DT Germany No. 10, 2011
Fälle von frühkindlicher Karies nehmen zu
/ Statements and News
/ International News
/ Grunderkrankung Bulimie: Was der Zahnarzt wissen sollte
/ „Wir waren mit vorausschauenden Investitionen immer ein paar Schritte schneller als der Markt“; Interview mit Dr. Matthias Kühner - Geschäftsführer VDW GmbH - und Kommunikationsleiter Harald Schlepper
/ “Man muss bereit sein - die Innovation bewusst aufzunehmen”
/ Dental Excellence Seminar 2011 in Wien
/ Präzision aus der Schweiz
/ „Die 2 Tage haben gezeigt: Teamarbeit zahlt sich aus“
/ Von Anästhesie bis Zungenmanagement: Das behinderte Kind in der zahnärztlichen Praxis
/ Industry News
/ Industry Report
/ Industry News
/ Implant Tribune
/ DT today
Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 56002
[post_author] => 0
[post_date] => 2011-09-29 10:20:49
[post_date_gmt] => 2011-09-29 10:20:49
[post_content] =>
[post_title] => DT Germany No. 10, 2011
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => dt-germany-no-10-2011-1011
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-21 19:37:14
[post_modified_gmt] => 2024-10-21 19:37:14
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/epaper/dtger1011/
[menu_order] => 0
[post_type] => epaper
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 56002
[id_hash] => 6456843f4a2a3e70b4911f3e15d563a25db5a2046b082f88a1064c25ac806939
[post_type] => epaper
[post_date] => 2011-09-29 10:20:49
[fields] => Array
(
[pdf] => Array
(
[ID] => 56003
[id] => 56003
[title] => DTGER1011.pdf
[filename] => DTGER1011.pdf
[filesize] => 0
[url] => https://e.dental-tribune.com/wp-content/uploads/DTGER1011.pdf
[link] => https://e.dental-tribune.com/epaper/dt-germany-no-10-2011-1011/dtger1011-pdf-2/
[alt] =>
[author] => 0
[description] =>
[caption] =>
[name] => dtger1011-pdf-2
[status] => inherit
[uploaded_to] => 56002
[date] => 2024-10-21 19:37:08
[modified] => 2024-10-21 19:37:08
[menu_order] => 0
[mime_type] => application/pdf
[type] => application
[subtype] => pdf
[icon] => https://e.dental-tribune.com/wp-includes/images/media/document.png
)
[cf_issue_name] => DT Germany No. 10, 2011
[contents] => Array
(
[0] => Array
(
[from] => 01
[to] => 01
[title] => Fälle von frühkindlicher Karies nehmen zu
[description] => Fälle von frühkindlicher Karies nehmen zu
)
[1] => Array
(
[from] => 02
[to] => 02
[title] => Statements and News
[description] => Statements and News
)
[2] => Array
(
[from] => 03
[to] => 03
[title] => International News
[description] => International News
)
[3] => Array
(
[from] => 04
[to] => 05
[title] => Grunderkrankung Bulimie: Was der Zahnarzt wissen sollte
[description] => Grunderkrankung Bulimie: Was der Zahnarzt wissen sollte
)
[4] => Array
(
[from] => 06
[to] => 06
[title] => „Wir waren mit vorausschauenden Investitionen immer ein paar Schritte schneller als der Markt“; Interview mit Dr. Matthias Kühner - Geschäftsführer VDW GmbH - und Kommunikationsleiter Harald Schlepper
[description] => „Wir waren mit vorausschauenden Investitionen immer ein paar Schritte schneller als der Markt“; Interview mit Dr. Matthias Kühner - Geschäftsführer VDW GmbH - und Kommunikationsleiter Harald Schlepper
)
[5] => Array
(
[from] => 08
[to] => 08
[title] => “Man muss bereit sein - die Innovation bewusst aufzunehmen”
[description] => “Man muss bereit sein - die Innovation bewusst aufzunehmen”
)
[6] => Array
(
[from] => 09
[to] => 09
[title] => Dental Excellence Seminar 2011 in Wien
[description] => Dental Excellence Seminar 2011 in Wien
)
[7] => Array
(
[from] => 10
[to] => 10
[title] => Präzision aus der Schweiz
[description] => Präzision aus der Schweiz
)
[8] => Array
(
[from] => 11
[to] => 11
[title] => „Die 2 Tage haben gezeigt: Teamarbeit zahlt sich aus“
[description] => „Die 2 Tage haben gezeigt: Teamarbeit zahlt sich aus“
)
[9] => Array
(
[from] => 12
[to] => 12
[title] => Von Anästhesie bis Zungenmanagement: Das behinderte Kind in der zahnärztlichen Praxis
[description] => Von Anästhesie bis Zungenmanagement: Das behinderte Kind in der zahnärztlichen Praxis
)
[10] => Array
(
[from] => 14
[to] => 17
[title] => Industry News
[description] => Industry News
)
[11] => Array
(
[from] => 18
[to] => 19
[title] => Industry Report
[description] => Industry Report
)
[12] => Array
(
[from] => 22
[to] => 23
[title] => Industry News
[description] => Industry News
)
[13] => Array
(
[from] => 25
[to] => 31
[title] => Implant Tribune
[description] => Implant Tribune
)
[14] => Array
(
[from] => 33
[to] => 39
[title] => DT today
[description] => DT today
)
)
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/epaper/dt-germany-no-10-2011-1011/
[post_title] => DT Germany No. 10, 2011
[client] =>
[client_slug] =>
[pages_generated] =>
[pages] => Array
(
[1] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-0.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-0.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-0.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-0.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-0.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-0.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[2] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-1.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-1.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-1.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-1.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-1.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-1.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[3] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-2.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-2.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-2.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-2.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-2.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-2.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[4] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-3.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-3.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-3.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-3.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-3.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-3.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[5] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-4.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-4.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-4.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-4.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-4.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-4.jpg
)
[ads] => Array
(
[0] => Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 56004
[post_author] => 0
[post_date] => 2024-10-21 19:37:08
[post_date_gmt] => 2024-10-21 19:37:08
[post_content] =>
[post_title] => epaper-56002-page-5-ad-56004
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => epaper-56002-page-5-ad-56004
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-21 19:37:08
[post_modified_gmt] => 2024-10-21 19:37:08
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-56002-page-5-ad/
[menu_order] => 0
[post_type] => ad
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 56004
[id_hash] => a4946253f218d0a5df761d6121c78a4085698546881e7ead0f1c76b6ba398e3f
[post_type] => ad
[post_date] => 2024-10-21 19:37:08
[fields] => Array
(
[url] => http://www.dental-tribune.com/companies/content/id/3367/code/3shape_as_headquarters
[link] => URL
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-56002-page-5-ad-56004/
[post_title] => epaper-56002-page-5-ad-56004
[post_status] => publish
[position] => 23.64,25.96,71.1,70.49
[belongs_to_epaper] => 56002
[page] => 5
[cached] => false
)
)
[html_content] =>
)
[6] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-5.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-5.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-5.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-5.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-5.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-5.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[7] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-6.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-6.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-6.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-6.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-6.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-6.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[8] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-7.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-7.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-7.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-7.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-7.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-7.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[9] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-8.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-8.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-8.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-8.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-8.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-8.jpg
)
[ads] => Array
(
[0] => Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 56005
[post_author] => 0
[post_date] => 2024-10-21 19:37:08
[post_date_gmt] => 2024-10-21 19:37:08
[post_content] =>
[post_title] => epaper-56002-page-9-ad-56005
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => epaper-56002-page-9-ad-56005
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-21 19:37:08
[post_modified_gmt] => 2024-10-21 19:37:08
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-56002-page-9-ad/
[menu_order] => 0
[post_type] => ad
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 56005
[id_hash] => a1f243482429fcaadd0537fe9f22c43e55133390ed6243bd311e4fa203c36ad3
[post_type] => ad
[post_date] => 2024-10-21 19:37:08
[fields] => Array
(
[url] => http://www.dental-tribune.com/companies/content/id/3377/code/acteon_group_france
[link] => URL
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-56002-page-9-ad-56005/
[post_title] => epaper-56002-page-9-ad-56005
[post_status] => publish
[position] => 42.01,10.11,52.73,86.06
[belongs_to_epaper] => 56002
[page] => 9
[cached] => false
)
)
[html_content] =>
)
[10] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-9.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-9.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-9.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-9.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-9.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-9.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[11] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-10.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-10.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-10.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-10.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-10.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-10.jpg
)
[ads] => Array
(
[0] => Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 56006
[post_author] => 0
[post_date] => 2024-10-21 19:37:08
[post_date_gmt] => 2024-10-21 19:37:08
[post_content] =>
[post_title] => epaper-56002-page-11-ad-56006
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => epaper-56002-page-11-ad-56006
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-21 19:37:08
[post_modified_gmt] => 2024-10-21 19:37:08
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-56002-page-11-ad/
[menu_order] => 0
[post_type] => ad
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 56006
[id_hash] => c64550017c030df7c084a5f7030eb5c6c0caf6c1e564c5bc751bb23fe5ca60e2
[post_type] => ad
[post_date] => 2024-10-21 19:37:08
[fields] => Array
(
[url] => http://www.dental-tribune.com/companies/content/id/3377/code/acteon_group_france
[link] => URL
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-56002-page-11-ad-56006/
[post_title] => epaper-56002-page-11-ad-56006
[post_status] => publish
[position] => 41.62,9.84,52.34,86.06
[belongs_to_epaper] => 56002
[page] => 11
[cached] => false
)
)
[html_content] =>
)
[12] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-11.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-11.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-11.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-11.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-11.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-11.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[13] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-12.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-12.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-12.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-12.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-12.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-12.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[14] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-13.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-13.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-13.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-13.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-13.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-13.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[15] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-14.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-14.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-14.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-14.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-14.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-14.jpg
)
[ads] => Array
(
[0] => Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 56007
[post_author] => 0
[post_date] => 2024-10-21 19:37:08
[post_date_gmt] => 2024-10-21 19:37:08
[post_content] =>
[post_title] => epaper-56002-page-15-ad-56007
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => epaper-56002-page-15-ad-56007
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-21 19:37:08
[post_modified_gmt] => 2024-10-21 19:37:08
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-56002-page-15-ad/
[menu_order] => 0
[post_type] => ad
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 56007
[id_hash] => 2d6c59e6931faa6e6278e4210a6f7bac87a8a25f6d65dcee4fed34718c66e1b2
[post_type] => ad
[post_date] => 2024-10-21 19:37:08
[fields] => Array
(
[url] => http://www.dental-tribune.com/companies/content/id/107
[link] => URL
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-56002-page-15-ad-56007/
[post_title] => epaper-56002-page-15-ad-56007
[post_status] => publish
[position] => 24.81,26.5,72.27,72.68
[belongs_to_epaper] => 56002
[page] => 15
[cached] => false
)
)
[html_content] =>
)
[16] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-15.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-15.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-15.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-15.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-15.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-15.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[17] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-16.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-16.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-16.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-16.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-16.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-16.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[18] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-17.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-17.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-17.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-17.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-17.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-17.jpg
)
[ads] => Array
(
[0] => Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 56008
[post_author] => 0
[post_date] => 2024-10-21 19:37:08
[post_date_gmt] => 2024-10-21 19:37:08
[post_content] =>
[post_title] => epaper-56002-page-18-ad-56008
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => epaper-56002-page-18-ad-56008
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-21 19:37:08
[post_modified_gmt] => 2024-10-21 19:37:08
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-56002-page-18-ad/
[menu_order] => 0
[post_type] => ad
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 56008
[id_hash] => e141597553f14992bc448a5a353f91d6932eb5559a83e982f1dc9170bc709010
[post_type] => ad
[post_date] => 2024-10-21 19:37:08
[fields] => Array
(
[url] => http://www.dental-tribune.com/companies/content/id/40
[link] => URL
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-56002-page-18-ad-56008/
[post_title] => epaper-56002-page-18-ad-56008
[post_status] => publish
[position] => -0.2,0.27,40.25,100
[belongs_to_epaper] => 56002
[page] => 18
[cached] => false
)
)
[html_content] =>
)
[19] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-18.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-18.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-18.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-18.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-18.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-18.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[20] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-19.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-19.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-19.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-19.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-19.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-19.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[21] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-20.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-20.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-20.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-20.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-20.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-20.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[22] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-21.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-21.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-21.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-21.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-21.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-21.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[23] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-22.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-22.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-22.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-22.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-22.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-22.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[24] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-23.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-23.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-23.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-23.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-23.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-23.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[25] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-24.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-24.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-24.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-24.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-24.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-24.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[26] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-25.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-25.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-25.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-25.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-25.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-25.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[27] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-26.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-26.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-26.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-26.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-26.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-26.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[28] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-27.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-27.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-27.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-27.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-27.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-27.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[29] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-28.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-28.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-28.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-28.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-28.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-28.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[30] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-29.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-29.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-29.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-29.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-29.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-29.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[31] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-30.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-30.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-30.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-30.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-30.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-30.jpg
)
[ads] => Array
(
[0] => Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 56009
[post_author] => 0
[post_date] => 2024-10-21 19:37:08
[post_date_gmt] => 2024-10-21 19:37:08
[post_content] =>
[post_title] => epaper-56002-page-31-ad-56009
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => epaper-56002-page-31-ad-56009
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-21 19:37:08
[post_modified_gmt] => 2024-10-21 19:37:08
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-56002-page-31-ad/
[menu_order] => 0
[post_type] => ad
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 56009
[id_hash] => dd281c3974c01d18d24c413cf7f21aafd66090e2eab4229c948660c2afca6a29
[post_type] => ad
[post_date] => 2024-10-21 19:37:08
[fields] => Array
(
[url] => http://www.dental-tribune.com/companies/content/id/360
[link] => URL
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-56002-page-31-ad-56009/
[post_title] => epaper-56002-page-31-ad-56009
[post_status] => publish
[position] => 23.64,25.41,71.49,71.58
[belongs_to_epaper] => 56002
[page] => 31
[cached] => false
)
)
[html_content] =>
)
[32] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-31.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-31.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-31.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-31.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-31.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-31.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[33] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-32.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-32.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-32.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-32.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-32.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-32.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[34] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-33.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-33.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-33.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-33.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-33.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-33.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[35] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-34.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-34.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-34.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-34.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-34.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-34.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[36] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-35.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-35.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-35.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-35.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-35.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-35.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[37] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-36.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-36.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-36.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-36.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-36.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-36.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[38] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-37.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-37.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-37.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-37.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-37.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-37.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[39] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-38.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-38.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-38.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-38.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-38.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-38.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[40] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/2000/page-39.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/1000/page-39.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/200/page-39.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56002-38a24469/2000/page-39.jpg
[1000] => 56002-38a24469/1000/page-39.jpg
[200] => 56002-38a24469/200/page-39.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
)
[pdf_filetime] => 1729539428
[s3_key] => 56002-38a24469
[pdf] => DTGER1011.pdf
[pdf_location_url] => https://e.dental-tribune.com/tmp/dental-tribune-com/56002/DTGER1011.pdf
[pdf_location_local] => /var/www/vhosts/e.dental-tribune.com/httpdocs/tmp/dental-tribune-com/56002/DTGER1011.pdf
[should_regen_pages] => 1
[pdf_url] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56002-38a24469/epaper.pdf
[pages_text] => Array
(
[1] =>
DTG1011_01-02_Title
DTG1011_01-02_Title 26.09.11 17:12 Seite 1
DPAG Entgelt bezahlt · Oemus Media AG · Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig
DENTAL TRIBUNE
The World’s Dental Newspaper · German Edition
No. 10/2011 · 8. Jahrgang · Leipzig, 5. Oktober 2011 · PVSt. 64494 · Einzelpreis: 3,00 €
Thema Bulimie: Tipps für den Zahnarzt
Traditionsbewusst & vorausschauend
Integration der „Ungenormten“
Je umfangreicher das Wissen von Zahnarzt und Team über die Grunderkrankung Bulimie ist, desto besser können
Zahnschäden infolge der Erkrankung erkannt und behandelt werden. 4Seite 4f
Seit Jahrzehnten setzt das traditionsreiche
Unternehmen weltweit endodontische
Trends: Die VDW GmbH in München.
Dental Tribune sprach mit Geschäftsführer Dr. Matthias Kühner.
4Seite 6
International renommierte Referenten thematisierten in Bern die Herausforderungen
bei der zahnmedizinischen Behandlung
von behinderten Patienten. Dr. Bendicht
Scheidegger fasst zusammen. 4Seite 12
ANZEIGE
ANZEIGE
-.
.
,
EU-Berufsanerkennungsrichtlinie
BZÄK sondiert anlässlich des 6. Europatages in Brüssel.
BRÜSSEL – Anlässlich ihres Europatages
attestierte die Bundeszahnärztekammer
(BZÄK) der Berufsanerkennungsrichtlinie ihre hohe Bedeutung für einen gemeinsamen europäischen Binnenmarkt.
Gleichwohl begrüßte der BZÄK-Präsident Dr. Peter Engel die Pläne der Europäischen Kommission, die Anerkennungsverfahren weiter zu vereinfachen. „Die
Berufsanerkennungsrichtlinie ist ein
wesentlicher Baustein für Europa. Wahre
Mobilität setzt rasche und reibungslose
Anerkennungsverfahren voraus. Den-
!
"# $ %% $ &'
( ) * +
noch muss die Balance zwischen Freizügigkeit, Verwaltungsvereinfachung und
Qualitätssicherung gefunden werden.
Gerade im Gesundheitsbereich haben die
Patienten ein berechtigtes Interesse, dass
ein hohes Qualifikationsniveau der Behandler sichergestellt ist“, so Engel. Wie
kaum ein anderes europäisches Gesetzgebungsverfahren berühre diese Richtlinie
die europäische Zahnärzteschaft ganz
unmittelbar. Der 6. Europatag der Bundeszahnärztekammer fand erstmals in
Fortsetzung auf Seite 2 Ë
Brüssel statt.
Fälle von frühkindlicher Karies nehmen zu
+
Ungenügende Mundgesundheit ist größtenteils ein „Sozialschicht-Problem“ – Kassen geben mehr Geld für Prophylaxe aus.
Interdisziplinäre
Kommunikation
Medizin & Zahnmedizin vernetzen.
Die in den „goldenen Jahren“ der Zahnheilkunde selbst gewählte Isolation des
Berufsstandes ist in der heutigen Situation des Gesundheitswesens in Deutschland nicht mehr tragbar. Die moderne
Zahnheilkunde versteht sich als präventive Disziplin. Besonders der Fachbereich
Parodontologie präsentiert sich forschend
und interdisziplinär vernetzt mit medizinischenFachbereichen.So werden z.B.die
Forschungsbemühungen der Universität
Bonn zu diesem Thema als einziges zahnmedizinisches Projekt von der Deutschen
Forschungsgemeinschaft (DFG) mit
Millionenbeträgen gefördert; Veröffentlichungen erhalten internationales Renommee. Es wird höchste Zeit, dass die
Zahnmedizin ihre Verantwortung als
„größte medizinische Facharztgruppe“
im Sinne einer Oralmedizin wahrnimmt
und wichtige Zusammenhänge zwischen
der Mundgesundheit der Patienten und
ihrer systemischen Risikofaktoren in der
Praxis berücksichtigt. Der Schlüssel zu
mehr Kooperation im Gesundheitswesen liegt eindeutig in mehr Kommunikation zwischen den Akteuren des Systems. DT Mehr zum Thema auf Seite 38 Ë
BONN/KREMS (jp) – Die Karieslast
bei 12-Jährigen hat sich in den vergangenen 25 Jahren um immerhin 80 % verringert: „Diese Entwicklung hat sicher
eine Vorbildfunktion für das gesamte
deutsche Gesundheitswesen“, so der
BZÄK-Vizepräsident Prof. Dr. Oesterreich zum „Tag der Zahngesundheit“.
Andererseits gebe es eine vergleichsweise kleine Gruppe, die nach wie vor
mit deutlichen Mundgesundheitsproblemen zu kämpfen habe. Besonders betroffen seien Kinder aus bildungsfernen
und sozial schwachen Schichten sowie
viele Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund, auch wenn sie schon
in der zweiten oder dritten Generation
in Deutschland leben.
Besonders dramatisch sieht die
BZÄK die Entwicklung der Zunahme
der frühkindlichen Karies bei Kindern
bis zu drei Jahren: „Annähernd die
Hälfte der kariösen Defekte, die zum
Zeitpunkt der Einschulung vorhanden
sind, entstehen bereits in den ersten
drei Lebensjahren“, sagte Professor
Oesterreich. Dabei spiele nach wie vor
die sogenannte Nuckelflaschenkaries
eine negativ herausragende Rolle: Kinder erhielten regelmäßig und zu lange
eine Nuckelflasche mit gesüßten oder
fruchtsäurehaltigen Getränken. „Folgen sind bereits in dieser Altersphase
tiefgreifende Zerstörungen, insbesondere der oberen Frontzähne, verbunden
zumeist mit massiven Beschwerden und
nicht selten aufwendiger Zahnentfernungen unter Vollnarkose.“ Eine große
Herausforderung sei zudem die derzeit
noch zu hohe Anzahl nicht behandelter
Milchzahndefekte – es müsse erreicht
werden, dass die Kinder früher in den
Zahnarztpraxen vorgestellt würden, um
Eltern über die Bedeutung der Mundgesundheit für die Kindesentwicklung
informieren zu können: „Eine gute
Mundgesundheit bei Kindern ist die
Basis für die gesamte gesunde körperliche Entwicklung und Voraussetzung
für gesunde Zähne im Erwachsenenalter.“ Professor Oesterreich empfahl
eine Vernetzung von Gynäkologen und
Zahnärzten für die frühzeitige Aufklärung werdender Mütter sowie eine
engere Zusammenarbeit mit den Kinderärzten.
Die Krankenkassen betonten durch
ihren Sprecher Dr. M. Kleinebrinker,
Referent für die vertragszahnärztliche
Versorgung beim GKV-Spitzenverband, die Kassen hätten in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich das
finanzielle Engagement auf dem Gebiet
der zahnmedizinischen Prophylaxe
gesteigert – von rd. 373 Mio. Euro im
Jahr 2000 auf mehr als 500 Mio. Euro im
Jahr 2010; im selben Zeitraum sei der
Anteil der Prophylaxeleistungen an den
Gesamtausgaben für die zahnärztliche
Behandlung von 3,4 Prozent auf fast
4,5 Prozent gestiegen. DT
ANZEIGE
Schon
2115 Kollegen
von Ihnen …
… freuen sich darüber, von unseren Leistungen zu profitieren. Sie bieten ihren
Patienten nämlich schon unseren hochwertigen Zahnersatz an.
Für die Patienten bedeutet das: erstklassige
Qualität zu günstigen Konditionen. Für
die Zahnärzte bedeutet das: zufriedene
Patienten, die wiederkommen und ihren
Zahnarzt weiterempfehlen – was kann es
Besseres als Werbung geben?
Bestimmt sind es seit dem Druck dieser
Zeitung noch ein paar Kollegen mehr
geworden, die sich über ein gutes Empfehlungsmarketing freuen. Wir freuen uns auf
Sie und den ersten Schritt zur erfolgreichen
Mund-zu-Mund-Propaganda erfahren Sie
kostenlos fernmündlich unter:
0800 8776226
www.kostenguenstiger- zahnersatz.de
Einfach intelligenter.
[2] =>
DTG1011_01-02_Title
DTG1011_01-02_Title 26.09.11 17:12 Seite 2
2
Statements and News
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 10/2011 · 5. Oktober 2011
Kippt GOZ-Novelle
nach FDP-Desaster?
Finanz-Zwischenhoch der Krankenkassen
Jürgen Pischel spricht Klartext
BONN/KREMS (jp) – Der wirtschaftliche Aufschwung und vor allem
höhere Beiträge der Kassenmitglieder
und Strafabgaben der Pharma-Hersteller haben den gesetzlichen Krankenkassen in der ersten Jahreshälfte
eine glänzende Bilanz beschert. Nach
Angaben des Gesundheitsministeriums betrug der Überschuss 2,417
Milliarden Euro. Das ist etwa eine
Milliarde mehr als noch
vor drei Monaten.
Dieses Zwischenhoch der
Krankenkassen wird aber
zum Jahresende wie der abgeflacht
sein, denn in
der zweiten Jahreshälfte steigen
die Kassenausgaben
bei monatlich gleichbleibenden Gesundheitsfonds-Überweisungen an die Kassen.
Im vergangenen Jahr zum Beispiel
hatten die Kassen im zweiten Halbjahr
etwa 1,5 Milliarden Euro höhere Kosten
als im ersten Halbjahr. Weil Urlaubsund Weihnachtsgeld zumeist in der
zweiten Jahreshälfte ausgezahlt werden, steht hingegen der Gesundheitsfonds immer gegen Jahresende finanziell besser da. Nach Annahmen des
zuständigen Schätzerkreises dürfte der
Fonds Ende 2011 ein Plus von 6,9 Milliarden Euro verzeichnen. Beitragssenkungen soll es aber nicht geben. Denn
etwa die Hälfte des Geldes soll in den
Aufbau der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestreserve des Fonds gesteckt
werden.Weitere zwei Milliarden legt die
D P- C h e f
Rösler, vormals nicht
gerade sehr durchsetzungsfähiger
Gesundheitsminister, sieht nun nach
dramatischen Wahlschlappen bei
Landtagswahlen – zuletzt in Berlin –
seine Partei in der schlimmsten Krise
aller Zeiten, im freien Fall in die Bedeutungslosigkeit. Am 21. September
wurde nun die GOZ-Novelle im
Bundeskabinett verabschiedet. Dies
ohne jegliche Diskussion, angesichts
der Themen, die in der schwarz-gelben
Koalition rund um die Euro-Krise und
die Schuldenprobleme von Griechenland, Italien, Spanien, Portugal und
Irland anstehen. Daran könnte die
Regierung platzen, weil die FDP angesichts ihrer Existenzkrise in nicht mehr
steuerbare Lager – schon gar nicht
durch einen Politwankelgeist wie
Rösler – zerfällt. Selbst wenn die Bundesregierung in diesem Frühherbst
die GOZ-Novelle einfach abgenickt
hat, angesichts viel wichtigerer Punkte,
wird mit einem Inkrafttreten zum
1. Januar 2012, wie vom BMG vorgesehen, nichts werden. Denn die GOZNovellierung muss noch den Bundesrat, also die Länderkammer, besser gesagt die Landesfinanzminister-Hürde
als GOZ-Beihilfe-Leistungsträger überwinden. Da hat die FDP kaum noch
F
ANZEIGE
Entsorgung von dentalen Abfällen
Ihr Weg mit enretec.
Umweltgerechte Entsorgung hat
einen Namen. enretec.
Kostenfreie Servicehotline:
0800 367 38 32
www.enretec.de
etwas mitzuplaudern, nachdem sie
nicht nur aus mehreren Landtagen und
einigen Landesregierungen geflogen ist.
Selbst in Bayern, wo sie mit der CSU mitregiert, will man Einspruch gegen eine
Honorarvolumen-Steigerung der GOZ
von 6 bis 10 Prozent – je nach Berechnungen – einlegen.
Schon gar nichts werden wird aus
den Zahnarztfunktionärs-Nachbesserungsforderungen, den seit 1988 nicht
veränderten Punktwert wenigstens an
der GOÄ-Punktwertsteigerung von lächerlichen 3,6 Prozent anzupassen. Dies
ist angesichts 60 Prozent Kostensteigerung in den Praxen ein Hohn.
Vielmehr ist zu befürchten, dass die
GOZ-Novelle aus der Länderrunde mit
deutlichen „Nachverschlimmerungsforderungen“ herauskommen wird. So
könnte vor allem die von den PKVen geforderte Öffnungsklausel für Sonderverträge mit Zahnärzten wieder in die
Novelle hineinkommen. Noch schlimmer wäre es, wenn sich links regierte
Landesregierungen mit der Forderung
nach Aussetzung des § 2 mit der GOZAbdingung durchsetzen. Zu befürchten
sind auch Verschärfungen der Tendenzen hin zur Budgetierung von Leistungen in der GOZ, der Vertiefung des Zielleistungsprinzipes, und einer weiteren
„BEMAtisierung“.
Angesichts der FDP-Schwäche, die
wahrhaftig auch mit dem FDP-NRWLandesvorsitzenden Bahr als Gesundheitsminister anderes zu tun hat, als
sich im Kampf um das Image als „Zahnärztepartei“ weiter zu verschleißen, ist
aus dem BMG wenig Widerstand gegen
Landeseinwände und Landesforderungen zur GOZ-Novelle zu erhoffen.
Bleibt vielleicht die Hoffnung, dass es
in dieser Legislaturperiode zu gar keiner GOZ-Novelle mehr kommt, die
Zahnärzte weiter mit der alten
88er-GOZ arbeiten können, dafür alles
Gute.
toi, toi, toi, Ihr J. Pischel
Chefredaktion
Produktionsleitung
Dipl.-Päd. Jürgen Isbaner (ji), V.i.S.d.P. Gernot Meyer
isbaner@oemus-media.de
meyer@oemus-media.de
IMPRESSUM
Verlag
Oemus Media AG
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-0
Fax: 0341 48474-290
kontakt@oemus-media.de
www.oemus.com
Redaktionsleitung
Jeannette Enders (je), M.A.
j.enders@oemus-media.de
Anzeigendisposition
Marius Mezger
m.mezger@oemus-media.de
Korrespondent Gesundheitspolitik
Jürgen Pischel (jp)
info@dp-uni.ac.at
Bob Schliebe
b.schliebe@oemus-media.de
Verleger
Torsten R. Oemus
Anzeigenverkauf
Verkaufsleitung
Dipl.-Betriebsw. Lutz V. Hiller
hiller@oemus-media.de
Verlagsleitung
Ingolf Döbbecke
Dipl.-Päd. Jürgen Isbaner
Dipl.-Betriebsw. Lutz V. Hiller
Verkauf
Nadine Naumann
n.naumann@oemus-media.de
Lysann Reichardt
l.reichardt@oemus-media.de
Layout/Satz
Franziska Dachsel
Positivliste geplant / Kassenbankrott / Ranglistenmedizin.
Institution zurück, um später den Sozialausgleich für die Zusatzbeiträge von
Langzeitarbeitslosen zu finanzieren.
Auch die Ausgabenentwicklung
der Kassen verläuft erfreulich. Zwar
stiegen die Kosten für den einzelnen
Versicherten im ersten halben Jahr um
2,8 Prozent. Der Schätzerkreis war aber
von einem Anstieg um 4,3 Prozent ausgegangen.
Verantwortlich für
den geringen Anstieg
ist nach Angaben des Ministeriums das Arzneimittel-Spargesetz, das die schwarz-gelbe Koalition 2010 beschlossen hatte. So sanken
die Ausgaben für Arzneimittel um
6,3 Prozent.
Trotz der positiven Entwicklung
gab es in den letzten Wochen einen Kassencrash. Die City BKK mit 170.000
Mitgliedern wurde auf Anweisung des
Bundesversicherungsamtes geschlossen. Wegen der anhaltenden Finanzprobleme musste die City BKK in den
letzten Monaten einen Zusatzbeitrag
von zuletzt 15 Euro im Monat erheben, was die Mitglieder scharenweise
davonlaufen ließ. Der Zuschuss des
BKK-Bundesverbandes von über 40
Millionen Euro konnte die City BKK
nicht retten.
Das Gesundheitsministerium sieht
in der Schließung auch
positive Signale, da
man die Anzahl
der Kassen weiter reduzieren
möchte. Zuletzt gab es
in Deutschland noch
157 gesetzliche Krankenversicherer.
Um die Krankheitskosten weiter zu
senken, plant das FDP-geführte Gesundheitsministerium eine
Arzneimittel-Positivliste, was die Ärzteschaft mit der Pharma-Industrie bisher stets als „Angriff auf die Behandlungsfreiheit“ als „Staatsmedizin“ gegeißelt hat. Diesmal schweigen die
Ärzte, denn ein Teil der Einsparungen
soll an die Ärzte und Apotheker gehen,
um den höheren Arbeitsaufwand zu
entschädigen, der auf sie zukommt.
Der Präsident der Bundesärztekammer, Frank Ulrich Montgomery
hält angesichts begrenzter Finanzmittel im Gesundheitssystem eine „Ranglisten-Medizin“ für notwendig. Die
ausdrückliche Festlegung einer Vorrangigkeit bestimmter Indikatoren,
Patientengruppen oder Verfahren
vor anderen sei „die einzige Methode“,
das vorhandene Geld gerecht einzusetzen. DT
Honorarprofessur für BZÄK-Vizepräsident
Dr. Dietmar Oesterreich wurde von der Universität Greifswald für seine Forschungsarbeit geehrt.
Greifswald tätig. Als wissenschaftlich
orientierter Präsident setzte er zur
Neubeschreibung einer präventionsorientierten Oralmedizin wichtige
Impulse für die aktuelle Ausrichtung
einer forschungsgesicherten Zahnmedizin. Ein Schwerpunkt seiner
zukünftigen Mitwirkung in der
Greifswalder Arbeitsgruppe Cancer
Politics wird die Versorgungsforschung bei der Früherkennung und
Frühbehandlung von oralen Karzinomen sein. DT
BONN/KREMS (jp) – Die Universität Greifswald hat Mitte September
Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer
und Präsident der Zahnärztekammer
Mecklenburg-Vorpommern, eine
Honorarprofessur für Orale Prävention und Versorgungsforschung an
der Klinik für Mund-, Kiefer- und
Gesichtschirurgie/Plastische Operationen verliehen.
Seit 1991 ist Professor Oesterreich als Dozent an der Universität
Lektorat
Hans Motschmann
h.motschmann@oemus-media.de
Erscheinungsweise
Dental Tribune German Edition erscheint 2011 mit 12 Ausgaben, es gilt die Preisliste Nr. 2 vom 1.1.2011. Es gelten die AGB.
Druckerei
Vogel Druck und Medienservice GmbH, Leibnizstraße 5, 97204 Höchberg
Mitglied der Informationsgemeinschaft
zur Feststellung der Verbreitung
von Werbeträgern e.V.
Verlags- und Urheberrecht
Dental Tribune German Edition ist ein eigenständiges redaktionelles Publikationsorgan der Oemus Media AG. Die Zeitschrift
und die enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung
des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt besonders für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die
Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des
Verlages. Bei Einsendungen an die Redaktion wird das Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt, sofern nichts anderes vermerkt ist. Mit Einsendung des Manuskriptes geht das Recht zur Veröffentlichung als
auch die Rechte zur Übersetzung, zur Vergabe von Nachdruckrechten in deutscher oder fremder Sprache, zur elektronischen
Speicherung in Datenbanken zur Herstellung von Sonderdrucken und Fotokopien an den Verlag über. Für unverlangt eingesandte Bücher und Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden. Mit anderen als den redaktionseigenen Signa oder
mit Verfassernamen gekennzeichnete Beiträge geben
die Auffassung der Verfasser wieder, welche der Meinung
Alle mit Symbolen gekennzeichneten Beiträge
der Redaktion nicht zu entsprechen braucht. Der Autor
sind in der E-Paper-Version der jeweiligen
des Beitrages trägt die Verantwortung. GekennzeichPublikation auf www.zwp-online.info mit
nete Sonderteile und Anzeigen befinden sich außerhalb
weiterführenden Informationen vernetzt.
der Verantwortung der Redaktion. Für Verbands-, Unternehmens- und Marktinformationen kann keine Gewähr
übernommen werden. Eine Haftung für Folgen aus unrichtigen oder fehlerhaften Darstellungen wird in jedem
Falle ausgeschlossen. Gerichtsstand ist Leipzig.
ÁFortsetzung von Seite 1 oben
In der Ständigen Vertretung der
Bundesrepublik Deutschland bei der
Europäischen Union diskutierten am
7. September 2011 etwa 100 Teilnehmer
aus Europäischem Parlament, Europäischer Kommission, den Vertretungen der
Bundesländer in Brüssel sowie zahlreiche
Repräsentanten verschiedener Freier Berufe und aus dem Gesundheitssektor
über die bevorstehende Revision der Berufsanerkennungsrichtlinie. Inhaltlicher
Schwerpunkt war die Vereinfachung der
Anerkennungsverfahren. Einig waren
sich die Teilnehmer, dass die Einführung
freiwilliger Europäischer Berufsausweise
unter Einbeziehung des Binnenmarktinformationssystems IMI dabei praktische
Vorteile bringen könnte. Ein Ausweis
müsste dabei nicht notwendigerweise
das Format einer Plastikkarte haben,
sondern könnte auch in Form eines
elektronischen Zertifikats erfolgen.
