DT Austria No. 11, 2012DT Austria No. 11, 2012DT Austria No. 11, 2012

DT Austria No. 11, 2012

Statements & News / International News / International Science / International Events / Kaleidoscope / Practice / Industry Report / User Report / Ende Tribune

Array
(
    [post_data] => WP_Post Object
        (
            [ID] => 58802
            [post_author] => 0
            [post_date] => 2012-12-10 14:22:31
            [post_date_gmt] => 2012-12-10 14:22:31
            [post_content] => 
            [post_title] => DT Austria No. 11, 2012
            [post_excerpt] => 
            [post_status] => publish
            [comment_status] => closed
            [ping_status] => closed
            [post_password] => 
            [post_name] => dt-austria-no-11-2012-1112
            [to_ping] => 
            [pinged] => 
            [post_modified] => 2024-10-22 01:06:35
            [post_modified_gmt] => 2024-10-22 01:06:35
            [post_content_filtered] => 
            [post_parent] => 0
            [guid] => https://e.dental-tribune.com/epaper/dtau1112/
            [menu_order] => 0
            [post_type] => epaper
            [post_mime_type] => 
            [comment_count] => 0
            [filter] => raw
        )

    [id] => 58802
    [id_hash] => 20b9bb59d863049712ad063c5240394b31aa3ec16c9838e45ef82f9555a35a08
    [post_type] => epaper
    [post_date] => 2012-12-10 14:22:31
    [fields] => Array
        (
            [pdf] => Array
                (
                    [ID] => 58803
                    [id] => 58803
                    [title] => DTAU1112.pdf
                    [filename] => DTAU1112.pdf
                    [filesize] => 0
                    [url] => https://e.dental-tribune.com/wp-content/uploads/DTAU1112.pdf
                    [link] => https://e.dental-tribune.com/epaper/dt-austria-no-11-2012-1112/dtau1112-pdf-2/
                    [alt] => 
                    [author] => 0
                    [description] => 
                    [caption] => 
                    [name] => dtau1112-pdf-2
                    [status] => inherit
                    [uploaded_to] => 58802
                    [date] => 2024-10-22 01:06:28
                    [modified] => 2024-10-22 01:06:28
                    [menu_order] => 0
                    [mime_type] => application/pdf
                    [type] => application
                    [subtype] => pdf
                    [icon] => https://e.dental-tribune.com/wp-includes/images/media/document.png
                )

            [cf_issue_name] => DT Austria No. 11, 2012
            [contents] => Array
                (
                    [0] => Array
                        (
                            [from] => 01
                            [to] => 02
                            [title] => Statements & News

                            [description] => Statements & News

                        )

                    [1] => Array
                        (
                            [from] => 03
                            [to] => 04
                            [title] => International News

                            [description] => International News

                        )

                    [2] => Array
                        (
                            [from] => 06
                            [to] => 06
                            [title] => International Science

                            [description] => International Science

                        )

                    [3] => Array
                        (
                            [from] => 08
                            [to] => 10
                            [title] => International Events

                            [description] => International Events

                        )

                    [4] => Array
                        (
                            [from] => 11
                            [to] => 11
                            [title] => Kaleidoscope

                            [description] => Kaleidoscope

                        )

                    [5] => Array
                        (
                            [from] => 12
                            [to] => 13
                            [title] => Practice

                            [description] => Practice

                        )

                    [6] => Array
                        (
                            [from] => 14
                            [to] => 15
                            [title] => Industry Report

                            [description] => Industry Report

                        )

                    [7] => Array
                        (
                            [from] => 16
                            [to] => 16
                            [title] => User Report

                            [description] => User Report

                        )

                    [8] => Array
                        (
                            [from] => 17
                            [to] => 23
                            [title] => Ende Tribune

                            [description] => Ende Tribune

                        )

                )

        )

    [permalink] => https://e.dental-tribune.com/epaper/dt-austria-no-11-2012-1112/
    [post_title] => DT Austria No. 11, 2012
    [client] => 
    [client_slug] => 
    [pages_generated] => 
    [pages] => Array
        (
            [1] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/2000/page-0.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/1000/page-0.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/200/page-0.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 58802-4e4f49c5/2000/page-0.jpg
                            [1000] => 58802-4e4f49c5/1000/page-0.jpg
                            [200] => 58802-4e4f49c5/200/page-0.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [2] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/2000/page-1.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/1000/page-1.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/200/page-1.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 58802-4e4f49c5/2000/page-1.jpg
                            [1000] => 58802-4e4f49c5/1000/page-1.jpg
                            [200] => 58802-4e4f49c5/200/page-1.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [3] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/2000/page-2.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/1000/page-2.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/200/page-2.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 58802-4e4f49c5/2000/page-2.jpg
                            [1000] => 58802-4e4f49c5/1000/page-2.jpg
                            [200] => 58802-4e4f49c5/200/page-2.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [4] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/2000/page-3.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/1000/page-3.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/200/page-3.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 58802-4e4f49c5/2000/page-3.jpg
                            [1000] => 58802-4e4f49c5/1000/page-3.jpg
                            [200] => 58802-4e4f49c5/200/page-3.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [5] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/2000/page-4.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/1000/page-4.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/200/page-4.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 58802-4e4f49c5/2000/page-4.jpg
                            [1000] => 58802-4e4f49c5/1000/page-4.jpg
                            [200] => 58802-4e4f49c5/200/page-4.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [6] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/2000/page-5.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/1000/page-5.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/200/page-5.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 58802-4e4f49c5/2000/page-5.jpg
                            [1000] => 58802-4e4f49c5/1000/page-5.jpg
                            [200] => 58802-4e4f49c5/200/page-5.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [7] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/2000/page-6.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/1000/page-6.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/200/page-6.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 58802-4e4f49c5/2000/page-6.jpg
                            [1000] => 58802-4e4f49c5/1000/page-6.jpg
                            [200] => 58802-4e4f49c5/200/page-6.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [8] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/2000/page-7.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/1000/page-7.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/200/page-7.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 58802-4e4f49c5/2000/page-7.jpg
                            [1000] => 58802-4e4f49c5/1000/page-7.jpg
                            [200] => 58802-4e4f49c5/200/page-7.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [9] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/2000/page-8.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/1000/page-8.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/200/page-8.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 58802-4e4f49c5/2000/page-8.jpg
                            [1000] => 58802-4e4f49c5/1000/page-8.jpg
                            [200] => 58802-4e4f49c5/200/page-8.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [10] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/2000/page-9.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/1000/page-9.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/200/page-9.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 58802-4e4f49c5/2000/page-9.jpg
                            [1000] => 58802-4e4f49c5/1000/page-9.jpg
                            [200] => 58802-4e4f49c5/200/page-9.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [11] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/2000/page-10.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/1000/page-10.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/200/page-10.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 58802-4e4f49c5/2000/page-10.jpg
                            [1000] => 58802-4e4f49c5/1000/page-10.jpg
                            [200] => 58802-4e4f49c5/200/page-10.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [12] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/2000/page-11.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/1000/page-11.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/200/page-11.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 58802-4e4f49c5/2000/page-11.jpg
                            [1000] => 58802-4e4f49c5/1000/page-11.jpg
                            [200] => 58802-4e4f49c5/200/page-11.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [13] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/2000/page-12.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/1000/page-12.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/200/page-12.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 58802-4e4f49c5/2000/page-12.jpg
                            [1000] => 58802-4e4f49c5/1000/page-12.jpg
                            [200] => 58802-4e4f49c5/200/page-12.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [14] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/2000/page-13.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/1000/page-13.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/200/page-13.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 58802-4e4f49c5/2000/page-13.jpg
                            [1000] => 58802-4e4f49c5/1000/page-13.jpg
                            [200] => 58802-4e4f49c5/200/page-13.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [15] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/2000/page-14.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/1000/page-14.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/200/page-14.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 58802-4e4f49c5/2000/page-14.jpg
                            [1000] => 58802-4e4f49c5/1000/page-14.jpg
                            [200] => 58802-4e4f49c5/200/page-14.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [post_data] => WP_Post Object
                                        (
                                            [ID] => 58804
                                            [post_author] => 0
                                            [post_date] => 2024-10-22 01:06:28
                                            [post_date_gmt] => 2024-10-22 01:06:28
                                            [post_content] => 
                                            [post_title] => epaper-58802-page-15-ad-58804
                                            [post_excerpt] => 
                                            [post_status] => publish
                                            [comment_status] => closed
                                            [ping_status] => closed
                                            [post_password] => 
                                            [post_name] => epaper-58802-page-15-ad-58804
                                            [to_ping] => 
                                            [pinged] => 
                                            [post_modified] => 2024-10-22 01:06:28
                                            [post_modified_gmt] => 2024-10-22 01:06:28
                                            [post_content_filtered] => 
                                            [post_parent] => 0
                                            [guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-58802-page-15-ad/
                                            [menu_order] => 0
                                            [post_type] => ad
                                            [post_mime_type] => 
                                            [comment_count] => 0
                                            [filter] => raw
                                        )

                                    [id] => 58804
                                    [id_hash] => 0f65463a6e92f1bd36f7272cd9c040a9bb09cc265048b33eada95fdf1fa8fea2
                                    [post_type] => ad
                                    [post_date] => 2024-10-22 01:06:28
                                    [fields] => Array
                                        (
                                            [url] => http://www.tribunecme.com/
                                            [link] => URL
                                        )

                                    [permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-58802-page-15-ad-58804/
                                    [post_title] => epaper-58802-page-15-ad-58804
                                    [post_status] => publish
                                    [position] => 42.4,44.54,50.7,51.36
                                    [belongs_to_epaper] => 58802
                                    [page] => 15
                                    [cached] => false
                                )

                        )

                    [html_content] => 
                )

            [16] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/2000/page-15.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/1000/page-15.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/200/page-15.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 58802-4e4f49c5/2000/page-15.jpg
                            [1000] => 58802-4e4f49c5/1000/page-15.jpg
                            [200] => 58802-4e4f49c5/200/page-15.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [17] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/2000/page-16.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/1000/page-16.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/200/page-16.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 58802-4e4f49c5/2000/page-16.jpg
                            [1000] => 58802-4e4f49c5/1000/page-16.jpg
                            [200] => 58802-4e4f49c5/200/page-16.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [18] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/2000/page-17.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/1000/page-17.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/200/page-17.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 58802-4e4f49c5/2000/page-17.jpg
                            [1000] => 58802-4e4f49c5/1000/page-17.jpg
                            [200] => 58802-4e4f49c5/200/page-17.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [19] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/2000/page-18.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/1000/page-18.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/200/page-18.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 58802-4e4f49c5/2000/page-18.jpg
                            [1000] => 58802-4e4f49c5/1000/page-18.jpg
                            [200] => 58802-4e4f49c5/200/page-18.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [20] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/2000/page-19.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/1000/page-19.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/200/page-19.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 58802-4e4f49c5/2000/page-19.jpg
                            [1000] => 58802-4e4f49c5/1000/page-19.jpg
                            [200] => 58802-4e4f49c5/200/page-19.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [21] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/2000/page-20.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/1000/page-20.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/200/page-20.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 58802-4e4f49c5/2000/page-20.jpg
                            [1000] => 58802-4e4f49c5/1000/page-20.jpg
                            [200] => 58802-4e4f49c5/200/page-20.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [22] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/2000/page-21.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/1000/page-21.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/200/page-21.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 58802-4e4f49c5/2000/page-21.jpg
                            [1000] => 58802-4e4f49c5/1000/page-21.jpg
                            [200] => 58802-4e4f49c5/200/page-21.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [23] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/2000/page-22.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/1000/page-22.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/200/page-22.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 58802-4e4f49c5/2000/page-22.jpg
                            [1000] => 58802-4e4f49c5/1000/page-22.jpg
                            [200] => 58802-4e4f49c5/200/page-22.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [24] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/2000/page-23.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/1000/page-23.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/200/page-23.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 58802-4e4f49c5/2000/page-23.jpg
                            [1000] => 58802-4e4f49c5/1000/page-23.jpg
                            [200] => 58802-4e4f49c5/200/page-23.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

        )

    [pdf_filetime] => 1729559188
    [s3_key] => 58802-4e4f49c5
    [pdf] => DTAU1112.pdf
    [pdf_location_url] => https://e.dental-tribune.com/tmp/dental-tribune-com/58802/DTAU1112.pdf
    [pdf_location_local] => /var/www/vhosts/e.dental-tribune.com/httpdocs/tmp/dental-tribune-com/58802/DTAU1112.pdf
    [should_regen_pages] => 1
    [pdf_url] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/58802-4e4f49c5/epaper.pdf
    [pages_text] => Array
        (
            [1] => 







Entgelt bezahlt · Pressebuch International 64494

DENTAL TRIBUNE
The World’s Dental Newspaper · Austrian Edition

No. 11/2012 · 9. Jahrgang · Wien, 7. November 2012 · Einzelpreis: 3,00 €

HIV/Aids im Fokus

Von den Besten der Welt lernen

Freude am Zähneputzen

Unsicherheiten im Umgang mit HIVpositiven Patienten finden sich nicht nur
im privaten Bereich, sondern auch in der
zahnmedizinischen Praxis. Von Mag. rer.
nat. Birgit Leichsenring, Wien.4Seite 4f.

Die Osteology Stiftung lädt vom 2. bis
4. Mai 2013 zum Internationalen Symposium nach Monaco ein. Neben Praktikern
können sich erstmals auch Forschende
an zwei Workshops erfreuen. 4Seite 9

Mirus Mix bietet bereits seit Jahren Kinderzugabeartikel, darunter auch Kinderzahnbürsten. Diese gibt es in Bär,- Delfin-,
Wurm- und Smilieform für mehr Spaß im
Badezimmer.
4Seite 15

ANZEIGE

Rot-Schwarz sind sich über ELGA einig
Zahnärzte haben noch bis 2022 Zeit. Ärtztekammer sieht Kosten problematisch. Von Jürgen Pischel.

Zahnbehandlungsphobie
Probanden an Uni Graz für
neue Studie gesucht.
GRAZ – Zwei bis vier Prozent der Bevölkerung leiden unter einer extrem
ausgeprägten Angst vor Schmerzen
oder Kontrollverlust bei einer Zahnbehandlung. Am Institut für Psychologie der Karl-Franzens-Universität
Graz werden in einer groß angelegten
Studie unter der Leitung von Univ.Prof. Dr. Anne Schienle die Ursachen
der Zahnbehandlungsphobie erforscht, um neue Therapiemöglichkeiten entwickeln zu können. Für die
Studie suchen die Wissenschafter/-innen betroffene Männer und Frauen
im Alter von 18 bis 45 Jahren. Die
Teilnahme besteht aus einer zehnminütigen Online-Vorerhebung. Nach
einer telefonischen Kontaktaufnahme
und einem einstündigen diagnostischen Gespräch folgt eine zweimalige
Magnetresonanztomografie- (MRT-)
Untersuchung von je 30 Minuten.
Im Rahmen einer „Expertengeleiteten Gruppe“ werden außerdem die
Grundlagen der Störung und die
neuesten Behandlungsmöglichkeiten
durch klinische Psychologen/-innen
vorgestellt und persönliche Fragen beantwortet. „Die Forschungen sollen
zu einem besseren Verständnis der
Zahnbehandlungsphobie führen und
zur Optimierung psychotherapeutischer Interventionen beitragen, die
auf geschlechterspezifische Bedürfnisse der Patienten/-innen zugeschnitten sind“, fasst Schienle die Absicht hinter der Studie zusammen. DT

WIEN/KREMS – Der Ministerrat
der rot-schwarzen Koalition, der
Gesundheitsausschuss im Parlament
in seiner Mehrheit und der Hauptverband der Sozialversicherungsträger
fällten gemeinsam in den letzten Wochen das Urteil: „Nun ist genug verhandelt, jetzt muss die elektronische
Gesundheitsakte (ELGA) kommen.“
Für die Ärzte mit den Apotheken – die
Patienten auf „freiwilliger Basis“–
soll sie 2016 Realität werden, die
Zahnärzte haben in ihren Praxen nach
heutigem Stand noch bis 2022 Zeit.
Noch in 2013 werden das Zugangsportal, die Widerspruchsstellen
für die Patienten sowie eine ELGAOmbudsstelle errichtet. Ab 2015
müssen öffentliche Spitäler, ab 2017
die Privatkrankenanstalten die Gesundheitsdaten ihrer Patienten speichern.
Bis 2017 sollen 130 Mio. Euro investiert werden. Ab 2018 kommen
laufende Kosten von 18 Mio. Euro
jährlich auf die Nutzer zu. Für Ärzte,
Apotheken und Privatkrankenanstalten ist eine Anschubfinanzierung
(15 Mio. Euro) vorgesehen.
Die elektronische Gesundheitsakte soll die Krankengeschichte des
Patienten dokumentieren und speichern. Bestimmte Daten werden

elektronisch gesammelt und gespeichert, der jeweilige behandelnde Arzt
soll sich durch das System ein Bild von
den vergangenen Behandlungen machen und seine eigene Behandlung
darauf abstimmen können.
Entlassungsbriefe aus dem Spital,
Labor- und Radiologiebefunde sowie
verschriebene Medikamente werden
zunächst gespeichert. Weitere Daten
(Notfalldaten, Anamnese, Impfpass,
aber auch Patientenverfügungen) sol-

tige Geldverschwendung im Gesundheitswesen für EDV-Projekte konsequent weiterführen, so deren Sprecher.
Doch die Regierung – allen voran
die „Schöpfer“ von ELGA, Gesundheitsminister Alois Stöger (SPÖ) und
ÖVP-Gesundheitssprecher Erwin
Rasinger – geben sich davon unbeeindruckt. „Wir stehen zu diesem Entwurf – und der bleibt auch so“, heißt es
aus dem Gesundheitsministerium. DT

Europa nimmt sich der Mundgesundheit an
EU-Experten debattierten in Brüssel für eine an der Prävention orientierte Mundgesundheitsstrategie.
BRÜSSEL/BERLIN – Im Rahmen des
„Weltmundgesundheitstages“ haben
im EU-Parlament Experten aus Politik, Kassen und der Zahnärzteschaft
versucht, eine europäische Mund-

gesundheitsstrategie zu definieren.
Als oberstes Ziel, einem EU-Report:
„The State of Oral Health in Europe“
folgend, gelte es, bestehende Unterschiede bei der zahnmedizinischen

Karl-Franzens-Universität Graz
Institut für Psychologie
Tel.: 0316 380-5125

len folgen. Die Daten bleiben dezentral (etwa in den Spitälern) gespeichert und werden über ELGA zusammengeführt.
Die Ärzte kritisieren die sogenannte „Freiwilligkeit“ der Teilnahme
der Patienten, die automatisch dabei
sind, wenn sie sich nicht schriftlich
ausdrücklich abmelden. Besonders
problematisch werden die Kosten gesehen. Die Ärztekammer werde ihr
„vehementes Eintreten“ gegen unnö-

© Horia Bogdan

Versorgung in der EU zu reduzieren.
Gefordert wurde, dass sich die EU im
Rahmen ihrer allgemeinen Gesundheitspolitik verstärkt der Mundgesundheit annehmen müsse. Die
Zahnmedizin solle bei allen präventiven und gesundheitsförderlichen
Ansätzen mit in die politischen Planungen einbezogen und es sollen
professionsübergreifende Konzepte
erarbeitet werden. Fünf Schwerpunktempfehlungen wurden formuliert:
1. Einbeziehung der Mundgesundheit in allgemeine Gesundheitsstrategien der EU im Sinne des
gemeinsamen Risikofaktorenkanons,
2. Reduktion der sozialen und gesundheitlichen Ungleichheit als gesamtgesellschaftliche und länderübergreifende Aufgabe begreifen,
3. Weiterentwicklung des zahnärztlichen Teams zur Vermittlung präventiver und gesundheitsförderlicher Maßnahmen (Stichwort:
Akademisierung der Heilhilfsberufe),

4. Förderung der Forschung und
Wissenschaft unter anderem in den
Bereichen Vorsorgeforschung und
Mundgesundheitsförderung, einschließlich gesundheitsökonomischer Aspekte,
5. Verbesserung der oralepidemiologischen Datenqualität, um Vergleichbarkeit und Evaluation zu
gewährleisten (einzelne Staaten
haben keinerlei epidemiologische
Erhebungen, z.B. zu Parodontalerkrankungen).
Für die Sicherung einer effektiveren
Vorsorge gegen Zahn- und Munderkrankungen, die auch Auswirkungen auf den gesamten Organismus
haben, wurde in Deutschland am
25.9.2012 eine neue Initiative unter
Beteiligung von Wissenschaft, Fachverbänden, Politik und Wirtschaft
gegründet: Das „Forum Zahn- und
Mundgesundheit Deutschland“. Der
Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Prof. Dr. Dietmar
Oesterreich, hat den Vorsitz übernommen. DT


[2] =>
2

Statements & News
„Luxusbehandlungen“ in
Kassenambulatorien
Jürgen Pischel spricht Klartext

as jahrelang
Zahnärzten von den
Kassen vorgeworfen wurde, die Erbringung der Kassenleistungen in den
Zahnarztpraxen werde nur als „Lockvogel“ für Privatleistungsangebote
„missbraucht“, ist für den ehemaligen
Kassenchef und heutigen Bundesgesundheitsminister Stöger das neue
Allheilmittel, um die Zahnambulatorien der Krankenkassen zu sanieren.
Die Kassenambulatorien sollen nach
einem BMG-Vorschlag von Anfang
Oktober auch „Privatleistungen“, also
z. B. auch Implantatversorgungen,
Brücken etc. erbringen und mit
dem Versicherten privat abrechnen
können. Ausgenommen sollen nur
„Luxusversorgungen“ sein, ohne dass
diese gesondert definiert sind, sodass
jedem Ambulatoriumschef die Festlegung von „Luxus“ überlassen bleibt.
Die Ambulatorien sollen sich
dabei, so aus dem BMG, an den
„Autonomen Honorarrichtlinien“
der Zahnärztekammer orientieren.
Ob sie dagegen als Kasseneinrichtungen die Preise der „Zahnkliniken“ in
Ungarn – z.B. für ein Implantat einschließlich Abutment ca. 900 Euro –
nehmen wollen, um dem organisierten Zahntourismus über die Grenze
etwas Einhalt zu gebieten, ist offen.
Aus Zahnarzt-Funktionärskreisen
wird betont – keiner will genannt
werden –, dass mit dieser Regelung
hin zur Öffnung von Privatleistungen
auch der „Missbrauch“ eingedämmt
werden soll, dass immer schon bestimmte Patienten für die bessere
zahnmedizinische Versorgung aus

W

IMPRESSUM

den Ambulatorien in Privatpraxen
„umgelenkt“ werden.
Der bisher besonders im Bereich
gewisser Kassen noch eingeschränkte
Katalog der Erbringung von Leistungen, die den Vertragsfachärzten
für Zahn-Mund-Kieferheilkunde zur
Kassenpatienten-Versorgung zur Verfügung stehen, soll künftig auch voll
in den Ambulatorien erbracht werden
können. Dies soll auch für die Tarife
für Zusatzpositionen für Sonderleistungspatienten gelten. Darin sind
z.B. auch Inlays/Onlays, Composite/
Metall, Stiftverankerungen, Augmentationen, Anker-/Geschiebe-Teleskopkronenversorgungen enthalten,
wie natürlich auch Implantationen.
Hatte der Minister-Vorschlag von
Stöger noch vorgesehen, dass die
Krankenkassen nach Belieben Zahnambulatorien in Österreich über Stadt
und Land verteilen können – nur
sollen sie sich ja auch rechnen mit
Sonderverträgen der Behandler im
Privatbereich und das Geld der Kassen
soll so in der Kasse bleiben –, erhalten
die Zahnärztekammern ein Mitanhörungsrecht durch Einbeziehung. Was
auch immer das ist, sicher keine wirkliche Bedarfsprüfung, wie sie sonst
jede Praxis oder jedes private Ambulatorium unterliegt.
Übrigens, es war einmal von
Riesen-Protesten und der Androhung
des vertragslosen Zustandes die Rede,
sollten die Kassenambulatorien in
ihren Leistungsrechten erweitert
werden. Die patientenorientierte
Zahnarztpraxis kann der Entwicklung beruhigt entgegensehen, einfach
abwarten, wie es kommt,
toi, toi, toi, Ihr J. Pischel

Chefredaktion
Dipl.-Päd. Jürgen Isbaner (ji)
V.i.S.d.P.
isbaner@oemus-media.de

Besseres Uni-Zulassungssystem gefordert.
VORARLBERG – Der Ärztemangel
in Vorarlberg könnte sich bald weiter
verschärfen. So ist die zahnmedizinische Versorgung laut Zahnärztekammer zwar in den nächsten fünf
Jahren noch gewährleistet. Durch
Pensionierungen droht dann aber
ein Mangel an Zahnärzten.
Bereits jetzt ist ein Drittel der
niedergelassenen Zahnärzte zumindest 60 Jahre alt – in einigen Jahren
wird es also eine Pensionierungswelle geben, sagt Gerhart Bachmann, Präsident der Vorarlberger
Zahnärztekammer. Ob alle Stellen
mit geeigneten Ärzten nachbesetzt
werden können, ist fraglich. Denn
nur wenige Vorarlberger studieren
derzeit Zahnmedizin: in Innsbruck
etwa zum Teil nur zwei Personen pro
Jahrgang.
Zwar gibt es immer wieder Bewerber aus Ost- und Südeuropa, sagt

Bachmann. Allerdings können viele
davon kaum Deutsch. Auch das
Ausbildungsniveau lässt zum Teil
sehr zu wünschen übrig. Um dem
drohenden Zahnärztemangel zu be-

gegnen, muss das Zulassungssystem an den Universitäten verbessert
werden. DT
Quelle: vorarlberg.orf.at

Lebenswandel beeinflusst das Krebsrisiko
Patiententage beim europäischen Krebskongress ESMO 2012 in Wien.
WIEN – Der Lebenswandel beeinflusst in hohem Maße das Risiko, später im Leben an Krebs zu erkranken.
Die entscheidenden negativen Faktoren dabei sind das Rauchen, man-

jungen Rauchern top und haben
die jüngsten Alkoholiker.“ Dabei
könne nachweislich allein durch eine
15-prozentige Reduktion des Zigarettenkonsums und durch 30 Prozent

trum für Forschung, Lehre und Therapie bei allen Formen von Krebserkrankungen. In 22 Tumorboards,
die fächerübergreifend am CCC
stattfinden, werden jährlich fast

gelnde Bewegung und Übergewicht.
Das sagte die Onkologin Gabriela
Kornek, Universitätsklinik für Innere
Medizin und Comprehensive Cancer
Center (CCC), Medizinische Universität (MedUni) Wien, anlässlich
des europäischen Krebskongresses
der European Society for Medical
Oncology (ESMO), welcher vom
28. September bis 2. Oktober 2012 in
Wien unter Federführung der MedUni Wien stattfand. Im Rahmen des
Events gab es im Austria Center
Vienna zwei Patiententage, an denen
internationale Krebsspezialisten
Vorträge zu Themenbereichen wie
Patientenrechte und -pflichten, personalisierte Medizin in der Krebstherapie, Herausforderungen in der
Patient-Arzt-Kommunikation, seltene Krebsformen oder der Zugang
zu klinischen Studien hielten.
„Bei der Vorsorge, egal ob Darmspiegelung oder Mammografie, werden die Österreicher immer eigenverantwortlicher“, sagte Kornek. „Bei
der Prävention durch den Lebenswandel leider nicht. Wir sind bei den

mehr Bewegung und gesunde Ernährung eine deutlich verbesserte
Prognose hinsichtlich einer möglichen späteren Krebserkrankung
gestellt werden.

