DT Germany No. 4, 2011
IDS mit Besucher- und Ausstellerrekord
/ Statements and News
/ International News
/ Der Risikopatient in der Oralchirurgie
/ „Die Traditionen nicht vergessen - aber auch Weichen für die Zukunft stellen.“
/ Visionär: Der „Laser im Handstück“
/ „Implantologie – Ansprüche - Möglichkeiten und Erwartungen“
/ International Events
/ Halitosis: Gründliche Diagnostik sichert Therapieerfolg
/ „Auch ich gehöre zu einer Minderheit …”
/ Implant Tribune
/ today IDS Show Review
Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 55283
[post_author] => 0
[post_date] => 2011-04-07 17:46:04
[post_date_gmt] => 2011-04-07 17:46:04
[post_content] =>
[post_title] => DT Germany No. 4, 2011
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => dt-germany-no-4-2011-0411
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-21 18:00:04
[post_modified_gmt] => 2024-10-21 18:00:04
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/epaper/dtger0411/
[menu_order] => 0
[post_type] => epaper
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 55283
[id_hash] => cd7b2a7797a3cb7c8febdafb20aaf23d5c0e5d077f9b777e3df18c5ba43b8fd1
[post_type] => epaper
[post_date] => 2011-04-07 17:46:04
[fields] => Array
(
[pdf] => Array
(
[ID] => 55284
[id] => 55284
[title] => DTGER0411.pdf
[filename] => DTGER0411.pdf
[filesize] => 0
[url] => https://e.dental-tribune.com/wp-content/uploads/DTGER0411.pdf
[link] => https://e.dental-tribune.com/epaper/dt-germany-no-4-2011-0411/dtger0411-pdf-2/
[alt] =>
[author] => 0
[description] =>
[caption] =>
[name] => dtger0411-pdf-2
[status] => inherit
[uploaded_to] => 55283
[date] => 2024-10-21 17:59:58
[modified] => 2024-10-21 17:59:58
[menu_order] => 0
[mime_type] => application/pdf
[type] => application
[subtype] => pdf
[icon] => https://e.dental-tribune.com/wp-includes/images/media/document.png
)
[cf_issue_name] => DT Germany No. 4, 2011
[contents] => Array
(
[0] => Array
(
[from] => 01
[to] => 01
[title] => IDS mit Besucher- und Ausstellerrekord
[description] => IDS mit Besucher- und Ausstellerrekord
)
[1] => Array
(
[from] => 02
[to] => 02
[title] => Statements and News
[description] => Statements and News
)
[2] => Array
(
[from] => 03
[to] => 03
[title] => International News
[description] => International News
)
[3] => Array
(
[from] => 04
[to] => 06
[title] => Der Risikopatient in der Oralchirurgie
[description] => Der Risikopatient in der Oralchirurgie
)
[4] => Array
(
[from] => 07
[to] => 08
[title] => „Die Traditionen nicht vergessen - aber auch Weichen für die Zukunft stellen.“
[description] => „Die Traditionen nicht vergessen - aber auch Weichen für die Zukunft stellen.“
)
[5] => Array
(
[from] => 10
[to] => 10
[title] => Visionär: Der „Laser im Handstück“
[description] => Visionär: Der „Laser im Handstück“
)
[6] => Array
(
[from] => 11
[to] => 11
[title] => „Implantologie – Ansprüche - Möglichkeiten und Erwartungen“
[description] => „Implantologie – Ansprüche - Möglichkeiten und Erwartungen“
)
[7] => Array
(
[from] => 12
[to] => 12
[title] => International Events
[description] => International Events
)
[8] => Array
(
[from] => 14
[to] => 14
[title] => Halitosis: Gründliche Diagnostik sichert Therapieerfolg
[description] => Halitosis: Gründliche Diagnostik sichert Therapieerfolg
)
[9] => Array
(
[from] => 15
[to] => 15
[title] => „Auch ich gehöre zu einer Minderheit …”
[description] => „Auch ich gehöre zu einer Minderheit …”
)
[10] => Array
(
[from] => 17
[to] => 23
[title] => Implant Tribune
[description] => Implant Tribune
)
[11] => Array
(
[from] => 25
[to] => 39
[title] => today IDS Show Review
[description] => today IDS Show Review
)
)
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/epaper/dt-germany-no-4-2011-0411/
[post_title] => DT Germany No. 4, 2011
[client] =>
[client_slug] =>
[pages_generated] =>
[pages] => Array
(
[1] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-0.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-0.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-0.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-0.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-0.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-0.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[2] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-1.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-1.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-1.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-1.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-1.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-1.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[3] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-2.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-2.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-2.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-2.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-2.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-2.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[4] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-3.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-3.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-3.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-3.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-3.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-3.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[5] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-4.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-4.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-4.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-4.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-4.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-4.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[6] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-5.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-5.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-5.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-5.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-5.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-5.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[7] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-6.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-6.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-6.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-6.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-6.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-6.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[8] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-7.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-7.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-7.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-7.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-7.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-7.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[9] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-8.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-8.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-8.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-8.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-8.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-8.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[10] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-9.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-9.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-9.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-9.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-9.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-9.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[11] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-10.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-10.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-10.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-10.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-10.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-10.jpg
)
[ads] => Array
(
[0] => Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 55285
[post_author] => 0
[post_date] => 2024-10-21 17:59:58
[post_date_gmt] => 2024-10-21 17:59:58
[post_content] =>
[post_title] => epaper-55283-page-11-ad-55285
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => epaper-55283-page-11-ad-55285
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-21 17:59:58
[post_modified_gmt] => 2024-10-21 17:59:58
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-55283-page-11-ad/
[menu_order] => 0
[post_type] => ad
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 55285
[id_hash] => ad613bb5bc03ac7009ba11789ac103299f7714013135021f5575969409b5cfa9
[post_type] => ad
[post_date] => 2024-10-21 17:59:58
[fields] => Array
(
[url] => http://www.dental-tribune.com/companies/content/id/3367
[link] => URL
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-55283-page-11-ad-55285/
[post_title] => epaper-55283-page-11-ad-55285
[post_status] => publish
[position] => 25.66,26.23,72.06,72.95
[belongs_to_epaper] => 55283
[page] => 11
[cached] => false
)
)
[html_content] =>
)
[12] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-11.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-11.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-11.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-11.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-11.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-11.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[13] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-12.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-12.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-12.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-12.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-12.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-12.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[14] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-13.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-13.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-13.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-13.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-13.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-13.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[15] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-14.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-14.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-14.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-14.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-14.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-14.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[16] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-15.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-15.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-15.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-15.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-15.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-15.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[17] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-16.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-16.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-16.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-16.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-16.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-16.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[18] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-17.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-17.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-17.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-17.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-17.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-17.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[19] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-18.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-18.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-18.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-18.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-18.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-18.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[20] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-19.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-19.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-19.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-19.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-19.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-19.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[21] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-20.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-20.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-20.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-20.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-20.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-20.jpg
)
[ads] => Array
(
[0] => Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 55286
[post_author] => 0
[post_date] => 2024-10-21 17:59:58
[post_date_gmt] => 2024-10-21 17:59:58
[post_content] =>
[post_title] => epaper-55283-page-21-ad-55286
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => epaper-55283-page-21-ad-55286
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-21 17:59:58
[post_modified_gmt] => 2024-10-21 17:59:58
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-55283-page-21-ad/
[menu_order] => 0
[post_type] => ad
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 55286
[id_hash] => 775b9861b28edc158b805d0e9ff2cd620336f06377d06cdacde49f2e876a9546
[post_type] => ad
[post_date] => 2024-10-21 17:59:58
[fields] => Array
(
[url] => http://www.dental-tribune.com/companies/content/id/360
[link] => URL
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-55283-page-21-ad-55286/
[post_title] => epaper-55283-page-21-ad-55286
[post_status] => publish
[position] => 23.32,25.41,71.28,71.04
[belongs_to_epaper] => 55283
[page] => 21
[cached] => false
)
)
[html_content] =>
)
[22] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-21.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-21.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-21.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-21.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-21.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-21.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[23] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-22.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-22.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-22.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-22.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-22.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-22.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[24] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-23.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-23.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-23.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-23.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-23.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-23.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[25] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-24.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-24.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-24.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-24.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-24.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-24.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[26] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-25.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-25.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-25.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-25.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-25.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-25.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[27] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-26.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-26.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-26.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-26.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-26.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-26.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[28] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-27.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-27.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-27.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-27.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-27.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-27.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[29] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-28.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-28.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-28.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-28.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-28.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-28.jpg
)
[ads] => Array
(
[0] => Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 55287
[post_author] => 0
[post_date] => 2024-10-21 17:59:58
[post_date_gmt] => 2024-10-21 17:59:58
[post_content] =>
[post_title] => epaper-55283-page-29-ad-55287
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => epaper-55283-page-29-ad-55287
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-21 17:59:58
[post_modified_gmt] => 2024-10-21 17:59:58
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-55283-page-29-ad/
[menu_order] => 0
[post_type] => ad
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 55287
[id_hash] => fc9840a07042fd75b85a2ac57baab4f64ce98252adbfc89096b0eff8594a0781
[post_type] => ad
[post_date] => 2024-10-21 17:59:58
[fields] => Array
(
[url] => http://www.dental-tribune.com/companies/content/id/164
[link] => URL
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-55283-page-29-ad-55287/
[post_title] => epaper-55283-page-29-ad-55287
[post_status] => publish
[position] => -0.08,-0.27,95.88,99.18
[belongs_to_epaper] => 55283
[page] => 29
[cached] => false
)
)
[html_content] =>
)
[30] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-29.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-29.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-29.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-29.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-29.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-29.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[31] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-30.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-30.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-30.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-30.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-30.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-30.jpg
)
[ads] => Array
(
[0] => Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 55288
[post_author] => 0
[post_date] => 2024-10-21 17:59:58
[post_date_gmt] => 2024-10-21 17:59:58
[post_content] =>
[post_title] => epaper-55283-page-31-ad-55288
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => epaper-55283-page-31-ad-55288
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-21 17:59:58
[post_modified_gmt] => 2024-10-21 17:59:58
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-55283-page-31-ad/
[menu_order] => 0
[post_type] => ad
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 55288
[id_hash] => 534f32a165acec82ca172d18b344497d7375c294bca42ae8c4935965f4e2c7b9
[post_type] => ad
[post_date] => 2024-10-21 17:59:58
[fields] => Array
(
[url] => http://www.dental-tribune.com/companies/content/id/25/code/wh_dentalwerk_buermoos_gmbh_austria
[link] => URL
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-55283-page-31-ad-55288/
[post_title] => epaper-55283-page-31-ad-55288
[post_status] => publish
[position] => -0.16,0,96,99.73
[belongs_to_epaper] => 55283
[page] => 31
[cached] => false
)
)
[html_content] =>
)
[32] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-31.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-31.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-31.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-31.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-31.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-31.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[33] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-32.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-32.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-32.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-32.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-32.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-32.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[34] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-33.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-33.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-33.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-33.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-33.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-33.jpg
)
[ads] => Array
(
[0] => Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 55289
[post_author] => 0
[post_date] => 2024-10-21 17:59:58
[post_date_gmt] => 2024-10-21 17:59:58
[post_content] =>
[post_title] => epaper-55283-page-34-ad-55289
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => epaper-55283-page-34-ad-55289
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-21 17:59:58
[post_modified_gmt] => 2024-10-21 17:59:58
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-55283-page-34-ad/
[menu_order] => 0
[post_type] => ad
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 55289
[id_hash] => 8969193597059144b1a3397d5583cde2e8a8fbe9c2dff8e376725e92377fd45d
[post_type] => ad
[post_date] => 2024-10-21 17:59:58
[fields] => Array
(
[url] => http://www.dental-tribune.com/companies/content/id/3367
[link] => URL
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-55283-page-34-ad-55289/
[post_title] => epaper-55283-page-34-ad-55289
[post_status] => publish
[position] => 4.53,21.86,72.21,71.86
[belongs_to_epaper] => 55283
[page] => 34
[cached] => false
)
)
[html_content] =>
)
[35] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-34.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-34.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-34.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-34.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-34.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-34.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[36] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-35.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-35.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-35.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-35.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-35.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-35.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[37] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-36.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-36.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-36.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-36.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-36.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-36.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[38] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-37.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-37.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-37.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-37.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-37.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-37.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[39] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-38.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-38.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-38.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-38.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-38.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-38.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[40] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/2000/page-39.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/1000/page-39.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/200/page-39.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 55283-f8ac8be3/2000/page-39.jpg
[1000] => 55283-f8ac8be3/1000/page-39.jpg
[200] => 55283-f8ac8be3/200/page-39.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
)
[pdf_filetime] => 1729533598
[s3_key] => 55283-f8ac8be3
[pdf] => DTGER0411.pdf
[pdf_location_url] => https://e.dental-tribune.com/tmp/dental-tribune-com/55283/DTGER0411.pdf
[pdf_location_local] => /var/www/vhosts/e.dental-tribune.com/httpdocs/tmp/dental-tribune-com/55283/DTGER0411.pdf
[should_regen_pages] => 1
[pdf_url] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/55283-f8ac8be3/epaper.pdf
[pages_text] => Array
(
[1] =>
DTG0411_01-03_Title
DTG0411_01-03_Title 01.04.11 13:05 Seite 1
DPAG Entgelt bezahlt · Oemus Media AG · Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig
DENTAL TRIBUNE
The World’s Dental Newspaper · German Edition
No. 4/2011 · 8. Jahrgang · Leipzig, 8. April 2011 · PVSt. 64494 · Einzelpreis: 3,00 €
Patientenspezifisches Risikoprofil
125 Jahre: Herzlichen Glückwunsch!
Implantologie am Mittelmeer
Bei zahnärztlich-chirurgischen Patienten
sollte ein Risikoprofil erstellt werden, um
vor Behandlungsbeginn entsprechende
Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Das älteste inhabergeführte Dentalunternehmen der Welt feiert 2011 seinen 125.
Geburtstag. Dentaurum-Geschäftsführer
Mark Stephen Pace gibt Einblicke in die
Firmengeschichte.
Seite 7f
Im Mai findet in Barcelona der 1. BEGO
Mittelmeer-Kongress unter dem Thema:
„Implantology – the complete state-ofthe-art: from planning to final rehabilitation“ statt.
Seite 12
Seite
4ff
ANZEIGE
ANZEIGE
Mit Strom gegen Bakterien
&,*/&0,"-&-2&0
,/+"-2"25&,&-2
Idee aus der Wasserreinigung für die Zahnmedizin genutzt.
7
%&-2"+ &-2"+&05&3(-*11& ,#
-'.0,"2*.-&- 3-2&0 &+
"4
()0&-'0&*
,"*+ *-'.0%&-2"+$.,
0%&-2"+$.,
ZÜRICH (je) – Das Risiko, dass sich der
Kieferknochen bei periimplantären Entzündungen zurückbildet,ist groß.Züricher
Wissenschaftler der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ) sowie
vom Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich haben eine Methode entwickelt,die den entzündungsverursachenden
Bakterien zu Leibe rücken könnte. Im Rahmen einer Doktorarbeit von Dirk Mohn
bei Professor Wendelin Stark, Institut für
Chemie- und Bioingenieurwissenschaften,
ETHZ, in Zusammenarbeit mit Thomas
Imfeld,Professor für Präventivmedizin,Parodontologie und Kariologie am Zentrum
für Zahnmedizin der Universität Zürich,
wurden Experimente durchgeführt, bei
denen Implantate während 15 Minuten
Stromstärken zwischen 0 und 10 Milliampere ausgesetzt waren. Zuvor wurden die
Implantate mit einem Bakterienfilm aus
Escherichia coli-Bakterien beschichtet.
Die Versuchsreihen zeigten, dass nach einer
fünfzehnminütigen Behandlung 99 Prozent der Bakterien abgetötet werden. DT
Mehr dazu auf Seite 3 „Die richtige Dosis“
IDS mit Besucher- und Ausstellerrekord
Großer internationaler Zuspruch / Breites Angebot und einige Fortschritte. Von Jürgen Pischel.
BdZA ALUMNI
Preis 2011
Ehrung ging an
Dr. Dr. Jürgen Weitkamp.
KÖLN – Im Rahmen der Internationalen Dental-Schau 2011 hat der Bundesverband der zahnmedizinischen
Alumni in Deutschland e.V. (BdZA)
den ALUMNI Preis des Jahres 2011 an
Herrn Dr. Dr. Jürgen Weitkamp, Ehrenpräsident der Bundeszahnärztekammer, verliehen. Der Verband zeichnet
damit sein Gründungsmitglied und
mit über 70 Lebensjahren erfahrensten
Alumnus für sein besonderes Engagement beim Aufbau der zahnmedizinischen Alumni-Kultur in Deutschland
aus. Obwohl die Auszeichnung des
BdZA neben der Ehrennadel der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie,
der goldenen Ehrennadel der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mundund Kieferheilkunde (DGZMK), der
Ehrenmitgliedschaft der DGZMK und
der Fauchard-Academy und unzähligen weiteren Ehrungen, die Dr. Dr.
Weitkamp im Laufe seiner Karriere erhalten hat, sehr bescheiden wirkt, freute
sich der Preisträger sichtlich über die
besondere Auszeichnung . DT
Mehr dazu in der IDS Show Review, Seite 32
BONN/KREMS – Die digitale Evolution in der Zahnmedizin schreitet zügig voran, Keramiken und Composite
verdrängen zunehmend Metalle in
der restaurativen und rekonstruktiven Versorgung, die medikamentöse
Zahnbehandlung gewinnt an Bedeutung und die digitale Röntgendiagnostik wird langsam zur Selbstverständlichkeit, wie auch die Implantologie,
die sich zunehmend durchzusetzen
beginnt. Digitalisierung, Prophylaxe
und Ästhetik bildeten die Schwerpunktthemen dieser IDS.
Die fast 2.000 Aussteller aus
58 Ländern –7 Prozent mehr –konnten
den rd. 115.000 Fachbesuchern aus
148 Ländern –10 Prozent mehr –einige
Fortschritte präsentieren. Obwohl z. B.
mehr als 60 Anbieter eine digitale fullmouth impression den Besuchern vorstellten, hat noch kein Systemanbieter
die virtuelle Artikulationsdiagnostik
und daraus abgeleitet die automatisierte funktionelle Modelliertechnologie realisiert. Zum Spiegelbild der Versorgungswirklichkeit z. B. mit Keramiken oder in der Implantologie präsentierte die IDS eine Unzahl von neuen
Systemangeboten, die alle auf eine
überproportionale Marktentwicklung
in den einzelnen Segmenten setzen.
Denn in Deutschland liegt der Anteil
der vollkeramischen Arbeiten erst bei
20 Prozent und in der Implantologie
wurden im letzten Jahr gerade eine
halbe Million Patienten mit Implantaten versorgt.
Die IDS hat sich endgültig als
„Weltleitmesse“ der Dentalbranche
durchgesetzt. 66 Prozent der Aussteller
und über 50.000 Besucher (42 % Anteil) kamen aus dem Ausland. Auch
aus ökonomischer Sicht war die IDS
– so der Aussteller-Beirat – erfolgreich,
es wurde „national und international
geordert“.
Digitale Abläufe weiter
auf dem Vormarsch
Laut VDDI-Präsident Dr. Martin
Rickert hat die IDS gezeigt, dass digitale
Abläufe und Techniken weiter auf dem
Vormarsch sind. So standen im Mittelpunkt der IDS 2011 Produkte und
Systeme zur Vorsorge, Diagnostik und
Zahnbehandlung. So u. a. erweiterte
Ultraschall-Systeme für die schmerzarme professionelle Prophylaxe, digitale Intraoralscanner, verbesserte
Methoden für Wurzelkanalbehandlungen, ästhetische Kronen und Brücken oder auch die verbesserte digitale
Röntgendiagnostik.
Der Präsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Dr. Peter Engel,
blickt ebenfalls positiv auf die Messewoche zurück: „Der Berufsstand ist
progressiv, der deutsche Mittelstand
schafft Innovationen – und trifft dabei auf reges internationales Interesse.
Der Dentalmarkt ist ein Motor für
Deutschland, die zahnmedizinischen
Fortschritte könnten den Patienten zukünftig eine noch bessere Zahnbehandlung bzw. Vorsorge ermöglichen.“
Für VDZI-Präsident Jürgen Schwichtenberg war „eine absolut positive und
der Zukunft zugewandte Grundstimmung bei den Ausstellern sowie bei
Zahnärzten und Zahntechnikern als
Besucher zu verzeichnen. Zukünftig ist
es „wichtiger denn je, dass die Zahntechnikermeister vor Ort die neuen
Techniken und Lösungen mit ihrem
Fach- und Anwendungswissen offensiv begleiten und diese im Laboralltag
zur Sicherung der hohen Versorgungsqualität umsetzen.“ DT
ANZEIGE
Preis
Wert
Alles hat seinen Preis – das wissen Sie
und das wissen wir. Deshalb haben wir
alles daran gesetzt, den größtmöglichen
Wert und den kleinstmöglichen Preis
zusammenzubringen.
Das ist uns gelungen und die Ergebnisse finden Sie in unseren hochwertigen
Produkten, unseren marktgerechten
Dienstleistungen und unserem erstklassigen Service.
Sie können sich bestimmt vorstellen, wie
sich Ihre Patienten freuen würden, wenn
sie auch von diesen Vorteilen profitieren
könnten. Wir sagen Ihnen gerne, wie Sie
Ihren Patienten das auf dem schnellsten
Weg ermöglichen können. Rufen Sie uns
einfach kostenfrei an:
0800 8776226
www.kostenguenstiger- zahnersatz.de
Einfach intelligenter.
[2] =>
DTG0411_01-03_Title
DTG0411_01-03_Title 31.03.11 10:59 Seite 2
2
Statements and News
KZBV –
Geld und Intrige
Jürgen Pischel spricht Klartext
ngetreten
zum Durchmarsch bei
den Wahlen zum neuen KZBV-Vorstand
und vor allem für den Vorsitz für die
nächsten 6 Jahre, erlitt Dr. W. Eßer gegen
seinen „Kontrahenten“ Dr. J. Fedderwitz
eine vernichtende Abfuhr. Fedderwitz
erreichte auf der Vertreterversammlung
der Spitzenorganisation der KassenZahnärzte bereits im ersten Wahlgang mit
30 Stimmen die Mehrheit für einen Vorstandsposten, damit waren Eßer und seine
KZBV-Vorstandsteam-Partner Buchholz
und Pochhammer aus dem Rennen. Vor
der KZBV-Wahl hatte Eßer mit seinen
Partnern landauf und landab erklärt, das
Verhältnis zu Fedderwitz sei so zerrüttet
und gestört, dass jegliche Zusammenarbeit nicht funktionieren könne. Noch
in der KZBV-Vertreterversammlung in
Berlin hatte Wolfgang Eßer dies bekräftigt.
Eßer war über das Ergebnis entsetzt,
hatte er doch verbreiten lassen, nach
Vorabzusagen aus KZVen könne er mit
mehr als 35 Stimmen rechnen, und dann
dieses Debakel.„Aber“, so ein ,Süd-KZVVorstand‘, „wer einem nie ehrlich gegenüber tritt, kann nicht mit ehrlichen
Zusagen rechnen.“ Ratlosigkeit in der
VV in Berlin, kein Delegierter oder KZVVorstand eines Landes wollte sich einer
Abstimmung stellen. Emissäre empfehlen Eßer, mit Buchholz weiterzumachen, auf Pochhammer zu verzichten, er
sei als KZV-Vorstand in Berlin sowieso
schon finanziell versorgt.
Eine „persönliche Erklärung“ jagte
dazu die andere in der KZBV-VV,ein„Ein-
A
ANZEIGE
enretec – der Partner des
deutschen Fachhandels für
Entsorgungslösungen im
Dental- und Medizinbereich
Kostenfreie Servicehotline:
0800 / 3 67 38 32
www.enretec.de
fach-so-weiter“, also die Fortsetzung des
Dauerkrieges im KZBV-Vorstand, dürfe
es nicht geben, alles müsste in der Zusammenarbeit im neuen KZBV-Vorstand
der alten Namen auf eine ganz andere Basis gestellt, die Verantwortlichkeiten und
Ressortzuschnitte neu geordnet werden.
Unterbrechung folgte Unterbrechung und man ging ohne Ergebnis – das
Wichtigste einer Vertreterversammlung
stand an.Die Kontrahenten Eßer/Fedderwitz verhandelten weiter, bis das Ergebnis
feststand: Man macht wie bisher weiter,an
den Ressortzuschnitten wird sich nichts
ändern, das alte Kampf- und Intrigenteam Fedderwitz, Eßer, Buchholz ist auch
das neue.
Friede wurde für die Zukunft geschworen, man schlug sich für die Ämter
im KZBV-Vorstand zur Wahl gegenseitig
vor, zwei Drittel der Delegierten spielten
mit Ja-Stimmen die Inszenierung mit,
und Fedderwitz soll versprochen haben,
am 31.12.2013 aus„Altersgründen“ seinen
Vorsitz an Eßer weiterzureichen. Ersterer will mit 65 Jahren als „Stellvertreter“
weitermachen, aber nur wenige glauben,
dass Eßer dann zum „Vorsitzenden“ auch
gewählt wird.
Nicht „Kabale und Liebe“ heißt es
also in der KZBV für die nächsten sechs
Jahre, sondern „Geld und Intrige“ wird
das aufgespielte Drama der Führungskämpfe dominieren.
Viele Delegierte fragten sich, wie
konnten Eßer und Buchholz nur ihre
Scham über die Niederlage, entgegen dem
Schwur weiterzumachen, überwinden.
Alle sind sich einig: bei soviel Geld, das
ein KZBV-Chef verdient, lässt sich vieles
„verschmerzen“. Ein KZBV-Vorstand
kommt nicht nur auf 230.000 Euro Basiseinkommen, darf auch noch 30 % der
Arbeitswoche in der Praxis verbringen,
bekommt einen veritablen Autozuschuss,
Spesen und vor allem Sitzungsgelder und
Pensionszuschüsse, und alles soll sich auf
weit über 400.000 Euro summieren, mit
der Sicherheit von Übergangsgeldern bei
Ausscheiden. Da lässt sich schnell mal
Überzeugung hintanstellen, bei diesem
Trostpflaster muss ein Zahnarzt ganz
schön schuften.
Toi, toi, toi, Ihr J. Pischel
Chefredaktion
Produktionsleitung
Dipl.-Päd. Jürgen Isbaner (ji), V.i.S.d.P. Gernot Meyer
isbaner@oemus-media.de
meyer@oemus-media.de
IMPRESSUM
Verlag
Oemus Media AG
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-0
Fax: 0341 48474-290
kontakt@oemus-media.de
www.oemus.com
Redaktionsleitung
Jeannette Enders (je), M.A.
j.enders@oemus-media.de
Anzeigendisposition
Marius Mezger
m.mezger@oemus-media.de
Korrespondent Gesundheitspolitik
Jürgen Pischel (jp)
info@dp-uni.ac.at
Bob Schliebe
b.schliebe@oemus-media.de
Verleger
Torsten R. Oemus
Anzeigenverkauf
Verkaufsleitung
Dipl.-Betriebsw. Lutz V. Hiller
hiller@oemus-media.de
Verlagsleitung
Ingolf Döbbecke
Dipl.-Päd. Jürgen Isbaner
Dipl.-Betriebsw. Lutz V. Hiller
Verkauf
Steffi Katharina Goldmann
s.goldmann@oemus-media.de
Lysann Reichardt
l.reichardt@oemus-media.de
Layout/Satz
Franziska Dachsel
Lektorat
Hans Motschmann
h.motschmann@oemus-media.de
Erscheinungsweise
Dental Tribune German Edition erscheint 2011 mit 10 Ausgaben, es gilt die Preisliste Nr. 2 vom 1.1.2011. Es gelten die AGB.
Druckerei
Vogel Druck und Medienservice GmbH, Leibnizstraße 5, 97204 Höchberg
Mitglied der Informationsgemeinschaft
zur Feststellung der Verbreitung
von Werbeträgern e.V.
Verlags- und Urheberrecht
Dental Tribune German Edition ist ein eigenständiges redaktionelles Publikationsorgan der Oemus Media AG. Die Zeitschrift und die enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt besonders
für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Bei Einsendungen an die Redaktion wird das Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt, sofern nichts anderes vermerkt ist. Mit Einsendung des Manuskriptes geht das Recht zur Veröffentlichung als auch die Rechte zur
Übersetzung, zur Vergabe von Nachdruckrechten in deutscher oder fremder Sprache, zur elektronischen Speicherung in Datenbanken zur Herstellung
von Sonderdrucken und Fotokopien an den Verlag über. Für unverlangt eingesandte Bücher und Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden.
Mit anderen als den redaktionseigenen Signa oder mit Verfassernamen gekennzeichnete Beiträge geben die Auffassung der Verfasser wieder, welche
der Meinung der Redaktion nicht zu entsprechen braucht. Der Autor des Beitrages trägt die Verantwortung. Gekennzeichnete Sonderteile und Anzeigen
befinden sich außerhalb der Verantwortung der Redaktion. Für Verbands-, Unternehmens- und Marktinformationen kann keine Gewähr übernommen
werden. Eine Haftung für Folgen aus unrichtigen oder fehlerhaften Darstellungen wird in jedem Falle ausgeschlossen. Gerichtsstand ist Leipzig.
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 4/2011 · 8. April 2011
Politische Umsetzung alter Forderungen
oder eine Nullnummer?
Kassen-Budgets sollen fallen/6 Prozent mehr GOZ-Honorar/Öffnungsklausel obsolet.
BONN/KREMS (jp) – Gesundheitsminister Rösler und die Gesundheitspolitiker von Union und FDP gehen auf die
Zahnärzte zu und versprechen die politische Umsetzung alter Forderungen. So
zur Abschaffung der Kassenbudgets für
konservierende Leistungen und im Rahmen der GOZ-Novellierung die Aussetzung der Öffnungsklausel für Sonderverträge der PKVen mit Zahnärzten.
Mit der Abkehr von der strikten
Grundlohnsummenanbindung der
Honorare in der Gesetzlichen Krankenversicherung im Rahmen eines geplanten „GKV-Versorgungsgesetzes“ sei
eine bedarfsgerechte Gesamtvergütung
in der Zukunft möglich, frohlocken
die KZV-Funktionäre. Damit könnten
Praxisbudgets, Fallpauschalen und Puffertage wie in Bayern entfallen und die
Zahnärzte darauf hoffen, dass die erbrachten Leistungen „korrekt honoriert
werden“.
Die Krankenkassen befürchten
Mehrbelastungen von 780 Millionen
Euro im Jahr, die KZBV hält diese Zahlen
für utopisch. Den Zahnärzten seien in
den letzten Jahren jeweils rund 100
Millionen Euro an Leistungen oberhalb
der Budgets vorenthalten worden.
„Die Befürchtungen der GKV-Seite,
es könnte zu unkontrollierten Mengensteigerungen in der zahnmedizinischen
Versorgung kommen, sind unnötig. Das
zeigt schon der Umstand, dass bei Ersatzkassen in der Vergangenheit Budgetobergrenzen oft nicht ausgeschöpft
wurden. Auch im Bereich Zahnersatz
gab es nach der Einführung der Festzuschüsse ohne Budgetgrenzen keine
Mengenausweitung“, so die KZBV.
BZÄK: Einstelliger Honoraranstieg
nach 23 Jahren Stillstand
nicht hinnehmbar
Die Bundeszahnärztekammer begrüßt die Entscheidung von Bundesgesundheitsminister Rösler, keine Öffnungsklausel in der Gebührenordnung
für Zahnärzte (GOZ) zu implementieren. „Damit ist eines unserer Hauptziele
erreicht“, so der Präsident der Bundeszahnärztekammer Dr. Peter Engel. „Die
aktuellen Verlautbarungen aus dem
Bundesministerium für Gesundheit
(BMG) zu einer eingeplanten 6%igen
Honorarerhöhung wurden hingegen
offensichtlich unter Sparmaßnahmen
erstellt. Daher bekräftigt die Bundeszahnärztekammer ihre Forderung nach
einer angemessenen Berücksichtigung
der Kostensteigerung der letzten 23 Jahre. Der nun in Aussicht gestellte einstellige Honoraranstieg ist nach 23 Jahren
Stillstand nicht hinnehmbar und widerspricht den Vorgaben des Zahnheilkundegesetzes sowie der Koalitionsvereinbarung“, so Engel weiter.
hin, das, Klartext gesprochen, eine Nullnummer unter Sozi-Niveau ist.
Dort war vonseiten der schwarzgelben Regierung und Rösler von 60
Prozent GOZ-Honorar-Anstieg gesprochen worden. Jetzt bietet Rösler weniger
an als seine von den Zahnärzte-Spitzenfunktionären vielfach verdammte und
übel beschimpfte SPD-Vorgängerin
Ulla Schmidt, die 10 bis 11 Prozent
mehr – nach eigener Rechnung – versprochen hatte. Was hatten die Funktionäre intern anfangs Hoffnungen auf
einen richtigen Nachschlag geweckt,
wurden sie immer kleinlauter und nehmen heute ohne ernsthaftes Murren
– man muss die Zahnärzte-Partei vor
dem Untergang retten – ein Angebot
dass, so auch die Statements der CDUGesundheitspolitiker, die Thematik erst
im Zusammenhang mit der noch ausstehenden GOÄ-Novelle gelöst werden soll.
Die Ablehnung der Öffnungsklausel dient vor allem dem Macht- und
Privilegienerhalt der Zwangskörperschaften. Zahnärzte müssen keine Einzelverträge schließen, aber warum soll
ein Angehöriger eines angeblich „freien
Berufes“ das nicht für sich entscheiden
können. Vor allem, einige Berufsfachverbände haben sich intern längst darauf
vorbereitet gehabt, mit einzelnen PKVen
für ihre Spezialistengruppe „Sonderleistungsverträge“ zu schließen. DT
„Öffnungsklausel“ vorerst
vom Tisch?
Obendrauf der BZÄK-Jubel um die
Ablehnung der sogenannten „Öffnungsklausel“, das heißt die Schaffung eines
Rechts für die PKVen zu Einzelverträgen
mit Zahnärzten oder Zahnarztgruppen.
Sie ist nach vehementen BZÄK-Vorstößen, wenn Röslers „deutlichen Worten“
zu glauben ist, vorerst vom Tisch. Richtig,
„vorerst“. Denn Rösler hat auch gesagt,
Elektronische Gesundheitskarte
ab Oktober in allen Praxen
Einführung der eGK erfolgt zunächst mit eingeschränkten Anwendungen.
BONN/KREMS (jp) – Bis Oktober
müssen deutsche Zahnarzt-Praxen mit
neuen Kartenlesegeräten ausgestattet
sein, die die elektronische Gesundheitskarte (eGK) einlesen können. Doch dabei können Vertragsärzte nicht darauf
hoffen, dass Kartenleser zur Verfügung
stehen werden, die eigenständig – also
ohne Anbindung der Praxis-EDV ans
Internet – online gehen. So zumindest
lautet die Einschätzung des Branchenverbandes BITKOM.
Bisher ist die Ausstattung mit neuen
Kartenlesegeräten nur in Nordrhein
abgeschlossen, in anderen KZVen beginnt jetzt im April die Auslieferung
nach KZV-Organisationsplänen. Für
weitere Informationen zur aktuellen
Entwicklung stellt die KZVB im Internet (www.kzbv.de) zwei PDF-Dateien
„Häufig gestellte Fragen zur eGK“
und die Broschüre „Die elektronische
Gesundheitskarte“ zum Herunterladen
zur Verfügung.
