Implant Tribune Austria No. 2, 2016
State of the Art / Implant News / Implant Products
Array ( [post_data] => WP_Post Object ( [ID] => 69791 [post_author] => 0 [post_date] => 2016-10-05 23:03:27 [post_date_gmt] => 2016-10-05 23:03:27 [post_content] => [post_title] => Implant Tribune Austria No. 2, 2016 [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => closed [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => implant-tribune-austria-0216 [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2024-10-23 05:07:07 [post_modified_gmt] => 2024-10-23 05:07:07 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://e.dental-tribune.com/epaper/itau0216/ [menu_order] => 0 [post_type] => epaper [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) [id] => 69791 [id_hash] => 2a3ad064ca7b7558b5bef172975c4295071b9fb418216907de44469431919a71 [post_type] => epaper [post_date] => 2016-10-05 23:03:27 [fields] => Array ( [pdf] => Array ( [ID] => 69792 [id] => 69792 [title] => ITAU0216.pdf [filename] => ITAU0216.pdf [filesize] => 0 [url] => https://e.dental-tribune.com/wp-content/uploads/ITAU0216.pdf [link] => https://e.dental-tribune.com/epaper/implant-tribune-austria-0216/itau0216-pdf-2/ [alt] => [author] => 0 [description] => [caption] => [name] => itau0216-pdf-2 [status] => inherit [uploaded_to] => 69791 [date] => 2024-10-23 05:07:01 [modified] => 2024-10-23 05:07:01 [menu_order] => 0 [mime_type] => application/pdf [type] => application [subtype] => pdf [icon] => https://e.dental-tribune.com/wp-includes/images/media/document.png ) [cf_issue_name] => ITAU0216 [cf_edition_number] => 0216 [contents] => Array ( [0] => Array ( [from] => 01 [to] => 02 [title] => State of the Art [description] => State of the Art ) [1] => Array ( [from] => 04 [to] => 06 [title] => Implant News [description] => Implant News ) [2] => Array ( [from] => 07 [to] => 07 [title] => Implant Products [description] => Implant Products ) ) ) [permalink] => https://e.dental-tribune.com/epaper/implant-tribune-austria-0216/ [post_title] => Implant Tribune Austria No. 2, 2016 [client] => [client_slug] => [pages_generated] => [pages] => Array ( [1] => Array ( [image_url] => Array ( [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/69791-1ae11f47/2000/page-0.jpg [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/69791-1ae11f47/1000/page-0.jpg [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/69791-1ae11f47/200/page-0.jpg ) [key] => Array ( [2000] => 69791-1ae11f47/2000/page-0.jpg [1000] => 69791-1ae11f47/1000/page-0.jpg [200] => 69791-1ae11f47/200/page-0.jpg ) [ads] => Array ( ) [html_content] => ) [2] => Array ( [image_url] => Array ( [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/69791-1ae11f47/2000/page-1.jpg [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/69791-1ae11f47/1000/page-1.jpg [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/69791-1ae11f47/200/page-1.jpg ) [key] => Array ( [2000] => 69791-1ae11f47/2000/page-1.jpg [1000] => 69791-1ae11f47/1000/page-1.jpg [200] => 69791-1ae11f47/200/page-1.jpg ) [ads] => Array ( ) [html_content] => ) [3] => Array ( [image_url] => Array ( [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/69791-1ae11f47/2000/page-2.jpg [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/69791-1ae11f47/1000/page-2.jpg [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/69791-1ae11f47/200/page-2.jpg ) [key] => Array ( [2000] => 69791-1ae11f47/2000/page-2.jpg [1000] => 69791-1ae11f47/1000/page-2.jpg [200] => 69791-1ae11f47/200/page-2.jpg ) [ads] => Array ( [0] => Array ( [post_data] => WP_Post Object ( [ID] => 69793 [post_author] => 0 [post_date] => 2024-10-23 05:07:01 [post_date_gmt] => 2024-10-23 05:07:01 [post_content] => [post_title] => epaper-69791-page-3-ad-69793 [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => closed [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => epaper-69791-page-3-ad-69793 [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2024-10-23 05:07:01 [post_modified_gmt] => 2024-10-23 05:07:01 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-69791-page-3-ad/ [menu_order] => 0 [post_type] => ad [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) [id] => 69793 [id_hash] => 45333c32ed3c4de33938604694c61cfc90826d9cb906e7dffb30167c76d1c2e2 [post_type] => ad [post_date] => 2024-10-23 05:07:01 [fields] => Array ( [url] => http://www.dental-tribune.com/companies_66_straumann_ag.html [link] => URL ) [permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-69791-page-3-ad-69793/ [post_title] => epaper-69791-page-3-ad-69793 [post_status] => publish [position] => -0.14,0.27,98.71,99.18 [belongs_to_epaper] => 69791 [page] => 3 [cached] => false ) ) [html_content] =>) [4] => Array ( [image_url] => Array ( [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/69791-1ae11f47/2000/page-3.jpg [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/69791-1ae11f47/1000/page-3.jpg [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/69791-1ae11f47/200/page-3.jpg ) [key] => Array ( [2000] => 69791-1ae11f47/2000/page-3.jpg [1000] => 69791-1ae11f47/1000/page-3.jpg [200] => 69791-1ae11f47/200/page-3.jpg ) [ads] => Array ( ) [html_content] => ) [5] => Array ( [image_url] => Array ( [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/69791-1ae11f47/2000/page-4.jpg [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/69791-1ae11f47/1000/page-4.jpg [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/69791-1ae11f47/200/page-4.jpg ) [key] => Array ( [2000] => 69791-1ae11f47/2000/page-4.jpg [1000] => 69791-1ae11f47/1000/page-4.jpg [200] => 69791-1ae11f47/200/page-4.jpg ) [ads] => Array ( ) [html_content] => ) [6] => Array ( [image_url] => Array ( [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/69791-1ae11f47/2000/page-5.jpg [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/69791-1ae11f47/1000/page-5.jpg [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/69791-1ae11f47/200/page-5.jpg ) [key] => Array ( [2000] => 69791-1ae11f47/2000/page-5.jpg [1000] => 69791-1ae11f47/1000/page-5.jpg [200] => 69791-1ae11f47/200/page-5.jpg ) [ads] => Array ( ) [html_content] => ) [7] => Array ( [image_url] => Array ( [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/69791-1ae11f47/2000/page-6.jpg [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/69791-1ae11f47/1000/page-6.jpg [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/69791-1ae11f47/200/page-6.jpg ) [key] => Array ( [2000] => 69791-1ae11f47/2000/page-6.jpg [1000] => 69791-1ae11f47/1000/page-6.jpg [200] => 69791-1ae11f47/200/page-6.jpg ) [ads] => Array ( ) [html_content] => ) [8] => Array ( [image_url] => Array ( [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/69791-1ae11f47/2000/page-7.jpg [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/69791-1ae11f47/1000/page-7.jpg [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/69791-1ae11f47/200/page-7.jpg ) [key] => Array ( [2000] => 69791-1ae11f47/2000/page-7.jpg [1000] => 69791-1ae11f47/1000/page-7.jpg [200] => 69791-1ae11f47/200/page-7.jpg ) [ads] => Array ( [0] => Array ( [post_data] => WP_Post Object ( [ID] => 69794 [post_author] => 0 [post_date] => 2024-10-23 05:07:01 [post_date_gmt] => 2024-10-23 05:07:01 [post_content] => [post_title] => epaper-69791-page-8-ad-69794 [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => closed [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => epaper-69791-page-8-ad-69794 [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2024-10-23 05:07:01 [post_modified_gmt] => 2024-10-23 05:07:01 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-69791-page-8-ad/ [menu_order] => 0 [post_type] => ad [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw ) [id] => 69794 [id_hash] => 66492f5ee128c0c4a495a422a3c0815e6d8931ea87772c1f0f0c21e30a368de8 [post_type] => ad [post_date] => 2024-10-23 05:07:01 [fields] => Array ( [url] => http://intl.dental-tribune.com/company/dentsply-sirona/ [link] => URL ) [permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-69791-page-8-ad-69794/ [post_title] => epaper-69791-page-8-ad-69794 [post_status] => publish [position] => -0.53,0.27,99.88,99.46 [belongs_to_epaper] => 69791 [page] => 8 [cached] => false ) ) [html_content] => ) ) [pdf_filetime] => 1729660021 [s3_key] => 69791-1ae11f47 [pdf] => ITAU0216.pdf [pdf_location_url] => https://e.dental-tribune.com/tmp/dental-tribune-com/69791/ITAU0216.pdf [pdf_location_local] => /var/www/vhosts/e.dental-tribune.com/httpdocs/tmp/dental-tribune-com/69791/ITAU0216.pdf [should_regen_pages] => 1 [pdf_url] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/69791-1ae11f47/epaper.pdf [pages_text] => Array ( [1] => IMPLANT TRIBUNE The World’s Implant Newspaper · Austrian Edition No. 10/2016 · 13. Jahrgang · Wien, 5. Oktober 2016 lle n S i e I hr P u bringt 18 ie se 16 D Veransta ng ÖGI-Punkte onto! te k DGI-Punkte nk Fü Humanpräparate-Kurs Marktzulassung Kennenlernvorteile Ab sofort bieten ÖGI und DGI ein gemeinsames Fortbildungsprogramm an. Den Auftakt macht eine Kursserie zum Thema Humanpräparate am 14. und 15. Oktober in Graz. Seite 20 Das zweiteilig verschraubte, 100 Prozent metallfreie Keramikimplantat-System ZERAMEX® P6 von Dentalpoint erhielt von der US-Gesundheitsbehörde FDA die Marktzulassung. Seite 22 Anwendungskomfort, Effizienz und Zuverlässigkeit: Im September stellte W&H seine neueste Implantologieeinheit Implantmed incl. attraktiver Sparaktionen vor. Seite 23 ltu Orale Rehabilitation nach Zahnverlust: Lücke auf – Lücke zu, oder was? Qualität und Standards in der implantologischen Ausbildung Bei einem Frontzahntrauma mit Zahnverlust sind v.a. im Jugendalter eine Abwägung der verschiedenen Therapiemöglichkeiten und deren Erfolgschancen sehr wichtig. Von ZÄ Franziska Hensel, Dr. med. dent. Anke Steiniger und Dr. med. Thomas Barth, Leipzig, Deutschland. Statement von Assoz.-Prof. DDr. Michael Payer* modellen mithilfe von diagnostischen Set-ups bzw. Wax-ups. Um im individuellen Fall die bestmögliche Versorgungsform herauszufinden, sind folgende Aspekte zu beachten: Alter des Patienten (chronologisch und skelettal), Ausmaß und Lokalisation der Lücken, Biss- Oftmals treten Frontzahntraumata im Kindes- oder Jugendalter lage, Okklusion und Profiltyp, parodontaler Zustand und Gingivatyp, Knochenangebot, Motivation und Mundhygiene sowie ökonomische Verhältnisse. Ebenso wichtig sind die genaue Diagnostik des jeweiligen Falls anhand von Röntgenaufnahmen und die Auswertung von Situations- auf. Für die Therapie spielt das Alter dabei eine entscheidende Rolle, da eine zu frühe Implantation bei noch nicht abgeschlossenem Gesichtswachstum gravierende ästhetische Folgen haben kann. Im Laufe der weiteren Vertikalentwicklung des