Special Tribune Germany No. 4, 2015
3D-Darstellung mit Facescan für bessere Behandlungsplanung / Special News / CEREC und Feldspatkeramik: Höchste Ästhetik in nur einer Sitzung / Kompromissloser Strahlenschutz / Special Products
3D-Darstellung mit Facescan für bessere Behandlungsplanung / Special News / CEREC und Feldspatkeramik: Höchste Ästhetik in nur einer Sitzung / Kompromissloser Strahlenschutz / Special Products
Array ( [post_data] => WP_Post Object ( [ID] => 68018 [post_author] => 0 [post_date] => 2016-02-19 09:43:26 [post_date_gmt] => 2016-02-19 09:43:26 [post_content] => [post_title] => Special Tribune Germany No. 4, 2015 [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => closed [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => special-tribune-germany-no-4-2015-0415 [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2024-10-23 02:02:23 [post_modified_gmt] => 2024-10-23 02:02:23 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://e.dental-tribune.com/epaper/stger0415/ [menu_order] => 0 [post_type] => epaper [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) [id] => 68018 [id_hash] => b203fbbacd01427aae0b03e57d19d8b71165f0f64bc91dfcc503a1019d033999 [post_type] => epaper [post_date] => 2016-02-19 09:43:26 [fields] => Array ( [pdf] => Array ( [ID] => 68019 [id] => 68019 [title] => STGER0415.pdf [filename] => STGER0415.pdf [filesize] => 0 [url] => https://e.dental-tribune.com/wp-content/uploads/STGER0415.pdf [link] => https://e.dental-tribune.com/epaper/special-tribune-germany-no-4-2015-0415/stger0415-pdf-2/ [alt] => [author] => 0 [description] => [caption] => [name] => stger0415-pdf-2 [status] => inherit [uploaded_to] => 68018 [date] => 2024-10-23 02:02:17 [modified] => 2024-10-23 02:02:17 [menu_order] => 0 [mime_type] => application/pdf [type] => application [subtype] => pdf [icon] => https://e.dental-tribune.com/wp-includes/images/media/document.png ) [cf_issue_name] => Special Tribune Germany No. 4, 2015 [contents] => Array ( [0] => Array ( [from] => 17 [to] => 18 [title] => 3D-Darstellung mit Facescan für bessere Behandlungsplanung [description] => 3D-Darstellung mit Facescan für bessere Behandlungsplanung ) [1] => Array ( [from] => 19 [to] => 20 [title] => Special News [description] => Special News ) [2] => Array ( [from] => 21 [to] => 21 [title] => CEREC und Feldspatkeramik: Höchste Ästhetik in nur einer Sitzung [description] => CEREC und Feldspatkeramik: Höchste Ästhetik in nur einer Sitzung ) [3] => Array ( [from] => 22 [to] => 22 [title] => Kompromissloser Strahlenschutz [description] => Kompromissloser Strahlenschutz ) [4] => Array ( [from] => 23 [to] => 23 [title] => Special Products [description] => Special Products ) ) ) [permalink] => https://e.dental-tribune.com/epaper/special-tribune-germany-no-4-2015-0415/ [post_title] => Special Tribune Germany No. 4, 2015 [client] => [client_slug] => [pages_generated] => [pages] => Array ( [1] => Array ( [image_url] => Array ( [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68018-de22cf3f/2000/page-0.jpg [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68018-de22cf3f/1000/page-0.jpg [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68018-de22cf3f/200/page-0.jpg ) [key] => Array ( [2000] => 68018-de22cf3f/2000/page-0.jpg [1000] => 68018-de22cf3f/1000/page-0.jpg [200] => 68018-de22cf3f/200/page-0.jpg ) [ads] => Array ( ) [html_content] => ) [2] => Array ( [image_url] => Array ( [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68018-de22cf3f/2000/page-1.jpg [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68018-de22cf3f/1000/page-1.jpg [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68018-de22cf3f/200/page-1.jpg ) [key] => Array ( [2000] => 68018-de22cf3f/2000/page-1.jpg [1000] => 68018-de22cf3f/1000/page-1.jpg [200] => 68018-de22cf3f/200/page-1.jpg ) [ads] => Array ( ) [html_content] => ) [3] => Array ( [image_url] => Array ( [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68018-de22cf3f/2000/page-2.jpg [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68018-de22cf3f/1000/page-2.jpg [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68018-de22cf3f/200/page-2.jpg ) [key] => Array ( [2000] => 68018-de22cf3f/2000/page-2.jpg [1000] => 68018-de22cf3f/1000/page-2.jpg [200] => 68018-de22cf3f/200/page-2.jpg ) [ads] => Array ( ) [html_content] => ) [4] => Array ( [image_url] => Array ( [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68018-de22cf3f/2000/page-3.jpg [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68018-de22cf3f/1000/page-3.jpg [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68018-de22cf3f/200/page-3.jpg ) [key] => Array ( [2000] => 68018-de22cf3f/2000/page-3.jpg [1000] => 68018-de22cf3f/1000/page-3.jpg [200] => 68018-de22cf3f/200/page-3.jpg ) [ads] => Array ( ) [html_content] => ) [5] => Array ( [image_url] => Array ( [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68018-de22cf3f/2000/page-4.jpg [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68018-de22cf3f/1000/page-4.jpg [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68018-de22cf3f/200/page-4.jpg ) [key] => Array ( [2000] => 68018-de22cf3f/2000/page-4.jpg [1000] => 68018-de22cf3f/1000/page-4.jpg [200] => 68018-de22cf3f/200/page-4.jpg ) [ads] => Array ( ) [html_content] => ) [6] => Array ( [image_url] => Array ( [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68018-de22cf3f/2000/page-5.jpg [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68018-de22cf3f/1000/page-5.jpg [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68018-de22cf3f/200/page-5.jpg ) [key] => Array ( [2000] => 68018-de22cf3f/2000/page-5.jpg [1000] => 68018-de22cf3f/1000/page-5.jpg [200] => 68018-de22cf3f/200/page-5.jpg ) [ads] => Array ( ) [html_content] => ) [7] => Array ( [image_url] => Array ( [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68018-de22cf3f/2000/page-6.jpg [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68018-de22cf3f/1000/page-6.jpg [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68018-de22cf3f/200/page-6.jpg ) [key] => Array ( [2000] => 68018-de22cf3f/2000/page-6.jpg [1000] => 68018-de22cf3f/1000/page-6.jpg [200] => 68018-de22cf3f/200/page-6.jpg ) [ads] => Array ( ) [html_content] => ) [8] => Array ( [image_url] => Array ( [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68018-de22cf3f/2000/page-7.jpg [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68018-de22cf3f/1000/page-7.jpg [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68018-de22cf3f/200/page-7.jpg ) [key] => Array ( [2000] => 68018-de22cf3f/2000/page-7.jpg [1000] => 68018-de22cf3f/1000/page-7.jpg [200] => 68018-de22cf3f/200/page-7.jpg ) [ads] => Array ( ) [html_content] => ) ) [pdf_filetime] => 1729648937 [s3_key] => 68018-de22cf3f [pdf] => STGER0415.pdf [pdf_location_url] => https://e.dental-tribune.com/tmp/dental-tribune-com/68018/STGER0415.pdf [pdf_location_local] => /var/www/vhosts/e.dental-tribune.com/httpdocs/tmp/dental-tribune-com/68018/STGER0415.pdf [should_regen_pages] => 1 [pdf_url] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68018-de22cf3f/epaper.pdf [pages_text] => Array ( [1] => SPECIAL TRIBUNE The World’s Expert Newspaper · Digitale Zahnmedizin · German Edition No. 9/2015 · 12. Jahrgang · Leipzig, 2. September 2015 3-D-Druck im Fokus Bester Strahlenschutz Bissnahme 2.0 Erstmals wurde eine mittels 3-D-DruckVerfahren hergestellte Hilfskonstruktion bei einem menschlichen Patienten angewendet, um parodontales Gewebe wiederherzustellen. 