Implant Tribune Austria No. 2, 2014
State of the Art / Bereits zehn Prozent der Patienten vertragen Titan nicht / Implant Products
State of the Art / Bereits zehn Prozent der Patienten vertragen Titan nicht / Implant Products
Array ( [post_data] => WP_Post Object ( [ID] => 63618 [post_author] => 0 [post_date] => 2014-10-24 11:35:45 [post_date_gmt] => 2014-10-24 11:35:45 [post_content] => [post_title] => Implant Tribune Austria No. 2, 2014 [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => closed [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => implant-tribune-austria-no-2-2014-0214 [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2024-10-22 18:22:26 [post_modified_gmt] => 2024-10-22 18:22:26 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://e.dental-tribune.com/epaper/itaus0214/ [menu_order] => 0 [post_type] => epaper [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) [id] => 63618 [id_hash] => 0e04ac0a7b2defe34ef06a160f12affa46f082ebcf451ef8e7ba572b746051f1 [post_type] => epaper [post_date] => 2014-10-24 11:35:45 [fields] => Array ( [pdf] => Array ( [ID] => 63619 [id] => 63619 [title] => ITAUS0214.pdf [filename] => ITAUS0214.pdf [filesize] => 0 [url] => https://e.dental-tribune.com/wp-content/uploads/ITAUS0214.pdf [link] => https://e.dental-tribune.com/epaper/implant-tribune-austria-no-2-2014-0214/itaus0214-pdf-2/ [alt] => [author] => 0 [description] => [caption] => [name] => itaus0214-pdf-2 [status] => inherit [uploaded_to] => 63618 [date] => 2024-10-22 18:22:20 [modified] => 2024-10-22 18:22:20 [menu_order] => 0 [mime_type] => application/pdf [type] => application [subtype] => pdf [icon] => https://e.dental-tribune.com/wp-includes/images/media/document.png ) [cf_issue_name] => Implant Tribune Austria No. 2, 2014 [contents] => Array ( [0] => Array ( [from] => 01 [to] => 03 [title] => State of the Art [description] => State of the Art ) [1] => Array ( [from] => 04 [to] => 04 [title] => Bereits zehn Prozent der Patienten vertragen Titan nicht [description] => Bereits zehn Prozent der Patienten vertragen Titan nicht ) [2] => Array ( [from] => 06 [to] => 07 [title] => Implant Products [description] => Implant Products ) ) ) [permalink] => https://e.dental-tribune.com/epaper/implant-tribune-austria-no-2-2014-0214/ [post_title] => Implant Tribune Austria No. 2, 2014 [client] => [client_slug] => [pages_generated] => [pages] => Array ( [1] => Array ( [image_url] => Array ( [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63618-db8fd9f1/2000/page-0.jpg [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63618-db8fd9f1/1000/page-0.jpg [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63618-db8fd9f1/200/page-0.jpg ) [key] => Array ( [2000] => 63618-db8fd9f1/2000/page-0.jpg [1000] => 63618-db8fd9f1/1000/page-0.jpg [200] => 63618-db8fd9f1/200/page-0.jpg ) [ads] => Array ( ) [html_content] => ) [2] => Array ( [image_url] => Array ( [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63618-db8fd9f1/2000/page-1.jpg [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63618-db8fd9f1/1000/page-1.jpg [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63618-db8fd9f1/200/page-1.jpg ) [key] => Array ( [2000] => 63618-db8fd9f1/2000/page-1.jpg [1000] => 63618-db8fd9f1/1000/page-1.jpg [200] => 63618-db8fd9f1/200/page-1.jpg ) [ads] => Array ( ) [html_content] => ) [3] => Array ( [image_url] => Array ( [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63618-db8fd9f1/2000/page-2.jpg [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63618-db8fd9f1/1000/page-2.jpg [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63618-db8fd9f1/200/page-2.jpg ) [key] => Array ( [2000] => 63618-db8fd9f1/2000/page-2.jpg [1000] => 63618-db8fd9f1/1000/page-2.jpg [200] => 63618-db8fd9f1/200/page-2.jpg ) [ads] => Array ( [0] => Array ( [post_data] => WP_Post Object ( [ID] => 63620 [post_author] => 0 [post_date] => 2024-10-22 18:22:20 [post_date_gmt] => 2024-10-22 18:22:20 [post_content] => [post_title] => epaper-63618-page-3-ad-63620 [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => closed [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => epaper-63618-page-3-ad-63620 [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2024-10-22 18:22:20 [post_modified_gmt] => 2024-10-22 18:22:20 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-63618-page-3-ad/ [menu_order] => 0 [post_type] => ad [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) [id] => 63620 [id_hash] => 04862d108878bdccc9361d35226f72384047f682175ff5eb3f8bf2c201a270c9 [post_type] => ad [post_date] => 2024-10-22 18:22:20 [fields] => Array ( [url] => http://www.dental-tribune.com/companies/content/id/360 [link] => URL ) [permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-63618-page-3-ad-63620/ [post_title] => epaper-63618-page-3-ad-63620 [post_status] => publish [position] => 60.35,0,38.61,100 [belongs_to_epaper] => 63618 [page] => 3 [cached] => false ) ) [html_content] =>) [4] => Array ( [image_url] => Array ( [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63618-db8fd9f1/2000/page-3.jpg [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63618-db8fd9f1/1000/page-3.jpg [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63618-db8fd9f1/200/page-3.jpg ) [key] => Array ( [2000] => 63618-db8fd9f1/2000/page-3.jpg [1000] => 63618-db8fd9f1/1000/page-3.jpg [200] => 63618-db8fd9f1/200/page-3.jpg ) [ads] => Array ( ) [html_content] => ) [5] => Array ( [image_url] => Array ( [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63618-db8fd9f1/2000/page-4.jpg [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63618-db8fd9f1/1000/page-4.jpg [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63618-db8fd9f1/200/page-4.jpg ) [key] => Array ( [2000] => 