Zahnärztliche Assistenz No. 2, 2021
Cover
/ Kurz & knackig
/ Mit digitalen Helfern entspannt in die Woche starten
/ Theorie & Praxis
/ Upcoming
/ Die Qual der Wahl Fortbildungsdschungel
/ Shop it like it's hot
/ Alles bio? Aber natürlich!
/ Fit im Praxis-Praxisalltagalltag
/ Alternativplan Still-Beschäftigungsverbot?!?
/ Jetzt mal Klartext!
/ Ka-Ching! - Nehmt eure Finanzen selbst in die Hand
/ Nachgebohrt
/ Advertorial
Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 84020
[post_author] => 0
[post_date] => 2021-11-30 21:04:24
[post_date_gmt] => 2021-11-30 20:39:09
[post_content] =>
[post_title] => Zahnärztliche Assistenz No. 2, 2021
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => zahnarztliche-assistenz-no-2-2021
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-24 05:26:04
[post_modified_gmt] => 2024-10-24 05:26:04
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/epaper/zaa0221/
[menu_order] => 0
[post_type] => epaper
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 84020
[id_hash] => bc6d9950492696ef56feae0fb451c939614303725106ccfe4fe962131d1a8996
[post_type] => epaper
[post_date] => 2021-11-30 21:04:24
[fields] => Array
(
[pdf] => Array
(
[ID] => 84021
[id] => 84021
[title] => ZÄA0221.pdf
[filename] => ZÄA0221.pdf
[filesize] => 0
[url] => https://e.dental-tribune.com/wp-content/uploads/ZÄA0221.pdf
[link] => https://e.dental-tribune.com/epaper/zahnarztliche-assistenz-no-2-2021/zaa0221-pdf-2/
[alt] =>
[author] => 0
[description] =>
[caption] =>
[name] => zaa0221-pdf-2
[status] => inherit
[uploaded_to] => 84020
[date] => 2024-10-24 05:25:58
[modified] => 2024-10-24 05:25:58
[menu_order] => 0
[mime_type] => application/pdf
[type] => application
[subtype] => pdf
[icon] => https://e.dental-tribune.com/wp-includes/images/media/document.png
)
[cf_issue_name] => Zahnärztliche Assistenz No. 2, 2021
[cf_edition_number] => 0221
[publish_date] => 2021-11-30 21:04:24
[contents] => Array
(
[0] => Array
(
[from] => 1
[to] => 1
[title] => Cover
[description] => Cover
)
[1] => Array
(
[from] => 2
[to] => 2
[title] => Kurz & knackig
[description] => Kurz & knackig
)
[2] => Array
(
[from] => 3
[to] => 3
[title] => Mit digitalen Helfern entspannt in die Woche starten
[description] => Mit digitalen Helfern entspannt in die Woche starten
)
[3] => Array
(
[from] => 4
[to] => 5
[title] => Theorie & Praxis
[description] => Theorie & Praxis
)
[4] => Array
(
[from] => 6
[to] => 6
[title] => Upcoming
[description] => Upcoming
)
[5] => Array
(
[from] => 7
[to] => 7
[title] => Die Qual der Wahl Fortbildungsdschungel
[description] => Die Qual der Wahl Fortbildungsdschungel
)
[6] => Array
(
[from] => 8
[to] => 12
[title] => Shop it like it's hot
[description] => Shop it like it's hot
)
[7] => Array
(
[from] => 10
[to] => 11
[title] => Alles bio? Aber natürlich!
[description] => Alles bio? Aber natürlich!
)
[8] => Array
(
[from] => 13
[to] => 13
[title] => Fit im Praxis-Praxisalltagalltag
[description] => Fit im Praxis-Praxisalltagalltag
)
[9] => Array
(
[from] => 14
[to] => 14
[title] => Alternativplan Still-Beschäftigungsverbot?!?
[description] => Alternativplan Still-Beschäftigungsverbot?!?
)
[10] => Array
(
[from] => 15
[to] => 15
[title] => Jetzt mal Klartext!
[description] => Jetzt mal Klartext!
)
[11] => Array
(
[from] => 16
[to] => 17
[title] => Ka-Ching! - Nehmt eure Finanzen selbst in die Hand
[description] => Ka-Ching! - Nehmt eure Finanzen selbst in die Hand
)
[12] => Array
(
[from] => 18
[to] => 18
[title] => Nachgebohrt
[description] => Nachgebohrt
)
[13] => Array
(
[from] => 19
[to] => 19
[title] => Advertorial
[description] => Advertorial
)
)
[seo_title] =>
[seo_description] =>
[seo_keywords] =>
[fb_title] =>
[fb_description] =>
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/epaper/zahnarztliche-assistenz-no-2-2021/
[post_title] => Zahnärztliche Assistenz No. 2, 2021
[client] =>
[client_slug] =>
[pages_generated] =>
[pages] => Array
(
[1] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/2000/page-0.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/1000/page-0.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/200/page-0.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 84020-4b7a81c4/2000/page-0.jpg
[1000] => 84020-4b7a81c4/1000/page-0.jpg
[200] => 84020-4b7a81c4/200/page-0.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[2] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/2000/page-1.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/1000/page-1.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/200/page-1.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 84020-4b7a81c4/2000/page-1.jpg
[1000] => 84020-4b7a81c4/1000/page-1.jpg
[200] => 84020-4b7a81c4/200/page-1.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[3] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/2000/page-2.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/1000/page-2.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/200/page-2.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 84020-4b7a81c4/2000/page-2.jpg
[1000] => 84020-4b7a81c4/1000/page-2.jpg
[200] => 84020-4b7a81c4/200/page-2.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[4] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/2000/page-3.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/1000/page-3.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/200/page-3.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 84020-4b7a81c4/2000/page-3.jpg
[1000] => 84020-4b7a81c4/1000/page-3.jpg
[200] => 84020-4b7a81c4/200/page-3.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[5] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/2000/page-4.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/1000/page-4.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/200/page-4.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 84020-4b7a81c4/2000/page-4.jpg
[1000] => 84020-4b7a81c4/1000/page-4.jpg
[200] => 84020-4b7a81c4/200/page-4.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[6] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/2000/page-5.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/1000/page-5.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/200/page-5.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 84020-4b7a81c4/2000/page-5.jpg
[1000] => 84020-4b7a81c4/1000/page-5.jpg
[200] => 84020-4b7a81c4/200/page-5.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[7] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/2000/page-6.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/1000/page-6.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/200/page-6.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 84020-4b7a81c4/2000/page-6.jpg
[1000] => 84020-4b7a81c4/1000/page-6.jpg
[200] => 84020-4b7a81c4/200/page-6.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[8] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/2000/page-7.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/1000/page-7.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/200/page-7.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 84020-4b7a81c4/2000/page-7.jpg
[1000] => 84020-4b7a81c4/1000/page-7.jpg
[200] => 84020-4b7a81c4/200/page-7.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[9] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/2000/page-8.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/1000/page-8.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/200/page-8.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 84020-4b7a81c4/2000/page-8.jpg
[1000] => 84020-4b7a81c4/1000/page-8.jpg
[200] => 84020-4b7a81c4/200/page-8.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[10] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/2000/page-9.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/1000/page-9.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/200/page-9.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 84020-4b7a81c4/2000/page-9.jpg
[1000] => 84020-4b7a81c4/1000/page-9.jpg
[200] => 84020-4b7a81c4/200/page-9.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[11] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/2000/page-10.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/1000/page-10.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/200/page-10.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 84020-4b7a81c4/2000/page-10.jpg
[1000] => 84020-4b7a81c4/1000/page-10.jpg
[200] => 84020-4b7a81c4/200/page-10.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[12] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/2000/page-11.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/1000/page-11.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/200/page-11.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 84020-4b7a81c4/2000/page-11.jpg
[1000] => 84020-4b7a81c4/1000/page-11.jpg
[200] => 84020-4b7a81c4/200/page-11.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[13] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/2000/page-12.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/1000/page-12.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/200/page-12.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 84020-4b7a81c4/2000/page-12.jpg
[1000] => 84020-4b7a81c4/1000/page-12.jpg
[200] => 84020-4b7a81c4/200/page-12.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[14] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/2000/page-13.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/1000/page-13.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/200/page-13.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 84020-4b7a81c4/2000/page-13.jpg
[1000] => 84020-4b7a81c4/1000/page-13.jpg
[200] => 84020-4b7a81c4/200/page-13.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[15] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/2000/page-14.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/1000/page-14.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/200/page-14.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 84020-4b7a81c4/2000/page-14.jpg
[1000] => 84020-4b7a81c4/1000/page-14.jpg
[200] => 84020-4b7a81c4/200/page-14.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[16] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/2000/page-15.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/1000/page-15.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/200/page-15.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 84020-4b7a81c4/2000/page-15.jpg
[1000] => 84020-4b7a81c4/1000/page-15.jpg
[200] => 84020-4b7a81c4/200/page-15.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[17] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/2000/page-16.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/1000/page-16.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/200/page-16.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 84020-4b7a81c4/2000/page-16.jpg
[1000] => 84020-4b7a81c4/1000/page-16.jpg
[200] => 84020-4b7a81c4/200/page-16.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[18] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/2000/page-17.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/1000/page-17.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/200/page-17.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 84020-4b7a81c4/2000/page-17.jpg
[1000] => 84020-4b7a81c4/1000/page-17.jpg
[200] => 84020-4b7a81c4/200/page-17.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[19] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/2000/page-18.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/1000/page-18.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/200/page-18.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 84020-4b7a81c4/2000/page-18.jpg
[1000] => 84020-4b7a81c4/1000/page-18.jpg
[200] => 84020-4b7a81c4/200/page-18.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[20] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/2000/page-19.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/1000/page-19.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/200/page-19.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 84020-4b7a81c4/2000/page-19.jpg
[1000] => 84020-4b7a81c4/1000/page-19.jpg
[200] => 84020-4b7a81c4/200/page-19.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
)
[pdf_filetime] => 1729747557
[s3_key] => 84020-4b7a81c4
[pdf] => ZÄA0221.pdf
[pdf_location_url] => https://e.dental-tribune.com/tmp/dental-tribune-com/84020/ZÄA0221.pdf
[pdf_location_local] => /var/www/vhosts/e.dental-tribune.com/httpdocs/tmp/dental-tribune-com/84020/ZÄA0221.pdf
[should_regen_pages] => 1
[pdf_url] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/84020-4b7a81c4/epaper.pdf
[pages_text] => Array
(
[1] =>
OEMUS MEDIA AG · Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig · No. 2/2021 · Leipzig, 1. Dezember 2021
WEITER GEHT’S
Neuigkeiten
DEIN WISSENS-
UNSERE
Newsletter
THEORIE & PRAXIS
© image from rawpixel.com
facebook
THEORIE & PRAXIS
Alles bio?