2.000 Fälle bis ins Detail diskutiert
und das weitere Vorgehen der Experten festgelegt. DT

Anzeigendisposition
Marius Mezger
m.mezger@oemus-media.de

Verlag
Oemus Media AG,Holbeinstraße 29
04229 Leipzig, Deutschland
Tel.: +49 341 48474-0
Fax: +49 341 48474-290
kontakt@oemus-media.de
www.oemus.com
Verleger
Torsten R. Oemus

Korrespondent Gesundheitspolitik
Layout/Satz
Jürgen Pischel (jp)
Matteo Arena, Franziska Dachsel
info@dp-uni.ac.at

Verlagsleitung
Ingolf Döbbecke
Dipl.-Päd. Jürgen Isbaner
Dipl.-Betriebsw. Lutz V. Hiller

Projektleitung/Verkauf
Nadine Naumann
n.naumann@oemus-media.de

Bob Schliebe
b.schliebe@oemus-media.de
Lysann Reichardt
l.reichardt@oemus-media.de

Lektorat
Hans Motschmann
h.motschmann@oemus-media.de

Erscheinungsweise
Dental Tribune Austrian Edition erscheint 2012 mit 12 Ausgaben, es gilt die Preisliste Nr. 3 vom 1.1.2012.
Es gelten die AGB.
Druckerei
Dierichs Druck + Media GmbH, Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel, Deutschland
Verlags- und Urheberrecht
Dental Tribune Austrian Edition ist ein eigenständiges redaktionelles Publikationsorgan der Oemus Media AG. Die
Zeitschrift und die enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist
ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt besonders für Vervielfältigungen, Übersetzungen,
Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Bei Einsendungen an die Redaktion wird das Einverständnis zur
vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt, sofern nichts anderes vermerkt ist. Mit Einsendung
des Manuskriptes geht das Recht zur Veröffentlichung als auch die Rechte zur Übersetzung, zur Vergabe von Nachdruckrechten in deutscher oder fremder Sprache, zur elektronischen Speicherung in Datenbanken zur Herstellung
von Sonderdrucken und Fotokopien an den Verlag über. Für unverlangt eingesandte Bücher und Manuskripte kann
keine Gewähr übernommen werden. Mit anderen als den redaktionseigenen Signa oder mit Verfassernamen gekennzeichnete Beiträge geben die Auffassung der Verfasser wieder, welche der Meinung der Redaktion nicht zu
entsprechen braucht. Der Autor des Beitrages trägt die Verantwortung. Gekennzeichnete Sonderteile und Anzeigen befinden sich außerhalb der Verantwortung der Redaktion. Für Verbands-, Unternehmens- und Marktinformationen kann keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung für Folgen aus unrichtigen oder fehlerhaften Darstellungen wird in jedem Falle ausgeschlossen. Gerichtsstand ist Leipzig.

Alle mit Symbolen gekennzeichneten Beiträge
sind in der E-Paper-Version der jeweiligen
Publikation auf www.zwp-online.info mit
weiterführenden Informationen vernetzt.

Vorarlberg droht Zahnärztemangel

Produktionsleitung
Gernot Meyer
meyer@oemus-media.de

Redaktionsleitung
Jeannette Enders (je), M.A.
j.enders@oemus-media.de
Redaktion
Marina Schreiber (ms)
m.schreiber@oemus-media.de

DENTAL TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 11/2012 · 7. November 2012

Effektive Krebstherapie
in Österreich
Wer in Österreich an Krebs erkrankt, darf sich in jedem Fall bestens
behandelt fühlen: „Bei der Krebstherapie sind wir wirklich gut“, so
Kornek. In Österreich leben durchschnittlich 61 Prozent der Krebspatienten länger als fünf Jahre, nur
Schweden mit 62 Prozent ist europaweit in dieser Statistik besser. Das
unterstreicht auch die Top-Position,
die sich die Onkologie in Österreich
international erarbeitet hat.
Auch dank des Comprehensive
Cancer Centers, einer gemeinsamen
Einrichtung vom Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Wien und MedUni
Wien. Hier werden alle mit Krebserkrankungen befassten Ärzte koordiniert. Das CCC ist außerdem
Österreichs nationales Referenzzen-

Quelle: Medizinische Universität Wien

Editorische Notiz
Schreibweise männlich/weiblich
Wir bitten um Verständnis, dass – aus
Gründen der Lesbarkeit – auf eine
durchgängige Nennung der männlichen und weiblichen Bezeichnungen
verzichtet wurde. Selbstverständlich beziehen sich
alle Texte in gleicher
Weise auf Männer und
Frauen.
Die Redaktion


[3] =>
DENTAL TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 11/2012 · 7. November 2012

International News

3

Älteste Plombe Europas entdeckt?
Steinzeitmenschen nutzten vermutlich Bienenwachs als Füllmaterial. Von Jeannette Enders, DT.
TRIEST – Ein internationales Wissenschaftsteam durchleuchtete einen
ca. 6.500 Jahre alten menschlichen
Unterkieferzahn und fand dabei Spuren
einer Bienenwachsfüllung. Die Forschungsstudien unter der Führung von
Federico Bernardini vom Abdus Salam
International Centre for Theoretical
Physics (ICTP) in Triest wurden u.a.
gemeinsam mit Wissenschaftern der
Universität von Triest, der Universität
„La Sapienza“, Rom, des Zentrums für
archäologische Wissenschaften, Universität Wollongong, Australien, der Universität von Neapel und des Museums
für Naturgeschichte, Triest, durchgeführt. Wann genau gefüllt wurde, ergaben die Radiokarbondatierungen nicht
eindeutig. Wurde die Zahnfüllung bereits vor dem Tod des Menschen vorgenommen, könnte der Eingriff den
Zweck gehabt haben, den vertikalen Riss
im Zahn zu füllen und dabei Schmerzen
zu lindern.

„Diese Entdeckung ist vielleicht das
älteste Beweisstück für vorgeschichtliche Zahnmedizin in Europa und das
früheste bekannte Beispiel für eine
therapeutisch-schmerzlindernde Zahnfüllung“, so der Studienleiter der Untersuchungen, Federico Bernardini vom
ICTP. Gemeinsam mit Archäologen
wurden Details der Diagnoseergebnisse
im Onlinemagazin Plos One veröffentlicht.
Der fossile Kiefer eines vermutlich
24- bis 30-jährigen Mannes wurde im
Kalkspat einer Höhle nahe des Dorfes
Lonche südwestlich Sloweniens entdeckt und war bis jetzt im Museum für
Naturgeschichte von Triest ausgestellt.
Das Forschungsteam um Bernardini
untersuchte das Füllmaterial des Fundstücks mit verschiedenen analytischen
Methoden wie der Mikro-Computertomografie oder der Infrarotspektroskopie. Anhand des Strahlenspektrums
erkannten die Forscher, dass es sich hier-

Zahnanalyse entlarvt
Neandertaler als Rechtshänder
Wissenschafter untersuchten Zähne und Skelettteile und zogen
Rückschlüsse auf die Händig- & Sprechfähigkeit der Urmenschen.
FRANKFURT – Ein internationales
Forschungsteam um Dr. Virginie Volpato aus der Abteilung Paläoanthropologie und Messelforschung des
Senckenberg Forschungsinstitutes in
Frankfurt am Main fand heraus, dass
Neandertaler überwiegend Rechtshänder waren. „Grundlage hierfür war die
verstärkte Muskulatur am rechten Arm
der Spezies. Wir haben nun erstmals
eine umfassende Analyse der Arme und
Schultern durchgeführt und diese mit
Kratzspuren an den Zähnen verglichen“,
erklärt Volpato.

man, dass Neandertaler ihre Zähne
häufig als eine Art ‚dritte Hand‘ nutzten, um Werkzeug oder Nahrung zu
handhaben.“ Dieser rüde Umgang mit
dem Kauwerkzeug führte zu einem
Verschleiß der vorderen Zähne und
charakteristischen Kratzspuren. „Die
Winkel der Spuren zeigen uns, welche
Hand zum Greifen der Nahrungsmittel
genutzt wurde“, ergänzt Volpato. Die
schrägen Kratzspuren von rechts oben
nach links unten überwiegen dabei
deutlich. Dies deutet darauf hin, dass der
untersuchte Neandertaler – wie auch
die meisten seiner Verwandten – Rechtshänder war.
Unterstützt wird diese These
durch Analysen an den Armund Schulterknochen.

Neue Hinweise zur
Hirntätigkeit
„Die Rechtshändigkeit
der fossilen Menschenverwandten deutet auf ein modernes Muster der linken
Gehirnhälfte hin. Aufgrund
Gut erhaltener Unterkiefer des Neandertalers Regourdou
1. (Foto: P. Sémal, Royal Belgian Institute of Natural dieser Dominanz und anderen Beweismitteln, wie
Sciences Brussels)
archäologische Funde und
DNA-Analysen, gehen wir davon aus,
Zähne als eine Art
dass Neandertaler die Fähigkeit zur
„dritte Hand“ genutzt
Sprache hatten“, schließt Volpato. Gut
Das von den Wissenschaftern
möglich, dass die vor rund 30.000 Jahuntersuchte ca. 75.000 Jahre alte Skeren ausgestorbenen Neandertaler sich
lett eines etwa zwanzigjährigen, verwie heutige Menschen unterhalten hamutlich männlichen Neandertalers
ben, während sie mit der rechten Hand
wurde 1957 im französischen Le RéWerkzeuge nutzten.
gourdou entdeckt, nicht weit von der
Die zugehörige Studie erschien
berühmten Höhle von Lascaux. Der
kürzlich im Fachjournal Plos One. DT
Unterkiefer des Neandertalers besitzt
sämtliche Zähne, die gut erhalten sind.
Publikation: Volpato V, Macchiarelli R, Guatelli„Erstaunlich gut“, meint die FrankfurSteinberg D, Fiore I, Bondioli L et al. (2012) Hand to
ter Wirbeltier-Paläontologin. „Bedenkt
Mouth in a Neandertal:

Die Zähne zeigen Kratzspuren, die auf eine Rechtshändigkeit hinweisen.
(Foto: Senckenberg)

Right-Handedness in
Regourdou 1. PLoS
ONE 7(8): e43949.
doi:10.1371/journal.
pone.0043949.
Quelle: Senckenberg
Forschungsinstitut
und Naturmuseum.

Federico Bernardini

schmerzen bereits in der
Steinzeit medizinisch
mit Kronen oder FüllunDie natürliche Krone des jungsteinzeitlichen Eckzahns. Der gen behandelten. Der
gepunktete Kreis deutet die Fläche der Bienenwachsfüllung an, bisher älteste Fund geht
die sich im Computertomografen offenbarte. (Foto: Bernarin die Zeit vor über 9.000
dini F, Tuniz C, Coppa A, Mancini L, Dreossi D et al.)
Jahren v. Chr. zurück. Im
Gräberfeld von Mehrgarh in Belutschisbei um Bienenwachs handelt. In weitan hatte ein internationales Team um
teren Zähnen des Unterkiefers fanden
Roberto Macchiarelli von der französidie Wissenschaftler keine Füllungen, obschen Universität Poitiers Backenzähne
wohl auch sie stark verschlissen waren.
mit eindeutigen Bohrlöchern gefunFür die Forscher ist der analysierte
den. Doch Belege für therapeutische
Zahn ein interessantes UntersuchungsZahnbehandlungen gibt es erst aus
objekt, da es als der bisher älteste
jüngster Zeit. So berichten alte ägypmenschliche Fund aus dem nördlichen
tische Schriften von vor 1.600 Jahren v.
Adriagebiet gilt. Bisher gibt es nur wenig
Chr. über Methoden, bei denen Zähne
Hinweise, dass Menschen ihre Zahn-

mit einer Mischung aus Honig und
Mineralien wieder angeklebt wurden.
„Die Entdeckung von Propoliskügelchen in den Grabbeigaben des späten
Hochpaläolithikums und Mesolithikums im nordöstlichen Italien bezeugen,
dass Jäger und Sammler bereits harzhaltige aromatische Bienenprodukte,
auch zu therapeutischen Zwecken, verwendeten. Bienenprodukte wurden
von prähistorischen Gemeinschaften
größtenteils zu technologischen, künstlerischen und medizinischen Zwecken
genutzt, aber hier berichten wir erstmals
von einem möglichen Gebrauch als
therapeutisch-schmerzlindernde Zahnfüllung, betont Berdardini. DT


[4] =>
4

International Science

DENTAL TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 11/2012 · 7. November 2012

Der HIV-positive Patient in der zahnmedizinischen Praxis
Erfahrungsberichte zeigen einen oft fehlenden adäquaten Umgang zwischen Praxisteams zahnmedizinischer Praxen und HIV-positiven Patienten. Information und
Kommunikation zum Thema HIV/AIDS ist daher ein notwendiger Schritt hin zur flächendeckenden optimalen Behandlung. Von Mag. rer. nat. Birgit Leichsenring, Wien.

HIV und Zahnmedizin

Seit der Identifikation des Krankheitsbildes AIDS und der Isolation
der verursachenden Retrovirus-HIV
sind nunmehr drei Jahrzehnte vergangen. Nach wie vor ist trotz intensiver Bemühungen eine Heilung der
Erkrankung nicht möglich und auch
eine prophylaktische Schutzimpfung
derzeit nicht realisierbar. Dennoch
konnte die medizinische Forschung
unvergleichliche Erfolge erzielen.
Mittlerweile kann die (untherapiert
meist letal verlaufende) Entwicklung
der Immunsuppression zu AIDS
dank der zur Verfügung stehenden
Therapie derart gehemmt werden,
dass HIV als lebenslange chronische
Erkrankung bezeichnet werden
kann. Das bedeutet dementsprechend, dass HIV-positive Menschen
analog zur Gesamtbevölkerung ihr
Leben lang die medizinischen Leistungen aller Experten für ihre individuelle Gesundheit in Anspruch
nehmen werden, und ihnen diese
Leistungen auch bedingungslos und

Weltweit leben laut Weltgesundheitsbehörde etwa 33 Millionen
Menschen mit HIV, dem Humanen
Immundefizienz Virus. In Österreich wird die Anzahl betroffener Personen auf ca. 12.000 geschätzt. Davon erhalten 20–25%
die Diagnose erst nach jahrelangem Unwissen über die Erkrankung und mit weit fortgeschrittener Infektion und Immunsuppremierung (late presenter; CD4 <
350/µl).

ANZEIGE

unabhängig von der Infektion zur
Verfügung stehen müssen.

Beziehung zwischen
Patienten/-innen & Ärzten/-innen
Trotz der heutigen medizinischen Situation ergibt sich manchmal ein belastendes Spannungsfeld
zwischen Patienten und Ärzten, welches auf mehrere Umstände zurückzuführen ist:

Trotz der enormen Erfolge auf
medizinischer Ebene ist das Leben
HIV-positiver Menschen massiv vom
Umgang der Gesellschaft mit der
Erkrankung beeinträchtigt, welcher
nach wie vor durch Ängste, Ausgrenzung und Diskriminierung geprägt
ist. Durchlebte negative und stark
belastende Erfahrungen in ihrem Lebensumfeld führen häufig dazu, dass
HIV-positive Menschen ihre Infek-

tion bewusst verschweigen, um ungerechtfertigtes und diskriminierendes
Verhalten ihnen gegenüber zu minimieren. Dies trifft auf das gesamte
soziale Umfeld zu, somit sowohl auf
Kontakte in privaten und arbeitsbezogenen Bereichen als auch auf Mitarbeiter in medizinischen und pflegerischen Bereichen, sofern diese nicht
direkt in die individuelle Behandlung
der HIV-Infektion involviert sind.
Die häufig erlebte Ablehnung
HIV-positiver Menschen vonseiten
der Gesellschaft beruht einerseits auf
manifestierten Vorurteilen gegenüber den Bevölkerungsgruppen, die
dem höchsten Risiko einer HIVInfektion ausgesetzt sind. Die Infektion wird vorschnell mit gesellschaftlichen Randgruppen assoziiert
und ruft Konflikte mit vermeintlichen Moralvorstellungen hervor.
Andererseits bestehen individuelle
Ängste über mögliche Transmissionswege und dem eventuellen Gefahrenpotenzial für die persönliche
Gesundheit.

Alltagsüblicher Umgang mit HIVpositiven Menschen kann NICHT
zu einer Infektion führen. Der
Kontakt mit Speichel, Schweiß,
Tränen, Harn oder Stuhl ist NICHT
gefährlich. HIV kann NICHT als
Tröpfcheninfektion, etwa durch
Anniesen oder Anhusten, übertragen werden. HIV kann NICHT
als Schmierinfektion über Gegenstände wie z.B. Mobiliar/Broschüren/Geschirr oder die gemeinsame
Nutzung von Sanitäranlagen übertragen werden.

Erfahrungsberichte zeigen, dass
auch Experten und Mitarbeiter aus
Gesundheitsberufen von der unsicheren Einschätzung möglicher
Transmissionsrisiken nicht ausgeschlossen sind.

Unsicherheiten im Umgang mit
HIV-positiven Patienten finden sich
dementsprechend ebenso im zahnmedizinischen Bereich: bei Ärzten,
Praxisangestellten und Besuchern
der Praxis. Stellt sich dieses Spannungsfeld in der zahnmedizinischen
Praxis dar, werden leider häufig
zwei wesentliche Aspekte übersehen:
Zum einen das äußerst geringe Transmissionsrisiko im Bereich der Zahnmedizin und das dementsprechend
nicht existente Gefahrenpotenzial für
die Mitarbeiter und die Patienten der
Praxis. Eine Übersicht aus 1999 dokumentierte weltweit nur 102 gesicherte
berufsbedingte HIV-Infektionen, dabei kein einziger Fall aus dem zahnmedizinischen Bereich. Dank kontinuierlicher Information und seither
nochmals weitaus verbesserten Therapieoptionen und Therapieerfolgen,
ist ein übermäßiger Anstieg dieser
Zahlen unwahrscheinlich.
Zum anderen wird häufig die
durchaus relevante Rolle, die Zahnmediziner in Bezug auf HIV/AIDS
zukommt, unterschätzt. Seit dem
Bekanntwerden von HIV und AIDS
werden orale Erkrankungen bei HIVpositiven Patienten beschrieben. Klinisch sind sie häufig erste Anzeichen
für AIDS und dürfen daher nicht
unterschätzt werden. Studien geben
eine signifikant geringere mundgesundheitsbezogene Lebensqualität
bei Menschen mit HIV/AIDS an.

Transmission in der
zahnmedizinischen Praxis
Prinzipiell erfolgt die HIVTransmission ausschließlich durch
direkten Blutkontakt, ungeschützten
Geschlechtsverkehr oder vertikal von
Mutter zu Kind. Für die Manifestierung einer Infektion ist frisches virales Material in ausreichender Konzentration notwendig. Nach anfänglicher und verständlicher Unsicherheit über die Transmissionsrisiken in
der Zahnarztpraxis, stellen sich diese
konkret und zeitgemäß betrachtet als
nahezu ausschließbar dar.
Berechnungen aus dem Jahr 1992
gehen von einer Infektionswahrscheinlichkeit im Zuge zahnmedizinischer chirurgischer Eingriffe von
1:416.000 bis 1:2.600.000 aus. Im Vergleich lag die Wahrscheinlichkeit bei
allgemeinchirurgischen Eingriffen
bei 1:46.000. Führt man sich nun vor
Augen, dass diese Schätzungen vor
Einführung der Kombinationstherapie
gemacht wurden, liegt auf der Hand,
dass die Wahrscheinlichkeit seitdem
wesentlich gesunken ist. Verursacht
wird dieser Effekt durch die unumstrittenen Therapieerfolge, welche
die Viruslast der Patienten unter die
Nachweisgrenze senken (derzeit etwa
20 bis 50 Kopien je Milliliter Blut).
Der direkt proportionale Zusammenhang zwischen einer Viruslast unter der Nachweisgrenze und signifikant reduziertem Transmissionsrisiko ist weitgehend durch Studien
belegt und unter Experten allgemein
anerkannt. (Im Bereich der Übertragung auf sexuellem Wege wird das
Transmissionsrisiko bei einer Virus-

➟


[5] =>
Produktline:

Mit der Natur –
für den Menschen:
Plasma-Medizin.

OZONYTRON® X

OZONYTRON® XP

Die preisgünstige Basis

Die multifunktionelle Basis

Prinzip:
Plasma-Elektroden

Prinzip:
Plasma-Elektroden
Ozongas-Düse KPX
zum Aufstecken von
Kanülen f. Wurzelkanäle,
Zahnfleischtaschen,
und Fistelgänge.
In-Bleaching mit KPX.
Wasser-Ozonisierung (1/2 L) zum desinfizierenden Ausspülen des Mundraumes.
Plasmagewinnung wahlweise aus Umweltluft oder purem Sauerstoff.

OZONYTRON® XL
Die duale Basis
Prinzip:
Plasma-Elektroden
Ozongas-Düse KPX
zum Aufstecken von
Kanülen für Wurzelkanäle,
Zahnfleischtaschen und
Fistelgänge.
In-Bleaching mit KPX.

OZONYTRON® OZ
Die professionelle Assistenz zum XP

ORTHOZON®

Prinzip:
Zahnmedizin:
Full-Mouth Desinfektion aller
32 Parodontien innerhalb
weniger Minuten.
Office-Bleaching.
Medizin:
Beutelbegasung bei
diabetischer Gangrän etc.

Zubehör für X/XL/XP

Die Plasmasonde zur Therapie von
muskulären Disfunktionen



Zusatzgerät zum XP

Die Elektroden zur Kiefergelenk-Relaxierung,
empfohlen vor jeder Bissnahme.



OZONYAIR® X

zur Therapie des
Cranio-mandibulären
Systems bei CMD.
zur Therapie von Gelenkarthritis.

Raumluftentkeimung / Oberflächenentkeimung
Optimaler Schutz vor Ansteckung in keimbelasteten Praxisräumen.
Entkeimt Luft und Oberflächen zu 99,9%.
Wirkt gegen Viren,
Bakterien, Pilze.
Geruchsfilter tilgt
unangenehme Gerüche.

Über 70% der Gesamtbevölkerung
haben eine versteckte Beeinträchtigung des Kausystems (laut WHO)!

Auswahl an Zubehör für X / XL / XP
Plasma-Elektroden

KariesAufsätze CA

TO

AV8

AV

GI

GI8

CR

PAS

PA

PA8

FAX: 0049-(0) 89 / 24 20 91 89-9

OZA
OzonwasserBecher für XP

Ozongas-Düse KPX
für XL und XP

800 ppm
(1,6 μg/ml)

(>4000 Gamma)

(bis zu 44 μg/ml)

CA

Bitte senden Sie mir kostenfrei und unverbindlich Informationsmaterial zum
angekreuzten Produkt.

Praxisstempel:

OzonSpritze
KP

OZONYTRON® X
OZONYTRON® XL
OZONYTRON® XP
OZONYTRON® OZ
ORTHOZON®
OZONYAIR® X

Ozonytron® ist eine Produktmarke von:
;/,690.05(3
MADE IN
GERMANY.
4060U[LYUH[PVUHS6A65@;965Ž.TI/ÇMaximilianstr. 13 · D-80539 München
Tel.: +49(0)89 / 24 20 91 89-0 · +49(0)89 / 24 20 91 89-9 · info@ozonytron.com · www.ozonytron.de
DT-15.03.12


[6] =>
6

International Science

DENTAL TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 11/2012 · 7. November 2012

➟
suppression unter 20 bis 50 Kopien
je Milliliter Blut mittlerweile als fast
vernachlässigbar eingeschätzt.)
Eine Berechnung verdeutlicht
allerdings auch den Effekt in Bezug
auf die medizinische Betreuung und
Behandlung. Daten zufolge ist eine
Virusmenge von statistisch 100 bis
1.000 Viruspartikeln für eine HIV-Infektion notwendig. Bei Patienten mit
gutem Therapieerfolg wären somit
mindestens 2 Milliliter Blut notwendig,
um eine ausreichende Menge HI-Viren
für eine Transmission zu gewährleisten. Dies ist nun ein Volumen, dessen
unbeabsichtigte Injektion im Rahmen
zahnmedizinischer Eingriffe wohl sicher ausgeschlossen werden kann!

In Österreich nehmen über 88%
aller HIV-Patienten/-innen der HIVKohorte eine antiretrovirale Therapie ein, etwa 90% weisen eine Viruslast unter 50/ml auf. Das Transmissionsrisiko ist direkt proportional
mit Höhe der Viruslast assoziiert.

Die regulär in der Praxis angewendeten hygienischen Mindeststandards und das Tragen persönANZEIGE

licher Schutzausrüstung (besonders
Handschuhe) stellen generell ausreichenden Schutz vor einer HIV-Transmission dar. Direkter Kontakt mit
Blut von Patienten ist jedenfalls zu
vermeiden, unabhängig von einer
bekannten oder unbekannten vorliegenden Infektion. Nadelstichver-

letzungen stellen in der Zahnarztpraxis ein noch geringeres Risiko als in
anderen medizinischen Einrichtungen
dar, unter anderem da die verwendeten Kanülen wesentlich kleinere
Lumina haben. Auch bei der Behandlung entstehende Aerosole sind nicht
geeignet, HI-Viren zu übertragen.

Seit Beginn der Epidemie wurde
von der ADA (American Dental Association) kein einziger Fall einer
HIV-Infektion bei Zahnärzten und
Assistenten durch Patienten registriert. Mitarbeiter in der Praxis sind
somit keinem Transmissionsrisiko
ausgesetzt, sofern die allgemein vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen
eingehalten werden. Im Umgang mit
HIV-positiven Patienten gilt es somit
eher, individuelle emotionale Verunsicherungen durch Information
und Bestärkung zu vermindern.

Spezifische Aspekte in der
Zahnmedizin
Wenig Beachtung findet (sowohl
bei Ärzten als auch Patienten) die Tatsache, dass orale Manifestationen
wesentliche und wichtige Rückschlüsse für den Infektionsverlauf zulassen
und mitunter als diagnostischer Ansatzpunkt gelten. Den Zahnmedizinern kommt demnach auch in Bezug
auf HIV eine wichtige Rolle zu, zumal
sie eine der wenigen betreuenden
Ärzte sind, bei denen Patienten meist
regelmäßig vorstellig werden.
Geschätzte 50 Prozent der HIVpositiven Patienten und bis zu 80 Prozent der Patienten mit AIDS weisen
HIV-bedingte Veränderungen und
Erkrankungen im Mund- und Rachenraum auf. So leiden HIV-positive
Menschen häufiger an einer nekrotisierenden Gingivitis bzw. Parodontitis. Diese Entzündungen verlaufen
bei immunsupprimierten Patienten
meist schneller und schwerwiegender
und erfordern daher sofortige Behandlung und kontinuierliche Beobachtung. Ebenfalls bei HIV-positiven
Patienten häufiger und vor allem
signifikant mit hoher Viruslast assoziiert ist erythematöse Candidiasis.
In diesem Fall sollten auch die behandelnden HIV-Ärzte informiert
werden. In Korrelation mit extrem
niedrigen CD4-Zellzahlen und dementsprechend massiver Immunsuppremierung kann auch häufiger eine
orale Haarleukoplakie beobachtet werden, die jedoch meist durch den Beginn
einer HIV-Therapie selbstständig abklingt. Aphthen der Mundschleimhaut sind ebenfalls nicht selten und
können bei stark eingeschränkter Immunabwehr größere und schmerzhafte Formen annehmen.
Eine Klassifikation der HIV-bedingten oralen Erkrankungen wird
stetig überarbeitet und hat sich vor
allem seit Einführung der HIV-Kom-

binationstherapie verändert. Eine
aktuelle Zusammenstellung der
OHARA-Klassifikation (Oral HIV/
AIDS Research Alliance) finden sich
z.B. unter www.hivbuch.de.
Diese Beispiele oraler Erkrankungen zeigen, dass den Zahnärzten eine
nicht zu unterschätzende Bedeutung
in der langfristigen Beobachtung
eines Infektionsverlaufs zukommt.
Ein reduziertes Ansprechen auf die
HIV-Therapie kann unter Umständen durch die zahnärztliche Untersuchung bereits früher erkannt werden.
Bei Personen, deren HIV-Status nicht
bekannt ist, kann über solche spezifischen Erkrankungen ein deutlicher
Hinweis auf eine vorliegende und
eventuell schon weit fortgeschrittene
HIV-Infektion geliefert werden.

