Perio Tribune Austria No. 1, 2016Perio Tribune Austria No. 1, 2016Perio Tribune Austria No. 1, 2016

Perio Tribune Austria No. 1, 2016

Sauberer Zahnersatz – wichtig für die Gesundheit / Perio News / Perio Products

Array
(
    [post_data] => WP_Post Object
        (
            [ID] => 68961
            [post_author] => 0
            [post_date] => 2016-06-08 11:27:05
            [post_date_gmt] => 2016-06-08 11:27:05
            [post_content] => 
            [post_title] => Perio Tribune Austria No. 1, 2016
            [post_excerpt] => 
            [post_status] => publish
            [comment_status] => closed
            [ping_status] => closed
            [post_password] => 
            [post_name] => perio-tribune-austria-no-1-2016-0116
            [to_ping] => 
            [pinged] => 
            [post_modified] => 2024-10-23 03:50:55
            [post_modified_gmt] => 2024-10-23 03:50:55
            [post_content_filtered] => 
            [post_parent] => 0
            [guid] => https://e.dental-tribune.com/epaper/ptaus0116/
            [menu_order] => 0
            [post_type] => epaper
            [post_mime_type] => 
            [comment_count] => 0
            [filter] => raw
        )

    [id] => 68961
    [id_hash] => 5974b660885411067083711a043620255210712e93a32f2eb6d7cac49b837242
    [post_type] => epaper
    [post_date] => 2016-06-08 11:27:05
    [fields] => Array
        (
            [pdf] => Array
                (
                    [ID] => 68962
                    [id] => 68962
                    [title] => PTAUS0116.pdf
                    [filename] => PTAUS0116.pdf
                    [filesize] => 0
                    [url] => https://e.dental-tribune.com/wp-content/uploads/PTAUS0116.pdf
                    [link] => https://e.dental-tribune.com/epaper/perio-tribune-austria-no-1-2016-0116/ptaus0116-pdf-2/
                    [alt] => 
                    [author] => 0
                    [description] => 
                    [caption] => 
                    [name] => ptaus0116-pdf-2
                    [status] => inherit
                    [uploaded_to] => 68961
                    [date] => 2024-10-23 03:50:49
                    [modified] => 2024-10-23 03:50:49
                    [menu_order] => 0
                    [mime_type] => application/pdf
                    [type] => application
                    [subtype] => pdf
                    [icon] => https://e.dental-tribune.com/wp-includes/images/media/document.png
                )

            [cf_issue_name] => Perio Tribune Austria No. 1, 2016
            [contents] => Array
                (
                    [0] => Array
                        (
                            [from] => 01
                            [to] => 02
                            [title] => Sauberer Zahnersatz – wichtig für die Gesundheit

                            [description] => Sauberer Zahnersatz – wichtig für die Gesundheit

                        )

                    [1] => Array
                        (
                            [from] => 03
                            [to] => 06
                            [title] => Perio News

                            [description] => Perio News

                        )

                    [2] => Array
                        (
                            [from] => 07
                            [to] => 07
                            [title] => Perio Products

                            [description] => Perio Products

                        )

                )

        )

    [permalink] => https://e.dental-tribune.com/epaper/perio-tribune-austria-no-1-2016-0116/
    [post_title] => Perio Tribune Austria No. 1, 2016
    [client] => 
    [client_slug] => 
    [pages_generated] => 
    [pages] => Array
        (
            [1] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68961-23f876fa/2000/page-0.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68961-23f876fa/1000/page-0.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68961-23f876fa/200/page-0.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68961-23f876fa/2000/page-0.jpg
                            [1000] => 68961-23f876fa/1000/page-0.jpg
                            [200] => 68961-23f876fa/200/page-0.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [2] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68961-23f876fa/2000/page-1.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68961-23f876fa/1000/page-1.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68961-23f876fa/200/page-1.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68961-23f876fa/2000/page-1.jpg
                            [1000] => 68961-23f876fa/1000/page-1.jpg
                            [200] => 68961-23f876fa/200/page-1.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [post_data] => WP_Post Object
                                        (
                                            [ID] => 68963
                                            [post_author] => 0
                                            [post_date] => 2024-10-23 03:50:49
                                            [post_date_gmt] => 2024-10-23 03:50:49
                                            [post_content] => 
                                            [post_title] => epaper-68961-page-2-ad-68963
                                            [post_excerpt] => 
                                            [post_status] => publish
                                            [comment_status] => closed
                                            [ping_status] => closed
                                            [post_password] => 
                                            [post_name] => epaper-68961-page-2-ad-68963
                                            [to_ping] => 
                                            [pinged] => 
                                            [post_modified] => 2024-10-23 03:50:49
                                            [post_modified_gmt] => 2024-10-23 03:50:49
                                            [post_content_filtered] => 
                                            [post_parent] => 0
                                            [guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-68961-page-2-ad/
                                            [menu_order] => 0
                                            [post_type] => ad
                                            [post_mime_type] => 
                                            [comment_count] => 0
                                            [filter] => raw
                                        )

                                    [id] => 68963
                                    [id_hash] => 7a6407b75ea2330f140490ba9a6d7eae05fe0fef4c5ad83edc09d35f004b5d50
                                    [post_type] => ad
                                    [post_date] => 2024-10-23 03:50:49
                                    [fields] => Array
                                        (
                                            [url] => http://www.dtstudyclub.de
                                            [link] => URL
                                        )

                                    [permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-68961-page-2-ad-68963/
                                    [post_title] => epaper-68961-page-2-ad-68963
                                    [post_status] => publish
                                    [position] => -0.53,43.44,58.93,56.01
                                    [belongs_to_epaper] => 68961
                                    [page] => 2
                                    [cached] => false
                                )

                        )

                    [html_content] => 
                )

            [3] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68961-23f876fa/2000/page-2.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68961-23f876fa/1000/page-2.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68961-23f876fa/200/page-2.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68961-23f876fa/2000/page-2.jpg
                            [1000] => 68961-23f876fa/1000/page-2.jpg
                            [200] => 68961-23f876fa/200/page-2.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [4] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68961-23f876fa/2000/page-3.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68961-23f876fa/1000/page-3.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68961-23f876fa/200/page-3.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68961-23f876fa/2000/page-3.jpg
                            [1000] => 68961-23f876fa/1000/page-3.jpg
                            [200] => 68961-23f876fa/200/page-3.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [5] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68961-23f876fa/2000/page-4.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68961-23f876fa/1000/page-4.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68961-23f876fa/200/page-4.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68961-23f876fa/2000/page-4.jpg
                            [1000] => 68961-23f876fa/1000/page-4.jpg
                            [200] => 68961-23f876fa/200/page-4.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [6] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68961-23f876fa/2000/page-5.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68961-23f876fa/1000/page-5.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68961-23f876fa/200/page-5.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68961-23f876fa/2000/page-5.jpg
                            [1000] => 68961-23f876fa/1000/page-5.jpg
                            [200] => 68961-23f876fa/200/page-5.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [7] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68961-23f876fa/2000/page-6.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68961-23f876fa/1000/page-6.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68961-23f876fa/200/page-6.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68961-23f876fa/2000/page-6.jpg
                            [1000] => 68961-23f876fa/1000/page-6.jpg
                            [200] => 68961-23f876fa/200/page-6.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [8] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68961-23f876fa/2000/page-7.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68961-23f876fa/1000/page-7.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68961-23f876fa/200/page-7.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68961-23f876fa/2000/page-7.jpg
                            [1000] => 68961-23f876fa/1000/page-7.jpg
                            [200] => 68961-23f876fa/200/page-7.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

        )

    [pdf_filetime] => 1729655449
    [s3_key] => 68961-23f876fa
    [pdf] => PTAUS0116.pdf
    [pdf_location_url] => https://e.dental-tribune.com/tmp/dental-tribune-com/68961/PTAUS0116.pdf
    [pdf_location_local] => /var/www/vhosts/e.dental-tribune.com/httpdocs/tmp/dental-tribune-com/68961/PTAUS0116.pdf
    [should_regen_pages] => 1
    [pdf_url] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68961-23f876fa/epaper.pdf
    [pages_text] => Array
        (
            [1] => 

