DT Germany No. 3, 2013
Statements and News
/ International News
/ Pathogenese der Parodontitis bei rheumatologisch erkrankten Patienten
/ Interview: „Die anatomischen Grenzen des Machbaren“
/ International Events
/ Systematische rotierende Instrumente für die Kompositrestauration – von der Präparation bis zum Polieren
/ Industry Report
/ Special Tribune
Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 59515
[post_author] => 0
[post_date] => 2013-04-02 11:55:34
[post_date_gmt] => 2013-04-02 11:55:34
[post_content] =>
[post_title] => DT Germany No. 3, 2013
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => dt-germany-no-3-2013-0313
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-22 02:17:54
[post_modified_gmt] => 2024-10-22 02:17:54
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/epaper/dtger0313/
[menu_order] => 0
[post_type] => epaper
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 59515
[id_hash] => 902a9f549f5b8e5815c387daf7156270937cd7e0934236f6e2f14e6a4833535d
[post_type] => epaper
[post_date] => 2013-04-02 11:55:34
[fields] => Array
(
[pdf] => Array
(
[ID] => 59516
[id] => 59516
[title] => DTGER0313.pdf
[filename] => DTGER0313.pdf
[filesize] => 0
[url] => https://e.dental-tribune.com/wp-content/uploads/DTGER0313.pdf
[link] => https://e.dental-tribune.com/epaper/dt-germany-no-3-2013-0313/dtger0313-pdf-2/
[alt] =>
[author] => 0
[description] =>
[caption] =>
[name] => dtger0313-pdf-2
[status] => inherit
[uploaded_to] => 59515
[date] => 2024-10-22 02:17:48
[modified] => 2024-10-22 02:17:48
[menu_order] => 0
[mime_type] => application/pdf
[type] => application
[subtype] => pdf
[icon] => https://e.dental-tribune.com/wp-includes/images/media/document.png
)
[cf_issue_name] => DT Germany No. 3, 2013
[contents] => Array
(
[0] => Array
(
[from] => 01
[to] => 02
[title] => Statements and News
[description] => Statements and News
)
[1] => Array
(
[from] => 03
[to] => 03
[title] => International News
[description] => International News
)
[2] => Array
(
[from] => 04
[to] => 06
[title] => Pathogenese der Parodontitis bei rheumatologisch erkrankten Patienten
[description] => Pathogenese der Parodontitis bei rheumatologisch erkrankten Patienten
)
[3] => Array
(
[from] => 08
[to] => 08
[title] => Interview: „Die anatomischen Grenzen des Machbaren“
[description] => Interview: „Die anatomischen Grenzen des Machbaren“
)
[4] => Array
(
[from] => 09
[to] => 09
[title] => International Events
[description] => International Events
)
[5] => Array
(
[from] => 10
[to] => 13
[title] => Systematische rotierende Instrumente für die Kompositrestauration – von der Präparation bis zum Polieren
[description] => Systematische rotierende Instrumente für die Kompositrestauration – von der Präparation bis zum Polieren
)
[6] => Array
(
[from] => 14
[to] => 15
[title] => Industry Report
[description] => Industry Report
)
[7] => Array
(
[from] => 17
[to] => 72
[title] => Special Tribune
[description] => Special Tribune
)
)
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/epaper/dt-germany-no-3-2013-0313/
[post_title] => DT Germany No. 3, 2013
[client] =>
[client_slug] =>
[pages_generated] =>
[pages] => Array
(
[1] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-0.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-0.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-0.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-0.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-0.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-0.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[2] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-1.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-1.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-1.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-1.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-1.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-1.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[3] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-2.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-2.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-2.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-2.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-2.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-2.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[4] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-3.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-3.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-3.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-3.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-3.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-3.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[5] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-4.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-4.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-4.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-4.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-4.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-4.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[6] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-5.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-5.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-5.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-5.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-5.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-5.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[7] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-6.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-6.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-6.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-6.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-6.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-6.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[8] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-7.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-7.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-7.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-7.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-7.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-7.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[9] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-8.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-8.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-8.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-8.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-8.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-8.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[10] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-9.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-9.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-9.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-9.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-9.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-9.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[11] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-10.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-10.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-10.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-10.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-10.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-10.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[12] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-11.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-11.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-11.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-11.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-11.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-11.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[13] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-12.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-12.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-12.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-12.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-12.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-12.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[14] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-13.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-13.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-13.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-13.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-13.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-13.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[15] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-14.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-14.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-14.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-14.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-14.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-14.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[16] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-15.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-15.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-15.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-15.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-15.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-15.jpg
)
[ads] => Array
(
[0] => Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 59517
[post_author] => 0
[post_date] => 2024-10-22 02:17:48
[post_date_gmt] => 2024-10-22 02:17:48
[post_content] =>
[post_title] => epaper-59515-page-16-ad-59517
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => epaper-59515-page-16-ad-59517
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-22 02:17:48
[post_modified_gmt] => 2024-10-22 02:17:48
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-59515-page-16-ad/
[menu_order] => 0
[post_type] => ad
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 59517
[id_hash] => 7a59564a0d9499daefdcce841e81d870e66ccd38be66dd58f95652bc512cd4f2
[post_type] => ad
[post_date] => 2024-10-22 02:17:48
[fields] => Array
(
[url] => http://www.dental-tribune.com/companies_147_abrasive_technology_inc.html
[link] => URL
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-59515-page-16-ad-59517/
[post_title] => epaper-59515-page-16-ad-59517
[post_status] => publish
[position] => 0.25,0.27,86.24,98.64
[belongs_to_epaper] => 59515
[page] => 16
[cached] => false
)
)
[html_content] =>
)
[17] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-16.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-16.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-16.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-16.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-16.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-16.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[18] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-17.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-17.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-17.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-17.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-17.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-17.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[19] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-18.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-18.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-18.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-18.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-18.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-18.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[20] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-19.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-19.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-19.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-19.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-19.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-19.jpg
)
[ads] => Array
(
[0] => Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 59518
[post_author] => 0
[post_date] => 2024-10-22 02:17:48
[post_date_gmt] => 2024-10-22 02:17:48
[post_content] =>
[post_title] => epaper-59515-page-20-ad-59518
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => epaper-59515-page-20-ad-59518
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-22 02:17:48
[post_modified_gmt] => 2024-10-22 02:17:48
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-59515-page-20-ad/
[menu_order] => 0
[post_type] => ad
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 59518
[id_hash] => 364fa97db2b10c8af8fba6a464d6cfa7e8bbfef6eb51e99a7349089ab007c1c7
[post_type] => ad
[post_date] => 2024-10-22 02:17:48
[fields] => Array
(
[url] => http://www.dental-tribune.com/companies_3367_3shape_as_headquarters.html
[link] => URL
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-59515-page-20-ad-59518/
[post_title] => epaper-59515-page-20-ad-59518
[post_status] => publish
[position] => -0.14,43.44,57.75,57.11
[belongs_to_epaper] => 59515
[page] => 20
[cached] => false
)
)
[html_content] =>
)
[21] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-20.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-20.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-20.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-20.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-20.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-20.jpg
)
[ads] => Array
(
[0] => Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 59519
[post_author] => 0
[post_date] => 2024-10-22 02:17:48
[post_date_gmt] => 2024-10-22 02:17:48
[post_content] =>
[post_title] => epaper-59515-page-21-ad-59519
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => epaper-59515-page-21-ad-59519
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-22 02:17:48
[post_modified_gmt] => 2024-10-22 02:17:48
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-59515-page-21-ad/
[menu_order] => 0
[post_type] => ad
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 59519
[id_hash] => 4c20a0ceb1d8892f27f9f1e5f2f815ee0fa638a9e677a151286f08a0066956c5
[post_type] => ad
[post_date] => 2024-10-22 02:17:48
[fields] => Array
(
[url] => http://www.dental-tribune.com/companies/content/id/360
[link] => URL
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-59515-page-21-ad-59519/
[post_title] => epaper-59515-page-21-ad-59519
[post_status] => publish
[position] => 60.35,-0.27,31.21,100.27
[belongs_to_epaper] => 59515
[page] => 21
[cached] => false
)
)
[html_content] =>
)
[22] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-21.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-21.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-21.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-21.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-21.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-21.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[23] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-22.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-22.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-22.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-22.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-22.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-22.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[24] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-23.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-23.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-23.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-23.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-23.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-23.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[25] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-24.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-24.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-24.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-24.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-24.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-24.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[26] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-25.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-25.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-25.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-25.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-25.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-25.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[27] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-26.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-26.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-26.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-26.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-26.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-26.jpg
)
[ads] => Array
(
[0] => Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 59520
[post_author] => 0
[post_date] => 2024-10-22 02:17:48
[post_date_gmt] => 2024-10-22 02:17:48
[post_content] =>
[post_title] => epaper-59515-page-27-ad-59520
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => epaper-59515-page-27-ad-59520
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-22 02:17:48
[post_modified_gmt] => 2024-10-22 02:17:48
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-59515-page-27-ad/
[menu_order] => 0
[post_type] => ad
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 59520
[id_hash] => cdd82b32a0368a335c29f6d274f3c64c81918af5b6a5c600c1999b1750969b13
[post_type] => ad
[post_date] => 2024-10-22 02:17:48
[fields] => Array
(
[url] => http://www.dental-tribune.com/companies_3377_acteon_group_international.html
[link] => URL
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-59515-page-27-ad-59520/
[post_title] => epaper-59515-page-27-ad-59520
[post_status] => publish
[position] => -0.14,0.55,87.02,99.18
[belongs_to_epaper] => 59515
[page] => 27
[cached] => false
)
)
[html_content] =>
)
[28] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-27.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-27.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-27.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-27.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-27.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-27.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[29] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-28.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-28.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-28.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-28.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-28.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-28.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[30] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-29.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-29.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-29.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-29.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-29.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-29.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[31] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-30.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-30.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-30.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-30.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-30.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-30.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[32] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-31.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-31.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-31.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-31.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-31.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-31.jpg
)
[ads] => Array
(
[0] => Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 59521
[post_author] => 0
[post_date] => 2024-10-22 02:17:48
[post_date_gmt] => 2024-10-22 02:17:48
[post_content] =>
[post_title] => epaper-59515-page-32-ad-59521
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => epaper-59515-page-32-ad-59521
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-22 02:17:48
[post_modified_gmt] => 2024-10-22 02:17:48
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-59515-page-32-ad/
[menu_order] => 0
[post_type] => ad
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 59521
[id_hash] => 373d76e8643494221760e8b77a3ef42dd6c3ece15bdf124013f228733d7eb09d
[post_type] => ad
[post_date] => 2024-10-22 02:17:48
[fields] => Array
(
[url] => http://www.dental-tribune.com/companies/content/id/25
[link] => URL
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-59515-page-32-ad-59521/
[post_title] => epaper-59515-page-32-ad-59521
[post_status] => publish
[position] => 0.25,0,86.24,99.73
[belongs_to_epaper] => 59515
[page] => 32
[cached] => false
)
)
[html_content] =>
)
[33] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-32.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-32.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-32.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-32.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-32.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-32.jpg
)
[ads] => Array
(
[0] => Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 59522
[post_author] => 0
[post_date] => 2024-10-22 02:17:48
[post_date_gmt] => 2024-10-22 02:17:48
[post_content] =>
[post_title] => epaper-59515-page-33-ad-59522
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => epaper-59515-page-33-ad-59522
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-22 02:17:48
[post_modified_gmt] => 2024-10-22 02:17:48
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-59515-page-33-ad/
[menu_order] => 0
[post_type] => ad
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 59522
[id_hash] => d9fad6cbf9da257ba1c85d188b23610792e5b2a4c2a404951188b67959d6d5c6
[post_type] => ad
[post_date] => 2024-10-22 02:17:48
[fields] => Array
(
[url] => http://www.dental-tribune.com/companies/content/id/25
[link] => URL
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-59515-page-33-ad-59522/
[post_title] => epaper-59515-page-33-ad-59522
[post_status] => publish
[position] => -0.14,0.27,88.58,99.46
[belongs_to_epaper] => 59515
[page] => 33
[cached] => false
)
)
[html_content] =>
)
[34] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-33.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-33.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-33.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-33.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-33.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-33.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[35] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-34.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-34.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-34.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-34.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-34.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-34.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[36] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-35.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-35.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-35.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-35.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-35.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-35.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[37] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-36.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-36.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-36.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-36.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-36.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-36.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[38] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-37.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-37.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-37.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-37.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-37.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-37.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[39] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-38.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-38.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-38.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-38.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-38.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-38.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[40] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-39.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-39.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-39.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-39.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-39.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-39.jpg
)
[ads] => Array
(
[0] => Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 59523
[post_author] => 0
[post_date] => 2024-10-22 02:17:48
[post_date_gmt] => 2024-10-22 02:17:48
[post_content] =>
[post_title] => epaper-59515-page-40-ad-59523
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => epaper-59515-page-40-ad-59523
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-22 02:17:48
[post_modified_gmt] => 2024-10-22 02:17:48
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-59515-page-40-ad/
[menu_order] => 0
[post_type] => ad
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 59523
[id_hash] => ca4d8fce4a7a95f9d2469258e3cb447817f28e5e1a7e84f09baf30e4ca832a30
[post_type] => ad
[post_date] => 2024-10-22 02:17:48
[fields] => Array
(
[url] => http://www.dental-tribune.com/companies/content/id/107
[link] => URL
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-59515-page-40-ad-59523/
[post_title] => epaper-59515-page-40-ad-59523
[post_status] => publish
[position] => 0.25,0.55,87.8,99.18
[belongs_to_epaper] => 59515
[page] => 40
[cached] => false
)
)
[html_content] =>
)
[41] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-40.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-40.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-40.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-40.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-40.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-40.jpg
)
[ads] => Array
(
[0] => Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 59524
[post_author] => 0
[post_date] => 2024-10-22 02:17:48
[post_date_gmt] => 2024-10-22 02:17:48
[post_content] =>
[post_title] => epaper-59515-page-41-ad-59524
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => epaper-59515-page-41-ad-59524
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-22 02:17:48
[post_modified_gmt] => 2024-10-22 02:17:48
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-59515-page-41-ad/
[menu_order] => 0
[post_type] => ad
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 59524
[id_hash] => 5c0c08aede123632a6b9c2a4a0dc7206336aae225844fcdeb2ec468ad4eb5479
[post_type] => ad
[post_date] => 2024-10-22 02:17:48
[fields] => Array
(
[url] => http://www.dental-tribune.com/companies/content/id/3406/code/sirona-the_dental_company_germany
[link] => URL
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-59515-page-41-ad-59524/
[post_title] => epaper-59515-page-41-ad-59524
[post_status] => publish
[position] => -0.14,0.27,85.85,99.46
[belongs_to_epaper] => 59515
[page] => 41
[cached] => false
)
)
[html_content] =>
)
[42] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-41.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-41.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-41.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-41.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-41.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-41.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[43] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-42.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-42.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-42.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-42.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-42.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-42.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[44] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-43.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-43.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-43.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-43.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-43.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-43.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[45] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-44.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-44.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-44.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-44.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-44.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-44.jpg
)
[ads] => Array
(
[0] => Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 59525
[post_author] => 0
[post_date] => 2024-10-22 02:17:48
[post_date_gmt] => 2024-10-22 02:17:48
[post_content] =>
[post_title] => epaper-59515-page-45-ad-59525
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => epaper-59515-page-45-ad-59525
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-22 02:17:48
[post_modified_gmt] => 2024-10-22 02:17:48
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-59515-page-45-ad/
[menu_order] => 0
[post_type] => ad
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 59525
[id_hash] => 125ad1ac000dcfb74548d947c76218f24241184424f98d1511ec7289d2b378ac
[post_type] => ad
[post_date] => 2024-10-22 02:17:48
[fields] => Array
(
[url] => http://www.dental-tribune.com/companies_3467_gc_europe_nv.html
[link] => URL
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-59515-page-45-ad-59525/
[post_title] => epaper-59515-page-45-ad-59525
[post_status] => publish
[position] => 0.25,0.27,87.8,99.46
[belongs_to_epaper] => 59515
[page] => 45
[cached] => false
)
)
[html_content] =>
)
[46] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-45.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-45.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-45.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-45.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-45.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-45.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[47] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-46.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-46.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-46.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-46.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-46.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-46.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[48] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-47.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-47.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-47.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-47.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-47.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-47.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[49] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-48.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-48.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-48.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-48.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-48.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-48.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[50] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-49.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-49.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-49.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-49.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-49.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-49.jpg
)
[ads] => Array
(
[0] => Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 59526
[post_author] => 0
[post_date] => 2024-10-22 02:17:48
[post_date_gmt] => 2024-10-22 02:17:48
[post_content] =>
[post_title] => epaper-59515-page-50-ad-59526
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => epaper-59515-page-50-ad-59526
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-22 02:17:48
[post_modified_gmt] => 2024-10-22 02:17:48
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-59515-page-50-ad/
[menu_order] => 0
[post_type] => ad
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 59526
[id_hash] => b46baab4f0d50886fd96cd487452d4885cfe7bee263ca75eb0817cc3c20e5e9a
[post_type] => ad
[post_date] => 2024-10-22 02:17:48
[fields] => Array
(
[url] => http://www.gnydm.com/
[link] => URL
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-59515-page-50-ad-59526/
[post_title] => epaper-59515-page-50-ad-59526
[post_status] => publish
[position] => 8.06,44.54,47.6,47.26
[belongs_to_epaper] => 59515
[page] => 50
[cached] => false
)
)
[html_content] =>
)
[51] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-50.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-50.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-50.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-50.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-50.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-50.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[52] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-51.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-51.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-51.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-51.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-51.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-51.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[53] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-52.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-52.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-52.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-52.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-52.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-52.jpg
)
[ads] => Array
(
[0] => Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 59527
[post_author] => 0
[post_date] => 2024-10-22 02:17:48
[post_date_gmt] => 2024-10-22 02:17:48
[post_content] =>
[post_title] => epaper-59515-page-53-ad-59527
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => epaper-59515-page-53-ad-59527
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-22 02:17:48
[post_modified_gmt] => 2024-10-22 02:17:48
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-59515-page-53-ad/
[menu_order] => 0
[post_type] => ad
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 59527
[id_hash] => 770cdec30325313d847d43fde2b3daed4f559c63afacdb19a0d41a4eb9350157
[post_type] => ad
[post_date] => 2024-10-22 02:17:48
[fields] => Array
(
[url] => http://www.whitethings.de/
[link] => URL
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-59515-page-53-ad-59527/
[post_title] => epaper-59515-page-53-ad-59527
[post_status] => publish
[position] => 42.4,43.72,51.48,49.18
[belongs_to_epaper] => 59515
[page] => 53
[cached] => false
)
)
[html_content] =>
)
[54] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-53.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-53.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-53.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-53.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-53.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-53.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[55] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-54.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-54.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-54.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-54.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-54.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-54.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[56] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-55.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-55.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-55.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-55.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-55.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-55.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[57] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-56.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-56.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-56.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-56.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-56.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-56.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[58] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-57.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-57.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-57.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-57.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-57.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-57.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[59] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-58.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-58.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-58.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-58.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-58.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-58.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[60] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-59.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-59.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-59.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-59.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-59.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-59.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[61] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-60.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-60.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-60.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-60.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-60.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-60.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[62] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-61.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-61.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-61.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-61.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-61.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-61.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[63] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-62.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-62.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-62.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-62.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-62.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-62.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[64] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-63.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-63.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-63.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-63.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-63.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-63.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[65] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-64.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-64.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-64.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-64.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-64.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-64.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[66] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-65.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-65.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-65.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-65.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-65.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-65.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[67] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-66.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-66.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-66.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-66.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-66.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-66.jpg
)
[ads] => Array
(
[0] => Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 59528
[post_author] => 0
[post_date] => 2024-10-22 02:17:48
[post_date_gmt] => 2024-10-22 02:17:48
[post_content] =>
[post_title] => epaper-59515-page-67-ad-59528
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => epaper-59515-page-67-ad-59528
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-22 02:17:48
[post_modified_gmt] => 2024-10-22 02:17:48
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-59515-page-67-ad/
[menu_order] => 0
[post_type] => ad
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 59528
[id_hash] => 663017b4ae03658e9a9838a369a5431e87450e6cd72506f1ba4c9510375e22c9
[post_type] => ad
[post_date] => 2024-10-22 02:17:48
[fields] => Array
(
[url] => http://www.tribunecme.com/
[link] => URL
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-59515-page-67-ad-59528/
[post_title] => epaper-59515-page-67-ad-59528
[post_status] => publish
[position] => 0.25,0.27,90.14,99.18
[belongs_to_epaper] => 59515
[page] => 67
[cached] => false
)
)
[html_content] =>
)
[68] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-67.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-67.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-67.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-67.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-67.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-67.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[69] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-68.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-68.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-68.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-68.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-68.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-68.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[70] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-69.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-69.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-69.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-69.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-69.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-69.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[71] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-70.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-70.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-70.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-70.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-70.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-70.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[72] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/2000/page-71.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/1000/page-71.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/200/page-71.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 59515-a93e5d00/2000/page-71.jpg
[1000] => 59515-a93e5d00/1000/page-71.jpg
[200] => 59515-a93e5d00/200/page-71.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
)
[pdf_filetime] => 1729563468
[s3_key] => 59515-a93e5d00
[pdf] => DTGER0313.pdf
[pdf_location_url] => https://e.dental-tribune.com/tmp/dental-tribune-com/59515/DTGER0313.pdf
[pdf_location_local] => /var/www/vhosts/e.dental-tribune.com/httpdocs/tmp/dental-tribune-com/59515/DTGER0313.pdf
[should_regen_pages] => 1
[pdf_url] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/59515-a93e5d00/epaper.pdf
[pages_text] => Array
(
[1] =>
ANZEIGE
DPAG Entgelt bezahlt · Oemus Media AG · Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig
Siehe auch S. 15
DENTAL TRIBUNE
The World’s Dental Newspaper · German Edition
No. 3/2013 · 10. Jahrgang · Leipzig, 6. März 2013 · PVSt. 64494 · Einzelpreis: 3,00 €
Parodontitis & rheumatische Erkrankungen
Die Grenzen des Machbaren
Implantologie-Event in Cannes
Es wird immer deutlicher: Zwischen Parodontitis und dem Risiko von systemischen
Erkrankungen besteht eine Assoziation.
Von Jacqueline Detert, Nicole Pischon und
Frank Buttgereit, Berlin.
4Seite 4f
Im Interview mit Georg Isbaner spricht
Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller, Köln, über
den wissenschaftlichen Fortschritt und
dessen Umsetzbarkeit auf dem Gebiet der
Chirurgie.
4Seite 8
Im Juni öffnet die MIS Global Conference
ihre Tore. Es warten ein wissenschaftliches
Programm, welches ein breites Spektrum
an Lösungen bietet, sowie praxisrelevante
Hands-on-Workshops.
4Seite 9
ANZEIGE
ANZEIGE
Perfekt registrieren.
Mundhöhlenkrebs: Vorsorge entscheidend
BZÄK gibt neue Patienteninformation heraus.
METAL-BITE ®
R-dental Dentalerzeugnisse GmbH
Informationen unter Tel. 0 40 - 22757617
Fax 0 800 - 733 68 25 gebührenfrei
E-mail: info@r-dental.com
www.r-dental.com
BERLIN – Mundhöhlenkrebs ist eine
lebensgefährliche Erkrankung, betont die
Bundeszahnärztekammer (BZÄK). Bei
Männern stellte Krebs der Mundhöhle
und des Rachens 2012 die fünfthäufigste,
bei Frauen die 15-häufigste Krebsneuerkrankung dar. Die Häufigkeit bösartiger Neubildungen ist bei Männern und
Frauen unterschiedlich: 10.100 Neuerkrankungsfälle bei Männern und 3.800
bei Frauen wurden für 2012 prognostiziert. Die 5-Jahres-Überlebensrate liegt
bei Männern zwischen 43 und 50 Prozent,
bei Frauen zwischen 56 und 65 Prozent.
Früherkennung und rechtzeitige Behandlung sind deshalb entscheidend.
„Bei einer zahnärztlichen Routineuntersuchung können Mundhöhlenkrebs oder
dessen Vorstufen rechtzeitig entdeckt
werden“, erklärt der Präsident der BZÄK,
Dr. Peter Engel. Die Bundeszahnärztekammer hat in Zusammenarbeit mit der
Wissenschaft eine Patienteninformation
zur Früherkennung des Mundhöhlenkrebses herausgegeben. Diese ist zu
finden unter: bzaek.de DT Quelle: BZÄK
HALLE 11.2
STAND P-031
12. - 16. MÄRZ 2013
Besuchen Sie uns!
[ Hochwertiger Zahnersatz zu günstigen Preisen ] • freecall: (0800) 247 147-1 • www.dentaltrade.de
35. Internationale Dental-Schau öffnet in Köln
Im Zwei-Jahres-Rhythmus pilgert die Branche zur weltgrößten Dental-Schau in die deutsche Domstadt.
Neue Leitlinien
Diagnostik und Behandlung
von Diabetes und Parodontitis.
REGENSBURG – Zwischen Diabetes
und Parodontitis gibt es Wechselwirkungen. Beide entwickeln sich schleichend
und häufig symptomlos, weshalb sie
oftmals nicht diagnostiziert werden. Die
Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DGP) und die Deutsche Diabetes
Gesellschaft (DDG) sind dabei, Leitlinien
für eine frühzeitige und disziplinübergreifende Diagnostik und Behandlung zu
entwickeln.Darin sind konkrete Empfehlungen für ein abgestimmtes Vorgehen
unter behandelnden Ärzten enthalten.
„Parodontitis verschlechtert die Einstellung des Blutzuckerspiegels. Umgekehrt
wirkt sich eine unzureichende Blutzuckereinstellung negativ auf parodontale Erkrankungen aus, zudem begünstigt Diabetes Parodontitis“, so Prof. Thomas Kocher, Vorstand der DGP. In der täglichen
Praxis werden die Krankheitsbilder isoliert betrachtet. Dabei wäre es einfach,
wenn der Zahnarzt auch auf Hinweise
für einen sich entwickelnden Typ 2-Diabetes achten würde. Zahnärzte könnten
Blutzuckerkontrollen durchführen und
Risikoprofile erstellen. Bei Verdacht auf
Diabetes sollten sie den Patienten zum
Hausarzt schicken. DT
Quelle: DGP
KÖLN/LEIPZIG –90 Jahre, nachdem die
„1. Dental-Schau“ mit 29 Ausstellern im
Berliner Zoo stattfand, wird die Erfolgsgeschichte der IDS auf beeindruckende
Weise fortgeschrieben: Vom 12.–16. März
werden auf dem Kölner Messegelände
mehr als 1.900 Unternehmen aus über
55 Ländern erwartet. Damit ist bei dem
knapp einwöchigen Event die gesamte
Dentalbranche inklusive aller internationalen Marktführer in einer einzigartigen
Angebotsbreite und -tiefe vertreten. Neben den zahnärztlichen und zahntechnischen Bereichen präsentieren sich auch
die Segmente Infektionsschutz und Wartung, Dienstleistungen, Informations-,
Kommunikations- und Organisationsmittel. Um allen Angeboten Raum für eine entsprechende Darstellung einzuräumen, wird zusätzlich zu den Hallen 3, 4,
10 und 11 die Halle 2.2 komplett belegt.
68 Prozent der beteiligten Unternehmen
kommen aus dem Ausland, wobei Italien,
die USA, Südkorea, China, die Schweiz,
Frankreich und Großbritannien am
stärksten vertreten sind. Konzeptionell
fokussiert sich die Dental-Messe weiterhin auf das Business und die Produktinformation an den Ständen der Aussteller.
IDS als Entscheidungskompass
Wer die IDS als EntscheidungsKompass richtig nutzt, der hält die eigene
Praxis mit frischen Ideen auf Kurs. Je
nach Ausrichtung und Zielgruppe rücken unterschiedliche Entwicklungen in
den Fokus: Wer sich beispielsweise auf
metallfreieVersorgungen von der Wurzel
bis zur Krone spezialisiert hat, der wird
sich auch für Neuerungen bei den Zirkonoxid-Implantaten interessieren. Hier
sorgen aktuelle Studienergebnisse für
eine neue Dynamik, die Innovationen in
Praxis und Forschung gleichermaßen
beflügelt. In Köln sind die Ergebnisse
dieser Entwicklung zuerst spürbar.
Während mancher Werkstoff nur für
bestimmte Behandler von Interesse ist,
gewinnen wirtschaftliche Planungssys-
teme und Methoden zur Verbesserung
des Workflows überall an Bedeutung.Insbesondere das Thema navigierte Implantation sorgt dabei derzeit für Aufsehen.
Moderne Softwaresysteme ermöglichen
mittlerweile sogar die 3-D-Planung ohne
eigenes DVT-Gerät – speziell für kleinere
Praxen ohne große Investitionsspielräume ist dies ein schlagendes Argument.
Wie der Schwerpunkt auch gesetzt
sein mag, auf der IDS 2013 findet jeder
die zu ihm passenden Lösungen. Das
Beste: Neben der Möglichkeit, neueste
Entwicklungen der Dentalindustrie live
zu erleben, stehen zahlreiche Experten
vor Ort für Beratungsgespräche bereit.
Business-Matchmaking 365
Eine Kommunikations- und Businessplattform, das Business-Matchmaking 365, ermöglicht Besuchern
und Ausstellern bereits vor Beginn der
IDS 2013, aber auch noch danach, in
direkten Kontakt miteinander zu treten. Im Vorfeld der Veranstaltung können die Besucher über den OnlineTerminplaner zudem auch per E-Mail
Terminanfragen an Aussteller schicken,
während der Online-Wegplaner einen
individuellen Besuchsplan inklusive
optimaler Route durch die Hallen zusammenstellt. Somit stehen alle Zeichen
auf Erfolg! DT
ANZEIGE
Besuchen
Sie uns.
Halle 2.2
Stand F069
[2] =>
2
Statements and News
Die IDS in Köln –
ein „must“
Jürgen Pischel spricht Klartext
it dem
Einstieg
in den
Klartext wollte ich eigentlich deutlich
machen, dass man als Zahnarzt, der
die eigene Zukunft aktiv mitgestalten möchte, nach Köln muss. Damit
wollte ich aber auch sagen, dass die
traditionell „deutsche IDS“ nicht nur
international die weitaus größte und
bedeutendste Dentalmesse der Welt
ist, sondern dass sie längst nicht mehr
deutsch bestimmt ist.
Deutschland ist wohl noch immer für die Dentalindustrie einer
der profitabelsten Hightech-Märkte,
wo man in eigentlich ungeahntem
Maße neue, hochwertige Technologien in großer Praxisbreite platzieren
kann, um so den notwendigen Return
on Investment für Entwicklungen
allein aus diesem Lande heraus zu
sichern und auf dieser soliden Grundlage auf Eroberung anderer Märkte
zu gehen. Längst aber sind deutsche
Unternehmen nicht mehr der wichtigste Träger des dentalen Fortschrittes, nicht, weil die hier situierten Firmen nicht mehr innovativ wären,
sondern weil sie überwiegend nicht
mehr deutsch sind, sozusagen durch
Übernahmen oder Fonds globalisiert
wurden.
Vor allem auch, die internationale dentale Welt hat aufgeholt, die
deutsche Technologie-Dominanz
wurde in die Schranken verwiesen,
die Entwicklungen in der Zahnmedizin, ob in Materialien (Werkstoffen)
und Verfahren der in allen Bereichen
voranschreitenden Digitalisierung,
CAD/CAM und Rapid Prototyping
statt Frässystemen, der Lasertechnologien mit Ultrakurzpulslasern, sind
längst internationalen Ursprungs,
nicht mehr deutschen Forschergeistes. So bestimmt trotz des Innovationsmarktes Deutschland eben
Englisch die IDS, die wie gesagt für
jede Praxis ein „must“ ist, dorthin
zu gehen.
Wie Zahnheilkunde am Patienten in 10 Jahren aussehen wird, welche Anforderungen der Fortschritt
aus den Entwicklungen der Dentalindustrie heraus an die zahnärztliche
Leistungserbringung stellen wird,
wie die Praxis dafür aufzurüsten ist,
dafür ist die IDS ein Schaufenster in
die Zukunft.
M
ANZEIGE
Ob jede als der Erfolgshit der Praxisführung angebotene Innovation
hält, was versprochen wird, das haben
Sie selbst mit Ihrem Praktiker-Sachverstand zu hinterfragen. Man muss
nicht jede „Neuheit“ mitmachen,
man muss auch nicht immer an der
Spitze der Praxistester für die Industrie stehen. Vieles wird noch besser, ist
dann aber immer noch ein IDS-Hit,
anderes verschwindet wieder vom
Markt oder überholt sich eben.
Hingehen ist ein „must“. Aber
vor allem gilt es, aus der Praxiserfahrung kritischen Sachverstand mitzunehmen, was bringt mir für meine
Patientenklientel, meine Praxissituation den größten Nutzen. Allzu leicht
verfällt manch einer dem MarketingBlendwerk der faszinierenden Kölner
Superior-Dental-Show, die man aber
auch erlebt haben muss.
Zu sehen, in welch Glamourwelt Fortschritt in Hightech und
Medizin sich entwickelt, in welch
faszinierender Welt man seine medizinisch hochwertige, aber auch ästhetisch anspruchsvolle Leistung am
Patienten erbringt, ist wichtig. Auch
dem Praxisteam, Assistenzfachkräften und Zahntechnikern sollte man
dieses IDS-Erlebnis bieten.
Die Vielfalt der IDS 2013 ist
überwältigend. Ein Tag kann nur reichen für einen grob-faszinierenden
Überblick und einige wirklich gezielt
angesteuerte Innovationshighlights
für die eigene Praxis. Wirklich einen
Eindruck gewinnen, einiges an Zukunfts-Informationsbedürfnis abzuarbeiten, dazu braucht es schon zwei
Tage.
Zwei Jahre liegt die letzte IDS
zurück. Wenn ich die Firmen-Presseinfos zu den „IDS-Neuheiten 2013“
so studiere, dann beeindruckt mich
am meisten, wie unglaublich groß
und breit das Innovationsangebot in
den oben kurz skizzierten dentalen
Kernentwicklungsfeldern ist, wie
praxisrelevant vieles davon heute
schon ist, wie groß der Nutzen für
eine bessere Praxisleistung in der
Patientenbetreuung ist und was für
die Zukunft sich noch alles eröffnen
könnte.
Also, auf nach Köln zur IDS, auf
ein tolles Erlebnis,
toi, toi, toi, Ihr J. Pischel
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 3/2013 · 6. März 2013
Neuer Leitfaden des BDIZ EDI
Knochenaugmentation in der Praxis.
KÖLN –Die 8. Europäische Konsensuskonferenz (EuCC) des BDIZ EDI hat
im Februar 2013 in Köln die Therapieverfahren der oralen Augmentation von
Hartgewebe unter die Lupe genommen
und neu klassifiziert. Die Cologne
Classification of Alveolar Ridge Defect
(CCARD) bewertet Eigenknochen und
Knochenersatzmaterialien für die orale
Implantologie.
Ziel der Konferenz war die Entwicklung einer einfachen, therapieorientierten Defektklassifikation, unter
Berücksichtigung bereits existierender
Einteilungen, mit dem Einschluss verschiedener Defektcharakteristika und
der Empfehlung verschiedener etablierter Therapieverfahren für die jeweilige
Defektklasse.
Unter Leitung von Universitätsprofessor Dr. Dr. Joachim E. Zöller,
Uni Köln, diskutierten deutsche sowie internationale Praktiker und
Hochschullehrer das Thema unter
verschiedenen Gesichtspunkten und
aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Am Ende stand der Konsensus zur
CCARD-Klassifikation, dem ein Arbeitspapier der Universität Köln als
Grundlage diente. Das ausführliche
Konsensuspapier wird zur IDS 2013
am Stand des BDIZ EDI in englischer
und deutscher Sprache erhältlich sein
bzw. ist zum Start der IDS am 12. März
online zum Herunterladen verfügbar:
www.bdizedi.org DT
Quelle: BDIZ EDI
Mehr Rechte für Patienten ohne Pflichten
Wenig neue Regelungen im Patientenrechtegesetz. Von Jürgen Pischel.
BONN/KREMS – Eigentlich muss die
Zahnartpraxis sich nicht ernsthaft mit
dem nun auf diese zukommenden
„Patientenrechtegesetz“ auseinandersetzen, denn es bringt wenig Neues an
Regelungen, nur wieder einmal mehr
Bürokratie.
Vieles von dem, was durch Gerichtsentscheide sowieso schon bisher
klar war, für die Richtlinien in der
Patientenaufklärung und -behandlung,
wurde nun in Paragrafen im „Gesetz
zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten“ niedergeschrieben, und der „Behandlungsvertrag“ wird im „Bürgerlichen Gesetzbuch“ geregelt. Zur Beweislastumkehr
bei fehlgeschlagenen Therapien ist es
nicht gekommen, aber die Rolle des
Patienten wird gestärkt, ohne dass ihm
Pflichten auferlegt werden.
Nicht einmal festgelegt wurde, dass
der angeblich „mündige Patient“ Verordnungen, Anweisungen und Empfehlungen zu befolgen hat, um den
Therapieerfolg sicherzustellen, an diesem aktiv mitzuwirken. Ein klassisches
Beispiel sind die Implantologie- oder
auch PAR-Behandlungen, die eine ent-
sprechende Mundhygieneaktivität des
Patienten und die Befolgung der Zahnarztanweisungen voraussetzen. Um sich
von Schadensersatzforderungen freizuhalten, muss der Zahnarzt nicht nur –
wie bisher schon – die entsprechende
Aufklärung und Motivation leisten, sondern künftig dies auch lang und breit, zur
persönlichen Absicherung, mit Patientenunterschrift dokumentieren.
Eingesetzt wird auch ein Patientenbeauftragter werden, bei dem zu dem
Patientenrechtegesetz alle Informationen abzurufen sind, aber auch alle anfallenden gesammelt werden sollen.
Die Krankenkassen erhalten neue
Aufgaben, um ihre Mitglieder in Streitfällen mit Zahnärzten zu unterstützen.
Auf der anderen Seite werden sie ver-
pflichtet, über die Leistungsbewilligung
rasch zu entscheiden. Das bisherige Begutachtungs- und Bewilligungsverfahren unter Beteiligung der Zahnärzte bleibt
erhalten. Angestrebt wird eine objektivierte und gesteuerte Fehlerdiskussion
von der Ärzteschaft, um mögliche Fehlerquellen frühzeitig auszuschalten.
Als Fazit kann zu diesem schwarzgelben Patientenrechtegesetz gesagt werden, dass die Berufsinteressensvertreter
„das Schlimmste“ verhindert haben, nur
für die Praxen die Bürokratie einmal
mehr zur Sonderlast werden wird. Vor
allem aber, es braucht nur ein größerer
„Therapieskandal“ ruchbar werden,
wurde bereits heute der Grundstein für
weitere Verschärfungen hin zum „Knebelgesetz“ ärztlichen Tuns gelegt. DT
Chefredaktion
Produktionsleitung
Dipl.-Päd. Jürgen Isbaner (ji), V.i.S.d.P. Gernot Meyer
isbaner@oemus-media.de
meyer@oemus-media.de
IMPRESSUM
Verlag
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-0
Fax: 0341 48474-290
kontakt@oemus-media.de
www.oemus.com
Redaktionsleitung
Jeannette Enders (je), M.A.
j.enders@oemus-media.de
Anzeigendisposition
Marius Mezger
m.mezger@oemus-media.de
Korrespondent Gesundheitspolitik
Jürgen Pischel (jp)
info@dp-uni.ac.at
Bob Schliebe
b.schliebe@oemus-media.de
Verleger
Torsten R. Oemus
Anzeigenverkauf
Verkaufsleitung
Dipl.-Betriebsw. Lutz V. Hiller
hiller@oemus-media.de
Verlagsleitung
Ingolf Döbbecke
Dipl.-Päd. Jürgen Isbaner
Dipl.-Betriebsw. Lutz V. Hiller
Verkauf
Nadine Naumann
n.naumann@oemus-media.de
Lysann Reichardt
l.reichardt@oemus-media.de
Layout/Satz
Franziska Dachsel
Lektorat
Hans Motschmann
h.motschmann@oemus-media.de
Erscheinungsweise
Dental Tribune German Edition erscheint 2013 mit 12 Ausgaben, es gilt die Preisliste Nr. 4 vom 1.1.2013. Es gelten die AGB.
Druckerei
Vogel Druck und Medienservice GmbH, Leibnizstraße 5, 97204 Höchberg
Mitglied der Informationsgemeinschaft
zur Feststellung der Verbreitung
von Werbeträgern e.V.
Verlags- und Urheberrecht
Dental Tribune German Edition ist ein eigenständiges redaktionelles Publikationsorgan der OEMUS MEDIA AG. Die Zeitschrift
und die enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des
Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt besonders für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.
Bei Einsendungen an die Redaktion wird das Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt,
sofern nichts anderes vermerkt ist. Mit Einsendung des Manuskriptes geht das Recht zur Veröffentlichung als auch die Rechte
zur Übersetzung, zur Vergabe von Nachdruckrechten in deutscher oder fremder Sprache, zur elektronischen Speicherung in Datenbanken zur Herstellung von Sonderdrucken und Fotokopien an den Verlag über. Für unverlangt eingesandte Bücher und Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden. Mit anderen
als den redaktionseigenen Signa oder mit Verfassernamen gekennAlle mit Symbolen gekennzeichneten Beiträge
zeichnete Beiträge geben die Auffassung der Verfasser wieder, welsind in der E-Paper-Version der jeweiligen
che der Meinung der Redaktion nicht zu entsprechen braucht. Der
Publikation auf www.zwp-online.info mit
Autor des Beitrages trägt die Verantwortung. Gekennzeichnete
weiterführenden Informationen vernetzt.
Sonderteile und Anzeigen befinden sich außerhalb der Verantwortung der Redaktion. Für Verbands-, Unternehmens- und Marktinformationen kann keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung für Folgen aus unrichtigen oder fehlerhaften Darstellungen
wird in jedem Falle ausgeschlossen. Gerichtsstand ist Leipzig.
[3] =>
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 3/2013 · 6. März 2013
International News
3
Glas als Knochenersatz?
Bioaktive Materialien versprechen unter anderem Einsatzmöglichkeiten für die Zahnmedizin.
JENA – Es klingt paradox: Glas als
Knochenersatz? Doch Bioglas ist ein
ganz besonderes Material. Es unterstützt und beschleunigt gezielt die natürliche Regeneration des menschlichen Knochens – etwa nach einem
Bruch oder einem zahnchirurgischen
Eingriff. Bereits vor über 40 Jahren
erstmals entwickelt, wird Bioglas
seit den 1980er-Jahren vor allem bei
kleineren Knochendefekten klinisch
angewandt.
Ende 2012 ist nun unter Beteiligung von Prof. Dr. Delia Brauer
von der Friedrich-Schiller-Univer-
sität Jena das erste Lehrbuch unter
dem Titel „Bio-Glasses. An Introduction“ über solche bioaktiven Gläser
erschienen.
Die englischsprachige Publikation bietet für Studierende, Chemiker,
Mediziner und Materialwissenschaftler einen verständlichen Einstieg in
das Themengebiet. Die einzelnen
Kapitel widmen sich den Grundlagen
wie Eigenschaften und Herstellung
von Bioglas sowie den potenziellen
Anwendungsfeldern. Die besondere
Funktionsweise der bioaktiven Materialien eröffne vielfältige Einsatz-
Urvogel mit robustem
Kauwerkzeug entdeckt
möglichkeiten etwa in Orthopädie,
Zahnmedizin und Krebstherapie,
so Brauer. „Implantate aus Bioglas
lösen sich nach und nach im Körper
auf und bilden dabei
das Knochenmineral Apatit. Dadurch
können knochenbildende Zellen fest mit
dem Implantat verwachsen und es im
Laufe der Zeit durch
gesunden Knochen
ersetzen“, erklärt die
36-jährige Juniorprofessorin vom
Otto-Schott-Institut
für Glaschemie.
Erläuterungen
zu verschiedenen
Bioglastypen runden den Inhalt des
Lehrbuches ab. So beschreibt Prof.
Brauer in ihrem Beitrag die spezifische Struktur und Verhaltensweise
von Phosphatgläsern. Phosphatglä-
Juniorprofessorin Dr. Delia Brauer von der Uni Jena ist an dem weltweit ersten Lehrbuch (Abb. links), das sich mit Biogläsern beschäftigt,
beteiligt. (Fotos: Friedrich-Schiller-Universität Jena)
ser sind von besonderem Interes se,
da ihre chemische
Zusammensetzung
stark dem mineralischen Aufbau
des menschlichen
Knochens ähnelt.
Prof. Brauer, die
sich seit ihrer Dissertation mit diesem Bioglastyp
beschäftigt, betont den bestehenden Forschungsbedarf: „Im Gegensatz zu anderen Bioglasvarianten
sind Phosphatgläser noch nicht in
der klinischen Praxis angekommen.
Es gibt dazu einfach noch viele offene
Fragen.“ Das Ziel sei es, die bioaktiven Materialien genau zu verstehen
und die Reaktionen im Körper noch
gezielter steuern zu können, so die
Jenaer Wissenschaftlerin. DT
Bibliografische Angaben: Julian R. Jones,
Alexis G. Clare (Hg.): Bio-Glasses. An
Introduction, John Wiley & Sons, Chichester 2012, 254 Seiten, 97,90 Euro, ISBN: 9780-470-71161-3. Quelle: Friedrich-SchillerUniversität Jena
Unbekannte Spezies konnte selbst Krustentiere knacken.
Krustentiere knacken konnte. Dank
eines besonderen
Zahnschmelzes mit
Rillen und Furchen
war sein Kauwerkzeug offenbar ausgesprochen robust.
Im Dinosaurierzeitalter beherrschte
neben Flugsauriern
auch eine urtümliche
Vogelgruppe den
Luftraum: EnantiorSchädel von Sulcavis geeorum mit deutlich erkennbaren nithes. Diese waren
Zahnabdrücken. (Foto: Stephanie Abramowicz, Dinosaur
den heutigen FederInstitute, Natural History Museum of Los Angeles County)
tieren schon recht
ähnlich, besaßen aber neben ihren
LOS ANGELES – Ein Forscherteam
robusten Zähnen im Kiefer auch
um Jingmai O’Connor des Natural
kleine Krallen an den Flügelenden.
History Museum of Los Angeles
Mit dem verheerenden MeteoritenCounty hat jüngst die Entdeckung
einschlag endete nicht nur die Ära
einer bislang unbekannten Spezies
der Dinos, sondern auch der Enanaus dem Kreidezeitalter bekannttiornithes – nur die Vorfahren ungegeben. Das in China gefundeserer heutigen Vögel überlebten.
ne Fossil gehört zur Gruppe der
Warum der Urzeitvogel sein Gebiss
Enantiornithes und wurde auf den
im Laufe der Evolution verlor, gibt
Namen Sulcavis geeorum getauft.
noch Rätsel auf. DT
Statt des heute verbreiteten Schnabels bei Vögeln besaßen die etwa
Quelle: Society of Vertebrate Paleontology,
spatzengroßen Tiere einen kräfJingmai O’Connor (Natural History Mutigen Kiefer mit Zähnen, der vor
seum of Los Angeles County) et al.: Journal
circa 125 Millionen Jahren selbst
of Vertebrate Paleontology, 33(1):1–12.
ANZEIGE
Endo Einfach Erfolgreich®
VDW. Der Endo-Treffpunkt auf der IDS.
NEU
®
GUTTAFUSION
Der praktische Obturator durch und durch aus Guttapercha
Live
Training
one file endo
Live-Vorführung und kostenlose Kurzseminare
✓
✓
So könnte er ausgesehen haben: der Urvogel Sulcavis geeorum. (Bild: Stephanie
Abramowicz, Dinosaur Institute, Natural History Museum of Los Angeles County)
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Produkttests und Beratung
attraktive Messerabatte
12.- 16.03.2013
10.1, STAND B50 /C51
www.vdw-dental.com
[4] =>
4
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 3/2013 · 6. März 2013
International Science
Pathogenese der Parodontitis bei rheumatologisch
erkrankten Patienten
In letzter Zeit wurde immer deutlicher, dass eine Assoziation zwischen Parodontitis (PD) und dem Risiko von systemischen Erkrankungen besteht. PD und rheumatologische Erkrankungen
wie rheumatoide Arthritis (RA) weisen gemeinsame pathogenetische und immunpathologische Aspekte auf. Von Jacqueline Detert*, Nicole Pischon** und Frank Buttgereit*, Berlin.
stanzen32 synthetisieren sie eine
Reihe toxischer Substanzen (LPS;
Zytokine), und Enzyme (neutrale
Phosphatasen, Kollagenasen), die
gewebedestruierend wirken34, 35 und
die Immunantwort mit der Bildung
von verschiedenen Abwehrzellen
und Antikörperbildungen provozieren.31–34
Die Unterbrechung des Entzündungskreislaufes mit Progress
der PD ist nun abhängig von der
Immunreaktion des Wirtes und
therapeutischer Möglichkeiten.