Schlussfolgerung
Zusammenfassend muss also bemerkt werden, dass eine offene und
professionelle Basis in der Beziehung
zwischen HIV-positiven Patienten
und Zahnärzten für beide Seiten benefitär ist. Für die Ärzte gibt sie die
Sicherheit der risikofreien Betreuung
ihrer Patienten und für Menschen
mit HIV/AIDS kann eine regelmäßige zahnmedizinische Untersuchung unter Umständen zusätzliche
Ansätze für die langfristige Erhaltung
der individuellen Gesundheit und
damit bestmöglicher Lebensqualität
bieten. DT
Literatur:
• Hastermann F. „Der positive Patient in
der Zahnmedizin“; Österreichische Zahnärztezeitschrift 04/2012
• Jordan R. „HIV und Orale Medizin“;
HIVBuch.de 2012
• SCHMIDT-WESTHAUSEN A. „Mund,
Rachen, Zähne und HIV“; MED-INFO 59
(2006)
• ZANGERLE et al „20th Report of the
Austrian Cohort Study“ (2011

Kontakt

Mag. Birgit Leichsenring
Med. Info. /Doku. der
AIDS-Hilfen Österreichs
c/o Aids Hilfe Wien
Mariahilfer Gürtel 4, 1060 Wien
Tel.: 01 59937-90, Fax: 01 59937-16
leichsenring@aids.at, www.aids.at


[7] =>
Ihr Spezialist für

4E0E )NTERDENTALBàRSTEN
s SCHONEND n KUNSTSTOFFUMMANTELTER $RAHT BEI ALLEN 'RڔEN
s INDIVIDUELL n !USWAHL AUS BREIT GEFËCHERTEM 3ORTIMENT
s EFFEKTIV n RAUMFàLLENDE 2EINIGUNG DER :AHNZWISCHENRËUME
www.tepe.com

*Quelle: Nielsen; Interdentalprodukte in Deutschland 2012

Professionelle Mundhygiene


[8] =>
8

International Events

DENTAL TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 11/2012 · 7. November 2012

Einblicke in die neuesten Therapieoptionen bei Parodontitis
Im Rahmen der Europerio 7 veranstaltete Heraeus als Platin-Sponsor zwei Satellitensymposien zu den jüngsten Entwicklungen in der Parodontitisbehandlung.
Das wichtige Thema der Infektionskontrolle, die Zusammenhänge allgemeiner Grunderkrankungen und
deren Auswirkungen auf die Zahngesundheit sowie Risikofaktoren
und deren Management bildeten
insgesamt den Schwerpunkt der
diesjährigen Europerio. Es gilt als
nachgewiesen, dass antimikrobielle
Substanzen, die unterstützend zu
Scaling & Root Planing (SRP) bei
entsprechender Indikation verabreicht werden, einen zusätzlichen
Nutzen im Vergleich zu SRP allein
haben. Aufgrund der unerwünschten Nebenwirkungen, insbesondere
der systemischen Belastung und Gefahr der Resistenzbildung, wird die
lokale Antibiose bevorzugt.
Dem Aspekt der lokalen adjunktiven Antibiotikagabe widmete
sich im Heraeus-Symposium Professor Dr. Peter Eickholz, Universität
Frankfurt am Main. Er ging der
Frage nach dem zu erwartenden Effekt der adjunktiven Gabe des neuen
Lokalantibiotikums Ligosan® Slow
Release der Firma Heraeus nach.
Seine Präsentation klinischer Studienergebnisse belegte wissenschaftlich den zusätzlichen Nutzen des
14-prozentigen slow release Doxycyclin-Gels (SRD). Unterstützend
zu SRP bei bisher unbehandelten
Parodontitiden führt Ligosan® Slow
Release nachweislich zu besserem
Attachment-Gewinn sowie klinisch
relevanter, besserer Taschenreduktion als SRP alleine (Eickholz et al.
2002). Die Gegenüberstellung von
subgingivaler topischer Ligosan®Slow-Release-Applikation und mechanischem Debridement ergab
eine vergleichbare klinische Effizienz (Eickholz et al. 2005). Zudem
reduziert die einmalige Anwendung
bei Patienten mit Parodontalerkrankungen nachweislich die Zahl

bestimmter parodontalpathogener
Keime in der subgingivalen Plaque.
Das Management tiefer Taschen
stand beim Vortrag von Professor
Dr. Niklaus Lang, Universität Hongkong, China, im Mittelpunkt. Lang
stellte eine kürzlich abgeschlossene

sistenz ermöglicht zunächst ein Vordringen in tiefe Bereiche der Parodontaltasche und sorgt anschließend
für eine langsame, kontinuierliche
Freisetzung des Wirkstoffs in ausreichend hoher Konzentration für
mindestens 12 Tage. „Die Entwick-

Director European Research Group
on Periodontology (ERGOPerio),
Italien. Nach heutigem Wissensstand
bestimmt neben dem Biofilm die individuelle Anfälligkeit den Krankheitsverlauf. So gilt es, neben der systematischen Parodontitistherapie

Clinical Director Perio-Nutrition,
Großbritannien, im Rahmen des
Heraeus-Symposiums für Dentalhygienikerinnen her. Sie präsentierte
Studiendaten zu bisher wenig bekannten Zusammenhängen zwischen der Telomer-Länge und Parodontitis. Reeves stellte die Bedeutung
der Reduktion von Risikofaktoren
(Rauchen, falsche Ernährung, Adipositas, Stress) und die Kontrolle der
Entzündungsreaktion als primäres
Behandlungsziel in den Vordergrund.
Die Europerio wird alle drei Jahre
von der Europäischen Gesellschaft
für Parodontologie (EFP) veranstaltet. Mit mehr als 7.800 konnte dieses
Jahr die höchste Teilnehmerzahl in
der Geschichte des Kongresses verzeichnet werden. Über 160 Wissenschaftler und Experten aus aller Welt
präsentierten neueste Erkenntnisse
aus Forschung und Praxis. Die Europerio 8 wird vom 3. bis 6. Juni 2015 in
London stattfinden. DT

Quellen:
ERGOPerio-Studie von Tonetti et al.
(2012) zum therapeutischen Zusatzeffekt des einmalig lokal applizierten
Ligosan®-Slow-Release-Gels bei Patienten mit persistierender/rezidivierender Parodontitis während der
unterstützenden Parodontitistherapie (UPT) vor. Das Ergebnis bestätigt
das Konzept der adjunktiven lokalen
Antibiotikagabe und zeigt einen
positiven therapeutischen Effekt auf
die Entzündungsreaktion und bei
tiefen Taschen (≥ 5mm).
Die Besonderheit der innovativen slow-release-Gelformel und
ihre Vorteile im Rahmen der lokalen
Antibiose unterstrich Dr. Waleed
S.W. Shalaby, Chief Science Officer
Poly-Med Inc., USA. Die anfangs
fließende und später gelartige Kon-

lung von Ligosan® Slow Release ist
beispielhaft für eine funktionale,
technologische Innovation“, so
Shalaby.
Den zusätzlichen Nutzen der
adjunktiven topischen Gabe des
SRD-Gels griff auch Professor Dr.
Petra Ratka-Krüger, Universität Freiburg, im zweiten Heraeus-Symposium auf. Sie bezeichnete die unterstützende Parodontitistherapie als
den Schlüssel für einen langfristigen
Therapieerfolg und befürwortete die
lokale Antibiose im Rahmen des risikoorientierten Recalls. Die wichtige
Bedeutung des konsequenten Recalls
sowie einer individuell ausgerichteten Prävention standen ebenso im
Fokus des Vortrags von Professor
Dr. Maurizio S. Tonetti, Executive

mit anschließendem Recall weitere
Risikofaktoren zu reduzieren, um
die Progression der Krankheit langfristig zu verhindern.
Ein Fokus-Thema des Kongresses war die „parodontale Medizin“.
In mehreren Vorträgen wurden die
Zusammenhänge zwischen allgemeinen Grunderkrankungen und
ihren möglichen Auswirkungen auf
die Zahngesundheit diskutiert. Eine
Assoziation der Parodontitis mit
Diabetes mellitus, kardiovaskulären
Erkrankungen und Adipositas ist
unbestritten und damit auch ihr Einfluss auf die Allgemeingesundheit.
Evidenzbasierte Zusammenhänge
zwischen gesundem Lebenswandel
sowie parodontaler und Allgemeingesundheit stellte Juliette Reeves,

• Eickholz P, Kim TS, Bürklin T, Schacher
B, Rengli HH, Schaecken MT, Holle R,
Kubler A, Ratka-Krüger P: Non-Surgical
periodontal therapy with adjunctive
topical doxycycline: a double-blind randomized controlled multicenter study.
J Clin Periodontol 2002; 29(2): 108–117.
• Eickholz P, Kim TS, Schacher B, Bürklin
T, Reitmeier P, Ratka-Krüger P: Subgingival topical doxycycline versus mechanical debridement for supportive therapy: a single blind randomized controlled two-center study. Am J Dent 2005;
18(6): 341–346.
• Tonetti MS, Lang NP, Cortellini P, Suvan
JE, Eickholz P, Fourmousis I, Topoll H,
Vangsted T, Wallkamm B: Effects of a
single topical doxycylin administration
adjunctive to mechanical debridement
in patients with persistent/recurrent periodontitis but acceptable oral hygiene
during supportive periodontal therapy.
J Clin Periodontol 2012; 39: 475–482.

20. EAO-Jahreskongress in Kopenhagen
Vom 10. bis 13. Oktober 2012 fand in der Hauptstadt von Dänemark der Jubiläumskongress der European Association for Osseointegration (EAO) statt.
Die Veranstaltung stellte sich der Frage „20 Jahre. Was haben wir bisher gelernt?“.

„Ich fühle mich äußerst geehrt, dass
das Jubiläum des 20. EAO-Jahreskongresses in Kopenhagen stattfindet“,
sagte Professor Søren Schou, Dänemark, EAO-Präsident und Kongressvorsitzender. „Wir haben ein Programm zusammengestellt, dass die
Entwicklung der implantologischen
Zahnheilkunde der letzten 20 Jahre
widerspiegelt, aber natürlich auch
einen Ausblick gibt, wie die Thera-

piemöglichkeiten für die Patienten
weiter verbessert werden können.“
Stärker als je zuvor wird das jährliche
Treffen der EAO durch die aktuellsten
wissenschaftlichen Forschungsergebnisse untermauert. Dies zeigt sich
u.a. in rekordverdächtigen Einsendungen von Abstracts, von denen
allein 511 angenommen wurden.
Darin beinhaltet sind Abstracts, die
für den Wissenschaftswettbewerb

und Posterpräsentationen etc. eingereicht wurden.
Mehr als 2.300 teilnehmende
Zahnärzte und Dentalspezialisten
besuchten an den vier Kongresstagen
die klinischen Workshops, Symposien und Posterpräsentationen der
internationalen Veranstaltung. Fünf
Hauptpodien und fünf Parallelsessions deckten Themen ab wie z.B.
die künftigen Perspektiven der zahn-

ärztlichen Implantologie, ästhetische
Komplikationen sowie krankheitsbedingte Herausforderungen in der
Implantologie.
Teil des Kongresses war die einzigartige Session über Fehler und
menschliche Einflüsse in der dentalen
Implantologie – als Referenten hierfür konnten Experten aus der Luftfahrt gewonnen werden. Dies war das
erste Mal, dass die EAO Nichtmedi-

ziner als Redner für das Hauptprogramm eingeladen hat. Die Industrieausstellung zählte 87 Unternehmen aus aller Welt und stellte damit
die umfangreichste Ausstellung in
der EAO-Geschichte dar. Über den
Kongressrahmen hinaus bot die Stadt
Kopenhagen ihren Besuchern zahlreiche Sehenswürdigkeiten. DT
Quelle: EAO


[9] =>
DENTAL TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 11/2012 · 7. November 2012

International Events

Internationales Symposium in Monaco

Implantologie mit
Barbecue in Konstanz

Auf dem Internationalen Symposium der Osteology Kongressreihe vom 2. bis 4. Mai 2013 laden fast
20 praktische Workshops dazu ein, regenerative Therapien von den Besten der Welt zu lernen.

9

Bereits zum 7. Mal fand am 21. & 22. September unter der wissenschaftlichen Leitung des Konstanzer MKG-Chirurgen Prof. Dr. Dr. Frank
Palm das Eurosymposium/7. Süddeutsche Implantologietage statt.

LUZERN – Regenerative Therapien
verlangen ein hohes Maß an Fingerfertigkeit – vom ersten Schnitt bis zur letzten Naht. Wer am Ball bleiben möchte,
ist auf regelmäßiges Üben und Ausprobieren angewiesen, denn stetig
kommen neue Techniken und Materialien zum Therapie-Repertoire hinzu.
Deshalb legt die Osteology Stiftung bei
allen Symposien, die sie organisiert,
einen klaren Schwerpunkt auf Handson-Training.
Auch auf dem Internationalen
Osteology Symposium in Monaco, vom
2. bis 4. Mai 2013, laden fast 20 praktische Workshops auf Deutsch, Englisch
und Französisch dazu ein, die eigenen
Fähigkeiten zu trainieren.

Ein ganzer Tag im Zeichen der Praxis
„Entscheidungsfindung bei der
oralen Geweberegeneration“ lautet das
Hauptthema des Symposiums. Zwei
Tage lang werden Top-Referenten aus
der ganzen Welt den aktuellen Wissensstand rund um regenerative Therapien
präsentieren und diskutieren. Der Vorkongresstag ist hingegen ausschliesslich
der Praxis gewidmet. Allein die Osteology Stiftung bietet sieben praktische
und zwei theoretische Workshops an.
Dazu kommen elf Workshops, die
von den Gold-Partnern BioHorizons,

CAMLOG, DENTSPLY Implants, Geistlich Biomaterials, Nobel Biocare sowie
von Straumann organisiert werden.

„Hands-on“ lautet die Devise
Im Zentrum der praktischen
Übungen stehen sowohl Verfahren zur
Knochen- wie auch zur Weichgeweberegeneration und das Thema Periimplantitis. Schritt für Schritt können
die Teilnehmer an Schweinekiefermodellen Lappenbildung, Schnittführung
und Nahttechniken erlernen, keratinisierte Mukosa verbreitern, vertikale und
horizontale Knochenaugmentationen
durchführen, eine Ridge Preservation
mit kombiniertem Socket Seal üben
oder die verschiedenen chirurgischen
und nichtchirurgischen Verfahren
zur Periimplantitisbehandlung ausprobieren. Klares Ziel der Workshops
ist es, den Teilnehmern aktuelle Therapiekonzepte und praktische Tipps
für den zahnmedizinischen Alltag zu
vermitteln.

richtigen Auswahl von Modellen für
translationale Forschung. Die wichtigsten Workshopthemen im Überblick:
• Knochenregeneration, vertikale und
horizontale Augmentationen
• Kammerhalt nach Zahnextraktion
• Plastisch-ästhetische Parodontalchirurgie
• Weichgewebe-Management mit etablierten und innovativen Materialien
• Periimplantitis: Prävention, Diagnose
und Therapie
• Lappenbildung, Schnittführung und
Nahttechniken je nach Indikation
• Evaluation von Biomaterialien und
Modelle für die translationale Forschung
Unter www.osteology-monaco.org
sind das Kongressprogramm sowie
alle Workshops inklusive der Kursleiter
und Teilnahmegebühren aufgeführt.
Anmeldungen sind online über die
Kongresswebseite oder per Fax (+377
97973550) möglich. Die Anzahl der
Plätze pro Workshop ist begrenzt. DT

Workshops für Forscher
Erstmals bietet die Osteology Stiftung Workshops nicht nur für Praktiker, sondern auch für Forschende an.
Die beiden theoretischen Workshops
befassen sich mit der experimentellen
Evaluation von Biomaterialien und der

Osteology Foundation
Landenbergstr. 35
6002 Luzern, Schweiz
www.osteology-monaco.org
www.osteology.org

KONSTANZ –Aufgrund hochkarätiger wissenschaftlicher Programme
und durch renommierte Referenten
aus Universität und Praxis hat sich
das Symposium inzwischen als eine
feste Größe im implantologischen
Fortbildungsangebot der Bodenseeregion und darüber hinaus etabliert.
Ausgehend von der außerordentlich positiven Resonanz, die diese besondere Implantologieveranstaltung
als Plattform für den kollegialen
Know-how-Transfer von Beginn an

tung diesmal als besonderes Highlight mit einem Barbecue startete.
Bei der Programmgestaltung haben
sich die Veranstalter von den fachlichen Interessen des Praktikers leiten lassen und unter der Themenstellung „Implantate bei stark reduziertem Knochenangebot“ den Fokus
diesmal auf die etwas größeren
Herausforderungen in der modernen Implantologie gerichtet.
Wer einen Blick auf die Referentenliste warf, konnte schnell feststellen, dass es

gefunden hat, wurde diese Erfolgsstory auch in diesem Jahr fortgesetzt.
Auftakt bildeten am Freitag die
Live-Operationen, die traditionell in
den Räumlichkeiten der MKG-Ambulanz durchgeführt wurden. Das
eigentliche wissenschaftliche Programm fand dann in den Tagungsräumen des Quartierszentrums des
Klinikums statt, wo die Veranstal-

auch in diesem Jahr wieder gelungen
ist, Referenten aus dem gesamten
Bundesgebiet und aus dem Ausland
für das Symposium zu gewinnen.
Kurzum – ein Programm, das geprägt
war von hohem fachlichen Niveau,
praktischer Relevanz und Raum für
Kommunikation. DT
www.oemus.com

„Implantatprothetik – im Team erfolgreich“
Der diesjährige Bayerische Zahnärztetag stand ganz im Fokus der vielseitigen Implantatprothetik.
„Implantatprothetik – im Team
erfolgreich“ – unter diesem Motto
stand beim 53. Bayerischen Zahnärztetag die Zusammenarbeit von Zahnarzt, Zahntechniker, Praxisteam und
Patient im Mittelpunkt. Am 19. und
20. Oktober 2012 beleuchteten in
München hochkarätige Referenten
die vielseitigen Aspekte der Implantatprothetik. Ergänzt wurden die
Vorträge durch Themen aus dem vertragszahnärztlichen Bereich. Parallel
zum wissenschaftlichen Kongress
fand der Kongress Zahnärztliches
Personal mit dem Thema „Mehr
Wissen, mehr Erfolg“ statt. Des Weiteren wurde der Dissertationspreis
für herausragende Dissertationen
aus dem Bereich der Zahnheilkunde
verliehen.
Zu Beginn des Kongresses beschäftigte sich Prof. Dr. Dr. Joachim
E. Zöller, Köln, mit Wunsch und
Wirklichkeit der Implantatpositionierung und zeigte die wesentlichen
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implantatprothetik auf. Prof.
Dr. Rainer Buchmann, Düsseldorf,
erläuterte das Zusammenspiel von

Parodontologie und Implantologie und zeigte
praxisnahe Konzepte auf,
um Therapiesicherheit zu
gewinnen. Priv.-Doz. Dr.
Hans-Joachim Nickenig,
Köln, beschäftigte sich
mit computergestützter
Implantation: Er erklärte
das „Backward Planning“
auf Basis dreidimensional bildgebender Verfahren mit Führungsschablonen.
Als Auftakt zum zweiten Kongresstag zeigte Dr. Peter Randelzhofer,

München, wie die CAD/
CAM-Technik in der Implantatprothetik in der
modernen Praxis effizient integriert werden
kann und welche Möglichkeiten sich daraus für
Patienten und Behandlerteam ergeben. Ein Update zur ästhetischen
Versorgung und deren mögliche Risiken in der Implantologie gab Dr.
Claudio Cacaci, München. Dem demografischen Wandel gewidmet war
der Vortrag von Prof. Dr. Dr. Ingrid

Grunert, Innsbruck. Sie stellte prothetische Versorgungskonzepte vor,
die sich bei älteren Patienten bewährt
haben.

Vertragszahnärztliche Themen
Dr. Peter Klotz, München, erklärte am Freitag die „Abrechnung
von implantologischen Leistungen
im Rahmen der vertragszahnärztlichen Versorgung“. Am Samstag gab
Nikolai Schediwy, München, einen
„Wegweiser durch den Dschungel der
Richtlinien“ im Hinblick auf die gesetzgeberischen Herausforderungen,

die in den nächsten Jahren auf die
Zahnärzteschaft im Bereich der Qualitätssicherung zukommen. Dem folgte ein Vortrag von Prof. Dr. Gerhard
F. Riegl, Augsburg, zum Patientengespräch rund um die Implantattherapie unter dem Titel „Wie überzeuge
ich meinen Patienten, ohne zum Verkäufer zu werden?“. Den Abschluss des
Kongresses machte Prof. Dr. Thomas
Ratajczak aus Sindelfingen: Was geschieht, wenn sich der Behandlungserfolg nicht einstellt? DT
54. Bayer. Zahnärztetag: 24.–26. Okt. 2013


[10] =>
DENTAL TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 11/2012 · 7. November 2012

10 National Events

Innsbrucker Zahn-Prophylaxetage 2012
Unzählige Experten kommen im Winter dieses Jahres nach Innsbruck, um zu dem Leitthema „Hinterm Horizont geht’s weiter“ zu referieren. Von Marina Schreiber, DT.

INNSBRUCK – Vom 30. November
bis 1. Dezember 2012 wird die Universitäts- und Olympiastadt Innsbruck zum Tagungsort für die Innsbrucker Zahn-Prophylaxetage, welche unter der Leitung von DDr. Elmar
Favero, Innsbruck, stattfinden.
Das Motto in diesem Jahr lautet:
„Hinterm Horizont geht’s weiter“
und verleitet zahlreiche renommierte Experten, wie Univ.-Prof. Dr.
Christoph Benz, München, Dr. Felix

Blankenstein, Berlin, Astrid Böttger,
Göttingen, Univ.-Prof. Dr. KarlHeinz Utz, Bonn, DDr. Christian
Hammerer, Wien, oder Dipl.-Päd.
Herbert Prange, Mallorca, Spanien,
im Congress Innsbruck zu referieren.
Die Veranstaltung richtet sich an
Zahnärzte, Dentalhygienikerinnen,
Prophylaxeassistentinnen, zahnärztliche Assistentinnen, Zahngesundheitserzieherinnen und Zahntechniker.

Professionelle Prophylaxe
von A bis Z
Achtzig Prozent aller Menschen
haben Gingivitis oder Parodontitis.
Es ist wichtig, die Krankheit frühzeitig zu erkennen und regelmäßige Prophylaxesitzungen durchzuführen,
um die Erkrankung einzudämmen.
Das Seminar „Professionelle Prophylaxe von A bis Z“ von DH Sylvia
Fresmann, Dülmen, Deutschland,
welches am Freitag, 30. November

5tes CEREC WINTER OPENING Kitzbühel
ÖGCZ lädt vom 7. bis 8. Dezember 2012 zum Kongress nach Kitzbühel ein.

KITZBÜHEL – Am 7. und 8. Dezember 2012 veranstaltet die Österreichische Gesellschaft für Computergestützte Zahnheilkunde (ÖGCZ)
in Kitzbühel zum fünften Mal das
CEREC WINTER OPENING. Veranstaltungsort ist das Rasmushof
Golf- & Ski-Hotel Kitzbühel. Die
Teilnehmer können sich auf ein umfassendes Programm mit zahlreichen
renommierten Referenten freuen.
Die aktuellen Entwicklungen
rund um Implantatstrukturen und
unterschiedlichen Möglichkeiten der
Versorgungskonzepte werden pra-

xisnah vorgestellt. Einen besonderen
Schwerpunkt bildet daneben auch
die aktuelle und zukunftsweisende
Entwicklung auf dem Sektor der Materialien.
Folgende Themen werden am
Freitag und Samstag jeweils von 9. bis
19.00 Uhr in Form von Referaten und
individuellen Fachdiskussionsrunden erarbeitet: „Rund ums Implantat
mit CEREC“ (Gerhard Werling, Bellheim, Deutschland), „Copy-Abutment“ (Rudolf Führhauser, Wien),
„Wo liegt die Zukunft der CAD/CAMMaterialien (Gerwin Arnetzl, Graz),

„Innovative CAD/CAM-Materialien
in der Digitalen Zahnmedizin“ (Petra
Güß, Freiburg im Breisgau, Deutschland), „Implantatversorgung mit Encode-System“ (Andreas Fuchs-Martschitz, Kitzbühel). Zusätzlich finden
an beiden Tagen Fachzirkel sowie
Workshops statt.
Am Freitag ab 19.30 Uhr wird
für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen im Rasmushof Golf- & SkiHotel zu einem Begrüßungscocktail
mit anschließendem Fondueabend
zur Einstimmung auf das CEREC
WINTER OPENING geladen.
Die Veranstaltung ist mit 20 DFPPunkten bei der österreichischen
Zahnärztekammer approbiert. DT

dem Horizont? – Stammzellen und
andere Visionen“.
Eine den Kongress begleitende
Dentalausstellung bietet den Teilnehmern neue und bewährte Produkte. Die Innsbrucker Zahn-Prophylaxetage 2012 sind mit sechs Fortbildungspunkten approbiert. DT

Organisationsbüro
Zahn-Prophylaxetage 2012
Frau Cornelia Bernhardt
Haus der Gesundheit
Klara-Pölt-Weg 8
6020 Innsbruck
Tel.: 059160 2223
Fax: 059160 4203
cornelia.bernhardt@tgkk.at
www.zahngesundheit-tirol.at

1. Adventsymposium
2012 in Salzburg
Augmentative Verfahren in der präprothetischen
Chirurgie im Fokus. Von Marina Schreiber, DT.
SALZBURG – Die Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie veranstaltet unter
der wissenschaftlichen Leitung
von Univ.-Prof. DDr. Alexander
Gaggl, Salzburg, am 24. November
2012 das 1. Adventsymposium in
Salzburg. Alle Teilnehmer sind
herzlich eingeladen, in der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität zahlreiche Fachvorträge zum
Thema „Augmentative Verfahren
in der präprothetischen Chirurgie“
zu hören.

