DT Austria No. 2, 2021DT Austria No. 2, 2021DT Austria No. 2, 2021

DT Austria No. 2, 2021

Aktuelles / Politik / Wissenschaft / Veranstaltungen / Produkte / Dental Tribune D-A-CH Edition

Array
(
    [post_data] => WP_Post Object
        (
            [ID] => 81886
            [post_author] => 0
            [post_date] => 2021-03-22 08:58:53
            [post_date_gmt] => 2021-03-22 08:58:53
            [post_content] => 
            [post_title] => DT Austria No. 2, 2021
            [post_excerpt] => 
            [post_status] => publish
            [comment_status] => closed
            [ping_status] => closed
            [post_password] => 
            [post_name] => dt-austria-no-2-2021
            [to_ping] => 
            [pinged] => 
            [post_modified] => 2024-10-24 02:31:58
            [post_modified_gmt] => 2024-10-24 02:31:58
            [post_content_filtered] => 
            [post_parent] => 0
            [guid] => https://e.dental-tribune.com/epaper/dtau0221/
            [menu_order] => 0
            [post_type] => epaper
            [post_mime_type] => 
            [comment_count] => 0
            [filter] => raw
        )

    [id] => 81886
    [id_hash] => 02d83b9c27a137128660c44909a2f0eb18b13087958b38834fd3b665bec4716a
    [post_type] => epaper
    [post_date] => 2021-03-22 08:58:53
    [fields] => Array
        (
            [pdf] => Array
                (
                    [ID] => 81887
                    [id] => 81887
                    [title] => DTAU0221.pdf
                    [filename] => DTAU0221.pdf
                    [filesize] => 0
                    [url] => https://e.dental-tribune.com/wp-content/uploads/DTAU0221.pdf
                    [link] => https://e.dental-tribune.com/epaper/dt-austria-no-2-2021/dtau0221-pdf-2/
                    [alt] => 
                    [author] => 0
                    [description] => 
                    [caption] => 
                    [name] => dtau0221-pdf-2
                    [status] => inherit
                    [uploaded_to] => 81886
                    [date] => 2024-10-24 02:31:52
                    [modified] => 2024-10-24 02:31:52
                    [menu_order] => 0
                    [mime_type] => application/pdf
                    [type] => application
                    [subtype] => pdf
                    [icon] => https://e.dental-tribune.com/wp-includes/images/media/document.png
                )

            [cf_issue_name] => DT Austria No. 2, 2021
            [cf_edition_number] => 0221
            [contents] => Array
                (
                    [0] => Array
                        (
                            [from] => 01
                            [to] => 02
                            [title] => Aktuelles

                            [description] => Aktuelles

                        )

                    [1] => Array
                        (
                            [from] => 03
                            [to] => 04
                            [title] => Politik

                            [description] => Politik

                        )

                    [2] => Array
                        (
                            [from] => 06
                            [to] => 07
                            [title] => Wissenschaft

                            [description] => Wissenschaft

                        )

                    [3] => Array
                        (
                            [from] => 08
                            [to] => 08
                            [title] => Veranstaltungen

                            [description] => Veranstaltungen

                        )

                    [4] => Array
                        (
                            [from] => 10
                            [to] => 15
                            [title] => Produkte

                            [description] => Produkte

                        )

                    [5] => Array
                        (
                            [from] => 17
                            [to] => 24
                            [title] => Dental Tribune D-A-CH Edition

                            [description] => Dental Tribune D-A-CH Edition

                        )

                )

        )

    [permalink] => https://e.dental-tribune.com/epaper/dt-austria-no-2-2021/
    [post_title] => DT Austria No. 2, 2021
    [client] => 
    [client_slug] => 
    [pages_generated] => 
    [pages] => Array
        (
            [1] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/2000/page-0.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/1000/page-0.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/200/page-0.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 81886-64561f90/2000/page-0.jpg
                            [1000] => 81886-64561f90/1000/page-0.jpg
                            [200] => 81886-64561f90/200/page-0.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [2] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/2000/page-1.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/1000/page-1.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/200/page-1.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 81886-64561f90/2000/page-1.jpg
                            [1000] => 81886-64561f90/1000/page-1.jpg
                            [200] => 81886-64561f90/200/page-1.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [3] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/2000/page-2.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/1000/page-2.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/200/page-2.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 81886-64561f90/2000/page-2.jpg
                            [1000] => 81886-64561f90/1000/page-2.jpg
                            [200] => 81886-64561f90/200/page-2.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [post_data] => WP_Post Object
                                        (
                                            [ID] => 81888
                                            [post_author] => 0
                                            [post_date] => 2024-10-24 02:31:52
                                            [post_date_gmt] => 2024-10-24 02:31:52
                                            [post_content] => 
                                            [post_title] => epaper-81886-page-3-ad-81888
                                            [post_excerpt] => 
                                            [post_status] => publish
                                            [comment_status] => closed
                                            [ping_status] => closed
                                            [post_password] => 
                                            [post_name] => epaper-81886-page-3-ad-81888
                                            [to_ping] => 
                                            [pinged] => 
                                            [post_modified] => 2024-10-24 02:31:52
                                            [post_modified_gmt] => 2024-10-24 02:31:52
                                            [post_content_filtered] => 
                                            [post_parent] => 0
                                            [guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-81886-page-3-ad/
                                            [menu_order] => 0
                                            [post_type] => ad
                                            [post_mime_type] => 
                                            [comment_count] => 0
                                            [filter] => raw
                                        )

                                    [id] => 81888
                                    [id_hash] => 226930a6b827819423da6e9de6fa41fdfe4a55480fa285ab6b77a38c2f0f728a
                                    [post_type] => ad
                                    [post_date] => 2024-10-24 02:31:52
                                    [fields] => Array
                                        (
                                            [url] => https://www.dental-tribune.com/c/camlog/
                                            [link] => URL
                                        )

                                    [permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-81886-page-3-ad-81888/
                                    [post_title] => epaper-81886-page-3-ad-81888
                                    [post_status] => publish
                                    [position] => 0.9375,50,98.125,49.563318777293
                                    [belongs_to_epaper] => 81886
                                    [page] => 3
                                    [cached] => false
                                )

                        )

                    [html_content] => 
                )

            [4] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/2000/page-3.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/1000/page-3.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/200/page-3.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 81886-64561f90/2000/page-3.jpg
                            [1000] => 81886-64561f90/1000/page-3.jpg
                            [200] => 81886-64561f90/200/page-3.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [5] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/2000/page-4.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/1000/page-4.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/200/page-4.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 81886-64561f90/2000/page-4.jpg
                            [1000] => 81886-64561f90/1000/page-4.jpg
                            [200] => 81886-64561f90/200/page-4.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [6] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/2000/page-5.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/1000/page-5.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/200/page-5.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 81886-64561f90/2000/page-5.jpg
                            [1000] => 81886-64561f90/1000/page-5.jpg
                            [200] => 81886-64561f90/200/page-5.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [7] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/2000/page-6.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/1000/page-6.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/200/page-6.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 81886-64561f90/2000/page-6.jpg
                            [1000] => 81886-64561f90/1000/page-6.jpg
                            [200] => 81886-64561f90/200/page-6.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [8] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/2000/page-7.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/1000/page-7.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/200/page-7.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 81886-64561f90/2000/page-7.jpg
                            [1000] => 81886-64561f90/1000/page-7.jpg
                            [200] => 81886-64561f90/200/page-7.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [9] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/2000/page-8.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/1000/page-8.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/200/page-8.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 81886-64561f90/2000/page-8.jpg
                            [1000] => 81886-64561f90/1000/page-8.jpg
                            [200] => 81886-64561f90/200/page-8.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [10] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/2000/page-9.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/1000/page-9.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/200/page-9.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 81886-64561f90/2000/page-9.jpg
                            [1000] => 81886-64561f90/1000/page-9.jpg
                            [200] => 81886-64561f90/200/page-9.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [11] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/2000/page-10.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/1000/page-10.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/200/page-10.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 81886-64561f90/2000/page-10.jpg
                            [1000] => 81886-64561f90/1000/page-10.jpg
                            [200] => 81886-64561f90/200/page-10.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [12] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/2000/page-11.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/1000/page-11.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/200/page-11.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 81886-64561f90/2000/page-11.jpg
                            [1000] => 81886-64561f90/1000/page-11.jpg
                            [200] => 81886-64561f90/200/page-11.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [13] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/2000/page-12.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/1000/page-12.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/200/page-12.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 81886-64561f90/2000/page-12.jpg
                            [1000] => 81886-64561f90/1000/page-12.jpg
                            [200] => 81886-64561f90/200/page-12.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [14] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/2000/page-13.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/1000/page-13.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/200/page-13.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 81886-64561f90/2000/page-13.jpg
                            [1000] => 81886-64561f90/1000/page-13.jpg
                            [200] => 81886-64561f90/200/page-13.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [15] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/2000/page-14.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/1000/page-14.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/200/page-14.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 81886-64561f90/2000/page-14.jpg
                            [1000] => 81886-64561f90/1000/page-14.jpg
                            [200] => 81886-64561f90/200/page-14.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [16] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/2000/page-15.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/1000/page-15.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/200/page-15.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 81886-64561f90/2000/page-15.jpg
                            [1000] => 81886-64561f90/1000/page-15.jpg
                            [200] => 81886-64561f90/200/page-15.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [17] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/2000/page-16.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/1000/page-16.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/200/page-16.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 81886-64561f90/2000/page-16.jpg
                            [1000] => 81886-64561f90/1000/page-16.jpg
                            [200] => 81886-64561f90/200/page-16.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [18] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/2000/page-17.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/1000/page-17.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/200/page-17.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 81886-64561f90/2000/page-17.jpg
                            [1000] => 81886-64561f90/1000/page-17.jpg
                            [200] => 81886-64561f90/200/page-17.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [19] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/2000/page-18.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/1000/page-18.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/200/page-18.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 81886-64561f90/2000/page-18.jpg
                            [1000] => 81886-64561f90/1000/page-18.jpg
                            [200] => 81886-64561f90/200/page-18.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [20] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/2000/page-19.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/1000/page-19.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/200/page-19.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 81886-64561f90/2000/page-19.jpg
                            [1000] => 81886-64561f90/1000/page-19.jpg
                            [200] => 81886-64561f90/200/page-19.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [21] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/2000/page-20.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/1000/page-20.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/200/page-20.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 81886-64561f90/2000/page-20.jpg
                            [1000] => 81886-64561f90/1000/page-20.jpg
                            [200] => 81886-64561f90/200/page-20.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [22] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/2000/page-21.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/1000/page-21.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/200/page-21.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 81886-64561f90/2000/page-21.jpg
                            [1000] => 81886-64561f90/1000/page-21.jpg
                            [200] => 81886-64561f90/200/page-21.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [23] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/2000/page-22.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/1000/page-22.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/200/page-22.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 81886-64561f90/2000/page-22.jpg
                            [1000] => 81886-64561f90/1000/page-22.jpg
                            [200] => 81886-64561f90/200/page-22.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [24] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/2000/page-23.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/1000/page-23.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/200/page-23.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 81886-64561f90/2000/page-23.jpg
                            [1000] => 81886-64561f90/1000/page-23.jpg
                            [200] => 81886-64561f90/200/page-23.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [post_data] => WP_Post Object
                                        (
                                            [ID] => 81889
                                            [post_author] => 0
                                            [post_date] => 2024-10-24 02:31:52
                                            [post_date_gmt] => 2024-10-24 02:31:52
                                            [post_content] => 
                                            [post_title] => epaper-81886-page-24-ad-81889
                                            [post_excerpt] => 
                                            [post_status] => publish
                                            [comment_status] => closed
                                            [ping_status] => closed
                                            [post_password] => 
                                            [post_name] => epaper-81886-page-24-ad-81889
                                            [to_ping] => 
                                            [pinged] => 
                                            [post_modified] => 2024-10-24 02:31:52
                                            [post_modified_gmt] => 2024-10-24 02:31:52
                                            [post_content_filtered] => 
                                            [post_parent] => 0
                                            [guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-81886-page-24-ad/
                                            [menu_order] => 0
                                            [post_type] => ad
                                            [post_mime_type] => 
                                            [comment_count] => 0
                                            [filter] => raw
                                        )

                                    [id] => 81889
                                    [id_hash] => 91f0135417078a39c9ff12c547ce126dbaa6d1066f105f0d1f4488f02542b8b5
                                    [post_type] => ad
                                    [post_date] => 2024-10-24 02:31:52
                                    [fields] => Array
                                        (
                                            [url] => https://www.dental-tribune.com/c/curaden-ag/
                                            [link] => URL
                                        )

                                    [permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-81886-page-24-ad-81889/
                                    [post_title] => epaper-81886-page-24-ad-81889
                                    [post_status] => publish
                                    [position] => 1.2461059190031,0.21834058532548,96.884735202492,99.563318803321
                                    [belongs_to_epaper] => 81886
                                    [page] => 24
                                    [cached] => false
                                )

                        )

                    [html_content] => 
                )

        )

    [pdf_filetime] => 1729737112
    [s3_key] => 81886-64561f90
    [pdf] => DTAU0221.pdf
    [pdf_location_url] => https://e.dental-tribune.com/tmp/dental-tribune-com/81886/DTAU0221.pdf
    [pdf_location_local] => /var/www/vhosts/e.dental-tribune.com/httpdocs/tmp/dental-tribune-com/81886/DTAU0221.pdf
    [should_regen_pages] => 1
    [pdf_url] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/81886-64561f90/epaper.pdf
    [pages_text] => Array
        (
            [1] => 







AN

pa

ZE
IG
E

ro ®
-S

W

IS
S

DENTALTRIBUNE
SP

EC
IA

LIZ

ED

DE
N

TA
L

CA

RE

POLA LIGHT: Das moderne Zahnaufhellungssystem

Die POLA-Produktpalette zur Zahnaufhellung wurde bereits bei Mil­
lionen von Patienten weltweit erfolgreich eingesetzt. POLA LIGHT ist
einfach und komfortabel zu Hause anzuwenden.

Entgelt bezahlt · Pressebuch International 64494 · OEMUS MEDIA AG · Holbeinstraße 29 · Leipzig · No. 2/2021 · 18. Jahrgang · Wien, 26. März 2021 · PVSt. 64494 · Einzelpreis: 3,00 C · www.zwp-online.info
ANZEIGE

Gesellschaft
„teilweise einfach erschöpft“

#HYGIENEOFFENSIVE

FRÜHJAHRSPUTZ FÜR
DIE WASSERWEGE.

DTA 2/21

Jetzt Biofilmen den Kampf
ansagen, für SAFEWATER
entscheiden und insgesamt
bis zu 1.680 € RABATT
sichern!*

* Nähere Informationen finden Sie beim Angebot.

Fon 00800 88 55 22 88
WhatsApp +49 171 991 00 18
www.bluesafety.com/Fruehling

Gesundheitsminister Anschober in Sorge um den inneren Zustand des Landes.
© BKA/Hans Hofer

Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden.
Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Hausärzte startklar
Nur der Impfstoff fehlt …
schaft in den Ordinationen. „Quer durch
alle Bundesländer sind die niedergelassenen Ärzte höchst motiviert, zu impfen
und ihren entscheidenden Beitrag an
der Bekämpfung dieser Pandemie zu
leisten“, berichtete er. „Wir sind top vorbereitet und haben bereits Ablauf- und
Organisationspläne für unsere Ordina­
tionen sowie in den Impfstraßen und
Impfverbänden ausgearbeitet“, betonte
auch Edgar Wutscher, Obmann der Bundessektion Allgemeinmedizin.
In  den  einzelnen  Bundesländern
sind die Hausärzte unterschiedlich stark
in die Impfpläne eingebunden.
Quelle: www.medinlive.at

Registrierungspflicht in
den Gesundheitsberufen
Wegen der Corona-Pandemie
bleibt diese bis Jahresende ausgesetzt.
WIEN – Seit Ausbruch der Corona-Pandemie ist die Registrierungspflicht in
den Gesundheitsberufen ausgesetzt –
deren Aufhebung wurde nun per Gesetz bis 31. Dezember 2021 verlängert.

Eintragung vorübergehend
nicht erforderlich
Laut einer aktuellen Gesetzesänderung dürfen bis Jahresende alle Personen in der Pflege und in den gehobenen
medizinisch-technischen  Diensten  arbeiten,  die  über  eine  entsprechende
Ausbildung verfügen. Diese berufliche
Ausbildung muss durch Zeugnis, Di­
plom, Abschlussurkunde oder Bescheid
nachgewiesen werden. Eine Eintragung
ins Gesundheitsberuferegister ist vorübergehend nicht erforderlich.

Jetzt schon Termine vereinbaren
Mit Jahresende erlischt diese Berechtigung. Ab dann ist für eine weitere
Berufsausübung wieder der Eintrag im
Gesundheitsberuferegister  notwendig.

Diese wird seit zwei Jahren von der Arbeiterkammer als zuständige Behörde
betreut. Seit 1. Juli 2018 müssen sich
alle Beschäftigten der Gesundheits- und
Krankenpflegeberufe sowie der gehobenen medizinisch-technischen Dienste
verpflichtend in das Register eintragen
lassen. Bis Dezember 2020 haben das
beispielsweise in Oberösterreich mehr
als 33.500 Beschäftigte gemacht.
Allen, die noch nicht im Gesundheitsberuferegister  eingetragen  sind,
rät AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer,
mit der AK Kontakt aufzunehmen: „Wir
vergeben jederzeit und nach Voranmeldung Termine zur Registrierung. Nutzen
Sie dieses Angebot, sobald es Ihnen
möglich ist, damit Sie auch ab 1. 1. 2022
alle Bestimmungen einhalten und ganz
normal in Ihrem Beruf weiterarbeiten
können.“  Nähere  Auskünfte  unter
Tel. +43  50  6906 oder per E-Mail an
gbr@akooe.at.
Quelle: Arbeiterkammer OÖ

Einmal mehr rief Rudi Anschober zum Zusammenhalt in der Corona-Krise auf.

WIEN – Rund ein Jahr nach dem ersten Corona-Lockdown sieht Gesundheitsminister Rudolf Anschober die
Gesellschaft in Österreich „teilweise
einfach erschöpft“. Es gäbe auch eine
„ganz kleine Minderheit“, die zunehmend aggressiv auftritt. Dies habe
dafür gesorgt, dass er selbst unter
Personenschutz stehe, sagte Anschober. Experten warnten indes vor einer
zunehmenden Radikalisierung durch
Verschwörungsmythen.
Anschober rief einmal mehr zum
Zusammenhalt in der Corona-Krise
auf. „Jeder ist Teil einer gemeinsamen
Kraftanstrengung“, sagte der Minister am 16. März bei einer Pressekonferenz. Um den vielen Falschinformationen und einer Spaltung der Gesellschaft entgegenzutreten, müsse Aufklärung durch die Wissenschaft ins
Zentrum  gerückt  werden.  „Fakten
schaffen Vertrauen“, so Anschober.

an  der  Donau-Uni  Krems,  warnte
ebenfalls vor einer zunehmenden Radikalisierung. Bei ihrer jüngsten Untersuchung zeigte sich, dass die Angst
vor einer Spaltung der Gesellschaft
bei den Österreichern stark von unter

Quelle:
www.medinlive.at

CanalPro Jeni
TM

Digitales Assistenz-System zur Kanalaufbereitung
Jeni – fertig – los!

Testen Sie selbst!
sales.at@coltene.com

Verschwörungsmythen
Die Gefahr von Corona-Verschwörungsmythen unterstrich Andre Wolf
von „mimikama – Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch“. Zwar
sei die Verbreitung von Fake News derzeit „ganz leicht abgeflacht“, da es
viele „leid sind, über das Thema zu
sprechen“, dies könnte sich aber
schnell wieder ändern. Wolf unterstrich, dass es natürlich auch „berechtigte Ängste“ gebe, gleichzeitig warnte
der Experte aber auch vor zunehmender Radikalisierung durch Verschwörungsmythen und Falschmeldungen.
Ein Weg, um Fake News besser entgegentreten zu können, wäre eine Verbesserung der Medienkompetenz.
Daniela Ingruber, Demokratieforscherin beim Austrian Democracy Lab

70 Prozent auf 78 Prozent gestiegen
ist. 90 Prozent sahen die Demokratie
aber noch als beste Staatsform.

ANZEIGE

Autonomes «Fahren» im Endo-Kanal
dank revolutionärer Software
› Neuer Endomotor CanalPro Jeni hat ein digitales Assistenz-System zur
Kanalaufbereitung und steuert die Feilenbewegung im Millisekunden-Takt
› Bewegungsprofil der Feile passt sich laufend an die individuelle
Wurzelkanalanatomie an
› Sichere Aufbereitung mit HyFlex EDM dank höchster Flexibilität
und maximaler Bruchsicherheit.

HyFlex EDM
TM

006592 02.21

WIEN – Mehr als 4.000 niedergelassene
Vertragsärzte sind laut einer internen
Umfrage der Ärztekammer (ÖÄK) für die
Corona-Impfungen der Bevölkerung bereit. Dazu kämen noch viele Wahlärzte.
„Alles, was wir noch brauchen, ist
der Impfstoff, dann schaffen wir die
Durchimpfung der Bevölkerung“, betonte
ÖÄK-Vizepräsident Johannes Steinhart
am 11. März in einer Aussendung. Die
Immunisierungen könnten in Ordinationen, Impfstraßen oder lokalen Impfverbänden wohnortnah stattfinden.
„Wir scharren sprichwörtlich in den
Startlöchern“, beschrieb Steinhart, der
auch Bundeskurienobmann der niedergelassenen Ärzte ist, die Impfbereit-

www.coltene.com

m
co
o.

Namhafte Aussteller aus Herstellung, Handel und Import kommen zur
WID nach Wien, um den Besuchern am 25. und 26. Juni auf der Messe
Wien ihr Produktportfolio zu präsentieren.

ar
.p
w

TORE AUF: Die Wiener Internationale Dentalschau 2021

w

WISSENSCHAFT: Zahnhalsdefekte

Der Cervix dentis wird weder durch Schmelz noch durch die Alveole
geschützt. Zahnschäden am Zahnhals verraten Ernährungs-, Knirschund Putzgewohnheiten. Von Dr. Walter Weilenmann, Schweiz.

w

The World’s Dental Newspaper · Austrian Edition


[2] =>
2

Zahngesundheitszentrum
erweitert
In Salzburg stehen sechs zusätzliche
Behandlungsräume zur Verfügung.
SALZBURG – Das Zahngesundheitszentrum der Österreichischen Gesundheitskasse in der Stadt Salzburg
wurde erweitert. Seit 1. März stehen zusätzliche sechs
Behandlungsräume zur Verfügung, sechs der insgesamt 13 Ordinationen wurden umgebaut. Bis Ende
des Jahres sollen noch die restlichen Ordinationen
renoviert werden.
© Katarinanh/Shutterstock.com

Bisher wurden im ÖGK-Zahngesundheitszentrum
in Salzburg rund 14.000 Patienten im Jahr behandelt.
Durch die neuen Behandlungsräume können weitere
6.000 Patienten versorgt werden. So kann die ÖGK
der  großen  Nachfrage  nach  Behandlungen  zum
Selbstkostenpreis besser nachkommen.
Die ÖGK verfügt über 62 Zahngesundheitszentren
in Österreich, sechs davon befinden sich in Salzburg.
Quelle: ÖGK

Zahlen des Monats

8.933.346
Am 1. Jänner 2021 lebten vorläufigen Ergebnissen von
Statistik Austria zufolge 8.933.346 Menschen in Österreich, um 32.282 mehr als 2020.

8.000
Je 1.000 Einwohner tritt pro Jahr ein Fall von Thrombose und Lungenembolie auf. Das sind in Österreich
etwas mehr als 8.000 Fälle jährlich.

31 Mio.
Österreich hat 31 Mio. Corona-Schutzimpfungen bestellt. Das ist genug, um jeden Menschen in Österreich
nahezu 3 Mal impfen zu können.