Die eGK soll den gesamten Datenaustausch im Gesundheitswesen auf
eine neue Basis stellen. Eine bundesweite
Telematik-Infrastruktur soll Krankenhäuser, Praxen und Apotheken miteinander vernetzen. Allerdings erfolgt
die Einführung der eGK zunächst mit
eingeschränkten Anwendungen. Beim
Start (sogenanntes Basis-Rollout) muss
die Praxis vorerst nur die Versicher-
tenstammdaten auslesen und ins Praxisverwaltungsprogramm übernehmen
– analog zur heutigen Krankenversichertenkarte.
Längerfristig sind laut aktuellem
KZBV-Stand als weitere Funktionen
geplant: der Online-Abgleich der Versichertenstammdaten auf der Karte, die
Speicherung eines Notfalldatensatzes
und die sichere Online-Kommunikation der Ärzte/Zahnärzte untereinander
(zum Beispiel elektronischer Arztbrief).
Kartenleser, die eigenständig – ohne
Anbindung der Praxis-EDV ans Internet –
online gehen, seien, so die BITKOM, wirtschaftlich nicht sinnvoll. Die Kosten würden im sechsstelligen Bereich liegen. DT
[3] =>
DTG0411_01-03_Title
DTG0411_01-03_Title 31.03.11 10:59 Seite 3
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 4/2011 · 8. April 2011
International News
3
Traumgebiss trotz zuckerreicher Ernährung?
Forschungsziel: Kariesprävention. Wissenschaftler aus Balboa, Panama, und der Universität Ulm vergleichen humanes Gebiss mit den Zähnen der Fruchtfledermaus.
ULM – Fruchtfledermäuse erKariesbefall aufweisen, ist noch
nähren sich nur von „Süßkram“
nicht geklärt. Hier könnte die
und müssten eigentlich der AlbUlmer Studie Hinweise geben.
traum jedes Zahnarztes sein.
„Fernziel unserer Forschung ist
Trotzdem haben die Säugetiere
die Kariesprävention beim Menmit dem gut ausgebildeten Geschen. Deshalb müssen wir zubiss nur wenig Karies. Warum
nächst prüfen, ob das humane Gedas so ist, und ob sich Zahnpastabiss überhaupt mit den Zähnen der
hersteller etwas von den Tieren
Fruchtfledermaus vergleichbar ist.
abschauen können, will ProfesDieser ,risikoreiche‘ Teil der Untersor Peter Dürre, Direktor des
suchung wird vom Ministerium für
Instituts für Mikrobiologie und
Wissenschaft, Forschung und Kunst
Biotechnologie der Universität
finanziert“, erklärt Professor Dürre.
Ulm, erforschen.
Sollte diese erste Frage bejaht werFür das Forschungsvorhaden, wollen die Wissenschaftler
ben nutzt Dürre die interdisBakterienstämme im Speichel der
ziplinäre Ausrichtung der UniTiere untersuchen und sich ein
versität Ulm: „Fledermausexgenaues Bild des Zahnmaterials
1
pertin“ im Team ist Professorin
machen. Ansätze reichen von der
Elisabeth Kalko, Direktorin des Abb. 1: Speichelproben werden von lebenden Tieren des Smith- Erhebung des Plaquebefalls und
sonian Tropical Research Institute, Panama, genommen und in
Instituts für Experimentelle Ulm molekularbiologisch analysiert. (Foto: Tschapka, Uni Ulm) Kariesläsionen bis zur Analyse der
Ökologie. Bei ihren ForschunZahnstruktur mittels Lasertechnik
Parodontologie, sowie der Direktor des
gen am Smithsonian Tropical Research
beziehungsweise unterschiedlicher MiInstituts für Lasertechnologien in der
Institute in Balboa, Panama, waren Kalkroskope. Dabei sollen die FruchtflederMedizin und Messtechnik, Professor
ko die ungewöhnlich guten Zähne der
mäuse teilweise mit insekten- oder nekRaimund Hibst, gewonnen werden.
Fruchtfresser aufgefallen. Für den zahntarfressenden Arten verglichen werden.
medizinischen Part des Projekts konnten von Dürre Professor Bernd Haller,
Kariesprävention als Ziel
Pionierstudien
Ärztlicher Direktor der UniversitätsWarum Personen mit einem ähnIn Ulm sind bereits zwei Diplomarklinik für Zahnerhaltungskunde und
lichen Lebenswandel unterschiedlichen
beiten zur Mundflora früchtefressender
3
2
4
Abb. 2: Professor Peter Dürre, Direktor des Instituts für Mikrobiologie und Biotechnologie der
Universität Ulm. –Abb. 3:Professorin Elisabeth Kalko, Direktorin des Instituts für Experimentelle
Ökologie. (Fotos 2 & 3: Uni Ulm) – Abb. 4: Professor Bernd Haller, Ärztlicher Direktor der Universitätsklinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie. (Foto: Grandel/Uniklinik Ulm)
Fledermäuse entstanden. Diese von
Kalko und Dürre betreuten und statistisch nicht unbedingt belastbaren Pionierstudien haben gezeigt, dass sich im
Speichel der Tiere deutlich weniger
Milchsäurebakterien befinden als beim
Menschen. Außerdem konnten die
Diplomanden potenziell karieshemmende Bakterien nachweisen. „Sollten
wir tatsächlich karieshemmende Stoffe
im Speichel der Fledermäuse finden,
könnten nachgebildete Substanzen eines
Tages Zahncremes und Mundwasser
verbessern“, erläutert Peter Dürre.
Die Forscher verwenden Gebisse
von Fledermäusen, die eines natürlichen Todes gestorben sind. Speichelproben werden von lebenden Tieren
in Panama genommen und in Ulm
molekularbiologisch analysiert. Das
gesamte Projekt ist auf etwa drei Jahre
angelegt. DT
Quelle: Annika Bingmann, Universität
Ulm: www.uni-ulm.de/home2/presse/
pressemitteilung/article//traumgebiss.html
Für Sie gelesen auf: www.zwp-online.info
Die richtige Dosis Strom gegen bakterielle Entzündungen
Züricher Forschungsteam entwickelt nichtinvasives Verfahren zur Behandlung von Infektionen an Zahnimplantaten.
Fortsetzung von Seite 1 oben
Die Behandlung von periimplantären Entzündungen erfolgt heute
mechanisch mit Abrasiv- oder LaserVerfahren oder mit lokal angewendeten Antibiotika. Ziel der Forscher
war es, ein nichtinvasives Verfahren
zu entwickeln, um die Entzündungen effizient und schonend zu behandeln. „Die Idee stammt aus der
Wasserreinigung, wo mithilfe von
Strom eine klassische Elektrolyse
erzeugt wird“, sagt Dirk Mohn, ETH
Zürich.
Ein mit physiologischer Kochsalzlösung hergestelltes Gelatinepräparat nutzen die Wissenschaftler
als Kieferersatz. In dieses platzieren
sie original Titanium-Implantate,
die sie zuvor mit einem Bakterienfilm aus Escherichia coli-Bakterien
beschichteten.
Erfolg bei weniger als
10 Milliampere
Im Experiment dient für den
Stromfluss ein Implantat als Kathode
und eines als Anode. Die Implantate
werden während 15 Minuten Stromstärken zwischen 0 und 10 Milliampere
ausgesetzt. Die durch das erzeugte
Spannungsfeld verursachte Elektrolyse
führte dazu, dass Wassermoleküle an
der Kathode in Hydroxidionen zerlegt
werden und somit der pH-Wert steigt.
Farbindikatoren in der Gelatine zeigen
das alkalische Milieu durch einen Farbumschlag an. An der Anode hingegen
sinkt der pH-Wert und aus der Kochsalzlösung entstehen stark oxydative
Substanzen wie Chlor.
Oxidative Chlorspezies sind die
Schlüsselkomponenten der elektrochemischen Reaktion, denn diese Substanzen haben eine viel höher desinfizie-
Grafik 1: Nachweis der pH-Änderung während der elektrochemischen Implantatbehandlung. Fotografische Bilder von Zahnimplantaten in simuliertem Weichgewebe bei der Verwendung von pH-sensitiven Farben
zur Visualisierung der lokalen pH-Änderung: dunkelblaue Färbung für Thymolblau: pH über 9 (alkalisch), Pink:
pH unter 3 (stark sauer). Der Nachweis mit einer zweiten pH-sensitiven Farbe (Bromkresolgrün) erlaubte die
Abbildung eines ähnlich sauren pH-Wertes an der Anode. Bei beiden Farben entwickelte sich ein homogener und
kreisförmiger Weichgewebeabschnitt mit hohem/tiefem pH um die Implantatlöcher. –Grafik 2:Produktion von
oxidativen Spezies in der Nähe der Implantate. Kaliumiodid-Stärke Papier vor und nach der Behandlung der
Implantate in simuliertem Weichgewebe zeigte eine dunkelblaue Färbung für die Anode nach der Elektrolyse.
rende Wirkung als das rein alkalische Milieu an der Kathode. Die Versuchsreihen
mit unterschiedlichen Stromstärken zeigen, dass bei den als Anode fungierenden
Implantaten nach einer fünfzehnminü-
tigen Behandlung mit einer Stromstärke
von weniger als zehn Milliampere 99
Prozent der Bakterien abgetötet werden.
Beim Patienten würde deshalb das
Implantat die Funktion der Anode
übernehmen. Denkbar wäre ein Clip
an der Lippe als Kathode, sagt Mohn.
Momentan sind die Wissenschaftler
dabei, ein entsprechendes Gerät für
erste Versuche am lebenden Organismus – etwa an Hunden – zu entwickeln. Parallel dazu erweitern die
Wissenschaftler ihre In-vitro-Versuchsanordnung mit einer breiteren
Bakterienpopulation, die der Bakterienvielfalt im Mund entspricht.
Ausführlicher Bericht: www.uzh.ch/
news/articles/2011/implantate-unterstrom.html. DT
Quelle: Simone Ulmer für ETH Life, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
(ETH Zürich), Universität Zürich
Originalarbeit: Mohn D, Zehnder M, Stark
WJ, Imfeld T (2011): Electrochemical Disinfection of Dental Implants – a Proof of Concept. PLoS ONE 6(1): e16157.doi:10.1371/
journal.pone.0016157
ANZEIGE
[4] =>
DTG0411_01-03_Title
DTG0411_04_06_Jaquiery 30.03.11 15:42 Seite 1
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 4/2011 · 8. April 2011
International Science
4
Der Risikopatient in der Oralchirurgie
Bei der Erstellung eines Risikoprofils sollte der Zahnarzt eng mit dem Hausarzt des Patienten kooperieren und vor Behandlungsbeginn Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Claude Jaquiéry, Basel, Schweiz, fasst die häufigsten Erkrankungen, die vorbereitende Maßnahmen erfordern, zusammen.
Zahnärztlich-chirurgische Patienten
können entsprechend ihrem Behandlungsrisiko in Risikogruppen eingeteilt
werden. Durch Anamnese und adäquate klinische Untersuchung des Patienten kann das Behandlungsrisiko vor
Beginn einer zahnärztlichen Therapiemaßnahme abgeschätzt werden. In
einem Anamnesefragebogen sollten
folgende Aspekte bzw. Fragen vertreten
sein (Sproat et al. 2006):
• Haben oder hatten Sie Herzbeschwerden (Angina pectoris oder Myokardinfarkt)?
• Haben/Hatten Sie Lungenerkrankungen (Asthma, Bronchitis)?
• Andere Erkrankungen (Diabetes,
Epilepsie, Hepatitis)?
• Haben Sie Allergien?
• Müssen Sie regelmäßig Medikamente
einnehmen?
• Mussten Sie sich in letzter Zeit einer
Operation unterziehen?
• Kommen gehäuft Erkrankungen in
Ihrer Familie vor?
Alle Patienten sollten zusätzlich
nach ihrem Risikoverhalten befragt
werden (Alkohol, Nikotin). Beim
Rauchen hat sich die Berechnung des
konsumierten Nikotins in sogenannte
„pack-years“ bewährt (ein „pack-year“
entspricht einem Konsum von 20 Zigaretten pro Tag während eines Jahres).
Sobald entschieden worden ist, dass der
Patient in der Zahnarztpraxis behandelt
werden kann, ist es sinnvoll, ihn einer
von drei Risikogruppen zuzuordnen:
hohes, mittleres oder niedriges Risiko.
Bei Patienten, die ein hohes Behandlungsrisiko tragen, muss aktiv
vor der zahnärztlichen Behandlung
eine Maßnahme durchgeführt werden
(z.B. Antibiotikagabe im Rahmen einer
Endokarditisprophylaxe, Einstellen
des INR-Wertes vor zahnärztlich-chirurgischen Behandlungsmaßnahmen).
Patienten mit einem mittleren Behandlungsrisiko leiden an einer systemischen
Erkrankung, die kontrolliert werden
muss, aber für die geplanten zahnärztlichen Behandlungen kein unmittelbares Problem darstellt (z.B. gut eingestellter Diabetes mellitus, gut eingestelltes Asthma bronchiale).
Der Großteil der Patienten kann
der dritten Gruppe mit niedrigem
Behandlungsrisiko zugeordnet werden.
Diese Patienten leiden nicht unter systemischen Erkrankungen. Durch eine
periodische Aktualisierung der Anamnese kann die Zuteilung eines bestimmten Patienten zu den einzelnen
Risikogruppen überprüft und allenfalls
modifiziert werden (z.B. die ImplanANZEIGE
tation einer künstlichen Herzklappe
erfordert nun eine dauernde oder temporäre orale Antikoagulation).
Bei der Erstellung dieses patientenspezifischen Risikoprofils ist die enge
Kommunikation mit dem behandeln-
Eine medikamentös gut eingestellte
Hypertonie stellt für die zahnärztliche
Therapie kein Behandlungsrisiko dar.
Zu beachten ist, dass allein durch die im
Rahmen der zahnärztlichen Behandlung auftretende Stresssituation und
durch eine inadäquate postoperative
Cerebro- und Kardiovaskuläres Risiko
zahnärztliche
Chirurgie,
Kieferchirurgie
tief bis mittel
hoch
sehr hoch
keine
dokumentierte KHK
dokumentierte KHK (stabil)
St.n. MI > 1 Mt
St.n. Koronarstenting > 1 Mt
St.n. AKB > 6 Wochen
dokumentierte KHK (instabil)
St.n. MI < 1 Mt
St.n. Koronarstenting < 1 Mt
St.n. AKB < 6 Wochen
St.n. CVI < 1 Monat
ASS 7 Tage prä OP
absetzen, ab 2. Tag
post OP weitergeben
ASS weitergeben
Clopidrogel: Indikation
abklären, individuell
besprechen
Eingriff wenn immer möglich
verschieben
Tab. 1:Perioperatives Management kieferchirurgischer Patienten unter Thrombozytenaggregationshemmern. Bei kieferchirurgischen Eingriffen ist die Gefährlichkeit von Blutungskomplikationen
als „mittel“ einzustufen. Richtlinien des Universitätsspitales Basel (Priv.-Doz. Dr. M. Filipovic).
Intrinsic-System
Extrinsic-System
„Kontakt“
„Gewebefaktor“
Faktor XII
Faktor XI
Faktor IX
Faktor VIII
Plättchen-Faktor 3
Faktor X
Faktor VII
Faktor X
Blutthromboplastin
Gewebsthromboplastin
Faktor V
Ca2+
Prothrombin
Thrombin
Fibrinogen
Fibrin (unstabil)
Faktor XIII
Fibrin (stabil)
Abb. 1: Gerinnungskaskade: das „intrinsische System“ wird endovaskulär aktiviert, während die
Aktivierung des „extrinsischen Systems“ über eine Gewebsschädigung erfolgt.
den Hausarzt des Patienten unumgänglich. In der Folge werden die häufigsten
Allgemeinerkrankungen, die für die
zahnärztliche Behandlung vorbereitende oder zusätzliche Maßnahmen
erfordern (hohes Behandlungsrisiko),
besprochen:
Analgesie erhöhte Blutdruckwerte auftreten können. In der Folge steigt das
intra- und postoperative Blutungsrisiko.
Aus zahnärztlicher Sicht ist deshalb die
intraoperative lokale Anästhesie, postoperative Analgesie sowie die Durchführung lokaler blutstillender Maßnahmen (vgl. Infokasten) entscheidend.
• Herz-Kreislauf-Erkrankungen
• Endokrine Erkrankungen
• Hämatologische Erkrankungen
• Patienten mit Immunsuppression
• Tumorpatienten.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Hypertonie
Blutdruckwerte, die dauernd höher
sind als 140/90 mmHg, werden per
definitionem als hyperton bezeichnet.
Ischämische Herzerkrankungen
Zustand nach Revaskularisierung
(aortokoronarer Bypass): Postoperativ
werden diese Patienten in der Regel während sechs Monaten oral antikoaguliert
und erhalten anschließend eine Dauertherapie mit Thrombozytenaggregationshemmern (ASS, Clopidrogel, vgl.
Infokasten). Zahnärztliche operative
Eingriffe sollten deshalb nach Absetzen
der oralen Antikoagulation geplant werden. Falls aus ärztlicher Sicht vertretbar,
sollte ASS und/oder Clopidrogel abgesetzt werden (Tab. 1). Eine chirurgische
Therapie unter ASS ist unter Berücksichtigung lokaler Maßnahmen und einer adäquaten perioperativen Analgesie
und postoperativen Blutungskontrolle
möglich (vgl.Infokasten).
Zustand nach Revaskularisierung
(Stent-Einlage)
Anstelle von aortokoronaren Bypassoperationen werden immer mehr
endovaskuläre Stents zur Öffnung der
Gefäße eingelegt (Aoki et al.2008).
Die operationsbedingte Morbidität ist
bei diesem Eingriff deutlich geringer als
bei der operativen Revaskularisierung.
Postoperativ werden diesen Patienten
Thrombozytenaggregationshemmer
verabreicht. Häufig werden dabei ASS
und Clopidrogel kombiniert (Tab. 1).
Bei Planung eines zahnärztlich-chirurgischen Eingriffes sollte wenn immer
möglich eines dieser Medikamente
abgesetzt werden.
Herzklappenersatz
Im Rahmen des zahnärztlichen
Managements von Patienten mit Herzklappenerkrankungen oder Zustand
nach künstlichem Klappenersatz sind
drei Aspekte von Bedeutung: Fokuselimination, Endokarditisprophylaxe,
Antikoagulation.
Fokuselimination
Präoperativ werden für einen Klappenersatz oder Klappenoperation vorgesehene Patienten den Kieferchirurgen
oder Zahnärzten mit der Frage nach
odontogenen Foci vorgestellt. Bakterielle Herde können bei bis zu 50% der
Patienten nachgewiesen werden (Lassnig et al.2004). Neben parodontal angeschlagenen Zähnen müssen chronisch apikale Läsionen entweder operativ saniert (Wurzelspitzenresektion mit
retrograder Füllung) oder der betreffende Zahn muss entfernt werden. Da
Fokusabklärungen und -sanierungen
häufig kurzfristig erfolgen müssen, sind
parodontale Sanierungen aus Zeitgründen nicht möglich. Im Sinne einer
Reduktion der intraoralen Bakterienmenge sollen deshalb parodontal angeschlagene Zähne eher geopfert als
erhalten werden.
Endokarditisprophylaxe
Nachdem im Jahre 2007 die American Heart Association (AHA) ihre
Empfehlungen für die Endokarditisprophylaxe grundlegend redigiert hatte
(Wilson et al.2007) und die Indikation
für die prophylaktischen Maßnahmen
deutlich einschränkte, reagierte die
Schweizerische Kardiologische Gesellschaft (SKG) mit Zurückhaltung und
bestätigte in ihrem Kommuniqué die
Gültigkeit der im Jahre 2000 überarbeiteten Empfehlungen. Diese Empfehlungen galten, bis die von der AHA
aufgeworfenen Aspekte in Zusammenarbeit mit den übrigen europäischen
Fachgesellschaften geprüft und überarbeitet worden waren (Moreillon 2000).
Seit Anfang 2009 sind nun die revidierten schweizerischen Richtlinien für
die Endokarditisprophylaxe in Kraft
gesetzt (Flückiger & Jaussi 2008). In
Tabelle 2 sind die kardiologischen Voraussetzungen zusammengefasst, die
für eine antibiotische Prophylaxe qualifizieren. Folgende zahnärztliche Maßnahmen verlangen eine antibiotische
Prophylaxe (vgl. Tab. 3). In Tabelle 4
werden die durchzuführenden Maßnahmen beschrieben.
Antikoagulation
Neben einer antibiotischen Prophylaxe bei notwendigen chirurgischen
Maßnahmen ist bei Zustand nach künstlichem Herzklappenersatz, wegen des
hohen thrombo-embolischen Risikos,
auch eine orale Dauerantikoagulation
mit Cumarinen (Marcoumar®) notwendig (Emery et al. 2007). Cumarine
Information
1. Medikamentöse Therapien
Analgesie:
• bei normaler Nierenfunktion sollen NSAR
wegen ihrer anti-inflammatorischen Komponente abgegeben werden (z.B. Diclofenac 3 x
50 mg/die)
• bei Niereninsuffizienz ist die Gabe von
Paracetamol 4 x 1 g/die angezeigt
• bei starken Schmerzen ist die Kombination
von Paracetamol und NSAR wegen ihrer synergistischen Wirkungsweise günstig
• bei ausgeprägten Schmerzen (Pulpitis, intraossärer Abszess) ist die zusätzliche Verabreichung von Tramadol max. 4 x 20 Tropfen/
die zu erwägen (1 ml = 40 Tropfen = 100 mg)
• zum Schutze der Magenschleimhaut (NSAR
empfindliche Patienten) ist die Gabe von
Omeprazol 20 mg 1x/die zu empfehlen
Antibiotische Therapie:
• Amoxicillin mit Clavulansäure (Augmentin®,
Co-Amoxi-Mepha®) 625 mg 3/die
• Bei Penicillinallergie: Clindamycin (Dalacin®)
300mg 3/die
Die Dauer der Therapie richtet sich nach der klinischen Situation. Therapien ohne manifesten
Infekt (präemptiv) sollten für max. fünf Tage
durchgeführt werden. Bei manifestem Infekt ist
eine Therapie von mindestens sieben bis zehn
Tagen angezeigt.
2. Lokale Maßnahmen
Erhöhtes Risiko von
intra- und postoperativen Blutungen:
1. schonende operative Technik (vermeiden
von traumatischer Extraktionstechnik, cave:
Quetschung der Gingiva)
2. Abdichten der Alveole mit blutstillender
Gaze (Tabo-Tamp®, Spongostan®)
3. Dichter Nahtverschluss
4. Schutzplatte zur Kompression
3. Wirkungsweise von
Thrombozytenaggregationshemmern
ASS:Azetylsalizylsäure (Aspirin®)
Hemmt die Cyclooxygenase und verringert die
Produktion von Thromboxan A2, das für die
Plättchenaggregation und Vasokonstriktion
verantwortlich ist. Die Plättchenfunktion ist
sieben bis zehn Tage nach Absetzen wieder
normal. Die Cyclooxygenase wird irreversibel
gehemmt, nur neue Plättchen funktionieren
wieder.
Clopidrogel (Plavix®)
Hemmt die Plättchenaggregation via Hemmung
des ADP in der Plättchenaktivierung.
Die Plättchenfunktion ist sieben bis zehn Tage
nach Absetzen wieder normal.
sind Vitamin K-Antagonisten, die die
Blutgerinnungskaskade im Bereiche des
„extrinsischen“ Systems (Abb. 1) beeinflussen können (Frick 1987). Sie werden
oral verabreicht und verfügen über eine
mehrere Tage andauernde Halbwertszeit. Die Hemmung des „intrinsischen“
Systems erfolgt über die parenterale
Verabreichung von grobmolekuarem
Heparin, das rasch antagonisiert werden
kann, wodurch in kurzer Zeit eine für
einen operativen Eingriff genügende
Gerinnung aufgebaut werden kann.
Das zahnärztliche Management
von Patienten, die unter oraler Antikoagulation stehen, erfolgt demnach,
entsprechend des zu erwartenden
thrombo-embolischen Risikos, in enger
Absprache mit dem betreuenden Hausarzt. Ist das thrombo-embolische Risiko
als gering einzustufen, kann der Patient
die Medikation mit Cumarinen unterbrechen, bis eine genügende Gerinnungsfähigkeit für einen operativen
Eingriff (INR 1,5-2, Quick 40–50 %)
hergestellt werden kann. Allenfalls kann
der Patient während der Zeit der subtherapeutischen Antikoagulation zusätzlich niedermolekulare Heparine (low
ª
[5] =>
DTG0411_01-03_Title
«the swiss jewel…»
easy-graft®CRYSTAL
Genial einfach das easy-graft®CRYSTAL Handling!
Soft aus der Spritze · direkt in den Defekt · die gewünschte Form modellieren
· härtet in Minuten zum stabilen Formkörper aus · stützt mobilisierte Knochenlamellen · in der Regel keine Membran notwendig!
Genial innovativ!
Die synthetische Alternative easy-graft®CRYSTAL, mit der biphasischen BiomaterialFormel (60 % HA / 40 % ß-TCP). Das Hydroxylapatit beschleunigt die Osteokonduktion und sorgt für eine nachhaltige Volumenstabilität. Der ß-TCP-Anteil löst sich
und bewirkt eine optimale Porosität und Osteointegration.
Vertrieb Deutschland
Ihr Partner für Swiss Quality
Degradable Solutions AG
Wagistr. 23, CH-8952 Schlieren
Telefon +41 43 433 62 60
dental@degradable.ch
www.degradable.ch
Hager & Meisinger GmbH
Hansemannstraße 10
41468 Neuss
Telefon 02131 20120
www.meisinger.de
Nemris GmbH & Co. KG
Marktstraße 2
93453 Neukirchen b. Hl. Blut
Telefon 09947 90 418 0
www.nemris.de
paropharm GmbH
Julius-Bührer-Straße 2
78224 Singen
Telefon 0180 137 33 68
www.paropharm.de
synthetic bone graft solutions - Swiss made
9HT>chZgViT8gnhiVaT'-%m)%%T
[6] =>
DTG0411_01-03_Title
DTG0411_04_06_Jaquiery 30.03.11 15:42 Seite 2
6
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 4/2011 · 8. April 2011
International Science
ª
Liquemin) subkutan spritzen (5.000–
10.000 IE/die),um den Schutz vor einem
thrombo-embolischen Ereignis zu erhöhen, ohne dass dabei die Gerinnung
wesentlich beeinflusst wird. Bei hohem
thrombo-embolischen Risiko muss der
Patient hospitalisiert und auf i.v.Therapie mit Heparinen umgestellt werden.
Der operative Eingriff erfolgt wenige
Stunden nach Sistieren der HeparinTherapie (kurze Halbwertszeit) bei erhaltener Gerinnung. Ungefähr sechs
Stunden nach dem operativen Eingriff
wird die Heparinisierung wieder in den
therapeutischen Bereich geführt, parallel
dazu beginnt die orale Antikoagulation mit Cumarinen, bis ein stabiler
INR-Wert im therapeutischen Bereich
erreicht wird. Entsprechend wird die
parenterale Medikation mit Heparinen
zurückgefahren und schließlich gestoppt. Auf diese Weise wird das Zeitfenster, während dem der Patient einem
thrombo-embolischen Risiko ausgesetzt
ist, sehr kurz gehalten. Zusätzlich zum
Management der Gerinnung müssen
lokale blutstillende Maßnahmen (vgl.
Infokasten) berücksichtigt werden.
Endokrine Erkrankungen
Diabetes mellitus
Patienten mit einem gut eingestellten Diabetes mellitus stellen für die
Klinische Voraussetzungen mit
erhöhtem Endokarditisrisiko:
Prophylaxe empfohlen
1. Patienten mit Klappenersatz (mechanische oder
biologische Prothesen oder Homografts)
2. Patienten nach durchgemachter Endokarditis
3. Patienten mit/nach rekonstruierten Herzklappen
a) unter Verwendung von Fremdmaterial für die
Dauer von sechs Monaten nach Intervention
b) mit paravalvulärem Leck
4. Patienten mit angeborenen Vitien
a) unkorrigierte zyanotische Vitien sowie mit palliativem aortopulmonalem Shunt oder Conduit
b) korrigierte Vitien mit implantiertem Fremdmaterial während der ersten sechs Monate nach
Implantation
c) korrigierte Vitien mit Residualdefekten an oder
nahe bei prothetischen Patches oder Prothesen
(Verhinderung der Endothelialisierung)
d) Ventrikelseptumdefekt oder persistierender
Ductus arteriosus
5. Patienten nach Herztransplantation mit einer neu
aufgetretenen Valvulopathie
Tab. 2: Voraussetzungen, die für eine Endokarditisprophylaxe qualifizieren (Flückiger &
Jaussi 2008).
zahnärztliche Behandlung kein Problem dar. Besteht ein Diabetes seit mehreren Jahren, kann die durchschnittliche Glukose-Serumkonzentration über
die Glykosylierung des Hämoglobins
(HbA1C) (Förster & Mehnert 1987) dokumentiert werden. Dauernd erhöhte
Glukose-Serumkonzentrationen und
in der Folge erhöhte HbA1C-Werte führen zu Mikroangiopathien, die im Rahmen der Wundheilung und Infektab-
wehr in der zahnärztlichen Behandlung
von Patienten mit Diabetes mellitus von
Bedeutung sind. Betroffen sind dabei
die Retina, die Niere sowie Gefäße der
Haut, Schleimhaut und Muskulatur. Bei
geplanten zahnärztlich-chirurgischen
Eingriffen ist es deshalb empfehlenswert, bei diesen Patienten eine präemptive antibiotische Therapie über fünf
Tage perioperativ durchzuführen (vgl.
Infokasten). Bei manifester Niereninsuffizienz ist die Gabe von NSAR
kontraindiziert (vgl. Infokasten).
Empfehlungen zur antibiotischen Prophylaxe bei zahnärztlichen Maßnahmen
Prophylaxe empfohlen
• Zahnextraktionen
• Parodontale Maßnahmen
• Implantatinsertion, Replantation von Zähnen
• Endodontische Maßnahmen, WSR
• Insertion von Retraktionsfäden
• Insertion von orthodontischen Bändern (keine Brackets)
• Intraligamentäre Anästhesie
• Cleaning mit potenzieller Blutung
Prophylaxe nicht empfohlen
• Konservierende Maßnahmen ohne Blutung
• Lokalanästhesie
• Kofferdamanlage
• Nahtentfernung
• Entfernung von orthodontischen Apparaturen
• Abdrucknahme (ohne Retraktionsfäden)
• Intraorale Röntgenbilder
• Fluoridierung
• Exfoliation von Milchzähnen
Hämatologische Erkrankungen
Beim zahnärztlichen Management
von Patienten mit hämatologischen
Erkrankungen sind vor allem hämostatische Störungen von Bedeutung.
Hämorrhagische Diathesen lassen sich
in folgende Gruppen einteilen:
• Thrombozytopenien,Thrombozytopathien
• Mangel an plasmatischen Gerinnungsfaktoren
• vaskuläre Störungen.
Die häufigsten hämorrhagischen
Diathesen sind medikamentös bedingt
(vgl. Therapie mit Antikoagulanzien
und Thrombozytenaggregationshemmern), seltener besteht ein kongenitaler
Mangel an einzelnen Gerinnungsfaktoren. Die zahnärztliche Behandlung
dieser Patienten erfolgt in enger Zu-
ANZEIGE
Krisenmanagement
Tab. 3: Zahnärztliche Maßnahmen, die eine antibiotische Prophylaxe verlangen (Flückiger &
Jaussi 2008).
Dosierungsempfehlungen Endokarditisrisiko
Standardsituation
Erwachsene: 2g Amoxicillin 1h vor dem Eingriff
Kinder: 50mg/kg 1h vor dem Eingriff
Penicillinallergie
vom Spättyp
Erwachsene: Cefuroxim-Axetil 1g
Kinder: Cefuroxim-Axetil 50mg/kg
Penicillinallergie
vom Soforttyp
Erwachsene: Clindamycin 600mg
Kinder: 20mg/kg
Tab. 4: Dosierungshinweise zur oralen antibiotischen Prophylaxe (Flückinger & Jaussi 2008).
sammenarbeit mit dem betreuenden
Hausarzt oder Hämatologen. Je nach
Schweregrad der Erkrankung müssen
präoperativ die entsprechenden Gerinnungsfaktoren substituiert, zusätzlich
kann perioperativ die Vasokonstriktion
verbessert werden (Desmopressin,
Minirin®). Lokale Maßnahmen (vgl.
Infokasten).
Patienten mit Immunsuppression
Kortisontherapie
Autoimmunerkrankungen des
rheumatologischen Formenkreises
werden häufig mit Kortison und/oder
anderen immunsuppresiven Medikamenten behandelt. Langzeitkomplikationen einer Kortisontherapie sind:
• Hypertonie
• Osteoporose und aseptische Knochennekrose
• Diabetes mellitus
• Peptische Ulzera des oberen GI Traktes
• Verzögerte Wundheilung
• Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber
Infektionen.
Stunde der
Wahrheit.
Schieflagen in der Praxis
entstehen nicht über Nacht.
Über Jahre unerkannte
Fehler gefährden plötzlich
Liquidität und Existenz der
Praxis. Dann hilft nur noch
konsequentes, schnelles
Handeln. Absolute Transparenz ist nötig, um die Sanierungschancen Ihrer Praxis
aufzuzeigen. Mit Quick-Check,
Erfahrung und begleitendem
Controlling bringt Kock &Voeste
Ihre Praxis wirtschaftlich wieder
auf Kurs.
conwendt.de
Jetzt buchen unter:
www.kockundvoeste.de
oder 030/318669-0
Gleichzeitig besteht ein erhöhtes Infektrisiko gegenüber opportunistischen
Infektionen (Candida albicans, Pneumocystis carinii, Toxoplasma gondii,
Herpes zoster, Herpes simplex, CMV).
Patienten nach Organtransplantationen
Patienten, bei denen Organtransplantationen durchgeführt worden
sind, erhalten lebenslänglich Steroide
sowie andere Immunsuppressiva wie
Cyclosporin, Tacrolimus, Azathioprin.
Neben den erwähnten opportunistischen Infektionen und der erhöhten
Infektanfälligkeit treten bei diesen Patienten gehäuft Malignome im Bereich
des gesamten Integumentes auf. Bei
Cyclosporin ist an die Möglichkeit der
gingivalen Hyperplasie zu denken.
Das zahnärztliche Management
von Patienten mit den oben erwähnten
Krankheitsbildern umfasst in erster
Linie die Fokussanierung (Entfernen
bzw. Elimination von parodontal geschädigten Zähnen, Entfernung bzw.
Sanierung von Zähnen mit chronisch
apikalen Läsionen). Zusätzlich sollen
zahnärztlich chirurgische Maßnahmen
unter präemptiver antibiotischer Therapie erfolgen (vgl. Infokasten).
Tumorpatienten
Patienten mit Tumorerkrankungen
anderer Lokalisationen als Kiefer- und
Gesichtsbereich gehören zur Gruppe
der Patienten mit mittlerem Risiko, falls
nicht kürzlich eine systemische Chemotherapie durchgeführt wurde. Bei diesen
Patienten ist, bei potenzieller Immunsuppression, mit einer reduzierten Infektabwehr zu rechnen, weshalb im Fall
zahnärztlich-chirurgischer Eingriffe die
Indikation zur präemptiven antibiotischen Therapie gestellt werden muss.
Patienten, die im Kiefer- und Gesichtsbereich operiert und, entsprechend dem
Tumorstadium, bestrahlt wurden, müssen präoperativ hinsichtlich odontogener Infektherde untersucht und saniert
werden. Durch sorgfältige zahnärztliche
Behandlung und bei Anwendung moderner Bestrahlungsmethoden (hyperfraktionierte Radiotherapie) kann das
Risiko einer Osteoradionekrose minimiert werden (Ben-David et al. 2007).