Hintergrund: Die Berufsanerkennungsrichtlinie stellt den Rahmen für
die gegenseitige Anerkennung von Berufsabschlüssen innerhalb der Europäischen Union. Für die sogen. „sektoralen“
Berufsgruppen (Apotheker, Architekten,
Ärzte, Hebammen, Krankenschwestern,
Krankenpfleger, Tierärzte und Zahnärzte) erfolgt eine automatische Anerkennung auf Grundlage gemeinsamer europäischer Ausbildungsinhalte. Zwischen
2007 und 2010 erhielten so rund 26.000
Ärzte und 6.600 Zahnärzte in der EU die
Anerkennung ihrer Abschlüsse. Die Richtlinie steht nun vor einer Revision. Bereits
im vergangenen Jahr hat die Europäische
Kommission mit einem umfangreichen
Evaluierungs- und Konsultationsverfahren begonnen. Der Gesetzgebungsvorschlag der Europäischen Kommission
wird für Ende 2011 erwartet. DT
Quelle: BZÄK
[3] =>
DTG1011_01-02_Title
DTG1011_03_News 26.09.11 17:13 Seite 1
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 10/2011 · 5. Oktober 2011
Sensationelle Entdeckung:
Australopithecus sediba
International News
3
Bakterium aus dem Boden
als Waffe gegen Krebs
Clostridium sporogenes: Sporen wachsen nur in festen Tumoren.
Züricher Wissenschaftler rekonstruierten Fragmente einer bisher unbekannten Vormenschenart.
Ob Sediba auch Fleisch gegessen
aus, dass Sediba hauptsächlich von
ZÜRICH – Peter Schmid vom Anhat, ist unklar. Die Rekonstruktion
Früchten und Samen lebte.„Analysen
thropologischen Institut der Unides Zahnsteins zeigen Kalkablageversität Zürich und seine Forscherder Hände ähnelt der menschlichen
kollegen von der UniverHand sehr. Computersity of the Witwatersrand
analysen des Schädels
fanden im südafrikanibelegen, dass das Frontschen Malapa die knapp
hirn stark ausgeprägt
zwei Millionen Jahre alten
war.
fossilen Überreste eines
„Zusammenfassend
Jungen, einer Frau und
kann man Sediba als
zwei weiterer Individuen.
eine ideale ZwischenDie Forscher gaben der
form zwischen mehr
neu entdeckten Art den
affenähnlichen VorläuNamen Australopithecus
fern, wie der berühmten
sediba. Seither rekonstruLucy, und dem Menieren die Wissenschaftler
schen, dem Homo, einfieberhaft die rund 180
ordnen. Man könnte ihn
knapp zwei Millionen
aber auch als Seitenlinie
Jahre alten Fragmente.
betrachten – dann wäre
Hände, Füße, Zähne, Beallerdings die Vielzahl
cken, Schädel und Rumpf
an menschlichen Eigenkonnten fast vollständig
schaften parallel entstanzusammengefügt werden.
den, was eher unwahrDie Ergebnisse erschienen Schädel MH1 von Australopithecus sediba (Original) mit der virtuel- scheinlich erscheint“,
in der Wissenschaftszeit- len Präparation des Hirnraums im Hintergrund. (Fotos: Brett Eloff/ so Anthropologe Peter
Profberger/Wits University)
schrift Science.
Schmid. Weitere Forschungen werden sich
mit dieser Frage befassen. DT
rungen von Pflanzenzellen, die auf
Analysen des Zahnsteins
den Verzehr von Grassamen wie
Anhand der Zahn- und KieferQuelle: UZH News
Hirse hindeuten“, erläutert Schmid.
funde gehen die Forscher davon
NOTTINGHAM/MAASTRICH – Ein
Bakterium, das in der Erde vorkommt,
dürfte eine gute Möglichkeit bieten,
Krebsmedikamente in Tumore einzuschleusen. Die Sporen von Clostridium
sporogenes können im Inneren von
Tumoren wachsen, da es dort keinen Sauerstoff gibt. Forscher der
University of Nottingham und
der Maastricht University haben
gentechnisch ein Enzym
im Bakterium
geschaffen, das
ein Krebsmedikament aktivieren kann.
Die Sporen
wachsen nur in festen Tumoren, wie sie
bei Brust-, Gehirn- oder Prostatakrebs
vorkommen. Die Wissenschaftler haben
das Potenzial der Clostridium-Vektoren zur Verteilung von Krebsmedikamenten im Körper seit Jahrzehnten
erforscht. Jetzt gelang es dem Team um
Nigel Minton, eine gentechnisch veränderte, verbesserte Version eines
Enzyms in C. sporogenes einzubauen.
Bei Tierversuchen wurde ein Medikament in die Blutbahn injiziert, das nur
dann aktiv wird, wenn es durch dieses
Enzym einen entsprechenden Impuls
erhält. In der Folge werden die Zellen
in der näheren Umgebung und damit
die Tumorzellen zerstört.
Minton betont, dass diese Bakterien entstanden sind, bevor es auf
der Erde eine Atmosphäre gab, die reich
an Sauerstoff ist. Daher bevorzugen
sie eine sauerstoffarme Umwelt. Aus
diesem Grund werden sie bei Krebspatienten auch nur in Tumoren wachsen, wo kein Sauerstoff vorhanden ist.
Das Team plant derzeit gemeinsam mit
anderen Wissenschaftlern klinische
Studien, die 2013 beginnen sollen. DT
Quellen: http://nottingham.ac.uk;
pressetext/monschein
ANZEIGE
NEU
TM
TePe Angle
Für noch bessere Zugänglichkeit
TePe Angle erweitert unsere Produktpalette der Interdentalbürsten, die eine große Auswahl
an Größen, Griffen und Borsten bietet, um den unterschiedlichen Bedürfnissen von Patienten
und zahnmedizinischen Spezialisten weltweit gerecht zu werden.
Sie ist eine einfach anzuwendende Interdentalbürste, die eine gründliche Reinigung aller
Interdentalräume ermöglicht.
*Quelle: Nielsen Interdentalprodukte in dt. Apotheken 2011
Durch den schmalen, gewinkelten Bürstenkopf ist die Reinigung im Molarenbereich (bukkal,
palatinal als auch lingual) möglich.
www.tepe.com
[4] =>
DTG1011_01-02_Title
DTG1011_04-05_Keel 27.09.11 12:41 Seite 1
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 10/2011 · 5. Oktober 2011
International Science
4
Grunderkrankung Bulimie: Was der Zahnarzt wissen sollte
In der Behandlung von Essstörungen bei Patienten kommt dem Zahnarzt eine wichtige Rolle bezüglich Ersterkennung und Beratung zu. Je umfangreicher das Wissen
über die Grunderkrankung Bulimie ist, desto besser kann er Zahnschäden infolge der Erkrankung erkennen und (be-)handeln. Von Prof. Dr. Peter Keel, Basel, Schweiz.
Mit Bulimie, auch Ess-Brechsucht genannt (Syn. Bulimarexie oder Bulimia
nervosa), wird eine Essstörung bezeichnet, die vor allem bei Frauen im Jugendund frühen Erwachsenenalter auftritt
(Durchschnittsalter 24,8 Jahre).6 Die
Angaben über die Häufigkeit der Störung bei jungen Frauen schwanken von
niger normales Körpergewicht zu halten. Selbstinduziertes Erbrechen im
Anschluss an Mahlzeiten ist bereits seit
Langem als Symptom der Anorexia
nervosa bekannt und galt als Anzeichen
für einen eher ungünstigen Krankheitsverlauf (im Gegensatz zur Anorexie mit
reiner Nahrungseinschränkung).
Umständen schweres – Untergewicht
umschlägt (eigentliche Anorexie), worauf sich aber das Körpergewicht wieder
einigermaßen normalisiert.7 Während
anfangs dem gelegentlichen Auftreten
der Symptome (Heißhungerattacken
und selbstinduziertes Erbrechen) noch
wenig Beachtung geschenkt wird, folgt
darauf eine Phase, in welcher die Symptome immer häufiger auftreten. In dieser Phase verleugnen die Patientinnen
1
Abb. 1: Oberkiefer eines 29-jährigen Mannes (!) mit einer jahrelangen Essstörung. – Abb. 2:
Das Bild zeigt eine ca. 25-jährige Frau mit massiven Substanzverlusten an den Palatinalflächen am Oberkiefer, sodass bereits die Pulpa rosa durchscheint. (Fotos: Justus-LiebigUniversität Gießen, Poliklinik für Zahnerhaltungskunde und Präventive Zahnheilkunde)
Bulimia nervosa:
Diagnostische
Kriterien (ICD-10)
• andauernde Beschäftigung mit Essen
und unwiderstehliche Gier nach Nahrungsmitteln
• Fressattacken mit Aufnahme großer
Mengen Nahrung („binge eating“)
• Vermeidung des Dickwerdens durch Methoden wie selbstinduziertes Erbrechen, Hungern, Missbrauch von Abführmitteln oder Diuretika u.a.m. (nicht bei
„binge eating disorder“)
• krankhafte Furcht dick zu werden, tiefe
subjektiv gesetzte Gewichtsgrenze
• frühere Episoden von Anorexia
und/oder Adipositas
Die Bulimie wurde erst 1980 in der
amerikanischen psychiatrischen Nosologie (DSM-III) als eigenständige
Krankheit beschrieben und hat später
auch Eingang in die ICD-10 gefunden
(Tabelle 1). Seither ist eine rapide Zunahme der Häufigkeit dieses Leidens
festzustellen, wobei unklar ist, ob die Patientinnen, bedingt durch die größere
Bekanntheit des Leidens, sich jetzt wagten, für eine Behandlung zu melden,
oder ob die Störung effektiv häufiger
auftritt.1,4 Möglicherweise hat das von
Schlankheit geprägte weibliche Schönheitsideal das Auftreten dieser Störung
begünstigt .
So beginnen die Betroffenen sich zu
schämen und sich mit Selbstvorwürfen
zu überhäufen.
Bulimie: Sichtbare
Begleitsymptome
Sichtbare Begleiterscheinungen
als Folge des Erbrechens
• geschwollene Wangen (Parotitis)
In der Regel versuchen sich die
Patientinnen vorerst selbst zu helfen.
Sie versuchen ihren zügellosen Appetit
mit Diät oder speziellen Essplänen in
Schranken zu halten und setzen für sich
Belohnungen oder Bestrafungen aus.
Da sie aber – wie andere Suchtkranke –
immer wieder scheitern, verstärken sich
ihre Selbstvorwürfe und Schuldgefühle.
Verzweiflung und Depression machen
sich breit. Auch können sie auf ihr
Suchtmittel nicht völlig verzichten,
denn Essen ist unumgänglich. In der
scheinbaren Ausweglosigkeit und weil
das regelmäßige Erbrechen und der damit verbundene Elektrolytverlust sie bis
zum körperlichen Zusammenbruch
schwächt, wollen manche nur noch sterben. Verstärkt wird dies durch Schuld-
Tabelle 1
1 bis 10 %.1 Hauptcharakteristikum der
Störung (Tabelle 1) sind wiederkehrende Phasen von Heißhunger, die zur
schnellen Aufnahme von großen Nahrungsmengen führen, verbunden mit
einem Gefühl der fehlenden Kontrolle
über das Essverhalten während der
Heißhungerattacken. Aus einer übertriebenen Sorge um Körpergewicht und
Figur heraus fühlen sich die Patientinnen anschließend gezwungen, die befürchtete Gewichtszunahme durch
Gegenmaßnahmen zu vermeiden. Sie
setzen dafür vor allem selbstinduziertes
Erbrechen unmittelbar nach der Heißhungerattacke ein, aber auch Fasten,
Einnahme von Diuretika oder Laxantien und intensives Körpertraining.
Damit gelingt es ihnen in der Regel,
im Gegensatz zu den Anorektikerinnen
(Tabelle 3 zeigt die Merkmale der zwei
verwandten Störungen) oder reinen
„binge eaters“ (Fressanfälle ohne Gegenmaßnahmen), ein mehr oder we-
2
ihr Verhalten vor sich selbst und verheimlichen ihr Tun vor ihrer Umgebung. Die Erkenntnis um das anormale
Verhalten dringt gewöhnlich erst nach
mehreren Jahren in ihr Bewusstsein.
• Halsschmerzen (Oesophagitis)
• Zahnprobleme (Karies, Schmelz-
schäden)
• Mundwinkelrhagaden
• Fingerkallus
Tabelle 2
und Schamgefühle sowie die Isolation
durch die Verheimlichung. Sie wollen
niemandem eine Last sein.
Sichtbare Begleiterscheinungen
der Krankheit (Tabelle 2) sind verschiedene Folgen des rezidivierenden Erbrechens.7 Dazu gehören Zahnschäden,
Mundwinkelrhagaden, Parotisschwellungen, Rachenentzündungen und
Ösophaguserosionen mit Blutungstendenz. Auch kann sich am Finger, der
zum Auslösen des Würgereflexes verwendet wird, ein Kallus bilden. Zu den
Schäden an Zähnen und in der Mund-
Anorexie – Bulimie:
Unterschiede, Gemeinsamkeiten
Merkmal
Anorexie
Bulimie
Geschlecht
80% Frauen
95% Frauen
Alter
typisch in Pubertät
junge Erwachsene
Lebenssituation
meist im Elternhaus
selbstständig, ev. mit Partner
Krankheitsthema
Machtdemonstration
Sklavin des Über-Ichs
weibliche Rolle
Verleugnung
perfekte Frau
Verlauf & Folgeerscheinungen
Körperideal
„schlanker Jüngling“
„Mannequin“ (kein Gramm Fett)
Das Leiden beginnt bei Frauen
(selten auch bei Männern) meist in
den Pubertätsjahren (mittleres Alter bei
Krankheitsbeginn 18 Jahre).6 Oft geht
der Krankheit eine Phase von Übergewicht voraus, die dann in ein – unter
Essverhalten
Verweigerung oder
Überessen/Erbrechen
Überessen/Erbrechen, Fasten
Krankheitseinsicht
Verleugnung
Scham, Selbstverachtung
Körpergewicht
BMI unter 17.5
BMI normal
3
Das weibliche Schlankheitsideal künstlerisch dargestellt.(Skulptur:
Hafenpromende in Heraklion, Kreta. Foto: Prof. Dr. Peter Keel)
Tabelle 3
ANZEIGE
Flexibilität
in Form und Service
© Barometer Verlagsgesellschaft mbH
QUALITÄT
Die komplette Fertigung in
Deutschland ist einer der wesentlichen Qualitätsmerkmale unserer
Möbellinien. Hinzu kommen
Langlebigkeit sowie zeitloses und
unverwechselbares Design.
FLEXIBILITÄT
Ihre räumlichen Gegebenheiten
sind für uns eine Herausforderung.
Wir planen mit Ihnen gemeinsam,
transportieren und montieren
pünktlich zum gewünschten
Termin.
SERVICE
Schaffen Sie in Ihrer Praxis ein
individuelles Ambiente – unsere
Mitarbeiter beraten Sie vor Ort.
Wählen Sie aus 180 RAL Farben
– nur bei uns und ganz ohne
Aufpreis.
Le-iS Stahlmöbel GmbH | Friedrich-Ebert-Str. 28a | D-99830 Treffurt | Tel: + 49 (0) 36923/ 80884 | Fax: + 49 (0) 36923/ 51304 | E-Mail: service@le-is.de | Web: www.le-is.de
[5] =>
DTG1011_01-02_Title
DTG1011_04-05_Keel 27.09.11 12:41 Seite 2
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 10/2011 · 5. Oktober 2011
höhle gehören Schmelz-Dentin-Erosionen, palatinale Erosionen an den
Oberkieferzähnen und Mundschleimhautveränderungen. Des Weiteren wird
von entzündlichen Parodontopathien
berichtet. Bei allen erkrankten Patienten besteht ein erhöhtes Kariesrisiko.
Psychodynamischer Hintergrund
Nebst der erwähnten Neigung zu
Selbstvorwürfen und Depressionen
sind die meisten Bulimiepatientinnen
gut ausgebildete und pflichtbewusste
Frauen. Sie neigen dazu, sich in Beziehungen übermäßig anzupassen und
unterzuordnen. Bulimiekranke hegen
nicht nur bezüglich Körpergewicht und
Aussehen sehr hohe Erwartungen an
sich selbst, sondern auch bezüglich ihrer
Leistungen in anderen Lebensbereichen. Hintergrund für die erwähnten
Störungen bildet meist eine Kindheitskonstellation, wie sie von der Psychoanalytikerin Alice Miller treffend als
„Drama des begabten Kindes“ beschrieben worden war:5 Sie fühlten sich als
Kinder nicht richtig geliebt und kämpften dauernd um die Anerkennung der
Eltern. Vor allem hofften sie, aufgrund
von guten Leistungen und der Erfüllung
aller Erwartungen der Eltern von diesen
Zuwendung zu erhalten, was ihnen aber
nie richtig gelingen konnte. Oft liegen
schwere Selbstwert- und Beziehungsstörungen (z.B. Borderlinestörung) als
Folge psychischer Traumatisierungen
(Missbrauch) vor.
Therapiemöglichkeiten
Lange Zeit galt die Bulimie als
schwierig zu behandeln und war mit
schlechter Prognose behaftet, wohl vor
allem, weil nur sehr chronifizierte Formen – meist ursprünglich Anorexiekranke – zur Behandlung kamen. Unterdessen hat sich gezeigt, dass Patientinnen, die erst seit wenigen Jahren an
der Krankheit leiden und keine schwerwiegende Persönlichkeitsstörung aufweisen, mit gutem Erfolg (70 % Remissionen) behandelt werden können.3,8,9
Geeignet sind in erster Linie verhaltenstherapeutisch und psychodynamisch
orientierte Verfahren. Von besonderem
Vorteil ist die Behandlung in einer
Gruppe von Gleichbetroffenen.9 Unter
den Psychopharmaka können vor allem
Antidepressiva (z. B. Fluoxetin) eine
Unterstützung sein, insbesondere wenn
ausgeprägte depressive Symptome bestehen. Die ausgeprägten Schamgefühle
hindern aber viele Patientinnen daran,
eine Behandlung auf sich zu nehmen,
oder führen bald wieder zum Abbruch
einer Therapie.
Empfehlungen für den Zahnarzt
Da Patientinnen mit bulimischer
Symptomatik häufig einen schlechten
dentalen Status ausweisen, kann davon
ausgegangen werden, dass diese relativ
häufig in Zahnarztpraxen vorstellig
werden. Zahnärzte müssen für die
Symptome der Bulimie hellhörig werden und bei Patienten mit ungewohnten Schmelzschäden und weiteren
Symptomen schonungsvoll, aber gezielt
nach dem Vorliegen einer Bulimie fahnden. Sie erweisen den Betroffenen einen
großen Dienst, wenn die Bulimie als
ein psychisches Leiden anerkannt wird
und der Patient motiviert werden kann,
sich in Therapie zu begeben.
Um ihnen Enttäuschungen zu ersparen, wäre es wünschenswert, wenn
der Zahnarzt Anlaufstellen empfehlen könnte, die in der Behandlung von
Bulimie erfahren sind (siehe auch
Linktipps).
Der Zahnarzt selbst kann die Zahnhartsubstanz durch Anfertigung von
Kronen und Brücken aus Keramik optimal schützen und so die natürlichen
Bissverhältnisse wieder rehabilitieren.
Auch wird von Autoren ein weniger
invasives Vorgehen mit adhäsiv befestigten Overlays/Onlays/Veneers oder
direkten Komposits vorgeschlagen.2
Gründliche Fluorid-Spülungen sollten
durchgeführt werden. Auf jeden Fall
muss eine schonende Zahnputztechnik
(Bass) erlernt werden, um die Zahnsubstanzdefekte gering zu halten und
nicht durch schädigende„Schrubbtech-
Linktipps
• www.netzwerk-essstoerungen.at
• www.bzga.de
• www.bulimie-online.de/index.php
• www.aedweb.org
niken“ zu begünstigen.10 Die Patienten
sollten alle drei Monate einem engmaschigen Recallprogramm von Kontrolluntersuchungen unterzogen werden,
um einer Verschlechterung des Gebisszustandes entgegnen zu können. Zusammengefasst kommt Zahnärzten in
International Science
der Behandlung von Patientinnen mit
bulimischen Essstörungen eine wichtige Rolle bezüglich Ersterkennung,
Beratung in der Zahnhygiene sowie
Weitervermittlung im Gesundheitssystem zu. Insbesondere der letztgenannte
Punkt erfordert eine starke interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen
Zahnärzten und Experten auf dem
Gebiet der Essstörungen. In diesem
Zusammenhang wäre auch der weitere
Ausbau essstörungsspezifischer Lerninhalte in der Zahnarztausbildung sowie -weiterbildung
wichtig. DT
5
Kontakt
Prof. Dr. Peter Keel
Klinik für Psychiatrie &
Psychosomatik Bethesda-Spital
Postfach, 4020 Basel, Schweiz
Tel.: +41 61 3152379
Fax: +41 61 3152503
peter.keel@bethesda.ch
ANZEIGE
T
Technology
echnology d
designed
e s i g n e d tthe
he w
way
a y yyou
ou w
work
ork
Innovative
Innovative n
neue
eue F
Funktionen
unk tionen – iin
nK
Kürze
ürze vverfügbar*
e r f ü gba r *
Dental
D
ental System
System™ 20
2012
12 - die
die zzukunftssichere
ukunf tssichere Lö
Lösung
sung
D
Die
ie neue
neue Generation
G e ne ration de
derr T
Teleskope
ele sko
Primär- und Sekundärkonstruktionen,
Attachmentkronen, offene Teleskope.
Es können mehrere Bänder und
Attachments hinzugefügt werden.
Integration von T RIOS ®
Sie erhalten
erhalten mit
mit TRIOS
T RIOS ® e
Sie
erstellte
digitale
Abdrücke
rstellte d
igitale A
bdrücke
direk t vvom
om Z
ahn ar z t u
direkt
Zahnarzt
und
mit
der
nd kkönnen
önnen ssofort
o fo r t m
it d
er
Konstruk tion beginnen.
beginnen.
Konstruktion
3 Shape C ommunicate™
L aden S
ie 3
D -V isualisierungen vvon
on K
onstruk tionen
Laden
Sie
3D-Visualisierungen
Konstruktionen
einfach m
it ei
nem M
ausklick h
och. B
esprechen
einfach
mit
einem
Mausklick
hoch.
Besprechen
und nutzen
nut zen S
ie IIhre
h re F
äll e m
it d
en Z
ahnär z ten
und
Sie
Fälle
mit
den
Zahnärzten
gemeinsam.
gemeinsam.
Die z weite Generation der herausnehmbaren
Teilprothesenkonstruk tionen
Folgen
Sie
den
Arbeitsweisen,
Folgen S
ie iintuitiv
nt u i t i v d
en vvertrauten
er trauten A
rbeitsweisen,
und
Sie
dabei
die
Produktionszeit
erheund vverkürzen
erkür zen S
ie d
ab ei d
ie P
roduk tionszeit e
r he blich.
b li c h.
Digitale Provisorien
Erstellen
Sie
Provisorien
ohne
Erstellen Si
e kkostengünstige
ostengünstige P
rovisorien o
hne
Modellerstellung
mitt H
Hilfe
der
Präparation
Modellerstellung mi
ilfe d
er vvirtuellen
ir tuellen P
r ä p ar atio n
und
der
Gingiva.
un d d
er virtuellen
vir tuellen G
ingiva.
Der 3 D - Scanner D 8 0 0
Zwei
Zwei 5
5,0
,0 M
MP-Kameras.
P - K ameras. Scannt
Scannt einen
einen ei
einzelnen
nzelnen
Abdruck
A bdruck iin
n2
25
5S
Sekunden,
ekun d en , e
erfasst
r fas st T
Texturen
ex turen u
und
nd
scannt
s c a n nt A
Abdrücke.
bdrücke.
Wir
Wir sstehen
tehen un
unseren
s e re n A
Anwendern
nwendern iimmer
mme r m
mit
it E
Expertise
xper tise un
und
dT
Technologie
echnologie
Neue dynamische vir tuelle
A r tikulation
hysisch Wie
die
Verwendung
physischWie d
ie V
erwendung eines
eines p
es
en
Unterstützung
des
en Artikulators.
Artikulators. Die
Die U
nterstützung d
u
Okklusionskompass.
Kompatibel
Okklusionskompass. K
ompatibel zzu
®
KaVo
PROTAR
KaVo P
ROTAR evo,
Whip
Mix
ix D
Denar
enar ®
evo, W
hip M
®
®
2P u
nd A
rtex . W
M
Mark
ark 3
330,
3 0, S
SAM
AM 2P
und
Artex
Weiteite
re ssind
ind iin
n der
der E
ntwicklung.
ere
Entwicklung.
Model Builder
E
rstellen Si
eL
abormodelle d
Erstellen
Sie
Labormodelle
direkt
i re k t
®
au
T RIOS und
auss TRIOS
und IIntraoralscans
ntraoralsc ans vvon
on
Drit tanbietern. Un
terstüt zung vvon
on
Drittanbietern.
Unterstützung
Implantatmodellen.
Implantatmodellen.
*
*Wird
Wird von
von 3Shape
3Shape Ende
Ende 2011
2011 vorgestellt.
vorgestellt. Weitere
Weitere IInformationen
nformationen zzur
ur V
Verfügbarkeit
er fügbarkeit e
erhalten
rhalten S
Sie
ie vvon
on Ihrem
Ihrem Händler.
Händler.
3 Shapedental.com
[6] =>
DTG1011_01-02_Title
DTG1011_06_Vdw 26.09.11 17:14 Seite 1
6
International Business
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 10/2011 · 5. Oktober 2011
„Wir waren mit vorausschauenden Investitionen immer
ein paar Schritte schneller als der Markt“
Dental Tribune sprach mit Dr. Matthias Kühner, Geschäftsführer VDW GmbH, und Kommunikationsleiter Harald Schlepper über richtungsweisende Innovationen,
wissbegierige Zahnärzte in Osteuropa und mittelfristige Perspektiven der Endodontie. Von Jeannette Enders, DT German Edition.
MÜNCHEN – Die endodontische Therapie hat sich in den letzten 10 Jahren
stärker weiterentwickelt als im gesamten Jahrhundert davor. Ob als Spezialist
oder Generalist – bei endodontischen
Behandlungen kommt man an einem
deutschen Unternehmen nicht vorbei:
Die VDW GmbH mit Sitz in München.
Seit Jahrzehnten setzt das traditionsreiche Unternehmen Trends und Standards, gilt auf dem deutschen Markt als
Anbieter Nummer 1 im Segment der
Endodontie und weltweit als einziger
Hersteller, der sich ausschließlich auf das
Fachgebiet spezialisiert hat.
Welche herausragenden Entwicklungen prägten die Unternehmensgeschichte?
Dr. Matthias Kühner (links), seit 2006 Geschäftsführer VDW GmbH. Harald Schlepper
(rechts), Kommunikationsleiter VDW GmbH.
neueste Varianten sowohl vollrotierende
als auch reziproke Systeme steuern können. Unsere Endomotoren schreiben
eine eigene Erfolgsgeschichte. Design
und Funktionalität kommen in den Pra-
Welche Produkte stehen heute im
Mittelpunkt des Produktportfolios
bei VDW?
Das sind die NiTi-Systeme RECIPROC und Mtwo mit den Endomotoren
VDW.GOLD und VDW.SILVER, deren
lungen in ihrer Praxis durch. Wie sieht
es mit der Investition der Zahnärzte in
Geräte und Materialien aus?
Das stimmt, viele Kollegen haben
Endodontie nie gerne gemacht. Oft war
es ein notwendiges Übel, weil man es machen „musste“, um einen Wurzelstift setzen zu können. Der Komfort ergonomischer Geräte, aufeinander abgestimmter
und in ein Gesamtkonzept eingebundener Produkte haben den Behandlungsablauf stark verändert. Eine zeitaufwendige Wurzelkanalbehandlung in traditioneller Handarbeit kann man heute
den Patienten kaum noch zumuten.
Ohne Investitionen ist moderne Endodontie natürlich nicht zu haben. Am
Anfang muss die Entscheidung für
ein zur Praxis passendes Konzept getrof-
VDW Schulungszentrum München.
VDW Werk München.
Dr. Matthias Kühner: Um 1890
wurde ein Produkt eingeführt, das bis
heute in beachtlichen Stückzahlen produziert wird: Die Nervnadel, ein unscheinbares Instrument mit einem Produktlebenszyklus von 140 Jahren. Der
VDW Farbencode zur Größenkennzeichnung ist längst ISO Standard. VDW
hat als Erster Instrumente aus rostfreiem
Edelstahl angeboten, war Vorreiter mit
steril verpackten Endo-Instrumenten, usw.
Man muss in diesem Kontext sehen, dass die Innovationen der letzten 10 bis 15 Jahre die
Wurzelkanalbehandlung stärker
verändert haben als die Entwicklungen der vorangegangenen
100 Jahre. So liegen auch
die aus heutiger Sicht herausragenden Produkte
von VDW in der letzten Dekade. In
diesem Zeitraum hat sich VDW vom
reinen Instrumentenhersteller zum
Systemanbieter entwickelt. Im Fokus
stehen heute weniger einzelne Produkte,
sondern Problemlösungen, für die komplette Konzepte angeboten werden. Die
Arbeit des Zahnarztes wird durch den
Einsatz moderner Geräte komfortabler.
Neue Methoden erweitern das Spektrum der in Allgemeinpraxen behandelbaren Fälle, verbessern die Behandlungsergebnisse und verkürzen den
Zeitaufwand.
gienebestimmungen in der Dentalbranche zu entsprechen?
Vor 30 Jahren war das Angebot steriler Instrumente zweifellos eine visionäre
Entscheidung. Heute sind die Anforderungen und der Aufwand zur Einhaltung
aktueller Hygienestandards für die Praxen ungleich höher. Behördliche Kontrollen wie Praxisbegehungen zeigen,
wie wichtig das Thema einzuschätzen ist.
Wir waren hier mit vorausschauenden
Investitionen immer ein paar Schritte
schneller als der Markt: Alle NiTi- und
Stahlinstrumente sowie Papierspitzen
werden inzwischen industriell vorsterilisiert angeboten. Der Zahnarzt erspart
sich so zumindest die sonst notwendige
Erststerilisation fabrikneuer Instrumente. In Deutschland können Einmal-
xen so gut an, dass wir innerhalb von nur
zweiJahren die Produktion um das fünffache steigern mussten. Ein Kraftakt.
Raypex 6 (Abb.) als präziser Apexlokator mit Touchscreen-Bedienungskomfort markiert aktuell den Fortschritt
in der dritten Auflage dieses Erfolgsgerätes. Im Bereich Obturation ist die warme Kondensation State of the Art mit
den VDW-Systemen BeeFill und GuttaMaster. Quarzfaserstifte DT
Illusion und
DT Light SL
setzen mit
instrumente nach GOZ gesondert abgerechnet werden und immer mehr Zahnärzte machen von dieser Möglichkeit,
zumindest bei NiTi-Feilen, Gebrauch.
Sie ersparen sich damit den Aufwand
zur Reinigung, Desinfektion, Sterilisation und Dokumentation, vermeiden
Kontaminationsrisiken für den Patienten und – das ist keine Nebensache –
schützen ihr Personal vor möglichen
Stichverletzungen mit kontaminierten
Feilen beim Hantieren während der
Wiederaufbereitung.
ihrem DoubleTaper Design
die Benchmarks in der
minimalinvasiven postendodontischen
Versorgung. Der Stahlbereich wird für
VDW auch in Zukunft eine wichtige
Rolle spielen, z.B. C-PILOT Feilen und
das Sterilprogramm.
Mit welchen Innovationen aus dem
Stammwerk VDW darf der Zahnarzt
in nächster Zeit rechnen?
RECIPROC ist sicher die größte Innovation seit den ersten Versuchen
mit rotierenden NiTi-Instrumenten. Was bei diesem System noch
fehlte, ist ein Motor, der den
zusätzlichen Komfort einer
integrierten Längenbestimmung bietet. Dieser Motor ist
nun ab November auf dem Markt als
VDW.GOLD RECIPROC.
Als Nächstes werden wir für die
Obturation ein weiteres System auf den
Markt bringen, Einzelheiten möchte ich
noch nicht verraten.
Neben der steten Entwicklung richtungsweisender Innovationen legt
VDW vor allem auch auf die Sicherheit
seiner Produkte besonderen Wert. Bereits 1983 brachteVDW die ersten steril
verpackten Endo-Instrumente auf den
Markt. Welche weiteren Schritte wurden in den vergangen Jahren gegangen,
um auch vor dem Hintergrund der
RKI-Richtlinien den verschärften Hy-
Die Zahnerhaltung durch endodontische Behandlung hat in den letzten
Jahren in Deutschland und Europa
erheblich an Stellenwert gewonnen.
Während früher die Endo bei vielen
Kollegen eher stiefmütterlich behandelt wurde, spezialisieren sich heute
immer mehr Zahnärzte auf dieses
Fachgebiet und mehr Allgemeinzahnärzte führen endodontische Behand-
fen werden. Fortbildung sollte die erste
Investition sein. Steht das Konzept, sind
Sehhilfe, d.h. mindestens Lupenbrille
mit Licht, ein Aufbereitungssystem mit
NiTi-Instrumenten und Endomotor,
Apexlokator, Spülungsaktivierung, z.B.
mit Ultraschall, und ein Obturationssystem erforderlich. Hinzu kommen zur
postendodontischen Versorgung faserverstärkte Kompositstifte mit den entsprechenden Adhäsivmaterialien. Diese
Investitionen amortisieren sich relativ
schnell, wenn die aufgewendete Zeit pro
Behandlung sinkt und die Zahl der
Behandlungen zunimmt.
Die Bereitschaft zur Investition in die
Fortbildung ist in den letzten Jahren
gestiegen. Der Trend zur Spezialisierung in der Endodontie ist auch in
Europa zu verzeichnen. Aktuell in
Deutschland haben sich Masterstudiengänge für den Bereich Endodontie als postgraduierte Ausbildung an
Universitäten etabliert.
Wie wird VDW den gestiegenen Anforderungen hinsichtlich
von Schulungsangeboten gerecht? Gibt
es auch Nachfragen aus dem Ausland?
Unser Fortbildungszentrum in
München ist mit Mikroskopen, Endogeräten, Röntgen- und Präsentationstechnik wirklich komplett ausgestattet.
Hier finden nicht nur eigene Fortbildungsreihen statt, auch mehrere Anbieter postgraduierter Ausbildung wie DG
Endo bzw. jetzt Deutsche Gesellschaft für
Endodontie und zahnärztliche Traumatologie e.V. (DGET), Akademie Praxis
und Wissenschaft (APW) usw. nutzen
das Zentrum gerne für ihre Curricula.
Ohne Fortbildung kein Fortschritt, das
gilt überall.
Das Fortbildungsangebot können
wir nicht auf München oder den
deutschsprachigen Raum beschränken.
Wir organisieren deshalb auch im internationalen Bereich sehr viele Kurse, teils
in Eigenregie, überwiegend aber in Kooperation mit unseren Handelspartnern
in den jeweiligen Ländern. Weltweit haben wir dazu einen beachtlichen Panel an
Referenten aus Wissenschaft und Praxis
aufgebaut. Sehr wissbegierig sind zum
Beispiel die Zahnärzte in Osteuropa.
Dort sind die Kurse oft unglaublich stark
besucht. Um der hohen Nachfrage nach
Wissen besser gerecht zu werden, organisieren wir zusätzlich Symposien mit
mehreren Hundert Teilnehmern – in
Moskau z.B. kommen regelmäßig über
1.000 Zahnärzte. Sogar in Südamerika
und Südostasien haben wir gut besuchte
Fortbildungsangebote. Das Interesse an
moderner Endodontie ist groß.