Alveolarfortsatzes, würde es bei zu früher Implantation zu einer Infra- © maxbelchenko/Shutterstock.com Das Alter ist entscheidend position des Implantats kommen (Odman et al., 1991; Thilander et al., 1992; Kennedy, 1999; Thilander et al., 2001; Fudalej et al., 2007; Behr et al., 2008). Nach einer Studie von Fudalej et al. endet das Gesichtswachstum bei Frauen im Durchschnitt mit dem 17. und bei Männern mit dem 21. Lebensjahr. Ist also eine Implantation als Lückenschluss vorgesehen, müssen auch Möglichkeiten der Interimsversorgung – im Frontzahnbereich oftmals mithilfe von Klebebrücken, bis zum idealen Implantationszeitpunkt bedacht werden. Eine weitere Grundvoraussetzung für die Implantation ist ein adäquates Platzangebot. Empfohlen wird ein interimplantärer Abstand von 3 mm und 1,5 mm zum Nachbarzahn (Tarnow et al., 2007). Bei kieferorthopädisch vorbehandelten Patienten besteht oftmals eine Wurzelkippung in die Lücke, welche eine erneute kieferorthopädische Ausrichtung der Zähne vor Implantation zur Folge hat. Bei Abwägung der Therapiemöglichkeiten ist eine enge interdisziplinäre Absprache zwischen Kieferorthopädie, Chirurgie und Prothetik sowie eine individuelle Betrachtung des jeweiligen Falls nötig. Fortsetzung auf Seite 18 E in neues Fortbildungsjahr steht vor der Tür und somit die Entscheidung für viele Kollegen, welche Fort- und Weiterbildungen besucht werden sollen. Sowohl für Studienabgänger als auch für etablierte Kollegen eine wichtige Entscheidung und auch Voraussetzung zu Erlangung und Erhalt von Fortbildungsdiplomen, Tätigkeitsschwerpunkten u. ä. Vor allem aber ist es die Pflicht unseren Patienten gegenüber, uns regelmäßig fortzubilden und fachlich auf dem letzten Stand zu sein. Die zahnärztliche Implantologie ist zu einem nicht mehr wegzudenkenden integralen Bestandteil der Zahnheilkunde geworden. Zu dieser Erfolgsgeschichte beigetragen hat sicherlich die systematische wissenschaftliche Aufarbeitung und Weiterentwicklung des Fachgebietes, vor allem aber die vorhersagbar gewordene klinische Anwendung von zahnärztlichen Implantaten in unterschiedlichsten Indikationen. Dennoch: Trotz aller Euphorie ob guter klinischer Ergebnisse und einer gewissen Dominanz implantologischer Fortbildungen generell dürfen wir nicht vergessen, dass es sich bei zahnärztlichen Implantaten lediglich um ein Hilfsmittel zur Ausübung zeitgemäßer Zahnheilkunde handelt. Daher sind nach wie vor ein interdisziplinärer Zugang von Prothetik, Parodontologie, Chirurgie und häufig auch Kieferorthopädie in der täglichen klinischen Praxis wie in der implantologischen Ausbildung Merkmal von Qualität und Kompetenz. Aber auch allgemeinmedizinische Aspekte sollten – vor allem auch aus demo- grafischer Sicht, in der implantologischen Aus- und Fortbildung nicht übersehen werden. So waren allgemeinmedizinische Aspekte in der Implantologie Themenschwerpunkt der letzten DGI/SGI/ÖGI-Tagung im November 2015 in Wien, bei der Experten unterschiedlichster Fachdisziplinen relevante allgemeinmedizinische Risikofaktoren und Krankheitsbilder diskutierten. Der Erfolg der Tagung mit über 2.000 Teilnehmern bestätigt uns in der Fortführung des hochqualitativen Fortbildungsangebotes der drei Fachgesellschaften. Ein wichtiger Baustein hierbei sind vor allem auch aufbauende strukturierte modulare Fortbildungen, die als sog. Curricula mittlerweile in der D-A-CH-Region angeboten werden. Seitens der ÖGI freut es uns besonders, dass wir seit 2016 unseren Mitgliedern durch eine Kooperation mit der DGI auch den Zugang zu strukturierter curricularer Fortbildung anbieten und somit auch hier Fortbildungsstandards festlegen können. Bei den im Oktober 2016 erstmals in Graz und Wien von der DGI und ÖGI angebotenen Human Hands-on Kurse kann, idealerweise im Anschluss an ein Curriculum, das erworbene theoretische Wissen unter professioneller Anleitung in „sicherer Umgebung“ praktisch umInfos zum Autor gesetzt werden. Somit freuen wir uns auf eine spannende und erfolgreiche Fortbildungssaison 2016/17. * Präsident der ÖGI ANZEIGE Spezialisten-Newsletter Fachwissen auf den Punkt gebracht Anmeldeformular Newsletter www.zwp-online.info/newsletter www.zwp-online.at FINDEN STATT SUCHEN JETZT ANMELDEN[2] => IMPLANT TRIBUNE Austrian Edition Nr. 10/2016 · 5. Oktober 2016 18 State of the Art Fortsetzung von Seite 17 Januar 2013 die Eröffnung der Implantate bei gleichzeitiger Weichgewebsplastik. Zur Ausheilung der Weichgewebe und zur Verbesserung des ästhetischen Ergebnisses wurden zunächst die Implantate mit PEEK-Kronen versorgt (Abb. 10). Drei Monate später erfolgte die definitive Therapie. Die an Position 11 und 21 stehenden Zähne wurden mit Zirkonkronen und die Implantate 12 und 22 mit Zirkonabutments (Abb. 11) sowie Zirkonkronen versorgt. Ausgehend von der Ausgangssituation konnte für die Patientin eine hochwertige und individuell ästhetische Versorgung realisiert werden, mit welcher sie höchst zufrieden ist (Abb. 12 und 13). Fallbeschreibung Ende 2009 wurde eine 14-jährige Patientin in unsere Praxis überwiesen, welche aufgrund eines Unfalls 2006 die Zähne 11 und 21 verlor. Die bisher unternommenen Therapieversuche führten zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis (Abb. 1 und 2). In den vorangegangen Therapien wurde mittels Multibandtherapie ein kieferorthopädischer Lückenschluss angestrebt. Als Ausgleich wurden im Unterkiefer 