DT Austria No. 5, 2016DT Austria No. 5, 2016DT Austria No. 5, 2016

DT Austria No. 5, 2016

Statements & News / International News / Leitungs- und/oder Infi ltrationsanästhesie vs. intraligamentäre Anästhesie (ILA) / International Business / International Interview: Ob Garage oder Keller: Erfolgreiche amerikanische Firmengründungen lieben ungewöhnliche Orte / Events / Industry Report / Endo Tribune Austrian Edition / today Wiener Internationale Dentalausstellung - Mai - 2016

Array
(
    [post_data] => WP_Post Object
        (
            [ID] => 68677
            [post_author] => 0
            [post_date] => 2016-04-29 17:35:48
            [post_date_gmt] => 2016-04-29 17:35:48
            [post_content] => 
            [post_title] => DT Austria No. 5, 2016
            [post_excerpt] => 
            [post_status] => publish
            [comment_status] => closed
            [ping_status] => closed
            [post_password] => 
            [post_name] => dt-austria-no-5-2016-0516
            [to_ping] => 
            [pinged] => 
            [post_modified] => 2024-10-23 03:17:21
            [post_modified_gmt] => 2024-10-23 03:17:21
            [post_content_filtered] => 
            [post_parent] => 0
            [guid] => https://e.dental-tribune.com/epaper/dtau0516/
            [menu_order] => 0
            [post_type] => epaper
            [post_mime_type] => 
            [comment_count] => 0
            [filter] => raw
        )

    [id] => 68677
    [id_hash] => 9b96a91051366fee09c22c065bd52866b88aa19c1d21561d76982a6e2a33e56c
    [post_type] => epaper
    [post_date] => 2016-04-29 17:35:48
    [fields] => Array
        (
            [pdf] => Array
                (
                    [ID] => 68678
                    [id] => 68678
                    [title] => DTAU0516.pdf
                    [filename] => DTAU0516.pdf
                    [filesize] => 0
                    [url] => https://e.dental-tribune.com/wp-content/uploads/DTAU0516.pdf
                    [link] => https://e.dental-tribune.com/epaper/dt-austria-no-5-2016-0516/dtau0516-pdf-2/
                    [alt] => 
                    [author] => 0
                    [description] => 
                    [caption] => 
                    [name] => dtau0516-pdf-2
                    [status] => inherit
                    [uploaded_to] => 68677
                    [date] => 2024-10-23 03:17:15
                    [modified] => 2024-10-23 03:17:15
                    [menu_order] => 0
                    [mime_type] => application/pdf
                    [type] => application
                    [subtype] => pdf
                    [icon] => https://e.dental-tribune.com/wp-includes/images/media/document.png
                )

            [cf_issue_name] => DT Austria No. 5, 2016
            [contents] => Array
                (
                    [0] => Array
                        (
                            [from] => 01
                            [to] => 02
                            [title] => Statements & News

                            [description] => Statements & News

                        )

                    [1] => Array
                        (
                            [from] => 03
                            [to] => 03
                            [title] => International News

                            [description] => International News

                        )

                    [2] => Array
                        (
                            [from] => 04
                            [to] => 06
                            [title] => Leitungs- und/oder Infi ltrationsanästhesie vs. intraligamentäre Anästhesie (ILA)

                            [description] => Leitungs- und/oder Infi ltrationsanästhesie vs. intraligamentäre Anästhesie (ILA)

                        )

                    [3] => Array
                        (
                            [from] => 07
                            [to] => 07
                            [title] => International Business

                            [description] => International Business

                        )

                    [4] => Array
                        (
                            [from] => 08
                            [to] => 08
                            [title] => International Interview: Ob Garage oder Keller: Erfolgreiche amerikanische Firmengründungen lieben ungewöhnliche Orte

                            [description] => International Interview: Ob Garage oder Keller: Erfolgreiche amerikanische Firmengründungen lieben ungewöhnliche Orte

                        )

                    [5] => Array
                        (
                            [from] => 09
                            [to] => 12
                            [title] => Events

                            [description] => Events

                        )

                    [6] => Array
                        (
                            [from] => 13
                            [to] => 15
                            [title] => Industry Report

                            [description] => Industry Report

                        )

                    [7] => Array
                        (
                            [from] => 17
                            [to] => 24
                            [title] => Endo Tribune Austrian Edition

                            [description] => Endo Tribune Austrian Edition

                        )

                    [8] => Array
                        (
                            [from] => 25
                            [to] => 48
                            [title] => today Wiener Internationale Dentalausstellung - Mai - 2016

                            [description] => today Wiener Internationale Dentalausstellung - Mai - 2016

                        )

                )

        )

    [permalink] => https://e.dental-tribune.com/epaper/dt-austria-no-5-2016-0516/
    [post_title] => DT Austria No. 5, 2016
    [client] => 
    [client_slug] => 
    [pages_generated] => 
    [pages] => Array
        (
            [1] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-0.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-0.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-0.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-0.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-0.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-0.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [2] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-1.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-1.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-1.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-1.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-1.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-1.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [3] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-2.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-2.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-2.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-2.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-2.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-2.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [4] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-3.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-3.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-3.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-3.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-3.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-3.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [5] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-4.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-4.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-4.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-4.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-4.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-4.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [6] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-5.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-5.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-5.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-5.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-5.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-5.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [7] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-6.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-6.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-6.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-6.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-6.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-6.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [8] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-7.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-7.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-7.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-7.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-7.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-7.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [9] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-8.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-8.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-8.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-8.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-8.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-8.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [10] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-9.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-9.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-9.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-9.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-9.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-9.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [11] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-10.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-10.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-10.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-10.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-10.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-10.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [12] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-11.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-11.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-11.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-11.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-11.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-11.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [13] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-12.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-12.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-12.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-12.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-12.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-12.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [14] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-13.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-13.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-13.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-13.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-13.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-13.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [15] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-14.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-14.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-14.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-14.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-14.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-14.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [post_data] => WP_Post Object
                                        (
                                            [ID] => 68679
                                            [post_author] => 0
                                            [post_date] => 2024-10-23 03:17:15
                                            [post_date_gmt] => 2024-10-23 03:17:15
                                            [post_content] => 
                                            [post_title] => epaper-68677-page-15-ad-68679
                                            [post_excerpt] => 
                                            [post_status] => publish
                                            [comment_status] => closed
                                            [ping_status] => closed
                                            [post_password] => 
                                            [post_name] => epaper-68677-page-15-ad-68679
                                            [to_ping] => 
                                            [pinged] => 
                                            [post_modified] => 2024-10-23 03:17:15
                                            [post_modified_gmt] => 2024-10-23 03:17:15
                                            [post_content_filtered] => 
                                            [post_parent] => 0
                                            [guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-68677-page-15-ad/
                                            [menu_order] => 0
                                            [post_type] => ad
                                            [post_mime_type] => 
                                            [comment_count] => 0
                                            [filter] => raw
                                        )

                                    [id] => 68679
                                    [id_hash] => 1f2b83c76820b10b0e8cd495eb2575e0efeeafe29a4df1c6d962b4395a6093e3
                                    [post_type] => ad
                                    [post_date] => 2024-10-23 03:17:15
                                    [fields] => Array
                                        (
                                            [url] => http://www.dental-tribune.com/companies_866_fdi_world_dental_federation.html
                                            [link] => URL
                                        )

                                    [permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-68677-page-15-ad-68679/
                                    [post_title] => epaper-68677-page-15-ad-68679
                                    [post_status] => publish
                                    [position] => 42.01,43.17,51.87,52.73
                                    [belongs_to_epaper] => 68677
                                    [page] => 15
                                    [cached] => false
                                )

                        )

                    [html_content] => 
                )

            [16] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-15.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-15.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-15.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-15.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-15.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-15.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [17] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-16.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-16.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-16.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-16.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-16.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-16.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [18] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-17.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-17.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-17.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-17.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-17.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-17.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [19] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-18.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-18.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-18.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-18.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-18.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-18.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [20] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-19.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-19.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-19.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-19.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-19.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-19.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [21] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-20.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-20.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-20.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-20.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-20.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-20.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [22] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-21.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-21.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-21.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-21.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-21.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-21.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [23] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-22.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-22.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-22.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-22.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-22.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-22.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [24] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-23.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-23.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-23.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-23.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-23.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-23.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [post_data] => WP_Post Object
                                        (
                                            [ID] => 68680
                                            [post_author] => 0
                                            [post_date] => 2024-10-23 03:17:15
                                            [post_date_gmt] => 2024-10-23 03:17:15
                                            [post_content] => 
                                            [post_title] => epaper-68677-page-24-ad-68680
                                            [post_excerpt] => 
                                            [post_status] => publish
                                            [comment_status] => closed
                                            [ping_status] => closed
                                            [post_password] => 
                                            [post_name] => epaper-68677-page-24-ad-68680
                                            [to_ping] => 
                                            [pinged] => 
                                            [post_modified] => 2024-10-23 03:17:15
                                            [post_modified_gmt] => 2024-10-23 03:17:15
                                            [post_content_filtered] => 
                                            [post_parent] => 0
                                            [guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-68677-page-24-ad/
                                            [menu_order] => 0
                                            [post_type] => ad
                                            [post_mime_type] => 
                                            [comment_count] => 0
                                            [filter] => raw
                                        )

                                    [id] => 68680
                                    [id_hash] => 3ad04a73d83de6f14c7075fe592cc55bac457c0f4da0b4389c53013876c4bb23
                                    [post_type] => ad
                                    [post_date] => 2024-10-23 03:17:15
                                    [fields] => Array
                                        (
                                            [url] => http://www.dental-tribune.com/companies_66_straumann_ag.html
                                            [link] => URL
                                        )

                                    [permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-68677-page-24-ad-68680/
                                    [post_title] => epaper-68677-page-24-ad-68680
                                    [post_status] => publish
                                    [position] => -0.14,0,99.88,99.18
                                    [belongs_to_epaper] => 68677
                                    [page] => 24
                                    [cached] => false
                                )

                        )

                    [html_content] => 
                )

            [25] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-24.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-24.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-24.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-24.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-24.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-24.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [26] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-25.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-25.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-25.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-25.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-25.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-25.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [27] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-26.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-26.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-26.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-26.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-26.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-26.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [post_data] => WP_Post Object
                                        (
                                            [ID] => 68681
                                            [post_author] => 0
                                            [post_date] => 2024-10-23 03:17:15
                                            [post_date_gmt] => 2024-10-23 03:17:15
                                            [post_content] => 
                                            [post_title] => epaper-68677-page-27-ad-68681
                                            [post_excerpt] => 
                                            [post_status] => publish
                                            [comment_status] => closed
                                            [ping_status] => closed
                                            [post_password] => 
                                            [post_name] => epaper-68677-page-27-ad-68681
                                            [to_ping] => 
                                            [pinged] => 
                                            [post_modified] => 2024-10-23 03:17:15
                                            [post_modified_gmt] => 2024-10-23 03:17:15
                                            [post_content_filtered] => 
                                            [post_parent] => 0
                                            [guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-68677-page-27-ad/
                                            [menu_order] => 0
                                            [post_type] => ad
                                            [post_mime_type] => 
                                            [comment_count] => 0
                                            [filter] => raw
                                        )

                                    [id] => 68681
                                    [id_hash] => df373b00ffb162ca4f0a4bbf51cacba3255688a98090e7b4da81e1718c6bb392
                                    [post_type] => ad
                                    [post_date] => 2024-10-23 03:17:15
                                    [fields] => Array
                                        (
                                            [url] => http://www.dental-tribune.com/companies/content/id/25
                                            [link] => URL
                                        )

                                    [permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-68677-page-27-ad-68681/
                                    [post_title] => epaper-68677-page-27-ad-68681
                                    [post_status] => publish
                                    [position] => 0.25,0.27,97.93,99.18
                                    [belongs_to_epaper] => 68677
                                    [page] => 27
                                    [cached] => false
                                )

                        )

                    [html_content] => 
                )

            [28] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-27.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-27.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-27.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-27.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-27.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-27.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [29] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-28.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-28.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-28.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-28.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-28.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-28.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [30] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-29.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-29.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-29.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-29.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-29.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-29.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [31] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-30.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-30.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-30.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-30.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-30.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-30.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [32] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-31.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-31.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-31.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-31.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-31.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-31.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [33] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-32.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-32.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-32.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-32.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-32.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-32.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [34] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-33.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-33.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-33.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-33.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-33.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-33.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [35] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-34.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-34.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-34.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-34.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-34.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-34.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [36] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-35.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-35.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-35.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-35.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-35.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-35.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [post_data] => WP_Post Object
                                        (
                                            [ID] => 68682
                                            [post_author] => 0
                                            [post_date] => 2024-10-23 03:17:15
                                            [post_date_gmt] => 2024-10-23 03:17:15
                                            [post_content] => 
                                            [post_title] => epaper-68677-page-36-ad-68682
                                            [post_excerpt] => 
                                            [post_status] => publish
                                            [comment_status] => closed
                                            [ping_status] => closed
                                            [post_password] => 
                                            [post_name] => epaper-68677-page-36-ad-68682
                                            [to_ping] => 
                                            [pinged] => 
                                            [post_modified] => 2024-10-23 03:17:15
                                            [post_modified_gmt] => 2024-10-23 03:17:15
                                            [post_content_filtered] => 
                                            [post_parent] => 0
                                            [guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-68677-page-36-ad/
                                            [menu_order] => 0
                                            [post_type] => ad
                                            [post_mime_type] => 
                                            [comment_count] => 0
                                            [filter] => raw
                                        )

                                    [id] => 68682
                                    [id_hash] => edff026c87f1d5573208cec7871f1396d81006bb533118ee94f3c205eb2fa645
                                    [post_type] => ad
                                    [post_date] => 2024-10-23 03:17:15
                                    [fields] => Array
                                        (
                                            [url] => http://www.dtstudyclub.com/
                                            [link] => URL
                                        )

                                    [permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-68677-page-36-ad-68682/
                                    [post_title] => epaper-68677-page-36-ad-68682
                                    [post_status] => publish
                                    [position] => -0.53,43.17,58.53,56.28
                                    [belongs_to_epaper] => 68677
                                    [page] => 36
                                    [cached] => false
                                )

                        )

                    [html_content] => 
                )

            [37] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-36.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-36.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-36.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-36.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-36.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-36.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [38] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-37.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-37.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-37.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-37.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-37.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-37.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [39] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-38.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-38.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-38.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-38.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-38.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-38.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [40] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-39.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-39.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-39.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-39.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-39.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-39.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [41] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-40.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-40.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-40.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-40.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-40.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-40.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [42] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-41.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-41.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-41.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-41.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-41.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-41.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [43] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-42.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-42.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-42.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-42.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-42.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-42.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [44] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-43.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-43.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-43.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-43.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-43.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-43.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [45] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-44.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-44.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-44.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-44.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-44.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-44.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [46] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-45.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-45.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-45.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-45.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-45.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-45.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [47] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-46.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-46.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-46.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-46.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-46.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-46.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [48] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/2000/page-47.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/1000/page-47.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/200/page-47.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 68677-62b010b3/2000/page-47.jpg
                            [1000] => 68677-62b010b3/1000/page-47.jpg
                            [200] => 68677-62b010b3/200/page-47.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [post_data] => WP_Post Object
                                        (
                                            [ID] => 68683
                                            [post_author] => 0
                                            [post_date] => 2024-10-23 03:17:15
                                            [post_date_gmt] => 2024-10-23 03:17:15
                                            [post_content] => 
                                            [post_title] => epaper-68677-page-48-ad-68683
                                            [post_excerpt] => 
                                            [post_status] => publish
                                            [comment_status] => closed
                                            [ping_status] => closed
                                            [post_password] => 
                                            [post_name] => epaper-68677-page-48-ad-68683
                                            [to_ping] => 
                                            [pinged] => 
                                            [post_modified] => 2024-10-23 03:17:15
                                            [post_modified_gmt] => 2024-10-23 03:17:15
                                            [post_content_filtered] => 
                                            [post_parent] => 0
                                            [guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-68677-page-48-ad/
                                            [menu_order] => 0
                                            [post_type] => ad
                                            [post_mime_type] => 
                                            [comment_count] => 0
                                            [filter] => raw
                                        )

                                    [id] => 68683
                                    [id_hash] => 39a32b8bad03eda8290b0980feb169a469ef1a44fe93be2a3d311338bd5808e7
                                    [post_type] => ad
                                    [post_date] => 2024-10-23 03:17:15
                                    [fields] => Array
                                        (
                                            [url] => http://www.dental-tribune.com/companies/content/id/3467
                                            [link] => URL
                                        )

                                    [permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-68677-page-48-ad-68683/
                                    [post_title] => epaper-68677-page-48-ad-68683
                                    [post_status] => publish
                                    [position] => 0.64,0,98.71,99.45
                                    [belongs_to_epaper] => 68677
                                    [page] => 48
                                    [cached] => false
                                )

                        )

                    [html_content] => 
                )

        )

    [pdf_filetime] => 1729653435
    [s3_key] => 68677-62b010b3
    [pdf] => DTAU0516.pdf
    [pdf_location_url] => https://e.dental-tribune.com/tmp/dental-tribune-com/68677/DTAU0516.pdf
    [pdf_location_local] => /var/www/vhosts/e.dental-tribune.com/httpdocs/tmp/dental-tribune-com/68677/DTAU0516.pdf
    [should_regen_pages] => 1
    [pdf_url] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/68677-62b010b3/epaper.pdf
    [pages_text] => Array
        (
            [1] => 

DTA0516_01-48.pdf






Entgelt bezahlt · Pressebuch International 64494

DENTALTRIBUNE
The World’s Dental Newspaper · Austrian Edition

No. 5/2016 · 13. Jahrgang · Wien, 4. Mai 2016 · PVSt. 64494 · Einzelpreis: 3,00 €

Anästhesie im Vergleich

Verlässlich & innovativ

Prothetik Day 2016

Leitungs- und/oder Infiltrationsanästhesie vs. intraligamentäre Anästhesie (ILA).
Eine Gegenüberstellung von Dr. Wolfgang Bender, Düsseldorf, und Lothar
Taubenheim, Erkrath.
Seite 4f

Das Unternehmen Garrison Dental
Solutions ist weltweit für sein marktführendes Teilmatrizensystem ComposiTight® 3D XR bekannt. Mitbegründer
Tom Garrison im Interview.
Seite 8

Anlässlich des 80-jährigen Firmenjubiläums lädt der Schweizer Prothetik-Spezialist CANDULOR am 28. Oktober 2016
alle Interessenten zum Prothetik Day
nach Zürich ein.
Seite 11

Starke Zähne
im Schlaf

Ausweispflicht im Kampf
gegen Kassen-Spitzel

Künstlicher
Zahnschmelz

Neuer Wirkstoff
verspricht Revolution.

Verfassungswidriges Vorgehen der Krankenkassen gegen die Ärzteschaft.

Belag, der auch Autofreaks
glücklich macht.

LONDON – „Schön im Schlaf“, damit
wirbt die Kosmetikindustrie allerorts.
Forscher der University of Queen
Mary London wollen jetzt einen
Wirkstoff gefunden haben, der Zähnen im Schlaf Mineralien zuführt,
die den Zahnschmelz stärken.
BioMinF heißt das neue Wundermittel, das zukünftig in Zahnpasten
enthalten sein soll. Mit einer Wirkzeit
von acht bis zwölf Stunden bringt es
verloren gegangene Mineralstoffe, wie
Fluorid, Kalzium und Phosphat, in
den Zahnschmelz zurück. So werden
die Zähne über Nacht remineralisiert,
gestärkt und geschützt.
Vor allem Menschen mit empfindlichen und zu Karies neigenden
Zähnen wird diese Nachricht freuen.
Denn bisher wirken remineralisierende Pasten lediglich bis zu zwei
Stunden und gewähren so keinen zuverlässigen Schutz. BioMinF soll ab
Ende des Jahres in Zahncremes enthalten sein. DT
Quelle: ZWP online

KREMS (jp) – Die von den Krankenkassen amtlich eingesetzten und
dafür bezahlten „Ärzte-Spitzel“ sind
nun Realität. Nach entsprechendem
Regierungsbeschluss Mitte April

Im Rahmen einer nachträglichen
Wirtschaftlichkeitsprüfung bei Zahnärzten wurden bereits seit Jahren
Leistungserbringungsüberprüfungen
unter Einbeziehung von Patienten

© Robert Kneschke/Shutterstock.com

haben die Sozialversicherungen
auch bereits Richtlinien für die
Durchführung der Spitzelaktionen
erlassen. Danach sollen besonders
geschulte Kräfte mit von der GKK
zur Verfügung gestellten falschen Patienten-Identitäten ausgestattet werden, um die Arzt-, aber auch Zahnarztpraxen auszuforschen. Sie sollen
unter falschem Namen, mit gefälschter Versicherungsnummer und einer „normalen“ E-Card ausgestattet,
beim Arzt z. B. „Krankschreibungen“
erschleichen oder zur Anleitung zu
Leistungsabrechnungsmanipulationen beim Zahnarzt verführen.

und deren Befragung durchgeführt.
Hier hatte die Ärzteschaft sich bisher
nicht gegen die „Spitzelmethoden“
der Kassen bei Zahnärzten mit großen Protestbekundungen hervorgetan. Dass nun alle Ärzte unter Generalverdacht gestellt werden sollen,
auch jene, bei denen bisher keine Auffälligkeiten zu erkennen waren, ja
Mediziner durch „Patientenprovokationen“ zu besonderen Hilfestellungen, aber auch zum Missbrauch – z. B.
„Gefälligkeitskrankschreibung“ – angehalten werden sollen, löst tiefe Proteste in der Kammerführung aus. Für
den Verfassungsrechtler Prof. Dr.

Notdienst sollte Notdienst bleiben
Innsbrucker Zahnambulanzen sind nachts zunehmend überlaufen.
INNSBRUCK – Bei dentalen Notfällen sollten Patienten eigentlich so
schnell wie möglich den Zahnarzt
ihres Vertrauens in dessen Praxis aufsuchen. Um aber volle Wartezimmer
und lange Wartezeiten zu vermeiden,
© Tyler Olson/Shutterstock.com

Heinz Mayer ist das Vorgehen der
Kassen „ohne Zweifel verfassungswidrig“. Aus der Zahnärzteschaft gibt
es zur Vorsorge vor solchen Provokationen durch „falsche Patienten“ die

kursiert bei den Patienten der Glaube,
dass ein Besuch in der Zahnklinik am
Abend oder in der Nacht kürzere
Wartezeiten verspricht.
Dass dem nicht so ist, beklagen
jetzt die Innsbrucker Zahnambulan-

zen, die vor allem nachts einen rapiden Zulauf von Patienten mit dringendem Behandlungsbedarf beobachten. Die meisten der vorgestellten
Fälle hätten aber auch tagsüber in
einer Zahnarztpraxis behandelt werden können, da die Beschwerden
nicht akut aufgetreten seien, so die
Klinikärzte.
Auch in der Nacht müssen Patienten beim Notdienst aber mit langen Wartezeiten rechnen, da meist
nur ein Zahnarzt vor Ort ist, der sich
um alles alleine kümmert. So dauert
eine Behandlung sogar deutlich
länger als tagsüber. Auch das Fehlen
niedergelassener, kassenärztlicher Kieferchirurgen wird von den Innsbrucker Zahnambulanzen als eine
weitere Ursache gesehen. DT
Quelle: ZWP online

Anregung, dass von neuen Patienten
zur Sicherung der Identität beim
Zahnarztbesuch in der Praxis neben
der E-Card auch ein Identitätsausweis zur Vorlage gefordert wird. DT

ZÜRICH – Gut gepflegt halten Zähne
ein Leben lang. Das schaffen sie durch
den extrem belastbaren Zahnschmelz,
dessen Härte mit keinem anderen Gewebe im Körper vergleichbar ist. Grund
dafür ist dessen Zusammensetzung aus
äußerst stabilen Kristallfasern, gepaart
mit eiweißhaltigen weicheren Belägen.
Diese Verbindung wollen sich Wissenschafter der ETH Zürich nun zunutze
machen und Ähnliches künstlich herstellen. Erstmalig ist den Forschern jetzt
eine kontrollierte Anordnung von weichem und hartem Material im Wechsel
gelungen. Ein Belag aus einem derartigen Stoff könnte besonders bei Abnutzungsgegenständen, wie beispielsweise
in der Autoindustrie, angewendet werden. Sollte dies gelingen, müssten sich
Autofahrer bald über deutlich weniger
Kratzer im Lack ärgern. DT
Quelle: ZWP online

ANZEIGE
WIR ARBEITEN AM LÄCHELN ÖSTERREICHS!

nt
ID-Eve
Pre-W altung von
nt
anst
Eine Ver d Ivoclar Vivade
n
chein u
iens!
Henry S en Dächern W
über d
19 Uhr
19.5. um CKWERK
TO
im 19. S meldung
id
An
.at/prew
in
e
h
c
s
enry
vents.h
http://e

20. BIS 21. MAI, STAND E01

WID 2016:
WIR ZEIGEN
IHNEN DIE
ZUKUNFT!


[2] => DTA0516_01-48.pdf
2

DENTAL TRIBUNE Austrian Edition Nr. 5/2016 · 4. Mai 2016

Statements & News

Kassen-SpitzelSkandal

Infos zum Autor

Jürgen Pischel spricht Klartext
in speziell auf das Gesundheitswesen getrimmtes Antikorruptionsgesetz wird in Deutschland in einer
(konservativen) schwarz-roten Regierung
zur angeblichen Eindämmung von besonderen betrügerischen Machenschaften
von Ärzten und Zahnärzten beschlossen,
und in Österreich einigt sich eine rotschwarze Koalition auf die Einsetzung von
besonderen Spitzeln zur Aufdeckung von
ärztlichem Fehlverhalten.
In Deutschland sollen damit besondere
Arzneimittelverordnungen durch Ärzte, verbunden mit Provisionsleistungen aus der
Pharmaindustrie, unterbunden werden und
bei den Zahnärzten versteckte Rückvergütungen von Dentallaboren für ZE-Aufträge
– z. B. Übernahme der Leasingkosten für
das „Privatauto“ der Ehefrau oder aller
Tankrechnungen – unter besondere strafrechtliche Sanktion gestellt werden.
Die „Kassen-Spitzel“ in Österreich
sollen Ärzte vor allem dadurch in die Betrugsecke stellen, dass sie z. B. Krankschreibungen aus Gefälligkeit durch den
Arzt provozieren sollen. Damit diese Provokateure ihrem Handwerk unverfolgbar
nachgehen können, sollen sie von der
Kasse mit falschen E-Cards ausgestattet
werden, also mit gefälschter Legitimation,
ausgestellt von einer öffentlich-rechtlichen
Institution. Auf welcher Grundlage ist die
Vertragspartnerschaft zwischen medizinischen Leistungserbringern und den
Sozialversicherungen aufgebaut, wenn für
die Verfolgung weniger schwarzer Schafe

E

(deren Gutmütigkeit und Hilfsbereitschaft
von Versicherten auszunützen gesucht
wird) zu Mitteln der Spitzelwirtschaft gegriffen wird, die noch dazu auf illegalen
Grundlagen basiert?
Einige Verfassungsrechtsexperten halten die Vorgehensweise der Sozialversicherung mit dem Einsatz der KassenSpitzel für verfassungswidrig. Mag sein,
kann ich nicht beurteilen, aber sicher ist es
zutiefst unmoralisch. Dass die auf besondere, angebliche Wirtschaftlichkeit im
Vertragshandeln getrimmten Funktionäre
der Sozialkassen auf solche abstrusen
Spitzel-Einsatz-Ideen kommen, mag noch
nachvollziehbar sein. Dass eine Koalitionsregierung mit konservativer Beteiligung
ohne die der Regierungspartner nichts
durchsetzen kann, gegen die Klientel Ärzte
und Zahnärzte als besondere Leistungserbringer in unserer Gesellschaft mit
solchen auf illegaler Basis fundierenden
Methoden vorzugehen wagt, ist absolut
unverständlich. Klar wird einem daraus nur,
dass diese sogenannten staatstragenden
Parteien immer mehr in die Ecke der Bedeutungslosigkeit im Splitterparteiendasein
abrutschen. Bleibt daraus nur positiv anzumerken, dass das Vertrauensverhältnis
zwischen Arzt/Zahnarzt und Patient daraus
keinen Schaden zieht, woran wir alle gemeinsam weiter arbeiten müssen,
toi, toi, toi,
Ihr
J. Pischel

Editorische Notiz
(Schreibweise männlich/weiblich)
Wir bitten um Verständnis, dass – aus Gründen
der Lesbarkeit – auf eine durchgängige Nennung
der männlichen und weiblichen Bezeichnungen
verzichtet wurde. Selbstverständlich beziehen
sich alle Texte in gleicher Weise auf Männer und
Frauen.
Die Redaktion

Anzeigendisposition
Marius Mezger
m.mezger@oemus-media.de

IMPRESSUM

Chefredaktion
Dipl.-Päd. Jürgen Isbaner (ji)
V.i.S.d.P.
isbaner@oemus-media.de

Verlag
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: +49 341 48474-0
Fax: +49 341 48474-290
kontakt@oemus-media.de
www.oemus.com

Lysann Reichardt
l.reichardt@oemus-media.de
Redaktionsleitung
Majang Hartwig-Kramer (mhk)
m.hartwig-kramer@oemus-media.de Bob Schliebe
b.schliebe@oemus-media.de
Korrespondent
Gesundheitspolitik
Layout/Satz
Jürgen Pischel (jp)
Matthias Abicht
info@dp-uni.ac.at
abicht@oemus-media.de

Verleger
Torsten R. Oemus

Projektmanagement/Verkauf
Nadine Naumann
n.naumann@oemus-media.de

Verlagsleitung
Ingolf Döbbecke
Produktionsleitung
Dipl.-Päd. Jürgen Isbaner
Gernot Meyer
Dipl.-Betriebsw. Lutz V. Hiller meyer@oemus-media.de

Lektorat
Hans Motschmann
h.motschmann@oemus-media.de
Marion Herner
m.herner@oemus-media.de

Erscheinungsweise
Dental Tribune Austrian Edition erscheint 2016 mit 12 Ausgaben, es gilt die Preisliste Nr. 7 vom 1.1.2016.
Es gelten die AGB.
Druckerei
Dierichs Druck+Media GmbH, Frankfurter Str. 168, 34121 Kassel, Deutschland
Verlags- und Urheberrecht
Dental Tribune Austrian Edition ist ein eigenständiges redaktionelles Publikationsorgan der OEMUS MEDIA AG.
Die Zeitschrift und die enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung
ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt besonders für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Nachdruck,
auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Bei Einsendungen an die Redaktion wird das Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt, sofern nichts anderes vermerkt ist. Mit
Einsendung des Manuskriptes geht das Recht zur Veröffentlichung als auch die Rechte zur Übersetzung, zur
Vergabe von Nachdruckrechten in deutscher oder fremder Sprache, zur elektronischen Speicherung in Datenbanken zur Herstellung von Sonderdrucken und Fotokopien an den Verlag über. Für unverlangt eingesandte Bücher
und Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden. Mit anderen als den redaktionseigenen Signa oder
mit Verfassernamen gekennzeichnete Beiträge geben die Auffassung der Verfasser wieder, welche der Meinung
der Redaktion nicht zu entsprechen braucht. Der Autor des Beitrages trägt die Verantwortung. Gekennzeichnete
Sonderteile und Anzeigen befinden sich ausserhalb der Verantwortung der Redaktion. Für Verbands-, Unternehmens- und Marktinformationen kann keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung für Folgen aus unrichtigen oder fehlerhaften Darstellungen wird in jedem Falle ausgeschlossen. Gerichtsstand ist Leipzig, Deutschland.

Weichenstellung für die Zukunft
Zimmer Biomet konzentriert D-A-CH-Team in München und Winterthur.
MÜNCHEN/WINTERTHUR – Nach
der Akquisition von Biomet Inc.
durch die Zimmer Holdings Inc.
im Juni 2015 wurden sukzessive
einige Standorte in den Ländergesellschaften neu bestimmt. Die
Konzernleitung von Zimmer Biomet
hat sich in Deutschland für den
Standort München entschieden. In
der Schweiz hat das Unternehmen
bereits im Januar seine Teams in
Winterthur zusammengezogen.
Krista Strauss, Geschäftsführerin des Dentalbereichs in Deutschland, Österreich und der Schweiz, erläutert die Vorteile, die ein gemeinsamer Standort für den Geschäftserfolg des Unternehmens bringen
wird: „Es ist wichtig, dass wir künftig
in den Ländern als starkes Team
unter einem Dach agieren können.
München bietet uns als internationales Drehkreuz die perfekte Infrastruktur für unsere Ländergesellschaft in Deutschland. In der Schweiz
haben wir uns aus guten Gründen
für Winterthur entschieden. Am Sitz
des renommierten Zimmer Biomet

Institutes haben wir nicht nur eine
hochmoderne und international
stark frequentierte dentale Fortbildungseinrichtung, sondern auch
genug Platz für unsere zusammengeführten Schweizer Teams.“
Zimmer Biomet sieht sich nicht
nur als Hersteller von hochwertigen
Implantaten und regenerativen Materialien, sondern auch als Anbieter

von einzigartigen Fortbildungsveranstaltungen. Oralchirurgen und Implantologen konnten das Unternehmen und sein umfassendes Angebot
am 29. und 30. April 2016 in Stuttgart
auf den ersten gemeinsamen Zimmer
Biomet Implantologie Tagen erleben.
DT

Quelle: Zimmer Biomet

Zahnärztekammerwahl 2016
10. Juni 2016 – das Datum sollten Sie sich notieren.
WIEN – Die Anordnung der
Wahl wurde gemäß § 5 Abs. 1
Zahnärztekammer-Wahlordnung vom Bundesausschuss
der Österreichischen Zahnärztekammer für den 10. Juni
2016 beschlossen.
Die Stimmabgabe kann
am jeweiligen Wahltag persönlich in der jeweiligen Landes- © corgarashu/Shutterstock.com
zahnärztekammer in der Zeit
land (4 Delegierte), Kärnten (7 Delevon 10.00 bis 12.00 Uhr erfolgen.
gierte), Niederösterreich (9 DeleDie Wahlkuverts können unter
gierte), Oberösterreich, Salzburg,
Verwendung des seitens der jeweiliSteiermark und Tirol (jeweils 7 Delegen Kreiswahlkommission beigeleggierte), Vorarlberg (5 Delegierte) und
ten Rückkuverts bis 10. Juni 2016 an
Wien (13 Delegierte).
die jeweilige Landeszahnärztekammer übersendet werden. Sie müssen
bis spätestens 12.00 Uhr einlangen.
Wählerlisten
Die Zahl der zu wählenden DeleDie Wählerlisten und die Zahngierten in den einzelnen Bundeslänärztekammer-Wahlordnung liegen –
dern ist wie folgt festgelegt: Burgenje nach Beschluss der jeweiligen Kreis-

wahlkommission – in der jeweiligen
Landeszahnärztekammer bis zum Wahltag aus
bzw. ist im Internet unter
www.zahnaerztekammer.at
unter dem Button Zahnärztekammerwahl 2016 der Hinweis zu ersehen, wo und wann
die Wählerlisten einzusehen
sind. Dort findet sich auch ein
Link zum Bundesgesetzblatt,
mit dem die ZahnärztekammerWahlordnung kundgemacht wurde.
Einsprüche gegen Wählerlisten
sind innerhalb von zwei Wochen nach
Auflegung schriftlich bei der Hauptwahlkommission in der Österreichischen Zahnärztekammer, Kohlmarkt
11/6, 1010 Wien, einzubringen. DT
Quelle:
Österreichische Zahnärztekammer

Neue Stiftung gegründet
EKLUND FOUNDATION für zahnmedizinische Forschung.
MALMÖ – Der schwedische Mundhygienespezialist TePe feierte 2015 nicht
nur 50. Geburtstag, sondern auch
50 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit mit Universitätszahnkliniken.
Um den dentalen Wissensfortschritt
auch über die eigene Produktentwicklung hinaus voranzutreiben und für
die Zukunft zu sichern, hat die Eigentümerfamilie von TePe die EKLUND
FOUNDATION zur Förderung der
zahnmedizinischen Forschung auf internationaler Ebene gegründet. Diese
insgesamt mit 50 Millionen SEK
dotierte Stiftung unterstützt innovative zahnmedizinische Forschungsprojekte internationaler Antragsteller.
Seit dem Website-Launch im
März 2016 ist die EKLUND-Stiftung

unter www.eklundfoundation.org erreichbar. Interessierte aus allen Berei-

chen der Zahnmedizin sind vom 1. bis
31. Mai 2016 aufgerufen, ihre englischsprachigen Bewerbungen hier
online einzureichen. Ganz besonderes
Augenmerk wird auf Forschungsprojekte gerichtet, die in den Fachrichtungen Parodontologie, Implantologie sowie Kariologie angesiedelt sind
und Post-Doc-Status besitzen. Die für
2016 zur Verfügung gestellten Mittel
umfassen dabei 1.5 Millionen SEK,
die für die Förderung eines großen
Forschungsvorhabens und ausgewählter kleinerer Projekte vorgesehen
sind. Im Herbst werden die erfolgreichen Kandidaten der diesjährigen
Förderung bekannt gegeben. DT
Quelle: TePe


[3] => DTA0516_01-48.pdf
© Luis Molinero/Shuttersto

DENTAL TRIBUNE Austrian Edition Nr. 5/2016 · 4. Mai 2016

International News

3

Bakterienparadies
dank Zigaretten

Vielversprechende
neue Materialien

Studie: Nikotin verändert bakterielles Gleichgewicht im Mund.

Mit Implantaten aus Siliziumnitrid gegen Parodontitis.