Müssen in das Bestrahlungsfeld auch die
großen Speicheldrüsen mit einbezogen
werden, ist eine Fluoridierung der Restzähne über Miniplastschienen während
und nach der Bestrahlung unbedingte
Voraussetzung zum Erhalt eines guten
Sanierungszustandes.
Nach der Radiotherapie durchzuführende chirurgische Maßnahmen
müssen sorgfältig erwogen werden. In
diesen Situationen ist eine präemptive
antibiotische Therapie zu empfehlen. DT
Erstveröffentlichung: Oralchirurgie Journal 1/10
Eine Literaturliste finden Sie unter:
www.zwp-online.info/fachgebiete/
oralchirurgie/literaturlisten
Kontakt
Priv.-Doz. Dr. med.
Dr. med. dent. Claude Jaquiéry
Universitätsklinik für
Kiefer- und Gesichtschirurgie
Spitalstr. 21, 4031 Basel, Schweiz
Tel.: +41 61 2657070
jaquieryc@uhbs.ch
[7] =>
DTG0411_01-03_Title
DTG0411_07-08_Dentaurum 01.04.11 10:55 Seite 1
ANZEIGE
DENTAL TRIBUNE
International Business
„Die Traditionen nicht vergessen, aber
auch Weichen für die Zukunft stellen.“
Dentaurum-Geschäftsführer Mark Stephen Pace gibt im Interview Einblicke in die für die
Dentalbranche einzigartige 125-jährige Firmengeschichte und erläutert, wie das Unternehmen für
die Zukunft gerüstet ist. Von Lutz Hiller, Vorstandsmitglied OEMUS MEDIA AG, und Georg Isbaner.
Mit einer außergewöhnlich umfangreichen Palette von Dentalprodukten
und Dienstleistungen erarbeitete
sich Dentaurum weltweit einen
ausgezeichneten Namen in der Implantologie (Dentaurum Implants),
Zahntechnik, Kieferorthopädie und
Dentalkeramik. Über eigene Niederlassungen in 8 Ländern und Vertretungen weltweit, sind die Produkte
in mehr als 130 Ländern erhältlich.
Das Jahr 2011 ist ein ganz besonderes
Jahr für die Dentaurum-Gruppe.
Sie sehen schon anhand der
wechselhaften Firmengeschichte aus
den Anfängen, dass die immer wieder
auftretende Konstante die Familie
war. Ohne dieses familiäre Interesse,
das Unternehmen trotz aller widrigen Bedingungen und Rückschläge
vor allem in der ersten Hälfte des
20. Jahrhunderts weiterzuführen,
hätte es die Dentaurum-Gruppe in
dieser Form, wie es sie heute gibt,
wahrscheinlich nicht gegeben. Das
prägt und bedeutet gleichzeitig eine
„Die Vielfalt an Produkten ist
in der dentalen Welt einzigartig.“
In diesem Jahr feiert das älteste inhabergeführte Dentalunternehmen der
Welt seinen 125. Geburtstag.
besondere Verantwortung gegenüber
dem Unternehmen und unseren Mitarbeitern.
Herr Pace, Dentaurum ist das älteste
inhabergeführte Dentalunternehmen der Welt. Es gehört zu den führenden in dieser Branche. 125 Jahre
– herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank.
Können Sie uns ein paar Einzelheiten über diese für die Dentalbranche einzigartige Unternehmenshistorie nennen?
Das Prädikat „ältestes unabhängiges Dentalunternehmen der Welt“ ist
schwer zu verdienen. Dahinter steckt
eine Firmengeschichte voller Wendungen, Erfolge, aber auch schwieriger Zeiten. Von 1908 bis heute ist die
Firma in Familienhand – seither inhabergeführt. Leider sind die meisten
Welche Bedeutung spielt diese Firmengeschichte, die ja gleichzeitig
eine Familiengeschichte ist, für Sie
persönlich und für das Unternehmen im Ganzen?
Bildergalerie in der E-Paper-Version
der Dental Tribune German Edition unter:
www.zwp-online.info/publikationen
Zeugnisse und Urkunden aus den frühen Jahren, die belegen, was zwischen
dem Tod von Arnold Biber 1902 und
dem Erwerb des Unternehmens durch
Dr. Fritz Winkelstroeter 1908 passiert
ist, im Krieg verloren gegangen.
Dr. Fritz Winkelstroeter spielt eine
herausragende Rolle für die Anfänge von Dentaurum. Was wissen Sie
über ihn?
Dr. Fritz Winkelstroeter war ein
erfolgreicher Ingenieur, ein intelligenter und erfinderischer Mensch,
der die Expansion stark vorangetrieben hat. Zeitweise waren bis zu
3.000 Mitarbeiter unter ihm beschäftigt. Dr. Fritz Winkelstroeter war ein
Lebemann, aber auch erfolgreich im
Geschäft, er hat das Unternehmen
groß gemacht. Durch die Weltwirtschaftskrise 1929 kam es zur Teilfusion mit der Firma Ritter. 1934 war
durch den Geldwertverfall fast alles
zerstört. Die Schwiegertochter Liselotte Winkelstroeter hat mit finanzieller Unterstützung ihrer Mutter
die restlichen Anteile aufgekauft und
zusammen mit Hans-Peter Winkelstroeter, dem Sohn von Dr. Fritz
Winkelstroeter, das Unternehmen
neu aufgebaut. Im Zweiten Weltkrieg
gingen fast alle Produktionsanlagen
abermals verloren. Nach dem Krieg
musste von vorne begonnen werden.
Heute hat die Dentaurum-Gruppe
ca. 650 Mitarbeiter weltweit.
Ihr Unternehmen ist in zahlreichen
Ländern vertreten, Sie stehen im
internationalen Wettbewerb, dennoch setzen Sie auf ,made in Germany‘?
Unseren Markterfolg verdanken
wir der konsequenten Umsetzung
von Kunden- und Markterfordernissen. Wir verpflichten uns zur ständigen Weiterentwicklung des Unternehmens und einer kontinuierlichen
Verbesserung der Qualität unserer
Prozesse und Produkte. Mit unseren
Fachleuten vor Ort, der Logistik und
Innovationsfreude der Mitarbeiter
Bromelain-POS® wi
Bromelainwirkt
rkt
spürbar
spürbar schnell.
schnell.
für eine beschleunigte Abschwellung
für frühere Schmerzfreiheit
für eine sichere Implantateinheilung
Rein
,
pflanzlich e,
aktos
frei von L en
Farbstoff
n.
und Glute
Bromelain-POS®. Wirkstoff: Bromelain. Zusammensetzung: 1 überzogene,
magensaftresistente Tablette enthält Bromelain entsprechend 500 F..I.P
P..-Einheiten
(56,25-95 mg). Mikrokr
okr.. Cellulose; Copovidon; Maltodextrin; Magnesiumstearat;
hochdisp. Siliciumdioxid; Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1)
mittleres MG 135.000; Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1) mittleres
MG 250.000; Diethylphtalat; Talkum; Triethylcitrat. Anwendungsgebiete:
Begleittherapie bei akuten Schwellungszuständen nach Operationen und Verletzungen, insbesondere der Nase und der Nebenhöhlen. Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegenüber Bromelain, Ananas oder einem der sonstigen
®
sollte nicht angewendet werden bei PatienBestandteile. Bromelain-POS
Bromelainten mit Blutgerinnungsstörungen sowie bei Patienten, die Antikoagulantien
oder Thrombozytenaggregationshemmer erhalten. Nebenwirkungen: Asthmaähnliche Beschwerden, Magenbeschwerden und//oder Durchfall, Hautausschläge, allergische Reaktionen. Stand: März 2011
ª
Industriestraße, 66129 Saarbrücken, www.ursapharm.de
[8] =>
DTG0411_01-03_Title
DTG0411_07-08_Dentaurum 30.03.11 15:43 Seite 2
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 4/2011 · 8. April 2011
International Business
8
ª
und Kunden haben wir einen optimalen Standort. So etwas können Sie
nicht alles auf andere Länder übertragen. Dahinter stecken gewachsene,
aber sich immer auch neu ausrichtende, innovationsfähige Strukturen.
Dennoch: Die Dentaurum-Gruppe
entwickelt, produziert und vertreibt
weltweit Produkte für Zahnärzte und
Zahntechniker. Die Vielfalt an Produkten ist in der dentalen Welt einzigartig. Dies und die weit überdurchschnittliche Zuverlässigkeit und Qualität sowie die großen Investitionen
in innovative Technologien wird die
führende Position von Dentaurum im
globalen Wettbewerb weiterhin festigen. Ebenso wird die überdurch-
schnittliche Kundenorientierung in
Zukunft ein noch wichtigerer Baustein unseres Erfolges sein.
Der deutsche Mittelstand ist ein internationaler Mythos, den auch Sie
leben und um den uns viele Länder
beneiden. Im Zuge der Wirtschaftskrise wurde einmal mehr deutlich,
dass der Mittelstand das Rückgrat
der Wirtschaft ist. Worin drückt sich
Ihre Unternehmenskultur aus?
Die Geschichte und Zukunft der
Dentaurum-Gruppe gründen sich
auf unternehmerische Weitsicht und
langfristige Handlungsperspektiven.
Wir wollen den Unternehmenswert
nachhaltig steigern, um kontinuierliches Wachstum zu ermöglichen und
Gewinn erwirtschaften zu können.
Die Zusammenarbeit innerhalb unseres Unternehmens sowie mit externen
Partnern, Kunden und Lieferanten
basiert auf den Prinzipien der Ethik,
Gleichbehandlung, Toleranz und des
respektvollen Umgangs im täglichen
Miteinander.
Als Familienunternehmen tragen
wir eine selbstverständliche Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern. Dazu gehört auch ein ressourcenschonender Umgang mit der Umwelt,
was gleichzeitig immer auch technologische Neuerungen bedeutet. Und
diese Innovationskraft ist Teil der wirtschaftlichen Sicherung unseres Unternehmens. Auf diese Weise kann der
Generationenvertrag erfüllt werden.
ANZEIGE
ERFAHRUNG MACHT DEN UNTERSCHIED
Curriculum IMPLANTOLOGIE
Mo. 09.05. - Sa. 14.05.2011 an der Universität GÖTTINGEN
Vier Gründe, warum immer mehr Kollegen ihr Curriculum Implantologie beim DZOI machen:
U Blockunterricht
U Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie
... konzentrierter Unterricht – 6 Tage an der Universität
Göttingen!
U Dezentrale Chairside Teaching-Praxis
... praktische Ausbildung in einer Teaching-Praxis
eines Kollegen ganz in Ihrer Nähe.
Die Termine stimmen Sie selbst mit der Praxis ab.
... nach Abschluss des Curriculums Implantologie
besteht die Möglichkeit, den Tätigkeitsschwerpunkt
Implantologie zu erlangen.
U Testbericht
... weil die ZWP-Zahnarzt-Wirtschaft-Praxis in ihrem
großen Curricula-Vergleichstest festgestellt hat:
„Schneller und kompakter gelingt der Einstieg
in die Implantologie woanders kaum!”
213 Fortbildungspunkte
Informationen und Anmeldung:
Deutsches Zentrum für orale Implantologie e.V.
Rebhuhnweg 2 | 84036 Landshut
Tel.: 0 871-66 00 934 | Fax: 0 871-96 64 478 | office@dzoi.de | www.dzoi.de
Ob Zahntechnik, Implantologie oder
Kieferorthopädie – Ihre Produktpalette ist beeindruckend groß und
umfasst ein breites Spektrum moderner Zahnmedizin. Dennoch vermisst
man im Bereich Kieferorthopädie
z.B. Distalisationsapparaturen wie
Distal Jet-Derivate bzw. PendulumAbleger oder ästhetische SL-Brackets.
Gibt es hierfür einen Grund oder ist
vielleicht schon etwas in Planung?
Wir sind sehr stolz darauf, ein
solch breites Spektrum zu bedienen.
Vielfach können Synergien sinnvoll
eingesetzt werden. Auf der anderen
Seite muss man jedoch auch abwägen,
ob es sinnvoll ist, alles anzubieten,
vor allem auch fertige Therapiegeräte
wie beispielsweise den Distal-Jet. Am
Beispiel Pendulum bieten wir alle
Einzelkomponenten, die ein kieferorthopädisch tätiger Zahntechniker
benötigt, um die jeweils optimalste
Lösung für den Patienten und den
Kieferorthopäden zu fertigen. Das
kann eine industriell in Serie gefertigte
Apparatur nicht bieten. Neben den
Produkten zur Fertigung der Pendelapparaturen bieten wir auch Unterstützung an. Hier ist u. a. der o-atlas
zu nennen - das Lexikon der Kieferorthopädischen Zahntechnik aus der
Praxis für die Praxis. Oder auch unsere
Bildergalerie in der E-Paper-Version
der Dental Tribune German Edition unter:
www.zwp-online.info/publikationen
das sich in unserem tioLogic Implantatsystem und den aktuellen Produktentwicklungen klar widerspiegelt.
Diesen Bereich werden wir weiter strategisch ausbauen, auch in Bereichen
die über das eigentliche Implantat
hinausgehen.
125 Jahre Familienunternehmen
Dentaurum – 15 Jahre Dentaurum
Implants: Vom 22. bis 25. September
2011 lädt Dentaurum zum Internationalen Jubiläumskongress der
Implantologie auf Malta ein. Auf was
darf man gespannt sein?
Unter dem Motto „Partnerschaftliche Innovationen – mit Dentaurum
Implants zum Erfolg“ haben wir ein
hochwertiges Kongressprogramm
zusammengestellt.
Am Freitag, dem 23. September
2011, finden diverse Workshops mit
praxisrelevanten Themen statt. Geleitet werden diese von einem hochkarätigen Referenten-Team. Am Samstag
stehen interessante Vorträge internationaler Referenten und eine Live-OP
mit Dr. Joachim Hoffmann auf dem
Programm.
„Unser Ziel war es schon immer,
von der Wurzel bis zur Krone hochwertige
Komponenten ,made in Germany‘
aus einer Hand anzubieten.“
zahlreichen Fortbildungskurse. Im
Bereich der ästhetischen Brackets
werden wir in Kürze mit einem völlig
neuen Keramikbracket neue Akzente
in der unsichtbaren kieferorthopädischen Behandlung setzen.
In der Implantologie gehören Sie
zu den traditionsreichen Anbietern
und haben zum Beispiel mit dem
tioLogic® Implantatsystem einen
implantologischen Allrounder auf
den Markt gebracht. Forschung
spielt für Dentaurum ebenso eine
wichtige Rolle. Welche Bedeutung
hat die Implantologie heute und in
Zukunft für das Unternehmen?
Die Implantologie stellt für uns
heute bereits ein wesentliches Standbein innerhalb der Dentaurum
Gruppe dar. Unser Ziel war es schon
immer, von der Wurzel bis zur Krone
hochwertige Komponenten ,made in
Germany‘ aus einer Hand anzubieten.
Im Bereich Implantologie verfügen
wir bereits über 16 Jahren Erfahrung,
Die Kongressteilnehmer übernachten in einem der schönsten
5-Sterne-Hotels Maltas, dem Le
Méridien St. Julians Hotel & Spa. Ein
exklusives Barbecue Dinner im Reef
Club direkt am Mittelmeer und ein
Galadiner im MCC (Mediterranean
Conference Center), einem der beeindruckendsten historischen Gebäude
Valettas, runden diesen exklusiven
Malta-Aufenthalt ab.
Aufgrund unseres 125-jährigen
Firmenjubiläums, als ältestes inhabergeführtes Dentalunternehmen der
Welt, werden wir unsere Traditionen
nicht vergessen, aber auch die Weichen für die Zukunft stellen. Es sind
hier nicht die Produkte allein zu
sehen, der Service rund um die große Anzahl an Produkten wird ganz
groß geschrieben.
Herr Pace, vielen Dank für das Gespräch. DT
Weitere Informationen zu diesem Unternehmen
finden Sie unter www.zwp-online.info.
[9] =>
DTG0411_01-03_Title
Sinol_280x400_DTG411.pdf
30.03.2011
16:42:27 Uhr
K\c%'))($/*'*)-'=Xo'))($/*.',*)nnn%j`efc%[\<$DX`c1[i%a_Xej\e7k$fec`e\%[\
[10] =>
DTG0411_01-03_Title
DTG0411_10_Nmt 01.04.11 13:19 Seite 1
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 4/2011 · 8. April 2011
10 International Business
Visionär: Der „Laser im Handstück“
Mit einem neuartigen technologisch-konstruktiven Ansatz gelingt es der israelischen Firma Syneron, einen innovativen Laser zu platzieren.
Es hat lange gedauert, bis Laserbehandlungen in der Zahnmedizin
Einzug gehalten haben – nicht so
triumphal und nicht so schnell wie in
anderen Fachgebieten. Auch erfolgte
die technologische Weiterentwicklung der Laser in den letzten 20 Jahren eher in vergleichsweise kleinen
Schritten. Jetzt, so scheint es, könnte
es einen technologischen Durchbruch geben, der die herkömmlichen Prinzipien der Laserentwicklung in den Schatten stellt und den
Maßstab für künftige Dentallaser
setzt: Der „Laser im Handstück“ des
LiteTouch der Firma Syneron gibt
einen fast visionären Ausblick auf
die Zukunft. Keine störanfälligen
Laserkavitäten mehr, nur noch ein
Drittel Gewicht gegenüber herkömmlichen Systemen, ohne einen
7-Spiegel-Gelenkarm oder anfällige,
leistungsmindernde andere Übertragungssysteme.
ANZEIGE
Video- und Bildergalerie in der E-Paper-Version
der Dental Tribune German Edition unter:
www.zwp-online.info/publikationen
Durch die Analyse technologischer Schwächen traditioneller Lasersysteme und durch die Nutzung
langjähriger Technologieerfahrung
und gesicherter Patente hat Syneron
den LiteTouch entwickelt, der nach
eigener Aussage einen Quantensprung in der dentalen Laserentwicklung bedeuten soll. „Nie war ein Entwicklungsschritt bei Lasersystemen
größer, der Vorteil für den Zahnarzt
messbarer“, – so Joachim Koop,
Senior Consultant der NMT München GmbH, die den Laser exklusiv
in Deutschland und Österreich vertreibt. DT
Die Vorteile auf einen Blick:
• Das Laser erzeugende Medium (Kavität)
sitzt handlich und ohne Einschränkung
des praktischen Handlings direkt hinter
dem Handstück. Der äußerst flexible
Übertragungsschlauch mit komfortabler Arbeitslänge transportiert nur noch
Strom, Wasser und Luft, die wichtigsten
Begleitkomponenten der Er:YAG-LaserWellenlänge. Keine Einschränkung
durch eine ungelenke 7-Spiegel-Übertragung oder Biegung einer Lichtübertragungsfiber.
• Leicht, robust, transportabel und in der
Regel ohne technische Wartung in der
Praxis. Interkollegial und an mehreren
Arbeitsstätten problemlos einsetzbar.
Zahntechnik aus Dubai
Sparen Sie am Preis – nicht an der Qualität
Zahnersatz ist keine Massenware. Deshalb fertigen wir in unserem
kleinen Team individuelle Versorgungen für Patienten mit
schmalem Budget.
• Ein Ästhetik-Handstück für extraorale
Anwendungen ist verfügbar.
• Kaum Folgekosten, durch extrem haltbare, vielfältige, unterschiedliche Saphierspitzen für die praktische Nutzung
in jeder Behandlungssituation. Eine
Anleitung zum eigenen Zuschleifen beschädigter Tips wird erstmals vom Hersteller Syneron mitgeliefert. Die besondere Zuverlässigkeit aller Komponenten
lässt eine 3-jährige Gerätegarantie zu.
Unsere hohe Einsatzbereitschaft für kompromisslose Qualität kommt
Ihnen und Ihren Patienten für ein herzliches und unbeschwertes
Lächeln zugute.
Überzeugen Sie sich vom Leistungsspektrum der Dubai Euro Dental.
Quality made for smile!
Neugierig geworden?
Rufen Sie uns an und erfahren Sie mehr über:
Free Call 0800/1 23 40 12
Dubai Euro Dental GmbH
Leibnizstraße 11
04105 Leipzig
Tel.: 03 41/30 86 72-0
Fax: 03 41/30 86 72-20
info@dubai-euro-dental.com
NMT München GmbH
Neue Medizintechnologien
Flurstraße 5
82166 Gräfelfing
Weitere Informationen
auf www.zwp-online.info
Tel.: 089 6108938-0
Fax: 089 6108938-7
info@nmt-muc.de, www.nmt-muc.de
[11] =>
DTG0411_01-03_Title
DTG0411_11_Dgzi 30.03.11 16:09 Seite 1
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 4/2011 · 8. April 2011
International Events 11
„Implantologie – Ansprüche, Möglichkeiten und Erwartungen“
Auf dem 41. Internationalen Jahreskongress der DGZI in Köln wird alles rund um die Implantologie geboten. Von Eva Kretzschmann, Redaktion Implantologie Journal.
41.
LEIPZIG – Derzeit laufen die Vorbereitungen
für den diesjährigen
Internationalen Jahreskongress der Deutschen
Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie,
der am 30. September
und 1. Oktober im
Kölner Maritim Hotel
stattfinden wird.
Der Kongress soll
mindestens genauso
stark aufgestellt sein wie der Jubiläumskongress anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Deutschen Gesellschaft für
Zahnärztliche Implantologie im letzten
Jahr in Berlin, welcher mit über 500 Teilnehmern, mehr als 70 Referenten und
einer hochzufriedenen Fachgesellschaft
erfolgreich durchgeführt wurde.
Internationaler
DGZI
Jahreskongress der
he, Möglichkeiten
Implantologie heute – Ansprüc
und Erwartungen
30. September/
1. Oktober 2011, Köln
sowie Diagnostik, Navigation und
CAD/CAM-Technologie vertraut machen. Gerade im IDS-Jahr, mit einer
Fülle von neuen Produkten, Materialien
und Technologien, besteht erfahrungsgemäß ein erhöhter Informationsbedarf. Der kollegiale Austausch, verbunden mit dem ein oder anderen Tipp,
ist hier besonders wichtig. Der durch die
zahlreichen Aussteller gegebene direkte
Kontakt zur Industrie ermöglicht zudem, sich vor Ort über Produkte und
deren Anwendung zu informieren.
Neben dem Programm für Zahnärzte
gibt es ein komplettes Begleitprogramm
für die implantologische Assistenz.
Hier stehen die Themen Karies- und
Parodontitisprophylaxe, OP-Assistenz,
Patientenkommunikation sowie Praxishygiene auf der Tagesordnung.
Call for Paper zum Download
unter www.dgzi.de. DT
Weitere Informationen zum DGZI unter:
www.zwp-online.info/kammern_verbaende
i
Anmeldung in der E-Paper-Version
der Dental Tribune German Edition unter:
www.zwp-online.info/publikationen
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig
event@oemus-media.de, www.oemus.com
ANZEIGE
Dr. Frank Palm
Kongresspräsident: Prof. Dr.
Dr. Roland Hille
Wissenschaftliche Leitung:
EMS-SWISSQUALITY.COM
1+1=3
DER NEUE AIR-FLOW MASTER PIEZON –
AIR-POLISHING SUB- UND SUPRAGINGIVAL
PLUS SCALING VON DER PROPHYLAXE NO 1
Air-Polishing sub- und supragingival wie mit dem Air-Flow
Master, Scaling wie mit dem Piezon
Master 700 – macht drei Anwendungen mit dem neuen Air-Flow
Master Piezon, der jüngsten Entwicklung des Erfi nders der Original
Methoden.
Video- und Bildergalerie in der E-Paper-Version
der Dental Tribune German Edition unter:
www.zwp-online.info/publikationen
So hat momentan die Referentenund Themenauswahl bei den Planungen für den DGZI-Event dieses Jahres
höchste Priorität. Nach Informationen
von DGZI- und Kongresspräsident
Prof. Dr. Dr. Frank Palm wird unter
wissenschaftlicher Leitung von Dr. Roland Hille das Thema „Implantologie –
Ansprüche, Möglichkeiten und Erwartungen“ fokussiert. Mit dem Ziel eines
globalen Erfahrungsaustausches hat
die DGZI renommierte nationale und
internationale Referenten eingeladen.
Die traditionelle Podiumsdiskussion
wird in diesem Jahr zur Frage „Digitale
Implantologie – was soll, was muss“ am
zweiten Kongresstag wieder die ideale
Möglichkeit bieten, Aspekte kritisch zu
hinterfragen und vom Erfahrungsschatz der Referenten zu profitieren.
AIR-FLOW KILLS BIOFILM
Weg mit dem bösen Biofi lm bis zum
Taschenboden – mit diesem ArguOriginal Handstücke
Air-Flow und Perio-Flow
>
PIEZON NO PAIN
Praktisch keine Schmerzen für den
Patienten und maximale Schonung
des oralen Epitheliums – grösster
Patientenkomfort ist das überzeugende Plus der Original Methode
Piezon, neuester Stand. Zudem
punktet sie mit einzigartig glatten
Zahnoberfl ächen. Alles zusammen
ist das Ergebnis von linearen, para l lel zum Zah n verlaufenden
Schwingungen der Original EMS
Swiss Instruments in harmonischer
Abst i m mung m it dem neuen
Original Piezon Handstück LED.
Von der Theorie zur Praxis
Praktisch wird es gleich zu Beginn
des Kongresses mit einer großen Auswahl von Workshops und Hands-onKursen. Die Teilnehmer können sich
hier im Detail mit den aktuellsten Entwicklungen bei Implantaten, Knochenersatzmaterialien und Membranen
Sprichwörtliche Schweizer Präzision und intelligente i.Piezon Technologie bringt’s!
Original Piezon Handstück LED
mit EMS Swiss Instrument PS
>
zählt nach wie vor die unschlagbare
Effektivität der Original Methode
Air-Flow: Erfolgreiches und dabei
schnelles, zuverlässiges sowie stressfreies Behandeln ohne Verletzung
des Bindegewebes, keine Kratzer
am Zahn. Sanftes Applizieren biokinetischer Energie macht’s!
ment punktet die Original Methode
Air-Flow Perio. Subgingivales Reduzieren von Bakterien wirkt Zahnausfall (Parodontitis!) oder dem Verlust des Implantats (Periimplantitis!)
entgegen. Gleichmässiges Verwirbeln des Pulver-Luft-Gemischs und
des Wassers vermeidet Emphyseme
– auch beim Überschreiten alter
Grenzen in der Prophylaxe. Die
Perio-Flow Düse kann’s!
Und wenn es um das klassische supragingivale Air-Polishing geht,
Mit dem Air-Flow Master Piezon
geht die Rechnung auf – von der
Diagnose über die Initialbehandlung
bis zum Recall.
Prophylaxeprofis überzeugen
sich am besten
selbst.
Mehr Prophylaxe >
www.ems-swissquality.com
[12] =>
DTG0411_01-03_Title
DTG0411_12_Events 30.03.11 16:10 Seite 1
12 International Events
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 4/2011 · 8. April 2011
2. Interdisziplinäres Symposium für Ästhetische
Chirurgie und Kosmetische Zahnmedizin
Wissenschaftler diskutieren Anti-Aging-Strategien in München.
Trends in Richtung Jugend Anti-Aging Strategien andere Disziplin zu vertiefen und qualitativ neue
und Schönheit fachüberinterdisziplinäre Behandgreifend diskutiert werden.
lungskonzepte für den
Insbesondere die EinbezieMund-, Gesichts- und Kopfhung von Zahnmedizinern
bereich zu erschließen.
ist kennzeichnend für eine
neue Herangehensweise. In
In diesem Jahr nutzt die
gemeinsamen Podien werVeranstaltung geschickt eiden Ästhetische Chirurgen
nen Feier- und einen Brüund Oralchirurgen/Zahnckentag und findet daher an
ärzte neben fachspezifieinem Donnerstag und Freischen Themen u.a. auch
tag statt. Das Wochenende
interdisziplinäre Behandbleibt somit erhalten oder
lungsansätze mit dem Ziel diskutieman nutzt die Gelegenheit für einen
ren, das Verständnis für die jeweils
2. Symposium für Ästhetische Chirurgie
und Kosmetische Zahnmedizin
2.–3. Juni 2011 im Hilton München
LEIPZIG (ji) – Die Internationale
Gesellschaft für Ästhetische Medizin
e.V. (IGÄM) und die Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. (DGKZ) veranstalten am
2. und 3. Juni 2011 in München in
Kooperation mit der Bodenseeklinik
das 2. Interdisziplinäre Symposium
für Ästhetische Chirurgie und Kosmetische Zahnmedizin. Die wissenschaftliche Leitung haben Prof. Dr.
Dr. med. habil. Werner L. Mang, Präsident der IGÄM, und Dr. Jürgen
Wahlmann, Präsident der DGKZ.
Das Symposium, das alle zwei
Jahre abwechselnd mit dem in Lindau/Bodensee veranstalteten Internationalen Kongress für Ästhetische
Medizin und Kosmetische Zahnmedizin stattfindet, konzentriert sich
vornehmlich auf ästhetische/kosmetische Behandlungskonzepte im
Mund-, Gesichts- und Kopfbereich.
Mit dieser Plattform für Plastische
Chirurgen, Dermatologen, HNOÄrzte, MKG- und Oralchirurgen
sowie Zahnärzte sollen die medizinischen Aspekte des gesellschaftlichen
Park
Bildergalerie in der E-Paper-Version
der Dental Tribune German Edition unter:
www.zwp-online.info/publikationen
i
Programm/Anmeldung in der E-Paper-Version
der Dental Tribune German Edition unter:
www.zwp-online.info/publikationen
verlängerten frühsommerlichen Aufenthalt in der bayerischen Landeshauptstadt.
Das 2. Interdisziplinäre Symposium für Ästhetische Chirurgie
und Kosmetische Zahnmedizin wird
gemeinsam mit der Jahrestagung
des Deutschen Zentrums für orale
Implantologie e.V. (DZOI) veranstaltet. Beide Kongresse haben eigene
Programmblöcke, greifen aber bei
Hands-on-Kurs und Seminaren auch
auf gemeinsame Programmteile sowie eine gemeinsame begleitende
Ausstellung zurück. DT
Weitere Informationen zur IGÄM unter:
www.zwp-online.info/kammern_verbaende
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308
Fax: 0341 48474-390
event@oemus-media.de, www.oemus.com
www.event-igaem.de
ANZEIGE
Erster BEGO Implantologie
Mittelmeer Kongress
Der Kongress in Spanien wird die Implantologie als synoptisches
Behandlungskonzept umfassend präsentieren.
BREMEN – BEGO Implant Systems
und BEGO Implant Systems Iberia
laden als Veranstalter des 1. BEGO
Mittelmeer Kongresses herzlich zu
einer exklusiven Veranstaltung am
20. und 21. Mai nach Barcelona ein.
Der zweitägige Kongress beleuchtet
unter dem Thema:„Implantology –the
complete state-of-the-art: from planning to final rehabilitation“ alle umfas-
Die Teilnehmerzahl der exklusiven
Veranstaltung ist auf 300 Personen begrenzt. Das Meeting findet im bekannten 5-Sterne-Hotel „Dolce“ in Sitges,
36 km südwestlich von Barcelona, statt.
Sportbegeisterte Teilnehmer haben die
Möglichkeit, sich neben der geistigen
Bereicherung auf dem angegliederten
Golfplatz und der großen Spa in Sitges
körperlich zu ertüchtigen.
senden Aspekte der Implantologie. An
beiden Tagen gibt es einen aktuellen
Überblick zu den implantologischen
Fragen, die derzeit weltweit diskutiert
werden, so unter anderem 3-D-Implantatplanung, navigierte Chirurgie, komplizierte Augmentationstechniken
oder CAD/CAM in der Implantatprothetik. Hochkarätige Referenten werden
die Themen mit profundem wissenschaftlichem Hintergrund beleuchten.
Unter den internationalen Referenten befinden sich u.a. Prof. Dr. Dr.
Schultze-Mosgau, Jena, Prof. Dr. Wainwright, Düsseldorf, Dr. Fernandez,
Ibiza, Barcelona, Dr. Rossi, Mailand,
Dr. Abboud, Bonn, Priv.-Doz. Dr.
Dr. Rothamel, Köln, Prof. Dr. Artunc,
Izmir, Dr. Juan Alberto Fernández, Ibiza,
und Dr. Han van Dijk, Amersfoort.
Kongresssprache ist Englisch.
Übersetzungen finden in den Sprachen
Russisch, Deutsch und Spanisch statt.
Die Teilnahmegebühren für den zweitägigen Kongress belaufen sich auf
350,– € inkl. der Tagungsverpflegungen und der Aushändigung des Teilnahmezertifikats. Anmeldung und
Buchung unter www.youvivo.com/bego
oder telefonisch unter 089 55052090
(Mo.–Fr. 9–18 Uhr). DT
BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG
Technologiepark Universität
Wilhelm-Herbst-Straße 1
Weitere Informationen
28359 Bremen
auf www.zwp-online.info
Tel.: 0421 2028-267, Fax: 0421 2028-265
wachendorf@bego.com
www.bego-implantology.com
[13] =>
DTG0411_01-03_Title
Die Laserrevolution für die moderne Zahnarztpraxis
– der Laser im Handstück
?2:*2)82,667&5/
? Leicht transportabel
? Profitabel
kommt auch zu Ihnen –
unverbindlich und kostenfrei
Vereinbaren Sie einen Vorführtermin!
Informationen anfordern per Fax 089 – 610 89 387
Bitte Unterlagen für:
¹ Litetouch
¹ Kompaktdiodenlaser Wiser
¹ Diodenlaser D-Touch
¹ Spectra-Denta CO2-Laser
Terminvereinbarung für:
¹ Unverbindliche Beratung
¹ Kostenfreien Demotermin
Praxis: ..............................................................................
Name: ..............................................................................
Anschrift: ........................................................................
Telefon: ............................................................................
Email: ...............................................................................
Homepage: .....................................................................
!A2(-*21'?*8**).<.27*(-2303,.*2
085675 5@+*0=2,?!*0 ?&;
.2+321718()*?:::21718()*?:::6&2+7*0&6*5<&-2-*.0/82)*)*
Unbenannt-1 1
08.11.2010 16:10:27 Uhr
[14] =>
DTG0411_01-03_Title
DTG0411_14_Halitosis 30.03.11 15:58 Seite 1
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 4/2011 · 8. April 2011
14 Continuing Education
Halitosis: Gründliche Diagnostik sichert Therapieerfolg
Praxis der Halitosis-Sprechstunde stand im Fokus des 2. Deutschen Halitosis-Tages.
Zungen- und Mundschleimhaut-Diagnostik gehören
ebenso zum professionellen Rüstzeug einer
Halitosis-Sprechstunde
wie maßgeschneiderte
Produkte. Dies erfuhren die 170 Besucherinnen und Besucher
des 2. Deutschen Halitosis-Tages,
der u.a. vom Arbeitskreis Halitosis
der DGZMK und GABA ausgerichtet wurde.
Der Pre-Congress Workshop
„Mundschleimhaut-Diagnostik und
-Therapie“ mit Priv.-Doz. Dr. Michael Bornstein, Bern, informierte
über die Komplexität der Erkennung
von bösartigen Veränderungen der
Mundschleimhaut und dem damit
verbunden Auftreten von Halitosis.