AKTUELLES

No. 2/2021

Keine
Verschwörungstheorien!!!
Statement von ao. Univ.-Prof. Dr. Thomas Szekeres*, Wien.
WIEN – Österreich hat zu wenig Impfstoff, auch im Vergleich zu anderen
EU-Staaten. Das ist ein Fakt. Rund um
AstraZeneca sind in den vergangenen Tagen Gerüchte, Fehlinformationen
und Halbwahrheiten kursiert. Festhalten möchte ich: AstraZeneca ist ein
sicherer und absolut effizienter Wirkstoff. Auch für Menschen jenseits der
60 Jahre.
Wir müssen und wir sollen den
Impfstoff nutzen und verimpfen. Damit
schützen wir Hunderttausende Menschen in Österreich. Und zwar jetzt. Die
Erfahrung zeigt: Wir haben es verabsäumt, rechtzeitig Impfstoff zu ordern.
Jetzt sind wir im Wettlauf mit steigenden Infektionszahlen. Ob wir den Rück­
stand  rechtzeitig  aufholen  können,
ist fraglich und hängt von den Zahlen
der Neuinfektionen, Erkrankungen und
Aufenthalten in Intensivstationen ab.
Deshalb gilt mehr denn je: Abstand
halten,  auf  Hygiene  achten,  Hände

© Bernhard Noll

waschen,  möglichst  wenig  aus  dem
Haus gehen und nur absolut notwendige Tätigkeiten außer Haus verrichten.
Täglich hört man Nachrichten, wonach ganze Ortschaften oder Bezirke
abgeriegelt werden. Das ist zwar gut,

aber nur dann, wenn effizientes Con­
tact Tracing stattfindet. Nicht ohne
Grund fordert der renommierte Komplexitätsforscher Prof. Dr. Stefan Thurner, dass man mehr Daten zugänglich
machen soll, anonymisiert, um der Forschung die Möglichkeit zu geben, die
Ausbreitung von COVID-19 in allen seinen Mutationen zu kontrollieren und
rechtzeitig Menschen zu isolieren.
Die Komplexitätsforschung ist sehr
hilfreich und kann unterstützen, aber
nur dann, wenn man ihr genügend
Daten zur Verfügung stellt. Deshalb fordere ich, wie schon seit Langem, eine
bessere Zugangsmöglichkeit zu anonymisierten Daten.
Es bleibt uns nur eines: Impfstoff
besorgen, rasch verimpfen, rasch auch
die Bevölkerung, und die Jungen, die
Perspektiven suchen, schützen.

Verlagsleitung
Ingolf Döbbecke
Dipl.-Betriebsw. Lutz V. Hiller

* Präsident der Ärztekammer für Wien und
der Österreichischen Ärztekammer

Erscheinungsweise
Dental Tribune Austrian Edition
erscheint 2021 mit 8 Ausgaben,
es gilt die Preisliste Nr. 12 vom
1.1.2021.
Es gelten die AGB.

Zahnarzt widersetzt sich den Aufforderungen und kam zeitweilig in Haft.
Verhalten zur Übertragung des Virus
kam und sich weitere Personen damit
infiziert haben, ist laut Berichterstattung unklar, derzeit befänden sich acht
Kontaktpersonen in Quarantäne.

Missverständnis beim Test
sei schuld am Szenario
Der Zahnarzt aus dem Gasteinertal
wurde durch die Polizei festgenommen
und in Untersuchungshaft gebracht. Der
Grund:  Tatbegehungsgefahr.  Der  Verteidiger des Zahnarztes habe unterdessen die Freilassung beim Landgericht
beantragt, beim erfolgten Corona-Test
sei es zu einem Missverständnis gekommen. Ob das Testergebnis falsch ver-

standen wurde oder es Probleme/Missverständnisse schon unmittelbar bei der
Testung gab, ist nicht bekannt. Bekannt
ist jedoch, dass sich der Zahnarzt durch
sein leichtfertiges Handeln schuldig gemacht habe und die „… gesamtgesellschaftliche Wirkung schwere Folgen hat,
zumal es sich bei ihm um einen Arzt
handelt …“ (O-Ton des Gerichtssprechers).
Es bleibt abzuwarten, wie sich
die Situation rechtlich weiterentwickeln
wird. Laut Quelle droht dem Behandler
neben den strafrechtlichen Konsequenzen auch ein Berufsverbot.
Quellen: sn.at, oe24.at

Telefonische Krankmeldung
ÖGK verlängert Service bis 31. Mai 2021.
WIEN – Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) verlängert nochmals die telefonische Krankmeldung: Die im Zuge
der Corona-Pandemie eingeführte Möglichkeit zur kontakt­
losen Arbeitsunfähigkeitsmeldung wäre ansonsten mit Ende
März ausgelaufen, teilte die Kasse mit.
Dies geschehe angesichts des weiter hohen Infektions­
geschehens. Man wolle sowohl Versicherte als auch die Vertragsärzte bestmöglich schützen. Schon zu Beginn der Pande-

Verlag
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig, Deutschland
Tel.: +49 341 48474-0
Fax: +49 341 48474-290
kontakt@oemus-media.de
www.oemus.com
Verleger
Torsten R. Oemus

Mit Corona in Ordination gearbeitet
PONGAU – Man meint, dass insbe­
sondere Vertreter medizinischer Berufszweige  besonnen  mit  der  aktuellen
Corona-Gesamtlage  umgehen  müssten. Dass dies jedoch nicht immer so ist,
zeigt jetzt der Blick in das Salzburger
Land. Hier wurde ein Zahnarzt aus
Pongau positiv auf das Coronavirus
getestet; daraufhin wurde Quarantäne
verordnet. Anstatt sich an die behördlichen Anordnungen zu halten, behandelte der Mann jedoch einfach weiter
und hielt sich laut Quelle noch nicht
einmal an Corona-Basisvorschriften,
wie das Tragen eines Mundschutzes
und die Einhaltung des Mindestabstandes. Ob es durch dieses rücksichtslose

IMPRESSUM

mie im März des Vorjahres hatte die ÖGK Maßnahmen gesetzt, um die Versorgung der Versicherten sicherzustellen.
Dazu zählen neben der telefonischen Krankmeldung auch die
kontaktlose Medikamentenverordnung sowie die Möglichkeit
für telemedizinische Behandlungen, hieß es.
Quelle:
www.medinlive.at

Chairman Science & BD
Dipl.-Päd. Jürgen Isbaner
Redaktionsleitung
Majang Hartwig-Kramer (mhk)
m.hartwig-kramer@
oemus-media.de
Anzeigenverkauf/
Verkaufsleitung
Dipl.-Betriebsw. Lutz V. Hiller
hiller@oemus-media.de
Projektmanagement/
Vertrieb
Nadine Naumann
n.naumann@oemus-media.de
Produktionsleitung
Gernot Meyer
meyer@oemus-media.de
Anzeigendisposition
Lysann Reichardt
l.reichardt@oemus-media.de
Art Direction
Dipl.-Des. (FH) Alexander Jahn
a.jahn@oemus-media.de
Satz
Matthias Abicht
abicht@oemus-media.de

Druckerei
Dierichs Druck+Media GmbH,
Frankfurter Str. 168, 34121 Kassel,
Deutschland
Verlags- und Urheberrecht
Dental Tribune Austrian Edition ist
ein eigenständiges redaktio­
nelles
Publikationsorgan  der  OEMUS
MEDIA AG. Die Zeitschrift und die
enthaltenen Beiträge und Ab­bil­d­
ungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne
Zustimmung  des  Verlages  un­
zu­
lässig und strafbar. Das gilt
besonders  für  Vervielfältigungen,
Übersetzungen,   Mikro­­verfilm­ungen
und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des
Verlages. Bei Einsendungen an die
Redaktion wird das Einverständnis
zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt, sofern
nichts anderes vermerkt ist. Mit
Einsendung des Manuskriptes geht
das Recht zur Veröffentlichung als
auch die Rechte zur Übersetzung,
zur Vergabe von Nachdruckrechten
in deutscher oder fremder Sprache,
zur elektronischen Speicherung in
Datenbanken zur Herstellung von
Sonderdrucken  und  Fotokopien
an den Verlag über. Für unverlangt
eingesandte Bücher und Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden. Mit anderen als
den redaktionseigenen Signa oder
mit Verfassernamen gekennzeichnete Beiträge geben die Auffassung der Verfasser wieder, welche
der Meinung der Redaktion nicht
zu entsprechen braucht. Der Autor
des Beitrages trägt die Verantwortung. Gekennzeichnete Sonderteile
und Anzeigen befinden sich außerhalb der Verantwortung der Redaktion. Für Verbands-, Unternehmens- und Marktinformationen
kann keine Gewähr übernommen
werden. Eine Haftung für Folgen
aus unrichtigen oder fehlerhaften
Darstellungen wird in jedem Falle
ausgeschlossen. Gerichtsstand ist
Leipzig.
Editorische Notiz
(Schreib­weise männlich/
weiblich/divers)
Wir bitten um Verständnis, dass
– aus Gründen der Lesbarkeit –
auf eine durchgängige Nennung
der männlichen und weiblichen
Bezeichnungen verzichtet wurde.
Selbstverständlich beziehen sich
alle Texte in gleicher Weise auf
Männer und Frauen.

Auf den Punkt …
CECDO

Gesundheitsausgaben

Corona-Pille

Sterbefälle

Gabriele Sax, die Leiterin der GÖG-Kompetenzstelle
Mundgesundheit, übernahm mit Jänner 2021 für zwei
Jahre  den  Vorsitz  des
Council of European Chief
Dental Officers (CECDO).

In Österreich wurde 2019 jeder zehnte
Euro für die laufenden Gesundheitsausgaben aufgebracht. Im Vergleich der
22 EU-Mitgliedstaaten in der OECD lag
Österreich somit auf Platz 4.

Roche und Atea Pharmaceuticals entwickeln die Corona-Pille mit dem Namen
AT-527, die Ende 2021 auf den Markt
kommen könnte. AT-527 ist ein sogenannter RNA-Polymerase-Hemmer.

Seit Ende Jänner sinkt die Zahl der
Sterbefälle kontinuierlich. In der letzten
Februar-Woche lag sie um 5,3 Prozent
unter dem Fünfjahresdurchschnittswert
der Vergleichswoche.


[3] =>
Zahnärztekammerwahl
Am 28. Mai 2021 wird gewählt.
WIEN – Die Anordnung der Wahl
wurde gemäß § 5 Abs. 1 Zahnärztekammer-Wahlordnung vom Bundesausschuss der Österreichischen Zahnärztekammer am 29. Jänner 2021 für
den 28. Mai 2021 beschlossen. Die
Zahl und Funktionen der zu wählenden
Delegierten pro Landesausschuss sind

in der Wahlkundmachung ersichtlich
sowie unter www.zahnaerztekammer.at
unter dem Button Zahnärztekammerwahl 2021 abrufbar.
Die  Zahnärztekammer-Wahlordnung  (ZÄKWO)  wurde  im  Bundes­
gesetzblatt BGBl II Nr. 131/2006 kundgemacht. Die jeweils aktuelle ZÄKWO
ist  unter  www.zahnaerztekammer.at
unter dem Button Zahnärztekammerwahl 2021 im Internet abrufbar bzw.

liegt in der jeweiligen Landeszahnärzte­
kammer zur Einsicht auf.
• Die Stimmabgabe kann am jeweiligen Wahltag persönlich in der jeweiligen Landeszahnärztekammer in der
Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr erfolgen.
• Die Wahlkuverts können unter Verwendung des seitens der jeweiligen
Kreiswahlkommission  beigelegten
Rückkuverts bis 28. Mai 2021 an die
jeweilige  Landeszahnärztekammer
übersendet werden. Sie müssen bis
spätestens 12.00 Uhr einlangen.
Die Zahl und Funktionen der zu
wählenden Delegierten in den einzelnen Bundesländern sind: Burgenland
(vier De­legierte), Kärnten (sieben Delegierte),   Niederösterreich  (elf  Delegierte), Oberösterreich  (sieben  Delegierte),
Salzburg (sieben Delegierte), Steiermark (neun Delegierte), Tirol (sieben
Delegierte), Vorarlberg (fünf Delegierte) und Wien (13 Delegierte).
Weitere ausführliche Informationen zu Wählerlisten, Wahlvorschlägen
und zur Stimm­abgabe  finden Sie unter
www.zahnaerztekammer.at.
Quelle: ÖZÄK

3

POLITIK

No. 2/2021

MedUni Wien: Diplomstudium
Zahnmedizin erhält Akkreditierung
Gutachterkommission bestätigt internationale Qualität
und Einhaltung qualitätssichernder Kriterien.
WIEN – Die Medizinische Universität
Wien hat für das Diplomstudium Zahnmedizin durch das Akkreditierungs-,
Certifizierungs-  und  Qualitätssicherungs-Institut (ACQUIN) Ende letzten
Jahres eine Akkreditierung ohne Auflagen erhalten. Das verliehene Gütesiegel
bescheinigt dem Curriculum der MedUni
Wien internationale Qualität und Einhaltung qualitätssichernder Kriterien.
Die Akkreditierung erfolgte nach
Einreichen von geforderten Unterlagen
durch die Universität und nach einem
Peer-Review durch eine internationale
Gutachterkommission.
Das  Akkreditierungs-,  Certifizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut
(ACQUIN) führt Begutachtungen und
Akkreditierungen  im  deutschsprachigen Hochschulbereich durch und leistet
damit einen Beitrag zur Gestaltung des
Europäischen Hochschulraums (EHEA).
Die Programmakkreditierung bezieht
sich auf die Qualitätssicherung und
Qualitätsentwicklung einzelner Studien­
gänge mit externer Beteiligung. Insbesondere in Bachelor- und Masterstu­
diengängen muss die Qualität in Hin-

© Photographee.eu/Shutterstock.com

blick auf die Einhaltung bestimmter
Kriterien und die Berufsrelevanz der
Abschlüsse gewährleistet werden. Ziel
des  Programmakkreditierungsverfahrens ist die Bewertung (Evaluation) und
Feststellung (Akkreditierung) der Qualität des Studiengangs durch ein Gutachtergremium auf Basis eines Selbstberichts der Hochschule und Gesprä-

chen während einer Vor-Ort-Begehung
an der Hochschule.
Das Curriculum der Humanmedizin
der MedUni Wien wurde in einem früheren Verfahren ebenfalls erfolgreich
akkreditiert und mehrmals reakkreditiert.
Quelle: Medizinische Universität Wien

ANZEIGE

Weichgewebeaugmentation

NovoMatrix™ Rekonstruktive
Gewebematrix – das Material
der nächsten Generation

NovoMatrix™ ist eine aus porcinem Gewebe hergestellte azelluläre dermale Matrix. Die proprietäre Gewebeverarbeitung
von LifeCell™ ermöglicht eine optimale Zellrepopulation und Revaskularisation für eine ästhetische Weichgeweberegeneration.
Indikationen
Vermehrung von befestigtem Gewebe um Zähne und Implantate
Rekonstruktion des Kieferkammes für die prothetische Versorgung
Gesteuerte Geweberegeneration bei Rezessionsdefekten zur Wurzeldeckung

Produktmerkmale
Konsistente Dicke (1 mm)
Vorhydriert
Kontrollierte Herkunft

www.alltecdental.at/novomatrix

X.J7588.03/2020

Vor der Anwendung bitte die Gebrauchsanweisung beachten. NovoMatrix™ ist eine Marke von LifeCell™ Corporation, einer Tochtergesellschaft von Allergan.
©BioHorizons. Alle Rechte vorbehalten. Nicht alle Produkte sind in allen Ländern erhältlich.


[4] =>
4

POLITIK

No. 2/2021

Ein Jahr Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
Zahlreiche Neuerungen für 2021: Telemedizin, Psychotherapie und weniger Bürokratie durch neue Gesamtverträge.
WIEN – Es war ein turbulentes erstes
Jahr – die Bewältigung der CoronaKrise war für eine so junge Organisation wie die ÖGK eine Herausforderung. Dennoch kann die ÖGK auf ein
sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken:
Zahlreiche  Verbesserungen  für  Ver­
sicherte wurden erreicht, aber auch
Erleichterungen für Dienstgeber sowie
Vertragspartner  geschaffen.  Gleiche
Leistung für den gleichen Beitrag lautete von Anfang an die Devise der
ÖGK: Das wurde versprochen und umgesetzt, wie etwa bei Krankentransporten oder zuletzt im Bereich der Orthopädietechnik.
Ende Dezember 2020 wurde in
der Hauptversammlung der Österrei­
chischen Gesundheitskasse eine neue
Krankenordnung beschlossen, die Verbesserungen für Versicherte, Vertragspartner sowie Dienstgeber bringt. Zusätzlich werden weitere Schritte im
Verwaltungsrat beschlossen. Die wichtigsten Punkte im Überblick:

Ausbau psychotherapeutischer
Versorgung
In den kommenden drei Jahren soll
Psychotherapie auf Krankenschein um
ein Drittel erweitert werden. Mehr als
20.000 Menschen können dadurch zusätzlich versorgt werden. Für besonders
vulnerable Gruppen wie Kinder oder
Menschen mit Traumatisierungen werden zusätzliche Stundenkontingente

geschaffen. Ebenso wollen wir ländliche Versorgungsdefizite ausgleichen.
Für eine bessere Koordination werden Clearingstellen in allen Bundes­
ländern als erste Anlaufstelle für Ver­
sicherte geschaffen. Diese gibt es bereits in Nieder- und Oberösterreich,
dort sollen alle Fäden für eine ziel­
sichere und rasche Vergabe der Therapieplätze zusammenlaufen. Sie sollen

Hanusch-Krankenhaus
Das  Hanusch-Krankenhaus  spielt
eine wichtige Rolle in der Versorgung
der Wiener Bevölkerung. Damit die Versorgung auf höchstem Niveau weiterhin
gewährleistet werden kann, ist der Neubau des Pavillon 6 dringend notwendig.
Dort sollen die Fachbereiche Urologie,
Gynäkologie  sowie  Orthopädie  und
Traumatologie untergebracht werden.

Diese war bereits zuvor in einigen Gesamtverträgen zugelassen.
Mit visit-e können Vertragsärzte der
ÖGK Patiententermine per Video online
durchführen. Bis Juni 2021 wird visit-e
in einem österreichweiten Probebetrieb
eingesetzt. Der Service ist maßgeschneidert, die Nutzung ist für beide Seiten
einfach und sicher – und kann über PC,
Laptop oder Smartphone erfolgen. Es

wenn eine Arbeitsunfähigkeit nicht vorliegt und wenn ein „genesungswidriges
Verhalten“ festgestellt wird.
Hat der Dienstgeber den begründeten Verdacht, dass ein Arbeitnehmer
nicht krank ist, kann er dies bei der
ÖGK melden, die den Versicherten zu
einem Beratungsgespräch lädt.
Außerdem wurde mehr Klarheit geschaffen, unter welchen Voraussetzungen ein Versicherter, der in Krankenstand ist oder Reha-Geld bezieht,
ins Ausland reisen darf. Es muss eine
positive Wirkung auf den Heilungsverlauf haben und die medizinische Versorgung dort gewährleistet sein.

Österreichweiter Gesamt­
vertrag für Orthopädietechnik
die erste Anlaufstelle für Patienten sein
und diesen helfen, die für sie am besten
geeignete Therapie zu erhalten. Zudem
sollen sie als Kontaktstellen für Experten aus dem Gesundheitsbereich dienen und Gruppentherapie als Akutmaßnahme ermöglichen.
Die neuen Anlaufstellen werden
telefonisch, per Videokonsultationen,
schriftlich oder persönlich vor Ort erreichbar sein. Hat der Patient über die
Clearingstelle einen Psychotherapieplatz erhalten, wird für die ersten 30
Therapieeinheiten keine Bewilligung
durch die ÖGK mehr notwendig sein.

Ergotherapie
Neue Regelungen wird es auch bei
den Therapeuten der medizinisch-technischen Dienste (Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie) geben.

visit-e – mein
digitaler Ordinationsbesuch
Die Corona-Pandemie hat auch
Auswirkungen auf die Arbeitssituation
unserer niedergelassenen Ärzte. Viele
Menschen scheuten sich zu Beginn der
Pandemie,  Arztpraxen  aufzusuchen.
Die ÖGK reagierte schnell und forcierte
bereits  im  März  2020  Telemedizin.

muss keine zusätzliche Software installiert werden. Der Arzt entscheidet, welche Behandlungsform für seine Patienten als Videokonsultation geeignet ist –
sie muss genauso Erfolg versprechend
sein wie eine persönliche Untersuchung.

Regelungen bei Krankenstand
In der Hauptversammlung wurden
Änderungen in der Krankenordnung
beschlossen, die Präzisierungen bei der
Kontrolle von Krankenständen beinhalten. Die rückwirkende Gesundschreibung durch die ÖGK ist nur noch unter
bestimmten Voraussetzungen möglich,

Leistungsharmonisierungen  sind
der ÖGK wichtig. Bereits 2020 wurden
zahlreiche Leistungen österreichweit
angeglichen  –  auf  dem  höchsten
Niveau. Nun wurden finale Schritte
gemacht, wie etwa im Bereich Orthopädietechnik. Das bringt nicht nur Gerechtigkeit für die Versicherten, sondern
auch Erleichterungen für die Berufsgruppe der Bandagisten und Orthopädietechniker. Außerdem bringt es Qualitätsverbesserungen für Versicherte.
Ausführliche Informationen unter
www.gesundheitskasse.at.
Quelle:
Österreichische Gesundheitskasse

Psychische Spätfolgen der Corona-Krise Vor asymptomatischen
„Es braucht dringend niederschwellige Angebote für alle Menschen in Österreich.“
Infektionen geschützt
© Wetzkaz Graphics/Shutterstock.com

WIEN – Das Rote Kreuz warnt vor
einem starken Anstieg an psychischen
Erkrankungen wegen der Pandemie.
„Im Moment stehen wir erst am Beginn
dieser Entwicklung. In den nächsten
Jahren kommen massive psychische
Spätfolgen auf uns zu“, so Barbara
Juen, Klinische und Gesundheitspsychologin der Universität Innsbruck und
Fachliche  Leiterin  der  psychosozialen

Neueste Analyse bestätigt vorherige Studienergebnisse.

Betreuung im Österreichischen Roten
Kreuz. Es braucht daher mehr niederschwellige und kostenlose Unterstützung für die Betroffenen.
In einer Aussendung des Roten
Kreuzes am 10. März wurde auf die
Studienergebnisse des Berufsverbands
Österreichischer PsychologInnen verwiesen, wonach bereits im Vorfeld der
Pandemie rund 40 Prozent der Men-

ANZEIGE

calaject.de

”

”

schmerzarm+komfortabel

schen in Österreich von einer psychischen Erkrankung betroffen gewesen
seien, jedoch 65 Prozent sich eine Behandlung nicht leisten könnten.
„Wir müssen verhindern, dass sich
Corona zu einer psychischen Krise in
Österreich entwickelt. Psychische Gesundheit darf keine Frage des Einkommens sein – es braucht dringend niederschwellige Angebote für alle Menschen in Österreich“, unterstrich Rotkreuz-Präsident Gerald Schöpfer. Er
forderte die Kostenübernahme von
psychologischen und psychotherapeutischen Beratungen durch die Krankenkassen.
In der Aussendung wurde auf die
niederschwelligen Erstanlaufstellen des
Roten Kreuzes verwiesen, nämlich die
Ö3 Kummernummer und die WhatsApp-Beratung time4friends für Jugendliche. Hier werde bei Bedarf an psychologische und psychotherapeutische Angebote weitervermittelt.
Quelle:
www.medinlive.at

JERUSALEM – Der Corona-Impfstoff
von BioNTech/Pfizer schützt laut offi­
ziellen israelischen Daten nicht nur vor
schwerer Erkrankung und Tod, sondern
auch vor einer asymptomatischen Infektion. Das israelische Gesundheits­
ministerium und Pfizer veröffentlichten
am 11.  März entsprechende Erkenntnisse aus der praktischen Anwendung.
Demnach hat der Impfstoff eine Wirksamkeit von 94 Prozent bei der Verhinderung asymptomatischer Infektionen.
Es besteht damit die Hoffnung, dass
geimpfte Personen andere nicht mehr
anstecken können und Infektionsketten
so unterbrochen werden können.
Die Ergebnisse sind bisher nicht in
einem wissenschaftlichen Fachmagazin
veröffentlicht, sondern von den Unternehmen mitgeteilt worden. „Die Ergebnisse, die darauf hinweisen, dass der
Impfstoff auch vor asymptomatischen
SARS-CoV-2-Infektionen schützt, sind
besonders bedeutsam. Wir hoffen, so
die globale Verbreitung des Virus unterbrechen zu können“, erläutert PfizerManager Luis Jodar in der Mitteilung.

