face & body Germany No. 1, 2019
Cover
/ Editorial
/ Inhalt
/ Der Hype des Jawline Contouring – weil Schönheit Ecken und Kanten braucht?!
/ Multitalent Hyaluron: Falten, Augenringe, Lippen und Nasen – die vielfältigen Einsatzgebiete
/ Der Hülle-Fülle-Volumen Test – Kombinationstherapien der Body Skin Tightening-Verfahren
/ News
/ Produkte
/ HIFU Lifting – Die Königsklasse der Hightech-Hautstraffung
/ Radiochirurgie – nur eine neue Bezeichnung für eine alte Technik, oder steckt mehr dahinter?
/ IMCAS 2019
/ „The Natural Face“ 2019
/ 10. Merz Aesthetics Expertentreffen
/ Das 14. International Live Surgery Symposium – international und interdisziplinär
/ Ziel Niederlassung – Worauf kommt es an?
/ Haftungsfalle: Praxishomepage – Wie ist es um Ihren Internetauftritt bestellt?
/ Ohne Dokumentation kein Honorar?
/ Impressum
Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 76625
[post_author] => 0
[post_date] => 2019-03-20 10:06:56
[post_date_gmt] => 2019-03-20 10:06:56
[post_content] =>
[post_title] => face & body Germany No. 1, 2019
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => face-body-germany-no-1-2019
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-23 17:50:08
[post_modified_gmt] => 2024-10-23 17:50:08
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/epaper/faceger0119/
[menu_order] => 0
[post_type] => epaper
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 76625
[id_hash] => 9a3c94a7c8a789858d225a44bf1a1e69b376ffc0b40af477122e8b4aa4f32c55
[post_type] => epaper
[post_date] => 2019-03-20 10:06:56
[fields] => Array
(
[pdf] => Array
(
[ID] => 76626
[id] => 76626
[title] => faceGER0119.pdf
[filename] => faceGER0119.pdf
[filesize] => 0
[url] => https://e.dental-tribune.com/wp-content/uploads/faceGER0119.pdf
[link] => https://e.dental-tribune.com/epaper/face-body-germany-no-1-2019/faceger0119-pdf-2/
[alt] =>
[author] => 0
[description] =>
[caption] =>
[name] => faceger0119-pdf-2
[status] => inherit
[uploaded_to] => 76625
[date] => 2024-10-23 17:50:02
[modified] => 2024-10-23 17:50:02
[menu_order] => 0
[mime_type] => application/pdf
[type] => application
[subtype] => pdf
[icon] => https://e.dental-tribune.com/wp-includes/images/media/document.png
)
[cf_issue_name] => face & body Germany No. 1, 2019
[cf_edition_number] => 0119
[contents] => Array
(
[0] => Array
(
[from] => 01
[to] => 01
[title] => Cover
[description] => Cover
)
[1] => Array
(
[from] => 03
[to] => 03
[title] => Editorial
[description] => Editorial
)
[2] => Array
(
[from] => 04
[to] => 04
[title] => Inhalt
[description] => Inhalt
)
[3] => Array
(
[from] => 06
[to] => 09
[title] => Der Hype des Jawline Contouring – weil Schönheit Ecken und Kanten braucht?!
[description] => Der Hype des Jawline Contouring – weil Schönheit Ecken und Kanten braucht?!
)
[4] => Array
(
[from] => 10
[to] => 12
[title] => Multitalent Hyaluron: Falten, Augenringe, Lippen und Nasen – die vielfältigen Einsatzgebiete
[description] => Multitalent Hyaluron: Falten, Augenringe, Lippen und Nasen – die vielfältigen Einsatzgebiete
)
[5] => Array
(
[from] => 14
[to] => 18
[title] => Der Hülle-Fülle-Volumen Test – Kombinationstherapien der Body Skin Tightening-Verfahren
[description] => Der Hülle-Fülle-Volumen Test – Kombinationstherapien der Body Skin Tightening-Verfahren
)
[6] => Array
(
[from] => 20
[to] => 22
[title] => News
[description] => News
)
[7] => Array
(
[from] => 24
[to] => 27
[title] => Produkte
[description] => Produkte
)
[8] => Array
(
[from] => 28
[to] => 31
[title] => HIFU Lifting – Die Königsklasse der Hightech-Hautstraffung
[description] => HIFU Lifting – Die Königsklasse der Hightech-Hautstraffung
)
[9] => Array
(
[from] => 32
[to] => 33
[title] => Radiochirurgie – nur eine neue Bezeichnung für eine alte Technik, oder steckt mehr dahinter?
[description] => Radiochirurgie – nur eine neue Bezeichnung für eine alte Technik, oder steckt mehr dahinter?
)
[10] => Array
(
[from] => 34
[to] => 35
[title] => IMCAS 2019
[description] => IMCAS 2019
)
[11] => Array
(
[from] => 36
[to] => 37
[title] => „The Natural Face“ 2019
[description] => „The Natural Face“ 2019
)
[12] => Array
(
[from] => 38
[to] => 39
[title] => 10. Merz Aesthetics Expertentreffen
[description] => 10. Merz Aesthetics Expertentreffen
)
[13] => Array
(
[from] => 40
[to] => 42
[title] => Das 14. International Live Surgery Symposium – international und interdisziplinär
[description] => Das 14. International Live Surgery Symposium – international und interdisziplinär
)
[14] => Array
(
[from] => 44
[to] => 47
[title] => Ziel Niederlassung – Worauf kommt es an?
[description] => Ziel Niederlassung – Worauf kommt es an?
)
[15] => Array
(
[from] => 48
[to] => 50
[title] => Haftungsfalle: Praxishomepage – Wie ist es um Ihren Internetauftritt bestellt?
[description] => Haftungsfalle: Praxishomepage – Wie ist es um Ihren Internetauftritt bestellt?
)
[16] => Array
(
[from] => 52
[to] => 52
[title] => Ohne Dokumentation kein Honorar?
[description] => Ohne Dokumentation kein Honorar?
)
[17] => Array
(
[from] => 54
[to] => 54
[title] => Impressum
[description] => Impressum
)
)
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/epaper/face-body-germany-no-1-2019/
[post_title] => face & body Germany No. 1, 2019
[client] =>
[client_slug] =>
[pages_generated] =>
[pages] => Array
(
[1] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-0.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-0.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-0.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-0.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-0.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-0.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[2] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-1.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-1.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-1.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-1.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-1.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-1.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[3] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-2.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-2.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-2.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-2.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-2.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-2.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[4] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-3.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-3.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-3.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-3.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-3.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-3.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[5] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-4.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-4.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-4.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-4.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-4.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-4.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[6] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-5.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-5.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-5.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-5.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-5.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-5.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[7] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-6.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-6.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-6.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-6.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-6.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-6.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[8] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-7.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-7.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-7.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-7.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-7.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-7.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[9] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-8.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-8.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-8.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-8.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-8.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-8.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[10] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-9.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-9.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-9.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-9.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-9.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-9.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[11] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-10.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-10.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-10.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-10.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-10.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-10.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[12] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-11.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-11.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-11.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-11.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-11.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-11.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[13] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-12.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-12.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-12.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-12.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-12.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-12.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[14] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-13.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-13.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-13.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-13.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-13.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-13.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[15] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-14.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-14.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-14.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-14.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-14.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-14.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[16] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-15.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-15.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-15.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-15.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-15.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-15.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[17] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-16.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-16.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-16.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-16.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-16.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-16.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[18] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-17.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-17.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-17.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-17.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-17.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-17.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[19] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-18.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-18.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-18.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-18.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-18.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-18.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[20] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-19.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-19.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-19.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-19.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-19.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-19.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[21] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-20.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-20.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-20.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-20.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-20.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-20.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[22] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-21.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-21.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-21.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-21.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-21.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-21.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[23] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-22.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-22.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-22.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-22.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-22.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-22.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[24] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-23.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-23.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-23.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-23.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-23.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-23.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[25] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-24.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-24.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-24.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-24.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-24.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-24.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[26] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-25.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-25.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-25.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-25.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-25.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-25.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[27] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-26.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-26.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-26.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-26.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-26.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-26.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[28] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-27.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-27.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-27.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-27.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-27.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-27.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[29] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-28.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-28.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-28.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-28.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-28.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-28.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[30] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-29.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-29.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-29.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-29.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-29.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-29.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[31] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-30.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-30.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-30.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-30.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-30.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-30.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[32] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-31.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-31.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-31.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-31.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-31.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-31.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[33] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-32.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-32.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-32.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-32.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-32.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-32.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[34] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-33.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-33.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-33.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-33.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-33.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-33.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[35] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-34.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-34.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-34.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-34.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-34.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-34.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[36] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-35.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-35.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-35.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-35.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-35.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-35.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[37] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-36.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-36.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-36.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-36.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-36.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-36.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[38] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-37.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-37.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-37.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-37.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-37.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-37.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[39] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-38.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-38.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-38.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-38.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-38.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-38.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[40] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-39.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-39.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-39.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-39.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-39.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-39.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[41] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-40.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-40.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-40.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-40.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-40.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-40.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[42] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-41.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-41.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-41.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-41.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-41.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-41.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[43] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-42.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-42.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-42.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-42.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-42.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-42.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[44] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-43.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-43.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-43.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-43.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-43.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-43.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[45] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-44.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-44.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-44.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-44.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-44.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-44.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[46] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-45.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-45.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-45.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-45.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-45.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-45.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[47] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-46.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-46.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-46.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-46.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-46.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-46.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[48] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-47.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-47.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-47.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-47.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-47.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-47.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[49] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-48.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-48.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-48.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-48.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-48.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-48.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[50] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-49.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-49.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-49.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-49.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-49.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-49.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[51] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-50.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-50.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-50.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-50.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-50.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-50.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[52] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-51.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-51.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-51.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-51.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-51.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-51.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[53] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-52.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-52.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-52.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-52.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-52.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-52.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[54] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-53.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-53.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-53.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-53.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-53.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-53.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[55] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-54.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-54.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-54.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-54.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-54.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-54.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[56] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/2000/page-55.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/1000/page-55.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/200/page-55.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 76625-bc58ed72/2000/page-55.jpg
[1000] => 76625-bc58ed72/1000/page-55.jpg
[200] => 76625-bc58ed72/200/page-55.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
)
[pdf_filetime] => 1729705802
[s3_key] => 76625-bc58ed72
[pdf] => faceGER0119.pdf
[pdf_location_url] => https://e.dental-tribune.com/tmp/dental-tribune-com/76625/faceGER0119.pdf
[pdf_location_local] => /var/www/vhosts/e.dental-tribune.com/httpdocs/tmp/dental-tribune-com/76625/faceGER0119.pdf
[should_regen_pages] => 1
[pdf_url] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/76625-bc58ed72/epaper.pdf
[pages_text] => Array
(
[1] =>
ISSN 1864-4279
Entgelt bezahlt: 74677
Preis: € 10,00 zzgl. MwSt.
14. Jahrgang • März • 1/2019
face
& body _ magazin für ästhetik
1
2019
Fachbeitrag
Der Hype des Jawline
Contouring – weil Schönheit
Ecken und Kanten braucht?!
© konradbak – stock.adobe.com
Veranstaltung
Das 14. International Live
Surgery Symposium –
international und interdisziplinär
Recht
Haftungsfalle: Praxishomepage –
Wie ist es um Ihren Internetauftritt bestellt?
[2] =>
Freuen Sie sich auf
– Jetzt auch in Deutschland
Lernen Sie die Besonderheiten und Stärken des neuen
Fillers YVOIRE von LG kennen. Profitieren Sie von attraktiven Einführungs- und Fortbildungsangeboten.
Exklusiv-Vertrieb D+A: Arthrocon Medical GmbH, Halenreie 42, 22359 Hamburg
Fon 040 3251 9541, Fax 040 1898 6938, Mail info@arthrocon.de, www.lgyvoire.de
[3] =>
Editorial
|
Prof. assoc. Dr. med. Klaus Fritz
Medizinischer Leiter des Hautärzte- und Laserzentrum Landau
und Facharzt für Dermatologie und Venerologie
Frankenthal wird zum
Zentrum der Dermatologie
Die 17. Tagung DERM (kurz für „Dermatologische Praxis“)
in Frankenthal wird vom 15. bis 17. März 2019 wieder zum
Mittelpunkt der Hautärzte. Bis zu 2.000 Teilnehmer treffen sich zur bundesweit größten Fachtagung für niedergelassene Dermatologen und Kooperationspartner aus
der Kosmetischen Medizin. Über 70 Referenten werden in
ca. 120 Angeboten alle wichtigen Standbeine der Hautarztpraxis abdecken.
Herzlich willkommen heißen wir zwei neue Kooperationspartner – zum einen die „Deutsche Gesellschaft für Phlebologie“ und zum anderen die „Gesellschaft für Frauen in
der Medizin“. Außerdem freuen wir uns über die erneute
und sehr gute Zusammenarbeit der Kooperationspartner DGDC, Onkoderm, der AEDA, des Psoriasisnetzes
Südwest, PsoBest, des BVDD der DDL, Dermaticon, des
BVÖD und der ADK, welche mit teils eigenen Workshops
vertreten sind.
Wir präsentieren auch in diesem Jahr ein Programm
mit allen wichtigen Eckpfeilern der Hautarztpraxis. Die
inhaltlichen Schwerpunkte der Tagung liegen wie gewohnt auf praxisrelevanten Themen und praktischen
Tipps. Vorträge rund um die dermatologische Ästhetik
werden einen großen Teil der Veranstaltung einnehmen
und erstmalig bereits Samstagvormittag parallel zum
berufspolitischen Teil stattfinden. Ergänzt werden
diese durch praktische Workshops, Live-Demos und
Hands-on-Kurse. Dabei behandelt werden unter anderem Fadenlifting, chemische Peelings, Filler und Kombinationsbehandlungen. Auch das Microneedling wird
wieder ein Thema sein – ein unterschätztes Verfahren,
welches auch zum Einschleusen von Wirkstoffen eingesetzt werden kann.
Die Behandlung von Haarausfall ist ebenfalls Thema:
Vorgestellt werden unter anderem die Mesotherapie
und PRP-Behandlung sowie modernes Haarausfallmanagement durch Haartransplantation und Behandlung
mit A-PRP. Bei Lasern geht es um vaskuläre Läsionen,
Laserassisted Drug Delivery mit PRP und 5 FU, neue
Wege bei der Laserepilation, Steigerung der Patientenzufriedenheit und dem Themenbereich Bodycontouring.
Brennendes Schwerpunktthema des Jahres wird die
Digitalisierung sein. Sie greift zunehmend in alle Bereiche des Behandlungsablaufs ein: Von der Prozessoptimierung im Behandlungsablauf über die Befunderhebung und die Dokumentation bis zur Übermittlung
von Daten ist sie längst nicht mehr wegzudenken.
Das Rahmenprogramm bietet für MFAs der Hautarztpraxis am Samstagvormittag Schulungsangebote: Zwei
OP-Kurse der DGDC werden darunter sein sowie Filler- und Laserkurse. Der Gesellschaftsabend im bekannten edlen Deidesheimer Hof wird die Tagung mit einer
„Küchenparty“ in seinem Michelin-Sterne-Restaurant
abrunden.
Ausgewiesene Spezialisten finden Sie nicht nur auf
unserer Tagung in Frankenthal, sondern stehen den
Lesern ebenso mit den Themen Faceliftings, CelluliteBehandlungen und State-of-the-Art-Methoden bei
Lipödemen in dieser Ausgabe zur Verfügung.
face
1 2019 & body
03
[4] =>
© Dmytro Flisak/Shutterstock.com
| Inhalt
Ästhetik 06
Editorial
Frankenthal wird zum Zentrum der Dermatologie
03
Prof. assoc. Dr. med. Klaus Fritz
Ästhetik
Der Hype des Jawline Contouring –
weil Schönheit Ecken und Kanten braucht?!
06
Dr. Benjamin Gehl, Dr. Job Thuis, Patrick Schuster, MOCCI
Multitalent Hyaluron: Falten, Augenringe, Lippen und Nasen –
die vielfältigen Einsatzgebiete
10
Dr. med. Johannes Müller-Steinmann
Der Hülle-Fülle-Volumen Test –
Kombinationstherapien der Body Skin Tightening-Verfahren
14
Dr. Rolf Bartsch
Produkte 27
Produkte/News
20
Spezial
HIFU Lifting – Die Königsklasse der Hightech-Hautstraffung
28
Antonia Wollner
Radiochirurgie – nur eine neue Bezeichnung für
eine alte Technik, oder steckt mehr dahinter?
Veranstaltung 38
32
Claudia Karlsen
IMCAS 2019
34
Claudia Karlsen
„The Natural Face“ 2019
36
Katja Mannteufel
10. Merz Aesthetics Expertentreffen
38
Rebecca Michel
Das 14. International Live Surgery Symposium –
international und interdisziplinär
40
Franziska Niedermeier
Ziel Niederlassung – Worauf kommt es an?
44
Dr. Maximilian Rossbach
Haftungsfalle: Praxishomepage –
Wie ist es um Ihren Internetauftritt bestellt?
48
Anne Stenger
Ohne Dokumentation kein Honorar?
52
Dr. Susanna Zentai
Impressum
04 face
& body
1 2019
54
[5] =>
Unsichtbare Anzeichen für Melanome messen
JETZT NEU: Nevisense 3.0 mit vereinfachtem Messprozess
INTEGRIEREN SIE NEVISENSE FÜR
GENAUERE KLINISCHE ENTSCHEIDUNGEN
• Reduzierung unnötiger Exzisionen
• Monitoring auffälliger Läsionen
• 97% Sensitivität auf Melanome*
• Negativer Vorhersagewert von 99%
*Ab dem Stadium T1b lag die gemessene Sensitivität bei 100%
Objektive Risikobewertung im Bereich der Melanomerkennung
Nevisense ist ein Gerät zur Risikobewertung bei Läsionen
mit Verdacht auf maligne Melanome, klinisch belegt durch
die größte prospektive Studie** ihrer Art.
Auf diese Weise stehen dem Arzt bei der Entscheidung
über eine Exzision zusätzliche Informationen zur
Verfügung. Dabei kommt eine Technik namens Elektrische
Impedanzspektroskopie (EIS) zum Einsatz. Die EIS misst
durch Aussendung harmloser elektrischer Signale die
elektrische Hautimpedanz bei verschiedenen Frequenzen.
**
Das von Melanomen betroffene Gewebe weist eine andere
Impedanz als gesundes Gewebe auf. Anhand einer Analyse
der Läsion und eines Vergleichs mit dem Referenzwert der
gesunden Haut wird ein Risikowert bestimmt.
Dies stellt dem Dermatologen eine wertvolle zusätzliche
Information zur Verfügung, um genauere klinische
Entscheidung zu treffen. Mehr als 200 Praxen in Deutschland
vertrauen bereits Nevisense (Stand Juni 2018). Weitere
Informationen auf www.nevisense.de
Clinical performance of the Nevisense system in cutaneous melanoma detection: an international, multicentre,
prospective and blinded clinical trial on efficacy and safety. Malvehy J, Hauschild A, Curiel-Lewandrowski C, et
al. British Journal of Dermatology. Band 171, Ausgabe 5, November 2014, Seiten 1099-1107
R Bitte senden Sie mir Informationen und Studienergebnisse zu
R Ich interessiere mich für eine Workshopteilnahme
R Ich wünsche eine Praxisdemonstration
R Ich wünsche:
Ich bin an weiteren Informationen interessiert:
Praxis:
Name:
Strasse:
PLZ:
Ort:
Telefon:
e-mail:
Bitte ausschneiden/kopieren und per Fax an: 089 – 2093 1452 oder
senden Sie eine email an: info@scibase.com
Gebühr zahlt
Empfänger
SciBase GmbH
Widenmayerstr. 11
DE-80538 München
[6] =>
| Ästhetik Fachbeitrag
Der Hype des Jawline
Contouring – weil Schönheit
Ecken und Kanten braucht?!
Dr. Benjamin Gehl, Dr. Job Thuis, Patrick Schuster, MOOCI
In Zeiten von Instagram, Facebook und & Co ist der Selbstdarstellungsdrang stärker denn je. „Möglichst
makellos“ – so das Motto vieler. Und dafür nehmen sie einiges in Kauf. Seit einiger Zeit erobert ein Schönheitstrend das Netz: Das Jawline Contouring – was es damit auf sich hat und warum es wie bei jedem
anderen Trend eine kritische Betrachtung braucht, stellen wir Ihnen heute vor.