Untitled





PERIOTRIBUNE
The World’s Periodontic Newspaper · Austrian Edition
Aufklärungsoffensive

Das spezielle Design

Mit der österreichweiten Informationsoffensive „Schau auf Dein Zahnfleisch“
will die ÖGP auf die Risiken sowie Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten
hinweisen.
Seite 19

Prof. Dr. Dr. Lang ist überzeugt von
der taillierten Circum® InterdentalraumReinigungsbürste, die auch die lingualen Zahnabschnitte des Zahnzwischenraums erfasst.
Seite 21

Sauberer Zahnersatz –
wichtig für die Gesundheit
den muss.3 Bei chronisch Erkrankten
verläuft die Lungenentzündung
schwerer und die Genesung dauert
länger. Mit zunehmendem Alter
steigt die Mortalitätsrate. So stirbt

© Glayan/Shutterstock.com

Mukositis und eine sich daraus möglicherweise entwickelnde Periimplantitis gefährden Implantatversorgungen.2 In von Zahnersatz entnommenen Belagsproben lassen sich

Literatur

Bedrohung durch bakterielle
Beläge
Bakterielle Plaque auf herausnehmbarem Zahnersatz zieht sehr
häufig eine Beeinträchtigung der
Mundgesundheit nach sich. Nicht
selten tritt eine Stomatitis auf. 1 Bei
vorhandenen Restzähnen erhöht sich
das Kariesrisiko, speziell das der
Wurzelkaries, und die Gefahr parodontaler Erkrankungen steigt. Eine

nicht nur oralpathogene Keime
nachweisen, sondern auch solche,
mit denen systemische Erkrankungen in Verbindung stehen. Zu diesen
Erkrankungen gehört unter anderen
die aspirationsbedingte Lungenentzündung, die eine potenzielle Lebensbedrohung darstellt.3 Vor allem
ältere Menschen sind betroffen,
wobei knapp ein Drittel der Patienten im Krankenhaus behandelt wer-

Schnellere Heilung
Patienten mit chronischer Parodontitis
kann mit einer standardisierten, hypoallergenen orthomolekularen Therapie
ohne belastende Nebenwirkungen geholfen werden.
Seite 22

„Ich war aber immer
in Mundhygiene!“

Eine gründliche Prothesenpflege trägt dazu bei, das Risiko oraler und allgemeiner Erkrankungen
zu kontrollieren. Von Dr. Gabriele David und Dr. Frank Zimmerling, Schaan, Liechtenstein.
Beläge auf herausnehmbarem Zahnersatz können auch Bakterien enthalten, die eine auslösende Rolle bei
schwerwiegenden systemischen Erkrankungen spielen.

© RossHelen/Shutterstock.com

No. 6/2016 · 13. Jahrgang · Wien, 8. Juni 2016

fast jeder fünfte Patient zwischen 80
und 89 Jahren an einer Lungenentzündung.4

Gesunde Verhältnisse im Mund
Aufgrund dieser Gefahren ist
eine präventiv orientierte Behandlungsstrategie unumgänglich.5, 6 Die
Anforderung „einfach zu reinigen“

Statement von Dr. Corinna Bruckmann, MSc*

D

iese Beteuerung, von Patienten
vorgebracht, denen ich eben die
Diagnose „schwere Parodontitis“
vermitteln musste, gibt mir immer zu
denken: Wie kann es sein, dass sich
dennoch so viele Zahnfleischtaschen
finden? Irgendwer hätte diese doch feststellen müssen. Aber: Parodontitis ist
eine leise Erkrankung, akute Probleme
sind selten. Patienten meinen häufig,
das glatte, saubere Gefühl, das sich nach
einer professionellen Reinigung (PZR)
einstellt, sei genug, um Erkrankungen zu
verhindern oder zu behandeln. Dem ist
aber nicht so: PZR (Reinigung, Politur,
Fluoridierung) ist eine punktuelle Maßnahme, um Hygienedefizite im sichtbaren Bereich zu beseitigen – eine
manifeste Erkrankung wird dadurch
nicht geheilt. Es kommt sogar zu einer
Verschleierung des wahren Ausmaßes
der Parodontitis: In den Tiefen der unbehandelten Taschen blüht der Biofilm
unbeeindruckt von supragingivalen Politurkünsten vor sich hin, aber subjektiv –
und leider oft genug auch objektiv –
zeigen sich scheinbar „saubere“ Verhältnisse. Es ist aber nicht die Aufgabe der
PAss, eine Diagnose zu stellen! Zur Erinnerung die Paragrafen 73 und 84 des
„Zahnärztliche Assistenz-Gesetz“: PAss
führen „… prophylaktische Maßnahmen
zur Vorbeugung der Erkrankung der
Zähne, des Mundes … und der dazugehörigen Gewebe nach Anordnung und
unter Aufsicht von Angehörigen des
zahnärztlichen Berufs …“ durch. Es
steht nichts von Diagnose oder Therapie
der Parodontitis. Die Gesetzeslage ist lt.

Zahnärztegesetz Paragrafen 16–19 eindeutig: Es ist zahnärztliche Aufgabe, die
Diagnose zu stellen (State of the Art:
Sondieren mit einer Parosonde). Bei
Parodontitis ist die adäquate Therapie
„parodontales Debridement“ und nicht
etwa „PZR“.
Die Prävalenz von Parodontitis ist mit
50 Prozent erschreckend hoch und
diese Patienten sind in jeder Praxis zu
finden: Sie kommen aber mit anderen
Fragestellungen (Kronen, Brücken, Implantaten, KFO …) und müssen identifiziert, informiert, über Therapienotwendigkeit, -möglichkeit und Folgen der
Therapieunterlassung aufgeklärt werden. Auch entsprechende Dokumentation hat stattzufinden. Parodontale Therapie liegt in den Händen der Zahnärzte:
Dazu bedarf es eines Konzeptes, das zumindest für den „Wald-und-WiesenParo-Fall“ ohne allzu großem Aufwand
umzusetzen ist.
Zweck und Aufgabe der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie
ist es, sich in die Fortbildung von PAss
und Zahnärzten auf diesem Gebiet einzubringen, um die parodontale Gesundheit in Österreich zu fördern. Neu auf der
Website stehen jetzt die aktuellen Empfehlungen zur Prävention von parodontalen und periimInfos zur Autorin
plantären Erkrankungen zum Download
bereit. Bitte, nutzen
Sie diese Ressourcen
für sich und Ihr Team!
* Generalsekretärin der ÖGP

Fortsetzung auf Seite 18 Î

ANZEIGE

Spezialisten-Newsletter
249x85
Anschnitt

Fachwissen auf den Punkt gebracht
Anmeldeformular Newsletter
www.zwp-online.info/newsletter

www.zwp-online.at
FINDEN STATT SUCHEN

JETZT
ANMELDEN


[2] => Untitled
18 State of the Art

1

PERIO TRIBUNE Austrian Edition Nr. 6/2016 · 8. Juni 2016

2

3

4

5

Abb. 1: Das Handtuch im Waschbecken dämpft beim möglichen Fallenlassen der Prothese. – Abb. 2: Die individuell angefertigte Silikonbasis stabilisiert die Prothese und erleichtert das Putzen. – Abb. 3: Ein Mundpflege-Gel ohne
Abrasivstoffe eignet sich für das Reinigen des herausnehmbaren Zahnersatzes mit der Prothesenbürste. – Abb. 4: Das geschmeidige Gel lässt sich einfach in das Sekundärteleskop einbringen. – Abb. 5: Zu Hause erfolgen Reinigung
und Pflege der Versorgung in der Regel am einfachsten mit der passenden Interdentalbürste und mit Mundpflege-Gel.
Í
Fortsetzung von Seite 17

ist bereits in der Planungsphase des
Zahnersatzes zu berücksichtigen.
Wesentliche Voraussetzungen
für gesunde Verhältnisse im Mund
bilden die optimale Passform der
Versorgung sowie die konsequente
Mund- und Prothesenhygiene. Beläge sind unbedingt zu entfernen,
wobei sich das Ultraschallbad für
herausnehmbaren Zahnersatz bewährt hat. Das Glätten rauer Stellen
vermindert die Ansammlung bakterieller Plaque und verhindert Irri-

tationen der Schleimhaut. Gegebenenfalls erfolgt eine Unterfütterung zur Verbesserung der Passform.
Für die Keimkontrolle empfehlen sich chlorhexidinhaltige Präparate. Die langjährige Erfahrung belegt das breite Wirkspektrum und
die hohe Anwendungssicherheit des
Chlorhexidins. Für die bedürfnisorientierte Anwendung stehen unterschiedliche Darreichungsformen
und Konzentrationen zur Verfügung.7

Gründliche Reinigung
des herausnehmbaren
Zahnersatzes
Zahnersatz muss unbedingt
täglich gereinigt werden.
Dies beugt der Ablagerung von
Belägen und damit Mundgeruch,
Zahnstein, Candida-Befall und
Entzündungen vor. Folgende Empfehlungen erleichtern das Vorgehen zu Hause oder in der Pflegeeinrichtung:
• Bei der Mund- und Prothesenpflege die Brille aufsetzen.