Aber natürlich!
Bakterienanzahl minimieren, negative
Einflüsse eliminieren, körpereigene
Abwehrkräfte reaktivieren – das
Team der Zahnarztpraxis
Tanja Derksen beweist
mit dem „Biologischen
Mundgesundheitskonzept“ von DH
Janine Sarah Klee,
wie Prophylaxe
und PZR auch
ohne chemische
Zusatzstoffe
funktionieren.
Solidarität statt Diskrimininierung
› Mehr auf S. 34
© Zahnarztpraxis Tanya Derksen und Kollegen
ANZEIGE
Mit der minilu WaWi
alles im Blick
HIV-positiv – so what?!
So und nicht anders sollte die Reaktion von zahnmedizinischem Fachpersonal lauten, doch die Realität
sieht noch viel zu oft so aus: Terminvergabe am Ende der Sprechzeit, Tragen von zwei Paar Handschuhen,
Sondermarkierung der Patientenakte … Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember zeigen die
Deutsche Aidshilfe sowie das Team der Berliner Szenekiezpraxis Lipp und Lutz Zahnärzte, wie mehr
Solidarität und weniger Diskriminierung in der Praxis gelingen.
© Klaus Nielsen on pexels.com
› Mehr auf S. 28
Ka-Ching!
© Sergey –stock.adobe.com
Selbst ist die Frau
Für die Rente zu jung, fürs Sparen zu
oft im Dispo – Fakt ist: Mit den eigenen
Finanzen kann man sich nicht früh genug
auseinandersetzen, um im Alter unabhängig zu sein.
Antje Isbaner und Sabine Nemec verraten, wie ihr auch
mit kleinem Budget langfristig euer Geld vermehrt.
GEHT’S NOCH?!
› Mehr auf S. 40
Materialverwaltun
g
leicht
gemacht
[2] =>
26
KURZ & KNACKIG
No. 2/2021 · 1. Dezember 2021
Newsletter Zahnärztliche Assistenz mit
BO O S TE R UPDATE
IT’S A
WORK
Mit dem Traumpartner ist es wie
mit dem Traumjob: Beide sind nicht
leicht zu finden. Die Matching-Plattform ZFA-Traumjob.de lässt euch
nicht länger suchen, sondern bringt
die passenden Jobangebote zu euch!
Einfach Online-Fragebogen mit euren Anforderungen und Wünschen
ausfüllen und schon sorgt ein ausgeklügelter Algorithmus dafür, dass sich
registrierte Zahnarztpraxen mit Fachkräftebedarf bei euch melden. Übrigens:
Für Zahnmedizinische Fachangestellte ist
das Angebot absolut kostenlos und unverbindlich – worauf wartet ihr noch?
NEWS
Zahnfeen und Prophylaxequeens
aufgepasst: Erhaltet das geballte
Wissens-Update rund um die Mundgesundheit eurer Patienten – jetzt
in noch frischerem Design! Der
wöchentliche Newsletter Zahnärztliche Assistenz hat sich rausgeputzt und erwartet euch mit
einem nigelnagelneuen Anstrich
bei gewohnt spannenden Inhalten: Praxisnahe Fachbeiträge, Reportagen und Anwenderberichte
sowie das neuste News-Update aus
der Dentalbranche halten euch
immer auf dem
neusten Stand –
und das völlig kostenlos. Noch
nicht dabei? Dann abonniert jetzt
den kostenlosen Newsletter der
Zahnärztlichen Assistenz!
Ab 2022 gibt’s übrigens maßgeschneiderten Info-Nachschub
wann immer ihr wollt – wir gehen
nämlich steil viral! Unter www.
assistenz.news entsteht das Online-Pendant zum beliebten Zeitungsformat der Zahnärztlichen
Assistenz. Hier findet ihr frischen
Input für euren Arbeitsalltag und
natürlich den dazugehörigen Ausgleich – eben die ideale dentale
Work-Life-Balance! Außerdem stellen führende Unternehmen der
Dentalbranche ihre neusten Produkte vor. Bleibt also neugierig!
MATCH!
ZFA-Traumjob.de
© chinnarach – stock.adobe.com
Die Schönste
im ganzen
Land!
DESIGNPREIS
Impressum
Verlag
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-0
kontakt@oemus-media.de
www.oemus.com
Redaktionsleitung
Kerstin Oesterreich
k.oesterreich@oemus-media.de
Produktionsleitung
Gernot Meyer
meyer@oemus-media.de
Lektorat
Marion Herner
Ann-Katrin Paulick
Redaktion
Alicia Hartmann
a.hartmann@oemus-media.de
Anzeigendisposition
Lysann Reichardt
l.reichardt@oemus-media.de
Erscheinungsweise
Zahnärztliche Assistenz
erscheint 2021 mit 2 Ausgaben
Verleger
Torsten R. Oemus
Nadja Reichert
n.reichert@oemus-media.de
Verlagsleitung
Ingolf Döbbecke
Dipl.-Betriebsw. Lutz V. Hiller
Anzeigenverkauf/Verkaufsleitung
Dipl.-Betriebsw. Lutz V. Hiller
hiller@oemus-media.de
Art Direction
Dipl.-Des. (FH) Alexander Jahn
a.jahn@oemus-media.de
Druckerei
Dierichs Druck+Media GmbH
Frankfurter Straße 168
34121 Kassel, Deutschland
Chefredaktion
Katja Kupfer
kupfer@oemus-media.de
Projektmanagement/Vertrieb
Nadine Naumann
n.naumann@oemus-media.de
Konzept/Layout/Satz
Pia Krah
p.krah@oemus-media.de
Max Böhme
m.boehme@oemus-media.de
nn
gm
a
©
an
R ol
www.designpreis.org
© im
ag e f r
om
Die aktuelle
Ausgabe
als E-Paper
Verlags- und Urheberrecht
Zahnärztliche Assistenz ist ein eigenständiges redaktionelles Publikationsorgan der OEMUS MEDIA AG. Die Zeitschrift und die enthaltenen
Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt
besonders für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Bei Einsendungen an die Redaktion wird das Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt, sofern nichts anderes vermerkt ist. Mit Einsendung des Manuskriptes geht das Recht zur Veröffentlichung
als auch die Rechte zur Übersetzung, zur Vergabe von Nachdruckrechten in deutscher oder fremder Sprache, zur elektronischen Speicherung in
Datenbanken zur Herstellung von Sonderdrucken und Fotokopien an den Verlag über. Für unverlangt eingesandte Bücher und Manuskripte kann
keine Gewähr übernommen werden. Mit anderen als den redaktionseigenen Signa oder mit Verfassernamen gekennzeichnete Beiträge geben die
Auffassung der Verfasser wieder, welche der Meinung der Redaktion nicht zu entsprechen braucht. Der Autor des Beitrages trägt die Verantwortung. Gekennzeichnete Sonderteile und Anzeigen befinden sich außerhalb der Verantwortung der Redaktion. Für Verbands-, Unternehmens- und
Marktinformationen kann keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung für Folgen aus unrichtigen oder fehlerhaften Darstellungen wird in
jedem Falle ausgeschlossen. Gerichtsstand ist Leipzig.
Editorische Notiz (Schreibweise männlich/weiblich/divers)
Wir bitten um Verständnis, dass – aus Gründen der Lesbarkeit – auf eine durchgängige Nennung der männlichen und weiblichen Bezeichnungen
verzichtet wurde. Selbstverständlich beziehen sich alle Texte in gleicher Weise auf Männer und Frauen.
dB
or
pi x
e
© image from rawpixel.com
r aw
Jetzt Newsletter
abonnieren!
Konfettikanone gezündet und
Krönchen gerichtet: Deutschlands schönste Zahnarztpraxis
2021 steht im westfälischen
Rheine an der Ems! Wir gratulieren Kieferorthopädin und
Praxisinhaberin Dr. Sondra
Aull-Glusa und ihrem Designteam
zum ersten Platz beim alljährlichen
Wettbewerbs-Highlight der Dentalwelt, dem ZWP Designpreis, der
seit sage und schreibe 20 Jahren die
optisch schönsten Arbeitsplätze
designpreis.org
kürt. Eurer fehlt? Dann einfach
bis 1. Juli 2022 bewerben!
© Photo by Alexander Shatov on Unsplash
FACEBOOK
Hier schmunzeln ZFAs gemeinsam! Wenn ihr auf der Suche nach
etwas Ablenkung und dentalem Humor abseits von Behandlungsstuhl und Chef seid, dann schaut doch mal auf unserer FacebookFanseite vorbei. Über 19.650 Abonnenten können sich nicht irren. <
www.facebook.com/ZahnaerztlicheAssistenz
Facebook
o
l.c
m
[3] =>
ADVERTORIAL 27
No. 2/2021 · 1. Dezember 2021
Mit digitalen Helfern
© topvectors – stock.adobe.com
entspannt
in die Woche
starten
Montagmorgen in eurer Praxis: Akut-Patient*innen, ein blinkender Anrufbeantworter,
das Telefon klingelt ununterbrochen und die Lieblingskollegin meldet sich krank? Hier
kommen drei unverzichtbare Tipps für einen entspannten Start in die Woche.
Tipp 1: Ermöglicht Patient*innen eine
24/7-Online-Terminbuchung
Patient*innen können so rund um die Uhr ihre Termine in eurer Praxis vereinbaren. Und das macht der Großteil mit Vorliebe außerhalb der
Praxisöffnungszeiten, wie eine Auswertung von Doctolib zeigt1 und euer
Anrufbeantworter und E-Mail-Eingang bestätigen. Indem Patient*innen
Termine, z. B. für die PZR oder 01, online vereinbaren, reduziert sich das
Telefonaufkommen. Neben der Buchung von Terminen können eure Patient*innen mit Doctolib ihre Termine auch eigenständig verwalten, d. h.
verschieben oder, wenn nötig, absagen. Aber keine Sorge, die Kontrolle
behaltet selbstverständlich ihr. Denn ihr legt vorab fest, welche Patientengruppe welche Terminart in welchem Zeitfenster online buchen darf.