4Seite 20 DUX Dental bietet eine leichte, bleifreie Röntgenschürze an, die die Patienten dank einer Hightech-Legierung zuverlässig vor ungewünschter Strahlungsexposition bewahrt. 4Seite 22 Das digitale System Centric Guide® basiert auf der bewährten Stützstiftregistrierung. Das Besondere hierbei ist die messtechnische Aufzeichnung der vertikalen Kieferbewegungen. 4Seite 23 3D-Darstellung mit Facescan für bessere Behandlungsplanung Patienten profitieren von einer präzisen Planung in der MKG-Chirurgie und Kieferorthopädie. Von PD Dr. Dr. Lutz Ritter, Hennef. Gesichtsscanner helfen Mund-KieferGesichtschirurgen sowie Kieferorthopäden bei Behandlungsplanung und Patientenkommunikation. Dafür ist jedoch mehr erforderlich, als nur ein Bild der Gesichtsoberfläche zu erzeugen, wie dies im Markt befindliche Stand-Alone-Lösungen anbieten. Der Anwender muss diesen Scan dann erst mit einer separat erstellten Röntgenaufnahme kombinieren. Dieses Verfahren birgt das Risiko von Ungenauigkeiten. Eine einfachere und deutlich präzisere Lösung bietet der integrierte Facescan. Er überlagert die Oberflächendaten des Patientengesichts mit simultan gewonnenen 3D-Röntgendaten. Das Ergebnis ist nicht nur visuell überzeugend, es erleichtert auch Befundung und Operationsplanung. In unserer Praxis kommt das DVT-Gerät GALILEOS mit integriertem Facescan mehrmals wöchentlich zum Einsatz – überwiegend bei Patienten mit auffälligem extraoralen Befund wie Asymmetrien des Gesichts, angeborenen oder erworbenen Wachstumsveränderungen sowie Veränderungen der Weichteile durch konservativ kieferorthopädische oder chirurgische Behandlungsmethoden. Der Gesichtsscanner liefert eine originalgetreue 3D-Abbildung der Oberfläche und gestattet somit eine Analyse und Beurteilung der Gesichtsproportionen, einschließlich der Nasen-, Lippen- und Kinnkonfiguration. In Fällen, die asymmetrisch sind, hilft die dreidimensionale Darstellung des Gesichts, um die Schieflage genau zu be- werten. Auf Basis dieser Daten wird der klinische Befund und im Anschluss ein kieferorthopädischer oder kieferorthopädisch-kieferchirurgischer Behandlungsplan erstellt. Auch kann der Facescanner ohne Röntgen- strahlung betrieben werden – um etwa im ästhetischen Bereich Ausgangsbefund und Verlauf zu dokumentieren. Europas erster „echter“ virtueller Artikulator (IVA) kommt ! Statement von Dr. Franz Xaver Wack* emeinsam mit namhaften Wissenschaftlern und führenden Unternehmen aus Forschung und Industrie konnten wir in unserer Münchner Pilotpraxis in Bogenhausen ein revolutionäres Verfahren für den täglichen Einsatz des digitalen Workflows in der zahnärztlichen Arbeit entwickeln. Es ist nun auch möglich, u.a. die von einem speziellen Kieferregistriersystem ermittelten Werte der statischen und dynamischen Okklusion sowie der Kiefergelenkbahnen nicht nur digital aufzuzeichnen, sondern diese mit den 3-D-Daten eines Intraoralscanners und eines DVTs zusammenzuführen, abzugleichen und zu optimieren. Ich verfolgte damit die Vision einer im wissenschaftlich fundierten und anerkannten Sinne statisch und dynamisch funktionell ausgerichteten digitalen Praxis, das heißt, Funktion muss nun endlich als Qualitätssteigerungsmerkmal in den digitalen Workflow miteinbezogen werden. Bisher war es so, dass man z.B. bei der virtuellen Artikulation beider Kiefermodelle nur den Bukkalscan, sprich die statischen Okklusionskontakte der habituellen maximalen Interkuspidation, als Referenz verwenden konnte. Nunmehr gibt es brandneue, bald auf dem dentalen Digitalmarkt erscheinende Entwicklungen, die die voll digitalisierte Praxis in das richtige, weil funktionell orientierte Qualitätsmuster bringen. Mit der professionellen Unterstützung von ConnectDental vom Dental Depot Henry Schein sowie SICAT Function JMT mit der neuesten Sirona Software inLab 15.0 wird es uns gelingen, schon im Herbst den ersten echten patienten- G spezifischen Individuellen Virtuellen Artikulator (IVA) in unseren Workflow miteinzubauen. Das wäre nach zig Jahren Gips der erste Schritt hin zur gipsmodellfreien und reellen artikulatorfreien Gestaltung von komplexen prothetischen Rekonstruktionen. Ein virtueller Artikulator wird umso genauer, je mehr anatomische und funktionelle Parameter eingegeben werden. Da er ein Rechenmodell der Bewegung im Okklusionsbereich des OK und UK darstellt, ist für die Genauigkeit eines solchen Modells die Anzahl der implementierten Parameter entscheidend. Der Kondylusabstand sowie die räumliche Zuordnung der Zahnreihen zur realen 3-D-Stellung beider Kiefergelenke sind mitentscheidend für die resultierende Unterkieferbewegung. Dies gilt gleichermaßen für die Anatomie der Gelenkbahnneigung im 3-DRaum. All diese Gründe sprechen dafür, das DVT in das virtuelle Artikulatormodell zu implementieren. Es wird dadurch komplexer, aber auch genauer und besser. Es macht uns in der Pilotpraxis der WEFFEX, Zahnarztpraxis Bogenhausen Dr. Wack/Dr. Novakovic (www.weffex.de) sehr viel Freude, an der modernen digiInfos zum Autor talen Zahnheilkunde mitarbeiten zu dürfen, und ich kann es allen Kollegen nur weiterempfehlen. * Gründer der Gesellschaft für digitale Zahnheilkunde WEFFEX Fortsetzung auf Seite 18 Ë ANZEIGE Spezialisten-Newsletter Fachwissen auf den Punkt gebracht Anmeldeformular Newsletter www.zwp-online.info/newsletter www.zwp-online.info FINDEN STATT SUCHEN JETZT ANMELDEN[2] => SPECIAL TRIBUNE German Edition · Nr. 9/2015 · 2. September 2015 18 State of the Art 1 2 3 4 5 Abb. 1: Ausgangsbefund mit supramentaler narbiger Einziehung nach bimaxillärer Umstellungsostetomie. – Abb. 2: Ausgangsbefund von schräg frontal.