„Mikrochirurgischer Knochentransfer“ von Prof. DDr. Gaggl.
Nach der Mittagspause geht es
spannungsreich weiter. Dr. Stefan
Hicklin, Bern, Schweiz, hält den
Vortrag „Prothetik“. „Indikationen
für Distraktion und Sandwichosteoplastik“ wird das Thema von
DDr. Darshan Singh, Salzburg, sein.
DDr. Christian Brandtner, Salzburg,
widmet sich der Thematik „Die
metallfreie Sandwichosteoplastik“
und DDr. Simon Enzinger, Salzburg, dem Thema „Navigation in

Die Tagung wird mit einer
Begrüßung von Prof. DDr. Gaggl
eröffnet. Anschließend informiert
Prof. DDr. Ralf Smeets, Hamburg,
Deutschland, die Teilnehmer über
moderne Therapiekonzepte in der
Implantologie und Parodontologie und deren wissenschaftlichen
Hintergrund. Es folgen viele weitere aufschlussreiche Vorträge. So
unter anderem: „Stellenwert von
Knochenersatzmaterialien in der
augmentativen Chirurgie“ von
DDr. Farzad Borumandi, Salzburg,
„Möglichkeiten der Transplantatgewinnung – Vor- und Nachteile
der verschiedenen Verfahren“ von
DDr. Schachner, Salzburg, „Interner
und externer Sinuslift“ von DDr.
Gerhard Eirisch, Salzburg, und

der Implantologie und augmentativen Chirurgie“. Den Abschluss
macht Prof. DDr. Gaggl mit seinem
Vortrag „Behandlungskonzepte
für Augmentation bei Diskrepanz
der Kieferrelationen“.
Nach der Veranstaltung gibt
es einen gemeinsamen Spaziergang zum Salzburger Christkindlmarkt. DT

ÖGCZ Österreichische
Gesellschaft für Computergestützte Zahnheilkunde
Kaiser- Franz- Josef-Kai 48
8010 Graz
Tel.: 0664 88506955
Fax: 0316 385-14933
oegcz@oegczmk.at
www.oegcz.at

IVOS 2012
Im Dezember 2012 wird das 8. International Vienna
Orthodontic Symposium veranstaltet.
WIEN – Unter dem Leitthema „New
Treatments Concepts European and
Asian Approaches to Orthodontists“
findet vom 7. bis 8. Dezember in Wien
das 8. International Vienna Orthodontic Symposium statt. Als Veranstaltungsort wurde die Österreichische
Akademie der Wissenschaften gewählt.
Kongresspräsident ist Dr. Hans-Peter
Bantleon. Zu den Referenten gehören
Dr. Monty Duggal, Indien, Dr. Shin

2012, stattfindet, befasst sich mit
den aktuellen Entwicklungen in der
Prophylaxe. Im Mittelpunkt stehen
dabei die professionellen Arbeitsabläufe einer Prophylaxebehandlung
und neue Konzepte für die häusliche
Mundhygiene. Ebenfalls am Freitag
finden zum gleichen Schwerpunktthema acht weitere Seminare statt.
Der Samstag ist den Fachvorträgen gewidmet. Die Themen reichen
von „Der schlaue Biofilm und wie
clever ist unsere Prophylaxe?“ und
„Periimplantitis – Die neue Herausforderung für das Praxisteam“ über
„Der ältere Patient – Neue Anforderungen in der zahnärztlichen
Praxis“ und „Prophylaxe mit Prothese – Wie viel Zahnersatz braucht
der Mensch?“ bis „Was liegt hinter

Hasegawa, Japan, Dr. John Morton,
USA, Prof. Dr. Takashi Ono, Japan, Dr.
Christopher Orr, Großbritannien, Dr.
Werner Schupp, Deutschland, sowie
Dr. Frank Weiland, Österreich. DT

Maria Strobl
Tel.: 0664 5564300
Strobl@ivos.at
www.ivos.at

Silvia Hager
Universitätsklinik für Mund-,
Kiefer- und Gesichtschirurgie
Müllner Hauptstraße 48
5020 Salzburg
Tel.: 0662 4482-3601
Fax: 0662 4482-884
s.hager@salk.at


[11] =>
DENTAL TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 11/2012 · 7. November 2012

Kaleidoscope 11

ÖSV-Stars auf den Zahn gefühlt
Gutes Zeugnis bei Zahncheck für die Spitzensportler.
WIEN/INNSBRUCK – Erkrankungen des Zahnes oder Fehlstellungen
des Kiefers können sich auf die Gesundheit generell und in der Folge auf
die Leistung eines Topsportlers auswirken. Die Athleten des ÖSV haben
daher heuer zum dritten Mal einen
Zahncheck an der Universitätszahnklinik in Innsbruck absolviert, um
für die kommende Saison gerüstet
zu sein. Colgate als Partner des ÖSV
hat diesen Check möglich gemacht.
Und so haben sich Topathleten im
wahrsten Sinne des Wortes auf den
Zahn fühlen lassen. Univ. Prof. DDr.
Ingrid Grunert, Leiterin der Abteilung Zahnerhaltung und Zahnersatz,

Universitätsklinik Innsbruck, stellt den
Athleten ein gutes Zeugnis aus: „Auch
in Bezug auf die Mundgesundheit sind
die Sportler topfit.“
Studien belegen den Zusammenhang von Entzündungen im Mundraum und dem Risiko von schwerwiegenden Allgemeinerkrankungen, wie
Diabetes, Herzinfarkt und Rheuma.
„Entzündungen vom Mundraum ausgehend können negative Auswirkungen auf den gesamten Körper haben
und ihn schwächen“, unterstreichen
die beiden Zahnmediziner Dr. Irene
Heiss-Kisielewsky und Dr. Nikolai
Heiss, Zahnklinik Innsbruck. Wer Spitzenleistung bringen will, muss von

vornherein jedes Risiko ausschließen.
Bewusstseinsbildung für Mundhygiene hat sich Colgate Österreich auf die
Fahnen geheftet. „Wenn sich Spitzensportler dafür einsetzen und die Sinnhaftigkeit erkennen, ist der Schritt
zum Hobbysportler und in die breite
Bevölkerung nicht mehr weit“, zeigt
sich Colgate-Chef Harald Keck optimistisch. Im Jubiläumsjahr – Colgate
feierte im September zehn Jahre
„Monat der Mundgesundheit“ – wurde
das Team der ÖSV-Probanden um
einige Winterdisziplinen erweitert. So
beteiligten sich an der Untersuchung
Alpine, Nordische, Snowboarder und
Skicrosser. ÖSV-Sportdirektor Pum

zur Colgate-Initiative: „Für unsere
Athleten ist der Zahncheck eine gute
Möglichkeit, sich ein Bild über die eigene Mundgesundheit zu machen. Die
Sportler schätzen die persönliche Be-

ratung und nehmen immer wieder
wertvolle Tipps für die Pflege und
Vorsorge mit.“ DT
Quelle: www.ots.at

Ein Besuch wert: Das Linzer Museum für Geschichte der Zahnheilkunde
Das heuer neu eröffnete Linzer Museum für Geschichte der Zahnheilkunde und Zahntechnik im Alten Rathaus gibt mit 1.600 Ausstellungsobjekten einen
Überblick über die Entwicklung der Zahnmedizin von ca. 1700 bis in die heutige Zeit.
Die ältesten Exponate, ein Zahnschlüssel und ein sogenannter „BaderStuhl“ stammen aus dieser Zeit. Bader-Stuhl deswegen weil zu dieser Zeit
die ärztliche Kunst hauptsächlich von
den Heilbadern betrieben wurde.

Zeitgemäße Museumsarchitektur
Auf nunmehr ca. 180 Quadratmeter Ausstellungsfläche werden die alten
Geräte, Materialien und Literatur zur
Geschichte der Zahnheilkunde in einem modernen Museumskonzept der
Ausstellungsarchitekten Gnigler und
Wilhelm chronologisch und nach Indikation geordnet präsentiert.
Die eigens entworfenen und angefertigten Vitrinen in stilisierter Form
von Backenzähnen machen neugierig
auf die darin gezeigten historischen
Stücke. Für die Präsentation der Großgeräte wurden die vielen Fensternischen als „Mundhöhlen“ genutzt, ge-

Der Reingewinn des Buches „Alles erarbeitet – ,Durchgebissen‘ Lebenschronik
Dentist Ernst Leiss“ wird ausschließlich
zur Erhaltung des Linzer Museums für
Geschichte der Zahnheilkunde und Zahntechnik verwendet. Es ist unter ISBN
9783854999232 im Buchhandel und auch
im Versandhandel im Internet erhältlich.

räte zur Kautschuk-Verarbeitung, wie
zum Beispiel ein Vulkanisierkessel,
zeigen uns, wie erster für breite Bevölkerungsschichten erschwinglicher
Zahnersatz gefertigt wurde, dank der
Erfindung der Vulkanisation durch
Charles Goodyear 1851. Ein Zahntechniker-Arbeitsplatz und eine Alt
Wiener Nobelpraxis von 1900 in
Marmor, Plüsch, Leder und Messing
führen uns weiter in der Präsentation.
Auch die damals gefertigten Stopfgold-Füllungen mit den dazu nötigen
Instrumenten sind zu sehen.
Unedle Füllungsmaterialien werden ebenso gezeigt wie Amalgam mit
den verschiedenen historischen Zubereitungsverfahren, von Waagen bis
zu den modernen Kapselamalgamen,
natürlich auch Zemente und Kunststoffe für die Verarbeitung im Mund
oder im Labor, wie der erste Prothesenkunststoff Paladon von Kulzer aus

tigte in den 1950er-Jahren mehr als
600 Mitarbeiter in Linz und in Ohio,
USA.
Umfassend dokumentiert ist die
Entstehung der gut anwendbaren rotierenden Instrumente, von der Fußtretbohrmaschine (Morrison 1875),
den ersten elektrisch betriebenen
Bohrgeräten (S. S. White 1883), dem
Doriot-Gestänge (Paris 1895), bis zur
druckluftbetriebenen Turbine (Borden Airrotor 1957) und den dafür
notwendigen hochwertigen Hilfsmitteln (z.B. die ersten diamantierte
Schleifkörper Drendel und Zweiling,
Berlin 1951).
1965 entwickelten die Firmen
Sirona und Micromega zeitgleich den
Elektro-Mikromotor. Die Fortschritte
bei den dafür nötigen Hand- und
Winkelstücken zeigen wir beispielhaft
an verschiedensten Ausstellungsstücken von 1892 bis in die neuste Zeit,

der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Wussten Sie schon?
Auch die Geschichte der Prophylaxe kommt nicht zu kurz im Linzer
Zahnmuseum. Wussten Sie zum Beispiel, dass die erste Zahnpaste der Welt
in Tuben eine österreichische Erfindung ist? ( „Kalodont“ von Karl Sarg,
Wien-Liesing 1887). Und Sarg war
auch ein Pionier des Marketings, wie
man anhand der ausgestellten zeittypischen Werbepostkarte mit einem
strammen Offizier hoch zu Ross sehen
kann.
Natürlich sind auch Instrumente
der Kieferchirurgie und der konservierenden Zahnheilkunde zu sehen.
Auch Vitrinen zur Entwicklung der
Kieferorthopädie wurden von Spezialistinnen eingerichtet. Parodontologie und Implantologie werden

Sitzende und liegende Behandlungsweise um 1965. – Kautschukprothesen-Instrumente zur Ausarbeitung. – Zahntechniker-Arbeitsplatz ca. 1900 – Röntgengeräte.

trennt durch halbtransparente luftige
Vorhänge, die aber die Räume nicht
zerschneiden oder einengen. Mit dieser transparenten Gliederung soll auf
Offenheit, die Breite und den raschen
Fortschritt einerseits, auf Tradition
und Kontinuität andererseits im medizinischen Fach Zahnheilkunde hingewiesen werden.

Ohne Förderungen, nur von der
Dentalwelt finanziert
Das Linzer Zahnmuseum gibt es
seit 1998. Träger des Museums ist
ein privater Verein von Zahnärzten,
Zahntechnikern, namhaften Vertretern des Handels und der Dentalin-

dustrie. Es finanziert sich rein durch
Sponsoring, ohne öffentliche Gelder.
Denn wir wollen mit unserer Darstellung der Geschichte unserer freien
Berufe nicht auch noch an der Spirale
von Förderungen und ständig steigenden Steuern und Abgaben drehen.
Die handwerkliche Neueinrichtung
des Museums erfolgte zu einem beträchtlichen Teil in Eigenleistung
durch Vereinsmitglieder.

Highlights im Zahnmuseum Linz
Beginnen können wir in unserer
Dauerausstellung im Jahr 1720. Aus
diesem stammen ein Bader-Stuhl und
Zahnschlüssel. Materialien sowie Ge-

1936. Die weiteren acht kompletten
jeweils zeittypischen Arbeitsplätze
mit dazugehörigen Ordinationsmöbeln (darunter das erste in Österreich
verwendete Gerät zur liegenden Behandlungsweise im Jahr 1968) von
den 1920er- bis zu den 1980er-Jahren
zeigen den raschen Fortschritt im Gerätebau und der Materialienkunde.
So haben wir auch unter anderem
eine eigene Vitrine der Linzer Zahnwarenfabrik Leopold Egger und Sohn
gewidmet, die mit ihren „Meisterklasse“-Zähnen und anderen patentrechlich geschützten Entwicklungen
Standards setzen konnte. Dieser heute
nicht mehr existente Betrieb beschäf-

unter anderen auch von der Firma
W&H Dentalwerke Bürmoos, die
1890 in Berlin von Jean Weber und
Hugo Hampel gegründet wurde und
Mitte der 1940er-Jahre nach Österreich übersiedelte. Dieses Unternehmen von Weltgeltung ist seit 1999
auch im Sektor Sterilisation tätig. Aus
diesem Bereich zeigen wir ebenso
Objekte aus den letzten 80 Jahren von
verschiedensten Herstellern und mit
unterschiedlichsten Technologien.
Die legendäre „Siemens-Kugel“,
das erste einfach bedienbare Röntgengerät für Zahnärzte aus den 1930ern,
ist ebenso bei uns zu sehen wie die
ersten Panorama-Röntgengeräte aus

ebenfalls in einer gesonderten Vitrine
gewürdigt. DT

Linzer Museum für Geschichte der
Zahnheilkunde und Zahntechnik
Im Alten Rathaus der Stadt Linz
4010 Linz
Hauptplatz 1
www.zahnmuseum-linz.at

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr
und 14 bis 18 Uhr.
Eintritt ist frei, Spenden erbeten.


[12] =>
DENTAL TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 11/2012 · 7. November 2012

12 Practice

Plasma: Die keimeliminierende und wundenheilende Wolke
Ob Parodontitis, Karies oder Halitosis, MIO int. Ozonytron bietet erschwingliche Geräte für die Plasmamedizin an. Doch auch über die Zahnmedizin hinaus
findet die Anwendung von Plasma ihren Einsatz. Von Dr. Jens Hartmann, München, Deutschland.
In letzter Zeit ist mehrfach in den
Fachmedien über die Plasmamedizin
berichtet worden. Sie wurde als bahnbrechende Neuheit und als die künftige Allzweckwaffe gegen Keime bezeichnet. Erste Studienergebnisse
deuten darauf hin, dass sie zukünftig
wohl selbst in der Therapie von Tumoren erfolgreich eingesetzt werden
könnte. Erfüllt die Plasmamedizin
diese Erwartungen und worauf basiert ihr Wirkungsmechanismus?

Begriffserläuterung
In der Physik ist Plasma vereinfacht als ein Gas beschrieben, dessen
Bestandteile teilweise oder vollstän-

witterblitzes aus Plasma. Dieser Zustand wird, neben fest, flüssig und
gasförmig, auch als 4. Aggregatzustand bezeichnet.

Das Plasma für die Medizin
In der Medizin genutztes Plasma
ist ein unvollständiges (nicht ideales)
kaltes Plasma, d.h., dass auch Atome
und Moleküle im Plasma vorhanden
sind. Als Medium dieses Cocktails
lassen sich nahezu alle Gase verwenden. Für medizinische Zwecke werden die Gase Argon, Luft oder reiner
Sauerstoff verwendet. Das Gas wird
dabei, vereinfacht ausgedrückt,
durch ein gepulstes, niederfrequentes

ruht die bakterizide, viruzide und
fungizide Wirkung. Bei Viren wird
neben der Capsid- auch die Proteinhülle zerstört. Hierüber hat bereits
2003 der Parodontologe Prof. Dr.
Hans-Georg Schneider, ehemaliger
Leiter des Parodontologischen Zentrums in Berlin-Friedrichshain, in einem Artikel der ZWP spezial 5/2003
in dem Beitrag „Ozon – wirksam gegen orale Angreifer“, berichtet. So
hat das Sauerstoffplasma den Vorteil
gegenüber dem Argonplasma, dass es
durch die gleichzeitige Sauerstoffanreicherung des entzündeten Gewebes
(Penetration des Sauerstoffatoms in
das Gewebe und Utilisation in
Keime) den systemischen Prozess anregt, was eine beschleunigte Heilung
zur Folge hat.

Kontraindikation

dig in Ionen und Elektronen aufgeteilt sind, somit enthält es freie Ladungsträger. Allerdings ist die vollständige Beschreibung von Plasma
weit komplexer, so gibt es heiße und
kalte Plasmen, dichte und weniger
dichte sowie ideale und nicht ideale
Plasmen etc. Daneben spielt der
Erzeugungsmechanismus in der
Charakterisierung eine wichtige
Rolle, wie z.B. Hochspannungsfelder,
UV-Licht, chemische Prozesse etc.
Man geht davon aus, dass über 99%
des strahlenden Universums aus
Plasma besteht. So besteht z.B. die
Sonnenatmosphäre, das Polarlicht
oder die Atmosphäre nahe eines Ge-

Hochspannungsfeld geleitet. Die Parameter hierfür sind sehr spezifisch
und differieren in ihren Größen deutlich zwischen den einzelnen Gasen.

Wirkungsmechanismus
Neben den Elektronen und Ionen
ist das freie Atom im angeregten Zustand eindeutig als keimeliminierend definiert. Der Sauerstoff in statu
nascendi reagiert, angezogen durch
die Potenzialdifferenz zur Molekülstruktur der Keime, mit den Wasserstoffionen der Eiweiße bzw. Aminosäuren, wodurch ihre Molekülstruktur in den Zellmembranen zerstört
wird. Auf diesem Mechanismus be-

Eindeutig nicht kontraindiziert
ist Plasma aus medizinisch reinem
Sauerstoff abgeleitet. „Niemand ist
allergisch gegen Sauerstoff.“ Bei der
Plasma-Erzeugung aus Luft kommt
es auf deren Zusammensetzung an,
so beinhaltet das Plasma aus mehr
oder weniger smogbelasteter Umgebung unter Umständen auch toxische
Gase. Hierauf wurde bereits in der
Dental Tribune Austria 5/2012 in dem
Fachbeitrag „Plasmamedizin – eine
neue Heilmethode?“ eingegangen.
Bei Plasma aus Argon sieht die Forschung bis heute ebenfalls keine
Kontraindikation. Dies gilt allgemein
nur unter der Voraussetzung, dass,
je nach Konzentration, überschüssiges Plasma abgesaugt bzw. die Therapie unter einer Schutzatmosphäre
stattfindet. Die gleichzeitige Zerstörung der eigenen Körperzellen als
Kontraindikation liegt gedanklich
nahe, nutzt man dies doch bei der
Krebstherapie. Diese Befürchtung ist
jedoch unbegründet, solange man
sich an die Therapieanleitung hält,
denn die Körperzelle ist entgegen
den Eindringlingen von einer schützenden Schleim- und Keratinschicht
umgeben und gibt bei Attacken von
Radikalen Cholesterin als Radikalfänger ab.

Beispielhafte Behandlungsergebnisse in der Zahnmedizin

Tag 1

Tag 3

Tag 1

Tag 3

Aphthe mit ø 4mmHerpes. Behandlungsergebnis nach 3 Tagen mit je einer
Minute Behandlung mit Plasma.

Periimplantitis und Mukositis am linken unteren Implantat mit Kugelanker
Patientin, 77 Jahre, allergische Reaktion auf alle Antibiotika. Der Zahnersatz
konnte seit Längerem nicht mehr getragen werden.

Dreimal über 5 Minuten mit der Plasmaelektrode behandelt, konnte die
Patientin den Zahnersatz nach einer Woche wieder tragen.

Chronisch aggressive Parodontitis
Erfolglose Behandlung über Jahre
hinweg auf konventionellem Wege
mit Biofilmentfernung und Desinfektion.

ANZEIGE

Dieses Ergebnis nach einem Monat konnte mit der Full Mouth Disinfection
über 12 Minuten erreicht werden.

Pulpitis
Hier werden ebenfalls erstaunliche Erfolge mit der Plasmamedizin erreicht.
In der Regel können Zähne trotz eröffneter, blutender Pulpa vital gehalten
werden, denn die Sterilisation der Wunde ist vollständig, bei gleichzeitiger
Heilungsunterstützung durch die Sauerstoffanreicherung des Gewebes.

Forschung
Bei der Therapie von Tumoren erforscht man die Anwendung des Plasmas zur Zellzerstörung im Universitätsklinikum Greifswald unter der Leitung
von Prof. Dr. Axel Kramer. Im Universitätsklinikum Göttingen untersucht
man, unter der Mitwirkung von Prof.

Dr. Steffen Emmert, Prof. Dr. Wolfgang
Viöl und Prof. Dr. Wolfgang MausFriedrichs, die Behandlung von Hautkrankheiten mit Plasma. Im Weiteren
setzt man die Plasmamedizin in der
Dermatologischen Klinik in Regensburg und in dem Städtischen Krankenhaus München-Schwabing ein.


[13] =>
DENTAL TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 11/2012 · 7. November 2012
Die Anwendung in der Praxis
Die Fa. MIO int. Ozonytron bietet bereits seit einigen Jahren erschwingliche Geräte für die Plasmamedizin an. So therapieren bereits etliche Zahnärzte und Ärzte im In-und
Ausland seit Langem erfolgreich mit
dem Ozonytron-X, bei welchem aus
der Luft gewonnenes Plasma mittels
Glaselektroden direkt in die Wunde
platziert wird (Abb. 1). Verwendung
findet das Ozonytron-X in der Zahnmedizin bei Apthen, Herpes und
kariesgeschädigten Zähnen. Ebenso
findet das Ozonytron-XL, welches
zusätzlich über eine bleistiftähnliche
Düse kompromisslos bei der Be-

handlung von Zahnfleischtaschen
eingesetzt wird, Verwendung (Abb. 2).
Der Druck des durch das Handstück
ausflutenden Plasmas lässt sich dabei regulieren, um Emphyseme zu
vermeiden, aber auch um mit größerem Druck Zahnfleischtaschen mit
gasartigem Plasma auszuspülen. Das
Ozonytron-XP/OZ, als Multifunktionsgerät für die Plasmamedizin genutzt, ermöglicht unter der Schutzatmosphäre eines weichen silikonartigen Mundeinsatzes (Abb. 3) die
Desinfektion mit Plasma aller 32
Parodontien und Zähne innerhalb
weniger Minuten in einem einzigen
Arbeitsgang. Dabei wird Sulkusse-

Practice 13

3

kret (Blut, Eiter etc.) abgesaugt und
Sauerstoffplasma in die Unterdruckatmosphäre der Zahnfleischtaschen
und in die kariesgeschädigten Zähne
eingeflutet. Das Plasma dringt dabei,
aufgrund des auch im Zahnfleischepithel vorherrschenden Unterdruckes, tief in das Zahnfleischepithel ein
und desinfiziert umfassend innerhalb weniger Minuten. Bei regelmäßiger Therapie bleibt der Patient so
auf eine schonende Weise von Parodontitis und Karies verschont. So
lässt sich auch die Zunge bei Halitosis
mit einer hierfür eigens entwickelten
Plasmaelektrode innerhalb von nur
2 Minuten behandeln. In der Dermatologie wird das Ozonytron-XP/
OZ mittels Bein- und Fußbeutel auch
zur Behandlung von diabetischer
Gangrän an Füßen und Beinen eingesetzt.

resistenten Wunden, sowie Patienten,
die gar nicht oder allergisch auf Antibiotika reagieren, vorausgesagt. Mit
Plasma aus Sauerstoff abgeleitet
könnte man diese Therapieart, vorsichtig ausgedrückt, auch BIO-Medizin nennen und Last but not least
lassen sich mit Sauerstoffplasma
auch Zähne bleichen. So kann ein
verfärbter devitaler Zahn innerhalb
weniger Minuten von innen über den

Wurzelkanal nachhaltig wieder aufgehellt werden. DT

MIO int. Ozonytron GmbH
Maximilianstraße 13
80539 München, Deutschland
Tel.: +49 89 24209189-0
Fax: +49 89 24209189-9
info@ozonytron.de
www.ozonytron.de

Beispielhafte Behandlungsergebnisse Dermatologie
Die Plasmamedizin mit Ozonytron ist auch in der Dermatologie erfolgreich. So erstellte die Universitätsklinik Magdeburg unter Leitung von Prof.
Dr. H. Lippert, unter der Mitwirkung von Dr. St. Dalicho, Dr. J. Tautenhahn
sowie unter der Leitung von Prof. Dr. R. Grundmann, Univ. Köln, eine Studie zur Abheilung von Fußulzera mit Sauerstoffplasma. Die Studie kann bei
Bedarf angefordert werden.

MRSA-Befall der Kopfhaut
Kleinkind, 6 Monate, mit ektodermaler Dysplasie, Abstrich-Ergebnis MRSA
positiv, behandelt in der MKG Praxis Dr. H. Koch, Siegen, Deutschland.

Fazit

1

2

Die Ergebnisse zeigen eindrucksvoll die Wirksamkeit von Plasma in
der Medizin und Zahnmedizin. So
wird der – bereits heute für jede Arztund Zahnarztpraxis erschwinglichen – Plasmamedizin mit Recht von
Experten eine strahlende Zukunft,
insbesondere bei scheinbar therapie-

Ergebnis nach 16 Behandlungen (nicht stationär) über einen Zeitraum von
3 Monaten mit Sauerstoffplasma des Ozonytron.

ANZEIGE


[14] =>
14 Industry Report

DENTAL TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 11/2012 · 7. November 2012

Von der Leichtigkeit des Scannens

Gut informiert

Neue CEREC-Kamera bietet präzise 3-D-Aufnahmen in natürlichen Farben.

Zweite Auflage der Patientenbroschüre „Implantate brauchen
Pflege“ ist jetzt erhältlich.