Tipp 2: Digitalisiert euren Praxiskalender
Bereits nach kurzer Zeit unverzichtbar – der digitale Kalender für euren
Praxisalltag. Er entlastet euch nicht nur bei der Terminplanung, wie z. B.
freie Termine mit nur einem Klick zu finden, er unterstützt euch bei der
gesamten Termin- und Ressourcenverwaltung. Kettentermine werden mit
wenigen Klicks erstellt und die benötigten Räume und Geräte im selben
Zug mit reserviert. Kein Raum oder Gerät wird mehr doppelt belegt und
Ressourcen werden optimal ausgelastet. Selbstverständlich synchronisiert
sich der digitale Kalender von Doctolib automatisch mit allen digital gebuchten und manuell eingetragenen Terminen.
Tipp 3: Mit automatisierter
Patientenkommunikation zu mehr Effizienz
Patient*innen telefonisch an Termine erinnern, Recalls eintüten und per Post versenden – kein Wunder, dass der Start in die Woche oftmals mit Stress verbunden ist.
Mit Doctolib bspw. erhalten Patient*innen automatisch Terminerinnerungen per
E-Mail und/oder SMS. Terminausfälle könnt ihr so um bis zu 58 Prozent reduzieren2
und zudem entlastet euch die automatische Kommunikation bei der zeitaufwendigen
Terminkoordination. Das läuft nun quasi wie von allein. Wie auch der digitale Recall.
Denn, wenn es Zeit für die nächste Vorsorgeuntersuchung oder PZR wird, versendet
das System automatisch eine entsprechende Einladung an die Patient*innen. Übrigens bucht jede*r Fünfte einen Termin nach Erhalt einer Erinnerungs-E-Mail.3
Endlich wieder Montag … wird es zukünftig auch in eurer Praxis heißen. Denn
digitale Helfer wie Doctolib entlasten euren Praxisalltag spürbar. Sie sind schnell in
die Praxissoftware integriert und einfach in der Bedienung. Zudem bietet ihr euren
Patient*innen mit einem digitalen Termin- und Patientenmanagement einen zeitgemäßen Service und gebt eurer Praxis ein modernes, digitales Auftreten.
Ihr möchtet mehr Informationen, um eure Chefin
oder euren Chef von einem digitalen Terminund Patientenmanagement zu überzeugen?
Dann ladet euch den Praxisratgeber Digitales
Termin- und Patientenmanagement für das Praxisteam herunter.
Mehr zum Unternehmen
auf ZWP online lesen
Quellen
Dieser Beitrag basiert auf den Angaben des Herstellers und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
[4] =>
THEORIE & PRAXIS
No. 2/2021 · 1. Dezember 2021
Mehr zum Thema
auf ZWP online
Jedes Jahr am 1. Dezember wird zum Welt-Aids-Tag mit Aufhorchaktionen für mehr Solidarität und
contra Vorurteile gegenüber HIV-positiven Menschen getrommelt, denn Diskriminierung hat viele Gesichter – erschreckend oft auch in der Zahnarztpraxis. Wir haben was gegen festsitzende Irrglauben:
eine Extraportion Aufklärung! #Informathiv positiv
© Klaus Nielsen on pexels.com
Hintergrund: © Artem Kovalenco/Shutterstock.com
28
[5] =>
THEORIE & PRAXIS 29
No. 2/2021 · 1. Dezember 2021
n
l
e
d
n
a
h
e
b
r
i
W
„
Patienten
gleich“
© privat
Im Szenekiez rund um den Berliner Nollendorfplatz behandelt das Praxisteam Lipp und Lutz Zahnärzte regelmäßig HIV-positive Patienten –
DH Stephanie Schulz, FZP Kathrin Bauer und ZMP Nicole Eichhorn standen für ein Kurzinterview bereit.
Mit welchen Erfahrungen aus anderen
Praxen kommen HIV-positive Menschen
zu euch?
Kathrin Bauer: Es kommt vor, dass Neupatienten bei der Terminvereinbarung fragen, ob wir sie behandeln, weil sie HIV-positiv sind. Wir können nicht nachvollziehen,
dass es heutzutage noch Praxen gibt, die
aus „Hygienegründen“ HIV-positiven Patienten die Behandlung verweigern, zusätzliche
Schutzkleidung tragen oder Termine nur am
Sprechstundenende vergeben, damit nach
den HIV-Patienten das Zimmer ganz besonders gründlich gereinigt werden kann ...
Wie nehmt ihr den Betroffenen die Scheu?
Kathrin Bauer: Für uns sind es Patienten wie alle anderen auch. Wir behandeln
HIV-positive Patienten einfach ganz normal. Bei uns braucht sich niemand scheuen,
zu sagen, dass er HIV-positiv ist. Stellen
wir uns doch mal vor, ein Patient kommt
zu uns, der von seiner Infektion gar nichts
weiß oder es wissentlich nicht sagt. Deshalb
wird die Zimmer- und Instrumentenaufbereitung bei allen Patienten gleichermaßen gehandhabt.
Was konkret macht eure Praxis anders?
Stephanie Schulz: Das Prozedere ist bei
allen Patienten gleich: Sie kommen in die
Praxis, nehmen im Wartezimmer (bei den
anderen Patienten) Platz und füllen einen
Anamnesebogen aus. Zu Beginn der Behandlung werden der Grund des Zahnarztbesuchs und die Anamnese besprochen. Es
werden ein Zahnstatus erstellt und das weitere Vorgehen geklärt. Zusätzliche Schutzvorkehrungen vor bzw. nach der Behandlung sind nicht nötig.
Welche Patienteninformationen, wie aktuelle Werte über Viruslast, Helferzellensowie Thrombozytenzahl, sind für eure
Praxis tatsächlich wichtig und haben Einfluss auf die zahnärztliche Behandlung?
Nicole Eichhorn: Diese Werte sind schon
interessant und wichtig, vor allem im Hinblick auf Parodontitis. Die meisten Patienten
sind durch ihre Medikation sehr gut eingestellt, sodass die Viruslast unter der Nachweisgrenze liegt. Sollte es dennoch z. B. zu
einer Stichverletzung kommen, sind diese
Werte auch sehr nützlich.
Sollten HIV-positive Personen öfter zum
Recall kommen?
Stephanie Schulz: Es ist eher entscheidend, wie die Mundhygiene und der Gingivastatus des Patienten sind, und nicht, ob er
HIV-positiv ist.
Was möchtet ihr gern anderen Praxisteams mit auf den Weg geben, die immer
noch mit Unsicherheiten auf HIV-positive Patienten reagieren?
Nicole Eichhorn: Die Praxen sollten sich
genauer zu diesem Thema informieren und
Fortbildungen besuchen.
Vielen Dank für das Gespräch!
HIV-Patienten in der Praxis
Kerstin Mörsch, zuständig für HIV-bezogene Diskriminierung bei der Deutschen Aidshilfe, steht Rede und Antwort.
©
Wie gelingt der sensible, nicht diskriminierende Umgang mit HIV-positiven
Patienten in der Zahnarztpraxis?
Macht die HIV-Infektion nicht zum
Problem, wo sie keine Rolle spielen muss:
Menschen mit HIV sind Patient*innen wie
alle anderen. Eine Sonderbehandlung ist
unangemessen und daher diskriminierend.
Das gilt zum Beispiel auch für gesonderte
Termine am Ende des Tages.
vat
pri
Kerstin Mörsch
www.aidshilfe.de
Wie hoch ist das Infektionsrisiko für
zahnmedizinisches Praxispersonal?
Sehr gering. So kann HIV z. B. nicht durch
Aerosole übertragen werden. Sollte es durch
einen Arbeitsunfall zu Stich- und Schnitt-
verletzungen mit kontaminierten Instrumenten kommen, sind die üblichen Sofortmaßnahmen zu ergreifen. Dazu kann auch
eine Post-Expositionsprophylaxe gehören.
weitergebt, zum Beispiel in Arztbriefen, holt
euch vorher das Einverständnis ein. Auch eine
Kennzeichnung der Patientenakte, z. B. mit
einem roten Punkt, ist nicht gestattet.
Bedarf es zusätzlicher Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen?
Nein, die üblichen Maßnahmen reichen
völlig. Sie schützen schließlich auch vor
vielen Krankheitserregern, die wesentlich
leichter übertragbar sind als HIV.
Wie, schon Schluss?
Nichts da!
Was gilt es zum Datenschutz zu beachten?
Die HIV-Infektion darf nie im Beisein anderer Patient*innen thematisiert werden, zum
Beispiel am Empfangstresen. Wenn ihr Daten
Den ganzen Beitrag
lest ihr online
www.zwp-online.info/zwpnews/
wirtschaft-und-recht/patienten/
faq-umgang-mit-hiv-positiven-patienten-in-der-zahnarztpraxis
[6] =>
30
UPCOMING
No. 2/2021 · 1. Dezember 2021
100% optimiert
Fit für Hygiene, QM und Dokumentation an nur einem Tag –
die neue Update-Reihe der OEMUS MEDIA AG.
© Panuwat – stock.adobe.com
Update – Hygiene in der Zahnarztpraxis
Auf Wunsch vieler Teilnehmer*innen wurde das Update – Hygiene in
der Zahnarztpraxis neu in das Programm aufgenommen und ersetzt
das bisherige Seminar zur Hygienebeauftragten. Der neue eintägige
Kurs vertieft bereits vorhandenes Wissen, gibt erweiterte Perspektiven
für die relevanten Bereiche und informiert jeweils aktuell über Entwicklungen und Veränderungen. So werden unter anderem auch maßgebliche
Änderungen aus dem Infektionsschutzgesetz und der neuen Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) erläutert und mit praktischen Tipps für den beruflichen Alltag praxisorientiert interpretiert.
Das Update – Hygiene in der Zahnarztpraxis ist daher ideal geeignet,
sich gemeinsam als Praxisteam auf dem aktuellsten Stand rund um das
Thema Praxishygiene zu halten.
Update – Qualitätsmanagement
in der Zahnarztpraxis
UPDATE
QM I Dokumentation I Hygiene
Das Seminar Qualitätsmanagement wurde inhaltlich überarbeitet
und weiter strukturell angepasst. Die aktuelle Version beinhaltet jetzt zusätzlich den Programmpunkt Datenschutz, der zuvor
separat gebucht werden musste, und bietet so einen deutlichen
Mehrwert.
Referenten I Christoph Jäger/Stadthagen
I Iris Wälter-Bergob/Meschede
AB 2022
NEUE KURSE:
Dokumentation
& Hygiene
Update – Dokumentation
in der Zahnarztpraxis
Richtige und rechtssichere Dokumentation ist wichtig. Trotz dieses
Bedeutungsgewinns wird sie in der täglichen Praxis oft noch immer falsch oder aus Zeitgründen nur oberflächlich vorgenommen.