Man könnte fast meinen, das Kinn sei der neue B
usen.
Denn unser Unterkiefer rückt zunehmend in den Fokus
der Schönheitsmedizin. Genau genommen ist es die
Kinn- bzw. Kieferlinie, englisch Jawline, die zunehmend
als „Problemzone“ wahrgenommen wird. Denn sie soll
vor allem eines sein: Möglichst markant und scharf. Was
erst einmal verdammt männlich klingt, ist eigentlich typisch weiblich. Schließlich betont eine markante Kinnlinie
06 face
& body
1 2019
den Hals. Und der ist seit jeher Symbol für Weiblichkeit
und Fruchtbarkeit.
Weniger ist mehr!
„Natürlich soll es sein!“ – ein Satz, den wir in unserem
Praxisalltag täglich zu hören bekommen und der auch
einzig und allein richtig ist, so die Autoren. Denn die Na-
[7] =>
Fachbeitrag Ästhetik
|
Heute sind operative Eingriffe im Gesichtsbereich nicht
mehr das „Mittel der ersten Wahl“, da wir auch mit nicht
operativen, minimalinvasiven Eingriffen natürliche, großartige Ergebnisse erzielen können.
Auch die seit einigen Jahren verwendete Vaser-Liposuction hat ihre Grenzen oberhalb des Halses. Diese revolutionäre Technologie ermöglicht durch gepulsten Ultraschall, der kaum Hitze produziert, auch das Absaugen
von direkt unter der Haut lokalisiertem Fettgewebe, ohne
dabei Nerven, Arterien und Haut zu schädigen.
Absaugen und Liften – Techniken, von denen man sich,
zumindest im Gesicht und nicht zuletzt wegen der oftmals unregelmäßigen Ergebnisse zunehmend distanziert. Das Motto heute: Maximales Ergebnis bei minimalem Aufwand. Und genau das versprechen die neusten
Techniken und Produktinnovationen im Gesichtsbereich.
Unterspritzen – aber richtig!
© Dmytro Flisak/Shutterstock.com
türlichkeit hat heute oberste Priorität. Wir wollen nicht
mehr operiert oder behandelt aussehen, Frische und ein
freundlicher, wacher Ausdruck sind das Ziel.
Deshalb ist gerade bei Eingriffen im Gesichtsbereich
maximale Vorsicht geboten. Hier gilt: „Weniger ist mehr“,
sind sich die Experten einig. „Denn Eingriffe im Gesicht
können das Erscheinungsbild prägen und die individuelle
Mimik stark verändern. Ziel ist es, den Wünschen seiner Patienten im Bereich des Möglichen so gut es geht
nachzukommen und dabei die Individualität zu erhalten.
Und dazu ist eine ausführliche Vorbesprechung inklusive einer genauen Analyse der Physiognomie des Gesichts unerlässlich, um individuellen Patientenwünschen
und der individuellen Anatomie Einhalt zu gewähren und
die dafür geeignetste Herangehensweise zu definieren.“
Ein minimaler Aufwand und ein
maximales Ergebnis sind das Ziel
Gerade im Bereich des Jawline Contourings gibt es eine
breite Palette an Behandlungsmöglichkeiten. Um eine
scharfe Kinnlinien zu erzielen, setzte man bislang auf
zwei gängige Eingriffe. „Einerseits die Operation, neben
Straffungs- und Liftingoperationen stand die Fettabsaugung hoch im Kurs – Ziel war es, Doppelkinnstrukturen
zu reduzieren und abgesunkenes Gewebe wieder anzuheben. Neben den Operationen wurde die Kinnlinie mit
Botulinumtoxininjektionen, wie z. B. dem Nefertiti-Lift,
betont und geschärft.
Durch das oberflächliche Unterspritzen ist es der Schönheitsmedizin heute möglich, minimalinvasiv ein maximales Ergebnis zu erzielen – ambulant, ohne Krankenhausaufenthalt und längeren Ausfallzeiten. Zum gezielten
Aufbau der Kinnlinie kommen zwei gängige Filler zur
Anwendung: „Hierzu verwendet die Ästhetische Medizin einerseits die klassische Hyaluronsäure, eine gelartige Verbindung, die vom Körper selbst gebildet wird
und für ihre, relativ zur Eigenmasse des Präparats gesehen, stark wasserbindende Fähigkeit bekannt ist. Zudem
zeigen aktuelle Studien, dass Hyaluronsäure-Injektionen
neben dem Soforteffekt auch die Kollagensynthese anregen. Je nach Stabilität, sprich Vernetzung der synthetischen Hyaluronsäure, halten die damit erzielten Ergebnisse zwischen drei und acht Monaten. Anders bei dem
sich auf dem Vormarsch befindenden Calcium-Hydroxylapatit. Der ebenfalls synthetisch hergestellte Filler auf
Calciumbasis – synthetisches Knochenmehl in einem
Trägergel – wird langsamer abgebaut. Die Ergebnisse
halten zwölf bis 14 Monate.“
Planung des Eingriffs
„Prinzipiell empfiehlt es sich, den Eingriff in Etappen zu
planen. Denn während bzw. direkt nach der Behandlung
kommt es insbesondere während der ersten 24 Stunden
zu Schwellungen, die das anfängliche Ergebnis trüben –
deshalb sollte zu Beginn möglichst wenig Material gespritzt werden, worauf in weiteren ein bis zwei Sitzungen
aufgebaut werden kann.“
Nur so kann verhindert werden, dass zu viel des CalciumHydroxylapatits gespritzt wird. „Zudem ermöglicht die
anfänglich sparsamere Anwendung des Präparats dem
Organismus, sich langsam an das Produkt zu gewöhnen,
face
1 2019 & body
07
[8] =>
| Ästhetik Fachbeitrag
Abb. 1: Arterielle und venöse Versorgung im Bereich des Kieferwinkels.
wodurch Reaktionen, wie beispielsweise die Bildung
von Granulomen, verhindert werden. Das eigentliche Ergebnis sieht man schließlich nach rund 14 Tagen, wenn
alle Schwellungen vollständig zurückgegangen sind und
sich das Produkt eingelagert hat – dieser Abstand sollte
auch während der einzelnen Aufbausitzungen eingehalten werden.“
Dies bedeutet im Umkehrschluss: Ehe eine Behandlung
mit Calcium-Hydroxylapatit in Erwägung gezogen wird,
empfiehlt sich ein „Probedurchlauf“ mit Hyaluron – dieses hat einerseits den Vorteil der kürzeren Halbwertszeit
und lässt sich andererseits durch „Hylase“ in den meisten Fällen gut auflösen. Die Patientinnen und Patienten
können sich so ein Bild des Ergebnisses machen. Sicher
ist eine direkte Behandlung mit Calcium-Hydroxylapatit
ebenfalls gängig, jedoch sollte diese Möglichkeit für den
ein oder andern Patienten in Erwägung gezogen werden.
Kanülen ohne Spitze, aber mit Vorteilen
Abb. 2: Das mandibuläre Septum im Bereich des Kiefers.
08 face
& body
1 2019
Ehe mit dem eigentlichen Unterspritzen – die gesamte
Behandlungsdauer beläuft sich auf 20 bis 30 Minuten –
begonnen wird, werden das Gesicht der Patientin/des
Patienten nach eingehender Analyse angezeichnet und
die Injektionsstellen lokal betäubt. „Durch schonende,
stumpfe Kanülen – die ein tieferes Eindringen und so
eine Applikation direkt am Knochen ermöglichen – ist
das Verletzungsrisiko der Gewebsstrukturen vergleichbar gering, sodass bei richtiger Anwendung durch
den behandelnden Arzt der Eingriff schmerzarm durch
geführt werden kann. Es eignen sich dickere Kanülen unterhalb von 24G, da diese das Risiko einer Gefäßpunktion minimieren können. Spürbar ist meist nur der Druck
der stumpfen Kanüle. „Durch das Einbringen entlang des
Knochens und auch subdermal können etwaige Defizite
direkt aufgefüllt und eine stärkere Projektion des Kiefer-
[9] =>
Fachbeitrag Ästhetik
|
Abb. 3: Das Jawline Contouring vor und nach der Behandlung sowie das subdermale Schema. Verwendet wurden gesamt 2 ml im klassischen Mischverhältnis.
winkels und des Kinns erreicht werden. So können Kieferwinkel und Kinn den Regeln des goldenen Schnitts
angepasst werden, wodurch der Kieferwinkel schärfer
erscheint und das untere Gesicht schmäler wirkt.“
Das Ergebnis ist eine minimale Veränderung der Gesichts
proportionen, die für ein deutlich jüngeres und frischeres
Erscheinungsbild sorgt.
Die Anatomie als Schlüssel zum Erfolg
Wichtig für ein natürliches und individuell ästhetisches
Ergebnis sind das Verständnis der Anatomie und des
Alterungsprozesses von Haut, Fettgewebe und der tiefen Knochenstrukturen. Lange nicht berücksichtigt waren Knochenumbauprozesse, so z. B. die runde Augenhöhle, die im Laufe des Lebens oval wird sowie Winkel
und Kanten, die ihre Form und Gradzahl ändern. Die Erfahrung im Umgang mit Calcium-Hydroxylapatit ist notwendig, um die richtige Schichte im Gesicht anzusteuern
und auf die Notwendigkeit des Gewebes anzupassen.
So kann jede Behandlung individuell anders sein und sich
in verschiedenen Schichten des Körpers abspielen, um
Arterien, Venen und Nerven zu schonen (Abb. 1). Das
mandibuläre Septum ist das Auffangbecken für absinkende Strukturen und abgebaute Fettpads, die über die
Jahre ihre Form verändern. Alles, das sich Richtung Boden bewegt, bildet das typische Jaweling im Bereich des
Unterkiefers (Abb. 2). Wird mit diesem Wissen der Filler
im Bereich der Jawline oberhalb des mandibulären Septums eingebracht, so hängt die Wange mehr und scharfe
Konturen werden keinesfalls das Ergebnis der Behandlung sein. Der Schlüssel für eine scharf konturierte, weibliche Kinnlinie ist die Anatomie der Strukturen. Im Bereich
des Kieferwinkels erreichen wir durch einen subderma-
len Fächer schärfere Konturen und gleichzeitig eine verstärkte Projektion, die auch die Jawls bis zu einem gewissen Grad anheben kann. Unterhalb des mandibulären
Septums können wir ebenfalls subdermal die Kinnprojektion verstärken und so dem goldenen Schnitt näherkommen. Scharf gestochen solle nur tief im Bereich des
Periosts werden, um so artierielle, nervale und venöse
Strukturen zu schönen. Ein mögliches Ergebnis sehen
wir in Abbildung 3; 24 Stunden nach dem Eingriff wirken die Konturen noch sehr prominent, dies wird sich in
den kommenden Stunden noch deutlich natürlicher und
weiblicher darstellen (Abb. 3).
Eine mögliche Technik
Techniken gibt es viele, hier sehen wir eine mögliche
Technik. Rein ästhetische Indikationen, die einem Hype
folgen, sollten hart mit unseren Patienten diskutiert werden, und jede Behandlung hat ein natürliches, frisches
und individuell passendes Ergebnis als Ziel.
Fotos: MOOCI GmbH, www.mooci.io
Kontakt
Dr. med. Benjamin Gehl
Facharzt für Plastische &
Ästhetische Chirurgie
Ordination Dr. Gehl
Grinzinger Allee 15
1190 Wien, Österreich
Tel.: +43 664 4599596
office@drgehl.at
www.drgehl.at
face
1 2019 & body
09
[10] =>
| Ästhetik Fachbeitrag
© Valua Vitaly / Shutterstock.com
Multitalent Hyaluron: Falten,
Augenringe, Lippen und Nasen –
die vielfältigen Einsatzgebiete
Dr. med. Johannes MüllerSteinmann
Sehen Sie sich einmal Fotos von Ihrer Familie an, die 30 oder 40 Jahre alt sind. Sie werden feststellen,
dass die Personen, die damals so alt waren wie Sie heute, oft viel älter wirken. Aufgrund eines steigenden
Gesundheitsbewusstseins, einer verbesserten Ernährung und sportlicher Betätigung gilt heute für viele das
Motto: „40 ist das neue 30“ oder auch „60 ist das neue 50“. Trotzdem lassen sich gewisse Prozesse des
Alterns nicht aufhalten. Unser Körper baut Hyaluron ab, die unsere Haut elastisch und straff hält – es bilden
sich Falten und Konturen verschwimmen. Mithilfe von medizinischer Hyaluron lassen sich jedoch viele kleine
Problemzonen ohne Operation behandeln.
Hyaluron ist ein natürlicher Bestandteil des mensch
lichen Körpers. Es befindet sich unter anderem in
Gelenken, den Augen, aber auch der Haut und den Lip
10 face
& body
1 2019
pen. Hyaluron ist ein Polysaccharid und wird in der Haut
von den Fibroblasten, also bestimmten Zellen des Binde
gewebes, gebildet. Hyaluron hat die Fähigkeit, große
[11] =>
Fachbeitrag Ästhetik
|
Mengen an Wasser zu speichern. Im Laufe des Lebens
nimmt der Gehalt an Hyaluron in der Haut und den Lip
pen jedoch ab – es entstehen Falten, die Haut beginnt zu
hängen und die Lippen werden schmaler, insbesondere
die Oberlippe. Mithilfe von medizinischen Hyalurongelen
lassen sich diese Alterserscheinungen minimieren. Wei
tere Behandlungsmöglichkeiten sind Nasenkorrekturen.
Mimische und orthostatische Falten mit
Hyaluronsäure behandeln
Es gibt auf dem Markt verschiedene Arten von Hya
lurongelen. Sie unterscheiden sich unter anderem in den
Härtegraden. In Europa sind mehr als 70 verschiedene
Hyaluronprodukte erhältlich, die von 30 unterschied
lichen Herstellern angeboten werden. Wichtig für die
Behandler ist, dass sie ein Produkt wählen, mit dem sie
den Umgang erlernt haben.
Mit weicheren Gelen lassen sich besonders gut mimi
sche und orthostatische, also sogenannte Schwerkraft
falten korrigieren, beispielsweise Wangenfalten, Mari
onetten- und Nasolabialfalten, Krähenfüße im äußeren
Augenbereich und Falten auf der Stirn. Dafür gibt es ver
schiedene Möglichkeiten. Zum einen können Behandler
die Fältchen direkt mit dem Hyaluron auffüllen.
Eine weitere Methode ist, das Gel beispielsweise in den
Bereich der Wangenknochen zu injizieren und somit hän
gende Hautpartien anzuheben. So werden Hängebäck
chen und Nasolabialfalten reduziert. Einen allgemeinen
Verjüngungseffekt erzielen Behandler, indem sie Hyaluron
großflächiger unter die Haut injizieren und so dem Gesicht
verloren gegangenes Volumen zurückzugeben. Dadurch
wirkt das Gesicht frischer und straffer. Diese Methode
hat ihren größten Effekt bei leichten Alterserscheinungen.
Bei tieferen Falten erzielen Kombinationsbehandlungen
aus Hyaluron-Fillern und Botulinumtoxin-Injektionen oder
auch ein Fadenlifting größere Wirkungen.
Weiterhin ist es möglich, mithilfe von Hyaluron die Tränen
rinne zu minimieren. Ärzte injizieren das Gel in den Be
reich unter den Augen, wodurch die Haut aufgepolstert
wird und die Einsenkung verschwindet.
Lippen zu neuem Volumen verhelfen
Hyaluron ist zudem ein wichtiger Bestandteil der Lippen.
Es sorgt dafür, dass sie voll und geschmeidig bleiben.
Aber auch hier macht das Alter vielen einen Strich durch
die Rechnung. Denn auch in den Lippen reduziert sich
im Laufe des Lebens der Hyalurongehalt und sie werden
schmaler. Da die Oberlippe naturgemäß immer ein wenig
kleiner ist als die Unterlippe, wirkt sie mit zunehmendem
Hyaluronabbau im Alter besonders schmal. Das führt
dazu, dass viele Menschen einen strengen Gesichts
ausdruck bekommen. Mithilfe von Hyaluron mit einem
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 1: Tränenrinne vorher. Abb. 2: Tränenrinne nachher.
etwas festeren Härtegrad lassen sich die Lippen jedoch
so modellieren, dass sie ihre natürliche Form wiederge
winnen. Dafür reicht es meist aus, nur die Oberlippe zu
behandeln. Ärzte können dazu verschiedene Methoden
anwenden. Häufig geben sie das Hyaluron in den inneren
Bereich, also das Rote der Lippe, wodurch sie an Volu
men gewinnt. Weiterhin können Behandler das Gel ent
lang der Lippenlinie injizieren und so gleichzeitig kleine
Fältchen am Mund glätten.
Nasenmakel schonend korrigieren
Die Nase ist meist das markanteste Merkmal im Gesicht.
Leider hat nicht jeder die perfekte Stupsnase. Manche
haben einen kleinen Höcker, manchmal ist sie zu breit
oder zu schmal. Statt sich direkt einem operativen Ein
griff zu unterziehen, gibt es die Möglichkeit, mit festen
Hyalurongelen die Nase zu korrigieren. Bei kleinen Un
ebenheiten injizieren Ärzte das Gel so in den Nasen
rücken, dass diese ausgeglichen werden. Sind sie sehr
breit, können Behandler das Hyaluron so in den Nasen
rücken einbringen, dass die Nase an Höhe gewinnt und
so schmaler wirkt. Mithilfe einer Injektion in den vorderen
Bereich kann eine Stupsnase erzielt werden.
Beratungsgespräche sind elementar
Die Gesichter von Menschen sind sehr unterschiedlich.
Dementsprechend individuell sind auch die Behand
lungsmöglichkeiten. Daher ist es wichtig, dass Ärzte ihre
face
1 2019 & body
11
[12] =>
| Ästhetik Fachbeitrag
Abb. 3: Behandlungssituation einer Schläfe mit Filler.
atienten vor einer Behandlung mit Hyaluron immer zu ei
P
nem ausführlichen Beratungsgespräch einbestellen. Dort
können die Erwartungshaltungen der Patienten mit den tat
sächlich zu erzielenden Ergebnissen abgeglichen und so
Enttäuschungen vorgebeugt werden. Wichtig ist auch,
Umgang mit Hyaluron erlernen
Ärzte dürfen ohne zusätzliche Fortbildung Behandlungen mit
Hyaluron durchführen. Empfehlenswert ist das jedoch nicht.
Es ist wichtig, die Anatomie des Gesichts, die Wirkweise s owie
die verschiedenen Gele zu kennen und auch in praktischen
Übungen zu erfahren, wie sich das Hyaluron beim Injizieren
verhält. Dafür gibt es verschiedene Workshops, in denen in
theoretischen und praktischen Einheiten ein umfassendes
Wissen vermittelt wird. In der Kiel Medical Academy finden
regelmäßig entsprechende Workshops zu Ästhetischer Medizin
statt: www.kiel-medical-academy.com
12 face
& body
1 2019
dass Patienten wissen müssen, dass der Körper das
Hyaluron nach etwa einem Jahr wieder abbaut. Mit den
Gelen wird also nie ein dauerhaftes Ergebnis erzielt – dafür
ist das Hyaluron sehr gut verträglich, Langzeitschäden sind
quasi ausgeschlossen und es gibt kaum Nebenwirkungen.
Kontakt
Dr. med. Johannes
Müller-Steinmann
Ärztlicher Leiter der
Kiel Medical Academy
Facharzt für Dermatologie
Schwerpunkte Lasermedizin,
Ästhetische Medizin,
Ernährungsmedizin, Anti-Aging-Medizin
Alter Markt 1
24103 Kiel
Tel.: 0431 3801833
info@kiel-medical-academy.com
[13] =>
[14] =>
| Ästhetik Fachbeitrag
Der Hülle-Fülle-Volumen Test –
Kombinationstherapien der
Body Skin Tightening-Verfahren
Dr. Rolf Bartsch
Wenn man sich heute Behandlungen im Bereich der Body Skin Tightening-Verfahren analysiert, besteht
häufig das Problem, dass an einer Behandlungsmodalität festgehalten wird. Wenn der Körper aber im
Ganzen betrachtet wird, wird deutlich, dass z. B. nicht nur eine Fettabsaugung, Ultraschall-Therapie oder
Radiofrequenz-Therapie sinnvoll ist. Es stellt sich also die Frage, unabhängig von den eingesetzten Geräten,
wie man den Körper generell analysieren könnte, um ein erfolgversprechendes Behandlungskonzept zu
entwickeln.