NEW YORK – Manche Menschen
schaffen es irgendwann, die Finger
vom Glimmstängel zu lassen, andere
scheitern immer wieder. Der Zigarettenkonsum ist nicht nur schlecht für
Herz, Haut, Lunge und
Co., die tägliche
Nikotinzufuhr und
die damit einhergehende Verunreinigung der Mund-

höhle beeinträchtigt auch in starkem
Maße die Mundflora.
Wie Forscher unlängst im Journal der International Society for
Microbial Ecology berichteten, fördert Rauchen das Gedeihen
von mehr als 150
Bakterienarten im
Mund. Weiterhin wurden bei den untersuchten Rauchern zehn

Prozent mehr Streptokokken als bei
den teilnehmenden Nichtrauchern
nachgewiesen. Ein Großteil der Bakterien, die für den Abbau giftiger
Stoffe verantwortlich zeichnet, würden zudem durch den Griff zur Zigarette in ihrer Arbeit stark gehemmt werden. Dies wiederum
kann negative Auswirkungen
auf den gesamten Organismus
nach sich ziehen. Erkrankungen des Mund-RachenRaumes und des Magen-Darm-Bereiches würden somit begünstigt
werden. DT

BEXHILL-ON-SEA – Parodontitis
ist besonders im Alter zwischen 35
und 44 Jahren stark verbreitet. Dabei
sind nicht nur natürliche Zähne
von der chronischen Entzündungskrankheit betroffen, sondern auch
Implantate bieten keinen Schutz.
Neue Biokeramiken aus Siliziumnitrid sollen jetzt aber wenigstens

Zwischenräumen entfernt, ist deshalb meistens die Norm. Oftmals
kann das aber auch mit chirurgischen Eingriffen und der Gabe von
Antibiotika einhergehen.
Implantate aus Siliziumnitrid
sollen dem nun ein Ende setzen. Japanische und amerikanische Forscher haben jetzt die antibakterielle
© emin kuliyev/Shutterstock.com

Quelle:
ZWP online

Antidepressiva und Implantate
Negative Auswirkung von Medikamenten auf Implantateinheilung.
BUFFALO – Wissenschafter der
University of Buffalo bestätigen
in ihrer aktuellen Pilotstudie, dass
Antidepressiva den Knochenaufbau
im Kiefer mindern können. Ausreichendes Knochenvolumen ist jedoch
eine wichtige Voraussetzung für eine
gelungene Implantatinsertion.
Die Autoren der Studie untersuchten die Daten von Patienten einer
Unizahnklinik im Bundesstaat New
York. Das Ergebnis: 33 Prozent derjenigen, deren Implantate nicht gut
eingeheilt waren, nahmen Antidepressiva. Bei der Untersuchungsgruppe,
die keine Schwierigkeiten bei der
Implantateinheilung aufwies, waren es
hingegen nur elf Prozent der Patien-

© Marian Weyo/Shutterstock.com

ten, die regelmäßig Antidepressiva
einnahmen.
Antidepressiva stellen nicht allein aufgrund ihres negativen Einflusses auf die Knochenregeneration
ein Risiko bei der Implantatinsertion

dar. Bei einer längerfristigen Einnahme der Medikamente kann es zu
Mundtrockenheit und Bruxismus
kommen, die den Einheilungsprozess zusätzlich gefährden. DT
Quelle: ZWP online

Revolutionärer Durchbruch
in der Zahnmedizin?
Eine neue Lasertherapie könnte Zähne zukünftig vor dem Ausfallen schützen.
FLORENZ – PerioblastTM (Periodontal Biological Laser-Assisted
Therapy) wurde von Dr. Francesco
Martelli, einem Kieferchirurgen aus

Florenz, entwickelt und bereits
erfolgreich angewendet. Mithilfe
des Lasers werden die Bakterien
abgetötet, die für Zahnfleischblutungen verantwortlich
sind.
Gleichzeitig werden
Zellen angeregt, die
Knochenbildung voranzutreiben, um den betroffenen Zahn wieder
stabiler im Kiefer zu fixieren. Eine Studie mit
2.683 Patienten, die Anfang des Jahres im European Journal of Clinical
Microbiology & Infectious Diseases veröffentlicht wurde, konnte bereits erste vielversprechende Ergebnisse liefern. Demzufolge wurde

schon nach drei Sitzungen eine Reduzierung der Bakterien festgestellt.
Eine solche Therapie ist allerdings
nicht ganz billig. Umgerechnet 6.000
bis knapp 9.000 Euro soll die Behandlung kosten.
Und auch danach gibt es keine
Garantie für eine langfristige Besserung. Zwar tötet der Laser die Bakterien erst einmal ab, aber ohne einer
anschließenden gründlichen und
vor allem dauerhaften Mundhygiene
können diese schon innerhalb weniger Tage den Zahn wieder in Beschlag nehmen. Ob eine solche Lasertherapie also besser ist als eine
regelmäßige professionelle Zahnreinigung, muss nach Angaben der
Experten erst noch weiter getestet
werden. DT
Quelle: ZWP online

die künstlichen Zahnwurzeln vor
Schädigungen durch das Bakterium
Porphyromonas gingivalis schützen.
Wer Parodontitis nicht behandeln lässt, riskiert nicht nur eine tiefgreifende Periimplantitis und den
Verlust des Zahns bzw. des Implantats, sondern erhöht auch das Risiko
für Hirn- und Herzinfarkte. Eine
gründliche Zahnreinigung, die beispielsweise auch die Plaque in den

Wirkung der Biokeramik entdeckt
und wollen sie künftig für dentale
Implantate nutzen. Bei Kontakt von
Porphyromonas gingivalis mit Siliziumnitrid wird Nukleinsäure in
den Bakterienzellen zersetzt sowie
Peroxynitrit gebildet, das ebenfalls
zur Zellschädigung im Bakterium
führt. DT
Quelle: ZWP online

ANZEIGE

Fr ü h lin g sf ri sc h :
minilus mini Preise
.000
Über 20
artikel
Marken
is und
für Prax
Labor
• Super Sonderangebote
• Individuelle Favoritenliste
• Umfangreiche Bestellhistorie
• Intelligente Suche
• 24 Stunden Lieferzeit
• Über 10.000 zufriedene
Kunden


[4] => DTA0516_01-48.pdf
4

International Science

DENTAL TRIBUNE Austrian Edition Nr. 5/2016 · 4. Mai 2016

Leitungs- und/oder Infiltrationsanästhesie
vs. intraligamentäre Anästhesie (ILA)
Zahnmedizinische Behandlungsabläufe optimieren – gut für Behandler und Patient.
Von Dr. med. dent. Wolfgang Bender, Düsseldorf, und Lothar Taubenheim, Erkrath, Deutschland.
An allen Universitäten wird sie gelehrt und in Deutschland p. a. mehr
als 16 Millionen Mal angewandt: die
Leitungsanästhesie des N. alveolaris
inferior. Jeder Zahnarzt appliziert sie
durchschnittlich mehr als 260 Mal
im Jahr (KZBV Jahrbuch 2015). Liebend gerne würden fast alle praktizierenden Zahnärzte auf die Leitungsanästhesie zur örtlichen Betäubung vor zahnmedizinischen Therapien verzichten. Nur eine Handvoll
Zahnmediziner finden die intraund die extraorale Leitungsanästhesie faszinierend.
Frage und Hand aufs Herz: Wer
quält schon gerne seinen Patienten
durch „die Spritze“? Nach der Befunderhebung werden mit dem Patienten die Diagnose und die Therapiemöglichkeiten besprochen. Dann
muss er entscheiden, ob die Behandlung unter örtlicher Betäubung erfolgen soll. Und nun fängt das Problem
an: Im Unterkiefer-Seitenzahnbe-

und/oder der Winkel zur Medianebene zu groß. Ist umgekehrt die
Kanüle zu flach (Winkel zwischen
Kanüle und Medianebene zu klein)
eingeführt, kommt es erst in größerer Tiefe (bzw. überhaupt nicht) zum
Knochenkontakt. In beiden Fällen
muss die Kanüle zurückgezogen und
nach entsprechender Korrektur erneut eingeführt werden. Ist die Kanüle exakt positioniert, wird sie nach
Knochenkontakt etwas zurückgezogen und – nach Aspiration – die Injektion vorgenommen (Rahn 2003).

Komplikationen
Das beschriebene Vorgehen beinhaltet mindestens drei Komplikationen:
Beim Einführen der Kanüle verspürt der Patient immer einen – für
ihn sehr unangenehmen – Einstichschmerz. Da die Einführung der Kanüle „blind“ erfolgt, ist das Risiko,
einen Nerv zu treffen, relativ hoch.

teuer und zeitaufwendig werden,
wenn der Patient – bei einer möglichen Nervläsion, ggf. durch eine intranervale Injektion – einen Rechtsanwalt findet, der die Gesetzeslage
und die aktuelle Rechtsprechung
kennt ...

Alternativen der
Leitungsanästhesie

intravasale Injektionen 6, z. B. durch
Aspiration der Gefäßwand.
Da bei der Leitungsanästhesie
angestrebt wird, das Lokalanästhetikum möglichst nahe am Nerv zu injizieren, andererseits der Nerv selbst
bei der Injektion nicht exakt lokalisiert werden kann, ist eine Verletzung des Nervs mit der Kanülenspitze im Einzelfall nicht sicher vermeidbar. Das „Anstechen“ des Nervs
Literatur

1

Abb. 1: Bei der DIN-genormten Dosierradspritze wird die vom Behandler aufgebaute Kraft ohne integrierte mehrstufige Hebelsysteme übertragen.

reich ist die Schmerzausschaltung
nur durch eine Leitungsanästhesie
möglich, weil die Compacta eine
Infiltration unmöglich macht.

Schwierigkeiten
bei der Leitungsanästhesie
Die Schwierigkeit bei der Leitungsanästhesie des N. alveolaris
inferior besteht insbesondere darin,
dass das Foramen mandibulae – der
Injektionspunkt – klinisch weder zu
ertasten noch auf andere Weise exakt
lokalisierbar ist. Die Führung der
Kanüle muss sich daher an nicht
sicht-, sondern nur an tastbaren anatomischen Strukturen orientieren,
wobei die exakte Lage der Kanülenspitze und des Foramens nicht bestimmbar ist. Der Einstichpunkt
liegt lateral der Plica pterygomandibularis etwa in der Mitte zwischen
den Zahnreihen von Ober- und
Unterkiefer. Die Insertion der Injektionsnadel erfolgt „blind“: Wird die
Kanüle eingeführt, trifft man i. d. R.
nach Einführen der halben Kanülenlänge (ca. 2 cm) auf Knochen. Die
Kanülenspitze befindet sich an der
Innenseite des aufsteigenden Unterkieferastes oberhalb des Foramen
mandibulae. Trifft man in geringerer
Tiefe auf Knochen, so ist die Kanüle
zu weit nach lateral eingestochen

Ein Nervkontakt, den der Patient als
„Blitzeinschlag“ empfindet, erfordert eine Umpositionierung der Kanülenspitze, um eine intraneurale
Injektion des Lokalanästhetikums
zu vermeiden.
Da in der unmittelbaren Umgebung größerer Nervenstämme Blutgefäße verlaufen, ist bei der Leitungsanästhesie auch das Risiko der Punktion eines solchen Gefäßes und
damit, trotz Aspiration, einer versehentlichen intravasalen Injektion des
Lokalanästhetikums gegeben9, was
gelegentlich zu Herz-Kreislauf-Komplikationen führt, auch sind ophthalmologische Komplikationen möglich.13
Eine Aspiration verhindert zwar
nicht einen Gefäßkontakt, macht ihn
aber offenbar. Ein Gefäßkontakt und
die dadurch ausgelöste Blutung können als unerwünschte Effekte auch
eine Kieferklemme auslösen. Diese
tritt meist nach einem Tag auf – infolge des Hämatoms, ggf. auch einer
intramuskulären Entzündung mit
konsekutiver Narbenbildung.11 Bei
608 Leitungsanästhesien am Foramen mandibulae wurden 122 (20,1
Prozent) positive Aspirationen dokumentiert.3 Nach Lipp (1989) finden sich auch bei negativer Aspiration noch ca. 20 Prozent unbemerkte

kann zu Sensibilitätsstörungen im
Ausbreitungsgebiet führen (Parästhesie, Hypästhesie), die jedoch in
aller Regel – aber nicht immer – reversibel sind.5, 9
Alle praktizierenden Zahnärzte
kennen diese Komplikationen und
die Grenzen v. a. der Leitungsanästhesie des N. alveolaris inferior und
würden sie gerne vermeiden, da man
sie dem betroffenen Patienten darlegen muss.
Zwischen Ende der Injektion
und Anästhesieeintritt ist bei der
Mandibularanästhesie immer eine
Latenz zeitlich zu überbrücken.
Dirnbacher2 dokumentierte bei 202
Fällen eine durchschnittliche Latenzzeit von 3,8 min (41,1 Prozent
> 4 min) und eine unzureichende
Desensibilisierung von 20,8 Prozent,
d. h. eine Wartezeit des Behandlers
signifikant über der durchschnittlichen Latenzzeit.2 Latenzzeit und Anästhesieversagerrate sind Komplikationen, die den Behandler belasten.
Auch auf die Latenzzeit und dem
damit verbundenen „Room hopping“ würde jeder Zahnmediziner
gerne verzichten.

Anästhesiedauer
Die Dauer der Anästhesie ist eine
Komplikation, die den Patienten be-

lastet. In der Dirnbacher-Studie2 betrug die Wirkung der Leitungsanästhesie nur bei 5 Prozent der dokumentierten Fälle weniger als drei
Stunden; zwischen drei und vier
Stunden dauerte die Anästhesie bei
68,8 Prozent der Fälle (139 von 202)
und in 53 Fällen (26,2 Prozent) sogar
mehr als vier Stunden. Andere Vergleichsstudien8, 15 kommen zu ähnlichen Ergebnissen.
Die Einschränkung der Dispositionsfähigkeit des Patienten über
Stunden nach Abschluss der Behandlung wird zu minimieren versucht durch adrenalinreduzierte
Anästhetika. Auch die zusätzliche
Injektion von Medikamenten „zur
Aufhebung einer dentalen Lokalanästhesie“ (OraVerse®, Sanofi 2013)
wird aktuell propagiert. Die Tatsache
bleibt: Die Leitungsanästhesie des
N. alveolaris inferior schränkt die
Dispositionsfreiheit des Patienten
noch Stunden nach Abschluss der
Behandlung signifikant ein.

Patienten unter
Antikoagulantien
Bei Patienten unter Antikoagulantien dürfen Leitungsanästhesien
auf keinen Fall vorgenommen werden. Diese können infolge massiver
Hämatombildung lebensbedrohliche Folgen haben. In erster Linie sind
hier Leitungsanästhesien am Foramen mandibulae zu nennen.10, 11
Was macht man bei diesen Patienten?

Erfolglose Leitungsanästhesie
Und noch eine weitere Frage:
Was macht man, wenn die applizierte Leitungsanästhesie nicht den
gewünschten Erfolg gebracht hat und
eine Komplettierung erfolgen muss?
Eine zweite Leitung setzen? Das kann

Die o. g. Risiken und Komplikationen sind mit dem Patienten zu besprechen. Meistens sagt er „Ja“, weil
er nicht gerne eine schmerzhafte
zahnärztliche Behandlung ertragen
möchte.
Gibt es aktuell eine evidenzbasierte Alternative für die Leitungsund/oder die Infiltrationsanästhesie? Betrachtet man den medizintechnischen Fortschritt der Lokalanästhesie der letzten 30 Jahre und
die klinisch-wissenschaftlichen Studienergebnisse, die zu dieser Thematik publiziert wurden, dann heißt die
Antwort JA – die intraligamentäre
Anästhesie (ILA). Und wie ist das mit
den Komplikationen, sind die oben
beschriebenen Risiken und Komplikationen der Leitungsanästhesie bei
der intraligamentären Anästhesie
nicht gegeben?
Die Ergebnisse der in den letzten
drei Jahrzehnten durchgeführten
klinischen Studien, die alle international publiziert wurden, zeigen, dass
diese Möglichkeit der örtlichen Betäubung alle Anforderungen an eine
primäre Lokalanästhesiemethode
erfüllt und keine der Risiken und
Komplikationen gegeben ist:
• keine Latenzzeit zwischen intraligamentaler Injektion und Anästhesieeintritt
• kaum Anästhesieversager
• kein Risiko von Gefäß- und Nervkontakten sowie -läsionen
• keine artikulatorischen und
mastikatorischen Patientenbeeinträchtigungen nach Abschluss der
Behandlung.
Schon 1994 konnten Heizmann
und Gabka zeigen, dass die ILA bei
Zahnextraktionen den – weltweit gelehrten – konventionellen Infiltrations- und Leitungsanästhesien signifikant überlegen ist, sowohl hinsichtlich Anästhesieerfolg als auch
mit Blick auf die Beeinträchtigung
des Patienten und die Latenzzeit zwi-

2

Abb. 2: Die Insertion der Kanüle in den Desmodontalspalt erfolgt unter vollständiger
visueller Kontrolle.


[5] => DTA0516_01-48.pdf
SEI DABEI
UND MELDE DICH
JETZT AN UNTER
CANDULOR.COM/
PROTHETIK-DAY

DR. FELIX BLANKENSTEIN, ZTM JÜRG STUCK, PROF. DR. MARTIN SCHIMMEL,
PROF. INV. DR. JÜRGEN WAHLMANN, ZTM JAN LANGNER, ZTM DAMIANO FRIGERIO,
MARTIN J. HAUCK, UNIV.-PROF. DR. FLORIAN BEUER MME, ROBERT BÖSCH


[6] => DTA0516_01-48.pdf
6

International Science

schen Anästhetikuminjektion und
Anästhesieeintritt.5
In den letzten 15 Jahren wurde
in zahlreichen Vergleichsstudien2, 8, 14
belegt, dass die ILA den konventionellen Lokalanästhesiemethoden
deutlich überlegen ist – nur gelehrt
wird sie noch nicht. Warum eigentlich nicht? An den Injektionssystemen kann es auch nicht liegen.
Seit Ende des letzten Jahrhunderts stehen sehr sensible Spritzen
für intraligamentale Injektionen
ohne kraftverstärkende Hebelsysteme zur Verfügung. Deren klinische
Eignung wurde durch Studien uneingeschränkt bestätigt und sie sind
mittlerweile sogar DIN-genormt
(DIN 13989:2013): Dosierradspritzen, bei denen die vom Behandler
aufgebaute Kraft über ein Dosierrad
sanft auf die integrierte Zahnstange
und die Anästhetikumkarpule übertragen und das Anästhetikum via
Injektionsnadel mit präzise an die
individuellen anatomischen Gegebenheiten des Patienten angepasstem
Injektionsdruck in den Desmodontalspalt injiziert wird (Abb. 1).
Eine Umstellung von der Leitungs- und der Infiltrationsanästhesie auf die den Behandler und den
ANZEIGE

Patienten schonende Einzelzahnanästhesie ist problemlos möglich –
auch mit großem organisatorischen
Nutzen für jede zahnärztliche Praxis: nicht unterbrochene Behandlungsabläufe, weniger Aufklärungsaufwand über Risiken und Alternativen, weniger Anästhesieversager,
sehr zufriedene Patienten.
Um sich mit der Einzelzahnanästhesie „intraligamentäre Anästhesie“ vertraut zu machen, stehen
heute Fachbücher, FortbildungsDVDs und auch zahlreiche punktebewertete Fortbildungspublikationen zur Verfügung.1, 12 Auch einige
Zahnärztekammern haben dieses
Thema in ihr Fortbildungsprogramm aufgenommen.

Organisatorische
Optimierungen
Nach einer zahnärztlichen Fortbildung und einer Substitution der
Leitungsanästhesie durch die intraligamentäre Anästhesie können folgende Optimierungen der Praxisabläufe erreicht werden:
Optimierung der Behandlungsabläufe: Bei einer durchschnittlichen
Behandlungsdauer von 30 Minuten
unter Lokalanästhesie sind etwa acht

DENTAL TRIBUNE Austrian Edition Nr. 5/2016 · 4. Mai 2016
bis zehn Minuten für die Injektion
des Anästhetikums, die Latenzzeit
und die Überprüfung des Wirkungseintritts – einschließlich des Raumwechsels – bis zum möglichen
Beginn der therapeutischen Maßnahmen zu rechnen. Multipliziert
man diese Zeit mit nur zehn Behandlungen unter Lokalanästhesie pro
Tag, dann kommen pro Woche (fünf
Anästhesieversager einschließlich)
mehr als sieben volle Stunden zusammen, die fast vollständig eingespart werden können, wenn ...
Dass bei dieser, seit eh und je
praktizierten Methode der Schmerzausschaltung, die die Voraussetzung
für die Kooperationsbereitschaft des
Patienten ist, auch das medizinische
Assistenzpersonal zur Überwachung
des Patienten bei z. B. einer Leitungsanästhesie im Unterkiefer zum Einsatz kommt, sei hier nur am Rande
erwähnt. Nicht zu vergessen sind die
Materialien, die zusätzlich benutzt
werden müssen, wie Handschuhe
und Desinfektionsmittel.
Wie hoch ist der organisatorische Aufwand für die Einführung
der intraligamentären Anästhesie in
die tägliche zahnärztliche Praxis –
als primäre Methode der Schmerz-

ausschaltung? Da die Injektion in
den Desmodontalspalt – das Ligamentum circulare – vollständig
unter visueller Kontrolle erfolgt, im
Gegensatz zur Leitungsanästhesie
des N. alveolaris inferior, ist es sogar
möglich, sich empirisch an diese
Lokalanästhesiemethode „heranzufühlen“.
Das intraligamental injizierte
Anästhetikum breitet sich intraossär
und im Desmodontalspalt entlang
der Zahnwurzel aus und hat in etwa
einer halben Minute das F. apikale
erreicht. Die intraligamentäre Anästhesie tritt unverzüglich ein (Abb. 2
und 3).

Handling
Pro Zahnwurzel sind etwa 0,2 ml
Anästhetikum zu applizieren. Die
Injektion bzw. der Injektionsdruck
muss den anatomischen Gegebenheiten des Patienten gut angepasst
werden und sehr langsam erfolgen.
Für den Behandler ist dies durch eine
Dosierradspritze leichter zu erreichen als mit Hebelspritzensystemen.
Die Injektionszeit beträgt bei der
ersten Wurzel etwa 20 Sekunden, bei
der zweiten Wurzel 20 bis 25 und ggf.
bei einer dritten desselben Zahns
* 25 Sekunden. Eine zu schnelle
Injektion kann zu unerwünschten
Effekten wie Elongationsgefühl oder
Drucknekrosen führen, die nicht
methodenimmanent, sondern iatrogen bedingt sind.
Bei stark entzündetem Gewebe
muss gegebenenfalls mit einer kurzen Latenzzeit gerechnet werden, die
auf ca. 60 bis 90 Sekunden steigen
kann. Bei den üblicherweise praktizierten Methoden der Lokalanästhesie (Leitungs- und Infiltrationsanästhesie) erschwert in solchen Situationen der durch die Entzündung abgefallene pH-Wert des Gewebes ein
Anfluten einer ausreichenden Menge
Anästhetikum am indizierten Wirkungsort, weshalb die Anästhesie
dann häufig inkomplett bleibt. Die
intraligamentäre Anästhesie bietet in
diesen Fällen einen Zugang, der oft
von der Entzündung nicht unmittelbar betroffen ist und gegebenenfalls
auch über Seitenkanäle oder Ramifikationen des Wurzelkanals einen direkten Weg zu den pulpalen Nervenfasern gestattet.
Die für eine ILA benötigte Anästhetikummenge, beispielsweise bei
einer Kronenpräparation im Unterkiefer, ist zudem bedeutend geringer
als die für eine entsprechende Leitungsanästhesie – weniger als 25 Prozent.
Die Risikoaufklärung des Patienten vor einer Leitungs-, aber
auch vor einer Infiltrationsanästhesie kann stark minimiert werden:
Da im Desmodontalspalt keine Nervenstränge und Blutgefäße sind,
kann es bei der ILA auch nicht zu ungewollten Nerv- und Gefäßkontakten mit dem Risiko von Läsionen und
Hämatomen kommen. Taubheit in
den Wangen sowie im Zungen- und
Lippenbereich sind bei der intraligamentären Anästhesie nicht nachweisbar.

3

Abb. 3: Die Wirkung des intraligamental injizierten Anästhetikums tritt
unverzüglich – ohne Latenz – ein.

gere applizierte Anästhetikummenge und die enge Begrenzung der
Anästhesie ist dieselbe etwa zeitgleich mit dem Ende der Behandlung
abgeklungen. Der Patient muss keine
artikulatorischen und mastikatorischen Einschränkungen akzeptieren.
Voraussetzung einer erfolgreichen, minimalinvasiven Einzelzahnanästhesie ist die Verwendung
moderner sensibler Instrumentarien, mit denen der Injektionsdruck
gut den anatomischen Gegebenheiten des Patienten angepasst werden
kann, die Applikation bewährter
Anästhetika mit Adrenalin und die
sichere Beherrschung der Methode
der intraligamentären Anästhesie,
die von jedem praktizierenden
Zahnarzt mit nur geringem Aufwand leicht zu erlernen ist. Der Nutzen für den Behandler ist um ein
Vielfaches größer als der Aufwand
für die Umstellung auf die „primäre
Methode der örtlichen Betäubung:
ILA“.
Hinzu kommt der Marketingeffekt: Begeisterte Patienten (Kunden) kommunizieren, dass „mein
Zahnarzt Spritzen gibt, die man gar
nicht merkt!“ DT

Kontakt
Infos zum Autor

Dr. med. dent.
Wolfgang Bender
Flachskampstr. 65
40627 Düsseldorf
Deutschland
dr.w.bender@web.de

Infos zum Autor

Lothar Taubenheim

Nutzen für Behandler
und Patient
Neben diesem eminenten Nutzen für den Zahnarzt profitiert
der Patient in gleichem Maße von
dieser minimalinvasiven Lokalanästhesie: Durch die wesentlich gerin-

Am Thieleshof 24
40699 Erkrath
Deutschland
LT.Lothar.Taubenheim@
t-online.de


[7] => DTA0516_01-48.pdf
DENTAL TRIBUNE Austrian Edition Nr. 5/2016 · 4. Mai 2016

International Business

7

Ein Zukunftsobjekt live in Flonheim Zusammenarbeit geplant
Bildergalerie

Champions-Implants: Firmenjubiläum und Eröffnung des neuen Hauptsitzes.

Straumann und Anthogyr geben Partnerschaft bekannt.

Das neue Firmengebäude von Champions-Implants in Flonheim. – V. l.: Henrik Schröder (OEMUS MEDIA AG) gratulierte CEO
Priv.-Doz. Dr. med. dent. Armin Nedjat und Vize-CEO ZTM Norbert Bomba (Champions Implants) zur Neueröffnung.

FLONHEIM – 2016 ist für Champions-Implants ein besonderes Jahr:
Das Unternehmen begeht neben
dem zehnjährigen Firmenjubiläum
auch die Eröffnung des neues Firmengebäudes in Flonheim. Das
Champions® Future Center ist nicht
nur Unternehmenssitz, sondern
auch Fortbildungszentrum, beherbergt eine zahnärztliche Praxis und
ein zahntechnisches Meisterlabor
sowie eine Forschungsabteilung.
Zur Eröffnungsfeier am 8. April
präsentierten Champions-Gründer
und CEO Priv.-Doz. Dr. med. dent.
Armin Nedjat und Vize-CEO ZTM
Norbert Bomba voller Stolz die

neuen Räumlichkeiten. Unter dem
Motto „Welcome to the Future – die
Zukunft beginnt in Flonheim“
gaben sie einen informativen Ausblick in die Zukunft von MIMI®Flapless und der zahnärztlichen
Implantologie und erklärten das
innovative Konzept der neuen Geschäftsräume. Anwender und Fortbildungsteilnehmer erwartet im
Champions® Future Center die neuesten technischen Möglichkeiten,
wie z. B. DVT, intraorales Scannen
oder digitale Diagnostik. Mittels
3-D-Übertragungstechnik sind LiveOPs direkt aus dem Behandlungsbereich möglich.

Das neue Champions® Clinic &
Education Center ist eine der modernsten Kliniken in Rheinland-Pfalz und ermöglicht Champions-Implants weitreichende Synergien in Fortbildung, Klinik, Labor
und Forschung.
Zum Abschluss der Pressekonferenz gratulierte die Flonheimer Bürgermeisterin Ute Beiser-Hübner noch
Dr. Nedjat zu diesem Projekt und
überbrachte die frohe Botschaft, dass
der Firmensitz ab sofort den Straßennamen Champions Platz 1 trägt. DT

BASEL/SALLANCHES – Straumann,
weltweit führender Anbieter von Zahnersatzlösungen, und der französische
Dentalimplantathersteller Anthogyr
geben eine Partnerschaftsvereinbarung
bekannt, die es dem Schweizer Unternehmen erlaubt, Anteile an Anthogyr
zu erwerben und ein breiteres Segment
des stark wachsenden Marktes für
Zahnersatz in China zu bedienen. Das
Zahnimplantatsystem von Anthogyr ist
in China bereits zugelassen und hat sich
dort als qualitativ hochwertige und
preislich attraktive Lösung etabliert.
Die Vereinbarung sieht eine Übertragung von Anthogyrs chinesischem Implantologie-Geschäft gegen Jahresmitte
an Straumann vor, wodurch das Unternehmen dort Zugang zum schnell

wachsenden Value-Segment erhält. Von
der Zusammenlegung ihrer Vertriebsaktivitäten erwarten sich beide die notwendige kritische Masse, um in diesem
Segment konkurrenzfähig wachsen zu
können. Straumann ist im PremiumSegment in China bereits führend und
hat kürzlich eine neue lokale Organisation mit Vertriebspartnern aufgebaut,
die alle Landesteile abdeckt.
Straumann wird einen Anteil von
30 Prozent an Anthogyr erwerben und
bietet mit der Instradent-Plattform die
Möglichkeit, die Marke auch in anderen Märkten zu positionieren. Der Aufbau dieser Plattform ist Teil einer Mehrmarken-Strategie für das globale
Value-Segment. DT
Quelle: Straumann und Anthogyr

Autorin: Antje Isbaner,
Redaktionsleitung ZWP
ANZEIGE

info@liehmann
n.at

1058 CLASSIC
TION
I
D
E
L
FINA

Bestehend aus
t1 Drei-Funktionsspritze
t1 Turbinenlinie
t1 KL-701 Micromotorlinie
t1 Piezo LED Scalerlinie
tHelferinnenelement Comfort
tGroßer und kleiner
Saugschlauch
tPrimus Patientenstuhl
tTrayaufnahme für Normtrays
tSprayerwärmung Instrumente
tWarmwasserboiler
tWasserblock DVGW
tvorbereitet für externe
Absaugung
tKavo OP Leuchte MAIA LED
tHängeversion oder
Schwingversion

Symbolfoto

L. Liehmann & Co GmbH,
Zahnwaren und Drogengroßhandel
Zentrale A-4060 Leonding, Paschingerstraße 59, Tel: +43(0)732/77 24 45, Fax: +43(0)732/78 30 54
Filiale A-1020 Wien, Taborstraße 62, Tel: +43(0)1/216 11 80, Fax: +43(0)1/212 01 60

Inklusive Lieferung,
Montage und
Einschulung

,
0
9
16.9

€

St.

exkl. Mw

rat reicht

er Vor
solange d


[8] => DTA0516_01-48.pdf
8

International Interview

DENTAL TRIBUNE Austrian Edition Nr. 5/2016 · 4. Mai 2016

Ob Garage oder Keller: Erfolgreiche amerikanische
Firmengründungen lieben ungewöhnliche Orte
Tom Garrison, einer der Gründungsmitglieder des Familienunternehmens Garrison Dental Solutions, im Gespräch mit der Dental Tribune D-A-CH.

© Andrii Vodolazhskyi/Shutterstock.com und gguy/Shutterstock.com

Tom Garrison, Mitbegründer von
Garrison Dental Solutions.

Wie so viele Unternehmen in Amerika begann auch Garrison Dental
Solutions in einem Keller – dem
Keller der zahnärztlichen Praxis
von Dr. Edgar und Dr. John Garrison. Dort wurde 1996 das Original Composi-Tight-Teilmatrizensystem „geboren“. Das in Spring
Lake, Michigan, USA, ansässige
Familienunternehmen wird bis
heute von den Brüdern Tom und
Dr. John Garrison zusammen mit
dem guten Freund und Ingenieur
Rob Anderson geführt. Der Vater
von Tom und John, Dr. Edgar Garrison, der vierte Partner, starb im
Jahr 2009.
Seit 2003 gibt es ein Marketingund Vertriebsbüro in Deutschland,
um europäische Kunden noch besser
und schneller bedienen zu können.

Dental Tribune:
Herr Garrison,
vor 20 Jahren
wurde Ihr Unternehmen gegründet.
Wofür ist Garrison
Dental Solutions bekannt?
Tom Garrison: Das Unternehmen Garrison Dental Solutions
ist weltweit für sein marktführendes Teilmatrizensystem ComposiTight® 3D XR bekannt. Es erleichtert enge, anatomisch konturierte
Kontakte für Kompositfüllungen
der Klasse II, und unsere Kunden
wissen, dass sie damit die natürliche Anatomie vorhersagbar rekonstruieren und viele häufige Probleme in der adhäsiven Zahnmedizin vermeiden können.
In den letzten Jahren ist
Garrison zu einer verlässlichen
Quelle für viele Zubehörartikel zur

direkten Restauration geworden,
etwa Frontzahnmatrizen, multifunktionale Instrumente zur Kompositmodellierung und interproximale Keile. Unsere neueste Innovation ist der 3D FusionTM Wedge,
der eine weiche, silikonähnliche
Beschichtung mit einem festen
Kunststoffkern kombiniert und
so eine noch nie dagewesene Abdichtung und Adaptation an die
Matrize ermöglicht, aber gleichzeitig die Zähne für gute interproximale Kontakte optimal trennt.
Der 3D FusionTM Wedge enthält
Elemente unserer patentierten
Soft-Face™ Technologie, die am
stärksten in den blauen Spitzen
des neuen 3D XR Matrizenrings
zum Tragen kommt, und spiegelt
so das Engagement von Garrison
für die ständige Verbesserung in
der Entwicklung von neuen Produkten wider.
Das neueste Teilmatrizensystem Composi-Tight® 3D XR.