ANZEIGE

JETZT
kostenlos
anmelden!
– Fortbildung überall und jederzeit
– über 150 archivierte Kurse
– interaktive Live-Vorträge
– kostenlose Mitgliedschaft
– keine teuren Reise- und Hotelkosten
– keine Praxisausfallzeiten
– Austausch mit internationalen
Kollegen und Experten
– stetig wachsende Datenbank mit
wissenschaftlichen Studien, Fachartikeln und Anwenderberichten

www.DTStudyClub.de

Dental Tribune Study Club

Werden Sie Mitglied
im größten Online-Portal für
zahnärztliche Fortbildung!
ADA CERP is a service of the American Dental Association to assist dental professionals in identifying quality providersof continuing dental education.
ADA CERP does not approve or endorse individual courses or instructors, nor does it imply acceptance of credit hours by boards of dentistry.

• Bei der selbstständigen Zahn- und
Mundpflege kann ein Kosmetikspiegel hilfreiche Dienste leisten.
• Pflegende arbeiten mit Handschuhen.
• Nach jeder Mahlzeit werden Speisereste mit einer Prothesenbürste
beseitigt und der Zahnersatz unter
fließendem Wasser abgespült. Da
die Gefahr des Fallenlassens und
damit des Zerbrechens besteht,
empfiehlt es sich, das Waschbecken halb mit Wasser zu füllen
oder ein Handtuch hineinzulegen
(Abb. 1).
• Motorisch eingeschränkten Patienten kann ein individuell hergestellter Silikonträger, der die Prothese stabilisiert, das Putzen erleichtern (Abb. 2).
• Einmal pro Tag sind Innen- und
Außenseite des Zahnersatzes mit
der Prothesenbürste gründlich zu
reinigen. Zahnpasten sind aufgrund ihrer abrasiven Inhaltsstoffe dafür ungeeignet, da sie
Kunststoffteile irreversibel aufrauen, was das Anhaften bakterieller Beläge begünstigt.8
• Für Pflegeeinrichtungen und
Krankenhäuser erweist sich die
Anschaffung eines Ultraschallbads als sehr sinnvoll.
• Hochbetagte Menschen sollten
ihren Zahnersatz über Nacht herausnehmen, um das Risiko einer
Lungenentzündung zu vermindern.9

Bedürfnisorientierte
Mundpflege
Für eine unterstützende Mundpflege empfiehlt sich zum Beispiel
Cervitec Gel von Ivoclar Vivadent.
Das Mundpflege-Gel mit 0,2 %
Chlorhexidin und 900 ppm Fluorid
erzielt eine sehr effektive und zugleich schonende Reinigungswirkung (Abb. 3). Es hilft dabei, entzündlichen Prozessen vorzubeugen
oder deren Abklingen zu beschleunigen.10–12 Die geschmeidige Konsistenz und das Benetzungsverhalten
ermöglichen ein schnelles und einfaches Verteilen auf der Prothesenbasis, um Primärteleskope oder in Sekundärteleskope (Abb. 4). Ebenso
problemlos lässt sich das Gel mit
einem Wattestäbchen oder dem Finger direkt auf die Schleimhaut streichen. Die feine Filmbildung von Cervitec Gel kommt der Passform der
Prothese zugute. Bei Stegen, Geschieben oder Teleskopkronen erfolgt die Applikation mit der passenden Interdentalbürste. In der Praxis
kann das Gel auch mit Floss angewendet werden. Ältere Menschen
oder pflegende Personen kommen
erfahrungsgemäß besser mit einem
Bürstchen zurecht (Abb. 5).

Anwender bewerten sehr positiv,
dass Cervitec Gel gereiztes Gewebe
schont, wenig schäumt und mild
schmeckt. Das sind wichtige Auswahlkriterien. So ist das Gel doch
je nach Bedarf großflächig auf
Schleimhaut oder Prothese aufzutragen. Ein mildes Präparat fördert die
konsequente Umsetzung dieser
Maßnahme. Im Weiteren sorgt die
Verwendung des Mundpflege-Gels
dafür, dass der Zahnersatz keimarm
bleibt und der Atem frischer wird. Da
die gefurchte Zungenoberfläche ein
Reservoir für Bakterien bildet12,
empfiehlt es sich, die Zunge mit einer
weichen Zahnbürste und Gel sanft
zu bürsten. In der Praxis besteht die
Möglichkeit der professionellen Anwendung mit einem Zungensauger.
Kieferkämme und Gaumen werden mit einer weichen, mit warmem
Wasser benetzten Zahnbürste gereinigt. Bedarfsorientiert kann das Gel
auch hier zum Einsatz kommen.
Ist die Anwendung einer Mundspüllösung angezeigt, so ist ein mildes Produkt ohne Alkohol erste
Wahl, zum Beispiel Cervitec Liquid
von Ivoclar Vivadent.

Regelmäßiger Recall
Idealerweise finden alle drei bis
sechs Monate Recall-Termine statt,
um den Mundbefund aufzunehmen,
den Behandlungserfolg zu kontrollieren und Maßnahmen gegebenenfalls anzupassen bzw. erneut zu erklären. Pflegende sind in jedem Fall
einbezogen. Dieses Vorgehen leistet
einen erheblichen Beitrag zu Gesundheit und Wohlergehen bis ins
hohe Alter. PT
Erstveröffentlichung in:
Plaque N’Care Senior Care 3/2016

Kontakt
Infos zur Autorin

Infos zum Autor

Dr. Gabriele David
Dr. Frank Zimmerling
Ivoclar Vivadent AG
Bendererstraße 2
9494 Schaan, Liechtenstein
www.ivoclarvivadent.com


[3] => Untitled
ANZEIGE

PERIO TRIBUNE Austrian Edition

Aufklärungsoffensive
„Schau auf Dein Zahnfleisch“ – die Österreichische
Gesellschaft für Parodontologie meldet sich zu Wort.
Parodontitis ist eine stille Volksdavon aus, dass ca. 800.000 Menkrankheit und die weltweit sechs
schen im Alter zwischen 36 und 74
häufigste chronische Erkrankung,
Jahren an Parodontitis erkrankt
von der ca. 750 Millionen Menschen
sind. Diese Patienten haben ein grobetroffen sind. Nach Schätzungen
ßes Risiko für Zahnverlust, Zahnder WHO sind 15–20 Prozent aller
losigkeit und gestörte Kaufunktion,
Betroffenen sogar von einer schwewas wiederum die Ernährung und
ren Form der Parodontitis betroffen.
die Lebensqualität beeinflusst und
Der Mund wird in der Medizin
hohe Kosten verursacht. Die eigenen
häufig noch immer vernachlässigt:
Zähne sind das beste Instrument für
„Eine kleine Zahnfleischentzündung
die Aufrechterhaltung der Funktion,
bringt doch keinen um“ – eine nicht
vorausgesetzt, sie befinden sich in
seltene Meinung von Laien (Patieneiner entzündungsfreien Veranketen), Medizinern aber auch
politisch Verantwortlichen.
Der aktuelle Stand der
ai
Forschung ist eindeutig: Es
M
bestehen Zusammenhänge
zwischen Parodontitis und
häufigen systemischen Erkrankungen wie Diabetes
oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Auch während der
ÄI
Schwangerschaft ist ParoR
SC
dontitis ein Risikofaktor.
H E R TA G D E
Parodontale Entzündungen können zu sehr ungünstigen Krankheitsverläufen
HLVFK
HLQ=DKQÁEHWHV
'
I
X
D
X
bei Diabetes beitragen und
D
K
6F
HEHL'LD
LQVEHVRQGHUI(UNUDQNXQJHQ
deren Progression beschleu
ODX
+HU].UHLV GHU6FKZDQJHUVFKDIW
nigen. Auf nationaler Ebene
G
Q
UH
K
l
RGHUZ
ist die ÖGP bereits in die

Perio News 19

80 % der Bevölkerung leiden
1
unter Zahnfleischproblemen!

