Special Tribune Germany No. 2, 2015Special Tribune Germany No. 2, 2015Special Tribune Germany No. 2, 2015

Special Tribune Germany No. 2, 2015

Praxis umbauen - renovieren und/oder neuen Anforderungen anpassen / Schmerzfreies Arbeiten / Wie lässt sich der Wert einer Zahnarztpraxis ermitteln? / Moderne Warenwirtschaft mit Alltagstauglichkeit / Special Tribune German Edition

Array
(
    [post_data] => WP_Post Object
        (
            [ID] => 68012
            [post_author] => 0
            [post_date] => 2016-02-18 09:10:33
            [post_date_gmt] => 2016-02-18 09:10:33
            [post_content] => 
            [post_title] => Special Tribune Germany No. 2, 2015
            [post_excerpt] => 
            [post_status] => publish
            [comment_status] => closed
            [ping_status] => closed
            [post_password] => 
            [post_name] => special-tribune-germany-no-2-2015-0215
            [to_ping] => 
            [pinged] => 
            [post_modified] => 2024-10-23 02:01:27
            [post_modified_gmt] => 2024-10-23 02:01:27
            [post_content_filtered] => 
            [post_parent] => 0
            [guid] => https://e.dental-tribune.com/epaper/stger0215/
            [menu_order] => 0
            [post_type] => epaper
            [post_mime_type] => 
            [comment_count] => 0
            [filter] => raw
        )

    [id] => 68012
    [id_hash] => f01b604f6cf997cee22cf0c725aa8015d609d7357802db1047469c8cc3783921
    [post_type] => epaper
    [post_date] => 2016-02-18 09:10:33
    [fields] => Array
        (
            [pdf] => Array
                (
                    [ID] => 68013
                    [id] => 68013
                    [title] => STGER0215.pdf
                    [filename] => STGER0215.pdf
                    [filesize] => 0
                    [url] => https://e.dental-tribune.com/wp-content/uploads/STGER0215.pdf
                    [link] => https://e.dental-tribune.com/epaper/special-tribune-germany-no-2-2015-0215/stger0215-pdf-2/
                    [alt] => 
                    [author] => 0
                    [description] => 
                    [caption] => 
                    [name] => stger0215-pdf-2
                    [status] => inherit
                    [uploaded_to] => 68012
                    [date] => 2024-10-23 02:01:21
                    [modified] => 2024-10-23 02:01:21
                    [menu_order] => 0
                    [mime_type] => application/pdf
                    [type] => application
                    [subtype] => pdf
                    [icon] => https://e.dental-tribune.com/wp-includes/images/media/document.png
                )

            [cf_issue_name] => Special Tribune Germany No. 2, 2015
            [contents] => Array
                (
                    [0] => Array
                        (
                            [from] => 01
                            [to] => 02
                            [title] => Praxis umbauen - renovieren und/oder neuen Anforderungen anpassen

                            [description] => Praxis umbauen - renovieren und/oder neuen Anforderungen anpassen

                        )

                    [1] => Array
                        (
                            [from] => 03
                            [to] => 03
                            [title] => Schmerzfreies Arbeiten

                            [description] => Schmerzfreies Arbeiten

                        )

                    [2] => Array
                        (
                            [from] => 04
                            [to] => 04
                            [title] => Wie lässt sich der Wert einer Zahnarztpraxis ermitteln?

                            [description] => Wie lässt sich der Wert einer Zahnarztpraxis ermitteln?

                        )

                    [3] => Array
                        (
                            [from] => 05
                            [to] => 05
                            [title] => Moderne Warenwirtschaft mit Alltagstauglichkeit

                            [description] => Moderne Warenwirtschaft mit Alltagstauglichkeit

                        )

                    [4] => Array
                        (
                            [from] => 06
                            [to] => 07
                            [title] => Special Tribune German Edition

                            [description] => Special Tribune German Edition

                        )

                )

        )