Seit vielen Jahren steht Garrison
an der Spitze des Matrizenmarkts.
Wie haben Sie das geschafft?
Wir haben 1997 mit dem Verkauf in den USA begonnen, und in
Europa sind wir 1998 mit der
ersten Generation des ComposiTight® Teilmatrizensystems in
den Markt eingetreten. Heute bieten wir die fünfte Generation dieses Systems an und arbeiten weiterhin an Verbesserungen. Da wir uns
fast ausschließlich auf Matrizensysteme und Keile konzentrieren,

ten antihaftbeschichteten Matrizenbänder, die ungewolltes Festkleben der Matrize an der Restauration verhindern. Wir bieten mit
unseren WedgeWands™ den einzigen Keil an, der für einfache Insertion an einem Applikatorgriff befestigt ist. Und unsere VariStrips™
sind die erste und einzige konturierte Matrize, die zu einem Ende
hin schmaler wird und so zu praktisch jeder Höhe eines Frontzahns
passt.

wenn unser Produktsortiment nicht
groß ist, können unsere Kunden sicher sein, dass jedes Produkt vor der
Markteinführung von sehr vielen
Zahnärzten bewertet wurde.
Die Konkurrenz auf dem Teilmatrizen-Markt wächst ständig.
Wie gehen Sie damit um?
Garrison Dental hat die Teilmatrize und den Matrizenring nicht
erfunden. Die Idee kam bereits in
den 1950er-Jahren auf, aber konnte

es mehr Größenoptionen bietet,
eine einfachere Ringplatzierung ermöglicht und eine deutlich bessere
Retention am Zahn aufweist, die
Abspringen stark vermindert. Aber
auch andere haben diese Gelegenheit auf dem Markt gesehen. Wir
haben rasch festgestellt, dass wir
bald von neueren Produkten überholt werden, wenn wir kein offenes
Ohr für unsere Kunden haben und
nicht ständig an der Verbesserung
des Produkts arbeiten. Mit jeder
weiteren Produktverbesserung ist
unser Kundenstamm gewachsen
und die Kundentreue gestiegen.
Eines unserer besten Wachstumsjahre war 2009, als wir mitten in der
globalen Finanzkrise ComposiTight® 3D auf den Markt brachten.
Tatsächlich hat uns die Konkurrenz
geholfen, ein besseres Unternehmen
zu werden, indem sie uns daran erinnerte, uns immer auf die Kundenbedürfnisse anstatt auf finanzielle
Ziele zu konzentrieren.
Unsere Neutralität in der Branche sorgt dafür, dass ComposiTight® auf der Empfehlungsliste für
Kunden von Kompositherstellern
bleibt. Als Experten einer so speziellen Produktkategorie können wir
uns genau auf Matrizensysteme
konzentrieren und uns ständig verbessern. Dies hat uns tolle Beziehungen mit Kompositherstellern
wie Kerr, 3M, GC, Ivoclar Vivadent
und Heraeus ermöglicht, die Handson-Kurse genutzt haben, um ihre re-

„Die meisten Weiterentwicklungen unserer Produkte
entstehen, weil wir die Ideen unserer Kunden zur
Verbesserung der Technik ernst nehmen.“
um so die Einfachheit
und
Qualität
von
Kompositrestaurationen der
Klasse II zu verbessern, bleiben
wir in engem Kontakt mit unseren Kunden. Die meisten Weiterentwicklungen unserer Produkte entstehen, weil wir die Ideen
unserer Kunden zur Verbesserung
der Technik ernst nehmen. Interessant ist, dass sich nicht nur unsere neueren Produkte heute gut
verkaufen, sondern wir auch bei
unseren früheren Generationen
Wachstum verzeichnen können.
Zahnärzte bleiben oft einem Produkt treu, wenn sie etwas gefunden haben, das gut für sie funktioniert.
Außerdem haben wir mehrere
Branchenneuheiten
entwickelt,
etwa unsere Slick Bands™, die ers-

Was genau ist das Besondere an
Garrison?
Viele Dentalunternehmen beginnen mit der Idee eines Zahnarztes, der versuchte, ein Problem
in seiner eigenen Praxis zu lösen.
Garrison stellt dabei keine Ausnahme dar. Die Zahnärzte John
und Edgar Garrison haben bereits
früh Komposite eingesetzt, aber
suchten noch nach einer Lösung
für das Problem von schlechten
interproximalen Kontakten. Das
Besondere an Garrison ist, dass
neben den beiden Zahnärzten zwei
weitere Gründer fundiertes Fachwissen im Ingenieurwesen, der
Produktentwicklung und dem
Unternehmensmanagement einbrachten. Wichtig war und ist für
uns: Wir haben stets ein offenes
Ohr für die Anregungen unserer
Kunden zur Produktverbesserung
und können auf Hunderte Zahnärzte zurückgreifen, die viele unserer Ideen freiwillig testen. Auch

sich nicht durchsetzen, bis entdeckt
wurde, dass der Ring im Seitenzahnbereich für Kompositrestaurationen verwendet werden kann.
Garrison hat daraufhin ein System
entwickelt, das für den Zahnarzt
viel einfacher zu verwenden ist, da

Die Teilmatrizensysteme von Garrison
wurden mehrfach von THE DENTAL
ADVISOR ausgezeichnet.

staurativen Produkte zu zeigen.
Diese Synergien sind eine wahre
Win-win-Situation.
Was bringt die Zukunft für
Garrison?
Unser Unternehmen feiert in
diesem Jahr seinen 20. Geburtstag,
und bisher sieht es großartig für uns
aus. Wir sind mit unserem Wachstum in Europa an unseren größten
Konkurrenten vorbeigezogen und
haben noch viele Ideen für neue
Produkte in der Pipeline. Auch
wenn wir hier nicht zu viel verraten
wollen, können wir sagen, dass wir
am Eintritt in andere Produktgruppen arbeiten und so gemäß unserem
Leitprinzip seit der Unternehmensgründung weiterhin praktische, innovative Lösungen für häufige Probleme bei Restaurationen anbieten
möchten.
Herr Garrison, vielen Dank für
das Gespräch. DT


[9] => DTA0516_01-48.pdf
DENTAL TRIBUNE Austrian Edition Nr. 5/2016 · 4. Mai 2016

Events

9

Innovationen und bewährte Konzepte auf dem Prüfstand
Höhepunkt 2016: Der 2. Nationale ITI Kongress vom 10. bis 11. Juni in Wien.
WIEN – Das Hotel InterContinental ist der Austragungsort der Veranstaltung. Zentral in Wien gelegen, bietet es nicht nur
die ideale Location für
das wissenschaftliche Programm, sondern eignet
sich auch exzellent als
stimmungsvolle Kulisse
für ein Rahmenprogramm
rund um den Kongress –
auf die Abendveranstaltung darf man schon gespannt sein. Straumann
plant ein besonderes Event
hoch über den Dächern
von Wien mit einem spektakulären Blick über die
Stadt.
Titel der Veranstaltung
ist „Innovationen und bewährte Konzepte auf dem
Prüfstand“ und wir freuen
uns über Beiträge aus dem
In- und Ausland. Wir erwarten spannende Vortra-

ITI
Kongress
Österreich
Wien
10.-11. Juni
2016

Innovationen und
bewährte Konzepte
auf dem Prüfstand.

gende (Prof. Dr. David
Cochran, Prof. Dr. Niklaus
P. Lang, Prof. Dr. Dr. Ralph
Smeets, Prim. Univ.-Prof.
Dr. Dr. Alexander Gaggl),
den Neuerungen in der Implantologie werden altbewährten Methoden gegenübergestellt.
Auch zwei hochkarätige Workshops sind im
Preis inkludiert.
Komplettiert wird das
Ganze durch eine umfangreiche Industrieausstellung, in der sich die
Teilnehmer über die neuesten Produkte informieren können.
Mittlerweile können
wir über 17.000
Kollegen zu unseInfos zur
Fachgesellschaft
ren Mitgliedern
zählen, die das
Fortbildungsprogramm des ITI
nutzen.

gen in unsere Ordination und erwartet einen Behandler, der über
neueste Technologien Bescheid weiß
und diese auch schon anbieten kann.
Die Fortbildung ist für den implantologisch arbeitenden Zahnarzt
eine Conditio sine qua non. Das Angebot ist riesig geworden und fast
nicht mehr zu überschauen. Als unabhängige akademische Vereinigung
fördert das ITI in jedem Bereich der
zahnärztlichen Implantologie Personen, die ihre Kenntnisse und ihr
Fachwissen im klinischen Bereich
verbessern wollen.
Hauptanliegen ist dabei die Entwicklung gut dokumentierter Behandlungsrichtlinien, organisieren
von Fortbildung in Kleingruppen
wie den ITI Study Clubs und natürlich auch größere Veranstaltungen
wie jetzt der 2. Nationale ITI Kongress in Wien. DT

DDr. Sascha Virnik, Chair ITI Austria.

Die Implantologie ist in unseren
zahnärztlichen Praxen zu einem
Standard geworden, der Wunsch
nach einem hochwertigen Zahnersatz begegnet uns dort jeden Tag.
Der Patient kommt oft schon vorinformiert und mit fixen Vorstellun-

Autor: DDr. Sascha Virnik,
Chair ITI Austria
ANZEIGE

„Einfach erfolgreich“

hypo -A

Der erste gemeinsame Kongress von 3M Oral Care D-A-CH fand am
11. und 12. März in der Burg Perchtoldsdorf nahe Wien statt.
SEEFELD – Wer seine Zahnarztpraxis
erfolgreich führen möchte, muss einiges beachten – vom korrekten Umgang
mit dem Patienten bis zur Anwendung
geeigneter Materialien. Konkrete Tipps
dazu, wie dies mühelos gelingt, erhielten rund 160 Teilnehmer des Symposiums „Einfach erfolgreich“, das die
neue Organisation 3M Oral Care
D-A-CH Mitte März durchführte.

Premium Orthomolekularia

Zähne an erster Stelle steht. Er empfiehlt, Patienten jeden Alters wie ein
Fitnesscoach zu instruieren und zu
motivieren – regelmäßige Erfolgskontrollen inklusive. Passend zu seiner
Aussage, dass die heutige Prophylaxe
für die Kariesbekämpfung nicht ausreicht, stellte Dr. Bernadette Rauch
(3M, Seefeld) neue Ansätze des Biofilmmanagements vor.

Optimieren Sie Ihre
Parodontitis-Therapie!
55% Reduktion der Entzündungsaktivität in 4 Wochen!

60% entzündungsfrei in 4 Monaten
durch ergänzende bilanzierte Diät

1

Studiengeprüft!

2

Abb. 1: Diskussionsrunde: Moderatorin Mag. Maria-Theresa Schinnerl mit den Referenten des zweiten Veranstaltungstages. – Abb. 2: Die Teilnehmer des Symposiums.

Dental Fitness für den Zahnerhalt
Wie wichtig Präventionsprogramme sind, zeigte Prof. Dr. Ivo
Krejci (Uni Genf) auf, für den der
lebenslange Erhalt der natürlichen

Composite statt Keramik?
Bei Auftreten von Karies und Erosionen sollte defektorientiert präpariert und konservierend behandelt
werden. Entsprechende direkte Restaurationstechniken wurden von Prof. Dr.
Thomas Attin (Uni Zürich) und Dr.
Konrad Meyenberg (Zürich) vorgestellt. Empfehlungen zum erfolgreichen Kleben gab Prof. Dr. Claus-Peter
Ernst (Uni Mainz). Prof. Krejci fügte
Tipps zur Befestigung und Reparatur
indirekter Versorgungen aus Composite hinzu.

Itis-Protect I-IV
Zur diätetischen Behandlung
von Parodontitis
t4UBCJMJTJFSUPSBMF4DIMFJNIÊVUF
t#FTDIMFVOJHUEJF8VOEIFJMVOH
t4DIàU[UWPS*NQMBOUBUWFSMVTU

Info-Anforderung für Fachkreise
aMMP-8 - Parodontitis-Studie 2011, Universität Jena

Studienergebnisse und Therapieschema

30
Krank

Digitale Technologien in der
Praxis
Diesem Thema widmeten sich
Prof. Dr. Bernd Wöstmann (Uni Gießen) und Ing. Martin Huber (DMU,
Salzburg) gemeinsam mit Nicole Nieswohl (Schrobenhausen). Vorgestellt
wurde u. a. ein neues Konzept für
die computergestützte Chairside-Fertigung von Zahnersatz. DT
Quelle: 3M Oral Care

Fax: 0049 451 - 304 179 oder E-Mail: info@hypo-a.de

ng/ml
Alle aMMP-8-Werte
konnten gesenkt
werden!

25
Median (aMMP-8)

Eröffnet wurde das Event von
Matthias Hinrichs, Vertriebs- und
Marketingleiter 3M Oral Care für die
D-A-CH-Region. Er erläuterte, dass
der neue Geschäftsbereich aus der Zusammenführung der Sparten Zahnmedizin und Kieferorthopädie sowie der
Regionen Deutschland und Alpine
hervorgegangen ist. Daraus resultieren
Synergieeffekte, die es erlauben, zahnmedizinische Lösungen noch effizienter zu entwickeln.
Es folgten zwei Vorträge zum
Thema Praxismanagement von Mag.
Hans-Georg Goertz (Wien) und Prof.
DDr. Hubert Porteder (Uni Wien).
Letzterer gab Tipps zum professionellen Umgang mit dem streitbaren Patienten und berichtete über die Vorteile
von Schlichtungsverfahren.

20
15
10
5

50 % der
Patienten

Gesund

60 % der
Patienten

0
Start

Itis I
1. Monat

Itis II
2. Monat

Itis III
3. Monat

Nach 3 Monaten
wurde die
Therapie in
dieser Gruppe
erfolgreich
abgeschlossen.
Nach
Itis-Protect III
wurde die
Behandlung mit
Itis-Protect IV in
der auf 4 Monate
angelegten
Studie fortgeführt.

hypo-A Produktprogramm

Name / Vorname

Str. / Nr.

PLZ / Ort

Itis IV
4. Monat

Tel.

hypo-A GmbH, Kücknitzer Hauptstr. 53, 23569 Lübeck
Hypoallergene Nahrungsergänzung ohne Zusatzstoffe
www.hypo-a.de | info@hypo-a.de | Tel: 0049 451 / 307 21 21

E-Mail

shop.hypo-a.de

IT-DTA 5.2016


[10] => DTA0516_01-48.pdf
DENTAL TRIBUNE Austrian Edition Nr. 5/2016 · 4. Mai 2016

10 Events

Wissenshunger wieder erfolgreich gestillt:
2. Kitzbüheler Wissensdinner®
Mit einem großen Appetit auf neue Erkenntnisse reisten rund 50 Zahnärzte und Zahntechniker zur zweiten Auflage des Wissensdinners® in Kitzbühel am 11. März an.

2

1

Abb 1: Das Wissensdinner® fand erneut im exklusiven Ambiente des Kitzbühel Country Club statt (Foto: © Kitzbühel Country Club). –
Abb. 2: Die Referenten des Wissensdinners® (v. l.): Peter König (Firma Bien-Air), Ismail Yilmaz (Geschäftsführer Denseo), Thomas
Wagner (Regionalleiter SynMedico) und Marcus Reif (Gründer jameda). – Abb. 3: Marcus Reif, Erfinder und Gründer des Such- und
Bewertungsportals jameda, führte in die Welt des Onlinemarketings ein.

KITZBÜHEL – Nach einem äußerst
erfolgreichen Start in 2015 konnte
das von der Denseo GmbH organisierte Event erneut durch sein neuartiges Konzept begeistern. Auch in diesem Jahr folgte die Veranstaltung dem
sogenannten Pecha-Kucha-Prinzip.
Dieser völlig neue Fortbildungsansatz zielt auf eine kurzweilige, spannende Präsentation der Themen, um
die Konzentration und das Interesse
der Zuhörenden nicht zu überbeanspruchen. So konnten sich die
Wissensdinner®-Teilnehmer an kompakten, informationsgeladenen Vorträgen im Rahmen eines 3-GängeMenüs erfreuen. Zwischen den
Gängen wechselten sich die Redner
ab, um in maximal 15 Minuten über
aktuelle Entwicklungen im Bereich
Keramik, Patientenmarketing, Mietkonzepte für Dentaltechnik und Praxisvernetzung zu informieren.

Innovatives
Fortbildungskonzept
Ins Leben gerufen wurde das
Wissensdinner® vom zahntechni-

schen Produktanbieter Denseo, der
dieses Mal bei der Umsetzung von
Deutschlands Nummer eins für die
digitale mobile Patientenaufklärung
und Dokumentation, SynMedico,
sowie vom Schweizer Präzisions- und
Mikrotechnologiehersteller Bien-Air
unterstützt wurde. Auch der Erfinder
und Gründer des Such- und Bewertungsportals jameda, Markus Reif
von Reif & Kollegen, nahm als Referent am Wissensdinner® teil und
komplettierte das fachliche Programm um einen Exkurs in das
World Wide Web.
Entstanden war die Idee zum
Event, um frischen Wind in das leider
häufig sehr eindimensionale Fortbildungsgeschehen zu bringen. Dass
dieser Plan geglückt ist, beweist die
nochmalige Steigerung der schon im
letzten Jahr hohen Teilnehmerzahl
sowie die gute Stimmung während
der Veranstaltung. Die exklusive
Location im Kitzbühel Country Club
und die aufmerksame Betreuung der
Gäste durch die Veranstalter trugen
maßgeblich dazu bei. Sowohl wäh-

rend des wissenschaftlichen Teils als
auch beim ansprechenden Rahmenprogramm gab es ausreichend Gelegenheit, in den persönlichen Erfahrungsaustausch mit Referenten, Industrievertretern und Kollegen zu
treten.

Praxisnahe Tipps
aus Expertenhand
Ismail Yilmaz, Geschäftsführer
der Denseo GmbH, nutzte auch in
diesem Jahr die Gelegenheit, um als
Referent das Wort an seine Gäste zu
richten. Unterhaltsam und anschaulich brachte er ihnen die Entwicklung
der Dentalkeramik nahe und erläuterte, wie man die ästhetischen Eigenschaften von Keramikkronen über
Jahre hinweg erhalten kann.
Über den Schritt zum volldigitalen Workflow zwischen Praxis,
Labor und Patient informierte
Referent Thomas Wagner, Regionalleiter Süd/West bei SynMedico. Mit
dem Softwarepaket „infoskop“ gibt
SynMedico Anwendern eine Lösung
an die Hand, mit denen Patienten

3

dank abrufbarer Patienteninformationen, Formulare, Videos und Illustrationen besonders rechtskonform
über Leistungen, Kosten und Eingriffe aufgeklärt werden können.
Stellvertretend für die Firma
Bien-Air stellte Niederlassungsleiter
Peter
König
das
innovative
„Verleih“-Konzept des Schweizer Unternehmens vor. Er erklärte den Anwesenden nachvollziehbar, warum
Zahnärzte davon profitieren, wenn
sie Hand- und Winkelstücke mieten
anstatt kaufen.
Markus Reif, Gründer von
jameda, gab spannende Einblicke in
das Patientenmarketing im Internet
und verriet, wie man als Praxisinhaber Google und Online-Plattformen
nutzen kann, um Patienten auf sich
aufmerksam zu machen.
Das Wissensdinner® in Kitzbühel
konnte den Hunger der Teilnehmer

wieder erfolgreich stillen – nicht nur
dank schmackhafter kulinarischer
Versorgung. Überdies konnten die
Gäste aus den vier praxisnahen Diskursen viele wertvolle Erkenntnisse
für den Berufsalltag mitnehmen.
Die Industriepartner des Wissensdinners® zeigten sich erneut
nicht nur organisatorisch von ihrer
starken Seite, sondern präsentierten
auch, dass sie als Entwickler, Hersteller und Dienstleister nah an ihren
Kunden sind und auf die Veränderungen in Zahnmedizin und Zahntechnik einzugehen wissen. Mit entsprechend großer Vorfreude wird die
nächste Wissensdinner®-Veranstaltung erwartet. Sie findet im November im Senckenberg Naturmuseum
in Frankfurt am Main statt.
Weitere Informationen über
www.denseo.de. DT
Quelle: Denseo GmbH

Bildergalerie

4

5

Abb 4: Filialleiter Peter König erklärte den Zuhörern das Bien-Air-Mietkonzept für Hand- und Winkelstücke. – Abb. 5: Die kurzweiligen Vorträge sorgten für beste Stimmung im Auditorium.


[11] => DTA0516_01-48.pdf
DENTAL TRIBUNE Austrian Edition Nr. 5/2016 · 4. Mai 2016

Events 11

Praxisrelevanz steht
erneut im Vordergrund

Fortbildungsveranstaltung der
Extraklasse am Vortag der WID

Die ÖGP thematisiert vom 9. bis 11. Juni auf der
paroknowledge© die „Implantologie im Fokus der Parodontologie“.

Henry Schein und Ivoclar Vivadent veranstalten den Pre-WID Event 2016
über den Dächern Wiens.

KITZBÜHEL – Das Kongresskonzept
der paroknowledge© sieht vor, jedes
Jahr eine umfassende, praxisorientierte Schwerpunktthematik für das
zahnärztliche Team vorzustellen. 2013
wurde mit dem „Berner Konzept“ von

Prof. Dr. Anton Sculean & Team erstmals das neue Schwerpunktkonzept
für die Parodontologie Experten Tage
etabliert, und 2014 unter dem Motto
„Parodontologie von A–Z in Frankfurt
am Main“ mit dem Team um Prof. Dr.
Peter Eickholz fortgesetzt.
2016 werden renommierte, internationale Experten (Univ.-Prof. Dr.
Giovanni Salvi, Univ.-Prof. Dr. Holger
Jentsch, Priv.-Doz. DDr. Adrian Kasaj,
Dr. Siegfried Marquardt, Priv.-Doz. Dr.
Clemens Walter, Univ.-Prof. DDr.
Andreas Moritz, Univ.-Doz. DDr.

Xiaohui Rausch-Fan, Univ.-Prof. Dr.
Nicole B. Arweiler, Prof. Dr. Ralf Rössler u. a.) neueste wissenschaftliche
Daten beleuchten, Referenzfälle präsentieren und praxisrelevante Erkenntnisse für Zahnärzte und Assistentinnen vermitteln.
Praxisrelevanz steht auf der
paroknowledge© im Vordergrund.
In den „Hands-on-Kursen“, „PraxisWorkshops“ sowie einer eigenen
„YOUNGSTER-Session“ bieten Themen wie digitaler Workflow, Digital
Smile Design sowie Marketing- und
Kommunikationsstrategien hilfreiche
Anleitungen für die spezifischen Herausforderungen einer modernen
Zahnarztpraxis.
Die legendäre Alm-Lounge-Party
findet dieses Jahr erstmals im KITZBÜHEL COUNTRY CLUB statt. Als
Private-Member-Club haben dort
eigentlich nur Clubmitglieder Zutritt.
Teilnehmer der paroknowledge© können hier eine der exklusiven ClubSuiten zu Sonderkonditionen buchen.
Anmeldungen für den Kongress,
die Workshops und Hotelbuchungen
über www.paroknowledge.at. DT
Quelle: ÖGP

Prothetik Day 2016
Entdecken Sie persönliche Momentaufnahmen mit CANDULOR.
GLATTPARK – „Als Momentaufnahme bezeichnet man allgemein
das Festhalten einer kurzen Zeitspanne, eines Augenblicks oder eines
besonderen Moments.“ Entdecken
Sie Ihre persönliche Momentaufnahmen mit CANDULOR. Aus der
Vergangenheit, in der Gegenwart
oder sogar für die Zukunft.
Der Prothetik Day in Zürich am 28. Oktober eröffnet dafür die Möglichkeit.

verzichtbaren Lösungsansatzes der
autonomen Kaustabilität spricht
anschließend Martin J. Hauck.
Univ.-Prof. Dr. Beuer, MME,
Charité Berlin, gibt einen Überblick
über verfügbare digitale Systeme,
vergleicht diese mit konventionellen
Workflows, arbeitet Gemeinsamkei-

– Analog und digital sinnvoll verknüpfen
– Geroprothetik – vom Implantat bis
zum Halteelement

bündelt Henry Schein sein Angebot
zur digitalen Vernetzung von Zahnarztpraxis und Dentallabor sowie
die Integration von offenen CAD/

– Kunststoff und alternative Materialien
„Als Komplettanbieter für Produkte und Services ist uns die Fortbildung unserer Kunden im Hinblick auf neue Technologien ein
wichtiges Anliegen“, erklärt Roman
Reichholf, Geschäftsführer von
Henry Schein Dental Austria. „Der
Pre-WID Event ist Teil der Henry
Schein Full-Service-Verpflichtung
und integraler Bestandteil des Lösungskonzepts ConnectDental. Unter der Dachmarke ConnectDental

CAM-Systemen und innovativen
Hightech-Materialien. Ivoclar Vivadent ist dabei unser Partner und Anbieter digitaler Systemkomponenten
für einen effizienten Workflow in
Labor und Praxis.“
Die Veranstaltung kann über die
E-Mail-Adresse von Henry Schein
Dental Austria (veranstaltungen@
henryschein.at) oder die Website
http://events.henryschein.at/prewid
gebucht werden. DT
Quelle: Henry Schein Dental Austria
ANZEIGE

Sag mal BLUE SAFETY,
kann ich mit Wasserhygiene
auch Geld sparen?
Ja! Eine Zahnarztpraxis kann mit 5 Behandlungseinheiten
bis zu 6.000 € pro Jahr sparen.

In Zürich dabei …
Dabei sind renommierte Professoren und
Fachleute, die zum Austausch bitten. Zu Beginn
wird ZTM Jürg Stuck einige persönliche Erinnerungen mit uns teilen.
Nachfolgend widmet sich Prof. Dr.
Martin Schimmel, MAS Oral. Biol.,
Universität Bern, dem Patienten der
Zukunft. Prof. inv. Dr. Jürgen Wahlmann setzt sich mit der Thematik
„Smile Design – Nur bei Veneers?“
auseinander. Er zeigt auf, dass es
auch in der herausnehmbaren Prothetik fantastische ästhetische Möglichkeiten gibt. Danach beschreibt
ZTM Jan Langner anhand einer
Freiendsituation, wie man Zähne,
Kieferkamm und Implantate in der
kombinierten Prothetik erhalten
kann. ZTM Damiano Frigerio beschäftigt sich mit Implantatversorgungen. Kann der heutige Patientenkreis mit erschwinglichen und
ästhetisch anspruchsvollen Implantatarbeiten versorgt werden? Über
das Prinzip eines genialen und un-

WIEN – Die Zahnmedizin ist im
Wandel. Die Zielgruppe der junggebliebenen und aktiven Senioren mit
Problemgebissen wächst rasant. Die
Patienten wünschen sich Lebensqualität bis ins hohe Alter und damit
einen Zahnersatz, der sowohl funktionell als auch ästhetisch einwandfrei ist.
Als Antwort auf die Trends in
der Geroprothetik laden Henry
Schein und Ivoclar Vivadent am
19. Mai 2016 um 19.00 Uhr in den
19. Stock des Tech Gate Vienna zur
Fortbildungsveranstaltung „GEROPROTHETIK – Zahnheilkunde im
Wandel“ ein.
Die Veranstaltung konzentriert
sich auf die konzeptionelle digital-analoge Zusammenarbeit zwischen Zahnmediziner und Zahntechniker, die aufgrund der rasanten
Entwicklung in der Zahnheilkunde
– vor allem im Bereich der Implantatprothetik – unerlässlich ist.
Ziel der Veranstaltung ist es, den
Teilnehmern einen Entscheidungsleitfaden zu präsentieren, anhand
dessen differenzialdiagnostisch eruiert werden kann, welche Behandlung in der modernen und professionellen Geroprothetik sinnvoll ist.
Die Teilnehmer erwarten Vorträge
hochkarätiger Referenten: Dr. Peter
Gehrke und Carsten Fischer (Sirius
Ceramics) zu folgenden Themen:
– Impulsvortrag
„Der zahnlose Kiefer“

ten sowie Unterschiede heraus und
hinterfragt diese kritisch.
Im Bonus-Vortrag geht es um
Momentaufnahmen des Fotografen
und Buchautors Robert Bösch zum
Thema Extremfotografie.
Als Moderator führt Dr. Felix
Blankenstein durch den Tagesverlauf.
Tagsüber können wahre Schätze
aus der Vergangenheit betrachtet
werden: alte ledergebundene Zahnformkarten, Zahnlinien mit Charakter, Farbschlüssel und viele spannende Einzelheiten.
Am Abend wird im AURA
80 Jahre Leidenschaft für die Prothetik gefeiert.
Seien Sie dabei und melden Sie
sich online über unsere Webseite
candulor.com/prothetik-day an! DT
Quelle: CANDULOR AG

TM


[12] => DTA0516_01-48.pdf
DENTAL TRIBUNE Austrian Edition Nr. 5/2016 · 4. Mai 2016

12 Events

Gebt den Falten keine Chance
Mit einer außerordentlich gut besuchten Veranstaltung fand die Kursreihe „Unterspritzungstechniken“ in Österreich ihre Fortsetzung.
WIEN – Am 17. und 18. April fand
im Wiener Hilton Hotel Vienna
Plaza der erste Teil der beliebten
Kursreihe „Unterspritzungstechniken“ statt. Die 28 zufriedenen Teilnehmer erlebten zwei sehr abwechslungsreiche Fortbildungstage
mit Theorie, Live-Demonstrationen und praktischen Übungen.
An beiden Kurstagen wurden
sowohl theoretische als auch praktische Grundlagen der modernen
Faltenbehandlung im Gesicht sowie
Anamnese, Diagnostik und Techniken theoretisch vermittelt und im
Anschluss in praktischen Übungen
trainiert und umgesetzt. Hierfür
untersuchten die Teilnehmer in
Gruppenübungen das jeweilige Gegenüber und lernten so, die Möglichkeiten einer Unterspritzung
einzuschätzen. Injektionsübungen
an Hähnchenschenkeln gehörten
ebenso dazu wie die Live-Demonstration am Probanden.
Seit 2005 bietet die OEMUS
MEDIA AG u. a. in Kooperation mit
der Internationalen Gesellschaft für
Ästhetische Medizin e.V. (IGÄM)

Bildergalerie

Kursleiter Dr. Andreas Britz.

kombinierte Theorie- und Demonstrationskurse zum Thema
„Unterspritzungstechniken“ an. Die
zweitägige Kursreihe „Anti-Aging

mit Injektionen“ inkl. Abschlussprüfung fand bei Ärzten der unterschiedlichsten Fachrichtungen regen Zuspruch. Im Laufe der Jahre

wurde das Kurskonzept immer wieder den veränderten Bedingungen
angepasst und auf Wünsche der
Teilnehmer reagiert. Eigens für die

Kurse wurde z. B. eine DVD „Unterspritzungstechniken“ produziert, die
jeder Teilnehmer der zweitägigen
Kursreihe inkludiert in der Kursgebühr erhält.
Seit 2013 neu im Programm ist
„Die Masterclass – Das schöne Gesicht“. Sie baut auf der Kursreihe
„Anti-Aging mit Injektionen“ auf
und findet in Hamburg in der
Praxisklinik am Rothenbaum/Dr.
Andreas Britz statt. Im Zentrum der
Masterclass steht vor allem die Arbeit am Patienten. Jeder Teilnehmer
der Masterclass muss an diesem Tag
einen Probanden mitbringen, der
unter Anleitung des Kursleiters
einer Unterspritzung unterzogen
wird.
Für das Jahr 2016 wurde das
gesamte Kurskonzept zum Thema
„Unterspritzungstechniken“ erneut
überarbeitet und noch effizienter
gestaltet. Als neues Modul ersetzt
„Praxis & Symposium – Das schöne
Gesicht“ den bisherigen Basiskurs.
DT

Quelle: OEMUS MEDIA AG

„Tradition, Perfektion, neue Generation“
48. Wachauer Frühjahrsymposium vom 2. bis 4. Juni 2016 in Krems an der Donau.
KREMS – Mit der Veranstaltung des
48. Frühjahrsymposiums in der
Wachau setzen die ÖGZMK NÖ in
Zusammenarbeit mit der NÖFA
eine gelebte Tradition fort. Auch
heuer werden die Teilnehmer in

Krems an der Donau wieder herzlich
willkommen geheißen.
Implantate, Prothetik, Kieferorthopädie und Wirtschaft – das
sind die Schwerpunktthemen des
diesjährigen Frühjahrsymposiums.

ANZEIGE

WERDEN
SIE AUTOR
DER PUBLIKATION

DENTAL TRIBUNE
AUSTRIAN Edition

Dank erstklassiger Referenten wird
ein breites Spektrum moderner
Zahnmedizin präsentiert werden,
dass den Teilnehmern wertvollen
Wissenszuwachs verspricht.
Am Donnerstagnachmittag um
14 Uhr startet das wissenschaftliche
Programm. Am ersten Tag des diesjährigen Symposiums stehen zahnärztliche
Betriebswirtschaftskonzepte, die längst neben dem fachspezifischen Know-how unternehmensentscheidend für den Erfolg sein
können, auf der Tagungsordnung.
In einem Vortrag von Dr. Wolfgang
Schuster und dem darauffolgenden
Workshop, den Anna Holzinger,
BSc, hält, erfahren Sie, wie Sie
Kennzahlen errechnen und diese als
wertvolles Analysetool für eine künftige Gewinnsteigerung heranziehen
können.
Am Freitag und auch am Samstag widmen sich die Vortragenden,
darunter so renommierte Fachärzte

wie Univ.-Prof. Dott. Adriano Crismani, Univ.-Prof. DDr. Gerald
Krennmair, Prof. Richard Stoll,
Univ.-Prof. DDr. Franz Watzinger,
Priv.-Doz. DDr. Arno Wutzl, Priv.Doz. DDr. Michael Payer mit Univ.Prof. Dr. Thomas Bernhart und
DDr. Gerald Jahl, schwerpunktmäßig den Themen Kieferorthopädie,
Prothetik und Implantate und informieren Sie über neueste Forschungsergebnisse.
Neben der wissenschaftlichen
Weiterbildung kommt auch der Gedankenaustausch und Spaß nicht
zu kurz. Zwischen
den Vorträgen und
Workshops besteht
die Möglichkeit, die
Dentalausstellung
zu besuchen und
anregende Diskussionen zu führen.
Der Freitagabend
endet mit dem

ebenso traditionellen wie beliebten
Backhendlessen am Loibnerhof in
Unterloiben.
Anmeldung unter: oegzmknoe.
office@kstp.at DT

ÖGZMK NÖ
Tel.: +43 664 4248426
www.oegzmk.at

Kontaktieren Sie Majang Hartwig-Kramer
m.hartwig-kramer@oemus-media.de
+49 341 48474-113
© Dmitry Kaminsky/Shutterstock.com
U1


[13] => DTA0516_01-48.pdf
Kausale Darmpflege
bei Parodontitis
Itis-Protect I–IV von hypo-A – eine ergänzende bilanzierte Diät
zur ganzheitlich integrativen Therapie von Parodontitis.
Prof. Dr. Georg Schlöndorff, damaliger Chef der Aachener Universitäts-HNO-Klinik, zeigte in den
1980er-Jahren eindrucksvoll den Zusammenhang zwischen rezidivierenden Entzündungen im Kopfbereich
und einem kranken Darm.
3-SymBiose plus als Probiotikum für den Dickdarm enthält natürliche Darmbakterien, die erst seit
den 1990er-Jahren schulmedizinisch
verstärkt erforscht werden. So wird

3-SymBiose plus zum Beispiel bei
Neugeborenen und Kleinkindern
gern gegen Durchfall, Blähungskoliken oder Dyspepsie erfolgreich
verabreicht. Die enthaltenen Lactobazillen, Bifidobakterien und Streptococcus faezium regulieren durch
ihren Stoffwechsel die Verdauung
und den intestinalen pH-Wert, der

eine protektive Wirkung auf die
Darmschleimhäute hat. Insgesamt
werden täglich ca. 30 Milliarden
lebensfähige Keime zugeführt.
Prof. Dr. Georg Schlöndorff hat
als Chef der Aachener Universitäts-HNO-Klinik aufgrund langjähriger Erfahrungen mit sinubronchialen Syndromen und OP-Versagern
den Zusammenhang von Ernährung
und chronischen Entzündungen
konstatiert: Der Darm spielt für
die Immunität des ganzen
Körpers die entscheidende
Rolle!
Itis-Protect I bietet eine
effektive Unterstützung gegenüber inflammatorischen
Aktivitäten und reduziert
zielgerichtet Gewebede struktionen. Die anschließende Darmpflege optimiert die Sanierungsprozesse im Körper. Wichtigste
Aspekte dieser hypoallergenen orthomolekularen
Therapie mit reinen Vitaminen etc. sind schnelle
Wundheilung, die Reduktion postoperativer Ödeme,
fehlende Resistenzbildung durch
Verzicht auf Antibiose sowie eine
umfassende Steigerung von Immunität und Lebensfreude! DT

ANZEIGE

DENTAL TRIBUNE Austrian Edition

NEU.

Industry Report 13

STÄRKT DIE
NATÜRLICHEN
ABWEHRKRÄFTE
DES MUNDES.

hypo-A GmbH
Tel.: +49 451 3072121
www.hypo-A.de

Individuell, funktional
und hochwertig
Neu konzipiert: fahrbare Materialschränke aus Stahl von DEMED.
Der Gerätewagenspezialist DEMED
hat seine Gerätewagen der S-Serie
neu konzipiert. Ab sofort stehen drei
Korpusformate mit 21 bzw. 24 Höheneinheiten und fünf Schubladenhöhen für eine umfangreiche und individuelle Gestaltung zur Verfügung.
Alle Schubladen sind mit Vollauszügen ausgestattet. Bei der Arbeitsplatte hat der Kunde die Möglichkeit,
aus Mineralwerkstoff, Stahlarbeitsplatten mit einer umlaufenden Reling aus Edelstahl oder Glas zu wählen. Zur farblichen Gestaltung steht
das gesamte RAL-Farbsystem zur
Verfügung. Passend zum Hygiene-

konzept gibt es zu den Schubladen
Einsätze mit flexibel gestaltbaren
Einteilungen aus gebürstetem Edelstahl. Diese sind in zwei Breiten und
drei verschiedenen Höhen erhältlich.
Mehr Informationen finden Sie
im Internet unter www.demedonline.de oder senden Sie eine Mail
an katalog@demed-online.de. DT

DEMED
Dental Medizintechnik e.K.
Tel.: +49 7151 270760
www.demed-online.de

Nr.1 Zahnpflegemarke,
der skandinavische
Zahnärzte vertrauen.*

* Befragung von 608 Zahnärzten in Schweden, Dänemark und Norwegen, in 2015.

Zendium ist eine Fluorid-Zahnpasta, die kör pereigene Proteine und
Enzyme verwendet. Bei jedem Putzen ver stärkt zendium die natürlichen Abwehrkräfte des Mundes und trägt so zur Stärkung einer
gesunden Mundflora bei.
Um mehr über die andere Art des Zahn schutzes he rauszufinden,
besuchen Sie bitte www.zendium.com


[14] => DTA0516_01-48.pdf
14 Industry Report

DENTAL TRIBUNE Austrian Edition Nr. 5/2016 · 4. Mai 2016

Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte
zendium von Unilever – die besondere Art der Zahnpflege. Jetzt auch in Österreich!

tiert deshalb nicht das empfindliche
Weichgewebe des Mundes. Stattdessen ist der besonders milde Schaumbildner Stearylethoxylat Bestandteil
der Zahnpasta. Deshalb ist zendium
für Patienten mit empfindlicher
Mundschleimhaut oder mit erhöhter
Anfälligkeit für Aphthen geeignet.

Wie zendium funktioniert

Gesunde Zähne und vitales Zahnfleisch sind das Ergebnis eines hochkomplexen Zusammenspiels verschiedener Bestandteile des menschlichen Speichels, der als natürliches
Abwehrsystem die Mundhöhle vor
Infektionen und Erkrankungen
schützt. Mit der Zahnpasta zendium
gelingt es nun, diese Wirkung für die
tägliche Mundpflege zu nutzen. Das
neue Produkt setzt dafür insbesondere auf die Kraft von Enzymen und
Proteinen, um die natürlichen Abwehrkräfte des Mundes zu stärken.
Inspiriert wurde die Entwicklung
von zendium von der natürlichen
Fähigkeit der menschlichen Mundhöhle, Zähne, Zahnfleisch und die
Mundschleimhaut zu stärken und
vor Krankheiten zu schützen. Verantwortlich dafür sind vor allem die außergewöhnlichen Eigenschaften des
Speichels. Neben Wasser enthält die
natürliche Mundflüssigkeit eine

ganze Reihe an Schutzkomponenten,
einschließlich wichtiger Enzyme und
Proteine. Diese helfen, eine gesunde
orale Mikroflora aufrecht zu erhalten,
indem sie symbiotische Bakterien
unterstützen und krankheitserregende Bakterien regulieren.

Mundpflege im Einklang
mit dem Körper
Damit folgt zendium einem
Denkansatz, der bereits in vielen Bereichen des Gesundheitswesens aufgenommen wurde und in Forschung
sowie Produktentwicklung berücksichtigt wird: in Harmonie mit dem
Körper zu arbeiten und natürliche
Reaktionen und Schutzmechanismen zu verstärken. Somit erfüllt
zendium den wachsenden Patientenwunsch nach einer fortschrittlichen und natürlichen Art, die Gesundheit und das Wohlbefinden zu
stärken.