Starke Wirkung
Die  neueste  Analyse  bestätigt
vorherige Studienergebnisse, die bereits eine starke Wirkung nach der
zweiten Impfdosis gezeigt hatten. Die
Wirksamkeit des Impfstoffs beim
Schutz vor symptomatischen Erkrankungen, schweren Verläufen und Todesfällen liege bei mindestens 97 Pro-

zent. Nicht geimpfte Personen hätten
demnach ein 44-fach höheres Risiko
einer symptomatischen Erkrankung mit
dem Coronavirus und ein 29-fach höheres Risiko, daran zu sterben.
Die Wissenschaftler hatten Daten
des israelischen Gesundheitsministeriums ausgewertet, das regelmäßig Infektionen, Tests und den Impfstatus erfasst. Sie weisen darauf hin, dass die
Schätzungen der Wirksamkeit des Impfstoffs durch Unterschiede zwischen
geimpften und ungeimpften Personen
beeinflusst werden können, indem sie
etwa in unterschiedlichem Maße von
Testmöglichkeiten Gebrauch machen.
Die den Ergebnissen zugrunde liegenden Daten stammen aus der Zeit
zwischen dem 17. Januar und 6. März
2021. In dem Zeitraum wurde in Israel
nur der BioNTech/Pfizer-Impfstoff eingesetzt, der klar vorherrschende Stamm
war  die  ansteckendere  britische  Va­
riante B.1.1.7.
Die Impfkampagne in Israel mit seinen etwa 9,3 Millionen Einwohnern
hatte kurz vor Weihnachten begonnen,
sie zählt zu den erfolgreichsten weltweit. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums erhielten bislang knapp
5,1 Millionen Menschen eine Erst- und
davon knapp vier Millionen auch eine
Zweitimpfung. In Deutschland bekamen bislang rund 5,7 Millionen Menschen die erste und etwa 2,6 Millionen
die zweite Spritze verabreicht.
Quelle: www.medinlive.at


[5] =>
N. Ragazzini, Comparison of restorative time of direct fillings class I & II placed with traditional layering technique or bulk layering technique, Clinical Report, Bologna, 2020.
A. Lebedenko, Comparative fillings: Conventional layering technique versus 3sCure two-layer technique, Test Report, Ivoclar Vivadent, 2018
[3]
L. Enggist, Comparison of conventional workflow in direct filling therapy with 3sCure System: Time need in three different German dental offices, Test Report, Ivoclar Vivadent, 2020.
[4]
N. Lawson, Clinical evaluation of a bulk fill resin composite, 24-month report, Study Report, Birmingham (US), 2020.

[2]

-2

iv

0

.
w

Effiziente
Ästhetik
ww

[1]

GRATIS
AUSPROB
IEREN
!

oc

lar

viv a d e n t.c o
e
m/

e


[6] =>
6

WISSENSCHAFT

No. 2/2021

Zahnhalsdefekte,
mit und ohne Kerbe
Zahnschäden am Zahnhals verraten Ernährungs-, Knirsch- und Putzgewohnheiten.
Von Dr. med. dent. Walter Weilenmann, Wetzikon, Schweiz.
Der Zahnhals ist der schwächste Teil des Zahnes. Weder der Schmelz
noch die Alveole schützen ihn. Er wird chemisch angegriffen, weil der
Speichel den nativen Hydroxylapatit durch Ionenaustausch zum weicheren Chlorapatit verwandelt. Und er wird auch mechanisch geschwächt durch die benachbarte Pulpahöhle und viel mehr noch
beim Knirschen durch die Druck- und Zugkräfte. Sie beschleunigen
den Ionenaustausch und lockern den Apatit. Die größte Schädigung
erfolgt durch zu starkes Zähneputzen. Es reibt den Chlorapatit weg,
sodass Hartsubstanz verloren geht und neuer Hydroxylapatit angegriffen wird. Diese drei Faktoren beeinflussen je nach ihrem Ausmaß
die Form der Zahnhalsdefekte. Im einfachsten Fall verursacht alleine
ein unphysiologischer Kaudruck eine Rezession ohne Substanzverlust. Zu häufiges Putzen schleift eine variabel tief ausgerundete
Mulde in den Zahnhals. Und starkes Knirschen maximiert die Spannungsspitzen im Defektzentrum. Der Abrieb formt nun eine Kerbe
(mit Linien- und Lochfraßkorrosion im Kerbgrund) und bildet den
keilförmigen Defekt. Der Zahn beginnt sich unter Druck zu verbiegen,
und unter Zug entstehen im Kerbgrund Mikrorisse und sichtbare
Haarrisse. Beim keilförmigen Defekt muss die Zahnhalsfüllung gut
verankert werden, sonst sprengt der Druck in der Kerbe die Füllung
bald wieder weg. Im Alter verändert sich die Putzgewohnheit. Dann
kann die Gingiva den Zahnhalsdefekt teilweise (und selten auch
ganz) überwachsen.

Die chemische Korrosion
Apatit korrodiert im sauren, chlorhaltigen Medium. Die Säure
greift an der Mineraloberfläche die Hydroxidionen an und protoniert
sie zu Wasser. Fluorid- und Chloridionen füllen die entstandenen
Defektstellen auf (Abb. 1). Fluor ist das elektronegativste Element im
Periodensystem (Abb. 2, Elektronegativität = 3,98). Der Fluorapatit
ist deshalb säurefester als der native Hydroxylapatit. Chlor hingegen
ist weniger elektronegativ als Sauerstoff (3,16 resp. 3,44). Zudem

1

2

3

Abb. 1: Der Ionenaustausch beim Hydroxylapatit. – Abb. 2: Ausschnitt aus dem Periodensystem (mit Elektronegativität und Ionenradius). – Abb. 3: links:
Eine normale Kaukraft setzt den Zahnhals unter Druck (blauer Doppelpfeil); rechts: Der Zug (roter Doppelpfeil) stoppt bei einem Mikroriss im Kerbgrund.

kommt. Bei der zyklischen Belastung des Knirschens entscheidet jedoch die Dauerfestigkeit. Sie liegt bei 30 Prozent der Zugfestigkeit.
Das heißt, dass im hohen Alter das Dentin sogar schon bei chronischem Knirschen wegen 5 MPa brechen kann. Die Mikrorisse wachsen schrittweise (Abb. 5). Wenn sie sich zu einem Haarriss verbinden,
werden sie sichtbar (Abb. 18 und 19). Übrigens hat Komposit etwa
die gleiche Zugfestigkeit und altersbedingte Brüchigkeit wie Dentin.
Es lohnt sich also, auch bei Komposit auf die Querkräfte zu achten.

4

Topologie des Zahnhalses
Viele Skizzen symbolisieren ein Zahnlager mit dicken Wänden,
die bei einer Querkraft den Druck der Wurzel durch Gegendruck aufhalten (Abb. 6, blaue Pfeile = Druck). Die Alveole ist jedoch ein Zug­
lager. Denn die Sharpey’schen Fasern leiten die Kaukraft zu einem
Zug nach oral, apikal und interdental um (Abb. 7, rote Pfeile = Zug).

Der Cervix dentis wird weder durch Schmelz noch durch die
Alveole geschützt. Seine Oberfläche wird chemisch angegriffen und
beim Knirschen durch die zyklischen Spannungen verändert. In der
Folge kann gründliches Zähneputzen viel Hartsubstanz abschleifen.
passt sein großer Ionenradius weniger gut zur Geometrie des Apatits
(181 statt 140 pm). Chlorapatit ist deshalb weicher als Hydroxylapatit. Im Kerbgrund findet auch eine Redox-Korrosion von Ca++ mit Cl –,
F – und OH – statt (Abb. 15 und 16).

Der korrosive Einfluss der Mechanik
Im Prinzip steckt ein Zahn wie ein Balken in einem fixen Lager.
Gemäß der Balkentheorie bilden die Querkräfte ihre Zug- und Druckspitzen stets an der Oberfläche beim Lagerrand, also genau beim
Zahnhals – und fördern hier natürlich den Ionenaustausch. Die Spannungsspitzen haben ein Maximum an der tiefsten Stelle des Zahnhalsdefekts und ein zweites Maximum beim Schmelzrand (Kreise in
Abb. 3). Zwischen diesen beiden Maxima ist der Abrieb oft besonders groß (Abb. 18). Bei Deckbiss und Kreuzbiss breiten sich manchmal vor allem Zugspannungen aus. Sie werden von allfälligen Mikrorissen im Kerbgrund gestoppt. Deshalb entstehen Kerben mit einer
horizontalen Flanke (Abb. 3 rechts, Abb. 16 links). Die Spannungen
nehmen proportional zur Kaukraft, zur Länge der Krone, zur Tiefe des
Defekts und zur Schlankheit des Zahns zu. So sind Querkräfte zum
Beispiel 20 Prozent weniger wirksam, wenn eine 1 cm lange Krone
durch Attrition der Schneidekante 2 mm kürzer wird (Abb. 10). Umgekehrt sind die Spannungen bei schlanken Zähnen mit langen Kronen manchmal so hoch, dass eine Linien- und Lochfraßkorrosion
sichtbar wird (Abb. 15 und 16).

Die Zugfestigkeit des Zahnhalses
Sobald ein Zahnhalsdefekt entsteht, gelangt inneres Dentin an
die Oberfläche. Es besitzt mehr Dentintubuli als äußeres Dentin und
ist entsprechend weicher (ganz außen: 10.000 Tubuli pro mm2, ganz
innen: 50.000 Tubuli pro mm2). Deshalb wird mancher Defekt trotz
schonenden Putzens langsam tiefer. Mit den Jahren nimmt auch die
Brüchigkeit zu (Abb. 4). Die Zugfestigkeit von jungem, oberflächlichem Dentin beträgt 61 MPa, während altes Dentin peripulpär schon
bei einer einzigen Zugspannung von nur 16 MPa Mikrorisse be-

So halten sie jeden Druck von der Außenwand ab. Dies erlaubt ihr,
ganz dünn zu bleiben (Abb. 8). Gerät sie unphysiologisch unter
Druck, so reagiert sie mit einer Rezession, und unter Zug erzeugt sie
sofort einen Schmerz (Selbstversuch: Drücken Sie mit einem Finger
einen Frontzahn nach hinten!).
Abb. 9 zeigt die Lage der Pulpakammern. Diese befinden sich
mitten in der Zahnhalsregion. Dadurch wird sie elastischer und biegsamer als die Krone und Wurzel, und deshalb entstehen beim Zahnhals stärkere mechanische Spannungen als überall sonst im Zahn.

5

Beispiele

Faktor Mechanik
Abb. 10 zeigt zwei Frontzähne mit massiver Attrition, die aber
kaum geputzt werden. Folglich sind zwei Rezessionen ohne Sub­
stanzverlust entstanden. Die Rezessionen bedeuten, dass der 39-jährige Patient nicht nur Knirschbewegungen zur Seite macht, sondern
auch nach vorne und zurück.
Abb. 11 zeigt einen mechanisch maximal überlasteten Zahn mit
fataler Rissbildung im Zahnhals. Das Goldgerüst nimmt der Krone des
3+ jede Elastizität. Zudem hat der Eckzahn eine sehr lange Wurzel
und ist parodontal kerngesund (Zahnbeweglichkeit 0). Der Antagonist ruht auf einem Implantat ebenfalls ohne Elastizität. Der Patient
ist 67-jährig, und die Dauerfestigkeit des Dentins in seinem Alter beträgt etwa 15 MPa. Die Kaukraft von 30 N auf dem VMK-Flieger verursacht via Hebelgesetz auf der mesialen Seite von 3+ einen Zug von
20 N (Abb. 12, rot). Er verteilt sich auf ⅓ des Querschnitts, etwa
10 mm2. Die übrigen 20 mm2 erfahren einen Druck, was gefahrlos ist
(grün). Die Zugspannung beträgt also 20 N/10 mm2 = 2 MPa. Durchschnittlich knirscht jeder Mensch einmal pro Woche mit 300–600 N.
Entsprechend erfährt der Eckzahn Zugkräfte von 200–400 N und
Zugspannungen von 20–40 MPa, was die doppelte Dauerfestigkeit
übertrifft. Auf der Bruchfläche verlaufen die Haarrisse somit alle quer
zum Flieger. Nur ein Jahr nach Insertion des Implantates erschien der
Patient mit der VMK-Arbeit in der Hand.

6

7

Abb. 4: links: Elastisches Dentin (Patient 24-jährig); rechts: Sklerosiertes,
brüchiges Dentin (Patient 76-jährig). Rote Pfeile: Hier beginnen die Mikrorisse. – Abb. 5: Dank der Kollagenfasern bricht Dentin nur schrittweise. –
Abb. 6: Intuitive, aber falsche Idee zur Mechanik der Alveole mit einem
Druck nach labial (blaue Pfeile). – Abb. 7: Die Alveole ist ein Zuglager mit
spannungsfreier Außenwand. Physiologischerweise verursacht die Kaukraft
(FQ) nur Zugspannungen (rote Pfeile). Krone und Wurzel sind durch Schmelz
und Alveole versteift, sodass die Kaukraft den Zahnhalsbereich wie ein
Scharniergelenk beugen kann.


[7] =>
Faktoren Säure und Putzen
Abb. 13 zeigt einen extrem kaltempfindlichen Zahn +7. Ursache
ist ein breiter, flach ausgerundeter Zahnhalsdefekt. Die 74-jährige
Patientin hat im Laufe einer Parodontaltherapie gelernt, den Zahn
dreimal pro Tag mit Zahnpasta zu putzen. Sie putzt vor allem palatinal, wo auch die Zunge immer reibt. Der Molar hat keine okklusalen
Schlifffacetten, aber offene Dentinkanäle im Zahnhalsdefekt. Der
Defekt wurde praktisch ohne Präparation mit Komposit abgedeckt –
mit sofortigem Erfolg, wie der Test mit dem Luftbläser eindrücklich
zeigte. Erwähnenswert ist aber, dass die meisten Kaltempfindlichkeiten wegen einer okklusalen Überlastung entstehen. Ursache ist dann
die am Apex mechanisch irritierte Pulpa. Diese benötigt bis zu zwei
Wochen Erholungszeit.
Abb. 14 zeigt zwei symptomlose, großflächige und seichte Ero­
sionen über dem Zahnhals. Der 37-jährige Patient hat in seiner Jugend sehr viel Coca-Cola Zero getrunken. Er putzt die Zähne seither
sehr schonend, und die Defekte sind bis heute symptomlos geblieben
und nicht tiefer geworden. Hingegen erodiert das Dentin in den Höckerspitzen immer mehr durch das Kaugut und zeigt anschaulich, wie
weich Chlorapatit ist.
Faktoren Säure, Putzen und Mechanik
Abb. 15 zeigt eine Linien- und Lochfraßkorrosion (Patientin
65-jährig). Der Zahnhalsdefekt ist sehr alt und war immer nur flach
und unauffällig. Doch jetzt sind neue Ursachen hinzugetreten: die
Dentinalterung und vermutlich auch eine Abnahme des Speichels
und (vorübergehende) Zunahme des Knirschens.
Abb. 16 zeigt einen keilförmigen Defekt mit horizontaler Flanke
bei einem unteren Frontzahn (Patient 64-jährig). Der ausgeprägte
Deckbiss verursacht hohe Zugkräfte. Sie führen zu Mikrorissen im
Kerbgrund und dehnen sie, während die zervikale Flanke spannungsfrei bleibt.
Abb. 17 zeigt vier tiefe Zahnhalsdefekte bei 65+56 (Patientin
59-jährig). Sie schmerzen bei kalten und sauren Speisen. Anamnestisch sind verspannte Schultern seit 40 Jahren ein Dauerthema. Die
Patientin kann dank Trimipramin gut schlafen, aber die Zahnhals­
defekte zeugen von starkem Bruxismus. Sie putzt die Zähne 1–2-mal
täglich, seit einem Jahr mit fluoridfreier Zahnpasta. Eine zusätzliche
Ursache ist das Fehlen von 4+−4. Diese haben zwei Wurzeln, und ohne
deren Drucksensoren entsteht häufig ein besonders starker Bruxismus.
Abb. 18 und 19 zeigen Haarrisse im Kerbgrund zweier Zahnhalsdefekte (Patientinnen 56- und 51-jährig). Im Kerbgrund ist das Dentin manchmal etwas aufgeweicht, sodass dort der kleinste Rosenbohrer bei minimalem Anpressdruck feinen Staub exkavieren kann.

7

WISSENSCHAFT

No. 2/2021

10

8

9

13

12

11

14

15

16

17

Faktor Alter
Im Alter (Patient 76-jährig) nimmt der Schwung beim Zähneputzen ab. Dann erholt sich die Gingiva bei einer Rezession und beginnt
nicht selten, über den Zahnhalsdefekt zu wachsen (Abb. 20).

Dr. med. dent.
Walter Weilenmann
Zentralstr. 4
8623 Wetzikon, Schweiz
Tel.: +41 44 9303303
w.weilenmann@hispeed.ch
www.zahnarztweilenmann.ch
Infos zum Autor

Abb. 4: © M. Giannini et al.; Abb. 5: © K. J. Koester et al.;
andere Abbildungen: © W. Weilenmann

18

19

20

Abb. 8: Die papierdünne Außenwand einer Alveole. – Abb. 9: Die Elastifizierung der Zahnhalsregion durch die Pulpakammern. – Abb. 10: Rezessionen bei
1+1 wegen Attrition. – Abb. 11: Rissbildung im Zahnhals wegen Überlastung. – Abb. 12: Hebelkräfte bei einer Fliegerkrone (Skizze Gabriel Weilenmann,
Masch.-Ing., ETH). – Abb. 13: Flacher kaltempfindlicher palatinaler Zahnhalsdefekt. – Abb. 14: Flache symptomlose bukkale Zahnhalsdefekte. – Abb. 15:
oben: Beginnende Kerbbildung durch eine Linienkorrosion bei Zahn 4+; unten: Lochfraßkorrosion im Kerbgrund. – Abb. 16: links: Keilförmiger Defekt
bei −2; rechts: Impregum-Abdruck des Kerbgrunds mit Zeichen einer Lochfraßkorrosion. – Abb. 17: Tiefe Zahnhalsdefekte bei 65+56 wegen starkem Bruxismus und fehlenden 4+−4. – Abb. 18: Haarriss im Kerbgrund eines vitalen 6+ mit maximalem Abrieb zwischen den beiden Spannungsmaxima des Schmelzrandes und des Kerbgrundes. – Abb. 19: Haarriss im Kerbgrund eines devitalen −6. Der Aufbau wurde 2012 gemacht. Die Patientin kam seither nur noch zur
Prophy­laxe-Assistentin, welche ihr mehrmals eine sehr gute Mundhygiene attestiert hat. Unter einer Krone wäre der Haarriss kaum sichtbar geworden. –
Abb. 20: Gingiva überwächst die Zahnhalsdefekte bei 54−. Man beachte den Zahnstein im Loch der Gingiva.

ANZEIGE

pa
AN
ZE
IG

IG

IS
S

E

E

ro ®
- SW

DENTALTRIBUNE

DENTALTRIBUNE

SP

EC

IA

LIZ

ED

DE
NT
AL

CA

RE

DTA 2/21

Fon 00800 88 55 22 88
WhatsApp +49 171 991 00 18
www.bluesafety.com/Fruehling

Hausärzte startklar

Registrierungspflicht in
den Gesundheitsberufen
Wegen der Corona-Pandemie
bleibt diese bis Jahresende ausgesetzt.
WIEN – Seit Ausbruch der Corona-Pandemie ist die Registrierungspflicht in
den Gesundheitsberufen ausgesetzt –
deren Aufhebung wurde nun per Gesetz bis 31. Dezember 2021 verlängert.

Eintragung vorübergehend
nicht erforderlich
Laut einer aktuellen Gesetzesänderung dürfen bis Jahresende alle Personen in der Pflege und in den gehobenen
medizinisch-technischen Diensten arbeiten, die über eine entsprechende
Ausbildung verfügen. Diese berufliche
Ausbildung muss durch Zeugnis, Diplom, Abschlussurkunde oder Bescheid
nachgewiesen werden. Eine Eintragung
ins Gesundheitsberuferegister ist vorübergehend nicht erforderlich.

Jetzt schon Termine vereinbaren
Mit Jahresende erlischt diese Berechtigung. Ab dann ist für eine weitere
Berufsausübung wieder der Eintrag im
Gesundheitsberuferegister notwendig.

DTA0221_01_Titel.indd 1

Diese wird seit zwei Jahren von der Arbeiterkammer als zuständige Behörde
betreut. Seit 1. Juli 2018 müssen sich
alle Beschäftigten der Gesundheits- und
Krankenpflegeberufe sowie der gehobenen medizinisch-technischen Dienste
verpflichtend in das Register eintragen
lassen. Bis Dezember 2020 haben das
beispielsweise in Oberösterreich mehr
als 33.500 Beschäftigte gemacht.
Allen, die noch nicht im Gesundheitsberuferegister eingetragen sind,
rät AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer,
mit der AK Kontakt aufzunehmen: „Wir
vergeben jederzeit und nach Voranmeldung Termine zur Registrierung. Nutzen
Sie dieses Angebot, sobald es Ihnen
möglich ist, damit Sie auch ab 1. 1. 2022
alle Bestimmungen einhalten und ganz
normal in Ihrem Beruf weiterarbeiten
können.“ Nähere Auskünfte unter
Tel. +43 50 6906 oder per E-Mail an
gbr@akooe.at.
Quelle: Arbeiterkammer OÖ

Zwischen der EU und der Schweiz
besteht ein MRA, das MedizinprodukteHerstellern aus der EU und der Schweiz
den Zugang zum gesamten europäischen Markt nach den aktuell geltenden Richtlinien über Medizinprodukte
(MDD) und über aktiv implantierbare

Einmal mehr rief Rudi Anschober zum Zusammenhalt in der Corona-Krise auf.

WIEN – Rund ein Jahr nach dem ersten Corona-Lockdown sieht Gesundheitsminister Rudolf Anschober die
Gesellschaft in Österreich „teilweise
einfach erschöpft“. Es gäbe auch eine
„ganz kleine Minderheit“, die zunehmend aggressiv auftritt. Dies habe
dafür gesorgt, dass er selbst unter
Personenschutz stehe, sagte Anschober. Experten warnten indes vor einer
zunehmenden Radikalisierung durch
Verschwörungsmythen.
Anschober rief einmal mehr zum
Zusammenhalt in der Corona-Krise
auf. „Jeder ist Teil einer gemeinsamen
Kraftanstrengung“, sagte der Minister am 16. März bei einer Pressekonferenz. Um den vielen Falschinformationen und einer Spaltung der Gesellschaft entgegenzutreten, müsse Aufklärung durch die Wissenschaft ins
Zentrum gerückt werden. „Fakten
schaffen Vertrauen“, so Anschober.

an der Donau-Uni Krems, warnte
ebenfalls vor einer zunehmenden Radikalisierung. Bei ihrer jüngsten Untersuchung zeigte sich, dass die Angst
vor einer Spaltung der Gesellschaft
bei den Österreichern stark von unter

70 Prozent auf 78 Prozent gestiegen
ist. 90 Prozent sahen die Demokratie
aber noch als beste Staatsform.
Quelle:
www.medinlive.at

ANZEIGE

CanalPro Jeni
TM

Digitales Assistenz-System zur Kanalaufbereitung

RE

Testen Sie selbst!
sales.at@coltene.com

Autonomes «Fahren» im Endo-Kanal
dank revolutionärer Software
› Neuer Endomotor CanalPro Jeni hat ein digitales Assistenz-System zur
Kanalaufbereitung und steuert die Feilenbewegung im Millisekunden-Takt
› Bewegungsprofil der Feile passt sich laufend an die individuelle
Wurzelkanalanatomie an
› Sichere Aufbereitung mit HyFlex EDM dank höchster Flexibilität
und maximaler Bruchsicherheit.

HyFlex EDM
TM

www.coltene.com

18.03.21 13:33

medizinische Geräte (AIMDD) ermöglicht. „Das MRA leistet damit einen
wichtigen Beitrag zur Beseitigung technischer Handelshemmnisse für beide
Seiten“, so die Verbände in einem gemeinsamen Schreiben an die Länderebene.

im EU-Binnenmarkt mit direkten Auswirkungen auf die Patientenversorgung und die Wirtschaft in der Schweiz
und der EU zu erwarten. Dies ist
alarmierend, denn bis zum Geltungsbeginn der MDR bleibt nur noch wenig
Zeit.“

Neuer Rechtsrahmen
erforderlich

Auswirkungen einer fehlenden
MRA-Aktualisierung

Das aktuelle Problem: Mit MDRGeltungsbeginn am 26. Mai 2021 werden die bis dahin geltenden Richtlinien
aufgehoben, sodass eine Anpassung
des MRA an den neuen Rechtsrahmen
erforderlich ist. „Allerdings ist das
MRA aus sachfremden politischen Erwägungen heraus bis jetzt noch nicht
rechtsverbindlich aktualisiert worden“,
monieren die Experten der Verbände.
„Wenn das Abkommen nicht im Mai
2021 aktualisiert oder zumindest Übergangsbestimmungen, welche den gegenseitigen Marktzugang ermöglichen,
definiert werden, sind erhebliche Störungen der medizinischen Versorgung

Laut einer aktuellen Branchenstudie der Schweizer MedizintechnikIndustrie gehen 46 Prozent der Medizinprodukte-Exporte (5,5 Milliarden
Schweizer Franken) aus der Schweiz
in die EU. Wichtigstes Exportziel ist
Deutschland mit 1,9 Milliarden Schweizer Franken. Auch der Warenverkehr
von der EU in die Schweiz ist mit einem
Volumen von 3,2 Milliarden Schweizer
Franken äußerst bedeutsam.
„Noch profitieren beide Seiten
vom ungehinderten Warenfluss. Dieser
würde allerdings erheblich gestört,
sollte das MRA nicht rechtzeitig aktualisiert werden“, warnen die Verbände

© Novikov Aleksey/Shutterstock.com

BAH, BPI, BVMed, MedicalMountains,
SPECTARIS und VDDI.
Betroffen von den Auswirkungen
auf die medizinische Versorgung wären
vor allem Produkte für die Notfall-,
Trauma- und Diabetesversorgung sowie
Produkte für die Dialyse und chronische
Atemwegserkrankungen. Insbesondere
vor dem Hintergrund der aktuellen
COVID-19-Pandemie muss sichergestellt sein, dass keine Versorgungsengpässe mit Medizinprodukten entstehen
und Behandlungen für Risikopatienten
ausreichend gewährleistet sind.