    [permalink] => https://e.dental-tribune.com/epaper/special-tribune-germany-no-2-2015-0215/
    [post_title] => Special Tribune Germany No. 2, 2015
    [client] => 
    [client_slug] => 
    [pages_generated] => 
    [pages] => Array
        (
            [1] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68012-b2b35f24/2000/page-0.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68012-b2b35f24/1000/page-0.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68012-b2b35f24/200/page-0.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68012-b2b35f24/2000/page-0.jpg
                            [1000] => 68012-b2b35f24/1000/page-0.jpg
                            [200] => 68012-b2b35f24/200/page-0.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [2] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68012-b2b35f24/2000/page-1.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68012-b2b35f24/1000/page-1.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68012-b2b35f24/200/page-1.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68012-b2b35f24/2000/page-1.jpg
                            [1000] => 68012-b2b35f24/1000/page-1.jpg
                            [200] => 68012-b2b35f24/200/page-1.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [3] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68012-b2b35f24/2000/page-2.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68012-b2b35f24/1000/page-2.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68012-b2b35f24/200/page-2.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68012-b2b35f24/2000/page-2.jpg
                            [1000] => 68012-b2b35f24/1000/page-2.jpg
                            [200] => 68012-b2b35f24/200/page-2.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [4] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68012-b2b35f24/2000/page-3.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68012-b2b35f24/1000/page-3.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68012-b2b35f24/200/page-3.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68012-b2b35f24/2000/page-3.jpg
                            [1000] => 68012-b2b35f24/1000/page-3.jpg
                            [200] => 68012-b2b35f24/200/page-3.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [5] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68012-b2b35f24/2000/page-4.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68012-b2b35f24/1000/page-4.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68012-b2b35f24/200/page-4.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68012-b2b35f24/2000/page-4.jpg
                            [1000] => 68012-b2b35f24/1000/page-4.jpg
                            [200] => 68012-b2b35f24/200/page-4.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [6] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68012-b2b35f24/2000/page-5.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68012-b2b35f24/1000/page-5.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68012-b2b35f24/200/page-5.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68012-b2b35f24/2000/page-5.jpg
                            [1000] => 68012-b2b35f24/1000/page-5.jpg
                            [200] => 68012-b2b35f24/200/page-5.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [7] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68012-b2b35f24/2000/page-6.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68012-b2b35f24/1000/page-6.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68012-b2b35f24/200/page-6.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68012-b2b35f24/2000/page-6.jpg
                            [1000] => 68012-b2b35f24/1000/page-6.jpg
                            [200] => 68012-b2b35f24/200/page-6.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [post_data] => WP_Post Object
                                        (
                                            [ID] => 68014
                                            [post_author] => 0
                                            [post_date] => 2024-10-23 02:01:21
                                            [post_date_gmt] => 2024-10-23 02:01:21
                                            [post_content] => 
                                            [post_title] => epaper-68012-page-7-ad-68014
                                            [post_excerpt] => 
                                            [post_status] => publish
                                            [comment_status] => closed
                                            [ping_status] => closed
                                            [post_password] => 
                                            [post_name] => epaper-68012-page-7-ad-68014
                                            [to_ping] => 
                                            [pinged] => 
                                            [post_modified] => 2024-10-23 02:01:21
                                            [post_modified_gmt] => 2024-10-23 02:01:21
                                            [post_content_filtered] => 
                                            [post_parent] => 0
                                            [guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-68012-page-7-ad/
                                            [menu_order] => 0
                                            [post_type] => ad
                                            [post_mime_type] => 
                                            [comment_count] => 0
                                            [filter] => raw
                                        )

                                    [id] => 68014
                                    [id_hash] => 944131de9e28cdf1538e5ec8d1bd3a606328a1b63b2eca7a58ba080f03eff8ae
                                    [post_type] => ad
                                    [post_date] => 2024-10-23 02:01:21
                                    [fields] => Array
                                        (
                                            [url] => http://www.dental-tribune.com/companies/3873_croixture.html
                                            [link] => URL
                                        )

                                    [permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-68012-page-7-ad-68014/
                                    [post_title] => epaper-68012-page-7-ad-68014
                                    [post_status] => publish
                                    [position] => 41.23,43.72,53.1,52.45
                                    [belongs_to_epaper] => 68012
                                    [page] => 7
                                    [cached] => false
                                )

                        )

                    [html_content] => 
                )

            [8] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68012-b2b35f24/2000/page-7.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68012-b2b35f24/1000/page-7.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68012-b2b35f24/200/page-7.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68012-b2b35f24/2000/page-7.jpg
                            [1000] => 68012-b2b35f24/1000/page-7.jpg
                            [200] => 68012-b2b35f24/200/page-7.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

        )

    [pdf_filetime] => 1729648881
    [s3_key] => 68012-b2b35f24
    [pdf] => STGER0215.pdf
    [pdf_location_url] => https://e.dental-tribune.com/tmp/dental-tribune-com/68012/STGER0215.pdf
    [pdf_location_local] => /var/www/vhosts/e.dental-tribune.com/httpdocs/tmp/dental-tribune-com/68012/STGER0215.pdf
    [should_regen_pages] => 1
    [pdf_url] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68012-b2b35f24/epaper.pdf
    [pages_text] => Array
        (
            [1] => 

Untitled





SPECIAL TRIBUNE
The World’s Expert Newspaper · Praxiseinrichtung · German Edition
No. 3/2015 · 12. Jahrgang · Leipzig, 4. März 2015

Was ist meine Zahnarztpraxis wert?

Moderne Warenwirtschaft

Leistungsstarke Helfer in Praxis & Labor

Eine vergleichende Betrachtung für
Deutschland, Österreich und die Schweiz
zeigt mögliche Methoden für die Ermittlung des Wertes einer Zahnarztpraxis.

Die caprimed GmbH hat mit der Wawibox
eine händlerunabhängige Materialverwaltung mit Bestellplattform und Preisvergleich entwickelt. Firmengründer Dr.
Simon Prieß im Gespräch.
Seite 21

HanCha-EndoZoom – das neue Dentalmikroskop mit hochauflösender LeicaOptik passt sich den individuellen
Bedürfnissen des Zahnarztes an und ist
besonders wirtschaftlich.
Seite 23

Seite 20

Praxis umbauen, renovieren und/oder Praxisdesign als Einflussfaktor
der Patientenzufriedenheit
neuen Anforderungen anpassen
Statement von Prof. Dr. Thomas Dobbelstein*

Die Planung und Einrichtung von Praxisräumen wird immer mehr zu einem wesentlichen Bestandteil
des Wettbewerbes! Von Manfred Treiling, Berlin.