Hierfür sollen bestimmte Merkmale des gesamten des
Körpers in einem ersten Schritt genau analysiert werden.
Wie hat sich die Hautoberfläche verändert? Wie stark ist
der Volumenverlust? Welche Auswirkungen hatte die
Schwerkraft? Wie sehr haben sich die Proportionen geändert? Danach werden verschiedene Methoden zur Lösung des Problems durchdacht und die perfekte Kombination aus unterschiedlichen Eingriffen ausgewählt.
Jeder Patient erhält somit ein für ihn oder sie maßgeschneidertes Behandlungskonzept, um ein natürliches
und individuelles Ergebnis zu erzielen.
Das Konzept der Strukturhülle und -fülle
Abb. 1
Abb. 2
14 face
& body
1 2019
Folgendes Schema habe ich dazu entwickelt: Es gibt
strukturelle Veränderungen in der Pubertät und im Laufe
des Alterungsprozesses. Des Weiteren treten Veränderungen an der Hülle im Verlauf des Lebens, bspw. nach
Schwangerschaften oder starker Gewichtsabnahme auf
sowie in der Fülle des Körpers auf. Diese drei Komponenten – Struktur, Hülle und Fülle - führen dazu, dass Patienten unzufrieden mit ihrem Körperbild sind. Am Beispiel
des Gesäßes habe ich zusammen mit der Firma Merz®
[15] =>
ANZEIGE
© freepik
Fachbeitrag Ästhetik
Restylane®
|
Belotero®
Profhilo®
Stylage®
Juvéderm®
Radiesse®
Teosyal®
u.v.m.
Die ganze Welt
der Markenfiller
Abb. 3
eine Skala entwickelt, welche die Struktur und die Anzahl der
vorhandenen Dellen erfasst. Dellen entstehen aufgrund von strukturellen Fasern die das Gewebe nach unten ziehen. Wir haben
die Hülle in einer Skala evaluiert, wobei auf der die 0 wenig
Erschlaffung und die 4 viel Erschlaffung entspricht. Mit dieser
Skala können wir die Patienten einteilen.
Patientenfälle und Behandlungsmethoden
Wenn wir uns das Gesäß der Patientin anschauen, ist offensichtlich, dass hier ein Fülleproblem vorliegt (Abb. 1). Obwohl man
strukturelle Dellen erkennen kann, fehlt es vor allem an Fülle.
Auch bei der nächsten Patientin (Abb. 2) erkennt man zwar wieder
eine starke Erschlaffung, es fehlt aber ebenfalls an Fülle. Methoden, die die Hülle behandeln, wie z. B. Radiofrequenz oder Ultraschall, würden bei der Patientin rechts mit dem schmalen Gesäß
(Abb. 2) wenig helfen, da die Fülle fehlt. Diese Faktoren gilt es bei
der B
ehandlung zu beachten.
Die Anatomiegrafik (Abb. 3) soll dies verdeutlichen. Die Haut ist
aufgeteilt in Epidermis und Dermis, Septen oder Bindegewebsstränge, die die oberflächliche Fettschicht von einer tiefen Fettschicht trennen. Diese Trennschicht, welche dazwischen liegt, ist
die superfizielle Faszie. Darunter liegen die tiefe Fettschicht, die
strukturellen Septen in der tiefen Fettschicht, die sich mit der tiefen
Faszie verbinden, und schließlich die Muskulatur und der Knochen.
Da dieser Aufbau fast überall am Körper vorhanden ist, lässt sich
eine weitere Einteilung vornehmen: Die Gewebehülle entspricht
der oberflächlichen Schicht. Darunterliegend befindet sich das
Volumen bzw. die tiefe Fettschicht und schließlich die strukturellen Septen, welche die oberflächliche und die tiefe Fettschicht
• Herstellerunabhängigkeit
• Freie Kombinationsmöglichkeit
• Keine Mindestbestellmenge
• Faire Preise
• Jederzeit online bestellen
• 10 % Neukundenrabatt
Bestellungen unter
www.estheticus.de
shop@estheticus.de
0541/7708900
0541/7708966
estheticus.de
Onlineportal der Pharimex GmbH
face
15
Sutthauser Straße 285 • 49080 Osnabrück
Tel.: 0541/7708900
1 2019 •& Fax:
body 0541/7708966
shop@estheticus.de
[16] =>
| Ästhetik Fachbeitrag
15 %
80 %
Fülle
Hülle
5%
Struktur
Abb. 4
15 %
25 %
Fülle
Hülle
60 %
Abb. 5
urchziehen. Diese drei Komponenten sind dafür verantd
wortlich wie ein Körper aussieht.
Dieses Konzept der Strukturhülle und -fülle ist auf den
gesamten Körper anwendbar. Im nächsten Fallbeispiel
(Abb. 4) stellt sich zunächst die Frage, welche Behandlungsmethode angewendet werden kann. Die möglichen
Optionen sind ein Lifting der Halspartie, die Behandlung
mit Radiofrequenz, ein Fadenlift, eine Botox-Behandlung
oder der Einsatz von Fillern. Das Hauptproblem an der
Halspartie der Patientin ist die Hülle und der extrem weiche Hautmantel. Die strukturellen Probleme sind in dem
Fall zu vernachlässigen. Mit konservativen Methoden ist
die Hülle nicht gut behandelbar.
16 face
& body
1 2019
Struktur
Bei anderen Körperpartien lässt sich dieses Schema
genauso gut beobachten. Im nächsten Fallbild sehen
Sie eine Brust (Abb. 5), bei der die Fülle ausreichend,
aber die Hülle zu weich ist. Strukturell sitzt die Brust
zu tief.
Das System dient dazu, eine Analyse von Körperstellen
durchzuführen. Die betroffene Körperstelle kann eben
drei Problemstellungen aufzeigen:
1. eine weiche Hülle
2. ein Problem der Fülle – sowohl zu viel als auch zu wenig
Fett sind ein Problem
3. Strukturelle Ursachen – z. B. Bänder, die Dellen an Po
und Beinen verursachen
[17] =>
Wir stellen in Frankenthal aus
Foyer "Großer Saal" Stand Nr. 5
[18] =>
| Ästhetik Fachbeitrag
ADÄQUATE
STRUKTUR
VORHER
VERÄNDERUNG
HÜLLE
VERÄNDERUNG
FÜLLE
NACHHER
Abb. 6
Das gleiche klinische Bild bei zweidimensionalen Aufnahmen kann somit unterschiedliche Ursachen haben. Die
geeignete Behandlung sollte sich daher an dem dargestellten Schemata orientieren. Die Struktur kann durchtrennt, entfernt oder neu geformt werden. Bei der Fülle
kann etwas hinzugefügt, entfernt oder verschoben werden (Liposhifting). Die Hülle kann durch erhitzen, frieren oder aufbauen (z. B. Kollagenaufbaustoffe) verändert
werden.
Im letzten Fallbild ist im Vorher-Nachher-Vergleich (Abb. 6)
eine Erhitzung und Formung der oberen Halspartie dargestellt. Die Struktur war adäquat und somit konnte ohne
ein Facelift und nur durch eine Veränderung der Hülle und
der Fülle das abgebildete Ergebnis erzielt werden.
Fazit
Es wird also deutlich, welche Behandlungserfolge erzielbar sind, wenn man nur Anpassungen an der Hülle
und der Fülle vornimmt, ohne die Struktur verändern zu
müssen. Um diese Ergebnisse beständig zu erreichen,
18 face
& body
1 2019
muss der Ablauf einer adäquaten und zielgerichteten Behandlung bestehend aus der Evaluation, der Definition
der Problematik bestehend aus Struktur, Hülle und/oder
Fülle sowie dem sich daraus ergebenden Behandlungsplan, immer eingehalten werden.
Für das Gesäß und die Beine haben wir einen Test entworfen, der es Arzt und Patienten einfacher machen soll,
den maßgeschneiderten Behandlungsplan zu entwerfen.
www.cellulite-test.com
Kontakt
Dr. Rolf Bartsch
Plastischer Chirurg
THE AESTHETICS
Grinzinger Allee 15
1190 Wien, Österreich
Tel.: +43 1 3535555
office@theaesthetics.at
[19] =>
Das anpassbarste Gerät zur Hauterneuerung der Branche.
Es ist das erste und einzige RF-System, das die vollständige
Kontrolle über die Abtragung, Koagulation und Erneuerung für
eine verbesserte Wirksamkeit bei der Heilung von leichten bis
schweren Hautschädigungen ermöglicht.
Die Behandlungen sind sicher für alle Hauttypen und verursachen keine Ausfallzeiten.
Neueste Diodenlaser-Technologie: Der Goldstandard
für die Haarentfernung in Wirksamkeit und Sicherheit.
PULSE modus
Im PULSE-Modus wird durch die höhere Leistung eine größere
Energiemenge bei einer kürzeren Pulsdauer ermöglicht.
SLIDE modus
Den SLIDE-Modus zeichnet eine geringere Leistung mit
Hitzeakkumulation und intensiver Kühlung aus.
REVOLUTIONÄRE KÜHLUNG
IN ECHTZEIT
7 cm2
3.5 cm
2
2
1.7 cm
Ein Handstück - 3 Spotgrößen
J. schramm • 0160/99757413 • jens@venusconcept.com
venusconcept gmbh • (F)INNBOX • Boulevard der EU 7 • 30539 Hannover
[20] =>
| News
Patientenbefragung
Guter Ruf entscheidend bei Ästhetisch-Plastischen Chirurgen
© Tero Vesalainen / Shutterstock.com
Die Entscheidung für eine ästhetischplastische Be
handlung ist gefallen. Aber für die spätere Zufrieden
heit ist die Wahl des richtigen Chirurgen ein entschei
dender Faktor. Welche Kriterien sind bei der Wahl des
Arztes für Patienten entscheidend? Was erwarten
die Patienten? Die Deutsche Gesellschaft für Äs
thetischPlastische Chirurgie (DGÄPC) geht in einer
der bundesweit größten Patientenbefragungen (2018
nahmen 1.999 Patienten an der anonymen Patienten
befragung teil) diesen Aspekten nach.
Für jeden zweiten Befragten ist der gute Ruf das wich
tigste Kriterium bei der Arztwahl. Ob der Mediziner ein
Experte für die gewünschte Behandlung ist, spielt für
48,3 Prozent eine entscheidende Rolle. Im Vergleich
zu 2017 gab es auf den ersten beiden Plätzen keine
Änderungen beim Ranking. Anders verhält es sich
aber mit Platz drei. Hier zeigt sich, dass der Facharzt
titel immer mehr an Bedeutung gewinnt. Waren es
2017 noch 32,8 Prozent, so sind es 2018 bereits
39,6 Prozent der Befragten, die bei ihrem behandeln
den Arzt auf die Qualifikation Facharzt für Plastische
und Ästhetische Chirurgie bzw. Facharzt für Plastische Chirurgie
Wert legen. Nur dieser Titel ist, wie auch die Berufsbezeichnung
Plastischer Chirurg bzw. Plastischer und Ästhetischer Chirurg, ge
setzlich geschützt. Ganz anders verhält es sich mit der Bezeich
nung Schönheitschirurg oder Kosmetischer bzw. Ästhetischer
Chirurg – diese stehen nicht für eine fachliche Ausbildung. Durch
die Zunahme von 6,8 Prozent steigt der Facharzttitel im Ranking
von Platz fünf 2017 nun auf den dritten Platz bei den Kriterien zur
Arztwahl. Weiterhin relevante Aspekte sind für Patienten eine gute
Beratung und ein vertrauensvoller Eindruck. Für 73,3 Prozent der
Befragten war dies 2018 der Grund, warum sie die Praxis eines
ÄsthetischPlastischen Chirurgen aufsuchten. 2017 gaben nur
58,6 Prozent die Beratung als Grund für den Besuch an. Die Stei
gerungsrate von 14,7 Prozent zeigt, dass der Informationsbedarf
hoch ist und im Bereich der ästhetischplastischen Behandlung
Dr. Google das persönliche Gespräch nicht ersetzen kann.
Deutsche Gesellschaft für
Ästhetische-Plastische Chirurgie (DGÄPC)
Tel.: 030 887102-200
www.dgaepc.de
Fortbildung
Seminar „Rechtssichere Praxisverwaltung – Der Klassiker“ in 2019
Die erfolgreiche Durchsetzung von Honoraren setzt neben einer
korrekten Rechnung ein gutes Forderungsmanagement voraus.
Daher thematisiert das Seminar unter anderem korrekte Honorar
vereinbarungen, Urteile zu Faktor und Begründung, Praxisausfall
honorare und effektives Forderungsmanagement. Praxen werden
bei Erstattungsfragen immer stärker involviert. Zeitaufwendige
Schreibarbeiten und umfangreiche Begründungen machen viel
Aufwand. Umso wichtiger ist es, zu wissen, wie man es richtig
macht! Daher umreißt das Seminar alle wesentlichen Aspekte
rund um Erstattungsfragen und zeigt detaillierte Fallbeispiele und
Lösungsvorschläge auf. Es können fünf Fortbildungspunkte er
langt werden.
© Andrei_R / Shutterstock.com
Das Seminar mit Rechtsanwältin Dr. Susanna Zentai widmet sich
den drei zentralen Praxisbereichen – der Dokumentation und Auf
klärung, der Honorarforderung und den Erstattungsfragen – und
unterstützt so gezielt Praxen bei der Bewältigung täglicher Praxis
managementprozesse. Jede Praxis weiß es: Die Dokumentation
ist Pflicht und die richtige Systematik entscheidend. Denn eine
optimierte Dokumentation spart Zeit und Geld und hat wichtige
Funktionen. Das Seminar erörtert in diesem Zusammenhang
unter anderem rechtliche Grundlagen, Aufklärungspflichten von
Mitarbeitern und die entsprechende Dokumentation der Aufklä
rung sowie Grenzen und Pflichten im Umgang mit Patientendaten.
20 face
& body
1 2019
Termine und Orte
jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr
• 3. April 2019 (Mi.) – Hamburg
• 5. April 2019 (Fr.) – Köln
• 10. April 2019 (Mi.) – Frankfurt am Main
• 8. Mai 2019 (Mi.) – Leipzig
• 10. Mai 2019 (Fr.) – Düsseldorf
• 15. Mai 2019 (Mi.) – Stuttgart
ZMMZ Verlag
Tel.: 0221 99205-240
www.zmmz.de
[21] =>
News
|
Veranstaltung
Neuste Trends und innovative Behandlungsmethoden
in der Intimchirurgie
Am 22. und 23. März 2019 findet in München die 7. Jahrestagung
der Gesellschaft für ästhetische und rekonstruktive Intimchirurgie
Deutschland e.V. (GAERID) unter der Tagungsleitung von Dr. Micha
ela Montanari statt. Die Fachtagung hat sich als das bedeutendste
Forum für nationale und internationale Experten auf dem Gebiet der
Intimchirurgie etabliert. Seit Jahren wächst das Interesse an intim
chirurgischen Eingriffen stetig. Sie reichen von Vaginalstraffungen
und Korrekturen der Schamlippen bei Frauen bis hin zu Peniskorrek
turen bei Männern. Gleichzeitig fließen auch angrenzende Körper
areale in die nähere Betrachtung der intimen Regionen. Aus diesem
Grund zählt die umfassende Aufklärung und der wissenschaftliche
Austausch zwischen Spezialisten zu den wesentlichen Zielen der
GAERID. Dabei bildet der jährliche Kongress eine einmalige Lern
plattform, um fachübergreifend über neuste Trends und Entwick
lungen zu informieren sowie innovative Behandlungsmethoden und
Techniken auf dem Gebiet der Intimchirurgie zu präsentieren.
Das vielfältige wissenschaftliche Programm der GAERID Tagung
wird den facettenreichen Fachbereich der Intimchirurgie komplett
abdecken. Neben der weiblichen und männlichen rekonstruktiven
und ästhetischen Intimchirurgie betrachten die Experten auch psy
chologische Aspekte intimchirurgischer Eingriffe. Darüber hinaus
wird ein weiterer Fokus auf rechtlichen Grundlagen liegen, die im
intimchirurgischen Alltag zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Neben Vorträgen über neueste Entwicklungen in der Intimchirur
gie werden erneut interessante und innovative Eingriffe mithilfe
zahlreicher OP-Videos demonstriert. Die Operateure selbst wer
den ihre Operationsvideos live kommentieren und für Fragen zur
Verfügung stehen. Dieses Format wurde letztes Jahr erfolgreich
eingeführt und fand einen großen Zuspruch im Publikum. Eine
vielfältige Industrieausstellung findet ebenfalls statt.
ART.media Public Relations
Ann-Katrin Leefers
ann-katrin_leefers@art-media.eu
Tel.: 04241 9332-85
www.gaerid.de
Umfrage
Für acht von zehn Deutschen ist auch bei gemachten Brüsten
ein natürlicher Look wichtig
Männer und Frauen sind sich einig: Auch operativ vergrößerte Brüste
sollen nicht sichtbar gemacht, sondern möglichst natürlich aussehen.
Das ergab eine Umfrage des Magazins mabelle in Kooperation mit
dem Informationsportal myBody.de. In geschlechtergetrennten Um
fragen wurden die User gefragt, welches Brust-OP-Ergebnis sie
bevorzugen: Soll man hinterher sehen, dass etwas gemacht wurde,
oder soll die Brust möglichst natürlich aussehen? 83 Prozent
der Frauen und 81 Prozent der Männer bevorzugen demnach ein
natürliches Ergebnis. Insgesamt nahmen an der Befragung über
1.500 Männer und Frauen teil.
Den aktuellen Trend bei Brustvergrößerungen könnte man als „your
boobs but bigger“ beschreiben: Nicht zu groß, auf den Körperbau
und den persönlichen Lebensstil abgestimmt und der ursprünglichen
Brustform nachempfunden.
Bei 85 Prozent aller Brustvergrößerungen werden in Deutschland
Implantate eingesetzt. Die Entscheidung, welche Implantatform und
-größe zum eigenen Körper und zur Wunschvorstellung passt, über
lassen 64 Prozent der Frauen dem Arzt – nur 36 Prozent bilden sich
schon vor dem Beratungsgespräch eine feste Meinung (myBody-
Umfrage Juni 2018).
Melina Ehrat
Redaktion & PR myBody.de
mabellem.ehrat@myBody.de
Tel.: 0711 50620982
www.divaeg.de
face
1 2019 & body
21
[22] =>
| News
Kongressauftritt
Neue Lasertechnologien live präsentiert
Asclepion Laser Technologies präsentierte vom 6. bis 9. De
zember 2018 seine Produkte während des 14. International Live
Surgery Symposium in Frankfurt am Main. Dabei wurde das
umfangreiche LaserPortfolio für die Ästhetik vorgestellt (Diode,
Erbium, CO2, HOPSL, Nano, Pico, Alexandrit, Nd:YAG, Rubin),
welches sich ebenfalls im Ästhetik Guide der letzten Ausgabe der
face & body (4/2018) wiederfand.
So war das Interesse sehr groß, und viele Ärzte ließen sich am Stand
von Asclepion beraten. Zahlreiche Kontakte aus Deutschland, Ös
terreich, der Schweiz, Singapur und Russland konnten im Rahmen
der Veranstaltung neu geknüpft oder intensiviert werden – wie
jener zu Dr. Kenneth Thean aus Singapur. Dr. Thean von der
Ensoul Medical Clinic ist der erste Kunde mit dem Gefäßlaser
22 face
& body
1 2019
QuadroStarPRO YELLOW in Singapur und setzt den Laser seit
vielen Jahren erfolgreich ein. Entgegengebrachtes Vertrauen und
neue Kenntnisse machen einen solchen Kongressauftritt rund.