Das führt zu finanziellen Einbußen oder hat mitunter auch rechtliche Konsequenzen, z. B. in Haftungsfragen. In dem vierstündigen
Seminar mit Iris Wälter-Bergob geht es inhaltlich u. a. um die Bedeutung der Dokumentation in der vertragszahnärztlichen Praxis,
insbesondere im Arzthaftungsprozess. Hier spielen speziell die
gesetzlichen Grundlagen nach § 30 Abs. 3 Heilberufe-Kammergesetz
in Verbindung mit der Berufsordnung und den DSGVO-Vorschriften eine wichtige Rolle.
© BalanceFormCreative/shutterstock.com
Die beliebten Kurse Hygiene und QM mit Iris Wälter-Bergob und Christoph Jäger starten als „Update-Reihe“ mit neuem Konzept und komplett
überarbeiteten Inhalten in das Jahr 2022. Neu im Programm ist der Kurs
Dokumentation in der Zahnarztpraxis.
Praxisorganisatorische Aspekte wie Hygiene, Qualitätsmanagement und
Dokumentation sind neben den zahnmedizinisch-fachlichen Herausforderungen entscheidend für den Erfolg jeder Praxis. Regelmäßige
Fortbildung für das gesamte Praxisteam ist essenziell notwendig, um
auch hier immer wieder auf veränderte Bedingungen und neue Herausforderungen reagieren zu können.
Mehr Infos
gibt’s hier!
www.praxisteam-kurse.de
Präventionsda
AH
Zähne muss man ebenso schrubben wie das Deck von einem Schiff?
Dass das nur Seemannsgarn ist, wisst
ihr selbst am besten. Wie waschechte
Prävention funktioniert, erfahrt ihr
dagegen am 13. und 14. Mai 2022 beim
3. Präventionskongress der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin e.V. Also
Anker lichten und auf in die Hansestadt! Mit
dem DGPZM-Dampfer navigiert ihr sicher durch
die wilden Fahrwasser der Parodontologie und Pro-
© guas – stock.adobe.com
phylaxe. Was es an den Ufern Neues in Sachen PARTherapie, PZR, Leitlinien oder Behandlungsmethoden
gibt, erfahrt ihr von der erfahrenen Mannschaft der
präventiven Zahnmedizin unter der Leitung von Captain Prof. Dr. Stefan Zimmer. Gemeinsam geben sie
euch das Rüstzeug für den Praxisalltag mit und markieren euch die vergrabenen Schätze auf den Seekarten
der Wissenschaft. Damit geht ihr auch in stürmischen
Zeiten im Berufsalltag garantiert nicht unter. Also Butter bei die Fische und schon mal nen handfesten Seemannsknoten in den Kalender machen!
© Keiko Takamatsu – stock.adobe.com
Der Präventionskongress lotst im Mai 2022 Praxisteams aus ganz Deutschland nach Hamburg.
[7] =>
GEHTʼS NOCH?! 31
No. 2/2021 · 1. Dezember 2021
MUNDPROPAGANDA
Die Qual der Wahl im
s
g
n
u
d
l
i
b
t
For
l
e
g
n
u
h
c
s
d
Text
Sylvia Gabel
Mehr von Sylvia Gabel
auf ZWP online
W
er seine ZFA-Ausbildung erfolgreich beendet hat, fragt sich
oft: Soll es das gewesen sein?
Von wegen, jetzt fängt das Berufsleben
erst richtig an und man sollte sich Gedanken zu
seinem weiteren Werdegang machen. Interessiere ich mich mehr für die Verwaltungsarbeiten, ist der Weg zur ZMF oder AZP mit
Sicherheit der richtige. Wo das Herz mehr
für die Prophylaxe schlägt, sollte man den Weg
als ZMP, ZMF oder DH wählen. Bei der unübersichtlichen Angebotsvielfalt fällt es schwer,
das Richtige zu finden – nicht zuletzt spielen die Kosten bei der Entscheidung eine
nicht unerhebliche Rolle. Wohl dem, wo
die Praxisleitung die Kosten gern übernimmt. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten der Unterstützung:
Bei der ZMV oder AZP gibt es Angebote
von den Kammern, aber auch von zahllosen
privaten Anbietern. Beachtenswert ist der Punkt
der Anerkennung vor allen Kammern, denn
wenn man z. B. in Hamburg eine Aufstiegsfortbildung machen würde, die in Bayern nicht anerkannt wird, lohnen sich der Aufwand und die
Kosten nicht wirklich. ZMP und AZP werden aber
teilweise auch schon als Online-Fortbildung angeboten. Die wenigen Präsenztage sind dagegen
meist gut mit Familie und Beruf unter einen Hut
zu bekommen. Das sollte man sich genau überlegen, denn rein virtuell fehlt die Gemeinsamkeit
mit den anderen Kolleginnen, der Austausch, die
Gespräche. Bei Kursen in Präsenz entwickeln sich
sehr oft langjährige Freundschaften. Doch auch
das Basiswissen ist megawichtig – nur mit dem
Wissen aus der Berufsschule
funktioniert keine Aufstiegsfortbildung zur ZMV oder AZP.
Belegt am besten Kurse bei diversen Seminaranbietern, damit ihr
ein gutes Fundament habt. Ansonsten gilt:
Vor jeder Aufstiegsfortbildung alle Details
mit der Praxisleitung absprechen und –
ein guter Rat – direkt die Kostenübernahme
klären. Danach solltet ihr gemeinsam eine Ausbildung bei einer Zahnärztekammer bzw. einem
Institut der Kammer oder einem privaten Anbieter aussuchen und euch anmelden. Und dann
geht es auch schon los. Nur eines könnt ihr nicht
sagen: „Ich bin ein Star, holt mich hier raus …“
Wie, schon Schluss?
Nichts da!
Den ganzen Beitrag
lest ihr online
www.zwp-online.info/zwpnews/wirtschaft-undrecht/statements/mundpropaganda-die-qualder-wahl-im-fortbildungsdschungel
ANZEIGE
HOI!
DIGITALE KALENDER-GENERATION FÜR SIE OHNE ZUSATZKOSTEN!
Noch mehr Infos gibt's hier: cgm.com/clickdoc-kalender-z1
Zusätzlich OnlineTerminbuchung und
Terminerinnerung
6 Monate kostenfrei
testen.*
Mehr Infos
gibt’s hier!
Was? Wann? Wo? Wie viel?
○ Präventionskongress der DGPZM
○ 13. und 14. Mai 2022
○ Privathotel Lindtner, Hamburg
○ 16 Fortbildungspunkte
○ www.praeventionskongress.info
*
danach pro Modul mtl. 49€/Behandler
bzw. 19€/DH/ZMP. Preise zzgl. MwSt.
CGMCOM-11612_DEN_0521_RRH
ampfer
JETZT NEU!
[8] =>
32
SHOP IT LIKE ITʼS HOT
No. 2/2021 · 1. Dezember 2021
Guter Vorsatz für 2022:
ZUM LAGER-PROFI WERDEN
AUFGERÄUMT INS
NEUE JAHR:
Der Wawibox Lager-Guide für mehr Transparenz und Kontrolle im Lager.
Das neue Jahr steht vor der Tür und mit ihm
Vorsätze, die teils von Erfolg gekrönt, teils
zum Scheitern verurteilt werden. Wer 2021
sehr viel Zeit damit verbracht hat, Material
in Schränken und Regalen zu suchen, LastMinute-Bestellungen für eine Behandlung
aufzugeben oder sich in die MDR-konforme
Chargendokumentation einzulesen, kann sich
auf einen praxisnahen Leitfaden von Wawibox
freuen.
Als ausgebildete ZFAs und Expertinnen für
Warenwirtschaft haben vier Wawibox-Mitarbeiterinnen einen praktischen Lager-Guide
verfasst, der auf ihren eigenen Berufserfahrungen basiert und Praxisteams Orientierung
und Sicherheit bei der Materialverwaltung
bietet. Der Lager-Guide enthält praxisnahe
Wawibox Lager-Guide
gratis herunterladen
wawibox.de/lagerguide
DENTALER
WISSENSFORTSCHRITT
Digitale Wissensplattform TePe Share –
neue Termine für 2021/2022 online.
Hier werden Erfahrungen und Wissen aus über
50 Jahren Engagement für die allgemeine Mundgesundheit gebündelt und für zahnmedizinisches
wie medizinisches Fachpersonal, Apotheker,
Studenten, aber auch Verbraucher in Form von
Fachvorträgen, Tutorials und kostenlosen Online-Seminaren bereitgestellt. In den nächsten
Wochen warten folgende spannende Termine:
7. + 8. Dezember 2021: The TePe Speciality Brushes – learn about our products together with
the TePe dentists and dental hygienists (englisch, Dauer: 45 Min. + Fragerunde)
17. + 19. Januar 2022: A sustainable hour
with TePe’s experts – diving into products
and plastic (englisch, Dauer: 45 Min. +
Fragerunde)
15.+17. Februar 2022: Ceramics as alternatives to metals – results from clinical
trials (englisch, Dauer: 45 Min. + Fragerunde) <
m
ge fro
© ima
el.com
rawpix
Hier geht’s zum
Terminkalender:
www.tepe.com/
share-de/
veranstaltungenwebinare-newsletter
KONTAKT
Zum Unternehmen
TePe D-A-CH GmbH
Tel.: +49 40 570123-0
www.tepe.com
Hast du
schon das
Tipps zur einfachen Umsetzung, die vom
Führen einer Inventarliste über Formeln für
die korrekte Bestandsermittlung und einen
passenden Bestellrhythmus bis hin zu einer
unkomplizierten MDR-konformen Chargendokumentation reichen. <
KONTAKT
Wawibox
(ein Angebot der caprimed GmbH)
Tel.: +49 6221 52048030
www.wawibox.de
NEUE?
Das Jahrbuch Prophylaxe 2021 liefert das
„How-to“ für den Praxisalltag.
Es ist grün, es ist aktuell, es ist ein geballtes PräventionsUpdate: das Jahrbuch Prophylaxe ist jetzt in seiner 2021erAusgabe verfügbar. Tipps und Tricks aus der Praxis
für die Praxis werden in diesem Kompendium
von Profis wissenschaftlich, aber trotzdem
praxisnah und gut umsetzbar für den Berufsalltag aufgearbeitet und präsentiert.
Welche Stärke kann ich beim Interdentalbürstchen noch mal für die
Frontzähne nehmen? Wie färbe
ich im Seitenzahnbereich doch
gleich gut an? Und worauf muss
ich bei der Anwendung
von Luft-Pulver-WasserStrahlgeräten bei Risikopatienten achten? Ein Blick
ins Jahrbuch Prophylaxe
genügt!
