cosmetic dentistry Germany No. 3, 2024cosmetic dentistry Germany No. 3, 2024cosmetic dentistry Germany No. 3, 2024

cosmetic dentistry Germany No. 3, 2024

Cover / Inhalt / Formveränderung mit direkten Kompositrestaurationen im Frontbereich / Teilkrone aus hochfester Glaskeramik zur Versorgung eines Prämolars nach Höckerfraktur / Digital unterstütztes interdisziplinäres Behandlungskonzept für ein neues Lächeln / Neuer Leitfaden zu Komposit als Restaurationsmaterial / Wie man die Arbeitgeber marke optimal als Wettbewerbsvorteil nutzt / Markt | Produktinformation / Event / Events + Impressum

Array
(
    [post_data] => WP_Post Object
        (
            [ID] => 90262
            [post_author] => 0
            [post_date] => 2024-09-04 08:45:56
            [post_date_gmt] => 2024-09-04 10:44:34
            [post_content] => 
            [post_title] => cosmetic dentistry Germany No. 3, 2024
            [post_excerpt] => 
            [post_status] => publish
            [comment_status] => closed
            [ping_status] => closed
            [post_password] => 
            [post_name] => cosmetic-dentistry-germany-no-3-2024
            [to_ping] => 
            [pinged] => 
            [post_modified] => 2024-12-18 15:45:05
            [post_modified_gmt] => 2024-12-18 15:45:05
            [post_content_filtered] => 
            [post_parent] => 0
            [guid] => https://e.dental-tribune.com/epaper/cdger0324/
            [menu_order] => 0
            [post_type] => epaper
            [post_mime_type] => 
            [comment_count] => 0
            [filter] => raw
        )

    [id] => 90262
    [id_hash] => 58ab67bfe797a1fdcabe1cb5b3a3bd9214ad13f6e1d13946d0bd96a7ff7380f3
    [post_type] => epaper
    [post_date] => 2024-09-04 08:45:56
    [fields] => Array
        (
            [pdf] => Array
                (
                    [ID] => 90263
                    [id] => 90263
                    [title] => CDGER0324.pdf
                    [filename] => CDGER0324.pdf
                    [filesize] => 0
                    [url] => https://e.dental-tribune.com/wp-content/uploads/CDGER0324.pdf
                    [link] => https://e.dental-tribune.com/epaper/cosmetic-dentistry-germany-no-3-2024/cdger0324-pdf/
                    [alt] => 
                    [author] => 0
                    [description] => 
                    [caption] => 
                    [name] => cdger0324-pdf
                    [status] => inherit
                    [uploaded_to] => 90262
                    [date] => 2024-12-18 15:44:59
                    [modified] => 2024-12-18 15:44:59
                    [menu_order] => 0
                    [mime_type] => application/pdf
                    [type] => application
                    [subtype] => pdf
                    [icon] => https://e.dental-tribune.com/wp-includes/images/media/document.png
                )

            [cf_issue_name] => cosmetic dentistry Germany No. 3, 2024
            [cf_edition_number] => 0324
            [publish_date] => 2024-09-04 08:45:56
            [contents] => Array
                (
                    [0] => Array
                        (
                            [from] => 1
                            [to] => 1
                            [title] => Cover

                            [description] => Cover

                        )

                    [1] => Array
                        (
                            [from] => 3
                            [to] => 4
                            [title] => Inhalt

                            [description] => Inhalt

                        )

                    [2] => Array
                        (
                            [from] => 6
                            [to] => 9
                            [title] => Formveränderung mit direkten Kompositrestaurationen im Frontbereich

                            [description] => Formveränderung mit direkten Kompositrestaurationen im Frontbereich

                        )

                    [3] => Array
                        (
                            [from] => 10
                            [to] => 19
                            [title] => Teilkrone aus hochfester Glaskeramik zur Versorgung eines Prämolars nach Höckerfraktur

                            [description] => Teilkrone aus hochfester Glaskeramik zur Versorgung eines Prämolars nach Höckerfraktur

                        )

                    [4] => Array
                        (
                            [from] => 20
                            [to] => 23
                            [title] => Digital unterstütztes interdisziplinäres Behandlungskonzept für ein neues Lächeln

                            [description] => Digital unterstütztes interdisziplinäres Behandlungskonzept für ein neues Lächeln

                        )

                    [5] => Array
                        (
                            [from] => 24
                            [to] => 26
                            [title] => Neuer Leitfaden zu Komposit als Restaurationsmaterial

                            [description] => Neuer Leitfaden zu Komposit als Restaurationsmaterial

                        )

                    [6] => Array
                        (
                            [from] => 30
                            [to] => 32
                            [title] => Wie man die Arbeitgeber marke optimal als Wettbewerbsvorteil nutzt

                            [description] => Wie man die Arbeitgeber marke optimal als Wettbewerbsvorteil nutzt

                        )

                    [7] => Array
                        (
                            [from] => 34
                            [to] => 35
                            [title] => Markt | Produktinformation

                            [description] => Markt | Produktinformation

                        )

                    [8] => Array
                        (
                            [from] => 36
                            [to] => 39
                            [title] => Event

                            [description] => Event

                        )

                    [9] => Array
                        (
                            [from] => 42
                            [to] => 42
                            [title] => Events + Impressum

                            [description] => Events + Impressum

                        )

                )

            [seo_title] => 
            [seo_description] => 
            [seo_keywords] => 
            [fb_title] => 
            [fb_description] => 
        )

    [permalink] => https://e.dental-tribune.com/epaper/cosmetic-dentistry-germany-no-3-2024/
    [post_title] => cosmetic dentistry Germany No. 3, 2024
    [client] => 
    [client_slug] => 
    [pages_generated] => 
    [pages] => Array
        (
            [1] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-0.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-0.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-0.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-0.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-0.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-0.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [2] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-1.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-1.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-1.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-1.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-1.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-1.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [3] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-2.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-2.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-2.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-2.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-2.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-2.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [4] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-3.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-3.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-3.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-3.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-3.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-3.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [5] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-4.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-4.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-4.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-4.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-4.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-4.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [6] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-5.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-5.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-5.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-5.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-5.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-5.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [7] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-6.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-6.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-6.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-6.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-6.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-6.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [8] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-7.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-7.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-7.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-7.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-7.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-7.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [9] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-8.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-8.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-8.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-8.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-8.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-8.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [10] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-9.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-9.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-9.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-9.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-9.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-9.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [11] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-10.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-10.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-10.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-10.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-10.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-10.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [12] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-11.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-11.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-11.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-11.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-11.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-11.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [13] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-12.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-12.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-12.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-12.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-12.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-12.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [14] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-13.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-13.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-13.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-13.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-13.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-13.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [15] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-14.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-14.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-14.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-14.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-14.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-14.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [16] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-15.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-15.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-15.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-15.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-15.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-15.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [17] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-16.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-16.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-16.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-16.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-16.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-16.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [18] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-17.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-17.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-17.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-17.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-17.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-17.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [19] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-18.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-18.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-18.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-18.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-18.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-18.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [20] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-19.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-19.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-19.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-19.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-19.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-19.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [21] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-20.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-20.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-20.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-20.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-20.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-20.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [22] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-21.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-21.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-21.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-21.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-21.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-21.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [23] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-22.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-22.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-22.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-22.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-22.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-22.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [24] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-23.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-23.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-23.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-23.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-23.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-23.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [25] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-24.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-24.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-24.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-24.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-24.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-24.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [26] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-25.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-25.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-25.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-25.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-25.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-25.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [27] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-26.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-26.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-26.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-26.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-26.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-26.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [28] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-27.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-27.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-27.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-27.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-27.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-27.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [29] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-28.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-28.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-28.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-28.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-28.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-28.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [30] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-29.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-29.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-29.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-29.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-29.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-29.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [31] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-30.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-30.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-30.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-30.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-30.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-30.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [32] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-31.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-31.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-31.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-31.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-31.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-31.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [33] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-32.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-32.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-32.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-32.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-32.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-32.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [34] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-33.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-33.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-33.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-33.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-33.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-33.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [35] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-34.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-34.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-34.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-34.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-34.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-34.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [36] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-35.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-35.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-35.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-35.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-35.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-35.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [37] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-36.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-36.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-36.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-36.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-36.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-36.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [38] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-37.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-37.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-37.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-37.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-37.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-37.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [39] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-38.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-38.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-38.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-38.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-38.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-38.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [40] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-39.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-39.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-39.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-39.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-39.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-39.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [41] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-40.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-40.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-40.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-40.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-40.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-40.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [42] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-41.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-41.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-41.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-41.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-41.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-41.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [43] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-42.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-42.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-42.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-42.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-42.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-42.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [44] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/2000/page-43.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/1000/page-43.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/200/page-43.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 90262-65785aea/2000/page-43.jpg
                            [1000] => 90262-65785aea/1000/page-43.jpg
                            [200] => 90262-65785aea/200/page-43.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

        )

    [pdf_filetime] => 1734536698
    [s3_key] => 90262-65785aea
    [pdf] => CDGER0324.pdf
    [pdf_location_url] => https://e.dental-tribune.com/tmp/dental-tribune-com/90262/CDGER0324.pdf
    [pdf_location_local] => /var/www/vhosts/e.dental-tribune.com/httpdocs/tmp/dental-tribune-com/90262/CDGER0324.pdf
    [should_regen_pages] => 1
    [pdf_url] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/90262-65785aea/epaper.pdf
    [pages_text] => Array
        (
            [1] => 







cosmetic
dentistry

ISSN 1864-4279 • 22. Jahrgang • Entgelt bezahlt: 63398 • Preis: € 10,00 zzgl. MwSt.

© ViDi Studio – stock.adobe.com
© gfx_nazim – stock.adobe.com

Magazin für innovative Zahnmedizin

3

24

Fachbeitrag
Formveränderung mit
direkten Kompositrestaurationen
im Frontbereich

Wissenschaft
Neuer Leitfaden zu Komposit
als Restaurationsmaterial

Praxismanagement
Wie man die Arbeitgebermarke
optimal als Wettbewerbsvorteil nutzt


[2] =>
PERFEKTION
BIS INS KLEINSTE DETAIL
Die Semados® Esthetic Line

Die Semados® Esthetic Line von BEGO
Revolutionieren Sie Ihre Arbeit mit unserem innovativen, konkaven Design. Entwickelt, um ästhetische Perfektion und
langfristige Stabilität in der dentalen Prothetik zu gewährleisten, unterstützt Sie die Semados® Esthetic Line bei anspruchsvollen
Weichgewebsmanagement und der Gestaltung harmonischer Emergenzprofile. Profitieren Sie von intuitiver Farbcodierung,
präzisen Abformsystemen und unserer umfassenden BEGO Security Plus Garantie. Mit der Semados® Esthetic Line erreichen Sie
herausragende Ergebnisse, die Vertrauen schaffen und Ihre Patient:innen begeistern.

Überzeugen Sie sich selbst!
https://www.bego.com/de/perfektion


[3] =>
© en-owei/Shutterstock.com

Inhalt

Das neue

H
JAHRBULTC
UNG
ZAHNERHA
Das Fortbildungs

Jahrbuch
Zahnerhaltung
ein kuratiertes Best-of für Endodontie und Prophylaxe

kompendium

’24
’25

Das neue Kompendium vereint erstmals die Bereiche Endodontie und Prophylaxe
und dient sowohl Neueinsteigern als auch erfahrenen Behandlern als wertvolles
Nachschlagewerk. Angesehene Autoren aus Wissenschaft, Praxis und Industrie
präsentieren darin grundlegende und fortgeschrittene Konzepte rund um das
große Themenspektrum Zahnerhaltung. Ergänzt wird das Jahrbuch durch umfassende Marktübersichten einschließlich etablierter Produkte und Neuheiten.

welovewhatwedo.org

Geben Sie schon jetzt eine Vorbestellung für die Erscheinung im November 2024 auf und sichern Sie sich
ein Exemplar für Ihre Praxis.

INHALT
Formveränderung mit direkten
Kompositrestaurationen im Frontbereich – Konservierender „Lückenschluss“ bei Diastema laterale
Dr. Sven Egger, M. Sc., M. Sc.

10
Teilkrone aus hochfester Glaskeramik zur Versorgung eines
Prämolars nach Höckerfraktur

© Jirawatfoto – stock.adobe.com

06

Wir feiern … großes Verlagsjubiläum
und die Oemusianer hinter den Kulissen!
Schauen Sie auf welovewhatwedo.org vorbei
und lernen Sie uns kennen!

Prof. Dr. Jürgen Manhart

oemus
JAH

RE



© Tobrono – stock.adobe.com

cosmetic dentistry 3/24

3


[4] =>
Inhalt



20
Digital unterstütztes interdisziplinäres Behandlungskonzept für
ein neues Lächeln
Dr. Franziska Tole

24
Neuer Leitfaden zu Komposit als
Restaurationsmaterial
© PureSolution – stock.adobe.com

Dr. Esra Kosan

20
Anwenderbericht

Die funktionelle Verbesserung des Gebisses bei gleichzeitiger
Optimierung der Ästhetik ist eine Anforderung, mit der sich Praxen
oft konfrontiert sehen. Anhand einer Falldarstellung zeigt Dr. Franziska Tole, kieferorthopädisch tätige Zahnärztin aus Frankfurt am
Main, wie dies mit einem digital unterstützten interdisziplinären
Behandlungskonzept gelingen kann.

30

Firmenjubiläum

30
Wie man die Arbeitgebermarke
optimal als Wettbewerbsvorteil
nutzt
Petra Motte

© MARK ADRIANE / Unsplash.com und © Joseph – stock.adobe.com

28

Praxismanagement

Die Arbeitgebermarke
als Wettbewerbsvorteil

34
Markt | Produktinformation

36
Giornate Veronesi 2024: Sommerliche Fortbildung und La Dolce Vita

Konnten sich Unternehmen früher aus einer Vielzahl an Bewerberinnen
und Bewerbern die geeigneten Kandidaten herausfiltern, ist jedes heute
froh, überhaupt noch geeignetes Personal aufzutreiben. So putzt sich jedes Unternehmen regelrecht heraus, um auf dem Markt möglichst gut
auszusehen und vor allem gesehen zu werden.

38
Ästhetische Chirurgie und Kosmetische Zahnmedizin im September
am Bodensee

38
Event

39
Humanpräparatekurs in Berlin –
Weichgewebemanagement in der
Implantologie

42
Events + Impressum

4

Ästhetische
Chirurgie und
Kosmetische
Zahnmedizin
im September
am Bodensee
cosmetic dentistry 3/24


[5] =>
Jetzt kostenlosen

DEMO-TERMIN
vereinbaren!
0521 - 80 16 800

Entdecken Sie die ökologische Lösung für eine
medizinische Zahnaufhellung auch für Ihre Praxis!
Erfahre mehr
Das umweltfreundliche und vegane 33%-ige Wasserstoffperoxidgel
von NATURAL+ ist mit natürlichen Mineralien angereichert. Kalzium,
Natriumfluorid und Mineralien aus dem Toten Meer haben
schmerzlindernde und zahnschützende Eigenschaften.
Empfindlichkeiten und einer Demineralisierung der Zähne werden
entgegengewirkt.