– Abb. 3: Präoperative Situation mit überlagerten Röntgen- und Oberflächendaten. – Abb. 4: Zustand nach Narbenlösung und Augmentation der supramentalen Falte. – Abb. 5: Postoperative Situation von schräg frontal. Á Fortsetzung von Seite 17 Bessere Planung und Dokumentation Gutes Bildmaterial und eine präzise Analyse der Ausgangssituation sind immer dann besonders wichtig, wenn eine kieferorthopädische Versorgung durch einen chirurgischen Eingriff ergänzt werden soll. Denn nicht selten vergehen zwischen dem letzten Patientenbesuch und der OP-Planung einige Tage oder gar Wochen. Nimmt man sich dann die Unterlagen des Patienten wieder vor, können die Zusatzinformationen, die ein 3D-Facescan liefert, eine sinnvolle Unterstützung bei der Vorbereitung sein. Auch während des Eingriffs hilft oft ein Blick auf den Scan – etwa, um das geplante Procedere zu überprüfen. Nach Abschluss einer Behandlung dienen die Aufnahmen unserer sorgfältigen Dokumentation. Weil wir gerade im Gesicht viele verändernde Operationen durchführen, ist es gut, wenn man das Ergebnis mit der Planung noch einmal vergleichen kann. Die Dokumentation des „Vorher-Nach- her“ ist natürlich auch für die Patientenkommunikation wichtig. Zum einen, um den Behandlungserfolg zu veranschaulichen und damit die Zufriedenheit zu erhöhen. Zum anderen aber auch zur Absicherung für den Fall, dass ein Patient bspw. eine andere Vorstellung vom Behandlungsergebnis hatte. Präzise Überlagerung, keine Verzerrungen Um bei den vielen komplexen Fällen in unserer Praxis möglichst optimale Ergebnisse zu erzielen, ha- ANZEIGE Image by © Blutgruppe/zefa/Corbis DIGITAL LIMITED - MANUAL UNLIMITED? 2 Digital Restorative Symposium colloquium dental BRESCIA, ITAlien Freitag, 23.10.2015 Dr.. Giuseppe Allais (I) + Mdt. Willi Geller (CH) Der Zeitgeist in der restaurativen Zahnheilkunde 23. - 24. Oktober 2015 Prof. Dr. Carlo Marinello (CH) CAD/CAM: Anwendungen in der Totalprothetik Dr. Sidney Kina (BR) + Mdt. August Bruguera (E) Synergie zwischen Praxis und Labor: die erfolgreichen Hauptlinien in der Dentalversorgung Mdt. Stefan Schunke (D) Funktionelle Ästhetik Dr. Leonello Biscaro (I) + Mdt. Massimo Soattin (I) Planung und Management der endgültigen Versorgung. Der Übergang vom natürlichen Gebiss auf eine implantatgetragene Versorgung Mdt. Antonio Zollo (I) Totalprothetik: Innovation in der Tradition Mdt. Nondas Vlachopoulos (GR) Vollkeramik: Die Kunst hinter dem Design Mdt. Domenico Cascione (USA) Artistry & CAD/CAM technology: ein erfolgreiches Paar für Implantatrestaurationen Smstag, 24.10.2015 Dr. Noboru Takahashi (J) Direkte, funktionelle und ästhetische Restaurationen im Seitenzahnbereich. Ein vereinfachter Ansatz mit dem neuesten Stand der Technik Dr. Carlo Poggio (I) + Mdt. Roberto Bonfiglioli (I) Alles manuell? Alles digital? Oder liegt die Tugend in der Mitte… Mdt. Luc Rutten (B) + Mdt. Patrick Rutten (B) Zirconiumdioxid als Basis in der ästhetischen Implantologie Dr. Guido Fichera (I) Die adhäsive Restauration des prothetischen Pfeilers: multidisziplinärer Ansatz und Behandlungsstrategien Prof. Dr. Ariel Raigrodski (USA) Die Entwicklung der Rolle des Zirkonoxids in der restaurativen Zahnheilkund Prof. Dr. Daniel Edelhoff (D) Innovative Behandlungskonzepte bei abgenutzten Zähnen Dr. Peter Gehrke (D) + Mdt. Carsten Fischer (D) Der Einfluss von CAD/CAM auf das Design des Implantatabutments und seine Oberflächeneigenschaften für die mukogingivale Gesundheit und Ästhetik Mdt. Nasser Shademan (MAL) Mikroästhetische Lösungen für eine natürliche Zahnheilkunde Fortbildung am Gardasee für Zahnärzte und Zahntechniker Anmeldung und weitere Infos unter www.colloquium.dental Simultanübersetzung aller Vorträge in deutsch, englisch und italienisch Sichern Sie sich als Leser einen der 50 kostenlosen Plätze* * Gilt nach Eingang der Anmeldungen powered by ben wir uns gleich zur Eröffnung unseres Fachzentrums bewusst für ein DVT mit integriertem Facescan entschieden. Das System ist deshalb viel präziser, weil die Oberflächen- und die 3D-Röntgendaten gleichzeitig in demselben Koordinatensystem aufgenommen und vom Computer deshalb geometrisch korrekt zugeordnet werden. Die nachträgliche Kombination eines Gesichtsscans mit einem separat erstellten Röntgenbild kann diese Präzision nicht erreichen. Denn zum einen entstehen Ungenauigkeiten bei der manuellen Registrierung von Röntgen- und Gesichtsaufnahmen. Zum anderen hat man den Nachteil, dass der Patient mit zwei verschiedenen Geräten aufgenommen werden muss. Dabei lässt es sich kaum vermeiden, dass die Positionierungen voneinander abweichen und so weitere Ungenauigkeiten entstehen. Auch die auf den Facescans basierenden Frontund Lateralansichten sind beim integrierten System von deutlich besserer Qualität. Weil die Aufnahmen aus den 3D-Daten des Scans errechnet werden, gibt es zudem keine Verzerrungen. Die Optik digitaler Spiegelreflexkameras, die üblicherweise für solche Aufnahmen eingesetzt werden, liefert annähernd gute Ergebnisse nur, wenn man einen großen Abstand und eine entsprechend große Brennweite wählt. Mehr Verständnis in die Behandlung Weil Gesichtsscanner vorwiegend in der Mund-, Kiefer- und plastischen Gesichtschirurgie zum Einsatz kommen, werden sie bislang vorwiegend im universitären Umfeld genutzt. Sicher sind die Systeme auch wegen ihres Platzbedarfs und der Anschaffungskosten nicht für jede Praxis geeignet. Doch dass die integrierte Technologie die Hauptnachteile heutiger Systeme beseitigt, macht sie auch für den niedergelassenen Arzt interessant. Nicht zuletzt, weil sie in der Beratung hilfreich ist. Denn hochwertige, anschauliche Aufnahmen erleichtern dem Patienten die Identifikation und Vorstellung der anatomischen Strukturen sowie das Verständnis für die geplante Behandlung. Zukünftig bieten Facescanner weitere Möglichkeiten in der Patientenberatung und Behandlungsplanung: Wenn die Gesichtsaufnahmen mit einem Bearbeitungsprogramm kombiniert werden, kann die geplante Veränderung vorab digital visualisiert werden. Das erleichtert dem Patienten die Vorstellung des Behandlungsergebnisses und er- höht dadurch das Therapieverständnis. Fallbeispiel Der Patient stellte sich nach bimaxillärer Umstellungsosteotomie und operativer Korrektur der Kinnrücklage vor. Als störend wurde vor allem die supramentale narbige Einziehung empfunden. Ein präoperativer Facescan und DVT stellte das verbliebene Metall sowie die mental unvollständige ossäre Regeneration und die daraus resultierende weichteilige Einziehung zweifelsfrei dar (Abb. 1–3). Wir empfahlen dem Patienten eine Metallentfernung und einen knöchernen Aufbau der Hart- und Weichgewebsstukturen zur Reduktion des supramentalen Defizits. Das postoperative Bild zeigt den Erfolg nach sechs Monaten (Abb. 4–5). Fazit In DVT-Systeme integrierte Gesichtsscanner bieten bei kieferorthopädischen sowie