DT Germany
Plasmatechnologie
/ International News
/ International Science: Mundschleimhaut
/ „ Nur an der Realität ausgerichtet können wir gemeinsam Fortschritte im Sinne unserer freiberuflichen Profession erreichen.“
/ International Events
/ Continuing Education
/ DZOI exclusive
/ Industry Report
/ Ästhetikgewinn durch Kieferchirurgie (Esthetic Tribune)
/ No Prep Veneers – Das neue Standardverfahren oder nur ein Trend? (Esthetic Tribune)
/ Minimalinvasive Korrektur ästhetischer Disharmonien (Esthetic Tribune)
/ Industry Report (Esthetic Tribune)
/ Events (Esthetic Tribune)
/ DT today
Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 54286
[post_author] => 0
[post_date] => 2010-02-03 14:42:02
[post_date_gmt] => 2010-02-03 14:42:02
[post_content] =>
[post_title] => DT Germany
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => dt-germany-0110
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-21 10:26:15
[post_modified_gmt] => 2024-10-21 10:26:15
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/epaper/dtger0110/
[menu_order] => 0
[post_type] => epaper
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 54286
[id_hash] => e11ac83e798fbeb71256c68bb513f439002f975964c9c9a3d0aa2e54eb5537b1
[post_type] => epaper
[post_date] => 2010-02-03 14:42:02
[fields] => Array
(
[pdf] => Array
(
[ID] => 54287
[id] => 54287
[title] => DTGER0110.pdf
[filename] => DTGER0110.pdf
[filesize] => 0
[url] => https://e.dental-tribune.com/wp-content/uploads/DTGER0110.pdf
[link] => https://e.dental-tribune.com/epaper/dt-germany-0110/dtger0110-pdf-2/
[alt] =>
[author] => 0
[description] =>
[caption] =>
[name] => dtger0110-pdf-2
[status] => inherit
[uploaded_to] => 54286
[date] => 2024-10-21 10:26:09
[modified] => 2024-10-21 10:26:09
[menu_order] => 0
[mime_type] => application/pdf
[type] => application
[subtype] => pdf
[icon] => https://e.dental-tribune.com/wp-includes/images/media/document.png
)
[cf_issue_name] => DT Germany
[contents] => Array
(
[0] => Array
(
[from] => 01
[to] => 02
[title] => Plasmatechnologie
[description] => Plasmatechnologie
)
[1] => Array
(
[from] => 03
[to] => 03
[title] => International News
[description] => International News
)
[2] => Array
(
[from] => 04
[to] => 06
[title] => International Science: Mundschleimhaut
[description] => International Science: Mundschleimhaut
)
[3] => Array
(
[from] => 08
[to] => 08
[title] => „ Nur an der Realität ausgerichtet können wir gemeinsam Fortschritte im Sinne unserer freiberuflichen Profession erreichen.“
[description] => „ Nur an der Realität ausgerichtet können wir gemeinsam Fortschritte im Sinne unserer freiberuflichen Profession erreichen.“
)
[4] => Array
(
[from] => 10
[to] => 10
[title] => International Events
[description] => International Events
)
[5] => Array
(
[from] => 12
[to] => 12
[title] => Continuing Education
[description] => Continuing Education
)
[6] => Array
(
[from] => 13
[to] => 13
[title] => DZOI exclusive
[description] => DZOI exclusive
)
[7] => Array
(
[from] => 14
[to] => 15
[title] => Industry Report
[description] => Industry Report
)
[8] => Array
(
[from] => 17
[to] => 18
[title] => Ästhetikgewinn durch Kieferchirurgie (Esthetic Tribune)
[description] => Ästhetikgewinn durch Kieferchirurgie (Esthetic Tribune)
)
[9] => Array
(
[from] => 19
[to] => 20
[title] => No Prep Veneers – Das neue Standardverfahren oder nur ein Trend? (Esthetic Tribune)
[description] => No Prep Veneers – Das neue Standardverfahren oder nur ein Trend? (Esthetic Tribune)
)
[10] => Array
(
[from] => 21
[to] => 21
[title] => Minimalinvasive Korrektur ästhetischer Disharmonien (Esthetic Tribune)
[description] => Minimalinvasive Korrektur ästhetischer Disharmonien (Esthetic Tribune)
)
[11] => Array
(
[from] => 22
[to] => 22
[title] => Industry Report (Esthetic Tribune)
[description] => Industry Report (Esthetic Tribune)
)
[12] => Array
(
[from] => 23
[to] => 23
[title] => Events (Esthetic Tribune)
[description] => Events (Esthetic Tribune)
)
[13] => Array
(
[from] => 25
[to] => 32
[title] => DT today
[description] => DT today
)
)
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/epaper/dt-germany-0110/
[post_title] => DT Germany
[client] =>
[client_slug] =>
[pages_generated] =>
[pages] => Array
(
[1] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/2000/page-0.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/1000/page-0.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/200/page-0.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 54286-2ce10cda/2000/page-0.jpg
[1000] => 54286-2ce10cda/1000/page-0.jpg
[200] => 54286-2ce10cda/200/page-0.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[2] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/2000/page-1.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/1000/page-1.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/200/page-1.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 54286-2ce10cda/2000/page-1.jpg
[1000] => 54286-2ce10cda/1000/page-1.jpg
[200] => 54286-2ce10cda/200/page-1.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[3] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/2000/page-2.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/1000/page-2.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/200/page-2.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 54286-2ce10cda/2000/page-2.jpg
[1000] => 54286-2ce10cda/1000/page-2.jpg
[200] => 54286-2ce10cda/200/page-2.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[4] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/2000/page-3.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/1000/page-3.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/200/page-3.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 54286-2ce10cda/2000/page-3.jpg
[1000] => 54286-2ce10cda/1000/page-3.jpg
[200] => 54286-2ce10cda/200/page-3.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[5] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/2000/page-4.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/1000/page-4.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/200/page-4.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 54286-2ce10cda/2000/page-4.jpg
[1000] => 54286-2ce10cda/1000/page-4.jpg
[200] => 54286-2ce10cda/200/page-4.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[6] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/2000/page-5.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/1000/page-5.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/200/page-5.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 54286-2ce10cda/2000/page-5.jpg
[1000] => 54286-2ce10cda/1000/page-5.jpg
[200] => 54286-2ce10cda/200/page-5.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[7] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/2000/page-6.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/1000/page-6.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/200/page-6.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 54286-2ce10cda/2000/page-6.jpg
[1000] => 54286-2ce10cda/1000/page-6.jpg
[200] => 54286-2ce10cda/200/page-6.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[8] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/2000/page-7.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/1000/page-7.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/200/page-7.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 54286-2ce10cda/2000/page-7.jpg
[1000] => 54286-2ce10cda/1000/page-7.jpg
[200] => 54286-2ce10cda/200/page-7.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[9] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/2000/page-8.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/1000/page-8.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/200/page-8.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 54286-2ce10cda/2000/page-8.jpg
[1000] => 54286-2ce10cda/1000/page-8.jpg
[200] => 54286-2ce10cda/200/page-8.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[10] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/2000/page-9.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/1000/page-9.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/200/page-9.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 54286-2ce10cda/2000/page-9.jpg
[1000] => 54286-2ce10cda/1000/page-9.jpg
[200] => 54286-2ce10cda/200/page-9.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[11] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/2000/page-10.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/1000/page-10.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/200/page-10.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 54286-2ce10cda/2000/page-10.jpg
[1000] => 54286-2ce10cda/1000/page-10.jpg
[200] => 54286-2ce10cda/200/page-10.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[12] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/2000/page-11.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/1000/page-11.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/200/page-11.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 54286-2ce10cda/2000/page-11.jpg
[1000] => 54286-2ce10cda/1000/page-11.jpg
[200] => 54286-2ce10cda/200/page-11.jpg
)
[ads] => Array
(
[0] => Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 54288
[post_author] => 0
[post_date] => 2024-10-21 10:26:09
[post_date_gmt] => 2024-10-21 10:26:09
[post_content] =>
[post_title] => epaper-54286-page-12-ad-54288
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => epaper-54286-page-12-ad-54288
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-21 10:26:09
[post_modified_gmt] => 2024-10-21 10:26:09
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-54286-page-12-ad/
[menu_order] => 0
[post_type] => ad
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 54288
[id_hash] => a5a2a35f8985ace143529e0a6e58cc98846395cc41c6932eec16dd9afcc0e2f3
[post_type] => ad
[post_date] => 2024-10-21 10:26:09
[fields] => Array
(
[url] => http://www.dental-tribune.com/companies/content/id/40/code/directa_ab_sweden
[link] => URL
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-54286-page-12-ad-54288/
[post_title] => epaper-54286-page-12-ad-54288
[post_status] => publish
[position] => 0,0,0,0
[belongs_to_epaper] => 54286
[page] => 12
[cached] => false
)
)
[html_content] =>
)
[13] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/2000/page-12.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/1000/page-12.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/200/page-12.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 54286-2ce10cda/2000/page-12.jpg
[1000] => 54286-2ce10cda/1000/page-12.jpg
[200] => 54286-2ce10cda/200/page-12.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[14] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/2000/page-13.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/1000/page-13.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/200/page-13.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 54286-2ce10cda/2000/page-13.jpg
[1000] => 54286-2ce10cda/1000/page-13.jpg
[200] => 54286-2ce10cda/200/page-13.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[15] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/2000/page-14.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/1000/page-14.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/200/page-14.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 54286-2ce10cda/2000/page-14.jpg
[1000] => 54286-2ce10cda/1000/page-14.jpg
[200] => 54286-2ce10cda/200/page-14.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[16] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/2000/page-15.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/1000/page-15.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/200/page-15.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 54286-2ce10cda/2000/page-15.jpg
[1000] => 54286-2ce10cda/1000/page-15.jpg
[200] => 54286-2ce10cda/200/page-15.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[17] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/2000/page-16.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/1000/page-16.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/200/page-16.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 54286-2ce10cda/2000/page-16.jpg
[1000] => 54286-2ce10cda/1000/page-16.jpg
[200] => 54286-2ce10cda/200/page-16.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[18] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/2000/page-17.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/1000/page-17.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/200/page-17.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 54286-2ce10cda/2000/page-17.jpg
[1000] => 54286-2ce10cda/1000/page-17.jpg
[200] => 54286-2ce10cda/200/page-17.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[19] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/2000/page-18.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/1000/page-18.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/200/page-18.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 54286-2ce10cda/2000/page-18.jpg
[1000] => 54286-2ce10cda/1000/page-18.jpg
[200] => 54286-2ce10cda/200/page-18.jpg
)
[ads] => Array
(
[0] => Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 54289
[post_author] => 0
[post_date] => 2024-10-21 10:26:09
[post_date_gmt] => 2024-10-21 10:26:09
[post_content] =>
[post_title] => epaper-54286-page-19-ad-54289
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => epaper-54286-page-19-ad-54289
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-21 10:26:09
[post_modified_gmt] => 2024-10-21 10:26:09
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-54286-page-19-ad/
[menu_order] => 0
[post_type] => ad
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 54289
[id_hash] => ed722d92a33fe5f262337f78ec8386f861c40da038e1c5f65f61429b2e4216c9
[post_type] => ad
[post_date] => 2024-10-21 10:26:09
[fields] => Array
(
[url] => http://www.dental-tribune.com/companies/content/id/29/code/championsimplants_gmbh_germany
[link] => URL
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-54286-page-19-ad-54289/
[post_title] => epaper-54286-page-19-ad-54289
[post_status] => publish
[position] => 0,0,0,0
[belongs_to_epaper] => 54286
[page] => 19
[cached] => false
)
)
[html_content] =>
)
[20] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/2000/page-19.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/1000/page-19.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/200/page-19.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 54286-2ce10cda/2000/page-19.jpg
[1000] => 54286-2ce10cda/1000/page-19.jpg
[200] => 54286-2ce10cda/200/page-19.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[21] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/2000/page-20.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/1000/page-20.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/200/page-20.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 54286-2ce10cda/2000/page-20.jpg
[1000] => 54286-2ce10cda/1000/page-20.jpg
[200] => 54286-2ce10cda/200/page-20.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[22] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/2000/page-21.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/1000/page-21.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/200/page-21.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 54286-2ce10cda/2000/page-21.jpg
[1000] => 54286-2ce10cda/1000/page-21.jpg
[200] => 54286-2ce10cda/200/page-21.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[23] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/2000/page-22.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/1000/page-22.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/200/page-22.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 54286-2ce10cda/2000/page-22.jpg
[1000] => 54286-2ce10cda/1000/page-22.jpg
[200] => 54286-2ce10cda/200/page-22.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[24] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/2000/page-23.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/1000/page-23.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/200/page-23.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 54286-2ce10cda/2000/page-23.jpg
[1000] => 54286-2ce10cda/1000/page-23.jpg
[200] => 54286-2ce10cda/200/page-23.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[25] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/2000/page-24.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/1000/page-24.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/200/page-24.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 54286-2ce10cda/2000/page-24.jpg
[1000] => 54286-2ce10cda/1000/page-24.jpg
[200] => 54286-2ce10cda/200/page-24.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[26] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/2000/page-25.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/1000/page-25.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/200/page-25.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 54286-2ce10cda/2000/page-25.jpg
[1000] => 54286-2ce10cda/1000/page-25.jpg
[200] => 54286-2ce10cda/200/page-25.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[27] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/2000/page-26.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/1000/page-26.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/200/page-26.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 54286-2ce10cda/2000/page-26.jpg
[1000] => 54286-2ce10cda/1000/page-26.jpg
[200] => 54286-2ce10cda/200/page-26.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[28] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/2000/page-27.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/1000/page-27.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/200/page-27.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 54286-2ce10cda/2000/page-27.jpg
[1000] => 54286-2ce10cda/1000/page-27.jpg
[200] => 54286-2ce10cda/200/page-27.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[29] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/2000/page-28.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/1000/page-28.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/200/page-28.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 54286-2ce10cda/2000/page-28.jpg
[1000] => 54286-2ce10cda/1000/page-28.jpg
[200] => 54286-2ce10cda/200/page-28.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[30] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/2000/page-29.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/1000/page-29.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/200/page-29.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 54286-2ce10cda/2000/page-29.jpg
[1000] => 54286-2ce10cda/1000/page-29.jpg
[200] => 54286-2ce10cda/200/page-29.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[31] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/2000/page-30.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/1000/page-30.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/200/page-30.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 54286-2ce10cda/2000/page-30.jpg
[1000] => 54286-2ce10cda/1000/page-30.jpg
[200] => 54286-2ce10cda/200/page-30.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[32] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/2000/page-31.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/1000/page-31.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/200/page-31.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 54286-2ce10cda/2000/page-31.jpg
[1000] => 54286-2ce10cda/1000/page-31.jpg
[200] => 54286-2ce10cda/200/page-31.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
)
[pdf_filetime] => 1729506369
[s3_key] => 54286-2ce10cda
[pdf] => DTGER0110.pdf
[pdf_location_url] => https://e.dental-tribune.com/tmp/dental-tribune-com/54286/DTGER0110.pdf
[pdf_location_local] => /var/www/vhosts/e.dental-tribune.com/httpdocs/tmp/dental-tribune-com/54286/DTGER0110.pdf
[should_regen_pages] => 1
[pdf_url] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/54286-2ce10cda/epaper.pdf
[pages_text] => Array
(
[1] =>
untitled
DTG0110_01-03_News
01.02.2010
11:51 Uhr
Seite 1
DPAG Entgelt bezahlt · Oemus Media AG · Holbeintraße 29 · 04229 Leipzig
DENTAL TRIBUNE
The World’s Dental Newspaper · German Edition
No. 1+2/2010 · 7. Jahrgang · Leipzig, 5. Februar 2010 · PVSt. 64494 · Einzelpreis: 3,00 €
Mundschleimhaut im Fokus
ITI World Symposium
20 Jahre DZOI
Wer einen Allgemeinmediziner konsultiert, weiß: Der Blick in den Mund ist out.
Meist noch pro forma durchgeführt, ist er
leider selten von Bedeutung.
Das Internationale Team für Implantologie
(ITI) veranstaltet zum elften Mal das ITI
World Symposium – diesmal in der
Schweiz.
Das DZOI bereitet eine Jubiläumstagung in Lindau am Bodensee vor. Prominente Namen werden auf der Gästeliste
erwartet.
Foto: Chepe Nicoli
Seite
4ff.
Seite
Foto: Lazar Mihai Bogdan
10
Seite
Foto: Alexander Chaikin
ANZEIGE
13
ANZEIGE
Perfekt registrieren.
Freiberuflichkeit festigen
BZÄK positioniert sich klar.
METAL-BITE ®
R-dental Dentalerzeugnisse GmbH
Informationen unter Tel. 0 40 - 22757617
Fax 0 800 - 733 68 25 gebührenfrei
E-mail: info@r-dental.com
r-dental.com
BERLIN – Im Nachgang zur
Bundestagswahl im September
2009 hat nun die
Bundeszahnärztekammer
(BZÄK) ihre
gesundheitspolitischen Grundsätze
in einem Positionspapier vorgestellt.
Sie hebt hervor, die Bundesregierung
in ihrer Absicht, die Freiberuflichkeit der Zahnärzte und Ärzte zu stärken, entsprechend zu unterstützen.
Für die künftige Finanzierung der
gesetzlichen Krankenkassen (GKV)
spricht sich die BZÄK für die Befreiung von der Konjunkturabhängigkeit und für die Entkoppelung
vom Faktor Arbeit sowie für die
Berücksichtigung der demografischen Entwicklung aus. Der
Präsident der
Bundeszahnärztekammer
Dr.Peter Engels
fasst im Interview mit Dental Tribune
die wesentlichen Erwartungen und
Positionen der BZÄK zur notwendigen Reform des Gesundheitssystems
zusammen. DT
Fortsetzung auf Seite 8
Plasmatechnologie in der Zahnheilkunde
Das Verfahren mit kaltem Plasma verspricht neuen Therapieansatz.
Merkel kritisiert Kassen
Schwarz-Gelb macht gegen Zusatzbeiträge mobil.
©Deutscher Bundestag/photothek.net/Thomas Trutschel
Zusatzbeitrag von acht Euro zu erheben, obwohl die Situation der Kassen,
vor allem ihre Rücklagen, sehr unterschiedlich seien.
Kritisch habe sich Merkel auch mit
Äußerungen von Gesundheitsminister
Philipp Rösler (FDP) auseinandergesetzt. Es habe keinen Sinn, immer
wieder mit Vorschlägen für die Einführung einer Kopfpauschale voranzupreschen, sagte Merkel laut Teilnehmern. Sie verwies auf die aber 2011
geltende Schuldenbremse. „Dann soll
Herr Rösler mal schauen, wie er das
haushaltsneutral hinbekommt“,wurde
Merkel zitiert. DT
Mehr zum Thema auf Seite 2
Im Bild die am IOM Leipzig entwickelte miniaturisierte Plasmaquelle mit gezündetem Plasmajet.
flächentechnologie im Gespräch mit
Dental Tribune.
Plasmastrahlen werden seit wenigen Jahren als vielfältig nutzbare
Technologie in der Industrie zur Bearbeitung von Oberflächen eingesetzt.
„Wir werden das Plasmajetverfahren noch
in diesem Jahr an Patienten testen.“
Beimischung chemisch aktiver Gase
werden reaktive Sauerstoffspezies
erzeugt, die in der Lage sind, mit
Oberflächen zu reagieren und diese
zu verändern“, erklärt Schindler vom
Leipziger Leibniz-Institut für Ober-
„Mit der neuen Variante des kalten
Plasmajets als feiner Strahl kann eine
Zahnoberfläche desinfiziert werden,
ohne diese zu beschädigen“, so Zahnmediziner Rupf. Dennoch werde die
Zahnoberfläche durchlässig, etwa für
Medikamente.„Damit könnte die Behandlung unter anderem von Karies
erheblich verbessert werden. Bislang
wird die zerstörte Zahnsubstanz mechanisch entfernt. Mithilfe des neuen
Verfahrens kann eine wesentlich schonendere Behandlung im Vorfeld der
Zerstörung der Zahnsubstanz erfolgen und die heutige mechanische
Dentinentfernung reduzieren“, so
die Vision.
Die Privatdozenten Dr. Stefan
Rupf und Dr. Axel Schindler zählten
2006 zu den Gewinnern des BMBF*Innovationswettbewerbs zur Förderung der Medizintechnik. Sie erhielten den Preis für die Entwicklung der
*Bundesministerium für Bildung und Forschung
Fortsetzung auf Seite 2
ANZEIGE
Asiatische Fertigkeit trifft deutsche Qualität
Wir sind stolz, einer der ersten Anbieter von qualitativ hochwertigem ausländischen Zahnersatz
Aus
Erfahrung
besser
zu sein. Seit 15 Jahren arbeiten unsere 7 Zahntechniker-Meister und 14 hauseigene Zahnärzte aus
der Praxis für die Praxis. Unseren langjährigen Mitarbeitern bieten wir kontinuierliche Schulungsund Fortbildungsmaßnahmen. Damit sichern wir unseren und Ihren hohen Qualitätsanspruch.
Imex – der Zahnersatz. Einfach intelligenter.
Kostenlos anrufen: 0800 8776226 oder
www.kostenguenstiger-zahnersatz.de
.SHU:DLQDU:HUEXQJ
BERLIN – Bundeskanzlerin Angela
Merkel (CDU) ist nach einem Zeitungsbericht verärgert über die gesetzlichen Krankenkassen, die von ihren
Versicherten Zusatzbeiträge verlangen
wollen.In der CDU/CSU-Bundestagsfraktion habe sie angekündigt, man
werde sich genau anschauen, was die
Kassen da machen, berichtete das
Handelsblatt unter Berufung auf Teilnehmer der Sitzung.„In anderen Fällen
wäre das ein Fall für das Kartellamt“,
habe Merkel gesagt.
Dem Bericht zufolge zeigte die
Kanzlerin Unverständnis dafür, dass
gleich mehrere Kassen von der Möglichkeit Gebrauch gemacht hätten,den
LEIPZIG/HOMBURG – Der Einsatz
von kaltem Plasma in der Zahnmedizin könnte künftig antiinfektiöse
Maßnahmen in der Zahnmedizin
unterstützen. Das interdisziplinäre
Wissenschaftsteam um Dr. Axel
Schindler vom Leibniz-Institut für
Oberflächenmodifizierung e.V.Leipzig (IOM) in Leipzig und Dr. Stefan
Rupf von der Universitätsklinik des
Saarlandes in Homburg untersuchte
in Experimenten die Wirksamkeit
von atmosphärischem Plasma für die
Behandlung von Zahnsubstanz und
infiziertem oralen Gewebe.
„Kalte Plasmajets sind ionisierte
lokale Gasströmungen, die unter
Normaldruck mittels Mikrowelle in
Plasmajetquellen unter Verwendung
von Edelgasen erzeugt werden“, erläutern die Wissenschaftler. „Durch
[2] =>
untitled
DTG0110_01-03_News
2
01.02.2010
11:40 Uhr
Seite 2
Statements and News
Kostendämpfung durch
Zahnmedizin-Ausgrenzung
Jürgen Pischel spricht Klartext
illionen
Bürger
werden
in den nächsten Wochen Bescheide
ihrer Krankenkasse erhalten, dass sie
einen höheren Beitrag zahlen müssen,
verbunden mit einer Rechnung zur
direkten Begleichung. Belastet wird allein der Versicherte. Genauso wie beim
Sonderbeitrag zum ZE-Festzuschuss,
um die Arbeitgeber zu entlasten.
In diesem Jahr fehlen der GKV im
Gesundheitsfonds 4 Milliarden Euro.
Eigentlich ist der Fehlbetrag 8 Milliarden Euro, aber 4 Milliarden kommen als
Übergangssubvention. Dies wurde vor
zwei Jahren für 2010 zugesagt, um den
GKV-Beitrag vor der letzten Bundestagswahl für scheinbar stabil erklären zu
können. Für das nächste Jahr prognostiziert man bereits ein GKV-Defizit von
über 10 Milliarden Euro, direkt von den
Versicherten hereinzuholen,was die Zusatzbeitragsregelungen im Gesundheitsfonds nicht hergeben. Aus dem Bundeshaushalt wird es keinen müden Euro zusätzlich für die GKV geben, hat doch der
Finanzminister Schäuble allein bis 2015
über 200 Milliarden Euro einzusparen.
Was bleiben dem bisher vornehmlich durch freundliches Lächeln, aber
durch wenig zielorientiertes Handeln
auffallenden Gesundheitsminister Rösler für Alternativen? Zähne zusammenbeißen und knirschen wird nicht ausreichen, er wird handeln müssen.
Die Umstellung auf die Kopfpauschale,
Lieblingsprojekt der FDP – aber nicht
erkennbar des Vorsitzenden, der all sein
Politheil in Steuersenkungen sieht –
führt nicht nur zu einem unglaublichen
bürokratischen Aufwand, sondern erfordert weitere 15 bis 20 Milliarden
GKV-Subvention aus dem Bundeshaushalt. Geht nicht, gibt es nicht. Über eine
M
Sondergesundheitssteuer eine Finanzierung zu sichern, oder über einen
Solidaritätszuschlag auf die Einkommens- und Körperschaftssteuer das Geld
hereinzuholen,geht ebenfalls nicht.Den
bestehenden Soli wollen besonders die
Liberalen abschaffen, die Union kann
auch nicht mitmachen. Rösler wird mit
der Kopfpauschalen-Modell-Reform
scheitern,sie begraben müssen.
Was sonst. Eine strikte Ausgabenbegrenzung, also Wiedereinführung der
von Seehofer erfundenen strikten Budgetierung verbietet sich ebenfalls für
Rösler, das wäre ein FDP-Sakrileg und
würde die Wähler-Klientel in den Protest
treiben. Die Pharmaindustrie, neben
den Ärzten und Krankenhäusern in der
letzten Zeit die Antriebskräfte für die
GKV-Ausgaben-Steigerungsrakete in
die Preisschranken zu weisen, verbietet
sich für einen FDP-Minister von selbst.
Neue „Sparrunden“ sind nicht
Rösler-FDP-konform. Bleibt das FDP
Politallheilmittel für alle anstehenden
Probleme, „mehr Wettbewerb“ zu fordern und zu fördern.Wettbewerb durch
Ausgrenzung von Leistungen aus der
GKV, das entlastet die Arbeitgeber bei
den Soziallasten, das erlaubt Sonderversicherungsverträge bei der PKV, den
Privaten,oder Sondertarife bei der GKV.
Am einfachsten geht dies in der Zahnmedizin nach dem ZE-Modell-Sonderbeitrag. Rausfliegen könnte vieles
von der Paro über viele Kons-Leistungen. Nur noch eine GKV-Grundsicherung.Widerstand von ZÄ-Funktionären
erwartet die FDP nicht,die Gruppe steht
unter FDP-Fittichen.
Was heißen soll: STILL!