Die zunehmende Bedeutung
von Halitosis in der zahnärztlichen
Praxis hob Prof. Dr. Andreas Filippi,
Basel, hervor, der zusammen mit
Priv.-Doz. Dr. Rainer Seemann,
Konstanz, und Prof. Dr. Christoph
ANZEIGE
Benz, München, die wissenschaftliche
Leitung des Kongresses innehatte.
Warum Ludwig XIV. laut historischen Quellen unerträglichen
Mundgeruch hatte, verriet anschließend Prof. Dr. J. Thomas Lambrecht,
Basel, in einem spannenden Überblick zur Geschichte des Mundgeruchs. Dr. Michael Bornstein ging
dann auf Ätiologie und Epidemiologie von Halitosis ein.
Neuer Leitfaden Halitosis
Unterspritzungstechniken
zur Faltenbehandlung im Gesicht
Basisseminar
Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Halitosis der Deutschen Gesellschaft für
Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
(DGZMK) hat GABA einen Leitfaden
entwickelt, welcher auf dem 2. Deutschen HalitosisTag vorgestellt
-V ÀÌÌÊvØÀÊ-V ÀÌÌÊâÕÀÊÊ
HALITOSIS-Sprechstunde
wurde. Unter dem
Titel „Schritt
für Schritt zur HALITOSIS-Sp
rechstunde
H A L I TO S IS iÌv>`i HALIT
OSIS
Sprechstunde“
HALITOSISiÌv>`i Sprechstunde
erhält das PraSprechstunde
xisteam wichHALITOSIS-Sprechstunde
tige Grundlagen für den
Start in eine
professionelle
MundgeruchsSprechstunde.
Der Leitfaden
spannt einen Bogen von grundlegenden Informationen wie Häufigkeit
und Ursachen von Halitosis über Diagnose und Therapie bis zur richtigen
Ansprache dieses von vielen als heikel empfundenen Themas. Darüber
hinaus erhalten die Praxisteams Tipps
für die Abrechnung von HalitosisSprechstunden und Hinweise für
weitere Informationsquellen und
-materialien. Den neuen Leitfaden
gibt es zum Download im Internet unter www.gaba-dent.de/halitosis sowie
beim GABA-Außendienst.
iÌv>`i
mit Live- und Videodemonstration
Dr. med. Andreas Britz/Hamburg
Bildergalerie in der E-Paper-Version
der DENTAL TRIBUNE GERMAN unter:
www.zwp-online.info/publikationen
iiÃ>ÊiÀÃÌiÌÊÌÊ`iÊÀLiÌÃÀiÃÊ
/"--Ê`iÀÊ <
6iÀÌÀ>ÕV ÊqÊ iÃiÃÊ ÕiÌÊiÌ BÌÊÕÀ
iLiÀÀiV ÌV Ê}iÃV ØÌâÌiÊvÀ>ÌiÊ`
iÀÊiÀ>ÕÃ}iLiÀ°Ê
<> BÀâÌiÊEÊâ> BÀâÌV iÃÊ*iÀÃ>ÊLiÃÌÌ°
Êi}V iÊ7iÌiÀ}>LiÊ`iÀÊ4LiÀÌÌÕ}ÊÊÀ}i`i ÃÊÃÌÊ>ÕÃÃV i~V ÊvØÀÊ`iÊiLÀ>ÕV Ê`ÕÀV ÊÊ
iÀÊÀÊ>Ê ÀÌÌiÊÃÜiÊi}V iÀÊiLÀ>ÕV
ÊÊ
`ÕÀV Ê ÀÌÌiÊÃ`ÊÛiÀLÌi°
DEMODVD
ink
Unterspritzungstechniken zur Faltenbehandlung im Gesicht
NEU: Der Erfolgskurs jetzt mit Demonstrations-DVD für jeden Teilnehmer
In der modernen Leistungsgesellschaft der westlichen
Welt ist das Bedürfnis der Menschen nach Vitalität sowie
einem jugendlichen und frischen Aussehen ein weitverbreitetes gesellschaftliches Phänomen. Die ästhetische
Medizin ist heute in der Lage, diesen Wünschen durch
klinisch bewährte Verfahren in weiten Teilen zu
entsprechen, ohne dabei jedoch den biologischen
Alterungsprozess an sich aufhalten zu können.
Als besonders minimalinvasiv und dennoch effektiv
haben sich in den letzten Jahren die verschiedenen
Unterspritzungstechniken zur Faltenbehandlung im
Gesicht bewährt.
Entscheidende Voraussetzung für den Erfolg ist jedoch
die fachliche Kompetenz und die Erfahrung des behandelnden Arztes sowie interdisziplinäre Kooperation.
Mehr als 3.000 Teilnehmer haben in den letzten Jahren
die Kurse der OEMUS MEDIA AG zum Thema „Unterspritzungstechniken zur Faltenbehandlung im Gesicht“
besucht. Besonderer Beliebtheit haben sich dabei auch
die im Rahmen von verschiedenen Fachkongressen
zum Thema angebotenen eintägigen „Basisseminare“
erwiesen.
Aufgrund der großen Nachfrage werden diese Seminare
auch in 2011 fortgeführt und zugleich sowohl inhaltlich
als auch im Hinblick auf den Nutzwert für den
Teilnehmer aufgewertet. Konkret bedeutet dies, dass
zusätzlich zu den Live-Demonstrationen im Rahmen des
Kurses die verschiedenen Standardtechniken jetzt auch
per Videoclip gezeigt werden. Dieses Videomaterial
inklusive einer Artikelsammlung erhält jeder Kursteilnehmer für den Eigengebrauch in Form einer eigens
für diesen Kurs produzierten DVD.
lusive!
Termine
Inhalt: Übersicht über Produkte und Indikationen •
Filler der neuesten Generation • Live-Demonstrationen
2011
Organisatorisches
Preise
Kursgebühr (inkl. Demo-DVD)
195,00 € zzgl. MwSt.
Tagungspauschale
45,00 € zzgl. MwSt.
(umfasst Kaffeepause/Imbiss und Tagungsgetränke)
Veranstalter
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29 • 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308 • Fax: 0341 48474-390
E-Mail: event@oemus–media.de • www.oemus.com
Hinweis: Die Ausübung von Faltenbehandlungen setzt die entsprechenden medizinischen Qualifikationen voraus. Aufgrund unterschiedlicher rechtlicher Auffassungen und Rechtsbegrifflichkeiten im föderalen System der Bundesrepublik kann es seitens der einzelnen
KZV/Kammern zu verschiedenen Statements im Hinblick auf die Behandlung durch Zahnärzte mit Fillern kommen. Klären Sie bitte
eigenverantwortlich das Therapiespektrum mit Ihrer Kammer ab bzw. informieren Sie sich über fortführende Ausbildungen, z. B. zum
Heilpraktiker.
BERLIN
Hotel Pullman Berlin Schweizerhof
07.05.2011
09.00–15.00 Uhr
WARNEMÜNDE
Hotel NEPTUN
27.05.2011
13.00–18.00 Uhr
MÜNCHEN
Hotel Hilton München Park
03.06.2011
09.00–15.00 Uhr
LEIPZIG
Hotel THE WESTIN LEIPZIG
09.09.2011
13.00–18.00 Uhr
KONSTANZ
Klinikum Konstanz
23.09.2011
13.00–18.00 Uhr
DÜSSELDORF
Maritim Hotel Düsseldorf
29.10.2011
09.00–15.00 Uhr
Nähere Informationen zum Programm, zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Veranstaltungsorten finden Sie unter
www.oemus.com
Anmeldeformular
per Fax an
0341 48474-390
oder per Post an
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstr. 29
04229 Leipzig
Für das Basisseminar Unterspritzungstechniken zur Faltenbehandlung im Gesicht
07.05.2011 in Berlin
27.05.2011 in Warnemünde
03.06.2011 in München
09.09.2011 in Leipzig
23.09.2011 in Konstanz
29.10.2011 in Düsseldorf
melde ich folgende Personen verbindlich an: (Zutreffendes bitte ausfüllen bzw. ankreuzen)
Name/Vorname
Praxisstempel
Name/Vorname
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der OEMUS MEDIA AG erkenne ich an.
GABA GmbH
Datum/Unterschrift
DTG 4/11
Im zweiten Teil des Programms
stellte Prof. Dr. Christoph Benz
Wirkstoffe zur Halitosis-Behandlung vor. Prof. Filippi gab in seinem Referat Zungendiagnostik und
Zungentherapie einen Überblick
darüber, wie verschiedene Zungenbeläge medizinisch einzuordnen
sind und welche Konsequenzen dies
für die Therapie hat. Ihm folgte
abschließend Dr. Sebastian Kühl
mit einem anschaulichen Vortrag
über die möglichen Halitosis verursachenden Komplikationen durch
Implantate und durch die Gabe von
Bisphosphonaten.
Nach diesem umfassenden
theoretischen Überblick hatten die
Kongressbesucher Gelegenheit, in
Workshops ihr Praxiswissen zu
erweitern. Dabei wurde schnell klar,
dass die vertiefte Auseinandersetzung mit Halitosis viele Detailfragen
sowohl für Diagnostik als auch für
Therapie aufwirft. Fotos und weitere
Informationen zum 2. Deutschen
Halitosis-Tag: www.gaba-dent.de DT
E-Mail
Berner Weg 7, 79539 Lörrach
Tel.: 07621 907-0
Fax: 07621 907-499
info@gaba.com
www.gaba-dent.de
[15] =>
DTG0411_01-03_Title
DTG0411_15_Products 31.03.11 11:44 Seite 1
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 4/2011 · 8. April 2011
Service 15
„Auch ich gehöre zu einer Minderheit …”
Unter diesem Motto informiert die enretec GmbH derzeit die Zahnarztpraxen
über das Entsorgungsmodell des deutschen Dental-Fachhandels.
Das Umweltbewusstsein eines jeden
Einzelnen nimmt stetig zu und hält auch
in der Dentalbranche seinen Einzug,
erklärt der nördlich von Berlin ansässige
Entsorgungsfachbetrieb für medizinische Abfälle. Initiativen wie „GoGreen”
oder „The green dentist” zeigen, dass
auch in den Praxen die Sensibilität für
einen ressourcenschonenden Einsatz von
Arbeitsmitteln an Bedeutung gewinnt.
Auch die ökologische Ausrichtung im täglichen Arbeiten rückt immer mehr in den
Vordergrund. Hier kann viel getan werden: Eine weitestgehend papierlose Praxis
durch den Einsatz einer integrierten Softwarelösung, Gläser anstatt Plastikbecher,
biologisch abbaubare Desinfektions- und
Reinigungsmittel, Energiesparlampen
und die lückenlose Filterung aller DentalAbwässer durch einen entsprechenden
Abscheider sind nur einige Beispiele für
einen ökologischen Praxisalltag.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, der
auch der behördlichen Kontrolle unterliegt, ist die gesetzeskonforme Entsorgung. In Zusammenarbeit mit den führenden deutschen Dental-Fachhändlern
hat das Unternehmen enretec GmbH ein
neuartiges und einfaches Entsorgungskonzept entwickelt. Carola Pohl, Vertriebs- und Marketingleiterin des Unternehmens: „Der Wunsch vieler Zahnärzte
nach einer schnellen, vertragslosen und
flexiblen Entsorgung war vor über zehn
Jahren der Ursprung einer Idee. Eine
Idee, die eine flächendeckende Logistik
und ein jederzeit änderbares Abrechnungsmodell erfordert.“
Heute ist dieser Wunsch mehr als
nur eine Idee. Gemeinsam mit den Dental-Depots bietet enretec ein behördlich
kontrolliertes Rücknahmesystem in
höchster Qualität. Zahnärzte können
einfach bei ihrem Dental-Depot von
Flensburg bis ins Allgäu ihre Abfälle
schnell und kostengünstig entsorgen:
Im 24-Stunden-Service, bedarfsgerecht
– ohne Vertrag, zu fairen Konditionen.
Das Dental-Depot unterstützt die
Zahnarztpraxis vom Einkauf, über die
Anwendung bis hin zur Entsorgung der
Produkte und bietet damit eine Rundumlösung komplett aus einer Hand an.
Jede Praxis erhält bei Erstbeauftragung
www.zwp-online.info/publikationen
einer kostenpflichtigen Entsorgungsdienstleistung einen Amazon-Gutschein im Wert von 20 € (Aktionsschluss 30. Juni 2011). DT
enretec GmbH
Weitere Informationen
auf www.zwp-online.info
Frau Carola Pohl
Kanalstraße 17, 16727 Velten bei Berlin
Tel.: 0800 3673832
info@enretec.de, www.enretec.de
ANZEIGE
Ausdrucksstarke Farben für
individuelle Akzente
Intensiv-Workshop
„Praxismarketing“
AUF DER
FÜR SIE VORGESTELLT !
Lichthärtendes,
selbstätzendes
Ein-Komponenten-Adhäsiv
Fortbildung und Kultur
in Valencia, Spanien.
Der Zahnarzt und Praxisinhaber wird
vermehrt in die Rolle des Unternehmers
gedrängt, doch nur wer diese neuen Gegebenheiten bewusst akzeptiert, wird
seine Zukunft auch positiv mitgestalten
können. Hierfür bietet Swiss Dental Marketing einen Intensiv-Workshop vom 11.
bis 14. Mai in Valencia mit fachkundiger
Weiterbildung in kleinen Gruppen für all
jene Zahnärzte an, die die Zukunft ihrer
eigenen Praxis proaktiv angehen wollen.
Während die Vormittage für die
Intensivschulungen unter der Anleitung
vom Schweizer Marketingleiter und Kommunikationsspezialist Daniel Izquierdo
Hänni reserviert sind, sieht das Rahmenprogramm für die Nachmittage und
Abende unter anderem einen Ausflug in
eine Weinkellerei und eine Stadtführung
durch Valencia vor. Ausführliche Informationen erhalten Sie bei:
Video in der E-Paper-Version
der Dental Tribune German Edition unter:
Injizierbares
Füllungskomposit für
den Front- und
Seitenzahnbereich
Solidilite V
& Sublite V
Leistungsstarke
und effiziente
Lichtpolymerisation
BEAUTIFIL Flow Plus
EINS, ZWEI, Q3 PACK ...
fertig!
Perfekte
Ästhetik und
Funktion mit
erheblicher
Zeitersparnis
Swiss Dental Marketing
Tel.: +34 600 753136
info@swissdentalmarketing.com
www.swissdentalmarketing.com
SHOFU DENTAL GMBH
Am Brüll 17 · 40878 Ratingen
Telefon: 0 21 02 / 86 64-0 · Fax: 0 21 02 / 86 64-64
E-Mail: info@shofu.de · www.shofu.de
[16] =>
DTG0411_01-03_Title
Partner der Heilberufe
Steuern sparen
➤ Wer te schaffen
➤ Vermögen sichern
➤
Sie zahlen viel zu viel Steuern? Und das auch noch regelmäßig im Voraus?
MEDIWERT ist der Spezialist für abschreibungsfähige Premiumimmobilien. Steuervorteile sind für uns nur der
kurzfristige Effekt. Langfristig profitieren Sie von hohen Mieteinnahmen, die nur Immobilien mit hochwertiger
Ausstattung in Toplage erzielen.
Viele Ihrer Kollegen profitieren bereits heute von einer MEDIWERT-Premiumimmobilie ohne Eigenkapitaleinsatz.
#
Weitere Informationen finden Sie auch hier: www.mediwert.de
Senden Sie uns diesen Abschnitt per Post oder Fax zu
Bitte senden Sie mir ausführliches Infomaterial zu.
Bitte kontaktieren Sie mich zwecks eines Beratungsgespräches
per E-Mail oder Telefon.
MEDIWERT GmbH
Kolbestraße 3
04229 Leipzig
Praxisstempel/Adresse
Unbenannt-1 1
Tel.: 0341 2470977
Fax: 0341 2470978
www.mediwert.de
kontakt@mediwert.de
15.02.2011 10:02:05 Uhr
[17] =>
DTG0411_01-03_Title
DTG0411_17-18_IT 01.04.11 13:09 Seite 1
IMPLANT TRIBUNE
The World’s Implant Newspaper · German Edition
No. 4/2011 · 8. Jahrgang · Leipzig, 8. April 2011
Normen für Implantatsysteme
Von der Pflicht zur Kür
Implantieren in Rom
Die gesetzlichen Anforderungen zur
Zulassung von Dentalimplantaten entwickeln sich weltweit unterschiedlich.
International einheitliche Normen sollen
für eine Angleichung sorgen. Seite 20f
Die Zufriedenheit des Patienten ist das
Ziel jeder Behandlung. Die Wahl des
richtigen und flexiblen Implantatsystems
entscheidet dabei nicht selten über den
Seite 22
Behandlungserfolg.
Zu einer besonderen Fortbildung lud die
Firma Bicon versierte Implantologen in
die Praxis von Prof. Marincola nach Rom
ein. Weitere Kurse mit Live-OPs sind für
Seite 23
2011 geplant.
Die Gingivomorphometrie:
Ein neues photometrisches Konzept
Die computerassistierte Beurteilung des dentogingivalen Komplexes ermöglicht die Anfertigung
standardisierter intraoraler Fotografien zur Dokumentation des ästhetischen Behandlungserfolgs.
Von Dr. Michael Weinländer, Wien, Österreich, et al.
Der lange Weg von der
Innovation zur Praxisreife
Statement von Christian Berger*
er schon einmal auf der
IDS war, fühlt sich beinahe
berauscht von den vielen
Innovationen im Bereich der Zahnmedizin. Besonders bei den digitalen
Techniken geht es mit Siebenmeilenstiefeln vorwärts. Das zeigt sich natürlich auch im Preis. Dentale DVTs
sind heute deutlich günstiger geworden als noch vor zwei Jahren, wenn
auch immer noch doppelt so teuer
wie herkömmliches Röntgen. Aber die
Zukunft in der Diagnostik wird zunehmend dreidimensional werden.
Das zweidimensionale Röntgen wird
„guten“ klinischen Situationen vorbehalten sein. Dabei wird die Diagnostik
sicher auch auf die Planung übertragen
und macht die navigierte schablonengeführte Implantation früher oder
später zum Alltag.
Im CAD/CAM-Bereich gibt es rasante Entwicklungen. Optodigitale
Verfahren, die ganz ohne Abformung
und/oder Gipsmodell auskommen
sollen, Chairside-Prothetik mit Scanner in einer Sitzung, automatisierte
Abläufe, die Kosten senken helfen. Der
entscheidende Durchbruch für die
CAD/CAM-gestützte Herstellung von
Implantatprothetik wird dann kommen, wenn die Verfahren der intraoralen digitalen Abdrucknahme standardisiert und praxisreif sind. Dann wird
die konventionelle Zahntechnik, wie
wir sie heute kennen, in weiten Bereichen abgelöst werden. Das ist dann
auch das Ende von im Ausland billiger
W
1
2
3
Abb. 1: Markenzeichen für STandardisierte Orale Photographie. STOP® Technology. – Abb. 2 und 3: STOP® Vorrichtung.
Implantatrekonstruktionen in der ästhetisch sensiblen Frontzahnregion
des Oberkiefers werden heutzutage
als Standardbehandlung der rekonstruktiven Wiederherstellung von
dentogingivalen Strukturen in diesem Bereich angesehen. Viele verschiedene Behandlungskonzepte für
optimale ästhetische Behandlungsresultate werden diskutiert. Dazu
zählen die atraumatische Zahnextraktion mit Schonung der bukkalen
Alveolarlamelle, verschiedene Konzepte der Extraktionsalveolenversorgung,
Weich- und Hartgewebsaugmentate
für den Erhalt und den Aufbau der
bukkalen Alveolarlamelle sowie dreidimensional kontrollierte navigierte
Implantationsvorgänge und vieles
mehr.
Das ästhetische Resultat und damit der erbrachte Behandlungserfolg
werden hauptsächlich durch eine Be-
urteilung verschiedener periimplantärer Weichgewebs- und auch Implantatkronenparameter durchgeführt.
Was soll beurteilt werden?
Zahnheilkunde – und im Speziellen die Kombination vieler verschiedener Faktoren, die notwendig sind, um
ein ästhetisch perfektes rekonstruktives Resultat zu erhalten – kann durchaus im weiteren Sinne als „Kunst“
betrachtet werden. Versucht man die
klassische Auffassung von Kunst und
Ästhetik zu hinterfragen, stößt man
sehr bald auf die klassische Definition
des griechischen Philosophen Plato,
der Kunst und damit die Ästhetik als
„Imitation der Natur“ in seinen „Dialogen“ definiert. Allgemein gesprochen besteht das Problem der Definition von „Ästhetik“ in der „Natur der
Schönheit“. Es gibt zwei verschiedene
Ansätze, „Schönheit“ zu definieren,
einerseits den „objektiven Ansatz“, der
die Schönheit durch allgemeingültige
und daher nachvollziehbare Faktoren
definiert, andererseits den „subjektiven Ansatz“, der im „persönlichen Gefallen“ den Hauptfaktor für Schönheit
oder Ästhetik sieht.
Was bedeutet das für die Beurteilung von „zahnärztlicher Kunst“? Es
bedeutet, dass für die Einschätzung
von Schönheit und Ästhetik – in unserem Falle durch „Imitation des natürlichen Zustandes“ – sowohl subjektive
als auch objektive Parameter berücksichtigt werden müssen. Welche Beurteilungsmethoden stehen heute zur
Verfügung? Eine Methode, die hauptsächlich subjektive Eindrücke für die
Klassifikation des Behandlungsergebnisses heranzieht, ist der sogenannte
„Pink Esthetic Score“ (PES). Dabei
werden sieben periimplantäre Weich-
Rom, Foto: Claudia Mejia Castillo
gefertigtem Zahnersatz. Die Zahnlabore tun gut daran, sich bald an diesen
Entwicklungen zu orientieren.
Bei all dem Hype um technische
Innovationen vergisst man allzu leicht,
dass es spezielles Wissen und viel Erfahrung braucht, um diese neuen
Technologien umzusetzen.Anders ausgedrückt: Selbst die tollsten digitalen
Techniken schaffen es nicht, aus einem
unerfahrenen einen erfahrenen Behandler zu machen. Dazu sind noch
immer die ständige Fortbildung, aber
auch das Auseinandersetzen mit den
biologischen Grundsätzen bei der Behandlung notwendig. Die Fähigkeiten,
noch präziser und erfolgssicherer zu arbeiten, werden nicht mit der Verpackung eines dentalen DVT mitgeliefert.
Im Grunde profitieren zuvorderst die
erfahrenen Implantologen von den
neuen Behandlungstechnologien, -materialien und -methoden. Aber auch
sie stehen vor der Herausforderung,
sich mit Neuem auseinanderzusetzen.
Neue Therapiemöglichkeiten werden wir hinsichtlich der CAD/CAMgestützten Herstellung von Implantatprothetik erwarten können. In der
Chirurgie sind wir gut beraten, die bisherigen Therapievarianten weiter zu
standardisieren, um dem Patienten individuell risikoarme und erfolgssichere
Therapiekonzepte anbieten zu können.
* Präsident des Bundesverbandes der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa
(BDIZ EDI)
Fortsetzung auf Seite 18
ANZEIGE
Science and Simplicity 2nd Neoss LINK Team Days International Congress for Implant Dentistry
30th September to 1st October 2011
Stresa · Lago Maggiore · Italy
For more information please contact: Neoss Germany · Silke Lufen · Tel. +49 221 55405-326 · silke.lufen@neoss.com
www.neoss.com
[18] =>
DTG0411_01-03_Title
DTG0411_17-18_IT 01.04.11 13:09 Seite 2
IMPLANT TRIBUNE German Edition · Nr. 4/2011 · 8. April 2011
18 State of the Art
Fortsetzung von Seite 17
gewebsparameter (mesiale und distale
Papille, Gingivahöhe, Gingivaoutline,
Defizite des bukkalen Alveolarknochens sowie Farbe und Charakter der
Gingiva) beurteilt.
Eine weitere subjektive Methode
der „Implant Crown Esthetic Index“
inkludiert zusätzlich noch fünf Implantatkronenparameter in die Gesamtbeurteilung. Diese zusätzlichen
Variabeln beurteilen die anatomische
Form, die Farbe und die Oberflächenstruktur der beurteilten Krone. Beide
angeführten Methoden beziehen sich
in ihrer Beurteilung auf die subjektive
Auswertung von Fotografien durch
verschiedene Untersucher.
In einer prospektiven Studie zum
ästhetischen Erfolg von Sofortimplantaten im Frontzahnbereich wurden auf den zur Beurteilung herangezogenen Fotografien sogenannte
Referenzlinien zwischen den gingivalen Zenithen der benachbarten Zähne
zur Beurteilung des ästhetischen Erfolges herangezogen. Diese Referenzlinien waren der erstmalige Versuch,
prä- und postoperative Messungen der
mesialen und distalen Papillenhöhe,
aber auch von Weichgewebsrezessionen rund um die implantatgetragene
Krone durchzuführen und zu vergleichen.
Sowohl der „Pink Esthetic Score“
als auch der „Implant Crown Esthetic
Index“ waren wichtige Schritte mit
dem Ziel, sowohl Weichgewebs- als
auch Hartgewebsparameter in der
„zahnärztliche Ästhetik“ zu standardisieren. Die Beurteilung erfolgte jedoch
an „nicht standardisierten Fotografien“ und kann daher in diesem Sinne
nur als „subjektiver Eindruck“ oder
Schätzung gesehen werden. Obwohl
die Arbeit von Kan et al. den ersten Versuch von Messungen der untersuchten
Parameter darstellt, ist auch diese an
nicht standardisierten Daten (nicht
standardisierte Fotografien) durchgeführt worden.
Gingivomorphometrie
Die hier vorgestellte Methode der
„Gingivomorphometrie“ ist ein zweiteiliges standardisiertes und reproduzierbares fotometrisches Konzept für
die Beurteilung von intraoralen
Weichgewebs- und Kronenparameter
mittels:
1. Standardisierter und reproduzierbarer Datenerhebung – STOP®
(STandardized Oral Photography)
(Abb. 1) und
2. Standardisierter und reproduzierbarer Vermessung dieser Daten
(Morphometrie).
Warum standardisierte
Fotografie?
Die zur Beurteilung vorliegenden
ästhetischen Dimensionen wie Längen, Formen und Proportionen, aber
auch Farben von rekonstruierten oder
natürlichen Weichgeweben unterliegen perspektivischen optischen Veränderungen, die im Sinne einer objektiven Bewertung und Vermessung
standardisiert sein müssen. Optische
Zahnlängen und Breiten sowie Zahnachsen sind nicht nur von anatomischen Gegebenheiten wie Gingiva-
Weichgewebsumfang und 6. Rezession
des Gingivazeniths (Abb. 5).
Selbstverständlich können auch
alle weiteren dentogingivalen Parameter sonstiger zähnärztlich-rekonstruktiver Versorgungen und der Vergleich
dieser mit kontralateralen eventuell
natürlichen Strukturen durchgeführt
werden. Die Werte der verschiedenen Messungen können direkt als
Pixelgrößen abgelesen werden. Üblicherweise ist eine Umrechnung der
Pixelgrößen in metrische Werte (z. B.
Millimeter), obwohl möglich, nicht
Eine Vorrichtung (STOP® Appliance, www.gingivomorphometry.com)
zur Erfüllung dieser Kriterien wurde
entwickelt (Abb. 2 und 3).
Das Instrumentarium
Die Vorrichtung besteht im Wesentlichen aus einer Bodenplatte mit
einer darauf montierten Patientenpositionierungsmöglichkeit und einer
Laufschiene, auf der das Kamera- und
Spiegelmodul zirkulär um 180 Grad
um den Patienten herumgeführt werden kann. Sowohl Kamera- als auch
4
5
6
7
8
9
Abb. 4: Fotografie mit Koordinatenraster, Referenzpunkten (FGL1, FGL2, FGL3) und Referenzlinien (RL1,RL2,RL3). – Abb. 5: Sechsteiliges Standardvermessungsprotokoll (Mesiale, distale Papillenfläche, mesiale, distale Papillenhöhe, perikoronaler Weichgewebsumfang,
Rezession des Papillazeniths). – Abb. 6: Freigelegte Implantate 21,11. – Abb. 7: Implantate 21,11 mit Aufbauten. – Abb. 8: Implantate 21,11
mit eingegliederten Kronen. – Abb. 9: Zur Darstellung der Bildkongruenz von Abb. 6, 7 und 8 sind diese superpositioniert.
verlauf und Stellung des Zahnes (Inklination, Rotation, Angulation) abhängig, sondern auch wesentlich von den
Winkeln, unter denen sie betrachtet
werden (optische versus anatomische
Zahnbreite).
Mit standardisierten Fotografien
können perspektivische Veränderungen von Längen und Formen wie
Verkleinerungen, Vergrößerungen
und Achsenverschiebungen durch
eine konstante vereinheitlichte, reproduzierbare Kameraposition mit fixer
Brennweite, Vergrößerung, Blende
und Kamera-Objektabstand verhindert werden.
Um standardisierte und reproduzierbare Daten in der oralen Fotografie zu erhalten, müssen damit
drei wesentliche Forderungen erfüllt
werden:
1. Standardisierte und reproduzierbare Patientenpositionierung
2. Standardisierte und reproduzierbare Kamerapositionierung
3. Standardisierte und reproduzierbare Spiegelpositionierung für die
Datenerhebung im Molarenbereich
ANZEIGE
Swiss Blend Zahnersatz.
Überzeugende Qualität. Unschlagbarer Preis.
Ihre Ersparnis im Vergleich zu den Leistungsverzeichnissen
(BEB und BEL II) deutscher Labore:
Swiss Made: bis zu 30% günstiger
Swiss Proofed: bis zu 70% günstiger
Kontaktieren Sie uns über unsere kostenlose Hotline:
Tel.: 0800-7020777
Fax: 0800-7020222
Swiss Blend AG
Turbinenweg 2
CH – 8866 Ziegelbrücke
info@swissblend.ch
www.swissblend.ch
Spiegelmodul sind dreidimensional
adjustierbar. Sämtliche Einstellungen
werden pro Patient einmal erhoben
und registriert und sind damit später
jederzeit nachvollziehbar. Kameraund Spiegelmodul sind zwei voneinander unabhängige Einheiten. Für den
Großteil der mit dieser Vorrichtung
angefertigten Fotografien im Frontzahn- und Prämolarenbereich ist das
Kameramodul ausreichend. Das Spiegelmodul kommt hauptsächlich für
standardisierte Fotografien im distalen Molarenbereich zum Einsatz.
Vermessung der Daten
Der zweite Schritt des Konzeptes,
die Vermessung oder die „Morphometrie“ der erhobenen Daten, basiert auf dem Import der Daten in
ein „Open source“-Bildbearbeitungsprogramm (Osirix®) von DICOM(Digital Images and Communication)
Bildformaten. Die Daten (Fotografien) werden zuerst in einem Bildbearbeitungsprogramm (Photoshop®)
mit einem Koordinatenraster und Referenzlinien (RL1, RL2, RL3), welche
die Verbindung der gingivalen Zenithe
der Zähne neben der zu evaluierenden
Versorgung darstellen, versehen. Die
dadurch erhaltenen Referenzpunkte
(FGL1, FGL2, FGL3) dienen gemeinsam mit den erhobenen Koordinaten
des Rasters nicht nur als Ausgangspunkte für die in Osirix® durchgeführte computerassistierte Vermessung, sondern auch als Referenzkontrolle für zukünftige standardisierte
Fotografien (Abb. 4). Es können natürlich auch andere Bildbearbeitungsprogramme mit Vermessungsmodulen (z.B. Adobe Acrobat®, copgiX®)
zur Vermessung der verschiedenen
Parameter herangezogen werden.
Ein vorgestelltes sechsteiliges
Standardvermessungsprotokoll einer
implantatgetragenen Versorgung z. B.
besteht aus: 1. mesialer und 2. distaler
Papillafläche, 3. mesialer und 4. distaler Papillahöhe, 5. perikoronalem
notwendig, da ja hauptsächlich die
Relationen der Werte untereinander
und die Beziehung zu natürlichen
Situationen von Bedeutung sind.
Versuchsanordnung
Um den Beweis dafür anzutreten,
inwieweit es möglich ist, mit dieser
Methode standardisierte und reproduzierbare Fotografien anzufertigen
und damit in der Folge auch standardisierte Messungen durchzuführen,
wurden in einer prospektiven Versuchsanordnung an zehn Patienten je
zwei standardisierte Fotografien von
demselben Patienten in einem definierten Zeitabstand durchgeführt und
die erhobenen Daten mit dem obig
angeführten Standardprotokoll vermessen und miteinander verglichen.
Die mittels t-test, 95 % Konfidenz
Intervallen und Varianzanalyse statistisch nachgewiesene äußerst geringe
Streuung dieser Werte lässt den
Schluss auf die Standardisierbarkeit
und Reproduzierbarkeit von intraoralen Fotografien und damit auch
der Vermessungen nach definierten
Zeitabständen zu.
Um die Reproduzierbarkeit von
standardisierten intraoralen Fotografien auch grafisch zu dokumentieren
und anschaulich zu machen, können
die einzelnen Bilder nebeneinander
positioniert oder übereinander superpositioniert werden, um deren Referenzpunkte und Kongruenz auch
optisch zu kontrollieren (Abb. 6 bis 9).
sehen. Das Anfertigen ist nach kurzer
Einschulung eine delegierbare Leistung, wobei die Registrierung der Position von Patient und Kamera nur
einmal durchgeführt werden muss
und bei allen anschließenden Terminen voreingestellt werden kann. Der
Patient wird in einer mit wenigen
Einstellungen voreingestellten Sitzund Kameraposition fotografiert.
„Freehand“-Fotografie dagegen ist
wesentlich schwieriger zu delegieren,
da sie sämtliche perspektivische Freiheiten zulässt und hauptsächlich von
der fotografischen Expertise und
Kunstfertigkeit des Fotografen selbst
abhängig ist.
Die Anwendung „standardisierter
Fotografie“ in der Praxis ist nicht notwendigerweise mit einer Vermessung,
sehr wohl aber mit der Möglichkeit
einer Auswertung obig angeführter
dentogingivaler Parameter verbunden. Mit dieser Technik könnten in
Zukunft nicht nur „Ist“-Situationen
festgehalten, sondern diese auch über
Jahre kontrolliert und sogar vermessen werden. Die Einfügung eines Rasters lässt nicht nur die Kontrolle der
Vergleichbarkeit der Referenzpunkte,
sondern unter Umständen die Vermessung von Zahnbewegungen bei
kieferorthopädischen Behandlungen,
Abrasionen, Veränderungen von
Zahnachsen, Zahnstellungen und
vieles mehr zu. Die Frage nach der
möglichen Bedeutung der „standardisierten Fotografie“ in medizinisch
wissenschaftlichen Publikationen und
Vorträgen mit dem Hauptanliegen
„Ästhetik“ kann bei kritischer Betrachtung des heutigen Standards
nicht ungestellt bleiben.
Zusammenfassung
„Standardisierte Fotografie“ mit
der Möglichkeit der vereinheitlichten
und reproduzierbaren Vermessung
verschiedener dentogingivaler Parameter – seien diese periimplantäre oder
natürliche Strukturen – bietet die Möglichkeit, bei der Beurteilung von „zahnärztlichen ästhetischen Rekonstruktionen“ den durchaus notwendigen
subjektiven Eindrücken objektive Kriterien hinzuzufügen. Dem gemeinsamen Anspruch von subjektiver und
objektiver Validität auf die Definition
von „Schönheit“ und „Ästhetik“ wird
damit Genüge getan. Für die Praxis
stellt die Methode der „standardisierten Fotografie“ einen einfachen und
delegierbaren Weg dar, um im Zeitalter
der „Evidence based Medicine“ eine
standardisierte Dokumentation des
eigenen Praxisalltags durchzuführen. IT
Autoren: Dr. Michael Weinländer, Univ.-Prof.