bei mund-, kiefer- und gesichtschirurgischen Behandlungen eine Reihe von Vorteilen. Zum einen kann der Behandler die Gesichtsaufnahmen bei der Behandlungsplanung, -durchführung und -dokumentation einsetzen. Zudem gibt die 3D-Darstellung kurz vor oder auch während der Operation noch einmal eine gute Orientierung. Die Aufnahme des Patientengesichts kann darüber hinaus als Dokumentation des Behandlungsverlaufs sowie als Vorher-Nachher-Vergleich der klinischen und ästhetischen Situation eingesetzt werden. Dem Patienten erleichtert sie das Verständnis der geplanten Therapie. ST Kontakt Infos zum Autor Infos zum Unternehmen PD Dr. Dr. Lutz Ritter Fachzahnarzt für Oralchirurgie, Facharzt für Mund-KieferGesichtschirurgie Fachzentrum Ritter & Ritter Marktplatz 39–41 53773 Hennef Tel.: +49 2242 9676-10 info@fachzentrumritter.de www.fachzentrumritter.de[3] => ANZEIGE SPECIAL TRIBUNE German Edition 19 Event der Extraklasse Sirona feiert 30 Jahre CEREC in Las Vegas. Infos zum Unternehmen CEREC blickt im Herbst dieses Jahres auf 30 Jahre Praxiseinsatz zurück. Das System hat sich millionenfach bei verschiedenen Indikationen bewährt und ist klinisch bestens untersucht. Digitale Abformung, integrierte Implantatplanung, individuelle Abutments, Kieferorthopädie – das sind Schlagwörter für zukunftsträchtige Entwicklungen in der restaurativen Zahnheilkunde, die bereits bei Sirona Realität sind. Das CEREC-System ist eine Erfolgsgeschichte – mit einer großen Perspektive. Das möchte Sirona auf außergewöhnliche Weise feiern. Im „The Venetian and The Palazzo Hotel“ auf dem weltberühmten „Strip“ von Las Vegas hält Sirona vom 17. bis 19. September 2015 ein umfassendes Fortbildungsangebot für das gesamte Praxisteam bereit. Das Curriculum bestreiten bekannte CERECTrainer sowie bedeutende Experten der CAD/CAM-Welt. Neben Vorträgen zur klinischen Praxis und zu Ent- wicklungen der digitalen Zahnheilkunde wird es Beiträge zum Praxismanagement, zur Hygiene und zum Marketing geben. Hands-on-Kurse sowie Workshops runden das fachliche Programm ab. Ein Event voller besonderer Momente Der Tradition folgend begeht Sirona dieses außergewöhnliche Jubiläum spektakulär. Die technischen Sessions werden umrahmt von einem exklusiven Entertainment. Höhepunkt ist eine Party mit der Rockband „Train“. Darüber hinaus erwartet Sirona mit besonderer Spannung den Auftritt eines der besten Basketballer aller Zeiten: Earvin „Magic“ Johnson. CEREC-Interessierte und -Anwender sollten das Dental-Event auf keinen Fall verpassen. Informationen unter www.cereconline.com. ST Mit den Highlights der IDS Quelle: Sirona Dental GmbH Weltweit erster Patient Dank 3-D-Druck: Mann erhält künstliches Kieferteil. 11. – 12. SEPTEMBER LEIPZIGER MESSE Der 32-jährige Psychologe Richard Stratton aus Melbourne, Australien, erhielt als erster Patient weltweit eine Kieferprothese aus einer Titan-Plastik-Kombination, die mittels 3-DDruck angepasst und hergestellt wurde. Stratton erlitt als Kind einen Schlag auf seinen Kiefer, auf welchen er das inkorrekte Wachstum seines Unterkiefers zurückführt. Teile des linken Unterkiefers waren bei ihm nicht richtig ausgeformt und es fehlte der Gelenkkopf als Übergang zum Schädel. Diese Fehlbildung bereitete ihm starke Schmerzen sowie Probleme beim Essen, da er seinen Mund nie vollständig öffnen konnte. Dr. George Dimitroulis entwickelte gemeinsam mit Ingenieuren der Universität von Melbourne und mit Unterstützung der australischen Firma 3D Medical die nun implantierte Prothese. Das Besondere ist, dass sie nicht nur aus einem 3-D-gedruckten Kunststoff- bzw. Polymerteil besteht, sondern eine Kombination aus Titan und Kunststoff ist. Sie verbindet einen Teil aus Titan, der durch die Bewegung und Abnutzung bei der Bewegung des Kiefers den Knochen beschädigen könnte, mit einem Plasteteil, der dieser Beanspruchung vorbeugt. Gedruckt wurde der Titanteil, indem die Hersteller Titanpulver erhitzt und dann Schicht für Schicht gedruckt haben. ST Über 200 Aussteller präsentieren ihr umfangreiches Produkt- und Dienstleistungsportfolio für Zahnmedizin und Zahntechnik. Sammeln Sie bis zu zehn Fortbildungspunkte auf dem Symposium des Dental Tribune Study Clubs und informieren Sie sich auf der Messe über die Top-Themen: Digitaler Workflow – vom Scan bis zum Zahnersatz Implantologie – Spezialwissen vertiefen Hygiene in Praxis und Labor www.fachdental-leipzig.de Quelle: ZWP online Veranstalter: Die Dental-Depots in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen[4] => 20 Special News SPECIAL TRIBUNE German Edition · Nr. 9/2015 · 2. September 2015 Jung – innovativ – digital Zahnfleischrekonstruktion mit 3-D „formnext Start-up Challenge“ im November in Frankfurt am Main. Erstmals beim menschlichen Patienten angewendet. Die formnext 2015, internationale Messe und Konferenz für Additive Technologien und Werkzeug- und Formenbau, findet vom 17. bis 20. November 2015 in Frankfurt am Main statt. Die formnext zeigt die neuesten Entwicklungen der Additiven Technologien im Zusammenspiel mit konventionellen Verfahren und ist damit für Techniker und Produktentwickler genauso spannend und inspirierend wie für den technischen Einkauf sowie Geschäftsführer und Inhaber. In Kooperation mit EIT Digital ruft die Messe die „formnext Start-up Challenge“ ins Leben. Der Wettbewerb richtet sich an junge und innovative Unterneh- Sascha Wenzler, Bereichsleiter formnext beim Messeveranstalter Mesago Messe Frankfurt GmbH. „Zudem haben wir mit EIT Digital einen Partner, der den Start-ups eine langfristige Erfolgsperspektive und zahlreiche Kontakte in ganz Europa verschafft.“ Ausgewählt werden die fünf Sieger von einer internationalen Jury, die aus Analysten, Vertretern von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Universitäten besteht. Bewertet wird das gesamte Geschäftskonzept der Start-ups. Einzelne Kriterien sind beispielsweise die Besonderheit und der Wert des Produkts, das Team, aber auch die Marketingstrategie und die Finanzplanung. Die „International and American Associations for Dental Research“ (IADR/AADR) stellten kürzlich einen Fallbericht vor. Erstmals wurde eine mittels 3-D-Druck hergestellte Hilfskonstruktion bei einem menschlichen Patienten angewendet, um parodontales Gewebe wiederherzustellen. Es erschien jüngst ein Supplement des Journal of Dental Research, welches sich mit dem Thema 3-DDruck beschäftigte. In der Fallstudie „3-D printed bioresorbable scaffold for periodontal repair“ wird ein Patientenfall vorgestellt, in dem ein 3-D-gedrucktes Gerüst im Patienten zwölf Monate erfolgreich hielt. Gedruckt war es mit einer selektiven Lasersintering-Methode aus einem im Körper