63618-db8fd9f1/2000/page-4.jpg [1000] => 63618-db8fd9f1/1000/page-4.jpg [200] => 63618-db8fd9f1/200/page-4.jpg ) [ads] => Array ( ) [html_content] => ) [6] => Array ( [image_url] => Array ( [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63618-db8fd9f1/2000/page-5.jpg [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63618-db8fd9f1/1000/page-5.jpg [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63618-db8fd9f1/200/page-5.jpg ) [key] => Array ( [2000] => 63618-db8fd9f1/2000/page-5.jpg [1000] => 63618-db8fd9f1/1000/page-5.jpg [200] => 63618-db8fd9f1/200/page-5.jpg ) [ads] => Array ( ) [html_content] => ) [7] => Array ( [image_url] => Array ( [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63618-db8fd9f1/2000/page-6.jpg [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63618-db8fd9f1/1000/page-6.jpg [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63618-db8fd9f1/200/page-6.jpg ) [key] => Array ( [2000] => 63618-db8fd9f1/2000/page-6.jpg [1000] => 63618-db8fd9f1/1000/page-6.jpg [200] => 63618-db8fd9f1/200/page-6.jpg ) [ads] => Array ( ) [html_content] => ) [8] => Array ( [image_url] => Array ( [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63618-db8fd9f1/2000/page-7.jpg [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63618-db8fd9f1/1000/page-7.jpg [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63618-db8fd9f1/200/page-7.jpg ) [key] => Array ( [2000] => 63618-db8fd9f1/2000/page-7.jpg [1000] => 63618-db8fd9f1/1000/page-7.jpg [200] => 63618-db8fd9f1/200/page-7.jpg ) [ads] => Array ( [0] => Array ( [post_data] => WP_Post Object ( [ID] => 63621 [post_author] => 0 [post_date] => 2024-10-22 18:22:20 [post_date_gmt] => 2024-10-22 18:22:20 [post_content] => [post_title] => epaper-63618-page-8-ad-63621 [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => closed [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => epaper-63618-page-8-ad-63621 [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2024-10-22 18:22:20 [post_modified_gmt] => 2024-10-22 18:22:20 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-63618-page-8-ad/ [menu_order] => 0 [post_type] => ad [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) [id] => 63621 [id_hash] => b084ce4dd50e0dd9c99f044f324b886386c671e45302ae6d03d7c5a227e70bad [post_type] => ad [post_date] => 2024-10-22 18:22:20 [fields] => Array ( [url] => http://www.dental-tribune.com/companies_66_straumann_ag.html [link] => URL ) [permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-63618-page-8-ad-63621/ [post_title] => epaper-63618-page-8-ad-63621 [post_status] => publish [position] => -0.14,0.27,98.32,99.73 [belongs_to_epaper] => 63618 [page] => 8 [cached] => false ) ) [html_content] => ) ) [pdf_filetime] => 1729621340 [s3_key] => 63618-db8fd9f1 [pdf] => ITAUS0214.pdf [pdf_location_url] => https://e.dental-tribune.com/tmp/dental-tribune-com/63618/ITAUS0214.pdf [pdf_location_local] => /var/www/vhosts/e.dental-tribune.com/httpdocs/tmp/dental-tribune-com/63618/ITAUS0214.pdf [should_regen_pages] => 1 [pdf_url] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63618-db8fd9f1/epaper.pdf [pages_text] => Array ( [1] =>Untitled IMPLANT TRIBUNE The World’s Implant Newspaper · Austrian Edition No. 10/2014 · 11. Jahrgang · Wien, 1. Oktober 2014 Herausforderungen in Implantologie Neues Hybridimplantat Produkt des Monats Hochkarätiges wissenschaftliches Programm und Austausch auf hohem fachlichen Niveau – das erwartet die Teilnehmer beim EUROSYMPOSIUM/9. Süddeutsche Implantologietage. 4Seite 19 Zu den Vorteilen des einteiligen WIN!®PEEK Implantates zählen u.a. Biokompatibilität und Zahnfarbigkeit. Es kann als eine sinnvolle Alternative zu Titan angesehen werden. 4Seite 20 Aurea® – das Premiumimplantat des spanischen Unternehmens Phibo vereint optimale Rauheit, Stabilität, knochengewebsähnliche Morphologie und schönes Design. 4Seite 23 Sofortimplantation von ein- und zweiteiligen Keramikimplantaten Dr. Ralf Lüttmann beschreibt die Versorgung eines 63-jährigen Patienten mit einer Sofortimplantation von zweiteiligen Z5c und einteiligen Z5m Zirkolith® Keramikimplantaten der Firma Z-Systems. Kopieren statt interpretieren Statement von Prim. Dr. Rudolf Fürhauser* I 2 1 3 4 Abb. 1 und 2: Zirkolith® Keramikimplantate sind die einzigen Keramikimplantate, die mittels keramikschonender Plasmatechnologie sterilisiert werden. – Abb. 3: Zirkolith® Keramikimplantate mit SLM®-Oberflächentechnologie zeigen eine exzellente hydrophile Eigenschaft. – Abb. 4: Panorama-X-Ray nach Implantation. Ein 63 Jahre alter Patient mit multiplen Allergien stellte sich in unserer Praxis vor. Die Eingangsuntersuchung zeigte, dass Zahn 17 durch Karies vollständig zerstört war und Zahn 18 einen umfangreichen parodontalen Abszess mit Furkationsbefall aufwies. Beide Zähne waren konservierend nicht zu erhalten. Die Zähne 15 und 16 fehlten schon seit vielen Jahren und der Patient war mittels einer Brücke von 13 bis 17 versorgt. Therapie Chirurgische Versorgung Nach einer 3-D-Planung mittels GALAXIS von Sirona wurde folgende Therapie besprochen: Die Brücke sollte entfernt und die Zähne 17 und 18 extrahiert werden. Anschließend sollte eine Sofortimplantation zweier einteiliger Z-Systems Keramikimplantate erfolgen. Aufgrund der Erfahrung, dass Z-Systems Zirkolith® Implantate mit neuer, laserstruktu- n der vorliegenden Spezialausgabe „Implantologie“ wird eine der wichtigsten und schwierigsten Fragen unseres Fachgebietes behandelt: Wie schaffen wir ein so perfektes ästhetisches Erscheinungsbild unserer Implantatversorgung, dass die Implantatkrone nicht vom natürlichen Zahn zu unterscheiden ist? Seit dem Beginn der Implantologie wurden etliche Konzepte propagiert – viele davon später wieder verworfen – die darauf abzielen, gerade