cosmetic dentistry Germany No. 2, 2018cosmetic dentistry Germany No. 2, 2018cosmetic dentistry Germany No. 2, 2018

cosmetic dentistry Germany No. 2, 2018

Cover / Editorial / Inhalt / Pinhole® Surgical Technique – Neue schonende Therapie bei Zahnfleischrückgang / Erfolgreich in Funktion und Ästhetik – Think functional / Look good – feel good Interdisziplinäre Zusammenarbeit für ein perfektes Lächeln lohnt sich / Veneers „Smile-Makeover“ – eine ästhetische Rekonstruktion / Neuer Aligner für progressives Smile Design / News / Praxismarketing: Fluch oder Segen? / „Are you ready for the future?“ - Digitale interdisziplinäre Zahnmedizin / Praxisporträt / DGKZ-Jahrestagung in Lindau mit interdisziplinärem Programm / Produkte / Spezial Reisen / Spezial Kunst / Impressum / ABO Service

Array
(
    [post_data] => WP_Post Object
        (
            [ID] => 74174
            [post_author] => 0
            [post_date] => 2018-05-11 09:13:12
            [post_date_gmt] => 2018-05-11 09:13:12
            [post_content] => 
            [post_title] => cosmetic dentistry Germany No. 2, 2018
            [post_excerpt] => 
            [post_status] => publish
            [comment_status] => closed
            [ping_status] => closed
            [post_password] => 
            [post_name] => cosmetic-dentistry-germany-no-2-2018
            [to_ping] => 
            [pinged] => 
            [post_modified] => 2024-10-23 13:00:56
            [post_modified_gmt] => 2024-10-23 13:00:56
            [post_content_filtered] => 
            [post_parent] => 0
            [guid] => https://e.dental-tribune.com/epaper/cdger0218/
            [menu_order] => 0
            [post_type] => epaper
            [post_mime_type] => 
            [comment_count] => 0
            [filter] => raw
        )

    [id] => 74174
    [id_hash] => 59ecedbca46ee5e07c6eb768adfa8d58b3fa179b01d91d660b233e9ccbca31d9
    [post_type] => epaper
    [post_date] => 2018-05-11 09:13:12
    [fields] => Array
        (
            [pdf] => Array
                (
                    [ID] => 74175
                    [id] => 74175
                    [title] => CDGER0218.pdf
                    [filename] => CDGER0218.pdf
                    [filesize] => 0
                    [url] => https://e.dental-tribune.com/wp-content/uploads/CDGER0218.pdf
                    [link] => https://e.dental-tribune.com/epaper/cosmetic-dentistry-germany-no-2-2018/cdger0218-pdf-2/
                    [alt] => 
                    [author] => 0
                    [description] => 
                    [caption] => 
                    [name] => cdger0218-pdf-2
                    [status] => inherit
                    [uploaded_to] => 74174
                    [date] => 2024-10-23 13:00:50
                    [modified] => 2024-10-23 13:00:50
                    [menu_order] => 0
                    [mime_type] => application/pdf
                    [type] => application
                    [subtype] => pdf
                    [icon] => https://e.dental-tribune.com/wp-includes/images/media/document.png
                )

            [cf_issue_name] => CDGER0218
            [cf_edition_number] => 0218
            [contents] => Array
                (
                    [0] => Array
                        (
                            [from] => 1
                            [to] => 1
                            [title] => Cover

                            [description] => Cover

                        )

                    [1] => Array
                        (
                            [from] => 3
                            [to] => 3
                            [title] => Editorial

                            [description] => Editorial

                        )

                    [2] => Array
                        (
                            [from] => 4
                            [to] => 4
                            [title] => Inhalt

                            [description] => Inhalt

                        )

                    [3] => Array
                        (
                            [from] => 6
                            [to] => 9
                            [title] => Pinhole® Surgical Technique – Neue schonende Therapie bei Zahnfleischrückgang

                            [description] => Pinhole® Surgical Technique – Neue schonende Therapie bei Zahnfleischrückgang

                        )

                    [4] => Array
                        (
                            [from] => 10
                            [to] => 12
                            [title] => Erfolgreich in Funktion und Ästhetik – Think functional

                            [description] => Erfolgreich in Funktion und Ästhetik – Think functional

                        )

                    [5] => Array
                        (
                            [from] => 14
                            [to] => 16
                            [title] => Look good – feel good
Interdisziplinäre Zusammenarbeit für ein perfektes Lächeln lohnt sich

                            [description] => Look good – feel good
Interdisziplinäre Zusammenarbeit für ein perfektes Lächeln lohnt sich

                        )

                    [6] => Array
                        (
                            [from] => 18
                            [to] => 20
                            [title] => Veneers „Smile-Makeover“ – eine ästhetische Rekonstruktion

                            [description] => Veneers „Smile-Makeover“ – eine ästhetische Rekonstruktion

                        )

                    [7] => Array
                        (
                            [from] => 22
                            [to] => 24
                            [title] => Neuer Aligner für progressives Smile Design

                            [description] => Neuer Aligner für progressives Smile Design

                        )

                    [8] => Array
                        (
                            [from] => 25
                            [to] => 27
                            [title] => News

                            [description] => News

                        )

                    [9] => Array
                        (
                            [from] => 28
                            [to] => 31
                            [title] => Praxismarketing: Fluch oder Segen?

                            [description] => Praxismarketing: Fluch oder Segen?

                        )

                    [10] => Array
                        (
                            [from] => 32
                            [to] => 33
                            [title] => „Are you ready for the future?“ - Digitale interdisziplinäre Zahnmedizin

                            [description] => „Are you ready for the future?“ - Digitale interdisziplinäre Zahnmedizin

                        )

                    [11] => Array
                        (
                            [from] => 34
                            [to] => 36
                            [title] => Praxisporträt

                            [description] => Praxisporträt

                        )

                    [12] => Array
                        (
                            [from] => 37
                            [to] => 39
                            [title] => DGKZ-Jahrestagung in Lindau mit interdisziplinärem Programm

                            [description] => DGKZ-Jahrestagung in Lindau mit interdisziplinärem Programm

                        )

                    [13] => Array
                        (
                            [from] => 40
                            [to] => 41
                            [title] => Produkte

                            [description] => Produkte

                        )

                    [14] => Array
                        (
                            [from] => 42
                            [to] => 45
                            [title] => Spezial Reisen

                            [description] => Spezial Reisen

                        )

                    [15] => Array
                        (
                            [from] => 46
                            [to] => 47
                            [title] => Spezial Kunst

                            [description] => Spezial Kunst

                        )

                    [16] => Array
                        (
                            [from] => 48
                            [to] => 48
                            [title] => Impressum

                            [description] => Impressum

                        )

                    [17] => Array
                        (
                            [from] => 51
                            [to] => 51
                            [title] => ABO Service 

                            [description] => ABO Service 

                        )

                )

        )

    [permalink] => https://e.dental-tribune.com/epaper/cosmetic-dentistry-germany-no-2-2018/
    [post_title] => cosmetic dentistry Germany No. 2, 2018
    [client] => 
    [client_slug] => 
    [pages_generated] => 
    [pages] => Array
        (
            [1] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-0.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-0.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-0.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-0.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-0.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-0.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [2] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-1.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-1.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-1.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-1.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-1.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-1.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [3] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-2.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-2.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-2.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-2.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-2.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-2.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [4] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-3.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-3.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-3.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-3.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-3.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-3.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [5] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-4.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-4.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-4.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-4.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-4.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-4.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [6] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-5.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-5.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-5.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-5.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-5.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-5.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [7] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-6.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-6.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-6.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-6.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-6.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-6.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [8] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-7.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-7.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-7.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-7.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-7.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-7.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [9] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-8.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-8.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-8.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-8.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-8.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-8.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [10] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-9.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-9.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-9.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-9.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-9.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-9.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [11] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-10.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-10.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-10.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-10.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-10.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-10.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [12] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-11.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-11.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-11.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-11.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-11.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-11.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [13] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-12.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-12.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-12.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-12.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-12.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-12.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [14] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-13.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-13.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-13.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-13.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-13.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-13.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [15] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-14.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-14.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-14.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-14.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-14.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-14.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [16] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-15.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-15.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-15.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-15.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-15.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-15.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [17] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-16.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-16.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-16.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-16.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-16.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-16.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [18] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-17.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-17.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-17.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-17.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-17.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-17.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [19] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-18.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-18.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-18.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-18.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-18.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-18.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [20] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-19.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-19.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-19.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-19.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-19.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-19.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [21] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-20.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-20.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-20.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-20.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-20.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-20.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [22] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-21.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-21.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-21.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-21.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-21.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-21.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [23] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-22.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-22.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-22.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-22.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-22.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-22.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [24] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-23.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-23.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-23.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-23.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-23.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-23.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [25] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-24.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-24.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-24.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-24.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-24.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-24.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [26] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-25.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-25.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-25.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-25.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-25.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-25.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [27] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-26.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-26.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-26.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-26.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-26.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-26.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [28] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-27.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-27.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-27.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-27.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-27.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-27.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [29] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-28.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-28.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-28.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-28.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-28.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-28.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [30] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-29.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-29.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-29.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-29.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-29.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-29.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [31] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-30.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-30.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-30.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-30.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-30.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-30.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [32] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-31.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-31.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-31.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-31.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-31.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-31.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [33] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-32.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-32.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-32.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-32.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-32.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-32.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [34] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-33.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-33.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-33.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-33.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-33.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-33.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [35] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-34.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-34.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-34.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-34.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-34.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-34.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [36] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-35.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-35.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-35.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-35.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-35.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-35.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [37] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-36.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-36.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-36.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-36.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-36.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-36.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [38] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-37.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-37.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-37.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-37.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-37.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-37.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [39] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-38.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-38.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-38.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-38.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-38.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-38.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [40] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-39.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-39.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-39.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-39.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-39.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-39.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [41] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-40.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-40.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-40.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-40.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-40.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-40.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [42] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-41.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-41.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-41.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-41.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-41.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-41.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [43] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-42.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-42.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-42.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-42.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-42.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-42.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [44] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-43.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-43.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-43.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-43.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-43.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-43.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [45] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-44.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-44.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-44.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-44.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-44.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-44.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [46] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-45.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-45.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-45.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-45.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-45.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-45.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [47] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-46.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-46.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-46.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-46.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-46.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-46.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [48] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-47.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-47.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-47.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-47.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-47.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-47.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [49] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-48.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-48.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-48.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-48.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-48.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-48.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [50] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-49.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-49.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-49.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-49.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-49.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-49.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [51] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-50.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-50.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-50.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-50.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-50.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-50.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [52] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/2000/page-51.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/1000/page-51.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/200/page-51.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 74174-69808a75/2000/page-51.jpg
                            [1000] => 74174-69808a75/1000/page-51.jpg
                            [200] => 74174-69808a75/200/page-51.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

        )

    [pdf_filetime] => 1729688450
    [s3_key] => 74174-69808a75
    [pdf] => CDGER0218.pdf
    [pdf_location_url] => https://e.dental-tribune.com/tmp/dental-tribune-com/74174/CDGER0218.pdf
    [pdf_location_local] => /var/www/vhosts/e.dental-tribune.com/httpdocs/tmp/dental-tribune-com/74174/CDGER0218.pdf
    [should_regen_pages] => 1
    [pdf_url] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/74174-69808a75/epaper.pdf
    [pages_text] => Array
        (
            [1] => 







ISSN 1864-4279 • 16. Jahrgang • Entgelt bezahlt: 74677 • Preis: € 10,00 zzgl. MwSt.

cosmetic
dentistry
_ practice & science

Fachbeitrag

„Pinhole® Surgical Technique“ –
Neue schonende Therapie
bei Zahnfleischrückgang

© baranq/Shutterstock.com

Spezial

„Are you ready for the future?“
Digitale interdisziplinäre Zahnmedizin

Reise

Einmal Schweiz und zurück

2/18


[2] =>
DAS EINZIGE,
WAS GEGEN
ADMIRA FUSION
SPRECHEN KÖNNTE,
SIND SIE.

Neu: Keramik pur zum Füllen.
Nichts als beeindruckende Vorteile:
1) Keine klassischen Monomere, keine Restmonomere!
2) Unerreicht niedrige Polymerisationsschrumpfung!
3) Universell einsetzbar und total vertraut im Handling!
Und vielleicht sagen Sie uns jetzt, was dagegen
VSUHFKHQN·QQWH)DOOV6LHHWZDVdžQGHQ

VOCO GmbH · Deutschland · www.admira-fusion.dental


[3] =>
Editorial

|

Dr. Philipp F. Gebhardt
Berlin,
Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für digitale Kieferorthopädie
und Gründer von BISS45, www.biss45.de

Digitalisierung und
Ästhetische Zahnmedizin?
Ästhetik in der Zahnmedizin wird perspektivisch zu einer
Grundvoraussetzung. Grundsätzlich ist natürlich jeder
Kollege darum bemüht, bei seinen Patienten ein bestmögliches individuelles Optimum zu erreichen. Es zeigt
sich jedoch, dass sich Behandlungstechniken und Materialien konstant weiterentwickeln. Dies liegt nicht zuletzt
an der Digitalisierung, die sich in den letzten Jahrzehnten
mit zunehmender Geschwindigkeit in allen Lebensbereichen ausgebreitet hat.
Kollegen besprechen in WhatsApp-Gruppen ihre
Fälle, über Dropbox oder WeTransfer werden große
Datenmengen ausgetauscht, TeamViewer-Verbindungen
machen es möglich, weltweit jede Person auf seine Fallplanungen zugreifen zu lassen. Fortbildungen werden
als Online-Tutorials angeboten, Behandlungstechniken
können bei YouTube „nachgeschlagen“ werden und über
digitale Planungssoftware ist es mittlerweile theoretisch
sogar möglich, per Virtual Reality-Brille mit mehreren
Kollegen gemeinsam einen Behandlungsplan zu konstruieren und danach die notwendigen Übertragungsinstrumente auf einem Desktop-3-D-Drucker in der Praxis
zu drucken – und das alles in Echtzeit.
Die Alltagstauglichkeit von neuen Techniken und auch
der infrastrukturelle Zeitaufwand bei der Implementierung
machen diese Neuerungen jedoch noch zu einer Herausforderung und lange nicht zu einem Massenprodukt.
Kollegen, die den Aufwand bei der Umsetzung der neuen
Möglichkeiten nicht gescheut haben, profitieren davon, ihr
Wissen ohne zeitliche und geografische Barrieren zu erweitern und sich einen Erfahrungsvorsprung zu sichern.

Dies passt zu unserer Zeit. Patienten werden immer
aufgeklärter, und auch, wenn wir als Zahnärzte einen
Vertrauensbonus haben, so wird die Zukunft sicher
einen höheren Anspruch der Patienten zeigen. Prävention und Prophylaxe sind mittlerweile ein Standard in fast
allen Praxen. Die Zahl von kariesfreien Gebissen hat sich
von 1997 bis 2014 bei Acht- bis Zwölfjährigen verdoppelt.1 Spätestens seit der Generation Y (Jahrgänge 1981
bis 1995) vergleichen sich Zielgruppen täglich über die
sozialen Medien. Die dentogingivale Ästhetik ist nicht
mehr nur im Fokus der Ärzte. Behandlungsfälle werden
in Zukunft komplexer und machen immer öfter interdisziplinäre Behandlungen notwendig. Und schlussendlich
wird der Erfolg nicht zuletzt am ästhetischen Ergebnis
bewertet und verglichen.
Vielmehr als für High Quality-Behandlungen ist die
Digitalisierung bei Standardversorgungen angekommen. Hier bestimmt die Optimierung von Wertschöpfungsketten, ob sich digitale Neuerungen rechnen und
damit auch durchsetzen. Perspektivisch wird dies zu
einer Etablierung und auch generellen Anhebung der
durchschnittlichen Behandlungsqualität führen. Umso
wichtiger wird es in Zukunft sein, sich durch Qualität und
damit auch hochästhetische, nachhaltige Versorgungen
abzugrenzen.
Infos zum Autor

Ihr
Dr. Philipp F. Gebhardt
1 Pressemitteilung Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung, 23. September 2016.

cosmetic
dentistry
2
2018

03


[4] =>
| Inhalt
Editorial
Digitalisierung und Ästhetische Zahnmedizin?

03

Dr. Philipp F. Gebhardt

cosmetic dentistry
Pinhole® Surgical Technique –
Fachbeitrag 14

Neue schonende Therapie bei Zahnfleischrückgang
Dr. Bianca Wirnharter

06

Erfolgreich in Funktion und Ästhetik – Think functional

10

ZÄ Johanna Herzog, Dr. Marcus Striegel

Look good – feel good
Interdisziplinäre Zusammenarbeit für ein perfektes Lächeln lohnt sich
Dr. Michael Visse

14

Veneers „Smile-Makeover“ – eine ästhetische Rekonstruktion

18

Dr. Yasin Aktas M.Sc., ZÄ Virginia Ortiz

Neuer Aligner für progressives Smile Design
Anwenderbericht 22

22

Dr. Jens Nolte

Spezial
Praxismanagement

Praxismarketing: Fluch oder Segen?

28

Dr. Dr. Manuela Stobbe
Interview

„Are you ready for the future?“
Praxisporträt 34

Digitale interdisziplinäre Zahnmedizin
Marlene Hartinger

32

Praxisporträt

Blick über Stuttgarts Dächer

34

Event

DGKZ-Jahrestagung in Lindau mit interdisziplinärem Programm

37

Lifestyle
Reise

Einmal Schweiz und zurück

42

Wolfram Schreiter
Kunst

Eyecatcher: Riesige, künstlerisch gestaltete Zahnskulpturen

46

Karsten Ludwig

04 cosmetic
dentistry

2 2018

News

26

Produkte

40

Impressum

48


[5] =>
Die Kunst
zu glänzen

´
´
´
´


[6] =>
| cosmetic dentistry Fachbeitrag

© Stefano Garau/Shutterstock.com

Pinhole Surgical Technique –
®

Neue schonende Therapie
bei Zahnfleischrückgang
Dr. Bianca Wirnharter
Obwohl viele Patienten unter Zahnfleischrückgang leiden, gibt es häufig Vorbehalte gegenüber einer aufwendigen Korrektur mit Transplantaten. Ein in Deutschland noch recht unbekanntes Verfahren könnte unter
anderem für diese Patientengruppe eine interessante Alternative sein, da es ohne Schnitte auskommt, fast
schmerzfrei und risikoarm ist.

Häufige Ursachen für Rezessionen sind fortgeschrittene
Parodontitis, Fehlbelastungen bei funktionellen Problemen oder nach kieferorthopädischen Behandlungen und
falsche Putztechniken. In welchen Fällen die sogenannte
Pinhole® Surgical Technique (PST) zur Anwendung kommen kann, richtet sich nach der genauen Indikation. Bei
einer Rezession aufgrund aggressiver Putztechniken ist
die Prognose der PST vielversprechend. Bei Parodontitis wiederum hängen die Erfolgschancen vom Knochenabbau ab. Aufgrund der weiten Verbreitung dieser Zahnfleischerkrankung soll am Beispiel der Parodontitis im

06 cosmetic
dentistry

2 2018

Folgenden exemplarisch aufgeführt werden, wie sich die
PST in das aktuelle Behandlungsspektrum einfügt.

Aktuelle Standardverfahren
bei Zahnfleischrückgang
Zwar ist die schwere Parodontitis aufgrund verbesserter Versorgungsleistungen rückläufig, aufgrund des
demografischen Wandels wird der Behandlungsbedarf
in Zukunft aber steigen. Momentan liegt die Inzidenz
bei jüngeren Senioren immer noch bei 25 Prozent.1 Der


[7] =>
Fachbeitrag cosmetic dentistry

besonders mit fortgeschrittener Parodontitis vergesellschaftete Zahnfleischrückgang stört nicht nur die Rot-­
Weiß-Ästhetik, sondern kann auch die Schmerzempfindlichkeit der Zähne und das Wurzelkariesrisiko erhöhen.
Die Korrekturmöglichkeiten des veränderten Zahnfleischverlaufs stellen in der Regel hohe Anforderungen
an die Expertise des Zahnarztes und die Geduld des
Patienten. Das ist einer der Gründe, warum manche Patienten die Behandlung aufschieben, bis der Zahnverlust
droht. In solch fortgeschrittenen Stadien steigt jedoch die
Komplexität des Eingriffs.
Goldstandard ist aktuell die Rezessionsdeckung, die
von Zahnfleischschwund betroffene Zahnreihen harmonisiert: Ein Transplantat aus Schleimhaut oder Bindegewebe deckt den Übergang von Zahnwurzel zu Zahnkrone
sicher ab. Die Bindegewebsentnahme am Gaumen ist
oft mit persistierenden Schmerzen, aber auch mit guten
Langzeitprognosen verbunden. Die Regeneration des
Bindegewebes dauert mindestens neun Wochen.2 Vo­
raussetzungen für diese Behandlung ist eine intakte Zahnfleischpapille. Bei Verlust der Zahnfleischpapille ist eine
Rekonstruktion derselben vonnöten, was in der Regel
eine hohe Kunst ist. Die Prognose ein- oder zweischichtiger Verschiebelappen ist jedoch unsicher. Eine Alternative für die kurzzeitige Problembehebung ist Hyaluronsäure, die der Körper nach einiger Zeit abbaut. Größere

|

Defekte erfordern eine Keramikrekonstruktion mit Kronen oder Veneers.
Gute Ergebnisse all dieser Methoden sind jedoch nur
bei gründlicher Mundhygiene, einem Verzicht auf hohen
Tabakkonsum und einer entzündungsfreien Mundsituation zu erwarten. Dem Erfolg abträglich sind zudem intervenierende Allgemeinerkrankungen wie schlecht eingestellter Diabetes oder starker Knochenabbau. Aufgrund
der anspruchsvollen Techniken und langen Heilperioden
sind momentan vor allem Patienten mit starken ästhetischen Einbußen an einer Zahnfleischkorrektur interessiert. Die schonende Pinhole® Surgical Technique könnte
aber nicht nur diesem Patientenkreis zugutekommen,
sondern auch für weitere Betroffene attraktiv sein. Ist die
Papille interdental verloren und damit Miller-Klasse III gegeben, sind die Erfolgsprognosen weniger gut. Es kann
jedoch immer noch eine Verbreiterung und eine widerstandsfähigere, befestigte Gingiva erzielt werden.

