Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 56724
[post_author] => 0
[post_date] => 2012-01-25 16:40:58
[post_date_gmt] => 2012-01-25 16:40:58
[post_content] =>
[post_title] => DT Germany No. 1, 2012
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => dt-germany-no-1-2012-0112
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-21 21:17:07
[post_modified_gmt] => 2024-10-21 21:17:07
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/epaper/dtger0112/
[menu_order] => 0
[post_type] => epaper
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 56724
[id_hash] => dc3854df329e2172b8856eda4449d51d5df5e3f0bf0dac50ad7c1fe91dcdf7db
[post_type] => epaper
[post_date] => 2012-01-25 16:40:58
[fields] => Array
(
[pdf] => Array
(
[ID] => 56725
[id] => 56725
[title] => DTGER0112.pdf
[filename] => DTGER0112.pdf
[filesize] => 0
[url] => https://e.dental-tribune.com/wp-content/uploads/DTGER0112.pdf
[link] => https://e.dental-tribune.com/epaper/dt-germany-no-1-2012-0112/dtger0112-pdf-2/
[alt] =>
[author] => 0
[description] =>
[caption] =>
[name] => dtger0112-pdf-2
[status] => inherit
[uploaded_to] => 56724
[date] => 2024-10-21 21:17:01
[modified] => 2024-10-21 21:17:01
[menu_order] => 0
[mime_type] => application/pdf
[type] => application
[subtype] => pdf
[icon] => https://e.dental-tribune.com/wp-includes/images/media/document.png
)
[cf_issue_name] => DT Germany No. 1, 2012
[contents] =>
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/epaper/dt-germany-no-1-2012-0112/
[post_title] => DT Germany No. 1, 2012
[client] =>
[client_slug] =>
[pages_generated] =>
[pages] => Array
(
[1] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/2000/page-0.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/1000/page-0.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/200/page-0.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56724-55c148c4/2000/page-0.jpg
[1000] => 56724-55c148c4/1000/page-0.jpg
[200] => 56724-55c148c4/200/page-0.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[2] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/2000/page-1.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/1000/page-1.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/200/page-1.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56724-55c148c4/2000/page-1.jpg
[1000] => 56724-55c148c4/1000/page-1.jpg
[200] => 56724-55c148c4/200/page-1.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[3] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/2000/page-2.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/1000/page-2.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/200/page-2.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56724-55c148c4/2000/page-2.jpg
[1000] => 56724-55c148c4/1000/page-2.jpg
[200] => 56724-55c148c4/200/page-2.jpg
)
[ads] => Array
(
[0] => Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 56726
[post_author] => 0
[post_date] => 2024-10-21 21:17:01
[post_date_gmt] => 2024-10-21 21:17:01
[post_content] =>
[post_title] => epaper-56724-page-3-ad-56726
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => epaper-56724-page-3-ad-56726
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-21 21:17:01
[post_modified_gmt] => 2024-10-21 21:17:01
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-56724-page-3-ad/
[menu_order] => 0
[post_type] => ad
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 56726
[id_hash] => 955607d606968f087b0b6ba1ebd35d6b4b2468cc6a2c44f26492d7c1dbc800f1
[post_type] => ad
[post_date] => 2024-10-21 21:17:01
[fields] => Array
(
[url] => http://www.dental-tribune.com/companies/content/id/360
[link] => URL
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-56724-page-3-ad-56726/
[post_title] => epaper-56724-page-3-ad-56726
[post_status] => publish
[position] => 41.62,43.17,57.03,56.28
[belongs_to_epaper] => 56724
[page] => 3
[cached] => false
)
)
[html_content] =>
)
[4] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/2000/page-3.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/1000/page-3.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/200/page-3.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56724-55c148c4/2000/page-3.jpg
[1000] => 56724-55c148c4/1000/page-3.jpg
[200] => 56724-55c148c4/200/page-3.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[5] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/2000/page-4.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/1000/page-4.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/200/page-4.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56724-55c148c4/2000/page-4.jpg
[1000] => 56724-55c148c4/1000/page-4.jpg
[200] => 56724-55c148c4/200/page-4.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[6] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/2000/page-5.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/1000/page-5.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/200/page-5.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56724-55c148c4/2000/page-5.jpg
[1000] => 56724-55c148c4/1000/page-5.jpg
[200] => 56724-55c148c4/200/page-5.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[7] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/2000/page-6.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/1000/page-6.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/200/page-6.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56724-55c148c4/2000/page-6.jpg
[1000] => 56724-55c148c4/1000/page-6.jpg
[200] => 56724-55c148c4/200/page-6.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[8] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/2000/page-7.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/1000/page-7.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/200/page-7.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56724-55c148c4/2000/page-7.jpg
[1000] => 56724-55c148c4/1000/page-7.jpg
[200] => 56724-55c148c4/200/page-7.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[9] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/2000/page-8.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/1000/page-8.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/200/page-8.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56724-55c148c4/2000/page-8.jpg
[1000] => 56724-55c148c4/1000/page-8.jpg
[200] => 56724-55c148c4/200/page-8.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[10] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/2000/page-9.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/1000/page-9.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/200/page-9.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56724-55c148c4/2000/page-9.jpg
[1000] => 56724-55c148c4/1000/page-9.jpg
[200] => 56724-55c148c4/200/page-9.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[11] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/2000/page-10.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/1000/page-10.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/200/page-10.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56724-55c148c4/2000/page-10.jpg
[1000] => 56724-55c148c4/1000/page-10.jpg
[200] => 56724-55c148c4/200/page-10.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[12] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/2000/page-11.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/1000/page-11.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/200/page-11.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56724-55c148c4/2000/page-11.jpg
[1000] => 56724-55c148c4/1000/page-11.jpg
[200] => 56724-55c148c4/200/page-11.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[13] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/2000/page-12.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/1000/page-12.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/200/page-12.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56724-55c148c4/2000/page-12.jpg
[1000] => 56724-55c148c4/1000/page-12.jpg
[200] => 56724-55c148c4/200/page-12.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[14] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/2000/page-13.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/1000/page-13.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/200/page-13.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56724-55c148c4/2000/page-13.jpg
[1000] => 56724-55c148c4/1000/page-13.jpg
[200] => 56724-55c148c4/200/page-13.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[15] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/2000/page-14.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/1000/page-14.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/200/page-14.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56724-55c148c4/2000/page-14.jpg
[1000] => 56724-55c148c4/1000/page-14.jpg
[200] => 56724-55c148c4/200/page-14.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[16] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/2000/page-15.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/1000/page-15.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/200/page-15.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56724-55c148c4/2000/page-15.jpg
[1000] => 56724-55c148c4/1000/page-15.jpg
[200] => 56724-55c148c4/200/page-15.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[17] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/2000/page-16.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/1000/page-16.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/200/page-16.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56724-55c148c4/2000/page-16.jpg
[1000] => 56724-55c148c4/1000/page-16.jpg
[200] => 56724-55c148c4/200/page-16.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[18] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/2000/page-17.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/1000/page-17.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/200/page-17.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56724-55c148c4/2000/page-17.jpg
[1000] => 56724-55c148c4/1000/page-17.jpg
[200] => 56724-55c148c4/200/page-17.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[19] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/2000/page-18.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/1000/page-18.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/200/page-18.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56724-55c148c4/2000/page-18.jpg
[1000] => 56724-55c148c4/1000/page-18.jpg
[200] => 56724-55c148c4/200/page-18.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[20] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/2000/page-19.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/1000/page-19.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/200/page-19.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56724-55c148c4/2000/page-19.jpg
[1000] => 56724-55c148c4/1000/page-19.jpg
[200] => 56724-55c148c4/200/page-19.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[21] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/2000/page-20.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/1000/page-20.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/200/page-20.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56724-55c148c4/2000/page-20.jpg
[1000] => 56724-55c148c4/1000/page-20.jpg
[200] => 56724-55c148c4/200/page-20.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[22] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/2000/page-21.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/1000/page-21.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/200/page-21.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56724-55c148c4/2000/page-21.jpg
[1000] => 56724-55c148c4/1000/page-21.jpg
[200] => 56724-55c148c4/200/page-21.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[23] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/2000/page-22.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/1000/page-22.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/200/page-22.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56724-55c148c4/2000/page-22.jpg
[1000] => 56724-55c148c4/1000/page-22.jpg
[200] => 56724-55c148c4/200/page-22.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[24] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/2000/page-23.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/1000/page-23.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/200/page-23.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56724-55c148c4/2000/page-23.jpg
[1000] => 56724-55c148c4/1000/page-23.jpg
[200] => 56724-55c148c4/200/page-23.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[25] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/2000/page-24.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/1000/page-24.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/200/page-24.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56724-55c148c4/2000/page-24.jpg
[1000] => 56724-55c148c4/1000/page-24.jpg
[200] => 56724-55c148c4/200/page-24.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[26] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/2000/page-25.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/1000/page-25.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/200/page-25.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56724-55c148c4/2000/page-25.jpg
[1000] => 56724-55c148c4/1000/page-25.jpg
[200] => 56724-55c148c4/200/page-25.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[27] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/2000/page-26.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/1000/page-26.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/200/page-26.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56724-55c148c4/2000/page-26.jpg
[1000] => 56724-55c148c4/1000/page-26.jpg
[200] => 56724-55c148c4/200/page-26.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[28] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/2000/page-27.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/1000/page-27.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/200/page-27.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56724-55c148c4/2000/page-27.jpg
[1000] => 56724-55c148c4/1000/page-27.jpg
[200] => 56724-55c148c4/200/page-27.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[29] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/2000/page-28.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/1000/page-28.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/200/page-28.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56724-55c148c4/2000/page-28.jpg
[1000] => 56724-55c148c4/1000/page-28.jpg
[200] => 56724-55c148c4/200/page-28.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[30] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/2000/page-29.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/1000/page-29.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/200/page-29.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56724-55c148c4/2000/page-29.jpg
[1000] => 56724-55c148c4/1000/page-29.jpg
[200] => 56724-55c148c4/200/page-29.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[31] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/2000/page-30.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/1000/page-30.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/200/page-30.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56724-55c148c4/2000/page-30.jpg
[1000] => 56724-55c148c4/1000/page-30.jpg
[200] => 56724-55c148c4/200/page-30.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[32] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/2000/page-31.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/1000/page-31.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/200/page-31.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 56724-55c148c4/2000/page-31.jpg
[1000] => 56724-55c148c4/1000/page-31.jpg
[200] => 56724-55c148c4/200/page-31.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
)
[pdf_filetime] => 1729545421
[s3_key] => 56724-55c148c4
[pdf] => DTGER0112.pdf
[pdf_location_url] => https://e.dental-tribune.com/tmp/dental-tribune-com/56724/DTGER0112.pdf
[pdf_location_local] => /var/www/vhosts/e.dental-tribune.com/httpdocs/tmp/dental-tribune-com/56724/DTGER0112.pdf
[should_regen_pages] => 1
[pdf_url] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/56724-55c148c4/epaper.pdf
[pages_text] => Array
(
[1] =>
DTG0112_01-02_Title
DTG0112_01-02_Title 23.01.12 14:24 Seite 1
ANZEIGE
DPAG Entgelt bezahlt · Oemus Media AG · Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig
15
DENTAL TRIBUNE
The World’s Dental Newspaper · German Edition
No. 1+2/2012 · 9. Jahrgang · Leipzig, 1. Februar 2012 · PVSt. 64494 · Einzelpreis: 3,00 €
Zukunftsbereich Gerostomatologie
Kuraray im Porträt
Schmerz-Update 2012
Das zahnärztliche Team kann einen wirksamen Beitrag zum medizinischen Assessment des älteren Patienten leisten, um
u.a. zahnmedizinische Fehldiagnosen zu
vermeiden.
4Seite 4f.
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert
nach dem Eintritt in die Dentalmedizin
bringt Kuraray Dental kontinuierlich
Qualitätsprodukte hervor, die Geschichte
schreiben.
4Seite 8
Am 25. und 26. Mai 2012 findet eine neue
Fortbildungsreihe der zumstein dental
academy gmbh in Luzern, Schweiz, statt.
Ein Expertenteam gibt Einblick in die
Schmerzgrundlagen.
4Seite 11
ANZEIGE
ANZEIGE
Perfekt aufbauen in A3,
weiß-opak (dualhärtend).
FANTESTIC ® CORE DC
R-dental Dentalerzeugnisse GmbH
Informationen unter Tel. 0 40 - 22757617
Fax 0 800 - 733 68 25 gebührenfrei
E-mail: info@r-dental.com
r-dental.com
Gesundheitsfonds mit 8 Milliarden Plus
Abbau von Zuzahlungen. Schäuble für GKV-Subventions-Stopp.
BONN (jp) – Hatten die Krankenkassen zum Ende des dritten Quartals noch über 3 Milliarden Euro
Einnahmenüberschuss, so pendelte
sich dieser zum Jahresende bei 2 bis
2,5 Mrd. Euro ein. Aus dem Bundesfinanzministerium werden Überlegungen angestellt, den für 2012 geplanten Kassenfinanzzuschuss aus
dem Bundeshaushalt von 4 Mrd.
Euro zugunsten des Abbaues der Gesamtverschuldung um 2 bis 3 Mrd.
Euro zu kürzen. Die Kassen haben
als Reaktion auf die gute Finanzlage
angekündigt, den noch erhobenen
Zusatzbeitrag von 8 Euro im Monat
im Laufe des Jahres 2012 abzuschaffen. Neben den Kassenüberschüssen
kommt es auch im Gesundheitsfonds zu Überschüssen. Grund ist
vor allem die gute Beschäftigungslage. So soll der Fonds Ende 2012 mit
mehr als 8 Mrd. Euro im Plus stehen.
Das sind 3 Mrd. Euro mehr, als zur
Deckung der gesetzlichen Aufgaben
notwendig sei. DT
JANUAR-SPECIAL
2012
12
%
R A B AT T
Unsere erfolgreiche Januar-Rabattaktion der letzten
Jahre wird fortgesetzt und aufgrund der großen
Nachfrage noch bis Ende Februar verlängert!
Auf festsitzenden Zahnersatz aus unserem
Hause erhalten Sie bis zum 29.02.2012 –
2010
12 Prozent* Rabatt.
* Es gilt das Auftragsdatum der Praxis. Das Angebot bezieht
sich auf die aktuelle dentaltrade Preisliste für Zahnärzte.
Diese Rabattaktion kann nicht mit anderen Angebotspreisen
von dentaltrade kombiniert werden. Es sind somit maximal
12 Prozent Rabatt auf die Leistung zahntechnischer Arbeiten
bis zum 29.02.2012 möglich.
10
2011
11
%
%
R A B AT T
R A B AT T
[ Hochwertiger Zahnersatz zu günstigen Preisen ]
IUHHFDOO ZZZGHQWDOWUDGHGH
Mehr Patientenrechte und neue Qualitätsnormen
Abwehr überzogener Forderungen – langer politischer Atem. Ein Beitrag von Jürgen Pischel.
BONN/KREMS – Berufspolitisch
Realistische
werden in 2012 die Themen „verPatientenrechte“ und „ErBetriebswirtschaft stärkte
lass von Qualitäts-Leitlinien“ für
Abrechnung versus Stundensatz?
BERLIN – Nun ist sie da, die neue
GOZ und der erste Eindruck vermittelt: So schlimm ist es ja gar nicht!
Spezialisten werden bestraft, aber der
„deutsche Durchschnitts-Zahnarzt“
hat rein rechnerisch angeblich ein
bisschen mehr Geld in der Tasche. Viele Abrechnungstricks funktionieren
nicht mehr. Jedoch neue kreative Ideen
zur Auslegung der Gebührenordnung
sind bereits in der Erprobungsphase.
Schließlich gehen einer modernen
Zahnheilkunde die Innovationen
nicht aus. Abrechnungshelferinnen
werden in teure Seminare geschickt
und die Zahnheilkunde passt sich mal
wieder an Verordnungen an. Aber ist
dies ein sinnvoller Weg? Sollte nicht der
jeweils aktuellste Stand der Wissenschaft das Maß der Behandlung sein
und sollten Zahnmediziner nicht ihre
tatsächlichen Kosten und den daraus
resultierenden Stundensatz als Basis
ihrer Abrechnung heranziehen? Hat
der einzelne Behandler überhaupt die
Chance auf eine betriebswirtschaftliche Sichtweise oder kann er nur mit
dem Strom der Abrechnung schwimmen? DT Mehr zum Thema auf Seite 27 Ë
bestimmte Behandlungsfelder im
Mittelpunkt stehen. Dazu fühlt
sich die Bundeszahnärztekammer
(BZÄK) gut vorbereitet und auch
bestens positioniert, da man sich in
dem entscheidenden Gremium für
entsprechende Verordnungsvorschläge, dem G-BA (Gemeinsamen
Bundesausschuss), mit dem Versorgungsstrukturgesetz gewisse Mitspracherechte sichern könnte.
Zu dem Patientenrechtegesetz,
das gerade vom BMG als erster
Entwurf vorgelegt wurde, bringen
vor allem Initiativen aus den Ländern neuen Zündstoff. So sieht eine
Initiative aus der Bundesratsmehrheit vor, dass „Patienten besser
vor ärztlichen Behandlungsfehlern
und ihren Folgen sowie vor überhöhten Honoraren geschützt werden sollen. Ärzteschaft und Kassen
müssen gegen lange Wartezeiten
auf Termine vorgehen. Und umfassende Aufklärung sowie der Anspruch auf eine Zweitmeinung, die
von den Krankenkassen zu bezahlen ist, werden zu zentralen Rechten.“
Der Mensch solle in den Mittelpunkt der Gesundheitsversorgung
gestellt werden. Es müsse sichergestellt werden, dass Unterlagen im
Computer nicht nachträglich verändert werden können – beispielsweise, um einen Behandlungsfehler
zu vertuschen. Ist die Dokumentation mangelhaft oder fehlt sie vollständig, droht den Medizinern im
Prozessfall eine völlige BeweislastUmkehr.
BZÄK: „Akzente für eine
praxisnahe Realisierung setzen“
Bei „Privatvereinbarungen“
sollten Ärzte und Zahnärzte gezwungen werden, die Patienten zu
informieren, warum die Kassen die
Leistung nicht bezahlen. Zudem
müssen sie auf eine kostenfreie Alternative aus dem Angebot der Kassen verweisen. In jedem Fall muss ein
schriftlicher Vertrag vorliegen, und
die Details der Vereinbarung müssen
vom Arzt persönlich und nicht von
der Sprechstundenhilfe dargelegt
werden. Wenn die Honorarforderung unangemessen hoch ist und
mehr als 50 Prozent über dem üblichen Honorar liegt, muss der PaFortsetzung auf Seite 2 Ë
ANZEIGE
Vielen Dank!
Ohne uns groß loben zu wollen, aber schon
nach den ersten Anzeigen wussten wir, dass
wir den Nagel auf den Kopf getroffen hatten.
Und das nicht ohne Grund.
Dieser Preis
ist wirklich
groß rausgekommen:
Denn nicht nur der Preis sprach und spricht
für sich, sondern auch die Qualität, die dahinter steckt: Zirkon aus unserem Fräszentrum in
Essen. Beides überzeugende Argumente, die
sehr viele Kunden veranlasst haben, sich für
unsere iKrone® zu entscheiden. Uns beweist
www.kostenguenstiger-zahnersatz.de
99 €
iKrone
®
das mal wieder, dass es sich lohnt, unsere
Kunden nach Ihren Wünschen zu fragen und
intelligente Alternativen für Sie zu entwickeln.
Wenn wir Ihnen mit der iKrone® und diesem
Preis auch einen Wunsch erfüllen können,
dann sagen Sie uns das doch einfach unter
unserer kostenlosen Telefonnummer:
0800 8776226
Einfach intelligenter.
[2] =>
DTG0112_01-02_Title
DTG0112_01-02_Title 23.01.12 14:24 Seite 2
2
Statements and News
Ein Praxisleben
selbst bestimmt
Jürgen Pischel spricht Klartext
as Jahr
2011 hat
wieder
einmal gezeigt, dass die Berufspolitik,
voran die unter Staatsaufsicht zunehmend von hauptamtlich, ja quasi
verbeamteten Funktionären geführten KZVen und die immer noch um
eine im Zahnarztgeschehen wichtige
Rolle, ja Aufgabe kämpfenden Kammern, viel Wind und Kampfesparolen produziert, aber wenig für die
Zahnärzte durchsetzen konnte. Da
wird groß gefeiert, man habe im Versorgungsstrukturgesetz endlich die
Budgetierung überwunden, was nicht
stimmt, denn man ist nur zur alten
Form des nachträglichen Zwangsausgleiches zurückgekehrt.
In der GOZ ist man, eine Verfassungsklage aus dem Berufsverband
der Implantologen heraus unterstreicht dies, total gescheitert, jahrzehntelang Punktwertfestschreibung
– ja, dort wurde sogar eine Budgetierungsklausel, wirksam ab 2014, eingeführt. Stolz ist die BZÄK vor allem
darüber, nun im G-BA – Gemeinsamen Bundesausschuss von Krankenkassen und Leistungserbringern –
direkt mitreden zu dürfen. So kann
man nun bei „mehr Patientenrechten“ und Erlass von „Qualitätssicherungsnormen“ – beides ist für 2012
geplant – Sachverstand einbringen,
um dann als Kammern mitverantwortlich für neue Praxisvorschriften
gemacht werden zu können. Berufspolitik nach dem Motto „dabei sein
zu dürfen ist alles“.
Experten einer „GOZ-bewertungsorientierten Zahnheilkunde“
in der Praxis propagieren nun landauf und landab in Seminaren, wie
man durch Schwerpunktsetzungen
der Behandlungsstrategien den GOZPositionen folgend, die aufgebessert
worden sind, Kapital schlagen kann.
Eine Strategie, die kurzfristig Umsatz-
D
erfolg bringen kann, aber nicht nur in
die Sackgasse GOZ-Budgetierung
führt, sondern auch Wasser auf die
Mühlen der EinheitsversicherungsApologeten in CDU/CSU und SPD
ist. Die SPD hat ja bereits bekräftigt,
bei einer Regierungsbeteiligung oder
gar Führung derselben die „Bürgerversicherung“, die schon in der alten
schwarz-roten Koalition im Gespräch war, wieder aufzulegen. Die
CDU/CSU ist mit ihren Vorschlägen
zur Einheitsgebührenordnung für
gesetzlich wie privat Versicherte –
unterstützt von den PKVen – auf dem
gleichen Weg.
Praxisumsatz-Statistiken aus den
letzten Jahren zeigen, leider nur im
Westen Deutschlands, einen stark
zunehmenden Anstieg der Honorareinnahmen vom Patienten direkt. Im
Durchschnitt der Westpraxen kommen schon 60 Prozent vom Patienten
– auch dem GKV-Mitglied – als Leistungsbeitrag für seine Behandlung.
Einiges ist aus der GKV über Selbstbeteiligung – Stichwort Festzuschüsse – gleichsam erzwungen, aber
immer mehr Praxen fokussieren ihr
Handeln auf eine bessere Zahnmedizin als Privatleistung, so z.B. in der
ästhetisch-restaurativen Versorgung,
der Erwachsenen-KFO bis hin zur
Parodontologie und Endodontie.
Nicht zu übersehen die Implantologie, die aber mit den anderen genannten Fachbereichen sich immer
mehr zur Fachspezialisierung hin
entwickelt. So gibt es auch etwa 20 bis
25 Prozent der Praxen, die von gewerteten 100 Prozent Privatumsätzen mehr als die Hälfte erzielen. Sie
sind auf dem Weg zu einem Praxisleben selbstbestimmt, da berühren
weder Budgetierungen noch Qualitätsnormen oder spezifische Patienten-Aufklärungsrechte, man ist einfach besser,
toi, toi, toi, Ihr J. Pischel
Chefredaktion
Produktionsleitung
Dipl.-Päd. Jürgen Isbaner (ji), V.i.S.d.P. Gernot Meyer
isbaner@oemus-media.de
meyer@oemus-media.de
IMPRESSUM
Verlag
Oemus Media AG
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-0
Fax: 0341 48474-290
kontakt@oemus-media.de
www.oemus.com
Redaktionsleitung
Jeannette Enders (je), M.A.
j.enders@oemus-media.de
Anzeigendisposition
Marius Mezger
m.mezger@oemus-media.de
Korrespondent Gesundheitspolitik
Jürgen Pischel (jp)
info@dp-uni.ac.at
Bob Schliebe
b.schliebe@oemus-media.de
Verleger
Torsten R. Oemus
Anzeigenverkauf
Verkaufsleitung
Dipl.-Betriebsw. Lutz V. Hiller
hiller@oemus-media.de
Verlagsleitung
Ingolf Döbbecke
Dipl.-Päd. Jürgen Isbaner
Dipl.-Betriebsw. Lutz V. Hiller
Verkauf
Nadine Naumann
n.naumann@oemus-media.de
Lysann Reichardt
l.reichardt@oemus-media.de
Layout/Satz
Franziska Dachsel
Lektorat
Hans Motschmann
h.motschmann@oemus-media.de
Erscheinungsweise
Dental Tribune German Edition erscheint 2012 mit 12 Ausgaben, es gilt die Preisliste Nr. 3 vom 1.1.2012. Es gelten die AGB.
Druckerei
Vogel Druck und Medienservice GmbH, Leibnizstraße 5, 97204 Höchberg
Mitglied der Informationsgemeinschaft
zur Feststellung der Verbreitung
von Werbeträgern e.V.
Verlags- und Urheberrecht
Dental Tribune German Edition ist ein eigenständiges redaktionelles Publikationsorgan der Oemus Media AG. Die Zeitschrift
und die enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung
des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt besonders für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die
Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des
Verlages. Bei Einsendungen an die Redaktion wird das Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt, sofern nichts anderes vermerkt ist. Mit Einsendung des Manuskriptes geht das Recht zur Veröffentlichung als
auch die Rechte zur Übersetzung, zur Vergabe von Nachdruckrechten in deutscher oder fremder Sprache, zur elektronischen
Speicherung in Datenbanken zur Herstellung von Sonderdrucken und Fotokopien an den Verlag über. Für unverlangt eingesandte Bücher und Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden. Mit anderen als den redaktionseigenen Signa oder
mit Verfassernamen gekennzeichnete Beiträge geben
die Auffassung der Verfasser wieder, welche der Meinung
Alle mit Symbolen gekennzeichneten Beiträge
der Redaktion nicht zu entsprechen braucht. Der Autor
sind in der E-Paper-Version der jeweiligen
des Beitrages trägt die Verantwortung. GekennzeichPublikation auf www.zwp-online.info mit
nete Sonderteile und Anzeigen befinden sich außerhalb
weiterführenden Informationen vernetzt.
der Verantwortung der Redaktion. Für Verbands-, Unternehmens- und Marktinformationen kann keine Gewähr
übernommen werden. Eine Haftung für Folgen aus unrichtigen oder fehlerhaften Darstellungen wird in jedem
Falle ausgeschlossen. Gerichtsstand ist Leipzig.
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 1+2/2012 · 1. Februar 2012
EU-Berufsanerkennungsrichtlinie
ist für BZÄK zu lasch
Einführung europäischer Berufsausweise auf freiwilliger Basis soll zum Schlüsselelement
und Anerkennungsverfahren auf einen Monat verkürzt werden.
BONN/KREMS (jp) – Der Ende
letzten Jahres von der EU-Kommission zur Modernisierung der Berufsanerkennung für Heilberufe in
den europäischen Staaten vorgelegte
Richtlinien-Entwurf, der eine deutliche Beschleunigung und Vereinfachung des Verfahrens vorsieht, wird
von der BZÄK als zu lasch und „über
das Ziel hinausgehend“ bewertet.
Zwischen 2007 und 2010 hatten
6.600 Zahnärzte in der EU die Anerkennung ihrer Abschlüsse auf
der Grundlage der Berufsanerkennungsrichtlinie aus 2005 erhalten.
Darin erfolgt für die „sektoralen“
Berufsgruppen (Ärzte, Hebammen,
Krankenschwestern, Krankenpfleger, Tierärzte, Zahnärzte, Apotheker,
Architekten) eine automatische Anerkennung auf Grundlage gemeinsamer europäischer Standards für
die Ausbildungsdauer und Ausbildungsinhalte.
Nun soll die Einführung europäischer Berufsausweise auf freiwilliger Basis zum Schlüsselelement
werden und das Anerkennungsverfahren generell auf einen Monat
verkürzt werden. Ausgesprochen
kritisch sieht die BZÄK in diesem
Zusammenhang die Überlegungen
der Kommission, wonach mit dem
Verstreichenlassen dieser Frist eine
Anerkennung automatisch als erteilt gelten soll. Für Angehörige der
Heilberufe sind zahlreiche Sonderregelungen vorgesehen. So sollen
aus Gründen des Patientenschutzes
Sprachtests für ausländische (Zahn-)
Ärzte künftig erlaubt werden. Um
ein hohes Niveau der Behandler
europaweit sicherzustellen, will die
BZÄK Vorgaben für die Mindestdauer der zahnärztlichen Ausbildung durchgesetzt und sowohl in
Jahren wie in Fachstunden definiert
sehen. DT
ÁFortsetzung von Seite 1 Leitartikel
Aufgabe aus den BZÄK-Ausschüssen zur Qualitätssicherung
sei es, so ein sich als „Realpolitiker“
schaftspolitischen Entwicklungen
sprech- und handlungsfähig zu sein.
Als Heilberuf mit hoher gesellschaftlicher Relevanz muss
die BZÄK
Themen wie
die demografische Entwicklung in
Deutschland
mitdenken
und mitgestalten. Die Entwicklungen stellen völlig neue Herausforderungen an den Berufsstand
tient nach dem Willen der Länder gar
nichts mehr bezahlen.
Auch angesichts
dieser Forderungen
sei es oberstes Ziel
der BZÄK-Führung,
„Akzente für eine praxisnahe Realisierung
zu setzen und durch
Fachexpertise mögliche Fehl- und Überregulierungen vermeiden zu können.“
einschätzender Kammerpräsident, deutliche Auswüchse im „LeitlinienDr. Peter Engel, Präsident der Dschungel“
Bundeszahnärztekammer
der FachgeEvidenzbasierte
sellschaften
Leitlinien statt
und wissenschaftlichen
„Leitlinien-Dschungel“
Vereinigungen wieder
In der Zahnärzteschaft selbst aus
einzufangen, damit sie
der DGZMK heraus wie von einzelnicht von den Kostennen Fachgesellschaften, so in der
Implantologie, wird mit Vehemenz
erstatter-Vertretern über
die Thematik von „Therapie-Leitden G-BA zur nachlinien“ vorangetrieben. Angeküngewiesenen, dokumendigt werden „qualitativ hochwertige,
tierten Mindestnorm
evidenzbasierte Leitlinien“, wobei
für eine Erstattungses aber, so unisono die jeweiligen
pflicht hochstilisiert Prof. Dr. Dr. H. Schliephake,
und die zahnmediziPromotoren aus DGZMK, DGI und
werden.