[6] =>
Fallbericht

Formveränderung mit direkten
Kompositrestaurationen im
Frontbereich
Konservierender „Lückenschluss“
bei Diastema laterale

Mit der Einführung von Mikrohybridkompositen und der Anwendung von Schmelz- und Dentinkompositen
im Schichttechnikverfahren1 Ende der 1990er-Jahre wurden Modifikationen der Zahnform wie beispielweise
das Schließen von Diastemata oder die Korrektur eines unregelmäßigen Inzisalkantenverlaufs praktisch und
minimalinvasiv durchführbar.

Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc.

D

ie Silikonschlüsseltechnik wurde ursprünglich für direkte Klasse IV- und VRestaurationen entwickelt, eignet sich jedoch auch für kleinere Formkorrekturen,
beispielsweise bei unregelmäßigem Inzisalkantenverlauf. Heute umfasst das übliche Verfahren für Frontzahnrestaurationen eine Kompositschichttechnik, unterstützt durch einen Silikonschlüssel, der
auf einem Wax-up beruht.2 In diesem Beitrag wird die
Behandlung einer Patientin (30 Jahre) mit guter allgemeiner Gesundheit vorgestellt.
Die Ausgangssituation in diesem Patientenfall zeigt
eine durch Platzüberangebot (Diskrepanz Kiefer- zu
Zahngröße) lückig stehende seitliche Frontbezahnung.
Die Patientin wünschte sich aufgrund ihrer hohen Lachlinie eine Verbesserung der ästhetischen Situation mit
möglichst „einfachen Mitteln“.

Allgemeinmedizinische Anamnese
Erstbesuch und Erhebung der allgemeinmedizinischen
Anamnese erfolgten am 5.1.2021. Es lagen weder Erkrankungen noch Medikamenteneinnahme vor. Die Patientin ist am 10.5.1990 geboren.
Zahnmedizinische Anamnese
Die Patientin ließ sich vor Kurzem alio loco für eine
Aligner-Behandlung in Kombination mit Veneers für die
seitlichen Schneidezähne beraten. Zahn 17 wurde vor
einigen Jahren aufgrund von Karies entfernt. Sie kommt

6

nun für eine zweite Meinung bezüglich ihrer unbefriedigenden Frontsituation. Sie wünscht sich, ihr Lächeln
mit einfachsten Mitteln wieder schöner zu gestalten. Eine
kieferorthopädische und/oder prothetische Variante
kommt aus finanziellen Überlegungen nicht in Betracht.
Einstellung der Patientin
Die Patientin ist nach Aufklärung und eingehender Beratung an einer Behandlung ihres Kauorgans interessiert.
Klinischer Befund – rote Ästhetik:
Im Ober- und Unterkiefer zeigt sich ein ausreichendes
Band an keratinisierter Schleimhaut. Die Gewebestärke
entspricht einem dünnen Biotyp.
Die Patientin verfügt über eine mittlere bis stark geformte Ober- und Unterlippe. Die Lachlinie verläuft
lateral hoch (Gummy Smile) und anterior mittelhoch.
Klinischer Befund – weiße Ästhetik:
Zahnlänge: Die OK-Front empfindet die Patientin als
ausreichend lang. Das entspannte Lächeln zeigt ca.
2/3 der Frontzahnlänge.
Klinischer Befund – Dentalstatus:
Zahnform: Es zeigen sich ovale/dreieckige Zahnformen
im Oberkiefer. Die ursprüngliche anatomische Kauflächenstruktur in den Seitenzahnbereichen ist vorhanden.
Zahnfarbe: Die Zahnfarbe entspricht dem Alter der Patientin.

cosmetic dentistry 3/24


[7] =>
Fallbericht

01a
OPT Ausgangs­
situation.
01b + 01c
Bissflügelaufnahmen: kein Anhalt
auf nicht
zahnverursachte
Prozesse.
Fehlender Zahn 17,
Lückenschluss nach
Durchbruch 18.
Insuffiziente
konservierende
Versorgung an
36, 37 und 46
sowie Karies 15
mesial, 14 distal.
Aufnahmedatum
5.1.2021.

01a

01b

01c
02
Front in
Okklusion.

02
03
Volles Lachen
(Behandlungsbeginn).
04 + 05
Lateralaufnahmen
rechts und
links (Anfang).

04

03

05

cosmetic dentistry 3/24

7


[8] =>
Fallbericht

06
Abstrahlen der
Schmelzoberfläche
(minimalinvasiv,
Non-Prep) Zahn 13
mit Aluminiumoxidpulver
der Korngröße 27 µm.
Anlegen einer
gewölbten Matrize und
Fixierung mit Flowable
Komposit (Tetric Flow,
Ivoclar), Schmelzätzung
mit 37%iger Phosphor­
säure (Ultradent).

06

07

07
Schichtung mit Komposit
(Empress Direct Enamel
A1, Ivoclar).

09
Volles Lachen
(Behandlungsabschluss).

10 + 11
Lateralaufnahmen
rechts und
links (Schluss).

08
Ausarbeitung Politur,
Entfernung der
Retraktionsfäden.

08

„Die Zahnproportionen
sind insbesondere im 2erBereich ‚ausgeprägt‘ dreieckig und sollten als
Kompromiss betrachtet
werden.“

09

10

Diagnosen
Aus der klinischen und röntgenologischen Befundung leiteten
sich die Diagnosen konservierend insuffizient versorgtes Erwachsenengebiss, Diastema laterale beidseits (Platzüberangebot OK FZB) ab (Abb. 3–5).

Behandlungsplan
Nach Befundaufnahme und professioneller Zahnreinigung erfolgte ein CMD-Kurz-Screening und die Aufnahme des Fotostatus; ein intraorales Mock-up3 wurde auf Wunsch der Patientin
und aus Kostengründen nicht angefertigt.

8

cosmetic dentistry 3/24

11
11
Die Gingiva-Irritation an 23,
verursacht durch den Retraktionsfaden, wird in wenigen Tagen
abklingen. Durch den Lückenschluss mit Komposit dürften
sich auch die Papillen im weiteren
Verlauf noch ausbilden.


[9] =>
Fallbericht

Vorbehandlung
Professionelle Zahnreinigung, CMD-Kurzbefund

Definitive Versorgung
Adhäsivrestaurationen mit Komposit an 12/13 und 22/23 zum
Schluss des Diastema laterale (Abb. 6–8).

Diskussion/Epikrise
Grundsätzlich stand die Frage einer Gesamtsanierung (Austausch der insuffizienten Füllungen, Kariesentfernung 15, 14) zur
Diskussion. Die Patientin wünschte sich jedoch lediglich den
Diastemaschluss im seitlichen Frontzahnbereich und möchte
die weitere Versorgung beim Hauszahnarzt in Brasilien fortführen lassen. Nach Abwägung sowohl ethischer als auch finanzieller Aspekte entschied sich die Patientin vorerst nur für die Korrektur/Verbesserung der Smile-Line im Oberkiefer mit direkten
freihändig geschichteten Kompositaufbauten an 13, 12 sowie
22, 23. Konservierende (Füllungstherapie, In-Office-Bleaching),
kieferorthopädische (Aligner-Therapie) und prothetische (Additional Veneers an 2ern und 3ern) Maßnahmen möchte sie aus
finanziellen Überlegungen vorerst zurückstellen.4,5

den. Durch den Lückenschluss mit Komposit dürften die Interdentalpapillen noch weiter ausreifen und damit das dreieckig
imponierende Erscheinungsbild der seitlichen Schneidezähne
deutlich abschwächen. Bei den Eckzähnen hat sich durch die
„Verbreiterung“ nach mesial eine Verlängerung der Schneidekante (Schenkel) und somit eine „umgekehrt imponierende
Anatomie“ des 3ers ergeben. Dies hätte durch eine zusätzliche
Formanpassung in Komposit mit einem zusätzlichen Aufwand
korrigiert werden können, wurde jedoch von der Patientin abgelehnt.6 Für sie ist das Ergebnis sehr zufriedenstellend. Für den
Behandler, als Kompromiss, stellt sich die Behandlung ebenso
als Erfolg dar.
Rote Ästhetik
Es zeigen sich stabile und gesunde Weichgewebsverhältnisse
(Abb. 9).
Weiße Ästhetik
Zahnlänge: Die OK-Front empfindet die Patientin als ausreichend lang. Das entspannte Lächeln zeigt ca. 2/3 der Frontzahnlänge.
Zahnform: Die Eck- und seitlichen Schneidezähne entsprechen nach Diastemaschluss nun den Wünschen der Patientin
(Abb. 9–11).

Die Zahnproportionen sind insbesondere im 2er-Bereich „ausgeprägt“ dreieckig und sollten als Kompromiss betrachtet wer-

12
Porträt en face
nach Behandlungsabschluss.

Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc.
Spezialist für Ästhetik und Funktion
in der Zahnmedizin (DGÄZ, EDA)
Basel, Schweiz
Tel.: +41 61 2618333
DrSven-Egger@aesthetikart.ch
www.aesthetikart.ch

Infos zum Autor

Literatur

12

cosmetic dentistry 3/24

9


[10] =>
Anwenderbericht*

Teilkrone aus hochfester Glas­
keramik zur Versorgung eines
Prämolars nach Höckerfraktur
Keramikinlays und -teilkronen gehören zu den ästhetisch hochwertigsten Seitenzahnversorgungen in der
zahnmedizinischen Praxis. In Kombination mit der Adhäsivtechnik kann bei der Kavitätengeometrie auf makromechanische Retentionsflächen völlig verzichtet werden, was eine relativ substanzschonende Präparationsform
ermöglicht. Durch den adhäsiven Verbund der hochfesten Glaskeramiken mit der verbliebenen Zahnhartsubstanz kann häufig eine komplette Überkronung vermieden werden, da es zu einer Stabilisierung auch von stark
geschwächten Zahnstrukturen kommt.

01
Ausgangssituation: Erster
Oberkieferprämolar mit
Komplettfraktur
des palatinalen
Höckers neben
einem Goldinlay
(Foto über
Intraoralspiegel).

02
Der palatinale
Höcker ist
annähernd
äquigingival
abgebrochen.

03
Schneller Aufbau des
frakturierten
palatinalen Höckers
mit einem lichthärtenden PV-Material
in Vorbereitung auf
die Überabformung
für das eigentliche
Provisorium.

01

Einleitung
02

03

10

Inlays, Onlays und Teilkronen aus modernen hochfesten Glaskeramiken, angefertigt im Heißpressverfahren oder im subtraktiven
Fräsverfahren mittels CAD/CAM-Technologie, sind ein unverzichtbarer Bestandteil im Therapiespektrum der Restaurativen Zahnheilkunde,1–6 obwohl die Indikationen für direkte Kompositrestaurationen in den letzten Jahren aufgrund der materialtechnischen
Verbesserungen der Kompositwerkstoffe und zugehöriger Adhäsivsysteme bei gleichzeitiger Optimierung der Behandlungsprotokolle eine stetige Erweiterung erfahren haben.7–15
Keramikrestaurationen zeichnen sich unter anderem aufgrund ihrer
Farbtreue, ihrer Verschleißbeständigkeit und der Dauerhaftigkeit
des Oberflächenglanzes durch eine im Vergleich zu Kompositen

cosmetic dentistry 3/24

* Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Herstellern bzw. Vertreibern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

Prof. Dr. Jürgen Manhart


[11] =>
SEMINARE FÜR DAS PRAXISTEAM

UPDATE
QM I DOKUMENTATION I HYGIENE

2024
Leipzig · Konstanz · Hamburg · Essen ·
München · Düsseldorf · Baden-Baden

HIER
ANMELDEN

www.praxisteam
-kurse

.de

OEMUS MEDIA AG

Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig · Deutschland · Tel.: +49 341 48474-308 · event@oemus-media.de


[12] =>
04 + 05
Überabformung
aus Knetsilikon
von der
Ausgangssituation für die
Herstellung des
Provisoriums
nach der
Präparation.

04

05

06

07

langfristig überlegene Ästhetik aus.16 Die Verschleißresistenz der Keramiken garantiert auch eine langfristige Stabilität der dreidimensionalen anatomischen Struk­
turen der Okklusalflächen der Restaurationen. Vor allem bei Quadranten- oder
Komplettsanierungen werden durch eine schmelzähnliche Verschleißbeständigkeit moderner Glaskeramiken17,18 die Aufrechterhaltung der intermaxillären Beziehung und die Stabilität der Vertikaldimension garantiert, die mit kompositbasierten Werkstoffen so langfristig nicht gleichwertig dargestellt werden können.19 Bei
der Versorgung von großen Defekten mit breiten approximalen Kästen, bei denen
die Grenzen der Matrizentechnik die direkten Versorgungsformen limitieren, ist es
durch die kontrollierte extraorale Herstellung der Keramikwerkstücke einfacher,
natürlich konturierte, konvex geformte Approximalflächen mit orovestibulär und
okklusal-zervikal korrekter Lage der Kontaktareale sowie ausreichend straffen
Kontaktbeziehungen zu den Nachbarzähnen zu erzielen. Auch die Versorgung von
Kavitäten mit Höckerersatz bzw. die Rekonstruktion kompletter Kauflächen mit
ihren komplexen funktionellen anatomischen Geometrien ist einfacher und mit
besserer Vorhersagbarkeit der Passung zu antagonistischen Kauflächenstrukturen

12

cosmetic dentistry 3/24

06
Das alte
Goldinlay wurde
entfernt.

08

07
Die Kavität
wurde gering­
fügig nachpräpariert und finiert.
Der bukkale
Höcker wurde
wegen mangelnder Stabilität
überkuppelt.

08 + 09
Anfertigung
der provisorischen Versor­gung (Structur 3,
VOCO).

* Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den
Herstellern bzw. Vertreibern und spiegeln nicht
die Meinung der Redaktion wider.

Anwenderbericht*


[13] =>
Anwenderbericht*

09

12

10

* Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Herstellern bzw. Vertreibern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

10
Eingliederung
des Provi­soriums mit
einem eugenolfreien temporären Befestigungszement (Provicol
QM Plus,
VOCO).
11 + 12
Monolithische
Keramikteilkrone
aus hochfester
Lithiumdisilikatglaskeramik,
hergestellt in
der PressMal-Technik.