Dr. Dr. Gerald Krennmair, Univ.-Prof. Dr. Eva
Piehslinger, Univ.-Prof. Dr. Walther Wegscheider
Erstveröffentlichung: Implantologie Journal 7/10
Eine Literaturliste finden Sie unter:
www.zwp-online.info/fachgebiete/
implantologie/literaturlisten
Kontakt
Vorteile in der täglichen Praxis
Da eine Vielzahl von Praxen eine
fotografische Dokumentation nicht
nur zur Verlaufskontrolle besonderer
Leistungen ästhetischer zahnärztlicher Rekonstruktionen, sondern in
ihrer alltäglichen Arbeit zum Zwecke
der Dokumentation, Selbstkontrolle
und auch Vortragstätigkeit durchführen, ist der Einsatz der standardisierten
Fotografie in diesen Praxen durchaus
als praktikabler Einsatzbereich zu
Dr. Michael Weinländer
City Implant, Rotenturmstr. 19/2/41
1010 Wien, Österreich
office@drweinlaender.at
www.gingivomorphometry.com
[19] =>
DTG0411_01-03_Title
DTG0411_19-20_Dzoi 31.03.11 11:01 Seite 1
ANZEIGE
IMPLANT TRIBUNE German Edition
DZOI Exclusive
Warum Normen für Implantatsysteme?
Die gesetzlichen Anforderungen zur Zulassung von Dentalimplantaten und ihrer Dokumentation entwickeln
sich weltweit unterschiedlich. Durch international einheitliche Normen sollen unterschiedliche Zulassungsvoraussetzungen angeglichen werden. Von Dipl.-Ing. Dr. Helmut B. Engels und Dipl.-Ing. Dr. Hans-Peter Keller.
Die weltweite Insertion von Dentalimplantaten ist ein kontinuierlicher
Wachstumsfaktor in der Zahnheilkunde. Um dieses Wachstum zu regeln, gibt es in Deutschland den
Arbeitsausschuss NA 014-00-21 AA
„Dentalimplantate“ im DIN (Deutsches Institut für Normung). Vorsitzender ist Prof. Dr. Klaus Dermann,
Stellvertreter Dipl.-Ing. Dr. Helmut
B. Engels. Der Arbeitsausschuss bearbeitet die Normung von enossalen
Dentalimplantaten, Membranen sowie von Abutments (industriell vorgefertigte Teile zur Verbindung von
dentalen Suprakonstruktionen mit
transgingivalen Dentalimplantaten).
Die Bundeszahnärztekammer nimmt
aufgrund der Bestellung von Experten an zahlreichen Normungsvorhaben im dentalen Bereich regen
Anteil.
ckeln sich weltweit (z.B. in Europa,
Die 46. Sitzung des InternatioJapan, China, USA) in unterschiedlinalen Komitees für Normung in der
che Richtungen. Durch internationale
Zahnheilkunde fand vom 27. SeptemNormen für die technische Dokuber bis 2. Oktober 2010 in Rio de
mentation sollen diese unterJaneiro, Brasilien, statt. Über 300 Teilschiedlichen Zulassungsnehmer aus 21 Länvoraussetzungen angedern nahmen an einer
glichen werden. Ein aktuelgelungenen internales Beispiel dafür ist die im
tionalen NormensitJuni 2010 veröffentlichte
zung teil. Die deutsche
Internationale Norm ISO
Delegation war mit 30
10451 „Inhalt der TechniExperten (nach USA
schen Dokumentation für
und Japan) die drittDentalimplantatsysteme“.
größte Delegation
Die weltweite Nor(ohne den Gastgeber,
mung findet im ISO/TC
der erwartungsgemäß
106 „Zahnheilkunde“ statt.
die größte Delegation
Die Internationale Norstellte und ein Team
Dipl.-Ing.
Dr.
med.
dent.
Helmenorganisation ISO (Invon über 40 neu apmut B. Engels ist Präsident des
ternational Organization Deutschen Zentrums für orale probierten Zahnärzfor Standardization) hat Implantologie e. V. (DZOI).
ten den verschiedenen
161 Mitgliedsländer, die
Arbeitsgruppen als
98 % der Weltwirtschaft und 97 % der
Beobachter zuordnete).
Weltbevölkerung repräsentieren. Die
ISO hat bisher über 18.000 InternaInternationale Dentalnormen
tionale Normen erstellt, mit denen die
Alle Internationalen Normen im
weltweite Zusammenarbeit in allen
Dentalbereich werden vom ISO/TC
Lebensbereichen beschrieben wird.
106 „Zahnheilkunde“ erstellt. Die
Der Anteil der Normen für die ZahnBasis für die Ausarbeitung der interheilkunde beträgt etwa 130 Internanationalen Dentalnormen beruht auf
tionale Normen. Der offizielle Status
folgenden drei politischen Zielen:
der Mitgliedsländer im ISO/TC 106
1. Die Welthandelsorganisation (WTO)
ist folgendermaßen:
fordert seit ihrer Gründung im
Die deutsche Delegation für die SC 4-Plenarsitzung (Dentalinstrumente) im Sitzungshotel am Donnerstag: (von links) Hermann Landgraf,
Dr. Hans-Peter Keller (Sekretär SC 4), Gerhard Offenhammer (Leiter WG 1), Dr. Helmut B. Engels (Leiter WG 13), Prof. Klaus Dermann,
Jürgen Nille (Leiter WG 7).
Die Gründe für diese Maßnahmen bestehen darin, dass für unsere
zahnärztlichen Kolleginnen und Kollegen und damit zugleich unsere Patienten eine gewisse Produktsicherheit besteht. Denn heutzutage kommt
kein Implantat oder Instrumentarium auf den Markt, ohne die Prozeduren der DIN-, CEN- oder ISO-Normen zu berücksichtigen. Das MPG
überwacht zudem die geforderten
Kriterien. Das fängt mit der Oberflächenbeschaffenheit an und hört mit
der Ermüdungsbruchtestung auf.
Die gesetzlichen Anforderungen
zur Zulassung von Dentalimplantaten
und der dafür notwendigen Dokumentation der Entwicklung, der Herstellung, der Prüfung und der Bewährung von Dentalimplantaten entwi-
• 25 aktive Teilnehmer als P-Mitglieder
(P = Participating Member)
Australien, Belgien, China, Deutschland, Finnland, Frankreich, Indien,
Iran, Irland, Italien, Japan, Kanada,
Mongolei, Niederlande, Norwegen,
Österreich, Portugal, Russland,
Schweden, Schweiz, Spanien, Südkorea, Thailand, USA und Vereinigtes Königreich.
• 21 Beobachter als O-Mitglieder
(O = Observer)
Argentinien, Barbados, Brasilien,
Griechenland, Hongkong (China),
Israel, Kuba, Malaysia, Mexiko,
Polen, Rumänien, Saudi-Arabien,
Serbien, Slowakei, Syrien, Tschechische Republik, Türkei, Tunesien,
Ungarn, Ukraine und Weißrussland.
Jahre 1994 einen ungehinderten
weltweiten Warenverkehr auf der
Basis von Internationalen Normen. Die strategische Ausrichtung
der internationalen Normung auf
Herausforderungen durch neue
Technologien und durch die Globalisierung erzeugt einen Wettbewerb
der Ideen und Innovationen, die
dem Verbraucher zugute kommen
und den Welthandel in Schwung
halten.
2. Der Internationale Zahnärzteverband (FDI) hat 2005 auf seiner
Plenarsitzung in Indien eine Resolution verabschiedet, wonach die
nationalen Zahnärztekammern
darauf achten sollen, dass die nationalen Dentalnormen auf Inter-
ª
[20] =>
DTG0411_01-03_Title
DTG0411_19-20_Dzoi 31.03.11 11:01 Seite 2
20 DZOI Exclusive
ª
nationalen Normen beruhen. Dadurch sollen länderspezifische
höhere (oder andersartige) Anforderungen auf ein Minimum reduziert werden. Jede Sonderanforderung in den nationalen Normen
bedeutet für den Zahnarzt, der als
Anwender letztendlich das Dentalprodukt bezahlen muss, eine Erhöhung der Kosten.
3. Die internationale Normungsorganisation (ISO) verlangt seit 2005
von den einzelnen Technischen
Komitees den Nachweis über die
globale Bedeutung der erstellten
ISO-Normen. Eine messbare Kenngröße dafür ist die Anzahl der Umsetzungen einer ISO-Norm in eine
nationale Norm. Diese Umsetzung
wird bei der systematischen Revisionsumfrage (drei Jahre nach Erstellung einer neuen ISO-Norm)
abgefragt. Als Beispiel dafür dient
das Ergebnis aus dem Jahre 2010
zur Umfrage über die ISO 15912
„Einbettmassen“. Hier haben folgende 12 Länder angegeben, dass
diese ISO-Norm in eine nationale
Norm umgesetzt wurde:
• Amerika: USA.
• Asien: Japan, Südkorea, Thailand.
Europa: Belgien, Deutschland,
Frankreich, Italien, Norwegen,
Schweden, Spanien, Vereinigtes
Königreich.
ANZEIGE
IMPLANT TRIBUNE German Edition · Nr. 4/2011 · 8. April 2011
• Nicht
umgesetzt wurde diese
Norm in Kanada.
Die Erkenntnis aus diesen Umfragen ist, dass die weltweite Umsetzung der Dentalnormen (z.B. verglichen mit 1990, siehe Statistik) immer
weiter zunimmt.
Die Teilnahme einer großen Anzahl von Dentalexperten aus vielen
Ländern demonstriert die Wichtigkeit
und Bedeutung der internationalen
Normungsarbeit, deren Ergebnisse
in Europa die Grundlage für die
Zulassung von Dentalprodukten
zum Europäischen Binnenmarkt (CEKennzeichnung entsprechend dem
Medizinproduktegesetz) darstellen.
Bemerkenswert ist, dass sich die Gesamtzahl der DIN-Normen im Dentalbereich seit 1990 (damals 140 nationale DIN-Normen) nur geringfügig
erhöht hat. Durch die Entwicklung
von über 120 Europäischen Normen
wurde die Anzahl der verschiedenen
nationalen Dentalnormen in Europa
von über 1.000 (Stand 1990) auf etwa
150 (Stand 2011) Normen reduziert.
Im Folgenden werden aktuelle
Normvorhaben kurz umrissen:
Der internationale Norm-Entwurf ISO/DIS 13017 „Magnetische
Retentionselemente“ ist im Januar
2011 erschienen und soll die 2008
veröffentlichte Norm DIN 13992
Statistik: Zeitliche Entwicklung der Dentalnormen.
„Magnetische Retentionselemente“
ersetzen. Die Zuordnung dieses
Norm-Entwurfes zur Prothetik (SC 2/
WG 22) liegt daran, dass ein Magnet in
der herausnehmbaren Prothese und
der andere Magnet international
unterschiedlich verwendet wird, z.B.
werden in Japan magnetische Wurzelstiftkappen häufiger verwendet,
während in Deutschland der Anteil
der Implantatmagnete dominiert.
Der Komitee-Entwurf ISO/CD 13017
über die magnetischen Befestigungselemente wurde beraten. Das Prüfverfahren für die magnetische Haltekraft
wurde revidiert. In der Abzugsapparatur entsteht der „Slip-Stick“-Effekt,
der aus der Tribologie bekannt ist.
ISO/CD 16498 Implant data set
Das von Frankreich vorgeschlagene Normungsvorhaben zur „Patient
implant data card“ wurde zur Bearbeitung angenommen. Darin sollen
die Minimaldaten angegeben werden, die z.B. auf einer elektronischen
Patientenimplantatkarte abgespeichert sein sollen, die den bisherigen
schriftlichen Implantatpass ersetzen
könnte, z.B. durch eine Chipkarte.
Der Inhalt des von der WG 1 ausgearbeiteten ISO/CD 16498 „Implant
data set“ wurde kontrovers beraten.
Beratung über den deutschen
Normvorschlag zur Revision
von ISO 14801
Für die Zulassung von Dentalimplantaten wird eine Ermüdungsprüfung (Lebensdauerprüfung) nach ISO
14801 benötigt. Um die Prüfung kostengünstiger zu gestalten, ist ein entscheidender Faktor die richtige Anwendung der „worst-case-situation“ für
eine Implantatserie. Falldarstellungen
lange versus kurze Implantate, dünne
versus dicke Implantate. Informationen über mechanische Prüfungen bei
hohen und niedrigen Prüffrequenzen.
Für die Dauer der Prüfung bedeutet
dies 4 Tage bzw. 12 Tage.
Ist das für Titanimplantate ausgearbeitete Prüfverfahren auch für
keramische Implantate geeignet? In
der Norm werden drei Prüfkörper beschrieben, während für die Keramik
10 Prüfkörper benötigt werden.
Beratung über den Normvorschlag
„Anforderungen an Bohrhülsen für
Planungs- und Bohrschablonen“
Bohrschablonen werden individuell für jeden Patienten angefertigt.
Die Herstellung kann im Zahntechnikerlabor (z.B. durch Tiefziehen aus
dem Duplikat eines Wax-up) oder
industriell in Zentren erfolgen. Im
Normvorhaben soll als erster Schritt
die Dimensionen der Bohrhülsen
(Nennweite der Hülsen und zulässige Herstellungstoleranzen) mit den
Durchmessern der Bohrer abgestimmt werden. Welche Toleranzbereiche sollen für die Hülsen sowie
für die Bohrer verwendet werden
(Plustoleranzen, Minustoleranzen,
symmetrische Toleranzen)?
Der Zusammenhang mit dem
verwendeten Spiralbohrer (Pilotbohrer) muss geklärt werden. Hat die
Hülse eine Toleranz nach oben und
der Bohrer nach unten?
Wenn die Toleranzen nicht passen, „fräst es sich ein“, da das weiche Titanmaterial der Hülse vom
Bohrer weggefräst wird. Das Problem
sind die Späne, die im Implantatbett verbleiben können. Daher ist
auch hier eine Normung strikt notwendig.
Arbeitskreis NA 014-00-21-01 AK
Terminologie dentaler
Implantatsysteme
Als neues Vorhaben soll eine
Terminologienorm (Vorsitzender Dr.
H. B. Engels) für die Thematik „Von
der 3-D-Implantatplanung zur navigierten Chirurgie“ erstellt werden.
Mithilfe von verschiedenen Softwareprogrammen, die durch unterschiedliche Techniken eine Umsetzung der präoperativ geplanten
Implantatposition auf die während
der Implantation verwendeten Bohr-/
Führungsschablone realisieren, kann
heute eine exakte Umsetzung der
prothetischen Zielsetzung unter Berücksichtigung der anatomischen
Situation erfolgen.
Die Schnittstellen sind derzeit in
der Implantatplanung, der schablonengeführten Implantatnavigation
sowie im Bereich der Implantatabutments zu sehen.
Als neueste Variante einer CAD/
CAM-gestützten Herstellung von
Implantatprothetik sind opto-digitale
Verfahren entwickelt worden, die ganz
ohne (Gips-)Modell auskommen. Besondere Sorgfalt erfordert allerdings
die fehlerfreie Abstimmung der gesamten digitalen Prozesskette, die als
Voraussetzung für eine modellfreie
prothetische Versorgung gilt.
Dreidimensionale röntgenologische Navigationsverfahren bieten
in Kombination mit GipsmodellLaserscans und spezieller Konstruktionssoftware dem Zahnarzt optimale Planungssicherheit für implantologische Maßnahmen.
Im Verbund mit moderner Planungs- und Konstruktionssoftware
können Implantologen äußerst
exakte stereolithografische Führungsschablonen erhalten, die eine
Implantatbettaufbereitung und Implantatinsertion mit bisher nicht
gekannter Präzision ermöglichen.
Durch die Kombination der verschiedenen Arbeitsschritte und Softwareprogramme ergeben sich neue
terminologische Herausforderungen. Die geplante Terminologienorm
gehört in die Gruppe der Verständigungsnormen. Verständigungsnormen legen terminologische Sachverhalte, Zeichen oder Systeme zur
eindeutigen und rationellen Verständigung fest.
Die nächste Sitzung des deutschen
Arbeitskreises ist für Freitag, den
21. Oktober 2011 beim VDZI in
Frankfurt am Main geplant.
Arbeitskreis NA 014-00-21-02 AK
„Implantatinstrumente“
Die letzte Sitzung fand am
20. Oktober 2010 in Neuss statt. Der
vom Arbeitskreis eingebrachte internationale Normentwurf ISO/DIS
13504 „Zahnheilkunde – Allgemeine
Anforderungen an bei der Implantation verwendete Instrumente und
Zubehör“ erschien im Januar 2011. IT
Weitere Informationen zum DZOI unter:
www.zwp-online.info/kammern_verbaende
Kontakt
Deutsches Zentrum für orale
Implantologie e. V. (DZOI)
Rebhuhnweg 2
84036 Landshut
Tel.: 0871 6600934
Fax: 0871 9664478
www.dzoi.de
www.twitter.com/DZOI_News
[21] =>
DTG0411_01-03_Title
DTG0411_21_IT 30.03.11 16:16 Seite 1
IMPLANT TRIBUNE German Edition · Nr. 4/2011 · 8. April 2011
Implant News 21
Neue Dimension: Das „Jahrbuch Implantologie“
Seit 2011 erscheint das Kompendium für den implantologischen Behandlungserfolg mit erneuertem Konzept.
Sichern Sie sich Ihre Ausgabe
auf einer der folgenden
Fortbildungsveranstaltungen:
• 4. Landsberger ImplantologieSymposium
• 18. IMPLANTOLOGIE START UP, München
• 12. EXPERTENSYMPOSIUM
Innovationen Implantologie, München
• 3. Siegener Implantologietage
• 4. Ostseekongress/Norddeutsche
Implantologietage, Rostock
• 21. Jahrestagung des DZOI, München
• 8. Leipziger Forum für Innovative
Zahnmedizin
• 5. EUROSYMPOSIUM/Süddeutsche
Implantologietage, Konstanz
• 41. Internationaler Jahreskongress
der DGZI, Köln
• 2. Münchner Forum für Innovative
Implantologie
• 3. Nose, Sinus & Implants, Berlin
• 1. Essener Implantologietage
• 1. Mannheimer Implantologietage
• 11. Unnaer Implantologietage
Das Jahrbuch Implantologie bietet
ein einzigartiges und systematisches
jährliches Update zum dentalen
Trendthema Nummer eins. Mit
seinen Fachbeiträgen, aber vor
allem durch seine Marktübersichten zum Implantologiemarkt, zu
Implantatsystemen, Oberflächen,
Knochen- und Geweberegenerationsmaterialien sowie implantolo-
gischem Equipment,
hat sich das Nachschlagewerk einen festen
Platz in den implantologischen Praxen
erobert.
Bisher als „Handbuch“ bekannt, erhält
das zur IDS aktualisierte Kompendium
Handbuch
angesichts des Erfolges
nun als „Jahrbuch Implantologie“ eine neue
Dimension. Neben einer
inhaltlichen Erweiterung
wird das Kompendium
künftig auf allen von
der OEMUS MEDIA AG
veranstalteten oder für
Fachgesellschaften organi-
i
Bestellformular in der E-Paper-Version
der Dental Tribune German Edition unter:
www.zwp-online.info/publikationen
sierten Implantologie-Kongressen
erhältlich sein. IT
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
Weitere Informationen
04229 Leipzig
auf www.zwp-online.info
Tel.: 0341 48474-0
Fax: 0341 48474-290
grasse@oemus-media.de
www.oemus.com
ANZEIGE
1. Symposium im KHI
Powered by BioHorizons
Neues eBook:
„Sinuslift“
Mit einem Klick überall
auf der Welt zu lesen.
03./04. Juni 2011
Düsseldorf, NRW
Die meisten implantologischen Eingriffe im Oberkiefer lassen sich
aufgrund des geringen Knochenangebots ohne die Sinuslift-Operation
nur schwer durchführen. Der Sinuslift gehört somit zum Grundstein
implantologischer Behandlungskonzepte. Ab sofort gibt es ein
neues eBook in der eBook Library
auf ZWP online, das dieses wichtige
Thema näher beleuchtet.
In der Artikelsammlung erörtern
die Autoren die üblichen Behandlungskonzepte – von der geschlossenen Sinusbodenelevation über die
interne Sinusbodenelevation mit
IntraLift bis hin zur minimalinvasiven Methode der hydrodynamischen
Sinusbodenelevation. Ein weiteres
Kapitel widmet sich dem Komplikationsmanagement. Eine aktuelle
Marktübersicht zu Knochenersatzmaterialien und Membranen rundet
die Artikelsammlung ab. IT
Die eBook Library finden Sie unter:
www.zwp-online.info/publikationen
Nutzen auch Sie das eBook „Sinuslift“,
um Ihre Firma und Ihre Produkte in
diesem Umfeld werblich vorzustellen.
Weitere Informationen:
OEMUS MEDIA AG, Henrik Schröder
Holbeinstraße 29,04229 Leipzig,
Tel.: 0341 48474-307,
h.schroeder@oemus-media.de
Frühbucherrabatt
für alle Anmeldungen bis zum 15.04.2011:
Kongressgebühr nur 150 EURO
Im Fokus:
Kontroversen und Innovationen in der Implantologie
Kritische Expertenbewertung neuester klinischer Studienergebnisse
1. Symposium im KHI - Powered by BioHorizons
Reservieren Sie sich diesen Termin noch heute und diskutieren Sie mit
renommierten Implantologen innovative Methoden rund um die Implantologie.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Stichwort: Powered by BioHorizons
BioHorizons GmbH
Marktplatz 3
D-79199 Kirchzarten
Tel.: +49 (0)7661/90 99 89 - 0
E-Mail: info@biohorizons.com
FAX: + 49 (0)7661/90 99 89 - 20
[22] =>
DTG0411_01-03_Title
DTG0411_22_IT 01.04.11 11:00 Seite 1
IMPLANT TRIBUNE German Edition · Nr. 4/2011 · 8. April 2011
22 User Report
Von der Pflicht zur Kür – Anforderungen an ein modernes Implantatsystem
Ob konstantes Eindrehmoment in allen Knochenqualitäten, navigiertes Implantieren, die Möglichkeit der zentralen CAD/CAM-Fertigung von Aufbauteilen:
Die Wahl des richtigen und flexiblen Implantatsystems entscheidet nicht selten über den Behandlungserfolg. Von Dr. Arnd Lohmann, M.Sc., Bremen.
Für die Versorgung mit implantatgetragenem Zahnersatz spielt neben der
Qualifikation des zahnmedizinischen
Teams auch die Wahl eines optimalen
Implantatsystems eine nicht zu unterschätzende Rolle. Nur so kann sichergestellt werden, dass in jeder chirurgischen
oder prothetischen Situation das vom
Patienten erwartete Behandlungsergebnis erzielt werden kann.
Fall 1: Makrodesign als
entscheidender Faktor
Ideal ist es, wenn eine notwendige
Sinusbodenelevation zeitgleich mit der
Insertion der Implantate erfolgen kann.
Ob dies möglich ist, hängt davon ab,
ob das Implantat primärstabil zu inserieren ist. Dieses wird für die meisten
Implantatsysteme angenommen, wenn
eine Restknochenhöhe von 5 mm zwischen Mundhöhle und Sinus maxillaris
nicht unterschritten wird. Bei einer
Unterschreitung dieser Distanz wird ein
zweizeitiges Vorgehen empfohlen.
Zwangsläufig wäre damit eine Doppelbelastung des Patienten verbunden.
Abbildung 1 zeigt das präoperative
Röntgenbild in Regio16 mit einer Restknochenhöhe von 2,8 mm. Das einzeitige Vorgehen beim Sinuslift mit
primärstabiler Insertion des XiVE®Implantats (DENTSPLY Friadent) wird
durch das Makrodesign in Verbindung
mit einer Aufbereitung des Implantatbetts ermöglicht, die auf die Knochenqualität des jeweiligen Patienten abzustimmen ist.
Das XiVE®-Implantat erzeugt
beim Eindrehen eine extrem hohe
Kompression des Knochens im krestalen Drittel des Implantatbetts – also in
dem Bereich, in dem bei einem einzeitigen Sinuslift Knochen vorhanden ist.
Eine zu starke Kompression des Knochens wird durch den Einsatz des
Fall 2: Abgestimmtes
Navigationssystem als
entscheidender Faktor
1
2
3
4a
4b
4c
4d
5a
5b
5c
5d
6
8
7
9a
9b
Abb. 1: Die Messaufnahme verdeutlicht das geringe vertikale Platzangebot. –Abb. 2: Zustand
fünf Jahre post OP. – Abb. 3: Schön wie am ersten Tag und doch schon fünf Jahre in Funktion. –
Abb. 4: 3-D-Planung, a) OPG Ausschnitt (aus DVT errechnet), b) geplante Position in der
Sagittalansicht), c) geplante Position in der Frontalansicht, d) geplante Position Transversalansicht. – Abb. 5a–d: Zustand nach Insertion der Implantate und der prothetischen Versorgung
mit einer Vollkeramikkrone auf individuellem Zirkonabutment. – Abb. 6: Der im CAD/CAMVerfahren hergestellte Steg mit Galvano-Stegreiter und NEM-Gerüst. – Abb. 7: Der Steg intraoral. – Abb. 8: Offener Riegel extraoral. – Abb. 9a und b: XiVE® 3.0 Implantat vier Jahre in situ.
XiVE®-Spiralbohrers krestal vermieden. Dieser Bohrer trägt nur im oberen
Drittel des Implantatbetts Substanz ab.
Die Versenktiefe des Bohrers wird vom
Chirurgen individuell, gemäß der Knochenhärte des Patienten, in drei Stufen
(D1–D3) gewählt. Bei einer Knochenqualität D4 wird auf die Verwendung
des Krestalbohrers verzichtet. So kann
ein konstantes Eindrehmoment und
eine optimale Primärstabilität auch in
extrem schwierigen Situationen erzielt
und – im Sinne des Patienten – auf
einen Zweiteingriff verzichtet werden.
Abbildung 2 zeigt die Situation fünf
Jahre post OP.
Noch eindrucksvoller ist es für den
Patienten, wenn auf eine schon geplante Augmentation – dank neuester
Technik – vollständig verzichtet werden kann. Um in Grenzsituationen –
etwa bei deutlichem Unterschreiten
der vom Softwarehersteller angegebenen Sicherheitsabstände – erfolgreich
und risikoarm vorgehen zu können,
muss das Bohrsystem zwei Bedingungen erfüllen. Einerseits müssen die
Bohrer exakt auf das Implantatsystem
abgestimmt sein und andererseits
dürfen sie nur minimale Toleranzen
in der Bohrerführung aufweisen. Mit
ExpertEase® (DENTSPLY Friadent)
steht für das XiVE®-Implantat ein solches System zur Verfügung. Ein kleiner
Tipp: Wenn Sie die Komponenten verschiedener Hersteller vergleichen, prüfen Sie die Beweglichkeit des Bohrers in
den Ringen der Bohrschablone – auch
auf halber Bohrerlänge!
Die Abbildung 4a zeigt ebenfalls
eine Panoramaschichtaufnahme von
Regio 16. Die Notwendigkeit eines
Sinuslifts erschien unumgänglich. Der
Einsatz des ExpertEase®-Sets ließ eine
exakte dreidimensionale Planung mit
vorhersagbarem Ergebnis zu (Abb. 4b
bis 4d). Das mit einer zahngetragenen
ExpertEase®-Bohrschablone und ohne
Aufklappen – flapless – eingebrachte Implantat ist optimal positioniert
(Abb. 5a bis 5c). Die definitive Versorgung erfolgte mit einem individuell hergestellten Zirkondioxidabutment und
einer vollkeramischen Krone (Abb. 5d).
Fall 3: CAD/CAM als
entscheidender Faktor
Die Vorteile individueller, in CAD/
CAM-Technik gefertigter Aufbauteile
ANZEIGE
IZAK
Interdisziplinärer Zahnmedizinischer Arbeitskreis
Video in der E-Paper-Version
der Dental Tribune German Edition unter:
www.zwp-online.info/publikationen
sind vielfältig. Zum einen ist die Gewebeanlagerung an Titan und Zirkondioxid
besser als an einem im Gussverfahren
hergestellten individualisierten Goldaufbau.1 Zum anderen wird ein Durchschimmern des Metalls durch die
Schleimhaut vermieden (Abb. 5d).
Seit einiger Zeit bietet DENTSPLY
Friadent für seine Implantatsysteme die
Möglichkeit, Brückengerüste und Stege
aus Titan oder edelmetallfreien Legierungen (NEM) im CAD/CAM-Verfahren herstellen zu lassen (Abb. 6). Da gussbedingte Ungenauigkeiten in der Frästechnik keine Rolle spielen, weisen diese
Konstruktionen eine nie dagewesene
Passung auf. Abbildung 7 zeigt einen
Steg auf vier XiVE®-TG-Implantaten
zur Aufnahme einer Riegelarbeit.
Fall 4: Größenauswahl als
entscheidender Faktor
Insbesondere im Frontzahnbereich
ist der Implantatdurchmesser für ein optimales ästhetisches Ergebnis entscheidend. Er sollte leicht geringer sein als der
Durchmesser des zu ersetzenden Zahns.2
Darüber hinaus sollte ein Abstand von
1,5 mm, besser 2 mm, zum Nachbarzahn3,5 eingehalten werden. Für den lateralen oberen Schneidezahn, mit einem
durchschnittlichen Platzangebot von
6 bis 7 mm5, ist somit ein Implantatdurchmesser größer als 3 mm nicht
akzeptabel. Ein einteiliges Implantat
kommt aus anatomischen Gegebenheiten nicht in Betracht. In der Region des
oberen seitlichen Schneidezahns beträgt
der Winkel zwischen der Achse des Alveolarfortsatzes und der Zahnachse durchschnittlich 20 Grad.4 Diese anatomische
Gegebenheit verlangt nach einem gewinkelten Abutment. Darüber hinaus ist
der in dieser Region in der Regel notwendige Knochenaufbau bei einem einteiligen Implantat nicht mit einer GBRTechnik zu realisieren.3 Das XiVE®Implantatsystem ist eines der wenigen
Systeme, das ein 3,0-mm-Implantat
in zweiteiliger Ausführung anbietet.
Abbildung 9 zeigt den Röntgenbefund
mit perfekter Knochensituation eines
XiVE® 3.0-Implantats vier Jahre nach
Eingliederung der Versorgung (Abb. 9b).
Zusammenfassung
Konstantes Eindrehmoment in
allen Knochenqualitäten, perfekt abgestimmtes Navigationssystem mit minimaler Toleranz, die Möglichkeit der
zentralen CAD/CAM-Fertigung von
Aufbauteilen aus NEM, Titan und
Zirkondioxid und eine optimal abgestimmte Auswahl des für die jeweilige
Situation perfekten Implantats sind nur
einige Gründe, warum XiVE® für uns das
Implantatsystem der ersten Wahl ist. IT
Kurse 2011
QM – The day after …
… was ist für das QM notwendig, was nicht?
Referent Herr Leissle, TÜV Rheinland
am 15.06.2011 von 17 –19 Uhr
Veranstaltungsort:
+RWHO&HQWUDO*PE+ &R.*.DUROLQHQVWUDH
)UDQNHQWKDO7HOHIRQ7HOHID[
(0DLOLQIR#KRWHOFHQWUDOGe
,QWHUQHWZZZKRWHOFHQWUDOGe
Erstveröffentlichung: Oralchirurgie Journal 1/11
Eine Literaturliste finden Sie unter:
www.zwp-online.info/fachgebiete/
implantologie/literaturlisten
Kontakt
Mehr Informationen unter:
www.izak.de
IZAK Geschäftsstelle
Herr Dennis Rennen
Tel.: 0211/9894-234
Dr. Arnd Lohmann, M.Sc.
Praxis für Zahnheilkunde
Ostpreußische Straße 9,28211 Bremen
Tel.: 0421 443868
mail@dr-arnd-lohmann.de
[23] =>
DTG0411_01-03_Title
DTG0411_23_IT 30.03.11 16:19 Seite 1
IMPLANT TRIBUNE German Edition · Nr. 4/2011 · 8. April 2011
Implant Events 23
Implantologie für Einsteiger
und Experten in München
Implantieren in der
„ewigen Stadt“
Die traditionsreiche Kombination von IMPLANTOLOGY START UP und EXPERTENSYMPOSIUM stellt
eine feste Größe innerhalb der implantologischen Fortbildung dar.
Zu einer Fortbildung der besonderen Art lud die Firma Bicon versierte
Implantologen in die Praxis von Prof. Marincola nach Rom ein.
Mittlerweile zum 18. Mal wird in München das IMPLANTOLOGY START UP
in Verbindung mit dem EXPERTENSYMPOSIUM „Innovationen Implantologie“ stattfinden. Am 13. und 14. Mai
2011 erwartet die Teilnehmer ein breites
Spektrum an wissenschaftlichen Vorträgen, Seminaren und Hands-on-Kursen.
Am ersten Kongresstag werden für
Einsteiger und Überweiserzahnärzte die
implantologischen Basics vermittelt und
im Rahmen von Hands-on-Kursen führende Implantatsysteme, von CAMLOG
tag sowie in den Spezialpodien am Nachmittag die aktuellsten Trends der Implantologie sowie das, was heute in dieser
Disziplin als State of the Art angesehen
wird, Gegenstand der Diskussion sein.
Ein zweitägiges Helferinnenprogramm mit einem eintägigen Hygieneseminar rundet das Angebot ab, sodass
der Kongress zugleich auch ein Fortbildungs-Highlight für das gesamte
Praxisteam darstellt.
Mit über 150 Anbietern im nationalen Implantologiemarkt ist es selbst für
i
Programm/Anmeldung in der E-Paper-Version
der Dental Tribune German Edition unter:
www.zwp-online.info/publikationen
bedingungen optimal anzupassen. In
diesem Kontext wurde im letzten Jahr
gemeinsam mit der Universität Düsseldorf eine noch engere Verzahnung von
Einsteiger- und Expertenprogramm
erarbeitet, die sich u.a. in gemeinsamen
Programmblöcken am Samstag widerspiegelte. Diese veränderte KongressStruktur wird in diesem Jahr auch in
München praktiziert und so gibt es
Bildergalerie in der E-Paper-Version
der Dental Tribune German Edition unter:
www.zwp-online.info/publikationen
bis Straumann, praktisch vorgestellt. Die
Tagungsleitung hat hier der MKG-Chirurg und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie
e.V., Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz.
Für die Experten bietet der erste
Kongresstag Spezialisten-Seminare und
ebenfalls Hands-on-Kurse auf Expertenniveau. Die wissenschaftlichen Vorträge
konzentrieren sich hier unter der Themenstellung „Moderne implantologische Behandlungskonzepte – Diagnostik,
Behandlungsplanung und chirurgisch/
prothetische Umsetzung“ auf anwenderorientierte Know-how-Vermittlung. Die
wissenschaftliche Leitung des Expertenprogramms haben Prof. Dr. Herbert
Deppe, München, und der DGOI-Präsident Dr.Georg Bayer,Landsberg am Lech.
Am Samstag werden sowohl im gemeinsamen Hauptpodium am Vormit-
versierte Anwender kaum mehr möglich, sich einen repräsentativen Überblick zu verschaffen. Daher erhält jeder
Kongressteilnehmer (Zahnarzt und
Zahntechniker), in der Kongressgebühr
inkludiert, das rund 300 Seiten umfassende Jahrbuch „Implantologie 2011“.