Darin besteht unter anderem das Erfolgsrezept des deutschen
Herstellers: Neben der hohen Präsenz auf Kongressen bietet das
Unternehmen regelmäßig Weiterbildungen in Kliniken, nieder
gelassenen Praxen sowie am Unternehmenssitz Jena an. Alle
Termine sind im Kalender der Unternehmenswebsite der Asclepion
Academy zu finden.
Asclepion Laser Technologies GmbH
Tel.: 03641 7700-100
www.asclepion.de
[23] =>
I H R PA R T N E R F Ü R D I E
M E D I Z I N I S C H E K R Y O L I P O LY S E
ICE AESTHETIC® ist Premium-Anbieter für medizinische
IHRE VORTEILE ALS ICE AESTHETIC ® PREMIUM-PARTNER
Kryolipolyse mit mehr als 50 Standorten in ganz Europa. Wir
arbeiten ausschließlich mit renommierten Ärzten zusammen
˘ Erfahrung aus über 20.000 Behandlungen pro Jahr
und setzen bei der Behandlung auf CRISTAL®, das zertifizierte
˘ Mehr als 50 Standorte in ganz Europa
Medizintechnik-Gerät des führenden französischen Herstel-
˘ Exklusive Zusammenarbeit mit Fachärzten
lers DELEO®. Als Premium-Partner profitieren Sie von unserem
˘ Patientenakquise und individuelle Marketing-Strategien
Netzwerk, unserer langjährigen Erfahrung und unserem
˘ Hohe Profitabilität
Expertenteam, das Sie mit Schulungen, aktiver Patienten-
˘ Minimale Verbrauchskosten
akquise und umfassendem Service begleitet.
I C E A E ST H E T I C G M B H | H A B E R S A AT H ST R . 5 6 | 1 0 1 1 5 B E R L I N | W W W. I C E - A E ST H E T I C .CO M / PA RT N E R
[24] =>
| Produkte
Kältebehandlung
Das neue CRISTAL® System: Kryolipolyse auf höchstem Niveau
Die nichtinvasive Kältebehandlung von subkutanem Fettgewebe
wird mit dem neuen CRISTAL® System des französischen Her
stellers DELEO® auf ein neues Niveau gehoben. Das weiterentwickelte Modell vereint sieben austauschbare, morphologisch ge
formte Applikatoren, mit denen sowohl Körper als auch Gesicht
behandelt werden können. 15 Kontrollsensoren und das innovative
Kühlungssystem sorgen für eine sichere Handhabung und größt
möglichen Behandlungskomfort.
Unverändert geblieben ist das Dual-System, wodurch zwei Kör
perzonen gleichzeitig behandelt werden können, und die vorein
gestellten Treatment-Protokolle, die aus der Erfahrung von mehr
als 500.000 Behandlungen resultieren, erleichtern den Behand
lungserfolg. Zudem bietet die Software die Möglichkeit, eigene
Behandlungsprotokolle zu erstellen und abzuspeichern. So behal
ten Sie die Kontrolle und können die Behandlung individuell an Ihre
Patienten anpassen.
ICE AESTHETIC GmbH
www.ice-aesthetic.com
Hautkrebsvorsorge
Nevisense® 3.0 mit einfacherer Bedienung
und verbesserter Performance
Das nicht optische System Nevisense® zur Risikoanalyse im Rah
men der Hautkrebsvorsorge gibt es jetzt in einer neuen Variante,
welche deutlich einfacher zu bedienen ist. Durch eine Verbesse
rung des Algorithmus wurden die bisherigen guten Ergebnisse bei
der Diagnostik von Hautkrebs (Malvehy J et al. Br J Dermatol 2014)
noch einmal verbessert. Die gemessene Sensitivität auf Melanome
konnte um 0,4 % auf 97 % verbessert werden, ab dem Tumor
stadium T1b liegt die Erkennungsrate weiterhin bei 100 %. Der
negative Vorhersagewert steigerte sich von 98 % auf 99 %.
In einer weiteren aktuellen Studie (Menzies, Rocha et al. Br J
Dermatol 2017) wurde belegt, dass in der Kombination mit der
sequenziellen Videodermatoskopie bei gleichzeitig sehr hoher
Melanomerkennungsrate bis zu 70 % der unnötigen Exzisionen
erspart werden können, und zeigt somit auf, dass in der kom
binierten Anwendung von EIS und sequenzieller Videodermato
skopie die NNE (Number Needed to Excise) signifikant verbessert
werden kann.
Im Rahmen der diesjährigen Tagung DERM 2019 in Frankenthal
wird Dr. Stephan Lischner/Dermatologikum Kiel am Samstag,
16. März 2019, über die aktuelle Studienlage sowie zur Praxis
integration der elektrischen Impedanzspektroskopie referieren.
Die EIS nutzt die elektrischen Eigenschaften von menschlichem
Gewebe, um – unabhängig vom Vorhandensein von Pigmenten –
zellulare Strukturen zu kategorisieren beziehungsweise malignes
Gewebe zu identifizieren. Beim Hautkrebsscreening kann das Sys
24 face
& body
1 2019
tem den Hautarzt sowohl bei der Identifizierung von Melanomen
als auch bei der Vermeidung unnötiger Exzisionen unterstützen.
Weitere Informationen unter angegebenem Kontakt.
SciBase
www.nevisense.de
[25] =>
Produkte
|
Prävention
Die erste resiliente Hyaluronsäure zur äußerlichen Anwendung
Falten- und Schönheitsbehandlungen wie beispielweise mit
Hyaluron, Laser oder Peelings gehören in Deutschland zu den
am häufigsten gefragten Beautymaßnahmen.*(*OP-Statistik
2017 der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chi
rurgen, VDÄPC) Weiß man um deren Wirkung – Prävention der
Hautalterung, unmittelbare Beautification sowie wirkungsvolles
Anti-Aging, wird ihre Beliebtheit und starke Nachfrage seitens
der Patientinnen und Patienten schnell klar. Doch trotz geringer
Ausfallzeiten können unliebsame Schwellungen und Rötungen an
den Behandlungspunkten die Freude über das schöne Resultat
zunächst ein wenig trüben, möchte man anschließend doch gerne
so schnell wie möglich wieder „gesellschaftsfähig“ sein. Die gute
Nachricht lautete nun: Der neue RHA ® topical skin booster von
dem Schweizer Unternehmen TEOXANE Laboratories verspricht
genau dies: Dank seiner einzigartigen, auf dem neusten Stand der
Wissenschaft formulierten Wirkstoffkombination sorgt der erste
topische Skin Booster für eine signifikant schnellere Heilung nach
einer ästhetischen Behandlung. Überdies reduziert das speziell
für den ärztlichen Gebrauch konzipierte Gel Rötungen und sorgt
unmittelbar nach der Behandlung für ein angenehmes Hautgefühl.
Um dies zu erreichen, wurde die für die Faltenbehandlung von
TEOXANE entwickelte vernetzte Hyaluronsäure RHA® erstmals
mit dem nun 100-fach konzentrierten Dermo-Restrukturierungs
komplex kombiniert.** Weitere Wirkstoffe in diesem „SuperBeauty-Cocktail“ zum Auftragen sind freie Hyaluronsäure sowie
der Hautenergizer Methylglucoside Phospat. Mit seiner hohen
Konzentration an Wirkstoffen schützt der neue RHA® topical skin
booster die Haut, unterstützt und verbessert die Regeneration
nach einer ästhetischen Behandlung. Außerdem erhält es gleich
zeitig die Qualität der verjüngten Haut.
TEOXANE RHA® topical skin booster – Inhaltsstoffe und deren
Wirkweise:
1. 1 2,5 % RHA resilient hyaluronic acid – verbessert die schnelle
Regeneration und langanhaltende Regeneration durch die Bil
dung eines schützenden Filmes, der wie eine zweite Haut auf
liegt.
2. H
ochkonzentrierter Dermo-Restruktierungskomplex** in
neuer Formulierung: 100-fach konzentrierter als zuvor –
nährt und vitalisiert die Haut sowie verleiht einen sofortigen
Glanz durch eine ausgewählte Zusammensetzung aus:
·· 8 Aminosäuren: Arginin, Glycin, Isoleucin, Leucin,
Valin, Lysin, Threonin, Prolin
·· 3 Antioxidanzien: Glutathion, Alpha-Fettsäuren,
N-Acetyl-L-Cystein
·· 2 Mineralien: Zink und Kupfer
·· Vitamin B6
3. F reie Hyaluronsäure, gewonnen durch biotechnologischen
Prozess – stärkt und regeneriert die Hautbarriere und verbes
sert die Hydrierung für eine vollere und gestärkte Haut.
4. M
ethylglucoside Phosphat, eine Energiequelle für die Haut –
verbessert die Dichte und Elastizität der Haut. Fördert die Bil
dung von Elastin sowie Kollagen.
5. 0 % Konservierungsstoffe
Informationen und Produktmuster:
TEOXANE Deutschland GmbH · info@teoxane.de
face
1 2019 & body
25
[26] =>
| Produkte
Behandlungszubehör
Kopfleuchte mit hoher Lichtkonzentration
Mit der KS70 stellt KARL STORZ seine Expertise im Bereich der
Kopfleuchten unter Beweis. Die Flüssiglinse sorgt für außer
gewöhnliche Lichteigenschaften und eine hohe Konzentration
der Lichtenergie ohne Leuchtkraftverlust. Die Veränderung des
Leuchtfelddurchmessers erfolgt nicht durch Abschneiden der
äußeren Lichtbereiche mittels Irisblende, sondern durch Krüm
mung der Linse selbst und somit Variation des Ausleuchtwinkels
und Bündelung des Lichts. Die Lichtstärke der HochleistungsLED
sorgt für eine sehr gute Tiefenausleuchtung und kann in drei
Stufen reguliert werden. Die stufenlose Einstellung der Leucht
feldgröße sowie der Position und Neigung der Lampeneinheit
ermöglicht eine angepasste koaxiale Ausrichtung des Be
leuchtungs und Beobachtungsweges. Durch das durchdachte
Design der Kopfleuchte mit ihrem ergonomischen Kopfband ist
ein hoher Tragekomfort gewährleistet. Die lange Betriebszeit der
Batterien mit bis zu 18 Stunden ermöglicht den Einsatz sowohl bei
Operationen als auch im täglichen Praxisbetrieb. Die KS70 ist mit
weißem oder gelblichem Licht erhältlich.
KARL STORZ SE & Co. KG
Tel.: 07461 708-0
www.karlstorz.com
Regeneration
Winzige Revolution: Mikrodissektor
löst Aknenarben mit NanoFat
Bei Aknenarben und anderen feinen Konturdefekten im Gesicht ist
jetzt eine neue Behandlungsoption verfügbar: eine sanfte Lösung
zugrunde liegender Verwachsungen in Kombination mit gezielter
Regeneration mittels NanoFat.
Dazu werden zwei kürzlich entwickelte Verfahren kombiniert.
Da war zunächst die mechanische Aufbereitung von Eigenfett zu
NanoFat nach Patrick Tonnard und Alexis Verpaele, die regene
rative Zellen des Eigenfetts durch wesentlich feinere Kanülen als
bisher injizieren. Mit dem NanoFat lässt sich ein Areal intradermal
oder oberflächlich subdermal aufsuchen und regenerieren. Binde
gewebliche Einzüge brauchen aber lange Zeit, um auf eine rein
konservativregenerative Therapie anzusprechen.
Hier kommt die neu entwickelte Silkann GTIKanüle (Groove Tipped
Injection) nach Amar ins Spiel. „Es ist uns gelungen, eine atrau
matische Kanüle mit einer Einkerbung an der Spitze in nur 25 Gauge
herzustellen“, so Richard Walker vom Hersteller Sterimedix. Damit
weicht die Kanüle Bindegewebssträngen nicht aus, sondern hält
die Richtung bei und löst gezielt die Fasern beim Vorschieben ohne
die Risiken einer scharfen Kanüle für Nerven und Gefäße.
„Das einzigartige Design der Kanülenspitze erlaubt höchste Präzi
sion auch in fibrösem Gewebe“, freut sich der Londoner Plastische
Chirurg Olivier Amar, der an der Entwicklung beteiligt war. „In nur
26 face
& body
1 2019
einem Vorgang werden feinste Narben gelöst und mit präzise
injiziertem NanoFat regeneriert!“
Die neue GTIKanüle ist demnächst bei PonsaMed erhältlich.
PonsaMed GmbH
Tel.: 0228 96110445
www.ponsamed.de
[27] =>
Produkte
|
Filler
Hyaluronsäure-Filler YVOIRE ist ab sofort auch
auf dem deutschen Markt erhältlich
LG ist bekannt für seine Entwicklungen in den Bereichen der
Elektronik, Telekommunikation und Energielösungen. Vielen unbe
kannt dürfte sein, dass die Keimzelle von LG ein kosmetisches
Produkt mit dem Namen „Lucky Creme“ im Jahr 1947 war. Mit
mehr als 25 Jahren Forschung und Entwicklung und der Einfüh
rung zahlreicher Primär-Medikamente ist der Geschäftsbereich
Life Science ein wichtiger Player in der globalen Pharmaindustrie.
Das Unternehmen ist in der Lage, auf die wachsenden Anforde
rungen des Weltmarktes an Impfstoffen, Antibiotika und Spezial-
Arzneimitteln mit sehr hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards
zu reagieren.
LG investiert regelmäßig ca. 20 Prozent der Einnahmen in For
schung und Entwicklung und produziert seit 1990 Hyaluronsäure
in pharmazeutischer Qualität. Einschließlich der Forschung und
Entwicklungszentren betreibt das Unternehmen in Korea 17 Be
triebsstätten und ist mit mehr als 30 Werken und Vertriebsnieder
lassungen ein Weltmarktführer.
Der vernetzte Hyaluronsäure-Filler YVOIRE ist ab sofort auch auf
dem deutschen Markt erhältlich. YVOIRE wurde im Jahr 2010
von LG Chem in Asien eingeführt, blickt bereits auf mehr als
5 Millionen verkaufte Spritzen zurück und wird mittlerweile in
mehr als 30 Ländern vertrieben.
Besonderes Highlight ist das Volumen-Produkt YVOIRE Contour.
Mit seinen einzigartigen Eigenschaften der 2-Partikel-Zusam
mensetzung eröffnet es hervorragende Optionen für Volumizing
und Lifting im Gesicht, wie zum Beispiel mit der 6-Points-LiftingStrategy. YVOIRE Contour erfüllt den Wunsch vieler Ärzte nach
einem klassischen Hyaluronsäurefiller mit hoher Volumengebung
und Elastizität.
Auf führenden Kongressen wie dem AMWC in Monaco oder IMCAS
Paris wird und wurde diese neue Technik vorgestellt. Für ärztliche
Trainings- und Fortbildungsangebote in Deutschland wenden Sie
sich bitte direkt an die Arthrocon Medical GmbH.
Arthrocon Medical GmbH
Tel.: 040 32519541
info@arthrocon.de
global.lgyvoire.com
face
1 2019 & body
27
[28] =>
© metamorworks – stock.adobe.com
| Spezial Technologie
HIFU Lifting – Die Königsklasse
der Hightech-Hautstraffung
Antonia Wollner
Wo Laser, Radiofrequenz & Co. an ihre Grenzen stoßen, geht das HIFU (hochintensiver fokussierter
Ultraschall) Lifting neue Wege. Die fraktionierte Behandlung setzt in den Zielschichten des superfiziellen
muskuloaponeurotischen Systems (SMAS), Subcutis und Dermis an, ohne die Epidermis zu schädigen. Der
folgende Beitrag stellt das HIFU Lifting vor und erklärt die Vorteile sowie die Anwendung.
Bei Problemzonen wie Hängewangen, Doppelkinn
oder erschlaffte Haut im Bereich des Bauchs, der
Hüften, Oberarme oder Oberschenkel provoziert das
HIFU Lifting eine zielgerichtete Straffung. Daher ist es die
optimale Lösung für alle Patienten, die sich ein natürlich
wirkendes Ergebnis wünschen und dabei komplett auf
Ausfallzeiten verzichten wollen.
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 1: Der Aufbau von Haut und Gewebe in schematischer Darstellung. Abb. 2: HIFU-Handstück mit Aufsatz (Transducer), Fokustiefe 1,5 mm.
28 face
& body
1 2019
Einblicke in die Technologie
Die HIFU-Technologie arbeitet mit einer extremen Bündelung der Schallwellen in einer vordefinierten Tiefe im Zielgewebe. Dadurch erfolgt eine präzise, kurzzeitige Erhitzung des Zielgewebes im Fokuspunkt auf ca. 50–70 °C.
Das Gewebe außerhalb bleibt vollkommen intakt. Je
nach Zielareal werden pro Sitzung Hunderte bis mehrere
Tausend Fokuspunkte in verschiedenen Hautschichten
bis hin zum unterhalb der Subcutis verlaufenden SMAS
(Gesichtsbereich) gesetzt. Der im Handstück verbaute
Transducer (Schallwandler, Abb. 2) setzt pro „Schuss“
eine bestimmte Anzahl an Fokuspunkten in einer Reihe
(„Line“) in das Zielgewebe (SMAS, Subcutis, Dermis,
Abb. 3).
Eine effektive Weiterentwicklung dieser klassischen geraden „Line“ sind kreisförmig gesetzte Fokuspunkte für
eine schnellere Behandlung von Körperpartien. Bei dieser Technologie erzeugt der Applikator einen Kreis aus
Fokuspunkten. Das Handstück wird zudem permanent
bewegt, sodass Geschwindigkeit und Effektivität der
Körperbehandlung deutlich gesteigert werden können
(Abb. 4). Die Behandlungstiefe („Fokustiefe“) richtet sich
nach dem Transducer, d. h. ein Aufsatz kann die „Line“
nur in einer bestimmten Tiefe setzen. Diese wird durch
[29] =>
Technologie Spezial
Abb. 3
Abb. 5
|
Abb. 4
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 3: Schematische Darstellung der sogenannten „Line“ im Zielgewebe. Abb. 4: Schematische Darstellung der kreisförmig gesetzten Fokuspunkte (Weiterentwicklung der klassischen „Line“) für die Körperbehandlung. Abb. 5: Behandlungsaufsatz mit 4,5 mm Fokustiefe. Abb. 6: Behandlungsaufsatz mit 3,0 mm Fokustiefe. Abb. 7: Behandlungsaufsatz
mit 1,5 mm Fokustiefe.
Aufsatzwechsel verändert. Die am Markt verfügbaren
hochwertigen Geräte liefern in der Regel folgende Fokustiefen:
4,5 mm (Abb. 5):
Zielgewebe (bei Einsatz im Gesicht): SMAS/Subcutis
Einsatz: unterer/mittlerer Wangenbereich, Kinnkontur,
Doppelkinn, Gefahrenzonen aussparen
3,0 mm (Abb. 6):
Zielgewebe (bei Einsatz im Gesicht): (SMAS-Stirn)/Subcutis/Dermis
Einsatz: Wangenbereich, Kinnkontur, Doppelkinn, Stirn,
Hals, Dekolleté, Gefahrenzonen aussparen
1,5 mm (Abb. 7):
Zielgewebe (bei Einsatz im Gesicht): Dermis
Einsatz: Lippenkontur, Augenpartie, Stirn. Kann zudem
für einen zweiten, oberflächlicheren Durchgang an Hals
und Dekolleté verwendet werden
4,5 mm; 6,0 bis 13,0 mm (Abb. 8a–c):
Zielgewebe (bei Einsatz am Körper): Dermis, Subcutis,
Körperfaszie
Einsatz: Oberarme, Bauch, Hüften, Po, Innen- und
Außenseiten der Oberschenkel
Möglichkeiten und Grenzen
Das HIFU Lifting eignet sich besonders für Patienten mit
leichter bis mittlerer Erschlaffung der Haut im Bereich der
Augenpartie, Wangen, Kinnkontur und des Kinns. Für
eine risikoarme effektive Straffung und Umfangreduktion
im Körperbereich werden Behandlungsaufsätze mit
ca. 6 bis 13 mm Fokustiefe empfohlen, welche die fortschrittliche Rotationstechnik als Weiterentwicklung
der „Line“ einsetzen. Die Behandlung ist ein „Up“-Lift
und kann aufgrund der Behandlungstiefe sowie der
hohen Energieabgabe bei abwesender oberflächlicher
Verletzung als effektive apparative Methode vor einem operativen Facelift eingestuft werden, nicht aber
face
1 2019 & body
29
[30] =>
| Spezial Technologie
als Ersatz. Ebenso eignet sich das Treatment optimal
als präventive Maßnahme bei ersten Alterserscheinungen der Haut ab 30 Jahren. Ein weiterer Vorteil liegt in
der patientenfreundlichen Anwendung der Methode.
