cosmetic dentistry Germany No. 2, 2021
Cover
/ Editorial + Inhalt
/ Kosmetische und funktionelle Rehabilitation nach einem Zahnunfall
/ Oberkieferfrontversorgung und Weichgewebekorrektur bei einem „Gummy Smile“
/ Willkommen in der Welt der Kunst
/ News
/ Familienpraxis mit Wohlfühlatmosphäre
/ Interview: „Behandle jeden so, wie du selbst behandelt werden möchtest.“
/ Interview: „Digitalisierung hat in allen Bereichen unserer Praxis Einzug gehalten“
/ Interview: „Man braucht ein funktionierendes Team aus Prophylaxe-Experten“
/ Produkte
/ Events + Impressum
Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 82795
[post_author] => 0
[post_date] => 2021-07-02 11:34:28
[post_date_gmt] => 2021-07-02 11:34:28
[post_content] =>
[post_title] => cosmetic dentistry Germany No. 2, 2021
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => cosmetic-dentistry-germany-no-2-2021
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-24 03:50:25
[post_modified_gmt] => 2024-10-24 03:50:25
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/epaper/cdger0221/
[menu_order] => 0
[post_type] => epaper
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 82795
[id_hash] => a89325b864490e5aebd4eb8f78a502515dc0f1c0e415a5b1095c35d2f3aace61
[post_type] => epaper
[post_date] => 2021-07-02 11:34:28
[fields] => Array
(
[pdf] => Array
(
[ID] => 82796
[id] => 82796
[title] => CDGER0221.pdf
[filename] => CDGER0221.pdf
[filesize] => 0
[url] => https://e.dental-tribune.com/wp-content/uploads/CDGER0221.pdf
[link] => https://e.dental-tribune.com/epaper/cosmetic-dentistry-germany-no-2-2021/cdger0221-pdf-2/
[alt] =>
[author] => 0
[description] =>
[caption] =>
[name] => cdger0221-pdf-2
[status] => inherit
[uploaded_to] => 82795
[date] => 2024-10-24 03:50:19
[modified] => 2024-10-24 03:50:19
[menu_order] => 0
[mime_type] => application/pdf
[type] => application
[subtype] => pdf
[icon] => https://e.dental-tribune.com/wp-includes/images/media/document.png
)
[cf_issue_name] => cosmetic dentistry Germany No. 2, 2021
[cf_edition_number] => 0221
[contents] => Array
(
[0] => Array
(
[from] => 1
[to] => 1
[title] => Cover
[description] => Cover
)
[1] => Array
(
[from] => 3
[to] => 4
[title] => Editorial + Inhalt
[description] => Editorial + Inhalt
)
[2] => Array
(
[from] => 6
[to] => 9
[title] => Kosmetische und funktionelle Rehabilitation nach einem Zahnunfall
[description] => Kosmetische und funktionelle Rehabilitation nach einem Zahnunfall
)
[3] => Array
(
[from] => 10
[to] => 15
[title] => Oberkieferfrontversorgung und Weichgewebekorrektur bei einem „Gummy Smile“
[description] => Oberkieferfrontversorgung und Weichgewebekorrektur bei einem „Gummy Smile“
)
[4] => Array
(
[from] => 16
[to] => 17
[title] => Willkommen in der Welt der Kunst
[description] => Willkommen in der Welt der Kunst
)
[5] => Array
(
[from] => 18
[to] => 20
[title] => News
[description] => News
)
[6] => Array
(
[from] => 22
[to] => 25
[title] => Familienpraxis mit Wohlfühlatmosphäre
[description] => Familienpraxis mit Wohlfühlatmosphäre
)
[7] => Array
(
[from] => 26
[to] => 27
[title] => Interview: „Behandle jeden so, wie du selbst behandelt werden möchtest.“
[description] => Interview: „Behandle jeden so, wie du selbst behandelt werden möchtest.“
)
[8] => Array
(
[from] => 28
[to] => 31
[title] => Interview: „Digitalisierung hat in allen Bereichen unserer Praxis Einzug gehalten“
[description] => Interview: „Digitalisierung hat in allen Bereichen unserer Praxis Einzug gehalten“
)
[9] => Array
(
[from] => 32
[to] => 35
[title] => Interview: „Man braucht ein funktionierendes Team aus Prophylaxe-Experten“
[description] => Interview: „Man braucht ein funktionierendes Team aus Prophylaxe-Experten“
)
[10] => Array
(
[from] => 36
[to] => 39
[title] => Produkte
[description] => Produkte
)
[11] => Array
(
[from] => 42
[to] => 42
[title] => Events + Impressum
[description] => Events + Impressum
)
)
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/epaper/cosmetic-dentistry-germany-no-2-2021/
[post_title] => cosmetic dentistry Germany No. 2, 2021
[client] =>
[client_slug] =>
[pages_generated] =>
[pages] => Array
(
[1] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-0.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-0.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-0.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-0.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-0.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-0.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[2] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-1.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-1.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-1.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-1.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-1.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-1.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[3] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-2.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-2.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-2.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-2.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-2.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-2.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[4] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-3.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-3.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-3.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-3.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-3.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-3.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[5] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-4.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-4.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-4.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-4.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-4.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-4.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[6] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-5.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-5.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-5.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-5.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-5.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-5.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[7] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-6.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-6.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-6.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-6.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-6.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-6.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[8] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-7.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-7.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-7.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-7.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-7.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-7.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[9] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-8.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-8.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-8.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-8.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-8.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-8.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[10] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-9.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-9.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-9.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-9.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-9.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-9.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[11] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-10.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-10.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-10.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-10.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-10.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-10.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[12] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-11.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-11.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-11.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-11.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-11.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-11.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[13] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-12.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-12.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-12.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-12.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-12.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-12.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[14] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-13.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-13.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-13.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-13.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-13.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-13.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[15] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-14.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-14.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-14.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-14.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-14.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-14.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[16] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-15.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-15.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-15.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-15.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-15.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-15.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[17] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-16.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-16.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-16.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-16.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-16.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-16.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[18] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-17.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-17.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-17.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-17.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-17.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-17.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[19] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-18.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-18.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-18.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-18.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-18.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-18.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[20] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-19.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-19.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-19.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-19.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-19.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-19.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[21] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-20.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-20.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-20.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-20.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-20.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-20.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[22] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-21.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-21.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-21.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-21.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-21.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-21.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[23] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-22.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-22.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-22.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-22.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-22.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-22.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[24] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-23.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-23.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-23.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-23.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-23.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-23.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[25] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-24.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-24.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-24.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-24.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-24.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-24.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[26] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-25.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-25.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-25.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-25.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-25.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-25.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[27] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-26.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-26.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-26.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-26.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-26.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-26.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[28] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-27.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-27.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-27.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-27.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-27.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-27.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[29] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-28.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-28.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-28.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-28.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-28.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-28.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[30] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-29.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-29.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-29.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-29.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-29.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-29.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[31] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-30.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-30.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-30.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-30.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-30.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-30.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[32] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-31.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-31.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-31.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-31.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-31.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-31.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[33] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-32.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-32.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-32.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-32.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-32.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-32.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[34] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-33.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-33.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-33.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-33.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-33.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-33.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[35] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-34.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-34.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-34.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-34.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-34.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-34.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[36] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-35.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-35.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-35.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-35.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-35.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-35.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[37] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-36.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-36.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-36.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-36.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-36.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-36.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[38] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-37.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-37.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-37.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-37.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-37.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-37.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[39] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-38.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-38.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-38.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-38.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-38.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-38.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[40] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-39.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-39.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-39.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-39.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-39.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-39.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[41] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-40.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-40.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-40.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-40.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-40.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-40.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[42] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-41.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-41.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-41.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-41.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-41.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-41.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[43] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-42.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-42.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-42.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-42.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-42.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-42.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[44] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/2000/page-43.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/1000/page-43.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/200/page-43.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 82795-35596088/2000/page-43.jpg
[1000] => 82795-35596088/1000/page-43.jpg
[200] => 82795-35596088/200/page-43.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
)
[pdf_filetime] => 1729741819
[s3_key] => 82795-35596088
[pdf] => CDGER0221.pdf
[pdf_location_url] => https://e.dental-tribune.com/tmp/dental-tribune-com/82795/CDGER0221.pdf
[pdf_location_local] => /var/www/vhosts/e.dental-tribune.com/httpdocs/tmp/dental-tribune-com/82795/CDGER0221.pdf
[should_regen_pages] => 1
[pdf_url] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/82795-35596088/epaper.pdf
[pages_text] => Array
(
[1] =>
cosmetic
dentistry
ISSN 1864-4279 • 19. Jahrgang • Entgelt bezahlt: 63398 • Preis: € 10,00 zzgl. MwSt.
© deagreez – stock.adobe.com
Magazin für innovative Zahnmedizin
2
21
Fachbeitrag
Kosmetische und funktionelle
Rehabilitation nach einem
Zahnunfall
Spezial
Willkommen in der Welt
der Kunst
Familienpraxis mit
Wohlfühlatmosphäre
Interview
„Behandle jeden so,
wie du selbst behandelt
werden möchtest.“
[2] =>
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig · Deutschland · Tel.: +49 341 48474-0 · info@oemus-media.de
[3] =>
Editorial + Inhalt
INHALT
03
Editorial
Dr. Marcus Striegel
06
Dr. Marcus
Striegel
edel & weiss
Zahnärzte
Nürnberg
Kosmetische und funktionelle Rehabilitation nach einem Zahnunfall
© DK Photography
Dr. Martin von Sontagh
L
10
Oberkieferfrontversorgung und
Weichgewebekorrektur bei einem
„Gummy Smile“
Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc.,
ZTM Peter Hammer
iebe Kolleginnen und Kollegen,
jeden Tag gibt es neue Meldungen, was alles
nicht funktioniert. Gerade jetzt in Corona-Zeiten
ließe sich diese Negativspirale nahezu endlos
fortsetzen. Diese Aufzählung der Ängste wird
aktuell ständig von den Medien mit endlosen Horrornachrichten aus dem beruflichen und privaten Bereich
erweitert.
Infos zum Autor
Nun gibt es im Gehirn zwei Zentren: das Angst- und
Vernunftzentrum. Das Angstzentrum ist entwicklungsgeschichtlich ein primitives altes System, das effektiv
darin ist, vor Gefahren zu warnen, und deshalb in Krisensituationen unser Denken bestimmt. Dabei ist Angst
grundsätzlich gut, hat sie uns doch auf der Flucht vor
dem Säbelzahntiger das Überleben für Tausende von
Jahren gesichert. Angst ist aber gleichzeitig ein
schlechter Partner für kreative Lösungen, teamorientierte
komplexe Erfolgsstrategien, die eigene Sinnfindung und
den Spaß am Hier und Jetzt.
Mit Angst erlernte Inhalte werden über eine neurologische Eingangspforte in einem speziellen Hirnareal
der Amygdala gespeichert, dem „Angst und Fluchtareal“. Somit sind diese im „falschen Areal“ gespeicherten Inhalte bei der Suche nach kreativen Lösungsansätzen nicht wirklich abrufbar. Um diese zu finden, bedarf
es einer grundsätzlich anderen Motivation. Gerade die
Kollegen und Praxisinhaber, die es in Krisenzeiten
schaffen, sich den Kopf frei von Ängsten und Bedenken
zu machen, können unvoreingenommen agieren. Ihnen
wird es sehr schnell gelingen, neue Strategien in ihr
Praxiskonzept einzubinden und sich so scheinbar mühelos mit ihrer Praxis zukunftsorientiert zu platzieren – mit
16
Willkommen in der Welt der Kunst
18
News
22
Familienpraxis mit
Wohlfühlatmosphäre
Nadja Reichert
26
„Behandle jeden so, wie du selbst
behandelt werden möchtest.“
Nadja Reichert
cosmetic dentistry 2/21
3
[4] =>
Editorial + Inhalt
einem Praxisteam und Patienten, die auch in extrem
schwierigen Zeiten den „Spaß nicht unbedingt zu Grabe
tragen!“. Ihre Kreativität ist nicht gebremst, sondern läuft
auf Hochtouren und ist somit ein Garant für einen sich
immer wieder erneuernden erfolgreichen „nächsten
Montag“ in der Praxis und im privaten Umfeld.
INHALT
28
„Digitalisierung hat in
allen Bereichen unserer
Praxis Einzug gehalten“
Ganz nach dem Zitat von Mark Twain „Twenty years from
now, you will be more disappointed by the things you
didn`t do than by the ones you did do. So, throw off the
bowlines. Sail away from safe harbor. Catch the trade
winds in your sails. Explore. Dream. Discover“, ist es
gerade in Krisenzeiten wichtig, die Lebensfreude für uns
wieder neu zu entdecken, und vor allem für unser Personal.
Nadja Reichert
32
„Man braucht ein funktionierendes
Team aus Prophylaxe-Experten“
Nadja Reichert
Beginnen Sie Ihren Behandlungstag mit dieser positiven
Einstellung, denn was Sie denken, strahlen Sie auch aus.
Exakt diese Einstellung geben Sie an Ihr Assistenzpersonal und Praxisteam weiter! Schaffen Sie auch in
herausfordernden Zeiten ein Wohlfühlklima und stabiles
Umfeld für sich, Ihre Mitarbeiter und letztendlich auch für
Ihre Patienten. Auf der Grundlage einer fachlich fundierten und qualitativ hochwertigen Arbeit erreichen Sie hierdurch zusätzliche Freude für sich und Ihr Team, der
finanzielle und persönliche Erfolg ist dann letztlich nur
noch die Konsequenz Ihres täglichen Schaffens.
36
eTrainings zu direkten, indirekten
und postendodontischen
Versorgungen
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe
der cosmetic dentistry mit ästhetischen Oberkieferfrontversorgungen und Weichgewebskorrekturen sowie
Rehabilitation nach einem Zahnunfall, mit Konzepten zur
digitalen Zahnheilkunde sowie Empfehlungen zur optimierten Zusammenarbeit zwischen Behandler, Assistenz
und Team.
Franziska Medhin
Ihr Dr. Marcus Striegel
edel & weiss
Zahnärzte
Nürnberg
38
Produkte
dentistry
Neuer Look
Die cosmetic
dentistry,
das offizielle
Mitgliedermagazin der
Deutschen
Gesellschaft für
Kosmetische
Zahnmedizin e.V.
(DGKZ), erscheint
2021 in neuem
Layout.
4
Willkommen in der Welt
der Kunst
Familienpraxis mit
Wohlfühlatmosphäre
wie du selbst behandelt
cosmetic dentistry 2/21
42
Events + Impressum
[5] =>
>ŝǀĞ/ŶƚĞƌĂĐƚŝǀĞ
dƌĂŝŶŝŶŐ
ĞWƌĂĐƟĐĞϯϮƐƚĞŚƚĨƺƌ>ŝǀĞĞŶƚĂů,ĂŶĚƐͲKŶͲdƌĂŝŶŝŶŐ͗
:ĞƚnjƚĂŶŵĞůĚĞŶƵŶƚĞƌ
ǁǁǁ͘ĞWƌĂĐƟĐĞϯϮ͘ĚĞ
YƵĂůŝƚĂƟǀŚŽĐŚǁĞƌƟŐ
^ĐŚŶĞůůƵŶĚůĞŝĐŚƚƵŵƐĞƚnjďĂƌ
<ŽƐƚĞŶŐƺŶƐƟŐ
ϮϳϬϬ
/ŚƌĞsŽƌƚĞŝůĞ͗ Topreferenten, Hands-On mit der Dentory Box,
PräsentaƟon von Behandlungsvideos und klinischen Fällen, LiveDiskussionsrunden, Teilnahme als ParƟcipant oder Observer,
Punktesammeln nach BLZK.
#AmericanDentalSystems
[6] =>
Fachbeitrag
Kosmetische und funktionelle
Rehabilitation nach einem
Zahnunfall
Nicht jeder ausgeschlagene Zahn muss durch ein Implantat ersetzt werden. Wird der Zahn in einem
bestimmten Zeitfenster akkurat behandelt und wieder eingesetzt, zeigen sich vielversprechende Ergebnisse.
Im folgen Fachbeitrag wird dargestellt, wie ein verlorener Zahn mithilfe einer Kombinationstherapie und
Composite wieder eingegliedert wurde.
Dr. Martin von Sontagh
01
Erste Kontaktaufnahme
in der Praxis, Zahn 11 ist
avulsiert.
02
Auch die umliegenden
Weichteile sind vom
Unfall gekennzeichnet.
Zahn 12 und 21 weisen
abgeschlagene Ecken
auf.
03
Der Heilungsverlauf
nach zwei Wochen: Der
avulsierte Zahn scheint
wieder anzuwachsen.
Die Schienung wurde an
diesem Termin entfernt.
04
Kontrollröntgenbild nach
abgeschlossenen Wur
zelkanalbehandlungen.
01
6
Akutbehandlung
Um dem Zahn die Möglichkeit zu geben, wieder anwachsen zu
können, musste nun schnell gehandelt werden. Der Zahn be
fand sich schon mehrere Stunden außerhalb der Mundhöhle.