Welche mittelfristige Perspektive hat
die Endodontie?
Durch den starken Innovationsschub der letzten15 Jahre ist die Endodontie von der ungeliebten Nischendisziplin zum Trendthema aufgestiegen.
Das hat positive Folgen auf mehreren
Ebenen: Die Wissenschaft hat eine bessere Basis denn je.Niedergelassene Zahnärzte profitieren von den modernen Methoden, ihre Arbeit wird erleichtert und
Behandlungserfolge sind reproduzierbar. Erfolgreiche Zahnerhaltung nützt
der Patientenbindung und rechnet sich.
Deshalb werden sich auch in Zukunft
immer mehr Zahnärzte intensiver mit
der Zahnerhaltung durch Endodontie
beschäftigen. Die Industrie hat ein stärkeres Interesse an der Weiterentwicklung
neuer Technologien, weil sich die Investitionen mit zunehmender Marktbreite
besser rechnen. Die Patienten haben ein
ganz natürliches Interesse an der Erhaltung ihrer eigenen Zähne, die Nachfrage
steigt. Mittelfristig hat die Endodontie
also genug positive Impulse.
Welches sind derzeit die wichtigsten
Projekte für Sie?
RECIPROC (Abb.), erst
im März eingeführt, ist aktuell das wichtigste Projekt. Diese Technologie weltweit zu etablieren ist eine große Aufgabe.
Höchste Priorität hat auch der Ausbau
der Produktion an Endomotoren. Die
Nachfrage hat unsere Erwartungen weit
übertroffen.
Dr. Kühner, Sie sind selbst Zahnarzt:
Was fasziniert Sie an der Endodontie?
Ganz einfach: Zähne erhalten, für
ein Leben lang – was kann ein Zahnarzt
besseres leisten? DT
[7] =>
DTG1011_01-02_Title
!"#$%&%"
'(%)*+)* *"%&
, %
( -. ! /
0/
1233&4506
( 72 809(&
7 / 9!0 :;
9 5<< =8
7 890 809(80
/ (:;;
;">F)*8% &"%)*)* #*%*G*:
;; 'D@7$$8'&>F#%"%E%E%%D
(EE#%%E%F"#%)*":
>%%> %%%
/$#& E"%&9F>& F)*&%&% >%E D
!!!" # $"#
>'?@5A<4B.??
C)'D)E
[8] =>
DTG1011_01-02_Title
DTG1011_08_Lambda 28.09.11 13:11 Seite 1
ANZEIGE
International Business
die zweiteilige Zirkon Lösung
Nr. 10/2011 · 5. Oktober 2011
“Man muss bereit sein, die Innovation
bewusst aufzunehmen”
Vom Restaurationslaser weltweiter Denkmäler zum Dentallaser: Lambda S.p.A. mit Sitz in Vicenza,
Italien, macht es sich zur Aufgabe, den Laser in jede Zahnarztpraxis zu integrieren.
„Von der Pflege der Kunstwerke zur
Pflege der Menschen.“ Wenn die Entwicklung des italienischen Unternehmens Lambda S.p.A. mit Sitz in Vicenza,
das zu den wichtigsten Laser-Herstellern
der Welt gehört, in einem Satz zusammenfassen werden soll, könnte dies ein
passender Slogan sein. Denn mit der Restaurierung und dem Schutz von Kunstwerken nahm bei Lambda der systematische professionelle Einsatz des faszinierenden Laserstrahls seinen Anfang.
Mit der Verstärkung des Lichts durch
die stimulierte Emission von LASERStrahlung (Light Amplification through
Stimulated Emission of Radiations),
ermöglichte dieser gezielt ausgerichtete
Strahl den Fachleuten von Lambda nicht
nur, physikalische Parameter zu überwachen und zu kontrollieren, sondern
auch,den Meisterwerken derVergangenheit neues Leben einzuhauchen und sie
in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Weltweite Kunstwerke
in neuem Glanz
Giebelförmige Implantate
von bpisystems
Beeindruckend sind die Zahl und
der Ruhm der Kunstwerke, an denen
das Unternehmen in der ganzen Welt
für die renommiertesten Auftraggeber
(UNESCO, Vatikan, Zentrales Institut
für Restauration, Denkmalschutzämter,
berühmte Museen etc.) in über zwanzig
Jahren gearbeitet hat. Der belebende
Laserstrahl ruhte auf dem berühmten
Abendmahl von Leonardo da Vinci, verweilte auf den Giebeln des Doms von
Orvieto, beleuchtete das prächtige Hochzeitszimmer im Palazzo Ducale zu Mantua, zog durch die vatikanischen Grotten
unter der Kuppel von Sankt Peter und
durch andere nicht weniger angesehene
Kathedralen im Land. Er durchsuchte
lebende Wirkung des Laserstrahls ist so
konstatiert, dass sich seine Eigenschaften
auch und gerade für verschiedene zahnmedizinische Behandlungen eignen.
Die Lasertechnologie stellt in der
Tat eine optimale Lösung für die Behandlung vieler Pathologien dar, so bei
der Pflege der weichen Gewebe in der
Mundhöhle, wobei eine fast schmerzfreie Anwendung, dauerhafte Erfolge
und unmittelbar spürbare Vorteile garantiert sind: weniger Schmerzen und
Unbequemlichkeiten für den Patienten, schnellere Eingriffe mit geringerer
Verwendung von Anästhesiemitteln,
schnellere Heilung. Die Vorteile sind einstimmig anerkannt und in zahlreichen
wissenschaftlichen Veröffentlichungen
bestätigt, die zu einer zunehmenden Verbreitung des Lasers führten. Eine weitere
indirekte Folge ist das „andere“ Image,
das die Praxis und der Arzt im Vergleich
zu denen erwerben, die nicht über dieses
Gerät verfügen oder die es vielleicht erworben haben, aber in einer Ecke verstauben lassen.
les Preis-Leistungs-Verhältnis besteht,
sondern die Aufgabe, die noch verbreitete Gleichgültigkeit gegenüber dem Laser in Begeisterung und das Nichtwissen
in täglichen Gebrauch umzuwandeln.
Kurse zur Anwendung
des Lambda-Lasers
Mittels einer Informationskampagne in Italien und im Ausland wurden
in Zusammenarbeit mit renommierten
Universitäten Kurse unter anderem zu
den Themen „Der Laser in der praktischen täglichen Zahnarzttätigkeit“,
„Die Vorteile der lasergestützten Zahnmedizin in der täglichen Praxis“ oder
„Der Laser in der Zahnmedizin und in
der perioralen Behandlung: Protokolle
und Technik für die Arbeit in völliger
Sicherheit“ konzipiert.
Die Kurse richten sich an alle, die
noch keine spezifischen Erfahrungen
mit dem Gebrauch eines Lasergeräts
haben bzw. all jene, die ihre Kenntnisse
über seine klinischen Anwendungen erweitern wollen. Physikalische Eigenschaf-
The Biological Solution in
Implant Dentistry.
BPI Biologisch Physikalische
Implantate GmbH & Co. KG
Tilsiter Straße 8 ∙ D-71065 Sindelfingen
Tel.: +49 (0) 70 31 / 7 63 17-0 · Fax: +49 (0) 70 31 / 7 63 17-11
info@bpi-implants.com ∙ www.bpi-implants.com
geschickt die Räume des Palazzo Reale
in Neapel und die Kapellen des Heiligen
Bergs in Varallo; in Spanien wirkte er in
der prächtigen Alhambra in Granada,
in Frankreich in den mittelalterlichen
Gemächern der Burg Blois, im Aostatal
in Fénis. Nicht zuletzt sind auch die
Eremitage in Sankt Petersburg (Russland) und die Restaurationsarbeiten in
den Palästen der Kaiserstadt in Peking
(China) zu nennen.
Die Lasertechnologie mit
vielen Vorteilen für die
zahnmedizinische Behandlung
Zu lang wäre dennoch die Liste der
erfüllten Klimatisierungs- und Restaurationsaufträge, um den Erfolg eines
Unternehmens zu erklären, das den Laser
zum magischen Instrument der „Ersten
Hilfe für die Kunst“ gemacht hat. Die be-
„Doctor Smile“ für Anwender
Als man bei Lambda vor rund fünfzehn Jahren bemerkte, dass die Eigenschaften des „Restaurationslasers“ sich
gut für Zahnbehandlungen eignen würden, wurde beschlossen, einen weiteren
Produktionszweig zu eröffnen. Er heißt
„Doctor Smile“ und ist stark anwenderorientiert. Die Nutzung der Geräte
wurde stark vereinfacht (Lambda-Laser
haben höchstens 5 Bedientasten) und
wird in theoretisch-praktischen Demonstrationen auf Kongressen, in der
Praxis oder in Workshops vorgeführt.
Das aktuellste Problem für Lambda ist
heute weder die technische Exzellenz,
denn das erreichte Qualitätsniveau der
Produktion wird von den Aufträgen aus
aller Welt (vor allem aus den USA,Indien,
Russland und China) bestätigt, noch der
hohe Preis für die Geräte, da ein optima-
ten des Lasers,Sicherheitsnormen und die
tägliche Anwendung in der Praxis werden mittels klinischer Fälle erörtert und
dargestellt. Des Weiteren werden Videos
herangezogen und Eingriffe am Zahnarztstuhl gezeigt. Es ist einerseits wichtig,
die Grundkenntnisse über die Anwendungsmöglichkeiten der Lasertechnologien zu erweitern, andererseits müssen
aber vor allem auch die Vorteile in Bezug
auf die Behandlung des Patienten und
die wirtschaftlichen Chancen für die
Zahnarztpraxis vermittelt werden. „Man
muss bereit sein, die Innovation bewusst
aufzunehmen“, so die Erklärung aus
dem Hause Lambda. „Und zwar mit
einer richtigen, ständigen Schulung, die
es uns ermöglicht, weiter Marktführer
beim zahnmedizinischen Laser zu sein.“
Informationen: www.lambdaspa.com,
www.doctor-smile.com DT
[9] =>
DTG1011_01-02_Title
DTG1011_09_Events 26.09.11 17:16 Seite 1
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 10/2011 · 5. Oktober 2011
International Events
9
ANZEIGE
Dental Excellence
Seminar 2011 in Wien
)7)56) 1128%6-21 821 !
Ivoclar Vivadent lädt bereits zum dritten Mal zum
„Competence in Esthetics“-Symposium ein.
WIEN – Am 11. und 12. November
2011 treffen sich namhafte Praktiker
und Wissenschaftler aus über zehn
Ländern in Wien, um sich über die
neuesten Behandlungsverfahren, bewährte Produkte und aktuelle klinische Daten auszutauschen. Unter dem
Vorsitz von Univ.-Prof. Dr. Gerwin
Arnetzl und Univ.-Prof. DDr. Andreas
Moritz wird auf dem Hauptpodium
über Themen aus Implantologie und
Prothetik sowie über restaurative Verfahren referiert. Darüber hinaus werden parallel zum Hauptprogramm
Workshops für Zahnärzte, Zahntechniker und für die zahnärztliche Assistenz angeboten. Exklusiver Partner
dieses Symposiums ist Nobel Biocare,
direkten restaurativen Verfahren mit
Composite sowie neue ästhetische
Möglichkeiten in der Herstellung von
metallfreien Versorgungen. In den
Workshops werden neue Konzepte in
der parodontalen Therapie und der
Behandlung von Periimplantitis vorgestellt sowie Tipps und Tricks für die
tägliche Praxis mit Composite-Füllmaterialen gegeben.
-+-6%/)4 #2/70)16202+4%3,
Von Composite-Versorgungen
bis minimalinvasive Verfahren
Am zweiten Kongresstag wird
der thematische Bogen von erweiterten Composite-Versorgungen – einschließlich der direkt aufgebauten
Krone – über die computergestützte
Das Symposium von Ivoclar Vivadent findet am 11. und 12. November 2011 statt.
die das Programm mitgestaltet hat. Ein
Gesellschaftsabend rundet das Symposium ab.
Im Mittelpunkt von Competence
in Esthetics 2011 liegen die drei Kompetenzbereiche von Ivoclar Vivadent:
Vollkeramik, Füllungsmaterialien und
Implantatprothetik.„Mit dem gewählten Veranstaltungsformat, dem Symposium, betonen wir ganz bewusst unseren wissenschaftlichen Zugang –
ohne den Bezug zum praktischen Anwender aus dem Auge zu verlieren.
Daher wird in diesem Jahr zum
ersten Mal eine Workshop-Reihe parallel zum Hauptprogramm angeboten“, so Gernot Schuller, Verkaufsdirektor von Österreich und Osteuropa
bei Ivoclar Vivadent. Nach dem letztjährigen Erfolg in Budapest mit über
1.000 Teilnehmern findet das Symposium dieses Mal im Austria Center
Wien statt. Alle Vorträge werden in
Englisch gehalten und simultan via
Headset ins Deutsche und in mehrere
osteuropäische Sprachen übersetzt.
Von der Sofortimplantation bis
zu metallfreien Versorgungen
Die Hauptthemen am ersten Kongresstag sind unterschiedliche Konzepte zur Sofortimplantation, CAD/
CAM-gefertigte Einzelzahngerüste
und zirkuläre Brücken, Ästhetik in
Referenten
August Bruguera/Spanien, Christian
Coachman/Brasilien, Eric Van Dooren/
Belgien, Rudolf Fürhauser/Österreich,
Philip Jesch/Österreich, Stefan Koubi/
Frankreich, Hilal Kuday/Türkei, Siegfried Kulmer/Österreich, Oriol Lena/
Spanien, Markus Lenhard/Schweiz, Michaele Temperani/Italien, Gabor Tepper/
Österreich, Werner Zechner/Österreich.
Ästhetik bis hin zur Wiederherstellung
der Rot-Weiß-Ästhetik unter Anwendung minimalinvasiver Verfahren gespannt. Zusätzlich zu den am
ersten Veranstaltungstag angebotenen
Workshops werden am Samstag zwei
hochwertige Workshops in Kooperation mit Nobel Biocare geboten.
Eingangs wird die neue Generation der computergestützten Implantationsplanung und minimalinvasiven Chirurgie beleuchtet. Dieser
Workshop wird im Sinne optimierter
Arbeitsabläufe mit einem Referat über
3-D-Diagnostik ergänzt. Der zweite
Nobel Biocare-Workshop stellt die
interaktive Fortsetzung des Hauptprogramm-Vortrages über CAD/CAMgefertigte Einzelzahngerüste und zirkuläre Brücken dar. Es werden mit den
Teilnehmern standardisierte Behandlungsprotokolle sowie tägliche Routinen diskutiert.
„Das Competence-Symposium
war bereits in den letzten zwei Jahren
sehr beliebt. Es bietet Informationen
über klinische Erfahrungen und neue
Produkte sowie Ausblicke auf zukunftsweisende Entwicklungen. Zudem liefert es wertvolle Hinweise zur
Umsetzung in der täglichen Praxis.
Insgesamt ist es der Erfahrungsaustausch unter den Kollegen, der diesen
Event so wertvoll macht.
Ich bin überzeugt, dass es Ivoclar
Vivadent gelungen ist, wieder ein attraktives Programm zusammenzustellen und freue mich, dass Nobel
Biocare dazu einen Beitrag leisten
konnte“, so Thomas Stahl, Marketingleiter Nobel Biocare Österreich und
Schweiz.
Anmeldungen
Kongressteilnehmer registrieren sich online unter
www.ivoclarvivadent.com/cie DT
= )5571+ ()4 12',)1(-',6) 2715*-)/(
= 74<) ).215647.6-215<)-6 ).
= -)(4-+) 64%,/)1(25-5
= #-467)//) 1(25.23-)
= 03/%16%63/%171+
= #2/70)1&)4)',171+ &)- -175/-*6
= -)*)4+)/)1.%1%/;5)1
= "16)457',71+ ()4 6)09)+)
$-4 &-)6)1 3)<-%/.745) -1 #! %1
# (!"
? : 00
? : 00
?
: 00
236-21%/
?
:
00
? : 00
$* +% (" ? : 00 236-21%/
(%
(" ("& "
$)-6)4) 1*25 &)- ,4)0 )326
%!") ! @ 1(7564-)564%>) @ )660%11
!)/ @ %:
-1*2()%'6)21+4273'20 @ 999()%'6)21+4273'20
#' "
!
[10] =>
DTG1011_01-02_Title
DTG1011_10_Events 26.09.11 17:16 Seite 1
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 10/2011 · 5. Oktober 2011
10 International Events
4. INTERNATIONALER
Präzision aus der Schweiz
CAMLOG KONGRESS
3.– 5. MAI 2012
LUZERN, SCHWEIZ
LUZERN – Wissenschaftlich-technische Präzision ist in der Schweiz seit
Langem beheimatet. Die Schweiz ist
nicht nur unumstritten in der Uhrentechnik, sondern auch in verschieANZEIGE
denen anderen Bereichen technologisch weltweit vorn mit dabei. Dazu
zählt auch die Medizinaltechnik, in
der die Schweiz traditionell stark vertreten ist − nicht zuletzt durch die in
Vom 3. bis 5. Mai 2012 wird der 4. Internationale CAMLOG-Kongress im Luzerner
Kultur- und Kongresszentrum stattfinden. Der Kongress steht unter dem sinnbildlichen
Motto „Feel the pulse of science in the heart of Switzerland“.
Basel ansässige CAMLOG
Biotechnologies AG, Muttergesellschaft der international erfolgreichen CAMLOG-Gruppe.
Während des 4. Internationalen
CAMLOG-Kongresses vom 3. bis
5. Mai 2012 in Luzern werden zahl-
reiche international anerkannte Vortragende eine Fülle von wissenschaftlich-technischen Themen zu „State of
the Art“ der dentalen Implantologie
präsentieren. Dies wird einerseits die
fachwissenschaftlichen Kenntnisse
der Kongressteilnehmenden erhö-
hen und andererseits konkret dazu
beitragen, die klinischen Resultate
der Behandelnden in ihrer täglichen
Praxis noch weiter zu verbessern.
Mit „In the heart of Switzerland“,
dem zweiten Teil des SymposiumLeitmotivs, wird CAMLOG ein klassisch schweizerisches Kongressumfeld
schaffen, in dem den internationalen
Teilnehmern die neuesten Entwicklungen der dentalen Implantologie
in einem mit Sicherheit erinnerungswürdigen Ambiente nahegebracht
werden.
Ein absolutes Highlight wird bereits am Donnerstag, 3. Mai, mit den
Workshops in Pilatus-Kulm auf 2.132
Metern über Meerespiegel bereitgehalten. Die Workshop-Räumlichkeiten werden die Teilnehmer ebenso
begeistern wie die fachlichen Inhalte
und die kompetenten Referenten.
Am Abend des 4. Mai, des ersten
regulären Kongresstages, gibt es die
allseits beliebte CAMLOG-Party, welche in der außergewöhnlichen Höhe
von 1.600 Metern über dem Meeresspiegel mit sensationeller alpiner
Aussicht steigen wird. DT
CAMLOG Foundation
Margarethenstr. 38
4053 Basel, Schweiz
Tel.: +41 61 5654114, Fax: +41 61 5654101
foundation@camlog.com
www.camlogfoundation.org
Auf zur
Dental 2012
Anmeldefrist bis 30.11.2011.
BERN – Es läuft gut mit den Vorbereitungen zur Dental 2012 mit
dem SSO-Kongress. Der größte
Teil der Standflächen ist bereits
vermietet. Bern bietet mit der
BERNEXPO (ehemals BEA) eine
hervorragende Infrastruktur und
ist aus allen Teilen des Landes bequem zu erreichen. Das System
bewährt sich: In den „geraden“
Jahren die Dental mit dem SSOKongress gemeinsam zu veranstalten, während in den „ungeraden“
Jahren die IDS das Feld beherrscht.
Aussteller und Besucher wissen genau, woran sie sind und können
verlässlich planen.
Dental Tribune Swiss Edition
und www.zwp-online.info, die offiziellen Medienpartner der Dental
2012, werben für die Fachmesse in
der Schweiz und in den Nachbarländern. „Das hilft uns sehr, die
Dental 2012 nicht nur national,
sondern auch international zu positionieren“, freut sich Ralph Nikolaiski von der SDE. Anmeldefrist für
Aussteller: 30. November 2011. DT
SDE Swiss Dental Events AG
Ralph Nikolaiski, info@dental2012.ch
www.dental2012.ch
[11] =>
DTG1011_01-02_Title
DTG1011_11_Events 26.09.11 17:17 Seite 1
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 10/2011 · 5. Oktober 2011
International Events 11
ANZEIGE
„Die 2 Tage haben gezeigt:
Teamarbeit zahlt sich aus“
&. *)
!%( /" 0*) *2!)
15. Symposium des BDIZ EDI, 8. Internationaler Jahreskongress der
DGOI und 8. European Meeting des ICOI waren ein großer Erfolg.
%1(!,3%. )% *2 /$%1
+/23%.,/2 $!84
+.!,
)33% .%..%. )% 4.2 "%) $%1 %23%,,4.' !-% 4.$ !4*!(1
(1%1 ).(%)3 +3)/. ':,3)' ")2
1%)2 88', 63
*% /7 9 3:#+
=
MÜNCHEN – Zum ersten Mal veranstalteten zwei implantologische Verbände einen gemeinsamen Kongress.
Christian Berger, Präsident des BDIZ EDI,
und Dr. Georg Bayer, Präsident der DGOI
(Abb. oben), zogen eine überaus positive
Bilanz. Der Kongress am 16. und 17.
September im Münchener Hotel Sofitel
Munich Bayerpost war mit insgesamt 600
Teilnehmern ausgebucht. „Wir blicken
auf eine hervorragende Veranstaltung,
die uns allen sehr viel Spaß gemacht hat“,
so Dr. Georg Bayer am Samstagabend.
Christian Berger ergänzt: „Die zwei Tage
haben gezeigt: Teamarbeit zahlt sich
aus.“ Mit dem Gemeinschaftskongress
ist das Projekt, die Stärken zweier implantologischer Verbände zu bündeln,
voll und ganz geglückt.
Die beiden wissenschaftlichen Leiter Prof. Dr. Georg-H. Nentwig, Frankfurt am Main, und Prof. Dr. Dr. Joachim
Zöller, Köln, hatten ein hochkarätiges
Programm unter dem treffenden Leitthema „Implantologie im Team“ zusammengestellt. Die Mischung aus wissenschaftlich fundierten Übersichtsvorträgen und das Beleuchten einzelner aktueller Fragestellungen ließen niemals
Langeweile aufkommen.
Am Freitag bot der Kongress mit den insgesamt
fünfzehn Workshops der
Industriepartner und dem
Podium „Junge Implantologen“ weitere Foren für
den praxisorientierten
Bilder
Wissensaustausch. Am
Samstag gab es ein spezielles Programm für die zahnmedizinischen Assistenzberufe. Für eine zünftige
Einstimmung auf das Oktoberfest ging
es am Freitagabend in den Löwenbräukeller. Stilecht erschienen die meisten
Teilnehmer in Dirndl und Lederhose.
Teamwork auf
verschiedenen Ebenen
Die namhaften Referenten beleuchteten das Thema Teamwork von verschiedenen Seiten. Dr. Henry Salama, USA,
stellte mehrere Fälle vor, bei denen eine
kieferorthopädische Behandlung in das
implantologische Konzept integriert
wurde. Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas,
Mainz, sensibilisierte für typische Risikofaktoren aus der Allgemeinmedizin. Das
Team Zahnarzt-Zahntechniker stand im
Fokus mehrerer Vorträge. So berichtete
Dr. Fred Bergmann,Viernheim, über den
optimalen konventionellen Workflow.
Den Ausblick auf den digitalen Arbeits-
ablauf der Zukunft bot Dr. Jan-Frederick
Güth, München. ZTM Dr. Peter Finke,
Erlangen, stellte das Masterguide Konzept vor, mit dem prothetische Komplikationen vermieden werden können.
Risiken minimieren
Was DVT-Systeme heute können
und welche es auf dem Markt gibt, erläuterte Priv.-Doz. Dr. Jörg Neugebauer,
Landsberg am Lech. Um die Risikominimierung eines implantologischen Misserfolgs bei Parodontitispatienten ging es
bei Prof. Dr. Nicola Zitzmann, Basel.
Tipps für ein besseres Komplikationsmanagement bei überwiesenen Patienten gab
Priv.-Doz. Dr. Dr. Michael Stiller, Berlin.
Dass man die endodontische Behandlung
als Alternative zu einem Implantat in Betracht ziehen könne, war die Botschaft von
Zahnarzt Holger Dennhardt, Landshut.
Weichgewebs- und
Knochenmanagement
Prof. Dr. Giuseppe Cardaropoli,
Italien, gab einen Überblick über die
aktuelle Studienlage bei der Sofortimplantation. Ein umfassendes Bild über
die verschiedenen Augmentationstechniken wie -materialien und
die jeweiligen Indikationen
vermittelte Prof. Dr. Dr.
Joachim Zöller.Wie man im
atrophierten Knochen mithilfe kurzer Implantate die
Patienten ohne Augmentationsverfahren versorgen
kann, erläuterte Dr. Eduardo Anitua, Spanien. Neue
Wege für das Weichgewebsmanagement
waren das Thema verschiedener Vorträge. So stellte Dr. Stefan Reinhardt,
Münster, mögliche Alternativen zum
Bindegewebstransplantat vor. Auch Dr.
Marius Steigmann, Neckargmünd, sensibilisierte für ein Umdenken. Dr. Paul
Weigl, Frankfurt am Main, zeigte die
Risiken für Weichgewebsrezessionen auf.
Themenvielfalt
Laut Prof. Dr. Gerhard Riegl, Augsburg, setzen die Patienten die fachliche
Kompetenz ihres Zahnarztes voraus. Um
ein besonderes Profil zu entfalten, müsse
das zahnärztliche Team den Patienten
menschliche Geborgenheit vermitteln
können. Juristisches Komplikationsmanagement war das Thema von Dr. Thomas
Ratajczak, Sindelfingen. Er stellte die vier
rechtlichen Fragestellungen vor, die bei
der Aufklärung über mögliche Behandlungsalternativen zu beachten sind. DT
*$))%-!!,!
) ,%)!
&,%.4!
)%-
!/#%!,%# #!1*, !) /"!) %! /)- )
)"*- /).!,
* !, ",#!) %! $, !+*.
)"!&.%*)-,%-%&* /'.%"/)&.%*)--+,%.4!
; &1)2#(% :&3% .%4% !1"%.
; )%'2!- 2#(.%,, 4.$ %).&!#( ).$)5)$4%,, !.840!22%.
; $!03%1 &:1 *%$% 4,3)&4.+3)/.2201)38%
!,()3 ( > .$4231)%231!<% > %33-!..
%,
> !7
).&/$% !#3%/.'1/40 #/- > 666 $% !#3%/.'1/40 #/*.'%)!
[12] =>
DTG1011_01-02_Title
DTG1011_12_Swiss 26.09.11 17:18 Seite 1
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 10/2011 · 5. Oktober 2011
12 International Events
Von Anästhesie bis Zungenmanagement:
Das behinderte Kind in der zahnärztlichen Praxis
Die Schweizerische Gesellschaft für die zahnmedizinische Betreuung Behinderter und Betagter (SGZBB) veranstaltete in Bern ihre 20. Jahrestagung. International
renommierte Referenten thematisierten die besonderen Herausforderungen bei der zahnmedizinischen Behandlung. Von Dr. Bendicht Scheidegger, Schweiz.
befürchtete Zustand gar nicht eintrifft, sondern die Angst auch wieder
abnimmt. Mit dem Erfolgserlebnis
und dem Gefühl „Ich kann etwas
gegen meine Angst tun“ kann der
Patient schrittweise an die Therapie
herangeführt werden.
Behandlung mit TV, Stop-Knopf,
Laser und The Wand
2
1
Abb. 1: Behandlungssituation in der zahnärztlichen Sprechstunde. – Abb. 2: Verschiedene behindertengerechte Zahnbürsten. (Fotos: Dr. Imke Kaschke, Berlin)
BERN/STEFFISBURG – Das vielfältige wissenschaftliche Programm in
Bern deckte mit Schwerpunkten wie
Prävention, Zungenmanagement,
restaurative und chirurgische Therapien oder Sedation und Vollnarkose
verschiedene relevante Themenkreise ab und ging auch auf psychologische Fragestellungen ein. Die Präsentation von Fallbeispielen schlug
die Brücke von der Theorie zur
Praxis.
Dr. Brigitta Bergendal aus
Jönköping, Schweden, gestaltete
den Auftakt der Veranstaltung am
Kinderspital Bern. Die vorbildlichen
Institutionen zur Betreuung Behinderter in Schweden wurden dabei von
der Leiterin des „National Oral Disability Center“ en passant vorgestellt.
Die Problematik bei seltenen Syndromen besteht nicht nur in Form der
eigentlichen Symptome, sondern auch
in der Seltenheit der Krankheit. Die
Definition seltener Syndrome variiert
zwischen 1:1.500 Personen (USA) bis
zu 1:10.000 Personen (Schweden) beträchtlich. Zur Erkennung etwaiger
Syndrome ist u.a. auf die Durchbruchszeiten sowie die Zahnform zu
achten. Hierzu stellte Bergendal das
Nordic Orofacial Test-Screening
(NOT-S auf www.mun-h-center.se),
ein Instrument zur Evaluation orofazialer Dysfunktion vor.
Prof. em. Ulrich Nils Riede,
Freiburg im Breisgau, hielt einen
philosophischen Vortrag über Ethik
und Ästhetik der Behinderung. Die
Ursache der „Abschreckung“, die von
behinderten Menschen ausgeht,
wurde dabei religiös-kulturell sowie
geschlechterspezifisch hergeleitet.
Der Vortrag endete schließlich in
dem Vergleich Technik – Gesellschaft. Die Integration der „ungenormten“ Menschen bringt uns also
wieder zur Menschlichkeit zurück,
von wo die Kultur den Anfang nahm.
Zurück zur praktischen Materie ging
es mit zwei Patientenfällen, wobei die
Therapie eines spastischen Patienten
und eine Patientin mit multiplen
Nichtanlagen vorgestellt wurden. Dr.
Catherine Morel von der Universität
Genf erläuterte in ihrem Vortrag die
einfachere Prävention von Fehlstellungen wie auch deren Therapie.
Durch abnormale Schluck- und
Funktionsmuster können Fehlstellungen nach eugnathem Durchbruch
entstehen. Beispiel beim DownSyndrom, wäre aber einfacher und
kostengünstiger zu bewerkstelligen.
„Beweisstück“ seiner Tapferkeit mitgegeben. Ein gutes Ergebnis in der
Sitzung der Befundaufnahme gibt
mit Lob Vertrauen und Verlässlichkeit für die Therapiesitzungen.
Kommt eine Sedation oder Narkose infrage? Eventuell bei einer
Kombinationsnarkose, wenn ein anderer Eingriff geplant ist.
5. Patienten/Elternwunsch
Therapieansätze in
der Logopädie
Die Logopädin Judith Schäfer
zeigt die Schwierigkeit des „Zungenmanagement beim Kind mit Behinderung“. Die Komplexität des Schluckvorganges zeigt sich eindrücklich,
wenn eine Phase Probleme
bereitet. Mit Haltungs- und
Bewegungskontrolle werden Muskelsynergien genutzt, um den Schluckvorgang zu verbessern. Dabei kann
sich selbst die
Motorik der
Hände auf
den Schluckvorgang auswirken.
Dass behindert nicht gleich incompliant bedeutet, zeigte
Dr. Caroline Moret, Klinik für
Kieferorthopädie und Kinderzahnmedizin, ZZM Zürich, in ihrem Referat „Restaurative und
chirurgische Therapieansätze“.
Dabei unterscheidet sie nicht
zwischen einem behinderten
oder vom Privatzahnarzt als unbehandelbar abgestempeltem
Kind. Bei der Entscheidungsfindung geht sie folgender3
maßen vor:
4. Möglichkeiten
Abb. 3: Unterstützung bei der Zahnpflege.
1. Anamnese
2. Befund/Untersuchung
3. Ausmaß des Therapiebedarfs
Das persönliche Abholen im
Wartezimmer gibt einen ersten persönlichen Kontakt und ist zur allgemeinen Einschätzung der Situation
hilfreich. Bei der radiologischen
Untersuchung werden Doppelfilme
verwendet und dem Patienten als
Wie gestaltet sich der Therapiebedarf im Verhältnis zum Alter oder
zur Behinderung? Kann eventuell
etwas zu einem späteren Zeitpunkt
therapiert werden? Kann mit Prophylaxemaßnahmen eine Therapie
hinausgezögert werden?
Die Überzeugung der Eltern
von der Behandlungsnotwendigkeit
bringt auch beim Patienten eine
bessere Compliance. Als Beispiel wird
die Behandlung einer Durchbruchszyste mittels Inzision ohne Anästhesie
aufgeführt, d.h. es sollte bei kurzem
Schmerz eher auf Lokalanästhesie
verzichtet werden, wenn der Einstichschmerz ähnlich der Schmerzhaftigkeit der Therapie selber ist.
Silbernitrat zur Verödung einer Karies, die Anwendung
von Cariosolv und Stahlkronen können Therapiealternativen darstellen.
Ebenso kann eine
Milchzahnendo mit
Vitapex einer
Extraktion vorgezogen werden, um eine
Anästhesie
zu vermeiden.
Dr. med.
dent. et Dr.
phil. René Krummenacher, Psychothe ra peu tisches
Team Uni Zürich,
beschäftigt sich
mit Zahnarztphobikern. Die Strategie im Umgang
mit diesen Patienten ist das langsame
Heranführen an die
Therapie, wobei der Patient auf
seinem Weg auf den Zahnarztstuhl
jeweils auf einer Skala von 1–10 seinen Angstzustand beschreibt. Angefangen vom Zahnarztschild vor der
Haustür bis zur Behandlung werden
alle Schritte bewertet. Dabei muss der
Patient lernen, dass die Angstkurve
nicht ins Unendliche ansteigt, sondern auch wieder abflacht, sodass der
Sedation und Vollnarkose waren
das Thema von Dr. Nathalie Scheidegger, Klinik für Zahnerhaltung,
Präventiv- und Kinderzahnmedizin, ZMK Bern. Von den als nicht
behandelbar überwiesenen Kindern
konnten 45 % mit einfachen Hilfsmitteln behandelt werden. TV an der
Decke, ein Stopp-Knopf, mit dem die
Kinder die Behandlung unterbrechen können, Laser und das Anästhesiesystem The Wand gilt als schmerzarme Therapiemethode. 33 % der
oben genannten Kinder werden in
Sedation und 22 % unter Vollnarkose
behandelt. Sedation wird mittels
Dormicum (Midazolam) oder Lachgas erreicht. Indikationen dazu sind
nebst Angstpatienten Kleinkinder,
Behinderte, Patienten mit ausgeprägtem Würgereflex, Notfalltherapien,
wo der Patient nicht Step by Step an
die Therapie herangeführt werden
kann, und große Sanierungen. Die
Dosierung mit Midazolam oral beträgt 0,4–0,5mg pro Kilo Körpergewicht 30 Minuten vor Behandlungsbeginn. Die Sauerstoffsättigung wird
mit einem Pulsoximeter überwacht.
Nach der Behandlung wird der Patient erst nach 30-minütiger Beobachtung mit einer Begleitperson entlassen.