Wie funktioniert die PST?
Die Pinhole® Surgical Technique ließ Dr. John Chao
schon im Jahr 2000 in Amerika patentieren. Aber erst
vor wenigen Jahren begann die flächendeckende Verbreitung des Verfahrens in den USA. Die Zahl der deutschen Anwender liegt bislang nur im niedrigen zweistel-

Abb. 1

Abb. 2a

Abb. 2b

Abb. 3

Abb. 1: Die 25-jährige Patientin mit moderater Rezession beider Kiefer und persistierenden Überempfindlichkeiten. Abb. 2a und b: Die Situation direkt nach
der Operation. Abb. 3: Drei Wochen nach der Operation: Der Heilungsprozess ist gut vorangeschritten, die Löcher sind verheilt, die Morphologie der Gingiva
verbessert und die Rezessionen zu 70 bis 90 Prozent gedeckt.

cosmetic
dentistry
2
2018

07


[8] =>
| cosmetic dentistry Fachbeitrag

Abb. 4

Abb. 5

Abb. 6

Abb. 7

Abb. 8
Abb. 4: Die 51-jährige Patientin mit persistierenden Schmerzen, Überempfindlichkeiten der Zahnhälse im Unterkiefer und Miller-Klasse III. Abb. 5: Einbringen
der Kollagenstreifen. Abb. 6: Die PST-Instrumente. Abb. 7: Die Situation nach der Operation. Abb. 8: Sechs Wochen postoperativ: Die prognostisch ungünstige
Miller-Klasse III lässt wie in diesem Beispiel eine geringe Rezessionsdeckung zu, jedoch ist die Dicke und Breite der keratinisierten Gingiva gestiegen und die
Schmerzen sind zurückgegangen.

ligen Bereich. Wie jede Zahnfleischkorrektur verfolgt die
PST das Ziel einer stabilen Bedeckung des Parodontiums. Dafür ist zunächst die Beseitigung von Karies oder
Unregelmäßigkeiten an der Wurzel mit Bohrer, Ultraschallinstrumenten und Küretten notwendig. Eine Injektionsnadel sorgt für kleine Zugangslöcher („Pinhole“) in
der alveolaren Mukosa, die sechs bis sieben Millimeter
über der Mukogingivalgrenze liegt. Durch die so entstandenen Löcher werden spezielle Instrumente eingeführt,
sogenannte TMPEs („Trans-Mucosal Papillae Elevators“).
Die Anzahl der Löcher hängt davon ab, wie viele Zähne
einer Behandlung bedürfen. Pro zu behandelndem Kiefer sind vier bis fünf Pinholes erforderlich, die in der Regel
binnen 48 Stunden heilen.

08 cosmetic
dentistry

2 2018

Nach einer Anhebung des Gewebes ist eine koronale
und horizontale Bewegung möglich. Nach der korrekten
Platzierung über den freiliegenden Zahnhälsen erfolgt
die Stabilisierung anhand einer leichtplastischen und
verträglichen Membran oder einer Matrix. Angebracht
wird die Membran subgingival unter den Papillen und
am Rand des Weichgewebes. Die Anzahl der verwendeten Strips hängt vom jeweiligen Stabilisierungs­bedarf
ab. Laut patentiertem Standard sind weder zahnmedizinische Klebemittel noch Nähte für die Fixierung notwendig.
Die Blutgerinnung sorgt für eine sichere Verankerung des
Gewebes. Es gibt aber auch Anwender, die Modifizierungen des Verfahrens vornehmen und zur Unterstützung
Nähte einbringen.3 Bei Verwendung ­einer a
­ zellulären


[9] =>
Fachbeitrag cosmetic dentistry

­ ermalen Matrix (ADM) muss allerdings doch genäht
d
werden. Eine Alternative sind Membranen mit plättchenreichen Fasern, was allerdings als Variation der gängigen Vorgehensweise zu verstehen ist. Postoperativ sind
Spülungen mit Chlorhexidin zu empfehlen. Zähneputzen
an der operierten Seite ist für sechs Wochen auszusetzen. Zum vorgeschriebenen Verhaltensprotokoll gehören
auch diverse Nachsorgetermine, bei denen der Zahnarzt
und die Dentalhygienikerin Kontrollen vornehmen, den
Wundbereich reinigen und den Patienten i­nstruieren.

Behandlungsergebnisse
und Komplikationen
Klassische Verfahren zur Zahnfleischkorrektur haben
Erfolgsraten von 85 bis 98 Prozent.4 Die Pinhole® ­Surgical
Technique zeigt ähnliche Ergebnisse: Eine Studie mit
43 Teilnehmern ergab eine komplette Wurzelabdeckung
bei fast 70 Prozent. Zu einer 90-prozentigen Abdeckung
kam es bei 7,7 Prozent der Teilnehmer. Die Erfolgsraten
sind bei niedrigerer Miller-Klasse am besten: Die PST
erreichte bei 90 Prozent der Patienten mit Miller-Klasse I
und II eine vollständige oder fast komplette Abdeckung
der freiliegenden Wurzeln.5 Dieselbe Studie gibt auch
Auskunft über Schmerzen, Blutungen und Schwellungen. Nur fünf Prozent der Probanden berichteten von
moderaten bis starken Schmerzen, die ein bis drei Tage
anhielten. Blutungen und Schwellungen waren, wenn sie
überhaupt auftraten, meist gering.
Wie bei der konventionellen Zahnfleischkorrektur gibt
es auch bei der PST Grenzen. Bei starkem Knochenschwund sind die Ergebnisse aufgrund geringerer Stabilität des neu platzierten Gewebes weniger vorhersehbar. Die Nachhaltigkeit der Ergebnisse hängt außerdem
von der Compliance des Patienten ab. Faktoren, die den
Zahnfleischrückgang begünstigt haben, wie schlechte
Mundhygiene oder aggressives Zähneputzen, sind nach
dem Eingriff zu vermeiden. Je nach Indikation kann auch
eine Bruxismusschiene angezeigt sein.6

|

bis eineinhalb Stunden für ein bis zwei Zähne anzuberaumen. Außerdem ist es technisch gar nicht möglich,
­Rezessionen in zwei Kiefern auf einmal zu behandeln, da
die Entnahme entsprechend vieler Transplantate in einer
Sitzung gar nicht möglich wäre.
Die Ergebnisse der PST sind auf Dauer angelegt. Die
Abrechnung ist in Deutschland derzeit nicht 100-prozentig geklärt. Die Therapie wird zwar nicht von den gesetzlichen Krankenkassen getragen, aber es sind durchaus
Erstattungen von manchen privaten Zusatzversicherungen und Privatversicherungen zu erwarten. Hierfür können im Vorfeld individuelle Kostenvoranschläge erstellt
werden.

Fazit
Im Vergleich zu anderen Methoden zeichnet sich die
PST durch eine minimalinvasive Technik aus, die ohne
Schnitte, Nähte und Weichgewebstransplantate auskommt. Es gibt also keine zweite Wunde durch die
Entnahmestelle, und die Behandlung beider Kiefer ist
möglich. Die ersten Studienergebnisse konnten vielversprechende Resultate liefern. Untersuchungen mit größeren Teilnehmerzahlen und über längere Zeiträume sind
jedoch für eine bessere Evaluierung wünschenswert.
Aktuell ist eine prospektive Studie an der Universität in
Buffalo (USA) geplant. Aufgrund der geringen Kompli­
kationen und der guten Prognose ist jedoch unabhängig
davon ein steigendes Interesse der Parodontitispatienten zu erwarten, die eine Alternative zur konventionellen Zahnfleischkorrektur suchen. Manche Patienten verzichten wohl eher auf eine Behandlung, wenn ihnen
nur ­traditionelle Verfahren mit langer Heilungsdauer zur
­Verfügung stehen.

Kontakt

Vorteile für den Patienten

Dr. Bianca Wirnharter
Zahnarztpraxis
Am Sonderbach 19
86735 Amerdingen
Tel.: 09089 600
kontakt@zahnoase-wirnharter.de
www.zahnoase-wirnharter.de

Viele Patienten bevorzugen atraumatische Eingriffe.
Diesem Wunsch entspricht die PST, bei der es sich um
ein minimalinvasives Verfahren ohne Schnitte handelt.
Dank der guten Blutversorgung und dem reichen Kollagenvorrat im behandelten Areal ist mit einer schnellen
Rekonvaleszenz zu rechnen. Bei der Nachuntersuchung
am nächsten Tag sind häufig kaum Wunden und eine
starke Schrumpfung der Löcher zu beobachten.
Infos zur Autorin

Literatur

Die Behandlungsdauer liegt zwischen 30 und 120 Minuten. Bei der Behandlung beider Kiefer sind etwa zwei
Stunden anzusetzen. In einer einzigen Sitzung ist die Versorgung beliebig vieler Zähne möglich. Zum Vergleich:
Bei konventionellen Transplantationen sind eine Stunde

cosmetic
dentistry
2
2018

09


[10] =>
| cosmetic dentistry Fachbeitrag

© Ollyy/Shutterstock.com

Erfolgreich in Funktion und
Ästhetik – Think functional
ZÄ Johanna Herzog, Dr. Marcus Striegel
Funktionsgestörte Patienten werden oft verkannt und aufgrund ästhetischer Ergebnisse fehlerhaft behandelt.
Um ein funktionierendes und zufriedenstellendes Ergebnis bei der dentalen Rehabilitation zu erzielen, ist es
wichtig, den dentalen Fokus zu erweitern und auch die craniomandibulären Aspekte zu berücksichtigen.
Nicht selten haben beispielsweise Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, skelettale Beschwerden, ja sogar
Beeinträchtigungen der visuellen und auditiven Organe ihren Ursprung in dentalen und/oder craniomandibulären Dysfunktionen. Eine funktionelle Vorbehandlung kann hierbei der Schlüssel zu einem lang anhaltenden Erfolg sein.

Pathologien des Kauorgans entstehen unter anderem
beim Verlust der Zahnhartsubstanz durch ausgeprägten Bruxismus oder Pressen der Zähne. Die meisten Patienten erkennen diese Zusammenhänge jedoch nicht
und kommen mit speziellen dentalen Problemen zu ihrem Zahnarzt, wie beispielsweise einer Einschränkung in
der dentalen Ästhetik oder Zahnschmerzen. Die Aufgabe
des Zahnarztes soll es dann sein, nicht nur auf die gesonderten Wünsche der Patienten einzugehen, sondern
sich vielmehr ein Gesamtbild der Situation zu verschaffen
und das für den Patienten bestmögliche ästhetische und
funktionelle Ergebnis anzustreben.

10 cosmetic
dentistry

2 2018

Patientenfall
Ein 47-jähriger Patient stellte sich erstmalig mit dem
Wunsch einer schöneren Frontzahnästhetik in unserer
Praxis vor. Ein diagnostisches Röntgenbild und die klinische Befundung zeigten, dass der Patient an den Zähnen 12, 14 sowie 45 kariöse Läsionen und an den bereits
versorgten Zähne 16, 15 und 37 Sekundärkaries besaß.
Zusätzlich musste aber die gesamte orale und craniomandibuläre Situation kritisch überprüft und befundet
werden. Auf den ersten Blick waren die stark abradierten Kauflächen der Frontzähne im Ober- und Unterkiefer


[11] =>
Fachbeitrag cosmetic dentistry

sowie der daraus resultierende tiefe Biss des Patienten
sichtbar. Zusätzlich standen die Zähne 25 und 26 mit 35
und 36 im Kreuzbiss. Zur Dokumentation und Planung
wurde daher ein Fotostatus erstellt, der auch die fehlende Front- und Eckzahnführung des dritten Quadranten zeigt. Der klinische und kinematische Funktionsbefund (mittels JMAnalyser +, zebris Medical GmbH) ergab
eine Gruppenführung bei den Laterotrusionsbewegungen
der Mandibula zur linken Seite. Die Erhebung eines Parodontalstatus ergab stellenweise eine leichte pathologische
Taschenbildung, jedoch keinen Furkationsbefall. Aus dem
zuvor gezeigten Orthopantomogramm (OPG) war ein chronischer Knochenabbau ersichtlich. Zusätzlich wurde ein
Fernröntgenseitenbild (FRS) erstellt, welches eine skelettale
Klasse II diagnostizierte. Um die Planungsunterlagen zu
vervollständigen, wurden Situationsmodelle aus Hartgips
hergestellt. Nach umfassender Planung und Besprechung
mit dem Patienten konnte die Behandlung beginnen.

Die Behandlung
Erste Prämisse war es, die kariösen Läsionen konservativ zu behandeln. Während dieser Behandlungsschritte, die in mehreren Etappen abgehandelt wurden,
bekam der Patient eine mittels JMA-Registrat (zebris
Medical GmbH) individuell hergestellte Knirscherschiene,
die als Abrasionsschutz und zur Entspannung der Kaumuskulatur eingesetzt wurde. Zusätzlich besuchte der
Patient regelmäßig einen Physiotherapeuten, der dazu
beitrug, die muskulären Fehlhaltungen zu verbessern.
Zudem wurde eine professionelle Zahnreinigung und
Parodontitisbehandlung durchgeführt.

Abb. 1

Abb. 2c

|

Um eine möglichst minimalinvasive Behandlung und
Präparation der Zähne zu gewährleisten, wurde der
Patient kieferorthopädisch (Invisalign® Full; Align Technology, Inc.) vorbehandelt. Hierbei konnte dem Patien­
ten vorab mittels eines 3-D-gefrästen Clean Checks
die angestrebte Position der Zähne und die daraus resultierende schonende Präparation der Zähne gezeigt
werden. Nach Abschluss der KFO wurden dem Pa­
tienten Ober- und Unterkiefer-Retentionsschienen für die
Nacht mitgegeben.
Im Labor wurde ein Wax-up angefertigt, um mittels
eines Silikonschlüssels ein Mock-up der Oberkiefer­
front und im Unterkieferseitenzahnbereich gefräste
CAD/CAM-Provisorien in Form von Table Tops zu erstellen. Dies ermöglichte dem Patienten nicht nur, Wünsche zur Veränderung der Zahnmorphologie zu äußern,
sondern half auch funktionell, die optimale Bisshöhe in
zentrischer Position zu finden und festzulegen. Nach
Absprache mit dem Patienten, was er an der folgenden keramischen Umsetzung verändert haben möchte,
konnten die Oberkieferzähne 13 bis 23 substanz­
schonend präpariert werden. Die provisorischen Table
Tops im Unterkieferseitenzahnbereich wurden im gleichen Termin mit der Fertigstellung der Oberkieferfront
eingeklebt. Nach einer dreimonatigen Tragedauer der
Kunststoff-Table Tops und nach Absprache mit dem
Patienten wurde der Unterkiefer substanzschonend
präpariert und die einzelnen Keramikkronen eingesetzt.
Um die neu erarbeitete zentrische Bisslage nicht zu verlieren, wurde der Unterkiefer in drei aufeinanderfolgenden Sitzungen präpariert und eingesetzt. Begonnen
wurde dabei mit der Unterkieferfront. Der Verlauf der

Abb. 2a

Abb. 2b

Abb. 3

Abb. 1: Das prätherapeutische OPG. Abb. 2a–c: Die Ausgangssituation des Patienten. Abb. 3: Die CAD/CAM-gefertigten Table Tops im Seitenzahnbereich
sowie das Mock-up im Frontzahnbereich.

cosmetic
dentistry
2
2018

11


[12] =>
| cosmetic dentistry Fachbeitrag

Abb. 4

Abb. 5a

Abb. 5c

Abb. 5b

Abb. 5d

Abb. 4: Die minimalinvasive Präparation. Abb. 5a–d: Die Abschlusssituation nach der Behandlung.

Präparationsgrenzen konnte weitestgehend isogingival
gewählt werden. Nach der Abdrucknahme in Form einer
Doppelmischabformung (Impregum, 3M ESPE) wurden
die Provisorien, welche mittels laborgefertigter Tiefziehschiene und Luxatemp Star (DMG) hergestellt wurden,
eingesetzt. Die Einzelzahnkronen wurden im Labor aus
IPS e.max Press-Keramik (Ivoclar Vivadent) vollanatomisch gepresst und anschließend bemalt.
Nach Einprobe mit CHX-Gel erfolgte das Einsetzen
adhäsiv und rein lichthärtend mit dem Syntac®-System
und Tetric EvoFlow® der Farbe A1 (Ivoclar Vivadent).
Zur Gewährleistung des funktionellen und ästhetischen
Langzeiterfolgs der prothetischen Restauration wurde
für den Patienten eine Knirscherschiene angefertigt und
ein halbjährlicher Recall angesetzt.

und ihm gerecht zu werden. Es ist wichtig, den Fokus
nicht nur auf die rote und weiße Ästhetik zu legen, sondern das gesamte Kauorgan zu rehabilitieren, denn die
Ästhetik ist nur ein Teil des Behandlungskonzepts und
steht nie für sich allein – think functional.

Kontakt
ZÄ Johanna Herzog
Dr. Marcus Striegel
Ludwigsplatz 1 a
90403 Nürnberg
Tel.: 0911 56836360
Fax: 0911 2419854
info@praxis-striegel.de
www.praxis-striegel.de

Fazit
Um mit einer prothetischen Versorgung ein stabiles Langzeitergebnis in Ästhetik und Funktion erzielen
zu können, bedarf es einer umfangreichen Erstellung
sowie einer akribischen Analyse und Auswertung der
Planungsunterlagen. Zudem sollte gerade bei funktionell beeinträchtigten Patienten eine interdisziplinäre Zu­
sammenarbeit – wie in diesem Fall beispielsweise mit
Physiotherapeuten oder Orthopäden – in Betracht gezogen werden, um den Patienten „als Ganzes“ zu sehen

12 cosmetic
dentistry

2 2018

Infos zur Autorin

Infos zum Autor


[13] =>
Referent I Dr. Andreas Britz/Hamburg

Unterspritzungskurse
Für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis

Kursreihe – Anti-Aging mit Injektionen
Unterspritzungstechniken: Grundlagen, Live-Demonstrationen,
Behandlung von Probanden

Online-Anmeldung/
Kursprogramm

oemus media ag

www.unterspritzung.org

Kursgebühr

Termine 2018/2019 I 10.00 – 17.00 Uhr

Kursgebühr (beide Tage, inkl. Kursvideo als Link)
IGÄM-Mitglied

21./22. September 2018
28./29. September 2018
12./13. Oktober 2018

|
|
|

Konstanz
Düsseldorf
München

12./13. April 2019
17./18. Mai 2019
20./21. September 2019
04./05. Oktober 2019

|
|
|
|

Wien
Düsseldorf
Hamburg
München

690,– € zzgl. MwSt.

(Dieser reduzierte Preis gilt nach Beantragung der Mitgliedschaft und Eingang des Mitgliedsbeitrages.)

Nichtmitglied
Tagungspauschale*

790,– € zzgl. MwSt.
118,– € zzgl. MwSt.

*	Die Tagungspauschale beinhaltet die Pausenversorgung, Tagungsgetränke und ist für jeden Teilnehmer verbindlich zu entrichten.

Veranstalter
In Kooperation mit
IGÄM – Internationale Gesellschaft für Ästhetische Medizin e.V.
Paulusstraße 1 | 40237 Düsseldorf
sekretariat@igaem.de | www.igaem.de

OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29 | 04229 Leipzig
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com

Dieser Kurs wird unterstützt von

www.unterspritzung.org

Faxantwort an +49 341 48474-290
Hiermit melde ich folgende Personen zu dem unten ausgewählten Kurs Anti-Aging mit Injektionen verbindlich an:
2018
Konstanz
Düsseldorf
München

21. /22. September 2018
28. /29. September 2018
12. /13. Oktober 2018





2019
Wien
Düsseldorf
Hamburg

12. /13. April 2019
17. /18. Mai 2019
20./21. September 2019





Titel, Name, Vorname

Titel, Name, Vorname

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen 2018 erkenne ich an.