80 bis 90 Prozent der Bevölkerung
weisen chronische, plaqueassoziierte Entzündungen der Gingiva
und des Parodonts auf.1–9 Somit
gehören diese Entzündungen zu
den häufigsten Erkrankungen des
Zahnhalteapparates.1–9 Dabei entwickelt sich zunächst eine primär
bakteriell verursachte Entzündung
des marginalen Parodontiums, die
Gingivitis. Einerseits ist die Menge
und Virulenz der Mikroorganismen und andererseits der Im munstatus des Betroffenen Grundlage dafür, ob sich die Gingivitis
bis zur parodontalen Destruktion
als Parodontitis (PD) weiterentwickelt3, 10, 11
PD und rheumatoide
Arthritis (RA)
Wichtigste Risikofaktoren
Neben allgemeinen Funktionsunterschieden im angeborenen
sowie erworbenen Immunsystem
zur Abwehr pathogener Bakterien
spielen neben der Mundhygiene
nach gegenwärtigem Wissensstand
noch weitere Risikofaktoren eine
Rolle für die Entwicklung einer PD
und deren Erscheinungsbild. Als
Risikofaktoren wurden Adipositas,
* Charité – Universitätsmedizin Berlin, Klinik
m.S. Rheumatologie und Klinische Immunologie
** Charité – Universitätsmedizin Berlin, Centrum
für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Abt.
für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie
Unterschiede in der Ernährungsform als auch alterstypische Veränderungen identifiziert, aber auch
Stress, Nikotin- und Alkoholabusus, der sozioökonomische Status,
eine Reihe genetischer Faktoren
(u.a. Polymorphismen, HLA-GenAssoziationen) als auch systemische Erkrankungen (u.a. Diabetes
mellitus, Osteoporose, Atheroskle-
ANZEIGE
Während
Während der ID
IDSS M
Messe
esse 2
2013
013 H
Halle
alle 11
11.2,
. 2 , SStand
tand L05
L0522
Die best
beste
e
m
mandibulare
andibulare
M
Molaranästhesie
olaranästhesie
überhaupt!
über
haupt !
Injizieren
Injizieren Sie sehr nahe
nahe der Apizes,
Apizes , um eine garantierte
garantier te
und unübertreffbare
unüber trefff bare Wirkung
Wirkung zu erzielen.
er zielen.
SSofortwirkende,
offor
o t wirkende, schmerzlose
schmer zlose Anästhesie,
Anästhesie, soga
sogarr bei P
Pulpitis...
ulpitis...
Entdecken
Entdecken Sie das
das
INNOVATION
INN
IN DER DENTALEN
ANÄ
ANÄSTHESIE
K
Konzept
onzept
www.dentalhitec.com
w
w w.den
.
talhitec.com
rose, Myokardinfarkt, Apoplex)
identifiziert werden.12, 140, 141 Aber auch
Patienten mit einer PD weisen ein
erhöhtes Risiko für systemische
Erkrankungen auf.23
Die „parodontale Medizin“
beschäftigt sich mit der Untersuchung dieser Zusammenhänge.
In den vergangenen Jahren ist auch
eine Assoziation zwischen der PD
und rheumatologischen Erkrankungen (RA, Sjögren-Syndrom)
bekannt.
Chronische PD
Entzündliche Parodontalerkrankungen wurden lange Zeit als unspezifische Infektionskrankheit angesehen. Inzwischen wird davon
ausgegangen, dass nicht primär die
Quantität bakterieller Plaques,25
sondern qualitative Plaqueveränderungen sowie das Überwuchern
von parodontalpathogenen Keimen die Entzündungsreaktion verursachen.26 Insbesondere gramnegative, anaerobe Bakterien bilden
auf der Zahnoberfläche als bakterielle Plaque einen Biofilm,27 wobei
derzeit 20 Bakterienspezies bekannt
sind, die eine PD auslösen können. Dazu gehören Porphyromonas
gingivalis, Prevotella intermedia,
Tannerella forsythia oder Aggregatibacter actinomycetemcomitans.28–30
Die Bakterien erhalten mit dieser
Biofilmbildung einen Schutz vor
immunologischen Abwehrmechanismen des Wirtes als auch vor
antibiotischen Wirkstoffen33 und
Mundhygienemaßnahmen, wodurch
deren Pathogenität enorm gesteigert wird.32
Unter Umgehung der Abwehrmechanismen mit Leukotoxinen
und immunglobulinspaltende Sub-
Die RA weist ähnlich wie die PD
als chronisch entzündliche Gelenkerkrankung einen Verlust von bindegewebigen und mineralisierten
Strukturen auf. Klinisch und histologisch stellt sich das Bild einer
Synovitis als Ausdruck der Akkumulation eines proinflammatorischen Zellinfiltrates dar. Diese wird
als Ursache für den Abbau von
Knochen- und Knorpelgewebe im
Gelenk angesehen.
Die Ätiologie der RA ist unverändert unklar, wobei auch hier individuelle Faktoren, wie z. B. Alter
und Geschlecht, genetische Faktoren (z.B. HLA-Genotyp) als auch
Umweltfaktoren (Nikotin- und
Alkoholkonsum) diskutiert werden.65–67, 90 Bei beiden Erkrankungen scheint die Reaktion auf einen
Entzündungsreiz überschießend
und möglichweise fehlgesteuert zu
sein. Auch für die RA konnten
ebenso wie bei der PD hohe Anteile
entzündungsfördernder Zytokine
(IL-1, IL-6 und TNF-␣) nachgewiesen werden. Eine PD kann möglicherweise den Verlauf einer RA beeinflussen, aber nicht den Schweregrad
der Synovitis.92–94
Periodontale Infektionen
und RA
Durch den Nachweis bakterieller anaerobischer DNA und hohem
Antikörpertiter gegen Anaerobier
im Serum als auch in der Synovialflüssigkeit68–70, 89, 91, 141 und die Behandlungserfolge mit verschiedenen Antibiotika bei RA-Patienten
(z. B. Ornidazol, Levofloxacin und
Clarithromycin)78–80 werden Infektionen, vor allem orale Infektionen,71–73 immer wieder ursächlich
für die Erkrankung diskutiert.
Dabei wird angenommen, dass
pathogene Bakterien der Mundhöhle eine chronische Bakteriämie
unterhalten und zu einer potenziellen Schädigung anderer Organe
(Gelenk, Endokard) führen können.74, 75
Vor allem weisen PD-Patienten
ein höheres Risiko für eine Bakteriämie auf.76 Insbesondere P. gingivalis
scheint sowohl in der Entstehung
und Progression der PD als auch im
Prozess dieser Bakteriämie eine Rolle zu spielen.77 Das Bakterium kann
[5] =>
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 3/2013 · 6. März 2013
Interessanterweise konnte der
Rheumafaktor in der Gingiva, der
subgingivalen Plaque und im Serum von PD-Patienten nachgewiesen werden, der üblicherweise bei
der RA und anderen chronischen
Erkrankungen vorhanden ist. 99
Dabei lassen sich bei seropositiven
PD-Patienten erhöhte IgG- und
IgM-Antikörpertiter gegen orale
Mikroorganismen nachweisen.100
Des Weiteren zeigte der Rheumafaktor seropositiver Patienten eine
Kreuzreaktion mit oralen bakteriellen Epitopen.101
Die P. gingivalis Proteinase als
wichtigster Virulenzfaktor für das
Genetische Assoziation,
Virulenzfaktoren und PD
• HLA-DR: Wie bei der RA gibt es
Kandidatengene, HLA-DR-Polymorphismen, die möglicherweise
mit einer erhöhten wirtsgebundenen erhöhten Anfälligkeit des Immunsystems für eine PD verbunden sind, insbesondere HLA-DR4
codierende DRB1*04-Allele. 104
Dabei wurde insbesondere ein
Zusammenhang zwischen HLADRB1 Shared Epitope (SE) und
schwerer PD (chronische/aggressive), stratifiziert nach ethnogeografischer Herkunft gefunden.105 Bei PD-Patienten wurde
mit einem Anteil von 42 Prozent
häufiger einer der DRB1-Subtypen *0401, *0404, *0405 oder
*0408 105 nachgewiesen, wobei
diese Subtypen auch bei anderen Entzündungskrankheiten (unter anderem RA) vorkommen.106
Beim Subtypus HLA-DRB1*0401
kommt es zur CD4+-T-ZellenAktivierung, die ihrerseits den
Prozess der ACPA-Bildung initiieren, 107 wobei Vimentin ein
Kandidatenprotein für die T-ZellErkennung ist.108
• Protein Tyrosin Phosphatase
Gen – PTPN22: Das Gen kodiert
die Tyrosin-Phosphatase mit einer wichtigen Funktion in der
Regulation der T- und B-Zellaktivierung. Insbesondere beim Rauchen, das vor allem für die ACPApositive RA mitverursachend
scheint und einen nachweisbaren
Zusammenhang zu HLA-DRB1Allele – SE zeigt,109 liegt offenbar
eine additive Interaktion zu
PTPN22 vor.110
• Terminaler Galaktosemangel des
IgG RF: Immunglobuline der
Klasse IgG fungieren als Antigene,
wobei bei RA-Patienten das IgG
anders glykolysiert vorliegt. Bei
60 Prozent fehlt in den Kohlenhydratgruppen des Fc-Teils die
terminale Galaktose im Vergleich
zu Gesunden und geht mit einer
schlechteren Prognose im Krankheitsverlauf einher.111 Prevotella
melaninogenica kann als saccharolytisches Bakterium an der FcRegion des IgG-Moleküls binden
und Galaktose mit seinem Enzym
metabolisieren.112 Andererseits
gibt es auch Bakterien, die durch
Galaktose (Gal) oder Nacetylgalaktosamine (GalNAc), unter anderem Kohlehydrate, gehemmt
werden.113 Untersuchungen zeigen, dass hypogalaktosylierte Gly-
koformen vor allem im Stadium
der Gingivitis vorkommen111 und
Patienten schwerer PD ebenfalls
weniger Galaktose in ihren Zuckerketten enthalten.112
• Superantigene und Hitzeschockproteine: Am variablen Teil der
beta-Kette des T-Zellrezeptors
(TCR) befindet sich die Region
V beta (V), die als Bindungsstelle
➟
ANZEIGE
7LHIHQÀXRULG®
Zwei Schritte zum Erfolg
VLFKHUH.DULHVSURSK\OD[H
GXUFK'HSRW(IIHNW
/DQJ]HLW5HPLQHUDOLVDWLRQ
DXFKDQVFKZHUHUUHLFKEDUHQ
6WHOOHQ
u!
Ne
Rheumafaktor bei der PD
Wachstum und die Gewebezerstörung ist für die Epitop-Entwicklung
in der RF-Fc-Region verantwortlich.102 Der Rheumafaktor hat allerdings keinen Einfluss auf die
parodontale Situation und auf die
Mikroorganismen.103
5
em
tig ck
ch a
ru hm
t f sc
Mi Ge
die Epithelintegrität beeinträchtigen78 und in humane Endothelzellen eindringen als auch die Transkription und die Proteinsynthese
beeinflussen.79, 80 Damit ist der systemische Zugang der Bakterien
zum Blutkreislauf und anderen
Organsystemen gewährleistet. Mithilfe der LPS sind sie in der Lage, den
Abbau von extrazellulärer Knorpelmatrix in Knorpelexplantatkulturen zu initiieren.81–84
P. gingivalis ist das derzeit einzige bekannte Bakterium, welches
die Peptidyl-Arginin-Deiminase
(PAD) exprimieren kann und somit einen wichtigen Pathogenitätsfaktor der RA darstellt.85–88 Die
PAD existiert beim Menschen in
fünf Isoformen, wobei die Isoform 4
(PADI4) als die wichtigste für die
Autoimmunität gilt. Die PADI4
findet sich in vielen Zellen, wie
T- und B-Lymphozyten, Neutrophilen, Eosinophilen, Monozyten
und natürliche Killer(NK)-Zellen
als auch in den Makrophagen der
Synovia. Eigentlich ist das PADI4Enzym inaktiv, aber bei oxidativem
Stress oder während der Apoptose
gelangt Kalzium in die Zellen und
aktiviert dieses Enzym.95 Es kommt
zur Citrullinierung von Vimentin,
Fibrin, Kollagen und der ␣-Enolase
und somit zur Erhöhung der Antigenität.
Die Citrullinierung ist ein weit
verbreitetes Phänomen in der normalen Physiologie und bei der
Entzündung.87 Daraus entstehende
modifizierte Proteine (Anti-ProteinCitrullin-Antikörper; APCA) werden in mehr als 80 Prozent der RAPatienten gefunden.96, 97 Die PAD
von P. gingivalis weist keine vollständige Homologie zur humanen
PAD auf,88 aber die Fähigkeit von
P. gingivalis, Proteine zu citrullinieren, ist einzigartig. Dabei generiert es citrullinierte Wirtspeptide
durch proteolytische Spaltung
von Arg-X-Peptidbindungen mit
Arginin-Gingipainen, worauf die
Citrullinierung der carboxy-terminalen Arginine durch die bakterielle PAD 97 folgt. Diese durch
P. gingivalis vermittelte Citrullinierung von Bakterien- und Wirtsproteinen kann somit einen molekularen Mechanismus zur Erzeugung
von Antigenen darstellen, der die
autoimmune Antwort bei RA triggern könnte. 97 Möglicherweise
fördern parodontale Infektionen
mit Pathogenen wie P. gingivalis in
Assoziation mit einer genetischen
Prädisposition entzündliche Erkrankungen wie die RA bzw. wirken sich immunregulierend auf
den RA-Verlauf aus.89, 98
International Science
Machen Sie den
Geschmackstest
auf der IDS
Halle 11.3, Gang D,
Stand 38
:KLWH6SRWVYHUVFKZLQGHQ
]XUPLQHUDOLVFKHQ
)LVVXUHQYHUVLHJHOXQJ*
IUXFKWLJVRKQH=XFNHU
IUDOOH$OWHUVNODVVHQ
* ZMK 1-2/99
HUMANCHEMIE
Kompetenz in Forschung und Praxis
+XPDQFKHPLH*PE++LQWHUGHP.UXJH'$OIHOG/HLQH
7HOHIRQ 7HOHID[
(0DLOLQIR#KXPDQFKHPLHGHZZZKXPDQFKHPLHGH
[6] =>
International Science
DENTAL TRIBUNE
➟
hen
Besuc !
s
Sie un
s!
Visit u
.3,
Halle 11 031
L
K030 /
easy-graft®CRYSTAL
ANZEIGE
für Superantigene identifiziert
wurde. Superantigene als hitzestabile, hydrophile Moleküle sind
imstande, TCR und MHC II-Molekül quasi miteinander zu „verkleben“,113 wodurch ein Dauersignal in der T-Zelle ausgelöst
wird.114 T-Zellrezeptoren des VGenes (V -6, -8,-14, -17) sind bei
RA-Patienten häufiger als in der
Kontrollgruppe.115, 116 P. intermedia
kann ähnlich die Expression von
V-8 und V-17 Gene in CD4(+)T-Zellen spezifisch stimulieren.117
P. gingivalis und P. intermedia
steigern die Expression von V-6
und V-8 (Superantigene bei
RA).118
Hitzeschockproteine (HSPs),
die die Zelle vor Stress schützen, werden ebenfalls mit der Pathogenese
der RA in Verbindung gebracht119–123
und im Serum als auch der Synovia
von RA-Patienten ein hoher Level
oraler bakterieller 70 kDa-HSP gefunden.90, 124 P. melaninogenica-HSP
und P. intermedia-HSP wurden
ebenfalls im periodontalen Er krankungsprozess nachgewiesen.126
Allerdings sind Superantigene
und HSP nicht spezifisch für orale
Bakterien.125
Neben diesen genannten Virulenzfaktoren gibt es eine Reihe
weiterer Enzyme und genetischer
Polymorphismen, die sowohl den
Entzündungsprozess bei RA und
PD unterhalten als auch für den
Abbau der Interzellularsubstanzen
und des kollagenen Stützgerüstes
ursächlich sind und im Zusammenhang beider Erkrankungen weiter
erforscht werden müssen.
Autoimmunerkrankungen und
parodontale Mikrozirkulation
Genial einfaches Handling!
beschleunigte Osteokonduktion, nachhaltige Volumenstabilität
Vertrieb Deutschland:
Sunstar Deutschland GmbH
Aiterfeld 1
DE-79677 Schönau
Telefon: 07673 885108-0
service@de.sunstar.com
easy-graft ® Hotline: 0180 13 73 368
easy-graft® Bestellfax: 07673 885108-44
Bei vielen Autoimmunerkrankungen sind mikrovaskuläre Veränderungen oft die ersten Veränderungen im Erkrankungsverlauf.
So zeigte sich bei RA-Patienten
im Vergleich zu den gesunden
Probanden kaliberreduzierte und
elongierte Kapillaren als auch eine
erhöhte Anzahl,127 im Gegensatz zu
Patienten mit einer progressiven
Sklerodermie mit einer reduzierten
Kapillaranzahl, einem größeren
Kapillardurchmesser und einer vermehrten Schlängelung.128 Mit dem
Sjögren-Syndrom ist eine Änderung an den Kapillaren und die
Beschaffenheit der interdentalen
Mikrozirkulation in Form von reduzierten Kapillarkalibern mit einer größeren Anzahl an Kapillaren
und eine vermehrte Schlängelung
der Kapillarschlingen verbunden.129
Eine aktuelle Untersuchung
zeigte bei Patienten mit einem systemischen Lupus erythematodes
eine vermehrte Kapillardichte.130
Bei den bisher untersuchten Erkrankungen gibt es zu dieser nachweisbaren veränderten Mikrozirkulation deutliche Zusammenhänge
im Auftreten von PD.
PD und weitere
Autoimmunerkrankungen
Degradable Solutions AG
A Company of the Sunstar Group
Wagistrasse 23
CH-8952 Schlieren / Zürich
www.easy-graft.com
• Sjögren-Syndrom: Im Verlauf des
Sjögren-Syndroms akkumulieren
die Patienten sehr schnell bakterielle Zahnplaque aufgrund der
abnehmenden Speicheldrüsensekretion.131 Dabei zeigen sich häufig
höhere Plaquewerte, Sulkusblutungen, höhere Sondierungstiefen
und ein vermehrter Parodontalindex sowie ein damit verbundender erhöhter Attachmentverlust
im Vergleich zu gesunden Probanden. Antikörper gegen Streptococcus oralis sind bei Sjögren-Patienten deutlich niedriger, dagegen
zeigen sie höhere Antikörpertiter
gegen Actinobacillus actinomycetemcomitans und P. gingivalis.132, 133
Auch für Sjögren-Patienten wurde ein erhöhtes Risiko für die
Entwicklung einer parodontalen
Erkrankung (Odds Ratio 5.5)
nachgewiesen,134 wobei die gingivale Inflammation beim primären
Sjögren-Syndrom häufiger vorhanden ist.135
• Progressive systemische Sklerose
(PSS): Bei PSS-Patienten zeigt
sich eine mangelhafte gingivale
Durchblutung im Bereich der
Gingiva, die sowohl in der Kapillarmikroskopie als auch durch
einen verminderten vaskulären
endothelialen Wachstumsfaktornachweis (insbesondere VEGF-A
und VEGF-C) dargestellt werden
kann. Als PD-Vorstufe zeigen sich
häufig entzündliche Infiltrate.136, 137
Als Folge der Xerostomie und
Mikrostomie ist bei diesen Patienten mit weiteren entzündlichen Veränderungen und Verlusten des Zahnhalteapparates zu
rechnen.166
• Spondyloarthritis ankylosans (AS):
Die AS gehört zu den bewegungseinschränkenden Erkrankungen,
die in der Folge durch eine eingeschränkte Mundhygiene zu einer
Plaqueakkumulation und
somit zu einer PD führen
kann.138, 139 DT
Kontakt
Dr. med. Jacqueline Detert
MBHA
Charité – Universitätsmedizin
Berlin, Klinik m. S. Rheumatologie
und Klinische Immunologie
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Tel.: 030 450-513133
Fax: 030 450-513982
jacqueline.detert@charite.de
[7] =>
Bessere Ergebnisse
mit oder ohne Faden
Bessere Fadentechnik mit
™
®
GingiTrac oder Access Edge
Wählen Sie die für Ihren Behandlungsprozess
geeignete Retraktionspaste.
GingiTrac ist ein Material auf Silikonbasis in Automix-Einweg-Karpulen. Sanft
und schonend für das Zahnfleisch – GingiTrac lässt sich als Ganzes aus dem retrahierten
Sulkus entfernen und ist ideal für die Anwendung mit oder ohne Faden. Kontrolliert
Blutung und Sekretfluss durch die adstringierende Wirkung von Aluminiumsulfat.
Access Edge ist eine pastöse Retraktionspaste, die die natürlichen trocknenden und
blutstillenden Eigenschaften von Kaolin-Tonerde mit der adstringierenden Wirkung von
Aluminiumchlorid kombiniert. Einweg-Karpulen für maximale Keimfreiheit – einmal
verwenden und dann wegwerfen. Ideal zum Einsatz mit oder ohne Fadenlegen.
KOSTENLOSER Centrix Snap-Fit™-Karpuenhalter*
bei Bestellung von Access Edge oder GingiTrac.
Bestellen Sie telefonisch unter 0800 236 8749
Stichwort: IDS-Retraktionsaktion
Weitere Informationen unter www.centrixdental.de
QR-Code für weitere
Informationen zu
GingiTrac
QR-Code für weitere
Informationen zu Access Edge
Optimierte Fadenlegungstechnik:
(Schneller, weniger Aufwand)
1. Einen einzelnen Retraktionsfaden
in den Sulkus einlegen.
2. Access Edge oder GingiTrac um den
Präparationsbereich herum injizieren.
(Wirkt wie ein zweiter Faden.)
3. 2 Minuten warten. (Um den Faden
in den Sulkus zu pressen, kann ein
GingiTrac-Kompressionsaufsatz
verwendet werden.)
4. Faden entfernen. Bei Bedarf spülen.
Folgen Sie uns unter@CentrixInc
*Wert: 68,95 Euro. Angebot gültig bis 31. März 2013.
Halle 10.2
Stand V064
Macht Zahnheilkunde einfacher.
SM
[8] =>
8
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 3/2013 · 6. März 2013
Interview
„Die anatomischen Grenzen des Machbaren“
Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller im Interview mit Georg Isbaner, Oralchirurgie Journal, über die Grenzen und Möglichkeiten der heutigen Chirurgie.
1b
1a
Im Rahmen des 53. Bayerischen
Zahnärztetages, welcher vom 18. bis
20. Oktober in München stattfand,
sprach Oralchirurgie Journal Redakteur Georg Isbaner mit Prof. Dr. Dr.
Joachim E. Zöller, Direktor der Klinik
und Poliklinik für Mund-, Kieferund Plastische Gesichtschirurgie und
der Poliklinik für Orale Chirurgie
und Implantologie der Uniklinik
Köln, über Grenzbereiche sowie aktuelle und zukünftige Entwicklungen
der Chirurgie.
Georg Isbaner: Sehr geehrter Herr
Prof. Zöller, kann Chirurgie heute
alles?
Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller:
Natürlich kann Chirurgie auch
heute nicht alles. Es gibt weiterhin
Grenzen. Aber die Chirurgie hat sich
in den vergangenen Jahrhunderten
entscheidend entwickelt.
2a
2b
Welche Beispiele der jüngsten Zeit
verdeutlichen Ihrer Meinung nach
den chirurgischen Fortschritt am
meisten?
Es gehen immer wieder spektakuläre Operationen durch die Presse.
Als der US-Amerikaner Dallas Wiens
sein Gesicht verlor, hatten die Ärzte
wenig Hoffnung. Der 24-Jährige war
in Kontakt mit einer Starkstromleitung gekommen, sein Gesicht bis
zur Unkenntlichkeit verschmort. Der
14-jährigen Xiao Liewen war es ähnlich ergangen. Die Chinesin, erschöpft vom vielen Lernen, brach
über einem Heizstrahler zusammen. Ihr Gesicht verbrannte. Dallas
Wiens und Xiao Liewen überlebten.
Vielleicht hätten sie früher ihr Leben
versteckt in einem Hinterzimmer
verbracht. Doch beide haben wieder
ein Gesicht und zeigen es der Öffentlichkeit (Abb. 1a und b).
Das sind tatsächlich Schicksale, die
durch die moderne Medizin eine
andere Wendung erhalten haben als
es vor einigen Jahren noch möglich
schien. Wie geht man bei solchen
massiven Eingriffen vor?
Zwischenzeitlich gehört der
mikrovaskuläre Gewebetransfer
zum Standard. Der Körper dient als
Ersatzteillager: Chirurgen entneh-
Zum Beispiel in Fällen, bei denen
der Tumor in den Sinus cavernosus
(im Bereich der Schädelbasis, Anm. d.
Red.) eingedrungen ist. Hier ist schon
eine erste Grenze aufgezeigt. Der Ersatz ist mehr oder weniger statisch.
denke hier beispielsstellen können. Dies
weise an einen Kiewird noch Jahre, vielferaufbau, nachdem
leicht Jahrzehnte, beschon frühere Operanötigen.
tionen nicht erfolgreich waren. Das geBisher haben wir
samte Transplantaüber Techniken, Techtionslager ist in diesen
nologien und InnoFällen vernarbt und
vationen gesprochen.
die reduzierte DurchDoch die Eingriffe
blutung lässt eine
stellen ja auch allzu
schlechte Einheilung
oft enorme psychides Transplantates
sche Belastungen für
befürchten. Generell
die Patienten dar.
gilt: Wo man schneiAls Chirurg sind Sie
det, entstehen Nar- Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller
mit diesen Aspekten
ben. Bei allem Forttäglich konfrontiert.
schritt der WiederherstellungsmeWie sehen Sie das?
dizin lassen sich die Narben, die bei
In der Tat bestehen auch hier
solchen Hautverpflanzungen entstemehrere Grenzen für den Chirurgen.
hen, nicht wegzaubern. Dies gilt auch
Inwieweit ist es ethisch vertretbar
für die Laserchirurgie. Deshalb ist
und für die Psyche des Menschen zumutbar, dass er große Anteile seines
Gesichts durch eine Tumoroperation
verliert? Damit erleiden manche
Patienten trotz hervorragender Rekonstruktion einen Identitätsverlust,
der besondere Probleme aufwirft.
Andererseits kann die Chirurgie
persönliche Probleme, die beispielsweise in eine „Schiefnase“ projiziert
oftmals schon alleine die Schnittfühwerden, niemals lösen. Diese Prorung maßgeblich für den Erfolg.
bleme werden auch nach Beseitigung der Schiefnase weiterbestehen.
Allerdings wird unter Umständen ein
Inwieweit helfen die neuen Techungezwungeneres Auftreten ermögnologien bei Ihrer chirurgischen
licht, wodurch die Voraussetzung
Tätigkeit?
für eine erfolgreiche Psychotherapie
Zunehmend zieht auch die Comverbessert wird.
puteranimation in die OP-Säle ein.
„... die Chirurgie hat sich in den vergangenen
Jahrhunderten entscheidend entwickelt.“
men das zu verpflanzende Gewebe
an verschiedenen Körperstellen.
Die Transplantate können Haut,
Blutgefäße, Muskeln und Knochen
enthalten. So werden auch an der
Kölner Uniklinik nahezu täglich
Gewebeanteile, die im Rahmen einer
Tumoroperation entfernt werden
Das heißt: die Funktion ist deutlich
eingeschränkt. Ersetztes Zungengewebe hat zum Beispiel nicht die
gleiche Funktionalität wie das sogenannte Original. Und auch Nervrekonstruktionen gehen immer mit
einer Beeinträchtigung einher. Damit die Operationserfolge hoch sind,
3b
3a
müssten, durch mikrovaskuläre
Lappen ersetzt (Abb. 2a und b). Damit können diese Patienten mit einer guten Lebensqualität über- und
weiterleben. Da man jeden Defekt
decken kann, können heute mit
ist weiterhin ein gut ausgebildetes
und eintrainiertes Team notwendig.
Mit welchen Einschränkungen
muss darüber hinaus weiterhin
gerechnet werden?
Eine 3-D-Computeranimation eines
Kieferdefektes vor der Operation
kann helfen, das Ersatzstück später
richtig einzupassen. Die Feinarbeit
leistet jedoch am Ende die Hand des
Chirurgen.
„Damit die Operationserfolge hoch sind,
ist weiterhin ein gut ausgebildetes
und eintrainiertes Team notwendig.“
diesen Methoden Tumore entfernt
werden, die noch vor einigen Jahren
als inoperabel galten. Die anatomischen Grenzen des Machbaren sind
weiter verschoben worden, bestehen
aber weiterhin.
Lassen Sie uns dann auch konkret
über die Grenzen sprechen. Wo liegen diese?
Eine weitere Grenze bilden auch
schwer therapierbare Allgemeinerkrankungen, ein insgesamt reduzierter Allgemeinzustand oder ein
schlecht durchblutetes Transplantationslager. Hierbei muss es sich
nicht unbedingt um einen Zustand
nach Bestrahlung handeln, sondern
auch Voroperationen können zu starken Narbenbildungen führen. Man
Wo sehen Sie Erfolg versprechende
Entwicklungen für die Chirurgie
der Zukunft?
Eine weitere Innovation wird
durch die Etablierung der Gewebezüchtung kommen. Die experimentellen Ansätze dazu sind vorhanden.
Doch noch wissen die Forscher nicht,
wie sie komplexes Gewebe samt
Stützgerüst und Blutversorgung her-
Wie lautet Ihre Maxime als Chirurg im medizinischen Grenzbereich?
Wichtig ist heute wie früher, dass
der Chirurg ein wohlüberlegtes realistisches Ziel hat. Dieses Ziel muss
in erster Linie auf medizinische Erfordernisse eingehen, aber auch gleichermaßen den Patientenerwartungen nachkommen. Dies war und ist
die Voraussetzung, in den gesteckten
Grenzen zum Wohle des Menschen
erfolgreich zu sein.
Herr Prof. Zöller, vielen Dank für
das Gespräch. DT
Info
Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller
ist Direktor der Klinik und
Poliklinik für Mund-, Kieferund Plastische Gesichtschirurgie
und der Poliklinik für Orale
Chirurgie und Implantologie
der Uniklinik Köln.
[9] =>
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 3/2013 · 6. März 2012
International Events
9
Implantologie in der Ewigen Stadt Fortbildungshighlight
Ein besonderes Event: Am 12. und 13. April 2013 finden die Giornate Romane
– die römischen Tage – in der Sapienza Università di Roma statt.
ROM – Im implantologischen Fortbildungseinerlei mal etwas Neues
zu bringen, ist der Anspruch der Giornate Romane – der römischen Tage.
Die Implantologieveranstaltung setzt
auf die Verbindung von erstklassigen
wissenschaftlichen Beiträgen und italienischer Lebensart. Dabei werden
sowohl inhaltlich als auch organisatorisch neue Konzepte umgesetzt. Eine
Reise nach Rom lohnt sich somit auf
jeden Fall.
Der Implantologie-Event der
Sonderklasse mit besonderem italienischem Flair findet für deutsche
Zahnärzte am 12. und 13. April 2013
in Rom statt. In Kooperation mit
der Sapienza Universität Rom und
in deren Räumlichkeiten erwartet
die Teilnehmer aus Deutschland ein
ganz besonderes Programm aus wissenschaftlichen Vorträgen, einer LiveOP, Table Clinics und Referentengesprächen. Die Referenten kommen
aus Italien und Deutschland, die Kongresssprache ist Deutsch.
„Round Table“. Es werden Studien und
Fälle vorgestellt, die Teilnehmer haben
die Gelegenheit, mit Referenten und
Kollegen zu diskutieren und auch eigene Fälle anhand von Röntgenbildern
und Modellen zur Diskussion zu stellen. Das Ganze findet in einem rotierenden System statt, wodurch die Teilnahme auch
an mehreren Table Clinics
möglich ist. Eine Vorabanmeldung für die gewünschten Table Clinics ist dabei in
jedem Fall sinnvoll.
Damit die VeranstalDer Samstag steht Programm
tung auch in einer mögganz im Zeichen von „Giornate Romane 2013“
lichst lockeren, ungezwunQR-Code einfach mit dem
wissenschaftlichen Vor- Smartphone scannen (z. B.
genen und „italienischen“
mit dem Reader Quick Scan)
trägen im Hörsaal der
Atmosphäre stattfinden
Universität und findet
kann, werden die Teilnehseinen Abschluss in einem typisch
mer des „Learn & Lunch“ natürlich
italienischen Abendessen im Epizenmit italienischen Weinen und tytrum der Ewigen Stadt.
pisch italienischen Köstlichkeiten verwöhnt. Man sollte sich die Giornate
Romane also schon jetzt als ein FortDer besondere Teil der
Veranstaltung: „Learn & Lunch“ bildungsevent der Sonderklasse weitab
Besonders spektakulär gestaltet
vom sonstigen Fortbildungseinerlei
sich bereits der Freitag. Während die
im Kalender vormerken. Vom VeranTeilnehmer vormittags die Gelegenheit
stalter OEMUS MEDIA AG werden
haben, die Stadt individuell zu erauf die Veranstaltung zugeschnittene
kunden, beginnt um 14.00 Uhr mit
Flug- und Hotel-Arrangements zudem Learn & Lunch in den Räumlichsammengestellt, die eine stressfreie
keiten der Universität, im sogenannten
Anreise und einen angenehmen Auf„Roofgarden“, der besondere Teil der
enthalt garantieren. DT
Veranstaltung. Neben der begleitenden
Ausstellung finden in diesem Bereich,
OEMUS MEDIA AG
im direkten Anschluss an die ÜbertraHolbeinstraße 29, 04229 Leipzig
gung der Live-OP, bis 18.00 Uhr die
Tel.: 0341 48474-308, Fax: 0341 48474-390
Tischdemonstrationen (Table Clinics)
event@oemus-media.de, www.oemus.com
statt. Jeder Referent betreut unter eiIDS: Halle 4.1, Stand D060/F061
ner konkreten Themenstellung einen
Neue Wege zu mehr Ästhetik
Top-Referenten aus aller Welt informieren beim FORESTADENT Symposium
über neue Konzepte ästhetischer Kieferorthopädie.
darüber informieren zwölf namhafte
Referenten aus aller Welt, darunter Dr.
Ronald Roncone, USA, und Dr. Javier
Frenck, Argentinien. Bereits einen Tag
vor dem offiziellen Start des Symposiums, am 3.10.2013, besteht die Möglichkeit der Teilnahme an einem praxisorientierten Pre-Congress-Kurs mit
Dr. Björn Ludwig, Deutschland. Die
Kongresssprache an allen drei Tagen ist
Englisch, mit simultaner Übersetzung.
Unter dem Motto „360° Implantology“ startet im Juni
die zweite MIS Global Conference 2013.
CANNES – Vom 6. bis 9. Juni 2013
veranstaltet der Implantatspezialist
MIS die zweite Global Conference
im Kongresszentrum Palais des
Festivals im französischen Cannes.
Dieses internationale Fortbildungshighlight bietet unter dem Motto
„360° Implantology“ ein breites
Spektrum an Lösungen, mit denen
allen Herausforderungen in der Implantologie begegnet werden kann.
Das Unternehmen erwartet zu
dieser Fortbildungsveranstaltung
an der Côte d’Azur über 1.000 Teilnehmer.
Das wissenschaftliche Programm
widmet sich unter dem zentralen
Aspekt „From Science to Practice
– How to make it simple“ verschiedenen Bereichen und Problemstellungen innerhalb der dentalen
Implantologie. Marc Oßenbrink,
CEO-CMO von MIS Deutschland,
erklärt: „MIS hat die Themen so
gewählt, dass sie zum einen Lösungen für generelle Fragestellungen
der Implantologie bieten, und zum
anderen aktuelle wissenschaftliche
Aspekte praxisbezogen integrieren.“
Hands-on-Workshops bieten den
Kongressbesuchern Gelegenheit, die
Verfahren, die in den Vorträgen präsentiert werden, auch praktisch nachzuvollziehen. DT
MIS Implants Technologies GmbH
Simeonscarré 2
32423 Minden
Tel.: 0571 9727620
Fax: 0571 97276262
service@mis-implants.de
www.mis-customers.com/de
IDS: Halle 4.2, Stand G031
ANZEIGE
amalsed
®
wird
PureMotion
™
powered by medentex dental innovations
Rahmenprogramm
Das direkt am Yachthafen gelegene Luxushotel Pousada de Cascais.
CASCAIS – Ins malerische Cascais,
direkt an der portugiesischen Atlantikküste, lädt Forestadent am 4. und
5. Oktober zu seinem diesjährigen
Symposium ein. Der nunmehr sechste
internationale Event wird ganz im Zeichen der Ästhetik stehen und erneut
reichlich Gelegenheit für den fachlichen Austausch unter Kollegen bieten. Veranstaltungsort ist das Pousada
de Cascais – ein in der historischen
Zitadelle befindliches und direkt am
Yachthafen gelegenes Luxushotel.
Um den Wünschen einer zunehmend anspruchsvolleren Patientenklientel gerecht zu werden, führt heut-
zutage kaum noch ein Weg an ästhetischen Materialien und „unsichtbaren“ Behandlungstechniken vorbei.
Ob Lingualtechnik, Alignertherapie
oder zahnfarbene Brackets und Bögen
– längst ist deren Einsatz zum festen
Bestandteil einer modernen KFO-Praxis geworden. Die Realisierung einer
perfekten Ästhetik erfordert heute vor
allem auch die Berücksichtigung weiterer ästhetischer Faktoren sowie die
Kombination mehrerer Behandlungstechniken. Welche Aspekte das sind
und wie diese neuen Konzepte ästhetischer Kieferorthopädie in den Praxisalltag integriert werden können,
Auf die Gäste wartet ein geselliger Abend in Lissabons schickem
Pestana Palace – und das bei einfühlsamen Klängen einer Fado-Sängerin
und kulinarischen Köstlichkeiten der
gehobenen portugiesischen Küche.
Das Pforzheimer Unternehmen
gewährt bei einer Anmeldung und
Zahlung bis zum 13. Mai 2013 einen
Frühbucherrabatt. DT
FORESTADENT
Bernhard Förster GmbH
Westliche Karl-Friedrich-Straße 151
75172 Pforzheim
Tel.: 07231 459-0, Fax: 07231 459-102
info@forestadent.com, www.forestadent.com
IDS: Halle 10.2, Stand R061
Besuchen Sie uns auf der IDS in Köln vom 12.-16. 3.
2013, in Halle 3.2, Stand A-010. Es gibt viele interessante
Neuigkeiten zu entdecken. Wir freuen uns auf Sie.
Wir bieten Ihnen zusätzlich:
Saugsysteme
Desinfektions- und Reinigungsmittel
Entsorgungslösungen für Amalgam-Abscheider
und alle Dentalabfälle.
www.pure-motion.com · info@pure-motion.com
[10] =>
10 User Report
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 3/2013 · 6. März 2013
Systematische rotierende Instrumente für die
Kompositrestauration – von der Präparation bis zum Polieren
Die Anwendung des gesamten Instrumentierungssystems „The Comfortable Cavity Prep“ mit einem Finier- und Polierinstrumentarium von der konservativen
Kavitätenpräparation bis hin zur Finierung des finalen Restaurationsmaterials. Zwei klinische Fälle von Dr. Robert A. Lowe*, DDS, Charlotte, North Carolina, USA.
1
2
Minimalinvasive restaurative Techniken und Materialien sind in
der heutigen Welt der modernen
restaurativen Dentalbehandlung
als Philosophie und Behandlungsmöglichkeit verbreitet. In Kombination mit einer frühzeitigen
Karieserkennung, Dentinadhäsiven, Nanomikrohybrid-Kompositen und Mikroinstrumenten sind
die Tage von G. V. Blacks Regel
„Extension for Prevention“ so gut
wie vorbei. Heutzutage nehmen der
Patientenkomfort sowie ein frühzeitiger Eingriff und ein konservativer Ansatz in Bezug auf Kavitäteninstrumente bei der Notwendigkeit
einer Restauration eine wichtigere
Stelle als der alte Ansatz „Abwarten
und Beobachten“ bei der Behandlung von Zahnkaries ein.
Wenn wir in der Dentalgeschichte zurückgehen, erinnern wir
uns daran, dass Fissurenkaries häufig als Läsion an einer bestimmten
Stelle beginnt und sich als Dreieck
ausdehnt, wenn sie in Richtung
Dentin-Schmelz-Grenze fortschreitet.
Wenn die Läsion in die DentinSchmelz-Grenze eindringt, verbreitet sich die Karies aufgrund des relativ „weichen“ Dentins im Vergleich
zu dem härteren Schmelz lateral
und pulpal viel schneller.
Es macht also Sinn, dass das anfängliche Eindringen in die Läsion
auf der Grundlage der histologischen Progression der Zahnfäule
möglichst viel gesunden Schmelz
erhalten und gleichzeitig einen
ausreichenden Zugriff zur Instrumentierung des Dentins und zur
Entfernung des weicheren kariösen
Dentins ermöglichen sollte, wobei
* American Board of Aesthetic Dentistry
ANZEIGE
4
3
gesundes, mineralisiertes Dentin
zurückbleibt.
Dieser Artikel beschreibt detailliert die Verwendung eines Systems
zur Kariesentfernung und Präparation, das dem Zahnarzt beim
Erreichen dieser Ziele unterstützt
und gleichzeitig die Verwendung
von Anästhetika reduziert. Laut
einer unabhängigen Studie kann
dies die Patientenzufriedenheit erhöhen, da 15 bis 22 Prozent der
Patienten Angst vor Nadeln haben.
Sobald die Kompositrestauration
abgeschlossen ist, wird ein einziges
Instrumentkompositpoliersystem
zum Abschluss des Verfahrens verwendet.
Die Fissurektomie und
Restauration durch
„erweiterte Fissurenversiegelung“
Der Ablauf der Fissurektomie
ermöglicht es dem Zahnarzt, die
Primärfurchen eines posterioren
Zahns mit spezialisierten Karbidbohrern konservativ auszudehnen,
die die Präparationsgröße möglichst gering halten und gleichzeitig
unter Verwendung der divergenten
Wände und abgerundeten Innenwinkel eine ideale Gestalt und Form
schaffen sollen, um das Risiko zu
verringern, dass das einzusetzende
Komposit bricht.
Nach der Kariesentfernung wird
die Präparation mithilfe eines fließfähigen Kompositmaterials restauriert. In vielen Fällen kann die Präparation nur auf den betroffenen
Bereich des Zahns begrenzt werden.
„Extension for Prevention“ wird deshalb nicht mehr benötigt; es wird
nur die erkrankte Zahnstruktur und
ein Mindestmaß des umgebenden
harten Gewebes entfernt. Der Hauptteil der umliegenden gesunden
Zahnstruktur wird bewahrt. Da sich
das Kompositharz mikromechanisch mit dem darunterliegenden
Dentin und Schmelz verbindet, wird
eine sichere Versiegelung des Randes
erreicht. Die Risiken für eine zukünftige Mikroleckage und wiederauftretende Fäule werden unter Anwendung dieses minimalinvasiven
Ansatzes stark verringert und die
Integrität des Zahns wird bewahrt.
gen hat, verbreitet sie sich lateral
und pulpal schneller, weil das Dentinsubstrat weicher ist als Schmelz.
Auch aufgrund des Vorhandenseins von Dentinkanälchen, die
mit Flüssigkeit gefüllt sind und die
C-Nervenfaserenden direkt in die
Zahnpulpa kommunizieren, ist
die Drehexkavation von kariösem
Dentin mit konventionellen Karbidbohrern für den Patienten unangenehm, wenn keine Lokalanästhesie verwendet wird.
Dentin zu unterscheiden und nur
von Zahnfäule betroffene Zahnstrukturen entfernt. Laut Hersteller
bietet SmartBur II unter anderem
die folgenden Vorteile:
Das „Comfortable Cavity Prep“System ist ein Satz von „funktionsbezogenen“ rotierenden Instrumenten, die von SS White entwickelt wurden, um dem Zahnarzt
sowohl konservativen Ansatz für
den Zugriff auf Kariesläsionen in
der Zahnstruktur als auch einen
Ansatz zur alleinigen Entfernung
von kariösem Dentin zu bieten,
sodass das Dentinsubstrat mit
einer gesunden Struktur erhalten wird. Der Zugriff auf den
Schmelz ruft keinen Schmerz hervor, weil keine nervale Innervation dieses Gewebes besteht. Die
winzige Spitze des Fissurotomiebohrers ermöglicht einen punktgenauen Zugriff auf die Kariesläsion durch den Schmelz, wobei nur
ganz wenig oder gar keine gesunde Zahnstruktur entfernt werden
muss.
Sobald die Dentin-SchmelzGrenze durchdrungen ist, wird
SmartBur II, ein Polymerbohrer,
verwendet, der darauf ausgelegt ist,
zwischen gesundem und kariösem
1. Keine Verletzung der Dentinkanälchen, sodass die Schmerzreaktion in vielen Fällen verringert
oder ausgeschaltet wird und die
Notwendigkeit eines Lokalanästhetikums abnimmt.
2. Die minimalinvasive Eigenschaft
des Polymerschneideinstruments
verringert das Risiko der Pulpaexposition bei der Exkavation
von tiefen Kariesläsionen.
3. Die Exkavation von Karies unter
Verwendung von SmartBur II
lässt nach der Präparation mehr
gesunde Zahnstruktur übrig,
sodass restaurative Materialien
unterstützt und erhalten werden.
Eine kürzlich in Maryland durchgeführte klinische Studie zeigte
auf, dass die Verwendung von
Polymerbohrern ein direktes und
effizientes Mittel zum Erreichen
des Ziels der konservativen Zahnheilkunde mit einer Methode zur
Entfernung des von Karies befallenen Dentins darstellt, während
das nicht von Karies befallene
Dentin bewahrt und somit eine
gesunde Zahnstruktur aufrechterhalten wird. Eine am NYU
College of Dentistry durchgeführte klinische Studie hingegen
verglich die Kariesentfernung
mit einem SmartBurs®II-Instrument (ohne Anästhesie) mit der
Kariesentfernung mit einem konventionellen Karbidbohrer (mit
Anästhesie).
5
6
Das „Comfortable
Cavity Prep“-System
Karies jenseits der
Dentin-Schmelz-Grenze
Nachdem eine Kariesläsion die
Dentin-Schmelz-Grenze durchdrun-
[11] =>
ANZEIGE
DENTAL TRIBUNE German Edition
User Report
7
8
Innovationen
für die Praxis.
Besuchen Sie die IDS für einen intensiven
Dialog und testen Sie Innovationen
Ihrer Kollegen. Vielleicht ist die nächste
Produkt-Idee eine von Ihnen.
EXPRESS-Implantologie
9
10
11
Die Ergebnisse zeigten, dass
84 Prozent der Patienten für die zukünftige Behandlung ihrer Zähne
die Verwendung eines SmartBurs®IIInstruments ohne Lokalanästhetikum im Vergleich zu der Verwendung eines Karbidbohrers bevorzugten. Ein klinischer Hauptvorteil
dieses Systems ist der systematische
Ansatz für eine konservative Kavitätenpreparation, die die einzigartigen Instrumente dem Zahnarzt
bieten.
ist in der mittleren Furche der
okklusalen Kaufläche ein anderer
von Kariespenetration befallener
Bereich als „kleiner, punktför miger“ Bereich zu sehen, in dem
eine Sondenspitze (nicht) anhaftet
(Abb. 2). Die kariöse Penetration in der zentralen Furche wird
mit einem Fissurotomiebohrer
„geöffnet“ (Abb. 3 und 4), um einen konservativen Zugriff auf die
aktive Läsion unten zu erhalten
(Abb. 5).
Wenn die Läsion geöffnet wird,
wird deutlich, dass sich die Karies
auch in buccolinguale Richtung
ausbreitet. Abbildung 6 zeigt die
Penetration, wenn der proximale
Teil der Präparation erweitert wird,
um einen Zugriff zur Entfernung
von Karies zu ermöglichen. Es wurde auch ein Diodenlaser verwendet,
um das interproximale Gewebe zu
entfernen und einen besseren Zugriff auf den Gingivasaum der Kavität für die Platzierung der Matrix
zu erhalten.
Sobald die Eignung und die
Zugriffsformen der Kavität abschließend vorbereitet wurden,
kann die Exkavation der Karies
mit SmartBur II beginnen (Abb. 7
und 8). SmartBur II mit dem entsprechenden Durchmesser wird
ausgewählt und die Exkavation
wird mit langsamen Instrumen-
ten fertiggestellt. Der Hauptvorteil
des Polymerbohrers besteht darin,
dass er das von Zahnfäule betroffene Dentin problemlos entfernen,
aber kein gesundes Dentin schneiden kann, das bei der Verwendung von runden Karbidbohrern
für diesen Zweck immer entfernt
wird.
Abbildung 9 zeigt die fertiggestellte Präparation nach Isolierung mit Isolite (Isolite Systems)
und Platzierung einer Teilmatritze
(Composi-Tight 3D: Garrison
Dental Solutions). Aufgrund der
Nähe der Zahnpulpa wird ein bioaktiver Kavitätenliner (TheraCal:
BISCO) auf dem Kavitätenboden
platziert (Abb. 10). Bei TheraCal
handelt es sich um ein lichtgehärtetes kunststoffverstärktes PulpaProtektivum aus Kalziumsilikat,
das als Barriere dient und somit
den Pulpa-Dentin-Komplex schützen soll. Der alkalische pH-Wert
von TheraCal hilft bei der Förderung der pulpalen Heilung und der
Apatitbildung.
Sobald der Liner lichtgehärtet
ist, wird ein selbstätzender dentinbindender Kunststoff auf den
Schmelz und das Dentin (ALL
BOND UNIVERSAL: BISCO) gemäß den Herstelleranweisungen
aufgetragen und lichtgehärtet.