Im Interesse der öffentlichen Gesundheit und der europäischen Wirtschaft braucht Europa nach Ansicht
der deutschen Industrieverbände daher
dringend eine rechtsverbindliche Aktualisierung des MRA mit der Schweiz,
„zumindest aber eine rechtssichere,
pragmatische Anwendung bestehender Übergangsbestimmungen, um bestehende Lieferketten für Medizinprodukte in Europa bis zur vollständigen
Aktualisierung des MRA zu sichern.“
Quelle: VDDI

Kein „Alles oder Nichts“
bei Gesundheitsberufen

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Europäischer Gerichtshof entscheidet
gegen klagende Berufsverbände.

KÖLN – Die Vorbereitungen für die Internationale DentalSchau (IDS) laufen auf Hochtouren. Die ursprünglich für März
2021 angesetzte internationale Leitmesse der Dentalbranche
findet aufgrund der aktuellen Pandemie in diesem Jahr vom
22. bis 25. September 2021 statt.

LUXEMBURG – Im Gesundheitswesen
dürfen EU-Staaten auch Tätigkeiten erlauben, die nur einen Teil eines bestimmten Berufsbilds abdecken. Nach
einem am 25. Februar verkündeten
Urteil des Europäischen Gerichtshofs
(EuGH) gilt das auch für die Kernberufe
wie Ärzte und Krankenpflege, bei
denen die Länder zur gegenseitigen
Anerkennung der Ausbildung verpflichtet sind. Damit bestätigten die Luxemburger Richter entsprechende Regelungen in Frankreich.
Die Ausbildung für verschiedene Gesundheitsberufe ist EU-weit vereinheitlicht, und die Staaten erkennen ihre Abschlüsse daher gegenseitig an. Das gilt
etwa für Ärzte und Zahnärzte, Pflegeberufe, Hebammen, Apotheker und Tierärzte. In Frankreich haben insbesondere
Zuwanderer die Möglichkeit, eine Zulassung nur für Teilbereiche solcher Tätigkeiten zu bekommen, wenn ihre Ausbildung
nicht dem vollen Berufsbild entspricht.
Dagegen klagen mehrere Berufsverbände, etwa Kieferchirurgen, Labore
und Apotheker. Sie meinen, bei Berufen, bei denen EU-Recht die gegenseitige Anerkennung der Abschlüsse vorsieht, könne es nur ein „Alles oder
Nichts“ geben. Ein „partieller Zugang“
sei ausgeschlossen.

Jeni – fertig – los!

Verschwörungsmythen
Die Gefahr von Corona-Verschwörungsmythen unterstrich Andre Wolf
von „mimikama – Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch“. Zwar
sei die Verbreitung von Fake News derzeit „ganz leicht abgeflacht“, da es
viele „leid sind, über das Thema zu
sprechen“, dies könnte sich aber
schnell wieder ändern. Wolf unterstrich, dass es natürlich auch „berechtigte Ängste“ gebe, gleichzeitig warnte
der Experte aber auch vor zunehmender Radikalisierung durch Verschwörungsmythen und Falschmeldungen.
Ein Weg, um Fake News besser entgegentreten zu können, wäre eine Verbesserung der Medienkompetenz.
Daniela Ingruber, Demokratieforscherin beim Austrian Democracy Lab

CA

Zusammenarbeit zwischen
der EU und der Schweiz

Beseitigung
von Handelshemmnissen

006592 02.21

Quelle: www.medinlive.at

NT
AL

„Medizinprodukte-Abkommen mit der Schweiz muss aktualisiert werden.“

© BKA/Hans Hofer

Nur der Impfstoff fehlt …
schaft in den Ordinationen. „Quer durch
alle Bundesländer sind die niedergelassenen Ärzte höchst motiviert, zu impfen
und ihren entscheidenden Beitrag an
der Bekämpfung dieser Pandemie zu
leisten“, berichtete er. „Wir sind top vorbereitet und haben bereits Ablauf- und
Organisationspläne für unsere Ordinationen sowie in den Impfstraßen und
Impfverbänden ausgearbeitet“, betonte
auch Edgar Wutscher, Obmann der Bundessektion Allgemeinmedizin.
In den einzelnen Bundesländern
sind die Hausärzte unterschiedlich stark
in die Impfpläne eingebunden.

DE

No. 2/2021 · 18. Jahrgang · Leipzig, 26. März 2021

KÖLN – Die Verbände BAH, BPI,
BVMed, VDDI, MedicalMountains,
SPECTARIS und fordern in einer gemeinsamen Initiative, das Abkommen
zur gegenseitigen Anerkennung von
Medizinprodukten (Mutual Recognition
Agreement – MRA) zwischen der
Schweiz und der EU zeitnah zu aktualisieren, um negative Auswirkungen auf
die Patientenversorgung und die europäische Medizinprodukte-Industrie zu
verhindern. Die notwendige Aktualisierung des MRA ist aufgrund der stockenden Verhandlungen zur EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR), die ab
26. Mai 2021 gilt, noch nicht vollzogen.

Gesundheitsminister Anschober in Sorge um den inneren Zustand des Landes.

Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden.
Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

WIEN – Mehr als 4.000 niedergelassene
Vertragsärzte sind laut einer internen
Umfrage der Ärztekammer (ÖÄK) für die
Corona-Impfungen der Bevölkerung bereit. Dazu kämen noch viele Wahlärzte.
„Alles, was wir noch brauchen, ist
der Impfstoff, dann schaffen wir die
Durchimpfung der Bevölkerung“, betonte
ÖÄK-Vizepräsident Johannes Steinhart
am 11. März in einer Aussendung. Die
Immunisierungen könnten in Ordinationen, Impfstraßen oder lokalen Impfverbänden wohnortnah stattfinden.
„Wir scharren sprichwörtlich in den
Startlöchern“, beschrieb Steinhart, der
auch Bundeskurienobmann der niedergelassenen Ärzte ist, die Impfbereit-

ED

m

FRÜHJAHRSPUTZ FÜR
DIE WASSERWEGE.

LIZ

co

Gesellschaft „teilweise
einfach erschöpft“

#HYGIENEOFFENSIVE

IA

o.

m

ANZEIGE

Jetzt Biofilmen den Kampf
ansagen, für SAFEWATER
entscheiden und insgesamt
bis zu 1.680 € RABATT
sichern!*

EC

co

CALAJECT™ kontrolliert die Fließgeschwindigkeit des Anästhetikums und verhindert damit Schmerzen, die durch eine hohe Geschwindigkeit der Injektion entstehen. www.calaject.de

Entgelt bezahlt · Pressebuch International 64494 · OEMUS MEDIA AG · Holbeinstraße 29 · Leipzig · No. 2/2021 · 18. Jahrgang · Wien, 26. März 2021 · PVSt. 64494 · Einzelpreis: 3,00 C · www.zwp-online.info

* Nähere Informationen finden Sie beim Angebot.

SP

o.

SCHMERZFREI: Anästhesie ohne Unannehmlichkeiten

S

Curaprox Perio plus ist eine bahnbrechende Familie chlorhexidinhaltiger Antiseptika, aber anders als Sie sie bisher kannten. Das
„Geheimnis“ ist der Inhaltsstoff Citrox.

ar

ar

MIKROBIOMPFLEGE: für besseren Infektionsschutz

Beim 21. Lübecker hoT-Workshop ging es um die systematische Unterstützung des Körpers mit hochreinen Mikronährstoffen als Grundlage der Regulationsmedizin.

IS

Die International Society of Metal Free Implantology e.V. (ISMI)
lädt am 7. und 8. Mai 2021 zu ihrer 6. Jahrestagung in das Hotel
InterContinental nach Düsseldorf ein.

Die Mundspülung mit dem Plus

.p
w

.p
w

w

WISSENSCHAFT: Implantate für Rheumatiker?

Viele Erkrankungen sind mit einem erhöhten Risiko beim Setzen von
Dentalimplantaten verbunden. Von Dr. med. dent. Alexandra Süss
und Priv.-Doz. Dr. med. univ. et dent. Stephan Acham, Klagenfurt.

ro ®
- SW

D-A-CH-Edition

„Ceramic Implants – State of the Art“

w

Full-Guided-Surgery- und All-on-4/6-Konzepte geben Zahntechnikern die Möglichkeit, die optimale Implantatposition mitzubestimmen. Von ZTM Karoline Fischer-Brestrich.

w

· Fundierten Fachbeiträgen
· Praxisnahen Anwenderberichten
· Veranstaltungsinformationen

Zahntechnik einmal andersherum

w

The World’s Dental Newspaper · Austrian Edition

Kontaktieren Sie Majang Hartwig-Kramer:
m.hartwig-kramer@oemus-media.de
Tel.: + 49 341 48474-113
O EMUS M ED I A AG

ZE

Dental Tribune D-A-CH Edition

pa
AN

WERDEN SIE AUTOR

Wir sind interessiert an:

DTG0221_17_DACH_Titel.indd 17

© nitpicker/Shutterstock.com

www.oemus.com

Ab sofort online verfügbar: Anmeldeunterlagen für IDS 2021 mit IDSconnect im September.
© koelnmesse

Positive Resonanz
Mit der nun erfolgten Bereitstellung der Online-Anmeldung gehen die Planungen in die heiße Phase. Fast alle bereits für März angemeldeten Unternehmen haben ihre Teilnahme auch für die neu terminierte Veranstaltung bestätigt.
Zudem liegen aktuell zahlreiche Anfragen von Unternehmen
vor, die zum Märztermin aussetzen wollten, nun aber die veränderte Terminkonstellation als wichtiges Zeichen für eine
erfolgreiche, richtungsweisende Branchenentwicklung sehen.
Dem widersprach nun der EuGH.
Die entsprechende Richtlinie unterscheide zwischen den Berufen und
den Personen. Letztere dürften nicht
mit unnötigen „Mobilitätshindernissen“ konfrontiert werden. Das wäre
aber der Fall, wenn eine Ausbildung,
die nur einen Teil der Ausbildung für
einen der Gesundheitsberufe umfasst,
im Gastland nicht anerkannt würde.
Eine Ergänzung der Richtlinie aus
2013 sehe einen partiellen Zugang
daher ausdrücklich vor. Voraussetzung
seien eine entsprechende Qualifizierung und die Trennbarkeit der anerkannten Tätigkeit vom restlichen
Beruf. Aus Gründen des Allgemeininteresses sei es aber im Einzelfall zulässig,
die Anerkennung zu verweigern.
Quelle: www.medinlive.at

Hybrides Messeformat
Dabei wird die IDS erstmalig als hybrides Messeformat
stattfinden. Neben der Präsenzausstellung bietet die digitale
Plattform IDSconnect Informationen über Produkte sowie
Systemlösungen und ermöglicht das Streaming von Webinaren, Pressekonferenzen, Events sowie Eins-zu-eins-Kommunikation mit Kunden. Die Gesellschaft zur Förderung der
Dental-Industrie mbH (GFDI), Wirtschaftsunternehmen des
Verbandes der Deutschen Dental-Industrie e.V. (VDDI) und
die Koelnmesse sind überzeugt, dass die Messe Ende September von der zu erwartenden verbesserten Gesundheitslage
und den damit verbundenen Erleichterungen im Reiseverkehr
nachhaltig beeinflusst wird.

Gute Vorbereitung
Bis zum Start der 39. IDS haben alle Aussteller sechs Monate Zeit, ihre Präsenz und ihren digitalen Auftritt auf der
Weltleitmesse vorzubereiten und Innovationen voranzutreiben. Die Verlegung der IDS in den September 2021 ermöglicht
Ausstellern und Besuchern, wieder in einen physischen und

persönlichen Austausch zu treten und das ausgeprägte Gemeinschaftsprinzip, das die Dentalbranche seit Jahrzehnten
ausmacht, erneut live zu erleben. Die Aussicht auf einen
kraftvollen und wirtschaftlich attraktiven Re-Start nach der
Corona-Pandemie ist somit gegeben.
Aussteller der IDS und interessierte Unternehmen können
ab sofort bequem und benutzerfreundlich das Online-Anmeldeverfahren unter https://anmeldung.ids-cologne.de/ nutzen.
Quelle: Koelnmesse

17.03.21 08:11

Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig · Deutschland · Tel.: +49 341 48474-0 · info@oemus-media.de


[8] =>
8

VERANSTALTUNGEN

No. 2/2021

Die WID am Sommerbeginn 2021
Tore auf: Am 25. und 26. Juni erwartet der Österreichische Dentalverband (ODV) zahlreiche Besucher in Wien.
WIEN – Die Wiener Internationale Dentalschau öffnet ihre Tore! Das
klingt wie ein Widerspruch, wenn man an die momentanen Verlängerungen der Corona-Einschränkungen denkt. Ist es jedoch aus Sicht
des Veranstalters ODV nicht, denn die diversen Besucher-Zielgruppen
weisen – wie zahlreiche Gespräche mit Zahnärzten und Assistentinnen zeigen – einen großen Bedarf an Information über die Entwicklungen im Dentalmarkt und seinen neuen Produkten und Dienstleistungen auf. Das medizinische Fachpersonal ist zum Zeitpunkt der
Messe bereits durchgeimpft. Zudem besteht mittlerweile ein enormer
Bedarf, sich mit Kollegen auch persönlich wieder fachlich austauschen zu können.

© ESB Professional/Shutterstock.com

WID 2019

Reges Interesse
Obwohl die Entscheidung zur Durchführung der WID 2021 erst
knapp vor Weinachten 2020 gefallen ist, berichtet der ODV bereits
von durchaus regem Interesse des Dentalhandels und der -industrie
zur Teilnahme an der WID. Der ODV publiziert seit Ende Februar die
bereits angemeldeten Aussteller auf seiner Website www.wid.dental.

Dentalausstellung und Fachvorträge
Auf dieser Plattform finden Aussteller und Besucher in gewohnter Weise auch alle weiteren Informationen zur WID 2021. So werden
Besucher auf der WID wieder die Möglichkeit des Besuchs von Fachvorträgen im Rahmen des Open Forums erhalten.
Der ODV ist sich seiner Verantwortung zur Ausrichtung einer infektionssicheren Ausstellung durchaus bewusst, wie Generalsekretär
Wolfgang Fraundörfer versichert. Es werden daher spezielle Zutrittsregeln geschaffen, die Aussteller und Besucher schützen werden. Das
Präventionskonzept umfasst die behördlich vorgeschriebenen Maßnahmen, wurde aber um einige Elemente erweitert. So wird die
Registratur der Besucher ausnahmslos online vorzunehmen sein. Da
auch Informationen zum Impf- bzw. Teststatus abgefragt werden,
übernehmen zwei IT-affine Zahnärzte die Registrierung. So ist bei
allen Informationen, die ohnedies dem Datenschutz unterliegen, zusätzlich die ärztliche Schweigepflicht garantiert. Im Foyer der Ausstellungshalle wird eine Teststraße zur Verfügung stehen, an der jene
Personen, die über keine Schutzimpfung verfügen oder keinen aktuellen negativen Test vorweisen können, getestet werden.
Aktuellen Meldungen aus dem Gesundheitsministerium ist zu
entnehmen, dass zusätzliche 3,8 Millionen Impfdosen von BioNTech/
Pfizer aus dem EU-Kontingent abgerufen werden, von denen ein gro-

ßer Teil bereits im zweiten Quartal zur Verfügung stehen sollte. Sind
Zahnärzte und Assistentinnen schon in der Phase 1 „Gesundheitspersonal“ berücksichtigt, bemüht sich der ODV derzeit um die priorisierte Einstufung der Medizinprodukteberater und Servicetechniker
und somit um eine bevorzugte Reihung in der Impfstrategie.

„Digitaler Workflow“
Das bereits für 2020 vorgesehene Open Forum wird auf der WID
2021 eingesetzt und das Fachthema „Digitaler Workflow“ fokussieren, denn die Digitalisierung in Zahnarztpraxis und Dentallabor wird
immer wichtiger. Viele Hersteller tragen diesem Umstand Rechnung
und bieten Zahnärzten und Zahntechnikern ein stetig wachsendes
Portfolio an Produkten, Prozessen, Systemen und Services für den
CAD/CAM-Bereich an. Dazu gehören Geräte wie Scanner, Fräsmaschinen und 3D-Drucker, aber auch CAD-Software und CAM-Software. Die CAD/CAM-Technologie setzt damit auf vielen Ebenen neue
Standards. Für die Realisierung des interessanten Programms hat der
ODV zwei namhafte Partner in Priv.-Doz. Dipl.-Ing. DDr. Rudolf See-

mann, MBA, und Ing. Dr. Omar Hamid gefunden, die unter anderem
auch vergleichende Studien präsentieren werden. Zusätzlich werden
die Themen des Praxismanagements, wie z. B. digitale Anamnese,
kontaktlose Patientenaufnahme, rechtssichere Dokumentation, bedarfsgerechte Terminplanung bis hin zur Verrechnung von Anwendern in Kooperation mit IT-Experten, dargestellt.
Der Österreichische Dentalverband präsentiert ein starkes, interessantes Programm und sendet damit ein vitales Zeichen seines
Durchführungswillens der WID 2021. Damit wird auch dem Dentalhandel und der -industrie nach einer Pause von zwei Jahren in Österreich wieder eine Plattform zur Kommunikation mit Ärzteschaft,
Zahntechnik und Assistentinnen geboten.

ODV

Generalsekretär Wolfgang Fraundörfer
Tel.: +43 1 5128091 oder +43 676 6100330
fraundoerfer@dentalverband.at · www.wid.dental

Schwerpunkt und Motto 2021:
DIGITAL GENIAL
Vom 16. bis 18. September findet der 45. Österreichische Zahnärztekongress
in der Hofburg Wien statt.
WIEN – In der österreichischen Hauptstadt werden Mitte September zahlreiche Zahnärzte und auch zahnärztliche
Assistentinnen zum Jahreskongress der
Zahnärzte erwartet.
Der Kongresspräsident ÖZK2021,
Univ.Doz. Dr. Werner Lill (langjähriger
Präsident der ÖGZMK Wien und der
Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie) schreibt in seiner Einladung:
„Die digitale Revolution hat die Welt

verändert und macht auch vor der
Zahnmedizin nicht halt: Computer und
digitale Geräte machen bisher manuell ausgeführte Aufgaben einfacher,
schneller, billiger und vorhersagbarer.
In der Zahnmedizin schreiten digitale Technologien rasch voran: Intraoral-, Desktop- und Gesichtsscanner,
Kegelstrahl- Computer tomograf ie
(CBCT), Software für computergestütztes Design/computergestützte Ferti-

ANZEIGE

calaject.de

”

”

schmerzarm+komfortabel

gung (CAD/CAM) und Fertigungsverfahren wie Fräsen und 3D-Drucken
verändern die Art und Weise, wie wir
unsere Patienten behandeln. Auch die
‚papierlose Praxis‘ (Termine, Formulare,
Anamnese-Informationen, Recall etc.)
hat in digitaler Form bereits den Praxisalltag erreicht.“
Der Österreichische Zahnärztekongress 2021 stellt sich den aktuellen
Fragen und Entwicklungen zum Thema
„Digitale Zahnheilkunde“:
• In welchen Disziplinen ist sie bereits
etabliert?
• Ist sie immer (und automatisch) ein
Vorteil?
• Was bringt die Zukunft und welche
Innovationen erwarten uns noch?
Begleitende Workshops, Industrieforen und die umfassende Dentalausstellung runden das wissenschaftliche Kongressprogramm ab und geben
einen praxisorientierten Einblick in die
neuesten Entwicklungen und Zukunftsperspektiven. Weitere Informationen
unter www.oezk2021.at.
Quelle: ÖGZMK Wien

DIGITAL•GENIAL
Einladung zur
Fachausstellung
Wien

www.özk2021.at


[9] =>
Kulzer.at/one-tribune

VENUS DIAMOND

ONE
Venus Diamond ONE –
Eine einzige Farbe für die täglichen Restaurationen.
(IƂ]LHQWZLUWVFKDIWOLFKXQGYHUWU¦JOLFK
6HW]HQ6LHDXI(IƂ]LHQ]Ŏ GDV(LQIDUEHQ.RQ]HSWYHUHLQIDFKW%HVWHOOXQJ/RJLVWLNXQG$QZHQGXQJ
LQGHU3UD[LV
Bieten Sie Langlebigkeit – ODQJOHELJH5HVWDXUDWLRQHQGDQNGHUDX¡HUJHZ¸KQOLFKHQ:LGHUVWDQGV
I¦KLJNHLWPLW¾EHU-DKUHQNOLQLVFKHU9HQXV'LDPRQG(UIDKUXQJ
3URƂWLHUHQ6LHYRQ6LFKHUKHLWXQG.RPSDWLELOLW¦WŎ(LQ6\VWHP]XU=DKQHUKDOWXQJŕPDGHLQ*HUPDQ\œ
XQG)UHLKHLWLQGHU$QZHQGXQJ
(PSIHKOHQ6LH9HUWU¦JOLFKNHLWŎ%DVLHUHQGDXIGHU7&'0DWUL[LVW9HQXV'LDPRQGY¸OOLJIUHLYRQ
%LV*0$XQG%LVSKHQRO$YHUZDQGWHQ0RQRPHUHQ
Nutzen Sie das Einführungsangebot und testen Sie Venus Diamond ONE. Kulzer.at/one-tribune

Exklusives Aktionspaket
Venus Diamond ONE Basis Kit

© 2021 Kulzer GmbH. All Rights Reserved.


[10] =>
10

PRODUKTE

No. 2/2021

Komplettes Interview

Ein Einfarbkomposit im Praxistest
Dr. Niels Karberg: „Für den Patienten sind Informationen zur Haltbarkeit am wichtigsten.“
Komposite haben in der Füllungstherapie einen hohen Stellenwert für
Patienten und den Praxisbetrieb: Sie sollten langlebig und sicher sein,
mit einer natürlichen Ästhetik und effizient in der Anwendung.
Eine universelle Farblösung bringt nun Vorteile für beide Seiten.
Im Anwenderinterview spricht Dr. med. dent. Niels Karberg, angestellter Zahnarzt bei CASA DENTALIS in Berlin-Lichterfelde, über seine
ersten Erfahrungen. Dr. Karberg studierte Zahnmedizin an der Danube
Private University (DPU), Krems. Parallel absolviert er an der DPU den
Masterstudiengang „Medizinjournalismus und Öffentlichkeitsarbeit“.

Herr Dr. Karberg, Sie sind erst seit Kurzem im Praxisbetrieb
tätig. Was ist Ihnen seitdem neu begegnet?
Ich habe beispielsweise gelernt, dass es Patienten schätzen,
wenn sie mögliche Behandlungsalternativen vorgestellt bekommen
und auf dieser Basis in Entscheidungen miteinbezogen werden. In direkten Gesprächen mit Patienten ist mir begegnet, dass für Patienten,
im Fall einer direkten Füllung, nicht die ästhetischen Fähigkeiten der
Versorgung oberste Priorität haben, sondern die Aspekte Langlebigkeit und auch die Verträglichkeit unter den Top drei rangieren. Neben
den Patientengesprächen ist natürlich auch der Austausch unter Kollegen hilfreich, um eben konkret von Erfahrungen zu profitieren.
Patienten priorisieren Langlebigkeit und Verträglichkeit
stärker als Ästhetik? Ist das „nur“ Ihr Eindruck oder lässt
sich das auch mit Studien belegen?
In erster Linie ist das mein persönlicher Eindruck, den ich auf die
Gespräche mit Patienten zurückführe. Aber einer meiner Kommilitonen im Studiengang Medizinjournalismus und Öffentlichkeitsarbeit,
den ich derzeit noch absolviere, hat dies in seiner Bachelorarbeit analysiert. Während wir Zahnärzte in Beratungsgesprächen das Thema
Ästhetik am höchsten bewerten, ist für den Patienten die Information
zur Haltbarkeit am wichtigsten.
Die direkte Seitenzahnfüllung ist einer der Klassiker unter
den Restaurationen. Welche Materialkonzepte sind für Sie
im Hinblick auf Haltbarkeit und Verträglichkeit relevant?