Außerdem gibt es in den
Marktübersichten zahlreiche Tabellen zum Nachschlagen, unter anderem
mit den wichtigsten elektrischen Zahnbürsten, Prophylaxepulvern oder Diagnostikgeräten. Damit wird
die nächste Warenbestellung
ein Klacks. Aber Achtung: Das
grüne Nachschlagewert ist eine
„Limited Edition“ – also noch
schnell zugreifen, solange der
Vorrat reicht! <
KONTAKT
OEMUS MEDIA AG
Tel.: +49 341 48474-315
www.oemus-shop.de
Diese Beiträge basieren auf den Angaben der Hersteller und
spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.
Weitere Produkte auf www.zwp-online.info/produkte
Zum Unternehmen
Leseprobe
Onlineshop
[9] =>
Kostenlose
Fortbildungspunkte erhalten
Nur für kurze Zeit
Doctolib & ZWP schenken
Ihnen Fortbildungen im Wert
von bis zu 500 €!
Jetzt mit Doctolib starten &
Fortbildung kostenlos erhalten
Empfehlen Sie Ihrer Praxis Doctolib: Sparen Sie viel Zeit aufgrund weniger
Anrufe & arbeiten Sie entspannter mit automatisierter Terminvergabe.
Hier mehr erfahren:
www.doctolib.info/boost
[10] =>
34
THEORIE & PRAXIS
No. 2/2021 · 1. Dezember 2021
Alles bio?
Aber natürlich!
Bakterienanzahl minimieren, negative Einflüsse eliminieren, körpereigene Abwehrkräfte reaktivieren –
Dentalhygienikerin Janine Sarah Klee stellt das von ihr entwickelte „Biologische Mundgesundheitskonzept“
vor und zeigt, wie es sich praktisch in den Behandlungsalltag implementieren lässt.
D
ie Mundhöhle stellt die wichtigste Eintrittspforte im Körper dar. Mein Anliegen ist es
daher, natürliche Mundpflegeprodukte wie
Polierpasten und Mundspüllösungen einzusetzen, die
auf die individuellen Bedürfnisse der Mundschleimhäute eingehen und deren natürliche Funktionen
unterstützen. Dabei verzichte ich auf chemisch-synthetische Zusätze und Wirkstoffe wie Konservierungsmittel, Farbstoffe, Mineralöle und Emulgatoren. Zur Anwendung einer individuellen Pflege der
Mundflora kommen in der biologischen Prophylaxe
ausschließlich naturreine Wirkstoffe zum Einsatz –
dazu zählen hochwertige pflanzliche Öle (Kokosöl,
Sesamöl, Kakaobutter, Olivenöl) sowie ätherische Öle
(u. a. Koriander, Lavendel, Vanille). So erleben die Patienten während der biologischen Prophylaxe einen
einfühlsamen Umgang mit wohltuenden und heilsamen Naturstoffen.
Nach einer umfangreichen Erstanamnese sind allergische Reaktionen nahezu ausgeschlossen. Die Reinigung erfolgt sanft, zahn- und besonders gewebeschonend. Das Risiko von Zahnfleischentzündungen
und Parodontitis wird so nachweislich verringert. Die
biologische Prophylaxe und das biologische Mundgesundheitskonzept in der Praxis sowie die Anleitung
zur täglichen häuslichen Zahnpflege unterstützen Patienten dabei, die eigenen Zähne lebenslang gesund
zu erhalten. Zudem erhöhen sie die Langlebigkeit von
bereits vorhandenem Zahnersatz und Implantaten.
Diese Bio-Prophylaxeprodukte wirken:
• zellstärkend und stabilisierend auf die
Zelloberflächen.
• bakterien-, viren-, und pilzfeindlich.
• kräftigend auf das Bindegewebe.
• unterstützend bei der Wundheilung vor und
nach Zahn- sowie Prophylaxebehandlungen.
• pflegend und beruhigend auf die Schleimhäute.
• hemmend auf die Zahnstein- und Zahnbelagsbildung.
• unterstützend auf die ganzheitliche Mundund Zahnbehandlung.
Q
FA
Können ätherische Öle pur auf die
Mundschleimhaut aufgetragen werden?
Nein, sie würden das Zahnfleisch zu
stark reizen. Daher ausschließlich verdünnt
anwenden! Übrigens: Auch CHX wird hochverdünnt in 0,06 bis 0,2 % angeboten.
Sind vegane Polierpasten und Zahnpasten gesund?
Vegane Label gelten als gesund und nährstoffreich.
Jedoch musste ich während meiner Recherchen feststellen, dass viele vegane und naturkundliche Pflegeprodukte Titandioxid (weißen Farbstoff) und Parabene
(hormonaktive Substanzen) enthalten. Daher kann
ich die Frage nicht eindeutig mit Ja beantworten.
Welche Inhaltsstoffe schwächen oder reizen
die Mundschleimhaut?
Darunter fallen besonders die schaumbildenden Natriumlaurylsulfate und
Natriumlaurethsulfate sowie schaumdämpfendes Poloxamer.
Janine Sarah Klee
© lyubov1148, Artnizu, Kotkoa, Lana – stock.adobe.com
Man nehme langjährige Behandlungserfahrung, dazu aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse sowie biologische
Begleitansätze und den Mut, bewährte
Behandlungsstrukturen neu zu denken.
Wie ihr die Bio-Prophylaxe
in eurer Praxis umsetzt,
verraten wir euch online!
www.zwp-online.info/zwpnews/dental-news/
branchenmeldungen/implementierung-desbio-prophylaxekonzepts-in-der-zahnarztpraxis
e
Kle
rina
b
a
©S
Mehr zur Person
[11] =>
THEORIE & PRAXIS 35
No. 2/2021 · 1. Dezember 2021
Eintagsfliege oder Trend?
Tacheles eines Praxisteams, das Bio-Prophylaxe anbietet
© Liubov – stock.adobe.com
Wir sprachen mit ZFA Natascha Schmitz sowie den ZMPs Mireille Umutoni und Katharina Jagus
von der Zahnarztpraxis Tanja Derksen und Kollegen in Kelberg, Rheinland-Pfalz.
Wie verlief die Fortbildung?
Natascha Schmitz: Leider war aufgrund der Coronapandemie nur eine
Online-Schulung möglich, aber diese
war sehr gut. Es ist mir anschließend
ganz leicht gefallen, das Konzept anzuwenden und meinen Kolleginnen Mireille und Katharina mein erworbenes
Wissen in der Praxis weiterzuvermitteln.
Wart ihr von Anfang an vom Konzept
überzeugt oder gab es Zweifel?
Natascha Schmitz: Ich war zunächst
skeptisch, was die Polierpasten angeht.
Aber bereits nach der ersten Behandlung war ich begeistert von der schonenden und sanften Politur mit vier
verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Mireille Umutoni: Ich hatte zu Beginn Bedenken, dass die Beratung sehr
viel Zeit einnimmt.
Katharina Jagus: Auch ich hatte Bedenken, dass die biologische Prophylaxe
deutlich länger dauern würde und dass
die Politur die Zähne nicht so gut glättet.
Dauert die Prophylaxesitzung nun
länger?
Natascha Schmitz: Die biologische
Zahnreinigung dauert insgesamt tatsächlich länger (ca. fünf bis sieben Minuten), da mehr Produkte angewendet
werden und das Ölziehen zusätzlich Zeit
beansprucht. Die biologischen Mundgesundheitskonzepte werden zudem
mehr Zeit in Anspruch nehmen als die
klassische Zahnreinigung mit ca. 60 Minuten. Aber unser erklärtes Ziel besteht darin, die Gesundheit zu erhalten,
Entzündungsfreiheit zu erlangen und
Krankheiten vorzubeugen. Die Zahnreinigung besteht eben nicht nur aus
dem Reinigen der Zähne. Dazu gehört
einfach mehr – wie z. B. der Mund- und
Schleimhautcheck, die Instruktion und
Motivation sowie eine sanfte Tiefenreinigung in den Prophylaxesitzungen.
Gab es einen „Aha-Effekt“?
Natascha Schmitz: Ja, denn erst durch
die Erläuterungen sind mir manche
Dinge klar geworden. Die Produkte
konnte ich direkt testen und habe dadurch viele neue Facetten kennengelernt. Jetzt steht meine Ausbildung zur
Natural Aroma Prophylaxe-Spezialistin
an, um auch biologische Mundgesundheitskonzepte anbieten zu können.
Wie sind die Reaktionen seitens der
Patienten?
Natascha Schmitz: Durchgehend positiv! Der Großteil empfindet die natürliche Prophylaxebehandlung als sehr
sanft, schonend und wohlschmeckend.
Bisher empfand nur ein Patient das
Gefühl von Öl im Mund …
Wie, schon Schluss?
Nichts da!
©
Za
hn
arz
tpr
axi
sT
an
ya
De
rks
en
un
dK
olle
ge
n
Den ganzen Beitrag
lest ihr online
www.zwp-online.info/zwpnews/
dental-news/branchenmeldungen/eintagsfliege-oder-trend-tacheles-eines-praxisteams-das-bio-prophylaxe-anbietet
ANZEIGE
t
i
m
z
t
u
h
c
s
sen
T
K
E
F
F
E
L
E
H
SC
a
n
d
mun
KU
de
a.
d
n
o
r
w.eu
ww
NEU
Monoart® Protection Soft
● extra flauschig
● leichte Durchatmung
● EN 14683 Typ 2R
Mehr Infos hier:
[12] =>
36
SHOP IT LIKE ITʼS HOT
No. 2/2021 · 1. Dezember 2021
bei der Sterilgutverwendung
Per
Klick
zum Zahnarzttermin
Januar
Euronda verbessert Peelverhalten von Eurosteril® Sterilisierverpackungen.
Sauberes Peelverhalten beim Auspacken steril aufbereiteter Medizinprodukte ist ein wichtiges Kriterium für
die Qualität von Sterilisierverpackungen. Es verhindert
die Rekontamination verpackter Instrumente beim Aufreißen der Siegelnähte. Deshalb gibt es strenge Vorgaben
für die Anforderungen an Folien und Beutel. Innerhalb
der von der Norm EN 868-5 festgelegten Grenzwerte gilt es,
das ideale Verhältnis aus Siegelnahtfestigkeit einerseits und Peelbarkeit andererseits zu finden. Das ist Hygienespezialist Euronda dank
intensiver Forschung, einer Anpassung der Produktionsprozesse
sowie einer weiterentwickelten Materialzusammensetzung
gelungen. „Rückmeldungen vom Markt zeigen uns, dass
die Änderung bei Anwender*innen spürbar ankommt“,
freut sich Vertriebsspezialist Frank Driessen. „Das
finale Einschweißen in der Praxis ist aber weiter
von Temperatur, Zeit und Druck abhängig“, ergänzt Driessen mit Hinweis auf die einwandfreie
Funktion des verwendeten Siegelgeräts. <
KONTAKT
Zum Unternehmen
EURONDA Deutschland GmbH
Tel.: +49 2505 9389-0
www.euronda.de
Eine repräsentative Doctolib-Umfrage1 zeigt,
was sich Patient*innen vom Praxisteam wünschen.