Dann wird das erste Inkrement des
Kompositmaterials (Aelite: BISCO)
in die Kavitätenpreparation platziert und lichtgehärtet (Abb. 11).
Das Inkrement füllt den proximalen Kasten und den Pulpaboden
der Kavität bis zu einem Punkt, der
apikal zu der proximalen Kontaktfläche ist. Dann werden die letzten
Inkremente platziert, lichtgehärtet
und finiert.
Die Abbildungen 12 bzw. 13
zeigen radiografische und klinische
Ansichten der finierten Kompositrestauration an Zahn Nummer 4
nach der Instrumentierung mit
dem „Comfortable Cavity Prep“System.
Instrumentierung und
Restauration einer
tiefen kariösen Läsion
Ein Patient mit einer ziemlich
großflächigen radiografischen kariösen Läsion auf der distalen Fläche von Zahn Nummer 4 (Abb. 1)
stellte sich vor. Die kariöse Penetration unter der proximalen Kontaktfläche in die distale Fläche des
Zahns und der größere Apex des
„Dreiecks“ an der Oberfläche, der
sich zu einem winzigen Punkt verengt, wenn die Läsion den Schmelzstäbchen zu der Dentin-SchmelzGrenze folgt, sind gut zu erkennen.
Die Karies breitet sich dann lateral
an der Dentin-Schmelz-Grenze
und pulpal zum Zahnmittelpunkt
hin aus.
Wie es bei derartigen klinischen Fällen häufig der Fall ist,
12
13
➟
®
Zahnarztpraxis
Gernot Bartl , M.Sc.
Innovative Zahnmedizin
Wiesbaden
Zirkon-Einschleif-Set
Dentallabor
Fritz Schalkhäuser
Schalkhäuser & Schlereth,
Schweinfurt
Halle 4.1.
Gang B
Stand Nr. 040
Vereinbaren Sie einen
Termin mit uns unter
0800/2002332
www.frank-dental.com
[12] =>
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 3/2013 · 6. März 2013
12 User Report
➟
14
Ein vereinfachter,
systematischer Ansatz
zum Finieren von
Kompositrestaurationen
Sobald eine Kompositrestauration platziert wird, muss sie abgekantet bzw. finiert und poliert werden, sodass die Oberfläche so glatt
wie die natürliche Zahnstruktur
ist und die Ränder des Zahns/der
Restauration mit der Explorationssonde konfluiert und nicht wahrnehmbar sind. Viele KompositFiniersysteme erfordern zwei oder
drei aufeinanderfolgende Diamantoder Karbidinstrumente zur Veredelung oder Präparation der Kompositoberfläche für den finalen
Glanz, der mit Abrasivgummi erzielt wird.
Trimm- und Finierbohrer
(SS White) werden sowohl als
15
12- als auch 20-Klingen-Konfigurationen hergestellt. Diese posterioren Kompositbohrer sind auf eine
zweistufige Konturierung und
Vorpolierung aller posterioren
Kompositrestaurationen ausgelegt.
Die 12-Klingen-Bohrer sind für
die Finierung und Konturierung
der Kompositrestaurationen direkt
nach der Platzierung konstruiert.
Anatomische Eigenschaften wie
Furchen, Vertiefungen und Fissuren können mit diesem Satz
Finierbohrern problemlos auf die
Kompositrestauration platziert werden. Sie schaffen an den Rändern
der Restauration einen nahtlosen
Übergang vom Komposit zum normalen Zahn.
Die 20-Klingen-Konfiguration
wird zur Vorpolierung der Oberfläche des Komposits verwendet, in-
dem Streifen oder Kratzer entfernt
werden und der Rand der Kavitätenoberfläche in eine natürliche
nahtlose Form gebracht wird. Die
Bohrer sind nichtinvasiv und schaffen eine ultraglatte Oberfläche auf
allen Kompositmaterialien, was
ideal für das finale Polieren ist.
Diese Bohrer werden bei einem
Handstück mit hoher Geschwindigkeit und Wasserspray verwendet, um die finierte Oberfläche zu
optimieren.
Sobald der Trimm- bzw. Finiervorgang abgeschlossen ist, werden
die okklusalen Kontakte auf der
Restauration mit Artikulationspapier (Accufilm II: Parkell) überprüft und bei Bedarf weiter mit
dem entsprechenden 20-KlingenTrimm-/Finierbohrer angepasst.
Sobald die Okklusion richtig ange-
16
passt wurde, kann der finale Glanz
oder die finale Politur auf die Restauration aufgetragen werden.
Bei vielen Poliersystemen werden zwei oder mehr Körnungen von
Abrasivgummi benötigt, um den
Vorgang zu finieren und einen
hohen Glanz auf der Oberfläche
der Restauration zu erzielen. „Jazz
Supreme“-Einzelschritt-Kompositpolierer (SS White) verwenden eine
niedrige Geschwindigkeit und einen geringen Druck in Kombination mit Wasser, um einen schönen
Glanz auf der Oberfläche der Kompositrestaurationen zu erzeugen.
Das Wasser bildet zusammen mit
den Diamantpartikeln und dem
Silikon in dem Polierer eine Aufschlämmung, um dem Kompositmaterial einen hohen Oberflächenglanz zu verleihen. Laut Her-
steller hat das „Jazz Supreme“-System unter anderem die folgenden
Vorteile:
1. Die kombinierte Technologie von
Diamantpartikeln und Silikon
in dem Abrasivgummi sorgt für
einen besonders hohen Oberflächenglanz.
2. Ein Einzelschrittsystem hilft dem
Anwender dabei, Zeit zu sparen
und schneller einen optimalen
Glanz zu erzeugen.
3. Die Schafte der Instrumente bestehen aus Edelstahl und sind
mit Gold veredelt, sodass diese
Instrumente sich ideal zur Mehrfachnutzung eignen.
4. Die „Jazz Supreme“-Polierer sind
mit allen ästhetischen Kompositmaterialien kompatibel, sodass
keine Mehrfachpoliersysteme
mehr notwendig sind.
Abbildung 14 ist eine Okklusalansicht eines maxillaren Molaren mit bestehender Amalgamrestauration und okklusaler Fäule. Ein
330-Karbid-Fissurbohrer (SS White)
wird zur Entfernung der bestehenden Amalgamrestauration verwendet und ein Fissurotomiebohrer
(SS White) wird zur Entfernung
der Fäule am Rand verwendet,
während möglichst viel gesunde
Zahnstruktur erhalten bleibt (Abb.
15 und 16).
Sobald die Kavitätenpräparation beendet ist, wird der Adhäsionsprozess abgeschlossen und
ANZEIGE
Your winning team
Parodontitis erfolgreich managen
Slow-Release über 7 Tage
mit CHX-Dosis von
mind. 125 μg /ml
99 %ige Eliminierung der
subgingivalen Bakterien
PerioChip 2,5 mg Insert für Parodontaltaschen
8JSLTU $IMPSIFYJEJOCJT %HMVDPOBU ;VTBNNFOTFU[ NH $IMPSIFYJEJOCJT %HMVDPOBU t 4POTU #FTU )ZESPMZTJFSUF (FMBUJOF WFSOFU[U N (MVUBSBMEFIZE (MZDFSPM (FSFJO 8BTTFS "OXHFC *O 7FSC N ;BIOTUFJOFOUG V 8VS[FMCFIBOEM XJSE 1FSJP$IJQ [ VOUFSTUàU[ CBLUF
SJPTUBU #FIBOEM WPO NÊ CJT TDIXFSFO DISPO QBSPEPOU &SLS N 5BTDIFOCJME C &SX BOHFX 1FSJP$IJQ LBOO BMT 5FJM FJO QBSPEPOU #FIBOEMQSPHS FJOHFT XFSE (FHBO[ ÃCFSFNQG HFH $IMPSIFYJEJOCJT %HMVDPOBU P FJO E TPOTU #FTUBOEU /FCFOX #FJ VOHFG FJO %SJU
UFM E 1BU USFUFO XÊIS E FSTU 5BHF O &JOMFH E $IJQT /FCFOX BVG E OPSNBMFSX WPSàCFSHFI /BUVS TJOE %JFTF LÚOO BVDI BVG E NFDIBO &JOMFH E $IJQT JO E 1BSPEUBTDIF P BVG E WPSIFSHFI ;BIOTUFJOFOUG [VSàDL[VG TFJO "N IÊVöH USFU &SLS E (BTUSPJOUUSBLUT 3FBLU BO
E ;ÊIOFO BN ;BIOøFJTDI P E 8FJDIUFJM JN .VOE BVG E BVDI BMT 3FBLU BN 7FSBCSFJDIVOHTPSU CFTDISJFC XFSE LÚOO *OGFLU E PC "UFNXFHF -ZNQIBEFOPQBUIJF 4DIXJOEFM /FVSBMHJF ;BIOTDINFS[ ;BIOøFJTDITDIXFMM TDINFS[ CMVUVOH ;BIOøFJTDIIZQFSQMBTJF TDISVNQG KVDLSFJ[
.VOEHFTDIXàSF ;BIOFNQGLFJU 6OXPIMTFJO HSJQQFÊIOM&SLS 1ZSFYJF TZTUFNÃCFSFNQGLFJU 8FJDIUFJMOFLSPTF ;FMMHFXFCTFOU[V"CT[FTTBN7FSBCSFJDIPSU (FTDINBDLTWFSMVTUV;BIOøFJTDIWFSGÊSC8FJUFSF)JOXT'BDIV(FCSBVDITJOGPSN-BHFSVOHTIJOXFJTCFBDIUFO"QPUIFLFOQøJDIUJH
4UBOE+VMJ 1 1IBSNB[FVUJTDIFS6OUFSOFINFS%FYDFM¥1IBSNB(NC) $BSM;FJTT4USBF %"M[FOBV 5FMFGPOo 'BYo
%FYDFM¥1IBSNB(NC)]%FOUBMt$BSM;FJTT4USBFt%"M[FOBVt'SFF$BMMt'SFF'BYtTFSWJDF!QFSJPDIJQEFtXXXQFSJPDIJQEF
[13] =>
ANZEIGE
DENTAL TRIBUNE User Report
Modernste Lachgassysteme
für eine entspannte Behandlung
Biewer Medical ist Ihr kompetenter Partner beim
ŝŶƐƟĞŐŝŶĚŝĞDentale Lachgassedierung.
17
18
das Kompositmaterial wird in
die Kavitätenpräparation platziert
und lichtgehärtet. Der erste Schritt
bei dem Finier-/Polierverfahren
besteht in der Verwendung eines
12-Klingen-Finierkarbids (SS White)
zur Durchführung der anatomischen Konturierung und der Randveredelung (Abb. 17 und 18). Bei
der Instrumentierung der Ränder
des Komposits müssen Sie sicherstellen, dass die Rillen des Bohrers
sich entweder von dem Restaurationsmaterial weg- und zum Zahn
hinbewegen oder sich über den
Rand bewegen und das Zahnund Restaurationsmaterial gleichzeitig berühren. So beschädigt das
Schneideinstrument den Rand des
Restaurationsmaterials nicht, das
nicht so hart wie der umliegende
Schmelz ist. Als nächstes poliert das
20-Klingen-Finierkarbid die Oberfläche des Kompositmaterials vor
und veredelt die Randfläche weiter.
Sobald der Trimm- und Finierschritt abgeschlossen ist, wird das
Polieren mit einem flammenförmigen „Jazz Supreme“-AbrasivgummiPolieraufsatz (SS White) durchgeführt (Abb. 19).
Bitte beachten Sie, dass sich bei
der Verwendung mit Wasserspray
eine Aufschlämmung auf der Oberfläche des Restaurationsmaterials
bildet, die zur Erhöhung des finalen
Glanzes des Restaurationsmaterials
beiträgt (Abb. 20). Die abgeschlossene Kompositrestauration auf
der okklusalen Oberfläche des ersten maxillaren Molaren wird in
Abbildung 21 gezeigt. Bitte beachten Sie die besonders reflektierende
Oberfläche, wobei die Anzahl an
Schritten und Instrumenten zur
Schaffung des Endergebnisses wesentlich verringert wird.
Schlussfolgerung
Dieses System kann dem Zahnarzt dabei behilflich sein, eine
konservative, bequeme und rasche
Kavitätenpräparation sowie ein
Finieren und Polieren der heutigen Nano-Mikrohybrid-Kompositrestaurationsmaterialien zu erreichen.
SmartBurs II und Fissurotomiebohrer sind ein wesentlicher
Bestandteil der Kariesbehandlung.
Sie führen zu einem positiven Behandlungserlebnis für die Patienten, indem Schmerz und Angst im
Zusammenhang mit Kavitätenpräparationen verringert werden.
SmartBurs II haben eine positive
Auswirkung auf das Praxismanagement und tragen dazu bei, dass
mehr Patienten wiederkommen
und überwiesen werden. DT
Wir bieten Ihnen höchste Qualität und besten
^ĞƌǀŝĐĞƌƵŶĚƵŵĚŝĞŵŽĚĞƌŶĞŶ>ĂĐŚŐĂƐƐLJƐƚĞŵĞ
des US-Premium-Herstellers
/ŚƌĞsŽƌƚĞŝůĞ͗
ͻ DĞŚƌnjƵĨƌŝĞĚĞŶĞWĂƟĞŶƚĞŶʹ
ŽƉƟŵĂůĨƺƌ<ŝŶĚĞƌͲƵŶĚŶŐƐƚƉĂƟĞŶƚĞŶ
ͻ ĸ
njŝĞŶƚĞƌĞĞŚĂŶĚůƵŶŐʹ
ŽŚŶĞ^ƚƌĞƐƐƵŶĚsĞƌnjƂŐĞƌƵŶŐĂƌďĞŝƚĞŶ
ͻ ^ĞůďƐƚƐƚćŶĚŝŐƵŶĚƐŝĐŚĞƌƐĞĚŝĞƌĞŶʹ
>ĂĐŚŐĂƐƐĐŚůŝĞƘƚĚŝĞ>ƺĐŬĞnjǁŝƐĐŚĞŶ
Lokalanästhesie und Vollnarkose
Besuchen Sie uns
ĂƵĨĚĞƌ/^ϮϬϭϯ͗
Halle 11.1, Stand B 59
19
20
21
www.biewer-medical.com
нϰϵϮϲϭരͬരϵϴϴϮϵϬϲϬ
[14] =>
14 Industry Report
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 3/2013 · 6. März 2012
Wasserhygiene unterstützt
Die neueste Generation
der Lachgasgeräte
Qualitätsmanagement in der ZA-Praxis
Digitale Technik der Accutron Flowmeter vereint
Sicherheit, Komfort und Ästhetik.
Die digitalen Flowmeter
von Accutron sind die modernsten und fortschrittlichsten Lachgasgeräte weltweit.
Die komfortable und zugleich
einfache Handhabung in Verbindung mit einer klaren und
einzigartigen Struktur der
verschiedenen Digitalanzeigen garantiert eine top-moderne und sichere Lachgassedierung. Die exakte Bestimmung der Lachgaszufuhr
Digitale Flowmeter von Accutron über Finger-Tipp-Tasten be– sicher, modern und ästhetisch. deutet für den behandelnden
Arzt eine optimale Steuerung
der Sedierungstiefe des Patienten.
Bereits seit einigen
Die digitalen Flowmeter können
Jahren entwickelt
Video
auf die verschiedensten Weisen in
sich die dentale
„Biewer – sedaflow“
QR-Code einfach mit dem
die Praxisräume integriert werden.
Lachgassedierung
Smartphone scannen (z. B.
mit dem Reader Quick Scan)
Ob in mobilen Systemen, wie dem
in Deutschland bei
sedaflow – All-in-One-Systemwagen
Arzt und Patient
zu einer beliebten Sedierungsmevon BIEWER medical oder als
thode. Insbesondere Angst- und
Schrank- und Wandmontage – FlexibiWürgereizpatienten lassen sich unter
lität zeichnet die Accutron Flowmeter
Lachgas gut führen. Die neueste Geneaus und ermöglicht eine individuelle
ration der Lachgasgeräte überzeugt
und optimierte Anpassung an die
immer mehr Zahnärzte, mit dieser atPraxisumgebung und die speziellen
traktiven Methode ihr BehandlungsAnwendungsanforderungen. DT
spektrum zu erweitern und ihren
Patienten ein angenehmes und neuBIEWER medical
artiges Behandlungserlebnis zu bieten
Medizinprodukte
– bei maximaler Sicherheit.
Hans-Böckler-Straße 3
Das Premiumprodukt auf dem
56070 Koblenz
Markt für Lachgassysteme sind die
Tel.: 0261 988290-60, Fax: 0261 988290-66
Geräte des US-amerikanischen Herinfo@biewer-medical.com
stellers Accutron Inc. BIEWER medical
www.biewer-medical.com
aus Koblenz ist der exklusive europaIDS: Halle 11.1, Stand B059
weite Vertriebspartner.
TM
Elastische Formkappen
In sechs verschieden Größen erhältlich.
Fortbildung und individuelle Sicherheitspläne für höchste Hygienestandards in der Praxis.
Das Thema Hygiene genießt inzwischen in jeder Zahnarztpraxis einen
hohen Stellenwert. Die Vielzahl und
Komplexität der relevanten Gesetze,
Verordnungen und Bestimmungen,
insbesondere basierend auf den Empfehlungen des Robert KochInstitutes, setzt bei der Umsetzung einen hohen Grad
an Professionalität voraus.
Dies bleibt jedoch nicht auf
eine ausgebildete QM-Beauftragte beschränkt, sondern
schließt das gesamte Praxisteam ein. Gerade der Praxisinhaber muss an reproduzierbaren, funktionierenden
Abläufen interessiert sein,
trägt er doch für alle Maßnahmen, aber auch für die
Unterlassungen, die volle
Verantwortung.
Für die Wasserhygiene
finden sich im bundesweit geltenden Infektionsschutzgesetz, der
Trinkwasserverordnung und den RKIEmpfehlungen klare Handlungsanweisungen. Die Einhaltung der geforderten Grenzwerte für die Keimbelastung an den Austrittsstellen (Spritze,
Instrumentenkühlung, Speibecken)
kann mit dem Einsatz von Wasserstoffperoxid (H2O2) nicht gelingen, wenn
der stark kontaminierte Biofilm Zuleitungen und Behandlungsstühle erobert hat. Aus dem Biofilm als Schutzraum und Nährboden der Keime werden unkontrolliert Bestandteile an das
Fließwasser abgegeben und gefährden
die Gesundheit des Praxisteams und
der Patienten.
Aufgrund des hohen Risikos verpflichtet das Robert Koch-Institut
den Praxisinhaber zur jährlichen Beprobung des Wassers an einer Austrittsstelle jeder Behandlungseinheit,
anlassbezogen in kürzeren Abständen. Obwohl ein Versäumnis existenzbedrohend sein kann, ist die
Motivation der Zahnärzteschaft zur
korrekten Probennahme noch sehr
gering. Das wird sich zeitnah dras-
tisch ändern, da zunehmend Überwachungsmechanismen greifen und
Zahnärzte in die Kollegenschaft tragen, wie beruhigend die Erkenntnis
über die Qualität des Wassers sein
kann.
Konsequenz die Entscheidung trifft,
ob die neuesten Hygienestandards in
das Qualitätsmanagement der Praxis
integriert werden oder nicht. Aus
diesem Grund bietet BLUE SAFETY
ergänzend zu einer Beratung auf der
Etabliertes
Hygiene-Technologie-Konzept
IDS in Köln an, zu Fortbildungen vor
Ort in die einzelnen Praxen zu fahren.
„Wir versuchen, dem Zahnarzt
den Weg zu einer seriösen Information so einfach wie möglich zu
machen“, ergänzt BLUE SAFETYGeschäftsführer Jan Papenbrock. Die
Fortbildungen von BLUE SAFETY
und die Präsenz auf Kongressen und
Messen werden sehr gut angenommen. Dies bestätigt das zunehmende
Interesse der Zahnärzte, ihr Qualitätsmanagement auszubauen und ihren
Patienten zu signalisieren, dass bei der
Hygiene an keiner Stelle Nachlässigkeiten geduldet werden.
Weitere Informationen finden
Interessierte auf www.bluesafety.com
oder am Stand der BLUE SAFETY
GmbH auf der IDS. DT
In der Praxis etabliert hat sich
das Hygiene-Technologie-Konzept
des Münsteraner Unternehmens
BLUE SAFETY GmbH. Die Experten
im Bereich Wasserhygiene erstellen
für jede Praxis individuelle Wassersicherheitspläne, sodass dauerhaft
RKI-konforme und rechtssichere
Wasserhygiene gewährleistet wird.
In dem Rundum-sorglos-Paket von
BLUE SAFETY sind die jährliche Probennahme durch einen akkreditierten
Probennehmer sowie Installation und
Wartung der BLUE SAFETY-Anlage
enthalten.
„Uns liegt am Herzen, das gesamte
Praxisteam, also gleichermaßen Praxisinhaber und Helferinnen, für das
Thema Wasserhygiene zu sensibilisieren. Häufig sind die Helferinnen
sogar besser informiert“, so Christian
Kunze, einer der beiden Geschäftsführer der BLUE SAFETY GmbH.
Es ist wichtig, dass der Praxisinhaber
die neuesten Verfahren zur Wasserentkeimung kennt, da er in letzter
BLUE SAFETY GmbH
Siemensstraße 57, 48153 Münster
Tel.: 0800 258372-33, Fax: 0800 258372-34
hello@bluesafety.com
www.bluesafety.com
IDS: Halle 2.2, Stand F069
Vielfältiges Abutmentsystem
Bietet vollständige Versorgung auf nur vier Implantaten.
Für den Stumpfaufbau bietet die Firma
peridenta care flexible, transparente
Formkappen mit zentralem Haltestift. Mit ihnen ist ein leichter Dentinaufbau mit minimalem Ausschluss
möglich.
Die Formkappen sind in sechs
verschiedenen Größen erhältlich. Die
Handhabung ist leicht: In die passend
ausgesuchte Formkappe wird das lichthärtende Material gefüllt und auf den
zu präparierenden Zahn aufgesetzt.
Mit dem Halter lassen sich die
Formkappen leicht auf dem vorbereiteten Zahn fixieren und mit dem
UV-Licht aushärten.
Nach dem Aushärten des Composites wird die Kappe entfernt. Den
erstellten Stumpfaufbau wie gewohnt
präparieren und für die Aufnahme
der endgültigen Restauration vorbereiten. DT
peridenta care
Dental Produkte GmbH
Ernst-Grote-Straße 37a
30916 Isernhagen
Tel.: 0511 6960090,Fax: 0511 6960091
info@peridenta-care.de
www.peridenta-care.de
Neu im Produktprogramm der BioHorizons GmbH sind gerade und
abgewinkelte Multi-Unit Abutments.
Sie ermöglichen beim zahnlosen Kiefer eine vollständige Versorgung auf
nur vier Implantaten. Die zwei schräg
eingesetzten Implantate im Bereich der
Seitenzähne werden
mit den Abutments versorgt,
wodurch augmentative Maßnahmen reduziert
oder gänzlich vermieden werden können.
Das System bietet
eine große Vielfältigkeit
bei abgewinkelten Korrektionen und minimalem Lateralversatz. Zudem bietet es eine selbstzentrierende, abgewinkelte Korrek-
tion von 22,5°, um einen passiven
Sitz der Prothesen und mehr Flexibilität bei divergierenden Implantaten
sicherzustellen. Die AbutmentEmergenzprofile lassen sich
einfach in
Multi-Unit Abutments der BioHorizons
GmbH: Gerade, 17° und 30° abgewinkelt.
flachem oder tiefem Gewebe auf
den Implantaten platzieren. Mit einer
Vielzahl von Halshöhen ermöglichen
sie eine optimale Weichgewebekonturierung. Für eine einhändi-
ge Ausführung der abgewinkelten
Abutments sorgt der 0.050 Zoll Hex
oder der Unigrip™ Driver.
Die BioHorizons GmbH
lädt im April 2013 nach
Miami Beach, Florida, zum Global
Symposium ein. Zu
den Referenten zählen u. a. Dr. Pikos, Dr.
Craig Misch, Dr. Le,
Dr. Spagnoli, Dr. Ricci,
Dr. Reddy, Dr. Nevins,
Dr. Cooper und Dr. Wang. DT
BioHorizons GmbH
Bismarckallee 9
79098 Freiburg im Breisgau
Tel.: 0761 556328-0
Fax: 0761 556328-20
www.biohorizons.com
[15] =>
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 3/2013 · 6. März 2012
Industry Report 15
Prophylaxe mit Geschmack Wegweisendes Knochenersatzmaterial
IDS-Neuheit: Tiefenfluorid junior & Depotphorese®-Generation MAGIS®.
Geistlich Bio-Oss Pen® – Komfort, den Zahnärzte brauchen.
Humanchemie präsentiert pünktlich
zur IDS eine geschmacksverbesserte
Variante des Bestsellers Tiefenfluorid. Als weiteres Highlight
zeigt das Unternehmen die
neueste Depotphorese®-Generation MAGIS®.
Da die Applikation lokaler Fluoridierungen durch den meist unangenehmen Geschmack und die lange Einwirkzeit von Kindern verweigert wird,wurde
für Patienten
– sowohl für
Erwachsene
als auch für
Kinder –, bei
denen der
Geschmack
bisher auf Ablehnung
stieß, das „Tiefenfluorid junior“ entwickelt. Es überzeugt durch die
besonders starke und lang anhaltende
Remineralisationskraft. Ein besonderer
Vorteil des Tiefenfluorids liegt darin,
dass die Patienten direkt im Anschluss an
die Behandlung ausspülen und danach
sofort wieder essen und trinken können.
Die Applikation erfolgt durch eine ein-
fache Doppeltouchierung ohne Zwischenspülen oder Härten.
Das Depotphorese®-Gerät MAGIS®
stellt durch die
Anzeige von
Querströmen
im Vergleich zu
seinen
Vorgängermodellen eine wesentliche Verbesserung für den Praxisalltag dar. Zudem
enthält bereits die Basisversion einen
Apex-Locator. Das passende Winkelstück und der Aufbereitungsmotor
sind optional ebenfalls erhältlich.
Humanchemie bietet das Gerät auch in Wunschfarbe an.
IDS-Besucher sind
zum Geschmackstest
des „Tiefenfluorid
junior“ am Stand
der Humanchemie GmbH
eingeladen! DT
Humanchemie GmbH
Hinter dem Kruge 5, 31061 Alfeld
Tel.: 05181 24633, Fax: 05181 81226
info@humanchemie.de
www.humanchemie.de
IDS: Halle 11.3, Stand D038
Das Knochenersatzmaterial
Nummer 1* ist wegweisend
in der oralen Knochenregeneration. Der Geistlich BioOss Pen® gibt chirurgisch tätigen Zahnmedizinern ein Werkzeug mit verbesserter Präzision.
Mit dem neuen Applikator wird
Geistlich Bio-Oss® Granulat bequem
in die Operationsstelle eingebracht.
Schnelleres und
exakteres Handling
Das Pen-Design vereinfacht die
Handhabung der Biomaterialpartikel, da es ein präzises Einbringen von
Geistlich Bio-Oss® Granulat in die
Operationsstelle ermöglicht. Die gebogene Applikatorspitze erlaubt einen optimalen Zugang zu Defekten,
insbesondere in schwer erreichbaren
Seitenzahnregionen. Der Geistlich
Bio-Oss Pen® ist in drei Varianten
erhältlich: großes Granulat (0,5 g ~
1,5 ccm) und kleines Granulat (0,25 g
~ 0,5 ccm; 0,5 g ~ 1 ccm).
* iData Research Inc., US Dental Bone Graft
Substitutes and other Biomaterials Market,
2011. iData Research Inc., European Dental Bone Graft Substitutes and other Biomaterials Market, 2012.
** Geistlich Pharma AG Praxistest, Juni 2012.
Umfrage bestätigt
die Vorteile
Zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit des neuen Produkts baten wir Anwender von Geistlich
Bio-Oss®**, die Parameter für klinische Anwenderfreundlichkeit, technische Aspekte
wie Befeuchten und Konsistenz des
Granulats sowie das Handling insgesamt zu bewerten. Die Resultate waren
klar – 9 von 10 Zahnärzten, die den
Geistlich Bio-Oss Pen® testeten, waren
davon überzeugt, dass das moderne
Design einen echten Vorteil bietet.
Zuverlässige Leistung mit
einem neuen Look
tigem Erfolg können sich Zahnärzte
genauso vertrauensvoll auf den neuen
Geistlich Bio-Oss Pen® verlassen wie
auf die Geistlich Bio-Oss® Fläschchen:
nichts geändert – nur verbessert! DT
Die Vorteile beim Anwenderkomfort
und optimiertes Handling
ergänzen die etablierte
Produktperformance: Der
Pen enthält das gleiche
Geistlich Bio-Oss®, das
sich seit mehr als 25 Jahren
im klinischen Gebrauch
bewährt hat. Mit einer Erfolgsgeschichte von hervorragenden funktionel- Video
„Geistlich Bio-Oss Pen“
len und ästhetischen Re- QR-Code einfach mit dem
scannen (z. B.
sultaten, vorhersagbaren Smartphone
mit dem Reader Quick Scan)
Ergebnissen und langfris-
Geistlich Pharma AG
D4 Business
Village Luzern
Platz 10
6039 Root Längenbold
Schweiz
Tel.: +41 41 4925555
Fax: +41 41 4925639
www.geistlich-pharma.com
IDS: Halle 4.2, Stand L090/N091
ANZEIGE
Mitmachaktion
Auch Ihre Praxis zählt!
Machen auch Sie mit und
unterstŸtzen Sie mit Ihrer Serviettenkette den Kampf gegen Brustkrebs!
Direkt noch heute anmelden:
www.bibezeforboobeze.de
Eine Aktion von:
[16] =>
>>> Ƌ ƋƋƋƋ ƋĩƋ ƋĂĊĀċƋƋąĆĮąć
INTRODUCING
®
DER P.B.S.® BOND-
VORTEIL
LANGLEBIGSTER BOHRER
ƋƋƋƋĐƋƋ1!.$"0Ƌ2!.1* !*!Ƌ%)*0'.%/0((!Ƌ
2!.$%* !.*ċƋ //Ƌ/%$Ƌ %!Ƌ%)*0!*Ƌ(¢/!*Ċ
ċƋ Ƌ
!1!Ƌ%)*0ĥ+$.!./,%06!
ƋƋƋƋĐƋƋ.¢î!.!Ƌ*6$(Ƌ".!%Ƌ$!.1/.#!* !.Ƌ
%)*0!*Ƌ"Ì.Ƌ!%*!Ƌ$¢$!.!Ƌ4,+/%0%+*Ċ
SCHNELLE ENTFERNUNG
ƋƋƋƋĐƋƋ(!%$)>î%#!Ƌ!.0!%(1*#Ƌ1* Ƌ!%*!Ƌ$+$!Ƌ
+*6!*0.0%+*Ƌ !.Ƌ%)*0'.%/0((!Ċ
Neue Two Striper® Bohrerspitze
Neue galvanisierte Bohrerspitze
!*1060!Ƌ%)*0ĥ+$.!./,%06!
WIRTSCHAFTLICHER WEGBEREITER
ƋƋƋƋĐƋƋ!.Ƌ%)*0+$.!.Ƌ%/0Ƌ !.Ƌ!%*6%#!Ƌ+$.!.ċƋ
!.Ƌ)%00!(/Ƌ !/ƋĊĊĊłƋ+* %*#ĥ.+6!//!/Ƌ
$!.#!/0!((0Ƌ3%. ĊƋ
Benutzte Two Striper® Bohrerspitze
Benutzte galvanisierte Bohrerspitze
USA 1.740.548.4100 | www.abrasive-tech.com
[17] =>
SPECIAL TRIBUNE
Digital Dentistry · German Edition
No. 3/2013 · 10. Jahrgang · Leipzig, 6. März 2013
Revolution in der Zahnarztpraxis
Intraorales Scannen
Digitale Radiologie
Ohne Computer geht heute gar nichts
mehr. Die Internationale Dental-Schau
informiert über den unaufhaltsamen
Fortschritt der Digitaltechnik in der
Zahnmedizin.
4Seite 20f
Neue Komplettlösung von 3Shape: Das
TRIOS® Ortho System ermöglicht kürzere
Behandlungsdauer, erhöhten Patientenkomfort sowie wenige wiederholte und
dauerhafte Abdrücke.
4Seite 22
Die deutsche Gruppe ANTERAY bietet
frei konfigurierbare Produkte für digitales Röntgen. Die Produktpalette beinhaltet den Kleinbildsensor DIXI III, einen
OPG sowie eine Software. 4Seite 23
Sicher interdisziplinär navigieren
Ohne Artikulation
– ein zeitgemäßer Anspruch ist alles nichts!
Eine komplexe zahnmedizinische Therapie ist in zunehmendem Maße nicht mehr als Einzelleistung eines
„Universalgenies“, sondern nur noch durch konsequente interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Beteiligten
zu erreichen. Von Dr. Frank Schaefer, Dr. Dagmar Schaefer, Dr. Mike C. Zäuner, ZTM Jürgen Sieger.
Täglich erhalten wir Nachrichten über
neue kurative Verfahren und deren erfolgreiche therapeutische Anwendung.
Durch die Neuen Medien werden die
Informationen über weltweit erbrachte
medizinische Spitzenleistungen augenblicklich breiten Teilen der Bevölkerung
zugänglich gemacht. In diesem Umfeld
Sinne eines Qualitätsmanagements bilden die Grundlage erfolgreicher komplexer oraler Rehabilitationen.
Ein wichtiger Baustein sind dreidimensionale bildgebende Verfahren,
auf deren Grundlage zahnmedizinische
Diagnostik und implantologische Navigationsmethoden aufbauen.
und auswerten zu können. In der Zahnmedizin wird als 3-D-Röntgendatenquelle die digitale (dentale) Volumentomografie zunehmend angewandt.
In Leitlinien „2005: Dentale Volumentomographie (DVT) – S1-Empfehlung“ und „2012: Indikationen zur implantologischen 3-D-Röntgendiagnostik
1a
1b
Abb. 1: Reale aktuelle klinische Fälle als Beispiel für offensichtlich unzureichende 3-D-Diagnostik und freihändische Insertion:
a) Die Implantate im dritten Quadraten und Regio 47 sind vollständig impaktiert; Regio 37 und 47 durch den Kanal des N. mandibularis
gesetzt. Die Bildausschnitte zeigen orthogonale Kieferkammschnitte durch die Implantatmitte. b) Die Implantate Regio 35 und 45 sitzen
komplett im Foramen mentale; Regio 46: Läsion des N. mandibularis.
stehen wir als Behandler einem wachsenden Qualitätsanspruch unserer Patienten
gegenüber.
Diagnostik und Therapiestrategien
sind als notwendige Voraussetzungen
immer umfänglicher bereits vor den
eigentlichen manuellen zahnärztlichen
Tätigkeiten zu erbringen. Vorausplanung
therapeutischer Maßnahmen und durchgehende Anwendung von Behandlungspfaden sowie Arbeitsanweisungen im
Navigationsverfahren gelten in der
Implantologie als eingeführt. Seit fast
20 Jahren werden sie genutzt, trotzdem
gehen die Meinungen auch heute noch
unter den Kollegen weit auseinander: von
„braucht man nicht“ über „funktioniert
sowieso nicht“ bis „nicht mehr ohne“.
Die Voraussetzung für 3-D-Diagnostik und Implantatplanung ist die
Möglichkeit, 3-D-Röntgendaten entsprechend den Anforderungen bearbeiten
und navigationsgestützten Implantologie – S2k-Leitlinie“ setzt sich die Deutsche
Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) mit dem Stand
auf diesem Gebiet substanziell auseinander. Neben den technischen Prinzipien,
Voraussetzungen und Indikationen werden auch die aktuell machbaren Resultate
bei der Anwendung der navigationsgestützten Implantation zusammengefasst
Statement von Prof. Dr. Dr. Albert Mehl*
as Ziel jeder Anfertigung von
Zahnersatz ist die Wiederherstellung der Kaufunktion durch
physiologische Zahnformen. Da Kauen
ein erlernter Vorgang ist, löst eine unmorphologische Zahnform auch eine dysfunktionelle Veränderung des mastikatorischen Systems aus. Fakt ist: Flächige oder
falsch positionierte Kontakte stehen am
Anfang einer traumatischen Okklusion.
Die Kenntnis der funktionellen Bestandteile der Zahnoberfläche ist die Voraussetzung für die restaurative Wiederherstellung. Die Facetten müssen mit der
Bewegung zusammenspielen, damit sie
nicht nur stören, sondern auch funktionieren.
Mit der Verbreitung der computergestützten Restauration in Praxis und Labor
stand auch die CAD/CAM-Technik vor
der Herausforderung, die Funktionsdiagnostik in das Pflichtenheft der Software
aufzunehmen. So war es in der Vergangenheit gelungen, 3-D-Daten von Zahnoberflächen mit der okklusalen Registrierung
zu verbinden. Im Ergebnis wurde daraus
eine statische Interkuspidation berechnet,
die Einfluss nahm auf die weitgehend
automatisierte Gestaltung der Kauflächen.
Inzwischen berücksichtigen alle Systeme die statische Schlussbiss-Situation,
die sich mit der digitalen Messtechnik gut
umsetzen lässt. Eine Variante ist die lichtoptische Bukkalaufnahme, bei der man
vom habituell verschlüsselten Schlussbiss
einen Scan erstellt und zu diesen Bukkalflächen die OK- und UK-Aufnahme registriert. Alternativ ist die Fertigung eines
statischen Bissregistrats aus Silikonmasse
mit den Impressionen der Antagonisten
möglich. Durch Überlagerung des Bissregistrat-Datensatzes mit der präparierten
Zahnregion erhält man die korrekten
Positionen der Okklusalflächen. Die so
erstellten Modelle können in einen vir-
D
tuellen Artikulator übertragen und die
OK- und UK-Modelle gelenkbezüglich
einartikuliert werden. Mit dem Datensatz
kann die Position der Kiefer wie im realen
Artikulator dem Digital-Artikulator zugeordnet und die gleichen Bewegungen
virtuell durchgeführt werden.
Mit solch virtuellen Artikulatoren
lassen sich auch Studien zu grundlegenden Fragestellungen durchführen. Diese
zeigen zum Beispiel, dass bei Kombination
verschiedenster Gelenkparameter die saggitale Gelenkbahnneigung den stärksten
Einfluss hat, gefolgt von den Schenkeln des
Bonwill-Dreiecks.
Weiterhin lässt sich feststellen, dass
mit digitalen Bewegungssimulationen bei
Einzelzahnrestaurationen und kleineren
Brücken im Seitenzahnbereich innerhalb
einer großen Bandbreite von Parametern
nur 10 Prozent der Fälle Abweichungen
von mehr als 100 µm im Vergleich zur individuellen Kiefergelenkseinstellung aufweisen. Mittelwertige Artikulationsbewegungen können anhand dieser Ergebnisse
als ausreichend genaue Näherung anstelle
von individuellen Parametern verwendet
werden.
Die mittelwertige Artikulation lässt
sich automatisch in der Software berechnen und kann so vor allem vorteilhaft bei
den typischen Indikationen von Chairside-CAD/CAM-Systemen eingesetzt werden. Damit können Interferenzen als Störstellen ohne Zeitverlust erkannt und
elektronisch reduziert werden. Durch die
Integration der dynamischen Funktion
wird die individuelle Patientensituation
besser erfasst. Das Einschleifen der Okklusalflächen im ZT-Labor oder intraoral beim Eingliedern ist meist nicht mehr
erforderlich.
* Physiker und Zahnarzt, Leiter der Abteilung CAD/
CAM-Restauration, Zentrum für Zahnmedizin der
Universität Zürich, Korrespondent und Co-Autor
der AG Keramik
Fortsetzung auf Seite 18 Ë
ANZEIGE
Neu: Spezialisten-Newsletter
Fachwissen auf den Punkt gebracht
Jetzt
anmelden!
Anmeldeformular – Spezialisten-Newsletter – www.zwp-online.info/newsletter
QR-Code einfach mit dem Smartphone scannen (z. B. mit dem Reader Quick Scan)
[18] =>
SPECIAL TRIBUNE German Edition · Nr. 3/2013 · 6. März 2013
18 State of the Art
ÁFortsetzung von Seite 17
und kommentiert. Aus den wenigen zur
Verfügung stehenden In-vivo-Daten
geht hervor, dass sich die erhaltenen Abweichungen an der Implantatspitze von
2,4 mm 2005 auf 4,7 mm in der S2K-Leitlinie 2012 offensichtlich verschlechtert
haben, ebenso wie die Abweichung in
der Implantatachse von 4 Grad (2005)
auf 9,8 Grad (2012). Bei den zitierten Invitro-Studien verringerten sich dagegen
die Abweichungen in der Lage der Im-
in diesem Arbeitsprozess Abweichungen
auftreten können – und auch auftreten.
Bei der Fehlerbetrachtung muss sich
vor Augen gehalten werden, dass bei der
navigierten Implantation im Millimeterbereich, oder auch darunter, geplant und
operiert wird. Außerdem wirken sich
Inkorrektheiten in den Teilschritten unter
Umständen gravierend auf die Folgeschritte aus. Die genaue Analyse und
Entwicklung von Maßnahmen zu ihrer
Vermeidung ist demnach geboten.
zessen oftmals zu wenig Aufmerksamkeit
auf den Erhalt der in den primären Bilddaten vorhandenen Informationen gelegt. Diese nachfolgenden Prozesse sind
oft nicht ausreichend zertifiziert und
meist auch nicht röntgenverordnungskonform, und es wird leichtfertig ein
Verlust an Detail- und Strukturinformationen in Kauf genommen.
Besonders kritisch für den Rücktransfer der virtuellen Implantatpositionen auf das Kiefermodell ist die Differenz
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
erreicht (Abb. 10), ebenso eine Fehleranalyse bei aufgetretenen Misserfolgen,
was zu einer nachhaltigen Fehlervermeidung führen sollte (Lernerfolg).
Selbstverständlich werden im CTVSystem umfangreiche, auch individuell
beliebig erweiterbare, forensisch sichere
Falldokumentationen auf „Knopfdruck“
generiert, die als PDF-Datei gespeichert,
gedruckt und/oder weitergegeben werden können. Der Einsatz von im Kiefermodell integrierten RFID-Chips sichert
cken und Orten erstellt werden. Diese
Darstellungen überzeugen, genauso wie
Übersichtsbilder, berechnete Panoramaschichtbilder und berechnete Fernröntgenbilder, durch ihren Detail- und Strukturerhalt. Der Behandler erhält gewohnte
„analoge“ Bildqualität.
Trotzdem gilt auch hier: Die Qualität des primären Datensatzes und die
darin enthaltene Informationsdichte
ist entscheidend für die Möglichkeiten
der 3-D-Diagnostik und -Planung!
Abb. 2: Prinzipielles Vorgehen bei schablonengestützter navigierter Implantation. – Abb. 3 und 4: Auswahl der Möglichkeiten der Verknüpfung von optischen Scan des Kiefermodells mit 3-D-Röntgenplanungsdaten – Abb. 5: Verknüpfung
optischer Scan Kiefermodell (rot) und Ästhetikaufstellung (grün) mit 3-D-Röntgenplanungsdaten (Patient ist Blasmusiker). – Abb. 6 und 7: Beispiel für Fehlererkennung: Überprüfen und Festlegen der Gingivalinie in den Röntgenplanungsbildern mithilfe des gemachten Modellscans. – Abb. 8: Automatisches Erkennen von Gingiva bzw. Zahnstrukturen beim Matchen der Röntgenplanungsdaten mit Kiefermodell bzw. Wax-up. – Abb. 9: Klinische Erfolgskontrolle;
Zustand nach transgingivaler navigierter Insertion (2012). – Abb. 10: Erfolgskontrolle durch Matching – links: Zur Deckung gebracht wurden 3-D-Röntgenplanung (blaues Implantat) mit Kiefermodell (rot), Wax-up (grün) und
3-D-Aufnahme post OP (überlagert vom virtuellen Implantat); rechts: Matching Planung, post OP-Röntgenbild mit Gingivalinie aus Kiefermodell (2012). – Abb. 11: Dokumentation der Verantwortlichkeiten für den Gesamtprozess;
unten: RFID-Reader, Modellsockel mit RFID-Chip, individualisierte Ident-Keys für den RFID-Reader.
plantatspitze (2005: 6 mm; 2012: 2,5mm)
ebenso wie die Divergenz in der Implantatachse (2005: 11 Grad; 2012: 7,9 Grad).
Diese Daten zeigen, dass alle 3-DNavigationsverfahren in bisheriger Form
sicherlich deutlich besser sind als eine
freihandgeführte Implantatinsertion ohne 3-D-Diagnostik, aber keine verlässliche Grundlage für einen exakt geplanten
Prozess im Sinne der gestiegenen Erwartungshaltung an die modernen medizinischen Therapieformen bilden (Abb.
1a und b).
Die Ursachen für diese großen Abweichungen sind sicherlich vielfältig:
Zum einen, wie ausdrücklich in diesen
Publikationen beschrieben, existieren
nur wenige Daten, sowohl in vivo als auch
in vitro. Zum anderen aber gibt es auch
zahlreiche Fehlermöglichkeiten durch
eine nicht immer konsequent und koordiniert verlaufende Arbeitsschrittfolge.
Umso wichtiger ist die Anwendung standardisierter Verfahren bei der Kooperation aller Beteiligten: Prothetiker, Chirurgen, Zahntechniker und ggf. Radiologen
und natürlich dem Patienten.
Das CTV-System ermöglicht eben
diese Zusammenarbeit zur Therapieplanung und -umsetzung komfortabel, einschließlich der Dokumentation der Verantwortlichkeiten, der anschaulichen
Therapiediskussion mit dem zu Behandelnden und nicht zuletzt auch der Erfolgskontrolle.
Fehlerbetrachtung
Auftretende Misserfolge bei 3-D-basierten navigierten Implantationen können vielfältige Ursachen haben. Zu unterscheiden sind auch hier, wie bei jeder Fehlerbetrachtung, zufällige und systematische Fehler. Aus dem prinzipiellen Ablauf
der schablonengestützten navigierten
Implantation (Abb. 2) ist schon allein aus
der Anzahl der Teilschritte und der unterschiedlichen Beteiligten ersichtlich, dass
Es hat sich herausgestellt, dass insbesondere in der primären Abformung des
Planungskiefers beim Patienten, bei der
Erstellung der 3-D-Röntgenaufnahme
und in der Rückübertragung der geplanten virtuellen Planungspositionen zurück
auf das Kiefermodell bzw. auf die zu verwendende chirurgische Navigationsschablone die Fehler mit den nachhaltigsten
Auswirkungen zu finden sind.
Die Qualität des 3-D-Röntgendatensatzes ist abhängig von dem gewählten
Aufnahmeverfahren: CT, DVT, Teilvolumen-DVT. Gleichzeitig unterliegen alle
Röntgenaufnahmen unabhängig vom
verwendeten Gerät grundsätzlich den
Gesetzen der Optik und weisen Verzerrungen, Interferenzen und Beugungserscheinungen auf. Außerdem kann eine
Bewegungsunschärfe durch den Patienten während der Aufnahme hinzukommen. Einfluss hat auch die reale Pixelgröße im Aufnahmesensor des Gerätes
sowie die verwendeten Rechenalgorithmen bei der Bildrekonstruktion im
Röntgengerät. Nicht zuletzt ist die fachund sachgerechte Bedienung hinsichtlich
Parametereinstellung und Patientenpositionierung am Gerät ebenfalls qualitätsentscheidend. Ausgehend von einer korrekten Abformung des Planungskiefers
und entsprechender Herstellung der Planungsschablone, kann der nicht richtige
Sitz dieser Schablone im Patientenmund
während der Röntgenaufnahme ebenfalls
zu weitreichenden Planungs- und Übertragungsfehlern führen. Fehlleistungen
bei und durch die 3-D-Röntgenaufnahme sind immer zufällig und damit
auch irreparabel und können somit auch
durch Diagnostik und Planung nicht
ausgeglichen werden!
Nach der Bilderstellung durch ein
Röntgengerät, das dem Qualitätsmanagement auf der Grundlage der Röntgenverordnung unterliegt, wird in den
nachgeordneten bildverarbeitenden Pro-
der Patientenpositionierung bei der Aufnahme zu dem realen Kiefermodell. Die
Rückübertragung mit den unterschiedlichen eingesetzten Kompensationsmechaniken (z.B.CeHa imPLANT [X1; X2]™,
coDiagnostiX [gonyX]™ usw.) kann daher ebenfalls eine erhebliche Fehlerquelle
für den Übertragungsprozess darstellen.
Auch bei der Operation selbst können
Fehler auftreten: Der nicht richtige Sitz
der chirurgischen Navigationsschablone
führt zwangsläufig – bei konsequenter
navigierten Insertion – zur Fehlpositionierung der Implantate und damit möglicherweise zur ungewollten Schädigung
von Nachbarstrukturen. Des Weiteren
kann es zu Fehlpositionierungen der Implantate bei „half-guide“-Verfahren (nur
Pilotbohrung navigiert) kommen. „fullguide“-Verfahren erscheinen diesbezüglich sicherer, sind aber unter Umständen
nur eingeschränkt einsetzbar. Dieser Auszug von Fehlerquellen ist eine mögliche
Erklärung der relativ großen Ungenauigkeit bisheriger Verfahren, wie sie in den
oben zitierten Leitlinien der DGZMKStudien dokumentiert wurden.