Es werden nur ca. eine bis drei Sitzungen benötigt
(Abb. 9 und 10).
Behandlungsanzahl und Abstände
Für ein Full-Face HIFU Lifting werden meist eine Hauptsitzung sowie bei Bedarf eine bis zwei Nachbehandlungen der Problemzonen durchgeführt. Bei Behandlungen des Halses, von Teilbereichen wie Augenpartie
sowie einzelnen Körperbereichen, z. B. Oberschenkel
innenseiten, sind zwei bis drei Sitzungen empfehlenswert. Einzelne Behandlungen sollten je nach Therapiegebiet im Abstand von ca. acht bis zwölf Wochen
terminiert werden. Erste Ergebnisse können je nach
Haut des Patienten bereits nach ca. vier Wochen zu
sehen sein. Für die Beurteilung des Behandlungs
erfolgs ist ein Abstand von ca. drei Monaten notwendig. Das absolute Endergebnis stellt sich nach ca.
sechs Monaten ein. Eine Auffrischungsbehandlung
kann ca. alle sechs bis 24 Monate angesetzt werden.
Abb. 8a
Die Vorteile auf einen Blick
–– keine Ausfallzeiten
–– wenige Behandlungen nötig
–– sehr nebenwirkungsarm (bei korrektem Einsatz)
–– ganzjährig einsetzbar
–– besonders geeignet für Patienten, die ein natürlich
wirkendes Ergebnis ohne „Done-Look“ wünschen
–– präzise definierte unmittelbare Einwirkung in den
Zielgeweben SMAS, Subcutis, Dermis
–– keine oberflächliche Hautverletzung
Abb. 8b
Nebenwirkungen und Gefahrenzonen
Abb. 8c
Abb. 8a–c: Behandlungsaufsätze mit 6,0–13,0 mm Fokustiefe.
30 face
& body
1 2019
Bei korrekter Anwendung ist die HIFU-Behandlung eine
der nebenwirkungsärmsten Geräteanwendungen. Begleiterscheinungen können eine Erythembildung und
leichte Schwellung des behandelten Gewebes sein, wobei das Erythem in der Regel innerhalb von ca. 30 Minuten bis wenigen Stunden abklingt. In den Folgetagen
kann ein muskelkaterartiges Empfinden entstehen, das
bis ca. drei Wochen anhalten kann. Stellenweise können
vorübergehende „Druckschmerzen“ oder Taubheitsgefühle entstehen. Eine leichte Hämatombildung kann
ebenfalls eintreten. Die wichtigsten Voraussetzungen für
den Schutz vor unerwünschten Nebenwirkungen sind
die korrekte Haltung und Bewegung des Handstücks
sowie die Kenntnis der Gefahrenzonen, z. B. zur Umgehung bestimmter Nervenäste des Nervus trigeminus und
Nervus facialis bei Einsatz von größeren Fokustiefen. Beides wird in der Schulung durch einen seriösen Vertreiber
beim Kauf des Geräts vermittelt.
[31] =>
Technologie Spezial
Abb. 9
|
Abb. 10
Abb. 9 und 10: Die Situation vor der Behandlung und fünf Monate nach der ersten Sitzung.
Patientenhinweise
Da die Epidermis intakt bleibt, können Patienten unmittelbar nach der Behandlung zurück in den Alltag und
Make-up auftragen. Eine Downtime entfällt. In den Tagen nach der Behandlung sollte Sonnenschutz verwendet und belastende Faktoren wie starke Sonnenstrahlung, Saunabesuch, Schwimmbäder, ätherische Öle oder
reizende Pflegeprodukte vermieden werden. Auf die
Einnahme entzündungshemmender Medikamente (z. B.
Ibuprofen, Diclofenac) ist nach Möglichkeit zu verzichten, um den Entzündungsprozess innerhalb der Wundheilungsphasen, speziell der exsudativen und resorptiven Phase, aufrechtzuerhalten.
Gerätekauf – Worauf sollten Sie achten?
Einige Geräteparameter sind herstellerübergreifend anzutreffen, jedoch je nach Gerät mehr oder weniger flexibel wählbar. Dazu gehört die Auswahl der Aufsätze
und damit der Fokustiefen. Für Gesichtsbehandlungen
sind Fokustiefen von 1,5 mm, 3,0 mm und 4,5 mm notwendig, für Körperbehandlungen sollten Tiefen zwischen
6 und 13 mm verfügbar sein. Ideal wären auch hier mehrere Wahlmöglichkeiten für unterschiedliche Zielschichten. Der Einsatz der Rotationstechnik am Körper senkt
die Behandlungszeit und -kosten erheblich.
Die Line-Länge muss einstellbar sein, da einige Gesichtspartien nicht mit 25 mm oder mehr behandelt werden
können, ohne dass ein Teil des Handstücks den Hautkontakt verliert, z. B. an der Stirn. Ideal ist eine fein einstellbare Line-Länge ab 5 oder 10 mm bis 25 mm. Auch der
Abstand der Fokuspunkte sollte änderbar sein, so kann
man etwa die Behandlungsintensität oder das Schmerz
empfinden steuern. Die Leistung steuert die Wärmeentwicklung im Fokuspunkt. Sie liegt bei den meisten
Herstellern zwischen 0,1 und 1,5/2 Joule. Jedoch ist dieser Wert nachrangig, da die Leistungsübertragung die
im Gewebe ankommende Energiemenge bestimmt. Je
nach Qualität des Geräts variiert diese massiv. Man kann
bei zwei unterschiedlichen Geräten die gleiche Intensität
einstellen und starke Unterschiede bei der Temperatur im
Fokuspunkt feststellen. Naturgemäß ist jeder Hersteller
von der Leistung seines Gerätes überzeugt. Daher sind
für den Kauf sowohl der Vergleich der Leistungsübertragung, die technischen Wahlmöglichkeiten, die Qualität der Schulungen und die persönliche Betreuung durch
den Vertrieb wichtig.
Für die Wirtschaftlichkeit der Behandlung sind die Kosten pro Line und die Anzahl der verfügbaren Lines ein
entscheidender Faktor. Je nach Gerätehersteller können die Kosten pro Line zwischen ca. 0,15 und 1,00 Euro
variieren. Ein Behandlungsaufsatz sollte in der Regel
10.000 Schuss enthalten. Die Weiterentwicklung der Behandlungsaufsätze mit Rotationstechnik erhöht die Margen der Körperbehandlung. Je nach Anbieter kostet ein
Schuss ca. 0,07 Euro bei ca. 30.000 Schuss pro Aufsatz.
Kontakt
Antonia Wollner
Fachwirtin für Ganzheitskosmetik und Unternehmensberaterin
Nithackstraße, 10585 Berlin
www.antonia-wollner.com
Deckert Medizintechnik GmbH
Uhlandstraße 68
10717 Berlin
Tel.: 030 86313071
www.dmt-med.de
face
1 2019 & body
31
[32] =>
| Spezial Interview
TOP 20
MEDTECH
SOLUTION PROVIDERS IN EUROPE - 2018
Abb. 1: Die Meyer-Haake GmbH wurde zu den Top 20
MedTech Solution Providers in Europa 2018 gewählt
© Sofia Zhuravetc/Shutterstock.com
Radiochirurgie – nur eine neue
Bezeichnung für eine alte Technik,
oder steckt mehr dahinter?
Claudia Karlsen
„Wir haben die Radiochirurgie nicht erfunden, aber für ihre Anwendung neue Maßstäbe gesetzt.“ Dies
ist der Slogan der Meyer-Haake GmbH Medical Innovations. Wir haben mit der Gründerin Frau Christine
Meyer-Haake über den Einsatzbereich der Radiochirurgie gesprochen.
Frau Meyer-Haake, Sie beschäftigen sich seit Ihrer Selbstständigkeit im Jahre 1981 mit der Hochfrequenzchirurgie, neuerdings auch
Radiochirurgie genannt. Wo sehen
Sie Bedenken im Umgang mit der
Technik?
In jeder Praxis und Klinik werden
diese Geräte eingesetzt, und sie sind
so gebräuchlich, dass die Patienten
im Aufklärungsgespräch vor der OP
gar nicht mehr gefragt werden, ob
sie mit einem Hochfrequenzchirurgieoder Radiochirurgiegerät operiert werden wollen oder was die Vorteile und
Risiken sind. Sollte trotzdem das Gespräch auf den Einsatz dieser Geräte
kommen und der Patient erfährt,
32 face
& body
1 2019
dass Strom durch den Körper fließt, ist die Verwirrung
und die Ablehnung groß. Leider ist es dann den Behandlern selbst kaum möglich, die Bedenken der Patienten
zu zerstreuen, denn sie haben während Ihres Studiums
und der Facharztausbildung so gut wie nichts über diese
Technik gehört.
Darf der initiale Hautschnitt mithilfe der Radiochirurgie gemacht werden?
Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass der initiale
Hautschnitt keinesfalls mit der Radiochirurgie durchgeführt werden darf, da das Gewebe schrumpft und sich
die Schnittkanten verfärben und nekrotisch werden. Die
Heilung würde dadurch verzögert und unschönes Narbengewebe könnte entstehen. Jeder Plastische Chirurg,
der mit einem Radiochirurgiegerät z. B. den Hautüberschuss bei einer Blepharoplastik entfernt, kann dieser
Argumentation nicht folgen. Warum? Bei der Radio-
[33] =>
Interview Spezial
Abb. 2: Radiochirurgiegerät gestern.
Abb. 3: Radiochirurgiegerät heute.
chirurgie kann mit feinsten Nadelelektroden völlig zugund drucklos jeder anatomisch und chirurgisch notwendigen Schnittlinie gefolgt und das Gewebe schonend
getrennt werden. Verfärbungen und Schrumpfungen
oder Nekrosen treten nicht auf, und die Heilung erfolgt
ohne Wunddehiszenzen. Ich wundere mich, dass solche Gerüchte so hartnäckig sind. Dies mag aber daran
liegen, dass es kaum oder gar keine Veröffentlichungen
über die perfekte Operationstechnik mit der Radio
chirurgie gibt.
weniger thermischen Schäden des umliegenden Gewebes kommt als mit Standard-Hochfrequenzchirurgie-
geräten (Hoffmann T. K. et al. 2014; Kasten R. 2008).
Was ist nun wirklich der Unterschied zwischen Hochfrequenzchirurgie und Radiochirurgie, oder ist der
Laser besser?
Mit der Bezeichnung „Laserklinik“ assoziiert der Patient
sofort eine hochmoderne Praxis, in der er mit der neuesten Technik behandelt wird. Unter Radiochirurgie kann er
sich nichts vorstellen und glaubt vielleicht, es mit einem
Radiologen zu tun zu haben.
Elektrochirurgische Geräte arbeiten mit einer Frequenz,
die sich im Kilohertzbereich (meist zwischen 300 und
500 kHz) bewegt. Bei der Elektrochirurgie bewirkt die
Energie des durch den menschlichen Körper geleiteten
Wechselstroms gezielt eine Erwärmung des Gewebes,
welches dadurch bewusst geschädigt wird. Die entstandene Wärme trennt das Gewebe (Schneideffekt) oder erreicht ab ca. 43 °C eine Eiweißgerinnung des Blutes, was
zur Hämostase führt (Blutstillung). Beim Entfernen bösartiger Tumore sollte die Verwendung der Elektrochirurgie nahe am Tumor unterbleiben, da der Pathologe die
veränderten Schnittflächen nicht beurteilen kann.
Radiofrequenzchirurgiegeräte bieten dem Chirurgen
eine attraktive Operationsmethode. Sie stellen die minimalinvasive Form der Elektrochirurgie dar, da die Radio
frequenzgeneratoren mit deutlich höheren Frequenzen,
Minimum 1 MHz, arbeiten. Dank der hohen Frequenz der
Radiochirurgiegeräte kann mit wesentlich weniger Watt
gearbeitet werden. Die Zellwände werden durch eine
kapazitive Wirkung überbrückt, wobei die Energie direkt
in die Zellen abgegeben wird. Durch histologische Untersuchungen konnte belegt werden, dass es zu wesentlich
|
Bereits 1987, die Bezeichnung Radiochirurgie war damals
noch nicht bekannt, haben wir das erste Gerät mit einem
Output von 1,2 MHz auf den Markt gebracht. Dieses Gerät war hauptsächlich für die Zahnmedizin bestimmt und
stellte eine Revolution dar, denn es war erstmals möglich, mit einem Hochfrequenzchirurgiegerät deutscher
Herstellung feine und feinste Gingivaabtragungen durch
zuführen, ohne dass das Gewebe geschrumpft oder
sich anderweitig verändert hätte.
In der Zwischenzeit haben wir für jeden Anspruch das
richtige Gerät im Sortiment, und selbstverständlich sind
alle Geräte mit einer Ausgangsleistung im Megahertzbereich ausgestattet – und somit nach heutigem Sprach
gebrauch Radiochirurgiegeräte. Wir sind stolz darauf,
dass es unseren Ingenieuren immer wieder gelungen
ist, Geräte mit vielen Alleinstellungsmerkmalen zu entwickeln. Dies ist ein Beweis dafür, dass „made in Germany“
seinen guten Ruf noch immer zu Recht hat.
Die hervorragenden Eigenschaften der Radiochirurgie-
geräte wurden von Plastischen Chirurgen schnell erkannt, da deren Operationsergebnisse besonders häufig im sichtbaren Gesichtsbereich liegen und deshalb
höchste Ansprüche gestellt werden. Heute stehen für
jeden Anspruch in Praxis und Klinik geeignete Geräte
und das benötigte Zubehör für alle Fachrichtungen zur
Verfügung.
Kontakt
Meyer-Haake GmbH
Medical Innovations
Daimlerstraße 4
61239 Ober-Mörlen
Tel.: 06002 99270-0
info@meyer-haake.com
face
1 2019 & body
33
[34] =>
| Spezial Veranstaltung
IMCAS 2019
Claudia Karlsen
Als größter Weltkongress für Dermatologie, Plastische Chirurgie und Ästhetische Wissenschaft bot der
IMCAS World Congress 2019 ein umfangreiches Programm mit aktuellsten Entwicklungen und neusten
Trends aus dem Fachbereich.
11.000 Teilnehmer waren es, die an den neusten Revolutionen und Techniken in der Dermatologie, Plastischen
Chirurgie und der Ästhetischen Wissenschaft teilnahmen
und vom 31.1. bis 2.2.2019 die Metropole Paris beim
IMCAS (International Master Course on Aging Science)
World Congress 2019 besuchten. An drei intensiven
Tagen wurden 319 Sitzungen in 13 Räumen abgehalten.
Die Teilnehmer haben dabei alles erfahren, um ihre praktische Arbeit zu optimieren, und sind mit einem größeren
Netzwerk, mehr Wissen und guten Erinnerungen nach
Hause gefahren.
34 face
& body
1 2019
Eine der Hauptaufgaben von IMCAS besteht darin, die
wissenschaftliche Integrität der Bildungsinhalte aufrechtzuerhalten. IMCAS wurde 1994 in Paris als Kongress für Plastische Chirurgen und Dermatologen gegründet. Der Kongress hat sich seit seiner Konzeption
bemüht, das Wissensvakuum zwischen den Plastischen und Rekonstruktiven Fachbereichen (der Chirurgie und Dermatologie) zu überbrücken, wodurch
eine synergetische und sich gegenseitig verstärkende
Schnittstelle zwischen diesen beiden Bereichen entstanden ist.
[35] =>
Veranstaltung Spezial
|
Abb. 1
Die Vereinheitlichung und faire Vertretung der Plastischen
Chirurgie und Dermatologie, die Exzellenz in der Vermittlung aller führenden Themen zu Aging-Skin-Treatments
sowie die ständige Einhaltung ethischen Verhaltens gelten als Standards, um die Vision der Erreichung höchster
Lehrqualität durch die Schnittstelle von Plastischer Chi
rurgie und Dermatologie zu erreichen.
Ein Ärztekongress ist nichts ohne seine Mitwirkenden. Bei IMCAS ist man sich des Wertes bewusst, den
Referenten, Aussteller und Teilnehmer bei jedem Kongress einbringen. Als solche wurden eine Reihe von
Taskforces gebildet, die sich aus IMCAS-Sprechern und
Teilnehmern zusammensetzen, um sicherzustellen, dass
IMCAS die Grenzen in Bezug auf Qualität der Inhalte,
Unterscheidung, Innovation und Bildung im Bereich der
Ästhetik ständig erweitert. Jede der 13 Taskforces besteht aus internationalen Mitgliedern der IMCAS-Community und erhält spezifische und definierte Aufgaben,
die der Entwicklung eines Bereichs gewidmet sind. Die
Teilnahme an der Taskforce erstreckt sich vom 1. Januar
bis zum 31. Dezember eines jeden Jahres (Abb. 1).
Abgerundet wurde der IMCAS und das Treffen interna
tionaler Kollegen mit einem ereignisreichen Galaabend
im Pavillon Cambon Capucines.
Kontakt
IMCAS C/O Comexposium Healthcare
7 rue de la Manutention
75116 Paris, Frankreich
Tel.: +33 1 40738282
+33 1 40709240
face
1 2019 & body
35
[36] =>
| Spezial Symposium
„The Natural Face“ 2019
Katja Mannteufel
Mittlerweile zum vierten Mal hatte die Bamberger SONEWA GmbH zum zweitägigen Symposium in die
Stadt des Firmensitzes geladen. Über 70 Ärzte und Heilpraktiker erfuhren dort am 22. und 23. Februar in
Theorie und Praxis die Geheimnisse rund um die natürliche faziale Ästhetik. Im Mittelpunkt stand dieses
Mal jedoch nicht nur die Behandlung des weiblichen Gesichts, auch das männliche wurde dieses Mal
näher betrachtet und behandelt.
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 1: Helge Raps, Geschäftsführer der SONEWA GmbH, begrüßt die Teilnehmer des Symposiums „The Natural Face“. Abb. 2: Über 70 Ärzte und Derma
tologen waren in Bamberg zu Gast.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch SONEWA
Geschäftsführer Helge Raps inklusive der Vorstellung
des breiten und um STYLAGE® Bi-SOFT XXL Mepiva
cain erweiterten Produktportfolios wurde mit Spannung
der erste Referent erwartet: Der international renom
mierte Experte Dr. Nimrod Friedman (Tel Aviv) eröffnete
das namhaft besetzte Symposium. Als expliziter Ver
fechter natürlicher Behandlungsergebnisse machte Dr.
Friedman gleich zu Beginn der Veranstaltung deutlich,
dass die seit Jahrhunderten anhaltende Suche nach dem
Jungbrunnen nicht dazu führen dürfe, die Charakteristik
des Gesichts grundlegend zu ändern. In jedem Fall gelte
daher bei der Behandlung „weniger ist mehr“ – das Set
ting allerdings müsse dafür umso besser sein. Zu be
achten seien neben Lichtquellen in natürlicher Intensität
und Farbtemperatur der optimale Abstand zwischen Be
handler und Patient, eine gute Kameraausstattung und
fachgerechte Kameranutzung in immer gleichem Winkel
sowie eine möglichst lückenlose Dokumentation – auch,
um die Qualität von Nachbehandlungen zu sichern.
36 face
& body
1 2019
Der kleine Unterschied
In Vorbereitung auf die kommenden Live-Demos erör
terte Dr. Friedman zunächst den Alterungsprozess des
Gesichts anhand eines 3D-Modells. Sehr anschau
lich wurde dies mit kleinen Animationen in der Vor- und
Rückschau skizziert – auch mit entsprechenden Be
handlungsempfehlungen samt möglichem Ergebnis –
von der Stirn über die Augenbrauen und Wangenknochen
bis hin zu Nase, Nasenrücken, Lippen und Kinn.
