DT Austria No. 6, 2012
Statements & News
/ International News
/ Erosion und Abrasion – ein lebenslanges Problem
/ „Ein starkes Engagement für die höchsten ethischen Standards ist unser Markenzeichen“
/ International Events
/ National Events
/ Interview: „Unser Engagement für die deutsche Olympiamannschaft ist für uns ein wichtiges Thema“
/ Lückenhalter und Kinderprothesen bei Zahnverlust
/ „He - who hesitates - has lost ...“
/ Industry Report
/ Perio Tribune
/ today Europerio 7 Show Preview
Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 57603
[post_author] => 0
[post_date] => 2012-05-30 09:58:41
[post_date_gmt] => 2012-05-30 09:58:41
[post_content] =>
[post_title] => DT Austria No. 6, 2012
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => dt-austria-no-6-2012-0612
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-21 22:58:19
[post_modified_gmt] => 2024-10-21 22:58:19
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/epaper/dtau0612/
[menu_order] => 0
[post_type] => epaper
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 57603
[id_hash] => 5f9bf80c83f2e46ec68ac89143e6fec79789e94d32e3e1abef0b5572bfa5278f
[post_type] => epaper
[post_date] => 2012-05-30 09:58:41
[fields] => Array
(
[pdf] => Array
(
[ID] => 57604
[id] => 57604
[title] => DTAU0612.pdf
[filename] => DTAU0612.pdf
[filesize] => 0
[url] => https://e.dental-tribune.com/wp-content/uploads/DTAU0612.pdf
[link] => https://e.dental-tribune.com/epaper/dt-austria-no-6-2012-0612/dtau0612-pdf-2/
[alt] =>
[author] => 0
[description] =>
[caption] =>
[name] => dtau0612-pdf-2
[status] => inherit
[uploaded_to] => 57603
[date] => 2024-10-21 22:58:13
[modified] => 2024-10-21 22:58:13
[menu_order] => 0
[mime_type] => application/pdf
[type] => application
[subtype] => pdf
[icon] => https://e.dental-tribune.com/wp-includes/images/media/document.png
)
[cf_issue_name] => DT Austria No. 6, 2012
[contents] => Array
(
[0] => Array
(
[from] => 01
[to] => 02
[title] => Statements & News
[description] => Statements & News
)
[1] => Array
(
[from] => 03
[to] => 03
[title] => International News
[description] => International News
)
[2] => Array
(
[from] => 04
[to] => 04
[title] => Erosion und Abrasion – ein lebenslanges Problem
[description] => Erosion und Abrasion – ein lebenslanges Problem
)
[3] => Array
(
[from] => 06
[to] => 06
[title] => „Ein starkes Engagement für die höchsten ethischen Standards ist unser Markenzeichen“
[description] => „Ein starkes Engagement für die höchsten ethischen Standards ist unser Markenzeichen“
)
[4] => Array
(
[from] => 08
[to] => 09
[title] => International Events
[description] => International Events
)
[5] => Array
(
[from] => 10
[to] => 10
[title] => National Events
[description] => National Events
)
[6] => Array
(
[from] => 11
[to] => 11
[title] => Interview: „Unser Engagement für die deutsche Olympiamannschaft ist für uns ein wichtiges Thema“
[description] => Interview: „Unser Engagement für die deutsche Olympiamannschaft ist für uns ein wichtiges Thema“
)
[7] => Array
(
[from] => 12
[to] => 13
[title] => Lückenhalter und Kinderprothesen bei Zahnverlust
[description] => Lückenhalter und Kinderprothesen bei Zahnverlust
)
[8] => Array
(
[from] => 14
[to] => 14
[title] => „He - who hesitates - has lost ...“
[description] => „He - who hesitates - has lost ...“
)
[9] => Array
(
[from] => 15
[to] => 16
[title] => Industry Report
[description] => Industry Report
)
[10] => Array
(
[from] => 17
[to] => 24
[title] => Perio Tribune
[description] => Perio Tribune
)
[11] => Array
(
[from] => 25
[to] => 40
[title] => today Europerio 7 Show Preview
[description] => today Europerio 7 Show Preview
)
)
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/epaper/dt-austria-no-6-2012-0612/
[post_title] => DT Austria No. 6, 2012
[client] =>
[client_slug] =>
[pages_generated] =>
[pages] => Array
(
[1] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-0.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-0.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-0.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-0.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-0.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-0.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[2] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-1.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-1.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-1.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-1.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-1.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-1.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[3] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-2.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-2.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-2.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-2.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-2.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-2.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[4] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-3.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-3.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-3.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-3.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-3.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-3.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[5] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-4.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-4.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-4.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-4.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-4.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-4.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[6] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-5.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-5.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-5.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-5.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-5.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-5.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[7] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-6.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-6.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-6.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-6.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-6.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-6.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[8] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-7.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-7.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-7.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-7.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-7.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-7.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[9] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-8.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-8.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-8.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-8.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-8.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-8.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[10] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-9.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-9.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-9.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-9.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-9.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-9.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[11] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-10.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-10.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-10.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-10.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-10.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-10.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[12] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-11.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-11.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-11.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-11.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-11.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-11.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[13] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-12.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-12.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-12.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-12.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-12.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-12.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[14] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-13.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-13.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-13.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-13.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-13.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-13.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[15] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-14.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-14.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-14.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-14.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-14.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-14.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[16] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-15.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-15.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-15.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-15.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-15.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-15.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[17] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-16.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-16.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-16.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-16.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-16.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-16.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[18] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-17.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-17.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-17.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-17.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-17.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-17.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[19] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-18.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-18.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-18.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-18.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-18.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-18.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[20] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-19.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-19.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-19.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-19.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-19.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-19.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[21] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-20.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-20.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-20.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-20.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-20.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-20.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[22] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-21.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-21.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-21.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-21.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-21.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-21.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[23] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-22.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-22.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-22.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-22.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-22.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-22.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[24] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-23.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-23.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-23.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-23.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-23.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-23.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[25] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-24.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-24.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-24.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-24.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-24.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-24.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[26] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-25.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-25.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-25.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-25.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-25.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-25.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[27] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-26.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-26.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-26.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-26.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-26.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-26.jpg
)
[ads] => Array
(
[0] => Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 57605
[post_author] => 0
[post_date] => 2024-10-21 22:58:13
[post_date_gmt] => 2024-10-21 22:58:13
[post_content] =>
[post_title] => epaper-57603-page-27-ad-57605
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => epaper-57603-page-27-ad-57605
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-21 22:58:13
[post_modified_gmt] => 2024-10-21 22:58:13
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-57603-page-27-ad/
[menu_order] => 0
[post_type] => ad
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 57605
[id_hash] => 9dbe1311cde9311c22ccbc00f5959fa49132bcfe8bd55aaa59e6427190738d42
[post_type] => ad
[post_date] => 2024-10-21 22:58:13
[fields] => Array
(
[url] => http://www.dental-tribune.com/companies_66_straumann_ag.html
[link] => URL
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-57603-page-27-ad-57605/
[post_title] => epaper-57603-page-27-ad-57605
[post_status] => publish
[position] => 3.41,2.19,90.07,94.8
[belongs_to_epaper] => 57603
[page] => 27
[cached] => false
)
)
[html_content] =>
)
[28] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-27.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-27.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-27.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-27.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-27.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-27.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[29] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-28.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-28.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-28.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-28.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-28.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-28.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[30] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-29.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-29.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-29.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-29.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-29.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-29.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[31] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-30.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-30.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-30.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-30.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-30.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-30.jpg
)
[ads] => Array
(
[0] => Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 57606
[post_author] => 0
[post_date] => 2024-10-21 22:58:13
[post_date_gmt] => 2024-10-21 22:58:13
[post_content] =>
[post_title] => epaper-57603-page-31-ad-57606
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => epaper-57603-page-31-ad-57606
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-21 22:58:13
[post_modified_gmt] => 2024-10-21 22:58:13
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-57603-page-31-ad/
[menu_order] => 0
[post_type] => ad
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 57606
[id_hash] => 15aa8a864613f0a8f5b55d887e79af9bbc52e22204689d41d32e0ede06f8ae62
[post_type] => ad
[post_date] => 2024-10-21 22:58:13
[fields] => Array
(
[url] => http://www.dental-tribune.com/companies_3377_acteon_group_international.html
[link] => URL
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-57603-page-31-ad-57606/
[post_title] => epaper-57603-page-31-ad-57606
[post_status] => publish
[position] => 2.97,1.91,87.83,94.81
[belongs_to_epaper] => 57603
[page] => 31
[cached] => false
)
)
[html_content] =>
)
[32] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-31.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-31.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-31.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-31.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-31.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-31.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[33] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-32.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-32.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-32.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-32.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-32.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-32.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[34] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-33.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-33.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-33.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-33.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-33.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-33.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[35] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-34.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-34.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-34.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-34.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-34.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-34.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[36] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-35.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-35.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-35.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-35.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-35.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-35.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[37] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-36.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-36.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-36.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-36.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-36.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-36.jpg
)
[ads] => Array
(
[0] => Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 57607
[post_author] => 0
[post_date] => 2024-10-21 22:58:13
[post_date_gmt] => 2024-10-21 22:58:13
[post_content] =>
[post_title] => epaper-57603-page-37-ad-57607
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => epaper-57603-page-37-ad-57607
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-21 22:58:13
[post_modified_gmt] => 2024-10-21 22:58:13
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-57603-page-37-ad/
[menu_order] => 0
[post_type] => ad
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 57607
[id_hash] => 8feccce021fe4015542fe297e287da7d52b5f3afbdf6dbb630d90398da04d629
[post_type] => ad
[post_date] => 2024-10-21 22:58:13
[fields] => Array
(
[url] => http://www.dental-tribune.com/companies/content/id/25/code/wh_dentalwerk_buermoos_gmbh_austria
[link] => URL
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-57603-page-37-ad-57607/
[post_title] => epaper-57603-page-37-ad-57607
[post_status] => publish
[position] => 3.41,2.46,86.19,93.71
[belongs_to_epaper] => 57603
[page] => 37
[cached] => false
)
)
[html_content] =>
)
[38] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-37.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-37.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-37.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-37.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-37.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-37.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[39] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-38.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-38.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-38.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-38.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-38.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-38.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[40] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/2000/page-39.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/1000/page-39.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/200/page-39.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 57603-0b77dd3e/2000/page-39.jpg
[1000] => 57603-0b77dd3e/1000/page-39.jpg
[200] => 57603-0b77dd3e/200/page-39.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
)
[pdf_filetime] => 1729551493
[s3_key] => 57603-0b77dd3e
[pdf] => DTAU0612.pdf
[pdf_location_url] => https://e.dental-tribune.com/tmp/dental-tribune-com/57603/DTAU0612.pdf
[pdf_location_local] => /var/www/vhosts/e.dental-tribune.com/httpdocs/tmp/dental-tribune-com/57603/DTAU0612.pdf
[should_regen_pages] => 1
[pdf_url] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/57603-0b77dd3e/epaper.pdf
[pages_text] => Array
(
[1] =>
untitled
DTA0612_01_Titel 25.05.12 09:12 Seite 1
Entgelt bezahlt · Pressebuch International 64494
DENTAL TRIBUNE
The World’s Dental Newspaper · Austrian Edition
No. 6/2012 · 9. Jahrgang · Wien, 6. Juni 2012 · Einzelpreis: 3,00 €
Erosive & abrasive Prozesse
Henry Schein im Porträt
Zahnheilkunde interdisziplinär
Im Laufe des Lebens wird Zähnen einiges
zugemutet. Folglich können Substanzverluste auftreten, die u.a. durch Erosion und
Abrasion hervorgerufen werden. Von Prof.
Dr. Andrej M. Kielbassa, Berlin.4Seite 4f.
Mit seinem umfassenden Sortiment an Produkten und Dienstleistungen für Ärzte und
den höchsten ethischen Standards zählt
Henry Schein zu den weltweit angesehensten Unternehmen 2012.
4Seite 6
Im September 2012 finden in Salzburg gleich
zwei hochkarätige Veranstaltungen statt.
Das Symposium für Kinderzahnheilkunde
wurde erstmals in den Österreichischen
Zahnärztekongress integriert. 4Seite 10
ANZEIGE
7LHIHQÀXRULG®
Zwei Schritte zum Erfolg
VLFKHUH.DULHVSURSK\OD[H
GXUFK'HSRW(IIHNW
/DQJ]HLW5HPLQHUDOLVDWLRQ
DXFKDQVFKZHU
HUUHLFKEDUHQ6WHOOHQ
:KLWH6SRWV
YHUVFKZLQGHQ
]XUPLQHUDOLVFKHQ
)LVVXUHQYHU
VLHJHOXQJ* =0.
HUMANCHEMIE
Kompetenz in Forschung und Praxis
Humanchemie GmbH
+LQWHUGHP.UXJH'$OIHOG/HLQH
7HOHIRQ
7HOHID[
www.humanchemie.de
H0DLOLQIR#KXPDQFKHPLHGH
Schlafstörungen
Oft im Zusammenhang mit
psychischen Erkrankungen.
WIEN – Rund zwei Millionen Österreicher und Österreicherinnen leiden
unter Schlafstörungen. Nur etwa ein
Drittel ist deswegen in Behandlung.
Dabei sollte sich jeder, der über einen
Zeitraum von vier Wochen drei- bis
viermal wöchentlich schlecht schläft,
untersuchen lassen, da Schlafstörungen im Zusammenhang mit psychischen wie auch physischen Erkrankungen stehen können. Das betonte
Gerda Saletu-Zyhlarz, Leiterin des
Schlaflabors der Universitätsklinik
für Psychiatrie und Psychotherapie
der MedUni Wien.
Jede dieser Erkrankungen weist
ein charakteristisches Schlafstörungsmuster auf, das eine gezielte
Behandlung ermöglicht. Aber auch
chronische organische Erkrankungen oder spezifische organische
Schlafstörungen, wie schlafbezogene
Atmungsstörungen, können die Ursache von gestörtem Schlaf sein und
ihrerseits psychische und organische
Folgeerkrankungen nach sich ziehen.
Sowohl Angststörungen oder Depressionen, aber auch erhöhte Infektanfälligkeit, Stoffwechselstörungen,
Übergewicht, Herz-Kreislauf- oder
vaskuläre Erkrankungen können die
Folgen sein.
Saletu-Zyhlarz: „Je nach zugrunde liegender Schlafstörung und
spezifischem Schlafstörungsmuster
können unterschiedliche medikamentöse oder interventionelle Therapien, u.a. aus der Psychiatrie,
Psychologie, Neurologie oder HalsNasen-Ohren-Heilkunde, erforderlich sein.“ DT
Quelle: Medizinische Universität Wien
Europerio7: Größter Parodontologiekongress
der Welt öffnet in der Donaumetropole Wien
Globaler Gedankenaustausch der parodontologischen Wissenschaft in Österreichs Bundeshauptstadt. Führende Spezialisten
präsentieren vom 6. bis 9. Juni 2012 neueste Erkenntnisse aus Forschung und Klinik. Von Jeannette Enders, Dental Tribune.
WIEN – Zukunftsorientierte Konzepte sowie neueste Technologien
und Produkte für die Parodontologie
und die Implantologie – dafür steht
die alle drei Jahre stattfindende Europerio. Erstmals findet dieser großartige Kongress in Wien statt. Die
Österreichische Gesellschaft für Parodontologie (ÖGP) wird für die
Europäische Gesellschaft für Parodontologie (EFP) 2012 zur Gastgeberin. Renommierte Spezialisten aus
der ganzen Welt sind der Einladung
gefolgt und werden vom 6. bis 9. Juni
2012 im Messe Wien Exhibition &
Congress Center sowohl Spezialisten
als auch Generalisten aktuellste wissenschaftliche Trends aus den Fachgebieten der Parodontologie und Implantologie vorstellen. Etwa 7.000
Teilnehmer werden in Wien erwartet.
Für alle österreichischen Zahnärzte/-innen und Assistentinnen bietet sich eine einmalige Gelegenheit,
sich „vor der Haustür“ umfassend zu
informieren und weiterzubilden.
Themen wie Parodontalchirurgie, neue Einblicke in chirurgische
Techniken sowie neue Technologien,
Innovationen der Ätiologie und Diagnostik, Risikofaktoren und Risikomanagement, Genetik, Parodontalprävention und multidisziplinäre
therapeutische Ansätze stehen zur
Auswahl. Eine besondere Sitzung für
Dentalhygieniker wird ebenfalls angeboten. Aus dem Bereich der Implantattherapie wird der Fokus auf
Fortsetzung auf Seite 2 Ë
ANZEIGE
WID 2012 zieht positive Bilanz
Heuer 4.114 Besucher aus Österreich und dem Ausland
angereist. Von Jeannette Enders, Dental Tribune.
WIEN – Am 11. und 12. Mai 2012
veranstaltete der Österreichische
Dentalverband wieder die Wiener
Internationale Dentalausstellung
(WID). Bereits zum fünften
Mal fand damit in der Messe Wien in
Halle D das größte Forum für Produktpräsentationen und Wissensaustausch im Dentalbereich in Österreich statt.
Nach Angaben des Österreichischen Dentalverbandes (ODV) kamen heuer 4.114 Besucher aus
Österreich und dem Ausland. 138
namhafte Aussteller aus Herstellung,
Handel und Import aus dem In- und
Ausland boten Zahnärzten/-innen
und Zahntechnikern/-innen, Dentalhygienikerinnen, Prophylaxe-und
Dentalassistentinnen – kurz – allen
Dentalprofis umfassende und aktuelle Produktinformationen und
nutzten die Chance, die Leistungsfähigkeit ihrer Unternehmen zu
präsentieren. Das Kaufverhalten und
die Bestellungen der Besucher konnten nach Meinung des ODV trotz
wirtschaftlich schwieriger Zeiten als
Fortsetzung auf Seite 2 Ë
Die Zukunft
Zuk
kunft
ft beginntt mit
Prüser‘s
Prüser
r‘s Zahntechnik
Zahntechnik
Tauschen
T
auschen Sie Ihren
a
Ihre
ren Abformlöffel
Abfo
formlö
öffe
fffel gegen
ge
egen die
„Bluecam“ und
un
nd scannen Ihre
re Präparation
Prä
räp
para
rattion
digital ab !
. . . mit Prüser
Prüser in neue CAD-CAM Zeitalte
Z
Zeitalter
er
. . . und
u dazu faszinierend
fasziniere
fa
rend günstig
[2] =>
untitled
DTA0612_02_News 25.05.12 09:15 Seite 1
2
DENTAL TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 6/2012 · 6. Juni 2012
Statements & News
Vertragsloser Zustand –
wem nützt das?
Jürgen Pischel spricht Klartext
D
ie Ambulatorien der
Krankenkassen
in der Zahnheilkunde sind nicht
der große Renner – zumindest
wirtschaftlich gesehen. Stehen die
Kassen selbst finanziell unter
Druck, fordern die Aufsichtsgremien für die eigenen Behandlungsangebote umso mehr die Einhaltung des Gebotes der Wirtschaftlichkeit der Einrichtung.
Das Wirtschaftlichkeitsgebot
der zahnmedizinischen Versorgung
„auf Kasse“ mit begrenzten Mitteln
und begrenzten Leistungen schlägt
somit den Kassen als Ambulatoriumsträger selbst ins Kontor. Über
viele Jahre hinweg wurde der Leistungskatalog mit heute vielfach
völlig überholten Positionen und
völlig unzureichenden Bewertungen nicht überarbeitet.
Um leistungsgerechte Kassenambulatorien zu sanieren, will der
Hauptverband aber nicht an eine
Vergütungssystemreform herangehen, sondern will den eigenen Einrichtungen die Möglichkeit eröffnen, ihren Leistungskatalog hin zu
den – so die Kassen – „Luxusleistungen“ der Zahnärzte ausweiten.
Sollte dies ernsthaft im Hauptverband durchzusetzen gesucht
werden, dann könne die Antwort –
so die Drohung aus ZahnarztFunktionärskreisen – nur sein: „vertragsloser Zustand“.
Einmal ehrlich – wem nützt das?
Patientenscreening um NichtAmbulatoriumsleistungen oder gar
außervertragliche Leistungen zu
IMPRESSUM
fischen wird doch schon heute als
gegeben unterstellt. So hört man es
doch immer wieder aus Funktionärskreisen.
Dann natürlich die Frage, wer
unter den niedergelassenen Praktikern macht mit, vor allem unter jenen, die ihren Praxisbetrieb auf die
Kassen-Vertragsrealitäten hin ausgerichtet haben. Werden es genug
sein, oder gewinnen die Kassen nur
die Erkenntnis, dass unter Einsatz
der dann „voll berechtigten“ Ambulatorien und einer Reihe von Praxen,
die ein Mitmachen im vertragslosen Zustand verweigern oder dies
sich nicht leisten können, dass der
Funktionärs-Boykott gut überwindbar ist.
Wäre es nicht an der Zeit, einmal
gemeinsam mit der Politik zu sagen,
so viel an Geld auf Kasse – natürlich
besser mehr als heute – steht für die
Zahnmedizin zur Verfügung und
darauf fußend wird in einem Zuschuss-Eigenbeteiligungssystem in
Einzelleistungsdefinitionen eine
State of the Art-wiederspiegelnde
Zahnheilkunde neu beschrieben.
Dazu sollten Zahnärzte Vertragshoheit mit dem Patienten auch in
Mehrkostenvereinbarungen auf
Grundversorgungen aufbauend gewinnen.
Ein quasi-Streik zur Blockade
mag etwas verzögern, aber für eine
zukunftsorientierte Leistung ist
dies zu wenig. Bitte mehr Kraft investieren, Neues zu schaffen!
Chefredaktion
Dipl.-Päd. Jürgen Isbaner (ji)
V.i.S.d.P.
isbaner@oemus-media.de
Chirurgie und Prothetik, computergestützte Implantattherapie, Implantate bei schwierigen Kieferverhältnissen, Techniken der Sinusbodenelevation, kombinierte Parodontitisbehandlung und Implantate,
Probleme und Behandlung der periimplantären Weichgewebe sowie
Herausforderung Periimplantitis
liegen.
Zwei Hauptvorträge werden präsentiert: Josef Penninger, wissenschaftlicher Direktor am Institut für
molekulare Biotechnologie (IMBA)
der Österreichischen Akademie der
Wissenschaften, wird zum Thema:
„Basic mechanisms of disease pathogenesis“ referieren. Heinz Stammberger, Leiter der klinischen Abteilung für Allgemeine HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Medizinische Universität Graz, widmet
sich unter der Überschrift: „The maxillary sinus – anatomical and pathological considerations“ anatomischen und pathologischen Aspekten
der Kieferhöhle. Die Kongresssprache ist Englisch, die Hauptvorträge
und das Programm für Assistenzberufe werden simultan auf Deutsch
übersetzt.
Parallel zu den Vorträgen finden
praxisorientierte Hands-on-Kurse
des Rufes als Musikhauptstadt weltweit bekannt. Die Wiener Altstadt,
von der UNESCO zum Weltkultur-
xis statt. Darüber hinaus wird eine
traditionell umfangreiche Dentalausstellung der Industrie präsentiert.
erbe erklärt, vermittelt ein eindrucksvolles Bild vom imperialen
Glanz der Donaumetropole. Nach
einem langen Kongresstag bieten die
Gemütlichkeit der Kaffehäuser oder
der Genuss der Wiener Küche ideale
Möglichkeiten zur Entspannung.
Wien – perfekter Veranstaltungsort der Europerio 7
Die Europerio 7 wird im Messe
Wien Exhibition & Congress Center
stattfinden. Die weltoffene, vitale und
gastfreundliche Kulturmetropole
Wien ist dank zahlreicher imperialer
Prunkbauten, vielfältiger Kulturangebote und nicht zuletzt auch dank
ANZEIGE
Nie wieder Kabelsalat!
CS 1500 intraorale Kamera
Te
echnologie
- jetzt mit Wi-Fi-T
Wi-Fi-Technologie
-T
Weitere
Weitere Infos unter:
www.carestreamdental.com
www.carestreamdental.com
Tel.
Tel. +49 (0)711 20707306
Europerio – erfolgreich
etabliert
Seit der ersten Europerio hat sich
die Europerio erfolgreich weltweit
als die bedeutendste Wissen vermittelnde Plattform auf den Gebieten Parodontologie und dentale Implantologie etablieren können. Das
Treffen führender Wissenschafter
und Kliniker im Bereich der Parodontologie und Implantattherapie
findet nur alle drei Jahre statt: Zuletzt
waren in Stockholm 5.500 Teilnehmer aus aller Welt vertreten.
Weiterführende Informationen auf
den homepages: www.europerio7.com
und www.oegp.at DT
Bitte beachten Sie auch unser ausführliches Europerio Special ab Seite 25.
toi, toi, toi,
Ihr J. Pischel
Produktionsleitung
Gernot Meyer
meyer@oemus-media.de
Anzeigendisposition
Marius Mezger
m.mezger@oemus-media.de
Verlag
Oemus Media AG,Holbeinstraße 29
04229 Leipzig, Deutschland
Tel.: +49 341 48474-0
Fax: +49 341 48474-290
kontakt@oemus-media.de
www.oemus.com
Verleger
Torsten R. Oemus
Korrespondent Gesundheitspolitik
Layout/Satz
Jürgen Pischel (jp)
Matteo Arena, Franziska Dachsel
info@dp-uni.ac.at
Verlagsleitung
Ingolf Döbbecke
Dipl.-Päd. Jürgen Isbaner
Dipl.-Betriebsw. Lutz V. Hiller
Projektleitung/Verkauf
Nadine Naumann
n.naumann@oemus-media.de
Bob Schliebe
b.schliebe@oemus-media.de
Lysann Reichardt
l.reichardt@oemus-media.de
Á Fortsetzung von Seite 1 unten
sehr zufriedenstellend bezeichnet
werden.
Dental Tribune hatte bereits im
Vorfeld der WID ausführlich berichtet, was die Besucher erwarten konnten. So standen CAD/CAM-Technologien, digitale Abformungssysteme
Lektorat
Hans Motschmann
h.motschmann@oemus-media.de
Erscheinungsweise
Dental Tribune Austrian Edition erscheint 2012 mit 12 Ausgaben, es gilt die Preisliste Nr. 3 vom 1.1.2012.
Es gelten die AGB.
Druckerei
Dierichs Druck + Media GmbH, Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel, Deutschland
Verlags- und Urheberrecht
Dental Tribune Austrian Edition ist ein eigenständiges redaktionelles Publikationsorgan der Oemus Media AG. Die
Zeitschrift und die enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist
ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt besonders für Vervielfältigungen, Übersetzungen,
Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Bei Einsendungen an die Redaktion wird das Einverständnis zur
vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt, sofern nichts anderes vermerkt ist. Mit Einsendung
des Manuskriptes geht das Recht zur Veröffentlichung als auch die Rechte zur Übersetzung, zur Vergabe von Nachdruckrechten in deutscher oder fremder Sprache, zur elektronischen Speicherung in Datenbanken zur Herstellung
von Sonderdrucken und Fotokopien an den Verlag über. Für unverlangt eingesandte Bücher und Manuskripte kann
keine Gewähr übernommen werden. Mit anderen als den redaktionseigenen Signa oder mit Verfassernamen gekennzeichnete Beiträge geben die Auffassung der Verfasser wieder, welche der Meinung der Redaktion nicht zu
entsprechen braucht. Der Autor des Beitrages trägt die Verantwortung. Gekennzeichnete Sonderteile und Anzeigen befinden sich außerhalb der Verantwortung der Redaktion. Für Verbands-, Unternehmens- und Marktinformationen kann keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung für Folgen aus unrichtigen oder fehlerhaften Darstellungen wird in jedem Falle ausgeschlossen. Gerichtsstand ist Leipzig.
Alle mit Symbolen gekennzeichneten Beiträge
sind in der E-Paper-Version der jeweiligen
Publikation auf www.zwp-online.info mit
weiterführenden Informationen vernetzt.
und Workshops namhafter Unternehmen mit international anerkannten Experten aus Forschung und Pra-
© Car
Carestream
estream Health, Inc., 2012.
Redaktionsleitung
Jeannette Enders (je), M.A.
j.enders@oemus-media.de
Redaktion
Marina Schreiber (ms)
m.schreiber@oemus-media.de
Á Fortsetzung von Seite 1 oben
mittels intraoralen Scannern, neue
Verfahren und Systeme in der Implantologie, 3-D-Röntgen, Fortschritte im Bereich der Kariesdiagnostik, Parodontitis-Früherkennung, Vorstellung biokompatibler
und bioaktiver Dentinersatzmaterialien im Vordergrund der Firmenpräsentationen. Ungebrochen ist der
Trend zu vollkeramischen Restaurationen in der zahnärztlichen Praxis.
Alle Besucher konnten an der
Vinothek Fachdiskussionen mit der
Degustation attraktiver Weinproben
verbinden. Auch die ODV Party
Night am Freitagabend des ersten
Messetages mit Häppchen, Drinks
und Livemusik unter dem Motto
„The Show must go on“ war bestens
bis Mitternacht besucht.
Im nächsten Jahr wird die Wiener
Internationale Dentalausstellung am
24. und 25. Mai 2013 stattfinden. Der
ODV kündigte für das kommende
Jahr einige interessante Änderungen
an, die das Ausstellungsgeschehen
noch mehr beleben werden und die
eine oder andere Besucherin sowie
Interessierten zusätzlich ansprechen
könnten. DT
[3] =>
untitled
DTA0612_03_News 25.05.12 09:18 Seite 1
DENTAL TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 6/2012 · 6. Juni 2012
International News
3
Energy- und Sportdrinks: „Ein Säurebad für die Zähne“
Wissenschafter der Southern Illinois University untersuchten Säureniveau von Energydrinks und Zahnschmelzschäden.
EDVARDSVILLE/BERN – Der Boom
von Energy- und Sportdrinks ist
eine Gefahr für die Zähne: Ihr hoher
Säurewert zerstört den Zahnschmelz.
Mögliche Auswirkungen des Konsums beschreiben Zahnmediziner der
Southern Illinois University of Dental Medicine in der Fachzeitschrift
General Dentistry.„Junge Erwachsene
konsumieren Energy- und Sportdrinks, weil sie dadurch sportlicher
oder energiegeladener zu werden glauben. Die meisten sind schockiert, wenn
sie erfahren, dass es sich dabei um ein
Säurebad für die Zähne handelt“, berichtet Studienleiterin Poonam Jain,
Director of Community & Preventive
Dentistry.
Die Forscher untersuchten dreizehn bekannte Sportgetränke und
neun Energydrinks. Überprüft wurde
einerseits das Säureniveau, das laut
den Ergebnissen von Marke zu Marke
und auch von Geschmack zu Geschmack derselben Marke sehr unterschiedlich ist. Andererseits testete
man jedoch auch, wie sich mensch-
licher Zahnschmelz in der Flüssigkeit
verändert. Dazu wurden Proben viermal täglich abwechselnd je 15 Minuten in den Getränken, dann zwei Stunden in einer künstlichen Speichellösung gebadet. Schon nach fünf Tagen
veränderte sich der Zahnschmelz bei
Energy- als auch bei Sportdrinks, wobei Erstere im Schnitt doppelt so viele
Schäden verursachten.
Nuckeln vermeiden
und Nachspülen
„Viele Getränke – allen voran
Energydrinks und viele Sportgetränke, jedoch auch Softdrinks, Champagner, Mineralwasser mit Zitronengeschmack, Orangensaft ohne zugesetztes Kalzium, Grapefruitsaft oder
Hagebuttentee sowie Medikamente
lassen den Zahnschmelz erodieren“,
betont Adrian Lussi, Direktor der
Klinik für Zahnerhaltung der Universität Bern.
Eigene Studien dazu veröffentlichte Lussi kürzlich im British Journal
of Nutrition. Deutlich wurde dabei,
Antibakterielle
Beschichtungen untersucht
Neuste Studienerkenntnisse zur Haftkraft von Bakterien
zur Verbesserung medizinischer Implantate.
SAARBRÜCKEN – Ob die Frischhaltefolie an der Glasschüssel, der
Blütenstaub am Autoblech oder
die Bakterien an der Kühlschrankwand, Haftung ist ein Alltagsphänomen. Im Falle der Bakterien
kann dies jedoch gefährlich sein,
zum Beispiel im Operationssaal,
weshalb antibakterielle Beschichtungen ein wichtiges Forschungsthema sind. Physiker und Mikrobiologen der Universität des Saarlandes sind der Frage nachgegangen, welche Kräfte eigentlich die
Haftung von Bakterien und von
Proteinen bestimmen.
Die Wissenschaftsteams um
Jacobs und Herrmann haben die
Haftkraft von Bakterien an Oberflächen untersucht. Für die Versuche verwendeten sie sogenannte
Silizium-Einkristallplättchen als
Oberflächen. Auf diesen Plättchen
befinden sich wiederum Schichten
aus Siliziumoxid mit variabler
Schichtdicke. Es zeigte sich, dass die
Bakterien doppelt so stark haften,
wenn sie das Silizium der Plättchen
noch durch die dünne Oxidhaut
hindurch „spüren“ können. Dies
bedeutet gleichzeitig, dass
– trotz identischer Zusammensetzung der letzten
Atomlagen – die Bakterien
spüren, was sich unterhalb
der Oberfläche befindet.
„Bei den Proteinen verhält
es sich ähnlich“, erklärt
Karin Jacobs.
„Protein- und Bakterienadsorption sind wichtige Schritte bei der Biofilmbildung, daher sind
die Ergebnisse für viele
Bereiche interessant.“ Biofilme bilden sich immer da,
wo Mikroorganismen auf
eine sogenannte Grenzfläche treffen. „Da Biofilme
häufig die Ursache von Entzündungen sind, zum Beispiel auf
Implantaten oder Herzklappen, ist
dies auch medizinisch höchst relevant“, so Herrmann. So können
die Erkenntnisse dabei helfen, zum
Beispiel antibakterielle Beschichtungen und medizinische Implantate
zu verbessern. DT
Studie: Influence of the Subsurface Composition of a Material on the Adhesion of Staphylococci/ Peter Loskill, Hendrik Hähl,
Nicolas Thewes, Christian Titus Kreis,
Markus Bischoff, Mathias Herrmann, and
Karin Jacobs, Department of Experimental
Physics, Saarland University, Saarbrücken,
66041, DOI: 10.1021/la3004323
Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (IDW)
dass nicht der pH-Wert alleine die
Zahnschmelzzerstörung bestimmt.
„Es kommt auch auf die Art der Säure
an. Mit der Phosphorsäure von Coca
Cola kommt der Mund gut zurecht,
mit Red Bull hingegen schlecht.“
Da der Zahnschmelz tagelang
braucht, um sich von Säureattacken zu
erholen, empfiehlt Lussi einen möglichst schonenden Konsum säurehaltiger Getränke. Differenziert sieht der
Fachmann die landläufige Empfeh-
lung, mit dem Zähneputzen danach
abzuwarten. „Zahnproblem Nummer
eins ist Karies, nicht Zahnschmelzerosion. Vergisst man zu putzen, sind viele
Getränke auch aufgrund ihres Zuckergehaltes gefährlich.“ DT Quellen: pressetext
– Anzeige –
DAS PROPHYLAXE-PAKET
FÜR IHRE PRAXIS!
GELATO FLUORIDGEL
· Sehr effizient gegen Karies
· Fruchtiger Geschmack
· Schnelle Aufnahme in den Zahnschmelz
· Einfache Handhabung
ENAMEL PRO
· Einzige Prophy-Paste mit ACP
· 31 % mehr Fluorid
· Intensiver Glanz
· Angenehm für Patienten
DENTALHYGIENE-LUPE
· Vorgefertigte Standardlupe
· Kein Ausmessen notwendig
· Kostengünstig und hochqualitativ
· Bestes Sehvermögen
PERIO SELECT
· Ultraschall-Gerät für 2 Ansätze
· Einfach und komfortabel
· Arbeitsenden ergänzen sich
· Einsatz ohne Instrumentenwechsel
KÜRETTEN
· Außergewöhnlich leicht
· Dünne, scharfe Spitzen
· Optimale Effizienz
· Ergonomischer Handgriff
www.ADSystems.de
ADS_Anz_DT_AT_0612_162x227 1
BESTELLUNG UND BERATUNG:
Telefon 08106/300-300 · info@adsystems.de
18.05.12 13:19
[4] =>
untitled
DTA0612_04_Kielbassa 25.05.12 09:19 Seite 1
4
DENTAL TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 6/2012 · 6. Juni 2012
International Science
Erosion und Abrasion – ein lebenslanges Problem
Mit zunehmendem Alter verändert sich das äußere Erscheinungsbild der Zähne. Durch physiologische Abnutzung treten Substanzverluste auf, die u.a. durch erosive und abrasive Prozesse
hervorgerufen werden. Diese Vorgänge sind nicht auf bestimmte Altersgruppen beschränkt. Präventive Aspekte sind daher unerlässlich. Von Prof. Dr. Andrej M. Kielbassa, Berlin.
1
Abb. 1: Ausgeprägter Zahnhartsubstanzverlust bei einem 78-jährigen männlichen Patienten. Im vorliegenden Fall ist von einer primär abrasiv-attritiven Komponente auszugehen;
anamnestisch fanden sich jedoch deutlich Hinweise auf einen erosiven Einfluss.
Mit dem täglichen Gebrauch der
Zähne wird letzteren im Laufe des Lebens einiges zugemutet. Eine Vielzahl
physikalischer, chemischer und biochemischer Noxen trägt in unterschiedlichem Ausmaß dazu bei, dass
Zahnhartsubstanz verloren geht.
Hierzu tragen in erster Linie Nahrungsmittel bei; kauzwingende Kost
verursacht über Monate und Jahre
einen erhöhten Abrieb, der bei Aufnahme von sauren Speisen und Getränken noch verstärkt wird. Auch
Zahnpflegemittel können – bedingt
durch Abrasivstoffe und den pHWert der verwendeten Substanzen –
zu einem erhöhten Substanzverlust
beitragen.