Welche Kriterien/Parameter vom Patienten gewünscht und welche seitens
der Zahnärzte thematisiert werden, untersuchte Dr. med. dent. Max Hoberg
in seiner Bachelorarbeit (Medizinjournalismus und Öffentlichkeitsarbeit,
DPU, Krems). (© Dr. Max Hoberg)

Man ist sich in der Wissenschaft darüber einig, dass Komposite
in Sachen Haltbarkeit, Lebensdauer und Verträglichkeit das Maß
der Dinge sind. Ich erfuhr von einem Kollegen, dass die beiden
nachgefragten Fähigkeiten bei dem neuen Einfarbkomposit Venus®
Diamond ONE (Kulzer) erfüllt würden. Das Produkt wurde als Einfarbkonzept für alltägliche Restaurationen im Seitenzahnbereich
entwickelt. Er selbst hatte bei einem Anwender- bzw. Produkttest
mitgemacht und somit die Möglichkeit, das Material in der Praxis
zu testen. Seinen Angaben zufolge würde es sich lohnen, Venus®
Diamond ONE kennenzulernen.
Weiterführende Literatur:
Schmalz, G. et al. (2006). „Gesundheitsrisiken bei Füllungswerkstoffen“
Quintessenz 55:555–565.
S1-Handlungsempfehlung zu „Kompositrestaurationen im Seitenzahnbereich“:
www.dgzonline.de/sites/default/files/meldung/dateien/ll_komposit_
seitenzahn_kurz.pdf

Dr. med. dent. Niels Karberg

Das Basis Kit von Venus® Diamond ONE ist mit Spritzen (siehe Abb.) oder
PLTs verfügbar. (© Kulzer)

Die Bestellung erfolgt
über www.kulzer.at/ONE oder die Hotline 0800 437233.

Mit Venus® Diamond ONE gefüllte okklusale Kavitäten in künstlichen Zähnen
zeigen die hervorragende Farbanpassung. (© Kulzer)

c/o CASA DENTALIS Lichterfelde
Drakestraße 23 a
12205 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 30 53141910
info@zahnarzt-herbst.de
www.casa-dentalis.de

Toll! Ich habe die Wahl.
paro® Prophylaxe System – Innovation in der Implantatpflege für zu Hause.
Das in der Schweiz hergestellte und
auf die Anwenderbedürfnisse ausgerichtete paro® Prophylaxe System entwickelt sich weiter. In enger Zusam-

menarbeit mit Universitäten und Dentalhygiene-Schulen hat paro ® das
paro® flexi grip System aufgrund von
Marktumfragen und klinischen Falluntersuchungen weiterentwickelt und
neue Interdentalbürsten ins Programm
aufgenommen.
Die klinischen Untersuchungen
haben gezeigt, dass zu weiche Bürstchen die Plaque nicht ausreichend
entfernen. Deshalb hat paro® bei den
Interdentalbürsten die Borstenanordnung, die Borstenstärke und die Bürstendurchmesser abgestimmt, damit
eine effiziente und zielorientierte
Plaqueentfernung erreicht wird. Nicht
nur die effiziente Plaqueentfernung
war ein Ziel der Untersuchung, sondern
auch eine dennoch möglichst angenehme und sanfte Handhabung der
Interdentalbürsten.

Neue Größen im Sortiment
Diese Balance zwischen effizienter
Reinigung und schonend sanfter Hand-

habung wurde erreicht. Zusätzlich
wurde durch diese Erkenntnisse das System mit zwei weiteren Größen ergänzt:

• Der hellblaue Ø 3,8 mm paro® flexi
grip schließt den Größensprung von
Ø 3 mm auf Ø 5 mm.
• Der hellgrüne konische paro® flexi
grip Ø 3–8 mm wurde aufgrund des
Feedbacks der Profession nach einem größeren konischen Interdentalbürstchen eingeführt.
Die konischen Interdentalbürsten
sind Allrounder und decken verschieden große Zwischenräume ab, welches
die Anwenderakzeptanz und dadurch
auch den klinischen Erfolg deutlich erhöht.
Kompromisslos beschichtet paro®
alle auch noch so feinen Drähte der
Interdentalbürsten mit der paro®isolaTechnologie. Dank dieser hochwertigen
Isolation berührt kein Metall die Zahnsubstanz oder den Implantathals und es
entsteht auch kein unangenehmer galvanischer Effekt.
Aus diesem Grund eignen sich die
paro® Interdentalbürsten auch für die
Anwendung bei Implantaten, Zahnspangen und Retainern.

paro/Esro AG

www.paro.swiss
Vertrieb in Österreich:

Profimed VertriebsgmbH.
Tel.: +43 44 7231111
www.profimed.at


[11] =>
ANZEIGE
No. 2/2021

Zusammenarbeit
vereinbart
Ivoclar Vivadent und 3Shape bauen Kooperation weiter aus.
Ivoclar Vivadent und 3Shape intensivieren ihre Zusammenarbeit. Diego Gabathuler,
CEO Ivoclar Vivadent, und Jakob Just-Bomholt, CEO bei 3Shape, freuen sich darauf.
Dabei verfolgen die Unternehmen ein gemeinsames Ziel: Die besten Lösungen für
die Mundgesundheit zu entwickeln – zum Wohl der Patienten.
Ivoclar Vivadent entwickelt intelligente Systemlösungen für die Dentalmedizin mit
dem Ziel, Menschen weltweit ein Lächeln zu schenken. 3Shape ist auf 3D-Scanner und
Software spezialisiert und setzt immer wieder neue Standards bei digitalen Anwendungen. Mit ihrem Produktportfolio bietet das dänische Unternehmen die perfekte
Ergänzung zu den Systemlösungen aus Materialien und Produktionseinheiten von
Ivoclar Vivadent, dem Spezialisten, wenn es um ästhetische Zahnversorgungen geht.

Ivoclar Vivadent und 3Shape streben nach intelligenten und voll integrierten digitalen Workflows.

Voll integrierte digitale Workflows
Die beiden Unternehmen streben nach intelligenten und voll integrierten digi­
talen Workflows. Die Scanning- und CAD-Software-Lösungen von 3Shape sind
perfekt mit den CAM-Produktionseinheiten PrograMill und PrograPrint von Ivoclar
Vivadent abgestimmt. Kombiniert mit den führenden Materialien lassen sich he­
rausragende Ergebnisse für das Patientenwohl liefern.
Die Kooperation der beiden Unternehmen umfasst die folgenden Bereiche:
• Patientenberatung mit IvoSmile, einer auf Augmented Reality basierenden Software zur 3D-Echtzeit-Visualisierung.
• Voll integrierte Chairside-Lösung mit PrograScan One Intraoralscannern und
PrograMill One, der kleinsten 5-Achs-Fräsmaschine für IPS e.max.
• Das Ivotion Denture System und die patentierten Workflows von Ivoclar Vivadent, die in das 3Shape Dental System 2020 integriert sind.
IvoSmile ist eine auf Augmented Reality basierende Software zur Unterstützung
bei der Patientenberatung. Durch die Integration von „IvoSmile“ in den 3ShapeTrios-Behandlungssimulator kann dem Patienten zeitnah gezeigt werden, wie sein
Lächeln nach der orthodontischen Zahnbehandlung aussehen kann. Dank der
neuen IvoSmile-Erweiterung für das 3Shape Dental System ist mit der neuen Version
der App* eine vollständige CAD-Integration möglich. Über die Schnittstelle können
IvoSmile-Daten einfach an das Labor und Konstruktionsdaten aus dem 3Shape
Dental System zurück in die Praxis gesendet werden.
Zwei neue intraorale Scanner PrograScan One powered by 3Shape ergänzen
das voll integrierte Chairside-System von Ivoclar Vivadent und ermöglichen Zahnärzten hochpräzise, ästhetische Restaurationen. Durch die nahtlose Integration mit
der PrograMill One Fräsmaschine – der einzigen Chairside-Fräsmaschine, die spe­
ziell für die Herstellung von IPS e.max entwickelt wurde – schafft PrograScan One
einen unvergleichlichen Arbeitsablauf, der die Art und Weise, wie Zahnärzte prak­
tizieren, verändern wird. Die flexible PrograDesign-Software verbindet PrograScan
One und PrograMill One zu intuitiv geführten Arbeitsabläufen. Das umfassende und
integrierte klinische System gibt Zahnärzten die volle Flexibilität, zwischen eintägigen Behandlungen, die durch die eigene Produktion ermöglicht werden, oder dem
Senden von Fällen an ihre bevorzugten Laborpartner oder Drittanbieter zu wählen.

Revolution in der Prothesenherstellung
Mit dem Ivotion Denture System bietet Ivoclar Vivadent einen lückenlosen, umfassenden digitalen Workflow für die Herstellung von qualitativ hochwertigen
abnehmbaren Prothesen an. Die zweifarbige monolithische Ivotion CAD/CAMScheibe – in Kombination mit den PrograMill-Fräsmaschinen – erlaubt die effiziente
und vorhersehbare Fertigung von monolithischen Ober- und Unterkieferprothesen
in einem einzigen Fräsvorgang. Im Inneren der Scheibe befindet sich die sogenannte
„Shell Geometry“ – eine dreidimensionale Zahnbogengeometrie, die den Übergang
zwischen Zahn- und Prothesenbasismaterial definiert und für ein stressfreies, hochfestes und homogenes Ergebnis sorgt. Das intuitive Ivotion CAD-Design, das in
3Shape Dental System 2020 integriert ist, ermöglicht eine Anpassung der abnehmbaren Prothesen an die individuellen Bedürfnisse des Patienten. Nach dem Fräsvorgang in der PrograMill-Fräsmaschine muss die Prothese nur noch poliert werden.
PrograMill©, PrograPrint®, IPS e.max® sowie IvoSmile® sind eingetragene Warenzeichen der
Ivoclar Vivadent AG.
* IvoSmile App ist in ausgewählten Märkten verfügbar.

Ivoclar Vivadent AG · Tel.: +423 235 3535 · www.ivoclarvivadent.com

PRAXIS

11


[12] =>
12

PRODUKTE

No. 2/2021

Eine Erfolgsgeschichte findet ihre Fortsetzung
Zum Wechsel in der Alltec Dental Geschäftsleitung stellen sich Alexander Jirku, Astrid Jirku und Pierre Rauscher unseren Fragen.
Alexander Jirku, Mitbegründer der Alltec Dental GmbH, übergibt die
Unternehmensleitung nach 20 Jahren in die Verantwortung seiner
Nachfolger. Astrid Jirku, gewerbliche Geschäftsführerin, und Pierre
Rauscher, Prokurist und Vertriebsleiter, sind schon seit vielen Jahren
eng in die Leitung des operativen Geschäfts eingebunden und werden das Unternehmen zukünftig gemeinsam führen.
Herr Jirku, Sie übergeben die Geschäftsführung der Alltec
Dental im Jubiläumsjahr in die Hände Ihrer Nachfolger. In
diesen 20 Jahren haben Sie das Unternehmen mit großem
Erfolg zu einem der führenden in Österreich gemacht.
Warum haben Sie gerade jetzt die Entscheidung für den
Ausstieg getroffen?
Alexander Jirku: Der Erfolg der Alltec Dental war und ist eine
Teamleistung. Ich war Entrepreneur, Ideengeber und Motivator und in
der glücklichen Lage, Kollegen zu haben, die mit viel Freude und Einsatz meine Vorstellungen mitgetragen haben. Der Weg, aus einem
Start-up-Unternehmen eine Vertriebsgesellschaft aufzubauen, die
heute in Österreich zu den Marktführern gehört, war herausfordernd.
Wir sind 2001 mit dem CAMLOG Implantatsystem gestartet, einer
qualitativ sehr hochwertigen Implantatlinie, die zu dieser Zeit im österreichischen Markt noch nahezu unbekannt war. Mit der Überzeugung,
unseren Kunden einen echten Mehrwert im Bereich der Implantologie
zu bieten, haben wir das System eingeführt und den Kundenkreis kontinuierlich erweitert. In den beiden letzten Jahren lag mein Fokus auf
der Integration der Alltec Dental in die CAMLOG D-A-CH-Organisation, die in die Global Dental Surgical Group von Henry Schein ein­
gebettet ist. Damit haben wir äußerst starke Partner im Rücken, die
die Alltec Dental erfolgreich in die Zukunft begleiten werden. Eine umfassende Produktpalette hilft, neben unseren Serviceangeboten unsere
Marktpräsenz weiter auszubauen und den Erfolg des Unternehmens
lang­fristig sicherzustellen. Nach dem erreichten Etappenziel ist es jetzt
für mich der richtige Zeitpunkt, die Verantwortung abzugeben.
Wie wird der Wechsel in der Führungsverantwortung erfolgen?
Alexander Jirku: Astrid und Pierre sind über Jahre in ihren
neuen Rollen längst angekommen. Astrid ist nunmehr seit 19 Jahren
als Prokuristin und später gewerbliche Geschäftsführerin im Unternehmen. Sie erwarb sich durch ihr Wissen und ihre soziale Kompetenz den Respekt ebenso wie das Vertrauen der Mitarbeiter und

Meeting der Vertriebsmanschaft. (Alle Bilder: © Alltec Dental)

Frau Jirku, wie sehen Sie Ihre zukünftige Rolle?
Astrid Jirku: Wir sind uns unserer zukünftigen Verantwortung
bewusst und sind sehr gut gerüstet, um sie zu meistern. Meine
Schwerpunkte liegen im Bereich Kundenservice, Fortbildung und der
Abstimmung innerhalb der CAMLOG D-A-CH-Organisation. Der Geschäftsbetrieb ändert sich dadurch nicht, er läuft seit vielen Jahren
erfolgreich, und Strukturen sowie Prozesse sind etabliert. Unsere
zentrale Aufgabe bestand darin, mit unserer Muttergesellschaft ein
durchdachtes Integrationskonzept zu erstellen und Synergiepoten­
ziale zu definieren, darunter beispielsweise gemeinsame IT-basierte
Lösungen,  grenzübergreifende  Veranstaltungen  zu  organisieren,
Marketingtools zu optimieren und einen E-Shop aufzubauen. Dabei
unterstützen uns unsere Kollegen von der CAMLOG Vertriebs GmbH
aus Deutschland großartig. Wir haben viele dieser Herausforderun-

tieren Kunden ihre Patientenfälle mit Kollegen und Referenten, die
während der Kongresstage präsent sind. Interesse zeigen sie an
neuen Behandlungsoptionen, Studienergebnissen und der Anwendung der Biomaterialien, allen voran der NovoMatrix, einer Alternative zum Bindegewebetransplantat.
Astrid Jirku: Die Anerkennung des Kongresses seitens der
zahnmedizinischen Gesellschaften und unserer Kunden macht uns
stolz. Stolz vor allen Dingen auf unser Team – langjährige Mitarbeiter, die in der Vorbereitung sehr eng zusammenarbeiten. Im Rückblick auf jeden einzelnen Kongress stärkt uns das Feedback der
Teilnehmer, dass sie von der Organisation und dem praxisnahen
Wissens­transfer beeindruckt sind, wofür die Referentenauswahl und
die Themenabstimmung maßgeblich sind.
Wann wird es den nächsten Kongress geben?
Astrid Jirku: Die Salzburger Implantologie Treffen fanden in
enger Kooperation mit der D-A-CH-Organisation und unter der
Schirmherrschaft der Oral Reconstruction Foundation statt. Diese
Synergien werden wir noch stärker bündeln, um zukünftig einen
gemeinsamen Kongress in der D-A-CH-Region zu etablieren. Die
Organisation dafür läuft auf Hochtouren. Sobald das genaue Datum
und das Programm finalisiert sind, geben wir den Veranstaltungsort
und den Termin bekannt. Wir freuen uns auf den Wissenstransfer,
auf hochinteressante und teilweise gegensätzlich zu diskutierende
Themen.

Alexander Jirku (links), Astrid Jirku, Pierre Rauscher.

Kunden. Pierre, unser Vertriebsleiter, ist seit 16 Jahren im Team der Alltec und wird weiterhin unsere
Kunden mit großem Engagement und Know-how
betreuen. Die beiden beweisen täglich, dass sie an
einem Strang ziehen und sich dabei hervorragend
ergänzen.
Herr Rauscher, wo wird die Reise im Hinblick
auf den Führungsstil hingehen?
Pierre Rauscher: Wir sind zu einer echten
Familie zusammengewachsen. Mit heute fünf Vertriebskolleginnen und -kollegen sowie fünf Mitarbeitenden im Innendienst arbeiten wir kontinuierlich an
einem Ziel, das da heißt, gemeinsam erfolgreich zu
sein und unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen. Wir werden die Hierarchie weiterhin flach halten
und als Mannschaft im Markt präsent sein. Unser
Fokus liegt darauf, innovative Mehrwerte in Form
von herausragenden Produkten, Services und Veranstaltungen anzubieten, frühzeitig auf Markttrends zu
reagieren und gemeinsam Strategien zum Wohle unserer Kunden und deren Patienten zu entwickeln.
Mein Grundsatz ist ein fairer und partnerschaftlicher
Umgang sowohl mit Kunden als auch Kollegen.

gen im Hintergrund gemeistert, damit unsere Mit­
arbeitenden mit Esprit dem Alltagsgeschäft nach­
gehen konnten und weiterhin können.

Der
Erfolg der
Alltec Dental
war und ist
eine Teamleistung.

Die Alltec Dental hat das Salzburger Implantologie Treffen etabliert, eine Veranstaltung,
die alle zwei Jahre stattfand und von allen
Gesellschaften als Kongress anerkannt ist.
Welche Themen waren die Treiber für die
Umsetzung?
Alexander Jirku: Mit dem Format des Salzburger Implantologie Treffens kurz SIT haben wir 2007
begonnen, mit dem Bestreben, einen nationalen Kongress auf die Beine zu stellen, in dem alle Themen
rund um die Implantologie ihren Platz finden. Wie
beispielsweise die Trends zur Implementierung digitaler Technologien, neue Versorgungskonzepte, wie die
Sofortversorgung oder die geführte Chirurgie, wurden
unter dem Aspekt effizienter Behandlungsstrategien
von und mit hochkarätigen Referenten diskutiert.
Pierre Rauscher: Ein wichtiges Kriterium dieser Kongresse, aber auch jeder anderen Fortbildung,
ist der Kollegenaustausch. In diesem Rahmen disku-

Welche Highlights haben Sie für 2021 im Netz?
Pierre Rauscher: Im Laufe des Jahres werden wir weitere neue
Produkte, wie beispielsweise die Erweiterung des Biomaterialport­
folios oder ein smartes Chirurgie-Set für implantologische Spezialisten
vorstellen. Auch werden wir ein Garantieversprechen geben, von dem
sowohl Chirurgen, Zahntechniker als auch die Patienten profitieren.
Und Herr Jirku, wie sieht Ihre Zukunft aus?
Alexander Jirku: Ich bin mir nicht sicher, ob die Steilvorlage
mit dem Netz bewusst war. Viele unserer Kunden wissen, ich bin ein
leidenschaftlicher Weltenbummler, interessiert an fremden Kulturen,
Flora und Fauna. Eine Weltumseglung steht auf meinem Programm.
Doch zuerst möchte ich ausgedehnte Reisen innerhalb Europas an
entlegene Orte mit dem Boot unternehmen. Um in der Bildsprache
zu bleiben: Die Alltec Dental habe ich in den sicheren Hafen der
CAMLOG Gruppe geführt, jetzt werde ich ferne Ziele ansteuern.
Nach den vielen wunderbaren Jahren in diesem Unternehmen ist
es mir ein großes Anliegen, mich bei meinem Team und den Kunden
zu bedanken. Mein Kollege Volker Dominik hat mit mir zusammen
vor zwanzig Jahren die ersten Implantate verkauft. Wie viele andere
langjährige Teammitglieder ist auch er noch immer mit vollem Einsatz
dabei. Ihr seid die Besten, bleibt wie ihr seid! Diese Kontinuität trägt
maßgeblich zum Erfolg bei.
Vielen Dank für das Gespräch und Ihnen allen viel Erfolg.

Alltec Dental GmbH

Tel.: +43 5572 372341 · https://alltecdental.at


[13] =>
ANZEIGE
No. 2/2021

Frühjahrsputz
für die Wasserwege

Infos zum Unternehmen

Bis zu 1.680 Euro Rabatt auf SAFEWATER sichern.*
BLUE SAFETY wartet zum Frühjahr mit einer neuen Aktion auf: Wer sich jetzt für
SAFEWATER und rechtssichere Wasserhygiene entscheidet, kann sich für kurze Zeit
einen Rabatt auf den Monatsbeitrag sichern. So reduziert sich der Gesamtpreis um bis
zu 1.680 Euro.*
Doch warum sollten Sie sich ausgerechnet jetzt mit Ihrer Wasserhygiene beschäftigen? Weil die hygienische Sicherheit für Zahnarztpraxen heute in der Patientenwahrnehmung wichtiger ist denn je. Einerseits, um das Patientenvertrauen zu stärken und
Behandlungsabsagen entgegenzuwirken. Andererseits, um Ihre Wasserqualität auch
in Zeiten von häufigen Wasserstillständen sicherzustellen.

Erfrischend anders...
Ihr sympathischer Partner für Praxis & Labor!

Hygiene stärkt Patientenvertrauen nachhaltig
Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigte bereits 2018 die Relevanz von Hygiene
als Entscheidungsfaktor von Patienten für eine Praxis. Sie genießt großen Einfluss auf
das Patientenvertrauen.1 Gerade in Zeiten, in denen Prophylaxetermine aus Vorsicht
gern verschoben werden, ist dies besonders wichtig. Wer sich also für eine lückenlose
Hygienekette engagiert, sollte dies unbedingt für sein Praxismarketing nutzen. So lassen sich Patienten gewinnen und binden. Ein wichtiger Schritt dabei ist es, auch die
Wasserhygiene miteinzubeziehen. Denn die ist ein echter Wettbewerbsvorteil.

FRÜHJAHRSPUTZ FÜR
DIE WASSERWEGE.
Chirugie

Jetzt Biofilmen den Kampf
ansagen, für SAFEWATER
entscheiden und insgesamt
bis zu 1.680 € RABATT sichern!*

Hygiene

Chirugie

HygieneHygiene

Chirugie
Chirugie

* Gilt bis zum 30.04.2021 für SAFEWATER Neukunden.
Weitere Informationen finden Sie beim Angebot.

Hinweis: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Wasserkeime erobern bei Stillständen schnell die Wasser führenden
Systeme
Auch aus infektiologischer Sicht ist es essenziell, die Wasserhygiene sicher aufzustellen. Denn die Wasser führenden Systeme von Zahnarztpraxen bieten Biofilmen ideale Wachstumsvoraussetzungen: häufige Stillstände, niedrige Durchflussmengen und
warme Temperaturen. Da erobern schnell auch Legionellen oder Pseudomonaden die
Wasserleitungen und gefährden die Gesundheit von Patienten, Team und Behandlern.
Dass diese Keime in Zahnarztpraxen keine Seltenheit sind, zeigt eine hessische
Studie aus 2013.2 Rund ein Drittel aller Dentaleinheiten ist demnach beispielsweise mit
Legionellen kontaminiert.

Paradontologie

Endodontologie

Paradontologie

Endodontologie
Endodontologie

Paradontologie
Paradontologie

SAFEWATER: Biofilme aus Wasserwegen dauerhaft verjagen
SAFEWATER stellt die Wasserhygiene in Zahnarztpraxen mithilfe innovativer Technologie und revolutionärem Full Service sicher. Als zentral implementiertes Konzept
sorgt es an sämtlichen Austrittstellen für hygienisch einwandfreies Wasser. Bestehende
aquatische Biofilme werden effektiv abgebaut und deren Neubildung langfristig verhindert. Die Wasserexperten von BLUE SAFETY übernehmen für Sie Beratung, Installation,
Wartung und Probenahme. Einzig das tägliche Spülen nach maßgeschneidertem Wassersicherheitsplan bleibt Aufgabe des Praxisteams.
Im Leistungsversprechen inklusive: ein Marketing-Paket, mit dem die Praxiskommunikation erweitert werden kann, um den Einsatz für hygienische Sicherheit nach außen
zu tragen. So zahlt SAFEWATER gleich mehrfach auf den Praxiserfolg ein.