Ideale Kombination von
Einsteiger- und
Expertenprogramm
Erstmalig fand der Kongress 1994
in Berlin statt. Seitdem ist es dem Veranstalter OEMUS MEDIA AG über die
Kombination von Einsteiger- und Expertenfortbildung gelungen, weit mehr
als 3.500 Zahnärzten den Weg in die
Implantologie zu eröffnen und mehr
als 2.000 von ihnen in der Folgezeit auch
als Anwender zu begleiten. Dabei war
es immer erklärtes Ziel, auch neue Wege
zu gehen bzw. sich veränderten Rahmen-
sowohl für Experten als auch für Implantologie-Einsteiger ein genau auf
die jeweiligen Informationsbedürfnisse
zugeschnittenes Programm mit entsprechenden Schnittstellen.
Von dem Konzept der Verzahnung
des START UP mit dem EXPERTENSYMPOSIUM, von dem komplett gemeinsamen zweiten Kongresstag mit
seinen diversen Spezialpodien und der
so gegebenen Durchlässigkeit beider Programmteile partizipieren insbesondere
Einsteiger und Überweiserzahnärzte. IT
Bicon Europe Ltd., Spezialist für besonders kurze Implantate, bot mit einer Fortbildungsveranstaltung am 11.
und 12. März 2011 in Rom ein fachlich
anspruchsvolles und sehr informatives Programm. Bei einer fulminanten
kulinarischen Einstimmung in einem
der besten Restaurants der römischen
Prof. Dr. Mauro Marincola und Craig Morgan,
Altstadt am Freitagabend nutzten die Geschäftsführer Bicon Dental Implants, Boston.
Teilnehmer die Möglichkeit, sich und
den charmanten Referenten Prof. Dr.
bindung zwischen Implantat und AbutMauro Marincola kennenzulernen und
ment ermöglicht eine 360˚-Universalfachliche Fragen zu diskutieren.
positionierung der Abutments, wodurch
Am Samstag vermittelte Prof.
eine restaurative Flexibilität geboten
Dr. Mauro Marincola die Grundlagen
wird, die andere Implantatsysteme in
zur Implantation mit Short Implants in
der Regel nicht erreichen. Über „Sloping
verschiedenen Live-OPs und ermögShoulder“ des Bicon-Implantats werden
lichte den Teilnehmern somit, Theorie
hervorragende gingivaästhetische Erund praktische Umsetzung hautnah zu
gebnisse erreicht, da der Knochen, der
erleben. Auch die prothetische Versorüber der Implantatschulter des Implangung bereits implantierter Fälle wurde
tates erhalten wird, die Interdentalan mehreren Patienten demonstriert.
papille stützt und somit erhält. IT
Für die Teilnehmer war sehr gut nachvollziehbar, dass die Short Implants von
Hinweis
Bicon eine optimale Alternative zu
Die Fa. Bicon führt die OP-Kurse mehrfach
Sinuslift und Augmentation darstellen
im Jahr durch. Wer an einer Teilnahme
können und jeder konnte darüber hininteressiert ist, sollte sich umgehend mit
Bicon in Verbindung setzen, da die Plätze
aus etwas für seinen Praxisalltag mit nach
schnell ausgebucht sind.
Hause nehmen. Neben den spannenden
Inhalten der Fortbildung trug auch das
Video- und Bildergalerie in der E-Paper-Version
der Dental Tribune German Edition unter:
wunderschöne Umfeld der „ewigen
www.zwp-online.info/publikationen
Stadt“ zur allgemeinen Begeisterung unter den Teilnehmern bei.
Die nächsten Termine:
11.06.2011, 16.07.2011, 24.09.2011,
29.10.2011, 03.12.2011
Bicon Implants
OEMUS MEDIA AG
Weitere Informationen
Holbeinstraße 29
auf www.zwp-online.info
04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-0, Fax: 0341 48474-290
event@oemus-media.de
www.startup-implantologie.de
www.event-esi.de
Das Bicon-System ist ein spezielles
Implantatsystem, das seit 1985 weltweit
Zahnärzten alternative Lösungen bietet.
Das spezielle Plateau-Design folgt konsequent biotechnischen Prinzipien, wodurch die Verwendung besonders kurzer
Implantate ermöglicht wird. Die bakteriendichte Locking-Taper-Konusver-
Bicon Europe Ltd.
Informationen
Michael-Felke-Straße 9a Weitere
auf www.zwp-online.info
55487 Sohren
Tel.: 06543 818200, Fax: 06543 818201
germany@bicon.com, www.bicon.com
ANZEIGE
,PSODQWDW(QGRGLH(QWVFKHLGXQJ
Nach acht Jahren erfolgreicher Implantat-Fortbildung, sind wir zu der Schlussfolgerung
gekommen, dass die Entscheidungsfindung zwischen Zahnerhalt und Implantat immer
mehr in den Fokus gerät.
Wir präsentieren u. a. :
Thema Endo: Prof. Samuel I. Kratchman, USA,
Dr. Francesco Maggiore, Aschaffenburg,
Dr. Claus Lauterbach, Plankstadt
Thema Implantologie und modere Verfahren:
Dr. Hugo Rui Franco Basteiro, Spanien, Dr. Fred
Bergmann, Viernheim, Dr. Ophir Fromovich,
Israel, Dr. Janusz Greschak, Darmstadt, Dr. Tidu
Mankoo, UK, Dr. Frank Kistler, Landsberg,
Dr. Eric-Jan Royakkers, Niederlande, Dr. Jörg
Schmoll, Eppelheim, Dr. Marius Steigmann,
Neckargemünd, Dr. Roland Török, Nürnberg,
ZTM Wolfgang Bollack, Gaiberg
Erfahren Sie mehr über neueste Verfahren und Instrumente in der
Implantologie und Endodontie. Wohin geht die Reise durch die
Digitalisierung der Zahnmedizin? Digitale Abformung 3D Implantatplanung, was ist sinnvoll? GBR-Materialien der
nächsten Generation: neue Lösungen für die Praxis.
8SGDWH,PSODQWRORJLH,;
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. med. dent. Marius Steigmann, Prof. Dr. Syngcuk Kim
DPXQG0DL
Kongress des FIZ und der Jungen Implantologen in Heidelberg - anmelden:www.update-implantologie.de
[24] =>
DTG0411_01-03_Title
ISU2011_1s_280x400_Layout 1 29.03.11 16:26 Seite 1
18.
Veranstalter
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.startup-implantologie.de
Nähere Informationen zum Programm, zu den
Workshops, den Parallelveranstaltungen und den
Allgemeinen Geschäftsbedingungen erhalten Sie
unter www.oemus.com
www.startupimplantologie.de
IMPLANTOLOGIE FÜR EINSTEIGER
UND ÜBERWEISERZAHNÄRZTE
freitag, 13. mai 2011
WORKSHOPS
1
2
3
4
5
6
7
8
17.00 – 17.30 Uhr
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Workshops in zwei Staffeln stattfinden. Sie können in jeder Staffel nur an einem Workshop teilnehmen (insgesamt also an zwei Workshops). Die Themen und Inhalte der Workshops
sind in jeder Staffel identisch (Ausnahme Workshop 9, BIOMET 3i).
Die Workshops sind zum Teil mit Hands-on.
Pause/Besuch der Dentalausstellung
freitag, 13. mai 2011
10.00 – 10.30 Uhr
10.30 – 11.00 Uhr
11.00 – 11.30 Uhr
samstag, 14. mai 2011
ZAHNÄRZTE
09.00 – 09.30 Uhr
Dr. Michael Sachs/Oberursel
Implantologie: Keine Krise – sondern eine großartige Zukunft
09.30 – 10.00 Uhr
Prof. Dr. Klaus-U. Benner/München
Anatomische Fallstricke in der Implantologie
10.00 – 10.30 Uhr
Prof. Dr. Werner Götz/Bonn
Biologische Grundlagen der Osseointegration –
aktueller Stand
Priv.-Doz. Dr. Jörg Neugebauer/Landsberg am Lech
Aktuelle Verfahren zur Diagnostik und Planung
von implantatgetragenem Zahnersatz
Zimmerpreise im Hilton München Park
EZ 129,– € exkl. Frühstück
DZ 129,– € exkl. Frühstück
Frühstück 28,– € pro Person
Hinweis: Informieren Sie sich vor Zimmerbuchung bitte über eventuelle Sondertarife. Es kann durchaus sein, dass über Internet oder Reisebüros günstigere Konditionen erreichbar sind.
Diskussion
10.45 – 11.15 Uhr
Pause/Besuch der Dentalausstellung
Zimmerbuchungen
Bitte direkt im Veranstaltungshotel unter dem Stichwort: „OEMUS“
11.15 – 11.45 Uhr
Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz
Sind Langzeiterfolge mit Knochentransplantaten
möglich? Langzeitergebnisse bei der Versorgung
von hoch atrophen Fällen
Reservierung
Fax: 089 3845-2555 oder via E-Mail: reservations.munich@hilton.com
Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz
Einführung und Grundlagen
Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz
Indikationen/Kontraindikationen – Welche sind
für die Implantologie relevant?
Zimmerbuchungen in unterschiedlichen Kategorien
11.45 – 12.15 Uhr
Prof. Dr. Herbert Deppe/München
Navigation in der Implantologie
12.15 – 12.30 Uhr
Diskussion
12.30 – 13.30 Uhr
Pause/Besuch der Dentalausstellung
PRIMECON
Tel.: 0211 49767-20 | Fax: 0211 49767-29
info@prime-con.eu oder www.prime-con.eu
Abrufkontingent
Das Abrufkontingent ist gültig bis 12. April 2011.
SPEZIALPODIEN
Dr. Matthias Kebernik/Konstanz
Augmentative Verfahren – welche sind praxisbewährt?
PODIUM
12.00 – 12.15 Uhr
Diskussion
Moderation: Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz
12.15 – 13.15 Uhr
Pause/Besuch der Dentalausstellung
13.15 – 13.45 Uhr
Prof. (NYU) Dr. Ady Palti/Kraichtal
Interims- und Miniimplantate – Einsatzmöglichkeiten aus chirurgischer und prothetischer Sicht
REFERENTEN: Dr. Dirk Duddeck/Köln, Dr. Jesko Schuppan/Köln, Dr. Achim
Wöhrle/Knittlingen, Dr. Frederic Hermann/Zug (CH)
THEMEN: Spreu und Weizen – Implantatoberflächen unter der (REM)
Lupe, Moderne Implantatkonzepte – sieben Jahre klinische Erfahrungen,
Augmentative Chirurgie – in der Planung liegt der Erfolg, Update Periimplantitis – Präventionsstrategien und Therapieansätze
13.45 – 14.15 Uhr
Dr. Lothar Schoebel/Hannover
Festsitzender Zahnersatz auf Implantaten
14.15 – 14.45 Uhr
Dr. Fred Bergmann/Viernheim
Herausnehmbarer Zahnersatz auf Implantaten
14.45 – 15.00 Uhr
Diskussion
Veranstaltungsort/Hotelunterkunft
Hilton München Park
Am Tucherpark 7
80538 München
Tel.: 089 3845-0
Fax: 089 3845-2588
www.hilton.de/muenchenpark
10.30 – 10.45 Uhr
13.30 – 15.45 Uhr
11.30 – 12.00 Uhr
ORGANISATORISCHES
ZAHNÄRZTE
MODERATION: Prof. Dr. Herbert Deppe/München
15.30 – 17.00 Uhr und 17.30 – 19.00 Uhr
9
Programmheft
als E-Paper
PODIUM
Kongressgebühren 13./14. Mai 2011
Zahnarzt
220,– € zzgl. MwSt.
120,– € zzgl. MwSt.
Helferin/Zahntechniker/Assistenten (mit Nachweis)
nur Tagungspauschale für Studenten mit Nachweis
Teampreise
300,– € zzgl. MwSt.
400,– € zzgl. MwSt.
ZA, ZT oder ZAH (2 Personen)
ZA, ZT, ZAH (3 Personen)
Tagungspauschale
Die Tagungspauschale ist für jeden Teilnehmer verbindlich zu entrichten.
95,– € zzgl. MwSt. (umfasst Kaffeepausen, Tagungsgetränke und Mittagessen)
Parallelveranstaltungen
Bei Buchung einer Parallelveranstaltung reduziert sich die oben aufgeführte Kongressgebühr und
Tagungspauschale anteilsmäßig.
Moderation: Dr. Georg Bayer/Landsberg am Lech
15.00 – 15.30 Uhr
Pause/Besuch der Dentalausstellung
15.30 – 17.00 Uhr und 17.30 – 19.00 Uhr Workshops
3M ESPE, CAMLOG, DS Dental, DT Medical,
OT medical, Straumann, m&k dental, BioHorizons,
BIOMET 3i
freitag, 13. mai 2011
HELFERINNEN
REFERENTEN: Dr. Georg Bayer/Landsberg am Lech, Prof. (NYU) Dr. Ady
Palti/Kraichtal, Dr. Lothar Schoebel/Hannover, Milan Michalides/Bremen
THEMEN: Temporärer fester Zahnersatz auf Implantaten – schnell, funktionell und ästhetisch (fast & fixed), Der ideale Weg zu perfekter Ästhetik
Step-by-Step – Ein Konzept aus der Praxis für die Praxis, Festsitzender
Zahnersatz auf Implantaten – aktueller Stand der Digitalisierung, Intrasinusale Implantation – Möglichkeiten, Risiken und Grenzen
Anmeldeformular per Fax an
0341 48474-390
10.00 – 18.30 | Ute Rabing/Dörverden
Qualitätsmanagement in der Implantologie – Welche Rolle spielt die Assistenz?; Prophylaxe in der Implantologie – auf die richtige Strategie kommt es
an – Teil 1; Prophylaxe in der Implantologie – auf die richtige Strategie
kommt es an – Teil 2; Implantologische Abrechnung
samstag, 14. mai 2011
HELFERINNEN
SEMINAR ZUR HYGIENEBEAUFTRAGTEN
09.00 – 18.00 Uhr | Iris Wälter-Bergob/Meschede
Rechtliche Rahmenbedingungen für ein Hygienemanagement; Anforderungen
an die Aufbereitung von Medizinprodukten; Wie setze ich die Anforderungen
an ein Hygienemanagement in die Praxis um?; Überprüfung des Erlernten
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Wissenschaftliche Leitung des IMPLANTOLOGY START UP 2011
Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz
Für das IMPLANTOLOGY START UP 2011 am 13./14. Mai 2011 in München melde ich folgende Personen verbindlich an:
Name/Vorname/Tätigkeit
oder per Post an
Fortbildungspunkte
Die Veranstaltung entspricht den Leitsätzen und Empfehlungen der KZBV
vom 23.09.05 einschließlich der Punktebewertungsempfehlung des Beirates
Fortbildung der BZÄK vom 14.09.05 und der DGZMK vom 24.10.05, gültig ab
01.01.06. Bis zu 16 Fortbildungspunkte.
Name/Vorname/Tätigkeit
Praxisstempel/Laborstempel
1. Staffel ___
2. Staffel ___
Workshops
Podium 1
Podium 2
Podien (SA)
(Bitte Nr. eintragen)
(Bitte ankreuzen)
1. Staffel ___
2. Staffel ___
Workshops
Podium 1
Podium 2
Podien (SA)
(Bitte Nr. eintragen)
(Bitte ankreuzen)
Parallelveranstaltungen
(Bitte ankreuzen)
IGÄM-Kursreihe
QM
Veneers
Endodontie
Parallelveranstaltungen
(Bitte ankreuzen)
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der OEMUS MEDIA AG
erkenne ich an.
Datum/Unterschrift
DTG 4/11
IGÄM-Kursreihe
QM
Veneers
Endodontie
E-Mail
[25] =>
DTG0411_01-03_Title
DTG0411_25_IDS01 31.03.11 12:42 Seite 1
today
SHOW
REVIEW
34. Internationale Dental-Schau · Köln · 22.–26. März 2011
Produkte & Trends auf der IDS
Therapieorientierte Beratung
ALUMNI-Kultur verbindet Generationen
Über 1.900 Anbieter präsentierten während der IDS 2011 eine umfangreiche Palette an Produktinnovationen und Dienstleistungen.
Pünktlich zur IDS in Köln brachte die Deutsche Gesellschaft für Orale
Implantologie zwei neue Broschüren heraus.
Im Rahmen der Internationalen Dental-Schau verlieh der Vorstand
des BdZA feierlich den ALUMNI Preis 2011 an Dr. Dr. Weitkamp.
» Seite 26ff
» Seite 28
» Seite 32
Neuheiten: Sieben auf einen Streich
Japanische Firma NSK hat Markteinführung von sieben neuen Produkten bekannt gegeben,
darunter die weltweit kleinste Dentalturbine S-Max pico.
2011, zum internationalen
Presse- und Händlerevent ins
Intercontinental Hotel in Köln.
Die Veranstaltung wurde von
Herrn Eiichi Nakanishi, Präsident und CEO der Nakanishi
Inc., begleitet und bot die einmalige Chance, aus erster
Bildergalerie in der E-Paper-Version
der Dental Tribune German Edition unter:
Hand alles über
www.zwp-online.info/publikationen
die Innovationen
im Bereich der Turbinen, Hand-/
Teilnehmer des Händler-Events informieren sich über die Winkelstücke, Dentalchirurgieneuesten NSK-Produkte.
und Prophylaxeprodukte von
NSK in Erfahrung zu bringen.
Anlässlich seines 80-jährigen BesteDie Ti-Max Z Serie von NSK
hens lud NSK die weltweite Dentalpresse
verfügt nach Angaben des Herund Händler am Montag, den 21. März
stellers über die kleinsten Kopf- und die
schmalsten Halsdimensionen auf dem
Markt. Zudem wurde die Langlebigkeit
gesteigert. Die S-Max pico zeichnet sich
durch einen sensationell kleinen UltraMini-Kopf mit einem Durchmesser von
Bildergalerie in der E-Paper-Version
der Dental Tribune German Edition unter:
nur 8,6 mm bei einer gleichzeitigen Kopfwww.zwp-online.info/publikationen
höhe von nur 9,0 mm aus. Sie ist damit
die weltweit kleinste Dentalturbine.
Impressionen der 34. Internationalen
Im Bereich Dentalhygiene wurde
Dentalschau in Köln – eingefangen vom
die neue Varios Serie vorgestellt sowie
Redaktionsteam der OEMUS MEDIA AG
der anwenderfreundliche Air Scaler
und Dental Tribune International. Zur
Ti-Max S970, der eine komfortable Griffweltweit größten Messe für Zahnmesituation, ein breites Leistungsspekdizin und Zahntechnik präsentierten
trum und einfache Wartung bietet. Der
1.956 Aussteller aus 58 Ländern ein
schlanke Körper ermöglicht jederzeit
breites Angebot an Produkten und
einen fast uneingeschränkten Blick auf
Dienstleistungen.
das Behandlungsfeld.
Leistungsstarke Präzision und intuitive Bedienbarkeit vereinen sich in dem
neuen Surgic Pro+ von NSK. Mit VarioSurg gibt es laut NSK jetzt ein UltraschallChirurgie-System mit integrierter Beleuchtung zur Verbesserung der Effizienz, der
Handhabung und für eine optimale Sicht.
Zuletzt wurde noch das Produkt
iCare+ zum Reinigen, Desinfizieren und
der Pflege von vier Produkten gleichzeitig vorgestellt.
IDS-Impressionen
S-Max pico.
„Für Hilfe gibt es
keine Grenzen!“
Acteon Germany spendete 2 % aller IDS-Umsätze für Tsunami-Opfer.
Mitte März 2011 hat
sich durch ein Seebeben
vor der Küste Japans eine
der bisher schlimmsten
Tsunami-Katastrophen
der Geschichte ereignet.
Viele Tausend Menschen
wurden getötet oder verletzt, Hunderttausende
sind obdachlos. „Wir können uns nicht im Geringsten vorstellen, was diese
Trümmer im Fischereihafen von Ofonato, 15. März 2011. (Foto mit
Menschen erlebt haben, freundlicher Genehmigung des US-Verteidigungsministeriums.)
aber wir können helfen,
tun können, ist den Helfern vor Ort
wir müssen helfen“, sagt Hans-Joachim
finanzielle Mittel zur Verfügung
Hoof, Geschäftsführer Acteon Gerzu stellen, damit sie den
many; und so spendete
Menschen, deren Leben
das Unternehmen mit Sitz
in wenigen Minuten zerin Mettmann zwei Prozent
rüttet wurde, schnellstaller Umsätze während
möglich helfen können“,
der IDS in Köln direkt an
erklärt Hoof betroffen
das „Aktionsbündnis Kaund fügt hinzu: „Mit
tastrophenhilfe“.
unserer Spendenaktion
„Diese verheerende
Naturkatastrophe mit all Hans-Joachim Hoof, Acteon. während der IDS möchten wir auch ein Zeichen
ihren noch nicht absehbader tiefen Verbundenheit und des
ren Folgen für Mensch und Umwelt
Mitgefühls mit der japanischen
hat globale Ausmaße angenommen.
Bevölkerung setzen.
Sie macht uns erneut deutlich, dass
Für Hilfe gibt es keine
die Natur keine Grenzen kennt. Das
Weitere Informationen
Grenzen!“
Mindeste, das wir in dieser Situation
auf www.zwp-online.info
NSK ist einer
der weltweit führenden
Hersteller und Vertreiber
von zahnärztlichen Turbinen, Hand- und
Winkelstücken sowie Chirurgie- und
Dentalhygieneprodukten. Das Unternehmen verfügt über 12 Niederlassungen weltweit, unter anderem in Frankfurt am Main.
NSK Euro Holdings
Informationen
NSK Europe GmbH Weitere
auf www.zwp-online.info
Elly-Beinhorn-Straße 8
65760 Eschborn
Tel.: 06196 77606-0, Fax: 06196 77606-29
info@nsk-europe.de, www.nsk-europe.de
ANZEIGE
Programmheft
als E-Paper
www.dgkzjahrestagung.de
Kosmetisch/Ästhetische Zahnmedizin „State of the Art“
6./7. Mai 2011 in Berlin | Hotel Pullman Schweizerhof
Veranstalter/Organisation:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308, Fax: 0341 48474-390
event@oemus-media.de, www.oemus.com
Referenten u.a.
Prof. Dr. Rainer Buchmann/Düsseldorf Prof. Dr. Dr. Johannes Franz Hönig/Hannover Prof. Dr. Jürgen
Manhart/München Prof. Dr. Nezar Watted/Würzburg Dr. Dr. Gerald Heigis/München Dr. Lea Höfel/
Garmisch-Partenkirchen Dr. Stefan Lipp/Düsseldorf Dr. Michael Sachs/Oberursel Dr. Jürgen Wahlmann/Edewecht Dr. Kianusch Yazdani/Münster ZA Florian Göttfert/Nürnberg Milan Michalides/
Bremen Karin Gräfin von Strachwitz-Helmstatt/München Iris Wälter-Bergob/Meschede
Seminare u.a.
Erfolg ist planbar und wird gestaltet – Die erfolgreiche Praxis iTero – die digitale Abformung in der Zukunftspraxis Der psychisch auffällige Patient in der Zahnarztpraxis: Selbst behandeln oder psychologische Betreuung?
E-Mal
Bitte senden Sie mir das Programm zur
am 6./7. Mai 2011 zu.
Praxisstempel
Moderation:
Prof. Dr. Martin Jörgens/Düsseldorf
Wissenschaftliche Leitung:
Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V.
today Show Review DTG4/11
[26] =>
DTG0411_01-03_Title
DTG0411_26_IDS02 31.03.11 12:41 Seite 1
today
ids product news
SHOW
REVIEW
Weltpremiere für neues
Implantatunabhängiges chirurgisches
Granulat zum Knochenaufbau
System für den internen Sinuslift
Auf der IDS konnten sich die zahlreich versammelten Besucher am Stand des Unternehmens OSSTEM
von den Vorteilen des neuen Produktes CAS-KIT überzeugen.
Gewinne konnten persönlich am
Stand abgeholt werden.
Fortbildungstermine 2011:
Das atraumatische Design der Bohrerspitze erlaubt dem Anwender die Sinusbodenelevation bei flachem und gewölbtem
Sinusboden sowie im Falle eines Septums
in der Kieferhöhle. Das einzigartige Bohrerstopp-System verhindert ein Durchbohren in die Kieferhöhle. Mit dem hydraulischen Liftsystem wird die Membran
einfach und sicher angehoben. Anschließend wird das Knochenersatzmaterial mit
dem Bonecarrier-Instrument gezielt in die
Transplantationsregion eingebracht. Das
CAS-Kit ist ein implantatunabhängiges
System für den internen Sinuslift.
OSSTEM produziert wissenschaftliche Produkte für die orale Implantologie und restaurative Zahnheilkunde.
Die Firma widmet sich zahlreichen Forschungsprojekten und klinischen Studien, gemeinsam mit staatlich geförderten
Institutionen, Universitäten und Kliniken
aus aller Welt.
• AIC-Fortbildungskurs am 6. April 2011 in
Düsseldorf in der Klinik Kö 68
• Update Implantologie Workshop am 27. Mai
2011 in Heidelberg
• OSSTEM World Meeting vom 3. bis 6. Juni
2011 in Seoul
• OSSTEM European Meeting vom 3. bis
5. November 2011 in Krakow
OSSTEM Germany GmbH
Mergenthalerallee 25
Weitere Informationen
auf www.zwp-online.info
65760 Eschborn
Tel.: 06196 777550, Fax: 06196 7775529
info_de@osstem.com, sinuskit@osstem.com
Video in der E-Paper-Version
der Dental Tribune German Edition unter:
www.zwp-online.info/publikationen
Funktionsweise und
Vorteile des CAS-KIT
Das Crestal Approach Sinus Kit („CASKit“) ist erst seit Kurzem auf dem Dentalmarkt vertreten und hat sich binnen kürzester Zeit eine große Anhängerschaft zuteil werden lassen. Auf der 34. IDS präsentierte OSSTEM das hochwertige Produkt
nun einem noch breiteren Publikum.
Auf einem exklusiven Workshop wurden
nicht nur die Funktionsweisen und Vorteile des CAS-KIT u.a. an rohen Eiern
anschaulich erläutert, sondern auch hilfreiche Tipps und Tricks zur Anwendung
mit auf den Weg gegeben.
Im Anschluss an den Workshop erfolgte eine Verlosungsaktion. Die Gewinnkarte wurde digital ausgelost und die
Das Crestal Approach Sinus
Kit wurde speziell zum einfachen
und sicheren Anheben der Membran in die Kieferhöhle bei der
geschlossenen Sinusbodenelevation entwickelt. Die Besonderheit
des CAS-Kit ist das einzigartige Bohrerdesign. Die nach innen gewölbten Schneidekanten formen einen konischen Knochendeckel aus und zusätzlich werden
Knochenspäne gewonnen, die nach kranial verlagert werden und die Membran
automatisch anheben.
Granulat calc-i-oss®crystal erstmals zur IDS 2011 vorgestellt.
Bei dem neuen Granulat handelt es
sich um ein 100% synthetisches Granulat
für den Knochenaufbau in einer rundlichen, interkonnektierenden,
hochporösen Form.
Das von Degradable Solutions AG hergestellte und präsentierte calc-i-oss®crystal stellt
die logische Ergänzung zum easygraft™CRYSTAL dar. Speziell bei
großen Defekten kann die Befüllung erst mit dem Granulat erfolgen und mit easy-graft™ gedeckt
werden. So lassen sich wirtschaftlich auch
autologer Knochen und zum Beispiel BMP
in das Augmentationsareal einbringen sowie eine stabile Defektabdeckung erzielen.
Mit easy-graft™ CRYSTAL und easygraft™ CLASSIC wird ein erfolgreiches
Produktkonzept weiter gepflegt. Das einzigartige Handling gewinnt weiter überzeugte Anhänger und freut sich über
zahlreiche, gut dokumentierte Langzeiterfolge. In Kontakt mit Blut härtet das Material innerhalb weniger Minuten zu einem
porösen, defektanalogen Formkörper,
was das Abdecken mit einer Membran
in vielen Fällen überflüssig macht.
Die beiden Produkte easy-graft™
CLASSIC und easy-graft™ CRYSTAL
unterscheiden sich lediglich in der Zusammensetzung und werden daher für
unterschiedliche Indikationen genutzt.
Das klassische easy-graft™ besteht zum
Großteil aus -TCP und wird im Körper
vollständig resorbiert und durch Knochen ersetzt. Im Gegensatz dazu baut sich
easy-graft™ CRYSTAL nur partiell ab. Es
besteht aus beschichtetem, biphasischen
Kalziumphosphat (40% -TCP, 60% HA).
Der Hydroxylapatit-Anteil verbleibt integriert im Knochen und sorgt so für eine
nachhaltige Volumenstabilität.
Degradable Solutions AG
Wagistr. 23
Weitere Informationen
8952 Schlieren, Schweiz auf www.zwp-online.info
Tel.: +41 43 43362-60, Fax: +41 43 43362-61
dental@degradable.ch, www.degradable.ch
„We love to create“
Wissenschaft für die Praxis
Von neuem Airpolisher AIR-N-GO bis neuestem Volumentomografen WhiteFox –
die Acteon Group präsentierte eine umfangreiche Palette an Innovationen.
DZOI präsentierte neuen Master of Science Implantology, innovative
Workshop-Themen und neuen Ausschuss für die Zahntechnik.
Nach einer kurzen Vorstellung der
Acteon Group auf der Pressekonferenz am
Mittwoch, den 23. März 2011, durch Gilles
Pierson, President/CEO, Acteon Group,
stellte Hans-Joachim Hoof (General Manager, Acteon Germany) die neuesten Produkte des Unternehmens vor, darunter
u.a. AIR-N-GO: der erste Airpolisher sowohl für supra- als auch für subgingivales
Arbeiten, Piezotome Solo: ein neuer leistungsstarker Ultraschallgenerator für
die Piezochirurgie, die neue Polymerisationslampe ScanWave, oder den
Multi- Volumentomograf WhiteFox.
die bei größtmöglicher Leistung und
geringstmöglichem Risiko einfach, zuverlässig und mikrometergenau im
Hartgewebe schneiden möchten. Ausgestattet mit der neuesten Ultraschalltechnologie, einem einfach zu bedienenden
Touchscreen und einem „Essential Kit“ mit
sechs Spitzen erhalten Einsteiger wie
Fortgeschrittene ein piezoelektrisches
Hightech-Gerät der zweiten Generation
Airpolisher AIR-N-GO
mit Doppelfunktion
Mit dem neuen Airpolisher AIR-N-GO
kann jetzt eine wirkungsvolle Prophylaxe,
Parodontitis- und Periimplantitis-Therapie
erfolgen. Das optimierte Griffdesign überzeugt mit perfekter Ergonomie, guter
Funktionalität und präziser Führung. Mit
kurzen und langen Griffhülsen lässt sich
der AIR-N-GO Airpolisher einfach und
schnell an jede Handgröße anpassen. Die
ausgewogene Gewichtsbalance gewährleistet ermüdungsfreies Arbeiten. Die beiden farbcodierten CLIP-N-GO Pulverbehälter versprechen höchste Flexibilität und
lassen sich über das bewährte BajonettSystem einfach und sicher austauschen.
Piezotome Solo für die
präimplantologische Chirurgie
Piezotome Solo ist der ideale Solopartner für alle Zahnärzte und Implantologen,
Airpolisher AIR-N-GO
speziell für präimplantologische chirurgische Anwendungen.
ScanWave: Neueste Generation
an LED-Lampen
Nach den bewährten Mini L.E.D.-Lampen präsentierte das Unternehmen nun
die neueste Generation an LED-Lampen:
ScanWave verfügt mit einem Wellenbereich von 390 bis 510 nm (violett bis blau)
nicht nur über das derzeit größte Emissionsspektrum, sondern ist auch erstmals
mit vier unterschiedlich lichtemittierenden Dioden bestückt. Ob KfO-Befestigungszemente, Füllungsmaterialien oder Bon-
Seite 26 IDS Köln 2011
Video in der E-Paper-Version
der Dental Tribune German Edition unter:
www.zwp-online.info/publikationen
ding: Der Zahnarzt kann in vier speziellen
Lichthärtungszyklen jedes polymerisierbare Material in seinem spezifischen Wellenlängenbereich aushärten.
WhiteFox: Multi-Volumentomograf mit digitaler Kompetenz
Mit dem neuen WhiteFox
von Satelec erhalten Oralchirurgen, Implantologen, Kieferorthopäden, aber auch HNOÄrzte einen digitalen Volumentomografen der neuesten
Generation, der ihnen in kürzester Zeit exakte und verlässliche 3-D-Röntgendaten
aus dem gesamten MundKiefer-Gesichts-Bereich liefert
– auf einen Blick und mit
einem Scan. Das leistungsstarke und elegante DVT-Multifunktionsgerät garantiert mit fünf Field-of-View-Größen (FoV)
zuverlässige Diagnosen in allen Teilbereichen der Zahnheilkunde.
Acteon Germany GmbH
Industriestraße 9
Weitere Informationen
auf www.zwp-online.info
40822 Mettmann
Tel.: 02104 956510, Fax: 02104 956511
Kundenservice: 0800 7283532
info@de.acteongroup.com
www.de.acteongroup.com
„Was wir vor 21 Jahren
unter dem Motto ‚vom
Praktiker für den Praktiker‘ begonnen haben, setzen wir heute unter der
Maxime ‚Wissenschaft
für die Praxis‘ fort“, erläuterte DZOI-Präsident
Dr. Helmut B. Engels im
Gespräch mit der Presse
auf dem IDS-Messestand
des Deutschen Zentrums
für orale Implantologie
e. V. (DZOI). Auf der Internationalen Dental-Schau DZOI-Präsident Dr. Helmut B. Engels und der Geschäftsstellenleiter des Fachverbandes Josef Pertl im Gespräch mit Standbesuchern auf der IDS 2011.
(IDS) präsentierte der imWorkshop-Themen zählen DVT, CAD/
plantologische Fachverband Neuigkeiten
CAM, Flapless Technik, Piezochirurgie
rund um das Fortbildungsangebot. So
und Analgesie/ Sedierung. Ab 1. Mai 2011
wird es erstmals einen Master of Science
werden die Angebote auf der VerbandsImplantology geben und eine Reihe von
website stehen.
Workshops zu innovativen Themen. GeFür einen neuen Impuls zur Verknüpplant ist darüber hinaus ein eigener Ausfung der praktizierenden Wissenschaft
schuss für Zahntechnik.
Zahnheilkunde mit der Zahntechnik soll
Als Fortführung des Tätigkeitsein eigener DZOI-Ausschuss gegründet
schwerpunktes Implantologie, den das
werden. Hierfür laufen zurzeit VerhandDZOI seit 2004 erfolgreich anbietet, plant
lungen mit dem Verband Deutscher Zahnder Fachverband jetzt den darauf aufbautechniker-Innungen (VDZI).
enden Master of Science Implantology.
In bewährter Form erhalten bleibt das
Curriculum Laserzahnmedizin des DZOI
Deutsches Zentrum für
in Kooperation mit der SOLA (Internaorale Implantologie e.V. (DZOI)
tional Society for Oral Laser Applications)
Rebhuhnweg 2
in Wien, das innerhalb von drei Modu84036 Landshut
Weitere Informationen stehen
len vom Laserschutzbeauftragten über
unter www.zwp-online.info/
Tel.: 0871 6600934
kammern_verbaende bereit.
den Tätigkeitsschwerpunkt LaserzahnFax: 0871 9664478
medizin bis hin zum Master Degree der
office@dzoi.de, www.dzoi.de
Laser Akademie führt. Zu den neuen
[27] =>
DTG0411_01-03_Title
Titaninstrumente mit Licht
UÊ/Ì>À«iÀÊÌÊÀ>ÌâviÃÌiÊ 1, "/®
UÊëÌ
UÊÊiÀ>Õ}i>}iÀÊÌÊ- ® /iV }iÉ8iÌÀiLi
UÊ i>i>`-ÞÃÌi
UÊ1ÌÀ>*Õà -iLÃÌë>vÕÌÌiÀ
599 €*
799 €*
ÈÊ`
{Ê`
X25L
Licht-Winkelstück
1:1 Übertragung
X95L
Licht-Winkelstück
1:5 Übersetzung
2 JAHRE
GARANTIE
AUF TI-MAX X
INSTRUMENTE
669 €*
ÇnÊ`
ÇÈÊ`
X15L
Licht-Winkelstück
4:1 Untersetzung
X65L
Licht-Handstück
1:1 Übertragung
* Alle Preise zzgl. ges. MwSt. Alle Preise gültig bis 30. Juni 2011. Änderungen vorbehalten.