Sie möchten mit Ihrer Praxis in neue
Räume umziehen, haben eine Praxis
übernommen oder wollen Ihre bestehende Zahnarztpraxis umgestalten?
Ist die Entscheidung pro Veränderung
gefallen, stellen sich umgehend eine
Reihe von Fragen, den Ablauf, die
Kosten, die Dauer, die behördlichen
und rechtlichen Voraussetzungen sowie die Architektenwahl betreffend.
Das gestiegene Kostenbewusstsein und der immer größer werdende
Anspruch nach individuellen Praxis-

lösungen erfordern ein gestalterisches Gesamtkonzept aus kompetenter Hand!
Am Beispiel der Praxis „Zahnärzte im Kaisersaal“ in Berlin, die im
vergangenen Jahr den „Designpreis
2014“ erhielt, soll im Folgenden über
ein gelungenes Umbauprojekt berichtet werden.

Objektbeschreibung
Das „Haus Cumberland“ wurde
1911/12 als neuer Typus des „welt-

städtischen Wohn- und Gasthauses
vornehmsten Stils“ erbaut. Nach einer kurzzeitigen Nutzung als Hotel
zog im Ersten Weltkrieg das „Kaiserliche Waffen- und Munitionsbeschaffungsamt“ ein, ab 1936 verschiedene
Ämter der Finanzverwaltung. Zuletzt
war das „Haus Cumberland“ bis 2002
Sitz der Steuerabteilung der Oberfinanzdirektion. Anschließend stand
es inklusive des Kaisersaals leer und
wurde nur noch temporär für verFortsetzung auf Seite 18 !

Z

ahnärzte befinden sich zunehmend
in einem Umfeld, in dem die Marktwirtschaft eine immer größere Rolle
spielt. Ein Grundsatz ist dabei die Orientierung an den Bedürfnissen der Patienten,
die in diesem Kontext als Kunden anzusehen sind. Neue Patienten sind zu werben
und bestehende an die Praxis zu binden.
Ein bedeutsamer Einflussfaktor auf die Patientenbindung ist deren Zufriedenheit.
Nun stellt sich die Frage, wie ein Zahnarzt
dieses Wohlgefühl seiner Patienten aktiv
positiv beeinflussen kann und welche Kriterien für einen Patienten bei der Auswahl
bzw. beim Verbleib bei einem Zahnarzt relevant sind. Diese Fragen werden durch
das i.d.R. eingeschränkte medizinische
Wissen der Patienten noch komplexer.
Vertrauen wird zum zentralen Faktor,
welcher Auswahl und Verbleib bei einem
Zahnarzt in hohem Maße determiniert.Wie
aber kann ein Behandler das Vertrauen seiner Patienten positiv beeinflussen? Wird
von extremen Situationen, wie etwa offensichtlichen Behandlungsfehlern, abgesehen, so sind es im Wesentlichen zwei Faktoren, welche Vertrauen, Zufriedenheit und
Patientenbindung positiv beeinflussen: Die
Zeit, die sich ein Arzt für seinen Patienten
nimmt, sowie die Verständlichkeit seiner
Erklärungen. Sind diese Faktoren deutlich
unzureichend, nützt auch die schönste

Praxisgestaltung
nichts. Das Praxisdesign folgt
diesen Basisfaktoren jedoch unmittelbar.
Die Praxisgestaltung kann weiter in die
Faktoren Orientierung in der Praxis sowie
Raumklima und Ambiente differenziert
werden. Vor allem die Wahrnehmung der
letzten beiden hat einen hohen Einfluss auf
die uns interessierenden Faktoren. Die Zufriedenheit mit der Praxis insgesamt sowie
mit der Qualität der Behandlung korrelieren
hoch mit Ambiente und Raumklima. Für
Hausärzte etwa zeigen empirische Ergebnisse, dass ca. zwei Drittel aller Patienten,
welche mit dem Raumklima in einer Praxis
sehr zufrieden sind, auch die Praxis insgesamt mit sehr zufrieden bewerten – dieses
Fazit ist sicher auf Zahnärzte übertragbar.
Ähnliche Korrelationen sind zwischen
dem empfundenen Raumklima und Ambiente und den Kriterien Vertrauen und
Kompetenz feststellbar. Zahnärzte sind somit gut beraten, wenn sie sich
Infos zum Autor
bei steigendem Wettbewerb
nach den beschriebenen Basisfaktoren auch bewusst der
räumlichen Gestaltung ihrer
Praxis annehmen.
* Inhaber Marktforschungsinstitut
Customer Research 42

ANZEIGE

10.-14. März 2015

HALLE 4.2
Stand: G-031

For Dentists By Dentists
Interne, doppelte konische Verbindung
Verteilt die Belastung gleichmäßig auf das Implantat.
Minimierung von Mikrobewegungen und marginalem Knochenverlust.

S.L.A. Oberflächenbehandlung
Sandgestrahlt mit großer Körnung und säuregeätzt.

Größerer Knochen-zu-Implantat Kontakt
Beschleunigt die Osseointegration auf der Oberfläche.

Optimales Gewindedesign
Reduziert den Stress auf den kortikalen Knochen und minimiert den Knochenverlust.
Steigert die Initialstabilität und sorgt für eine hermetische Versiegelung.


[2] => Untitled
SPECIAL TRIBUNE German Edition · Nr. 3/2015 · 4. März 2015

18 State of the Art
Fortsetzung von Seite 17

schiedene Events genutzt. Das sah
man den Räumlichkeiten stark an.
Die Oberflächen waren grünlich eingefärbt und die Struktur hatte ebenfalls sehr stark gelitten.
Der Zahnarzt Andreas Bothe hat
den verbliebenen Teil des ehemaligen
sogenannten „Kaisersaals“ erworben
und zu einer Zahnarztpraxis umbauen lassen.