Sirona hat die neue CEREC Omnicam in Europa vorgestellt und Vertretern des Fachhandels und der Fach-

über die Oberflächen im Mundraum.
Die Abbildung des Patientenmundes
entsteht während der Aufnahme in

neuen CEREC Omnicam geben.
Beide Kameras arbeiten mit der neuesten Software CEREC 4.0, sind sehr

presse am neuen Salzburger Firmensitz präsentiert. Für den Aha-Effekt
sorgten vor allem drei Eigenschaften der neuen Kamera: Die CEREC
Omnicam nimmt Bewegtbilder auf.
Sie digitalisiert den Kiefer in seinen
natürlichen Farben und scannt vollkommen puderfrei.
Die Aufnahme erfolgt ohne vorherige Beschichtung durch eine natürliche Bewegung der Kameraspitze

natürlichen Farben am Bildschirm
der CEREC AC. Die große Tiefenschärfe erlaubt hochpräzise Aufnahmen, wobei der Kamerakopf auch
aufgesetzt werden kann. Der kleine
Kopf ermöglicht es, selbst schwer zugängliche Bereiche wie die hinteren
Molaren problemlos auch distal zu
scannen. Künftig wird es die Aufnahmeeinheit CEREC AC mit der bewährten CEREC Bluecam oder der

einfach in der Anwendung und digitalisieren den Kiefer mit höchster
Präzision. DT

Sirona Dental GmbH
Sirona Straße 1
5071 Wals bei Salzburg
Tel.: 0662 2450-0
contact@sirona.com
www.sirona.com

Das Kleine, das es in sich hat

Über 50 Prozent aller dentalen Implantate sind langfristig von Entzündungen bedroht,1 die sogar zum Verlust des Implantates führen können.
Eine sorgfältige häusliche Mundhygiene der Implantatpatienten und ein
strukturiertes Recallsystem in der
Praxis können diesen Entzündungen
vorbeugen.
Die Erstauflage der Broschüre
„Implantate brauchen Pflege“, die
Zahnarztpraxen bei der Patientenaufklärung über die richtige Pflege
von Implantaten unterstützt, war bereits wenige Wochen nach Erscheinen vergriffen. Die nun erhältliche,
weiter verbesserte zweite Auflage erklärt auf acht übersichtlichen Seiten
leicht verständlich Mechanismen in
der Mundhöhle und gibt praktische
Tipps zur Implantatreinigung, ohne
dabei Ängste zu schüren.
Erstellt wurde die Broschüre von
der Arbeitsgruppe gesundes Implantat in Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Beirat des Aktionsbündnisses gegen Periimplantitis.
Interessierte Zahnmediziner können
die Patientenbroschüre gegen eine
Schutzgebühr unter www.gegenperiimplantitis.de bestellen oder ein
Gratis-PDF anfordern. „Die Nachfrage nach der zweiten Auflage ist
bereits jetzt sehr hoch. Uns haben in

Kleinstes Twinbracket der Welt für noch besseren Tragekomfort.
FORESTADENT hat das neue Micro
Sprint® Bracket auf den Markt gebracht. Im Vergleich zum bewährten
Mini Sprint® verfügt es über ein deutlich kleineres Design, welches dennoch alle wesentlichen Merkmale
eines modernen Brackets in sich vereint. Aus hochfestem Edelstahl im
MIM-Verfahren gefertigt, ist das Einstückbracket z.B. mit allen gängigen

Bogendimensionen verwendbar. Ein
planer Slotboden sorgt dabei für eine
optimale Rotationskontrolle, während abgerundete Sloteinläufe eine
Reduzierung der Friktion gewährleisten. Darüber hinaus kann das
Bracket trotz seines minimalisierten
ANZEIGE

Designs neben herkömmlichen Ligaturen auch mit Elastikketten eingesetzt werden (z.B. den extra flachen
Lingualketten von FORESTADENT).

Optimale Retention
Aufgrund ihrer anatomisch gewölbten Basis passen sich Micro
Sprint® Brackets optimal an die
Zahnkronenform an. Die patentierte

Hakenbasis ermöglicht hierbei trotz
der größenreduzierten Klebefläche
eine optimale Retention.
Sind die Brackets nach erfolgter
Behandlung wieder zu entfernen,
kann dies auf herkömmliche Weise
oder mithilfe der Spezial-Debon-

ding-Zange von FORESTADENT geschehen. Kommt diese zum Einsatz,
kann das Twinbracket sogar mit einligiertem Bogen abgenommen werden. Möglich machen das speziell
eingebrachte Schrägen an der mesialen und der distalen Seite der Bracketbasis.
Die Brackets sind im Low-Profile-Design gestaltet und bieten daher

einen noch besseren Tragekomfort.
Dank eines speziellen Veredlungsverfahrens ist deren Oberfläche optimal geschlossen, sodass der Anhaftung von Bakterien entgegengewirkt
und eine sehr gute Mundhygiene
gewährt werden kann. Sie sind als
McLaughlin/Bennett/Trevisi- oder
Roth-Systemvariante in den Slotgrößen .018” und .022” erhältlich
und werden ohne und mit Haken für
den Einsatz von Gummizügen (von
2–5, OK, und 1–5, UK) angeboten. DT

FORESTADENT
Bernhard Förster GmbH
Westliche Karl-Friedrich-Straße 151
75172 Pforzheim
Deutschland
Tel.: +49 7231 459-0
Fax: +49 7231 459-102
info@forestadent.com
www.forestadent.com

1 Lindhe J, Meyle J: Peri-implant diseases: Consensus report of the Sixth European Workshop
on Periodontology, Group D. J Clin Periodontol
2008; 35 (8 Suppl): 282-28.

den vergangenen Wochen viele Vorbestellungen von interessierten Praxen erreicht. Das bestätigt uns in unserer Arbeit gegen periimplantäre
Entzündungen und zeigt deutlich,
wie dringend derartige Aufklärungsmedien benötigt werden“, erklärt

Jan-Philipp Schmidt, Initiator des
Aktionsbündnisses gegen Periimplantitis. DT

Aktionsbündnis gegen
Periimplantitis
c/o DentaMedica GmbH
Harkortstraße 7
04107 Leipzig, Deutschland
Tel.: +49 341 999976-43
info@gegen-periimplantitis.de
www.gegen-periimplantitis.de

Ultimative Haftkraft
Bestnote für RelyX Ultimate Adhäsives Befestigungscomposite.
In der Juni-Ausgabe der Zeitschrift
des unabhängigen US-amerikanischen Testinstitutes THE DENTAL
ADVISOR* wurde RelyX Ultimate
Adhäsives Befestigungscomposite
von 3M ESPE mit der maximal möglichen Anzahl von fünf Pluszeichen
bewertet und erhielt zudem das
Prädikat „Editors’ Choice“.
Dieses Resultat basiert auf
der Bewertung des Produktes durch 36 externe Experten, die es im klinischen Alltag in insgesamt 962 Anwendungen testeten.
Den Testanwendern zufolge zeichnet
sich das in vier Farben angebotene
Befestigungsmaterial insbesondere
durch exzellente Viskosität aus, der
Anwender profitiert zudem von einer
reduzierten Anzahl an Komponenten
für den Befestigungsvorgang.
Bei RelyX Ultimate handelt es
sich um ein dualhärtendes Material
zur adhäsiven Befestigung von indirekten Restaurationen aus Keramik,
Composite und Metall sowie Wurzelstiften. Mit dem neuen Scotchbond™
Universal Adhäsiv kombiniert, sorgt
das Produkt für ultimative Haftkraft
und ermöglicht selbst auf lange Sicht
höchst ästhetische Resultate. Diese
Kombination führt zu einer Verein* www.dentaladvisor.com

fachung der Arbeitsabläufe: Das Befestigungscomposite enthält einen
Dunkelhärtungsaktivator, der die
Härtung von Scotchbond Universal
Adhäsiv initiiert, sodass kein zusätzlicher Aktivator notwendig ist. Da

das Adhäsiv außerdem die Funktion
eines Silans sowie die eines Primers
für Metall und Zirkoniumdioxid
einnimmt, werden keine weiteren
Komponenten benötigt. Erhältlich
ist das Material in einer AutomixSpritze mit drei unterschiedlichen
Aufsätzen. DT

3M ESPE Division
3M Österreich GmbH
Brunner Feldstraße 63
2380 Perchtoldsdorf
Tel.: 01 86686-321
cgreider@mmm.com
www.3Mespe.at


[15] =>
DENTAL TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 11/2012 · 7. November 2012

Mehr Farbe und Spaß
Kinderfreundliche Zahnbürsten in verschiedenen Formen.
Mirus Mix, der langjährige Anbieter von Kinderzugabeartikeln, hat verschiedene Kinderzahnbürsten im Sortiment.
Die Zahnbürsten in
Bär-, Delfin-, Wurmsowie Smilieform, aber
auch die neue TriColore-Zahnbürste,

es nun auch Zahnbürstenhalter mit Saugnapf in drei
Motiven und sechs verschiedenen Farben, die an Glasund Spiegelflächen
gut haften. Mit den
beliebten Zahnspiegeln können die Putzergebnisse
von Groß und Klein spielerisch kontrolliert werden. Im Angebot sind
auch die preiswerten Zahnspangendosen in zwei unterschiedlichen
Größen. Somit können die Zahnspangen geschützt überallhin mitgenommen werden.
Mirus Mix bietet im Sortiment
natürlich auch weitere beliebte Kinderzugabeartikel, tierische Demopuppen, Recall-Karten und handgefertigte Kunstobjekte zur Verschönerung der Praxisräume. DT

Mirus Mix Handels-GmbH

bringen Farbe und Spaß ins Badezimmer. Als Ergänzung zur täglichen
Zahnpflege empfehlen sich auch die
bunten Sanduhren. Passend dazu gibt

Talstr. 64
69198 Schriesheim, Deutschland
Tel.: +49 6203 64668
Fax: +49 6203 68422
info@mirusmix.de
www.mirusmix.de

Sichere Prävention
Humanchemie bietet Kavitäten-Waschliquid, DentinVersiegelungsliquid und Kavitätenspalt-Dichtungsmixtur.
Für eine bestmögliche Adhäsion
der Restauration sollte eine gründliche Reinigung erfolgen. Zur restlosen Entfernung von Fett- und
Feuchtigkeitsrückständen eignet sich
z.B. das Kavitäten-Waschliquid von
Humanchemie. Es entfernt auch
eventuell noch vorhandene Partikel
vorheriger Kunststofffüllungen. Der

Gefahr von Sekundärkaries und Kariesrezidiven kann mit dem Prinzip
der Cu-dotierten Tiefenfluoridierung
durch Verwendung von Dentin-Versiegelungsliquid entgegengewirkt
werden. Hiermit wird durch eine einfache Doppeltouchierung eine Versiegelung der Dentin-Kanälchen mit
einem dauerhaft desinfizierenden
Pulpenschutz erreicht. Bei Kunststofffüllungen kann die gründliche
Touchierung der Kavität eine Unterfüllung ersetzen. Die Anwendung erfolgt vor Ätzen und Bonding, ohne
deren Wirkung zu beeinflussen.

Fertige Schüttelmixtur
Speziell für Metallfüllungen und
-kronen wird die Kavitätenspalt-

Dichtungsmixtur angeboten. Die
bereits fertige Schüttelmixtur mit
aktiviertem, metallischem Kupfer
wird vor dem Legen der Füllung einfach auf die Kavität bzw. den Kronenstumpf touchiert. Nach Verdunsten
der Flüssigkeit bildet sich an den
Kavitätenwänden und am Kavitätenboden ein Film aus aktiviertem
Kupfer. Dieser reagiert mit
dem Speichel unter Volumenzunahme im
Laufe weniger Wochen
zu basischen,
bakteriziden
Kupferverbindungen. Möglicherweise entstehende Randspalten werden so
dauerhaft abgedichtet. Zusätzlich
wirkt bei frisch gelegten Amalgamfüllungen die vorherige Behandlung mit
der Schüttelmixtur als
Barriere und reduziert so die Quecksilberabgabe in Richtung Dentin
deutlich.
Alle Präparate zur Prävention
der Sekundärkaries sowie das bekannte Tiefenfluorid zur Kariesprophylaxe und Zahnhalsdesensibilisierung sind noch bis zum 30.11.2012
zu reduzierten Messesaisonpreisen
erhältlich. DT

Humanchemie GmbH
Hinter dem Kruge 5
31061 Alfeld, Deutschland
Tel.: +49 5181 24633
Fax: +49 5181 81226
info@humanchemie.de
www.humanchemie.de

Industry Report 15

Kreative Zahnarztpraxen
Slogan zur Aufklärung der Interdentalraumpflege gesucht und gefunden.
In diesem Jahr veranstaltete TePe bereits zum fünften Mal den Prophylaxe-Wettbewerb, bei dem ein Slogan
zur Aufklärung der Endverbraucher/Patienten gesucht wurde.
Im Fokus stand die
Aufklärung der Interdentalraumpflege. Wie macht
man dem Patienten klar,
dass er nur 60% seiner
Zähne putzt, die letzten
40 %, die Zahnzwischenräume, derweil aber außer
Acht gelassen werden? Und
das kann keiner besser beurteilen als diejenigen, die permanent in der Praxis aufklären.
„Die Slogans reichten von
lustig-amüsant bis hin zu fachlich-fundiert. Wir mussten irgendwann aus der Vielzahl an Einsendungen die besten drei Slogans raussuchen. Jeder Teilnehmer hat sich sehr
viel Mühe gegeben und seine Kreativität und seinen Spaß daran gezeigt.
Dann nur drei Gewinner zu bestimmen, war sehr schwierig für uns“, so

Wolfgang Dezor, General Manager
Germany.

Nach dreiwöchiger Sichtung
und Auswertung der Slogans freuen
sich drei Gewinner: Frau Dr. Antje
Wischeropp, Praxis Dr. Hoogestraat
& Dr. Wischeropp, Hannover, erhielt
für ihren Vorschlag „Würden Sie an
Ihrem Auto denn auch nur das Dach
und die Türen putzen??“ den dritten
Platz. Den zweiten Platz konnte Herr

ZA Lars Decker, Erlangen, der mit
dem Slogan „TePe Interdentalbürsten ... mittendrin statt nur vorbei!“
punktete, für sich gewinnen. Frau
Merle Hardel aus Kiel
gewann mit „Damit Ihnen nichts dazwischen
kommt!“ den ersten Platz.
Sie darf sich über eine
Fortbildung zur Prophylaxeassistentin (ZMP) im
Wert von 3.500 Euro freuen.
Außerdem erhielt sie zwei
Tickets für die IDS 2013 sowie eine Übernachtung in
Köln.
Wir bedanken uns bei allen
Teilnehmern und gratulieren
herzlich unseren Gewinnern. DT

TePe Mundhygieneprodukte
Vertriebs-GmbH
Flughafenstraße 52
22335 Hamburg, Deutschland
Tel.: +49 40 570123-0
kontakt@tepe.com
www.tepe.com
ANZEIGE


[16] =>
DENTAL TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 11/2012 · 7. November 2012

16 User Report

Engstand im Frontzahnbereich auflösen
Therapiemöglichkeiten mit IN-LINE®-Schienen bei Engstand in der Oberkieferfront. Von Dr. Matthias Heger, Varel, Deutschland.

1

2

3

4

5

6

7

8

Abb. 1: Die Zähne 12 und 22 stehen infolge des Engstandes palatinal der Einser. – Abb. 2: Der Engstand in der dreidimensionalen Ansicht des Rasteder KFO Spezial-Labors. – Abb. 3: Die Modelle zeigen die Ausgangssituation. –
Abb. 4: In einer 3-D-Ansicht werden die Bewegungsrichtungen der einzelnen Zähne aufgezeigt. – Abb. 5: Das Rasteder KFO Spezial-Labor stellt in einer weiteren 3-D-Ansicht die errechnete Endsituation der Zahnkorrektur dar. –
Abb. 6: Über die ersten drei bis vier Termine verteilt erfolgte schrittweise eine approximale Schmelzreduktion. – Abb. 7 und 8: Die Endsituation nach der Behandlung zeigt ein nahezu optimales Resultat.

Viele Erwachsene denken noch immer, dass Zahnfehlstellungen ausschließlich im jugendlichen Alter
korrigiert werden können. Werden
sie jedoch in einem Beratungsgespräch auf eine Schienentherapie aufmerksam gemacht, zum Beispiel mit
IN-LINE® des Rasteder KFO SpezialLabors, reagieren sie meist positiv.
Sind die Patienten über diese Möglichkeit aufgeklärt worden, entwickeln sie oftmals das Interesse für eine
kieferorthopädische Behandlung. In
vielen Fällen kann die SchienentheANZEIGE

rapie erfolgreich sein, um die Ästhetik
der Frontzähne zu optimieren. Dieser
Fall zeigt die Korrektur eines Engstands im oberen Frontzahnbereich.

Ausgangssituation und
Therapieentscheidung
Die Patientin ist seit vielen Jahren
Assistentin in meiner Praxis. Während der vergangenen Jahre hat sie
die erfolgreiche Korrektur von Zahnfehlstellungen mittels der IN-LINE®Schienentherapie bei zahlreichen Patienten mitverfolgen können. Da sie

selbst mit der Stellung ihrer Frontzähne im Oberkiefer seit Langem unzufrieden war, äußerte sie den Wunsch
nach dieser Therapie.
Die Zähne 11 und 21 wiesen einen
starken Labialstand auf. Die Zähne 12
und 22 standen infolge eines Engstandes palatinal der Einser (Abb. 1). Im
Unterkiefer lag ebenfalls ein Engstand
mit Rotationsständen vor. Die Patientin zeigte eine relativ große sagittale
Stufe. Auch die Okklusion war nicht
optimal.
Als Jugendliche hatte die Patientin
bereits eine festsitzende kieferorthopädische Apparatur getragen. Im Verlaufe dieser Therapie wurden der Patientin die Zähne 14 und 24 extrahiert.
Mit dem Ergebnis der Behandlung
war sie allerdings nur eingeschränkt
zufrieden. Es hatte keine ausreichende
Retention stattgefunden, sodass es zu
Rezidiven kam. Die Patientin sprach
sich klar gegen eine erneute kieferorthopädische Behandlung mit Brackets aus. Für eine Behandlung mit
den annähernd transparenten Kunststoffschienen war sie jedoch motiviert. Sie wollte allerdings nur die
Zahnfehlstellung im Oberkiefer korrigieren lassen.
Die Zähne und das Zahnfleisch
waren – abgesehen von der Fehlstellung – gesund. Die Patientin zeigte
keine für eine kieferorthopädische Behandlung relevanten Gegenanzeigen.
Im ersten Schritt wurden Ober- und
Unterkiefer abgeformt. Die danach
entstandenen Modelle gingen an das
Rasteder KFO Spezial-Labor (Abb. 3).

Behandlungsplan und
Therapieverlauf
Das Labor hat anhand der Modelle einen Therapieplan in digitaler
3-D-Ausführung errechnet und auf
dessen Grundlage einen Kostenvoranschlag erstellt. Der 3-D-Plan enthält
mehrere Bilder, zum Beispiel die überlagerte Darstellung von Anfangs- und
Endsituation (Abb. 4). Interessant für
die Patienten ist die errechnete Vorschau auf die Zahnstellung (Abb. 5),

wie sie nach der erfolgreichen Schienentherapie aussehen wird. Dabei ist
das Ergebnis der Zahnkorrektur aus
verschiedenen Blickwinkeln sichtbar.
In diesem Fall sah der Behandlungsplan insgesamt 7 Schienen für
den Oberkiefer vor. Bewegt wurden
die Zähne von 16 bis 26. Pro Schiene
war eine Zahnbewegung von 0,5mm
vorgesehen. Die Patientin wechselte
die ersten 5 Schienen in einem zeitlichen Abstand von 6 Wochen. Die
Schienen 6 und 7 trug sie jeweils 8
Wochen.
Der Behandlungsplan des Labors
sah eine leichte approximale Schmelzreduktion (ASR) vor: von den Zähnen
16 bis 26 mesial je 0,15mm. Die ASR
wurde mit den speziell hierfür gefertigten Instrumenten (Firma Komet)
durchgeführt. Diese in Kombination
mit einem speziellen Hand- und Winkelstück (Firma KaVo, O-drive OD30)
gewährleisteten, dass die approximale
Schmelzreduktion exakt nach den vorgegebenen Berechnungen des Labors
durchgeführt werden konnte (Abb. 6).
Die ASR erfolgte im Zuge der Anprobe und Ausgabe der 1. IN-LINE®Schiene. Die jeweiligen Schienen saßen danach optimal mit dem notwendigen Druck auf den Zähnen.
Die Patientin zeigte über die Therapiezeit hinweg eine sehr gute Compliance. Sie trug die Schienen gewissenhaft und hielt sich sehr genau an
die Trageempfehlungen von mindestens 18 Stunden am Tag. Dieser Aspekt
ist für den Erfolg der Schienentherapie
immens wichtig.
Die Therapie verlief über insgesamt neun Monate hinweg. Ein Vergleich des vor der Behandlung erstellten 3-D-Modells von der errechneten
Endsituation mit den nach der Behandlung entstandenen Fotos zeigt,
dass ein nahezu optimales Resultat
erreicht wurde (Abb. 7 und 8).

Retention
Nach der kieferorthopädischen
Behandlung ist die Langzeitretention
bei Erwachsenen notwendig, um das

Risiko von Rezidiven zu vermeiden.
Deshalb enthält das Schienenset des
Rasteder KFO Spezial-Labors eine
vorläufige Retentionsschiene. Für die
Langzeitretention werden zwei Lösungen angeboten: Eine bruchsichere
Flexretentionsschiene, die der Patient
drei bis vier Nächte pro Woche tragen
sollte, oder einen zu verklebenden
Drahtretainer. Die Patientin hat sich
für die Retentionsschiene entschieden.

Resümee
Als Zahnarzt ohne kieferorthopädische Facharztausbildung ist die
Therapie aufgrund des genauen
Behandlungsplans des Rasteder KFO
Spezial-Labors nachvollziehbar und
einfach umzusetzen. Die IN-LINE®Schienentherapie biete ich meinen
Patienten bei gegebener Indikation
nunmehr seit sieben Jahren an. Die
Zahnfehlstellungen ließen sich in den
meisten Fällen erfolgreich korrigieren. Bisher haben wir die Therapie nur
in einem Fall unterbrechen und zwei
Schienen zurückgeben müssen, weil
der Patient die Schienen nicht konsequent getragen hat. Eine wesentliche
Aufgabe des Zahnarztes ist die umfangreiche Beratung, Aufklärung und
Motivation des Patienten, sodass ihm
die Bedeutung der 18-stündigen Tragedauer pro Tag bewusst ist und er
diese auch gewissenhaft einhält. In der
Regel zeigen sich die Patienten sehr
motiviert, weil im Alltag die nahezu
unsichtbaren Schienen kaum auffallen, sie wesentlich angenehmer zu tragen sind als Brackets und weder die
Nahrungsaufnahme noch die Mundhygiene gestört ist. DT

Rasteder KFO Spezial-Labor
Wilhelmshavener Straße 35
26180 Rastede
Deutschland
Tel.: +49 4402 86378-0
Fax: +49 4402 86378-99
info@in-line.eu
www.in-line.eu


[17] =>
ENDO TRIBUNE
The World’s Endodontic Newspaper · Austrian Edition

No. 11/2012 · 9. Jahrgang · Wien, 7. November 2012

Denkmuster in der Endodontie

Kanalaufbereitung bei apikaler Parodontitis

Innovative Endomotoren

Dr. David Clark, USA, erklärt in seinem
Beitrag, wie endodontische Denkmuster
in den Bereichen Anatomie, Instrumente,
Aufbereitung und Vorhersehbarkeit überwunden werden können. 4Seite 20f.

Eine Patientin hatte seit Wochen ein tränendes Auge und wünschte daher eine
Untersuchung ihrer Zähne zur Abklärung
der dentalen Ursache. Ein Fallbericht von
Dr. Karin Terlau, Borken.
4Seite 22

Hergestellt in der Toskana, bieten die
Endomotoren von VDW Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität. Die
aktuelle Geräteserie punktet zudem mit
der neuen Reziprok-Technik.4Seite 23

Moderne Endodontie – ein Überblick
In den letzten 15 Jahren haben optische Vergrößerungssysteme und moderne Füllverfahren zu mehr
Effektivität der endodontischen Behandlung beigetragen. Der Einsatz moderner Geräte und Instrumente
kann eine wertvolle Entlastung für Patienten und Behandler darstellen. Von Dr. Peter Kiefner, Stuttgart.

Good news! – Endodontie funktioniert!
Statement von Prof. Dr. Christof Pertl*
n den letzten Jahrzehnten ist
das allgemeine Gesundheitsbewusstsein in unserer Gesellschaft stark angestiegen. Gesunde
Ernährung und Fitness sind im
Trend. Der eigene Körper wird
trainiert und gepflegt. Dies trifft
auch auf die erhöhte Bedeutung
gesunder Zähne zu.
Trotzdem können endodontische Therapien ihr negatives
Image nicht so recht ablegen. Patienten und leider auch Zahnärzte/
-innen bevorzugen oft viel zu
schnell die Extraktion, als dass eigentlich sehr erfolgversprechende
zahnerhaltende Maßnahmen ergriffen werden.
Durch den Einsatz von neuen
Materialien, Techniken und optischen Vergrößerungshilfen kann
die Prognose konventioneller Endodontie deutlich verbessert werden.
Die Langzeit-Erfolgsraten der
konventionellen Wurzelbehandlung können so zwischen 85% und
95% liegen. Ein chirurgisches Vorgehen sollte in Erwägung gezogen
werden, wenn eine periapikale
Läsion trotz gewissenhafter Wurzelbehandlung nicht ausheilt. Die
Verwendung von Ultraschallaufbereitungsgeräten und Operationsmikroskop kann die Prognose auf
über 90% langfristigen Erfolg steigern.
Good news! Das bedeutet, wir
können den überwiegenden Anteil

I
1

2

3

4

Abb. 1: Klinische Situation Zahn 36. – Abb. 2:
Diagnostik der vertikalen Frakturlinie nach
Lappenbildung, Anfärben und Betrachtung
unter dem Dentalmikroskop. – Fall 1 (Abb. 3
bis 6): Entfernen frakturierter Instrumente/
Einsatz des Dentalmikroskopes in der endodontischen Sprechstunde. – Abb. 3: Ausgangsbefund – der Patient wurde an die
endodontische Praxis mit der Bitte um
6 Fragmententfernung und weiterführende
5
endodontische Behandlung überwiesen. –
Abb. 4: Intraoperativer Befund – das Instrumentenfragment befindet sich im MB-Kanal und kann nach entsprechender Aufbereitung des
koronalen Kanalanteiles mithilfe des Dentalmikroskopes visualisiert werden. – Abb. 5: Das Entfernen des apikalen Fragmentes erfolgt unter
Einsatz spezieller Ultraschallansätze, ohne Wasserkühlung, im VDW-Ultra-Gerät eingespannt, auf mittlerer Energiestufe. – Abb. 6: Nach
erfolgreicher Fragmententfernung erfolgt nun die abschließende Aufbereitung mit rotierenden NiTi-Instrumenten (Mtwo®, VDW, München),
Desinfektion und bakteriendichte Wurzelkanalfüllung mit thermoplastischer Guttapercha in vertikaler Kondensationstechnik.

Mikroskopie in der Endodontie war vor
einigen Jahren eine Domäne weniger
Enthusiasten, mittlerweile ist die optische Vergrößerung zu einer praxisrelevanten Realität geworden. Bereits in der
studentischen Ausbildung werden im
Rahmen endodontischer Behandlungen Dentalmikroskope eingesetzt, die
Anwendung optischer Vergrößerungssysteme gehört zu einer wichtigen Voraussetzung im Rahmen der Spezialisten- und Postgraduiertenausbildung an
den jeweiligen Ausbildungsstätten und
gehört zur Standardausrüstung in den
endodontologischen Spezialistenpraxen. Durch Anwendung optischer Vergrößerungssysteme und interferenzfreier Beleuchtung haben die endodontisch tätigen Kolleginnen und Kollegen

eine Möglichkeit zur Visualisierung der
grazilen anatomischen Strukturen, die
Behandlung erfolgt „unter Sicht“ und
wird dadurch sicherer und entspannter
für Behandler und dessen Team.