In geringerem Ausmaß – aber
über die Lebensspanne betrachtet
ebenfalls nicht unerheblich – führen
die Kaubewegungen selbst zum Verlust von Schmelz, da die antagonistischen Kontakte selbst zu einem reibungsbedingten Abrieb beitragen
(Attrition). Die Belastung während
des Kauvorgangs resultiert in Stauchungsverformungen, die zu Mikrofrakturen führen, was nach und nach
zum Abplatzen im Zahnhalsbereich
führt (Abfraktion).
Diese Prozesse treten selten isoliert in Erscheinung. Vielmehr ist
davon auszugehen, dass es sich um
ein simultanes oder sogar synergistisches Auftreten der unterschiedlichen Faktoren handelt. Dies erschwert mitunter die Ursachenerhebung und verunmöglicht nicht selten
eine schnelle Diagnose. Allerdings ist
davon auszugehen, dass im Rahmen
einer eingehenden Befunderhebung
häufig dominierende Faktoren erkennbar werden; nicht selten spielen
bei rasch fortschreitendem Substanzverlust erosive Prozesse eine zentrale
Rolle (Abb. 1).
Sind Erosion und Abrasion den
oralen Erkrankungen zuzurechnen?
Bei Betrachtung der Ätiologie
erosiv oder abrasiv bedingter Zahnhartsubstanzveränderungen kann
nicht unwidersprochen von einer
Erkrankung gesprochen werden;
vielmehr handelt es sich zunächst um
einen im Grunde physiologischen
Prozess, der sich über viele Jahre erstreckt und in einem gewissen Um-
fang akzeptabel erscheint. Dabei ist
letztlich das Alter des Patienten ein
entscheidendes Kriterium; es liegt auf
der Hand, dass die Zähne eines jungen Erwachsenen weniger abgenutzt
sind als die eines Urgroßvaters. Von
pathologischen Veränderungen im
engeren Sinne kann man bei ausgeprägten Zahnhartsubstanzverlusten
(ggf. in Kombination mit auftretenden Schmerzen oder endodontischen
Notfällen) reden; die Veränderungen sind jedoch immer in Relation
zum jeweiligen Alter des Patienten zu
setzen.
Das Zusammenspiel
von Erosion und Abrasion
In Gegenwart (oder nach dem
Genuss) von Säuren ist Zahnschmelz
sehr anfällig für Abrasionen. Dies
gilt nicht nur für stärker einwirkende
Kräfte (z.B. während des Kauvorganges), sondern auch für vergleichsweise unverdächtige Belastungen
wie beispielsweise die Reibung der
Zunge.
In den zurückliegenden Jahren
wurde daher insbesondere den möglicherweise abrasiven Einflüssen des
Zähneputzens verstärkte Aufmerksamkeit geschenkt. Der Genuss säurehal-
nur noch einen geringen Widerstand
leisten. Dies gilt auch für das (experimentelle und klinisch unübliche)
Putzen ohne Paste; beim Einsatz von
Zahnpasten hängt der Zahnhartsubs-
Getränk
Zusammensetzung
pH-Wert
Ananassaft
Zitronen-, Apfelsäure
~3,5
Apfelsaft
Zitronen-, Apfel-, Milchsäure
~3,3
Grapefruitsaft
(Iso-)Zitronen-, Apfelsäure
~3,3
Orangensaft
Zitronen-, Apfelsäure
~3,6
Cola
Phosphor-, Zitronensäure
~2,5
Rotwein
Apfel-, Milchsäure
~3,5
Weißwein
Apfel-, Milchsäure
~3,5
Tabelle 1: Säurezusammensetzung unterschiedlicher Getränke.
tiger Speisen trägt zu einer oberflächlichen Demineralisation der Zahnhartsubstanzen bei; letztere werden
dadurch weicher und können mechanischen Beanspruchungen gegenüber
tanzverlust von der Dauer des Putzens, dem Abrasivgehalt der Pasten
und dem pH-Wert der unterschiedlichen Produkte ab. Diese Überlegungen
gelten sowohl für Schmelz als auch für
Dentin, wobei das Zahnbein bei jüngeren Patienten naturgemäß nicht in
wesentlichem Ausmaß betroffen ist.
Der abrasive Effekt von mechanischen Einwirkungen nach Säuregenuss betrifft zunächst immer die der
Säurewirkung exponierten Flächen.
Dabei werden die durch die Säure erweichten Schmelz- oder Dentinbereiche verstärkt abgetragen. Diese Bereiche sind (abhängig von der Dauer
der Säureeinwirkung und der Säurestärke) nur wenige Mikrometer stark;
werden diese Bereiche beispielsweise
durch das Bürsten mit Zahnpaste abradiert, sind sie unwiderruflich verloren. Die unter dem erosiv veränderten Schmelz liegenden Bereiche sind
unverändert und daher zunächst
nicht so leicht abradierbar. Allerdings
ist davon auszugehen, dass diese
Areale stärker erosionsanfällig sind
(und dann wieder abradiert werden
können). Die beste Prävention stellt
daher die Vermeidung von säurehaltigen Speisen und Getränken dar.
In Tabelle 1 sind einige säurehaltige
Getränke aufgeführt.
Die häufig verbreitete Ansicht,
dass remineralisierende Effekte (z. B.
durch Speichel, Milch, Käse) in diesen
Situationen hilfreich sind, ist daher
falsch. Durch eine Remineralisation
kann allenfalls noch nicht abradierte
Zahnhartsubstanz wieder gehärtet
werden. Dies erklärt auch, dass bei lebenslanger Betrachtung immer wieder Zahnhartsubstanz verloren geht;
dieser Prozess summiert sich über
mehrere Jahrzehnte und wird mit der
Zeit klinisch sichtbar.
Natürliche Abwehr –
Pellicle und Speichel
Das sich rasch bildende Speicheloberhäutchen hat in einem gewissen
Umfang (bei mäßiger Säurezufuhr)
schützende Funktion. Bei ausgiebigem Genuss von Säuren wird jedoch
auch die Pellicle weitgehend entfernt,
und die erwähnte Schutzfunktion
geht verloren. Für den Wiederaufbau
des durch die Pellicle etablierten Erosionsschutzes ist daher eine ausreichend lange Zeitspanne notwendig,
die häufig mit etwa einer Stunde angegeben wurde.
Auch das Zähneputzen selbst
entfernt die äußeren Schichten der
Pellicle. Aus diesem Grunde sind
frisch geputzte Zähne anfälliger für
Erosionen; das Zähneputzen unmittelbar vor dem Genuss von säurehaltigen Speisen und Getränken garantiert daher keinen ausreichenden
Schutz vor säurebedingten Erosionen. Auch hier scheint daher das Zuwarten für mehrere Minuten sinnvoll
zu sein, um den Aufbau der Pellicle
zu ermöglichen. DT
Ersterscheinung: Dentalhygiene Journal 2/11
Kontakt
Prof. Dr. Andrej M. Kielbassa
Zentrum für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie
Universität für Zahnmedizin
und orale Gesundheit, Danube
Private University (DPU)
Steiner Landstraße 124
3500 Krems
andrej.kielbassa@dp-uni.ac.at
[5] =>
untitled
Made in Germany – Mehr als 3 000 Praxen und Kliniken – Gewinner des „Regio Effekt Wettbewerbes 2010“
87 €
+ MwSt.
Einfache Insertion dank der
MIMI®-Methode (minimal-invasiv)
Garantierter Erfolg
Alles inklusive:
✔ Champions (R)Evolution® Implantat
✔ Standard-Abutment
✔ Gingiva-Shuttle
Krestales Mikrogewinde für
beste Primärstabilität
✔ Abformkappe
Innenkonus von 9,5° und
ausgezeichnete Implantat-/
Abutmentverbindung („ZipprichStudie“ der Universität Frankfurt)
Angebot
Wir bieten Ihnen:
Oberfläche der CHAMPIONS®:
Eine der Besten!
(Studie der Universitätsklinik Köln)
Systemneueinsteigern stellen wir
ein kostenloses OP-Tray
und für die ersten beiden Fälle
Implantate auf Kommission zur
Verfügung.
Auf unserer Homepage finden Sie viele Fallbeispiele und Fachartikel.
Champions-Implants GmbH
Bornheimer Landstr. 8
55237 Flonheim
Tel. : +49 (0) 6734 91 40 80
info@champions-implants.com
Dr. Armin Nedjat, CEO Champions-Implants GmbH
DT D + A 280 x 400.indd 1
www.champions-implants.com
14.05.12 08:20
[6] =>
untitled
DTA0612_06_Schein 25.05.12 10:36 Seite 1
DENTAL TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 6/2012 · 6. Juni 2012
International Business
6
„Ein starkes Engagement für die höchsten ethischen
Standards ist unser Markenzeichen“
Henry Schein – ein Unternehmen mit sozialer Verantwortung, globaler Wettbewerbsfähigkeit, hochwertigen Produkten und langfristigen Investitionen.
MELVILLE, N.Y. – Henry Schein, Inc.
ist einer der größten Anbieter von
Produkten und Dienstleistungen für
niedergelassene Ärzte. Er ist bekannt
für seinen guten Kundenservice und wettbewerbsfähige Preise.
Henry Schein versorgt
in fünf Geschäftsbereichen – Dental, Medical,
Animal Health, International und Technology
– nahezu 775.000
Kunden weltweit, einschließlich Zahnärzte
und zahntechnische Labore, Arzt- und
Veterinärpraxen sowie staatliche und
andere Einrichtungen.
Die Qualität der angebotenen
Produkte und Dienstleistungen ist das
Ergebnis der starken Partnerschaften
mit über 3.000 Lieferanten, die Henry
Schein auf der ganzen Welt aufgebaut
hat. Das Unternehmen betreibt ein
zentralisiertes und automatisiertes
Vertriebsnetzwerk und versorgt so
Kunden in fast 200 Ländern mit einem umfassenden Sortiment an über
90.000 nationalen und Henry ScheinEigenmarkenprodukten sowie über
100.000 zusätzlichen, auf Sonderbestellung erhältlichen Produkten. Das
Unternehmen bietet außerdem innovative Technologielösungen für den
Einsatz in der Zahnarzt-, Arzt- oder
Tierarztpraxis, einschließlich Mehr-
wertlösungen für das Praxismanagement und die elektronische Dokumentation von Patientendaten.
Henry Schein hat seinen Hauptsitz
in Melville, New York,
und verfügt über Niederlassungen in 25 Ländern.
Die ersten internationalen
Niederlassungen wurden
1990 in Europa gegründet.
2011 erzielte das Unternehmen mit 8,5 Milliarden US-Dollar (rund
6,4 Milliarden Euro) einen
neuen Rekordumsatz.
Breitgefächertes Sortiment
für die Zahnmedizin
Speziell für Zahnarztpraxis und
Labor bietet Henry Schein ein breites
Sortiment an Materialien und Instrumenten führender Hersteller sowie beratungsintensiven Investitionsgütern
und innovativen Technologielösungen. Das Produktportfolio reicht von
hochwertigen Laser- und Laborgeräten über CAD/CAM-Systeme, Wurzelkanalinstrumenten sowie Zahn- und
Mundpflegeprodukten bis hin zu Abformmaterialien und Komposits.
Neben den zahlreichen Produkten
bietet das Unternehmen zahnmedizinische Fortbildungen und Veranstaltungen auf hohem Niveau. So zum
Beispiel auch das 2. Internationale
Henry Schein Symposium, das vom
1
2
3
Abb. 1: Stanley M. Bergman, CEO und Chairman von Henry Schein. – Abb. 2: Team Schein vom Headquarter in Melville, New York. –
Abb. 3: Mister Henry Schein gründete das erfolgreiche Unternehmen für zahnmedizische Produkte und Dienstleistungen im Jahre 1932.
3. bis 6. Oktober 2012 in Budapest
stattfindet. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen innovative Methoden
sowie neueste Erkenntnisse aus den
Bereichen Zahnerhaltung und Implantologie, etwa in der Alterszahnheilkunde und in der Parodontologie.
Fokus der Veranstaltung ist die übergreifende Fortbildung von der Diagnostik bis zur prothetischen Versorgung.
Im Kongress und in den angeschlossenen Workshops werden die neuesten
Trends so dargestellt und nachvollziehbar gemacht, dass Teilnehmer diese
im Nachgang in eigener Praxis und im
Labor wirtschaftlich erfolgreich implementieren können. Experten und
Meinungsbildner aus dem In- und
Ausland werden das Symposium aktiv
mitgestalten.
Unternehmen mit sozialer
Verantwortung
Für die Verbesserung ethischer
Standards in der Gesundheitsbranche
durch seine ethische Führung, weltweite Geschäftsstandards und sein Engagement für soziale Unternehmensverantwortung wurde Henry Schein in
diesem Jahr aus über 5.000 Nominierungen auf die Liste von 145 Unternehmen für die Auszeichnung als weltweit
ethischstes Unternehmen gewählt.
sowie Ausbau des Gesundheitswesens.
So unterstützt Henry Schein Cares beispielsweise das Zahnmobil Hannover
und die Straßenambulanz der Caritas
in Frankfurt am Main.
Branchenführer der weltweit
angesehensten Unternehmen
Henry Schein wurde einmal mehr
in Fortunes Liste der „World’s Most
Admired Companies“ aufgenommen.
Für 2012 erzielte das Unternehmen
ANZEIGE
4
Kursreihe 2012/13
Präsident: Prof. Dr. Dr. habil. Werner L. Mang
Abb. 4: Spendenübergabe des Henry Schein Cares-Projektes
an die Bärenherz-Stiftung.
in München/
Lindau, Hamburg,
Berlin, Düsseldorf
und Essen!
„Unterspritzungstechniken –
Anti-Aging mit Injektionen“
Kursleiter: Dr. med. Andreas Britz
Programm
Kursreihe 2012
„Unterspritzungstechniken“
QR-Code einfach
mit dem Smartphone
scannen (z. B. mithilfe
des Readers Quick Scan)
Praxisstempel
Bitte senden Sie mir das Programm zur IGÄM-Kursreihe 2012/13 zu!
E-Mail-Adresse
DTAT 6/12
„Ein starkes Engagement für die
höchsten ethischen Standards ist seit
der Gründung von Henry Schein 1932
unser Markenzeichen und ein zentraler
Bestandteil unseres Geschäftsmodells“,
so Stanley M. Bergman, Vorsitzender
und CEO von Henry Schein, Inc. „Wir
freuen uns sehr darüber, dass wir in die
Ethisphere-Liste aufgenommen wurden. Dies ist eine Anerkennung unter
anderem für unseren Einsatz, um unsere Verpflichtungen gegenüber denjenigen zu erfüllen, die die fünf Komponenten von Henry Scheins Erfolg
darstellen: unsere Kunden, Zulieferer,
Investoren, die Mitglieder des Team
Schein und die Gesellschaft.“
Förderung des Zugangs
zur medizinischen Versorgung
Henry Scheins Engagement für soziale Verantwortung ist mit der internationalen Expansion des Unternehmens
weiter gewachsen und noch stärker geworden. Henry Schein Cares, das weltweite Programm für Corporate Social
Responsibility des Unternehmens,
fördert den Zugang zur medizinischen
Versorgung für unterversorgte Bevölkerungsgruppen durch drei Schlüsselbereiche: Wohlbefinden, Vorsorge und
Behandlung; Notfallplanung und -hilfe
das höchste Ranking in seiner Branche
„Großhändler: Gesundheitswesen“. Es
wiederholte seinen Spitzenplatz von
2011 in den Kategorien „Soziale Verantwortung“ und „Globale Wettbewerbsfähigkeit“ und belegte diesen
ebenfalls in den Kategorien „Managementqualität“, „Qualität von Produkten und Dienstleistungen“ und
„Langfristige Investitionen“. Neben
anderen Unternehmen der Branche
belegte Henry Schein den zweiten Platz
in den vier übrigen Kategorien (Innovation, Personalführung, Einsatz des
Gesellschaftsvermögens und finanzielle Solidität).
„Unsere wiederholte Spitzenplatzierung zeigt weiterhin, dass ein Unternehmen erfolgreich sein kann, indem
es Gutes tut, und dass ein aktives Engagement für soziale Unternehmensverantwortung das Geschäft fördert“,
sagte Stanley M. Bergman, Chairman
und CEO von Henry Schein, Inc. DT
Henry Schein Dental
Deutschland GmbH
Monzastraße 2a, 63225 Langen
Tel.: -49 6103 7575000
Fax: -49 8000 404444
www.henryschein-dental.de
[7] =>
untitled
www.gegen-periimplantitis.de
www.gesundes-implantat.de
g
p
Aktio
Europ n zur
erio 7
Neue
:
Patien
„Im
ten
p
koste lantate bra broschüre
nlos b
u
ei EM chen Pfleg
S (Sta
e“
und G
n
l
d
a
x
Nr
oS
(Stand
-Nr. 1 mithKline . 58)
7b) er
hältlic
h.
Implantate brauchen Pflege.
Das Aktionsbündnis gegen Periimplantitis setzt sich für
die Prävention von Entzündungen an Implantaten ein.
Für eine nachhaltige Implantologie
und gesunde Implantate.
Gegen Periimplantitis.
Informieren Sie Ihre Patienten mit unserer
Broschüre „Implantate brauchen Pflege“.
Auf www.gegen-periimplantitis.de
erfahren Sie mehr.
Aktionsbündnis gegen Periimplantitis | c/o DentaMedica GmbH | Harkortstr. 7 | 04107 Leipzig | Tel: +49 (0) 341 99 99 76-43 | Fax: +49 (0) 341 99 99 76-39
info@gegen-periimplantitis.de | www.gegen-periimplantitis.de | www.gesundes-implantat.de
Aktionsbündnis gegen Periimplantitis 280x400.indd 1
09.05.2012 08:42:51
[8] =>
untitled
DTA0612_08-09_Events 25.05.12 17:15 Seite 1
8
DENTAL TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 6/2012 · 6. Juni 2012
International Events
Implantologisches Highlight 2012: Drei-Länder-Tagung in Bern
Die Schweizerische, Deutsche und Österreichische Gesellschaft für Implantologie laden zur 6. Internationalen Gemeinschaftstagung
vom 29. November bis 1. Dezember 2012 in die Schweizer Bundesstadt ein.
BERN – Unter dem Thema „Back to
the roots“ wird 2012 die 6. Gemeinschaftstagung der größten implantologischen Fachgesellschaften in
Deutschland, Österreich und der
Schweiz durchgeführt. Die Dreiländertagung der Schweizerischen Gesellschaft für orale Implantologie
(SGI), der Deutschen Gesellschaft für
Implantologie (DGI) und der Österreichischen Gesellschaft für Implantologie (ÖGI) findet vom 29. November bis 1. Dezember 2012 in Bern
(Schweiz) statt. International renommierte Referenten präsentieren auf
dem Kongress den Stand der Wissenschaft und vermitteln praxisorientiertes Wissen. Kongresspräsidenten
sind der SGI-Präsident Dr. Claude
Andreoni, Zürich, DGI-Präsident
Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden, Kassel, und ÖGI-Präsident Prof. DDr.
Werner Zechner, Wien. Präsident des
wissenschaftlichen Programmkomitees ist Dr. Rino Burkhardt, Zürich.
hung des SSOI Research Award“
finden sich unter www.sgi-ssio.ch.
Veranstaltet wird der große Gemeinschaftskongress im neu erbauten Kursaal Bern inmitten der
Schweizer Bundesstadt. Der Charme
und die Gemütlichkeit von Bern werden den Teilnehmern den passenden
Rahmen bieten und den Kongress zu
einem tollen Erlebnis machen. DT
Schweizerische Gesellschaft für
orale Implantologie (SGI)
und sich wieder vermehrt dem Zahnerhalt zu widmen?
In der modernen Implantologie
stehen eine Vielzahl von Behandlungskonzepten, Materialien und
Komponenten zur Verfügung. Bei et-
definiert werden, zwischen bewährten, erfolgversprechenden Verfahren
– „back to the roots“ – sowie neuen
Techniken, die in der klinischen Anwendung noch nicht ausreichend gesichert sind.
SSOI Research Award 2012
ANZEIGE
Lernen von der Natur:
„Back to the roots“…
Kolumbien
Das Vorhandensein mehrerer
Einflussfaktoren erschwert die Entscheidungsfindung zur Zahnextraktion für den Kliniker in der Alltagspraxis. Wie können diese Faktoren
zukünftig besser beurteilt und wann
muss ein Zahn wirklich extrahiert
werden? Ist es an der Zeit, aktuelle Behandlungsstrategien zu überdenken
lichen neuen Techniken ist die wissenschaftliche Evidenz für die tägliche Praxis noch nicht ausreichend.
Andere sind in der klinischen Anwendung sehr heikel. Mit dem zentralen
Tagungsmotto soll eine klare Grenze
Termine auf Anfrage
„Setzen Sie
20 Implantate
in 5 Tagen.“
I 5 Tage-Intensivkurs in Kolumbien
I bis zu 45 Fortbildungspunkte
Infos: +49 (0)571-972 76 20
Anlässlich der internationalen
Gemeinschaftstagung wird Klinikern und Forschern die Möglichkeit
für einen wissenschaftlichen Kurzvortrag geboten. Der „SSOI Research
Award“ richtet sich an Forscher und
Praktiker mit dem Ziel, junge Wissenschafter für außergewöhnliche
Arbeiten zu ehren und damit den wissenschaftlichen Nachwuchs zu motivieren. Detaillierte Informationen
aus dem „Reglement für die Verlei-
Monbijoustraße 24
3011 Bern, Schweiz
Tel.: +41 31 382 20 10
info@sgi-ssio.ch
www.sgi-ssio.ch
DGI – Deutsche Gesellschaft für
Implantologie im Zahn-, Mundund Kieferbereich e.V.
Rischkamp 37 F
30659 Hannover, Deutschland
Tel.: + 49 511 537825
daniela.winke@dgi-ev.de
www.dgi-ev.de
Österreichische Gesellschaft für
Implantologie in der Zahn-, Mundund Kieferheilkunde (ÖGI)
Alserstraße 4
1090 Wien
Tel 01 4051383-24
vr@medacad.org
www.oegi.org
4. Internationaler Ästhetik-Kongress Qualität als Grundlage des
Langzeiterfolges
Auf dem Internationalen Kongress für Ästhetische Chirurgie und Kosmetische Zahnmedizin haben
Teilnehmer die Chance, Jugend und Schönheit interdisziplinär zu erleben.
LINDAU – Vom 14. bis 16. Juni
2012 findet im malerischen Lindau
der 4. Internationale Kongress für
Ästhetische Chirurgie und Kosmetische Zahnmedizin statt. Veranstalter
ist erneut die Internationale Gesell-
aus dem In- und Ausland ein großer Erfolg.
So kann das Auditorium auch in diesem
Jahr auf ein großartiges
Ereignis gespannt sein.
4. Internationaler Kongress für Ästhetische Chirurgie
und Kosmetische Zahnmedizin
14.–16. Juni 2012 in Lindau am Bodensee // Hotel Bad Schachen
Herangehensweise ist insbesondere die Einbeziehung von Zahnärzten und
Oralchirurgen.
Erschließung neuer
Behandlungskonzepte
In gemeinsamen Podien werden Ästhetische
Chirurgen und Zahnärzte
interdisziplinäre Behandlungsansätze mit dem Ziel
diskutieren, das Verständnis für die jeweils andere
Disziplin zu vertiefen und
qualitativ neue interdisziplinäre Behandlungskonzepte für die Mund-/Gesichtsregion
zu erschließen.
Am Donnerstag, dem 14. Juni,
finden traditionell verschiedene
Live-OPs direkt in der Bodenseeklinik Lindau statt. Interessierte haben
so die Möglichkeit, die einzelnen
Techniken hautnah mitzuerleben.
Das Programm zum Kongress kann
bei der OEMUS MEDIA AG angefordert werden. DT
Der 42. Internationale Jahreskongress der DGZI findet am
5. und 6. Oktober 2012 in Hamburg statt. Das Thema lautet:
„Qualitätsorientierte Implantologie – Wege zum Langzeiterfolg“.
Die Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. (DGZI)
veranstaltet ihren 42. Internationalen
Jahreskongress in der Hansestadt
Hamburg. Erwartet werden bis zu
500 Teilnehmer und mehr als 60 Aussteller. Der Kongress wird mindestens
genauso stark aufgestellt sein wie die
erfolgreichen DGZI-Kongresse der
letzten Jahre.
gen der DGZI, die Kollegen mit
aktuellen Fachinformationen und
praxistauglichen Tipps rund um die
Implantologie zu begeistern. Renommierte Referenten aus dem In- und
Ausland werden im Rahmen eines
sehr vielschichtigen wissenschaftlichen Programms die aktuellen
Trends und nahezu die gesamte
Bandbreite der modernen Implanto-
Wie der DGZI-Präsident Prof.
Dr. Dr. Frank Palm und der Wissenschaftliche Leiter des diesjährigen
Kongresses, Dr. Roland Hille, betonen, ist es auch in diesem Jahr Anlie-
logie präsentieren. Dabei bleibt sich
die DGZI als älteste europäische implantologische Fachgesellschaft in
ihrem Bestreben treu, auch immer
Goldsponsor
schaft für Ästhetische
Medizin in Kooperation
mit der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische
Zahnmedizin und der
Bodenseeklinik Lindau.
Die wissenschaftliche Leitung übernimmt Prof.
Dr. Dr. med. habil. Werner
L. Mang, Bodenseeklinik.
Bereits im Jahr 2010
war der Ästhetikkongress
mit vielen Teilnehmern
Programm „20 Jahre
Schönheitschirurgie Lindau“
QR-Code einfach mit dem
Smartphone scannen (z. B.
mit dem Reader Quick Scan)
Mit dieser Plattform für Dermatologen,
HNO-Ärzte, Plastische
Chirurgen, MKG- und
Oralchirurgen sowie für
Zahnärzte werden die
medizinischen Aspekte
des gesellschaftlichen
Trends in Richtung Jugend und Schönheit
interdisziplinär diskutiert. Kennzeichen für
die außergewöhnliche
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-390
event@oemus-media.de
www.oemus.com
➟
[9] =>
untitled
DTA0612_08-09_Events 25.05.12 17:15 Seite 2
DENTAL TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 6/2012 · 6. Juni 2012
International Events
Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie:
9. Jahreskongress mit neuem Konzept
PraWissimo: Das Beste aus Praxis und Wissenschaft plus Update GOZ.
KRAICHTAL – Der 9. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für
Orale Implantologie (DGOI) vom 3.
bis 7. Oktober in Grassau/Chiemgau
wird sich deutlich von den Jahreskongressen anderer Fachgesellschaften unterscheiden. „Im Fokus steht
nicht die Auseinandersetzung mit
wissenschaftlichen Streitthemen,
sondern die praxisrelevante Umsetzung von Themengebieten, die wissenschaftlich nicht mehr umstritten
sind“, so Prof. Dr. Georg H. Nentwig,
Fortbildungsreferent der DGOI.
Er hat das neue Konzept unter dem
Motto „PraWissimo – 100 Prozent
Praxisrelevanz auf wissenschaftlicher Basis“ gestaltet. Dieses garantiert den Teilnehmern in insgesamt
18 Workshops das intensive, klinische Training wissenschaftlich bewährter Techniken. Die Gruppen
mit bis zu 25 Teilnehmern bieten
zudem die Möglichkeit, namhaften
Referenten auf gleicher Augenhöhe
zu begegnen und sich mit ihnen
auszutauschen. Abgerundet wird
der Workshop-Kongress durch das
DGOI-Podium am Mittwoch und
das hochkarätige Mainpodium am
Samstag. Dieses beleuchtet in überwiegend wissenschaftlich geprägten
Vorträgen aktuelle Themen der Implantologie. Das DGOI-Podium ist
das Forum für erfolgreiche Praktiker, die ihre Erfahrungen mit verschiedenen Behandlungskonzepten
vorstellen.
Das Mainpodium am Samstag
ist mit Top-Referenten besetzt und
mit vier Themenkomplexen optimal
strukturiert. Den Bereich Knochenaugmentation beleuchten Prof. Dr.
Dr. Karl Günter Wiese, Göttingen,
Prof. Dr. Dr. Joachim Zöller, Köln,
und Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets, Hamburg, aus unterschiedlichen Perspektiven – vom Tissue Engeneering
über die Differenzialindikation der
Knochenaugmentation bis zum
Stellenwert des allogenen Knochens.
und Dr. Paul Weigl, Frankfurt am
Main, vor. Anschließend präsentiert
Dr. Sigurd Hafner, München, eine
neue Periimplantitistherapie. Priv.Doz. Dr. Hans-Joachim Nickenig,
Köln, spricht über Möglichkeiten
und Grenzen der Implantatinsertion
mittels 3-D-Schablonen. Dr. Georg
Bayer, Landsberg am Lech, diskutiert
abschließend die Patientenführung
Der 9. Jahreskongress der DGOI findet fernab des Großstadttrubels im Sporthotel Achental
in Grassau/Chiemgau statt – eine der schönsten Ferienregionen Deutschlands.
Verschiedene Konzepte für den atrophierten Unterkiefer diskutieren
Dr. Axel Kirsch, Filderstadt, Prof.
Dr. Mauro Marincola, Rom, und Dr.
Bernd Giesenhagen, Melsungen. Die
wesentlichen Aspekte für die Gewebestabilisierung stellen Prof. Dr.
Georg H. Nentwig, Frankfurt am
Main, Dr. Dietmar Weng, Starnberg,
zwischen Wunsch und Wirklichkeit.
Fünf Kompetenz-Workshops
der DGOI und dreizehn Workshops
der Industriepartner stehen von
Mittwoch bis Freitag auf dem Programm. Maximal 25 Teilnehmer
können einen Kompetenzworkshop
besuchen. So wird die intensive Be-
9
ANZEIGE
Schlauchreparaturen schon ab 78 5
ren!
0 0 5 spa
Bis zu 2 en Schläuche im n
gig
hre
Alle gän us tauschverfa .
ra
td
Reparatu rhalb von 4 8 S
e
n
in
b
ra
vo
r!
lieferba
[Händleranfragen erwünscht]
Easy Reparaturaustausch mit 1 Jahr Garantie!
Bestellen Sie in unserem Shop Ihren gewünschten
Schlauch und senden Sie uns den defekten einfach
zurück. Auch eine Lieferung mit Einbau durch den
autorisierten Fachhandel ist möglich!
+43 (0) 650 7278062
Dentalhandel + Technik Bindreiter
Franzosenhausweg 30a · 4030 Linz (Österreich)
Tel.: +43 (0) 650 727 80 62 · Fax: +43 (0) 732 371 64 6
treuung während der Hands-onÜbungen gewährleistet. Trainiert
werden: 3-D-Diagnostik und Planung (Dr. Mischa Krebs, Dr. Nadine
von Krockow, Frankfurt am Main),
Hartgewebschirurgie (Prof. Dr.
Georg-H. Nentwig, Frankfurt am
Main, Dr. Bernd Giesenhagen, Melsungen), Komplikationen und Periimplantitistherapie (Dr. Fred Bergmann, Viernheim, Priv.-Doz. Dr.
Jörg Neugebauer, Landsberg am
Lech), das Beherrschen von Notfallsituationen (Dr. Puria Parvini, Dr.
Tobias Locher, Frankfurt am Main).
Mit dem Workshop „CAD/CAM
Customized Abutments“ (Dr. Peter
Finke, Erlangen, ZTM Gerhard Stachulla, Bergen) werden Zahntechniker und Prothetiker angesprochen.
Damit die Teilnehmer so viele verschiedene Kompetenzworkshops
wie möglich besuchen können, werden diese mehrfach wiederholt.
Am Donnerstag und Freitag gibt
die Abrechnungsspezialistin Martina Wiesemann, Essen, ein „Update
GOZ 2012“ und berichtet neun Monate nach deren Einführung über
ihre praktischen Erfahrungen mit
der neuen Gebührenordnung.
Ebenfalls konsequent praxisorientiert sind die von namhaften
www.dental-handel.info
herwig.bindreiter@liwest.at
Referenten geleiteten Workshops
der Industrie konzipiert. Die Themen umfassen Röntgendiagnostik,
3-D-Planung, Wundheilungsstörungen, Sinusbodenelevation und
weitere Augmentationstechniken,
GBR/GTR und Weichgewebsmanagement. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht wird das „Unternehmen
Zahnarztpraxis“ beleuchtet. Eine
Dentalausstellung rundet das Informationsangebot ab.
Der Tagungsort ist das Sporthotel Achental in Grassau. Dort erwartet die Teilnehmer für den intensiven Wissenstransfer eine freundschaftliche und familiäre Atmosphäre, in der sich schnell Kontakte
zu den Referenten und Kollegen
knüpfen lassen. Dafür sorgen auch
die Abendveranstaltungen am Donnerstag und Freitag mit zünftig bayerischer Oktoberfest-Stimmung. DT
DGOI Büro
Bruchsaler Straße 8
76703 Kraichtal
Deutschland
Tel.: +49 7251 618996-0
Fax: +49 7251 618996-26
mail@dgoi.info
www.oegi.org
ANZEIGE
➟
Á Fortsetzung von Seite 8
wieder mit neuen Referenten zu überraschen
und so jeweils die „Besten“ für die jeweilige
Thematik zu gewinnen.
ten Entwicklungen bei Implantaten,
Knochenersatzmaterialien und Membranen sowie Diagnostik, Navigation und CAD/CAM-Technologie
vertraut machen. Der kollegiale Austausch, verbunden mit dem einen
oder anderen Tipp, ist hier besonders
wichtig. Der durch die zahlreichen
Aussteller gegebene direkte Kontakt
zur Industrie ermöglicht zudem,
sich vor Ort über Produkte und deren
Anwendung zu informieren.
Neben dem Programm für
Zahnärzte gibt es ein komplettes Begleitprogramm für die
implantologische Assistenz. Hier stehen u.a.
Themen wie Karies- und
Parodontitisprophylaxe,
Patientenkommunikation sowie Praxishygiene
und Qualitätsmanagement auf der TagesordProgramm/Anmeldung
nung. DT
ke tal2012.c
c
i
T
t
Jet z
w.den
u n te r
ww
„42. Jahreskongress der DGZI“
Von der Theorie zur
Praxis
Praktisch wird es
gleich zu Beginn des
Kongresses mit einer
großen Auswahl an
Workshops und Handson-Kursen. Die Teilnehmer können sich hier im
Detail mit den aktuells-
en!
l
l
e
t
s
ts be
h
OEMUS MEDIA AG
Video „41. Jahreskongress
der DGZI“
QR-Code einfach mit dem
Smartphone scannen (z. B.
mit dem Reader Quick Scan)
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-390
event@oemus-media.de
www.oemus.com
ental2012_Inserat 97x97_Ticket bestellen.indd 1
17.1.2012 13:26:11 Uhr
[10] =>
untitled
DTA0612_10_Events 25.05.12 09:41 Seite 1
10 National Events
DENTAL TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 6/2012 · 6. Juni 2012
ÖZK 2012 in Salzburg verspricht spannendes Programm
Österreichischer Zahnärztekongress und Symposium für Kinderzahnheilkunde – das ist Zahnheilkunde interdisziplinär.
SALZBURG – Durch die hervorragende Zusammenarbeit zwischen
der ÖGZMK, den einzelnen Fachgesellschaften und der Landeszahnärztekammer Salzburg ist es gelungen,
ein für alle Kolleginnen und Kollegen
interessantes, vielfältiges und qualitativ anspruchsvolles Programm zusammenzustellen. Erstmals wurde
das Symposium für Kinderzahnheilkunde, das bekannterweise in Salzburg stattfindet, in den Österreichischen Zahnärztekongress integriert.
Alle Tagungen finden vom 20. bis
22. September 2012 im Salzburg
Congress statt. Zusätzlich wird von
Donnerstag bis Samstag ein umfas-
sendes Aus- und Weiterbildungsprogramm für Praxismitarbeiterinnen
angeboten.
Dr. Verena Bürkle, Präsidentin
der Österreichischen Gesellschaft für
Kinderzahnheilkunde (ÖGK), und
Dr. Walter Keidel, Kongresspräsident, sprachen im Vorfeld des Kongresses mit den renommierten Referenten Dr. med. dent. Hubertus van
Waes aus Zürich sowie mit Univ.
Prof. DDr. Alexander Gaggl aus Salzburg. DT
Weitere Informationen zum Programm
und der Anmeldung gibt es unter
www.oezk-salzburg-2012.at
„Revaskularisation im jugendlichen bleibenden Gebiss“
Mikrovaskuläre Rekonstruktionsmöglichkeiten der Kiefer im Fokus
Exklusiv im Interview: Dr. med. dent. Hubertus van Waes, Zürich,
thematisiert Zahnschäden bei Kindern und Jugendlichen.
Exklusiv im Interview: Univ. Prof. DDr. Alexander Gaggl, Vorstand der Universitätsklinik
für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Salzburg.
Die meisten FrontDr. van Waes:
zahntraumata ereigDer wesentliche Fortnen sich bei Kindern
schritt in den letzten
und Jugendlichen.
Jahren bestand in der
Über die Therapie solEinführung der Portcher Zahnschäden belandzementderivate.
richtet beim ÖsterreiSie erleichtern sochischen Zahnärztewohl bei Milchzähkongress in Salzburg
nen als auch bei
der Leiter der Station
bleibenden Zähnen
für Kinderzahnmedidie Vitalerhaltung der
zin und der Klinik für
Pulpen ganz wesentKieferorthopädie und
lich. FormaldehydKinderzahnmedizin
haltige Präparate haam Zentrum für Dr. med. dent. Hubertus van Waes ben vollständig ausZahnmedizin der Universität Zürich
gedient, auch das Kalziumhydroxid
sowie Leiter des Schulzahnärztlichen
verliert seinen Platz in der KinderDienstes der Stadt Zürich, Dr. med.
zahnmedizin.
dent. Hubertus van Waes.