Präsident der DGZMK
nische Versorgung –
Fachgesellschaften heraus, „nicht
etwa in Form des drohenden
darum gehe, den Praktikern etwas
Und in einem Ausblick auf das
Fachkräftemangels oder der regelRealitätsfernes vorzuschreiben. Es
Jahr 2012 ...
mäßig wiederkehrenden Debatte
sei sichergestellt, dass jeweils die
... verschreibt sich die BZÄK
beste verfügbare Evidenz herangeselbst „langen politischen Atem“:
zum gesundheitspolitischen „Dauerzogen werde, und dazu gehöre auch
„Für den Berufsstand ist es ebenso
brenner“: der „Einheits-/Bürger die gute klinische Praxis.“
wichtig, auch zu allgemeinen gesellversicherung“. DT
[3] =>
DTG0112_01-02_Title
DTG0112_03_News 23.01.12 11:10 Seite 1
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 1+2/2012 · 1. Februar 2012
Muschelproteine eröffnen neue
Perspektiven für die Implantatmedizin
Neuartige biomimetische Oberflächenbeschichtung verhindert Infektionen.
GIESSEN – Im Bereich der funkbindungen zur Funktionalisierung
tionellen Oberflächenmodifikation
von Metall- und Knochenoberfläsind in jüngster Zeit in einem breiten
chen ist es möglich, eine dauerhafte
Spektrum von Anwendungsfeldern
und stabile Oberflächenbeschicherhebliche Fortschritte
Elisa Franzmann, GGL-Konferenz 2010.
erzielt worden. Vor allem in der Medizin und
im gesamten Gesundheitssektor können sich
geeignete Oberflächenfunktionalisierungen
als außerordentlich
nützlich erweisen. Die
von Prof. Dr. Wolfgang
Maison und seinen Mitarbeitern am Institut für Organische
tung zu erreichen. Als natürliches
Chemie der Justus-Liebig-Universität
Vorbild diente den Forschern dabei
Gießen gemachte Erfindung eröffnet
die unter anderem vom marinen Bionun gänzlich neue Perspektiven insfouling an Schiffsrümpfen bekannbesondere für die Implantatmedizin.
te einzigartige Anhaftungsfähigkeit
von Muscheln. Die sogenannten Muscheladhäsionsproteine zählen zu
Muschelproteine als Klebstoff
den stabilsten Klebstoffen, die in der
Aufgrund der von den Gießener
Natur vorkommen.
Wissenschaftlern synthetisierten Ver-
Aus den damit verknüpften Eigenschaften ergibt sich ein weites Feld
von Einsatzmöglichkeiten. Da mit
den neuartigen Verbindungen dauerhafte Oberflächenbeschichtungen sowohl
auf medizinisch relevanten Metallen wie
etwa Eisen oder Titan
als auch direkt auf
Knochen und Zähnen
realisiert werden können, sind sie beispielsweise für orthopädische Implantate oder
Zahnimplantate von hohem Interesse. „So können etwa durch die Beschichtung Infektionen und das
Biofouling, also die Anlagerung von
Bakterien und Proteinen, verhindert
sowie das Anwachsen des Knochens
deutlich verbessert werden“, erläutert
Prof. Maison wesentliche Vorzüge der
Erfindung.
International News
3
Biomimetische Verfahren
– wachsende Bedeutung
Gerade im Sektor der
kosmetischen Zahnmedizin
gelten biomimetische Verfahren und Materialien derzeit als Schlüsselfaktoren für
die künftige Entwicklung. Im
Falle von Zahnimplantaten
kommt der langfristigen Biokompatibilität, aber auch der
natürlichen Erscheinung aus
ästhetischen Gründen eine
wachsende Bedeutung zu. Bei
orthopädischen Implantaten
wie etwa dem stetig zunehmenden Einsatz von Hüftoder Knieprothesen erweisen
sich dauerhafte Beschichtungen ebenfalls als ausschlaggebend für den langfristigen Stabiler natürlicher Klebstoff durch Muschelproteine.
Heilungsverlauf.
„Darüber hinaus lassen sich die
Die TransMIT GmbH, die 1996
international zum Patent angemelgegründet wurde, erschließt und verdeten Verbindungen aufgrund ihrer
marktet im Schnittfeld von Wissenbesonderen Eigenschaften allerdings
schaft und Wirtschaft professionell
auch in anderen Bereichen vielfältig
die Potenziale von rund 6.000 Wiseinsetzen“, betont Dr. Peter Stumpf,
senschaftlern von mehreren ForGeschäftsführer der TransMIT GmbH.
schungseinrichtungen in und außer„Denkbar sind beispielsweise entsprehalb Hessens. DT
chende Oberflächenmodifikationen
Quelle: Charlotte Brückner-Ihl., Justusfür Stents, Spritzen und Katheter.“
Liebig-Universität Gießen.
ANZEIGE
Transluzenter Zahnersatz
mittels Nanokristalle
Neuartige Glaskeramiken für die Zahnmedizin entwickelt.
JENA – Einem WissenNeue optische
schaftsteam unter der
Eigenschaften
Leitung von Prof. Dr. Dr.
Materialien, die als ZahnChristian Rüssel vom
ersatz infrage kommen solOtto-Schott-Institut
len, dürfen sich optisch nicht
für Glaschemie an der
von den natürlichen Zähnen
Friedrich-Schiller-Uniunterscheiden. Dabei ist
versität Jena ist es genicht nur der richtige Farblungen, neuartige Glaston wichtig. Der Zahnkeramiken mit einer
schmelz ist auch teilweise
nanokristallinen Strukdurchscheinend, was die Ketur herzustellen, die auframik ebenfalls sein sollte, so
Prof. Dr. Dr. Christian Rüssel
grund ihrer hohen FesProf. Rüssel. Um diese Eigentigkeit und ihrer optischen Eigenschafschaften zu erreichen, werden die Glasten für den Einsatz in der Zahnmedizin
keramiken nach einem genau festgeleggeeignet erscheinen. Ihre Forschungsten Temperaturschema hergestellt: Zuergebnisse haben die Glaschemiker
nächst werden die Ausgangsstoffe bei
der Universität Jena kürzlich in der
rund 1.500 °C geschmolzen, abgekühlt
Online-Ausgabe des Fachmagazins
und fein zerkleinert. Anschließend wird
Journal of Biomedical Materials Research
das Glas erneut geschmolzen und wieder abgekühlt. Durch kontrolliertes
veröffentlicht.
Erhitzen auf rund 1.000 °C werden schließlich Nanokristalle
erzeugt. Diese haben eine durchschnittliche Größe von höchstens 100 nm. „Sie sind zu klein,
um das Licht stark zu streuen
und deshalb wirkt die Keramik
transluzent, wie ein natürlicher
Zahn“, sagt Prof. Rüssel.
Bis die Materialien aus dem
Jenaer Otto-Schott-Institut als
Zahnersatz praktisch zum Einsatz kommen können, ist allerdings noch einiges an Entwicklungsarbeit notwendig. Doch
die Grundlagen, da ist sich Prof.
Rüssel sicher, sind geschaffen. DT
Die Glaskeramiken werden gemäß einem genau angegebenen Temperaturschema erzeugt.
Original-Publikation: Dittmer M,
Rüssel C.: Colorless and high strength
MgO/Al2O3/SiO2 glass-ceramic dental
material using zirconia as nucleating
agent. J Biomed Mater Res B Appl Biomater. 2011 Nov 21. doi: 10.1002/jbm.
b.31972, Quelle: Friedrich-SchillerUniversität Jena, ZWP online.
[4] =>
DTG0112_01-02_Title
DTG0112_04_06_Besimo 23.01.12 11:11 Seite 1
International Science
4
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 1+2/2012 · 1. Februar 2012
Zukunftsbereich Gerostomatologie: Mehrdimensionales Screening
älterer Patienten in der Zahnarztpraxis
Das zahnärztliche Team kann einen wirksamen Beitrag zum medizinischen Assessment des alternden Menschen leisten. Gesundheitszustand und Ressourcen
könnten so besser eingeschätzt und zahnmedizinische Fehldiagnosen vermieden werden. Von Prof. Dr. Christian E. Besimo, Brunnen, Schweiz.
Tätigkeitsbereich
Verantwortliche Personen
Checkliste Zahnärztliche Diagnostik/Therapie
Zahnarzt
Verantwortliche Person:
Beobachtungsdatum:
Patientendaten
Name:
Vorname:
Auffälligkeit / Veränderung im Verhalten bzw.
Erscheinungsbild des Patienten
Beispiele
Erscheinungsbild
Bekleidung
Geb.datum:
Bemerkungen
Körperpflege
Mundgeruch (z. B. Alkohol, Aceton)
körperliche Beeinträchtigung
Gewicht/Gewichtsverlust
Stimmungslage
gedrückte Stimmung, negative Einstellung
Interessensverlust, Motivierbarkeit
Freudlosigkeit, Hilf- und Hoffnungslosigkeit
erhöhte Ermüdbarkeit
Verminderung des Antriebs, Denkhemmung
Verhalten
umständlich, weitschweifig
motorische Unruhe
reduzierte Aufmerksamkeit
affektlabil, eher affektarm, ratlos
Verwirrtheit, Angst, Halluzinationen, Wahn
plötzliche Veränderungen während Behandlung
Zeitliche Orientierung
Datum, Wochentag, Monat, Jahr
Zeitverschiebung
Räumliche Orientierung
An- und Rückreiseweg, Stockwerk, Praxis
Durchführung von Hygienemaßnahmen
Die demografische Entwicklung
wird in absehbarer Zukunft verstärkt dazu führen, dass immer
mehr ältere und betagte Menschen
nicht nur medizinische, sondern
auch zahnmedizinische Leistungen
in Anspruch nehmen werden.1, 2
Das zahnärztliche Team hat im
Gegensatz zum Hausarzt das Privileg, seine Patienten regelmäßig
sehen und pro Kontroll- oder Behandlungstermin über einen län-
Resilienz
geren Zeitraum beobachten zu können. Infolgedessen wären für jede
Fachperson der zahnärztlichen Praxis die zeitlichen Voraussetzungen
gegeben, einen Beitrag zur Früherkennung von alternsspezifischen,
auch für die Mundgesundheit relevanten medizinischen und psychosozialen Defiziten zu leisten. Gesundheitszustand und Ressourcen
des alternden Menschen könnten
besser eingeschätzt und zahnmedi-
Fähigkeit zur Wiederherstellung des früheren
psychischen Anpassungs- und Funktionsniveaus
(z. B. Verarbeitung größerer zahnärztlicher
Eingriffe)
Gedächtnis
Merkfähigkeit (Name der
Dentalassistentin/Dentalhygienikerin/Prophylaxeassistentin/des Zahnarztes, Behandlungsgrund/
-ablauf, Hygieneinstruktion, Auskunft, Aufklärung)
Erkennen, Verständnis
Erkennen und Anwenden von Gebrauchsgegenständen (Spülglas, Speibecken,
Hygieneinstrumente/-verordnung, Zahnersatz)
Exekutive Kognition
Planung/Durchführung komplexer Prozesse
Abstimmung der Aufmerksamkeitsressourcen
Multi-Tasking
gleichzeitige Ausführung mehrerer Aufgaben
stops walking when talking, Prothesenhandling
Gangsicherheit
Gangvariabilität
Gleichgewichtsstörung
Beweglichkeit, Schwäche
Hilfsmittel (Stock, Rollator)
Sprachfähigkeit
Lesefähigkeit
Vorlesen von Aufklärungs-/Merkblatt oder
Hygiene-/Medikamentenverordnung
Schreibfähigkeit
Notieren von Informationen
Begleitung
Betreuungs-/Hilfsbedürftigkeit
Soziales Umfeld
Verlust von Angehörigen
Wohnsituation
Plastizität
Bewältigungsstile
lebenslange Steigerungsfähigkeit der körperlichen
und geistigen Leistung (z. B. Adaptation an neuen
Zahnersatz)
assimilative (kurative):
Handlungen zur Reduktion der Problembelastung
(z. B. Zerkleinerung oder Aufweichen von
Nahrungsmitteln bei Kauproblemen)
akkomodative (palliative):
Setzen neuer Standards der Selbstbewertung
(z. B. positive Umdeutung von Zahnverlust
und Zahnersatz)
Selektive Optimierung
und Kompensation SOK
Selektion (z. B. von Mundhygienemaßnahmen)
Optimierung (z. B. Trainieren und somit Verbessern
bereits ausgeübter Mundhygienemaßnahmen)
Kompensation (z. B. Ersatz nicht mehr beherrschbarer
durch einfachere Mundhygienemaßnahmen)
Tab. 1: Bewältigungsstrategien im Alter.
Abb. 1: Checkliste zur Patientenbeobachtung für Zahnärzte.
zinische Fehldiagnosen sowie Fehlbehandlungen infolge zu eng fokussierter, monodisziplinärer Fallanalyse häufiger vermieden werden.
Zudem könnten die Patienten früher einer multidimensionalen sowie multidirektionalen Abklärung
und Intervention zugeführt werden, sodass sich Einbußen physischer und psychischer Funktionen
eher vermeiden bzw. hinauszögern
ließen.3
Die Notwendigkeit der mehrdimensionalen, interdisziplinär vernetzten Diagnostik, Therapie und
Langzeitbetreuung alternder Menschen wird am Beispiel möglicher
Interaktionen zwischen der oralen
Infektionskrankheit Parodontitis
und kardiovaskulären Erkrankungen, Diabetes mellitus, rheumato-
ide Arthritis und Atemwegsinfektionen deutlich.4
Zudem können im Alter häufig
auftretende Krankheiten, wie Depression, Demenz, Malnutrition
oder Polypharmakotherapie, Auswirkungen auf die orale Gesundheit
haben.3
Theoriebildung und Ausrichtung
Leider wird die Alterszahnmedizin immer noch als ein Spezialgebiet verstanden, das hauptsächlich
den institutionalisierten Betagten
betrifft. Dabei wird übersehen, dass
der Übertritt in ein Alters- oder
Pflegeheim die Folge von zuvor aufgetretenen Defiziten und Erkrankungen ist. Die frühzeitige Diagnose
und die konsequente Therapie dieser Krankheiten sind somit für die
Langzeitprognose der betroffenen
Menschen von entscheidender Bedeutung. Das zahnärztliche Team
kann einen wirksamen Beitrag zum
medizinischen Assessment des alternden Menschen leisten.3
Mehrdimensionale,
auf die Mundgesundheit
bezogene Diagnostik
Die Anamnese hat eine zentrale
Bedeutung für die Erfassung bestehender oder neu auftretender Defizite. Dabei fällt der gleichzeitig ablaufenden Patientenbeobachtung
eine diagnostische Rolle zu, indem
Auffälligkeiten oder Veränderungen im Erscheinungsbild bzw. im
Verhalten Hinweise auf gesundheitliche Defizite geben können.3
➟
[5] =>
DTG0112_01-02_Title
Das neue Encore® D/C® MiniMix Introkit!
Es enthält 12 Portionskartuschen des Farbtons “zahnfarben“,
24 Mischkanülen und einen Snap-Fit Karpulenhalter.
Unser Produkt ist dualhärtend, mit schneller Lichtaktivierung. Darüber hinaus reduziert die geringere Größe
und die einfache Verwendung die Behandlungszeit und verringert den Stress beim Patienten.
• Zur vollständigen Aushärtung 40 Sekunden lichtaktivieren
• Die Kanülenspitze ermöglicht das Einbringen des Materials bis zum Boden eines Stiftlochs
• MiniMix-Technologie eliminiert praktisch jegliche Abfälle
• Standfeste Formulierung, keine Matrize erforderlich
• Lässt sich wie Dentin beschleifen, reduziert Rillenbildung
• Röntgenopak
Druckfestigkeit:
222 Mpa
Biegefestigkeit:
110 Mpa
Diametrale Zugfestigkeit:
48 Mpa
Lichaktivierte Aushärtungstiefe:
2mm 20 Sekunden
BESTELLINFORMATIONEN:
Encore D/C MiniMix
Art. Nr. 700000
Farbe Natur, 12 St, inkl. 1 Snap-Fit™
SONDERPREIS: 99,95 Euro zzgl. MwSt.
(nur solange Vorrat reicht!)
Centrix, Inc.
Andreas Lehmann
Schlehdornweg 11a
50858 Köln
Telefon: 0800centrix (0800 2368749)
Telefax: 0221 530978-22
koeln@centrixdental.com
Bestellen ist einfach. Rufen Sie uns an (freecall 0800 2368749) oder besuchen
Sie uns im Internet unter www.centrixdental.de für weitere Informationen.
Macht Zahnheilkunde einfacher.
SM
[6] =>
DTG0112_01-02_Title
DTG0112_04_06_Besimo 25.01.12 14:37 Seite 2
International Science
6
➟
Einschätzung von Ressourcen
und Compliance
Das mehrdimensionale Assessment kann auch zur besseren Einschätzung der Leistungsfähigkeit
und somit zu einem der individuellen Lebenssituation eher entsprechenden Umgang mit dem alternden Menschen verhelfen, frei von
stereotypen Altersbildern. Es können Hinweise zu Resilienz, Plastizität und möglichen Bewältigungsstrategien gewonnen werden, die
sich zur Förderung der Compliance
und Mitarbeit der Patienten nutzen
lassen (Tab. 1).5
Methodik
Für das mehrdimensionale, auf
die Mundgesundheit bezogene
Screening des alternden Menschen
wird ein Instrumentarium benötigt, das eine systematische und immer gleiche Erfassung der Patienten
sicherstellt. Es muss einfach und
praktisch ohne zeitlichen Mehraufwand einsetzbar sein und darf den
organisatorischen wie klinischen
Arbeitsablauf nicht stören. Das Instrumentarium beschränkt sich
deshalb auf Anamneseblatt und
Medikamentenliste, Checklisten für
die systematische Patientenbeobachtung sowie bewährte Screeningverfahren für Depression, Demenz
und Malnutrition.
Zahnmedizinische Anamnese
Ein zweiseitiges Anamneseblatt
soll dem zahnärztlichen Behandlungsteam eine rasche und gezielte Übersicht u.a. über allgemeine
Gesundheitsdaten, Herz-KreislaufErkrankungen, allergische Reaktionen oder chronische Schmerzen
liefern.
Der Fragebogen wird durch die
Patienten vor der Erstkonsultation
sowie in regelmäßigen Zeitabständen vor Recalluntersuchungen zu
Hause ausgefüllt und muss während der Sitzung nur noch überprüft werden.
Medikamentenliste
Auf der Medikamentenliste
sind die Präparatenamen aller Medikamente, Nahrungsergänzungsstoffe und auch von Naturheilmitteln einzutragen, die durch Fachpersonen oder selbst verordnet
eingenommen werden. Zu jedem
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 1+2/2012 · 1. Februar 2012
Präparat müssen die aktuelle Dosierung und Häufigkeit der Anwendung im Tagesverlauf angegeben
werden. Diese separate Erfassung
der Medikamentenanamnese wird
durch die Patienten ebenfalls zu
Hause vorbereitet.
Checklisten
zur Patientenbeobachtung
Die Checklisten helfen dem
zahnärztlichen Team, Auffälligkeiten oder Veränderungen im Verhalten bzw. Erscheinungsbild der Patienten zu erkennen, die Hinweise
auf eine depressive Verstimmung,
ein demenzielles Syndrom oder eine
Malnutrition, aber auch auf andere Erkrankungen und ihre (Poly-)
Pharmakotherapie zu geben vermögen. Die Patientenbeobachtung
erfolgt parallel zum normalen organisatorischen und therapeutischen
Praxisablauf. Die Inhalte der Checklisten sind den Arbeitsabläufen der
vier Tätigkeitsbereiche Empfang,
klinische Assistenz, Prävention sowie zahnärztliche Diagnostik und
Therapie einer zahnärztlichen Praxis angepasst (Abb. 1).
Als Hinweis auf eine depressive
Verstimmung sind in den Checklis-
Screeningprozess
Neueintritt
Behandlungstermin
Nachkontrolle
Anamnese
Anamnesebogen
Patientenbeobachtung
Medikamentenliste
Empfang
Prävention
Klinische
Assistenz
Zahnärztliche
Diagnostik
Therapie
1. Fallanalyse
Verdacht auf
depressive
Verstimmung
Verdacht auf
kognitive
Beeinträchtigung
Geriatric
Depression Scale
Uhrtest
Verdacht auf Malnutrition
DetermineCheckliste
Body Mass Index
2. Fallanalyse
Patientengespräch
Patienteneinwilligung
ANZEIGE
Mündliche Kontaktaufnahme mit behandelndem Arzt
und schriftliche Überweisung
Abb. 2: Screeningprozess.
3 Tage
Mittelpunkt
für Dentalprofis!
ten die fünf Hauptsymptome für
Depression der Internationalen
Klassifikation der Krankheiten
ICD-10 aufgeführt. Zur Erarbeitung der Symptomliste für kognitive Einschränkungen werden dem
zahnärztlichen Kontext angepasste
Elemente des Mini Mental Status
MMS nach Folstein et al.6 verwendet. Zur Beurteilung der Ernährungslage wird die Beobachtung
des Körpergewichtes bzw. eine Gewichtsveränderung über die Zeit
hinzugezogen.
Geriatrische Screeningverfahren
Die Ergebnisse aus der Patientenbeobachtung können durch einen entsprechend geschulten Zahnarzt mithilfe von einfachen und gut
validierten Screeningverfahren aus
dem medizinisch-geriatrischen Assessment überprüft werden. Screeningmethoden, wie Geriatric Depression Scale GDS7, Uhrtest8 und
Determine Checkliste9 oder Mini
Nutritional Assessment MNA10, gelangen dabei zur Anwendung.
Screeningprozess
ts
Ticke
Jet z t llen:
beste 012 .ch
al2
.d e n t
www
Freitag, 15. Juni 2012: Eat’n’Greet und
Dental Club Night im Kornhauskeller.
Tickets gleich mitbestellen – es hät nur so lang’s het!
Der Screeningprozess mit den
oben beschriebenen Instrumenten
erfolgt in zwei Phasen (Abb. 2). Die
erste Phase ist obligatorisch und
umfasst die Anamnese mit Fragebogen und Medikamentenliste
sowie die Patientenbeobachtung
durch das gesamte zahnärztliche
Team. In der zweiten fakultativen
Phase können je nach Krankheitsverdacht durch den Zahnarzt die
Screeningmethoden angewandt
werden, um die Aussagekraft von
Beobachtungen besser gewichten
zu können. Bei positiven Beobachtungsbefunden erwirkt der Zahnarzt vom Patienten die Erlaubnis,
mit dem behandelnden Hausarzt
oder Spezialisten Kontakt aufnehmen zu dürfen.
Schulungskonzept
Für interessierte zahnärztliche
Teams wurde ein Schulungskonzept
erarbeitet. Dieses hat zum Ziel,
während einer eintägigen Kurzintervention die Anwendung der vorgestellten Screeninginstrumente im
Lebenskontext alternder Menschen
zu trainieren und auf diese Weise
die Fähigkeiten aller Praxismitarbeiter in der Erkennung von zahnmedizinisch relevanten, alternsbedingten Defiziten zu vertiefen.
Den Kurstag umfassen Lektionen
wie „Physiologie und Pathologie
der Alternsprozesse“, „Warum eine
zahnärztliche Beteiligung am medizinischen Assessment alternder
Menschen?“, „Demenz und Delir“
sowie „Polypharmakotherapie“. Die
Kurse werden auf Anfrage für jeweils maximal 20 Teilnehmer/-innen (Zahnärzte mit
Team) durchgeführt. DT
Kontakt
Prof. Dr. Christian E. Besimo
Abteilung für Orale Medizin
Aeskulap-Klinik
Gersauerstr. 8
6440 Brunnen
Schweiz
Tel.: +41 41 82549 22
Fax: +41 82548 63
christian.besimo@aeskulap.com
[7] =>
DTG0112_01-02_Title
250
L
A
T
S
® CRY
t
f
a
IM
r
g
N
O
I
T
A
V
R
easy
0RESE
T
E
ICH
K
E
R
C
E
O
B
3
N
R
Fà
NTZAH
O
R
&
s )DEAL
D
N
AR U
NG ALS
U
K
0RËMOL
C
E
D
FEKT
E
$
E
T
N
FlZIE
s %INE E NËQUIVALENT
A
-EMBR
«the swiss jewel…»
bionic
sticky granules
u
e
N
SYNTHETIC BONE GRAFT SOLUTIONS
3WISS MADE
Genial einfach das easy-graft® CRYSTAL Handling!
3OFT AUS DER 3PRITZE · DIREKT IN DEN $EFEKT · DIE GEWàNSCHTE &ORM MODELLIEREN
· HËRTET IN -INUTEN ZUM STABILEN &ORMKÚRPER AUS · STàTZT MOBILISIERTE +NOCHEN
LAMELLEN · IN DER 2EGEL KEINE -EMBRAN NOTWENDIG
Genial innovativ!
$IE SYNTHETISCHE !LTERNATIVE easy-graft®CRYSTAL, MIT DER BIPHASISCHEN "IOMATERIAL
&ORMEL (! 4#0 $AS (YDROXYLAPATIT BESCHLEUNIGT DIE /STEOKONDUK
TION UND SORGT FàR EINE NACHHALTIGE 6OLUMENSTABILITËT $ER 4#0 !NTEIL LÚST SICH UND
BEWIRKT EINE OPTIMALE 0OROSITËT UND /STEOINTEGRATION
$EGRADABLE 3OLUTIONS !'
! #OMPANY OF THE 3UNSTAR 'ROUP
7AGISTRASSE
#( 3CHLIEREN :URICH
WWWEASY GRAFTCOM
DS_eg_crystal250_Inserat_280x400_d_GzD.indd 1
6ERTRIEB $EUTSCHLAND
DIREKT DURCH DIE (ERSTELLERIN
$ISTRIBUTIONSPARTNER
$EGRADABLE 3OLUTIONS !'
4EL IN $%
&AX IN $%
.EMRIS 'MB( #O +'
4ELEFON
WWWNEMRISDE
05.01.12 10:26
[8] =>
DTG0112_01-02_Title
DTG0112_08_Kuraray 23.01.12 11:15 Seite 1
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 1+2/2012 · 1. Februar 2012
International Business
8
Innovative Produkte aus dem Land der aufgehenden Sonne
Seit 85 Jahren steht Kuraray für Innovation und Kompetenz auf dem Gebiet der Spezialchemie. Durch stetige Weiterentwicklung und Vielseitigkeit befindet
sich der japanische Marktführer auf einem vielversprechenden Weg, weltweit an diese Erfolge anknüpfen zu können. Von Carolin Gersin, Leipzig.
FRANKFURT/MAIN – Der
Unternehmer Magosaburo
Ohara gründete im Jahr 1926
das Unternehmen im südjapanischen Kurashiki zur
industriellen Fertigung von
Kunstfasern aus Viskose. 1950
entwickelte Kuraray bereits
die Faser KURALONauf Polyvinyl-Alkohol-Basis. Kuraray
war die erste Firma, die Vinylonfasern und -textilien herstellte, und das Produkt entwickelte sich so zu einer Dr. Matthias Gutweiler,
Masuo Oba,
weltweit führenden Marke. Geschäftsführer Kuraray Europe Geschäftsführer Kuraray Europe
KURALON wird für unterschiedliche industrielle Anwendungen genutzt, zum Beispiel
als Zementverstärker anstelle
des gesundheitsschädlichen
mittelverpackungen genutzt. Die AutoAsbests. Weiterhin produziert Kuraray
mobilbranche verarbeitet EVAL™ in
TROSIFOL®, eine Folie, die unter anDie neue europäische Firmenzentrale von Kuraray in Frankfurt am Main.
derem in Verbundsicherheitsglas für
Benzintanks, um eine Luftverunreininen sozialen Beitrag zu leisten. So hat
Fahrzeuge, Gebäude oder Solaranlagen
gung durch den Austritt von Benzinaußerordentlich hohe Haftkräfte an
Kuraray vor fast 20 Jahren ein Chemieverwendet wird. Der PVB-Film wurde
gasen zu verhindern.
Schmelz, Dentin, Metallen und Kera™
in berühmte Bauwerke, wie die Kuppel
mik verfügt. PANAVIA F 2.0 gilt häufig
klassenprogramm für Jungen und Mäddes Reichstages in Berlin, dem Berliner
als die erste Wahl für dauerhafte AdEinstieg in den Dentalmarkt
chen ins Leben gerufen. Das Programm
häsivtechnik in den Bereichen der Vollverfolgt das Ziel, Grundschülern die
Hauptbahnhof, dem Dachstein Skywalk,
1973 stieg Kuraray in den Dentalkeramik-, Zirkonoxid- und MetallresMöglichkeit zu geben, durch eigene Exmarkt ein und brachte 1978 das weltweit
dem Grand Canyon Skywalk und die
taurationen. Es wird von führenden
perimente Spaß an der Chemie zu enterste Total-Etch-Bondingsystem mit
Gondeln des größten Riesenrades EuroHochschulen und Unternehmen, zum
wickeln. Mitarbeiter von Kuraray leiten
Phosphatmonomer auf den Markt, mit
pas, dem London Eye, eingearbeitet.
™
Beispiel der VITA Zahnfabrik, als
ehrenamtlich die Klassen in speziell für
die Schüler bereitgestellten Räumen in
Premiumprodukt empfohlen.
den japanischen Produktionsstätten.
In den 30 Jahren am Markt hat
In internationaler Kooperation sendet
Kuraray seine Produktpalette im DentalKuraray weiterhin jährlich Schultabereich stetig erweitert. Der Caries Detecschen zu hilfsbedürftigen Grundschütor, die Teethmate-Fissurenversiegelung,
Forschungsverbund mit Forschungszentren in Japan und den USA.
Globalisierung
Die Kuraray-Gruppe umfasst weltweit mehr als 80 Tochtergesellschaften.
Mit der globalen Expansion begann
das Unternehmen 1986. Die KurarayGruppe verfügt heutzutage über etwa
7.000 Mitarbeiter, von denen etwa
700 in Europa arbeiten. „Unsere ausgeprägte Kundenorientierung ist für
unser Geschäft ein wichtiger Motor“,
bringt es Dr. Matthias Gutweiler, Ge-
Globale ökologische Probleme durch chemische
Neuheiten und moderne Technologien lösen
Forschung und Entwicklung stellt die wichtigste Aufgabe von Kuraray dar.
dem das Zeitalter der Adhäsive begann.
Während sich dieses Produkt in Japan
schnell durchsetzte, wurde die DentinPhosphorsäureätzung auf internationaler Ebene lange kontrovers diskutiert.
Erst Mitte der 1980er-Jahre setzte sie sich
weltweit durch und gehört seitdem zur
Ein weiteres wichtiges Produkt ist
die optisch genutzte POVAL®-Folie,
die heute eine essenzielle Komponente
für LCD-Bildschirme in Flachbildfernsehern, Monitoren, Computern und
Mobiltelefonen darstellt. In den 1960erJahren entwickelte Kuraray das hand-
1950
1962
die Bracketbefestigung KURASPER™ F
sowie Hybridkeramiken und Coloring
für Dentallabore sind nur einige der
fortschrittlichen Dentalprodukte der
Kuraray Medical Co., Inc. Das besondere
Bestreben in diesem Segment ist es, auf
die Anforderungen in der Dentalbranche
zielorientiert und sorgfältig einzugehen.
Mit zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Produkten und der stetigen
Neuentwicklung ist Kuraray bemüht, die
Lebensqualität der Patienten nachhaltig
zu verbessern. Der Erfolg spiegelt sich
in zahlreichen Auszeichnungen wider.