Der Wunsch des Auftraggebers
Der Auftraggeber wollte innovative Zahnmedizin mit einer unver-

Kaisersaal waren Ideengeber für ein
unverwechselbares Raumkonzept.
Der ehemalige Ballsaal war als
Ganzes bereits verschwunden, der einen Hälfte hatte man ihre historische
Innenarchitektur beraubt, die andere
Hälfte jedoch sollte mit einem angemessenen Respekt zum Bestand eine
neue tragfähige Perspektive finden.

Herausforderungen
an die Architekten
Die beiden größten Herausforderungen lagen darin, die Arbeitsabläufe einer Zahnarztpraxis und die

Eine Praxis wie diese stellte für
das gesamte Projektteam eine Herausforderung dar. Im Vergleich zu
einem Neubau oder einem einfachen Umbau sind hier die Ansprüche an alle Planungsbeteiligten und
Firmen deutlich höher. Sie erfordern
ein enormes Know-how, eine professionelle Zusammenarbeit, verbunden mit einer transparenten
Kommunikation. All diese Punkte
haben in diesem Projekt gestimmt,
mit dem Ergebnis: Schönheit und
Funktionalität, die sich perfekt ergänzen.

Umsetzung
Die Glasscheiben sind über lasergeschnittene transparente Passstücke
an den historischen Bestand exakt
angeschlossen. Das Zusammenspiel
von Glaswänden und neuen Spiegelflächen erlaubt überraschende Perspektiven, es ist ein architektonisches
Vexiere-Spiel.
Der Grundriss dieses Raums
wurde anhand der vorhandenen historischen Stuckdecke mit Deckengemälde entwickelt, die den Raum
abschließenden Glaswände treffen
exakt auf ein dafür geeignetes histo-

torischen Deckengemäldes geschaffen.
Alle Behandlungsräume sind mit
höchsten technischen Standards eingerichtet. Sie und der Saal werden
zum Beispiel permanent mit Frischluft (Zu- und Abluft) versorgt. Ein
Rohrleitungsnetz im Fußboden kann
saisonal zum Heizen oder Kühlen
herangezogen werden.

Schlussbemerkung
Auftraggeber und Architekt sowie auch die beteiligten Handwerker
arbeiten in der Zeit des Umbaus oder

„360grad
Designpreis 2014“
[Praxistour]

wechselbaren Innenarchitektur. Historische Grandeur und konsequente
Modernität, Schönheit und Funktionalität sollten eine einzigartige Verbindung eingehen. In einer Umgebung mit hohem ästhetischen Reiz
soll sich der Patient angstfrei und perfekt umsorgt entspannen. Dies war
der Anspruch des Auftraggebers
Andreas Bothe.
Die Forderungen nach drei Behandlungsräumen und des Erhalts
der grandiosen Raumvolumina im

Technikstrukturen zu verstehen. Ein
Besuch im Dentalen Information
Center (DIC) von Henry Schein war
dabei sehr hilfreich.
Dort gab es nicht nur die Möglichkeit, die Geräte anzusehen, sondern es fand außerdem ein reger Austausch mit den Spezialisten für Produkte, Arbeitsabläufe, Installation
und technische Planung statt. Welche
Flächen und Raumbedarf sind für die
Assistenz notwendig? Welche Anschlüsse werden gebraucht?

Zusammenarbeit der Gewerke
Die Beratung und die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen
Restaurator waren notwendig, um
die vorhandene Bausubstanz zu erneuern und um eine Architektur zu
konzipieren, die respektvoll auf den
historischen Bestand eingeht.
Zunächst wurde die Substanz
des Saales wiederhergestellt: die abgebrochenen Stuckaturen wurden
nachgeformt, Deckenmalereien restauriert, Farben und Ornamente erneuert.

ANZEIGE

Zahnärztin/Zahnarzt gesucht für Österreich
A-3874 Litschau (3.200 Einwohner)
• Sehr gut gehende Praxis mit großem Patientenstamm (6.000)
• Für baldige Übernahme
• Tätigkeitsbereich: konservierende Zahnmedizin, zahnärztliche Chirurgie
inkl. Implantologie, festsitzende Kieferorthopädie
• Einarbeitung wird gewährleistet
• Alleinige Zahnarzt-Kassenstelle für alle Kassen
• Praxisgröße: 200 m2, mit Nebenräumen, drei Behandlungsräume, Labor,
zwei Panorama- und je ein Fern- und Kleinbildröntgengerät
• 140 km nördlich von Wien
• Separate Wohnung

Dr. Tawar Kum Nakch · Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Tel.: +43 650 4050801 · E-Mail: dr. kumnakch@gmail.com

Raumkonzept
In der zweiten Phase wurde ein
neuartiges Raumkonzept verwirklicht, eine „Binnenarchitektur“ mit
drei Behandlungseinheiten, die
gleich bei dem Eintritt im Raum als
Gesamtbild zu erleben sind. Das
grandiose Ambiente des Kaisersaals
bleibt als Ganzes zu erleben. Die
neuen raumbildenden Einbauten
gehen auf respektvolle Distanz zum
verschwenderischen Dekor, die Begegnung zwischen alt und neu erfolgt
durch verglaste Fugen, die massiven
Einbauten kommen nie in direkten
Kontakt mit der vorhandenen Substanz.