35 und 45 extrahiert. Das Ergebnis nach dieser Therapie war ein vollständiger Lückenschluss im Unterkiefer, wohingegen dies in der Oberkieferfront nur unzureichend gelang. Als zweiter Therapieansatz sollte eine Lückenöffnung in Regio 21 und 11 erfolgen, um diese dann später mit Implantaten zu versorgen. Durch diese Therapie wurde die Seitenzahnokklusion relativ gut eingestellt. Eine Lückenöffnung von 22 mm in der Oberkieferfront war für zwei Frontzahnimplantate jedoch zu gering. An diesem Punkt wurde die Patientin zu uns überwiesen. Nach Anfertigen von diagnostischen Hilfsmitteln, wie Situationsmodellen, diagnostischen Set-ups (Abb. 3 und 4), Fotos und Röntgenbildern wurde in interdisziplinärer Zusammenarbeit der Therapieablauf besprochen, um das bestmögliche Ergebnis für die Patientin zu erzielen. Zunächst sollte eine Lückenöffnung in Regio 12 und 22 stattfinden. Grund dafür war die bereits bestehende mesialisierte Position der seitlichen Schneidezähne. Durch erneute kieferorthopädische Maß- 8 10 12 1 2 Fazit 3 4 5 7 6 Abb. 1: OPG Ausgangsbefund 2009 nach Versuch der Lückenöffnung Regio 11, 21. – Abb. 2: Klinischer Ausgangsbefund 2009. – Abb. 3 und 4: Diagnostisches Set-up. – Abb. 5 und 6: Erster Teilerfolg nach kieferorthopädischer Behandlung im Dezember 2010: Lückenschluss in 1er- und Lückenöffnung in 2er-Position. nahmen mussten 12 und 22 noch weiter mesialisiert werden, um dann später mithilfe von Veneers 11 und 21 gestalten zu können. An Position 12 und 22 sollte zu einem späteren Zeitpunkt implantiert werden. Um den notwendigen Platz für die Einzelzahnimplantate zu erreichen, musste vorher noch eine Ausgleichsextraktion von 14 und 24 erfolgen. Damit konnten 13 sowie 23 etwas distalisiert und 15, 16, 17 sowie 25, 26, 27 beidseits mesialisiert werden, sodass auch die sich 9 11 13 Abb. 7: Eingliederung des Langzeitprovisoriums in Form einer Veneer-Klebebrücke (Dezember 2010). – Abb. 8: Präimplantologisches OPG (Februar 2012). – Abb. 9: Postimplantologisches OPG (Oktober 2012). – Abb. 10: Zustand nach Eingliederung der PEEK-Kronen Regio 12, 22 und der provisorischen Veneers Regio 11, 21. – Abb. 11: Zirkonabutments Regio 12, 22 und für Zirkonkronen präparierte Zähne 11, 21. – Abb.12 und 13: Ergebnis nach Eingliederung der Zirkonkronen 12 bis 22. noch im Wachstum befindenden Zähne 18 und 28 Platz in der Zahnreihe in Regio 17 und 27 fanden. Im Unterkiefer war die Extraktion von 38 und 48 vorgesehen. Mithilfe von ästhetischen Setups wurden die Patientin und ihre Eltern über den möglichen Therapieablauf ausführlich aufgeklärt. Im April 2010 begann die kieferorthopädische Therapie mit den Ausgleichsextraktionen 14 und 24. Nach regelmäßigen Verlaufskontrollen zeigten sich Ende 2010 die ersten Erfolge – 12 und 22 waren mesialisiert, die Lücken für die spätere implantologische Versorgung waren geöffnet und im Seitenzahngebiet waren die Lücken 14 und 24 der Ausgleichsextraktion geschlossen (Abb. 5 und 6). Da die Patientin mit 15 Jahren zu jung für eine Implantation war, musste zunächst das Ergebnis stabilisiert werden. Dazu wurde ein Langzeitprovisorium in Form einer Veneer-Klebebrücke von 12–22 mit Klebeankern an den Zähnen 13 und 23 eingegliedert (Abb. 7). Nach ca. einem Jahr wurde ein präimplantologisches Orthopantomogramm (Abb. 8) erstellt. Die Auswertung und implantologische Planung erfolgte mit der Patientin und den Eltern. Der Implantationszeitpunkt wurde mit der behandelnden Kieferorthopädin abgestimmt. Im Oktober 2012 wurden in Regio 12 und 22 zwei CAMLOG Implantate SCREW-LINE Promote plus 3,3 x 13 in Verbindung mit einer lateralen Augmentation (Geistlich Bio-Oss und Bio-Guide) inseriert (Abb. 9).Nach komplikationsloser Einheilung erfolgte im Im vorliegenden Fall zeigt sich die Wichtigkeit einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit und einer umfangreichen Diagnostik, um das bestmögliche Ergebnis für die Patientin zu erzielen. Nach dem Unfall hätte eher von einem rein kieferorthopädischen Lückenschluss abgesehen werden müssen, da die zu überwindende Distanz bis zum vollständigen Lückenschluss zu groß war. Es wäre entweder möglich gewesen, die entstandene Frontzahnlücke mittels einer Interimsklebebrücke offen zu halten, um dann zu einem späteren Zeitpunkt in Regio 11 und 21 zu implantieren oder einen rein prothetischen Zahnersatz in Form einer Brücke anzufertigen. Trotz der vorangegangenen Therapie mit nicht zufriedenstellendem Ergebnis, konnte mithilfe genauer Diagnostik und interdisziplinärer Absprache ein höchst ästhetisches und funktionelles Ergebnis erzielt werden. IT Kontakt Infos zur Autorin Infos zum Autor ZÄ Franziska Hensel Dr. med. Thomas Barth Zahnärztliches Kompetenzzentrum Leipzig GmbH Prager Straße 4 04103 Leipzig, Deutschland info@dentale.de Infos zur Autorin Dr. med. dent. Anke Steiniger Gutsparkstraße 5 04328 Leipzig, Deutschland info@kfo-steiniger.de[3] => Mehr als pure Ästhetik. Natürlich zuverlässig. Das Straumann® PURE Ceramic Implant beruht auf der jahrzehntelangen Erfahrung des Marktführers in der dentalen Implantologie und bietet Ihnen eine einzigartige ästhetische Lösung zur Behandlung von Patienten mit besonderen Anforderungen. rweitern Sie Ihren Patientenstamm mithilfe einer metallfreien Lösung Hohe Vorhersagbarkeit mit hervorragenden Osseointegrationseigenschaften, die denjenigen der etablierten SLA®-Oberfläche