1964
1972
lern in Afghanistan und anderen Krisengebieten. Bereits Magosaburo Ohara, der
Gründer Kurarays, war involviert in die
Etablierung zahlreicher medizinischer,
sozialer und kultureller Einrichtungen
in Japan. Diese Tradition der sozialen
Verantwortung ist fest in der Unternehmensphilosophie verankert und wird in
allen Standorten gelebt.
Kuraray hat es sich zur Aufgabe
gemacht, globale ökologische Probleme durch chemische Neuheiten und
moderne Technologien zu lösen. Das
Unternehmen verwendet möglichst
1978
schäftsführer der Kuraray Europe
GmbH, auf den Punkt. „Wir kennen die
Bedürfnisse unserer Kunden und entwickeln gemeinsam innovative Anwendungen. Hier liegt eindeutig eine
unserer Stärken.“
Im April 2011 fusionierte Kuraray
mit dem traditionsreichen japanischen
Keramikhersteller Noritake Dental
Supply. Noritake ist bekannt für exquisites Porzellan und stellt seit 1987
Keramik für Dentalrestaurationen her.
So ist es den fusionierten Unternehmen möglich, im Dentalbereich noch
1990
1999
KURALON
POVAL®
Clarino™
EVAL™
CLEARFIL™
SEPTON™
Genestar™
Synthetische Faser
für industrielle
Einsatzgebiete
Optisch genutzte
POVAL®-Folie
– Folien für LCDs
Leder für Bälle, Schultaschen, Schuhe, Kleidung,
Inneneinrichtung
Plastik für Lebensmittelverpackungen,
Benzinkanister
Adhäsive, Komposits
für Zahnärzte
Thermoplastisches
Elastomer für Automobile,
Haushaltsprodukte
Hitzeresistentes Granulat
für elektronische Teile von
Mobiltelefonen, Computern
gemachte Kunstleder Clarino™. Während
der Olympischen Spiele 2008 in Peking
spielten die Volleyballmannschaften mit
Bällen, die mit Clarino™ gefertigt waren.
Das Kunstleder wird in Europa unter
dem Markennamen amaretta hauptsächlich in Taschen, Schuhen und Oberbekleidung eingesetzt. Zehn Jahre später
brachte Kuraray die Weltneuheit EVAL™
auf den Markt. EVAL™ wird durch seine
hohe Luftundurchlässigkeit für Lebens-
Standardprozedur der Mehrschrittadhäsive. Die CLEARFIL™-Produktlinie,
mit etwa 20 Einzelprodukten, umfasst
Adhäsive, Produkte zur antibakteriellen
Therapie sowie Befestigungs- und Restaurationskomposite. Die anwenderfreundlichen Produkte weisen eine verbesserte Verlässlichkeit auf und bestechen durch einfache Handhabung.
PANAVIA™ F 2.0 ist ein universelles Befestigungskomposit, das über
Unter anderem werden die Produkte
der CLEARFIL™-Serie seit 2002 jährlich
mit fünf Sternen durch die amerikanische Ratingorganisation „Reality Publishing Co.“ ausgezeichnet.
Soziale und ökologische
Verantwortung
Kuraray versteht sich als Teil der
Gesellschaft und für das Unternehmen
ist es außerordentlich bedeutsam, ei-
umweltverträgliche Materialien und
stellt Filtermembranen für umweltfreundliche Wasseraufbereitungsanlagen her, die weniger Schlammreste produzieren. Die Firma hat in den vergangenen 60 Jahren wiederholt wissenschaftliche Auszeichnungen erhalten.
Die Entwicklung und Erforschung
neuer Technologien und Herstellungsverfahren ist die wichtigste Aufgabe von
Kuraray. Dafür gibt es einen weltweiten
erfolgreicher zu werden und durch die
Kooperation ihre Produktpalette zu erweitern. DT
Kuraray Europe GmbH
Industriepark Höchst/F821
65926 Frankfurt am Main
Tel.: 069 305-35835, Fax: 069 305-9835835
dental@kuraray.eu
www.kuraray-dental.eu
[9] =>
DTG0112_01-02_Title
eCligner Zertifizierungskurse: 02.03.2012 Köln, 03.03.2012 Berlin, 07.09.2012 Frankfurt
Kursinhalt: Anwendung und Anwendungsbereich des eCligner Alignersystems und der eCligner 3D Technik
«eCligner 3D AlignerTechnologie – von Spezialisten
für Spezialisten entwickelt»
«Willkommen in der Zukunft der Zahnschienen»
«Die Zukunft der nahezu unsichtbaren Zahnkorrektur hat längst begonnen. Wenn es darum geht, Zähne effizient, schnell und erst noch
fast unsichtbar zu bewegen, setzt die neue eCligner 3D Behandlungstechnologie neue Maßstäbe in der modernen Kieferorthopädie.
Die Möglichkeit, Zahnfehlstellungen mit ästhetisch hochwertigen und
vollständig digital hergestellten Schienen zu korrigieren, eröffnet Kieferorthopäden und Zahnärzten mit kieferorthopädischer Erfahrung die
Möglichkeit, den größten Teil aller Zahnfehlstellungen bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern zu behandeln.»
Referenten
Prof. Dr. TaeWeon Kim, Seoul, Südkorea gilt als eigentlicher Begründer der Aligner Schienentechnologie
(Clear Aligner). Sein Wissen im Bereich von lingualen
Behandlungssystemen und Minischrauben sowie seine Forschungen um die Alignertechnologie haben ihn
zum international geschätzten Dozenten gemacht. Seine
neuste Entwicklung, der 3D eCligner vereint alle wichtigen Komponenten der modernen Alignertechnologie.
Dr. Helmut Gaugel, Kieferorthopäde, Köln, Deutschland, von Beginn an Weggefährte von Prof. TaeWeon
Kim, gibt gemeinsam mit ihm weltweit Seminare zu Alignerbehandlungen, auch bei Teens, und war wesentlich
an der Verbreitung des Clear Aligner in Europa beteiligt.
Dr. Nils Stucki, Kieferorthopäde, Bern, Schweiz, internationaler Dozent, ausgewiesener Spezialist und
Aligner Anwender der ersten Stunde mit über 1300
durchbehandelten Patientenfällen.
Mehr Informationen und Kursregistrationen unter www.eCligner.de
[10] =>
DTG0112_01-02_Title
DTG0112_10_Events 23.01.12 11:16 Seite 1
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 1+2/2012 · 1. Februar 2012
10 International Events
4. Internationaler CAMLOG Kongress
Am 4. und 5. Mai 2012 präsentiert eine international renommierte Referentenschaft
State of the Art der dentalen Implantologie im Luzerner Kultur- und Kongresszentrum.
7. Internationales
Wintersymposium der DGOI
Vom 11. bis 18. Februar unter dem Thema
„Implantologie – Update Zürs 2012“
4TH INTERNATIONAL
CAMLOG CONGRESS
MAY 3RD – 5TH, 2012
LUCERNE, SWITZERLAND
Unter dem Motto „Feel the pulse of
science in the heart of Switzerland“
werden anerkannte Experten am 4. und
5. Mai 2012 eine Fülle von wissenschaftlich-technischen Themen zu
„State of the Art“ der dentalen Implantologie präsentieren. Bereits am Donnerstag, den 3. Mai 2011, einen Tag vor
dem eigentlichen Kongress, beginnt bereits der Start zu den Workshops. Diese
theoretisch/praktischen Veranstaltungen zu allen Aspekten des Weichgewebsmanagements finden in über 2.100
Metern Höhe auf dem Pilatus statt –
einer einzigartigen, nur per Zahnrad- oder Luftseilbahn erreichbaren
Location mit einem unvergleichlichen
Blick auf mehr als 70 Alpengipfel.
Die
Workshop-Räumlichkeiten werden die Teilnehmer ebenso begeistern
wie die fachlichen Inhalte.
Die Themen:
• Neues zu ImplantatAbutment-Verbindungen.
• Klinische Langzeitergebnisse mit Platform
Video
Switching.
• Der demografische
Wandel und die zunehmend alternden Patienten.
• Aktuelle Trends in „Digital Dentistry“.
• Kongressabschluss: Expertenrunde
inkl. Podiumsdiskussion.
„Let’s rock the Alps“ auf der Rigi
Sowohl am Freitag, dem 2. Mai
2012, als auch aufgrund einer enormen
Anmeldewelle am Samstag,
dem 3. Mai 2012, wird die allseits beliebte CAMLOG-Party
in der außergewöhnlichen Höhe
von 1.600 Metern über dem Meeresspiegel mit sensationeller alpiner
Aussicht steigen.
Zusätzlich wurde für Begleitpersonen ein abwechslungsreiches und
informatives Rahmenprogramm in
Luzern und Umgebung für jeden Geschmack auf die Beine
gestellt.
CAMLOG freut sich
darauf, zahlreiche Kongressteilnehmende zum
4. Internationalen CAMLOG
Kongress im Herzen der
Schweiz willkommen zu
heißen. DT
CAMLOG Foundation
Margarethenstr. 38
Basel, Schweiz
Tel.: +41 61 565 41 14
Fax: +41 61 565 41 01
info@camlogfoundation.org
www.camlogfoundation.org
KRAICHTAL – Über eine Woche
hinweg wird der ROBINSON CLUB
ALPENROSE in Zürs am Arlberg
wieder zum Treffpunkt für rund
120 implantologisch tätige Zahnärzte, Zahntechniker
und namhafte Referenten, welche
neue wie bewährte
Therapiekonzepte
vorstellen und diskutieren werden.
Unter dem
Leitthema „Implantologie – Update
Zürs 2012“ hat der wissenschaftliche
Leiter Prof. Dr. Georg H. Nentwig,
Frankfurt am Main, ein abwechslungsreiches Programm mit wissenschaftlichen wie auch praxisorientierten Vorträgen zusammengestellt. Das Update
2012 beleuchtet u.a. verschiedene Aspekte der Knochenregeneration, ästhetische Lösungen mit customized Abutments oder interdisziplinäre Themen
wie verschiedene Alignertechniken in
der Kieferorthopädie, die computergesteuerte Kiefer-Relationsbestimmung
und ganzheitliche Ansätze für die implantologische Therapie. Darüber hinaus gibt es Tipps zu Social Media für die
Zahnarztpraxis und zur Abrechnung.
Zusätzlich finden an den meisten
Nachmittagen Workshops zu Themen
aus den Bereichen Implantologie, Kieferorthopädie und Persönlichkeitstraining statt.
Die Veranstaltung steht für einen
intensiven Wissensaustausch in einer
freundschaftlichen
Atmosphäre. „In
Zürs findet der
Wissenstransfer nicht nur vom Vortragspodium zu den Zuhörern statt,
sondern auch in zahlreichen Gesprächen und Diskussionen, die im sportlichen und gesellschaftlichen Umfeld
des Kongressortes stattfinden“, so Prof.
Dr. Georg H. Nentwig.
Traditionell ist zusätzlich ein
Rahmenprogramm mit einem SlalomSkirennen und einem zünftigen Hüttenabend geplant. DT
DGOI Büro
Bruchsaler Straße 8
76703 Kraichtal
Tel.: 07251 618996-0, Fax: 07251 618996-26
Erste Osteology Research Academy in Luzern
Die Osteology Stiftung veranstaltete vom 19. bis 23. September 2011 erstmals die Osteology Research Academy.
Viele gute Ideen scheitern aufgrund
mangelnder Ausbildung im Bereich
der wissenschaftlichen Methodik.
Denn wer nicht in einer international
renommierten Forschungsgruppe arbeitet, hat häufig keinen Zugang zum
nötigen Wissen und den richtigen
Partnern. Deshalb ist in der Osteology Stiftung die Idee entstanden, ein
Ausbildungsprogramm für gute Wissenschaft zu entwickeln. Hiermit verfolgt sie konsequent ihren Stiftungszweck: die Forschung zu fördern und
professionelle Weiterbildung zu offerieren.
gute, internationale Zusammenarbeit
ist, konnten alle miteinander bei einem gemeinsamen Ruderevent auf
dem Vierwaldstätter See unter Beweis stellen. Es galt, sich im Team ein
realistisches Ziel zu stecken und auf
dem Weg dorthin die richtige Technik anzuwenden – genauso wie in der
Forschung auch. DT
Internationales Interesse
Nach dem großen Erfolg dieser
ersten Research Academy ist bereits eine Wiederholung geplant.
Die Osteology Stiftung wird den
nächsten Anlass vom 17. bis 21.
September 2012 in Luzern organisieren. Als Ergänzung zu diesem
Grundmodul sind sogenannte
Experten-Module geplant, die für
Anfänger und Fortgeschrittene
auf einzelne Themen fokussieren
und diese noch umfassender vermitteln.
Die Osteology Research
Academy schließt eine Lücke
in der akademischen Ausbildung. Viele der dreißig Teilnehmer sind Studierende und
Doktorierende. Aber auch erfahrene Ärzte und Wissenschaftler sowie einzelne Vertreter aus der Industrie konnten von der Academy profitieren. Wie groß der Bedarf ist, Unterhaltsame Teamarbeit am Abend.
zeigt sich anhand der Nationalitätenliste. Neben vielen MitteleuroDas Rüstzeug zum Erfolg
päern fanden sich Teilnehmer aus
Hinter dem einzigartigen ProRussland, Ägypten, Japan, Singapur,
gramm stehen die beiden VorsitThailand, Kroatien, Türkei, Serbien,
zenden Prof. Mariano Sanz und Prof.
Korea und den USA ein.
Daniel Buser und vier junge, erfahre-
Fortsetzung
folgt
Die internationale Teilnehmergruppe der ersten Osteology Research Academy.
ne Wissenschaftler, die genau wissen, worauf es in
der Forschung ankommt:
Dr. Dieter Bosshardt aus
Bern, Dr. Reinhard Gruber aus Wien, Dr. Ronald
Jung aus Zürich und Dr.
Frank Schwarz aus Düsseldorf. Sie
haben gemeinsam mit dem Osteology
Office einen fünftägigen Lehrplan
aufgesetzt und die Lernziele formuliert.
Zu jedem Thema wählten sie hoch
qualifizierte Instruktoren aus der dentalen Gemeinschaft und der externen
Fachwelt aus.
Kontakte sind das A und O
Die Teilnehmer aus aller Welt
schätzten die vielen hilfreichen Tipps
für ihre Karriereplanung sowie die
Möglichkeit, in ungezwungener Atmosphäre ihr professionelles Netzwerk zu erweitern. Wie wichtig eine
Weitere Informationen:
info@osteology.org
www.osteology.com
[11] =>
DTG0112_01-02_Title
DTG0112_11_Events 23.01.12 11:17 Seite 1
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 1+2/2012 · 1. Februar 2012
Schmerz-Update 2012 in Luzern
Interdisziplinarität im Praxisalltag: Neue Fortbildungsreihe
der zumstein dental academy gmbh.
LUZERN –Komplexe Beschwerdebilder
• Prof. Dr. med. Michele Curatolo, Inim Zahn-, Mund- und Gesichtsbereich
selspital, Bern,
sind oft eine Herausforderung für Zahn• Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Kleinjung,
medizin, Medizin, Psychologie und anUniversitätsSpital Zürich,
grenzende Fachgebiete. Entsprechend
• Dr. med. et med. dent. Nenad Lukic,
könnte man von einer Globalisierung
ZZM Zürich,
der Zahnmedizin, d.h. von
• Priv.-Doz. Dr. rer. biol.
einer Einbindung des Fachhum. Walter Magerl, Unigebietes in eine grenzüberversität Heidelberg,
greifende Gemeinschaft,
• Dr. med. Konrad Maurer,
sprechen.Doch wie wird im
UniversitätsSpital Zürich,
Praxisalltag die Interdiszi• Priv.-Doz. Dr. med. Peter
plinarität gelebt? Diese GeSandor Kantonsspital
danken bewogen Dr. med.
Baden,
dent. Thomas Zumstein,
• Dr. med. Christian SchopLuzern, eine neue Fortbilper, Ärztlicher Direktor
dungsreihe der zumstein
und Chefarzt an der Psydental academy zu lanciechosomatischen Klinik
ren: Am 25. und 26. Mai
„Sonneneck“, BadenweiDr. Thomas Zumstein
2012 bietet die zumstein
ler,
dental academy gmbh im KKL Luzern,
• Prof. Dr. med. Bernhard Schuknecht,
Schweiz, die Fortbildung zum Thema
Medizinisch Radiologisches Institut
Schmerzgrundlagen und praxisnahes
MRI Zürich,
Schmerzmanagement. Durch das Pro• Dr. med. Corine M. Visscher, Assistant
gramm (25. Mai, Freitag: 9–17.30 Uhr;
Professor Academic Centre of Den26. Mai, Samstag: 9–15.45 Uhr/16.15–
tistry Amsterdam (ACTA), Nieder17 Uhr) führt Dr. med. dent. Dominik
lande. DT
Ettlin, Leiter der interdisziplinären orofazialen Schmerzsprechstunde am Zentrum
zumstein dental academy gmbh
für Zahnmedizin der Universität Zürich.
6003 Luzern, Schweiz
Das Referententeam:
• Prof. Dr. med. André G. Aeschlimann,
Chefarzt/CMO RehaClinic, Bad Zurzach,
Tel.: +41 41 249 30 55
Fax: +41 41 249 30 59
info@zumstein-dental-academy.ch
www.zumstein-dental-academy.ch
International Events 11
„When endo meets simplicity“:
Das Kongress-Highlight 2012 in München
Am 2. und 3. März findet der internationale Endodontie-Kongress mit weltbekannten Experten statt.
Der Endodontie-Spezialist
DENTSPLY Maillefer lädt
Zahnärzte zu einem internationalen Kongress nach
München ein.„When endo
meets simplicity“ lautet
das Motto der am 2. und
3. März 2012 im Hotel
Sofitel Munich Bayerpost stattfindenden Veranstaltung. Weltbekannte Endo-Experten wie Prof. Dr.
Guiseppe Cantatore, Rom, Dr. Julian
Webber, London oder Dr. Willy
Pertot, Paris, bieten den Teilnehmern
zusammen mit weiteren renommierten Referenten neueste Erkenntnisse zu aktuellen Themen aus ihrem
Fachgebiet.
Das Themenspektrum umfasst
unter anderem die Wurzelkanalaufbereitung mit reziproker Bewegung,
die Obturation, zuverlässige PostEndo-Lösungen, Wurzelspitzenresektion und die apikale Mikrochirurgie.
Ergänzt wird der internationale
Kongress durch einen exklusiven
Workshop, bei dem Dr. Pertot interessierten Zahnärzten die reziproke Technik bei der maschinellen
Wurzelkanalaufbereitung mit dem
WaveOne-Feilensystem vorstellt.
Die Kongress-Moderation übernehmen Dr. Edith Falten, Hamburg, und
Dr. Uwe Radmacher, Mannheim.
Attraktives Rahmenprogramm
Erstklassiges Endo-Fachwissen
steht klar im Mittelpunkt, aber auch
das attraktive Rahmenprogramm des
Kongresses wird begeistern und den
Anspruch „Highlight 2012“ erfüllen:
So bietet der Business-Experte und
bekannte Buchautor Hermann Scherer, Zürich, mit seinem Gastreferat
„Jenseits vom Mittelmaß“ Einblicke in
die Spielregeln für die Pole-Position
in den Märkten von morgen. Im Anschluss daran findet der kollegiale
Austausch im Rahmen eines festlichen Abends im stilvollen Münchener Restaurant Lenbach statt.
Für die Teilnahme an der Vortragsveranstaltung sowie dem Workshop können bis zu 16 Fortbildungspunkte gemäß Bundeszahnärztekammer erworben werden. DT
www.endocongress-maillefer.de
ANZEIGE
¥
¥
¥
$OGHK\GIUHLHJHEUDXFKVIHUWLJH
6FKQHOOGHVLQIHNWLRQRKQH$ONRKRO
6FKQHOOHV
UFNVWDQGIUHLHV$XVWURFNQHQ
6HKUDQJHQHKPHU2UDQJHQ'XIW
:LUNXQJVVSHNWUXP
EDNWHUL]LGWXEHUNXOR]LGYLUX]LG
9LUHQLQNOXVLYH+%9+&9+,9
XQG6$56&RURQD
,FKELQHLQ6WDU³
+ROWPLFKKLHUU DDDDDXV
(XURIU/LWHU6FKQHOOGHVLQI HN WLRQRKQH$ONRKRO
Preis zzgl. Porto + MwSt.
¥
[12] =>
DTG0112_01-02_Title
DTG0112_12-13_Degradable 23.01.12 11:20 Seite 1
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 1+2/2012 · 1. Februar 2012
12 User Report
Ultraschallchirurgie:
Neue Möglichkeiten in Oralchirurgie und Implantologie
Die Zukunft beginnt jetzt: Die Ultraschallchirurgie mit dem Piezotome II ermöglicht die einfache und praktische Umsetzung minimalinvasiver
oralchirurgischer Verfahren. Ein Anwenderbericht von Dr. med. univ. et med. dent. Angelo Christian Trödhan, Wien.
1
2
3
4
5
6
Knochenersatzmaterialien (easygraft) werden uns oralchirurgisch
tätigen Zahnärzten erstmals Instrumente an die Hand gegeben,
um mit der gleichen Präzision wie
in der konservierenden Zahnheilkunde und kompatiblem Handling
auch oralchirurgische Eingriffe
minimalinvasiv, knochenverlustfrei und dem geringst möglichen
Komplikationsrisiko durchführen
zu können.
Die bisherige oralchirurgische
„Respektlosigkeit“ dem Kieferknochen gegenüber in Form von
knochenvernichtendem Fräsen
mit rotierenden Instrumenten gehört der Vergangenheit an. Der
Platin-Standard in der Oralchirurgie wird binnen 10 bis 15 Jahren unweigerlich und folgerichtig die Ultraschallchirurgie sein
(Abb. 1, mit freundlicher Ge nehmigung der TKW-ResearchGroup).
Abb. 1: Unerreichte Präzision mit dem Piezotome. – Abb. 2: Wurzelspitzenresektion 36, 37 mit Knochenfensterzugang. – Abb. 3: Wurzelspitzenresektion 12 mit Knochenfensterzugang. –
Abb. 4: Ausgangssituation. – Abb. 5: Beidseitiger INTRALIFT mit easy-graft in einer Sitzung. – Abb. 6: Endsituation nach neun Monaten.
Mit der zunehmenden Akzeptanz
und Nachfrage nach Zahnimplantaten in der Bevölkerung und der
immer breiteren Basis niedergelassener Zahnärzte mit implantologischer Ausbildung, rückt das
7
chenangebot werden zudem durch
die Aussicht auf nicht mehr zeitgemäße Beckenknochen-, Schienbein- oder andere Transplantationen mit einer hohen Sekundärmorbidität abgeschreckt.
8
kenlos eingesetzt werden können. Die Zeit der strengen Dogmen
und universitärer Beeinflussung
in der Implantologie haben wir
nunmehr endgültig hinter uns gelassen.
9
Knochenregeneration von Univ.Prof. Dr. Else Pinholt, Universität
Kopenhagen, leiten, so wie zuvor
die Arbeiten über Osseointegration des hochgeschätzten Univ.Prof. Dr. Paul Lang.
Positive „Nebeneffekte“ der
Ultraschallchirurgie
Durch die weltweite Vernetzung der Internationalen Akademie für Ultraschallchirurgie und
Implantologie (IAUSI) mit Forschungsstätten auch anderer medizinischer Fachrichtungen (Plastische Chirurgie, Orthopädie,
10
Abb. 7: Kieferkammbreite 1 mm. – Abb. 8: Zustand nach Kieferkammdehnung mit den TKW Crestsplittern, Implantatinsertion und Defektfüllung mit easy-craft crystal. – Abb. 9: Zustand nach OP mit Kieferkammbreite 6 mm. –
Abb. 10: Freilegung und Loading nach drei Monaten.
minimalinvasive Management implantologischer Grenzfälle besonders im Hinblick auf mangelndes
Kieferknochenangebot in den Fokus des Zahnarztes. Viele Patienten
mit unzureichendem Kieferkno-
ANZEIGE
Ein Querlesen der umfangreichen wissenschaftlichen Literatur
und die Kenntnis der physiologischen Knochenregeneration legen
nahe, dass nur mit minimalinvasiven Verfahren und synthetischen
Knochenersatzmaterialien nied rigste Komplikationsraten erzielt
werden können bzw. im Versagensfall das Leid und die Kosten für den
Patienten in einem akzeptablen
Rahmen bleiben.
Zudem gibt es mittlerweile
für jedes implantologische Konzept mehr oder weniger schlüssige
und in Topjournalen publizierte
Studien und Metastudien über
gleichwertige Erfolgsraten, sodass
der gut informierte niedergelassene Zahnarzt zwangsläufig zu
dem Schluss kommen muss, dass
alle Konzepte ausreichend dokumentiert und forensisch beden-
„Grau ist alle Theorie“ –
nur der klinische Erfolg
zählt in der Praxis
Das Ringen um die ständige
Weiterentwicklung von Systemen
und Techniken vergrößert mitunter den Abstand zur praxisrelevanten Implantologie. In der gelebten
implantologischen Praxis hat sich
davon kaum etwas durchgesetzt
(BMP, Eigenknochenzüchtungen
etc.), da es die Behandlung massiv
verkompliziert und damit fehleranfällig macht, verteuert und für den
realen zeitlichen Behandlungsverlauf und den Patienten keine praxisrelevanten Vorteile bringt.
Die Jahrmillionen der Evolution lassen sich durch uns Zahnärzte nicht „austricksen“. Als einziger strahlender Leitstern sollten
uns in Zukunft die Grundlagenforschungsarbeiten zur Wahrheit der
In genauer Kenntnis der
physiologischen Vorgänge bei den
gesteuerten Knochenregenerationstechniken, die immer nach dem
Schema der natürlichen evolutionären Knochenbruchheilung
ablaufen, hat es bisher eigentlich
nur an den geeigneten OP-Instrumenten und einfach zu hand habenden synthetischen Kno chenersatzmaterialien gefehlt, um
lange bekannte und sichere Operationstechniken mit äußerster
Präzision, (knochen-)verlustfrei
und doch leicht erlernbar umzusetzen.
Guided Bone Regeneration:
Präzise wie ein
„Schweizer Uhrwerk“
Mit der Einführung des ultraschallchirurgischen Arbeitsgerätes
Piezotome und selbsthärtenden
Unfallchirurgie), verfestigt sich die
wissenschaftliche Erkenntnis, dass
die Anwendung des Ultraschalls
an sich z.T. äußerst positive Auswirkungen auf die Knochenheilung und -regeneration hat. Eine
Forschungsgruppe der Universität
North Carolina „Chapel Hill“ hat
dieses „Ultrasound enhanced bone
growth“ bereits spezifisch für die
Piezotome I und II quantifizieren
können.
Kurz zusammengefasst und
vor allem für die oralchirurgische
Praxis relevant, kann bereits folgende Aussage getroffen werden:
Der alleinige Einsatz der Ultraschallchirurgie führt zu signifikant geringeren Komplikationen,
schnellerer Knochenheilung und
post OP zu einem bis zu 50 % verringertem Schmerz- und Schwellungsgeschehen aufseiten der Pa-
[13] =>
DTG0112_01-02_Title
DTG0112_12-13_Degradable 23.01.12 11:20 Seite 2
ANZEIGE
DENTAL TRIBUNE German Edition
tienten – sozusagen als „Gratiszugabe“ der Anwendung eines
Piezotoms.
„Knochenvernichtung“
muss nicht sein
Jeder Defekt und jede willkürliche Verletzung, die der chirurgisch tätige Zahnarzt setzt, muss
vom Körper regeneriert werden
bzw. führt zu bleibenden Defekten der anatomischen Integrität.
Die Abbildungen 2 und 3 zeigen
den präzisen, knochenverlustfreien piezochirurgischen Zugang
bei Wurzelspitzenresektionen im
Ober- und Unterkiefer.
Der hydrodynamische
ultraschallgestützte CavitationsSinuslift (HUCSL–INTRALIFT)
Der von der TKW-ResearchGroup (Troedhan – Kurrek – Wainwright) 2007 entwickelte HUCSLINTRALIFT hat weltweit in zahlreichen Zahnarztpraxen den „offenen“ Sinuslift mit lateralem
Zugang bereits vollständig abgelöst. Über einen 2,8 mm durchmessenden ultraschallpräparierten krestalen Zugang (analog
zum „Summers“-Lift) wird die
Kieferhöhlenschleimhaut mit geringstmöglichem Rupturrisiko per
hydrodynamischem Kavitationseffekt beliebig weitflächig abgelöst und beliebige Mengen Knochenersatzmaterial subantral eingebracht.
Nach drei Jahren weltweitem
Praxiseinsatz konnte der Beweis
erbracht werden, dass das INTRALIFT-Verfahren in jeder Sinusaugmentations-Situation (auch
„große“ Sinuslifts bei praktisch
fehlendem Alveolarkamm) mit
einer Komplikationsrate von weniger als 4 % und postoperativ nahezu schwellungs- und schmerzfrei durchgeführt werden kann.
Die Abbildungen 4 bis 6 zeigen den
neunmonatigen Fallverlauf einer
Patientin.
Der vertikale Kammsplit bei
ausreichend hohem, aber zu
schmalem Kieferkamm
Ebenfalls von der TKW-Research-Group entwickelt wurde
ein ultraschallchirurgisches Instrumentenset, das dem niedergelassenen Zahnarzt nach entsprechender Schulung erlaubt, ohne
Präparation eines Mukoperiostlappens schmale Kieferkämme ab
1 mm Kammbreite verlustfrei und
präzise zu spalten und aufzudehnen, um die Implantatinsertion
zu ermöglichen. Der entstandene
Bruchspalt wird mit selbsthärtendem Knochenersatzmaterial (easygraft) befüllt. Auch hier ist die
Komplikationsrate sehr gering, die
Heilung verläuft analog zur biologischen Knochenbruchheilung
bzw. Heilung einer Extraktionsalveole nach einfacher Extraktion
und Socket Preservation mit
selbsthärtendem Knochenersatzmaterial (easy-graft crystal) (Abb.
7 bis 10).
Absolute Kieferkammerhöhung
im atrophen Seitenzahnbereich
Verschiedene wissenschaftliche Ansätze werden zurzeit in Multicenterstudien geprüft: die Piezotome-präparierte subperiostale
Tunneltechnik in Kombination
mit selbsthärtendem Knochenersatzmaterial (easy-graft crystal)
erscheint im Vergleich zur ultraschallgenerierten „Sandwichosteoplastik“ momentan am aussichtsreichsten, da diese Technik leicht
erlernbar und am einfachsten in
der täglichen Praxis eingesetzt werden kann.
Kritik an der Ultraschallchirurgie
Einen Hauptkritikpunkt sehen
neue Anwender bei der Ultraschallchirurgie im Rahmen der
weltweiten IAUSI-Kurse in der
vermeintlich längeren OP-Dauer.