für Einzelzahnversorgungen im sichtbaren Bereich möglichst optimale Resultate hinsichtlich harmonischem Emergenzprofil sowie langfristiger Stabilität des periimplantären Weichgewebes zu erzielen. Heutzutage steht der Erhalt des ästhetischen Ausgangszustandes nicht nur im zahntechnischen Labor, sondern auch in der Implantatchirurgie im Vordergrund, während aufwendige Rekonstruktionseingriffe zunehmend vermieden werden bzw. nur noch bei lange zurückliegendem Zahnverlust oder komplexen Patientenfällen zur Anwendung kommen. Auch der im letzten Jahrzehnt zunehmende Fokus auf ästhetische Resultate in wissenschaftlichen Fachpublikationen spricht für das Interesse und den Stellenwert der Implantatästhetik sowohl für Implantologen und Implantatprothetiker als auch für die Patienten. Im Jahre 2005 präsentierte unsere Forschungsgruppe den „Pink Esthetic Score“, ein objektives Bewertungsschema, das Erscheinungsbild und Beschaffenheit des periimplantären Weichgewebes mittels sieben standardisierter Faktoren beschreibt. Der Pink Esthetic Score wurde seither in über 50 Publikationen verwendet, gleichzeitig existieren mittlerweile zehn verschiedene Scores und Indizes zur Beschreibung der Implantatästhetik. Der Schlüssel zum optimalen ästhetischen Behandlungsergebnis liegt bei Implantatversorgungen in der unscheinbaren Weisheit „Kopieren statt Interpretieren“. An der Akademie für orale Implantologie in Wien wird jedes Sofortimplantat in der ästhetischen Zone – seit 2004 waren das insgesamt 728 Einzelzahnimplantate mit einer Erfolgsrate von 98,1 Prozent – mit einem Copy-Abutment im Sinne einer provisorischen Sofortversorgung noch am Tag der Implantation versorgt. Das Copy-Abutment übernimmt exakt das Emergenzprofil des natürlichen Zahnes und kann dadurch die periimplantäre Gingiva optimal unterstützen: das Weichgewebe wird also weder gepresst noch kann es durch fehlende Unterstützung kollabieren. Nur diese exakte Kopie des Originalzustandes ermöglicht den optimalen Erhalt des Weichgewebs vom ersten Tag der Implantation an, denn sobald die Ausgangssituation durch längere Abheilphasen zerstört ist, hat man das eigentliche Ziel aus den Augen verloren. Dann bleibt nur noch die Interpretation, die auch bei Infos zum Autor höchster Kunstfertigkeit doch nur selten die ursprünglichen Verhältnisse widerspiegeln kann. * Akademie für orale Implantologie Wien Fortsetzung auf Seite 18 Ë ANZEIGE NEU im Repertoire neben den Titan-Champions und WELT-Premiere: ® WIN! PEEK MIMI®-Flapless: Gewinner des „Medicine Innovations Award 2013“ (R)Evolution: „Kein Mikro-Spalt!” (Zipprich-Studie der Universität Frankfurt, 2012) 5 (YROXWLRQÃ(LQHGHUEHVWHQ2EHUیlFKHQµ (Studie der Universität Köln, 2010) Gewinner des Preises Regio Effekt 2010 Made in Germany Æ DIE Titan-Alternative! Æ Metall-FREI! Æ Zahnfarben-ähnlich Æ absolut biokompatibel! Æ Iso-Knochen-elastisch! Æ für Sofortimplantation und Sofortbelastung geeignet! Æ hervorragende Osseointegration Æ geringe Lagerkosten, da nur eine Länge und ein Durchmesser! Æ intraoperativ kürzbar bis auf 6 mm! Æ einfach – erfolgreich – bezahlbar! Æ Internationale Studien Bornheimer Landstr. 8 · D-55237 Flonheim Tel. +49(0) 67 34 / 91 40 80 · Fax +49(0) 67 34 / 10 53 info@champions-implants.com · www.champions-implants.com[2] =>Untitled IMPLANT TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 10/2014 · 1. Oktober 2014 18 State of the Art Á Fortsetzung von Seite 17 rierter SLM®-Oberfläche bei Erreichung eines Eindrehtorques von mindestens 45 Ncm sofort versorgt werden können, sollte eine provisorische Sofortversorgung mittels chairside gefertigter KanitempBrücke erfolgen. Position 15 zeigte eine gute Knochenqualität (D2) und ein Z5m Zirkolith® Monotype Implantat (Durchmesser 4 mm, Länge 10 mm) von Z-Systems wurde mit einem Torquewert von 45 Ncm inseriert. An Position 17 stellte sich eine deutlich schlechtere Knochenqualität (D3) dar, die eine erfolgreiche Insertion eines einteiligen Implantates mit einem zu erreichenden Torque von mindestens 45 Ncm auch bei unterdimensionierter Aufbereitung infrage stellte. Aufgrund des gleichen OPProtokolls für das zweiteilige Z5c Zirkolith® Keramikimplantat von Z-Systems konnte intra operationem auf die Insertion eines zweiteiligen Keramikimplantats umentschieden werden. Es wurde ein Z5c Zirkolith® zweiteiliges Implantat (Durchmesser 4 mm, Länge 10 mm) von Z-Systems mit einem Torquewert von 25 Ncm inseriert. Die provisorische Sofortversorgung erfolgte nun über die Zähne 13, 14 und Implantat 15. Für den Osseointegrationsprozess sind Mikrobewegungen zwischen 50 bis zu 100 Mikron im Sinne eines Knochentrainings von Vorteil. Makrobewegungen über 100 Mikron sind zu vermeiden. Aus diesem Grund wurde die statische Okklusion in Regio 15 reduziert und auf dynamische Okklusion im Bereich 14 bis 15 verzichtet. Prothetische Versorgung Nach zwei Monaten Wartezeit wurde am zweiteiligen Zirkolith® Implantat das Abutment eingesetzt. Der Halt des Abutments erfolgt primär durch eine C3 Conical Ceramic Connection im Sinne eines aus der Industrie bewährten PressFitVerbunds. Zur Abdichtung und Unterstützung der Verbindung wird eine geringe Menge PANAVIA™ Zement auf den Abutmentzapfen gebracht. Das Einsetzen des Abutments erfolgt mit den gleichen Instrumenten, die auch für die Insertion der Implantate verwendet werden. Dadurch ist die Anzahl der Instrumente sehr Brücken natürlicher Zähne mittels Zweifadentechnik durchgeführt. Die endgültige Versorgung erfolgte mittels einer vollkeramischen, gehippten Zirkondioxid-Brücke, die mit PANAVIA™ eingesetzt wurde. Zusammenfassung 5 6 7 8 9 10 Mit der 2011 eingeführten, patentierten SLM®-Oberfläche der Zirkolith® Implantate von Z-Systems steht eine Oberfläche mit einer deutlich erhöhten Rauigkeit (4,5-fach) und einem erhöhten BIC (Bone to Implant Contact) im Vergleich zu bisherigen keramischen Oberflächen von Implantaten zur Verfügung. Dies ermöglicht bei uns in der Praxis bei entsprechendem OP-Protokoll und Erreichen von Insertionstorquewerten von mindestens 45 Ncm eine provisorische Sofortversorgung mit reduzierten statischen und dynamischen Kontakten. Darüber hinaus ermöglicht es uns eine definitive Versorgung bereits nach acht Wochen sowohl im Ober- als auch Unterkiefer. Sollte sich intra operationem eine schlechtere Knochenqualität darstellen, ist es mühelos möglich, auf das zweiteilige Keramikimplantat auszuweichen. Durch seine konische Innenverbindung hat es die gleiche, bewährte Stabilität der einteiligen Zirkolith® Keramikimplantate. Hierdurch ist es uns jetzt auch möglich, Lösungen zu finden, bei denen wir auf eine mühsame Schutzmaßnahme der einteiligen Implantate verzichten können. Unsere Erfolgsquote der Keramikimplantate (SLM®-Oberfläche) ist auf über 98 Prozent gestiegen und liegt damit im gleichen Bereich wie unsere Premium-Titanimplantate; aufgrund der Vollkeramik allerdings mit einem deutlich besseren Schleimhautverhalten und reduziertem Plaquebefall. IT Kontakt Infos zum Autor 11 Abb. 5: Chairside Kanitemp-Provisorium und PEEK-Einheilkappe auf zweiteiligem Zirkolith® Implantat. – Abb. 6: Okklusale Ansicht vor Einsetzen des Abutments. – Abb. 7: Konischer Abutmentpfosten für eine sichere, stabile Verbindung. – Abb. 8: Einzementiertes Abutment. – Abb. 9: Zirkolith® Keramikimplantate schleifbar wie ein natürlicher Zahn mittels Komet Rotringdiamanten. – Abb. 10: Finale Restauration mit Zirkondioxidbrücke bei 15 bis 17; Zementierung mittels PANAVIA™ Zement. – Abb. 11: Panorama-X-ray nach Versorgung. übersichtlich und durch den Verzicht auf eine Indexierung kann das Abutment in der 15 Grad abgewinkelten Version in jeder Position fixiert werden. Dies ist gerade bei umfang- reichen Brückenkonstruktionen von großem Vorteil. Da die Zirkolith® Implantate beschleifbar sind, wurde eine finale Präparation wie an einem natürlichen Zahn durchgeführt und die anschließende Abformung mittels Dynamic Soft Comfort von KANIEDENTA, Herford, in bewährter Weise wie bei der Präparation von Kronen und Dr. Ralf Lüttmann Dr. Lüttmann & Partner Prinzenstraße 5 24340 Eckernförde-Borby Deutschland info@luettmann.com www.luettmann.com ANZEIGE Referent I Dr. Andreas Britz/Hamburg Unterspritzungskurse Faxantwort I +49 341 48474-290 ! Bitte senden Sie mir das Programm der Unterspritzungskurse zu. Für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis Titel | Vorname | Name 1 Grundlagenkurs Unterspritzungstechniken Basisseminar mit Live- und Videodemonstration 2 Kursreihe – Anti-Aging mit Injektionen Unterspritzungstechniken: Grundlagen, Live-Demonstrationen, Behandlung von Probanden 3 Die Masterclass – Das schöne Gesicht Aufbaukurs für Fortgeschrittene E-Mail-Adresse (bitte angeben) Praxisstempel Programm Unterspritzungskurse Hinweis Die Ausübung von Faltenbehandlungen setzt die medizinische Qualifikation entsprechend dem Heilkundegesetz voraus. Aufgrund unterschiedlicher rechtlicher Auffassungen kann es zu verschiedenen Statements z.B. im Hinblick auf die Behandlung mit Fillern im Lippenbereich durch Zahnärzte kommen. Klären Sie bitte eigenverantwortlich das Therapiespektrum mit den zuständigen Stellen ab bzw. informieren Sie sich über weiterführende Ausbildungen, z.B. zum Heilpraktiker. Veranstalter OEMUS MEDIA AG | Holbeinstraße 29 04229 Leipzig | Deutschland Tel.: +49 341 48474-308 | Fax: +49 341 48474-290 event@oemus-media.de | www.oemus.com DTAT 10/14 Nähere Informationen zu den Kursinhalten, den Preisen und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen erhalten Sie unter www.oemus.com[3] =>Untitled ANZEIGE IMPLANT TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 10/2014 · 1. Oktober 2014 tapered internal Austausch über die Grenzen hinaus tissue level DGI Next(e) Generation plant kommunikative Foren und Online-Fortbildung. Das DGI-Komitee Nexte Generation (4. von links: Dr. Kathrin Becker, Düsseldorf) war Gastgeber für die Gäste aus Österreich und der Schweiz – engere Zusammenarbeit und gemeinsame Projekte sind in Vorbereitung. (Foto: DGI-Komitee) Zu einem zukunftsorientierten Meeting hatte das DGI-Komitee Nexte Generation im August 2014 die Kollegen aus den vergleichbaren Gruppen Österreichs (ÖGI) und der Schweiz (SGI) nach Düsseldorf eingeladen. Ein spannendes Thema diskutierte der Kreis auf der Grundlage einer Präsentation von Dr. Kathrin Becker, Düsseldorf, Mitglied des DGI-Komitees unter Leitung des DGI-Vizepräsidenten Prof. Dr. Frank Schwarz, Düsseldorf: Wo geht der Weg hin im Bereich OnlineLearning? Die Komitees haben darüber nachgedacht, sich in den Bereich CMErelevanter Fortbildung selbst stärker mit einzubringen und über spezielle Angebote für junge Zahnärzte nachzudenken. Für die junge Generation ist ELearning ganz klar die Zukunft. Nicht zuletzt haben Lernstudien unterstrichen, dass bei interaktiver Lehre mit Angeboten zur vertiefenden Kommunikation der wissenschaftliche Stoff intensiver und nachhaltiger aufgenommen wird als bei traditionellen Frontalveranstaltungen. „Aber natürlich wollen wir nicht alle nur noch am Rechner sitzen und Wissen vertiefen: Der persönliche Austausch miteinander macht großen Spaß und ist auch sehr wichtig“, sagt Dr. Becker und macht auch deutlich, dass Wissen nicht nur aus Theorie besteht: „Hands-on spielt eine große Rolle bei der eigenen Qualifizierung. Deshalb haben wir diesem Bereich beim DGI-Kongress mit dem Angebot ‚my first implant‘ auch einen dezidierten Platz eingeräumt!