Dr. Imke Kaschke, Leiterin des
AK für Zahnärztliche Behindertenbehandlung der ZÄK Berlin, entwarf Konzepte zur Verbesserung der
Gruppenprophylaxe für erwachsene
Bewohner Berliner Behinderteneinrichtungen. Behinderte stellen
eine Hochrisikogruppe für Kariesund Parodontalerkrankungen dar,
da die motorischen und/oder intellektuellen Fähigkeiten die Durchführung einer adäquaten Mundhygiene
erschweren. Zudem können gestörte
Schluck- und Kaumuster die Selbstreinigung der Zähne negativ beeinflussen. Die Ergebnisse zeigten, dass
sich 95 % der Betreuer eine regelmäßige fachliche Unterstützung
wünschen. Diese brachte verschiedene Fortschritte wie die Verwendung von speziellen Zahnbürsten
(Dreikopfbürsten) oder der Zeitpunkt des Zähneputzens (Verschiebung von vor (!) dem Frühstück auf
nachher). Es wird versucht, bei den
Special Olympics (Olympiade für
Behinderte) diese Zielgruppe für die
Verbesserung der oralen Gesundheit
zu erreichen. In Deutschland nehmen rund 10 % der 480.000 geistig
Behinderten an den Special Olympics teil. DT
Erstveröffentlichung:
Dental Tribune Schweiz: 7+8/11
[13] =>
DTG1011_01-02_Title
3 Jahre Garantie
HERAUSRAGENDE LANGLEBIGKEIT
(1:5-Winkelstücke)
/>ÝÊ<ÊÃiÌâÌÊÊi}V iÀÊÃV ÌÊiÕiÊ-Ì>`>À`ðÊ
ÊÃÌÀÕiÌ]Ê`>ÃÊ>Õv}ÀÕ`ÊÃiiÀÊiV Ì}iÌÊÕ`Ê
>>ViÊLiÊ i >`iÀÊ>ÃÌiÊ ÀÃV «vÕ}Ê
iÀÛÀÀÕvÌÊÕ`ÊÕÀÀiâÃiÊ>}iL}iÌÊLiÌiÌ°Ê
iÊÜ> ÀiÊÀiÕ`i]Ê`>ÌÊâÕÊ>ÀLiÌi°
DIE WELTWEIT KOMPAKTESTEN DIMENSIONEN
iiÃÃiÊ>ÊÃiiÊ>Õ«ÌÕÀÀiÌi]ÊÛiÀvØ}ÌÊ`>ÃÊ
<xÊ7iÃÌØVÊ£\x®ÊØLiÀÊ`iÊ«>ÌiÃÌiÊ«vÊÕ`Ê
ÃV >ÃÌiÊ>Ã>LiÃÃÕ}i°
NSK Z95L
Wettbewerber A
Wettbewerber B
UÊÊ iÊ V ÃÌiÊ>}iL}iÌÊÃiiÀÊ>ÃÃiÊ`ÕÀV Ê
«ÌiÀÌiÃÊiÌÀiLi`iÃ}ÊÕ`Ê iÃV V ÌÕ}
UÊÊ iÀÊiÃÌiÊ«vÊÕ`Ê`iÀÊÃV >ÃÌiÊ>ÃLiÀiV ÊÜiÌÜiÌ
UÊ4LiÀi}iiÊ-V ÌÊÕ`Ê«iÀviÌiÀÊ<Õ}>}
UÊ ÀÃÌ>ÕV Ê>ÕvÀÕ }ÊÕ`ÊiÃi
UÊ ÝâiiÌiÊ À}i
UÊÀvÌiÀÊ-«À>ÞÜ>ÃÃiÀ>>®ÊvØÀÊ«Ì>iÊØ Õ}
Ein Quantensprung in Qualität und Leistung
TEL: +49 (0) 61 96/77 606-0
FAX: +49 (0) 61 96/77 606-29
E-MAIL: info@nsk-europe.de
WEB: www.nsk-europe.de
– der Beginn einer neuen Zeitrechnung
[14] =>
DTG1011_01-02_Title
DTG1011_14_Kavo 26.09.11 17:19 Seite 1
ANZEIGE
Industry News
German Edition · Nr. 10/2011 · 5. Oktober 2011
Behandeln ohne Rückenschmerzen:
„Hier besteht unbedingt Handlungsbedarf!“
Unabhängige Kommission verleiht Zahnarztstuhl und Behandlungseinheit Gütesiegel
für Ergonomie-Konzept. Kristin Jahn
, Leipzig, im Interview mit Detlef Detjen,
Pressesprecher und Stellvertretender Geschäftsführer der Aktion Gesunder Rücken e. V.
Packen Sie
Probleme bei
der Wurzel!
Als weltweiter Marktführer endodontischer
Wurzelkanalinstrumente entwickelt
MICRO-MEGA® immer wieder innovative
Produkte und Serviceleistungen. Denn Ihr
Komfort ist unser Ziel! Das NiTi-System
Revo-S™ bietet Ihnen Präzision auf
höchstem Niveau. Der asymmetrische
Querschnitt der Feilen führt zu einer
schlangenartigen Bewegung im
Wurzelkanal, für weniger mechanische
Beanspruchung, mehr Flexibilität und
mehr Fraktursicherheit.
Revo-S and Your Endo Specialist are trademarks of MICRO-MEGA®.
info.de@micro-mega.com
Tel.: +49 (0)7561 983 43 0
In der Regel vergeben wir das Gütesiegel einmal jährlich.
Herr Detjen, können Sie
die AGR kurz vorstellen?
Detlef Detjen: Die
Aktion Gesunder Rücken
e.V. ist ein von Ärzten und
Therapeuten geförderter Detlef Detjen
Verein, der 1995 gegründet wurde. Vereinszweck ist die Förderung der Forschung über die Vermeidung von Rückenschmerzen und die
Verbreitung der Erkenntnisse aus
diesen Forschungsbestrebungen mit
dem Ziel, damit einen Beitrag zur Bekämpfung des Volksleidens Rückenschmerzen zu leisten. So sammelt
unser Verein Informationen zur Thematik und bereitet diese in Form von
Patientenratgebern, Presseinformationen und Schulungsprogrammen
auf. Unter anderem bietet die AGR
staatlich anerkannte Weiterbildungen
für Ärzte und Therapeuten.
Wie setzt sich die Prüfkommission zusammen?
Interdisziplinär aus
Orthopäden, Therapeuten, Sportwissenschaftlern, Arbeitsmedizinern etc. sowie aus Spezialisten
zu den jeweiligen Produktbereichen,
also z. B. Zahnärzten.
Warum ist es für Zahnärzte so wichtig, auf ergonomische Praxismöbel
und eine rückenfreundliche Sitzposition zu achten?
Es ist unumstritten, dass auf
Dauer ungünstige Arbeitspositionen
und Bewegungsabläufe zu Rückenbeschwerden führen. Dies ist ein Problem, dass auch in der zahnärztlichen
Praxis auftritt. 64 Prozent der Zahnärzte geben Erkrankungen im Bereich
der Wirbelsäule an, 42 Prozent haltungsbedingte Kopfschmerzen. Hier
besteht also unbedingt Handlungsbedarf.
MICRO-MEGA® Revo-S™einfach, effektiv, einzigartig.
Überzeugen Sie sich selbst und
entdecken Sie die Endo
REVOlution unter www.revo-s.com
BIBERACH/LEIPZIG – Die Aktion
Gesunder Rücken e. V. (AGR) hat dem
Ergonomie-Konzept der Behandlungseinheiten KaVo ESTETICA E70,
KaVo ESTETICA E80 und dem Behandlerstuhl KaVo Physio 5007 das
Gütesiegel „Geprüft und empfohlen“
verliehen. Damit erhielten erstmals
zahnärztliche Arbeitsplätze ein Prädikat für ihr
rückengerechtes Design.
Kristin Jahn, Leipzig,
sprach mit Detlef Detjen,
Pressesprecher und Stellvertretender Geschäftsführer der AGR, über das
Gütesiegel und die Aktion Gesunder Rücken.
Was sagt das Gütesiegel „Geprüft &
empfohlen“ aus?
Ein AGR geprüftes Produkt ist
nachweislich rückengerecht, ohne
wenn und aber! Das Gütesiegel wurde
von der AGR in Zusammenarbeit mit
dem Bundesverband der deutschen
Rückenschulen e.V. und dem Forum
Gesunder Rücken – besser leben e.V.
entwickelt. Damit stehen die beiden
größten Rückenschulverbände hinter diesem Gütesiegel. ÖKO-TEST
verlieh „Geprüft & empfohlen“ das
Gesamturteil „sehr gut“. In den letzten
Jahren haben wir zahlreiche Alltagsprodukte wie Büro- und Sitzmöbel,
Kinder- und Jugendmöbel, Schulranzen, Fahrräder, Bettsysteme, Pkwund Lkw-Sitze sowie Schuhe mit
dem AGR-Gütesiegel ausgezeichnet.
Welche Kriterien prüft die Kommission, bevor das Gütesiegel verliehen
werden kann?
Über allem steht die Frage: Welche
Eigenschaften muss ein Produkt haben, das Menschen mit
Rückenschmerzen unterstützen soll. Die einzelnen Kriterien sind
dann natürlich sehr
unterschiedlich, denn
an ein Fahrrad stellt die
Kommission andere
Anforderungen als an
ein Bett.
Was war bei der KaVo E70, der KaVo
E80 und dem Stuhl KaVo Physio 5007
ausschlaggebend für die Verleihung
des Gütesiegels?
Es ging darum, den Arbeitsplatz
in seiner Komplexität zu untersuchen.
Es sollten optimale ergonomische
Bedingungen für den Zahnarzt, die
Assistenz und für den Patienten geschaffen werden. Dies hat dann zur
Folge, dass ein umfangreicher Kriterienkatalog erstellt werden muss,
denen die ausgezeichneten Produkte
dann gerecht werden müssen.
Herr Detjen, vielen Dank! DT
Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.
Postfach 103, 27443 Selsingen
Tel. 04284 9269990, info@agr-ev.de
Ergonomische Schwerpunkte
im Design der E70/E80
Die Entwickler der KaVo ESTETICA
E70/E80 haben mittels Befragungen
die ergonomischen Ansprüche von
Zahnärzten an eine Behandlungseinheit eruiert und ihre Ergebnisse
in das Design der Stühle einfließen
lassen. Das Schwebestuhlkonzept der
Behandlungseinheiten E70 und E80
bietet Bein- und Bewegungsfreiheit.
Die Formgebung von Rückenlehne
und Kopfstütze ist darauf ausgerichtet, ungesunde Beuge- und Drehbewegungen des Zahnarztes während
der Behandlung zu vermeiden und
bieten dem Patienten einen hohen
Liegekomfort. Der Kopf des Patienten
befindet sich sowohl bei Ober- als
auch bei Unterkieferbehandlung immer exakt in der gleichen Stellung.
Die KaVo-Einheiten E70 und E80
erreichen eine Höchstposition von
900 mm, wodurch auch liegende Patienten im Stehen behandelt werden
können. Der Fußanlasser kann sowohl
im Sitzen als auch im Stehen bedient
werden. Unnatürliche Bewegungsabläufe werden aufgrund der leichten
Positionierung des Arzttisches vermieden. Die motorische Sitzbankanhebung und Horizontalverschiebung
der E80 sorgen dafür, dass Patienten jeder Körpergröße entspannt
gelagert sind, während der Zahnarzt
in rückenschonender Sitzposition behandeln kann. Das Schwebestuhldesign und die Möglichkeit, die Einheit um bis zu 25 cm horizontal zu
verschieben, schaffen Beinfreiheit
für Zahnarzt und Assistenz.
[15] =>
DTG1011_01-02_Title
DTG1011_15_DGI 26.09.11 17:19 Seite 1
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 10/2011 · 5. Oktober 2011
Industry News 15
„Wir freuen uns sehr auf 2011 in Dresden
und haben auch allen Grund dazu”
Die Implant expo findet parallel zum Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Implantologie
am 25. und 26. November 2011 in Dresden statt.
HAMBURG – Die vergangenes Jahr
anlässlich des 25. DGI-Jahreskongresses in Hamburg erstmals gestartete Implant expo als neue spezialisierte Fachmesse für Implantologie
hat offenbar das richtige Konzept
und das richtige Organisationsteam:
„Wir sind komplett ausverkauft”, sagt
Stefan C. Werner, Geschäftsführer der
youvivo GmbH, die mit der Implant
expo die Marktlücke einer Implantologie-Fachmesse geschlossen hat.
„Trotzdem erreichen uns nach wie
vor weitere Anfragen. Wir sind daher
derzeit dabei, auch Ausstellungsmöglichkeiten im Foyer zu prüfen.“
Dass die Messe vom 25. bis 26.
November 2011 in Dresden ebenfalls ein glänzender Erfolg sein wird,
kündigte sich bereits nach Abschluss
der Veranstaltung in Hamburg an:
„Wir konnten dort schon während
der laufenden Messe erste Buchungen für Dresden verzeichnen, im
Frühjahr waren wir bereits weitgehend ausgebucht, und nun, vier Monate vor der Veranstaltung, suchen
wir für unsere noch immer eingehenden Interessenten passenden ergänzenden Raum im dortigen Congress
Center“, so Stefan C. Werner. Die
Nachfrage sei enorm. Interessant für
die Aussteller ist auch ein neues Angebot: Im Rahmen einer HighlightCorner – in Anlehnung an die Speakers’ Corner im Hyde-Park – können
Aussteller in den Kongresspausen
ihre Produktinnovationen besonders
hervorheben.
Grund für die große Nachfrage
sicher einerseits, dass die spezialisierte Implant expo die Aussteller mit
einer Selektion an Messebesuchern
zusammenbringt, die sich gezielt für
Implantologie interessieren – als Angebot der eigenen Praxis, als Überweiser, als Zahntechnisches Labor
und auch als Praxismitarbeiter. „Die
Implantologie gilt als Innovationsmotor der Zahnmedizin – entsprechend breit ist das Spektrum, das die
Implant expo in Dresden präsentieren wird. Hier sind wirklich für jeden
in der Zahnmedizin passende Angebote dabei.“ Andererseits erweise sich
der parallel stattfindende Jahreskongress der DGI, in diesem Jahr
zusammen mit der AG Keramik und
der DGÄZ/Deutsche Gesellschaft
für ästhetische Zahnmedizin, als erheblicher Faktor für das große Besucherinteresse. Stefan C. Werner:
„Wir dürfen allerdings – last but not
least – auch auf unsere eigene Rolle als
Veranstalter verweisen: Die youvivo
GmbH hat für die perfekte Organisation in 2010 sehr viel Anerkennung
erfahren und unser ganzes Team darf
sich freuen, dass die Komplimente
offensichtlich keine leeren Worte
waren. Wir freuen uns sehr auf 2011
in Dresden – und haben auch allen
Grund dazu.“
Für Teilnehmer des DGI-Jahreskongresses und registrierte Messe-
besucher ist der Besuch der
Implant expo kostenfrei – eine
Registrierung sowie weitere
Informationen auch für Aussteller bietet die Messe-Website:
www.implant-expo.com DT
youvivo GmbH
Karlstraße 60
80333 München
Tel.: 089 5505209-0, Fax: 089 5505209-2
info@youvivo.com, www.youvivo.com
Implant Expo 2011: v.l.n.r. Stefan C. Werner, Geschäftsführer der youvivo GmbH, München,
Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) e.V.,
Christoph Weiss, stellvertretender Vorsitzender des Verband der Deutschen Dentalindustrie e.V. (VDDI),
Köln, Dr. Gerhard Iglhaut, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) e.V.
ANZEIGE
EMS-SWISSQUALITY.COM
1+1=3
DER NEUE AIR-FLOW MASTER PIEZON –
AIR-POLISHING SUB- UND SUPRAGINGIVAL
PLUS SCALING VON DER PROPHYLAXE NO 1
Air-Polishing sub- und supragingival wie mit dem Air-Flow
Master, Scaling wie mit dem Piezon
Master 700 – macht drei Anwendungen mit dem neuen Air-Flow
Master Piezon, der jüngsten Entwicklung des Erfi nders der Original
Methoden.
Sprichwörtliche Schweizer Präzision und intelligente i.Piezon Technologie bringt’s!
AIR-FLOW KILLS BIOFILM
Weg mit dem bösen Biofi lm bis zum
Taschenboden – mit diesem ArguOriginal Handstücke
Air-Flow und Perio-Flow
>
PIEZON NO PAIN
Praktisch keine Schmerzen für den
Patienten und maximale Schonung
des oralen Epitheliums – grösster
Patientenkomfort ist das überzeugende Plus der Original Methode
Piezon, neuester Stand. Zudem
punktet sie mit einzigartig glatten
Zahnoberfl ächen. Alles zusammen
ist das Ergebnis von linearen, para l lel zum Zah n verlaufenden
Schwingungen der Original EMS
Swiss Instruments in harmonischer
Abst i m mung m it dem neuen
Original Piezon Handstück LED.
Original Piezon Handstück LED
mit EMS Swiss Instrument PS
>
zählt nach wie vor die unschlagbare
Effektivität der Original Methode
Air-Flow: Erfolgreiches und dabei
schnelles, zuverlässiges sowie stressfreies Behandeln ohne Verletzung
des Bindegewebes, keine Kratzer
am Zahn. Sanftes Applizieren biokinetischer Energie macht’s!
ment punktet die Original Methode
Air-Flow Perio. Subgingivales Reduzieren von Bakterien wirkt Zahnausfall (Parodontitis!) oder dem Verlust des Implantats (Periimplantitis!)
entgegen. Gleichmässiges Verwirbeln des Pulver-Luft-Gemischs und
des Wassers vermeidet Emphyseme
– auch beim Überschreiten alter
Grenzen in der Prophylaxe. Die
Perio-Flow Düse kann’s!
Und wenn es um das klassische supragingivale Air-Polishing geht,
Mit dem Air-Flow Master Piezon
geht die Rechnung auf – von der
Diagnose über die Initialbehandlung
bis zum Recall.
Prophylaxeprofis überzeugen
sich am besten
selbst.
Mehr Prophylaxe >
www.ems-swissquality.com
[16] =>
DTG1011_01-02_Title
AZ_BLZK2011_280x400_Layout 1 22.09.11 16:00 Seite 1
52. Bayerischer Zahnärztetag
München, 20. bis 22. Oktober 2011
The Westin Grand München Arabellapark
www.blzk.de • www.eazf.de • www.dgcz.org
Praxisreife Innovationen:
Techniken und Produkte für
moderne Behandlungsmethoden
DONNERSTAG, 20. OKTOBER 2011
Zahnärzte
09.00 – 09.15 Uhr Prof. Dr. Christoph Benz/München
Christian Berger/Kempten
Begrüßung
Beginn: 19.00 Uhr (Einlass und Einstimmung ab 18.30 Uhr)
Ende: ca. 22.00 Uhr
09.15 – 10.00 Uhr Priv.-Doz. Dr. Wael Att/Freiburg im Breisgau
Super Osseointegration
FESTVORTRAG
Wie viel Macht hat die „vierte Gewalt“?
Zur Rolle der Medien in Zeiten von Web 2.0
Helmut Markwort, Herausgeber FOCUS Magazin
10.00 – 10.45 Uhr Prof. Dr. Mauro Marincola/Rom (IT)
Implantation ohne Augmentation
10.45 – 11.00 Uhr Diskussion
FREITAG, 21. OKTOBER 2011
KONGRESS
11.00 – 11.30 Uhr Pause/Besuch der Dentalausstellung
Zahnärzte
Praxisreife Innovationen:
Techniken und Produkte für moderne Behandlungsmöglichkeiten
09.00 – 09.15 Uhr
Prof. Dr. Christoph Benz/München
Christian Berger/Kempten
Begrüßung
09.15 – 10.00 Uhr
Prof. Dr. Jürgen Manhart/München
Nanocomposites – Wunsch und Wirklichkeit
10.00 – 10.45 Uhr
Prof. Dr. Dr. Franz Xaver Reichl/München
Toxikologie in der Zahnheilkunde – was darf ich
verwenden?
Bilder
ORGANISATORISCHES
SAMSTAG, 22. OKTOBER 2011
KONGRESS
FESTAKT zur Eröffnung
Artikel
11.30 – 12.15 Uhr Prof. Dr. Dr. Albert Mehl/Zürich (CH)
Abformung digital versus konventionell
Kongressgebühren
KONGRESS ZAHNÄRZTE (Freitag und Samstag)
52. Bayerischer Zahnärztetag
Buchung bis 20.09.2011
Buchung ab 21.09.2011
ZA Mitglied (BLZK, DGCZ)
255,– €
ZA Nichtmitglied
305,– €
ASS, Studenten, Ruheständler (mit Nachweis) 140,– €
95,– €*
Tagungspauschale (inkl. MwSt.)
280,– €
330,– €
140,– €
95,– €*
Tageskarten
Buchung bis 20.09.2011
ZA Mitglied (BLZK, DGCZ)
185,– €
ZA Nichtmitglied
215,– €
ASS, Studenten, Ruheständler (mit Nachweis) 105,– €
50,– €*
Tagungspauschale (inkl. MwSt.)
Buchung ab 21.09.2011
210,– €
240,– €
105,– €
50,– €*
12.15 – 13.00 Uhr Priv.-Doz. Dr. Andreas Bindl/Zürich (CH)
Chairside CAD/CAM – Komfort und Kosten
Aktualisierung der Röntgenfachkunde für Zahnärzte (Samstag)
Gebühr (inkl. Skript)
50,– €
13.00 – 14.00 Uhr Mittagspause/Besuch der Dentalausstellung
KONGRESS ZAHNÄRZTLICHES PERSONAL
Zahnärztliches Personal 145,– € Tagungspauschale (inkl. MwSt.) 95,– €*
14.00 – 14.45 Uhr Prof. Dr. Asami Tanaka/Friedrichsdorf
Zirconia Problem Solving – Color, Fit and Bonding
14.45 – 15.30 Uhr Prof. Dr. Werner Götz/Bonn
Stammzellen in der Zahnheilkunde – kontrolliert,
kontrollierbar?
Tageskarten
Zahnärztliches Personal (Fr.) 85,– € Tagungspauschale (inkl. MwSt.) 50,– €*
Zahnärztliches Personal (Sa.) 85,– € Tagungspauschale (inkl. MwSt.) 50,– €*
* Beinhaltet Imbiss bzw. Mittagessen, Kaffeepausen, Tagungsgetränke und ist für jeden Teilnehmer zu
entrichten.
15.30 – 15.45 Uhr Diskussion
Auf die Kongressgebühr wird keine MwSt. erhoben.
15.45 – 16.15 Uhr Pause/Besuch der Dentalausstellung
10.45 – 11.00 Uhr
Diskussion
11.00 – 11.30 Uhr
Pause/Besuch der Dentalausstellung
16.15 – 17.00 Uhr Prof. Dr. Dr. Hans-Jörg Staehle/Heidelberg
Prominente Persönlichkeiten und ihre Zähne im
Wandel der Zeit
11.30 – 12.15 Uhr
Dr. Hubert Reichle/München
Notfallmedizin in der zahnärztlichen Praxis
17.00 – 17.15 Uhr Diskussion und Verabschiedung
12.15 – 13.00 Uhr
Dr. Holger Gehrig/Kandel
Raucherentwöhnung beim Zahnarzt
13.00 – 14.00 Uhr
Mittagspause/Besuch der Dentalausstellung
14.00 – 14.45 Uhr
Priv.-Doz. Dr. Jörg Neugebauer/
Landsberg am Lech
Dentale Volumentomografie – Pflicht oder Kür?
14.45 – 15.30 Uhr
Dr. Wolfgang Boisserée/Köln
Die totale Prothese – aber richtig!
15.30 – 15.45 Uhr
Diskussion
15.45 – 16.15 Uhr
Pause/Besuch der Dentalausstellung
16.15 – 17.00 Uhr
Horst Dieterich/Winnenden
Provisorien – welche, wie, wozu?
17.00 – 17.45 Uhr
Priv.-Doz. Dr. Gregor Petersilka/Würzburg
Pulverstrahlgeräte – wann, wozu, welche?
17.45 – 18.00 Uhr
KONGRESS
Zahnärztliches Personal
In Kooperation mit:
DGCZ – Deutsche Gesellschaft für Computergestützte
Zahnheilkunde e.V.
Präsident Dr. Bernd Reiss
Karl-Marx-Straße 124, 12043 Berlin
Tel.: 030 767643-88, Fax: 030 767643-86, www.dgcz.org
Zahnärztliches Personal
SAMSTAG, 22. OKTOBER 2011
KONGRESS
09.00 – 09.15 Uhr
Dr. Uta Salomon/Friedrichshafen
Patientenführung und Therapie in der Kinderzahnheilkunde – ein Update
10.45 – 11.15 Uhr
Pause/Besuch der Dentalausstellung
11.15 – 12.45 Uhr
Irmgard Marischler/Bogen
Fallstudie: Behandlungsfall Abrechnung der
Implantologie
12.45 – 14.00 Uhr
Mittagspause/Besuch der Dentalausstellung
14.00 – 14.45 Uhr
Dr. Cornelius Haffner/München
Prävention im Alter
14.45 – 15.30 Uhr
Regina Regensburger/Burgau
Tägliche Mundhygieneartikel – richtig eingesetzt
15.30 – 16.00 Uhr
Pause/Besuch der Dentalausstellung
16.00 – 17.45 Uhr
Hans-Dieter Klein/Stuttgart
Kommunikation als Rezept zur Gewinnsteigerung
durch mehr Privatleistungen
09.15 – 10.45 Uhr
Christa Maurer/Lindau
Zahnmedizin im Wandel –
Modernes Praxismanagement als Schlüssel zu
mehr Zufriedenheit für Patient und Zahnarzt
10.45 – 11.15 Uhr
Pause/Besuch der Dentalausstellung
11.15 – 12.45 Uhr
Prof. Dr. Johannes Einwag/Stuttgart
Prophylaxe – was wissen wir wirklich?
12.45 – 14.00 Uhr
Mittagspause/Besuch der Dentalausstellung
14.00 – 14.45 Uhr
Irmgard Marischler/Bogen
Abrechnungsoptimierung mit der neuen GOZ
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Die Kongressanmeldung erfolgt schriftlich auf den vorgedruckten Anmeldekarten oder formlos. Aus organisatorischen Gründen ist die Anmeldung so früh wie möglich wünschenswert. Die Kongresszulassungen werden nach
der Reihenfolge des Anmeldeeinganges vorgenommen.
2. Nach Eingang Ihrer Anmeldung bei der OEMUS MEDIA AG ist die Kongressanmeldung für Sie verbindlich. Sie erhalten umgehend eine Kongressbestätigung und die Rechnung. Für OEMUS MEDIA AG tritt die Verbindlichkeit
erst mit dem Eingang der Zahlung ein.
3. Bei gleichzeitiger Teilnahme von mehr als zwei Personen aus einer Praxis an einem Kongress gewähren wir 10 %
Rabatt auf die Kongressgebühr, sofern keine Teampreise ausgewiesen sind.
4. Die ausgewiesene Kongressgebühr ist umsatzsteuerfrei und die Tagungspauschale versteht sich inklusive der
jeweils gültigen Mehrwertsteuer.
5. Der Gesamtrechnungsbetrag ist bis spätestens zwei Wochen vor Kongressbeginn (Eingang bei OEMUS MEDIA AG)
auf das angegebene Konto unter Angabe des Teilnehmers, der Seminar- und Rechnungsnummer zu überweisen.
6. Bis vier Wochen vor Kongressbeginn ist in besonders begründeten Ausnahmefällen auch ein schriftlicher Rücktritt
vom Kongress möglich. In diesem Fall ist eine Verwaltungskostenpauschale von 25,– € zu entrichten. Diese entfällt,
wenn Ihre Absage mit einer Neuanmeldung verbunden ist.
7. Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Kongressbeginn werden die halbe Kongressgebühr und Tagungspauschale zurückerstattet, bei einem späteren Rücktritt verfallen die Kongressgebühr und die Tagungspauschale. Der Kongressplatz ist selbstverständlich auf einen Ersatzteilnehmer übertragbar.
8. Mit der Teilnahmebestätigung erhalten Sie den Anfahrtsplan zum jeweiligen Kongresshotel und, sofern erforderlich,
gesonderte Teilnehmerinformationen.
9. Bei Unter- oder Überbelegung des Kongresses, bei kurzfristiger Absage des Kongresses, bei Absage eines Vortrages
durch den Referenten oder bei Änderung des Kongressortes werden Sie schnellstmöglich benachrichtigt. Bitte
geben Sie deshalb Ihre Privattelefonnummer und die Nummer Ihres Faxgerätes an. Für die aus der Absage eines
Kongresses entstehenden Kosten ist OEMUS MEDIA AG nicht haftbar. Der von Ihnen bereits bezahlte Rechnungsbetrag wird Ihnen umgehend zurückerstattet.
10. Fotografien, Video- und Filmaufnahmen sowie Tonträgeraufnahmen sind bei den Fortbildungsvorträgen des Bayerischen
Zahnärztetages nicht gestattet, es sei denn, der Referent erklärt ausdrücklich schriftlich sein Einverständnis.
11. OEMUS MEDIA AG haftet auch nicht für Inhalt, Durchführung und sonstige Rahmenbedingungen eines Kongresses.
12. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Geschäftsbedingungen der OEMUS MEDIA AG an.
13. Gerichtsstand ist Leipzig.
Achtung! Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 0341 48474-308 und während der Veranstaltung unter der Rufnummer 0173 3910240.
Nähere Informationen zum Programm und Organisatorischem finden Sie unter www.blzk2011.de
Dr. Peter Maier
Begrüßung
Dr. Peter Maier/Dingolfing
Begrüßung
09.15 – 10.45 Uhr
Praxiswissen von A bis Z
09.00 – 09.15 Uhr
BLZK – Bayerische Landeszahnärztekammer
Präsident Prof. Dr. Christoph Benz, Fallstraße 34, 81369 München
Tel.: 089 72480-106, Fax: 089 72480-444, www.blzk.de
17.15 – 18.00 Uhr Dr. Michael Rottner/Regensburg
Aktualisierung der Fachkunde für Zahnärzte
Diskussion
FREITAG, 21. OKTOBER 2011
Veranstalter
Für den 52. Bayerischen Zahnärztetag vom 20. bis 22. Oktober 2011 in München melde ich folgende
Personen verbindlich an (bitte Zutreffendes ausfüllen, ankreuzen bzw. Nummer eintragen):
Anmeldeformular per Fax an
0341 48474-390
oder per Post an
Name, Vorname, Tätigkeit
Mitglied
BLZK
DGCZ
Nichtmitglied
KongressTeilnahme am
Freitag
Samstag
Röntgenfachkunde (Sa.)
Programm
Zahnärztliches
Personal
Freitag
Samstag
Name, Vorname, Tätigkeit
Mitglied
BLZK
DGCZ
Nichtmitglied
KongressTeilnahme am
Freitag
Samstag
Röntgenfachkunde (Sa.)
Programm
Zahnärztliches
Personal
Freitag
Samstag
Praxisstempel
14.45 – 15.30 Uhr
Dr. Ines Kapferer/Innsbruck (AT)
Orale Piercing – vor dem Schaden klug sein
15.30 – 16.00 Uhr
Pause/Besuch der Dentalausstellung
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
16.00 – 17.45 Uhr
Dr. Thomas Reinhold/Nürnberg
Ein Jahr QM – was nun?
DTG 10/11
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum 52. Bayerischen Zahnärztetag
erkenne ich an.
Datum/Unterschrift
E-Mail
[17] =>
DTG1011_01-02_Title
DTG1011_17_Blue 27.09.11 12:42 Seite 1
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 10/2011 · 5. Oktober 2011
Industry News 17
Gute Nachrichten für Wasserhygiene in der Zahnarztpraxis
BLUE SAFETY™ mit günstigem Messeangebot - (Rechts-)Sicherheit und RKI-konforme Wasserhygiene vom Marktführer.
die Verkeimungen nicht
MÜNSTER/LEIPZIG – Gute
eliminiert werden, erhält
Nachrichten für alle, die auf perder Kunde den Kaufpreis
fekte und rechtssichere Wassererstattet.
hygiene in ihrer Praxis setzen:
Rechtzeitig zu den DentalausDie Anlagen mit der
stellungen im Herbst bietet die
BLUE SAFETY-Technolomünstersche Marke für Wassergie arbeiten bundesweit in
Praxen mit unterschiedhygieneanlagen, BLUE SAFETY,
lichen Anforderungen, die
eine günstige Einstiegsvariante
Kundenreaktionen sind
und attraktive Flatrates zum
ausgesprochen positiv, so
Leasing der Geräte über fünf Jahre an. Im Kampf gegen Biofilme Christian Kunze (links) und Jan Papenbrock (rechts), Christian Kunze: „Neben
der beruhigenden Rechtsund pathogene Keime gilt die auf Geschäftsführer der BLUE SAFETY™.
sicherheit begeistert die
elektrochemischer Erzeugung
führer von K+P und anerkannter
Erkenntnis, über das denkbar
eines hypochlorigen Wirkstoffs beExperte auf dem Gebiet der Wassersauberste Wasser in den Beruhende Technik aus Münster als
hygiene. „Der spezielle Wirkmechahandlungseinheiten zu verfüeine der weltweit erfolgreichsten und
nismus von BLUE SAFETY sorgt dagen. Damit schützen Zahnärzte
in zahlreichen wissenschaftlichen
die Patienten, das Personal und
Studien belegte Wasser-Reinigungsfür, bakterielle Resistenzen zuverlässig
natürlich sich selbst.“
methode. Umso erfreulicher, dass
auszuschließen.“ Neben pathogenen
Über den Einsatz in Zahnarztdie BLUE SAFETY-Anlage „DENTAL
Keimen und den im Biofilm enthaltepraxen hinaus profitieren auch KliniAUTO“ nun schon für eine Monatsnen Bakterien gilt das übrigens auch
ken, Krankenhäuser und Altenheime
rate von 299,00 Euro inklusive Mehrfür Pilze. Selbst die gefürchteten Anvon der Technologie BLUE SAFETY.
wertsteuer zu haben ist. Zusätzlich
trax-Sporen können damit elimiDer Einsatz in der Lebensmittelinkann für alle Gerätevarianten eine
niert werden. Das gleiche trifft auch
dustrie wird derzeit projektiert.
Flatrate auf Basis eines 5-Jahres-Gaauf den EHEC-Erreger zu.
rantie-Schutzplanes abgeschlossen
werden.„Eine solche Investition zahlt
Einzigartige Erfolgsgarantie
K+P GmbH und „BLUE SAFETY“sich auf jeden Fall sehr schnell aus,
In Verbindung von jahrelanger
Technologie
denn mit dem Installieren der Anlage
Erfahrung mit einer intensiven wisDie K+P GmbH aus Münster ist
gehören alle Probleme mit der Wassenschaftlichen Basisarbeit sowie der
spezialisiert auf das Thema Wasserserhygiene innerhalb einer Praxis
dabei gewonnenen Kenntnisse über
hygiene. Mit der „BLUE SAFETY“der Vergangenheit an“, erläutert
die mikrobiologischen Vorgänge in
Technologie bietet sie ein verbindliChristian Kunze, Geschäftsführer der
der Praxis, hat BLUE SAFETY mit seiches, dauerhaft zuverlässiges und
K+P GmbH, welche die Marke BLUE
ner Hygienelösung eine Benchmark
wirksames Verfahren zur BekämpSAFETY betreibt und die Anlagen
gesetzt. Und zwar ohne unerwünschfung von Biofilmen und den darin
in Münster herstellt. „Dafür garante Nebenwirkungen, denn das Verfahenthaltenen Mikroorganismen, Viren,
tieren wir.“
ren ist nicht toxisch und nicht korrosiv.
Algen, Pilzen, Legionellen und Pseudonomaden in wasserführenden
Deshalb gewährt BLUE SAFETY eine
Individuelles Praxiskonzept für auf dem Markt einzigartige Erfolgs- Dentaleinheiten an. K+P ist für die
ganzheitliche Planung, Herstellung,
garantie: Sollten trotz richtigen Gewirksame Wasserhygiene
Marketing, Vertrieb und Installation
brauchs einer BLUE SAFETY-Anlage
Neben der Einsparung von Chemikalien sinkt auch der Aufwand für
das Praxispersonal. Das für eine dauerhafte und wirksame Wasserhygiene
erstellte individuelle Praxiskonzept
bildet die Basis der dauerhaften Wasserreinigung. Geschäftsführer Christian Kunze erläutert: „Wir haben uns
als einziges Unternehmen erstmals
ganzheitlich mit den speziellen Anforderungen an die Wasserhygiene in
einer Zahnarztpraxis, mit der Wasserchemie und der speziellen Wasser $OGHK\GXQGVFKDXPIUHLHV
.RQ]HQWUDW
mikrobiologie, auseinandergesetzt.