Stempel

2019
München

4./5. Oktober 2019



E-Mail-Adresse (Bitte angeben! Sie erhalten Rechnung und Zertifikat per E-Mail)

CD 2/18

Datum, Unterschrift


[14] =>
| cosmetic dentistry Fachbeitrag

Abb. 1

Look good – feel good
Interdisziplinäre Zusammenarbeit für ein
perfektes Lächeln lohnt sich
Dr. Michael Visse
Ob es uns gefällt oder nicht: Gut aussehende Menschen genießen im Hinblick auf die soziale Interaktion
Vorteile. Neuere Untersuchungen, z. B. Langlois et al. 2000, zeigen, dass Ausmaß und Reichweite dieser
Vorteile möglicherweise sogar unterschätzt werden. Eine attraktive und sympathische Erscheinung scheint
somit eines der vornehmsten Ziele sozialen Handelns zu sein. Zu solchen Personen fühlt man sich im Allgemeinen eher hingezogen und behandelt sie anders. Vor diesem Hintergrund spielt gutes Aussehen im
Privat- wie im Berufsleben eine entscheidende Rolle. Kieferorthopäden können als Spezialisten hier einen
erheblichen Beitrag leisten.

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance.
Beim Anblick einer fremden Person vergleicht das Gehirn sie mit auf der „Festplatte“ gespeicherten Bildern.
Das benötigt wenig kognitive Leistung. In Millisekunden
kommt es zu einer Bewertung und urteilt „Schön gleich
gut“ (Abb. 1). Wir alle wissen, dass Zähne im Hinblick
auf die Attraktivität eines Gesichts eine entscheidende
Rolle spielen. Gesunde weiße Zähne symbolisieren vor
allem Vitalität, Jugend und Erfolg. Sie sind daher für unsere Patienten besonders begehrenswert. Es darf jedoch
keine Reduktion allein auf die Zahnfarbe erfolgen. Entscheidend für die Attraktivität sind weitere Faktoren. Zah­n­morphologie, Zahnfarbe, parodontale Situation, Lippen-­
­

14 cosmetic
dentistry

2 2018

rot, Lachlinie und Gesichtssymmetrie stehen in einer
wechselseitigen, sehr komplexen Beziehung zueinander.
Ich möchte mich in diesem Beitrag näher mit meinen
Beobachtungen und Erfahrungen einer interessanten
Patientengruppe beschäftigen, die sich durch folgende
Merkmale auszeichnet:
–– geringe Zahnfehlstellung
–– gesunde Zähne mit einer natürlichen hellen Zahnfarbe
–– optimale Gesichtsmorphologie (Attraktivität)
Ein Laie würde bei solchen Patienten absolut keinen
Behandlungsbedarf erkennen. Gerade bei attraktiven


[15] =>
Fachbeitrag cosmetic dentistry

|

Attraktivität – Sympathie – Erfolg zeigt Wechselwirkung
Wirkung von Schönheit auf unsere Bewertung von Eigenschaften

90 %

Begabung

80 %

Intelligenz

95 %

92 %

Freundlichkeit

Ehrlichkeit

Abb. 1: Ein attraktives Aussehen wirkt sich positiv auf die Einschätzung eines Menschen aus.

Patienten mit einer entsprechenden Anatomie kann die
Korrektur einer geringen Zahnfehlstellung jedoch bemerkenswerte Ergebnisse liefern. Das Potenzial in dieser
Patientengruppe ist riesig, wird jedoch von zahlreichen
Kolleginnen und Kollegen bislang nicht genutzt. Wichtig ist hier die Offenheit für neue Konzepte und die Information über topaktuelle Möglichkeiten. Eine interdiszi­
plinäre Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg. Im
Expertenteam lassen sich optimale Lösungen auch für
anspruchsvollste Patienten realisieren. Eine abgestimmte
Kooperation bietet daher Praxen wie Patienten gleichermaßen einen unschätzbaren Nutzen. Die Vorteile, die auf
allen Seiten entstehen, möchte ich gerne an einem konkreten Fallbeispiel schildern.
Die Patientin stellte sich mit einer geringen Fehlstellung in unserer kieferorthopädischen Praxis vor. Bei ihr
lagen beste Voraussetzungen für ein perfektes Lächeln
vor. Gerade bei Patienten mit optimaler Lippenkonfiguration und einer balancierten Gesichtsästhetik fallen jedoch schon kleinste Fehlstellungen optisch ins Gewicht
(Abb. 2). Solche Patienten widmen ihrem Äußeren extreme Aufmerksamkeit und sind überaus sensibilisiert,
wenn es darum geht, aus ihrem schönen Lächeln ein
„perfect smile“ zu machen. Die detaillierte Betrachtung

Abb. 2

Abb. 3

der intraoralen Fotos (Abb. 3–5) lässt durchaus zwei
alternative Behandlungsansätze erkennen.

Alternative 1:Prothetische Lösung
mit Non-Prep Keramikveneers
Vorteile
–– schnelle Umsetzung
–– minimalinvasiv
–– gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
–– Risiko der Veneerfraktur
–– massive Schneidekante aus Keramik
–– schwierige Farbgestaltung
–– erkennbarer Übergang von Keramik zu natürlichem
Zahn durch altersbedingten Zahnfleischrückgang

Alternative 2: Kieferorthopädische Korrektur
mit unsichtbarer Zahnspange
Vorteile
–– kontrolliere Zahnbewegung (Korrektur der Achsen­
neigung der Frontzähne durch orthodontische Zahnbewegung)

Abb. 4

Abb. 2: Bei optimaler Lippenkonfiguration und einer balancierten Gesichtsästhetik fallen schon kleinste Fehlstellungen optisch ins Gewicht. Abb. 3 und 4:
Die Ausgangssituation in intraoraler Betrachtung.

cosmetic
dentistry
2
2018

15


[16] =>
| cosmetic dentistry Fachbeitrag

Abb. 5

Abb. 6

Abb. 7

Abb. 8

Abb. 9

Abb. 10

Abb. 5: Die Ausgangssituation in intraoraler Betrachtung. Abb. 6–8: Ein Vorteil einer kieferorthopädischen Korrektur ist der Erhalt der natürlichen Zahn­
morphologie und Zahnfarbe. Abb. 9: Die Versorgung des Seitenzahnbereichs mit Keramik Table Tops und Vollkeramikkronen. Abb. 10: Die Endsituation nach
Abschluss der Behandlung.

–– Erhalt von natürlicher Zahnmorphologie und Zahnfarbe
(Abb. 6–8)
Nachteile
–– längere Behandlungszeit
–– höhere Kosten
–– gute Compliance erforderlich
–– dauerhafte Zahnretention mit Oberkiefer-Retainer
Selbstverständlich müssen die Behandlungsalternativen für den betreffenden Patienten in jedem Einzelfall gesondert beurteilt werden. Es geht jedoch darum,
aus dem großen „Therapiebaukasten“ die jeweils beste
Lösung zu finden.

benbei verbessert sich zudem automatisch das Empfehlungsmanagement, was einen höheren Bekanntheitsgrad der beteiligten Praxen in der Region nach sich zieht.

Fazit
Die Chancen, sich zu vernetzen und mit engagierten
und interessierten Kollegen zu arbeiten, sollten auf jeden
Fall genutzt werden. Patienten werden die Zusammen­
arbeit im interdisziplinären Expertennetzwerk schätzen.
Der gemeinsame Erfolg ist damit nahezu vorprogrammiert.

Kontakt
Dr. Michael Visse
Fachzahnarzt für Kieferorthopädie
Georgstraße 24
49809 Lingen (Ems)
Tel.: 0591 59077
info@dr-visse.de
www.dr-visse.de

Die hier vorgestellte Patientin wurde zunächst im Seitenzahnbereich mit Keramik Table Tops und Vollkeramikkronen versorgt (Abb. 9). Auf die Frontzahnrestauration
wurde verzichtet, da sie eine prothetische Behandlung
ihrer gesunden Zähne ablehnte. Hier wurde die Zahn­
stellung in einem Zeitraum von sechs Monaten durch eine
unsichtbare kieferorthopädische Behandlung optimiert.
Anspruchsvolle Patienten suchen heute Spezialisten,
die sich mit Smile Design-Konzepten auskennen. Um an
solchen Konzepten zu arbeiten und sie zu perfektionieren, braucht es engagierte Kolleginnen und Kollegen, die
bereit sind, Energie in eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zu investieren. Das aber lohnt sich auf jeden Fall,
denn es sorgt nicht nur für begeisterte Patienten (Abb. 10),
sondern macht zudem unglaublich viel Spaß. Ganz ne-

16 cosmetic
dentistry

2 2018

Infos zum Autor


[17] =>
DESIGNPREIS 2018
Deutschlands schönste Zahnarztpraxis

DESIGNPREIS . ORG

OEMUS MEDIA AG

Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig · Deutschland · Tel.: +49 341 48474-201 · info@oemus-media.de


[18] =>
| cosmetic dentistry Fachbeitrag

Veneers „Smile-Makeover“ –
eine ästhetische Rekonstruktion
Dr. Yasin Aktas M.Sc., ZÄ Virginia Ortiz
Heutzutage spielt Ästhetik in jeder Disziplin eine bedeutsame Rolle in unserer Gesellschaft. Patienten erwarten beim Zahnarztbesuch als Resultat ein strahlend weißes Lächeln. Jedoch muss der Zahnarzt nicht nur
den Patientenwünschen entgegenkommen, sondern gleichzeitig einen symmetrischen, harmonischen und
funktionellen Zahnverlauf herstellen können, der wiederum zum jeweiligen Gesichtsbild passt.

Abb. 1

Abb. 2

Abb. 3

Abb. 4

Substanzschonende Methoden haben sich mit den
Jahren der Zahnmedizin immer weiter durchgesetzt.
Dadurch werden häufig im ästhetischen Frontzahnbereich Veneers empfohlen, die durch einen geringen Substanzabtrag im Zusammenhang mit einer erhöhten Ästhetik gekennzeichnet sind. Diese dienen
z. B. der Korrektur von Zahnfehlstellungen, Zahnlücken oder starken lokalen Verfärbungen. Anhand der
Weiterentwicklung von keramischen Werkstoffen reflektiert diese Art von Zahnersatz im Vergleich zu einer
Kompositfüllung eine ähnliche Lichtwiederspieglung
wie die ­eigenen Zähne und führt trotz Behandlung zu
einem u
­ nauffälligen, natürlichen Lächeln.

18 cosmetic
dentistry

2 2018

Patientenfall
Die Patientin stellte sich bei uns in der Praxis mit folgender Situation vor: Die seitlichen Schneidezähne fehlen und an ihrer Stelle stehen stattdessen die Eckzähne.
Alio loco wurde durch einen Kollegen die Form der Eckzähnen mittels Kompositfüllungen in die Form der Zweier
gebracht (Abb. 1 und 2). Insgesamt scheint die Mund-/
Zahn­partie anhand der falschen Proportionen der Zähne
­sowie der nicht vorhandenen Symmetrie unharmonisch
zu sein. In der ersten Beratungssitzung erfolgt neben der
Fotodokumentation mittels fließfähigem Kunststoff (Flow)
ein Flow-up. Hierbei wird durch additive Modellation


[19] =>
Fachbeitrag cosmetic dentistry

|

die Form, Farbe und Proportion der Zähne verändert.
So erhält der Patient die Möglichkeit, die Veränderung
­mitzuerleben und während der Planung mitentscheiden
zu können.
Über das Flow-up wird ein Alginatabdruck genommen
und dem Zahntechniker übergeben. Dieser kann dann
sehen, welche Vorstellung der Zahnarzt für die Länge
und Form der Zähne hat. Mittels eines Silikonschlüssels
weiß der Techniker dann, wie er die Zähne modelliert,
wenn er die präparierten Stümpfe vor sich liegen hat.
Um die Rot-Weiß-Ästhetik zu optimieren, wurde zuerst
gingivektomiert (Abb. 3). Diese Art von Gingivoplastisk erfolgte mit einem elektrochirurgischen Instrument (Elektrotom) ­unter örtlicher Betäubung, um den arkandenförmigen Verlauf des Zahnfleisches tiefer zu setzen und so
gleichzeitig eine Kronenverlängerung zu erzielen. Eine
Indikation für die chirurgische Kronenverlängerung besteht, wenn z. B. der Zahn für die Präparation einer Krone
zu kurz ist oder aus ästhetischen Gründen (wie in diesem Fall) das Zahnfleisch zu hoch am Zahn verläuft. Die
chirurgische Kronenverlängerung, eine Reduktion des
­
Kieferknochens, wird anhand einer Osteoplastik durchgeführt. Im diesem Fall war eine Resektion des Knochens nicht notwendig, da die biologische Breite vom
Zahn (ca. 3 mm) nicht ­unterschritten wurde.
Nach der Regeneration des Zahnfleisches, in der ­Regel
neun bis zehn Tage, konnte die Behandlung fortgesetzt
werden.

Abb. 5

Abb. 6

Arten der Präparationstechnik
Bei Veneer-Präparationen ist ein Backward Planning
unerlässlich, um die Stellung, Ausrichtung und Kontur
nicht zu beeinträchtigen sowie die Zähne nicht unnötig
stark zu beschleifen. Der notwendige Substanzabtrag
wird durch die Außendimensionen bestimmt und nicht
anhand der augenblicklichen Zahnstellung determiniert.
Im Gegensatz wird bei der Einzelzahn-Veneer-Präparation das Ausmaß durch die Form, Größe und Stellung der
Nachbarzähne entschieden. Je nach Ausgangs­situation
existieren unterschiedliche Veneer-Präparationstechniken. Die klassische Variante ist durch eine reine Schmelz­
reduktion dargestellt, die nur vestibulär erfolgt (Abb. 4).
Hierbei wird der Rand äquigingival abgebildet oder ge­
gebenenfalls, je nach defektorientierter Präparation,
0,5 mm subgingival gelegt, da ansonsten die Gefahr einer
erhöhten Plaqueakkumulation entlang des Sulkus bestehen und dies dementsprechend zu Problemen beim
Paradont führen würde. Der Substanzabtrag wird anhand des vorliegenden Defektes und der Stellung des
Zahnes vorgegeben, wobei eine Mindeststärke von
0,3 mm empfohlen wird. Liegen sehr starke Verfärbungen vor oder ein endodontisch behandelter Zahn, wird
eine weitere Schichtabtragung von 0,2 mm empfohlen.

Dadurch hat der Techniker die Möglichkeit, die keramische Schichtstärke zu verdicken, den Kontrast zwischen
Keramik und Zahnhartsubstanzfarbe zu minimieren und
so eine bessere Maskierung sicherzustellen.
Liegt der Präparationsrand zu 50 Prozent im Dentin,
ist das Frakturrisiko der Verblendschale erhöht. Aus diesem Grund ist eine Präparation im Schmelz entscheidend für eine langfristige und erfolgreiche Veneertherapie. Durch die dünne Schicht des Veneers wird erst durch
eine kraftschlüssige Verbindung anhand der Klebetechnik deren Fragilität verringert.
Durch die Entwicklung der modernen Zahnheilkunde
gibt es zahlreiche Varianten keramischer Materialien,
um hochästhetische Ergebnisse zu erzielen. Im ästhetischen Bereich sind aus sinterkeramischen Massen auf
feuerfesten Stümpfen hergestellte Veneers eine Option
mit sehr hohem Potenzial. Allerdings ist bei dieser Va­
riante eine niedrige Bruchfestigkeit durch die Gefahr von
Mikrobläschen beim Verfahren auszuschließen. Demzufolge werden in unserer Praxis presskeramische Veneers
(e.max Press, Ivoclar Vivadent) favorisiert. Diese werden

cosmetic
dentistry
2
2018

19


[20] =>
| cosmetic dentistry Fachbeitrag
den, da diese je nach Opazität und Schichtstärke der
Keramik minimale Farbnuancen kompensieren können
oder diese jedoch auch bei Farbdiskrepanzen verstärken. Nach Trockenlegung der Zahnstümpfe werden die
Veneer-­Verblendschalen gemäß den Regeln der Adhäsivtechnik vorbereitet und die Kavität anhand von SÄT-DBA-­
Methoden vorkonditioniert. Diese werden dann mit­
einem niedrigviskösen Kompositkleber befestigt. Die
dünne Schichtstärke der Veneers erlaubt die Benutzung
einer Poly­merisationslampe und den Einsatz eines rein
lichthärtenden Kompositklebers, um die maximale Festigkeit eines Veneers zu erlangen.

Fazit

Abb. 7

Angesichts der vielen Möglichkeiten durch unterschiedliche Techniken ist es heutzutage leichter, das
­ästhetische Optimum (Abb. 8) in der Zahnmedizin zu erreichen. Aus diesem Grund haben sich Veneers in der
modernen konservierenden und prothetischen Zahnheilkunde immer mehr durchgesetzt. Sie erlauben eine
hochwertige Ästhetik durch minimalinvasive Therapiemöglichkeiten, um den Wunsch der Patient zu erfüllen,
möglichst perfekte Zähne zu haben und ein strahlend
weißes, jedoch natürliches Lächeln zu präsentieren.
Abb. 8

vollanatomisch aufgewachst und dann im Lost-Wax-­
Verfahren in Keramik umgesetzt.

Kontakt
Dr. med. dent. Yasin Aktas
M.Sc. Implantologie / Oralchirurgie
Praxis Zahnmedizin am Rahmen See
Angermunder Straße 53
47269 Duisburg
0203 766717
www.draktas.de

IPS e.max Press (Ivoclar Vivadent) ist eine Lithium­
disilikat-Glaskeramik, die bei der Presstechnik eingesetzt wird. Anhand der unterschiedlichen Rohlinge mit
verschiedenen Transluzenzstufen wird es den Technikern erleichtert, den Zahnersatz individuell an den Patienten anzupassen und die natürlichen Schattierungen
eines Zahnes wiederzugeben. Durch das Einsetzen von
HT-Rohlingen mit BL-Farben ermöglicht dies eine hohe
Transluzenz, ähnlich wie die des Schmelzes, nachzuahmen und gleichzeitig durch späteres Bemalen der Oberfläche bestimmte altersentsprechende Merkmale (z. B.
Oberflächentextur) zu simulieren (Abb. 5). Die Vorteile
dieses M
­ aterials bestehen darin, dass seine Festigkeit
durch Langzeitstudien belegt wurde, es eine natürliche
Ästhetik wiedergibt (Abb. 6 und 7) sowie eine minimal­
invasive, passgenaue Restauration darstellt und durch
polychroma­tische Rohlinge sehr individualisierbar ist.
Diese Art von prothetischer Versorgung ist durch eine
Adhäsivtechnik einsetzbar. Die Farbe des ­
Adhäsivs
kann, je nach keramischer Transluzenz, die Farbe des
eingesetzten Veneers beeinflussen. Weitere Faktoren,
wie z. B. die Farbe des Zahnstumpfes und Adhäsivklebers, müssen auch beim Einsetzen berücksichtigt wer-

20 cosmetic
dentistry

2 2018

ZÄ Virginia Ortiz
Praxis Zahnmedizin am Rahmer See
Angermunder Straße 53
47269 Duisburg
vir.ortiz_sanchez@hotmail.de

Infos zum Autor
[Yasin Aktas]

Infos zur Autorin
[Virginia Ortiz]


[21] =>
sponsored by

Werde zum
WM-Propheten
Die FIFA Fußball-WM 2018 tippen
und tolle Preise gewinnen

JETZT
REGISTRIEREN
tippspiel.oemus.com


[22] =>
| cosmetic dentistry Anwenderbericht

Abb. 1a

© Dr. Santosh Patil, London

Neuer Aligner für
progressives Smile Design
Dr. Jens Nolte
Werden den Patienten alle verfügbaren Optionen bei der Planung eines neuen progressiven Smile Design
angeboten? Dieser Behandlungsfall soll eine Möglichkeit aufzeigen, wie Sie mit dem Inman Aligner™,
einer herausnehmbaren Apparatur, sowohl Behandlungszeit als auch Kosten für Patienten mit leichtem bis
mittelschwerem Frontengstand reduzieren können.

Land auf, Land ab registrieren wir ein steigendes Verlangen nach Ästhetischer Zahnmedizin. Die Patienten
haben immer mehr Wünsche und Wissen zum Thema
Smile Design und sind über schnelle Behandlungen wie
Bleaching und Veneers informiert. Dies führt dazu, dass
Patienten sich häufig für Behandlungen entscheiden, die
irreversibel sind. Dieser Artikel soll nicht unterschiedliche
Behandlungsmethoden bewerten oder kritisieren, sondern die Möglichkeiten einer schnellen anterioren Kieferorthopädie (KFO) hervorheben, die vielen Patienten, die
auf eine Veränderung ihres Lächelns warten, angeboten
werden kann.