abbaubaren und speziell auf den Patienten abgestimmten Polymer (Polycaprolacton). Die Gerüstmatrix wurde außerdem bei Zimmertemperatur für 15 Minuten in eine Lösung mit dem signalgebenden Wachstumsfaktor BB (0,3 mg/ml) getaucht. Der Patient litt unter einem großen Weichgewebedefekt sowie einem parodontalen Knochendefekt am linken Unterkiefereckzahn. Nach 13 Monaten scheiterte die Therapie. Das Polymergewebe wurde sichtbar und musste nach und nach entfernt werden. Die Ursache des Scheiterns nach über einem Jahr ist unklar. Etwa 75 Prozent der Masse konnte im Patienten verbleiben. Es zeigte sich nach 14 Monaten in diesem Bereich eine Heilung des Weichgewebes und minimales Anzeichen von Knochenheilung. Obwohl sich kein Langzeiterfolg verzeichnen ließ, ist dieser Patientenfall für die Studienautoren eine gute wissenschaftliche Grundlage, um weiter an 3-D-gedruckten Konstruktionen für den kraniofazialen Bereich zu arbeiten. Ein weiterer im Supplement erschienener Artikel befasst sich mit den verschiedenen Möglichkeiten des „Bioprinting“ und den dafür bereits zu Verfügung stehenden Materialien, wie Polymere, Hydrogele, Keramiken, Komposite etc. Die Nachahmung von menschlichem Gewebe und den natürlichen Interaktionsvorgängen zwischen Zellen stellt dabei die größte Herausforderung dar. Der Artikel betrachtet die wichtigsten Vorteile des Bioprinting für kraniofaziale Strukturen und möchte die bisher im Labor erlangten Erkenntnisse auf den Weg in die Zahnarztpraxis bringen, so die Autoren. ST Quelle: ZWP online Neuartiges Mattierungsmittel erleichtert digitalen Scan Zahnärzte von der Universität Witten/Herdecke sind an der Entwicklung eines neuen Mattierungsmittels beteiligt gewesen. men aus dem Bereich der Additiven Technologien. Ausgezeichnet werden junge Unternehmen, die mit einer innovativen und tragfähigen Geschäftsidee überzeugen und über ein Produkt verfügen, das „ready to market“ ist. Voraussetzung ist, dass die Unternehmen ihren Sitz in der EU haben und nicht älter als fünf Jahre sind. Die formnext prämiert gemeinsam mit EIT Digital die fünf Sieger mit einem Stand auf der Start-up Area der formnext 2015 inklusive Standbau, Fahrt- und Hotelkosten. Zudem können die Gewinner in die EIT Digital Start-up Community mit 130 Netzwerkpartnern integriert werden und profitieren dadurch von der Beratung durch Business Development- und Kommunikationsexperten sowie den Kontakten zu möglichen Investoren und Kunden in ganz Europa. „Die formnext bietet mit dem Wettbewerb jungen Unternehmen eine innovative Messeplattform und damit die Möglichkeit, ihre Produktidee und ihr Unternehmen einem internationalen hoch qualifizierten Fachpublikum zu präsentieren“, so Über EIT Digital Der Kooperationspartner EIT Digital (European Institute of Innovation and Technology) ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Hauptsitz in Brüssel und mehreren Niederlassungen in ganz Europa. Sie unterstützt Start-ups und hat das Ziel, die unternehmerische Innovationskraft junger Unternehmen in Europa zu stärken. EIT Digital ist ein Partnernetzwerk aus Universitäten, Unternehmen und Forschungsorganisationen und verfügt über ein europaweites Netzwerk aus zahlreichen Start-ups aus verschiedensten Bereichen der Informations- und Kommunikationstechnologie. ST Quelle: Mesago Messe Frankfurt GmbH „In Praxen mit Intraoralscanner erhalten Dreiviertel aller Patienten heute ihren Zahnersatz ja nicht mehr über eine Abformung des Gebisses, sondern indem die Zähne digital vermessen werden. Und das war bisher oft eine staubige Angelegenheit“, erklärt Dr. Tomas Lang vom Institute for Oral Medicine ORMED das Problem. Denn beim digitalen Gebissabdruck entfällt zwar die früher übliche Abformung der Zähne mit einer klebrigen „Gummischüppe“. Aber damit der Scanner im Mund überhaupt etwas vermessen kann, müssen Reflektionen der Zahnhartgewebe mit einem Mattierungsmittel beseitigt werden. Bisher legten Scanningsprays dazu eine feine Pulverschicht über Zähne und Zahnfleisch. Das Verfahren empfanden manche Patienten als unangenehm, weil es im Mund staubte. Aber nur ein Tropfen Blut oder Flüssigkeit konnte die trockene Pulverschicht zerstören, gerade bei größeren Scans war das oft ein Ärgernis. Das neue, patentierte Produkt Scan-Liquid kombiniert eine bewährte Mattierungsflüssigkeit mit einem für Lebensmittel zugelassenen Bioklebstoff. Es wird ohne Treibmittel mit einem Pumpzerstäuber aufgesprüht und haftet durch seine thixotrope, also etwas kneteartige, Eigenschaft gut an Zahnfleisch, Schmelz, Dentin und allen Ersatzmaterialen. Dabei werden eventuelle Restfeuchte oder Bluttropfen getrocknet bzw. entfernt. Nach der Anwendung kann es mit Luftdruck weggeblasen werden. „Wir haben nur drei Jahre von der Produktidee bis zur Einführung in die Praxis gebraucht – das ist für uns ein Rekordwert“, ordnet Prof. Gängler die Entwicklung ein. Ende 2013 kontaktierte ihn die Firma Dentaco aus Essen und Prof. Matthias Epple von der Uni Duisburg-Essen, um das Mittel zu entwickeln. Unterstützt von der Arbeitsgemeinschaft für industrielle Forschung (AiF) und mit weiteren Entwicklungskapazitäten aus der Industrie durch Aerochemica GmbH aus Kempen und durch die Praxis des Alumnus Patrick Kleemann entwickelte sich eine enge Zusammenarbeit der fünf Partner. Sie bestand aus den chemischen Formulierungen unterschiedlicher Mattierungsmittel, der mikromorphologischen und vorklinischen sowie klinischen Prüfung und schließlich der Standardisierung der Produktionstechnologie. Aus mehr als 20 unterschiedlichen Varianten entstand Ende 2014 das puder- und treibmittelfreie ScanLiquid. Es wurde auf der 36. Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln vorgestellt. ST Quelle: Uni Witten/Herdecke[5] => SPECIAL TRIBUNE German Edition · Nr. 9/2015 · 2. September 2015 User Report 21 CEREC und Feldspatkeramik: Höchste Ästhetik in nur einer Sitzung Im Folgenden zeigt Dr. Julián Conejo Gutiérrez, Costa Rica, anhand eines Patientenfalls, dass mit dem CEREC-Verfahren und in Kombination mit VITABLOCS RealLife hochästhetische vollkeramische Restaurationen erzielt werden können. klinischen und röntgenografischen Untersuchung erfolgte die Beratung des Patienten, der sich für den Ersatz der mangelhaften Restauration durch eine Feldspatkeramikkrone aus VITABLOCS RealLife in nur einer Sitzung entschied. Vor Beginn der Behandlung wurde mit VITA Easyshade die Farbe seiner natürlichen Zähne bestimmt (2M2). Nach der Anästhesie wurde die vorhandene Krone an Zahn 25 entfernt: Das Abtragen der Keramik erfolgte mit einem Diamantschleifkörper, die Beseitigung des Metallgerüsts mit einer Hart- Literaturliste Es folgte die Trockenlegung