71 Prozent der Deutschen ab 18 Jahre möchweder nicht weiß, ob dies bei ihrer Praxis anten ihren Zahnarzttermin am liebsten online
geboten wird, oder sie dazu keine technische
buchen oder tun dies bereits. Doch wie
Möglichkeit (40 Prozent) haben. Wichtig
gut gehen die Praxisteams schon
ist es daher, die Patient*innen auf
heute auf den Wunsch ihrer
unterschiedlichen Kanälen über
Patient*innen ein? Die Antdie Buchungsmöglichkeit zu
wort: Bestens! 72 Prozent der
informieren – etwa mit eiBefragten sind mit den aknem Aufsteller in der Praxis,
tuellen Möglichkeiten zur
einem Banner auf der Webkönnten sich eine
Terminvereinbarung sehr
seite oder einem öffentlie-Buchung
in
nl
O
zufrieden. Unterschiede zeichen Profil auf Doctolib. <
professionelle
ne
ei
r
fü
gen sich in den AltersgrupZahnreinigung
1
pen: Während 82 Prozent der
Für die Umfrage wurden 2.028 Menschen im
rstellen.
vo
Zeitraum vom 26. bis 29.3.2021 zu den Themen
über 55-Jährigen sehr zufrieOnline-Terminbuchung, Terminvereinbarung
generell und Videosprechstunde befragt. Die Fragen
den sind, sind es bei den 35- bis
bezogen sich ausschließlich auf Zahnarztpraxen.
54-Jährigen 70 Prozent und bei den
18- bis 34-Jährigen nur 60 Prozent. Jeder
Zweite zwischen 18 und 54 Jahren wünscht
sich zusätzliche Möglichkeiten, Termine zu verZum Unternehmen
einbaren.
Außerdem zeigt die Befragung, dass etwa ein
Doctolib GmbH
Drittel (36 Prozent) der Patient*innen ihren
Tel.: +49 89 20702884
Termin gern online buchen würde, aber entdoctolib.info/zahnmedizin
46 %
KONTAKT
PAR-Module angepasst
CGM Z1.PRO-Module erleichtern die Umsetzung der PAR-Richtlinie.
Mit dem 1. Juli 2021 ist die neue
PAR-Richtlinie in der Praxis angekommen. Neben den neuen Therapiemethoden können Praxen die
Leistungen auch entsprechend abrechnen. Doch die Neuerungen
machen komplexe Umstellungen
an der Praxissoftware notwendig,
von denen bereits viele im 4. Quartal zur Verfügung stehen – etwa
der CGM Z1.PRO Anamnesebogen
der CGM Dentalsysteme. Um die
neue PAR-Behandlungsstrecke in
der Planung abzubilden, wurde der
PAR-Planungsdialog an die neuen
Vorgaben angepasst. Darüber hinaus wurde eine Integration der
neuen PAR-Leistungen (4, MHU,
ATG, AITa/b, CPTa/b, BEVa/b) und
der UPT-Leistungen (UPTa–g) vor-
genommen, die Abrechnung der
PAR-Leistungen erfolgt in Teilschritten in einem Abrechnungsdialog. Die Abrechnung der UPTLeistungen nach Abschluss der
antiinfektiösen bzw. chirurgischen
Maßnahmen in der sich daran anschließenden UPT-Phase (je nach
Grad der Einstufung A, B, C) wurde
integriert. In Kürze soll zudem das
Erstellen von PAR-Plänen gemäß
der Richtlinie für Versicherte nach
§ 22a SGB V möglich sein. <
KONTAKT
CGM Dentalsysteme GmbH
Tel.: +49 261 80001900
www.cgm-dentalsysteme.de
Diese Beiträge basieren auf den Angaben der Hersteller und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider. Weitere Produkte auf www.zwp-online.info/produkte
Zum Unternehmen
[13] =>
ADVERTORIAL 37
No. 2/2021 · 1. Dezember 2021
s
i
x
a
r
P
g
a
t
l
al
Patienten
r
e
d
l
h
o
eht das W
t
s
s
i
sse des
e
x
r
a
e
r
t
p
n
t
I
z
r
m
a
i
hn
t es auch
g
In der Za
e
i
l
lichst
i
g
e
ö
b
a
m
D
m
.
a
e
l
e
t
Stel
nd Praxis
u
t
an erster
z
r
a
n
h
s Za
g sind.
i
s
h
a
ä
d
f
,
s
n
g
e
n
t
u
n
Patie
d voll leist
n
u
t
n
n
a
p
ents
© file404/Shutterstock.com
m
i
t
i
F
ng
u
r
e
g
i
e
St
r
u
z
ns
s
e
p
d
n
i
f
e
3 Tip
hlb
o
W
n
e
en
g
i
e
s
e
d
Quellen
Die richtige Ernährung
Neben der ergonomisch korrekten Arbeitshaltung leistet auch eine zahngesunde
Ernährung einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden des Praxispersonals. Statt
dem Snacken von Süßigkeiten empfiehlt es sich, häufiger zu frischem
ø 60 mmGemüse und Obst mit einem geringen Fruchtzucker- und Fruchtsäuregehalt zu greifen.5
Tipp 1
Mehr News und
GRATIS
© galyna_p – stock.adobe.com
Prävention und Linderung
von orthopädischen Beschwerden
Wer viel Zeit am Behandlungsstuhl verbringt, leidet
häufig an muskulären Beschwerden und Verspannungen. Es empfiehlt sich daher, eine symmetrische Arbeitshaltung einzunehmen und dabei folgende Punkte
zu berücksichtigen:1–4
• Der Arbeitsstuhl sollte aus einer kleinen horizontalen
Sitzfläche mit einem nach vorn hin abgewinkelten
Abschnitt bestehen, der die Oberschenkelunterseiten druckfrei unterstützt.3
• Der Patientenstuhl soll so designt sein, dass er die
Bewegungsfreiheit der Teammitglieder nicht einschränkt und gleichzeitig ermöglicht, dass der Kopf
des Patienten in drei Richtungen bewegt werden
kann.
Servicematerial + Produktmuster
Jetzt anmelden: www.listerineprofessional.de
Mundspülungen für
die 3-fach-Prophylaxe und
einen gesunden Mundraum
Wenn tagsüber doch einmal Klebriges, Süßes oder Säurehaltiges konsumiert wird, ist eine gründliche Zahn- und Mundpflege besonders wichtig. Neben der mechanischen Zahnpflege sollten Listerine®
Miniinserate_Optin.indd
Mundspülungen beim Praxisteam ebenso wie bei den Patienten
im Rahmen 1der
täglichen 3-fach-Prophylaxe zum festen Bestandteil der häuslichen Mundhygiene
werden. Zweimal täglich nach dem Zähneputzen angewendet, ergänzen Mundspülungen von Listerine® die tägliche Mundpflege-Routine ideal. Zudem bestätigt die
S3-Leitlinie Häusliches chemisches Biofilmmanagement in der Prävention und Therapie der
Gingivitis,6 dass sich Mundspülungen mit antibakterieller Wirkung (wie Listerine®)
gut zur Vorbeugung von Plaque und Gingivitis eignen.
Dieser Beitrag basiert auf den Angaben des Herstellers und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
04.05.21 09:26
[14] =>
38
NACHGEBOHRT
No. 2/2021 · 1. Dezember 2021
Alternativplan
Still-Beschäftigungsverbot?!?
Zwischen all die Freude über den soeben geborenen Nachwuchs mischen sich nicht selten finanzielle Fragen.
Elterngeld oder Still-Beschäftigungsverbot? Wir sagen dir, welche Option für dich infrage kommt.
Text: Alicia Hartmann
Was ist was?
Mit Bekanntgabe der Schwangerschaft, welche du deiner Praxisleitung unverzüglich mitteilen musst, muss sich diese mit der
Gefährdungsbeurteilung deines Arbeitsplatzes neu auseinandersetzen. Als behandelnde ZFA in der Stuhlassistenz, die direkt in
Kontakt mit Biostoffen der Risikogruppe 2, 3 oder 4 kommt, muss
dir eine andere, nicht gefährdete Position zugewiesen werden. Ist
dies nicht möglich oder ein Wechsel nicht zumutbar, muss die Praxisleitung das Still-Beschäftigungsverbot (Still-BV) aussprechen.
Für ZMVs, die ausnahmslos am Empfang und in der Abrechnung
tätig sind, greift diese Möglichkeit entsprechend nicht.
Für alle anderen kann das Still-BV nach Beendigung des Mutterschutzes eine attraktive Alternative zum Elterngeld sein. Letzteres
beträgt zwischen 65 und 67 Prozent des vorherigen Nettogehalts
und gibt’s vom Bund, beim Still-Beschäftigungsverbot wird das
Durchschnittsgehalt des letzten Quartals vor der Schwangerschaft
durch die Praxisleitung ausgezahlt. Keine Sorge: Für die Praxisinhaber*innen ist dies nicht wirklich mit Kosten, sondern vorrangig mit Verwaltungsaufwand verbunden, da sie das Geld über das
Umlageverfahren von der Krankenkasse erstattet bekommen –
in der Regel allerdings nur in den ersten zwölf Monaten. Danach
bzw. auch im Anschluss an das Still-BV hast du die Möglichkeit,
Elterngeld zu beantragen, musst aber mit dem 14. Lebensmonat
des Kindes in das Elterngeld plus wechseln, womit dir im Vergleich
weniger Geld zusteht.
Wie bekomme ich
das Still-Beschäftigungsverbot?
Das Beschäftigungsverbot in der Stillzeit muss nach Ablauf des
Mutterschutzes (acht Wochen nach der Geburt des Kindes) von der
Praxisleitung ausgesprochen werden, wenn …
• die frischgebackene Mutter nach Beendigung des Mutterschutzes ihre Arbeitsbereitschaft anzeigt, gleichzeitig aber mitteilt,
dass sie stillt. Notwendig ist in jedem Fall eine formlose Stillbescheinigung durch die Frauenärztin bzw. den Frauenarzt
oder die Hebamme.
• die Gefährdungsbeurteilung ihres Arbeitsplatzes eine Gefahr
für Mutter und Kind ergibt, der Arbeitnehmerin aber keine
alternative Tätigkeit zugewiesen werden kann.