entsprechen 100% Straumann-Qualität – Gewährleistung einer zuverlässigen Implantatfestigkeit mit lebenslanger Garantie Ästhetische Premium-Lösung dank elfenbeinfarbenem Material www.straumann.at Telefon: 01 / 294 06 60[4] => Gläubiger-ldentiikationsnummer: DE92222200000021787 IMPLANT TRIBUNE Austrian Edition Nr. 10/2016 · 5. Oktober 2016 20 Implant News Einladung zum Humanpräparate-Kurs ⌴⌴⌴⌴⌴⌴⌴⌴⌴⌴⌴ Erster gemeinsamer Fortbildungskurs der DGI und ÖGI am 14. und 15. Oktober in Graz. ⌴⌴⌴⌴⌴⌴⌴⌴⌴⌴⌴⌴⌴⌴⌴⌴⌴⌴⌴⌴⌴⌴ Ab sofort bieten die Deutsche und Österreichische Gesellschaft für Implantologie (DGI und ÖGI) ein gemeinsames Fortbildungsprogramm an. Den Auftakt macht eine Kursserie zum Thema Humanpräparate. Die erste Veranstaltung der Kursserie findet Mitte Oktober 2016 in der steirischen Landes- © LandscaperY/Shutterstock.com 14./15. Oktober 2016 | Graz lle n S i e I hr P u bringt 18 ie se Veransta ltu EINLADUNG hauptstadt Graz statt. Unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. DDr. Michael Payer, Prof. Dr. Martin Lorenzoni, Prof. Dr. Frank Schwarz und Prof. Dr. Florian Beuer sind die Teilnehmer dazu eingeladen, aktuelle implantatchirurgische und regenerative Behandlungskonzepte an speziell konservierten Humanpräparaten zu trainieren. 16 D ng ÖGI-Punkte onto! te k DGI-Punkte nk Fü HUMANPRÄPARATE-KURS Prof. Dr. T. Bernhart Wissenschaftsprogramm die Schnittführung und Weichgewebepräparation unter besonderer Berücksichtigung der Ästhetik, Augmentationstechniken wie Weichgewebeaugmentationen, das Setzen 09:00 - 17:30 Uhr von Sofortimplantaten sowie plastische Parodontalchirurgie und Management der Extraktionsalveole. Durch die Kooperation mit den Instituten für Anatomie können den A-8010 Graz Kursteilnehmern aus kompetenter In dem zweitägigen Programm vermitteln erfahrene Referenten ihr Wissen über etablierte und neue Operationstechniken sowohl in theoretischen Vorträgen als auch in intensiven Hands-on-Trainings. Patientenähnliche Übungssituationen ü runden den Kurs ab. In praktischen Übungen am Ober- und Unü terkiefer trainieren die Teilnehmer ü Dr. S. Beuer, M.Sc PD Dr. D. Busenlechner ü Prof. DDr. N. Jakse Prof. Dr. M. Lorenzoni Prof. DDr. M. Payer Prof. Dr. G. Wimmer Hand wichtige anatomische Strukturen, wie der Sinus maxillaris und Gefäß- und Nervenversorgung der oralen Mucosa, demonstriert werden. glieder der DGI und ÖGI wird dieser Fortbildungskurs zu einem besonders attraktiven Preis angeboten. Weitere Informationen zum Kurs und zur Anmeldung erhal80333ten München Interessierte unter info@dgiTelefon +49 800 724 3483 fortbildung.de oder unter der SerAnmeldung Fax +49 89 5505 209-2 vicenummer der DGI 0800 7243483. Die Veranstaltung richtet sich IT sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Zahnärzte. Für Absolventen des DGI-Curriculums sowie MitQuelle: ÖGI Unsere AGBs für die Teilnahme inden Grenzüberschreitend – Implantologie am Bodensee Badische Implantologietage Bereits zum 11. Mal fand in Konstanz das EUROSYMPOSIUM/Süddeutsche Implantologietage statt. Die Veranstaltung findet vom 2. bis 3. Dezember im Kongresszentrum in Baden-Baden statt. Unter der Themenstellung „Optimale Knochen- und Gewebeverhältnisse als Grundlage für den Erfolg in der Implantologie“ fand am letzten Septemberwochenende unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Frank Palm zum 11. Mal das EUROSYMPO- SIUM/Süddeutsche Implantologietage statt. Rund 150 Zahnärzte aus der Bodenseeregion diskutierten im Rahmen des EUROSYMPOSIUM/ Süddeutsche Implantologietage Fragen der Knochen- und Geweberegeneration als Grundlage für den im- plantologischen Erfolg. Angesichts der sehr positiven Resonanz, die diese besondere Implantologieveranstaltung in den letzten Jahren als Plattform für den kollegialen Knowhow-Transfer für die Bodenseeregion und darüber hinaus gefunden hat, hatten die wissenschaftlichen Leiter und Organisatoren der Tagung auch für 2016 wieder ein außerordentlich spannendes Programm zusammengestellt. Neben den Fachvorträgen gehörte dazu traditionsgemäß auch wieder ein vielseitiges Pre-Congress Programm mit Seminaren und Live-Operationen. Insbesondere Letztere stießen auch in diesem Jahr wieder auf das besondere Interesse der Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. IT © Rainer Lesniewski/Shutterstock.com Quelle: ZWP online Anfang Dezember finden unter der wissenschaftlichen Leitung von Priv.-Doz. Dr. Dr. Ronald Bucher zum 6. Mal die Badischen Implantologietage statt. Ein Pre-Congress Programm mit Live-OP und diversen Seminaren rundet das Programm ab. Inzwischen werden in Deutschland jährlich ca. 1 Million Implantate inseriert. Obwohl die Implantologie auf eine für den medizinischen Bereich überdurchschnittliche Erfolgsquote von mehr als 90 Prozent verweisen kann, heißt das nicht, dass Implantate nicht kurz- und langfristig verloren gehen können. Gründe hierfür gibt es viele. Sie reichen von unzureichender Compliance seitens des Patienten, über handwerkliche Fehler des Zahnarztes (Chirurgie und Prothetik) bis hin zu Erkrankungen in der Mundhöhle (z. B. Periimplantitis) oder auch systemische Erkrankungen. Gleichzeitig wächst angesichts der wachsenden Zahl von gesetzten Implantaten sowie ihrer steigenden Liegezeit das Verlustrisiko sowohl relativ als auch absolut. Im Rahmen der Badischen Implantologietage soll es daher darum gehen, wie Fehler und Risiken vermieden