Toi, toi, toi
Ihr J. Pischel
Dipl.-Päd. Jürgen Isbaner
Dipl.-Betriebsw. Lutz V. Hiller
IMPRESSUM
Verlag
Oemus Media AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: 03 41/4 84 74-0
Fax: 03 41/4 84 74-2 90
kontakt@oemus-media.de
www.oemus.com
Verleger
Torsten R. Oemus
Verlagsleitung
Ingolf Döbbecke
Steffi Katharina Goldmann
s.goldmann@oemus-media.de
Chefredaktion
Produktionsleitung
Dipl.-Päd. Jürgen Isbaner (V.i.S.d.P.) Gernot Meyer
isbaner@oemus-media.de
meyer@oemus-media.de
Redaktionsleitung
Jeannette Enders (je), M.A.
j.enders@oemus-media.de
Anzeigenverkauf
Verkaufsleitung
Dipl.-Betriebsw. Lutz V. Hiller
hiller@oemus-media.de
Verkauf
Tomas Wiese
t.wiese@oemus-media.de
Anzeigendisposition
Marius Mezger
m.mezger@oemus-media.de
Bob Schliebe
b.schliebe@oemus-media.de
Layout/Satz
Franziska Dachsel
Lektorat
Hans Motschmann
h.motschmann@oemus-media.de
Erscheinungsweise
Dental Tribune German Edition erscheint 2010 mit 10 Ausgaben, es gilt die Preisliste Nr. 1 vom 1. 1.2010.
Es gelten die AGB.
Verlags- und Urheberrecht
Dental Tribune German Edition ist ein eigenständiges redaktionelles Publikationsorgan der Oemus Media AG. Die Zeitschrift und die enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt besonders
für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Bei Einsendungen an die Redaktion wird das Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt, sofern nichts anderes vermerkt ist. Mit Einsendung des Manuskriptes geht das Recht zur Veröffentlichung als auch die Rechte zur
Übersetzung, zur Vergabe von Nachdruckrechten in deutscher oder fremder Sprache, zur elektronischen Speicherung in Datenbanken zur Herstellung
von Sonderdrucken und Fotokopien an den Verlag über. Für unverlangt eingesandte Bücher und Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden.
Mit anderen als den redaktionseigenen Signa oder mit Verfassernamen gekennzeichnete Beiträge geben die Auffassung der Verfasser wieder, welche
der Meinung der Redaktion nicht zu entsprechen braucht. Der Autor des Beitrages trägt die Verantwortung. Gekennzeichnete Sonderteile und Anzeigen
befinden sich außerhalb der Verantwortung der Redaktion. Für Verbands-, Unternehmens- und Marktinformationen kann keine Gewähr übernommen
werden. Eine Haftung für Folgen aus unrichtigen oder fehlerhaften Darstellungen wird in jedem Falle ausgeschlossen. Gerichtsstand ist Leipzig.
ANZEIGE
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 1+2/2010 · 5. Februar 2010
Ende der Schonfrist für Versicherte
Die Zusatzlasten heizen den Reformstreit an.
BERLIN – Millionen Versicherte sollen ab Februar acht
Euro mehr Krankenkassenbeitrag im Monat bezahlen.Mit der
DAK und der KKH-Allianz kündigten erstmals zwei Branchengrößen
den Extrabeitrag an. Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) forderte von
den Kassen in der Welt Ausgaben zu
durchforsten, statt Mehrkosten auf die
Versicherten abzuwälzen.
Die gesetzlichen Kassen müssen
in diesem Jahr insgesamt ein Defizit
von rund 4 Milliarden Euro schultern –
trotz eines einmalig um 3,9 Milliarden
Euro erhöhten Steuerzuschusses zum
Ausgleich krisenbedingter Ausfälle.
Spätestens im kommenden Jahr
würden Zusatzbeiträge für fast alle
gesetzlich Versicherten fällig, kündigte
die Chefin des Kassen-Spitzenverbandes, Doris Pfeiffer, im Deutsch-
Foto: Oleksandr Kalinichenko
landfunk an. Der Einheitssatz beträgt
derzeit 14,9 Prozent.
Die Union deutete an, die Obergrenze bei den Zusatzbeiträgen zur
Disposition stellen, Belastungen aber
ausgleichen zu wollen. Rösler sprach
sich gegen eine Aufhebung der
Obergrenze aus. „Richtig ist, dass die
Zusatzbeiträge eben sozial ausgeglichen werden müssen.“ Opposition und
Sozialverbände warnten vor einer
Wende bei der Finanzierung der Kassen
auf dem Rücken der Versicherten und
riefen Rösler zum Verzicht auf Kopfpauschalen auf. Rösler warb für einen
Sozialausgleich und kündigte rasch eine
Debatte über Kostensenkungen bei
Arzneimitteln an. DT
ZWP online informiert
Sie über den aktuellsten
Stand der Diskussion:
www.zwp-online.com/zwpnews/gesundheitspolitik
Neues DZOI-Präsidium gewählt
Dr. Kurt Strauß als Präsident im Amt.
EMMERICH – Die Mitgliederversammlung
des Deutschen Zentrums für orale
Implantologie e.V.
(DZOI) wählte am
28.Januar 2010 in Köln
ein neues Präsidium. Einstimmig einigten sich die Teilnehmer
auf Dr. Kurt Strauß als neuen Präsidenten des Fachverbandes sowie auf
Dr. Thomas Freiherr von
Landenberg als neuen
Vizepräsidenten.
Dr. Kurt Strauß
aus Borken, Hessen,
ist seit 2003 Mitglied
des DZOI. Seit März
2006 verantwortet er im Vorstand das Ressort Implantologie.In dieser Funktion steht der Zahnmediziner
vor allem für die Fortbildungsangebote
des DZOI. Der neue Vizepräsident Dr.
Thomas von Landenberg aus Boppard
trat dem DZOI im Jahr 2004 bei. Seit
März 2006 koordiniert er als Vorstandsmitglied die Öffentlichkeitsarbeit des
Verbandes. Beide werden neben den
neuen auch ihre angestammten Vorstandsfunktionen behalten. DT
Fortsetzung von Seite 1
und nach einer gemeinsamen Forschungszusammenarbeit anfragte.
schätzen Sie, braucht es bis zur
Marktreife?
Schindler: Wir werden das Plasmajetverfahren noch in diesem Jahr
an Patienten testen. Bis zur Marktreife werden wir etwa noch drei Jahre
benötigen.
Plasmajettechnologie. „Dieser Preis
und die damit verbundenen Fördermittel des BMBF für drei Jahre ermöglichten 2007 den Beginn intensiver Forschungsarbeit, die jetzt erste
Erfolge zeigt“, so Dr. Rupf gegenüber
Dental Tribune. Über die Ergebnisse
berichtet das Wissenschaftsteam in
der Februar-Ausgabe des Fachmagazins Journal of Medical Microbiology.
Dental Tribune: Wie kamen Sie
auf die Idee, die Technologie mit
Plasmajets für die Zahnmedizin zu
nutzen?
Dr. Rupf: Plasmajets werden in
der Technik vor allem zur Bearbeitung von Oberflächen eingesetzt,zum
Beispiel um in naher Zukunft optische Hochleistungslinsen herzustellen. Nachdem die langjährigen
Entwicklungsarbeiten im Institut für
Oberflächenmodifizierung in Leipzig
zu einer miniaturisierten Plasmajetquelle mit Temperaturen des Plasmastrahls im Bereich der Körpertemperatur geführt hatten, hatte
Dr. Schindler die Idee, den Plasmajet
auch für die Zahnheilkunde zu verwenden. Kalte Plasmen verursachen
Oberflächentemperaturen am Auftreffpunkt des Plasmajets von weniger als 40 °C. Mithilfe kalter atmosphärischer Plasmajets sind Reinigung
und Hydrophilisierung von Oberflächen bei biologisch akzeptablen
Temperaturen möglich. Es war Mitte
2006, als Herr Schindler in die Zahnklinik der Universität Leipzig kam
Könnten Sie uns die durchgeführte
Studie genauer erklären?
Rupf: Wir überprüften die Wirksamkeit des Plasmas bei oralen Pathogen, wie Streptococcus mutans und
Lactobacillus casei. In unserer Studie
infizierten wir Dentin von extrahierten menschlichen Molaren mit vier
Bakterienstämmen und setzten diese
für 6, 12 oder 18 Sekunden dem Plasma aus. Je länger das Dentin mit Plasma bestrahlt wurde, desto größer war
die Reduktion der Zahl der Bakterien.
Wie muss man sich eine Zahnbehandlung mit dem Plasmajet vorstellen und welche Einsatzmöglichkeiten bietet das Verfahren?
Schindler: Der Plasmajet sollte
in ein Handstück integriert werden.
Da es sich um ein bereits stark miniaturisiertes Gerät handelt, ist dies
technisch kein Problem.
Rupf: Der Zahnarzt führt den
Plasmajet kontinuierlich über die zu
behandelnde Region. Der Plasmajet
ist sehr flexibel und lokal wirksam.
Zahnschmelz, Dentin oder Wurzelzement kann schonend behandelt
werden. Das Verfahren verspricht
Therapieansätze, die sich nicht nur
für die Zahnheilkunde, sondern zukünftig auch in der Chirurgie und
Dermatologie bewähren könnten.
Wann wird das Plasmajetverfahren
an Patienten getestet und wie lange,
Mehr Informationen unter:
www.zwp-online.com/zwpnews
Vielen Dank für das Gespräch! DT
Interview: Jeannette Enders
Kontakt
Priv.-Doz. Dr. Stefan Rupf
Oberarzt
Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik für Zahnerhaltung,
Parodontologie und Präventive
Zahnheilkunde
stefan.rupf@uks.eu
Priv.-Doz. Dr.Axel Schindler
IOM Leibniz-Institut für
Oberflächenmodifizierung e.V.
axel.schindler@iom-leipzig.de
[3] =>
untitled
DTG0110_01-03_News
27.01.2010
18:22 Uhr
Seite 3
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 1+2/2010 · 5. Februar 2010
International News
3
Neue Genorte für Spaltbildung im Gaumen entdeckt
Wissenschaftler fanden den Zusammenhang von bestimmten Genvarianten und dem Vorkommen von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten heraus.
BONN – Der Vergleich von über
500.000 „Schnipseln“ des menschlichen Erbguts brachte Wissenschaftler der Universität Bonn auf die richtige Spur: Bestimmte Genvarianten
auf Chromosom 10 und 17 kommen
bei Menschen mit Lippen-KieferGaumenspalten deutlich häufiger vor
als bei Kontrollpersonen.
Die Forscher der Universität
Bonn hatten das Erbgut von über
1.000 Personen mit Lippen-KieferGaumenspalten untersucht. Bei 400
der Probanden gingen die Humangenetiker noch weiter ins Detail. Sie
analysierten mehr als 500.000 Infor-
mationsschnipsel aus deren Erbgut
und verglichen diese dann mit den
Genschnipseln einer Kontrollgruppe.
Zwei Stellen im menschlichen Genom
fielen ihnen dadurch besonders auf:
„Sowohl auf Chromosom 10 als auch
auf Chromosom 17 trugen die Betroffenen auffällig häufig eine Genvariante, wesentlich häufiger als nicht betroffene Personen“,erläutert Dr.Stefanie Birnbaum vom Institut für Humangenetik der Universität Bonn.
Dies sei ein deutlicher Hinweis darauf,
dass in diesen Regionen liegende Gene
etwas mit der Entstehung von LippenKiefer-Gaumenspalten zu tun haben.
Erosion durch Putzen
Dentinhypersensitivität hat zugenommen.
Foto: ostill
CHICAGO – Aggressives Zähneputzen ist die Hauptursache für Hypersensitivität von Zähnen. Das urteilt
jeder dritte Zahnarzt in einer landesweiten Befragung der amerikanischen
Academy of General Dentistry (AGD).
Als zweithäufigste Ursache von empfindlichen Zähnen wird der Verzehr
von säurehaltigen Nahrungsmitteln
und Getränken genannt.Auch weitere
Faktoren, die zur Zahnerosion führen
können, nannten die Zahnmediziner,
etwa einige Zahnpasten, Mundwasser,
Bleachingmittel, abgebrochene oder
rissige Zähne, Bulimie und saurer Re-
flux. Fast 60 Prozent der Befragten gaben an, dass – verglichen mit dem Zustand vor fünf Jahren – Dentinhypersensitivität zugenommen hat.
„Die Entdeckung von Zahnerosion im Frühstadium ist wahrscheinlich der wichtigste Schlüssel,
um Dentinhypersensitivität zu vermeiden“, so
Raymond K. Martin
von der AGD.
65 Prozent der
Zahnärzte gaben an,
betroffenen Patienten zu raten,kalte Lebensmittel und Getränke nicht zu sich
zu nehmen. Weitere 17 Prozent empfehlen in dem Fall, die empfindlichen
Zähne nicht zu putzen. Dies scheine
zwar der leichteste Weg zu sein,löse aber
nicht das Problem, wie der Verband
AGD mitteilte. Die richtigen Tipps
für den Patienten seien eine desensibilisierende Zahnpasta, eine Bürste mit
weichen Borsten, eine gute Zahnpflege
und die Vermeidung von Nahrungsmitteln mit einem hohen Säuregehalt.
An der AGD-Studie nahmen rund
700 Zahnärzte in den USA teil. DT
Wie Kariesbakterien überleben
Vor einigen Monaten hatte dieselbe Arbeitsgruppe bereits einen
Risikofaktor auf Chromosom 8
identifizieren können (Dental
Tribune berichtete in Ausgabe
5-2009). Schon seit Längerem
ist zudem bekannt, dass auf
Chromosom 1 ebenfall eine
Erbanlage sitzt, deren Veränderung zu einer Lippen-KieferGaumenspalte führen kann.
Zusammengenommen erklären die bislang identifizierten
Regionen mehr als die Hälfte
des genetischen Beitrags zur
Spaltbildung.
Weitere Studien sollen nun
zeigen, welche Gene auf Chromosom 10 und 17 genau verantwortlich sind und wie sie wirken.
„Es dürfte sich um sogenannte regulatorische Elemente handeln, die andere Gene steuern“, erklärt die Leiterin der Studie Dr.Elisabeth Mangold.
Wenn die Funktionsweise aller beteiligten Gene und auch das Zusammenspiel mit Umweltfaktoren
verstanden sind,können die Forscher
auch sagen, in welchen Fällen eine
medikamentöse Prophylaxe in der
Schwangerschaft sinnvoll ist. Derzeit
deutet
einiges
darauf hin, dass die
Einnahme bestimmter
Vitamine während der
Schwangerschaft Fehlbildungen des Embryos
entgegenwirken kann.
Für die Fortsetzung der Studien suchen
Bild: Benjamin Albiach Galan
ANZEIGE
Interims-Kronenzement
Interims-Kronenzement –
Eugenol-freier alkalischer
Unterfüllungs- und Heilzement
Der Interims-Kronenzement ist ein
mit Aqua dest. anzurührender Zement, der langsam unter Bildung von
Calciumhydroxid abbindet. Er bleibt
von geringer Festigkeit, wirkt desinfi-
zierend und „beruhigend“.
Das alkalische Calciumhydroxid-Milieu
paralysiert initiale Entzündungsreize
und stimuliert die Sekundärdentinbildung.
Neu:sserter
Bifidobakterium entmineralisiert die Zähne.
SAN FRANCISCO – Eine Fülle von
Anpassungsleistungen ermöglichen
Kariesbakterien das Überleben in der
Mundhöhle. Sie können eine Vielzahl
von Zuckern aufspalten, sich vor Säure
schützen und antibakterielle Substanzen abwehren. Das berichtet ein Forscherteam nach der Entschlüsselung
und Analyse des Erbguts von Bifidobacterium dentium im Fachblatt PloS
Genetics (Bd. 5,Artikel e1000785).
Im menschlichen Verdauungstrakt leben zahlreiche verschiedene
Arten von Bifidobakterien. Die meisten sind unschädlich. In der Mundhöhle allerdings lebt ein Bifidobakterium, das schädlich für den Organismus ist: Bifidobacterium dentium
ist das am häufigsten aus Karieslöchern
isolierte Bifidobakterium.
Marco Ventura von der Universität
Parma in Italien und sein Team untersuchten nun, durch welche genetischen
Merkmale sich B. dentium von seinen
harmlosen Verwandten unterscheidet
und wie es sich an das Leben in der
Mundhöhle angepasst hat. Demnach
besitzt B. dentium Bd1, so die genaue
Bezeichnung der analysierten Art, besonders viele Gene für das Aufspalten
verschiedener Zucker. So kann es die
unterschiedlichsten Zuckerstoffe,die der
Mensch mit der Nahrung zu sich nimmt,
für seinen eigenen Stoffwechsel nutzen.
Versuche zeigten außerdem, dass
B.dentium einen hohen Säuregehalt in
seiner Umgebung tolerieren kann.Dies
ist wichtig, denn besonders dort, wo
Zähne Karies haben, ist die Umgebung
sauer. Die Säure sorgt dafür, dass der
Zahn entmineralisiert wird – wodurch
Karies überhaupt erst entsteht Schließlich fanden die Wissenschaftler, dass
B. dentium eine Reihe von Genen aktiviert, wenn es mit schädlichen Stoffen
in Berührung kommt, etwa solchen
aus Mundspülungen. Es kann giftige
Substanzen unschädlich machen. DT
die
Wissenschaftler
dringend weitere Probanden. Teilnehmen können alle Kinder und
Erwachsenen mit sogenannten isolierten Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, also Personen, bei denen die
Fehlbildung nicht Folge einer anderen Grunderkrankung ist.
Die aktuellen Ergebnisse wurden
in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift
Nature Genetics veröffentlicht. DT
• zum temporären Aufsetzen
von Kronen und leichten Brücken
erbe ilfe
v
t
i
M osierh
D
• als Pulpa beruhigende
Unterfüllung
• Eugenol-frei
siehe auch S. 14
Humanchemie GmbH · Hinter dem Kruge 5 · D-31061 Alfeld/Leine
Telefon +49 (0) 51 81 - 2 46 33 · Telefax +49 (0) 51 81 - 8 12 26
www.humanchemie.de · eMail info@humanchemie.de
[4] =>
untitled
DTG0110_04_06_Wiesend
4
01.02.2010
11:12 Uhr
Seite 4
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 1+2/2010 · 5. Februar 2010
International Science
Die Mundschleimhaut – ein Nebenschauplatz im Fokus
Wer in den vergangenen Jahren ab und zu einmal einen Allgemeinmediziner konsultiert hat, der weiß: Der Blick in den Mund ist out, obwohl gerade er immens wichtig ist.
Dr. Dr. Michael Wiesend, Dr. Bettina Hübinger-Wiesend und Dr. Dr. Hans-Jürgen May klären über die Methodik der Mundschleimhautuntersuchung auf.
Eine Anämie diagnostiziert man nicht
mehr anhand der blassen Schleimhäute,
sondern mittels Labor, eine Verdachtsdiagnosestellung aufgrund eines charakteristischen Atemgeruchs gehört
längst in die Medizingeschichtsbücher
und selbst die Eiterstippchen auf den
Mandeln werden erst wieder interessant,seit die Kosten für den Streptokokken-Schnelltest am Arzt hängen bleiben. So kommt es, dass die genaue Inspektion der Mundhöhle, der Schleimhäute und der Zunge oft nur noch bei
ganz konkreten Hinweisen oder Beschwerden des Patienten stattfindet
und das Auffinden der beschwerdefreien Befunde dem Hauszahnarzt
überlassen bleibt.
Früherkennung wichtig
Die Verantwortung des Zahnarztes
für die Früherkennung bösartiger Tumoren der Mundhöhle ist somit heute
größer denn je, und statistisch gesehen
diagnostiziert ein niedergelassener
Zahnarzt bereits ein Karzinom in fünf
Jahren. Eine Krebserkrankung im Bereich des Mundes ist für den Betroffenen aus mehreren Gründen ganz
besonders schwerwiegend. Als Erstes
zu nennen ist die aufgrund der guten
Durchblutung und der zahlreichen
Lymphbahnen im Kopf-Hals-Bereich
besonders schnelle Streuung von Krebszellen. Schon kleine Primärtumoren
können bereits in die Lymphknoten
oder sogar die zentralen Organe metastasiert haben, wenn man sie entdeckt.
Für den Erkrankten von zentraler Bedeutung ist auch die auf die Diagnose
folgende Therapie. Ein Eingriff im
Bereich von Kopf und Hals ist nur in
Wie komme ich zur Diagnose?
Schleimhautläsion
1
2
Inspektion, Palpation,Anamnese
Nachkontrollen
(Kurzzeit)
Prothesenkarenz
3
Bürstenbiopsie*
4
seltenen Fällen gut zu kaschieren und
je weiter fortgeschritten der Tumor,
desto „verstümmelnder“ die Operation. Sogar die Angst vor starken
Schmerzen und funktionellen Einschränkungen beim Sprechen oder
Essen steht im Hintergrund, wenn der
Betroffene befürchtet,dass ihn nach der
Operation niemand mehr – aus Angst
oder Ekel – ansehen möchte.
Natürlich sollen auch andere bedeutsame Befunde wie zum Beispiel
kontrollbedürftige Frühveränderungen (Leukoplakien) oder Neubildungen, die nicht gleich mit Malignität
in Verbindung gebracht werden
(Angiome, Fibrome), nicht vernachlässigt werden. Auch können die Schleimhäute Frühsymptome von Autoimmunerkrankungen (Pemphigus vulgaris,
Lupus erythematodes, Sklerodermie
etc.), anderen System- oder Organerkrankungen (z. B. Herz-, Nieren- oder
Probeexzision beim
Facharzt, MKG-Chirurg
oder Fachklinik
Staging + Therapie
Abb. 1: Typisches Plattenepithel-Ca.
Abb. 2: Homogene Leukoplakie.
Abb. 3: Mundsoor.
Abb. 4: Harmlose Aphthe.
CT/R/OP/R
Grafik 1: Stufenplan.
chungsgang auch die Umschlagsfalte
des Vestibulums und das Zahnfleisch an
den Außenseiten der Alveolarfortsätze
mitinspiziert werden kann,nicht zu vergessen die oft schwer einsehbare
Schleimhaut hinter dem letzten Zahn
der Zahnreihe. Danach folgt die vollständige Darstellung der Wangenschleimhaut, wofür man diese erst
rechts, dann links mithilfe der beiden
Spiegelchen vorsichtig aufspannt.Hierbei stellen sich auch die inneren Mundwinkel gut mit dar.
Innerhalb der Zahnreihen gibt es
im Oberkiefer die Innenseite der Alveolarkämme und den Gaumen (harter
Gaumen, weicher Gaumen, Uvula) zu
Leberinsuffizienz) oder chronischen
Infektionen (Syphillis, Borreliose, Tuberkulose etc.) zeigen.
Untersuchungsmethodik
Grundsätzlich empfiehlt es sich,bei
der Inspektion der Mundhöhle nach einem bestimmten Schema vorzugehen.
So spart man (nach Aneignung einer gewissen Routine) Zeit und vergisst auch
nichts. Am besten ist die Darstellung
mithilfe zweier Spiegel. Herausnehmbare Prothesen dürfen natürlich bei
der Untersuchung nicht im Mund sein.
Zunächst sollten die Lippen oben und
unten von außen und innen betrachtet
werden, wobei im gleichen Untersu-
beurteilen.Im Unterkiefer sind es ebenfalls die Alveolarkämme, aber auch der
Mundboden und die Zunge. Für die
letzten beiden Punkte muss der Patient
ein bisschen Zungengymnastik betreiben, die Zunge weit herausstrecken,
nach vorne für die Zungenoberseite und
den Zungengrund, nach rechts und
nach links für die Zungenseiten, die
Zunge an den Gaumen drücken bei weit
offenem Mund für die Beurteilung der
Unterseite, des Zungenbändchens und
des Mundbodens.Um hier bei manchen
Patienten das Würgegefühl zu nehmen,
gibt es die Möglichkeit, die Schleimhäute mit dem Xylocain-Pumpspray
zu betäuben.
ª
mo
lek
PC ular
bio
R
log
DN
isc
Ah
Hy
mi bri
kro dis
Te
i
stt
bio biolo erun
yp
gis g
ch
em
c
h
RN
A- isch
Hy
b
qu
an ridi
s
t
Pa itat. ierun
ro
do /qua g
li
Ka nti
rie tis tat.
s
Sp
Mu
eic
nd
he
h
lau
Pa öhl
sw
en
ro
An ert
do
kre
we .
Wa nta
b
nd
ng lta s
un
en sch
gs
Mu sc
e
ge
nd hle
bi
hö im
et
ex
h
h
tra le/ aut
En
L
o
tn
Zu ral äsio
ah
n1
ng
me
en
de
La do
rP
bo rsu
ro
r
m
be
ch
air
s
no ide
tw
e
lie ndig
ge
Or
nv
td
or
er
Au
sw
er
tu
Br
ng
ut
sc
h
r
wi
sse ank
ns
ch
aft
l. S
tud
ien
Marktübersicht Kariesrisiko-/Parodontitistests/
Tests zur Mundhöhlenkrebsfrüherkennung
Firma
Produkt
* DGOD MBH
DGOD mbH, ORCA-Brush GS 50
G
DGOD mbH, ORCA-Brush L5
G
G
G
privat: 65,00 €; Kasse: k.A.
G
G
G
G
G
keine Angabe
G
G
G
G
G
G
keine Angabe
G
G
G
G
G
G
G
privat: ab 47,00 €; Kasse: ab 47,00 €
micro-IDent® plus
G
G
G
G
G
G
G
privat: ab 47,00 €; Kasse: ab 47,00 €
GenoType® JL-1
G
G
G
G
G
G
privat: ab 47,00 €; Kasse: ab 47,00 €
G
ab 12,00 € UVP netto
G
ab 7,92 € UVP netto
G
G
ab 28,01 €
G
G
ab 28,01 €
G
G
privat: ab 49,95 €; Kasse: ab 49,95 €
G
G
privat: ab 28,01 €; Kasse: ab 28,01 €
G
G
privat: ab 63,81 €; Kasse: ab 52,51 €
G
G
privat: ca. 110,00 €; Kasse: ca. 45,00 €
G
G
privat: ab 39,00 €; Kasse: k.A.
G
G
Greiner Bio-One
ParoCheck® Kit 10
G
G
ParoCheck® Kit 20
G
micro-IDent®
G
CRT bacteria
G
CRT buffer
LCL Biokey
PARIDENT
privat und Kasse: ab 6,90 €
G
meridol® Diagnostik
Ivoclar Vivadent
privat und Kasse: ab 3,90 €
G
GABA
Hain Lifescience
G
Preis pro Test
G
G
G
G
G
G
G
G
G
LCL® Parodontitistest
G
LCL® Kariestest
G
G
G
LCL® Probes & Chips
G
G
G
G
G
LCL® Halitosis
G
G
G
G
MQT (Markerkeim-Quantifizierungstest)
G
G
G
* pluradent
OralCDx
G
Sunstar Deutschland
IAI PadoTest 4·5
G
Die Marktübersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
G
G
G
G
G
G
G
G
G
G
G
G
G
G
G
G
G
G
1
G
Stand: Januar 2010
[5] =>
untitled
TODAY_280x400
22.01.2010
11:25 Uhr
Seite 1
F O RT S C H R I T T I N D E R H A RT- U N D W E I C H - G E W E B E T R A N S P L A N TAT I O N
A D VA N C I N G T H E W O R L D I N T I S S U E T R A N S P L A N TAT I O N
Demineralisierte Knochenmatrix (DBM)
sowie allogene Transplantate für das
Weich- und Hart-Gewebemanagement
*OsteoGraft-Produkte sind nach AMG zugelassen
das neue
CortiFlex®
formbar/biegsam
lange Standzeit für:
Schalentechnik, Auflagerungsplastik,
vertikale- u. horizontale- Knochenaugmentation,
Parodontaltherapien, exponierte Implantate,
Alternativ Knochenblock
OsteoGraft®
ermöglicht neues Knochenwachstum
via Osteoinduktion und Osteokonduktion
I N F O R M AT I O N & D I S T R I B U T I O N
ARGON DENTAL | MAINZER STR. 346 | D-55411 BINGEN AM RHEIN
F O N : 0 6 7 2 1 / 3 0 9 6 - 0 | FA X : 0 6 7 2 1 / 3 0 9 6 - 2 9 | W W W. O S T E O G R A F T. D E | I N F O @ O S T E O G R A F T. D E
[6] =>
untitled
DTG0110_04_06_Wiesend
6
27.01.2010
18:17 Uhr
Seite 6
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 1+2/2010 · 5. Februar 2010
International Science
ª
Auffälligkeiten sollten immer auf
ihre Beschaffenheit hin palpiert werden,
wenn möglich bimanuell mit Gegenhalt, ob sie sich derb oder weich anfühlen und sich von der Umgebung unterscheiden. Optimal wäre anschließend
eine kurze Palpation der Hauptlymphknotenstationen des Kopf-Hals-Übergangs und des Halses.