Konservierend

Hygiene
Kieferorthopädie

Chirugie
Konservierend

Kieferorthopädie
Kieferorthopädie

Konservierend
Konservierend

Endodontologie

Paradontologie

Kieferorthopädie

Konservierend

Jetzt in verbindlicher Wasserhygieneberatung mehr erfahren
Ihr erster Schritt zu lückenloser Wasserhygiene? Eine kostenfreie, verbindliche
Beratung, die Ihre aktuelle Situation analysiert und die Grundlage für ein maßgeschneidertes Angebot bildet. Mehr erfahren Sie im persönlichen Gespräch. Jetzt unter
00800 88552288, +49 171 9910018 oder www.bluesafety.com/Loesung Ihren kostenfreien unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren.
Und nicht vergessen: Wer sich jetzt für rechtssichere Wasserhygiene entscheidet,
spart bares Geld beim Monatsbeitrag.*
* Angebot gültig bis zum 30.4.2021 für SAFEWATER Neukunden; 10 EUR Rabatt pro Monat auf
den regulären Nettopreis für Praxen mit bis zu 5 Dentaleinheiten bei einer Laufzeit von 84 Monaten, 15 EUR Rabatt pro Monat auf den regulären Preis für Praxen von 6 bis 10 Dentaleinheiten bei
einer Laufzeit von 84 Monaten und 20 EUR pro Monat Rabatt auf den regulären Preis für Praxen
mit mehr als 10 Dentaleinheiten bei einer Laufzeit von 84 Monaten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Angebot.
Quellen:
1
www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/VV_SG_PR_
ueber_Arztpraxen_dt.pdf
2
Arvand, Mardjan (2013): Mikrobielle Kontamination von Wasser aus zahnärztlichen Behandlungseinheiten: eine Querschnittstudie in Hessen. Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt
im Gesundheitsschutz, Dillenburg. Mikrobiologe 23. Jahrgang.

C. Klöss Dental GmbH
Hauptstraße 24
A-2482 Münchendorf

Tel.: +43 2259 76677
Fax: +43 2259 766 77 77
E-Mail: info@kloess-dental.at

BLUE SAFETY GmbH · Tel.: 00800 88552288 · www.bluesafety.com

www.kloess-dental.at


[14] =>
14

PRODUKTE

No. 2/2021

Verbesserte Kommunikation zwischen Zahnarzt und Labor
Die App IvoSmile von Ivoclar Vivadent ermöglicht erstmals eine unmittelbare 3D-Echtzeit-Visualisierung ästhetischer Zahnbehandlungen.
Bislang war IvoSmile insbesondere für
die Beratung des Patienten durch den
Zahnarzt beliebt. Die App unterstützt
Zahnärzte bei der Lead-Generierung und
trägt zu einer erhöhten Behandlungsakzeptanz bei. Die Funktionen wurden
nun stark erweitert. Ab sofort werden
Zahnarztpraxen und Dentallabore durch
eine umfassende CAD-Integration verknüpft. Damit löst Ivoclar Vivadent ein
weiteres Problem von Zahnärzten: die
Kommunikation mit dem Labor.

Patienten begeistern und
Behandlungsakzeptanz erhöhen
IvoSmile ist eine innovative App,
die es dentalem Fachpersonal ermöglicht, ihren Patienten schnell und unverbindlich ästhetische Behandlungsoptionen zu zeigen. Mithilfe von Augmented
Reality wird das iPad oder iPhone zu
einem virtuellen Spiegel. Der Patient
sieht sich bereits während des Beratungsgesprächs mit einem neuen Lächeln. Mittels der virtuellen Darstellung
einer möglichen ästhetischen Versorgung lässt sich das Behandlungsziel
einfacher kommunizieren und wird für
den Patienten besser verständlich. IvoSmile ist ein überzeugendes Beratungsinstrument, das die Patienten involviert, Emotionen weckt und die Akzeptanz einer Behandlung deutlich erhöht.

CAD-Integration
ins 3Shape Dental System
Dank des neuen Add-ons von IvoSmile für das 3Shape Dental System ist
mit der neuen Version der App eine
vollständige CAD-Integration möglich.
Durch die Schnittstelle können Daten
von IvoSmile unkompliziert zum Labor
und Design-Daten aus dem 3Shape
Dental System zurück an die Praxis
gesendet werden. Dadurch können
Behandlungsvorschläge dem Patienten
eindrucksvoll gezeigt und zwischen
Labor und Zahnarzt effektiv abgestimmt werden. Dies vereinfacht und
verbessert die Kommunikation zwischen Praxis und Labor und hilft Zahnärzten und Zahntechnikern, gemeinsam
das neue Lächeln eines Patienten zu
entwickeln.
„Ich war schon immer ein großer
Fan des starken Patientenengagements,
das durch die innovative und einzigartige Augmented Reality-Technologie
von IvoSmile ermöglicht wird. Mit der
neuen Version von IvoSmile, zusammen
mit dem IvoSmile-Add-on für die
3Shape Dental System Software, können wir nun das visualisierte Lächeln
durch eine vollständige Integration in
den digitalen CAD/CAM-Prozess exakt
nachbilden. Die Daten werden nicht nur
von IvoSmile in unser Dentalsystem im-

hilft Nutzern beim Navigieren und
Gestalten. Ein Schritt-für-Schritt-Guide
führt durch die App und erklärt alle
wichtigen Funktionen, Features und
Neuheiten. Des Weiteren haben User
mit der neuen Version auch die Möglichkeit, Fotos von Patienten zu importieren. IvoSmile deckt zudem ab sofort
die volle Funktionalität auf dem iPhone
ab.

Kostenlose 30-Tage-Testphase

Neues IvoSmile Add-on für eine 100-prozentige CAD-Integration.

portiert, sondern auch vom Labor zurück in IvoSmile importiert“, sagt Rune
Fisker, Vice President for Product Strategy bei 3Shape.

Gemeinsam zu
einem neuen Lächeln
Der Patient sieht sich nicht nur mit
dem Behandlungsvorschlag aus einer
Zahnformen-Bibliothek, sondern kann
die designte Restauration des Labors
virtuell Probe tragen – in 3D und in
Echtzeit. Der Zahnarzt kann dadurch

die Beratungsqualität und die Behandlungsakzeptanz erhöhen. Durch die
CAD-Integration wird es für Zahnarztpraxen und Dentallabore einfacher,
Missverständnissen vorzubeugen und
Nachbesserungen oder Mehrfachanfertigungen von Restaurationen zu vermeiden.

IvoSmile ist im App Store für iPad
und iPhone zum Download erhältlich.
Um die App kennenzulernen, kann
IvoSmile mit vollem Funktionsumfang
30 Tage lang unverbindlich getestet
werden. Die 30-Tage-Testphase ist
kostenlos und endet automatisch. Das
Add-on von IvoSmile ist über Ivoclar
Vivadent- und 3Shape-Händler erhältlich.
IvoSmile® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Ivoclar Vivadent.
Dental System ist ein eingetragenes Warenzeichen der 3Shape A/S.

Ivoclar Vivadent AG

Neue, intuitive
Benutzeroberfläche
Die neue Oberfläche der App optimiert die Benutzerfreundlichkeit und

Tel.: +43 1 26319110
www.ivoclarvivadent.at
www.ivosmile.com

Optimale Adaptation
und Abdichtung

Computer Assistierte
Lokal Anästhesie

Slick Bands™ Margin Elevation-Band.

Kontrollierte Fließgeschwindigkeit verhindert Schmerz.

Margin Elevation Band

Anästhesie ohne Unannehmlichkeiten ist heute
möglich: CALAJECT™ hilft, schmerzfrei zu injizieren. Das Geheimnis ist ein intelligentes und sanftes
Verabreichen von Lokalanästhetika. CALAJECT™
kontrolliert die Fließgeschwindigkeit des Anästhetikums in jedem Programm und verhindert damit
Schmerzen, die üblicherweise durch eine hohe
Geschwindigkeit der Injektion und die anschließende Schwellung des Gewebes entstehen.
Das Steuergerät besteht aus einem hygienisch
glatten Touchscreen und überzeugt durch einfache
Programmwahl mit nur einer Berührung und übersichtlicher Programmanzeige.
Absolut geräuschloser und vibrationsfreier
Betrieb sind durch das Handstück bei allen Ein-

stellungen mit Sichtbarkeit der Zylinderampulle
während der gesamten Injektion gegeben. Alle
Standard-Dentalkanülen können benützt werden.
CALAJECT™ ist für alle Injektionstechniken einsetzbar und bietet drei Injektionseinstellungen für
die Infiltrations-, Leitungs- und intraligamentäre
(sowie palatinale) Anästhesie.
Das Gerät ist kostengünstig in der Anwendung – keine Mehrkosten für zusätzliche Einwegverbrauchsmaterialien – und die sanfte, schmerzfreie Injektion mit CALAJECT™ fördert eine vertrauensbildende Behandlung Ihrer Patienten! DT

RØNVIG Dental Mfg. A/S
Vertrieb D-A-CH
Tel.: +49 171 7717937
www.calaject.de

Garrisons neues Slick Bands™ Margin ElevationBand ermöglicht eine optimale Adaptation und
Abdichtung tief liegender Präparationsränder, sodass eine Verlagerung des Randbereichs mit Composite durchgeführt werden kann.
Die „Deep Margin Elevation“-Technik ist eine
nützliche, nicht operative Herangehensweise für
die Behandlung von tief liegenden Rändern.
Mit dem Slick Bands™ Margin Elevation-System
konnte die Technik erheblich verbessert werden,
da die Applikation nun leichter, schneller und besser planbar ist.

Klinische Indikation für die Technik
Ein tief liegender Präparationsrand erschwert
die Isolierung während des Füllens und macht sie
schlechter planbar. Die Margin Elevation-Technik
ermöglicht eine optimale Adaptation und Verlagerung tiefer Randbereiche vor der indirekten
Restauration (Inlay oder Onlay).

Die neuen Slick Bands™ Margin ElevationBänder werden in einer Packung mit 50 der neuen
Margin Elevation-Matrizen geliefert, die eine optimale Adaptation und Abdichtung tiefer Präparationsränder ermöglichen, sodass eine Verlagerung
des Randbereichs mit Composite durchgeführt
werden kann. Sie können das Margin ElevationBand in Verbindung mit dem hochwertigen
Tofflemire-Retainer verwenden. So erhalten Sie die
bestmögliche Zahnfleischadaptation und -kontur
für die tiefen Randbereiche. Die Höhe der Margin
Elevation-Matrize kann so angepasst werden, dass
eine verbesserte Anpassung an die tiefen Randbereiche möglich ist.
Infos zum Unternehmen

Garrison Dental Solutions
Tel.: +49 2451 971-409
www.garrisondental.com


[15] =>
15

PRODUKTE

No. 2/2021

Das moderne
Zahnaufhellungssystem

Infos zum Unternehmen

POLA LIGHT mit LED-Technologie für zu Hause.
SDI Limited freut sich, die Einführung
von POLA LIGHT bekannt zu geben:
ein fortschrittliches Zahnaufhellungssystem, das die preisgekrönte Aufhellungsformel von POLA mit einem LEDMundstück kombiniert, welches die
Auf hellung beschleunigt. Das POLA
LIGHT System wird mit POLA DAY sechs

Prozent Wasserstoffperoxid-Gel geliefert.
POLA LIGHT ist einfach und komfortabel mit einer Behandlungsdauer
von nur 20 Minuten pro Tag zu Hause
anzuwenden. Die Gele wirken schnell
und entfernen dank ihrer Zusammensetzung Langzeitverfärbungen in nur
fünf Tagen. Dank hoher Viskosität und
neutralem pH sorgen die Gele für den
höchsten Patientenkomfort bei einem
Zahnaufhellungssystem für daheim. Die
einzigartige Mischung schonender Zusatzstoffe und der hohe Wasseranteil
verringern Empfindlichkeiten.
Das POLA LED-Mundstück deckt
beide Zahnbögen ab und hat eine Universalgröße, es ist keine Praxisbehandlung und keine individuelle Schiene
notwendig – zeitsparend für Patient
und Zahnarzt in hochwertig gestalteter
Verpackung.

Ein POLA LIGHT Kit enthält:
• 1 x POLA LED-Mundstück
• 4 x 3 g POLA DAY-Zahnaufhellungsspritzen
• 1 x USB-Ladekabel
• 1 x Bedienungsanleitung mit
Zahnfarbschema

Die POLA-Produktpalette zur Zahnaufhellung wurde bereits bei Millionen
von Patienten weltweit erfolgreich eingesetzt. SDI engagiert sich nachhaltig
für bessere Lösungen zur Zahnaufhellung, die sicher, einfach und wirkungsvoll sind. Die POLA-Zahnaufheller sind

eine australische Innovation und bei
jedem Dentaldepot erhältlich.

SDI Germany GmbH
Tel.: +49 2203 9255-0
www.sdi.com.de

ANZEIGE

Neuer Auftritt für
eine brillante Familie
Modern, intuitiv und noch näher an der Praxis:
COLTENE präsentiert neues Infoportal.

25.- 26. Juni 2021

Der Webauftritt des internationalen Dentalspezialisten COLTENE wurde im Zuge
eines umfassenden Relaunches optisch und inhaltlich an die modernen Seh- und
Lesegewohnheiten angepasst. Empfangen werden die User von Einblicken in aktuelle Produkt- und Themenwelten. Neben der Infektionsprävention und einer Einführung in das autonome „Endo-Navigieren“ bei der Wurzelkanalaufbereitung stellt
sich die „BRILLIANT Family“ vor.
Als Innovationsführer in der ästhetischen Füllungstherapie forscht COLTENE
seit Jahrzehnten aktiv an der Entwicklung leistungsfähiger, vielseitig einsetzbarer
Komposite in höchster Schweizer Qualität. Anhand eingängiger Beispiele aus dem
Alltagsleben illustriert das Unternehmen auf www.coltene.com die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten. Die plakative Darstellung der Behandlungsoptionen hilft Neueinsteigern und bietet sich auch für die Patientenaufklärung an.
Die Zuordnung der einzelnen Kompositvarianten ist denkbar einfach: Mit
BRILLIANT EverGlow gelingen lang anhaltend schöne und natürlich glänzende Restaurationen im Handumdrehen. Das CAD/CAM-Komposit BRILLIANT Crios steht für
zuverlässige und ästhetische Restaurationen mit deutlich geringerem Zeitaufwand.
Ästhetisch hochwertige Frontzahnrestaurationen in nur einer Sitzung sind mit dem
Composite Veneering-System BRILLIANT COMPONEER möglich.

Ihre Teilnahme. Ihr Erfolg.
Unser Ziel. ÖSTERREICHISCHER
DENTALVERBAND

Vertiefende Informationen, moderne Anwendervideos und Patientenfälle sowie
Workshoptermine und Dentalevents machen den Rundumservice komplett.
Infos zum Unternehmen

Coltène/Whaledent AG
Tel.: +41 71 7575-300
www.coltene.com

www.wid.dental


[16] =>
BI

T

Ceramic Implants – State of the Art

16

E

FOR

7./8. Mai 2021 | Düsseldorf
Hotel InterContinental

KT

T

LDU GSPU
N

6TH Annual Meeting of

LDU GSPU
N

N

E

16

KT

FOR

BI

N

MIT HYGIENEKONZEPT!

6TH Annual Meeting of

7./8. Mai 2021 | Düsseldorf
Hotel InterContinental

© sutham/Shutterstock.com

ONLINE-ANMELDUNG/
PROGRAMMHEFT

In Kooperation mit:

www.ismi-meeting.com

© trabantos – shutterstock.com

Ceramic Implants – State of the Art
HAUPTKONGRESS
Samstag, 8. Mai 2021

09.30 – 10.00 Uhr
SYMPOSIUM 

Begrüßungskaffee in der Industrieausstellung
10.00 – 12.00 Uhr

09.00 – 09.15 Uhr
09.15 – 09.45 Uhr

Vorstellung des Patent™ Implantat System
Andreas Winsauer/Altendorf (CH)
LIVE-OP (Live-Streaming)
Die Einfachheit des Patent™ Implantat System
Dr. Wolfgang Winges/Bad Hersfeld (DE)

09.45 – 10.15 Uhr

12.00 – 13.00 Uhr

10.15 – 10.45 Uhr

SYMPOSIUM 

Pause/Besuch der Industrieausstellung
13.00 – 15.00 Uhr

Einführung in die GAP Guided Augmentation Procedures
Dr. Karl Ulrich Volz/Kreuzlingen (CH)
LIVE-Tutorial (Live-Streaming)
System-Vorstellung GAP – Extraktion, Augmentation und Implantation 		
in einem Eingriff
15.00 – 15.30 Uhr		 Pause/Besuch der Industrieausstellung
15.30 – 17.30 Uhr

Teilnahmemöglichkeit:
Workshop  oder Pre-Congress Session

WORKSHOP 

15.30 – 17.30 Uhr

Eigenblutkonzentrate in der zahnärztlichen
Chirurgie und Implantologie – Grundlagen, Gewinnung,
Aufbereitung und Anwendungsbeispiele
Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati/Frankfurt am Main (DE)
PRE-CONGRESS SESSION
15.30 – 15.40 Uhr

Eröffnung
Dr. Karl Ulrich Volz/Kreuzlingen (CH)

15.40 – 16.05 Uhr

Dr. Andreas Geiger/Augsburg (DE)
Sportzahnmedizin – Biologische Zahnheilkunde		
messbar machen

16.05 – 16.30 Uhr

Dr. Alexander Sobiegalla/Hemsbach (DE)
Von 0 auf 500+ Keramikimplantate – Mein
Weg zum Spezialisten

16.30 – 16.55 Uhr

16.55 – 17.20 Uhr

Dr. Wolfgang Winges/Bad Hersfeld (DE)
Die Biointegration und die vorhersehbaren Langzeit­erfolge mit dem Patent™ Implantat System
Dr. Manuel Bras da Silva/Lünen (DE)
Neue synthetische Biomaterialien, von der Socket bis
hin zur horizontal-vertikalen Kieferkamm­augmentation.
Techniken und klinische Fälle aus der Praxis

17.20 – 17.30 Uhr
17.30 – 17.45 Uhr

Diskussion
Pause/Besuch der Industrieausstellung

17.45 – 18.10 Uhr

Dr. Karl Ulrich Volz/Kreuzlingen (CH)
AIM Anatomical Implantation Method und
RAP Rebuild Aesthetics Procedure

18.10 – 18.35 Uhr

Dr. Dominik Nischwitz/Tübingen (DE)
Systemic Tissue Growth (STG): gezielte Ernährung
für optimale Osseointegration von Keramikimplantaten
und optimiertes Gewebewachstum

ORGANISATORISCHES

Dr. Karl Ulrich Volz/Kreuzlingen (CH)
Eröffnung durch den wissenschaftlichen Leiter
Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati/
Frankfurt am Main (DE)
LSCC und die Anwendung in der Praxis
Dr. Torsten Conrad/Bingen (DE)
Biologie in der Zahnmedizin? Meine Erfahrungen der
letzten 6 Jahre und der Bezug zur Gegenwart
Dr. Kurt Mosetter/Konstanz (DE)
Die Muskelketten und ihre Wirkungen auf
das Kausystem

10.45 – 11.00 Uhr
11.00 – 11.30 Uhr

Diskussion
Pause/Besuch der Industrieausstellung

11.30 – 12.00 Uhr

ZTM Enrico Steger/Gais (IT)
CAD/CAM und Zirkonoxid in der Prothetik – 		
aktueller Stand

12.00 – 12.30 Uhr

12.30 – 13.00 Uhr

13.00 – 13.15 Uhr
13.15 – 14.15 Uhr

Dr. Alessandro Alan Porporati/
Plochingen (DE)
Ceramics in Implantology: Past, Present and Future
Dr. Dirk U. Duddeck/Berlin (DE)
Fifty Shades of grey & white:
Titan vs. Keramik – Qualitätsunterschiede bei
Implantaten und die Folgen für den Zahnarzt
Diskussion
Pause/Besuch der Industrieausstellung

14.15 – 16.00 Uhr EXPERTENTALK
Knochenregeneration
Dr. Rebekka Hueber/Kreuzlingen (CH)
AIM Anatomical Implantation Method und RAP Rebuild Aesthetics 		
Procedure zur Erzielung perfekter Frontzahn-Ästhetik
Dr. Dr. Andrés Fernandez/San José (CR) 		
Khoury-Technique with simultaneous ceramic implant positioning in 		
the aesthetic area
Joachim Maier/Überlingen (DE)
19 Jahre später – Zahnersatz auf Keramikimplantaten heute

KONGRESSGEBÜHREN
Freitag, 7. und Samstag, 8. Mai 2021
Zahnarzt
Assistent (mit Nachweis)
Tagungspauschale*

355,– € zzgl. MwSt.
170,– € zzgl. MwSt.
118,– € zzgl. MwSt.

ISMI-Mitglieder erhalten 20 % Rabatt auf die Kongressgebühr!

TAGESTICKETS
Freitag, 7. Mai 2021 I Pre-Congress
Tagungspauschale*

195,– € zzgl. MwSt.
59,– € zzgl. MwSt.

Samstag, 8. Mai 2021 I Hauptkongress
Zahnarzt
Tagungspauschale*

260,– € zzgl. MwSt.
59,– € zzgl. MwSt.

* Die Tagungspauschale beinhaltet unter anderem Kaffeepausen, Tagungsgetränke, Imbissversorgung
und ist für jeden Teilnehmer verbindlich zu entrichten.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung die vollständige und korrekte Rechnungsanschrift an. Für die
nachträgliche Änderung der Rechnungsanschrift fällt eine Servicegebühr in Höhe von 30,– € an.

GET-TOGETHER
im Hotel InterContinental
Freitag, 7. Mai 2021, ab 18.45 Uhr
Kongressteilnehmer (Freitag und Samstag)
Begleitperson/Tagesticket

kostenfrei
35,– € zzgl. MwSt.

(Im Preis enthalten sind ausgewählte Snacks und Getränke sowie Musik.)

Für das Get-together ist eine Anmeldung erforderlich.
Bitte auf dem Anmeldeformular angeben.

VERANSTALTER
ISMI – International Society of
Metal Free Implantology
Lohnerhofstraße 2 | 78467 Konstanz
Tel.: 0800 4764-000 | Fax: 0800 4764-100
office@ismi.me | www.ismi.me
ORGANISATION/ANMELDUNG
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29 | 04229 Leipzig
Tel.: +49 341 48474-308 | Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de | www.oemus.com
Die Veranstaltung wird entsprechend der geltenden Hygienerichtlinien
­durchgeführt!
In Kooperation mit:

Moderation: Dr. Karl Ulrich Volz/Kreuzlingen (CH)

6th Annual Meeting of

Anmeldeformular per Fax an

+49 341 48474-290
oder per Post an

Für das 6th Annual Meeting of ISMI am 7./8. Mai 2021 in Düsseldorf melde ich folgende Personen verbindlich an:
(Zutreffendes bitte ausfüllen bzw. ankreuzen.)
Online-Anmeldung unter: www.ismi-meeting.com
		
 Symposium Patent 
 Symposium SDS 
 ja
 Workshop mectron  oder
 nein
 Session (Vorträge)
 Hauptkongress
Titel, Name, Vorname, Tätigkeit

Programm Freitag

Programm Samstag

		
		
 Symposium Patent 
 Symposium SDS 
 ja
 Workshop mectron  oder
 nein
 Session (Vorträge)
 Hauptkongress
Titel, Name, Vorname, Tätigkeit

OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland

Mitglied ISMI

Mitglied ISMI

Programm Freitag

Programm Samstag

Get-together (Freitag, 7. Mai 2021) ______ (Bitte Personenzahl eintragen!)
Stempel

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen 2021
(abrufbar unter www.oemus.com/agb-veranstaltungen) erkenne ich an.

Datum, Unterschrift

18.35 – 18.45 Uhr

Diskussionsrunde mit den Referenten

ab 18.45 Uhr

GET-TOGETHER
Im Kongress-/Ausstellungsbereich

E-Mail (Bitte angeben! Sie erhalten Rechnung und Zertifikat per E-Mail.)

Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung die vollständige und korrekte Rechnungsanschrift an. Für die nachträgliche Änderung der Rechnungsanschrift fällt eine Servicegebühr in Höhe von 30,– € an.

PRE-CONGRESS
Freitag, 7. Mai 2021


[17] =>
AN

pa

ZE
IG
E

DENTALTRIBUNE
Zahntechnik einmal andersherum

W

IS

S

SP

EC

IA

LIZ

D-A-CH-Edition

„Ceramic Implants – State of the Art“

DE

NT
AL

CA

RE

Die Mundspülung mit dem Plus

No. 2/2021 · 18. Jahrgang · Leipzig, 26. März 2021

m
co
o.
ar
.p
w

Curaprox Perio plus ist eine bahnbrechende Familie chlorhexidinhaltiger Antiseptika, aber anders als Sie sie bisher kannten. Das
„Geheimnis“ ist der Inhaltsstoff Citrox.

w

Die International Society of Metal Free Implantology e.V. (ISMI)
lädt am 7. und 8. Mai 2021 zu ihrer 6. Jahrestagung in das Hotel
InterContinental nach Düsseldorf ein.