Der avulsierte Zahn wurde in einer antibiotischen Lösung gerei
nigt und in die Alveole reponiert. Nun musste die Okklusion
überprüft werden, um sicherzugehen, dass der Zahn richtig in
der Alveole sitzt. Ein Röntgenbild schaffte Klarheit. Daraufhin
wurde der Zahn geschient, eine systemische Antibiose verab
reicht und weitere Kontrolltermine vergeben (Abb. 3). Es musste
abgewartet werden, um sicherzugehen, ob der Zahn wieder
anwachsen würde. Die Patientin wurde zusätzlich aufgefordert,
mit Chlorhexidin 0,2 % zu spülen. Nach zwei Wochen konnte
die Schienung erfolgreich entfernt werden – der Zahn zeigte
einen guten Heilungsverlauf. Die zwei anderen beschädigten
Zähne wurden in dieser Phase mit Composite provisorisch auf
gebaut. Dies war ein erster Schritt in die richtige Richtung.
cosmetic dentistry 2/21
Abb. 1 – Abb. 13 © Dr. Martin von Sontagh, Abb. 14 © privat
W
ir hatten den Sieg in der Tasche. Die
gegnerische Fußballmannschaft war er
folgreich geschlagen und wir durften
nun endlich unseren Pokal feiern.“ Mit
diesen Worten leitet eine 20jährige Pa
tientin ihren Besuch in unserer Praxis ein. Die beschriebene
Feier endete leider unglücklich, sie erlitt währenddessen ei
nen Unfall, bei dem sie sich den Frontzahn (11) zur Gänze avul
sierte und zwei weitere Zähne (21 und 12) beschädigte. Die
Patientin brachte den ausgeschlagenen Zahn 11 zum Termin
mit. Nach der Erstversorgung im Krankenhaus suchte die
junge Patientin am nächsten Morgen die Zahnarztpraxis auf
(Abb. 1). Hier zeigte sich der Ernst der Lage, denn sie drohte,
ihr natürliches Lächeln zu verlieren (Abb. 2). Der erste Impuls
war, ihren eigenen Zahn zu reponieren und darauf zu hoffen,
dass dieser wieder anwächst. Aus Sicht des Behandlers stand
jede mögliche indirekte Versorgung außer Frage. Ein mini
malinvasives Behandlungskonzept wurde angestrebt.
[7] =>
Fachbeitrag
02
03
04
05
05
Situation nach
dreimaligem
Bleichen. Nun
konnte die
ästhetische
Rehabilitation
begonnen
werden.
06
Entfernung des
provisorischen
Eckenaufbaus am
Zahn 21 und
Abschrägung
des Schmelzes
um 1 bis 2 mm.
06
Abb. 1 – Abb. 13 © Dr. Martin von Sontagh, Abb. 14 © privat
Mikroskopische Wurzelkanalbehandlungen
Die ebenfalls vom Unfall beschädigten zwei Zähne verdunkel
ten sich und erwiesen sich als devital. Somit war eine endo
dontische Behandlung für alle drei Frontzähne indiziert. Diese
wurden unter dem Dentalmikroskop sorgfältig aufbereitet und
gereinigt. Die Zähne wurden trepaniert und ein Gleitpfad
(ISO 15) bis auf Arbeitslänge geschaffen. Die Kanäle waren
glücklicherweise gut zugänglich, da es sich um junge Zähne
handelte. Nun konnte auch der Gleitpfad durch reziproke Auf
bereitungsfeilen (VDW) erweitert und auf eine ISOStärke von
40 auf bereitet werden. Alternierende Spülungen mit Natrium
hypochlorid und EDTA sorgten für die chemische Reinigung
der Kanäle. Die Spüllösungen wurden zusätzlich mit Ultraschall
aktiviert, um mögliche Seitenkanäle mitzureinigen. Dies ist er
fahrungsgemäß der Schlüssel für eine erfolgreiche endodon
tische Behandlung. Die erste Sitzung wurde schlussendlich
mit einer calciumhydroxiden Einlage beendet und die Kanäle
dicht mit Composite verschlossen. Die Patientin war nach der
ersten Sitzung komplett schmerzfrei und die Kanäle konnten
in einer zweiten Behandlung erneut gereinigt werden. Zusätz
lich zur Ultraschallreinigung erwies sich die Reinigung mit dem
XPendo Finisher (FKG Dentaire) als erfolgsweisend. Vor dem
Abfüllen wurde die Arbeitslänge röntgenologisch mit den je
weiligen Masterpoints überprüft.
Gereinigte und dicht geschlossene Kanäle
Mit sterilen Papierspitzen wurden die Kanäle getrocknet und
anschließend mit AH plus und den Masterpoints nach der
SchilderMethode abgefüllt (Abb. 4). Da sich die Zähne in
kürzester Zeit rasch verfärbt haben, galt es nun, ein gutes
Fundament für ein ästhetisches Ergebnis zu schaffen. Die
Zähne mussten intern gebleicht werden, um die Original
farbe wiederzuerlangen.
Mit internem Bleichen dem Original ein Stückchen näher
Bevor das Bleichmittel in die Kavität eingelegt wird, müssen
die Kanäle dicht mit Composite verschlossen werden. Dies
deshalb, um eine Wurzelresorption zu vermeiden. Auch muss
die Kavität sandgestrahlt werden, um ein sauberes Arbeits
feld frei von jeglichen Zementresten zu gewährleisten. Da
durch kann ein späteres Nachdunkeln vermieden werden.
Das Bleichmittel EnaWhite Regular (Loser & Co) wurde ein
gebracht und der Zahn mit Composite luftdicht abgedichtet.
Vier Tage später wurde der Bleichprozess wiederholt. Die
Patientin musste insgesamt dreimal einbestellt werden, bis sich
der gewünschte Erfolg eingestellt hatte. Am Ende des Bleich
prozesses wurde anstelle des Bleichmittels Calciumhydroxid
als Neutralisierung für zwei Wochen eingelegt (Abb. 5).
cosmetic dentistry 2/21
7
[8] =>
Fachbeitrag
07
Konditionierung
des Schmelzes
für 30 Sekunden
und Dentin für
15 Sekunden.
07
08
09
10
09
Aufbau der
mesialen
Randleiste mit
Schmelzmasse
und Polymerisa
tion für fünf
Sekunden.
10
Das fließfähige
Composite
TransOpal
(Ivoclar Vivadent)
wird zwischen
den Dentin
mamelons
eingebracht.
11
Die Zähne 11 und 21
sind mittlerweile mit
Schmelz überzogen. Bei
Zahn 21 wurde der
provisorische Ecken
aufbau entfernt.
12
Fertige Situation:
Drei Monate
nach dem Unfall
ist vom Trauma
nichts mehr zu
erkennen.
08
Aufbau der
palatinalen Wand
anhand eines
Mock-up-Schlüs
sels mit
IPS Empress®
Schmelz A2
(Ivoclar
Vivadent).
11
13
Recall nach zwei
Jahren: Die
Patientin ist
glücklich über
diese minimal
invasive Lösung.
12
8
13
cosmetic dentistry 2/21
[9] =>
Fachbeitrag
Die Patientin
berichtet:
„Der Schock saß tief, als ich
realisierte, was passiert war.
Ich hatte meinen Frontzahn in
der Hand. Es fühlte sich wie ein
Albtraum an. Aber als ich das
erste Mal bei Dr. von Sontagh
in der Praxis war, beruhigte er
mich und versicherte mir, dass
er mir mein Lächeln wieder
zurückgeben kann. Ab diesem
Zeitpunkt ging es aufwärts.
Heute ist von dem Unfall nichts
mehr zu sehen und mein
eigener Zahn ist wieder angewachsen. Das ist ein sehr
schönes Gefühl.“
14
Nina Pacolli
Die Zahnarchitektur kann beginnen
Abb. 1 – Abb. 13 © Dr. Martin von Sontagh, Abb. 14 © privat
Da die abgebrochenen Zähne provisorisch bereits auf die
richtige Länge eingestellt wurden, konnte ein MockupSchlüs
sel von dieser Situation erstellt werden. Die provisorisch an
gefertigten Eckenaufbauten wurden entfernt. Der Schmelz
wird in einem nächsten Schritt für ein bis zwei Millimeter aus
laufend abgeschrägt (Abb. 6). Mit dieser Methode wird ein
ästhetischeres Ergebnis erzielt, um den Übergang zwischen
Composite und natürlichem Zahn unsichtbar erscheinen zu
lassen. Die Schmelzareale wurden für 30 Sekunden, die Den
tinareale für 15 Sekunden mit 36%iger Phosphorsäure kon
ditioniert (Abb. 9). Das Adhäsiv „Adhese Universal“ wurde für
20 Sekunden in der PenDarreichungsform in den Zahn ein
massiert und zart verblasen. Abschließend wurde das Adhäsiv
für fünf Sekunden lichtgehärtet.
Hochästhetische Materialien kommen zum Einsatz
Die vom Unfall abgeschlagenen Kanten konnten nun mit einem
definitiven hochästhetischen CompositeMaterial IPS Empress®
direct (Ivoclar Vivadent) Schicht für Schicht aufgebaut
werden. Dazu wurde der MockupSchlüssel palatinal angelegt
und die erste dünne Schmelzschicht angebracht (Abb. 7
und 8). Nun wurden die Mamelons mit Composite Dentin A2
(Ivoclar Vivadent) auf diese Schmelzschalung hineinmodelliert
und kreiert. Um die Mamelons sichtbarer wirken und den Zahn
jünger aussehen zu lassen, wurde ein transparentes Com
posite Transopal (Ivoclar Vivadent) zwischen den Mamelons
appliziert (Abb. 10). Jede CompositeSchicht wurde für fünf
Sekunden mit der Lichthärtelampe Bluephase Style (Ivoclar
Vivadent) polymerisiert. Zum Abschluss wurden die Mamelons
mit einer Schmelzschicht A2 überzogen (Abb. 11).
lich alle drei Aspekte gleichermaßen mit einbezogen werden.
Doch auch die Oberflächentextur des Zahns entscheidet, wie
die Restauration am Ende wirkt. Grundsätzlich kann die natür
liche Ästhetik durch das Einarbeiten von Zahnrillen, Vertiefun
gen und Erhebungen wesentlich optimiert werden. Es gilt je
doch immer die Orientierung an den restlichen natürlichen
Zähnen. Im vorliegenden Fall wurde auf die Oberflächentextur
verzichtet, da die natürliche Zahnreihe eine eher glatte Ober
fläche aufweist. Der finale Schliff erfolgte mit Diamantbohrern
und SoflexScheiben, Polierer brachten die Restaurationen auf
Hochglanz (Abb. 12).
Im Recall
Drei Jahre nach dem Unfall und der Rehabilitation ist die Pa
tientin glücklich, noch ihren eigenen Zahn in der Front zu ha
ben. Der Zahn sowie das umliegende parodontale Gewebe
sind in einem stabilen, ja sogar guten Zustand (Abb. 13). Für den
Behandler als auch die Patientin stand zu keinem Zeitpunkt eine
prothetische Versorgung im Sinne eines Implantates, einer
Brücken oder Kronenversorgung zur Debatte. Selbst Kera
mik veneers wurden von beiden Seiten abgelehnt. Durch die
Wahl eines direkten Aufbaus mit Composite konnte die damals
20jährige Patientin so minimalinvasiv wie möglich behandelt
werden. Heute erwies sich dieser Behandlungsweg als der
richtige. Im Sinne des Lebenszyklus des Zahns wurden indirekte
Keramikversorgungen, die eine Reduktion der Zahnhartsub
stanz mit sich bringen, um ein Vielfaches an Jahren nach hinten
verschoben, wenn nicht gar gänzlich vermieden. Heute ist
die Patientin glücklich, diesen Weg eingeschlagen zu haben
(Abb. 14).
Der finale Schliff
Bei einer Frontzahnrestauration entscheidet oftmals der letzte
Arbeitsschritt über eine ästhetische und natürliche Rehabili
tation. Die richtige Anatomie wurde unter der Berücksichti
gung der Lichtreflexionen, Zahnbreiten und krümmung einge
schliffen. Wird hierbei nur ein Aspekt nicht korrekt erarbeitet,
kann der Zahn plump und devital wirken. Es müssen somit wirk
cosmetic dentistry 2/21
Dr. Martin von Sontagh
Hofsteigstraße 136
6971 Hard
Österreich
www.zahnarztvonsontagh.at
Infos zum Autor
9
[10] =>
Fachartikel
Oberkieferfrontversorgung
und Weichgewebekorrektur
bei einem „Gummy Smile“
In diesem Beitrag wird die Behandlung einer älteren Patientin mit guter allgemeiner Gesundheit vorgestellt,
die eine Korrektur der Zähne in der Oberkieferfront wünschte sowie die umliegenden Weichgewebe korrigiert haben wollte. Der folgende Fallbericht zeigt die Restauration mittels Parodontal-Plastischer Chirurgie
und Presskeramikveneers.
Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc., ZTM Peter Hammer
D
ie Ausgangssituation in diesem Patientenfall zeigte eine sowohl in der roten
Ästhetik als auch weißen Ästhetik kompromittierte Frontbezahnung. Beim Erstbesuch und der Erhebung der allgemeinmedizinischen Anamnese wurden bei der Patientin keine
Grunderkrankungen festgestellt. Die letzte zahnärzt
liche Behandlung fand vor einem Vierteljahr statt. Insgesamt wurden in den Jahren 2007 bis 2010 die Seitenzahnbereiche im Oberkiefer quadrantenweise mittels
metallfreier Rekonstruktionen (IPS Empress, Ivoclar
Vivadent) auf natürlichen Zähnen saniert. 2008 hatte
zudem eine Einzelzahnimplantation im Oberkiefer links
mit simultanem externen Sinuslift stattgefunden.
01
Front in
Okklusion.
02
Klinischer
Befund der roten
Ästhetik, volles
Lachen.
03
Der Befund laut
Orthopantomogramm (OPT).
Die Patientin interessierte sich nun abschließend für
Veneers im Oberkieferfrontzahnbereich. Sie wies da
rauf hin, dass sie sich seit Langem an der Stellung, Form
und Sichtbarkeit des Zahnfleischs beim Lachen störe.
Sie wünscht sich daher eine langfristige Verbesserung
ihrer ästhetischen Situation mit keramischen Veneers.
Ein interdisziplinäres Vorgehen mittels Parodonta
lPlastischer Chirurgie in der (präprothetischen) Behandlung wurde mit der Patientin diskutiert und schließlich
akzeptiert.
Patientenwünsche
Die Patientin entschied sich nach Aufklärung und eingehender Beratung für eine Versorgung der Oberkieferfront mit minimalinvasiven 360-Grad-Veneers sowie
einer Korrektur der Weichgewebe („Gummy Smile“).
Sie legte großen Wert auf eine ästhetisch-funktionelle
sowie dauerhafte Verbesserung ihrer orofazialen Ästhetik und stand der hierfür notwendigen ästhetisch-
rekonstruktiven Rehabilitation aufgeschlossen gegenüber.
10
cosmetic dentistry 2/21
01
02
03
[11] =>
Fachartikel
04 und 05
Die Bissflügelaufnahmen.
06
Modellanalyse.
04
05
06
07
08
07
Markierung des
Gingivarandes
anhand des
Mock-ups.
08
Ästhetisch/
chirurgische
Kronenverlängerung 13–23 zum
Ausgleich der
Asymmetrie des
Weich- und
Hartgewebeverlaufs (mittels
labialer
Ostektomie).
09
Ostektomie und
Osteoplastik
mithilfe eines
piezochirurgischen Instruments.
09
Klinischer Befund
Funktionsstatus
Die manuelle und klinische Funktionsanalyse ließ auf keinerlei parafunktionelle Aktivität schließen. Die Frontbezahnung
zeigte praktisch kaum oder keine Abrasions- und Attritions
facetten (Pressen/Knirschen, Abb. 1). Die manuelle Führung
ergab eine Abweichung in maximaler Interkuspidation (ohne
Führung) und zentraler Kondylenposition (mit Führung). Die
Kiefergelenke waren unauffällig, ebenso die Öffnungs- und
Schließbewegungen. Zudem wurden keine Druckdolenzen
der Muskulatur bei Palpation festgestellt.
Rote Ästhetik
Die Zahnlänge in der Oberkieferfront empfand die Patientin
als unschön. Das entspannte Lächeln zeigt einseitig rechts
knapp zwei Drittel der Länge und links die gesamte Länge der
Frontzähne (Abb. 2). Die Schneidekanten trafen beim Lächeln
auf die Unterlippe (berührungsaktives Lächeln). Es imponierten oval-rechteckige Zahnformen.
Im Ober- und Unterkiefer zeigte sich ein asymmetrischer Verlauf
der keratinisierten Gingiva, das Weichgewebe entsprach einem
dünnen Biotyp. Der Alveolarfortsatz verlief bukkal 2 mm unterhalb der Schmelz-Zement-Grenze (high-crest). Nach Initial
cosmetic dentistry 2/21
11
[12] =>
Fachartikel
10
10
Präparation
13–23 zur
Aufnahme von
Presskeramik
veneers.
11
Kieferrelationsbestimmung in
HIKP mit
Zinkoxid-
Eugenol-Paste
(Superbite,
Bosworth).
11
behandlung und Aufnahme des Parodontalstatus entschied
sich der Behandler im Rahmen der Vorbehandlung, mittels ästhetisch/chirurgischer Kronenverlängerung einen Ausgleich
der Asymmetrie sowohl des Weichgewebe- als auch des
Hartgewebeverlaufs (mittels labialer Ostektomie) zu erzielen.
Weiße Ästhetik
Es lag eine dentale Mittellinienverschiebung im Oberkiefer
um 2 mm nach links vor. Das Längen- und Breitenverhältnis
der zentralen Schneidezähne betrug 75 Prozent (Ideal
vorstellung um die 80 Prozent). Die Frontzähne im Oberund Unterkiefer zeigten leichte Attritionen. Der Verlauf der
Inzisallinie 13–23 war leicht schräg nach links abfallend.