Dies liegt zum Teil an der Flut billiger und insuffizienter und teilweise
sogar falsch konstruierter Ultraschallchirurgiegeräte, an mangelnder Ausbildung und Support durch
Dentaldepots und zu guter Letzt
auch an der individuellen Lernkurve des anwendenden Zahnarztes. Da die Ultraschallchirurgie
minimalinvasiv und völlig unspektakulär nahezu blutungsfrei vom
Klang her wie Zahnsteinentfernen
abläuft, wirkt die OP-Dauer subjektiv länger als mit rotierenden
Instrumenten.
In einer weltweiten Anwenderbefragung hat sich jedoch ergeben,
dass zwar anfänglich die OP-Zeiten
im Vergleich zu Operationen mit
herkömmlichen rotierenden Instrumenten 50 Prozent mehr Zeit
beanspruchen, jedoch nach 25 bis
30 Ultraschall-OPs die OP-Dauer
aller Eingriffe wieder in der individuellen Norm liegen, beziehungsweise konnten OP-Zeiten maßgeblich verkürzt und als positiver
Nebeneffekt auch die Anatomiekenntnisse des Arbeitsbereiches
wieder vertieft werden (sogar mussten). Ein Preis, den man für Minimalinvasivität gerne zu zahlen
bereit ist.
Die Zukunft der UltraschallOralchirurgie beginnt jetzt
Die Ultraschallchirurgie ermöglicht dem niedergelassenen
Zahnarzt ein neues, sehr nachgefragtes Tätigkeitsfeld in der umfassenden Implantatversorgung
seiner Patienten. Sie ist mit einem vergleichsweise geringen
Zeitaufwand erlernbar, beschert
ein erfreuliches Patientenfeedback
(weniger Schmerzen und Schwellung) und erschließt eine neue
Patientenschicht, die antiquierte
Mega-OPs zur Knochenvermehrung schlicht und einfach ablehnen. DT
Erstveröffentlichung: DT Swiss Edition 1/12
Kontakt
Dr. med. univ. et med. dent.
Angelo Christian Trödhan
Bräuhausgasse 12–14
1050 Wien
Österreich
Tel.: +43 1 5449128
troed@aon.at
www.perfectsmileandface.com
[14] =>
DTG0112_01-02_Title
DTG0112_14_PR 25.01.12 11:11 Seite 1
14 Industry News
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 1+2/2012 · 1. Februar 2012
Praxisalltag effizient
gestalten
Kontrollierte Reinigung
aller Interdentalräume
BUSA Rotierende Instrumente jetzt auch in Deutschland erhältlich.
Produktpalette um TePe Angle erweitert.
Ein Höchstmaß an Qualität, Innovation und Leistung zeichnet die rotierenden Instrumente von BUSA aus.
Nicht umsonst sind diese deshalb
Marktführer in den USA. American
Dental Systems holt das BUSA-Produktportfolio nun exklusiv nach
Deutschland und bietet seinen Kunden ab sofort eine Vielzahl erstklassiger rotierender Instrumente an.
Die Produktpalette ist breit und
erlesen: BUSA-Instrumente aus
Hartmetall und Diamant sowie
Schleifsteine und Polierer sind erhältlich. American Dental Systems
hat außerdem eine logistische Lösung entwickelt, die den Praxisalltag
dank eines personalisierten Systems
effizienter gestaltet und eine unmissverständliche Handhabung verspricht: BUSA Logistic Solution. Damit hat der Zahnarzt die Möglichkeit,
sich individuelle Bohrer-Kits zusammenstellen zu lassen, die passgenau auf seine Wünsche zugeschnitten sind.
Zusätzlich erhält der Zahnarzt
ein perfekt abgestimmtes Ordnungssystem, das seinem Praxisteam die
Arbeit mit den Instrumenten sowie
deren Aufbewahrung und Nachbestellung stark erleichtert. Das Resultat: Kein überflüssiger Organisationsaufwand und mehr wertvolle
Zeit für die Behandlung des Patienten.
American Dental Systems GmbH
Johann-Sebastian-Bach-Straße 42
85591 Vaterstetten
Tel.: 08106 300-300
Fax: 08106 300-310
info@ADSystems.de, www.ADSystems.de
Gesamturteil „sehr gut“
Das ChloSite® Perioschutz-Gel von Zantomed erhielt
in einem Praxistest die Gesamtnote 1,5.
ChloSite® ist ein LDD Xanthan-Gel,
das zwei Formen von Chlorhexidin
(CHX) enthält: 0,5 % gut lösliches
CHX für unmittelbare Desinfektion
und 1,0 % langsam freiwerdendes
CHX für eine bis zu drei Wochen anhaltende Desinfektion. Eine Spritze
mit 0,25 ml reicht für die Behandlung
von etwa 4 bis 5 Zahnfleischtaschen
aus, die 1-ml-Fertigspritze dient zur
„full mouth application“.
Überwiegend positive
Bewertungen
Das ChloSite® Perioschutz-Gel
von Zantomed wurde im täglichen
Praxisbetrieb intensiv getestet. Verpackung, Produktdesign sowie Bedienungsanleitung erhielten durchgehend Bewertungen zwischen
„sehr gut“ und „gut“ (DurchschnittsSchulnoten 1,4 sowie 1,6 und 1,7).
Positive Erwähnung fand, dass das
Gel geschmacksneutral ist. Die Applikation mit der im Set befindlichen
Kanüle wurde im Durchschnitt mit
„sehr gut“ bewertet und die Verbesserung des PAR-Status von allen
Probanden mit guten Bewertungen
bedacht. Ebenso wurde von dem
angenehmen Effekt berichtet, dass
Entzündungen nach der Behandlung
schnell zurückgingen. Weiterhin empfanden die Teilnehmer es als positiv,
dass es bei der Anwendung nicht
zu einer Resistenzbildung kommen
kann.
Ein wenig Kritik
Eine breite Spreizung gab es bei
der Frage der Dosierbarkeit. Während
Praxisinhaber lobten, dass sich das
Gel sehr gut in die Tasche einbringen
lässt,
wurde die
Handhabung der Kanüle von einigen
Testern als schwierig empfunden, da
die Austrittsöffnung seitlich angebracht ist und das Gel bei falscher Haltung aus dem Sulkus drücken kann. Ein
Kritikpunkt war bei wenigen Testern
der Preis des Produkts, der im Gegensatz zur reinen CHX-Spülung als zu
hoch eingeschätzt wurde. Hierbei sei
jedoch zu beachten, dass das Produkt
durch seine mukoadhäsive Eigenschaft
als Local Delivery Device (LDD) nachhaltig wirkt und eine Depotwirkung
von bis zu zwei Wochen erbringt.
Zusammen mit den sehr guten
Ergebnissen aus den vorliegenden
wissenschaftlichen Studien ist die abschließende Gesamtnote des PraxisTests eine 1,5 (noch „sehr gut“).
Das schwedische Unternehmen
TePe Munhygienprodukter AB (TePe
Mundhygieneprodukte VertriebsGmbH) erweitert die Produktpalette
der Interdentalbürsten: TePe Angle
– eine einfach anzuwendende Interdentalbürste, die eine gründliche
Reinigung aller Interdentalräume
ermöglicht.
Bei der Entwicklung des Produkts wurde besonders auf einen
langen und flachen
Griff Wert gelegt, um
den Anwendern eine
bestmögliche, kontrollierte Handhabung zu bieten. Der
gewinkelte Bürstenkopf optimiert die Erreichbarkeit von schwer erreichbaren Stellen,
sagt Paul Wallström, Leiter der Produktentwicklung bei TePe. Durch
den schmalen, gewinkelten Bürsten-
wickelt.
Die TePe Angle
ergänzt die Produktpalette von Interdentalbürsten, die eine große Auswahl an Größen, Griffen und Borsten
bietet, um den unterschiedlichen Bedürfnissen von Patienten und zahnmedizinischen Spezialisten weltweit
gerecht zu werden.
TePe Mundhygieneprodukte
Vertriebs-GmbH
Flughafenstraße 52
22335 Hamburg, Tel.: 040 570123-0
kontakt@tepe.com, www.tepe.com
Porositätenfreie Restaurationen
mittels Einwegkarpulen
Die Karpulen von Centrix erlauben ein präzises und schnelles Applizieren.
Die Centrix Karpulenmethode für
das Applizieren „von unten nach
oben“ ermöglichen hohlraum- und porositätenfreie
Restaurationen. Herkömmliche Techniken erfordern die
Verwendung von Spateln
oder Spiralfüllern, um z. B.
Komposite oder Zemente in
die Kavität einzubringen.
Durch die Centrix-Methode kann Zeit gespart werden, indem das gesamte
gemischte Material direkt zur Verfügung steht und
die ständigen Bewegungen vom
Mischblock zum Mund entfallen.
Füllen. Laden. Ausdrücken. Ganz
einfach.
Centrix stellt verschiedenste Karpulenausführungen und -größen für
unterschiedlich viskose Materialanwendungen her. Es handelt sich um
Einwegartikel, die keine Reinigung
erfordern und Kreuzkontaminationen verhindern. Die C-R®-Spritzen,
-Kanülen und -Stopfen wurden
vor mehr als 40 Jahren von Centrix
erfunden.
Interessierte eine Referenzkarte mit
den Darstellungen und Anwendungsbeispielen der verschiedenen Karpulen herunterladen und auch noch
die Austauschaktion für alte Kapselspritzen in Anspruch
nehmen. Oder Sie rufen
innerhalb Deutschlands
gebührenfrei an und lassen sich die Karte schicken: 0800centrix (0800
2368749), Mobilfunktarife gegebenenfalls abweichend.
Centrix, Inc.
Und Centrix ist weiterhin der weltweit führende Hersteller von Abgabesystemen für zahnärztliche Materialien.
Auf der Homepage von Centrix
und über zwp-online.info können
770 River Road
Shelton, CT 06484 USA
Vertrieb Deutschland:
Schlehdornweg 11a, 50858 Köln
Tel.: 0221 530978-0, Fax: 0221 530978-22
www.centrixdental.de
Innovation mit Durchblick
oneway® orange Schnelldesinfektion mit hoher Materialverträglichkeit.
Quelle: Zahnmedizin-Report-Praxistest
Juli-November 2011
Zantomed GmbH
Ackerstraße 1
47269 Duisburg
Tel.: 0203 8051045, Fax: 0203 8051044
info@zantomed.de, www.zantomed.de
kopf ist die Reinigung im Molarenbereich – sowohl palatinal, lingual als auch bukkal –
möglich. Der lange und flache
Griff ermöglicht eine kontrollierte Reinigung der Interdentalräume.
TePe Angle ist in sechs farbcodierten Größen erhältlich –
passend für enge bis weite Zahnzwischenräume. Alle Größen haben für eine schonende
Reinigung einen mit
Kunststoff ummantelten
Draht.
Bereits seit Unternehmensgründung legt TePe
den Fokus auf die Stärkung
des Bewusstseins für präventive
Zahnpflege und interdentale Reinigung. So wurden alle Interdentalbürsten in enger Zusammenarbeit mit
zahnmedizinischen Spezialisten ent-
Die oneway® orange Schnelldesinfektion
– alkoholfrei – im 10-Liter-Kanister.
Und wieder einmal stellt oneway® ein
innovatives Produkt vor: Die oneway®
orange Schnelldesinfektion. Sie dient
als alkohol- und aldehydfreie Gebrauchslösung für Flächen, empfindliche Oberflächen sowie für Materialien aus Kunststoff,
Acrylglas oder Kunstleder
(Behandlungseinheiten).
Die Schnelldesinfektion
hat eine schnelle Einwirkzeit, hervorragende MaVideo
terialverträglichkeit und
einen angenehmen Duft.
Einmalig ist die Optik: der
oneway® orange Kanister
ist transparent. Somit haben Anwender den Durchblick auf Menge und
Inhalt, was das Nachbestellen erheblich erleichtern wird.
Dr. Ihde Dental GmbH
Erfurter Str. 19
85386 Eching/
München
Tel.: 089 319761-0
Fax: 089 319761-33
info@ihde-dental.de
www.ihde-dental.de
[15] =>
DTG0112_01-02_Title
DTG0112_15_PR 23.01.12 11:23 Seite 1
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 1+2/2012 · 1. Februar 2012
Industry News 15
Und nach dem Bleaching? Bewährte Präzisionsabformmaterialien
Lokale Fluoridierung zur Remineralisation ohne
Beeinträchtigung des Bleicheffektes.
Bei gesunden Zähnen und richtiger
Anwendung sind Bleaching-Präparate nach derzeitigem Kenntnisstand unschädlich für kariesfreie Zähne. Es ist jedoch von
einer Demineralisation der
Schmelzoberfläche auszugehen, die zu einer erhöhten Empfindlichkeit der
Zähne und Zahnhälse
führen kann. Nach Abschluss der Behandlung
sollte daher eine lokale
Fluoridierung zur
Unterstützung
der Remineralisation, wie
z.B. Tiefenfluorid, appliziert werden.
Das Produkt
Tiefenfluorid
ist bekannt für
seine beson ders starke und
lang anhaltende Remineralisationskraft, die aus
der Fällung von kleinsten Kristalliten in der Tiefe der Trichterporen der Auflockerungszone resultiert.
Ein großer Vorteil des Produktes
ist, dass es keinerlei Farbeffekt zeigt
und somit der Bleicheffekt unbeeinträchtigt bleibt. Weitere Vorteile
sind, dass die Remineralisation nicht
auf Kosten des Kalziums der Zahnhartsubstanz erfolgt, sondern Kalzium zugeführt wird, sowie in der
Kupfer-Dotierung, die
die Keimbesiedelung minimiert.
Die Anwendung erfolgt dabei durch aufeinander folgende Applikation der beiden
Lösungen („zwei
Schritte zum Erfolg“).
Die nachhaltige Wirkung des
Präparates
bei Kariesprophylaxe,
Remineralisation von
Entkalkung s flecken, Zahnhalsdesensibilisierung
und mineralischer
Fissurenversiegelung
wurde in zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten
belegt.
Hinter dem Kruge 5, 31061 Alfeld
Tel.: 05181 24633, Fax: 05181 81226
info@humanchemie.de
www.humanchemie.de
Herzstück ist der AI-Bohrer mit automatischer Auskupplung.
rien. Das Kit bietet dem Anwender
bei geringen Kosten und minimalen
Materialaufwand ein hohes Maß an
Sicherheit.
Herzstück des neuartigen Instrumentariums ist der AI-Bohrer,
der automatisch auskuppelt, sobald
die Kortikalis durchdrungen ist.
Durch das Entkoppeln dreht der
Bohrer nicht weiter, die Schneider’sche Membran wird optimal ge-
Für alle praxisrelevanten Anwendungen stehen dem Zahnarzt seit
1995 die bewährten Abformmaterialien der R-SI-LINE® von R-dental
zur Verfügung. Die auch weltweit
erfolgreich verwendeten Präzisionsabformmaterialien sind ideal auf
die jeweiligen Abformtechniken abgestimmt. Die farblich indizierten
Abformmaterialien sind in handelsüblichen Doppelkartuschen (Automix) erhältlich und mit
maschinellen Mischgeräten einsetzbar.
Die R-SI-LINE®Abformmaterialien
zeichnen sich durch
komfortabel lange
Verarbeitungszeiten bei
gleichzeitig kurzer Aushärtezeit (Snap-Set),
hervorragende thixotrope Eigenschaften sowie eine ausgezeichnete Stand- und Fließfähigkeit aus.
Die Silikone sind erhältlich mit
intraoral normalhärtenden und
schnellhärtenden (fast set) Kompo-
nenten und überzeugen
durch auf die Abformtechnik abgestimmten
Shore-A-Härten. Die
Abformmaterialien sind
nach der Abformung
leicht aus dem Mund
zu entnehmen.
Sämtliche Abformmaterialien
der Linie zeigen ausgezeichnete
Reißfestigkeiten für eine sichere Präparationsgrenzenausbildung. Dem
Anwender gelingt mit den sehr
hydrophilen Präzisionskorrekturabformmaterialien durch die gute
Benetzung der Zahnhartsubstanz
eine exzellente Zeichnungsschärfe
und Detailwiedergabe.
R-dental Dentalerzeugnisse GmbH
Winterhuder Weg 88
22085 Hamburg
Tel.: 040 22757617, Fax: 040 22757618
info@r-dental.com
www.r-dental.com » Abformmaterialien
ANZEIGE
HUMANCHEMIE GmbH
Neuartiges
Sinuslift-Instrumentarium
Mit dem Water Lift System für den
lateralen Sinuslift bietet die MPE UG
eine sichere und preisgünstige Alternative zu den bisher am Markt
erhältlichen Sinuslift-Instrumenta-
Die Materialien der R-SI-LINE® überzeugen durch abgestimmte Shore-A-Härten.
schützt. Danach wird mit dem Aqualifter, der auf eine handelsübliche
Einweg-Spritze gesetzt wird, durch
Einbringen von Kochsalzlösung die
Membran vom Knochen gelöst und
somit eine Kavität
geschaffen. Durch
das Bohrloch kann
nun mit den Sicherheitsfräsen, die die
Schneidfläche seitlich am Schaft haben, die Kortikalis in
beliebiger Größe eröffnet und anschließend die Sinushöhle
mit dem Augmentationsmaterial Ihrer
Wahl aufgefüllt werden.
Eine kostenlose
Produkt-DVD sowie weitere Informationen ist bei der MPE UG erhältlich.
MPE UG (haftungsbeschränkt)
Medizinproduktevertrieb Engel
Rodenkirchener Straße 200
50389 Wesseling
Tel.: 02236 8883366, Fax: 02236 8883321
info@dental-bedarf.com
www.dental-bedarf.com
Unterspritzungstechniken
Basisseminar
mit Live- und Videodemonstration
Dr. med. Andreas Britz/Hamburg
Mit freundlicher Unterstützung:
DEMO-D
inklusiv VD
e!
Video
Kursinhalt: Übersicht über Produkte und Indikationen • Filler der neuesten Generation • Live-Demonstrationen
Nähere Informationen zu Terminen, Programm, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Veranstaltungsorten finden Sie unter www.oemus.com
TERMINE 2012
WARNEMÜNDE 01.06.2012 • 13.00–18.00 Uhr
Hotel NEPTUN
ESSEN 02.11.2012 • 13.00–18.00 Uhr
ATLANTIC Congress Hotel
LEIPZIG 07.09.2012 • 13.00–18.00 Uhr
Hotel The Westin Leipzig
BERLIN 17.11.2012 • 09.00–15.00 Uhr
Maritim Hotel
KONSTANZ 21.09.2012 • 13.00–18.00 Uhr
Klinikum Konstanz
HAMBURG 01.12.2012 • 09.00–15.00 Uhr
SIDE Hotel
Hinweis: Die Ausübung von Faltenbehandlungen setzt die medizinische Qualifikation entsprechend dem Heilkundegesetz voraus. Aufgrund unterschiedlicher rechtlicher Auffassungen kann es zu verschiedenen Statements z.B. im Hinblick auf die Behandlung mit Fillern im Lippenbereich durch Zahnärzte kommen. Klären Sie bitte eigenverantwortlich das Therapiespektrum mit den zuständigen Stellen ab bzw. informieren Sie sich über weiterführende
Ausbildungen, z.B. zum Heilpraktiker.
Preise
Kursgebühr (pro Kurs inkl. Demo-DVD)
Tagungspauschale (pro Kurs)
225,00 € zzgl. MwSt.
45,00 € zzgl. MwSt.
(umfasst Kaffeepause/Imbiss und Tagungsgetränke)
Veranstalter
OEMUS MEDIA AG • Holbeinstraße 29 • 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308 • Fax: 0341 48474-390
E-Mail: event@oemus-media.de • www.oemus.com
Faxantwort I 0341 48474-390
Für das Basisseminar Unterspritzungstechniken am
01.06.2012 in Warnemünde
07.09.2012 in Leipzig
21.09.2012 in Konstanz
02.11.2012 in Essen
17.11.2012 in Berlin
01.12.2012 in Hamburg
melde ich folgende Personen verbindlich an: (Zutreffendes bitte ausfüllen bzw. ankreuzen)
Name/Vorname
Praxisstempel
Name/Vorname
Name/Vorname
DTG 1+2/12
[16] =>
DTG0112_01-02_Title
AZ_DGKZ_280x400_Layout 1 19.01.12 13:32 Seite 1
13
fortbildungspunkte
9. JAHRESTAGUNG
DER DGKZ
27. | 28. april 2012
ATLANTIC Congress Hotel I Essen
Rot-weiße Ästhetik –
Optionen und Standards
Veranstalter
OEMUS MEDIA AG I Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308 I Fax: 0341 48474-390
event@oemus-media.de I www.oemus.com
freitag | 27. april 2012
I seminar 1 I
veneers von a–z
Ein kombinierter Theorie- und Demonstrationskurs inkl. DVD
Dr. Jürgen Wahlmann/Edewecht
THEORIE
a Erstberatung, Modelle, Fotos (AACD Views) b Social Media Marketing c Smile
Design Prinzipien d Fallplanung (KFO-Vorbehandlung, No Prep oder konventionell) e korrekte Materialwahl (geschichtete Keramik versus Presskeramik)
f rechtssichere Aufklärung, korrekte Abrechnung sowie Mehrwertsteuerproblematik g Wax-up, Präparationswall, Mock-up-Schablone h unterschiedliche
Präparationstechniken i Laser-Contouring der Gingiva j Evaluierung der Präparation k Abdrucknahme, Provisorium l Try-In, Zementieren m Endergebnisse
samstag | 28. april 2012
| organisatorisches
Rot-weiße Ästhetik – Optionen und Standards
Wissenschaftliche Leitung I Moderation:
Prof. Dr. Martin Jörgens/Düsseldorf
Veranstaltungsort
09.00 – 09.15 Uhr
Prof. Dr. Martin Jörgens/Düsseldorf
Kongresseröffnung und Eröffnungsvortrag
Cosmetic Dentistry – eine Bestandsaufnahme
09.15 – 09.45 Uhr
Prof. Dr. Dr. Johannes Franz Hönig/Hannover
Grundlagen der Gesichtsästhetik aus Sicht der
Ästhetischen Chirurgie
09.45 – 10.15 Uhr
PRAXIS
a Livedemonstration am Modell und Schweinekiefer
I Herstellung der Silikonwälle für Präparation und Mock-up/Provisorium I Präparation von bis zu 10 Veneers (15–25) am Modell I Evaluierung der Präparation
I Gingiva-Contouring I Sofortveneers
b Videodemonstration
I Behandlungsschritte beim Einsetzen von Veneers
13.00 – 19.00 Uhr (inkl. Pause)
minimalinvasive zahnästhetik
I seminar 2 I
Ein kombinierter Theorie- und Demonstrationskurs inkl. DVD
Dr. Jens Voss/Leipzig
THEORIE
Minimalinvasive Verfahren der orofazialen Ästhetik
Smile Design Prinzipien/Grundlagen der Zahn- und Gesichtsästhetik I Bleaching – konventionell vs. Plasma Light · Veneers – konventionell vs. Non-Prep I Gingiva-Contouring inkl. Papillenunterspritzung I Grundlagen und Möglichkeiten
der Tray-Dentistry I Fallselektion anhand einer Vielzahl von Patientenfällen I
Rechtliche und steuerliche Aspekte/Abrechnung
PRAXIS
Minimalinvasive Verfahren der orofazialen Ästhetik
Video- und Livedemonstration Bleaching am PatientenI Video- und Livedemonstration des Einsatzes von Direktveneers I Video- und Livedemonstration des Einsatzes von acht Non-Prep Veneers mittels Tray-Dentistry innerhalb von 60 Min.
am Patienten/Phantomkopf
Konsultation und Tableclinics
Im Rahmen der Konsultation haben die Teilnehmer die Möglichkeit, eigene
Patientenfällen anhand von Modellen, Röntgenbild und Patientenfotos vorzustellen und mit dem Referenten zu diskutieren sowie beobachtend (passive
Teilnahme) an den Übungen zur Handhabung von Instant-Veneers teilzunehmen. Pro Teilnehmer bitte ein Fall, die Daten nach Möglichkeit vor dem Kurs
digital einreichen.
Inhalt der praktischen Übungen (aktive Teilnahme)
Training der Auswahl der richtigen Veneergröße und -form I Training der Farbbestimmung und Auswahl der Einsatzfarbe mittels Try-In-Technik I Training des
adhäsiven Klebeprozesses und der Individualisierung der Instant-Veneers
Programm Helferinnen
09.00 – 18.00 Uhr (inkl. Pause)
SEMINAR ZUR HYGIENEBEAUFTRAGTEN
Iris Wälter-Bergob/Meschede
Programm E-Paper
Hauptkongress
Pre-Congress
13.00 – 19.00 Uhr (inkl. Pause)
Wissenschaftliche Leitung I Kongressmoderation
Prof. Dr. Martin Jörgens/Düsseldorf
I seminar A I
Inhalte u.a.: Rechtliche Rahmenbedingungen für ein Hygienemanagement I Anforderungen an die Aufbereitung von Medizinprodukten I Wie setze ich die
Anforderungen an ein Hygienemanagement in die Praxis um?
Dr. Jens Voss/Leipzig
Grundlagen der Gesichtsästhetik aus Sicht der
Zahnmedizin
10.15 – 10.30 Uhr
Diskussion
10.30 – 11.00 Uhr
Pause/Besuch der Dentalausstellung
11.00 – 11.30 Uhr
Prof. Dr. Wolf-D. Grimm/Witten
Chirurgische Aspekte der rot-weißen Ästhetik aus
parodontologischer und implantologischer Sicht
11.30 – 12.00 Uhr
Prof. Dr. Rainer Buchmann/Düsseldorf
Parodontologische Aspekte der rot-weißen
Ästhetik
12.00 – 12.30 Uhr
Prof. Dr. Martin Jörgens/Düsseldorf
Intraorale Anwendung von vernetzter fermentativ
hergestellter Hyaluronsäure – u.a. Papillen-Tuning
12.30 – 12.45 Uhr
Diskussion
12.45 – 14.00 Uhr
Pause/Besuch der Dentalausstellung
14.00 – 14.30 Uhr
Dr. Peter Gehrke/Ludwigshafen
Prothetische Aspekte der rot-weißen Ästhetik
14.30 – 15.00 Uhr
Prof. Dr. Axel Zöllner/Witten
Funktionelle Aspekte der rot-weißen Ästhetik
15.00 – 15.30 Uhr
Prof. Dr. Nezar Watted/Würzburg
Kieferorthopädische Aspekte der rot-weißen
Ästhetik
15.30 – 16.00 Uhr
16.00 – 16.15 Uhr
Priv.-Doz. Dr. Christian Gernhardt/Halle (Saale)
Ästhetische Zahnkorrekturen mit Komposit unter
besonderer Berücksichtigung der rot-weißen Ästhetik
Veranstaltungsort I Kongressgebühren
ATLANTIC Congress Hotel Essen
Norbertstr. 2a, 45131 Essen
Tel.: 0201 94628-0, Fax: 0201 94628-818
info@atlantic-essen.de
www.atlantic-essen.de
Zimmerpreise
EZ 129,– € inkl. Frühstück
DZ 149,– € inkl. Frühstück
Hinweis: Informieren Sie sich vor Zimmerbuchung bitte über eventuelle Sondertarife. Es kann durchaus
sein, dass über Internet oder Reisebüros günstigere Konditionen erreichbar sind.
Zimmerbuchungen in unterschiedlichen Kategorien
Tel.: 0211 49767-20, Fax: 0211 49767-29
info@prime-con.eu oder www.prime-con.eu
Kongressgebühren
Freitag I 27. April UND Samstag I 28. April 2012
Seminar inkl. DVD oder
Seminar passive Teilnahme inkl. DVD
aktive Teilnahme inkl. DVD
+ Kongressteilnahme am Samstag
Helferinnen
Seminar A oder Seminar B + GOZ 2012
Tagungspauschale*
I seminar B I
170,– € zzgl. MwSt.
90,– € zzgl. MwSt.
TAGESKARTEN
Freitag I 27. April 2012
Pre-Congress
Seminar veneers von a–z inkl. DVD
Seminar minimalinvasive zahnästhetik
passive Teilnahme inkl. DVD
aktive Teilnahme inkl. DVD
Helferinnen I Seminar A oder Seminar B
Tagungspauschale*
295,– € zzgl. MwSt.
295,– € zzgl. MwSt.
395,– € zzgl. MwSt.
85,– € zzgl. MwSt.
45,– € zzgl. MwSt.
DGKZ-Mitglieder erhalten 10% Rabatt auf die Kursgebühr!
Abschlussdiskussion
Samstag I 28. April 2012
Hauptkongress
Zahnarzt (Frühbucherrabatt bis 31.1.2012)
Zahnarzt
Zahntechniker/Assistenten (mit Nachweis)
Helferinnen I GOZ 2012
Studenten (mit Nachweis)
Tagungspauschale*
Programm Helferinnen
09.00 – 16.00 Uhr (inkl. Pause)
GOZ 2012
Iris Wälter-Bergob/Meschede
DGKZ-Mitglieder erhalten 25,– € Rabatt auf die Kongressgebühr!
125,– € zzgl. MwSt.
150,– € zzgl. MwSt.
75,– € zzgl. MwSt.
85,– € zzgl. MwSt.
nur Tagungspauschale
45,– € zzgl. MwSt.
* Die Tagungspauschale ist für jeden Teilnehmer verbindlich zu entrichten und
beinhaltet Kaffeepausen, Tagungsgetränke und Mittagessen bzw. Imbiss
Schwerpunkte des GOZ-Seminars sind u.a.:
die Änderungen des Paragrafen-Teils I die verordnungskonforme Berechnung
aller Leistungen I die richtige Dokumentation I die richtige Umsetzung der Faktorerhöhung
9. JAHRESTAGUNG
DER DGKZ
Für die 9. JAHRESTAGUNG DER DGKZ am 27./28. April 2012 in Essen melde ich folgende Personen verbindlich an:
Anmeldeformular per Fax an
0341 48474-390
Nähere Informationen zu den Anfahrtsmöglichkeiten und den Allgemeinen
Geschäftsbedingungen erhalten Sie unter www.oemus.com
Titel, Name, Vorname, Tätigkeit
Ja
Nein
ZA I ZT I ASS
Seminar (Fr.) oder:
Seminar (Fr.)
aktiv I passiv
Hauptkongress (Sa.)
DGKZ-Mitglied
(Kongressteilnahme: Bitte zutreffendes ankreuzen)
Ja
Nein
ZA I ZT I ASS
Seminar (Fr.) oder:
Seminar (Fr.)
aktiv I passiv
Hauptkongress (Sa.)
DGKZ-Mitglied
(Kongressteilnahme: Bitte zutreffendes ankreuzen)
oder per Post an
09.00 – 18.00 Uhr (inkl. Pause)
AUSBILDUNG ZUR QUALITÄTSMANAGEMENTBEAUFTRAGTEN
Christoph Jäger/Stadthagen
295,– € zzgl. MwSt.
295,– € zzgl. MwSt.
395,– € zzgl. MwSt.
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Inhalte u.a.: Gesetzliche Rahmenbedingungen, mögliche Ausbaustufen | Die
wichtigsten Unterlagen in unserem QM-System I Was ist das Mittel der Wahl,
Computer oder Handbuch?
Titel, Name, Vorname, Tätigkeit
ZAH
Seminar A (Fr.)
Seminar B (Fr.)
GOZ (Sa.)