22 cosmetic
dentistry

2 2018

Realistische Alternativen
In der Tat ist es letztendlich die Entscheidung unserer
Patienten, welche Therapie gewählt wird, aber es liegt
in der Verantwortung des Behandlers, sicherzustellen,
dass die Patienten über alle realistischen Alternativen
aufgeklärt wurden. Viele Patienten mit Frontengstand der
„Social Six“ schreckt eine 12- bis 24-monatige KFO-Behandlung mit Multiband ab, und die Kosten wären letztendlich ähnlich hoch wie für eine Versorgung mit Kronen
oder Veneers. Dies beeinflusst natürlich die Entscheidung der Patienten, auch da viele entweder die Zeit nicht


[23] =>
investieren wollen oder die nötigen finanziellen Möglichkeiten nicht haben. Was aber wäre, wenn wir eine Alternative anbieten könnten, die einen moderaten bis mäßigen Engstand mit einer herausnehmbaren Klammer in
nur acht bis 16 Wochen beheben könnte? Wie viele unserer Patienten würden ernsthaft eine Zahnregulierung in
Betracht ziehen, wenn diese viel schneller und günstiger
wäre, als erwartet?

|

© Dr. Santosh Patil, London

Anwenderbericht cosmetic dentistry

Dieser Aligner ist eine patentierte, herausnehmbare
Apparatur, die leichte bis mittelschwere Fälle von Engstand in der Front mit relativer Leichtigkeit und Effizienz
korrigieren kann. Fälle mit einem Engstand von bis zu
3,5 mm sind mit dem Inman Aligner™ und einfacher
interproximaler Reduktion (ASR) leicht zu behandeln. Er
verwendet Nickel-Titan-Federn an lingualen und labialen
Komponenten, um die Zähne sanft und schnell in ihre
endgültige Position zu bewegen. Der Aligner ist in der
Lage, lingual und labial gekippte Zähne sowie Rotationen
zu korrigieren. Eckzähne sind schwieriger zu bewegen,
aber Extrusionen sind im begrenzten Umfang schnell
möglich. Intrusionen, transversale Bewegungen und Extraktionsfälle sind nicht möglich und gehören defektiv in
die Hände von erfahrenen Kieferorthopäden. DiastemaFälle sind seit Kurzem mit einem neuen „Diastema
Closer“ möglich, aber hier wird eine größere Erfahrung
vorausgesetzt.

© Dr. Santosh Patil, London

Inman Aligner™

Fallbeschreibung

Abb. 1c

Der hier vorgestellte Fall wird zeigen, wie eine simple
herausnehmbare Apparatur, der Inman Aligner™, eine
langwierige KFO-Behandlung oder eine massiv invasive
Therapie mit Kronen und/oder Veneers ersetzt hat.
Im Grunde kam der Patient mit dem Wunsch nach
einer Versorgung seiner schiefen Frontzähne mit sechs
Veneers oder Kronen in die Praxis. Eine angebotene
KFO-Behandlung mit Multiband über zwölf bis 18 Monate lehnte der 32-jährige Mann kategorisch ab. Nach
der intraoralen Untersuchung und genauen Betrachtung
der Fotos wurde klar, dass die nach palatinal gekippten
Schneidezähne und die nach labial stehenden Seitenzähne massiv präpariert werden müssten. Dies würde
zweifellos zu einer massiven Exposition von Dentin und
definitiv zur Devitalisierung der Zweier führen. Die Einser wären nach einer Veneerversorgung „dick wie Bonbons“.
Nachdem wir mit dem Patienten die intraoralen Fotos
besprochen hatten, war es auch ihm verständlich. Es
war sofort klar, dass dies ein idealer Fall für den Inman
Aligner™ war, da der Engstand weniger als 3,5 mm
betrug, was die Spacewize-Analyse ebenfalls bestätigte. Der tatsächliche Engstand betrug nur 1,7 mm. Dem

Abb. 1b

Abb. 1a–c: Der Inman Aligner™ verwendet Nickel-Titan-Federn an lingualen und labialen Komponenten.

Patienten wurden nun nochmals alle KFO-Optionen wie
Multiband oder Schienen sowie die Verwendung eines
Inman Aligners™ für eine Dauer von ca. drei Monaten

Termine für die
Inman Aligner Zertifizierungskurse 2018
Kempten

26. Mai

Schloss Westerburg

01. September

Hannover

20. Oktober

Düsseldorf

17. November

Anmeldungen unter: www.inman-aligner.de

cosmetic
dentistry
2
2018

23


[24] =>
| cosmetic dentistry Anwenderbericht

Abb. 2

Abb. 3

Abb. 4

Abb. 5

Abb. 6

Abb. 7

Abb. 2 bis 4: Die Okklusal-, Front- und Seitenansicht vor der Behandlung. Abb. 5: Die Okklusalansicht nach elf Wochen. Abb. 6 und 7: Die Front- und
Seitenansicht nach der Behandlung.

­ rläutert. Der Patient entschied sich sofort für die zeitlich
e
kürzere Behandlung, und wir planten die Erstellung eines
Ober­kiefer-Aligners mit Expansionsschraube.
Nach der Eingliederung folgten fünf weitere Termine
mit ungefähr 14-tägigen Intervallen für die progressive
ASR. Am letzten Termin wurden die inzisal-palatinalen
Stopps entfernt und ein Retainer fixiert. Des Weiteren
wurde der Patient gebeten, nachts eine klare Miniplastschiene zur zusätzlichen Retention zu tragen. Die gesamte Behandlungsdauer betrug elf Wochen, bei einer
täglichen Tragdauer des Aligners von 16 bis 18 Stunden.

Resultat
Der Patient war von dem Ergebnis, das er ohne irreversible und massive zahnärztliche Präparationen erhalten
hatte, begeistert. Natürlich lässt sich ästhetische Perfektion leichter und noch schneller mit Veneers und Kronen
erstellen, aber dieses sehr schöne Ergebnis zeigt, dass
auch mit viel geringeren Kosten und Risiken für den Patienten mit dem Inman Aligner™ ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis erreicht werden kann. Natürlich muss
der Retainer auf Dauer, also „lebenslänglich“, getragen
werden, aber verglichen mit einer massiv invasiven Behandlung mit Kronen oder Veneers sollte jedem Patienten diese Option angeboten werden. Ein weiterer Vorteil einer Begradigung der Zähne ist die Möglichkeit, den
Patienten auf Wunsch zu einem späteren Zeitpunkt fast
noninvasiv mit Veneers versorgen zu können, wenn dieser es wünscht.

24 cosmetic
dentistry

2 2018

Potenzial für die Veränderung
des Therapieansatzes
Der Inman Aligner™ hat mit seiner ­Geschwindigkeit,
geringeren Kosten und hohen Effizienz das Potenzial,
die Ansätze in der Planung des Smile Design in der
Ästhetischen Zahnheilkunde vollständig zu verändern.
­
Engstände, Drehungen und Kippungen der Frontzähne
können mit dem Aligner schneller, sicherer und zu geringeren Kosten als bei herkömmlichen kieferorthopädischen Behandlung korrigiert werden.

Kontakt
Dr. Jens Nolte
Die Zahnarztpraxis am Landratspark
Am Landratspark 1
23795 Bad Segeberg
Tel.: 04551 968561
Praxis@DrNolte.de
www.drNolte.de

Infos zum Autor


[25] =>
ONLINE-ANMELDUNG/
KONGRESSPROGRAMM

OSTSEEKONGRESS
11. NORDDEUTSCHE IMPLANTOLOGIETAGE
8. und 9. Juni 2018
Rostock-Warnemünde – Hotel NEPTUN

www.ostseekongress.com

T

KT

N

FOR

Ost
seekongress
BI

E

Thema:
16

LDU GSPU
N

11. Norddeutsche
Implantologietage

8./9. Juni 2018
Rostock-Warnemünde | Hotel NEPTUN

Das gesunde Implantat – Prävention,
Gewebestabilität und Risikomanagement
Zahnerhaltung/Endodontie

Wissenschaftliche Leitung:

I Das gesunde Implantat –
Prävention, Gewebestabilität und
Risikomanagement

Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc./Berlin

I Zahnerhaltung/Endodontie

Veranstalter:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29 | 04229 Leipzig
Tel.: +49 341 48474-308 | Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de | www.oemus.com

Faxantwort an +49 341 48474-290
F
Bitte senden Sie mir das Programm zum OSTSEEKONGRESS /
11. NORDDEUTSCHE IMPLANTOLOGIETAGE zu.

Stempel

E-Mail-Adresse (Für die digitale Zusendung des Programms.)

OEMUS MEDIA AG

CD 2/18

Titel, Name, Vorname

Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig · Deutschland · Tel.: +49 341 48474-308 · event@oemus-media.de


[26] =>
| News
Umfrage

Invasive Eingriffe durch Roboter – nein, danke

© Sarah Holmlund/Adobestock.com

Infolge des steigenden Zahnärztemangels sollen Roboter über kurz oder lang die Lücken in
unterversorgten Gegenden schließen. Doch wenn Patienten kein Vertrauen in die neue Technologie haben, ist ihr Einsatz zum Scheitern verurteilt. Um herauszufinden, wie robotische
Zahnmedizin akzeptiert wird, hat die Embry-Riddle Aeronautical University eine OnlineUmfrage durchgeführt. Über 500 Personen wurden zu zehn verschiedenen robotergestützten
Behandlungen befragt. Neben Versiegelungen, Wurzelkanalbehandlungen, Zahnextraktionen
und kieferorthopädischen Verfahren wurde die Meinung auch zu prophylaktischer und ästhetischer Zahnheilkunde eingeholt. Die Akzeptanz robotischer Zahnmedizin war eher verhalten.
Gut jeder Zweite sprach sich dagegen aus. Die größten Bedenken (zwei Drittel) zeigten sich
bei invasiven Behandlungsmethoden, die geringsten bei der professionellen Zahnreinigung und
beim Bleaching. Im zweiten Teil der Befragung wollten die Forscher herausfinden, ob ein finanzieller Anreiz einige Zweifel ausräumen würde. Mit einem Preisnachlass von 50 Prozent stieg die
Akzeptanz signifikant.
Quelle: ZWP online

Bewerbung

ZWP Designpreis 2018

DESIGNPREIS 2018

© LightField/Shutterstock.com

Deutschlands schönste Zahnarztpraxis

26 cosmetic
dentistry

2 2018

Nach dem Teilnehmerrekord im vergangenen Jahr und einer
Gewinnerpraxis mit Piazza und Olivenbaum suchen wir auch 2018
wieder „Deutschlands schönste Zahnarztpraxis“.
Etwa acht Jahre unseres Lebens verbringen wir bei der Arbeit
und damit in öffentlichen Räumlichkeiten, die im Idealfall Form,
Funktion und Mensch stimmig zusammenführen sollten. Denn ein
durchdachtes, ästhetisch ansprechendes und smartes InteriorDesign erhebt den Arbeitsplatz zu einem Ort, an dem sich gesund,
entspannt und mit Potenzial nach oben agieren lässt, der auch
entsprechend nach außen wirkt und zum Wohlfühlen einlädt.
Sie haben mit Ihrer Praxis genau solch einen Ort für sich, Ihr
Personal und Ihre Patienten geschaffen – dann zeigen Sie es uns!
Präsentieren Sie uns Ihre Praxis im Detail – hier können besondere
Materialien und Raumführungen, einzigartige Lichteffekte oder
außergewöhnliche Komponenten eines harmonischen Corporate
Designs hervorgehoben werden.
Die Gewinnerpraxis erhält eine exklusive 360grad-Praxistour der
OEMUS MEDIA AG für den modernen Webauftritt. Der virtuelle
Rundgang bietet per Mausklick die einzigartige Chance, Räumlichkeiten, Praxisteam und -kompetenzen informativ, kompakt
und unterhaltsam vorzustellen, aus jeder Perspektive. Einsendeschluss ist am 1. Juli 2018. Zu den erforderlichen Unterlagen
gehören das vollständig ausgefüllte Bewerbungsformular, ein
Praxisgrundriss und professionell angefertigte, aussagekräftige
Bilder.
OEMUS MEDIA AG
Stichwort: ZWP Designpreis 2018
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-120
zwp-redaktion@oemus-media.de
www.designpreis.org

designpreis.org


[27] =>
News

|

Anmeldung

Gewinnspiel

Anpfiff für die WM und das Tippspiel der OEMUS MEDIA AG
Die Fußball-WM 2018 in Russland tippen und tolle Preise gewinnen.
Am 14. Juni 2018 ist es endlich wieder so weit. Die 21. Fußballweltmeisterschaft sorgt vier Wochen lang für Ausnahmezustand. Bis
zum 15. Juli 2018 kämpfen 32 Mannschaften in Russland um den
begehrten WM-Pokal. Was wäre ein WM-Jahr ohne OEMUS-Tippspiel? Sicher nur halb so lustig. Bis zum Endspiel in Russlands
größtem Fußballstadion, dem Luschniki-Stadion in Moskau, begleitet die OEMUS MEDIA AG wieder alle Fußballbegeisterten mit
ihrem beliebten Tippspiel. Los gehts am 14. Juni mit der Begegnung Russland vs. Saudi-Arabien. Zur Teilnahme am WM-Tippspiel
braucht es einfach nur eine kostenlose Registrierung und vielleicht
ein wenig Fußballverrücktheit. Unter wmtipp.oemus.com können
sich die Tippspiel-Teilnehmer unter einem Benutzernamen ihrer
Wahl anmelden und das Ergebnis der jeweiligen Begegnung tip-

pen. Also, ran an den Ball, mitgetippt und tolle Preise vom Platz
getragen. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
Quelle: ZWP online

ePaper-Relaunch

OEMUS MEDIA AG launcht neuen ePaper-Player
Das Zeitschriftenportfolio der OEMUS MEDIA AG ist ab sofort im
verbesserten ePaper-Design abrufbar. Hierfür wurde der ePaperPlayer einer Generalüberholung unterzogen und überzeugt nun mit
einer klaren Navigationsstruktur, hoher Benutzerfreundlichkeit
und neuen Features. Ein völlig neues Leseerlebnis eröffnet sich
ZWP online-Lesern zukünftig beim Klick in die beliebten ePaper,
den Onlineausgaben der Printpublikationen der OEMUS MEDIA AG.
Schon seit mehreren Jahren bietet die OEMUS MEDIA AG Zahnärzten, Zahntechnikern und Kieferorthopäden die Möglichkeit, die
verlagseigenen Publikationen als ePaper online, schnell und unkompliziert abzurufen. Die ePaper erhielten nun mit dem Kick-off
in das neue Jahr, neben einer technischen Generalüberholung,
auch einen zeitgemäßen Neuanstrich. Leser profitieren zukünftig von einer übersichtlicheren Benutzeroberfläche. Vereinfachte,

klare Strukturen und ein reduziertes, funktionales Design gewährleisten ein angenehmeres Lesen und entspanntes Handling.
Funktionalität und Einfachheit standen bei der Entwicklung des
neuen Players im Vordergrund und ermöglichen, ganz im Sinne
des responsiven Webdesigns, optimale Anpassungsmöglichkeiten
bei unterschiedlichsten Bildschirmgrößen und Endgeräten. In Verbindung mit den traditionellen Printmedien der OEMUS MEDIA AG
bietet ZWP online eine völlig neue Dimension bei der Bereitstellung
von Fach- und Brancheninformationen. Diesem Anspruch wird
auch der neue ePaper-Player in vollstem Umfang/Maße gerecht.
Was er leistet, davon können sich Leser in der aktuellen Ausgabe
der cosmetic dentistry 2/2018 überzeugen.
Quelle: OEMUS MEDIA AG

© Farknot Architect/Shutterstock.com

Übersicht Publikationen

27


[28] =>
| Spezial Praxismanagement

Praxismarketing:
Fluch oder Segen?
Dr. Manuela Stobbe
Was im Praxismarketing heute nicht nur möglich, sondern auch nötig ist, hat vor 20 Jahren wohl noch kaum
jemand zu träumen gewagt. Ob es sich dabei um Fluch oder Segen handelt, kann und muss jeder Praxisinhaber für sich selbst entscheiden. Der Artikel möchte einen, sicherlich nicht vollständigen Überblick und
einige Tipps geben, was bei der Öffentlichkeitsarbeit einer Praxis wichtig ist, damit sich der gewünschte
Erfolg einstellt.

Arzt und Werbung: Ein kleiner Rückblick
Vor zwei Jahrzehnten stellte eine Praxiswebseite für
Zahnärzte, wie für Ärzte überhaupt, noch eher die Ausnahme dar. Klare Vorgaben der Zahnärztekammern – in
einigen Kammerbezirken restriktiver angewendet als in
anderen – setzten der Kreativität deutliche Grenzen. Erlaubter Standard war eine Eingangsseite, die lediglich
die Kontaktdaten der jeweiligen Praxis enthielt. Weitere
Informationen durften nur durch Klick auf einen Button
erscheinen. Was dann präsentiert wurde, waren in der
Regel Textwüsten mit briefmarkengroßen Fotos. Auch
Anzeigenwerbung in Printmedien war – mit Ausnahme
eines minimalen Eintrags im Telefon- oder Branchenbuch – nicht erlaubt. Patientenveranstaltungen, bei denen der Arzt über bestimmte Therapiemethoden informierte, durften nur dann stattfinden, wenn sie von einem
Verein oder einer unabhängigen Organisation angeboten
wurden. Einem Arzt, der sich in Praxisflyern oder -broschüren in Berufskleidung zeigte, drohten Abmahnungen
in beträchtlicher Höhe.
Lange Zeit wurden Werbung und Berufsethik vom Gesetzgeber, zuweilen durchaus aber auch von einigen Ärzten selbst, als krasser Widerspruch betrachtet, da Werbung die hilflose Situation kranker Patienten ausnutze.
Dem Wandel vom hilfesuchenden, unmündigen hin zum
informierten und aufgeklärten Patienten konnte sich allerdings auch die Gesetzgebung nicht dauerhaft verschließen. Mit der Aufhebung des grundsätzlichen Werbeverbotes für Ärzte im Jahr 2000 und den folgenden weiteren
Lockerungen wie Liberalisierung von Verboten aus dem
Heilmittelwerbegesetz und v. a. der 16. AMG-Novelle von
September 2012 begann eine neue Ära. Was vor 20 Jahren noch verboten war, ist heute nicht nur erlaubt, sondern
sogar ein Muss für jede Praxis, die sich auf einem immer
enger werdenden Markt auf Dauer behaupten will.

28 cosmetic
dentistry

2 2018

Die zeitgemäße Website:
Wie sollte sie aussehen?
Bei der Suche nach der geeigneten Praxis spielt das
Internet nicht erst seit gestern eine erhebliche Rolle. Dabei reicht es heute jedoch bei Weitem nicht mehr aus,
überhaupt mit einer Webseite im Netz vertreten zu sein.
Im Gegenteil: Eine Webseite, die vor mehreren Jahren
programmiert wurde und damit nicht mehr den aktuellen
Anforderungen entspricht, kann sogar kontraproduktiv
sein. Was aber sind die aktuellen Anforderungen, und
wie sollte sich der Internetauftritt einer Praxis gestalten?
Selbstverständlich muss eine Webseite Informationen
zum Leistungsspektrum einer Praxis enthalten. Mit einer
Textwüste dürfte sich das Ziel, neue Patienten zu gewinnen, jedoch kaum erreichen lassen. Um Patienten anzusprechen, sie zu begeistern und zu überzeugen, bedarf es Emotionen. In dieser Hinsicht unterscheidet sich
die Praxis kaum von Unternehmen anderer Branchen.
Realistisch betrachtet, weicht das Leistungsspektrum
der Zahnarztpraxis A in aller Regel allerdings nur wenig
von dem der Praxis B ab. Zudem kann der Patient als
medizinischer Laie die Qualität einer Behandlung ohnehin kaum beurteilen. Er geht daher davon aus, dass jeder
Zahnarzt in der Lage ist, prothetische Restaurationen,
Zahnfüllungen etc. vorzunehmen. Bei seiner Recherche
lässt er sich von anderen Kriterien, sogenannten Softskills, leiten. Dazu gehören u. a. Impressionen aus der
Praxis sowie die Vorstellung des Behandlers und Praxisteams mit hochwertigen und ansprechenden Fotos.
Unsere Auswertungen zeigen, dass diese Bereiche beim
Besuch einer Webseite – gefolgt von Öffnungszeiten
und Anfahrt – zuerst angeschaut werden. Erst danach
informiert sich der Nutzer über das Leistungsangebot
der Praxis. Auch hier ist ein hoher Bildanteil, ggf. ergänzt
durch kleine Videos, Praxisfilme oder 360-Grad-Pano-


[29] =>
Praxismanagement Spezial

50 %

|

Die optimale Website

aller Seit
erfolgen enaufrufe
von mo
Endgeräte bilen
n

· keine „Textwüsten“, sondern Emotionen
· Softskills: Praxisimpressionen,
Vorstellung von Behandler und Team
· hochwertige/ansprechende Fotos
· Darstellung des Leistungsangebots
(auch durch Fotos)
· Ergänzung durch Videos, Praxisfilme,
360-Grad-Panoramen
· Onlinebuchungssystem für Wunschtermine
· responsive Darstellung (Website passt sich
dem Endgerät an)
· SSL-Verschlüsselung

Abb. 1: Responsiv programmierte Webseite: Ansicht auf Smartphone, Tablet, Notebook und PC.