5
6
7
8
9
10
Verfärbungen in der Mundschleimhaut
können etwa ein Hinweis für ein Hämangiom (Abb. 8) sein, was nicht operiert
werden muss. Differenzierungen sind
aber dazu beispielsweise auch das Riesenzellgranulom (Abb. 9), was operiert
werden muss oder gar,wenn auch selten,
das Bild eines Sarkoms (Abb.10).
Weitere wichtige Alarmsignale sind
Ulzera oder Wunden, die nicht heilen,
obwohl offensichtliche Ursachen wie
reibende Prothesen oder bestimmte
Verhaltensweisen wie Beißen als Ursache ausgeschlossen werden können.
Neben der mangelnden Heilung ist oft
auch der fehlende Schmerz auffällig.
Während normal schon kleine Aphthen
große Schmerzen bereiten können,
findet man bei bösartigen Veränderungen oft erschreckende Bilder,
z.B. Ulzera ohne Leidensdruck, ein Beispiel einer Ulzera war der Durchbruch
eines Kieferhöhlen-Ca. in die Mundhöhle (Abb.11). Dies verlief ganz ohne
Schmerzen und wurde erst auffällig,
als die Prothese nicht mehr recht saß.
Wichtige Kriterien, die bei untypischen Schleimhautbildern immer mit
erfragt und bedacht werden müssen,
sind:Schmerzhaftigkeit,Randwall,nicht
heilende Extraktionswunde, Ulkus,
Druckstelle,Bissverletzung,Schwellung,
Foetor, Schluckbeschwerden, Zahnlockerungen,Sensibilitätsstörung,Ohrensausen, Osteolysen (OPG), Motorik,
Kieferklemme, Schwellung am Hals.
Ein möglicher Stufenplan könnte wie in
Grafik 1 dargestellt aussehen.
Auffällige Befunde
Grundsätzlich gilt hier wie so oft,
dass es immer besser ist,eine Auffälligkeit
zu viel abklären zu lassen als eine zu wenig. Für die Veränderungen der Mundhöhle im besonderen Fall gilt, dass die
Zeit für eine zu erwartende Abheilung
oder Verbesserung kurz angesetzt werden sollte, wenn die Möglichkeit einer
Malignität besteht, also lieber engmaschig kontrollieren und zügig überweisen als großzügig zu warten.Für den Arzt
selbst zum späteren Vergleich und auch
für eine Überweisung ist eine genaue Beschreibung des Befundes sehr wichtig,
die Art der Effloreszenz (Makula, Papel,
Vesicula,Bulla,Erosion,Ulkus,Rhagade,
Atrophie, Narbe), die Färbung und deren Intensität (intensivrot, schwachrot,
weißlich, weiß, gräulich etc.), Zahl und
genaue Verteilung bei mehreren Veränderungen, spezifische Kennzeichen
(netzförmig, gestielt, erhaben), die
Größenausdehnung (in mm) sowie der
Palpationsbefund der Veränderung
selbst und der Lymphknotenstationen.
Dabei ist es nicht wichtig, immer
genau die richtigen Fachtermini zu beherrschen, sondern die Beschreibung
muss (egal ob trocken oder fantasievoll)
einfach nachvollziehbar sein. Bewährt
hat sich auch die bildgebende Archivierung.Im Zeitalter der Intraoralkameras
und günstig gewordenen Spiegelreflexkameras sowie den immer größeren
Speichermöglichkeiten ist dies eine gute
und sinnvolle Hilfe, die Schleimhautbefunde zu archivieren.
Maligne Läsionen
Auf die selbst für den Laien als bösartig erscheinenden Veränderungen wie
große, derbe Tumoren, die bereits die
natürlichen Strukturen angegriffen oder
zerstört haben, sollte nicht extra einge-
Abb. 5: Druckulkus.
Abb. 6: Lichen mit typischen Wickham’schen Streifen.
Abb. 7: Plattenepithel-Ca.
Abb. 8: Typisches Hämangiom.
Abb. 9: Riesenzellgranulom.
Abb. 10: Sarkom.
Abb. 11: Kieferhöhlen-Ca.
11
gangen werden müssen (Abb.1).Zu den
Befunden, bei denen alle Alarmglocken
klingeln sollten, gehört natürlich die
Leukoplakie (Abb. 2). Sie ist im Prinzip
ein dauerhafter weißer Fleck auf der
Schleimhaut, nicht abwischbar im Vergleich zum Mundsoor, der auch öfter
nicht erkannt wird (Abb. 3). Die Leukoplakie wird durch eine verstärkte Verhornung der eigentlich unverhornenden
Schleimhaut verursacht und findet sich
laut Studien bei circa 2–4% eines normalen erwachsenen Patientenklientels, bei
Männern dabei fast doppelt so häufig wie
bei Frauen. Von diesen Leukoplakien
sind knapp 90% harmlos, die restlichen
10% sind etwa zur Hälfte Präkanzerosen, zur anderen Hälfte schon Früh-
karzinome. Die Differenzierung bei leukoplakischen Veränderungen lauten wie
folgt: harmlose Aphthe (Abb. 4), harmloses Ulkus (Abb.5),der Lichen (Abb.6),
Plattenepithel-Ca. (Abb. 7), um nur die
wichtigsten zu nennen. Die Konsequenz
hieraus sollte nicht sein,die Dinge zu verharmlosen,sondern die Patienten aufdie
Dringlichkeit von Kontrolle oder Probeexzision hinzuweisen, ohne sie gleich
völlig zu verängstigen.Auch andere Verfärbungen können Hinweise auf maligne Entwicklungen sein.Rotfärbungen
und Inhomogenitäten, also Farbwechsel, sollten ebenso kritisch betrachtet
werden wie die blau-schwarze „Einblutung“, die, wenn sie persistiert, auch ein
Melanom sein könnte. Einfache livide
Diagnostische Hilfsmittel
Bei Schleimhautläsionen besteht
die Notwendigkeit, das Gefährdungspotenzial korrekt einzuschätzen. Für
diesen Schritt der Früherkennung gibt
es unterstützende Verfahren, die erwähnt werden sollten, für die allerdings
die wissenschaftliche Absicherung und
die klinische Akzeptanz erhebliche
Unterschiede aufweist, in den Gremien
unterschiedlich diskutiert werden und
deshalb hier auch nur erwähnt, aber
nicht diskutiert werden soll. Bei den
heute überwiegend propagierten Verfahren gibt es die Toluidinblaufärbung,
die fotodynamische Diagnose, die
Autofluoreszenzdiagnostik und die
verschiedenen Varianten der oralen
Zytologie (Bürstenbiopsie).
Schlussbemerkungen
Zusammenfassend sollte noch einmal gesagt werden, dass der Zahnarzt
sich seiner wichtigen Funktion bei der
Diagnose vieler Erkrankungen anhand
von Schleimhautveränderungen und
bei der Früherkennung bösartiger Veränderungen innerhalb der Mundhöhle
bewusst sein sollte.Nicht nur beim klassischen Risikoklientel,den älteren,multimorbiden,von Nikotin- und Alkoholabusus geprägten Männern, sollte eine
regelmäßige Untersuchung der Mundhöhle zum Programm gehören. Beim
Erstkontakt und bei den (halb-)jährlichen Routinekontrollen kann mit
ein bisschen Übung der MundhöhlenCheck innerhalb von ein bis zwei Minuten problemlos angehängt werden.
Bei Auffälligkeiten gilt: Genau beschreiben und dokumentieren, engmaschig überwachen und beim kleinsten
Zweifel zur Abklärung überweisen. Bei
jedem klinischen Karzinom-Verdacht
erübrigen sich alle ergänzenden diagnostischen Maßnahmen, denn es wird
unmittelbar eine Skalpellbiopsie erforderlich. Und an alle Kollegen: Man
blamiert sich niemals,weil man wachsam
oder vorsichtig ist, aber ein übersehenes
Karzinom kann nicht nur das Image,
sondern auch das Gemüt ankratzen. DT
Nachdruck mit freundlicher Genehmigung des Oralchirurgie Journal, in dem
der Beitrag erstmals in der Ausgabe
4/2009 erschien.
Kontakt
Dr. Dr. Michael Wiesend
Facharzt für MKG-Chirurgie und
Fachzahnarzt für Oralchirurgie
Koblenzer Straße 11–13
56410 Montabaur
www.mkg-montabaur.de
ANZEIGE
D i e p e r f e k t e L ö s u n g f ü r Ko m p o s i t - R e s t a u r a t i o n e n i m S e i t e n z a h n b e r e i c h !
60-Tage-Geld-zurück-Garantie!
339,00€*
Soft-Face
3D Ring:
g
.
3D Soft Face™ verhindert Überstände
. Harter Kunststoffkern separiert Zähne
. Passt genau über den Keil
. Große Ringfüße für weite Präparationen
. Extrem stark – kein Verformen
Als kleines
Dankeschön für Sie!
Basis-Set 3DKS2+SWOR
Inhalt:
3x Soft FaceTM 3D Ringe, orange
2x Thin Tine G-Ringe, grau
200 Slick bandsTM sortiert
1x spezielle Ringseparierzange AUMRDF-100
1x gratis Interdentalkeile Wedge Wands (100/ orange)
Slick bandsTM
Matrizenbänder:
.
2
92%ige Reduzierung der Bondinghaftung
. Farbcodierung unterstützt Randleistengestaltung
. kontrastreiche Farbe unterstützt Randleistengestaltung
. Edelstahlmatrize, bleitot und 0,035mm dünn
. Erstes Antihaft-Matrizenband, PTFE-Beschichtung
. Bänder lassen sich einfacher platzieren
Garrison Dental Solutions
Carlstrasse 50
D-52531 Übach-Palenberg
e-Mail: info@garrisondental.net
phone: +49 (0) 2451 971 409
fax:
+49 (0) 2451 971 410
Harter Kunststoffkern
separiert Zähne
4
Große Ringfüße für
weite Kavitäten
5
Extrem starkkein Verformen
1
3D Soft Face™
verhindert
Kompositüberstände
Passt genau
3 über den Keil
[7] =>
untitled
TODAY_280x400
01.02.2010
9:28 Uhr
Seite 1
Das schlanke Design des Handstückes bietet einen optimalen
Zugang und gewährleistet beste Sichtverhältnisse.
NSK
Mitbewerber
Varios 970-Handstück:
schlank, leicht, perfekt ausbalanciert.
Doppel-LEDs für exzellente
Ausleuchtung
Heller, Langlebiger, Sicherer
Varios 970 LED Komplettset
*Unverb. Preisempfehlung zzgl. MwSt.
1.999,– €*
Multifunktions-Ultraschallscaler Varios 970 mit LED
Die neue Technologie von NSK, iPiezo, gewährleistet eine stabile Leistungsabgabe durch automatische Anpassung an die optimale Vibrationsfrequenz in
Abhängigkeit vom Belastungszustand. Die Leistung wird so fein geregelt, dass
ein und dasselbe Handstück für Endodontie, Parodontologie und Zahnsteinentfernung verwendet werden kann. Eine breite Palette an Aufsätzen für jeden
Anwendungsbereich steht zur Verfügung.
NSK Europe GmbH
Elly-Beinhorn-Str. 8, 65760 Eschborn, Germany
TEL : +49 (0) 61 96/77 606-0 FAX : +49 (0) 61 96/77 606-29
P o w e r f u l P a r t n e r s®
[8] =>
untitled
DTG0110_08_Engel
01.02.2010
11:15 Uhr
Seite 4
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 1+2/2010 · 5. Februar 2010
Interview
8
„ Nur an der Realität ausgerichtet können wir gemeinsam Fortschritte
im Sinne unserer freiberuflichen Profession erreichen.“
Die deutsche Zahnärzteschaft erwartet für ein tragfähiges zahnmedizinisches Versorgungskonzept die rasche Umsetzung der Koalitionsziele von der neuen Bundesregierung.
Dental Tribune sprach mit dem Präsidenten der Bundeszahnärztekammer, Dr. Peter Engel, über notwendige Veränderungen für 2010.
Jeannette Enders: Sehr geehrter
Herr Dr. Engel, wie zufrieden sind
Sie mit den bisher realisierten Reformen der neuen Bundesregierung?
Dr. Peter Engel: Soweit mir
bekannt, ist noch keine wichtige
Reform tatsächlich verabschiedet
worden, die unsere Profession beträfe.
Welche Aufgaben sehen Sie als die
vordringlichsten in 2010 an?
Neben zahlreichen Herausforderungen für die Profession haben
natürlich die überfälligen Novellierungen der Approbationsordnung
für Zahnärzte (AO-Z) sowie der
Gebührenordnung für Zahnärzte
(GOZ) oberste Priorität. Beiden
kommt elementare Bedeutung für
die zahnmedizinische Versorgung
der Bevölkerung und die Zukunft
unseres Berufsstandes zu.
Dr. Peter Engel, Präsident der Bundeszahnärztekammer
Der neue Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler beabsichtigt
eine Umstrukturierung des Gesundheitssystems. Zukünftig sollen etwa die Beitragszahler den
gleichen Krankenkassenbeitrag
zahlen – die sogenannte Kopfpauschale. Was halten Sie von dem
Plan?
Die Diskussionen um Einheitsmedizin und Gesundheitsfonds
werden leider ausschließlich unter
ideologischen Gesichtspunkten geführt. Für den Erhalt der Stabilität
muss dringend eine generelle
Umorientierung erfolgen, die den
demografischen Hintergrund und
die medizinische Entwicklung berücksichtigt. Die Richtung bleibt
derzeit leider noch offen, das mag
mit den anstehenden Wahlen in
Nordrhein-Westfalen zusammenhängen.
Die geltende Gebührenordnung
für Zahnärzte (GOZ) soll „zum
letzten Mal Geburtstag feiern“,
so Ihre Forderung zur raschen
Reform der inzwischen 22 Jahre
ANZEIGE
KOSTENLOSES
PROBE-BLEACHING
in Ihrer Praxis unter
06201/84 321 90 buchen
WHITEsmile ® BLEACHING L AMPE
ATTRAKTIVE VORTEILE
• OHNE UV-Licht
• OHNE Vertragszwang
• NUR 40 € Materialkosten pro Patient
• NUR 1 € bei Einzelzahn-Bleaching
EXKLUSIVE AKTION BIS 15. MÄRZ 2010
WHITEsmile® BLEACHING L AMPE
+ Material für 12 Patienten
inkl. 2 Schutzbrillen + Lippenabhalter
für NUR 2.150 € zzgl. MwSt.
WHITEsmile® Produkte erhalten Sie im Dental Fachhandel.
WHITEsmile GmbH • Fon +49 (0) 62 01/8 43 21–90
Fax +49 (0) 62 01/8 43 21– 99 • info@whitesmile.de • www.whitesmile.de
(Foto: BZÄK/Pietschmann)
alten Honorarordnung. Wann
erwarten Sie die Neuauflage der
Gebührenordnung?
wichtigsten Forderungen, die in
einer Novellierung der Ordnung
umgesetzt werden sollten?
„Ein einheitliches europäisches
Gesundheitssystem wird nicht den
individuellen Gegebenheiten der
Mitgliedsländer gerecht. “
Nach Abschluss der dafür notwendigen Verhandlungen,des angekündigten konstruktiven Dialogs.
Es ist gut, dass die Politik grundsätzliche Gesprächsbereitschaft signalisiert. Deshalb bitte ich um Verständnis, dass ich hier keine Fristen
nenne. Ich bin aber zuversichtlich,
dass sich alle Beteiligten um eine
rasche Lösung dieses Problems
kümmern und wir im Laufe des
Jahres zu einem Ergebnis kommen.
Wird eine Neuregelung der GOZ
höhere finanzielle Belastungen
für die Krankenkassen bzw. den
einzelnen Patienten bedeuten?
Die Medizin und die Zahnmedizin haben in den vergangenen
knapp zweieinhalb Jahrzehnten
keinen Stillstand produziert. Da ist
es geradezu logisch, dass auch der
Leistungskatalog umfangreicher
wird, um sich an die innovative Medizin anzugleichen. Eine Bewertung muss sich am betriebswirtschaftlichen Umfeld orientieren,
um eine Praxis überhaupt wirtschaftlich stabilisieren zu können.
Ob das eine höhere Belastung für
die Kassen bedeutet, kann man so
nicht abschätzen, da viele Leistungen heute schon nach Analogpositionen abgerechnet werden.
Die derzeitig gültige Approbationsordnung, nach der die Studenten ausgebildet werden,stammt
aus dem Jahr 1955. Was sind Ihre
Zunächst gilt es hier die Initiative von Bundesgesundheitsminister Rösler zu loben, der die Länder
und hier die Kultusministerkonferenz zur Aufgabe der angestrebten
Kostenneutralität aufgefordert hat.
Grundsätzlich sollte die AO-Z eine
verstärkte Angleichung des Studiums an die Medizin realisieren,
ebenfalls nötig sind Implementierungen der in den letzten 55 Jahren
erfolgten Innovationen in der Medizin und Zahnmedizin.
(DGZMK) das im Koalitionsvertrag bekräftigte Bekenntnis zur
Freiberuflichkeit des Zahnarztes.
Doch Lippenbekenntnisse reichen
bekanntlich nicht aus. Wie wird
sich die BZÄK als Vertretung der
gesamten Zahnärzteschaft Normierungen und Reglementierungen sowie einer Vergewerblichung
des Berufsstandes entgegenstellen?
Wir werden uns dem massiv
entgegenstellen.Es handelt sich hier
um eine professionsfremde Ökonomisierung, die dem Anspruch der
Freiberuflichkeit und der damit
verbundenen Verantwortung dem
Patienten gegenüber diametral entgegenläuft. Befundung, Diagnose
und Therapie sind originäre Aufgaben der zahnärztlichen Profession.
Normierung, Standardisierung
und damit einhergehende Schablonenmedizin vor dem Hintergrund
mangelnder Ressourcen laufen dem
berechtigten Anspruch des Patienten auf individuell abgestimmte
Behandlung zuwider.
Wie beurteilen Sie die Zukunft der
Kammern in einem wachsenden
Europa? Welche Gefahren sehen
Sie in der Intention Brüssels, in
Europa ein einheitliches Gesundheitssystem einführen zu wollen?
Ein einheitliches Gesundheitssystem wird nicht den individuellen
Gegebenheiten der Mitgliedsländer
gerecht. Wir müssen in der nationalen Hoheit bleiben, um diese Gegebenheiten in den Ländern ebnen
zu können. Die Kammern spielen
dabei als Mittler zwischen Staat und
Ärzten wie Zahnärzten eine wichtige Rolle.
Und eine Frage zum Schluss, Dr.
Engel: Was wünschen Sie sich für
die deutsche Zahnärzteschaft am
meisten für das neue Jahr?
Einen konstruktiven Dialog mit
der Politik, bei dem die Einsicht für
die notwendigen Veränderungen
größer sein muss als die ideologisch
„Die Diskussionen um Einheitsmedizin
und Gesundheitsfonds werden leider
ausschließlich unter ideologischen
Gesichtspunkten geführt.“
Was denken Sie: Wird das Staatsexamen als Studienabschluss erhalten bleiben?
Ja, und zwar unter strengster
Beibehaltung der einstufigen Ausbildung mit dem Staatsexamen als
Abschluss.
Anlässlich des Deutschen Zahnärztetages 2009 in München
begrüßten Sie zusammen mit
der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung(KZBV) und der
Deutschen Gesellschaft für Zahn-,
Mund- und Kieferheilkunde
geprägten Wunschträume. Nur an
der Realität ausgerichtet können
wir gemeinsam Fortschritte im
Sinne unserer freiberuflichen Profession erreichen.
Vielen Dank für das konstruktive
Gespräch! DT
Die gesundheitspolitischen Positionen der Bundeszahnärztekammer
sind in einem Positionspapier veröffentlicht worden und können unter
www.bzaek.de eingesehen werden.
[9] =>
untitled
TODAY_280x400
14.01.2010
16:41 Uhr
Seite 1
*
g
n
u
n
h
c
e
r
l
tenpreis
ie
p
onen
s
p
i
m
e
o
K
B nversorgung
ah
*Einzelz
*inkl. Verschlußschraube
*inkl. Verschlußschraube
VISION
LOGIC
Konisches wurzelförmiges
Implantat mit Tri-Lobe
Rotationsschutz
Selbstschneidendes knochenverdichtendes Implantat mit
Platform-Switching und Innen-Hex
89,.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.........
)
t
d
a
a
t
e
n
r
a
l
h
Imp
, Self T
c
i
g
.15,.
o
.
.
L
.
.
,
.
.
n
.
.
o
.
i
.
(Vis
..........
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
........
n
e
t
....0,s
.
.
o
.
f
.
.
p
.
l
.
i
n
e
e
h
Ab
pfost
k
c
u
r
d
b
ten=A
s
o
f
..12,.
.
p
.
.
g
.
.
n
.
i
.
r
.
.
b
.
.
Ein
..........
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
ntat..
a
l
p
.... 39,.
m
.
i
.
l
.
l
.
e
.
.
.
d
.
.
o
.
M
..........
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
ten.....
s
o
f
P
n
Tita
,
5
5
1
E
preis
t
m
a
s
e
G
St.
zzgl. Mw
*inkl. Verschlußschraube
Self Thread
Tite-Fit
TRX
TRX-OP
TRX-TP
Konisches selbstschneidendes
Doppelgewinde-Implantat
Einphasiges Implantat
Sofortbelastungs-Implantat
Einteiliges SofortbelastungsImplantat
Sofortbelastungs-Implantat mit abnehmbarem Kugelkopf-Attachment
ohne Abbildung: Mini-Implantate
2,4 mm Ø mit und ohne Kugelkopf-Aufbau
Das HI-TEC Implantatsystem bietet allen Behandlern die wirklich kostengünstige Alternative und
Ergänzung zu bereits vorhandenen Systemen. Kompatibel zu führenden internationalen Implantatsystemen.
HI-TEC IMPLANTS · Vertrieb Deutschland · Michel Aulich · Germaniastraße 15b · 80802 München
Tel. 0 89/33 66 23 · Fax 0 89/38 89 86 43 · Mobil 01 71/6 08 09 99 · michel-aulich@t-online.de · www.hitec-implants.com
[10] =>
untitled
DTG0110_10_Events
01.02.2010
12:58 Uhr
Seite 1
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 1+2/2010 · 5. Februar 2010
Foto: MedioImages/Corbis
10 International Events
MANNHEIM – Internationale
Experten begleiten die Teilnehmer
durch die Veranstaltung, die wieder
unter dem Motto „Ihr Praxiserfolg
im Fokus“ steht. Erstmals bietet das
14. DENTSPLY Friadent World
Symposium betreute Hands-onWorkshops, Parallel-Foren zu neuesten wissenschaftlichen Trends und
14. DENTSPLY Friadent World Symposium 2010
Rund 3.000 Teilnehmer werden am 19. und 20. März zum Implantologietreffen in Barcelona erwartet.
Erkenntnissen und eine
starke Einbindung interdisziplinärer Themen.
Sichere Behandlungslösungen gehören
heute genauso wie das
Wissen um praxisrelevante Innovationen zu
einem nachhaltigen Praxiserfolg. Dies beleuchtet
das wissenschaftliche Programm. So stehen im Forum „Proven
Applications and New Approaches“
etwa praxisorientierte Therapiekonzepte und erstklassige Behandlungslösungen im Mittelpunkt. Erfahrene Behandler präsentieren anhand klinischer Fälle grundlegende Regeln und
innovative Herangehensweisen für
die tägliche Arbeit.
Im Forum „Today’s Progress
for Tomorrow’s Practice“ erlauben Referenten aus der Forschung wertvolle Einblicke in
laufende Studien, zukünftige
Trends und wissenschaftlich belegte Entwicklungen, die den implantologischen Fortschritt weiter vorantreiben. Gemeinsame
Keynote-Vorträge und Expertendiskussionen verbinden beide
Themenschwerpunkte und ermöglichen die Teilnahme an al- Dr. Henry Salama/USA (Bild), Prof. Lim Cheung/
len Foren gleichzeitig.Mehr denn Hongkong, und Prof. Heiner Weber/Deutschland
bilden den internationalen Vorsitz.
je wird auch das Thema der interKomplettiert wird das Programm
disziplinären Zusammenarbeit eine
durch internationale Lunch & Learn
Rolle spielen. Schnittstellen zur ParoSummits, das Start-up Plenum junger
dontologie, Endodontie oder umfasReferenten und Kurzvorträge der Possenden zahntechnischen Restauratioterreferenten – aber auch durch die
nen verbinden die Disziplinen.
erstmals angebotenen praktischen
Workshops, in denen die Teilnehmer
in kompakten Gruppen ihre praktischen Fertigkeiten in Hart- oder
Weichgewebechirurgie oder in Sachen
Guided Surgery erweitern können.
Während des gesamten Kongresses findet die DENTSPLY Friadent
Poster Gallery statt, die dazu einlädt,
wissenschaftliche Ergebnisse oder
Fälle zu veröffentlichen. Zudem gibt
es die Gelegenheit, sich auf dem
DENTSPLY Friadent Marketplace mit
Produktexperten auszutauschen sowie alle
Weitere Informationen
Produktinnovationen finden Sie ebenfalls auf
www.zwp-online.info
„live“ zu testen“. Das
ausführliche Programm sowie die
Anmeldeunterlagen finden Sie unter:
www.dentsply-friadent.com/symposium. DT
ANZEIGE
Implantologieexperten aus aller Welt bieten hochkarätiges Vortragsprogramm
und feiern 30-jähriges Jubiläum.
BASEL – Das Internationale Team für
Implantologie (ITI), eine führende
wissenschaftliche Organisation auf
dem Gebiet der dentalen Implantologie, veranstaltet vom 15. – 17. April
2010 zum elften Mal das ITI World
Symposium – diesmal in Genf. Zudem feiert die 1980 gegründete Organisation ihr 30-jähriges Bestehen.
Unter dem Motto „30 years of leadership and credibility“ referieren im
April 2010 insgesamt 104 Experten
aus 25 Ländern zu den aktuellsten
Themen und Entwicklungen.
Die Schwerpunkte des Kongressprogramms umfassen die Themen:
neue klinische Methoden zur Diagnose und Behandlungsplanung,
neue und erprobte Behandlungsverfahren sowie Komplikationen in der
dentalen Implantologie und sein
Umgang mit der Realität. Sämtliche
Vorträge des Hauptprogramms werden simultan ins Deutsche übersetzt.
Zum ersten Mal in der Geschichte des
ITI World Symposiums ergänzen
zwei ganztägige Vorprogrammkurse
am 14. April 2010 sowie eine Industrieaustellung die Veranstaltung.