Was kann man bei verlagerten
Zähnen tun?
Frau Dr. Verena Bürkle: Herr Dr.
van Waes, was sind die häufigsten
Dr. van Waes: Eine möglichst
Ursachen der Frontzahntraumata
schnelle Reposition von durch Unund wie sieht es mit den Versorfälle verlagerten Zähnen ist wesentgungsmöglichkeiten aus?
lich. Bei Dislokationen, die zu einem
Tumore, Unfälle und Entzündungen
führen häufig zu Beeinträchtigungen
und Defekten des Gesichts. Als Therapie werden immer mehr Transplantate aus anderen Bereichen des
Körpers eingesetzt, um die zum Beispiel im Rahmen einer Tumorentfernung entfernten Knochen, Muskulatur, Haut und Schleimhaut zu
ersetzen. Diese Transplantate werden
durch mikroskopische Operationsmethoden an Gefäße und Nerven
angeschlossen (mikrochirurgischer
Gewebetransfer) und können so dauerhaft und formbeständig in ihrer
neuen Position überleben. Dadurch
kann eine gute Durchblutung des
transplantierten Gewebes sichergestellt werden. Aus zahnärztlicher
Sicht ist zum Beispiel von Interesse,
dass in transplantierte Kieferknochen nach einer gewissen Einheilzeit
Zahnimplantate gesetzt werden können, als Basis für Kronen, Prothesen
oder Brückenkonstruktionen.
Herr Dr. Walter Keidel: Herr Prof.
Gaggl, woher stammen die Knochen, die zur Rekonstruktion der
Kiefer transplantiert werden?
Prof. Gaggl: Die Knochen stammen aus unterschiedlichen Körperregionen, sie müssen dem Defekt entsprechend zur Wiedererlangung der
Konturen geeignet sein. So werden
beispielsweise Gelenksrekonstruktionen häufig aus Zehengelenken gemacht. Der Knochen stammt aber
auch aus dem Unterschenkel, dem
Oberschenkel oder der Hüfte, aus den
Rippen oder Schulterblättern, dem
Unterarm und Oberarm.
Dr. van Waes: Am häufigsten
sind Sturzverletzungen ursächlich
für Zahnschäden. Das Behandlungsspektrum vor allem für jugendliche
Zähne hat sich erweitert. Bei devitalen Zähnen im jungen bleibenden
Gebiss besteht neuerdings die Möglichkeit einer Revitalisierung.
Welche Neuigkeiten gibt es in Sachen
endodontischer Behandlung bei
Jugendlichen?
Abriss des Gefäß-Nervenstrangs
führen, ist zudem die möglichst zeitnahe endodontische Behandlung für
die Prognose der Zähne entscheidend.
Vielen Dank für das Interview! DT
Das Symposium für Kinderzahnheilkunde
beginnt am Freitag, 21. September 2012,
mit dem Vortrag von Dr. Hubertus van Waes
zu dieser Thematik.
Können Sie das anhand eines Beispiels veranschaulichen?
Prof. Gaggl: Zum Beispiel werden bei einem Patienten mit einem
Tumor am Kiefer Teile des Unterkiefers entfernt. Der Defekt wird mit
einem Knochen aus dem Beckenbereich überbrückt, die Gefäße werden
im Hals angeschlossen. Damit gewinnt man nicht nur Unterkieferkontur, sondern auch eine Basis für
ein Implantat, auf das dann eine
Krone oder Brückenkonstruktion gesetzt werden kann. Zweites Beispiel:
eine Defektverletzung im Oberkiefer
bzw. Frontalzahnbereich, etwa nach
einem Unfall. Bei diesem Patienten ist
jedoch eine freie Transplantation
aufgrund der schlechten Heilungssituation oder des komplexen Defektes
nicht möglich. Daher werden zum
Beispiel aus dem Oberschenkelbereich Transplantate entnommen und
in den Defekt eingebaut. Die Gefäße
werden über Schleimhautzugänge
angeschlossen, sodass man eine zusätzliche Narbe umgehen kann. Das
muss dann vier Monate lang einheilen, dann können Zahnimplantate
gesetzt werden, die
abermals vier Monate
einheilen, bevor Brückenkonstruktionen
oder Kronen darauf
gesetzt werden können. Was eine gute Ästhetik und Kaufunktion ergibt.
dem ein Knochenstück entnommen
wurde.
Was muss man außer der Belastung
bzw. der Statik noch alles beachten?
Prof. Gaggl: Eine Schwierigkeit
liegt sicher darin, dass wir im Kleinund Kleinstgefäßbereich arbeiten,
wo es auf Bruchteile von Millimetern
ankommt und wo mikroskopische
Anschlüsse getätigt werden, damit
ein Blutkreislauf hergestellt wird und
das Gewebe wieder lebendig ist und
auch bleibt.
Sind das Eingriffe, die in einer
Klinik gemacht werden?
Prof. Gaggl: Ja,
so etwas ist in einer
Zahnarztpraxis oder
bei einem niedergelassenen Kieferchirurgen nicht möglich.
Denn dazu benötigt
man eine Narkose
und gute Überwachungsmöglichkeiten.
Sind die Ergebnisse
zufriedenstellend?
Prof. Gaggl: Ja,
Warum lohnt es sich
die Ergebnisse sind
für Zahnärzte, sich
gut, wobei ich festhal- Univ. Prof. DDr. Alexander Gaggl beim Zahnärztekonten muss, dass große
gress im September
Defekte oft leichter zu versorgen sind
mit diesen Dingen zu beschäftigen?
als kleine. Ich muss auch sagen, dass es
Prof. Gaggl: In eine Praxis komeher selten vorkommt, dass man nach
men häufig Patienten mit schwereeiner Rekonstruktion gar nichts
ren Problemen, die nicht beim Zahnmehr sieht. Aber es gelingt immer
arzt, sondern in einer Klinik gelöst
häufiger, Patienten so zu versorgen,
werden können. Darum ist wichtig,
dass sie im täglichen Leben möglichst
dass Zahnärzte über die Möglichkeiunauffällig bleiben, was die Ästhetik
ten der Spezialkliniken Bescheid
betrifft.
wissen und dort auch nachfragen
können, ob der Patient mit seinem
speziellen Problem dort behandelt
Ist es richtig, dass nach einer Rekonwerden kann. Ich will also beim
struktion ein entnommenes KnoZahnärztekongress die niedergelaschenstück fehlt?
senen Kolleginnen und Kollegen inProf. Gaggl: Es fehlt natürlich
formieren und sensibilisieren, was
dort, wo es entnommen wurde.
im mikrovaskulären Bereich alles
Doch der Körper hat eine gewisse Remöglich ist.
generationskraft und die Fähigkeit
zum Defektausgleich, auch wenn es
danach nicht mehr ganz so ist wie
Vielen Dank für das Interview! DT
vorher. Wichtig ist daher, dass es
kein Belastungsproblem ergibt, etwa
Univ. Prof. DDr. Alexander Gaggl referiert
zu dieser Thematik am 21. September 2012.
im Bereich des Oberschenkels, von
[11] =>
untitled
DTA0612_11_Bego 25.05.12 10:30 Seite 1
DENTAL TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 6/2012 · 6. Juni 2012
Interview 11
„Unser Engagement für die deutsche Olympiamannschaft
ist für uns ein wichtiges Thema“
BEGO-Chef Christoph Weiss im Interview über die zahnärztliche Praxis im Deutschen Haus in London. Von Antje Isbaner, ZWP-Redaktion.
len für zwei Personen verlosten. Ein
Gewinnspiel für Zahnärzte, Zahntechniker und Patienten, bei dem es Karten
für olympische Sportveranstaltungen
zu gewinnen gibt, läuft noch bis Mitte
Juni. Und natürlich haben wir ähnliche
Aktionen auch für unsere eigenen Mit-
das ist doch ganz klar. Die organisatorischen und logistischen Ansprüche dafür sind tatsächlich hoch, denn wir haben nur wenig Zeit, um das komplette
Material anzuliefern und die Praxis voll
funktionsfähig zu machen. Zum Glück
ist unser BEGO-Team inzwischen gut
eingespielt und bringt von den vergangenen Spielen reichhaltige und wertvolle Erfahrungen mit.
Unterstützt werden wir bei unserem Projekt zudem von anderen deutschen Unternehmen aus der Dentalbranche. So stellt uns etwa KaVo
kostenlos eine zahnärztliche Einheit
zur Verfügung, während uns Pluradent und Kohler Medizintechnik mit
umfangreichem Zahnersatz vor Ort
gesichert.
arbeiter durchgeführt. Das alles hat
sicher dazu beigetragen, dass viele
unserer Kunden, Partner und Mitarbeiter den Spielen in London entgegenfiebern.
Christoph Weiss
Wie schaffen Sie die organisatorischen und logistisch-technischen
Voraussetzungen für eine voll funk-
Ist bei Ihren Mitarbeitern schon das
Olympia-Fieber ausgebrochen?
Bei vielen fängt es tatsächlich allmählich an zu kribbeln. Und sicherlich wird sich bei ihnen das OlympiaFieber durch unser Engagement für die
deutsche Olympiamannschaft noch
weiter verstärken. Das Thema begleitet
uns ja auch schon etwas länger: Schon
im April letzten Jahres haben wir verschiedene Aktionen gestartet, beispielsweise ein Gewinnspiel für Kunden, bei
dem wir als Hauptgewinn eine komplette Reise zu den Olympischen Spie-
Herr Weiss, vielen Dank für das
Gespräch. Wir wünschen Ihnen ein
erfolgreiches Engagement in London
und uns allen ereignis- und erfolgreiche Olympische Spiele! DT
Hinweis: Auf ZWP online wird während der
Olympischen Spiele täglich aus der BEGOPraxis im Deutschen Haus über das Engagement des Dentalunternehmens berichtet.
I Kursreihe 2012 I
neu!
BI
LDU GSPU
N
inkl. DVD
I Prof. Dr. Marcel Wainwright/
Kaiserswerth I
Gingiva-Management in der Parodontologie und Implantologie
I Ein kombinierter Theorie- und Demonstrationskurs I
Programm
„Chirurgische
Aspekte der rotweißen Ästhetik“
JETZT AUCH MIT PAPILLEN-AUGMENTATION,
LIPPENUNTERSPRITZUNG UND GUMMY-SMILEKORREKTUR
I Termine 2012 I
4
E
ANZEIGE
KT
Wir haben aus interessierten Zahnärzten ein Team zusammengestellt und
uns dabei an den speziellen Arbeitsanforderungen vor Ort orientiert. Die
einzelnen Teammitglieder werden
während der Spiele abwechselnd in der
BEGO-Praxis anwesend sein. Die Leitung des Teams übernimmt Frau Dr.
Zita Funkenhauser, die nicht nur als
Top-Zahnmedizinerin eine
geeignete Ansprechpartnerin sein wird, sondern auch,
weil sie als zweifache
Olympiasiegerin und
mehrfache Weltmeisterin im Fechten die
Bedürfnisse der Sportler bestens kennt.
Mit dabei sind wieder Prof. Martin Jörgens
und Prof. Marcel Wainwright aus Düsseldorf
sowie Dr. Gunter Glaser
aus Wermelskirchen, die
schon bei den vergangenen Olympischen Spielen Teil des BEGO-Teams
waren. Darüber hinaus
konnten wir mit Dr. Michael Gleau aus München, Dr. Michael
Blank und Dr. Mathias Siegmund aus
Regensburg, Dr. Stefan Günther sowie
Dr. Philip Abramowski aus der Zahnklinik Essen weitere Experten gewinnen, die das Team perfekt ergänzen.
Das BEGO-Zahnärzteteam steht in
erster Linie für eine kostenlose zahnmedizinische Notfallversorgung zur Verfügung und wird bei Bedarf zusätzlich
von einer lokalen Londoner Praxis
unterstützt. Man denke hier an kleinere
Verletzungen wie eine abgebrochene
Zahnkrone, den Verlust einer Füllung
oder auch eines ganzen Zahnes. Nur
ganz schwere Unfälle, etwa Kieferbrüche, die hoffentlich nicht vorkommen
werden, müssen wir an ein zuständiges
Krankenhaus weiterleiten. Die Türen
unserer Praxis stehen darüber hinaus
allen Gästen des Deutschen Hauses für
eine zahnärztliche Untersuchung und
Beratung sowie auf Wunsch auch für
ein kostenloses Zahnbleaching offen.
T
Zu Ihrem Team für die Praxis im Deutschen Haus gehören auch neun Zahn-
den notwendigen Instrumenten und
Verbrauchsmaterialien ausstatten.
Darüber hinaus ist dank beteiligter
Dentallabore und unseres HightechProduktionszentrums in Bremen auch
die kurzfristige Versorgung mit hochwertigem und gegebenenfalls sogar
FOR
in unserem Firmenmotto „Miteinander zum Erfolg!“ aus. Olympische
Werte wie Erfolgsorientierung in Verbindung mit Entschlossenheit, Ausdauer und Zielstrebigkeit sowie Teamgeist und Weltoffenheit treiben uns
auch in unserer täglichen Arbeit voran.
Und nicht zu vergessen: Go for Gold!
Denn was könnte besser zu unseren
Produkten passen?
Unser Engagement für die Olympiamannschaft ist daher eine Möglichkeit, zu zeigen wofür wir stehen, an was
wir glauben und worauf wir auch etwas
stolz sein dürfen. Darüber hinaus bietet
sich uns die Gelegenheit, deutlich zu
machen, dass auch gerade die Dentaltechnik einen wichtigen Beitrag zu
Höchstleistungen liefert. Letztlich ist es
für uns eine großartige Chance, all das
zu präsentieren, was wir als Industrieunternehmen gemeinsam mit unseren
Partnern – den Zahntechnikern und
Zahnärzten – für das Wohlbefinden der
Patienten tun können.
tionsfähige Zahnarztpraxis im Deutschen Haus in London?
Auch wenn wir nur eine professionelle Erstversorgung sicherstellen
wollen, werden wir im Deutschen Haus
eine Praxis einrichten, die den neuesten
zahnärztlichen Standards entspricht –
N
Antje Isbaner: Herr Weiss, Ihr Unternehmen agiert seit mehreren Jahren
als Co-Partner der deutschen Olympiamannschaft. Nun kennt man so
ein Engagement vor allem von Unternehmen aus dem Consumerbereich
oder speziell von Sportmarken. Was
also hat Sie als Dentalunternehmen
bewogen, ausgerechnet hier aktiv zu
werden?
Christoph Weiss: Unser Engagement für die deutsche Olympiamannschaft ist für uns ein wichtiges Thema,
weil sich der olympische Gedanke so
gut mit unserer Unternehmensphilosophie verträgt. Das drückt sich schon
ärzte aus Deutschland, die während
der Spiele abwechselnd in der BEGOPraxis eingesetzt werden. Wer sind
diese Zahnärzte und wie muss man
sich die Arbeit vor Ort vorstellen? Wie
sieht die zahnmedizinische Rundumbetreuung aus?
QR-Code einfach
mit dem Smartphone
scannen (z. B. mithilfe
des Readers Quick Scan)
HAUPTKONGRESS
I in Kooperation I
I Organisatorisches I
Kursgebühr inkl. DVD
195,– € zzgl. MwSt.
Tagungspauschale
25,– € zzgl. MwSt.
Bei der Teilnahme am Hauptkongress wird die
Kursgebühr angerechnet.
07.09.2012
Ost
9. Leipziger Forum für
09.00 – 13.00 Uhr
Leipzig
Innovative Zahnmedizn
05.10.2012
Nord
42. Internationaler
09.00 – 13.00 Uhr
Hamburg
Jahreskongress der DGZI
12.10.2012
Süd
3. Münchener Forum für
14.00 – 18.00 Uhr
München
Innovative Implantologie
02.11.2012
West
2. Essener Implantologietage
14.00 – 18.00 Uhr
Essen
Organisation I Anmeldung
OEMUS MEDIA AG, Holbeinstraße 29
04229 Leipzig, Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-390
event@oemus-media.de
www.oemus.com
Dieser Kurs wird unterstützt
Nähere Informationen zu den Kursinhalten und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen erhalten Sie unter www.oemus.com
I Faxantwort I
+49 341 48474-390
Seit 2002 ist BEGO Co-Partner der
deutschen Olympiamannschaft. Bei
den kommenden Spielen in London
vom 27. Juli bis 12. August wird das Bremer Dentalunternehmen nun zum
sechsten Mal die zahnärztliche Versorgung anbieten – mit einem Team aus
neun Zahnärzten. Highlight ist die Einrichtung einer eigenen zahnärztlichen
Praxis im Deutschen Haus im „Museum of Docklands“ in London. Wir
sprachen mit Christoph Weiss, geschäftsführender Gesellschafter der
BEGO, über dieses außergewöhnliche
Projekt.
Für die Kursreihe „Chirurgische Aspekte der rot-weißen Ästhetik “ melde ich folgende Personen verbindlich an:
OST
07.09.2012 I Leipzig
NORD
05.10.2012 I Hamburg
SÜD
WEST
12.10.2012 I München
02.11.2012 I Essen
Praxisstempel
Bitte senden Sie mir das Programm zum Hauptkongress
Name/Vorname
Unterschrift
DTAT 6/12
[12] =>
untitled
DTA0612_12-13_Buerkle 25.05.12 11:04 Seite 1
DENTAL TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 6/2012 · 6. Juni 2012
12 Practice
Lückenhalter und Kinderprothesen bei Zahnverlust
Bereits im frühen Kindesalter kann es zum Zahnverlust kommen. Eine der Ursachen dafür ist Karies.
Der Einsatz von Lückenhaltern und Kinderprothesen kann daher von großem Nutzen sein. Von Dr. Verena Bürkle, Salzburg.
Die Entwicklung des Gesichtsschädels
sowie einer regelrechten Verzahnung
im Milch- und später im jugendlichen
bleibenden Gebiss ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. So
muss etwa zwischen genetischen
und Umwelteinflüssen, aber auch der
Ernährung oder gewissen pathologischen Faktoren unterschieden werden. Zu den häufiger gesehenen
Umwelteinflüssen mit Bezug auf die
Entwicklung der Dentition gehören
zum Beispiel gewisse Habits wie etwa
das Daumenlutschen, ein falsches
Schluckmuster, Mundatmung oder
vermehrter/verlängerter Gebrauch eines Schnullers, um nur einige zu nennen (Abb. 1).
Nichtanlagen oder eine unterminierende Resorption sein.
Wann spricht man nun von einem
„frühzeitigen Zahnverlust“? Dieser ist
dann gegeben, wenn die zu erwartende Standzeit des Zahnes größer als ein
Jahr gewesen wäre, die Dicke des Alveolarknochens über dem Zahnkeim
1
auch etwaige Nichtanlagen oder sonstige Störungen der Zahnentwicklung
ausgeschlossen werden.
Des Weiteren sollte die Bisslage
und die Zahnstellung im Milchgebiss
beurteilt werden: Physiologisch ist ein
lückig stehendes Milchgebiss. Je enger
das Milchgebiss ist, desto eher ist auch
2
3
nahmefällen nötig. Cuoghi OA et al.
empfehlen hingegen, bei einem Verlust im Unterkiefer sofort einen Lückenhalter anzufertigen, da es sonst
zur Mittellinienverschiebung käme.
Rönnermann kommt außerdem zu
dem Ergebnis, dass der Platzverlust in
Abhängigkeit vom Alter zu sehen ist:
4
Karies als häufigste Ursache
für Zahnverlust
Die Theorie, dass es auch durch
frühzeitigen Verlust bzw. das Fehlen
von Milchzähnen zu Platzverlust in der
kieferorthopädischen Stützzone kommen kann, wurde bereits in den 1880erJahren von Davenport und Hutchinson beschrieben. So können spätere
Fehlstellungen und kieferorthopädische Behandlungen begünstigt werden, die andernfalls eventuell gar nicht
nötig gewesen wären.
Am häufigsten kommt es immer
noch durch Karies zum Zahnverlust,
obwohl in den letzten Jahren und Jahrzehnten ein deutlicher Kariesrückgang
verzeichnet werden konnte. Ist es erst
einmal zur Karies gekommen, so ist gerade bei Kleinkindern der Sanierungsgrad eher schlecht, und je mehr Karies
ein Kind aufweist, desto schlechter ist
in der Regel der Versorgungsgrad. Je
nach Region sind bis zu 60 Prozent der
Milchzahnkaries bei Vorschulkindern
nicht versorgt. Macht der Zahn dann
Beschwerden, folgt nicht selten die Extraktion. In Extremfällen kann es sogar
zur Extraktion aller Milchzähne kommen (Abb. 2). Eine besonders aggressive Form der Karies ist die sogenannte
„Early childhood caries“ (ECC), früher
auch „Fläschchenkaries“ genannt. Bei
dieser Form der Karies gehen zuerst die
oberen Incisivi verloren. Bei den älteren
Kindern, ab etwa viereinhalb Jahren und
mit engen Approximalkontakten bildet
in der Regel eine Approximalkaries das
größte Problem, die ohne Röntgen nicht
selten übersehen wird und rasch zur
Pulpa voranschreitet (Abb. 3).
Richtige Ernährung
und Mundhygiene
Ein wichtiges Augenmerk kommt
daher der Prävention zu, das heißt vor
allem die Instruktion der Eltern zur
richtigen Ernährung und Mundhygiene sowie Vermeidung schädlicher
Gewohnheiten von klein auf. Bestehen
bereits Schäden an der Milchzahndentition, so steht die adäquate Versorgung mit Füllungen oder notfalls
Milchzahnwurzelbehandlungen und
Stahlkronen im Vordergrund, um die
Milchzähne als Platzhalter für die bleibenden Zähne langfristig zu erhalten.
Gelingt dies nicht und müssen Zähne
aufgrund von Schmerzen oder Entzündungen frühzeitig extrahiert werden, so kann es zu Folgeschäden kommen. Weitere Ursachen für das Fehlen
von Milchzähnen können Traumata,
deren positiver Einfluss auf die Ästhetik, Sprachentwicklung und Funktion
von Lippen, Zunge und Wange sowie
die Vermeidung von Dysfunktionen.
Im Molarenbereich dagegen steht die
Platzhalterfunktion für die bleibenden
Zähne und somit die Vermeidung von
Fehlstellungen und Engstand im Vordergrund.
Im klinischen Behandlungsalltag
sind häufig Einengungen von Lücken
diagnostizierbar (Abb. 4).
Eine Kontraindikation für Lückenhalter ist immer dann gegeben, wenn
die natürliche Exfoliation des Zahnes
unmittelbar bevorgestanden wäre und
der bleibende Zahn somit kurz vor dem
Durchbruch steht oder auch dann,
wenn die kieferorthopädische Behandlung bereits geplant ist.
Vorgehen
5
6a
6b
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Abb. 1: Offener Biss im Wechselgebiss durch falsches Schluckmuster. – Abb. 2: Massive Ausprägung einer frühkindlichen Karies. – Abb. 3:
Weit fortgeschrittene Karies an 84 und 85. Sollte es hier zum Zahnverlust kommen, ist auf jeden Fall von einem frühzeitigen Zahnverlust
zu sprechen, da die zu erwartende Standzeit des Zahnes über 1 Jahr gewesen wäre. – Abb. 4: Platzmangel für die Prämolaren im Oberkiefer
als Folge einer frühzeitigen Milchmolarenextraktion. – Abb. 5: Laborgefertigter Lückenhalter. – Abb. 6a: Lückenhalter über natürlichem
Zahn. – Abb. 6b: Lückenhalter über Stahlkrone zementiert. – Abb. 7: Lückenhalter ist in die Gingiva abgerutscht und verursacht Schmerzen. Außerdem wird die Lückenhalterfunktion nicht mehr erfüllt, da der Zahn kippen kann. – Abb. 8: Durchbrechender Prämolar unter
Lückenhalter. Dieser muss sofort entfernt werden. – Abb. 9: Korrekter Sitz des Distal Shoe Lückenhalters. – Abb. 10: Der 6er ist entlang der
Führungsschlaufe des Lückenhalters durchgebrochen, es ist genug Platz für den 5er erhalten geblieben. Nun ist es an der Zeit, den Distal Shoe
Lückenhalter gegen einen regulären Lückenhalter auszutauschen. – Abb. 11: „Flipper“ auf dem Modell. – Abb. 12: Herausnehmbarer
Lückenhalter auf dem Modell. – Abb. 13: Der gleiche Lückenhalter eingesetzt. – Abb. 14: Lückenhalter mit medianer Dehnschraube, da es
sich um ein Wechselgebiss handelt; zudem Distalisationsschraube, da die Lücke bereits verengt war. Die Lückenöffnung erfolgte vor Durchbruch des 6er! – Abb. 15: Hier konnte nur ein 5er im Oberkiefer erhalten werden. An der Position der durchbrechenden 6er ist deutlich
zu erkennen, dass eine Platzhalterfunktion nicht mehr gegeben ist. Sobald die 6er weit genug durchgebrochen sind, wird eine mediane
Dehnschraube eingearbeitet, um dem Transversalwachstum Rechnung zu tragen.
größer als 1 mm ist und die Wurzellänge des bleibenden Zahnes weniger
als zwei Drittel beträgt (Stellungnahme
DGZMK 2004).
In Abhängigkeit von der Lage und
Größe der Lücke sowie des Alters des
Kindes kann es in diesen Fällen zu Änderungen im wachsenden Kiefer bzw.
zu Platzverlusten kommen.
Bei den Molaren geht es hauptsächlich um das Sichern der Lücken,
um die Platzhalterfunktion aufrechtzuerhalten, während es sich in der
Front eher um ein ästhetisches und
funktionelles Problem handelt. Es
bleibt also zunächst festzuhalten, dass
ein vollständiges, gesundes Milchgebiss mit einer regelrechten Verzahnung
die besten Voraussetzungen für die
Entstehung einer gesunden, eugnathen
bleibenden Dentition schafft.
Diagnostik
Um abschätzen zu können, wo
bzw. wie die bleibenden Zahnkeime liegen und wann mit deren Durchbruch
zu rechnen ist, sind Röntgenbilder vor
der Therapie unerlässlich. So können
ohne vorzeitigen Milchzahnverlust
bereits mit einem Platzmangel für die
bleibenden Zähne zu rechnen. Eine stabile Verzahnung dagegen kann auch
bei entstandener Lücke ein Aufwandern der Nachbarzähne in die Lücke in
manchen Fällen verhindern. Ein hohes
Risiko für eine Lückeneinengung ist
bei Verlust mehrerer Zähne in einem
Quadranten gegeben.
Indikationen
Die Angaben in der Literatur zum
Ausmaß des Platzverlustes bei Verlust
eines ersten und/oder zweiten Milchmolaren sind nicht eindeutig, ebenso
wie die daraus resultierenden Empfehlungen für die Versorgung mit Lückenhaltern:
Lin et al. etwa kommen in einer
Untersuchung aus dem Jahr 2011 zu
dem Schluss, dass es beim Verlust eines oberen ersten Milchmolaren zwar
zum Platzverlust kommt, dieser jedoch
hauptsächlich durch Distalwanderung
des Dreiers und nicht durch Mesialdrift
oder Rotation des Fünfers entsteht.
Platzhalter wären somit nur in Aus-
So entwickelten Kinder mit frühzeitigem Milchzahnverlust vor einem Alter
von siebeneinhalb Jahren mehr Platzmangel als solche, die zwar immer noch
frühzeitig, aber erst ab siebeneinhalb
Jahren aufwärts einen oder mehrere
Zähne verloren. Tunison et al. finden einen durchschnittlichen Platzverlust von
1,5 mm im Unterkiefer und 1 mm im
Oberkiefer. Es wird aber darauf verwiesen, dass nur die wenigsten Studien zur
Verwendung von Lückenhaltern den
Anforderungen an eine gute klinische
Studie entsprechen.
Zusammenfassend stellt die Literaturstudie von Laing E. et al. aus dem
Jahr 2009 fest, dass es eingeschränkte
Evidenz sowohl für als auch gegen die
Verwendung von Lückenhaltern gibt.
Es soll im Einzelfall abgewägt werden
zwischen dem Nutzen des Lückenhalters bei Gefahr eines Platzverlusts
und dem möglichen Schaden durch
Plaqueakkumulation bei schlechter
Mundhygiene oder ungenügender
Compliance.
Indikationen für die Versorgung
mit Lückenhaltern in der Front sind
Lückenhalter können sowohl herausnehmbar als auch festsitzend konstruiert werden. Festsitzende Lückenhalter eignen sich für Einzelzahnlücken, während herausnehmbare
Lückenhalter für multiple Lücken verwendet werden.
Verlust eines einzelnen
ersten Milchmolaren
Der Verlust eines einzelnen MilchVierers ist sowohl im Ober- als auch im
Unterkiefer relativ einfach auszugleichen. Früher wurden Molarenbänder
an den endständigen Zahn angepasst,
darüber ein Teilabdruck mit Alginat
genommen und anschließend anhand
des Modells im Labor ein Drahtbogen
angelötet. Dieser Lückenhalter wurde
dann in einer zweiten Sitzung zementiert. Nachteil dieser Methode ist, dass
zwei Behandlungstermine nötig sind
und dass zusätzlich Laborkosten entstehen (Abb. 5).
Die schnellste und einfachste Versorgung besteht in sogenannten „band
and loop“ Platzhaltern (DENOVO oder
Space Maintainers). Diese können als
„Stecksystem“ im Set fertig gekauft und
direkt angepasst werden. Dazu wird ein
Band entsprechender Größe mit angelöteten Hülsen auf den Zahn aufgesetzt
und ein Gegenstück auf die Länge der
Lücke angepasst, mittels Zange arretiert und so zementiert. Dies ist relativ
schnell in einer einzigen Sitzung zu
bewältigen und kann auch im Falle
einer Narkosesanierung direkt einzementiert werden. Die Bänder können
sowohl über dem natürlichen Zahn
als auch über einer Stahlkrone zementiert werden (Abb. 6a, b). Es sind verschiedene Gegenstücke erhältlich. Von
Kinderkronen mit bereits angelöteten
Steckhülsen für Lückenhalter ist eher
abzuraten, da diese schlecht passen, falls
der Zahn rotiert steht.
Da bei Verlust von Milchzähnen
durch Karies weiterhin mit einem erhöhten Kariesrisiko zu rechnen ist, ist
es wichtig die Eltern darüber aufzuklären, dass sie sich bei einer Lockerung
des Bandes sofort zum Rezementieren
in der Praxis einfinden sollen, da sonst
die Gefahr einer erneuten Karies unterhalb des Bandes besteht. Weitere Komplikationen bei schlechter Compliance
sind das Abrutschen des Bandes in
die Gingiva durch Lockerung oder der
Durchbruch des bleibenden Zahnes,
[13] =>
untitled
DTA0612_12-13_Buerkle 25.05.12 11:04 Seite 2
ANZEIGE
DENTAL TRIBUNE Austrian Edition
der von den Eltern nicht rechtzeitig
bemerkt wird (Abb. 7 und 8).
Verlust eines einzelnen
zweiten Milchmolaren
Geht ein Milch-Fünfer vor Durchbruch des Sechsers verloren, besteht die
einzige Versorgungsmöglichkeit im sogenannten „Distal Shoe Lückenhalter“,
der direkt nach der Extraktion eingesetzt werden muss – solange die Alveole
noch offen ist – was einiges an Kooperation seitens des kleinen Patienten
erfordert. Hier wird ebenfalls ein Band
auf den noch vorhandenen Vierer aufgepasst und eine Führungsschlaufe an
die distale Alveolenwand oder den
Zahnkeim des Sechsers gesetzt. Dieses
verhindert eine Mesialwanderung des
Sechsers. Vor dem Zementieren ist
unbedingt ein Kontrollröntgenbild anzufertigen, um den korrekten Sitz des
Lückenhalters zu überprüfen (Abb. 9).
Nach Durchbruch des Sechsers müssen diese Lückenhalter abgenommen
und durch „normale“ Band and Loop
Lückenhalter ersetzt werden (Abb. 10).
Deshalb ist hier besonders auf eine gute
Compliance zu achten. Die Distal ShoeAnsätze werden automatisch im gleichen Lückenhalter-Set wie die anderen
Ansätze mitgeliefert.
Verlust mehrerer Milchzähne –
festsitzende Versorgung
Hier ist der sogenannte „Flipper“
zu nennen. In diesem Fall werden ebenfalls Bänder an die endständigen Zähne
angepasst und ein Alginatabdruck des
gesamten Kiefers genommen. Auf dem
Gipsmodell werden vom Techniker
Drahtverbindungen angebracht, auf
denen wiederum die Zähne aufgestellt
werden können. Die Prothese wird fix
zementiert (Abb. 11). Vorteil dieser
Methode ist, dass die Lückenhalter von
den Kindern nicht herausgenommen
werden können und sich so gerade
auch für kleinere Kinder eignen. Zu den
Vorteilen gehört auch die Tatsache,
dass die Prothesen relativ grazil gestaltet werden können und die Beweglichkeit der Zunge nicht durch eine Kunststoffplatte am Gaumen eingeschränkt
wird. Zu den Nachteilen gehören sicherlich die große Gefahr von Plaqueretentionsnischen und damit ein erhöhtes Kariesrisiko für die verbliebenen Zähne. Außerdem erfordert diese
Art der Versorgung eine große Compliance seitens der Eltern. Regelmäßige
Kontrollen sind unerlässlich, um etwaige Mängel rechtzeitig zu beheben
oder im Zahnwechsel das natürliche
Wachstum und den Durchbruch der
bleibenden Zähne nicht zu behindern
und somit einen größeren Schaden als
Nutzen zu erwirken.
Herausnehmbare Versorgung
Bei Verlust mehrerer Milchzähne
– ob Molaren oder Front – wird in der
Regel ein herausnehmbarer Platzhalter
angefertigt, welcher mit Adamsklammern an den verbliebenen Zähnen befestigt wird. Für den Halt hat sich hier
bewährt, nicht nur an den Fünfern,
sondern auch an den Dreiern Adamsklammern anzubringen. Für den Ersatz
der Zähne sind spezielle Milchzahngarnituren, sogenannte „Bambino
Zähne“ erhältlich. Die Farbe der Basis
darf vom Kind selbst ausgesucht werden, was die Kooperation in der Regel
deutlich erhöht (Abb. 12).
Ziel ist es, bei den Molaren eine
Sicherung der kieferorthopädischen
Stützzone zu erreichen sowie eine Abstützung der Antagonisten zu gewähr-
leisten, um eine Elongation zu verhindern. In der Front dient der Ersatz
ästhetischen Zwecken, der Vermeidung von Zungenfehlfunktionen sowie der Unterstützung einer regelrechten Sprachentwicklung (Abb. 13). Wie
bereits erwähnt finden im Kindergartenalter keine nennenswerten transversalen Wachstumsvorgänge statt.
Dennoch kann es in manchen Fällen
sinnvoll und zweckmäßig sein, Schrauben oder andere Vorrichtungen in den
Lückenhalter zu integrieren, sodass
kleinere kieferorthopädische Maßnahmen, wie etwa das Überstellen eines
Kreuzbisses, gleich mit erledigt werden
können. Auch bereits verengte Lücken
können mittels Distalisationsschraube
wieder geöffnet werden, wobei dabei
das Prinzip „actio gleich reactio“ zu
rechnen ist und ein gewisser Einfluss
auf die Front nicht außer Acht gelassen
werden darf (Abb. 14).
Der Übergang von Lückenhaltern
zu Kinderprothesen ist fließend. Je
mehr es Richtung Prothese geht, desto
weniger ist eine Lückenhalterfunktion
gegeben (Abb. 15).
In Einzelfällen können auch Totalprothesen notwendig sein. Die Herstellung sollte grundsätzlich in enger Zusammenarbeit von Zahnarzt und Techniker geschehen, da das Vorgehen dem
in der Erwachsenenprothetik im Wesentlichen entspricht. Nach Herstellung
von individuellen Löffeln wird die vertikale und sagittale Dimension durch
Wachswälle sowie Wachseinproben ermittelt. Je nach Kooperation des Kindes
ist eine Kieferrelationsbestimmung mit
Übertragungsbogen wünschenswert,
aber nicht immer möglich.
Regelmäßige Kontrollen sind unumgänglich, um die Prothese eventuellen Wachstumsvorgängen anzupassen, Druckstellen einzuschleifen und
Sitz und Sauberkeit der Prothese zu
kontrollieren. Dabei sollte auch der
Entwicklungsstand der nachfolgenden Zähne mittels Panoramaröntgenaufnahmen überprüft werden. Nach
Schopf finden vor dem sechsten Lebensjahr keine nennenswerten, metrisch
nachweisbaren Wachstumsvorgänge
in der Sagittalen und Transversalen
statt. Danach werden jedoch Maßnahmen wie Ausschleifen der Basis
oder Unterfütterung, Einarbeiten einer
Dehnschraube oder eventuell sogar die
Neuanfertigung nötig.
p
o
h
s
k
r
o
NWH
W
Q
X
r
S
D e g r e s s LOGXQJV
K o nX)RUWGEZMK)
/D
]
%LV . BZÄK
(gem
PraWissimo
100 Prozent Praxisrelevanz
auf wissenschaftlicher Basis
3. – 7. Oktober 2012
9. Jahreskongress
der DGOI
Sporthotel Achental
Grassau/Chiemgau
Der DGOI Jahreskongress 2012 mit neuem Konzept:
intensive Fortbildung in kollegialer Atmosphäre mit
Schwerpunkt auf hochwertigen Workshops.
Das Sporthotel Achental in Grassau/Chiemgau bietet
den idealen Rahmen für diesen Kongress. Merken Sie
sich diesen besonderen Termin heute schon vor!