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die
9. JAHRESTAGUNG DER DGKZ erkenne ich an.
Datum/Unterschrift
DTG 1+2/12
ZAH
Seminar A (Fr.)
Seminar B (Fr.)
GOZ (Sa.)
E-Mail
oder:
oder:
[17] =>
DTG0112_01-02_Title
DTG0112_17-18_Watted 23.01.12 11:24 Seite 1
ESTHETIC TRIBUNE
The World’s Esthetic Newspaper · German Edition
No. 1+2/2012 · 9. Jahrgang · Leipzig, 1. Februar 2012
Moderne ästhetische Zahnbehandlung
Intensive Fortbildung
Produkt des Monats
Das Behandlungsfeld des kosmetisch-ästhetisch tätigen Zahnarztes wird zunehmend größer. Umso wichtiger ist es, den Patienten ausführlich zu beraten und ihn über Risiken und
Nebenwirkungen aufzuklären.4Seite 19f.
Am 27. und 28. April 2012 findet die neunte
Jahrestagung der DGKZ mit Fokus auf das
Thema „Rot-weiße Ästhetik“ in Essen statt.
Hochkarätige Referenten konnten dafür gewonnen werden.
4Seite 21
COMPONEER – ein Komplettsystem zur
Frontzahnrestauration von Coltène/Whaledent. Durch Innovation und Einfachheit
konnte es die Jury überzeugen und gewann
den Innovationspreis 2011. 4Seite 23
Kieferorthopädie und dentogingivale Ästhetik
Die Zusammenarbeit verschiedener zahnärztlicher Teilgebiete stellt unter Vorgabe von Behandlungszielen
eine nicht alltägliche Herausforderung dar. Von Prof. Dr. med. dent. Nezar Watted, Dr. med. dent.
Shadi Gara, Dr. med. dent. A. Awadi, Jatt, Israel, Dr. med. dent. Emad Hussein, Jenin, Palästina.
Kosmetische
Zahnmedizin 2012
Statement von Dr. Jürgen Wahlmann*
ie kosmetische Zahnmedizin hat in den letzten
Jahren ihren Platz unter
den verschiedenen Fachgebieten
der Zahnmedizin gefunden.
Wurde sie in den Anfängen noch
mit Skepsis betrachtet und zum
Teil sogar unter ethischen Gesichtspunkten abgelehnt, da sie
angeblich „nur dem Wunsch der
Patienten nach mehr Schönheit
nachkommen würde“, so lässt
sich diese Aussage in Zeiten von
Bisshebungen ohne jegliche Präparation nicht mehr halten.
Vielmehr bietet die kosmetische Zahnmedizin den Patienten
oft die substanzschonendste
Möglichkeit, ein funktionell wie
ästhetisch perfektes Ergebnis zu
erzielen. Und mehr und mehr
Patienten erwarten heute eben
nicht nur eine optimale Funktion, sondern auch eine perfekte
Ästhetik.
War dieser Wunsch früher oft
mit hohen Kosten verbunden,
wodurch eine solche Versorgung
für viele Patienten nicht bezahlbar war, hat hier in den letzten
Jahren und insbesondere in den
letzten Monaten eine Entwicklung stattgefunden, die mit
neuen Materialien (z.B. e.max),
Techniken (CAD/CAM) sowie
im Bereich der Veneertechniken
mit industriell vorgefertigten
Veneers wie z.B. Cerinate One-
D
1a
2a
1b
2b
2c
Abb. 1a: Attraktives Lächeln, bei dem eine harmonische Beziehung der Oberlippe zum Gingivalrand vorliegt. Die Unterlippe verläuft
parallel zur Schneidekante der Oberkieferfrontzähne. – Abb. 1b: Lächeln mit „Gummy-Smile“. – Abb. 2a–c: a Korrekte Proportion von
Kronenlänge und -breite. b Gestörte Proportion der Kronenlänge und -breite. Quadratisches Erscheinungsbild der Frontzähne. c Gestörte
Proportion der Kronenlänge und -breite. Längliches Erscheinungsbild der Frontzähne.
Das gemeinsame Bestreben der
verschiedenen zahnärztlichen Teilbereiche ist es, die gestörte Form zu
rekonstruieren, unphysiologische
Funktionsabläufe zu harmonisieren
und die Ästhetik zu optimieren.
Die Zusammenarbeit verschiedener
Teilgebiete stellt unter Vorgabe dieser
Behandlungsziele eine nicht alltägliche Herausforderung dar. Noch dazu
wird die Zusammenarbeit in aller Regel dadurch erschwert, dass die beteiligten Disziplinen, wie z.B. im Falle
der Kieferorthopädie und Parodontologie, Prothetik bzw. Chirurgie mit
Ausnahme von Kliniken und Praxen,
in denen ein Kieferorthopäde und ein
Spezialist anderer Disziplinen gemeinsam niedergelassen sind, nicht
in einem Haus vereinigt sind.
Die Entscheidungsfindung, ob
ein Fall nur in enger Zusammenarbeit mehrerer zahnärztlicher Teilgebiete möglichst optimal gelöst
werden kann, erfordert aber gelegentlich schon bei der Behandlungsplanung eine erste interdisziplinäre
Kooperation.
In vorliegendem Beitrag wird
die gemeinsame Befunderhebung,
spezifische Planung und fallgerechte Behandlungsdurchführung an
einem Beispiel vorgestellt, dessen
Therapie nur in Zusammenarbeit
von mehreren Fachdisziplinen und
Kieferorthopädie ein möglichst optimales Ergebnis versprach. Die
praktische Anwendung der in diesem Beitrag enthaltenen Gedanken
wird demonstriert und die dabei
auftretenden Schwierigkeiten werden diskutiert.
Interdisziplinäre Therapie
Bereits bei der Behandlungsplanung ist die Zusammenarbeit aller an der Lösung beteiligten Disziplinen erforderlich. Jede Disziplin
stellt die vorgegebene Situation dem
durch fachspezifisches Eingreifen
maximal zu erreichenden Resultat
gegenüber, sodass durch Koordination dieser Behandlungsmaßnahmen mit den übrigen Teilbereichen
eine möglichst ideale Lösung angestrebt wird und letztendlich resultiert. Der gemeinsame Therapieweg
sollte bezüglich folgender Kriterien
Bestmögliches versprechen:
Hour oder COMPONEERS eine
kostengünstige Versorgung zur
Verfügung stellt. Zwar bleiben
weiterhin handgeschichtete Veneers aus Feldspatkeramik unter
ästhetischen Gesichtspunkten
das Maß aller Dinge, dennoch
bieten vorgefertigte Veneers dem
Zahnarzt ausgezeichnete Möglichkeiten, seinen Patienten zu
einem traumhaften Lächeln zu
verhelfen.
Auch im Bereich der roten
Ästhetik verläuft die Entwicklung
rasant und zeigt ebenfalls den
Trend zu minimalinvasiveren,
schonenden Verfahren. Während
die ultraschallbasierte Chirurgie
bereits etabliert ist, zeichnet sich
mit dem Einsatz von Hyaluronsäure zum Beispiel in der Papillenunterspritzung eine ganze
Palette an exzellenten Behandlungsmöglichkeiten ab.
Nutzen Sie die faszinierenden neuen Möglichkeiten in der
kosmetischen Zahnmedizin für
Ihre Patienten. Kaum ein anderer Fachbereich der Zahnmedizin zeigt eine so dynamische
Entwicklung. Vielfältige Fort bildungsangebote bieten dem
Praktiker die Chance, sich mit
den neuen Verfahren vertraut zu
machen.
* Past President Deutsche Gesellschaft für
Kosmetische Zahnmedizin e.V. (DGKZ)
Fortsetzung auf Seite 18 Ë
ANZEIGE
I märz 2012
5
0341 48474-390
LANDSBERGER
Implantologie-Symposium
LANDSBERG AM LECH II STADTTHEATER
Bitte senden Sie mir das Programm zum 5. LANDSBERGER
Implantologie-Symposium zu.
NAME/VORNAME
Bilder 2011
I VERANSTALTER I
E-MAIL
OEMUS MEDIA AG, Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308, Fax: 0341 48474-390
event@oemus-media.de, www.oemus.com
Hauptsponsor
DTG 1+2/12
[18] =>
DTG0112_01-02_Title
DTG0112_17-18_Watted 23.01.12 11:25 Seite 2
ESTHETIC TRIBUNE German Edition · Nr. 1+2/2012 · 1. Februar 2012
18 State of the Art
3a
3b
3c
3d
3e
4a
4b
4c
5a
5b
5c
5d
6
7a
7b
7c
8a
8b
Abb. 3a–e: Klinische Situation vor Beginn der kieferorthopädischen Therapie. Aufgrund der einseitigen Extraktion im Unterkiefer kam es zu einer starken Mittellinienabweichung und zu einer ungleichmäßigen Verzahnung.–
Abb. 4a–c: Eingliederung der Multibandapparatur nach der Extraktion des Zahnes 44. – Abb. 5a–d: Klinische Situation nach Abschluss der kieferorthopädischen Behandlung, eine stabile funktionelle Verzahnung. – Abb. 6: Lächeln mit
„Gummy-Smile“. – Abb. 7a–c: a, b Gestörte Proportion der Kronenlänge und -breite aufgrund der eingesetzten Intrusionsmechanik. Quadratisches Erscheinungsbild der Frontzähne. c Die angestrebte Kronenlänge nach der Gingivoplastik; eine Reduktion von 2 mm Gingiva wurde geplant. – Abb. 8a und b: Durchführung der Gingivoplastik.
ÁFortsetzung von Seite 17
• ästhetische Verbesserung
• funktionelle Verbesserung
• gute Parodontalsituation bei Behandlungsende und Langzeitprognose
• geringe Wahrscheinlichkeit apikaler Resorptionen durch Zahnbewegungen
• Belastbarkeit und Compliance des
Patienten
• Zufriedenheit des Patienten bezüglich der formulierten Wünsche und
Erwartungen
• Stabilität des Resultates.
Ein „Gummy-Smile“ kann durch
verschiedene Ursachen wie eine
kurze Oberlippe, überschüssiges
maxilläres Wachstum, zu weit kaudal durchgebrochene Zähne, verzögerte apikale Verschiebung des Gingivalrandes an den oberen Schneidezähnen während des Zahndurchbruches oder eine Kombination
dieser Faktoren bedingt sein. Im
Idealfall sollte sich die Lippe beim
das Ausmaß und die Art der Gingivoplastik ist eine genaue Diagnose
erforderlich. Eine Kontraindikation
für eine Gingivoplastik ist gegeben,
wenn alle Zähne des Oberkiefers zu
weit durchgebrochen sind, sodass
sich das „Gummy-Smile“ auf den
kompletten Zahnbogen erstreckt. In
diesem Fall ist eine Kombinationstherapie aus Kieferorthopädie und
Kieferchirurgie notwendig, um die
sonders, wenn es durch Zahnbewegungen in der Vertikalen zu einer
Veränderung des Gingivaverlaufes
kommt.
Die Intrusion von Frontzähnen
führt bei der Reduktion des vertikalen Überbisses zu einer Verkürzung der klinischen Krone, da der
Zahn insgesamt in den Alveolarfortsatz intrudiert und im zervikalen
Bereich von der marginalen Gingiva
überdeckt wird. Die Zähne erscheinen folglich verkürzt bzw. quadratisch.
der Frontzähne korrigiert. Nach
der Gingivoplastik wurden die
Frontzähne gebleicht und anschließend mit Komposit korrigiert (Abb. 9a, b, Abb. 10a, b).
3. Sicherung der Stabilität. Zur Retention des Behandlungsergebnisses wurde direkt nach der Entbänderung ein 3-3 Retainer im
Unterkiefer geklebt sowie eine
Ober- und Unterkieferplatte (Hawley Retainer) angefertigt. ET
Erstveröffentlichung: cosmetic dentistry 1/11
Klinische Falldarstellung
Einige dieser Kriterien lassen
sich durch ein diagnostisches Setup-Modell veranschaulichen und
auch für den Patienten anschaulich
beurteilen. Der Kieferorthopäde
erhält zudem Anhaltspunkte über
das Ausmaß und die Realisierbarkeit
der notwendigen orthodontischen
Zahnbewegungen. Gleichzeitig kann
der Prothetiker überprüfen, ob die
zur Diskussion stehende Planung
ästhetisch, funktionell und bezüglich der Verteilung des bestehenden
Zahnmaterials überhaupt infrage
kommt.
Letztendlich sollten Kieferorthopäde und Prothetiker, Parodontologe, Chirurg bzw. Konservist
mehrere Behandlungsalternativen
formulieren und einschließlich der
jeweiligen Vor- und Nachteile sowie
möglichen Risiken dem Patienten
erläutern.
Erst der aufgeklärte Patient
bringt das Verständnis und die notwendige Motivation vor allem für
aufwendige und langwierige Behandlungen auf. Dabei ist die Compliance des Patienten, d.h. seine
Kooperationsbereitschaft und seine
Belastbarkeit kritisch zu bewerten,
da eine festsitzende Multibracketapparatur im Alltagsgeschehen oft als
störend empfunden wird.
Kieferorthopädie
und Gingivoplastik
Dentale und gingivale Ästhetik
Zu der Vielzahl von Faktoren, die
zu einer Beeinträchtigung der dentofazialen Ästhetik führen, gehören
neben den Zahnfehlstellungen, Engständen oder Lücken unter anderem
das „Gummy-Smile-Zahnfleischlächeln“ und das Verhältnis zwischen
Kronenlänge zu Kronenbreite.
9b
9a
10a
10b
Abb. 9a und b: Durch die Gingivoplastik wurden die Proportionen Kronenlänge zur
Kronenbreite korrigiert, sodass die Frontzähne nicht mehr quadratisch erscheinen, was
durch die Intrusion der Front verursacht worden war. Gleichzeitig wurde das „GummySmile“ um die exzidierte Gingivalänge (2–3 mm) reduziert. – Abb. 10a und b: Reduziertes „Gummy-Smile“ und verbessertes Erscheinungsbild der Front.
Lachen bis knapp über den Gingivalrand der oberen mittleren Schneidezähne anheben (Abb. 1). Einige Patienten zeigen jedoch mehr Gingiva.
Auch wenn dieser Zustand keine pathologischen Folgen hat, so wirkt er
doch wenig ästhetisch (Abb. 1b).
Um dieses „Gummy-Smile“ zu
korrigieren bzw. die Gingiva zu
rekonturieren, kann im Einzelfall
eine chirurgische Gingivakorrektur
(Gingivoplastik) durchgeführt werden, die neben der orthognathen
Chirurgie (Impaktion des Oberkiefers durch die Le Fort I Osteotomie)
und den plastischen Operationen als
eine Methode mit geringem Aufwand und begrenzter Indikation zu
sehen ist. Häufig zur ästhetischen
chirurgischen Gingivakorrektur
verwendete Methoden sind die Gingivoplastik im Sinne einer Gingivektomie, der apikale Verschiebelappen
mit oder ohne Osteoplastik oder die
Kombination von beiden. Für die
Entscheidung über die Möglichkeit,
Maxilla im Ganzen nach kranial zu
impaktieren. Der Umfang der im
sichtbaren Bereich der Oberkieferfront lokal durchgeführten Gingivoplastik ist neben Taschensondierungstiefe auch von der Relation
zwischen knöchernem Alveolarrand
und der Schmelz-Zement-Grenze
abhängig.
Die individuell korrekte Proportion von Kronenlänge zu Kronenbreite ist ein weiterer Faktor, der die
dentale Ästhetik bestimmt. Gemäß
Untersuchungen beträgt das als
ästhetisches Optimum empfundene
Verhältnis im Durchschnitt 1,0 : 0,85
(Abb. 2a). Ein Missverhältnis von
Kronenlänge und -breite, z.B. quadratische (z.B. zu weit nach inzisal
verlaufende Gingiva) oder längliche (z.B. bei Gingivarezession)
Zahnformen stören das ästhetische
Erscheinungsbild (Abb. 2b, c). Im
Rahmen der kieferorthopädischen
Therapie kann diese Proportion berücksichtigt werden, und dies be-
Die Patientin war 28 Jahre alt, als
sie sich zur Behandlung vorstellte.
Sie hatte im Jugendalter eine kieferorthopädische Behandlung, bei
der eine Extraktion von drei Prämolaren in drei Quadranten vorgenommen wurde. Der erste Prämolar im
vierten Quadranten wurde belassen
(Abb. 3a–e).
Als Folge dieser Therapie war
eine Asymmetrie in der Zahnstellung, insbesondere im Unterkiefer,
die eine dentoalveoläre Mittellinienverschiebung im Unterkiefer mit
sich brachte. Das Erscheinungsbild
der Zahnstellung, -form und -größe
insbesondere im Frontzahnbereich
haben die Patientin ästhetisch gestört.
Kontakt
Prof. Dr. med. dent.
Nezar Watted
Dr. med. dent. Shadi Gara
Therapieziele
und Therapieplanung
Als Behandlungsziele wurden
angestrebt:
1. Herstellung einer neutralen, funktionellen und stabilen Okklusion
mit physiologischem Overjet und
Overbite. Dazu wurde der erste
Prämolar im vierten Quadranten
extrahiert (Abb. 4a–c, Abb. 5a–d).
2. Verbesserung der Gebiss- und
Gesichtsästhetik. Diese Behandlungsphase – Gingivoplastik – hat
als Ziel die Verbesserung der
dentalen Ästhetik im Frontzahnbereich durch die Reduktion des
„Gummy-Smile“ und somit die
Verlängerung der klinischen Krone. Dies ist natürlich nur möglich,
sofern es die Taschentiefen in Bezug zur Schmelz-Zement-Grenze
und diese wiederum zu der Knochengrenze zulassen (Abb. 7a–c,
Abb. 8a, b). Zur Verbesserung der
dentogingivalen Ästhetik wurde
die Zahnform, -größe und -farbe
Dr. med. dent. A. Awadi
Center for Dentistry and Aesthetics
Chawarezmi Street 1
PO Box 1340
30091 Jatt, Israel
nezar.watted@gmx.net
Dr. med. dent. Emad Hussein
M.Sc., Associate professor
Department of Orthodontics
Arab American University
Jenin, Palästina
[19] =>
DTG0112_01-02_Title
DTG0112_19-20_Wainwright 25.01.12 13:57 Seite 1
ESTHETIC TRIBUNE German Edition · Nr. 1+2/2012 · 1. Februar 2012
State of the Art 19
Multifaktorielle Therapien in der kosmetisch-ästhetischen
Zahnheilkunde nach dem Kaiserswerther Konzept
Moderne kosmetisch-ästhetische Zahnheilkunde beinhaltet für den progressiv eingestellten Zahnarzt heute mehr als das Legen von ästhetischen Composite-Füllungen
und das Einkleben von Veneers. Der Patient muss ganzheitlich aufgeklärt und therapiert werden. Von Prof. Dr. Marcel Wainwright, Düsseldorf.
Immer mehr Patienten haben das
Verlangen nach Jugendlichkeit, Wellness und Ästhetik. Die Schönheitsindustrie boomt, Spas verzeichnen
Besucherrekorde und zunehmend
mehr ältere Menschen trotzen dem
Prozess des Altwerdens mit Sport,
aktivem Leben und gesunder Ernährung. Der Patient in der ästhetisch
orientierten Zahnarztpraxis ist
(selbst-)kritischer und hat eindeutig
höhere Ansprüche an sein Äußeres
als auch an das Behandlungsergebnis.
Demzufolge kommt einer intensiven Beratung, einer lückenlosen
und forensisch korrekten Aufklärung über Alternativen, Risiken und
Nebenwirkungen eine immense Bedeutung zu.
Der kritische Zahnarzt ist sich
durchaus bewusst, dass nicht alle
Patienten ausnahmslos durch eine
zahnmedizinische Therapie zufriedenzustellen sind und dass die Erwartungshaltung ein Konglomerat aus
dem individuellen psychologischen
Status quo, der Compliance und
nicht zuletzt der finanziellen Möglichkeiten des Patienten ist. Hier ist
die besonders feinfühlige Kommunikation vor, während und oft auch
nach der Behandlung des Zahnarztes
gefragt. Die Bereitwilligkeit des Patienten, das Behandlungsergebnis als
nicht befriedigend zu empfinden und
einen Anwalt zurate zu ziehen, verhält sich reziprok zu dem oben aufgeführten Konglomerat. Der gewissenhafte und informierte (Zahn-)
Arzt erkennt psychologisch auffällige
Abb. 1a: Deutlich zu erkennender knöcherner Defekt in
Regio 14–16 (gespiegelt). –
Abb. 1b: Zu palpierender
Defekt von Extraoral. –
Abb. 2: Erkennbarer Weichteildefekt von extraoral bei
s/w-Darstellung. – Abb. 3:
Erfolgreich augmentierter Bereich mit Hyaluronsäure.
in unserer Praxis mit dem Wunsch
vor, einen sichtbaren Volumendefekt im Bereich der rechten Wange
augmentieren zu lassen. Die Anamnese der Patientin war unauffällig
und es wurde ein Beratungsgespräch
über Alternativen, Risiken und
Nebenwirkungen durchgeführt. Visuell und palpatorisch war ein Volumendefekt im Bereich des Processus
alveolaris maxillaris darstellbar
(Abb. 1b).
Nach oraler Befundaufnahme
war der Defekt Regio 14–16 deutlich
sichtbar (Abb. 1a). Die Patientin trug
hier eine Cerconbrücke von 14–17,
welche im Bereich der ersetzten
Zähne Regio 15 und 16 im Zuge der
Alveolarfortsatzatrophie durch ossären Funktionsverlust einen Defekt
1a
1b
2
3
und Beurteilung der Augmentation,
welche vonseiten der Patientin als
sehr zufriedenstellend empfunden
wurde (Abb. 3).
Im zweiten Fall störte eine langjährige Patientin der Bereich der
Oberlippe und Mundwinkel. Hier
war eine ausgeprägte Kommissur
beidseits (sogenannte Marionettenfalte) vorhanden (Abb. 4). Durch den
Volumenverlust wirkte die Faltengebung auf die Patientin und ihrem
Umfeld, als wenn sie schlecht gelaunt
wäre. Zusätzlich störte die Patientin
die ausgedünnte Lippe im lateralen
Oberlippenbereich, welche von ihr
als zu schmal empfunden wurde.
Nach Befundaufnahme und Aufklärung wurde nach Lokalanästhesie der
Lippe beidseits ca. 5 mm lateral des
Mundwinkels unter palpatorischer
Kontrolle im Sinne der linearen Technik (Teosyal®Kiss, Fa. Teoxane) mit
einer Kanüle 27G 1/2 augmentiert.
Die Augmentation erfolgt hier in der
tiefen Dermis mit einem mittelgradig
➟
ANZEIGE
DGKZ e.V.
Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin
Die innovative Fachgesellschaft für den modernen Zahnarzt
Kostenlose Fachzeitschrift
Lesen Sie kostenlos „cosmetic dentistry“– die qualitativ außergewöhnliche Mitgliederzeitschrift informiert Sie über alle relevanten
Themen der kosmetischen Zahnmedizin. Auch als ePaper mit Archivfunktion auf www.zwp-online.info verfügbar.
Ermäßigte Kongressteilnahme
Besuchen Sie die Jahrestagungen der DGKZ e.V. und nutzen Sie die
für Mitglieder ermäßigten Teilnahmegebühren. (Die 9. Jahrestagung
wird am 27./28. April 2012 in Essen stattfinden.)
Kostenlose Mitglieder-Homepage
4
Nutzen Sie Ihre eigene, individuelle Mitglieder-Homepage, die die
DGKZ e.V. allen aktiven Mitgliedern kostenlos zur Verfügung stellt.
Über die Patientenplattform der DGKZ e.V., die neben Informationen
für Patienten auch eine Zahnarzt-Suche bietet, wird der Patient per
Link mit den individuellen Mitglieder-Homepages verbunden.
5
Abb. 4: Schmales Lippenprofil im Mundwinkelbereich und Ausbildung von sogenannten
Marionettenfalten. – Abb. 5: Sehr zufriedenstellendes Ergebnis nach zweifacher Augmentation mit Hyaluronsäure.
Patienten und lehnt eine Behandlung
im Einzelfall auch einmal ab. An dieser Stelle möchte ich auf eine notwendige Sensibilisierung für psychologisch auffällige Patienten hinweisen
und die Publikationen von Frau Dr.
Lea Höfel aus Garmisch-Partenkirchen nicht unerwähnt lassen, da hier
ein großer Aufklärungsbedarf für die
gesamte Zahnärzteschaft besteht. Ein
Screening vor Behandlungsbeginn,
beispielsweise durch entsprechend
erweiterte Anamnesebögen, kann
Ärger auf beiden Seiten vermeiden.
Das im Folgenden vorgestellte Konzept basiert auf eine gesamtheitliche
Betrachtung des Patienten, ohne die
Reduktion desselben auf Zähne.
Einsatz von Hyaluronsäure
zur Volumenbehandlung im
extraoralen Bereich
Im ersten beschriebenen Fall
stellte sich eine 41-jährige Patientin
aufwies. Die Wichtigkeit der Bedeutung der oralen knöchernen Restitutio ad integrum wird an diesem
Beispiel besonders deutlich. Die
Patientin störte massiv die dadurch
bedingte Asymmetrie ihres Gesichtes. Abbildung 2 zeigt in der SchwarzWeiß-Darstellung deutlich den Volumendefekt. Nach Volumenaugmentation mit einem hochvernetzten Hyaluronsäurepräparat (Teosyal
Ultra Deep Lines®, Fa. Teoxane) im
Sinne der Fächertechnik subkutan
mit einer Kanüle 25G 1 war unmittelbar die erfolgreiche Augmentation
festzustellen. Auf eine Lokalanästhesie hat die Patientin auf eigenem
Wunsch verzichtet. Nach Behandlung wurde die Patientin angehalten,
für zwei Wochen keine Saunagänge
und Solarienbesuche zu absolvieren
und den augmentierten Bereich
nicht zu palpieren. Nach einer Woche erfolgte eine Wiedervorstellung
Patientenwerbung und
Öffentlichkeitsarbeit
Profitieren Sie von einer starken Gemeinschaft, die durch Öffentlichkeitsarbeit auch Ihr Praxismarketing unterstützt.
Nutzen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft in der DGKZ e.V.
und treten Sie jetzt dieser starken Gemeinschaft bei!
Die einfache bzw. passive Mitgliedschaft kostet 200,00 €
die aktive Mitgliedschaft 300,00 € jährlich.
Weitere Infos:
Deutsche Gesellschaft für Kosmetische
Zahnmedizin e.V.
Holbeinstr. 29, 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-202, Fax: 0341 48474-290
info@dgkz.info/www.dgkz.com
Mitgliedsantrag
Faxantwort
Ja, ich möchte Mitglied der DGKZ e.V. werden. Bitte senden Sie mir den Mitgliedsantrag zu:
0341 48474-290
Praxisstempel
oder per Post an
Vorname
DGKZ e.V.
c/o OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Name
E-Mail
DTG 1+2/12
[20] =>
DTG0112_01-02_Title
DTG0112_19-20_Wainwright 25.01.12 13:57 Seite 2
ESTHETIC TRIBUNE German Edition · Nr. 1+2/2012 · 1. Februar 2012
20 State of the Art
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Abb. 6: DVT-Analyse des Interinzisalwinkels. – Abb. 7: Auswertung der Lateround Protrusionsbewegungen mithilfe des Freecorder Blue Fox (optometrische 3-D-Analyse in Echtzeit). –
Abb. 8: Tiefziehschiene mit einem Autopolymerisat-Kunststoff auf Bis-Acrylat-Basis in situ. – Abb. 9: Präparation des Mock-up zur Herstellung der gewünschten Ästhetik. – Abb. 10:
Computersimulation der Non-Prep-Veneers bei BriteVeneers. – Abb. 11: Situation vor Einsetzen der Non-Prep-Veneers. – Abb. 12: Non-Prep-Veneers in situ. – Abb. 13: En-Face-Bild
der Patientin vor der Behandlung. – Abb. 14: En-Face-Bild der Patientin nach der Behandlung mit Verbesserung der Ästhetik.
➟
vernetzten Hyaluronsäurepräparat.
Ein unmittelbares Massieren und
Komprimieren des Bereiches und
ausgiebiges Kühlen reduziert eine
mögliche Hämatombildung im augmentierten Bereich erheblich. Die
Patientin wurde wie bereits oben im
ersten Fall beschrieben angehalten,
sich entsprechend zu verhalten. Augmentationen im Lippenbereich erfordern vom Behandler Fingerspitzengefühl und das Splitten in mehrere Behandlungseinheiten macht
hier zur Vermeidung einer Überkonturierung mit etwaigen „Schlauchbootlippen“-Sinn, weniger ist hier
eindeutig mehr. Die zweite Sitzung
zur Augmentation wurde eine Woche
später abgehalten und das Endergebnis war für die Patientin sehr zufriedenstellend (Abb. 5).
Ästhetik folgt der Funktion
bei Veneerversorgungen
Insbesondere bei Veneerrestaurationen im Frontzahnbereich ist die
funktionelle Betrachtung des Patien-
ANZEIGE
Video
www.zwp-online.at
Auch in Österreich und der Schweiz!
www.zwp-online.ch
ten mit entscheidend für den langzeittherapeutischen Erfolg. Vor Behandlungsbeginn sollten sämtliche
Störfaktoren oder dysfunktionelle
Eigenschaften eliminiert werden.
Hier ist beispielsweise das Herstellen
einer für den Patienten funktionellen
Okklusion und die Elimination bzw.
Kompensation von Habits (Bruxismus, Pressen) entscheidend. Die
häufig geforderte Front-Eckzahnführung kann beim erwachsenen Patienten nachteilig sein, da das adulte
Gebiss durch natürliche Abrasion
meist eine Gruppenführung ist. Eine
reine Front-Eckzahnführung bei
Oberkiefer-Frontzahnveneers kann
mitunter bei dem dysfunktionellen
Patienten zum Verlust oder Bruch
der Veneers führen. Der dysfunktionelle Patient braucht eine entsprechende Freiheit zum Durchführen
der Dysfunktion, ohne die Veneers
zu schädigen, da therapeutisch diese
nur kompensierbar, jedoch häufig
nicht auf Dauer eliminierbar sind.
Eine präzise Befundaufnahme und
funktionsanalytische Diagnose sind
hier unabdingbar (Abb. 7).
In unserem Therapiekonzept ist
die computerbasierte optometrische
Funktionsanalyse mittels des Freecorder®Blue Fox (Fa. DDI) zur Vermessung der Translations- und Rotationsbewegungen mit einer Präzision von einem Mikron berührungsfrei möglich. Nach Vermessung
können die Modelle in einem Kausimulator unter Bildschirmkontrolle
analog der Messergebnisse für die
Veneerherstellung montiert werden.
Die Stellung der Frontzähne zueinander, insbesondere der Interinzisalwinkel (Ricketts Norm 135°) ist hier
von großer Relevanz (Abb. 6) für die
laborseitige Herstellung der Veneers.
Patienten mit Bruxismus-Problematik sollten, in unserem Behandlungskonzept jeder Veneerpatient, eine
Aufbissschiene tragen.