Das Internationale Team
für Implantologie vereint Experten aus aller Welt und
aus allen Fachgebieten
der dentalen Implantologie und der
damit verbundenen Geweberegeneration. Es fördert aktiv die Vernetzung und den Informationsaustausch unter seinen Mitgliedern.
Foto: Lazar Mihai-Bogdan
11. ITI World Symposium 2010 in Genf
Das ITI ist vor allem in der Aus- und
Weiterbildung, Forschung und Entwicklung tätig. In den fast
30 Jahren ihres Bestehens
hat sich die
Organisation eine
Reputation
für wissenschaftliche Sorgfalt, verbunden mit Verantwortung für die
Patienten, erarbeitet. Interessierte
erhalten im Internet (www.iti.org)
weitere Informationen. DT
85th Greater New York Dental Meeting
Über 59.000 Besucher, davon 20.000 Zahnärzte, trafen sich Anfang Dezember2009
zum größten Dental Meeting der USA.
NEW YORK – Über 1.500 Austeller
und mehr als 100 Lehrveranstaltungen gab es während der sechs Tage
dauernden Messe, die von Besuchern
aus insgesamt 124 Ländern frequentiert wurde. Sehr rege besucht wurden die Weiterbildungskurse.Als Höhepunkt des 85. Meetings wurde eine
Bühne mit Live Dentistry eingerichtet. Über 200 Zuschauer konnten den
zweimal täglich stattfindenden Behandlungen live beiwohnen und sich
Tipps und Tricks abschauen.
Dental Tribune war mit einem
eigenen Study Club auf der Messe
anwesend und berichtete unter anderem über den Trend, zukünftig
Bluttests in Zahnarztpraxen zur
Früherkennung von z.B. Diabetes
durchzuführen. Das nächste Greater
New York Dental Meeting findet vom
26. November bis 1. Dezember 2010
statt. Infos: www.gnydm.com. DT
Während eines gemeinsamen Mittagessens wurde über den größten Trend, die CAD/CAMTechnik diskutiert.
Foto: Roman Wieland
[11] =>
untitled
TODAY_280x400
19.01.2010
9:45 Uhr
Seite 1
In times of economic uncertainty,
making wise decisions is key.
Which is the one event in implant
dentistry you cannot afford to miss ?
ITI
World
Symposium
Geneva, Switzerland
April 15–17
2010
30 Years of Leadership and Credibility
B_ij[djej^[l_[mie\jef[nf[hji
7YY[iiWcWn_ckce\_d\ehcWj_ed
<_dZekjWXekjWffheWY^[ioekYWdWffbo_cc[Z_Wj[bo
;nf[h_[dY[j^[bWj[ij_d_cfbWdjZ[dj_ijhob_l[
Hauptprogramm mit deutscher
Simultanübersetzung
Go to www.iti.org
The ITI – International Team for Implantology – is an independent academic organization that is dedicated
to spreading knowledge and promoting evidence-based methodologies related to implant dentistry.
[12] =>
untitled
DTG0110_12_Education
01.02.2010
11:18 Uhr
Seite 1
12 Continuing Education
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 1+2/2010 · 5. Februar 2010
ANZEIGE
Online-Seminare auf Weltniveau
Der DT Study Club bietet Fortbildung mit internationalen Experten für alle Therapiebereiche an.
Matrize
Vielen Kollegen fällt es zunehmend
schwerer, mit den steten Neuerungen
innerhalb der Zahnmedizin Schritt zu
halten. Dabei stellt die Beurteilung von
neuen Produkten und Behandlungsmethoden unter anderem eine der
größten Herausforderung dar, die es in
der täglichen Praxis zu bewältigen gilt.
Der Dental Tribune Study Club
ermöglicht, fördert und vereinfacht den
Austausch von Wissen und Erfahrungen
auf globaler Ebene.Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, sich mit Kollegen
und hochkarätigen Experten in einer
angenehmen und anregenden Atmosphäre auszutauschen. Wichtigster
Unterschied zu einem lokalen Study
Club ist,dass alle Fortbildungsveranstaltungen online angeboten werden und
somit weltweit führende Referenten per
Internet zu Ihnen nach Hause kommen.
Durch die rasante Verbreitung des
Breitbandinternets ist es nunmehr
möglich, sich mit Kollegen auf der
ganzen Welt zum Meinungsaustausch
rund um die Uhr zu treffen und dabei
keine Reisekosten oder Praxisausfallzeiten in Kauf zu nehmen. Neben den
Diskussionsforen bietet der Dental
Tribune Study Club seinen registrierten
Mitgliedern regelmäßig interaktive
Live-Webinare, Online-Konferenzen,
Online-Curricula sowie archivierte
Online-Kurse mit namhaften Referenten und Institutionen an. Nach der
erfolgreichen Beantwortung eines
CE-Quiz kann der als Mitglied registrierte Zahnarzt Fortbildungspunkte
nach den Richtlinien der Bundeszahnärztekammer sammeln und verwalten.
Den Community-Mitgliedern stehen
Video-Blogs mit Experten-Reviews zu
Produkten und neuen Behandlungsverfahren zur Verfügung.
Referat verpasst?
Internationaler Austausch
wollen,gibt es die Möglichkeit,30 Tage
lang kostenlos auf die Aufzeichnung
zurückzugreifen, 24 Stunden am Tag,
7 Tage die Woche, wo auch immer Sie
sich gerade befinden.
Der Dental Tribune Study Club
ermöglicht, fördert und vereinfacht
den Austausch von Wissen und Erfahrungen auf globaler Ebene. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit,
sich mit Kollegen und hochkarätigen Experten in einer angenehmen
und anregenden Atmosphäre auszutauschen und melden Sie sich noch
heute an.
Falls Sie diese neue Form der Fortbildung unverbindlich ausprobieren
möchten, stehen Ihnen nach der Registrierung unter www.dtstudyclub.de
bereits einige kostenlose Webinare zur
Verfügung. DT
Eine mit neuesten technischen
Möglichkeiten ausgestattete E-Learning-Plattform ermöglicht die interaktive Fortbildung und den Austausch mit
Tausenden von Kollegen aus der ganzen
Welt. Voraussetzung zur Teilnahme ist
lediglich ein Breitband-Internetzugang
und die kostenlose Registrierung unter
www.dtstudyclub.de.
Ohne Software-Download oder
Interneterfahrung können bis zu 1.500
Zahnärzte zeitgleich den multimedialen Präsentationen folgen, sich mit Kollegen unterhalten, Fragen an den Referenten stellen oder an den anschließenden Diskussionen in einem der zahlreichen Foren teilnehmen. Es können
Fortbildungspunkte nach den Standards der ADA oder der Bundeszahnärztekammer gesammelt werden.
Falls Sie einen Vortrag verpasst haben sollten oder einige Details der Präsentation später nochmal anschauen
Täglich aktuell mit ZWP online
Das dentale Fachportal ist Marktführer.
Seit dem Start im Herbst 2008 hat sich
ZWP online überdurchschnittlich gut
entwickelt. Für sich sprechen dabei allein schon die Nutzerzahlen des Portals
von gegenwärtig bis zu 25.000 Usern
pro Monat.
Stabile Userzahlen
The World’s
Fastest Matrix?
Geht man von einer relevanten
Zielgruppe (Zahnärzte, Verbände, Industrie etc.) mit etwa 60.000 potenziellen Usern in Deutschland aus, so erreicht ZWP online damit regelmäßig
schon mehr als 30 Prozent der Zielgruppe. Ein Wert, von dem andere
Web-Portale nur träumen können.
Zusätzlich erreicht der ZWP-Newsletter jeden Dienstag knapp 30.000
Abonnenten, welche aktuell über neueste Entwicklungen der Gesundheitspolitik sowie über Produktneuheiten
informiert werden.
Kompaktes Zahnärzteverzeichnis
Extraction Instruments
D I R E C T A A B Porschestraße 16 D, 92245 Kümmersbruck, Germany
Tel: +49-172-896 18 38, Fax: +49-9621-754 23, gerhard.kiklas@directadental.com, www.directadental.com
Auf ZWP online sind über 55.000
Zahnärzte mit einem eigenen, kostenlosen Grundeintrag vertreten, welcher
gratis um weitere Funktionen zu einem
Experteneintrag erweitert werden kann.
Das an ZWP online angeschlossene
Patientenportal www.meinezaehne.com
wird schon heute von einer Vielzahl
von Zahnärzten genutzt. Der Patient
findet alle Informationen aus dem
Bereich der Zahngesundheit – umfassend, patientengerecht und visuell
ansprechend. Zahnärzte können ihre
Patienten online empfangen. Das
Besondere: Eine online-Sprechstunde,
in der Patientenanfragen beantwortet
werden können.
ZWP online Mediacenter
Bereits wenige Tage nach Erscheinen der Printausgabe steht die onlineVersion der Publikationen mit allen
Informationen zur Verfügung, die per
E-Paper-Funktion gelesen werden
kann. Zusätzlich kann man sich mithilfe der komfortablen Lese- und Übersichtsdarstellung von zu Hause aus
oder unkompliziert in der Praxis über
Seminare und Kongresse sowie aktuellste Fortbildungstrends informieren.
Da Videoinhalte im Internet immer gefragter werden,verfügt ZWP online auch in diesem Bereich über eine
spezielle Plattform. Im Mediacenter
finden sich eine repräsentative Bildergalerie, Anwender-Videos, Interviews,
Kongressberichte sowie Produkt- und
Informationsfilme der Industrie. Gerade im Bereich der animierten Information wird ZWP online künftig besonders stark wachsen.
Neu: Umfragetool
Über das neue Tool ZWP-onlineUmfrage ist ein Stimmungsbarometer
zu erreichen. Wöchentlich bietet sich
hier die Gelegenheit, an einer Umfrage
zu aktuellen Themen teilzunehmen.
Ein weiteres neues Tool ist „ZWP
online für die Hosentasche“: Ab sofort
gibt es unter m.zwp-online.info eine
spezielle mobile Version für portable
Endgeräte (zum Beispiel das iPhone
von Apple), sodass auch unterwegs
niemand auf die aktuellen Infos aus
der Dentalwelt verzichten muss. DT
ZWP online
www.zwp-online.info
Das Nachrichten- und Fachportal
für die gesamte Dentalbranche
[13] =>
untitled
DTG0110_13_DZOI
01.02.2010
11:19 Uhr
Seite 4
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 1+2/2010 · 5. Februar 2010
DZOI exclusive 13
„Die Fortbildung wird im Verband sehr großgeschrieben.“
Lindau, Foto: GolfOWL
Am 11. und 12. Juni des Jahres feiert das Deutsche Zentrum für orale Implantologie (DZOI) in Lindau am Bodensee sein 20-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskongress.
Ein Gespräch mit dem Präsidenten Dr. Kurt Strauß, der für die Kongressorganisation verantwortlich ist.
Sabine Jahrbeck: 20 Jahre
DZOI: das ist ein Grund zum Feiern.
Wie lange sind Sie schon dabei, Herr
Dr.Strauß?
Dr. Strauß: Ich bin seit 2003
Mitglied im DZOI,seit März 2006
Mitglied des DZOI-Vorstandes
und mit der Leitung der Sektion Implantologie betraut.
Seit Januar 2010 bin ich DZOIPräsident.
Was zeichnet Ihrer Meinung nach
das DZOI aus?
Wir sind mit 357 Mitgliedern ein
überschaubarer, fachlich hochkompetenter und motivierter Kreis. Sehr viele
Mitglieder sind als Referenten für Implantologie und Laserzahnheilkunde
national und international sehr gefragt
und übernehmen auf diese Weise eine
positive Botschafterfunktion für unser
DZOI. Die Fortbildung wird in unserem Verband sehr großgeschrieben und
wir können sehr viele Veranstaltungen
mit eigenen Referenten bestreiten oder
es werden national wie international
anerkannte Spezialisten hinzugezogen.
Über die letzten 20 Jahre sind wir
stets unserem Wahlspruch treu geblieben:„Vom Praktiker für den Praktiker.“
Das bedeutet,dass keine abstrakte Wissenschaft, sondern sofort umsetzbare
Wissens- und Fertigkeitsvermittlung
für die eigene Praxis im Vordergrund
steht. Unsere Veranstaltungen dienen
nicht nur allein der Wissensvermittlung, sondern auch dem persönlichen
Kennenlernen der einzelnen Mitglieder
untereinander. Hiermit wirken wir
auch ein Stück der zunehmenden Anonymität in unserer Gesellschaft entgegen. Langjährige, persönliche Freundschaften wurden im DZOI begründet.
Darüber hinaus ist das DZOI bekannt für die sorgsame Wahl der Veranstaltungsorte.Denn in unserem Verband
ist eine Maxime, dass diejenigen, die an
Wochenenden ihre Freizeit für intensive
Fortbildungen nutzen, dieses auch in
einem landschaftlich wie kulturell schönen Ambiente tun. Somit schließen sich
Fortbildung und hoher Freizeitwert
nicht gegenseitig aus. Bei allem Einsatz
für die Fortbildung vergessen wir bei den
Planungen auch nicht die Familien.
Das DZOI bereitet eine Jubiläumstagung für den 11. und 12. Juni
2010 in Lindau am Bodensee vor. Ist
das DZOI mit dem Veranstaltungsort
in besonderer Weise verbunden?
Eine direkte Verbindung zwischen
dem DZOI und der Stadt Lindau besteht nicht, aber der Ort eignet sich
einfach hervorragend für einen Jubiläumskongress. Das landschaftliche
Ambiente ist sehr reizvoll.Das Kongresszentrum wie auch unser Kongresshotel lassen keine Wünsche offen.
Alle Veranstaltungsorte können zu
Fuß innerhalb von fünf Gehminuten
erreicht werden. Die Infrastruktur
stimmt. Die Teilnehmer können die
„Insel“ mit dem Zug, mit dem PKW,
oder aber auch mit dem Flugzeug
(Friedrichshafen) leicht erreichen. Der
Freizeitwert in Lindau selbst wie auch
in der näheren und weiteren Umgebung ist unvergleichbar hoch, sodass man über eine Fortbildung mit
Kurzurlaubscharakter sprechen kann.
Meine Frau und ich haben uns auch
persönlich von der Eignung der Lokalitäten überzeugt.
Welches oder welche der geplanten
Themen wird Ihrer Meinung nach das
größte Interesse auf sich ziehen?
Ich vermute, dass die Vorträge und
der gemeinsame Workshop von Prof.
Dr. Byung-Ho Choi aus Südkorea und
meines Freundes Prof. Dr. Dr. Wilfried
H. Engelke aus Göttingen über die
„Flapless surgery unter endoskopischer
Führung mit entsprechend begleitender Augmentation“ zu den Highlights
zählen werden.Ebenso der Vortrag von
Dr. Eduardo Anitua aus Spanien, der
über die Herstellung von Fibrinmembranen aus patienteneigenem Blut, in
einem operativen Eingriff, referiert.
Insgesamt fällt es mir sehr schwer, eine
Abwägung zu treffen, da alle Themen
einen topaktuellen Anspruch haben.
Gibt es einen besonderen Referenten,
den Sie sich auf keinen Fall entgehen
lassen werden?
Ich werde versuchen, möglichst
viele Vorträge in meiner Funktion als
wissenschaftlicher Leiter des Kongresses zu verfolgen.Es handelt sich bei allen
um hochkarätige Referenten, die ich
persönlich ausgesucht habe.
Welche prominenten Namen dürfen
wir auf der Gästeliste erwarten?
Den ehemaligen Präsidenten der
Bundeszahnärztekammer, Dr. Dr.
Jürgen Weitkamp, der auch den
Festvortrag hält, sowie Constantin
Freiherr Heeremann von Syndyck, der
mit seiner Moderation durch den Galaabend führen wird. Leider sind zwei
weitere Ehrengäste Ende letzten Jahres
verstorben, mit denen wir freundschaftlich eng verbunden waren und
um die wir trauern.
Es soll ein Benefizgolfturnier geben?
Was ist da genau geplant?
Das ist richtig.
Am Donnerstag, den 10. Juni 2010, soll
auf einem nahe gelegenen Golfplatz
ein Turnier zugunsten der Kinderkrebsstation der Klinik Kemperhof in
Koblenz ausgetragen werden. Ich darf
hier nochmals alle Golfbegeisterten
bzw. neugierige Einsteiger aufrufen, baldmöglichst ihre Meldung abzugeben. Für Golfinteressierte wird auch ein
„Schnupperkurs“ eingerichtet.
Wir wünschen uns sehr, dass die
Aktion für die Kinder ein Erfolg
wird,denn Krebs kann jeden treffen.
Wir sollten nicht die Menschen vergessen, denen es schlechter geht als uns
und die um ihre Gesundheit kämpfen,
während wir sie genießen können.
In diesem Zusammenhang möchte
ich Herrn Dr. Peter Raab vom Deutschen Zahnärztlichen Rechenzentrum,
unserem Sponsor,einen
Dank aussprechen.Übrigens,falls vonseiten der Industrie Interesse bestehen
sollte, Aktivitäten der Veranstaltung
zu sponsern, sind wir dafür offen und
würden uns sehr darüber freuen.
Was ist im Begleitprogramm sonst
noch vorgesehen?
Am Freitagabend,den 11.Juni 2010,
findet der Galaabend mit Festball statt.
An dieser Stelle möchte ich jedoch um
Verständnis bitten, wenn ich hier noch
keine Details verrate, um die Spannung
hochzuhalten. Am Samstagmorgen ist
nach dem Festakt für die Begleitpersonen eine Führung durch die historische
Altstadt geplant mit anschließendem
Besuch des bäuerlichen Wochenmarktes
auf dem historischen Marktplatz. Am
Abend, um 18.45 Uhr, finden sich alle
Teilnehmer zur Bodenseerundfahrt
Dr. Kurt Strauß, DZOI-Präsident
auf dem Raddampfer „Hohentwiel“ am
Lindauer Hafen ein.Nähere Einzelheiten
bleiben eine Überraschung. Soviel kann
ich Ihnen jedoch mit auf den Weg geben:
Es wird eine tolle „Sause“ für alle.
Ich danke Ihnen für das Gespräch! DT
Zimmerkontingente zu Sonderkonditionen
sind im Hotel Bayerischer Hof und im Hotel
Reutemann/Seegarten reserviert. Dort sind
unter dem Stichwort DZOI/Dr. Strauß
direkt Zimmer buchbar.
20
ANZEIGE
VORPROGRAMM
20. Jahrestagung des DZOI
Ein bunter Strauß von Implantologie – Wissenschaft trifft Praxis
11./12. Juni 2010 | Lindau/Bodensee | Inselhalle
REFERENTEN 11./12. JUNI 2010
THEMEN 11./12. JUNI 2010
Prof. Dr. Byung-Ho Choi/Seoul (KR)
Prof. Dr. Dr. Wilfried H. Engelke/Göttingen
• Der atrophische Kiefer – Sofortversorgung ohne Augmentation. 3-Jahres-Ergebnisse
• Perspektiven der navigierten Implantatinsertion
• P.R.G.F. (Plasma Rich in Growth Factors) & autologous fibrin in oral surgery – the latest results
• Spaltproblematik zwischen Implantat und Aufbau
• 10 Jahre Tissue Engineering und regenerative Medizin in der Implantologie
• Der Erbiumlaser in der Knochenchirurgie
• Möglichkeiten des Lasereinsatzes in der ZMK-Heilkunde und die entsprechende Ausbildung der Kollegen
• Im Fokus der Implantologie: Ästhetische Restaurationen im Frontzahnbereich – multimediale Darstellung
• Innovativer Anachronismus in der Vollkeramik
• Problematik des Mikrospaltes bei Implantataufbauten (Arbeitstitel)
• Biologische Grundlagen zur Socket und Ridge Preservation
• Periimplantitis – Früherkennung durch zeitgemäße Diagnostik
• Getrübte Freude und Schatten in der Implantologie – Schnittstellenfehler
• Flapless Augmentation – State of the Art
• Seperates Programm für Zahnarzthelferinnen
Prof. Dr. Dr. Johannes Kleinheinz/Münster
Prof. Dr. Andreas Moritz/Wien (AT)
Priv.-Doz. Dr. Dr. Gerold Eyrich/Zürich (CH)
Priv.-Doz. Dr. Dr. Arwed Ludwig/Kassel
Priv.-Doz. Dr. Lutz Netuschil/Jena
Dr. Eduardo Anitua, MD, DDS/Vitoria (ES)
DDr. Franziska Beer/Wien (AT)
Dr. Wolfgang Bolz/München
Dr. Dr. Dr. Christian Foitzik/Darmstadt
Dr. Joachim Hoffmann/Jena
Dr. Sebastian Sauerbier/Freiburg im Breisgau
Dr. Dr. Alexander Tschakaloff/Pinneberg
Dr. Wolfgang Poloczek/Merzhausen
ZTM Andrea Seemann/Schwäbisch Hall
Dipl.-Ing. Holger Zipprich/Frankfurt am Main
WORKSHOPS AM 11. JUNI 2010
1
2
3
Stand: 15.12.2009
KONGRESSGEBÜHREN
Freitag 11. Juni bis Samstag 12. Juni 2010
Zahnärzte (DZOI-Mitglied): 185,00 € inkl. MwSt.
Zahnärzte (Nichtmitglied): 260,00 € inkl. MwSt.
Helferinnen/Assistenten:
60,00 € inkl. MwSt.
Tagungspauschale:
90,00 € inkl. MwSt.
Die Tagungspauschale ist für jeden Teilnehmer zu entrichten
(umfasst Kaffepausen, Tagungsgetränke und Mittagessen).
RAHMENPROGRAMM
Donnerstag, 10. Juni 2010
Golfturnier zugunsten krebskranker Kinder
Freitag, 11. Juni 2010
Galaabend im Hotel Bayerischer Hof ab 19.00 Uhr
Sektempfang auf der Seeterrasse | Grußworte des Präsidenten | Galaabend und Tanz
Kosten pro Person: 60,00 € inkl. MwSt. (beinhaltet das 4-Gänge-Menü/Getränke auf Selbstzahlerbasis)
Samstag, 12. Juni 2010
Sektempfang und Festakt im „Alten Rathaus“ ab 09.30 Uhr
Grußworte der Oberbürgermeisterin und des Präsidenten | Festrede Dr. Dr. Jürgen Weitkamp
Kostenfreie Teilnahme/verbindliche Anmeldung
Bodenseerundfahrt auf der Hohentwiel ab 18.45 Uhr
Kosten pro Person: 39,00 € inkl. MwSt. (beinhaltet das rustikale Büfett/Getränke auf Selbstzahlerbasis)
RAHMENPROGRAMM BEGLEITPERSONEN
Hinweis: Nähere Informationen zum Programm,
Rahmenprogramm, Zimmerbuchung und
Allgemeinen Geschäftsbedingungen erhalten
Sie unter Telefon 03 41/4 84 74-3 08 oder
www.oemus.com
Samstag, 12. Juni 2010
ab 11.00 Uhr Geführte Stadtbesichtigung
durch die historische Altstadt mit Ausklang auf dem bäuerlichen Markt
Kostenfreie Teilnahme/verbindliche Anmeldung
Anmeldeformular per Fax an
Für die 20. Jahrestagung des DZOI vom 11. bis 12. Juni 2010 in Lindau melde ich folgende Personen verbindlich
an: (Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. eintragen)
03 41/4 84 74-2 90
Praxisstempel
Name, Vorname, Tätigkeit
K ja
K nein
DZOI-Mitglied
K Programm Zahnärzte
K Programm Helferinnen
Workshop: ___
Kongress-Teilnahme (bitte Nummern eintragen/ankreuzen)
Name, Vorname, Tätigkeit
K ja
K nein
DZOI-Mitglied
K Programm Zahnärzte
K Programm Helferinnen
Workshop: ___
Kongress-Teilnahme (bitte Nummern eintragen/ankreuzen)
Für das Rahmenprogramm melde ich folgende Personenanzahl verbindlich an (bitte Anzahl der Teilnehmer eintragen).
Galaabend: ___
Sektempfang/Festakt: ___
Stadtbesichtigung: ___
Bodenseerundfahrt: ___
Datum/Unterschrift
DT G 1/10
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die 20. Jahrestagung des DZOI erkenne ich an.
[14] =>
untitled
DTG0110_14-15_Produkte
01.02.2010
11:20 Uhr
Seite 14
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 1+2/2010 · 5. Februar 2010
14 Industry Report
Perfekt kombiniert
Zirkonkrone „made in Germany“
Das FenderMate System bietet neue Technologie.
Qualitäts-Zahnersatz aus Deutschland kann mit Preisen der Auslandsfertigung mithalten.
Eine Matrize, welche nicht dicht an
der Präparationskante adaptiert ist,
kann einen Überschuss
verursachen. Dieser
ist oft auch nicht
durch eine Kontrollprüfung
mittels Floss
oder Sonde
fühlbar.Nach
einiger Zeit
verursachen
okklusale Kaukräfte ein Zerbrechen des ungebondeten Überschussmaterials. Die dadurch entstandene
Kante keilt Speisereste und Plaque ein.
Das Matrizensystem FenderMate
bietet eine optimale Lösung durch die
Kombination aus einem separierenden
Keil und der Stahlblech-Matrize,beides
in einem innovativen Design vereint.
Keil und Matrize werden in einem Stück
in nur wenigen Sekunden platziert.
Die Matrize adaptiert sich um den
Zahn und passt sich seiner Form an,
ohne dass die Verwendung eines Retentionsringes notwendig wird. Die flexible Kerbe separiert die Zähne,
passt sich den Zwischenräumen an und schafft so einen dichten zervikalen
Abschluss.
Ein guter Kontaktpunkt entsteht durch
die einzigartige zusätzliche konvexe Ausführung der Matrize.
FenderMate ist in zwei
Keilgrößen vorhanden.
Directa AB
P.O. Box 723
SE-194 27
Upplands Väsby
Schweden
Tel.: +46 8 506 505 75
Fax: +46 8 590 306 30
www.directdental.com
Präzise Dosierung
Hightech-Fräszentrum. „Beide Schienen“, so Jan-Dirk Oberbeckmann,
Geschäftsführer der Firma Imex, „sowohl unsere Fertigung in China als auch
in Essen, haben ihren Markt und sind
für unser Unternehmenskonzept auf
lange Sicht wichtig. Unser Ziel ist und
war es seit jeher, Qualitätszahnersatz
so günstig wie möglich anzubieten.“
Innovative Fertigungstechnologien mit eigenem CAD/CAM-Fräs-
zentrum in Essen, große
Stückzahlen, hohe Auslastung sowie ein ausgefeiltes
bundesweites Logistikkonzept ermöglichen Imex eine
besonders günstige Preiskalkulation – auch bei der Fertigung „made in Germany“.
Während der BIOZAHNWOCHEN liegen die
rabattierten Imex-Preise
etwa 50 Prozent unter den
deutschen Durchschnittspreisen. Die Kapazitäten
sind allerdings limitiert.
Daher lohnt es sich, frühzeitig bei der
Firma Imex anzufragen und einen
Kostenvoranschlag einzuholen.
Imex Dental und Technik GmbH
Bonsiepen 6–8
45136 Essen
Tel. 0800/8 77 62 26
www.imexdental.de
Kleine Tablette – große Wirkung
Der Interims-Kronenzement wird mit Dosierhilfe ausgeliefert.