Weiterentwicklung
Auf der Grundlage umfänglicher
theoretischer und klinischer Auswertungen geht das CTV-System andere Wege,
um eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und Planungssicherheit mit geringer
Fehlertoleranz zu erreichen: Die Anwendung des CTV-Systems ermöglicht es,
zufällige und damit nicht vorhersehbare
Fehler zu erkennen und, soweit überhaupt möglich, systematische Mängel zu
kompensieren.
Der für das CTV-System entwickelte
quasi analoge Bildprozessor weist eine relativ große Toleranz gegenüber Qualität
und Ausrichtung des primären Röntgenbilddatensatzes auf. Durch ihn können
beliebige Bildschnitte im 3-D-Würfel
ohne Einschränkung bei Winkeln, Stre-
Zusätzlich werden mit dem CTV-System
Daten eines optischen Scans von Planungsschablone, Kiefermodell und/oder
Wax-up/Ästhetikaufstellung und/oder
Bohrschablone mit dem 3-D-Röntgendatensatz der Planung zusammengeführt
(Abb. 3–5). Durch diesen vollautomatischen Matching-Prozess werden zufällige
Fehler in Röntgenbildern aufgedeckt und
kompensiert (Abb. 6 und 7).
Planungspositionen hinsichtlich
Knochenangebot und prothetischer Ausrichtung können so noch nachvollziehbarer und exakter bestimmt werden. Das
Emergenzprofil kann mit dieser Methode
bereits bei der prothetischen (Vor-)Planung sehr gut eingeschätzt werden. Die
chirurgische Navigationsschablone lässt
sich damit ebenso basierend auf STLDatensätzen herstellen. Mit dem anschließenden Matching dieser Schablone mit
der Röntgenplanung kann bereits vor
der Insertion die korrekte Umsetzung
der (virtuellen) Planungspositionen mit
den Hülsenpositionen in der Schablone
kontrolliert werden.
Ausgehend von optischen und röntgenologischen digitalen Daten werden
somit der gesamte Planungs- und Fertigungsprozess ohne weitere Zwischenschritte von einer einzigen Ausgangsbasis
digitalisiert und Ungenauigkeiten gegenüber der herkömmlichen Übertragung
von virtuellen Positionen auf das reale
Modell eliminiert.
Das CTV-System ermöglicht eine
sichere postoperative Kontrolle nach
Insertion der Implantate. Das heißt, der
Planungsdatensatz wird mit dem post OP
aufgenommenen 3-D-Röntgendatensatz
zielsicher und passgenau zur Deckung
gebracht und so die realen mit den geplanten Implantatpositionen verglichen.
Dabei ist unerheblich, ob Planungs- und
Kontrolldatensatz vom selben Aufnahmegerät stammen (Abb. 8 und 9). Damit
wird eine auch zeitnahe Erfolgskontrolle
im CTV-System eine lückenlose Dokumentation der Verantwortlichkeiten im
Rahmen des Gesamtprozesses (Abb. 11).
Fazit
Durch die Kombination von röntgenologischen und optischen Daten mit
gleichzeitiger Einbeziehung von CAD/
CAM-Fertigungsprozessen wird eine
frühzeitige Fehlererkennung möglich
und führt im Zusammenhang mit geeigneten Kompensationsmaßnahmen
zu einer deutlich besseren Übereinstimmung zwischen Planungsvorgabe und
Ergebnis. Die Vielzahl der möglichen
Bildkombinationen schafft optimale
Bedingungen für eine interdisziplinäre
Verständigung bis hin zur plausiblen und
verständlichen Erklärung der Therapiestrategie gegenüber dem Patienten. Die
Einsatzmöglichkeiten dieser neuen Technik reichen weit über die bloße Implantatplanung hinaus. Sie können vor Ort
ohne Anschaffung von kostenintensivem
Spezialequipment und Übertragungsapparaturen angewandt werden. ST
Erstveröffentlichung:
Jahrbuch Digitale Dentale Technologien 2013
Autoren
Dr. med. Frank Schaefer,
Zahnarzt, Erfurt
Dr. rer. nat. Dagmar Schaefer,
PraxisSoft, Erfurt
Dr. med. dent. Mike C. Zäuner,
Zahnarzt, Dillingen
ZTM Jürgen Sieger,
Zahntechnik, Herdecke
CTV-System
PraxisSoft Dr. D. Schaefer e.K.
Haarbergstraße 21, 99097 Erfurt
Tel.: 0361 3468914
info@praxissoft.org, www.praxissoft.org
[19] =>
Brillanz und Schönheit
Nordamerikas Kamera Nr. 1 gibt es nun auch in Europa.
BELEUCHTEN
FOKUSSIEREN
ANSCHLIESSEN
Intraorale USB-Kamera
Jede Zahnarztpraxis sollte die Möglichkeiten der neuen intraoralen
Kamera IRIS nutzen. Dieses optische Präzisionsinstrument verfügt
über ein leicht zu bedienendes 5-Punkt-Fokusrad und einen
einzigartigen USB-Anschluss, der in jede Standardbuchse passt.
Das elegant stromlinienförmige Profil hat eine erheblich kleinere,
speziell entwickelte weiche Spitze mit einer brillanten 8-Punkt-LED
und dem hochauflösenden CCD von Sony für beste Bildqualität.
Sie ist die beste Kamera ihrer Klasse.
Wenn es auf Qualität und Leistung ankommt, dann
werden Sie sehen, warum Digital Doc die erste Wahl
bei intraoralen Kameras ist. Mehr Informationen
erhalten Sie unter der Nummer +1 800 518 1102.
Die Platzierung Nr. 1 basiert auf den Zahlen der DTA
aus den Jahren 2008 bis 2012.
®
© 2013, Digital Doc LLC, 4511 Golden Foothill Parkway, El Dorado Hills,
CA 95762. Das Logo von Digital Doc und das Logo von IRIS sind eingetragene
Warenzeichen von Digital Doc LLC. Alle Rechte vorbehalten. Mac und das
Mac-Logo sind Warenzeichen von Apple Inc., eingetragen in den USA und
anderen Ländern.
*Für Mac ist eine besondere IRIS-Kamera sowie Zubehör erforderlich.
www.digi-doc.com
IDS 2013 – STAND K40
[20] =>
SPECIAL TRIBUNE German Edition · Nr. 3/2013 · 6. März 2013
20 Special News
IDS 2013 Streiflichter: Digital Dentistry bald Standard?
Computertechnologie zeigt neue Perspektiven auf der IDS 2013. Von Manfred Kern, Wiesbaden.
2
1
3
Abb. 1: Der virtuelle „Präp-Check“ kontrolliert die Präparationsgrenzen, Winkel der Stumpfflächen sowie die okklusale Reduktion mit Gegenbiss. (Foto: AG Keramik) – Abb. 2: Funktionelles Bissregistrat berechnet die Bewegungen
des Unterkiefers. (Quelle: Mehl/Sirona) – Abb. 3: Darstellung der Dynamik im virtuellen Bissregistrat. Kontakt- und Gleitflächen aus verschiedenen Bewegungen werden erkennbar. Interferenzen als Störstellen können lokalisiert
und reduziert werden. (Quelle: Mehl/Sirona)
Seit den 90er-Jahren des vergangenen
Jahrhunderts hat eine „stille Revolution“ stattgefunden. Der Computer
fand Eingang in die Restaurationstechnik in der Zahnarztpraxis und
im zahntechnischen Labor. Ausgelöst
dadurch, dass bildgebende Scanverfahren die digitale Erfassung von Bezahnung und Präparation ermöglichten, CAD/CAM-Software das virtuelle Konstruieren der Restauration
übernahm, wurde diese Entwicklung
auch dadurch gefördert, dass neue
Werkstoffe wie Oxidkeramiken ausschließlich mit computergesteuerten
Fräsautomaten bearbeitet werden
konnten. Aus der anfangs zögerlichen
Haltung gegenüber computergefer-
ANZEIGE
3Shape Dental System™
Die zeitlose Lösung, die nicht älter, sondern stärker wird
Model Builder
Erstellen Sie Labormodelle direkt von TRIOS ® und intraoralen Scans von Drittanbietern. Konstruieren
Sie Implantatmodelle und alle Arten von gesägten Modellen, die direkt auf Modellfertigungsgeräten
ausgegeben werden können.
Ein Abdrucks- und Modellscanner für jedes Labor
Der D800 Scanner bietet mit seinen zwei 5,0-MP-Kameras
höchste Genauigkeit, bei der auch Textur und Stiftmarkierungen erfasst werden. Der schnelle und robuste D700 ist für hohe
Produktivität ausgelegt, während der D500 ein benutzerfreundliches Einstiegsgerät für die Arbeit mit CAD/CAM darstellt.
Implantatbrücken und mehr
Konstruieren Sie virtuell die endgültige Prothese, komplett mit
)KPIKXC<ÀJPGPWPF+ORNCPVCVXGTDKPFGTP2TQƂVKGTGP5KGCWEJ
von Prothesen-Konstruktionen, dem Neuen Abutment Designer™, Stiftaufbauten, Sekundärteleskopen, kieferorthopädischen Vorrichtungen und vielem mehr.
TRIOS® Inbox & 3Shape Communicate™
Dental System™ umfasst die kostenlose Verbindung mit TRIOS ® Systemen in Dentalpraxen und –kliniken, damit die Labore
Abdruckscans direkt empfangen können. Intelligente Kommunikationswerkzeuge verbessern die Zusammenarbeit mit dem
Zahnmediziner.
Besuchen Sie uns auf der IDS - Halle 4.2 Stand N090
Lassen Sie sich die ganze Palette unserer innovativen
Produkte live vorführen.
Folgen Sie uns auf:
Melden Sie sich für unsere nächsten Webinare an!
Scannen Sie zum Anmelden den QR-Code.
Oder gehen Sie zu http://3shapedental.com/Webinar
tigtem Zahnersatz ist inzwischen ein
akzeptiertes Standardverfahren geworden.
Seitdem liefert jede Internationale Dental-Schau (IDS) stets neue
Stichworte wie digitale Intraoralabformung, abdruckfreie Praxis, virtuelle Konstruktionsmodelle und
Artikulation, biogenerische Kauflächengestaltung, Rapid-Prototyping
und 3-D-Printing – alles Bausteine,
die den unaufhaltsamen Fortschritt
der Digitaltechnik in der Zahnmedizin manifestieren. Zweifellos haben
neue Komponenten, wie z.B. lichtoptisch arbeitende Bildsensoren, leistungsgesteigerte Mikroprozessoren,
großvolumige Speichermedien in
der Hardware sowie algorithmische
und polygone Rechenmodelle zur
Erfassung und Berechnung unregelmäßiger Körper (Zahnoberflächen)
einen erheblichen Anteil daran, dass
heute konservierende und prothetische Rekonstruktionen binnen 20 bis
30 Minuten ab Datenerfassung subtraktiv ausgeschliffen werden können. Damit konnten viele Stationen
der konventionellen Zahntechnik
übersprungen und lohnintensive Arbeitszeit eingespart werden. Deshalb
ist die Wirtschaftlichkeit bei gleichzeitig hoher Qualität der Restauration aktuell das „Markenzeichen“ der
CAD/CAM-Technik.
Die Frage der Anwender in der
Zahnarztpraxis und im ZT-Labor ist
heute nicht mehr: Ist der Computereinsatz sinnvoll? Sondern: Welches
CAD/CAM-System ist das richtige
für mein Behandlungsspektrum und
für mein Fertigungskonzept? Wird
das System das Praxis- und Unternehmensprofil unterstützen und
neue Arbeitsfelder ermöglichen? Ist
die Investition wirtschaftlich – und
wie zukunftssicher sind die angebotenen Lösungen? Werde ich von
der Innovationsfähigkeit und Zuverlässigkeit eines Industrieanbieters
abhängig oder werden Schnittstellen
zu weiteren Systemen geboten? Dies
alles zu klären – dafür bietet die IDS
ausgiebig Gelegenheit.
Die Spreu hat sich
vom Weizen getrennt
Alle diese Fragen sind nicht
mehr ganz neu. Inzwischen hat sich
die Spreu vom Weizen getrennt. Bewährte Systeme haben sich durchgesetzt und ihre Zuverlässigkeit bewiesen. Inzwischen ist auch mit harten
Fakten belegt, dass die CAD/CAMTechnik die Kommunikation zwischen Zahnarzt und ZT-Labor mit
virtuellen Modellen auf dem Bildschirm vereinfacht, die Produktivität
erhöht und Kosten senkt. Die Herstellung von monolithischen Restaurationen aus Silikatkeramik und
Gerüste für Kronen und Brücken aus
Oxidkeramik mittels computergestützter Technologie ist in den vergangenen Jahren eine etablierte Anwendungsmöglichkeit geworden. Zur
Qualitätssicherung sind Digitaldaten
kontrollierbar und mit Netzwerken
überall und jederzeit abrufbar; die
Ergebnisse der Versorgungen sind
stets reproduzierbar und können
analysiert werden.
Neben den beachtlichen Fortschritten in der Hardware und Software haben sich auch die Restaurationsmaterialien weiterentwickelt.
So können Hochleistungswerkstoffe
wie Oxidkeramiken, fräsbare Polymere, Resin-Nanokeramik und Hybridkeramik nur mit computergesteuerten Fräsautomaten bearbeitet
werden, weil die Werkstoffeigenschaften sowie die Übertragung der
Konstruktionsdaten in die Maschinensprache eine manuelle, formgebende Bearbeitung weitgehend
ausschließt. Selbst Keramikverblendungen für Zirkonoxidgerüste sowie
individualisierte Implantat-Suprastrukturen können im CAD/CAMVerfahren mit hoher Präzision hergestellt werden.
Intraoralscanner gewinnen
immer mehr an Bedeutung
Wurde bisher das Gros der Datensätze für vollkeramische Restaurationen im ZT-Labor über ElastomerAbformungen und Gipsmodelle erzeugt, gewinnen Intraoralscanner
immer mehr an Bedeutung; sie erfassen die Bezahnung sowie die Präparation direkt im Mund des Patienten
und liefern mit dem Datensatz ein
virtuelles Modell. Mit der konventionellen Abformmethode hingegen
können Ungenauigkeiten, die in der
Verarbeitungsstrecke mit Dimensionsverzügen, Gipsexpansion und
durch haptische Einschränkungen
entstehen, in das Modell übertragen
werden. Damit ist jedes auf Basis
dieser Arbeitsunterlage erzeugte, virtuelle Modell ungenau – einerlei, wie
präzise der Scanvorgang an sich ist.
Somit lag es nahe, den Scanvorgang
[21] =>
ANZEIGE
SPECIAL TRIBUNE German Edition
Special News
4
5
Abb. 4: Individualisiertes ZrO2-Abutment und Molarenkrone, mit dem Datensatz
der integrierten Implantatplanung gefertigt. (Quelle: AG Keramik) – Abb. 5: Der
virtuelle Patient vereinfacht Diagnostik, Behandlungsplanung und Therapie. (Quelle:
Schneider/Sirona)
direkt in der Mundhöhle durchzuführen. Vorteilhaft hierbei ist, dass
die Präparation sofort auf dem Bildschirm dargestellt wird und kontrolliert werden kann (Abb. 1). Präp-Korrekturen können nachgescannt und
ausgetauscht werden. Digitale Intraoralabformsysteme bilden heute den
gesamten Kiefer ab (z.B. Lava C.O.S.).
Die neueste Scannerversion differenziert durch Farbe die Zahnhartsubstanz und das Gewebe, besonders
sinnvoll für Präparationsgrenzen im
Sulcusbereich (z.B. CEREC). Bedingung ist, dass die Areale für die Kronenränder trockengelegt und frei von
Blut und Speichel sind, sonst stößt
der lichtoptische Digitalscan an seine
Grenzen – zumindest heute noch.
Alle Systeme arbeiten mit hoher Genauigkeit – entsprechen etwa dem
Polyetherabdruck – und komprimieren die Datensätze für den OnlineVersand an das ZT-Labor. Mittels
3-D-Drucker oder Stereolaserlithografie kann ein zahntechnisches Arbeitsmodell aus Kunststoff gefertigt
werden, um die Verblendung zu artikulieren.
Da die Form der Funktion folgt,
wird die IDS 2013 Software-Applikationen für die dynamische Okklusion
zeigen. Fokussierte bisher die funktionelle Justierung der automatischen Kauflächengestaltung eher auf
die Einzelzahnversorgung, berechnet
die Software künftig die okklusale,
dynamische Funktion weitspanniger
Restaurationen und des gesamten
Kiefers (Abb. 2 und 3). Dafür werden
die üblichen Bewegungen von virtuellen Artikulatoren simuliert und
die Morphologie der Restauration
entsprechend angepasst, sodass bereits beim Gestalten mögliche Störkontakte vermieden werden können.
So ist es möglich, neben den Mittel-
werten auch individuelle, patientenspezifische Parameter für den
virtuellen Artikulator zu berücksichtigen. Diese Technik erwies sich
manuell aufgewachsten Kauflächen
bereits deutlich überlegen. Das Einschleifen der Okklusalflächen im
ZT-Labor oder intraoral beim Eingliedern ist meist nicht mehr erforderlich.
3-D-Technik erleichtert
die Planung
Die Aussagekraft bildgebender
Röntgenbefunde wurde durch die
Digitaltechnik gesteigert. Die dreidimensionale Volumentomografie
(DVT) erhöht die Transparenz, erleichtert die Diagnose sowie die
Behandlungsplanung, vereinfacht
die Patientenberatung, optimiert
den Workflow und den Therapieweg.
Damit hat sich das DVT besonders
für die Implantologie und die MundKiefer-Chirurgie qualifiziert. Die
implantatgetragene Suprastruktur,
die auf Basis des intraoral gewonnenen Datensatzes virtuell konstruiert
wurde, kann in das Röntgenbild
importiert werden. Durch die Überlagerung der Scans im Rahmen
der Implantatplanung lässt sich am
Bildschirm die enossale Lage, die
Dimension des Implantatpfeilers am
Knochenangebot sowie die Angulation ausrichten und mit der prothetischen Suprastruktur abstimmen.
Ferner kann bei der Lagebestimmung
die Form des Alveolarfortsatzes, die
transversale Lage des Nervs im Unterkiefer, die Ausdehnung des Recessus
des Sinus maxillaris berücksichtigt
werden.
Um die virtuelle Planung beim
chirurgischen Eingriff bestmöglich
umzusetzen, bietet sich der Einsatz
der Bohrschablone an. Sie erhöht die
Sicherheit der OP, weil sie bei der
Implantation fest im Mund sitzt und
die Position, den Winkel sowie den
Tiefenanschlag des Knochenfräsers
vorgibt. War bisher der Zahnarzt auf
fremdgefertigte Bohrschablonen angewiesen, können diese nun in der
Praxis aus Kunststoff gefräst werden.
Hierbei orientiert sich der Datensatz
für den Bohrkörper am ausgewählten
Implantatsystem. Das Bohrloch entspricht dem „guided“ Knochenfräser
des jeweiligen Herstellers.
Mit dem prothetischen Datensatz können die Aufbauteile wie individualisierte Abutments, Mesiostrukturen und die Kronen gefertigt
werden (Abb. 4). Damit kann dem
Patienten schon wenige Minuten nach
der Befundung ein konkretes Behandlungsangebot unterbreitet werden,
das nach Zustimmung nach kurzer
Zeit umgesetzt werden kann. Das Zusammenspiel dieser Stationen spart
Zeit, gewährleistet eine hohe Präzision und senkt Kosten. Die gesamte
Behandlung – von der digitalen Intraoralabformung, der DVT-Befundung
und Implantatplanung, Herstellung
der Bohrschablone bis zur prothetischen Versorgung – kann innerhalb
von vier Stunden durchgeführt werden. Gemäß dem Diagnostik-Beispiel
der integrierten Implantologie können auch eine Wurzelspitzenresektion und eine Kiefergelenktherapie
vorbereitet werden.
Die Flexibilität eines FacescanVerfahrens, das die IDS vorstellen
wird, kann für die Patientenberatung
genutzt werden. Mit dem Konzept
des „virtuellen Patienten“ kann
beispielsweise der Prophylaxetermin
eines Patienten für die digital-lichtoptische Abformung genutzt werden,
ebenso für die Registrierung der
Unterkieferbewegungen. Im Falle
eines restaurativ behandlungswürdigen Zahns oder bei der ästhetischen
Verbesserung des Zahnbildes kann
die Praxisassistentin die Zahnkrone
bzw. das Veneer unmittelbar konstruieren und mit der Facescan-Software
die ästhetische und funktionelle Wirkung der Restauration auf die Mimik
übertragen und dem Patienten vorstellen (Abb. 5).
Die berühmte IDS-Frage „Was
gibt’s Neues?“ kann für die computergestützte Restauration hier nur
ansatzweise beantwortet werden.
Viele Einzelkomponenten werden
nun herstellerseitig in ein Gesamtkonzept integriert. Die Kombinierbarkeit verschiedener Anwendungen,
die Zusammenführung von Diagnose und Therapie, die Integration
in ein behandlerisches Konzept trennen hier die Spreu vom Weizen. Noch
halten Unternehmen oftmals ihre
Weiterentwicklungen und Neuigkeiten unter Verschluss, um die Überraschungswirkung für die Besucher nicht
vorwegzunehmen. Messen wie die
IDS sind wichtig, weil sie den Horizont erweitern und den Gedankenaustausch fördern. So wird die computergestützte Restauration wieder
ein weitgefächertes Thema bieten und
belegen: Digital ist nicht mehr Zukunft, sondern heute bereits Realität
und zählt zum Standard. ST
GLOBAL SYMPOSIUM 2013
Solutions to
Clinical Controversies
April 25-27, 2013 s Miami Beach, Florida
Fontainebleau Miami Beach Hotel
BioHorizons
Global Symposium Miami Beach 2013
Zu den Referenten zählen hochkarätige renommierte
Spezialisten:
Dr. Pikos, Dr. Craig Misch, Dr. Le, Dr. Spagnoli, Dr. Ricci,
Dr. Reddy, Dr. Nevins, Dr. Cooper, Dr. Wang, Dr. Salama,
Dr. Malament, Dr. Garber, Dr. Tuminelli, Dr. Schwarz,
Dr. Shapoff, Dr. Iglhaut, Dr. Neiva, Dr. Linkevicius,
Dr. Allen, Dr. Setter, Dr. Wong, Dr. Reznick, Dr. Russo,
Dr. Steigmann, Dr. Moody, Dr. E. P. Allen, Dr. Romanos,
Dr. Novaes, Dr. Troncoso, Dr. Miller, Dr. Gazzotti,
Dr. Cummings, Dr. Leziy, Dr. Carl Misch
Zur Anforderung weiterführender
Informationen über unser Symposium Miami 2013
nutzen Sie bitte unsere Kontaktdaten.
u
Manfred Kern
Schriftführung der Arbeitsgemeinschaft
für Keramik in der Zahnheilkunde
info@ag-keramik.de
www.ag-keramik.de
BioHorizons GmbH
Bismarckallee 9
79098 Freiburg
Tel. 0761 55 63 28-0
Fax 0761 55 63 28-20
info@biohorizons.com
www.biohorizons.com
nach oten!
e
i
S
geb
en
n
g
a
A
r
F
ellen
u
t
k
en a
nser
[22] =>
SPECIAL TRIBUNE German Edition · Nr. 3/2013 · 6. März 2013
22 Special Products
Evolution statt Revolution
Digitale Komplettlösung
Produktportfolio von CADstar erfreut sich in Deutschland großer Nachfrage.
TRIOS® Ortho bietet intraorales Scannen & nahtlose Kommunikation.
für Zahntechniker“
Als eines der ersten
erfreut sich auch in
herstellerunabhängiDeutschland lebhafgen Fertigungszenter Nachfrage. Vor
tren für digitale Zahnallem der hautnahe
technik wurde die
Umgang mit dem
CADstar Deutschland
GmbH 2008 im österbenutzerfreundlichen
reichischen BischofsHard- und Softwarehofen gegründet. Das
programm des KomUnternehmen ist für
petenzzentrums half,
seine offenen CADFantasien zu wecken
Systeme „CS1“, „CS2
und Berührungsängsplus“ und „CS3“ sote abzubauen. Das gilt
wie seine Auswahl an
ganz besonders für
Dr. Berthold Reusch
Implantatanschlüssen
den norddeutschen
für Direktverschraubungen bekannt.
Raum, der bisher von Österreich
Seit September 2012 leistet das
nur partiell bedient wurde und daher
vierköpfige Vertriebsteam der CADdie größten Neukundenzuwächse
star GmbH bundesweit nach dem
brachte.
„Hands-on“-Prinzip ÜberzeugungsBesonders nachgefragt werden
arbeit bei interessierten Laboren.
neben Fräsdienstleistungen für
Die Bilanz nach den ersten hundert
Zirkon, NEM, Titan, e.max und
Tagen gibt dem österreichischen UnAmbarino individuelle Titan-Abutternehmen allen Anlass zum Feiern.
ments und Zirkon-Abutments mit
Denn das innovative Portfolio des
Titanklebefuß. Darüber hinaus beerklärten Partners der Labore nach
stand großes Interesse an Stegen aus
dem Prinzip „von Zahntechnikern
Titan und am neuen „staraligner“-
Schienensystem, das Laboren auch
in puncto „Zahnregulierung“ neue
Wertschöpfungspotenziale bietet.
Auch für die Zukunft erwartet
Dr. Berthold Reusch, Geschäftsführer der CADstar Deutschland GmbH,
eine lineare Fortsetzung der erfolgreichen Entwicklung.
„Vor allem die Einführung unseres Abdruck-Scansystem „3D FAX“,
das wir zur IDS 2013 erstmals vorstellen werden, wird für deutliche
Impulse sorgen. Denn damit wird der
Laboralltag noch komfortabler, effizienter und wirtschaftlich interessanter“, kündigt Dr. Reusch an. „Und das
ganz nach dem Motto ‚Evolution statt
Revolution‘ ohne großen technischen
oder organisatorischen Aufwand.“ ST
CADstar GmbH
Schröfelhofstraße 66, 81735 München
Tel.: 089 78576865
info@cadstar-dental.de
www.cadstar-dental.de
IDS: Halle 11.3, Stand A070/B071
ANZEIGE
! % %#%%! "& "
€
Formen
Größen
I trapezförmig OK
L
M
S
3Shape hält mit dem TRIOS®
Ortho System eine neue Lösung bereit: Manuelle Methoden werden durch digitale
Abdrücke ersetzt, dadurch
können Kieferorthopäden von
einer Vielzahl von Geschäftsvorteilen, wie kürzere Behandlungsdauer, erhöhter Patientenkomfort oder wenige
wiederholte und dauerhafte Abdrücke, profitieren.
Dank dem digitalen Format können KFO-Kliniken
ihre Lagerkosten reduzieren und systematisch auf
ihre Falldaten zugreifen.
Die in TRIOS Ortho integrierten Werkzeuge lassen Video „3Shape
OrthoAnalyze – Software “
den Kieferorthopäden Fälle QR-Code
einfach mit dem
und Behandlungspläne mit Smartphone scannen (z. B.
mit dem Reader Quick Scan)
dem Labor und Kollegen
im 3-D-Format diskutieren.
Komplette digitale Workflows
3Shape hat den Ortho Analyzer™
mit TRIOS® gebündelt, um Kieferorthopäden einen kompletten digitalen Workflow bis hin zum Labor anzubieten. Die
eingescannte vollständige Biss-Situation
kann direkt in die Ortho Analyzer™Software hochgeladen werden, die auf
einem mit der TRIOS Ortho-Lösung
mitgelieferten Server-PC läuft. Ortho
Analyzer™ macht es leichter, ein digitales
Studienmodell, einschließlich einer virtuellen Basis, zu erstellen und Behandlungsplanung mithilfe von 3-D- und
2-D-Werkzeugen, virtuellen Set-ups und
digitalen Artikulatoren vorzunehmen.
Das virtuelle Modell kann anschließend
für digitale Vorrichtungskonstruktion in
Laboren optimiert werden, die 3Shape
Appliance Designer™-Software und digitale Fertigungsmaschinen verwenden.
TRIOS® Ortho enthält die Ortho
System TRIOS® Inbox Software sowie
die Datenbank des Ortho
System™. Die Ortho System
TRIOS Inbox ermöglicht
effizienten Import digitaler
Abdrücke von TRIOS® in
die Datenbank von Ortho
System™.
TRIOS®-System
in Nordamerika erhältlich
Zahnärzte können nun in den
USA und Kanada ihr eigenes TRIOS®System bestellen. „Viele nordamerikanische Labore, die 3Shape Dental System™ verwenden, oder jene, die unsere
TRIOS-Inbox separat bestellen, werden
sich nun mit den Praxen/Kliniken, die
TRIOS verwenden, verbinden können“,
sagt Flemming Thorup, Präsident und
CEO bei 3Shape. 3Shape hat zudem vor
Kurzem ein neues Büro bei Los Angeles,
Kalifornien, eröffnet, was für Erreichbarkeit während der Geschäftszeiten im
ganzen Land sorgt. ST
3Shape A/S
Holmens Kanal 7
1060 Kopenhagen K, Dänemark
Tel.: +45 70272620, Fax: +45 70272621
info@3shape.com, www.3shapedental.com
IDS: Halle 4.1, Stand C101; Halle 4.2, Stand N090
Neu: Jahrbuch „DDT 2013“
4. Auflage des Kompendiums für Zahntechnik & digitale Zahnmedizin.
I rechteckig OK
L
M
S
I quadratisch OK
L
M
S
$$#"!
$ & %& #"!$ "#$ %!$&$#"! %#
Name I Vorname
BriteDent GmbH
Brühl 4, 04109 Leipzig I Tel.: 0341 /9600060
info@brite-veneers.com I www.brite-veneers.com
&
E-Mail-Adresse (Bitte angeben!)
Stempel
aus Wissenschaft, Praxis,
Mit dem Jahrbuch„Digitale
jahrbuch
Labor und Industrie widDentale Technologien“ legt
digitale
dentale
men sich einem Themendie OEMUS MEDIA AG in
technologien
spektrum, das von der 3-Dvierter überarbeiteter und
Diagnostik über die comerweiterter Auflage ein umputergestützte Navigation
fassendes Kompendium für
und prothetische Planung
die digitale Zahnmedizin
bis hin zur digitalen Farbund Zahntechnik vor. Der
bestimmung und CAD/
Band wendet sich sowohl
CAM-Fertigung reicht. Es
an Einsteiger und erfahrene
werden Tipps für den EinAnwender als auch an all
stieg in die „digitale Welt“
jene, die in der digitalen
der Zahnmedizin gegeben
Zahnmedizin und Zahnsowie Wege für die wirttechnik eine vielverspreschaftlich sinnvolle Integrachende Möglichkeit sehen,
tion des Themas in Praxis
ihr Leistungsspektrum zu
und Labor aufgezeigt.
vervollständigen und damit in die Zukunft zu inMit einer Spezialruvestieren.
brik „Metalle im digitaWebseite „Gleich
len Workflow“ nimmt das
In Anlehnung an die Bestellformular ausfüllen!“
QR-Code
einfach
mit
dem
Jahrbuch erstmals das akbereits in der 19. bzw. Smartphone scannen (z. B.
tuelle Tagungsthema des
14. Auflage erscheinenden mit dem Reader Quick Scan)
Jahrbücher zu den Themen
jährlichen DDT-Kongresses
„Implantologie“ und „Laserzahnmedizin“
in Hagen auf. Das Jahrbuch ist jetzt erhältlich und kann im Onlineshop unter
informiert dieses Jahrbuch mittels
www.oemus-shop.de bestellt werden. ST
Grundlagenbeiträgen, Anwenderberichten, Fallbeispielen, Produktinformationen und Marktübersichten darüber, was
OEMUS MEDIA AG
innerhalb der digitalen Zahnmedizin
IDS: Halle 4.1, Stand D060/F061
State of the Art ist. Renommierte Autoren
[23] =>
SPECIAL TRIBUNE German Edition · Nr. 3/2013 · 6. März 2013
Frei konfigurierbare Produkte
für digitales Röntgen
Kleinbildsensor, OPG und Software für digitale Radiologie.
Seit 1993 ist die Deutsche Gruppe
ANTERAY federführend in Elektronik und Radiologie für den Dentalbereich. Sie bietet frei konfigurierbare Produkte in
Bezug auf die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche
moderner Zahnarztpraxen.
Die modulare
Bauweise ermöglicht jede denkbare
Kombination von
klassischen und digitalen Röntgenkomponenten.
Kleinbildsensor:
Die Software DIXI 64 unterstützt
den digitalen Sensor DIXI III genauso wie Panoramaröntgengeräte anderer Hersteller. DIXI III ist ein direkt
USB-gekoppelter CMOS-Sensor der
8. Generation.
OPG:Ein Kit für die digitale Nachrüstung von OPGs zählt zum Standard
und wird ergänzt durch digitale Foliensysteme für das Kleinbild. In den
Komplettpaketen Sensor + OPG + EDV
sind modifizierte Panoramageräte
von Markenherstellern im Einsatz.
Software: Der modulare Aufbau
von DIXI 64 komplettiert das System für die digitale Praxis. Softwaremodule für Kephalometrie,
Implantologie, Panorama sind hier
sinnvolle Ergänzungen. Scannen, Folie, VDDS-Ankopplung, Röntgenbuch,
Konstanzprüfung
etc. sind integriert.
Selbstverständlich versteht die
ANTERAY Gruppe
unter dem Begriff
„deutsche Wertarbeit“ auch den entsprechenden Service beim Kunden.
Dem Zahnarzt steht ein engmaschiges Servicenetz zur Verfügung, dass
schnellstmögliche Unterstützung
bietet. Ersatzteile kommen direkt aus
Feucht bei Nürnberg und sind somit
am nächsten Tag beim Kunden. ST
ANTERAY GmbH
Brückkanalstraße 3, 90537 Feucht
Tel.: 09128 926660, Fax: 09128 926688
info@anteray.de, www.anteray.de
Special Products 23
Intra-Oral-Scanning gets mobile
Intraoralscanner ist jetzt offener, mobiler und puderfreier.
Mit dem Intraoralscanner i/s/can
oral bietet Goldquadrat dem Zahnarzt sowohl vielversprechende Möglichkeiten wie auch klare Nutzenvorteile. Das System arbeitet puderfrei
nach dem konfokalen Prinzip. Der
Fokus ist frei wählbar und das AntiFog-System sorgt jederzeit für beschlagfreie Aufnahmen. Eine Unterbrechung des Scanvorgangs ist in
jedem Fall möglich. Die komplette
Elektronik ist in das ca. 600 Gramm
leichte Handstück integriert.
Die Schnittstellen sind offen,
die Scandaten daher frei verfügbar.
Zudem kann der Zahnarzt die Präparationsgrenzen am Bildschirm selbst
definieren.
Der i/s/can oral ist laptopbasiert. Per Kabel wird das Handstück
über
eine Anschlussbox mit dem zugehörigen Laptop verbunden. Damit ist
das gesamte System außerordentlich
mobil. Der Intel Core i7-Laptop arbeitet auf Windows-
Basis und ist mit hoher Leistungsfähigkeit ausgestattet.
Die erzeugten STL-Daten sind
frei versendbar und nicht verschlüsselt. Der Datentransfer gestaltet sich
einfach und ist kostenlos. Außerdem
stehen alle Speichermedien für den
Datenaustausch zur Verfügung, auch
E-Mail. Jährliche Lizenzgebühren
fallen nicht an.
Im Leistungspaket inbegriffen
sind eine eintägige Schulung durch
erfahrene Zahnärzte sowie der gewohnte leistungsfähige technische
Support durch R+K CAD/CAM
Technologie GmbH & Co. KG in
Berlin. ST
GOLDQUADRAT GmbH
Büttnerstraße 13, 30165 Hannover
Tel.: 0511 449897-0, Fax: 0511 449897-44
info@goldquadrat.de, www.goldquadrat.de
IDS: Halle 10.1, Stand B040
ANZEIGE
The home of regenerative dentistry
Get more information:
www.geistlich-pharma.com
[24] =>
Niemand mag Nadeln!
100 % der befragten Patienten
zogen diese neue Technologie
einer Spritze vor!
®
®
„SmartBurs II und Fissurotomy Burs sind ein wichtiger Bestandteil unserer Kariesbehandlung. Sie helfen
uns dabei, die Behandlung für den Patienten so
angenehm wie möglich zu gestalten, indem wir
Schmerzen und Angst reduzieren, die Patienten
mit der Kavitätenpräparation verbinden.
SmartBurs® haben unsere Patienten und
unsere Praxis positiv beeindruckt und
effektiv zu unserer gestiegenen Recallund Überweisungsrate beigetragen.“
– Dr. Howard S. Glazer
Mit der fortschrittlichen Technologie von SmartBurs®II …
Comfortable Cavity Prep ist etwas, das Patienten zum Lächeln bringt.
Comfortable Cavity Prep ist eine Kit-Serie für anwendungsspezilsche
rotierende SS White®-Instrumente, die so konlguriert wurde, dass
ihre Eflzienz für ausgewählte dentale 6erfahren optimiert ist.
Das SS White® Comfortable-Cavity-Prep-Kit beinhaltet die patentierten* rotierenden Instrumente Fissurotomy® Burs und SmartBurs®II,
die exklusiv designet wurden, um Patienten eine minimalinvasive und
angenehme Kariespräparation im 6ergleich zu konventionellen Carbidbohrern zu ermöglichen.
PRACTICE INSPIRATION
©2013 SmartBurs®II und SS White® sind eingetragene Marken von SS White Burs, Inc.
* Eine klinische Studie der Universität ist auf Anfrage erhältlich.
®
1145 Towbin Avenue Lakewood, New Jersey 08701
Besuchen Sie uns im Internet unter www.sswhiteburs.com
[25] =>
today
ZKZ 50129 · DPAG Entgelt bezahlt · Oemus Media AG · Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig
35. Internationale Dental-Schau · Köln · 12.–16. März 2013
SHOW
PREVIEW
Sonderausgabe
Interview mit Katharina C. Hamma
Produkte & Trends auf der IDS
Digitale Medien im Trend
Die Geschäftsführerin der Koelnmesse spricht unter anderem über
das IDS-Messekonzept und ihre Erwartungen an die IDS.
Rund 1.900 Anbieter präsentieren während der IDS 2013 ein breites
Angebot an Produktinnovationen und Dienstleistungen.
Die DGOI bietet auf der IDS 2013 eine englischsprachige App für das
iPad. Zusätzlich verlost sie mehrere iPads mini – das ist ein Service!
» Seite 6
» Seite 10
» Seite 12
ANZEIGE
IDS 2013: der Zahn im Mittelpunkt
allen Interesses
Dealer’s Day und fachliches Rahmenprogramm für Aussteller und Besucher reiches Erlebnis in Köln.
lichkeit, Gesprächsrunden von Experten
zu aktuellen Themen zu verfolgen, sich
über alle beteiligten Partnerorganisationen zu informieren und sich mit Kollegen
auszutauschen.
Nachwuchsförderung ist auch bei
der 35. Auflage der IDS ein wichtiges Thema. So ist der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland
mit der Generation Lounge vertreten.
Diese soll den Austausch zwischen Studenten, Berufseinsteigern, praktizierenden Zahnärzten, die voll im Berufsleben
stehen, sowie Kollegen, die in absehbarer
Zeit in den Ruhestand gehen und ihre Praxisübergabe planen, fördern.
n Auch 2013 wird die Internationale
Dental-Schau wieder zum globalen Treffpunkt der internationalen Dentalbranche. 68 Prozent der ausstellenden Unternehmen kommen aus dem Ausland nach
Köln. Nach Deutschland zählen Italien,
die USA, die Republik Korea, China, die
Schweiz, Frankreich und Großbritannien
zu den Ländern, die am stärksten vertreten sind. Zudem werden auch wieder
zahlreiche Gruppenbeteiligungen aus
dem Ausland Präsenz zeigen. Das breit gefächerte und weltumspannende Angebot
gibt den Besuchern die Möglichkeit, sich
einen umfassenden Überblick über die
Produktinnovationen, Dienstleistungen
und aktuellen Trends der globalen Dentalindustrie zu verschaffen.
Dealer’s Day & Speakers’Corner
Auch 2013 hält die Internationale
Dental-Schau an ihrem Erfolgsrezept
fest: Konzeptionell fokussiert sich die
Veranstaltung weiterhin auf das Business und die Produktinformation an den
Ständen der Aussteller. Beibehalten wird
daher die bewährte Regelung, dass sich
der erste Messetag, der 12. März 2013, als
sogenannter Dealer’s Day auf den DentalFachhandel und die Importeure konzentriert. Damit soll diesen die Gelegenheit
gegeben werden, ungestört intensive Verkaufsverhandlungen in entsprechender
Atmosphäre zu führen.
Fest im Programm der IDS verankert ist mittlerweile die Speakers’ Corner in Halle 3.1 in unmittelbarer Nähe
zum Eingang Süd. Dort präsentieren
die IDS-Aussteller an allen Messetagen
neue Produktinformationen, Dienstleistungen und Verfahrenstechniken. Referenten berichten von den neuesten
Ergebnissen aus Wissenschaft und Forschung.
Partnerverbände
Abgerundet wird das fachliche Programm der IDS 2013 durch die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und den
Verband der Deutschen ZahntechnikerInnungen (VDZI). So verleiht der VDZI im
Rahmen der IDS 2013 den 14. Gysi-Preis.
Der renommierte Nachwuchswettbewerb
prämiert Zahnersatzarbeiten von Zahntechniker-Auszubildenden. Die Gold-, Silber- und Bronzemedaillen werden am
14. März in einer feierlichen Preisverleihung an die Preisträger überreicht. Die
Siegermodelle sind an allen Messetagen
in einer Ausstellung in der Passage zwischen den Hallen 10 und 11 ausgestellt.
In Halle 11.2 zeigt der VDZI zudem an
seinem Messestand Präsenz. Dort treffen Zahntechniker auf kompetente Ansprechpartner zu allen Themengebieten
rund um die Zahntechnik.
Die Bundeszahnärztekammer zeigt
gemeinsam mit der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, der Deutschen
Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, dem Institut der Deutschen
Zahnärzte, dem Zentrum Zahnärztliche
Qualität, der Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte, dem Bundesverband
der Zahnmedizinstudenten in Deutschland, dem Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland, dem
Dentista Club, dem Verein für Zahnhygiene, der Aktion Zahnfreundlich, den
Young Dentists Worldwide sowie den
Zahnärztlichen Mitteilungen in Halle 11.2
Präsenz. Dort haben Zahnärzte die Mög-
Halle / Hall: 4.1
Gang /Aisle: A / B
Stand/ Booth: 40/49
ANZEIGE
Quelle: Koelnmesse
ANZEIGE
[26] =>
today
welcome
SHOW
PREVIEW
Herzlich willkommen zur
„Die IDS ist ein
weltgrößten Dentalmesse in Köln! Indikator der Branche“
Grußwort von Dr. Martin Rickert, Vorstandsvorsitzender des VDDI.
Was erwartet Sie
n Die Dentalbranche in
dort?
Die CAD/CAM-ProDeutschland ist in jezessketten schließen sich
der Hinsicht besonders
und setzen sich insbesondynamisch – technisch
dere bis in die Praxis fort
wie ökonomisch.
– mit einem erweiterten
Die Zahnheilkunde
Angebot von Intraoralhat gerade in den verscannern in unterschiedgangenen zehn Jahren
zahlreiche Verfahren
lichsten Varianten. Videozur Prophylaxe und Thesignale, blaue LEDs, konrapie eingeführt, die wir
fokales Prinzip, mit und
uns vor fünfzehn Jahren
ohne Scanpulver – Sie erDr. Martin Rickert
kaum hätten vorstellen
halten die Gelegenheit,
können. Neue keramische Werkstoffe,
sich alles an einem Tag anzusehen und
neue Kunststoffe in der Füllungstheraanschließend Ihre Entscheidung zu
pie, CAD/CAM-Design und CAD/CAMtreffen. Gleichzeitig öffnen sich selbst
Fertigung in der Prothetik, digitale
bisher geschlossene Systeme, sodass
gen jahrelang vorne im Trend. Neuerdings gibt es einen für viele überraschenden gegenläufigen Trend, da
nun das Insourcing von bisher ausgelagerten Fertigungsschritten wieder
deutlich attraktiver wird.
Mit jüngsten Fortschritten der
CAD/CAM-Technologie lassen sich zudem Werkstoff-Entscheidungen immer individueller auf den einzelnen
Patientenfall zuschneiden. Zum Beispiel kann das zahnärztlich-zahntechnische Team mit aktuellen Keramiken
(fast) so virtuos multiindikativ arbeiten wie mit der klassischen Metallkeramik unter Verwendung hochgoldhaltiger Legierungen – die ihrerseits
Bildgebung, digitale implantologische
Planung – überall haben Sie gemeinsam mit der Dentalindustrie an einem
Strang gezogen und damit nicht zuletzt
die deutschsprachige „Dental-Region“
an der Weltspitze gehalten. Zusammen sind wir ideenreich und pfiffig,
flexibel im Denken, innovativ. Nirgendwo sonst lässt sich das in der ganzen Breite erspüren und erleben wie
auf der Internationalen Dental-Schau
(IDS) in Köln, in diesem Jahr vom
12. bis zum 16. März.
nach wie vor aktuell bleiben. Moderne
Rapid-Prototyping-Verfahren könnten
aber auch die Klasse der Hochleistungskeramiken stärker in den Vordergrund rücken.
Wird damit alles digital? Ja, aber
es wird auch biologischer und insgesamt interdisziplinärer. So steht die
effektive Bekämpfung von Parodontitis und Periimplantitis mit verschiedenen Allgemeinerkrankungen
in Zusammenhang – das machen
neueste Forschungsergebnisse noch
deutlicher. Damit werden mikrobiologische Untersuchungen, speziell
auch genetische, auch für die Zahnheilkunde wichtiger. Dafür hält die
IDS immer genauere und schnellere
Verfahren bereit. Umgekehrt ist es
immer häufiger der Zahnarzt, der
Patienten auch an andere Fachärzte
überweist.
Im Hightech-Segment fallen daneben die Innovationen im Bereich der
bildgebenden Systeme auf: Intraoralkameras, Fluoreszenzkameras und
dazu selbst Polymerisationslampen
werden zunehmend vernetzt, zu kompakten Hybridsystemen vereint – leistungsfähige Werkzeuge für Kariesdiagnostik und Füllungstherapie.
Darum freue ich mich auch für
die jetzt bevorstehende IDS besonders auf Sie und Ihr fachliches Urteil
über die ausgestellten Innovationen.
Willkommen in Köln!
5
Seite 2
Sie zum Beispiel bei der Kombination
von Software, Fertigungseinheiten
und Scannern aller Art immer flexibler werden. Das bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Optimierung
der Abläufe in Ihrem eigenen Betrieb
und in der Zusammenarbeit mit Ihren
Partnern.
Auch in der Zusammenarbeit mit
der Dentalindustrie stehen Ihnen
immer mehr Optionen offen. Outsourcing von Arbeiten, die etwa große und
aufwendige Maschinen erfordern, la-
IDS Köln 2013
Grußwort von Dr. Peter Engel, Präsident der BZÄK.
n Die IDS ist im Zweijahrestakt das Spitzenereignis für den internationalen Dentalmarkt. Die
Bundeszahnärztekammer
(BZÄK) und ihre Partner
sind am Gemeinschaftsstand in Halle 11.2, Stand
O050/P059, vor Ort.
Unser Stand soll
Ihnen eine interessante
Kontakt- und InformaDr. Peter Engel
tionsbörse sein. Fragen
rund um die zahnärztliche Berufsausübung werden beantwortet, z.B. zur
Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ),
zum Patientenrechtegesetz, zur Qualitätsförderung in der Praxis oder dem
Hygienemanagement in Zahnarztpraxen, dem Modellprojekt „Jeder Zahn
zählt!“, zum elektronischen Heilberufsausweis, zur Kooperation zwischen
der BZÄK und der DKMS, zum Reformkonzept „Mundgesund trotz Handicap
und hohem Alter“ (AuB-Konzept), der
Initiative „Gesund im Mund bei Diabetes“ und und und ... Ich freue mich also
sehr, Sie auf der IDS 2013 am BZÄKStand zu begrüßen.
Die IDS ist ein Indikator der Branche. Sie zeigt die neuesten Entwicklungen in Zahnmedizin und Zahntechnik
auf und ist als großflächiger Branchentreff das Podium für Debatten. Was an
technischen und wissenschaftlichen
Entwicklungen in den letzten Jahren
möglich wurde, ist immens.
Dass aufgrund der Sparverordnungen des Bundesgesundheitsministeriums und der Länder nicht alles davon
in den Praxen ankommt, ist beklagenswert. Verwaltungsvorschriften, Verordnungen und Gesetze schränken die
Zahnmediziner in ihrer Arbeit ein. Dies
vor allem zulasten der Patientenversorgung. Gesundheitsversorgung darf
nicht nur aus ethischen Gründen allein
unter Kostengesichtspunkten diskutiert werden – sie ist ein bedeutender
Wirtschaftsfaktor und Jobmotor – und
damit nicht nur Kostentreiber, sondern
Beschäftigungstreiber und Triebkraft
für die Wirtschaft.