inklusive des Einbringens eines dünnen Retraktionsfadens (Ultrapak 000, Ultradent). Vor Beginn der digitalen Abdrucknahme mit der Intraoralkamera CEREC Bluecam wurde die Präparationslinie abermals auf ihre Kontinuität und Regelmäßigkeit hin überprüft und sichergestellt, dass die Präparation keine scharfen Kanten und Ecken aufweist. Eine sorgfältige Vorarbeit ist wesentlich für die Qualität des folgenden Intraoralscans, der die Grundlage für die gesamte weitere Arbeit bildet. Insgesamt wurden drei Scans erstellt (Präparation, Antagonist und Bukkalsituation), sodass eine Korrelation beider Zahnreihen mit exakter Wiedergabe ihrer intermaxillären 1 3 4 6 7 von Kronen und Veneers; das Material ist aber ebenfalls für den Seitenzahnbereich freigegeben. Wie einfach und effizient die Anwendung z. B. bei Versorgung eines Prämolaren ist, wird im Folgenden anhand eines Patientenfalls aus der Praxis vorgestellt. Fallbeschreibung Der Patient stellte sich in der Praxis mit einer insuffizienten Metallkeramikkrone in Regio 25 vor. Er klagte über eine erhöhte Empfindlichkeit und war mit der optischen Wirkung unzufrieden. Nach einer 2 5 Abb. 1: Substanzschonend wurde die insuffiziente Metallkeramikkrone entfernt … – Abb. 2: … und eine keramikgerechte Stufenpräparation mit abgerundetem Innenwinkel angelegt. – Abb. 3: Virtuelle Konstruktion nach digitaler Abdrucknahme. – Abb. 4: Die Krone kann in allen drei Dimensionen verschoben werden, ... – Abb. 5: … um eine optimale Farbwirkung als Resultat des richtigen Verhältnisses von Dentin- und Schmelzanteil zu erzielen. – Abb. 6: Aus VITABLOCS RealLife geschliffene Krone. – Abb. 7: Endergebnis. Bei der Entwicklung von VITABLOCS RealLife wurde auf die klinisch bewährte VITABLOCS Mark II-Keramik zurückgegriffen, aus der seit 1990 über 20 Millionen Restaurationen mit klinischen Erfolgsraten von über 90 Prozent bei Inlays, Onlays und Kronen gefertigt wurden. Kombiniert wurde dies mit einem neuartigen geometrischen Aufbau, der in seiner Schichtstruktur den natürlichen Zahnaufbau nachbildet. Entwickelt wurde das innovative Blockkonzept speziell für hochästhetische Frontzahnrestaurationen in Form Bifix SE auf Komposit-Basis (VOCO) in Universalfarbe. Das Endergebnis zeigt, dass es durch den neuartigen sphärischen Aufbau möglich ist, zusätzlich zu dem hervorragenden Lichtleiteffekt und der Weißfluoreszenz der VITABLOCS RealLife Keramik unterschiedliche Farbsättigungsgrade (Chroma) und damit unterschiedliche Transluzenzgrade zu reproduzieren (Abb. 7). Die bei einem natürlichen Zahn vorhandenen charakteristischen und fließenden Farbverläufe in Bezug auf Transluzenz und Farbintensität werden mit wenigen Mouseklicks nachempfunden und so eine optimale Integration der Restauration in die Restzahnsubstanz beziehungsweise das Restgebiss erzielt. metallfräse (Abb. 1 und 2). Um jede unnötige Beeinträchtigung der Restzahnsubstanz zu vermeiden, ist eine Lupenvergrößerung bei diesem Arbeitsschritt notwendig. Aufgrund der unregelmäßigen, diskontinuierlichen Präparationsgrenze wurde der Zahnstumpf mit einem feinen Diamantschleifkörper neu präpariert. Es wurde eine Stufenpräparation mit abgerundetem Innenwinkel angelegt, wie sie bei Versorgung mit Feldspatkeramik indiziert ist. Im Randbereich sollte eine Stärke von 1,0 mm realisiert werden. Beziehung virtuell möglich und kein herkömmliches Bissregistrat erforderlich ist. Nach geringfügiger Modifikation des Initialvorschlags der Software CEREC 3D (≥ 4.0) für die Kronen erfolgte die Positionierung in der Schleifvorschau (Abb. 3 bis 5). VITABLOCS RealLife weisen einen sphärisch gewölbten Dentinkern auf, der von einer Schmelzhülle ummantelt ist. Hierdurch ergibt sich ein dreidimensionaler Aufbau, der den zahntypischen bogenförmigen Farbverlauf zwischen Hals und Schneide in der Blockstruktur abbildet. Je nach Sättigung im Zervikalbereich der Zähne des Patienten kann die Restauration im virtuellen Block verschoben und gedreht werden, um so deren volle Übereinstimmung mit dem Dentin-Schmelz-Verhältnis der natürlichen Restbezahnung zu gewährleisten. Geschliffen wurde die Krone mit dem Schleifgerät CEREC MC XL (Abb. 6). Nach dem Malfarben- und Glasurbrand erfolgte die adhäsive Befestigung der Restauration. Zum Einsatz kam hierfür das selbstätzende, dualhärtende Befestigungssystem Fazit Durch die Verwendung von Feldspatkeramik werden die Antagonisten geschont, ein schmelzähnliches Abrasionsverhalten erzielt und die postoperative Empfindlichkeit beträchtlich reduziert. Insgesamt lässt sich feststellen, dass mit dem CERECVerfahren im Allgemeinen und in Kombination mit VITABLOCS RealLife im Speziellen einfach und effizient innerhalb einer Sitzung hochästhetische vollkeramische Restaurationen zu erzielen sind. ST Erstveröffentlichung: DENTAL MAGAZIN 04/13 Kontakt Infos zum Autor Dr. Julián Conejo Gutiérrez DENTISTRY COSTA RICA Tel.: +506 1 800 250 5119 julian_conejo@hotmail.com www.jceducaciondental.com[6] => ANZEIGE International exhibition and conference on additive technologies and tool making SPECIAL TRIBUNE German Edition Kompromissloser Strahlenschutz Zahnröntgen leicht und komfortabel. Frankfurt am Main, 17. – 20.11.2015 formnext.de Innovationen. Impulse. Inspiration. Weltweit führende Unternehmen der Additiven Fertigungstechnologien sowie des hochspezialisierten Werkzeug- und Formenbaus zeigen Ihnen auf der formnext powered by tct, was sie können. Erleben Sie, wie sich additive Technologien intelligent mit konventionellen Verfahren der Produktentwicklung und Produktion verbinden lassen und wie Sie mit innovativen Prozessen die „Time-to-market“ noch weiter reduzieren können. Neue Potentiale für den gesamten Herstellungsprozess warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden – wir freuen uns auf Sie! Where ideas take shape. Hier geht’s zum kostenlosen Ticket: formnext.de/tickets Die Röntgendiagnostik ist nach wie vor das wichtigste Hilfsmittel zur Diagnose von Zahnerkrankungen. Im Sinne eines optimalen Patientenschutzes sind laut Röntgenverordnung (RöV) dabei alle Körperbereiche, die nicht von der Röntgenstrahlung getroffen werden müssen, so weit wie möglich zu schützen.1 Standardmäßig kommen in der Regel Röntgenschürzen aus Blei in Zahnarztpraxen zum Einsatz. Allerdings ist deren Handhabung nicht nur im Hinblick auf das hohe Gewicht, sondern auch aufgrund ihrer Toxizität und der damit einhergehenden notwendigen Entsorgung als Sondermüll mit Nachteilen verbunden. Bleifreie Röntgenschürze mit Schilddrüsenkragen im Praxiseinsatz. Eine sowohl für den Patienten als auch für die Praxis Einzelfall hinterfragt werden, ob tatkomfortablere, aber ebenso sichere sächlich geröntgt