ED

w

Full-Guided-Surgery- und All-on-4/6-Konzepte geben Zahntechnikern die Möglichkeit, die optimale Implantatposition mitzubestimmen. Von ZTM Karoline Fischer-Brestrich, Freiberg/DE.

ro ®
-S

Zusammenarbeit zwischen
der EU und der Schweiz
„Medizinprodukte-Abkommen mit der Schweiz muss aktualisiert werden.“
KÖLN – Die Verbände BAH, BPI,
BVMed,  VDDI,  MedicalMountains,
SPECTARIS und fordern in einer gemeinsamen Initiative, das Abkommen
zur gegenseitigen Anerkennung von
Medizinprodukten (Mutual Recognition
Agreement  –  MRA)  zwischen  der
Schweiz und der EU zeitnah zu aktualisieren, um negative Auswirkungen auf
die Patientenversorgung und die europäische Medizinprodukte-Industrie zu
verhindern. Die notwendige Aktualisierung des MRA ist aufgrund der stockenden Verhandlungen zur  EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR), die ab
26. Mai 2021 gilt, noch nicht vollzogen.

Beseitigung
von Handelshemmnissen
Zwischen der EU und der Schweiz
besteht ein MRA, das MedizinprodukteHerstellern aus der EU und der Schweiz
den  Zugang  zum  gesamten  europä­
ischen Markt nach den aktuell geltenden Richtlinien über Medizinprodukte
(MDD) und über aktiv implantierbare

medizinische Geräte (AIMDD) ermöglicht. „Das MRA leistet damit einen
wichtigen Beitrag zur Beseitigung technischer Handelshemmnisse für beide
Seiten“, so die Verbände in einem gemeinsamen Schreiben an die Länder­
ebene.

im EU-Binnenmarkt mit direkten Auswirkungen  auf  die  Patientenversorgung und die Wirtschaft in der Schweiz
und  der  EU  zu  erwarten.  Dies  ist
alarmierend, denn bis zum Geltungsbeginn der MDR bleibt nur noch wenig
Zeit.“

Neuer Rechtsrahmen
erforderlich

Auswirkungen einer fehlenden
MRA-Aktualisierung

Das aktuelle Problem: Mit MDRGeltungsbeginn am 26. Mai 2021 werden die bis dahin geltenden Richtlinien
aufgehoben,  sodass  eine  Anpassung
des MRA an den neuen Rechtsrahmen
erforderlich ist. „Allerdings ist das
MRA aus sachfremden politischen Erwägungen heraus bis jetzt noch nicht
rechtsverbindlich aktualisiert worden“,
monieren die Experten der Verbände.
„Wenn das Abkommen nicht im Mai
2021 aktualisiert oder zumindest Übergangsbestimmungen, welche den gegenseitigen Marktzugang ermöglichen,
definiert werden, sind erhebliche Störungen der medizinischen Versorgung

Laut  einer  aktuellen  Branchen­
studie der Schweizer MedizintechnikIndustrie gehen 46 Prozent der Medizinprodukte-Exporte  (5,5 Milliarden
Schweizer  Franken)  aus  der  Schweiz
in die EU. Wichtigstes Exportziel ist
Deutschland mit 1,9 Milliarden Schweizer  Franken.  Auch  der  Warenverkehr
von der EU in die Schweiz ist mit einem
Volumen von 3,2 Milliarden Schweizer
Franken äußerst bedeutsam.
„Noch  profitieren  beide  Seiten
vom ungehinderten Warenfluss. Dieser
würde  allerdings  erheblich  gestört,
sollte das MRA nicht rechtzeitig aktualisiert werden“, warnen die Verbände

© Novikov Aleksey/Shutterstock.com

BAH, BPI, BVMed, MedicalMountains,
SPECTARIS und VDDI.
Betroffen von den Auswirkungen
auf die medizinische Versorgung wären
vor allem Produkte für die Notfall-,
Trauma- und Diabetesversorgung sowie
Produkte für die Dialyse und chronische
Atemwegserkrankungen. Insbesondere
vor  dem  Hintergrund  der  aktuellen
COVID-19-Pandemie  muss  sichergestellt sein, dass keine Versorgungsengpässe mit Medizinprodukten entstehen
und Behandlungen für Risikopatienten
ausreichend gewährleistet sind.

Im Interesse der öffentlichen Gesundheit und der europäischen Wirtschaft braucht Europa nach Ansicht
der deutschen Industrieverbände daher
dringend eine rechtsverbindliche Ak­
tualisierung des MRA mit der Schweiz,
„zumindest aber eine rechtssichere,
pragmatische  Anwendung  bestehender Übergangsbestimmungen, um bestehende Lieferketten für Medizinprodukte in Europa bis zur vollständigen
Aktualisierung des MRA zu sichern.“
Quelle: VDDI

Kein „Alles oder Nichts“
bei Gesundheitsberufen

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Europäischer Gerichtshof entscheidet
gegen klagende Berufsverbände.

KÖLN – Die Vorbereitungen für die Internationale DentalSchau (IDS) laufen auf Hochtouren. Die ursprünglich für März
2021 angesetzte internationale Leitmesse der Dentalbranche
findet aufgrund der aktuellen Pandemie in diesem Jahr vom
22. bis 25. September 2021 statt.

LUXEMBURG – Im Gesundheitswesen
dürfen EU-Staaten auch Tätigkeiten erlauben, die nur einen Teil eines bestimmten Berufsbilds abdecken. Nach
einem  am  25.  Februar  verkündeten
Urteil  des  Europäischen  Gerichtshofs
(EuGH) gilt das auch für die Kernberufe
wie Ärzte und Krankenpflege, bei
denen  die  Länder  zur  gegenseitigen
Anerkennung der Ausbildung verpflichtet sind. Damit bestätigten die Luxemburger Richter entsprechende Regelungen in Frankreich.
Die Ausbildung für verschiedene Gesundheitsberufe ist EU-weit vereinheitlicht, und die Staaten erkennen ihre Abschlüsse daher gegenseitig an. Das gilt
etwa für Ärzte und Zahnärzte, Pflege­
berufe, Hebammen, Apotheker und Tierärzte. In Frankreich haben insbesondere
Zuwanderer die Möglichkeit, eine Zulassung nur für Teilbereiche solcher Tätigkeiten zu bekommen, wenn ihre Ausbildung
nicht dem vollen Berufsbild entspricht.
Dagegen klagen mehrere Berufsverbände, etwa Kieferchirurgen, Labore
und Apotheker. Sie meinen, bei Berufen, bei denen EU-Recht die gegenseitige Anerkennung der Abschlüsse vorsieht, könne es nur ein „Alles oder
Nichts“ geben. Ein „partieller Zugang“
sei ausgeschlossen.

© nitpicker/Shutterstock.com

Ab sofort online verfügbar: Anmeldeunterlagen für IDS 2021 mit IDSconnect im September.
© koelnmesse

Positive Resonanz
Mit der nun erfolgten Bereitstellung der Online-Anmeldung gehen die Planungen in die heiße Phase. Fast alle bereits für März angemeldeten Unternehmen haben ihre Teilnahme auch für die neu terminierte Veranstaltung bestätigt.
Zudem liegen aktuell zahlreiche Anfragen von Unternehmen
vor, die zum Märztermin aussetzen wollten, nun aber die veränderte Terminkonstellation als wichtiges Zeichen für eine
erfolgreiche, richtungsweisende Branchenentwicklung sehen.
Dem widersprach nun der EuGH.
Die entsprechende Richtlinie unterscheide  zwischen  den  Berufen  und
den Personen. Letztere dürften nicht
mit  unnötigen  „Mobilitätshindernissen“ konfrontiert werden. Das wäre
aber der Fall, wenn eine Ausbildung,
die nur einen Teil der Ausbildung für
einen der Gesundheitsberufe umfasst,
im Gastland nicht anerkannt würde.
Eine Ergänzung der Richtlinie aus
2013 sehe einen partiellen Zugang
daher ausdrücklich vor. Voraussetzung
seien eine entsprechende Qualifizierung und die Trennbarkeit der an­
erkannten  Tätigkeit  vom  restlichen
Beruf. Aus Gründen des Allgemeininteresses sei es aber im Einzelfall zulässig,
die Anerkennung zu verweigern.
Quelle: www.medinlive.at

Hybrides Messeformat
Dabei wird die IDS erstmalig als hybrides Messeformat
stattfinden. Neben der Präsenzausstellung bietet die digitale
Plattform IDSconnect Informationen über Produkte sowie
Systemlösungen und ermöglicht das Streaming von Webinaren, Pressekonferenzen, Events sowie Eins-zu-eins-Kommu­
nikation mit Kunden. Die Gesellschaft zur Förderung der
Dental-Industrie mbH (GFDI), Wirtschaftsunternehmen des
Verbandes der Deutschen Dental-Industrie e.V. (VDDI) und
die Koelnmesse sind überzeugt, dass die Messe Ende September von der zu erwartenden verbesserten Gesundheitslage
und den damit verbundenen Erleichterungen im Reiseverkehr
nachhaltig beeinflusst wird.

Gute Vorbereitung
Bis zum Start der 39. IDS haben alle Aussteller sechs Monate Zeit, ihre Präsenz und ihren digitalen Auftritt auf der
Weltleitmesse vorzubereiten und Innovationen voranzutreiben. Die Verlegung der IDS in den September 2021 ermöglicht
Ausstellern und Besuchern, wieder in einen physischen und

persönlichen Austausch zu treten und das ausgeprägte Gemeinschaftsprinzip, das die Dentalbranche seit Jahrzehnten
ausmacht, erneut live zu erleben. Die Aussicht auf einen
kraftvollen und wirtschaftlich attraktiven Re-Start nach der
Corona-Pandemie ist somit gegeben.
Aussteller der IDS und interessierte Unternehmen können
ab sofort bequem und benutzerfreundlich das Online-Anmeldeverfahren unter https://anmeldung.ids-cologne.de/ nutzen.
Quelle: Koelnmesse


[18] =>
18

WISSENSCHAFT

No. 2/2021

Von der Restauration zum Implantat –
Zahntechnik einmal andersherum
„Full-Guided-Surgery“- und „All-on-4/6“-Konzepte eröffnen nicht nur den implantierenden Chirurgen neue Wege, sondern geben auch
Zahntechnikern die Möglichkeit, die optimale Implantatposition mitzubestimmen. Von ZTM Karoline Fischer-Brestrich, Freiberg, Deutschland.
Jeder Zahntechniker kennt Patientenfälle, bei denen die Implantatposition und -stellung prothetisch unmöglich zu versorgen erscheint und deren
Umsetzung letztlich mehr Improvisationsgeschick
als lehrbuchgerechtes Vorgehen erfordert. Der
Chirurg hat vorrangig die optimale Nutzung der
vorhandenen Knochensubstanz im Blick, dabei
rückt jedoch die prothetische Umsetzbarkeit gelegentlich in den Hintergrund. Durch digitales Backward Planning und vollnavigierte Chirurgie bekommen wir als Zahntechniker nun die Gelegenheit, aktiv auf die Implantatposition Einfluss zu
nehmen und somit das prothetische und ästhetische Optimum für den Patienten zu erzielen. Dabei
unterstützt uns die digitale Technik, die den Austausch zwischen Chirurgie und Zahntechnik stark
vereinfacht.

Fallbericht
Beispielhaft für einen derartigen Workflow
möchten wir einen Fall darstellen, der nicht nur ein
gelungenes Backward Planning aufzeigt, sondern
auch die zeitgleiche Sofortversorgung mit einer
provisorischen Brücke, welche noch vor Implantation rein digital im Labor gefertigt wurde.
Der Chirurg kontaktierte uns, als Partnerlabor
der Überweiserpraxis, mit dem Wunsch eines digitalen Wax-ups des gesamten Unterkiefers. Im Unterkiefer trug der Patient bisher eine insuffiziente,
ins Weichgewebe eingelagerte Kunststoffprothese, verankert mit einer gebogenen Klammer an
den Restzähnen 33/34. Der Oberkiefer war mit
einer konventionellen Modellgussprothese versorgt (Abb. 1 und 2). Ziel der Behandlung sollte
nach Extraktion der Restbezahnung die Sofortversorgung mit einer okklusal verschraubten provisorischen Brücke auf sechs Implantaten sein.

Virtuelle Simulation
und Vorpositionierung
Wir erhielten intraorale Scandaten des Unterkiefers sowie Situationsaufnahmen beider Kiefer
mit der aktuellen Versorgung. Nach erfolgreichem
Import in unser laborinternes 3Shape®-System
(Version 2019) wurde zunächst die natürliche
Restbezahnung virtuell entfernt, um den Zustand
nach Extraktion zu simulieren. Anschließend
konnte die geforderte digitale Aufstellung der Unterkieferzähne erfolgen.
Da 3Shape keine biogenerische Vorpositionierung vornimmt, bedarf dieser Schritt mitunter die
längste Zeit im gesamten Prozess. Die Zahnreihe
kann zunächst komplett bewegt und ausgerichtet
werden, zur Feinpositionierung und Herstellung
antagonistischer Kontakte wird jedoch die Einzelbearbeitung jedes Zahnes notwendig. Der in der
Software inkludierte Artikulator ermöglicht die
grundlegende dynamische Simulation nach Mittelwerten sowie, falls vorhanden, nach individuellen
Kieferwinkeln. Ebenfalls als hilfreich erweist sich
das Hinzufügen weiterer Scans, wie die Situationsaufnahme der aktuellen Versorgung und die vorpositionierten Implantate.
Ein durch den Chirurgen angefertigter Gesichtsscan erleichterte die ästhetische Ausrichtung
der Frontzähne (Abb. 3). Bereits bei der Gestaltung
der digitalen Aufstellung sollte das Hauptaugenmerk auf den späteren Anforderungen der definitiven Versorgung liegen, um ein möglichst realistisches Abbild der definitiven Restauration zu erstellen, nach welchem der Chirurg die Implantate als
tragende Pfeiler optimal positionieren kann.
Abschließend wurde die digitale Aufstellung
des geplanten Unterkieferzahnersatzes als STLDatei exportiert und an den Chirurgen übermittelt, damit er diese in seine Implantatplanungssoftware SMOP® implementieren konnte (Abb. 4).

Einprobe
Parallel dazu bat der Chirurg um eine physische Einprobe der virtuellen Aufstellung. Dazu
wurde in der CAD-Software an den Zahnkranz
eine Basis angefügt, ähnlich einer totalen Prothese, um sie mukosal gelagert beim Patienten
einprobieren zu können. Dieses Try-In wurde
anschließend aus glasklarem Schienenkunststoff
(M-PM Disc, Merz Dental) gefräst.
Die Einprobe wies im Patientenmund ein
gleichmäßiges stabiles Okklusionsmuster sowie
eine harmonische Ästhetik auf. Auch bei der Kontrolle der Phonetik fühlte sich der Patient mit der
Einprobe sofort wohl und konnte verständlich
sprechen (Abb. 5).

Definitive Festlegung
Da sich die virtuelle Aufstellung auch physisch
im Patientenmund bewährt hatte, konnte der Chirurg anhand des importierten Datensatzes nun
die Implantatpositionen in der Planungssoftware
optimieren und definitiv festlegen. Es wurden Implantate des Herstellers CAMLOG® (SCREW-LINE
Promote plus) sowie das COMFOUR®-System für
die Suprakonstruktion gewählt. Die Fertigung der
Bohrschablone für die navigierte Implantation
wurde durch den Fertigungsservice von DEDICAM®
übernommen. Zusätzlich wurde ein Modellpaar
mit DIM-Implantatanalogen gedruckt.

Erstellen des Provisoriums
Vom Chirurgen erhielten wir den Datensatz
mit den festgelegten Implantatpositionen, um darauf die provisorische Brücke zu fertigen. Diese
sollte im Mund mit den auf Stegaufbauten aufgeschraubten Titankappen verklebt werden.
Die Morphologie der Brücke konnte exakt von
der digitalen Voraufstellung übertragen werden.
Die Konstruktion wurde für ausreichend Stabilität
lediglich oral verstärkt. Der immense Vorteil der
digitalen Technik liegt darin, dass der Datensatz

1

2

3

4

Abb. 1 und 2: Ausgangsbefund des Patienten. (© Dr. Jan Spieckermann/Chemnitz) – Abb. 3: Gesichts- und Kieferscan. – Abb. 4: Digitales Wax-up, exportiert aus 3Shape® in
SMOP®.


[19] =>
5

19

WISSENSCHAFT

No. 2/2021

6

Abb. 5: Einprobe des gefrästen Wax-ups. – Abb. 6: Konstruktion des Provisoriums.

Okklusionsmuster dar wie bei der ursprünglichen
Einprobe aus Glasklarkunststoff. Der Patient gab
ein leichtes Druckgefühl im gingivalen Bereich der
extrahierten Zähne an, was auf die Weichgewebsschwellung zurückzuführen war, ansonsten bestätigte er ein angenehmes Tragegefühl. Auch beim
Sprechen zeigten sich keine Adaptionsschwierigkeiten an den neuen Zahnersatz. Abschließend
wurden die Schraubenkanäle mit Komposit verschlossen. Der Patient, welcher am Morgen zwei
Zähne und eine schaukelnde Plast-Prothese im
Unterkiefer trug, verließ nun die Praxis mit fest­
sitzendem vollbezahnten Kiefer (Abb. 10).

Fazit
7

8

9

10

Die beschriebene Kombination aus Backward
Planning und Sofortversorgung von Implantat­
arbeiten bietet sowohl für den Chirurgen und den
Patienten als auch für den Zahntechniker immense
Vorteile. Navigierte Implantologie eröffnet dem
Chirurgen maximale Planbarkeit und hohe Präzision bei der Implantation. Der Patient profitiert
ganz klar von der sofortigen ästhetischen und
funktionellen Versorgung. Und wir als Zahntech­
niker erhalten die Gelegenheit, uns die bestmög­
liche Grundlage für die anzufertigende Prothetik
zu schaffen.

Abb. 7: Gefräste und bemalte Brücke. – Abb. 8: Vollnavigierte Implantation mit Guideschablone. – Abb. 9: OPG nach Implantation. – Abb. 10: Provisorische Brücke in situ.

des Wax-ups zugleich genutzt werden kann, um
daraus mit minimalem Aufwand das Provisorium
oder das definitive Gerüst zu gestalten (Abb. 6).
Die provisorische Brücke wurde aus einem
5-schichtigen PMMA-Blank (SMILE-CAM, SHERA®)
gefräst und auf das gedruckte Modell aufgepasst.
Zur farblichen Charakterisierung wurden die lichthärtenden Malfarben OptiGlaze™ von GC® verwendet (Abb. 7).

Chirurgische Implantation
Am Tag der geplanten Implantation war ich als
Meisterin in der chirurgischen Praxis zugegen und
durfte der Operation beiwohnen. Für mich als

Handwerkerin ist es immer wieder eine tolle Erfahrung, dem Chirurgen live über die Schulter schauen
zu dürfen. Zu Beginn wurden die beiden verbliebenen natürlichen Zähne extrahiert. Anschließend
fixierte der Chirurg die Bohrschablone am Kiefer
und implantierte vollnavigiert die sechs Implantate
(Abb. 8 und 9).
Nach dem Einschrauben der Stegabutments
wurden die Titankappen mithilfe eines Silikonschlüssels aufgeschraubt. Bei der Einprobe des Provisoriums gab es geringfügige Passungsdifferenzen, welche durch minimale Nacharbeit an der
Brücke jedoch schnell korrigiert waren. Auch bei
der vollnavigierten Implantation ist mit Abweichun-

gen bis 1 mm von der geplanten Position zu rechnen. Nachdem die Brücke spannungsfrei in End­
position saß, wurden die Titankappen und Innenflächen der Schraubenkanäle gesäubert und im
Mund verklebt. Nach dem Aushärten der Klebeverbindungen und der Entnahme der provisorischen
Brücke aus dem Mund zeigten sich noch vereinzelt
Fehlstellen zwischen Titankappen und Kunststoffgerüst,  welche  mit  lichthärtendem  Kunststoff
(VITAVM®LC, VITA) ergänzt und versäubert wurden.

Endkontrolle
Bei der Endkontrolle der wieder eingeschraubten  Brücke  stellte  sich  ein  ebenso  idealisiertes

Infos zur Autorin

ZTM Karoline Fischer-Brestrich
Dental-Labor Dieter Schierz GmbH
Humboldtstraße 13
09599 Freiberg, Deutschland
Tel.: +49 3731 3965-0
info@dental-labor-schierz.de
www.dental-labor-schierz.de
ANZEIGE

Newsletter abonniert,
immer informiert.

www.zwp-online.info

Die aktuellen Newsletter sind auch online einsehbar – ganz
ohne Anmeldung und Verpflichtung. Einfach den QR-Code
scannen, Newsletter auswählen und selbst überzeugen.
© master1305 – stock.adobe.com

OEMUS MEDIA AG

Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig · Deutschland · Tel.: +49 341 48474-0 · info@oemus-media.de


[20] =>
20

VERANSTALTUNGEN

No. 2/2021

Informationen
und Anmeldung

„Gerodontologie: mein neues Arbeitsfeld“
Am 9. und 10. April 2021 findet das 3. Internationale Gerodontologie Symposium Bern statt.
BERN – Informatives und Innovatives
aus Wissenschaft und Praxis zum
Thema Alterszahnheilkunde dürfen die
Teilnehmer des 3. Internationalen Gerodontologie Symposiums im Kursaal Bern
erwarten. Der Kongress wird erstmals
als Hybrid-Symposium mit Live-Streaming durchgeführt.
Von Beginn an hat das Organisa­
tionsteam um Prof. Dr. Martin Schimmel, Direktor der Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin und Gerodontologie,
auf eine „hybride“ Kongressorganisation gesetzt. Somit können die Teilnehmer unter einem durchdachten, von den
Behörden genehmigten Schutzkonzept
entweder vor Ort am Kongress teilnehmen oder im Homeoffice den Vorträgen
folgen und die Angebote der Industriepartner  wahrnehmen.  Die  Veranstaltung wird also in jedem Fall parallel online stattfinden, sodass auf die pandemische Situation reagiert werden kann.
Im Nachgang wird der Kongress noch
einige Zeit on-demand abrufbar sein.
Das 3. Internationale Gerodonto­
logie  Symposium  ist  in  vier  Themen­

Prof. Dr. Martin Schimmel

blöcke  aufgeteilt:  Logistik  und  recht­
liche Aspekte, Über den Mund hinaus,
Betreuungskonzepte und die Perspektiven der Patienten.
Durch die Einbindung der Schweizerischen,  Europäischen  und  Japanischen Fachgesellschaften für Gerodon-

tologie verspricht das Organisations­
komitee einen facettenreichen Kongress, der dreisprachig durchgeführt
wird.
Eine Simultanübersetzung Deutsch/
Französisch/Englisch  und  Japanisch
wird angeboten.

ANZEIGE

Industrieausstellung
Firmen, die mit ihrem Produktportfolio in der Alterszahnmedizin unterwegs sind, werden den Kongress begleiten (wenn dies aufgrund der pan­
demischen Lage möglich ist). In jedem
Falle wird die Onlineplattform reich­

haltige Informationen und Angebote
bereithalten.
Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.bern-co.com/
event/3-internationales-gerodontologiesymposium-bern/.

Keramikimplantate
im Mai in Düsseldorf
Am 7. und 8. Mai 2021 findet die
6. Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft
für metallfreie Implantologie e.V. (ISMI) statt.

© Anthony Boyd Graphics

www.zwp-online.info /cme-fortbildung

Fachbeiträge
Live-OPs
Live-Tutorials
Web-Tutorials
Web-Interviews

© santypan_soft – stock.adobe.com

Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig · Deutschland · Tel.: +49 341 48474-0 · info@oemus-media.de

KONSTANZ – Unter der Themenstellung „Ceramic Implants – State of the
Art“ lädt die International Society of
Metal Free Implantology e.V. (ISMI) Anfang Mai 2021 zu ihrer Jahrestagung in

Der Samstag steht ganz im Zeichen
der wissenschaftlichen Vorträge. Den
Abschluss des Kongresstages bildet der
erstmals veranstaltete „Expertentalk“
zum Thema „Knochenregeneration“.

das Hotel InterContinental nach Düsseldorf ein. Renommierte Expertinnen und
Experten sowie Anwender aus dem Inund Ausland werden an beiden Kongresstagen mit den Teilnehmern praktische Erfahrungen und aktuelle Trends
beim Einsatz von Keramikimplantaten
sowie biologische Aspekte der metall­
freien Implantologie diskutieren.
Die zweitägige Veranstaltung beginnt am Freitag zunächst mit zwei
Pre-Congress Symposien inkl. der Übertragung einer Live-Operation via Internet. Darauf folgt die Pre-Congress Session mit Workshop und Vorträgen. Höhepunkt des ersten Kongresstages ist
dann im direkten Anschluss das Gettogether, bei dem die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer gemeinsam mit den
Referentinnen und Referenten sowie
den Partnern der Industrie in entspannter Atmosphäre mit Wein und Musik
den Tag ausklingen lassen können.