werden können, damit auch langfristig die Stabilität von implantologischen Versorgungen gesichert ist. Das Leitthema der Tagung lautet daher: Wann gehen Implantate verloren? – Implantologie im Spannungsfeld von Erfolg und Misserfolg. Experten von Universitäten und aus der Praxis werden in diesem Kontext über ihre Erfahrungen berichten und mit den Teilnehmern deren praktische Umsetzung diskutieren. Da es sich hier um Fragestellungen aus dem Alltag nicht nur implantologisch tätiger Zahnarztpraxen handelt, wird das spannende und „spannungsreiche“ Programm auch diesmal wieder für alle Zahnärzte von Interesse sein. Im Rahmen des Pre-Congress Programms am Freitagnachmittag können die Kongressbesucher entweder an der Live-OP in der Praxis Bucher teilnehmen oder sie besuchen das MIS Pre-Congress Symposium bzw. alternativ eines der angebotenen Seminare zu Themen wie Endodontie, Biologische Zahnheilkunde oder Praxismanagement. Als begleitendes Programm für das Praxisteam gibt es das neue 2-tägige Hygieneseminar mit Frau Iris WälterBergob sowie ein QM-Seminar mit Christoph Jäger. DT Anmeldung und Programm OEMUS MEDIA AG Holbeinstr. 29 04229 Leipzig, Deutschland Tel.: +49 341 48474-308 Fax: +49 341 48474-290 E-Mail: event@oemus-media.de www.oemus.com www.badische-implantologietage[5] => www.periochip.de PerioChip® 2,5 mg Insert für Parodontaltaschen Wirkstof: Chlorhexidinbis(D-gluconat). Zusammensetzung: 2,5 mg Chlorhexidinbis(D-gluconat). Sonst. Bestandteile: Hydrolysierte Gelatine (vernetzt mit Glutaraldehyd), Glycerol, gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: In Verb. mit Zahnsteinentferng. u. Wurzelbehandl. zur unterstütz. antimikrob. Behandl. von mäßigen bis schweren chron. parodont. Erkr. m. Taschenbildg. b. Erwachs., Teil eines parodont. Behandl.programms. Gegenanz.: Überempf. geg. Chlorhexidingluconat o. einen der sonst. Bestandt. Nebenwirkungen: Bei ungef. 1/3 der Pat. treten während der ersten Tage n. Einleg. des Chips Nebenw. auf, die normalerw. vorübergeh. Nat. sind. Diese können auch auf mechan. Einlegen des Chips in Parodontaltasche od. auf vorhergeh. Zahnsteinentferng. zurückzuf. sein. Am häuigsten Erkr. des Gastrointestinaltr. (Reakt. am Verabr. ort). Sehr häuig: Zahnschmerzen; Häuig: Zahnfleischschwell., -schmerzen, -blutg.; Gelegentl.: Infekt. d. ob. Atemwege, Lymphadenopathie, Schwindel, Neuralgie, Zahnfleischhyperplasie, -schrumpfg., -juckreiz, Mundgeschwüre, Zahnempindl., Unwohls., grippeähnl. Erkrank., Pyrexie; aus Berichten nach Zulassg.: system. Überempindl. (einschl. anaph. Schock), Weichteilnekrose, Zellgewebsentzünd. u. Abszess am Verabr.ort, Geschmacksverlust, Zahnfleischverfärbg. Weitere Hinw.: s. Fachinform. Apothekenplichtig. Stand: 02/2015. Pharmazeut. Unternehmer: Dexcel® Pharma Ltd., 7 Sopwith Way, Drayton Fields, Daventry, Northamptonshire, NN11 8PB, UK, Mitvertreiber: Dexcel® Pharma GmbH, Carl-Zeiss-Straße 2, 63755 Alzenau, Deutschland, Tel.: +49 (0)6023/9480-0, Fax:+49 (0)6023/9480-50.[6] => IMPLANT TRIBUNE Austrian Edition Nr. 10/2016 · 5. Oktober 2016 22 Implant News Gesteuerte Gewebeund Knochenregeneration Ab sofort verfügbar: neue Ausgabe der Close Up Sunstar präsentiert die bioresorbierbare GUIDOR matrix barrier. Thema Porosität – ein dynamischer Wert im Einklang mit einem graduellen Resorptionsprofil. siert so effektiv die Wunde, unterstützt die schnelle Integration von gingivalem Bindegewebe und hemmt wirksam das epitheliale Wachstum nach unten – all dies trägt zu einer „echten Zellokklusion“ bei. Die Eigenschaften der GUIDOR matrix barrier entsprechen den Kriterien für eine ideale Dentalmembran1 und sorgen so dafür, dass für mindestens sechs Wochen eine Barrierestabilität und -funktion gegeben ist.2 In dieser Zeit bleiben ihre Strukturen stabil und ermöglichen so die Aufrechterhaltung des Raums, der für Zement, parodontales Ligament und Knochenregeneration notwendig ist. Danach wird das Produkt in einer vorhersagbaren Zeitspanne resorbiert und nach und nach durch parodontales Gewebe er- GUIDOR bioresorbable matrix barrier aus resorbierbaren Polymeren steht für ein einzigartiges Sortiment transluzenter mehrschichtiger Membranen, die die Weichgewebeintegration und -regeneration unterstützen. Dabei ist GUIDOR matrix barrier die erste und derzeit am umfassendsten untersuchte alloplastische Membran mit Matrix- und BarriereFunktion. Die Matrix weist ein mehrschichtiges Design auf und stabili- setzt. Die GUIDOR matrix barrier ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, die entsprechend für Indikationen der geführten Knochenregeneration (GBR) und der geführten Geweberegeneration (GTR) geeignet sind. IT Sunstar Deutschland GmbH Vertrieb in Österreich: Medos Medizintechnik OG Tel.: +43 1 7151474 www.medos.at 1 Scantlebury T, Guided regeneration. A decade of Technology, J Perio 1993 64 1129–1137. 