Dentalmikroskop verändert
Arbeitstechniken
Die Darstellung von extrem feinen
Vertikalfrakturlinien, die Lokalisation
von obliterierten Wurzelkanälen oder
die Darstellung von frakturierten Instrumentenfragmenten im Wurzelkanal stellen nur einige diagnostische
Möglichkeiten des Dentalmikroskopes
dar (Abb. 1 und 2).
Aber auch die Aufbereitungstechnik, die Effektivität der Spülprotokolle,
die Qualität der Wurzelkanalfüllung

oder anderer restaurativer Verfahren
können mithilfe des Dentalmikroskopes kontrolliert werden. Allerdings hat
die Anwendung des Mikroskopes in der
endodontischen Behandlung den Einsatz spezieller Instrumente notwendig
gemacht, welche die Sicht während der
Arbeit bei Vergrößerungen bis zum
27-fachen Faktor nicht beeinträchtigen.
Die Anwendung solcher Instrumente
sowie die Ergonomie der Behandlung
unter Einsatz des Dentalmikroskopes
stellt das Behandlerteam anfangs vor
große Herausforderungen: neue Arbeitstechniken und Instrumentenhandhabung und das Zusammenspiel
von Behandler und Assistenz müssen im Team erlernt werden. Das so

an devitalen Zähnen entzündungsfrei in unserem Mund behalten
und müssen diese nicht gegen eine
Schraube aus Titan eintauschen
oder die Nachbarzähne zu Brückenpfeiler beschleifen.
Jedenfalls bleibt es unsere
vordringliche Aufgabe als Zahnärzte/-innen, entzündliche Veränderungen, seien sie periapikal oder
parodontal lokalisiert, zu behandeln. Neben der Erhaltung der
Zähne und des alveolären Knochens sollten wir uns aber auch
um eine gesunde orale Mikroflora
unserer Patienten sorgen.
Am 9. und 10. November findet
in Wien ein internationaler Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Endodontie statt. Anmeldung unter www.oegendo.at.
Mit Professor Martin Trope
als Hauptvortragendem ist ein
international höchst anerkannter
Experte vertreten, welcher nicht
nur innovative und klare, praxisorientiert Konzepte vertritt, sondern auch ein besonders sympathischer und enthusiastischer Vortragender ist. Auch sonst kann
sich das Programm wirklich sehen
lassen! Lassen Sie sich auch sehen!
* Vorstandsmitglied der ÖGI (Österreichische
Gesellschaft für Implantologie) und der ÖGEndo
(Österreichische Gesellschaft für Endodontie).
Diese Fachbereiche umfasst auch seine klinische Tätigkeit in der Praxisgemeinschaft für
Zahnheilkunde Dobida-Pertl in Graz.

Fortsetzung auf Seite 18 Ë
ANZEIGE


[18] =>
18 State of the Art
ÁFortsetzung von Seite 17

geschulte Behandlerteam kann dann
alle Vorteile des Mikroskopeinsatzes zur
Geltung kommen lassen: entspannte
Arbeitsposition für Behandler und Assistenz gleichermaßen, sichere Arbeitsschritte und vorhersehbare Ergebnisse
während den einzelnen Behandlungsetappen.

Rotierende NiTi-Instrumente –
Bewährtes und Neues
Die mit Abstand wichtigste Entwicklung der letzten Jahre in der Endodontie wird von der Einführung von

destmaß reduziert werden. Der Vorteil
des Endodontiemotors besteht darin,
dass bei starker Beanspruchung des Instrumentes im Wurzelkanal die Autoreverse-Bewegung startet, die Feile dreht
sich dann gegen den Uhrzeigersinn und
kann somit nicht im Kanal festklemmen. Neben dieser Schutzfunktion werden die endodontischen Motoren der
letzten akkugetriebenen Motorengeneration immer kleiner und handlicher,
somit können die Motoren flexibel an
verschiedenen Arbeitsplätzen eingesetzt werden, ohne die Arbeitsplatzergonomie nachteilig zu beeinflussen.

ENDO TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 11/2012 · 7. November 2012
diagnostik dar. Verfahrenstechnisch bedingte Messungenauigkeiten in der
konventionellen röntgenologischen
Messtechnik können in solchen Fällen
beseitigt und somit der Erfolg der endodontischen Behandlung positiv beeinflusst werden. Studien belegen die Messgenauigkeit der elektrometrischen Längenmessgeräte der neuen Generationen, unabhängig von Störfaktoren wie
Kanalinhalt, Kanalanatomie, Wurzelkanalspülung oder Feilengröße.3 Es
konnte gezeigt werden, dass die Genauigkeit der elektrometrischen Messung
zwischen 94 und 100 Prozent in 1 mm

2. Entfernen von frakturierten Instrumenten, Wurzelstiften oder insuffizienten Wurzelkanalfüllungen
3. Wurzelkanalaufbereitung (Feinpräparation graziler Strukturen wie Isthmen oder Furkationen)
4. Thermomechanische Plastifizierung
von Guttapercha mit entsprechender
Wurzelfüllungstechnik
5. Kondensation von apikalen MTA®Füllungen
6. Chirurgische Endodontie – Präparation von retrograden Kavitäten und
Kondensierungshilfe für retrogrades
Füllungsmaterial.

Fall 2 (Abb. 7 bis 12) – Abb. 7:
Präoperativer röntgenologischer
Befund Zahn 12 aus dem
Jahre 1999 – massive apikale Aufhellung. – Abb. 8:
Kontrollaufnahme 1999 – die
Wurzelkanalfüllung erfolgte
mithilfe thermoplastifizierter Guttapercha in vertikaler
Kondensationstechnik. – Abb.
7
9
11
8
10
12
9: Kontrollaufnahme 2000 –
die apikale Läsion zeigt eine
deutliche Verkleinerung – die Heilungsdynamik der Läsion ist erkennbar, auch wenn apikal ein leicht verbreiterter PA-Spalt erkennbar ist. – Abb. 10: Kontrollaufnahme 2003 – die apikale
Läsion ist komplett verschwunden, der PA-Spalt erscheint apikal noch leicht erweitert. – Abb. 11: Kontrolle 2006 – klinisch unauffälliger Zahn 12, röntgenologisch leicht verbreiterter apikaler
PA-Spalt. – Abb. 12: Kontrollaufnahme 2010 – elf Jahre post OP – stabile apikale Verhältnisse, apikal normal erscheinende Strukturen, PA-Spalt unauffällig, apikale Läsion komplett ausgeheilt.

Nickel-Titan-Instrumenten (NiTi-Instrumente) und der rotierenden Aufbereitungstechnik dargestellt. Die hochflexiblen Instrumente, in einer rotierenden Arbeitsweise angewendet, erlauben
es dem Behandler, ermüdungsfrei und
mit vorhersehbarer Erfolgsquote zu
arbeiten. Das Design der Instrumente,
gepaart in der Regel mit der Crowndown-Aufbereitungstechnik, führt zu
einer Abnahme der postoperativen
Schmerzen. Die Anwendung der maschinellen Aufbereitung hat in der täglichen Sprechstunde die Grenzen der
endodontischen Therapie erweitert.
Fälle, die bis dato als nicht beherrschbar
galten, können mithilfe der modernen
Verfahren sicher und mit Erfolg behandelt werden. Durch Anwendung der
Hybridtechnik kann unter Einbeziehung verschiedener Instrumentensysteme bis hin zu den Handinstrumenten
eine Vielzahl der Problemfälle behandelt werden. Die Aufbereitung der Wurzelkanäle bis zum apikalen Terminus
wird dadurch erleichtert.
Die NiTi-Legierung ist flexibler im
Vergleich zur herkömmlichen Stahllegierung der Handinstrumente.1 Durch
Eigenschaften wie die Superelastizität
und das Formgedächtnis (Memory
shape) eignet sich diese Legierung für
die Herstellung von Wurzelkanalinstrumenten. NiTi kann zwei unterschiedliche kristalline Gefüge annehmen: in der
Ruhephase die austenitische (stabile)
Phase, welche bei mechanischer Beanspruchung des Instrumentes in die martensitische (instabile) Phase übergeht.
Bei der Bearbeitung von engen oder
gekrümmten Wurzelkanälen wechselt
das Instrument durch die Rotation im
Wurzelkanal wiederholt zwischen diesen zwei Phasen, dadurch kann es nach
einer Anzahl von Deformationen zur
Instrumentenfraktur kommen. Dieser
Mechanismus ist für die sogenannte
„Spontanfraktur“ von NiTi-Instrumenten verantwortlich. Diesem Problem kann man insofern entgegenwirken, dass einerseits die Arbeitsweise
des jeweiligen Instrumentes und die
anatomischen Verhältnisse verstanden
werden.
Andererseits kann durch Anwendung eines Endodontiemotors mit konstanter Umdrehungsgeschwindigkeit
und definiertem Torque die Frakturgefahr der Instrumente auf ein Min-

In den letzten Jahren haben sich
zwei rotierende Aufbereitungstechniken – die Crown-down- und die Singlelength-Technik – durchgesetzt, welche
mit einer systemabhängigen Anzahl von
rotierenden NiTi-Instrumenten die
mechanische Aufbereitung des Wurzelkanals effektiv durchführen.
Der aktuelle Trend geht eindeutig
zur Vereinfachung der Aufbereitungsphase, die neueste Entwicklung wird
von der reziproken Aufbereitungstechnik dargestellt. Statt einer kompletten
Rotation wird das Instrument alternierend gegen und im Uhrzeigersinn mit
einer definierten Angulation bewegt.
Dadurch kann der Behandler mit einem
einzigen Instrument die Arbeitslänge
erreichen, in vielen Fällen sind nicht
einmal eine vorherige Permeabilisierung des Wurzelkanals und die Schaffung eines Gleitpfades notwendig.
Durch die reziproke Instrumentenbewegung scheint die Frakturgefahr der
Instrumente auf ein Minimum reduziert zu werden, allerdings sind hierzu
weitere Studien notwendig, um eine
definitive Aussage in dieser Hinsicht
machen zu können.2

Bestimmung der Arbeitslänge
Die Festlegung der apikalen Aufbereitungs- und Wurzelkanalfüllungsgrenze (apikaler Terminus) hängt von
der klinischen Ausgangssituation und
der jeweiligen Behandlungsphilosophie
ab. Neben der etablierten, routinemäßigen röntgenologischen Ermittlung der
Arbeitslänge – mit den bekannten Limitationen ist das elektrometrische
Längenmessgerät in der modernen Endodontie ein unverzichtbarer Assistent
in dem praktischen Alltag geworden.
Gerade in Fällen, wo eine Strahlenexposition kontraindiziert (Schwangere)
oder sehr restriktiv zu handhaben ist
(Kinder, Tumorpatienten), wie auch in
Fällen, in denen aufgrund anatomisch
bedingter Gegebenheiten (Superposition knöcherner Strukturen – z.B.
Kieferhöhlenboden und Wurzeln der
oberen Molaren) die apikale Wurzelkontur nicht eindeutig dargestellt
werden kann, oder durch reflektorische
Mundbodenverspannungen und extremen Würgereflexen der notwendige
Platz für den Mundfilm fehlt, stellt die
elektrometrische Messtechnik eine
gleichwertige Alternative zur Röntgen-

und 1,5 mm Distanz von dem anatomischen Apex variiert.4

Das Spülprotokoll
Die Wurzelkanalspülung während
und nach der Aufbereitungsphase der
Wurzelkanäle unterstützt die Entfernung von infizierten Gewebsresten,
nekrotischem Material oder infiziertem
Dentin. Die Effizienz der bakterienreduzierenden Wirkung während der mechanischen Aufbereitung wird durch
Anwendung rigoroser ultraschallunterstützter Spülprotokolle gesteigert. Da
mit rein mechanischer Aufbereitung
nur etwa 65 Prozent des Kanalwandareals erreicht werden,5 ist eine intensive
Spülung für die Eliminierung der Bakterien entscheidend. Die Effektivität der
Wurzelkanalspülung beruht einerseits
auf den gewebsauflösenden Eigenschaften der Irrigantien, andererseits auf der
Penetrationskraft dieser Agentien in das
gesamte Kanalsystem.
Die am meisten verwendete Spüllösung in der Endodontie ist die NaOClLösung in Konzentrationen zwischen
0,5 bis 5,25 Prozent. Es konnte gezeigt
werden, dass die einfache Spülung mithilfe einer Spritze die geringste Penetrationskraft der Spüllösung zeigt. Die
Penetration der Irrigantien kann aber
mithilfe von Ultraschallschwingungen
erheblich gesteigert werden. Die Ultraschallaktivierung durch eine geeignete
Ultraschallquelle mit nicht abtragenden Ultraschallansätzen, wie der IRRI
S-Ansatz aus geglättetem Draht, führt
zu einer sichtbaren Trübung der Spüllösung, die auf eine Auflösung von Geweberesten und Debris beruht.
Die Ultraschallquelle kann auf einer niedrigen Energiestufe eingestellt
werden, um sicherzustellen, dass keine
unbeabsichtigte Abtragung von Kanalwanddentin erfolgt. Da die Ultraschallschwingung die größte Amplitude an
der Instrumentenspitze zeigt, wird ein
Spülstrom von apikal nach koronal
erzeugt, welcher den Kanalinhalt nach
koronal transportiert.
In der endodontischen Behandlung
können auch weitere Arbeitsschritte
mithilfe der Ultraschalltechnik sicher
und erfolgreich durchgeführt werden:
1. Feinpräparation der Zugangskavität,
Auffinden von Wurzelkanälen, Entfernen von Kalzifikationen aus dem
Pulpenkavum

Die Wurzelkanalfüllung
Die Wurzelkanalfüllung stellt eine
wichtige Etappe der endodontischen
Therapie dar und hat als Ziel die dreidimensional stabile und bakteriendichte
Versiegelung des zuvor aufbereiteten
und desinfizierten Kanalsystemes.
Standardmäßig wird die Wurzelkanalfüllungsmethode mit Guttapercha in
lateraler Kondensation gelehrt und
durchgeführt.
Um die bekannten Nachteile der lateralen Kondensationstechnik zu beseitigen, wurden Geräte und Verfahren
entwickelt, welche durch Erwärmung
und Thermoplastifizierung des Füllmaterials Guttapercha beim Einsetzen
einer dichten Wurzelkanalfüllung im
präparierten Wurzelkanal helfen. Im
Laufe der Jahre haben sich zwei Füllverfahren etabliert – das sogenannte Injektionsverfahren erwärmter Guttapercha
und die Insertion thermoplastifizierter
Guttapercha mithilfe eines Guttaperchaträgers. Unzählige Studien haben
sich seit Einführung dieser Verfahren
mit Fragen wie Adaptation, Dichte oder
Dimensionsstabilität beschäftigt, wobei
nur wenige klinische Langzeitstudien
zu diesen Verfahren zur Verfügung stehen.6,7 Auch wenn in den letzten Jahren
Materialien, z.B. auf Kunststoffbasis, als
Alternative zur Guttapercha entwickelt
worden sind, wird in erster Linie Guttapercha als Wurzelkanalfüllmaterial
diesen Anforderungen gerecht.
Ob thermoplastifizierte Guttapercha oder auf Kunststoffen basierende
Wurzelfüllmasse, die Wurzelkanalfüllung muss an die innere Geometrie des
aufbereiteten Wurzelkanales perfekt
adaptiert sein. Dadurch erfüllt sie eine
wichtige Barrierefunktion. Der Zutritt
von Bakterien und bakteriellen Stoffwechselprodukten von koronal nach
apikal (coronal leakage) und die Penetration von Gewebsflüssigkeit von apikal in das endodontische System (apical
leakage) wird verhindert. Durch Applikation einer vertikalen Druckkraft auf
den im Kanal plastifizierten Guttaperchakonus erhöht man den Adaptationsgrad der Füllmasse an die Kanalwände.
Somit können auch Wurzelkanäle mit
großem apikalen Lumen mithilfe thermoplastifizierter Guttapercha dicht gefüllt werden.8
Die Wurzelkanalfülltechnik in vertikaler Kondensationstechnik mit ther-

misch plastifizierter Guttapercha wurde
erstmalig 1967 von Herbert Schilder
beschrieben und ist unter dem Begriff
„Schilder-Technik“ bekannt geworden.9
Der passende Guttaperchastift wird bis
1 mm vor Erreichen der Arbeitslänge
eingeführt, er hat Kontakt mit der Wurzelkanalwand nur in den apexnahen
3 bis 5 mm („Tug-back“-Effekt). Der
Guttaperchastift wird durch Erwärmung plastifiziert, schrittweise gekürzt
und mit passenden Stopfern (Pluggern)
nach apikal vertikal kompaktiert. Die
thermoplastifizierte Guttapercha füllt
dabei den apikalen Kanalanteil und
etwaige Ramifikationen, Isthmen oder
Lateralkanälchen in der apexnahen
Region. Nach dieser apikal gerichteten
Füllungsphase (downfill, downpack)
werden anschließend Portionen von
Guttapercha in den Kanal eingebracht,
plastifiziert und mit geeigneten Stopfern
vertikal kondensiert, bis der gesamte
Wurzelkanal gefüllt ist (backfill, backpack). Die wohl bekannteste Technikvariante zur Wurzelkanalfüllung mit
thermoplastifizierter Guttapercha wurde
von Buchanan im Sinne der „Continuous Wave-Technik“ beschrieben.10
Diese Technik erlaubt es in der Downpack-Phase mit einem Kombinationsgerät mit Spreader- und Pluggerfunktion,
die thermoplastifizierte Guttapercha im
apikalen Kanalanteil zu kompaktieren.
Der mittlere und koronale Kanalanteil
können dann mithilfe der Injektionstechnik mit thermoplastifizierter Guttapercha gefüllt werden. Die „Continuous
Wave-Technik“ ist weniger zeitintensiv
im Vergleich zur „Schilder“-Technik.11
Da die Technik einen hohen apparativen
Aufwand verursacht und auch aus ergonomischer Sicht das Behandlungsteam
stark beansprucht, wurden in letzter
Zeit Kombinationsgeräte entwickelt,
mithilfe derer beide Einzelschritte der
vertikalen Kompaktionstechnik durchgeführt werden können.

Fazit
Durch den rationellen Einsatz der
zur Verfügung stehenden apparativen
und instrumentellen Hilfsmittel können Kolleginnen und Kollegen das endodontische Behandlungsspektrum in
ihrer täglichen Sprechstunde nicht nur
erweitern, sondern auch vorhersagbare
Erfolgsergebnisse erzielen.
Der Einsatz dieser Hilfsmittel – von
dem Einsatz des Dentalmikroskopes
über der rotierenden Aufbereitungstechnik mit NiTi-Instrumenten, dem
ultraschallaktivierten Spülprotokoll
und der vertikalen Kompaktionstechnik erfordert eine angepasste Arbeitsergonomie des gesamten Behandlungsteams. Der Einsatz dieser Hilfsmittel
muss im Team geprobt werden. Ist die
Einsatztechnik einmal beherrscht,
stellen die Verfahren in der modernen
Endodontie eine definitive
Erleichterung für alle Beteiligten dar. ET
Erstveröffentlichung: Endodontie Journal 1/12

Kontakt

Dr. Peter Kiefner M.Sc.
Reinsburgstraße 9,
70178 Stuttgart, Deutschland
info@dr-kiefner.de, www.dr-kiefner.de


[19] =>
ENDO TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 11/2012 · 7. November 2012

State of the Art 19

Photodynamische Therapie in der Endodontie
Photodynamische antimikrobielle Chemotherapie (PACT) stellt eine interessante Ergänzung zur Wurzelkanalaufbereitung bei infizierten Kanälen
(infizierte Pulpanekrose) dar und kann die zeitaufwendige intrakanaläre Einlage ersetzen. Von Univ.-Prof. Dr. Rainer Hahn, Tübingen, Deutschland.
Der Kanal kann in einer Sitzung aufgefüllt und ein adhäsiver Verschluss
bzw. ein Stiftaufbau vorgenommen
werden. Anders als Natriumhypochlorid, dringt dabei der PACTFarbstoff tief in Seitenkanäle und in
eventuell vorhandenes Restgewebe
ein, ohne dabei mit dem Gewebe

(99,99%) reduziert. Eine Erhöhung
der Energiezufuhr, sprich eine längere Belichtungszeit, führt zu einem
fast linearen Anstieg der Keimreduktion.
PACT wirkt lokal breitbandantibiotisch auf Knopfdruck ohne
Nebenwirkungen und kann beliebig

gen und Einlagen resistent sind. Mit
der PACT-Methode lässt sich in dreidimensional hochkomplexen und
verzweigten Wurzelkanälen bis tief
in die Dentintubuli der Kanalwände
hinein eine sehr wirksame Keimelimination realisieren. Dadurch
werden die Nachbeschwerden mini-

Vorgehensweise bei der Probennahme infizierten Gewebes ohne
weitere Kontamination. Alle Zähne
wurden mittels Kofferdam isoliert.
Nach Schaffung der Zugangskavität
wurde die Kanalöffnung erweitert
und mit einem sterilen Instrument
Proben von der Kanalwand genom-

1

unempfindlich und auch radiologisch ohne pathologischen Befund
dar. Im weiteren Verlauf zeigte sich,
dass die Photodynamische Therapie
außerdem zu einer schnelleren postoperativen Regeneration des Knochens führen kann (Abb. A und B). In
einer neueren Studie wurden ex vivo

2

3

4

5

A

B

Wurzelkanaldesinfektion mittels Photodynamischer antimikrobieller Chemotherapie (PACT). – Grafische Abb.: PACT Endo-Therapie:
Tötet Bakterien, auch Problemkeime im Wurzelkanal bis tief in die Seitenkanälchen, Kavernen und Dentintubuli ab.

abzureagieren. Erst durch eine nur
60-sekündige Belichtung werden die
nun sensibilisierten Bakterien hocheffizient abgetötet. Eine neue Exvivo-Studie an der Harvard Dental
School in Boston (Soukos et al. 2010)
zeigte auch bei Einsatz von 6%igem
Natriumhypochlorid eine signifikant höhere Zahl an keimfreien Kanälen nach zusätzlichem Einsatz von
PACT.
Unter dem Begriff Photodynamische Therapie oder Photoaktivierte Chemotherapie (PDT oder
PACT) versteht man die lichtinduzierte Inaktivierung von Zellen,
Mikroorganismen und Keimen. In
der Zahnmedizin richtet sich PACT
gezielt gegen pathogene Mikroorganismen. Dabei werden Bakterien
mithilfe eines photosensitiven Farbstoffs (Methylenblau oder Toluidinblau) und einem monochromatischen Rotlicht einer speziellen Wellenlänge inaktiviert.
Die dem Photosensitizer zugeführte Lichtenergie wird vom Farb-

gesteigert und/oder wiederholt
werden. Die bei Weichgewebsinfektionen eingesetzten Wirkstoffe wie
Chlorhexidin und Antibiotika wirken bakteriostatisch, d.h. Bakterien
werden lediglich in ihrer Reproduktion gehemmt. PACT hingegen
ist ein lokales Bakterizid, welches
Keime unter Vorhandensein des
Photosensitizers und Lichtzufuhr
abtötet.
PACT ist eine therapeutische
Bereicherung für die Parodontitistherapie, Periimplantitistherapie, in
der Endodontie, Kariestherapie
(„Sterilisation“ pulpanaher Karies)
sowie für die Therapie von Weichgewebs- und Knocheninfektionen.

PACT in der Endodontie
Für die tägliche Anwendung ist
die Möglichkeit hochinteressant,
den Wirkstoff mithilfe des Laserlichts gezielt ein- und auszuschalten.
Damit sind sowohl der Wirkort als
auch die Wirkzeit gezielt bestimmbar. Bei der Aufbereitung infizierter

miert und die Prognosen deutlich
verbessert.

Anwendung der Photoaktivierten
Chemotherapie (PACT)
1 Dreidimensionale chemo-mechanische Aufbereitung des Kanalsystems (Abb. 1)
2 Photosensitizer-Lösung auftragen,
60 Sek. einwirken lassen (Abb. 2 und 3)
3 Lichtexposition (PACT-Laser):
60 Sek. Bestrahlung jedes Kanals
(Abb. 4)
4 Ausspülen mit sterilem, destillierten Wasser, sofortige Wurzelkanalfüllung und bakteriendichter Verschluss (Abb. 5)

Wissenschaftliche Studien
Zahlreiche Untersuchungen belegen die Wirksamkeit der Photoaktivierten antimikrobiellen Chemotherapie (siehe auch Literaturliste).
Der Feststellung einer Effizienz der
PACT bei Wurzelbehandlung dienten zwei Studien, von Bonsor et al.
2006 und Williams et al. 2006: Beide

Abb. 6: Sechs Wurzelkanäle in vivo vor und nach Photodynamischer Therapie. – Abb. 7: 32 Wurzelkanäle in vivo vor und nach Photodynamischer Therapie.

stoff in sog. Singulett-Sauerstoff
überführt, welcher selektiv die Zellwände von Keimen zerstört. Grampositive wie gramnegative, aerobe
wie anaerobe Bakterien werden in
nur 60 Sekunden um vier Log-Stufen

Wurzelkanäle, bei Revisionen vorhandener Wurzelfüllungen und
beim Verschluss offener Pulpenkaven
sind viele Kanäle oft mit sehr hartnäckigen Fäkalkeimen kontaminiert,
welche gegen die meisten Spüllösun-

Male wurde der Grad der Infektion in
den Kanälen zu bestimmten Punkten
der Wurzelbehandlung gemessen.
Die erste Studie mit sechs Patienten
(Bonsor et al. 2006) diente zunächst
der Evaluierung einer geeigneten

Abb. 1: Zustand nach dreidimensionaler chemo-mechanischer Aufbereitung des Kanalsystems. – Abb 2. und 3: Die aufgetragene Photosensitizer-Lösung. – Abb. 4: Lichtexposition jedes Kanals. – Abb. 5: Sofortige Wurzelkanalfüllung und dichter Verschluss. –
Abb. A: Appikale Radioluzenz nach Wurzelkanalfüllung. – Abb. B: Schnelle Regeneration nach neun Monaten.

men und mikrobiologisch untersucht. Bei der Aufbereitung der Wurzelkanäle wurde vor jedem Instrumentenwechsel mit 1% NaOCl und
abschließend mit Salzlösung gespült.
Dann wurde ein weiteres steriles
Instrument in den Kanal eingeführt,
eine Probe von der Dentinoberfläche
gewonnen und ebenfalls mikrobiologisch untersucht. Dem schlossen
sich die Photodynamische Therapie
und eine weitere mikrobiologische
Probenentnahme an. Die Ergebnisse
sind in Abbildung 6 dargestellt. Es
zeigt sich, dass nach konventioneller Wurzelkanalaufbereitung noch
Keime im Kanal verbleiben. Diese
wurden durch die Photodynamische
Therapie vollständig entfernt. Eine
Ausnahme bildete ein Fall, bei dem es
zur Kontamination bei der Probennahme kam. In einer zweiten Studie
(Williams et al. 2006) wurden insgesamt 32 Kanäle behandelt. Das
Vorgehen war ähnlich dem der vorherigen Studie, jedoch wurden hier
zwei Spüllösungen (20% Zitronensäure, gefolgt von 2,25% NaOCl) verwendet.
Die Kanalaufbereitung erfolgte
wie gehabt, ebenso die Probenentnahme vor und nach der Kanalaufbereitung sowie nach der Photodynamischen Therapie. Abbildung 7
zeigt die Ergebnisse. Keiner der Patienten berichtete über Schmerzen
nach der Obturation. In den Nachuntersuchungen stellten sich alle
Zähne symptomfrei, perkussions-

signifikant mehr Kanäle keimfrei als
mit NaOCl alleine (Soukos et al.
2010).