“ Der Kongress ist auch Treffpunkt für das Folge-Meeting der drei Nachwuchs-Organisationen: „Wir haben spannende erste Gedanken für ein eigenes Projekt in 2015 und bereits Arbeitsgruppen hierfür eingerichtet! “ Infos & Kontakt: www.dginet.de/ web/dgi/nextegeneration IT Quelle: DGI Rekonstruktion des biologischen Siegels Bindegewebiges Attachment Ermöglicht eine physische Verbindung zwischen Bindegewebe und Implantat Implantologen treffen sich in Konstanz „Große Herausforderungen in der modernen Implantologie“ im Fokus des EUROSYMPOSIUM/9. Süddeutsche Implantologietage. Bereits zum 9. Mal findet vom 10. bis 11. Oktober 2014 unter der wissenschaftlichen Leitung des Konstanzer MGKChirurgen Prof. Dr. Dr. Frank Palm das EUROSYMPOSIUM/9. Süddeutsche Implantologietage statt. Mit durchschnittlich 150 bis 200 Teilnehmern sowie einem hochkarätigen wissenschaftlichen Programm mit renommierten Referenten von Universitäten und aus der Praxis hat sich das Symposium in den letzten Jahren bereits als eine feste Größe im implantologischen Fortbildungsangebot der Bodenseeregion und darüber hinaus etabliert. Das Symposium bietet für die Teilnehmer vielfältige Möglichkeiten, ihr theoretisches und praktisches Know-how zu vertiefen.Dazu gehört,dass neben den wissenschaftlichen Vorträgen „EUROSYMPOSIUM/ renten von Universitäten und aus 9. Süddeutsche auch wieder ein spannendes Pre- Implantologietage“ der Praxis zu gewinnen. [Programm] Congress-Programm mit SemiWie in den vergangenen beinaren, Live-Operationen und den Jahren wird der Kongress dem kollegialen Gedankenausvollständig auf dem Gelände des tausch im Rahmen des BBQ die Klinikums Konstanz stattfinden, Veranstaltung abrunden wird. d.h.in der MKG-Ambulanz (LiveDie Programmgestaltung Operationen) sowie in den moderorientiert sich erneut an den fach- „Impressionen 2013“ nen Tagungsräumlichkeiten von [Bildergalerie] lichen Interessen des Praktikers hedicke’s Terracotta (ehem. Quarund richtet den Fokus unter der tierszentrum; Vorträge und SemiThemenstellung „Die Implantonare), wo sich auch über den gelogie als chirurgische Disziplin – samten Zeitraum die begleitende OP-Techniken und RisikomanageDentalausstellung befinden wird. ment“ diesmal auf die großen Veranstalter des Kongresses ist Herausforderungen in der modernen wie bereits in den vergangenen Jahren die Implantologie. Ein Blick auf die ReferenOEMUS MEDIA AG. IT tenliste zeigt, dass es auch in diesem Jahr www.eurosymposium.de wieder gelungen ist, renommierte Refe- Knochenattachment Einfache Restauration Laser-Lok®-Mikrorillen erzielen stabile, belastbare Osseointegration Die konische Innensechskantverbindung ist für eine schnelle Identiikation und richtige Komponentenübereinstimmung farbcodiert Von Sinuslift bis SHORT Implants Reduziertes Knochenangebot: Herausforderung für Implantologen. „Badische Implantologietage“ [Programm] auch in Bezug auf die praktische Relevanz von Forschungsergebnissen mit den Teilnehmern diskutieren. Im Fokus stehen dabei Möglichkeiten der Versorgung von Risikopatienten, Kieferdefektrekonstruktion ohne Eigenknochen, die Entscheidungsfindung: Knochenaugmentation – durch- messerreduzierte – kurze Implantate, der Einsatz von Keramikimplantaten sowie parodontologische Aspekte. Darüber hinaus widmen sich die Badischen Implantologietage 2014 auch wieder wirtschaftlichen und Abrechnungsfragen. Im Rahmen des PreCongress-Programms am Freitagnachmittag können die Teilnehmer entweder an der Live-OP in der Praxis teilnehmen oder sie besuchen alternativ eines der angebotenen Seminare. An beiden Tagen bietet die Veranstaltung auch ein Programm für die zahnärztliche Assistenz mit den Themen GOZ, Hygiene und Qualitätsmanagement. Kooperationspartner vonseiten der Fachgesellschaften ist in diesem Jahr das Deutsche Zentrum für orale Implantologie e.V. (DZOI). IT un nach e i S n e g en! t Fra o b e g n len A l e u t k a seren Nutzen Sie unsere Kontaktdaten zur Anforderung weiterführender Informationen. www.badische-implantologietage.de BioHorizons GmbH • Bismarckallee 9 • 79098 Freiburg Tel. +49 761 55 63 28-0 • Fax +49 761 55 63 28-20 info.de@biohorizons.com • www.biohorizons.com SPMP14206DEde REV A AUG 2014 Unter der Themenstellung „Implantologie bei stark reduziertem Knochenangebot – von Sinuslift bis SHORT Implants“ werden am 5. und 6. Dezember 2014 Referenten von Universitäten und aus der Praxis diesen wichtigen Bereich der Implantologie sowohl seitens der wissenschaftlichen Grundlagen als[4] =>Untitled IMPLANT TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 10/2014 · 1. Oktober 2014 20 User Report Bereits zehn Prozent der Patienten vertragen Titan nicht Das PEEK Implantat als Alternative zu Titan. Von Dr. Armin Nedjat, Flonheim, Deutschland. 1 2 3 4 7 6 8 Abb. 1: Ein WIN!®-PEEK Implantat Regio 26 direkt nach Implantation. Durch den sechs Prozent Bariumanteil ist es radiologisch für Experten gut zu erkennen, für die digitale Weiterverarbeitung ist es jedoch von Vorteil, dass keinerlei Metallartefakte mehr zu verifizieren sind. – Abb. 2 bis 5: 32-jährige Frau mit Aplasie 12 und 22, bei der kieferorthopädisch die Zahnlücken erweitert wurden. Die im Durchmesser 3,3 mm breiten Implantate können nicht frakturieren, weisen keinen Mikrospalt auf, osseointegrieren jedoch ohne immunologische Reaktionen eher im Sinne einer „biologischen Knochen-Akzeptanz“ oder einer „immunologisch-chemischen Osseointegration“. – Abb. 6 und 7: Die endgültigen vollverblendeten Zirkonkronen wurden mit Panavia SL einzementiert. Dies kann auch in derselben Sitzung wie die Implantation im Sinne einer Sofortbelastung erfolgen, auch bei Einzelzähnen. – Abb. 8: Die glückliche Patientin nach dem Einzementieren der Zirkonkronen (Zahntechnisches Labor: DENTworry, Alzenau). 