werden muss oder Alternative bietet DUX Dental. Die ob eine Diagnose auch auf anderen im Vergleich zu herkömmlichen BleiWegen, beispielsweise durch eine schürzen um 35 Prozent leichteren Sensibilitätsprüfung, gestellt werden kann. bleifreien Röntgenschürzen bewahren Patienten dank einer HightechLegierung zuverlässig (BleigleichSichere Strahlenhygiene wert 0,5 mm) vor ungewünschter bei jedem Einsatzzweck Strahlungsexposition. Der TrageDie bleifreien Röntgenschürzen von DUX komfort wurDental sind de für den Pa tien ten als Variante dank des mit Schildniedrigen drüsenkraGewichts und gen für seitlides geschmeiche Schädelaufnahmen, digen und flexiblen Maals Poncho terials deutlich für Panoramaverbessert. Für aufnahmen im die Praxis gestalSitzen oder Stetet sich die Handhen erhältlich. Das Gewicht der habung und späSchürzen beträgt tere Entsorgung je nach Modell we sentlich einfa3,2 bis 3,9 kg. Die cher. Die bleifreien Schürzen sind dank bleifreien Schürzen sind ab sofort über der Mikrofaser-AuDentaldepots erhältßenseite leicht zu reiBleifreier Panorama-Poncho. lich. ST nigen und bestehen aus recyclebaren Materialien, sodass * CE; Richtlinie des Rates 93/42 EC; DIN 6857die spätere Entsorgung unproblematisch über den Hausmüll erfolgen 1:2009-01; IEC 61331-1:2014-05; ASTM F kann. 2547-06:2013; EC Directive 89/686/EEC. Geringe Strahlenbelastung ist kein Freifahrtschein Folgen Sie uns auf Social Media @ formnext_expo # formnext15 Informationen: +49 711 61946-825 formnext@mesago.com Der Strahlenschutz in der Zahnarztpraxis sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Im Praxisalltag leistet das ALARA- („As Low As Reasonable Achievable“-)Prinzip2 einen wichtigen Beitrag zur Strahlenhygiene. Es fordert sinngemäß, die Strahlenbelastung so gering zu halten, wie dies mit vernünftigen Mitteln machbar ist. Demnach sollte in jedem Quellen: 1 Verordnung über den Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlen (Röntgenverordnung – RöV), §25 Anwendungsgrundsätze, Abs. 3. 2 European ALARA Network, www.eualara.net. DUX Dental Tel.: 00800 24146121 (gebührenfrei) www.dux-dental.com[7] => SPECIAL TRIBUNE German Edition · Nr. 9/2015 · 2. September 2015 Special Products 23 Bissnahme 2.0 – einfach und reproduzierbar Scannen mit mehr Leistung und Komfort Centric Guide® basierend auf der Stützstiftregistrierung. Die neue Generation der CARES® Scanner ermöglicht höhere Effizienz im Dentallabor. Seit jeher ist die Bissregistrierung eine der entscheidenden Arbeitsschritte bei der Herstellung einer neuen Zahnversorgung. Entsprechend groß ist dann der Ärger und Aufwand, wenn der Biss nicht stimmt. Über ein Jahr betrachtet kosten bissbedingte Nacharbeiten jede Praxis und jedes Labor mehrere Tausend Euro. Die Digitalisierung in der Zahnmedizin und Zahntechnik ist überall sicht- und spürbar. Nur bei der Bissregistrierung wird meist noch analog gearbeitet. Ist es da nicht an der Zeit, auch diesen so wichtigen Arbeits- schritt der Bissregistrierung zu digitalisieren und gleichzeitig einfach und reproduzierbar zu gestalten? Dies war der Anspruch für die Entwicklung des digitalen Systems Centric Guide®. Das System basiert auf der guten alten Stützstiftregistrierung. Das besondere hierbei ist jedoch, dass erstmalig bei einer Stützstiftregistrierung die vertikalen Kieferbewegungen messtechnisch aufgezeichnet werden. Der Patient führt alle Kieferbewegungen selbstständig und ohne Manipulation aus. In zentrischer Relation stehen beide Kondylen in ihrer höchsten Position in den beiden Fossen. Diese Position kann mittels Centric Guide® einfach und vor allem reproduzierbar bestimmt und sofort in ein entsprechendes Registrat überführt werden. Eine zwischenzeitliche Entnahme der Messplatten und eine externe Verschlüsselung wie bei einem herkömmlichen Stützstiftverfahren werden somit überflüssig. Dank dieser innovativen Technik dauert eine Centric Guide® Analyse nur wenige Minuten. Im Rahmen einer internationalen Roadshow findet am 2. Oktober 2015 in Wien ein Seminar zum Thema Bissnahme 2.0 inklusive einer Livemessung statt. Weitere Informationen zum System Centric Guide® und dem Seminar Bissnahme 2.0 gibt es auf der Firmenhomepage. ST theratecc GmbH & Co. KG Tel.: +49 371 26791220 www.theratecc.de Die CARES® Scanner der „3Series“ und „7Series“ kombinieren bewährte Scanverfahren mit neuester Technologie und Design. Dank eines leistungsfähigen Computers mit Solid State Drive (SSD) laufen alle SoftwareApplikationen schnell und reibungslos. Die neuen Scanner ermöglichen: • hohe Scangenauigkeit dank blauer Lasertechnologie und hoch präzisen mechanischen und optischen Bauteilen, • Zugang zu einer Vielzahl von Materialien und Indikationen, • Zugang zu der CARES® Visual Software auf Basis der Dental Wings Open Software Plattform, • Scannen und Designen von bis zu 30 Elementen in 15 Minuten dank automatischem Multi-Die-Modus. Straumann arbeitet bei der Entwicklung und Produktion hochwertiger Soft- und Hardware sowie beim Support mit Dental Wings zusammen. Die neuen CARES® Scanner sind ein weiterer Meilenstein im Straumann CAD/CAM-Produktportfolio. Die neuen Scanner überzeugen durch Vielseitigkeit, Schnelligkeit und Genauigkeit. ST Infos zum Unternehmen Straumann GmbH Tel.: +49 761 4501-336 www.straumann.de ANZEIGE ANGELUS • ANGELUS • ANGELUS • ANGELUS • ANGELUS • ANGELUS • ANGELUS • ANGELUS • ANGELUS • ANGE MTA PRODUKTE VON ANGELUS Vorläufige Verpackung. Lediglich beispielhafte Abbildung. Biokeramiken MTA REPAIR HP DEMNÄCHST ERHÄLTLICH www.angelus.ind.br HanChaDENT - Friedrich-Ebert-Str. 13 - 04539 Groitzsch - Tel: 034203 442145 - Fax: 034203 442146 - info@hanchadent.com KINDERDENT - KinderDent GmbH - Gutenbergstraße 7 - D - 28844 Weyhe - Tel: +49 (0) 4203-43-366 - Fax: +49 (0) 4203-43-4-366 sawalies@kinderdent.com - www.kinderdent.de ADS - American Dental Systems GmbH - Johann-Sebastian-Bach-Straße 42 - D-85591 - Tel: +49 (0) 8106 / 300 315 Fax: +49 (0) 8106 / 300 310 s.raabe@adsystems.de - www.adsystems.de[8] => 10. Süddeutsche Implantologietage T BI KT E 14 N FOR EUROSYMPOSIUM LDU GSPU N 25./26. September 2015 in Konstanz hedicke’s Terracotta (ehem. Quartierszentrum Konstanz) Risikominimierung und Fehlervermeidung in der Implantologie (Chirurgie und Prothetik) eurosymposium.de Freitag, 25. September 2015 PRE-CONGRESS LIVE-OPERATIONEN 12.00 – 13.30 Uhr Samstag, 26. September 2015 HAUPTKONGRESS Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz LIVE-OPERATION Das SCC Short Cut Concept: Sofortimplantation und Sofortversorgung – möglich durch die Synthese aus speziellen Gewindedesigns auf Keramikimplantaten unter Berücksichtigung biologischer und immunologischer Prinzipien 09.00 – 09.05 Uhr Tagungspräsident Eröffnung 09.05 – 09.30 Uhr Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz 10 Jahre EUROSYMPOSIUM – Alles beim Alten? 