2 Lundgren D, Mathisen T, Gottlow J. The development of a bioresorbable barrier for guided tissue regeneration. J Swed Dent Assoc 1994; 86: 741. ANZEIGE BESTELLUNG AUCH ONLINE MÖGLICH BESTELLSERVICE Jahrbuchreihe 2016/17 Interdisziplinär und nah am Markt www.oemus.com/abo Knochengewebe weist ein herausragendes Potenzial zur vollständigen Regeneration auf – mithilfe von modernen Biomaterialien kann dieses Potenzial genutzt werden, um das nötige Knochengewebe als Lager für medizinische Implantate zu regenerieren. Die aktuelle Close Up-Ausgabe porträtiert das Zusammenspiel der Designmerkmale Porosität und Resorptionsprofil von Knochenersatzmaterialien und deren Bedeutung für die Mechanismen der Knochenheilung. Alloplastische Knochenersatzmaterialien basieren häufig auf der Nachbildung der anorganischen Mineralphase des Knochengewebes. Neben Porosität, Porendimensionen und Kristallinität ist auch das Resorptionsprofil bei alloplastischen Materialien kontrollierbar. Knochenersatzmaterialien müssen für eine erfolgreiche Behandlung des Patienten mit dentalen Implantaten neben einer effizienten Knochenneubildung auch eine stabile Volumen- und Gerüstfunktion des regenerierten Knochengewebes bis zur vollständigen Osseointegration und dem funktionellen Umbau bewirken. Das granuläre Knochenersatzmaterial BEGO OSS S unterliegt einem graduellen Resorptionsprofil, bei dem die Porosität und die Makroporendimensionen einem dynamischen Wandel unterworfen sind. Die raue Oberfläche und die β-TCP-Komponente sind dabei für die initialen Reaktionen der Wundheilung und den Beginn der Knochenregeneration von Bedeutung, während die HA-Komponente und das Hochtemperaturverfahren in der Herstellung das Resorptionsprofil für die langzei- tige volumenstabilisierende Wirkung beeinflussen. BEGO Implant Systems hat mit Close Up ein Konzept umgesetzt, welches die Strömungen der immer stärkeren Spezialisierungen im Dentalmarkt und der damit einhergehenden Expertise für neue Lösungen, Designmerkmale und Materialien in die Pra- Die neue Close Up-Ausgabe – ab sofort verfügbar unter www.bego.com/ closeup. (© BEGO) xis transportiert. Ein wichtiger Aspekt im Close Up-Konzept ist die freie Zugänglichkeit von Informationen. Ab sofort ist die neue Close Up-Ausgabe im Wissenschaftsportal unter www.bego.com/closeup verfügbar. IT BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG Tel.: +49 421 2028-246 implantologie.bego.com FDA-Zulassung für ® ZERAMEX P6 Marktzulassung für Implantatsystem von Dentalpoint erteilt. Preis pro Jahrbuch ab 49 €* Fax an +49 341 48474-290 Strong. Bright. Right. Name / Vorname Senden Sie mir folgende Jahrbücher zum angegebenen Preis zu: Bitte Jahrbücher auswählen und Anzahl eintragen. _______ Laserzahnmedizin 2017 49,– Euro* Unterschrift _______ Digitale Dentale Technologien 2016 49,– Euro* Praxisstempel _______ Endodontie 2016 49,– Euro* _______ Prävention & Mundhygiene 2016 49,– Euro* _______ Implantologie 2016 69,– Euro* * Preis versteht sich zzgl. MwSt. und Versandkosten. Entsiegelte Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen. OEMUS MEDIA AG DTAT 10/16 Telefon / E-Mail Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig · Deutschland · Tel.: +49 341 48474-308 · grasse@oemus-media.de Der Schweizer Implantathersteller Dentalpoint AG hat einen weiteren Meilenstein in seiner Firmengeschichte erreicht. Das zweiteilig verschraubte, 100 Prozent metallfreie Keramikimplantatsystem ZERAMEX® P6 erhielt von der US-Gesundheitsbehörde FDA die Marktzulassung. Neben der innovativen karbonfaserverstärkten VICARBO-Schraube und der Keramiktechnologie hat die FDA auch klinische Daten des ZERAMEX® P6 Implantates überprüft. „Wir sind stolz, dass wir die hohen Standards der FDA erfüllt haben, und freuen uns auf den Markteintritt in den USA, wo wir sehr großes Wachstumspotenzial für unsere innovativen Produkte sehen“, sagt Dr. Sandro Matter, CEO von Dentalpoint. Die USA ist einer der weltweit größten und immer noch wachsenden Märkte für Dentalimplantate und bietet ein attraktives Absatzpotenzial. Zudem öffnen sich für Dentalpoint nun auch Wege für weitere Länder, die sich auf die FDA-Zulassung stützen und diese als Qualitätsstandard anerkennen. IT Quelle: Dentalpoint AG[7] => IMPLANT TRIBUNE Austrian Edition Nr. 10/2016 · 5. Oktober 2016 Implant Products 23 Sicher durch den Herbst mit GoodieBook und Implantmed W&H bietet mit seiner neuen Implantologieeinheit Anwendungskomfort, Effizienz und Zuverlässigkeit. Der Herbst ist die Jahreszeit der Sicherheit: Wir machen unser Auto fit für regnerische Tage, statten unsere Kleidung mit Reflektoren aus und wappnen uns gegen Erkältungen. Doch wie sieht es eigentlich mit der Sicherheit in der Zahnarztpraxis aus? W&H sorgt mit seiner neuen Implantologieeinheit für eine beste Kontrolle der Behandlungsergebnisse. Kennenlernvorteile gibt es jetzt im aktuellen W&H GoodieBook. Im September stellte W&H die jüngste Generation seiner Implantologieeinheit Implantmed vor. Mit neuen Funktionen und vielfältigen Erweiterungsmöglichkeiten bietet das Gerät noch mehr Anwendungskomfort, Effizienz und Zuverlässigkeit. Dank Messung der Implantatstabilität und detaillierter Dokumentation der Implantatinsertion wird die implantolo- 3 Winkelstücke kaufen gische Behandlung in Zu- + zusätzlich 1 Winkelstück erhalten kunft noch sicherer. Das neue Implantmed erhalten Praxen bis zum 16. Dezember als Kennenlernangebot mit einem chirurgischen Instrument beim teilnehmenden Fachhandel. Mit seinem GoodieBook bietet das Unternehmen immer wieder attraktive Sparaktionen, die sich durch alle Bereiche des breiten Sortiments ziehen. So profitieren Praxen zum Beispiel beim Kauf der speziell für die Prophylaxe gefertigten Proxeo Hand- und Winkelstücke von Sparpreisen für Polierkelche oder Einwegwinkelstücke. In Sachen Hygiene sind im GoodieBook erneut attraktive Konditionen zu Assistina und zum Miele