Hierdurch kann ein exaktes
Mischungsverhältnis
von Aqua dest. zu
Zementpulver und
somit eine gleichbleibende Konsistenz
bei jedem Anrührvorgang gewährleistet werden. Der Interims-Kronenzement
ist ein eugenolfreier
alkalischer Unterfüllungs- und Heilzement. Nach
dem Anrühren
mit Aqua dest. bindet er langsam unter Bildung von
Kalziumhydroxid (durch Hydrolyse)
ab. Er bleibt dabei von geringer Festigkeit,die durch das Mischungsverhältnis
Aqua dest.zu Zement variierbar ist.
Auf die Pulpa wirkt er beruhigend,
das heißt, das alkalische Kalziummilieu
Der technologische Fortschritt ermöglicht es,dass
deutscher Zahnersatz
heute so günstig hergestellt werden kann,dass er
preislich mit auslandsgefertigtem Zahnersatz
konkurrieren kann. Das
zeigt das Angebot der
Imex Dental und Technik
GmbH im Rahmen der
BIOZAHNWOCHEN
vom Januar bis Ende Juni.
Während dieses Aktionszeitraums bietet das Essener Meisterlabor gefertigte Zirkonkronen für einen Preis an,der auf demselben
Niveau liegt wie die Angebote der großen
Mitbewerber, die ihren Zahnersatz aus
China beziehen.
Zwar hat sich Imex eigentlich mit
der Produktion in Asien nach deutschen
Qualitätsmaßstäben einen Namen in
der Branche gemacht, setzt aber seit
Jahren parallel auch auf die Fertigung
im Essener Stammsitz mit eigenem
paralysiert die bei der Präparation entstandenen initialen Entzündungsreize und stimuliert die Sekundärdentinbildung. Zusätzlich zur
alkalischen Proteolyse wirkt
auch die Kupfer-Dotierung
desinfizierend. InterimsKronenzement findet so
Anwendung beim temporären Aufsetzen von
Kronen und leichteren Brücken sowie
als pulpaberuhigende Unterfüllung.
HUMANCHEMIE GmbH
Hinter dem Kruge 5
31061 Alfeld
Tel.: 0 51 81/2 46 33
Fax: 0 51 81/8 12 26
www.humanchemie.de
Zahnpasta kann künftig durch eine Tablette ersetzt werden.
Bislang galt die Erkenntnis, dass man
sich zweimal täglich mit Zahnbürste
und Zahnpasta die Zähne putzen muss.
Es gibt eine Alternative: DENTTABSZahnputztabletten. Nicht nur die Anwendung ist anders: Tablette in den
Mund,zerbeißen,mit Speichel vermengen und dann mit einer möglichst weichen Zahnbürste die Zähne „putzen“.
Auch das Verständnis für Zahnpflege
wird auf den Kopf gestellt.
Denkt man bislang beim Zähneputzen daran, die Beläge zu entfernen,
werden mit DENTTABS die Zähne nun
so glatt poliert,dass erst gar keine Beläge
entstehen können. Der Bakterienangriff, der zur Kariesentstehung führen
kann, ist quasi nicht mehr möglich.
DENTTABS beruhen auf einer
Grundidee von Prof.Dr.Peter Gängler,
ehem. Dekan der zahnmedizinischen
Fakultät der Privatuniversität WittenHerdecke. Sein Ansatz war der Ver-
zicht. Denn in typischer Zahnpasta
sind aufgrund des hohen Wassergehaltes (i.d.R. > 50 %) viele Stoffe
enthalten, die für die Zahnpflege als
solches unnötig sind. Wichtigste
Folge daraus: Das in DENTTABS
enthaltene Natriumfluorid wirkt erheblich intensiver als bei herkömmlicher Zahnpasta! Bereits nach wenigen Tagen können Empfindlichkeiten an Zahn und Zahnhals deutlich
nachlassen!
DENTTABS sind in Apotheken
und Drogeriemärkten erhältlich.
DENTTABS GmbH
Gerichtstr. 12–13
13347 Berlin
Tel.: 0 30/46 90 08-88
Fax: 0 30/46 90 08-99
www.denttabs.com
* Die Beiträge in dieser Rubrik basieren auf den Angaben der Hersteller und spiegeln nicht immer die Meinung der Redaktion wider.
ANZEIGE
TM
6,0 x 5,7mm
4,5 x 6,0mm
4 Jahre
4 Jahre
AUSGEWÄHLTE
FORSCHUNGSPROJEKTE
Schulte, J., Flores, A., and Weed, M. Crownto-implant ratios of single tooth
implant-supported restorations. Journal
of Prosthetic Dentistry. 2007; 98 (1): 1-5.
Gentile, M., Chuang, S.K., and Dodson, T.
Survival Estimates and Risk Factors
for Failure with 6 x 5.7mm Implants. The
International Journal of Oral &
Maxillofacial Implants. 2005; 20(6):
930-937.
www.bicon.com
5,0 x 6,0mm
6,0 x 5,0mm
5,0 x 5,0mm
VERANSTALTUNGEN 2010
6 Jahre
12 Jahre
Essen ______ 24. Februar
Rom _________ 27. März
Hannover______ 14. April
Essen ________ 16. April
Sohren _______ 18. April
Essen ________ 11. Juni
Anmeldung oder weitere Informationen telefonisch unter
der Rufnummer 06543 / 81 82 00 oder per E-Mail an germany@bicon.com
[15] =>
untitled
DTG0110_14-15_Produkte
01.02.2010
11:21 Uhr
Seite 15
DENTAL TRIBUNE German Edition · Nr. 1+2/2010 · 5. Februar 2010
Industry Report 15
Innovatives Pflegesystem
Schmerzfrei gegen Biofilm
MyDentalCleaner hat sich erfolgreich auf dem Markt etabliert.
Geschäftsführer Klaus Köhler nennt im Interview die Gründe.
EMS kombiniert sub- und supragingivales Air-Polishing sowie Scaling in einer Einheit.
gen,wie etwa Eintrübung von
Herr Köhler, bisher
Kunststoffen oder Verfärbunwar die Reinigung von
gen von Metallen. Wir haben
Zahnersatz bisher mit
bewusst aufaggressive chemiviel Mühe und Zeitsche Zusätze verzichtet. Das
aufwand verbunden.
Konzentrat wird im VerhältIhr System möchte
nis von 1:20 mit Wasser verdiesem Umstand ein
dünnt, was nicht nur das MaEnde bereiten.
terial,sondern auch den GeldDas ist die Zielsetbeutel der Patienten schont.
zung. Wir haben die
Ultraschallreiniger vor
circa vier Jahren getes- MyDentalGeschäftsführer Etliche Dentallabore und
Klaus Köhler
tet und festgestellt,dass
Zahnarztpraxen nutzen bedamit die Zahnersatzreinigung, bereits das System. Wo liegen hier für
sonders für Senioren, wesentlich einfabeide Akteure die Vorteile?
cher und mit einem besseren Ergebnis
Bei Praxen und Laboren haben wir
durchgeführt werden kann. Aber auch
den Wunsch wahrgenommen, sich im
Menschen, die Knirscher- oder Schnarregionalen Zahngesundheitsmarkt vom
cherschienen tragen, Kinder, JugendliWettbewerb abzuheben.Unser Konzept,
che und Erwachsene, die kieferorthopärecht einfach zusätzliche Patientenkondische Apparate einsetzen, und Sportler,
takte und Erträge zu gewinnen,hat beide
die Sportmundschutz tragen, wenden
Akteure überzeugt. Deshalb bieten wir
das System regelmäßig an. Wichtig war
Patientenflyer und Anzeigenlayouts
uns die Betriebssicherheit,
für die lokale Presse
die einfache Dosierung,
im individuellen
eine gründliche und
Corporate Design
schonende Reinigung
der Dentallabore
und im Ergebnis ein tolles
und ZahnarztMundgefühl durch das
praxen an. Und
angenehme Minzaroma.
wir gewähren gegen ein kleines
Budget WettbeEin Reinigungssystem
werbsschutz pro
muss klinisch perfekte
Reinheit mit sanfter
50.000 Einwohner.
OberflächenbehandWir fördern die
lung kombinieren. Wie
Nachfrage über
werden Sie diesem Andie Internetseite
spruch gerecht?
w w w. My D e n t a l
Clenaer.de, wo die Dentallabore und
Der Schlüssel dazu ist die ZuZahnarztpraxen als regionale Bezugssammensetzung des Pflegekonzentrats.
quellen aufgeführt sind. Die VernetWir beziehen das Produkt von einem
zung durch Klick auf den Namen
deutschen Markenhersteller, der über
zu www.MyDentalClenaer.de zeigt die
sein QM-System dauerhaft gleichbleiKompetenzen und Leistungen in kombende Qualität gewährleistet. Die Inpakten und informativen Labor- oder
haltsstoffe bewirken in wässriger Lösung
Praxisporträts, wodurch die Patienten
die Entfernung von weichen Plaquebeläschnell die regionalen Partner für gesungen und Verfärbungen.Dabei werden die
de schöne Zähne kennenlernen können.
Werkstoffe und Oberflächen geschont,
weil kleine platzende Luftbläschen, erzeugt durch Ultraschallwellen,die ReiniMyDental GmbH
gungswirkung des Flüssigkonzentrates
Birkenstr. 14
unterstützen. Bei hartnäckigen Verun58644 Iserlohn
reinigungen hilft die Wiederholung der
Tel.: 0 23 71/95 47-71
fünfminütigen Ultraschallreinigung.
Fax: 0 23 71/95 47-72
Die Brillanz des Zahnersatzes bleibt erwww.mydental.de
halten. Es gibt keine böse Überraschun-
Mit dem neuen Air-Flow Master
Piezon geht für jeden Prophylaxeprofi jetzt die Rechnung auf: von
der Diagnose über die Initialbehandlung bis hin zum Recall.
Getragen vom Erfolg des Piezon
Master 700, der für den Patienten
Schmerzen praktisch ausschließt
und maximale Schonung des oralen Epitheliums erlaubt, bedeutet
diese Neuerung Patientenkomfort
allererster Güte. Diese Bilanz und
die glatten Zahnoberflächen sind
nur mit den linearen, parallel zum
Zahn verlaufenden Schwingungen
der „Original Swiss Instruments“
von EMS erzielbar. Dazu kommt
als weiteres Plus die optimierte
Sicht auf die Behandlungsfläche durch
die neuen,mit iPiezon-Technologie gesteuerten Handstücke mit LED-Licht.
Air-Flow Perio bekämpft
den Biofilm
Auch lassen sich Parodontitis
oder Periimplantitis mit dem Air-
Düse verwirbelt Wasser und das
Pulver-Luft-Gemisch gleichzeitig,
sodass man mit dieser Technik zusätzlich Emphyseme vermeiden kann. Gespeist aus maximal zwei Pulverkammern
mit großen Volumen, agieren
das Air-Flow Handstück und
das Perio-Flow Handstück
im supragingivalen als auch
subgingivalen Bereich. Seitlich, magnetisch befestigt,
lassen sich die Handstücke
leicht abnehmen und nach
der Behandlung einfach ablegen.
Air-Flow Master Piezon: Ergonomie und
Leistungskontrolle auf minimalem Raum.
Flow Master Piezon effektiv behandeln. Mit der im Gerät integrierten
„Original Methode Air-Flow Perio“
geht man dem Übel sprichwörtlich
auf den Grund. Die für den Einmalgebrauch konstruierte Perio-Flow
EMS Electro Medical
Systems GmbH
Schatzbogen 86
81829 München
Tel.: 0 89/42 71 61-0
Fax: 0 89/42 71 61-60
www.ems-ch.de
Weitere Informationen
finden Sie ebenfalls auf
www.zwp-online.info
Wirksames Qualitätsmanagementsystem
Input-Output Modell zeigt Bewertungsbausteine für die Praxis.
Aufgaben für Praxisleitung
Mitarbeiterzufriedenheit,
0DQDJHPHQW5HYLHZ IÖUGLH=DKQPHGL]LQ
und Mitarbeiter.
Patientenzufriedenheit
Input- / Output - Modell
und Wirtschaftlichkeit
quantass unterstützt
gelten als wesentliche
Sie
bei der Entwicklung
Faktoren eines effektiven
und Erstellung des Praxis
QualitätsmanagementManagement-Reviews
systems. quantass entwiinnerhalb der ImplemenLeitdaten zur
Unternehmens
entwicklung
ckelte dafür ein spezielles
tierung des QualitätsmaManagement
& ±führung im
Review
operativen
und
Qualitätsmanagementnagement-Reviews in der
strategisch/taktischen
Bereich
Review. Dieses ManagePraxis oder auch in spe
ment-Review ist sowohl
ziellen Schulungen dazu
ein Pflichtbaustein der
und führt Sie in nur 6 Mo
Norm als auch ein Fühnaten zur Zertifizierung
rungsinstrument für den
nach DIN ISO 9001:2008.
Zahnarzt, welches – richtig erstellt, durchgeführt
Pflicht werden,um wettbewerbsfähig
und kommuniziert – die Basis für
quantass e.K.
zu bleiben.
die Weiterentwicklung der Praxis
Oberer Markt 9
bedeutet. Dabei geht es nicht um
Ein Input-Output-Modell zeigt je90518 Altdorf
reine Betriebswirtschaft, sondern
ne Bewertungsbausteine auf, die stetig
Tel.: 0 91 87/9 22 99-0
um ganzheitlich betrachtete Bevon der Praxisleitung betrachtet werFax: 0 91 87/9 22 99-19
wertungs- und Führungsaufgaben,
den müssen. Aus den einzelnen Bauwww.quantassdent.de
die in jedem Unternehmen zur
steinen ergeben sich entsprechende
Ergebnisse interner Audits
Daten aus der Patientenzufriedenheit- und Mitarbeiterzufriedenheitsanalyse
Interne Kommunikation
Dokumentierte Ergebnisse
aus Korrektur- und
Vorbeugemaßnahmen / KVP
Daten aus der
Personalentwicklung und
Schulung
Definierte Qualitätsziele des
vergangenen Bewertungszeitraums
Kennzahlen aus den
Unternehmensbereichen
Daten aus der
Reklamationserfassung
Beurteilungsergebnisse
bestimmter Kernlieferanten
Daten aus der Marktanalyse und
Marketing
quantassdent 01/2010
www.quantassdent.de
info@quantassdent.de
Fon: 09187/92299-0
Fax: 09187/92299-19
* Die Beiträge in dieser Rubrik basieren auf den Angaben der Hersteller und spiegeln nicht immer die Meinung der Redaktion wider.
ANZEIGE
7 Jahre
Essen _________ 2. Juli
Frankf. a. M. 22. September
Essen ____ 24. September
m
Karlsruhe__ 8.–9. Oktober
Essen _______6. Oktober
Münster _____5. Oktober
7 Jahre
DAS BICON DESIGN zeichnet sich durch
seine Einfachheit aus. Der Grundstein
der Einfachheit sind Kurzimplantate.
Als das Bicon System 1985 vorgestellt
wurde, galten die 8mm Implantate als
„sehr kurz“ – wobei die Längen der
anderen Implantate mindestens
12–14 mm, manchmal sogar 18–20 mm
betrugen! Seit dem entstanden aus
der natürlichen Entwicklung der
Bicon „Design Philosophie“ 5,0 mm,
5,7 mm und 6,0 mm kurze Implantate
mit nachgewiesenem klinischen Erfolg!
Sohren _____ 10. Oktober
Rom _______ 16. Oktober
Rom ______11. Dezember
Bicon Europe Ltd. O Michael-Felke-Straße 9a O 55487 Sohren
Telefon: 06543 / 81 82 00 O Fax: 06543 / 81 82 01
www.bicon.com
BICON’S 1.5° LOCKING TAPER VERBINDUNG
Zeitbewährte und stabile Konnektion
Geprüfte Bakterienversiegelung
ABGESCHRÄGTE IMPLANTATSCHULTER
Platz für Knochen oberhalb des Implantates
Optimale Kraftverteilung der okklusalen Kräfte
Erhält den krestalen Knochen (Knochenkammerhaltung)
BICON’S PLATEAU DESIGN
30 % mehr Knochenoberfläche
Kein Verblocken notwendig
Ausformung eines kallusartigen Knochens
Kortikalähnlicher Haverscher Knochen zwischen
den Fins (Rippen) des Implantates
Seit 1985 » Einfach. Berechenbar. Wirtschaftlich.
[16] =>
untitled
TODAY_280x400
21.01.2010
10:38 Uhr
Seite 1
[17] =>
untitled
DTG0110_17-23_EstheticTribune
01.02.2010
11:26 Uhr
Seite 17
ESTHETIC TRIBUNE
The World’s Esthetic Newspaper · German Edition
No. 1+2/2010 · 7. Jahrgang · Leipzig, 5. Februar 2009
No Prep statt konventionell
Fallbeispiel Zapfenzahn
„Komposit versus Keramik“
Der Trend in der kosmetischen Zahnmedizin geht unumstritten hin zu noninvasiven Verfahren. Die Vorteile für
Patienten und Behandler liegen deutlich
auf der Hand.
Seite 19
Das Farbsystem des Komposits Amaris
erlaubt eine einfache, zügige Farbwahl
und bietet durch die individuelle Farbgestaltung natürlich-ästhetische Restaurationen.
Seite 21
Standen bisher Funktion und Technologien
in der Ästhetischen Zahnmedizin im Mittelpunkt, so sind es auf der DGKZ-Jahrestagung 2010 die Keramik- und Kompositrestaurationen.
Seite 23
Foto: ©Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH
Ästhetikgewinn durch Kieferchirurgie
Manchmal bedarf es der Kieferorthopädie und -chirurgie, um das Mundprofil zu harmonisieren. Ein Fallbeispiel
erläutern Prof. Dr. Nezar Watted, Privat.-Doz. Dr. Dr. Josip Bill, Dr. Dr. Ori Blanc und Dr. Dr. B. Schlomi.
Die Behandlung erwachsener Patienten
mit Zahnfehlstellungen und Einschränkungen der Kaufunktion gehört heutzutage zu den Standardaufgaben von
Kieferorthopäden. Wenn die räumlichen Zuordnungsdiskrepanzen von
Ober- zu Unterkieferzahnbogen stark
ausgeprägt und nicht nur dento-alveolär, sondern primär skelettal bedingt
sind, werden die Grenze einer konventionellen kieferorthopädischen Therapie erreicht,sodass eine kombiniert kieferorthopädisch-chirurgische Therapie
für die Umstellung der Kieferbasen indiziert ist. In diesem Artikel wird die
Möglichkeit der Therapie einer skelettalen Dysgnathie (Klasse III) durch eine
kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgische Korrektur abgehandelt.
Genese der kieferorthopädischen
Chirurgie der Mandibula
Der erste in der Literatur beschriebene kieferorthopädisch-kieferchirurgische Eingriff am Unterkiefer wurde
vom amerikanischen Chirurgen Hullihen im Jahre 1848 durchgeführt. Dabei
handelte es sich um eine Segmentosteo-
Statement von Prof. Dr. Martin Jörgens
osmetic Dentistry bedeutet nicht nur die intensive Auseinandersetzung
und Feinplanung aller ästhetischen Aspekte um Zahnfarben
und Minimalkorrekturen der
Zahnformen.
Wurde die Fachrichtung in
Deutschland von klassischen, rein
funktionsorientierten Zahnärzten
oft als nicht notwendig betrachtet,
so bekommt die Cosmetic Dentistry spätestens mit Einführung
des GBAS – Give Back a Smile Programms ein neues Image auf Basis
eines sozialen und humanitären
Engagements.
Das Programm wurde von der
American Academy of Cosmetic
Dentistry (AACD) als Sozialprogramm entwickelt, um Opfern
häuslicher Gewalt ein neues Leben
mit wiederhergestellten Gesichtsstrukturen zu ermöglichen.
Der Charity-Gedanke steht
hier über allem und wird von honorarfrei tätigen Zahnärzten und
Zahntechnikern getragen. Ebenso
engagieren sich Ästhetische Chirurgen und Zulieferfirmen der
Dentalbranche mit der kostenfreien Bereitstellung von Implantaten und weiteren notwendigen
Medizinprodukten.
Die DGKZ – Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin kann durch die Assoziierung
mit der AACD dieses sinnvolle
C
2b
2a
Abb.2a: Die seitliche Aufnahme eines 25-jährigen Patienten; Rückgesicht schräg nach vorne.
Abb.2b: Frontale Aufnahme:
Die Aufnahme zeigt die
aufgrund der Laterognathie
Abweichung nach rechts.
Das Oberlippenrot ist relativ
schwach ausgeprägt.
Abb. 3a–e: Klinische Situation vor Behandlungsbeginn.
3a
3b
3c
Abb.1: Schematische Darstellung der Osteotomielinien an der äußeren (durchgezogene
Linie) und der inneren Kompakta (gestrichelte Linie) des Unterkiefers; 4 = innerer
Sägeschnitt oberhalb des N. mandibularis.
Cosmetic Dentistry
im Wind of Change
3d
tomie der Unterkieferfront (eine Rückverlagerung des nach einer Verbrennungsverletzung protrudierten Unterkieferalveolarfortsatzes). Gegen Ende
des 19. Jahrhunderts wurde das Verfahren kieferorthopädisch-kieferchirurgischer Korrekturen von Dysgnathien
durch operative Rück- oder Vorverlagerung des Unterkiefers wieder aufgenommen. Jaboulay beschrieb die Re-
3e
sektion des Processus condylaris und
Blair die Osteotomie am Corpus mandibulae.Die durch Blair ausgeführte Kontinuitätsresektion im horizontalen Ast
war die erste echte Progenieoperation.
Der Patient stellte sich ursprünglich
1891 dem Zahnarzt Whipple in St.Louis
vor, wurde dann allerdings dem damals
wohl bedeutendsten Kieferorthopäden
GBAS-Programm auf dem deutschen Markt etablieren. Die Mitglieder der DGKZ haben die Möglichkeit, ihr soziales Engagement
nach außen zu kommunizieren
und für eine andere Wahrnehmung der Cosmetic Dentistry zu
sorgen. Durch gezielte CharityBehandlungen kann sich jeder
Einzelne innerhalb seiner Praxis
und seines Umfelds für die Betroffenen einsetzen – ob in Form
der Betreuung eines Frauenhauses
oder einzelner Opfer.
Die Fälle sind nach strengen
Charity-Richtlinien zu dokumentieren und dürfen durch das
festgeschriebene Einverständnis
des Patienten auch veröffentlicht
werden.
Ein Lächeln mit neuen schönen Zähnen und wiederhergestellten Gesichtsstrukturen ist die
menschliche Basis, neu anzufangen und die Vergangenheit hinter
sich zu lassen.
Das GBAS-Programm wird
damit die oft totgeschwiegene
Diskussion um das Thema
„Häusliche Gewalt“ neu entfachen und für einen zeitgemäßen
Umgang mit dem Thema sorgen.
Die Zeit ist reif den Worten von
Kennedy zu folgen: „Denken Sie
nicht darüber nach, was Ihr Land
für Sie tun kann. Denken Sie darüber nach, was Sie für Ihr Land
tun können.“
Fortsetzung auf Seite 18
ANZEIGE
Flexibilität
in Form und Service
© Barometer Verlagsgesellschaft mbH
QUALITÄT
Die komplette Fertigung in
Deutschland ist einer der wesentlichen Qualitätsmerkmale unserer
Möbellinien. Hinzu kommen
Langlebigkeit sowie zeitloses und
unverwechselbares Design.
FLEXIBILITÄT
Ihre räumlichen Gegebenheiten
sind für uns eine Herausforderung.
Wir planen mit Ihnen gemeinsam,
transportieren und montieren
pünktlich zum gewünschten
Termin.
SERVICE
Schaffen Sie in Ihrer Praxis ein
individuelles Ambiente– unsere
Mitarbeiter beraten Sie vor Ort.
Wählen Sie aus 180 RAL Farben
-nur bei uns und ganz ohne
Aufpreis.
Le-iS Stahlmöbel GmbH | Friedrich-Ebert-Str. 28a | D-99830 Treffurt | Tel: + 49 (0) 36923/ 80884 | Fax: + 49 (0) 36923/ 51304 | E-Mail: service@le-is.de | Web: www.le-is.de
[18] =>
untitled
DTG0110_17-23_EstheticTribune
27.01.2010
18:32 Uhr
Seite 18
ESTHETIC TRIBUNE German Edition · Nr. 1+2/2010 · 5. Februar 2010
18 State of the Art
Fortsetzung von Seite 17
Edward Hartley Angle überwiesen, der
letztendlich den Vorschlag zu oben genanntem operativen Eingriff machte.
Parallel zur Entwicklung in den
USA hatte in Europa von Auffenberg
eine treppenförmige Osteotomie zur
Korrektur einer mandibulären Retrognathie konzipiert, die 1901 durch von
Eiselsberg durchgeführt worden war.
Die Ära der kieferorthopädischen Chirurgie in Europa begann erst nach dem
Ersten Weltkrieg. Dort gewonnene Erfahrungen führten in den folgenden
Jahren dazu,die Indikation für kieferorthopädisch-kieferchirurgische Operationen wesentlich weiter zu stellen und
dieses operative Vorgehen auch in den
Bereich des „Wahleingriffs“ zu transferieren. Anfang der 20-Jahre bauten
Bruhn und Lindemann die transversale
Osteotomie am Ramus mandibulae zur
damaligen Standardmethode der chirurgischen Korrektur einer mandibulären Prognathie aus. Dieses Verfahren
ging als „Bruhn-Lindemann-Operation“ in die Literatur ein. Wassmund
beschrieb 1935 eine Modifikation der
Bruhn-Lindemannschen Operationstechnik, deren Nachteile er in einer
möglichen Dislokation des proximalen
Segmentes durch die dort ansetzende
Muskulatur sah.
Eine neue Epoche in der kieferorthopädischen Chirurgie des Unterkiefers wurde zu Beginn der 50er-Jahre
mit der Wiederaufnahme der bereits
von Perthes 1922 erstmals durchgeführten transversalen, schrägen Durchtrennung des aufsteigenden Astes durch
Kazanjian eingeleitet.1954 modifizierte
Schuchard diese Methode zur Vergrößerung der Knochenanlagerungsfläche
und 1955 führte Obwegeser die sagittale
Spaltung am horizontalen Ast des
Unterkiefers ein. Die bukkale Osteotomielinie verlegte er 1957 schräg vom
letzten Molaren zum Hinterrand des
Kieferwinkels. Dal Pont hat 1959 diese
bukkale Osteotomielinie vom letzten
Molaren zum Unterrand des Unterkiefers verlegt.Seitdem wird diese Methode
der sagittalen Spaltung am Unterkiefer
als „Sagittale Spaltung nach ObwegeserDal Pont“ bezeichnet (Abb. 1). Epker
entwickelte die inkomplette sagittale
Spaltung zur Routine-Methode.
Anamnese und Diagnose
Parameter
5
4
Abb. 4: Die Fernröntgenaufnahme zeigt die disharmonische Einteilung in der Vertikalen.
Das Untergesicht zeigt eine Vergrößerung von etwa 6 % in Relation zum Obergesicht.
Abb. 5: Orthopantomogrammaufnahme vor Beginn der kieferorthopädischen Behandlung.
Eine apikale Aufhellung am Zahn 31. Ausgeprägte Kieferhöhlenausdehnung zwischen den
Zähnen 25 und 27. Eine orthodontische Schließung der Lücke ist schwierig.