IE

OD ONTOLO

EUR

OP

PA
R

12
.

G

Empfehlen Sie Ihren Patienten das meridol®
System bei Zahnfleischproblemen.

p

ù6FKDXDXI'HLQ=DKQñHLVFKìLVWHLQH,QLWLDWLYHGHU
›VWHUUHLFKLVFKHQ*HVHOOVFKDIWIşU3DURGRQWRORJLH
Weitere Informationen » www.oegp.at

Zu Gunsten der einfacheren Lesbarkeit wird sowohl für die männliche als auch für die weibliche Form die männliche Form verwendet.

meridol® bekämpft die Ursache von Zahnfleischentzündungen – nicht nur die Symptome.2
฀฀
฀
฀
฀
Zahnfleischproblemen
฀
฀
© zlikovec/Shutterstock.com

Entwicklung einer österreichischen
Diabetesstrategie eingebunden, die
Anfang 2017 dem Ministerrat vorgelegt wird. Auf europäischer Ebene
kooperieren die European Federation of Periodontology (EFP) und
die International Diabetes Federation (IDF), um mit der Förderung
optimaler Mundgesundheit die Betreuung von Patienten zu verbessern.

Alarmierende Ignoranz?
Die Kosten für eine sehr einfach
durchzuführende Screeninguntersuchung (mittels Parodontalsonde)
zur Diagnose sowie die therapeutische Behandlung in schweren Fällen
werden in Österreich von den Sozialversicherungsträgern nicht übernommen. In Österreich geht man

rung. Kein Zahnersatz schafft es, das
natürliche System in seinem vollen
Umfang wiederherzustellen.

฀
฀

฀

฀

฀

฀
฀

฀

฀

Die Wirksamkeit ist klinisch bestätigt.

Aufklärungsoffensive
Mit der österreichweiten Informationsoffensive „Schau auf Dein
Zahnfleisch“ will die ÖGP mit Plakaten und Aufklärungsbroschüren
in Zahnarztpraxen auf die Risiken
sowie Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten hinweisen. Unter
dem Motto „Parodontale Gesundheit für ein besseres Leben“ forderte
der europäische ParodontologieDachverband anlässlich des Tages
der Parodontologie am 12. Mai 2016
eine globale Allianz bei der Bekämpfung dieser Volkskrankheit. PT
Quelle: ÖGP

GmbH

Mehr Informationen
unter: www.meridol.at
1) Quelle: DMS IV, 2006 (Deutsche Mundgesundheitsstudie vom Institut der Deutschen Zahnärzte „IDZ“).
2) Bekämpft Bakterien, bevor Zahnfleischentzündungen entstehen.


[4] => Untitled
20 Perio News

PERIO TRIBUNE Austrian Edition Nr. 6/2016 · 8. Juni 2016

Parodontalgesundheit: Experten rufen zur Diskussion auf
European Federation of Periodontology (EFP) thematisiert bessere Aufklärung unter Ärzten und der allgemeinen Bevölkerung.
Von Claudia Duschek, Dental Tribune International.
Anlässlich ihres 25-jähringen Jubiläums lud die European Federation
of Periodontology (EFP) Medienvertreter zu einem Treffen nach
Frankfurt am Main ein, bei dem die
Wissenschaftsorganisation
zum
weltweiten Handeln gegen parodontale Erkrankungen aufrief.
Unter dem Motto „Parodontale Gesundheit für ein besseres Leben“
thematisierten Experten eine Reihe
wichtiger Fragen bezüglich einer
besseren Aufklärung über Parodontalerkrankungen in der Ärzteschaft und der allgemeinen Bevölkerung.
Während des Meetings, das im
SQUAIRE Business and Conference
Center in Frankfurt am Main stattfand, wies EFP-Präsident Prof. Dr.
Dr. Søren Jepsen darauf hin, dass
schwere Parodontitis die sechsthäufigste Erkrankung weltweit ist. Etwa
elf Prozent der Weltbevölkerung sind

deren Progression beschleunigen
kann.“

Bewusstsein für
Parodontologie stärken

Von links nach rechts: Prof. Dr. Peter Eickholz, Dr. David Cavan, Prof. Dr. Iain Chapple, Prof. Juan Blanco Carrión, Prof. Dr. Dr.
Søren Jepsen. (Bild: Claudia Duschek, DTI)

ANZEIGE

Jetzt bequem
online bestellen
www.oemus-shop.de

49  *

49  *

Jahrbuch Laserzahnmedizin 2016

Jahrbuch Endodontie 2016

Exemplar(e)

Exemplar(e)

Zusammenarbeit geplant

69  *
Jahrbuch Implantologie 2016
Exemplar(e)

49  *

49  *

Jahrbuch Prävention & Mundhygiene 2016

Jahrbuch Digitale Dentale Technologien 2016

Exemplar(e)

Exemplar(e)



Faxantwort an +49 341 48474-290

Bitte senden Sie mir mein(e) Exemplar(e) an folgende Adresse:

* Preise verstehen sich zzgl.
Versandkosten.
Entsiegelte Ware ist vom
Umtausch ausgeschlossen.

Datum/Unterschrift
Name

Vorname

Straße

PLZ/Ort

Telefon/Fax

E-Mail

davon betroffen. Trotz dieser hohen
Zahl herrscht großes Unwissen über
parodontale Erkrankungen. Deshalb
hat es sich die EFP zum Ziel gemacht,
das Bewusstsein über diese Erkrankungen und ihre Auswirkungen
durch verschiedene Initiativen zu
stärken. Die EFP ist beispielsweise in
Gesprächen mit der Europäischen
Kommission und der Weltgesundheitsorganisation.
Prof. Dr. Iain Chapple, Leiter
der Parodontologie an der School of
Dentistry der University of Birmingham im Vereinigten Königreich, berichtete, dass die neusten
Forschungsergebnisse deutlich machen, dass parodontale Erkrankungen mit vielen systemischen Erkrankungen, wie Diabetes mellitus und
kardiovaskulären Erkrankungen, in
Verbindung stehen. Aus diesem
Grund kommt Zahnärzten eine entscheidende Rolle in der Prävention,
Früherkennung und Behandlung
dieser Erkrankungen zu.