Für die professionelle wie anspruchsvolle ästhetische Be
handlung nutzt Dr. Friedmann STYLAGE® von Laboratoi
res Vivacy® aus Frankreich. Als exklusiv autorisierter Ver
tragspartner der STYLAGE®-Linie für Deutschland und
Österreich bietet SONEWA fachkompetente Beratung für
die Unterspritzung mit den Hyaluronsäurefillern. Effektiv
und gezielt wie einfach dosierbar eignet sich das in ver
schiedenen Größen und Indikationen erhältliche Präparat
auch für den Gebrauch bei ästhetisch sensiblen Aspek
[37] =>
Symposium Spezial
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
|
Abb. 3: Hochkarätige Referenten wie Dr. Martin Koschnik (Ludwigshafen), hier mit Christopher Raps (l.), Marketingmanager von SONEWA. Abb. 4: Dr. Nimrod
Friedman (Tel Aviv) erläuterte die Theorie. Abb. 5: Dr. Nimrod Friedman zeigt die praktischen Aspekte der ästhetischen Gesichtsbehandlung für ein natürliches
Resultat. Abb. 6: Auch Dr. Manuela Rubinger-Gemünd (Köln) und Dr. Anne Grunert (Erftstadt) gehörten zu den Referentinnen.
ten, wie beispielsweise zur Lippenkonturierung. „Hierfür
reichen schon sehr kleine Mengen des Fillers aus“, ap
pellierte Dr. Friedman an die Anwender im Sinne eines
natürlichen Aussehens.
Unbedingt hervorzuheben seien dabei die durchaus un
terschiedlichen Gesichtskonturen bei Frauen und Män
nern, die den Behandlern bewusst sein müssen, um auch
maskulinen Charakteristika in der Behandlung entspre
chen zu können. Beispielhaft war dies in der anschließen
den Live-Demo an einem jungen Mann zu sehen, der sich
altersentsprechend eine männlich-markantere Erschei
nung wünschte. Hierzu wurde STYLAGE® Bi-SOFT® ver
wendet – ein neuartiges Injektionssystem, was Komfort,
Präzision und Kontrolle verspricht. Gerade auch bei Pa
tienten in jungem Alter sind die Anwendungen äußerst
überlegt durchzuführen. Gleiches treffe laut Dr. Martin
Koschnik (Ludwigshafen) ebenso auf Lippenbehand
lungen zu, die er in Theorie und Praxis mit STYLAGE®
Bi-SOFT® Lips Mepivacain erklärte.
Bestandteile des ausgesucht hochkarätigen wissen
schaftlichen Programms waren außerdem Viscosculptu
ring für ein natürliches Gesicht mit Dr. Pierre Amsellem
(Paris), Gesichtsanalysen und Behandlungsmöglichkei
ten durch STYLAGE® und VENUS V-Line Fadenlifting mit
Dr. Manuela Rubinger-Gemünd (Köln) sowie der „Um
gang mit Komplikationen nach ästhetischen Behandlun
gen“, den Dr. Anne Grunert (Erftstadt) in ihrem Vortrag
erörterte. Dr. Achmed Tobias Scheersoi (Brühl) sorgte
mit seiner Live-Demo zu Full-Facelifting, Augenbrauen
und Hals schließlich für einen gelungenen Abschluss
des diesjährigen Symposiums „The Natural Face“, das
mit e
inem Galaabend im Spiegelsaal der Harmonie Bam
berg zu Ende ging.
Kontakt
SONEWA GmbH
An der Spinnerei 4
96049 Bamberg
Tel.: 0951 2960-093
Fax: 0951 2960-166
info@sonewa.com
www.sonewa.com
face
1 2019 & body
37
[38] =>
| Spezial Veranstaltung
10. Merz Aesthetics Expertentreffen
Rebecca Michel
Die Jubiläumsveranstaltung des Merz Aesthetics Expertentreffen fand am 16. Februar 2019 unter reger
Teilnahme bereits zum zweiten Mal in der Frankfurt School of Finance & Management statt. Das hoch
karätige Tagungsprogramm mit erstklassigen Referenten sowie die Moderation durch Entertainerin
Barbara Schöneberger ermöglichte den Gästen des 10. Expertentreffens eine hoch informative und lebendige Fortbildung.
Der erst zum Wintersemester 2017/2018 eröffnete neue
Campus der Frankfurt School of Finance & M
anagement
bot am 16. Februar 2019 bereits zum zweiten Mal einen
eindrucksvollen Rahmen für das diesjährige 10. Merz
Aesthetics Expertentreffen. Die Jubiläumsveranstaltung
mit dem verheißungsvollen Titel „Vom Profi zum Virtuosen“ versprach damit nicht zu viel: Unter der charmanten Moderation von Barbara Schöneberger und mit
gewohnt hochkarätiger Referentenauswahl konnten die
250 Teilnehmer einen spannenden Tag mit bereichernden
Vorträgen und anregenden Diskussionen begehen.
Abb. 1: Begrüßt wurden die Teilnehmer von Barbara Schöneberger, Dr. Maja Waibel und Steffen
Giesse (v. l.).
38 face
& body
1 2019
Bei schönem Wetter draußen und guter Stimmung im
Saal begrüßte Frau Schöneberger am Morgen die anwesenden Gäste gemeinsam mit dem Expertenteam
von Merz Aesthetics, Dr. Maja Waibel (Berlin) und Steffen Giesse (Ludwigshafen am Rhein). Den Anfang des
wissenschaftlichen Programms machte hiernach Dr. Pier
Paolo Rovatti (Verona, Italien), der die Beautification und
Rejuvenation mit Kalziumhydroxylapatit anhand einer
Live-Behandlung demonstrierte. Dabei wendete er den
voluminierenden und konturenstraffenden Radiesse®-
Filler an, den er der Patientin entlang der Jawline, danach
mittels der Fächertechnik am Hals, injizierte. Priv.-Doz.
Dr. Thilo Schenck (München) erläuterte im Anschluss an
die Behandlung und ergänzend dazu anatomische Details, die bei einer Anwendung von Radiesse zu beachten seien, so etwa die Injektion allein im subkutanen Fettgewebe. Ob die Behandlung vorzugsweise mit stumpfer
Kanüle oder spitzer Nadel durchgeführt werden sollte,
stand im Mittelpunkt der nachfolgenden Diskussion –
wobei die Teilnehmer beiden Techniken ihre Vor- und
Nachteile zusprachen.
Gestärkt und hoch motiviert ging es nach einer Kaffeepause in die nächste Runde, eingeleitet von Dr. Neda
Nabavi (Hamburg). Im Mittelpunkt ihres Vortrages stand die
Zufriedenheit der Ästhetik-Patienten, die dank des nachhaltigen, nichtinvasiven Ultraschallverfahrens Ultherapy®
durch ein natürliches Liftingergebnis ohne chirurgischen
Eingriff erreicht werden kann.
[39] =>
Veranstaltung Spezial
Als Auftakt zum Themenblock Cellulite erläuterte
Dr. Schenck die Pathophysiologie des betroffenen Gewebes anhand einer Video-Demonstration. Afsaneh
Fatemi (Düsseldorf) stellte anschließend die Behandlung
durch Cellfina® vor, eine klinisch erprobte Methode zur
lang anhaltenden Reduzierung von Hautdellen bei ausgeprägter Cellulite. Die Wirkdauer von bis zu drei Jahren wird
hierbei durch die Trennung der fibrösen Septen erreicht.
In der Mittagspause erwartete die Gäste ein weiteres
Highlight, angekündigt von Philip Burchard, CEO der
Merz Management GmbH: Eine spektakuläre Tanzshoweinlage, unter anderem von Tänzerin Motshegetsi
„Motsi“ Mabuse-Voznyuk, sorgte für dynamische Unterhaltung, bevor es zu weiteren spannenden Beiträgen in
den Nachmittag ging.
Auf die Suche nach der Reinheit von Botulinum begaben
sich deshalb ab 14 Uhr Dr. Jürgen Frevert (Potsdam) und
Prof. Dr. Michael U. Martin (Gießen). In einem Impulsvortrag sowie einer anregenden Podiumsdiskussion wurde
der Einsatz von Incobotulinumtoxin A (Bocouture®) er
läutert sowie anregend diskutiert – vor allem auch bezüglich einer aktuellen Literatur-Review zu Publikationen
in der Ästhetischen Medizin.1
Das 10. Merz Aesthetics Expertentreffen wurde erfolgreich abgerundet durch den Beitrag von Dr. Uliana Gout
|
(London, UK). In einer Live-Behandlung demonstrierte
sie die „Liplush“-Injektionstechnik mit Belotero®, unterstützt durch relevante anatomische Erläuterungen von
Dr. Schenck. Die Anwendung mit den Dermafillern mit
Hyaluronsäure (HA) erzielte bei der Patientin ein effektives und natürlich aussehendes Ergebnis.
Durch den Tag führte Frau Schöneberger auf wie erwartet witzige und charmant interessierte Art – und in
eben jener Manier verabschiedete sie auch die Gäste am
späten Nachmittag des hoch informativen und äußerst
lebendigen Symposiums, das mit fundierter Wissens
vermittlung für ein hohes Qualifizierungsniveau sorgte.
1 P rager et al., IncobutolinumtoxinA for Aesthetic Indications: A Syste
matic Review of Prospective Comparative Trials, Dermatol Surg. 2017;
43(7):959–66.
Kontakt
Merz Pharmaceuticals GmbH
Eckenheimer Landstraße 100
60318 Frankfurt am Main
Tel.: 069 1503-0
Fax: 069 1503-200
contact@merz.de
www.merz-aesthetics.de
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 2: Dr. Neda Nabavi sprach über die Zufriedenheit von Ästhetik-Patienten dank Ultraschall-Lifting. Abb. 3: Zahlreiche Teilnehmer lauschten interessiert den Vorträgen der
Referenten. Abb. 4: Barbara Schöneberger im Gespräch mit Afsaneh Fatemi und Priv.-Doz. Dr. Thilo Schenck. Abb. 5: Tanzeinlage von Motsi Mabuse-Voznyuk. Abb. 6: Dr. Jürgen
Frevert sprach über Botulinum und die „Suche nach der Reinheit“. Abb. 7: Dr. Uliana Gout wendete die „Liplush“-Injektionstechnik in einer Live-Behandlung an.
face
1 2019 & body
39
[40] =>
| Spezial Veranstaltung
Abb. 1: Das Herzstück des Live Surgery Symposium bilden die zahlreichen Live-Übertragungen verschiedener Behandlungen.
Das 14. International Live
Surgery Symposium –
international und interdisziplinär
Franziska Niedermeier
Fast ausschließlich Live-Behandlungen machten das mittlerweile 14. International Live Surgery Symposium
vom 6. bis 9. Dezember 2018 wieder zu einer Besonderheit unter den Medizin-Kongressen weltweit.
Das Kongresspräsidium unter der Leitung von Dres. Sonja und Gerhard Sattler sowie Priv.-Doz. Dr. med.
Maurizio Podda organisierte mehr als 70 Operationen und Behandlungen der Ästhetischen Dermatologie,
Dermatochirurgie und Plastischen Chirurgie, welche in Echtzeit ins Sheraton Frankfurt Airport Hotel &
Conference Center übertragen wurden.
125 internationale Top-Experten und 428 Teilnehmer
machten das International Live Surgery Symposium zu
einem Kongress-Highlight für alle Teilnehmerinnen und
Teilnehmer. Da die Ästhetische Medizin über die letzten
Jahre Hand in Hand interdisziplinär mit anderen Fachbereichen außerhalb der Dermatologie, Dermatochirurgie und Plastischen Chirurgie zusammengearbeitet hat,
40 face
& body
1 2019
bereicherten das International Live Surgery Symposium
auch Fachärzte, wie z. B. namhafte Gynäkologen und
Anatomen.
Besonders die Cadaver Masterlclass – unter anatomischer Begleitung durch Priv.-Doz. Dr. med. Sebastian
Cotofana von der Anatomical Simultation and Research
[41] =>
Veranstaltung Spezial
Gross Anatomy, Albany, NY, USA – fand in diesem Jahr
großen Zuspruch. Eine fundierte anatomische Kenntnis ist für den ästhetischen Behandler Grundlage für
den sicheren und ergebnisoptimierenden Umgang mit
verschiedenen Materialien und Techniken. „Durch das
dreidimensionale Verständnis, welche Struktur liegt unter welcher, die Reduzierung von Nebenwirkungen und
Komplikationen und ein verbesserter Schutz der Patien-
|
ten, kann ein langfristiger und effektiver Therapieerfolg
erzielt werden“, so Dr. Cotofana.
Neben den klassischen operativen Methoden, wie zum
Beispiel Facelift, Blepharoplastik oder Liposuktion, standen auch bei diesem Live Surgery Symposium vor allem die minimal- und noninvasiven Methoden im Fokus.
Eine weitere Besonderheit des International Live Surgery
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 2: Dr. med. Gerhard Sattler (rechts) und Priv.-Doz. Dr. med. Maurizio Podda freuen sich über die gelungene Veranstaltung. Abb. 3: Dr. med. Sonja Sattler
während einer der zahlreichen Live-Sessions.
face
1 2019 & body
41
[42] =>
| Spezial Veranstaltung
Abb. 4: Dr. med. Oliver Weirich während einer Live-Session zum Thema Liposuktion, Körperformung und Fetttransfer in der Rosenpark Klinik.
Symposium waren die aus den Live-Übertragungen
entstehenden Diskussionen und der direkte Austausch
mit dem Behandler über State-of-the-Art-Methoden im
Vergleich zu neuen Behandlungsmethoden. Kongress
präsidentin Dr. med Sonja Sattler: „Die meisten Innova
tionen sind in der ästhetischen Kombinationsbehandlung
zu finden. Wir sind in der Ästhetischen Medizin mittlerweile so weit mit unseren gesammelten Erfahrungen,
dass wir dem Patienten nicht mehr nur eine einmalige
chirurgische Behandlung anbieten können. Das minimal
invasive Spektrum ermöglicht es dem Behandler, innerhalb einer individuellen Kombination mehrerer Verfahren
zu einem ähnlichen, wenn nicht sogar noch besseren Ergebnis zu kommen, als mit einer einmaligen Behandlung.“
Zudem bot die Industrieausstellung mit 48 Ausstellern
fachlichen Austausch und Einblicke in die Zukunft der
Ästhetischen Medizin. Durch den Wechsel in das Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center konnte
diese noch umfangreicher gestaltet werden.
42 face
& body
1 2019
Bei allen fachlichen Diskussionen und interdisziplinärem Austausch kommen alle Referenten immer auf einen Nenner: Das International Live Surgery Symposium
besticht vor allem durch seine persönliche Atmosphäre,
dem Treffen von Freunden und Kollegen, der Vorstellung von neuen Entwicklungen, einer hervorragenden
Bildtechnik und der familiären Gastfreundschaft der
Dres. med. Sonja und Gerhard Sattler sowie Priv.-Doz.
Dr. med. Maurizio Podda.
Kontakt
CAS Congress Administration Services GmbH
Donnersbergring 18
64295 Darmstadt
Tel.: 06151 10123-0
Fax: 06151 10123-10
www.live-symposium.de
[43] =>
FÜR ÄSTHETIK & MEDIZIN
Ästhetische Laserbehandlungen erfreuen sich einer hohen
Beliebtheit bei vielen Patienten. Nutzen Sie die Vorteile hinsichtlich
der Anwendung, Rentabilität und Technologie! Mit 40 Jahren
Erfahrung im Markt beantworten wir Ihnen alle Fragen zur:
BEHANDLUNG
L ASER
· Haarentfernung
· Gefäßbehandlung
· Nagelbehandlung
· Hautabtragung
· Hautverjüngung
· Vaginalbehandlung
· Fraktionierte Therapie
· Tattoo- & Pigmententfernung
· Hochleistungsdiode
· Erbium
· HOPSL
· Diode
· Rubin
· Nd:YAG
· CO 2
Wir sind Ihr kompetenter Partner im Bereich Produktberatung,
Applikation, Marketing und Technischer Service. Darüber
hinaus bieten wir mit der Asclepion ACADEMY über
das ganze Jahr Fortbildungen an.
Lassen Sie sich von uns beraten!
Asclepion Laser Technologies GmbH.
Þ
+49 (0) 3641 7700 100
marketing@asclepion.com
www.asclepion.de
[44] =>
| Spezial Praxismanagement
© contrastwerkstatt / stock.adobe.com
Ziel Niederlassung –
Worauf kommt es an?
Dr. Maximilian Rossbach
Selbstbestimmung, Flexibilität und attraktive Einkommen sind erstrebenswerte Ziele vieler Kolleginnen und
Kollegen nach der Facharztweiterbildung. Doch das Unternehmertum bringt leider auch Risiken mit sich,
über die im Vorfeld einer Praxisgründung genau informiert werden sollte.
Nach Erhebungen der Bundesärztekammer vom
31.12.2017 verteilen sich die Fachärzte für Plastische &
Ästhetische Chirurgie und des alten Facharzttitels für
Plastische Chirurgie immer mehr auf den ambulanten Bereich. Das unterstützt die These, dass viele Kollegen eine
eigene Niederlassung anstreben. Im Wesentlichen gibt es
drei Sektoren, die es zu beherrschen gilt, um mit seiner
Praxis am Markt erfolgreich bestehen zu können: Kernkompetenzen, Praxismanagement und Marketing.
Kernkompetenzen definieren
Um diese wichtigen Punkte zu erfüllen, hilft es, sich strategische Partner zu suchen und Netzwerke aufzubauen,
um Erfahrungen auszutauschen und Tipps zu geben.
Konservative Behandlungen mit Hyaluronsäure, Botulinumtoxinen und Fadenlifting werden von den meisten Praxen
für Plastische und Ästhetische Chirurgie angeboten.
44 face
& body
1 2019
Bei der Planung des eigenen Behandlungsspektrums
sollte das Augenmerk vorerst auf Behandlungen liegen,
die sicher beherrscht werden. Hohe Korrekturraten können sich im Nachhinein als unwirtschaftlich herausstellen. Es bietet sich an, einen Plan zu entwerfen, mit welchen Eingriffen begonnen werden kann und wie das
Spektrum in Zukunft erweitert werden soll.
[45] =>
Praxismanagement Spezial
Die Firma Galderma hat ihr Weiterbildungsprogramm zu
Behandlungen mit Hyaluronsäurefillern und Botulinumtoxin grundlegend überarbeitet und hierfür ein eigenes Portal (Abb. 1) für Ärzte erstellt. Auf diesem Portal haben interessierte Ärzte Zugriff auf zahlreiche Marketingmaterialien,
Studien und einen Überblick über die geplanten Workshops in Deutschland. Die Workshops werden in drei Kategorien (Basic, Advanced und Professional) u
nterteilt.
Das Harmony Programm von Galderma wurde von internationalen Experten entwickelt, um Behandlern in der
täglichen Praxis einen strukturierten Leitfaden für ein individuelles Beratungsgespräch zu bieten. So ist es möglich, für jeden Patienten den geeigneten Behandlungsplan je nach Wünschen, Umsetzbarkeit und Budget zu
erstellen. Einer Studie zufolge steigt die Patiententreue
bei Verwendung des Harmonie Programms (von 53 %
auf 73 %) und Patienten entscheiden sich zeitgleich häufiger für Kombinationsbehandlungen (51 % statt 34 %).2
Bei der Erstberatung kann der Patient durch Ausfüllen
des persönlichen Harmony-Bogens frühere Erfahrungen
mit ästhetischen Behandlungen wiedergeben. Auch können Erwartungen an das bevorstehende Ergebnis sowie
die eigenen Behandlungswünsche im Vorfeld des Beratungsgespräches vermittelt werden.
|
Praxismanagement
Bei Konzeption der Praxis ist vorab eine Rechtsform zu
wählen. Die meisten Kollegen entscheiden sich zunächst
für eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) und gegen eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH).3
Die GbR bringt verschiedene Vorteile und Nachteile mit
sich. Der Aufwand für die Buchhaltung ist bei einer GbR
deutlich überschaubarer als bei einer GmbH. Bei Wahl
der GbR erstellt der Steuerberater anhand der Rechnungen des jeweiligen Monats eine BWA (betriebswirtschaftliche Auswertung). Diese BWA gibt Aufschluss sowohl
über die Einnahmen als auch Ausgaben, wobei es wichtig ist, zu beachten, dass alle Einnahmen und Ausgaben
als Nettobeträge gerechnet werden. Die Umsatzsteuer
wird für Einnahmen und Ausgaben gegengerechnet.