Deine Fans

Erreichte Personen

Deine Abonnenten

Die Anzahl der Personen, die jeglichen Content im Zusammenhang mit deiner Seite gesehen haben,
nach Alter und Geschlecht.
30 %
Frauen
20 %
71 %
Erreichte
Personen

68 %
Deine Fans
Alter in Jahren

Männer
29 %
Erreichte
Personen

11 %

7%

0%
13–17

18–24

0%

2%

25–34

7%

31 %
Deine Fans

35–44

10 %

45–54

7%

3%

0,595 %

55–64

65+

2%

0,595 %

Abb. 2: Facebook-Besucher nach Geschlecht und Alter am Beispiel einer Zahnarztpraxis.

ramen, unbedingt empfehlenswert. Optimal verfügt die
Praxis zudem über ein Online-Buchungssystem, mit dem
der Patient seinen gewünschten Termin direkt und damit
unabhängig von Wochentag und Uhrzeit buchen kann.
Die mobile Nutzung des Internets steigt ständig.
Schon erfolgen rund 50 Prozent der Seitenaufrufe über
ein Smartphone oder Tablet, Tendenz steigend. Wichtig ist vor diesem Hintergrund eine sogenannte responsive Programmierung, bei der sich die Webseite dem
jeweiligen Endgerät anpasst (Abb. 1). Nicht zuletzt wird
eine solche Programmierung, ebenso wie die SSL-Verschlüsselung, auch von Google honoriert, indem diese
Funk tionen das Ranking bei der Suche verbessern. Die
SSL-Verschlüsselung sorgt zudem nicht nur für eine sicherere Übertragung, sondern verhindert auch, dass die
Webseite in modernen Browsern als unsicher gekennzeichnet und damit teilweise nicht sofort angezeigt wird.
Eine als unsicher gekennzeichnete Verbindung vermittelt
dem User ein ungutes Gefühl und verhindert oftmals den
Besuch der Webseite.

Social Media:
Spielerei oder Pflichtprogramm?
Eine hochwertige und den aktuellen Anforderungen entsprechende Webseite ist somit im Hinblick auf das Praxismarketing ein unverzichtbarer Faktor. Unbedingt ergänzt
werden sollte sie jedoch durch eine professionelle Bedienung der sozialen Medien. Neben Facebook nehmen
auch Instagram und Twitter gerade für zahnmedizinische
Praxen einen immer wichtigeren Stellenwert sein. Längst
ist Facebook dabei kein Medium mehr, das überwiegend
von Kindern und Jugendlichen genutzt wird. Diese Zielgruppe ist zu einem großen Teil zu anderen Portalen wie
Snapchat oder Instagram gewechselt. Über die Facebookseite lassen sich vor allem Menschen im Alter von
25 bis 44 Jahren erreichen, und das sehr viel aktueller und
schneller, als dies über die Webseite möglich ist (Abb. 2).
Wichtig ist hier der Mix aus fachlichen Themen (z. B.
Therapiemethoden oder Behandlungsschwerpunkte mit
entsprechendem Verweis auf die Praxiswebseite) und

cosmetic
dentistry
2
2018

29


[30] =>
| Spezial Praxismanagement

in Deutschland

500 Mio. aktive Nutzer
täglich

200 Mio. Aufrufe von

Unternehmensprofilen täglich

32 Minuten Verweildauer
täglich bei Nutzern
unter 25 Jahren

800 Mio. aktive Nutzer

weltweit

25 Mio. Unternehmensprofile

weltweit

80 % der Nutzer folgen

mindestens einem Unternehmen

24 Minuten Verweildauer

täglich bei Nutzern
über 25 Jahren

© CreativeCrunk.Com

15 Mio. aktive Nutzer

Quelle: Instagram

Abb. 3: Instagram-Account einer Praxis.

Informationen aus der Praxis, seien es Fortbildungen,
neue Geräte, Geburtstage, Jubiläen, Praxisausflüge etc.
Instagram hingegen lebt von Fotos (Abb. 3).

Es kommt nicht auf das Was,
sondern das Wie an
Sind Printprodukte somit in Zukunft verzichtbar? Die
Antwort darauf ist ein klares Nein. Professionell gestaltete Praxisbroschüren, Patientenzeitungen, Flyer (Abb. 4)
oder individuelle Informationen zu speziellen Therapiemethoden ergänzen das Praxiskonzept perfekt, ebenso
wie Veröffentlichungen in der regionalen Presse, Sponsoring z. B. ansässiger Sportvereine oder Organisationen,
Infotage für Patienten und vieles mehr. Wichtig und erfolgsentscheidend ist ein Marketingmix, der professionell
konzipiert und aufeinander abgestimmt ist sowie das Ge-

sicht der Praxis, die Corporate Identity (CI), widerspiegelt.
Es kommt nicht allein darauf an, was man macht, sondern
vielmehr, wie es umgesetzt wird. Patienten verbinden mit
einem professionellen Außenauftritt einen guten Service,
eine gute Qualität und damit eine gute Behandlung. Ein
ausgedruckter A4-Zettel mit Informationen zur Praxis oder
einer Therapiemethode ist vor diesem Hintergrund wenig
zielführend und erreicht oftmals genau das Gegenteil.

Professionelle Unterstützung
oder eigene Regie?
Bedarf es also eines professionellen Dienstleisters?
Oder kann man seine Webseite nicht auch selbst konzipieren, alle Texte in Eigenregie schreiben und mit einem
Baukastenprinzip programmieren? Und kann man nicht
auch den Facebook-Account der Praxis selbst erstel-

Abb. 4: Individuell abgestimmte Broschüren oder Flyer unterstützen die Außenwirkung der Praxis.

30 cosmetic
dentistry

2 2018


[31] =>
ANZEIGE

Dr. Thomas Schwenk

Dr. Marcus Striegel

len und pflegen oder eine Mitarbeiterin dafür verantwortlich machen? Natürlich kann man das. Die Erfahrungen
zeigen jedoch, dass die Pflege des Facebook-Accounts
bei rund drei von vier Praxen, die dies versuchen, nach
einer Anfangseuphorie nicht oder nur sehr marginal weitergeführt wird. Auch bei einer Webseite wird in aller Regel der Pflegeaufwand mit den notwendigen regelmäßigen Sicherheitsupdates dramatisch unterschätzt. Nicht
gepflegte Facebookseiten sind wenig unterhaltsam oder
informativ und damit effektlos. Nicht gepflegte Webseiten
können noch sehr viel dramatischere Folgen haben. Wer
hier also selbst Hand anlegen möchte, kann über diesen
Weg sicherlich Geld sparen. Eine Ersparnis, die sich allerdings über kurz oder lang mit hoher Wahrscheinlichkeit
rächen könnte, denn der Mitbewerber am gleichen Standort arbeitet mit Profis und hat damit im Vergleich sicherlich
die Nase vorn.

Es muss nicht gleich von 0 auf 100 gehen
Keine Praxis, die ihr Marketing verbessern oder überhaupt erst damit beginnen möchte, muss gleich alles umsetzen. Aber das, was umgesetzt wird, sollte professionell sein, damit sich der gewünschte Erfolg einstellt. Auch
wenn es keine optimale Lösung darstellt, kann es für den
Anfang zuweilen auch ausreichend sein, beispielsweise
eine bereits vorhandene ältere Webseite zu überarbeiten,
auf den neuesten Stand zu bringen und mit den aktuellen
Sicherheitseinstellungen zu versehen. Eine gute und individuelle Beratung, Kreativität, ein fairer und offener Umgang miteinander sowie gegenseitiges Vertrauen sind dabei die ausschlaggebenden Faktoren, die sicherstellen,
dass Praxis und Agentur zu einem Team werden, in dem
es nicht allein um die bloße Abarbeitung von Aufträgen
geht. Vielmehr geht es auch um Spaß und Freude an
der Arbeit, und die hat auf der einen wie auf der anderen
Seite positiven Einfluss auf die Qualität.

AESTHETICS AND FUNCTION
UNDER YOUR

CONTROL
A Kurs

Dr. Manuela Stobbe
Geschäftsführerin AVVM
Werbung & Marketing GmbH
Messingstraße 14 b
58239 Schwerte
Tel.: 02304 750064
info@avvm.de
www.avvm.de

WWW.2N-KURSE.DE

WHITE AESTHETICS UNDER YOUR CONTROL

So perfektionieren Sie Ihre ästhetischen Ergebnisse. Wir vermitteln Ihnen
in diesem Kurs unsere Langzeiterfahrungen mit Bleaching, Composite
und Vollkeramik.
A 2018 21./22.09.2018 Nürnberg
2 Tage Intensiv-Workshop (Theorie & Hands On)
Freitag 14:00 – 19:00 Uhr & Samstag 09:00 – 16:30 Uhr
1.150,00 Euro zzgl. MwSt. (Gesamtpreis 1.368,50 Euro)

B Kurs

RED AESTHETICS UNDER YOUR CONTROL

Dieser Kurs handelt nicht nur einen Aspekt der Roten Ästhetik ab, sondern
zeigt eine Vorgehensweise, bei der die wichtigsten Bausteine systematisch
zu einem Konzept zusammengebracht werden.
B 2018 09./10.11.2018 Nürnberg
2 Tage Intensiv-Workshop mit live Demo am Patienten
Freitag 14:00 – 19:00 Uhr & Samstag 09:00 – 16:30 Uhr
1.150,00 Euro zzgl. MwSt. (Gesamtpreis 1.368,50 Euro)

C Kurs

FUNCTION UNDER YOUR CONTROL

Wichtige Schritte zur Indikation, Planung, Funktionsanalyse und Therapie,
von der Erstuntersuchung bis zur definitiven Eingliederung prothetischer
Arbeiten werden praxistauglich und sicher vermittelt.
C 2018 23./24.11.2018 Nürnberg
2 Tage Intensiv-Workshop mit live Demo am Patienten
Freitag 14:00 – 19:00 Uhr & Samstag 09:00 – 16:30 Uhr
1.320,00 Euro zzgl. MwSt. (Gesamtpreis 1.570,80 Euro)

D Kurs

Kontakt

AKTUELLE TERMINE

DIE 7 SÄULEN DES PRAXISERFOLGES

Der langfristige Erfolg einer Praxis ist heutzutage von mehr Faktoren abhängig, als reinem zahnmedizinischen Können. Die wichtigsten Grundlagen
hierfür geben wir Ihnen in unserem „Champions League-Kurs“ mit. Schauen
Sie hinter die Kulissen einer der größten Praxen Deutschlands.
D 2018 20./21.04.2018 Nürnberg
2 Tage Intensiv-Workshop
Freitag 14:00 – 19:00 Uhr & Samstag 09:00 – 16:30 Uhr
1.320,00 Euro zzgl. MwSt. (Gesamtpreis 1.570,80 Euro)

2N Kurse GbR
Dr. Schwenk, Dr. Striegel, Dr. Göttfert

Telefon: +49 (0) 911 - 24 14 26
Telefax: +49 (0) 911 - 24 19 854

Ludwigsplatz 1a
D-90403 Nürnberg

info@2n-kurse.de
www.2n-kurse.de

Infos zur Autorin

Werden Sie von der DGSZM
geprüfter Sportzahnarzt
beim Curriculum für
Sportzahnmedizin.
Jetzt unter www.dgszm.de
online anmelden und Ihren Platz sichern.


[32] =>
| Spezial Interview

„Are you ready for
the future?“
Digitale interdisziplinäre Zahnmedizin
Marlene Hartinger

© Marlene Hartinger, OEMUS MEDIA AG

Am 10. März 2018 lud Align Technology in Kooperation mit Digital Smile Design
(DSD) zu einer Weiterbildungsveranstaltung in das Münchner Literaturhaus am
Salvatorplatz ein. Etwa 150 Teilnehmer folgten der Einladung und erlebten einen
Tag, der im Kern von einer zentralen Message des Hauptreferenten Dr. Christian
Coachman (São Paulo) an das zahnärztliche Fachpublikum gekennzeichnet
war: Zahnärzte sollten die Zeichen der Zeit erkennen, sich mit den verfügbaren
Dentaltechnologien zukunftssicher positionieren und so vom Zahnarzt, den keiner besuchen will, zum souveränen „orofacial artist“ mit einer Vision werden. Im
Anschluss an die Veranstaltung stand uns Dr. Coachman freundlicherweise zum
kurzen Interview zur Verfügung.

Dr. Coachman, können Sie uns bitte kurz die Kernidee von Digital Smile Design umreißen?
Digital Smile Design wird von zwei zentralen Intentionen getragen: Zum einen hilft es dem Zahnarzt ganz
entscheidend dabei, effizienter zu arbeiten, indem es
ihm einen verbesserten dentalen und digitalen Workflow ermöglicht. Und zum anderen hebt es den Anwender von der Masse ab und macht den Gehalt und
Wert des zahnärztlichen Bemühens bzw. die Arbeit des
Zahnarztes deutlich und für den Patienten nachvollziehbar. DSD stellt somit den Zahnärzten Mittel wie Strategien bereit, um einzigartig zu sein und das auch nach
außen hin sichtbar zu machen. Insofern vereint es technisch-klinische Zielsetzungen mit einem Business- und
Marketingkonzept. Diese duale Ausrichtung war von
Anfang an unser Ziel und ist ein wesentlicher Grund für
den Erfolg.
Wie kam es zu Ihrer Zusammenarbeit mit Invisalign?
Vor etwa zehn Jahren begann ich, mich als Zahntechniker mit der restaurativen, kieferorthopädischen
Behandlungsplanung intensiv zu beschäftigen. Danach
konzentrierte ich mich im Besonderen auf die Möglichkeiten der digitalen 3-D-Behandlungsplanung, und an
genau dieser Stelle machte Invisalign absolut Sinn für
mich. Von da an ist unsere Zusammenarbeit, vor allem
durch das aktive Bemühen von Carina Morik (General
Manager D-A-CH, Align Technology), stetig gewachsen.

32 cosmetic
dentistry

2 2018

Stichwort: Vorhersagbarkeit. Durch welche Aspekte
ist mit DSD eine wirklich verlässliche Vorhersagbarkeit garantiert?
Um eine klinische Situation so gut wie möglich vorherzusagen, braucht es drei Schritte: Zum einen benötigt
der Behandler verlässliche Werkzeuge, das heißt, eine
fähige Technologie, die es schafft, das klinische Zielvorhaben bestmöglich abzubilden. Eine solche Simulation
trifft natürlich niemals absolut die Wirklichkeit, kommt ihr
aber sehr, sehr nahe und schafft es so, mögliche Fehler zu minimieren bzw. ganz zu vermeiden. Nicht ohne
Grund lernen Piloten in der Ausbildung anhand von Simulatoren, mit vielfältigsten Flugsituationen umzugehen,
und werden so auf das wirkliche Fliegen vorbereitet. Die
virtuelle 3-D-Simulation ist also der erste Schritt zu einer
verbindlichen Vorhersagbarkeit. Zum anderen braucht
es Guides, die das zuvor simulierte Geschehen in den
Mund übertragen. Auch hierbei spielt die moderne Technologie eine zentrale Rolle. Und der dritte Schritt sind
standardisierte Qualitätskontrollen. Denn auch wenn die
Simulation die geplante Versorgungssituation wirklichkeitsnah vorwegnimmt und entsprechende Apparaturen
das Vorhaben in den Mund projizieren, bleibt ein Grad an
Abweichung zwischen der Simulation und dem eigentlichen Resultat. Schließlich geht es hier um Vorgänge des
natürlichen Körpers und damit um biomechanische Prinzipien, denen immer ein Grad an Nichtvorhersagbarkeit
inhärent ist. Qualitätskontrollen, die das Vorhaben mit
dem finalen Ergebnis vergleichen, führen schlussendlich


[33] =>
zu besseren Ergebnissen in der Patientenversorgung.
Diese Gegenüberstellung übernimmt heutzutage schon
der Computer und findet anhand künstlicher Intelligenz
die menschlichen Fehler. Ohne einen solchen Prozess
bzw. digitalen Workflow haben die anfängliche Simulation der Situation und das Endergebnis – das weiß ich
sehr genau aus meiner beruflichen Erfahrung – überhaupt nichts miteinander zu tun. Invisalign ist derzeit
damit beschäftigt, solche Daten auszuwerten und wertvolle Analysen zur Verbesserung der Behandlung durchzuführen.
Wie erklären Sie sich die zum Teil vorhandene Skepsis gegenüber Alignern?
Das Arbeiten mit Alignern muss gelernt sein. Natürlich
laufen Prozesse und Vorgehensweisen, die über Jahrzehnte angewandt wurden, z. B. der Einsatz von Brackets, zuerst schneller und werden von vielen präferiert
aus einer gewissen Gewohnheit heraus. Auch meinen
manche, dass bestimmte biomechanische Prinzipien
mit festen Brackets besser umgesetzt werden können
als mit Alignern. Aber Aligner sind auf dem Vormarsch,
und mögliche Defizite in Bezug auf biomechanische
Wirk weisen werden zukünftig behoben werden. Da sind
wir uns absolut sicher. Genauso wie sich mit Sicherheit
sagen lässt, dass Aligner Brackets ersetzen werden.
Und zum Schluss: Riskiert nicht der Entwurf eines
idealen Lächelns anhand ästhetischen Zahnersatzes
die Gefahr, am Ende zu enttäuschen?
Nein, ganz und gar nicht. Denn zuerst entwirft der
Behandler das ideale Ergebnis für sich allein – auch
um grob planen zu können. Steht jedoch schon gleich
zu Beginn fest, dass dieser ideale Zustand nicht zu erreichen ist, wird er, ohne dass der Patient davon weiß,
verworfen bzw. dient als Grundlage für die Planung eines machbaren, realistischen Ziels. Genau dieses Ziel
wird dann dem Patienten vorgeführt, sodass der Patient
versteht, welche Schritte der Behandler durchführt, der
Behandlung (in voller Kenntnis) vertraut und sich (emo-

tional) auf das Ziel einlässt. Das ist wie bei einer Testfahrt mit einem Auto; die Testfahrt ermöglicht es, zu erleben, was passiert – wie unglaublich gut es sich anfühlt –
wenn man das gewünschte Auto fährt. Der Vorgang
der Testfahrt ist (hoch) emotional. In der Autoindustrie ist
das ein gängiges Prinzip, um potenzielle Käufer emotional zu erreichen. Das ist übrigens eine deutsche Erfindung! Genauso wie sich Autohersteller ihrer Arbeit und
dem Wert der Autos absolut gewiss sind und die Testfahrt letztlich „nur noch“ die emotionale Komponente
bedient, sollten auch Zahnärzte zeigen, was sie erreichen können, den Patienten mit auf die Reise nehmen
und so die Wertschätzung und den Respekt erhalten,
der ihnen – ohne Frage – zusteht. Jene, die diesen Ansatz kritisch beäugen und das Schüren von (realisierbaren) Erwartungen als „gefährlich“ abtun, bedienen sich
einer Ausrede, um in ihrer Komfortzone zu bleiben und
sich nicht zu verändern. Denn die Frage ist nicht, ob es
der Zahnarzt schafft, den Patienten optimal zu versorgen und ihm das bestmögliche Lächeln zu schenken –
natürlich schafft er das –, sondern wie er seine Arbeit
vermittelt und so eine besondere Beziehung zum Patienten aufnimmt. Deutschland hat mit die besten Zahnärzte
der Welt, die alle durchweg Unglaubliches leisten und die
dafür die Wertschätzung der Patienten verdienen. Ich
kann also nur sagen: „Don’t be afraid of emotions!“

Kontakt
DSD Digital Smile Design
info@digitalsmiledesign.com
www.digitalsmiledesign.com

Infos zum
Unternehmen

Align Technology GmbH
Dürener Straße 405
50858 Köln
Tel.: 0221 716193054
www.invisalign.de

cosmetic
dentistry
2
2018

33


[34] =>
| Spezial Praxisporträt

Blick über
Stuttgarts Dächer

© Christina Kratzenberg

Ein Wartezimmer auf der Dachterrasse – was
so ungewöhnlich wie verlockend klingt, gibt es
in der Praxis für Zahnheilkunde und Oralchirurgie WHITEBLICK DR. FEISE + KOLLEGEN. Hier
wird dem Patienten nicht nur ein breit gefächertes und qualitativ hochwertiges Behandlungsspektrum geboten, sondern ganz nebenbei
auch ein wunderbarer Ausblick über Stuttgart.
Mit diesem Konzept beeindruckte die Praxis
auch die Jury und sicherte sich Platz vier beim
ZWP Designpreis 2017.