risches Stuckrelief. Durch diese bodentiefen Glaswände ist der Raum
auf der Behandlungsempore in seiner Gesamtheit wahrnehmbar. Die
erforderliche Privatheit bei Behandlungen wird durch eine „schaltbare“
(transparent oder geschlossen)
stirnseitige Verglasung sichergestellt.
Der Patient auf dem Behandlungsstuhl bekommt einen interessanten Raumeindruck und erhält
einen spektakulären Blick auf das
Deckengemälde.
Die Behandlungsboxen sind bis
ins kleinste Detail geplant worden
und konnten nur von erfahrenen
Tischlern ausgeführt werden. Es gibt
hier keine standardisierten Ausstattungen, alles musste geplant und
passgenau vorgefertigt werden.
In der Eingangsebene sind beide
Behandlungsräume spiegelbildlich
angeordnet worden, lediglich durch
einen direkten Zugang zum Aufwachbereich wird ein Unterschied in
der Funktionalität deutlich, hier werden zahnärztliche Eingriffe unter
Narkose ausgeführt.
Mit dem Einbau eines Zwischengeschosses wurde ein dritter Behandlungsraum direkt unterhalb des his-

der Neugestaltung einer Praxis aufs
engste zusammen. Je besser die Kommunikation untereinander, das gemeinsame Wollen und die Identifikation mit dem „Endprodukt“ ist, umso
zufriedener sind die Beteiligten und
umso überzeugender ist das Ergebnis. Patienten, die sich in der neuen
Praxis wohl fühlen und mit den angebotenen Leistungen zufrieden sind:
Eine bessere Marketingstrategie gibt
es nicht. ST
Fotos: Christian Gahl

Kontakt
Infos zum Autor

Manfred Treiling
TREILING architekten
Potsdamer Straße 105
10785 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 30 263958921
m.treiling@treiling.com


[3] => Untitled
ANZEIGE

SPECIAL TRIBUNE German Edition

Schmerzfreies
Arbeiten

Die Proble
me

Aufwendige
Lagerhaltu
ng

Zahnarzt Ergonomie Forum bietet Aktion
zum Tag der Rückengesundheit 2015.

„Sie haben es in der Hand – Rückenschmerzen bieten Chancen“ ist das
Motto des diesjährigen Tages der
Rückengesundheit am 15. März
2015. Ganz in diesem Sinne bietet
Zahnarzt Ergonomie Forum noch bis
Ende März attraktive Ermäßigungen
auf die Buchung eines „Ergonomie
Praxischecks“ oder eines „TagesTeamcoachings“ an.
Viele Zahnärzte, Assistenzen und
ZFAs kennen Rückenschmerzen nur
zu gut, denn leider wird die Ergonomie im Praxisalltag allzu oft vernachlässigt. Um das gesamte Praxisteam über schmerzfreies, gesundes
und effizientes Arbeiten aufzuklären,
wurde Zahnarzt Ergonomie Forum
ins Leben gerufen. In Kursen und Beratungsgesprächen lernen Zahnarztpraxen, worauf bei der Einrichtung
von Arbeitsplätzen sowie der Ausführung einzelner Arbeitsschritte im
Sinne der Ergonomie zu achten ist.
Im Rahmen des „Ergonomie Praxischecks“ werden die individuellen

Arbeitsabläufe der Praxis analysiert
und Risikofaktoren für die Gesundheit des Personals aufgedeckt. Beim
„Tages-Teamcoaching“ in den eigenen
Praxisräumen erhalten die Mitarbeiter konkrete Tipps und Hilfestellung
für einen entspannten und optimalen Workflow. Bei beiden Angeboten
können Praxen dank der RabattAktion zum Tag der Rückengesundheit noch bis 30. März 2015 insgesamt
200 Euro sparen.
Informationen zur aktuellen
Aktion und allgemein zum Thema
zahnärztliche Ergonomie unter:
www.zahnarzt-ergonomie-forum.de ST

Kontakt
Andrea Katzschner
Dental Dialog Konzept –
Dentale Weiterbildung
und Kommunikation
Tel.: +49 4667 27399-88
www.dental-dialog-konzept.com

Online-Experten unterstützen Zahnärzte
beim barrierefreien Bauen.

Die Software hilft Ärzten, Zahnärzten
und Psychologischen Psychotherapeuten, Maßnahmen der Barrierefreiheit direkt bei der Planung eines
Neu- oder Umbaus ihrer Praxis zu
berücksichtigen.

Hohe Ko
sten

€

Barrierefreiheit
Seit Januar 2015 bietet das PraxisTool „Barrierefreiheit“ Medizinern
Orientierung, die Menschen mit
Beeinträchtigungen den Zugang zu
ihrer Praxis erleichtern möchten.