Resümee
Zusammenfassend kann gesagt
werden, dass Lückenhalter und Kinderprothesen immer dann indiziert
sind, wenn die normale Entwicklung
von Sprache, Kaufunktion und Ästhetik gefährdet und mit einem Platzverlust in der kieferorthopädischen
Stützzone zu rechnen ist. Eine gute
Compliance seitens der Patienten ist
jedoch unerlässlich. DT
Kontakt
Dr. Verena Bürkle
Kinderzahnordination Medicent
Innsbrucker Bundesstr. 35
5020 Salzburg
Tel.: 0662 90102300
kinderzahnordination@gmx.at
www.kinderzahn.at
Information & Anmeldung: www.dgoi.info
Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie e.V. (DGOI)
Bruchsaler Straße 8 . 76703 Kraichtal . Tel. +49 (0) 7251 618996-0
Fax: +49 (0) 7251 618996-26 . mail@dgoi.info
[14] =>
untitled
DTA0612_14_Champions 25.05.12 09:43 Seite 1
DENTAL TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 6/2012 · 6. Juni 2012
14 User Report
„He, who hesitates, has lost ...“
Ein Fallbeispiel: Champions(R)Evolution® Sofortimplantation und Prothetik Regio 26 „step by step“ in nur acht Wochen Gesamtbehandlungszeit.
Es kommt jeden Tag in Praxen
und Kliniken vor: Wurzelfrakturen,
schmerzhafte, nicht erhaltungswürdige oder stark gelockerte, parodontal nicht erhaltungswürdige
Zähne. Es ist sehr wahrscheinlich,
dass sogenannte Sofortimplantationen (Extraktion und Implantation in einer Sitzung) bald zum
Alltag einer jeden implantologisch
tätigen Praxis gehören werden, ja
sogar müssen. Warum? Weil es wohl
keine minimalinvasivere Vorgehensweise gibt und man dadurch
sowohl das Hart- als auch das
Weichgewebe idealerweise erhalten
kann.
Implantatinsertion ohne
Deformierung des Innengewindes
oder der Außenwand
Die Ausgangssituation zeigt die
Fraktur der palatinalen Wand subgingival mit Sekundärkaries. Der
DVT-Querschnitt zeigt ebenfalls
die Indikation zur Extraktion. Nach
Teilung der Wurzeln erfolgte vorsichtig die Extraktion aller Wurzeln
(Abb. 1–3).
Mit den altbewährten Champions®-Dreikantbohrern, die bereits
als Condenser fungieren, bereitet
man mit nur maximal 250/min
die Knochenkavität auf. Final
nimmt man für die zweiteiligen
Champions(R)Evolutions® im D1und D2-Knochen den blauen Zylinderbohrer. Zwischen den Bohrsequenzen wird immer eine Knochen-Kavitäten-Kontrolle (KKK)
mit dünner Sonde durchgeführt
(Abb. 4–6).
Zuerst mit einer chirurgischen
Einheit, final mit der kompatiblen
Drehmomentratsche, kann man
mithilfe des innovativen Shuttles
jedes Implantat mit nur 70 Ncm
inse rieren, ohne das Innenge winde oder die Außenwand des
Implantates zu malträtieren oder
zu deformieren, was zu späteren
Abutmentlockerungen führen kann.
Das gesamte Ø4,5 mm-Gewinde
des Champions(R)Evolution®Implantates mit 10 mm Länge
samt Mikrogewinde liegt äquikrestal im Knochen. Le dig lich
der Shuttle ist suprakrestal bzw.
äquigingival. Die „Rest-Alveole“
füllt man zumeist mit Kollagen
und Champions® Hya(luronsäure)GEL auf und vernäht es nicht (Abb.
7–9).
mit dem Implantat zu fixieren
(Abb. 13–15).
Anfertigung der Zirkonkrone
und erneute Abnahme
des Gingiva-Clix
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Der in diesem Fall genommene
WIN!®-Abformungspfosten wird
„geschlossen“ abgeformt und verbleibt in der Abformung. Das Labor
nimmt ein Laboranalog und einen
verschraubten Shuttle, um mithilfe
einer Zahnfleischmaske das Meistermodell herzustellen und das
Abutment auszuwählen. Aufgrund
des leichten Palatinalstandes des
(R)Evolutions® handelt es sich hier
um ein 30° abgewinkeltes Abutment
(Abb. 16–19). Nach Anfertigung der
Zirkonkrone und nach erneuter
Abnahme des Gingiva-Clix, löst
man per Hand, in vielen Fällen
(dort, wo keine Verschlussschraube oder metallische Abformungspfosten zum Einsatz kamen) jetzt
zum ersten Mal die kleine Verbindungsschraube „Shuttle/Implantat“.
Diese ist ab Werk nur mit 10 Ncm
angeschraubt (Abb. 20–22).
10
Keine Beschädigung
des Titan 4-Innengewindes
11
14
13
12
16
15
19
17
18
21
20
Elegant und sicher nimmt man
mit wenigen Handgriffen nun auch
den Shuttle vom Implantat ab:
Das quasi „jungfräuliche“ Innengewinde des (R)Evolutions® wird
nun erstmals sichtbar. Bis zu diesem Zeitpunkt ist der Implantathohlraum speichel-, blutungsund bakterienfrei geblieben und
kein „weiches“ Titan 4-Innengewinde „beschädigt“ worden, was
in der prothetischen Phase generell
zu Abutmentlockerungen führen
würde.
Nun steckt man das Abutment,
wie vom Labor vorgegeben, in den
9,5°-Innenkonus (mit integriertem
Hexadapter) und fixiert dieses mit
derselben Halteschraube, mit der
auch der Shuttle am Implantat befestigt war, mit 30 Ncm.
Den Zugang zur Halteschraube
verschließt man dann mit „gelbem“
Fermit (Abb. 23–25).
Ausgezeichnete Osseointegration
des Knochens
WIN!®-Abformungspfosten
favorisiert
22
Nach Röntgenkontrolle klippt
man lediglich einen passenden,
aus dem absolut bioverträglichen
WIN!®- Material bestehenden und
in sechs verschiedenen Höhen und
Breiten erhältlichen, „GingivaClix“ auf den Shuttle. Der Shuttle,
der ab Werk lediglich mit 10 Ncm
am Implantat angeschraubt wird,
verhindert aufgrund seiner Implantat-Mikrodichtigkeit von 0,6 µm
eine Bakterienpenetration in das
Implantat. Nur insofern man eine
extrem dünne Gingiva vorliegen
hat oder partout alles geschlossen
„einheilen“ lassen wollte, gibt es die
Möglichkeit einer chirurgischen
26
27
Verschlussschraube. Abbildung 12
zeigt die reizfreien, periimplantären Verhältnisse sieben Wochen
post OP (Abb. 10–12).
Den Gingiva-Clix zieht man
mit einer Zange einfach vom
Shuttle. In diesen Shuttle (das
heißt nicht in das Implantat) klickt
man einen WIN!®-Abformungspfosten. Alternativ, gerade für Implantabformungen in zwei Quadranten, werden die metallischen
Abformungspfosten mit Kappe
favorisiert. Die Kappe verbleibt
24
23
25
Die Zementierung (in diesem
Fall mit Fuji Plus), die Röntgenkontrolle, eine penetrante Zementrestentfernung, Okklusionskontrolle
mit 8 µm dicker Shimstock-Folie
und das Abschlussfoto gehören
zum festen Bestandteil einer jeden
Arbeit. Interessant ist insofern das
Röntgenbild, das bereits nach acht
Wochen post OP eine ausgezeichnete Re-Ossifikation der „alten“
Alveole bzw. Osseointegration bzw.
Remodelling des Knochens zeigt
(Abb. 26–28). DT
28
letztendlich in der Abformung
(nicht abgebildet). Bei dieser Abformung muss man die kleine
Halteschraube „Shuttle/Implantat“
lösen, um den metallischen Abformungspfosten durch den Shuttle
mit einer langen Halteschraube
Champions-Implants GmbH
Bornheimer Landstraße 8
55237 Flonheim, Deutschland
Tel.: +49 6734 914090
Fax: +49 6734 1053
info@champions-implants.com
www.champions-implants.com
[15] =>
untitled
DTA0612_15_Report 25.05.12 17:14 Seite 1
DENTAL TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 6/2012 · 6. Juni 2012
Hyaluronsäure
unterstützt Heilung
Gengigel: Effektiv bei Zahnfleischerkrankungen.
Hyaluronsäure (HA) ist ein lineares
Polysaccharid, das in der extrazellulären Matrix des Bindegewebes, der
Synovialflüssigkeit und in anderen
Geweben enthalten ist. Sie wirkt bei
Aktivitäten, wie der Aktivierung und
dem Austausch bei Entzündungsprozessen mit, unterstützt die Proliferation von Zellen, Migration und
Angiogenese sowie die Reepithelisierung, und zwar so, dass sie die Proliferation der basalen Keratinozyten
fördert und die Disposition des Kollagens und die Narbenbildung verringert.
Gengigel ist ein medizinisches
Hilfsmittel, das Hyaluronsäure enthält und für die Verhinderung beziehungsweise Heilung von Zahnfleischerkrankungen bestimmt ist. Es
wirkt an der Stelle der Entzündung,
sodass es die Wundheilung beschleunigt, Blutungen und Schwellungen
vermindert und die Mundschleimhaut vor Entzündungen geschützt
wird.
HA hat für die Gewebe keine
Antigenspezifität, daher besteht nur
ein geringes Potenzial zur Verursachung allergischer Reaktionen und
Immunreaktionen. Sie weist keine
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auf und ist im Fall einer
Einnahme vollkommen unschädlich.
Deshalb eignet sie sich auch für Kinder und Schwangere.
Weitere Informationen gibt es
unter www.gengigel.eu/at
Interaktives Live-Webinar
Thema: „Mysterium“ der vertikalen Implantatpositionierung.
Ein Webinar mit Referent Prof. Dr.
Dr. Bilal Al-Nawas, Leitender Oberarzt der Mainzer Klinik für Mund-,
Kiefer- und Gesichtschirurgie, plastische Operationen, präsentiert der
und beschreibt klar nachvollziehbare
Argumente, die der Anwender für
sein System und die klinische Situation adaptieren kann. Die Übertragung beginnt um 18 Uhr. Alternativ
kann die aufgezeichnete Veranstaltung nachträglich im Archiv des
DTSC angesehen werden.
Vortragsinhalte
Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas
Dental Tribune Study Club (DTSC)
am 4. Juli 2012. Die interaktive Fortbildung mit dem Titel „Die Bedeutung der vertikalen Implantatposition“ kann kostenfrei am Computer
verfolgt werden.
Der einstündige Vortrag beleuchtet dabei das „Mysterium“ der
vertikalen Implantatpositionierung
Nachdem die Osseointegration
von Implantaten heute gut kalkulierbar ist und auch in kritischen, kompromittierten Situationen gelingt,
wendet sich die Aufmerksamkeit
nun der Langzeitstabilität des Weichgewebes zu. Das Wechselspiel zwischen marginaler Knochenreaktion
und Weichgewebsposition stellt den
Schlüssel zur Langzeitstabilität dar.
Im anterioren Bereich wird die
vertikale Position durch die spätere
Position der Mukosa, also aus ästhetischen Gründen bestimmt. Dabei
bieten Systeme mit stabiler Ankopplung und Platform Shift mittlerweile
überzeugende Daten, sodass ein
deutlich geringeres Remodeling auftritt, als die biologische Breite erwarten ließe. Unabhängig davon, folgt die
vertikale Positionierung im Seitenzahngebiet auch den Gegebenheiten
der Höhe und des Platzangebotes der
späteren Versorgung.
Anmeldung
Die kostenlose Registrierung für
die Teilnahme am Webinar ist ab
sofort unter www.DTStudyClub.de
möglich.
Industry Report 15
Ästhetischer Zahnersatz
Zuverlässige Chairside-Lösung basierend auf bewährter Nano-Technologie.
3M ESPE führt ein einzigartiges
CAD/CAM-Material für langlebige,
leistungsfähige Restaurationen mit
anhaltender Ästhetik ein – das Lava
Ultimate.
Die neue geprüfte Werkstoffklasse basiert auf zwei Kerntechnologien von 3M: Keramik und NanoTechnologie. So bestehen Lava Ultimate CAD/CAM-Restaurationen aus
Natürlicher Zahnersatz
leicht gemacht
Lava Ultimate CAD/CAM-Restaurationen sind in acht Farbtönen
und zwei Transluzenzen erhältlich.
Sie sind für unterschiedliche definitive Einzelzahnversorgungen indiziert, wie z.B. Kronen, Onlays, Inlays
und Veneers. Zusätzlich ist das Material aufgrund seiner hohen Biege-
Krone aus Lava™ Ultimate CAD/CAMMaterial.
3M ESPE Division
3M Österreich GmbH
Lava™ Ultimate CAD/CAM für CEREC®.
einer Mischung von circa 80 Prozent
nano-keramischen Partikeln, die in
eine hochvernetzte Polymermatrix
eingebettet werden. Das Ergebnis ist
ein patentiertes Material mit dauerhaftem Glanz.
Das Lava Ultimate CAD/CAMMaterial ist elastisch, nicht spröde,
äußerst langlebig und verfügt über
ein hervorragendes Absorptionsvermögen. Schmelzähnlicher Glanz lässt
sich nach einer Politur von nur wenigen Minuten erzielen. Die Befestigung der Restaurationen erfolgt adhäsiv oder selbstadhäsiv. Durch den
einfachen Fräsprozess und den Wegfall des Brennvorgangs wird zudem
ein effizienter Arbeitsablauf ermöglicht. Mit dem Material kann man auf
einfache Weise Anpassungen vornehmen und Restaurationen bei Bedarf
mit Filtek™ Supreme XTE Universal
bzw. Flowable Composite reparieren.
festigkeit und Bruchzähigkeit in
Kombination mit der Elastizität optimal für implantatgetragenen Zahnersatz geeignet, weil es zu einer Reduktion der Belastung des Implantats
führt.
Mag. (FH) Carmen Greider
Brunner Feldstraße 63
2380 Perchtoldsdorf
Tel.: 01 86686-321
cgreider@mmm.com
www.3Mespe.at
ANZEIGE
Schlauchreparaturen schon ab 78 5
en!
0 5 spare im
0
2
u
z
Bis
chläuch
gigen S
hren
Alle gän us tauschverfa .
ra
td
tu
S
ra
8
a
Re p
vo n 4
nerhalb
vorab in
r!
lieferba
[Händleranfragen erwünscht]
Easy Reparaturaustausch mit 1 Jahr Garantie!
Bestellen Sie in unserem Shop Ihren gewünschten
Schlauch und senden Sie uns den defekten einfach
zurück. Auch eine Lieferung mit Einbau durch den
autorisierten Fachhandel ist möglich!
+43 (0) 650 7278062
Dentalhandel + Technik Bindreiter
Franzosenhausweg 30a · 4030 Linz (Österreich)
Tel.: +43 (0) 650 727 80 62 · Fax: +43 (0) 732 371 64 6
www.dental-handel.info
herwig.bindreiter@liwest.at
Aus der Spritze direkt in den Defekt
Effektives Hydroxylapatit mit integriertem Kollagen in Spritzenform.
OsteoBiol mp3, aus dem Hause American Dental Systems, ist ein kortikospongiöses Kollagengranulat porcinen Ursprungs mit ähnlichen Strukturen bezüglich Matrix und Porosität
wie der körpereigene Knochen. Das
prähydrierte Knochenersatzmaterial
weist eine pastenartige Konsistenz
mit einer Korngröße von 0,6 m bis
1,0 m auf und wird aus der Applikationsspritze direkt und gezielt in den
Defekt eingebracht. OsteoBiol mp3
ist vollständig
resorbierbar und
unterstützt die Neuknochenbildung effizient durch
Volumenerhalt und durch seine
osteokonduktiven Eigenschaften.
Der natürliche Kollagengehalt, der
durch eine Vermeidung der Hochtemperatur-Keramisierung erhalten
bleibt, unterstützt die Bildung eines
Blutkoagulums und fördert die
nachfolgende Einsprossung regenerativer Zellen. Diese Charakteristiken
erlauben eine mittelfristig stabile
Gerüstfunktion und eine konsistente
Knochenneubildung mit engem
Kontakt zwischen dem reifen Knochen, dem neu gebildeten Knochen
und dem Biomaterial. Besonders für
laterale Sinusbodenaugmentation
ist mp3 aufgrund seiner einfachen
Spritzenapplikation sehr gut geeignet. Neben mp3 besteht eine breite
Viskositätenpalette der OsteoBiolKnochenersatzmaterialien und
Membranen, die den verschiedenen Indikationsbereichen entsprechen.
American Dental Systems GmbH
Johann-Sebastian-Bach-Straße 42
85591 Vaterstetten, Deutschland
Tel.: +49 8106 300-300
Fax: +49 8106 300-310
info@ADSystems.de
www.ADSystems.de
[16] =>
untitled
DTA0612_16_Report 25.05.12 16:03 Seite 1
DENTAL TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 6/2012 · 6. Juni 2012
16 Industry Report
Innovatives 1-Feilen-System
Am Stand der Technik
One Shape: Sicherheit für den Patienten, Zeit- und Kostenersparnis für den Zahnarzt.
Prüser’s Zahntechnik bietet Hightech und
Top-Qualität zu günstigen Preisen.
MICRO-MEGA führte im Juni
2012 das einzige 1-Feilen-System in
kontinuierlicher 360°-Rotation für
die endodontische Aufbereitung von
Wurzelkanälen ein.
Die Produktgruppe der 1-FeilenSysteme wird zurzeit von reziprok
laufenden NiTi-Systemen inklusive
der notwendigen Spezial-Endomotoren beherrscht. MICRO-MEGA
zeigt mit dem One Shape System, dass 1-Feilen Systeme
aus NiTi auch einfacher gehen.
Vereinfachte
Instrumentensequenz
Im apikalen Teil der Feile arbeiten
drei Schneiden, zum koronalen Teil
hin reduziert sich die Zahl auf zwei.
Die Schneiden ermöglichen
die Abtragung von Dentin, die
Wurzelkanalreinigung und
den Abtransport von Debris.
Progressiver Steigungswinkel
der Helices und deren variierender Abstand verhindern effektiv ein Verschrauben. Diese
vereinfachte Instrumentensequenz spart Zeit und ist sicher.
Da keine weiteren Winkelstücke oder
teure Spezialmotoren angeschafft werden müssen,
ist die Anwendung von One
Shape zudem auch noch ausgesprochen kostengünstig.
Das System liegt in der
Größe ISO 25 in den Längen 21,
25 und 29 mm vor. Der aktive Teil der
Feile ist 16 mm lang. Die Konizität
von 6 Prozent sorgt für eine effektive
Aufbereitung bis hin zum Apex und
ermöglicht eine effektive Spülung.
Selbstverständlich besitzen auch
die One Shape Feilen die von MICROMEGA bekannte inaktive Spitze.
Das 1-Feilen-System wird steril
in Blistern zu fünf Stück angeboten.
Daher entfällt auch die vorherige
Sterilisation. Empfohlen wird der
Einmalgebrauch, d.h. eine Feile für
einen Patienten bzw. Zahn. Dadurch
wird zudem die Materialermüdung
des Instrumentes vermieden und
die Sicherheit der Behandlung erhöht.
bauen darauf auf. Die digitalen Abformdaten werden zusammen mit
den Auftragsinformationen direkt
online und in wenigen Minuten an
den Computer übertragen.
Prüser’s Zahntechnik GmbH
Prielstraße 22
4600 Wels
Tel.: 07242 44610
Fax: 07242 44610-40
info@prueser-dental.at
www.prueser-dental.at
SciCan GmbH
Vertrieb MICRO-MEGA
Wangener Str. 78
88299 Leutkirch
Deutschland
Tel.: +49 30 28706056
Fax: +49 30 28706055
www.micro-mega.com
ANZEIGE
EinfachGesund
Gesunde Zähne durch Ultraschall – ein Leben lang
Wann hatten Sie das letzte Mal
Spaß beim Zahnarzt?
80 Prozent aller Menschen haben Angst vorm Zahnarzt.
Angst vor Schmerzen bei der Behandlung. Und Sie? Sie putzen
viel? Sie putzen „richtig“? Und trotzdem werden Sie Zahnstein,
Parodontose, Karies einfach nicht los? Vielleicht liegt es ja gar
nicht an Ihnen – sondern an einer völlig veralteten Methode:
Schrubben und Scheuern. Geben Sie Ihren Zähnen eine Chance!
Zahnstein? Vergangenheit. Verfärbungen? Schluss. Bakterien?
Tschüs. Und wie? Ganz einfach: mit Ultraschall. Ohne Schrubben. Ganz sanft. Ganz einfach. Ganz neu.
Ihre neu
Ihre
euee Za
Z hnbürste EMMII DE
DENT
N AL PROFESSIONAL ist einmali
lig.
g D
Die
ie ein
inzi
ziige m
mit echtem Ultraschal
halll. D
Das
as m
mac
acht
ht sie so
g t für Ihre Zäh
gu
ähne
ne. Ab
Aber
e nur
u zusammen mit der Emmi
mi-D
-Dent
Ultr
Ul
tras
a ch
chal
alll Za
Z hn
hncr
crem
eme. Den
enn nu
nurr sie
siie is
istt ge
g macht für Ultraascha
sc
hall. Alle anderen
en ffür
ü Sch
chru
rubb
bben
n.
• Ohne Putzbewegungen. Ohne Scheuern
• Nur leicht an die Zähne halten
• Bis zu 96 Millionen Luftschwingungen pro Minute
• Reinigung durch implodierende Mikrobläschen
• Tötet Bakterien auch in Zahnfleischtaschen und
bis zur Wurzel
• Wirkt therapeutisch gegen Zahnfleischbluten, Aphthen,
Parodontitis usw.
• Zahnstein zu Hause entfernen
• Wieder natürlicher Glanz – Verfärbungen verschwinden
• Moderne Mundhygiene sogar bei Zahnspangen
• Gute Laune bei Zahnarzt und Patient
Emmi Ultrasonic AG
Im tiefen Boden 39
4059 Basel, Switzerland
Mobile: +41 78 6686000
sales@emmi-dent.com
Die technische Entwicklung schreibt
immer neue Kapitel – längst haben
digitale CAD/CAM-Verfahren Einzug
in Zahnmedizin und Zahntechnik
gehalten. Auch die Datenerfassung ist
wunderbar einfach geworden. Eine
handliche Kamera macht alles – sie
kann die Abformungen der Arbeitsseite genauso wie die der Gegenseite
übernehmen, sogar die Bissnahme –
alles lässt sich praktisch zeitgleich
am Bildschirm kontrollieren. Kein
Abformmaterial, meistens kein Bissmaterial mehr – alles digital und jederzeit reproduzierbar.
Konventionelle Abdrucknahme
und Modellfertigung gehören zu den
zu beziehen über www.fairsano.at
oder www.emmi-dent.at
aufwendigsten und anfälligsten Prozessen in Zahnarztpraxis und zahntechnischem Labor. Die digitale Abformung erleichtert präzises Arbeiten, minimiert Fehlerquellen und
erhöht die Patientenzufriedenheit.
Das System Sirona Connect ist auch
mit vielen anderen, bereits gängigen,
ähnlichen Verfahren kompatibel.
Für viele Patienten entfällt der
unangenehme traditionelle „Abdruck“. In der Zahnarztpraxis werden die Bilddaten intraoral mit der
CEREC AC präzise erfasst und in ein
3-D-Datenmodell umgerechnet. Als
bislang einziges System werden hier
in nur einem Aufnahmevorgang bereits mehrere Präparationen in Oberund Unterkiefer, aber auch zusätzliche Scans wie Kauflächen vor der Präparation, Wax-ups oder Langzeitprovisorien berücksichtigt. Diese Informationen liefern für das Labor die
Daten für die Erstellung der finalen
Versorgung, Design und Fertigung
Photodynamische
Antimikrobielle Chemotherapie
Keine Therapieversager bei PACT-Therapie.
Die Photodynamische Antimikrobielle Chemotherapie (PACT) kann,
anders als andere Therapiemöglichkeiten, jede mikrobiell bedingte Entzündung vollständig abheilen, auch
ohne Therapieversager. Entscheidend ist nur, dass das Medikament,
der stark
verdünnte Farbstoff Toluidinblau, jeweils an den Entzündungsherd gelangt und dann ausreichend lange mit nichtschneidendem,
„kalten“ Laserlicht beleuchtet wird.
Dazu genügen in der Regel 30 Sekunden, bei höheren Keimzahlen oder
besonders resistenten Fäkalkeimen
60 Sekunden. Je nach Schwere der
Entzündung, der Patientendisposition, Vorbelastungen etc. kann die
Behandlung beliebig verlängert oder
wiederholt werden, z.B. auch durch
die Fachhelferin.
Nach Abheilung kann eine
Wiederbesiedlung zuverlässig durch
Nachbehandlungen vermieden werden. Eine Schädigung des Gewebes
oder eine Resistenzbildung ist ausgeschlossen. PACT kann eingesetzt werden bei Parodontitis, Fisteln, Endo,
Gingivitis, periimplantären Entzündungen, Weichgewebsinfektionen
sowie zur Kariessterilisation
in Pulpanähe.
Cumdente GmbH
Paul-Ehrlich-Straße 11
72076 Tübingen
Deutschland
Tel.: +49 7071 97557-21
Fax: +49 7071 97557-22
E-Mail: info@cumdente.de
www.cumdente.com
[17] =>
untitled
DTA0612_17-18_Ramseier 25.05.12 10:33 Seite 1
PERIO TRIBUNE
The World’s Periodontic Newspaper · Austrian Edition
No. 6/2012 · 9. Jahrgang · Wien, 6. Juni 2012
Periimplantitisbehandlung mittels Laser
Neuer Therapieansatz
Effektives Gel
Mit der Zunahme an Implantationen steigen auch die periimplantären Infektionen.
Dr. med. dent. Gérald Mettraux, Schweiz,
stellt ein durch Laser unterstütztes Behandlungskonzept vor.
4Seite 20f.
Forscher haben die Ursache für Parodontitis entdeckt. Die Substanz Del-1 wird
zum vielversprechenden therapeutischen
Ansatz in der Behandlung bei chronischentzündlichen Krankheiten. 4Seite 22
Das antibakterielle Gingival Gel von TePe
vereint Chlorhexidin mit Fluoriden. Dadurch können Zähne und Zahnfleisch
doppelt geschützt werden – so u.a. vor
Gingivitis und Karies.
4Seite 23
Parotherapie aus der Sicht des Patienten
Fühlt sich der Patient respektiert, gut informiert, verstanden und als Individuum ernst genommen,
vertraut er seinem Zahnarzt. Damit kann die Dyade Therapeut-Patient zur heilsamen Beziehung und die
Parodontaltherapie aus Patientensicht zum Erfolg werden. Von Christoph A. Ramseier, Bern, Schweiz.
Eine Parodontaltherapie beinhaltet
neben der professionellen Zahnreinigung eine Instruktion und Anpassung der optimalen häuslichen
Mundhygiene sowie bei Rauchern
eine professionelle Rauchstoppbegleitung. In der täglichen Praxis
werden zur Optimierung der Mundhygiene die richtigen Zahnputztechniken instruiert, während aufhörwillige Raucher an eine professionelle
Rauchstoppberatung überwiesen werden. Zahnärzten und Dentalhygienikerinnen ist dieses Therapiekonzept
längst bekannt und als Routine im
Praxisalltag weitgehend umgesetzt.
Wie sieht diese professionelle Betreuung dagegen aus der Perspektive der
Patienten aus?
Patientenperspektiven
In der allgemeinen Medizin ist
der Patient definitionsgemäß ein
Mensch, der leidet. Er leidet an einer
Vielzahl von verschiedenen Ausprägungen organischer Erkrankungen,
psychischen Erkrankungen, altersbedingter Pflegebedürftigkeit oder gar
zum Tod führenden Krankheiten.
In der Parodontologie können
die Patientenperspektiven solche sein
wie „Ich habe Zahnfleischbluten ...“,
Ich kann nicht kauen ...“, „Ich hatte
immer schlechte Zähne ...“, „Ich sehe
fürchterlich aus ...“, „Ich muss zum
Zahnarzt ...“, „Ich muss zur Dentalhygienikerin ...“, „Es wird sicher teuer
werden ...“, „Ich habe Angst ...“, „Es
ist immer dasselbe ...“.
Von diesen Perspektiven werden
oftmals die Ängste vor dem Zahnarztbesuch deutlich unterschätzt. In
Australien wurde die Angst vor dem
Zahnarztbesuch bei rund 19 Prozent
der Befragten festgestellt, wobei die
weiblichen Teilnehmerinnen bei dieser Befragung die Mehrheit ausmachten. Die schwerwiegendere Zahnarztphobie selbst, wodurch ein Patient
nie den Zahnarzt aufsuchen kann,
wurde mit bis zu 5 Prozent ermittelt.
Die Gründe dafür sind verschieden.
Einerseits werden die Angst vor
Nadeln und Injektionen genannt,
andererseits werden die hohen Kosten der zahnärztlichen Therapie angegeben sowie die Schmerzen und
Unbehagen bei der Behandlung. Andererseits können die Folgen der
Zahnarztphobie selbst schwerwiegend
sein: eine schlechtere Compliance für
die professionelle zahnärztliche Betreuung, eine schlechtere häusliche
Mundhygiene sowie zwei- bis dreifach häufiger eine niedrigere Mundhygiene-Lebensqualität.
Infolge des oft progressiven
Krankheitsverlaufes müssen Patienten mit chronischer Parodontitis
auch unter diesen Perspektiven lernen, was ihre Krankheit beinhaltet,
wie sie voranschreitet und wie sie eingedämmt werden kann. Verlauf und
Behandlung der Krankheit bestimmen einen großen Teil ihres Lebens
und die Patienten müssen versuchen,
über lange Zeit richtig damit umzugehen. Dies schließt auch Sinnfragen
ein. Chronisch Kranke informieren
sich überall über alles und wählen,
„Der Höhepunkt ist mit
Sicherheit, Gastgeberin
der Europerio 7 zu sein“
Statement von Univ. Doz. Dr. Werner Lill*
D
ie Parodontologie als eine
der Spezialdisziplinen der
Zahn-, Mund und Kieferheilkunde nimmt eine Schlüsselposition in unserem Fach ein. Als
regelmäßige Anlaufstation haben
wir Zahnärzte die Verpflichtung,
unsere Patienten über die Wichtigkeit der Gesunderhaltung des Parodonts zu informieren und diese
durch prophylaktische und therapeutische Maßnahmen sicherzustellen.
Die Österreichische Gesellschaft für Parodontologie (ÖGP)
hat sich zum Ziel gesetzt, die Kollegenschaft diesbezüglich zu sensibilisieren und Aufklärungsarbeit
in der Bevölkerung zu leisten. In
den letzten Jahren hat die ÖGP
durch zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen und durch die 2010
ins Leben gerufene Kampagne
„Schau auf dein Zahnfleisch“ versucht, Zahnärzte, Allgemeinmediziner und auch die Bevölkerung
von der Wichtigkeit der Parodontologie für die Volksgesundheit zu
überzeugen.
Der Höhepunkt dieser gesteigerten Aktivitäten ist mit Sicherheit, Gastgeberin der Europerio 7
zu sein. Bei dieser alle drei Jahre
stattfindenden Tagung – der welt-
größten auf dem Gebiet der Parodontologie und Implantattherapie
– werden mehr als 7.000 Kolleginnen und Kollegen aus allen Kontinenten in Wien erwartet. Durch
das hochkarätige wissenschaftliche
Programm, getragen von den renommiertesten Referenten weltweit, wird die Möglichkeit eines
aktuellen Updates auf den Gebieten der Parodontologie und Implantologie garantiert.
Umso bedauerlicher ist es, dass
im Jahr dieser einzigartigen Veranstaltung ein Rückschritt auf universitärer Ebene zu verzeichnen ist.
Die Schließung der ehemaligen
Abteilung und später „Division“
für Parodontologie und Prophylaxe der Bernhard-Gottlieb-Universitätszahnklinik in Wien ist ein
schwerer Rückschlag für das Fach
Parodontologie in Österreich. Die
ÖGP, wie auch andere internationale Fachgesellschaften, haben
diese Entscheidung mit Bedauern
zur Kenntnis genommen.
Die Spezialausgabe today gibt
Ihnen einen Vorgeschmack auf das
Anfang Juni in Wien stattfindende
Großereignis „Europerio“.
* Präsident der ÖGP
Fortsetzung auf Seite 18 Ë
ANZEIGE
Designpreis
2 0 1 2
Österreichs schönste Ordination
w w w. z w p - o n l i n e . i n f o
Einsendeschluss
01.07.2012
[18] =>
untitled
DTA0612_17-18_Ramseier 25.05.12 10:33 Seite 2
PERIO TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 6/2012 · 6. Juni 2012
18 State of the Art
ÁFortsetzung von Seite 17
was optimal zu ihnen passt, vorausgesetzt sie haben die Mittel dazu.
Wie beschaffen sich Patienten die
Informationen über ihre Krankheit?
Nach Angaben aus der humanmedizinischen Literatur wünschen 95 Prozent
aller Patienten in der Arztpraxis und
vom Arzt selbst informiert zu werden.
Interessanterweise suchen weit weniger Patienten zur Informationsbeschaffung das Internet auf. Was die
Entscheidungsfindung angeht, treffen
26 Prozent die Ärzte, 23 Prozent die
Patienten selbst und in 51 Prozent der
Fälle die Ärzte mit den Patienten zusammen die Entscheidung der durchzuführenden Therapievariante.
Messgrößen der
Patientenperspektive
Neben dem allgemein üblichen
biologischen und klinischen Status,
wie beispielsweise der Speichelmenge oder der mikrobiologischen
Befunde, sind die psychosozialen
Komponenten wie die Patientenzufriedenheit, die Selbstwahrnehmung oder die sogenannte mundgesundheitsbezogene Lebensqualität
für die Parodontologie in klinischen
Studien ermittelt und beschrieben
worden. Die Messgrößen dort waren
insbesondere die Schmerzen bei der
Untersuchung, der Behandlung oder
beim Heilungsverlauf nach einer
Therapie. Auf die Patientenperspektive ausgerichtete Messgrößen waren
insbesondere die Entstehung der
Zahnfleischrezessionen beim Heilungsverlauf, die Veränderung der
Zahnbeweglichkeit oder der Kaukomfort nach Parodontaltherapie
sowie das Aufkommen von Zahnhalsüberempfindlichkeiten.
Zur Emanzipation der
Patientenrolle
Die Rolle des Patienten in der
Medizingeschichte selbst und damit
auch die Patientenperspektive hatten
sich seit Mitte des letzten Jahrhunderts stetig weiter entwickelt. In den
50er-Jahren war es der verpflichtete
Patient, der die Anweisungen des Arztes befolgen musste. In den 60er-Jahren wurde der bevormundete Patient
beschrieben, welchem die Diagnose
vorenthalten wurde, wenn diese
ernst oder tödlich war. In den 70erJahren wurde aus dem bevormundeten Patienten der informierte Patient,
der aus rechtlichen Gründen über die
Diagnose und Therapie informiert
werden musste. Weiter entstanden in
den 80er-Jahren der mündige Patient,
der ein Mitspracherecht erhielt, und
in den 90er-Jahren der autonome
Patient, ein Koproduzent seiner Gesundheit selbst. Seit dem Jahrhundertwechsel entwickelte sich der
kompetente Patient. Ein kompetenter
Patient zu sein heißt, fähig zu sein,
mit einer Erkrankung ein normales
Leben zu führen.
Patientenkompetenz
„Patientenkompetenz äussert
sich darin, wie sich ein Patient zu sei-
ANZEIGE
Neue DVD hilft up to date zu bleiben!
JETZT BESTELLEN!
Vorzugspreis
statt 99 €
€
zzgl. MwSt. und
Versandkosten
DVD „Implantate und Sinus maxillaris“*
I Prof. Dr. Hans Behrbohm/Berlin
I Priv.-Doz. Dr. Dr. Steffen G. Köhler/Berlin
Spieldauer I 45 Minuten
Zur Markteinführung gibt es die DVD zum Vorzugspreis von 75,– €
zzgl. MwSt. und Versand (statt 99,– € zzgl. MwSt. und Versand).
* Die Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen!
Die DVD „Implantate und Sinus maxillaris“ zeigt die Anatomie der Nase und der Kieferhöhle, die verschiedenen Sinuslifttechniken und den Einsatz von Knochenersatzmaterial. Prof. Dr. Hans Behrbohm aus Berlin demonstriert bei einer Endoskopischen
Operation die Fensterung der Kieferhöhle in Richtung Nasengang und untere Nasenwand. Priv.-Doz. Dr. Dr. Steffen G. Köhler
zeigt in zwei Operationen das Setzen von Implantaten im Oberkiefer und einen internen und externen Sinuslift.
JETZT AUCH IM PRAXIS-ONLINE SHOP
DER OEMUS MEDIA AG BESTELLEN!
www.oemus-shop.de
QR-Code einfach mit dem Smartphone
scannen (z. B. mithilfe des Readers
Quick Scan)
Kontakt
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig I Deutschland
Tel.: +49 341 48474-201
Fax: +49 341 48474-290
E- Mail: grasse@oemus–media.de
www.oemus.com
ner Krankheit stellt und wie er seine
körperlichen, geistigen und seelischen Kräfte optimal in den Heilungsprozess einbringt“ (www.patienten
kompetenz.ch). Diese individuellen
Kräfte scheinen ebenso wichtig zu
sein wie medizinische Eingriffe von
außen.
Was kompetente Patienten vor
allem beschäftigt sind Fragen wie:
„Wer gibt mir Orientierung und
Orientierungshilfen im modernen
Info-Dschungel?“, „Wie schaffe ich
es, mit und trotz meiner Erkrankung
möglichst normal zu leben?“ oder
„Was kann ich selbst zur Bewältigung meiner Erkrankung beitragen?“
Diese komplexere Auseinandersetzung mit dem Management der eigenen Krankheit und des Umfelds stellt
eine tägliche Herausforderung dar
und führt zu einer Kompetenz, die
keine Fachperson entwickeln kann.