Praxisstempel

DTAT 6/16

OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig, Deutschland
Tel.: +49 341 48474-0
Fax: +49 341 48474-290
grasse@oemus-media.de

Seit März dieses Jahres ist die
EFP in Verhandlungen mit der International Diabetes Federation (IDF)
über eine mögliche Kollaboration.
Beide Organisationen wollen gemeinsam Wege finden, die Früherkennung und Kontrolle von Diabetes mellitus zu verbessern. In den
vergangenen Jahrzehnten ist die Zahl
der Diabeteserkrankten erheblich
gestiegen, von 108 Millionen 1980
auf 422 Millionen 2014. Etwa 12 Prozent der weltweiten Gesundheitsausgaben (673 Milliarden US-Dollar;
594 Milliarden Euro) werden der Behandlung von Diabetes mellitus zugerechnet. Angesichts der ökonomischen Belastung sagte Dr. David
Cavan, Direktor für Politik und Programme bei der IDF: „Wir müssen
unbedingt alle Faktoren in Angriff
nehmen, die das Entstehungsrisiko
und die Komplikationen eines
Typ-II-Diabetes erhöhen. Und es ist
klar, dass eine parodontale Entzündung zu sehr ungünstigen Krankheitsverläufen bei Menschen mit
Typ-II-Diabetes beitragen und sogar

Mehrere Studien haben gezeigt,
dass die erfolgreiche Behandlung
von parodontalen Erkrankungen bei
Menschen mit chronischen Krankheiten die Gesundheitskosten reduzieren und Krankenhausaufenthalte
verringern kann. Der neue EFP-Präsident, Prof. Dr. Juan Blanco Carrión, der nach der EFP-Hauptversammlung am 23. April in Berlin
sein Amt antrat, kündigte an:
„Meine oberste Priorität ist es, mich
dafür einzusetzen, dass Zahnfleischgesundheit und Zahnfleischerkrankungen verstärkt auf die internationale Gesundheitsagenda gelangen.
Wir hoffen, im allgemeinen Interesse der Patienten, der Behörden, der
Gesundheitsbeauftragten und der
Bürger zu handeln, wenn wir das Bewusstsein für die Parodontologie
stärken und die Forschung sowie die
vorbildliche Implementierung der
Erkenntnisse fördern.“
Prof. Dr. Peter Eickholz, langjähriger Präsident der Deutschen
Gesellschaft für Parodontologie, informierte die Teilnehmer über den
aktuellen Stand der Parodontologie
in Deutschland: „Es besteht eine
deutliche Unterversorgung der deutschen Bevölkerung hinsichtlich der
Parodontalgesundheit. 2013 wurden
beispielsweise nur 973.000 Parodontitisfälle im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung behandelt, obwohl fast 90 Prozent der
Deutschen gesetzlich krankenversichert sind.“ Insgesamt leiden 20 bis
30 Millionen Menschen in Deutschland an Parodontitis, 8 Millionen
davon unter der schweren Form.
Früherkennung ist die größte
Hürde bei parodontalen Erkrankungen, da die Patienten oft keine klaren
Entzündungssymptome, wie starke
Schmerzen oder Unwohlsein, aufweisen. Die meisten Patienten haben
lediglich Zahnfleischbluten. Prof.
Eickholz betonte, dass viele Zahnärzte deshalb an der Diagnose scheitern, aus Unerfahrenheit oder aufgrund mangelnder Ausbildung. Die
interdisziplinäre Zusammenarbeit
und Ausbildung muss verbessert
werden – sowohl Mediziner als auch
Zahnmediziner sollten in der Lage
sein, Komorbiditäten parodontaler
Erkrankungen zu erkennen und
Patienten im Verdachtsfall an einen
anderen Spezialisten überweisen.

Fachgesellschaft
Die EFP ist die Dachorganisation von 29 nationalen wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Europa,
Nordafrika und dem Nahen Osten.
Seit 25 Jahren fördert die EFP Forschung und Wissenstransfer über
Parodontalerkrankungen mit dem
Ziel, die orale und die allgemeine
Gesundheit zu verbessern. Alle drei
Jahre veranstaltet die EFP den EuroPerio-Kongress, der das nächste Mal
vom 20. bis 23. Juni 2018 in Amsterdam stattfinden wird. PT


[5] => Untitled
Perio News 21

PERIO TRIBUNE Austrian Edition Nr. 6/2016 · 8. Juni 2016

Doppelte Reinigungswirkung dank speziellem Design
Circum® Interdentalraum-Reinigungsbürste von Top Caredent Austria überzeugt anerkannten Spezialisten.
Die taillierte Circum® Interdentalraum-Reinigungsbürste bietet eine
doppelte Reinigungswirkung, indem sie auch die lingualen Zahnabschnitte des Zahnzwischenraums erfasst. Zu diesem Schluss
kommt Prof. Dr. Dr. Niklaus P.
Lang* im nachfolgenden Bericht.

die lingualen Zahnabschnitte des
Zahnzwischenraums erfasst.8 PT
Weitere Produktinformationen
finden Sie im beiliegenden Flyer.
Ihr persönliches Muster können Sie
unter info@topcaredent.at oder per
Telefon +43 1 5455561 anfordern.

Mundhygienegewohnheiten
folgen Mustern

Interdentalraum-Reinigung
Somit wird der wirkungsvollen
Interdentalraum-Reinigung eine
besondere Aufgabe zuteil. Da in

Quelle: Top Caredent Austria GmbH

Eine herkömmliche Interdentalbürste reinigt die lingualen Zonen ungenügend. – Die taillierte Circum® Interdentalbürste reinigt
auch schwer erreichbare Zonen gründlich.

2 bis 2,5 Millimeter wirkungsvoll
entfernen.7
Die meisten Interdentalbürsten werden rechtwinklig zum Verlauf des Zahnbogens unterhalb
des Kontaktpunkts der Zähne im
Zahnzwischenraum hin und her
geführt. Konsequenterweise beschränkt sich der Reinigungseffekt
damit auf die dem Zahnzwischenraum angrenzenden Zahnoberflächen.3 Da nun aber bei der Ausübung der Mundhygiene trotz spezieller Interdentalreinigung die
lingualen Zahnflächen häufig vergessen werden2 und sich so Biofilme über längere Zeit ansammeln

ist. Die taillierte Circum® Interdentalraum-Reinigungsbürste bie-

tet tatsächlich eine doppelte Reinigungswirkung, indem sie auch

*Niklaus P. Lang, Prof. Dr. Dr. odont.
h.c.mult., Professor emeritus der
Universität Bern, Director of Implant
Dentistry Prince Philip Dental Hospital, Universität von Hong Kong, hat
über 450 Originalartikel publiziert
und hielt bisher über 2.500 Vorträge
auf fünf Kontinenten.

ANZEIGE

F R TO
P
W OM CO
IL TH M
LB E P
E IN AN
PR D IE
ES US S
EN TR
T Y

Das A und O einer erfolgreich
betriebenen Mundhygiene ist die
regelmäßige und vollständige Entfernung der bakteriellen Beläge4,
des Biofilms auf den Zahnoberflächen. Nur dadurch werden Zahnfleischerkrankungen wirkungsvoll
vermieden.5
Auch dem Entstehen von
Karies kann durch optimale
Mundhygiene weitgehend vorgebeugt werden.1 Untersuchungen
an Studenten zeigten deutlich2,
dass die Mundhygienegewohnheiten der jungen Erwachsenen einem
gewissen Muster folgen, das jedem
Menschen eigen und meist seit
Kindheit eingeprägt ist.6 Diese
Muster zeigen aber bei fast allen
Personen, dass Zahnzwischenräume und die zur Zunge hin gerichteten Stellen (lingual oder
oral) des Zahnbogens regelmäßig
vernachlässigt werden.2

24TH INTERNATIONAL DENTAL FAIR

Literatur

6. - 8. 10. 2016
Prague Exhibition Grounds Holesovice
www.pragodent.eu

der Regel die Handhabung der
zwar billigen Zahnseide an der
Geschicklichkeit älterer Patienten
scheitert, mussten für die Zahnzwischenraum-Reinigung spezifische
Reinigungsinstrumente entwickelt
werden. Diese sollen individuell
und der Anatomie der Patienten
(Größe der Zahnzwischenräume)
angepasst werden7, um ihre optimale Reinigungswirkung erzielen
zu können. Die Interdentalbürste
ist als Reinigungshilfsmittel erster
Wahl – besonders von Erwachsenen – erkannt worden und kann
die Bakterienbeläge bis in eine
Tiefe des Zahnfleischrandes von

können, ist der regelmäßigen
Reinigung der lingualen Flächen
besondere Aufmerksamkeit zu
schenken.