Zusammenfassung
Der verwendete Farbstoff Toloniumchlorid ist gut bekannt und
wird seit langer Zeit erfolgreich als
Antidot zur Therapie von Vergiftungen sogar intravenös eingesetzt. Unter Lichtexposition (630nm Rotlicht,
200mW) wirkt dieser an sich harmlose Farbstoff breitbandig in hohem
Maße antimikrobiell.
99,99% aller Bakterien werden
in 30 Sek. effizient abgetötet. Die
Keimeliminierung kann linear durch
Verlängerung der Lichtexposition
gesteigert werden. PACT ist nebenwirkungsfrei (leichte temporäre
Blaufärbung), kann bis zum Erfolg
der Therapie beliebig oft wiederholt werden und darf delegiert werden. ET
Literaturliste kann beim Autor angefordert
werden.
Erstveröffentlichung: ZWP 7+8/12

Cumdente GmbH
Univ.-Prof. Dr. Rainer Hahn
Paul-Ehrlich-Str. 11
72076 Tübingen
Deutschland
Tel.: +49 7071 9755721
info@cumdente.de
www.cumdente.com


[20] =>
ENDO TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 11/2012 · 7. November 2012

20 Endo Special

Endodontische Denkmuster überwinden
Denkmuster hemmen eine unvoreingenommene Beurteilung klinischer Sachverhalte. Das trifft auch auf jene zu, die nicht willentlich angewandt werden. Die Art und
Weise, wie Erinnerungen gespeichert und abgerufen werden, verkompliziert zudem die Fähigkeit, richtige Entscheidungen zu treffen. Ein Beitrag von Dr. David Clark, USA.
Das menschliche Gehirn arbeitet nicht
wie ein Computer und bewahrt Erinnerungen in einem digitalen Code auf.
Stattdessen verändern sich Erinnerungen jedes Mal, sobald auf sie zugegriffen
wird. Nehmen Sie das folgende Beispiel
eines Recall-Patienten, bei dem eine Wurzelkanalfüllung versagt, dem gleichzeitig
aber direkt daneben erfolgreich ein Implantat gesetzt wurde. Diese Erfahrung
würde die Erinnerung des Behandlers
und seine Denkmuster gegenüber der
Vorhersagbarkeit von Implantaten vs.
Wurzelkanalbehandlungen verändern.
Ein weiteres bedeutendes Problem
ist die Tendenz innerhalb der etablierten
Zahnheilkunde, Wurzelkanalbehandlungen ohne den ständigen Einsatz von
Mikroskopen vorzunehmen. Was nicht
gesehen werden kann, kann auch nicht
kritisch analysiert werden und das Innere
eines Zahns ist ohne Mikroskop einfach
nicht zu erkennen. Dieser Artikel wird
eine Übersicht über das Problem liefern,
Beispiele herausstellen und schnell umsetzbare Lösungen aufzeigen, um an die
Informationen sowie die Ausbildung
und Instrumente zu kommen, die einen
echten Wandel bewirken.
Für diesen Artikel wurden endodontische Denkmuster in vier Gruppen
unterteilt: Anatomie, Instrumente, Aufbereitung sowie die Vorhersehbarkeit. Die
Reihenfolge, in der diese Komponenten
betrachtet werden, hat durchaus Bedeutung. Anatomie ist unveränderlich und
alles andere muss sich ihr unterordnen.

Anatomische Denkmuster
Fortbildungsmaßnahmen im anatomischen Bereich könnten für alle
Behandler von Nutzen sein. Endodontische, okklusale, paradontale und sogar
ästhetische Probleme finden oft anatomische Berücksichtigungen, die nicht
erkannt und gelöst werden. Allzu stilisiertes und vereinfachtes Anschauungsmaterial kann das Problem durch eine
unrealistische oder schlicht falsche Darstellung von anatomischen Gegebenheiten sogar noch verschlimmern.
Anatomische Denkmuster I
Abbildung 1 zeigt das Röntgenbild
eines typischen ersten Oberkiefermolaren. Nach der Extraktion wurde die
apikale Anatomie sofort untersucht und
unter einem Mikroskop fotografiert
(Abb. 2–4). Das ist eine Lektion für zu
Hause: Der extrahierte Zahn sollte mit
Lupen oder Mikroskopen untersucht
werden.
Diese Fotos lehren uns eine wichtige
Lektion. Auf den Röntgenaufnahmen
sind drei Wurzeln zu sehen. Ein hoher
Prozentsatz der ersten und dritten Oberkiefermolare haben in Wirklichkeit aber
vier Wurzeln sowie vier oder mehr
Kanäle.1,2 Obwohl die MB und MP (MP-2)
Wurzeln normalerweise miteinander
verbunden sind, verfügen sie doch über
eine eigenständige Morphologie. Es ist
sicherer, sie sich für die Diagnostik,
Öffnung und Ausformung als separate
Wurzeln vorzustellen.
Weisheitszähne verstärken oft die
anatomischen Merkmale der ersten und
zweiten Molaren,und ein hoher Prozentsatz der dritten Oberkiefermolaren verfügt über vier eigenständige Wurzeln.
Es ist das Denkmuster des Autors, bei den
ersten Oberkiefermolaren den röntge-

Denkmuster bei Instrumenten

1

2

6

4

3

8

7

9

12

11

16

Anatomische Denkmuster II
Während Schneidezähne oft über
eine einfache Anatomie verfügen, zeigt
eine kurze Lektüre des Brown and Herbranson Dental Anatomy & 3D Interactive Tooth Atlas zum Thema hintere
Zähne, dass ein erheblicher Teil des Foramen kurz über dem Apex heraustritt und
es mehrere Foramina gibt.6 Der extrahierte Zahn in Abbildung 2 zeigt außerdem, dass der palatale Foramen um
mehr als einen Millimeter kürzer ist als
der röntgenologische Apex. Würde
dieser Zahn bis zur Konstriktion gefüllt
werden, der um des Arguments Willen
0,75 mm vom Foramen einnimmt, würde
die Füllung auf einer Röntgenaufnahme
als mindestens 2 mm zu kurz erscheinen.

18

Anatomische Denkmuster III
Die Konstriktion kann bis zu 3 mm
vom Foramen entfernt sein, was bedeutet, dass die korrekte Füllung in diesem
Beispiel 4 mm vor dem röntgenologischen Apex aufhört.7 Die anatomischen
Denkmuster II und III können jedoch
mit der Nutzung eines Apex-Lokators
abgelegt werden. Verschiedene kürzlich
veröffentlichte Studien diskutieren die
Genauigkeit von elektronischen ApexLokatoren.8,9 Viele Modelle der jetzigen
Generation stellen sehr genaue Messdaten zur Verfügung und die Hersteller versprechen, dass dieses Gerät anstatt des
Desmodontalspalts selbst die Konstriktion misst.10 Der Autor hat zahlreiche
neuere Modelle zur Messung der Konstriktion ausprobiert und festgestellt,
dass sie manchmal leicht kürzere Messdaten als andere Apex-Lokatoren ausgeben, was die Angaben der Hersteller
untermauern würde. In vital erhaltenden Maßnahmen ohne Läsionen, in dem
wiederholt konstante Messungen mit
anderen Faktoren übereinstimmen, füllt
der Autor in manchen Fällen kürzer als
zuvor geschehen. Leichte Überfüllungen
in vital erhaltenden Maßnahmen machen aus histologischen Gesichtspunkten keinen Sinn. Es ist interessant, dass
der Autor in Europa oft von Kollegen

Alte Denkmuster bezüglich Instrumente und Shaping

Moderne Instrumente und Shaping

Einzelzahnisolation ist für endodontische Behandlungen ideal.

Wenn der Zahn verkalkt ist oder der Einstieg besonderer
Herausforderung bedarf (z.B. durch eine Krone), isolieren Sie statt
eines einzelnen Zahnes lieber Sextanten oder Quadranten.

Der Einstieg in den Schneidezahn erfolgt horizontal in einem Winkel Der Einstieg bei Vorderzähnen sollte parallel zur Längsachse des
von 45–90° durch das Cinculum und wird dann vertikal weitergeführt, Zahnes erfolgen, in der Nähe der Inzisalkante oder durch die
sobald Pulpa oder sekundäres Dentin gefunden werden sollte.
Kaufläche bei besonders hohem Abrieb.
Der unmittelbare Einstieg sollte 90 Grad zur Zahnwand
mit einem Fissurenbohrer ausgeführt werden.

Ein großzügiger Schnitt von 45 Grad durch den Zahnschmelz
ermöglicht einen konservierenden Ansatz, sobald mit Dentin
umgegangen werden muss. Einstieg zur Zahnwand kann mit einem
runden Tapering oder konischen Karbidinstrument erfolgen.

Ein tieferer Einstieg sollte mit Rundbohrern
(surgical length) erfolgen.

Tieferes Arbeiten sollte mit einem konischen Karbidinstrument
vorgenommen werden, das für eine bedeutend bessere
Dentinoberfläche sorgt.

Verkalkte Zähne erfordern es, tiefer zu arbeiten, um Pulpa
zu finden, die sich oft in der Nähe des Apex befindet.

Präzisionsgeleitetes Arbeiten ermöglicht ein „frühes inzikal-apikales
Auffinden“ von Pulpa, die beinahe überall in der Wurzel vorhanden
ist, und wird durch das Ablegen der oberen vier Denkmuster begünstigt.

Tab. I: Denkmuster und daraus resultierende Folgen für verbesserten Einstieg in die Schneidezähne.
Sjogren 199718

Friedman 200319

Tronstad 200220

94 % Erfolg, wenn während der Obturation
keine Bakterien vorhanden waren

92 % Heilungsquote ohne initiale
apikale Parodontitis

81 % bei guter endodontischer
Behandlung und Restauration

68 % Erfolg, wenn während der Obturation
Bakterien vorhanden waren

74 % Heilungsquote bei initialer
apikaler Parodontitis

57 % bei ungenügend endodontischer
Behandlung und Restauration

Tab. II: Endodontische Ergebnisstudien.

10

13

17

nologischen Apex zu beachten. Diesen
als Referenz für die Messung der apikalen Ausdehnung der Wurzelfüllung zu
benutzen ist ein weitverbreitetes Vorgehen. Allerdings wird dies oft aufgrund
der schlechten Korrelation zwischen der
Position dieses Punktes und dem eigentlichen Foramen hinterfragt.5 Illustrationen, die in der Werbung und in
sogenannten „ Herstellerhinweisen“ verwendet werden, fördern die Annahme,
dass das Foramen über eine einfache
Anatomie verfügt.

5

15

14

19

20

21

gefragt wird, warum Behandler in Nordamerika regelmäßig überfüllen. In
Nordamerika scheinen sich die Denkmuster in den letzten 50 Jahren apikal
verschoben zu haben.

Anatomic Bias IV: Obliteration
Sobald auf Röntgenaufnahmen ein
Zahn vollständig verkalkt erscheint, wird
oft angenommen, dass in diesem Teil des
Zahnes kein Pulpagewebe mehr existiert.
Ein Studium der dazu veröffentlichten Forschung zeigt jedoch, dass diese
Annahme nicht stimmt.11–13 Obwohl
Röntgenaufnahmen eine komplette Obliteration des Pulpakanals anzuzeigen
scheinen, lassen sich dennoch Reste von
Pulpakanälen und -gewebe finden.14–16
Aufgrund der Fehler, die durch ein solch
fehlerhaftes Modell entstehen können,
ist es außerordentlich wichtig, derlei
Denkmuster abzulegen.

Zusammenfassung und
klinische Empfehlungen
Das Ziel vital erhaltender Maßnahmen sollte es sein, bis zur anatomischen
Konstriktion zu füllen, jedoch nicht
unbedingt bis zum röntgenologischen
Apex. Dabei wird ein holistischer Ansatz unter Einbeziehung verschiedener
Messmethoden empfohlen. In Fällen mit
infizierten Läsionen erscheint es sicherer, bis zum röntgenologischen Apex
zu füllen, wenn man weiß, dass die willkürliche Position des röntgenologischen
Apex dafür sorgt, dass zwar mehr von der
Wurzel gereinigt und ausgeformt wird,es
aber auch zu anatomischen Überfüllungen führen kann. Einige können dabei
schon deutlich überfüllt sein. Die Anatomie in ovoidischen Wurzeln kann komplexer sein als in der Röntgenaufnahme
ersichtlich, und viele Zähne haben mehr
Wurzeln und Kanalsysteme als allgemein
bekannt ist.
Vertucci hat acht verschiedene Kanalkonfigurationen aufgestellt, die in
ovoidischen Wurzeln mit drei seperaten
Kanälen und verschiedenen anastomotischen Mustern zu finden sind.14
Gulabivala hat später noch fünf weitere
Konfigurationen, einschließlich vier
separate Kanäle in der einen Wurzel,
hinzugefügt.15

Rundbohrer sind seit Langem erste
Wahl, wenn es darum geht, mit Instrumenten hinter die Zahnwand zu gelangen. Wegen ihres abgerundeten Kopfs
sind diese Instrumente sicherer in der
Anwendung als andere Instrumente.
Rundbohrer werden im Allgemeinen
auch dafür benutzt, um in verkalkten
Zähnen nach vorhandenen Resten von
Pulpa zu suchen.
Denkmuster in Bezug auf diese Instrumente gehen auf eine Reihe Faktoren
zurück, basieren aber hauptsächlich auf
Gewohnheiten in der Anwendung. So
existiert ein weitverbreitetes Missverständnis, dass Rundbohrer mit latch grip
langsam und sicher schneiden.Dies ist jedoch falsch. Die Aufnahme in Abbildung 5
zeigt eine für die Benutzung von Rundbohrern typische gefährliche Ausbeulung und parallele Tunnel. Hier sollte ein
zylindrisch-konischer Bohrer bevorzugt
werden. In den Händen eines erfahrenen
Behandlers ist es möglich, mit zunehmend immer kleineren Durchmessern
zu schneiden. Gegen die Verwendung
von Rundbohrern jedoch sollte Sturm
gelaufen werden. Mit dem Aufkommen
moderner Bohrerformen muss diese
zunehmend schwierige und gefährliche
Arbeit nicht mehr vorgenommen werden
(Abb. 6). Zylindrisch-konische Bohrer
erlauben dem Behandler, die ideale Öffnungskavität herzustellen. Zusätzlich
sind zwei dieser Instrumente, wie zum
Beispiel Gates-Glidden-Bohrer, in der
Lage, sieben oder mehr traditionelle Instrumente zu ersetzen.
Rundbohrer haben drei grundsätzliche Probleme. Das erste sind die Spitzen
(Abb. 7). Sie sind einfach zu groß. Das
zweite Problem ist die Form. Die aus
der Verwendung von Rundbohrern entstehenden unregulären und parallelen
Kavitätenwände erschweren es dem Behandler, mit einer Handfeile zu arbeiten.
Wenn Behandler einen verkalkten Zahn
mit einem Rundbohrer bearbeiten, ist es
nicht ungewöhnlich, dass der Bohrer
fehlgeleitet wird. Sobald eine Feile eingeführt wird, prallt diese wie auf dem
Boden eines leeren Brunnens auf. Der
Behandler hat nun keine andere Wahl, als
noch tiefer sowie vor und zurück zu arbeiten, wird vergeblich versuchen, Handfeilen einzuführen und daraufhin noch
tiefer zu arbeiten. In den meisten Fällen
befindet sich der Rest an Pulpa jedoch
höher, vergleichbar einer Falltür an der
Seitenwand (Abb. 8).
Das dritte Problem mit Rundbohrern ist die Tendenz, während der
Abtragung des Dachs auszuschlagen.
Nach Khademi ist es unmöglich, flache
Seitenwände dreidimensional mit einem
Rundbohrer zu schneiden.16 Was dagegen
passiert, ist, dass die Kammer in manchen Bereichen nicht abgedeckt ist und
somit Pulpa sowie nekrotische Reste zurückbleiben, ohne dass es einen Plan gibt,
wie man damit umgeht. Die Kanalwände
sind jedoch in anderen Bereichen zu ausgeweitet und ausgebeult. Der interne
Krümmungsradius der Zugriffslinien
für die Pulpakammer ist selbst für das
Instrument mit dem kleinsten Durchmesser zu schmal.
Schlussendlich ist eine Wurzelglättung unerlässlich. Es ist nötig, eine neue
Reihe von visionären Denkmodellen
sowie von Instrumenten zu entwickeln,


[21] =>
ENDO TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 11/2012 · 7. November 2012
die den alltäglichen Aufgaben gewachsen
sind und die von uns gewünschten Ergebnisse liefern. Dieses neue visionäre
Denkmodell ist „Look, Groom, Follow“.
Die neueren Bohrer sind alle rund und
tendieren dazu, vorhersagbare Ausformungsmuster zu schneiden, die weder
dem Arzt noch dem Zahn etwas nützen. 17
Wenn eine maschinelle konischförmige Aufbereitung mit konischem Hartmetall geschnitten wird, ist der Kontrast
zwischen Dentin und den Überresten
von Pulpagewebe besonders sicht- und
greifbar (Abb. 9). Mikrochirurgen, die
mit einem Mikroskop und einer 8- bis
24-fachen Vergrößerung arbeiten, können die optimierte Dentinwand für eine
direkte Visualisierung selbst kleinster
Überreste anheben. Wurzelbehandler
und Zahnärzte, die sich entscheiden,
ohne Mikroskop zu arbeiten, profitieren von der konischen Form. Der Patient
hat auf jeden Fall einen Vorteil, da präzervikales Dentin (PCD) weitgehend
erhalten bleibt.

Klinischer Fall
Der in Abb. 10–21 gezeigte Fall zeigt
eine wesentliche Neuorientierung in vielen Aspekten der Wurzelkanalöffnung.
Für einen vollständig verkalkten zentralen Schneidezahn (Abb. 10) einer
42-jährigen Frau wurde wahlweise eine
Wurzelbehandlung erwogen, um ein
aus ästhetischen Gründen erwünschtes
internes Bleaching zu unterstützen. Die
präoperative Röntgenaufnahme zeigte
eine vollständige Obliteration des Zahnmarks bis auf eine kleine Tasche im Zentrum der Wurzel.
Es sollte immer darüber nachgedacht werden, solche anspruchsvollen
Fälle an einen Spezialisten zu übergeben,
der mit Mikroskopen arbeitet. Viele gute
ausgebildete Zahnärzte versuchen sich
jedoch an diesen schwierigen Fällen, und
die meisten haben regelmäßig mit teilverkalkten Fällen zu tun. Die in diesem
Fall vorgestellten Konzepte können für
jede Wurzelkanalöffnung angewendet
werden.
Die Isolation eines einzelnen Zahns
gibt dem Behandler keine dreidimensionale Vorstellung der Wurzelanatomie
und -winkel. Das Problem wird zudem
verschärft, wenn eine Vollkrone gesetzt
wurde und so die anatomischen Orientierungspunkte nicht mehr vorhanden
sind. Die Klammer kann zudem den Einsatz eines Handstücks behindern, was
den Behandler auf noch mehr Abwege
führt. Zusätzlich verhindert die Klammer den Durchlauf von Röntgenstrahlung, falls der Behandler sich entscheidet,
eine weitere Kontrollaufnahme während
der Behandlung anzufertigen. Wurzelbehandler berichten oft darüber, dass
sie den Kofferdam für die Behandlung
schwieriger Fälle mit Verkalkung komplett entfernen, was ihnen ein besseres
Gefühl für das räumliche Erfassen der
Kanäle erlaubt. Danach kann der Kofferdam vollständig ersetzt werden. Dem
Autor nach vereint der Quadrantendam
das Beste beider Welten (Abb. 11).
Der erste Schritt in der Öffnung des
verkalkten Zahns ist das Einrichten
einer palatinal inzisalen Hohlkerbe
(Abb. 12–13). Sobald das Gebiet der einstigen Pulpakammer erreicht ist, sollte
eine Durchleuchtungs-Lageerkennung
oder Mehrwinkelaufnahme angefertigt
werden (Abb. 14). Ähnlich einer chirurgischen Schablone beim Bohren eines
Implantatlochs, sorgt die Kerbe für Stabilität und führt den Kopf des Bohrers,
indem sie die Bewegungen der Spindel
ausgleicht. Zum Zweiten ermöglicht sie
einen angemessenen Winkel. In Anato-

miekursen haben Behandler gelernt, dass
die Wurzel und die Krone von Schneidezähnen nicht parallel verlaufen.
Der Umriss der Zahnwand ist sehr
lang und eng für den verkalkten Zahn,
wodurch die Genauigkeit erhöht werden
kann (Abb. 15–16). Eine finale Ansicht
der Öffnung in Abbildung 17 zeigt die
Lage der Hohlkerbe sowie Dentinwand,
die so früh wie möglich angegangen werden sollte. Die Reihe von aufeinanderfolgenden Röntgenaufnahmen (Abb.
18–21) entwirft einen neuen Ansatz für
die Öffnung verkalkter Kanäle, wobei ein
konischer Bohrer verwendet wird, um die
Richtung und Position der Öffnungskavität zu erfassen. Korrekturen sollten anschließend vorgenommen werden, um
Frakturen oder eine Perforation zu verhindern. In der Vergangenheit wurden
endodontische Feilen oft als metallische
röntgenologische Markierer benutzt.
Die bessere Anpassung konischer Bohrer
gegenüber Rundbohrern empfiehlt sie
für solche „Bohreraufnahmen“.
Das alte Denkmuster einer horizontalen Hauptöffnung, die die Dentinwand
in der Mitte der Zahnkrone durchschneidet, bringt den Behandler um eine
nützliche und wichtige Orientierungshilfe, das Pulpahorn. Zusätzlich setzt es
eine 90°-Drehung von horizontal auf
vertikal voraus. Jeder Arbeitsschritt bei
der Öffnung soll eine Grundlage für
Erfolg sein. Es gibt fünf kritische Denkmuster und damit verbunden in diesem
Fall wichtige fünf Prinzipien bei der
Öffnung, die in Tabelle I dargestellt sind.

Bias Summary
In der restaurativen Zahnheilkunde
erlauben Fissurotomy-Bohrer, Luftabrasion, Hartgewebslaser und andere
moderne Schneidemittel, mit bedeutend
weniger Zahnsubstanzverlust an okklusale Defekte sowie Karies heranzukommen als zum Beispiel mit flachen Fissurenbohrern. Glücklicherweise haben
sich inzwischen viele restaurativ tätige
Zahnärzte und Ausbildungsinstitute
dem minimalinvasiven Credo verschrieben, das zuvor nur mit entsprechenden Instrumenten und Füllungsmaterialien umzusetzen war. Dagegen ist
die Aufbereitung von Wurzelkanälen
letztlich immer aggressiver und potenziell iatrogenischer geworden. Viele
endodontische Lager werden ihre Vorurteile nur langsam oder vielleicht auch
gar nicht ablegen. Die Entwicklung in
der restaurativen Zahnheilkunde wird
jedoch eventuell dazu führen, dass sich
die Wurzelkanalöffnung und Aufbereitung in eine konservierende Richtung
bewegt, woraus gleichzeitig eine höhere
Berechenbarkeit resultieren dürfte.

Ergebnisse/Vorhersagbarkeit
Derzeit scheint es en vogue zu sein,
Erfolgs- und Misserfolgsquoten in der
Endodontie mit der von Implantaten zu
vergleichen. Studien über die Resultate
endodontischer Behandlungen sind
allerdings so divers, dass es schwerfällt,
eine allgemeine Aussage zur Vorhersagbarkeit zu treffen. Sind endodontische
Maßnahmen nun zu 95 Prozent erfolgreich oder nur zu 75 Prozent? Trifft
Letzteres zu, dann haben die Implantologen recht und festsitzender Zahnersatz ist die bessere Behandlungsmethode. Als letzte Instanz sind restaurativ
arbeitende Zahnärzte dafür verantwortlich, zu beurteilen, ob Implantate oder
Wurzelbehandlungen im besten Interesse des Patienten sind. Studienergebnisse zu endodontischen Maßnahmen
richtig auszuwerten, ist überaus kompliziert. Verschiedene Variablen wie Zahn-

typus (ein- oder mehrwurzelig), Probengröße und die Auswahl der Fälle müssen
beachtet werden. Behandlungsoptionen
sind variabel und Anbieter, Techniken,
Culturing sowie die anschließende Restauration haben großen Einfluss auf das
Endergebnis. Die Methodologie der Studien ist von entscheidender Bedeutung
und Faktoren beinhalten die Auslegung
der Studie,Recall-Quote,die radiologische
Auswertung, die Dauer des Follow-ups
sowie letztendlich die Analyse. Ergebnisstudien,die vomAmerikanischenVerband
der Endodontologen und anderen Institutionen benutzt werden, unterscheiden
sich von denen der Implantologen.
Schlussendlich ist der Vergleich von
Ergebnisstudien nahezu sinnlos. Erfolgs- oder Misserfolgsquoten auf alle
endodontischen Fälle anzuwenden, verstärkt nur nichtfundierte Denkmuster.
Erkenntnissreich kann es jedoch sein,
Unterschiede zwischen den verschiedenen Variablen innerhalb der großen
Studien verstehen zu lernen(Tab. II).18–20
In Wahrheit gibt es zwei Arten von
Endodontie; mit und ohne Biofilm. Die
Misserfolgsquote von Fällen mit infizierten Läsionen ist mindestens dreimal so
hoch wie die von Fällen mit nichtinfizierten Läsionen.Fälle ohne Biofilm sind vergleichbar mit einer tiefen Pulpakappe.
Fälle mit Biofilm auf der anderen Seite

Endo Special 21
sind mit zahlreichen Gefahren behaftet.
Darum sollten in pulpitischen Fällen gut
ausgeführte endodontische Maßnahmen mit einer guten restaurativen Versorgung zu 98 Prozent erfolgreich sein.
Vergleichen Sie dazu die Ergebnisse von
schlecht ausgeführten endodontischen
Maßnahmen mit schlechter restaurativer Versorgung von Fällen mit und ohne
Läsionen. Dort liegt die Misserfolgsquote
bei fast 50 Prozent (Tab. II).

Tipps für den Alltag
Patienten sollten nach jedem Recall
befragt werden, ob sie an schmerzempfindlichen Zähnen leiden. Mit Kronen
oder mit tiefen Füllungen versehene
Zähne sowie jene mit Traumaerfahrung
sollten als extremes Risiko betrachtet
werden, wenn der Patient nach einer Zeit
ohne Symptome plötzlich unter Empfindlichkeit leidet. Nachdem andere Ursachen, wie zervikale Abrasion, Sinusitis,
Stress oder Bruxismus ausgeschlossen
sind, sollten endodontische Maßnahmen eingeleitet werden, bevor der Zahn
nekrotisch wird.
Nekrotische Fälle sollten an einen
Wurzelspezialisten überwiesen werden,
wenn der Zahnarzt Bedenken hat, dass
die Therapie versagt. Der Autor erwägt
auch Implanate bei der endodontischen
Behandlungsplanung in nekrotischen

Fällen. Patienten müssen generell ihre
Aussichten und Optionen verstehen,
wenn auch der Autor seine Patienten
dazu anhält, sich bei Läsionen mit hohem Risiko für eine Wurzelbehandlung
anstatt für Implantate zu entscheiden.
Ungeachtet dessen sollte eine Extraktion
sowie ein Aufbau und Komposite-Onlay
in Betracht gezogen werden, wenn sich
der Patient keine endodontischen Maßnahmen leisten kann. Eine provisorische
„cotton and cavit“-Versorgung, die zum
Versagen und einer Extraktion
führt, stellt die Endodontie in
ein schlechtes Licht. ET
Aus dem Englischen. Erstveröffentlichung:
Inside Dentistry, April 2012.