5
today
Gemeinsam mit dem
Darmstädter WifOR-Institut hat das Institut der
Deutschen Zahnärzte
(IDZ) analysiert, welche
Wachstums- und Beschäftigungseffekte von
der Mundgesundheitswirtschaft in Deutschland bis zum Jahr 2030 zu
erwarten sind. Die 2012
veröffentlichte Studie
kommt zu dem Ergebnis,
dass etwa 76.000 neue Arbeitsplätze
bis zum Jahr 2030 in Zahnarztpraxen,
Dentallaboren und durch den Vertrieb
von Dentalprodukten im Einzelhandel
zusätzlich entstehen werden. Starke
Wachstumsimpulse werden im Dentalsektor aus der vorsorgeorientierten
Nachfrage im Zweiten Gesundheitsmarkt entstehen, nachhaltig unterstützt
vom Ersten Gesundheitsmarkt. Der zahnmedizinische Sektor wird in Zukunft ein
noch bedeutenderer Wirtschaftsfaktor
und Jobmotor für die Gesamtwirtschaft
sein.
Aber auch die gegenwärtigen Zahlen sind sehr beeindruckend: Aktuell
arbeiten über 400.000 Menschen in der
Dentalbranche!
Welche gesamtwirtschaftlichen Effekte von den Zahnärzten getragen
werden, zeigen auch die Zahlen einer
weiteren IDZ-Untersuchung, dem „InvestMonitor Zahnarztpraxis“ von Ende
2012. Insgesamt wurden in den Jahren
2010/2011 durch zahnärztliche Existenzgründer Investitionen in Höhe von
schätzungsweise 1,0 Mrd. Euro getätigt!
Orientiert man sich an der durchschnittlichen Zahl der entgeltlich Beschäftigten in deutschen Zahnarztpraxen im
Jahr 2010, zeigt sich, dass mit diesen
Mitteln über 20.000 Arbeitsplätze neu
geschaffen bzw. erhalten wurden.
Die Investitionstätigkeit der Zahnärzte ist somit nicht nur aus einzelwirtschaftlicher Sicht von Belang, sondern
ebenso gesamtwirtschaftlich.
Lassen Sie uns also gemeinsam einen Blick auf das Innovationspotenzial
unserer Branche werfen!
IMPRINT
SHOW
PREVIEW
Verlag: OEMUS MEDIA AG, Holbeinstraße 29,
04229 Leipzig, Tel.: 0341 48474-0,
Fax: 0341 48474-290
kontakt@oemus-media.de
www.oemus.com
Verleger: Torsten Oemus
Verlagsleitung:
Ingolf Döbbecke
Dipl.-Päd. Jürgen Isbaner
Dipl.-Betriebsw. Lutz V. Hiller
Chefredaktion:
Dipl.-Päd. Jürgen Isbaner (V. i. S. d. P.)
isbaner@oemus-media.de
Redaktionsleitung:
Jeannette Enders, M.A.
j.enders@oemus-media.de
Anzeigenverkauf Verkaufsleitung:
Dipl.-Betriebsw. Lutz V. Hiller
hiller@oemus-media.de
Produktionsleitung: Gernot Meyer
Layout/Satz: Franziska Dachsel
PvSt.: 50129
today Show Preview erscheint im Vorfeld der 35.
Internationalen Dental-Schau, Köln, 12.–16.03.2013.
Die Zeitschrift und die enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung
ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt besonders für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und
Bearbeitung in elektronischen Systemen. Mit anderen als
den redaktionseigenen Signa oder mit Verfassernamen
gekennzeichnete Beiträge geben die Auffassung der Verfasser wieder, welche der Meinung der Redaktion nicht zu
entsprechen braucht. Der Autor des Beitrages trägt die
Verantwortung. Gekennzeichnete Sonderteile und Anzeigen
befinden sich außerhalb der Verantwortung der Redaktion.
Für Verbands-, Unternehmens- und Marktinformationen
kann keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung für
Folgen aus unrichtigen oder fehlerhaften Darstellungen wird
in jedem Falle ausgeschlossen. Gerichtsstand ist Leipzig.
[27] =>
Halle 10.2
Gang M/N - N/O
Stand 60 - 69
ACTIVATE
INNOVATION
Was immer Sie auf dieser IDS tun –
begleiten Sie uns und entdecken Sie die
neuesten Innovationen der ACTEON Group!
ACTEON stellt erstaunliche Technologien in der Welt der
größten Zahnmedizin-Messe vor.
Entdecken Sie die sensationelle NEWTRON-Reihe und erleben
Sie die neuesten klinischen Anwendungen in Piezo-Ultraschall.
Erleben Sie die neueste Technologie in Bildgebung und
Radiologie mit SOPROCARE und X-MIND. Lassen Sie sich von den
Vorteilen von METOO (Bleaching) und AIR-N-GO (Airpolisher) bei
unseren Live-Demonstrationen überzeugen. Seien Sie dabei!
Dies sind einzigartige Möglichkeiten,
wie wir aktiv Innovationen zeigen... für Sie!
We
to create
$&7(21*HUPDQ\*PE+,QGXVWULHVWUDH'0HWWPDQQ
7HO )D[ +RWOLQHLQIR#GHDFWHRQJURXSFRPZZZGHDFWHRQJURXSFRP
[28] =>
today
ids trends
SHOW
PREVIEW
„Die IDS ist unangefochtener Meetingpoint für
Industrie, Zahnärzte und Zahntechniker“
Ein Grußwort von Uwe Breuer, Präsident des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen.
zahntechnische Meistern Aus Sicht des Verbanlabor muss angesichts
des Deutscher Zahntechder vielfältigen Möglichniker-Innungen (VDZI)
keiten allerdings sorghat sich die Internatiofältig prüfen und dann
nale Dental-Schau (IDS)
in den vergangenen Jahentscheiden, wie es neue
ren als unangefochtener
Technologien sinnvoll in
Meetingpoint der berufsdie eigenen Laborpround fachpolitischen Akzesse integrieren kann,
teure bewährt. Sie bietet
auch und gerade um InZahnärzten und Zahnvestitionsruinen zu vertechnikern regelmäßig
meiden. Die Internatioeine Gesamtschau des aknale Dental-Schau ist
tuellen Angebotes neuer
hierfür der geeignete
Uwe Breuer, Präsident VDZI
Fertigungstechniken und
Ort. Im Austausch mit
Materialien. Megatrends sind in dieder Industrie, mit den Zahnärzten
sem Jahr die Komplettierung der comund den eigenen Kollegen können
putergestützten, digitalen Prozessketsich Laborinhaber ein Bild über techten und die dynamischen Entwicknologische Weiterentwicklungen und
lungen im Bereich der Implantologie.
neue Technologien machen.
Eine optimale, patientenorientierte
Nutzung der neuen Technologien
setzt nach Ansicht des VDZI eine
noch intensivere, fachprofessionelle Zusammenarbeit zwischen
den beiden Spezialisten Zahnarzt und Zahntechnikermeister
voraus. Die fachkompetenten Meisterlabore der Innungen stehen vor Ort für
diese Zusammenarbeit bereit.
Die digitalen Technologien sind
mittlerweile ein integraler Bestandteil
im Zahntechniker-Handwerk. Jedes
5
Als Partner des Verbandes der
Deutschen Dental-Industrie ist der
VDZI auch in diesem Jahr wieder vor
Ort. Der VDZI-Stand in Halle 11.2,
Stand S010/012 ist Anlaufstelle zu allen Fragen und Anregungen rund um
die Zahntechnik. Die Experten des VDZI
stehen zu berufspolitischen Themen
und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen Rede und Antwort. Darüber hinaus bekommen Interessierte
umfassende Informationen zu qualitätssichernden Maßnahmen und de-
ANZEIGE
ren Vermarktbarkeit mittels QS-Dental,
zu Sinn, Zweck und Nutzen der BEB
Zahntechnik® sowie den Fortbildungsangeboten der European Association
of Dental Technology (EADT).
In guter Tradition zeichnet der
VDZI auf der IDS seinen erfolgreichen
Nachwuchs aus. Die Teilnehmer am
renommierten Gysi-Preis, dem Nachwuchswettbewerb für Auszubildende
im Zahntechniker-Handwerk, werden
am 14. März feierlich geehrt. Dadurch
hebt der VDZI einmal mehr das
Markenzeichen des deutschen Zahntechniker-Handwerks heraus: die Qualifikation und Begeisterung der Mitarbeiter, die Qualität schaffen. Die
Siegerarbeiten werden während der
gesamten IDS auf der Verteilerebene
zwischen den Hallen 10 und 11 in
Vitrinen ausgestellt.
tierte Qualitätssicherung im Labor ein
wichtiges Instrument für die partnerschaftliche Zusammenarbeit bei der
zahnmedizinischen-zahntechnischen
Leistungserbringung dar.
Die Zahntechniker-Innungen und
der VDZI haben hierzu das branchenspezifische Qualitätssicherungskonzept QS-Dental entwickelt. QS-Dental
sorgt über die hohen Anforderungen
aus dem Medizinproduktegesetz und
dem Arbeitsschutz hinaus für noch
mehr Sicherheit und Qualität des
Zahnersatzes aus dem Meisterlabor.
Die stringente Zwischen- und
Endkontrolle sowie die Arbeit nach
fachlich fundierten Qualitätskriterien
und -zielen sichern dabei ein optimales Resultat. Damit leistet QS-Dental
der zahnärztlichen Praxis hinsichtlich
der Forderung zur „Koordinierung
„Megatrends sind in diesem Jahr
die Komplettierung der
computergestützten, digitalen
Prozessketten und die dynamischen
Entwicklungen in der Implantologie.“
Qualität durch Qualifikation
www.zwp-online.at
Seite 4
Auch in Österreich und der Schweiz!
IDS Köln 2013
www.zwp-online.ch
Qualität durch Qualifikation ist
eine wesentliche Grundlage für das
hohe Niveau der zahntechnischen
Versorgung in Deutschland. So ist
das Meisterprinzip im ZahntechnikerHandwerk ein wichtiges Element der
Qualitätssicherung und des Patientenschutzes. Vor dem Hintergrund der
Verpflichtung der Zahnärzte, seit 2011
ein dokumentiertes Qualitätsmanagement in der Praxis vorzuweisen, stellt
eine nachweisliche und dokumen-
zwischen zahnärztlichen und zahntechnischen Maßnahmen“ eine wichtige Unterstützung. Ein Produktzertifikat betont die Verantwortung des
Zahntechnikermeisters für die Qualität jedes patientenindividuellen Zahnersatzes.
Darüber hinaus positioniert QSDental und die hieraus entstandene
und sich fortwährend weiterentwickelnde Marke für Qualitätszahnersatz die Innungslabors auch im internationalen Kontext.
[29] =>
Lichthärtende Pastenopaker:
Ein Opaker-Konzept für zwei
Kompositsysteme
Light-curing paste opaques:
One opaque
concept
for two
composite
systems
WIR FREUEN UNS AUF
IHREN BESUCH!
WE ARE LOOKING FORWARD
TO SEEING YOU!
Halle 4.1 – Stand A40 / B49
Hall 4.1 – Booth A40 / B49
Fissurenversiegelung
einfach, schonend und
schnell
Fast, easy and gentle
sealant system
Injizierbares HybridKomposit für den Frontund Seitenzahn
Injectable hybrid restorative
material for anterior
and posterior teeth
BEAUTIFIL Flow Plus
Dura-Green DIA
Profi-Schleifkörper für
höchste Ansprüche
Professional abrasives
meeting the highest
demands
Universal Speed-Einbettmasse für die Press- und
Gusstechnik
Universal speed investment for pressable ceramics
and cast alloys
SHOFU DENTAL GMBH
Am Brüll 17 · 40878 Ratingen/Germany
Phone: +49 (0) 21 02 / 86 64-0
Fax: +49 (0) 21 02 / 86 64-64
E-Mail: info@shofu.de · www.shofu.de
[30] =>
today
ids trends
SHOW
PREVIEW
„Die Position der IDS als Weltleitmesse der
Dentalbranche ist unbestritten“
Messechefin Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin Koelnmesse, im Interview mit today international.
n Seit Oktober 2011 ist die ehemalige Prokuristin der Messe München,
Kathatrina C. Hamma, neue Geschäftsführerin der Koelnmesse. Mit Frau
Hamma hat die Koelnmesse eine Expertin mit langjähriger Erfahrung im
nationalen und internationalen Messegeschäft gewinnen können. Anlässlich
der diesjährigen Internationalen DentalSchau spricht sie im Interview unter
anderem über die Entwicklung der
Koelnmesse, die Zusammenarbeit mit
der GFDI, die Erwartungen an ihre erste
IDS sowie die langfristigen Planungen
in Bezug auf das IDS-Messekonzept.
kreten Auswirkungen hat oder wird
dies auf die IDS haben?
Ich bin seit mittlerweile mehr als
einem Jahr für das gesamte operative
Geschäft der Koelnmesse verantwortlich. Das hat natürlich den großen Vorteil, dass wir Synergien sowohl intern – beispielsweise im Vertrieb – als
auch extern – beispielsweise mit Kooperationspartnern – besser nutzen
können. Davon profitieren all unsere
Veranstaltungen und damit selbstverständlich auch die IDS.
5
today international: Frau Hamma,
seit über einem Jahr sind sie als Messechefin in Köln tätig. Durch welche
Merkmale zeichnet sich der Standort am Rhein Ihrer Meinung nach
besonders aus?
Katharina C. Hamma: Einer der
großen Vorteile der Koelnmesse ist
ihre zentrale Lage. Denn Köln liegt im
Zentrum der Europäischen Union. Im
Radius von 500 km um Köln leben
155 Millionen Europäer. Sie verfügen
über einen überproportional hohen
Anteil am Bruttoinlandsprodukt der
Europäischen Union. Auch die Lage
und die Erreichbarkeit des Messegeländes sind optimal: Es ist nur einen
Steinwurf von der Kölner Innenstadt
entfernt – alle Verkehrsmittel sind in
kurzer Zeit erreichbar. Während der
Veranstaltungen halten alle wichtigen Fernzüge nicht nur am Kölner
Hauptbahnhof, sondern auch am Bahnhof Köln Messe/Deutz. Der Flughafen
Köln/Bonn bedient 100 Ziele im Inund Ausland und ist zentraler Knotenpunkt für Low-Cost-Carrier. Der ICE verbindet vier weitere internationale Flughäfen mit der Koelnmesse: Frankfurt
am Main, Amsterdam, Brüssel und Düsseldorf sind in kürzester Zeit erreichbar. All das sorgt dafür, dass Aussteller
und Besucher schnell und unkompliziert zur Koelnmesse kommen können.
Trotz der schwächelnden Weltwirtschaft geht es der deutschen Messeindustrie erstaunlich gut. Welche
Gründe sind für diese Entwicklung
verantwortlich?
Die deutsche Messewirtschaft ist
weltweit führend. In Deutschland finden die Weltleitmessen für zahlreiche
Branchen – wie beispielsweise die
IDS – statt. Dementsprechend zeigen
Unternehmen aus aller Welt auf deutschen Messen Präsenz, um gerade
auch in wirtschaftlich schlechteren
Zeiten neue Absatzmärkte zu erschließen. Schließlich sind Messen
ein äußerst effektives Marketinginstrument. Zudem verfügt Deutschland weiterhin über eine ausgesprochen stabile Konjunktur. Entsprechend ist die Nachfrage. Das macht die
Seite 6
Katharina C. Hamma, Geschäftsführerin Koelnmesse. (Foto: Koelnmesse)
deutschen Messen für Unternehmen,
die ihre Geschäfte in Deutschland
ausbauen möchten, außerordentlich
interessant.
Das letzte Fiskaljahr war mit einem
Umsatz von 235 Millionen Euro
eines der erfolgreichsten in der
Geschichte der Koelnmesse. Welchen Anteil hatte die IDS an diesem
Ergebnis?
Die Internationale Dental-Schau
zählt zu den wichtigsten Veranstaltungen der Koelnmesse. Es gibt nur
wenige Messen in Köln, die mehr
Aussteller und Besucher anziehen –
insbesondere unter den Fachmessen.
Dementsprechend leistet die IDS einen wichtigen Beitrag zum Gesamtergebnis der Koelnmesse.
die Schweiz, Frankreich und Großbritannien die am stärksten vertretenen
Länder. Zudem werden im März 2013
wieder 13 Gruppenbeteiligungen aus
dem Ausland auf der IDS Präsenz zeigen: nämlich aus Argentinien, Brasilien, Bulgarien, China, Großbritannien, Israel, Italien, Japan, Pakistan,
der Republik Korea, Russland, Taiwan
und den USA.
Welchen Anteil haben die zahlreichen Auslandsdependenzen der
Koelnmesse an diesem Wachstum
und welchen Stellenwert genießt
die Messe generell im Ausland?
Die Koelnmesse verfügt über
ein weltweites Vertriebsnetzwerk mit
internationalen Messevertretungen
in mehr als 80 Ländern. Diese unter-
Durch die zahlreichen Aussteller
aus Fernost wird auch wieder das
Thema Fälschungen im Mittelpunkt
stehen. Wie haben sich die bisherigen Maßnahmen bewährt und was
wird seitens ihres Unternehmers
unternommen, um den Vertrieb von
Kopien zu unterbinden?
Wir haben bereits vor einigen Jahren die Initiative „No Copy! Pro Original“ gegen Produktpiraterie ins Leben
gerufen. Mit dieser Initiative unterstützen wir unsere Aussteller aktiv
im Kampf gegen Plagiateure. Es gibt
beispielsweise einen Counter auf der
Messe, der als Anlaufstelle bei Fragen
rund um das Thema Schutzrechtsverletzungen dient. Experten geben
vor Ort Informationen und Hilfestellungen. Bei Bedarf können die
Koelnmesse-Mitarbeiter am „No Copy!“Counter auch Kontakt zu spezialisierten Fachanwälten vermitteln. Vor
„Es gibt nur wenige Messen in Köln,
die mehr Aussteller und Besucher anziehen.“
Die Zahl an Ausstellern für die IDS
2013 ist bereits wieder auf dem
Level der Vorgängerveranstaltung.
Welche Erwartungen haben Sie an
Ihre erste IDS?
Ich erwarte, dass wir die Zahlen
der letzten, sehr erfolgreichen IDS
noch einmal übertreffen können. Das
heißt: mehr Aussteller, mehr Fläche,
mehr Besucher. Den neuen Flächenrekord haben wir mit 150.000 m² Bruttoausstellungsfläche bereits aufgestellt.
Genauso werden wir die Ausstellerzahlen im Vergleich zur Vorveranstaltung toppen. Und auch mit Blick
auf die Besucherzahlen unternehmen
wir alles, damit wir am 16. März einen
neuen Rekord verkünden können.
Der Zuwachs in diesem Jahr ist vor
allem auf das Interesse von Dentalherstellern aus dem Ausland zurückzuführen. In welchen Regionen
herrscht die meiste Nachfrage?
Nach Deutschland sind Italien,
die USA, die Republik Korea, China,
IDS Köln 2013
stützen das IDS-Team in Köln selbstverständlich intensiv bei der Aussteller- und Besucherakquise. Von Vorteil
ist dabei natürlich, dass die Position
der IDS als Weltleitmesse der Dentalbranche unbestritten ist. Viele Unternehmen fokussieren sich daher auf
die IDS und hinterfragen deshalb sogar die Beteiligungen an nationalen
Veranstaltungen. Zudem ist die Koelnmesse als solche weltweit bekannt
und genießt ein sehr hohes Ansehen.
Erst im Herbst 2012 hat eine Marktforschung ergeben, dass Köln weltweit als Standort für Messen, Tagungen und Kongresse geschätzt wird –
unter anderem auch aufgrund der
bereits erwähnten zentralen Lage und
des modernen Geländes. Insbesondere im Ausland gilt die Koelnmesse
als bestimmender Faktor für die Attraktivität Kölns.
Eines Ihrer wesentlichen Ziele war
die Homogenisierung der Geschäftsführungsstrukturen. Welche kon-
Messebeginn sollten Aussteller klären, ob sie ein gewerbliches Schutzrecht für die eigenen Produkte bzw.
Marken besitzen. Entsprechende Unterlagen müssen sie zur IDS mitbringen, um im Ernstfall direkt handeln
zu können. Bemerken Aussteller auf
einer Messe, dass Produkte kopiert
wurden, sollten sie sich sofort um eine Unterlassungserklärung bemühen.
Die Experten von „No Copy!“ beraten
hierzu gerne.
Liegen der Koelnmesse schon vor
einer Veranstaltung konkrete Hinweise zu einer bereits erfolgten oder
drohenden Schutzrechtsverletzung
vor, weist die Koelnmesse diesen Aussteller bereits im Vorfeld auf die rechtlichen Konsequenzen einer Schutzrechtsverletzung hin. Wurde der Aussteller bereits wegen Produktpiraterie
gerichtlich verurteilt, behält sich die
Koelnmesse vor, ihn komplett von der
nächsten Veranstaltung dieser Art
auszuschließen. Wir sind also sehr
aktiv, um unsere Aussteller im Kampf
gegen Produktpiraten bestmöglich zu
unterstützen.
Bei der Organisation der IDS arbeiten Sie eng mit der GFDI zusammen.
Wie gestaltet sich diese Zusammenarbeit?
Die GFDI Gesellschaft zur Förderung der Dental-Industrie mbH als
Veranstalterin der IDS und die Koelnmesse als durchführende Gesellschaft
verbindet eine langjährige, sehr gute
Zusammenarbeit. Konkret gestaltet
sich das so, dass wir vonseiten der
Koelnmesse alle Maßnahmen umsetzen, die für eine erfolgreiche Durchführung der IDS nötig sind – angefangen von der Akquise und Betreuung
von Ausstellern über umfangreiche
Werbe-, Direktmarketing- und Pressemaßnahmen zur Besucherakquise bis
hin zu Logistik und Organisation für
die fünf Messetage. All das geschieht
selbstverständlich in enger Abstimmung mit der GFDI.
Sie selbst haben keine Erfahrung
mit der Dentalbranche. Sind sie
erstaunt, was inzwischen in der
Zahnmedizin alles möglich ist und
werden Sie einen Messerundgang
wagen?
Ich bin sehr herzlich in die „Dentalfamilie“ aufgenommen worden und
habe daher schon viel über aktuelle
Trends der Dentalmedizin erfahren.
Daher bin ich überzeugt, dass es im
kommenden Jahr viele Innovationen
zu sehen geben wird, die den Zahnarztbesuch für den Patienten deutlich angenehmer machen. Ich muss also keinen
Messerundgang „wagen“. Im Gegenteil:
Ich freue mich all das im März live auf
der IDS entdecken zu können.
Die IDS erstreckt sich inzwischen
auf fünf Hallen. Welche längerfristigen Planungen gibt es in Bezug auf
das IDS-Messekonzept und in welchem Zeitraum sollen diese umgesetzt werden?
Wir – damit meine ich die GFDI
und die Koelnmesse – werten den
Erfolg der IDS nicht zuletzt auch als
Bestätigung des Messekonzepts. Wir
werden insofern an der Erfolgsformel
der gemeinsamen Veranstaltung festhalten. Das heißt, der Fokus bleibt
weiterhin auf dem Business und den
Produktinformation an den Ständen
der Aussteller. Auch eine thematische
Segmentierung der Hallen ist bis auf
Weiteres nicht vorgesehen. Ob darüber hinaus konzeptionelle Änderungen vorgenommen werden, werden
wir nach der IDS 2013 mit der veranstaltenden GFDI abstimmen.
Vielen Dank für das Interview.
Quelle: Koelnmesse
[31] =>
today
ids trends
SHOW
PREVIEW
„Wir möchten Sie einladen, am
generationsübergreifenden Netzwerk teilzunehmen“
Ein Grußwort von Jan-Philipp Schmidt, Vorsitzender des BdZA.
n Endlich ist es wieder so weit – die
Internationale Dental-Schau öffnet
ihre Pforten und der Bundesverband
der zahnmedizinischen Alumni in
Deutschland e.V. (BdZA) freut sich,
erstmalig mit einer eigenen Messepräsenz – der Generation-Lounge –
auf der IDS in Köln vertreten zu sein.
Die Generation-Lounge, die durch die
großzügige Unterstützung des VDDI
und der Gesellschaft zur Förderung
der Dentalindustrie (GFDI) ermöglicht
wurde, gibt uns die Gelegenheit, die
Arbeitsziele des BdZA im Rahmen der
wichtigsten Dentalmesse der Welt umzusetzen, und wir möchten Sie ganz
herzlich einladen, am generationsübergreifenden Netzwerk teilzunehmen.
Der BdZA versteht sich als ein „gemeinsamer Nenner“ der Zahnmedizin
– schließlich ist per Definition jeder
Absolvent einer Universität ein Alumnus, also ein „Zögling“ seiner Alma
Mater. Der BdZA möchte neben der
Identifikation mit der eigenen Universität vor allem das „Vorgartendenken“
der Zahnmedizin aufbrechen: Nicht
nur der eigene Alumni-Club, die eigene Fachgesellschaft, Kammer etc.
ist interessant, sondern als kleine
Berufsgruppe ist eine unpolitische,
gemeinsame Identifikationsebene notwendig. Mit den vom BdZA angestrebten Vernetzungen wird keine Berufspolitik gemacht – die Basisdemokratie
der Communities ermöglicht aber eine
Form der direkten und bidirektionalen Kommunikation, die in Kammern
und KZVen leider nur sehr schwer zu
realisieren ist.
Der BdZA steht für die Förderung
der zahnmedizinischen Alumni-Kultur, ein Gender-Equality-Bewusstsein
und den Zusammenhalt im freiberuflichen Berufsstand.
Darüber hinaus stellt der BdZA
das Bindeglied der jungen Zahnmediziner in Deutschland mit Kollegen in
der ganzen Welt dar – als deutscher
Mitgliedsverband bei den Young Dentists Worldwide ist es ein konkretes
Ziel, die Interessen der Zahnmediziner
auch über Landes- und Sprachgrenzen
hinweg zu vertreten und den internationalen Zusammenhalt der Zahnmedizin zu fördern.
Gerade der Förderung der Vernetzung der Zahnärzte auf nationaler
und internationaler Ebene, eines der
Hauptanliegen des BdZA, wird durch
die Generation-Lounge eine exzellente Plattform geboten. Als Treffpunkt
für gemeinsame Veranstaltungen und
Gesprächsrunden von nationalen und
internationalen Fachverbänden verwirklicht die Generation-Lounge die
gemeinsame Vision eines generationenübergreifenden Diskurses in der
Zahnmedizin – für die Einheit des
Berufsstandes, auch und gerade bei
zunehmendem Wettbewerb. Zu spannenden Themen, die für alle Generationen der Zahnmedizin relevant sind,
sollen in der entspannten Atmosphäre
Gespräche entstehen – unterschiedliche Perspektiven sind dabei gerade
erwünscht.
In unserer Videobox können
Zahnmediziner jeden Alters eine
Botschaft hinterlassen – unter dem
Motto „Welche Ratschläge haben die
Generationen füreinander“ rufen wir
alle Zahnmediziner dazu auf, den
Ideen- und Erfahrungsaustausch zu
suchen.
Jan-Philipp Schmidt
Vorsitzender des BdZA
mail@bdza.de
www.bdza.de
www.dents.de
ANZEIGE
ästhetisch
h
h s natürlich
l h s sicher
h
DAS KERAMIK-IMPLANTAT
NE W
En
t
der I hüllung
DS
an
12.3 in Köln
Hall . 2013 .
Stan e 4.1,
d F0
32
rich
ü
Z
ess 2013
r
g
n
Ko . Mai
:
31
nter /
u
g
n
eldu mex.com
m
n
A .zera
ss
www Kongre
Telefon Schweiz
044 388 36 36
Telefon Deutschland 07621 1612749
www.zeramex.com
[32] =>
-iiÊ-iÊ>ÕvÊ>iÃÊÛÀLiÀiÌiÌ\Ê
Mit W&H auf der IDS 2013, Halle 10.1, Stand C10 – D11.
£°Ê>`iÊ-iÊ}À>ÌÃÊ`iÊ««Ê7EÊ,ÊÛÊ}iÊ*>ÞÊvØÀÊ`À`®Ê`iÀÊ««iÊ««Ê-ÌÀi°
Ó°Ê&vviÊ-iÊ`iÊ««ÊÕ`Ê >ÌiÊ-iÊ ÀÊLÌiivÊ`iÀÊ/>LiÌÊØLiÀÊ`iÊ«viÊ`iÀÊLiÊ`>À}iÃÌiÌiÊ*>ÌiÌi°
3. 1`ÊÃV ÊÃ`Ê-iÊ`iÀÊ ÀÃÌi]Ê`iÀÊ`iÊiÕiÊ*À`ÕÌiÊÛÊ7EÊÀi>ÊiÀiLÌt
-i iÊ-iÊÕÃiÀiÊ*À`ÕÌÛ>ÌiÊ>ÕV Ê>ÕvÊÜ °VÊ
[33] =>
In Zukunf t mehr sehen. Das Bild oben ist mehr, als Sie auf den ersten Blick erkennen.
Es ist eigentlich ein Video, welches Sie direkt auf diesem Blatt mit Ihren Händen zum
Leben er wecken können. Sie glauben es nicht? Probieren Sie es aus!
Durch W&H Augmented Reality (AR)
werden reale Welt und virtuelle Welt
vereint – ein einzigartiges Erlebnis.
Die Zukunft beginnt heute!
[34] =>
today
ids products
SHOW
PREVIEW
Über 125 Jahre Erfahrung im Einfache und schonende
Adhäsivtechnik
Kerngeschäft Dentaleinheiten
Finden Sie auf der IDS Ihr Herz beim traditionsreichen Unternehmen Ritter.
n Tradition trifft Innovation – diese
Philosophie ist seit vielen Jahren das
Herzstück von Ritter. Nicht umsonst
feiert das deutsche Unternehmen nun
schon seinen 125. Geburtstag. Eine
Seltenheit dabei ist, dass Ritter nach
wie vor inhabergeführt ist. Doch was
könnte Ihnen und Ihrer Praxis besseres passieren, als ein langjähriger Erfahrungsschatz gepaart
mit individueller und
persönlicher Betreuung mit Herz
und Verstand? Deshalb laden wir Sie
in diesem besonderen IDS-Jahr ein, Ihr
Herz bei Ritter zu finden. An unserem Stand
erwartet Sie eine ganz besonders herzige Überraschung.
Eine der ältesten Prestige-Marken
von Zahnarztstühlen weltweit
Bereits vor über 125 Jahren wurden bei Ritter die ersten zahnmedizinischen Einheiten hergestellt. Seitdem
steht das deutsche, inhabergeführte
Unternehmen Ritter für die Entwicklung und Produktion hochwertiger
Dental-Behandlungseinheiten.
„Ritter ist eine der ältesten
Prestige-Marken von Zahnarztstühlen weltweit und wurde 1887 durch
den Deutschen Frank Ritter in New
York gegründet. Ritter brachte bereits 1917 die erste Ritter-Einheit, eine
formschöne Behandlungseinheit aller
ständig benötigten Einzelgeräte und
Instrumente, wie Bohrer, Speichelsauger, Schwebetisch, Wasser- und
Luftspritzen, auf den Markt. Mit dieser Konstruktion, wonach die Ausstattung des Behandlungszimmers
erstmalig nach arbeitsökonomischen
Gesichtspunkten erfolgte, erreichte
Ritter weltweit eine Spitzenstellung.“
Kerngeschäft:
Dentaleinheiten
Das Produktportfolio des Praxiseinrichters steht ganz
eindeutig im Zeichen des
Kerngeschäftes: den Dentaleinheiten. Ritter hat dem zeitgemäßen Kundenwunsch Rechnung
getragen, solide Pakete anzubieten, die
Qualität, Preis-Leistung, Komfort und
Design in höchstem Maße vereint. Neuerungen, wie z.B. ein verbessertes ArztBedienelement, das mehrere neue
Funktionen beinhaltet, sowie die technischen Veränderungen einzelner Bauteile sind hier mit eingeflossen. Somit
haben Zahnärzte die Möglichkeit eine
Einheit zu gestalten, die notwendige Funktionalitäten mit zusätzlichem
Komfort kombiniert. Selbstverständlich
bietet Ritter neben den Basispaketen
natürlich die Möglichkeit, die unterschiedlichen Einheiten nach Kundenwunsch auszustatten.
Implantate weisen den Weg
in die Zukunft
Mit dem Ziel der ständigen Innovation und Weiterentwicklung begann Ritter vor etwa zwei Jahren,
eine neue Erfolgsgeschichte zu schreiben. Die Produktpalette wurde um
ein hochwertiges Implantatsystem erweitert. Die Ritter Ivory Line besteht
sowohl aus zweiteiligen Implantaten
(Implantat plus Abutment) als auch
aus einteiligen Komponenten (bereits
mit dem Abutment verbundene Implantate). Das System enthält aufs
Wesentliche reduzierte und klar gegliederte Elemente mit den besten Eigenschaften für alle klinischen Fälle.
Dank der Nano-Oberfläche ist eine
schnelle und zuverlässige Osseointegration gewährleistet. Das Handling
wird durch selbstschneidende Gewinde und ein ausgeklügeltes Farbsystem hinsichtlich der Bohrer und
Implantate entsprechend der Durchmesser zum Kinderspiel.
Überzeugen Sie sich von unseren
herausragenden Produkten und Leistungen. Das ritterliche Team freut sich
auf Sie!
Ritter Concept GmbH
Bahnhofstraße 65, 08297 Zwönitz
Tel.: 037754 13-290, Fax: 037754 13-280
Lars.Wuensche@ritterconcept.com
www.ritterconcept.com
IDS: Halle 2.2, Stand C010/E019
Ein fluoridaktiver Fissurenversiegler ohne Etch & Rinse-Technik.
n Auf der Basis
sinnvoller Behandlungskonzepte wie
„Minimally Invasive Cosmetic Dentistry“ und neuester Fortschritte in
der Adhäsivtechnik hat SHOFU ein
einfacheres und
schonenderes Versiegelungssystem
entwickelt, das ganz ohne die auf
Phosphorsäureätzung basierende Etch
& Rinse-Technik auskommt und dabei
aber mit 19,5 Megapascal vergleichbare oder bessere Scherverbundfestigkeiten liefert.
Die patentierten S-PRG-Füller partikel (Surface Pre-Reacted Glass
ionomer) fördern zudem nachweislich
den Remineralisationsprozess und
überzeugen durch ihre kariostatische
Wirkung.
BeautiSealant ist ein leicht applizierbarer Versiegler mit optimaler, geschmeidiger, blasenfreier Konsistenz.
Für die exakte Applikation ohne Überfüllung wird eine speziell entwickel-
te tropffreie Spritze mit ultrafeiner
Kanüle mitgeliefert.
Weitere Pluspunkte sind die
dentinähnliche Röntgenopazität von
0,92 Millimeter Aluminium und die
hohe Scherverbundfestigkeit ohne
Phosphorsäureätzung und Spülung.
Die Applikation erfolgt in vier einfachen Schritten mit einer Gesamtdauer
von etwa 30 Sekunden.
SHOFU Dental GmbH
Am Brüll 17, 40878 Ratingen
Tel.: 02102 86640, Fax: 02102 866464
info@shofu.de,www.shofu.de
IDS: Halle 4.1, Stand A040/B049
Effektives
Gingivaretraktionsmaterial
Access Edge ermöglicht genaue Abformung
und passende Restauration in kurzer Zeit.
ANZEIGE
Stand S018
t
r
ma
n Access Edge ist eine auf Tonerde
basierende Retraktionspaste, die das
Zahnfleisch verdrängt und retrahiert.
Sie ist in praktischen EinheitsdosisSpritzenaufsätzen verpackt und erspart so Zeit, Arbeitsaufwand und
Kosten. Das Centrix-Design
mit Luer-Lock-Spitze
sorgt für einen
sicheren
Halt.
Die
schmalere 16G-Kanüle
ist besonders dünnwandig
und weist damit bessere Durchflusseigenschaften auf. Zudem lässt sich das
Material mit der längeren, biegsameren Nadelspitze einfacher in und um
den Sulkus platzieren.
Access Edge ist minimalinvasiv
und gewebeschonend und ermöglicht
so eine schnelle und einfache Gewebeverdrängung ohne Fadenlegen. Das
Material wird subgingival oder um
den Zahn herum injiziert und verbleibt dort mindestens zwei Minuten.
Während die Paste trocknet, sorgt
Access Edge für eine sanfte, aber auch
effektive Retraktion zur Öffnung des
Sulkus. Die Kombination aus KaolinTonerde und Aluminiumchlorid kontrolliert Blutungen und verhindert das
s
e
b
THE solution exists
Aussickern von Flüssigkeiten, sodass
der Sulkus trocken bleibt.
Zur Verwendung von Access Edge
setzen Sie den Einheitsdosis-Aufsatz
auf eine
Centrix C-R®-Spritze
und injizieren das Material
langsam in und um den gingivalen Sulkus. Während Access Edge
trocknet, retrahiert das Gewebe und
gibt die gesamten Ränder des Restaurationsbereiches frei. Nach der Anwendung muss Access Edge gründlich
ausgespült werden und der Sulkus an
der Luft trocknen, sodass der Präparationsbereich „offen“ und sauber ist.
Centrix, Inc.
770 River Road, Shelton, CT 06484, USA
Vertrieb Deutschland:
Schlehdornweg 11a, 50858 Köln
Tel.: 0221 530978-0, Fax: 0221 530978-22
www.centrixdental.de
IDS: Halle 10.2, Stand V064
[35] =>
Philips
Sonicare
AirFloss
Die Innovation zur einfachen
Reinigung der Zahnzwischenräume
War Ihren Patienten die Reinigung der Zahnzwischenräume bisher zu mühsam?
Der Philips Sonicare AirFloss arbeitet mit patentierter Luft- und Mikrotröpfchen-Technologie.
Durch seinen Hochdruck-Sprühstrahl aus Luft und winzigen Wassertropfen reinigt er tief
in den Zahnzwischenräumen und entfernt dort mühelos Plaque-Biofilm. Einfach und sicher
in der Anwendung. Sanft zu Zahnfleischgewebe, Zähnen und Zahnschmelz.
s %INFACH Gezielte und tiefe Reinigung mit nur einem Knopfdruck
s 3CHNELL Reinigung in 60 Sekunden
s %FFEKTIV Gründliche Entfernung von Plaque-Biofilm
s 4AGE 'ELD ZURàCK 'ARANTIE Bietet Patienten, die bisher
nie oder selten ihre Zahnzwischenräume gereinigt haben,
die Möglichkeit, den AirFloss ohne Risiko zu testen.
Mehr Informationen dazu unter www.sonicare.de/dp oder telefonisch unter: (D) 0800 0007520,
(AU) 0800 180016, (CH) 0800 422944 (kostenfrei aus dem Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen).
[36] =>
today
ids products
SHOW
PREVIEW
Zahnlinien, die Sie
beeindrucken werden
+
Besser und schöner und fester – die neue Zahnlinie NFC von Candulor.
n Die Fortschritte in
der Zahnmedizin verlangen von der Industrie eine hohe
Innovationsbereitschaft. Die
Herausforderung
liegt dabei in der
Entwicklung immer neuer
und leistungsfähiger Materialien und Produkte. Mit dem
NFC + vermischen sich die Bereiche der
Keramik- und Kunststoffzähne zu einem
neuen Arrangement, in dem sich die
guten Eigenschaften beider Werkstoffe
vereinen.
NFC steht für NanoFilledComposite.
Die alten Materialien wie Keramik und
PMMA-basierende Kunststoffe können
den Anforderungen implantatgetragener Arbeiten bis heute nicht voll gerecht
werden. Durch ein besonderes Herstellungsverfahren konnten die unterschiedlich großen Füller, die sich vom Nano- bis
in den Mikrometerbereich erstrecken,
homogen verteilt werden.
Das neue Material NFC + besticht
durch seine hervorragende Abrasionsresistenz, die deutlich über allen bisher
ver wendeten Kunststoff-Zahnmaterialien liegt. Mit diesem Produkt erfüllt
Candulor die Wünsche der Kunden,
denen es vorrangig
um die Ästhetik im
Frontzahnbereich und
die Abrasionsresistenz geht.
Die Pluspunkte
des neuen Werkstoffes sind Bruchfestigkeit aufgrund geringerer Taktilität bei Implantaten, die Schlagzähigkeit zur
Dämpfung einwirkender Kräfte und
die hervorragende Abrasionsresistenz.
Drei innovative
NFC+-Zahnlinien
PhysioStar®, Bonartic® II und
Condyloform® II kommen zum selben
Zeitpunkt in neuem Material auf den
Markt. Der Verwender kann sein Aufstellverfahren, wie beispielsweise lingualisierte Okklusion, Mittelwert oder
Front-Eckzahn-geführt, mit Bonartic® II
oder Condyloform® II frei wählen.
Candulor Dental GmbH
Am Riederngraben 6
78239 Rielasingen-Worblingen
Tel.: 07731 79783-0, Fax: 07731 28917
info@candulor.de
IDS: Halle 11.3, Stand C010/D019
Innovative Obturation
Trägerstifte zur thermoplastischen Obturation von Wurzelkanälen
ganz aus Guttapercha.
n Viele moderne Produkte gründen
ihren Erfolg auf die geschickte Kombination verfügbarer Technologien.
Smartphones sind gute Beispiele dafür.
GUTTAFUSION® von VDW München ist
ein neues Produkt, das
sich ebenfalls die Verbindung bekannter
Vorteile zunutze
macht: Trägerstifte zur thermoplastischen Obturation
von Wurzelkanälen,
jetzt ganz aus Guttapercha. Die Obturatoren sind
mit einem festen, auch bei
Erwärmung nicht schmelzenden Kern aus vernetzter Guttapercha
ausgestattet und mit fließfähiger Guttapercha ummantelt. So entsteht in einfacher Anwendung eine warme, dreidimensional dichte Füllung.
Mit dem für Pinzetten optimierten
Griff wird das Applizieren des Obturators auch im Molarenbereich vereinfacht. Gute Röntgensichtbarkeit ist
selbstverständlich. Die überzeugende
Obturationsqualität entsteht durch die
Homogenität der Guttapercha-Füllung
bis in Ramifikationen, Isthmen und zum
Apex. Der Guttaperchakern ermöglicht
eine vereinfachte Stiftbettpräparation.
Seite 12
Zur Revision lässt sich die Füllung leicht
entfernen.
GUTTAFUSION® ist kompatibel zu
den meisten rotierenden NiTi-Aufbereitungssystemen. Die passende Größe des
Obturators wird einfach mit einem Size
Verifier aus flexiblem NickelTitan bestimmt. Obturatoren
und wiederverwendbare Size Verifier sind
in den Größen
20 bis 55 erhältlich. Besonders
komfortabel ist
GUTTAFUSION®
FOR RECIPROC®. Die
drei Obturatorengrößen sind auf
die Instrumente R25, R40 bzw. R50
abgestimmt. Size Verifier werden nicht
benötigt.
Zur sekundenschnellen Erwärmung
des Guttaperchamantels gibt es den
praktischen GUTTAFUSION® Ofen. Alle
GUTTAFUSION® Produkte sind bereits
lieferbar.
VDW GmbH
Bayerwaldstraße 15, 81737 München
Tel.: 089 62734-0, Fax: 089 62734-190
info@vdw-dental.com, www.vdw-dental.com
IDS: Halle 10.1, Stand B050/0C51
IDS Köln 2013
Exklusive Produktneuheiten
Zur IDS präsentiert die Deppeler SA in Köln ihr komplettes Angebot hochwertiger Dentalinstrumente.
n Die Deppeler SA, Erfinderin des
berühmten Scaler M23™, hat stets ein
offenes Ohr für die Bedürfnisse von
Dentalfachkräften und
zeichnet sich auf dem
Markt der Zahnmedizin
durch eine starke Innovations- und Entwicklungsdynamik aus. Um den Berufsalltag von Zahnärzten
auch weiterhin zu erleichtern, stellt sie zur IDS 2013
ihre neueste Innovation
im Bereich der Parodontologie vor.
Seit 1934 ist die
Deppeler SA auf die Entwicklung und Herstellung
von hochwertigen dentalen Handinstrumenten
für Zahnerhaltung, Parodontologie und Chirurgie
spezialisiert. Jede Neuheit
wird in enger Zusammenarbeit mit
Dentalfachkräften entwickelt und
bis ins kleinste Detail durchdacht,
bevor sie in Tests unter reellen Bedingungen geprüft wird, damit das
Ergebnis perfekt auf die Bedürfnisse
der Zahnmedizin antwortet.
Alle Kriterien für hohe Qualität
sind in den Deppeler-Produkten ver-
eint: von angenehmen Zahnbehandlungen – sowohl für den Patienten
als auch für den Zahnarzt – über
Widerstandsfähigkeit und Wartungsfreundlichkeit bis hin zur Erfüllung
höchster Hygieneanforderungen.
Das Unternehmen Deppeler kontrolliert seine gesamten Produktionsprozesse, von der Produktentwicklung bis zur manuellen Herstellung
des Endproduktes, in seiner Schweizer Fabrik, und liefert so die Garan-
tie für einwandfreie und hochwertige Dentalinstrumente. Form, Winkelung, Schärfe und Gewicht werden
genauestens geprüft, um
den Zahnmedizinern ergonomische, widerstandsfähige und beständige Produkte
bieten zu können.
In Köln werden im März
2013 gleich mehrere Neuheiten vorgestellt, die die
Messebesucher und Dentalfachkräfte vor Ort entdecken und testen können:
die neuen CLEANext Griffmodelle und doppelseitigen Titaninstrumente, das
Schleifkonzept EASY-SHARP
und eine revolutionäre Innovation im Bereich der Parodontologie. Dazu werden die
korrekte Anwendung und
die Pflege der neuen
Instrumente vorgeführt.
Deppeler SA
A-One Business Center
La Pièce 6, 1180 Rolle, Schweiz
Tel.: +41 21 8251731, Fax: +41 21 8253855
info@deppeler.ch, www.deppeler.ch
IDS: Halle 10.2, Stand S018
Neue englischsprachige App
für das iPad
Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie verlost mehrere iPads mini zur IDS.
n Die Nutzung der digitalen Medien
liegt weltweit im Trend. Besonders
beliebt sind die Tablet-Computer wie
iPad & Co. Deshalb stellt die Deutsche
Gesellschaft für Orale Implantologie
(DGOI) zur IDS eine englischsprachige Kompaktausgabe ihres Fachtitels
Zeitschrift für Orale Implantologie als
App für das iPad vor.
Als implantologische Fachgesellschaft mit internationaler Ausrichtung hat die DGOI zusätzlich zu den
1.700 Mitgliedern in Deutschland
auch über 1.000 Mitglieder im Ausland. Mit der englischsprachigen Kompaktausgabe ihrer Fachpublikation
bietet die DGOI gerade den ausländischen Zahnärzten einen praktischen
Service an. „Mit der englischsprachigen App haben unsere Mitglieder
überall auf der Welt Zugang zu unseren wissenschaftlich fundierten
Fachartikeln“, so Karl-Heinz Glaser,
Generalsekretär der DGOI.
Mit der Einführung der englischsprachigen Kompaktausgabe Zeitschrift für Orale Implantologie für
das iPad hält die DGOI ein besonderes Messeangebot bereit: Diejenigen
Zahnärzte und Zahntechniker, die
sich während der IDS für die Mitgliedschaft in der DGOI entscheiden,
nehmen zugleich an der Verlosung
mehrerer iPad mini teil. Installieren
lässt sich die App über den offiziellen App-Store. Alternativ findet man
den Zugang auf der Homepage der
DGOI (www.dgoi.info). Die App funktioniert nur mit dem Apple iOS-Betriebssystem.
Die englischsprachige Kompaktausgabe enthält zusätzlich zu den
wissenschaftlichen Falldokumentationen und Literaturübersichten aktuelle Produktreportagen, Berichte
von internationalen Kongressen und
sie informiert über neue Produkte
für die implantologische Therapie.
Die App ist mehr als nur ein E-Paper.
Die Beiträge werden maßgeschneidert für das iPad aufbereitet: Texte
lassen sich schnell hin und her scrollen. Die Bilder der Falldokumentationen sind zu langen Bildstrecken
zusammengefasst. Mit der gewohnt
einfachen Berührung des Touchscreens fährt man Bild für Bild durch
die Bildstrecke.
Die Kompaktausgabe Zeitschrift
für Orale Implantologie verspricht
ein neues, interaktives Lesevergnügen. Wer zum Beispiel eine Produktreportage liest, kann über geschickte
Verlinkungen noch mehr über den
Hersteller und weitere Produkte erfahren.
Nie wieder eine Ausgabe verpassen: Denn ist die App einmal
auf dem iPad installiert, wird der
Nutzer automatisch informiert, wenn
eine neue Kompaktausgabe der Zeitschrift für Orale Implantologie erschienen ist.