Dentalstatus
Neben den erwähnten Abrasionen im Ober- und Unterkieferfrontzahnbereich erschien der seitliche rechte Schneidezahn leicht nach vestibulär rotiert und der mittlere leicht
nach dorsal geneigt. Die anatomische Kauflächenstruktur in
den Seitenzahnbereichen wurde durch die vorhergehende
Sanierung adäquat rekonstruiert. Die Zahnfarbe war dem
Alter entsprechend natürlich. Die Patientin wünschte sich
dennoch im Rahmen der Rehabilitation eine dezente Aufhellung.
Diagnosen
Nach dem Gesamtbefund wurde ein teilweise unvollständiger passiver Zahndurchbruch (APE = Altered passive Erup-
12
12
tion) sowie ein „Gummy Smile“ mit schräg nach links ab
fallendem Gingivaverlauf festgestellt. Die dentale Mittellinienverschiebung war nach links im Oberkiefer verschoben, sodass Interinzisallinie und faziale Mitte nicht über
einstimmten. An den Zähnen 13–23 lagen insuffiziente
Kompositfüllungen vor (Abb. 3–5).
Behandlungsplan
Die Therapie sah zunächst eine umfangreiche Dentalhy
giene vor. Danach waren die Abformung für die In-situ-Modelle das Wax-up und der Fotostatus angedacht, gefolgt
von einem In-Office-Bleaching. Im nächsten Schritt sollte
die klinische Funktionsanalyse (CMD-Kurzbefund) erstellt
und mit der ästhetisch-chirurgische Kronenverlängerung
an den Zähnen 13–23 zum Ausgleich der Asymmetrie des
Weich- und Hartgewebeverlaufs (mittels labialer Ostektomie) begonnen werden. Danach sollte zunächst die Versorgung mit einem Langzeitprovisorium für sechs Monate erfolgen, damit sowohl das Weichgewebe als auch die
biologische Breite ausreifen konnten. Abschließend sollten
die Zähne 13–23 mit Presskeramikveneers (IPS e.max® Press
Multi, Ivoclar Vivadent; Verblendkeramik, Initial Lisi, GC)
versorgt werden. In den Folgesitzungen war dann die
Abformung, Kieferrelationsbestimmung in habitueller Interkuspidationsposition sowie die Gesichtsbogenübertragung, Anproben und definitive Eingliederung geplant.
Die Patientin sollte dann zur regelmäßigen Kontrolle in
die Nachsorge übernommen werden.
13
cosmetic dentistry 2/21
[13] =>
TUTORIAL DES MONATS
www.zwp-online.info/cme-fortbildung/livestream
1
CME-Punkt
Die Leser der cosmetic dentistry erhalten die Möglichkeit, thematische Live-Tutorials in Form eines Livestreams innerhalb der ZWP online CME-Community
abzurufen und wertvolle Fortbildungspunkte zu sammeln. Die Teilnahme ist kostenlos. Um den CME-Punkt zu erhalten, ist lediglich eine Registrierung erforderlich.
THEMA
Veneers von konventionell bis no prep –
Was ist wann State of the Art?
KOMMENDE WEB-TUTORIALS:
8. September 2021, 15 Uhr
Dr. Martin Jörgens – Profesor
Invitado Universität Sevilla
Veneers sind heute aus der zahnärztlichen Praxis nicht mehr wegzudenken, da
sie sowohl eine hervorragende minimalinvasive Lösung komplexer zahnmedizinischer Probleme als auch eine hochästhetische Versorgungsform darstellen.
Im Sinne der maximalen Schonung der
gesunden Zahnsubstanz auf der einen
Seite und möglichst langlebiger Restaurationen auf der anderen Seite ist es jedoch wichtig, die Vor- und Nachteile der
unterschiedlichen Ausführungen genau
zu kennen und abzuwägen. Dieser Vortrag zeigt nicht nur die entscheidenden
Unterschiede zwischen konventionell
präparierten Veneers und No Prep Veneers auf, sondern geht auch auf die verschiedenen zahntechnischen Lösungen
wie zum Beispiel geschichtete Veneers
auf Platinfolie oder feuerfesten Stümpfen
ein. Abschließend wird die Möglichkeit
der präprothetischen KFO-Vorbehandlung gezeigt, um möglichst viele Patienten
unter maximaler Substanzschonung versorgen zu können.
Dr. Jürgen Wahlmann
Infos zum Referenten
Thema: Lösungskonzepte bei
schwarzen Dreiecken mit Lasertechnik, Hyaluronsäure und minimalinvasiven Composite-Techniken – wichtige Tools für den
Praktiker
ARCHIVIERTE WEB-TUTORIALS:
Dr. Jens Voss
Thema: Der Weg zu gesunden
und schönen Zähnen
www.zwp-online.info/livestream/
der-weg-zu-gesunden-undschonen-zahnen
Registrierung/ZWP online CME-Community
Um aktiv an der ZWP online CME teilnehmen zu können, ist die kostenfreie Mitgliedschaft in der ZWP online CME-Community erforderlich. Nach der kostenlosen Registrierung unter
www.zwp-online.info/cme-fortbildung/livestream erhalten die Nutzer eine Bestätigungsmail und können das Fortbildungsangebot sofort vollständig nutzen.
Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig · Tel.: +49 341 48474-0 · info@oemus-media.de
[14] =>
Fachartikel
14
15
12
Herstellung und Eingliederung
eines Langzeitprovisoriums bis
zur Abheilung und Ausreifung
der Weichgewebe für sechs
Monate (die Abbildung zeigt
Zustand nach 3 Monaten, mit
kleinen elektrochirurgischen
Korrekturen der marginalen
Gingiva im Bereich 21, 22 und 23).
13 und 14
Kontrolle auf Rand
passung, exakten Sitz
sowie Überprüfung der
Okklusion, Artikulation
und Phonetik.
15
Abschlusssituation.
Behandlungsablauf
–– Prophylaxesitzung einschließlich Reevaluation und
professioneller Zahnreinigung
–– In-Office-Bleaching Ober- und Unterkieferfrontsegment 3–3 (Opalescence™ Boost 35 %, Ultradent Products) für 45 Minuten (3 x 15 Minuten)
–– Abformung Ober- und Unterkieferalginat und Foto
status
–– Bestimmung der Idealwinkel der Zähne aus frontaler
Sicht mit dem Clinometer nach Dr. Behrend (Amann
Girrbach GmbH)
–– Modellanalyse (Abb. 6) und Mock-up an 13–23 mit
Silikonschlüssel (gefertigt auf Wax-up-Modell) und
anschließender Phonetikprobe (Abb. 7)
–– Chirurgisch-ästhetische Kronenverlängerung (Abb. 8
und 9) der Zähne 13–23
–– Präparation der Zähne im Oberkiefer in lokaler Anästhesie (Articain 1:100.000, Sanofi-Aventis) unter Zu
hilfenahme einer Lupenbrille (4,5-fache Vergrößerung,
ZEISS)
–– Präparation der Zähne 13–23 zur Aufnahme von Presskeramikveneers (Hohlkehldiamant 886-012 M, Öko
Dent und Finierer FG 8878/014, Komet; Abb. 10)
14
–– Zweifache Abdrucknahme der präparierten Zähne
mittels Doppelfadentechnik: Einbringen eines ersten
getränkten (Racestyptine solution, Septodont) Fadens
(Ultrapak™
0), Legung eines zweiten getränkten
Fadens größeren Durchmessers (Ultrapak™ 1, beide
Ultradent Products), Wartezeit bis zur Abdrucknahme
etwa zehn Minuten
–– Abdrucknahme nach Entfernung des zuletzt gelegten
Fadens (der zuerst gelegte Faden verbleibt im Sulkus)
mittels eines A-Silikons in Doppelmischtechnik ein
zeitig: Umspritzung der präparierten Zähne mit dünnfließendem Material (3M™ Express™ Ultra-Light Body,
3M ESPE) und Einbringen des schwerfließenden Ma
terials (3M™ Express™ Penta™ Putty, 3M ESPE) in einen Abdrucklöffel (Rim Lock®, Dentsply Sirona DeTrey)
–– Kieferrelationsbestimmung in habituelle Interkuspi
dationsposition (HIKP) mit Zinkoxid-Eugenol-Paste
(Superbite, Bosworth; Abb. 11)
–– Gegenkieferabformung (Unterkiefer) mit Alginat
(Alginat, Cadco)
–– Provisorische Versorgung der präparierten Zähne
mittels Silikonschlüssel (Wax-up) und Protemp™ 3
Garant A1 (3M ESPE)
–– Eingliederung der Veneerprovisorien nach Ausarbeitung und Kontrolle von Randpassgenauigkeit und
Okklusion durch punktförmige Schmelzätzung mit
35%iger Phosphorsäure
–– Primen und Bonden mit Syntac® Classic (Ivoclar
Vivadent)
–– Herstellung und Eingliederung eines Langzeitprovisoriums bis zur Abheilung und Ausreifung der Weich
gewebe für sechs Monate (Abb. 12: Zustand nach drei
Monaten)
–– Erste Anprobe in Wachs und Entfernung der provisorischen Versorgung und sorgfältige Reinigung der präparierten Zähne, Aufsetzen der Restaurationen in Wachs
mit Glyceringel (Variolink® II Try-In, Ivoclar Vivadent)
–– Kontrolle auf Randpassung, exakten Sitz sowie Überprüfung der Okklusion, Artikulation und Phonetik
(Abb. 13)
–– Zweite Anprobe und Entfernen der provisorischen Versorgung, sorgfältige Reinigung der präparierten Zähne
–– Aufsetzen der Presskeramikveneers (IPS e.max Press
Multi; Verblendkeramik: Initial LiSi, GC) mit Glyceringel
(Variolink II Try-In, Ivoclar Vivadent)
–– Kontrolle auf Randpassung, exakten Sitz sowie Überprüfung der Okklusion, Artikulation und Phonetik (Abb. 14)
–– Eingliederung der definitiven Versorgung im Ober
kiefer, Einsetzen der Veneers nach vorherigem Abstrahlen (RONDOflex plus, KaVo) mit Aluminiumoxid
pulver der Korngröße 27 mm (RONDOflex plus, KaVo)
und Schmelzätzung mit 35 % Phosphorsäure (UltraEtch, Ultradent Products)
–– Selektive adhäsive Befestigung der zuvor geätzten und
silanisierten (Monobond S Silan, Ivoclar Vivadent)
Presskeramikveneers (IPS e.max® Press Multi, Ivoclar
Vivadent; Verblendkeramik: Initial LiSi, GC) mit
Syntac® Classic und Variolink® Esthetic „warm“ (beide
Ivoclar Vivadent)
–– Ausführliche und detaillierte Besprechung des ästhe
tischen Ergebnisses mit dem Patienten
cosmetic dentistry 2/21
[15] =>
Fachartikel
– Abschlusskontrolle sämtlicher funktioneller und ästhetischer
Parameter
– Nachkontrolle und Erhebung der Abschlussbefunde
– Aufnahme in das Nachsorgeprogramm
Funktionsstatus
Die manuelle und klinische Funktionsanalyse ergab keinen
auffälligen Befund. Für die dynamische Okklusion wurde eine
Front- und Eckzahn-geschützte Variante programmiert. Die
manuelle Führung ergab eine Abweichung in maximaler Interkuspidation (ohne Führung) und zentraler Kondylenposition
(mit Führung). Die Kiefergelenke sind nach wie vor unauffällig,
ebenso die Öffnungs- und Schließbewegungen. Es gab weiterhin keine Druckdolenzen der Muskulatur bei Palpation.
Rote und rot-weiße Ästhetik
Es zeigen sich stabile und gesunde Weichgewebsverhältnisse
nach abgeschlossener prothetischer und präprothetischer
Behandlung. Die Verlängerung der gesamten Oberkieferfront
um ca. 1,5 mm empfindet die Patientin als sehr angenehm, das
volle Lachen zeigt die Gesamtlänge der Frontzahnreihe. Der
Schneidekantenverlauf folgt der Konkavität der Unterlippe.
Das „Gummy Smile“ ist deutlich reduziert, und es zeigen
sich ausgeglichene Zahn- und Weichgewebeproportionen.
Die größeren und längeren Schneide- und Eckzähne fügen
sich harmonisch in das Gesamtbild der Restbezahnung ein
und schenken der Patientin ein attraktives Erscheinungsbild
(Abb. 15). Form, Größe und Charakterisierung durch den
ausführenden Zahntechniker (Transparenz, Transluzenz) sowie
die Oberflächenstruktur (Textur) der keramischen Veneers/
Hybridkronen zeigten ein ansprechendes Erscheinungsbild.
Das Längen-Breiten-Verhältnis betrug nun circa 80 Prozent
(Länge 11 mm, Breite 8 mm). Die leicht rotierten seitlichen
Schneidezähne konnten durch die Einzelzahnrestaurationen
etwas ausgeglichen werden. Durch die „Verlängerung des
rechten Eckzahns“ und palatinale Einfassung der Frontzähne
konnte gezielt eine gute Front-Eckzahn-Führung in die Veneerrestaurationen eingearbeitet werden. Die Zahnfarbe entspricht ganz den Vorstellungen des Patienten (A1, Initial LiSi,
GC).
geregt.3 Die Präparation sollte rein schmelz- und defektbezogen umgesetzt werden.4 Die Rehabilitation des Frontzahnbereichs mit Keramikveneers5 geschah auf Wunsch des
Patienten.
Eine weitere Alternative wäre, ausschließlich mit Komposit
oder kombiniert mit Veneers und Komposit zu arbeiten.6 Die
gegenüber Keramik verminderte Abrasionsresistenz und einem damit verbundenen zyklischen Erneuerungsbedarf der
Kompositrestaurationen sprach wiederum für die prothetische Versorgung. Zudem zeichnet sich Keramik durch bessere biologische (Plaqueakkumulation) und materialspezifische (Farbe, Transluzenz und Beständigkeit) Eigenschaften
gegenüber Komposit aus.7 Somit wurde auch angesichts des
Alters der Patientin dem Wunsch einer langfristig sowie ästhetischen Versorgung Rechnung getragen.4,8 Einem regelmäßigen Recall steht die Patientin sehr aufgeschlossen gegenüber.
Abschließend betrachtet, stellt sich das Ergebnis auch für den
Behandler in ästhetisch-rekonstruktiver Hinsicht als Erfolg dar.
Die Prognose ist aufgrund der verbesserten (Einfassung der
Palatinalflächen) Front- und Eckzahn-Führung9 aus funktioneller
Sicht betrachtet als positiv zu werten. Parodontal liegen keine
Entzündungen vor, und die Patientin ist gesund.
PRODUKTLISTE
Indikation
Name
Hersteller
Vertrieb
Abformmaterial
Express (Ultra-Light Body, Putty)
3M ESPE
Einprobe
Try-In-Gel
Ivoclar
Vivadent
Befestigungszement
Variolink Esthetic (warm)
Ivoclar
Vivadent
Veneers/
Hybridkronen
IPS e.max Press Multi BL2
Ivoclar
Vivadent
Verblendkeramik
(Veneers)
Initial LiSi
GC
Alle Abbildungen: © Dr. Sven Egger
Zusammenfassung der ästhetischen Problematik
Es zeigt sich nun hinsichtlich der Länge (Lächeln), Form, Farbe,
Stellung der Zähne sowie der roten Ästhetik ein ansprechendes dentogingivales Erscheinungsbild. Die unteren Frontzähne haben leichten Kontakt auf den Palatinalflächen der
oberen Eck- und Schneidezähne. Der Overbite als auch der
Overjet betragen durch die vergrößerten mittleren Restaurationen nun 3 mm.
Diskussion
In dem vorliegenden Fall handelt es sich um eine aufwendig
ästhetisch-rekonstruktive Rehabilitation1, mit deren Ergebnis
sich die Patientin vollumfänglich zufrieden zeigt. Seitens des
Behandlers wurde eine Verlängerung der klinischen Kronen
13–232 (prothetisch) mit einhergehender Korrektur der Weichgewebe (chirurgisch-ästhetische Kronenverlängerung) an-
Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc.
AESTHETIKART
Spezialist für Ästhetik und
Funktion in der Zahnmedizin (DGÄZ)
Grünpfahlgasse 8
4001 Basel, Schweiz
Tel.: +41 61 2618333
DrSven-Egger@aesthetikart.ch
www.aesthetikart.ch
Infos zum Autor
cosmetic dentistry 2/21
Literatur
15
[16] =>
Spezial
Willkommen in der
Welt der Kunst
16
cosmetic dentistry 2/21
[17] =>
Spezial
LUMAS, das Portal für zeitgenössische Kunst, teilt seine Leidenschaft für Fotokunst inzwischen
in über 25 Galerien weltweit. Angefangen hat aber alles 1996 in New York, East Village mit
einem Treffen auf einem Antiquitätenmarkt. John handelt mit alten Fotografien. Zunächst wirkt
er grimmig, präsentiert aber dann voller Leidenschaft seine Schätze. Die Begeisterung von
John und den Bildern ist groß. Voller Entdeckerstolz wurden die ersten Originalabzüge gekauft.