34 cosmetic
dentistry

2 2018


[35] =>
Bei der Stuttgarter Praxis für Zahnheilkunde und Oralchirurgie WHITEBLICK DR. FEISE + KOLLEGEN ist der
Name in mehr als einer Hinsicht Programm: Zum einen
thematisiert er die Lage und Höhe der 320 m² großen
Praxis – die Räumlichkeiten befinden sich im fünften
Stock eines Penthouses mit Panoramablick über die
Stuttgarter Dächer, wobei eine großzügige Dachterrasse einen besonders attraktiven Außenwartebereich
darstellt. Zum anderen verweist der Name auf das vorsorgeorientierte Praxiskonzept, dass die Bereiche Prophylaxe, Ästhetik und Chirurgie einschließt. Bei allen Praxisräumlichkeiten, einschließlich zweier mittig gesetzter
Kuben, die das Röntgen sowie die Technik und Sterilisation beherbergen, wurde auf eine bestmögliche Funktionalität geachtet, kurze Wege, effiziente Abläufe und eine
klare Abgrenzung zu Räumen mit Patientenkontakt standen dabei im Fokus. Wesentliches und wiederkehrendes
Stilelement der Praxis sind Glaswände und Glastüren,
die dezent Einblicke gewähren und das durch bodentiefe Fensterfronten der Wandaußenbereiche gelangende
Tageslicht auch in die Praxisinnenräume dringen lässt.
Zudem wird das wirkungsvolle Lichtkonzept durch eine
indirekte Beleuchtung der Kuben und ein parallel zu
den Glaswänden an der Decke verlaufendes Lichtband
vervollständigt.
Auch in der Materialwahl findet die Hochwertigkeit und
Wohlfühlatmosphäre der Praxis Ausdruck. Hierbei wurde
auf Naturmaterialien bzw. naturnahe Materialien gesetzt,
die unter anderem in den wandbündigen Tapetentüren
eingearbeitet sind. Zudem sind die Kuben durch Betonspachtelung verblendet und mit Holzintarsien versehen,
um gleichzeitig die klare Form- wie Linienführung und
damit einhergehende Modernität der Stuttgarter Praxis
zu unterstreichen. Alle Elemente zusammengenommen,
ergeben eine gelungene Innenraumästhetik, die mithilfe des Architektenteams Steffen Bucher und Lars-Erik
Prokop (12:43 ARCHITEKTEN) geschaffen wurde. Damit belegten Dr. Feise und seine Kollegen beim ZWP Designpreis 2017 „Deutschlands schönste Zahnarztpraxis“
Platz vier.

|

© Björn Giesbrecht

Praxisporträt Spezial

Dr. Feise und seine Kollegen wollen ihren Patienten sowohl Professionalität als auch Komfort und sogar ein wenig Luxus bieten. „Unsere Praxis bedient alle zahnmedizinischen Bereiche mit Ausnahme der Kieferorthopädie“,

© Björn Giesbrecht

Das Gestaltungskonzept wurde nicht ohne Grund gewählt. „Die Lage der Praxis spiegelt sich so auch im Namen wieder“, erläutert Dr. Tobias Feise, „es ging uns darum, unsere vorausschauende Planung und Behandlung
auch in der Gestaltung der Praxis zu zeigen. Bei uns gibt
es alle Spezialisierungen unter einem Dach, die Abdeckung der gesamten Zahnmedizin auf hohem Niveau.“
Besonders stolz ist die Praxis auf ihre große Prophylaxeabteilung mit spezialisierten Helferinnen von Dentalhygienikerin bis zur Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin.

cosmetic
dentistry
2
2018

35


[36] =>
© Christina Kratzenberg

| Spezial Praxisporträt

© Christina Kratzenberg

© Christina Kratzenberg

fasst der Praxisgründer zusammen, „spezialisiert sind wir
aber vor allem auf Chirurgie. Das heißt, sämtliche Eingriffe finden auch in der Praxis statt, der Patient kann sich
von A bis Z durchbehandeln lassen.“ Eventuellen Nervositäten vor dem Besuch im Behandlungszimmer wirkt
die Praxis vor allem mit ihrer großen Dachterrasse entgegen. Beim Blick über die Dächer Stuttgarts kann sich
der Patient entspannen und eventuelle Ängste durchaus
vergessen.

Er möchte maßgeschneiderte chirurgische und prothetische Konzepte anbieten, die zu den Bedürfnissen der Patienten passen. „Ich strebe ein Konzept an, das feste Zähne
an einen Tag anbietet, denn das spart Kosten und vor
allem Zeit und reduziert die Anzahl der Eingriffe.“ Nach diesem Motto möchte Dr. Feise behandeln. Und das in einer
Umgebung, die dem Patienten nicht nur Sicherheit, sondern auch Modernität und Transparenz vermittelt.

Dr. Feise selbst ist seit 2006 Zahnarzt. Obwohl er in
seiner Laufbahn sowohl eine Zertifizierung zum Parodontologen als auch Implantologen durchlief, ist sein
Spezialgebiet die Oralchirurgie geblieben. „Chirurgie
liegt mir besonders am Herzen“, betont Dr. Feise, „dabei liegt mein Fokus immer auf neuen Technologien und
Operationsmethoden, mit dem Ziel, einerseits möglichst
perfekte Ergebnisse zu erzielen, andererseits den Aufwand für den Patienten so gering wie möglich zu halten.“

Kontakt

36 cosmetic
dentistry

2 2018

WHITEBLICK DR. FEISE + KOLLEGEN
Praxis für Zahnheilkunde und Oralchirurgie
Silberburgstraße 122
70176 Stuttgart
Tel.: 0711 613461
praxis@whiteblick.de
www.whiteblick.de


[37] =>
Event Spezial

|

DGKZ-Jahrestagung in Lindau
mit interdisziplinärem Programm

ILDU NGSP

U

© Nejron Photo

/shutterstock.co

m

R

16

NK

FO

TB

TE

Am 15. und 16. Juni 2018 lädt die Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. (DGKZ) und die
Internationale Gesellschaft für Ästhetische Medizin e.V. (IGÄM) zum gemeinsamen Kongress für Ästhetische
Chirurgie und Kosmetische Zahnmedizin nach Lindau ein. Die IGÄM und DGKZ veranstalten ihre Jahrestagungen als interdisziplinären Gemeinschaftskongress. Seminare zur Hygiene- und QM-Beauftragten
richten sich an das Praxisteam.

© trabantos/Shutterstock.com

GEMEINSAMERRESS
KONG lschaft für Ästhetische
JAHRES
sellschaft
ationalen Gesel

Kosmetisch-ästhetische Aspekte der zahnärztlichen Theu
rapie sowie der Ästhetischen
2018 in Linda
15./16. Juni
E LINDAU
INSELHALL
Chirurgie stehen seit Jahren
im Fokus von Fortbildungsveranstaltungen und Publikationen. Eines wird dabei immer wieder deutlich:
Um den Patienten, der eine ästhetisch-kosmetisch
motivierte Behandlung wünscht, zufriedenstellen zu können, ist die Qualität der ärztlichen/zahnärztlichen Leistung entscheidend für den Erfolg. Gefragt ist somit absolute High-End-Medizin. Da in diesem Zusammenhang
u. a. eine intensive Fortbildung unabdingbar ist, bietet
die DGKZ im Rahmen ihrer Jahrestagung erneut ein
anspruchsvolles Programm mit Table Clinics, Seminaren
und wissenschaftlichen Vorträgen an. Unter dem Motto
„Cosmetic Dentistry – State of the Art“ werden Referenten von Universitäten und erfahrene Praktiker mit den
der Intern
utschen Ge
ÄM) und der De (DGKZ)
.
Medizin e.V. (IG
hnmedizin e.V
Za
che
etis
für Kosm

Teilnehmern die gegenwärtigen Trends in der modernen
Zahnheilkunde und deren Herausforderungen im Praxisalltag diskutieren. Parallel zum zahnärztlichen Programm gibt es an beiden Kongresstagen ein Programm
für die Zahnärztliche Assistenz mit den Themen Prophylaxe, Praxishygiene sowie Qualitätsmanagement.

Kontakt
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308
event@oemus-media.de
www.dgkz-jahrestagung.de

Anmeldung

cosmetic
dentistry
2
2018

37


[38] =>
© Nejron Photo/Shutterstock.com

Future Trends in Esthetic Medicine

Dentistry

Gemeinsamer Jahreskongress der Internationalen Gesellschaft für Ästhetische Medizin e.V. (IGÄM)
und der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. (DGKZ)
ONLINE-ANMELDUNG/
KONGRESSPROGRAMM

15./16. Juni 2018 in Lindau
INSELHALLE LINDAU

Freitag, 15. Juni 2018
Programm Zahnärzte

Samstag, 16. Juni 2018
Programm Zahnärzte

09.00 – 09.30 Uhr

Begrüßungskaffee in der Industrieausstellung

09.30 – 10.00 Uhr
				
				
				
				

Grußworte
Prof. Dr. Dr. Werner L. Mang/Lindau, IGÄM-Präsident
Gedenken an Prof. Ivo Pitanguy
Dr. Jens Voss/Leipzig, DGKZ-Präsident
Dr. Gerhard Ecker, OBM Lindau

Haupvorträge
09.00 – 09.05 Uhr

Symposium „Das schöne Gesicht“
10.00 – 10.30 Uhr
Prof. Dr. Wolfgang G. Locher, M.A./München
				
Das schöne Gesicht aus historischer Sicht
10.30 – 11.00 Uhr
				

Dr. Lea Höfel/Garmisch-Partenkirchen
Das schöne Gesicht aus psychologischer Sicht

11.00 – 11.30 Uhr
				
				

Prof. Dr. Edgar Biemer/München
Das schöne Gesicht aus plastischchirurgischer Sicht

11.30 – 12.00 Uhr

Pause/Besuch der Industrieausstellung

12.00 – 12.30 Uhr
				

Dr. Andreas Britz/Hamburg
Das schöne Gesicht aus dermatologischer Sicht

12.30 – 13.00 Uhr
				

Dr. Jens Voss/Leipzig
Das schöne Gesicht aus zahnärztlicher Sicht

13.00 – 14.00 Uhr

Pause/Besuch der Industrieausstellung

Table Clinics*
14.00 – 14.45 Uhr

1. Staffel

15.00 – 15.45 Uhr

2. Staffel

16.00 – 16.45 Uhr

3. Staffel

im Anschluss

Get-together in der Industrieausstellung

09.05 – 09.35 Uhr

www.dgkz-jahrestagung.de

Eröffnung
Prof. inv. Dr. Jürgen Wahlmann/Edewecht
Smile Design – Nur bei Veneers?

09.35 – 10.05 Uhr
Dr. Martin Jaroch, M.Sc./Singen
	
Zahnmedizin im Spannungsfeld zwischen
Kosmetik und Ästhetik
Priv.-Doz. Dr. Sven Rinke, M.Sc., M.Sc./
Hanau, Göttingen
	
Systematische Restaurationstherapie – Bewährtes,
Innovatives und Fehler, die man vermeiden kann
10.05 – 10.35 Uhr

10.35 – 10.45 Uhr

Diskussion

10.45 – 11.15 Uhr

Pause/Besuch der Industrieausstellung

11.15 – 11.45 Uhr

Prof. Dr. Nezar Watted/Jatt (IL)
Creating a Smile: Eine multidisziplinäre Behandlung

11.45 – 12.15 Uhr
Vortrag in Englisch

Prof. Dr. Liu Feng/Peking (CN)
Creating High-End Aesthetics with chairside dentistry

12.15 – 12.45 Uhr
Mit freundlicher
				
Unterstützung der Firma
				
Dentsply Sirona

Dr. Arzu Tuna/Attendorn, Köln
Der natürliche Erhalt des Emergenzprofils.
Prävention statt Rekonstruktion

12.45 – 13.15 Uhr
				
				

Dr. Umut Baysal/Attendorn, Köln
Der natürliche Erhalt des Emergenzprofils.
Klinische Umsetzung im Alltag

13.15 – 13.30 Uhr

Abschlussdiskussion

13.30 – 14.00 Uhr

Pause/Besuch der Industrieausstellung

14.00 Uhr 		

DGKZ-Mitgliederversammlung

20.00 Uhr		

Abendveranstaltung „Miss Bodensee“

* Table Clinics
Die Referenten betreuen unter einer konkreten Themenstellung einen „Round Table“. Es
werden Studien, Techniken sowie praktische Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt, bei
denen die Teilnehmer/-innen die Gelegenheit haben, mit den Referenten/-innen und
anderen Teilnehmer/-innen zu diskutieren und Fragen zu stellen.

Dr. Arzu Tuna/Attendorn, Köln
Effiziente Seitenzahnrestaurationen mit System

Ablauf
14.00 – 14.45 Uhr

1. Staffel

Dr. Jens Voss/Leipzig
Minimalinvasive Frontzahnästhetik – Ästhetische Lösungen
ohne Schädigung der Zahnsubstanz

15.00 – 15.45 Uhr

2. Staffel

16.00 – 16.45 Uhr

3. Staffel

Hinweis
Bitte beachten Sie, dass Sie in jeder Staffel nur an einer Tischdemonstration teilnehmen
können (also an insgesamt drei), und notieren Sie die Nummer der von Ihnen gewählten
Table Clinics (TC) auf dem Anmeldeformular.

TC 

TC 

TC 
Dr. Mark Sebastian/München
Ästhetik und Funktion mit Invisalign im digitalen Workflow
TC 
Prof. inv. Dr. Jürgen Wahlmann/Edewecht
Neue Wege in der ästhetischen Versorgung mit semipermanenten Restaurationen


[39] =>
Future Trends in Esthetic Medicine

Dentistry

Organisatorisches
Veranstaltungsort

Kongressgebühren
Freitag, 15. Juni und Samstag, 16. Juni 2018
Arzt/Zahnarzt (DGKZ-Mitglied)
Arzt/Zahnarzt (Nichtmitglied)
Assistent (mit Nachweis)
Student (mit Nachweis)
Tagungspauschale*

Inselhalle Lindau
Zwanzigerstraße 10
88131 Lindau
(Bodensee)
www.inselhalle-lindau.de
Informationen zur Anreise/Parkmöglichkeiten
www.inselhalle-lindau.de/anreise-parken/

Bis zum 2. Mai 2018 gewähren wir 25,– € Frühbucherrabatt auf die Kongressgebühr!

Zimmerbuchungen in Lindau
PRIMECON
Tel.: +49 211 49767-20
Fax: +49 211 49767-29
wolters@primecon.eu
www.primecon.eu
Begrenzte Zimmerkontingente in verschiedenen Hotels bis zum 11. Mai 2018. Nach ­diesem Zeitpunkt:
Zimmer nach Verfügbarkeit und tagesaktuellen Raten.

Veranstalter/Anmeldung
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com

Programm Team
Seminar A – Hygiene (Freitag und Samstag)
Zahnarzt
Helferin
Teampreis (ZA + ZAH)
Tagungspauschale (beide Tage, pro Person)*
Seminar B – QMB (Freitag)
Tagungspauschale*

275,– € zzgl. MwSt.
224,– € zzgl. MwSt.
448,– € zzgl. MwSt.
118,– € zzgl. MwSt.
109,– € zzgl. MwSt.
59,– € zzgl. MwSt.

Seminar Biologische Zahnheilkunde (Freitag und Samstag)
Kursgebühr (inkl. Kursvideo als Link)
Tagungspauschale*

495,– € zzgl. MwSt.
98,– € zzgl. MwSt.

* Die Tagungspauschale beinhaltet Kaffeepausen, Tagungsgetränke, Imbissversorgung und ist für jeden Teilnehmer
verbindlich zu entrichten.

Abendveranstaltungen
Freitag, 15. Juni 2018
Get-together

für Kongressteilnehmer kostenfrei

Samstag, 16. Juni 2018, ab 20.00 Uhr

In Zusammenarbeit mit
DGKZ – Deutsche Gesellschaft für
Kosmetische Zahnmedizin e.V.

25,– € inkl. MwSt.

Premium-Ticket exklusiv für Kongressteilnehmer. Imbiss und Getränke Selbstzahler.

Vorentscheid zur Wahl der Miss Germany –
Miss Bodensee-Wahl 2018 in der Inselhalle Lindau
Erleben Sie live die Wahl der Miss Bodensee 2018 im Rahmen der Miss Germany-Wahl.
Jeder Teilnehmer kann direkt mit abstimmen.

Premiumpartner

Stargast
Alphonso Williams
bekannt als „Mr. Bling Bling“,
Sieger 2017 der RTL-Show
„DSDS – Deutschland sucht den Superstar“

Fortbildungspunkte
Die Veranstaltung entspricht den Leitsätzen und Empfehlungen der KZBV vom
23.09.05 einschließlich der Punktebewertungsempfehlungen des Beirats Fortbildung
der BZÄK vom 14.09.05 und der DGZMK vom 24.10.05, gültig ab 01.01.06. Bis zu
16 Fortbildungspunkte.

Future Trends in Esthetic
Medicine Dentistry

205,– € zzgl. MwSt.
235,– € zzgl. MwSt.
120,– € zzgl. MwSt.
nur Tagungspauschale
98,– € zzgl. MwSt.

Hiermit melde ich folgende Personen zur Future Trends in Esthetic Medicine
am 15./16. Juni 2018 in Lindau verbindlich an:

Dentistry – Gemeinsamer Jahreskongress der IGÄM und der DGKZ

ONLINE-ANMELDUNG UNTER: www.dgkz-jahrestagung.de
					
					
				
Table Clinics (ZA)
 TC   TC 
 Programm Zahnärzte
 TC   TC 

Team-Programm
 Seminar A (Fr./Sa.)
 Seminar B (Fr.)
Seminar
 Biologische ZHK (Fr./Sa.)

Anmeldeformular per Fax an

Titel, Name, Vorname, Tätigkeit

bitte ankreuzen

+49 341 48474-290

DGKZ-Mitglied

Gemeinsamer Jahreskongress der IGÄM
und der DGKZ

oder per Post an

OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland

CD 2/18

bitte ankreuzen

 ja  nein (Bitte Zutreffendes ankreuzen)

Abendveranstaltungen
Get-together (Freitag): .......... (Bitte Personenzahl eintragen)
Stempel

Kongressteilnahme

Wahl „Miss Bodensee“ (Samstag): .......... (Bitte Personenzahl eintragen)
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (abrufbar unter www.oemus.com)
für die Veranstaltungen 2018 erkenne ich an.

Datum/Unterschrift

E-Mail (Bitte angeben! Sie erhalten Rechnung und Zertifikat per E-Mail.)