09.30 – 09.55 Uhr 13.30 – 14.30 Uhr Pause/Besuch der Industrieausstellung 14.30 – 16.00 Uhr LIVE-OPERATION Externer Sinuslift mit Straumann Implantaten 09.55 – 10.20 Uhr Dr. Marcus Engelschalk/München Periimplantäre Weich- und Hartgewebsstabilisation im Sinne einer Periimplantitisprophylaxe durch digitale Implantatprothetik Prof. Dr. Anton Friedmann/Witten-Herdecke Kreuzvernetztes Kollagen – Fluch oder Segen in der Knochenaugmentation? 16.00 – 16.30 Uhr Pause/Besuch der Industrieausstellung 16.30 – 18.00 Uhr LIVE-OPERATION 10.20 – 10.30 Uhr Diskussion Komplexe Augmentationen – Wie weit komme ich mit der GBR ohne einen Knochenblock? 10.30 – 11.00 Uhr Pause/Besuch der Industrieausstellung Samstag, 26. September 2015 SEMINAR A 09.00 – 18.00 Uhr Dr. Frank Kornmann/Oppenheim Entscheidungsfindung bei den Therapiekonzepten – was ist praxisrelevant? 11.25 – 11.50 Uhr ZTM Joachim Maier/Überlingen Vollkeramik auf Implantaten – Langzeiterfolg durch Materialwahl und Konzept HELFERINNEN Seminar zur Hygienebeauftragten Iris Wälter-Bergob/Meschede Programminhalte Rechtliche Rahmenbedingungen für ein Hygienemanagement I Anforderungen an die Aufbereitung von Medizinprodukten I Wie setze ich die Anforderungen an ein Hygienemanagement in die Praxis um? I Überprüfung des Erlernten Lernerfolgskontrolle durch Multiple-Choice-Test SEMINAR B 09.00 – 18.00 Uhr 11.00 – 11.25 Uhr Ausbildung zur zertifizierten Qualitätsmanagementbeauftragten QMB Christoph Jäger/Stadthagen Programminhalte Gesetzliche Rahmenbedingungen, mögliche Ausbaustufen I Die wichtigsten Unterlagen in unserem QM-System I Was ist das Mittel der Wahl, Computer oder Handbuch? I Wie können wir Fotos z. B. einer Behandlungsvorbereitung in einen Praxisablauf einbinden? Lernerfolgskontrolle durch Multiple-Choice-Test 11.50 – 12.15 Uhr ZA Matthias Mergner, M.Sc., EMDOLA/Bayreuth Antimikrobielle Photodynamische Therapie (aPDT): prä-, intra-, postoperatives Risikomanagement 12.15 – 12.40 Uhr Dr. Sascha Pieger, M.Sc./Hamburg Von der Planung zur Prothetik oder von der Virtualität in die Realität 12.40 – 13.00 Uhr Dr. Ulrich Volz/Konstanz Das SCC Short Cut Concept: ein biologischimmunologisches Sofortimplantationsprotokoll mit Keramikimplantaten 13.00 – 14.00 Uhr Pause/Besuch der Industrieausstellung 14.00 – 14.25 Uhr Prof. Dr. Dr. Wilfried Engelke/Göttingen Socket Preservation 2.0 – Kieferkammerhalt mit minimalinvasiver Enukleationstechnik unter Anwendung von easy-graft CLASSIC 14.25 – 14.50 Uhr Dr. Ralf Lüttmann/Eckernförde Minimalinvasive Implantologie, Sofortversorgung und Schleimhautverhalten mit Keramikimplantaten 10. Süddeutsche Implantologietage Name, Vorname, Tätigkeit oder per Post an Freitag, 25. September 2015 ab 18.00 Uhr Name, Vorname, Tätigkeit OEMUS MEDIA AG Holbeinstraße 29 04229 Leipzig Deutschland Jubiläumsparty im hedicke’s Terracotta „10 Jahre EUROSYMPOSIUM“ Get-together mit kollegialen Gesprächen, Grillbüfett, Getränken und Live-Musik Holger Reinhoff/Kassel Digitale mobile Patientenaufklärung und Dokumentation 15.15 – 15.30 Uhr Diskussion 15.30 – 16.00 Uhr Pause/Besuch der Industrieausstellung 16.00 – 16.25 Uhr Priv.-Doz. Dr. Sebastian Kühl/Basel (CH) Komplikationen in der Implantologie mit Schwerpunkt Sinusbodenelevation 16.25 – 16.50 Uhr Prof. Dr. Thomas Sander/Hannover Was ist welche Werbung wert? Die Bedeutung der Marketingsteuerung 16.50 – 17.15 Uhr Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz/Wiesbaden Juristische Aspekte vor dem Hintergrund des Patientenrechtegesetzes und der aktuellen BGH-Urteile 17.15 – 17.30 Uhr Abschlussdiskussion ORGANISATORISCHES KONGRESSGEBÜHREN Freitag, 25. September 2015 – Pre-Congress Live-Operationen , und Tagungspauschale (inkl. Get-together)* 95,– € zzgl. MwSt. 49,– € zzgl. MwSt. Jubiläumsparty im hedicke’s Terracotta Für Kongressteilnehmer Begleitpersonen kostenfrei 25,– € zzgl. MwSt. Samstag, 26. September 2015 – Hauptkongress Zahnärzte 150,– € zzgl. MwSt. Assistenten (mit Nachweis) 99,– € zzgl. MwSt. Helferinnen (Seminar A oder Seminar B) 99,– € zzgl. MwSt. Tagungspauschale* 49,– € zzgl. MwSt. *Umfasst Kaffeepausen, Tagungsgetränke, Imbissversorgung. Die Tagungspauschale ist für jeden Teilnehmer verbindlich zu entrichten. VERANSTALTER/ANMELDUNG OEMUS MEDIA AG Holbeinstraße 29 I 04229 Leipzig I Deutschland Tel.: +49 341 48474-308 I Fax: +49 341 48474-290 event@oemus-media.de www.eurosymposium.de I www.oemus.com ❑ Freitag (Pre-Congress) ❑ Samstag (Hauptkongress) Live-OP: ❑ ❑À ❑ (Bitte ankreuzen) Pre-Congress Hauptkongress Hauptkongress ❑ Freitag (Pre-Congress) ❑ Samstag (Hauptkongress) Live-OP: ❑ ❑À ❑ (Bitte ankreuzen) Pre-Congress Hauptkongress Hauptkongress DTG 9/15 ❑ Vorträge ❑ Vorträge Helferinnen: ❑ Seminar A ❑ Seminar B Helferinnen: ❑ Seminar A ❑ Seminar B Jubiläumsparty im hedicke’s Terracotta (Freitag, 25. September 2015): .......... (Bitte Personenzahl eintragen.) Praxisstempel Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum EUROSYMPOSIUM/10. Süddeutsche Implantologietage (abrufbar unter www.eurosymposium.de) erkenne ich an. Datum/Unterschrift Bitte Teilnahme auf dem Anmeldeformular angeben. Für Kongressteilnehmer kostenfrei Begleitpersonen 25,– € zzgl. MwSt. 14.50 – 15.15 Uhr ONLINE-ANMELDUNG UNTER: www.eurosymposium.de Anmeldeformular per Fax an +49 341 48474-290 HAUPTKONGRESS Für das EUROSYMPOSIUM/10. Süddeutsche Implantologietage am 25. und 26. September 2015 in Konstanz melde ich folgende Personen verbindlich an (Zutreffendes bitte ausfüllen bzw. ankreuzen): EUROSYMPOSIUM ABENDVERANSTALTUNG Samstag, 26. September 2015 E-Mail-Adresse (Bitte angeben!)) [page_count] => 8 [pdf_ping_data] => Array ( [page_count] => 8 [format] => PDF [width] => 794 [height] => 1134 [colorspace] => COLORSPACE_UNDEFINED ) [linked_companies] => Array ( [ids] => Array ( ) ) [cover_url] => [cover_three] => [cover] => [toc] => Array ( [0] => Array ( [title] => 3D-Darstellung mit Facescan für bessere Behandlungsplanung [page] => 17 ) [1] => Array ( [title] => Special News [page] => 19 ) [2] => Array ( [title] => CEREC und Feldspatkeramik: Höchste Ästhetik in nur einer Sitzung [page] => 21 ) [3] => Array ( [title] => Kompromissloser Strahlenschutz [page] => 22 ) [4] => Array ( [title] => Special Products [page] => 23 ) ) [toc_html] =>[toc_titles] =>Table of contents3D-Darstellung mit Facescan für bessere Behandlungsplanung / Special News / CEREC und Feldspatkeramik: Höchste Ästhetik in nur einer Sitzung / Kompromissloser Strahlenschutz / Special Products
[cached] => true )