698 €*
Titanturbinen mit Licht
699 €*
738 €*
ÇÊÊ`
nnnÊÊ`
X500L/X600L/X700L
Licht-Turbine
Mini-/Standard-/Torque-Kopf
Anschluss an NSK Kupplung
X500KL/X600KL/X700KL
Licht-Turbine
Mini-/Standard-/Torque-Kopf
Anschluss an KaVo ® MULTIflex
Kupplung **
IIÊ/>ÝÊ8ÊV ÌÌÕÀLiÊ>ÕV ÊâÕÊ ÀiÌ>ÃV ÕÃÃÊ>Ê/ÕÀLiÕ««Õ}iÊÛÊ-À>®]Ê7E®ÊÕ`Ê iÊÀ ®ÊiÀ BÌV
NSK Europe GmbH
NSK_TiMaxXLED_280x400.indd 1
Ê Þ i À-ÌÀ°Ên]ÊÈxÇÈäÊ ÃV LÀ]ÊiÀ>Þ
/ Ê\ʳ{Êä®ÊÈ£ÊÈÉÇÇÊÈäÈäÊÊÊ8Ê\ʳ{Êä®ÊÈ£ÊÈÉÇÇÊÈäÈÓ
Ê*ÜiÀvÕÊ*>ÀÌiÀî
31.03.2011 9:50:49 Uhr
[28] =>
DTG0411_01-03_Title
DTG0411_28_IDS04 01.04.11 13:10 Seite 1
today
ids product news
SHOW
REVIEW
IDS 2011 – gelungener Messeauftritt
dentaltrade punktet mit Angebots-Special und erfolgreicher Rezertifizierung.
Es war eine Messe der Superlative
– so fällt auch im Hause dentaltrade
das Resümee zur 34. Internationalen
Dental-Schau (IDS) absolut positiv aus.
Als einer der drei führenden Anbieter
von Zahnersatz aus internationaler Pro-
Angebots-Special mitgebracht, das für
einen regelrechten Run sorgte. „Unsere
Erwartungen wurden weit übertroffen“,
betont Spies und ergänzt: „Wir werten
dies als äußerst positives Signal für das
weitere Geschäftsjahr 2011.“
Unternehmens nach DIN EN ISO 13485:
2003 + AC 2007. Im Rahmen des Audits
gab es wiederum Bestnoten vonseiten
des TÜV Nord. Spies betont: „Zum wiederholten Mal wurde uns von offizieller
Seite die hohe Professionalität und Qualität unserer Dienstleistungen bestätigt.
Dies dokumentiert, dass wir ein äußerst
wirkungsvolles Qualitätsmanagementsystem etabliert haben. Dadurch bieten
wir unseren Kunden Qualitätssicherheit,
schlanke Prozesse und eine höhere Kosten- und Zeiteffizienz.“
Eigenes Fräszentrum und neue
netzwerk zahn® Website
Das dentaltrade Maskottchen Dentino war der Star auf dem Messestand und beliebtes Fotomotiv.
Hier (v.l.n.r.): Dentino mit den dentaltrade Prokuristinnen Müşerref Stöckemann, Insa Dörffer sowie
Geschäftsführer Sven-Uwe Spies.
duktion war dentaltrade erstmals gemeinsam mit dem eigenen Meisterlabor
Expert Dental Lab (EDL) vor Ort. „Unser
Full-Service-Plus-Konzept und das Angebots-Special 2011 haben eine super Resonanz erhalten. Zudem haben wir viele
interessante Gespräche geführt und
zahlreiche neue Kontakte geschlossen“,
freuen sich die dentaltrade Geschäftsführer Sven-Uwe Spies und Wolfgang
Schultheiss.
So wird dentaltrade das AngebotsSpecial auch über die IDS hinaus aufrechterhalten. Noch bis zum 30. April
2011 bietet das Unternehmen auf die
Leistungen von Kronen und Brücken
20 Prozent Rabatt und auf die Leistungen von kombiniertem Zahnersatz
11 Prozent Rabatt. Doch nicht nur
in Sachen Preis überzeugt dentaltrade,
sondern auch in Bezug auf die Qualitätssicherung startet dentaltrade in 2011
durch.
Angebots-Special 2011
Dabei war der Stand von dentaltrade
ein wahrer Publikumsmagnet. Speziell
zur IDS hatten die Hanseaten ein
Erfolgreich rezertifiziert
Ein weiteres Top-Thema war daher
die erfolgreiche Rezertifizierung des
Auch in Sachen Innovationen setzt
dentaltrade im IDS-Jahr Impulse, etwa mit
dem eigenen Fräszentrum in Shenzhen,
das Expert Dental Lab angegliedert ist.
Zudem präsentierte sich die Website des
dentaltrade Kompetenzverbundes netzwerk zahn® zur IDS im neuen Look. Übersichtlich und bedienerfreundlich erfahren Behandler unter www.netzwerkzahn.de, wie sie von einer Zusammenarbeit profitieren können.
Und wer weiß, vielleicht hat der ein
oder andere Besucher, der am großen
dentaltrade Gewinnspiel teilgenommen
hat, bald Gelegenheit, Expert Dental Lab
live zu besichtigen. Schließlich wird als
erster Preis eine China-Rundreise im
Wert von 5.000 € verlost.
dentaltrade GmbH & Co. KG
Grazer Straße 8, 28359 Bremen
Tel.: 0421 247147-0
Fax: 0421 247147-9
Weitere Informationen
www.dentaltrade.de
auf www.zwp-online.info
Neue Patienteninformation unterstützt
therapieorientierte Beratung
Pünktlich zur IDS brachte die Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie zwei neue Broschüren heraus.
Links: Von Mittwoch bis Samstag hieß es „meet and greet“ mit den Vorstandsmitgliedern. Hier: Karl-Heinz Glaser, Generalsekretär der DGOI, und Dr. Georg
Bayer, Präsident der DGOI. – Rechts: Jeden Abend punkt 17 Uhr verloste die Fachgesellschaft ein iPad unter den Standbesuchern des Tages.
Mit einer Imagebroschüre sowie einer
Patienteninformation mit hilfreichem
Basiswissen über die implantologische
Therapie präsentierte die Deutsche
Gesellschaft für Orale Implantologie
(DGOI) zwei neue Broschüren auf der
Internationalen Dental-Schau in Köln.
Damit reagierte die DGOI auf das nochmals deutlich gestiegene Interesse an
einer Mitgliedschaft. In diesem Zusammenhang hatten zahlreiche Zahnärzte den Wunsch nach einem kompakten Überblick über die Ziele und
Aktivitäten der Fachgesellschaft geäußert. Vonseiten der Patienten wird die
implantologische Therapie immer beliebter und deshalb vermehrt nachgefragt. Mit der neuen Patienteninformation unterstützt die DGOI ihre Mitglieder bei deren therapieorientierter
Beratung.
„Mit dem Flyer für die Patienten
kommen wir den zahlreichen Wünschen unserer Mitglieder nach einer
sachlichen Basisinformation über die
modernen Möglichkeiten der Implanto-
Seite 28 IDS Köln 2011
logie nach“, so Karl-Heinz Glaser, Generalsekretär der DGOI. Beide Broschüren
sind grafisch ansprechend und leserfreundlich gestaltet.
Deutsche Gesellschaft für
Orale Implantologie
Bruchsaler Straße 8
76703 Kraichtal
Weitere Informationen stehen
unter www.zwp-online.info/
kammern_verbaende bereit.
Tel.: 07251 618996-0
Fax: 07251 618996-26
mail@dgoi.info, www.dgoi.info
Publikumsmagnet:
PRO-ARGIN™ Technologie
Mit einem großen Messestand präsentierte sich GABA auf der 34. IDS.
Im Fokus des Messeauftritts standen
als Innovationen elmex SENSITIVE
PROFESSIONAL, eine Desensibilisierungspaste für die zahnärztliche Praxis,
sowie eine Zahnpasta für die tägliche
häusliche Anwendung. Beide Produkte
basieren auf der PRO-ARGIN™ Technologie zur Behandlung von Dentinhypersensibilität.
Die PRO-ARGIN™ Technologie enthält Arginin, eine natürlich vorkommende Aminosäure (z.B. im Speichel),
und eine unlösliche Kalziumverbindung in Form von Kalziumkarbonat.
Diese Kombination dringt tief in die
Dentintubuli ein und verschließt sie
wie ein Stopfen. Unmittelbar nach der
Behandlung mit PRO-ARGIN™ Technologie sind die Dentintubuli verschlossen und die Schmerzweiterleitung wird
blockiert.
In einem Testraum am Stand hatten Besucher die Möglichkeit, die
Zahnpasta selbst auszuprobieren, und
machten von diesem Angebot – kombiniert mit dem auch aus der Fernsehwerbung geläufigen Eiswassertest
– viel Gebrauch. Zur fachlichen Anleitung stand den Testerinnen und Testern an allen Veranstaltungstagen
zahnmedizinisches Fachpersonal zur
Verfügung.
GABA GmbH
Berner Weg 7, 79539 Lörrach
Tel.: 07621 907-0, Fax: 07621 907-499
info@gaba.com, www.gaba-dent.de
Einstückimplantat mit
höchster Präzision
Stegversorgung in nur einer Sitzung möglich.
Die Anwendung des neuen Hybridimplantates bpisys.small aus
dem Hause BPI Biologisch Physikalische Implantate GmbH & Co.
KG in Verbindung mit dem Stress
Free Implant Bar (SFI-Bar®) der
Firma Centres + Métaux gestattet
die Versorgung eines zahnlosen
Kiefers mit 2 oder 4 Implantaten
sowie dem präfabrizierten Stegsystem in nur einer Sitzung. Ziel
der Entwicklung der einteiligen
Implantate aus Titan mit gestrahlter und geätzter Oberfläche war
die Erreichung von einem Maximum an Präzision, gepaart mit Kostenreduktion durch standardisierte
Prothetik.
Der Aufbau des bpisys.small ist
exakt auf die Pfosten des SFI-Bar® abgestimmt. Die Passung beider Komponenten weist ein leichtes Spiel auf,
was nach Untersuchungen der Universität Bonn durchaus wünschenswert
ist, da bei Belastung des
Steges die Lastverteilung
im Knochen um das Implantat damit deutlich verbessert wird als bei festen
Steg-Implantat-Verbindungen. Nach Insertion der
Implantate werden die
präfabrizierten Stegkomponenten auf die individuell klinische Situation
gekürzt und montiert. Die
Video in der E-Paper-Version
der Dental Tribune German Edition unter:
www.zwp-online.info/publikationen
vorhandene Prothese wird im
Bereich der Sekundärteile ausgeschliffen und diese im Mund in die
Prothese einpolymerisiert. Der Patient kann somit in ca. zwei Stunden
die Praxis mit vier Implantaten und
einer gut sitzenden Prothese verlassen. Diese Form der Versorgung ist
nicht nur zeit-, sondern auch kostensparend und erfreut sich hoher
Akzeptanz bei den Patienten.
BPI Biologisch
Physikalische Implantate
GmbH & Co. KG
Tilsiter Straße 8
Weitere Informationen
auf www.zwp-online.info
71065 Sindelfingen
Tel.: 07031 76317-0, Fax: 07031 76317-11
info@bpi-implants.com
www.bpi-implants.com/kontakt.php
[29] =>
DTG0411_01-03_Title
Anz_ACTEON_IDSReview_280x400mm_Layout 1 28.03.11 17:08 Seite 1
IDS-Neuheiten
Der erste Airpolisher mit Doppelfunktion
SUPRA (supragingival) & PERIO (subgingival)
5 frische Geschmacksrichtungen mit 100% natürlichen Aromen!
NEU
jetzt auch
Essentiell für minimal-invasive Chirurgie!
• Speziell für die präimplantologische- und maxillofaziale Chirurgie konzipiert
• Neueste Satelec Piezo-Technologie in einem kompakten System
• Kraft, Präzision und Sicherheit für eine kontrollierte Schnittführung
• Umfangreiches Angebot an Chirurgie-Ansätzen von Satelec
• Bestes Preis-/Leistungsverhältnis
Neugierig? Demotermin?
Rufen Sie uns an!
0800 / 728 35 32
oder fragen Sie Ihr Depot!
Acteon Germany GmbH · Industriestraße 9 · D-40822 Mettmann
Tel.: +49 (0) 21 04 / 95 65 10 · Fax: +49 (0) 21 04 / 95 65 11 · Hotline 0800 / 728 35 32
info@de.acteongroup.com · www.de.acteongroup.com
IDS R.
[30] =>
DTG0411_01-03_Title
DTG0411_30_IDS06 31.03.11 12:46 Seite 1
today
ids product news
SHOW
REVIEW
ANZEIGE
Beachtliche Resonanz
Zur IDS bot SHOFU Dental mit einer Speaker’s Corner Fachleuten
aus der Dentalindustrie wertvolle Informationen.
Vom 23. bis 26. März 2011 hielten
namhafte nationale und internationale
Referenten auf der Internationalen DentalSchau in Köln auf dem Stand von SHOFU
Dental halbstündige Vorträge und standen anschließend den interessierten Besuchern für individuelle Gespräche und
Beratungen zur Verfügung.
Auf großes Interesse bei
den Zahnmedizinern stießen
insbesondere die Referate von
Frau Dr. Joshi und Herrn Prof. Dr.
Tolidis, die das MiCD-Konzept
vorstellten, das als ganzheitlicher Ansatz zu verstehen ist,
der unter Berücksichtigung von
Psyche, Gesundheit, Funktion
und Ästhetik minimalinvasive
Behandlungsmethoden mit ästhetischer Zahnmedizin vereint.
Ein weiteres Highlight bildeten die
Vorträge von Herrn Diedrichs, der über
die Einsatzmöglichkeiten des injizierbaren Füllungskomposits „Beautifil Flow
Plus“ bei umfangreichen Restaurationen
– auch im okklusionstragenden Seitenzahnbereich – referierte.
Aufmerksame Zahntechniker verfolgten gespannt die Präsentationen namhafter nationaler und internationaler Kollegen
über die Keramiksysteme „Vintage MP“
und „Vintage ZR“ und das keramische
Malfarbensystem „Vintage Art“.
German Bär veranschaulichte die
Herstellung einer natürlich wirkenden
Bildergalerie zur festlichen Abendveranstaltung
von SHOFU auf der IDS in der E-Paper-Version
der Dental Tribune German Edition unter:
www.zwp-online.info/publikationen
Gingiva mit „Ceramage Gum“ und präsentierte eindrucksvoll die Möglichkeiten der
individuellen farblichen Charakterisierung
von Kompositrestaurationen mit den lichthärtenden Pastenmalfarben „Lite Art“.
Regelrecht begeistert war das Publikum von der neuen semi-anatomischen
Zahnlinie Veracia SA und der wachsfreien
Aufstellhilfe Q3 Pack.
Lebhafte Diskussionen und reges
Interesse belohnten den Entschluss, eine
eigene Speaker’s Corner auf dem Messestand eingerichtet zu haben.
SHOFU Dental GmbH
Am Brüll 17
Weitere Informationen
auf www.zwp-online.info
40878 Ratingen
Tel.: 02102 8664-0, Fax: 02102 8664-65
info@shofu.de, www.shofu.de
Ergonomie und Leistung
auf die Spitze getrieben
Pünktlich zur IDS 2011 kam EMS mit Piezon® V-CLASS –
einer innovativen Generation von Scaling-Instrumenten.
Piezon® V-CLASS überzeugt bereits
durch ein intelligentes Design. Die neu
entwickelte Verbindung zum Handstück ist konisch konstruiert. Somit sitzt
das Instrument schon nach einer halben Umdrehung fest. Die
Leistungsübertragung auf
das Instrument ist verbessert und
garantiert optimale Effizienz in der
Behandlung.
Mehr Ergonomie
Video in der E-Paper-Version
der Dental Tribune German Edition unter:
www.zwp-online.info/publikationen
Instruments V-CLASS noch einmal verbessert und somit die Lebensdauer erhöht.
Goldstandard-Produkte
EMS hat 14 Original EMS Swiss
Instruments mit diesem neuen Standard ausgestattet: Allen voran natürlich die V-PS-Spitze – dieser Alleskönner von EMS löst bereits 90 % aller
Belagsprobleme – sowie verschiedene Instrumente für die Bereiche
Scaling, Perio und Endo.
Der Behandler spürt die optimierte
Leistungsübertragung bis in die Spitze
seines Instrumentes und erlebt die Effizienz in der Praxis. Zudem spart er
Ab sofort sind die geZeit und Mühe beim Auf- und
Original Piezon® V-CLASS
Abschrauben der Instrumente: Instruments – optimale nannten Vorteile der neuen
Statt mehrmaligem Umgreifen Übertragung der Power Generation Piezon® V-CLASS
und schnelle Handhabung.
genügt nur eine halbe Umoptional bei ausgesuchten
®
drehung mit der CombiTorque V-CLASS.
Geräten verfügbar. Dazu zählen: Piezon®
Das kurze Schraubengewinde erleichtert
Master 700, Air-Flow Master Piezon® und
zudem die Reinigung und bietet weniger
miniMaster® LED.
Platz für böse Keime und Bakterien.
Längere Lebensdauer
Die einzigartige Passform optimiert
die Schnittstelle zwischen Instrument und
Handstück und reduziert die natürliche
Abnutzung der beiden Gewinde. Zudem
hat EMS die Speziallegierung der Swiss
Seite 30 IDS Köln 2011
EMS – Electro Medical
Systems GmbH
Weitere Informationen
Schatzbogen 86
auf www.zwp-online.info
81829 München
Tel.: 089 427161-0, Fax: 089 427161-60
info@ems-dent.de, www.ems-dent.de
[31] =>
DTG0411_01-03_Title
Lisa+Lina_IDS-Review_280x400_Layout 1 30.03.2011 11:54 Seite 1
W&H-Sterilisatoren
für Sie gebaut!
Lisa und Lina – zwei Sterilisatoren des Typs B mit einem Ziel:
Erfüllung Ihrer Bedürfnisse und Anpassung an Ihre Praxisanforderungen
mit dem automatischen Rückverfolgbarkeitssystem sowie den
maßgefertigten Zyklen von Lisa und dem Wesentlichen der Sterilisation
von Lina.
wh.com
Totally type B
[32] =>
DTG0411_01-03_Title
DTG0411_32_IDS08 30.03.11 16:24 Seite 1
today
ids product news
SHOW
REVIEW
ALUMNI Kultur – eine Generationen verbindende Bewegung
Dr. Dr. Weitkamp nahm ALUMNI Preis 2011 entgegen. BdZA feierte mit „Dent-i-World“ und „ALUMNI-Nacht“ eine erfolgreiche Messe. Von Jan-Philipp Schmidt.
des in so außergewöhnlich hohem Maße engagiert hat, zeigt deutlich,
dass der Alumni-Gedanke
nichts damit zu tun hat,
wie lange das Staatsexamen schon her ist.
Bildergalerie in der E-Paper-Version
der Dental Tribune German Edition unter:
www.zwp-online.info/publikationen
Dr. Dr. Weitkamp, der
Dr. Dr. Jürgen Weitkamp wird der Alumni-Preis des BdZA durch
Medizin und Zahnmedizin
Ingmar Dobberstein (m.) und Juliane Gnoth (r.), BdZA, überreicht.
in Deutschland und den
USA studierte, stellte fest, dass in Deutsch Am Donnerstag, den 24. März 2011,
land ein großer Nachholbedarf im Hinkonnte der langjährige Präsident der
blick auf die Verbindung der ehemaligen
Bundeszahnärztekammer (2000 bis 2008)
Studierenden mit ihren Universitäten beund aktuelle Ehrenpräsident der höchsteht. Obwohl er sich mit seiner „Stammsten Standesvertretung der Deutschen
universität“ in Mainz immer noch emoZahnärzteschaft, Dr. Dr. Weitkamp, den
tional sehr stark verbunden fühlt, würde
ALUMNI Preis 2011 im Rahmen der
er es begrüßen, wenn vergleichbar mit
Internationalen Dental-Schau entgegenseiner Mitgliedschaft im Alumni-Club
nehmen. Der Vorstand des Bundesverder Universität Ann Arbor (University of
bandes der zahnmedizinischen Alumni in
Michigan) auch in Deutschland die AbDeutschland verlieh die Auszeichnung,
solventen regelmäßig von ihren Univerda ohne Jürgen Weitkamp die Gründung
sitäten über die Geschehnisse an ihrer
des BdZA überhaupt nicht denkbar geAlma Mater informiert würden.
wesen wäre. Absolvent seiner UniverObwohl Weitkamp aus einer ansität bleibt man eben sein ganzes Leben
deren Generation kommt, befürwortet
lang, und dass Herr Kollege Weitkamp
er stark die online-Bemühungen des
sich als Gründungsmitglied des Verban
BdZA – vor allem im Hinblick auf die
ALUMNIGROUPS, der Absolventen-Community des Verbandes, ist Dr. Dr. Weitkamp
der Überzeugung, dass man den riesigen
Vorsprung der anglikanischen Länder bei
der Entwicklung der Alumni-Kultur nur
aufholen kann, wenn man moderne Wege
beschreitet und die allerneuesten Techniken intensiv einsetzt.
Dass der BdZA neben der Vernetzung
im Internet aber auch die klassischen
Wege der Kommunikation beschreitet,
wurde ebenfalls im Rahmen der IDS deutlich. So konnten der Bundesverband der
Zahnmedizinstudenten und der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni
in Deutschland im Laufe der weltgrößten
Dentalmesse unzählige Kolleginnen und
Kollegen am Treffpunkt der jungen Zahnmedizin begrüßen. Der gemeinsame Messeauftritt der Verbände am Stand der
Bundeszahnärztekammer fand erneut
großen Anklang und sorgte wieder einmal
für viel frischen Wind in Köln.
Am Freitag der Messe fand dann
mit der international ausgerichteten
Dent-i-World-Night und ALUMNI-Nacht
der Zahnmedizin die Party der jungen
Generation statt und fast 1.000 Zahnis
feierten eine erfolgreiche Messe und eine
ANZEIGE
6=? <>:;<@2?<>?8@>?3*3>,;:;=@>8?>5>".=@.?'@>@@=:
@=;<,<(<@=3>2:*3=: ?5=;+<483>2:.3>*;@
'5=;@<4@?,%=?6=@?$9;<@>;@>
'5=;@<4@?,%=?6=@?$=9<:
& :16/@=(,=@?*@<>@?).=<;(@
& :165>@>8??*@<>@? >;,@=>3>2?2@:3>8@=?96>:3+:;9>(
& :16>@44??*@<>@?$=5<:5=<@>
& :;=964@>8??@<>,916?:16>@?#6>@
& 9;;=9*;<@? @3.9;<@>;@> $=9<:3/:9;(:;@<2@=3>2
& %+@==@2<5>94@?9=*@;<>2"?3>8?@=+@3>;@=:;%;(3>2
& +=@<;?2@,#16@=;@:?>5>".=@.?'@>@@=::;@/
& @<>,916@?24<16*@<;?8@=?5=/"?3>8?9=+@=#>8@=3>2
>?@<>@=?*4@<>@>?=+@<;:2=3..@?@=4@+@>?)<@?8<@?>@>83>2?8@:? =<;@'@>@@=:"):;@/:?+@8@=?5/.4@;;+@69>843>2?83=16
8@>?(96>#=(;4<16@>?=9<>@=7?38@/?@=4@=>@>?)<@?)16=<;;?,%=?)16=<;;?89:? =<;@'@>@@=:"):;@/?<>8@/?)<@?.@=:>4<16?@<>@>
*5/.4@;;@>?'@>@@=+52@>??'@>@@=:?? 96/@>?@<>@=?.=9<:>96@>? @69>843>2?9>?$69>;5/*.,@>?:@4+:;:;#>8<2?@<>:@;(@>7
#64@>?)<@?<>8<<83@44?>916?8@/?>:.=316?6=@=?$9;<@>;@>?89:?.9::@>8@?'@>@@=::;@/
"# #
$%
&'' ( )
&'' ( )
3=:@?!-00
@=4<>
07-7?587?!7-7?587?!!70-700
%::@485=,
=9>*,3=; 9<>
5:;51*
%>16@>
07-7?587?07-7?587?07-700
-7-700
!7-700
-7-7?587?! 7-7?587?!70-700
3=:893@=G?0-7-- 07--?F6=?07?@<4G?6@5=@;<:16@? <>,%6=3>2?<>?89:? =<;@'@>@@=:"):;@/? & !7?@<4G?@/5>:;=9;<5>:+@69>843>2?9/?$69>;5/"
*5.,?& 7?@<4G?07--07--?F6=?@=;<,<(<@=3>2 <>:9;(?5>??'@>@@=:?9/?$69>;5/*5.,?83=16?E@8@>?@<4>@6/@=
Magazine – kurz AIM – als Chefredakteurin präsentieren.
Jan-Philipp Schmidt
Vorsitzender des BdZA
mail@bdza.de
www.bdza.de
www.dents.de
Einphasen-Abformungen
für direkte Scans
R-SI-LINE®MONO S SCAN auf der IDS 2011 vorgestellt.
Das neue MONO S SCAN von R-dental
ist ein scanbares Einphasen-Präzisionsabformmaterial für das direkte Scannen
einer intraoralen Abformung. MONO S
SCAN wird von SIRONA für CEREC AC
mit CEREC Bluecam empfohlen. Der
große Vorteil des MONO S SCAN liegt
darin, dass durch das direkte Scannen der
Abformung (des Negativs) der Schritt
Ausgießen mit anschließendem Scannen
des Modells (des Positivs, Gips, KwikkModel®-A-Silikone) eingespart wird. Das
reduziert eine mögliche Fehlerquelle
dieses Arbeitsschrittes, aber auch einen nicht unerheblichen Zeitaufwand.
MONO S SCAN ist neben Einphasenabformungen zudem für Funktionsabformungen in der Doppelmischtechnik, für Kronen und Brücken, Inlays und andere Abformungen indiziert. Mit dem sehr standfesten und
thixotropen Material gelingt nicht
nur die puderfreie, optische Erfassung
der CAD/CAM-Daten ausgezeichnet,
die hervorragende, super hydrophile Konsistenz ermöglicht durch die gute Benetzbarkeit eine präzise Detailwiedergabe.
MONO S SCAN ist in handelsüblichen
Doppelkartuschen à 50 ml erhältlich.
R-dental
Dentalerzeugnisse GmbH
Winterhuder Weg 88, 22085 Hamburg
Tel.: 040 22757617, Fax: 040 22757618
info@r-dental.com, www.r-dental.com
@<>,916@?9>869+3>2
www.zwp-online.info/publikationen
Auf der IDS 2011 präsentierte die Dr. Ihde Dental AG erfolgreich die
Dentatrend® Desinfektionsprodukte zur Markteinführung in Deutschland.
=4@=>@>?)<@?8<@?
8@:?=@543;<5>#=@>
=<;@'@>@@=: >5>".=@.?):;@/:?(3/?564@?6=@=?$9;<@>;@>?3>8?6=@=?$=9<:
!
i
ALUMNI International Magazine 1/11 in der E-PaperVersion der Dental Tribune German Edition unter:
Hygienische Sicherheit
mit optischer Logik
immer stärker werdende zahnmedizinische Alumni-Bewegung in Deutschland
und der Welt. Und ganz nebenbei: Das
erste weltweite eMagazine für die zahnmedizinische Alumni-Kultur wird seit diesem Jahr ebenfalls aus Deutschland koordiniert und in verantwortlicher Position
herausgegeben: Juliane Gnoth, Beirat des
BdZA und Vorstandsmitglied der Young
Dentists Worldwide, konnte im Rahmen
der Messe das ALUMNI International
!"#$%& $ '!(((#$%& $ '!
<@?'@=9>:;94;3>2?@>;:.=<16;?8@>?B@<;:#;(@>?3>8? /.,@643>2@>?8@=? '?@<>:164<@D4<16?8@=?$3>*;@?+@@=;3>2:@/.,@643>2?8@:? @<=9;@:
5=;+<483>2?8@=? C?3>8?8@=?A7 !$%#)*
+* ,%@<4?
Unter dem Namen Dentatrend® wurde
das Produktportfolio von Desinfektionsprodukten der Dr. Ihde Dental AG,
Schweiz, erweitert und neu präsentiert.
Einmalig ist die Optik
der Produkte. Die
Dentatrend® Flaschen sowie Kanister sind transparent. So haben Anwender erstmals
den Durchblick auf
Menge und Inhalt.
Als zusätzliche Innovation hat die
Dr. Ihde Dental AG als erster Hersteller
seine Produkte nach dem marktüblichen
und bekannten Hygiene-Farbleitsystem
Grün für Flächen, Blau für Instrumente,
Rosa für Haut und Hände sowie Gelb für
Sauganlagen und weitere Bereiche leicht
eingefärbt. Damit ist eine 100%ige Identifikation der Dentatrend® Produkte garantiert und erleichtert das Bestellwesen
in den Praxen erheblich.
Mit Begeisterung und großem Zuspruch wurde auch das neue Händedesinfektions-Gel Dentatrend® HG 55 erfolgreich in die Dentatrend®-Familie aufgenommen, welches nicht nur
durch eine optimale Konsistenz und Farbe
besticht. Ein
dezent angenehmer Duft
macht das rosa Gel zu
einem ständigen Begleiter in der Praxis.
Die Dr. Ihde Dental AG kann erneut
als Vorreiter für innovative Produkte im
dentalen Marktsegment gelten.
Dr. Ihde Dental GmbH
Erfurter Straße 19
Weitere Informationen
auf www.zwp-online.info
85386 Eching
Tel.: 089 319761-0, Fax: 089 319761-33
info@ihde-dental.de, www.ihde-dental.de
[33] =>
DTG0411_01-03_Title
G-ænial
approximal
Das Flowable für Approximalfüllungen.
G-ænial Universal Flo von GC.
G-ænial Universal Flo
ist ein hochverdichtetes,
röntgenopakes
Flowable-Komposit.
Es ist besonders an
schwierigen Stellen sehr gut
applizierbar und eignet sich
besonders für approximale
Füllungen, Zahnhälse und
keilförmige Defekte.
Kompetenz
in Flowables
G-ænial Universal Flo fließt
gut an und verläuft nicht.
Es bleibt standfest
und formstabil.
Informieren Sie sich bei GC
oder bestellen Sie direkt
bei Ihrem Dental-Depot.
Fax 0 61 72 / 9 95 96-66
info@gcgermany.de
GC GERMANY GmbH
Tel. +49.6172.99.59.60
info@germany.gceurope.com
www.germany.gceurope.com
UniversalFlo_280x400.indd 1
21.02.11 18:24
[34] =>
DTG0411_01-03_Title
DTG0411_34_IDS10 31.03.11 12:48 Seite 1
today
ids product news
SHOW
REVIEW
Überzeugend in Funktion und Ästhetik
Neues zweiteiliges 3.0mm-Implantat von BioHorizons® sorgte für großes Interesse.
Das im Jahre 1994 in Alabama
gegründete Unternehmen zählt in den
USA bereits zu den fünf größten Unternehmen für orale Implantat- und
Rekonstruktionssysteme. Qualitativ
hochwertige Produktlösungen, verbunden mit einer EU-lebenslangen
Garantieleistung, einer fairen Preisgestaltung und einem hervorragend
geschulten Innen- und Außendienst
machen das Unternehmen zu einem
attraktiven Partner – für Ärzte und
Patienten. BioHorizons®-Implantatsysteme überzeugen in Funktion
und Ästhetik. Kontinuierliche Weiterentwicklungen und Produktver-
besserungen erfolgen in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern, Zahnme dizinern, Bioingenieuren und
Praktikern und sorgen dafür, dass
BioHorizons-Kunden immer auf dem
neuesten Stand der Technik inserieren.
Innovative
Produkte durch Science
und Service
ANZEIGE
%
!! "
Das TRIOS®-System wurde mit echten
Live-Scan-Vorführungen an Patienten im
Behandlungsstuhl vorgestellt. Abgerundet
wurde die Einführung durch interessante
Präsentationen, die die gesamte Palette an
(WPMVKQPGP WPF 5RG\KƂMCVKQPGP \GKIVGP #O
Stand von 3Shape konnten die Besucher
TRIOS® selbst ausprobieren. 3Shape TRIOS®
strahlt mit seinem eleganten modernen Design
High-Tech pur in Dentalumgebungen aus.
Das innovative BioHorizons ®
Tapered Internal besitzt Laser-Lok®
Mikrorillen, die durch gezielte Zellführung das epitheliale Downgrowth
hemmen, eine Attached Gingiva ermöglichen und die Knochenanlagerung und -qualität verbessern. Das konische BioHorizons® Tapered Internal
Implantat wird vormontiert und mit
oder wahlweise ohne 3inOne™-Abutment geliefert.
Für großes Interesse auf der IDS
2011 sorgte das neue zweiteilige
durchmesserreduzierte 3.0mm-Implantat zum Einsatz in der ästhetischen Zone. Dieses Implantatsystem
ist ebenfalls mit Laser-Lok® Mikrorillen bearbeitet. Die resorbierbare
Kollagenmembran Mem-Lok® und
das bovine Knochenersatzmaterial
LADDEC® runden das Produktportfolio von BioHorizons ab.
Studien zu allen Produkten stehen
zum Download unter: www.biohorizons
implants.de/studien.pdf
zur Verfügung.
1. Symposium
in Düsseldorf
'
&!' $ #!
r 1JPG5RTC[HØTQRVKOCNG2TÀ\KUKQPWPF'HƂ\KGP\OKVJQJGO$GJCPFNWPIUMQOHQTVHØTFGP2CVKGPVGP
r /KVFGT7NVTCHCUV1RVKECN5GEVKQPKPI6GEJPQNQI[vHØTJQJG)GUEJYKPFKIMGKVGPWPFGEJVG)GQOGVTKGP
r(ØTGKPGDTGKVG2CNGVVGCP&GPVCNCPYGPFWPIGPQRVKOKGTV
BioHorizons lädt
bereits jetzt zum
1. Symposium im Karl-Häupl-Institut in
Düsseldorf am 3. und 4. Juni 2011 ein.
Namhafte Referenten wie Prof. Dr. Jack
Ricci, NY, Dr. Gerhard Iglhaut, Priv.-Doz.
Dr. Dr. Georg Arentowicz, Dr. Dr. Martin
Bonsmann, Dr. Guido Petrin, Dr. Marius
Steigmann, Dr. Marc Hansen, Dr. Frederic Hermann, Dr. Christian Schulz
sowie Dr. Michael Stimmelmayr diskutieren über Kontroversen und Innovationen in der Implantologie sowie kritische
Expertenbewertungen neuester klinischer Studienergebnisse.
Anmeldungen werden ab sofort
unter dem Stichwort: „Powered by BioHorizons“ unter info@biohorizons.com
oder telefonisch unter 07661 909989-0
angenommen.