Thermodesinfektor zu finden. Teil der Herbstaktion sind außerdem wieder die beliebten 3+1-Angebote, die die zuverlässigen Hand- und Winkelstücke der Synea Fusion- und Synea Vision-Linie beinhalten. IT W&H Austria GmbH Tel.: +43 6274 6236-239 www.wh.com ANZEIGE Periimplantitis vorbeugen durimplant von lege artis: Pflege und Schutz in der Zahnarztpraxis und zu Hause. Im Prophylaxemarkt hat durimplant für die Implantaterhaltung und zur Zahnfleischpflege eine weite Verbreitung in den Praxen gefunden. Empfohlen wird das Produkt i.d.R. von der Prophylaxemitarbeiterin für Patienten mit Implantaten zur Prophylaxe zu Hause, zur Vermeidung von Periimplantitis und Zahn- UNIVERSITÄT TRIFFT PRAXIS Knochenaufbau vs. Sofortversorgung Veranstaltungsort ist die Elbkuppel des HOTEL HAFEN HAMBURG mit einem sensationellen Blick auf den Hamburger Hafen. fleischentzündungen bakteriellen Ursprungs. Zur optimalen Prophylaxe verwendet der Patient durimplant einmal wöchentlich bis einmal täglich abends nach dem letzten Zähneputzen. durimplant ist als Dauerprophylaktikum zur täglichen Pflege ge- Was unterscheidet durimplant von „üblichen“ CHX-Gelen? CHX-Gel (0,1-2%) durimplant Gel Leicht wasserlösliche Matrix (hydrophil) nicht wasserlösliche Matrix (hydrophob) Keine Haftung sehr gute Haftung Bleibt nicht am Aufbringort bleibt lange Zeit am Aufbringort nicht gut lokal anwendbar(stets ganze Mundhöhle) sehr gezielt lokal anwendbar (nur am Aufbringort) Bitterer, unangenehmer Geschmack Angenehmer Geschmack nach Pfefferminze und Salbei Wirkt nur durch CHX kombinierte Wirkung von Salbei, Thymol, Allantoin, CHX Rein antibakterielle Wirkung pflegt und kräftigt Zahnfleisch, wirkt antibakteriell und antifungal Einwirkdauer Minuten Einwirkdauer über Nacht (slow release) Sollte max. 1-4 Wochen lang angewendet werden beliebig lange und oft anwendbar (bei Bedarf ist auch eine bis zu mehrmals tägliche Anwendung möglich) Normalgebrauch nach der Einheilung des Implantats: 1x pro Woche nach dem Zähneputzen Geschmacksbeeinträchtigung keine Geschmacksbeeinträchtigung Nach kurzer Zeit Zahnverfärbungen keine Zahnverfärbungen Zahnfleisch kann geschädigt werden keine Zahnfleischirritationen Entfernbar durch Abwaschen nur mechanisch entfernbar (Abwischen) Arzneimittel Kosmetisches Mittel (Abgabe im Prophylaxeshop möglich) 4. EURO OSSEO 2016 18. + 19.11.2016 | HOTEL HAFEN HAMBURG Kongress & 4 Workshops mit Hands-on DR. DENNIS P. TARNOW Direktor Columbia University College of Dental Medicine, New York Interdisziplinäre Vorgehensweise im Management von Implantatmisserfolgen im ästhetischen Bereich Quelle: lege artis, Juli 2010 Gegenüberstellung der Produkteigenschaften von durimplant zu herkömmlichen CHX-Gelen. DR. PAULO MALO eignet. Es schmeckt angenehm medizinisch nach Salbei und frisch nach Minze, verbleibt lange vor Ort, wirkt über die ganze Nacht (slow release) und ist leicht und gut zu platzieren. IT lege artis Pharma GmbH + Co. KG Vertrieb in Österreich: Henry Schein Dental Austria GmbH Tel.: +43 1 5251112 www.henryschein.at Präsident der MALO CLINIC Health & Wellness, Lissabon 20 CME Punkte Der 4. EURO OSSEO 2016 bringt u.a. zwei der weltweit führenden Zahnärzte zusammen. Zum einen Prof. Dr. Dennis Tarnow, erstmalig in Hamburg zu hören, der sich den Themen Ätiologie und Behandlungslösungen über Sofortimplantationen in Extraktionsalveolen widmen wird. Zum anderen Prof. Dr. Paulo Malo, der Erfinder der All-on-4® Methode und Weiterentwickler des Zygoma Implantats. Das MALO CLINIC Protokoll hat die Oralchirurgie, insbesondere hinsichtlich der Implantologie und festsitzenden Versorgungen, revolutioniert. Prof. Dr. Dr. Max Heiland ist der dritte herausragende Referent auf diesem Gipfeltreffen der internationalen Expertise im Fachgebiet der Implantologie: UNIVERSITÄT TRIFFT PRAXIS Knochenaufbau vs. Sofortversorgung Hochmodernes Rehabilitationsverfahren bei Zahnlosigkeit: Das MALO CLINIC Protocol Veranstalter: European Academy of Implant Dentistry, EAID Heegbarg 29 | 22391 Hamburg Tel. +49 - (0) 40 - 602 42 42 www.euro-osseo.com Bis zu Veranstaltungsort: Hotel Hafen Hamburg Seewartenstraße 9 20459 Hamburg WEITERE INFOS UND ANMELDUNG UNTER Tel. +49 - (0) 40 311130 Die Teilnehmerzahl ist limitiert. Zimmerkontingent mit Discount Rate. www.euro-osseo.com[8] => Cercon® – 15 Jahre klinische Sicherheit Cercon® ht Der neue Zirkonoxid-Standard für Farbsicherheit: True Color Technology Cercon ht setzt mit der True Color Technology einen neuen Zirkonoxid-Standard hinsichtlich der Reproduktion der klassischen Vita Farben. Mit unserem jahrzehntelangen Know-how in der keramischen Farbgebung, unseren speziell ausgewählten Farbpigmenten und unseren eigenen Misch- und Farbrezepturen bietet Cercon ht ein Höchstmaß an Farbsicherheit. Und das für fast alle gängigen ofenen Fräsmaschinen. degudent.de) [page_count] => 8 [pdf_ping_data] => Array ( [page_count] => 8 [format] => PDF [width] => 794 [height] => 1134 [colorspace] => COLORSPACE_UNDEFINED ) [linked_companies] => Array ( [ids] => Array ( ) ) [cover_url] => [cover_three] => [cover] => [toc] => Array ( [0] => Array ( [title] => State of the Art [page] => 01 ) [1] => Array ( [title] => Implant News [page] => 04 ) [2] => Array ( [title] => Implant Products [page] => 07 ) ) [toc_html] =>[toc_titles] =>Table of contentsState of the Art / Implant News / Implant Products
[cached] => true )