11

durchzuführen.20 Durch die hohe Verwindungssteifigkeit der
Keramik (hohes E-Modul) können in Kombination mit der ad­
häsiven Befestigung geschwächte Zahnhöcker und Kavitätenwände erfolgreich stabilisiert werden,21,22 weiterhin resultiert dadurch im Regelfall auch eine geringere Spannungsentwicklung
an den Restaurationsrändern unter Kaulasteinwirkung. Der niedrige thermische Expansionskoeffizient von Keramiken garantiert
eine Volumenstabilität unter thermischen Belastungen und
die geringe Wärmeleitfähigkeit schirmt die Pulpa gut vor wechselnden Temperatureinflüssen ab. Sowohl die hohe Verwindungssteifigkeit der Keramiken unter Kaubelastung als auch der
niedrige Wärmeausdehnungskoeffizient der Keramiken beanspruchen den adhäsiven Verbund zur Zahnhartsubstanz deut­lich weniger als Kompositrestaurationen und wirken sich somit
dauerhaft positiv auf den Randschluss von Keramikrestaurationen aus.23 Dazu trägt auch die im Vergleich zu direkten Kompositfüllungen deutlich geringere Menge an in der Kavität auszuhärtendem plastischem Material bei, welche sich bei Ein­lage-

füllungen auf das Volumen des Befestigungskomposits in der
Klebefuge beschränkt. Moderne monolithische Glaskeramiken
verfügen ferner über eine ausgezeichnete Stabilität und hohe
Bruchfestigkeit.24–28 Sie sind chemisch inert und weisen dadurch
eine hervorragende Biokompatibilität bzw. Gewebeverträglichkeit auf.16,18,29 Lässt man die höheren Kosten außer Acht, so weisen Keramikinlays und -teilkronen bei der Restauration von größeren Defekten deutliche Vorteile auf.
Bei der Kavitätenpräparation für Keramikinlays, -onlays und -teilkronen müssen einige Regeln beachtet werden, deren strikte
Einhaltung für einen langfristigen Erfolg dieser Technik unentbehrlich ist.30–32 Die Nichtbeachtung dieser Richtlinien kann
ansonsten zu einem unnötig frühzeitigen Versagen der Restaurationen führen. Aber auch die sorgfältige und exakte Anwendung des adhäsiven Einsetzprotokolls mit dualhärtenden Be­
festigungskompositen ist für den langfristigen klinischen Erfolg
von keramischen Einlagefüllungen von elementarer Bedeutung.6

cosmetic dentistry 3/24

13


[14] =>
Anwenderbericht*

13
Zwei Wochen
nach der
Präparation
erfolgt die
Eingliederung
der Keramik­
restauration.
Isolation des
Operationsfeldes
mit Kofferdam.
14
Applikation von
35%igem
Phosphorsäuregel (Vococid,
VOCO) auf
Schmelz und
Dentin.

13

14

15

16

17

18

16
Applikation des
Haftvermittlers
(Futurabond U,
VOCO) mit einem
Minibürstchen
auf Schmelz
und Dentin.
17
Nach der
adhäsiven
Vorbehandlung
resultierte eine
glänzende und
überall gleich­mäßig von Ad­häsiv benetzte
Kavitätenoberfläche.

18
Konditionierung
der Innenflächen
der Lithiumdisilikatteilkrone für
20 Sekunden mit
Flusssäure.
19
Silanisierung
der geätzten
Adhäsivflächen
des Glaskeramik­
inlays (Ceramic
Bond, VOCO).

14

19

cosmetic dentistry 3/24

* Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Herstellern bzw. Vertreibern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

15
Nach dem
gründlichen
Absprühen
der Phosphor­
säure wurde die
Kavität vorsichtig
getrocknet.


[15] =>
Anwenderbericht*

„Die absolute Trocken­
legung des intraoralen
Arbeitsgebiets mit
Kofferdam ist in der
adhäsiven Zahnheilkunde
generell empfehlens­
wert. Die Verarbeitung
der dazu notwendigen
Materialien […] wird
wesentlich erleichtert.“

20

* Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Herstellern bzw. Vertreibern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

21

Klinischer Fall
Eine 72-jährige Patientin stellte sich in unserer Sprechstunde mit einer
kompletten Fraktur des palatinalen Höckers an Zahn 14 neben einem
Goldinlay vor (Abb. 1). Der palatinale Höcker war annähernd äquigingival abgebrochen (Abb. 2), eine Reparatur mit Komposit erschien in
diesem Fall nicht mehr sinnvoll. Sämtliche Zähne im ersten Quadranten
reagierten auf den Perkussionstest unauffällig und zeigten eine ver­
zögerungsfreie Antwort auf die Testung der Sensibilität mit Kälte­spray. Nach Aufklärung und Erläuterung der möglichen Therapie­
alternativen und deren Kosten entschied sich die Patientin für die
Versorgung des Defekts durch eine Teilkrone aus hochfester Lithiumdisilikatkeramik, welche im Heißpressverfahren hergestellt wurde. Die
insuffizienten Kompositfüllungen am benachbarten Eckzahn sollten
auf Wunsch der Patientin erst anschließend ausgetauscht werden.

22

Präparation
Zu Beginn der Behandlung wurde der betreffende Zahn mit fluoridfreier Prophylaxepaste und einem Gummikelch gründlich von externen
Auflagerungen gesäubert. Anschließend wurde die passende Restaurationsfarbe an den feuchten Zähnen ermittelt. Danach wurde vor der
Verabreichung des Lokalanästhetikums noch ein Okklusionsprotokoll
mit Shimstock-Folie (HANEL Shimstock-Folie 8µ, Coltène/Whaledent)
angefertigt, um die intraorale Kontaktbeziehung der antagonistischen
Zahnreihen in statischer Okklusion zu dokumentieren.

23

Damit ein akzeptables Provisorium mit palatinalem Höcker hergestellt
werden konnte, wurde der frakturierte Bereich mit einem lichthärtenden PV-Material (Clip, VOCO) schnell ergänzt (Abb. 3). Mit einem hochviskosen Knetsilikon (V-Posil Putty Fast, VOCO) und einem Teilabformlöffel aus transparentem Kunststoff (Inlay-Abformlöffel, SPEIKO) wurde
eine Überabformung der Ausgangssituation hergestellt, um nach der
Präparation eine provisorische Versorgung herstellen zu können
(Abb. 4 und 5). Nach der Verabreichung von Lokalanästhesie wurde das
alte Goldinlay entfernt (Abb. 6). Nach dem Entfernen der Zementreste
wurde die Grundform der Kavität nachpräpariert. Die Kavität wurde

cosmetic dentistry 3/24

20
Die Innenflächen der
Keramikrestauration
wurden blasenfrei mit
einem dualhärtenden
Befestigungskomposit
(Bifix QM, VOCO) bedeckt.

21
Einbringen der Kera­mikrestauration in die
Endposition unter
langsamem Ausfließen
der Überschüsse des
Befestigungskomposits
(Bifix QM, VOCO).

22
Entfernung der Überschüsse
des Befestigungskomposits
an den gut zugänglichen
bukkalen und oralen
Flächen mit keilförmigen
Schaumstoff­pellets (PeleTim
Größe 4, VOCO).

23
Die Approximalräume
wurden mit SuperflossZahnseide (Oral-B,
Procter & Gamble) von
Kleber­über­schüssen
gereinigt.

15


[16] =>
Anwenderbericht*

24
Abdecken der
Klebefuge mit
Glyceringel zur
Vermeidung der
Ausbildung einer
Sauerstoffinhibitionsschicht.

26
Endsituation: Die Keramikrestauration
stellt die ursprüngliche Zahnform mit
anatomisch funktioneller Kaufläche,
physiologisch gestalteten Approximalkontakten und ästhetisch hochwertiger
Erscheinung wieder her.

25

26

entsprechend den aktuellen Richtlinien für die Präparation von
Keramikinlays und -teilkronen gestaltet, 30–34 unter anderem
wurde darauf geachtet, in sämtlichen Bereichen die notwendige
Mindestschichtstärke für Lithiumdisilikatkeramikinlays und -teilkronen von 1,0 mm einzuhalten sowie sämtliche Innenwinkel und
-kanten abzurunden. Der bukkale Höcker wurde wegen mangelnder Stabilität vertikal eingekürzt und mit einer ausreichend
dimensionierten Keramikauflage ersetzt (Abb. 7).
Anschließend erfolgte die Präzisionsabformung der präparierten Zähne in der einzeitigen Doppelmischtechnik mit einem hydrophilen A-Silikon (V-Posil Heavy Soft Fast und V-Posil Light
Fast, VOCO) in einem individualisierten konfektionierten Abformlöffel. Die präparierten Zähne wurden zuerst mit dem niedrigviskosen V-Posil Light Fast sorgfältig blasenfrei umspritzt,
dann wurde der mit dem hochviskosen V-Posil Heavy Soft
Fast befüllte Abformlöffel über dem Zahnbogen platziert. Nach
Abformung des Gegenkiefers – ebenfalls mit einem individualisierten konfektionierten Abformlöffel – wurde eine Kieferrelationsbestimmung in habitueller Interkuspidation (HIKP) mit
Registrado X-tra (VOCO) und eine arbiträre schädel- und gelenk­
bezogene Übertragung der Oberkieferposition mittels Gesichtsbogen durchgeführt.35,36 Zum Abschluss der Behandlungs-

16

sitzung erfolgte die Versorgung der Kavität mit einem chairside
angefertigten Provisorium (Structur 3, VOCO), das mit einem eugenolfreien temporären Befestigungszement (Provicol QM Plus,
VOCO) eingegliedert wurde (Abb. 8 bis 10).
Adhäsive Befestigung
Im Dentallabor wurde die monolithische Keramikteilkrone aus
hochfester Lithiumdisilikatglaskeramik in der Press-Mal-Technik
angefertigt (Abb. 11 und 12).
Zwei Wochen nach der Präparation erschien die Patientin zur Eingliederung der Keramikrestauration. Nach Verabreichung der
Lokalanästhesie wurde das Provisorium entfernt. Anschließend
wurde die Kavität sorgfältig gereinigt. Der präparierte Zahn
wurde mit Kofferdam isoliert (Abb. 13). Die absolute Trockenlegung des intraoralen Arbeitsgebiets mit Kofferdam ist in der
adhäsiven Zahnheilkunde generell empfehlenswert. Die Verarbeitung der dazu notwendigen Materialien wie Adhäsivsysteme
und Komposite wird wesentlich erleichtert, wenn das Arbeitsfeld
über einen längeren Zeitraum problemlos trocken, sauber und
übersichtlich gehalten werden kann. Der Spanngummi grenzt
das Operationsfeld gegen die Mundhöhle ab, hält effektiv
Wange, Lippe und Zunge ab, schützt die Weichgewebe und er-

cosmetic dentistry 3/24

* Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Herstellern bzw.
Vertreibern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

24

25
Lichtpoly­
merisation des
dualhärtenden
Befestigungskomposits.


[17] =>
ANZEIGE

JAHRBUCH
DIGITALE DENTALE TECHNOLOGIEN
Interdisziplinär und nah am Markt

Besuchen Sie uns in
den Sozialen Medien.

Das aktuelle
Jahrbuch Digitale
Dentale Technologien
als E-Paper lesen.

HOLE
SICH IH N SIE
R WISS

E

HIER! N

Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig · Deutschland · Tel.: +49 341 48474-0 · info@oemus-media.de


[18] =>
Anwenderbericht*

leichtert dadurch ein effektives und sauberes Arbeiten. Durch
die dichte Isolation mit Kofferdam wird auch die Reinhaltung des
Arbeitsgebiets von kontaminierenden Substanzen wie Blut,
Speichel und Sulkusfluid garantiert. Dies ist sehr wichtig, da eine
Kontamination von Schmelz und Dentin in einer deutlichen Verschlechterung der Adhäsion an den Zahnhartsubstanzen re­
sultiert und eine langfristig erfolgreiche Versorgung mit opti­
maler marginaler Integrität gefährden würde. Zudem schützt
der Kofferdam den Patienten vor irritierenden Substanzen wie
z. B. der Phosphorsäure und dem Adhäsivsystem und verhindert
ein versehentliches Verschlucken oder die Aspiration von kleinen Fremdkörpern.37 Der Kofferdam ist somit ein wesentliches
Mittel zur Arbeitserleichterung und Qualitätssicherung in der
Adhäsivtechnik.15,38
Die Keramikrestauration wurde in die Kavität platziert und auf
ihre intraorale Passung überprüft. Hierbei muss auch darauf
geachtet werden, dass Kofferdamanteile nicht mit dem Sitz der
Inlays in der Endposition interferieren. Nach der erfolgreichen
Einprobe wurde der Zahn zur Aufnahme der Restaurationen vorbereitet. Für die adhäsive Vorbehandlung der Zahnhartsubstanzen wurde das Universaladhäsiv Futurabond U (VOCO) ausgewählt. Bei Futurabond U handelt es sich um ein modernes
Universaladhäsiv, das mit allen gebräuchlichen Konditionierungstechniken und sämtlichen derzeit angewen­deten Adhäsivstrategien kompatibel ist („Multi-mode“-Ad­
häsiv): der phosphorsäurefreien Self-Etch-Technik und beiden phosphorsäure­basierten Etch-and-Rinse-Konditionierungstechniken (selektive
Schmelzätzung bzw. Total-Etch-­Vorbehandlung von Schmelz und
Dentin mit Phosphorsäure). Auch bei diesen Universaladhäsiven
resultiert die vorangehende Phosphorsäurekonditionierung des
Zahnschmelzes in einer besseren Haftvermittlung.39–41 Im Gegensatz zu den klassischen Self-Etch-­Adhäsiven verhalten sich
die neuen Universal­adhäsive unempfindlich gegenüber einer
Phosphorsäureätzung des Dentins.42–46 Die Möglichkeit, bei Verwendung dieser Universaladhäsive das Applikationsprotokoll in
Abhängigkeit von intraoralen Notwendigkeiten ohne Wechsel
des Haftvermittlers jederzeit kurzfristig variieren zu können, reduziert die Tech­niksensitivität und gibt dem Behandler die nötige
Freiheit, auf unterschiedliche klinische Situationen (z. B. pulpanahes Dentin, Blutungsgefahr der angrenzenden Gingiva etc.)
flexibel reagieren zu können.
Im vorliegenden Fall wurde die Total-Etch-Vorbehandlung von
Schmelz und Dentin mit Phosphorsäure eingesetzt. Hierzu
wurde 35%ige Phosphorsäure (Vococid, VOCO) zuerst zirkulär
entlang der Schmelzränder aufgetragen und wirkte dort für