DGOI Büro
Bruchsaler Straße 8
76703 Kraichtal
Tel.: 07251 618996-0, Fax: 07251 618996-26
info@dgoi.info, www.dgoi.info
IDS: Halle 4.1, Stand A100
[37] =>
KaVo DIAGNOcam
KaVo DIAGNOcam –
so haben Sie Karies noch nie gesehen
t Deutlich verbesserte Diagnosequalität –
in noch nie gesehener Bildqualität
e
v
i
L
e
i
S
Testen
d
n
a
t
S
o
am KaV
t Ideal zur Patientenaufklärung und
hervorragendes Monitoring
t Röntgenfreie, bildgebende Methode
zur Karieserkennung
KaVo DIAGNOcam – einfach einleuchtend
Erfahren Sie mehr über
KaVo DIAGNOcam:
www.kavo.de/diagnocam
KaVo Dental GmbH · D-88400 Biberach/Riß · Telefon +49 7351 56-0 · Fax +49 7351 56-1103 · www.kavo.com
[38] =>
today
ids products
SHOW
PREVIEW
Treffen der Generationen auf der Zahlreiche Messehighlights
im Gepäck
Internationalen Dental-Schau
BdZA schafft altersübergreifenden Diskurs in der Zahnmedizin.
n Der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland
(BdZA) ist neben der Verbandspräsenz am Stand der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) erstmalig auch mit
einer eigenen Messepräsenz – der
Generation Lounge (Passage 4/5) –
auf der IDS in Köln vertreten. Die
Generation Lounge, die durch die großzügige Unterstützung des VDDI und
der Gesellschaft zur Förderung der
Dentalindustrie (GFDI) ermöglicht
wurde, gibt dem BdZA die Gelegenheit, seine Arbeitsziele im Rahmen
der wichtigsten Dentalmesse der
Welt umzusetzen.
Gerade der Vernetzung der Zahnärzte auf nationaler und internationaler Ebene, eines der Hauptanliegen des BdZA, wird durch die
Generation Lounge eine exzellente
Plattform geboten. Als Treffpunkt für
gemeinsame Veranstaltungen und
Gesprächsrunden von nationalen
und internationalen Fachverbänden
wie
Young
Dentists Worldwide, BZÄK oder der
International Association of Dental
Students verwirklicht die Generation
Lounge die gemeinsame Vision eines
generationenübergreifenden Diskurses in der Zahnmedizin – für die Einheit des Berufsstandes, auch und gerade bei zunehmendem Wettbewerb.
Zu spannenden Themen wie „Die
Rolle der modernen Medien für die
Zahnmedizin“ u.a. sollen in der einladenden Atmosphäre Gespräche entstehen. Unterschiedliche Perspektiven
sind dabei geradezu erwünscht. In einer
Videobox können Zahnmediziner jeden Alters eine Botschaft hinterlassen
– unter dem Motto „Welche Ratschläge haben die Generationen füreinander“ ruft der BdZA alle Zahnmediziner
dazu auf, den Ideen- und Erfahrungsaustausch zu suchen.
Die Generation Lounge (Infos auf:
generationlounge.com) befindet sich
in der Passage zwischen den Hallen 4
und 5 der Kölnmesse und freut sich
vom 12. bis 16. März auf interessierte
Zahnmediziner jeder Generation.
BdZA
mail@bdza.de, www.bdza.de
IDS: Halle 11.2, Stand O050
ANZEIGE
Referent I Dr. Andreas Britz/Hamburg
Unterspritzungskurs
Für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis
Kursreihe – Anti-Aging mit Injektionen
Unterspritzungstechniken: Grundlagen,
Live-Demonstrationen, Behandlung von Probanden
Weitere Termine – Unterspritzungskurse
QR-Code einfach mit dem Smartphone scannen
(z. B. mithilfe des Readers Quick Scan)
Termine
12./13.04.2013 I Wien (AT)
|
10.00 – 17.00 Uhr
18./19.10.2013 I München
|
10.00 – 17.00 Uhr
26./27.04.2013 I Berlin
|
10.00 – 17.00 Uhr
29./30.11.2013 I Basel (CH)
|
10.00 – 17.00 Uhr
Kursinhalt
1. Tag: Hyaluronsäure
| Theoretische Grundlagen, praktische Übungen,
Live-Behandlung der Probanden
| Injektionstechniken am Hähnchenschenkel
mit „unsteriler“ Hyaluronsäure
2. Tag: Botulinumtoxin A
| Theoretische Grundlagen, praktische Übungen,
Live-Behandlung der Probanden
| Lernerfolgskontrolle (multiple choice) und
Übergabe der Zertifikate
Organisatorisches
Kursgebühr (beide Tage)
IGÄM-Mitglied
In Kooperation mit
IGÄM – Internationale Gesellschaft für Ästhetische Medizin e.V.
Paulusstraße 1 | 40237 Düsseldorf | Tel.: 0211 16970-79
Fax: 0211 16970-66 | E-Mail: sekretariat@igaem.de
690,– € zzgl. MwSt.
(Dieser reduzierte Preis gilt nach Beantragung der Mitgliedschaft und
Eingang des Mitgliedsbeitrages.)
Nichtmitglied
Tagungspauschale* pro Tag
790,– € zzgl. MwSt.
49,– € zzgl. MwSt.
Veranstalter
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße | 29 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308 | Fax: 0341 48474-390
event@oemus-media.de | www.oemus.com
* Die Tagungspauschale umfasst die Pausenversorgung und Tagungsgetränke
für jeden Teilnehmer verbindlich.
Hinweis: Die Ausübung von Faltenbehandlungen setzt die medizinische Qualifikation entsprechend dem Heilkundegesetz voraus. Aufgrund unterschiedlicher rechtlicher Auffassungen kann es zu verschiedenen Statements z.B. im Hinblick auf die Behandlung mit Fillern im Lippenbereich durch Zahnärzte kommen. Klären Sie bitte
eigenverantwortlich das Therapiespektrum mit den zuständigen Stellen ab bzw. informieren Sie sich über weiterführende Ausbildungen, z.B. zum Heilpraktiker.
Faxantwort I 0341 48474-390
Bremer Zahnersatzanbieter mit attraktivem Angebot
zur digital basierten Fertigung auf der IDS.
n Mit einem erweiterten
Angebotsspektrum und zahlreichen Messehighlights im
Gepäck ist dentaltrade auf
der diesjährigen IDS vor Ort.
Der Hersteller von Zahnersatz
aus internationaler Produktion
präsentiert sich gemeinsam
mit dem eigenen Meisterlabor unter dem Motto „Besser
dentaltrade – Exzellenz in
Technik, Qualität & Service“.
Die digitale Abdrucknahme
bildet den thematischen
Schwerpunkt. Dabei setzt
dentaltrade auch im Bereich
Intraoralscan auf besonders günstige
Konditionen. Speziell zur IDS können
sich Zahnärzte auf Topangebote freuen.
Alles aus einer Hand
Zur Internationalen Dental-Schau
stellt dentaltrade erstmalig ein Intraoralscan-Konzept vor. dentaltrade bietet in puncto Intraoralscanning alles
aus einer Hand – von der Auftragsannahme über die Modellfertigung bis
zur Kontrolle und dem Versand der
fertigen Prothetik. Selbstverständlich
zu den gewohnt günstigen Preisen
und dem ausgezeichneten Service. Für
den digitalen Auftragsservice wurde
extra eine neue Plattform aufgebaut,
das dentaltrade Datencenter. Unter
www.daten.dentaltrade.de können sich
Behandler kostenfrei registrieren und
ihre digitalen Datensätze schnell und
sicher platzieren und anschließend
per Daten-Upload übermitteln.
Behandler und Patienten profitieren bei dentaltrade in puncto digitaler
Zahnersatzherstellung durch eine hohe
Sicherheit und eine deutliche Zeitersparnis bei gleichzeitig günstigen Preisen.
„Wir haben uns bewusst für die Fertigung der intraoralscanbasierten Aufträge bei unserem langjährigen Partner entschieden, dem führenden und
innovativsten Fräszentrum Europas“,
erklärt dentaltrade Geschäftsführer,
Dr. Olaf Perleberg. Großer Vorteil: Mit
einer eigenen Forschungsabteilung und
langjähriger Erfahrung in der digitalen
Fertigung, können alle gängigen Scannersysteme verarbeitet werden.
„Exklusiv zur IDS können sich
Behandler zudem über ein starkes
Angebots-Duo freuen“,
so Dr. Perleberg.
Topkonditionen für
digital basierte Fertigung
Mit dem Angebot zur digitalen Fertigung möchte dentaltrade diese innovative Technologie für einen großen
Patientenkreis erschließen. Zahnärzte,
die die Kompetenz von dentaltrade in
puncto Intraoralscanning testen möchten, können sich über ein besonderes
Kennlernangebot freuen. So sind bei der
ersten Arbeit, die auf einem digitalen Datensatz basiert, alle Modelle kostenfrei
und die erste Arbeit bietet dentaltrade
im Zeitraum vom 12. März bis 30. Juni
2013 mit einem Rabatt von 50 Prozent an.
dentaltrade testen und
bis zu 30 Prozent bei
der ersten Arbeit sparen
Und das Beste: Zur IDS hat
dentaltrade ein weiteres Angebote
mitgebracht. „Neben dem Intraoralscan-Special haben wir noch ein
echtes Knüller-Angebot für Prothetik
in petto“, unterstreicht Perleberg. „So
erhalten Neukunden vom 12. März
bis 30. Juni 2013 auf die zahntechnischen Leistungen der ersten Arbeit
eine Vergünstigung von 30 Prozent,
auf die zweite 20 Prozent und auf die
dritte Arbeit 10 Prozent Rabatt.“
dentaltrade GmbH & Co. KG
Grazer Straße 8, 28359 Bremen
Tel.: 0800 247147-1
Fax: 0421 247147-9
service@dentaltrade.de, www.dentaltrade.de
IDS: Halle 11.2, Stand P031
Praxisstempel
Hiermit melde ich folgende Personen zur Kursreihe „Anti-Aging mit Injektionen“
am 12./13. April 2013 in Wien erbindlich an:
Wien (AT)
Berlin
12./13.04.2013
26./27.04.2013
München
Basel (CH)
18./19.10.2013
29./30.11.2013
DTG 3/13
Ja
Nein
E-Mail (Bitte angeben)
Seite 14
IDS Köln 2013
IGÄM-Mitglied
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der OEMUS MEDIA AG
erkenne ich an.
Datum I Unterschrift
© dentaltrade
Titel I Vorname I Name
[39] =>
today
ids products
Star Innovationen
für strahlende Zähne
Keramikimplantaten gehört
die Zukunft
Philips lädt die Besucher zum Testen ein.
Ästhetisch und kosmetisch herausragendes Resultat mit der Qualität natürlicher Zähne.
n Die Lebensqualität sowie die Zahngesundheit von Menschen durch sinnvolle, gut untersuchte und klinisch geprüfte Produkte zu verbessern – das ist der
zentrale Gedanke, der
allen Produkten aus
dem Hause Philips
zugrunde liegt.
Schließlich ver-dient jeder Mensch
gesunde Zähne und ein
schönes Lächeln. Wie man
diesen Wunsch nach einem
strahlenden und gesunden Lächeln
umsetzen kann, das zeigt Philips auf
der IDS 2013.
Messebesucher bekommen die
Gelegenheit, die Star Innovationen
aus den Bereichen Schallzahnbürs-
ten und Zahnzwischenraumreinigung
selbst zu testen und können sich Zahnaufhellungs-Behandlungen live am
Messestand ansehen.
Wie der Messestand aussehen
wird und worauf sich alle Interessenten schon jetzt freuen dürfen, erklärt
Erik Kruijer, Senior Manager Marketing Oral HealthCare, Philips GmbH,
UB Consumer Lifestyle: „Auf unserem IDSMessestand werden
wieder Teststationen
eingerichtet. An Themen-Inseln
können die Gäste weitere Informationen und Details erfahren.
Wir freuen uns auf den Dialog mit den
IDS-Besuchern.“
Philips GmbH
Lübeckertordamm 5, 20099 Hamburg
Tel.: 040 28991509, Fax.: 040 28992829
www.philipsoralhealthcare.com
IDS: Halle 11.3, Stand G010/J019
n Die ZERAMEX®T-Implantate aus dem
keramischen Material Zirkondioxid weisen keine metallischen Eigenschaften
auf, geben keine Partikel an das umliegende Gewebe ab und sind bezüglich der
Osseointegration und der Festigkeit des
Materials dem Titan mindestens ebenbürtig. Ästhetisch, natürlich und sicher,
auch im Handling für den Zahnarzt und
den Zahntechniker. Neben den funktionalen Aspekten, der Ästhetik, der Primärstabilität und der Osseointegration
sind es die Kleinigkeiten, die das Einsetzen und Versorgen einfach machen. Die
Genauigkeit der Verbindung der Abutments und der Abdruckpfosten zum
Implantat ist eine wesentliche Voraussetzung für die prothetische Umsetzung
der Patientenwünsche. Mit dem Bajonettverschluss für die Abutments und dem
Click-Verschluss für die restaurativen
Teile wird das Kleben sicher und einfach
gemacht. Ebenso ist die Basis für ein präzises Arbeiten beim Zahntechniker gelegt. Es passt. Das Sortiment der restaurativen Teile ist um zwei Abdruckpfosten
für den direkten und indirekten Abdruck
sowie die, in sechs Positionen klickbaren,
abgewinkelten Abutments erweitert.
SHOW
PREVIEW
Der chirurgische Ablauf
hat sich bewährt
Wetten, dass man den
Unterschied nicht sieht?
ZERAMEX®T bietet neben den
CAD/CAM-Pfosten für die Individualisierung der Abutments auch die anpassbaren Gingivaformer für das perfektionierte Weichteilmanagement an.
Wetten, dass man den Unterschied nicht
sieht? Für den zahnlosen Kiefer bietet
ZERAMEX®T die exklusiven, keramischen Locator®-Abutments in zwei Längen an. Ästhetische und entzündungsfreie Versorgung eben.
Die Tools für die Aufbereitung des
Bohrstollens sind amorph, biokompatibel beschichtet und schaffen die Voraussetzung für eine reibungsfreie Bearbeitung und die optimale Wärmeabführung.
Der übersichtliche Tray mit der Farbcodierung erlaubt dem Chirurgen ein
einfaches und sicheres Arbeiten.
Die ZERAMEX®T-Implantate werden aus dem heiß nachverdichteten,
harten Zirkondioxid sehr genau geschliffen. Sie zeichnen sich durch eine
sehr geringe Plaqueaffinität aus und verursachen praktisch keine Entzündungen.
Durch die geklebte, dichte ZERALOCK™Verbindung und die fehlenden Mikrobewegungen ist der Austritt von Mikroleakage als mögliche Ursache von Periimplantitis ausgeschlossen.
Dentalpoint Germany GmbH
Wallbrunnstraße 24, 79539 Lörrach
Tel.: 07621 1612749, Fax: 07621 1612780
info@dentalpoint-implants.com
www.dentalpoint-implants.com
IDS: Halle 4.1, Stand F032
4
KT
FOR
T
BI
N
I Kursreihe 2013 I
E
ANZEIGE
LDU GSPU
N
implantate und sinus
maxillaris
faxantwort
0341 48474-390
Für die Kursreihe „Implantate und Sinus maxillaris“ melde
ich folgende Personen verbindlich an:
I Ein kombinierter Theorie- und Demonstrationskurs
für HNO-Ärzte, MKG-Chirurgen und Implantologen I
I Prof. Dr. Hans Behrbohm/Berlin I
I Priv.-Doz. Dr. Dr. Steffen G. Köhler/Berlin I
DVD-Vorschau
Kursreihe 2013
„Implantate und
Sinus maxillaris“
inkl. DVD
26.04.2013 I Berlin
OST
07.06.2013 I Rostock- Warnemünde
NORD
18.10.2013 I München
SÜD
QR-Code einfach
mit dem Smartphone
scannen (z. B. mithilfe
des Readers Quick Scan)
Bitte senden Sie mir das Programm zum Hauptkongress
I Termine 2013 I
HAUPTKONGRESS
I Organisatorisches I
Kursgebühr inkl. DVD
Tagungspauschale
26.04.2013
14.00 – 18.00 Uhr
Ost
Berlin
14. EXPERTENSYMPOSIUM
„Innovationen Implantologie“
07.06.2013
14.00 – 18.00 Uhr
Nord
RostockWarnemünde
Ostseekongress/6. Norddeutsche
Implantologietage
18.10.2013
14.00 – 18.00 Uhr
Süd
München
4. Münchener Forum für
Innovative Implantologie
195,– € zzgl. MwSt.
35,– € zzgl. MwSt.
Bei der Teilnahme am Hauptkongress wird die Kursgebühr
angerechnet.
Name, Vorname
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308
Fax: 0341 48474-390
event@oemus-media.de
www.oemus.com
Name, Vorname
Praxisstempel
Dieser Kurs wird unterstützt
Nähere Informationen zu den Kursinhalten und den
Allgemeinen Geschäftsbedingungen erhalten Sie unter
www.oemus.com
IDS today preview dt.
IDS Köln 2013
Seite 15
[40] =>
[41] =>
IMMER EINE
INNOVATION
VORAUS!
N
E
U
A
R
VERT DEM
SIE LEN
A
GLOB ÜHRER
TF
K
R
A
M
Als globaler Innovationsführer investieren wir permanent in die Forschung und
damit in die Zukunft moderner Zahnheilkunde. Wir vernetzen digitale Technologien
zu integrierten Gesamtlösungen und verbessern gemeinsam mit Ihnen Behandlungsabläufe und -ergebnisse. Mit mehr Komfort und Sicherheit für die Patienten und
Zeit- und Kostenersparnis für die Praxis. Vertrauen auch Sie wie zigtausend Praxen
und Labore rund um den Globus auf stetige Innovationskraft und weltweiten Service.
Es wird ein guter Tag. Mit Sirona.
M-641-V1
SIRONA.COM
[42] =>
today
ids products
SHOW
PREVIEW
Aufklärungsbedarf Neue diagnostische Blickwinkel
bei der
auf Karies und Parodontitis
Wasserhygiene
Die Intraoralkamera SoproCare trägt mit drei Betriebsarten zur Dreifach-Prophylaxe bei.
Ganzheitliche Wasserhygiene mit Garantie.
n Das Thema Hygiene genießt inzwischen in jeder Zahnarztpraxis einen
hohen Stellenwert. Die Vielzahl und
Komplexität der relevanten Gesetze,
Verordnungen und Bestimmungen, insbesondere basierend auf den Empfehlungen des Robert Koch-Institutes,
setzt bei der Umsetzung einen hohen
Grad an Professionalität voraus. Dies
bleibt jedoch nicht auf eine ausgebildete QM-Beauftragte beschränkt,
sondern schließt das gesamte Praxisteam ein. Gerade der Praxisinhaber
muss an reproduzierbaren, funktionierenden Abläufen interessiert sein,
trägt er doch für alle Maßnahmen, aber
auch für die Unterlassungen,
die volle Verantwortung.
Gesetzgebung definiert
strenge Richtlinien
Für die Wasserhygiene finden sich im bundesweit geltenden Infektionsschutzgesetz, der Trinkwasserverordnung und den RKI-Empfehlungen klare Handlungsanweisungen. Die
Einhaltung der geforderten Grenzwerte
für die Keimbelastung an den Austrittsstellen (Spritze, Instrumentenkühlung,
Speibecken) kann mit dem Einsatz von
Wasserstoffperoxid (H2O2) nicht gelingen, wenn der stark kontaminierte
Biofilm Zuleitungen und Behandlungsstühle erobert hat. Aus dem Biofilm als
Schutzraum und Nährboden der Keime
werden unkontrolliert Bestandteile an
das Fließwasser abgegeben und gefährden die Gesundheit des Praxisteams
und der Patienten.
Aufgrund des hohen Risikos verpflichtet das Robert Koch-Institut den
Praxisinhaber zur jährlichen Beprobung des Wassers an einer Austrittstelle jeder Behandlungseinheit, anlassbezogen in kürzeren Abständen.
Obwohl ein Versäumnis existenzbedrohend sein kann, ist die Motivation der
Zahnärzteschaft zur korrekten Probennahme noch sehr gering. Das wird sich
zeitnah drastisch ändern, da zunehmend Überwachungsmechanismen
greifen und Zahnärzte in die Kollegenschaft tragen, wie beruhigend die Erkenntnis sein kann, mit RKI-konformen Wasser zu arbeiten.
Seite 18
n Die neue SoproCare der Firma Sopro
(Acteon Group) deckt nicht nur Karies
auf, sie ist auch die erste Fluoreszenzkamera, mit der durch Plaque verursachte Zahnfleischentzündungen farblich markiert und neue von älteren
Zahnbelägen unterschieden werden
können (Perio-Modus). Dank ihres leistungsstarken optischen Systems zeigt
sie zudem auch im Tageslicht-Modus
eine hervorragende Bildqualität. Das
heißt: drei Modi in ein und derselben
Kamera – für eine frühzeitige und minimalinvasive Karies- und PAR-Diagnostik sowie eine überzeugende Patientenaufklärung und -motivation.
BLUE SAFETY bietet
Hygiene-Technologie-Konzept
Perio-Modus. Karies-Modus.
Tageslicht-Modus.
In der Praxis etabliert hat sich
das Hygiene-Technologie-Konzept des
Münsteraner Unternehmens BLUE
SAFETY GmbH. Die Experten im Bereich Wasserhygiene erstellen für jede
Praxis individuelle Wassersicherheitspläne, sodass dauerhaft RKI-konforme und rechtssichere Wasserhygiene
gewährleistet wird. In dem Rundumsorglos-Paket von BLUE SAFETY sind
die jährliche Probennahme durch
einen akkreditierten Probennehmer
sowie Installation und Wartung der
BLUE SAFETY-Anlage enthalten. „Uns
liegt am Herzen, das gesamte
Praxisteam, also gleichermaßen Praxisinhaber und Helferinnen, für das Thema Wasserhygiene zu sensibilisieren“,
so Christian Kunze, einer der
beiden Geschäftsführer der BLUE
SAFETY GmbH.
Es ist wichtig, dass der Praxisinhaber die neuesten Verfahren zur Wasserentkeimung kennt, da er in letzter
Konsequenz die Entscheidung trifft,
ob die neuesten Hygienestandards in
das Qualitätsmanagement der Praxis
integriert werden oder nicht. Aus diesem Grund bietet BLUE SAFETY ergänzend zu einer Beratung auf der IDS in
Köln an, zu Fortbildungen vor Ort in
die einzelnen Praxen zu fahren. „Wir
versuchen, dem Zahnarzt den Weg zu
einer seriösen Information so einfach
wie möglich zu machen“, ergänzt BLUE
SAFETY-Geschäftsführer Jan Papenbrock.
Fortbildungen von BLUE SAFETY
und die Präsenz auf Kongressen und
Messen werden sehr gut angenommen.
Dies bestätigt das zunehmende Interesse der Zahnärzte, ihren Patienten
zu signalisieren, dass bei der Wasserhygiene an keiner Stelle Nachlässigkeiten geduldet werden.
Aufgrund ihrer spezifischen
Wellenlänge zwischen 440 und 680
nm und der neuesten photonischen
Technologie stellt die SoproCare im
Perio-Modus erstmals Zahnbelag, Zahnstein und Zahnfleischentzündungen in
einer chromatischen Aufnahme dar.
Durch die absorbierenden Eigenschaften
des blauen Lichts wird die unterschiedli-
BLUE SAFETY GmbH
Siemensstraße 57, 48153 Münster
Tel.: 0800 25837233, Fax: 0800 25837234
hello@bluesafety.com, www.bluesafety.com
IDS: Halle 2.2, Stand F069
IDS Köln 2013
che Rotfärbung des Weichgewebes
herausgestellt und durch die farbliche Verstärkung noch erhöht. Das
Resultat: Zahnfleischentzündungen
werden differenziert von violettrosa- bis magentafarben angezeigt. Gleichzeitig wird neu gebildete Plaque durch eine weiße
Körnung, Zahnstein in dunklem
Orange und mineralisierte Plaque in hellem Gelb-Orange dargestellt.
Ob ausgeprägte Kavität
oder ein lokalisierter Zahnschmelzabbau: Im Karies-Modus (450 nm) werden Läsionen
anhand der roten Signalfarbe
schnell identifizierbar, während gesunde Zahnsubstanz
gut unterscheidbar in SchwarzWeiß dargestellt wird.
Tiefe Einblicke gibt es auch
im Tageslicht-Modus: So ermöglicht die Makro-Vision eine hundertfache Vergrößerung und zeigt Details, die
für das bloße Auge oder auf dem Röntgenbild noch nicht erkennbar sind. So
können auch Mikroläsionen und ihre
Entwicklung kontrolliert
„SoproCare
überwacht werden. Dank
Intraoralkamera“
[Video]
des speziellen Fokusrings
und der großen Tiefenschärfe ist jedes Bild in
Sekundenschnelle ein gezielt scharfes Bild (für Porträt-, Lächeln-, Intraoralund Makro-Aufnahmen).
Ob Windows oder Mac, einfacher
Video- oder digitaler USB2-Ausgang:
SoproCare ist mit jeder Software kompatibel und bietet für jeden Anschluss
und jede Anwendungsmöglichkeit die
richtige Verbindung. Die neue Intraoralkamera SoproCare ist also nicht nur
ein umfassendes Diagnose-Tool für eine
kontrollierte Prophylaxe- und PAR-Therapie, sondern auch ein ideales Motivationsmittel zur Patienten-Compliance.
Acteon Germany GmbH
Industriestraße 9, 40822 Mettmann
Tel.: 02104 956510, Fax: 02104 956511
info@de.acteongroup.com
de.acteongroup.com
IDS: Halle 10.2, Stand N060/O069
Anforderungen der Dokumentation
und Verpackung einfach erfüllen
Validierbares Siegelgerät ValiPak® wurde konsequent weiterentwickelt.
n Seit der erfolgreichen Premiere des
hawo ValiPak® auf der IDS vor zwei
Jahren hat sich das Kompaktsiegelgerät als weltweit erstes validierbares
Balkensiegelgerät für das Einschweißen von Sterilgütern in Zahnarztpraxen bewährt. Die überarbeitete Generation des hawo
ValiPak ® -Siegelgeräts wird
durch den optionalen Anschluss des neuen ValiPrint®Etikettendruckers ergänzt.
Zusammen bilden die beiden
Geräte das neue Dokumentations- und Verpackungssystem
ValiDoc®, welches erstmals auf
der IDS 2013 präsentiert wird.
Barcodescanner eingelesen und auf das
Etikett übertragen werden. Zusätzlich
liefert das Etikett alle Informationen
in einem HIBC Code (Health Industry
Barcode) für die spätere Übertragung
„Sandwich-Etikett“
der Daten in elektronische Chargendokumentationssysteme. Das Etikett
ist mit einem Dampfindikator nach
ISO 11140-1 (Klasse 1) ausgestattet und
schlägt nach durchlaufener Sterilisation von Rosa auf Braun um. Auf einem
einzigen Etikett kann nun abgelesen
werden, ob die Siegelparameter in
Ordnung waren und die Sterilisation
durchlaufen wurde.
Die sogenannten „Sandwich-Etiketten“ lassen sich nach der Verwendung der Instrumente bequem von
der Verpackung abziehen und in ein
Dokumentationsblatt für die Patientenakte einkleben. Bei Verwendung
Der ValiPrint -Drucker wird direkt über die Schnittstelle des neuen
ValiPak® V2.0 angeschlossen und druckt
die von der RKI-Empfehlung geforderten
Informationen wie Chargenkennzeichnung, Sterilisierdatum, Sterilgutlagerfrist sowie den Namen des Verpackers
zusammen mit der Information, ob die
Siegelparameter in Ordnung waren
oder nicht, auf ein separates Etikett,
welches direkt auf die Verpackung
geklebt werden kann. Der Name des
Mitarbeiters, die entsprechende Chargennummer oder das Verfallsdatum
können durch einen angeschlossenen
®
elektronischer Patientenakten können
die bei der Behandlung geöffneten Verpackungen über das Einlesen des HIBCCodes eindeutig der Behandlung zugeordnet und dokumentiert werden.
Über hawo
hawo ist seit über 35 Jahren führender Hersteller von
Siegel- und Schweißgeräten
für Ärzte, Krankenhäuser,
Medizin- und Reinraumtechnik sowie die medizinische
Industrie. Das Unternehmen
mit Sitz in Obrigheim bei
Stuttgart vertreibt seine Produkte in über 100 Ländern
und wurde jüngst in das
„Lexikon der deutschen Weltmarktführer“ aufgenommen und 2011 sowie 2012 als eines der TOP 100 innovativsten Unternehmen ausgezeichnet.
Im Mittelpunkt der hawo-Firmenphilosophie und der Produktentwicklungen stehen die Unternehmenswerte
„Einfachheit“, „Nachhaltigkeit“ und
„Sicherheit“.
hawo GmbH
Obere Au 2–4, 74821 Obrigheim
Tel.: 06261 9770-0 , Fax: 06261 9770-69
info@hawo.com, www.hawo.com
IDS: Halle 10.2, Stand S036
[43] =>
die neue dna
hochfester GLaskeramik
12. – 16.3.2013 IDS Köln
[44] =>
today
ids products
SHOW
PREVIEW
Implantate gesund erhalten
Das „Aktionsbündnis gesundes Implantat“ wächst weiter und präsentiert sich mit neuen Partnern.
Neue Patientenbroschüre zur IDS
n „Der Weltmarktführer bei dentalen
bildgebenden Systemen Carestream Dental unterstützt das Aktionsbündnis gesundes Implantat im Bereich der nachhaltigen Implantatplanung. bredent medical bringt sein Fachwissen zur Behandlung von periimplantären Entzündungen
mit der minimalinvasiven, photodynamischen HELBO-Therapie
ins Bündnis ein“, stellt
Kristin Jahn, Projektmanagerin des Aktionsbündnisses, die neuen
Partner vor. Seit Ende
2012 arbeitet das Bündnis zudem mit dem
Bundesverband der implantologisch tätigen
Zahnärzte in Europa e.V.
(BDIZ EDI) zusammen.
Eines der erfolgreichsten Projekte des Aktionsbündnisses ist die Patientenbroschüre „Implantate brauchen Pflege“.
Die erweiterte 3. Auflage der begehrten Broschüre kann ab sofort beim Aktionsbündnis bestellt werden. Auf der
IDS wird das Bündnis erstmals den
„ImplantatPass für Sicherheit & Pflege“
präsentieren. Der handliche Pass informiert Patienten über ihre Implantate,
enthält individuelle Pflegehinweise und die nächsten
Kontrolltermine. Die Patientenbroschüre und der
ImplantatPass liegen auf
der IDS kostenfrei an den
Messeständen von EMS,
GlaxoSmithKline, Carestream Dental, lege artis
Pharma, bredent medical,
der OEMUS MEDIA AG,
dem Deutschen Ärzte-Ver-
lag und BDIZ EDI zur Mitnahme aus
und werden im Rahmen der IDS beim
goDentis-Meet & Greet am 13. März von
16 bis 20 Uhr im „HoteLux“ (fußläufig zur
Koelnmesse) erhältlich sein.
Fachdiskussion auf der
Speakers’ Corner
Darüber hinaus veranstaltet das
Bündnis auf der IDS am 13. März, 17 Uhr,
in Kooperation mit GlaxoSmithKline Consumer Healthcare in der Speakers’ Corner
(Halle 3.1, Stand J010/L019) eine Fachdiskussion zur nachhaltigen Prophylaxe –
auch bei Implantatpatienten, zu der alle
Interessierten herzlich eingeladen sind.
Aktionsbündnis
gesundes Implantat
c/o DentaMedica GmbH
Harkortstraße 7, 04107 Leipzig
Tel.: 0341 99997643, Fax: 0341 99997639
info@gesundes-implantat.de
www.gesundes-implantat.de
ANZEIGE
e
Neu ildungsb
Fort
ote
b
e
ang
Kompetenzmodule
Die permanente Fortbildung ist gerade in der oralen Implantologie unverzichtbar. Die DGOI baut deshalb ihr Angebot aus und bietet neben
dem Curriculum Implantologie „8+1“ mit seinen „Basismodulen“ sogenannte „Kompetenzmodule“ an.
Diese thematisch breit gestreuten Kurse haben Workshopcharakter,
d. h. die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wodurch Interaktion und Wissens-austausch gefördert werden. Zu diesen hochwertigen Kursen
wird der DGOI-Vorstand ein spezielles Zertifikat verleihen. Die Absolvierung des Curriculum Implantologie „8+1“ ist keine Voraussetzung für
die Teilnahme.
UNSERE KOMPETENZMODULE IM ÜBERBLICK
DVT-Fachkundekurs · Notfallmedizin · Beraten-Überzeugen-Implantieren · Training Hartgewebe · Weichgewebechirurgie · Aktuelle
3D-Planungssysteme und schablonengestützte Umsetzung im Vergleich · Prä- und postimplantologische Funktionsanalyse · Funktion
und Ästhetik in der Implantologie · GOZ 2012 · Verschiedene 3DPlanungssysteme und ihre praktische Anwendung · Haftungsgrundlagen, Aufklärung · Periimplantitis und Implantatkomplikationen ·
Klinischer Einsatz von Zirkondioxidimplantaten · Implantate und
Okklusion
Information & Anmeldung: www.dgoi.info
Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie e.V. (DGOI)
Bruchsaler Straße 8 . 76703 Kraichtal . Tel. 07251 618996-0 . Fax: 07251 618996-26 . mail@dgoi.info
Es warten spannende
Highlights
Erstmals am Stand von Hager & Werken: Implantatgesundheits-Schnelltest.
n Dem Spezialitätenanbieter Hager & Werken
gelingt es erneut, auf
der kommenden IDS
spannende Highlights
zu präsentieren, die die
Arbeitsabläufe erleichtern sowie die Profitabilität in der Praxis verbessern können.
Entwicklungen wie
den ImplantMarker, einem Implantatgesundheits-Schnelltest zur Früherkennung versteckter
oraler Entzündungen
Impression von der IDS 2011.
und Risikodiagnose,
Stichverletzungen“ in Kooperation
werden erstmalig am Stand vorgemit dem Entsorgungsunternehmen
stellt.
enretec.
Die Ultraschall- und PulverstrahlAktuelle Sonderangebote, Zugageräte Cavitron Plus und Jet Plus
ben und Promotions sind immer einen
wurden um die Tap-On Technologie
Besuch am Hager & Werken-Stand
erweitert. Diese vereinfacht die Bewert. Das gesamte Standteam freut
dienung und Komfort der Geräte.
sich auf Ihren Besuch.
Auch das hauseigene LaserHF-Gerät
wurde weiterentwickelt und vereint
neben zwei Laserwellenlängen auch
Hager & Werken GmbH & Co. KG
die Hochfrequenzchirurgie in einem
Ackerstraße 1, 47269 Duisburg
Gerät.
Tel.: 0203 99269-0, Fax: 0203 299283
Ab Mai 2013 wird das Recapping
info@hagerwerken.de
von Nadeln in der Praxis untersagt.
www.hagerwerken.de
Daher erfolgt eine besondere BeraIDS: Halle 11.2, Stand P008/Q009
tung zum Thema „Vermeidung von
5
Leise Kraftpakete
Innovative Turbinengeneration zeichnet sich durch starke Leistung
bei niedriger Lautstärke aus.
und ermöglicht so ein konstantes Arn Zahnärzte können nun wirkungsbeiten bei höherer Laufruhe und vervoll dem Unwohlsein ihrer Patienten
meidet zugleich thermische Schäden
und der Gefahr eigener Schwerhöam Zahn.
rigkeit vorbeugen: Im März 2013
bringt Sirona besonders leistungsstarke Turbinen
auf den Markt, die
wegen ihrer geringen Größe und niedrigen Lautstärke
sehr komfortabel
in der Anwendung
Leistungsstärker und trotzdem leiser: Die neue Turbinenfamilie T1 Premium mit
sind.
den drei Varianten Boost, Minikopf und CONTROL.
Die neuen TurMit dem innovativen Vier-Düsenbinen von Sirona bringen bei deutlich
Spray hat Sirona den Geräuschpegel
reduzierter Lautstärke spürbar mehr
der neuen Turbinen hörbar reduziert.
Leistung und eine bessere Kontrolle.
Es verteilt das Luft-Wasser-Gemisch
Die zwei Klassen Premium und Comgleichmäßig um den Bohrer und arbeifort bieten für jeden Anspruch das pastet sehr viel leiser. Über die von Sirona
sende Instrument. Neben der Boostentwickelte CLICK&Go-Schnittstelle
Variante mit bis zu 23 Watt gibt es eine
sind sie zudem mit allen gängigen
Variante mit extrakleinem Minikopf,
Kupplungsvarianten zu verbinden.
der bei einem Durchmesser von nur
10,2 Millimetern einen optimalen Zugang zu den Molaren und eine ungeSirona Dental GmbH
störte Sicht auf die Präparationsstelle
Sirona Straße 1, 5071 Wals bei Salzburg, Österreich
gewährt. Die CONTROL-Variante hält
Tel.: +43 662 2450-0, Fax: +43 662 2450-109590
die Rotation durch eine patentierte
contact@sirona.com, www.sirona.com
Drehzahlregelung konstant auf ca.
IDS: Halle 10.2, Stand N010/O019; O010/P029
250.000 Umdrehungen pro Minute
5
[45] =>
*
Eine neue DIMENSION
in der Füllungstherapie
EQUIA – die Kombination aus Glasionome
Glasionomer
er
und Komposit. Erfahren Sie mehr unter:
www.equia.info oder 06172 99596-0
[46] =>
today
ids products
SHOW
PREVIEW
Kundenzufriedenheit
an vorderster Stelle
Die nächste Generation der
Karieserkennung
Zantomed mit attraktiven Angeboten auf der IDS
KaVo ermöglicht mit der DIAGNOcam neue Methode in der Kariesdiagnostik.
n „Für die Besucher der IDS halten
wir in diesem Jahr einen neuen Ansatz
bereit: Auf überflüssige Werbung und
Rahmenprogramme haben wir weitestgehend verzichtet“, so Geschäftsführer Benjamin Hatzmann. „Stattdessen
investieren wir in die Zufriedenheit
unserer Kunden und warten mit sehr
spitz kalkulierten Angeboten und Sets
für die PA- sowie CMD-Therapie auf.
Um zügige Beratung zu gewährleisten,
wird zudem ausreichend kompetentes
Personal Auskunft geben können.“
Zantomed ist bekannt als Exklusivanbieter einer Reihe attraktiver
Nischenprodukte wie der NTI-tss Relaxierungsschiene für die Therapie
von CMD, Spannungskopfschmerzen
und Bruxismus, dem lange wirkenden
CHX Perioschutz Gel ChloSite und
weiteren Produkten mit Zusatznutzen
für die Zahnarztpraxis.
Zantomed GmbH
Ackerstr. 1, 47269 Duisburg
Tel.: 0203 80510-45
Fax: 0203 80510-44
info@zantomed.de, www.zantomed.de
IDS: Halle 4.1, Stand B050
n Mit Einführung des Kariesdiagnosegerätes DIAGNOdent vor 15 Jahren
und zwischenzeitlich mehr als 60.000
verkauften Geräten hat KaVo einen
neuen Standard in der Karieserkennung gesetzt. An diesen großen Erfolg
knüpft das Dentalunternehmen mit
der neuen DIAGNOcam an und setzt
damit erneut Maßstäbe in der Kariesdiagnostik.
Die KaVo DIAGNOcam ist das erste
Kamerasystem, das die Strukturen des
Zahnes nutzt, um die Kariesdiagnose
abzusichern. Dazu wird der Zahn mit
einem Licht durchschienen (transilluminiert) und wie ein Lichtleiter benutzt.
Eine digitale Videokamera erfasst das
Bild und macht es live auf einem Computerbildschirm sichtbar. Kariöse Läsionen werden dann als dunkle Schattierungen dargestellt. Die mit der KaVo
DIAGNOcam erfassten Bilder können
abgespeichert werden und vereinfachen
dadurch deutlich das Monitoring bzw.
die Patientenkommunikation.
Die DIAGNOcam bietet mit seiner
DIFOTI-Technologie (Digital Imaging
Fiberoptic Transillumination) eine hohe
diagnostische Sicherheit, die der Rönt-
gendiagnose in vielen Fällen vergleichbar bzw. überlegen ist, insbesondere
bei Approximal- und Okklusalkaries.
Darüber hinaus können bestimmte
Arten der Sekundärkaries und Cracks
dargestellt werden. Das röntgenstrahlungsfreie Gerät ermöglicht somit eine
frühe und sehr schonende Karieserkennung. Gegenüber anderen Verfahren wird die klinische Aussagekraft bei Plaqueablagerungen nicht
verfälscht. Durch die unkomplizierte
Bedienung lässt sich das Gerät ein-
fach in den Praxisablauf integrieren
und erzielt einen deutlichen Mehrwert
in der Patientenmotivation und Aufklärung. Erleben Sie mit der KaVo
DIAGNOcam die nächste Generation
der Karieserkennung.
KaVo Dental GmbH
Bismarckring 39, 88400 Biberach an der Riß
Tel.: 07351 56-0, Fax: 07351 56-1488
info@kavo.com, www.kavo.de
IDS: Halle 10.1, Stand H008; J010/K019
5
KT
FOR
T
BI
N
I Kursreihe 2013 I
E
ANZEIGE
LDU GSPU
N
I Dr. Jürgen Wahlmann/Edewecht I
veneers von a z
I Ein kombinierter Theorie- und Demonstrationskurs I
I in Kooperation I
Programm
„Veneers von A–Z“
13.09.2013
12.00 – 18.00 Uhr
05.10.2013
09.00 – 15.00 Uhr
29.11.2013
12.00 – 18.00 Uhr
Ost
Leipzig
Ost
Berlin
West
Essen
OST
13.09.2013 I Leipzig
OST
HAUPTKONGRESS
Ost
Berlin
Für die Kursreihe „Veneers von A–Z“ melde ich folgende
Personen verbindlich an:
26.04.2013 I Berlin
05.10.2013 I Berlin
inkl. DVD
26.04.2013
12.00 – 18.00 Uhr
0341 48474-390
OST
QR-Code einfach mit dem
Smartphone scannen (z. B. mithilfe des Readers Quick Scan)
I Termine 2013 I
Faxantwort
10. Jahrestagung
der DGKZ
10. Leipziger Forum
für Innovative Zahnmedizin
43. Internationaler
Jahreskongress der
DGZI
3. Essener Implantologietage
I Organisatorisches I
295,– € zzgl. MwSt.
DGKZ-Mitglieder erhalten 10% Rabatt auf die Kursgebühr!
Tagungspauschale
49,– € zzgl. MwSt.
29.11.2013 I Essen
Bitte senden Sie mir das Programm zum Hauptkongress
Kursgebühr inkl. DVD
Ja
Nein
Name, Vorname
Bei der Teilnahme am Hauptkongress wird die Kursgebühr
angerechnet.
DGKZ-Mitglied
Ja
Nein
Name, Vorname
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308
Fax: 0341 48474-390
event@oemus-media.de
www.oemus.com
WEST
DGKZ-Mitglied
Praxisstempel
Dieser Kurs wird unterstützt
Stand: 21.01.2013
Seite 22 IDS Köln 2013
Nähere Informationen zu den Allgemeinen
Geschäftsbedingungen erhalten Sie unter
www.oemus.com
IDS today preview dt.
[47] =>
today
ids products
SHOW
PREVIEW
Neuheiten in der modernen Patientenversorgung
GC präsentiert Innovationen und Weiterentwicklungen aus den Kompetenzfeldern Prävention, Restaurative Zahnheilkunde und Prothetik.
n Mit EQUIA hat GC ein leistungsfähiges Restaurationskonzept geschaffen,
das hinsichtlich einer modernen Patientenversorgung neue Möglichkeiten eröffnet. Obgleich in Sachen zahnfarbener
Füllungstherapie im Frontzahnbereich
der Einsatz von Kompositen selbstverständlich ist, gelten im Seitenzahnbereich andere Regeln. Hier wird von den
Krankenkassen für die Grundversor-
gung als Regelleistung die herkömmliche Amalgamfüllung herangezogen –
als schnelle und funktionelle Versorgung. Was aber ist mit Glasionomerzementen? Neuen Füllungskonzepten
wie beispielsweise EQUIA wird ein deutlich verbessertes Potenzial1 bescheinigt.
EQUIA ist unter entsprechender Indikationsstellung als Füllungsmaterial
auch im kaudruckbelasteten Seiten-
zahnbereich anwendbar und ist in den
empfohlenen Indikationen des Herstellers nutz- und abrechenbar.2 Aufgrund
der Anwendungsmöglichkeiten stellt
das Füllungskonzept eine moderne Alternative (im entsprechenden Indikationsbereich) in der Grundversorgung
dar und punktet zudem mit einem einfachen Handling.
Neuartiges,
glasfaserverstärktes Komposit
Vielfältiges
Kombinationsgerät
Neue Generation digitaler Bildgebung von Morita setzt auf optimiertes
Abbildungsformat für zahnmedizinische Indikationen.
nIn vielen Bereichen der Zahnheilkunde
sind hochauflösende DVT- und Röntgenaufnahmen mittlerweile unverzichtbar.
Besonders für eine exakte Diagnose und
Planung sind verzerrungsfreie Bilder
unerlässlich. Als Leistungsführer im Bereich der dentalen Röntgentechnik bietet
das japanische Traditionsunternehmen
halb der Untersuchungsregion aus. Dies
reduziert die Effektivdosis für den Patienten bei gleichzeitig optimaler Bildqualität, auch für komplexe chirurgische
Eingriffe: Mit dem größten FOV (Durchmesser von R100 mm) können oberer
und unterer Zahnbogen komplett bis zu
den Weisheitszähnen gescannt werden.
Dreidimensionale Aufnahmen
mit Panorama Scout
Morita mit dem Veraviewepocs 3D R100
ein Gerät an, das für viele zahnmedizinische Indikationen eingesetzt werden
kann. Das vielseitige Kombinationsgerät
für Panorama-, Cephalometrie- und 3-DAufnahmen überzeugt durch hochauflösende Bilder sowie eine einfache Handhabung bei einer äußerst geringen Strahlendosis für den Patienten. Mit seiner einzigartigen Aufnahmefunktion im Format
eines Reuleaux nimmt das Gerät nur das
Relevante in den Fokus und bildet den
Zahnbogen optimal ab.
Das Kombinationssystem bietet dem
Zahnarzt sechs Aufnahmebereiche von
Ø 40 x 40 mm bis zu Ø R100 x 80 mm.
Damit kann der Behandler entsprechend der klinischen Indikation das
ideale Field of View (FOV) auswählen.
Das sogenannte „Reuleaux“-Sichtfeld
ist dabei an die natürliche Zahnreihe
angelehnt und schließt während der
Röntgenaufnahme die Bereiche außer-
Veraviewepocs 3D R100 ermöglicht
die optimale Darstellung von Wurzelkanälen für schwierige endodontische
Eingriffe oder die Planung von Implantaten bis hin zur Guided Surgery. Aber auch
normale Panoramaaufnahmen können
durch eine schmale Blende realisiert werden. Der sogenannte Panorama Scout
erlaubt die automatische Positionierung
des C-Arms, sodass exakte dreidimensionale Aufnahmen im Zentrum des darzustellenden Bereichs gemacht werden
können. Eine Vereinfachung zum Vorgängermodell ist zudem der fest eingebaute
Sensor für OPG- und 3-D-Aufnahmen –
hierdurch entfällt Umrüstzeit und lästiger Wechsel. Einen weiteren Zusatznutzen bietet die i-Dixel-Software, die unterschiedliche Schichtlagen darstellt und
dem Zahnarzt erlaubt, selbst im Nachhinein Kieferanomalien oder Fehlpositionierungen zu korrigieren. Die Software
erleichtert zudem die Praxisarbeit mithilfe einer neuen zentralen „Cloud“-Lösung
zum Daten- und Speichermanagement.
Das Veraviewepocs 3D R100 erhielt
im Jahr 2012 den Clinical Innovations
Award. Durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist das Gerät eine kosteneffiziente Anschaffung, die sich auch im
normalen Praxisbetrieb wirtschaftlich
nutzen lässt.
J. Morita Europe GmbH
Justus-von-Liebig-Straße 27a
63128 Dietzenbach
Tel.: 06074 836-0, Fax: 06074 836-299
jmeyn@morita.de
www.morita.com/europe
IDS: Halle 10.2, Stand R040, S049, S051
GC hat auf der diesjährigen IDS im
Kompetenzfeld der Restaurativen Zahnheilkunde auch bei den Kompositen
einiges im Programm. Über die bewährte G-ænial-Produktfamilie hinaus steht
hier mit everX Posterior ein neuartiges,
glasfaserverstärktes Komposit im Fo1. Gurgan S et al. 24-Month Clinical Performance of a GlassIonomer Restorative System. IADR Iguaçu Falls, Brazil, Abstract 107 (2012).
2. Nutz- und abrechenbar für die empfohlenen Indikationen:
Restaurationen der Klasse I, unbelastete Restaurationen
der Klasse II, kaudruckbelastete Restaurationen der Klasse II
(sofern der Isthmus weniger als die Hälfte des Interkuspidalraumes beträgt), Interdentale Restaurationen, Klasse V, und
Wurzelkariesbehandlung, Stumpfaufbauten.
kus, das dank einzigartiger Materialeigenschaften neue Möglichkeiten bei
der Restauration großer Kavitäten eröffnet. Das Material findet Verwendung
als Dentin-Ersatz in Kombination mit
einem konventionellen Komposit als
Zahnschmelzersatz, wie zum Beispiel
G-ænial Posterior.
Auch aus dem Prothetikbereich gibt
es Neuigkeiten zu verkünden: 2013 ist
ein besonderes Jahr für das Keramiksystem Initial – welches sein zehnjähriges Jubiläum feiert. Seit der Markteinführung auf der IDS 2003 konnte
die Erfolgsgeschichte fortgeschrieben
werden, und so wird die Erweiterung des
Systems um die Komponente Initial MC
Classic Line sowie der neue Pastenopaker Initial MC Paste Opaque Classic Line
(PO-CL) präsentiert.