Visualisierung des
Behandlungskonzeptes und
Kommunikation mithilfe von
Mock-ups bei Handcrafted Veneers
Neben Programmen zur Visualisierung von ästhetischen Behandlungen ist es für den Patienten und
den Zahnarzt vor einer Veneerversorgung notwendig, das spätere Behandlungsergebnis zu visualisieren.
Mock-ups werden in unserem Konzept mittels Tiefziehtechnik und einem autopolymerisierenden Material auf Bis-Acrylat-Basis (Luxatemp
Automix Plus, Fa. DMG) hergestellt
(Abb. 8). Intraoral wird das Mockup anschließend konturiert. Wichtig
ist hier die ständige Überprüfung
seitens des Patienten, da dieser klar
kommunizieren kann, was ihm gefällt und was nicht (Abb. 9).
Der Behandler kann nun die entsprechenden Dinge am Mock-up verändern. Erst dann, wenn der Patient
sagt, dass ihm das Mock-up gefällt,
erfolgt das Finish mit Polierern und
einer Oberflächenvergütung mit Luxatemp Glaze (Fa. DMG). Diese Situation wird nun fotografisch dokumentiert und mit einem PolyätherMaterial abgeformt. Damit hat der
Techniker nun die klare Vorgabe, wie
die Veneers zu gestalten sind. Der Patient kann mit dem Mock-up nach
Hause gehen und den „Prototypen“
der späteren Versorgung tragen. Im
Einzelfall kann ein Nachpräparieren
des Mock-ups am nächsten Tag notwendig sein. Wenn dem Patienten das
Mock-up dann zuspricht, wird dies
schriftlich dokumentiert und von Patient und Behandler gegengezeichnet, womit man forensisch ebenfalls
abgesichert ist.
Non-Prep-Veneers als
minimalinvasive Alternative
zur kosmetischen Rehabilitation
Bei vielen Patienten besteht der
Wunsch nach ästhetisch restaurati-
ven Versorgungen, die nichtinvasiv
sind. Ebenso wie in der ästhetischen
Chirurgie das Bedürfnis nach Rehabilitationen der fazialen Strukturen
mit nichtinvasiven Mitteln zunimmt (Filler, Botulinumtoxin), ist
dieser Trend in der Zahnmedizin
auch zu beobachten. Mithilfe von
Non-Prep-Veneers ist dieses Therapieziel sicher zu erreichen. Am Beispiel unserer Prophylaxe-Helferin
soll dies erläutert werden. Diese
hatte eine lückig stehende Ober- und
Unterkieferfront, welche z. T. mit
alten Composite-Füllungen restauriert war. Gleichzeitig imponierten
die Zähne als zu gelblich und zu kurz
(Abb. 11 und 13). Nach Aufklärung
und entsprechender Planung wurde
mithilfe von gescannten Modellen
eine 3-D-Planung der Veneers vorgenommen und am Computer erstellt (Abb. 10).
Nach Herstellung der BriteVeneers® (Fa. BriteSmile) wurden
diese nach Konditionierung mithilfe
eines Trays komplett im Ober- und
Unterkiefer adhäsiv eingesetzt. Das
Ergebnis (Abb. 12 und 14) zeigte eine
deutliche Verbesserung der Ästhetik
und veränderte die Patientin sehr
positiv. Sicherlich ist die gewissenhafte Patientenselektion auch hier
maßgeblich für den Erfolg von entscheidender Bedeutung. Non-PrepVeneers stellen bei korrekter Planung
und Durchführung eine Bereicherung in der kosmetischen Zahnheilkunde dar, welche meiner Meinung
nach immer minimalinvasiv erfolgen
sollte, da es sich hier um eine Wahlleistung auf nicht medizinisch notwendiger Basis handelt. Der dargestellte Non-Prep-Veneerfall wurde
von unserer Kollegin Frau Dr.
Kentsch durchgeführt.
Fazit
Das Behandlungsfeld des ästhetisch-kosmetisch tätigen Zahnarztes
wird zunehmend größer. Minimalinvasive Techniken zur Herstellung
einer orofazialen Ästhetik sind mithilfe von Fillern und Botulinumtoxin
durchaus möglich, ebenso der Einsatz
von Prep- und Non-Prep-Veneers.
Voraussetzung für den erfolgreichen
Einsatz und ein beiderseitiges Zufriedenstellen ist die gewissenhafte Patientenselektion, fachmedizinisches
Können und die Berücksichtigung
sozio-psychologischer Faktoren. Nur
ein ganzheitlicher Betrachtungswinkel und eine ethisch korrekte Berufseinstellung können hier Behandlungsfehler und Probleme vermeiden.
Wohldosiert eingesetzt sind diese
therapeutischen Wege durchaus eine
Bereicherung in der Zahnmedizin. ET
Literatur beim Verfasser.
Erstveröffentlichung: cosmetic dentistry 2/11
Kontakt
Prof. Dr. Marcel Wainwright
Dental Specialists und
WhiteLounge Kaiserswerth
Kaiserswerther Markt 25–27
40489 Düsseldorf
www.dentalspecialists.de
[21] =>
DTG0112_01-02_Title
DTG0112_21_ETEvents 25.01.12 11:07 Seite 1
ESTHETIC TRIBUNE German Edition · Nr. 1+2/2012 · 1. Februar 2012
Rot-weiße Ästhetik – Die
Königsklasse der Zahnmedizin
Die DGKZ lädt zu ihrer neunten Jahrestagung am
27. und 28. April 2012 in das ATLANTIC Congress Hotel Essen ein.
diesem Jahr erneut ein anspruchsvolles
Programm. Hochkarätige Referenten
aus Wissenschaft und Praxis werden mit
den Teilnehmern diskutieren, was in diesem Kontext als „State of the Art“ gilt.
Rot-weiße Ästhetik im Fokus
In den letzten Jahren gab es kaum eine
zahnärztliche Veranstaltung, in der nicht
auch kosmetisch/ästhetische Gesichtspunkte der zahnärztlichen
Therapie beleuchtet worden
wären, und auch zahnärztliche Fachpublikationen widmen sich der Thematik in
zahlreichen Beiträgen. Eines
wird dabei immer wieder
deutlich – die Qualität der
Programm
zahnärztlichen Leistung ist
entscheidend für den Erfolg.
Um den Selbstzahler, der eine vor allem
kosmetisch motivierte Behandlung
wünscht, zufriedenstellen zu können,
bedarf es absoluter High-End-Zahnmedizin. Da in diesem Zusammenhang u.a.
eine intensive Fortbildung unabdingbar
ist, bietet die Deutsche Gesellschaft für
Kosmetische Zahnmedizin e.V. (DGKZ)
im Rahmen ihrer Jahrestagung auch in
Standen in den letzten Jahren die
Funktion sowie Keramik- und Kompositrestaurationen in der ästhetischen
Zahnmedizin im Mittelpunkt, so wird
es 2012 die „Rot-weiße Ästhetik“ – die
Königsklasse der Zahnmedizin – sein.
Den Organisatoren ist es erneut gelungen, ein hochkarätiges Referententeam zusammenzustellen, das die „Rotweiße Ästhetik“ sowohl im Hinblick auf
funktionelle, chirurgisch-prothetische
bis hin zu parodontologischen und kieferorthopädischen Aspekten beleuchten
wird.Traditionell wird es auch wieder den
Blick über den Tellerrand in Richtung Ästhetische Chirurgie geben. Im Rahmen
des Pre-Congress-Programms am Freitag findet erstmals das neue,
kombinierte Theorie- und
Demonstrationsseminar
„Veneers von A–Z“ mit Dr.
Jürgen Wahlmann statt.
Parallel zum Programm
gibt es an beiden Kongresstagen ein Programm für
die zahnärztliche Assistenz
mit den Themen„Hygiene“,
„Qualitätsmanagement“,„GOZ-Abrechnung“ und „Praxisknigge“. ET
Nominiert für International Academy
for Dental Facial Esthetics
Wolfgang van Hall, SHOFU, durch Mitgliedschaft in der Akademie geehrt.
In Verbindung mit dem Greater
New York Dental Meeting fand die
15. Jahrestagung der „International
Academy for Dental Facial Esthetics“
(IADFE) statt, deren erklärtes Ziel
die Förderung interdisziplinärer
Fortbildung auf dem Gebiet der
Gesichtsästhetik ist. Die Akademie
vernetzt verschiedene, im gesichtsästhetischen Bereich tätige Berufsgruppen, die gemeinsam Konzepte
entwickeln und anbieten, um Patientenbedürfnissen und -wünschen
besser und sachkundiger gerecht zu
werden.
Die IADFE ehrt regelmäßig besondere Persönlichkeiten, die es sich
zur Aufgabe gemacht haben, exzellente Qualität in der Gesichtsästhetik
durch interdisziplinäre Fortbildung
zu fördern, die im eigenen Berufsstand Respekt genießen sowie multidisziplinäre Aktivitäten entwickelt
und dafür Anerkennung gefunden
haben, mit einer Mitgliedschaft in
der Akademie.
Am 29. November 2011 wurde Herrn Wolfgang van Hall von der
SHOFU Dental GmbH eine Mitgliedschaft in der International Aca-
Dritter von links: Herr Wolfgang van Hall, SHOFU Dental GmbH, Ehrung durch Mitgliedschaft in der International Academy for Dental Facial Esthetics.
demy for Dental Facial Esthetics zuerkannt. Die europäische Niederlassung
des japanischen Herstellers SHOFU
Inc. wurde maßgeblich von ihm aufgebaut und zum Erfolg geführt. Wolfgang van Hall war über 30 Jahre als
Geschäftsführer der SHOFU Dental
GmbH tätig. Zu den herausragenden
Produkten von SHOFU zählen unter
anderem die Giomer-Restaurations-
materialien für ästhetisch anspruchsvolle Fälle, Beautifil II und
Beautifil Flow.
Zu den Mitgliedern der IADFE
gehören über 600 weltweit führende
Ausbilder und Referenten, Autoren,
Praktiker, Visionäre und kreative
Impulsgeber auf dem Gebiet der Gesichtsästhetik. ET
www. iadfe.org
Führungswechsel bei der DGKZ
Dr. Jens Voss, Leipzig, übernimmt das Amt des Präsidenten der DGKZ e.V.
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308, Fax: 0341 48474-390
event@oemus-media.de
5. Zahngipfel Allgäu lädt ein
Das Thema der Ästhetik kritisch betrachtet.
Exklusiver Vortrag „52 – die Zukunft der ästhetischen Erscheinung“.
Der 4. Zahngipfel Allgäu war bisher bezüglich der Teilnehmerzahl der erfolgreichste. In Anbetracht der Wohlfühlfaktoren und der Vortragsinhalte, des Informationsgehalts und der Werthaltigkeit
an guten Gesprächen mit Teilnehmern
und Industriepartnern ist die Resonanz
ungebrochen positiv.
Daher wird auf dem 5. Zahngipfel
Allgäu am Samstag, dem 24. März 2012
im Kornhaus in Kempten, Allgäu, wieder
ein einmaliges Programm präsentiert.
Natürlich wie gewohnt mit den beiden
Spezialisten aus Forschung und Praxis,
Esthetic News 21
Uni.-Prof. Dr. Daniel
Edelhoff und Dr. Urs
Brodbeck als Chairmen.
Das Thema der Ästhetik einmal kritisch
betrachtet, unter der Beeinflussung von Planung,
Chirurgie, Implantattypen, Werkstoffauswahl,
Funktionsbetrachtung
sowie der Phonetik,
Form,Farbe und der Kosten, verspricht einen abwechslungsreichen und
hoch informativen Fortbildungstag. Referenten
aus Praxis, Forschung, Entwicklung
und der Wissenschaft gewährleisten ein
qualitativ hochwertiges Programm.
Erstmalig und aus aktuellem Anlass,
nämlich dem 5.Zahngipfel Allgäu,bieten
wir Ihnen einen exklusiven Schluss-Vortrag: „5² – die Zukunft der ästhetischen
Erscheinung“ mit anschließender Gipfel-Party im Ausstellungsraum.
Veranstalter und Organisatoren
freuen sich auf eine rege Teilnahme. Eine
Dentalausstellung begleitet das Symposium.Weitere Informationen und online
buchbar unter: www.zahngipfel.de ET
Von 1986 bis 1991 studierte Dr. Jens
Voss, Vorstandsmitglied der DGKZ,
Zahnmedizin an der Universität Würzburg. Kurz nach dem Staatsexamen
und der Approbation folgte die Promotion zum Dr. med. dent.1994 gründete
er die Zahnarztpraxis am Brühl in Leipzig mit dem Tätigkeitsschwerpunkt
Ästhetische Zahnmedizin. Verschiedene Weiterbildungen sowie Referententätigkeiten im In- und Ausland prägen seinen beruflichen Werdegang. Er
ist Mitglied der Gesellschaft für Kosmetische Zahnheilkunde in
Deutschland, der Europäischen Gesellschaft
für ästhetische Zahnmedizin und Mitglied
der American Academy
of Cosmetic Dentistry
AACD.
Im Jahr 2005 gründete Dr. Jens Voss die Dr. Jens Voss, Präsident DGKZ e.V.
WHITE LOUNGE –
Dental Beauty Spa,
2006 darauf die Klinik
für ästhetische Zahnheilkunde. Zum 1. Januar 2012 trat er sein Amt
als Präsident der Deutschen Gesellschaft für
Kosmetische Zahnmedizin e.V. (DGKZ) an. ET
Quelle: ZWP online
Einfache Handhabung und überzeugend
schöne Restauration
Mit Scotchbond™ Universal Adhäsiv steht ein leicht zu handhabendes Einflaschen-Adhäsiv zur Verfügung.
Überraschend vielseitig: Scotchbond
Universal Adhäsiv erlaubt die Verwendung in allen gängigen Adhäsivtechniken. Dabei werden unabhängig
von der angewendeten Technik sowie
– dank seiner Feuchtigkeitstoleranz –
auf feuchten und trockenen Zahnoberflächen konstant hohe Haftwerte erzielt. Gleiches gilt für die Restaurationsseite, bei der die Verwendung von
Scotchbond Universal Adhäsiv zusätzliche Primer oder Silane überflüssig
macht.
Bei der Anwendung des Produkts
wird das Adhäsiv vom Zahnarzt auf
den Zahn aufgetragen, 20 Sekunden
einmassiert und 5 Sekunden getrocknet sowie 10 Sekunden lichtgehärtet.
Wenn gewünscht, ist eine Vorbehandlung des Zahnschmelzes beziehungsweise von Schmelz und Dentin bei-
spielsweise mit dem neuen, anwenderfreundlichen Scotchbond Universal
Ätzgel, einem 34-prozentigen Phosphorsäuregel mit verbesserter Viskosität und intensiver blauer Farbe, möglich. Zudem tragen die verfügbaren
Scotchbond™ Universal Adhäsiv.
Dosiersysteme – eine neue innovative
Flasche, die sich mit einer Hand öffnen
lässt, sowie das L-Pop-Applikationssystem – zur Vereinfachung der Anwendung bei. Das Produkt kann bei
Raumtemperatur gelagert werden.
Scotchbond Universal Adhäsiv basiert auf der jahrelangen Erfahrung von
3M ESPE mit Haftvermittlern und der
Expertise von 3M im Bereich Adhäsive.
Mit dem neuen Produkt können Zahnärzte – sowohl bei der Etch & Rinse- als
auch bei der selbstätzenden Technik –
sicher sein, dass so gut wie keine postoperativen Sensitivitäten auftreten
und das Adhäsiv auf Dentin und
Schmelz eine konstant hohe Haftung
bietet. ET
3M ESPE, L-Pop und Scotchbond sind
Warenzeichen von 3M Company oder
3M Deutschland GmbH.
[22] =>
DTG0112_01-02_Title
DTG0112_22_ETProducts 23.01.12 11:31 Seite 1
22 Esthetic Products
ESTHETIC TRIBUNE German Edition · Nr. 1+2/2012 · 1. Februar 2012
Sichtbar schönere Zähne dank unsichtbaren Schienen
Das Schienensystem eCligner setzt bei der Korrektur von Zahnfehlstellungen neue Maßstäbe: Kurze Behandlungszeiten, hoher Tragekomfort und unerreichte Transparenz.
Alignersysteme (Begradigungssysteme) haben sich für Zahnkorrekturen
bereits in den 90er-Jahren als Alternativen zu herkömmlichen Spangen durchgesetzt und werden heute von weltweit
11 Millionen Anwendern genutzt, darunter beispielsweise auch von bekannten Schauspielern. Die neue, vom südkoreanischen Kieferorthopäden Prof.
Dr. TaeWeon Kim entwickelte Technologie eCligner setzt nun die Reihe an
Vorteilen, die mit Schienensystemen
verbunden sind, weiter fort: Sie verwendet Schienen unterschiedlicher Schichtdicke, was den biologischen Umbau der
Zähne aktiviert und zu einem optimalen Behandlungserfolg führt.
Patienten in der Praxis
zu besprechen und
je nach dessen Wünschen anzupassen.
Ist der Behandlungsplan einmal festgelegt, stellt eCligner
in Seoul die notwen- Vorher
digen Schienensätze à
je drei Schienen her, wobei die vollständige Digitalisierung aller Daten höchste Passgenauigkeit gewährleistet, und
liefert sie an den Zahnarzt. Dies erfolgt
ungefähr vier bis sechs Wochen nach
dem Einsenden der Daten an eCligner.
Im Schnitt benötigt ein Patient sieben
nur geringem Druck an die Korrektur,
die mit den beiden härteren Schienen
weiter fortgesetzt wird. Am Schluss der
Behandlung, deren korrekter Ablauf
mit regelmäßigen Kontrollterminen sichergestellt wird, erfolgt eine Stabilisierung mit einer Retainer-Schiene.
Schnelle Resultate
Höchste Passgenauigkeit
In einem ersten Schritt
fertigt der Zahnarzt in seiner
Praxis einen Kieferabdruck
seines Patienten an, um daraus
ein Gipsmodell herzustellen.
Je nach Notwendigkeit werden
diese Modelle durch Röntgenaufnahmen ergänzt. Daraufhin digitalisiert eCligner in
der Schweiz oder Deutschland
mittels Scan die Zahnmodelle und allfällige Bildaufnahmen, um daraus von
einem Kieferorthopäden einen detaillierten Behandlungsplan inkl. digitaler
Behandlungssimulation erstellen zu
lassen, den der Zahnarzt über die Website von eCligner abrufen kann. Dies
ermöglicht ihm, das Ergebnis der Behandlung bereits im Vorfeld mit seinem
Nachher
Sätze, wobei die individuelle Anzahl von
der Art der gewünschten Korrektur abhängig ist. Als weltweite Innovation besteht bei eCligner jeder Satz aus einer
weichen, einer mittelharten und einer
harten Schiene, die in dieser Reihenfolge je eine Woche getragen werden. Der
Beginn mit einer weichen Schiene gewöhnt Kiefer und Zähne sanft und mit
Für den Patienten bietet
eine Zahnkorrektur mit der
Technologie von eCligner
zahlreiche Vorteile: Er kann
noch vor Behandlungsbeginn
das Endresultat mitbestimmen und profitiert von der
einfachen Handhabung der
Schienen. Diese lassen sich in
Sekundenschnelle einsetzen
und entfernen und können
bequem mit der Zahnbürste gereinigt
werden. Weil sie aus Kunststoff gefertigt
wurden, sind sie zudem so leicht, dass sie
kaum zu spüren sind. Ihre beste Eigenschaft dürfte aber ihre hohe Transparenz sein, dank der die Schienen auch
tagsüber getragen werden können,
ohne dass dies Arbeitskollegen, Freunden oder Bekannten auffällt.
eBooks „Ästhetische Zahnmedizin“
Die OEMUS MEDIA AG präsentiert ihr Verlagsspektrum auch digital in einer hochwertigen Optik.
eBooks als „best of“ ausgewählter Artikel runden das Portfolio ab.
gebenheiten des jeweiligen Patienten
zu reagieren. Das eBook „Veneers“, das
in der eBook-Library auf ZWP online
bereitsteht, gibt zu diesem Themenkomplex anhand von Fallberichten einen
Immer mehr Patienten konfrontieren ihren Zahnarzt
heute mit dem Wunsch nach schöneren Zähnen und einem strahlenden
Lächeln. Unter diesem Aspekt werden
minimalinvasive Therapien, wie z. B.
die Veneertechnik oder die moderne
zahnärztliche Implantologie immer
wichtiger. Die OEMUS MEDIA AG
stellt allen Interessierten zwei eBooks
zum Thema „Ästhetische Zahnmedizin“ auf ZWP online zur Verfügung.
eBook „Veneers“
Die Veneertechnik hat sich in den
letzten Jahren besonders weiterentwickelt. Sie bietet heute vielfältige
Möglichkeiten, auf die speziellen Ge-
umfassenden Überblick. Renommierte
Autoren berichten über die unterschiedliche Versorgung mit Veneers – je nach
Patientenfall ohne Präparation oder unter minimaler Beschleifung der Zahnsubstanz. Adhäsiv befestigte Keramikveneers und No Prep Veneers stehen dabei
im Fokus. Doch auch besondere Fälle wie
Veneers bei einer habituellen Dysfunktion oder einer Bisshebung werden in der
Artikelsammlung näher beleuchtet.
eBook „KISS-Prinzipien der
Ästhetischen Implantologie“
Vis. Prof. Dr. Dr.Andreas H.Valentin
evaluiert nach dem KISS-Prinzip („Keep
it simple, stupid“) die vorhandenen
Techniken ästhetischer und augmentativer Rekonstruktion und Implantation, und beleuchtet ihre Wertigkeit.
Im ersten Beitrag werden einleitend Material und Methoden
vorgestellt. Im zweiten Teil dieser Artikelserie wird das Vorgehen bei kompromittiertem Lagergewebe (Defektklasse II und
III der Einteilung) am Beispiel
verschiedener Patientenfälle behandelt. Im dritten Artikel steht
die Encode®Technik, die neben
der Sofortimplantation und
dem Platform Switching ein
weiteres effektives und gewebeschonendes Verfahren darstellt,
imVordergrund. Im vierten Beitrag wird schließlich die Indikationsklasse IV für diejenigen Fälle abgehandelt, die nicht sofort implantierbar sind, sondern eine präimplantologische Augmentation benötigen.
Wie alle anderen eBooks der
OEMUS MEDIA AG können auch
diese mit einem einfachen Klick überall auf der Welt gelesen werden.
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-200, Fax: 0341 48474-290
kontakt@oemus-media.de
www.oemus.com
Neue Kunden gewinnen
Zahnärzten eröffnet die Behandlung mit dem Schienensystem die Möglichkeit, neue Kundensegmente zu erschließen. Während die Korrektur von
Zahnfehlstellungen bei Jugendlichen
gang und gäbe ist, scheuen Erwachsene
aus ästhetischen Gründen gerne davor
zurück.
Die hohe Transparenz von eCligner
macht Schluss mit solchen Vorbehalten
und weiß mit weiteren Patientenvorteilen wie hohem Tragekomfort und
schneller Behandlungszeit zu punkten.
Dabei ist die Verwendung der neuen
Technologie denkbar einfach: Nach
einer freiwilligen, wenn auch empfohlenen eintägigen Schulung, bei welcher
der Umgang mit dem Produkt gelehrt
wird und anhand zahlreicher Anwenderbeispiele das gesamte Leistungsspektrum von eCligner aufgezeigt wird,
erhalten die Teilnehmer eine kostenlose Software, mit der sie die einzelnen
Arbeitsschritte ausführen können. Weil
die Daten jedes einzelnen Patienten von
einem erfahrenen Kieferorthopäden
ausgewertet werden, eignet sich das
Schienensystem nicht nur für ausgebildete Kieferorthopäden, sondern auch
für alle Zahnärzte mit kieferorthopädischer Erfahrung.
eCligner deutschland
Chemnitzer Straße 42, 38226 Salzgitter
Tel.: 05341 841467
info@ecligner.de, www.ecligner.de
Professionelle Zahnaufhellung
LyDenti®: Qualitative Produkte mit Fokus auf Bleachingmaterialien.
Die Firma LyDenti® ist eine junge dynamische Dentalfirma mit der Spezialisierung auf Produkte zur Zahnaufhellung
und -pflege. Daneben erfreuen sich die
Dentalgeräte, wie z.B. die LyDenti® LED
– Whitening Lampe zur unterstützenden Zahnaufhellung, hoher Beliebtheit.
Die einfach zu bedienende LyDenti®
LED – Whitening Lampe arbeitet ohne
UV-Strahlung sowie Chiptechnik und
verfügt über eine Vielzahl an unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten, so der Lichtintensität, Behandlungsdauer und einer individuellen Auswahl
der zu behandelnden Zahnreihe.
Im Bereich der Bleachingmaterialien überzeugt die Anwender das
LyDenti® Whitening Gel Extra 38 % zur
Zahnaufhellung. Dabei handelt es sich
um ein Bleaching-Gel mit 38 % H2O2 auf
neutraler PH-Wert-Basis (8). Es wird
zusammen mit der LyDenti® LED –
Whitening Lampe im sogenannten Inoffice-Bleaching verwendet. LyDenti®
Whitening Gel Extra 38 % enthält Kaliumnitrat zur Sensitivitätsreduzierung
und eignet sich ideal zur Behandlung von
stark verfärbten Zähnen. Hier können
auch Patienten mit Tetrazyklin- oder Fluoridverfärbungen behandelt werden.
Sie möchten unsere
LyDenti® LED – Whitening
Lampe und das LyDenti®
Whitening Gel Extra 38 %
testen? Gerne besucht Sie
unser kompetentes Fachpersonal in Ihrer Praxis und
behandelt 3 bis 4 Patienten
Ihrer Wahl völlig kostenfrei
und unverbindlich.
Angesichts einer zielgerichteten Orientierung
bei LyDenti® konnte das
Fachpersonal in den letzten
Jahren eine beträchtliche
Expertise aufbauen und ist Spezialist in
Sachen professioneller Zahnaufhellung.
Neben einem fachlich ausgebildeten
Personal wird größten Wert auf qualitative Produkte, zertifiziert und hergestellt
in Europa, gelegt.
LyDenti® Whitening
Kurfürstendamm 21
10719 Berlin
Tel.: 030 34668150, Fax: 030 34668151
info@bleaching-pro.de
www.bleaching-pro.de
[23] =>
DTG0112_01-02_Title
DTG0112_23_ETProducts 23.01.12 11:31 Seite 1
ESTHETIC TRIBUNE German Edition · Nr. 1+2/2012 · 1. Februar 2012
Offene und modulare Systemkomponenten für einen problemlosen
und flexiblen Einstieg in die Kieferorthopädie der Zukunft.
Modernste 3-DScanner von
3Shape digitalisieren Modelle
oder Abformungen aller Art und
erstellen virtuelle,
dreidimensionale
Ansichten der Kiefer- und Zahnsituation. Die
gewonnenen 3-D-Daten
werden direkt elektronisch
archiviert und können in
Patientenverwaltungsprogramme übernommen werden. Diese
Technologie bringt eine
enorme Erleichterung,
insbesondere bei der Verwaltung und der Archivierung dieser Art von
Daten mit sich.
Ein softwarebasiertes Analyseprogramm, die „OrthoAnalyzer“, kann für eine Auswertung
der 3-D-Daten herangezogen werden.
Analysealgorithmen erlauben dem
Benutzer, die aktuelle Zahngröße und
-position zu messen und diese Daten
mit Statistiken von standardisierten
Zahnanatomiedaten zu vergleichen. Die
virtuelle Behandlungsplanung hingegen
ermöglicht eine Visualisierung des Behandlungsziels sowie die stufenweise
Darstellung der Behandlungsfortschritte.
Alle Behandlungsstadien können in einem
weiteren Analysetool untereinander verglichen
und die Veränderungen ausgewertet sowie
dokumentiert werden.
Dadurch lassen sich die
Mitarbeit und das Verständnis
der Patienten verbessern. Eine neue Designanwendung,
der „Appliance Designer“ von
3Shape, erlaubt darüber hinaus das Konstruieren von
therapeutischen Apparaturen. Bei Bedarf können
digitalisierte Modellsätze
in einem 3-D-Print reproduziert oder Apparaturen
mittels modernster Fertigungsverfahren hochpräzise und in gleichbleibender Qualität gefertigt werden.
Viele der Anwendungen und Technologien werden auch als Serviceleistung angeboten, sodass nicht gleich
in eine Systemkomponente investiert
werden muss.
digitec-ortho-solutions gmbh
Rothaus 5, 79730 Murg
Tel.: 07763 9273105, Fax: 07763 9273106
mail@digitec-ortho-solutions.com
www.digitec-ortho-solutions.com
COMPONEER:„Prix de l’innovation ADF2011“
Auszeichnung für Behandlungskomfort durch Frontzahnrestaurationen mit dem COMPONEER System.
COMPONEER
ist die neue
innovative
Methode zur
Frontzahnrestauration mit
Komposit-Schalen.
Es erleichtert
den Freihandaufbau und
ermöglicht sowohl klinische als auch ästhetische
Korrekturen. Das System
funktioniert nach dem Baukastenprinzip: einzelne, viel gebrauchte Module
Auf dem internationalen DentalKongress ADF in Paris wurde das
neue Komplettsystem zur Frontzahnrestauration COMPONEER von
Coltène/Whaledent mit dem Innovationspreis ausgezeichnet.
Den hochkarätigen „Prix de
l’innovation ADF 2011“ nahm Jörg
Weis als Marketing Director der
Coltène/Whaledent AG und KG
persönlich entgegen: „Wir sind sehr
stolz auf diese renommierte Auszeichnung. Mit der Entwicklung der
neuartigen Chairside-Lösung zur
einfachen Restauration von Frontzähnen entstehen für Zahnarzt und
Patient ganz neue Behandlungsoptionen.“
Jörg Weis, Marketing Direktor EMEA, mit
ADF Innovation Award.
können bei Bedarf einfach
nachbestellt
werden.
Der Zahnarzt verfügt mit einem
COMPONEER-Kit bereits über alles
Nötige, um die sehr dünnen vorgefertigten Komposit-Schalen (ab 0,3 mm)
einzusetzen. Dadurch ist es ihm möglich, in nur einer Sitzung eine komplette Restauration durchzuführen.
Die Anwendung von Komposit-Veneers ist bedeutend weniger invasiv als
zum Beispiel bei Keramik-Veneers,
außerdem können sie individuell angepasst und repariert werden.
Jedes Jahr vergibt die ADF im
Rahmen ihres Kongresses einen Innovationspreis als besondere Auszeichnung für entscheidende Fortschritte im
Dentalbereich. Insbesondere spielen
für die Jury die optimierte Qualität und
Effizienz der zahnärztlichen Arbeit
sowie das verbesserte Wohlbefinden
der Patienten eine wichtige Rolle. Dieses Jahr hat sich das COMPONEERSystem gegen 56 weitere Produktneuheiten durchgesetzt.
Weitere Infos: www.coltene.com;
www.componeer.info/ADF
ANZEIGE
Preis zzgl. Porto + MwSt.