Der chronisch Kranke kann daher
auch als sogenannter „smart consumer“ wahrgenommen werden.
Umgekehrt verhalten sich andere
Patienten auch nicht kompetent: Sie
sind womöglich von ihrer Erkrankung und der Therapie überfordert.
Sie fragen auch das Fachpersonal
nicht, weil dieses zu beschäftigt erscheint. Sie denken sich, dass viele der
Symptome üblich sind, oder sie glauben, dass für einzelne Beschwerden
automatisch Hilfe angeboten werden
wird.
Manche Patienten denken auch,
dass ihre Symptome mit der Zeit von
selbst verschwinden würden oder
dass sie selbstverständlich zu ihrer
Erkrankung gehörten und deshalb
in Kauf genommen werden müssten.
Manche Patienten gehen auch davon
aus, dass es keinen Sinn ergibt, um
Hilfe zu bitten, weil die Fachleute
diese wahrscheinlich spontan offerieren würden, wenn es sie gäbe.
Patienten wiegen ihre Chancen, Vorund Nachteile einer Therapie ab, bevor sie darum bitten. Manche ziehen
es auch zur Beratung vor, Laien beizuziehen und basieren ihre Entscheidungen auch auf vergangenen Erfahrungen oder auf Ratschlägen aus dem
Bekanntenkreis.
gehen würden. Zwar können einerseits zusätzlich unterstützende professionelle Parodontaltherapie mit
regelmäßigen Dentalhygienesitzungen die erwähnte Ineffektivität der
Mundhygieneinstruktionen oder die
fehlende Mitarbeit (Compliance) der
Patienten zu einem bestimmten Grad
kompensieren. Trotzdem resultierten die nicht selten aufgrund patientenseitig abgesagter Termine in einer
ungenügenden Aufrechterhaltung
parodontaler Gesundheit.
Durch eine motivierende Gesprächsführung (Motivational Interviewing), welche durch den Zahnarzt
und die Dentalhygienikerin in der
Praxis umgesetzt werden kann, wird
eine Aktivierung zur Verhaltensänderung des Patienten zur besseren
Mundhygiene, Raucherprävention
und Ernährungslenkung positiv beeinflusst und damit der Behandlungserfolg langfristig verbessert
werden.
Entgegen der Meinung, dass die
Motivierung des Patienten nach eingehender Informationsvermittlung
von selbst erfolgt, basiert das Motivational Interviewing auf der Ansicht,
dass Patienten sich erst dann ändern,
wenn sie einerseits im neuen Verhalten persönliche Vorteile erkennen,
und sich andererseits die Veränderung auch zumuten können. Motivational Interviewing eignet sich hierfür in der zahnmedizinischen Praxis
gut, da es sich einerseits auf das Vertrauensverhältnis zwischen Behandler und Patient abstützt und auch auf
die unterschiedlichen Verhaltensänderungen eingehen kann. Ausserdem
bietet sich das Konzept der parodontalen Betreuung an, in mehreren
Sitzungen die Verhaltensänderung
zu initiieren, zu planen und umzusetzen.
Schlussfolgerung
Wie eine (parodontale) Krankheit verläuft, entscheidet nicht nur die
Medizin mit ihren modernen Mitteln
der Diagnostik und Therapie, sondern auch die Natur des betroffenen
Menschen selbst. Die Lateiner sagen
dazu „Medicus curat, natura sanat.“
oder zu Deutsch „Der äußere Arzt behandelt, der innere heilt.“ Oder auch
Paracelsus meinte „Die Kraft des Arztes liegt im Patienten.“ In der heutigen
Medizin bedeutet dies, wenn sich der
Patient respektiert, gut informiert,
verstanden und als Individuum ernst
genommen fühlt, vertraut er seinem
Arzt und dessen Behandlung mehr.
Damit wird die Dyade Therapeut–
Patient zu einer heilsamen Beziehung
und damit auch die Parodontaltherapie aus der Patientenperspektive ein
Erfolg. PT
Kontakt
Motivational Interviewing
Faxantwort +49 341 48474-290
Praxisstempel
Ja, ich möchte die DVD „Implantate und Sinus maxillaris“ zum Vorzugs-
preis von 75 € zzgl. MwSt. und Versandkosten verbindlich bestellen.
Anzahl:
Titel/Name/Vorname
DTAT 6/12
Patienten, die sich einer Parodontaltherapie unterziehen, brauchen Motivation zur Umsetzung und
Aufrechterhaltung der empfohlenen
Verhaltensmaßnahmen. Klinische
Langzeituntersuchungen über die
Wirksamkeit und das Anhalten von
Mundhygieneinstruktionen bei Parodontitispatienten haben gezeigt,
dass diese ihrer häuslichen Mundhygiene nur zum Teil regelmässig nach-
Christoph A. Ramseier, MAS
Universität Bern
Zahnmedizinische Kliniken
Abteilung für Parodontologie
Freiburgstr. 7, 3010 Bern, Schweiz
Tel.: +41 31 632-2589 / 2540 (direct)
Fax: +41 31 632-4915
christoph.ramseier@zmk.unibe.ch
www.zmk.unibe.ch
[19] =>
untitled
Ihr Spezialist für
Professionelle Mundhygiene
TePe Angle
TM
Für noch bessere Zugänglichkeit
*Quelle: Nielsen; Interdentalprodukte in Deutschland 2012
TePe Angle ist eine einfach anzuwendende Interdentalbürste,
die eine gründliche Reinigung aller Interdentalräume ermöglicht. Durch den schmalen, gewinkelten Bürstenkopf ist die
Reinigung im Molarenbereich – sowohl bukkal, palatinal als
auch lingual – möglich.
www.tepe.com
[20] =>
untitled
DTA0612_20-21_Mettraux 25.05.12 09:47 Seite 1
PERIO TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 6/2012 · 6. Juni 2012
20 User Report
Mit Laser der Periimplantitis trotzen
Die Anzahl der Implantationen ist stark zunehmend. Damit steigt die Prävalenz der periimplantären Infektionen. Der folgende Beitrag stellt ein Behandlungskonzept vor,
basierend auf dem Protokoll der klassischen Parodontaltherapie und mit Unterstützung des Lasers. Von Dr. med. dent. Gérald Mettraux, Bern, Schweiz.
Die Ätiologie der Periimplantitis zeigt
gewisse Parallelen zur Parodontitis.
Die klassischen Behandlungsmöglichkeiten zeigen bei der geschlossenen
Periimplantitistherapie wenig Erfolg
(Renvert, 2008). Einiges mehr verspricht die offene Behandlung (Lindhe,
2008). Dabei stoßen wir jedoch sofort an dieselben Grenzen wie bei der
Parodontitisbehandlung: nämlich die
Oberfläche, welche bei Implantaten
noch komplexer aufgebaut ist.
Die Instrumente der Parobehandlung helfen uns nicht weiter. Sie
sind zu groß, um die Bakterienkolonien vollständig zu entfernen. Die
klassische Behandlung zeigt hier ihre
Grenzen deutlich. Dort, wo das Behandlungspotenzial in der Parobehandlung ausgeschöpft ist, beginnen
die Probleme in der Behandlung der
Periimplantitis. Das Konzept der
klassischen Parodontalbehandlung
könnte uns jedoch weiterhelfen,
wenn wir andere, kleinere Instrumente einsetzen würden.
Grundsätzlich geht es ja um die
Dekontamination der Implantatoberfläche!
Konzept der
Periimplantitisbehandlung
mit Laserunterstützung
Die Laserstrahlung der Dioden-,
CO2-, Erbium-Laser liegt mit ihrer
Wellenlänge in der Größenordnung
von Bakterien. Sie können Bakterien,
Viren und Pilze vernichten. Laser,
welche für oralchirurgische Zwecke
verwendet werden, hinterlassen eine
sterile Wundfläche. Welche Gewebeelemente müssen wir mit dem
Laser adressieren?
Wasser, Hydroxylapatit und Pigmente. CO2- und Erbium-Laser absorbieren sehr gut im Wasser, der
Erbium-Laser dazu auch im Hydroxylapatit, der Diodenlaser in Pigmenten. Dadurch ist die Anforderung für die Gewebeadressierung
mit diesen drei Wellenlängen bereits
erfüllt.
Mit anderen Worten
ausgedrückt: Man muss
die Oberfläche des Implantates wieder biologisch akzeptabel machen.
Untersuchung, RX, Fotos
Mundhygiene
Zahnreinigung
Bei Entzündung: lokal geschlossene Behandlung
mit Diode oder PDT wie Initialphase
Dies geschieht klassisch mit hoher
mechanischer Energie durch Pulver-
11. - 13. 10. 2012
Prague Exhibition Grounds Holesovice
Professional partners
Media partners
Chirurgische Phase
Aufklappung, interne Gingivektomie
Entfernung von Granulationsgewebe
Entfernung harter Konkremente: Erbium-Laser oder Ultraschall
Dekontamination Oberfläche: Erbium-Laser oder CO2-Laser
Augmentation falls indiziert
Abb. 1: Zusammenfassung der Schritte der Behandlungsphasen.
20th INTERNATIONAL DENTAL FAIR
www.pragodent.eu
Initialphase
Untersuchung, RX, Fotos
Plaquekontrolle, Débridement
3 x 30 Sek. Diodenlaser oder 1 x PDT
Wiederholung 2 x im Wochenabstand
Recall
ANZEIGE
S N
R
A TIO
E
Y DI
0
2 RA
T
F
O
Plaquekontrolle bei Zähnen und
Implantaten.
Das Débridement auf
der Implantatoberfläche
wird mittels einer KarbonKürette unter LA durchgeführt. Anschließend werden die Taschen ausgeEvaluation
spült. Danach erfolgt die
erste Laserbehandlung mit
Untersuchung, Fotos
einem Diodenlaser (810 nm,
Mundhygiene
2,5 Watt, 50 Hz, 3x30 SeBei Elimination der Entzündung: > Recall
kunden). Der Diodenlaser
Bei persistierender Entzündung: > Chirurgische Phase
ist durch seine flexible Fi-
Die Ziele der Periimplantitisbehandlung:
• Elimination der periimplantären Entzündungen,
• Stabilisierung des knöchernen Attachments
(Niveau der Osseointegration).
oder Wasserstrahl oder neu mit
milder elektromagnetischer Energie
der entsprechenden Laser. Die in
der Zahnmedizin heute gebräuchlichen Laser (CO2-, Dioden-, Erbium-Laser) sind demnach prinzipiell geeignet, um Wurzel- und Implantatoberflächen zu dekontaminieren. Zudem ist es möglich, mit
dem Erbium-Laser harte Konkremente von der Oberfläche zu entfernen. Studien von Coffelt 1997,
Kato 1998, Hauser 2010 zeigen, dass
Zahn- respektive Implantatoberflächen dekontaminiert werden können. Romanos 2006, Deppe 2001
zeigten, dass die Periimplantitis
mittels CO2-Laser wirksam behandelt werden konnte. Schwarz 2003,
2006, Sculean 2005 zeigten, dass Implantatoberflächen mit dem Erbium-Laser (Er:YAG) wirksam von
Zahnstein und Biofilm befreit werden konnten.
Im folgenden Teil dieses Berichtes wird ein Behandlungskonzept
vorgestellt, welches die Therapie der
Mukositis und der Periimplantitis
auf der Grundlage der evidenzbasierten Parodontalbehandlung mit dem
Einsatz verschiedener, angepasster
Laser kombiniert. Bekannt aus der
Parodontalbehandlung sind die folgenden vier Phasen:
• Initialphase
• Evaluation
• Chirurgische Phase
• Erhaltungsphase.
Aus den erwähnten Studien und
den Prinzipien der Laserphysik setzen wir nun die richtigen Laser mit
der richtigen Dosierung zur Dekontamination in die verschiedenen Phasen ein. Oft ist Periimplantitis kombiniert mit parodontalen Läsionen
oder sogar die Folge davon. Eine Behandlung der gesamten entzündeten
Gewebe ist erforderlich. In der Kasuistik werden Fälle vorgestellt, welche
nach diesem Protokoll behandelt
wurden.
Die Initialphase ist die geschlossene Behandlungsphase. Sie umfasst
die Schaffung hygienischer Verhältnisse im ganzen oralen Bereich sowie
das Débridement und die Instruktion des Patienten zur optimalen
ber sehr gut geeignet, in Taschen, Nischen eingeführt zu werden, während
der CO2-Laser und der Erbium-Laser
eher bei offenen Flächen zum Einsatz
kommen. Diese Behandlung wird
ein- oder zweimal in wöchentlichen
Abständen wiederholt. Zeigt die Behandlung keine wesentliche Besserung, wird eine chirurgische Intervention geplant. Ist eine Wirkung
eingetreten, wird der Patient nach
vier bis acht Wochen zur Evaluation
aufgeboten. In der Evaluation werden
die klinischen Parameter aufgenommen und falls notwendig die Plaquekontrolle verbessert. Im günstigsten
Fall ist das Problem behoben und
der Patient kommt in die Recallphase
mit einem Intervall von vier bis sechs
Monaten. Bei persistierender Entzündung wird die chirurgische Phase
angehängt.
Es ist wichtig mit der Initialphase
zu beginnen, da oft diese den erwünschten Effekt bringt oder aber
dadurch die Gewebe für einen chirurgischen Eingriff vorbereitet werden.
Eine Mukositis sowie eine beginnende Periimplantitis ohne harte
Konkremente können oft allein
durch die Initialphase wirkungsvoll
behandelt werden. Ziel dieser chirurgischen Phase ist es, die Implantatoberfläche durch Aufklappung der
Laserdekontamination zugänglich
zu machen und das Granulationsgewebe rund um das Implantat zu entfernen. Anguläre Defekte können
augmentiert werden. Die chirurgische Phase ist dann indiziert, wenn
die klinischen Parameter nach der
Initialphase nicht verbessert, die hygienischen Verhältnisse jedoch im
gesamten Gebiss hergestellt sind und
das Implantat erhalten werden soll.
Es ist zweckmäßig und erleichternd,
wenn die Suprakonstruktion dafür
entfernt werden kann. Eine interne
Gingivektomie, welche das periimplantäre Gewebe vom Mukoperiostlappen trennt, wird bis auf die Knochenränder der Läsion durchgeführt,
der Mukoperiostlappen abgeklappt
und das Granulationsgewebe entfernt. Die folgende Inspektion der
Implantatoberfläche zeigt deren
Konkrementablagerung sowie das
Ausmaß der Resorption und die Be-
[21] =>
untitled
DTA0612_20-21_Mettraux 25.05.12 09:47 Seite 2
PERIO TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 6/2012 · 6. Juni 2012
schaffenheit des knöchernen Defektes. Die Implantatoberfläche wird
mit Ultraschall gereinigt und mit
dem CO2-Laser systematisch unter
ständiger Bewegung des Laserfokus
dekontaminiert (2,5 Watt cw, Deppe
2001). Die Erhaltungsphase, der Recall,
stellt die Langzeitbetreuung dar, mit
dem Ziel, das Behandlungsresultat
zu erhalten. Sie umfasst die Untersuchung mit der Aufnahme der klinischen Parameter, RX-Bilder, Mundhygienekontrollen, Zahnreinigung.
Bei erneuten Entzündungszeichen
und höheren Sondierungswerten
folgt wieder eine Sitzung mit Debridement und Diodenlaser, resp.
antibakterielle Photodynamische Therapie (PDT) wie in der Initialphase.
Eine Zusammenfassung der Schritte
der verschiedenen Behandlungsphasen ist in Abbildung 1 dargestellt.
Kasuistik
3
2
User Report 21
5
4
8
10
9
des Implantates erklären kann. Waren die Läsionen zu stark fortgeschritten oder die Oberflächen mit
Konkrementen belegt, war die geschlossene Behandlung mit dem
Diodenlaser ungenügend wirksam
und die Oberflächen wurden unter
Sicht mit Ultraschall gereinigt und
Keime und auch die Toxine wurden
unter Kontrolle gebracht. Mit andern
Worten: die Implantatoberflächen
konnten durch die Laser-Dekontamination biologisch akzeptabel gemacht werden. Damit ist wohl ein
wichtiger Schritt in der Behandlung
der Periimplantitis erreicht.
Fall
BoP/Pus
ST mm
Dioden
CO2
AB
BoP/Pus
ST mm
T Jahre
1. I 24
+
10
+
–
+
–
4
2
2. I 45
+
9
+
–
–
–
3
2
3. I 4,25,26
+
10–12
+
–
–
–
max. 6
2
4. I 31,41
+
10
+
+
–
–
3
2
5. I 11
+
11
+
+
+
–
3
4
Tab. 1: Periimplantitis-Fälle, Blutung und Sondierung (BoP), Pus, Sondierungstiefen (ST), vor und nach 2–4 Jahren. T: Zeit in Jahren nach
Behandlung. AB: Antibiotika. Anwendung von Dioden- und CO2- Laser.
Diskussion
Die fünf Periimplantitis-Fälle
wurden nach dem Behandlungsprotokoll, wie es von der Parodontologie
bekannt ist, kombiniert mit Einsatz
eines Diodenlasers (Initialphase)
und eines CO2-Lasers (chirurgische
Phase) behandelt. Es wurde sehr viel
Wert auf die Schaffung hygienischer
oraler Verhältnisse gelegt. Alle Behandlungen verliefen erfolgreich und
zeigten ein stabiles Resultat über
mindestens zwei bis vier Jahre. Es
waren fortgeschrittene Läsionen, bei
welchen aber mindestens die Hälfte
der ursprünglichen Knochenhöhe
noch vorhanden war. Alle Patienten waren gesund und Nichtraucher
und erlernten eine gute Plaquekontrolle. Die Ursachen der Periimplantitis in den beschriebenen Fällen
waren eine bevorstehende Parodontitis oder mangelnde zahnärztliche
Betreuung.
Bei der geschlossenen Therapie
mit dem Diodenlaser in den Fällen 1
bis 3 konnten die klinischen Symptome (Sondierungstiefen, Pusaustritt,
BoP) positiv beeinflusst und sogar
das Knochenwachstum angeregt
werden (Abb. 2–7). Die Wellenlänge
des Diodenlasers (810 nm) hat eine
biostimulative Wirkung, welche die
gesteigerte Proliferation im Umfeld
12
11
13
Abb. 2–3: Fall 1 – Periimplantitis Implantat 24. Behandlung in drei Sitzungen mit 3 x 30 Sek. Diodenlaser, Flagyl 3 x 500 mg x 7, Evaluation, Recall. Die RX-Bilder zeigen die Situation vor
und zwei Jahre nach Therapie. – Abb. 4–5: Fall 2 – Periimplantitis Implantat 45 und schwere chronische Parodontitis. Behandlung in drei Sitzungen mit 3 x 30 Sek. Diodenlaser, Scaling, Root
planing der Zähne, Evaluation, Recall. Keine Antibiotika. Die RX-Bilder zeigen die Situation vor und zwei Jahre nach der Therapie. – Abb. 6–7: Fall 3 – Periimplantitis Implantate 24, 25,
26 und schwere chronische Parodontitis. Behandlung in drei Sitzungen mit 3 x 30 Sek. Diodenlaser, Scaling, Root planing, Evaluation, Recall. Keine Antibiotika. Die RX-Bilder zeigen die
Situation vor und zwei Jahre nach Therapie. – Abb. 8–10: Fall 4 – Periimplantitis Implantate 31, 41. Behandlung in drei Sitzungen mit 3 x 30 Sek. Diodenlaser, Evaluation, wenig Erfolg,
chirurgische Aufklappung, Ultraschall zur Entfernung der Konkremente, danach CO2-Laser Dekontamination. Keine Antibiotika. Die Bilder zeigen die Situation vor, intraoperativ und
zwei Jahre nach Therapie. – Abb. 11–13: Fall 5 – Periimplantitis Implantat 11. Behandlung in drei Sitzungen mit 3 x 30 Sek. Diodenlaser, Evaluation, wenig Erfolg, chirurgische Aufklappung, CO2-Laser Dekontamination. Aufbau mit Bio-Oss und Bio-Gide. Antibiotika. Die Bilder zeigen die RX-Situation vor und vier Jahre nach Therapie sowie die intraoperative Sicht.
Die fünf klinischen Fälle (acht
Implantate) wurden vom Autor nach
dem vorgestellten Behandlungsprotokoll behandelt. In der Initialphase
wurde der Diodenlaser White-Star
mit 2,5 Watt eingesetzt (Orcos Medical AG, Schweiz). Die Dekontamination bei den Fällen, welche chirurgisch angegangen wurden, erfolgte
mit dem CO2-Laser Spectra-Denta
mit 2,5 Watt cw (Orcos Medical AG,
Schweiz). In der Erhaltungsphase
wurde die antimikrobielle Photodynamische Therapie (aPDT) eingesetzt. Die Resultate sind in Tabelle 1
zusammengefasst.
7
6
mit dem CO2-Laser dekontaminiert.
Es ist sinnvoll, in allen Fällen die Diodenlaser-Behandlung vorerst durchzuführen, da sich das Gewebe für eine
spätere chirurgische Behandlung
durch Abschwellung festigen kann
(Prinzip aus der Parodontologie).
Die Indikation zur chirurgischen Phase wurde entweder aufgrund der persistierenden Symptome gestellt (Abb. 8–10) oder weil
der Knochendefekt augmentiert
werden sollte (Abb. 11–13). Persistierende Symptome waren bei den
beiden Implantaten vorhanden, wo
die Aufklappung massive Konkrementablagerungen auf der Implantatoberfläche zeigte. Der Diodenlaser entfernt mit seiner Wellenlänge
keinen Zahnstein. Der Einsatz eines
Er:YAG in der geschlossenen Behandlung zeigt wenig Effekte, da die
Gewindegänge durch den Laseransatz schlecht erreichbar sind. In den
beiden Fällen wurde ein Ultraschallgerät zur Entfernung des Zahnsteins
benutzt. Restzahnstein wird durch
die Bestrahlung mit dem CO2-Laser
schwarz gefärbt und kann daher gut
entdeckt werden.
Eine In-vitro-Studie von Hauser
(2010) zeigt, dass mit dem CO2-Laser
eine Dekontamination einer SLATitanoberfläche erreicht werden
kann. Es ist anzunehmen, dass auch
Toxine durch die Bestrahlung denaturiert wurden, denn alle Fälle zeigten
eine Elimination der Entzündung
und eine Proliferation von periimplantärem Gewebe. Das heißt, die
Wie in der Parodontologie sollte
auch eine Periimplantitis möglichst
frühzeitig behandelt werden. Damit
steigen die Erfolgsaussichten stark.
Eingangs wurde die raue Implantatoberfläche als erschwerender Faktor
in der Behandlung aufgeführt.
Durch die Benutzung der Laserenergie als Instrument scheint dieses
Problem nun nicht mehr unüberwindbar zu sein. Aber auch in der
Parodontologie stellt die Dekontamination der Zahnoberfläche eine
der Grenzen der klassischen Behandlungsmöglichkeiten dar. Damit
könnte auch die klassische Parodontaltherapie mit der Einführung der
laserunterstützten Dekontamination
erweitert werden. Denn neu zu den
bestehenden Erkenntnissen sind in
den letzten 30 Jahren lediglich der
Einsatz von Antibiotika und die Ausweitung der ätiologischen Komponenten dazugekommen sowie etliche
Namensänderungen von Bakterien
und Diagnosen.
Studien von Coffelt (1997) und
Crespi( 2002) zeigen, dass die Wurzeloberfläche durch die Bestrahlung mit dem CO2-Laser mit geeigneten Parametern dekontaminiert
und biokompatibel gemacht werden kann. Weitere Studien sind nötig,
um das vorgestellte Behandlungsprotokoll zu evaluieren.
der Parodontitis spielt die Dekontamination der Oberfläche eine zentrale Rolle. Die Implantatoberfläche
kann jedoch schlecht mit mechanischen Instrumenten bearbeitet werden. Studien zeigen, dass mit dem
Laser (Dioden, CO2, Erbium) eine
Implantatoberfläche dekontaminiert
werden kann.
Im vorliegenden Bericht wird ein
Behandlungsprotokoll vorgestellt,
welches das Konzept der phasenweisen Parodontalbehandlung mit dem
Einsatz eines Diodenlasers und eines
CO2-Lasers (Orcos Medical AG,
Schweiz) kombiniert. Die Behandlung wird mit der geschlossenen Initialphase begonnen, deren Schwerpunkte die Plaquekontrolle und der
Einsatz des Diodenlasers sind. Damit
ist es möglich, eine Stabilisierung
und Elimination der Entzündung zu
erreichen, wie in drei Fällen deutlich dargestellt wird. Ist ein weiterer
Schritt notwendig, wird die Dekontamination unter chirurgischer Aufklappung mit dem CO2-Laser durchgeführt. Die fünf Fälle zeigen alle
eine Stabilisierung des knöchernen
Attachments über zwei bis vier Jahre.
Mit der geschlossenen Behandlung
kann sogar eine Knochenregeneration erfolgen, ohne zusätzliche Augmentation. Grundsätzlich geht es um
die Schaffung einer biokompatiblen
Implantatoberfläche. Dies
scheint mit dem Lasereinsatz möglich zu sein. PT
Erstveröffentlichung: Laser Journal 1/11
Kontakt
Dr. med. dent. Gérald Mettraux
Fachzahnarzt für Parodontologie
Giessereiweg 9
3007 Bern, Schweiz
mettraux@bluewin.ch
www.mettrauxdent.ch
ANZEIGE
www.zwp-online.at
Video
Zusammenfassung
Epidemiologische Studien zeigen eine starke Zunahme der Periimplantitis. Wie bei der Behandlung
www.zwp-online.info
Auch in Deutschland und der Schweiz!
www.zwp-online.ch
[22] =>
untitled
DTA0612_22-23_PTNews 25.05.12 09:54 Seite 1
PERIO TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 6/2012 · 6. Juni 2012
22 Perio News
Ursache für Parodontitis entdeckt
Forschungsergebnis birgt neue Therapieansätze für die Behandlung von
chronisch-entzündlichen Krankheiten.
Prof. Triantafyllos Chavakis von
der Medizinischen Klinik III des
Universitätsklinikums Carl Gustav
Carus Dresden sowie vom Institut
für Physiologie der Medizinischen
Fakultät der TU Dresden entdeckte
im Verbund mit internationalen
Forschern eine Ursache für Parodontitis. Die Forschungsergebnisse
wurden in der Mai-Ausgabe der
Fachzeitschrift Nature Immunology
publiziert.
Das Team vom Dresdner Mediziner Prof. Dr. Triantafyllos Chavakis hat nun gemeinsam mit dem
Team von Prof. Dr. George Hajishengallis von der University of
Louisville, School of Dentistry, im
Tiermodell herausgefunden, dass
Parodontitis mit einer verringerten
Bildung des Glykoproteins Del-1
verbunden ist. Die Forscher fanden
heraus, dass das Protein Del-1 die
Adhäsion der neutrophilen Leukozyten an das Endothel verhindert.
Die Herunterregulation von Del-1
im Maus- sowie im humanen Periodontium ermöglicht die Entzündungskaskade. „Bislang war viel
über Prozesse bekannt, die zur Leukozytenadhäsion führen aber wenig
über körpereigene Prozesse, die die
Leukozyten-Adhäsion und -Wanderung hemmen. Im Mausmodell
zeigte sich nun, dass die verminderte
Expression von Del-1, die im Alter
vorkommt, die Gewebsentzündung
und den entzündlichen Knochenschwund fördert. Ähnlich wurde
verminderte Del-1 Expression im
humanen Parodontitisgewebe gefunden. Somit ist der Zusammenhang zwischen der körpereigenen
Bildung von Del-1 wichtig für die
Verhinderung eines Entzündungsprozesses“, so Prof. Chavakis. Im
Mausmodell zeigte sich ebenfalls,
dass lokal verabreichtes Del-1 die
Leukozytenansammlung und den
Knochenverlust verhindert. Chavakis: „Die Substanz Del-1 wird damit
zum vielversprechenden therapeutischen Ansatz in der Behandlung der
Parodontitis und vielleicht auch bei
anderen entzündlichen und autoimmunen Erkrankungen.“ PT
Quelle: Informationsdienst Wissenschaft (idw)
The leukocyte integrin antagonist Del-1 inhibits IL17-mediated inflammatory bone loss. Nat Immunol. May 2012,Volume 13 No 5. Eskan MA, Jotwani
R, Abe T, Chmelar J, Lim JH, Liang S, Ciero PA,
Krauss JL, Li F, Rauner M, Hofbauer LC, Choi EY,
Chung KJ, Hashim A, Curtis MA, Chavakis T, Hajishengallis G. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22447028
Kampfansage an
Volkskrankheit Paro
Parodontitis-Selbsttest als App entwickelt.
Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V. (DGP) brachte im
März 2012 eine App zum Selbsttesten
von Parodontitis auf den Markt. Mit
der neuen Anwendung sollen auf spielerische Art Berührungsängste abgebaut und der Zugang
zur Parodontitisbehandlung erleichtert
werden.
Einfach verständlich und leicht zu bedienen führt die neue
App den Laien zu einer groben Einschätzung, ob eine
parodontale Erkrankung bei ihm
vorliegen könnte. Elf Fragen mit je
drei Antwortmöglichkeiten ermitteln die persönliche Erkrankungswahrscheinlichkeit. Ist diese hoch,
wird ihm zum Besuch bei seinem
Zahnarzt geraten.
Bei der Zusammenstellung der
Fragen wertete die DGP parodontologische Forschungsergebnisse der
letzten 30 Jahre aus. Erfasst werden
Risikofaktoren oder Indikatoren, die
mithilfe eines einfachen Scoring eine
Einschätzung der Erkrankungswahrscheinlichkeit zulassen. Der Auswertungsalgorithmus in
der ersten Stufe
wurde von Professor
Dr. Thomas Kocher,
Universitätsklinikum
Greifswald, vorgegeben. Entwickelt hat
Professor Kocher die
App gemeinsam mit
seinem DGP-Vorstandskollegen Dr.
Filip Klein. Nach erfolgreicher Einführung der ersten
App-Version plant die DGP für das
Update bereits eine weitere Verfeinerung: „Unser nächstes Ziel ist es, in einer zweiten Ausbaustufe den Selbsttest mit einen Algorithmus zu unterlegen, der auf den wissenschaftlichen
Daten einer großen Bevölkerungsstudie beruht (SHIP)“, so Professor
Kocher. PT
www.dgparo.de
Verändern Sie das Leben Ihrer Patienten mit
perfekt sitzendem Zahnersatz!
Atlas Implantate sind für die Langzeitversorgung konstruiert und haben sich klinisch bewährt.
Wenn Patienten kompletten Zahnverlust erleiden, bieten Prothesen zahlreiche Vorteile gegenüber alternativen
Behandlungsmethoden. Sie sind ästhetisch, einfach zu pflegen und kostengünstig. Jedoch verblassen diese
Vorteile beim Patienten angesichts des
oft schlecht sitzenden Zahnersatzes,
was zu Schwierigkeiten beim Kauen,
der Aussprache, sowie beim Formulieren von Gesichtsausdrücken, wie
beispielsweise beim Lächeln oder
Lachen, führen kann. Um dies auszugleichen, verändern Prothesenträger
häufig ihre täglichen Gewohnheiten
und stellen ihre Ernährung auf eine
Art und Weise um, die sie größeren
Gesundheitsrisiken aussetzt.
Diese Situation führt oftmals
dazu, dass Zahnärzte wenig Begeisterung empfinden, ihren zahnlosen
Patienten Prothesen als Behandlungslösung zu empfehlen. Nach Einschätzungen des Präsidenten von Homoly
Communications, Paul Homoly, halten diese Nachteile einer herkömmlichen prothetischen Versorgung
Zahnärzte davon ab, sich mit dieser
Option anzufreunden. Nach Angaben
von Dentatus schieben Zahnärzte
Extraktionen, speziell im Unterkieferbogen, aufgrund schlechter Retention
und fortlaufenden Knochenabbaus
auch oft hinaus.
Es gibt jedoch eine Behandlungsoption, die die Patientenerfahrung
mit einer unteren Zahnprothese erheblich verbessern und dem Knochenabbau vorbeugen kann. In einer
Studie haben Meijer et al. herausgefunden, dass Patienten mit Implantat-Deckprothesen wesentlich zufriedener mit dem Behandlungsergebnissen sind als Patienten ohne Implantate. Mit dem zunehmenden Einsatz
von Implantaten mit schmalem
Durchmesser ist diese Behandlungsmethode zugänglicher wie nie zuvor.
Dentatus zufolge können implantatretinierte Deckprothesen viele Hindernisse bei der Behandlung überwinden. Patienten stehen damit die
aktuellsten und nützlichsten Behandlungsformen zur Verfügung.
Forschung
Atlas Implantate sind für die
Langzeitversorgung konstruiert und
haben sich klinisch bewährt. Sie wurden mithilfe universitärer Forschung
aus allen Teilen der Welt getestet. Erste
Forschungsergebnisse wurden 2004
veröffentlicht. Sang-Choon Cho, Dr.
Stuart Froum und Kollegen von dem
New York University Department of
Implant Dentistry haben im Jahr 2007
eine Studie in der Zeitschrift Practical
Procedures & Aesthetic Dentistry
veröffentlicht. Dort heisst es, dass „in
dieser Studie Unterkieferprothesen
auf ungeschienten kugelkopfförmigen
NBI’s für eine okklusale Sofortbelastung und Funktion mit hohen Überlebensraten bei sowohl NDI’s (z.B. 94
Prozent) und Prothesen (z.B. 100
Prozent) sorgten.“
Im Jahr 2005 veröffentlichte das
International Journal of Oral and
Maxillofacial Implants die HistologieStudie über Dentatus-Implantate von
Dr. Michael Rohrer. Rohrer stellte fest
dass der Prozentsatz an Knochen, der
in Kontakt mit dem Implantatkörper
von Dentatus stand, „im selben Ausmaß und vereinzelt höher war, als bei
herkömmlichen Implantaten zu beobachten war.“
Diese Ergebnisse unterstützen die
bereits bekannte Literatur über Implantatdesign sowie -materialien wie
folgt; Atlas Implantate bestehen aus
einer Titaniumlegierung (Grad 5), das
Gewinde des Implantates ist mechanisch aufgeraut, um die Oberfläche
zu vergrößern und die Schnittstelle
zwischen Implantat und Knochen zu
maximieren. Die konische Form erleichtert die Platzierung des Implantates, fördert die Stabilität in der Anfangsphase und verteilt die okklusalen
Belastungen entlang des Implantatkörpers besser.
Einfache Restauration
Die Präparation des für das Implantat vorgesehenen Ortes im atro-
➟
[23] =>
untitled
DTA0612_22-23_PTNews 25.05.12 09:55 Seite 2
PERIO TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 6/2012 · 6. Juni 2012
Chlorhexidin & Fluorid
in einem Produkt
Gingival Gel bietet zweifachen Schutz für Zähne und Zahnfleisch.
Das schwedische Unternehmen TePe
Munhygienprodukter AB (TePe
Mundhygieneprodukte VertriebsGmbH) präsentiert das antibakterielle Gingival Gel.
Chlorhexidin weist einen Antiplaque- und Antigingivitiseffekt auf,
gleichzeitig helfen Fluoride, Karies zu
vermeiden und schützen sensible
Zahnhälse. Das Gingival Gel kombiniert mit seiner raffinierten Formel
die Vorteile von Chlorhexidin mit
Fluoriden für zweifachen Schutz des
Zahnfleisches und der Zähne. „Ich
empfehle Patienten mit Gingivitis
und Parodontitis das TePe Gingival
Gel als Teil ihrer häuslichen Pflege in
➟
phischen, vorderen Unterkieferknochen konfrontiert Zahnärzte oft mit
Grenzen im anatomischen Bereich,
wie beispielsweise einer übermäßigen
faziallingualen Knockenknickung.
An sich kann die Winkelung der Implantate von Ort zu Ort variieren, was
zu einer Implantateinsetzung führt,
die nicht parallel verläuft. Während
des Umrüstens kann dies dazu führen,
dass Attachements aus dem Flansch
herausragen oder die Prothese schwächen, indem sie sich in den Prothesenzahn bohren.
Bei den Atlas Implantaten sorgt
ein Silikonmaterial mit flowable
Eigenschaften (Tuf-Link, Dentatus)
für eine flexible Unterfütterung, die
für eine maximale Umschließung des
kugelförmigen Kopfes und für die klinisch wichtige Retention unter selbst
diesen suboptimalen Bedingungen
sorgt. Das Unterfüttern sorgt jedes
Mal für eine individuelle Anpassung
wie beim ersten Mal. Zusätzlich sorgt
das Unterfüttern mithilfe von Silikon
für eine Retention ohne Steife. Unerwünschte laterale Kräfte werden reduziert, was das Integrationspotenzial
erhöht, um das Implantat letztendlich
zu schützen.
Vorteile
Die Atlas Implantate bieten verschiedene Vorteile. Zunächst erweitern sie das Spektrum der Patienten,
die für diese Behandlung infrage
kommen. Sie erleichtern darüber hin-
Ergänzung zur zahnärztlichen Behandlung“, sagt Annica Carnemar,
staatlich geprüfte Dentalhygienikerin mit langjähriger Erfahrung in der
allgemeinen Dental- und Parodontaltherapie.