GC Germany GmbH
Seifgrundstraße 2, 61348 Bad Homburg
Tel.: 06172 99596-0, Fax: 06172 99596-66
info@germany.gceurope.com,
www.germany.gceurope.com
IDS: Halle 11.2, Stand N010/O019; N020/O029
ANZEIGE
[48] =>
today
ids products
SHOW
PREVIEW
Ästhetische Alternative Imagefilm zur IDS – „You are the
für anspruchsvolle Voice“: Du bist die Stimme für uns!
Patienten
Acteon zeigt mit einem Imagefilm ein beeindruckendes Bild ihrer dentalen Imaging-Linie.
SMILE-CAM lässt Provisorien natürlich aussehen.
n Bei der Optik von Provisorien im
Front- oder Seitenzahnbereich vergeht
so manchem Patienten das Lächeln.
Mit dem neuen Kunststoff-Blank
SMILE-CAM aus reinem PMMA gibt es
nun eine ästhetische Alternative. Das
Neue daran: Der Kunststoff besteht
aus fünf Farbschichten und gibt den
natürlichen Farbverlauf der Zähne
wieder. In einem Arbeitsschritt in einer CAM-Fräse gefertigt, entsteht damit ein Provisorium mit perfektem
Farbeffekt. Je nach Platzierung der Arbeit im oberen, mittleren oder unteren
Bereich des geschichteten Blanks lassen sich unterschiedliche Verläufe erzielen. Insgesamt entsteht so ein Provisorium, das dem Grad der natürlichen
Zahnfarbe der umgebenden Zähne
entspricht. Es fügt sich nahtlos in
die Zahnreihe ein und unterscheidet
sich kaum davon. Die Fräsrohlinge,
im Durchmesser 98,5 mm und 20 mm
hoch, sind in den Farben A1, A2, A3, B3
und C2 erhältlich.
Bis zu fünf Jahre kann SMILECAM im Patientenmund verbleiben.
Das bietet neue Behandlungsmöglichkeiten und mehr zeitlichen Spielraum
bis zur definitiven Versorgung. Provisorien aus dem neuen Kunststoff-Blank
sind eine ästhetische Alternative für
anspruchsvolle Patienten. Auf der IDS
2013 gibt es mehr Infos zu SMILE-CAM
und Beispiele für die Verarbeitung auf
dem SHERA Messestand.
SHERA
Werkstoff-Technologie
GmbH & Co. KG
Espohlstraße 53
49448 Lemförde
Tel.: 05443 9933-0, Fax: 05443 9933-100
info@shera.de, www.shera.de
IDS: Halle 10.2, Stand O060/P061
Mit Zahnarztsoftware
effizienter arbeiten
solutio GmbH zeigt mit „CHARLY“ digitale Möglichkeiten für Ihre Praxis.
n CHARLY ist ein absolutes Ass in der
Amortisation und nachweisbar ein
starker Umsatztreiber mit ausgeprägtem Jagdinstinkt. Mit zahlreichen,
durchdachten Funktionen – wie der
befundorientierten Behandlungsplanung, der lückenlosen Prozessorientierten Abrechnung (P.O.A.) und einem transparenten Controlling – sorgt
CHARLY für mehr Umsatz und mehr
Möglichkeiten, Ihre Praxis erfolgreich
zu managen.
Wir laden Sie herzlich ein, persönlich zu entdecken, wie schnell sich ein
Wechsel zu CHARLY bezahlt macht.
Oder wie CHARLY Ihren Einstieg in
die eigene, digitale Praxis erleichtert.
Lassen Sie sich vorrechnen, wie
sehr sich CHARLY für Ihre Praxis
lohnt.
solutio GmbH
Zahnärztliche Software
und Praxismanagement
Max-Eyth-Straße 42, 71088 Holzgerlingen
Tel.: 07031 4618-700
Fax: 07031 4618-99700
info@solutio.de, www.solutio.de
IDS: Halle 11.2, Stand R010/S019
Seite 24 IDS Köln 2013
n Filme leben von der Kraft
schöner Bilder und von den
Emotionen, die sie freisetzen. Sie
sagen oft mehr als 1.000 Worte.
Das gilt auch für Intraoralaufnahmen und Röntgenbilder: je
höher die Bildqualität, umso
exakter die Diagnose. Was liegt
also näher, als beides miteinander zu verbinden? So zeichnet
der neue Imagefilm der Acteon
Group ein beeindruckendes
Bild ihrer dentalen ImagingLinie – von den Sopro-Kameras,
dem Röntgensystem X-Mind
Unity zum digitalen Bildgebungssystem
PSP!X bis hin zum DVT-Gerät WhiteFox.
Unterlegt mit einem extra für den Film
komponierten Song wird die Entwicklungsgeschichte der Hightechgeräte in
Mailand bis zu ihrer Anwendung in einer
Berliner Praxis erzählt.
Im ersten Handlungsstrang wird
gezeigt, wie die Firma aufgrund von
Gesprächen mit Anwendern und Marktanalysen maßgeschneiderte Produkte
für die Praxis entwickelt. Gedreht wurde
in den Mailänder Produktionsstätten
der Firma de Götzen, die seit 2007 zur
Unternehmensgruppe gehört. Die Darsteller: Firmenmitarbeiter, die im Film
zeigen, dass erst Leidenschaft und Engagement zum Produkterfolg führen.
Lars Kroupa, Agenturchef von WHITE
& WHITE, der den Film für Acteon produziert hat, erklärt: „Der Titel der Filmmusik lautet ‚You are the Voice‘ und
bildet gleichzeitig die Hauptbotschaft
des Films: Die Firma Acteon hört genauer auf die Stimmen ihrer Kunden.
Jede Produktentwicklung basiert auf
Bedürfnissen in der Zahnarztpraxis. So
singt die Sängerin Cecilia in dem Video
mit einem Ziel: Der Zahnarzt ist bei
Acteon ‚the voice‘!“
„Wir haben unser Ohr direkt
am Kunden“
Im zweiten Handlungsstrang wird
die Zahnarztpraxis regelrecht zum Bild.
Gedreht wurde in einer Praxis am Pots-
damer Platz in Berlin mit
dem Zahnarzt Ingmar
Dobberstein. Zu sehen ist,
wie der Zahnarzt mit den
Sopro-Kameras umgeht,
wie er dem Patienten die
Bilder erklärt und wie alle
dabei erleben, wie verbindend solche Geräte sein
können.
Hans-Joachim Hoof,
Geschäftsführer Acteon
Germany: „Brauchten früher nur bestimmte Branchen einen Imagefilm, ist
er heute zum unverzichtbaren Teil der
Außendarstellung einer Firma geworden – besonders, wenn sie bildgebende
Produkte anbietet! Wir möchten den
Zahnärzten mit dem Film ein positives
Bild von uns und unserer Firma vermitteln. Wir haben unser Ohr direkt am
Kunden. Spätestens während der IDS
kann das jeder an unserem Stand überprüfen und sich den Film ansehen.“
Acteon Germany GmbH
Industriestraße 9, 40822 Mettmann
Tel.: 02104 956510, Fax: 02104 956511
info@de.acteongroup.com
de.acteongroup.com
IDS: Halle 10.2, Stand N060/O069
Dritter Zahntechnik-Kongress
CAMLOG lädt zur Faszination Implantatprothetik in Darmstadt.
n Nach den überwältigenden Erfolgen
in den Jahren 2009 und 2011 veranstaltet CAMLOG am 20. April 2013 erneut
einen Zahntechnik-Kongress. Faszination Implantatprothetik hat sich in der
Zahntechnik und darüber hinaus einen klangvollen Namen gemacht und
bürgt für die hohe Qualität dieses Veranstaltungskonzepts. Als Kongressort
hat CAMLOG dieses Mal Darmstadt gewählt. „Der Zahntechnik ein Forum zu
bieten und dabei zu helfen, diesem schönen Beruf noch mehr Gewicht zu verleihen, das war für uns erneut Motivation,
den CAMLOG Zahntechnik-Kongress zu
organisieren“, so Michael Ludwig, Geschäftsführer der CAMLOG Vertriebs
GmbH. Dass die Wahl auf Darmstadt
fiel, hat hauptsächlich zwei Gründe.
Stefanie Prassler, Leiterin Veranstaltungen bei CAMLOG: „Darmstadt liegt besonders verkehrsgünstig inmitten der
Regionen Rhein-Main/Rhein-Neckar in
der Nähe von Frankfurt am Main, Mainz
und Heidelberg. Zudem ist das Kongresszentrum „darmstadtium“ hochmodern
ausgestattet und verfügt über ein sehr
angenehmes Ambiente.“
Ständige Veränderung ist eine der
wenigen Gewissheiten, die Wirtschaft,
Märkte und unternehmerisches Handeln
heute prägt. Die Fähigkeit, zukunfts-
orientiert zu denken und zu handeln,
ist eine der großen Herausforderungen
unserer Zeit. Die Zahntechnik befindet
sich in einem technologischen Wandel,
der tiefgreifende Veränderungen in den
Arbeitsprozessen mit sich bringt. Diesem Wandel trägt CAMLOG durch ein
Kongressprogramm Rechnung, das zukunftsgewandte Technologien würdigt,
aber auch den bewährten „Goldstandard“ als Maßstab für die Innovationen
anlegt.
Der Kongress ist in die Hauptthemenblöcke „Die Ebenen der Funktion“
und „Faszination Mensch“ unterteilt, für
die hochkarätige Referenten aus der
Hochschule, der niedergelassenen Praxis und der Zahntechnik verpflichtet
wurden. CAMLOG lädt Sie ein, mit Ihren
Mitarbeitern und Teampartnern nach
Darmstadt zu kommen, um miteinander
zu diskutieren und Denkanstöße und Lösungen für den Weg in eine erfolgreiche
Zukunft zu finden. Die Teilnahmegebühr
beträgt pro Person € 190,– (ab zwei Personen je Labor/Praxis pro Person € 160,–
und für Meisterschüler und Auszubildende € 140,–). Weitere Informationen
erhalten Sie bei CAMLOG unter Telefon
07044 9445-603 oder im Internet unter
www.faszination-implantatprothetik.de.
CAMLOG Vertriebs GmbH
Maybachstraße 5, 71299 Wimsheim
Tel.: 07044 9445-100, Fax: 0800 9445-000
info.de@camlog.com, www.camlog.de
IDS: Halle 11.3, Stand A010–B019
[49] =>
IDS-SPECIAL
gültig bis 31.03.2013
35. Internationale Dental-Schau
35th International Dental Show
Besuchen Sie uns!
Visit us!
COLOGNE, 12. - 16.03.2013
Halle/Hall 10.2, Stand O Nr. 059
KOS®
*
€ 55,00
TLA HC
*
€ 35,00
+ 1 Gratis-Packung
Dentatrend® OP-Mundschutz
Hexacone®
*
€ 55,00
+ 1 Gratis-Packung
Dentatrend® OP-Mundschutz
Bei Abnahme von
10 Implantaten erhalten
Sie eine Packung
Nahtmaterial nach Wahl
ZUSÄTZLICH
Kontakt
Dr. Ihde Dental GmbH
Erfurter Str. 19
D-85386 Eching / München
Tel.: +49 (0)89 319 761 0
Fax: +49 (0)89 319 761 33
www.ihde-dental.de
www.implant.com
[50] =>
today
ids products
SHOW
PREVIEW
Taschentiefen reduzieren
Prof. Machtei spricht über neueste Behandlungskonzepte in der Parodontologie und Periimplantitis.
n Mit PerioChip bietet Dexcel ein Produkt, das speziell für die Therapie von
Parodontitis entwickelt wurde. Ganz
gleich, ob in der Prophylaxe oder für
die unterstützende Parodontitistherapie.
Prof. Machtei im Interview:
Prof. Machtei, für Ihre Studie haben Sie ein neues Protokoll zur Behandlung von Parodontitis angelegt. Was
genau haben Sie gemacht?
Aktuelle Studien in vollem Umfang
Wir haben ein Protokoll für die medizinische Lokalbehandlung erstellt, um
das SRP zu verbessern. Wir haben uns für
PerioChip® entschieden und applizierten
sechs Chlorhexidin-Chips in einer achtwöchigen Behandlung. Die Taschen reduzierten sich durchschnittlich um 2 mm.
Wann ist eine solche Behandlung
ratsam?
Für Patienten mit ein bis zwei Taschen pro Quadrant. Ich entscheide dies
mit meinen Patienten, indem ich ihnen die
Prozentzahl aus der Studie nenne, mit welcher Wahrscheinlichkeit diese Behandlung eine Operation in ihren Fällen verhindern kann. Es überrascht mich immer
wieder, wie viele Patienten sich für diese
Behandlung entscheiden.
8 Periimplantitis:
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/
10.1111/jcpe.12006/full
8 Multiple Applikation:
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/
10.1111/j.1600-051X.2011.01779.x/full
Welche Erfahrung haben Sie mit
Periimplantitis?
Es gibt bisher keine etablierte Behandlungsform, welche konstant genutzt
wird. Vor Kurzem führten wir eine Studie
ANZEIGE
durch, wo wir eine Lokalanwendung mit
Chlorhexidin bei Periimplantitis einsetzten und erzielten genauso gute Ergebnisse
wie ein Schweizer Forschungsteam mit
Operationen.
Lokal applizierte Antibiotika vs.
lokal appliziertes Chlorhexidin: Wofür
entscheiden Sie sich bei der Behandlung von Parodontitis und warum?
Antibiotika können gute Ergebnisse
erzielen, allerdings geht man das Risiko
einer Resistenz ein. Wissenschaftler in
Deutschland konnten nach einer Lokalanwendung Antibiotika kurz nach der
Behandlung im Blutkreislauf feststellen.
Daher bevorzuge ich eine Behandlung
mit Antiseptika.
Dexcel® Pharma GmbH
Carl-Zeiss-Straße 2, 63755 Alzenau
Tel.: 0800 2843742, Fax: 06023 9480-50
service@periochip.de, www.periochip.de
IDS Halle 11.3, Stand J039
Extraktionsalveolen
membranfrei versorgen
Knochenaufbaumaterialien easy-graft®CLASSIC und easy-graft®CRYSTAL
geeignet für den Kammerhalt nach Zahnextraktion.
n Um die Atrophie des Alveolarkamms nach Zahnextraktion zu
limitieren, kommen nebst einer
schonenden Zahnentfernung Verfahren zur Anwendung, bei welchen die Alveole mit Knochen oder
Knochenersatzmaterialien befüllt
wird („Socket Preservation“). Die synthetischen Knochenaufbaumaterialien
easy-graft®CLASSIC (ß-TCP, vollständig
resorbierbar) und easy-graft®CRYSTAL
(60 % HA/40 % ß-TCP, teilresorbierbar) sind
besonders geeignet für den Kammerhalt
nach Zahnextraktion. Nach einem gründlichen Reinigen und Vorbereiten der entzündungsfreien Alveole kann das pastöse
easy-graft® Material direkt aus der Spritze
eingebracht werden. Ein flächiges Komprimieren stellt einen engen Kontakt zwischen Knochenlager und Aufbaumaterial
sicher. Die Granulate sind druckstabil und
splittern nicht. In Kontakt mit Blut härtet
das poröse Material im Extraktionsdefekt
zu einem festen Körper aus. Ein Annähern
der Wundränder genügt, ein dichter
Wundverschluss ist in vielen Fällen nicht
nötig. Das Material heilt offen ein. Membranfreie Techniken haben den Vorteil,
dass eine Lappenbildung, welche invasiv
und mit einer Knochenresorption verbunden ist, entfällt. Membranfreie Techniken
zur Socket Preservation werden mit in situ
aushärtenden Materialien möglich.
Das easy-graft®CLASSIC aus phasenreinem ß-Tricalciumphosphat resorbiert
aufgrund
„easy-graft®
CLASSIC:
Socket
seiner Reinheit im
Preservation“
Laufe mehrere Monate
[Video]
vollständig und wird
durch Knochen ersetzt.
Im Gegensatz dazu ist
easy-graft®CRYSTAL
teilresorbierbar, da der
Hydroxylapatit-Anteil
integriert im Knochen verbleibt und so
für eine nachhaltige Volumenstabilität
sorgt.Das Knochenersatzmaterial besteht
aus zwei Komponenten: Granulat in einer
Einwegspritze und Biolinker. Im Kontakt
mit Körperflüssigkeit härtet es innerhalb
weniger Minuten aus und bildet einen
stabilen Formkörper. Die hohe Porosität
erlaubt die Aufnahme von Blut und beeinflusst den Heilungsprozess positiv.
TM
Degradable Solutions AG
Member of Sunstar Group
Wagistraße 23, 8952 Schlieren, Schweiz
Tel.: +41 43 43362-60
Fax: +41 43 43362-61
info@degradable.ch, www.easy-graft.com
IDS: Halle 11.3, Stand K030/L031
Sintermetall für
präzise Arbeit
DeguDent stellt zwei neue prothetische Werkstoffe vor.
n Auf der IDS 2013 stellt DeguDent/
DENTSPLY, Hanau, mit der neuen Werkstoffklasse CELTRA und seinen Varianten
CELTRA DUO, CAD und PRESS sowie mit
Crypton gleich zwei innovative prothetische Werkstoffklassen im DENTSPLY
Village vor. Mit CELTRA steht dem Labor
als ideale vollkeramische Ergänzung zu
Zirkonoxid das zirkonoxidverstärkte Lithium-Silikat, kurz: ZLS, zur Verfügung.
Bearbeiten lässt es sich auf der Schleifmaschine inLab MC XL von Sirona, die in
vielen Labors bereits vorhanden ist. Hier
bietet sich die Chance für Dentallabore,
ihre Werkstoffkompetenz und ihr prothetisches Angebot zu erweitern.
Bei Crypton handelt es sich um
die neue Sintermetall-Klasse. Sie bietet
dem Labor eine saubere Möglichkeit, die
NEM-Fertigung in seine hauseigene digitale CAD/CAM-Prozesskette zu integrieren. Die Bearbeitung im Nassschleifverfahren erfolgt ebenfalls auf der inLab
MC XL. Zum Gesamtequipment zählt
ein Sinterofen für Crypton, der sich auch
für Zirkonoxidgerüste eignet und schnell
auf den jeweiligen Werkstoff umgestellt
werden kann.
Seite 26 IDS Köln 2013
Zudem stehen einmal mehr die
Chancen des Premium-Zirkonoxids Cercon ht im Mittelpunkt. So setzt sich das
transluzente Material seit zwei Jahren in
immer mehr Einsatzgebieten durch – fast
bis zum multiindikativen Anwendungsspektrum einer hochgoldhaltigen Legierung wie Degunorm. Diesen Trend unterstreichen zur IDS aktuelle Fallberichte.
DeguDent GmbH
Rodenbacher Chaussee 4, 63457 Hanau-Wolfgang
Tel.: 0180 2324-555, Fax: 0180 2324-556
info.degudent-de@dentsply.com
www.degudent.de
IDS : Halle 11.2, Stand K040/M049
[51] =>
10. Internationaler
Jahreskongress
der DGOI
19.– 21. September 2013
Hotel Sofitel Munich Bayerpost
München
In Kooperation mit:
Implantologie: Technik & Medizin
Die Bedeutung moderner Zahntechnik für das
chirurgische und prothetische Vorgehen in der
Implantologie
Information & Anmeldung: www.dgoi.info
Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI)
Bruchsaler Straße 8 · 76703 Kraichtal · Tel. 07251 618996-0 · Fax: 07251 618996-26 · mail@dgoi.info
[52] =>
today
ids products
SHOW
PREVIEW
Winkelstückserie beeindruckt
nicht nur durch Langlebigkeit
Universeller
Haftvermittler
Neue Ti-Max Z-Serie von NSK überzeugt in Qualität und Leistung.
Primer schafft in wenigen Sekunden Voraussetzung für stabile Restauration.
n Mit der Winkelstückserie Ti-Max Z
setzt NSK neue Standards in Bezug auf
Qualität und Leistung. Die Einführung
der Ti-Max Z-Serie – einer
äußerst langlebigen und leistungsstarken Winkelstückserie – ist das Ergebnis eines Forschungs- und Entwicklungsauftrags, bei
dem keinerlei Kompromisse in Bezug auf
Präparationsstelle
Produktion und Kosten eingegangen wurbisher ungeahnte Diden. In der Praxis arbeitet die Ti-Max Zmensionen annimmt. Alle TitanwinkelSerie von NSK mit einem bemerkenswert
stücke der Ti-Max Z-Serie sind mit einem
niedrigen Geräuschpegel und praktisch
Mikrofilter ausgestattet, der verhindert,
ohne Vibrationen. So wird die
dass Partikel ins Spraysystem
„Ti-Max Z – Ein
Aufmerksamkeit des Praktigelangen. Dadurch ist jederzeit
Quantensprung in
kers zu keiner Zeit abgelenkt Qualität und Leistung“ eine optimale Kühlung gewähr[Video]
und der Patientenkomfort weileistet. NSK unterstreicht die
ter verbessert. Darüber hinaus
herausragenden Eigenschafverfügt die Ti-Max Z-Serie über
ten in Bezug auf die Lebensextrem kompakte Kopf- und
dauer der Instrumente mit einer dreijährigen Garantie für
schlanke Halsdimensionen, wodie roten Winkelstücke Z95L
durch auch die Sicht auf die
und Z85L. Die Getriebe dieser Schnelllauf-Winkelstücke wurden unter Verwendung von aufwendigster 3-D-Simulationssoftware entwickelt,
um in Bezug auf Langlebigkeit und Minimierung des Geräuschpegels optimale Ergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus wird auf den Getriebeteilen
eine spezielle DLC-Beschichtung
(„Diamond-Like Carbon“) angebracht,
welche die Haltbarkeit drastisch erhöht.
Ti-Max Z setzt in jeder Hinsicht neue
Standards – ein Instrument, das minimal
ermüdet, optimale Balance und eine beeindruckende Langlebigkeit bietet.
NSK Europe GmbH
Elly-Beinhorn-Straße 8, 65760 Eschborn
Tel.: 06196 77606-0, Fax: 06196 77606-29
info@nsk-europe.de, www.nsk-europe.de
IDS: Halle 11.1, Stand E030/D030, E039
Gebrauchsfertige
Faden-Nadel-Kombination
Schweizer Unternehmen Dr. Ihde Dental stellt praktisches Nahtmaterial vor.
n Dr. Ihde Dental bietet seit 60 Jahren professionelle Lösungen für
die Zahnmedizin. Neu des
Schweizer Unternehmens ist die
praktische Ihdent®
Suture Packung
mit zwölf gebrauchsfertigen Faden-NadelKombinationen. Dem Behandler stehen Seide, Polyester
und fast degradierbares Material zur
Verfügung. Neben dem
Material kann auch
zwischen geraden
Nadeln,
3/8 und 1/2 Nadelformen gewählt werden.
Unser breites Angebot
umfasst zudem Nadellängen von 14 mm bis 26 mm, und
Fadenstärken von 3.0 bis 5.0 USP. Die
Fadenlänge beträgt bei allen Varianten
jeweils 75 cm. Die Ihdent® Suture Packung ist bereits ab 29,90 € erhältlich.
Gerne helfen wir Ihnen, das perfekte
Produkt für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Dr. Ihde Dental GmbH
Erfurter Straße 19, 85386 Eching/München
Tel.: 089 319761-0, Fax: 089 319761-33
info@ihde-dental.de
www.ihde-dental.de
IDS: Halle 10.2, Stand O059
Branchenthema „Plagiate“
im Fokus auf der IDS
Erster Auftritt für die Sulzer Mixpac AG auf der Internationalen Dental-Schau.
n Der Hersteller von Mehrkomponentensystemen zum Mischen, Dosieren und Austragen weiß, der erste Eindruck auf der Dentalmesse ist so wichtig wie ein sympathisches Lächeln
beim Vorstellungsgespräch. Die Sulzer
Mixpac AG widmet sich an ihrem
Stand unter anderem dem Thema
„Originals and Dangerous Copies“.
Neben dem wirtschaftlichen
Schaden, durch Kopien und Produktpiraterie ist es nicht ausgeschlossen,
dass sowohl Käufer gefälschter Dentalprodukte als auch Patienten gefährdet werden können. Umso wichtiger
ist es, ähnlich wie bei Geldscheinen,
eindeutige Hinweise auf die Originale
zu geben. Die von Sulzer entwickelten
immer wieder in irreführender Weise
kopiert. Somit ist allein durch diese
Merkmale oftmals keine eindeutige
Identifizierung der Originalprodukte
möglich. Daher wird es von immer größerer Bedeutung, zu wissen, wie die
Originale von den Kopien unterschieden werden können. Besuchen Sie uns
an unserem Stand und holen Sie sich
einen original Sulzer Mixpac Stressball ab – gegen den Messestress.
MIXPAC™ Mischer, werden mit der
charakteristischen Formgebung und
den einprägsamen Farben zwar als
Marken beansprucht, aber dennoch
Seite 28 IDS Köln 2013
Sulzer Mixpac AG
Rütistr. 7, 9469 Haag, Schweiz
Tel.: + 41 81 7722000
Fax: +41 81 7722001
IDS: Halle 3.2, Stand G068
n ZM-Bond® ist ein ergiebiger Primer
zur Konditionierung von Zirkoniumdioxoid-, Metall- und Keramikoberflächen. Der Primer ist anwendbar mit
methacrylatbasierten lichthärtbaren,
selbst- oder dualhärtenden Befestigungs- und Verblendkompositen. Der Aufbau eines starken
stoffschlüssigen Haftverbundes gelingt mit
ZM-Bond ® zuverlässig. Damit wird die
Druck-Scher-Festigkeit
der Restauration signifikant erhöht
und die Restauration bleibt unter
Kaubelastung stabil. Der universell
anwendbare Einkomponenten-Haftvermittler ist einfach in der Anwendung und zeitsparend durch eine
kurze Einwirkzeit von nur zehn Sekunden. Die Applikation von ZM-Bond®
schafft die Voraussetzung für eine
langfristig stabile Restauration.
ZM-Bond® ist erhältlich in einer
6-ml-Flasche mit Zubehör.
R-dental
Dentalerzeugnisse GmbH
Winterhuder Weg 88, 22085 Hamburg
Tel.: 040 227576-17, Fax: 040 227576-18
info@r-dental.com, www.r-dental.com
IDS: Halle 10.2, Stand M039
Air-Flow Pulver
macht die Prophylaxe
schmackhaft
Mit verschiedenen Geschmacksvarianten bringt EMS Abwechslung
in die Prophylaxebehandlung.
n Das bewährte Natriumbicarbonat-Pulver Air-Flow von EMS gibt
es in sechs verschiedenen Geschmacksrichtungen: Cherry,
Cassis, Tropical, Mint sowie Lemon und für Allergiker in Neutral. Speziell entwickelt für die optimale Nutzung mit Air-Flow-Geräten, befreit es die Zähne selektiv
von Belägen, Plaque und Verfärbungen. Durch eine Kombination von ausgewählten Kornformen und Korngrößen
wirkt es nicht abrasiv. So kann man
dem Patienten eine Air-Flow-Behandlung besonders schmackhaft machen.
Die basische Wirkung des Pulvers neutralisiert die schädliche Säureproduktion, schützt vor Karies und unterstützt
gleichzeitig dank der osmotischen Wirkung auch die Behandlung entzündeten
Zahnfleisches. Das eigens für die optimale Nutzung mit Air-Flow- Geräten entwickelte Pulver verhindert in Verbindung mit der sogenannten Free-FlowTechnologie ein Verstopfen der Düsen.
Ein Ausfall der Technik bleibt nahezu
ausgeschlossen. Für Patienten, die sehr
empfindliches Zahnfleisch haben und
sich eine besonders sanfte Behandlung
wünschen, hat EMS das Air-Flow Pulver
Soft entwickelt. Diese Qualität eignet
sich ebenfalls zur regelmäßigen Prophylaxe und zum Recall. Zur Prophylaxe im
Randbereich und bis 5 mm Taschentiefe
empfiehlt
EMS das AirFlow Pulver Perio, welches in allen gängigen Pulverstrahlgeräten von EMS zu
nutzen ist. In Verbindung mit dem PerioFlow Handstück und der Perio-Flow
Düse kann es selbst in Zahnfleischtaschen mit einer Tiefe von bis zu 10 mm
Biofilm eliminieren. Die Bakterien werden effektiv und nachhaltig dezimiert.
Das Zahnfleisch wird gestrafft und die
Tiefe der Parodontaltasche verringert.
Die Methode Air-Flow ist demnach eine
Komplettlösung für die supra- und subgingivale Prophylaxe. Sie eignet sich
sowohl für die Anwendung auf natürlichen Zähnen als auch auf Implantaten.
EMS Electro Medical
Systems GmbH
Schatzbogen 86, 81829 München
Tel.: 089 427161-0, Fax: 089 427161-60
info@ems-ch.de, www.ems-dent.com
IDS: Halle 10.2, Stand L010, M019
[53] =>
today
sightseeing
SHOW
PREVIEW
Willkommen in der Domstadt Köln!
Erleben Sie Köln von seiner schönsten Seite. Ob die Kölner Philharmonie für Musikbegeisterte oder die lit.COLOGNE für Literaturfans – es ist für jeden etwas dabei.
nKommen Sie nach Köln und lassen Sie
sich verzaubern von dem einzigartigen
Gefühl aus fröhlicher Lebensart und
atmosphärischem Stadterlebnis! Außerhalb des Messegeländes gibt es viel zu
entdecken: Die Stadt Köln hat für Kunst-,
Musik- und Literaturfans die unterschiedlichsten kulturellen Angebote in
Museen und zahlreichen weiteren Veranstaltungsorten parat. Auf hungrige
Besucher und Nachtschwärmer warten dagegen ein umfangreiches Gastronomieangebot sowie ein pulsierendes
Nachtleben mit rund 4.000 Bars, Brauereien, Kneipen und Restaurants, zahlreichen Clubs, Discos und Veranstaltungshallen. Wir haben einige interessante
Tipps für Sie zusammengestellt.
Kölner Dom –
Der Mittelpunkt der Stadt
www.koelner-dom.de
Mit rund sechs Millionen Besuchern im Jahr ist der Kölner Dom das
Wahrzeichen der Stadt. Die Kathedrale gehört zu eines der größten europäischen Meisterwerke gotischer Architektur und zum UNESCO-Weltkulturerbe – nicht zuletzt wegen seiner
imposanten Dimensionen und den einzigartigen Kunstschätzen, wie der um
1200 von Nikolaus von Verdun geschaffene goldene Dreikönigsschrein; das
Gerokreuz aus dem 10. Jahrhundert; die
Mailänder Madonna, das älteste Mariengnadenbild des gotischen Domes aus
dem Jahre 1280/90; der um 1350/60 entstandene Klaren-Altar oder das Fußbodenmosaik – das größte Kunstwerk
des Domes. Besonders erwähnenswert
ist auch das erst 2007 erbaute Südquerhausfenster von Gerhard Richter.
Das abstrakte, rund 106 Quadratmeter
große Fenster aus Tausenden Quadraten und 72 verschiedenen Farben
lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an,
und 80 Prozent davon sind begeistert.
Doch auch die Domschatzkammer, die
Glocken der Kathedrale und die beiden Kirchenorgeln zeichnen den Kölner
Dom aus.
Quellen
8 www.ids-cologne.de
8 www.koeln.de
8 www.koelner-dom.de
8 www.koelner-philharmonie.de
8 www.litcologne.de
8 www.museum-ludwig.de
8 www.nrw-tourismus.de
8 www.stadt-koeln.de
Kölner Philharmonie –
Klassische Musik in moderner
Architektur
13. lit.COLOGNE –
Ein pulsierendes Fest
der Buchkultur
Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln
Tel.: 0221 204080
feedback@koelnmusik.de
www.koelner-philharmonie.de
In unmittelbarer Nachbarschaft
zum Kölner Dom befindet sich die am
14. September 1986 eröffnete Kölner
Philharmonie. Das umfangreiche Programm umfasst große Werke des sinfonischen und kammermusikalischen Repertoires, Jazzsessions sowie Folk- und
Pop-Events. Am 13. März 2013 spielt in
der Philharmonie das Tonhalle-Orchester Zürich zusammen mit der Violinistin
Julia Fischer Berlioz, Dvorák und Tschaikowsky, während am 14. März die Staatskapelle Halle und die Pianistin Elena
Bashkirova Stücke von Brahms, Mendelssohn Bartholdy und Schumann darbieten. Werke von Beethoven und Strauß
stehen am 15. März auf dem Programm,
wenn das Nederlands Philharmonisch
Orkest gemeinsam mit dem Violinisten
Renaud Capuçon auftritt. Also: auch
Musikliebhaber kommen während der
IDS 2013 voll auf ihre Kosten!
Maria-Hilf-Straße 15–17, 50677 Köln
info@litcologne.de, www.litcologne.de
Mit ca. 175 Veranstaltungen, einem
eigenen Programm für Kinder sowie
mehr als 80.000 Besuchern ist die lit.COLOGNE eines der größten Literaturfestivals in Europa. Seit 2001 findet das pulsierende Fest jeden März in Köln statt –
Museum Ludwig –
Von der klassischen Moderne
bis hin zur Kunstproduktion
der Gegenwart
Heinrich-Böll-Platz, 50667 Köln
Tel.: 0221 22126165
info@museum-ludwig.de
www.museum-ludwig.de
Das Museum Ludwig ist eines
der bedeutendsten Kunstmuseen in
Deutschland. Es ist bekannt für die
größte und wichtigste Sammlung amerikanischer Pop-Art außerhalb der USA
sowie die weltweit umfangreichsten
Sammlungen der russischen Avantgarde
der 1920er-Jahre. Des Weiteren verfügt
das Kunstmuseum über eine bedeutende Kollektion mit Werken von Pablo
Picasso. Während der IDS 2013 zeigt
das Museum die Sonderausstellung
„Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig“. Die
Sammlung wurde 1946 von dem Kölner
Josef Haubrich an die Stadt Köln übergeben und nun ist diese im Museum Ludwig
untergebracht. Sie gilt als eine der besten
des Expressionismus in Europa. Besucher können die Sammlung jetzt endlich
wieder in ihrem Zusammenhang bewundern und sich auf zwei Werke, die noch
nie ausgestellt wurden, freuen.
nun zum 13. Mal und parallel zur IDS.
Vom 6. bis 16. März finden weit über 100
Lesungen und Veranstaltungen in Theatern und Spielorten im Kölner Stadtgebiet statt. International bekannte Künstler und Autoren werden lesen, erzählen,
diskutieren und damit die Literatur zu
einem Erlebnis machen. Genau das
zeichnet die lit.COLOGNE aus: das Zusammentreffen der Autoren und Künstler aus allen Disziplinen.
Fahren Sie kostenlos mit
Bus & Bahn!
Aussteller und Besucher der Internationalen Dental-Schau sollten am
besten die öffentlichen Verkehrsmittel
nutzen: Dank des Ausstellerausweises
und der IDS-Eintrittskarte ist die Fahrt
mit allen Verkehrsmitteln des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS), dieser
umfasst neben Köln das gesamte Umland, kostenlos.
ANZEIGE
whitethings.de
STARKE MARKEN
IM WHITE THINGS SHOP
Kavo
Intra Lux Reduzierkopf 67LH
Ivoclar Vivadent
Tetric EvoCeram Bulk Fill
35€
Bulk-Komposit von Ivoclar Vivadent
zzgl. 19%
MwSt.
Ein sehr gut modellierbares Nanohybrid-Komposit für die Verarbeitung in der
Bulk-Technik. Es sorgt für eine neue Effizienz im Seitenzahnbereich.
Farbe: Fill IV A, Menge: 1 x 3g
179€
119€
zzgl. 19%
MwSt.
Heraeus Kulzer Venus
Diamond PLT Basickit
zzgl. 19%
MwSt.
Voco GrandioSO Flow
Spritzenset 5x 2g
Hoffmanns Cement Pulver
Zinkphosphatzement
249€
Geeignet für KaVo GENTLEpower LUX 20 LP, KaVo GENTLEpower LUX 7 LP
und KaVo GENTLEpower LUX 29 LP.
169€
159€
zzgl. 19%
MwSt.
Kuraray Clearfil
Protect Bond Komplett
zzgl. 19%
MwSt.
Dentsply SDR
Einführungspack
Haereus Kulzer Flexitime
MONO Phase
15€
Deutsche Manufaktur-Qualität
zzgl. 19%
MwSt.
Robuster Kopf für Winkelstückbohrer
zzgl. 19%
MwSt.
Zinkphosphatzement zur Befestigung von Kronen, Brücken und als Unterfüllungszement zum Schutz der Pulpa vor thermischen und chemischen Einflüssen.
Provisorischer Füllungszement im Seitenzahnbereich. Menge: 100g
39€
Mit Advanced Therma Sense Formel
zzgl. 19%
MwSt.
Innovatives A-Silikon mit ATS (Advanced Therma Sense) Formula. Außerhalb des
Mundes lässt sich die Verarbeitungszeit zwischen 1 und 2 Minuten 30 Sekunden
variieren. 2x50ml, 6 Mixing-Tips
Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.
Jetzt noch mehr Markenprodukte auf whitethings.de
IDS Köln 2013
Seite 29
[54] =>
today
events
SHOW
PREVIEW
14. EXPERTENSYMPOSIUM „Innovationen Implantologie“
Wann gehen Implantate verloren? Diese Frage wird am 26. und 27. April 2013 im Berliner Palace Hotel im Rahmen des EXPERTENSYMPOSIUMS gestellt.
Rahmen der Vorträge am
Samstag wird die Kongressthematik verstärkt aus Sicht
expertensymposium
„Innovationen Implantologie“
der Wissenschaft beleuchtet.
Für die zahnärztliche
Assistenz gibt es begleitend
Seminare zu den Themen Hygiene, QM und Abrechnung,
sodass der Kongress zugleich
auch ein Fortbildungs-Highlight für das gesamte Praxisteam darstellt.
Mit über 150 Anbietern im natioFortbildung für
das gesamte Praxisteam nalen Implantologiemarkt ist es selbst
für versierte Anwender kaum mehr
Das Thema der Tagung lautet:
Programm
möglich, sich einen repräsentativen
„Wann gehen Implantate verloren?
„EXPERTENSYMPOSIUM 2013“
QR-Code einfach mit dem
Überblick zu verschaffen. Daher erhält
Implantate im Spannungsfeld von
Smartphone scannen (z. B.
Aus Fehlern lernt mit dem Reader Quick Scan)
Erfolg und Misserfolg.“ Der Freitag
jeder Kongressteilnehmer (Zahnarzt und
man bekanntlich
als erster Kongresstag wird ganz im
Zahntechniker), in der Kongressgebühr
Zeichen von Workshops und Spezialinkludiert, das rund 300 Seiten umfasam besten, und so hat sich das am 26. und
seminaren sowie anwenderorientierten
sende Jahrbuch „Implantologie 2013“.
27. April 2013 im Berliner Palace Hotel
Vorträgen
stehen.
Die
Themenpalette
stattfindende 14. EXPERTENSYMPOSIUM
wird hier von augmentativen Verfahren
„Innovationen Implantologie“ dieses
OEMUS MEDIA AG
über OP-Techniken bis hin zu Fragen
Thema auf die Tagesordnung gesetzt.
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig
des Implantatdesigns reichen. Parallel
Die traditionsreiche Veranstaltung geTel.: 0341 48474-308, Fax: 0341 48474-390
zum Expertenprogramm steht an diehört in der Kombination mit dem dieevent@oemus-media.de
sem Tag für Einsteiger und Überweiserses Jahr zum 20. Mal stattfindenden
www.innovationen-implantologie.de
zahnärzte ein Basisprogramm mit wisIMPLANTOLOGY START UP inzwischen
www.oemus.com
senschaftlichen Vorträgen und Handszu den festen Größen der zahnmediziIDS: Halle 4.1, Stand D060/F061
on-Kursen auf der Tagungsordnung. Im
nischen Fortbildung.
Die wissenschaftliche
Leitung der Tagung liegt in
den Händen von Prof. Dr. Dr.
Frank Palm, Konstanz, und
Priv.-Doz. Dr. Frank Peter
Strietzel, Berlin. Offizieller
wissenschaftlicher Partner
aus der Region ist in diesem Jahr die Charité/
Centrum für Zahn-, Mundund Kieferheilkunde.
nOhne Zweifel, die Implantologie ist die
Erfolgsgeschichte schlechthin, und mit
einer Erfolgsquote von über 90 Prozent
gehört sie zu den sichersten ärztlichen
Therapien überhaupt. Aber trotz aller
positiven Ergebnisse sowie modernster
Diagnostik- und Planungsverfahren bis
hin zum CAD/CAM-gefertigten Zahnersatz – nicht immer klappt alles wie
von Behandler und Patient gewünscht.
Der Grat zwischen Erfolg und Misserfolg
ist mitunter schmal. Unzureichendes
Knochenangebot, falsche oder zu frühe
Belastung der Implantate, Dysfunktionen, systemische Erkrankungen, mangelnde Implantatpflege oder letztlich
die Periimplantitis – es gibt viele Faktoren, die den Erfolg in der Implantologie
beeinflussen, und in den seltensten Fällen ist das Implantat selbst die Ursache.
Über 40 Jahre zahnärztliche Implantologie bedeuten über 40 Jahre Erfahrung,
bedeuten zugleich aber auch über 40
Jahre Fehler und Misserfolge, nur finden
die auf den großen Podien nicht immer
den Raum, der ihnen gebühren sollte.
14
Wann gehen Implantate verloren?
Implantologie im Spannungsfeld
von Erfolg und Misserfolg
26./27. April 2013 · Hotel Palace Berlin
Knochen- und Geweberegeneration – Trial & Error?
10. Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin steht erneut für spannende und praxisorientierte Fortbildung.
T
E
KT
BI
N
FOR
Teilnehmern diskutieren. Mit dem Tan Der Erhalt und die Wiederherstelgungsmotto: „Knochen- und Gewebelung möglichst optimaler Knochenregeneration – Biologische
und Gewebeverhältnisse ist
16
Grundlagen, aktuelle Staneine der zentralen Heraus10. leipziger
dards und Visionen“ setzt
forderungen der zahnärztforum
die Jubiläumstagung thelichen Therapie im Allgemeimatisch am gleichen Punkt
nen und in der Implantologie
an wie vor zehn Jahren
im Besonderen. Es gibt inzwiund möchte, wenn man so
schen hinreichend Erfahrungen und wissenschaftliwill, eine Bestandsaufnahme
che Studien. Aber was ist
liefern.
wirklich gesichert, und wo
geht die Reise hin?
Fester Platz im
Darüber wollen ExperFortbildungskalender
ten aus Wissenschaft und
Mit durchschnittlich
Praxis am 13. und 14. September 2013
200 Teilnehmern pro Veranstaltung
im Rahmen des 10. Leipziger Forums
hat sich das Leipziger Forum für Innofür Innovative Zahnmedizin mit den
vative Zahnmedizin in den letzten
LDU GSPU
N
FÜR INNOVATIVE ZAHNMEDIZIN
13./14. September 2013 | pentahotel Leipzig
Knochen- und Geweberegeneration –
Biologische Grundlagen, aktuelle
Standards und Visionen
Foto: © Andreas Schmidt
Seite 30 IDS Köln 2013
die Teilnahme von Zahnärzten aus
neun Jahren einen festen Platz im jährdem gesamten Bundesgebiet.
lichen Fortbildungskalender erobert.
Ursprünglich als reine ImplantologieIn diesem Jahr soll es entspreVeranstaltung ins Leben gerufen, biechend dem Leitthema der Tagung
tet der Kongress inzwineben der Vermittlung
schen neben dem Hauptfachlicher Grundlagen
podium „Implantologie“
vor allem um die praktischen Erfahrungen beim
ein breit gefächertes nichtEinsatz von Knochenerimplantologisches Parallelprogramm mit Kursen
satzmaterialien und Memund wissenschaftlichen
branen sowohl in der
Vorträgen zu Themen wie
Initialphase, aber vor alProgramm „Forum für
Parodontologie, Zahner- Innovative Zahnmedizin 2013“ lem auch im Hinblick auf
haltung, ästhetische Zahn- QR-Code einfach mit dem
die langfristigen ErfolgsSmartphone scannen (z. B.
mit
dem
Reader
Quick
Scan)
medizin sowie zu interdisquoten gehen. Entscheiziplinären Fragestellundend wird es in diesem
gen. Das Konzept des Forums findet
Kontext natürlich auch sein, wie die
alljährlich seine Bestätigung durch
Ergebnisse wissenschaftlich doku-
mentiert sind und welche Visionen
die Forschung in naher und etwas
ferner Zukunft aufzuzeigen in der
Lage ist.
Mit dieser sehr komplexen und
praxisorientierten Themenstellung
steht das Forum erneut für spannende
und praxisorientierte Fortbildung.
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308, Fax: 0341 48474-390
event@oemus-media.de
www.leipziger-forum.info
www.oemus.com
IDS: Halle 4.1, Stand D060/F061
[55] =>
today
service
SHOW
PREVIEW
ANZEIGE
Ideale Firmenpräsentation
dank Videoproduktion
U M S AT Z -JAG D
AU F D E R I D S
Ihr IDS-Stand, unsere Kamerateams, Ihr Video – und das innerhalb von 24 Stunden.
n Wenn im März in Köln die Weltleitmesse der Dentalbranche ihre Tore öffnet, präsentieren rund 2.000 Aussteller
vor Ort ihre neuesten Produkte. Nutzen
Sie diese großartige Chance und lassen Sie sich an Ihrem Stand in Szene setzen mit einem Image-/Produktfilm der
OEMUS MEDIA AG. Unser Videoservice
verfügt über langjährige Erfahrungen
in der Dentalbranche und im Messebetrieb. Professionalität ist für uns
dabei genauso selbstverständlich wie
Individualität und Schnelligkeit.
CHARLY ist nachweisbar ein starker Umsatztreiber mit Jagdinstinkt. Lassen Sie es sich auf
der IDS vorrechnen:
solutio GmbH, Halle 11.2, Gang R 10/S 19
WIE DIE PRAXISMANAGEMENT-SOFTWARE CHARLY IHREN UMSATZ TREIBT:
WWW.SOLUTIO.DE
Unser Angebot für Sie
Während der gesamten IDS stehen
wir Ihnen mit drei Kamerateams zur
Verfügung. Die Aufnahmen entstehen
in nur einer Stunde direkt an Ihrem Messestand. Präsentieren Sie Ihr Unternehmen, rücken Sie Ihr neuestes Produkt
ins rechte Licht! Innerhalb von 24 Stunden steht Ihnen das Video dann für die
zielgruppengerechte Ansprache zur Verfügung. Sie können es also unter Umständen noch während der Messe an Ihrem
Stand zu Werbezwecken einsetzen.
Im Angebot enthalten ist auch der
Zugang zu vielfältigen Distributionskanälen und zu unserem einmaligen
Netzwerk! Ihr Video wird seine Wirkung garantiert nicht verfehlen, zum
Beispiel auf www.zwp-online.info, dem
größten Nachrichten- und Informationsportal für den gesamten deutschsprachigen Dentalmarkt. Hier wird
Ihr Video auch gleich automatisch mit
der dazugehörigen IDS-Themenseite
verlinkt.
Ebenso zu sehen ist Ihr Video auf
unserer IDS-Fanseite bei Facebook,
auf YouTube, Vimeo und nicht zuletzt
in unserem täglichen IDS-Newsletter
mit rund 33.000 Empfängern.
my communications
Anja Scharf, Bereichsleitung Videoproduktion
0341 48474-345
scharf@mycommunications.de
IDS: Halle 4.1, Stand D060/F061
Unterspritzungstechniken
noch effizienter
ZWP online: Neue
Spezialisten-Newsletter
Neu im Programm: „Die Masterclass – Das schöne Gesicht“.
Neue Reihe unterscheidet sich unter anderem durch
thematische Fokussierung vom sonstigen Angebot.
n Seit 2005 bietet die OEMUS MEDIA AG
u. a. in Kooperation mit der Internationalen Gesellschaft für Ästhetische Medizin
e. V. (IGÄM) kombinierte Theorie- und Demonstrationskurse zum Thema „Unterspritzungstechniken“ an. Neben den Basiskursen fand vor allem die vierteilige
Kursreihe inklusive Abschlussprüfung
bei Ärzten der unterschiedlichsten Fachrichtungen regen Zuspruch. Im Laufe der
Jahre wurde das Kurskonzept immer wieder den veränderten Bedingungen angepasst und auf Wünsche der Teilnehmer
reagiert. Eigens für die Kurse wurde z. B.
eine DVD „Unterspritzungstechniken“ produziert,
die jeder Teilnehmer der Basiskurse inkludiert
in der Kursgebühr
erhält.