18

15 Sekunden ein. Danach wurde zusätzlich das gesamte Dentin
der Kavitäten mit Ätzgel bedeckt (Total Etch; Abb. 14). Nach weiteren 15 Sekunden Einwirkzeit wurden die Säure und die damit
aus der Zahnhartsubstanz herausgelösten Bestandteile gründlich mit dem Druckluft-Wasser-Spray für 20 Sekunden abgesprüht und anschließend überschüssiges Wasser mit Druckluft
verblasen und die Kavität vorsichtig getrocknet (Abb. 15). Nachfolgend wurde eine reichliche Menge des Universalhaftvermittlers Futurabond U mit einer Microbrush auf Schmelz und Dentin appliziert (Abb. 16). Das Adhäsiv wurde für 20 Sekunden mit
dem Applikator sorgfältig in die Zahnhartsubstanzen einmassiert. Nachfolgend wurde das Lösungsmittel mit trockener, ölfreier Druckluft vorsichtig evaporiert und hierbei gleichzeitig die
Adhäsivschicht gleichmäßig dünn verblasen. Anschließend wurde
der Haftvermittler mit einer Polymerisationslampe für 10 Sekunden ausgehärtet. Es resultierte eine glänzende und überall gleichmäßig von Adhäsiv benetzte Kavitätenoberfläche (Abb. 17). Dies
sollte vor dem Einbringen der Restaurationen sorgfältig kontrolliert werden, da matt erscheinende Kavitätenareale ein Indiz
dafür sind, dass nicht ausreichend Adhäsiv auf diese Stellen aufgetragen wurde. Im schlimmsten Fall könnte sich dies in einer
verminderten Haftung der Restaurationen an diesen Bereichen
auswirken. Parallel damit einhergehend wäre auch eine optimale
Versiegelung betroffener Dentinareale gefährdet. Eine mangelhafte Versiegelung einzelner Dentinabschnitte kann bei
vitalen Zähnen zu persistierenden postoperativen Hypersensibilitäten führen. Diese Kom­plikation, die oft den Austausch einer
neu angefertigten Restauration bedingt, lässt sich aber in den
meisten Fällen durch ein sorgfältiges Adhäsivprotokoll vermeiden. Werden daher bei der visuellen Kontrolle derartige, nicht
von Ad­häsiv abgedeckte, matt aussehende Areale entdeckt, so
wird dort korrigierend selektiv nochmals Haftvermittler aufgetragen, um die Adhäsivschicht zu optimieren.
Simultan zur Vorbereitung des Zahns durch den Behandler
wurden von einer geschulten zahnmedizinischen Assistentin
die Innenflächen der Lithiumdisilikatteilkrone für 20 Sekunden
mit Flusssäure konditioniert, um ein mikroretentives Ätzmuster
zu generieren (Abb. 18). Nach sorgfältigem Abspülen der Flusssäure mit Wasser, gründlicher Reinigung der Keramik mit dem
Druckluft-Wasser-Spray und vollständigem Trocknen der Restaurationen wurden nachfolgend die geätzten Adhäsivflächen
der Glaskeramikteilkrone mit Silan (Ceramic Bond, VOCO) vorbehandelt (Abb. 19).
Die Innenflächen der vorbehandelten Keramikrestauration wurden blasenfrei mit einem dualhärtenden Befestigungskomposit

cosmetic dentistry 3/24

* Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Herstellern bzw. Vertreibern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

„Aufgrund der exzellenten Materialeigenschaf­
ten moderner Keramiken, der Adhäsivsysteme
und der Befestigungskomposite zeigen sich
in klinischen Langzeitstudien hervorragende
Resultate.“


[19] =>
(Bifix QM, VOCO) direkt aus der Öffnung des Applikationsaufsatzes 4 auf der Spitze der Mischkanüle der QuickMix-Spritze
bedeckt (Abb. 20). Nach dem sorgfältigen Einbringen der Restauration in die Zielposition auf den präparierten Zahn (Abb. 21)
wurden die Überschüsse des Befestigungskomposits an den gut
zugänglichen bukkalen und oralen Flächen mit keilförmigen
Schaumstoffpellets (PeleTim Größe 4, VOCO) entfernt (Abb. 22),
die im Gegensatz zu Wattepellets eine fusselfreie Säuberung erlauben. Die Approximalräume wurden mit Superfloss-Zahnseide
(Oral-B, Procter & Gamble) von Kleberüberschüssen gereinigt
(Abb. 23). Zur Vermeidung der Ausbildung einer sauerstoffinhibierten Oberflächenschicht im Befestigungskomposit wurde die
Klebefuge zirkulär mit einem glycerinbasierten Schutzgel abgedeckt (Abb. 24). Die Lichthärtung des dualhärtenden Befestigungskomposits erfolgte mit die Restauration komplett überlappenden Polymerisationszyklen zu jeweils 20 Sekunden mit
einer LED-Polymerisationslampe (Lichtintensität > 800 mW/cm²;
Abb. 25).
Nach Abnahme des Kofferdams wurden die dynamische und
statische Okklusion mit roter und schwarzer Farbfolie geprüft.
Die adhäsiv befestigte Keramikrestauration stellt die ursprüngliche Zahnform mit anatomisch funktioneller Kaufläche, physiologisch gestalteten Approximalkontakten und ästhetisch hochwertiger Erscheinung wieder her (Abb. 26). Zum Abschluss
wurde mit einem Schaumstoffpellet Fluoridlack (Bifluorid 10,
VOCO) auf die Zähne appliziert.

Schlussbemerkungen
Keramikinlays, -onlays und -teilkronen sind anspruchsvolle Restaurationen, die höchste ästhetische Ansprüche erfüllen. Die
exzellente Ästhetik ist jedoch nur eine wichtige Komponente, die
zur weiten Verbreitung dieser Restaurationstechnik führt. Auch
die ausgezeichnete Biokompatibilität der keramischen Werkstoffe fördert die Akzeptanz bei den Patienten. Aufgrund der
exzellenten Materialeigenschaften moderner Keramiken, der
Adhäsivsysteme und der Befestigungskomposite zeigen sich
in klinischen Langzeitstudien hervorragende Resultate.1–3,6,47–53

Prof. Dr. Jürgen Manhart
Manhart Dental Academy
info@manhartdental.de
www.manhartdental.de
@prof.manhart
@prof.manhart

Infos zum Autor

Icons: © icons gate – stock.adobe.com

* Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Herstellern bzw.
Vertreibern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

Anwenderbericht*

Literatur

9. NOSE, SINUS &

IMPLANTS
HUMANPRÄPARATEKURS

© OEMUS MEDIA AG

ANZEIGE

HIER
ANMELDEN

www.noseands

inus.info

IMPLANTOLOGIE, KNOCHEN UND
WEICHGEWEBEMANAGEMENT

12. Oktober 2024
Veranstaltungsort: Charité Berlin, Institut für Anatomie

OEMUS MEDIA AG

Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig · Deutschland · Tel.: +49 341 48474-308 · event@oemus-media.de


[20] =>
Anwenderbericht*

Digital unterstütztes interdisziplinäres Behandlungskonzept für ein neues Lächeln
Die funktionelle Verbesserung des Gebisses bei gleichzeitiger Optimierung der Ästhetik ist eine Anforderung,
mit der sich Praxen oft konfrontiert sehen. Anhand einer Falldarstellung zeigt Dr. Franziska Tole, kieferorthopädisch tätige Zahnärztin aus Frankfurt am Main, wie dies mit einem digital unterstützten interdisziplinären
Behandlungskonzept gelingen kann.

Dr. Franziska Tole

01b
Klinische
Ausgangssituation.

02
Präparation
der Zähne
12 und 22.

01a

D
01b

er zunehmende Anteil von erwachsenen Patienten in der kieferorthopädischen Praxis
hat verschiedene Hintergründe. Neben präprothetischen Indikationsstellungen spielen
beispielsweise Rezidive einer früheren kieferorthopädischen Behandlung eine Rolle.1 Auch ein gestiegenes ästhetisches Bewusstsein in der Gesellschaft sorgt
dafür, dass die Zahl der erwachsenen Patienten in der KFOPraxis steigt.2 Darüber hinaus haben Studien gezeigt,3, 4
dass Zahnfehlstellungen mit einer reduzierten Lebensqualität korrelieren und kieferorthopädische Interventionen
die mundbezogene Lebensqualität verbessern können.

Kasuistik

02

20

Dafür steht auch der nachfolgend beschriebene Fall. Eine
25-jährige Patientin stellte sich in unserer Praxis für Ästhetik, Lieblingslächeln in Frankfurt, vor. Sie beklagte sich vor
allem über ihr Diastema und ihre sehr kleinen Schneidezähne (Zapfenzähne), die ihr ein sehr kindliches Aussehen
verliehen. Ein Intraoralscan, extra- und intraorale Fotos
sowie eine röntgenologische Panoramaaufnahme wurden
angefertigt. Die Befundung ergab im Oberkiefer ein Diastema mediale, Zapfenzähne 12, 22 und ein tief inserierendes Oberlippenbändchen. Im Unterkiefer lagen Einzel-

cosmetic dentistry 3/24

* Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

01a
Ausgangssituation:
Diastema mediale, Zapfenzähne
12, 22 und ein tief inserierendes
Oberlippenbändchen, dazu
Einzelzahnfehlstellungen im UK
mit Kontaktpunktabweichungen
größer als 3,5 mm.


[21] =>
Anwenderbericht*

03
SureSmile
Aligner in situ.

04
Anprobe des Mock-ups,
Form- und Farbauswahl
für die Veneers.

03

04
05
Situation nach
KFO- und ZEBehandlung
frontal.

06
Situation nach
KFO- und
ZE-Behandlung links.

07
Situation nach
KFO- und
ZE-Behandlung rechts.

* Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

05

06

07

„Die Symmetrie ist wichtig für die Ästhetik, der
frontale Überbiss für die Funktion. Somit wird eine
retrale Zwangsführung und eine Überlastung der
geplanten Veneers verhindert.“
zahnfehlstellungen mit Kontaktpunktabweichungen größer als
3,5 mm in Regio 34-33, 33-32 sowie 42-43 (dies entspricht KIG E3)
vor. Der Biss entsprach einer Klasse I-Verzahnung mit rechts
und links nahezu Neutralokklusion bei knappem Overjet und
einer Mittellinienverschiebung im Oberkiefer nach rechts. Der
Wunsch der Patientin war es, eine bessere Ästhetik zu erzielen.
Unsere Aufgabe war es, dies unter symmetrischen und funktionellen Aspekten zu erreichen. Dabei sollte ein möglichst
minimalinvasives Konzept umgesetzt werden. Der daraufhin er-

stellte Behandlungsplan sah verschiedene Schritte vor: Frenotomie, Durchtrennung des oberen Lippenbändchens, die kieferorthopädische Korrektur mit entsprechender Vorbereitung
der prothetischen Versorgung der oberen seitlichen Schneidezähne.
Dafür wurden zunächst Scan- und Röntgendaten sowie Intraund Extraoralfotografien digital an SureSmile (Dentsply Sirona)
übermittelt. Die daraus erstellte Set-up-Planung entsprach den

cosmetic dentistry 3/24

21


[22] =>
Anwenderbericht*

08
Situation nach
KFO- und
ZE-Behandlung
OK-Aufsichts­
aufnahme.
09
Situation nach
KFO- und
ZE-Behandlung
UK-Aufsichts­
aufnahme.

08

10
Das neue Lächeln
der Patientin nach
abgeschlossener
Behandlung.

09

Zielvorstellungen von Behandlerin und Patientin. Geplant wurden insgesamt zwölf Schienen für den Ober- und Unterkiefer.
Relevant war es, die Mittellinie einzustellen, eine symmetrische Zahnbreitenplanung der seitlichen Schneidezähne in einem ausgeformten Kiefer und einen frontalen Overjet von 2 mm
zu erreichen. Die Symmetrie ist wichtig für die Ästhetik, der
frontale Überbiss für die Funktion. Somit wird eine retrale
Zwangsführung und eine Überlastung der geplanten Veneers
verhindert. Vor dem kieferorthopädischen Behandlungsbeginn war die Frenotomie bei einem Oralchirurgen und die Ausheilung wichtig, um die Aligner-Tragedauer von 22 Stunden pro
Tag zu ermöglichen. In der Zwischenzeit wurde auf Basis des Zielmodells im praxiseigenen Meisterlabor ein Mock-up angefertigt.
Die kieferorthopädische Behandlung, die vier Monate in Anspruch nahm, erfolgte mit SureSmile. Dieser kurze Zeitraum

10

22

war aufgrund der optimalen Passung der Schienen sowie der
hohen Compliance der Patientin möglich.
Zur Retention wurde im Unterkiefer ein Lingualretainer von 33
nach 43 geklebt und im Oberkiefer eine 0,8 mm dicke Retentionsschiene (SureSmile) eingesetzt. Einen Tag später wurden die
Zähne 12 und 22 minimalinvasiv präpariert und mit VeneerProvisorien versorgt, die im Praxislabor hergestellt wurden. Die
provisorische Versorgung half, die genaue Veneerform für die
Patientin zu finden. Diese konnte ihre Wünsche zur Form und
Farbe direkt gegenüber Behandlerin und Zahntechnikerin äußern, welche in der Schichttechnik der Veneerherstellung berücksichtigt werden konnten. Nach definitivem Einkleben der
Veneers mit Variolink (Ivoclar) wurden die Zähne 11-21 mit einem
Kleberetainer zusätzlich stabilisiert.

Digitaler Workflow
Das Besondere bei diesem Fall war der digitale Workflow, der
mit dem Intraoralscan startete. Die digitale Abformung bot den
Vorteil, sie nur einmal durchführen zu müssen. Zudem ließ sich
der Scan für die Beratung der Patientin nutzen. Über eine Visualisierung konnten der Behandlungsbedarf sowie eine mögliche
Vorgehensweise direkt anschaulich erläutert werden. Beim konventionellen Verfahren hätte die Patientin dafür erneut in die
Praxis kommen müssen. Ein weiterer Vorteil ist die höhere Effizienz: Es musste kein Abformmaterial angemischt und kein Modell ausgegossen werden. In digitaler Form standen die Modelle
in ihrer Okklusion der Patientin direkt zur Verfügung.

cosmetic dentistry 3/24

* Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

„Über eine Visualisierung konnten der Behandlungsbedarf sowie eine mögliche Vorgehensweise direkt anschaulich erläutert
werden. Beim konventionellen Verfahren
hätte die Patientin dafür erneut
in die Praxis kommen müssen.“


[23] =>
Anwenderbericht*

* Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern
und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

Diskussion
Dieser Fall zeigt, dass die Aligner-Therapie
für Erwachsene eine adäquate Alternative
zur Multiband-Apparatur bietet, da neben
ästhetischen Aspekten gleichzeitig ein Zahnhartsubstanzschutz sowie eine genaue Planung gewährleistet werden kann. Die Schienen boten für diesen speziellen Fall weitere
Vorteile im Vergleich zur festsitzenden Apparatur: Aligner umschließen den Zahn von
drei Seiten und haben eine gute Kontrolle
über die Zahnbewegung vermittelt.5 Bei einer festsitzenden Apparatur wären unter Umständen Gummizüge nötig gewesen, die weniger Patientenkomfort bedeutet hätten.
Fundierte biomechanische Kenntnisse zur
Umsetzung der virtuellen Planung in das
klinisch angestrebte Therapieziel trugen in
diesem Fall dazu bei, neben dem Breitenverhältnis die orthoaxiale Frontzahninklination sowie den Overjet optimal zu planen und die Behandlung mit einem erwartbaren Ergebnis durchzuführen. Gerade bei
der ästhetischen Versorgung in der Front
ist es wichtig, die materialspezifischen Ei-

genschaften der Schichtkeramik zu beachten. Durch das eng abgestimmte Zusammenspiel aller Beteiligten wurde dieser Patientenfall zum Erfolg: ein Lächeln, das
zur Patientin passt. Sie erlebte die Behandlung als positiv und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Das neue Lächeln gab ihr ein neues Selbstbewusstsein, das sie
nach Abschluss der Behandlung auch ausstrahlte.
Disclaimer:
Die Kieferorthopädin Dr. Franziska Tole berichtete hier über ihre Erfahrungen im Zusammenhang
mit einem digital unterstützten, interdisziplinären Behandlungskonzept in Verbindung mit
Alignern zur ästhetischen Korrektur sowie zu entsprechender Vorbereitung der im Anschluss
folgenden prothetischen Versorgung. Dieser Fallbericht wurde im Auftrag von Dentsply Sirona
erstellt. Er beinhaltet individuelle, subjektive Erkenntnisse und Erfahrungen der Autorin anhand
mehrerer Patientenfälle, hat jedoch nicht den Charakter einer wissenschaftlichen Studie und
beansprucht auch nicht, dass die dargestellten Inhalte, Ergebnisse und Schlussfolgerungen
repräsentativ, vollständig und aktuell sind und für jeden denkbaren Einzelfall Allgemeingültigkeit besitzen. Es werden in diesem Fallbericht gegebenenfalls eingetragene Marken, Handelsnamen und Logos von Dentsply Sirona verwendet. Selbst wenn diese im Einzelfall ohne das
Markenzeichen verwendet werden, gelten die gesetzlichen Vorschriften und Bestimmungen.
Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich etwaige Vergleichsaussagen in diesem Fallbericht
auf einen Vergleich von Dentsply Sirona-Produkten untereinander.