Mit der BWA teilt der Steuerberater auch gleichzeitig
mit, wie hoch die Umsatzsteuervorauszahlung für den
berechneten Monat ist, die dann an das Finanzamt
abgeführt werden muss.
Viele Existenzgründer, besonders in der Ästhetischen
Medizin, werden feststellen, dass es nicht so einfach
ist, einen Praxiskredit von einer Bank zu erhalten. Einen
Kredit für eine GmbH zu erhalten, ist noch schwieriger,
da die Haftung auf die Stammeinlage von 25.000 Euro
ANZEIGE
KIEL
Allrounder Hyaluron
MEDICAL ACADEMY
Professional development | Aesthetics | Health | Research
Hyaluron ist ein natürlicher Bestandteil im menschlichen Körper. Es sorgt beispielsweise dafür, dass die Haut
elastisch und straff bleibt. Im Alter baut sich Hyaluron jedoch leider nach und nach ab. Es bilden sich kleine
Fältchen und Augenringe, auch die Lippen werden schmaler. Die Lösung: Medizinisches Hyaluron. Dieses
gibt es in verschiedenen Viskositätsgraden. Ärzte können damit dem Gesicht neues Volumen verleihen,
Falten aufpolstern, Lippen in Form bringen sowie Nasen korrigieren. Wichtig ist jedoch, dass sich die Behandler mit der Wirkweise von Hyaluron auskennen und auch den handwerklichen Umgang beherrschen.
Daher bietet die Kiel Medical Academy regelmäßig Workshops in ästhetischer Medizin an, bei dem sich
auch Patienten als Modelle anmelden können.
Laser/Ästhetik
9. Mai
Fadenlifting
10. Mai
Botulinumtoxin
Hyaluron-Filler
23. März
24. März
11. Mai
12. Mai
15. Juni
16. Juni
Praxis/Marketing
13. Mai
face
45
Kiel Medical Academy • Alter Markt 1 • 24103 Kiel • 0431 3801833 • info@kiel-medical-academy.com • www.kiel-medical-academy.com
1 2019 & body
[46] =>
| Spezial Praxismanagement
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 1: Auf dem Behandlerportal www.galderma-aesthetik.de stehen Informationsmaterialien und praktische Anwendungsbeispiele zu allen Kategorien der
Ästhetik-Produktpalette von Galderma zur Verfügung. Abb. 2: Der Static Online Value Index (Static OVI) wird von Xovi berechnet und stellt die Sichtbarkeit
einer Webseite bei Google dar.
eschränkt ist. Die Haftung ist gleichzeitig auch der
b
größte Nachteil einer GbR, denn der Eigentümer haftet
persönlich und unbeschränkt.
Übersicht der BWA/wichtige Kennzahlen
Anhand der BWA oder des Jahresberichtes ist es nützlich, den individuellen Praxisstundensatz vom Steuerberater berechnen zu lassen. Der Praxisstundensatz
(Summe der Betriebsausgaben/Anzahl der Arbeitsstunden pro Jahr) gibt an, welcher Umsatz pro Stunde erzielt
werden muss, um kostendeckend zu arbeiten. Bei Betrachtung der Ausgaben gilt es, zu berücksichtigen, dass
es fixe Kosten gibt, die regelmäßig jeden Monat auftreten,
z. B. Miete und Gehälter; andere Kosten sind nur einmal
pro Jahr fällig, z. B. Haftpflichtversicherung, Jameda-Premium-Pakete oder Vergleichbares, und variable Kosten,
die in Abhängigkeit von der tatsächlichen Leistungs
erbringung auftreten, z. B. Materialkosten Hyaluron, Botulinumtoxin, Brustimplantate etc.
Besonders bei operativen Leistungen können diese variablen Kosten, z. B. für Unterbringung in einem Kranken-
46 face
& body
1 2019
haus und externe OP-Kosten, 20 bis 40 Prozent des Gesamtumsatzes und damit hohe Beträge einnehmen. Da
diese Kosten häufig nicht sofort fällig werden, sondern
quartalsweise, halbjährlich oder jährlich, ist es empfehlenswert, Rücklagen zu bilden.
Marketing
Im Allgemeinen gilt: Die Marketingstrategie muss zu den
individuellen Eigenschaften der jeweiligen Praxis passen.
Hier gilt es, verlässliche Partner zu finden, die einen passenden Marketingplan erstellen und nicht die Unwissenheit der Neugründer ausnutzen.
Für viele Praxen stellt die eigene Homepage weiterhin
den Dreh- und Angelpunkt der Außendarstellung dar.
Andere Kanäle, wie z. B. Google Adwords und Social
Media, sowie Online-Artikel zielen darauf ab, Patienten
auf die eigene Homepage zu leiten. Daher ist es sehr
wichtig, dass die eigene Homepage online auch die tatsächliche Erfahrung in der Praxis offline möglichst gut
widerspiegelt. Eine topmoderne Homepage für eine stark
abgenutzte Praxis stellt eine Inkongruenz dar, und Pa-
[47] =>
Praxismanagement Spezial
|
tienten werden schnell bemerken, dass Anspruch und
Wirklichkeit nicht zueinanderpassen.
Google Analytics gibt Aufschluss darüber, wie viele Nutzer aus welchen Regionen wie lange auf der Homepage
bleiben und welche Unterseiten sie sich anschauen. Weitere Informationen, wie z. B. die Altersstruktur der Nutzer
und die Tageszeit, zu der die Homepage häufig aufgesucht wird, können für gezielte Kampagnen von Bedeutung sein. Tipp: Wenn ein Großteil der Nutzer Ihre Homepage mit Smartphones betrachtet, sollte Ihre Homepage
auch für Smartphones optimiert sein.
Immer mehr Kollegen nutzen Social-Media-Kanäle, z. B.
Instagram oder Facebook, mehr und mehr für ihr Marketing und erzielen darüber teilweise sogar mehr Anfragen
als über die Homepage.
Sichtbarkeitsindices
Neben der Performance-Betrachtung über Google
Analytics gibt es die sogenannten Sichtbarkeitsindices;
diese haben direkten Einfluss auf das Ranking bei einer
Google-Suche. Google entwickelt seine Suchalgorithmen permanent weiter und veröffentlicht Updates in regelmäßigen Abständen. Diese Updates führen zu plötzlichen Änderungen im Ranking, teilweise mit positivem
Effekt, teilweise auch negativ. Daher ist es ratsam, entweder über Grundkenntnisse in diesem Bereich zu verfügen
oder einen vertrauensvollen Partner an seiner Seite zu
haben. Im Allgemeinen gilt, dass Erfolge eher langfristig
durch konstante Weiterentwicklung der eigenen Homepage zu erzielen sind.
Der Static Online Value Index (Static OVI) wird von Xovi
berechnet und stellt die Sichtbarkeit einer Webseite bei
Google dar. Je höher der Wert ist, desto mehr Besucher
werden erwartungsgemäß die Webseite über Google finden und besuchen. Der Static OVI stellt nur eine Möglichkeit dar, die Sichtbarkeit der eigenen Seite zu bewerten,
es gibt noch zahlreiche andere.
Patientenvermittlungsportale
Vermittlungsportale für Patienten, wie z. B. MyBody, Medidate, Clinic im Centrum oder Check24 (brustopvergleich.de),
nehmen ständig zu und versprechen Partnerärzten Patientenzuwachs ohne großen Aufwand. Häufig übernehmen diese Portale das komplette Marketing zur Patientengewinnung, und zum Teil bis zur Vereinbarung eines
Beratungstermins. Besonders für Kollegen, die sich kürzlich niedergelassen und noch keine eigene Reputation
aufgebaut haben, kann dieses Konzept sehr verlockend
sein und Vorteile bieten. Dabei gibt es jedoch ein paar
Kritikpunkte dieser Portale. Häufig verlangen diese Portale eine prozentuale Beteiligung am Umsatz des vermittelten Patienten oder eine pauschale Vergütung.
Abb. 3: Bei der Erstberatung kann der Patient durch Ausfüllen des persönlichen
Harmony-Bogens Erwartungen an das bevorstehende Ergebnis sowie die eigenen Behandlungswünsche im Vorfeld des Beratungsgespräches vermitteln.
Der Hauptkritikpunkt ist jedoch, dass diese Portale die
deutschlandweiten Einnahmen nutzen, um ein großes
Marketingbudget zu bilden. Für kleine Praxen wird es auf
Dauer sehr schwierig sein, gegen diese überregionalen
Budgets zu bestehen.
Quellen
1 Bundesärztekammer 2017:
https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/
downloads/pdf
Ordner/Statistik2017/Stat17AbbTab.pdf
2 VIPP Market Research über Research Partnership: Pre-Harmony, PostHarmony 6 Monate; Post-Harmony 12 Monate. 2016 Galderma
3 Ärztekammer Nordrhein: Haftung in der Gemeinschaftspraxis https://
www.aekno.de/page.asp?pageId=8810&noredir=True
Kontakt
Dr. med. Maximilian Rossbach
Schlosspraxis Brühl
Mühlenstraße 25
50321 Brühl
Tel.: +49 2232 321324
info@schlosspraxis-bruehl.de
www.schlosspraxis-bruehl.de
face
1 2019 & body
47
[48] =>
| Spezial Recht
© MARIIA – stock.adobe.com
Haftungsfalle:
Praxishomepage – Wie ist es um
Ihren Internetauftritt bestellt?
Anne Stenger
Es ist immer wichtiger, dass Ärzte nicht nur im Internet auffindbar sind, sondern sich und ihre Praxis auch
attraktiv darstellen. Lediglich die Telefonnummer oder nur eine Visitenkarte sind heute nicht mehr ausreichend. Der Internetauftritt muss insgesamt zu einer guten Außendarstellung führen. Schließlich suchen die
meisten Patienten in Deutschland online nach einem geeigneten Arzt. Doch nicht erst seit Einführung der
europäischen Datenschutz-Grundverordnung gibt es zahlreiche Stolpersteine, die Praxisinhaber bei der
Gestaltung ihrer Homepage beachten sollten.
Viele Arzt-Homepages in Deutschland haben rechtliche
Mängel. Häufig genügt das Impressum nicht den Anforderungen des Telemediengesetzes. Oder die vorgeschriebenen Angaben zum Datenschutz sind nicht vorhanden
bzw. unvollständig, was besonders ernst ist, wenn in die
48 face
& body
1 2019
Homepage ein Kontaktformular oder eine anderweitige
Antwortfunktion integriert ist, da dann notwendigerweise
Daten der User verarbeitet werden. Teilweise werden auch
fremde Texte oder Bilder ohne Erlaubnis des Berechtigten
und ohne Quellenangabe verwendet.
[49] =>
Recht Spezial
Rechtliche Mängel können Folgen haben
Rechtliche Mängel der Internetseite können sehr ärgerlich sein. Zum einen sind sie leicht vermeidbar. Zum
anderen bergen sie ein hohes Risiko in sich, weil Sie
jederzeit durch einen Konkurrenten strafbewehrt und
kostenpflichtig abgemahnt werden können.
Impressumspflicht
Die Praxishomepage benötigt zunächst – wie jede deutsche Webseite – ein Impressum, aus dem klar hervorgeht, wer für die Inhalte der Internetseite verantwortlich
ist. Der § 5 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG) fordert für
das Impressum, dass die Informationen „leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar“ sind.
Die aktuelle Rechtsprechung akzeptiert es daher nicht,
wenn die Pflichtangaben nicht unter „Impressum“ oder
„Kontakt“ anzufinden sind, sondern unter anderen kreativen Bezeichnungen, worunter man es nicht vermuten
könnte. Das Impressum muss mit maximal zwei Klicks
erreichbar sein, um diesen Anforderungen zu genügen. Es ist also nicht verpflichtend, auf jeder Seite einen Link zum Impressum zu platzieren. Um die Seriosität des Internetauftritts zu unterstreichen, ist es ratsam,
den Link zum Impressum direkt dort zu platzieren, wo er
auch erwartet wird. Etwa im Navigationsmenü oder im
Fuß der Startseite.
Pflichtangaben im Impressum
Als Pflichtinhalte des Impressums sollten dort in jedem
Fall Vor- und Nachname, Anschrift und kostenlose Kontaktmöglichkeiten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer),
ggf. die Rechtsform der Praxis, die Umsatzsteuer-ID für
Behandlungen ohne medizinische Indikation, die gesetzliche Berufsbezeichnung und der Staat, der die Berufsbezeichnung verliehen hat, die zuständige Landes(zahn)-
ärztekammer und Kassen(zahn)ärztliche Vereinigung
und ein Hinweis auf das Heilberufsgesetz des jeweiligen Bundeslandes und die Berufsordnung der jeweiligen Ärztekammer enthalten sein. Darüber hinaus sind
weitere Pflichtangaben erforderlich, wenn die Homepage journalistisch-redaktionelle Inhalte enthält. Solche liegen bereits dann vor, wenn auf der Internetseite
über medizinische Sachverhalte, wie Untersuchungen
oder Behandlungsmethoden, die in der Praxis angeboten werden, oder regelmäßig über aktuelle Neuigkeiten
informiert wird. Dann muss auf der Internetseite zusätzlich ein V
erantwortlicher für den Inhalt der Homepage gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag mit Angabe des
Namens und der Anschrift benannt werden.
Datenschutzangaben – DSGVO
Jede öffentlich zugängliche Interseite muss eine Datenschutzerklärung enthalten. Auch unabhängig von Kon-
|
taktformularen, in die der Besucher der Seite bewusst
Daten eingibt, verarbeitet jede Internetseite personenbezogene Daten, wie beispielsweise die IP-Adresse des
PCs, die vom Browser übermittelt wird. Deswegen muss
jede Praxishomepage eine Datenschutzerklärung enthalten, die den Besucher über den Umgang mit seinen persönlichen Daten informiert. Der Umfang der Anforderungen an den Inhalt der Datenschutzerklärung hängt von
den erhobenen Daten ab. Die jeweiligen Angaben müssen in jedem Fall in präziser, transparenter, verständlicher
und leicht zugänglicher Form erteilt werden. Hinsichtlich der erforderlichen Inhalte der Datenschutzerklärung
empfiehlt es sich für Praxisinhaber, sich rechtlich beraten zu lassen.
Verstöße gegen die DSGVO
Die befürchtete große Abmahnwelle aufgrund von Verstößen gegen die DSGVO ist zwar bislang ausgeblieben.
Dies liegt wohl auch daran, dass sich die Rechtsprechung
und auch die Literatur uneins sind, ob DSGVO-Verstöße
überhaupt abmahnfähig sind. In der ersten obergerichtlichen Entscheidung des OLG Hamburg vom 25.10.2018
(Az.: 3 U 66/17) führt das OLG aus, dass die jeweilige
Norm der DSGVO im Einzelfall darauf geprüft werden
muss, ob gerade jene Norm eine Regelung des Marktverhaltens zum Gegenstand hat. Nur wenn dies der Fall
sei, könnten Mitbewerber Verstöße geltend machen. Verstöße gegen die Datenschutz-Grundverordnung können
jedoch immer empfindliche Bußgelder zur Folge haben.
Social-Media-Plug-ins
Eine weitere Hürde sind die Social-Media-Plug-ins, die die
Praxishomepage mit dem Facebook-Auftritt der Praxis
verbinden. Weil die IP-Adresse des Users an Facebook
übermittelt wird, wenn der User auf das Plug-in drückt
und Facebook diese Daten zu Werbezwecken nutzen
kann, muss der User nach der Rechtsprechung des Düsseldorfer Landesgerichts aus dem Jahr 2016 einwilligen.
Und auch beim Betrieb der Facebook-Seite gilt es, die
Datenschutzvorgaben einzuhalten. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat auf eine Vorlagefrage des Bundesverwaltungsgerichts im vergangenen Jahr entschieden,
dass neben Facebook auch die Betreiber von Facebook-Seiten zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet sind. Daher ist ein Verweis auf die Datenschutzerklärung der Praxishomepage ratsam. Hier bietet es sich an,
unter dem Feld „Datenrichtlinie“ im Infobereich der eigenen Seite den Link zur Datenschutzerklärung der Website zu platzieren. Um auf Nummer sicher zu gehen, kann
der entsprechende Link zur Datenschutzerklärung auch
(zusätzlich) unmittelbar als URL der Website angegeben werden. Oder aber Sie platzieren Ihre Datenschutz
erklärung unmittelbar in die „Story“ Ihrer Facebook-Seite.
Gleiches gilt für Instagram, Twitter etc.; auch hier ist ein
Verweis auf die Datenschutzerklärung zu empfehlen.
face
1 2019 & body
49
[50] =>
© enzozo/Shutterstock.com
| Spezial Recht
Verwendung von fremden Fotos und Texten
Der Praxisinhaber, der einen Internetauftritt betreibt, sieht
sich also einer großen Zahl an möglichen Gegnern gegenüber, die ihn in teure Prozesse ziehen können. Daher
sollten zumindest die Kardinalfehler vermieden werden:
Dass etwa fremde Texte oder Bilder nicht ohne Erlaubnis des Berechtigten auf die eigene Seite kopiert werden,
sollte selbstverständlich sein. Daneben sollte auch bei
den Fotos, für die man die Nutzungsrechte erworben hat,
sorgfältig geprüft werden, ob die Lizenzvereinbarungen
auch die Veröffentlichung im Internet gestatten.
Mitarbeiterfotos auf der Praxishomepage
Auch bei der Verwendung von Fotos, auf denen Mitarbeiter zu sehen sind, ist Vorsicht geboten. Verwendet man
Fotos für die Seite der (Zahn-)Arztpraxis, auf der auch
Mitarbeiter abgebildet sind, sollte man sicherstellen, dass
die Betroffenen auch in die Nutzung eingewilligt haben
(§ 22 KunstUrhG). Ihnen steht als Ausprägung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts ein „Recht am eigenen
Bild“ zu. Ausnahmen hinsichtlich des Einwilligungserfordernisses würden in einem solchen Fall nur bei Fotos gelten, die die Personen lediglich als Beiwerk neben einer
Örtlichkeit zeigen (§ 23 KunstUrhG). Wenn nicht bereits
eine solche Einwilligungserklärung im Arbeitsvertrag
enthalten ist, kann eine solche beispielsweise vor Erstellung des Fotos eingeholt werden.
Angestellte haben oft kein Problem mit Bildern auf der
Firmenwebsite, solange sie im betreffenden Unternehmen arbeiten. Unmut gibt es meist erst dann, wenn die
Abgelichteten kündigen oder den Arbeitgeber wechseln. Ob der Abgelichtete in diesem Fall eine einmal
gegebene Einwilligung widerrufen kann, hängt vom
konkreten Fall ab. Dient das Bild reinen Dekorationszwecken, haben die Fotografierten schlechte Karten.
Sofern es im Arbeitsvertrag oder in der individuellen
Vereinbarung nicht anders geregelt ist, dürfen solche Fotos auch weiter verwendet werden. Anders ist
die Lage bei Bildern, bei denen die abgebildete Person mit Name und Kompetenz im Zusammenhang mit
der Firmenorganisation genannt werden. Dann können
die ehemaligen Angestellten verlangen, dass das Foto
entfernt wird.
50 face
& body
1 2019
Informationen zu Praxis, Leistungsspektrum
und medizinischen Behandlungen
Der mit Abstand risikoreichste Teil der Homepage ist
natürlich der eigentliche Inhalt. Hier müssen nicht nur die
allgemeinen werbe- und wettbewerbsrechtlichen Vorgaben des UWG beachtet werden, sondern auch die Regelungen des Heilmittelwerbegesetzes (HWG) sowie die
berufsspezifischen Vorschriften. So dürften Ärzte und
Zahnärzte beispielsweise ihre Leistungen nicht zu einem Pauschalpreis anbieten oder Rabatte auf die Behandlungen gewähren. Auch sollten sich auf der eigenen
Homepage keine Hinweise auf die Hersteller der von den
Ärzten und Zahnärzten verwendeten Geräte und Materialien finden – dies verstößt regelmäßig gegen das in
der Berufsordnung verankerte Fremdwerbeverbot. Daneben verbietet die Berufsordnung „anpreisende“ Inhalte
mit marktschreierischen Übertreibungen oder nichtssagenden Floskeln, „irreführende“ Angaben mit unklaren, mehrdeutigen Inhalten und „vergleichende“ Texte.