Damals öffnete sich uns die Tür zu einer neuen Welt: der Welt der Fotokunst. Sie ist schwarzweiß und farbig, analog und digital, lebendig und inspirierend. Mittlerweile gehören mehr
als 3.000 Werke von 250 Künstlern zum LUMAS-Portfolio. Es zählt damit zu den vielfältigsten
der fotografischen und zeitgenössischen Kunst. Entdecken auch Sie „The Liberation of Art“ –
außergewöhnliche und erschwingliche Kunst-Editionen von handsignierten und sorgfältig
kuratierten Originalen. www.lumas.de
Lake House
© Massimo Colonna, Limited Edition of 150
LUMAS.de / ab 549 EUR
17
[18] =>
News
Z W P DE SIGNPREIS 2021
ZWP Designpreis 2021:
Machen Sie mit im Jubiläumsjahr
Deutschlands
schönste
Zahnarztpraxis.
W W W.DE SIGNPREIS.ORG
© OEMUS MEDIA AG
s ist
s
u
l
h
c
s
e
Einsend
021
2
i
l
u
J
.
der 1
designpreis.org
Sie haben eine durchdacht schöne Praxis, in der
Sie, Ihre Mitarbeiter und Patienten sich wohlfühlen und gerne zur Arbeit und Behandlung
kommen? Dann zeigen Sie es uns und machen
Sie mit beim diesjährigen ZWP Designpreis.
Vom spannenden Farbeinsatz über wirkungsvolle Lichteffekte, detailverliebte Form- und
Raumgestaltungen bis hin zu einer eigenwilligen Materialapplikation – alles zusammen ergibt eine ganz persönliche und oftmals faszinierende Designstory. Welche liegt Ihrer Praxis
zugrunde? Was hat Sie inspiriert und mit welchem Ergebnis? Der ZWP Designpreis 2021
möchte es wissen. Die Teilnahme ist ganz einfach: Füllen Sie die Bewerbungsunterlagen auf
www.designpreis.org aus und senden uns diese,
vorzugsweise per E-Mail an zwp-redaktion@
oemus-media.de, bis zum 1. Juli 2021 zu. Die
erforderlichen Unterlagen umfassen das vollständig ausgefüllte Bewerbungsformular, einen
Praxisgrundriss und professionell angefertigte,
aussagekräftige Bilder. 2021 feiert der ZWP
Designpreis 20-jähriges Jubiläum.
Seit 2002 prämiert der Preis die „Schönste Zahnarztpraxis Deutschlands“ und hat dabei immer
wieder neue Gestaltungselemente und Trends
hautnah abgebildet. Grund genug für einen gebührenden Rückblick.
OEMUS MEDIA AG
Tel.: +49 341 48474-120
www.designpreis.org
Medizinrechtsfragen für Behandler
kompakt aufbereitet
Schöne Zähne sind ein essenzieller Bestandteil für ein schönes Gesicht. Dafür geben die Patienten auch immer
mehr Geld aus. Außerdem reichen schöne Zähne oftmals nicht aus. Deshalb bieten immer mehr Zahnärzte auch
Behandlungen an, die über ihr Kerngebiet hinausgehen, z. B. Unterspritzungen mit Botox oder Hyaluronsäure.
Aber dürfen sie das eigentlich? In welchen Bereichen des Gesichts darf der Zahnmediziner tätig werden? Und
wie sichert sich der Behandler rechtlich richtig ab? Zu eben solchen und anderen Themen gibt es einen Blog
speziell zum Medizinrecht, angeboten von der Anwaltskanzlei Lyck+Pätzold. healthcare.recht. Unter https://
medizinrecht-blog.de finden (Zahn-)Mediziner wertvolle Tipps und Hilfen für ihren Praxisalltag. Der Blog stellt
dabei auch Fallbeispiele und Urteile vor, listet mögliche Konsequenzen auf und erklärt, wie am besten mit
Klagen von Patienten umgegangen werden kann. Quelle: Lyck + Pätzold. healthcare.recht
18
cosmetic dentistry 2/21
Infos zum
Unternehmen
[19] =>
KT
8
LDU GSPU
N
N
BI
T
Blutkonzentrate in der täglichen Praxis
Der Einsatz von Blutkonzentraten in der Regenerativen und Allgemeinen Zahnheilkunde steht im Fokus des 2. International Blood Concentrate Days am 17. September in Frankfurt am Main. Die wissenschaftliche Leitung des Symposiums liegt in den
Händen von Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati (Frankfurt am Main). Blutkonzentrate
werden aus dem patienteneigenen peripheren Blut hergestellt. Dieses bioaktive
autologe System optimiert durch die Unterstützung der patienteneigenen Regeneration z. B. den Erfolg dentaler Implantate. Noch bedeutender ist der Einsatz von
Eigenblutkonzentrat in der Parodontologie, wenn es etwa darum geht, die Erhaltung
des Zahns regenerativ zu unterstützen. Im Rahmen des Symposiums werden die
unterschiedlichen Facetten des Einsatzes von Eigenblutkonzentraten in der modernen Zahnmedizin und damit der Trend zur Biologisierung des Knochen- und Weichgewebes dargestellt und mit den Teilnehmern diskutiert. Kongressbegleitende
Workshops am Freitagvormittag runden das Programm ab. Hinweis: Die Veranstaltung wird entsprechend der geltenden Hygienerichtlinien durchgeführt!
INTERNATIONAL
BLOOD CONCENTRATE
DAY
17. September 2021
Radisson Blu Hotel Frankfurt am Main
© DIgilife – stock.adobe.com
Anmeldung
und Programm
FOR
Vorteile des Einsatzes von
Blutkonzentraten im Praxisalltag
E
News
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati/
Frankfurt am Main
www.bc-day.info
Hygieneseminar 2021 –
modular aufgebaut und ein Tag Präsenzzeit
Corona hat das Thema Praxishygiene auf besondere Weise in
den Fokus gerückt. Praxisinhaber und ihre Teams müssen sich
auf den Umgang mit dem neuartigen Virus im Alltag einstellen.
Die bereits seit 15 Jahren von der OEMUS MEDIA AG erfolgreich
veranstalteten Kurse zur/zum Hygienebeauftragten wurden aus
aktuellem Anlass noch einmal modifiziert, um so noch besser
den aktuellen Herausforderungen gerecht werden zu können.
Mit dem neuen modularen Konzept, das durch die Erhöhung
des Onlineanteils die Präsenzzeit von zwei Tagen auf einen Tag
reduziert, entsprechen die Kurse mit der Hygieneexpertin Iris
Wälter-Bergob/Meschede den Forderungen seitens der KZVen
in Bezug auf Inhalte und Dauer des Lehrgangs zur/zum Hygienebeauftragten für die Zahnarztpraxis (aktuell 24 Stunden
Theorie und Praxis). Der komplette Kurs umfasst ein Pre-E-Learning-Tool, einen Präsenztag sowie ein Tutorialpaket zu unter-
schiedlichen Themen inkl. Multiple-Choice-Tests. Die Module
können auch als Refresher- oder Informationskurs separat gebucht werden. Es werden sowohl Kenntnisse und Fertigkeiten
vermittelt als auch Verhaltensweisen entsprechend der neuen
Verordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen trainiert. Nach Absolvierung des
Lehrgangs und des E-Trainings sollen die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer in der Lage sein, die Hygiene durch Maßnahmen zur
Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von nosokomialen Infektionen zu verbessern.
www.praxisteam-kurse.de
Hinweis: Die Veranstaltung wird entsprechend der geltenden
Hygienerichtlinien durchgeführt!
dates
© OEMUS MEDIA AG
Hygieneseminar
Termine 2021
cosmetic dentistry 2/21
» 12. Juni in Warnemünde
» 19. Juni in Wiesbaden
» 18. September in Leipzig
» 25. September in Konstanz
» 02. Oktober in Köln
» 30. Oktober in Marburg
» 05. November in Essen
Anmeldung
und Programm
19
[20] =>
© Syda Productions/Shutterstock.com
News
Outdoor-Fitness
bekommt neuen Schub
Die COVID-19-Pandemie hat in Deutschland nachhaltige Veränderungen auch in der Fitnessbranche verursacht.
So stehen Personal Trainer vor ähnlichen Herausforderungen wie Fitnessstudios oder Sportvereine: Sie sind von
Schließungen sowie Mitgliederschwund betroffen und viele bangen mittlerweile um ihre Existenz. Doch jede Krise
bietet bekanntlich zugleich eine Chance. In den letzten Jahren hat die Digitalisierung Personal Trainern zu
mehr Effizienz im Kundenmanagement und vor allem in der Kundenbetreuung verholfen. Die Coronapandemie hat
diesen Trend noch weiter verstärkt. So verursacht Homeoffice oft Gewichtszunahme, Verspannungen und Schmerzen
durch Fehlhaltungen und der allgemeine Mangel an sozialen Kontakten psychische Belastungen. Der lange Lockdown treibt viele Menschen zu mehr Bewegung und das Interesse an Sport im Freien nimmt zu. Die Personal
Trainer reagieren auf diese Entwicklung und verlagern ihr Training vom Studio zum Online- und Outdoor-Training.
Studien zeigen, dass Sport und Bewegung seit der Coronapandemie eine immer wichtigere Rolle einnehmen:
Walken oder Joggen sind als Gewohnheit in den Alltag fest integriert. Mit dem Wunsch nach körperlicher und
mentaler Fitness steigt auch die Nachfrage nach Outdoor Personal Trainern, die ihr Training auf Prävention mit dem
Fokus Bewegung und Beweglichkeit ausgerichtet haben. Das Training im Freien bietet viele Vorteile: Bewegung an
der frischen Luft als beste Alternative zu Homeoffice macht den Kopf frei, fördert Glückshormone und lässt uns
besser und tiefer schlafen. Unterschiedliche Wetterreize stärken unser Immunsystem, aktivieren den Stoffwechsel und
die Sonne füllt den Vitamin-D-Speicher auf.
Quelle: www.iq-body.de
Gehalt von Frauen im Gesundheitswesen –
Deutschland auf Platz 18
Dass Frauen im Gesundheitswesen oftmals Ungleichheiten gegenüber ihren männlichen Kollegen erfahren, ist allgemein bekannt, gesprochen wird dabei von der sog. „Gender-Pay-Gap“.
Nun hat sich der Kontaktlinsenanbieter Lenstore mit dieser
Thematik befasst und eine Studie durchgeführt, im Rahmen
derer erstmals in 30 Ländern die Verdienste von Frauen im
Gesundheitswesen analysiert wurden. Konkret ging es um das
Durchschnittsgehalt, die Arbeitszeiten, Urlaubstage sowie den
Prozentsatz von Frauen innerhalb der jeweils spezifischen
Berufsgruppe. Kaum geschlechtsspezifisches Lohngefälle gibt
es in Luxemburg und Belgien (jeweils 4 Prozent), Rumänien
und Schweden (jeweils 11 Prozent) und Norwegen (13 Prozent).
Die Schweiz, Island und Luxemburg sind die Länder, die Frauen
in Gesundheitsberufen am besten vergüten – das Durchschnitts-
20
einkommen beträgt mehr als 65.000 Euro jährlich. Laut der
Studie ist Frankreich das beste Land, um als Frau im Gesundheitswesen zu arbeiten, Deutschland erlangt im Ländervergleich
Platz 18. Hier erhalten Frauen auch im Schnitt nur 22 Urlaubstage und verzeichnen eine Gender-Pay-Gap von 25 Prozent.
Frankreich ist mit 34 sehr großzügig mit der Anzahl an Urlaubstagen pro Jahr. Nur in Slowenien dürfen sich Frauen mit 35 Tagen
über noch mehr Urlaub freuen. Für Frankreichs Poleposition sind
laut Studie vor allem angehende Ärztinnen verantwortlich, akademische Medizinberufe erfreuen sich derzeit in Frankreich großer
Nachfrage. Die vollständige Studie kann im
QR-Code eingesehen werden.
Studie
Quelle: ZWP online
cosmetic dentistry 2/21
[21] =>
17. JAHRESTAGUNG
DER DGKZ
ONLINE-ANMELDUNG/
KONGRESSPROGRAMM
29./30. Oktober 2021
Congresszentrum VILA VITA Marburg
www.dgkz-jahrestagung.de
16
KT
FOR
T
BI
Rot-weiße Ästhetik – State of the Art
LDU GSPU
N
N
MIT HYGIENEKONZEPT!
E
Thema:
Rot-weiße Ästhetik – State of the Art
Wissenschaftliche Leitung:
17. JAHRESTAGUNG DER DGKZ
Profesor Invitado Universität Sevilla
Dr. Martin Jörgens/Düsseldorf
29./30. Oktober 2021
Congresszentrum VILA VITA Marburg
© Sashkin/Shutterstock.com
© yurkaimmortal – stock.adobe.com
Referenten u.a.:
Dr. Yasin Aktas/Duisburg
Prof. Dr. Nicole B. Arweiler/Marburg
Prof. Dr. Thorsten M. Auschill/Marburg
Dr. Andreas Britz/Hamburg
Dr. Lea Höfel/Garmisch-Partenkirchen
Profesor Invitado Universität Sevilla
Dr. Martin Jörgens/Düsseldorf
Dr. Jens Voss/Leipzig
Neuer Termin:
29./30.10.2021
Faxantwort an +49 341 48474-290
Bitte senden Sie mir das Programm zur 17. JAHRESTAGUNG DER
Stempel
DGKZ zu.
Titel, Name, Vorname
E-Mail-Adresse (Für die digitale Zusendung des Programms.)
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig · Deutschland · Tel.: +49 341 48474-308 · event@oemus-media.de
[22] =>
© Melanie Dikta
Praxisporträt
Familienpraxis mit
Wohlfühlatmosphäre
Eine Zahnarztpraxis für die ganze Familie – mit diesem Slogan wird gern geworben.
Die Praxis „Mein Zahnarzt Neckarsulm“ lebt dieses Konzept täglich. Zahnärztin Angela
Nordmann und ihr Team haben nicht nur ein eigenes Behandlungsangebot für Kinder,
die Praxis verfügt auch über einen eigenen Warte- und Behandlungsbereich für ihre
jüngsten Patienten.
01
22
Nadja Reichert
cosmetic dentistry 2/21
[23] =>
Praxisporträt
02
Farbig
Im Kinderbereich
dominiert die
Farbe Gelb.
© Melanie Dikta
01
Hingucker
Stilvolle
Designtapeten
schmücken die
Wände in den
Behandlungsräumen.
02
M
einer Philosophie zufolge wollte
ich eine Zahnarztpraxis für die
ganze Familie, welche durch ihr
Auftreten und Agieren ein positives Image bei allen Altersgruppen erreicht.“ Mit diesem Grundsatz gründete
Zahnärztin Angela Nordmann 2018 ihre Praxis in
Neckarsulm in der Nähe von Heilbronn. Die ca.
360 Quadratmeter große, im Zentrum der Stadt
gelegene Praxis besticht durch ihr unaufgeregtes, modernes und cleanes Design. In den Räumlichkeiten überwiegen Weiß und Pastellfarben.
Die Wände der Behandlungszimmer sind zudem
mit stilvollen Designtapeten verziert und verlassen
mit bequemen Sitzgelegenheiten den Weg des
konventionellen Therapieraums. Große Fenster
sorgen zudem für viel Lichteinfall, was gut mit
dem weißen Dekor harmoniert und die Räume
freundlich wirken lässt.
Eigener Behandlungs- und
Wartebereich für Kinder
Auch die Wartebereiche strahlen eine Wohlfühlatmosphäre aus. Ausgestattet mit bequemen
Lounge-Sesseln und Teppichen sowie einer Kaffeeecke im Stil eines Wohnzimmers können sich die
Patienten hier vor der Behandlung entspannen.
Dieser Eindruck wird außerdem durch verschiedene Familienbilder unterstrichen. Der Wartebereich der Praxis von Angela Nordmann hat noch
eine Besonderheit: der eigens konzipierte und klar
getrennte Abschnitt für Kinder mit genug Spielund Beschäftigungsmöglichkeiten, um unnötige
Anspannung vor der Behandlung zu vermeiden.
Im „Kinderbereich“ dominiert außerdem die Farbe
Gelb, analog zu den ebenfalls getrennten zwei
Behandlungszimmern für die jüngsten Patienten.
„Die oftmals ‚stiefmütterlich‘ praktizierte Kinderzahnheilkunde liegt mir am Herzen“, betont die
Zahnärztin. „So stand von Anfang an das Konzept
der Betreuung und Behandlung von Erwachsenen
und Kindern fest. Allerdings mit klar getrennten
Bereichen, Farben und speziell ausgebildetem
Personal an eigenen ‚Kindertagen‘.“
An diesen Tagen werden speziell die kleinen Patienten behandelt. Vom „Zahn-Check-up“ über professionelle Zahnversorgung bis hin zur kindergerechten Prophylaxe wird hier ein umfangreicher
Service angeboten. „Jedes Elternteil möchte zu
Recht das Kind in guten und professionellen Händen wissen. Und genau das möchten wir auch“,
sagt Angela Nordmann. „Unsere Mission besteht
nicht nur darin, kurzfristige Erfolge zu erzielen. Viel
mehr setzen wir auf langfristige Lösungen, basierend auf fundiertem Fachwissen und hohen Qualitäts- und Ästhetikansprüchen.“
Mehr als nur Zahnarzt sein
Das gilt auch für das Behandlungsangebot im Erwachsenenbereich. Auch hier ist „Mein Zahnarzt
Neckarsulm“ breit aufgestellt. Von Kiefergelenkuntersuchungen über Implantologie und Parodontologie bis hin zur Ästhetischen Zahnheilkunde
werden Patienten bei Angela Nordmann und ihren
Kolleginnen Cordula Hofmann und Christine
Jaschke umfassend betreut. Für die schmerz- und
stressfrei Behandlung bietet das Team verschie-
cosmetic dentistry 2/21
23
[24] =>
© Melanie Dikta
© Melanie Dikta
Praxisporträt
03
03
Teamwork
Ein fachlich
individuell
ausgebildetes
Team kümmert
sich bei „Mein
Zahnarzt
Neckarsulm“ um
die Patienten.