[40] =>
| Produkte
VOCO GmbH

Biokompatible Keramik pur zum Füllen
Mit Admira® Fusion präsentiert VOCO ein rein keramisch basiertes
und biokompatibles Universalfüllungsmaterial frei von klassischen
Monomeren. Ermöglicht wird dies durch die innovative Verbindung
der Nano-Hybrid- mit der ORMOCER®-Technologie, bei der Silizium­
oxid die Basis für die Harzmatrix und die Füllstoffe bildet. Diese
einzigartige „Pure Silicate Technology“ sorgt u. a. für eine sehr
niedrige Polymerisationsschrumpfung von nur 1,25 Volumenprozent und weist damit einen sehr niedrigen Schrumpfungsstress auf.
Admira® Fusion besticht durch seine hohe Farbstabilität und ist
universell einsetzbar – für höchste Ansprüche im Front- und Seitenzahnbereich. Das sehr homogene Material bietet ein
hervorragendes Handling und ist mit allen konventionellen Bondings kompatibel. Ergänzt wird
das Füllsystem durch die Fast-Track-Variante
Admira® Fusion x-tra, die durch das fließfähige
Bulk-Fill-Material Admira® Fusion x-base sowie
die fließfähige Variante Admira® Fusion Flow
Inkrementstärken von bis zu 4 mm erlaubt.
VOCO GmbH · Tel.: 04721 719-0 · www.voco.dental

COLTENE

Facettenreiche Komposition
Mit einem Komposit lässt sich inzwischen fast das gesamte Spek­
trum klassischer Indikationen behandeln. Der Schweizer Dentalspezialist COLTENE bietet dafür eine breite Palette maßgeschneiderter Lösungen: Dank seines materialimmanenten Glanzes verleiht
BRILLIANT EverGlow® jugendliche Strahlkraft ohne langes Polieren. Das Duo Shade-System erlaubt ästhetische Einfarbrestaurationen ohne den Einsatz von transluzenten Schmelzmassen. Die
Flow-Variante hilft beim Kavitätenlining, kleinen Füllungen sowie
dem Ausblocken von Unterschnitten. Beliebige Schichtstärken lassen sich mit dem dualhärtenden Bulk-Fill-Material Fill-Up! sicher

40 cosmetic
dentistry

2 2018

und schnell realisieren. Von der unkomplizierten Applikation profitieren vor allem Patienten mit eingeschränkter Compliance. Für den
ambitionierten ästhetischen Anspruch ist MIRIS®2 mit seinem „na­
türlichen Schichtungskonzept“ von Dr. Didier Dietschi wie geschaffen. Unter Tel.: 07345 805-670 oder E-Mail: sales.de@coltene.com
beantwortet das COLTENE-Expertenteam Fragen zum Einsatz von
Spezialkomposits.
Coltène/Whaledent GmbH + Co. KG
Tel.: 07345 805-0 · www.coltene.com


[41] =>
Produkte

|

Ultradent

Minimalinvasiv und effektiv
Vor 40 Jahren gründete Zahnarzt und CEO Dr. Dan Fischer das Unternehmen Ultradent Products. Innerhalb von vier Jahrzehnten hat
es sich von South Jordan/USA aus zu einem Global Player der Dentalbranche entwickelt und ist seinen Anfängen – auch mit weltweit
mehr als 1.600 Mitarbeitern und knapp 1.500 Produkten – immer
treu geblieben.
Ideale und Innovationen
Von Beginn an hat sich Ultradent Products zum Ziel gesetzt, die
Mundgesundheit mithilfe von Wissenschaft, Kreativität und Innovationskraft nachhaltig zu verbessern. Im Fokus stehen dabei das
Wohlbefinden und der Schutz der naturgegebenen Zahnsubstanz.
Dementsprechend unterstützt Ultradent Products Zahnärzte auf
der ganzen Welt mit durchdachten und qualitativ hochwertigen
Lösungen für eine möglichst minimalinvasive Zahnheilkunde und
höchste Ansprüche.
Sicher und schonend zum Erfolg
Zu den beliebtesten Produkten von Ultradent Products gehört
Opalescence® Go. Das Gel zur professionellen Zahnaufhellung wird
mit vorgefertigten Schienen, den UltraFit Trays, ganz unkompliziert
im Home-Bleaching-Verfahren auf die Zahnreihen aufgebracht.
Das Bleachingpräparat enthält 6 % Wasserstoffperoxid (H2O2 );

Fluorid und Kaliumnitrat stärken den Zahnschmelz und schützen
vor Zahnsensibilitäten.
Für gelungene Restaurationen sorgt die Polymerisationsleuchte
VALO® Grand. Das neueste Produkt aus der VALO®-Familie punktet mit den bewährten Eigenschaften, besitzt jedoch eine um
50 Prozent erweiterte 12 mm-Linse, die auch größere Molaren von
10 bis 11 mm Durchmesser problemlos abdeckt. Der gebündelte
Lichtstrahl ermöglicht eine rasche, vollständige und vor allem
gleichmäßige Aushärtung aller lichthärtenden Dentalmaterialien in
nur einem Zyklus.
Als Material der Wahl für einfache wie anspruchsvolle Restaurationen empfiehlt sich Mosaic®: Das Universalkomposit bietet die
ideale Kombination aus Ästhetik und Funktion für langlebige, natürlich wirkende Ergebnisse. Entscheidende Faktoren hierfür sind die
intuitive Handhabung, 20 Farboptionen und die hohe Haltbarkeit.
Gemeinsam mit Ultradent Products kommen Zahnärzte leichter
zum Ziel – für den Zahnerhalt und die MundInfos zum Unternehmen
gesundheit des Patienten.

Ultradent Products GmbH
Tel.: 02203 3592-15
www.ultradent.com/de

cosmetic
dentistry
2
2018

41


[42] =>
| Spezial Reisen

Abb. 1

Einmal Schweiz und zurück
Wolfram Schreiter
Pforzheim ist der Startpunkt für unseren Motorradkurztrip. Die Stadt mit mehr als 115.000 Einwohnern
liegt am nördlichsten Punkt des Schwarzwaldes. In den nächsten vier Tagen steht die Durchquerung des
Schwarzwaldes nach Süden an, danach passieren wir den Rhein und fahren weiter bis in die Schweizer
Bergkette „Eiger, Jungfrau und Mönch“. Nach ausgiebiger Besichtigung geht es dann weiter in Richtung
Osten über diverse Pässe bis zum Vierwaldstättersee und den 2.128 Meter hohen Pilatus in Luzern. Danach
heißt es zurück auf Anfang, zu unserem Ausgangspunkt in Deutschland.

Die nächsten Tage sind also prall gefüllt mit Kurven und
Schräglagen über hohe Pässe und traumhafte Täler. Für
eine reibungslose Fahrt verlassen wir uns auf unsere
­Motorräder Yamaha FZ1 Fazer (Sporttourer) und BMW
R 1200 GS (Reiseenduro).
Die erste Etappe beträgt 400 Kilometer und ist damit
die weiteste Strecke der kommenden Tage.

Auf der Suche nach …
der perfekten Kurve
Wir verlassen Pforzheim über die Bundesstraße 294
in Richtung Titisee-Neustadt. Auf der Suche nach
­Kuckucksuhren und Schwarzwälder Kirsch kommen

42 cosmetic
dentistry

2 2018

hier täglich ganze Busladungen vorbei. Aber wer auf
zwei ­Rädern den Schwarzwald bereist, ist eher auf der
Suche nach der perfekten Kurve, und davon gibt es hier
reichlich. Nach 170 Kilometern und vielen kernigen Kurvenkombinationen in fantastischer Landschaft machen
wir nach 2,5 Stunden das erste Mal am Titisee Rast.

Der höchstgelegene Ort
Deutschlands: Feldberg
Das nächste Ziel ist der 15 Minuten entfernte Feldberg. Dieser ist mit 1.493 Metern der höchste Berg
Deutschlands außerhalb der Alpen. Wir schrauben
uns über 400 Meter in die Höhe auf 1.277 Meter. Hier
liegt „Feldberg – der höchstgelegene Ort Deutsch-


[43] =>
Reisen Spezial

|

lands“. Wir lassen uns den Wind um die Nase ­wehen
und genießen die fantastische Fernsicht. Doch die
Zeit drängt, denn wir haben heute noch einen weiten
Weg vor uns.
Nach weiteren 15 Minuten fahren wir durch Todtnau.
Hier findet jeden Samstag ein Motorradtreff auf dem
Marktplatz statt. Nicht verwunderlich in einer Region,
die einen ganz besonderen Leckerbissen bereithält: die
Schauinsland-Strecke nordwestlich von Todtnau.

Serpentinenparadies: Schauinsland-Strecke
Schauinsland-Strecke – das bedeutet zwölf Kilometer
voller Serpentinen auf einer ehemaligen Bergrennstrecke. Der ADAC richtete hier von 1923 bis 1984 seine
­legendären Schauinsland-Rennen aus, welche auf dem
Freiburger Münsterplatz endeten.
Wir fahren weiter auf kleinen Sträßchen, vorbei an
­einem plätschernden Bach, welcher sein felsiges Bett
schwer erarbeitet hat. Als wir den Schwarzwald verlassen, zieht sich das Wetter zu. Dicke Regenwolken
­verheißen nichts Gutes. Doch, wie sagte William Shake­
speare schon: „Nicht jede Wolke erzeugt ein Gewitter.“
Also denken wir positiv, überqueren den Rhein östlich
von Basel und befinden uns in der Schweiz. Von hier
sind es nur noch 140 Kilometer bis zu unserem Hotel im
­Naturpark Gantrisch.

„Eiger“, „Mönch“ und „Jungfrau“
Das Warm-up liegt hinter uns, der Gleichgewichtssinn
ist einjustiert und unser Kurvenschwung bereits nahe
an der berühmten Ideallinie, als wir uns Tag zwei widmen. Noch werfen die Gipfel rund um den Gantrisch
lange Schatten hinunter ins Tal, aber ein strahlend blauer
Himmel verspricht uns heute einen ungetrübten Kurventag. Unser erstes Ziel ist der nur 70 Kilometer entfernte
Grindelwald. Im Takt der Kurven schunkeln wir uns gut
­gelaunt südlich des Thunersees vorbei und stehen nach
nur einer Stunde vor den bekannten Berner Oberländer
Bergen „Eiger“, „Mönch“ und „Jungfrau“. Hinter dieser
markanten Dreiergruppe befindet sich der Aletschgletscher, welcher flächenmäßig zu den größten und längsten Gletschern der Alpen zählt. Das absolute Highlight
dieses Kurztrips und auch generell jeder Reise in die
Schweiz ist das Jungfraujoch – Top of Europe.

Jungfraujoch – Top of Europe
Der höchste Bahnhof Europas liegt auf 3.454 ­Meter
Höhe. Wir ziehen uns um und schlüpfen in bequeme
­Sachen. Hier am Bahnhof Grund (943 Meter) ­können
wir bei den netten Mitarbeitern der Wengernalpbahn sogar unsere Helme abgeben. Es ist 9 Uhr, als
wir am Bahnsteig stehen; die ersten Touristen trudeln ein

Abb. 2
Abb. 1: Grindelwaldstraße mit Blick zum Eiger, Schweiz. Abb. 2: Serpentinenparadies Schwarzwald.

und das Wetter und die Fernsicht könnten nicht besser
sein. Der Zug kommt und bringt uns bis auf 2.061 Meter.
Hier am Bahnhof „Kleine Scheidegg“ müssen wir in die
Jungfraubahn umsteigen. Sie wurde im Jahr 1912 eröffnet und ist ein Pionierwerk unter den Bergbahnen. Von
hier geht es nun weiter auf das Jungfraujoch, das sich
auf 3.454 Metern in einer Welt aus Fels, Eis und Schnee
befindet. Die Reise führt zum höchstgelegenen Bahnhof
Europas. Von der neun Kilometer langen Strecke liegen
sieben Kilometer im Tunnel, wobei die Bahn die Berge
­Eiger und Mönch durchquert. Bei den Zwischenstationen
„Eigerwand“ und „Eismeer“ halten die Züge für fünf Mi­­
nuten, und wir können durch Aussichtsfenster schauen
und die faszinierende Bergwelt bewundern. Nach 50 Minuten sind wir ganz oben angekommen. Wir steuern die
Aussichtsplattform auf 3.571 Metern an. Die Sonne und
der Schnee des Gletschers blenden uns so stark, dass
wir froh sind, unsere Sonnenbrillen eingesteckt zu haben. Denn ohne wäre man schlichtweg verloren gewesen. Über uns thront die „Jungfrau“ mit stolzen 4.158 Metern und in nördlicher Richtung können wir sogar bis zum
Schwarzwald schauen. Nachdem wir uns am Bergpano­
rama sattgesehen haben, fahren wir mit dem Fahrstuhl
30 Meter unter die Gletscheroberfläche. Höhlenartig öffnet sich der Eispalast mit langen Gängen und hohen
Hallen. Bei frostigen -2 °C erkunden wir diese faszinierende Welt. Wände, Decken, Fußböden und die zahlreichen Skulpturen – alles aus purem Eis. Nach e
­ inem
aus­geprägten Imbiss fahren wir mit der weltberühmten
Zahnradbahn wieder nach unten. Wir ziehen uns die
Kombis über, grüßen kurz die meckernden Gipfelziegen
und geben Gas hinunter zum Brienzersee. Eigentlich
wollten wir schon heute über den Grimselpass fahren,

cosmetic
dentistry
2
2018

43


[44] =>
| Spezial Reisen

Tunneleingang

doch durch die W
­ intersperre öffnet dieser erst am morgigen Tag. Also suchen wir uns in Meiringen einen Platz
zum Schlafen. Bei einem kalten Bier und einer herrlichen
Aussicht lassen wir für heute unsere Tour ausklingen.

Unter den Top 10 der schönsten
Alpenpässe: Grimselpass
Die Sonne weckt uns auch am dritten Tag. Bei strahlend
blauem Himmel fahren wir auf einer kleinen Bergstraße am
malerischen Rychenbach entlang. Da dieser Weg auch
für Wanderer vorbehalten ist, müssen wir Geschwindig-

Streckenführung

1. Tag: Pforzheim – Gurnigelbad, ca. 400 km (reine Fahrzeit = 7 Std.) 2. Tag: Gurnigelbad –
Grindelwald – Meiringen, ca. 120 km (reine Fahrzeit = 2 Std.) 3. Tag: Meiringen – Grimsel­pass –
Furkapass – Luzern (Pilatus), ca. 225 km (reine Fahrzeit = 4 Std.) 4. Tag: Baden (Schweiz) –
Pforzheim (Deutschland), ca. 250 km (reine Fahrzeit = 3,5 Std.).

44 cosmetic
dentistry

2 2018

keit herausnehmen und tuckern ganz gemütlich wieder
in Richtung Eiger aus östlicher Richtung. Weite Blicke
über das grüne Land, über kleine Weiler und alte Bauernhöfe, blütenübersäte Almen und grasende, glückliche Kühe – so sieht sie aus, die Schweizer Idylle. Wir
genießen jeden Moment, doch an der Schwarzwaldalp
ist leider Schluss. Ein großes Verbotsschild hindert uns
an der Weiterfahrt. Wir kehren um und fahren nun nach
Süden. Als wir uns auf der Passstraße befinden, drehen wir am Gasgriff und steuern auf den Grimselpass
zu. Dieser ist unter den Top 10 der schönsten Alpenpässe zu finden. Mächtige Serpentinen führen hinauf
auf 2.164 Meter. Der Asphalt ist eben und griffig. Da die
Pass­öffnung für 11 Uhr angesetzt ist, haben wir auch
keinerlei Gegenverkehr. Wir schießen am Verkehr vorbei und genießen hemmungslos die unzähligen Kurven
und Kehren. Am Grimselsee machen wir einen kurzen
Fotostopp, und nach weiteren sechs Kehren sind wir
oben. Hier weht ein eisiger Wind, doch den spüren wir
bei dem beeindruckenden Bergpanorama gar nicht.
Links steigen mächtige Felswände steil in den Himmel, rechts fällt der Blick teilweise tief hinunter. Kantige, aufrecht stehende Felsblöcke und Steine ersetzen
die Leitplanke. Nicht für jeden ein Grund, es hier ruhiger
angehen zu lassen, denn die Pässe sind eine Herausforderung für die Knieschleiferfraktion. Die Passstraße
schlängelt sich mal bergauf, mal bergab und kurze Zeit
später stehen wir auf dem in 2.429 Meter Höhe liegenden Furkapass. Der Schnee ist noch allgegenwärtig und
­meterhoch neben der Straße aufgetürmt. Da es schon
11.30 Uhr ist, verbummeln wir jedoch keine Zeit und
­geben die nächsten 90 Kilometer ordentlich Gas. Wir
fahren nach Norden, umfahren dann südlich den Vierwaldstättersee und ­machen Halt in Fräkmüntegg. Unser
nächstes Ziel ist der Hausberg von Luzern – der Pilatus.


[45] =>
Reisen Spezial

Luzern – der Pilatus

Hausberg von Luzern – der Pilatus
Die 2015 neu eröffnete Seilbahn bewältigt eine Höhen­
differenz von 646 Metern und befördert uns in nur vier
Minuten auf 2.118 Meter. Zu unserem Erstaunen ist
hier kein Wind, allerdings brennt uns die Sonne auf die
­Motorradkombi. Normalerweise sind wir gewöhnt, die
Berge zu erlaufen oder zu klettern, aber bei vier kurzen
Tagen ist dies leider nicht möglich. Deshalb reihen wir
uns in die lästigen Touristenströme ein und genießen
die herrliche Aussicht auf den Vierwaldstättersee und
Luzern. Nachdem wir wieder aufgesattelt haben, liegen
noch 78 Kilometer bis zum letzten Nachtlager vor uns.
Kurz vor der deutschen Grenze werden wir im Speck­
gürtel von Baden fündig. 225 Kilometer stehen als heutiger Tagestrip auf unserer Uhr.

Schwarzwald pur

Eispalast

haus entdecken. Es geht vorbei an Höfen und Eckchen,
wo es so scheint, als ob die Zeit stehen geblieben ist.
Nur ein, zwei Autos begegnen uns, hier auch mal ein
Trecker oder ein Motorradfahrer. Es geht gemütlich und
nicht minder kurvenreich weiter, bis wir in Oberwolfach die
einzige Rast des Tages machen. Der romantische Luft­
kurort wurde durch das Mathematische Forschungs­
institut weltbekannt. Wir machen es uns auf einer Wiese
am Waldrand bequem und lassen die letzten Tage Revue passieren. Nun haben wir nur noch 100 Kilo­meter bis
Pforzheim. Es lockt der Nachmittagskaffee. Dieser lässt
uns schnell wieder aufspringen und im Sattel Platz nehmen. 90 Minuten später sind wir zurück am Ausgangspunkt. Fest steht: Wir durften eine facetten­reiche Rundtour mit einer Vielfalt an kulturellen und landschaftlichen
Eindrücken erleben!
Fotos: © W. Schreiter

Kontakt

Die letzte Etappe des heutigen vierten Tages lassen wir
ruhig angehen, denn mehr als 250 Kilometer liegen nicht
mehr vor uns. Wir genießen das reichhaltige Frühstücksbüfett und überlegen die möglichen Routenoptionen für
die Rückfahrt. Denn durch die Passsperre konnten wir
die ursprünglich geplante Tour nicht vollenden.
Wir starten, und der Himmel strahlt azurblau. 20 Minuten später stehen wir auf deutschem Staatsgebiet. Wir
lenken auf die B 314 ein und biegen später auf die B 27 ab.
Bei Donaueschingen geht es dann endlich auf die kleinen
Sträßchen. Hier ist der Schwarzwald noch ­unberührt und
ursprünglich. Nadelbäume stehen auf p
­ ittoresken Felsformationen. Rechts und links der Straße locken herrliche Picknickplätze. Wer den Schildern nach Vöhrenbach
folgt, wird so manches romantische alte Schwarzwald-

|

Wolfram Schreiter
4solutions MEDIA
Fockestraße 6, 04275 Leipzig
Tel.: 0341 9096900
info@4solutions-media.de
www.4solutions-media.de

Infos zum Autor

cosmetic
dentistry
2
2018

45


[46] =>
| Spezial Kunst

Eyecatcher: Riesige, künstlerisch
gestaltete Zahnskulpturen
Dokumentation von ästhetischem Anspruch
und Innovationsbereitschaft
Karsten Ludwig
Seit einiger Zeit sieht man auf Messen, Zahnärztetagen und Kongressen regelmäßig überdimensionale,
künstlerisch gestaltete Molarzähne. Oftmals sind sie die am häufigsten fotografierten Objekte auf Veran­
staltungen und schaffen so außergewöhnliche Sichtbarkeit. Das kunstaffine Projekt „Giant-Art.de“ konzipiert
und stellt diese Zähne her, und das seit nunmehr zehn Jahren.

Im Rahmen verschiedener stadtbezogener Projekte
mit Großfiguren, z. B. dem Berliner Bären, hat das Kunstprojekt früh feststellen dürfen, dass zumeist überproportional viele Ärzte teilnehmen. Dies war die ursprüngliche
Motivation des Projektes „Giant-Art.de“ zur Erstellung
der riesigen Zahnskulpturen.
Bereits seit fast 20 Jahren erbringt das Unternehmen
vor allem in den Bereichen Marketing und Marketingkommunikation unter Einbindung von „Kunst“ besondere Dienstleistungen in einer recht engen Nische. Das
Projekt spielt in dem Segment sicherlich auf „Bundes­
liganiveau“. Passenderweise gehören fast alle Traditionsvereine dieser Liga, vom Hamburger SV bis zum FC Bayern München oder auch der DFB selbst, zur Kundschaft.
Für Porsche erstellt „Giant-Art.de“ individuelle Skulpturen, für Volkswagen limitierte Editionen für Merchandising. Im zahnaffinen Segment, insbesondere mit den

46 cosmetic
dentistry

2 2018

„Giant-Art.de“-Zahnskulpturen, können z. B. die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung oder die Deutsche
Apotheker- und Ärztebank als Kunden genannt werden.
Durch eine begleitete Ausstellungsreihe für einen großen Dienstleister im heilberuflichen Bankenbereich fiel
das besonders ausgeprägte Kunstinteresse der zahn­
affinen Berufsangehörigen auf. So wurde die Idee geboren, überdimensionale Zähne gestalten zu lassen, die
geeignet sind, die Kommunikation in und vor den Praxen
subtil wie nachhaltig zu unterstützen.
Nach dem Austausch mit Künstlern, die eine bild­
hauerische und gestalterische Leistung umsetzen, wurde
deutlich, dass die Erstellung von wetterfesten Zahnskulpturen umsetzbar schien. Erste Bedenken hinsichtlich der
standesrechtlichen Bewertung solcher „Kunstwerke“
konnten schnell ausgeräumt werden. Schließlich handelte es sich bei den Skulpturen nicht um Werbung, son-


[47] =>
Kunst Spezial

|

dern Kunst. Daraus ergibt sich beim Aufstellen der Zähne
im Außenbereich ein weiterer Vorteil. Gemäß der unterschiedlichen Landesbauordnungen bedarf es in der Regel
keiner Baugenehmigung, wenn die Zähne beim Kunden
aufgestellt werden.