Damit liegt das Still-BV in der Fürsorgepflicht der Praxisleitung,
welche nach Prüfung des notwendigen Arbeitsschutzes ein damit
zusammenhängendes Beschäftigungsverbot aussprechen muss.
Hürden und Risiken
Wichtig ist, dass das Still-BV rechtssicher verhängt wird, also das
Berufsverbot rechtmäßig ausgesprochen wird und alle notwendigen
Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Sollte dies nicht der Fall sein,
kann das für die Praxisleitung finanzielle Folgen haben, weil die
ausgezahlten Gehälter an die Krankenkasse zurückgezahlt werden
müssen. Aber auch dir als Arbeitnehmerin drohen Konsequenzen:
Bei einem nicht gerechtfertigten Beschäftigungsverbot steht dir nur
im Mutterschutz Kündigungsschutz zu. Zudem hättest du keinen
Anspruch auf Elterngeld.
Ein zusätzlicher Risikofaktor ist die Dauer des Still-Beschäftigungsverbots. Im Gegensatz zu den Regelungen zur Elternzeit muss im
Still-BV nicht vor Beginn der Freistellung geklärt werden, für welche
Zeiten du am Arbeitsplatz fehlen wirst. Dies kann aber zu Komplikationen führen, da die meisten gesetzlichen Krankenkassen nur bis
zum ersten Geburtstag deines Kindes das Gehalt entsprechend deinem vorherigen Verdienst auszahlen (obwohl unter § 12 MuSchuG
explizit eine zeitliche Begrenzung ausgeschlossen wird). Die Praxisleitung ist danach zwar verpflichtet, dich auch weiterhin zum
Stillen freizustellen, allerdings nicht mehr vollständig. Die Zeit der
bezahlten Freistellung beträgt dabei mindestens zweimal täglich
eine halbe Stunde oder einmal täglich eine Stunde.
Fazit
Diese Risiken kann deine Praxisleitung minimieren, indem bereits während deiner Schwangerschaft die Gefährdungsbeurteilung deines Arbeitsplatzes konkretisiert und aktualisiert wird.
Oberste Priorität sollte immer der Schutz deiner Gesundheit und
der deines Kindes haben. Es ist deshalb besonders wichtig, dass das
Still-Beschäftigungsverbot rechtssicher ist, damit du die Zeit mit
deinem Baby in vollen Zügen genießen kannst.
[15] =>
NACHGEBOHRT 39
Seit dem 1. Januar 2018 gilt das neue Mutterschutzgesetz (MuSchG), in dem
die Bedürfnisse stillender Mütter, die nach dem Mutterschutz in das Arbeitsleben
einsteigen wollen, besonders berücksichtigt werden (§ 1 MuSchG).
Rechtsanwalt Kevin Wilke beantwortet die wichtigsten Fragen.
Welche Tätigkeiten dürfen stillenden ZFAs/DHs
in der Zahnarztpraxis denn auf gar keinen Fall
zugemutet werden?
Solche, die die Gesundheit des Kindes und der Mutter gefährden. Insbesondere bei der arbeitsbedingten
Handhabe mit Gefahr- oder gefährdenden Biostoffen
(§ 12 MuSchG).
Welche rechtlichen Hürden gilt es, auf beiden
Seiten zu beachten?
Insbesondere die Arbeitgeber*innen müssen versuchen, den Arbeitsplatz so umzugestalten, dass die
Gefährdungslage ausgeräumt wird. Wird sofort eine
Still-BV vereinbart, kann es zu Regressansprüchen der
Krankenkasse gegen die Arbeitgeber*in kommen.
© Katja Kupfer
Jetzt mal
Klartext!
No. 2/2021 · 1. Dezember 2021
Kevin Wilke
Rechtsanwalt
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: +49 341 3366685
rechtsanwalt@wilke-leipzig.de
Was können Mitarbeiterinnen tun, wenn die Gefährdungsbeurteilung der Praxisleitung kein BV
vorsieht oder unvollständig ist?
Sie haben es aktiv einzufordern, da ihnen ein gesetzlicher Anspruch aus dem MuSchG zusteht. Die
stillende Mutter muss nach dem Mutterschutz ihre
Arbeitskraft anbieten und mitteilen, dass sie stillt.
Sodann sollte eine entsprechende Stillbescheinigung
der Frauenärztin vorgelegt werden.
Außerdem besteht für die stillende Mutter kein
besonderer Kündigungsschutz, der über den des
MuSchG hinausgeht.
Wie verhält es sich mit dem Urlaubsanspruch
während/nach dem Still-BV?
Anders als in der Elternzeit können Arbeitgeber*innen den Urlaubsanspruch während des Still-BV
nicht kürzen, sodass der Anspruch regulär anwächst.
GOOD
TO KNOW
STILLEN
© Tany
a – s to c
k.adobe
.c o m
bedeutet in diesem Kontext, dass das
Kind ganz oder teilweise durch die
Muttermilch ernährt wird. Ob die
Muttermilch dabei abgepumpt oder
direkt gestillt wird, spielt für das
BV keine Rolle.
[16] =>
40
GEHTʼS NOCH?!
No. 2/2021 · 1. Dezember 2021
!
g
n
i
h
C
Ka
n
e
z
n
a
n
i
F
e
Nehmt eur
d
n
a
H
e
i
d
n
selbst i
Hand aufs Herz: Habt ihr in puncto Finanzen den Durchblick oder verschiebt
ihr das ungeliebte Thema regelmäßig auf „später“? Egal, wie viel euch monatlich zur Verfügung steht – statt sich blind auf den Partner zu verlassen, geben
wir euch praktische Tipps, um finanziell unabhängig zu bleiben.
Selbst ist die Frau!
Laut einer internationalen Studie der Schweizer UBS-Bank vertrauen die meisten Frauen
ihre langfristige Finanzplanung ihrem Partner
an. Ohne sich zu versichern, dass ihr Partner
weiß, was er tut. Ein Y-Chromosom macht schließlich noch lange keinen Finanzexperten – Geld
und Finanzen sind eben keine angeborene
„Männersache“, sondern eher das Ergebnis traditionellen Rollendenkens. Da gibt es nur einen
Weg: selber machen.
Räumen wir mit einem Vorurteil auf: Man
braucht kein dickes Gehalt, um sein Geld zu
investieren. Schon mit kleinen Beträgen von
25 Euro bist du dabei. Wenn du gerne dein Geld
vermehren möchtest, dann kannst du mit folgenden Schritten durchstarten:
Text
Antje Isbaner, Sabine Nemec
Mehr von Antje Isbaner
auf ZWP online
© sirawut – stock.adobe.com
H
abt ihr euch schon Gedanken über
eure Vorsorge im Alter gemacht?
„Was, jetzt schon an Rente denken?
Ich bin doch noch viel zu jung“, werdet ihr
sagen. Für Finanzen aber ist man nie zu jung!
Denn in Deutschland erhalten Frauen 46 Prozent weniger Alterseinkommen als Männer,
das heißt, sie verdienen nicht nur weniger, sie
bekommen auch deutlich weniger Rente. „Ungerecht!“, werdet ihr sagen. Wer sich aber schon
früh darum kümmert, kann mit kleinen monatlichen Sparbeträgen seine finanzielle Unabhängigkeit für später sichern.
Ein Beispiel skizziert das einleuchtend: Nehmen wir mal an, du trinkst jeden Morgen einen
Coffee to go für ca. 3 Euro, d. h. in einer Arbeitswoche macht das schon 15 Euro insgesamt.
Wenn du nun diese Gewohnheit änderst und
den Kaffee von zu Hause mitnimmst, hättest du
60 Euro monatlich mehr in der Tasche. Würdest
du nun dieses gesparte Geld monatlich mit einer
Rendite von sieben Prozent investieren, wäre
das in zehn Jahren schon eine stolze Summe
von 10.380 Euro (Annahme: durchschnittliche
Rendite eines Aktienportfolios). Dieses Beispiel
lässt sich beliebig weiterrechnen. Diese Summe
hättest du also weniger, wenn du das Geld stattdessen ausgegeben hättest. Jetzt stell dir vor, du
sparst das Geld noch 30 Jahre weiter, dann sind
es schon 149.000 Euro.
Wahnsinn, da kommt eine schöne Summe
zusammen! Die eigenen, auch noch so kleinen
Gewohnheiten zu hinterfragen, ergibt also
ganz offensichtlich Sinn und verschafft finanzielle Spielräume, Selbstbestimmtheit und spätere Freiheiten.
Mehr von Sabine Nemec
auf ZWP online
[17] =>
GEHTʼS NOCH?! 41
No. 2/2021 · 1. Dezember 2021
Bevor du mit dem Investieren beginnst, solltest du
den Überblick über deine Finanzen bekommen – was
gibst du jeden Monat aus und wofür – und sie nach dem
4-Töpfe-Prinzip sortieren. Der erste Topf ist dein Girokonto. Dort kommt dein Gehalt drauf und z. B. Miete,
Handy, Nebenkosten wie Strom und Versicherungen
werden davon bezahlt. Der zweite Topf ist deine Kreditkarte (wenn du eine hast). Der dritte Topf ist dein
Tagesgeldkonto und der vierte Topf dein Depot, in
dem du in Aktien & Co. investierst.
Im nächsten Schritt solltest du deinen
Notgroschen aufbauen. Er ist für Neuanschaffungen, Reparaturen und Urlaub
da und sorgt dafür, dass dein „Investment“
(der vierte Topf) unberührt bleibt. Dein
Notgroschen sollte etwa drei Nettogehälter
oder mindestens 3.000 Euro umfassen. Das
schaffst du, in dem du konsequent jeden Monat etwas zur Seite legst
und deine Ausgaben unter die
Lupe nimmst. Hinterfrage deine
Gewohnheiten und schau, wo
Geldfresser stecken. Eine einfache und effektive Methode,
deinen Notgroschen aufzubauen,
ist der monatliche Dauerauftrag, direkt vom Gehaltskonto
aufs Tagesgeldkonto. Bezahl dich
selbst zuerst!
Suche dir ein ETF (Exchange Traded Fund) oder
auch einen an der Börse gehandelten Indexfonds
aus. Wenn du da tiefer einsteigen und genau erfahren möchtest, was das alles mit den Begriffen auf sich hat, dann kannst du mehr dazu
auf einem der vielen tollen Social-MediaAccounts von Finanzbloggerinnen oder auf
den ZA-Accounts erfahren.