5 Immunologische Reaktionen unserer Patienten auf Titan sind inzwischen hinlänglich bekannt und werden auch immer weniger vonseiten der Industrie ignoriert. Mindestens jeder zehnte Patient reagiert auf Titan mit Symptomen, die man als Behandler primär nicht mit einer Implantation mit Titan in Verbindung bringt. Auch zunächst nicht erklärbare Implantatverluste in der Einheilphase sind nachträglich bewiesene immunologische Reaktionen auf den Werkstoff Titan, unabhängig, welcher Titangrad und welches Implantatsystem zum Einsatz kamen. Oftmals ist es sogar Patientenwunsch, sich keine Metalle in den Knochen inkorporieren zu lassen. Seit Jahren erfolgreich eingesetzt in der Hals-Wirbel-Chirurgie und auch auf dem Gebiet der zahnärztlichen Implantologie in Frankreich führt die deutsche Firma Champions-Implants GmbH nach jahrelanger Entwicklungsarbeit und CE-Zulassung deshalb den Werkstoff WIN®-PEEK nun auch erstmals und erfolgreich auf dem deutschen Implantat-Markt ein. Neuer ImplantatHochleistungswerkstoff Die Produktion des implantierbaren WIN!®-PEEK Hochleistungskunststoffs und die optimierte Implantatoberfläche zur bestmöglichen Osseointegration ist eine besondere Herausforderung. Der Werkstoff ist „biokompatibel“, wird also im Gegensatz zu Titan vom Immunsystem nicht erkannt und löst – wie wissenschaftliche Studien belegen – keinerlei immunologische Reaktionen oder Entzündungsreaktionen und -kaskaden aus. Die Chirurgie gestaltet sich insbesondere mit der minimalinvasiven und periostschonenden MIMI-Flapless Methodik (ohne Mukoperiostlappen) denkbar einfach und ist daher sehr anwenderund patientenfreundlich. Sie kann mit dem gleichen Werkzeug, wie es für ein- und zweiteilige Champions® Titanimplantate üblich ist, erfolgen (Anwendung: Fallbeispiel siehe Abb. 1 bis 8). mehr inkorporiert, sondern einen „Dübel“ mit Widerhaken „champert“, das heißt, steckt und final einmal festklopft. Die praxistaugliche Lagerhaltung ist insofern sichergestellt, dass man nur eine Länge (20 mm) und einen Durchmesser (3,3 mm) benötigt. Intraoperativ, also am Patienten selbst, kürzt man das Implantat auf starr wie Titan oder Zirkon. Deshalb werden bei Belastung auch keine Osteoklasten aktiv und auch ein Knochenabbau wird seit Jahren nicht beschrieben. Eine mechanische (zu etwa 30 Prozent) und chemische Osseointegration (zu 70 Prozent) über Wasserstoff-Brücken-Bindungen findet nachweislich erfolgreich und „Der Werkstoff PEEK ist absolut biokompatibel, frakturiert nicht, ist zahnfarben und kann aufgrund seiner ,biologischen Osseointegration‘ sofort belastet werden.“ Mit der Natur und der ursprünglichen Physiologie im Einklang Eine Frage habe ich mir jahrelang gestellt: Warum sollte ein Implantat in der zahnärztlichen Implantologie überhaupt als starrer Körper konzipiert werden und ist es sinnvoll, diesen dann im Sinne von Brånemark „osseointegrieren“ zu wollen, obwohl natürliche Zähne – dank dem Sharpeyschen Fasersystem – ja auch nicht im Knochen ankylosieren? Sollten wir nicht lieber mit Werkstoffen arbeiten, die mit der Natur und der ursprünglichen Physiologie im Einklang stehen, anstatt zu versuchen, die Natur „überlisten“ zu wollen? Dennoch ist die Verwendung von PEEK eine Umstellung für den Chirurgen, da er keine Schraube die benötigte Länge mit einer sterilen Schere, einer Guillotine oder einem anderen sterilen Instrument unter Zuhilfenahme zum Beispiel einer Endo-Messlehre. Das Minimum ist eine Implantatlänge von nur 6 mm. Schneiden lässt sich der WIN!®PEEK Werkstoff, jedoch nicht brechen oder frakturieren. Er kompensiert die auftretenden Kräfte in sich, leitet sie jedoch nicht weiter an den Knochen, sondern wirkt wie ein Puffer. Sofortbelastung möglich Das Faszinierendste für mich als Behandler ist jedoch die Möglichkeit der Sofortbelastung mit definitiver Prothetik, resultierend aus den vorteilhaften Materialeigenschaften: Der WIN!®-PEEK Werkstoff ist iso-knochenelastisch, also nicht gesichert statt (Histologiestudien). Auch bei einem Einzelzahnimplantat kann der Patient von der Implantation bis zur definitiven Keramikkrone in nur einer Sitzung erfolgreich implantiert und mit definitiver Krone versorgt werden. Fazit Das einteilige WIN!®-PEEK ist ein „Hybridimplantat“: Es wird mit einem starren Zirkon-Prep Cap dauerhaft versorgt, welches sozusagen als „Abutment“ dient. Alles in allem darf das Material WIN!®-PEEK als interessante Alternative zu Titan auch in der zahnärztlichen Implantologie angesehen werden. Der Preis eines Implantats mit dazugehörigem Zirkon-Prep Cap liegt weit unter dem Durchschnittspreis eines kompletten Titan- oder Zirkon- implantats und die Verarbeitung ist einfach. Immunologisch wird PEEK seit Jahren wissenschaftlich sehr gut untersucht, dokumentiert und auch bereits eingesetzt. Der Werkstoff ist absolut „biokompatibel“, frakturiert nicht, ist zahnfarben und kann aufgrund seiner „biologischen Osseointegration“ sofort belastet werden. Seine Iso-Knochen-Elastizität und seine plaqueabweisende Eigenschaft führen dazu, dass es durch WIN!®-PEEK selbst keinen Knochenabbau gibt. Die Anwendung der MIMI-flapless-Methodik unterstützt dieses Ergebnis. Eine Freilegung oder eine Manipulation der „biologischen Breite“, die einen physiologischen Knochenabbau bei etlichen Titanimplantaten bedingt, ist nicht notwendig. Aufgrund dieser Eigenschaften halte ich WIN!