Dadurch sind wir in der Lage, sowohl
'HVLQIHNWLRQ'HVRGRULHUXQJ
5HLQLJXQJXQG3IOHJH
für ältere Einheiten als auch für neue
Praxen erfolgreiche Konzepte zu
LJH$QZHQGXQJVNRQ]HQWUDWLRQ
entwickeln und umzusetzen. Das
/LWHUHUJHEHQ
schließt die Integration einer Freien
/LWHU*HEUDXFKVO|VXQJ
Fallstrecke ebenso ein wie die Was 9$+'*+0JHOLVWHW
serenthärtung. Dieses Gesamtpaket
bieten nur wir mit BLUE SAFETY.
Wissenschaftliche Studien und unsere eigene Arbeit bestätigen dies
nachdrücklich.“
¥
¥
sowie Wartung der entsprechenden
Geräte in Zahnarztpraxen und -kliniken zuständig. Die für die Erzeugung und entsprechende Dosierung
des Desinfektionsmittels notwendigen Anlagen stellt das Unternehmen ebenfalls selbst am Standort
Münster her.
„BLUE SAFETY“ steht als Marke
für eine Technologie, die sich in Verbindung mit einem ganzheitlichen
Hygienekonzept als effektive Waffe
gegen pathogene Mikroorganismen
bewährt hat. „BLUE SAFETY“ entfernt im Trinkwasser Viren, Algen,
Pilze, Legionellen und Pseudonomaden. Biofilme aus Dentaleinheiten
und Trinkwasserleitungen (Warmund Kaltwasser) werden eliminiert
und deren Neubildung verhindert.
Wissenschaftlich vielfach geprüft,
validiert und empfohlen. DT
BLUE SAFETY | K+P GmbH
An der Alten Ziegelei 30
48157 Münster
Tel.: 0800 25837233
Fax: 0800 25837234
hello@bluesafety.de
www.bluesafety.de
BLUE SAFETY Termine
• 7.–08.10.2011: Hausmesse
100 Jahre GERL in Köln
• 8.10.2011: id süd in München
• 27.10.–3.11.2011: Experten
Symposium Fuerteventura in
Spanien
• 5.11.2011: id ost in Berlin
• 11.–12.11.2011: id mitte in
Frankfurt am Main
ANZEIGE
¥
+RWOLQH
ZZZLKGHGHQWDOGH
¥
¥
¥
Bakterielle Resistenzen
zuverlässig ausschließen
,VWHVQLFKWXQJHU HFKW
G D V V 6 L H 6 F K Z H L ] H U
3U RGXN WHEHYRU ]XJHQ
XQG,KUH6DXJDQODJHQLFKW"
]%/LWHU685*,72/ IU½
Preis zzgl. MwSt.
Das in Deutschland mit den
Hygieneinstituten der Universitäten
Münster und Bonn evaluierte Prinzip
der BLUE SAFETY-Technologie „beruht auf der elektrochemischen Erzeugung des desinfizierenden Wirkstoffes hypochlorige Säure. Die Säure
wird auf der Basis von Wasser und
Salz produziert, was nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ein natürlicher Prozess ist. HOCl wird auch
vom Immunsystem des menschlichen Körpers erzeugt“, erklärt Jan
Papenbrock, ebenfalls Geschäfts-
[18] =>
DTG1011_01-02_Title
DTG1011_18_Denttabs 27.09.11 12:43 Seite 1
ANZEIGE
Industry Report
German Edition · Nr. 10/2011 · 5. Oktober 2011
Weg von der Tube –
hin zur Zahnputztablette
Minimalistisches Mundhygienekonzept mit großer Wirkung. Jeannette Enders,DT.
”
BERLIN/LEIPZIG – Mittels einer
Zahnputztablette revolutioniert ein
Berliner Dentallabor die Welt des
Zähneputzens. Axel Kaiser, Geschäftsführer der DENTTABS® innovative
Zahnpflegegesellschaft mbH, Berlin,
im Interview.
FenderPrime
ermöglicht eine
schnelle,
unkomplizierte und
sichere Behandlung
von Milchzähnen.
Jeannette Enders: Wie entstand die
Idee der Zahnputztablette?
Axel Kaiser: Alles
begann mit einer Doktorarbeit eines unserer Laborkunden
(Dr. Hendrik Eifler
aus Berlin) unter Prof.
Dr. Dr. Peter Gängler
(h.c.), Department
für Zahn-, Mund- und
Kieferheilkunde Universität Witten/Herdecke. Es ging dabei
um die Minimierung
der Inhaltsstoffe und insbesondere um den Verzicht auf das in typischer Zahnpasta enthaltene Wasser.
Worin besteht der grundsätzliche
Unterschied gegenüber Zahnpasta?
DENTTABS-Zahnputztabletten
sind trocken und werden erst im Mund
durch die Vermengung mit Speichel
zu einer cremigen Paste.
Präparation und Matrize für Primärzähne
Eine einzigartige Kombination aus Präparationsschutz und Sektionalmatrize für Klasse II Füllungen
von Milchzähnen. FenderPrime ermöglicht eine
schnelle, unkomplizierte und sichere Behandlung
von Milchzähnen. FenderPrime ist in zwei Größen,
lang und kurz, erhältlich.
Welche Vorteile hat die Zahnputztablette?
DENTTABS bestehen zum größten
Teil aus Zellulose. Und die sorgt beim
Zähneputzen dafür, dass die Oberflächen der Zähne extrem glatt poliert
werden. Das macht man idealerweise
in Kombination mit der besonders weichen DENTTABS-Zahnbürste. Neben
einem angenehmen Gefühl und dem
schönen Glanz auf den Zähnen geht es
aber vor allem um die Beläge, die an den
polierten Zahnoberflächen nicht anhaften können, wodurch auch das Entstehen von Zahnstein vermieden wird.
Wie ist die Fluorid-Wirkung?
Es zeigte sich, dass aufgrund der
Formulierung als Tablette –also trocken
– die remineralisierende Wirkung des
enthaltenen Natriumfluorids (NaF) (in
gleicher Menge wie bei einer Zahnpaste
mit 1.450 ppm) eine ungleich höhere
Wirkung entfaltet. Das führt z.B. dazu,
dass Anwender mit empfindlichen
Zahnhälsen schon nach wenigen Anwendungen beschwerdefrei sein können.
Gibt es klinische Studien und Beurteilungen aus der Praxis auch
im Vergleich zu anderen „Putzmitteln“?
Professor Gängler
hat zusammen mit seinen Kollegen inzwischen einiges an Ergebnissen zusammengetragen und veröffentlicht. Er
konzentrierte sich dabei insbesondere
auf die verblüffende Wirkung von
NaF. Die Studien sind auf unserer Website www.DENTTABS.com unter dem
Stichwort „Wissenschaft“ einsehbar.
Gibt es Grenzen der Anwendung?
Nebenwirkungen?
Wir haben uns größte Mühe gegeben, Anwender zu identifizieren, für die
DENTTABS nicht geeignet sein könnten. Dabei sind wir aber im Gegenteil
immer wieder auf spezielle Anwendergruppen gestoßen, für die die Verwendung von DENTTABS noch wichtiger
sind als für den „normalen“ Anwender.
So z.B. Diabetiker, Bluter,Verwender von
blutdrucksenkenden Mitteln, immungeschwächte Personen, etc. Hintergrund
ist hier die Notwendigkeit des besonders
sanften Umgangs mit
Zähnen und Zahnfleisch.
Sind die DENTTABS für Kinder geeignet?
Geeignet
ja. Wir empfehlen die
Anwendung
für jede(n) ab
6 Jahren bzw. ab dem ersten
durchgebrochenen, bleibenden Zahn. Allerdings müssen wir
zugeben, dass die derzeitige Rezeptur
für „die ganz Kleinen“ mitunter etwas
zu scharf ist. Aber eine passende Version
in „Bunt“ ist bereits in Planung.
Welche vertrieblichen Ziele verfolgen
Sie mit DENTTABS?
Statistisch betrachtet können wir
davon ausgehen, dass gut 20.000 Menschen in Deutschland bereits regelmäßig
DENTTABS verwenden. Und wir können, insbesondere seit der Verfügbarkeit
als „BIO“, eine deutliche Steigerung der
Nachfrage beobachten. Als nächstes Land
steht die Schweiz auf unserem Plan, weil
sich dort sehr interessierte Zahnärzte für
eine Vertriebserlaubnis engagieren. DT
DENTTABS® innovative
Zahnpflegegesellschaft mbH
Gerichtstr.12–13, 13347 Berlin
Tel.: 030 469008-88, Fax: 030 469008-99
info@DENTTABS.com
www.DENTTABS.com
Aus der Spritze direkt in den Defekt
Neues Knochenaufbaumaterial easy-graft®CLASSIC 250.
Video
Sektionalmatrize für Klasse II Kompositfüllungen
2
1
Abb. 1: easy-graft®CLASSIC 250 – Abb. 2: Flexible, poröse Schale – gemäß Dr. Stefan Neumeyer, Eschlkam.
Schützt und separiert
Schützt Zähne und Gingiva während der Präparation
D I R E C T A A B Porschestraße 16 D, 92245 Kümmersbruck, Germany
Tel: +49-172-896 18 38, Fax: +49-9621-754 23, gerhard.kiklas@directadental.com, www.directadental.com
Dank seinem optimalen Volumen für
kleinere und mittlere Defektgrößen,
stellt easy-graft®CLASSIC 250 die ideale
Lösung für den Knochenaufbau dar. Die
Körnung von 450–1.000 qm stabilisiert
mechanisch ideal bei hoher Porosität. Besonders eignet sich easy-graft®CLASSIC
250 für die Anwendungen in der Socket
Preservation im Prämolar- und Frontzahnbereich sowie als effiziente Defektdeckung als Membranäquivalent bei
großen Defekten. Wenn autologer Knochen und BGS Granulate, wie calc-i-oss®,
in den Defekt eingebracht werden, kann
man mit easy-graft®CLASSIC 250 eine
stabile und effiziente Defektabdeckung
erzielen. easy-graft®CLASSIC 250 wird
ab sofort in Verpackungseinheiten zu
drei oder sechs Applikationen angeboten und ab Oktober 2011 ist zudem
easy-graft®CRYSTAL 250 in den gleichen
Verpackungsgrößen lieferbar.
Degradable Solutions AG
8952 Schlieren, Schweiz
www.degradable.ch
Vertrieb Deutschland:
Paropharm GmbH
Tel.: 0180 1373368, info@paropharm.de
Nemris GmbH
Tel.: 0 9947904180, info@nemris.com
[19] =>
DTG1011_01-02_Title
DTG1011_19_PR 26.09.11 17:22 Seite 1
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 10/2011 · 5. Oktober 2011
Wegweisendes
Restaurationssystem
Erstes komplettes Adhäsivsystem ohne Komonomere.
Allergierisiko ausgeschlossen
Das Komposit-Zahnrestaurationssystem besteht aus einem Adhäsivsystem (cmf adhesive sytem®) und einem
Komposit-Füllungsmaterial (els extra
low shrinkage®). Bei diesem Füllungsmaterial wird ebenfalls auf niedermolekulare Monomere verzichtet. Dies hat
einen bedeutenden Vorteil: els extra low
shrinkage® weist bei der Polymerisation
eine bisher unerreicht tiefe Schrumpfspannung auf. Ein Fissurenversiegler
(els seal) und ein Kompositzement (els
duo cem) ergänzen die Produktlinie.
Innerhalb der Komposits sind die
Produkte von Saremco die einzigen, welche für die Anwendung an Patienten
empfohlen werden dürfen, bei denen
eine Allergie gegen HEMA oder gegen
TEGDMA festgestellt wurde. In Studien
der Universität München konnte in keinem der Produkte des gesamten Systems
Restmonomere nach dem Aushärten
eluiert oder nachgewiesen werden, während bei den untersuchten Mitbewerberprodukten bis zu 40 Substanzen aus der
gehärteten Matrix herausgewaschen
wurden. Das ist einmalig, verglichen mit
allen mitgemessenen Produkten.
Hintergrund
Gegenwärtig weisen in Deutschland
2,5 % der Bevölkerung und 4 % der
Zahnärzte Methacrylat-Unverträglichkeiten auf, Tendenz steigend. Seit bekannt geworden ist, dass u.a. KompositFüllungsmaterialien toxikologisch und
allergologisch problematische Komonomere freisetzen können, überfliegt ein
Schatten der Ungewissheit die bisher als
unbedenklich geltenden KunststoffFüllungen. Die Menge der freigesetzten
Substanzen ist zwar so gering, dass diese
toxikologisch nicht relevant sein dürfte.
Bezüglich ihrer allergieauslösenden
Wirkung sieht es aber anders aus.Allergiker reagieren auf diese Stoffe mengenunabhängig. Gerade die aus Kompositfüllungen frei werdenden Komonomere
(TEGDMA, HEMA) sind stark sensibilisierend. Epidemiologisch kann der Zusammenhang bereits festgestellt werden:
Personen, die häufiger Kontakt mit Komonomeren haben (Zahnärzte, zahnärztliches Personal, Personen mit Kunststofffüllungen) tragen ein
erhöhtes Risiko, dagegen
allergisch zu sein
oder zu werden.
System ohne Kompromisse
Die von Saremco entwickelte Technologie hat weitere Vorteile: Die bei der
Komposit-Füllungstherapie gefürchtete Polymerisationsschrumpfung und
die damit verbundenen Spannungen im
Gefüge zwischen Zahn und Restauration konnten entscheidend reduziert
werden. Alle Produkte sind klinisch
getestet und überzeugen in puncto
Sicherheit, Verarbeitung, Dauerhaftigkeit der Füllungen und Ästhetik. Diese
und weitere Parameter wurden in Universitätsstudien mit besten Referenzen
belegt.
Saremco Dental AG
Gewerbestrasse 4, 9445 Rebstein, Schweiz
Tel.: +41 71 7758090, Fax: +41 71 7758099
info@saremco.ch
Herausragende Polierergebnisse
Einstufiger Diamantpolierer für die Bearbeitung aller gängigen Komposite.
EVE Diacomp® Ultra – ein
Ein-Stufen-Poliersystem
für Winkelstücke eignet
sich hervorragend zum
Glätten und anschließendem Hochglanzpolieren
von Kom positema teria lien. Die spezielle, hochwertige Diamantkörnung
vereinigt druckabhängig
Abtrags- und Hochglanzpolierstufen. Der Anwender kann
die Abtragsleistung über den ausgeübten Druck steuern. Dadurch
zeichnet sich der EVE Diacomp
Ultra durch herausragende Polierergebnisse bei
einer sehr langen
Lebensdauer aus.
Empfohlene Drehzahl
3.000–8.000/min, autoklavierbar.
Eigenschaften:
• Herausragende Ergebnisse durch
optimierte Diamantkörnung
• Kurze Bearbeitungszeit, minimierter Instrumentenwechsel/-bedarf
• Minimiert Oberflächenrauheit
Anwendung:
• Auf allen erhältlichen
Kompositen (Nano-,
Mikro-, Hybridkomposite, Kompomere und
Ionomere)
• Ausarbeiten und Hochglanzpolieren
EVE Ernst Vetter GmbH
Rastatter Straße 30, 75179 Pforzheim
Tel.: 07231 9777-0, Fax: 07231 9777-99
info@eve-rotary.com
www.eve-rotary.com
Intelligentes Design & optimale Effizienz
Neue Generation der Piezon V-CLASS Instrumente überzeugt durch verbesserte Leistungsübertragung.
Der Behandler spürt die optimierte
Leistungsübertragung bis in die Spitze
seines Instrumentes und erlebt die
Effizienz in der Praxis. Zudem spart
er Zeit und Mühe beim Auf- und
Abschrauben der Instrumente: Statt
mehrmaligem Umgreifen genügt nur
eine halbe Umdrehung mit der
CombiTorque V-CLASS. Das kurze
Schraubengewinde erleichtert zudem
die Reinigung und bietet weniger Platz
für böse Keime und Bakterien.
Die einzigartige Passform optimiert
die Schnittstelle zwischen Instrument
und Handstück und reduziert die
natürliche Abnutzung der beiden
Gewinde. Zudem ist die Speziallegierung der Swiss Instruments V-CLASS
noch einmal verbessert und somit
die Lebensdauer erhöht
worden.
Goldstandard-Produkte
bereits ausgestattet
EMS hat ganze vierzehn der
Original EMS Swiss Instruments
mit diesem neuen Standard ausgestattet: Allen voran natürlich
die V-PS-Spitze, welche sich für
praktisch 90% aller Anwendungen bei der Zahnsteinentfernung
eignet – sowie verschiedene In-
strumente für die Bereiche Scaling,
Perio und Endo. Ab sofort sind die
genannten Vorteile der neuen Generation Piezon V-CLASS optional
bei ausgesuchten Geräten verfügbar.
Dazu zählen: Piezon Master 700,
Air-Flow Master Piezon und
miniMaster LED.
EMS Electro Medical Systems
GmbH
Schatzbogen 86
81829 München
Tel.: 089 427161-0
Fax: 089 427161-60
info@ems-ch.de
www.ems-dent.com
Original Piezon V-CLASS Instruments
– optimale Übertragung der Power und
schnelle Handhabung.
,=
*( 7
,6 2)
'2
Das System bietet folgende Produkte:
• cmf bond Dentin-Schmelzbond:scho-
nend, randdicht und dauerhaft
• els seal Fissurenversiegler
• els flow-Komposit: erweiterte Fissuren-
versiegelung und kleine Slot-Füllungen
• els duo cem Komposit-Zement: für
alle Zementierungsarbeiten, vom Wurzelstift bis zu CAD/CAM-Restaurationen
• els extra low shrinkage® Komposit:
das bewährte Front- und Seitenzahnkomposit
• els esthetic Komposit: für Schichtungen in der Esthetic Dentistry
• Abtrag wird durch Drehzahl und
Druck gesteuert
ANZEIGE
TEAM BRITTA
Zunehmende Methacrylat-Allergien
von Komonomeren in Zahnfüllungsmaterialien schränken die Anwendung
der meisten Komposits ein. Das innovative System von Saremco Dental mit insgesamt sechs Produkten ist durchgängig
frei von kurzkettigen Monomeren und
öffnet damit neue Wege
in der restaurativen
Zahnheilkunde.
Industry Report 19
'DPLW6LHQRFKJQVWLJHUHLQNDXIHQ
N | Q Q H Q K D E H Q Z L U
X Q V H U H Q : H U E H O H L W H U
L P* H K D O WJ H G U F N W
¥
Hotline
089 - 319 761- 0
www.ihde-dental.de
[20] =>
DTG1011_01-02_Title
!
n
e
h
c
o
W
2
n
e
t
s
r
e
r
e
d
b
l
a
rh
e
n
n
i
r
e
m
h
e
n
l
i
e
T
e
t
r
e
t
s
i
:
e
n
g
a
e
b
e
t
0
u
0
e
5
h
r
h
e
c
b
o
ü
n
n
h
o
ic
s
sch
e
i
S
n
e
Meld
(R)Evolution® in der Implantologie und Prothetik
Tipps & Tricks der MIMI®, der minimal-invasiven Methodik der Implantation
sanft – patientenfreundlich & bezahlbar
Referent der Veranstaltungen: Dr. Armin Nedjat – Zahnarzt, Spezialist Implatologie Diplomate ICOI · MIMI®- und Champions®-Entwickler
Nachfolgend finden Sie die Termine der Champions-(R)Evolution® Tour 2011. Bitte trennen Sie diese Seite heraus (oder fotokopieren sie) und
faxen Ihre Anmeldung an das Labor, bei dem Sie teilnehmen möchten.
Tag
Datum
PLZ
Ort
Tel.
Fax
Do
06.10.11
B
Trampert
82166
Gräfelfing
0 89 - 89 87 87-0
0 89 - 89 87 87-99
Di
11.10.11
B
Diekers
41068
Mönchengladbach
0 21 61 - 95 10 10
0 21 61 - 53 01 98
Mi
12.10.11
A
Theile
47877
Willich
0 21 56 - 10 21
0 21 56 - 4 14 85
Mo
17.10.11
B
Beautyceram
01097
Dresden
0 351 - 4 56 85 24
0 351 - 4 56 85 58
Di
18.10.11
B
Lexmann
01067
Dresden
0 3 51 - 32 02 25 55
0 351 - 32 02 29 99
Mi
19.10.11
A
Wiegmann
02977
Hoyerswerda
0 35 71 - 48 84-0
0 35 71 - 48 84-99
Do
20.10.11
B
Lexmann
02826
Görlitz
0 35 81 - 43 94 95
0 35 81 - 43 95 75
Mo
24.10.11
B
Klisch & Klisch
07819
Triptis
0 364 82 - 3 26 70
0 364 82 - 40 43 38
Di
25.10.11
B
Lexmann
08056
Zwickau
0 375 - 59 50 99 72
0 375 - 59 50 99 73
Do
27.10.11
B
Richter
97070
Würzburg
0 931 - 9 91 12 22
0 931 - 9 91 12 42
Mi
02.11.11
A
Wiegmann
39326
Wolmirstedt
0 39 20 - 15 67-0
0 39 20 - 15 67-99
Do
03.11.11
B
Klamann
13059
Berlin
0 30 - 92 09 39 50
0 30 - 92 09 39 54
Fr
04.11.11
A
Dento Studio
10711
Berlin
0 30 - 85 73 20 00
0 30 - 85 73 20 01
Mo
07.11.11
B
Exzellent Zahntechnik
26129
Oldenburg
0 441 - 7 77 96 04
0441 - 7 77 54 38
Di
08.11.11
B
Fleitmann & Kramen
59065
Hamm
0 23 81 - 49 22 36
0 23 81 - 49 22 35
Mi
09.11.11
A
Dentaform
59075
Hamm
0 23 81 - 7 37 53
0 23 81 - 7 37 05
Do
10.11.11
B
Hartmann
45711
Datteln
0 23 63 - 35 60 53
0 23 63 - 35 60 55
Mi.
16.11.11
A
Creativ-Dental
06886
Lutherstadt Wittenberg
0 34 91 - 41 48 41
0 34 91 - 41 48 49
Anmeldung erforderlich
Uhrzeit Referenz-Meisterlabor
Termine: A: 17-20 Uhr · B: 19-22 Uhr
Anmeldungseingang entscheidet über Kursbestätigung. Beachten Sie bitte die begrenzte Teilnehmerzahl pro Seminar.
Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen vom Referenz-Meisterlabor mitgeteilt.
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. Jede(r) Teilnehmer(in) erhält drei Fortbildungspunkte und ein A4-Zertifikat!
Abtrennen und an Ihr Labor faxen
017JEFP
Praxisname:
___________________________________
Teilnehmer:
___________________________________
Tel./Fax:
___________________________________
Praxisstempel
[21] =>
DTG1011_01-02_Title
!
n
e
h
c
o
W
2
n
e
t
s
r
e
r
e
d
b
l
a
rh
e
n
n
i
r
e
m
h
e
n
l
i
e
T
e
t
r
e
t
s
i
:
e
n
g
a
e
b
e
t
0
u
0
e
5
h
r
h
e
c
b
o
ü
n
n
h
o
ic
s
sch
e
i
S
n
e
Meld
(R)Evolution® in der Implantologie und Prothetik
Tipps & Tricks der MIMI®, der minimal-invasiven Methodik der Implantation
sanft – patientenfreundlich & bezahlbar
Referent der Veranstaltungen: Dr. Armin Nedjat – Zahnarzt, Spezialist Implatologie Diplomate ICOI · MIMI®- und Champions®-Entwickler
Nachfolgend finden Sie die Termine der Champions-(R)Evolution® Tour 2011. Bitte trennen Sie diese Seite heraus (oder fotokopieren sie) und
faxen Ihre Anmeldung an das Labor, bei dem Sie teilnehmen möchten.
Tag
Datum
PLZ
Ort
Tel.
Fax
Do
06.10.11
B
Trampert
82166
Gräfelfing
0 89 - 89 87 87-0
0 89 - 89 87 87-99
Di
11.10.11
B
Diekers
41068
Mönchengladbach
0 21 61 - 95 10 10
0 21 61 - 53 01 98
Mi
12.10.11
A
Theile
47877
Willich
0 21 56 - 10 21
0 21 56 - 4 14 85
Mo
17.10.11
B
Beautyceram
01097
Dresden
0 351 - 4 56 85 24
0 351 - 4 56 85 58
Di
18.10.11
B
Lexmann
01067
Dresden
0 3 51 - 32 02 25 55
0 351 - 32 02 29 99
Mi
19.10.11
A
Wiegmann
02977
Hoyerswerda
0 35 71 - 48 84-0
0 35 71 - 48 84-99
Do
20.10.11
B
Lexmann
02826
Görlitz
0 35 81 - 43 94 95
0 35 81 - 43 95 75
Mo
24.10.11
B
Klisch & Klisch
07819
Triptis
0 364 82 - 3 26 70
0 364 82 - 40 43 38
Di
25.10.11
B
Lexmann
08056
Zwickau
0 375 - 59 50 99 72
0 375 - 59 50 99 73
Do
27.10.11
B
Richter
97070
Würzburg
0 931 - 9 91 12 22
0 931 - 9 91 12 42
Mi
02.11.11
A
Wiegmann
39326
Wolmirstedt
0 39 20 - 15 67-0
0 39 20 - 15 67-99
Do
03.11.11
B
Klamann
13059
Berlin
0 30 - 92 09 39 50
0 30 - 92 09 39 54
Fr
04.11.11
A
Dento Studio
10711
Berlin
0 30 - 85 73 20 00
0 30 - 85 73 20 01
Mo
07.11.11
B
Exzellent Zahntechnik
26129
Oldenburg
0 441 - 7 77 96 04
0441 - 7 77 54 38
Di
08.11.11
B
Fleitmann & Kramen
59065
Hamm
0 23 81 - 49 22 36
0 23 81 - 49 22 35
Mi
09.11.11
A
Dentaform
59075
Hamm
0 23 81 - 7 37 53
0 23 81 - 7 37 05
Do
10.11.11
B
Hartmann
45711
Datteln
0 23 63 - 35 60 53
0 23 63 - 35 60 55
Mi.
16.11.11
A
Creativ-Dental
06886
Lutherstadt Wittenberg
0 34 91 - 41 48 41
0 34 91 - 41 48 49
Anmeldung erforderlich
Uhrzeit Referenz-Meisterlabor
Termine: A: 17-20 Uhr · B: 19-22 Uhr
Anmeldungseingang entscheidet über Kursbestätigung. Beachten Sie bitte die begrenzte Teilnehmerzahl pro Seminar.
Der genaue Veranstaltungsort wird Ihnen vom Referenz-Meisterlabor mitgeteilt.
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. Jede(r) Teilnehmer(in) erhält drei Fortbildungspunkte und ein A4-Zertifikat!
Abtrennen und an Ihr Labor faxen
017JEFP
Praxisname:
___________________________________
Teilnehmer:
___________________________________
Tel./Fax:
___________________________________
Praxisstempel
[22] =>
DTG1011_01-02_Title
DTG1011_22_PR 27.09.11 10:33 Seite 1
22 Industry News
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 10/2011 · 5. Oktober 2011
Sichere Praxishygiene
bei Computertastaturen
Zahnaufhellung leicht gemacht
In die Zukunft investiert: Cleankeys bietet Alternative zu täglichem
Desinfizieren oder Kunststofffolien. Von Iris Trog-Aras*, Berlin.
Jede Praxis kennt es:
seit den neuen RKIRichtlinien ist man bestrebt, eine optimale
und richtlinienkonforme Hygiene während des Behandlungsalltags durchzuführen.
Aber wie setzt man
diese am besten um –
gerade bei Computertastaturen?
Seit Kurzem hat
die kanadische Firma Iris Trog-Aras
Cleankeys zwei neue
Dimensionen an Computertastaturen
auf den europäischen Markt gebracht.
Sie sind mit einer Touchscreenoberfläche aus Glas oder Acryl ausgestattet
und somit gemäß den RKI-Richtlinien
voll desinfizierbar. Das Design besticht. Die Tastatur besteht aus einem flachen und kompakten Gehäuse.
Das Tastenfeld ist absolut spaltfrei.
Außerdem sind die Tastaturen in
den Praxisalltag sehr gut
integrierbar.
kein Isopropanol Alkohol
von 70 % und mehr enthält. Beide Tastaturen weisen einige Features auf.
Man kann die Sensibilität
der Tasten sowie die Tastentöne einstellen. Interessant ist, dass die Tasten
nicht bei der Bleistiftberührung reagieren, jedoch
beim Tragen von Handschuhen anschlagen.
Mit der „Tap“-Funktion ist das gewohnte
10-Finger-Schreibsystem
kein Problem. Das heißt, man kann die
Hände auf den Schreibtisch ablegen,
die Finger auf die Tastatur geben und,
wenn die „Tap“-Funktion aktiviert ist,
reagieren die Tasten nur auf den Finger,
der eine Taste wirklich anschlägt. Ist
diese Funktion ausgeschaltet, reagieren alle Tasten, auf denen Finger
liegen.
Unser
Resümee
Netzschalter bedienen
& los geht’s
Es besteht die Möglichkeit, die
neuen Cleankeys-Tastaturen entweder kabellos über einen USB-Funkempfänger oder mittels des ebenfalls
beigefügten USB-Kabels zu betreiben. Auch in verschlossenen Metallschränken erfolgt eine reibungslose
Übertragung.
Bei der Glasvariante hat man das
gleiche Schreibgefühl, wie man es bereits von Smartphones kennt. Bei der
Acryltastatur befinden sich auf dem
Tastenfeld leichte Vertiefungen. Zu beachten wäre, dass das verwendete Desinfektionsmittel für die Acryltastatur
* Dozentin für Ergonomie und Hygiene
Ergonomie@dhjt.de
Nach drei Wochen
Intensiv-Praxistest mit 50 Wochenarbeitsstunden: Die Helferinnen
in unserer Praxis sind begeistert von
der schnellen Wischdesinfektion nach
jedem Patienten. Auch unter fließendem Wasser kann die Tastatur gereinigt
werden und bleibt voll funktionstüchtig.
Die neuen Cleankeys-Tastaturen
sind ein Muss für jede moderne und
auf RKI-Richtlinien achtende Praxis.
Man investiert eindeutig in die Zukunft. Die Desinfektion ist einfach und
schnell, die kleinen Features machen
Spaß. Das ständige Wechseln der Folien
und Zwischenreinigen des Tastenfeldes
entfällt.
B.E.O.S. GmbH
Schwägrichenstraße 15
04107 Leipzig, Tel.: 0341 6985244
support@cleankeys.de
www.cleankeys.de
NEU: eCligner Schienensystem
Zertifizierungs-Kurs München am 28. Oktober 2011
Veranstalter: eCligner deutschland/
KFO-IG
Kursort: Intercity-Hotel München
Referenten: Prof. Dr. Tae Weon Kim,
Seoul, Korea, Dr. med. dent. Helmut
Gaugel, Köln, Dr. med. dent. Nils
Stucki, Bern
Kurssprache: Englisch, Deutsch
Kursinhalt: Einführung in das
eCligner Schienensystem, Funktionsweise, Technologie, Anwendung, Fallpräsentationen, Erläuterung des eCligner Webseitenportals,
Bestellvorgang, Ablauf, Finanzen
eCligner deutschland
Chemnitzer Straße 42, 38226 Salzgitter
Tel.: 05341 841467
info@ecligner.de, www.ecligner.de
Liquid Smile: Der erste professionelle Stift, der komfortabel und bezahlbar ist.
Eine Zahnaufhellung mit Liquid Smile –
einem Zahnaufhellungsstift – macht die
Zähne mühelos weiß.
Die Zahnaufhellungsmethode gilt als bewährt und schmerzfrei. Die viskose Gelformel von Liquid
Smile wurde seit der
Markteinführung des
ersten Aufhellungsstiftes im Jahre 2003
beibehalten. Und so
einfach geht’s:
Vor dem Schlafengehen sollten sich
die Patienten eine dünne Schicht auftragen. Für gewöhnlich stellen sich die Ergebnisse innerhalb von 2–3 Tagen ein.
Die Prozedur sollte für die nächsten zwei
Wochen weiterhin nächtlich fortgesetzt
werden. Der Komfort ist unvergleichlich:
Gel auftragen vor dem Zubettgehen –
keine Strips und keine
Schienen. Das thixotrope Gel wirkt 15 Minuten lang. Die Basis
der Gelformel ist Wasserstoffperoxid – dreimal stärker und viermal
schneller als herkömmliche, Carbamidperoxid-basierte Gels.
Kieferorthopäden, Endodontiespezialisten, Paradontologen sowie Kinder- und
Jugendzahnärzten. Weniger als 5 % aller
Zahnaufhellungen werden durch Zahnärzte vorgenommen – hauptsächlich
aus Kostengründen. Leider ziehen es viele
Patienten nach wie vor vor, günstigere
und weniger wirkungsvolle Produkte
aus dem offenen Handel zu beziehen.
Das Unternehmen Liquid Smile
bietet eine große Bandbreite an Aufklärungsmaterialien für den Patienten.
Achtung
Man sollte sich vor Imitaten hüten,
die den Markt mit schlechten Carbamidformeln überschwemmen. Carbamid
wird genutzt, um Peroxidgel zu stabilisieren. Liquid Smile ist nur im professionellen Handel erhältlich – bei Zahnärzten,
Liquidsmile Deutschland
Emilienstraße 17
Postfachnummer 11, 04107 Leipzig
Tel.: 0176 69477694
Service: 00800 90008000 (kostenfrei)
Transparentes Teilmatrizensystem
Composi-Tight 3D hebt den Maßstab erneut auf ein höheres Level.
Das neue Composi-Tight 3D Clear
System ermöglicht die Polymerisation
durch den Zahnschmelz, indem es
durchsichtige und lichtdurchlässige
Materialien kombiniert.
Der Anwender kann die Lichthärtung nun ohne Beeinträchtigung von
Metall-Matrizenbändern oder lichtundurchlässigen Separierringen
sowohl von bukkalen als auch
lingualen Flächen durchführen. Dies
ermöglicht problemlos die akkurate
Aushärtung von tieferen Approximalkästen und ist auch bei großflächigen
Füllungen von Klasse II-Kavitäten hilfreich. Der Separierring ist eine neue,
weiterentwickelte Version des sehr beliebten Soft Face™ 3D-Rings.
Weiche Silikonenden passen sich an
die Zähne an und verhindern so lingual
und bukkal Kompositüberstände. Der
harte, lichtdurchlässige Kunststoffkern
separiert die Zähne von interproximal.
Der Ring an sich wurde verkleinert und
ist nun wesentlich stärker gegen Hitze
und Chemikalien resistent, was die Le-
bensdauer des Rings beträchtlich verlängert. Diese Verbesserungen führen ebenfalls dazu, dass der Ring leichter auf großen Molaren positioniert werden kann.
Die Composi-Tight 3D Clear Matrizenbänder gibt es in drei Größen. Die
Höhen 5,5 mm, 6,4 mm und 7,2 mm
sind im Starterset enthalten. Alle Bänder
haben am Gingivalrand kleine Haltela-
schen, um die Platzierung zu erleichtern.
Die Stärke aller Größen beträgt 0,05 mm
und die Bänder sind dreidimensional
konturiert. Diese Vorkonturierung ist
an der Randleiste verstärkt, um eine verbesserte Anatomie zu gewährleisten.
Weiterhin wurde eine neue lichtdurchlässige Version von Garrisons
Wedge Wands Interdentalkeilen entwickelt. Diese sind separat von dem
Teilmatrizensystem erhältlich. Die neue
Gestaltung ermöglicht es, mit dem Polymerisationslicht direkt bis zum kritischen Gingivalbereich vorzudringen.
Garrison Dental Solutions
Carlstraße 50
52531 Übach-Palenberg
Tel.: 02451 971409
Fax: 02451 971410
info@garrisondental.net
www.garrisondental.eu
Was ist schwieriger als Stumpfaufbauten?
…die Kalkulation der Materialkosten pro Anwendung.
Centrix hat getreu dem Firmenmotto
„Wir machen Zahnheilkunde einfacher“
das erste dualhärtende StumpfaufbauMaterial im Automixverfahren auf den
Markt gebracht, das portionsweise
verkauft wird, und das zu einem
sehr wirtschaftlichen Preis.