© Melanie Dikta
04
05
Spielzeit
Im Wartebereich für
Kinder können die
jüngsten Patienten
die Wartezeit mit
spielen überbrücken.
© Melanie Dikta
05
© Melanie Dikta
04
Vorsorge
Prophylaxe bildet
einen großen
Bereich des
Behandlungsspektrums.
07
06
24
cosmetic dentistry 2/21
06
Unkonventionell
Auch im
Kinderreich sind
die Wände der
Behandlungsräume mit
Designtapete
verziert.
07
Freundlich
Das weiße Dekor
der Behandlungszimmer
fängt das Licht
ideal ein und
sorgt für eine
freundliche
Atmosphäre.
[25] =>
© Melanie Dikta
Praxisporträt
08
Angela
Nordmann
hat ihre Praxis
„Mein Zahnarzt
Neckarsulm“
2018 gegründet.
dene Methoden an: Lachgas, Dämmerschlaf,
computerassistierte Lokalanästhesie für eine
sanfte und schmerzfreie Injektion und Vollnarkose. „Unser Team besteht aus fachlich individuell ausgebildeten, sich stetig weiterentwickelnden Zahnärzten und Mitarbeiterinnen,
was wiederum das Fundament der Erwachsenen- und Kinderzahnheilkunde bildet“, betont
Angela Nordmann.
Die Zahnärztin versteht ihre Praxis als „Wohlfühlpraxis“. Von Anfang an erfahren die Patienten einen freundlichen, respektvollen und
wertschätzenden Umgang. Beratungen und
Behandlungen erfolgen in einer wohligen Atmosphäre. „Gemeinsam entwickeln wir durch
die offene, individuelle sowie ganzheitliche Beratung und Behandlung Vertrauen zueinander.
Dabei werden Wünsche und Bedürfnisse der
Patienten durch aktives Zuhören zur Kenntnis
genommen, um dann gemeinsam eine optimale Lösung zu erlangen“, sagt die Zahnärztin.
„Die Bestätigung unseres Konzepts ist dann für
uns umso größer, wenn kleine und große Patienten einen sehr weiten Weg auf sich nehmen, um sich bei uns behandeln zu lassen. Wir
wollen mehr als nur Zahnarzt sein.“
09
Relax
Wohnzimmeratmosphäre statt
klinischer
Wartebereich:
Lounge-Sessel
sorgen für
Entspannung.
Mein Zahnarzt
Zahnärztin Angela Nordmann
Schloßgasse 11
74172 Neckarsulm
info@mein-zahnarzt-neckarsulm.de
www.mein-zahnarzt-neckarsulm.de
© Melanie Dikta
„Jedes Elternteil möchte zu Recht
das Kind in guten und professionellen Händen wissen. Und genau
das möchten wir auch.“
09
cosmetic dentistry 2/21
25
[26] =>
Interview
„Behandle jeden so,
wie du selbst behandelt
werden möchtest.“
04
Ob die Korrektur einzelner Zähne oder ein komplettes Smile Makeover – Patienten wollen nicht nur gesunde,
sondern auch schöne Zähne. Zahnärztinnen und Zahnärzte bedienen sich einer Vielzahl von Behandlungs
optionen und Materialien, um ihren Patienten diesen Wunsch zu erfüllen. Bei der Wahl spielen neben der
Ästhetik auch Funktionalität, Minimalinvasivität und Langlebigkeit eine Rolle. Dr. Alexander Vuck, Spezialist
für Implantologie und Prothetik aus Düsseldorf, verschafft seinen Patienten nicht nur ein schönes, sondern
auch dauerhaftes Lächeln. Die überzeugenden Endergebnisse zeigt er auf seinem Instagram-Account. Im
Interview stellt er sich sowie seine Arbeit vor und erklärt, welche Techniken und Materialien er verwendet.
Nadja Reichert
H
err Dr. Vuck, auf Ihrem Instagram-Account sieht
man, wie Sie es schaffen, den Menschen nicht
nur ein Lächeln wiederzugeben, sondern dieses
auch nachhaltig zu verbessern. Bitte stellen Sie
sich und Ihre Arbeit kurz vor.
Meine berufliche Vita hatte seinen Anfang an der Uniklinik Frei
burg in der Abteilung für Zahnärztliche Prothetik von Prof. Dr.
Dr. Jörg R. Strub. Hier wurde mir als junger Assistenzarzt das
Handwerkszeug für eine systematische Patientenbehandlung
gezeigt und die Leidenschaft für Ästhetische Zahnmedizin ge
weckt. Ich konnte damals viel von erfahrenen Oberärzten und
dem Chef lernen sowie meine Fähigkeiten in der Analyse und
Behandlung ohne den allgemeinen Praxisdruck weiterent
wickeln. Nach vier Jahren in Freiburg im Breisgau wurde ich
Oberarzt an der Uniklinik Düsseldorf, wo ich mich mehr auf
komplexe zahn- und implantatgetragene keramischen Kom
26
plettsanierungen spezialisierte. Mit meinem wissenschaftli
chen Know-how und der Liebe zum Detail meiner Zahntechni
ker entwickelten sich Konzepte, mit denen wir vorhersagbare
Ästhetik und Funktion erzielen konnten.
Letztendlich wollte ich für mich den Komfort und Service
gedanken einer kleinen Praxis mit der Leidenschaft und dem
Streben nach Qualität der Universität kombinieren und ließ
mich im Herzen Düsseldorfs nieder. In enger Zusammenarbeit
mit talentierten Zahntechnikern schaffen wir es, das Beste aus
dem individuellen Fall des Patienten und unserer Arbeit herauszuholen. Dabei liegt der Fokus aber auch immer auf einer
nachhaltigen und ethischen Zahnmedizin.
Welche Techniken verwenden Sie bei Ihren Restaurations
arbeiten am meisten und warum?
cosmetic dentistry 2/21
[27] =>
Interview
Dr. Vuck auf
Instagram:
zahnmedizin_
duesseldorf
02
Das Waxup wurde
mittels Tiefzieh
schiene übertragen.
© Dr. Alexander Vuck
03
Endergebnis nach
Einkleben der
Veneers.
© Dr. Alexander Vuck
01
02
© Dr. Alexander Vuck
© Dr. Alexander Vuck
01
Ausgangssituation
der Patientin.
03
Wenn wir große Smile Makeover durchfüh
ren, steht ein Punkt immer an erster Stelle:
maximaler Erhalt der Zahnsubstanz. Mir
wurde irgendwann bewusst, dass, egal wie
präzise wir arbeiten, die meisten unserer
Restaurationen nicht für immer funktionie
ren werden; es ist also besonders bei den
jüngeren Patienten wichtig, möglichst Zahn
substanzschonend zu arbeiten. Die Adhä
sivtechnik mit den herausragenden Ergeb
nissen im Schmelz ist hierbei der wichtigste
Pfeiler unserer Behandlung. Mit einem sau
beren Klebeprotokoll und Backward Plan
ning schaffen wir es, die minimalen Schicht
stärken unserer Keramik einzuhalten, dabei
möglichst im Zahnschmelz zu kleben und
somit langlebige sowie schöne Restauratio
nen zu schaffen.
Ein wichtiger Aspekt Ihrer Arbeit ist das
Material: Keramik, Titan, Zirkon etc. – Was
ist für Sie der Goldstandard bei Veneers,
Implantaten und in der Prothetik?
Die Materialwahl ist eine Frage, die immer
wieder ganze Kongresssäle füllt. Mittlerweile
gibt es aktuelle Leitfäden mit Entscheidungs
bäumen, mit denen man für jede Indikation
die richtige Keramik wählen kann. Leider ist
es damit nicht getan, denn will man einen
Fall bestmöglich lösen, ist die Ästhetik ein
Thema, das in diesen Leitfäden stiefmütter
lich behandelt wird. Es kommen je nach Fall
weitere Kriterien wie Vitalität, Transparenz,
Stumpffarbe und viele mehr dazu. Letztend
lich muss ab einem bestimmten Niveau jeder
Fall individuell betrachtet werden. In der
Regel nehmen wir aber für einzelne Veneers
eine handgeschichtete Feldspatkeramik, an
sonsten werden fast alle Einzelzahnrestaura
tionen, egal ob implantat oder zahngetra
gen, aus monolithischem e.max angefertigt,
und alles, was mehrgliedrig ist, wird bei uns
mit Zirkon unterstützt.
Bitte beschreiben Sie Ihr Behandlungskonzept kurz an einem Fall exemplarisch.
Im vorliegendem Fall (Abb. 1) stellte sich
die Patientin nach beendeter kieferortho
pädischer Vorbehandlung vor. Sie verlor im
Alter von sieben Jahren bei einem Unfall den
Zahn 21. Es erfolgte ein kieferorthopädi
scher Lückenschluss von distal, welcher bis
zum 15. Lebensjahr rentiert wurde. Nun war
der Wunsch neiner ästhetischen Korrektur
nach Lückenschluss da. Nach dem zahnärzt
lichen Befund erfolgte von Zahnarzt und
Zahntechnikermeister Fechmi Housein eine
ästhetische Analyse der IstSituation. In die
sem Fall lag das Augenmerk auf den Län
genBreitenVerhältnissen der verschobenen
Zahnreihe sowie dem ästhetischen Fenster
cosmetic dentistry 2/21
der Patientin bei maximalem Lachen. Für die
Planung wurden im Dialog mit der Patientin
sechs Veneers von 1324 besprochen. Der
Zahntechniker stellte dafür ein Waxup her,
das mittels Tiefziehschiene übertragen wurde
(Abb. 2). Nach ästhetischer Kontrolle und
Einverständnis der Patientin erfolgte die Prä
paration durch das Mockup. Die Präpara
tion wurde mittels Doppelfadentechnik mit
Silikon abgeformt, und ein direktes Provi
sorium wurde angefertigt. Im Labor wurde
nach Herstellung des Rohbrands das Finish
mit der Patientin durchgeführt. Erst, wenn
alle Beteiligten mit dem Ergebnis zufrieden
sind, geht es dann wieder in die Praxis zum
Einkleben der Veneers (Abb. 3). Diese wer
den bei uns mit Variolink® Esthetic (Ivoclar
Vivadent) nach dem dafür vorhergesehenen
Protokoll eingesetzt. Das Geheimnis unserer
vorhersagbaren Patientenzufriedenheit ist
das konservative Vorgehen mit Waxup/
Mockup und das minimale Präparieren bei
Einhalten der Mindestschichtstärken.
Eine abschließende Frage: Was macht Ästhetische Zahnmedizin für Sie aus?
Mein Grundgedanke zur Praxisgründung war
damals: Behandle jeden so, wie du selbst
behandelt werden möchtest. Ich habe die
sen Gedanken bei jeder Planung vor Augen,
erkläre meinen Patienten daher auch alle
Nachteile einer medizinisch nicht notwendi
gen Behandlung und ergänze das auch mit
Prognosen und Studien. Ich versuche also,
meinen Patienten die Therapie so wenig
schmackhaft wie möglich zu machen. Nur,
wenn der Wunsch nach Veränderung dann
weiterhin besteht, geht es bei uns in die
nächsten Behandlungsphasen. In der Zahn
medizin ist die Ästhetik die Disziplin, in der
wir bewegende Emotionen unserer Patien
ten sehen können. Deswegen ist jeder Fall,
bei dem wir Patienten glücklich machen
können, ein schöner Fall. Die Tage, an denen
wir ein Smile Makeover einsetzen, der Pa
tient überglücklich und der Zahntechniker
stolz auf die Arbeit ist, sind natürlich die
Highlights des Arbeitsalltags. Ästhetik in der
Zahnmedizin ist eine Leistung, die mir und
meinem Team sehr viel Spaß bringt, trotz
dem sollte diese auch kritisch betrachtet
werden. Jeder Fall muss mit einem eingängi
gen Gespräch starten und darf auch ohne
zahnmedizinische Behandlung aufhören,
denn, wenn man Ästhetische Zahnmedizin
seriös betreibt, gehört es auch dazu, Fälle
abzulehnen. Nichtsdestotrotz ist die Behand
lung bei der richtigen Indikation jedes Mal
für Team und Patient eine schöne Erfahrung.
Herr Dr. Vuck, vielen Dank für das Gespräch.
27
[28] =>
Interview
„Digitalisierung hat in
allen Bereichen unserer
Praxis Einzug gehalten“
Infos zum
Interviewpartner
Zahnmedizin wird immer digitaler. Scanner, Software, Planungsprogramme – die Zahnärztin/der Zahnarzt hat
heute viele Möglichkeiten, die Behandlung durch bessere Aufnahmen oder 3D-Modelle nicht nur für sich,
sondern auch für den Patienten sicherer und anschaulicher zu gestalten. Aber lohnt sich jede Anschaffung
und welchen Mehrwehrt gewinnt die Praxis? Im folgenden Interview erklärt Dr. Holger Scheller, Zahnarzt mit
eigener Praxis in Weinheim, wie er im Praxisalltag von der digitalen Zahnmedizin profitiert.
Nadja Reichert
können wir nachvollziehen, welches Instrument
welchen Zyklus durchlaufen hat. Zudem werden
diese Barcodes auch in der jeweiligen Patientenkartei hinterlegt. Damit wissen wir auch, welchen Patienten wir mit welchem Instrument behandelt haben.
02
Mithilfe des
Intraoralscanners
kann ein 3D-Bild
des Patientenkiefers erstellt
werden.
28
I
n Ihrer Praxis setzen Sie stark auf Digitalisierung. Wie sieht die Umsetzung aus?
Die Digitalisierung hat in allen Bereichen
unserer Praxis Einzug gehalten. Zunächst
einmal halten wir unsere Buchhaltung über
eine moderne Praxisverwaltungssoftware so
papierfrei, wie es möglich ist. Dabei ist es natürlich wichtig, immer die rechtlichen Rahmen im
Auge zu behalten. Wir können aber z. B. die
Lagerführung vollkommen digital halten, etwa
mit einem Scanner für den Materialein- und
-ausgang. Weiterhin läuft die Dokumention
im Steri-Bereich digital. Unsere Hygienebeauftragte und Steri-Assistentin dokumentieren die
Sterilisation und Thermodesinfektion der Instrumente in der Praxisverwaltungssoftware (PVS).
Unsere Instrumente durchlaufen verschiedene
Sterilisationszyklen und werden am Ende mit
einem Barcode versehen. Über diesen Code
© Dr. Holger Scheller
© Dr. Holger Scheller
01
01
Dr. Holger
Scheller
Inhaber der
Weinheimer
„Zahnarztpraxis
in der Nordstadt“.
Im Behandlungsalltag nutzen wir die digitalen
Möglichkeiten etwa durch den Einsatz von Intraoralscannern. Bei den Therapien kommen immer digitale Planungssoftwares, wie z. B. CEREC®
(Dentsply Sirona), zum Einsatz, vor allem bei
Implantaten. Der 3D-Druck ist für uns nicht
mehr wegzudenken. Wir nutzen ihn z. B. bei festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz
(Teilprothesen/Hybridarbeiten), bei Schienen
oder dem Erstellen von Bohrschablonen. Auch
unsere Kommunikation mit dem Zahntechniklabor verläuft weitestgehend digital.
02
cosmetic dentistry 2/21
[29] =>
Interview
© Dr. Holger Scheller
03
Statt Abformung
verwendet
Dr. Scheller den
Intraoralscanner.
cosmetic dentistry 2/21
29
[30] =>
Interview
06
04
Statt einem
physischen
Modell kann ein
Wax-up auch
digital erstellt
werden.
06
Scan eines
Patienten kiefers vor
der Implantatsetzung.
© Dr. Holger Scheller
© Dr. Holger Scheller
© Dr. Holger Scheller
04
05
Mit einer
Planungssoftware lassen sich
alle Behandlungsstadien am
Computer
darstellen.
07
Anhand des
Kieferscans und
der Röntgenbilder auf dem
Monitor können
dem Patienten
die Behandlungen besser
erklärt werden.
05
© Dr. Holger Scheller
ausgerichtet werden. Anhand des Modells am Computer
können wir ggf. auch sehen, ob eine Augmentation notwendig ist. Nun bestellen wir die benötigte Bohrschablone und
das Implantatmaterial zu und beginnen mit der Behandlung. Sofern keine Sofort- oder provisorische Versorgung
einzusetzen ist, wird nach der Freilegung ein Scan mit
Scanbody durchgeführt und der Zahnersatz entweder
chairside hergestellt oder der Datensatz zur Produktion des
Zahnersatzes an das Labor gesendet. Der wichtigste Punkt
bei diesem Vorgehen ist für mich die Planungssicherheit.
Durch das sogenannte Backward Planning haben wir prothestisch relevante Besonderheiten bereits zu Beginn der
Behandlung beleuchtet und die Versorgbarkeit der Implante ist sichergestellt. Außerdem können Anatomische
Strukturen, wie z. B. Nerven, besser geschützt werden.
Da man sich vorab intensiv mit dem Fall beschäftigt, gibt
das enorme Sicherheit.
07
Der digitale Workflow ist also fester Bestandteil Ihres Praxisalltags. Bei welchen Behandlungen kommt er besonders
zum Tragen?