Belastende Bürokratie

Die Stiftung Gesundheit Fördergemeinschaft hat das Tool entwickelt, gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales
(BMAS). Interessierte können es auf
www.praxis-tool-barrierefreiheit.de
kostenfrei verwenden.
„Wir möchten mehr Menschen mit Behinderungen
einen selbstbestimmten Arztbesuch ermöglichen“, sagt
Henrik Hoffmann, Projektleiter bei der Stiftung Gesundheit. „Mit dem Praxis-Tool erleichtern wir es Medizinern,
Barrierefreiheit möglichst zeitig und damit kostengünstig
zu realisieren.“
Nutzer geben in einen
Online-Fragebogen die derzeitige Situation der Praxis
und ihre Ziele für den Neuoder Umbau ein. Auf dieser
Basis erstellt das Tool einen
„individuellen Praxisleitfaden Barrierefreiheit“ mit konkreten, wirtschaftlich sinnvollen Bau- und
Gestaltungsmaßnahmen. ST
Quelle: Stiftung Gesundheit

„Zahnarztpraxen
sparen Zeit,
Geld und Nerven.
Jeden Tag!“
Erfahren Sie hier alles Wichtige über die
online Materialwirtschaft mit Preisvergleich
" www.wawibox.de

! 06221 52048030


[4] => Untitled
20 Special News

SPECIAL TRIBUNE German Edition · Nr. 3/2015 · 4. März 2015

Wie lässt sich der Wert einer Zahnarztpraxis ermitteln?
Eine vergleichende Betrachtung für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Bei jeder Praxisveräußerung stellt
sich die entscheidende Frage: „Was
ist meine Zahnarztpraxis wert?“ Den
„richtigen“ Praxiswert gibt es jedoch
nicht. Denn Veräußerer und Erwerber haben unterschiedliche Vorstellungen. Das gilt in Deutschland
ebenso wie in Österreich und der
Schweiz. Wie der Wert einer Praxis ermittelt werden sollte, wird hingegen
von den Ärztekammern der drei Länder unterschiedlich empfohlen.

Patientenstamm wirtschaftlich erfolgreich fortzuführen. Hierbei spielt
z. B. der Standort, die Organisation
der Praxis, die Anzahl der Patienten
und die Leistungsfähigkeit der Einrichtung eine wesentliche Rolle. Von
besonderer Bedeutung ist die über
Jahre entstandene Vertrauensbeziehung zwischen dem Praxisinhaber
und seinen Patienten, d. h. der ideelle
Praxiswert ist nachhaltig von der
Person des Praxisinhabers geprägt.

übertragbare Umsatzanteile, die
personengebunden dem Praxisinhaber zuzurechnen sind, wie Gutachter- oder Belegarzttätigkeiten,
sind ebenso herauszurechnen wie
kalkulatorische und künftig entstehende Kosten. Als alternatives Arztgehalt sind maximal 76.000 EUR abziehbar. Bei einer Einzelpraxis wird
meist der Prognosemultiplikator
zwei angesetzt. Die kassenzahnärztliche Zulassung hat keinen eigenen

Praxiswertermittlung
in Deutschland
Der Wert einer zahnärztlichen
Praxis kann nach verschiedenen Methoden berechnet werden. Dabei setzen sich ertragswertorientierte Bewertungsmethoden immer mehr
durch. Weitverbreitet und auch von
der deutschen Finanzverwaltung anerkannt ist die sogenannte Ärztekammermethode, die von der Bundesärztekammer in der „Richtlinie zur
Bewertung von Arztpraxen“ 2008
novelliert wurde. Ganz gleich, welche
Methode eingesetzt wird: Der Wert
einer Praxis setzt sich aus dem Substanzwert (materieller Praxiswert)
und dem ideellen Wert (immaterieller Praxiswert) zusammen.
Der materielle Praxiswert lässt
sich relativ einfach bestimmen. Ausgehend von den im Anlageverzeichnis der zahnärztlichen Praxis aufgeführten Wirtschaftsgütern, z. B.
der Praxiseinrichtung, ggf. einschließlich des Labors, der Büroausstattung, der EDV sowie dem Praxisund Sprechstundenbedarf, wird der
aktuelle Marktwert der Wirtschaftsgüter ermittelt.
Schwieriger ist es, den ideellen
Wert, den sogenannten Goodwill,
der Praxis zu bestimmten. Darunter
versteht man die Chance, eine eingeführte Zahnarztpraxis mit ihrem

Christian Johannes, Steuerberater im ETL ADVISION-Verbund aus Köln, spezialisiert auf
die Beratung von Zahnärzten.

Nach der Ärztekammermethode
wird der ideelle Praxiswert folgendermaßen ermittelt:

Ermittlung des
ideellen Praxiswerts
Übertragbarer Umsatz
– übertragbare Kosten
= übertragbarer Gewinn
– alternatives Arztgehalt
= nachhaltig erzielbarer Gewinn
× Prognosemultiplikator
= Ideeller Wert (Goodwill)
Ausgegangen wird vom durchschnittlichen Jahresumsatz sowie
den durchschnittlichen Kosten der
letzten drei Kalenderjahre. Nicht

Wert. Sie wird vom ausscheidenden
Zahnarzt zurückgegeben; der Praxisnachfolger erhält eine neue Zulassung.
Auch andere Bewertungsmethoden ermitteln den ideellen Wert
mithilfe des Umsatzes oder Gewinns
der vergangenen Jahre. Die Werte
weichen zum Teil erheblich voneinander ab. Unabhängig von allen
Bewertungsmethoden ist nach wie
vor eine Faustformel weitverbreitet,
wonach der Praxiswert dem durchschnittlichen Jahresgewinn der vergangenen drei Jahre entspricht.