Dr. Franziska Tole
Lieblingslächeln
Goethestraße 21
60313 Frankfurt am Main

Literatur

FORUM

ER

KONSTANZ

© photosforlive/Shutterstock.com

ANZEIGE

FÜR INNOVATIVE
IMPLANTOLOGIE

HIER

20. /21. SEPTEMBER 2024

ANMELDEN

www.konstanzer

EURO

-forum.de

SYMPOSIUM

OEMUS MEDIA AG

Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig · Deutschland · Tel.: +49 341 48474-308 · event@oemus-media.de
cosmetic dentistry 3/24

23


[24] =>
Wissenschaft

Neuer Leitfaden
zu Komposit als
Restaurationsmaterial
Das lang ersehnte Update der S1-Handlungsempfehlungen 083-028 „Komposit im Seitenzahnbereich“
aus dem Jahr 2016 wurde in diesem Mai durch die AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen
Medizinischen Fachgesellschaften e.V.) veröffentlicht. Die Berliner Zahnärztin Dr. Esra Kosan von der Charité
hat an der neuen Leitlinie mitgewirkt und gibt im Folgenden einen Überblick über die Neuerungen.

D

Was ist neu?
Zunächst handelt es sich bei der neuen Leitlinienfassung um eine S3-Leitlinie, die im Vergleich zur ersten
Fassung nicht nur eine Handlungsempfehlung von Experten darstellt.

Leitlinien-Stufenklassifikation nach Systematik

S3

Evidenz- und
Konsensusbasierte
Leitlinie

Repräsentatives Gremium,
systematische Recherche, Auswahl,
Bewertung der Literatur,
strukturierte Konsensfindung

S2e

Evidenzbasierte
Leitlinie

Systematische Recherche, Auswahl,
Bewertung der Literatur

S2k

Konsensusbasierte
Leitlinie

Repräsentatives Gremium,
strukturierte Konsensfindung

S1

Handlungsempfehlungen von Expertengruppen

Konsensfindung in einem informellen
Verfahren

Tab. 1

S3-Leitlinien zeichnen sich durch zwei wichtige Aspekte aus (Tab. 1). Zum einen muss eine Evidenz vorliegen. Um dies zu gewährleisten, erfolgt eine systematische Literaturrecherche sowie die Auswahl und
Bewertung der Literatur. Letztere dient dazu, die me-

24

Quelle: www.awmf.org/regelwerk/stufenklassifikation-nach-systematik

cosmetic dentistry 3/24

Systematik

ie neue S3-Leitlinie 083-028 Direkte
Kompositrestaurationen an bleibenden
Zähnen im Front- und Seitenzahnbereich bietet einen wissenschaftlich fundierten und durch Experten ausgearbeiteten Leitfaden für die Anwendung von Komposit
als Restaurationsmaterial. Federführende Gesellschaften waren die DGZ (Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung e.V.) und die DGZMK (Deutsche Gesellschaft
für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V.). Die Leitlinie wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Diana Wolff
(UKHD, Direktorin der Poliklinik für Zahnerhaltungskunde) als Vertreterin der DGZ und Priv.-Doz. Dr. Dietmar Weng als Vertreter der Arbeitsgemeinschaft für
Oral- und Kieferchirurgie der DGZMK (AGOKi) koordiniert und durch insgesamt 27 mandatierte Experten
konsentiert.

* Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

© PureSolution – stock.adobe.com

Dr. Esra Kosan


[25] =>
Wissenschaft

thodische Qualität der Evidenz zu beurteilen. Dafür empfiehlt die AWMF diverse kalibrierte Instrumente (zum Beispiel Cochrane Risk of Bias Tool,
GRADE Methodik). Anschließend wird die Evidenz in einem tabellarischen
Bericht zusammengefasst und dient damit als Grundlage für den Konsens.
Dieser stellt die zweite Voraussetzung einer S3-Leitlinie dar. Die strukturierte
Konsensfindung erfolgt in Be-gleitung einer neutralen Moderation. Dabei
haben die beteiligten Fachgesellschaften ein zuvor festgelegtes Stimmrecht.
Ziel dieser Konsensuskonferenz ist, zu jeder formulierten Empfehlung einen
Evidenz- bzw. Empfehlungsgrad festzulegen.

Ausgeweitete Fragestellung auf Frontzähne

* Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

© PureSolution – stock.adobe.com

© boskecil– stock.adobe.com

Inhaltlich wurde die Fragestellung der Leitlinie von einer reinen Versorgung
der Seitenzähne auf die Versorgung von Frontzähnen ausgeweitet (BlackKlassen I–V). Ziel der neuen Leitlinie war es, das Überleben und das qualitative Outcome von direkten Kompositrestaurationen im Front- und Seitenzahnbereich im Vergleich zu direkten und indirekten alternativen Versorgungen auf Basis der derzeit verfügbaren Evidenz zu bewerten. Daraus
ergibt sich ein völlig neues Spektrum für die Empfehlungen.

Tabelle zur Darstellung der neu konsentierten Empfehlungen unter Angabe des Empfehlungsgrades
Empfehlungen

Konsens

Empfehlungsgrad

Kompositrestaurationen können für die direkte Versorgung bei Klasse I- und II-Kavitäten verwendet
werden.

Starker Konsens*

Empfehlung offen

Als Alternative zu Komposit kann in spezifischen Indikationsbereichen (u. a. kleinere Kavitätengrößen,
eingeschränkte Mitarbeit, erhöhtes Kariesrisiko) Glasionomer zement für die direkte Versorgung bei
Klasse I- und II-Kavitäten an bleibenden Zähnen verwendet werden.

Starker Konsens

**

Indirekte Kompositinlays sollten nicht für Klasse I- und II-Kavitäten angewendet werden, sofern diese
mit direkten Kompositrestaurationen versorgt werden können.

Starker Konsens

Empfehlung

Sofern Klasse I- und II-Kavitäten nicht mit direkten Kompositrestaurationen zu versorgen sind, können
als Alternative indirekte Keramikrestaurationen oder Gussmetallrestaurationen angewendet werden.

Starker Konsens

Empfehlung offen

Kompositrestaurationen können bei Kavitäten mit Höckerersatz im Seitenzahnbereich angewendet
werden.

Starker Konsens

Empfehlung offen

Indirekte Kompositrestaurationen können bei Kavitäten mit Höckerersatz im Seitenzahnbereich
angewendet werden, insbesondere bei spezifischen Einflussfaktoren auf Zahn-, Mund- oder
Patientenebene (z.B. eingeschränkte Compliance, schlechte Zugänglichkeit, komplexe funktionelle
Rehabilitation u. a.).

Starker Konsens

**

Zur Restauration von Defekten der Klassen III und IV sollen direkte Kompositmaterialien zur
Anwendung kommen.

Starker Konsens

Starker Empfehlungsgrad

Zur permanenten Restauration von Defekten der Klassen III und IV sollten Glasionomerzemente
nicht zur Anwendung kommen.

Starker Konsens

**

Für Zahnformkorrekturen im Frontzahnbereich sollen direkte Kompositmaterialien zur Anwendung
kommen.

Starker Konsens

Starker Empfehlungsgrad

Zur Zahnformkorrektur im Frontzahnbereich sollen wann immer möglich zahnhartsubstanzschonende
direkte Vorgehensweisen bevorzugt werden, als Alternative können indirekte Keramikveneers zur
Anwendung kommen.

Starker Konsens

**

Für Restaurationen der Klasse V können bei Gewähr leistung adäquater Kontaminationskontrolle und
Adhäsivtechnik direkte Kompositmaterialien zur Anwendung kommen.

Starker Konsens

Empfehlung offen

Als Alternative zu Komposit können zur Restauration von Defekten der Klasse V Glasionomerzemente/modifizierte Glasionomerzemente zur Anwendung kommen.

Starker Konsens

Empfehlung offen

Werden direkte Kompositrestaurationen zur Restauration von Klasse V-Defekten verwendet, sollten
2-Schritt-Self-Etch-, 3-Schritt-Etch-and-Rinse-Adhäsivsysteme oder Universaladhäsive zur Anwendung kommen.

Starker Konsens

Empfehlung

Tab. 2

* Zustimmung von > 95 % der Teilnehmer.
** Hierbei handelt es sich aufgrund der geringen Evidenz um eine rein konsensbasierte Empfehlung.

cosmetic dentistry 3/24

25


[26] =>
Wissenschaft

Berücksichtigung diverser
Anwendungsaspekte

© PureSolution – stock.adobe.com

Neben der Fragestellung über die Versorgungsmaterialien hat sich die Leitliniengruppe auch mit der Frage
beschäftigt, welche Formen der Kariesexkavation, der
Trockenlegung, Matrizentechnik und Adhäsivtechnik,
Lichtpolymerisation sowie Ausarbeitung und Politur
bei direkten Kompositrestaurationen im Front- und Seitenzahnbereich nach aktuellem wissenschaftlichen
Kenntnisstand Anwendung finden sollen. Dazu wurden

Empfehlungen

Konsens

Sowohl selektive als auch non- selek tive Kariesexkavationsverfahren können eingesetzt werden. Bei pulpanahen Dentinläsionen
sollte eine einzeitige selektive Kariesentfer nung der schrittweisen oder non- selektiven Karies -ent fer nung vorgezogen werden.

Starker Konsens*

Sowohl eine relative als auch eine absolute Trockenlegung können erfolgreich zur Kontaminationskontrolle bei direkten
Kompositrestaurationen an bleibenden Zähnen eingesetzt werden. Eine Kontaminationskontrolle mit Kofferdam (absolute
Trockenlegung) könnte sich langfristig positiv auf die Lebensdauer der Restaurationen auswirken.

Starker Konsens

Sowohl Metall- als auch Kunststoffmatrizen können zur suffizienten Approximalkontaktgestaltung verwendet werden.

Starker Konsens

Zur optimalen Kontaktpunktgestaltung und Überschussvermeidung sollte für Klasse II-Restaurationen eine anatomisch
vorgeformte Teilmatrize in Kombination mit einem Keil und Ringsystem bevorzugt werden.

Starker Konsens

Zur langfristigen Verbesserung der Schmelzrandqualität und Vermeidung von Randverfärbungen sollte der Schmelz bei allen
direkten Kompositrestaurationen mit Phosphorsäure geätzt werden.

Starker Konsens

2-Schritt-Self-Etch-, 3-Schritt-Etch-and-Rinse-Adhäsivsysteme oder Universaladhäsive sollten für direkte Kompositrestaurationen
bevorzugt werden.

Starker Konsens

Lichtpolymerisation ist ein entscheidender Faktor für den klinischen Erfolg von Kompositrestaurationen. Relevant sind hierbei
die korrekte Handhabung (z. B. Polymerisationsrichtung, Abstand, Durchmesser des Lichtkegels), die eingebrachte Energie
(Leistung × Zeit) und die Opazität und Farbe des Komposits.

Starker Konsens

Bulk-Fill-Komposite können bis zu einer Tiefe von 4 mm mit Polymerisationsgeräten entsprechender Leistung sicher
auspolymerisiert werden.

Starker Konsens

Zur Oberflächenvergütung und Reduktion der Plaqueanlagerung sollte eine Politur der Kompositrestauration erfolgen.

Starker Konsens

Tab. 3

* Zustimmung von > 95 % der Teilnehmer.

auf Grundlage einer systematischen Literaturempfehlung, jedoch ohne Evidenzbewertung, konsensbasierte
Empfehlungen formuliert. Ein evidenzbasierter Empfehlungsgrad ist daher auch nicht enthalten.

Dr. Esra Kosan
Zahnärztin
Abteilung für Parodontologie,
Oralmedizin und Oralchirurgie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Aßmannshauser Straße 4-6
14197 Berlin

Fazit
Die neue S3-Leitlinie hat viele bereits bekannte Ergebnisse klinischer Studien auf den Prüfstand gestellt und
wichtige Punkte zusammengefasst, die im klinischen
Alltag bei der Planung von Kompositrestaurationen im
Seiten- und Frontzahnbereich unterstützen sollen.

26

Infos zur Autorin

cosmetic dentistry 3/24

Literatur

* Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

Tabelle zur Darstellung der neu formulierten Statements bzw. Handlungsempfehlungen


[27] =>
20./21. SEPTEMBER 2024

HIER
ANMELDEN

www.leipzige

r-forum.info

OEMUS MEDIA AG

Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig · Deutschland · Tel.: +49 341 48474-308 · event@oemus-media.de


[28] =>
Firmenjubiläum

oemus
JAH

RE

feiert
Die O EM US M EDIA AG
markt-Power –
drei Jahrzehnte Dental
en Sie unter
aus diesem Anlass find
.org Hintergrundinfos
ww w.welovewhatwedo
den Verlags -Units.
zu unserem Team und

Redakteurin
Ob Events, Vertrieb, Disposition oder Journalredaktion –
Albina Birsan nimmt sich seit ihrer Ausbildung im Jahr 2014 in
verschiedenen Abteilungen des Verlags voller Elan jeder Aufgabe an. Als eloquente Allrounderin übernimmt die gelernte
Medienkauffrau im Bereich der Journalredaktion die Kommunikation rund um das Thema PR, unterstützt Kunden in
allen Belangen und zeichnet federführend mit dem Journalteam das neue Kompendium Jahrbuch Zahnerhaltung verantwortlich, das im Herbst erstmals erscheinen wird. Kommunikation ist Albinas Tagesgeschäft,
wobei ihre fröhliche Art und ihr begeisterungsfähiges Auftreten von Kunden und Kollegen geschätzt wird. Die Mutter und Hundebesitzerin
liebt nicht nur Musik, Yoga und Kochen, ihre
Freizeit verbringt sie am liebsten am
Wasser.