„Wir wissen, dass unser Mund
ein natürliches Abwehrsystem gegen
Krankheiten besitzt und dass eine
ausgewogene Mundflora eine wichtige Voraussetzung für einen gesunden Mund ist. Unser Ziel ist es daher,
die Mundflora weiter zu erforschen,
um Produkte zu entwickeln, die die
natürlichen Abwehrkräfte des Mundes stärken“, erläutert Shelagh Muir,
Vizepräsidentin für den Bereich Forschung und Entwicklung im Mundpflegebereich von Unilever, die Philosophie von zendium.
„Medizinische Studien haben
inzwischen gezeigt, welche Chancen
sich durch die Speichelflüssigkeit als
natürliches Abwehrsystem für die
Mundgesundheitsversorgung bieten“, bestätigt Dr. Hady Haririan,
MSc, von der Medizinischen Universität Wien zudem die Relevanz des
Forschungs- und Entwicklungsansatzes, der zendium zugrunde liegt.

Schutz und Regulation
auf natürliche Weise
Zendium unterstützt und fördert durch ihre einzigartige Wirkkraft die allgemeine Mundgesundheit und hilft der Mundhöhle, „sich
selbst zu helfen“. Mit einer Kombination aus Enzymen und Proteinen
stärkt zendium die natürlichen Abwehrkräfte des Mundes. Eine klinische Studie hat gezeigt, dass das Zähneputzen mit zendium den Gehalt
einer der Schlüsselkomponenten im
Schutzsystem des Speichels um über
60 Prozent steigern kann. „Speichelproteine spielen eine wichtige Rolle
beim Schutz der Zähne vor Karies
und Zahnerosion“, ergänzt Dr. Haririan.
Die neue Zahnpasta wirkt nicht
nur anders, sie fühlt sich auch anders
an. Denn die spezielle Formel von
zendium kommt gänzlich ohne SLS
(Sodiumlaurylsulfat) aus und irri-

Das Dreifach-Enzymsystem aus
Amyloglucosidase, Glukose-Oxidase
und Lactoperoxidase in zendium ermöglicht die Bildung von Wasserstoffperoxid, welches anschließend
die Produktion von Hypothiocyanit
unterstützt, einem natürlichen antimikrobiellen Stoff im Speichel. Drei
weitere Proteine – Lysozym, Lactoferrin und IgG1 – arbeiten außerdem
harmonisch mit dem Enzymsystem,
um das bakterielle Wachstum zu
hemmen. Untersuchungen von Unilever haben gezeigt, dass zendium
den Gehalt von Wasserstoffperoxid
im Vergleich zu einer herkömmlichen Fluorid-Zahnpasta ohne Enzyme und Proteine um mehr als
60 Prozent steigert. DT
1

Kolostrum ist die Quelle von IgG in
zendium.

Unilever Austria GmbH
Tel.: +43 1 605350
www.unilever.com

Die wahren
Heinzelmännchen

Kleines Mädchen hält
Materialkosten in Schach

Praktische und vielfältige Applikationsklammern von Polydentia.

Onlineshop minilu.at macht mini Preise für beste Markenartikel.

REF/Artikel-Nr.

Inhalt und Beschreibung

5975CS

30 Clip&Splint – mehrfach sterilisierbar

5990

Splinting Set – Inhalt:
F-Splint-Aid (Flasche 120 mm Glasfaserband 4 mm) +
F-Splint-Aid Slim (Flasche 120 mm Glasfaserband 2 mm) +
1 Fiber-Etch (Spritze 3 g + 10 Tips) +
1 Fiber-Flow (Spritze 2 g + 10 Tips) +
1 Fiber-Bond (Flasche 3 ml) +
10 Clip&Splint, autoklavierbare Applikationsklammern

Sind Sie auch schon verrückt nach Clip&Splint?
Wenn nicht, dann sollten
Sie unbedingt ein kostenloses Muster bestellen! Schreiben Sie uns doch einfach eine E-Mail an marketing@
polydentia.ch!
Die Clip&Splint sind Applikationsklammern, die speziell zur Sicherstellung einer optimalen Positionierung und perfekten Haftung des
Glasfaserbandes (Polydentia Splinting Set für Zahnschienungen) in
den Zahnzwischenräumen während
der Lichthärtung entwickelt wurden.

Die Vorzüge: einfache Handhabung, gute Sicht auf die Arbeitsfläche, aus Hightechmaterial gefertigt.
Clip&Splint sind bei 134 °C
autoklavierbar und latexfrei. DT

Polydentia SA
Tel.: +41 91 9462948
www.polydentia.ch

Neben der zahnmedizinischen
beziehungsweise zahntechnischen
Kompetenz rücken in Praxen und
Labors betriebswirtschaftliche Aspekte mehr und mehr in den Fokus.
Zumal der Kostendruck im Gesundheitssektor immer weiter zunimmt. Ein guter Grund also, beim
Einkauf von Material nach wirklich
günstigen Anbietern Ausschau zu
halten. Schließlich haben allein die
Ausgaben für Material in einer
Durchschnittspraxis einen Anteil
von rund 10 Prozent an den Gesamtkosten, das sind etwa 25.000
Euro. Wer es schafft, beim Materialkauf ungefähr 10 Prozent zu sparen,
könnte sich also über 2.500 Euro
weniger Kosten freuen. Maßstäbe in
der Preisgestaltung setzt der Onlineshop für Praxis- und Labormaterial minilu.at. „minilu“ ist der
Name der Sympathieträgerin des
Shops, einer niedlichen Comicfigur
in Form eines kleinen Mädchens.
Ihr Motto ist: „minilu.at macht
mini Preise“.

Markenqualität muss
nicht teuer sein
Zwar macht minilu.at mini
Preise, aber nicht auf Kosten der
Qualität. Die mehr als 22.000 Praxis- und Laborartikel im Sortiment
stammen alle von renommierten
Markenherstellern. Zudem kann
minilu.at mit den Hausmarken Omnident und Smartdent Produkte offerieren, die ohnehin für Top-Quali-

tät zu günstigen Konditionen stehen. minilu.at bietet diese Artikel
noch mal günstiger an, als sie im Katalog ausgewiesen sind – zu mini
Preisen eben. Der minilu-Onlineshop punktet außerdem damit, dass
alle Bestellungen innerhalb von 24
Stunden geliefert werden. Schließlich fehlt im Praxis- und Laboralltag
oft die Zeit, Materialbestellungen
lange im Voraus zu planen. In Österreich, Deutschland und den Niederlanden überzeugt minilu
schon mehr als 10.000 Kunden
mit „mini Preisen“, weil sie
als Zahnfee der besonderen Art hilft, die
Materialkosten in
Schach zu halten.
DT

minilu GmbH
Tel.: +43 800 297967
www.minilu.at


[15] => DTA0516_01-48.pdf
DENTAL TRIBUNE Austrian Edition Nr. 5/2016 · 4. Mai 2016

Industry Report 15

Hygienemanagement und Materialschutz in Dentaleinheiten
BLUE SAFETY – mit Expertenwissen Rechtsnormen einhalten und Kosten sparen.
Die kostenverursachende Wirkung
von aquatischen Biofilmen und Pilzen macht sich besonders in den wasserführenden Kunststoffsystemen
dentaler Behandlungseinheiten bemerkbar. Die Materialien werden
verstoffwechselt, vergleichbar mit
den Kunststofffüllungen in der
Zahnmedizin, und dienen so als
Nährstoffquelle und damit als
Wachstumsfaktor für die im Biofilm
siedelnden Mikroorganismen. Biofilme und vor allem Pilze können oftmals zu solch großer Höhe aufwachsen, dass weitere teure Folgeschäden
durch Verstopfung von Ventilen und
Schläuchen die Folge sind. Dies liegt
in der jeweiligen Konstruktion der
dentalen Behandlungseinheit, aber
auch in der Auswahl ungeeigneter
Kunststoffmaterialien begründet
(Abb. 1).
Die Betriebsweise der Behandlungseinheit mit naturgemäß hohen
Stagnationszeiten und der Herstellervorgabe zur Verwendung biofilmfördernder Wasserentkeimungszusätze, bspw. von Wasserstoffperoxid,
welches u. a. gramnegative humanpathogene Biofilmbildner wie Pseudomonas aeruginosa selektiert, verstärken das Problem in Verbindung mit nährstoffreichen
Kunststoffen immens (Weihe,
S.: Wasserstoffperoxid als Mittel zur kontinuierlichen Dekontamination dentaler Behandlungseinheiten.
Diss.
Universität Witten/Herdecke,
1995). Die durch Wasserstoffperoxid induzierten chemischen Korrosionsprozesse
führen bei Kunststoffen und
Metallen zu einem erhöhten
Materialverschleiß.
Die in Dentaleinheiten
siedelnden Mikroorganismen
sind dabei häufig wider- 6
standsfähiger gegen die eingesetzten Chemikalien, als das in den

freien Ausläufen (Fallstrecken) von
dentalen Behandlungseinheiten, die
die Becherfüller und Instrumente
mit Wasser in Trinkwasserqualität
versorgen müssen. Hier kommt es
teilweise zu erheblicher Kontamination der Leitungsinnenwandungen
mit Mikroorganismen. Diese siedeln
sich in Form von Pilzkolonien bevorzugt auf den Kunststoffflächen oberhalb der Wasserlinie an. Der besonders hohe Nährstoffgehalt in der
Sicherungseinrichtung führt hier
häufig zu einem explosionsartigen
Wachstum, sodass die entstandene
Biomasse nur noch durch eine manuelle Reinigung oder einen Komplettaustausch des Bauteils beseitigt
werden kann. Kommt es dazu, dass
über die Trinkwasserinstallation kein
Wasser in Trinkwasserqualität gem.
TrinkwV an die Behandlungseinheiten gelangt, können diese wiederum
gem. MPG nicht betrieben werden.
Aufgrund der großen Diversität von
Material und Aufbau von Dentaleinheiten ist dies in Problemfällen in der
Zahnmedizin ein kaum beherrschbares Problem geworden. Aber auch
im Trinkwasserversorgungsbereich
sind die Biokorrosion und der Befall
mit Exophiala ein signifikanter Kostenfaktor.
Es wird also deutlich, wie
sehr das Verständnis von
aquatischen Biofilmen und
Pilzspezies sowohl in der
Trinkwasserinstallation
als
auch in den Dentaleinheiten
für Hygienemanagement und
Materialschutz eine grundlegende Rolle spielt.

Problemlösungen
aus einer Hand
Durch effizientes Management von Ressourcen
lassen sich in der zahnmedizinischen Einrichtung, egal welcher Größe – auch bei zunächst be-

Jährliche Kosten durch Biofilm und Korrosion
· Reparaturkosten für verstopfte Hand- und Winkelstücke:

900 EUR

· Intensiventkeimung bei zwei von fünf Einheiten:

1.300 EUR

· Jährliche Kosten für Wasserhygienemittel:

1.200 EUR

· Reparaturen wg. Materialkorrosion (chemisch oder biofilminduziert):

1.800 EUR

· GESAMT:

5.200 EUR

Medizinprodukten verbaute Material selbst. Es ist seit Langem bekannt,
dass Pseudomonadenbiofilme hohe
Wasserstoffperoxidkonzentrationen
(H2O2) von drei Prozent ohne Schaden dauerhaft hinnehmen können
(Abb.2), wohingegen Bauteile in
dentalen Behandlungseinheiten bereits bei einer Konzentration von
0,05 Prozent H2O2 im Dauerbetrieb
Schaden nehmen können. Tropfende, verstopfte Instrumente und
hohe Reparaturkosten sind die Folge.
Die hiermit einhergehenden mikrobiellen Kontaminationslasten bergen
dabei ein erhebliches Rechtsrisiko
für die Betreiber von Dentaleinheiten.
Insbesondere finden sich derartige Situationen in den sogenannten

stehenden Defiziten – sowohl die geltenden Rechtsnormen einhalten als
auch Kosten sparen. Beispielsweise,
wenn es darum geht, alte Behandlungseinheiten konform mit der
Trinkwasserverordnung durch den
Einsatz eines BLUE SAFETY
SAFEBOTTLE Systems zu betreiben.
Mit geeigneten technischen Möglichkeiten lässt es sich so vermeiden,
Investitionen von gut 35.000 € für
eine neue Einheit und das Auftreten
eines stark kostenverursachenden
Exophiala-Befalls zielgerichtet zu
vermeiden. In einem anderen Fall
können sich durch den Einsatz des
SAFEWATER Hygienekonzepts in
einer Praxis mit fünf Behandlungseinheiten beispielsweise jährlich bis
zu 5.200 € einsparen lassen. Über

1

2

3

4

5

Abb. 1: Exophiala-Befall in freier Fallstrecke gem. DIN EN 1717. – Abb. 2: Exophiala-Kultur in Petrischale. – Abb. 3: ExophialaBefall von Strahlregler an Armatur. – Abb. 4: Komplexes Schlauchsystem aus Kunststoff einer Behandlungseinheit. – Abb. 5: Exophiala-Befall einer Trinkwasser installation in einer Zahnarztpraxis. – Abb. 6: BLUE SAFETY SAFEBOTTLE System.

einen Zeitraum von zehn Jahren
können sich so über 50.000 € an
Kostenersparnissen zugunsten der
Praxis ergeben. Wenn es um den ab-

gesicherten (Weiter-)Betrieb von
Dentaleinheiten und Kosteneinsparung geht, helfen die Experten von
BLUE SAFETY gern weiter. DT

BLUE SAFETY GmbH
Tel.: 0800 25837233
www.bluesafety.com

ANZEIGE


[16] => DTA0516_01-48.pdf
Ein Fachkongress der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie

09. - 11. Juni

Implantologie im Fokus
der Parodontologie

KEYNOTES Den PatientInnen-Fokus richtig einstellen Daten & Fakten Parodontitis 2016
ZAss/PAss HAUPT- & PARALLELPROGRAMM Diagnostik Mikrobiologische Grundlagen - Tipps & Tricks - Ausbildung Update
ÖGP YOUNGSTERS PARALLELPROGRAMM
Univ. Prof. Dr. Stavropoulus (Schweden) - Biology of Bone Grafting
DER PRAKTIKERTAG FÜR DAS TEAM Dia Klinik - Kommunikation Rechnet sich Prophylaxe? - PerioChip - Passgenaue Patientenansprache
WORKSHOPS für ZahnärztInnen & ZAss/PAss Instrumentenkunde Zukunftstechnologien - Regenerative Paro Therapie - Rezessionsdeckung

ÖSTERREICHS
BEDEUTENDSTER
PARODONTOLOGIE
& PROPHYLAXE
KONGRESS!

ALM-LOUNGEPARTY 2016
NEU: KITZBÜHELER
COUNTRY CLUB!

Mit bewährten
ZAss & PAss
WORKSHOPS &
2 TAGE fundiertem
PROPHYLAXE
WISSEN

www.paroknowledge.at


[17] => DTA0516_01-48.pdf
ENDOTRIBUNE

The World’s Expert Newspaper ·Endodontie · Austrian Edition
No. 5/2016 · 13. Jahrgang · Wien, 4. Mai 2016

Feinstes Instrumentarium

Perfekte Unterstützung

So einfach geht Endo

Mit den vielseitigen Colibri-Mischkanülen von Sulzer Mixpac kommt
Freude in den zahnmedizinischen Alltag. Von Dr. Niklas Bartling, Altstätten.

Der Aufstieg in die Spitzengruppe ist
dem via iPad mini gesteuerten Motor
X-SMART iQ von DENTSPLY Maillefer
gelungen. Von Dr. Christian Ehrensberger, Bad Homburg.
Seite 22

Perfekt aufeinander abgestimmte Produkte von VDW ermöglichen einen einfacheren und gleichzeitig effizienten
Workflow, der den langfristigen Behandlungserfolg steigert.
Seite 23

Seite

20

Spüllösung aktivieren – ja, aber wie?
Reicht die Handspülung während einer Wurzelkanalbehandlung aus?
Von Dr. med. dent. Mauro Amato, Basel, Schweiz.

Eine gesunde
Skepsis ist angezeigt
Statement von Dr. Karl Schwaninger*

In einer Umfrage am Schweizerischen Jahreskongress der SSO 2015
hat nur einer von vier Zahnärzten
angegeben, dass er während einer
Wurzelkanalbehandlung die Spüllösung aktiviert. Obwohl die Aktivierung von Spüllösungen zum Beispiel mithilfe von Ultraschall seit vielen Jahren propagiert wird, zögern
viele Zahnärzte immer noch, diesen
zusätzlichen Aufwand zur Desinfektion des Wurzelkanals zu betreiben.
Boutsioukis und seine Kollegen aus
der Arbeitsgruppe von Van der Sluis
konnten in mehreren In-vitro-Versuchen anhand eines Flüssigkeitsströmungsmodells zeigen, dass eine
Handspülung mit Spülspritze und
Kanüle nur relativ schwache Strömungen erzeugen kann. Je nach Art
der Spülkanüle findet bereits unmittelbar vor der Kanülenspitze nur
noch sehr wenig bis gar kein Austausch der Flüssigkeit mehr statt.
Doch genau in diesem apikalen Wurzelkanalanteil befinden sich häufig
Seitenkanäle und Isthmen, die nur
schwer zu erreichen sind. Diese
Kanalanteile sind mechanisch nicht
zu reinigen. In diesen Wurzelkanalanteilen ist eine chemische
Desinfektion durch Spülmedien
daher umso wichtiger.
Neben der Desinfektion des
Wurzelkanalsystems ist ein weiteres
Ziel der Wurzelkanalspülung die
möglichst vollständige Entfernung
des Debris, welches während der mechanischen Aufbereitung entsteht.
Mehrere Untersuchungen zeigten,
dass durch aktivierte Spüllösungen

signifikant mehr Debris aus dem
Kanal entfernt werden konnte als
durch eine Handspülung.1 Auch
Kalziumhydroxid oder Überreste
von Guttapercha und Sealer nach

der ersten Sitzung vor dem Einbringen der medikamentösen Einlage der
Fall. Nur so ist gewährleistet, dass
das Debris noch vor Einbringen der
Einlage möglichst komplett aus dem

Wurzelkanalfüllungsrevision konnten effizienter aus dem Wurzelkanal
gespült werden, wenn eine Aktivierung der Spülflüssigkeit stattfand.2

Kanalsystem entfernt wird. Überreste von Debris und Pulpagewebe
können die desinfizierende Wirkung
der medikamentösen Einlage deutlich reduzieren.3 In infizierten Wurzelkanälen mit bereits manifester,
apikaler Parodontitis ist eine gründliche Desinfektion des gesamten
Kanalsystems besonders wichtig. Die
Bakterien können tief in die Dentintubuli vordringen und sich so vor der
chemischen Desinfektion in einem
schwer zu entfernenden Biofilm
schützen. Daraus ergibt sich u. a.
auch die tiefere Erfolgsrate für

Wann ist eine Aktivierung der
Spüllösung sinnvoll?
Während einer Wurzelkanalaufbereitung ist die Aktivierung der
Spülflüssigkeit v. a. während der
ersten Aufbereitungsphase zu zeitintensiv. Eine Aktivierung der Spüllösung ist erst dann sinnvoll, wenn
die Wurzelkanäle soweit aufbereitet
wurden, dass die Spülflüssigkeit im
apikalen Drittel des Kanals zirkulieren kann. Dies ist oft erst gegen Ende

ie Entwicklung in der Endodontie
machte in den letzten Jahren
enorme Fortschritte. Sowohl die
Materialien als auch die Instrumente betreffend wurden viele Neuentwicklungen
auf den Markt gebracht. Einiges hat sich
bewährt, manches ist wieder verschwunden, obwohl am Anfang ein großer Hype
war. Ich denke nur an das Wurzelkanalfüllmaterial Resilon. Mancherorts wurde man
als altmodisch angesehen, wenn man
sein Behandlungskonzept nicht darauf
umgestellt hatte. Erste wissenschaftliche
Tests wiesen tolle Ergebnisse auf und verwiesen auf eine Überlegenheit gegenüber
Guttapercha. Radiologische Untersuchungen zeigten hervorragende dichte
Ergebnisse. Einige Jahre später zeigten
neue Studien höchstens gleiche Erfolgsraten wie der Goldstandard und wieder
später waren Langzeitstudien ziemlich
ernüchternd.
Die Entwicklung der Kanalaufbereitungssysteme ist sehr spannend. Seit den
1990er-Jahren wurden verbesserte Feilen
auf den Markt gebracht. Der Trend für den
Allgemeinpraktiker geht zu immer einfacheren Aufbereitungsmethoden mit wenigen Feilen. Vom Lightspeed System mit ihren unzähligen Instrumenten, über viele
Systeme mit wenigen Feilen bis zu den Einfeilensystemen WaveOne und RECIPROC
ist eine enorme Bandbreite vorhanden. Es
müssen aber immer auch Vor- und Nachteile abgewogen werden, man denke nur
an die in vielen Studien nachgewiesenen
Spätfrakturen der Wurzeln. So wie es kein
Perpetuum mobile gibt, kann auch nicht
jede Feile das ideale Instrument für jeden

D

Fall sein. Der Trend heute geht sicher zu
den Self-Adjusting-Files; die SAF-Feile hat
hier eine Pionierstellung, aber andere sind
schon am Markt und sicher werden noch
einige folgen. Doch auch das bedarf sehr
wohl kritischer Abwägung und akribischer
wissenschaftlicher Abklärung.
Außer Streit stehen neue radiologische
diagnostische Verfahren. DVT hat einen
enormen Entwicklungsschub gebracht.
Nachuntersuchungen mit dreidimensionalen Röntgenverfahren können durchaus
zu einer ernüchternden Bilanz früherer
endodontischer Behandlungen führen.
Zusammenfassend ist festzustellen,
dass eine kritische Bewertung aller modernen Trends unbedingt erforderlich ist.
Mit einer adäquaten Therapie ist heutzutage eine sehr hohe Langzeiterfolgsrate zu
erreichen, früher nicht erhaltungswürdige
Zähne können gerettet werden. Dabei
dürfen aber auch biologische Aspekte
nicht vernachlässigt werden.
Ständige Aus- und Weiterbildung ist
vonnöten. Daher darf ich Sie als Präsident
der Österreichischen Gesellschaft für Endodontie (ÖGE) zu unserem internationalen Jahreskongress vom 1. bis 3. Dezember 2016 im Palais Ferstel in Wien mit
dem Thema „Endodontie – Fakten und
Fantasie“ einladen. Ein spannendes endodontisches WochenInfos zum Autor
ende wird uns dort erwarten.
Ich freue mich auf
ein Wiedersehen im
Dezember in Wien.
* Präsident der ÖGE

Fortsetzung auf Seite 18 Î

ANZEIGE

Spezialisten-Newsletter
Fachwissen auf den Punkt gebracht
Anmeldeformular Newsletter
www.zwp-online.info/newsletter

www.zwp-online.at
FINDEN STATT SUCHEN

JETZT
ANMELDEN


[18] => DTA0516_01-48.pdf
ENDO TRIBUNE Austrian Edition Nr. 5/2016 · 4. Mai 2016

18 State of the Art
Í
Fortsetzung von Seite 17

Wurzelkanalbehandlungen infizierter Fälle im Vergleich zu nicht
infizierten Fällen mit noch vitaler,
aber irreversibel entzündeter Pulpa.4
Durch die Aktivierung der Spüllö-

1a

mit einem Er:YAG-Laser, das „Photon Induced Photoacoustic Streaming“ (PIPS) zeigt in ersten Studien
jedoch eine äußerst effiziente Aktivierung der Spüllösung. Mithilfe von
Laserimpulsen werden energiereiche
Schockwellen in die Spülflüssigkeit

geräte notwendig, die eine Schwingfrequenz von ca. 30.000 Hz erzeugen.
Die Ultraschallspitze muss jedoch
frei im Kanallumen schwingen können, da ansonsten die Wirkung der
Aktivierung stark reduziert und die
Gefahr für eine Bearbeitung der

1b

Abb. 1a: „EDDY“ im flüssigkeitsgefüllten Zahn. – Abb. 1b: Aktivierung der Spülflüssigkeit mit „EDDY“.

sung, wie zum Beispiel Natriumhypochlorit, kann der desinfizierende
Effekt dieser Flüssigkeiten um ein
Vielfaches verstärkt werden, was
wiederum den Langzeiterfolg der
Behandlung verbessern kann.
In der zweiten Sitzung muss die
medikamentöse Einlage möglichst
vollständig entfernt werden, was je
nach Kanalanatomie nicht einfach
ist. Dies zeigen verschiedene Exvivo-Studien anhand eindrücklicher
Micro-CT Aufnahmen.5 Besonders
in Wurzelkanälen, welche einen
Isthmus aufweisen oder stark gekrümmt sind, kann die Einlage nur
mit aktivierten Spüllösungen effizient entfernt werden.
Um den zusätzlichen zeitlichen
Aufwand für eine Aktivierung der
Spüllösungen in Grenzen zu halten,
empfiehlt es sich, dass die Spüllösung
vor dem Einbringen der medikamentösen Einlage sowie zu deren
Entfernung aktiviert wird. Zusätzlich ist es sinnvoll, die Schlussspülung vor der Wurzelkanalfüllung
nochmals zu aktivieren. Alle anderen Zwischenspülungen erfolgen mit
der Handspülung, sollten aber dennoch sehr gründlich und regelmäßig,
d. h. nach jeder Feile, durchgeführt
werden.

Wie können Spüllösungen
aktiviert werden?
Laser
Der Einsatz von Lasern in der
Endodontie wird immer wieder kontrovers diskutiert. Eine Überlegenheit des Lasereinsatzes zur Desinfektion des Wurzelkanals konnte aber
im Vergleich zu konventionellen
Desinfektionstechniken bisher nicht
eindeutig bestätigt werden.6 Eine
neuartigere Aktivierungsmethode

2

Abb. 2: Längenmarkierung mit einem
wasserfesten Stift.

abgegeben, die sich in Bewegung
setzt und wellenförmig im Kanalsystem ausbreitet (Acoustic Streaming).
Ob diese neue, laserbasierte Aktivierungstechnik auch klinische Vorteile
bringt, bleibt jedoch abzuwarten. Ein
klarer Nachteil dieser Technik ist der
große finanzielle Aufwand, welcher
der Kauf eines Lasers mit sich bringt,
der letztlich einer breiten Akzeptanz
in der Praxis im Wege stehen wird.
Hydrodynamische Aktivierung
Die hydrodynamische Aktivierung von Spüllösungen führt im
Wurzelkanal zu Strömungsentwicklungen, die das Debris nachweisbar
besser entfernen können als die
Handspülung alleine. Solche hydrodynamischen Effekte können einerseits mit einem turbinengesteuerten
Gerät (RinsEndo, Dürr Dental), andererseits aber auch manuell mit
einem passenden Masterpoint, der
im flüssigkeitsgefüllten Wurzelkanal
mehrfach hoch und runter bewegt
wird, erzeugt werden. Die hydrodynamische Aktivierung von Spülflüssigkeiten zeigt im Vergleich zu
anderen Aktivierungstechniken vor
allem in gekrümmten Kanälen gute
Resultate.7
Ultraschall
Die ultraschallaktivierte Spülung ist unter allen Aktivierungsarten von Spüllösungen die Technik,
die wissenschaftlich am ausgiebigsten untersucht wurde. Sie gilt als der
heutige Goldstandard für die aktivierte Desinfektion im Wurzelkanal.
Ein großer Vorteil dieser Technik ist,
dass Ultraschallgeräte in vielen Praxen ohnehin bereits vorhanden sind,
die mit den entsprechenden endodontischen Aufsätzen für die Desinfektion des Wurzelkanals genutzt
werden können. Durch die Verwendung glatter Ultraschallspitzen wird
verhindert, dass die Wurzelkanalwand während der Ultraschallaktivierung zusätzlich bearbeitet wird.
Dennoch kann die Spitze durch
ihren Ausschlag in stark gekrümmten Kanälen kleine Defekte im Dentin verursachen. Durch die Schwingungen, die von der Ultraschallspitze
erzeugt werden, kommt es zu starken
akustischen Strömungen und zur
Kavitation in der Spülflüssigkeit, die
so aktiviert wird und ihre desinfizierende Wirkung verstärkt. Der Kavitationseffekt beschreibt die Entstehung von Bläschen und deren anschließender Implosion in einer
Flüssigkeit. Um diesen Effekt erzeugen zu können, sind Ultraschall-

Dentinoberfläche erhöht wird. Dies
ist v.a. in sehr engen oder stark gekrümmten Kanälen ein wesentliches
Problem. Hier sollte besonders vorsichtig vorgegangen oder ggf. auf
eine andere Technik ausgewichen
werden.
Schall
Bei einer Aktivierung der Spülflüssigkeit durch Schwingungen
unter 20 kHz spricht man von Schallaktivierung. Der Endoactivator der
Firma DENTSPLY ist wohl der bekannteste Vertreter der Schallaktivierung von Spüllösungen im Wurzelkanal. Die Schwingungen der
Spitze sind im Vergleich zum Ultraschall viel tiefer und betragen nur
100 bis maximal 200 Hz. Die dadurch erzeugten Flüssigkeitsströmungen sind somit vergleichsweise

„Strudel“ oder „Kehrwasser“ und
soll starke Strömungen im Wurzelkanal erzeugen. Die Idee dahinter
stammt von Dr. Winfred Zeppenfeld, einem Zahnarzt, der mit der
Unterstützung von VDW ein praxisreifes Produkt auf der IDS präsentieren konnte. „EDDY“ wird steril im
einzeln verpackten Blister geliefert
und ist als Einwegprodukt gedacht,
sodass man immer mit einem neuen
Instrument im Kanal arbeitet und
der Aufwand der Reinigung und Sterilisation entfällt. Da das Polyamid
deutlich weicher ist als das Dentin,
können die Wurzelkanalwände im
Vergleich zu starreren oder metallischen Instrumenten, wie sie bei der
Ultraschallaktivierung Anwendung
finden, nicht beschädigt werden.
Erste In-vitro-Untersuchungen zeigen, dass neben der rein akustischen
Strömung auch zusätzliche Kavitationseffekte entstehen können. Dies ist
jedoch nur dann möglich, wenn die
Flexibilität der Spitze gut mit der
Schwingungsrate des Airscalers abgestimmt ist. Durch ihre Flexibilität
kann die Spitze auch im gekrümmten Wurzelkanal bis auf die gewünschte Länge eingebracht und
trotz Wandkontakt aktiviert werden,
ohne dass der flexible Ansatz wesentlich in der Schwingungsfrequenz gehemmt wird. Der Hersteller empfiehlt, die Spitze bis kurz vor Arbeitslänge in den Kanal einzubringen und
erst dann zu aktivieren. Eine Aktivierung außerhalb des Wurzelkanals
führt durch den starken Ausschlag
zur Fraktur der Spitze. Eine leichte
Auf- und Abbewegung verstärkt die
Strömungen im Kanal und verhindert, dass die Spitze im Kanal

tisch ähnlich darstellt wie nach einer
Ultraschallaktivierung (Abb. 1a–d).
Das Einbringen der Spitze kann anfänglich aufgrund der Länge des Instruments etwas Mühe bereiten. Allerdings kann die Spitze durch leichtes Vorbiegen auch in schwer zugängliche Kanäle eingebracht werden.
Die Orientierung an der Arbeitslänge ist dank den am Instrument
angebrachten Rillen möglich und
eine Überinstrumentierung kann so
einfach vermieden werden. Eine zusätzliche Markierung mit einem wasserfesten Stift kann die Längenkontrolle noch vereinfachen (Abb. 2).
Wichtig ist, dass bei der Anwendung
von „EDDY“ sowohl der Kanal als
möglichst auch das Pulpakavum mit
Spülflüssigkeit gefüllt sind, damit genügend Flüssigkeit aktiviert wird.
Spritzt Flüssigkeit aus dem Kavum,
kann die Assistenz Spüllösung nachfüllen. Die Aktivierung sowie das anschließende vollständige Rausspülen
der oftmals stark eingetrübten Flüssigkeit werden so lange wiederholt,
bis die aus dem Kanal gespülte Lösung klar ist. Grundsätzlich sollte das
Spülprotokoll bei schwierigen Wurzelkanalanatomien und bei infizierten Fällen intensiviert werden.

Fazit
Die Aktivierung der Spüllösung
ist ein Teil der modernen Endodontie und der wahrscheinlich entscheidendste Arbeitsschritt für eine
erfolgreiche Wurzelkanalbehandlung. Die Polyamidspitze „EDDY“
bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, Spüllösungen ohne hohen
zusätzlichen Material- oder finanziellen Aufwand zu aktivieren. Die

Literatur

1c

1d

Abb. 1c: Herausspülen der getrübten Flüssigkeit mit der Handspülung. – Abb. 1d: Klinisch saubere Wurzelkanäle.

schwach. Die Kunststoffansätze des
Endoactivators sind in der Konizität
und Größe an das PROTAPER System angepasst. Die Idee dahinter ist,
dass die Spitze passend zur Aufbereitungsgröße ausgesucht werden soll,
um durch möglichst viel Wandkontakt und leichte Vibrationen Debris
von der Wurzelkanalwand zu lösen.
Die Effizienz des Endoactivators ist
in der wissenschaftlichen Literatur
nicht immer eindeutig und deshalb
umstritten, meist jedoch schneidet
der Endoactivator schlechter ab als
die ultraschallaktivierte Desinfektion.
An der IDS in Köln 2015 stellte
die Firma VDW ein neues Instrument zur Schallaktivierung von
Spüllösungen im Wurzelkanal vor.
Eine Polyamidspitze („EDDY“)
kann auf den Airscaler geschraubt
werden und aktiviert die Spüllösung
im Wurzelkanal somit ebenfalls
durch Schall. Die flexible Spitze
schwingt allerdings mit einer deutlich höheren Frequenz von ca. 5.000
bis 6.000 Hz. Der Name „EDDY“
kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt so viel wie „Wirbel“,

klemmt. Wie bei der Ultraschallaktivierung können durch die starken
Schwingungen Aerosole oder kleinere Spritzer entstehen, weshalb der
Patient mit entsprechenden Maßnahmen (Kofferdam, Schutzbrille
und Kleiderschutz) vor den Spülflüssigkeiten geschützt werden sollte.
Diese Schutzvorkehrungen sind allerdings bei jeder Wurzelkanalbehandlung und v. a. bei jeglicher Verwendung von Natriumhypochlorit,
insbesondere bei der aktivierten
Spülung, dringend empfohlen.

Anwendung zeigt klinisch eine effektive Aktivierung der Spülflüssigkeit und eine bessere DebrisEntfernung aus dem Wurzelkanalsystem als mit alleiniger Handspülung. Allerdings bleibt auch hier
abzuwarten, ob dieser Effekt in wissenschaftlichen Studien bestätigt
werden kann. ET

Kontakt
Infos zum Autor

Klinische Erfahrungen
An der Universität Basel wird
„EDDY“ seit mehr als einem Jahr klinisch angewendet. Die Applikation
mit einem Airscaler, der direkt an der
Turbine der Behandlungseinheit angebracht wird, ist einfach und unkompliziert. Zusätzliche Geräte sind
nicht nötig. Nach der aktivierten
Spülung mit „EDDY“ im Anschluss
an die Aufbereitung oder die Entfernung der medikamentösen Einlage
ist unter dem Operationsmikroskop
eine effiziente Säuberung der Kanäle
erkennbar, die sich zumindest op-

OA Dr. med. dent.
Mauro Amato
Klinik für Parodontologie,
Endodontologie und Kariologie
UZB-Universitätszahnkliniken
Hebelstr. 3
4056 Basel, Schweiz
Tel.: + 41 61 2671259
mauro.amato@unibas.ch


[19] => DTA0516_01-48.pdf
Sicher und
souverän
durch den
Kanal

* Im Vergleich zu WAVEONE® Primary

Reziprok arbeitendes Ein-Feilen-System

Jetzt noch besser dank GOLD Technologie:
• Erhöhte Patientensicherheit:
50% widerstandsfähiger gegen zyklische Ermüdung*
• Effizient: Schneidleistung auf einem neuen Level
Weitere Informationen: www.dentsply.com
oder DENTSPLY Service-Line 08000-735000 (gebührenfrei).


[20] => DTA0516_01-48.pdf
ENDO TRIBUNE Austrian Edition Nr. 5/2016 · 4. Mai 2016

20 User Report

Minimalinvasive Techniken erfordern
grazile Instrumente und Applikationshilfen

Sulzer Mixpac

Mit den Colibri-Mischkanülen von Sulzer Mixpac kommt Freude in den zahnmedizinischen Alltag.
Von Dr. med. dent. Niklas Bartling, Altstätten, Schweiz.

und das stumpfnahe Ausbringen des Komposits. Das Material kann unkompliziert und
blasenfrei appliziert werden.