Die Herstellung der Skulpturen
Die Zahnskulpturen werden zunächst im Bildhaueratelier geschaffen. Seit Beginn des Projektes erstellt
Klemens Hechenrieder, Absolvent der Düsseldorfer Kunsthochschule, die Skulpturen in den Größen 1,45 m und
2,05 m Höhe. Hechenrieder ist vornehmlich Bildhauer:
„Anfangs entstand eine ca. 30 cm große Wachsskulptur, die verschiedenen Ärzten gezeigt und nachfolgend
entsprechend der Tipps und Anforderungen optimiert
wurde. Zugunsten der besseren Standfähigkeit haben
wir uns für drei gleichlange Wurzeln entschieden“, berichtet der Bildhauer vom künstlerischen Eingriff in die
Natur. Auf Basis des abgenommenen Modells entstehen
die Zahnskulpturen in drei verschiedenen Größen. Die
30 cm großen Varianten sollten ursprünglich nur den Effekt verschiedener Gestaltungen auf den Zähnen zeigen.
Sie kamen allerdings bei der ersten Präsentation so gut
an, dass sie mit ins Programm aufgenommen wurden.
Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf den Größen
1,45 m und 2,05 m, die besonders gut für den Außenbereich geeignet sind. Diese Zahnskulpturen werden
in einem aufwendigen Verfahren laminiert. Kunstharz
wird mit Glasfasermatten in Verbindung gebracht, und
es entsteht bei einem relativ geringen Gewicht von nur
ca. 30 kg (1,45 m Höhe) bis ca. 50 kg (2,05 m Höhe) eine
sehr feste Skulptur. Die Gestaltung kann auf Basis vorgegebener Musterdesigns erfolgen. Die Regel ist aber,
dass der Kunde eigene Vorstellungen und Wünsche mitentwickelt. Auf Basis des Kunden-Briefings entsteht ein
Entwurf, der die Anforderungen wiedergibt. Dabei können explizit Wünsche geäußert werden, bei denen z. B.
Praxisfarben eingearbeitet oder das Praxis-CorporateDesign/die Corporate Identity berücksichtigt werden.
Nach der Freigabe der Entwürfe werden diese im
nächsten Arbeitsschritt auf der Großskulptur umgesetzt.
Die Frage nach der Wetterfestigkeit wird entspannt gesehen: Der Lack-Artist Martin Dippel, der das Projekt ebenfalls seit dem Start begleitet, gehört zu den Spezialisten
seines Faches. Er ist insbesondere gefragt, wenn es um
individuelle Gestaltungen von Flugzeugen geht. Als Referenzobjekt nennt er einen aufwendig gestalteten, echten
Jet des Manchester United Football Clubs (Airbus A 320):
„Die Gestaltung von Jets muss die Reibung der Luft von
ca. 1.000 km/h sowie Temperaturschwankungen von ca.
minus bis plus 70 Grad aushalten. Da wir vom Prinzip her
die Zahnskulpturen gleich bearbeiten wie einen Jet, bin
ich hinsichtlich der Haltbarkeit der verwendeten Farben
und Lacke wenig beunruhigt.“

Die Installation
Die Zahnskulpturen können unter Verwendung der
in den Wurzelkanälen befindlichen Gewindestangen im
Boden dauerhaft befestigt werden. Optional gibt es ein
Rollbrett, das neben einem sicheren Stand auch die Beweglichkeit sichert. Zu erwähnen ist, dass die Skulptur
der Größe 1,45 m eine Breite von 0,78 m hat und sich
somit durch jede Standardtür bewegen lässt. Die Nettopreise der Skulpturen beinhalten neben den Entwürfen
auch die künstlerische Gestaltung. Sie kosten 3.490 Euro
(ca. 1,45 m) bzw. 5.950 Euro (ca. 2,05 m).
Viele Kunden bestätigen, dass die künstlerisch gestaltete Zahnskulptur geeignet war, Wahrnehmung zu
erzeugen und Sichtbarkeit auf besondere Art zu schaffen. Auch dokumentiere man bereits von außerhalb gegenüber (potenziellen) Patienten Innovationsbereitschaft
oder das Empfinden für Ästhetik.
Gerade die Ansprüche an diese sogenannten weichen
Faktoren gilt es im Wettbewerb noch stärker zu beachten. Manche Praxen sind in diesen Bereichen schon sehr
weit entwickelt, und man kann sich dort wohlfühlen. Da
sich der Standard sukzessive nach oben verschoben
hat, bietet Kunst eine nachhaltige Möglichkeit, sprichwörtlich von außen als innovativ wahrgenommen zu werden. Denn Marketing wird für Praxen auch in Zukunft ein
wichtiger Bestandteil der Kommunikation bleiben.

Kontakt
Karsten Ludwig
Giant-Art.de
– State of the Art –
Linkstraße 27
59519 Möhnesee
Tel: 02924 859520
info@giant-art.de
www.giant-art.de

cosmetic
dentistry
2
2018

47


[48] =>
| Impressum

Kongresse, Kurse
und Symposien
RT

E

Impressum

KT

16

BI

LDU NGSPU

N

FO

seekongress
Ost

Ostseekongress /11. Norddeutsche
Implantologietage

11. Norddeutsche
Implantologietage

8./9. Juni 2018
NEPTUN
Rostock-Warnemünde | Hotel
–
I Das gesunde Implantat
und
Prävention, Gewebestabilität
Risikomanagement
ntie
I Zahnerhaltung/Endodo

© Juergen Wackenhut/shutterstock

.com

8./9. Juni 2018
Veranstaltungsort: Rostock-Warnemünde
Tel.: 0341 48474-308
Fax: 0341 48474-290
www.ostseekongress.com

RT

KT

E

15. Jahrestagung der DGKZ/
Symposium für Ästhetische Chirurgie
und Kosmetische Zahnmedizin

LDU NGSPU

N

FO

16

BI

© Nejron Photo/shutterstock.com

Premiumpartner

Future Trends in Esthetic
Medicine Dentistry
der Internationalen
Gemeinsamer Jahreskongress
e.V. (IGÄM)
Gesellschaft für Ästhetische Medizin
für Kosmetische
und der Deutschen Gesellschaft
Zahnmedizin e.V. (DGKZ)

KT

FO

16

RT

BI

E

Inselhalle

LDU NGSPU

N

15./16. Juni 2018 in Lindau I

15./16. Juni 2018
Veranstaltungsort: Lindau (Bodensee)
Tel.: 0341 48474-308
Fax: 0341 48474-290
www.dgkz-jahrestagung.de

ogie –
Die Zukunft der Implantol
Keramik und Biologie

4TH Annual Meeting of

22./23. Juni 2018 | Hamburg
EMPIRE RIVERSIDE HOTEL

Premiumpartner

4TH ANNUAL MEETING OF ISMI
22./23. Juni 2018
Veranstaltungsort: Hamburg
Tel.: 0341 48474-308
Fax: 0341 48474-290
www.ismi-meeting.com/

Faxantwort an 0341 48474-290
Bitte senden Sie mir die angekreuzten Veranstaltungsprogramme zu.

Titel, Name, Vorname

E-Mail-Adresse (Für die digitale Zusendung des Programms.)

Praxisstempel / Laborstempel

48 cosmetic
dentistry

2 2018

Herausgeber:
Deutsche Gesellschaft für
Kosmetische Zmedizin e.V.
Verleger:
Torsten R. Oemus
Verlag:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-0
Fax: 0341 48474-290
kontakt@oemus-media.de
IBAN DE20 8607 0000 0150 1501 00
BIC DEUTDE8LXXX
Deutsche Bank AG, Leipzig
Verlagsleitung:
Ingolf Döbbecke
Dipl.-Päd. Jürgen Isbaner
Dipl.-Betriebsw. Lutz V. Hiller
Projekt- und Anzeigenleitung:
Stefan Reichardt
Tel.: 0341 48474-222
reichardt@oemus-media.de
Redaktionsleitung:
Georg Isbaner
Tel.: 0341 48474-123
g.isbaner@oemus-media.de

Produktionsleitung:
Gernot Meyer
Tel.: 0341 48474-520
meyer@oemus-media.de
Korrektorat:
Frank Sperling
Tel.: 0341 48474-125
Marion Herner
Tel.: 0341 48474-126
Art Direction:
Dipl.-Des.(FH) Alexander Jahn
Tel.: 0341 48474-139
a.jahn@oemus-media.de
Layout:
Stanley Baumgarten
Tel.: 0341 48474-130
s.baumgarten@oemus-media.de
Abo-Service:
Andreas Grasse
Tel.: 0341 48474-201
grasse@oemus-media.de
Druck:
Löhnert Druck
Handelsstraße 12
04420 Markranstädt

www.cd-magazine.de

Redaktion:
Nadja Reichert
Tel.: 0341 48474-102
n.reichert@oemus-media.de
Erscheinungsweise/Bezugspreis:
cosmetic dentistry – Info der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V.
erscheint 4 x jährlich. Der Bezugspreis ist für Mitglieder über den Mitgliedsbeitrag in der
DGKZ abgegolten. Einzelheft 10 EUR ab Verlag zzgl. gesetzl. MwSt. und Versandkosten. Jahresabonnement im Inland 44 EUR ab Verlag inkl. gesetzl. MwSt. und Versandkosten. Kündigung
des Abonnements ist schriftlich 6 Wochen vor Ende des Bezugszeitraumes möglich. Abonnementgelder werden jährlich im Voraus in Rechnung gestellt. Der Abonnent kann seine Abonnementbestellung innerhalb von 14 Tagen nach Absenden der Bestellung schriftlich bei der Abonnementverwaltung widerrufen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs
(Datum des Poststempels). Das Abonnement verlängert sich zu den jeweils gültigen Bestimmungen
um ein Jahr, wenn es nicht 6 Wochen vor Ende des Bezugszeitraumes gekündigt wurde.
Verlags- und Urheberrecht:
Die Zeitschrift und die enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlegers und Herausgebers unzulässig und strafbar. Dies gilt besonders für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die
Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Nachdruck, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung des Verlages. Bei Einsendungen an die Redaktion wird das Einverständnis
zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt, sofern nichts anderes vermerkt ist. Mit Einsendung des Manuskriptes gehen das Recht zur Veröffentlichung als auch
die Rechte zur Übersetzung, zur Vergabe von Nachdruckrechten in deutscher oder fremder
Sprache, zur elektronischen Speicherung in Datenbanken, zur Herstellung von Sonderdrucken
und Fotokopien an den Verlag über. Für unverlangt eingesandte Bücher und Manuskripte kann
keine Gewähr übernommen werden. Mit anderen als den redaktionseigenen Signa oder mit
Verfassernamen gekennzeichnete Beiträge geben die Auffassung der Verfasser wieder, die der
Meinung der Redaktion nicht zu entsprechen braucht. Der Verfasser dieses Beitrages trägt
die Verantwortung. Gekennzeichnete Sonderteile und Anzeigen befinden sich außerhalb der
Verant wortung der Redaktion. Für Verbands-, Unternehmens- und Mark tinformationen kann
keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung für Folgen aus unrichtigen oder fehlerhaften
Darstellungen wird in jedem Falle ausgeschlossen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen,
Handelsnamen, Firmennamen, Warenbezeichnungen und dergleichen in dieser Zeitschrift
berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen
und Bezeichnungen im Sinne der Warenzeichen- und Warenschutzgesetzgebung als frei zu
betrachten seien und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Gerichtsstand ist Leipzig.


[49] =>
DGKZ e.V.

Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin
Die innovative Fachgesellschaft für den modernen Zahnarzt

Jetzt Mitglied werden!
Kostenlose Fachzeitschrift
Lesen Sie kostenlos „cosmetic dentistry“– die qualitativ außergewöhnliche Mitgliederzeitschrift informiert Sie über alle relevanten Themen der kosmetischen Zahnmedizin. Auch als E-Paper
mit Archivfunktion auf www.zwp-online.info verfügbar.

Ermäßigte Kongressteilnahme
Besuchen Sie die Jahrestagungen der DGKZ und nutzen Sie die
für Mitglieder ermäßigten Teilnahmegebühren.

Kostenlose Mitglieder-Homepage
Nutzen Sie Ihre eigene, individuelle Mitglieder-Homepage, die
die DGKZ allen aktiven Mitgliedern kostenlos zur Verfügung
stellt. Über die Patientenplattform der DGKZ, die neben Informationen für Patienten auch eine Zahnarzt-Suche bietet, wird
der Patient per Link mit den individuellen Mitglieder-Homepages
verbunden.

Patientenwerbung und
Öffentlichkeitsarbeit
Profitieren Sie von einer starken Gemeinschaft, die durch
Öffentlichkeitsarbeit auch Ihr Praxismarketing unterstützt.
Nutzen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft in der
DGKZ und treten Sie jetzt dieser starken Gemeinschaft bei! Die einfache bzw. passive Mitgliedschaft
kostet 200 €, die aktive Mitgliedschaft 300 € jährlich.
Für Studenten ist die Mitgliedschaft kostenfrei.
Mitgliedsantrag DGKZ

Weitere Infos:
Deutsche Gesellschaft für Kosmetische
Zahnmedizin e.V.
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig, Deutschland
Tel.: +49 341 48474-202, Fax: +49 341 48474-290
info@dgkz.info / www.dgkz.com


[50] =>
MITGLIEDSANTRAG
Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft in der
Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V.
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig, Deutschland, Tel.: +49 341 48474-202, Fax: +49 341 48474-290
Präsident:
Generalsekretär:

Dr. Jens Voss
Jörg Warschat LL.M.

Name

Vorname

Straße

PLZ/Ort

Telefon

Fax

Geburtsdatum

E-Mail-Adresse
Kammer/KZV-Bereich
Besondere Fachgebiete oder Qualifikationen
Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Einfache bzw. passive Mitgliedschaft

Jahresbeitrag 200,– € 

Leistungen wie beschrieben

Aktive Mitgliedschaft

Jahresbeitrag 300,– € 

Leistungen wie beschrieben
zusätzlich: 1. personalisierte Mitgliedshomepage
2. Stimmrecht

Assistenten mit Nachweis erhalten 50 % Nachlass auf den Mitgliedsbeitrag
Studenten mit Nachweis erhalten eine kostenfreie Mitgliedschaft		

Fördernde Mitgliedschaft (Unternehmen)




Jahresbeitrag 500,– € 

Gläubiger-Identifikationsnummer: DE67ZZZ00001208450
Mandatsreferenz: wird separat mitgeteilt

SEPA-Lastschriftmandat
Hiermit ermächtige ich die Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. widerruflich, Zahlungen von meinem Konto mittels
Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. auf
mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum,
die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Vorname, Name (Kontoinhaber)
Straße

PLZ/Ort

IBAN___ ___ ___ ___ l ___ ___ ___ ___ l ___ ___ ___ ___ l ___ ___ ___ ___ l ___ ___ ___ ___ l ___ ___
BIC___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ l ___ ___ ___

Kreditinstitut

Datum

Unterschrift

BITTE SENDEN SIE DEN ANTRAG IM ORIGINAL PER POST AN: DGKZ E.V., HOLBEINSTR. 29, 04229 LEIPZIG.
(Ihre Originalunterschrift ist für die Durchführung des SEPA-Lastschriftverfahrens erforderlich.)


[51] =>
ABOSERVICE

BESTELLUNG AUCH
ONLINE MÖGLICH

cosmetic dentistry

Interdisziplinär und nah am Markt
www.oemus-shop.de

Lesen Sie in der aktuellen
Ausgabe folgende Themen:

2/18

ISSN 1864-4279 • 16. Jahrgang • Entgelt bezahlt: 74677 • Preis: € 10,00 zzgl. MwSt.

cosmetic
dentistry

Fachbeitrag
„Pinhole® Surgical Technique“ –
Neue schonende Therapie
bei Zahnfleischrückgang

_ practice & science

Spezial
„Are you ready for the future?“
Digitale interdisziplinäre Zahnmedizin
Reise
Einmal Schweiz und zurück

Fachbeitrag

„Pinhole® Surgical Technique“ –
Neue schonende Therapie
bei Zahnfleischrückgang

© baranq/Shutterstock.com

Spezial

„Are you ready for the future?“
Digitale interdisziplinäre Zahnmedizin

Reise

Einmal Schweiz und zurück

Erscheinungsweise:
4 x jährlich

Faxantwort an +49 341  48474-290
 
Ja, ich möchte die „cosmetic dentistry“ im Jahresabonnement zum
Preis von 44,– €/Jahr inkl. MwSt. und Versandkosten beziehen.

Name / Vorname
Straße / PLZ / Ort
Telefon / E-Mail

Unterschrift

Widerrufsbelehrung: Den Auftrag kann ich ohne Begründung innerhalb von 14 Tagen ab Bestellung bei der
OEMUS MEDIA AG, Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig schriftlich widerrufen. Rechtzeitige Absendung genügt.
Das Abonnement verlängert sich automatisch um 1 Jahr, wenn es nicht fristgemäß spätestens 6 Wochen vor
Ablauf des Bezugszeitraumes schriftlich gekündigt wird.

oemus media ag

CD 2/18

Stempel

Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig · Deutschland · Tel.: +49 341 48474-201 · grasse@oemus-media.de


[52] =>
L E D - P O LYMERI SATIO N S L EUCH TE

DIE NEUE
DIMENSION

MIT DEM GRÖSSEREN
AUSLEUCHTBEREICH WIRD EINE
V O L L S TÄ N D I G E M O D - F Ü L L U N G
A U F E I N E M 10 - M M - M O L A R E N
IN EINEM DURCHGANG
A U S G E H Ä R T E T.

Ultradent Products Deutschland
© 2018 Ultradent Products, Inc. All Rights Reserved.

U LT R A D E N T. C O M / D E


) [page_count] => 52 [pdf_ping_data] => Array ( [page_count] => 52 [format] => PDF [width] => 595 [height] => 842 [colorspace] => COLORSPACE_UNDEFINED ) [linked_companies] => Array ( [ids] => Array ( ) ) [cover_url] => [cover_three] =>
cosmetic dentistry Germany No. 2, 2018cosmetic dentistry Germany No. 2, 2018cosmetic dentistry Germany No. 2, 2018
[cover] => cosmetic dentistry Germany No. 2, 2018 [toc] => Array ( [0] => Array ( [title] => Cover [page] => 1 ) [1] => Array ( [title] => Editorial [page] => 3 ) [2] => Array ( [title] => Inhalt [page] => 4 ) [3] => Array ( [title] => Pinhole® Surgical Technique – Neue schonende Therapie bei Zahnfleischrückgang [page] => 6 ) [4] => Array ( [title] => Erfolgreich in Funktion und Ästhetik – Think functional [page] => 10 ) [5] => Array ( [title] => Look good – feel good Interdisziplinäre Zusammenarbeit für ein perfektes Lächeln lohnt sich [page] => 14 ) [6] => Array ( [title] => Veneers „Smile-Makeover“ – eine ästhetische Rekonstruktion [page] => 18 ) [7] => Array ( [title] => Neuer Aligner für progressives Smile Design [page] => 22 ) [8] => Array ( [title] => News [page] => 25 ) [9] => Array ( [title] => Praxismarketing: Fluch oder Segen? [page] => 28 ) [10] => Array ( [title] => „Are you ready for the future?“ - Digitale interdisziplinäre Zahnmedizin [page] => 32 ) [11] => Array ( [title] => Praxisporträt [page] => 34 ) [12] => Array ( [title] => DGKZ-Jahrestagung in Lindau mit interdisziplinärem Programm [page] => 37 ) [13] => Array ( [title] => Produkte [page] => 40 ) [14] => Array ( [title] => Spezial Reisen [page] => 42 ) [15] => Array ( [title] => Spezial Kunst [page] => 46 ) [16] => Array ( [title] => Impressum [page] => 48 ) [17] => Array ( [title] => ABO Service [page] => 51 ) ) [toc_html] => [toc_titles] =>

Cover / Editorial / Inhalt / Pinhole® Surgical Technique – Neue schonende Therapie bei Zahnfleischrückgang / Erfolgreich in Funktion und Ästhetik – Think functional / Look good – feel good Interdisziplinäre Zusammenarbeit für ein perfektes Lächeln lohnt sich / Veneers „Smile-Makeover“ – eine ästhetische Rekonstruktion / Neuer Aligner für progressives Smile Design / News / Praxismarketing: Fluch oder Segen? / „Are you ready for the future?“ - Digitale interdisziplinäre Zahnmedizin / Praxisporträt / DGKZ-Jahrestagung in Lindau mit interdisziplinärem Programm / Produkte / Spezial Reisen / Spezial Kunst / Impressum / ABO Service

[cached] => true )


Footer Time: 0.201
Queries: 22
Memory: 11.668495178223 MB