®PEEK für das Implantatmaterial der Literaturliste Zukunft, nicht nur auf dem Gebiet der Implantologie, sondern auch in der Zahntechnik. IT Kontakt Infos zum Autor Dr. Armin Nedjat Champions-Implants GmbH Bornheimer Landstraße 8 55237 Flonheim Deutschland Tel.: +49 6734 9140-80 www.championsimplants.com[5] =>Untitled Aurea®: Design. Funktionalität. Ästhetik. We decode nature. Tiefen- / Anschlagstop Mehrfachbohrer mit Sammelkammer für autologes Knochenmaterial “Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung mit unterschiedlichen Implantatsystemen, knochenerhaltenden Maßnahmen und augmentativen Verfahren stelle ich fest, dass dieses System hervorragende Resultate zeigt.” Dr. med. dent. Jörg Munack, M.Sc., ZahnMedizinischesTeam am Aegi (www.zmtaa.de), Hannover Innenliegende Deckschraube und Knochenüberlagerung an der Implantatschulter bei Freilegung “Darüber hinaus bietet das System sowohl im implantologischen als auch prothetischen Bereich komplette Lösungen für das Labor und die Praxis.” Konische Innensechskantverbindung mit einer basalen parallelwandigen Torxverbindung Dr. med. dent. Jens Becker, M.Sc., ZahnMedizinischesTeam am Aegi (www.zmtaa.de), Hannover Restaurationen | Implantatsysteme | CAD-CAM | Digitale Lösungen | Dienstleistungen www.phibo.com[6] =>Untitled IMPLANT TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 10/2014 · 1. Oktober 2014 22 Implant Products Ein einziges Kompositsystem genügt! Neuartiges Füllungssystem Aura zur exakten Bestimmung der Zahnfarbe indiziert. Im März dieses Jahres lancierte das australische Unternehmen SDI ein neuartiges Füllungssystem für direkte Restaurationen auf dem europäischen Markt. Zwei Jahre klinischer Erfahrungen in Australien waren dieser Produkteinführung vorausgegangen. Mit Aura begegnet SDI dem weitverbreiteten Problem einer exakten Bestimmung und Umsetzung der Zahnfarbe. Sieben Dentinfarben (DC-Shades), drei Schmelzfarben (E-Shades) und vier Farben für Seitenzahnrestaurationen (MC-Shades) plus ein BulkFill-Material bilden das Gerüst dieses neuen Systems, das dem Zahnarzt erlaubt, alle in der täglichen Praxis anfallenden direkten Restaurationen mit einem einzigen Kompositsystem optimal zu versorgen. SDI bedient sich hierzu eines eigens entwickelten, sehr einfach nachzuvollziehenden Farbmanagementsystems, das auf den anatomischen Gegebenheiten natürlicher Zähne beruht. 1 2 3 4 5 6 Patientenfall ßend die Schmelzfarbe im Bereich der Inzisalkante bestimmt (Abb. 2). Die Zähne 21 bis 23 wurden unter Kofferdam isoliert, die frakturierten Schmelzkanten begradigt und die Karies exkaviert. Im pulpanahen Bereich wurde Restkaries belassen und mit einer Diamin-SilberfluoridLösung infiltriert (Abb. 3). Behandelt wurde ein 20-jähriger Patient mit einer kariesinduzierten Fraktur der mesioinzisalen Kante des Zahns 22 (Abb. 1). Mit dem dem „Aura Master Kit“ beiliegenden Farbschlüssel wurde zunächst die Dentinfarbe im zervikalen Drittel der Zahnkrone und anschlie- ANZEIGE In den letzten Jahren setzt sich in der Wissenschaft zunehmend der Trend durch, kariöse Läsionen nicht unbedingt radikal zu exkavieren. Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen zeigen die Effektivität von Diamin-Silberfluorid zur Stabilisierung und Desinfektion von kariös infiziertem Dentin. Allerdings wurde diese Anwendung wegen des unvermeidbaren Stains, bedingt durch die Silberpartikel, bis heute nicht umfassend umgesetzt. Nach vorherigem Aufbrin- gen einer dünnen Schicht eines lichthärtenden GIZ wurde konventionell mit 37 Prozent Phosphorsäure geätzt und ein Einkomponentenadhäsiv (Stae, Unidose von SDI) aufgebracht. Die vorher angeformte Metallmatritze wurde mithilfe von Fixafloss (KerrHawe) papillenschonend fixiert. Es erfolgte zunächst der Aufbau der palatinalen Wand und der Inzisalkante mit Aura Enamel (Shade E2) (Abb. 4), danach die Schichtung des Dentinkerns mit Aura Dentinmasse (Shade DC3) (Abb. 5) und die abschließende Abdeckung wiederum mit Schmelzmasse. Die fertige Restauration wurde mit Finier- und Polierscheiben (OptiDisc von KerrHawe) und einem gelben eiförmigen Diamantfinierer für die palatinalen Konturen unter permanenter Spraykühlung finiert und poliert. Hierbei zeigen sich die hervorragenden Poliereigenschaften der Aura Schmelzmassen, die in wenigen Schritten zu einem natürlichen Glanz führen (Abb. 6). IT SDI Germany GmbH Tel.: +49 2234 93346-0 www.sdi.com.au Keimdiagnose Hilfe für Millionen Parodontitispatienten. .-=3?/N'N=6?7?N?711736?N.8=8 %-36?73?7NN'671?79NN%-36?73?7NN+671?7 1*/NN3%NN*76?/=63/? ?63?/+6"1*7NN'/ %/-&36,6?/?71?NN,-7/,3? 1OIN.8=C8NLJKN@OFINHEJNMDINOLMN3LKOEN=OLK: GO@NL@N7A0O@>OINNGOINOIJKON5AJKBIH: GDHEO *ML0OIJLK!KJEOFIBHMB =KDGLOMBHMB .8=C8N?MGAGAMKLON6N>OLN%*=:1*&NHMNGOM =KHIKNBLMB9NLJKNOJNOIJK@HELBN<)IN5IH4KLJCFNK!: KLBON,HFM!I;KON@$BELCFNBO2AIGOM9NMO>OM>O: IDJAEDKOJN7A: 0D@NLMN1ODKJCFEHMG8N1OIN.HJKOINA ELOIKNDMGNBIOM;KNJLCFNHEJN=KD: GLOMBHMB @LK 4EHIOM H4HGO@LJCFOM DMG 5IH4KLJCFOMN6MFHEKOMNLMNJOLMOIN&AM;O5KLAM DMGN-DJILCFKDMBN0AMNFOI4$@@ELCFOMNDIIL: CDEHN DMGN 'AIK>LEGDMBJ4DIJOMN H>8N 6MN JOCFJ =O@OJKOIMN2LIGNGLON?MGAGAMKLON0AMNGOIN+H: JLJN>LJN;D@N=KHKONA OM>OID OGODKOKNJOE>JK0OIJK!MGELCFNOLMOM BO2LJJOMN ,OLK:N DMGN "OIMHD<2HMG8N 1O@BO: BOM)>OINJKOFKNHEEOIGLMBJNGLON'IODGONHMNGOI =HCFO9N GLON ->2OCFJEDMBN ;D@N >OID OID KNOJNJCFAMN6GOOMNL@NOJDMGFOLKJJJKO@9 @LKN =5O;LHELJKOMN J5O;LOEEON OIKI!BON H>;D: JCFELOOM8NHM;NH>BOJOFOMN0A@N5IL0HKOMN+O: IOLCFNGOINOJDMGFOLKJ0OIJAIBDMB9NLMGO@NGLO "OLJKDMBN OLMOJN H4HGO@LJCFN HDJBO2LOJOMOM =5O;LHELJKOMNJCFAMNOK;KN@OFINGOMMNONBO OLN LMN ,D4DM OID OINGLO ?