Für geringe Mengen
an Material

bei
Abformungen von präparierten Stümpfen. Schnell zeigten
sich klare Vorteile gegenüber den
gelben Intraoral Tips, die ich bisher verwendet habe.
Einerseits weist die Metallkanüle einen geringeren Durchmesser auf und ermöglicht dadurch
eine individuellere Anpassung im
Biegungswinkel. Andererseits gelangt man leichter in den Bereich
des Sulkus. Enge Approximalräume stellen kein großes Hindernis mehr dar, wodurch sich das
Material besser mit der Spitze
dirigieren lässt. Auch wird die
Gefahr einer Traumatisierung der
Gingiva durch die an den Enden
geglätteten Metallkanülen wirkungsvoll minimiert. Überdies
lassen sich die dünnflüssigen
Abformmassen leichter und präziser an die gewünschte Stelle applizieren.
1

Tagtäglich warten Herausforderungen auf uns: beispielsweise bukkodistal gekippte Molaren, Patienten,
die den Mund nicht weit genug geöffnet bekommen, oder eine eingeschränkte Sicht. Wenn in solchen
Situationen Material aus Mischkanülen gezielt appliziert werden soll,
sind die genormten Winkel der
Applikationsspitzen meist nicht
optimal. Individualität ist hier gefragt – ein Fall für die ColibriMischkanüle der Sulzer Mixpac AG.
Die Industrie liefert immer
häufiger Mehrkomponenten-Materialien in Kartuschen. Verschiedene
Mischervarianten vereinfachen die
Applikation, doch leider gibt es
nicht immer Standardsituationen.
Außerdem geht der Trend zu mini-

malinvasiven Techniken, die grazile
Instrumente und Applikationshilfen erfordern. Die Sulzer Mixpac AG
hat seit längerem Mischer mit einer
biegsamen Metallkanüle im Sortiment, die uns in vielen Situationen
die Arbeit erleichtern können. Ich
hatte über mehrere Wochen die
Möglichkeit, diese Mischer intensiv
zu testen – und war begeistert.

nem Verschluss. Der Außendurchmesser der Metallkanülen variiert
von 0,9 bis 1,4 mm. Die Metallkanülen sind aus medizinischem
Edelstahl gefertigt und lassen sich
einfach von Hand bis zu 180° biegen, ohne dabei den Innendurchmesser der Kanüle zu verändern.
Nach dem Biegen ist die Kanüle frei
drehbar und lässt sich individuell
an die jeweilige Behandlungssituation anpassen. Die Enden der Metallkanülen sind entgratet und minimieren somit die Verletzungsgefahr von Weichgewebe.

MIXPAC™ Colibri
Der Colibri ist grundsätzlich
wie die bekannten MIXPAC™
Mischkanülen aufgebaut. Zusätzlich ist jedoch an der Spitze eine
Metallkanüle integriert.
Den Colibri gibt es passend zu
den Kartuschen und Doppelspritzen mit gelbem, blauem oder brau-

Abformungen von
präparierten Stümpfen
Eine der ersten Anwendungen
mit dem Colibri war der Einsatz

Temporäre Versorgungen

2

5a

3

5b

4a

6

Die Colibri-Mischkanülen mit
dem blauen Überwurfring eignen
sich besonders für die Anfertigung von temporären Versorgungen. Häufig muss dabei das Weichgewebe gestützt werden, besonders bei metallfreien Restaurationen sowie ästhetischen Zonen.
Um dies zu erreichen, sollte das
Material möglichst nah an der
Präparationsgrenze ausgebracht
werden. Ein ideales Einsatzgebiet
für die biegsame Metallkanüle,
die in dieser Situation die gleichen
Stärken wie bei der Abformung
zeigt. Zeitaufwendiges Adaptieren
mit fl ießfähigem Komposit kann
vermieden werden.

4b

7a

7b

Abb. 1: Die Metallkanülen des Colibri weisen die Außendurchmesser 0,9 mm, 1,1 mm und 1,4 mm
auf. – Abb. 2: Die Metallkanülen können leichter in die gewünschte Form gebracht werden, wenn sie
über den runden Teil eines Instrumentes gebogen werden. – Abb. 3: S-Dispenser II mit Kartusche und
Colibri-Mischkanüle aus dem Hause Sulzer Mixpac AG. – Abb. 4a und b: Die Colibri-Mischkanülen
erleichtern das Applizieren des Abformmaterials direkt am Präparationsrand nahe am Sulkus. Hier
der Vergleich zum Intraoral-Tip aus Kunststoff. – Abb. 5a und b: Die Colibri-Mischkanülen vereinfachen das gezielte Ausbringen der Materialien für die temporäre Versorgung im Sulkus nah an der
Präparationsgrenze. – Abb. 6: Auffüllen eines sanierten Kronenstumpfes einer Brücke mit Stumpf8
aufbaumaterial, unter Verwendung eines Colibri Mischers mit braunem Überwurfring und einer
1,4 mm Metallkanüle. – Abb. 7a und b: Der Colibri mit braunem Überwurfring und der 1,4 mm Metallkanüle ermöglicht das gezielte Auftragen von Zement beim Verkleben von Implantatkronen mit der Titanbasis. – Abb. 8: Die ColibriMischkanülen mit einem Außendurchmesser von 0,9 mm lassen sich einfach durch Biegen an die Topografie der Kanäle anpassen.

Die Metallkanülen erweisen sich auch dort als praktisch,
wo geringe Mengen an Material
gezielt platziert oder aufgetragen
werden müssen. Die ColibriMischkanülen haben sich unter
anderem beim Verkleben von Titanhülsen mit Keramikkronen für
die Implantatversorgung bewährt,
da sie die Sicht auf den Zement im
Lumen der Krone nicht einschränken. Ebenfalls bestens geeignet ist
die grazile biegsame Metallkanüle
für Eingriffe im Bereich der Wurzelkanäle. Medikamentöse Einlagen, aber auch Zemente für Wurzelstifte können ohne Probleme
direkt in den Wurzelkanal eingebracht werden, wenn es die Abbindereaktion der Komponenten zulässt. Ähnlich wie die endodontischen Instrumente und Spülkanülen lassen sich die Metallkanülen
durch Biegen an die Topografie
der Kanäle anpassen.

Wachsende Begeisterung
Während der Testphase haben
sich die Vorteile des Colibri immer
deutlicher gezeigt. Nach anfänglicher Skepsis wuchsen die Begeisterung und die Bereitschaft, die
Mischkanülen anzuwenden. Das
Einsatzspektrum wurde kontinuierlich ausgeweitet, kreative Ideen
und effi ziente Lösungen entstanden. Mitunter sind es kleine, aber
feine Dinge, die die Arbeit erleichtern und Freude bereiten. Die
Colibri-Mischkanülen gehören
defi nitiv dazu. ET

Kontakt
Infos zum Autor

Stumpfaufbauten
Für Stumpfauf bauten habe ich
ein Komposit aus Doppelspritzen
verwendet, sodass der Colibri mit
braunem Überwurfring und einer
Metallkanüle mit 1,4 mm Außendurchmesser zur Anwendung
kam. Das Individualisieren der
Metallkanüle durch Biegen und
Drehen erleichtert sowohl das Erreichen des Stumpfes als auch das
tiefe Eintauchen in die Matrize

Dr. med. dent. Niklas Bartling
Rorschacherstr. 1
9450 Altstätten, SG
Schweiz
Tel.: +41 71 7576500
Fax: +41 71 7576501
zahnarzt@bartling.ch
www.bartling.ch


[21] => DTA0516_01-48.pdf
SO
EINFACH
GEHT
ENDO
HEUTE!
AUFBEREITUNG

SPÜLUNG

FÜLLUNG

POST-ENDO

RECIPROC®

EDDY™

GUTTAFUSION®

DT POSTS

Feilensystem
Endomotor
Apexlokator

Schallaktivierte
Spülspitze

Warme
Obturation

Quarzfaserstifte

VDW begleitet Sie mit mehr als 140 Jahren Expertise als Endodontie-Spezialist in die Zukunft.

Innovative, aufeinander abgestimmte Produkte in Form einer ganzheitlichen Systemlösung
Z[LPNLYU0OYL)LOHUKS\UNZX\HSP[p[\UK]LYLPUMHJOLU(YILP[ZHISp\ML7YVÄ[PLYLU:PLKHILP]VU
unserer Leidenschaft für perfekten Service.

Endo Easy Efficient ist unser Antrieb und Versprechen an Sie und Ihre Patienten. Erleben

:PLTP[=+>LPULUL\L3LPJO[PNRLP[\UK,ɉ
aPLUaPU0OYLY[pNSPJOLU,UKV)LOHUKS\UN

vdw-dental.com


[22] => DTA0516_01-48.pdf
ENDO TRIBUNE Austrian Edition Nr. 5/2016 · 4. Mai 2016

22 Endo News

Intelligente Hygiene für die Endodontie
Konsumelektronik gewinnt in Technik und Medizin zunehmend an Bedeutung. Der Aufstieg in die Spitzengruppe der Zahnheilkunde ist einem
via iPad mini gesteuerten Motor gelungen. Von Dr. Christian Ehrensberger, Frankfurt am Main, Deutschland.
Beim X-SMART iQ handelt es sich um
einen kabellosen Motor, der sich über
die Apple iOS iQ-App von DENTSPLY
Maillefer steuern lässt. Es ist eine ganze
Reihe von Details, die dieses neue
Produkt so außergewöhnlich machen:
Zum Beispiel weist das gut ausbalancierte Handstück eine besonders ergonomische und zugleich leichte und
schlanke Form auf. Der Mikrokopf
lässt sich um 360° drehen und der
Motor alternativ mit zwei unterschiedlichen Bewegungscharakteristiken betreiben – kontinuierlich oder reziprok.

Vielseitigkeit der App
Für das Patientengespräch kann
der Zahnarzt die gesamte Leistungsfähigkeit der X-SMART iQ-App nutzen.
Sie hilft dabei durch eine intelligente
Bilderabfolge, die Behandlungsschritte
detailliert zu erklären. Darüber hinaus
stehen zahlreiche Funktionen zu Aufzeichnung und Übergabe patientenspezifischer Notizen zur Therapie zur

Verfügung. Eine große Datenbank mit allen DENTSPLY
Maillefer- und VDW-FeilenSystemen sowie -Sequenzen unterstützt den Behandler bei der
Auswahl seiner Instrumente,
wobei insbesondere auch individualisierbare Vorgehensweisen und Feilensysteme ergänzt
und gespeichert werden können.
Ein Drehmoment-Monitoring in Echtzeit (RTTM) ermöglicht es, die Belastung, die
auf jede einzelne Feile ausgeübt
wird, zu visualisieren und über
die gesamte Behandlungsdauer
aufzuzeichnen. Der Behandlungsbericht kann anschließend
in der App abgespeichert oder
1
als PDF per E-Mail verschickt
werden, z. B. an den Zentralcomputer der eigenen Praxis, damit
das Dokument in der Patientenkartei
abgelegt werden kann.

Die Schutzhülle des iPad mini
wurde dabei eigens für die Zahnarztpraxis mit ihren hohen Anforderun-

ANZEIGE

The South African Society of
Endodontics & Aesthetic Dentistry

SPONSORS
DIAMOND

Endodontic &
Restorative
Excellence at the
Apex of Africa

SILVER

BRONZE

SPEAKERS
Christine Berthold (Canada)
Elio Berutti (Italy)
Guiseppe Cantatore (Italy)
Arnaldo Castellucci (Italy)
Antonis Chaniotis (Greece)
Bernard Friedland (USA)
Gianluca Gambarini (Italy)
James L Guttman (USA)

Markus Haapasalo (Canada)
Sergio Kuttler (USA)
Martin Levin (USA)
Tara Mc Mahon (Ireland)
Francesco Mangani (Italy)
John Meechan (UK)
Yoshitsugu Terauchi (Japan)
Martin Trope (USA)
Peet van der Vyver (South Africa)

3-6 June 2016, Cape Town, South Africa www.ifea2016.com

OTHER SPONSORS

stückhalter, Motor) lassen
sich unter Verwendung
eines bakteriziden und funa
giziden Mittels reinigen
und desinfizieren (z. B.
mikrozid AF wipes, Schülke
b
c
& Mayr). Dagegen verbietet
sich ein direktes Besprühen
2
der einzelnen KomponenAbb. 1: Einfache und sichere Reinigung sowie Desinfek- ten. Die Wischdesinfektion
tion des X-SMART iQs auf einen Blick.
stellt die Vorgehensweise
Abb. 2: So leicht geht das einmal tägliche Schmieren der Wahl dar. Lediglich das
des Winkelstücks:
a) Verschlusskappe der Sprühdüse entfernen – b) Winkelstück kommt in den
Sprühdüse an der Ölsprühdose anbringen – c) Winkel- „Steri“.
stück gemäß Informationen in der GebrauchsanweiSo umfasst das Hygiesung der Ölsprühdose schmieren. (Fotos: DENTSPLY nekonzept rund um den
Maillefer)
X-SMART iQ viel Vertrautes und einige maßgeschneiderte Komponenten. Noch ein
gen entwickelt. Der Bildschirm kann
kleiner Tipp zum Winkelstück: Dieses
für eine bessere Ergonomie auf drei
ist nach jeder Innenreinigung, vor
verschiedene Positionen eingestellt
jeder Sterilisation oder nach 30-minüwerden und bietet schon aufgrund seitigem Einsatz, aber mindestens ein
ner Größe eine gute Übersicht. So lässt
Mal am Tag, zu schmieren – z. B. sofort
sich der X-SMART iQ intuitiv über
nach jeder Thermodesinfektion. Die
das iPad mini bedienen. Man ist verdafür benötigte Düse wird bereits mitsucht zu sagen: Eine coole neue Techgeliefert. Der Hersteller empfiehlt zur
nologie!
Wiederaufbereitung des Winkelstücks
ein vollautomatisches Gerät (z. B.
Durchdachte Hygiene –
Assistina, W&H). Nach jeder Schmieleicht gemacht
rung bzw. Wiederaufbereitung des
Erscheint bei so viel Hightech
Winkelstücks sollte das Motorhanddas Thema Hygiene nicht ein wenig
stück kalibriert werden.
als Abturner? Keineswegs! Die Praxishygiene war schon immer ein wichtiger Bestandteil der zahnärztlichen BeFazit für die Praxis
rufsausübung und ist in den verganDamit ist der X-SMART iQ ein
genen zehn Jahren tendenziell sogar
Endo-Motor, mit dem die digitale
noch stärker ins Blickfeld gerückt.
Lebenswelt in Form eines iPad mini
So ergab eine Hygienestudie, die
für die zahnärztliche Praxis nutzbar
auf einer Online-Befragung von
gemacht wird. Gleichzeitig erfüllt das
500 Zahnärztinnen und Zahnärzten
System die klassischen Anforderungen
beruht, dass sich die Hygiene in Zahnder Praxishygiene und macht es dem
arztpraxen insgesamt auf einem
Team leicht, seine gewohnten Stanhohen Niveau befindet und dass sich
dards in diesem Bereich aufrechtim Vergleich mit früheren Studien
zuerhalten.
sogar noch deutlich verstärkte AnDer Endo-Motor ist gleichzeitig
strengungen der Zahnärzteschaft festauch Teil von etwas Größerem:
stellen lassen.
DENTSPLY Maillefer kennt man als
So versteht es sich von selbst, dass
Endodontie-Spezialisten. DENTSPLY
im Rahmen der Praxishygiene auch
DeTrey hat das Konzept RestoDontics
sensible Komponenten des hier vorge(„Restorative Endodontics“) entstellten Systems gereinigt und desinwickelt – die Zusammenführung von
fiziert werden können. Dies erfolgt
Endodontie und restaurativer Zahnumso leichter, als der Hersteller hierheilkunde. Dazu bieten die beiden
für bereits ein stringentes Vorgehen
Schwesterunternehmen über den
definiert hat und damit ein klares
gesamten Behandlungsverlauf ideal
Konzept zur Verfügung stellt.
aufeinander abgestimmte Abläufe und
Das iPad mini ist während der BeMaterialien, zum Teil sogar zertifizierte
handlung in der Schutzhülle rundum
Therapiesysteme, für ein Plus Liiteraturverzeichnis
gesichert. Seine Funktionen bleiben
an klinischer Sicherheit. So
selbst nach zehnminütigem Einwirstellt der innovative Endoken von Spritzwasser aufrechterhalMotor auch eine bedeutende
ten, wie durch Prüfung gemäß der
Facette innerhalb des Restoeinschlägigen Norm der International
Dontics-Konzepts dar. ET
Electrotechnical Commission (IEC
60592) belegt. Das System ist ebenso
gegen Wasser abgeschirmt im Sinne
eines Schutzes gegen Tropfwasser bei
Kontakt
einer Gehäuseneigung von bis zu 15°
nach dem internationalen Schutzcode
Infos zum Autor
IPX2 („International Protection“).
Die Schutzhülle ist kompatibel mit
dem Apple iPad mini 1, 2 und 3.
Zurzeit wird an einer Universallösung gearbeitet, die dann auch auf
das etwas anders dimensionierte
Dr. Christian Ehrensberger
iPad Mini 4 passt – verfügbar voraussichtlich ab Herbst.
Holbeinstr. 20
Das Gesamtsystem lässt sich in
60596 Frankfurt am Main
wenigen einfachen Schritten in sechs
Deutschland
Einzelkomponenten zerlegen. Fünf
cu_ehrensberger@web.de
davon (iPad, Hülle, Standfuß, Hand-


[23] => DTA0516_01-48.pdf
ENDO TRIBUNE Austrian Edition Nr. 5/2016 · 4. Mai 2016

Endo Products 23

Perfekte Sicht & Sicherheit

So einfach geht Endo heute

Zwei neue Versionen des EndoGuard aus Lemgo.

VDW offeriert eine ganzheitliche Systemlösung zur Wurzelkanalbehandlung.

Den EndoGuard gibt es nun auch in einer kleineren
(H269QGK.314.012) und einer längeren Version
(H269QGK.315.016). Die Größe 012 eignet sich besonders gut für die Präparation enger Zugangskavitäten. Der
längere 315er Schaft erlaubt ein komfortables Arbeiten
unter dem Mikroskop. Unbenommen sind dabei die typischen Vorteile des EndoGuard: Nach initialer Öffnung
der Pulpakammer erleichtert er durch den Abtrag von
Dentinüberhängen die Sicht auf die Kavität. Der geradlinige Zugang zum Wurzelkanalsystem minimiert die
Gefahr einer Kanaltransportation sowie das Risiko einer
Feilenfraktur. Die Querhiebverzahnung sorgt für ein besonders effizientes und ruhiges Arbeiten und dank seiner
glatten, nicht verzahnten Spitze bleibt der Pulpakammerboden unversehrt. Aufgrund der konischen Instrumentenform kann die Präparation von Unterschnitten
weitestgehend vermieden werden, wodurch kein infiziertes Gewebe im Pulpakavum verbleibt. Damit bietet der
EndoGuard beste Prognosen für den endodontischen
Erfolg. ET

Komet Dental
Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG
Tel.: +49 5261 701-700
www.kometdental.de

Mit der erfolgreichen Markteinführung der Endo-Spülspitze
EDDYTM und des kabellosen EndoMotors VDW.CONNECT Drive®
bietet der Endo-Spezialist VDW nun
eine ganzheitliche Systemlösung zur
Wurzelkanalbehandlung. Perfekt aufeinander abgestimmte Produkte ermöglichen einen einfacheren und
gleichzeitig effizienten Workflow,
der durch seine sichere Anwendung
den langfristigen Behandlungserfolg
steigert. Weniger Arbeitsschritte
über die gesamte Endo-Behandlung
hinweg sowie der Einsatz von Singleuse-Instrumenten sorgen für ein
komfortables Handling und eine
überzeugende Wirtschaftlichkeit.
Die VDW-Produkte decken den
gesamten Behandlungsablauf ab:
Seit Jahren erfolgreich und von
vielen Zahnärzten geschätzt ist das
RECIPROC®-System zur Wurzelkanalaufbereitung. Die erfolgsrelevante Spülung und chemische Desinfektion erfolgt mit der schallaktivierten Endo-Spülspitze EDDYTM,

Aufeinander abgestimmte Produkte vereinfachen die Arbeitsabläufe.

bevor der Wurzelkanal mit dem
bewährten, warmen Obturationssystem GUTTAFUSION® verschlossen wird. Die bruchresistenten und
langlebigen Quarzfaserstifte DT
ILLUSIONTMXRO®SL dienen zur
Verankerung von Füllungsmaterial.
Neben der Produktentwicklung
legt VDW einen weiteren Fokus auf
den Ausbau seines Service-Angebotes. Sorgfältig geschulte Produktberater helfen in persönlichen Gesprächen bei der individuellen Produkt-

auswahl und weisen in die neuen
Technologien ein. Sowohl in der
neuen internationalen Community
VDWuser.net als auch in den bewährten Präsenzseminaren sind jederzeit Diskussionen mit Kollegen
und Endo-Experten möglich. ET

VDW GmbH
Tel.: +49 89 62734-0
www.vdw-dental.com

ANZEIGE

Alles Gute für die Endo
SPEIKO bietet alle chemischen Komponenten für die Endodontie.

Als Endo-Spezialisten bieten wir, die Firma SPEIKO
– Dr. Speier GmbH, Ihnen
für die Endodontie alle
chemischen Komponenten – vom Auffinden bis
zum Verschließen des
Wurzelkanals. Zahnärzte
haben jetzt die Möglichkeit,
neben dem Arzneimittel Hypochlorit SPEIKO 5,25 Prozent
auch Hypochlorit SPEIKO 3 Prozent zu erhalten. Ab sofort gibt es
zu allen Endo-Spüllösungen das
Entnahmesystem SPEIKO Easy
Quick. Hiermit können die Spüllösungen dosierbar, sauber und
sicher entnommen werden.
SPEIKO Easy Quick ist lieferbar in 30 ml, 100 ml und 250 ml
und eignet sich für Spritzen mit
Luer, wie Luer-Lock-Ansatz.
Sie erhalten SPEIKO Easy
Quick kostenlos zu jeder EndoSpüllösung von SPEIKO und ent-

NEU auf
speiko.de
Der Speik
Image-Fil o
m
scheiden selbst, ob Sie mit dem
Entnahmesystem arbeiten möchten oder nicht.
Sie möchten gern mehr über
SPEIKO Easy Quick erfahren oder
das SPEIKO Easy Quick testen?
Bitte kontaktieren Sie uns! ET

SPEIKO – Dr. Speier GmbH
Tel.: +49 2506 30477-0
www.speiko.de


[24] => DTA0516_01-48.pdf
Mehr als ein
festsitzender Zahnersatz.
Ein Grund zum Lächeln.

Neu

Straumann® Pro Arch gibt Patienten die Gewissheit, eine hochwertige
Lösung zu bekommen, die ihnen sofort eine neue Lebensqualität bringt.
Und ein perfektes Lächeln:
• Verringerte Komplexität durch Berücksichtigung der individuellen
anatomischen Situation und Einsatz des einzigartigen Roxolid® Materials
• Vorhersagbarkeit – selbst bei schwierigen Fällen – dank der SLActive®
Oberfläche
• Zeitsparende Behandlung mit der Option einer provisorischen
Sofortrestauration
• Gesteigerte Effizienz durch neues Prothetikportfolio
www.straumann.at
Tel.: 01/294 06 60

In Kombination mit:


[25] => DTA0516_01-48.pdf
WID 2016 Informationen für Besucher und Aussteller

WIENER INTERNATIONALE DENTALAUSSTELLUNG · 20./21. MAI 2016
WID 2015 – Bildergalerie

10-jähriges Jubiläum der Wiener Internationalen Dentalausstellung
Die bedeutendste Dentalplattform Österreichs bietet 2016 das vielseitigste Programm der vergangenen Jahre.
„ WIEN – Am 20. und 21. Mai 2016
ist es endlich soweit: In der Messe
Wien veranstaltet der Österreichische Dentalverband (ODV) zum
10. Mal die Wiener Internationale
Dentalausstellung. Die WID ist die
größte Dentalfachausstellung Österreichs und punktet mit ihrer gelungenen Kombination aus Forum, Ausstellung und Workshops.
Im Forum referieren zahnmedizinische und zahntechnische Experten
im Auftrag der Unternehmen über
die wissenschaftliche Perspektive
ihrer Produkte. In der Ausstellung
kann dann das Portfolio der Unternehmen direkt in Augenschein genommen und geordert werden. Die
Workshops dienen dann der Praxis.
Hier wird den Fachbesuchern die Anwendung der Produkte live demonstriert.
Viele der etwa 150 Aussteller aus
Industrie und Handel haben sich das
3-Säulen-Konzept der WID aus Forum, Ausstellung und Workshops zu
Eigen gemacht und intensivieren
heuer die Informationsvermittlung.
So wird es 2016 deutlich mehr Fachvorträge im WID-Forum geben.

formationsbereich für Implantate geplant.
Im WID-Forum referiert unter anderem Dr. Thomas Jehle zum Thema
„Abnehmbarer Zahnersatz auf Implantaten“. Über „MIMI-Flapless II“
als horizontale Distraktionstechnik
spricht Dr. Gerhard Quasigroch. Außerdem wird es Vorträge zu „Überlegungen zur chirurgisch erfolgreichen
Implantatinsertion“ und „Weichgewebsmanagement in der Implantologie“ geben.

und den neuesten Stand von MultiLayered Zirkon. Im Anschluss folgt
ein Beitrag über die grenzenlose
Freiheit innerhalb der CAD/CAM-gestützten Fertigungskette, gehalten
von Peter Gollenz und Matthias
Kandil.

Entspannendes
Rahmenprogramm
Nicht fehlen darf auch in diesem
Jahr die beliebte Vinothek, und so
lädt der ODV wieder zu seiner kostenlosen Weindegustation ein. Den besten Ausklang der Dentalausstellung

bietet der ODV-Chill-out am Freitagabend von 18.30 bis 20.00 Uhr. Bei
kühlen Getränken, köstlichen Snacks
und entspannter Musik können sich
Besucher und Aussteller über die vergangenen Tage und ihre Erfahrungen
austauschen.

ANZEIGE

Begehrte Hands-on-Kurse
Die Workshops am Freitag und
Samstag haben einen sehr praktischen Charakter. Interessierte Fachbesucher können unter anderem
mehr über „Patientenaufklärung und
Praxismarketing im digitalen Zeitalter“ erfahren. Weitere Themen sind
„Der transcrestale Hydrodynamische
Ultraschall Cavitations-Sinuslift“, „Digitale Abdrücke erstellen mit einem
Carestream Intraoralscanner“, „Sterilisation, Hygiene und Pflege“ sowie
„Es liegt auf der Zunge – Der Mund ist
der Eingang aller Krankheiten und
der Ausgang aller Leiden.“

Schon länger haben wir nach einer
Möglichkeit gesucht, diversen Patienten die Angst vor zahnärztlichen
Behandlungen zu nehmen. Logisch war
die Aufnahme der Lachgassedierung.
Zunächst besuchten wir das Lachgasseminar von IfzL. Schon kurz danach
führten wir, durch das Seminar und die
Firma TLS bestens vorbereitet, die
ersten

Lachgassedierungen

durch.

Ohne Zweifel eine Bereicherung und
Erleichterung für Zahnarzt und Team.

Implantologie im Fokus
Die WID 2016 steht ganz im Zeichen der Implantologie. Dies zeigt
sich nicht nur im Forum mit den
spannenden Vorträgen passend zum
Thema, sondern vor allem auch an
den vielen Implantatsystemen, die
die Aussteller präsentieren. Aus diesem Grund ist in Kooperation mit der
Österreichischen Gesellschaft für Implantologie (ÖGI) ein gesonderter In-

Neue Zahntechnik-Plattform
am Freitag
Auch die Zahntechniker kommen
heuer nicht zu kurz. So präsentiert
die WID zum Jubiläum erstmalig eine
Zahntechnik-Plattform, die sich mit
zwei interessanten Vorträgen vor allem an das zahntechnische Publikum
wendet.
Ab 14.00 Uhr referiert ZTM
Alexander Fink über die Faszination

Auch die Reaktion der Patienten ist
durchwegs positiv. Der Einsatz von
Lachgas

ist

extrem

sicher,

die

Anwendung ist nahezu komplikationsfrei. Die seriöse Einführung in die
Thematik durch das Seminar und die
perfekte

Abstimmung

mit

dem

Gerätehersteller TLS ermöglichen eine
unkomplizierte und sichere Übernahme dieser Therapieoption in den
Praxisalltag. Das robuste TLS Lachgasgerät ist einfach zu bedienen, ohne
viel Elektronik und sicher in der
Anwendung.

Die vollständigen Informationen zum WID-Forum sowie zu den Workshops finden
Sie auf den Seiten 28 bis 32. Den Hallenplan können Sie auf Seite 46 einsehen
und das Ausstellerverzeichnis ist auf Seite 47 abgebildet.


[26] => DTA0516_01-48.pdf
News

WID 2016 – alle Jahre wieder … ?
„ Richtig ist, dass es die Wiener Internationale Dentalausstellung jedes
Jahr gibt. Aber es gibt immer etwas
Neues.
Eine wesentliche Neuerung war
die Installation des 3-Säulen-Konzepts
der WID mit Ausstellung, Forum und
Workshop. Den Ausstellern wurde
damit die Möglichkeit geboten, parallel zur Präsentation der Produkte
durch Fachleute aus Zahnmedizin
und Zahntechnik darüber unter wissenschaftlichem Aspekt referieren zu
lassen. Mit der dritten Säule, dem
Workshop, bietet sich die Gelegenheit, Produktanwendungen Hands-on
zu zeigen. Es ist dies ein umfassendes
Konzept zum Nutzen von Ausstellern
und vor allem der Besucher.
Dieses Konzept wurde von den
Ausstellern so gut angenommen, dass
die Slots schnell ausgebucht waren.
Über das Programm, die Vortragenden sowie die Abstracts werden Sie
in der vorliegenden WID today und
auf unserer Homepage (www.odv.
dental) informiert.
Unter www.wid-dental.at finden
Sie auch die statistischen Zahlen der

c
G ottfried Fuhrmann, Präsident des

Österreichischen Dentalverbandes.

WID der letzten Jahre. Mit den Subausstellern werden auch in diesem
Jahr über 150 Firmen ihre Produkte
und Leistungen präsentieren.
Premiere hat in diesem Jahr die
„Zahntechnik-Plattform“. Hier werden Vorträge speziell für Zahntechniker, aber auch für interessierte Zahnärzte angeboten.
Ein Schwerpunkt in diesem Jahr
ist das Thema „Implantologie“. Viele

Aussteller zeigen Produkte und Anwendungen zu dieser Indikation. Dies
sieht man auch in den Vorträgen des
Forums. Als Experiment ist ein spezieller Informationsbereich für Implantate in Zusammenarbeit mit der
Österreichischen Gesellschaft für
Implantologie geplant.
ZAFI und ZIV haben auch in diesem Jahr Referenten für Vorträge im
Forum nominiert.
Das Rahmenprogramm wird in
bewährter Form gestaltet. Besucher
und Aussteller werden wieder vom
Österreichischen Dentalverband in
die Vinothek eingeladen. Hier ist Gelegenheit, beim Genuss kleiner Häppchen die eigenen Sommelier-Kenntnisse zu testen und dabei dentalen
Erfahrungsaustausch zu pflegen. Der
Freitagabend wird nach Ende der
Ausstellung mit dem Chill-out ausklingen. Auch hier wird mit Musik
und Vorsorge für das leibliche Wohl
der richtige Rahmen zum Netzwerken geboten.
Die WID 2016 ist die Fortsetzung
eines erfolgreichen Konzepts und wieder mit interessanten Neuerungen.

Gemeinsam musizieren
29. Benefizkonzert der Arbeitsgemeinschaft
„Geschichte der Zahnheilkunde“ der ÖGZMK.
„ Im Beethovensaal der Pfarre Heiligenstadt im 19. Wiener Gemeindebezirk findet auch in diesem Jahr
wieder das Benefizkonzert der Zahnärzte und Dentisten statt.
Die ARGE „Geschichte der Zahnheilkunde“ der ÖGZMK lädt alle
Musikinteressierten am 4. Juni 2016
herzlich ein. Der Kreis der am Kon-

geladen, jenen Klängen zu lauschen,
die Zahnbehandler außerhalb ihrer
Ordinationen hervorzubringen imstande sind.
Mit einer Spende unterstützen
Sie die Erhaltung des Zahnmuseums
Wien. Ab einer Zuwendung von 50 €
wird der Spender im Programmheft
erwähnt, ab einem Betrag von 100 €
© Stokkete/Shutterstock.com

Informationen für Ihren Messebesuch
Nützliche Hinweise und praktische Tipps für die Besucher und Aussteller
der Wiener Internationalen Dentalausstellung 2016.
zert teilnehmenden Künstler ist weiter im Wachsen begriffen – so wirken
auch heuer erneut Kollegen aus dem
In- und Ausland mit.
Alle musikbegeisterten Kollegen
und deren Freunde sind herzlich ein-

„ Der Aufenthalt in Wien soll für Sie
zu einem positiven und sorglosen Erlebnis werden. Aus diesem Grund
haben wir für Sie praktische Tipps
zusammengetragen, die Ihnen von
Nutzen sein können.

Datum

Informationen auf einen Blick:
Datum: 4. Juni 2016, 19.30 Uhr
Ort: Beethovensaal der Pfarre Heiligenstadt, Pfarrplatz 3, 1190 Wien
Leitung: DDr. Johannes KIRCHNER (Kustos des Museums und Leiter der ARGE
„Geschichte der Zahnheilkunde“ der ÖGZMK)
In diesem Konzert musizieren Zahnärzte und Dentisten mit ihren Kollegen und
Freunden.
Eine Spende ab 20 € pro Besucher wird gern entgegengenommen.
Bitte geben Sie bei Ihrer Einzahlung unbedingt Ihren Namen und die Anzahl der
gewünschten Karten an.
Einzahlungen an:
Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien
IBAN: AT19 3200 0000 0451 6449
BIC: RLNWATWW

20. und 21. Mai 2016

Messeöffnungszeiten
• Freitag, 20. Mai, 9.00–18.30 Uhr
(WID-Ausstellung)
• Freitag, 20. Mai, 18.30–20.00 Uhr
(ODV-Chill-out)
• Samstag, 21. Mai, 9.00–14.00 Uhr
(WID-Ausstellung)

Veranstaltungsort
Messe Wien, Halle D
Trabrennstraße 5
1020 Wien

Veranstalter
Österreichischer Dentalverband
Skodagasse 14–16
1080 Wien
Tel.: +43 1 5128091-22
Fax: +43 1 5128091-80
www.odv.dental

liches Namensschild. Um den Zutritt
so unkompliziert wie möglich zu
gestalten, wird gebeten, sich bereits
im Voraus unter www.wid-dental.at/
vorregistrierung.php zu registrieren.
Damit erhalten alle Besucher die vorbereiteten Unterlagen nur mehr ausgehändigt und sparen Zeit.

Ausstellungsausrichter
Registrierung und Information
Bianca Edenhofer
admicos.Congress Incentive GmbH
Skodagasse 14–16
1080 Wien
Tel.: +43 1 5128091-13
Fax: +43 1 5128091-80
edenhofer@admicos.com
www.admicos.com

Tickets (für Besucher)
Auch heuer ist der Eintritt zur
WID gratis. An der Besucherregistratur erhält der Teilnehmer sein persön-

Seite 26 WID 2016

ist man Donator und findet ebenfalls
namentliche Erwähnung.
Die Arbeitsgemeinschaft für
Geschichte der Zahnheilkunde der
ÖGZMK ist allen unterstützenden
Kollegen sehr dankbar.

Catering (für Aussteller)
Ihre Bestellungen senden Sie
bitte via E-Mail an GMS GOURMET:
messe-catering@gourmet.at
Für individuelle Cateringvereinbarungen kontaktieren Sie bitte:
• Frau Anita Iser
Tel.: +43 50 876-2513
anita.iser@gourmet.at
oder
• Herr Sina Sabouni
Tel.: +43 50 876-2515
sina.sabouni@gourmet.at

Hallenplan
Einen übersichtlichen Hallenplan
finden Sie auf Seite 46 der WID today,
die Sie gerade in den Händen halten.

Aussteller
Das Ausstellerverzeichnis (in alphabetischer Reihenfolge) und den
Hinweis auf die Standnummer können
Sie auf Seite 47 der WID today finden.

ODV-Chill-out
• Freitag, 20. Mai, 18.30–20.00 Uhr
Bei Musik, Snacks und kühlen
Getränken lassen Sie Ihren Messebesuch entspannt ausklingen.

ODV-Vinothek
Der Österreichische Dentalverband lädt Sie auch heuer wieder zu
einer Weinverkostung und Snacks in
die ODV-Vinothek mitten im Ausstellungsgeschehen ein.

IMPRESSUM
Verlag
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig, Deutschland
Tel.: +49 341 48474-0
Fax: +49 341 48474-290
kontakt@oemus-media.de
www.oemus.com
Verleger
Torsten Oemus
Verlagsleitung
Ingolf Döbbecke
Dipl.-Päd. Jürgen Isbaner
Dipl.-Betriebsw. Lutz V. Hiller
Chefredaktion
Dipl.-Päd. Jürgen Isbaner (ji) V.i.S.d.P.
isbaner@oemus-media.de
Redaktionsleitung
Majang Hartwig-Kramer (mhk)
m.hartwig-kramer@oemus-media.de
Projektleitung/Verkauf
Nadine Naumann
n.naumann@oemus-media.de

Produktionsleitung
Gernot Meyer
meyer@oemus-media.de
Layout/Satz
Matthias Abicht

today erscheint während der WID Wiener Internationale
Dentalausstellung, 20.–21. Mai 2016.
Die Zeitschrift und die enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung
ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt besonders für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und
Bearbeitung in elektronischen Systemen. Mit anderen als
den redaktionseigenen Signa oder mit Verfassernamen
gekennzeichnete Beiträge geben die Auffassung der Verfasser wieder, welche der Meinung der Redaktion nicht
zu entsprechen braucht. Der Autor des Beitrages trägt die
Verantwortung. Gekennzeichnete Sonderteile und Anzeigen
befinden sich außerhalb der Verantwortung der Redaktion.
Für Verbands-, Unternehmens- und Marktinformationen
kann keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung
für Folgen aus unrichtigen oder fehlerhaften Darstellungen wird in jedem Falle ausgeschlossen. Gerichtsstand ist
Leipzig, Deutschland.


[27] => DTA0516_01-48.pdf
Prophylaxe
Die kompakte Lösung für die perfekte Zahnprophylaxe

JETZT BEIM KAUF VON

2x HP-44 M
200 EINWEG-WINKELSTÜCKE
MIT POLIERKELCHEN
IM WERT VON € 173
KOSTENLOS !