Vorteil: tailliertes Design
Die neue Circum® Interdentalraum-Reinigungsbürste begegnet gerade diesem Defizit im Konzept der Zahnreinigung. Mit ihrem
taillierten Design reinigt sie beim
Einführen in den Interdentalraum
gleich optimal wie beim Herausziehen aus demselben. Die feinen
Borsten entfalten eine Reinigungswirkung, wie sie für keine andere
Interdentalbürste bisher bekannt

ST
E
G
G
I
THE B L FAIR IN
I
A
T
IC
N
L
E
B
D
U
P
RE
H
C
E
CZ


[6] => Untitled
22 Perio News

PERIO TRIBUNE Austrian Edition Nr. 6/2016 · 8. Juni 2016

Schnellere Heilung, besserer Schutz
Behandlung chronischer Parodontitis ohne Antibiotika. Von Marc Hankmann, Münster.

Ganzheitliche
Betrachtungsweise
Langsam setzt sich im Sinne
einer ganzheitlichen Betrachtungsweise die Erkenntnis durch, dass Parodontitis weit mehr ist als die Entzündung des Zahnhalteapparates.
Sie wird zunehmend als Allgemeinerkrankung, als Silent Inflammation verstanden, die die unzureichende Abwehrlage des Patienten
widerspiegeln kann und häufig mit
anderen Erkrankungen wie Asthma,
Diabetes, Arthrose oder Arthritis
verknüpft ist. In der Regel führt die
zahnärztliche Behandlung mit dem
sogenannten „Scaling & Root Planing“ (SPR) zum Erfolg. Entzündungszeichen klingen bei einfacher
Parodontitis durch diese mechanische Maßnahme ab und das Voranschreiten der Erkrankung wird gestoppt. Gerade Menschen mit chronischer Parodontitis, bei denen sich
das Krankheitsbild trotz einer
SPR-Behandlung nicht zurückbildet, suchen oftmals vergeblich nach
Heilung. In solchen Fällen werden
oft obligatorisch Antibiotika eingesetzt, bei denen sich aber nicht
immer der gewünschte Erfolg ein-

stellt und die mit Nebenwirkungen
wie Resistenzbildungen und Darmproblemen einhergehen können.

Gesunde Ernährung
als Grundlage
Eine gesunde Mundflora kann
nur im Wechselspiel mit einem gesunden Darm existieren. Vitamine,
Spurenelemente und Omega-Fettsäuren spielen dabei eine wichtige
Rolle. Speziell die Vitamine A, D, E,
K und C, B-Vitamine, Magnesium,
Kalzium und das Coenzym Q10
können sich positiv auf Zähne,
Zahnhalteapparat und die Schleimhäute im Mund auswirken. Fehlen
diese Nährstoffe in der Ernährung

auch nur marginal, wie internationale Studien nachwiesen, kann einer
Gingivitis und Parodontitis Vorschub geleistet werden. Gerade bei
einer chronischen Parodontitis kann
dann selbst eine umfassende Zahnreinigung und Prophylaxe des Zahnarztes nicht mehr weiterhelfen. Im
schlimmsten Falle kann der Verlust

vier Monaten die ergänzende bilanzierte Diät (ebD) Itis-Protect I–IV
von der hypo-A GmbH, speziell zur
Behandlung von Parodontitis. Diese
ebD kommt ohne E-Stoffe und
Fertigungshilfsstoffe aus, was die
besondere Qualität und Reinheit
dieser Produkte unterstreicht. Zur
Erfolgskontrolle wurde die quanti-

2

ng/ml
30
krank

Alle aMMP-8-Werte
konnten gesenkt werden!

25

Median (aMMP-8)

Parodontitis ist die weltweit am
meisten verbreitete chronische Entzündung und in der EU bei über
43-Jährigen häufiger für den Zahnverlust verantwortlich als Karies. Allein in Deutschland sind Studien zufolge rund 25 Millionen Erwachsene
von diesem Krankheitsbild betroffen. Das Problem: Die Standardbehandlung versagt häufig bei chronischer Parodontitis. Solchen Patienten kann jetzt mit einer standardisierten, hypoallergenen orthomolekularen Therapie ohne belastende
Nebenwirkungen geholfen werden.

20
15
10
5

50% der
Patienten

gesund

60% der
Patienten

0
1

Start

Itis I
1. Monat

Itis II
2. Monat

Itis III
3. Monat

Nach drei Monaten
wurde die Therapie in
dieser Gruppe erfolgreich abgeschlossen.

Nach Itis-Protect III
wurde die Behandlung
mit Itis-Protect IV in der
auf 4 Monate angelegten
Studie fortgeführt. Die
kurzfristige Verschlechterung hängt mit der
stark gestörten Darmflora zusammen.

Itis IV
4. Monat

Abb. 1: Studienergebnisse von Olbertz et al. zeigen die Wirkung der hypoallergenen orthomolekularen Therapie auf den
aMMP-8-Wert. – Abb. 2: Die kausale Parodontitistherapie mit Itis-Protect I–IV unterstützt nachhaltig die Selbstheilungskräfte
des Körpers und führt so in der Überzahl an Patientenfällen zu einer grundlegenden Heilung. – Abb. 3: Parodontitis ist als Allgemeinerkrankung anzusehen, die mit anderen systemischen Krankheiten eng verknüpft ist.

des Zahns oder des Zahnimplantats
drohen.
Ob sich krank machende oder
gesunde Keime in der Mundflora
durchsetzen, hängt wesentlich von
der Immunlage des Betroffenen ab.
Symbiotische Bakterien und das Immunsystem werden durch eine optimale Versorgung mit Orthomolekularia unterstützt. Gleichzeitig sollten
jedoch belastende Faktoren, wie eine
ungesunde Ernährung, reduziert
werden. Daher reichen bei Patienten

mit schwerer, chronischer Parodontitis lokale Therapiemaßnahmen
wahrscheinlich nicht aus. Eine ganzheitlich-integrative Therapie wäre
ratsam.

Pilotstudie belegt Erfolg
Hierzu wurde in einer Pilotstudie eine standardisierte Therapie mit
einem völlig neuen ganzheitlichen
Therapieansatz zur Behandlung
chronischer Parodontitis eingesetzt.
Im Rahmen der Studie erhielten Parodontitispatienten, die innerhalb
von zwei Jahren mindestens viermal
nicht auf eine SPR-Behandlung und
Breitbandantibiotika ansprachen,
über einen Zeitraum von drei bzw.

tative Bestimmung des
Entzündungsmarkers
aMMP-8 (die aktive Form der
Matrix-Metalloprot e i n a s e - 8)
herangezogen.
Zu Beginn
sowie bei jedem
Untersuchungszeitpunkt im Abstand von
vier Wochen wurden von
den Studienteilnehmern
die vier Parodontitistaschen mit den höchsten
Sondierungstiefen ausgewählt und aus diesen
Sulkusfluid entnommen.
Im Labor wurden die Proben auf ihren aMMP-8Gehalt überprüft.
Das Ergebnis der Studie
ist beeindruckend: Die Hälfte
der Studienteilnehmer war bereits nach drei Monaten völlig
gesund, bei insgesamt 60 Prozent
der untersuchten Patienten konnte
der aMMP-8-Wert in nur 16 Wochen in den gesunden Bereich zurückgeführt werden. Auch bei den
verbliebenen 40 Prozent der Teilnehmer ging die Entzündungsaktivität zurück.
Itis-Protect I–IV wurde im Rahmen der Studie in vier Stufen über
jeweils vier Wochen als Kapseln verabreicht. In der ersten Stufe, der
Initialphase, stellte sich bereits eine
deutliche Reduktion der aMMP-8Werte um bis zu 55 Prozent ein. In
dieser Phase wurden vor allem Vitamine, Omega-Fettsäuren, Spurenelemente und Mineralien verabreicht.
In den weiteren Stufen umfasste
die Therapie zudem eine Darmsanierung unter anderem mit probiotischen Lactobazillen, Bifidobakte-

initiator der Studie und medizinisch-wissenschaftlicher Leiter bei
hypo-A, konstatiert: „Die Studie
belegt nachdrücklich die positiven
Effekte der ganzheitlichen Therapie
mit reinen Orthomolekularia bei
chronischen Entzündungen wie der
Parodontitis und der Periimplantitis.“ In der Praxis hat sich zudem gezeigt, dass sich die Therapie mit
Itis-Protect I–IV positiv auf den
Allgemeinzustand der Parodontitispatienten auswirkt: Verdauung, Lymphabfluss, Leberstoffwechsel und
Schlafqualität verbessern sich sig n i f i k a nt .
Der Zahnarzt kann somit darauf verzichten, aus einem
oft qualitativ fragwürdigen, unübersicht lichen Angebot
an Vitamin- und Mineralstoffpräparaten
eigene Kombinationen herauszusuchen
in der Hoffnung, seinen Patienten damit zu
helfen.
Itis-Protect I–IV ist
in Deutschland als ergänzende bilanzierte Diät speziell zur Therapie von Parodontitis zugelassen und bietet
Ihnen einen effektiven, natürlichen Schutz vor Zahn- und Zahnimplantatverlust für Ihre Patienten.
PT

rien sowie B-Vitaminen, Folsäure
und Vitamin D3, unterstützt durch
Schwarzkümmel- und Lachsöl
sowie Magnesium und Kalzium als
Karbonate.