Wie schon erwähnt, nutzen wir unsere Planungssoftware
vor allem in der Implantologie. Als Planungsunterlagen benötigt man nur noch das DVT und den intraoralen Scan
des Patientenmundes. Steht eine Implantatversorgung an,
wird der Datensatz mit dem digitalen Wax-up in die Planungssoftware geladen. Scan und Implantatmodell werden
dann im DVT gematcht. Im Anschluss kann das Implantat
30
Das Arbeiten mit Planungssoftwares erleichtert außerdem
die Kommunikation mit dem Labor, da man z. B. ein digitales Wax-up viel schneller zusenden kann, als ein physisches
Modell erst ans Labor schicken zu müssen. Die Kollegen
können außerdem die gesamte Planung mitverfolgen. Das
erleichtert die Absprachen ungemein.
Durch die modernen Möglichkeiten können Praxen z. B.
Materialkosten sparen oder die Sicherheit Ihrer Patienten
erhöhen. Wie profitiert Ihre Praxis durch die digitale Zahnmedizin?
Zunächst einmal steht die Überlegung der Anschaffungskosten im Vergleich zu den Materialkosten. Viele Scanner,
Softwareprogramme oder moderne DVT-Geräte sind teuer.
cosmetic dentistry 2/21
[31] =>
Interview
Aber mir war bisher jede Investition die Kosten wert. So sind
z. B. auch Abformmaterialien teuer und nehmen viel Platz im
Praxislager ein. Hinzu kommt die Arbeit beim Erstellen der Abdrücke vom Patientenkiefer. Gerade diese Arbeit spare ich mir
jetzt durch den Intraoralscanner. Wir haben z. B. kaum noch
Abformmasse im Lager, da wir sie nicht mehr brauchen. Hier
sehe ich ganz klar einen Mehrwert für die Praxis.
Ein weiterer Vorteil ist natürlich auch das Einsparen von Behandlungszeit am Patienten. Wenn ich für eine Behandlung mit
Zahnersatz nur eine Sitzung brauche, ist das viel effizienter und
ich habe mehr Zeit für andere Patienten. Für diese ist es auch
angenehm, nicht zu Folgeterminen erscheinen zu müssen.
Aber nicht nur in der Behandlung selbst, sondern auch bei der
Praxisverwaltung profitieren wir stark. Gerade das Praxis- und
Hygienemanagement ist mittlerweile derart komplex und
umfangreich, dass man mitunter ohne einen digitalen Helfer
gar nicht mehr auskommt.
Setzen Sie auch bei der Patientenaufklärung auf digitale
Methoden?
Selbstverständlich. Patienten suchen unsere Praxis auch aufgrund unserer digitalen Ausrichtung auf. Sie wissen, dass wir
abdruckfrei arbeiten und sie ihren Zahnersatz in einer Sitzung
bekommen können. Wir nutzen die intraoralen Aufnahmen in
Kombination mit den Röntgenbildern bereits bei der Patientenaufklärung. So können wir z. B. ästhetischen Behandlungen
Rekonstruktionen probeweise virtuell auf den Mundraum
übertragen. Der Patient kann sich die Planung wunderbar
vorab am Computer anschauen. Anhand der 3D-Modelle der
Planungssoftware können wir als Zahnärzte viel besser erläutern, was wir während der Behandlung machen. Bei längeren
Therapien können wir die verschiedenen Stadien visualisieren
und den Patienten damit auch schon vorab einen Eindruck
vom Endergebnis liefern. Ich finde, das ist ein enormer Vorteil und schafft damit auch für die Patienten einen Mehrwert.
Das wissen diese auch zu schätzen.
Werden Sie die Möglichkeiten der digitalen Zahnheilkunde in
Ihrer Praxis in Zukunft noch weiter ausbauen?
Wir versuchen, bestmöglich am Puls der Zeit zu sein, und gehen die Schritte der modernen Zahnheilkunde mit. Vor allem
aber im Bereich der Verwaltung würde ich mir dringend mehr
digitale Möglichkeiten wünschen – auch bei der Zusammen
arbeit mit Versicherungen und Krankenkassen. Hier ist in
Zukunft noch viel mehr möglich.
Für unsere eigene Arbeit in der Praxis möchten wir noch
stärker auf unser Praxiskonzept aufmerksam machen, etwa
mit Praxisflyer oder Fotos als Marketinginstrumente auf den
Monitoren im Wartebereich. Außerdem möchte ich auch konkrete Videos erstellen, die einen Eindruck unserer Leistungen
sowie Arbeit vermitteln und die wir ebenfalls im Wartebereich
oder auch auf unserer Praxiswebsite präsentieren können.
Herr Dr. Scheller, vielen Dank für das Gespräch.
ANZEIGE
QM I HYGIENE
ONLINEANMELDUNG/
KURSPROGRAMM
Faxantwort an
+49 341 48474-290
KURSE 2021
Rostock-Warnemünde – Wiesbaden – Unna – Leipzig – Hamburg
Konstanz – Köln – Marburg – Essen – München – Baden-Baden
Bitte senden Sie mir das Programm
QM I HYGIENE zu.
www.praxisteam-kurse.de
Titel, Name, Vorname
Referenten I Christoph Jäger/Stadthagen
I Iris Wälter-Bergob/Meschede
Seminar QM:
QM | Hygiene
Ausbildung zur/zum zertifizierten QualitätsmanagementBeauftragten (QMB) mit DSGVO-Inhalten
E-Mail-Adresse
(Für die digitale Zusendung des Programms.)
Kurse 2021
Seminar Hygiene:
Hygiene:
Nur 1 Tag durch
neues OnlineModul
Modul-Lehrgang „Hygiene in der Zahnarztpraxis“
Weiterbildung und Qualifizierung Hygienebeauftragte(r)
für die Zahnarztpraxis
Referenten:
Christoph Jäger/Stadthagen
© romaset – stock.adobe.com
Iris Wälter-Bergob/Meschede
Das Seminar Hygiene wird unterstützt von:
Stempel
Hygiene:
Nur 1 Tag durch
neues OnlineModul
Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig · Deutschland
Tel.: + 49 341 48474-308 · event@oemus-media.de
OEMUS MEDIA AG
[32] =>
Interview
„Man braucht ein funktionierendes Team aus ProphylaxeExperten“
Zahnarztpraxen werden an ihren Zahnärzt*innen gemessen, richtig? Nicht nur, denn damit die Behandlungen
an jedem Tag auch reibungslos und für den/die Patient*in angenehm verlaufen, muss vor allem das Praxis
team an einem Strang ziehen. Viele Prozesse laufen im Hintergrund zwischen Behandler und Assistenz ab,
von denen der/die Patient*in kaum etwas mitbekommt – außer, dass alles läuft. Wenn hinter dieser Zu
sammenarbeit auch noch ein Konzept steckt, dann gewinnt die Praxis einen echten Mehrwert. So wie im
Fall von Dr. Stefanie Kretschmar und Dipl.-DH (HF) Marion Schmid, die im folgenden Interview ihre effektive
Zusammenarbeit in der Prophylaxe vorstellen.
Nadja Reichert
32
PARBehandlungs- und
Betreuungskonzept
2
3
Zeit
Adhärenzfaktoren
01a
Kosten
(Sozio-)ökonomische Faktoren
Arzt-Patienten-Beziehung/FP
(Sozio-)ökonomische Faktoren
Dauer der Erkrankung,
weitere chronische Erkrankungen
Erkrankungsbedingte Faktoren
Häusliche MH-Maßnahmen,
Rezession, Wurzel-C
Therapiebedingte Faktoren
Medizinisches Fachpersonal
Zum Team der Praxis gehört auch Dipl.-DH
(HF) Marion Schmid. Die Dentalhygienike
rin kümmert sich mit drei weiteren Kol
leginnen um die Prophylaxeabteilung in
der Praxis. Diese unterteilt sich in meh
rere Unterbereiche, wovon einer die
Betreuung der Parodontitispatienten dar
stellt. Als Dentalhygienikerin ist Frau
Schmid fast ausschließlich mit der syste
matischen Behandlung und postthera
peutischen Betreuung der Parodontitis
patienten beschäftigt. Dass dies ein sehr
wichtiges Standbein in Dr. Kretschmars
1
Patient
D
r. Stefanie Kretschmar ist
Parodontologin aus Lei
denschaft. Schon wäh
rend ihres Studiums hegte
sie den Traum einer spe
zialisierten Praxis. Schließlich absolvierte
sie ein zusätzliches dreijähriges Vollzeit
studium zur Spezialisierung auf Paro
dontologie in den USA (2007—2010). Dort
ist die Implantologie ein Teilbereich der
Parodontologie und gleichermaßen im
Lehrplan verankert. Nach dem Erwerb
des Fachzahnarzttitels für Parodontolo
gie und Implantologie sowie Master of
Science in Dentistry gründete sie zu
sammen mit ihrem Mann Dr. Wolfram
Kretschmar, M.Sc. im November 2011
ihre Gemeinschaftspraxis in Ludwigsburg
und verhilft seither vielen Patienten zu
einem gesunden Lächeln.
Stress, Rauchen, Begleiterkrankungen
Patientenbezogene Faktoren
01b
01a
Drei Grundpfeiler
der Betreuung von
Parodontitis
patienten in enger
Zusammenarbeit
zwischen Prophy
laxeabteilung und
Zahnärztin.
cosmetic dentistry 2/21
01b
Die von der WHO
definierten fünf
Adhärenzfaktoren
(schwarz) und ihre
Übertragung in die
Parodontologie
(blau).
01c
Behandlungs- und
Betreuungsprotokoll
unserer komplexen
Parodontitisfälle.
[33] =>
Interview
Behandlungs
strategie festlegen,
ggf. Einbeziehung
anderer med.
Fachärzte
PAT
Initialtherapie
Neubeurteilung
Kons. Vorbehand
lung, chirurg.
Vorbehandlung,
ggf. Schienung
Therapieziele
aufgrund der
fortgeschrittenen
Erkrankung noch
nicht erreicht.
Behandlungsstrategie festlegen.
Einführung der
dynamischen
Erhaltungsphase
(UPT)
MH-Trainingsphase,
PAR-Vorbehandlung,
Röntgen,
Beratung Rauchstopp
und Ernährung,
ggf. KP PA,Sc/RP,
Nachbehandlung
DH
ZÄ/ZA
Anamnese
Befund
Diagnose
Involviert durch
Aufklärung über
therap. Strategie
sowie Aufgabentei
lung der Behandler.
Privat zu tragende
Kosten werden
bereits mitgeteilt.
Ggf. überwiesen
an I nternist oder
anderes Fach
personal bezüglich
Rauchstopp,
Ernährung,
andere chronische
Erkrankungen
Involviert durch
Aufklärung über
bisherigen
Therapieerfolg, über
weitere therap.
Strategie sowie
Aufgabenteilung
der Behandler
dynamische
Erhaltungsphase
(UPT)
Frau Dr. Kretschmar, bitte stellen Sie das Konzept für die
Behandlung und Betreuung von Parodontitispatienten in
Ihrer Praxis vor.
Das Konzept steht auf drei Grundpfeilern. Der rein fachliche
Grundpfeiler ist die Gewissheit, dass eine systematische
Therapie nach gewissen Spielregeln fast immer zum Erfolg
führt. Das bedeutet, dass wir diesbezüglich ein standardisier
tes Behandlungs- und Betreuungsprotokoll für unsere Patien
ten praxisindividuell mit allen Mitarbeiterinnen in der Prophy
laxeabteilung erarbeitet haben. Abhängig vom Schweregrad
finale
Erhaltungsphase
(UPT)
Zugangslappen,
Taschenreduktion
Resektive PAR-Chi
rurgie, Regenerative
PAR-Chirurgie
Regelmäßige
Reevaluationen im
Jahres- oder
2-Jahres-Intervall,
Remotivation,
ästhetische Zahnumformungen,
Implantologie,
Prothetik etc.
MH-Training,
angepasst an neue
Situationen und
Gegebenheiten;
Remotivation,
Sensitivität
behandeln,
Screening auf
Wurzelkaries,
lokalisiert subgingi
vales Instrumentieren,
Remotivation
Erklärt mit ihren
Worten die Vorteile,
die durch korrektive
Eingriffe für den
Patienten entstehen,
kennt die „schwieri
gen“ Stellen durch
regelmäßige
Behandlung
Parodontale
Befunde erheben,
Risikoeinschätzung,
Recallintervall
individuell festlegen,
supra- und
subgingivale Biofilmkontrolle, Remotiva
tion, Negativtrend
erkennen, patienten
bezogene Faktoren
(Stress, Rauchen)
einschätzen,
erkrankungsbedingte
Nebenerscheinun
gen adressieren und
gegenwirken
Ist informiert über
das Stattfinden
weiterer Heilungs
prozesse, die
umso besser ablaufen, je besser die
tägliche supragingi
vale Plaquekontrolle
Ist gut vorbereitet
durch entsprechend
gut entwickelte
Gewebequalität,
dadurch schnelle
und gute Heilung,
wenig postoperative
Beschwerden
Ist sich seiner
Therapieergebnisse
bewusst, weiß, dass
die privaten Kosten
für UPT die
günstigste und
effektivste Methode
der Erhaltung
geschlossener
Z ahnreihen ist, fühlt
sich gut aufgeho
ben, da seine
Bedürfnisse
individuell und
risikoorientiert
adressiert werden
01c
Praxis ist, spiegelt sich auch in dem ausgefeilten Konzept
wider, das speziell in diesem Bereich greift: Die Basis ist eine
eingespielte Zusammenarbeit zwischen Dr. Stefanie Kretsch
mar und Marion Schmid. Im Interview stellen beide dieses Kon
zept vor und erklären, welchen Mehrwehrt die enge Abstim
mung zwischen DH und Zahnärzt*in für die Praxis hat.
korrektive
Phase
der Parodontitis wird es patientenspezifisch angepasst, je
nachdem, welche therapeutischen Phasen notwendig sind und
wie intensiv die unterstützende Parodontitistherapie erfolgen
muss (Abb. 1a).
Der zweite Grundpfeiler ist die Kenntnis der Adhärenzfaktoren,
die für eine Zusammenarbeit mit einem chronisch erkrankten
Patienten von entscheidender Bedeutung sind (Abb. 1b).
Für keinen anderen Fachbereich der Zahnheilkunde ist die
Zusammenarbeit zwischen Therapeut und Patient so erfolgs
entscheidend – vor allem langfristig erfolgsentscheidend – wie
in der Parodontitistherapie. Deswegen zielt unser Konzept
darauf ab, all diese Faktoren zu gegebenen Zeitpunkten der
Therapie zu adressieren.
Der dritte Grundpfeiler ist die Zeit, die es für eine patienten
zentrierte Medizin bedarf. Da der Patient in der Geschichte
cosmetic dentistry 2/21
33
[34] =>
Interview
Alle Abbildungen: © Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Kretschmar
02a und b
Dr. Stefanie
Kretschmar (r.)
und Dipl.DH
(HF) Marion
Schmid arbeiten
in der Praxis eng
zusammen.
02a
Parodontitistherapie die absolute Haupt
rolle spielt, muss er als zentrale Figur
ins Geschehen integriert werden. Dies
erfordert Erklärung und Aufklärung,
Nachsorge und Neubeurteilungen,
Lob und Remotivation, Ziele erreichen
und neu stecken (Abb. 1c). Dafür be
darf es Zeit, die zwar nicht von Versi
cherungen, den Patienten jedoch sehr
wohl, geschätzt und honoriert wird.
Wie arbeiten dabei Zahnärztin und
DH zusammen und wie entlasten Sie
sich gegenseitig?
Dr. Kretschmar: Indem beide bei ihrer
selbstständigen Arbeit mit dem PAR
Patienten sowohl auf fachlicher Ebene
als auch in Bezug auf die Patientenzen
trierung einen hohen Anspruch auf er
folgreiche Umsetzung haben. Gleich
zeitig müssen sie sich an bestimmten
Punkten auf dem Zeitstrahl der sys
tematischen Parodontitistherapie aus
tauschen, um die Wegrichtung zu be
stätigen oder anzupassen (Abb. 2).
Auch nach abgeschlossener aktiver
Therapie, also während der unterstüt
zenden Parodontitistherapie, haben
wir fixe Schnittstellentermine einge
baut, die zum Ziel haben, alle Betei
34
03
02b
ligten auf den gleichen Kenntnisstand
zu bringen. Wenn es um spezifische
fachliche Fragestellungen geht, hilft
natürlich eine praxisinterne Doku
mentations bzw. Notizensoftware. Die
größte Entlastung allerdings stellt die
in der Therapie sehr frühe Aufklärung
des Patienten über Zeitbedarf und pri
vat zu tragenden Kosten für eine syste
matische Therapie im Überblick dar.
Sind die zwei Aspekte Dauer und Kos
ten – häufig aus Patientenperspektive
die wichtigsten – geklärt, kann man
cosmetic dentistry 2/21
04
Dipl.DH (HF)
Marion Schmid
bei der
Prophylaxe
sitzung.
04
03
Parodontitis
therapie und
Prophylaxe
konzept sind in
der Praxis von
Dr. Stefanie
Kretschmar
immer Team
arbeit.
[35] =>
Interview
sich um das Wesentliche kümmern und gemeinsam be
darfs- und risikoorientiert therapieren.
Wie gewinnt Ihre Praxis aus dieser Kooperation einen
Mehrwert?