Die Zahnzwischenräume sind
besonders anfällig für die Entstehung
von Zahnfleischerkrankungen und
Karies. Das Gingival Gel in Kombination mit einer Interdentalbürste an
der betroffenen Stelle anzuwenden,
ist effizient und einfach. Der frische
Minzgeschmack und die leichte Zusammensetzung ermöglichen eine
angenehme und einfache Anwendung mit der Interdentalbürste. Das
Gel wird für den täglichen Gebrauch
zu Hause sowohl während der Krankheitsphase als auch zur Vorbeugung
empfohlen. TePe bietet ein breites
Sortiment an Interdentalbürsten mit
einer großen Auswahl an Größen,
Griffen und Borsten. Alle TePe-Produkte wurden in enger Zusammenarbeit mit zahnmedizinischen Spezialisten entwickelt und sind den individuellen Bedürfnissen der Verbraucher angepasst.
Perio Products 23
Revolutionäre Ultraschallzahnbürste
Mittels Mikrobläschen Zahnstein & Co einfach wegzaubern.
verwendet wird. Andere Zahnpasten
bläschen, die Zahnstein, VerfärbunSaubere und weiße Zähne, gesundes
können die Mikrobläschen nicht
gen durch Tee, Kaffee, Rotwein, NiZahnfleisch, keine Angst vorm
bilden. Auch Mundwasser ist nicht
kotin schonend entfernen. Wichtig
Zahnarzt: die Ultraschallzahnbürste
erforderlich, der Mundraum ist antiist, dass nur diese Spezialzahnpasta
„Emmi-Dental Professional“ von
bakteriell gereinigt.
Emmi Ultrasonic AG verspricht
Ganz neu, aber schon von
dies nicht nur, sie hält es auch, wie
vielen Probanden mit Lob beklinische Studien des Ormed
dacht: ein Zahnbürstenaufsatz
Instituts der Universität Wittenfür Zahnspangenträger. Durch
Herdecke bestätigen.
die spezielle Anordnung der
Die Ultraschallzahnbürste
Borsten gelangen die Mikrobläsreinigt durch echte Ultraschall–
chen unter die Plättchen und
Luftschwingungen nicht nur die
entfernen Speisereste.
Zähne, sondern auch ZahnSeit mehr als 20 Jahren entzwischenräume, Fissuren und
wickelt das Unternehmen UltraZahnfleischtaschen. Maximal 96
schalltechnologien, für private
Millionen Luftschwingungen
und industrielle Anwendunpro Minute, mit sehr geringer
gen. Diese sind erhältlich im
Leistung von 0,2 Watt und mit
Online-Shop www.fairsano.at
sehr hoher Frequenz. Kein Bürsten, kein Schrubben, kein zu
starker Druck: der Bürstenkopf
Emmi Ultrasconic AG
wird nur an die Zähne gehalten.
Im tiefen Boden 39
Durch den weichen Strahl des
4059 Basel, Schweiz
Ultraschalls entstehen durch die
Tel: +41 78668600
Spezialzahncreme von Emmi
peer.blumenschein@
Ultrasonic AG, die nur einen sehr
emmi-dent.com
geringen Fluoridgehalt von 0,1 Emmi-Dental Professional plus Ultraschall-Zahncreme: www.emmi-dent.de
Prozent hat, Millionen Mikro- das Dream Team für die Zahnreinigung und Mundhygiene.
ANZEIGE
TePe Mundhygieneprodukte
Vertriebs-GmbH
Flughafenstraße 52
22335 Hamburg, Deutschland
Tel.: +49 40 570123-0
kontakt@tepe.com
www.tepe.com
aus die bukkale-linguale Knochendimension zu erhalten und korrekte
Platzierung von Implantaten ohne
Notwendigkeit eines Kammaufbaus.
Der schmale Durchmesser ermöglicht einen dickeren Bukkalknochen,
da weniger Substanz für die Osteotomie entfernt werden muss. Die einteilige konische Form verhindert die
Mikrolücke, die oft mit Kammknochenverlust einhergeht, ermöglicht
nur eine Sitzung sowie eine Sofortrestauration und fördert eine Implantateinsetzung ohne Aufklappung. Die
Verwendung einer minimalinvasiven
Prozedur ohne Aufklappung mit
Sofortrestauration verhindert zahlreiche Komplikationen nach einem
Eingriff und verkürzt den Behandlungszeitraum.
Ist es nicht an der Zeit, sich mit
dieser Behandlungsmethode zu befassen, um die Lebensqualität für Ihre
Zahnpatienten zu erhöhen? Mit seinen halbtägigen Workshops erleichtert Ihnen Dentatus den Einstieg. Alle
Materialien, die für Ihre erste Behandlung nötig sind, sind in der Anmeldegebühr enthalten.
+\DOXURQVlXUH
+
\DOXURQVlXUH
Gengigel® bietet wirkungsvolle Hilfe bei:
• entzündetem und blutendem Zahnfleisch
• vertieften Zahnfleischtaschen
• Zahnfleischverletzungen in Folge von Zähneputzen, Zahnextraktion
oder chirurgischen Eingriffen
• gereiztem Mundgewebe durch permanente (Kronen, Brücken) oder
zeitweilige Zahnprothesen
www.gengigel.eu/at
Information
Weitere Informationen erhalten
Sie unter www.dentatus.com, oder
rufen sie +1-800-323-3136 an. PT
Standnummer: B28
Der Abdruck der Bilder erfolgt mit freundlicher
Genehmigung von Dr. Wolfram Bucking
www.medisaustria.at
[24] =>
untitled
Konkurrenzlos
sauber
Ein sicheres Gefühl
www.mpxx.com
[25] =>
untitled
DTA0612_25_today 25.05.12 09:57 Seite 1
today
Europerio 7 – Show Preview
Vienna, June 6–9, 2012
Gut informiert Well informed
Corporate forum
Wien entdecken Exploring Vienna
© Tomas Sereda
© Reed Messe Wien/G. Szuklits
Innovativer Workshop mit Prof. Giovanni Zucchelli, Italien. Innovative
Workshop with Prof. Giovanni Zucchelli, Italy.
Neue Broschüre „Implantate brauchen Pflege“ wird präsentiert. New
brochure “Implants need care” will be presented.
Die Kulturstadt Wien hat Vieles zu bieten. Culturally, the metropolis
Vienna has much to offer.
Seite » 30 page » 30
Seite » 32 page » 32
Seite » 38 page » 38
„Das Besondere ist die globale Dimension dieses Kongresses“
“The global dimension is what makes this congress unique”
Mit renommierten Referenten aus aller Welt präsentiert sich die monatelange Arbeit des Organisationskomitees der Europerio. Dr. Corinna Bruckmann, MSc, ÖGP
Representative, Prof. Dr. Jörg Meyle, Conference Treasurer, sowie Privatdozent Dr. Gernot Wimmer im Gespräch mit Jeannette Enders, Dental Tribune.
Months of preparations are coming to an end for the organising committee of the Europerio congress in Vienna Dental Tribune Managing Editor, Jeannette Enders,
had the opportunity to speak with Dr Corinna Bruckmann (Austrian Society of Periodontology), conference treasurer Prof. Jörg Meyle, and Chairman Dr Gernot Wimmer.
n GRAZ/GIESSEN/WIEN — Vom 6. bis
9. Juni 2012 ist die Österreichische Gesellschaft für Parodontologie (ÖGP) für
die Europäische Gesellschaft für Parodontologie (EFP) Gastgeberin des weltweit größten Kongresses für Parodontologie und zahnärztliche Implantologie.
träge, die sich mit dem Weichgewebe
an Zähnen und Implantaten beschäftigen, und die dem heutigen ästhetischen Zeitgeist entsprechen, die Teilnehmer interessieren.
Jeannette Enders: Auf der Europerio 6
überstieg das Interesse am Thema
„Diagnostik und Therapie von Patienten mit aggressiver Parodontitis“ alle Erwartungen. Welche aktuellen Fragen der Parodontologie
und Implantologie werden heuer
Ihrer Meinung nach die Besucher
besonders interessieren?
Prof. Dr. Jörg Meyle: Grundsätzlich gestattet die Größe der Tagung alle
relevanten Themen aus dem Gebiet
der Parodontologie und Implantattherapie anzusprechen. Das macht die
Europerio-Tagungen auch so attraktiv.
Von großem Interesse dürften Probleme der periimplantären Infektion
sein, die im Rahmen der Veranstaltung thematisiert werden.
Durch das zunehmende Durchschnittsalter der Patienten müssen
bei zahnärztlichen Eingriffen vermehrt internistische Grunderkrankungen berücksichtigt werden. Inwieweit finden interdisziplinäre
Fachbeiträge während der Europerio ihre Berücksichtigung?
Dr. Corinna Bruckmann:
Diesen ist ebenfalls ein
breiter Raum gewidmet.
In zwei Hauptsessions
(„parodontale Medizin“
und „Risikofaktoren
und deren Management“) wird beispielsweise auf die wichtigen
Zusammenhänge mit Diabetes, Adipositas sowie auch auf
kardiovaskuläre Erkrankungen Bezug genommen.
Dr. Gernot Wimmer: Darüber
hinaus werden vor allem auch Vor-
Erhoffen Sie sich, dass durch den
Kongress starke Änderungen im
diagnostischen und therapeutischen
Vorgehen in der Parodontologie angeregt werden?
Dr. Corinna Bruckmann: Das ist
n GRAZ/GIESSEN/VIENNA — From
June 6 to 9, the Austrian Society of Periodontology will be hosting the world’s
largest congress on periodontology and
tions. From your own practical experience, which current topics in the
field of periodontology and implantology will be of particular interest
this time?
Prof. Jörg Meyle: The size of the
meeting generally allows the discussion of all relevant issues in periodontal and implant treatment. This is what
makes Europerio meetings so appealing. Periimplantitis, which will be discussed during the meeting, is expected
to be of particular interest.
Dr Gernot Wimmer: Moreover,
presentations dealing with soft-tissue
management at teeth and implant sites,
following modern aesthetics, will appeal to participants.
vielleicht etwas zu viel erwartet: Parodontologen in aller
Welt haben ja bereits jetzt ein ziemlich
einheitliches Vorgehen in Hinsicht auf
Diagnostik und Therapie. Was wir uns
wünschen würden ist allerdings die
» Seite 28
dental implantology on behalf of the
European Federation of Periodontology.
Jeannette Enders: At Europerio 6, interest in the “diagnostics and therapy
of patients with aggressive periodontitis” congress surpassed all expecta-
Owing to the higher average age of
patients, pre-existing medical conditions are becoming increasingly relevant to dental treatment. How do you
plan to incorporate the interdisciplinary perspective into the Europerio
congress?
Dr Corinna Bruckmann: A large
number of sessions will be dedicated to
» page 28
ANZEIGE
Simple implantation procedure
New Sinus Lift Implant is entering several European markets.
n Maxillent’s iRaise is an innovative dental implant that enables
a minimally-invasive sinus lift,
eliminating the need for surgery
in this common dental procedure.
The implant transforms the
sinus lift from a technically demanding and traumatic surgical
intervention into a simple implantation procedure. For the
dentist, the procedure significantly reduces chair time, com-
plications and post-operative care.
For patients, iRaise offers vastly
reduced discomfort and recovery
time, eliminates facial swelling
and bruising, and prevents lost
work days. The procedure is
based on a unique channel within
the implant. The channel allows
the dentist to elevate the Schneiderian membrane safely and easily by injecting fluids, and then to
introduce bone graft in a gel formulation. After implantation, the
L-shaped channel is safely sealed
within the bone.
The new Sinus Lift Implant will be
showcased at the Europerio meeting in
Vienna. 7
Expanding to Europe
“We are very excited to expand the
availability of iRaise to European markets,” says Gideon Fostick, CEO of Maxillent. “Responses from the first European dentists who performed the procedures have been enthusiastic, and
we look forward to bringing minimallyinvasive sinus lifts to dentists and patients throughout Europe.”
Maxillent Corporate
Headquarters
85 Medinat Hayehudim St., Building G
POB 4100
Herzliya 46140, Israel
Tel.: +972 9 9534500
info@maxillent.com, www. maxillent.com
Booth: 51
[26] =>
untitled
DTA0612_26_Grußwort 25.05.12 10:00 Seite 1
today
Greetings
„Die Europerio hat sich erfolgreich etabliert.“
“Europerio has become the most significant platform.“
Grußwort von Privatdozent Dr. Gernot Wimmer. Greeting by Gernot Wimmer, Chairman
of the Europerio 7 Organising Committee.
n Liebe Kolleginnen und
Kollegen, im Namen der
Europäischen Gesellschaft
und der Österreichischen
Gesellschaft für Parodontologie ist es mir eine große
Ehre, Sie zur Europerio 7
einzuladen.
Dieser seit seinem Bestehen alle 3 Jahre veranstaltete, äußerst erfolgreiche und bestimmende
Kongress hat dieses Mal seinen Platz
in Wien, im Herzen Europas gefunden.
Seit der ersten Europerio hat sich dieser Kongress erfolgreich weltweit als
die bedeutendste Wissen vermittelnde
Plattform auf den Gebieten Parodontologie und dentale Implantologie etabliert. Wir können stolz sein, dass eine
große Anzahl der führenden Experten
unserer Einladung als Sprecher nachgekommen sind! Eine traditionell umANZEIGE
fangreiche Dentalausstellung
unterstreicht zusätzlich die
Bedeutung dieses Kongresses auch für die Industrie.
Ich würde mich freuen,
Sie mit Ihren Angehörigen
in Wien begrüßen zu dürfen und verspreche Ihnen
eine fachlich anregende,
aber auch unterhaltsame und unvergessliche Zeit! 7
Mit herzlichen Grüßen,
Privatdozent Dr. Gernot Wimmer
n Dear ladies and gentlemen, It is my
great honor to invite you to Europerio 7
on behalf of the Austrian Society of Periodontology.
Being held every three years, Europerio is the leading conference in periodontology. This time, Europerio will take
place in Vienna, the capital of Austria
at the heart of Europe. Ever since its first
realization, Europerio has become the
most significant international platform,
providing knowledge on all issues of
periodontology and dental implantology.
We are proud that such a large number of
experts have accepted our invitation and
will partake as lecturers in this notably
successful conference! In addition, a traditionally extensive dental exhibition
will highlight the impact of this congress
on the realm of industry.
I can promise you that you will have
a professionally stimulating, entertaining and all in all unforgettable time at
Europerio 7 and will be glad to welcome
both you and your company to Vienna! 7
Warm regards,
Gernot Wimmer, Chairman of the
Europerio 7 Organising Committee
Willkommen in Wien!
Welcome to Vienna!
Grußwort von Sonja Wehsely, Stadträtin für Gesundheit und
Soziales, Wien. Greeting by Sonja Wehsely, City Councillor for Social
Affairs, Public Health and Hospitals.
n Sehr geehrte Damen und Herren! Willkommen in Wien zur Europerio 7, dem
weltweit größten Kongress für Parodontologie und zahnärztliche Implantologie.
Niemand weiß es besser als Sie:
Ein schönes Lächeln öffnet viele Türen.
Kaum ein Aspekt des Gesichts ist für
die Dokumentation des sozialen Status,
für das berufliche Weiterkommen oder
auch nur für den täglichen
sozialen Kontakt mit anderen Menschen so entscheidend, wie die Zähne. Wer
keine gesunden und gepflegten Zähne hat oder aufgrund
seiner wirtschaftlichen Situation haben kann, läuft Gefahr, ausgegrenzt zu werden
— von den Schmerzen und gesundheitlichen Schäden ganz zu schweigen. Ich
freue mich daher — sowohl in meiner
Funktion als Wiener Gesundheits-, aber
eben auch als Sozialstadträtin, dass Sie
Ihren Kongress in Wien durchführen.
Wien ist als Kongressstadt traditionell überaus erfolgreich. Erst kürzlich
wurde eine Studie der International Congress & Convention Association (ICCA)
bekannt, wonach Wien als Kongressstandort weltweit auf Platz eins rangiert,
gefolgt von Paris, Barcelona, Berlin und
Singapur.
In diesem Sinne: Ich freue mich,
dass Sie unsere wunderschöne Stadt
besuchen, bin sicher, dass Sie Wien
ausgiebig genießen werden — und wünsche Ihnen darüber hinaus spannende
Tagungsergebnisse. 7
Ihre Sonja Wehsely,
Stadträtin für Gesundheit
und Soziales, Wien
n Ladies and Gentlemen! Welcome to
Vienna for Europerio, the world’s largest
congress for periodontology and dental
implantology.
Nobody knows better than you do that
a beautiful smile opens many doors. There
is no other facial feature more decisive in
regard to the documentation of social status, a professional career, or just for everyday social interaction with others than
teeth. Those who lack healthy and well
maintained teeth, or cannot afford proper
dental health care owing to their economic
situation are in danger of being socially
marginalized—not to mention the physical
pain and health damages they have to
endure. As Vienna’s City Councillor for
Seite 26 Wien 2012
Social Affairs, Public Health and Hospitals, it is my great pleasure that you have
chosen Vienna to be the hosting city for
your congress.
Traditionally, Vienna’s development
as a congress city has been a success
story. Only recently, the International Congress & Convention Association (ICCA)
published a study ranking Vienna as
the number one place to hold
congresses, followed by Paris,
Barcelona, Berlin, and Singapore.
With this in mind, it is my
pleasure that you are visiting
our beautiful city and I am
convinced that you will be enjoying Vienna extensively. At
last, I wish you stimulating results from
the convention. 7
Yours sincerely,
Sonja Wehsely, City Councillor for Social
Affairs, Public Health and Hospitals
today IMPRESSUM
Verlag: OEMUS MEDIA AG,
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig, Deutschland
Tel.: +49 341 48474-0, Fax: +49 341 48474-290
kontakt@oemus-media.de, www.oemus.com
Verleger: Torsten Oemus
Verlagsleitung:
Ingolf Döbbecke
Dipl.-Päd. Jürgen Isbaner
Dipl.-Betriebsw. Lutz V. Hiller
Chefredaktion:
Dipl.-Päd. Jürgen Isbaner (V. i. S. d. P.)
isbaner@oemus-media.de
Redaktionsleitung:
Jeannette Enders (je), M.A.
j.enders@oemus-media.de
Anzeigenverkauf Verkaufsleitung:
Dipl.-Betriebsw. Lutz V. Hiller
hiller@oemus-media.de
Produktionsleitung: Gernot Meyer
Layout/Satz: Matteo Arena
today – show preview erscheint für die Europerio 7,
6.–9. Juni 2012.
Die Zeitschrift und die enthaltenen Beiträge und
Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede
Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt besonders für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen
und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Mit anderen als den redaktionseigenen Signa oder mit Verfassernamen gekennzeichnete Beiträge geben die Auffassung der Verfasser
wieder, welche der Meinung der Redaktion nicht zu
entsprechen braucht. Der Autor des Beitrages trägt
die Verantwortung. Gekennzeichnete Sonderteile und
Anzeigen befinden sich außerhalb der Verantwortung
der Redaktion. Für Verbands-, Unternehmens- und
Marktinformationen kann keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung für Folgen aus unrichtigen
oder fehlerhaften Darstellungen wird in jedem Falle
ausgeschlossen. Gerichtsstand ist Leipzig.
[27] =>
untitled
straumann emdogain 015
designed to rebuild
®
Kosteneffiziente Behandlungsoption
Kombinierbar mit verschiedenen* Knochenersatzmaterialien
Hervorragende klinische Ergebnisse1,2,3
Langfristiger klinischer Nutzen4,5
Verbesserte Patientenzufriedenheit 6,7
0,7 ml
0,3 ml
0,15 ml
NEU
5
1
0
IN
A
G
O
G
A
T
EMD
DEN
®
E
J
R
Ü
F
*BoneCeramic™, autogenes, allogenes, xenogenes Knochenersatzmaterial, ß -Tricalcium
Phosphate oder bioaktives Glas
Tonetti et al. J. Clin. Periodontol. 2002;29:317 – 325 2 Froum et al. J. Periodontol. 2001;72:25–34
McGuire et al. J. Periodontol. 2003;74:1110 & 1126 4 Heden et al. J. Periodontol. 2006;77:295 – 301
5
Sculean et al. Int. JPRD. 2007;27:221 – 229 6 Jepsen et al. J. Periodontol. 2004;75:1150 – 1160
7
Sanz et al. J. Periodontol. 2004;726 – 733
1
3
AD_280x400_Emdogain_015.indd 1
15.05.12 10:01
[28] =>
untitled
DTA0612_28_Interview 25.05.12 10:02 Seite 1
today
« Seite 25
Implementation in die Allgemeinpraxis:
Alle Patienten/-innen sollten in regelmäßigen Abständen auf das Vorliegen einer
parodontalen Erkrankung gescreent
werden. Vor allem auf Risikopatienten,
wie schlecht eingestellte Diabetiker, Raucher und ältere Patienten/-innen sollte
dabei besonders geachtet werden. Falls
eine Erkrankung entdeckt wird, muss in
jedem Fall eine ursachengerichtete Behandlung in die Wege geleitet werden.
Auch für eine vermehrte interdisziplinäre Zusammenarbeit setzen wir uns ein:
Immerhin gehen mehr Patienten/-innen
regelmäßig zum Zahnarzt als zum Internisten.
Dr. Gernot Wimmer: Wie sehen Sie als
Fachmann den aktuellen Stand der
Parodontologie in Österreich?
Dr. Gernot Wimmer: Leider hat
sich trotz intensiver Versuche an Aufklärungsarbeit von unterschiedlichsten Seiten (ÖGP, Industrie mit Monat der Mundgesundheit z.B.) als auch verbessertem
Ausbildungsstand der Kollegen/-innen
(großes Angebot an nachuniversitärer
Fortbildung, Hochschullehrgang Master
of Science, Medizinuniversität Wien)
nicht viel verändert. Dies liegt sicher
einerseits in der fehlenden finanziellen Verankerung respektive
Berücksichtigung parodontaler
Leistungen von Seiten der Sozialversicherungsträger (nicht einmal das Minimum einer parodontalen Diagnostik findet seinen
Stellenwert) als auch im Mangel
an fachlich geschultem respektive spezialisiertem Fachperso-
Interview
gress? Welche fachlichen Erwartungen haben Sie an den Kongress?
Dr. Gernot Wimmer: Dieser Kongress ist für mich eine große, äußerst
lohnenswerte Herausforderung und mit
keiner bisher erlebter Erfahrung vergleichbar: obwohl ich mich auf nationaler Ebene schon sehr lange mit der Organisation von Fortbildungsveranstaltungen beschäftige, ist das Besondere die
globale Dimension dieses Kongresses.
Dies betrifft nicht nur den wissenschaftlichen Teil, sondern auch die wirtschaftliche Seite. Die Bewerbung als auch Vorbereitung dafür ermöglichte den Kontakt
weltweit mit Fachgesellschaften, Organisationen und Kollegen/-innen. Die intensive Zusammenarbeit mit unseren Sponsoren brachte Einblick als auch Erkenntnisse in die vielschichtige Welt der Industrie. Aus fachlicher Sicht bin ich
gespannt, was die Auswertungen der Besuchsströme zu den diversen Veranstaltungen ergeben werden, da dies für weitere EP-Planungen von großer Wichtigkeit sein wird. Da bei diesem Kongress
zusätzlich großer Raum der Forschung
gegeben wird und auf diese Weise auch
die globale Forschungsgemeinde angesprochen und ein Forum geboten werden
soll, ist die Erwartungshaltung auf diese
« page 25
this issue. In two of the main sessions
(periodontal medicine, and risk factors
and their management), reference
will be made to important associations
with diabetes, obesity and cardiovascular disease.
Do you anticipate that the congress
will affect periodontal diagnostics
and treatment in future?
Dr Bruckmann: This might be
too much to ask, as periodontologists
around the world already use standardised diagnostics and treatment methods. However, what we would like to see
is implemen-tation into general practice. All patients should be screened for
social security institutions (there is
not even coverage
of the minimum
of periodontal
diagnostics), as well as an insufficiently
educated and specialised work-force.
The introduction of periodontists or
dental hygienist positions is still hindered by the authorities! Moreover, periodontology is considered of low value
both in education and when it comes to
establishing departments and chairs at
universities. (The epitome and pinnacle
is the sugar-coated situation at the
Medical University of Vienna.) In view
of the undersupply in prophylaxis and
periodontal treatment, also increased
results of the attendance at our different events, as these evaluations will be
vital for the planning of future congresses. With particular emphasis on
research that will address the global
scientific community and give them a forum, my expectations for this development and its acceptance are especially.
Dr Bruckmann: Seeing thousands
of colleagues who are connected within
and dedicated to their field of expertise
from all over the world has been a unique
experience for me every time. I also enjoy
meeting high-class speakers whose research influences our daily work and
translates complex matters from the latest
scientific research into daily practice.
Prof. Meyle: New findings from all
over the world — the globalisation of perio-dontology and the global exchange of
knowledge will characterise the Vienna
congress on a scale never seen before.
5
Prof. Dr. Jörg Meyle
5
Dr. Gernot Wimmer
5
Dr. Corinna Bruckmann
Thank-you for the interview. 7
Österreich Abend der ÖGP
Die Österreichische Gesellschaft für Parodontologie lädt im Rahmen der Europerio 7 alle Mitglieder, KollegInnen und
Assistentinnen zum „Österreich Abend“.
Bei mediterranem Buffet, Wein-Degustation von Weingut Salomon Undhof,
Chill-out-Musik und Sonnenuntergangsstimmung bietet sich die Gelegenheit
zum Networking und Erfahrungsaustausch unter Mitgliedern und Kollegen/
-innen sowie zum persönlichen Kennenlernen der ÖGP-Vorstände und Bundesländervertreter.
nal. Eine Einführung eines Fachzahnarztes/-ärztin für Parodontologie als auch
von Dentalhygienikerinnen wird von diversen Stellen nach wie vor blockiert!
Dazu kommt, dass in der universitären
Ausbildung des Nachwuchses, aber auch
in der Bestellung der Universitäten mit
Lehrstühlen als auch Abteilungen die
Parodontologie nicht entsprechend ihrer
heutigen Bedeutung in der Zahnheilkunde gewürdigt wird (Spiegelbild und
Höhepunkt dieser Sachlage ist die
schöngeredete Situation an der MedUni
in Wien)! Das ist vor dem Hintergrund
einer bestehenden prophylaktischen
aber auch parodontologischen Unterversorgung der Bevölkerung besorgniserregend, was durch den demografischen
Wandel in der Bevölkerung verstärkt
wird.
In Anbetracht Ihrer jahrelangen Berufserfahrung: Was ist für Sie persönlich das Besondere an diesem Kon-
Seite 28 Wien 2012
Entwicklung und Annahme ganz besonders speziell.
Dr. Corinna Bruckmann: Es ist dies
jedes Mal eine einzigartige Erfahrung:
Tausende Kollegen/-innen aus aller
Welt, die sich diesem speziellen Fachgebiet verbunden fühlen, unter einem Dach
versammelt zu sehen. Spitzenvortragende, deren Studien die tägliche Arbeitsweise beeinflussen, persönlich zu treffen.
Komplexe Sachverhalte aus der neuesten
Forschung so aufbereitet zu bekommen,
dass die Übertragung in die Praxis leicht
wird.
Prof. Dr. Jörg Meyle: Neue Erkenntnisse aus der ganzen Welt — die Globalisierung der parodontologischen Wissenschaft und der globale Gedankenaustausch werden Wien in einem bisher
nicht gekannten Ausmaß prägen.
Ich danke Ihnen für das Gespräch! 7
periodontal disease on a regular basis.
Much more focus should also be placed
on risk patients like diabetics, smokers
and the elderly. In case of pathological
findings, treatment should focus on
the causes of the disease. We are also
in favour of more interdisciplinary collaboration. After all, more patients visit
a dentist more regularly than a physician.
Dr Wimmer, what is your evaluation
of the current status of periodontology in Austria?
Dr Wimmer: Unfortunately, not
much has changed, despite efforts from
different sides to educate the public
(National Oral Health Month) and a
higher level of education among dental
professionals by means of postgraduate education such as the Master of
Science degree programmes in Periodontology offered by the Medical University of Vienna. Reasons for this are
a lack of financial support and reimbursement for periodontal treatment by
by demographic changes within the
general population, this development is
worrisome.
What makes this congress special
from your own personal perspective?
What expectations do you have for
the congress?
Dr Wimmer: Personally, I find the
congress to be a great yet also worthwhile challenge that cannot be compared to any previous experience. Although I have been involved for a long
time in the organi-sation of CE programmes at a national level, the global
dimension is what makes this congress
unique. This applies not only to the scientific but also to the economical aspects. The application process and the
preparations allowed us to establish
contact with associations, organisations and colleagues worldwide. The
close collaboration with our sponsors
gave us insight into the multifaceted
world of the industry. From a professional viewpoint, I am excited to see the
Donnerstag, 7. Juni 2012, 19.30 Uhr
im „wake_up“ an der Neuen Donau
Details & Anmeldungen: www.oegp.at
Achtung: freier Eintritt für ÖGP-Mitglieder
und deren Assistentinnen!
Austria Night
The Austrian Society of Periodontology
cordially invites all members, colleagues
and their assistants to Austria Night
during Europerio 7. At sunset, participants
will sit down to a Mediterranean-inspired
buffet and a wine tasting (Salomon Undhof wine estate), accompanied by relaxing music. The evening will offer participants the opportunity to network and
exchange experiences with fellow members and colleagues, as well as get to
know the society’s board members, as
well as state/local representatives.
Thursday, 7 June 2012, 19:30 at the
“wake_up” on the New Danube
Details & registration: www.oegp.at
Free entrance for OeGP members and
their assistents!
[29] =>
untitled
AZ_BLZK_280x400_Programm_Layout 1 25.05.12 15:32 Seite 1
53. Bayerischer Zahnärztetag
München, 18. bis 20. Oktober 2012
The Westin Grand München Arabellapark
www.blzk.de | www.eazf.de | www.kzvb.de
ePaper
53. Bayerischer
Zahnärztetag
Implantatprothetik – im Team erfolgreich
QR-Code einfach
mit dem Smartphone
scannen (z. B. mithilfe
des Readers Quick Scan)
FESTAKT zur Eröffnung
DONNERSTAG, 18. OKTOBER 2012
Beginn: 19.00 Uhr (Einlass und Einstimmung ab 18.30 Uhr)
Ende: ca. 22.00 Uhr
Begrüßung und Ansprachen aus Politik und Standespolitik
Festvortrag: Nikolaus Bachler, Staatsintendant Bayerische Staatsoper
KONGRESS ZAHNÄRZTE
FREITAG, 19. OKTOBER 2012
VERANSTALTUNGSORT/VERANSTALTER
KONGRESS ZAHNÄRZTLICHES PERSONAL
FREITAG, 19. OKTOBER 2012
Implantatprothetik – im Team erfolgreich
Mehr Wissen, mehr Erfolg
09.00 – 09.15 Uhr
09.00 – 09.15 Uhr
Dr. Peter Maier/Dingolfing
Begrüßung
09.15 – 10.45 Uhr
Sabine Nemec/Langenselbold
Die passende Antwort – Schlagfertigkeit leicht
gemacht
10.45 – 11.15 Uhr
Pause/Besuch der Dentalausstellung
11.15 – 12.00 Uhr
Regina Regensburger/Burgau
Nachsorge Dentale Implantate
12.00 – 12.45 Uhr
Prof. Dr. Rainer Buchmann/Düsseldorf
Lebensgewohnheiten und ihre Auswirkungen
auf die Mundgesundheit – Zucker, Alkohol und
Qualm versus Zahn
09.15 – 10.00 Uhr
Dr. Janusz Rat/München
Prof. Dr. Christoph Benz/München
Christian Berger/Kempten
Begrüßung
Prof. Dr. Dr. Joachim E. Zöller/Köln
Implantatpositionierung – Wunsch und Wirklichkeit
10.00 – 10.45 Uhr
Dr. Paul Weigl/Frankfurt am Main
Implantatprothetik – Gelten die Regeln der
„normalen“ Prothetik?
10.45 – 11.00 Uhr
Diskussion
11.00 – 11.30 Uhr
Pause/Besuch der Dentalausstellung
11.30 – 12.45 Uhr
Dr. Peter Klotz/Germering
Abrechnung von implantologischen Leistungen im
Rahmen der vertragszahnärztlichen Versorgung
12.45 – 14.00 Uhr
Mittagspause/Besuch der Dentalausstellung
14.00 – 14.45 Uhr
Dr. Wolf Richter/München
Endodontische Versorgung oder Implantation?
14.45 – 15.00 Uhr
Verleihung Dissertationspreis des VFwZ
15.00 – 15.45 Uhr
Prof. Dr. Rainer Buchmann/Düsseldorf
Parodontologie versus Implantologie – Ein Konzept
für die Praxis
15.45 – 16.00 Uhr
Diskussion
16.00 – 16.30 Uhr
Pause/Besuch der Dentalausstellung
16.30 – 17.15 Uhr
Priv.-Doz. Dr. Hans-Joachim Nickenig/Köln
Vorwärts mit Backward Planning – Wozu
Schablonen?
17.15 – 18.00 Uhr
18.00 – 18.15 Uhr
Dr. Wolf-Dieter Seeher/München
Die funktionstherapeutisch korrekte Versorgung
auf Implantaten
Diskussion
SAMSTAG, 20. OKTOBER 2012
09.00 – 09.15 Uhr
Christian Berger/Kempten
Begrüßung
09.15 – 10.00 Uhr
Dr. Peter Randelzhofer/München
CAD/CAM in der Implantatprothetik
10.00 – 10.45 Uhr
Dr. Claudio Cacaci/München
Implantologie in der ästhetischen Zone – Ein Update
10.45 – 11.00 Uhr
Diskussion
11.00 – 11.30 Uhr
Pause/Besuch der Dentalausstellung
11.30 – 12.15 Uhr
Nikolai Schediwy/München
Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung –
Ein Wegweiser durch den Dschungel der Richtlinien
12.15 – 13.00 Uhr
Prof. Dr. Gerhard F. Riegl/Augsburg
Implantate – Wie überzeuge ich meine
Patienten, ohne zum Verkäufer zu werden?
13.00 – 14.00 Uhr
Mittagspause/Besuch der Dentalausstellung
14.00 – 14.45 Uhr
Dr. Detlef Hildebrand/Berlin
Totalprothetik auf Implantaten
14.45 – 15.30 Uhr
Horst Dieterich/Winnenden
Die provisorische Versorgung – Welche, wie,
wozu?
15.30 – 15.45 Uhr
Diskussion
15.45 – 16.15 Uhr
Pause/Besuch der Dentalausstellung
16.15 – 17.00 Uhr
Prof. Dr. Dr. Ingrid Grunert/Innsbruck (AT)
Die prothetische Versorgung älterer Patienten –
Auf Implantaten
17.00 – 17.45 Uhr
17.45 – 18.00 Uhr
Prof. Dr. Manfred Wichmann/Erlangen
Erfolg und Misserfolg auf Implantaten aus
gutachterlicher Sicht
Diskussion und Verabschiedung
Optionale Teilnahme
18.00 – 18.30 Uhr
Dr. Michael Rottner/Regensburg
Aktualisierung der Röntgenfachkunde für Zahnärzte
12.45 – 14.00 Uhr
Mittagspause/Besuch der Dentalausstellung
14.00 – 14.45 Uhr
Dr. Stefan Böhm/München
Die KZVB und ihre Struktur – „Da werden Sie
geholfen ...“
14.45 – 15.30 Uhr
Nikolai Schediwy/München
Keine Angst vor Zahlen – Die Wirtschaftlichkeitsprüfung und ihre Bedeutung für die Praxis
15.30 – 16.00 Uhr
Pause/Besuch der Dentalausstellung
16.00 – 17.45 Uhr
Dr. Thomas Reinhold/Nürnberg
Gut gemeint und trotzdem keine Anerkennung –
Kommunikation und Umgang im Alltag
SAMSTAG, 20. OKTOBER 2012
09.00 – 09.15 Uhr
Dr. Peter Maier/Dingolfing
Begrüßung
09.15 – 10.45 Uhr
Priv.-Doz. Dr. Gregor Petersilka/Würzburg
Parodontologie für ZFA
10.45 – 11.15 Uhr
Pause/Besuch der Dentalausstellung
11.15 – 12.00 Uhr
Marina Nörr-Müller/München
Hygiene in der Zahnarztpraxis/OP-Vorbereitung
12.00 – 12.45 Uhr
Ernst Binner/Straubing
Irmgard Marischler/Bogen
Die Dokumentation der zahnärztlichen Behandlung
12.45 – 14.00 Uhr
Mittagspause/Besuch der Dentalausstellung
14.00 – 14.45 Uhr
Bernita Bush Gissler/Lommiswil (CH)
Professionelle Zahnreinigung:
Die wichtigsten Schritte
14.45 – 15.30 Uhr
Irmgard Marischler/Bogen
Abrechnung von implantologischen und prothetischen Leistungen im GKV-Bereich
15.30 – 16.00 Uhr
Pause/Besuch der Dentalausstellung
16.00 – 17.45 Uhr
Karin Namianowski/Wasserburg
Professionelle Prophylaxe – Überzeugend
anbieten
Die Organisation des wissenschaftlichen Programms und des Programms für das
Zahnärztliche Personal wurde unterstützt von der eazf GmbH.
VERANSTALTUNGSORT
The Westin Grand München Arabellapark
Arabellastraße 6, 81925 München, Tel.: +49 89 9264-0, Fax: +49 89 9264-8699
www.westin.com/muenchen
VERANSTALTER
BLZK – Bayerische Landeszahnärztekammer
Prof. Dr. Christoph Benz, Präsident, Fallstraße 34, 81369 München
Tel.: +49 89 72480-106, Fax: +49 89 72480-444, www.blzk.de
KZVB – Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns
Dr. Janusz Rat, Vorsitzender des Vorstands, Fallstraße 34, 81369 München
Tel.: +49 89 72401-154, Fax: +49 89 72401-153, www.kzvb.de
In Kooperation mit:
BDIZ EDI – Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in
Europa/European Association of Dental Implantologists
Christian Berger, Präsident, Lipowskystraße 12, 81373 München
Tel.: 089 72069-888, Fax: 089 72069-023, www.bdiz.de
DGI e.V., LV Bayern – Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-,
Mund- und Kieferbereich e.V., Landesverband Bayern
Dr. Friedemann Petschelt, 1. Vorsitzender, Eckertstraße 9, 91207 Lauf/Pegnitz
Tel.: +49 9123 12100, Fax: +49 9123 13946, www.dgi-ev.de
KONGRESSGEBÜHREN/ORGANISATORISCHES
KONGRESS ZAHNÄRZTE (Freitag und Samstag)
53. Bayerischer Zahnärztetag
Buchung
bis 20.09.2012
Buchung
ab 21.09.2012
Zahnarzt Mitglied (BLZK/KZVB, BDIZ EDI, LV DGI)
Zahnarzt Nichtmitglied
ASS, Studenten, Ruheständler (mit Nachweis)
Tagungspauschale (inkl. MwSt.)