Dein ETF sollte breit gestreut sein, d. h.
in unterschiedlichen Ländern, Branchen, Unternehmen investieren, mindestens fünf Jahre am Markt sein und
ein Fondsvolumen von mind. 100 Mio. Euro
aufweisen. Es gibt gute ETFs, die das erfüllen, z. B.
der MSCI World*.
Noch mehr Tipps
gibtʼs online!
www.zwp-online.info/zwpnews/wirtschaft-und-recht/
finanzen/ka-ching-so-nehmt-ihr-eure-finanzenselbst-in-die-hand
* Keine Anlagenberatung
ANZEIGE
Bei Ihrer Arbeit kommt es auf jedes Detail an – bei der Zahnpflege
Ihrer Patienten ebenso. Empfehlen Sie deshalb TePe Interdentalbürsten:
gemeinsam mit Zahnmedizinern entwickelt und durchdacht bis ins Detail
für ein optimales Reinigungsergebnis.
TePe – für zufriedene Patienten. Und für Zahnärzte, die zufrieden mit
ihren Patienten sind.
ummantelter Edelstahldraht mit abgerundetem Ende für eine
sichere Handhabung
zylindrische Bürsten für eine effektive Reinigung
9 farbkodierte Größen, für jeden Zwischenraum
Griff, Schutzkappe und Verpackung sind nachhaltig hergestellt
Weil es auf jedes
Detail ankommt
80 %
˜weniger
CO2
Made in
Sweden
© sirawut – stock.adobe.com
© Sergey – stock.adobe.com
Eröffne ein Depot bzw. Wertpapierdepot. Das ist ein Konto,
auf dem Aktien (auch: Wertpapiere) & Co. verbucht werden.
Du solltest darauf achten, dass
dein Depot kostenlos ist.
keine oder nur geringe Gebühren beim
Kauf von Aktien & Co. anfallen.
es bei einer Bank oder einem Broker in
Deutschland ist.
In „Stiftung Warentest – Wertpapierdepot: Das
beste Depot für Sie“ findest du eine gute Übersicht verschiedener Anbieter.
[18] =>
42
NACHGEBOHRT
21. Januar
Weltknuddeltag
No. 2/2021 · 1. Dezember 2021
Sichert euch den Highscore in Sachen
und
lasst euer Kontingent nicht komplett von den Betriebsferien auffressen:
Die Zahnärztliche Assistenz lotst euch sicher durch das BrückentageLabyrinth und sorgt für Extrapunkte auf dem Freizeitkonto.
April
Einsatz: 8 // Gewinn: 16
Aus 8 mach 16! Ostern beschert euch 2022
16 freie Tage am Stück, wenn ihr vom 11. bis
14. April und 19. bis 22. April Urlaub nehmt.
Mai
1. Mai
Weltlachtag
Okt ber
Einsatz: 4 // Gewinn: 9
2022 fällt der Tag der Deutschen Einheit auf einen
Montag. Wem das verlängerte Wochenende nicht ausreicht, nimmt vom 4. bis 7. Oktober Urlaub.
Einsatz: 6 // Gewinn: 12
Die nächsten (fast) zwei freien Wochen sind
nicht fern … Christi Himmelfahrt nutzt ihr
am besten vom 14. bis 21. Mai 2022.
Juni
22. August
Tag der Zahnfee
Einsatz: 4 // Gewinn: 9
Wer kann, nimmt vom 7. bis 10. Juni
Urlaub und genießt ganze neun Tage
das sonnige Pfingstfest.
Voll verzockt?!
Betriebsferien vs. individueller Urlaub – Was ist rechtens? Das sagt Rechtsanwalt Kevin Wilke.
Dezember
Einsatz: 4 // Gewinn: 9
Das Jahr neigt sich dem Ende und wie ließe sich das besser
feiern als mit 9 weiteren freien Tagen vom 24. Dezember 2022
bis 1. Januar 2023?
© Sdecoret – stock.adobe.com
Der § 3 BUrlG definiert den gesetzlichen Mindesturlaub von 24 Tagen. Zu beachten ist, dass der Gesetzgeber von einer 6-Tage-Woche
ausgeht, entsprechend sind jährlich vier Wochen Mindesturlaub vorgeschrieben. Der individuelle Urlaubsanspruch kann demnach mit
folgender Berechnung ermittelt werden: Wochenarbeitstage x 4.
Grundsätzlich gilt, dass Arbeitgeber*innen unter Berücksichtigung der Wünsche von Arbeitnehmer*innen Urlaub gewähren, wenn
keine betrieblichen Gründe entgegenstehen (vgl. § 7 BUrlG). Urlaub einseitig anordnen können Arbeitgeber*innen regelmäßig dann,
wenn es im Arbeitsvertrag geregelt ist oder dringende betriebliche Belange gegeben sind. Diese werden beispielsweise bei allein
praktizierenden Ärzt*innen angenommen, wenn sie in den Urlaub gehen und den Arbeitnehmer*innen keine Arbeit anbieten können.
Den Arbeitnehmer*innen muss aber ausreichend Vorlauf (keine gesetzliche Vorgabe) gewährt werden. Zudem können bereits gewährte
Individualurlaube nicht mehr gestrichen werden. Wird in diesem Fall der Gesamtjahresurlaub überschritten, geht das zulasten der
Arbeitgeber*innen. Eine Verrechnung mit Urlaubsanspruch aus dem Folgejahr ist unzulässig.
[19] =>
ADVERTORIAL 43
No. 2/2021 · 1. Dezember 2021
Ein einfaches, intuitiv nutzbares Warenwirtschaftssystem ist eine wichtige Grundlage für
deinen effizienten Arbeitsalltag. Mit meiner minilu WaWi sparst du Zeit und schonst deine Nerven!
Eine Zahnarztpraxis ist ein komplexes Gebilde, in
dem viele kleine Rädchen im Optimalfall gut abgestimmt ineinandergreifen. Natürlich steht eine
gute medizinische Versorgung über allem. Aber
auch, wenn das ganze Team eigentlich einen tollen
Job macht, können Engpässe in der Versorgung mit
Verbrauchsmaterial zu Problemen führen. Um bei
der Unmenge an Materialien, die in Praxis und
Labor zum Einsatz kommen, die Übersicht zu behalten, ist ein gutes Warenwirtschaftssystem unverzichtbar. An dieser Stelle kommt meine minilu
WaWi ins Spiel. Das clevere – und im Übrigen kostenlose – System erleichtert dir die Materialverwaltung und sorgt dafür, dass rechtzeitig das Richtige
nachbestellt wird.
Auf den ersten Blick mag man vielleicht denken,
dass die meisten Praxen und Labore ihre Bestände
bereits mit einem Verwaltungssystem überprüfen.
Richtig, das stimmt. Bei vielen dieser Systeme sind
aber für den Bestellprozess weitere Schritte erforderlich. Und hier liegt der Vorteil meiner WaWi:
Das durchdachte Konzept bietet dir einen reibungslosen Ablauf in Sachen Materialverwaltung UND -bestellung! Das System
warnt dich automatisch bei einem geringen Lagerbestand und schlägt dir
die passende Nachbestellung vor.
Als Bestandteil meines Onlineshops kommt dieses Warenwirtschaftssystem komplett ohne Zusatzsoftware aus. Sobald die WaWi also erkennt,
dass etwas zur Neige geht, kannst du direkt nachordern, wobei einmal bestellte Artikel nicht mehr
eingescannt werden müssen. Mit der optionalen
automatischen Nachbestellung lassen sich Vorräte sogar ganz ohne dein Eingreifen auffüllen.
Bei der erstmaligen Nutzung der minilu WaWi
ist lediglich eine einmalige Registrierung im Shop
erforderlich. Meine kostenlose WaWi-App steht
anschließend gratis zum
Download bereit. Nun lassen sich verschiedene LaWaWi-Anmeldung
ger anlegen und Bestände
per Scanfunktion bearbeiten. Benutzerfreundlicher,
zeitsparender und nervenschonender kann eine Materialverwaltung nicht sein!
Dieser Beitrag basiert auf den Angaben des Herstellers und
spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
[20] =>
Mehr als eine Software
Professionelle Lagerverwaltung mit Expertise
Neben der Online-Software von der jahrelangen Erfahrung
der Wawibox-Expert:innen profitieren,
persönliche Ansprechpartner inklusive.
Schnuppern Sie in den Lager-Guide.
Kostenlos herunterladen:
wawibox.de/lagerguide
06221 52 04 80 30 | mail@wawibox.de
)
[page_count] => 20
[pdf_ping_data] => Array
(
[page_count] => 20
[format] => PDF
[width] => 794
[height] => 1134
[colorspace] => COLORSPACE_UNDEFINED
)
[linked_companies] => Array
(
[ids] => Array
(
)
)
[cover_url] =>
[cover_three] =>
[cover] =>
[toc] => Array
(
[0] => Array
(
[title] => Cover
[page] => 1
)
[1] => Array
(
[title] => Kurz & knackig
[page] => 2
)
[2] => Array
(
[title] => Mit digitalen Helfern entspannt in die Woche starten
[page] => 3
)
[3] => Array
(
[title] => Theorie & Praxis
[page] => 4
)
[4] => Array
(
[title] => Upcoming
[page] => 6
)
[5] => Array
(
[title] => Die Qual der Wahl Fortbildungsdschungel
[page] => 7
)
[6] => Array
(
[title] => Shop it like it's hot
[page] => 8
)
[7] => Array
(
[title] => Alles bio? Aber natürlich!
[page] => 10
)
[8] => Array
(
[title] => Fit im Praxis-Praxisalltagalltag
[page] => 13
)
[9] => Array
(
[title] => Alternativplan Still-Beschäftigungsverbot?!?
[page] => 14
)
[10] => Array
(
[title] => Jetzt mal Klartext!
[page] => 15
)
[11] => Array
(
[title] => Ka-Ching! - Nehmt eure Finanzen selbst in die Hand
[page] => 16
)
[12] => Array
(
[title] => Nachgebohrt
[page] => 18
)
[13] => Array
(
[title] => Advertorial
[page] => 19
)
)
[toc_html] =>
[toc_titles] => Cover
/ Kurz & knackig
/ Mit digitalen Helfern entspannt in die Woche starten
/ Theorie & Praxis
/ Upcoming
/ Die Qual der Wahl Fortbildungsdschungel
/ Shop it like it's hot
/ Alles bio? Aber natürlich!
/ Fit im Praxis-Praxisalltagalltag
/ Alternativplan Still-Beschäftigungsverbot?!?
/ Jetzt mal Klartext!
/ Ka-Ching! - Nehmt eure Finanzen selbst in die Hand
/ Nachgebohrt
/ Advertorial
[cached] => true
)