Digitale Kieferorthopädie
Esthetic Products 23
[24] =>
DTG0112_01-02_Title
20j_Schoenheit_Lindau_280x400_DTG_Layout 1 25.01.12 13:43 Seite 1
Jubiläumstagung
20 Jahre Schönheitschirurgie Lindau
4. Internationaler Kongress für Ästhetische Chirurgie
und Kosmetische Zahnmedizin
14.–16. Juni 2012 in Lindau am Bodensee // Hotel Bad Schachen
Goldsponsor
Bilder
Freitag – Samstag // 15.–16. Juni 2012
Donnerstag // 14. Juni 2012
Operationskurse //
Live-Übertragung
ab 08.00 Uhr
Registrierung in der Bodenseeklinik
09.00 – 10.00 Uhr
OP Lidkorrekturen
Leitung: Werner L. Mang/Lindau (DE)
180,00 €
10. 00 – 11.00 Uhr
OP Brustimplantate
Leitung: Per Héden/Stockholm (SE),
Marian S. Mackowski/Hamburg (DE),
Jens Altmann/Lindau (DE)
290,00 €
11.00 – 12.00 Uhr
OP Liposuktion
Leitung: Ulrike Then-Schlagau/Lindau (DE),
Jens Altmann/Lindau (DE)
180,00 €
12.00 – 14.00 Uhr
Mittagessen
14.00 – 15.00 Uhr
15.00 – 16.00 Uhr
Wissenschaftliche Vorträge //
Ästhetische Chirurgie und Zahnmedizin
Referenten, Vorsitzende, Ehrenmitglieder
Alexander Berghaus/München (DE)
Edgar Biemer/München (DE)
Rainer Buchmann/Düsseldorf (DE)
Mario Pelle Ceravolo/Rom (IT)
Sigurd Clemens/Dortmund (DE)
Eckhard Dielert/Grünwald (DE)
Rainer B. Drommer/Heidelberg (DE)
Dominik Feinendegen/Zürich (CH)
Pierre Fournier/Paris (FR)
Johannes Franz Hönig/Hannover (DE)
Per Héden/Stockholm (SE)
Albert K. Hofmann/Ulm (DE)
Volker Jahnke/Berlin (DE)
Martin Jörgens/Düsseldorf (DE)
Andrej M. Kielbassa/Krems (AT)
Wolfgang G. Locher, M.A./München (DE)
Sergey F. Malakhov/St. Petersburg (RU)
*Für Studenten ist nur die Tagungspauschale zu entrichten.
90,00 € zzgl. MwSt.
Tagungspauschale
Die Tagungspauschale ist für jeden Teilnehmer zu entrichten
(umfasst Kaffeepausen, Tagungsgetränke und Mittagessen).
Organisatorisches // Veranstaltungsort
Veranstaltungsort
Hotel Bad Schachen
Bad Schachen 1, 88131 Lindau
Tel.: 08382 2980
Fax: 08382 25390
www.badschachen.de
Zimmerbuchung im Hotel Bad Schachen
Tel.: 08382 2980, Fax: 08382 25390
Buchungscode: „Schönheitschirurgie Lindau“
Veranstalter/Organisation
Wissenschaftliche Leitung
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308
Fax: 0341 48474-390
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.event-igaem.de
IGÄM – Internationale Gesellschaft
für Ästhetische Medizin e.V.
Feldstraße 80, 40479 Düsseldorf
Tel.: 0211 16970-79
Fax: 0211 16970-66
sekretariat@igaem.de
www.igaem.de
In Zusammenarbeit mit
DGKZ – Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V.
Kongresshighlight // CHARITY GALA
Samstag // 16. Juni 2012 //
Hotel Bad Schachen // ab 20.00 Uhr
la
Ga
Freitag – Samstag // 15.–16. Juni 2012
195,00 € zzgl. MwSt.
225,00 € zzgl. MwSt.
95,00 € zzgl. MwSt.
110,00 € zzgl. MwSt.
95,00 € zzgl. MwSt.
kostenfrei*
ity
OP Liquid-Lift mit Polymilchsäure mit
Hyaluronsäure, Eigenfettinjektionen in die
alternden Hände
Leitung: Kathrin Ledermann/Lindau (DE),
Andreas Britz/Hamburg (DE)
180,00 €
Organisatorisches // Kongressgebühren
ar
Ch
16.00 – 17.00 Uhr
OP Injektionen Botox
Leitung: Kathrin Ledermann/Lindau (DE),
Andreas Britz/Hamburg (DE)
180,00 €
Video
Kongressgebühren
Freitag, 15. Juni 2012 bis Samstag, 16. Juni 2012
Arzt/Zahnarzt (IGÄM, DGKZ-Mitglied)
Arzt/Zahnarzt (Nichtmitglied)
Assistent (mit Nachweis – IGÄM, DGKZ-Mitglied)
Assistent (mit Nachweis – Nichtmitglied)
Helferinnen
Studenten (mit Nachweis)
Werner L. Mang/Lindau (DE)
Frank Neidel/Düsseldorf (DE)
Peter B. Neumann/München (DE)
Robert Nölken/Lindau (DE)
Mariam Omar/Berlin (DE)
Hans-Dieter Pape/Preetz (DE)
Ivo Pitanguy/Rio de Janeiro (BR)
Klaus Plogmeier/Berlin (DE)
Camilo Roldán/Hamburg (DE)
Georg B. Roth/ Dortmund (DE)
Thomas Sander/Hannover (DE)
Rainer Schmelzle/Hamburg (DE)
Norbert Schwenzer/Ludwigsburg (DE)
Ron Shapiro/Bloomington (US)
Matthias Wagner/München (DE)
Jürgen Wahlmann/Edewecht (DE)
Marcel A. Wainwright/Düsseldorf (DE)
Nezar Watted/Würzburg (DE)
Mark A. Wolter/Berlin (DE)
OP Injektionen Hyaluronsäure
Leitung: Kathrin Ledermann/Lindau (DE),
Andreas Britz/Hamburg (DE)
180,00 €
Artikel
Zimmerbuchung in unterschiedlichen Kategorien
Tel.: 0211 49767-20
Fax: 0211 49767-29
info@prime-con.eu
www.prime-con.eu
Zugunsten:
der Deutschen Schlaganfallhilfe
(Schirmherrin Brigitte Mohn)
Anfahrtsplan
Einen Stadtplan von Lindau finden Sie auf der Homepage
www.prolindau.de
Eine Anfahrtsbeschreibung zum Hotel Bad Schachen finden Sie auf der
Homepage www.badschachen.de
Preis pro Person: 150,00 € zzgl. MwSt.
(inklusive aller Speisen, Getränke und Rahmenprogramm)
Nähere Informationen zum Programm und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen erhalten Sie
unter Tel.: 0341 48474-308 oder www.oemus.com
Anmeldeformular per Fax an
0341 48474-390
Für den 4. Internationalen Kongress für Ästhetische Chirurgie und Kosmetische Zahnmedizin am
14.–16. Juni 2012 in Lindau am Bodensee melde ich folgende Personen verbindlich an:
oder per Post
£ ja
£ nein
Titel, Name, Vorname, Tätigkeit
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
IGÄM-/DGKZ-Mitglied
Bitte ankreuzen!
Bitte ankreuzen!
£ OP
£ OP
£ OP
Live-OPs // Donnerstag
Bitte ankreuzen!
Charity Gala: ____ (Bitte Personenzahl eintragen)
Praxisstempel
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den 4. Internationalen Kongress
für Ästhetische Chirurgie und Kosmetische Zahnmedizin erkenne ich an.
Datum/Unterschrift
DTG 1+2/12
Kongressteilnahme £ OP
£ Freitag
£ OP
£ Samstag
£ OP
E-Mail
[25] =>
DTG0112_01-02_Title
DTG0112_25_today 25.01.12 12:16 Seite 1
ttoday
DT
Ausgabe 1+2/2012
1. Februar 2012
Neue GOZ: Anpassung oder Ablehnung?
„Innovative Knochenaufbau-Konzepte“
Das lohnt sich!
Hat der einzelne Behandler die Chance auf eine betriebswirtschaftliche Sichtweise oder kann er nur mit dem Strom schwimmen?
Die erfolgreiche Workshop-Reihe von Degradable wird 2012 in München fortgesetzt. Die Leitung übernimmt Dr. Andreas Huber, Erding.
Imex bietet mit seinem neuen Online-Shop Preisvorteile für viele
Produkte. So können die Praxen ganz erheblich sparen.
mehr auf Seite » 27
mehr auf Seite » 29
mehr auf Seite » 31
Jubiläum: 15 Jahre Implantologie Journal „Zahnmedizin und Technik –
wo bleibt der Mensch?“
Das Implantologie Journal hat sich zu einer der erfolgreichsten implantologischen
Fachpublikationen im deutschsprachigen Raum entwickelt.
n Mit der Januar- Ausgabe 2012 feiert das
Implantologie Journal – die Mitgliederzeitschrift der DGZI, der ältesten europäischen implantologischen Fachgesellschaft – sein 15-jähriges Bestehen. Schon
der Gründungsvater der DGZI – Prof. Dr.
Dr. h.c. Hans L. Grafelmann – war von der
herausragenden Bedeutung einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift für die Implantologie im Allgemeinen und die Mitglieder der DGZI im Besonderen überzeugt
und gab mit der Oralen Implantologie die
erste deutschsprachige implantologische
Fachpublikation heraus. Man ist noch
heute darüber erstaunt, auf welch hohem
Niveau schon damals publiziert wurde.
Der vornehmlich wissenschaftlich ausgerichteten Oralen Implantologie folgte
dann über mehrere Jahre die DGZI intern.
Sie war durch die ersten Versuche gekennzeichnet, die sich zunehmend entwickelnde implantologische Szene in Form
von Fach-, Veranstaltungsund auch Industrieinformationen widerzuspiegeln.
Im März öffnet zahnheilkunde 2012 die Pforten in Mainz.
len Darstellung der Aktivitäten des Verbandes. In dieser Phase ging der junge aufstrebende Fachverlag OEMUS MEDIA AG
16. Jahrgang I 12012
Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V.
ISSN 1435-6139 I PVSt. F 42816
€ 10,00 zzgl. MwSt.und Versand
I Special
I Marktübersicht
I Fachbeitrag
I Anwenderbericht
I Journaljubiläum
I DGZI intern
I Fortbildung
15 Jahre Implantologie Journal
Implantologiemarkt
Rehabilitation in der Unterkieferfront I Implantieren im atrophierten
Kiefer ohne Knochenabbau und Augmentation?
Sofortversorgung auf Implantate im Oberkiefer-Seitenzahnbereich I
Vereinigung von Langlebigkeit und natürlicher Ästhetik
Grußworte aus Wissenschaft, Praxis und Industrie
Die Implantologie im Wandel
Bericht zum DGZI-Jahreskongress – Teil 2
den die Fachinformationen unter anderem
durch Veranstaltungsberichte und natürlich die Verbandsinformationen der DGZI,
die heute unter der Rubrik „DGZI intern“
erscheinen. Dem Implantologie Journal
folgte im Jahr 2000 als erste internationale
Publikation der DGZI das International
Magazine of Oral Implantology, das seit
2004 unter dem Namen implants verlegt
wird und Leser in 98 Ländern erreicht.
n Der Zahnärztetag
Rheinland-Pfalz findet
alle zwei Jahre statt. Am
9. und 10. März wird
zahnheilkunde 2012 in
Mainz veranstaltet, diesmal im umgestalteten
Hilton Hotel direkt am
Rhein. Vorträge, Workshops und die Dentalausstellung finden nun auf
einer Ebene mit Blick auf
den Rhein statt. Die Veranstalter des Kongresses sind sich sicher, die
Attraktivität von zahnheilkunde auch
mit dieser räumlichen Veränderung nochmals gesteigert zu haben.
„Zahnmedizin und Technik – wo
bleibt der Mensch?“ – so die Überschrift
im Jahr 2012. Mit atemberaubendem
Tempo nimmt die moderne Technik Einfluss auf sämtliche Bereiche unseres Lebens. Die Zahnmedizin ist von dieser Entwicklung in besonderem Maße betroffen.
Wie schafft es die Zahnärzteschaft, dieser
Entwicklung einerseits Rechnung zu tragen, andererseits aber den Menschen
weiterhin in den Mittelpunkt ihrer Bemühungen zu rücken? zahnheilkunde 2012
versucht auf diese Fragen Antworten zu
geben. Als Festredner konnte Pater Anselm Grün gewonnen werden. Sein Vor-
Implantologie – State of the Art
Vorreiter der Online-Präsenz
5
Das Implantologie Journal heute.
mit der Idee einer implantologischen
Praktikerzeitschrift auf den
Vorstand der DGZI zu, der
die Idee mit Interesse aufnahm. Ziel des Implantologie
Implantologische
Journals war es von Beginn
an, einer breiten Masse
Know-hows
von Anwendern das aktuelMit der rasanten Entle implantologische Knowwicklung der DGZI zu BeImplantologie Journal 1/97
how der Universitäten, der
ginn der zweiten Hälfte der
implantologischen Praxen sowie der In90er-Jahre verstärkte sich das Bedürfnis
dustrie regelmäßig in gut aufbereiteter
nach einer modernen, den aktuellen HerForm zugänglich zu machen. Ergänzt wurausforderungen entsprechenden media-
Heute ist das Implantologie Journal
nach wie vor eine der erfolgreichsten implantologischen Fachpublikationen im
deutschsprachigen Raum und in diesem
Segment auch Vorreiter der komplexen
Online-Präsenz. Das Journal ist mit einer
Vielzahl von weiterführenden Elementen wie den Autoren- oder Firmenprofilen sowie mit Archiv-, Video- und Suchoptionen als E-Paper im Internet verfügbar.
Über die QR-Codes sind direkt aus dem
Heft Videos, Kongressprogramme oder
Studien per Smartphone oder iPad abrufbar. Kurzum: Das Implantologie Journal
ist nicht nur 15 Jahre alt, sondern vor allem modern. 7
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-0, Fax: 0341 48474-290
kontakt@oemus-media.de, www.oemus.com
trag „Menschen
Programm
führen – Leben
wecken“ erscheint als die logische Ergänzung zum Hauptthema. Auf den kollegialen Austausch in entspannter Atmosphäre legt zahnheilkunde traditionell
besonderen Wert. Getreu dem diesjährigen Motto „ … wo bleibt der Mensch?“ wird
die Get-together-Party an Bord eines komfortablen Rheinschiffes stattfinden. Für
Speis und Trank sowie schwungvolle Musik ist gesorgt. Somit erwartet die rheinland-pfälzischen Zahnärzte und ihre Gäste
ein abwechslungsreiches Programm. 7
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig
ANZEIGE
FAXANTWORT
IMPLANTOLOGIE
0341 48474-390
FÜR EINSTEIGER, ÜBERWEISER UND ANWENDER
Bitte senden Sie mir das Programm zum
27./28. APRIL 2012 // ESSEN // ATLANTIC CONGRESS HOTEL
IMPLANTOLOGY START UP
13. EXPERTENSYMPOSIUM
REFERENTEN U.A.
am 27./28. April 2012 in Essen zu.
Prof. Dr. Rainer Buchmann/Düsseldorf Prof. Dr. Wolf-D. Grimm/Witten Prof. Dr. Jochen Jackowski/
Witten Prof. Dr. Mauro Marincola/Rom (IT) Prof. Dr. Georg H. Nentwig/Frankfurt am Main Prof.
Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz Prof. Dr. Nezar Watted/Würzburg Prof. Dr. Thomas Weischer/Essen
Prof. Dr. Karl Günter Wiese/Göttingen Prof. Dr. Axel Zöllner/Witten Priv.-Doz. Dr. Christian Gernhardt/
Halle (Saale) Dr. Fred Bergmann/Viernheim Dr. Kurt Dawirs/Essen Dr. Daniel Ferrari M.Sc./
Düsseldorf OA Dr. Georg Gaßmann/Witten Dr. Peter Gehrke/Ludwigshafen Dr. Matthias Kebernik/
Magdeburg Dr. Thomas Ratajczak/Sindelfingen
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Programm I ISU
E-Mail-Adresse (bitte angeben)
•
•
Praxisstempel
•
•
•
VERANSTALTER/ORGANISATION
OEMUS MEDIA AG, Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308 Fax: 0341 48474-390, event@oemus-media.de
www.startup-implantologie.de, www.innovationen-implantologie.de
•
Programm I ESI
DTG 1+2/12
[26] =>
DTG0112_01-02_Title
DTG0112_26_today 23.01.12 11:35 Seite 1
DT today
5
News
Bestens aufgestellt zum Start in das
Jubiläumsjahr 2012
„Die Kooperation liegt in
unser aller Interesse“
Der Bremer Zahnersatzanbieter dentaltrade entwickelte sich im vergangenen Geschäftsjahr
sehr positiv und blickt optimistisch auf 2012.
BDO, DGMKG und BDK vertiefen die Zusammenarbeit.
Neuer Geschäftsführer Dr. Olaf Perleberg.
n Mit einem umfassenden Leistungsspektrum für hochwertige Prothetik
aus internationaler Produktion zu fairen Preisen hat dentaltrade seine Position am Dentalmarkt im zurückliegenden Jahr weiter ausgebaut. Als wichtige
Meilensteine betrachtet man im Hause
dentaltrade die erfolgreiche TÜV Service tested Zertifizierung sowie die Verstärkung des Management-Boards mit
dem neuen Geschäftsführer
Dr. Olaf Perleberg.
Attraktive Angebote
zum runden Firmengeburtstag
Seit zehn Jahren steht dentaltrade
für Kompetenz in puncto Zahnersatz aus
internationaler Produktion, verbunden
mit einem erstklassigen Service. Mit
dem innovativen Erfolgskonzept hat
dentaltrade während der zurückliegenden Dekade vielen Tausend Patienten zu
Poleposition für Zahnersatz
aus internationaler Produktion
einem strahlenden Lächeln verholfen und Behandler mit Qualitätszahnersatz zu fairen
Preisen überzeugt. „Zum
zehnjährigen Bestehen
von dentaltrade in 2012
können sich Behandler
auf besondere Highlights
freuen. Aufgrund der
großen Nachfrage verlängern wir unser JanuarSpecial, mit dem wir uns
für das langjährige Vertrauen unserer Kunden bedanken möchten“, betont Dr. Olaf Perleberg, Geschäftsführer bei dentaltrade. „So profitieren
Behandler noch während des gesamten
Monats Februar 2012 von zwölf Prozent
Rabatt auf festsitzenden Zahnersatz.“
Entsprechend der Serviceoffensive
bieten die Hanseaten neben attraktiven
Angeboten auch künftig eine konstant
günstige Produktrange. „Mit unserem
Neben einem hervorragenden
Preis-Leistungs-Verhältnis, der deutsche TÜV zeichnete dieses jüngst mit
der Note sehr gut aus, finden Behandler
bei dentaltrade eine konstant hohe Qualität der Arbeiten. „Mit unseren Technik
Service-Teams und einem ausgefeilten
Qualitätsmanagement-System in Bremen und China haben wir in Sachen
Qualitätssicherung Standards gesetzt“,
betont Dr. Perleberg. „dentaltrade zeigt,
dass Qualitätszahnersatz standortunabhängig ist, schließlich sprechen
über 4.000 zufriedene Kunden für
sich.“
Wobei man im Hause dentaltrade
angesichts der soziodemografischen Entwicklung mit einem weiteren Anstieg
der Nachfrage rechnet. „Es geht darum
gemeinsam mit Partnern aus der Forschung, niedergelassenen Behandlern
und Krankenkassenpartnern dieses
wichtige Thema aktiv anzugehen und eine bezahlbare sowie
hochwertige Versorgung mit
Zahnersatz zu gewährleisten“,
unterstreicht Dr. Perleberg. 7
Full-Service-Plus Konzept decken wir
die gesamte zahntechnische Leistungspalette von Kronen und Brücken über
Zirkon- bis zu Implantatversorgungen
ab und zwar zu so günstigen Konditionen, dass Behandler deutliche Umsatzsteigerungen generieren können“, unterstreicht Dr. Olaf Perleberg.
dentaltrade GmbH & Co. KG
Grazer Straße 8, 28359 Bremen
Tel.: 0421 247147-0, Fax: 0421 247147-9
service@dentaltrade.de
www.dentaltrade.de
5
Vereinbarten engere Zusammenarbeit (von links nach rechts): Dr. Erich Theo Merholz/DGMKG,
Dr. Dr. Wolfgang Jakobs/BDO und Dr. Gundi Mindermann/BDK.
n Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG), Dr. Erich Theo
Merholz, der Vorsitzende des Berufsverbandes Deutscher Oralchirurgen
(BDO), Dr. Dr. Wolfgang Jakobs, sowie
die Vorsitzende des Berufsverbandes
der Deutschen Kieferorthopäden (BDK),
Dr. Gundi Mindermann, bekräftigten
anlässlich der Gemeinschaftstagung
von DGMKG und BDO „Interdisziplinäre Aspekte der oralen Medizin“ die
enge Zusammenarbeit der fachärztlich/fachzahnärztlichen Gesellschaften
und Berufsverbände im Bereich der
Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.
„Nur BDO, BDK und DGMKG gemeinsam stellen eine Quantität dar, die
unserer Qualität entspricht.“ Mit die-
sen Worten umriss der Präsident der
DGMKG, Dr. Merholz, den Anspruch
der drei Fachgesellschaften/Berufsverbände, künftig gemeinsam wahrgenommen zu werden. „Unsere Zusammenarbeit hat keinen konfrontativen Ansatz“, betonte Dr. Dr Jakobs.
Die Fachzahnärzte und Fachärzte
in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde sehen jedoch die Notwendigkeit, die Interessen der Fachkollegen,
nicht zuletzt auch durch die Entwicklung bei der Novellierung der GOZ, in
Zukunft zu intensivieren und auch in
der Berufspolitik zu koordinieren und
weiter auszubauen. „Die Kooperation
liegt deswegen in unser aller Interesse“, so Dr. Mindermann. 7
Quelle: BDO, BDK, DGMKG
ANZEIGE
Toller Gewinn für das
beste Projekt!
PATIENTENFLYER für Ihre Praxis!
PATIENTENGERECHT • ZUVERLÄSSIG • AKTUELL • HOCHWERTIG
Wrigley Prophylaxe Preis 2012 mit 10.000 Euro dotiert.
VENEERS
€* für
1. Motiv auswählen
25,–
r
100 Flye
2. Anzahl angeben
3. Kontaktdaten ausfüllen und faxen
Motiv 2
Motiv 1
*zzgl. MwSt. und Versandkosten
FA ANTWORT
FAX
0341 48474-290
o
oder
der b
bestellen
estellen S
Sie
ie p
per
er M
Mail:
ail:
grasse@oemus-media.de
DTG 1++2/12
H
Hiermit
iermit bestelle
bestelle ich
ich verbindlich:
verbindlich:
M
Motiv
otiv 1
M
Motiv
otiv 2
100 Flyer/25
Flyer/25 Euro*
100
Euro*
Euro*
200
2
00 Flyer/50
Flyer/50 Euro*
3
00 Flyer/75
Flyer/75 Euro*
300
Euro*
H
Hinweis:
inweis: V
Versand
ersand u
und
nd R
Rechnungslegung
echnungslegung
eerfolgt
rfolgt ü
über
ber n
nexilis
exilis M
Marketing.
arketing.
Seite 26 1+2/2012
D
Datum
atum
Unterschrift/Stempel
Unterschrift/Stempel
n Am 20. April 2012 findet die
Wrigley Prophylaxe Preis-Verleihung
auf der nächsten DGZ-Jahrestagung
in Dresden statt.
Am Rande
der Preisverleihung 2011 im Mai
in Düsseldorf erläuterte Jury-Mitglied Professor
Werner Geurtsen
aus Hannover die
Ausrichtung der
Ausschreibung:
„Die Jury möchte
nicht nur translationale Forschung an unseren zahnmedizinischen Fakultäten honorieren, sondern auch die Arbeit an der Basis,
insbesondere mit den ganz jungen
Patienten durch Ärzte, Hebammen,
Lehrer, Erzieher und Krippenpersonal. Denn hier werden bereits
die Weichen für eine erfolgreiche
Prophylaxe gestellt. Ziel ist letztendlich immer eine möglichst rasche Umsetzung neuer präventiver
Konzepte am Patienten.“ Neben Ärzten
und Zahnmedizinern
können sich deshalb
auch akademisch
ausgebildete Praktiker aus der
Gr uppen prophylaxe
und dem
öffentlichen
Gesundheitsdienst bewerben. Wissenschaftler
aus anderen naturwissenschaftlichen Fakultäten sind
ebenfalls herzlich zur Bewerbung
aufgerufen.
Einsendeschluss ist der 1. März
2012. Aktuelle Teilnahmebedingungen und weitere Informationen gibt
es unter: www.wrigley-dental.de 7
[27] =>
DTG0112_01-02_Title
DTG0112_27_Schmidt 23.01.12 11:35 Seite 1
DT today
Opinion
Anpassung an die GOZ oder besser realistisch kalkulieren
Kann man sich überhaupt der GOZ verweigern? Ein Beitrag von Jan-Philipp Schmidt.
n Nicht in jeder Praxis ist er bekannt –
der spezifische Stundensatz, der benötigt wird, um betriebswirtschaftlich erfolgreich arbeiten zu können. Abrechnung erfolgt häufig streng nach den
Vorgaben der Gebührenordnung in der
Hoffnung, dass diese alle beschriebenen Leistungen adäquat vergütet.
Da Behandlungsqualität nun bekanntlich schlecht messbar ist und nicht
in die Kalkulation einfließt, wird also
jeder Zahnmediziner finanziell bestraft,
der sich überdurchschnittlich lange und
intensiv mit der entsprechenden Behandlung des Patienten beschäftigt.
Ohne Punktwertanstieg und unter
Berücksichtigung der Inflation der letzten 20 Jahre, gestiegener Lohnkosten,
verschärfter Hygienestandards und
immer aufwendigerer Technik in den
Praxen ist inzwischen mehr als fraglich,
ob sich die Zahnmediziner überhaupt
an diese neue GOZ anpassen sollten –
selbst der BEMA der Kassenpatienten
ist häufig besser bewertet.
Anpassung oder Ablehnung?
Kann man sich überhaupt der GOZ
verweigern? Die Rechtsverordnung ist
ja schließlich bindend für alle Zahnmediziner – nicht limitiert ist allerdings der
jeweils angewendete Steigerungsfaktor.
Im Hinblick auf „Anpassung“ oder „Ab-
lehnung“ steht also vor allem die Frage,
welche Leistungen mit welchen Steigerungsfaktoren versehen werden müssen, um den spezifischen Stundensatz
zu erreichen. Aus Angst vor kritischen
Patienten und Ablehnungen vonseiten
der Krankenkassen gibt es immer noch
Praxen, die brav weiter zum 2,3-fachen
Satz liquidieren oder maximal besondere Schwierigkeiten begründen und
auf den Faktor 3,5 steigern.
Warum trifft nicht einfach jeder Behandler eine individuelle Vereinbarung
mit seinem Patienten, bevor die Behandlung beginnt, in der die für seine Praxis
betriebswirtschaftlich korrekten Preise
für bestmögliche Leistungen vereinbart
werden? Die Antwort hierauf könnte
lauten: Weil es der deutschen Durchschnittspraxis offensichtlich finanziell
immer noch zu gut geht?! Anstatt sich
über die neue GOZ aufzuregen, könnte
man ja schließlich auch Formulare für
solche freien Behandlungsvereinbarungen aufsetzen und vorbereiten.
Nun bleibt abzuwarten, ob ein Umdenken in der Zahnärzteschaft erfolgt,
wenn prognostizierte Horrorszenarien
von bis zu 40 % Honorareinbußen bei
spezialisiert arbeitenden Praxen tatsächlich zur Realität einer neuen GOZ
werden. Bislang bleiben wir bei der Erkenntnis: So schlimm ist es ja gar nicht!
Also doch gegen den Strom
schwimmen?
Noch nicht. Also kaufen wir uns
einen neuen GOZ-Kommentar und alles
wird gut?
Dem letzten Rechenschaftsbericht
der PKV in Deutschland zufolge rechnen mittlerweile bereits mehr als 40 %
der Zahnmediziner 3,5-fach oder höher
ab, also nur aufgrund Gebührenverein-
Der „Abrechnungs-Strom“ wird in
unserem Fall hoffentlich in absehbarer Zeit nicht mehr von der Politik als
verordnete Kostenbremse vorgegeben,
sondern von wissenschaftlicher Zahnmedizin und realistischer Betriebswirtschaft bestimmt. Hierfür müssen sich
die Behandler in den Praxen allerdings
in größerer Zahl gegenüber den Versicherungen einig sein und die Strategie
ihrer Honorarabrechnungen abstimmen.
In einer Gemeinschaft kann man
juristischen Auseinandersetzungen mit
Kostenträgern auch wesentlich entspannter entgegensehen oder diese sogar herbeiführen: Der Bundesverband
der implantologisch tätigen Zahnärzte
in Europa (BDIZ EDI) hat die Verfassungsklage gegen die ausgebliebene
Punktwertsteigerung bereits vorbereitet und selbst der unpolitische BdZA ist
ausgesprochen gespannt auf das Ergebnis dieser Auseinandersetzung. In diesem Sinn: So schlimm ist es ja gar nicht,
wenn wir zusammenarbeiten! 7
barung nach Paragraf 2 GOZ – es
scheinen also doch bereits viele Kolleginnen und Kollegen begriffen zu haben, dass die freiberufliche Zahnmedizin nur eine Zukunft hat, wenn betriebswirtschaftliche Kalkulationen zugrunde liegen. Also doch gegen den
Strom schwimmen und in den Papierkrieg mit Beihilfe und Versicherungen
ziehen?!
Jan-Philipp Schmidt
Vorsitzender des BdZA
mail@bdza.de
www.bdza.de
www.dents.de
ANZEIGE
I Kursreihe 2012 I
neu!
4
0341 48474-390
Fortbildungspunkte
Für die Kursreihe „implantate und sinus maxillaris“ melde
ich folgende Personen verbindlich an:
I Ein kombinierter Theorie- und Demonstrationskurs
für HNO-Ärzte, MKG-Chirurgen und Implantologen I
I Prof. Dr. Hans Behrbohm/Berlin I
I Priv.-Doz. Dr. Dr. Steffen G. Köhler/Berlin I
01.06.2012 I Rostock-Warnemünde
NORD
07.09.2012 I Leipzig
OST
02.11.2012 I Essen
WEST
30.11.2012 I Baden-Baden
SÜD
inkl. DVD
Bitte senden Sie mir das Programm zum Hauptkongress
Programm
I Termine 2012 I
01.06.2012
14.00 – 18.00 Uhr
07.09.2012
09.00 – 13.00 Uhr
HAUPTKONGRESS
Nord
RostockWarnemünde
Ost
Leipzig
Ostseekongress/5. Norddeutsche Implantologietage
9. Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin
02.11.2012
14.00 – 18.00 Uhr
West
Essen
2. Essener Implantologietage
30.11.2012
14.00 – 18.00 Uhr
Süd
Baden-Baden
2. Baden-Badener Implantologietage
I Organisatorisches I
Kursgebühr inkl. DVD
Tagungspauschale
195,– € zzgl. MwSt.
25,– € zzgl. MwSt.
Bei der Teilnahme am Hauptkongress wird die Kursgebühr
angerechnet.