SNA (°)
SNB (°)
ANB (°)
WITS-Wert (mm)
ML-SNL (°)
NL-SNL (°)
ML-NL (°)
Gonion-< (°)
SN-Pg (°)
PFH/AFH (%)
N-Sna/N-Me (%)
Sna-Me/N-Me (%)
Mittelwert
vor Behandlung
nach Behandlung
82°
80°
2°
± 1 mm
32°
9°
23°
130°
81°
63 %
45 %
55 %
90°
93°
- 3° ( indl. 4,5°)
- 8 mm
20°
4°
16°
120°
93°
74 %
44 %
56 %
90°
90°
0° ( indl. 4,5°)
- 3 mm
20°
4°
16°
120°
90,5°
76 %
44 %
56 %
Tabelle 2: Durchschnittswerte bzw. Proportionen skelettaler Strukturen vor und nach der
Behandlung.
6a
6b
6c
7a
7b
7c
Abb. 6a–c: Situation nach
der orthodontischen Vorbereitung für den operativen
Eingriff.
Abb. 7a–e. a–c: Okklusion zu
Behandlungsende,es liegt eine 7d
7e
neutrale stabile Okklusion mit
physiologischer Frontzahnstufe in der Sagittalen und Vertikalen sowie eine korrekte Mittellinie
vor. d,e: Aufsichtaufnahmen des Ober- und Unterkiefers. Im Unterkiefer wurde eine Keramikklebebrücke angefertigt.
8b
8a
Abb. 8a–c. a, b: Das Behandlungsergebnis von extraoral. Die Sagittale, Vertikale sowie Transversale wurden korrigiert. c: Veränderung des Mundprofil: links
präoperativ, rechts postoperativ.
Abb. 9: Die Fernröntgenaufnahme nach Abschluss
der Behandlung zeigt eine harmonische Relation der
skelettalen Strukturen sowohl in der Sagittalen als
auch in der Vertikalen sowie eine Harmonisierung
im Weichteilprofil zwischen Ober- und Untergesicht. 8c
Abb. 10: Orthopantomogramm nach Abschluss der
kieferorthopädischen Behandlung, aber vor der konservierenden Versorgung.
Der Patient stellte sich im Alter von
25 Jahren auf eigene Veranlassung vor.
Er klagte über funktionelle (Kaustörung
und Kiefergelenkschmerzen) sowie
ästhetische Beeinträchtigungen (eingefallenes Gesicht mit Gesichtsasymmetrie). Der Patient hatte vom 8. bis
zum 15.Lebensjahr eine kieferorthopädische Behandlung. Er berichtete über
Schmerzen im Bereich der Unterkieferfront.
Das Fotostat von lateral zeigt ein
Rückgesicht schräg nach vorne mit
Mittelgesichtshypoplasie – regio infraorbitale –,eine flache Oberlippe und im
Vergleich zum Mittelgesicht ein verlängertes Untergesicht – 47% : 53% statt
50% : 50% – 29 (Tabelle 1, Abb. 2a).
Aufgrund der negativen sagittalen
Frontzahnstufe bestand eine positive
Unterlippentreppe. Die frontale Aufnahme zeigt eine Unterkieferabwei-
chung (Laterognathie) nach rechts, die
auf eine Wachstumsasymmetrie im
Kiefer zurückzuführen ist (Abb.2b).
Es lagen weiterhin eine Angle
Klasse-III-Dysgnathie mit deutlicher
mandibulären Mittellinienabweichung
nach rechts, frontaler und lateraler
Kreuzbiss rechts, nach labial gekippte
Oberkieferfronten sowie steil stehende
Unterkieferfront vor. Der Zahn 26
Parameter
Mittelwert
vor Behandlung
nach Behandlung
G´-Sn/G´-Me´
Sn-Me´/G´-Me´
Sn-Stm/Stm-Me´
Sn-Li / Li-Me´
50 %
50 %
33 % : 67 %
1 : 0,9
47 %
53 %
31 % : 69 %
0,9 : 1
50 %
50 %
33 % : 67 %
1:1
10
9
Tabelle 1: Proportionen der Weichteilstrukturen vor und nach der Behandlung.
ist vor einiger Zeit verloren gegangen
(Abb. 3a–e). Die Fernröntgenseitenbild-Analyse (FRS) (Tabelle 1, 2) verdeutlicht die starke sagittale und relativ
schwache vertikale Dysgnathie sowohl
im Weichteilprofil als auch im skelettalen Bereich. Die Parameter wiesen
auf eine mesiobasale Kieferrelation
und nach anterior abgelaufenes Wachstumsmuster hin: Die vertikale Einteilung des Weichteilprofils zeigte eine
Disharmonie zwischen dem Mittelund dem Untergesicht (G'-Sn : Sn-Me';
47% : 53%). Diese äußerte sich relativ
schwach in den knöchernen Strukturen
(N-Sna : Sna-Me; 44% : 56%). Im Bereich des Untergesichtes bestand ebenso
eine leichte Disharmonie (Sn-Stm :
Stm-Me'; 31% : 69%). Eine zusätzliche
Beurteilung des Untergesichtes zeigte,
dass das Verhältnis Subnasale und Labrale inferius (Sn-Li) und von diesem
zum Weichteilmenton (Li-Me'), das
1:0,9 betragen sollte,zugunsten des Teils
Li-Me' (0,9:1) verschoben war (Abb.4).
Die Panoramaaufnahme zeigt eine
Aufhellung der Zähne 31 und 41. Eine
Wurzelkanalbehandlung und anschließende Wurzelspitzenresektion wurde
dann durchgeführt (Abb.5).
Therapieziele und -planung
Die angestrebten Ziele dieser kombinierten kieferorthopädisch-kieferchirurgischen Behandlung sind:
1.Die Herstellung einer neutralen,stabilen und funktionellen Okklusion bei
physiologischer Kondylenposition.
2.Die Optimierung der Gesichtsästhetik und der dentalen Ästhetik unter
Berücksichtigung der Parodontalverhältnisse.
3.Die Stabilität des erreichten Ergebnisses.
4.Die Erfüllung der Erwartungen des
Patienten.
Als besonderes Behandlungsziel ist
die Verbesserung der Gesichtsästhetik
nicht nur in der Sagittalen im Bereich
des Untergesichtes (Unterkieferregion), sondern auch im Bereich des
Mittelgesichtes (Hypoplasie) sowie in
der Transversalen zu nennen. Die Veränderung im Bereich des Mittelgesichtes sollte sich auf die Oberlippe
und das Oberlippenrot niederschlagen.
Zwei Maßnahmen wurden ergriffen:
1) Eine Verlagerung des Unterkiefers
nach dorsal mit Seitenschwenkung
nach links für die Korrektur der sagittalen und transversalen Unstimmigkeiten sowohl in der Okklusion
und Weichteilprofil.
2) Eine Knochenaugmentation im
Mittelgesicht für die Harmonisierung des Gesichtes.
Mit alleinigen orthodontischen
Maßnahmen wären die angestrebten
Behandlungsziele hinsichtlich der
Funktion und Ästhetik nicht zu erreichen gewesen.
Therapeutisches Vorgehen
Die Korrektur der angesprochenen
Dysgnathie erfolgte in sechs Phasen:
1) „Schienentherapie“: Zur Ermittlung
der physiologischen Kondylenposition bzw.Zentrik vor der endgültigen
Behandlungsplanung wurde für
sechs Wochen eine plane Aufbissschiene im Unterkiefer eingesetzt.
Dadurch konnte der Zwangsbiss in
seinem ganzen Ausmaß dargestellt
werden.
2) Orthodontie: Spange zur Ausformung und Abstimmung der Zahnbögen aufeinander und Dekompensation der skelettalen Dysgnathie
(Abb.6).
3) Vier bis sechs Wochen vor dem
operativen Eingriff eine „Schienentherapie“ zur Ermittlung der Kondylenzentrik. Ziel ist die Registrierung
des Kiefergelenkes in physiologischer
Position (Zentrik).
4) Kieferchirurgie zur Korrektur der
skelettalen Dysgnathie. Nach Modelloperation, Festlegung der Verlagerungsstrecke und Herstellung des
Splintes in Zielokklusion wurde die
operative Unterkieferverlagerung
mittels sagittaler Spaltung nach Obwegeser-Dal Pont durchgeführt.Eine
Augmentation im Bereich des Mittelgesichtes erfolgte mittels autologem
Knochen.
5) Orthodontie zur Feineinstellung der
Okklusion.
6) Retention: Im Unterkiefer wurde ein
3-3 Retainer geklebt.
Als Retentionsgerät wurden Unterund Oberkieferplatten eingesetzt.Nach
sechs Monaten erfolgte eine konservierende Versorgung.
Ergebnisse
Die Abbildungen 7a–e zeigen die
Situation – nach Behandlungsende,
nach der erfolgten Extraktion des
Zahnes 31 und anschließender konservierender Behandlung – einer neutralen
Okklusion und korrekten Mittellinie
mit einer physiologisch sagittalen und
vertikalen Frontzahnstufe. Die extraoralen Aufnahmen zeigen eine harmonische Gesichtsdrittelung in der Vertikalen und ein harmonisches Profil in
der Sagittalen (Abb.8a–c).Das Oberlippenrot ist deutlich – im Vergleich zur
Ausgangssituation – zu sehen (Abb.8c).
Das FRS zeigt die Änderungen der Parameter, die infolge der Verlagerung des
Unterkiefers entstanden. Bei der vertikalen Einteilung des knöchernen und
Weichteilprofils zeigt sich eine Harmonisierung.Die Disharmonie im unteren
Gesichtsdrittel ist korrigiert (Abb. 9,
Tabelle 1, 2). Das OPG zeigt die Positionierungsschrauben in beiden Kieferwinkeln sowie die Fixationsschrauben des augmentierten Knochens im
Mittelgesicht.(Abb.10). ET
Nachdruck mit freundlicher Genehmigung
der Cosmetic Dentistry.
Eine Literaturliste steht ab sofort unter
www.zwp-online.info/fachgebiete/
oralchirurgie zum Download bereit.
Kontakt
Prof. Dr. med. dent.
Nezar Watted
Wolfgangstraße 12
97980 Bad Mergentheim
nezar.watted@gmx.net
[19] =>
untitled
DTG0110_17-23_EstheticTribune
27.01.2010
18:33 Uhr
Seite 19
ESTHETIC TRIBUNE German Edition · Nr. 1+2/2010 · 5. Februar 2010
State of the Art 19
No Prep Veneers – Das neue Standardverfahren oder nur ein Trend?
Für Patienten und Behandler stellen non-invasive Verfahren einen immensen Vorteil gegenüber konventionellen Techniken dar – mit minimalistischem Stress
für die Zahnhartsubstanz und das umgebende Gewebe. Ein Fachbeitrag von Dr. Jürgen Wahlmann.
2
4
1
3
5
6
sen. Hier lässt sich durch Vorschaltung einer kieferorthopädischen
Behandlung jedoch oft die Zahnstellung derart verändern, dass anschließend keine Präparation mehr
notwendig ist. Zwar ist auch dann
oft kein „perfektes“ Ergebnis möglich, jedoch sind die ästhetischen
Nachteile gegenüber präparierten
Veneerversorgungen so gering, dass
die Patienten sich für die No Prep
Version entscheiden. Gerade hier ist
es wichtig, dass der Behandler den
Patienten korrekt aufklärt und die
Möglichkeiten, Grenzen sowie Risiken der unterschiedlichen Veneerversorgungen deutlich macht.
Kieferorthopädische
Vorbehandlung
7
8
9
Die kieferorthopädische Vorbehandlung erfolgt in unserer
Praxis in mehr als 90 % der Fälle mit
der Harmonieschiene der Firma
Orthos (Oberursel und Weimar).
Dieses System ermöglicht es, mittels individueller Schienen, die der
Patient 22 Stunden pro Tag tragen
ª
10
11
ANZEIGE
13
12
In der kosmetischen Zahnmedizin
lässt sich zurzeit ein deutlicher
Trend zu non-invasiven Verfahren
ausmachen. Die Vorteile für den
Patienten liegen deutlich auf der
Hand.Aufgrund der fehlenden Entfernung empfindlicher Strukturen
ist keine Anästhesie erforderlich
und es besteht kein Risiko einer
postoperativen Empfindlichkeit
oder gar einer Nervschädigung.
Aber auch für den Behandler sind
die Vorteile enorm. Neben der
kürzeren Behandlungsdauer durch
die nicht notwendige Präparation
sei hier insbesondere auf die bessere Vorhersagbarkeit des Behandlungsergebnisses, insbesondere bei
Durchführung der „Mock-up“Technik, sowie auf die fehlende
Notwendigkeit einer temporären
Versorgung verwiesen. Gerade der
letzte Punkt stellt für den Behandler einen erheblichen Vorteil dar,
kennen doch alle Kollegen den
Widerspruch zwischen dem optimalen Halt der provisorischen Versorgung auf der einen Seite und der
einfachen Entfernung des Provisoriums vor dem Einsetzen auf der
anderen Seite.
Die Akzeptanz der Patienten für
No Prep Versorgungen liegt deutlich höher als bei konventionellen
Veneerversorgungen (siehe Tabelle 1).
Es wird deutlich, dass sich bei Beratungen in unserer Praxis mehr als
doppelt so viele Patienten entscheiden,die Versorgung durchführen zu
lassen, wenn sie ohne Präparation
möglich ist. Natürlich müssen auch
die Nachteile einer No Prep Versorgung mit den Patienten besprochen
werden. Falsche Achsneigungen,
eine verschobene Mittellinie, Black
Triangle, Rotationen sowie deutliche Überlappungen lassen sich mit
No Prep Veneers nicht optimal lö-
Akzeptanz konventionell vs No Prep
Beratung
Akzeptanz
10,0
7,5
5,0
2,5
0
Tabelle 1
konventionell
No Prep
®
Time to be a Champion
einfach, erfolgreich & bezahlbar
minimal-invasiv statt kostenintensiv
sªª#HAMPIONS® begeistern
in allen Indikationen
sªª3PARENª3IEªAMª0REIS ª
nicht an der Qualität
sªªBESTEª0RIMĔRSTABILITĔTª
durch krestales Mikrogewinde -> sichere Sofortbelastung
sªª'ENIALESª0ROTHETIK
Konzept
sªªBereits über 1000
Champions® 0RAXEN
Kliniken in Deutschland
sªª&AKULTATIV ZEMENTIERBAREª
0REPª#APSªAUSª:IRKONª
oder Titan bei Sofortimplantationen oder großen
Divergenzen
sªª3ERVICEGARANTIEª
Gutschrift & Austausch
von Champions®, die zum
Kondensieren benutzt
werden
made in
Germany
Dr. Armin Nedjat
Zahnarzt, Spezialist Implantologie,
Diplomate ICOI, Entwickler & Referent
sªª+OMMISSIONSLIEFERUNGENª
FŘRªDIEªERSTENªZWEIª&ĔLLE
Mehr Infos & Kurstermine:
Service-Telefon: 06734 - 6991
Fax: 06734 - 1053
sªª3PAªUNDª%RFOLGªBEIªDERª
Arbeit
INFO & Online-Bestellung:
www.champions-implants.com
69€
[20] =>
untitled
DTG0110_17-23_EstheticTribune
27.01.2010
18:34 Uhr
Seite 20
ANZEIGE
ESTHETIC TRIBUNE German Edition · Nr. 1+2/2010 · 5. Februar 2010
ª
OFFEN FÜR DIE NEUE
ZIRKON-ÄSTHETIK ?
sollte, die gewünschte Zahnstellung
zu erreichen. Dazu sind im Schnitt
vier bis sechs Schienen erforderlich.
Die erste Schiene wird vom Patienten drei Wochen getragen, alle folgenden Schienen zwei Wochen, die
Behandlungsdauer liegt zwischen
2,5 Monaten und vier Monaten.Auf
Wunsch wird ein sogenanntes „Setup“-Modell geliefert.Dieses Modell
zeigt das mögliche Endergebnis und
sollte für jeden Behandlungsfall angefordert werden, da es dem Patienten beim Visualisieren hilft.
Fallbeispiel 1
Die offene
5-AchsFräsmaschine
- transluzent und durchgefärbt für hohe Ästhetik
- makroskopische Zirkonstruktur
Die Abbildungen 1 und 2 zeigen
eine 14-jährige Patientin vor Beginn der kieferorthopädischen Behandlung. Sie stellte sich mit dem
Wunsch nach einer Veneerversorgung in unserer Ästhetiksprechstunde vor. Auf Nachfrage gab sie
an, in der Schule wegen ihrer Zähne
gehänselt zu werden. Die Situation
nach Abschluss der kieferorthopädischen Behandlung zeigen die
Abbildungen 3 und 4. Die Fehlstellung konnte mit fünf Harmonieschienen korrigiert werden,
die Behandlungsdauer betrug lediglich drei Monate. Die Patientin
war völlig zufrieden, eine Veneerbehandlung damit nicht mehr notwendig.
Nach Abschluss der kieferorthopädischen Behandlung ist eine
Retention der neuen Zahnstellung
unabdingbar. Hier ist ein geklebter
Retainer für sechs Monate mit anschließender Retinierung mittels
einer tiefgezogenen Schiene zu
empfehlen. Die Akzeptanz einer
kieferorthopädischen Vorbehandlung mit der Harmonieschiene ist
extrem hoch. Mehr als 90 % der Patienten akzeptieren die Vorbehandlung, wenn dadurch anschließend
eine No Prep Versorgung möglich
ist. Selbst Patienten, die als Kind/
Jugendliche(r) bereits kieferorthopädisch mit Brackets behandelt
worden sind, akzeptieren problemlos eine Behandlung mit Harmonieschienen, während eine erneute
Behandlung selbst mit Keramikbrackets in aller Regel nicht akzeptiert
wird. In manchen Fällen ist dennoch eine festsitzende Behandlung
mit Brackets erforderlich, da das
gewünschte Behandlungsergebnis
nicht mit Harmonieschienen erreicht werden kann.
Fallbeispiel 2
Abbildungen 5 und 6 zeigen die
Situation vor Beginn der kieferorthopädischen Behandlung. Vor
dem Einsetzen der ersten Schiene
müssen die Zwischenräume gestrippt werden, um den nötigen
Platz zu generieren. In aller Regel
werden zwischen 0,1mm und
0,2mm gestrippt. Abbildung 7 zeigt
die Situation nach Abschluss der
Vorbehandlung. Der Zahn 22
konnte eingeordnet werden, sodass
eine aggressive Präparation vermieden werden kann.
Fallbeispiel 3
Goldquadrat GmbH
Büttnerstraße 13 ͻ 30165 Hannover
www.goldquadrat.de
Fragen Sie unseren Außendienst!
Abbildung 8 zeigt die Ausgangssituation bei einer 35-jährigen Patientin. Eine kieferorthopädische
Vorbehandlung war aufgrund der
günstigen Ausgangssituation nicht
erforderlich. Der negative bukkale
Korridor musste erweitert werden,
Perfect Smile
A lternatives
B enefits
ABC
C omplications
mentiert, sind spätere rechtliche
Probleme bezüglich der Aufklärung
ausgeschlossen. Wird jedoch eine
konventionelle Veneerversorgung
durchgeführt, obwohl eine No Prep
Versorgung möglich gewesen wäre,
und es treten postoperative Beschwerden auf, so ist bei fehlender
Aufklärung der Fall auch bei zahnmedizinisch perfekter Ausführung
juristisch verloren.
No Prep versus konventionell
Tabelle 2
sodass eine No Prep Versorgung das
Mittel der Wahl darstellte. Die
Versorgung erfolgte mit zwei Vollkeramikkronen (Feldspatkeramik,
geschichtet) auf 11, 21 sowie No
Prep Veneers (ebenfalls geschichtete Feldspatkeramik) auf 12 bis 15
sowie 22 bis 25. Die Abbildungen 9
bis 11 zeigen das Ergebnis nach
Eingliederung der Versorgung. Die
Erwartung der Patientin konnte
deutlich übertroffen werden (Zahntechnische Arbeit: Dental Design,
Oliver Reichert di Lorenzen).
Fallbeispiel 4
Die Abbildung 12 zeigt die Ausgangssituation einer 36-jährigen
Patientin vor Beginn der Behandlung. Ohne kieferorthopädische
Vorbehandlung wäre nicht nur eine
Studiendauer
Anzahl
Verblendungen
Bonding
RandErfolg adaptation
(%)
20 Jahre
167
100
14 Jahre
60
4 Jahre
Bedenken, No Prep Veneers
wären bezüglich Randadaption,
Diskoloration, Farbstabilität oder
gingivaler Gesundheit konventionellen Veneers unterlegen oder
wiesen ein höheres Frakturrisiko
auf, konnten durch verschiedene
Studien (Tabelle 3, Lumineers by
Cerinate) widerlegt werden. Auch
stellten Sorensen, Kang und Avera
(University of California, Los Angeles) fest, dass „das Cerinate/UltraBond Team von den getesteten Systemen das einzige mit 100 % Retention ist, das nicht aufgrund von
Polymerisierungsschrumpfung
bricht oder reißt“.
Fazit
No Prep Veneers stellen eine
wichtige Alternative zu konventionellen Veneertechniken dar. Wer-
Randdiskoloration
Farbstabilität
Gingivagesundheit
Gut bis
exzellent
Minimal bis
keine
Exzellent
Exzellent
100
Gut bis
exzellent
Minimal bis
keine
Exzellent
Exzellent
60
100
Gut bis
exzellent
Minimal bis
keine
Exzellent
Exzellent
3 Jahre
165
100
Gut bis
exzellent
Minimal bis
keine
Exzellent
Exzellent
1 Jahr
72
100
Gut bis
exzellent
Minimal bis
keine
Exzellent
Exzellent
Tabelle 3
agressive Präparation erforderlich,
es könnte auch kein optimales ästhetisches Endergebnis erzielt werden, da der horizontale Zahnfleischverlauf gekantet ist. Abbildung 13 zeigt die Patientin nach
Abschluss der zwölfmonatigen
kieferorthopädischen Vorbehandlung. Die Kantung der Mittellinie
konnte beseitigt werden, 22 und 23
wurden extrudiert, die Rotationen
wurden ausgeglichen. Auch der
negative bukkale Korridor insbesondere der rechten Seite konnte
korrigiert werden. Somit wurden
die Voraussetzungen geschaffen,
um eine No Prep Versorgung durchführen zu können.
Dr. Sebastian G. Ciancio
Biological Therapies in Dentistry
Volume 21, Supplement 2
den geeignete Vorbehandlungen
durchgeführt, kann die Mehrzahl
der Veneerbehandlungen ohne
Präparation ausgeführt werden.
Die dadurch mögliche Schonung
gesunder Zahnstrukturen stellt einen immensen Vorteil gegenüber
konventionellen Techniken dar und
macht den Patienten die Entscheidung für die geplante Versorgung
wesentlich leichter. No Prep Versorgungen haben durch die Integration kieferorthopädischer Vorbehandlungen deutlich an Bedeutung
gewonnen und stellen eine wesentliche Erweiterung des Therapiespektrums dar. ET
Patientenaufklärung
Gerade bei Veneerbehandlungen sollte grundsätzlich eine optimale Aufklärung im Vorfeld der
Behandlung erfolgen. Dabei ist
es wichtig, immer dem gleichen
Schema zu folgen,damit grundsätzlich eine vollständige Aufklärung
des Patienten erfolgt. Hier hat sich
die „ABC“-Methode (Tabelle 2) als
Mittel der Wahl bewährt. Der Patient wird über alle Behandlungsalternativen, Vorteile sowie Nachteile aufgeklärt. Wird diese Aufklärung dann noch konsequent doku-
Kontakt
Dr. Jürgen Wahlmann
Oldenburgerstr. 13
26188 Edewecht
Tel.: 0 44 05/40 50
Fax: 0 44 05/55 38
drwahlmann@gmx.de
www.drwahlmann.de
[21] =>
untitled
DTG0110_17-23_EstheticTribune
01.02.2010
11:28 Uhr
Seite 21
ESTHETIC TRIBUNE German Edition · Nr. 1+2/2010 · 5. Februar 2010
User Report 21
Minimalinvasive Korrektur ästhetischer Disharmonien
Der Aufbau einer natürlichen Zahnform mit direkter Kompositrestauration stellt heute auch bei Zähnen, deren anatomische Form von der Norm abweichen,
technisch kein Problem mehr dar. Dr. Marcelo Balsamo demonstriert den Einsatz des Amaris-Farbsystems bei der Behandlung eines Zapfenzahns.
Das Farbsystem des Komposits
Amaris (VOCO) erlaubt eine einfache, zügige Farbwahl und ermöglicht im Zweischichtverfahren durch
den flexiblen Einsatz jeweils nur
einer Opak- und einer Transluzentfarbe eine individuelle Farbgestaltung und damit natürlich ästhetische
Restaurationen. Dies bedeutet eine
Abkehr von herkömmlichen Farbsystemen und der Vorstellung eines
„anatomischen Aufbaus mit Dentin- und Schmelzfarben“ mittels einer ganzen Palette von Farben und
eines ständigen Farbabgleichs.
Das Amaris-Farbsystem besteht
aus den fünf opaken Farben O1 bis
O5 sowie den drei transluzenten
Farben TN, TL und TD. Die opaken
Farben haben die optischen Eigenschaften von Dentin: Opazität,Fluoreszenz und Opaleszenz. Die optischen Eigenschaften von Schmelz
werden durch eine 0,5-mm-Schicht
einer der transluzenten Farben erzielt. Der einzige Schritt, der beim
Amaris-Farbsystem noch die Verwendung eines Farbschlüssels erfordert, ist die Auswahl der opaken
Farbe mithilfe einer Farbskala in
Kontakt
Dr. Marcelo Balsamo
Zahnarzt und Professor der
Associação Paulista de Cirurgiões
Dentistas (APCD)
IOP Odontologia
Rua Albion 229 cjs. 32 e 34
São Paulo – SP Brasil 05077-130
fale@iopodontologia.com.br
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
1
ausgehärtetem Originalmaterial.
Mit der Opakfarbe wird der ganze
Zahn bis auf den letzten halben
Millimeter schichtweise aufgebaut
und lichtgehärtet. Erst dann erfolgt
der zweite Farbwahlschritt, wobei
man die mit der opaken Farbe erstellte Restauration mit der umgebenden Zahnsubstanz vergleicht.
Stimmt die Farbe, wird eine Schicht
TN (Translucent Neutral) gewählt.
Ist die gewählte opake Farbe immer
noch zu dunkel, hellt man sie mit einer 0,5-mm-Schicht TL (Translucent Light) auf.Im umgekehrten Fall
würde man TD (Translucent Dark)
wählen, um die Farbe abzudunkeln.
Die Amaris-Farben decken in all
ihren Kombinationen das zahnmedizinisch relevante Farbspektrum
vollständig ab.
Fallbeispiel Zapfenzahn
Abbildung 1 zeigt die Ausgangssituation eines Zapfenzahns (TurnerZahn). Nach Abdrucknahme wird
ein Modell erstellt und ein Mockup modelliert. Ein Silikonschlüssel
(Contrast, VOCO) hiervon soll die
palatinale Gestaltung und die Formgebung erleichtern (Abb. 2).
Der nächste Schritt ist die Farbbestimmung. Mithilfe der Farbskala
wird die opake Grundfarbe im zervikalen Bereich als O3 bestimmt
(Abb. 3). Die gewählte Farbe kann
auch direkt auf dem Zahn überprüft
werden. Hierzu wird die gewählte
17
18a
Grundfarbe Amaris O3 (Abb. 4) auf
den unpräparierten Zahn appliziert
und ausgehärtet. Die Farbwahl ist
korrekt (Abb. 5). Dieser Schritt ist
mit dem Amaris-System eigentlich
18b
nur in Ausnahmefällen erforderlich.