Offizieller Kooperationspartner der Tagung ist die International Academy of
Ceramic Implantology (IAOCI).

Hinweis: Die Veranstaltung wird entsprechend der geltenden Hygienerichtlinien durchgeführt!

OEMUS MEDIA AG

Holbeinstraße 29
04229 Leipzig, Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.ismi-meeting.com
Anmeldung
und Programm


[21] =>
No. 2/2021

21

VERANSTALTUNGEN

Verknüpfung von Präsenzmesse
und digitalen Features sorgt für Mehrwert
IDSconnect: die digitale Eventplattform der Internationalen Dental-Schau (IDS).

Die Main Stage der IDSconnect ist
die zentrale Plattform für das offizielle
kuratierte Eventprogramm der IDS 2021.
Hier sorgen Fachvorträge und offizielle
Side-Events für Impulse und Insights.
Dabei werden globale Trendthemen
ebenso präsentiert wie relevante Spezialthemen. Über externe Streams können
Experten aus der ganzen Welt zugeschaltet werden. Die verschiedenen Sessions
variieren dank der digitalen Möglichkeiten in Format und Länge, die Anzahl der
Teilnehmer ist im virtuellen Raum unbegrenzt. Alle Teilnehmer haben während
der Sessions interaktive Frage- und Antwortmöglichkeiten über Textchats.

Product Stage

Networking

Die Product Stage ist die virtuelle
Bühne für ausstellerbezogene Vorträge

Der Discovery Graph der IDSconnect erleichtert die Suche nach dem

BI

16

KT

Giornate
MIT HYGIENEKONZEPT!

E

Implantologie & Allgemeine Zahnheilkunde

www.giornate-veronesi.info

LDU GSPU
N

Veronesi

Implantologie & Allgemeine Zahnheilkunde

Showrooms
Der digitale Messeauftritt der IDSAussteller: Hier können die Aussteller
alle relevanten Informationen rund um
ihr Unternehmen, Produkte und Services digital bereitstellen. Bis zu zehn
Produktneuheiten/-highlights können
im Aussteller-Showroom gelistet werden – als Videos, Fotos oder als PDFs.
Der Aussteller-Showroom ist als öffentlicher Textchat und Audio-/Videoraum
aufgebaut, um eine schnelle Kommunikation mit potenziellen Kunden sicherzustellen. Neben Infomaterialien finden
sich hier auch Downloads zu weiterführendem Content, Links zu spannenden
Sessions und – wenn gewünscht –
kann auch ein Blick auf den physischen
Messestand implementiert werden.
Besucher der IDS können, unabhängig
vom Aufenthaltsort, live in den unmittelbaren Austausch mit den Ausstellern
treten oder Termine für einen späteren
Zeitpunkt vereinbaren. Alle Showrooms
sind leicht und schnell über die Volltextsuche zu finden.

Main Stage

Veronesi

T

Eingang und Empfang der IDSconnect – die übersichtliche Startseite,
von der aus man über das linksseitig
angeordnete intuitive Menü alle Bereiche anwählen kann. Hier werden auch
alle aktuellen Highlights, wie z. B. LiveVorträge oder Neuheiten, angezeigt.
Zudem kann jeder User hier über den
direkten Zugriff auf das Communication
Center sein persönliches Profil, seine
Kommunikation und seine Agenda mit
verabredeten Chats, Calls, Videocalls
oder Gruppen-Meetings sofort erkennen, ansteuern und verwalten.

Virtueller Treffpunkt der IDS-Community. Aussteller der IDS haben hier
die Möglichkeit, sich in themenspezifischen Meetingräumen mit ihren Kunden, Medienvertretern oder z. B. auch
mit Marktbegleitern zu einem Austausch zu treffen. Der Zutritt zu einem
Virtual Café kann auch exklusiv für eingeladene Teilnehmer gewährt werden.

Giornate

4./5. Juni 2021 | Verona/Valpolicella (Italien)

ONLINE-ANMELDUNG/
KONGRESSPROGRAMM

FOR

Lobby

Virtual Café

ANZEIGE

N

Die digitale Plattform der IDS ist für
Anwender und Nutzer besonders leicht
und intuitiv in der Bedienung – unabhängig der digitalen Vorerfahrung –
und bringt so die weltgrößte DentalSchau als echtes Messeerlebnis direkt
auf den Bildschirm nach Hause oder in
das Büro.

und Veranstaltungen. Die ausstellenden Unternehmen der IDS können hier
Slots zu Themen buchen, die sie in
die Branche transportieren möchten –
seien es die neuesten Produkte, Best
Practices oder eben andere relevante
Topics. In bis zu 20-minütigen Sessions
können die Inhalte „live“ oder mit vorproduziertem Content gestreamt werden. Auch diese Sessions sind in der
Teilnehmeranzahl unbegrenzt, zudem
sind alle Sessions im Nachgang über
die Funktion „Video-on-Demand“ weiter zugänglich.

richtigen Ansprechpartner und Kontakten unter allen Teilnehmern der IDS –
ob Aussteller oder Besucher. Man kann
einfach ein Profil anlegen (Kontakte,
Interessen, Biografie) und sich direkt
mit anderen Teilnehmern verbinden.
Das Feature gibt zudem Empfehlungsfunktionen zu passenden Kontakten
und enthält umfangreiche Filterfunktionen, wie die Eingrenzung der Ergebnisse zur zielgruppenspezifischen
Identifikation interessanter Kontakte,
Volltextsuche zum erleichterten Finden
neuer Kontakte oder die Visualisierung
aller Teilnehmer und ihrer Verbindungen auf einer Grafik. Die IDSconnect
ermöglicht interaktives, inklusives und
direktes Networking.

Quelle: IDS Cologne

Mit dem #B-SAFE4business Village zeigt die Koelnmesse, wie Messen in Corona-Zeiten funktionieren.

© Luciano Mortula - LGM/Shutterstock.com

Die Funktionen der IDSconnect
auf einen Blick

© Koelnmesse/IDS Cologne/Harald Fleissner

© rh2010 – stock.adobe.com

KÖLN – Die Internationale DentalSchau (IDS) vom 22. bis 25. September
2021 wird erstmalig als hybrides Messeformat stattfinden. Neben der Präsenzausstellung bietet die digitale Plattform
IDSconnect Informationen über Produkte sowie Systemlösungen und ermöglicht das Streaming von Webinaren,
Pressekonferenzen, Events sowie Einszu-eins-Kommunikation mit Kunden.
Dies eröffnet eine gleichbleibende internationale Reichweite in Verbindung mit
einem erfolgreichen Messeerlebnis. Auf
der Website der IDS unter www.idscologne.de werden in Kürze weiterführende Informationen zur IDSconnect
vorgestellt.
Ob auf der Messe oder im Alltagsgeschäft, der Erfolg eines Unternehmens beruht auf drei grundlegenden Bausteinen: Inspiration, Austausch
und Business. Dort, wo diese Aspekte
aktuell zu kurz kommen, eröffnet die
IDSconnect jetzt zusätzliche Möglichkeiten. Umfassende Funktionen gestatten es, mehr potenzielle Kunden auf
einfache Weise zu erreichen, Trends
und Vorträge on demand zu erleben
und wertvolle Kontakte zu knüpfen –
völlig unabhängig vom Aufenthaltsort.

4./5. Juni 2021
Verona / Valpolicella (Italien)

KONGRESSSPRACHE

KONGRESSSPRACHE

DEUTSCH

DEUTSCH

Premiumpartner:

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Mauro Marincola/Rom (IT)

Faxantwort an +49 341 48474-290
 Bitte senden Sie mir das Programm zu den GIORNATE VERONESI zu.

Stempel

Titel, Name, Vorname

E-Mail-Adresse (Für die digitale Zusendung des Programms.)

oemus media ag

Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig · Deutschland · Tel.: + 49 341 48474-308 · event@oemus-media.de


[22] =>
22

PRAXIS

No. 2/2021

Arbeit geben ist seliger als Arbeit nehmen!
Delegieren schont die eigene Arbeitszeit. Von Dr. jur. Gottfried Fuhrmann, Wien.
© fizkes/Shutterstock.com

„Der kluge
Mann macht
nicht alle
Fehler selber.
Er gibt anderen auch die
Chance.“
Sir Winston Churchill

„Das weiß ich eh“ war oft die Antwort auf Vorschläge über mögliche
Verbesserungen von Arbeitsabläufen. Weniger zügig war die Ant­
wort auf die Frage „Und handeln Sie auch danach?“.
Zu nahezu allen Themenbereichen unseres Arbeitslebens gibt es
heutzutage im Internet gute Ratschläge. Wenn Sie diese alle kennen,
hören Sie auf, weiterzulesen. Andernfalls sollen die nachfolgenden
Zeilen Anregung sein.

Erfolgreiches Delegieren
Definition und Zweck
Die Definition und der Zweck hängen eng zusammen:
• Ein wichtiges Ziel des Delegierens ist die Entlastung der Führungs­
kraft. Dies setzt voraus, dass der Mitarbeiter selbstständig und
eigenverantwortlich agieren können muss. Dies bedeutet nicht,
dass man den Mitarbeiter „hängen lässt“. Es bedeutet aber, dass
er nicht ständig nachfragen muss, ob er etwas machen oder ver­
anlassen kann.
• Wichtigste Voraussetzung ist die fachliche Eignung des Mitarbei­
ters. Nur wer die nötige Kompetenz hat, kann auch Verantwor­
tung übernehmen.
• Durch die Übertragung der Verantwortung wird die Sorgfalt des
Mitarbeiters bei der Durchführung der gestellten Aufgabe erhöht.
Zusätzlich wirkt die übertragene Verantwortung motivierend, weil
der Mitarbeiter sieht, dass man ihm die Lösung der Aufgabe zu­
traut.
• Damit dieses eigenständige Arbeiten möglich ist, muss der Mit­
arbeiter mit Handlungsvollmacht ausgestattet werden. Dies ist
gegenüber dem Mitarbeiter ein Vertrauensbeweis, der seine Ei­
genverantwortung fördert.

Aufgabe

Vorbereitungen zum Delegieren
Erfolgreiches Delegieren bedarf einer genauen Vorbereitung.
Dadurch kann vermieden werden, dass der Mitarbeiter den einge­
räumten Rahmen überschreitet. Es wird aber auch verhindert wer­
den, dass das gesteckte Ziel nicht erreicht wird. Beide Fälle würden
nicht nur einen momentanen Schaden verursachen, sondern kön­
nen auf den Mitarbeiter auch langfristig demotivierende Folgen
haben.
Es sind daher folgende Punkte zu beachten: Festzulegen sind
das Ziel der Aufgabe, Zeitrahmen, gegebenenfalls Wege zur Errei­
chung des Ziels und Hilfsmittel, welche notwendig sind.
Dass der Zeitrahmen dem Umfang der zu erledigenden Aufgabe
entsprechen  muss,  scheint  selbstverständlich.  Beim  Zurverfü­
gungstellen der Hilfsmittel scheiden sich oft die Geister, falls in einem
Betrieb Arbeitsmittel als Standeszeichen verstanden werden und
daher zum Beispiel nur dem Chef zustehen. „Hilfsmittel“ kann bzw.
können auch weitere Mitarbeiter sein, wenn der Umfang der Auf­
gabe dies erfordert.
Die Fähigkeiten des Ausführenden müssen den Anforderungen
der Aufgabe entsprechen. Delegiert wird daher im Normalfall an Mit­
arbeiter, welche sich bereits bei ähnlichen Aufgaben, eventuell als
„Helfer“ bei ähnlichen Projekten, bewährt haben. Langfristig sollten
aber Mitarbeiter entsprechend ihren Fähigkeiten und Interessen
durch geeignete Schulungsmaßnahmen vorbereitet werden, im Dele­
gationsweg Aufgaben zu übernehmen.
Bei Aufgaben, deren Erledigung einen längeren Zeitrahmen er­
fordern, sind Etappenziele festzulegen. Das sind Punkte im Arbeits­
ablauf, zu welchen nach einer bestimmten Zeit ein definiertes Zwi­
schenergebnis vorliegen soll.
Auch wenn ein wesentliches Kriterium des Delegierens das Ver­
trauen ist, schließt dieses Kontrolle nicht aus.
Die Zwischenergebnisse und das Endergebnis müssen in festge­
legter Form dokumentiert werden und messbar sein.
Wie bei der Übertragung aller Aufgaben an Mitarbeiter ist zu
erläutern, was mit bzw. durch das geforderte Ziel der Aufgabe er­
reicht werden soll, das heißt, den Sinn der Aufgabe zu erklären. Vor
allem in größeren Organisationen umfasst diese Erklärung auch die
Auswirkungen auf andere Bereiche der Firma. Dadurch erkennt der
Mitarbeiter die Wichtigkeit seiner Tätigkeit. Es wird aber auch deut­
lich gemacht, welche Folgen eintreten, wenn das Ziel nicht oder nicht
zeitgerecht erreicht wird.

Rückdelegation
Der Delegierende sollte nicht zulassen, dass der Mitarbeiter die
Aufgabe rückdelegiert durch …
… die Aussage, dass er die gestellte Aufgabe doch nicht bewäl­
tigen kann, weil er dazu nicht qualifiziert ist. Dies ist meist verbunden
mit dem Hinweis, dass der Delegationsgeber diese Qualifikation hat
und daher leicht in der Lage ist, die Aufgabe zu erledigen.
… den Hinweis, dass die Zeit nicht reicht. Hier wird an den
Delegationsgeber appelliert, dass er zumindest mithelfen soll, damit
der Termin gehalten werden kann.
… die Behauptung, dass Voraussetzungen fehlen. Oft wird in
dem Zusammenhang die Schuld an diesem Zustand dem Delega­
tionsgeber angelastet, damit dieser willfähriger ist, die Rückdele­
gation zu akzeptieren.
Wurde die Delegation gut vorbereitet, entbehren diese Argu­
mente aller Grundlagen und es kann an der Delegation festgehalten
werden. Damit aber die Erreichung des gesetzten Ziels sichergestellt
ist, muss besprochen werden, wie die aufgetretenen Probleme gelöst
werden können. Der Hinweis auf „die Zeit reicht nicht“ zeigt aber
den Mangel an zeitgerechter Kontrolle.

Zusammenfassung
Delegation ist ein wesentliches Hilfsmittel für die Führungskraft,
um die eigene Arbeitskraft „zu vermehren“, sich von Aufgaben frei­
zuspielen, die von anderen erledigt werden können und somit Zeit zu
haben, sich auf die Priorität A-Aufgaben zu konzentrieren.
Bei der Delegation ist wie bei allen Projekten eine gute Planung/
Vorbereitung wesentliche Voraussetzung für den Erfolg. Es sind von
der Zielsetzung bis zum Abschluss der Arbeiten alle Schritte der Pla­
nung von Prozessen einzuhalten.
Delegation ist am besten geeignet, die Einstellung eines Mit­
arbeiters zur Firma und seiner Aufgabe aufzuzeigen. Auch das Ver­
hältnis zwischen Chef und Mitarbeiter im Sinne von Mitarbeiter­
wertschätzung durch den Chef und Loyalität des Mitarbeiters gegen­
über seinem Vorgesetzten ist gut zu erkennen.

Dr. Gottfried Fuhrmann

Kompetenz

Verantwortung

Zwischen diesen drei Größen muss Gleichgewicht herrschen, an­
dernfalls kann es zur Überforderung des Mitarbeiters kommen oder
das Ziel der Aufgabe nicht erreicht werden.

Was ist zu beachten?
Spezielles Augenmerk soll auf die folgenden zwei Punkte gelegt
werden:
Etappenziele und Kontrolle
Das Festlegen von Etappenzielen, an welchen der Mitarbeiter
berichten soll, vermeidet den Eindruck der aufdringlichen Kon­
trolle.
Durch diese Kontrolle kann überprüft werden, ob in die rich­
tige Richtung gearbeitet wird, ob Zeit- und Kostenrahmen einge­
halten werden. Ferner können gegebenenfalls auch Hilfe bzw.
Hilfsmittel angeboten werden.

Rechte Bahngasse 22/7
1030 Wien
Österreich
gottfried.fuhrmann@aon.at
Infos zum Autor


[23] =>
23

PRODUKTE

No. 2/2021

Preisoffensive:
Investition in Präzision

Parodontitis: Hohes Risiko
für schweren COVID-19-Verlauf

Die innovative Behandlungseinheit EURUS von Takara Belmont.

Unterstützung für Parodontitispatienten: Itis-Protect®.

Effiziente Behandlungsabläufe, zeitgemäßer Komfort und elegantes Design, gepaart mit einer überragenden Zuverlässigkeit – all das vereint die innovative Behandlungseinheit EURUS des weltweit
gefragten Herstellers Takara Belmont. Der hydrau-

Vor einigen Wochen machten die erschreckenden
Ergebnisse einer Studie aus Katar1 über die Auswirkungen einer Parodontitis auf den Verlauf
einer Corona-Infektion die Runde:
• 3,5-mal häufiger Einweisung auf die
Intensivstation,
• 4,5-mal häufiger am Beatmungsgerät,
• 9-mal häufiger tot.

beste Sicht sorgt die LED OP-Leuchte der neuesten
Generation. Durch ihre Individualisierbarkeit mittels unterschiedlicher Kunstlederfarben bietet die
EURUS die passende Lösung für jeden Kundenwunsch.

Die Ursache liegt tief:
Eine Parodontitis ist häufig Ausdruck
einer Störung des Gleichgewichts der Körperfunktionen. Das bakterielle Milieu ist
hier aufgrund einer inneren Entzündung
des Körpers (Silent Inflammation) aus
dem Gleichgewicht geraten. Bei systemischen Entzündungen entsteht eine Dysbiose, die
das Auswachsen von Pathobionten begünstigt.
Der Biofilm, der normalerweise den Wirtsorganismus schützt, schützt nun die Pathobionten, und
das Immunsystem ist nicht mehr in der Lage, diese
Keime zu eliminieren. Vor diesem Hintergrund ist
es nicht verwunderlich, dass Parodontitis oft gemeinsam mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Erkrankungen des Darms auftritt, die
alle mit inneren Entzündungsprozessen in Verbindung gebracht werden. Und diese Silent Inflammation „befeuert“ auch die Corona-Infektion.

Zahnärztliche Behandlung
und Basistherapie
Neben der zahnärztlichen Behandlung einer
Parodontitis hat sich eine Basistherapie etabliert:
Die bilanzierte Diät Itis-Protect® packt die Parodontitis an der Wurzel. Eine Studie2 konnte den
Rückgang der Entzündungsreaktion durch die
Einnahme der Mikronährstoffe nachweisen. Die
4-Monats-Kur beeinflusst die Entzündung sowohl
systemisch als auch lokal über die Plaquezusammensetzung. Itis-Protect® I–IV ist hypoallergen
und somit für alle Patientengruppen verträglich.
Weitere Informationen finden Sie im Internet
unter www.itis-protect.de.

Infos zum Unternehmen

lische Mechanismus des Patientenstuhls gewährleistet eine sanfte sowie leise Bewegung, und
die verfügbare Knickstuhlvariante vereinfacht Kindern sowie in ihrer Beweglichkeit eingeschränkten
Menschen das Ein- und Aussteigen.
Das Bedienfeld der EURUS ist in Form eines
Touchpanels gestaltet, das sich durch ein unkompliziertes, intuitives Handling auszeichnet. Für

Übrigens: Pünktlich zum Frühjahr startet eine
Preisoffensive mit attraktiven Konditionen – jetzt
beim Depot des Vertrauens nachfragen!

Belmont Takara Company Europe GmbH
Tel.: +49 69 506878-0
www.belmontdental.de

Faleh Tamimi et al.: „Association between periodontitis
and severity of COVID-19 infection: A case–control study“.
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/jcpe.13435
2
H.-P. Olbertz et al.: „Adjuvante Behandlung refraktärer
chronischer Parodontitis mittels Orthomolekularia – eine
prospektive Pilotstudie aus der Praxis“, Dentale Implantologie – DI 15, 1, 40–44, 2011. https://www.dimagazinaktuell.de/parodontologie/story/adjuvante-behandlung1

Studienleiter Heinz-Peter Olbertz, Zahnarzt und Vitalstoffexperte: „Das Entzündungsgeschehen bei Parodontitispatienten ist oft Folge eines Nährstoffmangels.
Itis-Protect® liefert dem Körper die Mikronährstoffe, die
er braucht. So baut sich die Entzündung ab, und die
Gewebezerstörung im Mund wird gestoppt.“

refraktaerer-chronischer-parodontitis-mittels-orthomolekularia-eine-prospektive-pilotstudie-aus-der-praxis_2857.html

Infos zum Unternehmen

hypo-A GmbH

Tel.: +49 451 3072121 · www.hypo-a.de

Chlorhexidin, aber nicht, wie Sie es bisher kannten
Bioflavonoide aus der Bitterorange verstärken die antibakterielle Wirkung.
Curaprox Perio plus ist eine bahnbrechende Familie chlorhexidinhaltiger Antiseptika, aber anders,
als Sie sie bisher kannten. Der geheime Inhaltsstoff? Citrox.

für einen angenehmen Geschmack und verbessert die Patientencompliance. Perio plus enthält
weder Alkohol noch Natriumlaurylsulfat.
Weitere Informationen finden Sie unter www.
perioplus.com.

Maximaler Effekt …
Forschungen der Cardiff University haben die
einzigartige Synergie zwischen Chlorhexidin und
Citrox nachgewiesen, einem natürlichen Wirkstoff
aus Bitterorangen, der Mikroorganismen hemmt,
die bekanntermaßen Infektionen in der Mundhöhle verursachen.

Für Österreich und Deutschland:

Curaden Germany GmbH
Tel.: +49 7249 9130610
www.curaprox.com

Infos zum Unternehmen

… minimale Nebenwirkungen
Citrox reduziert die Nebenwirkungen von
Chlorhexidin wie Geschmacksbeeinträchtigungen
und Reizungen, und seine Wirksamkeit wird durch
natürliches Polylysin verlängert.
Die Mundspülung ist in verschiedenen Chlorhexidin-Konzentrationen erhältlich, für eine individuell angepasste Behandlung. Gel und Zahnpasta

Für die Schweiz:

sind perfekt abgestimmt, ideal für die lokale Behandlung von Wunden, Infektionen oder Komplikationen aufgrund von Implantaten.

Bessere Compliance
Es ist der Geschmack von Perio plus, der den
Unterschied macht. Die frische Minznote sorgt

Curaden AG

Tel.: +41 44 7444646
www.curaprox.ch


[24] =>
HYDROSONIC
PRO
30 Tage
k
c
ü
r
u
z
d
l
Ge
Garantie

HELLES
KÖPFCHEN.
10°

0

10°

15°

0

0

Hier ist der Knick, er ist eine kleine Revolution, denn jetzt sind
alle kritischen Stellen mit Leichtigkeit erreichbar, dank Curacurve®,
dem perfekten Knick. Das ist innovative Bürstenkopf-Technologie,
made in Switzerland.

Bestellen Sie
jetzt Ihr
Testgerät!

Deutschland/Österreich:
Jetzt bestellen per
Telefon +(49) 7249 9130610 oder
E-Mail: kontakt@curaden.de

SWISS PREMIUM ORAL CARE


) [page_count] => 24 [pdf_ping_data] => Array ( [page_count] => 24 [format] => PDF [width] => 794 [height] => 1134 [colorspace] => COLORSPACE_UNDEFINED ) [linked_companies] => Array ( [ids] => Array ( ) ) [cover_url] => [cover_three] =>
DT Austria No. 2, 2021DT Austria No. 2, 2021DT Austria No. 2, 2021
[cover] => DT Austria No. 2, 2021 [toc] => Array ( [0] => Array ( [title] => Aktuelles [page] => 01 ) [1] => Array ( [title] => Politik [page] => 03 ) [2] => Array ( [title] => Wissenschaft [page] => 06 ) [3] => Array ( [title] => Veranstaltungen [page] => 08 ) [4] => Array ( [title] => Produkte [page] => 10 ) [5] => Array ( [title] => Dental Tribune D-A-CH Edition [page] => 17 ) ) [toc_html] => [toc_titles] =>

Aktuelles / Politik / Wissenschaft / Veranstaltungen / Produkte / Dental Tribune D-A-CH Edition

[cached] => true )


Footer Time: 0.121
Queries: 22
Memory: 11.583137512207 MB