Encore D/C eignet sich sowohl für
eine schnelle Lichtaktivierung sowie für
eine garantierte, sichere chemisch basierte Tiefenaushärtung. Die handliche
Größe sowie die einfache Anwendung
ersparen wertvolle Behandlungszeit
und reduzieren den Patientenstress: Einfach eine Kartusche Encore D/C MiniMix in eine Centrix Snap-Fit™-Spritze
einrasten lassen und das Material durch
die exklusiven Needletips applizieren.
Lichtaktivierung für 40 Sekunden zur
kompletten Aushärtung, und schon
kann die Präparation bearbeitet werden.
Reibungsloser Materialfluss
Die Rezeptur der Encore D/C Komponenten ermöglicht einen reibungs-
losen Materialfluss durch die Kanüle und
bietet gleichzeitig eine standfeste Konsistenz. Der Kanülenansatz ermöglicht das
Einbringen des Materials in den Stiftkanal und erlaubt den schnellen Stumpfaufbau ohne Verwendung eines
Matrizenbandes.
nologie eliminiert den Materialabfall
weitestgehend, erlaubt eine einfache
Handhabung und benötigt keine zusätzliche Reinigung. Erhältlich in den
zwei röntgendichten Farbtönen natur
(zahnfarben) und kontrast (hellblau),
beide mit Fluorid, enthält das Encore
D/C MiniMix Portionsdosis-Kit
36 Kartuschen mit je 0,5 ml Material sowie 72 Needletip MiniMixMischkanülen.
Ausstellungsbesucher der noch
kommenden Fachdental- und iddeutschland-Veranstaltungen können besondere, nur auf den Messen
gültige, Angebote wahrnehmen.
In der Härte ist Encore D/C mit
Dentin vergleichbar; dies vereinfacht
die Bearbeitung während des Beschleifens und danach. Die PortionsdosisApplikation bietet schnelle Stumpfaufbauten, ohne eine schwere, unhandliche
Automix-Pistole. Die MiniMix-Tech-
770 River Road, Shelton
CT 06484 USA
Vertrieb Deutschland:
Schlehdornweg 11a, 50858 Köln
Tel.: 0221 530978-0, Fax: 0221 530978-22
www.centrixdental.de
Centrix, Inc.
[23] =>
DTG1011_01-02_Title
DTG1011_23_PR 26.09.11 17:23 Seite 1
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 10/2011 · 5. Oktober 2011
Industry News 23
Neues Crest Splitting-Kit Effektive Pflege mit Interdentalbürsten
Kontrolliertes Dehnen des Alveolarkamms – Spitze für Spitze.
Schonend, schnell und möglichst schmerzund blutungsfrei – so sollte die vertikale
Erweiterung des Kieferkamms ablaufen.
Mit dem sechsteiligen Crest
Splitting-Kit
vervollständigt
Satelec (Acteon
Group) ihr
hochwertiges
Ultraschallspitzen-Sortiment für
Piezotome 2, Piezotome Solo und
ImplantCenter 2. Dank der leistungsstarken Ultraschalltechnologie und der
präzisen und selektiven Schnittleistung
der neuen CS-Ansätze lässt sich eine
progressive und kontrollierte Aufspreizung des schmalen Alveolarkamms bis
zu einer Tiefe von 8 mm vornehmen –
rationell, schnell und in drei kontrollierbaren Etappen.
So bewirken die extrascharfen CSAnsätze einer nach dem anderen eine
sanfte Schnittführung und Expansion
des Kieferkamms bei größtmöglicher
Schonung des Weichgewebes und
geringstmöglichem
Frakturrisiko des Knochenlappens (selbst bei stark
mineralisiertem Knochen).
Acteon Germany GmbH
Industriestraße 9
40822 Mettmann, Tel.: 02104 956510
Kundenservice: 0800 7283532
info@de.acteongroup.com
www.de.acteongroup.com
Kleiner Beutel, große Wirkung
Hochwirksames Reinigungsgranulat AlproZyme.
Alpro Medical bietet mit dem alkalischenzymatischen Reinigungskonzentrat
AlproZyme die Möglichkeit, zahnmedizinisches Instrumentarium einer RKIkonformen, gründlichen Vorreinigung
zu unterziehen.
AlproZyme
ist ein nicht toxisches und
biologisch
abbaubares
Granulat, das frei
von Aldehyden,
Chlor und Phenol
ist. Zunächst wird es
in Wasser gelöst und entfernt in einem
ersten,nicht fixierenden Reinigungsschritt
bereits Blut und andere proteinhaltige
Körperflüssigkeiten, Geweberückstände
sowie Biofilm. Die Lösung reinigt verlässlich sowohl die Oberflächen des allgemeinen zahnärztlichen (diagnostischen,
konservierenden und chirurgischen)
Instrumentariums als auch rotierende
zahnärztliche Instrumente – u. a. Stahlund Hartbohrer, Fräser, Kronenaufschneider und Gummipolierer.
Das Ansetzen der Reinigungslösung ist – gleich der Anwendung –
äußerst komfortabel: Das enzymatische
Granulat ist in Sachets à 10 g erhältlich.
Ein Beutel entspricht beispielsweise
der exakten Dosis für das Ansetzen von
2 Litern Lösung für die Reinigung
im Tauchbad
oder per Ultraschall. Nach einer zahnmedizinischen
Behandlung
wird das Instrumentarium in der
AlproZyme-Lösung
einfach für fünf bis
15 Minuten im Ultraschallreinigungsgerät beziehungsweise 15 bis 30 Minuten im Tauchbad vorgereinigt, bevor es
der obligatorischen, abschließenden
Kontrolle und Desinfektion unterzogen
wird.
ALPRO MEDICAL GmbH
Mooswiesenstraße 9
78112 St. Georgen
Tel.: 07725 9392-0, Fax: 07725 9392-91
info@alpro-medical.de
www.alpro-medical.de
Leichtere Anwendungsoptionen für das tägliche Säubern von Zahnzwischenräumen und Implantaten.
Der Gebrauch von Interdentalbürsten
ist die effektivste Art, Plaque zwischen
den Zähnen zu entfernen. Die einfache
Handhabung ermöglicht die tägliche
Reinigung der Zahnzwischenräume.
Um dem hohen Anspruch an Effizienz,
Komfort und Qualität gerecht zu werden, arbeitet das Unternehmen eng mit
schwedischen und weiteren internationalen zahnmedizinischen Spezialisten
zusammen.
TePe Interdentalbürsten eignen
sich für enge bis weite Interdentalräume
und haben einen benutzerfreundlichen
Griff für die einfache Anwendung. Sorgfältig ausgewählte Borsten sorgen für
eine effiziente Reinigung und lange
Haltbarkeit. Alle TePe Interdentalbürsten sind farbcodiert, um dem Anwender die Erinnerung an seine Größe zu
erleichtern. Der kunststoffummantelte
Draht garantiert eine schonende Reinigung.
TePe Interdentalbürsten Original
sind in neun Größen erhältlich – passend für enge bis weite Interdentalräume. Der Draht aller Größen ist für
eine schonendere Reinigung kunststoffummantelt. Die qualitativ hochwertigen Borsten garantieren eine maximale
Effektivität und Haltbarkeit.
TePe Interdentalbürsten X-soft haben
speziell ausgewählte
lange und extra weiche
Borsten, die raumfüllend und schonend für
die Papille sind. Die
Pastellvariationen der
TePe Interdentalbürsten X-soft stimmen
mit den Farben der
originalen Interdentalbürsten überein, beginnend bei ISO-Größe 1.
Alle sechs Größen sind
kunststoffummantelt,
um eine schonende Reinigung zu garantieren.
Jetzt neu: TePe Angle
TePe Angle erweitert die Produktpalette der Interdentalbürsten. Diese
einfach anzuwendende Bürste ermöglicht eine gründliche Reinigung aller
Interdentalräume. Durch den schmalen, gewinkelten Bürstenkopf ist die
Reinigung im Molarenbereich – sowohl
palatinal, lingual als auch bukkal – möglich. TePe Angle ist in sechs Größen erhältlich. Die Größen richten sich nach
den Interdentalbürsten Original und
sind ebenfalls kunststoffummantelt.
TePe Zahnbürsten,
Interdentalbürsten und
Zahnhölzer werden heute in über 50 Ländern
weltweit vertrieben. Aktuelle Marktdaten haben bestätigt, dass TePe
im Interdentalbereich
mit über 50 % Marktanteil Marktführer in
deutschen Apotheken
ist.* Das breit gefächerte
Sortiment von Interdentalbürsten wurde in enger Zusammenarbeit mit
zahnmedizinischen Spezialisten entwickelt und ist den individuellen Bedürfnissen der Verbraucher
angepasst.
TePe Mundhygieneprodukte
Vertriebs-GmbH
Flughafenstraße 52
22335 Hamburg, Tel.: 040 570123-0
kontakt@tepe.com, www.tepe.com
*Quelle: Nielsen Interdentalraumpflege
Apotheken 2011
Quantensprung in Qualität und Leistung
Mit der Winkelstückserie Ti-Max Z setzt NSK neue Standards.
Die Einführung der Ti-Max Z Serie –
einer äußerst langlebigen und leistungsstarken Instrumentenreihe – ist das
Ergebnis eines Forschungs- und Entwicklungsauftrags, bei dem keine Kompromisse in Bezug auf Produktion und
Kosten eingegangen wurden.
In der Praxis arbeitet
die Ti-Max Z Serie mit
einem bemerkenswert
niedrigen Geräuschpegel
und praktisch ohne Vibrationen. So wird die Aufmerksamkeit des Praktikers zu keiner Zeit abgeVideo
lenkt und der Patientenkomfort weiter verbessert. Darüber
hinaus verfügt die Ti-Max Z Serie über
die kleinsten Kopf- und die schmalsten
Halsdimensionen weltweit in dieser
Klasse, wodurch auch die Sicht auf die
Präparationsstelle bisher ungeahnte
Dimensionen annimmt.
Alle Titanwinkelstücke sind mit
einem Mikrofilter ausgestattet, der
verhindert, dass Partikel ins Spraysystem
gelangen. Dadurch
ist jederzeit eine
optimale Kühlung gewährleistet. NSK unterstreicht die
herausragenden Eigenschaften in Bezug auf die Lebensdauer der Instrumente mit
einer dreijährigen Garantie
für die roten Winkelstücke
Z95L und Z85L.
Das Getriebe des Z95L wurde unter
Verwendung von aufwendigster 3-DSimulationssoftware entwickelt, um in
Bezug auf Langlebigkeit und Minimie-
rung des Geräuschpegels optimale Ergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus
wird auf den Getriebeteilen eine spezielle
DLC-Beschichtung („Diamond-Like
Carbon“) angebracht, welche die Halt-
barkeit drastisch erhöht. Ti-Max Z ist ein
Instrument, das minimal ermüdet und
zudem eine optimale Balance und konkurrenzlose Langlebigkeit bietet.
NSK Europe GmbH
Elly-Beinhorn-Str. 8
65760 Eschborn
Tel: 06196 77606-0, Fax: 06196 77606-29
info@nsk-europe.de, www.nsk-europe.de
ANZEIGE
EVE DIACOMP ULTRA
1-Schritt Diamant-Poliersystem zum Glätten und
Hochglanzpolieren aller Komposite, speziell auch für
nano- und mikrohybridgefüllte Komposite.
• Abtragsleistung gesteuert durch Druck und Drehzahl
Erhöhter Druck und höhere Drehzahl = Glätten
Verminderter Druck und reduzierte Drehzahl = Hochglanz
• Minimierter Instrumentenaufwand
• Reduzierte Polierzeit
• Herausragende Polierergebnisse
Rotary Grinding and
Polishing Instruments
TOP PRODU
KT 2010
EVE – Qualität aus Tradition – Vorsprung durch Innovation
made
in
Germany
EVE · Ernst Vetter GmbH
Rastatter Strasse 30
D-75179 Pforzheim, Germany
Fon. +49 72 31 97 77 - 0
Fax +49 72 31 97 77 - 99
info@eve-rotary.com
www.eve-rotary.com
[24] =>
DTG1011_01-02_Title
AZ_Essen11_280x400_Layout 1 28.09.11 16:20 Seite 1
12
FORTBILDUNGSPUNKTE
implantologietage
Programmheft
als E-Paper
www.essenerimplantologietage.de
11./12.
November 2011
Essen
ATLANTIC Congress Hotel Essen
FUNDAMENTAL® Schulungszentrum
Artikel
freitag || 11. november 2011 || WORKSHOPS
Veranstaltungsort: FUNDAMENTAL® Schulungszentrum
Bocholder Str. 5, 45355 Essen
14.30 – 14.50 Uhr
Osteodensitometrie – neue Wege in der DVT
Dr. Andreas Kurrek/Ratingen
Live-OP Bicon
Atraumatische Chirurgische Insertion von PressFitImplantaten
Prof. Dr. Mauro Marincola/Rom (IT)
14.50 – 15.10 Uhr
Spielt die Festigkeit von mechanisch stabilen
Implantatverbindungen in der prothetischen
Handhabung eine entscheidende Rolle?
Dr. Wolfgang Dinkelacker/Sindelfingen
15.30 – 16.00 Uhr
Pause
15.10 – 15.30 Uhr
16.00 – 17.30 Uhr
Workshops
14.30 – 15.30 Uhr
Vollzirkonkeramik auf Implantaten – alter Werkstoff mit neuer Technologie
Dr. Andreas Kurrek/Ratingen
Bitte beachten Sie, dass dieser Workshop im Dentallabor Esser, Lichtstraße 8,
45127 Essen (Zentrum Essen) stattfindet.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie nur an einem Workshop teilnehmen
können und notieren Sie die von Ihnen gewählte Nummer auf dem Anmeldeformular. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
samstag || 12. november 2011 || ZAHNÄRZTE
Veranstaltungsort:ATLANTIC Congress Hotel Essen
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Axel Zöllner/Witten
09.00 – 09.10 Uhr
09.10 – 09.40 Uhr
09.40 – 10.10 Uhr
10.10 – 10.40 Uhr
Eröffnung
Prof. Dr. Axel Zöllner/Witten
Prothetische Komplikationen bei implantatgetragenem Zahnersatz
Prof. Dr. Axel Zöllner/Witten
|| organisatorisches
samstag || 12. november 2011 || ZAHNÄRZTE
Minimalinvasive Augmentationstechniken in
der dentalen Implantologie
Dr. Kurt Dawirs/Essen
15.30 – 15.45 Uhr
Diskussion
15.45 – 16.15 Uhr
Pause/Besuch der Dentalausstellung
16.15 – 16.35 Uhr
TissueCare: Mythos oder Wirklichkeit?
Priv.-Doz. Dr. André Büchter/Münster
16.35 – 16.55 Uhr
Die Sofortimplantation mit simultaner Gewebeverdickung – Ein-Jahres-Ergebnisse eines neuen
Verfahrens
Dr. Stefan Reinhardt/Münster
16.55 – 17.15 Uhr
Rezessionsdeckung an Implantatschultern –
schrittweises Vorgehen und Limitationen
Dr. Christian Hammächer/Aachen
17.15 – 17.35 Uhr
Rechts- und Haftungsfragen im Zusammenhang
mit Implantationen
Dr. Thomas Ratajczak/Sindelfingen
17.35 – 17.45 Uhr
Abschlussdiskussion
Veranstaltungsort Freitag, 11. November 2011
FUNDAMENTAL® SCHULUNGSZENTRUM
Bocholder Str. 5, 45355 Essen, Tel.: 0201 86864-0, Fax : 0201 86864-90
E-Mail: info@fundamental.de, www.fundamental.de
Veranstaltungsort Samstag, 12. November 2011
ATLANTIC Congress Hotel Essen
Norbertstr. 2a, 45131 Essen, Tel.: 0201 94628-0, Fax: 0201 94628-818
E-Mail: info@atlantic-essen.de, www.atlantic-essen.de
Zimmerpreise
EZ 139,– € inkl. Frühstück
DZ 139,– € inkl. Frühstück
Hinweis: Informieren Sie sich vor Zimmerbuchung bitte über eventuelle Sondertarife. Es kann durchaus
sein, dass über Internet oder Reisebüros günstigere Konditionen erreichbar sind.
Zimmerbuchung im ATLANTIC Congress Hotel Essen
Bitte direkt im Veranstaltungshotel unter Buchungscode: „Essener Implantologietage“. Das Abrufkontingent ist gültig bis: 14. Oktober 2011
Tel.: 0201 94628-811
Zimmerbuchungen in unterschiedlichen Kategorien
Tel.: 0211 49767-20, Fax: 0211 49767-29
info@prime-con.eu oder www.prime-con.eu
Kongressgebühren
Freitag, 11. November 2011
Live-OP
50,– € zzgl. MwSt.
Tagungspauschale
25,– € zzgl. MwSt.
Für die Teilnahme an den Firmenworkshops ist nur die Tagungspauschale in Höhe
von 25,– € zu entrichten.
Samstag, 12. November 2011
Zahnärzte (bei Buchung bis 30.08.2011)
Zahnärzte
Helferinnen, Assistenten (mit Nachweis)
Tagungspauschale*
100,– € zzgl. MwSt.
125,– € zzgl. MwSt.
75,– € zzgl. MwSt.
45,– € zzgl. MwSt.
* Die Tagungspauschale beinhaltet Kaffeepausen, Tagungsgetränke und Imbissversorgung und ist für jeden
Teilnehmer verbindlich zu entrichten.
samstag || 12. november 2011 || HELFERINNEN
Seminar zur Hygienebeauftragten
Veranstalter
OEMUS MEDIA AG, Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308, Fax.: 0341 48474-390
event@oemus-media.de, www.oemus.com
Referentin: Iris Wälter-Bergob/Meschede//09.00 – 18.00 Uhr
Eine neue Methode zur Abformung und
Registrierung von implantatgetragenen
Restaurationen
Prof. Dr. Gregor-Georg Zafiropoulos/
Düsseldorf
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Axel Zöllner/Witten
Kooperationspartner: FUNDAMENTAL® Schulungszentrum
Rechtliche Rahmenbedingungen für ein Hygienemanagement
Informationen zu den einzelnen Gesetzen und Verordnungen, Aufbau einer
notwendigen Infrastruktur
Nähere Informationen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen erhalten
Sie unter www.oemus.com
Kiefergelenk und Okklusion – ein zahnärztliches Dilemma?
Prof. Dr. Udo Stratmann/Münster
Anforderungen an die Aufbereitung von Medizinprodukten
Anforderungen an die Ausstattungen der Aufbereitungsräume, Anforderungen
an die Kleidung, Anforderungen an die maschinelle Reinigung und
Desinfektion, Anforderungen an die manuelle Reinigung
10.40 – 10.50 Uhr
Diskussion
10.50 – 11.20 Uhr
Pause/Besuch der Dentalausstellung
11.20 – 11.50 Uhr
Sind Mini- und Short-Implantate aus biomechanischer Sicht zu empfehlen?
Prof. Dr. Christoph Bourauel/Bonn
Co-Autoren: Istabrak Hasan, Maria Aitlahrach,
Dr. Friedhelm Heinemann
11.50 – 12.10 Uhr
Minimalinvasive Operationstechniken zur Weichgewebevermehrung um Zahn und Implantat
Prof. Dr. Wolf-Dieter Grimm/Witten
Wie setze ich die Anforderungen an ein Hygienemanagement
in die Praxis um?
Risikobewertung, Hygienepläne, Arbeitsanweisungen, Instrumentenliste
Überprüfung des Erlernten
Multiple-Choice-Test, Praktischer Teil, Übergabe der Zertifikate
Jeder Teilnehmer* erhält das Jahrbuch
IMPLANTOLOGIE 2011 kostenfrei.
*(Zahnarzt/Zahntechniker)
Klinische Fallberichte Marktübersichten
Produktvorstellungen
Für die 1. essener implantologietage am 11. und 12. November 2011 in Essen melde ich folgende Personen verbindlich an:
12.10 – 12.30 Uhr
12.30 – 12.50 Uhr
Kieferhöhlenbefunde – Sinuslift ja oder nein?
Priv.-Doz. Dr. Dr. Steffen G. Köhler/Berlin
Update Periimplantitis – Präventionsstrategien
und Therapieansätze
Dr. Frederic Hermann/Zug (CH)
12.50 – 13.00 Uhr
Diskussion
13.00 – 14.00 Uhr
Pause/Besuch der Dentalausstellung
14.00 – 14.30 Uhr
Zahnärztliche Chirurgie/Implantologie unter
Antikoagulantientherapie und bei Gerinnungsstörungen
Prof. Dr. Jochen Jackowski/Witten
implantologietage
Anmeldeformular per Fax an
Name, Vorname, Tätigkeit
0341 48474-390
oder per Post an
Name, Vorname, Tätigkeit
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
DTG 10/11
Praxisstempel
Freitag
Samstag
Live-OP (Fr.)
Workshop (Fr.): _____
Hygieneseminar (Sa.)
(Teilnahme bitte ankreuzen)
(bitte Nr. eintragen/ankreuzen)
Freitag
Samstag
Live-OP (Fr.)
Workshop (Fr.): _____
Hygieneseminar (Sa.)
(Teilnahme bitte ankreuzen)
(bitte Nr. eintragen/ankreuzen)
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu den
1. essener implantologietagen erkenne ich an.
Datum/Unterschrift
E-Mail:
[25] =>
DTG1011_01-02_Title
DTG1011_25-26_IT 26.09.11 17:25 Seite 1
IMPLANT TRIBUNE
The World’s Implant Newspaper · German Edition
No. 10/2011 · 8. Jahrgang · Leipzig, 5. Oktober 2011
Navigierte Implantation
(R)Evolution Tour 2011
Solopartner für die Oralchirurgie
Der Weg zum navigiert gesetzten Implantat ist heute durch die Kombination von
Intraoralscan, DVT und SLA-Modell ohne
konventionelle Abformung möglich. Von
Dr. Jan-Frederik Güth et. al. 4Seite 27f
Dental Tribune sprach mit Dr. Armin
Nedjat, Entwickler und Referent des
Champions-Implant-Systems, über die
spannende (R)Evolution Tour, die in die4Seite 29
sem Jahr erneut startete.
Piezotome Solo ist mit der neuesten Ultraschall-Technologie ausgestattet und unentbehrlich für Zahnärzte und Implantologen
für präimplantologische chirurgische An4Seite 31
wendungen.
Sofortbelastung mit Satellitenimplantaten
Nach einem Zahnverlust können Patienten mittels Satellitenimplantaten schneller wieder richtig
kauen. Von Prof. Dr. Dr. Wilfried Engelke, Leiter des Curriculum Implantologie des DZOI e.V.
Die Sofortbelastung von enossalen
Implantaten hat in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit
erfahren. Attard und Zarb1 haben
vorgeschlagen, den Begriff Sofortbelastung für diejenigen Implantate
zu verwenden, die innerhalb von
zwei Tagen nach der Insertion vollständig belastet werden können.
Die von Ledermann2 bereits 1979
über einen 2-Jahres-Zeitraum keine
Misserfolge. Attard et al.5 publizierten 1-Jahres-Resultate einer prospektiven Untersuchung mit zwei
interforaminalen Implantaten und
stegverankerten Deckprothesen.
Sie berichteten bei 139 gesetzten
Implantaten über eine Erfolgsquote
von 95 Prozent. Marzola et al.6 publizierten eine Fallserie mit zwei
1
phase offensichtlich als kritisch einzustufen ist. Zunehmend stellt sich
die Frage, ob auch einzeln stehende,
zur Retention von Prothesen dienende Implantate nach diesem
Konzept sofort versorgt und kaufunktionell voll belastet werden
können.
Unsere Arbeitsgruppe verfolgt
seit 2001 das Konzept der kortika-
2
Abb. 1: Situation nach Insertion eines Xive–Implantates mit Konnektor, Kugelanker und zwei Satellitenimplantaten in Position 33. –
Abb. 2: Prothese mit einpolymerisierten Kugelmatritzen in Position 33 und 43.
gezeigte Versorgung mit vier interforaminalen Implantaten sah eine
primäre Verblockung über einen
Steg vor, um die Belastungen durch
eine Deckprothese neutralisieren zu
können. De Bruyn et al.3 berichteten über drei sofortbelastete interforaminale Implantate zur Unterstützung von 10 bis 12-gliedrigen
Brücken, empfahlen aber aufgrund
relativ hoher Misserfolgsraten auf
eine höhere Implantatanzahl in
dieser Indikation zurückzugreifen.
Im Gegensatz dazu berichteten
Payne et al.4 für ein Konzept mit nur
zwei sofortbelasteten Implantaten
kugelankerretinierten Deckprothesen im Unterkiefer. Sie betonten als
Vorteile dieses Vorgehens, dass nur
minimale Veränderungen der vorhandenen Prothesen notwendig
waren im Vergleich zur Herstellung
von stegretiniertem Zahnersatz.
Die von den Autoren publizierte
Fallserie zeigte im ersten Jahr eine
100%ige Erfolgsquote.
Die Auswahl von Studien zu
diesem Thema zeigt, dass die Sofortbelastung im interforaminalen
Bereich offensichtlich mit einer
relativ hohen Erfolgsquote möglich ist, wobei die frühe Belastungs-
len Mikrofixation. Dabei werden
Implantate mit zusätzlichen Osteosyntheseschrauben – sogenannten Satellitenimplantaten – versehen, um eine redundante Primärstabilität zu garantieren. Ziel dabei
ist es, dem Patienten eine sofortige
kostengünstige Fixierung der Totalprothese zu ermöglichen, ohne
Kompromisse bei der Erzielung der
Primärstabilität eingehen zu müssen. Erste Resultate wurden hierzu
bereits publiziert, Engelke et al.8
Aus einer laufenden prospektiven
Studie (Engelke et al. 20119) wur-
Jubiläums-Kongress
der DGI 2011
Statement von Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden*
ie Implantologie ist in den
letzten Jahren auch durch
neue Behandlungsmethoden relativ schnell gewachsen. Dies ist
für die DGI ein Anlass, bei ihrem diesjährigen Kongress, der traditionell am
1. Adventswochenende stattfindet,
einmal innezuhalten, um das Erreichte
zu konsolidieren. Unser Motto „60
Jahre Osseointegration – solides Fundament für neues Wissen“ drückt dies
aus. Schließlich stand die Beobachtung von Per-Ingvar Brånemark von
Anfang der Fünfzigerjahre, dass Titan
sich fest mit Knochen verbindet, zwar
nicht am Anfang der Implantologie,
aber am Anfang der jüngeren Erfolgsgeschichte enossaler Implantate – Anlass also, ein Jubiläum zu feiern. Unser
seit dieser Zeit angesammeltes Wissen
können wir heute beispielsweise durch
Leitlinienarbeit strukturieren und für
die Praxis besser nutzbar machen. Zu
einem Jubiläum ist auch die kritische
Rückschau und die Neubewertung
tradierter Begriffe angebracht. Manche sicher geglaubten Gesetze der Implantologie erscheinen durch neue
technische Verfahren in anderem
Licht, beispielhaft sei das Gesetz des
implantatkongruenten Implantatlagers oder das Kronen-Wurzel-Verhältnis genannt.
Natürlich blicken wir nicht nur
zurück, sondern diskutieren auch zukünftige Entwicklungen. Ein Trend in
der Implantologie sind beispielsweise
dimensionsverkleinerte Implantate.
D
Hier gilt es, die Grenzen auszuloten,
damit die Therapie sicher bleibt. Der
aktuelle Stand der Kammprophylaxe
nach Zahnextraktion wird ebenso ein
Thema sein wie die Verwendung von
Vollkeramik, entweder gepaart mit
Titanimplantaten oder als Keramikimplantat.
Wir verstehen den Kongress vor
allem als Plattform für einen umfassenden Austausch der Vereinsmitglieder.
Die Teamfortbildung, die in der Implantologie immer bedeutsamer wird,
ist unser erklärtes Ziel. Für das Forum
Zahntechnik interessieren sich sehr
viele Zahnärzte und im Forum Praxis
und Wissenschaft sitzen viele Zahntechniker. Außerdem wird der DGIKongress zunehmend auch zu einer
Plattform für andere Fachgesellschaften, die ihre Treffen mit denen der DGI
verbinden. Dies schafft Synergien.
Schon traditionell ist die Zusammenarbeit mit der AG Keramik. In diesem
Jahr hat sich die Deutsche Gesellschaft
für Ästhetische Zahnmedizin angeschlossen. Dies ist eine sehr sinnvolle
Entwicklung. Die Implantologie sieht
sich als Querschnittsfach, das andere
Fachgebiete, wie z.B. die Parodontologie oder die Prothetik, durch einen Behandlungsaspekt bereichern kann. Die
DGI ist dementsprechend anderen
Fachgesellschaften für gemeinsame
Tagungskonzepte aufgeschlossen.
* Präsident der Deutschen Gesellschaft für
Implantologie e.V
Fortsetzung auf Seite 26 Ë
ANZEIGE
Faxantwort
0341 48474-390
Einführung in die
Unterspritzungstechniken zur
Faltenbehandlung im Gesicht
Für das Basisseminar
Einführung in die Unterspritzungstechniken
zur Faltenbehandlung im Gesicht am
Basisseminar mit Live- und Videodemonstration
29.10.2011 in Düsseldorf
Dr. med. Andreas Britz/Hamburg
03.02.2012 in Unna
DEMO-D
VD
ink
lusive!
Nähere Informationen zu Terminen, Programm, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Veranstaltungsorten finden Sie unter www.oemus.com
23.03.2012 in Landsberg am Leech
01.06.2012 in Warnemünde
07.09.2012 in Leipzig
melde ich folgende Personen verbindlich an: (Zutreffendes
bitte ausfüllen bzw. ankreuzen)
TERMINE 2011/2012
DÜSSELDORF
Maritim Hotel Düsseldorf
29.10.2011
09.00–15.00 Uhr
UNNA
Park INN Hotel Kamen/Unna
03.02.2012
13.00–18.00 Uhr
LANDSBERG AM LECH
Stadttheater Landsberg
23.03.2012
13.00–18.00 Uhr
WARNEMÜNDE
Hotel NEPTUN
01.06.2012
13.00–18.00 Uhr
(umfasst Kaffeepause/Imbiss und Tagungsgetränke)
LEIPZIG
Hotel The Westin Leipzig
07.09.2012
13.00–18.00 Uhr
Die Ausübung von Faltenbehandlungen setzt die medizinische Qualifikation entsprechend dem Heilkundegesetz voraus. Aufgrund unterschiedlicher rechtlicher Auffassungen kann es zu verschiedenen Statements z. B. im Hinblick auf die Behandlung mit Fillern im Lippenbereich durch Zahnärzte kommen. Klären Sie bitte eigenverantwortlich das Therapiespektrum mit den zuständigen Stellen ab bzw. informieren Sie sich über weiterführende Ausbildungen, z. B. zum Heilpraktiker.
Mit freundlicher Unterstützung:
Name/Vorname
Video
Praxisstempel
Preise
Kursgebühr (pro Kurs inkl. Demo-DVD)
Tagungspauschale (pro Kurs)
225,00 € zzgl. MwSt.
45,00 € zzgl. MwSt.
Veranstalter
OEMUS MEDIA AG • Holbeinstraße 29 • 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308 • Fax: 0341 48474-390
E- Mail: event@oemus-media.de • www.oemus.com
DTG 10/11
[26] =>
DTG1011_01-02_Title
DTG1011_25-26_IT 26.09.11 17:26 Seite 2
26 State of the Art
Á Fortsetzung von Seite 25
den kürzlich die 3-Jahres-Resultate
vorgestellt, die im Folgenden zusammengefasst dargestellt werden
sollen.
theseschraube fixiert. In der Regel
werden zwei Satellitenimplantate
im mesialen und distalen Abschnitt
inseriert (Abb. 1). Im Fallbeispiel
wurde ein XiVE-Implantat mit Kon-
IMPLANT TRIBUNE German Edition · Nr. 10/2011 · 5. Oktober 2011
werden die Nähte entfernt, die
Satellitenimplantate bleiben drei
Monate in situ. Sie werden nach der
Osseointegrationsphase über eine
Stichinzision entfernt. Dabei wird
Klinisches Vorgehen
Nach Markierung der Implantatposition werden in lokaler Infiltrationsanästhesie zwei winkelförmige Inzisionen ausgeführt, die
mesial in das Vestibulum abschwenken. Zwei enossale Implantate werden in typischer Position (in der
Regel Eckzahnregion) inseriert,
wobei der Implantathals mit dem
Knochenniveau abschließen sollte.
Die Kammoberfläche sollte in den
approximalen Abschnitten horizontal verlaufen, andernfalls wird
sie an das Niveau des Implantates
angepasst. Hinsichtlich der knöchernen Voraussetzungen wird
ein Knochentyp II bevorzugt, bei
stärker spongiösem Knochen im
Bereich des Implantatlagers (Typ III
bzw. IV) muss zumindest approximal
die Kortikalis erhalten sein. Nach
Insertion der Implantate wird ein
Konnektor eingesetzt, der aus dem
Insert für den Kugelanker und einer
daran durch Laserverschweißung
befestigten Osteosyntheseplatte besteht. Letztere wird an den Kieferkamm durch Kaltverformung angepasst und mit einer OsteosynANZEIGE
3
Abb. 3: Orthopantomogramm: Postoperative Kontrolle nach Insertion der Implantate
mit Satellitenimplantaten .
nektor und zwei Satellitenimplantaten inseriert. Der Wundverschluss
erfolgt mit Einzelknopfnähten. Die
Implantate werden anschließend
mit einem Kugelanker versehen, die
Kugelmatritze wird in der vorhandenen Prothese nach Exkavation
der entsprechenden Abschnitte mit
Kaltpolymerisat fixiert (Abb. 2). Die
Prothese kann vom Patienten am
selben Tag sofort funktionell belastet werden, sie wird nur zur Reinigung entfernt. Nach einer Woche
der Konnektor für die Satellitenimplantate durch ein Insert ersetzt.
Unmittelbar nach der Entfernung
kann die Prothese wieder eingesetzt
und unter voller Kaubelastung getragen werden.
funktionsgerecht in situ, somit
ergab sich eine Erfolgsquote von
100 %. Die Periotestwerte lagen
bei –5,9, die mittlere Taschentiefe bei
2,6 mm, die approximale Knochenresorption bei 0,51 mm. Es zeigt sich,
dass durch die Satellitenimplantate
in der Einheilungsphase das Auftreten von belastungsbedingten
Misserfolgen vermieden werden
konnte. Andererseits führte das als
nachteilig anzusprechende Platzieren des subgingivalen Konnektors
nicht zu einem höheren Knochenabbau, vielmehr war der Knochenabbau nur moderat und entsprach
der aus vergleichbaren Untersuchungen bekannten Größenordnung. Auch die Taschentiefenmessung ergab keine für Implantatversorgungen überhöhten Werte und
zeigt eine physiologische periimplantäre Gingiva an.
Auf der Basis unserer Untersuchung lässt sich schlussfolgernd
formulieren, dass zwei einzeln stehende Implantate mit dem genannten Konzept auch ohne Stegversorgung mittelfristig erfolgreich eine
Deckprothese am Unterkiefer sta-
bilisieren. Die Satellitenimplantate
führen nicht zu einem stärkeren
Knochenabbau und sind somit in
Fälle indiziert, in denen das umgebende Knochenlager eine ausreichende Primärstabilität der Implantate für eine Sofortbelastung
nicht erlaubt. Dabei ist einer redundanten Primärstabilität grundsätzlich in Zweifelsfällen der Vorzug
zu geben. IT
Kontakt
Prof. Dr. Dr. Wilfried H. Engelke
Abteilung für MKG-Chirurgie
Uni-Klinik
Robert-Koch-Straße 40
37075 Göttingen
Tel.: 0551 398306
Fax: 0551 399217
wengelke@med.uni-goettingen.de
www.mkg.med.uni-goettingen.de
Ergebnisse und Diskussion
Bei der 3-Jahres-Kontrolle im
Rahmen der prospektiven Untersuchung waren bei 20 Patienten mit
40 Implantaten (Semados, BEGO,
Bremen) noch alle Implantate
Implantat-chirurgischer
Supervisionskurs 2012
Vom 20. bis 25. Februar in Argentinien.