Praxistipp
Auf dem Weg in die digitalen Medien müssen Praxen
viele rechtliche Klippen umschiffen. Daher empfiehlt es
sich, von Anfang an rechtliche Berater beizuziehen, die
mit den Besonderheiten der Rechtsprobleme im Internet genau so vertraut sind wie mit den berufsrechtlichen
Anforderungen.
Kontakt
Anna Stenger, LL.M.
Rechtsanwältin und Fachanwältin
für Medizinrecht
Lyck+Pätzold. healthcare.recht.
Nehringstraße 2
61352 Bad Homburg
www.medizinanwaelte.de
Infos zur Autorin
[51] =>
PDO FADENLIFTING
D I E N U M M E R 1 I N D E U TS C H L A N D.
2195
SONEWA GmbH
www.sonewa.com
An der Spinnerei 4 • 96049 Bamberg • Tel. +49 (0)951 29 60 093 • Fax +49 (0)951 29 60 166 • info@sonewa.com
[52] =>
| Spezial Recht
Ohne Dokumentation
kein Honorar?
Dr. Susanna Zentai
Grundsätzlich besteht die Pflicht zur Dokumenta
tion. Das war schon immer so und ist nunmehr seit ei
nigen Jahren im Patientenrechtegesetz vorgeschrieben.
Nach § 630f BGB, erster Absatz, ist der Behandelnde
verpflichtet, zum Zweck der Dokumentation in unmittel
barem zeitlichen Zusammenhang mit der Behandlung
eine Patientenakte in Papierform oder elektronisch zu
führen. Zu beachten ist, dass mögliche Berichtigungen
und Änderungen von Eintragungen in der Patientenakte
nur zulässig sind, wenn neben dem ursprünglichen In
halt erkennbar bleibt, wann sie vorgenommen worden
sind. Entsprechendes gilt für elektronisch geführte Pa
tientenakten. Mit Inkrafttreten des Patientenrechtegeset
zes hat sich die Rechtslage damit insoweit geändert. Es
dürfen nicht mehr wie früher persönliche Bemerkungen
komplett gestrichen werden, da sonst die Veränderung
der Dokumentation nicht mehr, wie vom Gesetz verlangt,
nachverfolgbar bleibt.
Gemäß § 630f BGB, zweiter Absatz, ist der Behandelnde
verpflichtet, in der Patientenakte sämtliche aus fachlicher
Sicht für die derzeitige und künftige Behandlung wesent
lichen Maßnahmen und deren Ergebnisse aufzuzeichnen,
insbesondere die Anamnese, Diagnosen, Untersuchun
gen, Untersuchungsergebnisse, Befunde, Therapien und
ihre Wirkungen, Eingriffe und ihre Wirkungen, Einwilligun
gen und Aufklärungen. Auch Arztbriefe sind in die Patien
tenakte aufzunehmen.
Wird nun versäumt, einen Teil der Behandlung zu doku
mentieren, kann die Durchsetzung des Honorars in ei
nem Streitfall erschwert werden. Hier gilt die Rechtspre
chung seit Jahrzehnten als gefestigt. Danach begründet
das Fehlen der Dokumentation einer aufzeichnungs
pflichtigen Maßnahme die Vermutung, dass die Maß
nahme unterblieben ist. Das Sozialgericht Itzehoe stellt
in seinem Urteil vom 30.11.2017 (Az. S 30 U 57/16) er
gänzend klar: „Diese Vermutung entfällt weder deshalb,
weil in der Praxis mitunter der Pflicht zur Dokumentation
nicht nachgekommen wird […], noch deshalb, weil die
Dokumentation insgesamt lückenhaft ist.“
Dagegen kommt der ärztlichen Dokumentation durchaus
eine Indizwirkung zu. Ist eine Maßnahme dokumentiert,
wird von der tatsächlich erfolgten Durchführung dieser
52 face
& body
1 2019
Maßnahme ausgegangen. Auch hier hat das Patienten
rechtegesetz einen Aspekt bezüglich der Anforderungen
an eine ordnungsgemäße Dokumentation deutlich unter
strichen, indem § 630f Abs. 1 Satz 2 und 3 BGB eine
fälschungssichere Software, die die ursprünglichen Ein
träge erhält und gegen Änderungen sichtbar macht, verlangen. Das OLG Frankfurt (Urteil vom 13.01.2015,
Az. 8 U 141/13) macht deutlich: „Eine EDV-Dokumenta
tion ohne Sicherung gegen Veränderungen ist nicht mehr
zulässig und sollte auch keinen Beweiswert wie eine her
kömmliche schriftliche Dokumentation ohne Änderun
gen haben, selbst wenn der Arzt nachvollziehbar darlegt,
dass sie nicht nachträglich verändert wurde und dass sie
medizinisch plausibel ist.“
Neben diesen Anforderungen an die ärztliche Dokumen
tation hat die Rechtsprechung eine inhaltliche Begren
zung des notwendigen Inhalts der Dokumentation formu
liert. Demnach ist eine Dokumentation, die medizinisch
nicht erforderlich ist, auch aus Rechtsgründen nicht ge
boten. Das bedeutet, dass in einem solchen Fall aus dem
Unterbleiben von Aufzeichnungen keine beweisrechtli
chen Folgerungen gezogen werden könnten, also gerade
nicht zwingend davon ausgegangen werden müsste,
dass es an der tatsächlichen Ausführung gefehlt hätte.
Unabhängig davon wird die Durchsetzung von Honorar
forderungen in Bezug auf nicht dokumentierte Maßnah
men regelmäßig sehr schwierig sein, da sie in der Regel
medizinisch notwendige Leistungen betreffen, die wiede
rum der Dokumentationspflicht unterliegen und von der
Annahme betroffen sind: Was nicht dokumentiert ist, ist
auch nicht erbracht.
Kontakt
Dr. Susanna Zentai
Kanzlei Dr. Zentai – Heckenbücker
Hohenzollernring 37
50672 Köln
Tel.: 0221 1681106
kanzlei@d-u-mr.de
www.dentalundmedizinrecht.de
[53] =>
Ihr Partner für Kongresse
8th Annual Meeting of the
Rhinoplasty Society of Europe
08. April 2019 | Stuttgart
www.rhinoplastysociety.eu
27th Stuttgart Advanced Course for
Rhinoplasty with Live Surgical Demonstration
09. - 10. April 2019 | Stuttgart
www.stuttgart-rhinoplasty-2019.de
7th SOS SYMPOSIUM
International Symposium for Plastic Surgeons
Salvage Procedures after Pitfalls in
Aesthetic Surgery
7th SOS SYMPOSIUM
April 12-13, 2019
12. - 13. April 2019 | Stuttgart
Anatomical Dissection Course
www.sos2019.eu
April 11, 2019
www.vdaepc2019.de
XIX. Frühjahrsakademie
VDÄPC 2019
Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC)
„Von der Planung zum Eingriff –
sichere Ästhetische Chirurgie“
XIX. Frühjahrsakademie
der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC)
16. - 18. Mai 2019 | München
www.vdaepc2019.de
16. – 18. Mai 2019 | Holiday Inn – City Centre | München
1.
Deutscher
Rhinoplastik-Kongress
1. Deutscher Rhinoplastik-Kongress
24. - 25. Mai 2019 | Frankfurt a. Main
19 |
ai 20
5. M
2
.
24
t am
kfur
Fran
n
Mai
www.rhinoplastik-kongress.de
N
PLASTISCH
DER
EN
FT
,R
HA
KTIVEN U
STRU
ND
ON
Ä
EK
UTSCHE GESELL
DE
SC
50. Jahrestagung
HEN CHIRU
TISC
RG
HE
E
ST
50. Jahrestagung
der Deutschen Gesellschaft der
Plastischen, Rekonstruktiven und
Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC)
24. Jahrestagung
der Vereinigung der Deutschen
Ästhetisch-Plastischen Chirurgen
(VDÄPC)
der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven
und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC)
24. Jahrestagung
der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen
(VDÄPC)
26. - 28. September 2019 | Hamburg
www.dgpraec-2019.de
www.bb-mc.com
[54] =>
| Impressum
Kongresse, Kurse
und Symposien
Impressum
7. Jahrestagung der GAERID
Verleger:
Torsten R. Oemus
22./23. März 2019
Veranstaltungsort: München
Tel.: 04241 933247
info@gaerid.de
www.gaerid.de
Verlag:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-0
Fax: 0341 48474-290
kontakt@oemus-media.de
XIX. Frühjahrsakademie
VDÄPC 2019
16.–18. Mai 2019
Veranstaltungsort: München
Tel.: 089 189046-0
Fax: 089 189046-16
www.vdaepc2019.de
Redaktionsleitung:
Dipl.-Kff. Antje Isbaner
Tel.: 0341 48474-120
a.isbaner@oemus-media.de
Redaktion:
Claudia Karlsen
Tel.: 0341 48474-221
c.karlsen@oemus-media.de
1. Deutscher
Rhinoplastik-Kongress
24./25. Mai 2019
Veranstaltungsort: Frankfurt am Main
Tel.: 089 189046-0
Fax: 089 189046-16
www.rhinoplastik-kongress.de
Produktionsleitung:
Gernot Meyer
Tel.: 0341 48474-520
meyer@oemus-media.de
Druck:
Löhnert Druck
Handelsstraße 12
04420 Markranstädt
50. Jahrestagung der Deutschen
Gesellschaft der Plastischen,
Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC)
24. Jahrestagung der
Vereinigung der Deutschen
Ästhetisch-Plastischen
Chirurgen (VDÄPC)
26.–28. September 2019
Veranstaltungsort: Hamburg
Tel.: 089 189046-0
Fax: 089 189046-16
www.dgpraec-2019.de
1 2019
Business Unit Manager:
Stefan Reichardt
Tel.: 0341 48474-222
reichardt@oemus-media.de
Layout:
Stanley Baumgarten
Tel.: 0341 48474-130
s.baumgarten@oemus-media.de
Korrektorat:
Frank Sperling
Tel.: 0341 48474-125
Marion Herner
Tel.: 0341 48474-126
30. Mai – 1. Juni 2019
Veranstaltungsort: München
Tel.: 06151 10123-0
Fax: 06151 10123-10
www.ddl.de
& body
Verlagsleitung:
Ingolf Döbbecke
Dipl.-Päd. Jürgen Isbaner
Dipl.-Betriebsw. Lutz V. Hiller
Art Direction:
Dipl.-Des.(FH) Alexander Jahn
Tel.: 0341 48474-139
a.jahn@oemus-media.de
Produktmanagement:
Nadine Naumann
Tel.: 0341 48474-402
n.naumann@oemus-media.de
28. Jahrestagung der
Deutschen Dermatologischen
Lasergesellschaft
54 face
IBAN DE20 8607 0000 0150 1501 00
BIC DEUTDE8LXXX
Deutsche Bank AG, Leipzig
Vertrieb/Abonnement:
David Dütsch
Tel.: 0341 48474-201
d.duetsch@oemus-media.de
Anzeigendisposition:
Marius Mezger
Tel.: 0341 48474-127
m.mezger@oemus-media.de
Erscheinungsweise/Bezugspreis
face & body magazin für ästhetik erscheint 4 x jährlich. Der Bezugspreis beträgt für ein Einzelheft 10 € ab Verlag zzgl. gesetzl. MwSt. und Versandkosten. Jahres abonnement im Inland
44 € ab Verlag inkl. gesetzl. MwSt. und Versandkosten. Kündigung des Abonnements ist schriftlich
6 Wochen vor Ende des Bezugszeitraumes möglich. Abonnementgelder werden jährlich im Voraus
in Rechnung gestellt. Der Abonnent kann seine Abonnementbestellung innerhalb von 14 Tagen
nach Absenden der Bestellung schriftlich bei der Abonnementverwaltung widerrufen. Zur
Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs (Datum des Post stempels).
Das Abonnement verlängert sich zu den jeweils gültigen Bestimmungen um ein Jahr, wenn es
nicht 6 Wochen vor Ende des Bezugszeitraumes gekündigt wurde.
Verlags- und Urheberrecht
Die Zeitschrift und die enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlegers und Herausgebers unzulässig und strafbar. Dies gilt besonders für Vervielfältigungen, Über setzungen, Mikroverfilmungen und die
Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Nachdruck, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung des Verlages. Bei Einsendungen an die Redaktion wird das Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt, sofern nichts anderes vermerkt ist. Mit Einsendung des Manuskriptes gehen das Recht zur Veröffentlichung als auch
die Rechte zur Übersetzung, zur Vergabe von Nachdruckrechten in deutscher oder fremder
Sprache, zur elektronischen Speicherung in Datenbanken, zur Herstellung von Sonderdrucken
und Fotokopien an den Verlag über. Für unverlangt eingesandte Bücher und Manuskripte
kann keine Gewähr übernommen werden. Mit anderen als den redaktionseigenen Signa oder
mit Verfassernamen gekennzeichnete Beiträge geben die Auffassung der Verfasser wieder,
die der Meinung der Redaktion nicht zu entsprechen braucht. Der Verfasser dieses Beitrages trägt die Verantwortung. Gekennzeichnete Sonderteile und Anzeigen befinden sich
außerhalb der Verant wortung der Redaktion. Für Verbands-, Unternehmens- und Mark tinformationen kann keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung für Folgen aus unrichtigen oder fehlerhaften Darstellungen wird in jedem Falle ausgeschlossen. Die Wiedergabe
von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Firmennamen, Warenbezeichnungen und dergleichen
in dieser Zeitschrift berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme,
dass solche Namen und Bezeichnungen im Sinne der Warenzeichen- und Warenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten seien und daher von jedermann benutzt werden dürfen.
Gerichtsstand ist Leipzig.
[55] =>
Referent I Dr. Andreas Britz/Hamburg
Unterspritzungskurse
Für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis
Kursreihe – Anti-Aging mit Injektionen
Unterspritzungstechniken: Grundlagen, Live-Demonstrationen,
Behandlung von Probanden
Online-Anmeldung/
Kursprogramm
oemus media ag
www.unterspritzung.org
Kursgebühr
Termine 2019 I 10.00 – 17.00 Uhr
Kursgebühr (beide Tage, inkl. Kursvideo als Link)
IGÄM-Mitglied
12./13. April 2019
17./18. Mai 2019
20./21. September 2019
04./05. Oktober 2019
690,– € zzgl. MwSt.
(Dieser reduzierte Preis gilt nach Beantragung der Mitgliedschaft und Eingang des Mitgliedsbeitrags.)
Nichtmitglied
Tagungspauschale*
790,– € zzgl. MwSt.
118,– € zzgl. MwSt.
* Die Tagungspauschale beinhaltet unter anderem die Pausenversorgung, Tagungsgetränke und ist für jeden
Teilnehmer verbindlich zu entrichten.
Veranstalter
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29 | 04229 Leipzig
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
|
|
|
|
Wien
Düsseldorf
Hamburg
München
In Kooperation mit
IGÄM – Internationale Gesellschaft für
Ästhetische Medizin e.V.
Paulusstraße 1 | 40237 Düsseldorf
sekretariat@igaem.de | www.igaem.de
Dieser Kurs wird unterstützt von
www.unterspritzung.org
Hinweis: Die Ausübung von Faltenbehandlungen setzt die medizinische Qualifikation entsprechend dem Heilkundegesetz voraus. Aufgrund unterschiedlicher rechtlicher Auffassungen kann es zu verschiedenen Statements z. B. im Hinblick auf die Behandlung mit Fillern im Lippenbereich durch Zahnärzte kommen. Klären Sie bitte eigenverantwortlich das
Therapiespektrum mit den zuständigen Stellen ab bzw. informieren Sie sich über weiterführende Ausbildungen, z. B. zum Heilpraktiker.
Faxantwort an +49 341 48474-290
Hiermit melde ich folgende Personen zu dem unten ausgewählten Kurs Anti-Aging mit Injektionen verbindlich an:
Wien
Düsseldorf
12. /13. April 2019
17. /18. Mai 2019
Hamburg
München
20./21. September 2019
4./5. Oktober 2019
Titel, Name, Vorname
Titel, Name, Vorname
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der OEMUS MEDIA AG (abrufbar unter
www.oemus.com/agb-veranstaltungen) erkenne ich an.
Stempel
E-Mail-Adresse (Bitte angeben! Sie erhalten Rechnung und Zertifikat per E-Mail.)
face 1/19
Datum, Unterschrift
[56] =>
HNO 93 3.1 11/2018/A-D
LED-Kopfleuchte KS70
Lichtstark, komfortabel, mobil
KARL STORZ SE & Co. KG, Dr.-Karl-Storz-Straße 34, 78532 Tuttlingen/Germany, www.karlstorz.com
)
[page_count] => 56
[pdf_ping_data] => Array
(
[page_count] => 56
[format] => PDF
[width] => 595
[height] => 842
[colorspace] => COLORSPACE_UNDEFINED
)
[linked_companies] => Array
(
[ids] => Array
(
)
)
[cover_url] =>
[cover_three] =>
[cover] =>
[toc] => Array
(
[0] => Array
(
[title] => Cover
[page] => 01
)
[1] => Array
(
[title] => Editorial
[page] => 03
)
[2] => Array
(
[title] => Inhalt
[page] => 04
)
[3] => Array
(
[title] => Der Hype des Jawline Contouring – weil Schönheit Ecken und Kanten braucht?!
[page] => 06
)
[4] => Array
(
[title] => Multitalent Hyaluron: Falten, Augenringe, Lippen und Nasen – die vielfältigen Einsatzgebiete
[page] => 10
)
[5] => Array
(
[title] => Der Hülle-Fülle-Volumen Test – Kombinationstherapien der Body Skin Tightening-Verfahren
[page] => 14
)
[6] => Array
(
[title] => News
[page] => 20
)
[7] => Array
(
[title] => Produkte
[page] => 24
)
[8] => Array
(
[title] => HIFU Lifting – Die Königsklasse der Hightech-Hautstraffung
[page] => 28
)
[9] => Array
(
[title] => Radiochirurgie – nur eine neue Bezeichnung für eine alte Technik, oder steckt mehr dahinter?
[page] => 32
)
[10] => Array
(
[title] => IMCAS 2019
[page] => 34
)
[11] => Array
(
[title] => „The Natural Face“ 2019
[page] => 36
)
[12] => Array
(
[title] => 10. Merz Aesthetics Expertentreffen
[page] => 38
)
[13] => Array
(
[title] => Das 14. International Live Surgery Symposium – international und interdisziplinär
[page] => 40
)
[14] => Array
(
[title] => Ziel Niederlassung – Worauf kommt es an?
[page] => 44
)
[15] => Array
(
[title] => Haftungsfalle: Praxishomepage – Wie ist es um Ihren Internetauftritt bestellt?
[page] => 48
)
[16] => Array
(
[title] => Ohne Dokumentation kein Honorar?
[page] => 52
)
[17] => Array
(
[title] => Impressum
[page] => 54
)
)
[toc_html] =>
[toc_titles] => Cover
/ Editorial
/ Inhalt
/ Der Hype des Jawline Contouring – weil Schönheit Ecken und Kanten braucht?!
/ Multitalent Hyaluron: Falten, Augenringe, Lippen und Nasen – die vielfältigen Einsatzgebiete
/ Der Hülle-Fülle-Volumen Test – Kombinationstherapien der Body Skin Tightening-Verfahren
/ News
/ Produkte
/ HIFU Lifting – Die Königsklasse der Hightech-Hautstraffung
/ Radiochirurgie – nur eine neue Bezeichnung für eine alte Technik, oder steckt mehr dahinter?
/ IMCAS 2019
/ „The Natural Face“ 2019
/ 10. Merz Aesthetics Expertentreffen
/ Das 14. International Live Surgery Symposium – international und interdisziplinär
/ Ziel Niederlassung – Worauf kommt es an?
/ Haftungsfalle: Praxishomepage – Wie ist es um Ihren Internetauftritt bestellt?
/ Ohne Dokumentation kein Honorar?
/ Impressum
[cached] => true
)