255,– €
305,– €
140,– €
95,– €*
280,– €
330,– €
140,– €
95,– €*
Tageskarten
Buchung
bis 20.09.2012
Buchung
ab 21.09.2012
Zahnarzt Mitglied (BLZK/KZVB, BDIZ EDI, LV DGI)
Zahnarzt Nichtmitglied
ASS, Studenten, Ruheständler (mit Nachweis)
Tagungspauschale (inkl. MwSt.)
185,– €
215,– €
105,– €
50,– €*
210,– €
240,– €
105,– €
50,– €*
Aktualisierung der Röntgenfachkunde für Zahnärzte
Gebühr (inkl. Skript)
50,– €
KONGRESS ZAHNÄRZTLICHES PERSONAL (Freitag und Samstag)
Zahnärztliches Personal
145,– €
95,– €*
Tagungspauschale (inkl. MwSt.)
Tageskarten
Zahnärztliches Personal (Freitag)
Tagungspauschale (inkl. MwSt.)
Zahnärztliches Personal (Samstag)
Tagungspauschale (inkl. MwSt.)
85,– €
50,– €*
85,– €
50,– €*
* Beinhaltet Imbiss bzw. Mittagessen, Kaffeepausen, Tagungsgetränke und ist für jeden Teilnehmer
zu entrichten. Auf die Kongressgebühr wird keine MwSt. erhoben.
ORGANISATION/ANMELDUNG
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-390
E-Mail: zaet2012@oemus-media.de
www.bayerischer-zahnaerztetag.de
Fortbildungsbewertung
Der Bayerische Zahnärztetag entspricht den Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und wird nach der Bewertungstabelle der BZÄK/DGZMK mit 16 Punkten bewertet.
HINWEIS:
Nähere Informationen zum Programm und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie unter www.bayerischer-zahnaerztetag.de
Für den 53. Bayerischen Zahnärztetag vom 18. bis 20. Oktober 2012 in München melde ich folgende Personen verbindlich an (bitte Zutreffendes ausfüllen bzw. ankreuzen):
Bayern
Name, Vorname, Tätigkeit
Mitglied:
Anmeldeformular per Fax an
+49 341 48474-390
oder per Post an
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
DTAT 6/12
❑ BLZK/KZVB
❑ BDIZ EDI
❑ DGI, LV Bayern
❑ Nichtmitglied
KongressTeilnahme am
❑ Freitag
❑ Samstag
❑ Röntgenfachkunde*
Programm
Zahnärztliches
Personal
❑ Freitag
❑ Samstag
*Voraussetzung ist die Kongressteilnahme am Freitag und Samstag
Praxisstempel
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum 53. Bayerischen Zahnärztetag
erkenne ich an.
Datum/Unterschrift
E-Mail
[30] =>
untitled
DTA0612_30_Straumann 25.05.12 10:05 Seite 1
today
Continuing Education
„Rekonstruktive parodontale plastische Chirurgie im ästhetischen Bereich“
“Reconstructive periodontal plastic surgery in the esthetic zone”
In der parodontalen Chirurgie sind nicht nur Regenerative- und Implantationseingriffe, sondern zunehmend auch ästhetische Ansprüche wichtig. Periodontal surgery not
only faces increasing demands in regeneration and implant dentistry but also in the field of esthetic procedures.
n In einer Umfrage der American
Academy of Periodontology1 antworteten 50 Prozent der 253 Verbraucher,
dass sie das Lächeln als erstes Gesichtsmerkmal wahrnehmen. 81 Prozent der Befragten waren mit ihrem
eigenen Lächeln nicht zufrieden. Da
die Patienten immer besser informiert
sind und zunehmend hohe ästhetische Ansprüche äußern, nimmt auch
der Bedarf nach Wissen und Operationstechniken in der parodontalen
Chirurgie zu.
Um auf diese wachsenden Bedürfnisse einzugehen, organisiert Straumann am Mittwoch, 6. Juni, von 15.30
bis 17.00 Uhr an der Europerio 7 in
Wien einen Workshop mit dem Fokus
„Rekonstruktive parodontale plastische Chirurgie im ästhetischen Bereich“ mit Prof. Giovanni Zucchelli
(Professor für Parodontologie, Univer-
sität Bologna, Italien). Ziel des Workshops ist die Verbesserung und Entwicklung von Fertigkeiten in der parodontalen regenerativen Chirurgie.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf chirurgischen Eingriffen im ästhetischen
Bereich, auf Knochendefekten und
Gingivarezessionen. Das große Bedürfnis nach Fortbildung im Bereich
der rekonstruktiven parodontalen
Chirurgie spiegelt sich darin wieder,
dass der Workshop bereits ausgebucht ist. Über die Highlights des
Workshops mit Prof. Giovanni Zucchelli wird in der Online-Ausgabe der
Dental Tribune berichtet.
Der neuste Stand der Technik bei
regenerativen Eingriffen ist in einem
erweiterten Kontext Thema des Corporate Forums von Straumann (Details siehe unten). Renommierte Referenten werden neuste Innovationen in
den Bereichen Knochenregeneration
und Implantationskonzepte präsentieren und diskutieren. Außerdem werden Langzeitdaten sowie die Berechenbarkeit der dentalen Regeneration präsentiert. 7
n In a poll conducted by the American
Academy of Periodontology1 50 per
cent of the 253 consumers answered
that the smile is the first facial feature
they notice and 81 per cent reported
that they are not happy with their own
smile. As the awareness and high esthetic demands of patients increase,
the need for knowledge and skills in
periodontal surgery is growing.
Straumann responds to this demand by organizing a focused workshop on “Reconstructive periodontal
plastic surgery in the esthetic zone”
with Prof. Giovanni Zucchelli (Profes-
5
treatment of bony defects as well as
gingival recession. Reflecting the need
for training in esthetic procedures in
the field of reconstructive periodontal
surgery the workshop is already fully
booked. Highlights of the workshop
with Prof. Giovanni Zucchelli will be
published in the online edition of the
Dental Tribune.
State-of-the-art regenerative procedures are also discussed in a wider
context during the corporate forum
of Straumann (see below). Renowned
speakers present and exchange views
on the latest innovations in guided
bone regeneration and implant concepts, and the long-term evidence and
predictability of regeneration in periodontology. 7
Prof. Giovanni Zucchelli
sor of Periodontology at Bologna University, Italy) on Wednesday 6th of
June from 15:30 to 17:00 at the Europerio 7 in Vienna. The workshop is designed to enhance and develop skills
in periodontal regenerative surgery.
Thereby preference will be given to
surgeries in the esthetic zone for the
1 The American Academy of Periodontology
Consumer Esthetics Survey. March 2002
Vorsteher der Parodontologie sowie
Direktor der Klinischen Forschung am
UCL-Eastman Dental Institute und Di-
lier loading and faster treatment for the
patient. More specifically, in recent studies it has been shown that the use of hy-
Vorankündigung • Lecture Announcement
Straumann corporate forum
„Proven concepts and innovations in periodontal and implant
dentistry“
Donnerstag, 7. Juni 2012, 12.15 bis 13.45
Uhr, Raum: Strauss 2–3 (Erdgeschoss),
Kongresszentrum, Messe Wien, Wien.
(Das Forum wird in englischer Sprache
gehalten. Verpflegung wird offeriert.)
Thursday, 7th June 2012, 12:15 to 13:45,
Venue: Room “Strauss 2–3” (ground floor),
Congress center, Messe Wien, Vienna
(The Forum will be held in English. Lunch
boxes will be provided.)
Als Pionier vieler einflussreicher
Technologien und Techniken im Feld der
Parodontologie steht Straumann für
die Tradition, die dentale Regeneration,
Sanierung und Zahnersatztechniken sowie die optimale Patientenbetreuung
stetig voranzutreiben. Während des
Corporate Forums werden renommierte
Referenten die neuesten Innovationen
in den Bereichen Knochenregeneration
und Implantationskonzepte präsentieren und diskutieren.
Seite 30 Wien 2012
Having pioneered many influential
technologies and techniques in its field,
Straumann embodies the tradition to
advance dental regeneration, restoration
and replacement, as well as patient care.
In this corporate forum, renowned speakers present and discuss the latest innovations in guided bone regeneration and implant concepts.
Vorsitzender • Chairman
›› David L. Cochran, DDS, PhD, ist Absolvent der University of Virginia (USA) und
hat sein DDS und PhD in Biochemie am
Medical College of Virginia (MCV) abgeschlossen. Er wurde an der Harvard
School of Dental Medicine als Parodontologe ausgebildet. Dr. Cochran ist zurzeit
Professor und Vorsitzender des Depart-
ment of Periodontics am University of
Texas Health Science Center an der San
Antonio Dental School.
David L. Cochran, DDS, PhD is a graduate of the University of Virginia and received his DDS, and PhD, in Biochemistry from the Medical College of Virginia
(MCV). He also was trained in Periodonto-
logy from the Harvard School of Dental
Medicine. Dr Cochran is currently Professor and Chairman of the Department of
Periodontics at The University of Texas
Health Science Center at San Antonio,
Dental School.
Referenten • Speakers
Treatment of Recession defects:
Long-Term evidence and
predictability of Emdogain®
5
›› Dr. Michael McGuire, DDS und Certificate of Periodontics, Emory Universtiy
School of Dentistry Atlanta GA, USA, ist
Direktor des American Board of Periodontology und war Präsident verschiedener Dental-Organisationen, darunter die
American Academy of Periodontology.
Dr Michael McGuire, DDS and Certificate of Periodontics, Emory University
School of Dentistry, Atlanta, GA/USA. He
is a director of the American Board of
Periodontology and has served as president of numerous dental organizations,
including the American Academy of Periodontology.
Die Präsentation wird klinische und
histologische Belege für die Wirksamkeit
von koronalen Verschiebelappen und
Emdogain® bei der Behandlung von Rezessionsdefekten aufzeigen.
This presentation will provide clinical and histological evidence on the effectiveness of coronally advanced flaps with
the use of Emdogain® in the treatment of
recession defects.
Current advances in Guided Bone
Regeneration Materials and
Implantsurfaces
›› Prof. Dr. Nikolas Donos DDS, MS,
FHEA, FRCSEng, PhD, Vorsitzender und
Dr. David L. Cochran
5
Dr. Michael McGuire
rektor der Oral Health Theme am UCLH/
UCL Comprehensive Biomedical Centre
in London/UK.
Prof. Dr Nikolaos Donos DDS, MS,
FHEA, FRCSEng, PhD. Head & Chair of
Periodontology and the Director of Clinical Research at the UCL-Eastman Dental
Institute and Director of the Oral Health
Theme at the UCLH/UCL Comprehensive
Biomedical Centre in London/UK.
Die routinemäßige Verwendung von
Titan-Dentalimplantaten hat die Rekonstruktion bei teilweise oder vollständig
zahnlosen Patienten mit voraussagbaren
Resultaten ermöglicht. Errungenschaften im Bereich der Implantatoberflächen
haben zu einer schnelleren Osteointegration und einem verbesserten KnochenProthese-Kontakt geführt. Neue Studien
haben zudem gezeigt, dass hydrophile
Oberflächen den hydrophoben Oberflächen überlegen sind; eine Beobachtung,
die signifikante klinische Auswirkungen
haben dürfte.
The routine use of titanium dental implants has facilitated the reconstruction
of totally and partially edentulous patients
in a predictable manner. Today, recent
advances in the type of implant surfaces
have resulted in faster osseointegration
and bone to implant contact allowing ear-
5
Prof. Dr. Nikolas Donos 5 Dr. Stephen T. Chen
drophilic surfaces is superior than hydrophobic surfaces, an observation with
significant clinical impact.
Established and new implant
concepts
›› Stephen T. Chen, BDS, MDSc, PhD,
Senior Fellow, Centre for Oral Health
Science, School of Dental Science, The
University of Melbourne, in Melbourne/
Australien.
Stephen T. Chen, BDS, MDSc, PhD,
Senior Fellow, Centre for Oral Health
Science, School of Dental Science, The
University of Melbourne in Melbourne/
Australia.
Mit dem Fortschritt in der Implantationstherapie wurden die Behandlungsoptionen erweitert. Die Anzahl Patienten, die ein Implantat erhalten, hat in
den letzten Jahren wesentlich zugenommen. In diesem Vortrag werden langfristige klinische Resultate zu etablierten
Produkten, neue Implantationslösungen
und neuste Studiendaten präsentiert.
With the progress of implant therapy,
treatment options have expanded and the
number of patients receiving implants
has increased substantially in recent
years.
[31] =>
untitled
Projekt4 25.05.12 13:30 Seite 1
Join
ACTEON MASTER CLASSES
and their
dedicated workshops
(hands-on courses and lectures)
Acteon proudly supports
Thursday, June 7
9:00 AM - 12:00 AM
Advanced Methods of Conservative Treatment of Periodontitis and Periimplantitis
english / hands-on
1:00 PM - 4:00 PM
Advanced Methods of Conservative Treatment of Periodontitis and Periimplantitis
deutsch / hands-on
9:00 AM - 12:00 AM
Piezotome-Surgery: the Diamond-Standard in Oral Surgery
english / hands-on
1:00 PM - J:JO PM
An Innovative Retraction Technique for Implants
english / workshop
Saturday, June 9
9:00 AM - 11:00 AM
3D-Diagnostics and Surgical Plannings for Predictable Results
english / workshop
ACTEON • 17 av. Gustave Eiffel • BP 30216 • 33708 MERIGNAC cedex • FRANCE
Tel +33 (0) 556 340 607 • Fax +33 (0) 556 349 292
E-mail: info@acteongroup.com • www.acteongroup.com
- RCS Paris B 337 934 483 - 27212
Friday, June 8
[32] =>
untitled
DTA0612_32_Products 25.05.12 10:06 Seite 1
today
Industry News
Implantate brauchen Pflege Implants need care
Neue Broschüre zur Patienteninformation auf der Europerio 7 erhältlich. New brochure for patient
information available at the Europerio 7.
n Über 50 Prozent aller dentalen Implantate sind langfristig von Entzündungen bedroht1 , die zum Implantatverlust führen können. Prophylaxe
und eine gute Mitarbeit des Patienten
sind wichtige Bausteine für die Prävention dieser Entzündungen.
Pünktlich zur Europerio 7 vom 6.
bis 9. Juni 2012 erscheint die neue Broschüre „Implantate brauchen Pflege“
der „Arbeitsgruppe gesundes Implantat“, die von präventionsorientierten
Unternehmen innerhalb des Aktionsbündnisses gegen Periimplantitis gebildet wird.
Die Broschüre klärt Patienten auf
acht übersichtlichen Seiten über die
Bedeutung einer optimalen Mundhygiene für die Langlebigkeit von Implan-
1 Lindhe J, Meyle J: Peri-implant diseases: Consensus report of the Sixth European Workshop on Periodontology, Group D. J Clin Periodontol 2008; 35 (8 Suppl): 282–28.
taten auf. Alle Messebesucher der
Europerio 7 können die Broschüre an
den Ständen von EMS (Stand-Nr. 58)
und GlaxoSmithKline (Stand-Nr. 17b)
für ihre Praxen mitnehmen. Außerdem
wird die Broschüre für die Kongressbesucher im Rahmen der Sponsor Ses-
ANZEIGE
sions von EMS in Deutsch und Englisch
ausliegen.
Das Aktionsbündnis gegen Periimplantitis ist ein Industriebündnis von
wissenschaftlich aktiven Unternehmen aus den Bereichen Implantologie/
Dentalprophylaxe und von führenden
Fachverlagen. Die Prävention der Periimplantitis durch Prophylaxe ist das
große Thema des Aktionsbündnisses. 7
nOver 50 per cent of all dental implants
are threatened in the long term by inflammations1 which can lead to implant
loss. Prophylaxis and patient compliance are important building blocks
for the prevention of these inflammations.
The new handy brochure “Implants
need care” from the “Healthy Implant
Working Group”, which is formed by prevention-oriented enterprises within the
“Action Alliance against Periimplantitis” appears just in time for Europerio 7.
The brochure informs patients
about the importance of optimal oral hygiene for the longevity of implants. All
Europerio 7 exhibition visitors can take
the brochures away for their practices.
The brochures will be available at the
stands from EMS (Stand No. 58) and
GlaxoSmithKline (Stand No. 17b). In addition, the brochure will be on available
in German and English for congress visitors within the framework of the EMS
Sponsor Sessions.
The Action Alliance against Periimplantitis is an industrial alliance of
scientifically active enterprises from
the implantology and dental prophylaxis fields and from leading specialist
printers. The prevention of periimplantitis through prophylaxis is the major
theme of the Action Alliance. 7
Aktionsbündnis gegen
Periimplantitis
c/o DentaMedica GmbH
Harkortstr. 7
04107 Leipzig, Germany
Tel.:+49 341 999976-43
info@gegen-periimplantitis.de
www.gegen-periimplantitis.de
Perfektion einfach gemacht
Make it easy with perfection
Tigon+ bietet sichere Behandlung mit vielen Features.
Safety treatment with some features.
n Die Firma W&H hat mit dem Tigon+
einen Piezo Scaler entwickelt, der sich
den Bedürfnissen von Patient und
Zahnarzt bestens annimmt.
Er versorgt die Patienten mit temperierter Flüssigkeit und verhindert
bei empfindlichen Zähnen jegliche un-
angenehme Reizung. Insgesamt kann
zwischen drei Temperaturstufen gewählt werden. Mit fünf voreingestellten Programmen (Prophylaxe, Parodontologie, Endodontie, Restauration
und ein frei wählbares Programm) arbeiten Zahnärzte und Zahnärztinnen
sowie Dentalhygieniker und Dentalhygienikerinnen noch effizienter,
denn sie vermeiden das sonst notwendige manuelle Einstellen der Funktionen bei Scaler und Maschine.
Eine sichere Behandlung bieten
drei Power-Modi. Sie ermöglichen dem
Anwender, die Scalerleistung nach
seinen eigenen Vorlieben zu definieren. Ein Handstück mit fünffachem
LED-Ring sorgt darüber hinaus für
optimale Ausleuchtung der Behandlungsstelle. Es lässt sich mühelos thermodesinfizieren und sterilisieren. 7
n With Tigon+ W&H has developed a
piezo scaler that optimally meets the
needs of the patient and dentist. Tigon+
provides the patient with temperaturecontrolled fluid thus avoiding irritation, even with sensitive teeth. The five
preset programmes save dental personnel valuable time while three modes
allow gentle working. Furthermore, a
handpiece with 5x LED ring ensures
perfect illumination of the area of treatment. Tigon+ has some unique features. The best for the patient: the temperature-controlled fluid. Even sensi-
tive teeth and gums are no longer irritated from now on. Three temperature
setting are available for selection. The
heating is very easy to set on the display
and can also be switched off as required.
The five preset programmes (Prophylaxis, Periodontology, Endodontics,
Restoration and a freely selectable pro-
gramme) mean that dentists and dental
hygienists in particular work more efficient, because they avoid the otherwise
necessary manual setting of functions
for the scaler and machine. The navitooth on the display shows which programme is currently in use.
The three power modes allow the
user to define the scaler power according to their preferences. Dentists and
dental technicians work in the safe
knowledge of not treating the tooth too
gently or too hard, but working with just
the right pressure.
The W&H LED technology ensures
perfect lighting conditions and allows
the user improved visual perception
and the same contrast sensitivity as in
daylight. The handpiece and LED ring
can be thermally disinfected and sterilized effortlessly. 7
W&H Dentalwerk
Bürmoos GmbH
Ignaz-Glaser-Str. 53, PO Box 1
5111 Bürmoos
Tel.: 06274 6236-0
Fax: 06274 6236-55
office@wh.com, www.wh.com
Stand/Booth: 27a
[33] =>
untitled
Philips
Sonicare
AirFloss
Die Innovation zur einfachen
Reinigung der Zahnzwischenräume
War Ihren Patienten die Reinigung der Zahnzwischenräume bisher zu mühsam?
Der Philips Sonicare AirFloss arbeitet mit patentierter Luft- und Mikrotröpfchen-Technologie.
Durch seinen Hochdruck-Sprühstrahl aus Luft und winzigen Wassertropfen reinigt er tief
in den Zahnzwischenräumen und entfernt dort mühelos Plaque-Biofilm. Einfach und sicher
in der Anwendung. Sanft zu Zahnfleischgewebe, Zähnen und Zahnschmelz.
• Einfach: Gezielte und tiefe Reinigung mit nur einem Knopfdruck
• Schnell: Reinigung in 60 Sekunden
• Effektiv: Gründliche Entfernung von Plaque-Biofilm
• 28 Tage Geld-zurück-Garantie: Bietet Patienten, die bisher
nie oder selten ihre Zahnzwischenräume gereinigt haben,
die Möglichkeit, den AirFloss ohne Risiko zu testen.
Mehr Informationen dazu unter www.sonicare.de/dp oder telefonisch unter: (D) 0800 0007520,
(AU) 0800 180016, (CH) 0800 422944 (kostenfrei aus dem Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen).
PHI-CL-33877_Anzeige_280x400_RZ.indd 1
04.05.12 12:08
[34] =>
untitled
DTA0612_34_Products 25.05.12 10:08 Seite 1
today
Industry News
Imaging, Equipment & Pharma Imaging, equipment & pharmaceuticals
Acteon veranstaltet hochkarätige Workshops und Referate anlässlich der Europerio 7. Acteon presents top-class workshops and presentations at Europerio 7.
n Als Spezialist für PAR, Diagnostik,
Chirurgie, Implantologie und Hygiene
setzt sich auch die Acteon Group mit
ihren drei Divisionen Imaging, Equipment und Pharma für eine wissenschaftlich abgesicherte, funktions- und patientenorientierte Zahnheilkunde ein. Und
so unterstützt das französische Unternehmen in diesem Jahr die Europerio 7
als Platinsponsor und bietet den Kongressteilnehmern mehrere hochkarätige Referenten und praxisorientierte
Workshops an.
paste. Dr. Fabien Vidot und Prof. Francis
Louise stellen in ihrem Vortrag „Fluoreszenz: eine neuartige diagnostische Hilfe
für Parodontalerkrankungen“ zum ersten Mal ihre Forschungsergebnisse aus
der Abteilung für Parodontologie der Universität von Marseille, Frankreich, zur
SoproCARE vor. Dr. Vincent Bennani
von der University of Otago, Neuseeland,
spricht in seinem Vortrag über einen
neuen „Durchbruch in der GingivaRetraktionstechnik für Implantate“.
Aus der Praxis: Air-Polishing
und 3-D-Diagnostik
Minimalinvasive Orthodontie
Als innovative Dentalfirma hat
Satelec bereits vor vielen Jahren die Vorreiterrolle im Bereich der Piezochirurgie
übernommen. So stellt Prof. Dr. Serge
Dibart von der Boston University, USA,
ein neues, minimalinvasives Verfahren
vor, bei dem Mikroinzisionen und lokalisierte piezoelektrische Chirurgie miteinander kombiniert werden.
Neben diesen wissenschaftlichen
Vorträgen veranstaltet die Acteon Group
noch zwei Prophylaxe-, einen piezochirurgischen Hands-on-Kurs sowie einen
Workshop zur 3-D-Diagnostik.
„Fortschrittliche Methoden zur konservativen Behandlung von Parodontitis
und Periimplantitis“ lautet das Thema
der anderen beiden Hands-on-Kurse: Dr.
med. dent. Volker Clar und Prof. Dr. med.
dent. Ulrich P. Saxer aus Zürich, Schweiz,
informieren in ihrem Workshop über die
effiziente Kombination von Air-Polishing
(mit Air-N-Go von Satelec) und Ultraschall-Instrumentierung (mit neuen
Periosoft-Spitzen). Prof. Dr. med. dent.
Wolf Dieter Grimm von der Universität
Witten-Herdecke, Deutschland, bietet
ein „umfassendes Hands-on-Update“ an,
Aus der Wissenschaft:
Fluoreszenz zur PAR-Diagnostik
In den beiden von Acteon gesponserten Vorträgen während des offiziellen
Hauptprogramms geht es um ein neu entwickeltes Diagnostik-Tool für Parodontalerkrankungen und um eine einfache
und effiziente Gingiva-Retraktionstechnik mittels einer neuen Expasyl-Spezial-
in dem er eine praxisorientierte PARBehandlungsstrategie vorstellt.
Piezochirurgie: der Diamantstandard in der Oralchirurgie
Dr. med. dent. Angelo Christian Trödhan, Wien, erläutert den im Jahr 2007 entwickelten HUCSL-IntraLift, der in zahlreichen Zahnarztpraxen weltweit bereits
den „offenen“ Sinuslift mit lateralem
Zugang abgelöst hat. Er zeigt den Teilnehmern seines Hands-on-Kurses „Piezotome-Chirurgie: der Diamantstandard in
der oralen Chirurgie“, wie er mithilfe des
ImplantCenter 2 und den Intralift-Ultraschallansätzen die Kieferhöhlenschleimhaut über einen ultraschallpräparierten
krestalen Zugang per hydrodynamischem Kavitationseffekt sicher und beliebig weitflächig ablöst und dabei das
Knochenersatzmaterial subantral einbringt. 7
n As specialist for periodontal therapy,
diagnostics, surgery, implantology and
hygiene, the Acteon Group and its three
divisions for imaging, equipment and
pharmaceuticals, is committed to scientifically proven performance and patientoriented dentistry. The French company
is supporting this year’s Europerio 7 as
Platinum Sponsor with several distinguished speakers and practical workshops for the participants.
ANZEIGE
™
the S
The iRaise procedure is based on a u
The channel allows you to elevate th
and easily by injecting fluids, and th
gel formulation. After implantation
sealed within the bone.
iRaise™ transforms the sinus lift fro
traumatic surgical intervention into a
For the dentist , the procedure sig
complications and post-operative
vastly reduced discomfort and re
swelling and bruising , and prevents
Perform sinus lift proccedures with confidence and ease
Visit us at EuroPerio 7 in Vienna, Booth 51
The iRaise™ procedure
p
can be performed
p
by
y experienced
p
implantologists
p
g
after
aft
er minimal training.
tr aining .
Seite 34 Wien 2012
The innovative dental company,
Satelec, has been a pioneer in
the area of piezo-ultrasonics for
many years. Prof. Dr Serge Dibart
of Boston University, USA, will
present a new, minimally invasive procedure for combining mi-
croincision and localized piezoelectric
surgery. The title of his lecture is “Piezocision: Accelerated orthodontic tooth movement with correction of soft and hard tissue deficiencies”. In Vienna, the Periodontist will explain how an augmentation of
hard and soft tissues can be achieved at
the same time in teeth compromised by
periodontal disease using the ultrasonic
generator Piezotome® 2.
From the world of science
Intr
Introducing
oducing iRaise™, the
th Sinus Lift Implant:
a dental impla
implant that enables
a mini
minimally-invasive
mal ly-invasive ssinus l ift procedure.
Uplifting Implant Dentis
Dentistry
try
Minimally invasive orthodontics
with Piezocision™
Maxillent Ltd. | info@Maxillent.com | www.maxillent.com
Without early periodontitis diagnostics, there is no optimal treatment; and
without an exact implant impression,
there is no long-term esthetics: Both of the
lectures sponsored by Acteon during the
official main program deal with a newly
developed diagnostic tool for periodontal
diseases and an easy, efficient gingivitis
retraction technology with the special,
new Expasyl® paste. In their lecture, “Fluorescense: An innovative, diagnostic aid
for periodontal diseases”, Dr Fabien Vidot
and Prof. Francis Louise will present their
research on SoproCare™ performed in the
department of Periodontics, University
of Marseilles, France, for the first time.
Sopro’s new intraoral camera using a special light-induced autofluoresence technology now allows early and reproducible
diagnosis of periodontitis.
Dr Vincent Bennani, Otago, New
Zealand, will speak about a new “Breakthrough in the Gingival Retraction Method
for Implants“. Using examples from different clinical cases, the lecturer, a specialist in oral rehabilitation, will show that
the Expasyl Surge is the key to a long-term
esthetic.
Real-life examples: air polishing
and 3-D diagnostics
In addition to the scientific lectures,
the Acteon Group will also hold two presentations on prophylaxis, a hands-on
course on piezo-ultrasonic surgery and a
workshop in 3-D diagnostics. “Advanced
Methods of Conservative Treatment of
Periodontitis and Peri-Implantitis” is the
topic of the two hands-on courses. In their
workshop Dr med. dent. Volker Clar and
Prof. Dr med. dent. Ulrich P. Saxer from
Zürich, Switzerland, not only want to provide theoretical information on the efficient combination of air polishing (with
AIR-N-GO® by Satelec) and ultrasonic
instruments (with new
Periosoft™ tips), but
also work together
with dentists, dental
hygienists and periodontists with the
new dual purpose
polisher. The device allows gentle subgingival and supragingival removal for
the first time.
Dr Andreas Kurrek, Ratingen and
Mrs Magdalena Makuch, Düsseldorf,
Germany, will give a practical course on
“3-D Diagnostics and Surgical Planning
for Predictable Results” and explain the
intuitive image data processing and comprehensive functionality of the WhiteFox®
(Satelec) Cone Beam system, which features the Hounsfield scale in CBCT technology for the first time.
Piezosurgery: The Diamond
Standard in Oral Surgery
Dr med. dent. Angelo Christian Trödhan, Vienna, will explain the HUCSL Intralift developed in 2007, which has already replaced the open sinus lift with a
lateral approach in numerous dental practices all over the world. In his hands-on
course, “Piezotome surgery: The Diamond
Standard in Oral Surgery”, this specialist
in oral surgery and implantology will show
the participants how he uses the ImplantCenter™ 2 and Intralift ultrasonic approach to detach the sinus membrane
through a ultrasonically crestal approach
with a hydrodynamic cavitation effect
safely and as broadly as needed and
brings in the bone replacement material
subantrally in the process — with virtually
no complications for the patient. 7
ACTEON Group
17 avenue Gustave Eiffel
Z.I. du Phare – B.P. 30217
33708 Mérignac Cedex, Frankreich
Tel.: +33 556 340 607
Fax: +33 556 349 292
info@acteongroup.com
www.acteongroup.com
www.acteongroup-events.com
Stand/Booth: 37
[35] =>
untitled
DTA0612_35_Products 25.05.12 17:21 Seite 1
ANZEIGE
Industry News
Für die Gäste nur das Beste
Just the best for the guests
Dialog und Trendbefragung auf der Europerio 7. Dialogue and trend survey on the Europerio 7.
n Als Goldsponsor der diesjährigen
Europerio bietet Philips allen Teilnehmern die Möglichkeit zum Dialog.
Interessierte können über neueste
Studien, Studiendesigns und Stellung-
einen neuen Sonicare Sensitive Mini
Bürstenkopf. Philips Sonicare entwickelt hochwertige Produkte zum Plaque-Biofilm-Management. Das Unternehmen hat in der Mundpflege Standards gesetzt. Basis für den Erfolg
ist die patentierte Sonic-Technologie.
Die jüngste Generation elektrischer
Sonicare-Zahnbürsten ergänzt diese
durch spezielle Funktionen und innovatives
Bürstenkopf-Design. 7
n This year’s Europerio
Gold Sponsor Philips provides conference participants with ample opporVideo „Philips Sonicare
tunity for dialogue. InterTV-Kampagne“
QR-Code einfach mit dem
ested persons can disSmartphone scannen (z. B.
mit dem Reader Quick Scan)
cuss new studies, study
designs and voices of
nahmen diskutieren, die
opinion. They will be able to test the
Schallzahnbürste Sonicare Diamondtoothbrush Sonicare Diamond Clean
Clean testen und an der großen Soniand participate in the Sonicare Aircare AirFloss Befragung teilnehmen.
Floss survey. Furthermore, all memDarüber hinaus haben alle Teilnehbers will have the opportunity to learn
mer die Möglichkeit, alles über das
all there is to know about the Sonicare
Sonicare Bürstenkopf-Produktprobrush head program—for the first time
gramm zu erfahren — erstmals wird
the new Sonicare Sensitive Mini brush
der neue Sonicare Sensitive Mini Bürshead will be presented. The new Philips
tenkopf präsentiert. Auch die neuen
ZOOM teeth whitening products will be
Philips ZOOM Zahnaufhellungsproalso represented on the booth.
dukte sind am Stand vertreten.
Moreover, all visitors will profit
Außerdem profitieren alle Gäste
from the special Europerio offers. With
von den Europerio Kongressangeboevery order, Philips will provide a free
ten. Für jede Bestellung gibt es gratis
sample of the Sonicare Sensitive Mini
brush head. Philips Sonicare is successfully committed to developing new
products for dental plaque biofilm management. The business company has
defined new standards in dental hygiene. The patented sonic technology
is the basis of this success. The latest
generation of Sonicare dental brushes
also provides new functionality and a
revolutionary brush head design. 7
Philips Austria GmbH
Triester Straße 64
1100 Wien
www.philips.at
Stand/Booth: 34
DIS
COU
NT
on the complete Deppeler range
BOOTH 15C
Gut ein Jahr, nachdem Philips Sonicare den
Sonicare AirFloss auf der IDS den Fachkreisen präsentiert hat, startete jetzt eine
TV-Kampagne für die neue einfache Form
der Zahnzwischenraumreinigung. In Holland und Deutschland laufen die Spots bereits und informieren die Bevölkerung über
Technologie, Einsatz und Produkt.
About a year ago, Philips Sonicare introduced the Sonicare AirFloss to healthcare
professionals at the IDS. Now, a TV ad
campaign presents this new easy-to-use
technology for interdental cleaning to
consumers. Starting with Germany and
the Netherlands, the TV ads provide information about the technology, the use and
the products to a broader audience.
Neueste Entwicklungen & Trends
Latest developments & trends
MIS nutzt das IDS-freie Jahr, um Unternehmen und Angebot verstärkt auch in Österreich zu präsentieren.
With no IDS in this year's dental calendar, MIS is taking the opportunity to focus more strongly on
presenting their company and its products in Austria.
n An den insgesamt vier Öffnungstagen der Europerio haben die Zahnmediziner/-innen die Möglichkeit, sich
über die neuesten Entwicklungen und
Trends rund um die orale Implantologie und Parodontologie zu informieren. „Die Europerio 7 ist für
uns 2012 die wichtigste Veranstaltung in Österreich“, so Marc
Oßenbrink, Geschäftsführer bei MIS Implants Technologies in Minden. „Dies
zeigt allein schon die Tatsache, dass wir die Veranstaltung
als ,Diamondsponsor’ unterstützen
und fördern.“
„Besonders interessant sind dieses Jahr mit Sicherheit die neuesten Erkenntnisse zur navigierten Implantation, dem Weichgewebsmanagement
oder der Sinusaugmentation. Zudem
bietet uns die Europerio 7 die Möglichkeit, einer ebenso fachkundigen wie
interessierten Zielgruppe neben dem
klassischen Angebot rund um unsere
bereits bekannte Produktpalette auch
aktuelle Innovationen wie unser
neues konisches Implantat C1 oder
die vielfältigen Kursmöglichkeiten im
Rahmen der Kooperationen mit der
südamerkanischen Esparza Enclosed
zu präsentieren“, so Oßenbrink weiter.
„Außerdem planen wir, erstmalig
auch Ansätze des zur IDS 2013 geplanten neuen Messestand-Konzeptes in
Wien zu zeigen.“
n Over a total of four days, dentists will
have the opportunity to learn more
about the latest developments and
trends in oral implantology and periodontology. “Europerio 7 is our most important event in Austria in 2012” says
Marc Oßenbrink, Managing Director of
MIS Implants Technologies in Minden.
“The fact that we are supporting and
promoting this event as a ‘DiamondSponsor’ demonstrates this.” According to Mr Oßenbrink, “The latest devel-
opments in implant navigation, soft tissue management and sinus augmentation will certainly be of particular interest this year. Europerio 7 also gives us
the opportunity not only to present typical elements of our established product range to a knowledgeable and interested target audience but to also highlight the latest innovations such as our
new C1 conical implant or the
various course options that
we offer as part of our collaborations with the South
American training academy
Esparza Enclosed. And in Vienna
we are also planning to premiere
some of the features of our new booth
concept ahead of IDS 2013.” 7
MIS Implants Technologies
GmbH
Simeonscarré 2
32423 Minden, Deutschland
Tel.: +49 571 972762-0
Fax: +49 571 972762-62
service@mis-implants.de
www.mis-implants.de
Stand/Booth: 57
CLEANext handles
>
The perfect marriage between the handmade Deppeler instruments and a really
ergonomic 100% hermetic handle.
[36] =>
untitled
DTA0612_36_Products 25.05.12 10:11 Seite 1
today
Industry News
„Es ist definitiv keine umsatzorientierte Massenware!“
“It is definitely not a sales oriented mass production!”
Handinstrumente mit Präzision. Hand instruments with precision.
n Die Deppeler SA ist ein Schweizer
Unternehmen der besonderen Art. Von
ihrer Einzigartigkeit zeugen sowohl die
Unternehmensgeschichte als auch die
Qualität der Produkte. Das fundierte Wissen über Stahl und
dessen Verarbeitung, gepaart
mit dem Know-how der Techniker, ermöglicht die Herstellung von Instrumenten, die Flexibilität und Dauerhaftigkeit
vereinen und zugleich eine unvergleichliche Langlebigkeit garantieren.