Praxiswertermittlung
in Österreich
In Österreich existieren grundsätzlich in jedem Bundesland und der
dazugehörigen Bundeszahnärzte-

kammer unterschiedliche Rahmenbedingungen zur Arztpraxisbewertung. Die Bewertungsmethoden
orientieren sich dabei vorrangig am
Umsatz und nicht an der Ertragskraft
der Praxis.
Für die Ermittlung des Praxiswertes ist auch in Österreich die Gewinnerwartung einer Zahnarztpraxis ausschlaggebend. Man kann auch
sagen, dass sich der Praxiswert aus der
Ertragskraft der bestehenden Praxis

Abschreibungstabelle mit einem
Zeit- bzw. einem Gebrauchswert versehen und addiert. Der Goodwill beträgt maximal drei Monatsumsätze
aus dem gewichteten Durchschnitt
der vergangenen fünf Jahre, wobei
die letzten Umsätze am meisten zählen. Der auf Basis des Umsatzes der
letzten Jahre ermittelte Goodwill
kann durch weitere Bewertungselemente, die den Zukunftsaspekt berücksichtigen, teilweise erheblich ge-

und der Chance des Nachfolgers,
diese Ertragskraft zu erhalten beziehungsweise zu vermehren, zusammensetzt. Der Kassenvertrag ist
auch in Österreich an sich wertlos
und nicht übertragbar. Für die Bewertung einer Kassenpraxis gibt es
sogenannte Praktikermethoden, die
sich ausschließlich am Gesamtumsatz aus der ärztlichen Tätigkeit
orientieren.
Aktuell wird zur Berechnung
des Praxiswertes circa ein Viertel bis
ein Drittel des Jahresumsatzes zuzüglich des Inventars empfohlen. Das
Inventar ist mit dem Verkehrswert
anzusetzen.

mindert werden. Dazu gehören die
Übergabe der Patienten- und RecallDateien, die Lage und Ausstattung
der Praxis, das Arbeitspensum des
Praxisübergebers, die Patientenstruktur und der Versorgungsgrad.

Praxiswertermittlung
in der Schweiz
Auch in der Schweiz gibt es verschiedene Methoden, um den Wert
einer zahnärztlichen Praxis zu ermitteln. Weitverbreitet ist die Bewertung
nach den „Leitlinien für die Schätzung einer Zahnarztpraxis“ der
Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft (SSO). Nach der SSO-Methode
ist der Praxiswert die Summe von
Substanzwert und Goodwill.
Der Substanzwert errechnet
sich aus den materiellen Investitionen der Praxis. Alle Anlagen, Einrichtungen, Geräte, Instrumente und
EDV werden nach einer definierten

Fazit
In allen drei Ländern gibt es
zwar unterschiedliche Methoden der
Praxisbewertung. Gemein ist ihnen
jedoch, dass der Substanzwert und
der Goodwill in die Bewertung einfließen. Jede Methode hat Vor- und
Nachteile und den „richtigen“ Praxiswert gibt es nicht. Ein Veräußerer
wird in aller Regel einen hohen Praxiswert anstreben, er muss dann aber
auch mit einer höheren steuerlichen
Belastung rechnen.
Ein Erwerber will zwar eine gut
eingeführte und ertragreiche Praxis
erwerben, sie muss aber für ihn auch
finanzierbar bleiben. Es kann daher
sinnvoll sein, den Praxiswert nach
mehreren Methoden zu berechnen,
um so das Spektrum eines realistischen Wertes besser eingrenzen zu
können. ST

ETL ADVIMED Köln
Tel.: +49 221 94101980
advimed-koeln@etl.de
www.etl.de/advimed-koeln


[5] => Untitled
Special News 21

SPECIAL TRIBUNE German Edition · Nr. 3/2015 · 4. März 2015

Moderne Warenwirtschaft mit Alltagstauglichkeit
Die Warenwirtschaft in der Zahnarztpraxis ist so notwendig wie unbeliebt. Das könnte bald ein Ende haben. Dr. Simon Prieß, Zahnarzt und einer der Firmengründer
des Start-up-Unternehmens caprimed GmbH, im Gespräch mit der Redaktion.
Das 2012 gegründete Start-up-Unternehmen caprimed GmbH aus Heidelberg hat mit der Wawibox eine händlerunabhängige Materialverwaltung
samt Bestellplattform und integriertem Preisvergleich entwickelt – speziell für Zahnarztpraxen: Auf Grundlage modernster Technologien, zeitgemäßer Bedienbarkeit, einem fairen
Preis und echtem zahnärztlichen
Know-how.
Herr Dr. Prieß, als junger Zahnarzt
haben Sie sich mit der Warenwirtschaft befasst – nicht gerade das Steckenpferd von Zahnmedizinern.
Wie kam’s?
Auf den ersten Blick gibt es für
einen jungen Assistenz-Zahnarzt
wirklich spannendere Aufgaben als
sich um eine Lagerverwaltung für die
Zahnarztpraxis zu kümmern. Zumindest kann ich von mir nicht behaupten, dass ich mich als junger Assistenzarzt über die – von meinem damaligen Chef erteilte – Aufgabe wirklich
freute. Aus heutiger Sicht bin ich meinem Arbeitgeber jedoch sehr dankbar.
Schließlich hätte ich mich ansonsten
nicht so ausgiebig mit dem Thema

Die Firmengründer
Dr. Simon Prieß ist als Sohn eines
selbstständigen Zahntechnikermeisters sozusagen ein „Dental Native“.
Nach seinem Studium in Heidelberg
sammelte er über fünf Jahre Berufserfahrung als Zahnarzt und weiß genau,
wo die Schwachstellen im Bestellwesen
der Praxen liegen. Seine Kernkompetenzen in Bezug auf die Wawibox sind
die praxisorientierte Produktentwicklung, der Vertrieb sowie der Auf- und
Ausbau des Partnernetzwerks.
Angelo Cadinale verfügt über mehr
als zehn Jahre Erfahrung in allen relevanten Bereichen der Online-Softwareentwicklung für KMUs. Als selbstständiger Berater und IT-Projektmanager
betreute er Unternehmen bei strategischen Fragen in den Bereichen User Experience und User Interface Design.
Durch seine Selbstständigkeit hat er
Kontakt zu einem soliden Netzwerk an
Freelancern aus der IT- und Kommunikationsbranche. Sein Aufgabenbereich:
Die technologische Entwicklung der
Wawibox und das Marketing.