0
0
2
+ WEG-

EIN TÜCKE
S
L
E
K
WIN TENLOS
KOS

JETZT BEIM KAUF VON

1x WP-64 M
144 POLIERKELCHE
IM WERT VON € 54
KOSTENLOS !

4
4
+ 1OLIER-

P
E
H
C
L
KE LOS
N
E
T
S
KO

Professionelle Zahnreinigung ist die wirksamste
Methode, um Ihren Kunden ein strahlendes Lächeln zu
verpassen. W&H bietet mit Proxeo eine kompakte,
einfach zu handhabende Lösung, die es Ihnen noch
leichter machen wird, Ihre Patienten zufrieden zu stellen.

W&H Austria GmbH, t 06274 6236 239 wh.com

GRATIS
Polierkelche
am W&H Stand
F03 abholen!


[28] => DTA0516_01-48.pdf
Forum

Freie Themen

Durch den
Kopf können Provisorien erstmals
sicher befestigt
werden. Eine wiederholte endodontische Behandlung
bei gleichzeitiger
ZA Harald Egon
Stabilisierung des
Harlass
Zahnes wird ermöglicht. Die Köpfe können individuell zur Länge des Stiftes platziert werden. Dies erlaubt die maximale Ausnutzung der möglichen Stiftlänge in
der Wurzel, ohne auf die Stabilität
des Kopfes zu verzichten. Der zweistufige Kopf wird zu 65 Prozent adhäsiv im Dentin verklebt. Der auftretende axiale und laterale Kaudruck
wird so zu 100 Prozent auf den
Stumpf übertragen. Das Brechen, insbesondere bei Stiften ohne Kopf, wird
damit fast vollständig ausgeschlossen.
Um optimale Haftwerte und Stabilität zu erreichen, wurden die Geometrien des Kopfschleifers und des
Kopfteils so gewählt, dass ein doppelter Feruleeffekt erzielt wird. Mithilfe
dieser Kombination bietet das System
optimale Widerstände gegen seitlich
auftretende Scherkräfte. Außerdem
können beim TopHead-System jeweils der Kopf und der Stift sowie der
Kopf und das Dentin bzw. der Stift
und das Dentin miteinander verklebt
werden. Gebräuchliche Systeme können nur in der einfachen Verbindung
Stift und Dentin befestigt werden. Dadurch kann auch bei massiv zerstörten Zähnen ein Provisorium vor Ende
der endodontischen Behandlung sicher befestigt werden. Der Kanal im
TopHead erlaubt eine wiederholte endodontische Behandlung, ohne dabei
die Retention für das Provisorium zu
verlieren.

11.30–12.30 Uhr

13.30–14.30 Uhr

Dr. Gerhard Quasigroch, Oldenburg,
Deutschland
powered by Champions-Implants,
Deutschland

Dr. Thomas Jehle, Innsbruck,
Österreich
powered by Heraeus Kulzer Austria
GmbH

MIMI®-Flapless II – die
revolutionäre horizontale
Distraktionstechnik

Abnehmbarer Zahnersatz
auf Implantaten

FORUM –
Freitag,
20. Mai 2016
Forum, 1. Stock
ZAFI-Forum
9.30–11.30 Uhr
DDr. Markus Laky, Wien, Österreich
veranstaltet von ZAFI,
Zahnärztliches Fortbildungsinstitut

Halitose –
Diagnose und Therapie
Mundgeruch kann
für Betroffene ein
schwerwiegendes
Problem darstellen und das Wohlbefinden und vor
allem die soziale
Interaktion deutDDr. Markus Laky
lich negativ beeinflussen. Es wird
geschätzt, dass bis zu fünf Prozent der
Bevölkerung chronisch an schlechter
Atemqualität leiden, wobei auch
viele andere Menschen ab und zu dieses Problem haben – nach dem Konsum bestimmter Nahrungsmittel sowie aufgrund von Diäten, bestimmten Grunderkrankungen oder medikamentösen Therapien. Der Vortrag
behandelt Ursachen, Untersuchungsmöglichkeiten und die neuesten Erkenntnisse in der Halitosis-Therapie.

Horizontale und vertikale Augmentationen sind eine Herausforderung in
der implantologischen Praxis.
A n e i n i ge n
Beispielen wird
Dr. Gerhard
diese Möglichkeit
Quasigroch
gezeigt ohne die
transkrestale Blutversorgung zu unterbrechen und den bioaktiven Container zu erhalten.
12.30–13.30 Uhr

cara YantaLoc® –
der abnehmbare
Zahner satz auf
Implantaten wird
in der Zahnarztpraxis fest auf
dem Implantat verschraubt. Für maDr. Thomas Jehle
ximale Flexibilität
sind die zweiteiligen Halteelemente in fünf Angulationsstufen in 0°, 5°, 10°, 15° und
20° erhältlich. cara YantaLoc® erlaubt darüber hinaus eine stufenweise Rotation auf der Titanbasis um
–60°, 0° und +60°. Durch die Abwinklungs- und die Rotationsmög-

ZA Harald Egon Harlass, Einbeck,
Deutschland
powered by
ZPP Dentalmedizintechnik GmbH

TopHead –
der Stift mit Köpfchen
Die neue Generation der Wurzelstifte
aus Glasfaser unterscheidet sich
deutlich von den herkömmlichen
Wurzelstiftsystemen. Das bewährte
FiberMaster Glasfaserstiftsystem
wurde durch einen separaten Kopf
ergänzt.

Seite 28 WID 2016

ps

mit

tip
sse

Me

HALLENPLAN

auf Seite 46

lichkeit können Implantatdivergenzen direkt ausgeglichen werden.
Durch den Ausgleich der Achsendivergenz um bis zu 20° lassen sich
auch für komplexe Implantatstellungen einfache Lösungen finden.
14.30–15.30 Uhr
ZTM Lars Osemann, Wiesbaden,
Deutschland
powered by bredent, Deutschland

Neue Composite-Materialien
und die Kombination aus
bewährten Techniken – es
entstehen Lösungen für jede
Situation.
Es bestehen viele
unterschiedliche
Techniken, um ästhetische Versorgungen zu lösen.
ZTM Lars Osemann wird altbewährte Techniken
ZTM Lars Osemann
zusammenführen,
um mit neuen Materialien dem Zahntechniker rationelle und zugleich individuelle Verarbeitungsschritte aufzuzeigen.
Durch das Zusammenspiel von
verschiedenen Herstellungsmethoden bietet das visio.lign System dem
Zahntechniker die Möglichkeit, mit
natürlichen Ergebnissen dem Patienten eine ästhetische, langlebige und
physiologische Versorgung anzubieten.
15.30 Uhr–16.30 Uhr
ZA Alexandre Muller,
Aix-en-Provence, Frankreich
powered by Loser & Co GmbH,
Deutschland

Atraumatische neue
Extraktionsverfahren,
sicheres Entfernen von
Kronen und Brücken, punktgenaues Bohren in der
Implantologie – Englisch
Sicheres Entfernen von festsitzendem
Zahnersatz
Traditionelle Techniken sind oft
nicht zuverlässig
und schwer vorhersagbar. Wir analysieren die mechanischen und
the rapeutischen
ZA Alexandre Muller Grenzen dieser
Techniken und öffnen den Blick für moderne Verfahren,
die Kronen und Brücken wirklich
sicher entfernen und damit Ihre
Behandlung wesentlich erleichtern.
Müheloses Extrahieren
Herkömmliche Extraktionstechniken führen aufgrund des oft massiven Kraftaufwandes zur Traumatisierung der umliegenden Gewebe. Lernen Sie, wie Sie mit atraumatischen
Instrumenten auch komplizierte Fälle
vorhersagbar lösen und dabei das parodontale Ligament und vestibuläre
Knochenbereiche schonen.
Punktgenaue Implantatbohrungen
95 Prozent aller Implantatbohrungen werden frei Hand gemacht.
Dies kann zu signifikanten Problemen führen! Sie lernen ein genial einfaches Verfahren zur korrekten Platzierung von Implantaten kennen,

ohne Ihr gewohntes Prozedere ändern zu müssen!
16.30–17.30 Uhr
Prof. Dr. Constantin von See, Krems,
Österreich
powered by BEGO Bremer
Goldschlägerei Wilh. Herbst GmbH
& Co. KG, Deutschland

Revolution oder Evolution?
3-D-Druck im Dentalbereich
Die additiven Verfahren werden zusammenfassend als
3-D-Druck bezeichnet. Dabei handelt
es sich um technisch unterschiedliche Anwendungen,
Prof. Dr. Constantin
die immer mehr
von See
Einzug in die Zahnmedizin finden. Im Vortrag werden diese Unterschiede für die unterschiedlichen Materialien herausgearbeitet und
die damit verbundenen Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt. Darüber hinaus wird die Einbettung in den digitalen
Workflow für die Herstellung von Zahnersatz erläutert. Abschließend werden
mögliche Zukunftsfelder für die Anwendungsbreite kritisch beleuchtet.
17.30–18.30 Uhr
Dr. Dr. Stephan Weihe, Dortmund,
Deutschland
powered by orangedental/
DDI-Group, Deutschland

Die 4. Dimension in der
Zahnheilkunde durch Fusion
digitaler Daten
Die Begutachtung
des Zahnersatzes
im Artikulator vermittelt ein gutes Gefühl; genügt doch
die zahntechnische
Arbeit höchsten ästhetischen AnsprüDr. Dr. Stephan
chen und passt perWeihe
fekt.
Im Mund sieht die Situation leider ganz anders aus und erfordert
eine massive Nachbearbeitung oder
gar eine Neuanfertigung. Die Diskrepanz zwischen Artikulator und Patient beruht auf der Fertigung des
Zahnersatzes unter statischen statt
dynamischen Gesichtspunkten bzw.
auf dem nicht patientenanalogen
Transfer der Modelle in den Artikulator sowie auf der Programmierung
des Artikulators mit Mittelwerten
statt mit individuellen Parametern.
Diesbezüglich bietet die Digitalisierung in der Zahnheilkunde und Zahntechnik erstmalig die Gelegenheit,
alle für eine patientenanaloge Simulation der individuellen Kaubewegungen notwendigen Informationen
nicht nur präzise zu erheben, sondern
auch digital zusammenzuführen: Die
individuellen Kaubewegungen und
ggf. auch Kondylenpositionen eines
Patienten werden mithilfe eines
4-D-Video-Aufzeichnungsverfahrens
(Freecorder®BlueFox) hochpräzise digital erfasst. Die Daten liegen im
„XML“-Format vor. Die Zahnoberflächen des Patienten werden entweder direkt intraoral oder nach konventioneller Abformung und Modellherstellung extraoral gescannt. Die
Daten liegen im „STL“-Format vor.
Sofern eine entsprechende Indika-

tion besteht, erfolgt die radiologische
Erfassung von Hart- und Weichgewebsstrukturen des Unter- und
Oberkiefers dreidimensional. Die Daten liegen im „DICOM“-Format vor.
Die Gesichtsoberfläche/Gesichtshaut
kann optional mithilfe eines Oberflächenscanners digital erfasst werden. Die Daten liegen im „STL“Format vor. Unter Verwendung der
Software „3Diagnosys und PlastyCAD“ werden alle externen digitalen
Datensätze in der tatsächlichen
Anatomie des Gesichtsschädels
(DICOM-Datensatz) zueinander referenziert und fusioniert. Somit kann
nicht nur die Kausimulation des Patienten unter Berücksichtigung realer Verhältnisse hochpräzise erfolgen
und bei der Gestaltung funktioneller
Zahnoberflächen Beachtung finden,
sondern bei Bedarf auch unter
Berücksichtigung der Kondylenpositionen eine neue Bisslage definiert
werden.

WORKSHOP–
Freitag,
20. Mai 2016
Workshop-Raum,
Ausstellungshalle
12.00–12.30 Uhr
Norbert Haimberger, synMedico AT
GmbH, Klosterneuburg, Österreich

Praxis 2020 – Patientenaufklärung und Praxismarketing
im digitalen Zeitalter
Digitale Medien gehören heute zu
jeder Praxis.
Diese neuen technischen Möglichkeiten verändern
die Abläufe in der
Arztpraxis, aber
auch die Kommunikation zwischen
Praxisteam bzw.
Norbert Haimberger
Arzt und Patienten.
Die mündigen Patienten haben
ein gänzlich anderes Informationsbedürfnis als noch vor 15 Jahren.
iPad-gestützte Informationsmedien unterstützen das Ordi-Team bei
dieser Herausforderung und schaffen
ein besseres Verständnis bei den Patienten.
Können Leistungen, Kosten und
Eingriffe nicht nur anschaulich vermittelt, sondern auch rechtskonform
dokumentiert werden?
Welchen Einfluss haben solche
Medien auf die Entscheidungsfindung bei Patienten?
Wie kann man mit mobil abrufbaren Formularen, Videos und Illustrationen zeitgemäß über Leistungen,
Kosten und Eingriffe informieren?
Am Beispiel von infoskop® werden Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten gezeigt, die im digitalen Zeitalter den täglichen Praxisablauf für
das gesamte Team erleichtern und signifikant verbessern und gleichzeitig
die Praxisumsätze erhöhen.


[29] => DTA0516_01-48.pdf
Halle D, Stand G01

ULTRASCHALL x PULVERSTRAHL

Das neue Gesicht Ihrer Prophylaxe.

Komplettlösung für die Oralhygiene:
Ultraschall, Pulverstrahl, supragingival, subgingival.


[30] => DTA0516_01-48.pdf
Forum

12.30–14.30 Uhr
Dr. med. dent. Henrik-Christian Carl
Hollay, Medos Medizintechnik OG,
Wien, Österreich

Der transcrestale Hydrodynamische Ultraschall
Cavitations-Sinuslift
(INTRALIFT): ein sicheres
und universell einsetzbares
Sinuslift-Verfahren für die
Praxis – wissenschaftlicher
Hintergrund, Praxisanwendung und Vergleich mit
anderen Systemen
Mit der zunehmenden Akzeptanz
von implantatgetragenem Zahnersatz in der Bevölkerung sieht sich der
niedergelassene
implantologisch täDr. med. dent. Henriktige Zahnarzt mit
Christian Carl Hollay
der Notwendigkeit
konfrontiert, die Sinuslift-Operationstechnik zu erlernen und diese auch mit
einem Minimum an Komplikationen –
vor allem der Vermeidung von Rupturen der Kieferhöhlenschleimhaut –
durchführen zu können. Zahlreiche
chirurgische Techniken mussten bisher erlernt und beherrscht werden.
Um dem niedergelassenen Zahnarzt ein leicht erlernbares, minimalinvasives und fehlerverzeihendes
Verfahren in die Hand zu geben, hat
die TKW-Research-Group (Trödhan–
Kurrek–Wainwright) auf Basis des
Ultraschallchirurgiegerätes Piezotome
den transcrestalen Hydrodynamischen Ultraschall Cavitations-Sinuslift
(INTRALIFT) entwickelt. Beim INTRALIFT handelt es sich um eine universell anwendbare hydrodynamische
Sinuslift-Technik, bei der unter Einsatz
von Ultraschallchirurgie zunächst
über einen 4 mm breiten, rein crestalen Mukoperiostlappen der Kieferkamm umschrieben freigelegt wird.
Danach wird mit ultraschallchirurgischen Instrumenten ein knöcherner
Kanal mit drei Millimeter Durchmesser zur Schneiderschen Membran
der Kieferhöhle angelegt und diese
anschließend mithilfe ultraschallaktivierten Wasserdrucks in beliebiger Ausdehnung mit nur geringster
Rupturgefahr völlig atraumatisch vom
Kieferhöhlenboden abgelöst. Danach
wird Knochenersatzmaterial in benötigter Menge (bis zu 2,5 Milliliter) eingebracht und bei ausreichend stabilem Restknochen das Implantat/die
Implantate gesetzt. Nach einer Einheilzeit von sechs bis neun Monaten (je
nach Augmentationsvolumen) erfolgt
die Implantatfreilegung und Eingliederung des Zahnersatzes.
Im Rahmen des Workshops werden die wissenschaftliche Grundlage
des INTRALIFT vorgestellt, das Verfahren an Tierpräparaten geübt und
C0
C.
Sig
bÖ
., LL
rtrie
5
. Co
it Ve
, B0
A05
Silon
,E
bH
l
stein
E01
s Gm
enta
Gold
G17
tem
co D
. KG
rieb
s
H
y
o
rt
in
b
S
C
e
S
m
&
tal
NT V
B05
ms G
Den
mbH
H06
I-DE
Syste
ER G
irona
l
H
S
1
ta
C
0
E
en
ER
A08
I.C.L
NA D
mbH
al G
H
SIRO
D17
edic
Gmb
K
H
D05
IC M
Co.
dent
G
Gmb
Soft
o. K
H&
mbH
ore
c
D17
-i
er G
s
Gmb
2
E4
ime
bH
s
ding
hnik
u
m
m
G
ta
te
S
-tec
Sys
H13
ALIS
tem
mbH
s
IT
1
G
y
V
3
t
F
IN
o-s
en
stec
ivad
mbH
H13
r
er
ia
mbH
lar V
al G
erge
Web
A10
pe G
Ivoc
Austr
H
nik
ur B
Euro
Stern
mbH
H
Gmb
Arth
Tech
rita
H01
nn G
Gmb
42
und
ntal,
nson
. Mo
E
l
h
J
H
e
,
uma
o
b
d
1
land
J
n
m
E0
Stra
tsch
n&
ia G
u
o
talha
tr
s
e
n
s
n
D
8
e
G4
rD
Joh
tar
r Au
KG
s
e
.
n
n
o
u
rt
S
a
&C
K04
o
ee P
H
mbH
F11
H
edic
Kaff
Gmb
nt G
er
Gmb
synm
ntal
E01
chnik
o AT
o De
d
hnte
nung
C16
edic
KaV
nepro
| Za
ynM
H
desin
s
b
1
fe
ygie
H
0
n
m
ru
b
o
A
undh
01
l Gm
itsbe
err G
ntati
J
M
e
K
e
ta
h
e
n
m
d
TeP
bH
stru
.U.
4 De
bH
06
e
esun
m
In
H
l
e
m
l
s
.
e
-G
G
r
.U
enta
B15
and
Klas
H
riebs
ky e
entu
tal H
A® D
Gmb
Vert
ation
petz
lsag
E12
Den
BUS
ntal
-sed
s Ko
ande
H
C45
Klien
S De
med
Klau
ia H
Gmb
LÖS
Au
TLS
ustr
gen
me
H42
C. K
et A
dent
yste
ösun
1
m
s
L
0
re
o
n
a
D
K
C
,
Date
/CAM
Top
C01
H
H
erk
D21
CAD
GMB
11
Gmb
R AG
opfw
F
e
K
O
p
ro
L
H
uro
DU
TSp
mbH
Gmb
G12
CAN
Pr
ray E
ia G
Co.
F20
Kura
ustr
dent
H
mbH
bH
nn &
on A
Ultra
Gmb
nd G
l Gm
K12
hma
Can
A
chla
chnik
enta
E14
L. Lie
ever
euts
rkte
il
EX D
e
D
n
D
W
h
U
6
R
B1
ealt
CA
pert
mH
J03
M
Lam
STO
CO
strea
g
U
2
re
n
&
4
a
a
C
L
C
ER
mbH
B06
LOS
el by
Inc.
sess
nts G
trix,
VDW
mbH
C18
Cen
H
sage
mpla
bs G
gmb
B08
ns-I
Mas
H
rtrie
dels
mpio
vhf
Gmb
d Ve
Han
F01
n
s
Cha
is
la
W
H12
MC
tsch
n Sw
u
H
e
e
b
d
D
V
8
m
bH
K0
bH
Cura
tron
m
tal G
6
c
m
G
n
e
1
G
e
H
m
a
rk
arm
OS D
elwe
mbH
H06
DEG
A Ph
H
lmöb
bs G
G11
MED
Stah
rtrie
Gmb
H10

H
G mb
erei
hläg
. KG
& Co

ent

HPd

Gm

riedy

Mfg

Hu-F

D17

ht

sic
ber

eÜ
nell

Sch

AUSSTELLER

auf Seite 47

Seite 30 WID 2016

verschiedene ähnliche Sinuslift-Systeme bezüglich Indikationsbreite und
Anwendungssicherheit verglichen.
14.30–16.00 Uhr
Johann Huber, Carestream Health
Deutschland GmbH, Stuttgart,
Deutschland

Digitale Abdrücke erstellen
mit einem Carestream Intraoralscanner
Vorstellung des
Intraoralscanners
CS 3500 und dessen innovative Einsatzmöglichkeiten
in der Praxis. Praktische Anwendung
des Scanners live
Johann Huber
erleben:
Mit dem offenen System CS Solutions können Kronen, Inlays und Onlays in nur einem
Behandlungstermin in der Praxis
gefertigt werden. Eine Schlüsselrolle
spielt dabei der intraorale Scanner
CS 3500. Er benötigt kein Puder, eine
eingebaute Heizung verhindert ein
Beschlagen der Kamera, die Tiefenschärfe von 16 mm und der große Öffnungswinkel von 45° machen die
digitale Abdrucknahme so unkompliziert, schnell und präzise wie nie
zuvor. In zwei Minuten kann der komplette Zahnbogen in Echtfarbe gescannt werden. Das Farbindikationssystem des intraoralen 3-D-Scanners
CS 3500 zeigt bereits im Mund an, ob
die Aufnahme gelungen ist – der
Zahnarzt muss während der Behandlung nicht auf einen Monitor schauen.
Der benutzerfreundliche, schnelle
und hochpräzise CS 3500 kommt
ohne schweren Gerätewagen aus. Er
kann einfach per USB-Kabel an jeden
Praxis-PC angeschlossen werden. Die
Scan-Daten des CS 3500 sind mit
allen offenen CAD-Softwareprogrammen kompatibel und können auch
ganz einfach an ein Dentallabor zur
finalen Weiterverarbeitung gegeben
werden.
16.00–17.30 Uhr
Ing. Markus Buchhalt, W&H Austria
GmbH, Bürmoos, Österreich

Sterilisation, Hygiene und
Pflege: Es geht um viel.
Es geht um Menschen.
Die effiziente Aufbereitung zahnmedizinischer Instrumente sowie die
optimale Organisation von Arbeitsabläufen rücken
immer mehr in
Ing. Markus Buchhalt den Fokus moderner Dentalpraxen.
Mit den W&H Hygienegeräten,
allen voran den Reinigungs- und Ölpflegegeräten „Assistina“ und den
Sterilisatoren „Lisa“ und „Lina“, bietet
W&H Austria bereits seit Jahren perfekte Komplettlösungen für den Weg
von Hand- und Winkelstücken sowie
Turbinen durch den Hygienekreislauf.
Mit dem Ziel, Dentalpraxen ein
einzigartiges Produkt- und Dienstleistungsprogramm im Bereich der
Instrumentenaufbereitung bieten zu
können, kooperiert W&H jetzt mit
Miele Professional.

Der Vertrieb der neuen Miele
Thermodesinfektoren, mit deren
Hilfe der W&H Hygienekreislauf nun
auch für jegliche Dentalinstrumente
anwendbar wird, rundet das Angebot
auf perfekte Weise ab.
Alle Produkte des erweiterten
W&H Produktportfolios sind einfach
zu bedienen, verfügen über eine intuitive Benutzeroberfläche und ein
umfassendes Rückverfolgbarkeitssystem.
Als exklusiver Ansprechpartner
zu allen Produkt-Belangen sowie Themen der Instrumentenaufbereitung
sorgt das Unternehmen künftig für
optimierte Prozesse und noch mehr
Effizienz in den Dentalpraxen.
Das Familienunternehmen W&H
Dentalwerk mit Sitz in Bürmoos bei
Salzburg, einziger österreichischer
Hersteller von dentalen Präzisionsinstrumenten und -geräten, zählt zu
den führenden Dentalunternehmen
weltweit. Mit rund 1.000 Mitarbeitern weltweit (davon 600 am Stammwerk Bürmoos) exportiert W&H seine
Produkte in über 110 Länder.
17.30–18.00 Uhr
Birgit Stalla, TS1 Zungensauger,
Karlsruhe, Deutschland

Es liegt auf der Zunge! –
Der Mund ist der Eingang
aller Krankheiten und der
Ausgang aller Leiden.
In der traditionellen chinesischen
Medizin und der
traditionellen indischen Heilkunst
(Ayurveda) gehört
die Pflege der
Zunge seit JahrBirgit Stalla
hunderten zum
täglichen Gesundheits- und Pflegeprogramm. Die
Zunge gibt Auskunft über Krankheiten und steht als Zeichen für Gesundheit.
Nicht in Deutschland. Obwohl in
deutschen Haushalten und durch die
fachkundige Anleitung der ZMPs und
DHs in Zahnarztpraxen hart daran
gearbeitet wird, mit PZR und Hilfsmitteln Plaque und das damit verbundene Risiko der bakteriell bedingten
Erkrankungen zu bekämpfen, wird
die Zunge nach wie vor vernachlässigt.
Zungenreinigung im Rahmen der
PZR ist bislang zu aufwendig und
dann auch noch unangenehm für den
Patienten. Aber über 60 Prozent aller
Bakterien im Mundraum befinden
sich auf der Zunge und bilden ein gefährliches Reservoir für bakterielle
Folgeerkrankungen an Zähnen und
Zahnfleisch.
Die Lösung für die Zahnarztpraxen: Der TS1 Zungensauger – Total
Simpel, Total Schnell, Total Sauber.
Der TS1 ist somit die ideale Ergänzung bei jeder professionellen Zahnreinigung – „PZR+“.
18.00–18.30 Uhr
Norbert Haimberger, synMedico AT
GmbH, Klosterneuburg, Österreich

Praxis 2020 – Patientenaufklärung und Praxismarketing
im digitalen Zeitalter
Digitale Medien gehören heute zu
jeder Praxis.

Diese neuen technischen Möglichkeiten verändern
die Abläufe in der
Arztpraxis, aber
auch die Kommunikation zwischen
Praxisteam bzw.
Norbert Haimberger
Arzt und Patienten.
Die mündigen Patienten haben
ein gänzlich anderes Informationsbedürfnis als noch vor 15 Jahren.
iPad-gestützte Informationsmedien unterstützen das Ordi-Team bei
dieser Herausforderung und schaffen
ein besseres Verständnis bei den Patienten.
Können Leistungen, Kosten und
Eingriffe nicht nur anschaulich vermittelt, sondern auch rechtskonform
dokumentiert werden?
Welchen Einfluss haben solche
Medien auf die Entscheidungsfindung bei Patienten?
Wie kann man mit mobil abrufbaren Formularen, Videos und Illustrationen zeitgemäß über Leistungen, Kosten und Eingriffe informieren?
Am Beispiel von infoskop® werden Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten gezeigt, die im digitalen Zeitalter den täglichen Praxisablauf für
das gesamte Team erleichtern und
signifikant verbessern und gleichzeitig die Praxisumsätze erhöhen.

Offen und Smart –
Grenzenlose Freiheit
innerhalb der CAD/CAMgestützten Fertigungskette

ZT-BEREICH –
Freitag,
20. Mai 2016

FORUM –
Samstag,
21. Mai 2016

1. Stock

Forum, 1. Stock

14.00–15.00 Uhr

ZIV-Forum

ZTM Alexander Fink, München,
Deutschland
powered by Walter Wolfram Dentalvertriebsges.m.b.H.

9.00–10.30 Uhr

Multi-Layered Zirkon –
neuester Stand
Alexander Fink
zeigt die einzigartigen Vorteile, die
dieses innovative
Materialkonzept
in den Laboralltag
bringt. Er gewährt
tiefe Einblicke in
ZTM Alexander Fink
seine Arbeitsweise
und zeigt, wie Sie
die verschiedenen polychromatischen Katana™ Noritake Blanks einsetzen können. Sehen Sie Schritt für
Schritt zu, wie Alexander Fink folgende Techniken zeigt: Vollverblendung, milling dentin, Vestibulärverblendung, paint&glaze etc. Auch werden Sie in die Grundkenntnisse des
Befestigens im Labor und am Patienten eingeführt – lassen Sie sich überraschen!
15.00–16.30 Uhr
Peter Gollenz, Henry Schein Dental
Austria GmbH
Georg Szasz, Henry Schein
ConnectDental, Deutschland

Connect Dental – Zusammenspiel zwischen digitaler Realität und analoger
Wirklichkeit

Peter Gollenz

Georg Szasz

Bei diesem Vortrag erläutern die
Referenten Peter Gollenz und Georg
Szasz verfahrensrelevante Schritte
digitaler Behandlungskonzepte von
der digitalen Abformung bis hin zur
Fertigung im Labor. Analoge Arbeitsschritte müssen verlustfrei mit digitalen Messmethoden oder Prozessen
verknüpft werden können. Ein Zahntechniker als Teampartner, der den
wachsenden Ansprüchen der Menschen auf Augenhöhe gerecht werden kann, ist gefragt. CAD/CAM als
Teil einer digitalen Behandlungsplanung ist zum unablässigen Partner
für ihn geworden. Ein Fortschritt, der
dem Zahntechniker die Chance zum
Wandel vom „Erfüllungsgehilfen“
zum Architekten des natürlichen
Lächelns gibt.

Prof. Priv.-Doz. Dr. Dr. Christos
Perisanidis, Wien, Österreich
Priv.-Doz. Dr. Dr. Felix Wanschitz,
Wien, Österreich
veranstaltet von ZIV, Zahnärztlicher
Interessenverband Österreichs und
MIS Implants Technologies in Austria

Überlegungen zur
chirurgisch erfolgreichen
Implantatinsertion

Prof. Priv.-Doz. Dr. Dr.
Christos Perisanidis

Priv.-Doz. Dr. Dr.
Felix Wanschitz

Zahnimplantate stellen bei korrekter
Planung, Insertion und Pflege eine
langzeitstabile Lösung dar. Heutzutage stehen uns verschiedene chirurgische Techniken zur Verfügung, um
die Implantate korrekt in den Kieferknochen zu inserieren. Wenn der Kieferknochen nicht genug Volumen und
Qualität aufweist, um ein Implantat sicher zu setzen, dann ist ein Knochenaufbau (Augmentation) notwendig.


[31] => DTA0516_01-48.pdf
Halle D, Stand G01


[32] => DTA0516_01-48.pdf
Forum

En

Im Rahmen dieses Vortrags wird
eine Vielzahl relevanter Themen aus
der Praxis analysiert und besprochen, sodass dadurch der implantologische Erfolg in der Ordination gewährleistet werden kann.

ANFAHRT

ZAFI-Forum

auf Seite 40

10.30–12.00 Uhr

In diesem Vortrag werden die chirurgischen Prinzipien der Implantation sowie die grundlegenden Überlegungen betreffend Anatomie (inklusive „Danger Zones“), Knochenqualität und Knochenvolumen behandelt.
Darüber hinaus werden die verschiedenen Techniken der Knochenaugmentation sowie das korrekte Weichgewebsmanagement vorgestellt. Weitere Themen sind: (1) Backward
Planning, (2) Lappendesign versus
Flapless-Technik und (3) Implantation
„step-by-step“. Außerdem werden die
klinischen Vorteile des innovativen
V3-Implantatkonzepts von MIS Implants Technologies vorgestellt.

Prof. DDr. Gabriella Dvorak, Wien,
Österreich
veranstaltet von ZAFI, Zahnärztliches Fortbildungsinstitut und
MIS Implants Technologies
in Austria

Weichgewebsmanagement
in der Implantologie
Ziel ist der Erhalt
oder die langzeitstabile Wiederherstellung eines
gleichzeitig ästhetischen Lächelns
und einer funktionellen RestauraProf. DDr.
tion. Diese sollte
Gabriella Dvorak
sich harmonisch
in die bestehende Situation einfügen.

Für den ästhetischen Gesamteindruck ist jedoch auch Farbe, Textur
und Symmetrie des Weichgewebes
von großer Bedeutung.
Die periimplantäre Mukosa unterscheidet sich allerdings vom
Weichgewebe um natürliche Zähne
und folgt somit eigenen Gesetzen. In
diesem Vortrag werden die Besonderheiten der Weichgewebsanatomie
umrissen: Vom Zeitpunkt der Extraktion über die Implantation und die
verschiedenen Freilegungstechniken
bis hin zur Handhabung von Spätkomplikationen wie periimplantäre
Entzündungen. Weiters wird die Strategie bei speziellen Weichgewebspathologien vorgestellt. Dazu wird der
aktuelle Stand der Wissenschaft
anhand von Patientenfällen beleuchtet.
Was muss vor bzw. bei der Implantation beachtet werden? Wann
sollte augmentiert werden und mit
welcher Technik? Ist das Risiko abschätzbar? Was ist „normal“? Wie löst
man gängige Komplikationen? Das
sind einige Fragen aus der Praxis, die
erörtert werden sollen und somit das
Spektrum im Ordinationsalltag erweitern oder sogar erleichtern können.

ANZEIGE

Freies Thema
12.00–13.00 Uhr
ZTM Alexander Fink, München,
Deutschland
powered by Walter Wolfram
Dentalvertriebsges.m.b.H.

Polychromatisches Zirkon
für meine Praxis – was habe
ich davon?
ZTM Alexander
Fink wird Ihnen
die einzigartigen
Vorteile, die dieses
innovative Materialkonzept in Ihre
Praxis bringt, erläutern. Er zeigt
ZTM Alexander Fink
Ihnen ausführlich,
welche Möglichkeiten Sie spezifisch für Ihre Praxis
und Ihr Patientenklientel nutzen können. Wir sprechen über die Vorteile
wie besondere Ästhetik, Biegefestigkeit, Biokompatibilität und die besondere Eignung für die ganzheitliche
Behandlung (ein stark zunehmender
Markt). Auch werden Ihnen die neuesten Erkenntnisse über das Befestigen, Verkleben und die optimale Vorbehandlung dieses Werkstoffes gezeigt.

ZWP online
Newsletter Österreich

WORKSHOP–
Samstag,
21. Mai 2016

Das wöchentliche Update mit News aus der
Dentalwelt und -branche für Österreich.

Workshop-Raum,
Ausstellungshalle
9.30–11.00 Uhr
Johann Huber, Carestream Health
Deutschland GmbH, Stuttgart,
Deutschland

Digitale Abdrücke erstellen
mit einem Carestream Intraoralscanner

JETZT
ANMELDEN

Anmeldeformular Newsletter
www.zwp-online.info/newsletter

www.zwp-online.at
FINDEN STATT SUCHEN

Seite 32 WID 2016

Vorstellung des
Intraoralscanners
CS 3500 und dessen innovative Einsatzmöglichkeiten
in der Praxis. Praktische Anwendung
des Scanners live
Johann Huber
erleben:
Mit dem offenen System CS Solutions können Kronen, Inlays und Onlays in nur einem
Behandlungstermin in der Praxis gefertigt werden. Eine Schlüsselrolle
spielt dabei der intraorale Scanner
CS 3500. Er benötigt kein Puder, eine
eingebaute Heizung verhindert ein
Beschlagen der Kamera, die Tiefenschärfe von 16 mm und der große Öffnungswinkel von 45° machen die digitale Abdrucknahme so unkompliziert, schnell und präzise wie nie
zuvor. In zwei Minuten kann der komplette Zahnbogen in Echtfarbe gescannt werden. Das Farbindikationssystem des intraoralen 3-D-Scanners
CS 3500 zeigt bereits im Mund an, ob
die Aufnahme gelungen ist – der
Zahnarzt muss während der Behandlung nicht auf einen Monitor schauen.

Der benutzerfreundliche, schnelle
und hochpräzise CS 3500 kommt
ohne schweren Gerätewagen aus. Er
kann einfach per USB-Kabel an jeden
Praxis-PC angeschlossen werden. Die
Scan-Daten des CS 3500 sind mit
allen offenen CAD-Softwareprogrammen kompatibel und können auch
ganz einfach an ein Dentallabor zur
finalen Weiterverarbeitung gegeben
werden.
11.00-12.30 Uhr
Ing. Markus Buchhalt, W&H Austria
GmbH, Bürmoos, Österreich

Sterilisation, Hygiene und
Pflege: Es geht um viel.
Es geht um Menschen.
Die effiziente Aufbereitung zahnmedizinischer Instrumente sowie die
optimale Organisation von Arbeitsabläufen rücken
immer mehr in
Ing. Markus Buchhalt den Fokus moderner Dentalpraxen.
Mit den W&H Hygienegeräten,
allen voran den Reinigungs- und Ölpflegegeräten „Assistina“ und den
Sterilisatoren „Lisa“ und „Lina“, bietet
W&H Austria bereits seit Jahren perfekte Komplettlösungen für den Weg
von Hand- und Winkelstücken sowie
Turbinen durch den Hygienekreislauf.
Mit dem Ziel, Dentalpraxen ein
einzigartiges Produkt- und Dienstleistungsprogramm im Bereich der Instrumentenaufbereitung bieten zu
können, kooperiert W&H jetzt mit
Miele Professional.
Der Vertrieb der neuen Miele
Thermodesinfektoren, mit deren
Hilfe der W&H Hygienekreislauf nun
auch für jegliche Dentalinstrumente
anwendbar wird, rundet das Angebot
auf perfekte Weise ab.
Alle Produkte des erweiterten
W&H Produktportfolios sind einfach
zu bedienen, verfügen über eine
intuitive Benutzeroberfläche und ein
umfassendes Rückverfolgbarkeitssystem.
Als exklusiver Ansprechpartner
zu allen Produkt-Belangen sowie Themen der Instrumentenaufbereitung
sorgt das Unternehmen künftig für
optimierte Prozesse und noch mehr
Effizienz in den Dentalpraxen.
Das Familienunternehmen W&H
Dentalwerk mit Sitz in Bürmoos bei
Salzburg, einziger österreichischer
Hersteller von dentalen Präzisionsinstrumenten und -geräten, zählt zu
den führenden Dentalunternehmen
weltweit. Mit rund 1.000 Mitarbeitern weltweit (davon 600 am Stammwerk Bürmoos) exportiert W&H seine
Produkte in über 110 Länder.

ns.

ie u
S
n
e

ch

u
Bes

DENTAL TRIBUNE

Stand A11

© Wittaya Budda/Shutterstock.com

te

nn
tspa

eise
r
n
A


[33] => DTA0516_01-48.pdf
Product News

Inspiriert von der Natur

Zuverlässig – sicher – effizient

Ivoclar Vivadent lanciert neue Zahnlinie SR Vivodent® S PE.