„Den Instrumenten merkt man hinsichtlich Design und Qualität der Ausführung an, dass hier ein Hersteller mit
Liebe zum Detail, Erfahrung und Sorgfalt
arbeitet — es ist definitiv keine umsatzorientierte Massenware!“, so Dr. Gregor
Petersilka.
Das Unternehmen ist dem Prinzip
der gehobenen Qualität niemals untreu
geworden. Die Deppeler SA entwickelte
den beliebten Scaler M23. Im Laufe der
Jahre ist der Original-Scaler, der die Präzision, Tradition und Innovation deren
Arbeit verkörpert, oft kopiert, aber niemals ganz erreicht worden. Überzeugen
Sie sich am Stand auf der Europerio
selbst über die Qualität der DeppelerInstrumente.
5
durability. “In terms of design and quality
of performance, you realize that these instruments are manufactured with an eye
M23 Original, jetzt mit einem neuen Griff. M23 Original, now with a new handle.
„Die Präzision der Fertigung, die
Haltbarkeit und das Handling sind bei
diesen Handinstrumenten auch im Vergleich zu anderen Systemen absolut
unübertroffen“, so Prof. Dr. Michael
Haas. 7
for detail, experience and care—it is definitely not a sales-oriented mass production!”, so Dr Gregor Petersilka.
As the creators of the original and
authentic M23—frequently copied but
never equaled—Deppeler is renowned for
n A Swiss manufacturer in a class of its
own, Deppeler SA has been making top-ofthe-range dental instruments, using outstanding materials and tried and tested
techniques, since 1934.
From the raw material right through
to the finished product, their impeccable
knowledge of steel and manufacturing
techniques enables them to produce instruments that combine flexibility with
hardness, guaranteeing an unrivalled
PerioChip®: Effektiv bei schweren chronischen parodontalen Erkrankungen.
PerioChip®: Effective in severe chronic periodontal diseases.
Besonders hoch dosiert findet man
das Standardmittel auf dem GelatineChip PerioChip® von Dexcel® Pharma
GmbH. Ein Chip enthält 36 Prozent
Chlorhexidin, was im Vergleich zu üblichen Mundspüllösungen einer ca. 18fachen Konzentration entspricht. PerioChip® wird in Verbindung mit Zahnsteinentfernung und Wurzelbehandlung zur
unterstützenden Behandlung von mäßigen bis schweren chronischen parodon-
Seite 36 Wien 2012
talen Erkrankungen bei Erwachsenen
angewendet. Der Chip wird mit einer
Pinzette direkt in Taschen ab 5mm appliziert. Nach sieben Tagen ist er komplett
absorbiert. In einer Zwei-Jahres-Untersuchung wurde festgestellt, dass bei 73
Prozent aller behandelten Stellen die
Tiefe der Zahntaschen um mindestens
2mm reduziert werden konnte. Da der
Chip keine Antibiotika enthält und somit
auch keine Resistenzenbildet, kann diese
Therapiemaßnahme bei Bedarf wiederholt werden und lässt sich problemlos ins
Recallsystem integrieren.
Im Rahmen einer „Sponsor Session“
der Dexcel® Pharma GmbH zum Leitthema „Paradigmenwechsel im Gebrauch lokaler Therapieverfahren bei
chronischer Parodontitis“ auf der Europerio 7 sprechen mit Prof. Jörg Meyle
und Prof. Eli E. Machtei zwei erfahrene
Parodontologen über ihre neuen Studien
im Bezug auf neue Vorgehensweisen bei
der Behandlung von chronischer Parodontitis mit Chlorhexidin. 7
n Periodontitis is increasingly becoming
an epidemic. It overtook tooth decay as the
main cause of tooth loss in the last decade.
Chlorhexidine (CHX) has been used as
the standard means for fighting bacterial
infections in the oral cavity for decades
due to its effectiveness and good tolerability.
Chlorhexidine is found in particularly
high doses on the gelatine based chip
PerioChip®. A chip contains 36 per cent
Deppeler SA
A-One Business Center
La Pièce 6, 1180 Rolle, Schweiz
Tel.: +41 21 8251731
Fax: +41 21 8253855
info@deppeler.ch, www.deppeler.ch
Stand/ Booth: 15c
Leuchtende Beispiele
Shining example
W&H Chirurgie-Instrumente mit LED und Generator.
W&H surgical instruments with LED and generator.
Mit Chlorhexidin Parodontitis bekämpfen
Periodontitis Treatment with chlorhexidine
n Parodontitis entwickelt sich immer
mehr zu einem Volksleiden und hat Karies als Hauptgrund für den Zahnverlust
im letzten Jahrzehnt überholt. Als Standardmittel zur Bekämpfung bakterieller
Infektionen im Mundraum kommt seit
Jahrzehnten Chlorhexidin (CHX) wegen
seiner Effektivität und guten Verträglichkeit zum Einsatz.
its commitment to precision, tradition and
innovation. Visit the Deppeler booth at Europerio and get persuaded by yourself
about the Deppeler quality. “No other
system can rival these hand instruments for precision of finish, sturdiness and ease of handling”, so
Prof. Michael Haas. 7
chlorhexidine, which is equivalent to an
app. 18-fold concentration compared with
the usual concentration of an oral rinse
solution. PerioChip® is used in association
with tartar removal and root treatment
as a supporting treatment for moderate
to severe chronic periodontal diseases
in adults. The chip is applied directly in
pockets from 5 mm depth using tweezers.
It is completely absorbed after 7 days. It
was found in a 2-year study that the depth
of the gingival pockets can be reduced by
at least 2mm in 73 per cent of all treated
locations. Since Perio-Chip® does not
contain antibiotics and therefore does not
result in resistances, this therapy measure can be repeated and integrated without problems in the recall system.
In the Sponsor Session of Dexcel®
Pharma GmbH on the leading topic “A
new paradigm for the use of local therapeutic agents in chronic periodontitis”
in the course of Europerio 7, Prof. Jörg
Meyle and Prof. Eli E. Machtei, two internationally renowned periodontologists,
will talk about their new findings on new
approaches in the treatment of chronic
periodontitis using chlorhexidine. 7
®
Dexcel Pharma GmbH
Carl-Zeiss-Straße 2
63755 Alzenau, Deutschland
Tel.: +49 6023 9480-0
service@periochip.de
Stand/Booth: 47a
Sponsor Session No. 29
n Ausgezeichnete Lichtverhältnisse
erleichtern den Weg zu perfekten Behandlungsergebnissen. Aus diesem
Grund hat W&H eine Generation von
Chirurgie-Instrumenten entwickelt,
die ein Operieren mit Tageslicht-Qualität – und mit autarken Lichtquellen
möglich machen. Das perfekte weiße
LED-Licht wird dabei aus eigenem Antrieb generiert. Grund dafür ist der
integrierte Generator, der die Leuchtdioden mit Energie speist. Damit bietet
W&H Chirurgie-Instrumente, die unabhängig von dem jeweiligen Antriebsystem für Tages-
lichtqualität im Behandlungsraum
sorgen.
Sowohl das Handstück SI–11 LED
G als auch das Winkelstück WI–75
LED G sind mit jedem Motor mit ISOKupplung kompatibel. Sobald das
Hand- oder Winkelstück in Betrieb genommen wird, erzeugt der Generator
selbstständig den Strom für die LEDs.
Eine zusätzliche, separate Stromversorgung ist überflüssig. Aufgrund der
Farbtemperatur entspricht die Lichtfarbe der LEDs neutralem weißem
Licht.
Dieses Licht führt zu einem stärkeren Kontrastsehen, womit die Seh-
kraft des Anwenders deutlich unterstützt und das eigene Augenlicht geschont wird. Beide Instrumente sind
thermodesinfizierbar und bei 135 °C
sterilisierbar.
Weitere Informationen zu den W&H
Chirurgieinstrumenten mit LED und
Generator direkt am W&H Stand! 7
n Excellent lighting conditions facilitate perfect treatment results. This is
why W&H has developed a generation
of surgical instruments that enable you
to operate with light of daylight quality—and with light sources that are selfsufficient. The perfect white LED light
is generated all by itself.
This is down to the integrated generator that supplies energy to the lightemitting diodes. So W&H therefore offers surgical instruments that provide
daylight-quality light in the treatment
area, independent of the respective
drive system.
Both the SI-11 LED G straight handpiece and the WI-75 LED G contra-angle
handpiece are compatible with any motor with ISO coupling. As soon as the
straight or contra-angle handpiece is
operated, the generator independently
produces electricity for the LEDs. An
additional, separate electricity supply
is not necessary. Due to the colour temperature, the LED light colour corresponds to neutral white light.
This light creates a sharp visual
contrast, which gives significant support to the user’s vision and means that
their own eyesight is not damaged. Both
instruments are thermodisinfectable
and sterilizable at 135 °C.
Further information on the W&H
surgical instruments with LED and
generator at the W&H booth.
W&H Dentalwerk
Bürmoos GmbH
Ignaz-Glaser-Str. 53, PO Box 1
5111 Bürmoos
Tel.: 06274 6236-0
Fax: 06274 6236-55
office@wh.com, www.wh.com
Stand/Booth: 27a
[37] =>
untitled
120503_WH_AD_TIGON_AEN_280X400:Layout 1 03.05.12 14:43 Seite 1
Scaling has never been
so relaxing and easy
W
E
N
Scan the QR code
with your mobile
telephone for more
information on Tigon+
The new W&H Tigon+ is a piezo scaler without equal: the warm irrigant
spray protects even the most sensitive teeth, making treatment more
comfortable. The three different power modes and five present programmes
allow you to work even more safely and efficiently.
wh.com
Ultimate Piezo Scaler Technology
[38] =>
untitled
DTA0612_38_Sightseeing 25.05.12 10:15 Seite 1
today
Sightseeing
Wien erkunden und genießen Explore and enjoy Vienna
n Die Metropole an der Donau ist mit
über 1,5 Mio. Einwohnern die größte
Stadt Österreichs und zählt zu den meistbesuchtesten Städten Europas. Das ehemalige Zentrum des Habsburger Reiches
hat Baudenkmäler und Kunstschätze
aus vielen Epochen zu bieten.
Es gibt viel zu sehen: Vom gotischen
Stephansdom über die imperiale Hofburg bis zur Jugendstilpracht der Secession, vom prächtigen Barockschloß
Schönbrunn über das Kunsthistorische
Museum bis zur aktuellen Architektur
im MuseumsQuartier. Rekordverdächtig:
In Wien gibt es über 27 Schlösser und
mehr als 150 Palais. Besucher erliegen
nicht nur dem Charme der Stadt, sondern auch ihren Kaffeehäusern, in denen Spezialitäten wie Linzer Torte und
Wiener Melange angeboten werden.
Schloß Schönbrunn
Die Hofburg
Musik & Bühne
Mehr als sieben Jahrhunderte lang
wurde das Imperium des Habsburgerreiches von der Hofburg aus regiert. An
die mittelalterliche Burg erinnert heute
Wien ist die Welthauptstadt der
Musik: Die Wiener Philharmoniker und
die Wiener Sängerknaben geben den
Ton an der Weltspitze an, die Staatsoper
noch die gotische Burgkapelle, wo die
Wiener Sängerknaben sonntags Messen
gestalten. Inmitten der Altstadt können
Sie Prunk und Pracht im Alltag der
höchsten Familie der Donaumonarchie
bei einem Besuch der Privatgemächer
und Repräsentationsräume bestaunen.
Zahlreiche Museen und Sammlungen
machen den Kunstsinn der Kaiser sichtbar. (Heldenplatz, 1010 Wien)
Besuchen Sie Schloß Schönbrunn,
Kaiserin Sisis ehemalige Sommerresidenz. Schloß Schönbrunn zählt zu den
schönsten Barockanlagen Europas. Die
Anlage lockt mit zauberhafter Parklandschaft, Palmenhaus, Gloriette und dem
ältesten noch bestehenden Tiergarten
der Welt. Heute gehört das Schloss aufgrund seiner historischen Bedeutung,
seiner einmaligen Anlage und prachtvollen Ausstattung zum UNESCO-Weltkulturerbe. Schloß Schönbrunn hat 1.441
Räume; davon können 45 besichtigt werden. Die Innenausstattung ist im Rokokostil (zumeist weiße Flächen mit Ornamenten aus 14-karätigem Blattgold) gehalten und umfasst böhmische Kristallluster und Kachelöfen. (Schönbrunner
Schloßstraße, 1130 Wien)
und der Goldene Musikvereinssaal zählen zu den weltbesten Aufführungsstätten. Tradition, die nachhält — schließlich
ist heute der „Vienna Sound“ hiesiger
Top-DJs international gefragt. In Wien
hören jeden Abend 10.000 Musikbegeisterte klassische Musik live — das gibt es
in keiner anderen Stadt der Welt. Übers
Jahr weist der Wiener Konzertkalender
mehr als 15.000 Veranstaltungen aller
Genres und Größenordnungen aus.
Der Stephansdom
Der Stephansdom, ein Wahrzeichen
Wiens und Österreichs bedeutendstes
gotisches Bauwerk, beherbergt eine
Reihe von Kunstschätzen, die teilweise
nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden können. Darunter das 1467
bis 1513 von Niclas Gerhaert van Leyden
errichtete Grabmal Kaiser Friedrichs III.
aus rotem Marmor, der „Wiener Neustädter Altar“, ein gotischer Flügelaltar
aus dem Jahr 1447, und das Grabmal des
Prinzen Eugen von Savoyen aus dem
Jahr 1754.
Tipp: Steigen Sie die 343 Stufen zur
Türmerstube des Steffls hinauf und genießen Sie die herrliche Aussicht ...
(Stephansplatz, 1010 Wien)
Seite 38 Wien 2012
Klimt 2012.
Ein Kuss verändert die Welt
Gustav Klimt (1862–1918), Malergenie und Wegbereiter der Moderne um
1900, hätte 2012 seinen 150. Geburtstag
gefeiert. Klimt verbrachte die meiste
Zeit seines Lebens in Wien. Sein bekanntestes Gemälde, „Der Kuss“, ist heute im
Wiener Belvedere zu sehen. Dieser
„Kuss“ hat die Welt verändert. Das Bild
und Gustav Klimt stehen für die Moderne, eine Epoche, die wegweisend war.
Seine Werke sorgten für viel Kritik in
Österreich, im Ausland gewann er zahlreiche Preise. 1918 starb Klimt in Wien
an einem Schlaganfall. Seine Werke faszinieren bis heute.
2012, im Jubiläumsjahr Klimts, wird
in Wien erlebbar sein, wie der Künstler
und sein Kreis — die „Wiener Moderne“ —
unser Denken und Leben bis heute prägen und warum die Faszinationskraft
dieser Epoche ungebrochen ist.
Cafés
Das Wiener Kaffeehaus ist als Oase
der Gemütlichkeit rund um den Globus
bekannt. Traditionscafés locken mit vielfältigen Kaffeevariationen, internationalen Zeitungen und Mehlspeis-Kreationen. Seit 2011 zählt die traditionelle
Wiener Kaffeehauskultur sogar zum
immateriellen Kulturerbe der UNESCO.
Moderne Vertreter des Kaffeehauses bereichern die Tradition durch stylishes
Flair. Mit dem Café verwandt ist die
Konditorei. Gugelhupf, Sachertorte und
viele anderen Torten und Kuchen verführen zum süßen Genuss.
In der Wiener Altstadt finden Sie
Dutzende Traditionscafés. Hier begegnen Sie der Wiener Kaffeehauskultur in
ihrer ursprünglichsten Form. 7
n With over 1.5 million inhabitants, the metropolis on the river
Danube is the largest city in Austria and one of the most frequently visited cities in Europe.
The former centre of the Habsburg Empire presents architectural monuments and art treasures from many eras.
There is much to see: From
Gothic St. Stephen’s Cathedral to
the Imperial Palace to the Art Nouveau splendor of the Secession, from the
magnificent baroque palace Schönbrunn
to the Museum of Fine Arts to modern
architecture at the MuseumsQuartier.
Record-breaking: In Vienna, there are
over 27 castles and more than 150
palaces. Visitors succumb not only to the
charm of the city but they also yield to the
temptation of its coffee houses, where specialities such as Linzer torte and Vienesse
Melange are offered.
Imperial Palace – Hofburg
For more than seven centuries, the
great empire of the Habsburgs was
ruled from the Imperial Palace. Today,
the Gothic Imperial Chapel, where the
Vienna Boys’ Choir performs during High
Mass on Sunday, is a remnant of the Imperial Palace during the Middle Ages. In the
center of the old city, you can admire the
splendor and magnificence of the daily
life of the noblest family of the Habsburg
monarchy when you visit the private
apartments and state rooms. Numerous
museums and collections represent the
imperial family’s passion for art. (Heldenplatz, 1010 Wien)
St. Stephen’s Cathedral
St. Stephen’s Cathedral, Austria’s
most eminent Gothic edifice, houses a
wealth of art treasures, some of which can
only be seen during a guided tour: The redmarble sepulcher of Emperor Frederick
III, sculpted from 1467 to 1513 by Niclas
Gerhaert van Leyden; the Altarpiece of
Wiener Neustadt (Wiener Neustädter
Altar), a Gothic winged altar from 1447
—and the tomb of Prince Eugene of Savoy,
dating from 1754.
Tipp: climb the 343 steps to the towerkeeper's room of St. Stephen’s and enjoy a
breathtaking view... (Stephansplatz, 1010
Wien)
Events, music & stage shows
Vienna is the world’s capital of
music — The Vienna Philharmonic and
the Vienna Boys’ Choir set the international tone, while the State Opera House
and the Golden Hall at the Musikverein
are among the world’s leading venues.
Traditional strengths endure to this day —
the Vienna sound pioneered by local DJs
enjoys worldwide popularity. Every night
in Vienna around 10,000 music fans are
treated to live classical music, something
that is simply unheard of in any other city
in the world. Each year the Vienna concert
schedule includes more than 15,000
events of various sizes and genres.
Klimt 2012.
A kiss changes the world
Gustav Klimt (1862–1918), painting
genius and pioneer of the Modern era
around 1900, would have celebrated his
150th birthday in 2012. Klimt spent most
of his life in Vienna. His best-known
painting „The Kiss“ can now be seen at the
Vienna Belvedere. And this particular
Kiss changed the world. The picture and
Gustav Klimt stand for the Modern era, an
epoch that was trendsetting. His works
generated a lot of criticism in Austria;
abroad, the artist won numerous prizes.
Klimt died in Vienna from a stroke in 1918.
His works continue to fascinate to this
day.
During 2012, Klimt’s anniversary
year, visitors to Vienna can experience
how the artist and his Wiener Moderne
contemporaries shape our thoughts and
lives to this day, and discover why this era
has lost nothing of its allure over time.
Coffeehouses
Schönbrunn Palace
Visit Empress Sisi’s former summer
residence. Schönbrunn Palace is one of
Europe’s most impressive Baroque palace
complexes.The complex contains an enchanting park, the Palm House, the Gloriette and a zoo. Today, the palace is part of
UNESCO’s cultural heritage due to its historic importance, its unique grounds and
its splendid furnishings.
The rooms, shown to the public on
guided tours, are mostly decorated in Rococo style. Most of the walls and ceilings
are covered with white-lacquered surfaces with ornamentation covered with
gold leaf. (Schönbrunner Schloßstraße,
1130 Wien)
The Viennese coffee house is known
around the globe for its informal pleasantness, as an oasis of comfort. Traditional
cafés entice with a wide variety of coffee
drinks, international newspapers and
pastry creations. Since 2011, the traditional Viennese coffee house culture has
even belonged to the intangible cultural
heritage of UNESCO. Modern representatives of the genre enrich the tradition
with stylish flair. A close relative of the
café is the pastry shop. Their specialty,
pies and cakes, are the icing on Vienna’s
dolce vita in the form of Bundt cake and
sachertorte.
You can find dozens of traditional
cafés in Vienna’s Old City. Here you will
encounter Viennese coffee house culture
in its most original form. 7
Quelle: http://www.wien.info/de/sightseeing
[39] =>
untitled
DTA0612_39_Aussteller 25.05.12 10:15 Seite 1
today
Service
AUSSTELLERLISTE
· ACTEON
37
· DENTSPLY Friadent
41
· Neoss GmbH
9c
· ADIN Dental Implant Systems Ltd.
49
· Deppeler SA
15c
· Nissin Dental Products Inc.
50a
· Advanced Dental Diagnostics BV
16a
· Dexcel Pharma GmbH
47a
· Nobel Biocare
59
· Aesculap AG
12c
· Dürr Dental AG
30b
· NovaBone Products
17c
· American Academy of Periodontology
18b
· EMS Electro Medical Systems
58 & F3
· Nucleoss Implant
26a
· American Dental Systems
6c
· European Association of Osseointegration
18a
· Omnia Spa
9a
· American Eagle Instruments Inc.
28b
· Florida Probe
43a
· Oral-B / Procter & Gamble
· Anthogyr
7a
· Fotona D.D.
11c
· Oral-Prevent
26c
· Astra Tech AB
10a
· GABA/Colgate
40
· orangedental GmbH & Co. KG
14c
· Bdiz Edi
19f
· Geistlich Biomaterials
36
· Osseous Technologies Of America
60 & F1
1
· Bicon Europe Ltd.
9c/9d
· GlaxoSmithKline Consumer Healthcare
17b
· Osstell
54c
· BIEN-AIR Dental SA
48b
· GluStitch Inc
11d
· OSSTEM Germany GmbH
61b
· BioGaia AB
13a
· Greiner Bio-One GmbH
8b
· OsteoBiol by Tecnoss
15a
· BioHorizons, Inc.
55
· Hager & Meisinger GmbH
28a
· Osteogenics Biomedical, Inc.
13d
· Biolase
61a
· Hager & Werken GmbH & Co KG
25b
· Osteology Foundation
17a
· Biomatlante
25a
· Hain Lifescience GmbH
14b
· Biomet 3i
39 & F4
· HANS Korea
54b
· Philips
34
· Planmeca Oy
6a
· Quintessenz Publishing
44a
· RIEMSER Arzneimittel AG
14a
· SICAT GmbH & Co. KG
8a
· Sirona Dental Systems GmbH
5b
· SOREDEX
47c
· Southern Implants
10b
· Stoma Dentalsysteme GmbH & Co KG
10c
· botiss biomaterials
44b
· Hartzell & Son, G.
8d
· Bredent Medical GmbH & Co. KG
52b
· Heraeus
42
· brumaba GmbH & Co. KG
45b
· HU-FRIEDY Mfg. Co. LLC
23
· BTI Biotechnology Institute
5d
· IDEA – Interdisciplinary Dental Education Academy
62a
· CAMLOG Biotechnologies AG
29
· Implant Direct Sybron Europe AG
27b
· Carl Zeiss Meditec
43b
· ITI Foundation for the Promotion of Oral Implantology
8c
· Chimo Dental
47b
· J. Morita Mfg. Corp.
18c
· CMS Dental
54a
· JETTS Technology Co., Ltd.
2b
· Consult-PRO / DHC Marketing Inc.
19c
· Johnson & Johnson
35
· Straumann (Institut Straumann AG)
38
· CORTEX Dental Implants Industries Ltd.
5c
· KaVo
16b
· successpharm GmbH
62d
· Cumdente GmbH
12b
· Kea Software
11b
· SUNSTAR
32
· Curaden International AG
43c
· Keystone Dental
31
· Swissmeda AG
48d
· DCI-Dental Consulting GmbH
48c
· LM-Instruments Oy
21b
· Tecdent HandelsgmbH
· Degradable Solutions AG
15b
· LOSER & Co GmbH
28b
· TePe Mundhygieneprodukte Vertriebs-GmbH
52a
· Dentack Implants Ltd.
3b
· Maxillent Ltd.
51
· Thommen Medical
53
· DENTAID
33
· Mectron SPA
30a
· Tigran Technologies
9b
· Dental R.A.T.
2a
· Meda Pharma GmbH
26b
· TRI Dental Implants Int. AG
30c
· Dental A2Z Ltd.
45a
· MegaGen Implant Co., Ltd.
6b
· Ustomed Instrumente
13b
· DENTAL RATIO
11a
· Meta
28c
· W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH
27a
· Dentatus AB
28b
· MIS Implants Technologies
· Wiley-Blackwell Publishing
7b
· Dentium Co., Ltd.
5a
· Neobiotech
· Zimmer Dental
56
57 & F2
19a
4
The list is based on information provided solely by the exhibitors. Dental Tribune does not take responsibility for correctness or completeness of the information.
ANZEIGE
Because every tooth matters:
2,5 mg Dental Insert
Indicated as adjunctive therapy
for chronic periodontitis
Suitable for long-term-treatment
RO P E R
VI
IO
More effective than SRP alone
EU
Contains 36 % Chlorhexidine
digluconate
E N NA
PerioChip 2,5 mg Insert für Parodontaltaschen.
Zusammensetzung: Ein Insert enthält 2,5 mg Chlorhexidindigluconat. Sonstige Bestandteile: Hydrolysierte Gelatine (vernetzt mit Glutaraldehyd), Glycerol,
gereinigtes Wasser. Wirkstoffgruppe: Dentalpräparate; Antiinfektiva und Antiseptika zur lokalen oralen Anwendung, ATC-Code: A01AB03. Anwendungsgebiete:
In Verbindung mit Zahnsteinentfernung und Wurzelbehandlung zur unterstützenden antimikrobiellen Behandlung von mäßigen bis schweren chronischen
parodontalen Erkrankungen mit Taschenbildung bei Erwachsenen; kann als Teil eines parodontalen Behandlungsprogramms eingesetzt werden. Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegenüber Chlorhexidindigluconat oder einem der sonstigen Bestandteile. Die Informationen zu den Abschnitten Dosierung, Warnhinweise
und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen, Fertilität, Schwangerschaft und Stillzeit sowie Nebenwirkungen und Gewöhnungseffekte sind
der veröffentlichten Fachinformation zu entnehmen. Pharmazeutischer Unternehmer: Dexcel-Pharma GmbH, D-63755 Alzenau. Verschreibungspflicht / Apothekenpflicht: Apothekenpflichtig. Stand der Information: 09/2011
Dexcel® Pharma GmbH | Dental
Carl-Zeiss-Straße 2
63755 Alzenau
Germany
FreeCall: 0800 - 293 628
FreeFax: 0800 - 293 712
www.periochip.de | service@periochip.de
[40] =>
untitled
QR-Code einfach
mit dem Smartphone
scannen (z. B. mithilfe
des Readers Quick Scan)
Hauptsponsoren:
12.00 – 14.00 Uhr
OPENING – BBQ
Eröffnung der begleitenden Dentalausstellung
mit kollegialen Gesprächen, Grillbüfett und
Getränken
SAMSTAG, 22. SEPTEMBER 2012
Programm
14.30 – 15.00 Uhr Dr. Manfred Suhr/Hamburg
Implantate bei stark reduziertem
Knochenangebot
15.00 – 15.15 Uhr Diskussion
LIVE-OPERATIONEN
14.00 – 15.30 Uhr
Externer Sinuslift mit Straumann Implantaten
KLINIKUM
KONSTANZ
15.15 – 15.45 Uhr Pause/Besuch der Dentalausstellung
15.45 – 16.15 Uhr Prof. Dr. Dr. Karl Günter Wiese/Göttingen
Stammzellen in der Zahnheilkunde – Eine
zukünftige Therapieoption für die echte
dritte Zahngeneration
Pause/Besuch der Dentalausstellung
16.00 – 17.00 Uhr
Implantation mit XiVE Implantaten und
Bone-Splitting im atrophen Kiefer
2
17.00 – 18.00 Uhr
Implantation von CAMLOG® SCREW-LINE
Implantaten im bereits augmentierten Knochen
3
SEMINARE
I1I
I2I
I3I
QUARTIERSZENTRUM
12.00 – 18.00 Uhr
GOZ
Iris Wälter-Bergob/Meschede
Informationen/Seminarinhalt: S. 8
QUARTIERSZENTRUM
13.00 – 18.00 Uhr
Unterspritzungstechniken
Basisseminar mit Live- und Videodemonstration
Dr. med. Andreas Britz/Hamburg
Informationen/Seminarinhalt: S. 9
16.15 – 16.45 Uhr Dr. Michael Liokumowitsch/Berlin
Membranfreies Knochenmanagement mit
synthetischem KEM unter Verwendung längenreduzierter Implantate
16.45 – 17.15 Uhr Dr. Matthias Kebernik/Magdeburg
Der Einfluss des Weichgewebes in der
augmentativen Chirurgie
17.15 – 17.45 Uhr Abschlussdiskussion
QUARTIERSZENTRUM
SAMSTAG, 22. SEPTEMBER 2012
Programm Helferinnen
Seminar A – Seminar zur Hygienebeauftragten
SAMSTAG, 22. SEPTEMBER 2012
Programm
Lernerfolgskontrolle durch Multiple-Choice-Test
09.35 – 10.15 Uhr Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz/Wiesbaden
Update Augmentation: Von der Vermeidung bis
zur Kontraindikation
10.15 – 10.30 Uhr Diskussion
Praxis Prof. Dr. Dr. Palm (Live-Operationen)
Klinikum Konstanz, Abt. Plastische Kiefer- und Gesichtschirurgie
Mainaustraße 37, 78464 Konstanz
Tel.: 07531 51533, Fax: 07531 51522
www.klinikum-konstanz.de
Zimmerbuchungen in unterschiedlichen Kategorien
Tel.: 0211 49767-20, Fax: 0211 49767-29
info@prime-con.eu, www.prime-con.eu
Kongressgebühren
Freitag, 21. September (Pre-Congress)
95,– € zzgl. MwSt.
85,– € zzgl. MwSt.
225,– € zzgl. MwSt.
Live-Operationen 1 – 3
Seminar å(GOZ)
Seminar À (Unterspritzung)
Seminar à (Zahnästhetik)
passive Teilnahme
aktive Teilnahme
295,– € zzgl. MwSt.
395,– € zzgl. MwSt.
45,– € zzgl. MwSt.
Bei der Teilnahme am Seminar à entfällt die Kongressgebühr für den Hauptkongress am Samstag.
Hier ist lediglich die Tagungspauschale in Höhe von 45,– € zzgl. MwSt. zu entrichten.
Tagungspauschale*
Samstag, 22. September 2012
Referentin: Iris Wälter-Bergob/Meschede
09.00 – 18.00 Uhr (inkl. Pausen)
09.05 – 09.35 Uhr Prof. Dr. Thomas Sander/Hannover
Effizient werben:
Mehr Neupatienten – Mehr Gewinn
Quartierszentrum Konstanz (Seminare und Hauptkongress)
Luisenstraße 9, 78464 Konstanz
Tel.: 07531 8013050, Fax: 07531 8013055
www.quartierszentrum.de
DGKZ-Mitglieder erhalten 10% Rabatt auf die Kursgebühr!
13.00 – 19.00 Uhr
Minimalinvasive Zahnästhetik
Ein kombinierter Theorie- und
Demonstrationskurs
Dr. Jens Voss/Leipzig
Informationen/Seminarinhalt: S. 10
09.00 – 09.05 Uhr Tagungspräsident
Eröffnung
ORGANISATORISCHES
Veranstaltungsort I Kongressgebühren
1
1
15.30 – 16.00 Uhr
I Rechtliche Rahmenbedingungen für ein Hygienemanagement
I Anforderungen an die Aufbereitung von Medizinprodukten
I Wie setze ich die Anforderungen an ein Hygienemanagement
in die Praxis um?
I Überprüfung des Erlernten
*Umfasst Kaffeepausen, Tagungsgetränke, Mittagessen. Die Tagungspauschale ist für jeden
Teilnehmer verbindlich zu entrichten.
Seminar B – Ausbildung zur Qualitätsmanagementbeauftragten
Veranstalter/Anmeldung
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308
Fax: 0341 48474-390
event@oemus-media.de
www.eurosymposium.de
Referent: Christoph Jäger/Stadthagen
09.00 – 18.00 Uhr (inkl. Pausen)
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz
I Gesetzliche Rahmenbedingungen, mögliche Ausbaustufen
I Die wichtigsten Unterlagen in unserem QM-System
I Was ist das Mittel der Wahl, Computer oder Handbuch?
I Wie können wir Fotos z.B. einer Behandlungsvorbereitung in einen
Praxisablauf einbinden?
Lernerfolgskontrolle durch Multiple-Choice-Test
125,– € zzgl. MwSt.
150,– € zzgl. MwSt.
85,– € zzgl. MwSt.
85,– € zzgl. MwSt.
45,– € zzgl. MwSt.
Zahnärzte (Frühbucherrabatt bis 30.06.2012)
Zahnärzte
Assistenten (mit Nachweis)
Helferinnen (Seminar A oder Seminar B)
Tagungspauschale*
Fortbildungspunkte
Die Veranstaltung entspricht den Leitsätzen und Empfehlungen der KZBV
einschließlich der Punktebewertungsempfehlung des Beirates Fortbildung der BZÄK und der DGZMK. Bis zu 12 Fortbildungspunkte.
Hinweis
Nähere Informationen zu den Seminaren und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen erhalten Sie unter www.eurosymposium.de
10.30 – 11.00 Uhr Pause/Besuch der Dentalausstellung
11.00 – 11.45 Uhr Dr. Peter Gehrke/Ludwigshafen
Dr. Octavio Weinhold/Ludwigshafen
Implantologie im Team: Chirurgie im sinnvollen
Einklang mit Prothetik
Für das EUROSYMPOSIUM/7. Süddeutsche Implantologietage am 21. und 22. September 2012 in Konstanz melde
ich folgende Personen verbindlich an (Zutreffendes bitte ausfüllen bzw. ankreuzen):
7. Süddeutsche Implantologietage
11.45 – 12.15 Uhr Priv.-Doz. Dr. Daniel Rothamel/Köln
Verbesserte augmentative und implantologische
Ergebnisse durch hydrophile Implantate und langzeitstabile Perikardmembranen
Anmeldeformular per Fax an
12.15 – 12.30 Uhr Diskussion
oder per Post an
+49 341 48474-390
12.30 – 13.30 Uhr Pause/Besuch der Dentalausstellung
13.30 – 14.00 Uhr Prof. Dr. Mauro Marincola/Rom (IT)
SHORT ® Implantate kombiniert mit minimalinvasivem Knochenaufbau
14.00 – 14.30 Uhr Dr. Volker Rabald/Mengkofen
Komplikationsmanagement beim Sinuslift
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
DTAT 6/12
❑ Freitag
❑ Samstag
Name, Vorname, Tätigkeit
Live-Operationen:
❑ ❑ ❑
❑ Seminarå
❑ Seminar À
❑ Seminar Ã
Helferinnen:
❑ Seminar A
❑ Seminar B
Live-Operationen:
❑ ❑ ❑
❑ Seminarå
❑ Seminar À
❑ Seminar Ã
Helferinnen:
❑ Seminar A
❑ Seminar B
(Bitte ankreuzen)
❑ Freitag
❑ Samstag
Name, Vorname, Tätigkeit
(Bitte ankreuzen)
Praxisstempel
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum EUROSYMPOSIUM/
7. Süddeutsche Implantologietage erkenne ich an.
Datum/Unterschrift
E-Mail:
KT
LDU GSPU
N
E-Paper
EUROSYMPOSIUM
7. Süddeutsche
Implantologietage
Implantate bei stark reduziertem Knochenangebot
FREITAG, 21. SEPTEMBER 2012
Pre-Congress
12
BI
T
7. SÜDDEUTSCHE IMPLANTOLOGIETAGE
FOR
Praxis Prof. Palm/Quartierszentrum Konstanz
N
21./22. September 2012 in Konstanz
E
Eurosymposium_280x400_Layout 1 25.05.12 17:54 Seite 1
)
[page_count] => 40
[pdf_ping_data] => Array
(
[page_count] => 40
[format] => PDF
[width] => 850
[height] => 1191
[colorspace] => COLORSPACE_UNDEFINED
)
[linked_companies] => Array
(
[ids] => Array
(
)
)
[cover_url] =>
[cover_three] =>
[cover] =>
[toc] => Array
(
[0] => Array
(
[title] => Statements & News
[page] => 01
)
[1] => Array
(
[title] => International News
[page] => 03
)
[2] => Array
(
[title] => Erosion und Abrasion – ein lebenslanges Problem
[page] => 04
)
[3] => Array
(
[title] => „Ein starkes Engagement für die höchsten ethischen Standards ist unser Markenzeichen“
[page] => 06
)
[4] => Array
(
[title] => International Events
[page] => 08
)
[5] => Array
(
[title] => National Events
[page] => 10
)
[6] => Array
(
[title] => Interview: „Unser Engagement für die deutsche Olympiamannschaft ist für uns ein wichtiges Thema“
[page] => 11
)
[7] => Array
(
[title] => Lückenhalter und Kinderprothesen bei Zahnverlust
[page] => 12
)
[8] => Array
(
[title] => „He - who hesitates - has lost ...“
[page] => 14
)
[9] => Array
(
[title] => Industry Report
[page] => 15
)
[10] => Array
(
[title] => Perio Tribune
[page] => 17
)
[11] => Array
(
[title] => today Europerio 7 Show Preview
[page] => 25
)
)
[toc_html] =>
[toc_titles] => Statements & News
/ International News
/ Erosion und Abrasion – ein lebenslanges Problem
/ „Ein starkes Engagement für die höchsten ethischen Standards ist unser Markenzeichen“
/ International Events
/ National Events
/ Interview: „Unser Engagement für die deutsche Olympiamannschaft ist für uns ein wichtiges Thema“
/ Lückenhalter und Kinderprothesen bei Zahnverlust
/ „He - who hesitates - has lost ...“
/ Industry Report
/ Perio Tribune
/ today Europerio 7 Show Preview
[cached] => true
)