Kontakt
Infos zum Autor

Verringerte Gewebedestruktion
im Parodont
Die Studie belegt signifikant,
dass die hypoallergene orthomolekulare Therapie bei 60 Prozent der
Probanden zur Heilung geführt hat.
Bei den übrigen Patienten zeigte sich
eine deutliche Reduzierung der gemessenen aMMP-8-Werte. Der Entwickler dieses Konzeptes, der Arzt
Dr. Peter-Hansen Volkmann, Mit-

Marc Hankmann
MH Media –
Medienbüro Hankmann
Stettiner Straße 44
48147 Münster, Deutschland
Tel.: +49 251 59088020
www.text-management.com


[7] => Untitled
Perio Products 23

PERIO TRIBUNE Austrian Edition Nr. 6/2016 · 8. Juni 2016

Bakterienwachstum Einhalt gebieten!
Wirkstoffkombination aus Aminfluorid und Zinnfluorid fördert eine gesunde Mundflora und bekämpft Gingivitis.
Eine reduzierte Plaquebildung
durch die effektive Hemmung des
Bakterienwachstums ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die
Mundflora intakt bleibt. In der Behandlung von Risikopatienten mit
Parodontitis oder Gingivitis ist ein
verminderter Plaque-Index geradezu ein zentrales Thema. Die patentierte Wirkstoffkombination aus
Aminfluorid und Zinnfluorid in
meridol® hemmt die Plaquebildung
und den Blutungsindex in vivo
annähernd wie Chlorhexidin in
0,2%iger Konzentration, kann im
Gegensatz dazu aber dauerhaft angewendet werden.
Erst durch die Kombination von
Aminfluorid und Zinnfluorid tritt
eine verstärkende antibakterielle
Wirkung1 ein. Zinnfluorid wird
durch das organische Aminfluorid
in seiner wirksamen Form stabilisiert.2 Darüber hinaus verteilt sich
aufgrund der Oberflächenstabilität
die Wirkstoffkombination rasch in
der Mundhöhle.3

2

3

Abb. 2: Plaque nach dreiwöchiger Placebo-Anwendung. – Abb. 3: Plaque nach dreiwöchiger Anwendung der meridol ® Mundspülung.

Abb. 1: Antibakterielle Wirkung von meridol® Mundspülung in vitro. Bestimmung
der minimalen Verdünnung, bei der das Wachstum von fünf Bakterienstämmen noch
gehemmt wurde (Spektrophotometrische Messung des Bakterientiters).4

Schon nach einer einmaligen
Anwendung der meridol® Zahnpasta wurde nachgewiesen, dass die
Vitalität der Plaquebakterien nachlässt. Nach 14 Stunden war meridol®
mit 40 Prozent Hemmung doppelt

so effektiv wie eine Zahnpasta
mit ätherischen Ölen als Wirkstoff
(17 Prozent).5
Die meridol® Mundspülung
hemmte in klinischen Studien effektiv die Neubildung von Plaque bei

Probanden.6,7 Auch der Plaque-Index wies eine Verminderung auf, wie
Messungen des Plaque- und Blutungs-Index zeigten.8,9 Erheblich reduzierte Plaque wurde auch in Studien mit Parodontitis-10 sowie bei
Risikopatienten11 nachgewiesen.

Regelmäßige Anwendung von
meridol® reduziert Gingivitis
In einer klinischen Cross-OverStudie gegenüber Placebo wurde
eine signifikante Verminderung

des Blutungs-Index
Literatur
nach drei Wochen
festgestellt. Der Unterschied zwischen
meridol® und Chlorhexidin war nicht
signifikant.12 Weitere
kontrollierte klinische Studien mit
Beobachtungszeiträumen von bis zu
drei Jahren bestätigen diese Ergebnisse.13,14,15,16,17 PT
Quelle: Colgate-Palmolive GmbH
ANZEIGE

Hochwertig, praktisch,
kostengünstig
Das Polydentia Splinting-Set für Zahnschienungen.
Für die vereinfachte Anwendung und
Zeiteinsparung in der Zahnarztpraxis gibt es jetzt die gebrauchsfertigen Glasfaserbänder von Polydentia
im Zahnschienungs-Komplettset: ge-

brauchsfertige vorimprägnierte Glasfaserbänder in der Flasche, Applikationsclips und angepasstem Bonding
„Fiber-Bond“, zusammen mit dem
Ätzgel „Fiber-Etch“, zum Anrauen
der Zahnoberfläche in Ätz- undSpültechnik und speziell entwickeltem fließfähigen Finier-Komposit
„Fiber-Flow“ für die Schutzschicht
der Schienung.
Alle Komponenten sind aufeinander abgestimmt, klinisch getestet,
zuverlässig und in der Bevorratung
der Praxis lange haltbar. Die über-

legte Zusammenstellung in einem
Set erleichtert die Vorbereitung des
Trays an der Behandlungseinheit
sowie das Bestell- und Vorratsmanagement.
Hauptanwendungsgebiete für das Polydentia Splinting-Set sind die
orale Schienung gelockerter Zähne bei Parodontitis oder nach Unfall,
die Stabilisierung nach
KFO (Retainer) sowie die
Verhinderung der Zahnmigration in entstandene
Lücken hinein. Zum Beispiel kann im Zeitintervall zwischen Extraktion
und Implantation oder
nach Zahnverlust durch Trauma
ein provisorischer Zahn mithilfe
eines Bandes eingeklebt werden. Die
Glasfaser-/Bonding-Technologie
stellt eine biokompatible Alternative
zu Schienungen mit Metalleinsatz
dar.
Die Bänder sind in zwei Breiten
erhältlich:
– F-Splint-Aid in 4 mm,
– F-Splint-Aid Slim in 2 mm.
Die in der Flasche aufgerollten
und getränkten Bänder reichen in
der Regel für insgesamt ca. acht bis
14 Anwendungen.
Für die schnelle, einfache und
präzise Platzierung in den Zahnzwischenräumen stehen im Splinting-Set zehn praktische autoklavierbare Applikationsklammern
„Clip&Splint“ zur Verfügung. PT

Polydentia SA
Tel.: +41 91 9462948
www.polydentia.ch

* Klinische Bilder mit freundlicher Genehmigung von Dr. med. dent. L. Sigrist,
Ostermundigen/Schweiz.

Werde zum
EM-Propheten

Die UEFA EURO 2016 tippen
und tolle Preise gewinnen!