Zufriedene Parodontitispatienten! Es gibt nichts Schöne
res im Alltag, als den zufriedenen Patienten. Auch wenn
eine Therapie häufig mit (behandelbaren) ästhetischen
Einbußen einhergeht, äußern sich zufriedene Patienten
immer zu dem guten Mundgefühl, das sich bei ihnen ein
stellt. Häufig sind Parodontitispatienten zu Beginn auf
grund vorangegangener gescheiterter Behandlungen
desillusioniert und glauben, sich dem Schicksal ergeben
zu müssen. Umso mehr freut es uns, wenn Therapieziele
erreicht und vor allem auch langfristig gehalten werden
können. Neben den zufriedenen Patienten wirkt sich
ein schlüssiges PAR-Konzept in enger Kooperation natür
lich auch auf das weitere Behandlungsspektrum aus.
Egal, ob es sich um eine Füllung, eine prothetische Sanie
rung oder die Implantologie handelt – ein parodontal
gesunder Patient ermöglicht Zahnheilkunde auf hohem
Qualitätsniveau und damit langfristigen Therapieergeb
nissen. Hier schließt sich wieder der Kreis mit dem zufrie
denen Patienten.
Frau Schmid, wie kann so eine Kooperation in den
Praxisalltag integriert werden?
Um auf diesem Qualitätsniveau in der Praxis arbeiten zu
können und erfolgreich zu sein, braucht es mehr als nur
eine Dentalhygienikerin in der Praxis. Man braucht ein
funktionierendes Team aus Prophylaxe-Experten. So
simpel es klingt, aber keiner in diesem Team kann die
Mammutaufgabe Parodontitistherapie allein bewerk
stelligen. Dreh- und Angelpunkt bleibt jedoch der Pa
tient. Um ihn herum breitet das Team gemeinsam seine
Kompetenzen aus, und jeder kennt seine Aufgaben
und Grenzen im Behandlungsprotokoll. Es geht im Übri
gen auch nicht immer nur um Neupatienten mit Paro
dontitis. Mindestens genauso wichtig ist es, bei etab
lierten Patienten etwaige parodontale Probleme frühzeitig zu erkennen. Das wird sehr gerne unterschätzt.
Es erfordert deswegen Know-how im gesamten Exper
tenteam. Um also Parodontitistherapie als echte Team
aufgabe zu meistern, trifft sich unsere Gruppe zwei
wöchentlich zu einer Besprechung, in der prinzipielle
sowie patientenspezifische Fakten im Bereich Paro
dontitis und Prophylaxe diskutiert werden.
Parodontitisbehandlung bedeutet also nicht einfach
blind sämtliche delegierbaren Leistungen an die DH
abzugeben, sondern auf Augenhöhe miteinander zu
kommunizieren, gemeinsam Behandlungsstrategien zu
entwickeln oder zu überdenken und die einzelnen
Schritte kompetenzgerecht aufzuteilen – sozusagen eine
Teamkooperation (Abb. 3).
Frau Dr. Kretschmar, wie lässt sich diese Kooperation
auch auf andere zahnmedizinische Bereiche, z. B. die
Ästhetische Zahnmedizin, anwenden?
Ich denke, immer wenn es um zahnärztliche Fachbereiche mit Delegationsmöglichkeiten geht, ist die klare
Kommunikation über die Aufgabenverteilung wichtig.
Sobald eine Aufgabenteilung praktiziert wird, muss
allen Beteiligten das Gesamtkonzept bekannt sein, um
an einem gemeinsamen Ziel zu arbeiten, ähnlich unserer
Behandlungssystematik mit eingebauten Schnittstellen
in der Parodontitistherapie. Wenn man für diese ge
wünschten Fachbereiche in die Kooperation investiert
(hier ist das Behandlerteam aus Zahnärztin/Zahnarzt und
involvierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gemeint),
dann hat man anschließend wenig Reibungsverluste und
kann systematisch behandeln (Abb. 4), immer mit dem
kommunizierten patientenspezifischen Ziel vor Augen.
So können alle Beteiligten ihren Beitrag zum Gesamtge
lingen beitragen.
Ein weiterer wesentlicher Faktor in meinen Augen ist
die klare Kommunikation machbarer Ziele – gegenüber
dem Patienten, aber auch im Behandlerteam. Frust ent
steht dann, wenn unterschiedliche Erwartungen auf
einandertreffen und diese nicht vor der Behandlung als
solche identifiziert werden. Insofern ist auch oder viel
leicht sogar noch wesentlicher im Bereich Ästhetik der
Faktor der vollumfänglichen Patientenaufklärung ent
scheidend. Ein kleiner Tipp im Sinne der patientenzen
trierten Ausrichtung eines Konzepts und der Vertrauens
bildung ist, dem Patienten sehr früh in der Therapie das
in seine Behandlung involvierte Team persönlich vorzu
stellen. Ein „Mini-Baustein“ in Sachen Kooperation, je
doch mit großer Wirkung!
„Neben den zufriedenen
Patienten wirkt sich ein Frau Dr. Kretschmar, Frau Schmid, vielen Dank für das
Gespräch.
schlüssiges PAR-Konzept in
enger Kooperation natürlich
auch auf das weitere Behandlungsspektrum aus.“
Infos zur
Praxisinhaberin
[Dr. Kretschmar]
cosmetic dentistry 2/21
35
[36] =>
Produkte
eTrainings zu adhäsiven
postendodontischen
Versorgungen
© American Dental Systems
Mit den ePractice32-Workshops von American Dental Systems (ADS) lassen sich online viele Punkte
sammeln. Auf der Online-Fortbildungsplattform „ePractice32“ bietet ADS eine digitale Kursreihe zum Thema
„Direkte, indirekte und postendodontische Versorgungen“ an. Sie besteht aus fünf thematisch aufeinander
abgestimmten interaktiven eTrainings, die von Top-Referenten angeleitet werden und jeweils einen Handson-Part beinhalten. Dafür erhalten die Teilnehmer vorab die Dentory Box, eine Übungsbox mit Modellen,
Materialien und Instrumenten.
Franziska Medhin
P
unktesammeln, praktisches Training und thematischer Austausch: Auf der Online-Fortbildungsplattform „ePractice32“ von ADS lässt sich das alles kombinieren. In Kooperation mit Prof. Dr. Dr. Florian
Stelzle als Chief Medical Officer (CMO) von ePractice32 bietet ADS auch in diesem Jahr eine Vielzahl digitaler
Workshops in sämtlichen Fachbereichen der Zahnheilkunde
an, darunter eine ganze Kursreihe, ein sogenanntes Chapter,
zum Thema „Direkte, indirekte und postendodontische Versorgungen“. Leiter ist Prof. Dr. Roland Frankenberger von der
Universität Marburg, weitere Top-Referenten sind Prof. Dr.
Diana Wolff, ZA Jan Strüder, ZA Wolfgang Boer und Dr. Martin
von Sontagh. Sie bringen den Teilnehmern direkte, indirekte
und postendodontische Versorgungen in Theorie und Praxis
näher – direkt und live ins Wohnzimmer oder in die Praxis. Der
große Vorteil: Im Hands-on-Part wird praktisch mit der Dentory
Box gearbeitet, einer Übungsbox mit Modellen, Materialien
und Instrumenten, die den Teilnehmern im Vorfeld per Post
zugesandt wird. Zusätzlich profitieren sie vom interaktiven
Charakter der Onlinekurse, denn neben den Hands-on-Übungen werden Behandlungsvideos und klinische Fälle präsentiert sowie live diskutiert. Das Chapter „Direkte, indirekte und
postendodontische Versorgungen“ setzt sich aus fünf thematisch aufeinander abgestimmten eTrainings zusammen.
Adhäsive postendodontische Versorgungen
In seinem Online-Workshop am Samstag, 5. Juni, erläutert
Prof. Dr. Roland Frankenberger das ABC der Adhäsivtechnik
und geht dabei detailliert auf Kompositrestaurationen im
Front- und Seitenzahnbereich, postendodontische Restaurationen und Stiftversorgung ein. Die Teilnehmer üben praktisch
mit der Dentory Box.
36
01
Die Vorträge der
Referenten
können bei
ePractice von zu
Hause oder aus
der Praxis
verfolgt werden.
01
Interorale Reparaturen
Neben der Reparatur von kompositbasierten und Amalgamrestaurationen können auch indirekte gussmetallbasierte oder
keramische Restaurationen, die sich ggf. schon längere Zeit in
der Mundhöhle befinden und nicht zwangsläufig einer kompletten Neuanfertigung bedürfen, repariert werden. Auf Basis
der Kenntnis von Bindungschemie und -mechanismen können
adäquate Vorbehandlungen der Adhärenden erfolgen und
vorhersagbare Haftungen und Ergebnisse erzielt werden.
In ihrem Onlinekurs „Interorale Reparaturen“ am Samstag,
24. Juli, gibt Prof. Dr. Diana Wolff grundlegende Einblicke in
die Werkstoffkunde und Bindungsmechanismen zwischen
cosmetic dentistry 2/21
[37] =>
Produkte
02
© American Dental Systems
© American Dental Systems
02
Praktische
Übungen sind
Bestandteil jedes
Kurses.
verschiedenen Adhärenden und Reparaturkomposits. Außerdem vermittelt sie die Anwendung von Reparaturrestaurationen in praktischen Übungen.
Minimalinvasive Rehabilitation
In seinem eTraining „Minimalinvasive Rehabilitation“ am Samstag, 18. September, referiert ZA Jan Strüder zu den Themen
Präparation von Veneer und Teilkrone, provisorische Versorgung und adhäsive Befestigung. Darüber hinaus gibt er diverse Hilfen zur Trockenlegung. In praktischen Übungen mit
der Dentory Box präpariert ZA Jan Strüder zwei Zähne (11
und 21) am Modell, fertigt Provisorien an und zeigt am Zahn
adhäsives Zementieren unter Einsatz verschiedener Trockenlegungshilfen.
Bulkfill versus Schichttechnik im Seitenzahnbereich
Eine adäquate Schichttechnik und vor allem Modellation der
okklusalen Strukturen ist die Voraussetzung für den Langzeiterfolg auch ausgedehnter Füllungen im Seitenzahnbereich.
Dabei kommt der funktionell korrekten Gestaltung der Kaufläche eine oft unterschätzte Bedeutung zu. Bulkfill-Komposite sind bei Seitenzahnfüllungen in vielen Situationen eine
sinnvolle Ergänzung. Besonders fließfähige Bulkfills bieten
eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einem sehr guten Dentinersatz machen. Somit schließen sich der Einsatz von Bulkfill-Kompositen und der klassischen Schichttechnik nicht aus,
sondern gehen eine erfolgreiche Symbiose ein. In seinem Onlinekurs „Bulkfill versus Schichttechnik im Seitenzahnbereich“
am Samstag, 20. November, thematisiert ZA Wolfang Boer
verschiedene Darreichungsformen von Bulkfills, ihre Indikationen, das technische Vorgehen und die korrekte okklusale
Modellation.
Minimalinvasives Vorgehen im Frontzahnbereich
Der zahnärztliche Alltag zeichnet sich keineswegs nur durch
das Anfertigen von Kronen, Veneers und Implantaten aus. Vielmehr sind es die kleineren ästhetischen Korrekturen, Eckenaufbauten und Zahnbrüche im Frontzahnbereich, die für Patienten
eine starke Gewichtung haben. Schnell und unkompliziert kann
ihnen der Zahnarzt zu maximaler Ästhetik verhelfen. Doch der
03
Die Dentory Box
bekommen die
Teilnehmer für
das Hands-onTraining der Kurse
zugeschickt.
03
scheinbar kleine Eingriff kann zur Herausforderung werden.
Beachtet der Anwender ein paar Tricks, so gelingt es, auch den
kleinsten Eckenaufbau natürlich in die Zahnreihe einzugliedern. Im Online-Workshop „Minimalinvasives Vorgehen im
Frontzahnbereich“ mit Dr. Martin von Sontagh am Samstag,
5. März 2022, üben die Teilnehmer, wie sie effizient zu hochästhetischen Füllungen gelangen.
Full Circle Member werden
Das Chapter „Direkte, indirekte und postendodontische Versorgungen“ besteht aus fünf thematisch aufeinander abgestimmten interaktiven eTrainings. Dieses Format ermöglicht es
den Teilnehmern, tiefer in den Themenbereich einzutauchen
und noch mehr Fachwissen zu erhalten. Dazu kommt der große
Vorteil, die theoretischen Kursinhalte gleich praktisch üben
zu können, Punkte zu sammeln und dabei sogar einen Preisvorteil von 15 Prozent gegenüber der Einzelkursbuchung zu
genießen. Wer alle fünf Online-Kurse abgeschlossen hat, erreicht den Status des Full Circle Member. Das Chapter kann
2022 fortgesetzt werden, ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Weitere Infos und Anmeldung unter: www.ePractice32.de
American Dental Systems GmbH
Johann-Sebastian-Bach-Straße 42
85591 Vaterstetten
info@ADSystems.de
www.ADSystems.de
cosmetic dentistry 2/21
Infos zum
Unternehmen
37
[38] =>
Produkte
Strahlend schöne Zähne
beim Zahnarzt oder daheim
Infos zum
Unternehmen
© Philips
Wer längerfristig und effektiv weißere Zähne möchte, für
den bietet Philips eine Zahnaufhellung mit innovativer
ZOOM-Technologie an. Zusätzlich zu einem Aufhellungsgel, das auf die Zähne aufgetragen wird, wendet das
zahnmedizinische Personal blaues LED-Licht an. Die speziellen Wellenlängen des Lichts reagieren mit dem Gel
und verstärken dadurch den Aufhellungseffekt. Auch
nach 30 Tagen sind die Zähne um 42 Prozent heller als
nach einer Zahnaufhellung ohne LED-Lampe.1 Für Patienten, welche die professionelle Zahnaufhellung lieber zu
Hause durchführen, bietet Philips die Produkte ZOOMDayWhite ACP und ZOOM NiteWhite ACP an. Nachdem
der Zahnarzt individuelle Zahnschienen angefertigt und
deren Benutzung demonstriert hat, können Patienten die
Zahnaufhellung nun auch selbstständig zu Hause durchführen.
1 Sabiha M. Bunek, DDS; John M. Powers, PhD; John W. Farah, DDS, Phd; Lori K. Brown, DDS; Santine E. Anderson, DDS; William T.
Stevenson, DDS; Robert J. Stevenson, DDS. Effect of Zoom Advanced Power Lamp on Whitening. Dental Advisor Research Report
(Dental Consultants, Inc.), 2008.
Philips GmbH ⋅ Tel.: +49 40 349713010 ⋅ www.dentalshop.philips.de
Die Venus® Diamond Kompositfamilie von Kulzer hat Zuwachs bekommen: Seit Kurzem ergänzt das Einfarbkomposit Venus® Diamond ONE
das umfassende Portfolio. Die universelle Farblösung für alltägliche Basisrestaurationen findet vor allem im Seitenzahnbereich Anwendung. Unabhängig von der umliegenden Zahnfarbe fügt sich das Einfarbkomposit
durch adaptive Lichtanpassung nahtlos und nahezu unsichtbar in die Kavität ein. Weiterhin sorgt ein dauerhafter und natürlicher Glanz für harmonische Ergebnisse in allen Nuancen von A1 bis D4. Somit treffen Anwender automatisch immer die richtige Farbwahl und sparen wertvolle Zeit
und Kapazitäten bei Bestellung, Lagerhaltung und bei der Anwendung
ein – für mehr Freiraum in der Praxis. Venus® Diamond ONE ist „made in
Germany“, besitzt alle verbesserten mechanischen Eigenschaften der bewährten Kompositfamilie und beruht auf zehn Jahren klinischer Erfahrung. Es ist außerdem bestens verträglich, langlebig und damit eine echte
Empfehlung. Für jede Praxis in Deutschland hat Kulzer ein exklusives
Basis Kit (wahlweise mit Spritzen oder PLTs) reserviert. Die Bestellung erfolgt über www.kulzer.de/ONE, Fax +49 6181 96893897 oder Hotline
0800 43723368.
38
cosmetic dentistry 2/21
© KULZER
Von A bis D einfach schön
Kulzer GmbH
Tel.: 0800 43723368
www.kulzer.de/ONE
Infos zum Unternehmen
[39] =>
Produkte
Die smarte Behandlung von
Abrasionen und Defekten
Mit F.I.T. – Forma® Injektionstechnik – präsentiert PERMADENTAL eine ebenso innovative wie spektakuläre
Behandlungslösung für die Zahnarztpraxis. Als Teil eines Komplettpaketes wird in einem überwiegend
digitalen Workflow ein fließfähiges, injizierbares und ultrafeines Hochleistungskomposit für die Rekonstruktion nach Abrasionen und Defekten eingesetzt.
© PERMADENTAL
01
Das F.I.T.-System
eignet sich ideal
für die minimalinvasive
Behandlung.
druckt mit einer ästhetisch glänzenden Oberfläche und ist abrasionsbeständiger als herkömmliches Komposit. Außerdem weist das verwendete
Material dank eingesetzter Nanotechnologie neben einer entsprechenden Viskosität auch eine
geringe Schrumpfung und hervorragende physikalische Eigenschaften auf. Behandler und Patient können sich auf eine wieder optimal erstellte
Morphologie freuen.
Minimalinvasiv meets digital
01
© PERMADENTAL
02
F.I.T. erzielt
hervorragende
ästhetische
Ergebnisse.