Prof. Dr. Dr. Wilfried Engelke bietet
in Kooperation mit den DZOI e.V.
und Prof. odont. Oscar Deccò von
der Universidad de Entre Rios einen
implantatchirurgischen Supervisionskurs in Argentinien an. Vom
20. bis 25. Februar 2012 stehen
bei der individuellen Supervision
Themen auf dem Programm wie
Flapless Implantation, Socket Preservation, Bone splitting/Sinuslift,
Augmentation, Knochtransplantate, Sofortbelastung. Die engen
Kontakte nach Argentinien ent-
Argentinien ist bekannt
für seinen Tango.
Die Kursgebühr
richtet sich nach der
Anzahl der Eingriffe entsprechend der
Supervisionsordnung
des DZOI. Reise- und
Aufenthaltskosten sind
nicht enthalten.
Die Teilnahme an
diesem Kurs kann auf
die Fortbildungen Curriculum Implantologie
und die Masterausbildung des DZOI angerechnet werden. Anmeldungen erfolgen
Aber auch hochwertige zahnmedizinische Fortbildungen über die Geschäftsstelle des DZOI. Weitere
sind hier möglich.
Informationen erhalten Sie auf der
standen durch die deutsch-argenWebseite: www.dzoi.de
tinische „Arbeitsgruppe BioimErste Eindrücke von dem Instiplantes“, die vor 15 Jahren ins Leben
tut vor Ort finden Sie im Internet
gerufen wurde.
unter www.bioimplantes.com.ar IT
[27] =>
DTG1011_01-02_Title
DTG1011_27-28_ITGueth 28.09.11 13:21 Seite 1
ANZEIGE
IMPLANT TRIBUNE German Edition
User Report
Navigierte Implantation ohne
konventionelle Abformung
Die präzise dreidimensionale Beurteilung der anatomischen Gegebenheiten, die vorliegende klinische
Situation und die geplante prothetische Versorgung sind die Basis für sinnvolles Backward Planning.
Von Dr. Jan-Frederik Güth, Priv.-Doz. Dr. Florian Beuer und Prof. Dr. Daniel Edelhoff.
bereits Lösungen für einzelne Komponenten, welche in Zukunft nach
und nach verschmolzen bzw. verbunden werden.
Im Bereich der Implantologie ist
die prothetikorientierte Planung der
Implantatposition heute Standard.
Bisher basierten das Backward Planning und die anschließende navigierte Implantatinsertion allerdings auf
einer konventionellen Abformung.
Alternativ kann dies seit einiger Zeit
und für einige Indikationen auch auf
Basis eines Intraoralscans erfolgen.
Die Digitalisierung der Zahnmedizin
hält in immer mehr Bereichen Einzug
und beeinflusst auch die Implantologie. Stand das letzte Jahrzehnt ganz im
Sinne der CAD/CAM-gestützten Fertigung dentaler Restaurationen, rückte
in den letzten Jahren die digitale Abformung mehr und mehr in den Fokus des
zahnärztlichen und zahntechnischen
Interesses.1,2
Aktuell kann der Praktiker in
Deutschland auf drei Systeme zur
direkten intraoralen Datenerfassung
zurückgreifen, die den ersten wissen-
gangsbefund des Unterkiefers dar. Eine
Augmentation wurde vom Patienten
strikt abgelehnt.
Aufgrund des starken Würgereizes
des Patienten sowie dem Wunsch nach
höchster Sicherheit, kurzen Ausfallzeiten und minimaler Einschränkungen
während und nach der Implantation
entschied sich das Team in Absprache
mit dem Patienten für ein Backward
Planning durch die Kombination von
Intraoralscan und DVT.
Die Intraoralscans wurden mittels
CEREC AC bluecam (Sirona Dental
2
1
4
3
6
5
Bromelain-POS® wi
Bromelainwirkt
rkt
spürbar
schnell.
hnell.
spürbar sc
für eine beschleunigte Abschwellung
für frühere Schmerzfreiheit
7
8
9
Abb. 1: Ausgangsbefund: Schaltlücke in Regio 36, insuffiziente Füllungen in Regiones 35 und 37. – Abb. 2: Röntgenschablone mit Bissregistratmaterial (Futar Scan, Kettenbach) vorbereitet für DVT-Scan. – Abb. 3: CAD-Datensatz der konstruierten Krone auf Basis des
Intraoralscans mittels CEREC AC (Sirona Dental Systems). – Abb. 4: Virtuelles Modell des OK und UK. Dieses wird per CEREC Connect
Internetportal zunächst an das Labor gesandt, um von dort aus ein stereolithografisches Modell zu ordern. – Abb. 5:Verknüpfung von Intraoralscan-Datensatz (SSI) und 3-D-Röntgendaten (DICOM). – Abb. 6: SSI-Datensatz in DICOM-Datensatz. Verlauf des Nervus alveolaris inferior markiert. – Abb. 7: Auswahl des Implantates direkt aus der Implantatdatenbank der Planungssoftware. – Abb. 8: Präzise
Darstellung des Weichgewebeverlaufs, der Sicherheitsabstände und des Bohrkanals. – Abb. 9: Zentrale Fertigung der Bohrschablone durch
Umarbeitung der Röntgenschablone (rechts) mittels CNC-Technologie (SICAT, Bonn).
schaftlichen Publikationen zufolge das
Potenzial haben, die klassische Abformung für bestimmte Indikationen
ersetzen zu können. Vor dem Hintergrund der sich stetig weiterentwickelnden digitalen Zahnmedizin scheint die
digitale Abformung der nächste logische und konsequente Schritt auf dem
Weg zu einem vollständig digitalen Arbeitsablauf. Durch die direkte Datenerfassung im Mund kann die „analoge“
Lücke zu Beginn der hochpräzisen
CAD/CAM-Fertigung geschlossen
werden. Erste wissenschaftliche Untersuchungen geben einen Hinweis auf
die Präzision dieser Abformmethoden
und deren Vorteile und Konkurrenzfähigkeit im Vergleich zum heutigen
Standard.3–5
Gegenstand aktueller Entwicklungen ist vor allem die Verknüpfung
der intraoral erfassten Daten mit
anderen Bereichen der Zahnmedizin,
wie dem digitalen Artikulator, der
digitalen Axiografie, einem 3-DGesichtsscan oder auch der digitalen
Implantatplanung und -abformung.
Häufig existieren, wie beispielsweise
im Bereich der Implantatplanung,
Hierfür wird – wie im folgenden Fall
dargestellt – die klinische Situation
intraoral digital erfasst, eine virtuelle
Krone mittels Computer Aided Designs erstellt und dieser Datensatz mit
dem Datensatz eines digitalen Volumentomogramms (DVT) kombiniert. Auf der Basis der integrierten
Datensätze kann die spätere Implantatposition geplant und diese in eine
entsprechende Chirurgieschablone
umgesetzt werden. Der vorliegende
Fall stellt das Vorgehen anhand eines
Implantats in Regio 36 exemplarisch
mittels „CEREC meets GALILEOS“Technologie dar.
Fallbeschreibung
Der Patient stellte sich nach
Extraktion des Zahnes 36 in der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der
LMU München vor. Nach ausführlicher Befunderhebung, Beratung über
mögliche Behandlungsalternativen
und Aufklärung entschied sich der
Patient neben weiteren restaurativen
Maßnahmen (Inlay in Regio 35 und
37) für eine implantatgetragene Krone
in Regio 36. Abbildung 1 stellt den Aus-
Systems, Bensheim), das DVT mithilfe
des GALILEOS (Sirona Dental Systems, Bensheim) durchgeführt.
für eine sichere Implantateinheilung
Rein
,
pflanzlich e,
aktos
frei von L en
Farbstoff
n.
und Glute
Vorgehen
1. Dreidimensionale röntgenologische
Bildgebung mittels DVT
Zunächst erfolgte die dreidimensionale Bildgebung mittels GALILEOS
DVT. Zur späteren Referenzierung
wurde während der Erstellung des
DVTs eine standardisierte Röntgenschablone (SICAT, Bonn) mit Referenzkugeln mittels Bissregistratmaterial
(Futar Scan, Kettenbach, Eschenbach)
am Unterkiefer des Patienten befestigt
(Abb. 2).
2. Intraoralscan zur
Implantationsplanung
In derselben Sitzung erfolgte ein
Intraoralscan des zweiten und dritten
Quadranten inklusive Vestibulärscan
zur Zuordnung der Modelle von OK
und UK. Auf Basis dieses virtuellen Modells konnte dann die Konstruktion einer vorläufigen Krone im
Bromelain-POS®. Wirkstoff: Bromelain. Zusammensetzung: 1 überzogene,
magensaftresistente Tablette enthält Bromelain entsprechend 500 F.I.P
. P..-Einheiten
(56,25-95 mg). Mikrokr
okr.. Cellulose; Copovidon; Maltodextrin; Magnesiumstearat;
hochdisp. Siliciumdioxid; Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1)
mittleres MG 135.000; Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1) mittleres
MG 250.000; Diethylphtalat; Talkum; Triethylcitrat. Anwendungsgebiete:
Begleittherapie bei akuten Schwellungszuständen nach Operationen und Verletzungen, insbesondere der Nase und der Nebenhöhlen. Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegenüber Bromelain, Ananas oder einem der sonstigen
Bestandteile. BromelainBromelain-POS® sollte nicht angewendet werden bei Patienten mit Blutgerinnungsstörungen sowie bei Patienten, die Antikoagulantien
oder Thrombozytenaggregationshemmer erhalten. Nebenwirkungen: Asthmaähnliche Beschwerden, Magenbeschwerden und//oder Durchfall, Hautausschläge, allergische Reaktionen. Stand: März 2011
➟
Industriestraße, 66129 Saarbrücken, www.ursapharm.de
[28] =>
DTG1011_01-02_Title
DTG1011_27-28_ITGueth 28.09.11 13:21 Seite 2
IMPLANT TRIBUNE German Edition · Nr. 10/2011 · 5. Oktober 2011
28 User Report
➟
Bereich 36 stattfinden (Abb. 3). Dieser Datensatz wurde anschließend
exportiert, um mittels der Implantatplanungssoftware kombiniert zu
werden.
3. Intraoralscan Gesamtkiefer
Da die Herstellung einer Bohrschablone zur navigierten Implantatinsertion ein physisches Modell erfordert, erfolgte ein weiterer Intraoralscan
des gesamten Ober- und Unterkiefers
(Abb. 4). Dieser wurde anschließend
per Online-Portal CEREC Connect
zunächst an das Labor der Poliklinik
für Zahnärztliche Prothetik der LMU
München übermittelt, um von dort aus
ein entsprechendes stereolithografisch
gefertigtes Modell (SLA-Modell) zu
bestellen.
Parallel zur zentralen Herstellung
des SLA-Modells erfolgte die digitale
Implantatplanung mittels der Implantatplanungssoftware SICAT Implant.
Hierzu werden sowohl der DICOMDatensatz des DVTs als auch der
CAD-Datensatz des CEREC in die
Implantatplanungssoftware eingelesen. Mittels Markierung der Nachbarzähne werden anschließend beide
Datensätze überlagert und fusioniert
(Abb. 5 und 6).
Auf dieser Basis kann nun, entsprechend der knöchernen und prothetischen Vorgaben, unter Einhaltung
der entsprechenden Sicherheitsabstände das Backward Planning erfolgen
(Abb. 7). Durch den exakt dargestellten
Gingivaverlauf lässt sich die Weichgewebesituation gut abschätzen und
ermöglicht eine präzise Planung der
Durchtrittsstelle (Abb. 8).
Im vorliegenden Fall entschied
sich das Behandlerteam für die navigierte Insertion eines Straumann Standard-Implantats mit 4,8 mm Durchmesser (Straumann Guided Surgery,
Straumann, Freiburg). Nach Abschluss
10
13
11
12
14
15
16
17
Abb. 10: Fertiggestellte Bohrschablone. – Abb. 11: Detailansicht Bohrschablone: Einpolymerisierte Hülse für die Implantation mittels
Straumann Guided Surgery Kit (Straumann, Freiburg). – Abb. 12: Qualitätskontrolle: Vermessung der Hülsenposition. – Abb. 13: Bohrschablone nach Schleimhautstanzung in situ. – Abb. 14: Erweiterung des Implantatbettes. – Abb. 15: Implantat in situ ohne Einheilkappe/Gingivaformer. Die Stanzung scheint durch den Zug des Spiegels oval. – Abb. 16: Implantat mit Gingivaformer direkt post OP. –
Abb. 17: Situation nach 10 Wochen Einheilzeit und Eingliederung von chairside gefertigten Inlays (Cerec) an 35 und 37.
der Planung wurden die Planungsdaten auf CD gebrannt und zusammen
mit stereolithografischem Modell,
Röntgenschablone und Bestellformular an die Firma SICAT versandt.
Dort erfolgte auf Basis der Planungsdaten die Umarbeitung der
Röntgenschablone in die Bohrschablone (Abb. 9 bis 11). Diese wird
mittels Abtastung kontrolliert, um die
vom Hersteller garantierte apikale
Fertigungsgenauigkeit von 500 µm am
apikalen Ende des Implantates zu gewährleisten (Abb. 12).
Zusammen mit der Bohrschablone erhielt das Behandlerteam ein
Chirurgieprotokoll, das die zu verwendenden Bohrer und Hülsen vorgibt.
Um ein minimalinvasives Vorgehen zu
gewähren, wurde auf die Präparation
eines Mukoperiostlappens verzichtet
und der Zugang zum Knochen mittels
Schleimhautstanzung gewählt (Abb. 13).
Anschließend erfolgte die Aufbereitung des Implantatbettes mit dem
Guided Surgery System der Firma
Straumann entsprechend dem durch
SICAT gelieferten Chirurgieprotokoll
(Abb. 14). Abbildung 15 und 16 zeigen
das Implantat direkt nach Insertion
einmal ohne und einmal mit Einheilkappe. Während der zehnwöchigen Einheilzeit wurden die Nachbarzähne mit chairside gefertigten Inlays
versorgt (Abb. 17). Anschließend
konnte die definitive Versorgung des
ANZEIGE
20. JAHRESTAGUNG DER DGL e.V.
LASER START UP 2011
28./29. Oktober 2011
in Düsseldorf, Hotel Hilton Düsseldorf
Programmheft
als E-Paper
www.startup-laser.de
www.jahrestagung-dgl.de
Programm
PRAXISSTEMPEL
Bitte senden Sie mir das Programm zur/zum
20. JAHRESTAGUNG DER DGL e. V.
LASER START UP 2011
28./29. Oktober 2011 zu.
NAME/VORNAME
E-MAIL-ADRESSE
DTG 10/11
Implantates erfolgen. Dies musste
noch auf Basis einer herkömmlichen
Abformung geschehen, da das intraorale Scannen von Implantaten
technologisch zwar möglich, jedoch
momentan noch nicht vom Hersteller
freigegeben ist.
Diskussion
Die digitale Implantatplanung
mittels dreidimensionaler Röntgendiagnostik basiert heute zumeist noch
auf einer herkömmlichen Abformung.
Auf dem resultierenden Gipsmodell
wird dann im zahntechnischen Labor
nach einem Wax-up eine röntgenopake Schablone hergestellt, welche der
Patient während des DVTs oder CTs im
Mund trägt. Schwierigkeiten können
bei diesem Vorgehen vor allem durch
mögliche Patientenbewegung und
somit Verwackelungen während des
DVTs auftreten. Zudem können
Schwierigkeiten durch die noch insuffiziente Darstellung des Weichgewebeverlaufs entstehen.
Die Planung der späteren Implantatposition auf der Basis von Scandaten
der klinischen Situation wurde bereits
vor einigen Jahren beschrieben. Allerdings handelte es sich hierbei um
Daten von extraoral digitalisierten
Gipsmodellen.
Wirklich interessant wird es für
Behandler und den Patienten nun,
wenn ein Intraoralscan mit den
DICOM-Daten aus CT oder DVT, wie
im vorliegenden Fall, fusioniert werden kann. Hierdurch ergeben sich eine
Reihe von Vorteilen: Zunächst entfällt
eine herkömmliche Abformung und
die Modellherstellung mit den entsprechenden potenziellen Fehlerquellen sowie die aufwendige zahntechnische Herstellung der „Röntgenschablone“.
Hierdurch lässt sich neben dem
erhöhten Patientenkomfort auch die
Anzahl notwendiger Behandlungssitzungen verringern. Daneben bietet
das navigationsgestützte Implantieren
weitere Vorteile, wie erhöhte Sicherheit, vorhersagbare Funktion, Ästhetik
und minimalinvasives Vorgehen durch
„flapless“ Operationstechnik. Dies
bedingt wiederum weniger Wundschmerz und kürzere Ausfallzeiten für
den Patienten.
Die scharfe Zeichnung und wesentlich genauere Aufnahme des Gingivaverlaufs durch den importierten
Intraoralscan erlaubt es zudem, das
Durchtrittsprofil des Implantats in der
Planungsphase besser zu beurteilen.
Die Verwackelungsfreiheit der DVTAufnahme kann durch den Behandler
anhand der Form der Referenzkugeln
der Röntgenschablone beurteilt werden. Weiterhin ist für eine präzise 3-DPlanung der exakte Sitz der Schablone
im Mund des Patienten während der
Bildgebung und der folgenden Operation unbedingte Voraussetzung. Momentan wird für die Herstellung einer
Chirurgieschablone für die navigierte
Implantation noch ein physisches Modell benötigt, das zumeist durch eine
konventionelle Abformung entsteht.
Der vorliegende Fall verwendet hier
stattdessen ein nach intraoraler digitaler Abformung hergestelltes stereolithografisches Modell (SLA-Modell),
um gänzlich auf eine konventionelle
Abformung verzichten zu können.
Wünschenswert wäre für den Kliniker
die Herstellung der Bohrschablonen
gänzlich ohne physisches Modell. Dies
würde zu einer weiteren Optimierung
und Vereinfachung des Vorgehens
führen. Zusammenfassend lässt sich
festhalten, dass der Weg zum navigiert
gesetzten Implantat heute durch die
Kombination von Intraoralscan, DVT
und SLA-Modell ohne konventionelle
Abformung möglich ist. IT
Erstveröffentlichung:
Implantologie Journal 2/11
Kontakt
Dr. Jan-Frederik Güth
Poliklinik für Zahnärztliche
Prothetik der LMU München
Goethestraße 70, 80336 München
Tel.: 089 95109576, Fax: 089 95109502
jan_frederik.gueth@
med.uni-muenchen.de
Priv.-Doz. Dr. med. dent.
Florian Beuer
OA Poliklinik für Zahnärztliche
Prothetik der LMU München
Goethestraße 70, 80336 München
Florian.Beuer@
med.uni-muenchen.de
www.klinikum.uni-muenchen.de/
Poliklinik-fuer-ZahnaerztlicheProthetik
Prof. Dr. Daniel Edelhoff
Poliklinik für Zahnärztliche
Prothetik der LMU München
Goethestraße 70, 80336 München
Tel.: 089 5160-9511,Fax: 089 5160-9502
daniel.edelhoff@
med.uni-muenchen.de
[29] =>
DTG1011_01-02_Title
DTG1011_29_ITChampions 28.09.11 13:18 Seite 1
IMPLANT TRIBUNE German Edition · Nr. 10/2011 · 5. Oktober 2011
Implant News 29
ANZEIGE
„Das Resümee ist riesig!“
CHAMPIONS-(R)Evolution®Tour 2011: Multimedia-Event der Superlative.
Zahlreiche Teinehmer der (R)Evolution-Tour. Mittig im Bild: Dr. Armin Nedjat.
Bereits letztes Jahr begeisterte Dr. Armin
Nedjat, Entwickler und Referent des
Champions®-Implantat-Systems, mit
einem spannenden Multimedia-Event
„(R)Evolution Tour“ mehr als 1.000 Kollegen und Kolleginnen. Dieses Jahr ging
er in die zweite Runde. In 28 bundesdeutschen Städten wird das MIMI®Verfahren vorgestellt.
Dr. Nedjat, mit dem (R)EvolutionSystem möchten Sie „die Szene kräftig
aufmischen“, wie?
Dr. Armin Nedjat: Beim Champions
(R)Evolution System handelt es sich ja um
das erstmalig im März 2011 präsentierte
zweiteilige Champions System, was mehrere Vorzüge hat. Zum einen ist das PreisLeistungs-Verhältnis fast unschlagbar.
Zum anderen ist das Handling für die
zugelassen.WIN ist ein ideales Ersatzverfahren für die Galvano-Teleskoptechnik,
was man auch für natürliche Zähne und
für alle anderen Systeme einsetzen kann,
wie bei Stegarbeiten usw. ...
Welche Themen werden auf der
„(R)Evolution Tour“ in diesem Jahr
behandelt?
Die (R)Evolution Tour ist mit Themen rund um die minimalinvasive Methodik der Implantation, sprich „MIMI“,
bestückt. Warum hat „MIMI“ die Praxen
derart verändert und positiv beeinflusst?
Weitere Themen, die angesprochen
werden, sind „WIN“ sowie Sofortimplantation. Und letztendlich ist natürlich
das Ziel, dass die deutsche Zahntechnik
gestärkt aus der Tour hervorgeht, das
heißt, dass hochwertiger Zahnersatz in
Deutschland auch angefertigt bleibt.
Wie ist das Resümee der
bisherigen Veranstaltungen?
Das Resümee ist riesig! Wir haben derart
viele Anmeldungen, dass
uns verschiedene Labore
schon angerufen haben,
dass sie kein Platz mehr
hätten und Sondertermine wünschten. Und
genau das zeigt uns eben
Dr. Armin Nedjat zusammen mit ZTM Norbert Bomba, CEO/
auch, dass die Aufklärung
Ceschäftsführer Champions-Innovations.
in der Zahnärzteschaft
doch noch sehr verbesserungswürdig ist.
Zahnärzte sehr einfach und praktisch,
das Inserieren erfolgt wie beim einteiligen Implantat. Wir haben den MikroAuf welche Schwerpunkte für Anwender und Patienten wird Wert gelegt?
spalt auf 0,6µ abgesenkt, sodass wir eine
Bakteriendichtigkeit haben, die bis zuDie praktische Anwendung von
letzt aufrechterhalten werden kann.
dem minimalinvasiven Verfahren ist
natürlich nicht in drei Stunden zu bewerkstelligen, sondern da muss man als
Für die Kollegen, die das Champions®Einsteiger entsprechende Kurse belegen.
Implantat-System noch nicht kennen:
Doch beispielsweise brauchen SystemStellen Sie uns doch bitte in wenigen
umsteiger nichts für ihr System zu invesWorten noch einmal das Verfahren vor.
tieren. Sie erhalten unser OP-Set kostenDas Verfahren nennen wir „MIMI“,
los für sechs Monate und für die ersten
das heißt die minimalinvasive Methodik
beiden Fälle Kommissionsware. Für die
der Implantation. Das gilt sowohl für
Patienten bedeutet das, dass sie durch die
das einteilige als auch für das zweiteilige
Internetplattform www.mimi-info.de,
Champions System. Man kann minimaldie wir geschaltet haben, wissen, wo sie
invasiv, das heißt rein transgingival zu
qualifizierte Praxen finden können.
80 % arbeiten, verdichtet praktisch nach
lateral den Knochen und inseriert das
Implantat. Hauptvorteil ist bei dem VerVielen Dank für das Gespräch! IT
fahren die totale Periostschonung und
Interview: Jeannette Enders
, DT, und
Patientenfreundlichkeit. Die Patienten
Henrik Schröder, OEMUS MEDIA AG
haben einen Tag später bereits keine weiteren Beeinträchtigungen und können
ihrem gewohnten Alltag nachgehen.
Champions GmbH
Was ist das Besondere an „WIN!“?
WIN ist ein Material, welches aus
der Hüftchirurgie kommt. Es ist durch
uns modifiziert wurden und für die
Zahntechnik und für die Zahnmedizin
Bornheimer Landstr. 8
55237 Flonheim
info@champions-implants.com
www.champions-implants.com/
revolution_tour.htm
[30] =>
DTG1011_01-02_Title
DTG1011_30_ITPR 28.09.11 13:23 Seite 1
IMPLANT TRIBUNE German Edition · Nr. 10/2011 · 5. Oktober 2011
30 Implant Products
Natürlich stark gegen Schwellungen
Bromelain und Zink – eine sinnvolle Kombination in der postoperativen Phase.
Nach Zahnextraktionen und implantologischen Eingriffen treten aufgrund
der mechanischen Manipulation in dem
betroffenen Gewebe Schwellungen und
Hämatome verschiedener Schweregrade auf. Das postoperative Ödem ist
jedoch geeignet, den Heilungsverlauf
zu verzögern bzw. die Geweberegeneration zu beeinträchtigen. Ein komplika-
tionsloser und zügiger Heilungsverlauf
setzt eine schnelle Schwellungsreduktion wie auch eine ausreichende
Versorgung mit wundheilungsrelevanten Spurenelementen voraus. Das proteolytisch wirksame Enzym Bromelain
(Bromelain-POS®) reduziert die mit der
lokalen Entzündungsreaktion einhergehende Eiweißlast im Gewebe. Konsequenterweise vermindert sich die Schwellung des betroffenen Areals deutlich
schneller, verbunden mit einer früheren
Schmerzfreiheit der Patienten. Eine ideale Ergänzung findet die Enzymtherapie
in einer Sicherstellung der Zinkversorgung der Patienten. Zink ist Bestandteil
von mehr als 300 Enzymen im menschlichen Organismus. Eine erhöhte Stoffwechselaktivität, wie sie in verletzten
Geweben vorliegt, ist demnach auf die
Verfügbarkeit dieses Spurenelements
(Zinkorotat-POS®) angewiesen.
Die abschwellende Wirkung von
Bromelain sowie die wundheilungsfördernden Eigenschaften des Zinks tragen
somit zur Ergebnissicherung bei dentalen Eingriffen bei.
URSAPHARM Arzneimittel GmbH
Industriestraße, 66129 Saarbrücken
Tel.: 06805 9292-0
Fax: 06805 9292-88
info@ursapharm.de, www.ursapharm.de
ANZEIGE
60 JAHRE OSSEOINTEGRATION
SOLIDES FUNDAMENT FÜR NEUES WISSEN
Semipermanenter
Implantatzement
implantlink® semi
von Institut ausgezeichnet.
25. KONGRESS DER DGI · 24.–26.11.2011 DRESDEN
DAS IMPLANTOLOGIE-HIGHLIGHT 2011
DIE PLATTFORM FÜR DEN AUSTAUSCH
ZWISCHEN WISSENSCHAFT UND PRAXIS
INTERNATIONAL RENOMMIERTE REFERENTEN
16 FORTBILDUNGSPUNKTE
INFORMATIONEN UND ANMELDUNG UNTER: WWW.DGI-CONGRESS.DE
DIE INTERNATIONALE FACHMESSE IN DER IMPLANTOLOGIE 2011
PARALLEL ZUM 25. DGI KONGRESS · 25./26. NOVEMBER 2011
❚
❚
!
! !
# ! !
❚
& % $ "
❚
! $ !
! $
implantlink® semi Classic, der erste
semipermanente Implantatzement für
Suprakonstruktionen von DETAX,
wurde vom US-Testinstitut„The Dental
Advisor“ mit 4 ½ von 5 Wertungspunkten ausgezeichnet. Im Vorfeld testeten
amerikanische Zahnärzte das Material
in über 185 Fällen. Bewertet wurden
u.a. Material- und Verarbeitungseigenschaften oder Benutzer- und Patientenfreundlichkeit. Beschädigungsfreie
Entfernbarkeit der Restauration oder
maximale Passgenauigkeit durch niedrigste Filmstärke sind nur einige der Materialeigenschaften, die im Testergebnis
hervorragende Bewertungen erzielten.
Ideale Hafteigenschaften
implantlink® semi lässt sich einfach
und sparsam aus der mini-mix Kartusche applizieren. Die hochvernetzte,
nicht spröde Kunststoffstruktur sorgt
für höchste Randspaltdichte und verschließt zuverlässig den Spaltraum zwischen Abutment und Suprastruktur.
Das Material haftet nicht am Weichgewebe, Rückstände lassen sich mühelos
entfernen. Ideal eingestellte Hafteigenschaften garantieren die sichere
Retention der Suprakonstruktion und
gleichzeitig ein problemloses Entfernen
der Restauration. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zementen weist implantlink® semi einen deutlich geringeren
Verdrängungswiderstand auf und ist
kompatibel mit allen in der modernen
Implantologie verwendeten Materialkombinationen. Der Zement ist in zwei
Varianten erhältlich: implantlink® semi
Classic für Standardaufbauten und implantlink® semi Forte für mehr Haftung
und Druckfestigkeit.
DETAX GmbH & Co. KG
INFORMATIONEN UND ANMELDUNG UNTER: WWW.IMPLANTEXPO.COM
Carl-Zeiss-Str. 4, 76275 Ettlingen
Tel.: 07243 510-0, Fax: 07243 510-100
post@detax.de, www.detax.de
[31] =>
DTG1011_01-02_Title
DTG1011_31_ITPR 28.09.11 13:24 Seite 1
IMPLANT TRIBUNE German Edition · Nr. 10/2011 · 5. Oktober 2011
Essenziell für die moderne Oralchirurgie
Piezotome Solo – das neue Hightechgerät für präimplantologische chirurgische Anwendungen.
Der neue leistungsstarke Ultraschallgenerator Piezotome Solo von Satelec
(Acteon Group) ist der ideale Solopartner für alle Zahnärzte und Implantologen, die bei größtmöglicher
Leistung und geringstmöglichem Risiko zuverlässig und mikrometergenau im Hartgewebe schneiden möchten. Ausgestattet mit der neuesten
Ultraschall-Technologie, einem einfach zu bedienenden Touchscreen
und einem „Essential Kit“ mit sechs
Spitzen erhalten Einsteiger wie Fortgeschrittene ein piezoelektrisches
Hightechgerät der zweiten Generation, das speziell für präimplantologische chirurgische Anwendungen
konzipiert wurde – zum besten PreisLeistungs-Verhältnis!
Eine neue
Lebensqualität
Das KOS-Implantatsystem ist
hoch bruchfest und faszinierend.
Sofortbelastung, speziell von KOS-Implantaten, ist heute nicht mehr wegzudenken. Die einstückigen Titanschrauben haben unglaublich hohe Marktanteile in den letzten Jahren erobert, und
das aus gutem Grund: Sie funktionieren
für sehr lange Zeiträume.Vor allem, und
das kann man nach fast 16 Jahren mit
dem KOS-System von Dr. Ihde Dental
sagen, ohne großes Risiko und Aufwand
für Zahnarzt und
Patient.
Implantieren wird so einfach, dass
es Spaß macht, wie Kollegen, die bereits
lange mit dem System arbeiten, bezeugen. 98 Prozent der Patienten sprechen
von neuer Lebensqualität und sind
glücklich, nicht mehr lange Einheilzeiten und komplizierte Eingriffe zu
erleben. Und das zu günstigen Konditionen, gepaart mit hoher Sicherheit.
Die Rückbesinnung zum „einfachen
und sanften Implantieren“ fasziniert die
Systemstarter ebenso wie erfahrene
Anwender. Die Patienten und der persönliche Erfolg danken es dem implantierenden Zahnarzt.
Dr. Ihde Dental GmbH
Erfurter Straße 19
85386 Eching
Tel.: 089 319761-0, Fax: 089 319761-33
info@ihde-dental.de
www.ihde-dental.de
Durch seine hohe Leistungskraft,
das modulierte Piezo-Signal und die
Spezialsoftware ermöglicht Piezotome
Solo eine präzise und kontrollierte
Schnittführung ohne postoperative
Komplikationen. So kann sich das
Gewebe durch den Wechsel zwischen
hoher und niedriger Signalintensität
erholen und die Zellen können sich
schnell wieder regenerieren.
Für chirurgische Standardindikationen ist im Lieferumfang des
neuen Ultraschallgenerators bereits
ein spezielles Instrumentensortiment enthalten: Das „Essential
Kit“ besteht aus einer sechsteiligen Auswahl der bewährtesten
Satelec-Spitzen für die Piezochirurgie:
Implant Products 31
BS-1S (Osteotomie), BS-4 (Osteoplastik) und LC-2 (Extraktion) sowie
die Ansätze SL-1 bis SL-3 für den
externen Sinuslift.
Acteon Germany GmbH
Industriestraße 9
40822 Mettmann
Tel.: 02104 956510, Fax: 02104 956511
Kundenservice: 0800 728 35 32
info@de.acteongroup.com
www.de.acteongroup.com
ANZEIGE
[32] =>
DTG1011_01-02_Title
u
e
N
250
C
I
S
S
® CLA
t
f
a
r
g
ION IM
T
A
V
R
easyE
S
h.
T 0RE
c
E
i
K
e
r
C
e
O
b
3
n
FàR
tzah
n
o
r
F
s )DEAL
d
ar- un
l
o
G ALS
m
N
ä
U
r
K
P
C
E
FEKTD
E
$
E
T
N
FlZIE
E
E
N
I
LENT
%
A
s
V
I
U
Q
Ë
AN
-EMBR
250
soft aus der Spritze
im Defekt modellierbar
100 % synthetischer Knochenersatz
härtet in situ zum stabilen Formkörper
Das `-TCP Composite für alle Applikationen!
Vertrieb Deutschland
Ihr Partner für Swiss Quality
Degradable Solutions AG
Wagistr. 23, CH-8952 Schlieren
Telefon +41 43 433 62 60
dental@degradable.ch
www.degradable.ch
Hager & Meisinger GmbH
Hansemannstraße 10
41468 Neuss
Telefon 02131 20120
www.meisinger.de
Nemris GmbH & Co. KG
Marktstraße 2
93453 Neukirchen b. Hl. Blut
Telefon 09947 90 418 0
www.nemris.de
paropharm GmbH
Julius-Bührer-Straße 2
78224 Singen
Telefon 0180 137 33 68
www.paropharm.de
synthetic bone graft solutions - Swiss made
DS_classic250_Inserat280x400_3distr_GzD.indd 1
22.09.11 09:28
[33] =>
DTG1011_01-02_Title
DTG1011_33-34_today 26.09.11 17:31 Seite 1
ttoday
DT
Ausgabe 10/2011
5. Oktober 2011
Designpreis 2011
Faszination Laser
„Neue Ästhetik“ in 100% Vollzirkon
Dieses Jahr konnte eine Kinderzahnarztpraxis den Titel „Deutschlands schönste Zahnarztpraxis“ für sich gewinnen.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Norbert Gutknecht et. al. findet am
28. und 29. Oktober der LASER START UP 2011 statt.
Mit iKrone und erweiterter CAD/CAM-Technik bietet Imex Dental
mehr Möglichkeiten in der ästhetischen Zirkonversorgung.
mehr auf Seite » 34
mehr auf Seite » 36
mehr auf Seite » 39
„Ein wichtiger und großer Schritt für die Endodontie“
Vom 3. bis 5. November 2011 findet die 1. Jahrestagung der DGET zusammen mit der 10. Jahrestagung der DGEndo statt. Antje Isbaner, ZWP,
sprach mit Dr. Carsten Appel, Präsident der DGET, über die diesjährigen Highlights der Tagung sowie über die zukünftige Entwicklung der Fachgesellschaft.
n In der Vergangenheit wurde die Endodontie in Deutschland durch zwei große
Fachgesellschaften präsentiert. Mittlerweile sind die DGEndo und die AGET zur
Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie e.V.
(DGET) in der DGZ offiziell vereint.
Herr Dr. Appel, das 10-jährige Bestehen
der DGEndo und die Geburt der DGET
wird in diesem Jahr sicherlich angemessen gefeiert. Mit welchen wissenschaftlichen und feierlichen Höhepunkten darf gerechnet werden? Und
welche internationalen Referenten
werden erwartet?
Dr. Carsten Appel: Anlässlich des
diesjährigen 10. Geburtstages der DGEndo
und der Geburt der DGET wollen wir in
diesem Jahr eine ganz besondere Jahrestagung abhalten. Dies soll zum einen durch
ein besonders hochkarätiges Programm
zum Ausdruck kommen, das sowohl inhaltlich wie auch in der Auswahl der Referenten Maßstäbe setzt. Hier sind neben
vielen Highlights nur exemplarisch zu
nennen: Prof. Markus Haapasalo (Kanada),
der sich bereit erklärt hat, neben einem
seiner wissenschaftlichen Schwerpunkte, der Desinfektion, eine Session zum
Thema „Treatment planning“ zu halten.