Materialverwaltung beschäftigt – und
die Wawibox, die Warenwirtschaftsbox also, wäre nie entstanden.
Wie viel zahnärztlicher Erfahrungsschatz steckt von Ihnen darin?
Neben einem hohen Maß an technischem Know-how, welches hauptsächlich von meinem Geschäftspartner Angelo Cardinale eingebracht
wurde, steckt natürlich eine große
Portion Wissen aus meiner Zeit als
Zahnarzt in der Wawibox. Gerade was
das Wawibox-Lagerkonzept angeht,
dürfte schnell klar sein, dass hier ein
Produkt aus der Praxis für die Praxis
entwickelt wurde. Wir haben es geschafft, die Scannvorgänge auf ein
Minimum zu reduzieren und dem
Praxisteam eine ganz einfache Regel
an die Hand zu geben, wann ein Produkt abgescannt werden muss.
Nur so ist es möglich, eine hohe
Akzeptanz beim Praxispersonal zu
erzielen – und das entscheidet letztlich darüber, ob eine Materialverwaltung im Praxisalltag funktioniert oder
nicht.
Wie also funktioniert die Wawibox?
Via Internetbrowser loggen sich
die Nutzer in die Wawibox-Datenzentrale ein, eine Online-Software.
Hier sieht man über rote Warnmeldungen, welche Produkte nachbestellt
werden müssen. Mit einem Klick auf
die Warnmeldung gelangt man auf die
Marktplatzseite innerhalb der Soft-

WLAN direkt an den WawiboxServer und dieser weiß nun, dass eine
Packung weniger im Lager vorhanden
ist.

ware. Hier kann man bequem den
günstigsten Händler oder sein Lieblingsdepot auswählen, das man im
Rahmen der Inventur gespeichert hat.
Nun ist nur noch die entsprechende
Ware in den Einkaufskorb zu befördern. Der Versand der Bestellung
erfolgt ganz automatisch per Mausklick. Wenn die Ware dann schließlich geliefert wird, wird der in der
Wawibox-Datenzentrale hinterlegte

Welche Vorteile hat die Wawibox gegenüber herkömmlichen Systemen?
Das Bedienkonzept ist auf das
Assistenzpersonal zugeschnitten und
hat optisch mit einer „Industrie“Lösung nichts mehr zu tun. Wir haben

elektronische Lieferschein mit dem
Papierlieferschein aus dem Paket abgeglichen und die neue Ware anschließend in die Wawibox-Datenzentrale
eingebucht. Daraufhin werden automatisch Etiketten erzeugt, welche anschließend auf die Ware geklebt werden, bevor diese ins Lager geräumt
wird. Wird später Ware aus dem Lager
entnommen, wird sie einfach mit dem
iPod touch abgescannt. Der iPod
touch überträgt die Entnahme via

es geschafft, einem technisch komplexen Produkt eine klar strukturierte
und übersichtliche Hülle zu geben.
Auch kann über die Wawibox nicht
nur bei direkt kooperierenden Händlern eingekauft werden. Praxen haben
die Möglichkeit, mit wenigen Klicks
eigene Händler zu konfigurieren und
so sämtliche benötigte Materialien,
auch Büromaterialien, über die Wawibox zu ordern. Und während andere
Mitbewerber auf den Einsatz von

industrieüblichen Barcodescannern
setzen, funktioniert die Wawibox mit
einer eigens entwickelten iOS-Scan
App. Damit kann die Praxis ein eventuell vorhandenes iOS-Gerät zum
Barcodescanner umfunktionieren
oder sie ordert bei uns einfach einen
iPod touch. Und unsere App synchronisiert sich ganz einfach via WLAN –
sodass die Software immer auf dem
neuesten Stand ist. Ganz nebenbei
liegen die Kosten für einen iPod touch
deutlich unter dem anderer Scannerlösungen.
Nicht zuletzt haben wir die Wawibox von Anfang an als Cloudanwendung, d.h. Onlinesoftware, geplant
und realisiert. Dadurch entfallen für
unsere Kunden die Anschaffungskosten für die Software, die komplizierten
Installationen im Praxisnetzwerk sowie nervige Updates und Back-ups.
Sind Sie bei der Entwicklung der
Wawibox am Ziel angekommen?
Wir haben jetzt seit einem Jahr ein
sehr gut funktionierendes Produkt auf
dem Markt. Und ich kann mit Stolz
behaupten, dass wir alle anfänglich
definierten Ziele tatsächlich in die Tat
umsetzen konnten. Dennoch haben

wir schon wieder eine Vielzahl von
kleinen Ideen und Konzepten im
Kopf, mit denen wir die Warenwirtschaft noch ein Stückchen besser machen können.
Vielen Dank! ST

caprimed GmbH
Tel.: +49 6221 52048030
www.wawibox.de

IHGGHFEDHCBA@F?@>=<;=<;