Bis zum 15. April 2011 kann ein
Frühbucherrabatt (die Teilnahmegebühr bei Frühbuchung beträgt 150 €!
anstatt 295 €) gesichert werden.
r+O#WVQMNCXUVGTKNKUKGTDCTG5ECPURKV\G
r1RVKOCNG(NGZKDKNKVÀVDGKFGT#WUYCJNFGT.CDQTRCTVPGTFWTEJQHHGPG5ECPHQTOCVG
3Shape A/S
Holmens Kanal 7
1060 Copenhagen, Denmark
Phone: +45 7027 2620
Seite 34 IDS Köln 2011
www.3shapedental.com
BioHorizons GmbH
Marktplatz 3
79199 Kirchzarten
Weitere Informationen
auf www.zwp-online.info
Tel.: 07661 909989-0
Fax: 07661 909989-20
info@biohorizons.com
www.biohorizons.com
[35] =>
DTG0411_01-03_Title
Ausdrucksstarke Farben für
individuelle Akzente
Expressive colours for individual
characterisation
AUF DER IDS 2011
FÜR SIE VORGESTELLT !
INNOVATIONS PRESENTED
ON THE IDS 2011 !
Lichthärtendes,
selbstätzendes
Ein-Komponenten-Adhäsiv
Light-curing,
self-etching
one-component adhesive
Injizierbares Füllungskomposit für den Frontund Seitenzahnbereich
Injectable hybrid restorative
material for anterior
and posterior teeth
Solidilite V
& Sublite V
Leistungsstarke und
effiziente Lichtpolymerisation
Powerful and efficient
light polymerisation
BEAUTIFIL Flow Plus
EINS, ZWEI, Q3 PACK ...
fertig!
Perfekte Ästhetik und Funktion mit erheblicher Zeitersparnis
One, two,
Q 3 PACK ... done!
Perfect aesthetics
and function
with considerable
time saving
SHOFU DENTAL GMBH
Am Brüll 17 · 40878 Ratingen/Germany
Phone: +49 (0) 21 02 / 86 64-0 · Fax: +49 (0) 21 02 / 86 64-64
E-Mail: info@shofu.de · www.shofu.de
IDS-2011_Anz-Nachher_D+E_Today_280x400.indd 1
21.03.2011 13:52:47 Uhr
[36] =>
DTG0411_01-03_Title
DTG0411_36_IDS12 30.03.11 16:26 Seite 1
today
ids product news
SHOW
REVIEW
Reinstes Wasser für alle Systeme
Neue Interdentalbürste
Multidem vereint alle Argumente für die Installation in der Praxis.
Mit TePe Angle™ präsentierte das schwedische Unternehmen
TePe auf der Internationalen Dental-Schau 2011 ein weiteres
innovatives Produkt für die präventive Zahnpflege.
Das Wasser-Aufbereitungssystem
Multidem von W & H liefert qualitativ
hochwertiges demineralisiertes Wasser für die Dampferzeugung im Autoklaven. Dadurch gewährleistet es eine
gleichmäßige, optimale Leistung und
verlängert so die Lebensdauer des Sterilisators oder Aufbereitungsgerätes.
Weiterhin sorgt das demineralisierte
Wasser aus dem Multidem für beste
Voraussetzungen für ein fleckenloses
Instrumentarium. Zusätzlich ist das
Gerät mit einer Sprühpistole ausgestattet und eignet sich ideal zum
Spülen von Instrumenten vor der Sterilisation.
setzbar. Im täglichen Praxisgebrauch
kann Multidem in Verbindung mit
seiner Sprühpistole zum Beispiel für
die Instrumentenreinigung flexibel
genutzt werden.
Benutzerfreundlich
und kompatibel
Mit einigen wenigen Handgriffen
wird das Aufbereitungssystem installiert und an das gewünschte Gerät angeschlossen. Der Kartuschenwechsel
ist schnell und ohne Werkzeug durchführbar und spart so Zeit und Kosten.
Dank seiner ergonomischen Form ist
die Platzierung der Kartusche platzsparend und ohne zusätzliche Fixierung möglich.
Das Wasser-Aufbereitungssystem
ist auch für viele herkömmliche Autoklaven und Aufbereitungsgeräte ein-
Sparsam und sicher
Mit Multidem wird Reinwasser
für die Instrumentenaufbereitung
kostengünstig in kürzester Zeit selber
hergestellt. Destilliertes Wasser muss
somit nicht mehr extra zugekauft
werden. Multidem schont die Umwelt: Die Filterkartusche ist recycelbar, ein Stromanschluss ist nicht erforderlich und senkt als Ersatz für
Destilliergeräte den Stromverbrauch.
Je nach Leitungswasserqualität überzeugt das Wasser-Aufbereitungssystem durch hohe Wirtschaftlichkeit im
Verbrauch.
Das Reinwasser entspricht den
einschlägigen Empfehlungen und Vorgaben für den Betrieb von Dampfsterilisatoren und zur Aufbereitung von Instrumenten. Durch die konstant gute
Wasserqualität über die gesamte Filterlebensdauer entstehen keine Kalkablagerungen, Flecken oder Schlieren
an den Instrumenten. Auch bei Lagerung gibt es keinen Qualitätsverlust.
Multidem schont Instrumentarium
und Sterilisator, das bedeutet eine längere Lebensdauer und Wertsicherung
auf Jahre.
W&H Deutschland GmbH
Raiffeisenstraße 4
83410 Laufen
Weitere Informationen
auf www.zwp-online.info
office.de@wh.com
www.wh.com
Das schwedische Unternehmen
TePe Munhygienprodukter AB (TePe
Mundhygieneprodukte Vertriebs-GmbH)
erweitert die Produktpalette der Interdentalbürsten um TePe
Angle – eine einfach anzuwendende Interdentalbürste für die gründliche
Reinigung aller Interdentalräume.
Bei der Entwicklung
der TePe Angle wurde besonders auf die Proportionen des Griffes wert gelegt, um den Anwendern
eine bestmögliche, kontrollierte Handhabung zu bieten. Der
gewinkelte Bürstenkopf optimiert die
Erreichbarkeit von schwer erreichbaren Stellen, so Paul Wallström, Leiter
der Produktentwicklung des Unternehmens TePe.
Durch den schmalen, gewinkelten
Bürstenkopf ist die Reinigung im
Molarenbereich – sowohl palatinal,
lingual als auch bukkal – möglich. Der
lange und flache Griff ermöglicht eine
kontrollierte Reinigung der Interdentalräume. TePe Angle ist in sechs farbcodierten Größen erhältlich – passend
für enge bis weite Zahnzwischenräume. Alle Größen haben für eine schonende
Reinigung einen mit Kunststoff ummantelten Draht.
Bereits seit Unternehmensgründung legt TePe den
Fokus auf die Stärkung des
Bewusstseins für präventive
Zahnpflege und interdentale
Reinigung. So wurden alle Interdentalbürsten in enger Zusammenarbeit mit zahnmedizinischen
Spezialisten entwickelt.
TePe Mundhygieneprodukte
Vertriebs-GmbH
Flughafenstraße 52
Weitere Informationen
auf www.zwp-online.info
22335 Hamburg
Tel.: 040 570123-0
kontakt@tepe.com, www.tepe.com
ANZEIGE
Zahn raus – was nun?
per Fax an 07223 9624 -10
?
Bitte senden Sie mir:
Informationen über
Geistlich Combi-Kit Collagen
Broschüre Therapiekonzepte für
die Extraktionsalveole
Aktuelle Studie: Shakibaie 2009
Torsten S. Conrad:
Alveolenmanagement in der
niedergelassenen Praxis
Sonderdruck pip 3/2010, (1) 60
Praxisstempel
W
Kammvolumen
bleibt stabil
Weitere Behandlungsschritte
werden vereinfacht
LEADING REGENERATION
Geistlich Biomaterials Vertriebsgesellschaft mbH
Schneidweg 5 · D–76534 Baden-Baden
Tel. 07223 9624 –0 · Fax 07223 9624 –10
info@geistlich.de · www.geistlich.de
DTI 04/2011
Weichgewebssituation
wird verbessert
[37] =>
DTG0411_01-03_Title
DTG0411_37_IDS13 31.03.11 12:49 Seite 1
today
ids product news
Ein gutes Instrumentenmanagement reduziert Kosten, Zeit und schafft
die Bedingungen für eine sicherere Handhabung, Dekontamination und
Desinfektion. Von Dr. Mikael Zimmerman, Stockholm, Schweden.
aus unterschiedlichem Metall in derselben Flüssigkeit befinden, können
sie rosten. Die Korrosion zerstört die
scharfen und feinen Instrumente.
Außerdem führen Rostnarben zu einer rauen Oberfläche, wodurch sich
die Gefahr erhöht, dass sich Mikroorganismen an den Instrumenten
anlagern. Das Mischen verschiedener
Metalle in einer flüssigen Lösung führt
Abb. 1: Fixiert, aber frei hängend. PractiPal Tray auf zu einer elektrochemischen Zelle und
nicht hitzeabsorbierendem, leichtem und nicht zu somit ebenfalls zu Korrosion. Dies ist
Korrosion neigendem Material.
oft der Fall während eines Reinigungsvorgangs, eines Ultraschallbades oder
Ein häufiges Problem in vielen Zahneiner Reinigung in einem Reinigungs-Desarztpraxen ist das Vorhandensein von zu
infektionsgerät, wenn Aluminium-Trays
vielen Instrumenten. Um über alle Instruund Instrumente aus Edelstahl verwendet
mente einen Überblick zu behalten und
bzw. wenn Bohrer aus Kohlenstoff oder
sicherzustellen, dass die Lager- und Steriaus Edelstahl in einem Behälter mit derlisationsbedingungen sowie die Verpack-/
selben Flüssigkeit gereinigt werden.
Einpackbedingungen aufrechterhalten
werden, sind oft komplizierte und zeitaufwendige Verfahren notwendig.
Achten Sie auf das Gewicht
Ein stark mit mikrobiologischem
Die Wärmeenergie der UltraschallMaterial verschmutzter Gegenstand wird
wellen im Ultraschallbad bzw. das Wasser
schwerer zu sterilisieren sein als ein weniim Geschirrspüler oder im Reinigungsger kontaminierter Gegenstand. Die effekDesinfektionsgerät sowie der gesättigte
tivste Maßnahme eines jeden DekontamiDampf des Sterilisationsgerätes sollen
nationsverfahrens ist daher eine gründauf die zu bearbeitenden Gegenstände
liche Reinigung, die mit allen Desingerichtet werden. Eine zu schwere Ladung
fektionsverfahren einher- oder diesen
verringert die Desinfektions- und Sterivorausgehen sollte. Das Ergebnis der Reilisationswirkung.
nigung, Desinfektion und Sterilisation
Aus Sicht der Desinfektion und Steriwird vom Design der verwendeten Kassetlisation sind die effektivsten Trays jene,
ten/Trays beeinflusst. Es kann leicht zu
die aus einem nicht hitzeabsorbierendem,
Schattenwirkungen kommen, sodass die
leichtem und nicht zu Korrosion neigenInstrumente weder in einem Reinigungsdem Material bestehen.
Desinfektionsgerät noch in einem Ultraschallbad richtig gereinigt werden.
Erhöhte Effizienz und Sicherheit
Höchste Abformpräzision
Innovatives Abformsystem kombiniert elastische Vinylpolysiloxane mit hydrophilem Polyether.
Ob einzeitig mit einem oder mit zwei
Materialien oder doch lieber mit zwei Materialien zweizeitig: Mit EXA’lence macht
GC nun einen technologischen Innovationssprung. Das neue Material kombiniert die
intrinsische Hydrophilie und Fließfähigkeit der Polyether mit der exzellenten
Reißfestigkeit und Benetzbarkeit der
Vinylpolysiloxane (VPS). Zugleich vereint es alle Verarbeitungseigenschaften für eine sichere
und komfortable Abformung. EXA’lence bietet ein optimales Verhältnis
zwischen Hydrophilie, Reißfestigkeit
und Elastizität, aber auch zwischen Verarbeitungszeit und Mundverweildauer.
„2 in 1“: VPS- und PolyetherMoleküle perfekt kombiniert
Als Modulsystem konzipiert hält die
EXA’lence-Linie für alle klinischen Abformsituationen und -techniken stets die
richtige Konsistenz und Kombinationsmöglichkeit bzw. die perfekte Abbindeversion und Applikationsform bereit:
• Putty ist hochviskös und normal abbindend. Es besitzt eine knetbare Konsistenz und hat eine maximale Mundverweildauer von drei Minuten.
• Light und Extra Light Body sind dünn
fließende, niedrigvisköse Materialien.
• Heavy Body und Heavy Body Rigid sind
zäh fließend und verfügen über eine
sehr hohe Viskosität und Standfestigkeit.
• Medium Body ist mit seiner mittleren
Fließfähigkeit und seinen thixotropen
Eigenschaften speziell auf die Anforderungen der Einphasen-Abformtechnik
(Monophase) abgestimmt.
Die EXA’lence-Materialien können
aufgrund ihrer ausgezeichneten physikalischen Eigenschaften für alle Indikationen
in der Zahnarztpraxis angewandt werden.
Einfach effizient:
verzerrungsfreie Abformungen
Das Premium-Abformmaterial lässt
sich aufgrund seiner extrem hohen Elastizität und Reißfestigkeit einfach und
verzerrungsfrei vom Zahnarzt entnehmen. Zur besseren Differenzierung und
Lesbarkeit der einzelnen Abformmassen
im Abdruck sind alle Materialien kontrastreich eingefärbt. Dank der Geruchsneutralität und dem leicht minzigen Geschmack ist EXA’lence auch für
die Patienten ein äußerst angenehmes Abformmaterial.
EXA’lence ist ab sofort in
drei umfangreichen Technik-Kits
(je nach Abformtechnik) sowie in
Standard-, Klinik- und Nachfüll-Packungen und in zwei Kartuschengrößen erhältlich. So gibt es Light
Body, Extra Light Body, Medium Body
(Monophase), Heavy Body und Heavy Body
Rigid jeweils in Kartuschen mit 48 ml, aber
auch mit 370 ml Inhalt für alle gängigen
Automatik-Misch- und Dosiergeräte. Das
Putty-Material ist in Paketen mit je 500 g
(278 ml) Basis und Katalysator verfügbar.
GC GERMANY GmbH
Seifgrundstraße 2, 61348 Bad Homburg
Tel.: 06172 99596-0, Fax: 06172 99596-66
info@germany.gceurope.com
www.gceurope.com
ANZEIGE
TEAM BRITTA
Die Rolle richtiger
Instrumentenlogistik
SHOW
REVIEW
durch die Tray-Vorbereitung
Ein effektives Tray-System sollte
die Handhabung der Instrumente
während des gesamten Hygienekreislaufes erleichtern und einen geringeren Zeitaufwand für die Instrumentenhandhabung bei der Desinfektion
und der Sterilisation nachweisen.
Um einen sicheren Instrumentenfluss zu bekommen, wird die Verwendung eines möglichst kompletten
Systems empfohlen. Tray-Systeme erAbb. 2: PractiPal Tray erleichtern den Instrumentenleichtern den Instrumenten- und Waund Warenfluss von Behandlungsvorgängen, über den
renfluss entlang des gesamten Weges,
sterilen Bereich bis zur Lagerung.
von den einzelnen Behandlungsvorgängen, über den sterilen Bereich bis hin
Fixiert, aber frei hängend
zur Lagerung. Mit einem sorgfältig geplanDie Instrumente sollten frei hängend,
ten Tray-System können Sie das Tray, das
aber dennoch sicher fixiert, auf den Trays
Zubehör und die Instrumente (Produkte)
sitzen, sodass für Ultraschallwellen, Waswährend des gesamten Arbeitsvorgangs
serstrahler und Dampf jeder Teil zugängals eine Einheit behandeln. Die sichere
lich ist, um so während des gesamten
Handhabung der Instrumente führt aber
Desinfektions- und Sterilisationsvorgangs
auch zur Reduzierung von kleinen und
eine effektive Reinigung und Inaktiviegroßen Einstichwunden.
rung durchzuführen. Die Instrumente
sollten keine Kontaktpunkte/-bereiche
mit der Verriegelungsvorrichtung haben.
Directa AB
Ein Kontaktbereich wird nicht richtig
Deutschland, Österreich & Schweiz
gereinigt und desinfiziert.
Porschestraße 16 D
Zwei unterschiedliche Metalle
führen zu Korrosion
Korrosion ist ein häufiges Problem.
Wenn sich Instrumente und Gegenstände
Weitere Informationen
92245 Kümmersbruck
auf www.zwp-online.info
Tel.: 0172 8961838, Fax: 09621 75423
gerhard.kiklas@directadental.com
www.directadental.com
(XURIU
0 L Q X WH Q
]%DQGHU(LQNOXVLYHUK|KWHP*HVXQGKHLWVULVLNR
6WXQGHNRVWHWĄLQFDVK
IDS Köln 2011
Seite 37
[38] =>
DTG0411_01-03_Title
DTG0411_38_IDS14 01.04.11 11:19 Seite 1
today
ids product news
SHOW
REVIEW
Extraktionsalveolen im Fokus
Qualität „made in Germany“
Zahlreiche Fachbesucher besuchten den knapp 200 m² großen Stand von Geistlich Biomaterials
und diskutierten mit dem Unternehmensteam über Therapiekonzepte.
Viele Produktneuheiten gab es am Stand bei EVE zu sehen.
Die Behandlung von Extraktionsalveolen war das Thema von Geistlich Biomaterials an der International Dental-Schau in
Köln. Die Frage „Was tun, wenn der Zahn
raus ist? – Welche Behandlungskonzepte
nach Zahnextraktionen bringen vorher-
sagbare Resultate?“ beschäftigte viele
Fachbesucher, die im Rahmen der weltgrößten europäischen Messe der Dentalbranche den Austausch mit den Experten
von Geistlich Biomaterials suchten. Am
knapp 200 m2 großen Geistlich Biomaterials Stand diskutierten die Zahnärzte und
Chirurgen mit dem Geistlich Team über
die verschiedenen Therapiekonzepte. Je
nach Praxiskonzept und individuellem
Patienten-Profil wird die Planung des
Behandlungsverlaufs abgestimmt.
Welches Material bei welcher
Indikation?
Membran für bessere Wundheilung und Knochenqualität
Die Verwendung eines biofunktionellen Materials wie Geistlich Bio-Oss®
hat sich als wichtiger Faktor für das langfristig erfolgreiche Ergebnis der Extrak-
Insbesondere wenn eine Verbesserung des knöchernden Lagers zum Zeitpunkt der Implantation angestrebt wird,
ist Geistlich Bio-Gide® zwingend erforderlich. Geistlich Bio-Gide® verhindert nicht
nur, dass das Bindegewebe aus dem Defektbereich in das Augmentat einwächst,
sondern unterstützt die Weichgewebsheilung und verbessert die Knochenqualität
sowie das Knochenvolumen.1,2,3 Ohne Anwendung der Geistlich Bio-Gide® Membran riskiert der Behandelnde, dass eine
Verbesserung des Implantatlagers ausbleibt und eine erneute Augmentation
vorgenommen werden muss.
tionsalveole herausgestellt. Sowohl bei
defekter bukkaler Knochenwand oder
bei Sofort- oder Frühimplantation hat
sich die Verwendung von Geistlich BioOss® mit Geistlich Bio-Gide® bewährt.
Speziell für kleinere Augmentationen
und für den Erhalt der Kammkontur
(Ridge Preservation) hat Geistlich Biomaterials 2010 das Geistlich Combi-Kit
Collagen mit Geistlich Bio-Oss® Collagen
und Geistlich Bio-Gide® in Kombination
lanciert.
1. Becker J. et al., Clin Oral Implants Res. 2009; 20(7):
742–749
2. Kim M. et al., InVivo. 2008; 22(2): 231–6
3. Gielkens PFM. et al., Clin Oral Implants Res. 2008 ;
19(5): 516–21
Geistlich Biomaterials
Vertriebsgesellschaft mbH
Schneidweg 5
76534 Baden-Baden
Tel.: 07223 9624-0
Weitere Informationen
auf www.zwp-online.info
Fax: 07223 9624-10
www.geistlich.de
EVE präsentierte zur IDS 2011 das
neue zweistufige Diamantpoliersystem EVE DIAPRO. Es ist speziell auf die
Bearbeitung von Silikat- sowie leuzitverstärkten Keramiken abgestimmt.
EVE DIAPRO bearbeitet Oberflächen
in nur zwei Arbeitsschritten mit verbessertem Glanz und Oberflächenrauheit. Die Polierer sind in den bewährten Formen Rad, Spitze und
Linse erhältlich und können im Set
oder einzeln bestellt werden.
Als Instrument für den groben Materialabtrag wird der synthetisch gebundene Schleifer EVE DIA SYNT PLUS mit
grober Körnung empfohlen, welcher besonders materialschonend bei gleichzeitig hohem Abtrag arbeitet.
Einstufiger
Hochleistungsdiamantpolierer
Der EVE Diacomp Ultra ist ein diamantdurchsetzter Polierer, der für alle
Kompositmaterialien entwickelt wurde.
Die spezielle, hochwertige Diamantkörnung vereinigt druckabhängig Abtragsund Hochglanzpolierstufe. Der Diacomp
Ultra besticht durch herausragende Polierergebnisse, kurze Polierzeit, minimierten
Instrumentenaufwand und sehr lange
Lebensdauer. Er ist in vier verschiedenen
Formen verfügbar.
ANZEIGE
Ihr S
Spezialist für
Professionelle Mundhygiene
Pr
NEU
TePe
T
ePe
e AngleTM
Für noc
noch bessere Zugänglichkeit
TePe
T
ePe Ang
e
Angle erweitert unsere Produktpalette der Inter
dental
terdentalbürsten,
die eine große Auswahl an Größen,
Grif
fen und
un Borsten bietet, um den unterschiedlichen
Griffen
Bedürfnis
Bedürfnissen von Patienten und zahnmedizinischen
Spezialis
Spezialisten weltweit gerecht zu werden.
Sie ist ein
eine einfach anzuwendende Interdentalbürste,
die eine g
gründliche Reinigung aller Interdentalräume
ermöglich
ermöglicht.
Dur
ch den
de schmalen, gewinkelten Bürstenkopf ist
Durch
die Reini
Reinigung im Molarenbereich (bukkal, palatinal
als auch lingual) möglich.
www.tepe.com
www
.tepe
Gezielte Reinigung mit
PROPHYCLEAN
Weiterhin stellte EVE zur IDS den
EVE PROPHYCLEAN für vielseitige Prophylaxe-Behandlungen, wie beispielsweise
Zahnsteinentfernung, subgingivale Wurzelglättung oder zur mechanischen Prophylaxeoption bei Überempfindlichkeit
auf Ultraschall, vor. Die Bindung besteht
aus Hochleistungskunststoff und integriertem defensivem Schleifkorn. Das
Schleifkorn ist weicher als der Zahnschmelz, wodurch Verletzungen am Zahnschmelz ausgeschlossen sind.
EVE Ernst Vetter GmbH
Rastatter Straße 30
75179 Pforzheim
Tel.: 07231 9777-0, Fax: 07231 9777-99
info@eve-rotary.com, www.eve-rotary.com
[39] =>
DTG0411_01-03_Title
DTG0411_39_IDS15 31.03.11 12:50 Seite 1
today
ids product news
Unternehmerisch führen und zukunftsorientiert agieren. Von Thomas Hopf.
Der wirtschaftliche Erfolg
Die Kock & Voeste GmbH
einer Zahnarztpraxis hängt
verfügt über eine zwanzigheute mehr denn je von unterjährige Erfahrung aus über
nehmerischem Geschick und
5.000 Beratungen von Ärzten
betriebswirtschaftlich orienund Zahnärzten. Das daraus
tierter Praxisführung ab. Die
generierte Wissen ist die
Benchmarking-Methode verBasis der unternehmenseihilft Praxisbetreibern schnell
genen Datenbank für BenchThomas
Hopf,
Geschäftsfühund effektiv zu einem Übermark-Analysen. Bei der Ermittrer Kock & Voeste GmbH.
blick, wo ihre Praxis im Verlung von Vergleichswerten
gleich zu anderen Praxen steht und an
greift das System auf fundierte Fakten
welchen Stellen in der Praxis Maßnahund Werte zurück und der Praxisbetreimen nötig wären, um bestimmte Bereiche
ber erhält eine handfeste Analyse mit
betriebswirtschaftlich zu optimieren. Für
realistischen Prognosen für die Weitereine professionelle Benchmark-Analyse
entwicklung der Praxis.
der Praxis sollte der Zahnarzt die Unterstützung eines branchenerfahrenen BeDer Nutzen für den Praxisbetreiber
raters oder Finanzexperten in Anspruch
Eine professionelle Benchmark-Ananehmen.
lyse der Praxis verschafft nicht nur dem
Betreiber einen guten Überblick über seine
betriebswirtschaftliche Situation und unterKennziffern zur Rentabilität sehr gut
nehmerische Prognose, sie ist auch eine ausUmsatzrendite
≥ 36 %
Personalkostenquote
≤ 19 %
gezeichnete Basis für anstehende VerhandGewinn je Arztstunde
≥ 68 €
lungen mit Banken und Finanzinstituten.
Gewinn je Mitarbeiter
≥ 25.400 €
Benchmarking sollte also nicht erst in der
Gewinn je Patient
≥ 72 €
Krisensituation zum Einsatz kommen, sonPersonalkosten je Fall
≤ 33 €
dern als betriebswirtschaftliches InstruKennziffern zur Liquidität
ment für die Steuerung und WeiterentwickEntschuldungskraft
≥ 49 %
lung der Praxis gezielt genutzt werden.
Resttilgungsdauer
≤ 2,1 Jahre
Auch für eine Praxisgründung, eine
Kapitalumschlag
≥ 142 %
Cashflow-Rendite
≥ 39 %
Praxisübernahme oder -abgabe wird BenchCashflow je Artzstunde
≥ 74 €
marking als wichtige und verlässliche MeEntnahmen/Umsatz
≤ 19 %
thode zuhilfe genommen. ExpertenunterEntnahmen/Cashflow
≤ 55 %
stützung leisten hierbei Steuerberater und
Kennziffern zur Produktivität
Finanzexperten sowie spezialisierte UnterMitarbeiterproduktivität
≥ 69.000 €
nehmensberater. Steht eine Verhandlung
Umsatz je Arztstunde
≥ 217 €
mit der Bank in naher Zukunft an, so kann
Stundenumsatz der Praxis
≥ 39 €
Fallzahl je Mitarbeiter
≥ 399 Fälle
der Praxisbetreiber im Vorfeld ein BenchFallzahl je Arztstunde
≥ 1,1 Fälle
marking mithilfe eines Experten umsetzen
Zeiteinsatz je Patient (Arzt)
≤ 56 min
und so seine Verhandlungsposition mit
Zeiteinsatz je Patient (MA)
≤ 313 min
der Bank stärken und absichern.
„Rundum-sorglos-Betreuung“
Zahnärzte/-innen konnten sich auf IDS über außergewöhnliches Leistungsspektrum der imex-Group informieren.
Die imex Dental und Technik GmbH
hat sich über mehr als 16 Jahre als international agierendes Dentalunternehmen mit preisgünstigem Qualitätszahnersatz einen Namen gemacht. Aus dem
Unternehmen entwickelte sich die imex
Group mit mehreren Produktionsstandorten sowie einem eigenen, hochmodernen Fräszentrum und angegliederten
Dienstleistungsanbietern – darunter die
imex finance GmbH & Co. KG, eine innovative Abrechnungsgesellschaft.
imex finance bietet besonders attraktive Mehrwertleistungen, die von immer mehr Kundenpraxen in Anspruch
genommen werden. Durch die Zusammenarbeit sparen die Praxen nicht nur
viel Zeit und verwaltungstechnischen
Aufwand, sie profitieren ebenfalls deutlich von einer besseren Praxisliquidität.
Denn imex finance bietet unter anderem
100%igen Schutz vor Zahlungsausfällen
seitens der Patienten sowie Zahlungseingänge für die Praxis innerhalb von
nur 48 Stunden.
„Wir legen großen Wert darauf, unsere Leistungen als modulares Baukastensystem anzubieten“, so Torsten Ansmann,
geschäftsführender Gesellschafter der
Dentalexpertise, macht die
imex finance GmbH & Co.
Zusammenarbeit sehr effiKG. „Das bedeutet nämlich,
zient, unkompliziert und erdass unsere Kunden nur für
folgreich.
die Dienstleistungen bezahZahnärzte/-innen haben
len, die sie auch tatsächlich
mit imex finance einen Anbenötigen und in Anspruch
nehmen möchten. Und
sprechpartner für alle Belange.
imex-Stammkunden erhalten
„Unser Ziel ist es, Zahnärztinhierbei besonders günstige Dipl.-Betriebsw. Torsten Ans- nen, Zahnärzte sowie deren
mann, Geschäftsführender
Konditionen.“
Teams zu entlasten und gleichGesellschafter imex finance.
Eines dieser Module,
zeitig einen Beitrag zum Pradas immer häufiger zum Einsatz kommt
xiserfolg zu leisten. imex finance vereinund nicht nur für Praxen, sondern auch
facht vieles für die Praxen. Und daran
für deren Patienten einen hohen Nutzen
arbeiten wir kontinuierlich weiter. Zum
stiftet, ist die Zahnersatzfinanzierung
Beispiel bieten wir mit der Einführung
mit Laufzeiten bis zu 72 Monaten, sehr
der elektronischen Gesundheitskarte
günstigen Zinssätzen und kleinen Mounseren Kunden die Möglichkeit der
natsraten ab 50 €.
Online-Abrechnung. Ebenso befindet
sich in unserem Gesellschafterkreis eine
Mit imex finance zum Praxiserfolg Anwaltskanzlei, die bei Bedarf unseren
Kunden mit Rat und Tat zur Seite steht“,
Bei allen abrechnungstechnischen
erklärt Torsten Ansmann.
Fragen und Angelegenheiten bietet imex
finance eine „Rundum-sorglos-Betreuung“ nach Maß – individuell und flexibel.
imex finance GmbH & Co. KG
Dabei können die Kunden stets eine
Ruhrallee 191
hohe Fachkompetenz erwarten. Hinter
45136 Essen
imex finance stehen Profis mit mehr als
Tel.: 0201 74999-600
15 Jahren Erfahrung im Finanzdienstt.ansmann@imex-finance.de
leistungsbereich. Dies, gepaart mit der
ANZEIGE
TEAM BRITTA
Benchmarking für die
Zahnarztpraxis
SHOW
REVIEW
¥H0 otline
89 - 319 761- 0
www.ihde-dental.de
Quelle: Atlas Medicus
Status quo bestimmen
Im ersten Schritt werden alle relevanten Daten der Praxis mittels eines strukturierten Fragebogens und Interviewtechniken erfasst. Hierzu zählen zum Beispiel
die Lage der Praxis mit soziodemografischen Daten ebenso wie fachliche Tätigkeitsschwerpunkte, unternehmerische
Daten, Kostenstruktur, Mitarbeiterzahl,
Umsatz- und Patientenstruktur sowie
Arbeitszeiten der Ärzte und Mitarbeiter.
Innerhalb der Auswertung wird die
Praxis im Anschluss mit anderen Praxen
verglichen, die über ähnliche Strukturen
und Bedingungen verfügen. Daraus ergibt
sich eine erste Feststellung, wo die Praxis
sich betriebswirtschaftlich befindet. Zudem lassen sich hier schon die ersten
Schwachstellen erkennen, die für eine
Verbesserung der wirtschaftlichen Situation in Angriff genommen werden sollten.
Der Vergleich mit den Besten
Die Benchmarking-Methode basiert
auf in einer Datenbank angelegten Parametern, die Strukturen, Einsatz von Mitteln und Ergebnisse berücksichtigen. So
wird eine zu analysierende Praxis mit
vielen anderen Betrieben verglichen und
an den Idealwerten aus dieser Gruppe,
d.h. an den Besten, gemessen.
Potenziale identifizieren und
die Zukunft gestalten
Der unternehmerische Nutzen der
Benchmarkmethode besteht für den
Zahnarzt darin, dass er ein klares Verständnis seiner Stärken und Schwächen
erhält und sich und seine Praxis so in
Relation zu seinem Wettbewerbsumfeld
sowie zum Marktpotenzial setzen kann.
Schwachstellen können so nicht länger
ignoriert werden, aber auch Potenziale
werden aufgedeckt, die bislang vielleicht
ungenutzt geblieben sind.
In seiner Funktion als Unternehmer
sollte der Zahnarzt die Entwicklung seines
Betriebs immer im Blick haben und mehr
oder weniger umfangreiche BenchmarkAnalysen in regelmäßigen Abständen von
ca. zwei bis drei Jahren durchführen. So behält er sein Unternehmen sowie die Marktund Wettbewerbssituation im Blick, und statt
auf Veränderungen nur zu reagieren, agiert,
steuert und gestaltet der Praxisbetreiber
seinen Betrieb stets zukunftsorientiert.
Kock & Voeste
Weitere Informationen
auf www.zwp-online.info
Existenzsicherung
für die Heilberufe GmbH
Kantstraße 44/45, 10625 Berlin
Tel.: 030 318669-0, Fax: 030 318669-30
info@kockundvoeste.de
(XURIU
G L H (Z L J NH L W
]%.26 ,PSODQWDWNRPSOHWWPLW$ EXWPHQW
XQGPLW=XIULHGHQKHLWVJDUDQWLH
IDS Köln 2011
Seite 39
[40] =>
DTG0411_01-03_Title
Unbenannt-5 1
30.03.2011 15:41:10 Uhr
)
[page_count] => 40
[pdf_ping_data] => Array
(
[page_count] => 40
[format] => PDF
[width] => 836
[height] => 1176
[colorspace] => COLORSPACE_UNDEFINED
)
[linked_companies] => Array
(
[ids] => Array
(
)
)
[cover_url] =>
[cover_three] =>
[cover] =>
[toc] => Array
(
[0] => Array
(
[title] => IDS mit Besucher- und Ausstellerrekord
[page] => 01
)
[1] => Array
(
[title] => Statements and News
[page] => 02
)
[2] => Array
(
[title] => International News
[page] => 03
)
[3] => Array
(
[title] => Der Risikopatient in der Oralchirurgie
[page] => 04
)
[4] => Array
(
[title] => „Die Traditionen nicht vergessen - aber auch Weichen für die Zukunft stellen.“
[page] => 07
)
[5] => Array
(
[title] => Visionär: Der „Laser im Handstück“
[page] => 10
)
[6] => Array
(
[title] => „Implantologie – Ansprüche - Möglichkeiten und Erwartungen“
[page] => 11
)
[7] => Array
(
[title] => International Events
[page] => 12
)
[8] => Array
(
[title] => Halitosis: Gründliche Diagnostik sichert Therapieerfolg
[page] => 14
)
[9] => Array
(
[title] => „Auch ich gehöre zu einer Minderheit …”
[page] => 15
)
[10] => Array
(
[title] => Implant Tribune
[page] => 17
)
[11] => Array
(
[title] => today IDS Show Review
[page] => 25
)
)
[toc_html] =>
[toc_titles] => IDS mit Besucher- und Ausstellerrekord
/ Statements and News
/ International News
/ Der Risikopatient in der Oralchirurgie
/ „Die Traditionen nicht vergessen - aber auch Weichen für die Zukunft stellen.“
/ Visionär: Der „Laser im Handstück“
/ „Implantologie – Ansprüche - Möglichkeiten und Erwartungen“
/ International Events
/ Halitosis: Gründliche Diagnostik sichert Therapieerfolg
/ „Auch ich gehöre zu einer Minderheit …”
/ Implant Tribune
/ today IDS Show Review
[cached] => true
)