WE
LOVE
WHAT
WE
DO.
ORG

© Sdecoret – stock.adobe.com

OEMUS
Publikationen

28

ZWP online

Besuchen Sie uns in
den sozialen
Medien

Albina Birsan
Redaktion EJ
Tel.: +49 341 48474-221
a.birsan@oemus-media.de

cosmetic dentistry 3/24

Porträt: © Katja Kupfer

Albina Birsan

* Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

welovewhatwedo.org

WIR VERLEGEN DENTAL


[29] =>
ANZEIGE

OM
WELOVEWHATWEDO.ORG
Wir feie

rn

e r.
r
h
a
J
30 t-Powe

Dentalm

ark

n
r
e
i
e
F
.
t
i
m
e
Si

OEMUS MEDIA AG

WE
LOVE
WHAT
WE
DO.
ORG

Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig · Deutschland · Tel.: +49 341 48474-0 · info@oemus-media.de


[30] =>
© MARK ADRIANE – Unsplash.com

30

cosmetic dentistry 3/24

* Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Herstellern bzw. Vertreibern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

Wie man die
Arbeitgebermarke
optimal als Wettbewerbsvorteil
nutzt
Petra Motte

Wer hätte es für möglich gehalten, dass sich Unternehmen und Organisationen eines Tages ordentlich ins
Zeug legen müssen, um an geeignete Beschäftigte, geschweige denn Fachkräfte zu gelangen? Der Kampf
um Nachwuchstalente, Angestellte, Quereinsteiger und Mitarbeitende jeglicher Art ist zu einem Spießrutenlauf
geworden. Konnten sich Unternehmen früher aus einer Vielzahl an Bewerberinnen und Bewerbern die geeigneten Kandidaten herausfiltern, ist jedes heute froh, überhaupt noch geeignetes Personal aufzutreiben. So
putzt sich jedes Unternehmen regelrecht heraus, um auf dem Markt möglichst gut auszusehen und vor allem
gesehen zu werden. In diesem Zusammenhang hat sich die Diskussion um den Arbeitgeber als eigene Marke
sehr intensiviert. Unter dem Stichwort Employer Branding gibt es immer wieder neue Überlegungen, wie sich
Unternehmen als Arbeitgebermarke neu definieren, um sich größere Anteile am Arbeitsmarkt zu sichern und
die daraus resultierenden Vorteile zu genießen.

© MARK ADRIANE / Unsplash.com und © Joseph – stock.adobe.com

Praxismanagement*


[31] =>
Praxismanagement*

* Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Herstellern bzw. Vertreibern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

Das Produkt als Marke ist fast sekundär
Bei der Diskussion um die Arbeitgebermarke geht es nicht mehr
nur um das Produkt an sich. Es spielt kaum eine Rolle, ob ein
Unternehmen Lebensmittel oder Kleidung produziert. Wichtig
ist, welche Aussage es damit trifft. Die technischen Unterschiede
der heutigen Produkte sind marginal, sodass sich die Menschen
mehr darauf konzentrieren, was Company XY sonst noch zu bieten hat. Inzwischen existiert mehr denn je der Wunsch, Leben
und Arbeiten in Einklang zu bringen. Unternehmen versuchen
diesen Anspruch unabhängig von ihren Produkten über besondere Arbeitszeitmodelle, Gestaltung von Arbeitsplätzen oder
sportliche Angebote zu erfüllen. Der Fantasie sind dabei keine
Grenzen gesetzt! Hatte man sich früher mit der Konkurrenz im
technischen Fortschritt erprobt, so entsteht 2024 ein regelrechter Wettlauf um die bestmögliche Verstärkung fürs eigene Team.

Bedeutung der Arbeitgebermarke
Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck. Diese
Weisheit umschreibt die Mühen, die Firmen mittlerweile auf
sich nehmen, um eine gute Arbeitsatmosphäre zu schaffen,
die zum Bleiben einlädt. Bei der Bewerbung um einen neuen
Arbeitsplatz werden viele Vorgänge mittlerweile online erledigt. Diese Art des Recruitings vereinfacht Prozesse und reduziert Papierberge sicherlich enorm. Es bleibt die Frage, wie
empathisch und dem Menschen zugewandt diese Vorgehensweise dabei noch sein kann. Es haben sich neue Standards entwickelt – wer auf der Welle der Zeit mitschwimmen möchte,
nimmt seine neuen Mitarbeitenden jetzt online ins Team auf.
Der Hype um solche Onboarding-Prozesse wirft die Frage
nach Dos and Don’ts auf. Mit folgenden einfachen Tipps lässt
sich die Arbeitgebermarke nicht nur online auf sinnvolle Weise
zu einem positiven Aushängeschild des Unternehmens entwickeln.

Acht Tipps für die Entwicklung einer
nachhaltigen Arbeitgebermarke
1. Auf Image und Feedback im Internet achten: Bevor der Prozess des Recruitings beginnt, informieren sich die Bewerberinnen und Bewerber eingehend über das Unternehmen. Welches Image hat es? Gibt es Feedback oder Bewertungen auf
entsprechenden Portalen? Die dortigen Kommentare mögen
oft subjektiv sein, jedoch geben sie einen Eindruck über die
Wahrnehmung der betreffenden Organisation in der Öffentlichkeit.
2. Den Medienauftritt überdenken: Die Entscheidung, sich für
ein Unternehmen zu interessieren, hängt auch von der aktuellen Presse und von der Zugänglichkeit der Informationen ab.
In der jüngeren Generation ist es sehr gerne gesehen und sogar üblich, aktuelle Neuigkeiten aus den Unternehmen über
die sozialen Medien zu verbreiten. Immer mehr Firmen entscheiden sich daher, einen Onboarding-Film zu drehen, der
dann auf Facebook, YouTube oder Instagram eine individuelle
Willkommenskultur suggeriert.
3. Generation Z einbeziehen: Gerade bei den jüngeren Bewerberinnen und Bewerbern kommt es darauf an, welche Werte
das Unternehmen vermittelt. Die sogenannte „Generation Z“
(Jahrgänge ab 1997) interessiert sich in erster Linie nicht für
das Gehalt. Vielmehr ist es interessant, wie nachhaltig das
Unternehmen arbeitet und ob eigene Ideen respektiert werden. Letztlich ist es der Wunsch nach Freiheit und selbstbestimmtem Arbeiten, der sich längst nicht immer erfüllen
lässt, jedoch eine große Rolle bei der Entscheidungsfindung
für den neuen Job spielt.
4. Auf den Bedarf angepasste Technik nutzen: Mit der neuesten
Technik darf man in einem Onboarding-Prozess ruhig etwas
sparsam sein. Es hilft nichts, das neueste Programm einzusetzen, während sich die damit Beauftragten mit der Handhabung nicht auskennen und den eigentlichen Bewerbungsprozess kaum mehr sinnvoll verfolgen können. Auch für

Weiterführende Lektüre:
Petra Motte
Online moderieren & virtuell gestalten:
Der digitale Durchbruch für Ihren Erfolg!
300 Seiten, ab 24,99 Euro
ISBN: 978-3-658-33424-6

cosmetic dentistry 3/24

31


[32] =>
Praxismanagement*

„Die Arbeitgebermarke spielt eine
wichtige Rolle bei der Gewinnung
und Bindung von Talenten, kann
das Image eines Unternehmens
verbessern und zu einer höheren
Mitarbeiterzufriedenheit und
-motivation führen.“

32

Firmen oder Organisationen über solche Veranstaltungen
gern als Sponsor und Namensgeber ins Spiel. Wer sieht
nicht gerne den Namen seines Unternehmens auf einem
Banner am Spielfeldrand oder auf den Trikots der Sportlerinnen und Sportler? Zudem ist es wahrscheinlich, dass
auch darüber wieder in den Medien berichtet wird.

Die Vorteile der Arbeitgebermarke liegen
auf der Hand
Einer der wichtigsten Vorteile der Arbeitgebermarke ist die
Fähigkeit, qualifizierte und talentierte Mitarbeiter anzuziehen
und langfristig zu binden. Eine starke persönliche Marke kann
das Interesse potenzieller Bewerber wecken und ihnen Vertrauen in das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber
schenken. Dies kann wiederum zu einer höheren Bewerberqualität und einer geringeren Fluktuation führen. Darüber hinaus profitieren das Image und der Ruf eines Unternehmens
von einer starken Arbeitgebermarke, die einen positiven
Einfluss auf die Wahrnehmung der Kunden und der Öffentlichkeit nimmt. Es kann auch dazu beitragen, dass das Unternehmen als attraktiver Partner für Geschäftspartner und Lieferanten angesehen wird. Sind Mitarbeiter stolz darauf, für
ein Unternehmen zu arbeiten und identifizieren sie sich mit
dessen Werten und Zielen, sind sie eher engagiert und leistungsbereit. Dies führt zu einer höheren Produktivität und
einer besseren Arbeitsatmosphäre. Ein Kreislauf bildet sich.
Die Arbeitgebermarke spielt eine wichtige Rolle bei der Gewinnung und Bindung von Talenten, kann das Image eines
Unternehmens verbessern und zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation führen.

Petra Motte
movasis
Im Wolfshagen 25
42929 Wermelskirchen
+49 171 5456908
petramotte@movasis.com
www.movasis.com

cosmetic dentistry 3/24

Infos zur Autorin

* Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Herstellern bzw. Vertreibern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

mögliche Bewerberinnen und Bewerber ist es verwirrend,
mit einer neuen Technik konfrontiert zu werden, der die
Vertreter des Unternehmens nicht gewachsen sind. Daher
ist es am besten, diese Prozesse so einfach wie möglich zu
halten, um viel Platz für Fragen und Gespräche zu lassen.
5. Auf mehr Individualität setzen: Ein virtueller Hintergrund
mit einem deutlich sichtbaren Logo des Unternehmens
allein reicht nicht aus, um mögliche zukünftige Teammitglieder zu beeindrucken. Vielmehr sind es die individuellen
Momente in einer solchen Situation, um sich als möglicher
Arbeitgeber deutlich von der Konkurrenz abzuheben. Bereits mit geringem Aufwand lässt sich ein virtuelles Treffen
organisieren, was an Interaktivität einer persönlichen Begegnung recht nahekommt. So gehen größere Arbeitgeber dazu über, mehrere Bewerber in einer Online-Veranstaltung zu einer Gesprächsrunde in ein virtuelles Café
einzuladen. Zuvor verschickte und gemeinsam zelebrierte
Köstlichkeiten lassen ein besonderes „Wir-Gefühl“ entstehen, sodass sich die Planung derartiger Events schnell
gelohnt haben wird.
6. Soziale Projekte unterstützen: Ein Thema, das für die
Wahrnehmung der Arbeitgebermarke zunehmend wichtiger wird, ist das soziale Engagement einer Organisation.
Vielfach wird nach dem Motto „Tue Gutes und rede darüber“ in den Medien gerne über solche Aktionen berichtet.
Es gibt auch eigene soziale Projekte, an denen gerade
junge Auszubildende mitarbeiten dürfen. Auf diese Weise
können sie im Rahmen ihrer bevorstehenden Lehrzeit zusätzlich in ihrer Persönlichkeit wachsen.
7. Leben und Arbeiten verknüpfen: Die Entwicklung der Arbeitgebermarke vermischt sich immer mehr mit dem Verständnis des Unternehmens als Partner und Lebensbegleiter für Familien und Angehörige der Organisation. Dabei
geht es z. B. um pflegebedürftige Angehörige durch die
Ausbildung von Pflegelotsen, Angebote von Kinderbetreuung u. v. m. Je mehr man in einem Unternehmen über
die Verflechtung von Arbeit und Leben nachdenkt, desto
höher sind die Chancen, über diesen Weg die Mitarbeitenden an das Unternehmen zu binden und so eine loyale Zusammenarbeit zu ermöglichen.
8. Präsenz auf Events zeigen: Da sich die Durchführung von
Musikveranstaltungen oder sportlichen Events häufig zu
komplexen Unterfangen entwickelt, bringen sich größere


[33] =>
21.

INTERNATIONALER KONGRESS
FÜR ÄSTHETISCHE MEDIZIN UND
KOSMETISCHE ZAHNMEDIZIN

6./7. SEPTEMBER 2024
LINDAU IM BODENSEE

KONGRESSPRÄSIDENT:
PROF. DR. DR. WERNER L. MANG

HIER
ANMELDEN

www.igaem-kongress.de

6.7. SEPTEMBER 2024
LINDAU IM BODENSEE

OEMUS MEDIA AG

Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig · Deutschland · Tel.: +49 341 48474-308 · event@oemus-media.de


[34] =>
Markt | Produktinformation*

Infos zum
Unternehmen

Von links nach rechts: Josef Richter, Makoto Nakao und Ludo Rits.

GC Europe expandiert – und
startet mit einer traditionellen
Zeremonie
GC Europe hat mit einer traditionellen japanischen Zeremonie den Startschuss für den
Bau einer hochmodernen Produktionsanlage gegeben. Die Zeremonie fand in Anwesenheit des globalen Managements von GC und des Bauunternehmens Takenaka
statt. Die Anlage soll Ende 2025 in Betrieb gehen und mit ihren 4.200 Quadratmetern
die Produktions- und Logistikkapazitäten von GC Europe erweitern.
Mit der als Ji Chin Sai bekannten Zeremonie, zu der verschiedene shintoistische Rituale gehören, soll der Boden für den Bau bereitet und der Erfolg des Projekts gewährleistet werden. An den wichtigsten Ritualen – darunter das Ji Chin no gi (Spaten-Ritual)
und Tamagushi Hoten (Weihe der grünen Zweige) – waren beteiligt:
• Makoto Nakao, Chairman, President und CEO der GC Holding AG
• Josef Richter, President und COO von GC Europe AG
• Ludo Rits, Deputy General Manager der Takenaka Europe GmbH
Mit dem neuen dreistöckigen Gebäude in Leuven werden die Fertigungs-, Montageund Lagerkapazitäten für Keramik, Verbundwerkstoffe sowie digitale Materialien und
Ausrüstungen erweitert. In Zukunft soll es auch eine direkte Verbindung zu dem bestehenden Logistikgebäude geben, um die Arbeitsabläufe zu optimieren und die Effizienz weiter zu steigern. Dieses Bauprojekt verdeutlicht erneut, dass GC Europe für
Wachstum und Spitzenleistungen in der Dentalindustrie steht. Seit Jahrzehnten befindet sich die Zentrale von GC Europe in Leuven. Hier sind Produktions-, Logistikund Schulungseinrichtungen angesiedelt und von hier aus werden nicht nur Europa,
sondern auch der Nahe Osten und Afrika beliefert. Seit der Eröffnung des ersten Büros 1972 im belgischen Kortrijk ist GC Europe stetig gewachsen und hat in der Region
Fabriken, Büros, Lager und Schulungszentren gebaut. Ein bewährtes Managementsystem sichert höchste Branchenstandards und bildet die Basis für den Erfolg.
GC Germany GmbH
Tel.: +49 6172 99596-0
info.germany@gc.dental

34

cosmetic dentistry 3/24

Die bluedenta GmbH ist ein Unternehmen mit Sitz in Schleswig-Holstein, das
sich auf den Vertrieb von hochwertigen
zahnästhetischen Produkten spezialisiert
hat. Dazu gehören das sträight AlignerSystem und das fläsh Zahnaufhellungssystem, was als In-Office-Bleaching und als
Home Whitening erhältlich ist. Sowohl die
fläsh als auch die sträight Produkte werden zu 100 Prozent in Deutschland entwickelt sowie hergestellt und erfüllen die
Qualitätskriterien der aktuellen EU-Medizinprodukteverordnung. Das bluedenta
Konzept: die Verbindung hochwertiger
Produkte mit ebenso hochwertiger Informationsvermittlung – individuell, nahbar
und nordisch sympathisch. Besonderer
Wert wird dabei auf den persönlichen
Kontakt gelegt. Das bedeutet versierte
Fachberatung auf Augenhöhe vor Ort in
der Praxis. Die besondere Stärke: ein
Rundum-sorglos-Service von der Materiallieferung über die Produktaufklärung, maßgeschneiderten Fortbildungen bis zu fachlichem Austausch in Expertenzirkeln.
bluedenta GmbH
Tel.: +49 4644 9589031
www.bluedenta.de

* Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

Lust auf
schöne Zähne


[35] =>
Markt | Produktinformation*

* Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

Save the Date: BEGO DIALOGE 2024
Vom 19. bis 21. September 2024 lädt BEGO Zahnmediziner/
-innen und Zahntechniker/-innen zu ihrem Kongress „BEGO DIALOGE“ nach Bremen ein. Neben fachlich versierten Vorträgen ergänzen praxisorientierte Workshops, Diskussionsrunden und eine
Abendveranstaltung das Programm. Unter dem Aspekt „Wir bringen Zahnmediziner/-innen und Zahntechniker/-innen an einen
Tisch“, findet aufs Neue eine erfolgreiche Veranstaltung des Bremer Dentalspezialisten statt. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Dr. Markus Tröltzsch und Ralf Suckert spannt sich das
Programm über drei Tage und bietet eine Vielzahl an Fachvorträgen, die von renommierten Referent/-innen geleitet werden.
Vom Implantat zur Suprakonstruktion über digitale Lösungen im
Praxisalltag bis hin zu prothetischen Versorgungsmöglichkeiten

und den Herausforderungen bei der Anwendung von branchenführenden Softwarelösungen – das Programm ist auf aktuelle
Themen und zukunftsweisende Technologien ausgerichtet. Ein
weiteres Highlight bildet die Abendveranstaltung in der Alten
Werft, die zum Netzwerken, Genießen und Feiern einlädt.
Weitere Informationen zu
den BEGO DIALOGEN sind
Infos zum
Anmeldung/
Unternehmen
Programm
unter www.bego.com/dialoge zu finden.
BEGO
Unternehmensgruppe
www.bego.com/dialoge

DGR²Z-Kulzer-Scientific-Grant fördert zwei
Studien zur Restaurativen Zahnerhaltung
Der DGR²Z-Kulzer-Scientific-Grant hat ein Gesamtvolumen von
10.000 Euro, das in diesem Jahr zu gleichen Teilen nach Leipzig und
nach Freiburg im Breisgau zur Förderung von vielversprechenden
Studien aus der Restaurativen Zahnerhaltung vergeben wird. Die
Vergabe erfolgte am 9. DGZ-Tag der Wissenschaft im Rahmen der
Gemeinsamen Jahrestagung der DGZ und der DGPro in Leipzig.
Mit dem DGR²Z-Kulzer-Scientific-Grant werden Mittel für die Förderung von experimentellen oder klinischen Forschungsvorhaben in
der Restaurativen und Regenerativen Zahnerhaltung zur Verfügung
gestellt. „Dank der langjährigen Kooperation mit unserem Industriepartner Kulzer können wir auch in diesem Jahr wieder gemeinsam

einen Beitrag zur Weiterentwicklung unseres Fachbereiches leisten“,
freute sich die Präsidentin der DGR²Z, Professorin Dr. Anne-Katrin
Lührs aus Hannover. In diesem Jahr fiel die Wahl nach Begutachtung
auf zwei Anträge zur Förderung von Studienvorhaben mit einem
Schwerpunkt auf kompositbasierten Restaurationsmaterialien: Anna
Wesseler und Finn Weisser von der Klinik für Zahnerhaltungskunde
und Parodontologie des Universitätsklinikums Freiburg im Breisgau
erhalten 5.000 Euro für eine geplante Studie zum Thema „Einfluss
von Bisphenol-haltigen bzw. TEGDMA-haltigen dentalen Materialien auf epigenetische Modifikationen von humanen Gingivakeratinozyten“, mit der sie einen Beitrag zum Verständnis der Toxikologie
mit Fokus auf epigenetische Effekte von Kompositmaterialien leisten möchten. Mit weiteren 5.000 Euro wird eine Studie aus Leipzig
gefördert. Priv.-Doz. Dr. Jana Schmidt, Dr. Ellen Schulz-Kornas und
Martin Schötz möchten mit ihrer Studie „Viskositätsabhängige Haftung von (Bulk-Fill-)Kompositen in Klasse I-Kavitäten mit hohem CFaktor“ sowohl methodische Aspekte als auch die Eigenschaften von
unterschiedlich viskosen (Bulk-Fill-)Kompositen untersuchen.
Der 9. DGZ-Tag der Wissenschaft am 13. Juni 2024 bildete den idealen Rahmen für die feierliche Vergabe der geförderten Studien, die
gemeinsam mit Carsten Geisler als Vertreter von Kulzer erfolgte. „Als
eines der führenden Dentalunternehmen liegt uns die Förderung der
Forschung sehr am Herzen, um unsere bewährte Qualität zu gewährleisten und um unsere Produkte auf höchstem Niveau weiterzuentwickeln“, erläutert Geisler das Engagement von Kulzer.
Die Deadline für die nächste Förderperiode für die Vergabe auf der
großen Gemeinschaftstagung aller Fachgesellschaften der DGZMK
in Berlin vom 30. Oktober bis 1. November 2025
wird voraussichtlich Anfang 2025 bekannt gegeInfos zum
Unternehmen
ben. Informationen sind auf der Homepage der
DGR²Z unter www.dgr2z.de zu entnehmen.

Empfänger/-innen der Forschungsförderung aus dem DGR²Z-Kulzer-Scientific-Grant. Von links: Prof. Dr. Anne-Katrin Lührs (Präsidentin der DGR²Z),
Dr. Ellen Schulz-Kornas, Martin Schötz und Priv.-Doz. Dr. Jana Schmidt (alle
Leipzig), Finn Weisser und Anna Wesseler (beide Freiburg im Breisgau),
Carsten Geisler (Kulzer).

Kulzer GmbH
www.kulzer.com

cosmetic dentistry 3/24

35


[36] =>
Event

Giornate Veronesi 2024:
Sommerliche Fortbildung
und La Dolce Vita
Italienisches Ambiente,
strahlender Sonnenschein und ein
abwechslungsreiches Fortbildungsangebot standen auf
dem Programm der
Giornate Veronesi am
14. und 15. Juni 2024
in Valpolicella/Italien.
Der Kongress vereinte
hochkarätige wissenschaftliche Vorträge,
Seminare, die beliebten Table Clinics und
ein tolles Rahmenprogramm für das gesamte
Praxisteam.

I

m beeindruckenden Weinanbaugebiet Valpolicella, unweit
des Gardasees, und der Kulturmetropole Verona, fanden
im renommierten Kongress-Resort VILLA QUARANTA TOMMASI WINE HOTEL & SPA zum fünften Mal die Giornate Veronesi statt. Die zwei Kongresstage legten den Fokus auf Implantologie und Allgemeine Zahnheilkunde und hießen in einer
malerischen Kulisse Italienfans und Freunde der mediterranen
Leichtigkeit willkommen.
Schon am Donnerstagabend genossen die angereisten Zahnärzte und ihre Teams vor dem offiziellen Kongressbeginn ein exklusives Weinseminar der Familie Tommasi im Innenhof der
VILLA QUARANTA. Das traditionsreiche Familienunternehmen

36

wurde 1902 gegründet und wird mittlerweile in vierter Generation geführt. Sowohl Weinkenner als auch solche, die es werden
wollten, hatten somit nicht nur die Möglichkeit zur Verkostung,
sondern konnten ihr Wissen über Rotwein sowie den Weinanbau
erweitern.
Am Freitag startete der Kongress unter der wissenschaftlichen
Leitung von Prof. Dr. Thorsten M. Auschill/Marburg und Prof. Dr.
Dr. Peer Kämmerer, MA/Mainz mit einem Hands-on-Workshop
zur Gewinnung und Herstellung von autologen Blutkonzentraten in Kooperation mit der Society for Blood Concentrates and
Biomaterials e.V. (SBCB). Zeitgleich zum ersten Workshop fand
zudem der Workshop Dokumentation statt. Beim anschließenden

cosmetic dentistry 3/24


[37] =>
Event

Welcome Lunch konnten sich die Teilnehmer in der Industrieausstellung stärken und den Austausch mit Kollegen suchen,
bevor das Programm fortgeführt wurde.
Der Expertentalk „Schmerzfreie Zahnmedizin“ mit Beiträgen von
Prof. Kämmerer, Dr. Dr. Diana Heimes/Mainz und Prof. Auschill
vermittelte einen Einblick in die aktuellen Möglichkeiten einer
erfolgreichen zahnärztlichen Behandlung mittels Lokalanästhesie, Sedierung und Analgesie. Danach folgte Prof. Dr. Christian
Gernhardt/Halle (Saale), der die Endodontie in der Praxis vorstellte. Den Abschluss des Freitagsprogramms bildeten die Table
Clinics. Mit italienischem Wein und landestypischen Köstlichkeiten wurden Studien, Techniken sowie praktische Anwendungen zu verschiedensten Themen von erfahrenen Referenten
vorgestellt und boten durch das rotierende System eine ideale
Basis für Diskussionen und den Blick über den eigenen Tellerrand. Am Abend sorgte das Get-together für einen erfolgreichen
Ausklang des ersten Kongresstages in gemütlicher Atmosphäre
und mit anregenden Gesprächen.

Direkt danach eröffnete Prof. Auschill das Interdisziplinäre Podium Parodontologie & Weichgewebe, in dem er ästhetische
Maßnahmen im parodontal geschädigten Gebiss darstellte.
Weitere Themen waren die Ursachen und Therapieansätze für
Zahnfleischprobleme und Komplikationen in der Implantation
und Augmentationschirurgie. Das Team-Seminar Hygiene mit
Iris Wälter-Bergob/Meschede rundete den Kongresstag mit Informationen zu den wichtigsten Punkten für eine reibungslose
Kontrolle ab.
Den krönenden Abschluss der erfolgreichen Fortbildungstage
in Valpolicella bildete am Samstag die traditionelle Dinnerparty. Italienische Speisen, Musik zum Tanzen von DJ Marco und
natürlich gute Gespräche sorgten für ein mehr als gelungenes
Ende. Auch in diesem Jahr waren die Giornate Veronesi unter
der Sonne Italiens nicht nur ein Ort für den kollegialen Austausch, sondern boten an diesem einzigartigen Veranstaltungsort vielschichtige Fortbildungsmöglichkeiten und ein einmaliges
Erlebnis ganz im Sinne der Dolce Vita.

Der Samstag der Giornate Veronesi bot ein vielfältiges Programm und interessante Vortragsthemen auf drei Podien. Im
Podium Implantologie referierte Dr. Heimes über den Einfluss
der Implantatgeometrie auf die Primärstabilität. Dr. Manuel
Bras da Silva/Lünen präsentierte einen Einblick in 3D-Rekonstruktionen mit und ohne BISS Cage und Prof. Dr. Dr. Frank
Palm/Konstanz thematisierte in seinem Vortrag die Möglichkeiten der heutigen Knochenregeneration. Im parallel stattfindenden Podium Allgemeine Zahnheilkunde sprach u. a. Dr. Antje
Diederich/Halle (Saale) über die chemomechanische Aufbereitung des Wurzelkanalsystems, während Anh Duc Nguyen/
Halle (Saale) die Frage Revision oder Resektion klärte und Prof.
Dr. Werner Birglechner/Heidelberg das moderne Biofilmmanagement dem Publikum vorstellte.

cosmetic dentistry 3/24

OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.giornate-veronesi.info

Anmeldung

37


[38] =>
© DANLIN Media

© DANLIN Media

Event

Ästhetische
Chirurgie und
Kosmetische
Zahnmedizin
im September
am Bodensee

© DANLIN Media

Mit einem breit gefächerten interdisziplinären Vortragsprogramm, Live-Demonstrationen und dem opulenten
Galaabend mit Nino de Angelo und Matthias Reim ist
der IGÄM-Kongress das spätsommerliche Fortbildungshighlight 2024 im malerischen Lindau im Bodensee.

A

m 6. und 7. September 2024 findet im Hotel Bad
Schachen in Lindau im Bodensee der 21. Internationale Jahreskongress für Ästhetische Medizin und Kosmetische Zahnmedizin statt. Unter
der Federführung von Prof. Dr. Dr. Werner L.
Mang und Dr. Jens Altmann/beide Bodenseeklinik bietet der
Kongress der Internationalen Gesellschaft für Ästhetische Medizin e.V. (IGÄM) ein äußerst vielfältiges Vortragsprogramm, das
von der Brustimplantatchirurgie über Haartransplantationen bis
hin zu Unterspritzungstechniken, schonenden Lidoperationen
und Liposuktionen reicht. Darüber hinaus gibt es auch wieder
zahlreiche spannende Live-Demonstrationen neuer Behandlungsmethoden.
Mit der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V.
(DGKZ) als wissenschaftlichem Kooperationspartner kommt
auch der interdisziplinäre Ansatz der Veranstaltung nicht zu kurz.
In einem eigenen zahnmedizinischen Podium werden Sofortimplantation, ästhetische Behandlungskonzepte und Laser sowie Hyaluronsäure in der Kosmetischen Zahnheilkunde beleuchtet.

OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-390
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.igaem-kongress.de

38

Besonderes Highlight neben dem Kongress ist der Galaabend
am Samstag, bei dem unter anderen Nino de Angelo, Matthias
Reim und Alessa als musikalische Stargäste angekündigt sind.
Anmeldung
und Programm

Mit seinem facettenreichen und abwechslungsreichen Programm, der traumhaften Kulisse im Hotel Bad Schachen und
den kulturellen sowie kulinarischen Höhepunkten verspricht
der 21. Internationale Jahreskongress für Ästhetische Medizin
und Kosmetische Zahnmedizin das ultimative Fortbildungsereignis am schönen Bodensee zu werden.

cosmetic dentistry 3/24


[39] =>
Event

Humanpräparatekurs in Berlin –
Weichgewebemanagement in
der Implantologie
Im Rahmen der aktuellen Kursreihe zum Thema „Update Sinuslift“ mit Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc./Berlin
findet am 12. Oktober 2024 in Berlin ein weiterer Humanpräparatekurs statt. Zur optimalen Kursvorbereitung
wurde zudem die Möglichkeit geschaffen, am Vortag einen zweistündigen Hands-on-Kurs zum Thema Schnittführung und Nahttechniken zu besuchen.

I

mplantologie, Knochen- und Weichgewebemanagement stehen im Fokus des Humanpräparatekurses in
Berlin. Generell gehört die Arbeit am unfixierten Präparat zu den Highlights in der medizinischen Aus- und Fortbildung. Der vom wissenschaftlichen Leiter Dr. Theodor
Thiele und namhaften Tutoren begleitete Berliner Kurs ist
aber auch aufgrund des historischen Ambientes der Räumlichkeiten am Institut für Anatomie der Charité ein besonderes Erlebnis. Neben allgemein implantologischen Fragestellungen steht diesmal vor allem das Knochen- und Weichgewebe management im Mittelpunkt – hier speziell die
Frage, wie bei Implantationen die Weichgewebechirurgie
von Beginn an integriert werden kann, um am Ende ein
sowohl unter funktionellen als auch ästhetischen Gesichtspunkten perfektes Ergebnis zu erreichen und Fehler prä,
intra und post implantationem zu vermeiden.
Die verschiedenen Konzepte und Techniken werden im Kurs
zunächst gezeigt und dann im Anschluss in praktischen Übungen am unfixierten Humanpräparat von den Teilnehmern
nachvollzogen. Die Palette reicht hierbei von den chirurgischen Standards wie Schnittführung, Lappen- und Nahttechniken bis hin zu komplexen augmentativen Verfahren bei Implantationen in der ästhetischen Zone. Beide Kurse stehen
unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Theodor Thiele.
Wer sich die Teilnahme an den Kursen und damit die einmalige Gelegenheit der Arbeit am unfixierten Präparat sichern
möchte, sollte nicht zu lange warten. Die Plätze hierfür sind
aufgrund des hohen Hands-on-Anteils limitiert.

OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.noseandsinus.info

Anmeldung
und Programm

cosmetic dentistry 3/24

39


[40] =>
D G K Z e.V.

JETZT MitglieD
werden!
Kostenlose Mitglieder-Homepage

Kostenlose Fachzeitschrift

Die Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. stellt allen aktiven
Mitgliedern eine kostenlose individuelle
Mitglieder-Homepage auf ihrer Website
www.dgkz.com zur Verfügung, über die
der Patient per Link mit der Praxis-Homepage verbunden wird.

Lesen 8ie kostenlos cosmetic dentistry –
die qualitativ außergewöhnliche Mitgliederzeitschrift informiert 8ie über alle relevanten
Themen der Kosmetischen Zahnmedizin.
Auch als E-Paper mit Archivfunktion auf
www.zwp-online.info verfügbar.

Öffentlichkeitsarbeit

Ermäßigte Kongressteilnahme

Pro‫ܪ‬tieren 8ie von einer starken Gemeinschaft, die durch Öffentlichkeitsarbeit
auch Ihr Praxismarketing unterstützt.

'esuchen 8ie die /ahrestagungen der
DGKZ und nutzen 8ie die für Mitglieder
ermäßigten Teilnahmegebühren.

Nutzen Sie die Vorteile der
Mitgliedschaft in der DGKZ
und treten Sie jetzt dieser
starken Gemeinschaft bei!
Die einfache bzw. passive
Mitgliedschaft kostet ѓӏ
die aktive Mitgliedschaft
ѓӏ jईhrlich. +झr Studen
ten ist die Mitgliedschaft
kostenfrei.

www.dgkz.com

Weitere Infos:
Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V.
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig, Deutschland
Tel.: +49 341 48474-202, Fax: +49 341 48474-290
info@dgkz.info, www.dgkz.com


[41] =>
MITGLIEDSANTRAG
Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft in der
Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V.
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig, Deutschland, Tel.: +49 341 48474-202, Fax: +49 341 48474-290
Präsident:
Generalsekretär:

Dr. /ens Voss
/örg Warschat LL.M.

Name

Vorname

8traße

PLZ, 4rt

Telefon

Fax

Geburtsdatum

E-Mail-Adresse
Kammer, KZV-Bereich
Besondere Fachgebiete oder 6uali‫ܪ‬kationen
8prachkenntnisse in Wort und 8chrift

E inf ach e b zw . passive Mitgliedschaf t

/ahresbeitrag 200,– €

Leistungen wie beschrieben

/ahresbeitrag 300,–ѓ€

A kti ve Mit gl i edschaft
Leistungen wie beschrieben
zusätzlich: 1. personalisierte Mitgliedshomepage
2. 8timmrecht

Assistenten mit Nachweis erhalten 50 % Nachlass auf den Mitgliedsbeitrag
8tudenten mit Nachweis erhalten eine kostenfreie Mitgliedschaft

F örd ern de Mi tgliedschaft (Unterne h me n )

/ahresbeitrag 500,–ѓ€

Gläubiger-Identi‫ܪ‬kationsnummer: DE7ZZZ00001208450
Mandatsreferenz: wird separat mitgeteilt

SE PA- Las ts c hr iftmandat
Hiermit ermächtige ich die Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. widerru‫ܫ‬ich, Zahlungen von meinem Konto mittels
Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V.
auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum,
die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Vorname, Name (Kontoinhaber)
8traße

PLZ, 4rt

IBAN DDDђDDD DDD DDD l DDD DDD DDD DDD l DDD DDD DDD DDD l DDD DDD DDD DDD l DDD DDD DDD DDD l DDD DDD
BIC ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ l ___ ___ ___

Kreditinstitut

Datum

Unterschrift

BITTE SENDEN SIE DEN ANTRAG IM ORIGINAL PER POST AN: DGKZ E.V., HOLBEINSTRASSE 29, 04229 LEIPZIG
(Ihre Originalunterschrift ist für die Durchführung des SEPA-Lastschriftverfahrens erforderlich.)


[42] =>
Events + Impressum

Events
21.

21. Internationaler Kongress
für Ästhetische Medizin &
Kosmetische Zahnmedizin
6./7. September 2024

© istylepictures – stock.adobe.com

INTERNATIONALER KONGRESS
FÜR ÄSTHETISCHE CHIRURGIE
UND KOSMETISCHE
ZAHNMEDIZIN

Veranstaltungsort: Lindau im Bodensee

KONGRESSPRÄSIDENT:
PROF. DR. DR. WERNER L. MANG

Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
www.igaem-kongress.de

6.–7. SEPTEMBER 2024 IN LINDAU/BODENSEE

Update Blutkonzentrate

UPDATE
BLUTKONZENTRATE

12. September 2024 | Frankfurt am Main
20. September 2024 | Leipzig
6. Dezember 2024 | Baden-Baden

Workshop für zahnmedizinische
Praxisteams inkl. Hands-on

2024

© NTL studio – stock.adobe.com

Frankfurt am Main | Trier | Hamburg |
Rostock-Warnemünde | Wiesbaden |
Valpolicella (IT)| Leipzig | Baden-Baden

Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
www.update-blutkonzentrate.de

Leipziger Forum für
Innovative Zahnmedizin

ER

LEIPZIG

FORUM ZAHNMEDIZIN
FÜR INNOVATIVE

20./21. SEPTEMBER 2024

NEUE
KURS
E

20./21. September 2024

© rch Deyv/shutterstock.com

Veranstaltungsort: Leipzig
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
www.leipziger-forum.info

Update QM |
Dokumentation | Hygiene
21. September 2024 | Leipzig und Konstanz
27./28. September 2024 | Hamburg
11. Oktober 2024 | Essen
18. Oktober 2024 | München
8./9. November 2024 | Düsseldorf
6./7. Dez. 2024 | Baden-Baden

SEMINARE FÜR DAS PRAXISTEAM

UPDATE
QM I DOKUMENTATION I HYGIENE

2024
Warnemünde · Wiesbaden · Leipzig · Konstanz ·
Hamburg · Essen · München · Düsseldorf · Baden-Baden

Tel.: +49 341 48474-308
© BalanceFormCreative/shutterstock.com

Fax: +49 341 48474-290
www.praxisteam-kurse.de

Nose, Sinus & Implants –
Humanpräparate-Kurs

9. NOSE, SINUS &

IMPLANTS
HUMANPRÄPARATEKURS
IMPLANTOLOGIE, KNOCHEN UND
WEICHGEWEBEMANAGEMENT

MIT

11/12. Oktober 2024

Vorbere
itungsku
Schnittf
rs
ühru
Nahttec ng und
hniken

© OEMUS MEDIA AG

Veranstaltungsort: Berlin

11./12. Oktober 2024 in Berlin
Veranstaltungsorte:
Hotel Palace & Charité, Institut für Anatomie

Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
www.noseandsinus.info

Impressum
Erscheinungsweise/Bezugspreis
cosmetic dentistry – Magazin für innovative
Zahnmedizin – Info der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. erscheint 4 x jährlich. Der Bezugspreis ist für
Mitglieder über den Mitgliedsbeitrag in der
DGKZ abgegolten. Einzelheft 10 € ab Verlag
zzgl. gesetzl. MwSt. und Versandkosten. Jahresabonnement im Inland 44 € ab Verlag inkl.
gesetzl. MwSt. und Versandkosten. Kündigung des Abonnements ist schriftlich 6 Wochen vor Ende des Bezugszeitraumes möglich. Abonnementgelder werden jährlich im
Voraus in Rechnung gestellt. Der Abonnent
kann seine Abonnementbestellung innerhalb
von 14 Tagen nach Absenden der Bestellung
schriftlich bei der Abonnementver waltung widerrufen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs (Datum des
Post stempels). Das Abonnement verlängert
sich zu den jeweils gültigen Bestimmungen
um ein Jahr, wenn es nicht 6 Wochen vor Ende
des Bezugszeitraumes gekündigt wurde.
Editorische Notiz
Wir bitten um Verständnis, dass aus Grün den der Lesbarkeit auf eine durchgängige
Nennung der Genderbezeichnungen verzichtet wurde. Selbstverständlich beziehen sich
alle Texte in gleicher Weise auf alle Gendergruppen.
Verlags- und Urheberrecht
Die Zeitschrift und die enthaltenen Beiträge
und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung
des Verlegers und Herausgebers unzulässig
und strafbar. Dies gilt besonders für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen
und die Einspeicherung und Bearbeitung in
elektronischen Systemen. Nachdruck, auch
auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Bei Einsendungen an die Redaktion wird
das Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt, sofern
nichts anderes vermerkt ist. Mit Einsendung
des Manuskriptes gehen das Recht zur Veröffentlichung als auch die Rechte zur Übersetzung, zur Vergabe von Nachdruckrechten in
deutscher oder fremder Sprache, zur elektronischen Speicherung in Datenbanken, zur Herstellung von Sonderdrucken und Fotokopien
an den Verlag über. Für unverlangt eingesandte
Bücher und Manuskripte kann keine Gewähr
übernommen werden. Mit anderen als den redaktionseigenen Signa oder mit Verfassernamen gekennzeichnete Beiträge geben die Auffassung der Verfasser wieder, die der Meinung
der Redaktion nicht zu entsprechen braucht.
Der Verfasser dieses Beitrages trägt die Verantwortung. Gekennzeichnete Sonderteile und
Anzeigen befinden sich außerhalb der Verantwortung der Redaktion. Für Verbands-, Unternehmens- und Mark tinformationen kann keine
Gewähr übernommen werden. Eine Haftung
für Folgen aus unrichtigen oder fehlerhaften
Darstellungen wird in jedem Falle ausgeschlossen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen,
Handelsnamen, Firmennamen, Warenbezeichnungen und dergleichen in dieser Zeitschrift
berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen und Bezeichnungen im Sinne der Warenzeichen- und Warenschutzgesetzgebung als
frei zu betrachten seien und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Gerichtsstand
ist Leipzig.

Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für
Kosmetische Zahnmedizin e.V.
Verlag
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: +49 341 48474-0
Fax: +49 341 48474-290
kontakt@oemus-media.de
IBAN: DE20 8607 0000 0150 1501 00
BIC: DEUTDE8LXXX
Deutsche Bank AG, Leipzig
Aufsichtsrat
RA Jörg Warschat LL.M. (Vorsitzender)
Vorstand
Ingolf Döbbecke
Dipl.-Betriebsw. Lutz V. Hiller
Torsten R. Oemus
Projekt- und Anzeigenleitung
Stefan Reichardt
Tel.: +49 341 48474-222
reichardt@oemus-media.de
Chefredaktion (V.i.S.d.P.)
und Redaktionsleitung
Katja Kupfer
Tel.: +49 341 48474-327
kupfer@oemus-media.de
Redaktion
Albina Birsan
Tel.: +49 341 48474-221
a.birsan@oemus-media.de
Friederike Heidenreich-Than
Tel.: +49 341 48474-140
f.heidenreich-than@oemus-media.de
Produktionsleitung
Gernot Meyer
Tel.: +49 341 48474-520
meyer@oemus-media.de
Art Direction und Layout
Dipl.-Des. (FH) Alexander Jahn
Tel.: +49 341 48474-139
a.jahn@oemus-media.de
Korrektorat
Marion Herner
Tel.: +49 341 48474-126
Abonnement
abo@oemus-media.de
Druckauflage
4.000 Exemplare
Druck
Silber Druck GmbH & Co. KG
Otto-Hahn-Straße 25
34253 Lohfelden

Weitere Veranstaltungen:
www.oemus.com

42

Grafik/Layout: © OEMUS MEDIA AG

cosmetic dentistry 3/24

www.cd-magazine.de


[43] =>
ANZEIGE

www.zwp-online.info

Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig · Deutschland
Tel.: +49 341 48474-0 · info@oemus-media.de


[44] =>
   
 

 
 

=  



'

'

1 


 
    
   

 !
"#$"%&

 

 

       !"# $ %%&  
' $() *+#(#, - "#% '    
./#   0% # .# "#& "#   

 

   

1 2/#"%&# 3# #  (   
.# # 45& 2/# 67 8& ,* 6
'   6 '"# 

 







 

!"# 1  !"#  -  (/
&   9"#"#7  : ';
./ "#  <  ' " #  "#

    
 


      
 


) [page_count] => 44 [pdf_ping_data] => Array ( [page_count] => 44 [format] => PDF [width] => 595 [height] => 842 [colorspace] => COLORSPACE_UNDEFINED ) [linked_companies] => Array ( [ids] => Array ( ) ) [cover_url] => [cover_three] =>
cosmetic dentistry Germany No. 3, 2024cosmetic dentistry Germany No. 3, 2024cosmetic dentistry Germany No. 3, 2024
[cover] => cosmetic dentistry Germany No. 3, 2024 [toc] => Array ( [0] => Array ( [title] => Cover [page] => 1 ) [1] => Array ( [title] => Inhalt [page] => 3 ) [2] => Array ( [title] => Formveränderung mit direkten Kompositrestaurationen im Frontbereich [page] => 6 ) [3] => Array ( [title] => Teilkrone aus hochfester Glaskeramik zur Versorgung eines Prämolars nach Höckerfraktur [page] => 10 ) [4] => Array ( [title] => Digital unterstütztes interdisziplinäres Behandlungskonzept für ein neues Lächeln [page] => 20 ) [5] => Array ( [title] => Neuer Leitfaden zu Komposit als Restaurationsmaterial [page] => 24 ) [6] => Array ( [title] => Wie man die Arbeitgeber marke optimal als Wettbewerbsvorteil nutzt [page] => 30 ) [7] => Array ( [title] => Markt | Produktinformation [page] => 34 ) [8] => Array ( [title] => Event [page] => 36 ) [9] => Array ( [title] => Events + Impressum [page] => 42 ) ) [toc_html] => [toc_titles] =>

Cover / Inhalt / Formveränderung mit direkten Kompositrestaurationen im Frontbereich / Teilkrone aus hochfester Glaskeramik zur Versorgung eines Prämolars nach Höckerfraktur / Digital unterstütztes interdisziplinäres Behandlungskonzept für ein neues Lächeln / Neuer Leitfaden zu Komposit als Restaurationsmaterial / Wie man die Arbeitgeber marke optimal als Wettbewerbsvorteil nutzt / Markt | Produktinformation / Event / Events + Impressum

[cached] => true )


Footer Time: 0.168
Queries: 22
Memory: 11.548828125 MB