Gewöhnlich lässt sich die Farbwahl
mit dem Farbschlüssel überprüfen,
da dieser aus ausgehärtetem Originalmaterial besteht.
Zur Verbesserung der Haftung
wird die Oberfläche des Zahns vorsichtig labial (Abb. 6) und palatinal
(Abb. 7) aufgeraut. Die Nachbarzähne werden mit Teflonband isoliert
(Abb. 8). Als Haftvermittler kommt
das selbstätzende Adhäsiv Futurabond NR (VOCO) zum Einsatz. Es
wird appliziert, gründlich getrocknet
und lichtgehärtet (Abb. 9–11).
Der Silikonschlüssel (Contrast,
VOCO) wird als Formhilfe für den
palatinalen Aufbau des Zahns mit der
opaken Farbe O3 genutzt (Abb. 12).
Der Aufbau erfolgt in Schichten von
2 mm,die jeweils 40 Sekunden ausgehärtet werden. Labial wird die opake
Farbe für den gesamten Aufbau bis
auf den letzten halben Millimeter
verwendet. Feine Übergänge werden
mit einem Pinsel gestaltet (Abb. 13)
und die Oberfläche wird mit einem
Silikonspatel modelliert (Abb. 14).
Die Farbwahl der transluzenten
Farbe erfolgt ohne Farbschlüssel
durch den Vergleich der ausgehärteten opaken Restauration mit der umgebenden Zahnsubstanz. Da O3 dem
Zahn gut entspricht,ist eine Farbkorrektur nicht erforderlich. Daher wird
der letzte halbe Millimeter mit der
neutralen Farbe TN aufgebaut. Auch
hier werden die feinen Übergänge
mit einem Pinsel gestaltet (Abb. 15).
Als letzte Schicht wird das fließfähige
HT (High Translucent) dünn aufgetragen (Abb. 16) und ausgehärtet.
Sie erzeugt eine schöne optische Tiefe
(Abb. 17).
Der Vergleich mit der Ausgangssituation (Abb. 18) zeigt eine natürlich-ästhetische Restauration, die in
zwei einfachen Farbwahlschritten
minimalinvasiv umgesetzt wurde.Die
perfekte Ästhetik dieser Restauration
erzeugt eine hohe Patientenzufriedenheit, die durch die Schonung des
Geldbeutels noch verstärkt wird. ET
ANZEIGE
Die beste Dentalbehandlungsleuchte
swiss made
Weltneuheit: Zuschaltbarer integrierter Filter verhindert
Polymerisation bei jedem Komposit!
Weltneuheit: Einzigartiges Lichtfeldmanagement verhindert Schattenbildung im Arbeitsbereich!
Die DENTA-LED erfüllt auch alle weiteren Wünsche:
Design in Vollendung, keine UV-/ IR-Strahlung, Drei-Stufen Dimmung, berührungsloser On/
2II6HQVRUDEQHKPEDUH VWHULOLVLHUEDUH+DQGJULIIHSÀHJHOHLFKWHV 6WDKOJHKlXVH RKQH /IWHU
6FKOLW]HXQG6SLHJHOUHÀHNWRU
B-PRODUCTIONS GMBH
DENTAL MOBILITY
Dorfstrasse 10 - CH-3673 Linden
SWITZERLAND
,QWHUQHW
Telephone:
Telefax:
HPDLO
ZZZESURGXFWLRQVFRP
+41 (31) 771 27 28
+41 (31) 771 27 18
LQIR#E SURGXF WLRQVF RP
[22] =>
untitled
DTG0110_17-23_EstheticTribune
27.01.2010
18:56 Uhr
22 Industry Report
Seite 22
ESTHETIC TRIBUNE German Edition · Nr. 1+2/2010 · 5. Februar 2010
Ästhetisches Lächeln jetzt garantiert
Das lichthärtende Füllungsmaterial Amaris Gingiva erlaubt optimale Farbanpassung.
Das neue zahnfleischfarbene Füllungssystem auf
Composite-Basis ermöglicht den Chairside-Gebrauch mit Anpassung an
unterschiedliche Gingivafarben. Erreicht wird
durch die Kombination
einer Basisfarbe (Nature)
mit drei mischbaren
Opakern in den Farben
White, Light und Dark eine individuelle
Farbanpassung und damit eine natürlich aussehende Gingivadarstellung. Dadurch sind künftig
weit freiliegende Zahnhälse nach
Gingivarezessionen sowie keilförmige Defekte im Zervikalbereich
sowohl funktionell als auch
ästhetisch beherrschbar.
Die Rekonstruktion mit
gingivafarbenem Composite stellt zudem eine wichtige Erweiterung der therapeutischen Maßnahmen
nach mukogingivaler
Chirurgie dar. Auch
sogenannte „Black Holes“, bedingt durch den
Verlust der interdentalen Papillen infolge von
Parodontitis oder Gingivarezession, lassen sich
einfach ästhetisch versorgen.
Amaris Gingiva ist gut zu modellieren und
hochglanzpolierbar. Es verfügt über eine ausgezeichnete Transluzenz und Farbstabilität und weist
als modernes Composite einen hohen Füllstoffgehalt sowie eine sehr geringe Schrumpfung auf.
VOCO GmbH
Anton-Flettner-Straße 1–3
27472 Cuxhaven
Tel.: 0 47 21/7 19-0
Fax: 0 47 21/7 19-1 69
Neugierig auf
Trendmagazin?
Wissenschaft und Ästhetik
kompakt demonstriert .
cosmetic
ISSN 1612-7390 Entgelt bezahlt:
63398
Cosmetic Dentistry
ist High-EndZahnmedizin und
dentistry _ beauty & science
High-End ist auch
1
das Magazin. In
Form von Fachbeiträgen, Anwenderberichten
und Herstellerinformationen
wird über neueste
wissenschaftliche
Ergebnisse, fachliche Standards,
gesellschaftliche Trends und Produktinnovationen informiert. Ergänzt werden die Fachinformationen durch Beiträge über juristische Belange,
Fortbildungsangebote und Verbandsinformationen aus den Reihen der Deutschen Gesellschaft für
Kosmetische Zahnmedizin.
Sie sind neugierig geworden,aber nicht sicher,
ob Sie 35,– Euro für vier Ausgaben jährlich investieren wollen? Dann nutzen Sie die ProbeaboAktion der ZWP: Sie erhalten die erste Ausgabe
unentgeltlich und können dann entscheiden,
ob Sie die cosmetic dentistry weiter beziehen
möchten. Weitere Informationen erhalten Sie
bei der Oemus Media AG, Andreas Grasse,
Tel.: 03 41/4 84 74-2 01 oder unter der E-Mail:
grasse@oemus-media.de. ET
Preis: € 10,00 zzgl. MwSt.
8. Jahrgang • Februar • 1/2010
2010
_Fachbeitrag
Ästhetik als „Abfallprodukt“?
_Spezial
ANZEIGE
Der interessante Patient Teil I
_Lifestyle
Alaska – das Land in dessen
Richtung der Ozean strömt
Unterspritzungskurse 2010
Erfolgskurs jetzt mit Videoclip.
Die ästhetische
Medizin ist heute
in der Lage, dem
Bedürfnis der Menschen nach Vitalität sowie einem
jugendlichen Aussehen durch klinisch bewährte
Verfahren in weiten Teilen zu entsprechen. Als besonders minimalinvasiv haben sich
in den letzten Jahren die verschiedenen Unterspritzungstechniken zur Faltenbehandlung im Gesicht bewährt.
Entscheidende Vorausetzung für den Erfolg
ist jedoch die fachliche Kompetenz und die Erfahrung des behandelnden Arztes sowie interdisziplinäre Kooperation.
Mehr als 3.000 Teilnehmer besuchten in den
letzten Jahren die Kurse der Oemus Media AG
zum Thema „Unterspritzungstechniken zur Faltenbehandlung im Gesicht“. Großer Beliebtheit
erfreuten sich die angebotenen „Basisseminare“.
Aufgrund der großen Nachfrage werden diese
Seminare auch in 2010 fortgeführt und zugleich sowohl inhaltlich als auch im Hinblick auf
den Nutzwert für den Teilnehmer aufgewertet.
Das heißt, dass zusätzlich zu den Live-Demonstrationen die verschiedenen Standardtechniken
jetzt auch per Videoclip gezeigt werden. Dieses
Video-Material inklusive einer Artikelsammlung erhält jeder Kursteilnehmer für den Eigengebrauch in Form einer eigens für diese Kurse
produzierten DVD bei der Oemus Media AG,
Tel.: 03 41/4 84 74-3 09 oder unter der E-Mail:
event@oemus-media.de. ET
[23] =>
untitled
DTG0110_17-23_EstheticTribune
27.01.2010
18:56 Uhr
Seite 23
ESTHETIC TRIBUNE German Edition · Nr. 1+2/2010 · 5. Februar 2010
Esthetic Events 23
Anspruchsvolles Wissenschaftsprogramm der DGKZ in Düsseldorf
Am 12. und 13. März 2010 lädt die Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. (DGKZ) zu ihrer siebten Jahrestagung ein.
Hochkarätige Referenten aus Wissenschaft und Praxis werden zum Schwerpunktthema: „Komposit versus Keramik“ Stellung nehmen.
Foto: ©Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH
Der erste Teil
der IGÄM-Kursreihe „Unterspritzungstechniken zur Faltenbehandlung
Es
gab kaum
eine zahnärztliche Veranstaltung
in den letzten Jahren,
in der nicht auch kosmetisch/ästhetische Gesichtspunkte der zahnärztlichen Therapie beleuchtet worden wären.
Eine Vielzahl von Beiträgen in zahnärztlichen Fachpublikationen widmet
sich außerdem dieser Thematik. Eines wird
hierbei immer wieder deutlich – die Qualität der zahnärztlichen Leistung ist entscheidend für den Erfolg. Um den Selbstzahler, der eine vor allem kosmetisch
motivierte Behandlung wünscht, zufriedenstellen zu können, bedarf es absoluter
High-End-Zahnmedizin. Da in diesem
Zusammenhang eine intensive Fortbildung
unabdingbar ist, bietet die DGKZ im
Rahmen ihrer Jahrestagung in diesem
Jahr erneut ein anspruchsvolles Programm.
Standen in den letzten Jahren die Funktion sowie aktuelle Technologien und Therapien in der Ästhetischen Zahnmedizin im
Mittelpunkt, so sind 2010 die Keramik- und
Kompositrestaurationen im Zentrum der
Betrachtung. Den Organisatoren ist es
gelungen, ein hochkarätiges und internationales Referententeam zusammenzustellen, das alle relevanten Fakten beleuchten wird. Die Palette reicht dabei von konventionellen und No-Prep Veneers, über
verschiedenste Aspekte von Kompositund Keramikrestaurationen im Zahnhals-,
Front- und Seitenzahnbereich, der Vorbeugung von Restaurationsfrakturen aus funktioneller Sicht, die ästhetischen und funktionellen Aspekte der postendodontischen
Versorgungen sowie die Gegenüberstellung
der Versorgungen mit Veneers und Kompositrestaurationen nach kieferorthopädischer Therapie.
Darüber hinaus wird, wie immer bei
den Fortbildungen der DGKZ, auch über
den Tellerrand hinausgeschaut: Ein Highlight wird in diesem Jahr der Vortrag von
Prof. Dr. Johannes Franz Hönig sein, der die
beeindruckenden und spannenden Möglichkeiten der ästhetischen Chirurgie zur
Rejuvenation des äußeren Erscheinungsbildes aufzeigt. Auch die Bedeutung der
Ästhetischen Medizin und Kosmetischen
Zahnmedizin im globalen Gesundheitsmarkt und daraus entstehenden Chancen
interdisziplinärer Zusammenarbeit werden
thematisiert.
im Gesicht“ unter der Leitung
von Herrn Dr. Andreas Bitz
ergänzt ebenfalls den
zahnärztlichen Part
dieser interessanten Veranstaltung.
Ein Besuch lohnt
auf jeden Fall.
Dem Teilnehmer stehen bis zu
16 Fortbildungspunkte zu. Mitglieder der
DGKZ zahlen eine reduzierte Kongressgebühr. ET
Oemus Media AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: 03 41/4 84 74-3 08
Fax: 03 41/4 84 74-2 90
event@oemus-media.de
www.dgkz-jahrestagung.de
7. Jahrestagung der DGKZ
12./13. März 2010_Düsseldorf
Hotel InterContinental
Keramik versus Komposit
ANZEIGE
NATÜRLICH EINFACH,
EINFACH SCHÖN
Hochästhetisches Füllungsmaterial
r Zwei einfache Schritte
r Naturidentische Schichtung
Kontakt
Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter
www.zwp-online.info
r Glänzendes Resultat
r Jetzt auch in Gingiva-Farben erhältlich
VOCO GmbH · Postfach 767 · 27457 Cuxhaven · Tel. 04721 719-0 · Fax 04721 719-109 · www.voco.de
[24] =>
untitled
TODAY_280x400
19.01.2010
10:20 Uhr
Seite 1
[25] =>
untitled
DTG0110_25-31_today
01.02.2010
11:32 Uhr
Seite 1
ttoday
DT
Ausgabe 1+2/2010
5. Februar 2010
Neue Universitätsstudie
Augmentative Konzepte
Die Zukunft ist digital
Foto: Yuri Arcurs
Foto: Reiner Vogels
Prof. Zimmer untersuchte in einer Studie den Zusammenhang zwischen Mundgesundheit und der allgemeinen Lebensqualität.
Nach erfolgreichem Start 2009 finden im März zum zweiten Mal
die Siegener Implantologietage statt.
Neue Wege ging das Unternehmen CAD/CAM TECH Thüringen GmbH
und Co. KG gemeinsam mit Goldquadrat.
mehr auf Seite » 26
mehr auf Seite » 28
mehr ab Seite » 30
Unnaer Implantologietage mit
hochkarätigem Programm
Qualitätsmanagement
auch für Nachzügler
Teilnehmer erwartet Symbiose aus universitärem Know-how und praktischer Umsetzung.
In vier Stunden fit für QM.
Die Unnaer Implantologietage haben
sich mit ihrem Konzept der Verbindung
von Wissenschaft und Praxis zu einem
festen Bestandteil in der implantologischen
Fortbildungslandschaft in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus entwickelt.
Kern der bereits zum neunten Mal
stattfindenden Veranstaltung am 26. und
27. Februar 2010 ist das Hauptpodium
„Implantologie“, wo hochkarätige Referenten – ausnahmslos Professoren – ein
anspruchsvolles wissenschaftliches Programm bieten. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Klaus Schumacher
und Dr. Christof Becker erwartet die Teilnehmer erneut eine Symbiose aus universitärem Know-how und praktischer
Umsetzung. Die Themenpalette reicht von
Praxismarketing über Knochenersatzmaterialien und Knochenregeneration
bis hin zur Bedeutung der Implantatlänge.
Zum Referententeam gehören u. a. Prof.
Dr. Thomas Weischer, Essen, Prof. Dr. Thomas Sander, Hannover, Prof. Dr. Fouad
Khoury, Olsberg, Prof. Dr. Karl Günter
Wiese, Göttingen, Prof. Dr. Gregor-Georg
Zafiropoulos, Düsseldorf,
Prof. Dr. Georg H. Nentwig, Frankfurt am
Main, Prof. Dr. Dr. Volker Bienengräber,
Rostock, Prof. Dr. Dieter Wember-Matthes,
Nümbrecht, Prof. (Griffith Univ.) Dr. Torsten Remmerbach, Leipzig und Prof. Dr.
Wolf-D. Grimm, Witten.
Die Veranstaltung beginnt am Freitag traditionell mit einer Live-OP in der
Zahnklinik Unna. Parallel hierzu hat das
gesamte Praxisteam die Möglichkeit an
einem Abrechnungs-/GOZ-Seminar mit
Frau Iris Wälter-Bergob
oder am Qualitätsmanagement-Seminar
mit Herrn Christoph Jäger teilzunehmen.
Am Nachmittag finden dann Workshops diverser Anbieter von Implantaten bzw. implantologischem Equipment sowie ein Seminar „Unterspritzungstechniken zur Faltenbehandlung
im Gesicht“ mit Frau Dr. Kathrin Ledermann statt. Zusätzlich im Programm
ist das Veneer-Seminar „Perfect Smile“
mit Dr. Jürgen Wahlmann, Edewecht.
Der Samstag steht dann ganz im Zeichen
der Implantologie.
Parallel zum zahnärztlichen Programm gibt es für Zahnarzthelferinnen
ein Seminar zur Hygienebeauftragten.
Dem Teilnehmer stehen bis zu 14 Fortbildungspunkte zu.
Weitere Informationen erhalten Sie
bei: Oemus Media AG, Holbeinstraße 29,
04229 Leipzig, Tel.: 03 41/4 84 74-3 08,
Fax: 03 41/4 84 74-2 90, E-Mail: event
@oemus-media.de, Web: www.unnaerimplantologietage.de.
Jeder Zahnarzt, der an
QM FÜR NACHZÜGLER
der vertragsärztlichen Versorgung teilnimmt, muss
bis spätestens 31.12.2010
ein praxisinternes rechtssicheres Qualitätsmanagement-System einführen,
umsetzen und weiterentwickeln. So verlangt es
inklusive QM-NAVI HANDBUCH
die offizielle Qualitätsmanagement-Richtlinie des
QUALITÄTSMANAGEMENT –
Gemeinsamen BundesSEMINARE 2010
ausschusses (GemBa). Die
Oemus Media AG bietet
Informationen zu Programm und Anmeldung unter
dem Zahnarzt und seinem
Telefon 03 41/4 84 74-3 08 oder www.oemus.com
Team deshalb ab 2010 ein
ist und selbstverständlich anschließend
Qualitätsmanagement-Seminar an. Von
mit in die Praxis genommen wird.
Februar bis Oktober stehen acht TerDer Referent Christoph Jäger bemine in ganz Deutschland zur Verfüschäftigt sich mittlerweile seit mehr
gung, in denen Referent Christoph Jäger
als 25 Jahre mit dem Themenkomplex
Sie in nur vier Stunden fit für QM macht.
„Qualitäts- und Hygienemanagement“
Anhand des QM-Systems „QM-Navi“
und davon seit 12 Jahren ausschließlich
werden alle wichtigen Punkte für die
im Gesundheitswesen. Christoph Jäger
Einführung des QM-Systems in Ihre Praist Autor von Hand- und Fachbüchern,
xis ausführlich besprochen. GemeinReferent sowie Entwickler softwaresam wird ein „Roter Faden“ entwickelt,
basierter Managementsysteme und
damit Sie nach dem Seminar alle Aufwurde bereits mit einem Innovationsgaben zeitsparend in der Praxis umpreis geehrt. Hauptberuflich untersetzen können. Sie arbeiten während
stützt er Zahnarztpraxen bei der Eindes Seminars an Ihrem personalisierten
führung von Managementsystemen.
QM-Handbuch „QM-Navi“, welches bereits in der Seminargebühr enthalten
» Fortsetzung auf Seite 26
ANZEIGE
Smile Design – Zertifizierungskurs | Ihr Einstieg in den Zukunftstrend non-prep Veneers
Erlernen Sie die einfache Handhabung des revolutionären BriteVeneers® non-prep Systems zum Wohle Ihrer Patienten und Ihrer Praxis
vorher
In einer kleinen Arbeitsgruppe erleben Sie die Anwendung des BriteVeneers®-Systems bei der Komplettbehandlung durch den zahnärztlichen
Trainer. Zudem erlernen Sie Schritt für Schritt das BriteVeneers®-System,
indem Sie persönlich einen kompletten Veneerbogen (8 Veneers) im
Rahmen einer praxisnahen Behandlung an Phantomköpfen selbstständig
einsetzen.
Wählen Sie individuell nach dem Anspruch Ihrer Patienten das passende Veneersystem
10
Veneers in
1 Stunde
BriteVeneers®
BriteVeneers®
BriteVeneers®
One-Step hybrid
One-Step ceramic
handcrafted ceramic
Kurse 2010: 06.02.10/08.05.10 München // 06.03.10 Berlin // 13.03.10/01.05.10 Düsseldorf // 20.03.10 Frankfurt am Main // 15.05.10 Hamburg // 19.06.10 Lindau
Kursdauer: 10.00–15.00 Uhr 1. Teil: Theoretische Einführung in das BriteVeneers®-System • 2. Teil: Demonstration aller Behandlungsschritte am Beispiel eines
Phantomkopfes • 3. Teil: 15.00–18.00 Uhr Praktischer Workshop/Zertifizierung
nachher
MELDEN SIE
SICH JETZT AN!
Tel.: +49-3 41/9 60 00 60 · Fax: +49-3 41/9 61 00 46 · E-Mail: info@brite-veneers.com
Die Veranstaltung entspricht den Leitsätzen und Empfehlungen der KZBV einschließlich der Punktebewertungsempfehlung des Beirates Fortbildung der BZÄK und der DGZMK. 9 Fortbildungspunkte (Teil 3)
[26] =>
untitled
DTG0110_25-31_today
01.02.2010
11:33 Uhr
Seite 2
DT today
News
Vorfahrt für Prophylaxe bei Kindern und Jugendlichen
Ersatzkassen wollen mehr Leistungen zur Prävention erbringen.
BERLIN/STUTTGART – Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW)
und der Verband der Ersatzkassen (vdek)
Baden-Württemberg wollen der zahnmedizinischen Vorsorge und Prophylaxe bei
Kindern und Jugendlichen mehr Gewicht geben. Dazu stellen die Ersatzkassen mehr Finanzmittel zur Verfügung als
andere Krankenkassen.
„Die Zahngesundheit unserer Jugendlichen wird damit klar verbessert“,
freute sich die Vorsitzende des Vorstandes der KZV BW, Dr. Ute Maier. Der
ANZEIGE
EMS-SWISSQUALITY.COM
Verband der Ersatzkassen ist ebenso überzeugt davon: „Wir tun ganz konkret mehr für unsere Versicherten, wir fördern ihre Gesundheit“, sagte Walter
Scheller, Leiter der Landesvertretung des vdek.
Die Zahnärztinnen und Zahnärzte in BadenWürttemberg können nun für die jungen Versicherten der Ersatzkassen wie bisher vorsorgende
Leistungen erbringen. „Mit Prophylaxe lässt sich
Karies vermeiden, die Zähne bleiben gesund, das ist
unser Ziel“, so Dr. Ute Maier. „Mit dieser innovativen
Lösung halten wir auf lange Sicht gesehen die Kosten im Zaum, weil teure Versorgungen vermieden
werden“, betonte Walter Scheller.
Zahngesundheit
ist Lebensqualität
Versorgungsniveau in Deutschland hoch.
WITTEN-HERDECKE – Die Mundgesundheit eines Menschen macht etwa zehn Prozent der allgemeinen medizinischen Lebensqualität aus. Zu
diesem Studienergebnis kam Prof. Stefan Zimmer
von der Universität Witten/Herdecke. Der Dekan
der Fakultät für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
der UW/H wertete dazu knapp 12.500 Fragebögen
von Patienten aus 700 deutschen Zahnarztpraxen
aus. Bei der Abfrage der allgemeinen medizinischen Lebensqualität unterschied die Studie zwischen der rein körperlichen und der mentalen Einschätzung der gesundheitlichen Lebensqualität.
Dabei fiel auf, dass der körperliche Index sich erwartungsgemäß mit dem Alter verschlechterte,
während die Einschätzung der rein mentalen Verfassung mit dem Alter sogar stieg.
Bei einer genaueren Analyse zeigte sich, dass
dies nicht etwa darauf zurückzuführen ist, dass
die älteren Leute hier besonders hohe Werte verzeichneten, sondern darauf, dass sich die mentale
Komponente der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei jüngeren Menschen deutlich verschlechtert hat. „Über die Gründe können wir nur
spekulieren“, sagt Prof. Zimmer. Die Entwicklung
könne mit den veränderten sozialen Bedingungen
in Deutschland, wie die Gefahr der Arbeitslosigkeit,
rapide steigende Gesundheitskosten, das Risiko
von Altersarmut und die Notwendigkeit, selbst vorzusorgen, in Zusammenhang stehen.
„Bei der mundgesundheitsbezogenen Lebensqualität liegen wir auf einem sehr hohen Niveau“,
konstatiert Prof. Zimmer. Erfreulich sei, dass sich
in den Altersgruppen zwischen 14 und 50 Jahren
keine statistisch relevanten Unterschiede ergeben
hätten. Diese Feststellung scheint zunächst im
Gegensatz zur epidemiologischen Tatsache zu stehen, dass zahngesundheitliche Probleme wie
Karies, Parodontitis und Zahnverlust mit dem Alter
zunehmen. Eine Erklärung, warum sich dies nicht
auf die Lebensqualität auswirkt, könnte das hohe
Niveau der zahnärztlichen Versorgung in Deutschland sein, so Prof. Zimmer.
» Fortsetzung von Seite 25
Mit 6.500 Zahnarztpraxen und 5.000 Teilnehmern gilt das „QM-Navi“ als das übersichtlichste
und weitverbreiteste QM-Handbuch im zahnärztlichen Gesundheitswesen. Unter dem Motto: weniger ist mehr löst das „QM-Navi“ exakt die Anforderungen des GemBa und umfasst dabei weniger als
100 Seiten. Durch den anlehnenden Aufbau des
Handbuches an die Infrastruktur einer Praxis finden die Mitarbeiter sehr schnell den Zugang zu den
Inhalten. Auch Praxen ohne Computer können mit
dem QM-System arbeiten. Zusätzlich ist das Handbuch ausbaufähig, sodass auch ein Hygienemanagement integriert werden kann.
Die Termine im Überblick:
26. Februar 2010
12. März 2010
19. März 2010
30. April 2010
04. Juni 2010
10. September 2010
17. September 2010
01. Oktober 2010
Unna
Düsseldorf
Siegen
Düsseldorf
Warnemünde
Leipzig
Konstanz
Berlin
Weitere Informationen und Anmeldung bei
der Oemus Media AG, Tel.: 0 3 41/4 84 74-308, E-Mail:
event@oemus-media.de, www.oemus.com.
[27] =>
untitled
TODAY_280x400
26.01.2010
11:38 Uhr
Seite 1
Erfolg im Dialog
Das unverwechselbare Dentaldepot!
Alles unter einem Dach:
dental bauer-gruppe – Ein Logo für viel Individualität
und volle Leistung
Die Unternehmen der dental bauer-gruppe überzeugen in Kliniken, zahnärztlichen Praxen und Laboratorien
durch erstklassige Dienstleistungen.
Ein einziges Logo steht als Symbol für individuelle Vor-Ort-Betreuung, Leistung, höchste Qualität und Service.
Sie lesen einen Namen und wissen überall in Deutschland und Österreich, was Sie erwarten dürfen.
Kiel
Kundennähe hat oberste Priorität
Hamburg
Oldenburg
Kompetenz und Service als Basis für gute Partnerschaft
Salzwedel
Magdeburg
Unser Weg führt in die Zukunft
Hannover
Braunschweig
Hamm
Krefeld
Döbeln
Chemnitz
Koblenz
Frankfurt
St. Ingbert
Nürnberg
Mannheim
Regensburg
Stuttgart
Eine starke Gruppe
Ulm
Augsburg
Tübingen
Freiburg
Graz
Konstanz
Bregenz
www.
dentalbauer.de
[28] =>
untitled
DTG0110_25-31_today
01.02.2010
11:33 Uhr
Seite 6
DT today
Events
Moderne augmentative Konzepte im Fokus
Nach erfolgreichem Start im letzten Jahr veranstaltet die Oemus Media AG am 19. und 20. März 2010 zum zweiten Mal die Siegener Implantologietage.