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308
Fax: 0341 48474-390
event@oemus-media.de
www.oemus.com
Name, Vorname
Name, Vorname
Praxisstempel
Nähere Informationen zu den Kursinhalten und den
Allgemeinen Geschäftsbedingungen erhalten Sie unter
www.oemus.com
Dieser Kurs wird unterstützt
DTG 1+2/12
1+2/2012
Seite 27
[28] =>
DTG0112_01-02_Title
DTG0112_28-29_Education 23.01.12 11:36 Seite 1
DT today
Continuing Education
„Das Programm ist einmalig“
Universität Witten/Herdecke startet 2012 mit Kombi-Angebot für Mediziner und Biowissenschaftler.
n Ab 1. März 2012 bietet die Universität Witten/Herdecke ein Ph.D.-Programm für Mediziner, Zahnmediziner
und Naturwissenschaftler „Biomedizin“. Die Besonderheit: In viereinhalb
Jahren können die Absolventen parallel den akademischen Ph.D.-Titel
erwerben und ihre Facharztausbildung beginnen. „Das Programm ist
einmalig, weil die Teilnehmer in dieser Zeit ungefähr die Hälfte ihrer Ausbildung zum Facharzt in den Kliniken
absolvieren können und in den Laborzeiten beim Experimentieren den
Bezug zur Arbeit am Krankenbett haben. Das hilft ihnen, später die Forschungsarbeit so einzurichten, dass
deren Ergebnisse schneller beim Patienten ankommen“, erklärt der Zellbiologe und Leiter des Ph.D.-Programmes, Prof. Lipps.
Die Zielgruppe für dieses Angebot sind Menschen, die nach ihrem
GOZ: Seminarreihe bietet
stressfreie Abrechnung
Iris Wälter-Bergob klärt rund um die Änderungen „Neue GOZ“ auf.
Studium eine Karriere in der Forschung anstreben.
Zum Hintergrund:
Der in angelsächsischen Ländern
übliche Ph.D. entspricht dem deutschen Doktortitel, was die Forschungs-
leistung angeht, ist dort aber mit der
Befähigung zur Lehre an einer Universität verbunden. „Das Land NRW
hat der Fakultät für Gesundheit der
Universität Witten/Herdecke das
Recht verliehen, den Dr. rer. nat, also
die Doktorwürde in den Naturwissenschaften, zu verleihen. Damit erkennt das Land die Forschungsleistung der biomedizinischen Grundlagenfächer ganz besonders an“, freut
sich der kommissarische Dekan,
Prof. Zimmer. Den Dr. rer. nat. dürfen
nur wenige nicht-naturwissenschaftliche Fakultäten verleihen. 7
Universität Witten/Herdecke
z. Hd. Prof. Dr. Hans Joachim Lipps, Fakultät für Gesundheit, Zentrum für biomedizinische Ausbildung und Forschung
Stockumer Straße 10, 58453 Witten
lipps@uni-wh.de, www.uni-wh.de/PhD
n Zum 1. Januar 2012 trat die neue
Gebührenordnung für Zahnärzte in
Kraft. In einer Seminarreihe zur
neuen GOZ werden die wichtigsten
Änderungen angesprochen und anhand zahlreicher Beispiele zu einfachen und komplexen Behandlungsfällen optimal veranschaulicht. Themen sind unter anderem
die Fragestellungen: Wie
geht man mit Absenkungen und Aufwertungen
um, welche Rolle spielt
der betriebswirtschaftliche Sollumsatz? Wie können qualitätsorientierte
Programm
Honorare in Zukunft umgesetzt werden und welche Vereinbarungen werden dafür benötigt? Des
Weiteren werden die Schwerpunkte
Änderungen des Paro-Teils, verordnungskonforme Berechnung aller
Leistungen, richtige Dokumentation,
Termine
823. März während der Landsberger
Implantologietage in Landsberg
am Lech
828. April auf der 9. Jahrestagung
der DGKZ in Essen
81. Juni zum Ostseekongress in
Rostock-Warnemünde
korrekte Umsetzung der
Faktorerhöhung, Vergleich
GOZ alt/neu behandelt
und erörtert, welche Materialkosten berechnungsfähig sind. 7
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstr. 29, 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308, Fax: 0341 48474-390
event@oemus-media.de
www.oemus.com
ANZEIGE
Spezialisten-Kursserie
Frühjahr 2012: Start mit neuer Reihe von kombinierten Theorie- und
Demonstrationskursen zu Implantologie und Zahnästhetik.
n Auf Kongressen
und Symposien kristallisieren sich in der
Regel Themenkomplexe heraus, die für
die Teilnehmer von besonderem Interesse sind, aber aufgrund ihrer Komplexität auch in der
abschließenden Diskussion kaum erschöpfend behandelt
werden können. Aus diesem Grund
legt die OEMUS MEDIA AG eine neue
Kursreihe zu Schwerpunktthemen der
Referenten und Themen:
8Dr. Jürgen Wahlmann, Edewecht:
Veneers von A–Z
8Dr. Jens Voss, Leipzig: Minimalinvasive Zahnästhetik
8Prof. Dr. Marcel Wainwright, Kaiserswerth: Chirurgische Aspekte der
rot-weißen Ästhetik
8Prof. Dr. Klaus-U. Benner, Germering,
und Dr. Dr. Karl-Heinz Heuckmann,
Chieming: Minimalinvasive Augmentationstechniken – Sinuslift, Sinuslifttechniken
8Prof. Dr. Hans Behrbohm und Priv.Doz. Dr. Dr. Steffen G. Köhler, Berlin:
Implantate und Sinus maxillaris
Seite 28 1+2/2012
Implantologie und Zahnästhetik auf, in
deren Fokus insbesondere Augmentationsverfahren und chirurgische Konzepte, aber auch die rot-weiße Ästhetik
stehen. Die Kurse
laufen jeweils als
kombinierte Theorie- und Demonstrationskurse.
Der Publikationen:
DENTAL TRIBUNE GERMAN Edition I DENTAL TRIBUNE AUSTRIAN
Step by Step
DVDs
Behandlungen
am Patienten werden per Video-Einspielung gezeigt. In den Kursen werden
die wesentlichen Kenntnisse zum jeweiligen Therapiegebiet vermittelt und
die Teilnehmer in die Lage versetzt, die
entsprechenden Behandlungskonzepte
im Praxisalltag umsetzen zu können. In
diesem Kontext haben die eigens für
die Kursreihe produzierten Step by Step
DVDs eine besondere Bedeutung und
stellen einen zusätzlichen Mehrwert für
die Kursbesucher dar.
Die Kurse finden in Berlin, Hamburg,
Leipzig, Rostock-Warnemünde, München,
Konstanz, Baden-Baden, Unna und Essen in der Regel jeweils im Rahmen von
Kongressen, statt und ermöglichen so
auch den Besuch des Gesamtkongresses. Diese Kongressteilnahmen werden
dabei bis auf die gültigen Tagungspauschalen nicht zusätzlich berechnet. 7
OEMUS MEDIA AG
event@oemus-media.de
Sie planen Fachbeiträge zu
$-- )-#!. ,2$- $( $). ,).$*)' ) *&/ -+ 3$ '' ) !#'$# ) #1 ,+/)&..# ( )
1 '.1 $. ) *,.$'/)"-)" *. )
$))*0.$0 ) , $.-. #)$& )
+,*! --$*) '' ( ,& .$)"
&.$*) ).' ,$/) )) .. ) ,$' % ) ,- * (/-( $
'
[29] =>
DTG0112_01-02_Title
DTG0112_28-29_Education 23.01.12 11:36 Seite 2
DT today
Continuing Education
„Innovative Knochenaufbau-Konzepte“ Hygiene- & Qualitätsmanagement
-TCP Composite öffnet neue Wege. Dr. Andreas Huber vermittelt in Workshops Erfahrungen und Tipps.
n Am 30. November 2011
fand der vierte Anwenderkurs der Reihe „Innovative
Knochenaufbau-Konzepte“
in München statt. Der Nachmittagskurs, welcher unter
der Leitung von Dr. Andreas
Huber stand, beinhaltete einen theoretischen Teil über
die -TCP Composite Werkstoffe sowie die Knochenregeneration im Allgemeinen.
Im zweiten Teil konnten die
Teilnehmer die praktischen
Hands-on-Übungen direkt
am Tierpräparat unter der fachkundigen Anleitung von Dr. Huber durchführen. Spezielle Aufmerksamkeit
wurde dabei dem internen Sinuslift
sowie Bone Spreading Übungen mit
Piezosurgery gewidmet. Beim anschließenden gemeinsamen Abendessen konnten offene Fragen beantwortet und nützliche Tipps für den
Praxisalltag ausgetauscht werden.
AN Edition
Kursdaten:
8 WS M01: Mittwoch,
23. Mai 2012
8 WS M02: Mittwoch,
13. Juni 2012
8 WS M03: Mittwoch,
17. Oktober 2012
8 WS M04: Mittwoch,
21. November 2012
Fortsetzung der Workshops
in 2012
Die große Nachfrage dieser Workshopreihe veranlasste die Veranstalter dazu, auch in 2012 die Hands-onWorkshops anzubieten. Kursort ist die
Europäische Akademie für zahnärztliche Fort- und Weiterbildung in München. Die Workshops werden jeweils
von 15.00 bis 19.00 Uhr stattfinden.
Detaillierte Informationen
zur Anmeldung sowie das Programm zu dieser WorkshopReihe können auf der Webseite unter www.degradable.ch/
dental/events eingesehen bzw. heruntergeladen werden. 7
Degradable Solutions AG
Wagistr. 23, 8952 Schlieren
Schweiz
Barbara Friedrich
Tel.: 0180 1373368, Fax: +41 43 4336261
dental@degradable.ch
Für das „Seminar zur Hygienebeauftragten“ und die neue Reihe
„Ausbildung zur QM-Beauftragten“ stehen neue Termine fest.
n Der neue Hygieneplan der Bundeszahnärztekammer enthält klare Vorgaben
für die Durchführung und Dokumentation der Hygienemaßnahmen und ist
somit unentbehrlich für jede Praxis. Aufgrund der Aktualität der Problematik
bietet die OEMUS MEDIA AG im Rahmen verschiedener Kongresse „Seminare zur Hygienebeauftragten“ mit Frau
Iris Wälter-Bergob an. Die Teilnehmer
werden ausführlich über die rechtlichen
Rahmenbedingungen und Anforderungen an das Hygienemanagement und die
Aufbereitung von Medizinprodukten informiert. Zudem erfahren sie, wie die
Anforderungen an ein Hygienemanagement in die
Praxis umgesetzt werden
können. Das Seminar wird
nach den Anforderungen
Programm
an die hygienische Aufbereitung von Medizinprodukten im Sinne
der RKI-Empfehlungen durchgeführt.
Ausbildung zur Qualitätsmanagement-Beauftragten
Kontaktieren Sie uns.
Wir freuen uns auf Ihre Expertise.
Qualitätsmanagement kann so einfach sein! Viele Praxen haben ein internes System eingeführt, nur wie geht es
jetzt weiter? Damit eine funktionierende
Weiterentwicklung Erfolg bringen kann,
wird eine fachlich ausgebildete Qualitätsmanagement-Beauftragte benötigt. Aufgrund der Notwendigkeit und Nachfrage
Termine
824.März 2012 Landsberg am Lech |
Stadttheater Landsberg
827. April 2012 Essen | ATLANTIC
Congress Hotel Essen
82. Juni 2012 Warnemünde | Hotel
NEPTUN
bietet die OEMUS MEDIA AG eine „Ausbildung zur Qualitätsmanagement-Beauftragten“ mit Herrn Christoph Jäger an
– bekannt als langjähriger renommierter
QM-Trainer. Die Teilnehmer
lernen die gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie die
wichtigsten Unterlagen im
QM-System kennen. Zudem
erlernen sie, dass wenig Papier ausreichend ist, um die
gesetzlichen Anforderungen
zu erfüllen und werden in
15 Minuten in der Lage sein, ein komplettes QM-Handbuch selbstständig zusammenzustellen. Weitere Themen sind: „Was
ist das Mittel der Wahl, Computer oder
Handbuch?“ sowie „Wie können wir Fotos z.B. einer Behandlungsvorbereitung
in einen Praxisablauf einbinden?“ 7
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308, Fax: 0341 48474-290
event@oemus-media.de
Chirurgische Verfahren
MIS-Fortbildungen in Kolumbien werden 2012 intensiviert.
n Die mit großem Erfolg durchgeführten Fortbildungen von MIS
Germany und Esparza Enclosed in
Kolumbien werden 2012 weiter
ausgebaut. Bei Esparza Enclosed
finden jährlich Schulungen von
renommierten Fachexperten in
Form von Hands-on-Kursen und
Live-OPs von mehreren Tausend
Zahnärzten und Assistenten rund
um chirurgische Verfahren wie
Knochenaugmentation oder Sinuslift
statt. 2011 wurden die Esparza Kurse
erstmals mit deutschen Zahnärzten
durchgeführt. Mit großem Erfolg: „Wir
haben durchweg positive Resonanz bekommen. Wo sonst kann
ich schließlich unter Anleitung so
erstklassiger Fachleute wie z.B
Prof. Dr. med. dent. Murat Yildirim
in fünf Tagen rund 20 Implantate
an Patienten setzen?“, so MIS Vertriebsleiter Marc Oßenbrink.
Große Nachfrage
„Wir empfehlen auf jeden
Fall eine frühzeitige Anmeldung, die
Nachfrage wird sicherlich auch im kommenden Jahr wieder enorm sein.“ Parallel bereitet man sich auf die Markteinführung von C1 vor, mit dem MIS einen vollkommen neuen Implantatansatz präsentiert. „C1 stellt die etablierten
Paradigmen hinsichtlich gängiger Bohr-
methoden infrage“, so Marc Oßenbrink.
„Die weiterentwickelte konische Verbindung von C1 reduziert Mikrobewegungen und minimiert die Knochenresorption am Implantathals.“ Im
Zusammenspiel mit den farbcodierten Plattformen von C1, dem
sog. „Platform Switching“, das ein
besseres Wachstum des Weichgewebes ermöglicht, und dem dazugehörigen speziell gestalteten Einweg-Finalbohrer wird nicht nur
eine einfachere, sicherere und sterile Implantologie ermöglicht,
sondern auch die Erfolgsrate
nachweislich verbessert. 7
MIS Implants Technologies GmbH
Simeonscarré 2, 32423 Minden
Tel.: 0571 9727620, Fax: 0571 97276262
service@mis-implants.de
www.mis-implants.de
1+2/2012
Seite 29
[30] =>
DTG0112_01-02_Title
DTG0112_30_Semperdent 23.01.12 11:38 Seite 1
DT today
Service
Große Chancen auf mehr Rentabilität in der Zahnarztpraxis
Wegen hoher Preise wird die Behandlung mit Zahnersatz oft verschoben und Abrechnungsmodalitäten strapazieren die Liquidität. Preiswerter Qualitätszahnersatz
macht jedoch eine erstklassige Behandlung für alle Patienten möglich und kann den Gewinn der Praxis erhöhen.
n Machbarkeit sollte nicht von den
Kosten abhängen. Aufgrund hoher
Preise wird medizinisch notwendiger
Zahnersatz oft nicht realisiert und es
wird weniger hochwertiger Zahnersatz
angefertigt. Das reduziert das Zahnarzthonorar.
Wie soll man dem Problem begegnen, dass eine große Zahl behandlungsbedürftiger und -williger Patienten
schlicht nicht zahlungskräftig genug
sind, um hohe Eigenanteilsrechnungen
zu bezahlen? Nachfrage, ja! Finanzkraft,
nein! Und eben dort müssen die Zahnärzte ihre Patienten abholen.
Das Angebot an preiswertem Qualitätszahnersatz von Semperdent sichert
medizinisch und wirtschaftlich notwendige ZE-Umsätze in den Zahnarztpraxen. Patienten können so den gewünschten Qualitätszahnersatz bezahlen. Da die Prothetik seit 2005 aus
der Budgetierung herausgenommen
wurde, kann der Zahnarzt so viel Pro-
5
Grundsätzlich nur 22,50 Euro für je eineVollverblendung (andersartige Versorgung, Abb. 1), eine vestibuläre Verblendung (Regelversorgung, Abb. 2).
thetik machen, wie medizinisch notwendig ist. So profitieren Patient und
Zahnarzt gemeinsam.
vom Zahnarzt erst nach dessen Eingliederung abgerechnet werden, aber die
Laborrechnung kommt jeweils am Ende des laufenden Monats. Das hat unter
Umständen enorme Vorfinanzierungskosten für den Zahnarzt zur Folge.
Gerade bei einer Praxisübernahme
oder Neugründung dürfen die Kosten
für die Vorfinanzierung der Laborkos-
Liquiditätsprobleme
Allerdings stellt die allgemein übliche Finanzierungspraxis bei Zahnersatz ein hohes finanzielles Risiko für
die Zahnarztpraxis dar. Zahnersatz darf
ANZEIGE
I Kursreihe 2012 I
neu!
4
Fortbildungspunkte
Gingiva-Management in der Parodontologie und Implantologie
I Ein kombinierter Theorie- und Demonstrationskurs I
I Prof. Dr. Marcel Wainwright/
Kaiserswerth I
mehr unter gleichen Leistungen aus
deutschen Laboren? Die Antwort gibt
Remko de Vries, Geschäftsführer von
Semperdent: „An unserem Fertigungsstandort Shenzhen sind die Löhne vergleichsweise niedrig. Deshalb können
wir in unserem Labor die besten CEzertifizierten Materialien mit Spitzentechnologie verarbeiten und trotzdem
niedrige Preise anbieten. China ist technologisch führend und die Techniker in
unserem Vertragslabor werden ständig
weitergebildet. Das gewährleistet die
konstant hohe Semperdent-Qualität.“
ten nicht unterschätzt werden, sonst
Chancen
wird das Warten auf die QuartalszahVorausgesetzt es handelt sich um
lung unter Umständen zur finanziell
preiswerten Qualitätszahnersatz, wird
bedrohlichen Durststrecke. Da die Beder wirtschaftliche Erfolg sogar umso
triebskosten hauptsächlich aus dem Begrößer, je mehr medizinisch notwenditriebsmittelkredit bedient werden, sind
gen Zahnersatz der Zahnarzt ausführt.
hohe Laborkosten in dieser Situation
Die Praxisrentabilität steigert sich.
eine schmerzliche Zusatzbelastung.
Darum ist es wichtig, die Laborkosten
Variante 1
möglichst niedrig zu halten.
Patienten, denen schon der EigenBekommt ein Patient nach Ablauf
anteil für eine Regelversorgung aus
der zweijährigen Gewährleistungsfrist
einem deutschen Labor zu hoch ist,
auf Zahnersatz Probleme, kann das
sind mit dem durch den niedrigen
ebenfalls ein finanzielles
Semperdent-Preis reduRisiko darstellen. Der
zierten Eigenanteil zur BeZahnarzt haftet für die
handlung bereit. Und das
komplette Arbeit. Angebei gleichem Honorar!
sichts der aktuellen Honorarumsätze ist der
Variante 2
Spielraum äußerst gering,
Patienten, denen eium für Laborkosten im
nerseits die RegelversorRahmen einer Gewährgung nicht zusagt, andeleistung einzutreten. Bei
rerseits eine gleich- oder
kostengünstigem Qualiandersartige Versorgung
tätszahnersatz von Semaus deutscher Fertigung
perdent stehen erstens Remko de Vries, Geschäfts- zu kostspielig ist, sind
Honorar und Laborkosten führer der 1989 gegründeten nun auf einem anderen
Semperdent GmbH in Emmerich.
in einem deutlich günstiKostenniveau des Semgeren Verhältnis zueinander und zweiperdent-Preises zur Behandlung bereit.
tens bietet Semperdent fünf Jahre lang
Und das bei gleichem Honorar!
eine 100%ige Garantie.
5
inkl. DVD
Programm
I Termine 2012 I
07.09.2012
09.00 – 13.00 Uhr
HAUPTKONGRESS
Ost
Leipzig
9. Leipziger Forum für
Innovative Zahnmedizin
05.10.2012
09.00 – 13.00 Uhr
Nord
Hamburg
42. Internationaler
Jahreskongress der DGZI
12.10.2012
14.00 – 18.00 Uhr
Süd
München
3. Münchener Forum für
Innovative Implantologie
02.11.2012
14.00 – 18.00 Uhr
West
Essen
2. Essener Implantologietage
Variante 3
I Organisatorisches I
Entscheidungsfreiheit
Kursgebühr inkl. DVD 195,– € zzgl. MwSt.
Tagungspauschale
25,– € zzgl. MwSt.
Bei der Teilnahme am Hauptkongress wird die
Kursgebühr angerechnet.
Organisation I Anmeldung
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308
Fax: 0341 48474-390
event@oemus-media.de
www.oemus.com
Nähere Informationen zu den Kursinhalten
und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen erhalten Sie unter www.oemus.com
Dieser Kurs wird unterstützt
Für die Kursreihe „chirurgische aspekte der rot-weißen ästhetik “ melde ich folgende Personen verbindlich an:
OST
NORD
07.09.2012 I Leipzig
05.10.2012 I Hamburg
Bitte senden Sie mir das Programm zum Hauptkongress
SÜD
12.10.2012 I München
WEST
02.11.2012 I Essen
Praxisstempel
Name/Vorname
Unterschrift
Seite 30 1+2/2012
DTG 1+2/12
Zahnarzt und Patient haben durch
die Befundorientierung beim Festzuschuss die Möglichkeit, die Behandlungsalternative zu wählen. Für den
Patienten ist die Gesamtsumme entscheidend.
Zahnärzte können eine zusätzliche
Honorarleistung oder einen höheren
Steigerungssatz berechnen, ohne dass
der Gesamtrechnungsbetrag für den
Patienten zum Problem wird.
Für Patienten, die der Härtefallregelung mit Anspruch auf doppelten
Festzuschuss unterliegen, kann durch
die niedrigen Laborpreise von Semperdent sogar eine spezielle Versorgung
ohne Zuzahlung angeboten werden.
Darüber hinaus bietet Semperdent den
Patienten die Vollverblendung (andersartige Versorgung) zum Preis der vestibulären Verblendung (Regelversorgung) für 22,50 Euro an. Zum Vergleich
liegt der Preis für eine VMK-Verblendung im deutschen Labor bei ca. 120
bis 150 Euro pro Zahn.
Warum liegt der Preis für Qualitätszahnersatz aus Fernost 50 % und
Viele besonders umfangreiche
Behandlungen lassen sich durch außervertragliche Leistungen qualitativ
nochmals verbessern, weil die Patienten zur Qualitätssteigerung gerne
durch den Semperdent-Preis frei gewordene finanzielle Ressourcen in
ihre Versorgung investieren. Zu erschwinglichen Preisen und gesteigertem Honorar!
Fazit
Einsparungen beim Laborpreis von
50 % und mehr machen die Erfüllung
der Versorgungswünsche von Patienten wieder möglich.
Offensichtlich lässt sich mit einer
ästhetisch schönen Krone zu einem
Semperdent-Preis gut „Mundpropaganda“ machen. Das ist die einfachste
und effektivste Werbung! Ein schlüssiges Konzept, das sofort in Ihrer Praxis
angewendet werden kann. 7
Semperdent GmbH
Tackenweide 25, 46446 Emmerich
Tel.: 02822 981070, Fax: 02822 99209
[31] =>
DTG0112_01-02_Title
DTG0112_31_Imex 23.01.12 11:38 Seite 1
DT today
Service
ANZEIGE
„Jederzeit voll und ganz in den
Dienst des Kunden stellen“
Noch mehr Kundennähe und Identifikation:
Das mittelständische Unternehmen Kern Dental modernisiert Logo und Homepage.
n Kern Dental ist ein modernes, zukunftsorientiertes Unternehmen, das
zugleich aus Tradition hohen Wert auf
persönliche Beratung und guten Service legt. Mit dem neuen Slogan „Kern
Dental. Mein Dental-Depot“, „… wollen
wir deutlicher zum Ausdruck bringen,
wie wir uns und unsere Dienstleistungen sehen“, so Christian Kern, der im
Jahr 2009 die alleinige Geschäftsfüh-
„Kern Dental.
Mein Dental-Depot“
COMIC-POSTER
FÜR DIE PRAXIS
den Dienst des Kunden
stellt. Unser Ziel ist, die
an uns gestellten ErwarModern, zugleich pertungen und Ansprüche
sönlich und emotional ist
noch zu übertreffen. Nur
das neue Logo, das in Zuso konnten wir in den
kunft Geschäftsstellen, Bületzten 88 Jahren erfolgroausstattung und alle weireich sein und werden
teren Kommunikationsmithoffentlich auch im zutel zieren wird. Analog dazu
wird das Logo der Tochterkünftigen, globalisierten
firma Core GmbH,
Markt bestehen.“
die sich auf praxisVor 88 Jahren geChristian
Kern,
seit
2009
alleigerechte EDV-Netzgründet, beschäftigt die
niger Geschäftsführer.
werke und digitale
durchgängig inhabergebildgebende Systeme spezialiführte dental-medizinische Großhandsiert hat, umgesetzt. Ebenfalls
lung Kern Dental mittlerweile 55 Arrundum überarbeitet wird sich
beitnehmer in Würzburg sowie in
die Homepage präsentieren.
Aschaffenburg, Fulda und Suhl. 7
„Klar strukturiert, freundlich
und stets aktuell, bedeutet auch
sie einen Schritt hin zu noch
mehr Kundenfreundlichkeit“,
freut sich Christian Kern.
5
5
Die Kern Dental-Filiale in Würzburg.
rung von seinem Vater Bernhard Kern
übernahm. „Denn wir glauben, dass
nicht die niedrigsten Preise dauerhaft
zufriedene Kunden schaffen, sondern
perfekte Leistungen und Produkte.“
Kundennähe
Der neue Slogan soll Kundennähe
und die gewünschte Identifikation mit
Kern Dental vermitteln. Christian Kern:
„Diese Identifikation erreicht natürlich
nur, wer sich jederzeit voll und ganz in
5
Ab sofort ist unter dem Motto „Schöne Zähne mit Biss – Ihr Zahnarzt“ eine
neue Hochglanzposter-Reihe mit witzigen Comic-Motiven erhältlich.
Comics als Praxisdekoration?! Nach dem großen Erfolg der ersten Hochglanzposter-Trilogie „Schöne Zähne – Schönes Lächeln“ mit Cover-Motiven der Fachzeitschrift cosmetic dentistry, die sich außerordentlich großer
Beliebtheit erfreut und die auch weiterhin erhältlich ist, bietet die OEMUS
MEDIA AG ab sofort eine komplett neue Poster-Reihe zur kreativen Praxisgestaltung an. Diesmal sind es vier lustige Comic-Poster mit den Motiven
Katze, Hund, Haifisch und Vampir, die in der gewohnt hochwertigen Qualität als Hochglanzposter im A1-Format (594 x 840 mm) erhältlich sind.
Das Einzelposter ist zum Preis von 29 € und das Poster-Quartett für 89 €
jeweils zzgl. MwSt. + Versandkosten erhältlich.
Aus alt mach neu: Das neue Logo von Kern Dental.
„Im Einkauf liegt der Gewinn“ –
auch für jede Zahnarztpraxis
Bestellung auch online möglich unter: grasse@oemus-media.de
Hinweis: Die Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen.
Neuer Online-Shop www.imexklusiv.de bietet Praxen Einsparmöglichkeiten bis zu 25 %.
Das imexklusiv-Konzept
Optimal ist, wenn man seinen Praxisbedarf von einem Anbieter beziehen
kann, der durchweg bei allen Produkten
günstige Preise bietet und darüber hin-
aus über ein breites Angebotsspektrum
verfügt. Und das möglichst flexibel, einfach und schnell – just in
time.
Genau hier setzt das imexklusivKonzept der Imex Dental und Technik
GmbH an. Die Philosophie, hochwertige
Qualität und Leistungen zu wirtschaftlichen Konditionen anzubieten, spiegelt
sich auch hier wider – so wie es ImexKunden seit Jahren bei Zahnersatz kennen und schätzen gelernt haben.
imexklusiv bietet im Rahmen einer
Einkaufsgemeinschaft Preisvorteile für
viele Produkte des täglichen Praxisbe-
darfs. „Das Einsparpotenzial beträgt je
nach Produkt bis zu 25 %. Praxen können ihre Ausgaben im Wareneinkauf
über den imexklusiv-Onlineshop spürbar reduzieren.
Darüber hinaus profitieren
sie von der einfachen, schnellen
Abwicklung und der Anwenderfreundlichkeit des imexklusivShops“, so Jan-Dirk Oberbeckmann, M.B.A., geschäftsführender Gesellschafter der Imex
Dental und Technik GmbH, und
betont: „Bei den angebotenen
Produkten handelt es sich um
geprüfte Markenware in hoher
Qualität. Die Lieferung erfolgt
bundesweit innerhalb nur eines
Arbeitstages.“
Alle erhältlichen Produkte
sind bei www.imexklusiv.deübersichtlich in einzelnen Warengruppen aufgeführt – von A wie Abformung bis Z wie Zubehör für Praxisgeräte. Zudem gibt es eine komfortable
Suchfunktion sowie eine telefonische
Betreuung bei Fragen und Anliegen. 7
Imex Dental und Technik GmbH
Bonsiepen 6–8, 45136 Essen
Tel.: 0201 7499926 oder 0800 8776226
www.imexklusiv.de
Ja, ich möchte ein/mehrere Poster bestellen:
(bitte Zutreffendes ankreuzen)
Motiv 1
Motiv 2
Motiv 3
jeweils für 29 € zzgl. MwSt. + Versandkosten
Motiv 4
Poster-Quartett
alle 4 Poster für 89 € zzgl. MwSt. + Versandkosten
Antwort per Fax 0341 48474-290 oder per Post an
OEMUS MEDIA AG, Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig
Name, Vorname
Firma
Straße
PLZ/Ort
n Was im Einkauf eingespart werden
kann, steigert im selben Umfang die
Rendite. Das gilt selbstverständlich auch für jede Zahnarztpraxis.
Gerade bei Verbrauchsmaterialien, die zwar einzeln betrachtet
zum Teil einen niedrigen Stückpreis haben, aber tagtäglich vielfach Verwendung
finden, summieren sich
die Ausgaben über ein Geschäftsjahr zu stattlichen Beträgen. Es lohnt sich also allemal beim Praxisbedarf auf
Preise und Einsparmöglichkeiten zu achten. Doch dabei gilt
es immer, auch den Aufwand
zu berücksichtigen, der mit dem
ständigen Vergleichen von Preisen
verbunden ist. Es ist wenig sinnvoll und
unwirtschaftlich, bei vielen verschiedenen Lieferanten zu bestellen – je nachdem, wo welches Produkt am günstigsten ist. Denn die Preisvorteile werden
dabei durch den hohen Zeit-, Logistikund Verwaltungsaufwand oftmals aufgezehrt.
E-Mail
Unterschrift
1+2/2012
Seite 31
[32] =>
DTG0112_01-02_Title
)
[page_count] => 32
[pdf_ping_data] => Array
(
[page_count] => 32
[format] => PDF
[width] => 836
[height] => 1176
[colorspace] => COLORSPACE_UNDEFINED
)
[linked_companies] => Array
(
[ids] => Array
(
)
)
[cover_url] =>
[cover_three] =>
[cover] =>
[cached] => true
)