JETZT
REGISTRIEREN
tippspiel.oemus.com


[8] => Untitled
MUNDHYGIENETAG 2016

LDU GSPU
N

HAUPTVORTRÄGE

SEMINAR QMB

ORGANISATORISCHES

Samstag, 1. Oktober 2016

Freitag, 30. September 2016

09.00 – 09.10 Uhr Eröffnung

09.00 – 18.00 Uhr (inkl. Pausen)

VERANSTALTUNGSORT
The Westin Grand München
Arabellastraße 6 | 81925 München | Deutschland
Tel.: +49 89 9264-0 | www.westin.com/muenchen

Ausbildung zur zertifizierten
Qualitätsmanagement-Beauftragten QMB
Christoph Jäger/Stadthagen

09.10 – 09.50 Uhr Prof. Dr. Stefan Zimmer/Witten
Elektrozahnbürsten
09.50 – 10.30 Uhr Prof. Dr. Stefan Zimmer/Witten
Zahnpasta – Die Allzweckwaffe
der oralen Prävention
10.30 – 11.15 Uhr

11.15 – 12.00 Uhr

Pause/Besuch der Industrieausstellung
Priv.-Doz. Dr. Mozhgan Bizhang/
Witten
Wo die Zahnbürste nicht ausreicht:
besondere Hilfsmittel für die
Pflege von Interdentalräumen
und Zunge

12.00 – 12.45 Uhr Prof. Dr. Nicole B. Arweiler/Marburg
Häusliche Prophylaxe bei Risikopatienten:
Was empfehle ich wem?
12.45 – 13.15 Uhr

Priv.-Doz. Dr. Gregor Petersilka/
Würzburg
Gut geputzt und dennoch krank?
Weshalb Mundhygiene und Parodontitis (nicht) zusammenhängen

inklusive umfassendem Kursskript
Kursinhalte
QM-Grundwissen | Grundlagen der QM-Dokumentation | Änderungen
der QM-Richtlinie vom 7.4.2014| Verantwortung und Organisation|
Haftungsentlastung durch wichtige Mitarbeiterbelehrungen |
Weitere wichtige Punkte

SEMINAR HYGIENE

NEUE
S
KURSFORM
AT

30. September/1. Oktober 2016
Freitag: 12.00 – 19.00 Uhr (inkl. Pausen)
Samstag: 09.00 – 19.00 Uhr (inkl. Pausen)

Weiterbildung und Qualifizierung
Hygienebeauftragte(r) für die Zahnarztpraxis
20-Stunden-Kurs mit Sachkundenachweis
Iris Wälter-Bergob/Meschede

Lernerfolgskontrolle durch Multiple-Choice-Test | Online-Prüfung

Prof. Dr. Thorsten M. Auschill/
Marburg
Infiltrationstherapie zur Behandlung fluorotischer Veränderungen

Online-Anmeldung/
Kongressprogramm

Hauptvorträge am Samstag
Zahnarzt
Assistent/Helferin
Tagungspauschale*

175,– € zzgl. MwSt.
99,– € zzgl. MwSt.
49,– € zzgl. MwSt.

Seminare (Preise pro Veranstaltungstermin)
Seminar QMB
Kursgebühr
Tagungspauschale*

99,– € zzgl. MwSt.
49,– € zzgl. MwSt.

Seminar Hygiene
Zahnarzt
Helferin
Teampreis (ZA + ZAH)
Tagungspauschale (beide Tage, pro Person)*

250,– € zzgl. MwSt.
199,– € zzgl. MwSt.
398,– € zzgl. MwSt.
98,– € zzgl. MwSt.

* Die Tagungspauschale ist für jeden Teilnehmer verbindlich zu entrichten (umfasst
Kaffeepausen, Tagungsgetränke und Imbissversorgung).

Veranstalter

Kursinhalte

16.00 – 16.15 Uhr Abschlussdiskussion

14.30 – 15.15 Uhr

Begrenzte Zimmerkontingente im Kongresshotel.
Congresszentrum Marburg (Hotel VILA VITA): bis zum 1. April 2016
Hotel The Westin Grand München: Begrenztes Zimmerkontingent!
Nach diesem Zeitpunkt: Zimmer nach Verfügbarkeit und tagesaktuellen Raten.

inklusive umfassendem Kursskript

15.15 – 16.00 Uhr Priv.-Doz. Dr. Gregor Petersilka/
Würzburg
Supra- und subgingivale Irrigation:
Was kann die „Munddusche“ wirklich leisten?

Pause/Besuch der Industrieausstellung

Zimmerbuchungen in den Veranstaltungshotels
und in unterschiedlichen Kategorien
PRIMECON, Tel.: +49 211 49767-20, Fax: +49 211 49767-29
info@prime-con.eu | www.prime-con.eu

KONGRESSGEBÜHREN (Preise pro Veranstaltungstermin)

Lernerfolgskontrolle durch Multiple-Choice-Test

Einführung in die Hygiene | Einführung in die Grundlagen der
Bakteriologie und Mikrobiologie | Berufsbild und Aufgaben von Hygienebeauftragten in der Zahnarztpraxis | Grundlagen und Richtlinien in der Hygiene, Unfallverhütungsvorschriften | Hygienepläne |
Hygienemaßnahmen bei übertragbaren Krankheiten (IfSG) | Abfall
und Entsorgung | Instrumentenkunde | Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten | Räumliche und
organisatorische Aspekte des Aufbereitungsraumes | Händedesinfektion | Anforderungen an den Betrieb von Reinigungs- und
Desinfektionsgeräten (RDG) | Erstellen von Verfahrens- und Arbeitsanweisungen zur Aufbereitung | Aufbereitung von Praxiswäsche |
RKI/BfArM/KRINKO 2012 | Medizinproduktegesetz (MPG) | Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) | Desinfektionspläne |
Funktion und Aufbewahrung hygienerelevanter medizinisch-technischer Geräte und Instrumente/Gerätebuch

13.15 – 14.30 Uhr

E

KT

T

30. September/1. Oktober 2016 || München – The Westin Grand München

N

FOR

16
BI

MUNDHYGIENETAG 2016

OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29 | 04229 Leipzig | Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308 | Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de | www.oemus.com

Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Stefan Zimmer/Witten
Fortbildungspunkte
Die Veranstaltung entspricht den Leitsätzen und Empfehlungen der
KZBV vom 23.09.05 einschließlich der Punktebewertungsempfehlung des Beirates Fortbildung der BZÄK vom 14.09.05 und der
DGZMK vom 24.10.05, gültig ab 01.01.06.
Bis zu 16 Fortbildungspunkte.
Hinweis: Nähere Informationen zu den Seminaren und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie unter www.oemus.com

Für den MUNDHYGIENETAG 2016 melde ich folgende Personen verbindlich an:
(Bitte Zutreffendes ankreuzen!)
! 30. September/1. Oktober 2016 in München
! Hauptvorträge (Samstag)
! Seminar QMB (Freitag)
! Seminar Hygiene (Freitag und Samstag)

Anmeldeformular per Fax an

+49 341 48474-290

TITEL, NAME, VORNAME, TÄTIGKEIT

oder per Post an

! Hauptvorträge (Samstag)
! Seminar QMB (Freitag)
! Seminar Hygiene (Freitag und Samstag)

www.mundhygienetag.de

TITEL, NAME, VORNAME, TÄTIGKEIT

OEMUS MEDIA AG
Holbeinstr. 29
04229 Leipzig
Deutschland

KONGRESSTEILNAHME

PRAXISSTEMPEL/LABORSTEMPEL

KONGRESSTEILNAHME

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für
den MUNDHYGIENETAG 2016 (abrufbar unter
www.mundhygienetag.de) erkenne ich an.

DATUM/UNTERSCHRIFT

DTAT 6/16

E-MAIL-ADRESSE (Bitte angeben! Sie erhalten Ihr Zertifikat per E-Mail)


) [page_count] => 8 [pdf_ping_data] => Array ( [page_count] => 8 [format] => PDF [width] => 794 [height] => 1134 [colorspace] => COLORSPACE_UNDEFINED ) [linked_companies] => Array ( [ids] => Array ( ) ) [cover_url] => [cover_three] =>
Perio Tribune Austria No. 1, 2016Perio Tribune Austria No. 1, 2016Perio Tribune Austria No. 1, 2016
[cover] => Perio Tribune Austria No. 1, 2016 [toc] => Array ( [0] => Array ( [title] => Sauberer Zahnersatz – wichtig für die Gesundheit [page] => 01 ) [1] => Array ( [title] => Perio News [page] => 03 ) [2] => Array ( [title] => Perio Products [page] => 07 ) ) [toc_html] => [toc_titles] =>

Sauberer Zahnersatz – wichtig für die Gesundheit / Perio News / Perio Products

[cached] => true )


Footer Time: 0.082
Queries: 22
Memory: 11.199485778809 MB