Präzise Wurzelkanalaufbereitung mit innovativem Feilensystem.

„ Die Natur bringt die schönsten
Farben und Formen hervor. An ihnen orientiert sich die neue Frontzahnlinie SR Vivodent® S PE als Weiterentwicklung einer bereits seit
Jahrzehnten erfolgreichen Zahnlinie. Ästhetisch und prothetisch optimiert, erfüllt sie individuelle Patientenansprüche von heute und morgen.

sität, Leuchtkraft und Transluzenz
der exklusiven PE-Farben liegen sehr
nahe am natürlichen Vorbild. Dadurch integriert sich der Zahnersatz
hervorragend in die Restbezahnung.
Ein multifunktionaler Farbschlüssel
ergänzt das Portfolio. Mit seiner Hilfe
sind neben der Zahnfarbe auch die
Zahngröße und die Lippenschluss-

nungsbild, das hohe prothetische und
ästhetische Erwartungen erfüllt.

Hochvernetztes DCL-Material
Beide Zahnlinien sind aus
DCL-Material gefertigt. Es handelt
sich um eine modifizierte Polymethylmethacrylat-Variante, bei der das Polymer und die Matrix gleichermaßen
vernetzt sind. Im Vergleich
zu herkömmlichem PMMA
zeichnet sich DCL bei ähnlicher Flexibilität durch höhere Druckfestigkeit aus.
Dadurch ist eine längere
Lebensdauer zu erwarten.

„ Schwedische Produkte stehen für
Zuverlässigkeit, Sicherheit und Effizienz. Dieser Tradition folgend bietet
das 1917 gegründete schwedische
Unternehmen Sendoline mit seinem
S5 Rotary System eine einfache und
effiziente Lösung für die maschinelle
Wurzelkanalaufbereitung.

speziell für den S5 Endo Motor entwickelten S5 Rotary Files erlauben
dank eines einzigartigen Profils einen
optimalen Abtransport des Debris
aus dem Wurzelkanal. Komplettiert
wird das S5 Rotary System durch
passende Papierspitzen und Guttapercha-Stifte sowie den vollautomati-

Das innovative System, bestehend aus dem S5 Endo Motor und den
S5 Rotary Files, zeichnet sich speziell
durch seine unkomplizierte Anwendung aus. Der kabellose S5 Endo Motor sorgt durch sein geringes Gewicht
und fünf vorprogrammierte Drehmomenteinstellungen sowie eine automatische Drehrichtungsumkehr für
mehr Komfort und eine bessere Kontrolle während der Behandlung. Die

schen S5 Apex Locator, der präzise
die Länge trockener und nasser
Wurzelkanäle misst. Mit SendolineProdukten wird die Vision von einfacher, ergonomischer und patientenfreundlicher Endodontie greifbar.

Lieferformen

SR Vivodent® S PE ist der markante Frontzahn für hohe Ansprüche.
Die Zähne wirken dank ihrer PESchichtung und ihrer hohen Farbintensität besonders lebendig. Zusammen mit der ebenfalls neuen Seitenzahnlinie SR Orthotyp® S PE steht
ein ganzheitliches System für größtmögliche Individualität zur Verfügung.

Lebendige Farben
Das Farbsystem der neuen Linie
weist 20 Farbnuancen auf. Farbinten-

linie bestimmbar. Möglich wird das
durch den Facialmeter und den Papillameter, die neu im Farbschlüssel
integriert sind.

Passende Seitenzahnlinie
Die neuen Frontzahnformen finden ihre optimale Ergänzung in der
ebenfalls neuen Seitenzahnlinie SR
Orthotyp® S PE. Deren Entwicklung
beruht auf einer ausführlichen Funktionsanalyse des stomatognathen
Systems. Die Seitenzahnformen zeigen sich in einem modernen Erschei-

Die Frontzähne der Linie SR Vivodent® S PE sind
erhältlich in 15 Ober- und
Unterkieferformen, die Seitenzähne
der Linie SR Orthotyp® S PE in vier
Ober- und vier Unterkiefergarnituren. Beide Linien stehen in 20 PEFarben zur Verfügung.
SR Vivodent® und SR Orthotyp®
sind eingetragene Warenzeichen der
Ivoclar Vivadent AG.
Ivoclar Vivadent AG
Tel.: +43 1 26319110
www.ivoclarvivadent.at
Stand D05

Sendoline
Tel.: +49 172 8996042 (Stefan Rippel)
www.sendoline.com

ANZEIGE

Einrichtung und Service aus einer Hand
Österreichweit seit 17 Jahren
Schwerpunkte zur WID 2016 – Stand H13
9 Vollausgestattete Dentaleinheit € 14.990
netto

Leasing all in

9 Start-up Komplettpraxis Paket
€ 149.990 netto

Unser Ziel ist die partnerschaftliche

9

Zusammenarbeit mit unseren Kunden

Habringer Dental GmbH • Ahorn 43 • 4183 Ahorn OÖ • Sbg • Wien • +43 7218 476 • +43 664 34 25 953
• www.habringer.com
WID
2016 Seite 33
Dentalservice Berger • Holzgasse 1B/10 • 6020 Innsbruck • +43 664 401 75 39
Bindreiter Dental • Franzosenhausweg 30a • 4030 Linz • +43 650 727 80 62 • www.dental-handel.info


[34] => DTA0516_01-48.pdf
Product News

Großer Mehrwert für Zahnärzte und Zahntechniker
„Best of Class“: höchste Auszeichnung für die Dentalkamera EyeSpecial C-II von SHOFU.
„ Ultraleicht und ultraeinfach und
dabei äußerst komfortabel, kompakt
und kompatibel – so lautet das aktuelle Urteil des amerikanischen Pride
Instituts, das die neue EyeSpecial
C-II-Digitalkamera der Firma SHOFU
ausgiebig getestet hat.
Die Spezialkamera,
die über die neueste
Digitaltechnologie verfügt, begeistert sowohl
Zahnärzte als auch
Zahntechniker. Eine

unabhängige Jury von Dentaltechnologie-Experten des gemeinnützigen
Pride Instituts aus Kalifornien hat
das Gerät einem umfassenden Pra-

xistest unterzogen und es
für seine fortschrittliche Technologie sowie seine einfache
und sichere Handhabung als „Best
of Class“ ausgezeichnet – also mit der
höchsten Auszeichnung versehen,
die eine Dentalkamera weltweit erhalten kann. Der Preis wird einmal
jährlich für besonders innovative

und wegweisende Produkte der Dentalindustrie vergeben.

„Diese Turbo-Kompaktkamera ist voller Power!“
Dr. Paul Feuerstein, Beiratsmitglied des Instituts, beschreibt die Kamera mit den Worten: „Die EyeSpecial
C-II ist äußerst leicht und einfach zu
bedienen und liefert außergewöhnliche Bilder in Sekunden. Es gibt
zahlreiche Funktionen und einen
intuitiven LCD-Touchscreen, der den

Aufnahmemodus zeigt. Zudem bietet
sie mehrere Flash-Optionen, Autofokus, Anti-Shake etc. Diese Turbo-Kompaktkamera ist voller Power! Sie kann
bereits wenige Minuten nach dem
Auspacken eingesetzt werden.“
Doch nicht nur das unkomplizierte Handling und die moderne
Digitaltechnik mit diversen Tools und
Aufnahmemodi werden von den
Technologie-Experten gelobt, auch
das wasser- und chemikalienbeständige Gehäuse wird mehrfach hervorgehoben. So urteilt Tester Dr. med.
dent. Scott Chanin: „Dass die EyeSpecial C-II nach jedem Einsatz mit Tüchern und Chemikalien desinfiziert
werden kann, ist ein zusätzlicher Bonus. Es gibt keine andere Kamera, die
das von sich behaupten kann.“ Zudem sei das Gerät ein exzellentes Tool
zur Kommunikation mit dem Patienten oder dem Labor. So könne jedes
Digitalfoto mithilfe einer WLANSD-Karte sofort auf dem Computerbildschirm angezeigt werden – ob
zur Fallbesprechung, Behandlungsplanung oder zur Dokumentation.

Mit Tiefenschärfe gewonnen:
3. Platz beim „Innovationspreis 2015“ für Dentalkamera
Nach dem Gewinn des Technologiepreises „Best of Class“ des
kalifornischen Pride Instituts ist der
EyeSpecial C-II erneut eine große
Anerkennung zuteilgeworden: Rund
1.000 deutsche Zahnärzte haben die
Dentalkamera von SHOFU zum drittinnovativsten Praxisprodukt des Jahres 2015 gewählt! Mit 14,09 Prozent
der mehr als 3.000 abgegebenen
Stimmen hat sich die speziell für den
Praxis- und Laboreinsatz konzipierte
Digitalkamera mit Abstand gegenüber ihren Mitbewerbern aus dem
Bereich „Geräte und Einrichtungen“
behauptet und zählt nach einem
engen Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem
3. Platz zu den Gewinnern des „Innovationspreises 2015“.
SHOFU Dental GmbH
Tel.: +49 2102 8664-36
www.shofu.de
Stand H41

ANZEIGE

Smarte Lösungen für alle
gängigen Implantatsysteme

Referent I Dr. Andreas Britz/Hamburg

Unterspritzungskurs

Gemeinsam stark: Zauchner Dentalprodukte GmbH
und DESS® Dental Smart Solutions.

Für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis

„ Zauchner Dentalprodukte bietet gemäß dem Motto „Werte die verbinden“
mit den Produkten der Firma DESS®
Dental Smart Solutions passende
Lösungen für die meisten gängigen
Implantatsysteme.
Aus der breiten DESS®-Palette sollen heute die Vorteile von drei Produkten näher beleuchtet werden.

Online-Anmeldung/
Kursprogramm

09./10. Oktober 2016 | Wien
inkl. DVD

Kursreihe – Anti-Aging mit Injektionen
Unterspritzungstechniken: Grundlagen,
Live-Demonstrationen, Behandlung von Probanden

unterspritzung.org

Gingivaformer

Kursinhalt
1. Tag: Hyaluronsäure
| Theoretische Grundlagen, praktische Übungen,
Live-Behandlung der Probanden
| Injektionstechniken am Hähnchenschenkel
mit „unsteriler“ Hyaluronsäure

2. Tag: Botulinumtoxin A
| Theoretische Grundlagen, praktische Übungen,
Live-Behandlung der Probanden
| Lernerfolgskontrolle (multiple choice) und
Übergabe der Zertifikate

     

     

Organisatorisches
Kursgebühr (beide Tage)
IGÄM-Mitglied (inkl. DVD)

690,– € zzgl. MwSt.

(Dieser reduzierte Preis gilt nach Beantragung der Mitgliedschaft und Eingang
des Mitgliedsbeitrages.)

Nichtmitglied (inkl. DVD)
Tagungspauschale* pro Tag

790,– € zzgl. MwSt.
98,– € zzgl. MwSt.

* Die Tagungspauschale umfasst die Pausenversorgung und Tagungsgetränke,
für jeden Teilnehmer verbindlich.

In Kooperation mit
IGÄM – Internationale Gesellschaft für Ästhetische Medizin e.V.
Paulusstraße 1 | 40237 Düsseldorf | Tel.: +49 211 16970-79
Fax: +49 211 16970-66 | sekretariat@igaem.de
Veranstalter
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29 | 04229 Leipzig | Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308 | Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de | www.oemus.com

Nähere Informationen zu weiteren Terminen, den Kursinhalten und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie auf unserer Homepage www.oemus.com
Hinweis: Die Ausübung von Faltenbehandlungen setzt die medizinische Qualifikation entsprechend dem Heilkundegesetz voraus. Aufgrund unterschiedlicher rechtlicher Auffassungen
kann es zu verschiedenen Statements z.B. im Hinblick auf die Behandlung mit Fillern im Lippenbereich durch Zahnärzte kommen. Klären Sie bitte eigenverantwortlich das Therapiespektrum mit den zuständigen Stellen ab bzw. informieren Sie sich über weiterführende Ausbildungen, z.B. zum Heilpraktiker.

Faxantwort 

     

Hiermit melde ich folgende Person zur Kursreihe „Anti-Aging mit Injektionen“ am
09/10. Oktober 2016 in Wien verbindlich an:

Praxisstempel

Ja
Nein

Titel I Vorname I Name

 


IGÄM-Mitglied

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der OEMUS MEDIA AG erkenne ich an.

Datum I Unterschrift

keiten: Rillen, die das direkte manuelle
Anziehen der Schraube ermöglichen;
Sechskant, Torx oder UG (UniGrip) für
das Anziehen mittels Schraubendreher und eine Rille für die Verwendung
von klinischen Spaten bei extremer
Positionierung.

WID today 5/16

Die Lasermarkierung bei allen Gingivaformern erleichtert sowohl das Erkennen der Höhe als
auch die zu verwendende Implantatplattform. Sie besitzen dieselbe
Anzugsverbindung wie die dazugehörige Abutmentschraube. Außerdem sind sie in verschiedenen
Höhen erhältlich. Kontaktieren
Sie uns, um die für Ihre Bedürfnisse
angemessene Gingivaformerhöhe herauszufinden.

Abdruckpfosten
Der gerade und glatte Abschluss
ermöglicht die Verwendung sowohl
mit offenem als auch mit geschlossenem Löffel. Die große Fläche erleichtert die richtige Positionierung und ist
zuverlässig in der Druckabnahme mit
geschlossenem Löffel. Voneinander
getrennte Markierungen (1 mm Abstand) ermöglichen die Positionsbestimmung des Implantatkopfs. Hergestellt aus rostfreiem Stahl AISI 303,
um die Implantateigenschaften zu bewahren. Die Schraube für die Anwendung mit geschlossenem Löffel besitzt
nur eine minimale Erhebung und ermöglicht dadurch die Verwendung bei
kleinen Mundöffnungen. Der Schraubenkopf für die Anwendung mit offenem Löffel besitzt drei Anzugsmöglich-

Laboranaloge
Der Kopf reproduziert die Verbindung des Implantatsystems. Die glatten Haltezonen dienen zum leichten
Positionieren des weichen Zahnfleisches auf dem Arbeitsmodell. Die
Laboranaloge besitzen eine effektive
runde und selbstblockierende Halterung in Kreuzform, die im Gips eine
außerordentliche Befestigung, sogar
beim Fräsen von Stützen auf das Arbeitsmodell, garantiert. Die diskrete
Größe erlaubt ein leichtes Setzen der
Laboranaloge, auch wenn die Implantate sehr eng zusammen oder nicht
parallel stehen.
Besuchen Sie uns auf der WID
Stand E12.
Zauchner
Dentalprodukte GmbH
Tel.: +43 4242 22272
www.zauchnerdentalprodukte.at
Stand E12


[35] => DTA0516_01-48.pdf
NEU

®

SR

Vivodent S PE
Der markante Zahn für hohe Ansprüche

Besuchen Sie uns
20. – 21. Mai 2016 | Stand D05

30

Tage!
www.ivoclarvivadent.at
Ivoclar Vivadent GmbH
Tech Gate Vienna | Donau-City-Strasse 1 | 1220 Wien | Austria | Tel. +43 1 263 191 10 | Fax +43 1 263 191 111


[36] => DTA0516_01-48.pdf
Product News

Namhafter Partner im Boot
W&H startet Kooperation mit Miele Professional.
„ Mit dem Ziel, Dentalpraxen ein
einzigartiges Produkt- und Dienstleistungsprogramm im Bereich der
Instrumentenaufbereitung bieten zu
können, kooperiert W&H mit Miele

vereint eine hohe Innovationskraft
sowie ein enormer Qualitätsanspruch. Dank hochwertiger Materialien, einer sehr guten Verarbeitung
sowie des Einsatzes ausgereifter

infektion, Sterilisation sowie Pflege –
und stärkt so seine Position als Anbieter durchgängiger und zuverlässiger
Aufbereitungslösungen für Dentalpraxen.

sichere und nachvollziehbare erfolgreiche Reinigung und Desinfektion
des zahnärztlichen Instrumentariums. Besonderes Augenmerk wird
dabei auf eine möglichst material-

Die perfekte Lösung in der
Instrumentenaufbereitung

Professional. Seit März 2016 übernimmt das Bürmooser Dentalunternehmen den Vertrieb der Thermodesinfektoren von Miele in Österreich.
Die beiden weltweit tätigen Familienunternehmen W&H und Miele

Technik hat sich Miele Professional
über Jahrzehnte einen hervorragenden Ruf in der Zahnmedizin erarbeitet. Mit dem Vertrieb der neuen Miele
Thermodesinfektoren komplettiert
nun W&H sein Produktportfolio auf
dem Gebiet der Reinigung, Des-

Die effiziente Aufbereitung zahnmedizinischer Instrumente sowie die
optimale Organisation von Arbeitsabläufen rücken immer mehr in den Fokus moderner Dentalpraxen. Mit den
W&H Hygienegeräten, allen voran
den Reinigungs- und Ölpflegegeräten
„Assistina“ und den Sterilisatoren
„Lisa“ und „Lina“ bietet W&H bereits
seit Jahren perfekte Komplettlösungen für den Weg von Hand- und Winkelstücken sowie Turbinen durch
den Hygienekreislauf. Der Vertrieb
der neuen Miele Thermodesinfektoren PG 8591 und PG 8581, mit deren
Hilfe der W&H Hygienekreislauf nun
auch für jegliche Dentalinstrumente
anwendbar wird, rundet das Angebot
auf perfekte Weise ab. Denn Miele
Thermodesinfektoren stehen für eine

schonende Aufbereitung von Übertragungsinstrumenten gelegt. Alle
Produkte des erweiterten W&H Produktportfolios sind einfach zu bedienen, verfügen über eine intuitive Benutzeroberfläche und ein umfassendes Rückverfolgbarkeitssystem. Besonderes Augenmerk liegt im
Rahmen der Kooperation mit Miele
Professional auf dem Angebot moderner Aufbereitungsverfahren, die
allen gesetzlichen Anforderungen angepasst sind und damit den Anwendern ein Höchstmaß an Sicherheit
bieten.

Höchste Produktund Servicequalität
Neben der Komplettierung des
W&H Produktportfolios auf dem Gebiet der Reinigung, Desinfektion, Sterilisation und Pflege steht ein qualitativ hochwertiger Service für W&Hund Miele-Geräte im Fokus der aktuellen Kooperation. Als exklusiver
Ansprechpartner zu allen Produktbelangen sowie Themen der Instrumentenaufbereitung sorgt das Unternehmen künftig für optimierte Prozesse
und noch mehr Effizienz in den Dentalpraxen.

Vertrieb Österreich
Für den österreichischen Dentalmarkt ist die W&H Austria GmbH der
exklusive Distributionspartner von
Miele Professional. Weitere Informationen erhalten Sie unter:
W&H Austria GmbH
Tel.: +43 6274 6236-239
www.wh.com
Stand F05

ANZEIGE

Praxis- und Labormaterial
über Nacht

register for

FREE

Online-Shop minilu liefert garantiert innerhalb von 24 Stunden.
– education everywhere
and anytime
– live and interactive webinars
– more than 1,000 archived courses
– a focused discussion forum
– free membership
– no travel costs
– no time away from the practice
– interaction with colleagues and
experts across the globe
– a growing database of
scientific articles and case reports
– ADA CERP-recognized
credit administration

www.DTStudyClub.com

„ Mehr als 500 unterschiedliche
Verbrauchsmaterialien hat eine
Zahnarztpraxis im Durchschnitt auf
Lager. Logisch, dass die Materialverwaltung einiges an planerischem
Aufwand erfordert. Doch im hektischen Arbeitsalltag in der Praxis,
aber auch im Labor, bleibt oft keine
Zeit, Materialbestellungen lange im
Voraus zu planen. Gut, wenn da
Nachschub auch mal kurzfristig geordert werden kann. Wie bei www.
minilu.at. Der Online-Shop für Praxis- und Labormaterial überzeugt
Kundinnen und Kunden nämlich
nicht nur durch überraschend
günstige Preise, sondern auch
durch Schnelligkeit: Alle Bestellungen, die an einem Werktag
bis 16 Uhr eingehen, werden
binnen 24 Stunden ausgeliefert.

was zurückgeschickt werden muss,
können Kunden dafür einfach ein
Formular im Shop herunterladen, auf
dem übersichtlich alle Schritte für
eine
Retoure zusammengefasst sind.

minilu macht den
Unterschied

Dental Tribune Study Club

Join the largest
educational network
in dentistry!
ADA CERP is a service of the American Dental Association to assist dental professionals in identifying quality providersof continuing dental education.
ADA CERP does not approve or endorse individual courses or instructors, nor does it imply acceptance of credit hours by boards of dentistry.

Schnell und unkompliziert funktioniert auch die Bestellung. Die
mehr als 22.000 Artikel im Shop –
übrigens alles Markenprodukte –
können über die Stichwortsuche
oder die Produktkategorien gefunden werden. Rubriken wie Topmarken oder „Angebote der Woche“ sorgen für den schnellen Überblick.
Eine Bestellung ist auch einfach
auf Rechnung möglich – ganz ohne
Anmeldung. Registrierten Nutzern
steht jedoch in ihrem Kundenkonto
eine ebenso umfangreiche wie praktische Bestellhistorie zur Verfügung.
Sie können zudem mit der individuellen Favoritenliste Einkaufszettel speichern, was das Nachbestellen von
Lieblingsprodukten vereinfacht. Ab
einem Warenwert von 250 Euro ist
der Versand kostenlos. Falls mal et-

Etwas ganz Besonderes ist die
minilu-Academy in minilus Welt. In
kurzen Video-Tutorials werden Tipps
und Tricks verraten, die den Praxisalltag leichter machen. Neben der
schnellen Lieferung und dem besonderen Service-Angebot punktet der
Shop vor allem mit der Preisgestaltung ganz nach dem Motto „minilu.at
macht mini Preise“. Das wissen mittlerweile mehr als 10.000 zufriedene
Kunden in Praxen und Labors in Österreich, Deutschland und den Niederlanden zu schätzen.
minilu GmbH
Tel.: +43 800 297967
www.minilu.at
Stand B09


[37] => DTA0516_01-48.pdf
Scharf auf Zähne!

So einfach, so sicher, so überzeugend
Einfach fotografieren, sicher mit detailscharfen Bildern brillieren und überzeugend argumentieren:
Mit der EyeSpecial C-II Digitalkamera lassen sich Zähne jederzeit und von jedem optimal in Szene setzen.
Ob Routine-, Risiko- oder KfO-Patient, zur Intraoralfotografie oder Dokumentation –

eine Kamera für alle Fälle !

Besuchen Sie uns! Stand H41

SHOFU DENTAL GMBH
Am Brüll 17 · 40878 Ratingen / Deutschland
Tel. +49 (0) 21 02 / 86 64-0 · Fax +49 (0) 21 02 / 86 64-64
E-Mail: info@shofu.de
www.shofu.de


[38] => DTA0516_01-48.pdf
Product News

Implantat mit
außergewöhnlichen Fähigkeiten

Dualhärtender AdhäsivBefestigungszement

SPIRAL-Implantat SPI von Alpha-Bio Tec. vereint Originalität und Innovation.

Stärke und Ästhetik in einem System.

„ Seit mehr als 27 Jahren gehört
Alpha-Bio Tec. zu den führenden Unternehmen in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Implantaten, Prothetik, Biomaterialien
und unterschiedlichen zahnchirurgischen Instrumenten. Seit Juli 2015
ist Alpha-Bio Tec. auch offi ziell in
Österreich präsent, vertreten durch
die Alpha Implant GmbH.
Nach der Einführung von SPI
wurde das einzigartige Design des
SPIRAL-Implantats eher zurückhaltend beurteilt. Heute, über zehn
Jahre später, ist SPI das meistverwendete Implantat von Alpha-Bio
Tec. und nimmt in der Implantologie
eine Vorbildfunktion ein.
SPI ist ein konisches Implantat
mit Innensechskant und einem einzigartigen Design, das eine leichte
Insertion und eine sehr hohe Primärstabilität ermöglicht. Die Form
des Implantatkörpers und seine vari-

able Gewindegestaltung verleihen
ihm einige außergewöhnliche Fähigkeiten. Dazu gehören die Möglichkeit, die Ausrichtung des Implantats
während des Einbringens zu verändern, sowie seine bemerkenswerte
Erfolgsrate.
Klinische Vorteile von SPI sind
die Knochenkondensation und eine
hohe Primärstabilität. Weiterhin ist
es selbststeuernd während der Insertion. Es ermöglicht eine Änderung
der Ausrichtung, eine schmalere Osteotomie mit minimalem Knochenverlust und reduziertem Trauma und
reduziert das Risiko, den lingualen
oder bukkalen Kortex zu perforieren.

Alpha Implant GmbH
Tel.: +43 1 599991122
www.alphaimplant.at

ANZEIGE

Werde zum
EM-Propheten

„ Von Inlays/Onlays, Veneers und
Tabletops bis hin zu CAD/CAM-Restaurationen – die Auswahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Restaurationsarten ist größer denn je.
Durch die Einführung von neuen
Materialien wie Zirkon, Lithiumdisilikat und Hybridkeramik ist es
keine Überraschung, dass die Befestigungstechnik verschiedenster Indikationen eine schwierige Herausforderung darstellt.
Aus diesem Grund bedarf
es einer universellen Lösung,
die zuverlässige Ergebnisse
gewährleistet und es erlaubt,
den Workflow zu standardisieren. GC hat dazu ein universell einsetzbares adhäsives
Befestigungssystem entwickelt,
welches starke Haftung zu
verschiedenen Werkstoffen
gewährleistet und ein kompromissloses Arbeiten in allen
Indikationen erlaubt: G-CEM
LinkForce ist universell einsetzbar und ein starker Partner für
Herausforderungen der adhäsiven
Befestigung.
GC garantiert somit eine sichere
Haftung in allen Situationen – mit
nur einem System, bestehend aus insgesamt drei Basiselementen:
– G-Premio BOND haftet auf allen
Präparationen (Haftung zu Dentin/Schmelz-Metall-Abutments
und Stumpfaufbauten, Komposit/
Fiberglas)
– G-Multi Primer sorgt für eine stabile Haftung auf allen Restaurationen (stabile chemische Haftung
auf allen Oberflächen, auch auf
Edelmetallen)
– G-CEM LinkForce bietet eine
starke Verbindung zu allen Indika-

tionen (universell einsetzbar ohne
Einschränkungen – für alle Anwendungen und Materialien)
Auch können Anwender mit GC
zwischen lichthärtendend und dualhärtend wählen:
– Hoher Haftverbund aufgrund effektiver Lichthärtung des Bondings (sehr dünne Filmschicht von
nur 3 μm – beeinflusst optimale
Platzierung der Krone nicht)
– Effi zienter Selbsthärtemodus (Spe-

zial bei der Klebung opaker und
unzureichender Lichtdurchlässigkeit dickerer Restaurationen)
– Optimale Lichthärtung des Resinzements (ideal für das Kleben von
Veneers).
Weiterhin ermöglicht GC ästhetische und dauerhaft stabile Restaurationen mit vier Farben für alle Bedürfnisse, mit abgestimmten Try-inPasten, natürlich wirkender Fluoreszenz und dauerhafter Farbstabilität.

GC Austria GmbH
Tel.: +43 3124 54020
http://austria.gceurope.com
Stand F06

Einfache Handhabung
Durchbruch mit dem TLS-Lachgas-Maskensystem 360°.
„ Mit über 20 Jahren Erfahrung im Dentalbereich
sind wir Spezialist in
Österreich und Deutschland für Tecno-Gaz Lachgasgeräte samt Zubehör.
Das Lachgas-Maskensystem 360° wurde extra
für Sie entwickelt und ist
auf dem Markt einzigartig.

Die UEFA EURO 2016 tippen
und tolle Preise gewinnen!

JETZT
REGISTRIEREN
tippspiel.oemus.com

Die Vorteile auf einen
Blick:
– größere Bewegungsfreiheit für Behandler und
Patient
– Zu- und Abluftschlauch 360° drehbar
– Nasenmaske wird nur mit verstellbarem Halteband direkt am Kopf
fi xiert
– Optimale Passform und Dichtigkeit, hoher Tragekomfort, keine
Druckstellen
Zertifizierungen und Angebote
auf Anfrage unter vertrieb@lachgastls.de.

Besuchen Sie uns auf der Wiener
Dentalschau an unserem Messestand
G09.
Wir sind gern für Sie da!

Lachgasgeräte TLS
med-sedation GmbH
Tel.: +49 8035 9847510
www.lachgas-tls.de
Stand G09


[39] => DTA0516_01-48.pdf
mit

FÜR EIN
STRAHLENDES,
WEISSES LACHEN!
• Kosmetische Zahnaufhellung für zu Hause
• Ausgezeichnete Adaption des UltraFit Trays (mit 6% H2O2) an
die Zahnanatomie
• Geringer Aufwand für die Praxis, preisgünstig für den Patienten
• 2 Geschmacksrichtungen (Mint und Melone)
• PF-Formel verbessert die allgemeine Zahngesundheit, verringert
Zahnempfindlichkeiten
Besuchen Sie uns am Stand G06, Halle D.

© 2016 Ultradent Products, Inc. All Rights Reserved.

Besuchen Sie uns auf www.opalescence.com/de
und www.facebook.com/OpalescenceDE.

ULTRADENT.COM/DE


[40] => DTA0516_01-48.pdf
Service

„Wir wollen Kunst als Bestandteil
der Medizin etablieren.“

Die UEFA EURO 2016 tippen
und tolle Preise gewinnen

Im Sommer 2015 hat eine engagierte Gruppe von Ärzten
die Österreichische Gesellschaft für Kunst und Medizin gegründet.

Die Fußballeuropameisterschaft verspricht Spannung pur –
beteiligen Sie sich am Tippspiel der OEMUS MEDIA AG!

„ Ziel der ÖGKM ist die Förderung von
Interaktionen zwischen Kunst und Medizin. Es werden Projekte unterstützt,
die Kunst als einen festen und wichtigen Bestandteil der Medizin integrieren
und erkennbar machen.

Die Erkenntnis
um die heilende
Wirkung künstlerischer Tätigkeit ist vor etwa 100 Jahren
den modernen Medizinern wieder bewusst geworden; sie haben dies in der
Folge auch in zunehmendem Maße erfolgreich genutzt. Obwohl seitdem ein
fruchtbares, dynamisches WechInfos zur Autorin
selverhältnis zwischen Kunst
und Medizin erkennbar ist, wird
bisher auf akademischem Gebiet
keine ausreichende, geregelte
und vertrauenswürdige Verbindung der beiden Gebiete angeInfos zum Autor
strebt.
Die Förderung der Interaktion zwischen Kunst und Medizin
soll dazu beitragen, dass Kunst
als Therapieoption gelehrt und

Anfahrt

Seite 40 WID 2016

eingesetzt wird (wie beispielsweise
schon am Medical College der Thomas
Jefferson Universität, Philadelphia/
USA, oder an den Musikhochschulen
von Graz und Wien).
Die positiven Effekte dieses Schaffens sollen Menschen Kraft und
mentale Unterstützung bei Prävention und Stärkung von Gesundheit
und Wohlbefinden in ihrem Leben
geben. Daher strebt die ÖGKM
auch an, Kunst vermehrt als Therapieoption zu lehren und einzusetzen.
In diesem Sinn ist es ein weiteres Ziel der ÖGKM, dem uralten
Wissen um die heilende Wirkung
künstlerischer Tätigkeiten einen
fest etablierten Platz in allen
Ebenen und Richtungen der Kunst zu
geben.
Die Tätigkeit der Gesellschaft umfasst einen regen Erfahrungsaustausch
und konstruktive Zusammenarbeit mit
nationalen sowie internationalen Organisationen mit ähnlichen Vorstellungen
und Zielen.
Die ÖGKM stellt ihr künstlerisches
Angebot einer breiten Öffentlichkeit zur
Verfügung (u.a. in Form von Ausstellungen, Konzerten, Konferenzen etc.), um
damit den positiven Zusammenhängen
zwischen Kunst und Medizin zu einem
höheren Bekanntheitsgrad zu verhelfen.
Nach einigen erfolgreichen Einzelausstellungen mit musikalischer Beglei-

tung folgen im heurigen Jahr noch weitere interessante Aktivitäten:
Die ÖGKM nimmt u. a. teil an
der internationalen Ausstellung von
Asklepios-Med in New York im Mai
sowie am „Miradas Art Contest“, organisiert von der Internationalen Ophthalmologischen Gesellschaft.
Eigene Ausstellungen der ÖGKM
folgen in der Österreichischen Ärztekammer am 15. September 2016 und
in der Alten Schieberkammer in Wien
am 11. Oktober 2016. Beide Ausstellungen umfassen auch musikalische
Beiträge.
Die Gesellschaft freut sich über
neue Mitglieder aus medizinischen,
zahnmedizinischen und medizinnahen
Berufen, die künstlerisch aktiv tätig
sind, sowie Künstler aller Kunstrichtungen, die sich für die Interaktion
zwischen ihrer Kunst und der Medizin
interessieren. Ebenso sind Studenten
der oben genannten Fachrichtungen
und Interessen jederzeit willkommen.
Die ÖGKM veranstaltet alle zwei
Monate einen Stammtisch zwecks Informationsaustausch und Kennenlernen
der Gesellschaft für Interessenten und
neue Mitglieder. Die Stammtische sind
offen für alle Interessenten. Details und
Anmeldungen auf der Webseite www.
oegkm.net.
Autoren: DDr. Katalin Rath und Ass. Prof. Dr.
MSc Heber Ferraz-Leite-Barcelo, beide Wien.

„ Es ist wieder soweit! Vom 10. Juni
bis 10. Juli 2016 kämpfen in Frankreich erstmals 24 statt wie bisher
16 Mannschaften um die begehrte
EM-Trophäe. Das Eröffnungsspiel der
Europameisterschaft 2016 findet im
Stade de France in Saint-Denis statt.
Was wäre ein EM-Jahr ohne das
Tippspiel der OEMUS MEDIA AG –

Zur Teilnahme am EM-Tippspiel
braucht es einfach nur eine kostenlose Registrierung und vielleicht ein
wenig Fußballverrücktheit. Unter
tippspiel.oemus.com
können sich die TeilTippspiel
nehmer des Tippspiels unter einem
Benutzernamen ihrer

sicher nur halb so lustig. Auch in
diesem Jahr wird es wieder das bei
Industrie und Zahnärzteschaft beliebte Tippspiel geben.
Für 51 Partien gilt es hier seine
EM-Tipps abzugeben, um wertvolle
Punkte zu sammeln. Am Ende winken den besten EM-Propheten wieder
tolle Preise.

Wahl anmelden und das Ergebnis der
jeweiligen Begegnung tippen. Also,
ran an den Ball, mitgetippt und tolle
Preise vom Platz getragen. Der
Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.

Quelle: OEMUS MEDIA AG


[41] => DTA0516_01-48.pdf
Sightseeing

Tradition und Moderne nach Wiener Art
Besucher der größten dentalen Fachausstellung Österreichs sollten sich verführen lassen von frischen Buchteln, Schneckenkaviar und dem weltberühmten Wiener Charme.
© Alexander Tihonov/Shutterstock.com

Wien architektonisch
Um in aller Kürze die außergewöhnliche Bandbreite der Wiener
Stadtarchitektur zu entdecken, sollte
man sich zuerst auf die 5,6 km lange
Ringstraße begeben: Hier finden sich
die Prachtbauten von Staatsoper, Parlament, Hofburg, Rathaus, Burgtheater, Wiener Börse und Universität sowie Kunsthistorisches und Naturhistorisches Museum vereint. Wer die
Ringstraße nicht erlaufen möchte,
kann die Vienna Ring Tram nutzen, die
täglich von 10 Uhr bis 17.30 Uhr im
30-Minuten-Intervall (vom Schwedenplatz aus) eine Runde um den Altstädter Ring fährt. Dabei ist das Wahrzeichen Wiens und das bedeutendste gotische Bauwerk Österreichs nicht zu
verfehlen: der viertürmige Stephansdom, der täglich bis 22 Uhr den Besuchern offensteht.

Weitere architektonische Highlights im Stadtkern sind das Hundertwasserhaus in der Wiener Kegel-

gasse, das von Hans Hollein entworfene Haas-Haus, in dessen Glasfläche
sich imposant der Stephansdom spie-

gelt, sowie das 1898 fertiggestellte, im
Jugendstil konzipierte Ausstellungsgebäude der Wiener Secession. Auch

ANZEIGE

VITA ENAMIC IS absorbiert Kaukräfte.
®

Belastbar. Effizient. Präzise.

© S.Borisov/Shutterstock.com

3490D

„ Zum 10. Mal lädt die Wiener Internationale Dentalausstellung Fachbesucher aus aller Welt am 20. und
21. Mai 2016 in die mitteleuropäische Metropole ein und wartet dabei mit dem umfangreichsten Vortragsprogramm in der Geschichte
der WID auf.
Für all jene, die Wien auch außerhalb der Messehallen entdecken
möchten, bietet sich eine ausgesprochene Vielfalt an Architektur und
Kunst, Musik und Unterhaltung, lukullischen Genüssen sowie unendliche Möglichkeiten zum Stöbern und
Einkaufen. „Wien. Jetzt oder nie.“ –
der Slogan der Wiener Tourismuskampagne versteht sich als Programm: Wien bietet für wirklich jedes Interesse und jede Lustausrichtung einen Ort. Allein die Wahl ist die
Qual …

VITA ENAMIC IS verfügt aufgrund dentinähnlicher Elastizität

laufenden Randbereichen erzielen. Eine zeiteffiziente Verarbei-

über kaukraftabsorbierende Eigenschaften. Damit ermöglicht

tung ist gewährleistet, da die Suprakonstruktion nach CAM-

VITA ENAMIC IS verlässlich belastbare Lösungen für implantat-

Fertigung und Politur direkt eingesetzt werden kann.

getragenen Zahnersatz. Mit der innovativen Hybridkeramik

Mehr Informationen unter: www.vita-zahnfabrik.com/cadcam

lassen sich zudem hochpräzise Schleifergebnisse in dünn aus-

facebook.com/vita.zahnfabrik

Hybridkeramik für belastbare Suprakonstruktionen.
WID 2016

Seite 41


[42] => DTA0516_01-48.pdf
Sightseeing

© canadastock/Shutterstock.com

cDas Burgtheater an der Wiener Ringstraße.