Professor Thomas Kvist (Schweden)
wird das Thema „Implantat oder wurzelgefüllter Zahn“ beleuchten und hat hierzu
sehr interessante und zum Teil außergewöhnliche Perspektiven zu bieten. Die Dres.
Versiani und Sousa-Neto (Brasilien) werden
die dreidimensionale Morphologie des Wurzelkanalsystems mit ihren Konsequenzen
für die endodontische Therapie diskutieren und halten fantastische Bilder für uns
bereit. Neben vielen weiteren, international renommierten Referenten wird als
abschließender Höhepunkt Prof. Syngcuk
Kim (USA), ein internationaler Topreferent,
eine Live-WSR vor Ort durchführen, die wir
erstmalig in 3-D-Technik auf Großleinwand
projizieren werden.
Über das hochkarätige wissenschaftliche Programm hinaus werden wir aber
auch das 10-jährige Bestehen der DGEndo
und die Geburt der DGET gebührend zu
feiern wissen: In der exklusiven Location
5
Dr. Carsten Appel, Präsident der DGET.
des KAMEHA GRAND BONN – direkt im
KAMEHA DOME und der Puregold-Bar –
wollen wir dazu ein großes Fest feiern, das
noch lange in Erinnerung bleiben soll.
Was macht den Erfolg dieses Kongresses seit nunmehr zehn Jahren aus?
Die stetig steigenden Teilnehmerzahlen bei unseren Jahrestagungen sowie
die immer innerhalb weniger Tage völlig
ausgebuchten Frühjahrstagungen sind
sicher zum einen dem immer hochinteressanten wissenschaftlichen Programm
und den eingeladenen Topreferenten geschuldet. Allerdings lebt die DGEndo und
so nun auch die DGET von der eingeschworenen Endo-Community, aus der sie besteht und die ständig wächst.
Die Gesellschaft wurde aus dem
dringenden Bedürfnis von uns aktiven
Kollegen nach einer rein endodontologischen deutschen Fachgesellschaft
heraus gegründet und wird von uns allen getragen. Hier haben sich intensive
Kontakte untereinander und ein entsprechendes Zusammengehörigkeitsgefühl entwickelt. An den Treffen dieser
Community teilzunehmen, sich mit befreundeten Kollegen auszutauschen und
zu diskutieren, sind sicherlich ebenfalls
wichtige Gründe für viele, immer wieder
mit dabei zu sein. Zu unserem diesjährigen Jubiläumskongress erwarten wir daher eine besonders hohe Teilnehmerzahl.
Die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen ist in den letzten Jahren gestiegen. Wie wird die DGET den gestiegenen Anforderungen gerecht?
Obwohl wir bereits in der Vergangenheit eine hohe Nachfrage nach unseren
beliebten Curricula hatten, haben wir unsere Kapazitäten hier noch weiter erhöht.
Hierzu haben wir die Organisation professionalisiert, sodass die DGET sich voll und
ganz auf die fachlichen Inhalte konzentrieren kann. Die Qualitätsanforderungen an
Referenten, die Beschränkung auf kleine
Teilnehmerzahlen und die hohen praktischen Anteile bei den Kursen haben wir
natürlich aufrechterhalten.
Aktuell laufen zwei Curricula, zwei
weitere starten zum Jahresende und sind
bereits ausgebucht. Ein Anfang kommenden Jahres startendes Curriculum wurde
erst vor zwei Wochen den auf der Interessentenliste vermerkten Kollegen avisiert und
es sind bereits nur noch wenige Plätze frei.
Die einheitliche Repräsentanz erleichtert uns die Vertretung der Interessen des Fachgebiets natürlich enorm: Die
DGET repräsentiert nun die EndodontoloWie sieht die zukünftige Entwicklung
gie und die zahnärztliche Traumatologie
der DGET aus? Welche Vorteile ergeben
innerhalb der DGZ und sosich aus der Fusion der
mit innerhalb der DGZMK,
DGEndo und AGET?
ebenso auf Europaebene in
Ein großer Vorteil unseres Zusammenschlusder ESE. Hier wird nun für die
ses sind natürlich die
Endodontologie überall mit
1. JAHRESTAGUNG der DGET
Synergien, die sich allein
einer Stimme gesprochen,
dadurch ergeben, dass
was sicher ein wichtiger
10. JAHRESTAGUNG der DGEndo
die Aktiven aus beiden
Schritt ist. Dies hat sich beGesellschaften die anreits bei den Stellungnahmen
stehende Arbeit nun gezum aktuellen GOZ-Referenmeinsam tragen. Hiertenentwurf gegenüber dem
durch können unsere
BMG und der BZÄK gezeigt.
Ziele leichter erreicht
Einheitliche Kriterien
werden:
zum Spezialisten für Endo-
Wer unser
Curriculum erfolgreich abschließt, ist damit auch zur
Teilnahme an unseren Studiengruppen
berechtigt. Die DGET unterhält bundesweit zwölf Studiengruppen. Hier können
sich nicht nur die Absolventen der Curricula wiedertreffen und Literatur, Fallbeispiele oder Themen aus der Praxisorganisation diskutieren, sondern es werden hin
und wieder auch externe Referenten eingeladen. Außerdem können die Gruppen
über ihre Koordinatoren Themenvorschläge für kommende Tagungen etc. machen.
So sollen die Aktiven zusammengebracht
• Aufwertung der Endodontie auf nationaler und internationaler Ebene
• Nutzung gemeinsamer Ressourcen und
bereits etablierter Strukturen bei Kongressen, Curricula, Spezialisierungsprogrammen und Studiengruppen
• Bessere Vertretung der Endodontologie
gegenüber der Standes- und Berufspolitik
• Gemeinsame Förderung wissenschaftlicher Projekte und Verfassen von Wissenschaftlichen Mitteilungen oder Leitlinien
• Intensive und enge Zusammenarbeit
zwischen Hochschule und Praxis.
Programm
und die in den Curricula gewachsenen Gemeinschaften aufrechterhalten werden.
g
ta
ts
ur
eb do
r G GEn
e
ß
ro T / D
t g GE
Mi r D
de
sf
ei
er
3.–5. NOVEMBER 2011 | BONN
KAMEHA GRAND HOTEL BONN
3-D LIVE-OP
MIT PROF. DR. SYNGCUK KIM
dontologie der DGET wurden bereits definiert, sodass hier nun keine unterschiedlichen Anforderungen mehr existieren.
Für die Endodontologie in Deutschland
war der Zusammenschluss jedenfalls ein
wichtiger und großer Schritt.7
DGET
Deutsche Gesellschaft für
Endodontologie und zahnärztliche
Traumatologie e.V., Sekretariat
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-202, Fax: 0341 48474-290
sekretariat@dget.de, www.dget.de
10/2011
Seite 33
[34] =>
DTG1011_01-02_Title
DTG1011_33-34_today 26.09.11 17:31 Seite 2
DT today
News
ANZEIGE
Deutschlands schönste
Zahnarztpraxis gekürt
Eine bunte „Welt für Kinder“ überzeugte die Designpreis-Jury.
Erstmals „Sonderpreis Europa“ vergeben.
Vertrauen
durch Kompetenz
Die Nummer 1
im Südwesten
Mit jährlich rund 200 Ausstellern und 9.000 Fachbesuchern
gehört die Fachdental Südwest zu den größten und erfolgreichsten Fachdental-Veranstaltungen. Freuen Sie sich auf
die Highlights der IDS 2011 und ein attraktives Rahmenprogramm.
n „Neues Jahr, neues Glück“ dachten sich
auch 2011 zahlreiche Praxisinhaber, Architekten und Dentallabore und bewarben sich bei der ZWPRedaktion um den Titel
„Deutschlands schönste
Zahnarztpraxis“. Fast
sechzig Bewerbungen
sind in diesem Jahr wieder im Verlag eingegangen – ein Beweis für
das große Interesse und
die Wertschätzung des
ZWP Designpreises. Sogar aus den Nachbarländern Schweiz, Österreich und
Niederlande haben einige hochwertige Praxen teilgenommen,
sodass sich die DesignpreisJury entschieden hat, erstmalig einen „Sonderpreis
Europa“ zu vergeben.
Besonders positiv aufgefallen sind auch in diesem Jahr die kieferorthopädischen und die KinderBilder
zahnarztpraxen. Ein Grund,
diesmal tatsächlich eine Kinderzahnarztpraxis als Gewinner des ZWP Designpreises zu küren: Die Praxis „putzmunter“
in Ulm überzeugte die Jury mit ihrem
einzigartigen Konzept für die spezielle
Zielgruppe „kleine Patienten“. Die Gewinnerpraxis und weitere elf Praxen wer-
den in der aktuellen Ausgabe des ZWP
Zahnarzt Wirtschaft Praxis spezial 9 vorgestellt, das ab sofort druckfrisch vorliegt
oder als E-Paper-Version
auf www.zwp-online.info/
publikationen abrufbar ist.
Einsendeschluss für
den nächsten Designpreis
ist übrigens der 1. Juli 2012.
Die Unterlagen für die
Teilnahme gibt es unter
www.designpreis.org. Eine
umfassende Bildergalerie
aller Teilnehmer 2011 ergänzt das Online-Archiv auf der Homepage auf www.zwp-online.info . 7
OEMUS MEDIA AG
Tel.: 0341 48474-120
www.designpreis.org
Zehn neue Patientenflyer
Besonderer Service für Ihre Patienten mit wenig Aufwand.
nLiegen in Ihrer Praxis auch Patientenflyer unterschiedlicher Firmen und Verbände aus? Eine grafische Mischung
aus drei Jahrzehnten soll über Ästhetik
und Mundgesundheit informieren? Patienten auf angebotene Leistungen aufmerksam zu machen
passenden Flyer und tragen Sie den
nächsten Termin auf der Rückseite ein.
So einfach geht’s
Themen aussuchen – ankreuzen –
und bestellen Und das zu einem unschlagbaren Preis.
Eintrittskarten-Gutscheine erhalten Sie
bei Ihrem Dental-Depot!
Neu: Dental Tribune Study Club,
Symposien auf der Fachdental.
Sichern Sie sich 10 Fortbildungspunkte!
14. – 15.10.2011 /// Messe Stuttgart
www.fachdental-suedwest.de
Öffnungszeiten: Freitag 11 – 18 Uhr I Samstag 9 – 16 Uhr
Seite 34 10/2011
erfordert
allerdings ein ansprechendes Medium, patientengerecht
aufbereitet. Der nexilis verlag bietet
Ihnen aktuell 10 Patientenflyer zur
Zahnmedizin in jeweils zwei grafischen
Varianten zur professionellen Aufklärung Ihrer Leistungen.
Präsentieren Sie Ihre Flyer im
Wartebereich leicht zugänglich für
Interessierte. Überreichen Sie jedem
Patienten im Beratungsgespräch den
Sie erhalten
umgehend Ihre gewünschten Patientenflyer in bester Qualität mit hochwertigen 3-D-Grafiken. 7
nexilis verlag GmbH
Landsberger Allee 53
10249 Berlin
Tel.: 030 3920-2450, Fax: 030 3920-2447
info@nexilis-verlag.com
www.nexilis-verlag.com
[35] =>
DTG1011_01-02_Title
State of the Art
Duale Wellenlänge (2780 nm + 940 nm – iLase)
Breites Behandlungsspektrum
Leistungsstark (600 mj)
Biolase Deutschland/NMT München GmbH
www.biolase-germany.de
info@biolase-germany.de
Tel.: 089-610 89 380
Leichte Menüführung
Hoher Patientenkomfort
[36] =>
DTG1011_01-02_Title
DTG1011_36_Events 26.09.11 17:32 Seite 1
DT today
Events
Für Anwender und Einsteiger: Faszination Laser in Düsseldorf
Am 28. und 29. Oktober finden in Düsseldorf der LASER START UP 2011 und der Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Laserzahnheilkunde e.V. (DGL) statt.
n Durch das Bestreben, die Laserzahnmedizin immer stärker in die einzelnen
Fachgebiete wie Implantologie, Parodontologie oder Endodontologie zu integrieren, gelingt es zunehmend besser, dem
Laser den ihm gebührenden Platz innerhalb der modernen Zahnmedizin zu erkämpfen. Einen
wesentlichen Beitrag zur Erreichung dieses Ziels leisten
die beiden für den deutschen
Lasermarkt besonders relevanten Kongresse, die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Laserzahnheilkunde e.V. (DGL) sowie der
LASER START UP.
Der Jahreskongress der
Deutschen Gesellschaft für Laserzahnheilkunde e.V. (DGL) baut auf vorhandene
Qualifikationen auf und lädt in einem
vielseitigen Programm zur Weiterbildung
hinsichtlich neuer Anwendungsmöglichkeiten von Lasern in der zahnärztlichen
Praxis ein. Der LASER START UP bietet
Einsteigern die ideale Möglichkeit, sich unabhängig mit den
Grundlagen der Laserzahnmedizin und der aktuellen Lasertechnik vertraut zu machen.
Erstklassige Referenten
Am 28. und 29. Oktober 2011 bieten
unter der wissenschaftlichen Leitung von
Prof. Dr. Norbert Gutknecht, Aachen, Prof.
Dr. Herbert Deppe, München, und Dr. Georg Bach, Freiburg im Breisgau, sowohl der
DGL-Jahreskongress als auch das LASER
START UP erneut eine erstklassige Referentenbesetzung sowie ein alle Facetten
des Lasereinsatzes in der
täglichen Praxis umfassendes wissenschaftliches Programm bis hin zu Hands-onKursen und Workshops der
führenden Laseranbieter.
Damit wird die Gemeinschaftstagung in DüsselProgramm
dorf sowohl für versierte Laseranwender als auch für Einsteiger ein
besonderes Fortbildungsereignis werden.
Unbestrittene Vorteile
der Laserbehandlung
Seit mehr als 30 Jahren
wird der Laser als Instrument zur Therapie und Diagnose in der Medizin und
Zahnmedizin eingesetzt. Seine Vorteile gegenüber konventionellen Methoden, wie
berührungsfreies und damit aseptisches Arbeiten
sowie die meist reduzierte Traumatisierung des Gewebes, sind unbestritten.
Darüber hinaus ermöglicht die Spezifik
des Laserlichts die Erschließung völlig
neuer Behandlungs- und Operationstechniken.
Außerdem kann der Laser vieles
einfacher, schneller und im Verhältnis
von Aufwand und Ergebnis deutlich wirtschaftlicher. In Zeiten des Kostendrucks
liegt hier eine wesentliche Chance für
den Laser, und was das technische
Niveau und die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten anbelangt, waren Dentallaser
noch nie so gut wie heute. Nachgewiesenermaßen erreicht der Laser z.B. hervorragende Ergebnisse in der zahnärztlichen Chirurgie, in der Endodontologie
und in der Parodontologie, hier speziell
in der Periimplantitistherapie. 7
Oemus Media AG
Holbeinstr. 29, 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308, Fax: 0341 48474-290
event@oemus-media.de
www.dgl-jahrestagung.de,www.startup-laser.de
ANZEIGE
„Mehr Erfolg in der
ästhetischen Praxis“
Der Wunsch, im Alter noch jung & attraktiv auszusehen, ist allgegenwärtig.
n Auf dem Markt der Ästhetik zu bestehen, heißt heute den Patienten als „Gast“
zu sehen, der inzwischen nicht nur von
Qualität, sondern auch von Service überzeugt werden möchte. Der Arzt wird zunehmend zum Manager, der seine Praxis
als Unternehmen, seine Mitarbeiter als
Team, seine Leistungen als Qualitätsprodukt und den Patienten als Multiplikator betrachten muss.
Das eintägige Marketingseminar
„Mehr Erfolg in der ästhetischen Praxis“,
welches diesen Herbst in München startet, wurde bewusst so konzipiert, dass der
Arzt und seine engsten Mitarbeiter hier
Lösungen für den Praxisalltag finden.
Die hochkarätigen Referenten beleuchten sehr praxisnah alle Facetten
der klassischen Patientenbindung sowie
die Möglichkeiten, neue Medien einzusetzen. Im ersten Teil des
Seminars werden dem
Arzt mit seinem Team
gemeinsam die verschiedenen Konzepte des Marketings dargestellt
und Einblicke über
Maßnahmen gegeben, diese ziel- und praxisorientiert direkt umzusetzen. Im zweiten Teil der Veranstaltung erfolgt die aufgabenbezogene Individualisierung im
Programm, sodass der „Behandler“
und sein „Team“ am Nachmittag
separat geschult werden.
Ziel der Veranstaltung ist es, den
Teilnehmern alltagstaugliche Vor-
Seite 36 10/2011
Referenten:
Johann
A. W. Kees
Facharzt für Allgemeinmedizin,
Mannschaftsarzt
beim VfB Friedrichshafen, Mitbegründer der
ISIS Gesundheit, Schönheit und Wellness GmbH, Mitglied der IGÄM, DGBT,
Netzwerk Lipolyse
Iris
Wälter-Bergob
freie Referentin
und Autorin, Beauftragte QMBTÜV, Inhaberin der
IWB Consulting
Seminartermine:
18. November 2011
Berlin
21. Januar 2012
Düsseldorf
28. Januar 2012 München
schläge darzustellen, um durch
ein modernes Praxismanagement sowie einen strukturierten
Praxisablauf den wirtschaftlichen
Erfolg zu sichern. 7
TEOXANE GmbH
Am Lohmühlbach 17
85356 Freising, Tel.: 08161 14805-0
Fax: 08161 14805-15
info@teoxane.de
www.teoxane.de
www.teoxane-cosmetic.de
[37] =>
DTG1011_01-02_Title
DentalSnoop_280x400_Anzeigen Stand DIN A4 19.09.11 11:21 Seite 1
.- 0-(.0 -!0$( 0-( 0$(
'-,0$"!0- -,0$0("-!",.0$".,
.# .+&0* 0!,*"- ,
*0.-0$(.+(,("- 0*!(,.(#( ",($0-,*%,,( 0,("0$--.1,(
)**0('-&%$#"!.%-0-(&.- 0-(.0("&
210/.--,+.0*
[38] =>
DTG1011_01-02_Title
DTG1011_38_Schmidt 26.09.11 17:33 Seite 1
DT today
Opinion
Kooperation durch interdisziplinäre Kommunikation
Der fachliche Austausch zwischen Medizinern und Zahnmedizinern wird ausgebaut. Ein Beitrag von Jan-Philipp Schmidt.
n In den aktuellen gesundheitspolitischen Debatten wird ein Kernpunkt
deutlich: Mehr Geld gibt das System
nicht her. Mit Punktwertsteigerungen
kann die Zahnmedizin daher sicherlich
nicht rechnen und doch kann die medizinische Versorgung optimiert und
gleichzeitig die Einkommenssituation
der Mediziner und Zahnmediziner verbessert werden. Die Lösung liegt in
mehr Effizienz durch sinnvolle und
interdisziplinäre Kooperation im Gesundheitswesen. Hiervon profitieren
nicht nur multimorbide Patienten, sondern auch die Kolleginnen und Kollegen, die sich gegenseitig regelmäßig
über Patientenfälle austauschen und
gemeinsame Behandlungskonzepte
entwickeln und umsetzen.
Für die Kooperation zwischen
Zahnmedizinern/Parodontologen und
Internisten/Diabetologen gibt es inzwischen sogar offizielle Leitlinien für das
gemeinsame Vorgehen, und weitere
interdisziplinäre Richtlinien für die Parodontologie werden folgen. Insbesondere wenn man bedenkt, dass eine Entzündungsfläche von ca. 50 bis 70 cm²
(entspricht etwa der Größe einer Handfläche) im Umfeld der Zähne nicht
ignoriert werden darf und laut internationaler Studien eine unbehandelte
Parodontitis das Risiko für Schlaganfall um das 7-Fache, Herzinfarkt um das
2- bis 3-Fache, Diabetes um das 6-Fache,
Frühgeburten um das 7-Fache und Arthritis sowie Rheuma um das 6-Fache
steigern kann.
Auch im Bereich der Implantologie
wird durch mehr Kommunikation die
Versorgung der Patienten verbessert
– so stellt die „Konsensuskonferenz
Implantologie“ als Kooperation von
zwei Berufsverbänden (BDIZ, BDO),
zwei wissenschaftlichen Fachgesell-
schaften (DGI, DGZI) und einem Verband, der sowohl Berufsverband als
auch wissenschaftliche Fachgesellschaft ist (DGMKG), einen wichtigen
Baustein für eine qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten mit dentalen Implantaten dar.
In die Kommunikation zwischen
den Akteuren des Systems müssen
jedoch auch die Patienten, die Dentalhersteller und die Versicherungsunternehmen einbezogen werden. Dies ist
bei einer teilweise recht undurchsich-
tigen Interessenlage nicht einfach und
bedarf viel Fingerspitzengefühl.
Im Bereich der Früherkennung und
rechtzeitigen Therapie von Parodontalerkrankungen konnten wir mit der
IDI-PARO bereits einige Erfolge in diesem
Bereich erzielen. Ab November wird
dann auch das „Aktionsbündnis gegen
Periimplantitis“ den Kampf gegen Entzündungen an dentalen Implantaten aufnehmen und Implantathersteller, Diagnostik& Therapieanbieter sowie die privaten
Krankenversicherungen vernetzen.
Die wichtigste Arbeit leisten jedoch die niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen aus den Zahnarztpraxen – durch ihre Kommunikation mit
Fachmedizinern, Physiotherapeuten
und weiteren medizinisch assoziierten
Disziplinen tragen sie dafür Sorge, dass
die Zahnmedizin als integraler Teil der
Gesundheitsversorgung in Deutschland wahrgenommen wird.
Als Zahnmediziner müssen wir die
Verantwortung ernst nehmen und alles dafür tun, dass die Einzelinteressen
der jeweiligen Behandler hinter den
Belangen der Patienten zurückstehen.
Auch der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland
setzt sich durch die Förderung der
Alumni-Kultur für mehr Kommunikation ein – die ALUMNIGROUPS
als Fachcommunity stehen daher
nicht nur jungen Kolleginnen und Kollegen dauerhaft kostenfrei zu Verfügung, sondern bieten die Chance der
Vernetzung für die gesamte Medizinbranche. 7
Jan-Philipp Schmidt
Vorsitzender des BdZA
mail@bdza.de
www.bdza.de
www.dents.de
ANZEIGE
Smile Design – (%. )*)+,!+ !)!!,!, -$(!,4'*-!) '.!,).%0! "7, 4/",%! !)! .%!).!)
!,.%"%4%!,/)#-&/,- *,.%' /)#-+/)&.!
10
Veneers in
1 Stunde
vorher
nachher
!%)"$! ) $/)#
,'!,)!) %! %!
!- ,!0*'/.%*)5,!)
,%.!!)!!,-9 )*)+,!+ 3-.!(- 4/( *$'! $,!, .%!).!) /) $,!, ,2%*,.!%'! "7, $,! .%!).!)
*,.!%'! "7, $,! ,2%-
8 -$(!,4",!% : &!%)! +,%.4!
8 -$*)!) : &!%)! )."!,)/)# #!-/) !, $)-/-.)4
8 -$)!'' : &!%)! ,*0%-*,%!)
8 -.,$'!) : !%)"$ -$6)! 5$)!
8 ..,&.%0! !/+.%!).!),2%-/(-.4-.!%#!,/)#
8 7!,,!#%*)'! ,&!.%)# /) !,!/).!,-.7.4/)#
8 ,!%. #!"5$!,.!- )*)+,!+ !)!!,-3-.!(
8 !%)"$! 6#'%$&!%. !, *,( /) ,0!,5) !,/)#
/,-!
/#
MELDEN
SIE SICH
JETZT AN!
!,'%)
*
7--!' *,"
) !%)!, &'!%)!) ,!%.-#,/++! !,'!!) %! %!
)1!) /)# !- ,%.!!)!!,- 93-.!(- !% !,
*(+'!..!$) '/)#
/,$
!) 4$)5,4.'%$!)
,%)!, /-5.4'%$! %$!,$!%. &6))!) %! /,$ %!
!%')$(! ( ) -*) /,- #!1%))!) %) !( %!
-!'-.5) %# !%)!) &*(+'!..!) !)!!,*#!) -*1%!
!%) %)4!' !)!!, ( $).*(&*+" +'.4%!,!)
7)$!)
Tel.: +49-3 41/9 60 00 60 · Fax: +49-3 41/9 61 00 46 · E-Mail: info@brite-veneers.com · www.brite-veneers.com
Seite 38 10/2011
[39] =>
DTG1011_01-02_Title
DTG1011_39_Service 26.09.11 17:34 Seite 1
DT today
Service
Die „neue Ästhetik“ in 100 % Vollzirkon
Mit iKrone und erweiterter CAD/CAM-Technik: Zusätzliche Möglichkeiten in der ästhetischen Zirkonversorgung.
n Das erfolgreiche Meisterlabor mit eigenen Produktionsstätten in Asien und
in Deutschland hat seit vielen Jahren sein
innovatives Fräszentrum in Essen kontinuierlich ausgebaut und sich einen Namen
als Spezialist für CAD/CAM-gefertigten
Zahnersatz gemacht.
Das Fräszentrum der Imex Dental
und Technik GmbH besteht aus mehreren
fortschrittlichen Systemen, die auftragsabhängig und indikationsoptimal zum
Einsatz kommen. Jüngst wurde das CAD/
CAM-Spektrum um ein zusätzliches System aus dem Hause Wieland erweitert,
das alle Indikationen abdeckt.
„Apropos Blanks ...“
Imex setzt nicht nur bei der Verarbeitungstechnologie auf bewährte Markenqualität, sondern auch bei der Materialwahl. Zum Einsatz kommen ausschließlich hochwertige original Wieland-Blanks.
Zudem gewährleistet Imex sowohl bei
klassischem Zirkon-Zahnersatz als auch
bei der iKrone eine verlängerte Garantie von
fünf Jahren. 7
Imex Dental und
Technik GmbH
Bonsiepen 6–8, 45136 Essen
Tel.: 0201 74999-0, Fax: 0201 74999-21
info@imexdental.de, www.imexdental.de
Günstige Preiskalkulation
ANZEIGE
Die Hightech-Fertigung, große Stückzahlen, hohe Auslastung sowie ein ausgefeiltes bundesweites Logistikkonzept ermöglichen Imex eine besonders günstige
Preiskalkulation – auch bei der Fertigung
in Deutschland – die selbst im internationalen Vergleich konkurrenzfähig ist. Und
das in Top-Qualität. Ein gutes Beispiel hierfür ist die beliebte iKrone – eine verblendfreie, anatomische Vollzirkon-Lösung „aus
einem Stück“. Aufgrund der großen Nachfrage und einer stetigen Optimierung
des Fertigungsprozesses bietet Imex die
iKrone auch weiterhin zum anfänglichen
Aktionspreis von 99,– €, inklusive aller
Leistungen, Mehrwertsteuer und Versand.
Seminar mit Dr. Jürgen Wahlmann/Edewecht
Ein praktischer Demonstrations- und Arbeitskurs an Modellen
Echte Alternative
Die iKrone stellt aufgrund der hervorragenden Materialeigenschaften und der
wirtschaftlichen Herstellungsweise eine
echte Alternative zu metallischen Vollgussversorgungen dar. Nicht nur preislich. Sie bietet eine exzellente Festigkeit
ohne jegliches Chipping-Risiko und überzeugt zugleich ästhetisch.
Praxispotenzial
Privatleistungen
Seminar für das ganze Praxisteam.
n Wie viel Potenzial in der Praxis noch
steckt und wie dies optimal genutzt
werden kann, erfährt man im Seminar
„Praxispotenzial Privatleistungen“, das
vom PerioChip-Team der Dexcel Pharma
GmbH ins Leben gerufen wurde. In der
Fortbildung wird unter anderem gezeigt,
welche Leistungsbereiche sich sofort und
nachhaltig ausbauen lassen, wie groß die
Zuzahlungsbereitschaft der Patienten tatsächlich ist und welche Erwartungen die
Patienten heutzutage an Aufklärung und
Beratung haben.
Frank Frenzel demonstriert, wie einfach man Patienten von der Notwendigkeit einer Selbstzahlerleistung überzeugen
und den Gewinn maximieren kann. Außerdem erhalten Sie von Prof. Eli Machtei
neueste Erkenntnisse zum Thema „nichtchirurgische Parodontalbehandlung“ und
einen exklusiven Einblick in seine jüngst
veröffentlichte Studie zu signifikanten
Unterschieden bei häufiger Anwendung
von PerioChip®.
Das Seminar findet am 19.10.2011 in
Karlsruhe ab 17 Uhr statt. 7
Dexcel Pharma GmbH
Carl-Zeiss-Str. 2, 63755 Alzenau
Lorena Raub, Junior Sales Manager Dental
Tel.: 06023 9480-0, Fax: 06023 9480-29
service@dexcel-pharma.de
Immer mehr Patienten wünschen sich perfekte Zähne, sind aber
nicht bereit, sich die Zähne beschleifen zu lassen. Dieser komlt
a
binierte Theorie- und Arbeitskurs zeigt Ihnen, wie Sie mit der richtiKursinh
gen Vorbehandlung bei mehr als 90 % der Patienten ganz oder teil2011
weise ohne Präparation arbeiten können und wird Sie in die Lage versetzen, den Wünschen Ihrer Patienten nach einem strahlenden Lächeln
besser entsprechen und auch komplexe zahnmedizinische Fälle wie Bisshebungen
minimalinvasiv oder sogar ohne jede Präparation mit Onlay-Veneers lösen zu
können. Lernen Sie alle notwendigen Schritte von der Beratung und Fotografie über
Marketing (inklusive Social Media Marketing) und Abrechnung bis zum kompletten
technischen Ablauf. Auch die Mehrwertsteuerproblematik bei der Abrechnung rein
kosmetischer Fälle wird erläutert. Jeder Kursteilnehmer erhält alle Sicherheitsdatenblätter, Gebrauchsanweisungen und Formulare für sein QM-System sowie
ein Kursskript.
er
Aktualisiert
Kursbeschreibung
Nikos Apostolopoulos, Deisenhofen „… ich möchte mich nochmal für den Kurs
bedanken. Sie haben es geschafft, meine sowieso schon große Vollkeramikliebe noch weiter zu entfachen.“
Dr. Tim Nolting, MSc., Bocholt „… Vielen Dank nochmals für die exzellente
Veranstaltung. Sie war seit Langem die beste, die ich besuchen durfte.“
Leena Korvola-Cramm, Finnland „… die ganze Veranstaltung ansich, ... wir
waren beeindruckt!“
Dr. Günther Gottfried, Österreich „… Ihr Perfect Smile Vortrag in München
war überaus informativ und praxisbezogen. Sozusagen aus der Praxis –
für die Praxis!“
Hinweis: Nähere Informationen zum Programm, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und
Veranstaltungsorten finden Sie unter www.oemus.com
Termin 2011
1. Teil
Demonstration aller Schritte von A bis Z am Beispiel eines
Patientenfalles (Fotos)
A Erstberatung, Modelle, Fotos (AACD Views)
B Social Media Marketing
C Smile Design Prinzipien
D Fallplanung (KFO-Vorbehandlung, No Prep oder konventionell)
E korrekte Materialwahl (geschichtete Keramik versus Presskeramik)
F rechtssichere Aufklärung, korrekte Abrechnung sowie
Mehrwertsteuerproblematik
G Wax-up, Präparationswall, Mock-up-Schablone
H unterschiedliche Präparationstechniken
I Laser Contouring der Gingiva
J Evaluierung der Präparation
K Abdrucknahme, Provisorium
L Try In, Zementieren
M Endergebnisse
N No Prep Veneers und Lumineers als minimalinvasive Alternative
O No Prep Onlay Veneers zur Bisshebung
Praktischer Workshop, jeder Teilnehmer vollzieht am Modell
den in Teil 1 vorgestellten Patientenfall nach
A Herstellung des geplanten Zahnbogens
B Mock-up für die Präparation zur Sicherstellung einer absolut
minimalinvasiven Präparation
C Präparation von bis zu 10 Veneers (15 bis 25) am Modell
28. Oktober 2011
Düsseldorf
Hotel Hilton Düsseldorf
Organisatorisches
Kursgebühr: 470,– € zzgl. MwSt.
(In der Gebühr sind Materialien und Modelle enthalten.)
Mitglieder der DGKZ erhalten 45,– € Rabatt auf die Kursgebühr.
Tagungspauschale: 45,– € zzgl. MwSt. (Verpflegung und Tagungsgetränke)
Veranstalter
OEMUS MEDIA AG, Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308, Fax: 0341 48474-390
E-Mail: event@oemus-media.de, www.oemus.com
2. Teil
Artikel
Bilder
Anmeldeformular per Fax an
Für den Kurs veneers – konventionell bis no prep am
0341 48474-390
28. Oktober 2011 Düsseldorf
oder per Post an
;4:34#827#5=:64<34#-4>?=<4<#B4>18<3:827#0<*#$/A@>4554<34?#18@@4#0A?5E::4<#1DC<9>4AD4<%#
ja
Name/Vorname
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstr. 29
04229 Leipzig
Praxisstempel
13.00 – 19.00 Uhr
nein
DGKZ-Mitglied
ja
Name/Vorname
nein
DGKZ-Mitglied
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der OEMUS MEDIA AG erkenne ich
an.
Datum/Unterschrift
+.,#)('))
E-Mail
10/2011
Seite 39
[40] =>
DTG1011_01-02_Title
)
[page_count] => 40
[pdf_ping_data] => Array
(
[page_count] => 40
[format] => PDF
[width] => 836
[height] => 1176
[colorspace] => COLORSPACE_UNDEFINED
)
[linked_companies] => Array
(
[ids] => Array
(
)
)
[cover_url] =>
[cover_three] =>
[cover] =>
[toc] => Array
(
[0] => Array
(
[title] => Fälle von frühkindlicher Karies nehmen zu
[page] => 01
)
[1] => Array
(
[title] => Statements and News
[page] => 02
)
[2] => Array
(
[title] => International News
[page] => 03
)
[3] => Array
(
[title] => Grunderkrankung Bulimie: Was der Zahnarzt wissen sollte
[page] => 04
)
[4] => Array
(
[title] => „Wir waren mit vorausschauenden Investitionen immer ein paar Schritte schneller als der Markt“; Interview mit Dr. Matthias Kühner - Geschäftsführer VDW GmbH - und Kommunikationsleiter Harald Schlepper
[page] => 06
)
[5] => Array
(
[title] => “Man muss bereit sein - die Innovation bewusst aufzunehmen”
[page] => 08
)
[6] => Array
(
[title] => Dental Excellence Seminar 2011 in Wien
[page] => 09
)
[7] => Array
(
[title] => Präzision aus der Schweiz
[page] => 10
)
[8] => Array
(
[title] => „Die 2 Tage haben gezeigt: Teamarbeit zahlt sich aus“
[page] => 11
)
[9] => Array
(
[title] => Von Anästhesie bis Zungenmanagement: Das behinderte Kind in der zahnärztlichen Praxis
[page] => 12
)
[10] => Array
(
[title] => Industry News
[page] => 14
)
[11] => Array
(
[title] => Industry Report
[page] => 18
)
[12] => Array
(
[title] => Industry News
[page] => 22
)
[13] => Array
(
[title] => Implant Tribune
[page] => 25
)
[14] => Array
(
[title] => DT today
[page] => 33
)
)
[toc_html] =>
[toc_titles] => Fälle von frühkindlicher Karies nehmen zu
/ Statements and News
/ International News
/ Grunderkrankung Bulimie: Was der Zahnarzt wissen sollte
/ „Wir waren mit vorausschauenden Investitionen immer ein paar Schritte schneller als der Markt“; Interview mit Dr. Matthias Kühner - Geschäftsführer VDW GmbH - und Kommunikationsleiter Harald Schlepper
/ “Man muss bereit sein - die Innovation bewusst aufzunehmen”
/ Dental Excellence Seminar 2011 in Wien
/ Präzision aus der Schweiz
/ „Die 2 Tage haben gezeigt: Teamarbeit zahlt sich aus“
/ Von Anästhesie bis Zungenmanagement: Das behinderte Kind in der zahnärztlichen Praxis
/ Industry News
/ Industry Report
/ Industry News
/ Implant Tribune
/ DT today
[cached] => true
)