Kontakt

Dr. David Clark, DDS
Private Practice, Tacoma
3402 South 38th Street
Washington 98409, USA
www.lifetimedentistry.net
ANZEIGE


[22] =>
ENDO TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 11/2012 · 7. November 2012

22 User Report

Kanalaufbereitung bei apikaler Parodontitis mit
Furkationsbefall und Fistelgang
Eine Patientin wünschte eine Untersuchung ihrer Zähne zur Abklärung der dentalen Ursache für ihr Beschwerdebild: Ein seit Wochen tränendes Auge. Von Dr. Karin Terlau, Borken.
Die 66-jährige Patientin in gutem Allgemeinzustand stellte sich nach ergebnisloser Konsultation ihres Hausarztes
und eines Augenarztes im April 2012
mit einem seit einigen Wochen dauerhaft tränenden linken Auge in der Praxis
vor. Die Patientin wünschte eine Untersuchung zur Abklärung einer dentalen
Ursache für ihr Beschwerdebild. Nach
Aufklärung der Patientin, dass ein Zusammenhang zwischen dem Tränenfluss und einem Zahnproblem sehr
unwahrscheinlich sei, wurden die Patientenbefunde aufgenommen. Im Folgenden wird nun über den Zufallsbefund an Zahn 37 sowie dessen Therapie
referiert.
In der allgemeinen Anamnese
merkte die Patientin eine allergische
Reaktion auf Bienenstiche an, ansonsten war die Anamnese unauffällig. Die
Patientin befand sich in einem guten
Allgemeinzustand.

2

1

4

3

5

Epikrise

Befunde
Extraoral gab es keine Besonderheiten. Der intraorale Befund ließ ein konservierend und prothetisch versorgtes
Gebiss mit altersentsprechendem Parodontalzustand erkennen.
Die Sensibilitätsprüfung der Zähne
21 bis 27 sowie der Zähne 31 bis 36 war
positiv. An dem mit Komposit, nicht
pulpanah, gefüllten Zahn 37 konnte
eine negative Sensibilität festgestellt
werden. Im Gegensatz zu den anderen
Zähnen wurde an 37 ein dumpfer Perkussionsschall ausgelöst. Die Patientin
hatte bisher keine Aufbissprobleme, der
Provokationstest an Zahn 37 war negativ, ebenso konnte auf Druck im apikalen Bereich dieses Zahnes kein erhöhtes
Schmerzempfinden ausgelöst werden.
Die Beweglichkeit des Zahnes 37 war im
Vergleich zu den anderen Zähnen leicht
erhöht und somit als Lockerungsgrad I
einzustufen. Bei der Sondierung wurde
im distalen Bereich des Zahnes 37 eine
Tasche von 10 mm gemessen, alle anderen Zähne mit maximal bis zu 4 mm
Taschentiefe waren unauffällig. Bei der
Betrachtung der Gingiva stellte sich im
distalen Bereich von 37 ein Fistelgang dar
(Abb. 1), hier konnte Pusaustritt provoziert werden. Die radiologische Untersuchung (Abb. 2–3) zeigte an Zahn 37
einen ausgeprägten Knochenabbau im
Bereich der Furkation sowie die Beteiligung der chronischen apikalen Parodontitis mit dem distalen Sulkusbereich, der Ähnlichkeit mit einer parodontalen Tasche erkennen ließ.
Die spezielle Anamnese von Zahn
37 zeigte folgenden Verlauf: Als sich die
Patientin im Dezember 1999 erstmalig
in der Praxis untersuchen ließ, hatte der
Zahn 37 bereits eine okklusale Amalgamfüllung. Im Dezember 2007 wurde
der partiell retinierte Zahn 38, der radiologisch eine perikoronale Aufhellung
im Sinne einer chronischen Perikoronitis aufwies und klinisch der Wurzel von
37 sehr nahe lag, osteotomiert (Abb. 4).
Im Februar 2008 war die Patientin beschwerdefrei, hatte aber immer noch
eine leichte Schwellung im OP-Bereich.
Nach Fraktur der alten Amalgamfüllung wurde diese im August 2011 durch
eine Kompositfüllung ersetzt, hierbei

Vor der medikamentösen Einlage
fand eine ultraschallunterstützte Spülung (Minimaster, EMS) mit NaOClLösung von dreimal 20 Sekunden je
Kanal statt. UltraCal XS (Ca(OH)2,
Ultradent Products GmbH) wurde als
Medikament in den Zahn eingelegt,
darauf ein Schaumstoffpellet mit Cavit
(3M Espe), bevor das Dentin mit einem
Rosenbohrer angefrischt wurde, zur
Vorbereitung des abschließenden dentinadhäsiven Verschlusses mit Komposit
(37,5 % Phosphorsäure; Opti Bond Solo
Plus, sds Kerr; Herculite XRV, sds Kerr).
Zur optischen Vergrößerung kam außer dem Dentalmikroskop (Prima DNT
Balance Labomed) die Orascoptic
HiRes Prismenlupenbrille 4,8 mit der
Lichtquelle LedIon Smart Ultra 50.000
Lux (SDS Emasdi GmbH) zum Einsatz
(Abb. 7–8).

6

7

konnte eine Infraktur des Zahnes gesehen werden.

Therapie

Diagnose
Die Diagnose für Zahn 37 war eine
asymptomatisch, chronisch apikale
Parodonitis mit Furkationsbefall und
Fistelgang, bedingt durch die Osteotomie des Weisheitszahnes mit chronischer Perikoronitis.

Differenzialdiagnose
Vertikale Wurzelfraktur der distalen Wurzel von Zahn 37 mit Folge einer
asymptomatischen Parodonitits apicalis chronica, die vermutlich iatrogen
durch die Osteotomie des Weisheitszahnes ausgelöst wurde.

Behandlungsplanung
Nach ausführlicher Aufklärung der
Patientin über die möglichen Therapiealternativen, wie Extraktion mit anschließender Implantation zum Ersatz
des Zahnes und zur Abstützung des Antagonisten, entschied sich die Patientin
für den Erhaltungsversuch des Zahnes
mit einer endodontischen Therapie
und anschließender Überkronung.
Über die eher ungünstige Prognose für
den langfristigen Erhalt des gesamten
Zahnes wurde die Patientin informiert.
Sollte sich im Rahmen der Therapie eine
Fraktur der distalen Wurzel bestätigen,
wurde hier eine Hemisektion derselben
angeraten.

8

Im Juli 2012 wurde mit der Therapie des Zahnes 37 begonnen. Nach
Durchführung einer Leitungsanästhesie wurde der Kofferdam an Zahn 37
angelegt. Mit einem hochtourig eingesetzten Diamanten wurden die Kompositfüllung und das Pulpadach entfernt.
Die primäre Zugangskavität wurde unter Anwendung des LA Axxess Bohrers
(SybronEndo) durch Beseitigung aller
Unterschnitte sowie Gestaltung eines
gradlinigen Zuganges zu den Wurzelkanaleingängen optimiert, sodass die
darauffolgenden Instrumente ohne
Interferenzen in die Kanäle eingebracht
werden konnten. Nach Erstellung der
initialen Zugangskavität wurde eine
Spülung mit NaOCl-Lösung (5,25 %)
zur Reinigung und Desinfektion des
Pulpakavums vorgenommen.
Mit K-Feilen (Kerr) der ISO Größe
10, dann ISO 15 als PathFile wurde der
Gleitpfad für die drei Wurzelkanäle
erstellt. Vor der radiologischen Meßaufnahme (Abb. 5) wurde eine elektrometrische Längenbestimmung (I-Pex,
NSK) durchgeführt. Die anschließende maschinelle Aufbereitung mit den
Twisted Files (TF, Sybron Endo, 500/min)
als multiple File-Technik fand folgendermaßen statt. Mit jeder TF wurde
nach der Crown-down-Technik eine Sequenz von drei Arbeitsschritten jeweils
vom koronalen über den mittleren und
dann zum apikalen Wurzelkanalsystem-

Kanäle

d

mb

ml

Elektrometrische
Längenmessung

16,5 mm

19,5 mm

20,5 mm

Aufbereitungsinstrumente

K-Feile ISO 10

K-Feile ISO 10

K-Feile ISO 10

PathFile K-Feile ISO 15

PathFile K-Feile ISO 15

PathFile K-Feile ISO 15

TF 25/08, TF 25/10, TF 25/12

TF 25/08, TF 25/10

TF 25/08, TF 25/10

Finale Feile

TF 25/12

TF 25/10

TF 25/10

Spülung

NaOCL 5,25%, Zitronensäure 17 %

Tab. I: Technische Daten der Wurzelkanalsystembehandlung von 37.

bereich vorgenommen. Unter leicht abund aufwärts bürstenden Bewegungen
wurde die TF passiv von der furkationsentfernten Seite angewandt (Tab. I).
Es ist wichtig, dass man die Feile
ohne jeglichen Druck in apikale Richtung arbeiten lässt. Einem gut erstellten
Gleitpfad folgt sie wie auf Schienen.
In gut geschulten Händen sind die TFs
hocheffiziente Feilen. Allerdings muss
man wissen, dass genau in dieser Effizienz auch die mögliche Gefahr der
Überinstrumentierung steckt. Wer die
TF einsetzt, sollte sich immer darauf
einstellen, sie sofort aus dem Kanal zu
ziehen, wenn man feststellt, dass sie sich
zu sehr „vorarbeitet“. Die einzigartige
Herstellungsmethode der TF (R-Phase)
verhindert bei korrekter Handhabung
einen Instrumentenbruch. Ermüdungsbrüche treten signifikant seltener auf.
Selbst in sehr verengen Kanälen resultiert
bei der TF aufgrund der hohen Torquewerte (36 % mehr Torque) hohe Bruchfestigkeit. Durch die extreme Flexibilität
können auch stark gekrümmte Kanäle
bis Taper 08 aufbereitet werden.
Nach jeder Sequenz wurde mit
NaOCl-Lösung (5,25 %) das Kanalsystem gespült und anschließend Patency
mit der PathFile ISO 15 sichergestellt.
Bei der Sichtkontrolle der beginnenden
TF ISO 25/08 wurde nach der Aufbereitung bis auf Arbeitslänge an der Instrumentenspitze in keinem der drei Kanäle
Dentinspäne sichergestellt, sodass hier
der nächst größere Taper, der TF 25/10,
nach oben beschriebenem Prozedere
angewandt wurde. Für die mesialen
Kanäle war die Aufbereitung mit der
TF bis ISO 25/10 abgeschlossen, da hier
an der Instrumentenspitze aus der apikalen Region Dentinabrieb vorhanden
war. Im distalen Kanal musste bis zur TF
ISO 25/12 gearbeitet werden, um dieses
Ergebnis zu erreichen. Anschließend
wurde mit 5 ml Zitronensäure (17 %)
je Kanal zur Beseitigung des Smearlayer
gespült (Abb. 6).

Bei der Betrachtung des Zahnes 37
mit dem Mikroskop konnte keine distale Wurzelfraktur erkannt werden, lediglich im koronalen Anteil des Zahnes
war eine Infraktur ersichtlich.
Durch die besondere Flexibilität
der TF war es möglich, bei der vergleichsweise schnellen Aufbereitung die
Anatomie des Zahnes 37 zu erhalten.
Der Einsatz der im Instrumentenquerschnitt dreieckigen TF verursachte
durch ihre hohe Schneidfreudigkeit eine
dentinschonende Aufbereitung unter
Vermeidung einer Schwächung des Zahnes. Ebenso konnte aufgrund des Instrumentenquerschnittes eine Verblockung
des Kanals mit Dentinspänen vermieden werden. Durch den großen Taper
der TF bestand die Möglichkeit einer
optimalen Kanalpräparation, wodurch
eine effiziente Spülung gegeben war.
Bei nicht vorliegender Fraktur wird
erwartet, dass es durch die bisher durchgeführten therapeutischen Maßnahmen
zunächst schon zum Ausheilen des Fistelganges und nach abgeschlossener
Wurzelkanalsystembehandlung mit Abschluss der Wurzelfüllung und prothetischen Versorgung auch zur Ausheilung
der knöchernen Destruktion kommt.
Sollte sich im Rahmen der weiteren
Therapie eine Fraktur der distalen Wurzel diagnostisch bestätigen, wird eine
Hemisektion der distalen Wurzel mit
Erhalt des mesialen Zahnanteiles nach
Wurzelkanalsystembehandlung und
prothetischer Therapie angestrebt. ET
Erstveröffentlichung: Endodontie Journal 3/12

Kontakt

Dr. Karin Terlau
Master of Oral Medicine
in Implantoloy
Tätigkeitsschwerpunkt
Parodontologie/Endodontie
Wallstraße 26–28
46325 Borken, Deutschland
Dr.Karin.Terlau@t-online.de


[23] =>
ENDO TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 11/2012 · 7. November 2012

Endomotoren mit neuer
Reziprok-Technik
Funktionelle und benutzerfreundliche Geräte, hergestellt
in der Toskana.
Mit seinen Produktlinien VDW.
SILVER und VDW.GOLD hat der
Münchner Endohersteller VDW
GmbH Maßstäbe in Design, Funktion und Benutzerfreundlichkeit
bei Endomotoren
gesetzt. Die aktuelle Geräteserie
mit dem Namenszusatz RECIPROC be-

herrscht neben der Steuerung rotierender NiTi-Systeme auch die innovative Reziprok-Technik.
Diese Geräte werden bei ATR,
Advanced Technology Research, in
Pistoia hergestellt. Den ReziprokAntrieb mit präziser Steuerung der
Drehwinkel hat ATR sehr benutzerfreundlich gelöst. Der Anwender
muss praktisch keine Einstellungen
vornehmen und kann sich deshalb
voll und ganz auf die Behandlung
konzentrieren.
ATR hat sich von Beginn an ganz
auf Mikromotoren für den Dentalbereich spezialisiert. Bereits 1999 hat
das damals noch junge Unternehmen
den weltweit ersten Endomotor mit

Drehmomentsteuerung gebaut: ATR
TECNIKA.
Seit 2006 werden alle VDW Endomotoren in Pistoia produziert. Der
vom Start weg große Erfolg
dieser Geräte hat ATR vor
enorme Herausforderungen
gestellt. Schon bald konnte
ATR mit einer patentierten Eigenentwicklung die
von vielen Zahnärzten
gewünschte Integration
eines Apexlokators
in den Endomotor
zuverlässiger als
bis dahin lösen
(VDW.GOLD).
2010 hat VDW
das Unternehmen zu 100%
übernommen,
um Kapital
und Knowhow für den
dringend notwendigen Ausbau
der Produktionskapazitäten einzubringen.
Zunächst wurden Schritt für
Schritt die hohen VDW-Standards
zur Qualitätssicherung erfolgreich
implementiert. So erfolgreich, dass
VDW seitdem auf Neugeräte aus
ATR-Produktion eine erweiterte Garantie von drei Jahren gewähren
kann. ET

VDW GmbH
Bayerwaldstr. 15
81737 München, Deutschland
Tel.: +49 89 62734-0
Fax. +49 89 62734-190
info@vdw-dental.com
www.vdw-dental.com

Endo Products 23

Langfristiger Erfolg in der Endodontie
RaCe ISO 10: Effiziente und zeitsparende Gleitpfadaufbereitung.
Um langfristig erfolgreiche Endodontie betreiben zu können und dabei das
biologische Ziel zu erreichen, benötigt
der Behandler ein breites theoretisches Fachwissen und die Fähigkeit,
dieses auch praktisch umzusetzen.
Dabei trifft er nicht selten auf Anatomien, die ganz besondere Ansprüche
an die Instrumente stellen, wie beispielsweise sehr kleine Kanäle oder
starke apikale Krümmungen. Um diesen und weiteren Sonderanwendungen erfolgreich und ohne Prozedurfehler zu begegnen, bietet das FKG
RaCe-System von FKG Dentaire zahlreiche Instrumente an, mit welchen
die meisten Anatomien perfekt aufbereitet werden können. Dazu zählen

unter anderem die neuen rotierenden
NiTi-Gleitweg-Instrumente RaCe
ISO 10 in den Konizitäten .02, .04 und
.06, die dank ihrer extrem kleinen
Spitze direkt nach Handinstrumenten ISO 08 verwendet werden können.
Die RaCe-Nickel-Titan-Instrumente
zeichnen sich durch eine nicht schneidende, abgerundete Instrumentenspitze und ein patentiertes Anti-Einschraub-Design aus, das Verschrauben und Blockieren verhindert. Dank
ihrer scharfen Schneidkanten sind die
Instrumente effizient und aufgrund
der elektrochemischen Oberflächenbehandlung belastbarer und langlebiger als herkömmliche NiTi-Instrumente. ET

American Dental Systems GmbH
Johann-Sebastian-Bach-Straße 42
85591 Vaterstetten, Deutschland
Tel.: +49 8106 300-300
Fax: +49 8106 300-310
info@ADSystems.de
www.ADSystems.de

Feilensystem für jede Kanalanatomie
Einfache und effiziente Wurzelkanalaufbereitung Step by Step.
Das neue Feilensystem
F360 ist genauso übersichtlich wie sicher: Mithilfe von zwei NiTiFeilen kann ein Großteil
der Wurzelkanäle einfach und effizient auf
voller Arbeitslänge aufbereitet werden. Dank
des schlanken Taper 04
sind die Feilen sehr flexibel und passen sich jeder
Kanalanatomie optimal
an. Der Einsatz erfolgt
rotierend in einem der
gängigen drehmomentbegrenzten Endowinkelstücke oder -motoren. Weil
für alle Feilen das gleiche

Drehmoment (1,8 Ncm) gilt, entfällt beim Feilenwechsel die Umstellung am Endowinkelstück. All
dies führt zu einer signifikant
kurzen Aufbereitungszeit unter
Einhaltung des originären Kanalverlaufs. Die Praxis erhält die
Single-use-Instrumente steril
verpackt. Das reduziert
die Frakturgefahr durch
zyklische Ermüdung,
Kreuzkontaminationen
sind ausgeschlossen und
die Aufbereitung sowie die
F360: Mit zwei Feilen (025
und 035) kann ein Großteil
der Wurzelkanäle einfach und
effizient aufbereitet werden.

Dokumentation der Einsatzhäufigkeit entfallen, da die Feilen nur einmal verwendet werden. Alle Informationen rund um F360 können
in der Broschüre (410839), online
(www.kometdental.de), telefonisch
(+49 5261 701-700) oder über den
persönlichen Fachberater angefragt
werden. ET

KOMET AUSTRIA
Handelsagentur GmbH
Innsbrucker Bundesstraße 75
5020 Salzburg
Tel.: 0662 829-434
Fax: 0662 829-435
info@kometdental.at
www.kometdental.at

Innovationskraft im Premium-Paket
J. Morita zählt zu den Leistungsführern bei der digitalen Bildgebung.

Wurzelkanalaufbereitung
mit nur zwei Feilen
Webinar präsentiert neues Feilensystem.
In letzter Zeit hat sich bei Wurzelkanalinstrumenten ein Trend hin zur
Reduktion der Feilenanzahl durchgesetzt. Mit Hinblick auf diese Entwicklung bietet der Dental Tribune

Study Club (DT Study Club) einen
interessanten Vortrag zum Thema
„Effektive Wurzelkanalaufbereitung
mit nur zwei Feilen“.
Im Rahmen des Webinars am
5. Dezember 2012 wird Dr. Matthias

Roggendorf, Philipps-Universität
Marburg, das neue Feilensystem
F360 von Komet Dental vorstellen.
Während bei konventionellen rotierenden Nickel-Titan-Systemen eine
Vielzahl von Feilen erforderlich ist,
kommt das System F360 mit nur
vier Feilengrößen in jeweils drei
Längen aus. Schon mithilfe von zwei
Feilen kann ein Großteil der Wurzelkanäle einfach und effizient aufbereitet werden. Die Instrumente
werden in einer vierprozentigen
Konizität angeboten und ermöglichen eine effektive, schonende und
zeitsparende Instrumentierung des
Wurzelkanals aufgrund der guten
Schneidleistung.
Das Webinar wird um 15 Uhr live
im Internet übertragen. Mit der Teilnahme an diesem Webinar können
sich Interessenten einen Fortbildungspunkt sichern. Die Registrierung hierfür ist kostenfrei und erfolgt
über die DT Study Club Webseite
www.dtstudyclub.de ET

Seit Gründung sieht sich der traditionsreiche Dentalanbieter Morita in
der Pflicht, die Zukunft der Zahnheilkunde mitzugestalten und geht
dabei oft genug als Pionier voran. Gemäß dem Motto „Total Quality“ zählt
das Familienunternehmen zu den
Leistungsführern bei der digitalen
Bildgebung – für den Deutschen
Zahnärztetag (DZÄT) Anlass genug,
in diesem Bereich seit nunmehr drei

Jahren auf die Kompetenz Moritas als
Premium-Partner zu setzen. Bereits
mit dem 3D Accuitomo leistete das
Unternehmen grundlegende Pionierarbeit: Er zählte weltweit zu den
ersten digi-

talen 3-D-Volumentomografen in
der Dentalbranche. Die 3-D-Bildgebung via DVT hat mittlerweile auch
die Endodontie für sich erschlossen,
auf deren Gebiet sich die Technologien rasant weiterentwickelt haben.
Für die Wurzelkanalbehandlung entwarf Morita mit dem Root ZX den
weltweit ersten Apex-Lokator mit
Impedanzmessung, der handlichere
Nachfolger Root ZX mini eröffnet
mit dem kabellosen TriAuto mini
neue Freiheiten. Darüber hinaus
deckt die ergonomische PremiumEinheit Soaric fast das komplette
endodontische Behandlungsspektrum ab. Für die Initiatoren des
DZÄT genug Gründe, auch im Bereich Endodontie mit einer Premium-Partnerschaft von der Expertise Moritas zu profitieren. So veranstaltet das Unternehmen beim
DZÄT am 9. November 2012 ein Anwendertreffen zum Thema DVT. ET

J. Morita Europe GmbH
Justus-von-Liebig-Straße 27a
63128 Dietzenbach, Deutschland
Tel.: +49 6074 836-0
Fax: +49 6074 836-299
Webmaster@JMoritaEurope.com
www.morita.com/europe


[24] =>
Prägnant & präzise
Wurzelkanalbehandlung mit nur einer Feile
Prüfen Sie die koronale Durchgängigkeit
Bevor Sie die TF einsetzen müssen Sie einen möglichst geraden
Zugang im koronalen Drittel erstellen und einen apikalen
Gleitpfad mit mindestens ISO 20 per Handfeile erreichen.
Feilenhandhabung
Die Feile muss immer rotierend in den Kanal eingeführt werden.
Dann wird die Feile mit einer einzigen ununterbrochenen und
kontrollierten Bewegung ohne Druck weitergeführt, bis sie
Dentin abträgt. Sodann die Feile wieder herausziehen und
reinigen. Die Feile darf niemals nach apikal gezwungen werden;
sie arbeitet sich von alleine bis zum Apex!

Sybron Endo ist stolz die neueste und sicherste Technologie
endodontischer Spülung zu präsentieren – das EndoVac System.
Dieses apikale Unterdruck-Spülsystem ist der einzigartige und
sicherste Weg, Wurzelkanäle vollständig zu reinigen.
Im Gegensatz zu Überdrucksystemen, welche Kanülen
oder seitlich geöffnete Nadeln nutzen, ist der EndoVac
ein Unterdruck-Spülsystem, das die Flüssigkeit vom Apex
abtransportiert. Spüllösung und Debris werden vom apikalen
Foramen weggesaugt, was eine signifikant bessere Reinigung
im apikalen Drittel bietet*, während zudem das Risiko eines
„Spülunfalls“ so gut wie ausgeschlossen wird**

Nur ein einziger Schritt
t Führen Sie die TF 25.08 bis sie Dentin abträgt und ziehen
Sie sie dann sofort wieder zurück.
t Wischen Sie das Debris ab, spülen und überprüfen Sie
mit einer Handfeile die Durchgängigkeit.
t Wiederholen Sie Schritt 1 mit derselben Feile bis Sie
Arbeitslänge erreicht haben.
Wenn Sie vor dem Erreichen der Arbeitslänge einen
wesentlichen Widerstand spüren stellen Sie um auf TF
25.06 und machen dieselben Schritte mit dieser Feile.
Tipps
t Geschwindigkeit:
g
500U/Min
t Wischen Sie die Feile nach jeder Einführung sauber.
t Spülen Sie und überprüfen Sie mit einer Handfeile, bevor
Sie die nächste TF einer Sequenz nutzen. (In einigen schwer
zugänglichen Kanälen kann es vorkommen, dass Sie mehr
als eine Feile einsetzen müssen)

VORTEILE
t Appikale Blasenbildung wird ausgeschlossen
- Zieht die Spüllösung großvolumig bis zum Apex
- Der Kanal wird vollständig gereinigt; selbst in den Isthmen***
t Nahezu unmöglich, die Spüllösung über den Apex hinaus zu pressen**
- Sicher
- Weniger postoperative Beschwerden
t Größerer Debrisabtrag
- Geringeres Risiko der Fehlbehandlung
- Bessere appikale Abdichtung
t Ein Muss für jeden, der Wurzelkanalbehandlungen macht

* BA Nielsen and JC Baumgartner, comparison of the EndoVac system to needle
irrigation of root canals, JOE 33:5 611-15, 2007
** RP Mitchell, SE Yang, JC Baumgartner: Comparison of apical extrusion of NaOCl
using the EndoVac or needle irrigation of root canals, JOE 2010
*** L Susin, Y Liu, JC Yoon, JM Parente, RJ Loushine, D Ricucci, T Bryan, RN Weller,
DH Pashley, FR Tay: Canal and isthmus debridement efficacies of two irrigant agitation techniques in a closed system. IEJ, 43, 1077-90, 2010

sybronendo.com

Bitte nehmen Sie Kontakt auf unter der u.a. Rufnummer und vereinbaren einen
Termin mit Ihrem zuständigen Außendienstmitarbeiter: +49 (0) 2865-9098553


) [page_count] => 24 [pdf_ping_data] => Array ( [page_count] => 24 [format] => PDF [width] => 794 [height] => 1134 [colorspace] => COLORSPACE_UNDEFINED ) [linked_companies] => Array ( [ids] => Array ( ) ) [cover_url] => [cover_three] =>
DT Austria No. 11, 2012DT Austria No. 11, 2012DT Austria No. 11, 2012
[cover] => DT Austria No. 11, 2012 [toc] => Array ( [0] => Array ( [title] => Statements & News [page] => 01 ) [1] => Array ( [title] => International News [page] => 03 ) [2] => Array ( [title] => International Science [page] => 06 ) [3] => Array ( [title] => International Events [page] => 08 ) [4] => Array ( [title] => Kaleidoscope [page] => 11 ) [5] => Array ( [title] => Practice [page] => 12 ) [6] => Array ( [title] => Industry Report [page] => 14 ) [7] => Array ( [title] => User Report [page] => 16 ) [8] => Array ( [title] => Ende Tribune [page] => 17 ) ) [toc_html] => [toc_titles] =>

Statements & News / International News / International Science / International Events / Kaleidoscope / Practice / Industry Report / User Report / Ende Tribune

[cached] => true )


Footer Time: 0.126
Queries: 22
Memory: 11.611839294434 MB