Sowohl der Fokus auf die Implantologie als
auch die verschiedenen Programmpunkte versprechen eine erfolgreiche und interessante Veranstaltung. Tagungsthema ist „Moderne augmentative Konzepte bei reduziertem Knochenangebot“.
Zum Referententeam gehören u.a. Prof. Dr. Dr. Dr.
h.c. Berthold Hell, Siegen, Prof. Dr. Thomas Weischer, Essen, Prof. Dr. Karl Günter Wiese, Göttingen,
Prof. Dr. Udo Stratmann, Münster, Prof. Dr. Mauro
Marincola/Rom (I), Prof. (Griffith Univ.) Dr. Torsten
Remmerbach, Leipzig, Prof. Dr. Marcel Wainwright,
Düsseldorf, Priv.-Doz. Dr. Rainer Buchmann, Düs-
seldorf, Dr. Jochen H. Schmidt, M.Sc., Köln, Dr. Winfried Walzer, Berlin sowie Dr. Stephan Kressin,
Berlin. Die wissenschaftliche Leitung der Tagung
hat DGZI-Präsident Dr. Friedhelm Heinemann,
Morsbach.
Neben den hochkarätigen Vorträgen am Samstag zu den verschiedensten implantologischen
Themengebieten finden am Freitag bereits eine
Live-OP, ein Abrechnungs-/GOZ-Seminar, ein praktisches Parodontologie-Training sowie mehrere
kostenfreie Firmenworkshops statt. Zusätzlich im
Programm ist am Freitag das Qualitätsmanage-
ment-Seminar mit Christoph Jäger und am Samstag
das Veneer-Seminar „Perfect Smile“ mit Dr. Jürgen
Wahlmann, Edewecht. Am Samstag rundet das
parallel stattfindende Helferinnenprogramm mit
dem Seminar zur Hygienebeauftragten unter der
Leitung von Iris Wälter-Bergob, Meschede, die
Siegener Implantologietage ab.
Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation
mit der DGZI-Studiengruppe Bergisches Land &
Sauerland und ist Bestandteil des Oemus-MediaPortfolios von erfolgreichen regionalen Implantologie-Veranstaltungen. Neben den Unnaer Im-
2.
SIEGENER
IMPLANTOLOGIETAGE
19./20. MÄRZ 2010 IN SIEGEN
SIEGERLANDHALLE
Moderne augmentative Konzepte
bei stark reduziertem Knochenangebot
ANZEIGE
AF 30
Schweizer Qualität
für die Dental-Technologie
MD 20
No. 2268
.– €
3'215
Mikromotorsystem MD 20
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
HNO-Chirurgie, Implantologie
1 Winkelstück und 1 Motor im Set enthalten
Winkel-Handstück - No. 5054-5068
4:1 / 16:1 / 32:1 / 64:1 / 128:1
ab 48
MD 10
.– €
2'675
No. 2012
.– €
2'755
No. 1369
MD 10
Bürstenloses Motorsystem für alle ImplantatSysteme und chirurgische Arbeiten im OP.
1 Winkelstück 32:1 im Set enthalten
Fräsgerät AF 30
Präzisionsgerät für: Modell-Analyse, Montage
von Prothesen, Vermessungsarbeiten, Fräsarbeiten und Konometrie, Ausblock-Arbeiten.
ENDO V
ENDO III
5.– €
plantologietagen (West), dem Eurosymposium Konstanz/Süddeutsche Implantologietage (Süd), dem
Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin (Ost)
und dem Ostseesymposium/Norddeutsche Implantologietage (Nord) stellen die Siegener Implantologietage ein adäquates Angebot für das Bergische
und das Sauerland dar.
Dem Teilnehmer stehen bis zu 15 Fortbildungspunkte zu.
Oemus Media AG
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig
Tel.: 03 41/4 84 74-3 08
Fax: 03 41/4 84 74-2 90
event@oemus-media.de
www.siegener-implantologietage.de
Winkel-Handstück - No. 5050
Kraftübertragung 1:1
310.–
€
Handstück 1:1 - No. 1710
€
305.–
.– €
1'470
No. 1534
No. 1542 (inkl. 8:1 Winkelstück)
.– €
1'250
TCM Endo V mit Apex Locator
Mikroprozessor-gesteuertes System für die
maschinelle Wurzelkanalaufbereitung.
TCM Endo III
Universelles und drehmomentgesteuertes
Motorsystem für die Wurzelkanalaufbereitung
ENDO 20
NM 3000
Fit für
Veneertechnik
Mit Perfect–Smile Praxis an Modellen.
Handstück HNO - No. 1960
595.–
€
Mucotom - No. 1970
930.–
€
Mikro-Stichsäge - No. 5040
840.–
€
Sagittal-Säge - No. 5110
840.–
€
*Preise in EURO (zuzügl. MwSt. und Versandkosten)
Oszillierende Säge - No. 5090
840.–
€
Kirschner Winkelstück - No. 5160
NEU mit Druckhebel
für Schnellspannung
805.–
= sterilisierbar / autoklavierbar
(gilt für alle in diesem Kasten abgebildeten Artikel)
Seite 28 1+2/2010
€
No. 1552 (inkl. 8:1 Winkelstück)
.– €
1'284
TCM Endo 20 - Endodontie-Einheit
Mikroprozessor-gesteuertes, elegantes und
sehr kompaktes Gerät mit Drehmomentsteuerung, speziell entworfen für EndodontieAnwendungen und ausgerüstet für die schnelle
und einfache Aufbereitung des Wurzelkanals.
No. 1000
€
800.–
NM-3000 – Universeller Motorantrieb
zum Schleifen, Polieren, Bohren, Fräsen.
Als Tischmodell mit Ein/Aus-Fusstaster oder
Vario-Fusspedal, Fussregler oder Knieanlasser. Wahlweise erhalten Sie diese Modelle mit
Mikromotor 31 oder Motorhandstück 38.
NOUVAG
®
NOUVAG AG
NOUVAG GmbH
St. Gallerstrasse 23-25
CH - 9403 Goldach
Tel. +41 71 846 66 00
Fax +41 71 845 35 36
Mail info@nouvag.com
Schulthaiß-Strasse 15
D - 78462 Konstanz
Tel. +49 7531 1290-0
Fax +49 7531 1290-12
Mail info-de@nouvag.com
w w w. n o u v a g . c o m
Um den Selbstzahler, der eine kosmetisch motivierte Behandlung wünscht, zufriedenstellen zu
können, bedarf es minimalinvasiver Verfahren
und High-End-Zahnmedizin. Der kombinierte Theorie- und Arbeitskurs „Perfect–Smile – Das Konzept
für die perfekte Frontzahnästhetik“ vermittelt die
wesentlichsten Kenntnisse in der Veneertechnik.
Im ersten Teil des Tagesseminars demonstriert
Kursleiter Dr. Jürgen Wahlmann die Vorgehensweise Step-by-Step am Beispiel eines Patientenfalles: Von der Erstberatung, den Perfect Smile Prinzipien, der Fallplanung, über das Wax-up, das Mockup und dem Präparationsablauf bis hin zum Laser
Contouring der Gingiva, der Abdrucknahme, dem
Provisorium, der Einprobe und dem Endergebnis.
Als minimalinvasive Alternative werden auch
No Prep Veneers (Lumineers) vorgestellt. Im Teil 2
des Seminars hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit,
den Patientenfall am Modell nachzuvollziehen.
Die Termine der ersten beiden Quartale 2010
sind: 26. Februar 2010 in Unna, 13. März 2010 in
Düsseldorf, 19. März 2010 in Siegen, 04. Juni 2010
in Rostock-Warnemünde, 18. Juni 2010 in Lindau.
Interessierte können sich anmelden unter:
Oemus Media AG, Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig,
Tel.: 03 41/4 84 74-3 08, Fax: 03 41/4 84 74-2 90 oder
per E-Mail unter event@oemus-media.de. Mehr
Informationen auf www.oemus.com.
[29] =>
untitled
TODAY_280x400
28.01.2010
16:14 Uhr
Seite 1
Der Kraftzwerg unter den Erbium-Lasern durch revolutionäre
Laser-im-Handstück-Technologie
• Anwendungsstark
im Hart- und
Weichgewebe
• Leicht transportabel
• Profitabel
• Interdisziplinär
nutzbar*
*durch optionales Aesthetikhandstück und leichte Transportabilität
Training, Fortbildung und umfangreiche Serviceleistungen durch unser Zentrum für sanfte
Laserzahnheilkunde (www.ZentrumfuersanfteLaserzahnheilkunde.de)
Außerdem: Gebraucht- und Demosysteme aller Wellenlängen zu attraktiven Preisen
(www.nmt-muc.de)
RÜCKANTWORTFAX 0 89/6 10 89 38-7
Datum, Praxisstempel
Bitte um Terminvereinbarung:
zur unverbindlichen Beratung Konzeption Laser/Wirtschaftlichkeit
für einen kostenfreien Demotermin in der Praxis
Bitte Unterlagen:
LiteTouch
Kompaktdiodenlaser Wiser
Opus Duo Aqualite
Diodenlaser D-Storm
NMT München GmbH • Neue Medizintechnologien • Flurstr. 5 • 82166 Gräfelfing • Tel.: 0 89/6 10 89 38-0 • Fax: 0 89/6 10 89 38-7 • info@nmt-muc.de
www.nmt-muc.de • www.sanfteLaserzahnheilkunde.de • www.ZentrumfuersanfteLaserzahnheilkunde.de
[30] =>
untitled
DTG0110_25-31_today
01.02.2010
14:05 Uhr
Seite 7
DT today
Industry Report
Mit neuen Frässtrategien auf in die digitale Zukunft
„Beweg die Welt mit Deinen Händen!“… sagte Enrico Steger der Firma Zirkonzahn. Ein Satz, der bei Zahntechnikermeisterin Maxi Findeiß* Motivation und Ehrgeiz hervorruft.
ANZEIGE
„Ich möchte wissen, was in der
Behandlung auf mich zukommt.“
„…und das lese ich nach.“
Erfolg hat, wer Vertrauen schafft.
Begeistern Sie Ihre Patienten mit einem eigenen Ratgeber zur Implantologie
oder ästhetischen Zahnmedizin. Werden Sie jetzt Autor oder Herausgeber
Ihres eigenen Patientenratgebers.
Weitere Informationen unter www.nexilis-verlag.com sowie 030 . 39 20 24 50
Mut, etwas anderes zu machen als die anderen.
Der Entschluss, im Jahr 2005 die Kopierfräsanlage
zu absolut überschaubaren Anschaffungskosten zu
kaufen, war gefallen. Passung und Vielseitigkeit des
Systems überzeugten uns damals. Die Zukunft mit
Vollkeramik aus Zirkonoxid lag sprichwörtlich „in
unseren Händen“ und in unseren eigenen zahntechnischen Fähigkeiten. Ob 14-gliedrige Brücken, Teleskope, Geschiebe oder Stege, wir frästen alles, was in
Kunststoff modelliert werden konnte. Wir sammelten
im Umgang mit dem durchaus zerbrechlichen Rohmaterial Zirkon viel Erfahrung. Unsere Kunden und deren Patienten lernten schnell die Vorteile kennen und
die Menge an vollkeramischen Arbeiten wuchs uns
buchstäblich über den Kopf. Irgendwann standen wir
vor der Entscheidung unsere Quantität zu erhöhen.
Auch viele Kombiarbeiten, vor allem in Verbindung
mit Implantaten, erlebten einen Aufwärtstrend.
Unsere Kunden waren schnell begeistert von der Biokompatibilität, die sich vor allem am Zahnfleisch so positiv auswirkt. CAD/CAM war schon länger in aller
Munde, doch wir haben uns um eine Entscheidung
gedrückt, in diese Technologie zu investieren.
Als wir erfuhren, dass das Berliner Dentallabor
Rübeling & Klar als R+K CAD/CAM Technologie eine
eigene Fräsanlage entwickelt, wurden wir schnell
hellhörig und besuchten unsere Kollegen in der Landeshauptstadt. Bekannt durch Funkenerosion und
Einstückguss musste doch das zahntechnisch auf
höchstem Niveau arbeitende Team wissen, was
und warum sie sich dieser Technologie verschrieben
haben? Ein offenes System mit Industriestandard,
nicht etwa für unsere „zahntechnischen Zwecke“ umgebaut, sondern eigens dafür entwickelt. In Kombination mit dem Vertrieb über das Unternehmen
Goldquadrat haben wir unsere Partner gefunden.
Total begeistert von Oberflächenqualität und Exaktheit, von der Präzision und dem Know-how entschieden wir uns im Sommer 2008 für die Fräsanlagen Organical 4X-T und Organical 4X-M. Die Anschaffung zweier Maschinen, getrennt für die Zirkonund Metallbearbeitung, leuchtete uns schnell ein.
Das Reinigen einer Maschine zwischen unterschiedlichen Werkstoffen wurde uns als unwirtschaftlich
und uneffektiv bewusst gemacht. Wir wollten ja
schneller werden und unsere Produktion erhöhen.
Die Gründung der CAD/CAM TECH Thüringen
GmbH & Co. KG und der Umbau unserer Räumlichkeiten waren nicht mehr aufzuhalten und der Start
in die digitale Zukunft damit besiegelt.
Auch wenn für einige unserer Zahntechniker die
Umstellung von moderner Aufwachstechnik zum
„Doppelklick“ etwas beschwerlich war, können wir
heute sagen, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben. Denn die Qualität der CAD/CAM-gefertigten Arbeiten ist nun nicht mehr von der Tagesform
eines einzelnen Technikers abhängig und auch die
Anzahl der zu fräsenden Einheiten pro Tag sind nicht
mehr begrenzt. Die perfekte Passung und die glatten
Oberflächen sprechen für noch mehr Sicherheit bei
der Verblendtechnik und lassen uns gerade im Teleskopsektor glänzen. Neue Wege und neue Frässtrategien ermöglichen uns sogar vollanatomische Strukturen zu fräsen, die uns auf dem Markt absolut flexibel
in unserer Preisgestaltung sein lassen können. Darüber hinaus gewährleisten wir unseren Fräspartnern
nicht nur moderne Fräsdienstleistungen, sondern
unterstützen sie mit einem aktiven Marketingkonzept und einer engen Kundenbindung. Weiterhin
kann der Zugriff auf eine enorme Materialpalette
aus Wachs, Kunststoffen, Zirkon, NEM, Titan und Glaskeramiken keine Wünsche mehr offen lassen. Die
Zukunft ist digital. Schon bald werden wir Daten von
intraoralen Scans verarbeiten oder die Vorteile mit
Rapid Prototyping für die Modellherstellung nutzen.
Lassen auch Sie sich begeistern und denken Sie darüber nach, wie Sie Ihre Zukunft gestalten wollen!
*Teamleiterin CAD/CAM TECH Thüringen
* Die Beiträge in dieser Rubrik basieren auf den Angaben der Hersteller und spiegeln nicht immer die Meinung der Redaktion wider.
[31] =>
untitled
DTG0110_25-31_today
01.02.2010
11:34 Uhr
Seite 4
DT today
Industry Report
Durchstarten 2010
Licht in neuer Qualität
dentaltrade setzt auf starke Angebote.
Nachdem die wirtschaftliche Großwetterlage auch die
Dentalbranche während des
letzten Jahres in Atem gehalten hat, zeigt
sich für 2010 bereits wieder Licht am
Horizont. Genau der richtige Zeitpunkt,
um mit dentaltrade durchzustarten und
die eigene Praxis weiter nach vorne zu
bringen. Das Jahr 2010 hat der Bremer
Hersteller und Anbieter von Zahnersatz
aus internationaler Produktion zum Implantat-Prothetikjahr erklärt.
Konsequent verfolgt das Unternehmen die Strategie hochwertigen Zahnersatz zu günstigen Preisen für Zahnarztpraxen und deren Patienten bereitzustellen. Zahnärzte können sich während des
gesamten Jahres auf attraktive Angebote
für Implantate freuen, so etwa auf die
Implantatkrone für 181,89 € sowie auf
das bis Ende Juni gültige Locator-Angebot
für 1.199,– €.
Ganz oben auf der Agenda für 2010
stehen bei dentaltrade neben einer überzeugenden Preispolitik höchste Ansprüche in Bezug auf Qualität und Service.
So werden die Bereiche Qualitäts- und
Servicemanagement stetig weiterentwickelt und optimiert. Das Fundament
dazu wurde bereits in den Jahren zuvor
mittels Technik-Service Teams, dem
Ausbau des Außendienstes, innovativen
Marketing-Instrumenten sowie durch das
eigene zertifizierte Meisterlabor gelegt.
Zudem wurde am Firmenstammsitz in
Bremen ein Qualitätsmanagementsystem
etabliert, das 2010 in einer
entsprechenden Zertifizierung nach neuester DIN EN
ISO 13485:2007 münden
wird.
Besonderes Augenmerk
gilt auch 2010 dem dentaltrade Expertenverbund netzwerk zahn®. 2007 gegründet,
bringt netzwerk zahn® Experten der Gesundheitsbranche zusammen. Darüber
hinaus ist und bleibt soziales Engagement im Hause dentaltrade ein zentrales
Thema. Auch im neuen Jahr wird das
Unternehmen u.a. pro zahntechnische
Arbeit einen Euro an ausgewählte
Kinderhilfsprojekte spenden.
dentaltrade GmbH & Co. KG
Grazer Str. 8, 28359 Bremen
Tel.: 04 21/24 71 47-0
Fax: 04 21/24 71 47-9
www.dentaltrade.de
LED ist bereits in diversen Instrumenten verschiedener Hersteller
integriert. Durch die neuen LED
Turbinenkupplungen (Anschluss
für NSK und KaVo* und ab sofort auch
für Sirona), schafft es jedoch NSK, LED
mit allen existierenden Lichtturbinen
in der Praxis zu kombinieren. Wirkungsgrad und Lichtqualität des NSK
LED heben sich durch die dem Tageslicht vergleichbare Farbtemperatur
gegenüber dem Halogenlicht ab.
Weitere Informationen auf
www.zwp-online.info
strumenten attraktiv und
benutzerfreundlich.
Das System
der Kombination eines Lichtleiters mit
der Lichtquelle LED optimiert die zentrale
Ausrichtung des Lichtkegels am Schleifkörper. Die Vorteile dieser fortschrittlichen Technik sind die dadurch sehr gering gehaltenen Investitionskosten. NSK
macht den Wechsel zu LED Turbinenin-
* KaVo ist ein eingetragenes
Markenzeichen der Firma KaVo
Dental GmbH, Deutschland
NSK Europe GmbH
Elly-Beinhorn-Str. 8, 65760 Eschborn
Tel.: 0 61 96/7 76 06-0
Fax: 0 61 96/7 76 06-29
www.nsk-europe.de
Aufbereitung und Revision
Das neue Revo-S®-System wird vorgestellt.
Auch im Jahr 2010 wird
MICRO-MEGA weiter seine
im vergangenen Jahr äußerst beliebten NiTi-Workshops durchführen. Das Ziel
des Workshops „Aufbereitung“ wird die Einführung
in die Technik der maschinellen, rotierenden Aufbereitung mit Nickel-Titan-Instrumenten in Theorie und praktischem
Training sein. Außerdem wird alles Wissenswerte für eine sichere, zeitsparende
und schonende Wurzelkanalbehandlung vermittelt. Highlight wird die Vorstellung des neu eingeführten Revo-S®Systems von MICRO-MEGA sein.
Das Ziel des Workshops „Revision“
ist die Einführung in die Technik der
endodontischen Revision mit
rotierenden NiTi-Instrumenten in Theorie und praktischem Training. Zusätzlich
werden ein kurzer Ausflug in
die Aufbereitung mit Revo-S®
sowie in die Bergung frakturierter Instrumente mit dem MasserannSystem von MICRO-MEGA geboten.
Die erfolgreiche Teilnahme an den
Kursen wird jeweils mit einem Zertifikat bescheinigt. Es können jeweils
3 Fortbildungspunkte in Ansatz gebracht werden.
Anmeldungen werden ab sofort für
alle Kurse entgegengenommen unter
E-Mail: stephan.gruner@micro-mega.com,
Fax: 0 30/28 70 60 55.
KURSDATEN:
Maschinelle Aufbereitung
20.01.2010
10.02.2010
03.03.2010
17.03.2010
14.04.2010
09.06.2010
30.06.2010
15.09.2010
Jena
Kiel
Frankfurt/Oder
Leipzig
Bremen
Dresden
Greifswald
Potsdam
Maschinelle Revision
28.04.2010
02.06.2010
24.11.2010
08.12.2010
Karlsruhe
Lindau/Bodensee
Stuttgart
Berlin
Die Kurszeiten sind jeweils 15.00 bis ca. 18.15 Uhr mit
anschließender Diskussion sowie Imbiss. Die Kosten
betragen pro Kurs 65.– € p.Person zzgl. MwSt. Die
Teilnehmerzahl ist auf 22 Personen beschränkt.
ANZEIGE
Für Ihr Wertvollstes das Beste! TÖCHTER und SÖHNE der Ärzte/-innen und Zahnärzte/-innen studieren an der
Danube Private University (DPU)
FAKULTÄT MEDIZIN/ZAHNMEDIZIN
• Diplom-Studium Zahnmedizin zum Dr. med. dent. Master of Science Fachgebiet (M.Sc.)
• Bachelor/Master of Arts Medizinjournalismus und Öffentlichkeitsarbeit (BA/MA)
Die erste Studiengruppe der DPU startete am 21. September 2009.
Das Dental Excellence-Studium ist vom Österreichischen Akkreditierungsrat (ÖAR) akkreditiert,
europaweit anerkannt, entspricht voll in allen
Punkten den europäischen Bildungsrichtlinien.
Mit besonders praxisorientierter Betreuung durch
hoch angesehene Wissenschaftler, von 2.000
universitär weitergebildeten praktizierenden
Zahnärzten/-innen evaluiert, wird höchster
Bildungsanspruch erfüllt. Die Danube Private
University (DPU) bildet junge Studierende zu
exzellenten Zahnärzten/-innen aus, deren Praxen
sich mit „State of the Art“ bei den Patienten auszeichnen. Außerdem bieten wir mit dem
Bachelor/Master of Arts Medizinjournalismus
und Öffentlichkeitsarbeit (BA/MA) einen weltweit
neuen und einzigartigen Studiengang an, der im
Bereich des Gesundheitswesens Spezialisten im
Fachgebiet hervorbringt.
In landschaftlicher Schönheit der UNESCO
Weltkulturerberegion „Wachau“, vor den Toren der
Metropole Wiens, bietet das Studieren in kleinen
Gruppen Geborgenheit und Sicherheit, erfüllt es
kulturelle Ansprüche, junge Menschen aus vielen
Ländern Europas und der Welt
finden an der Danube
Private University
(DPU) interkulturellen Austausch.
Mit unseren Professoren/-innen auf dem Weg zur internationalen Spitze.
Interessenten wenden sich bitte an die
Danube Private University (DPU) • Campus West • Dr.-Karl-Dorrek-Straße 23 • A-3500 Krems an der Donau • www.DP-Uni.ac.at
oder für eine persönliche Beratung an Stefanie Wagner, M. A., Tel.: +43-(0) 27 32/7 04 78.
FAXANTWORT
+43-(0) 27 32/7 04 78-70 60
oder per Post an
Danube Private University (DPU)
Campus West
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 23
A-3500 Krems an der Donau
OM • DTG today 1+2/2010
Ê
Bitte übersenden Sie mir die Infobroschüre der Danube Private University (DPU) zum: (Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen).
Ì Diplom-Studium Zahnmedizin zum Dr. med. dent.
Ì Studiengang Bachelor/Master of Arts Medizinjournalismus und Öffentlichkeitsarbeit (BA/MA)
Name, Vorname
Straße, Hausnummer
Telefon
PLZ, Ort
Fax
Unterschrift
* Die Beiträge in dieser Rubrik basieren auf den Angaben der Hersteller und spiegeln nicht immer die Meinung der Redaktion wider.
[32] =>
untitled
TODAY_280x400
21.01.2010
16:48 Uhr
Seite 1
Neu
.
.
.
3
,
2
,
1
,
IE, 0
NITI ROTIERENDES SYSTEM
W
H
C
A
F
SO EIN
Eine sichere und effiziente Sequenz, um die
(bio)logisch erwünschte apikale Grösse zu erreichen
AUSGEWÄHLTE FÄLLE
Dr. Marga Ree (Netherlands)
Dr. Gilberto Debelian (Norway)
Präoperativ
Postoperativ
Präoperativ
Postoperativ
Zahn 46
Dx: Chr. apikale Parodontitis
Tx: Pulpektomie
Aufbereitung bis:
MB & ML: BR4 35/.04
DB & DL: BR6 50/.04
Zahn 36
Dx: apikale Parodontitis
Tx: Wurzelkanalaufbereitung
Aufbereitung bis:
MB & ML: BR4 35/.04
DB & DL: BR4 35/.04
Weitere Fälle und Informationen unter
www.biorace.ch
)
[page_count] => 32
[pdf_ping_data] => Array
(
[page_count] => 32
[format] => PDF
[width] => 913
[height] => 1262
[colorspace] => COLORSPACE_UNDEFINED
)
[linked_companies] => Array
(
[ids] => Array
(
)
)
[cover_url] =>
[cover_three] =>
[cover] =>
[toc] => Array
(
[0] => Array
(
[title] => Plasmatechnologie
[page] => 01
)
[1] => Array
(
[title] => International News
[page] => 03
)
[2] => Array
(
[title] => International Science: Mundschleimhaut
[page] => 04
)
[3] => Array
(
[title] => „ Nur an der Realität ausgerichtet können wir gemeinsam Fortschritte im Sinne unserer freiberuflichen Profession erreichen.“
[page] => 08
)
[4] => Array
(
[title] => International Events
[page] => 10
)
[5] => Array
(
[title] => Continuing Education
[page] => 12
)
[6] => Array
(
[title] => DZOI exclusive
[page] => 13
)
[7] => Array
(
[title] => Industry Report
[page] => 14
)
[8] => Array
(
[title] => Ästhetikgewinn durch Kieferchirurgie (Esthetic Tribune)
[page] => 17
)
[9] => Array
(
[title] => No Prep Veneers – Das neue Standardverfahren oder nur ein Trend? (Esthetic Tribune)
[page] => 19
)
[10] => Array
(
[title] => Minimalinvasive Korrektur ästhetischer Disharmonien (Esthetic Tribune)
[page] => 21
)
[11] => Array
(
[title] => Industry Report (Esthetic Tribune)
[page] => 22
)
[12] => Array
(
[title] => Events (Esthetic Tribune)
[page] => 23
)
[13] => Array
(
[title] => DT today
[page] => 25
)
)
[toc_html] =>
[toc_titles] => Plasmatechnologie
/ International News
/ International Science: Mundschleimhaut
/ „ Nur an der Realität ausgerichtet können wir gemeinsam Fortschritte im Sinne unserer freiberuflichen Profession erreichen.“
/ International Events
/ Continuing Education
/ DZOI exclusive
/ Industry Report
/ Ästhetikgewinn durch Kieferchirurgie (Esthetic Tribune)
/ No Prep Veneers – Das neue Standardverfahren oder nur ein Trend? (Esthetic Tribune)
/ Minimalinvasive Korrektur ästhetischer Disharmonien (Esthetic Tribune)
/ Industry Report (Esthetic Tribune)
/ Events (Esthetic Tribune)
/ DT today
[cached] => true
)