© Dreamframer/Shutterstock.com

cWiener Riesenrad im Prater.

© Dmitry Kaminsky/Shutterstock.com

die berühmten Wiener Brücken – als
Stadt an der Donau hat Wien viermal
so viele Brücken wie Venedig – und
opulenten Brunnenanlagen – wie der
Vermählungsbrunnen am Hohen
Markt und der Donnerbrunnen am
Neuen Markt – gehören zu den markanten Wahrzeichen der Stadt. Zu-

ganzjährig bis in die späten Abendstunden eine Vielzahl an Attraktionen, einschließlich kulinarischer Art:
Ein Muss für jeden Besucher sind
hier die berühmte Wiener Schweinestelze und der Lángos – eine ungarische Hefeteigspezialität, die gern
auch, mit viel Knoblauchwasser

c
Rund 230.000 Dachziegel, die in einem Zickzack-Muster arrangiert sind,

cCafé Landtmann im 1. Bezirk, Dr.-Karl-Lueger-Ring 4.

Café Imperial, das eines der besten
Wiener Schnitzel der Stadt offeriert,
und, das schon von Sigmund Freud
und Romy Schneider besuchte, Café
Landtmann am Universitätsring.
Ein kulinarischer Insidertipp ist
das Restaurant 1070 in der Gutenberggasse am Spittelberg. Hier gibt
es keine Speisekarte, vielmehr können sich die Gäste, nach Abstimmung eventueller Unverträglichkeiten und Allergien, jeden Tag ab 17
Uhr überraschen lassen – serviert
wird das, was der Chefkoch in der
Küche aus saisonalen, qualitativ
hochwertigen und vorrangig österreichischen Produkten je nach Tageslaune zaubert. Um in den Genuss
dieser individuellen Menüs zu kommen, empfiehlt es sich, zu reservieren. Ein weiteres Beispiel typisch

© William Perugini/Shutterstock.com

legene und an jedem Tag bis 18 Uhr
geöffnete Albertina (als größtes Habsburgisches Wohnpalais erbaut) den
Holzschnitten des deutschen Malers
Anselm Kiefer eine umfassende Retrospektive und präsentiert 140 Meisterwerke russischer Avantgardisten,
von Chagall bis Malewitsch. Jene, die
sich für die moderne österreichische
Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts
interessieren, sollten unbedingt einen Besuch im „21er Haus“ einplanen. Der architektonisch hochinteressante Museumsbau beherbergt in einer ständigen Ausstellung nationale
Kunst von 1945 bis heute. Und für
Skulpturenliebhaber offeriert das
Leopold Museum zwei einmalige Ausstellungen zu Arbeiten von Wilhelm
Lehmbruck und Berlinde de Bruyckere.

cReizvolle Ausfahrt: Mit dem Fiaker durch Wien.

Wien erstehen
Wiens hippste Einkaufsgegend
ist die Mariahilfer Straße und die
kleinen Gassen rundherum mit originellen Läden voller Mode, Schmuck
© lucaristaShutterstock.com

c
Das Hundertwasserhaus in Wien zählt zu den architektonischen Highlights

Österreichs.

bepinselt, im Gehen verspeist wird.
In diesem Jahr feiert der Wiener Prater ein ganz besonderes Jubiläum: Vor
250 Jahren öffnete Kaiser Joseph II.
das einstige Jagdrevier für das Volk
und schaffte damit einen Vergnügungspark, der Einheimische wie
Touristen gleichermaßen fasziniert
und anzieht.

Wien kulinarisch
Wer lieber gemütlich sitzen und
etwas gehobener verweilen möchte,
dem bieten sich im Stadtkern urige
wie traditionsreiche Kaffeehäuser,
die, neben der berühmten Wiener
Kaffeevielfalt, mit allerlei kulinarischen Spezialitäten locken. Dazu zählen das Café Hawelka (hier werden ab
22 Uhr frische Buchteln serviert), das

Wiener Küche ist das Steman in der
Otto-Bauer-Gasse. Hier bestimmen
Fritatten- und Grießnockerlsuppe,
Gulasch und köstliche Mehlspeisen
wie Palatschinken und Kaiserschmarrn das Speisenangebot.
Und auch Szenelokale kann
Wien natürlich in Überzahl vorzeigen. Erwähnt seien das Kussmaul in
der Spittelberggasse sowie das am
malerischen St.-Ulrich-Platz gelegene
Ulrich, das als eine Mischung aus
Restaurant, Café und trendiger Bar
daherkommt.

Wien künstlerisch
Wien im Mai bietet in seinen Museen und Kunsthäusern eine Reihe
sehenswerter Ausstellungen: So widmet die unweit vom Stephansdom ge-

© Schaub-Walzer / PID

cDie Reichsbrücke führt über die Donau und verbindet 2. und 22. Bezirk.

Seite 42 WID 2016

ßen Rundfahrten. Und wer gerne selber das Tempo bestimmen und dabei
in die Pedale treten möchte, kann
sich den Fahrradtouren von Ticketbar anschließen. In kleinen Gruppen
wird – vom Schillerplatz ausgehend
– zur Oper, dem Mozart Monument,
dem Museum der Kunstgeschichte,
zu Helden- und Judenplatz, zum
Volksgarten und vielen weiteren
Sehenswürdigkeiten geradelt. Wien
lässt sich also in jeder beliebigen Art
und Weise – elegant wie sportlich,
drinnen wie draußen – kennenlernen.

© canadastock/Shutterstock.com

bedecken das Dach des Stephansdoms.

dem sind die im Blutgassenviertel
hinter dem Stephansdom zu findenden, wunderschönen Innenhöfe mit
den für Wien typischen, sogenannten
„Pawlatschen“ (umlaufende Laubengänge) und die historischen Stiegen
– hier bekommen die Pariser Treppen
ernste Konkurrenz – wie die 1910 im
Wiener Jugendstil erbaute Strudlhofstiege im 9. Bezirk, touristische Fixpunkte, die es unbedingt zu sehen
gilt.
Einen Blick auf das gesamte
Stadtensemble erlangt man am besten von einer Gondel des historischen
Wiener Riesenrads aus, das Teil des
Praters ist. Der im Volksmund
„Wustelprater“ genannte Wiener
Rummelplatz befindet sich gleich neben dem Messegelände und bietet

© Schaub-Walzer / PID

Wien virtuell
Ein gänzlich anderen Zugang zur
Wiener Stadt- und Kulturgeschichte
bietet sich bei Time Travel Vienna.
In den Gewölben des Klosters St. Michael in der zentral gelegenen Habsburgergasse kann man täglich bis
20 Uhr auf Zeitreise gehen und in sieben Stationen, angefangen vom römischen Wien, die Geschichte der Stadt
virtuell nacherleben und eine interaktive Fahrt mit dem Fiaker durch
die Altstadt genießen.
Für all jene, die jedoch lieber in
einer wirklichen zweispännigen Kutsche durch die Wiener Gassen fahren
möchten, bietet sich an Fiaker-Standplätzen, wie dem Stephansplatz, dem
Albertinaplatz und dem Burgtheater,
die Möglichkeit zu kleinen wie gro-

und Accessoires. Für besondere,
hochwertige Wien-Souvenirs kann
der Viennastore in der Herrengasse
mit unzähligen Mitbringseln und Geschenkideen aufwarten.

Wien unterwegs
Am besten ist man in der Hauptstadt mit der Wien-Karte, der offiziellen City Card, unterwegs. Diese ermöglicht nicht nur die unkomplizierte Nutzung von U-Bahn, Tram und
Bus, sondern bietet auch zahlreiche
Vorteile in Museen, Sehenswürdigkeiten, Theater, Konzerten und Shoppingmalls. Die Wien-Karte gibt es für
48 oder 72 Stunden und ist u. a. in
der Tourist-Information am Albertinaplatz und am Hauptbahnhof erhältlich.

© Schaub-Walzer / PID

cStadtbahnbögen am Gürtel.

© Schaub-Walzer / PID

cDonaukanal mit Urania und Badeschiff (1. Bezirk)


[43] => DTA0516_01-48.pdf

[44] => DTA0516_01-48.pdf
T

10. UND 11. JUNI 2016 IN BERLIN
STEIGENBERGER HOTEL AM
KANZLERAMT

Keramikimplantate – praktische Erfahrungen und aktuelle Trends

Freitag, 10. Juni 2016  Pre-Congress

09.45 – 10.15 Uhr

10.30 – 13.00 Uhr I Symposium Swiss Dental Solutions (SDS)
Dr. Karl Ulrich Volz/Konstanz (DE)
Neue Produkte, Konzepte und Protokolle in der biologischimmunologischen Keramikimplantologie

10.15 – 10.45 Uhr

(Simultanübersetzung Deutsch/Englisch, Englisch/Deutsch)

13.00 – 14.00 Uhr Pause/Besuch der Industrieausstellung
ab 14.00 Uhr I Teilnahmemöglichkeit an den
Pre-Congress Seminaren (inkl. Pause)
–

–

10.45 – 11.00 Uhr

Diskussion

11.00 – 11.30 Uhr

Pause/Besuch der Industrieausstellung

Prof. Dr. Joseph Choukroun/Nice (FR)
Vortrag in Englisch
Do the Growth Factors alone influence
(Simultanübersetzung) Osseointegration and Long Term Stability?
12.00 – 12.30 Uhr

Prof. Dr. Jose Mendonça-Caridad/
Vortrag in Englisch
Santiago di Compostela (ES)
(Simultanübersetzung) Principles of biological Surgery: the
role of ceramic Implantology, Tissue
engineering and stem cells

14.00 – 18.00 Uhr: Seminar 
Spezialistenkurs – Biologische Zahnheilkunde
Dr. Dominik Nischwitz/Tübingen (DE)

ab 19.30 Uhr ABENDVERANSTALTUNG

Im bewährten Stil der „ISMI White Party“ werden Sie auch
in Berlin mit deutsch-französischen Köstlichkeiten und
guten Weinen verwöhnt.
Dinner mit anschließender Party – open end ...
Kosten pro Person (inkl. Speisen/Getränke): 120,– € zzgl. MwSt.
Für die Abendveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich
(limitierte Teilnehmerzahl). Bitte auf dem Anmeldeformular angeben.

Hinweis: Nähere Informationen zu den
Seminaren und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie unter
www.oemus.com

E

ORGANISATORISCHES
Kongressgebühren
Freitag, 10. Juni 2016  Pre-Congress
Symposium SDS (Vorträge)
Tagungspauschale*

150,– € zzgl. MwSt.
35,– € zzgl. MwSt.

Seminar 
Rot-weiße Ästhetik
Tagungspauschale*

195,– € zzgl. MwSt.
35,– € zzgl. MwSt.

Seminar 
Spezialistenkurs – Biologische ZHK
Tagungspauschale*

195,– € zzgl. MwSt.
35,– € zzgl. MwSt.

Bei der Teilnahme an den Seminaren reduziert sich die Kongressgebühr
für den Hauptkongress (Vorträge) am Samstag um 75,– € netto.

Samstag, 11. Juni 2016  Hauptkongress.
Zahnarzt
250,– € zzgl. MwSt.
Assistenten
125,– € zzgl. MwSt.
Tagungspauschale*
49,– € zzgl. MwSt.
ISMI-Mitglieder erhalten 20 % Rabatt auf die Kongressgebühr am Samstag!

13.00 – 13.15 Uhr

Diskussion

13.15 – 14.15 Uhr

Pause/Besuch der Industrieausstellung

Abendveranstaltung (limitierte Personenzahl)
Freitag, 10. Juni 2016  ISMI WHITE NIGHT
Preis pro Person
120,– € zzgl. MwSt.

14.15 – 14.40 Uhr

Dr. Stefan König/Bochum (DE)
Aspekte des Gewebemanagements
in der augmentativen Chirurgie

14.40 – 15.05 Uhr

Dr. Jens Schug/Zug (CH)
Periimplantäre Gewebestabilität

15.50 – 15.30 Uhr

Dr. Tilmann Fritsch/Bayerisch Gmain (DE)
Muss es immer ein Implantat sein?

15.30 – 15.45 Uhr

Diskussion

15.45 – 16.15 Uhr

Pause/Besuch der Industrieausstellung

16.15 – 16.45 Uhr

Dr. Karl Ulrich Volz/Konstanz (DE)
Denken in Keramik 2.0 – Wo stehen
wir heute?

16.45 – 17.15 Uhr

Dr. Dominik Nischwitz/Tübingen (DE)
Intelligente Nährstoffversorgung zur
optimalen Unterstützung der Knochenregeneration (Bone Healing Protokoll
nach Dr. Nischwitz)

17.15 – 17.45 Uhr

Abschlussdiskussion

Begrüßung und Eröffnung
Dr. Karl Ulrich Volz/Konstanz (DE)
Präsident der ISMI e.V.
Dr. Dr. Johann Lechner/München (DE)
Sofortimplantat versus Wurzelfüllung –
eine immunologisch-toxikologische
Alternative

Hauptsponsor:

Seminar 
Masterclass – Biologische ZHK

Samstag, 11. Juni 2016  Hauptkongress
Wissenschaftliche Leitung/Kongressmoderation
Dr. Karl Ulrich Volz/Konstanz

LDU GSPU
N

Dr. Sammy Noumbissi/Silver Spring,
Vortrag in Englisch
MD (US)
(Simultanübersetzung) Advanced and Complex Fixed Teeth
Replacement with Zirconia Implants

12.30 – 13,00 Uhr

ISMI WHITE NIGHT
im THE GRAND Berlin
Restaurant – Bar – Club

09.05 – 09.45 Uhr

Dr. Marcel Wainwright/Düsseldorf (DE)
Profesor Invitado der Universität Sevilla
Keramikimplantate und biologische
Augmentation des Sinus maxillaris

11.30 – 12.00 Uhr

14.00 – 18.00 Uhr: Seminar 
Chirurgische Aspekte der rot-weißen Ästhetik
Dr. Marcel Wainwright/Düsseldorf (DE)
Profesor Invitado der Universität Sevilla

09.00 – 09.05 Uhr

Prof. Dr. Matthias Heiliger/
Kreuzlingen (CH)
Metalle in der Mundhöhle und
Darmerkrankungen

16

KT

FOR

BI

N

2ND ANNUAL MEETING OF

(Simultanübersetzung Deutsch/Englisch, Englisch/Deutsch)

2ND ANNUAL MEETING OF

Änderungen vorbehalten!

ISMI-Mitglied

Name, Vorname, Tätigkeit
ISMI-Mitglied

Online-Anmeldung/
Kongressprogramm

Im Preis sind Speisen und Getränke enthalten.

Veranstaltungsort

Steigenberger Hotel Am Kanzleramt
Ella-Trebe-Straße 5, 10557 Berlin (DE)
Tel.: +49 30 740743-0
www.steigenberger.com
Veranstalter
ISMI – International Society of
Metal Free Implantology
Lohnerhofstraße 2, 78467 Konstanz (DE)
Tel.: 0800 4764-000, Fax: 0800 4764-100
office@ismi.me, www.ismi.me
Organisation/Anmeldung
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig (DE)
Tel.: +49 341 48474-308, Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de, www.oemus.com
Zimmerbuchungen in unterschiedlichen Kategorien

Tel.: +49 211 49767-20, Fax: +49 211 49767-29
schroeder@prime-con.eu, www.prime-con.eu

 Symposium SDS
 Seminar 
 Seminar 
Pre-Congress (Fr.)

 Vorträge
 Seminar 

 Symposium SDS
 Seminar 
 Seminar 
Pre-Congress (Fr.)

 Vorträge
 Seminar 

 Hygieneseminar (Fr./Sa.)

Hauptkongress (Sa.) Helferinnen

 ja  nein

+49 341 48474-290
oder per Post an

* Die Tagungspauschale beinhaltet Kaffeepausen, Tagungsgetränke und
Imbissversorgung und ist für jeden Teilnehmer verbindlich zu entrichten.

Für das 2nd Annual Meeting of ISMI am 10. und 11. Juni 2016 in Berlin melde ich folgende Personen
verbindlich an (Zutreffendes bitte ausfüllen bzw. ankreuzen):

Name, Vorname, Tätigkeit

Anmeldeformular per Fax an

590,– € zzgl. MwSt.

 Hygieneseminar (Fr./Sa.)

Hauptkongress (Sa.) Helferinnen

 ja  nein

Abendveranstaltung am Freitag, 10. Juni 2016 _____ (Bitte Personenzahl eintragen)

OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
www.ismi-meeting.de
DTAT 5/16

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum
2nd Annual Meeting of ISMI (abrufbar unter
www.ismi-meeting.com) erkenne ich an.

Datum/Unterschrift

E-Mail (Bitte angeben! Sie erhalten Ihr Zertifikat per E-Mail.)


[45] => DTA0516_01-48.pdf
Messetipp

Antiseptikum ist nicht
gleich Antiseptikum

Chancen nutzen –
Messerabatte sichern

PerioChip® ist einzigartig anders … Überzeugen Sie sich!

Anlässlich der WID 2016 können Henry Schein-Kunden besonders profitieren.

„ In der Zahnheilkunde
sind antiseptische Mittel
seit Jahrzehnten bewährt,
und je nach Anwendungsgebiet fällt die Wahl auf unterschiedliche Produkte.
Darreichungsform.
PerioChip® ist ein einzigartiges Antiseptikum zur Behandlung chronischer Parodontitis: Die Darreichung als
Matrix-Chip ermöglicht die
sterile Entnahme einer Einzeldosis aus dem Blister und
einfache Applikation ohne
zusätzliche
Spezialinstrumente in Taschen ab fünf
Millimeter.
Bioabbaubarkeit. Anschließend verbleibt der
PerioChip® in der Tasche, wo
er sich in sieben bis zehn Tagen biologisch abbaut und
nachweislich paropathogene
Keime eliminiert. In dieser Zeit bildet sich in der
Zahnfleischtasche ein Wirkstoffdepot, welches
weitere elf Wochen die Keimneubesiedlung
unterdrückt.
Konzentration. Die Wirkstoffkonzentration des PerioChip® liegt bei 36 Prozent Chlorhexidin. Durch die hohe Konzentration kann
Parodontitis effektiv und nachhaltig behandelt
werden. Regelmäßige Recalls, in denen die
Taschen kontrolliert und ggf. weitere Chips plat-

„ Vom 17. bis 21. Mai spart sich der
Kunde beim Kauf von Verbrauchsmaterialien aller Hersteller 20 Prozent Mehrwertsteuer (= 16,67 Prozent vom Henry Schein Listenverkaufspreis). Beim Erwerb der
Henry Schein-Eigenmarke spart man
sogar ganze 30 Prozent. Diese Chance
sollte man nutzen.
Als Nummer 1 der Branche hat
sich Henry Schein ab sofort dem Lächeln Österreichs verschrieben, um
den Kunden aus Praxis und Labor zu
noch mehr Erfolg zu verhelfen. Denn
was gibt es Schöneres als ein sympathisches Lächeln eines Menschen,
vor allem aber eines Kunden! Egal,
ob Material, Einrichtung oder Service: Mit höchster Kompetenz werden den Kunden greifbare Lösungen
für ihre individuellen Bedürfnisse
geboten.
Selbstverständlich ist Henry
Schein auch im Bereich der neuen
Technologien voll am Puls der Zeit
und bietet umfassende und technologisch ausgereifte Lösungen für den
perfekten digitalen Workflow zwischen Praxis und Labor an.
Besuchen Sie Henry Schein auf der WID,
zeigen Sie uns Ihr schönstes Lächeln und gewinnen Sie mit etwas Glück einen von vielen
tollen Preisen. Henry Schein Dental. Wir arbeiten am Lächeln Österreichs!

ziert werden, sichern Ihren Behandlungserfolg
nachhaltig – ganz ohne Antibiotika.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Dexcel Pharma GmbH
Tel.: +49 6023 9480-0
www.periochip.de
Stand: D51

Henry Schein Dental
Austria GmbH
Tel.: +43 5 9992-0
www.henryschein-dental.at
Stand E01

Sicherheit bei der
Wurzelkanalbehandlung

Schlaue Feger – die Taillierung
macht den Unterschied

Der NSK Apexlokalisator iPex II – einer für alle Fälle.

Neu: Taillierte Circum® Interdentalbürsten.

„ Der batteriebetriebene NSK Apexlokalisator
iPex II wurde auf Basis zahlreicher klinischer
Studien und Verifikationstests entwickelt und
ist mit den unterschiedlichsten Zahn- und Wur-

zelformen kompatibel. Der Lokalisator mit
SmartLogic-Technologie gewährleistet höchste
Präzision bei der Detektion der Wurzelspitze
und gibt jederzeit zuverlässig Informationen
über die aktuelle Position der Feilenspitze. Die
Technologie beseitigt durch das Wechseln zwi-

schen zwei Frequenzen praktisch alle Signalstörungen aus dem Wurzelkanal selbst, so dass der Apex ganz genau geortet werden
kann. Außerdem verwendet der iPex II zur
präzisen Signalanalyse
das gesamte Wellensystem, um die extrahierte
Frequenz zu analysieren. Dadurch werden
zuverlässige Messauswertungen erzielt, selbst
dann, wenn sich die Bedingungen im Wurzelkanal ändern. Gleichzeitig wird eine konstante Echtzeit-Verbindung zum Status der
Feileneinführung aufrechterhalten und visuell auf dem Display dargestellt. Unterschiedliche Signaltöne geben
parallel zur Anzeige
auf dem dreifarbigen
Display einen akustischen Hinweis über
den Aufbereitungsfortschritt.

NSK Europe GmbH
Tel.: +49 6196 77606-16
www.nsk-europe.de
Stand G01

„ Aktuelle Studien belegen, dass taillierte
Circum® Interdentalbürsten signifikant besser
reinigen als herkömmliche Interdentalbürsten.
Dieses Ergebnis beruht auf der Tatsache,
dass herkömmliche Interdentalbürsten ge-

mehrere Studien führender Universitäten bestätigt worden.
„Die Circum® Interdentalbürste reinigt mit
ihrem taillierten Design beim Einführen in den
Interdentalraum gleich optimal wie beim Her-

c
Taillierte Circum® Interdentalbürste – umfassende Reinigung von Vorder- und Rückseite des Zahnes.

schwungene Kronen- und Wurzeloberflächen
im Zahnzwischenraum nicht optimal reinigen,
da die Borsten nicht rechtwinklig auf die zu reinigenden Flächen treffen. Der Speisebrei wird
zwar bewegt, bleibt aber häufig in den Einziehungen und Seitenwinkeln liegen.
Im Gegensatz dazu legen sich bei taillierten
Circum® Interdentalbürsten die kürzeren und
dickeren Borsten an die geschwungenen Zahnflächen im Zahnzwischenraum und gleiten in
rechtwinkliger Stellung über die zu reinigenden
Flächen. Dabei klappen die längeren Borsten
wie ein Regenschirm auf und entfernen den
Speisebrei. Die verbesserte Wirkung ist durch

ausziehen aus demselben. Die feinen Borsten
entfalten eine Reinigungswirkung, wie sie für
keine andere Interdentalbürste bisher bekannt
ist“, so Prof. DDr. Niklaus P. Lang.
Weitere Informationen und Ihr persönliches
Muster erhalten Sie an unserem Stand. Wir
freuen uns auf Ihren Besuch!
Top Caredent Austria GmbH
Tel.: +43 1 5455561
www.topcaredent.at
Stand G46

WID 2016

Seite 45


[46] => DTA0516_01-48.pdf
Service

HAUPT
EINGANG

BESUCHERREGISTRATUR
F H

F H

dental
FORUM 1. STOCK
F H

A01

B01

C01

F H

D01

E01

F01 F31

G01

J01

H01
H03 H33

J03
J04

A05

B05 B35

C05 C35

D05

F05

G05

J05

H05

J06

A06
B06 B36

C06

D06

G06 G36

F06

H06 H36

A07
A08
A09

J07

B08 B38
F39
B09

G09 G39

CAFÉ

B11

J08

H09

J09

H10 H40

D11

F11

G11

H11 H41

F12

G12

H12 H42

J10
F H

F H

A10
B12 B42
A11

C12 C42

D12

E12

E42

B13

J12

H13

A12

D14
B15

C15 C45

B16

C16 C46

D16 D46

B17

C17 C47

D17

E14

E16

J15

G15

H15

G16 G46

H16 H46

G17 G47

M01

WORK
SHOP
F17

C18

G18 G48

M14

M13
M12

M02

F H

M11
F H

B20

C20 C50

D20 D50

C21 C51

D21 D51

VINOTHEK

K01 K02 K03 K04 K05 K06 K07 K08

Seite 46 WID 2016

K10

IMPLANTAT
ATRIUM

F H

F20 F50

G20 G50

M03

F51

G21 G51

M04

M10

M05

M09

K11 K12 K13 K14 K15 K16

M06

M07

M08


[47] => DTA0516_01-48.pdf
ANZEIGE

Service

Ausstellerliste
3Shape A/S

E01

EnvisionTEC GmbH

H06

Procter & Gamble Austria GmbH

F17

ACE Surgical USA

E01

ERKODENT Erich Kopp GmbH

A09

Puromed

K11

AcrylX GmbH

F50

Freuding Labors GmbH

E42

R. Heintel GmbH

C15

ACTEON Germany GmbH

C35

Garrison Dental Solutions

C50

Renfert GmbH

C47

Aesculap AG

K10

GC Austria GmbH

F06

RHEIN 83 srl

B38

Air Creative Handels GmbH

A12

Gether die Einrichter

E01

ROT & WEISS | dental dialogue

K05

Alpha-Bio Tec Ltd.

G16

GlaxoSmithKline

s.a.m. Pharma Handel GmbH

J08

alphacam austria GmbH

C20

Consumer Healthcare GmbH

D46

S.C. Doctor Tools S.R.L.

G20

ALPRO MEDICAL GMBH

D14

Habringer Dental GmbH

H13

SCHEU-DENTAL GmbH

H15

Amann Girrbach AG

E42

Hager & Werken GmbH & Co. KG

H36

Schweiggl Dentalwaren OG

B35

American Dental Systems GmbH

J07

Heka Dental A/S

E42

SDI Germany GmbH

F39

American Orthodontics

D50

Henry Schein Dental Austria GmbH

E01

Sendoline AB

B20

ANTHOS

E01

Heraeus Kulzer Austria GmbH

B01

Septodont GmbH

H11

Baldus Medizintechnik GmbH

H10

HPdent GmbH

F11

ShenZhen Advanced Dental Laboratory G50

Hu-Friedy Mfg. Co., LLC.

G18

SHOFU Dental GmbH

H41

I-DENT Vertrieb Goldstein

D16

SIC invent Austria GmbH

G47

A05, B05

Sigma Dental Systems

K06

BEGO Bremer Goldschlägerei
Wilh. Herbst GmbH & Co. KG

D17, E01

BEGO Implant Systems

D17

I.C.LERCHER GmbH & Co. KG

BEGO Medical GmbH

D17

IC Medical GmbH

G17

Silonit Vertrieb Österreich

C17

Berger Dental, Arthur Berger

H13

imes-icore GmbH

H06

Sinco Dental

G21

Bindreiter Dentalhandel und Technik

H13

INVITALIS GmbH

A08

Sirona Dental Systems GmbH

C06

bredent GmbH & Co. KG

H01

Ivoclar Vivadent GmbH

D05

SIRONA Dental Systems GmbH

E01, E42

J. Morita Europe GmbH

E42

Softdent GmbH

B05, A05

Bundesinnung
Gesundheitsberufe | Zahntechniker

K04

Johnson & Johnson GmbH

F31

Staudinger GmbH

J12

BUSA® Dental Instrumentation

E01

Kaffee Partner Austria GmbH

A10

steco-system-technik GmbH & Co. KG

F11

C. KLÖSS Dental GmbH

A01

KaVo Dental GmbH

Stern Weber

E42

E01, E42

CAD/CAM Lösungen Klaus Kopetzky e.U. H06

Kerr GmbH

G48

Straumann GmbH Austria

E42

CANDULOR AG

E12

Klasse 4 Dental GmbH

F11

Sunstar Deutschland GmbH

H40

Canon Austria GmbH

H42

Klien Dental Handel e.U.

C16

synmedico

E42

CARDEX Dental GmbH

D21

Komet Austria Handelsagentur GmbH

J01

synMedico AT GmbH

B13

Carestream Health Deutschland GmbH G12

Kopfwerk Datensysteme GmbH

B15

TePe Mundhygieneprodukte

Centrix, Inc.

K12

Kuraray Europe GmbH

C45

Vertriebs-GmbH

H46

Champions-Implants GmbH

B16

L. Liehmann & Co. GmbH

TLS med-sedation GmbH

G09

Curaden Swiss GmbH

C42

Lampert Werktechnik GmbH

F11

Top Caredent Austria GmbH

G46

DEGOS Dental GmbH

C18

Loser & Co

F20

TSpro GmbH

K07

Dendia GmbH

F01

Massagesessel by Lang

E14

Ultradent Products GmbH

G06

Dent-o-care Dentalvertriebs GmbH

K08

MCW HandelsgmbH

J03

Unilever Austria GmbH

H05

Dental Direkt

H06

mectron Deutschland Vertriebs GmbH

B06

USTOMED INSTRUMENTE

J06

dental journal

H33

MEDA Pharma GmbH

B08

VDW GmbH

H09

Dental Tribune Austria

A11

MEDIADENT Stahlmöbelwerk GmbH

H12

vhf camfacture AG

E01

Dentalimpex-Stockenhuber GmbH

G09

Medis GmbH

H16

VITA Zahnfabrik

Dentalman GmbH

B11

Medos Medizintechnik OG

G11

H. Rauter GmbH & Co KG

H03

DENTALVERSENDER GmbH

J15

MELAG Medizintechnik oHG

G39

VOCO GmbH

C05

DENTATECH AUSTRIA

E16

Merz Dental GmbH

B35

W&H Austria GmbH

F05

DENTAURUM GmbH & Co. KG

G36

METASYS Medizintechnik GmbH

B36

Walter Wolfram DentalvertriebsgmbH

D12

Dexcel Pharma GmbH

D51

Metaux Precieux Dental GmbH

C46

Wittex GmbH

B12

Miele Professional

E01

XO CARE A/S

E01

Digitalstore Vienna

C01, D01

Fotohandelsges.m.b.H

H42

minilu GmbH

B09

Zahn.Medizin.Technik

F51

doc.mednanny

J05

miscea GmbH

G15

Zahnarzt

J10

Dr. Ihde Dental GmbH

C16

Mode Implants

G51

Zahnkrone

D20

Dr. Jean Bausch KG

D21

MyRay

E42

Zauchner Dentalprodukte GmbH

E12

Dr. med. Schütze GmbH

G46

Neoss GmbH

A06

ZENIUM SAS

B17

Dreve Dentamid GmbH

B42

NSK Europe GmbH

G01

Zirkonzahn Worldwide

DRS International GmbH

E12

NTI-Kahla GmbH

Dynamic Abutment Solutions

H06

Rotary Dental Instruments

DÜRR DENTAL Austria GmbH

D06

NWD Österreich

EDARREDO SRL

E01

Vertriebsgesellschaft mbH

G05

Edenta AG

A07

orangedental GmbH & Co. KG

C12

„ Inserenten

EMS Electro Medical Systems GmbH

D11

Pluradent Austria GmbH

E42, F12

Messetipp

F11

Ha W
lle ID
D 20
| S 16
ta
nd
D5
1

E12/F11

ZIRLUX

E01

ZPP Dentalmedizintechnik GmbH

F11

Die Ausstellerliste ist von uns nach bestem Gewissen gefertigt, jedoch kann es aus organisatorischen und sicherheitstechnischen Gründen Veränderungen geben. Ein Rechtsanspruch auf die ausgewiesene Nennung besteht nicht (Stand: 20 April 2016)

www.periochip.de
PerioChip® 2,5 mg Insert für Parodontaltaschen
Wirkstoff: Chlorhexidinbis(D-gluconat). Zusammensetzung: 2,5 mg Chlorhexidinbis(D-gluconat). Sonst. Bestandteile: Hydrolysierte Gelatine (vernetzt mit Glutaraldehyd), Glycerol, gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: In Verb. mit Zahnsteinentferng. u.
Wurzelbehandl. zur unterstütz. antimikrob. Behandl. von mäßigen bis schweren chron. parodont. Erkr. m. Taschenbildg. b. Erwachs.,
Teil eines parodont. Behandl.programms. Gegenanz.: Überempf. geg. Chlorhexidingluconat o. einen der sonst. Bestandt. Nebenwirkungen: Bei ungef. 1/3 der Pat. treten während der ersten Tage n. Einleg. des Chips Nebenw. auf, die normalerw. vorübergeh. Nat.
sind. Diese können auch auf mechan. Einlegen des Chips in Parodontaltasche od. auf vorhergeh. Zahnsteinentferng. zurückzuf. sein.
Am häufigsten Erkr. des Gastrointestinaltr. (Reakt. am Verabr.ort). Sehr häufig: Zahnschmerzen; Häufig: Zahnfleischschwell., -schmerzen, -blutg.; Gelegentl.: Infekt. d. ob. Atemwege, Lymphadenopathie, Schwindel, Neuralgie, Zahnfleischhyperplasie, -schrumpfg.,
-juckreiz, Mundgeschwüre, Zahnempfindl., Unwohls., grippeähnl. Erkrank., Pyrexie; aus Berichten nach Zulassg.: system. Überempfindl. (einschl. anaph. Schock), Weichteilnekrose, Zellgewebsentzünd. u. Abszess am Verabr.ort, Geschmacksverlust, Zahnfleischverfärbg. Weitere Hinw.: s. Fachinform. Apothekenpflichtig. Stand: 02/2015. Pharmazeut. Unternehmer: Dexcel® Pharma Ltd., 7
Sopwith Way, Drayton Fields, Daventry, Northamptonshire, NN11 8PB, UK, Mitvertreiber: Dexcel® Pharma GmbH, Carl-Zeiss-Straße 2,
63755 Alzenau, Deutschland, Tel.: +49 (0)6023/9480-0, Fax:+49 (0)6023/9480-50.

WID 2016

Seite 47


[48] => DTA0516_01-48.pdf
Besuchen Sie uns am Stand F06 und holen
Sie sich Ihre individuellen Angebote ab!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Get Connected,
zusammen zu den besten Lösungen
für Ihre Patienten.

Endo

Füllungsmaterial

Implantieren und
Präparieren

Intraorales Scannen

GC EUROPE N.V.
Head Office
Tel. +32.16.74.10.00
info@gceurope.com
http://www.gceurope.com
GC AUSTRIA GmbH
Tel. +43.3124.54020
info@austria.gceurope.com
http://austria.gceurope.com

Verblendung

Kunststoff- und
Wachsmodellierung

Lab Scanning
& CAD

Pressen

CAM Gerüste
Chairside CAM

Finieren und
Polieren

Gießen

Abformen und
Modellherstellung

Vorbeugen

Identifizieren

Bonden und
Konditionieren

Follow-up
& endo

Bemalung
Befestigung

GC GERMANY GmbH
Tel. +49.61.72.99.59.60
info@germany.gceurope.com
http://germany.gceurope.com
GC AUSTRIA GmbH
Swiss Office
Tel. +41.81.734.02.70
info@switzerland.gceurope.com
http://switzerland.gceurope.com


) [page_count] => 48 [pdf_ping_data] => Array ( [page_count] => 48 [format] => PDF [width] => 794 [height] => 1134 [colorspace] => COLORSPACE_UNDEFINED ) [linked_companies] => Array ( [ids] => Array ( ) ) [cover_url] => [cover_three] =>
DT Austria No. 5, 2016DT Austria No. 5, 2016DT Austria No. 5, 2016
[cover] => DT Austria No. 5, 2016 [toc] => Array ( [0] => Array ( [title] => Statements & News [page] => 01 ) [1] => Array ( [title] => International News [page] => 03 ) [2] => Array ( [title] => Leitungs- und/oder Infi ltrationsanästhesie vs. intraligamentäre Anästhesie (ILA) [page] => 04 ) [3] => Array ( [title] => International Business [page] => 07 ) [4] => Array ( [title] => International Interview: Ob Garage oder Keller: Erfolgreiche amerikanische Firmengründungen lieben ungewöhnliche Orte [page] => 08 ) [5] => Array ( [title] => Events [page] => 09 ) [6] => Array ( [title] => Industry Report [page] => 13 ) [7] => Array ( [title] => Endo Tribune Austrian Edition [page] => 17 ) [8] => Array ( [title] => today Wiener Internationale Dentalausstellung - Mai - 2016 [page] => 25 ) ) [toc_html] => [toc_titles] =>

Statements & News / International News / Leitungs- und/oder Infi ltrationsanästhesie vs. intraligamentäre Anästhesie (ILA) / International Business / International Interview: Ob Garage oder Keller: Erfolgreiche amerikanische Firmengründungen lieben ungewöhnliche Orte / Events / Industry Report / Endo Tribune Austrian Edition / today Wiener Internationale Dentalausstellung - Mai - 2016

[cached] => true )


Footer Time: 0.174
Queries: 22
Memory: 11.89737701416 MB