02
A
brasionen können ein schönes Lächeln trüben. Die Zähne
wirken stumpf und ungepflegt. Komposit ist eine Möglichkeit, dieses Problem zu beheben und im Rahmen einer
Restauration wieder den ursprünglich schönen Zustand
herzustellen. Das Unternehmen PERMADENTAL bietet
mit seinem neuen F.I.T.-System ein Hochleistungskomposit an, dass
nicht nur für ein hervorragendes Endergebnis sorgt, sondern sich auch in
den digitalen Workflow der Zahnarztpraxis einbinden lässt. F.I.T. – Forma®
Injektionstechnik – kommt als Komplettpaket. Dazu gehören immer eine
digitale Fallplanung, das benötigte Komposit in gewünschter Farbe und
transparente, „nach dem digital erstellten Mock-up“ angefertigte Puttyschlüssel. Das Ergebnis dieser minimalinvasiven Therapielösung beein-
cosmetic dentistry 2/21
Das F.I.T.-System überzeugt als alternative Therapie
bei der Behandlung von okklusalen und inzisalen
Abrasionen sowie von Defekten, die durch Traumata, Bruxismus oder Bulimia nervosa verursacht
wurden. „Als führender Komplettanbieter für zahntechnische Lösungen freuen wir uns natürlich sehr,
mit F.I.T. eine Innovation vorzustellen, die das
Behandlungsportfolio einer Zahnarztpraxis definitiv bereichern kann“, berichtet Marco Claassen,
Produktspezialist F.I.T. bei PERMADENTAL. „Besonders für IOS-Anwender eröffnen sich mit diesem Angebot neue Indikationsstellungen. Die
Behandlung von Zahndefekten wird auch ohne
analoge Abdrücke und Präparationen möglich.
Hochästhetische Restaurationen können so schnell
und effizient selbst erstellt werden.“
PERMADENTAL bietet für interessierte Behandler
und Praxismitarbeiter kostenlose einstündige
Webinare an. Weiterführende digitale Hands-onKurse sind bereits in Vorbereitung. Weitere Informationen zu F.I.T. erhalten Sie bei Marco Claassen
unter Telefon +49 2822 10065 oder per E-Mail an
m.claassen@permadental.de
PERMADENTAL GmbH
Marie-Curie-Straße 1
46446 Emmerich am Rhein
Tel.: +49 2822 10065
www.permadental.de
39
[40] =>
ANZEIGE
D G K Z e.V.
JETZT MitglieD
werden!
Kostenlose Mitglieder-Homepage
Kostenlose Fachzeitschrift
Die Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. stellt allen aktiven
Mitgliedern eine kostenlose individuelle
Mitglieder-Homepage auf ihrer Webseite
www.dgkz.com zur Verfügung, über die der
Patient per Link mit der Praxis-Homepage
verbunden wird.
Lesen Sie kostenlos „cosmetic dentistry“ –
die qualitativ außergewöhnliche Mitgliederzeitschrift informiert Sie über alle relevanten
Themen der Kosmetischen Zahnmedizin.
Auch als E-Paper mit Archivfunktion auf
www.zwp-online.info verfügbar.
Öffentlichkeitsarbeit
Ermäßigte Kongressteilnahme
Profitieren Sie von einer starken Gemeinschaft, die durch Öffentlichkeitsarbeit auch
Ihr Praxismarketing unterstützt.
Besuchen Sie die Jahrestagungen der
DGKZ und nutzen Sie die für Mitglieder
ermäßigten Teilnahmegebühren.
Nutzen Sie die Vorteile der
Mitgliedschaft in der DGKZ
und treten Sie jetzt dieser
starken Gemeinschaft bei!
Die einfache bzw. passive
Mitgliedschaft kostet 200 €,
die aktive Mitgliedschaft
300 € jährlich. Für Studenten ist die Mitgliedschaft
kostenfrei.
© simona pilolla 2/shuttertsock.com
www.dgkz.com
Weitere Infos:
Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V.
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig, Deutschland
Tel.: +49 341 48474-202, Fax: +49 341 48474-290
info@dgkz.info, www.dgkz.com
[41] =>
MITGLIEDSANTRAG
Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft in der
Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V.
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig, Deutschland, Tel.: +49 341 48474-202, Fax: +49 341 48474-290
Präsident:
Generalsekretär:
Dr. Jens Voss
Jörg Warschat LL.M.
Name
Vorname
Straße
PLZ, Ort
Telefon
Fax
Geburtsdatum
E-Mail-Adresse
Kammer, KZV-Bereich
Besondere Fachgebiete oder Qualifikationen
Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
E inf ach e b zw . passive Mitgliedscha f t
Jahresbeitrag 200,– €
Leistungen wie beschrieben
Jahresbeitrag 300,– €
A kti ve Mit gl i edschaft
Leistungen wie beschrieben
zusätzlich: 1. personalisierte Mitgliedshomepage
2. Stimmrecht
Assistenten mit Nachweis erhalten 50% Nachlass auf den Mitgliedsbeitrag
Studenten mit Nachweis erhalten eine kostenfreie Mitgliedschaft
Fö rde rnd e M itgliedschaft (Unterne hm e n)
Jahresbeitrag 500,– €
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE67ZZZ00001208450
Mandatsreferenz: wird separat mitgeteilt
S EPA -La sts ch r iftmandat
Hiermit ermächtige ich die Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. widerruflich, Zahlungen von meinem Konto mittels
Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V.
auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum,
die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Vorname, Name (Kontoinhaber)
Straße
PLZ, Ort
IBAN ___ ___ ___ ___ l ___ ___ ___ ___ l ___ ___ ___ ___ l ___ ___ ___ ___ l ___ ___ ___ ___ l ___ ___
BIC ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ l ___ ___ ___
Kreditinstitut
Datum
Unterschrift
BITTE SENDEN SIE DEN ANTRAG IM ORIGINAL PER POST AN: DGKZ E.V., HOLBEINSTRASSE 29, 04229 LEIPZIG
(Ihre Originalunterschrift ist für die Durchführung des SEPA-Lastschriftverfahrens erforderlich.)
[42] =>
Events + Impressum
Events
Trierer Forum für Innovative
Implantologie
ER
TRIER
FORUM FÜR INNOVATIVE
IMPLANTOLOGIE
Mittwoch, 16. Juni 2021
Nells Park Hotel
oc
k.c
16. Juni 2021
om
rst
tte
hu
/S
cz
©
(Rich
ard
mik)
Se
Veranstaltungsort: Trier
B.
PH
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
www.trierer-forum.de
Premiumpartner:
Unnaer Forum für Innovative
Zahnmedizin
UNNA
ER
MIT HYGIENEKONZEPT!
FORUM FÜR INNOVATIVE
25./26. Juni 2021
ZAHNMEDIZIN
25./26. Juni 2021
Mercure Hotel Kamen Unna
Veranstaltungsort: Kamen/Unna
© Mercure Hotel Kamen Unna
Update Implantologie
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
www.unnaer-forum.de
Leipziger Forum für
Innovative Zahnmedizin
ER
LEIPZIG
FORUM FÜR INNOVATIVE
ZAHNMEDIZIN
17./18.September 2021
Update Implantologie
Veranstaltungsort: Leipzig
Update Parodontologie
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
www.leipziger-forum.info
Hamburger Forum für
Innovative Implantologie
ER
HAMBURG
FORUM FÜR INNOVATIVE
IMPLANTOLOGIE
Aktuelle Trends in der Implantologie
24./25. September 2021
24. /25. September 2021
Privathotel Lindtner Hamburg
Veranstaltungsort: Hamburg
© JFL Photography – stock.adobe.com
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
16
KT
FOR
T
BI
LDU GSPU
N
N
MIT HYGIENEKONZEPT!
E
www.hamburger-forum.info
17. Jahrestagung der DGKZ
Rot-weiße Ästhetik – State of the Art
17. JAHRESTAGUNG DER DGKZ
7./8. Mai 2021
Congresszentrum VILA VITA Marburg
29./30. Oktober 2021
Veranstaltungsort: Marburg
© Sashkin/Shutterstock.com
© industryviews/Shutterstock.com
17./18. September 2021
pentahotel Leipzig
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
www.dgkz-jahrestagung.de
weitere Veranstaltungen
www.oemus.com
42
Impressum
Erscheinungsweise/Bezugspreis
cosmetic dentistry – Magazin für innovative
Zahnmedizin – Info der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. erscheint 4 x jährlich. Der Bezugspreis ist für
Mitglieder über den Mitgliedsbeitrag in der
DGKZ abgegolten. Einzelheft 10 € ab Verlag
zzgl. gesetzl. MwSt. und Versandkosten. Jahresabonnement im Inland 44 € ab Verlag inkl.
gesetzl. MwSt. und Versandkosten. Kündigung des Abonnements ist schriftlich 6 Wochen vor Ende des Bezugszeit raumes möglich. Abonnementgelder werden jährlich im
Voraus in Rechnung gestellt. Der Abonnent
kann seine Abonnementbestellung innerhalb
von 14 Tagen nach Absenden der Bestellung
schriftlich bei der Abonnementver waltung
widerrufen. Zur Fristwahrung genügt die
rechtzeitige Absendung des Widerrufs (Datum des Post stempels). Das Abonnement verlängert sich zu den jeweils gültigen Bestimmungen um ein Jahr, wenn es nicht 6 Wochen
vor Ende des Bezugszeitraumes gekündigt
wurde.
Editorische Notiz
Wir bitten um Verständnis, dass aus Gründen
der Lesbarkeit auf eine durchgängige Nen nung der Genderbezeichnungen verzichtet
wurde. Selbstverständlich beziehen sich alle
Texte in gleicher Weise auf alle Gendergruppen.
Verlags- und Urheberrecht
Die Zeitschrift und die enthaltenen Beiträge
und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlegers und Herausgebers unzulässig und strafbar. Dies gilt besonders für
Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Geneh migung des Verlages. Bei Einsendungen an
die Redaktion wird das Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt, sofern nichts anderes vermerkt
ist. Mit Einsendung des Manuskriptes gehen
das Recht zur Veröffentlichung als auch die
Rechte zur Übersetzung, zur Vergabe von
Nachdruckrechten in deutscher oder fremder
Sprache, zur elektronischen Speicherung in
Datenbanken, zur Herstellung von Sonderdrucken und Fotokopien an den Verlag über.
Für unverlangt eingesandte Bücher und Manuskripte kann keine Gewähr übernommen
werden. Mit anderen als den redaktionseigenen Signa oder mit Verfassernamen gekennzeichnete Beiträge geben die Auffassung der
Verfasser wieder, die der Meinung der Redaktion nicht zu entsprechen braucht. Der Verfasser dieses Beitrages trägt die Verantwortung.
Gekennzeichnete Sonderteile und Anzeigen
befinden sich außerhalb der Verant wortung
der Redaktion. Für Verbands-, Unternehmens- und Mark tinformationen kann keine
Gewähr übernommen werden. Eine Haftung
für Folgen aus unrichtigen oder fehlerhaften
Darstellungen wird in jedem Falle ausgeschlossen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Firmennamen, Warenbezeichnungen und dergleichen in dieser
Zeitschrift berechtigt auch ohne besondere
Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass
solche Namen und Bezeichnungen im Sinne
der Warenzeichen- und Warenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten seien und daher
von jedermann benutzt werden dürfen. Gerichtsstand ist Leipzig.
cosmetic dentistry 2/21
Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für
Kosmetische Zahnmedizin e.V.
Verleger
Torsten R. Oemus
Verlag
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: +49 341 48474-0
Fax: +49 341 48474-290
kontakt@oemus-media.de
IBAN: DE20 8607 0000 0150 1501 00
BIC: DEUTDE8LXXX
Deutsche Bank AG, Leipzig
Aufsichtsrat
RA Jörg Warschat LL.M. (Vorsitzender)
Vorstand
Ingolf Döbbecke (Vorsitzender)
Dipl.-Betriebswirt Lutz V. Hiller
Chairman Science & BD
Dipl.-Päd. Jürgen Isbaner
Projekt- und Anzeigenleitung
Stefan Reichardt
Tel.: +49 341 48474-222
reichardt@oemus-media.de
Redaktionsleitung
Georg Isbaner, M.A.
Tel.: +49 341 48474-123
g.isbaner@oemus-media.de
Redaktion
Nadja Reichert, M.A.
Tel.: +49 341 48474-102
n.reichert@oemus-media.de
Produktionsleitung
Gernot Meyer
Tel.: +49 341 48474-520
meyer@oemus-media.de
Korrektorat
Frank Sperling
Tel.: +49 341 48474-125
Marion Herner
Tel.: +49 341 48474-126
Art Direction und Layout
Dipl.-Des. (FH) Alexander Jahn
Tel.: +49 341 48474-139
a.jahn@oemus-media.de
Abonnement
Sylvia Schmehl
Tel.: +49 341 48474-201
s.schmehl@oemus-media.de
Druck
Silber Druck oHG
Otto-Hahn-Straße 25
34253 Lohfelden
www.cd-magazine.de
[43] =>
ABOSERVICE
BESTELLUNG AUCH
ONLINE MÖGLICH
cosmetic dentistry
Interdisziplinär und nah am Markt
www.oemus-shop.de
Lesen Sie in der aktuellen
Ausgabe folgende Themen:
cosmetic
Fachbeitrag
Kosmetische und funktionelle Rehabilitation
nach einem Zahnunfall
dentistry
Magazin für innovative Zahnmedizin
Spezial
Willkommen in der Welt der Kunst
ISSN 1864-4279 • 19. Jahrgang • Entgelt bezahlt: 63398 • Preis: € 10,00 zzgl. MwSt.
© deagreez – stock.adobe.com
Familienpraxis mit Wohlfühlatmosphäre
Praxisporträt
„Behandle jeden so, wie du selbst behandelt
werden möchtest.“
2
21
Fachbeitrag
Kosmetische und funktionelle
Rehabilitation nach einem
Zahnunfall
Spezial
Willkommen in der Welt
der Kunst
Familienpraxis mit
Wohlfühlatmosphäre
Interview
„Behandle jeden so,
wie du selbst behandelt
werden möchtest.“
Erscheinungsweise:
4 x jährlich
Faxantwort an +49 341 48474-290
Ja, ich möchte die cosmetic dentistry im Jahresabonnement zum Preis
von 44,– €/Jahr inkl. MwSt. und Versandkosten beziehen.
Name, Vorname
Straße, PLZ, Ort
Telefon, E-Mail
Unterschrift
Stempel
Widerrufsbelehrung: Den Auftrag kann ich ohne Begründung innerhalb von 14 Tagen ab Bestellung bei der
OEMUS MEDIA AG, Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig schriftlich widerrufen. Rechtzeitige Absendung genügt.
Das Abonnement verlängert sich automatisch um 1 Jahr, wenn es nicht fristgemäß spätestens 6 Wochen vor
Ablauf des Bezugszeitraumes schriftlich gekündigt wird.
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig · Deutschland · Tel.: +49 341 48474-201 · s.schmehl@oemus-media.de
[44] =>
10
9
6
7
8
5
4
3
1
2
F.I.T.-Broschüre
F. I.T. – FORMA® INJEKTIONSTECHNIK
Sie möchten Zahndefekte und Abrasionen möglichst ohne analoge Abdrücke und Präparationen für
Kronen und Brücken behandeln? Mit F.I.T. stellen wir Ihnen eine innovative Lösung vor, die es ermöglicht,
schnell und effizient hoch-ästhetische Restaurationen zu erstellen.
Als Komplettanbieter für zahntechnische Lösungen beliefern wir
seit 35 Jahren renommierte Zahnarztpraxen in ganz Deutschland.
permadental
)
[page_count] => 44
[pdf_ping_data] => Array
(
[page_count] => 44
[format] => PDF
[width] => 595
[height] => 842
[colorspace] => COLORSPACE_UNDEFINED
)
[linked_companies] => Array
(
[ids] => Array
(
)
)
[cover_url] =>
[cover_three] =>
[cover] =>
[toc] => Array
(
[0] => Array
(
[title] => Cover
[page] => 1
)
[1] => Array
(
[title] => Editorial + Inhalt
[page] => 3
)
[2] => Array
(
[title] => Kosmetische und funktionelle Rehabilitation nach einem Zahnunfall
[page] => 6
)
[3] => Array
(
[title] => Oberkieferfrontversorgung und Weichgewebekorrektur bei einem „Gummy Smile“
[page] => 10
)
[4] => Array
(
[title] => Willkommen in der Welt der Kunst
[page] => 16
)
[5] => Array
(
[title] => News
[page] => 18
)
[6] => Array
(
[title] => Familienpraxis mit Wohlfühlatmosphäre
[page] => 22
)
[7] => Array
(
[title] => Interview: „Behandle jeden so, wie du selbst behandelt werden möchtest.“
[page] => 26
)
[8] => Array
(
[title] => Interview: „Digitalisierung hat in allen Bereichen unserer Praxis Einzug gehalten“
[page] => 28
)
[9] => Array
(
[title] => Interview: „Man braucht ein funktionierendes Team aus Prophylaxe-Experten“
[page] => 32
)
[10] => Array
(
[title] => Produkte
[page] => 36
)
[11] => Array
(
[title] => Events + Impressum
[page] => 42
)
)
[toc_html] =>
[toc_titles] => Cover
/ Editorial + Inhalt
/ Kosmetische und funktionelle Rehabilitation nach einem Zahnunfall
/ Oberkieferfrontversorgung und Weichgewebekorrektur bei einem „Gummy Smile“
/ Willkommen in der Welt der Kunst
/ News
/ Familienpraxis mit Wohlfühlatmosphäre
/ Interview: „Behandle jeden so, wie du selbst behandelt werden möchtest.“
/ Interview: „Digitalisierung hat in allen Bereichen unserer Praxis Einzug gehalten“
/ Interview: „Man braucht ein funktionierendes Team aus Prophylaxe-Experten“
/ Produkte
/ Events + Impressum
[cached] => true
)