Video
„Unterspritzungskurs“
QR-Code einfach mit dem
Smartphone scannen (z. B.
mit dem Reader Quick Scan)
Grundlagenkurs Unterspritzungstechniken
Basisseminar mit Live- und Videodemonstrationen
• 21. September 2013 in München, 9–15 Uhr
• 5. Oktober 2013 in Berlin, 9–15 Uhr
Kursreihe Anti-Aging mit Injektionen
Unterspritzungstechniken: Grundlagen, LiveDemonstrationen, Behandlung von Probanden
• 12./13. April 2013 in Wien, 10–17 Uhr
• 26./27. April 2013 in Berlin, 10–17 Uhr
• 18./19. Oktober 2013 in München, 10–17 Uhr
Die Masterclass – Das schöne Gesicht
Aufbaukurs für Fortgeschrittene
• 25. Mai 2013 in Hamburg (Praxis Dr. Britz),
10–17 Uhr
• 2. November 2013 in Hamburg (Praxis
Dr. Britz), 10– 17 Uhr
Für 2013 wurde das gesamte Kurssystem zum Thema „Unterspritzungstechniken“ nochmals umfassend überarbeitet, effizienter gestaltet und um
einen Praxiskurs erweitert. Neben dem
aktualisierten Grundlagenkurs betrifft
das die Aufbau-Kursreihe „Anti-Aging
mit Injektionen“, die von vormals vier
auf zwei Tage inklusive Lernerfolgskontrolle reduziert wurde, sodass an
einem Termin (Freitag/Samstag) an den
zentralen Standorten Berlin und München die gesamte Kursreihe absolviert
werden kann.
Komplett neu im Programm ist
„Die Masterclass – Das schöne Gesicht“.
Sie baut auf der Kursreihe „Anti-Aging
mit Injektionen“ auf und findet in Hamburg in der Praxisklinik am Rothenbaum/
Dr. Andreas Britz statt. Im Zentrum der
Masterclass steht vor allem die Arbeit
am Patienten. Jeder Teilnehmer der Masterclass muss an diesem Tag einen Probanden mitbringen, der unter Anleitung
des Kursleiters einer Unterspritzung
unterzogen wird.
www.oemus.com
n Neben den bereits bestehenden
unterscheiden sich sowohl in Layout
Newslettern hat ZWP online das Anund Struktur, aber vor allem durch
gebot an monatlichen Updates zu Speihre thematische Fokussierung vom
zialthemen der Zahnmedizin erweitert.
sonstigen Angebot. Darüber hinaus entEs sind sieben neue Newshalten sie neben Nachletter, u. a. Implantologie
richten ein thematisches
und Endodontie, hinzugeVideo sowie die E-Paperkommen.
Verlinkung zur aktuellen
Gerade für Spezialisten
Ausgabe der entsprechenist es unausweichlich, im
den Fachpublikation der
eigenen TätigkeitsschwerOEMUS MEDIA AG.
punkt immer auf dem akAuftakt der neuen Reituellsten Stand zu sein. Die Anmeldeformular
he bildete im Januar 2013
„ZWP online: Alle Newsletter“
Informationsbeschaffung QR-Code einfach mit dem
der Spezialisten-Newsletter
Smartphone scannen (z. B.
und Selektion ist im norma- mit dem Reader Quick Scan)
„Implantologie“. Darüber
len Praxisalltag angesichts
hinaus gibt es die Newsletder allgemeinen Informationsflut nicht
ter Oralchirurgie, Parodontologie, Endoimmer ganz so einfach.
dontologie, Laserzahnmedizin, Cosmetic
Hier setzen die neuen SpezialistenDentistry, Kieferorthopädie, ZahntechNewsletter von ZWP online an, die Annik, Zahnärztliche Assistenz und Digital
fang des Jahres zusätzlich zu dem bereits
Dentistry. Melden Sie sich jetzt an!
bestehenden Newsletter-Portfolio erschiewww.oemus.com
nen sind. Die Spezialisten-Newsletter
IDS Köln 2013
Seite 31
[56] =>
14
26./27. April 2013 · Hotel Palace Berlin
„Innovationen Implantologie“
expertensymposium
Wann gehen Implantate verloren?
Implantologie im Spannungsfeld
von Erfolg und Misserfolg
14. EXPERTENSYMPOSIUM – E-Paper
Wissenschaftlicher Partner
QR-Code einfach mit dem Smartphone scannen
(z. B. mithilfe des Readers Quick Scan)
Centrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Freitag, 26. April 2013 | Zahnärzte
Samstag, 27. April 2013 | Zahnärzte
12.00 – 12.30 Uhr
Welcome-Lunch
10.45 – 11.30 Uhr
12.30 – 14.30 Uhr
Workshops*
Vorsitz: Priv.-Doz. Dr. Frank Peter Strietzel/Berlin
1
Priv.-Doz. Dr. Friedhelm Heinemann/Morsbach
Mini-Implantate als Ergänzung des implantologischen Behandlungsspektrums – Minimalinvasive
Stabilisierung von herausnehmbaren Voll- und Teilprothesen (Workshop mit Hands-on)
11.30 – 12.00 Uhr
Prof. Dr. Axel Zöllner/Witten
Einflussfaktoren auf die Weich- und Hartgewebsstabilität an Implantaten
12.00 – 12.20 Uhr
Prof. Dr. Nezar Watted/Jatt (IL)
Erweiterung des kieferorthopädischen Behandlungsspektrums durch die Implantologie
12.20 – 12.40 Uhr
Prof. Dr. Wolf-D. Grimm/Witten
Dr. Bernd Giesenhagen/Kassel
Sofortimplantation nach vertikaler Augmentation
mit allogenen Knochenringen (bonering®-Technik)
2
3
Dr. Mathias Plöger/Detmold
Optimierung der verschiedenen Techniken zur Hart- und
Weichgewebsaugmentation (Theoretischer Workshop)
Dr. Olaf Daum/Leimen
Intensiv Workshop Sinuslift
Intern & extern mit CAS & LAS-Sinuskits
Schnell – einfach – sicher (Mit Live-OP-Videos)
*Hinweis: Die Workshops sind zum Teil mit Hands-on. Bitte beachten Sie, dass Sie nur an
einem Workshop teilnehmen können! Notieren Sie den von Ihnen gewählten Workshop bitte
auf dem Anmeldeformular.
14.30 – 15.15 Uhr
Pause/Besuch der Dentalausstellung
Dr. Sven Rinke, M.Sc., M.Sc./Hanau
Periimplantitis: Erkennen – Behandeln – Vorbeugen
13.10 – 13.15 Uhr
Diskussion
13.15 – 14.15 Uhr
Pause/Besuch der Dentalausstellung
14.15 – 14.45 Uhr
Prof. Dr. Dr. Bodo Hoffmeister/Berlin
Implantate im kompromittierten Knochen –
Bestrahlung und Bisphosphonate
14.45 – 15.15 Uhr
OA Dr. Peter Purucker/Berlin
Implantatverlustrisiko bei Patienten mit Parodontitis
15.15 – 15.45 Uhr
Priv.-Doz. Dr. Frank Peter Strietzel/Berlin
Implantate bei Patienten mit Diabetes mellitus,
Osteoporose oder bei HIV-positiven Patienten –
Risiko oder Kontraindikation?
15.45 – 16.15 Uhr
Prof. Dr. Rainer Buchmann/Düsseldorf
Parodontologie plus Implantologie: Präventiv, sicher,
komplikationslos
16.15 – 16.30 Uhr
Abschlussdiskussion
Vorsitz: Dr. Mischa Krebs/Alzey
Dr. Mischa Krebs/Alzey
Begrüßung/Eröffnung
15.25 – 15.45 Uhr
Priv.-Doz. Dr. Friedhelm Heinemann/
Morsbach
Mini-Implantate: Eine sinnvolle Ergänzung zur
konventionellen Implantologie?! – Aktuelle
Studienlage und klinische Erfahrungen
15.45 – 16.05 Uhr
Dr. Armin Nedjat/Flonheim
MIMI – flapless! Die Schlüssel zum Erfolg!
Aktuelle Fakten und Studien/Literaturlage
16.05 – 16.25 Uhr
Dr. Olaf Daum/Leimen
Sichere Kieferhöhlenaugmentation durch
innovative Sinusbohrer – Ein Paradigmenwechsel beim Sinuslift
16.25 – 16.45 Uhr
Dr. Mario Kirste, M.Sc./Frankfurt (Oder)
Biphasisches Knochenersatzmaterial bei
präimplantologischer Augmentation
(Transpositionsplastik)
16.45 – 17.30 Uhr
Pause/Besuch der Dentalausstellung
17.30 – 17.50 Uhr
Dr. Daniel Ferrari, M.Sc./Düsseldorf
3-D-Implantatoberflächen unter der Lupe
17.50 – 18.10 Uhr
Dr. Mischa Krebs/Alzey
12.700 Implantate – 20 Jahre – 198 Verluste –
Was können wir daraus lernen?
18.10 – 18.30 Uhr
Prof. Dr. Mauro Marincola/Rom (IT)
Short-Implantate in der täglichen Praxis
18.30 – 18.50 Uhr
Jan Kielhorn/Öhringen
Der Implantaterfolg – Nicht nur
die Schraube zählt
18.50 – 19.00 Uhr
Freitag, 26. April 2013 | Seminare
Pause/Besuch der Dentalausstellung
12.40 – 13.10 Uhr
Wissenschaftliche Vorträge – Wann gehen Implantate verloren?
Implantologie im Spannungsfeld von Erfolg und Misserfolg
15.15 – 15.25 Uhr
Veranstalter
OEMUS MEDIA AG, Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308, Fax: 0341 48474-390
event@oemus-media.de, www.oemus.com
inklusive umfassendem Kursskript
I1I
I2I
14.00 – 18.00 Uhr (inkl. Pause)
Prof. Dr. Marcel Wainwright/
Düsseldorf
14.00 – 18.00 Uhr (inkl. Pause)
Prof. Dr. Hans Behrbohm/Berlin
Priv.-Doz. Dr. Dr. Steffen G. Köhler/
Berlin
Chirurgische Aspekte
der rot-weißen Ästhetik
| Programm Helferinnen
Hygieneseminar | Iris Wälter-Bergob/Meschede
Freitag, 26. April 2013 | 09.00 – 18.00 Uhr
I Rechtliche Rahmenbedingungen für ein Hygienemanagement
I Anforderungen an die Aufbereitung von Medizinprodukten
I Wie setze ich die Anforderungen an ein Hygienemanagement in die Praxis um?
I Überprüfung des Erlernten und praktischer Teil
Seminar GOZ, Dokumentation und PRG (Patientenrechtegesetz) |
Iris Wälter-Bergob/Meschede
Samstag, 27. April 2013 | 09.00 – 15.00 Uhr
I die wichtigsten Änderungen des Paragrafen-Teils
I der richtige Umgang mit den neuen Formularen
I die verordnungskonforme Berechnung aller geänderten Leistungen
I die richtige Dokumentation
I die richtige Umsetzung der Faktorerhöhung mit den richtigen Begründungen
I Materialkosten sind berechnungsfähig
I was/wann darf noch aus der GOÄ berechnet werden
I erste Reaktionen der PKVen
I die wichtigsten Punkte für die Praxis aus dem PRG
Zimmerbuchungen im Veranstaltungshotel und
in unterschiedlichen Kategorien
Tel.: 0211 49767-20, Fax: 0211 49767-29
info@prime-con.eu oder www.prime-con.eu
Veranstaltungsort
Hotel Palace Berlin
Budapester Straße 45, 10787 Berlin, www.palace.de
Hauptkongress (inkl. Workshops und Pre-Congress Seminare)
Freitag, 26. April 2013 und Samstag, 27. April 2013
Zahnarzt (Frühbucherrabatt bis 28.2.2013)
195,– € zzgl. MwSt.
Zahnarzt
220,– € zzgl. MwSt.
ZT/Assistent (Frühbucherrabatt bis 28.2.2013)
95,– € zzgl. MwSt.
ZT/Assistent
120,– € zzgl. MwSt.
Student (mit Nachweis)
nur Tagungspauschale
Tagungspauschale*
98,– € zzgl. MwSt.
Helferinnen
Hygieneseminar (Fr.)
Seminar GOZ, Dokumentation und PRG (Sa.)
Tagungspauschale (pro Tag)*
Pre-Congress Seminare am Freitag, 26. April 2013
(Separate Kursgebühr nur bei Einzelbuchung der Seminare)
Seminar åChirurgische Aspekte der rot-weißen Ästhetik
Kursgebühr inkl. DVD
195,– € zzgl. MwSt.
Tagungspauschale*
35,– € zzgl. MwSt.
Seminar ç Implantate und Sinus maxillaris
Kursgebühr inkl. DVD
195,– € zzgl. MwSt.
Tagungspauschale*
35,– € zzgl. MwSt.
* Die Tagungspauschale ist für jeden Teilnehmer verbindlich zu entrichten und beinhaltet
Kaffeepausen, Tagungsgetränke und Mittagessen.
Wissenschaftliche Leitung
Priv.-Doz. Dr. Frank Peter Strietzel/Berlin
Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz
Nähere Informationenzu den Seminaren und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen erhalten Sie unter www.oemus.com
expertensymposium
Vorsitz/Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz
Anmeldeformular per Fax an
09.00 – 09.05 Uhr
0341 48474-390
Priv.-Doz. Dr. Dr. Steffen G. Köhler/Berlin
Grau ist alle Theorie …
Innovation versus Erfahrung in der Implantologie
09.35 – 10.05 Uhr
Prof. Dr. Hans Behrbohm/Berlin
Periimplantologisches Management
von Erkrankungen der Kieferhöhle
10.05 – 10.35 Uhr
Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz
Gibt es in der Implantologie eine zweite Chance?
10.35 – 10.45 Uhr
Diskussion
99,– € zzgl. MwSt.
99,– € zzgl. MwSt.
49,– € zzgl. MwSt.
Für das 14. EXPERTENSYMPOSIUM am 26./27. April 2013 in Berlin melde ich folgende Personen verbindlich an:
Samstag, 27. April 2013 | Zahnärzte
09.05 – 09.35 Uhr
Ein kombinierter Theorie- und Demonstrationskurs für HNO-Ärzte, MKG-Chirurgen
und Implantologen
(inkl. DVD für jeden Teilnehmer)
Organisatorisches | Kongressgebühren
Diskussion
Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz
Eröffnung
Implantate und Sinus maxillaris
Gingiva-Management in der Parodontologie
und Implantologie – Ein kombinierter
Theorie- und Demonstrationskurs
(inkl. DVD für jeden Teilnehmer)
TITEL, NAME, VORNAME, TÄTIGKEIT
oder per Post an
TITEL, NAME, VORNAME, TÄTIGKEIT
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstr. 29
04229 Leipzig
q Freitag
q Samstag
KONGRESSTEILNAHME
Workshop:
1q 2q
Seminar:
åq ç q
BITTE ANKREUZEN
3q
Helferinnen:
Hygieneseminar
q
GOZ, Dokumentation q
q Freitag
q Samstag
KONGRESSTEILNAHME
Workshop:
1q 2q
Seminar:
åq ç q
BITTE ANKREUZEN
3q
Helferinnen:
Hygieneseminar
q
GOZ, Dokumentation q
q Bitte senden Sie mir das Programm zum IMPLANTOLOGY START UP 2013
PRAXISSTEMPEL/LABORSTEMPEL
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für das
14. EXPERTENSYMPOSIUM erkenne ich an.
DATUM/UNTERSCHRIFT
IDS today preview dt.
E-MAIL
[57] =>
35. Internationale Dental-Schau · Köln · 12. – 16. März 2013
today
Beilage
FLOOR
PLAN
Eingang West
Entrance West
4
2
3
Piazza
10
11
Eingang Süd
Entrance South
Eingang Ost
Entrance East
Änderungen vorbehalten.
Letzter Stand: 6. Februar 2013.
Urheberrechtlich geschützt –
Nachdruck, Veröffentlichung
und dergleichen nur mit
Zustimmung der Koelnmesse.
AD
L`Ê
UÊ â}>ÀÌ}iÊ-ÌÀiÃÃÊ,i`ÕÌÃÊ/iV }i
UÊ «iÃiÀÌÊÕ`Ê>LÃÀLiÀÌÊ-V ÀÕ«vÕ}ÃÃÌÀiÃÃ
UÊ À ÌiÊ>}iL}iÌÊÛÊ«ÃÌÀiÃÌ>ÕÀ>Ìi
UÊ iiÊ-iÃLÃiÀÕ}
-Ê ,-/ Ê -6]Ê -Ê
- ,1*1 --/, --Ê
"* - ,/
Stress durch Polymerisationsschrumpfung bei Filtek Z250 mit einer Auswahl an Adhäsiven (1)*
5
4.3
Positiver Stress wird
durch die Schrumpfung
des Komposites während
der Polymerisation verursacht
Stress (MPa)
2.2
Hall 10.2
059
S
h
t
o
o
B
0.1
Signifikant
reduzierter
Stress
-1.3
-2
5
A
B
120
30
C
D
300
360 (min)
E
Riva bond LC
ein adhäsiv, welches
schrumpfungsstress absorbiert
Your Smile. Our Vision.
www.sdi.com.au
www.polawhite.com.au
- ÊiÀ>ÞÊL
/iiv\ÊänääÊ£ääÊxÇÊxÊ
>Ý\ÊäÓÓÎ{ÊÎÎÊ{ÈÊ{È
>\ÊiÀ>ÞJÃ`°V°>Õ
[58] =>
Seite 34 IDS Köln 2011
Praxismanagement
Practice Management
Praxishygiene
Hygiene and Sterilisation
Passage 2 – 3
Passage 2 – 3
-DE-
C-010
Ritter Concept
E-019
FLOOR
Zahntechnik
Dental Technology
-DE-
Ritter Concept
E-021
PLAN
Praxiseinrichtung
Interior Design
Digitale Praxis
Digital Practice
Laserzahnheilkunde
Laser Dentistry
Kosmetische Zahnheilkunde
Cosmetic Dentistry
Kieferorthopädie
Orthodontics
Endodontie/Kons
Endo/Conservative Dentistry
Veranstalter, Verbände & Depots
Organisers, Associations & Trade
Prävention/Parodontologie
Prevention/Periodontology
Implantologie
Implantology
Trend Index
today
Halle 1 / hall 1
today
hallenplan 2.2
Passage 2 – 4
[59] =>
E
14
BI
KT
+&$(
N
+&$(
T
)- & &
FOR
10. JAHRESTAGUNG
DER DGKZ
LDU GSPU
N
Cosmetic Dentistry –
State of the Art
Veranstalter
OEMUS MEDIA AG I Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308 I Fax: 0341 48474-390
event@oemus-media.de I www.oemus.com
www.dgkz-jahrestagung.de
+ )("+ ,,
)+%,#)*,
.*-%)("+ ,,
Kostenfrei für Teilnehmer am Hauptkongress!
Minimalinvasive Verfahren
für die Frontzahnästhetik.
Bleaching, Komposit, Veneers –
ein Überblick
Referent: Dr. Jens Voss/Leipzig
Was geht noch mehr mit dem Internet?
Referenten: Dr. Michael Visse I iie-systems
Dr. Bernd Hartmann I ieQ health
'$(+
1
Ein kombinierter Theorie- und
Demonstrationskurs
14.15 – 14.45 Uhr
Dr. Sven Rinke/Hanau
Stellenwert der Zahnaufhellung in der Ästhetik
3
15.45 – 16.15 Uhr
Dr. Michael Visse/Lingen
Wie begeistern wir Patienten für anspruchsvolle
Behandlungen? – Patientenkommunikation,
der Katalysator für den zukünftigen Praxiserfolg
Ein kombinierter Theorie- und
Demonstrationskurs
+&& &/ +(,-&-.("
4
Abschlussdiskussion
&! +$(( (*+)"+''
0"$ ( , '$(+
Referentin: Iris Wälter-Bergob/Meschede
Unterspritzungstechniken
Dr. Andreas Britz/Hamburg
Nähere Informationen zu den Workshops und Seminaren erhalten Sie unter
www.dgkz-jahrestagung.de
.*-%)("+ ,,
),' -$ (-$,-+0 3 -- )! -# +Wissenschaftliche Leitung I Moderation: Prof. Dr. Martin Jörgens/Düsseldorf
09.00 – 09.05 Uhr
Prof. Dr. Martin Jörgens/Düsseldorf
Kongresseröffnung
09.05 – 09.35 Uhr
Prof. Dr. Marcel Wainwright/Düsseldorf
Pink Eshtetic meets White Esthetic – Techniken,
Herausforderungen, neue Ansätze
09.35 – 10.05 Uhr
Dr. Jürgen Wahlmann/Edewecht
Risiken und Fehler bei Veneers
10.05 – 10.35 Uhr
Prof. Dr. Axel Zöllner/Witten
Funktionelle Aspekte der Implantatprothetik
10. JAHRESTAGUNG
DER DGKZ
Anmeldeformular per Fax an
10.45 – 11.30 Uhr
Pause/Besuch der Dentalausstellung
0341 48474-390
11.30 – 12.00 Uhr
Prof. Dr. Rainer Buchmann/Düsseldorf
Plastische Chirurgie und Augmentation in
der Parodontologie
oder per Post an
12.30 – 13.00 Uhr
Dr. Peter Gehrke/Ludwigshafen
Wieviele Korrekturen brauchen Implantataufbauten
wirklich – Ästhetik, du nervst!
Priv.-Doz. Dr. Christian Gernhardt/Halle (Saale)
Ästhetische und funktionelle Aspekte adhäsiver
Restaurationen im Rahmen postendodontischer
Versorgungen
09.00 – 15.00 Uhr (inkl. Pause)
Kursinhalte:
die wichtigsten Änderungen des Paragrafen-Teils
der richtige Umgang mit den neuen Formularen
die verordnungskonforme Berechnung aller
geänderten Leistungen
die richtige Dokumentation
die richtige Umsetzung der Faktorerhöhung mit den richtigen
Begründungen
Materialkosten sind berechnungsfähig
was/wann darf noch aus der GOÄ berechnet werden
erste Reaktionen der PKVen
die wichtigsten Punkte für die Praxis aus dem PRG
Diskussion
IDS today preview dt. Hallenplan
)("+ ,," 2#+ (
Freitag I 26. April 2013 + )("+ ,,
Workshops kostenfrei für Teilnehmer am Hauptkongress
Seminar
295,– € zzgl. MwSt.
Veneers von A–Z inkl. DVD
DGKZ-Mitglieder erhalten 10% Rabatt auf die Kursgebühr!
Tagungspauschale*
49,– € zzgl. MwSt.
Seminar Chirurgische Aspekte
der rot-weißen Ästhetik inkl. DVD
Tagungspauschale*
195,– € zzgl. MwSt.
35,– € zzgl. MwSt.
inkl. DVD
195,– € zzgl. MwSt.
35,– € zzgl. MwSt.
Samstag I 27. April 2013 Hauptkongress
Zahnarzt (Frühbucherrabatt bis 28.2.2013)
Zahnarzt
Zahntechniker/Assistenten (mit Nachweis)
Studenten (mit Nachweis)
Tagungspauschale*
125,– € zzgl. MwSt.
150,– € zzgl. MwSt.
75,– € zzgl. MwSt.
nur Tagungspauschale
49,– € zzgl. MwSt.
DGKZ-Mitglieder erhalten 25,– € Rabatt auf die Kongressgebühr!
Hygieneseminar (Freitag)
Seminar GOZ, Dokumentation und PRG
Tagungspauschale (pro Tag)*
99,– € zzgl. MwSt.
99,– € zzgl. MwSt.
49,– € zzgl. MwSt.
Parallelveranstaltung
Teilnahme am Freitag I 26. April und Samstag I 27. April 2013
Seminar Kursreihe – Anti-Aging mit Injektionen
IGÄM-Mitglied
690,– € zzgl. MwSt.
(Dieser reduzierte Preis gilt nach Beantragung der Mitgliedschaft und Eingang des Mitgliedsbeitrages.)
790,– € zzgl. MwSt.
49,– € zzgl. MwSt.
Nichtmitglied
Tagungspauschale (pro Tag)*
* Die Tagungspauschale ist für jeden Teilnehmer verbindlich zu entrichten und beinhaltet Kaffeepausen,
Tagungsgetränke und Mittagessen bzw. Imbiss.
Nähere Informationen zum Programm und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen erhalten Sie unter www.dgkz-jahrestagung.de
Für die 10. JAHRESTAGUNG DER DGKZ am 26./27. April 2013 in Berlin melde ich folgende Personen
verbindlich an:
Titel, Name, Vorname, Tätigkeit
Titel, Name, Vorname, Tätigkeit
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: 0211 49767-20, Fax: 0211 49767-29
info@prime-con.eu oder www.prime-con.eu
Helferinnenprogramm
Teilnahme am Freitag I 26. April und Samstag I 27. April 2013
',-" *+$&
10.35 – 10.45 Uhr
12.00 – 12.30 Uhr
09.00 – 18.00 Uhr (inkl. Pause)
Kursinhalte:
Rechtliche Rahmenbedingungen für ein Hygienemanagement Anforderungen
an die Aufbereitung von Medizinprodukten Wie setze ich die Anforderungen
an ein Hygienemanagement in die Praxis um? Überprüfung des Erlernten und
praktischer Teil
'$(+ )%.' (--$)( .(
-$ (- (+ #- " , -1
Referentin: Iris Wälter-Bergob/Meschede
Zimmerbuchungen im Veranstaltungshotel und in
unterschiedlichen Kategorien
Bei der Teilnahme am Seminar , oder entfällt die Kongressgebühr für den Hauptkongress. Hier ist
lediglich die Tagungspauschale in Höhe von 49,– € zzgl. MwSt. zu entrichten. Bitte vermerken Sie Ihre
Teilnahme auf dem Anmeldeformular.
Kursreihe – Anti-Aging mit Injektionen
Hotel Palace Berlin, Budapester Straße 45, 10787 Berlin
Tel.: 030 2502-0, Fax: 030 2502-1119, www.palace.de
Implantate und Sinus maxillaris
Seminar
Tagungspauschale*
+ $-" *+$&
Prof. Dr. Hans Behrbohm/Berlin
Priv.-Doz. Dr. Dr. Steffen G. Köhler/Berlin
Dr. Julia Hehn/Nürnberg
Smile Design – the next generation.
Mit detaillierter Analyse zum optimalen Ergebnis!
Prof. Dr. Nezar Watted/Jatt (IL)
Korrektur von Zahnfehlstellungen in der
Erwachsenenbehandlung – ein Überblick
Prof. Dr. Marcel Wainwright/Kaiserswerth
Implantate und Sinus maxillaris
+(,-&-.(",)+-
15.15 – 15.45 Uhr
16.15 – 16.30 Uhr
+(,-&-.(",)+- )("+ ,," 2#+ (
Pause/Besuch der Dentalausstellung
Chirurgische Aspekte der
rot-weißen Ästhetik
Ein kombinierter Theorie- und
Demonstrationskurs
13.15 – 14.15 Uhr
Dr. Jürgen Wahlmann/Edewecht
2
Diskussion
Veneers von A–Z
QR-Code einfach
mit dem Smartphone
scannen (z. B. mithilfe
des Readers Quick Scan)
Wissenschaftliche Leitung I Kongressmoderation
Prof. Dr. Martin Jörgens/Düsseldorf
13.00 – 13.15 Uhr
14.45 – 15.15 Uhr
Programm
10. Jahrestagung
der DGKZ
Praxisstempel
Ja
Nein
Freitag
Samstag
DGKZ-Mitglied
Kongressteilnahme
Ja
Nein
Freitag
Samstag
DGKZ-Mitglied
Kongressteilnahme
Workshops (Fr.) 1 2
Seminar
(Fr.)
Seminar (Fr.)
Seminar (Fr.)
Seminar (Fr./Sa.)
Bitte beachten Sie, dass Sie nur an einem
Seminar teilnehmen können.
Workshops (Fr.) 1 2
Seminar
(Fr.)
Seminar (Fr.)
Seminar (Fr.)
Seminar (Fr./Sa.)
Bitte beachten Sie, dass Sie nur an einem
Seminar teilnehmen können.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die
10. JAHRESTAGUNG DER DGKZ erkenne ich an.
Datum/Unterschrift
E-Mail
[60] =>
Seite 36 IDS Köln 2011
Praxismanagement
Practice Management
FLOOR
Praxishygiene
Hygiene and Sterilisation
PLAN
Zahntechnik
Dental Technology
Praxiseinrichtung
Interior Design
Digitale Praxis
Digital Practice
Laserzahnheilkunde
Laser Dentistry
Kosmetische Zahnheilkunde
Cosmetic Dentistry
Kieferorthopädie
Orthodontics
Endodontie/Kons
Endo/Conservative Dentistry
Veranstalter, Verbände & Depots
Organisers, Associations & Trade
Prävention/Parodontologie
Prevention/Periodontology
Implantologie
Implantology
Trend Index
today
today
hallenplan 3.1
[61] =>
Praxismanagement
Practice Management
Praxishygiene
Hygiene and Sterilisation
Zahntechnik
Dental Technology
Praxiseinrichtung
Interior Design
Digitale Praxis
Digital Practice
Laserzahnheilkunde
Laser Dentistry
Kosmetische Zahnheilkunde
Cosmetic Dentistry
Kieferorthopädie
Orthodontics
Endodontie/Kons
Endo/Conservative Dentistry
Veranstalter, Verbände & Depots
Organisers, Associations & Trade
Prävention/Parodontologie
Prevention/Periodontology
Implantologie
Implantology
Trend Index
today
Halle 2 / hall 2
Halle 11 / hall 11
Halle 2 / hall 2
Halle 4 / hall 4
hallenplan 3.2
today
IDS Köln 2011
PLAN
FLOOR
Seite 37
[62] =>
Seite 38 IDS Köln 2011
Praxismanagement
Practice Management
Halle 2 / hall 2
D-031
A-040
B-049
-DE-
SHOFU DENTAL
D-061
-DE-
D-064
-DE-
F-065
D-068
-DE-
F-069
OEMUS Dental Tribune
MEDIA Tribune Group
F-061
Halle 3 / hall 3
A-100
-DE-
DGOI
Halle 10 / hall 10
FLOOR
Praxishygiene
Hygiene and Sterilisation
-CH-
Camlog
Dentalpoint
-DEF-032
Halle 5 / hall 5
PLAN
Zahntechnik
Dental Technology
Praxiseinrichtung
Interior Design
Digitale Praxis
Digital Practice
Laserzahnheilkunde
Laser Dentistry
Kosmetische Zahnheilkunde
Cosmetic Dentistry
Kieferorthopädie
Orthodontics
Endodontie/Kons
Endo/Conservative Dentistry
Veranstalter, Verbände & Depots
Organisers, Associations & Trade
Prävention/Parodontologie
Prevention/Periodontology
Implantologie
Implantology
Trend Index
today
Halle 5 / hall 5
today
hallenplan 4.1
[63] =>
Praxismanagement
Practice Management
Praxishygiene
Hygiene and Sterilisation
Zahntechnik
Dental Technology
Praxiseinrichtung
Interior Design
Digitale Praxis
Digital Practice
Laserzahnheilkunde
Laser Dentistry
Kosmetische Zahnheilkunde
Cosmetic Dentistry
Kieferorthopädie
Orthodontics
Endodontie/Kons
Endo/Conservative Dentistry
Veranstalter, Verbände & Depots
Organisers, Associations & Trade
Prävention/Parodontologie
Prevention/Periodontology
Implantologie
Implantology
Trend Index
today
Halle 2 / hall 2
Halle 5 / hall 5
Halle 3 / hall 3
Halle 5 / hall 5
Halle 10 / hall 10
hallenplan 4.2
today
IDS Köln 2011
PLAN
FLOOR
Seite 39
[64] =>
Seite 40 IDS Köln 2011
Praxismanagement
Practice Management
J-010
H-010
C-018
KaVo
-DEOrmco Corporation KerrHawe SA
Axis / Sybron Endo
K-019
-DE-
J-029
K-029
Orascoptic
Pelton & Crane
Implant Direct Europe AG
-DELeica
Gendex Dental Systems
KaVo
KaVo
-DE-
J-020
H-020
KaVo
J-019
D-019
W&H Deutschland
-DE-
Halle 9 / hall 9
FLOOR
Praxishygiene
Hygiene and Sterilisation
-DE-
KaVo
H-008
-ATW&H Sterilization Srl.
W&H Bürmoos
PLAN
Zahntechnik
Dental Technology
Praxiseinrichtung
Interior Design
Digitale Praxis
Digital Practice
Laserzahnheilkunde
Laser Dentistry
Kosmetische Zahnheilkunde
Cosmetic Dentistry
Kieferorthopädie
Orthodontics
Endodontie/Kons
Endo/Conservative Dentistry
Veranstalter, Verbände & Depots
Organisers, Associations & Trade
Prävention/Parodontologie
Prevention/Periodontology
Implantologie
Implantology
Trend Index
today
D-011
C-010
today
hallenplan 10.1
[65] =>
Praxismanagement
Practice Management
Praxishygiene
Hygiene and Sterilisation
Zahntechnik
Dental Technology
Praxiseinrichtung
Interior Design
Digitale Praxis
Digital Practice
Laserzahnheilkunde
Laser Dentistry
Kosmetische Zahnheilkunde
Cosmetic Dentistry
Kieferorthopädie
Orthodontics
Endodontie/Kons
Endo/Conservative Dentistry
Veranstalter, Verbände & Depots
Organisers, Associations & Trade
Prävention/Parodontologie
Prevention/Periodontology
Implantologie
Implantology
Trend Index
today
O-010
N-010
-DE-
-DE-
Halle 10.1 / hall 10.1
-CH-
DEPPELER
S-018
-DE-
Sirona
O-019
EMS Electro Medical Systems
S.A.
EMS Electro Medical Systems
EMS Italia S.P.A.
EMS Corporation
EMS France Sarl
M-019
Sirona
EMS Deutschland
L-010
L-015
-DE-
EMS Deutschland
P-029
S-059
-DE-
SDI
Dr. Ihde
-DEP-059
P-061
O-060
N-060
M-060
-DE-
SHERA
-DE-
ACTEON Germany
-FR-
ACTEON S.A.
O-069
N-069
hallenplan 10.2
today
IDS Köln 2011
PLAN
FLOOR
Eingang Ost / entrance East
Seite 41
[66] =>
Seite 42 IDS Köln 2011
Praxismanagement
Practice Management
Praxishygiene
Hygiene and Sterilisation
Zahntechnik
Dental Technology
Praxiseinrichtung
Interior Design
FLOOR
Digitale Praxis
Digital Practice
PLAN
Laserzahnheilkunde
Laser Dentistry
Kosmetische Zahnheilkunde
Cosmetic Dentistry
Kieferorthopädie
Orthodontics
Endodontie/Kons
Endo/Conservative Dentistry
Veranstalter, Verbände & Depots
Organisers, Associations & Trade
Prävention/Parodontologie
Prevention/Periodontology
Implantologie
Implantology
Trend Index
today
today
piazza • passage 10–11
DENTAL EXPO-RU- / Japan Dental-JP- /
Sino-Dental-CN- / FDI-CH- /
GNYDM-US- / AEEDC-AE- / APCD-BR- /
V-006
ADA-US- / IDEM Singapur-SG-
Info Center
[67] =>
[68] =>
Referent I Dr. Andreas Britz/Hamburg
Unterspritzungskurse
Für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis
DVD-Vorschau
Unterspritzungskurse
Veranstalter
OEMUS MEDIA AG | Holbeinstraße 29 | 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308 | Fax: 0341 48474-390
event@oemus-media.de | www.oemus.com
1
QR-Code einfach mit dem
Smartphone scannen (z. B. mithilfe des Readers Quick Scan)
Grundlagenkurs Unterspritzungstechniken
Basisseminar mit Live- und Videodemonstration
Termine
2
Kursreihe – Anti-Aging mit Injektionen
Unterspritzungstechniken: Grundlagen, LiveDemonstrationen, Behandlung von Probanden
Termine
3
Die Masterclass – Das schöne Gesicht
Aufbaukurs für Fortgeschrittene
Termine
21. September 2013
München, Sofitel Bayerpost München
9.00 – 15.00 Uhr
12./13. April 2013
Wien (AT)
10.00 – 17.00 Uhr
25. Mai 2013
Hamburg, Praxis Dr. Britz
10.00 – 17.00 Uhr
05. Oktober 2013
Berlin, Hotel Palace Berlin
9.00 – 15.00 Uhr
26./27. April 2013
Berlin, Hotel Palace Berlin
10.00 – 17.00 Uhr
02. November 2013
Hamburg, Praxis Dr. Britz
10.00 – 17.00 Uhr
18./19. Oktober 2013
München, Hotel Hilton München City
10.00 – 17.00 Uhr
29./30. November 2013
Basel (CH)
10.00 – 17.00 Uhr
In der modernen Leistungsgesellschaft der westlichen Welt ist das Bedürfnis der
Menschen nach Vitalität sowie einem jugendlichen und frischen Aussehen ein
weitverbreitetes gesellschaftliches Phänomen. Die Ästhetische Medizin ist
heute in der Lage, diesen Wünschen durch klinisch bewährte Verfahren in weiten
Teilen zu entsprechen, ohne dabei jedoch den biologischen Alterungsprozess an
sich aufhalten zu können.
Als besonders minimalinvasiv und dennoch effektiv haben sich in den letzten
Jahren die verschiedenen Unterspritzungstechniken bewährt. Entscheidende
Voraussetzung für den Erfolg ist jedoch die fachliche Kompetenz und die Erfahrung des behandelnden Arztes sowie interdisziplinäre Kooperation. Mehr als
4.000 Teilnehmer haben in den letzten Jahren die Seminare der OEMUS MEDIA
AG zum Thema „Unterspritzungstechniken“ besucht. Besonderer Beliebtheit
haben sich dabei auch die im Rahmen von verschiedenen Fachkongressen
zum Thema angebotenen eintägigen „Basisseminare“ erwiesen.
Aufgrund der großen Nachfrage werden diese Seminare auch in 2013 fortgeführt und zugleich sowohl inhaltlich als auch im Hinblick auf den Nutzwert für
den Teilnehmer aufgewertet. Konkret bedeutet dies, dass zusätzlich zu den
Live-Demonstrationen im Rahmen des Kurses die verschiedenen Standardtechniken jetzt auch per Videoclip gezeigt werden. Dieses Videomaterial in
Form einer eigens für den Kurs produzierten DVD erhält jeder Kursteilnehmer
für den Eigengebrauch.
An beiden Kurstagen werden theoretische wie auch praktische Grundlagen
der modernen Faltenbehandlung im Gesicht vermittelt. Anamnese, Diagnostik
und Techniken werden theoretisch vermittelt und im Anschluss in praktischen
Übungen geübt und umgesetzt. Hierfür werden die Teilnehmer in Gruppenübungen das jeweilige Gegenüber untersuchen und die Möglichkeiten einer
Unterspritzung einschätzen lernen. Injektionsübungen an Hähnchenschenkeln gehören ebenso dazu wie die Live-Demonstration der komplexen Unterspritzung von Probanden durch den Kursleiter.
Kursinhalt
1. Tag: Hyaluronsäure !
Theoretische Grundlagen, praktische Übungen, Live-Behandlung der Probanden | Injektionstechniken am Hähnchenschenkel mit „unsteriler“ Hyaluronsäure
2. Tag: Botulinumtoxin A !
Theoretische Grundlagen, praktische Übungen, Live-Behandlung der Probanden | Lernerfolgskontrolle (multiple choice) und Übergabe der Zertifikate
Kursinhalt
Organisatorisches
Allgemeine Grundlagen
| Übersicht Indikationen
| Übersicht Produkte
Kursgebühr (beide Tage)
IGÄM-Mitglied
690,– € zzgl. MwSt.
(Dieser reduzierte Preis gilt nach Beantragung der Mitgliedschaft
und Eingang des Mitgliedsbeitrages.)
Nichtmitglied
790,– € zzgl. MwSt.
Tagungspauschale* pro Tag
49,– € zzgl. MwSt.
Live- und Videodemonstration
| Hyaluronsäure und Botulinumtoxin A
| Lippen, Falten
* Die Tagungspauschale umfasst die Pausenversorgung und Tagungsgetränke, für jeden Teilnehmer verbindlich.
Organisatorisches
Kursgebühr pro Kurs inkl. DVD
225,– € zzgl. MwSt.
Tagungspauschale* pro Kurs
49,– € zzgl. MwSt.
* Die Tagungspauschale umfasst die Pausenversorgung und Tagungsgetränke, für jeden Teilnehmer verbindlich.
0341 48474-390
inkl. DVD
Dieser Kurs wird unterstützt
oder per Post an
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstr. 29
04229 Leipzig
Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Intensität der Wissensvermittlung limitiert
auf 10 Teilnehmer. Jeder Teilnehmer muss an diesem Tag einen Probanden
mitbringen, der unter Anleitung des Kursleiters einer Unterspritzung unterzogen wird.
Kursinhalt
| Theorie über Spezialindikationen
| Volumisierung
| Gesichtsästhetik
| Alternative Verfahren
| Praktische Behandlungen der Ärzte an ihren mitgebrachten Probanden
$ "
#
Organisatorisches
Kursgebühr pro Kurs
690,– € zzgl. MwSt.
In der Kursgebühr enthalten sind Getränke während des Kurses und ein Mittagsimbiss. Ebenfalls enthalten sind die Kosten des Unterspritzungsmaterials für die
Behandlung des jeweiligen Probanden.
Veranstaltungsort
Praxisklinik am Rothenbaum | Dr. med. Andreas Britz
Heimhuder Str. 38 | 20148 Hamburg | Tel.: 040 44809812
Hinweise
Die Ausübung von Faltenbehandlungen setzt die medizinische Qualifikation entsprechend dem Heilkundegesetz voraus. Aufgrund unterschiedlicher rechtlicher Auffassungen kann es zu verschiedenen Statements z.B. im Hinblick auf die Behandlung mit Fillern im Lippenbereich durch Zahnärzte kommen. Klären
Sie bitte eigenverantwortlich das Therapiespektrum mit den zuständigen Stellen ab bzw. informieren Sie
sich über weiterführende Ausbildungen, z.B. zum Heilpraktiker.
In Kooperation mit
IGÄM – Internationale Gesellschaft für Ästhetische Medizin e.V.
Paulusstraße 1 | 40237 Düsseldorf | Tel.: 0211 16970-79
Fax: 0211 16970-66 | E-Mail: sekretariat@igaem.de
Anmeldeformular per Fax an
„Die Masterclass – Das schöne Gesicht“ baut unmittelbar auf die Kursreihe
„Unterspritzungstechniken im Gesicht“ auf und ist nur buchbar für Absolventen
der IGÄM-Kursreihen der letzten Jahre sowie der neuen, seit dem Jahr 2013,
angebotenen 2-Tages-Kursreihe.
Nähere Informationen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen erhalten Sie unter www.oemus.com
Hiermit melde ich folgende Personen zu dem unten ausgewählten Kurs verbindlich an:
Grundlagenkurs Unterspritzung
München
Berlin
21.09.2013
05.10.2013
Kursreihe –Anti-Aging mit Injektionen
Wien (AT)
Berlin
München
Basel (CH)
12./13.04.2013
26./27.04.2013
18./19.10.2013
29./30.11.2013
IGÄM-Mitglied
Ja
Die Masterclass – Das schöne Gesicht
Hamburg
Hamburg
25.05.2013
02.11.2013
Nein
Titel I Vorname I Name
Praxisstempel
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der OEMUS MEDIA AG
erkenne ich an.
Datum I Unterschrift
IDS today preview dt. Hallenplan
E-Mail
[69] =>
Seite 44 IDS Köln 2011
Praxismanagement
Practice Management
Praxishygiene
Hygiene and Sterilisation
-DE-
NSK EUROPE
E-030
FLOOR
Zahntechnik
Dental Technology
E-039
PLAN
Praxiseinrichtung
Interior Design
Digitale Praxis
Digital Practice
Laserzahnheilkunde
Laser Dentistry
Kosmetische Zahnheilkunde
Cosmetic Dentistry
Kieferorthopädie
Orthodontics
Endodontie/Kons
Endo/Conservative Dentistry
Veranstalter, Verbände & Depots
Organisers, Associations & Trade
Prävention/Parodontologie
Prevention/Periodontology
Implantologie
Implantology
Trend Index
today
-DE-
NSK EUROPE
D-030
today
hallenplan 11.1
[70] =>
Praxismanagement
Practice Management
Praxishygiene
Hygiene and Sterilisation
Zahntechnik
Dental Technology
Praxiseinrichtung
Interior Design
Digitale Praxis
Digital Practice
Laserzahnheilkunde
Laser Dentistry
Kosmetische Zahnheilkunde
Cosmetic Dentistry
Kieferorthopädie
Orthodontics
Endodontie/Kons
Endo/Conservative Dentistry
Veranstalter, Verbände & Depots
Organisers, Associations & Trade
Prävention/Parodontologie
Prevention/Periodontology
Implantologie
Implantology
Trend Index
today
L-051
L-052
DENTAL HI TEC
-FR-
-DE-
DeguDent
K-050
M-049
L-049
K-049
DeguDent
-DE-
-DE-
DeguDent
-DE-
DeguDent
L-040
K-040
O-029
S-019
Solutio
P-011
R-010
-BECreation
Willi
Geller
Eingang Ost / entrance East
-DE-
O-010
N-010
GC EUROPE
-BEGC Corporation
GC Tech. Europe N.V.
-BEGC Corporation
GC Tech. europe N.V.
O-019
GC EUROPE
GC EUROPE
N-020
Passage 3 – 11
hallenplan 11.2
today
IDS Köln 2011
PLAN
FLOOR
Eingang Ost / entrance East
Seite 45
[71] =>
Seite 46 IDS Köln 2011
Praxismanagement
Practice Management
Praxishygiene
Hygiene and Sterilisation
-DE-
Philips
G-010
C-009
A-008
-DEVisionmaxX GmbH
dental bauer
FLOOR
Zahntechnik
Dental Technology
J-019
-CH-
-CH-
Camlog
A-010
PLAN
Praxiseinrichtung
Interior Design
Digitale Praxis
Digital Practice
Laserzahnheilkunde
Laser Dentistry
Kosmetische Zahnheilkunde
Cosmetic Dentistry
Kieferorthopädie
Orthodontics
Endodontie/Kons
Endo/Conservative Dentistry
Veranstalter, Verbände & Depots
Organisers, Associations & Trade
Prävention/Parodontologie
Prevention/Periodontology
Implantologie
Implantology
Trend Index
today
C-019
Camlog
B-018
B-019
Passage 3 – 11
today
hallenplan 11.3
[72] =>
Halle 11.1
Stand D030/
E030/
E039
2
Power mal Leistung
2
NSK stellt das weltweit einzigartige Link-System vor, mit dem zwei
essenzielle Elemente der Oralchirurgie miteinander gekoppelt werden
können: Ein Implantatmotor und ein Ultraschall-Chirurgiegerät.
Surgic Pro, NSK´s Implantatmotor mit hohem, dank AHC (Advanced
Handpiece Calibration) äußerst präzisem Drehmoment, und VarioSurg3,
das neue NSK Ultraschall-Chirurgiegerät mit 50% höherer Leistung,
können als ein miteinander verbundenes Chirurgiecenter verwendet
werden.
Mit den optionalen Koppelelementen verbinden Sie die beiden perfekt
miteinander harmonierenden Steuergeräte auf minimalem Raum und
erweitern damit die Möglichkeiten der Oralchirurgie.
Surgic Pro
A6&+8:411*76*-242*38'.7 (2
A6*.8*76*->&-175*08692
@
2.3)
AG(-78*6*-242*38,*3&9.,0*.8
A1*.3*693)1*.(-8*6.064248462.8
AG(-78**'*37)&9*693)%9:*61F77.,0*.8
A98401&:.*6'&6*68-*624)*7.3+.>.*6'&6*6.06424846
VarioSurg3
A -G-*6*&<.2&11*.7893,
A*)*6>*.8&'69+'&6*B9678?9308.43,*3*6.*68
Hammereffekt für höchste Schneideffizienz
A.(-8H-12.88*12*3,*93)*.7893,/*3&(-
Anwendungsbereich regulierbar
A4;*6**)'&(0984"93.3,9308.43
A6*.8*601.3.7(-*63;*3)93,7'*6*.(A98401&:.*6'&6*78-*624)*7.3+.>.*6'&6*7&3)78H(0
TEL.: +49 (0)6196 77606-0
E-MAIL: info@nsk-europe.de
FAX: +49 (0)6196 77606-29
WEB: www.nsk-europe.de
)
[page_count] => 72
[pdf_ping_data] => Array
(
[page_count] => 72
[format] => PDF
[width] => 794
[height] => 1134
[colorspace] => COLORSPACE_UNDEFINED
)
[linked_companies] => Array
(
[ids] => Array
(
)
)
[cover_url] =>
[cover_three] =>
[cover] =>
[toc] => Array
(
[0] => Array
(
[title] => Statements and News
[page] => 01
)
[1] => Array
(
[title] => International News
[page] => 03
)
[2] => Array
(
[title] => Pathogenese der Parodontitis bei rheumatologisch erkrankten Patienten
[page] => 04
)
[3] => Array
(
[title] => Interview: „Die anatomischen Grenzen des Machbaren“
[page] => 08
)
[4] => Array
(
[title] => International Events
[page] => 09
)
[5] => Array
(
[title] => Systematische rotierende Instrumente für die Kompositrestauration – von der Präparation bis zum Polieren
[page] => 10
)
[6] => Array
(
[title] => Industry Report
[page] => 14
)
[7] => Array
(
[title] => Special Tribune
[page] => 17
)
)
[toc_html] =>
[toc_titles] => Statements and News
/ International News
/ Pathogenese der Parodontitis bei rheumatologisch erkrankten Patienten
/ Interview: „Die anatomischen Grenzen des Machbaren“
/ International Events
/ Systematische rotierende Instrumente für die Kompositrestauration – von der Präparation bis zum Polieren
/ Industry Report
/ Special Tribune
[cached] => true
)