>OMO GOI +O<)ICFKDMBOM ;D JKOEEOM8 1LO 3OLEMHF@O HM OLMO@ .HJKOIJKDGLOMBHMB 4HMM GH>OL9N 2LON JLON LMN GOMN EOK;KOMN HFIOM JCFAMN 0LOEON &AEEOBOMN OI OM9N HEJN &HKHEJHKAIN <)IN ;D4)M OID OIN 9 LJJOMJCFH [7] => Untitled IMPLANT TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 10/2014 · 1. Oktober 2014 Bindegewebsattachment mit Mikrorillen Premiumimplantat aus Spanien BioHorizons Tapered Internal Plus-System seit 2014 auch mit Platform Switching. Aurea® – natürliche Schönheit mit dem goldenen Schnitt. Das Premiumimplantat Aurea® des spanischen Unternehmens Phibo, mit deutscher Niederlassung in Bensheim, hat sich für seine individuellen Versorgungen den goldenen Schnitt als Vorbild genommen. In der Zahnheilkunde wurde der goldene Schnitt 1973 erstmals von Lombardi erwähnt und entstand aus dem Kanon von Proportionen, die 1509 von Leonardo da Vinci aufgestellt wurden. Die patentierte Avantplast®Oberflächenbehandlung ist die charakteristische Oberfläche der Phibo-Implantatsysteme und wurde mit einer zweifachen chemischen Attacke modifiziert und vereint wichtige Faktoren zur Förderung der biologischen Reaktion. Dazu gehören die optimale Rauheit, die knochengewebsähnliche Morphologie und die kontrollierte Erhöhung der Stärke. Das Design ermöglicht eine Verteilung der erzeugten Spannungsspitzen auf eine größere Flächenmenge. Auf diese Weise erfolgen die Freisetzung von Energie und die Übertragung von Spannungen als Folge der Kaukräfte, gra- Implant Products 23 Gäbe es für „Plus“ einen Plural, wäre er hier zu verwenden. Denn mit dem neuen Tapered Internal Plus-Implantatsystem wurde das erfolgreiche geformten konischen Implantatkörper gibt ein frühes taktiles Feedback und erhöht die Primärstabilität. Ein weiteres Plus ist das Platform Tapered Internal Plus-System farbcodiert. Studien zu allen Produkten gibt es im Internet unter http://de.biohorizons.com/studies.aspx Tapered Internal-System von BioHorizons gleich mit mehreren neuen Features ergänzt und erweitert. Ein Plus ist das verbesserte Gewindedesign: das selbstschneidende Buttress-Gewinde am anatomisch Switching: die Abschrägung des Implantathalses begünstigt ein größeres Weichgewebevolumen in der Abutment-Umgebung des Implantats. Sowohl der Implantathals als auch der Platform-Switching-Bereich sind mit Laser-Lok® behandelt. Mit dieser fortschrittlichen und von zahlreichen Studien begleiteten Technologie werden zellgroße Rillenmuster in die BioHorizons-Implantat- und Abutmentoberflächen eingelasert. Die Verwendung der MikrorillenImplantate unterstützt die Anlagerung von Bindegewebe. Diese wiederum bewirkt eine biologische Versiegelung um das Implantat, die den krestalen Knochen schützt und erhält. Auf diesem biologischen Verschluss des Implantats mit dem Hart- und Weichgewebe beruht das „Lo(c)k“ im Namen „Laser-Lok®“. Zugunsten einer schnellen Identifikation und eindeutigen Komponentenabstimmung ist die konische Innensechskantverbindung im Fortbildungen duell an der Zwischenschicht zwischen Knochen und Implantat. Die Verbindung mit der Prothetik erfolgt über eine konische Innensechskantverbindung mit einer basalen parallelwandigen Torxverbindung, welche für eine größere Verteilung der Kräfte und somit für eine größere Stabilität sorgt. Ebenso tragen die Mikrogewinde zur leichteren Handhabung und Erfolgsrate bei. Das aktive und richtungsgebundene Gewindedesign gestattet die Richtungskorrektur während des Einsetzens. IT Phibo Germany GmbH Tel.: +49 6251 94493-0 www.phibo.com Save the date(s): BioHorizons-Weiterbildungen 2014/2015 • 6. Dezember 2014, Salzburg: „Laser-Lok® -Lounge“ – Innovative Implantationsstrategien mit LaserLok®-Implantaten • 14. bis 18. April 2015, Los Angeles: Global Symposium • 5. bis 6. Juni 2015, Insel Sylt: 5. Neue Sylter Horizonte – die frische BioHorizons-Fortbildungsbrise • 18. bis 19. September 2015, Düsseldorf: Symposium im Karl-HäuplInstitut Düsseldorf – das 5-JahresHighlight am Rhein • Herbst 2015, Istanbul: Internationales Symposium Das umfangreiche Weiterbildungsprogramm von BioHorizons verbindet aktuelle Fragen der Implantologie auf Basis wissenschaftlicher Betrachtung mit der konkreten Anwendung. Moderatoren sind langjährig erfahrene Referenten aus der Praxis. Besonderer Wert wird auf den nachhaltigen kollegialen Austausch gelegt. 2014 besteht in Österreich noch einmal die Möglichkeit der Teilnahme an einer „Laser-Lok-Lounge“. Dies ist eine BioHorizons-Veranstaltungsreihe mit Clubcharakter, eine Kombination von Weiterbildung und kollegialem Austausch – an besonderen Orten und in entspannter Atmosphäre, nicht zuletzt durch eine stets begrenzte Teilnehmerzahl. IT BioHorizons GmbH Tel.: +49 761 556328-0 www.biohorizons.com ANZEIGE HB 2201professional Netto Leasing all in (5 Jahre/ 61 Raten) Voll bestückt und arbeitsfertig € 14.990,- € 327,- Prophylaxeeinheit € 11.990,- € 259,- Orthoeinheit € 8.990,- € 195,- LED PAKET GRATIS Habringer Dental GmbH Österreichweit Dentalservice und Reparatur seit 15 Jahren! Habringer Dental GmbH - Ahorn 43 - 4183 Ahorn OÖ - +43 664 34 25 953 - www.habringer.com Dentalservice Berger - Holzgasse 1B/10 - 6020 Innsbruck - +43 664 401 75 39[8] =>Untitled Mehr als pure Ästhetik. Natürlich zuverlässig. Das Straumann® PURE Ceramic Implant beruht auf der jahrzehntelangen Erfahrung des Marktführers in der dentalen Implantologie und bietet Ihnen eine einzigartige ästhetische Lösung zur Behandlung von Patienten mit besonderen Anforderungen. rweitern Sie Ihren Patientenstamm mithilfe einer metallfreien Lösung Hohe Vorhersagbarkeit mit hervorragenden Osseointegrationseigenschaften, die denjenigen der etablierten SLA®-Oberfläche entsprechen 100% Straumann-Qualität – Gewährleistung einer zuverlässigen Implantatfestigkeit mit lebenslanger Garantie Ästhetische Premium-Lösung dank elfenbeinfarbenem Material www.straumann.at Telefon: 01 / 294 06 60) [page_count] => 8 [pdf_ping_data] => Array ( [page_count] => 8 [format] => PDF [width] => 794 [height] => 1134 [colorspace] => COLORSPACE_UNDEFINED ) [linked_companies] => Array ( [ids] => Array ( ) ) [cover_url] => [cover_three] => [cover] => [toc] => Array ( [0] => Array ( [title] => State of the Art [page] => 01 ) [1] => Array ( [title] => Bereits zehn Prozent der Patienten vertragen Titan nicht [page] => 04 ) [2] => Array ( [title] => Implant Products [page] => 06 ) ) [toc_html] =>[toc_titles] =>Table of contentsState of the Art / Bereits zehn Prozent der Patienten vertragen Titan nicht / Implant Products
[cached] => true )