DT Germany No. 2, 2023DT Germany No. 2, 2023DT Germany No. 2, 2023

DT Germany No. 2, 2023

AKTUELLES / POLITIK / WISSENSCHAFT / PRAXIS / VERANSTALTUNGEN / PRODUKTE / Dental Tribune D-A-CH-Edition

Array
(
    [post_data] => WP_Post Object
        (
            [ID] => 86956
            [post_author] => 0
            [post_date] => 2023-03-09 08:23:08
            [post_date_gmt] => 2023-03-09 09:31:32
            [post_content] => 
            [post_title] => DT Germany No. 2, 2023
            [post_excerpt] => 
            [post_status] => publish
            [comment_status] => closed
            [ping_status] => closed
            [post_password] => 
            [post_name] => dt-germany-no-2-2023
            [to_ping] => 
            [pinged] => 
            [post_modified] => 2024-12-18 10:24:56
            [post_modified_gmt] => 2024-12-18 10:24:56
            [post_content_filtered] => 
            [post_parent] => 0
            [guid] => https://e.dental-tribune.com/epaper/dtger0223/
            [menu_order] => 0
            [post_type] => epaper
            [post_mime_type] => 
            [comment_count] => 0
            [filter] => raw
        )

    [id] => 86956
    [id_hash] => ba9edb86bcc974e25a128533350e717a8bf699802469a0d4ae2510fb5067c7b8
    [post_type] => epaper
    [post_date] => 2023-03-09 08:23:08
    [fields] => Array
        (
            [pdf] => Array
                (
                    [ID] => 86957
                    [id] => 86957
                    [title] => DTGER0223.pdf
                    [filename] => DTGER0223.pdf
                    [filesize] => 0
                    [url] => https://e.dental-tribune.com/wp-content/uploads/DTGER0223.pdf
                    [link] => https://e.dental-tribune.com/epaper/dt-germany-no-2-2023/dtger0223-pdf/
                    [alt] => 
                    [author] => 0
                    [description] => 
                    [caption] => 
                    [name] => dtger0223-pdf
                    [status] => inherit
                    [uploaded_to] => 86956
                    [date] => 2024-12-18 10:24:50
                    [modified] => 2024-12-18 10:24:50
                    [menu_order] => 0
                    [mime_type] => application/pdf
                    [type] => application
                    [subtype] => pdf
                    [icon] => https://e.dental-tribune.com/wp-includes/images/media/document.png
                )

            [cf_issue_name] => DT Germany No. 2, 2023
            [cf_edition_number] => 0223
            [publish_date] => 2023-03-09 08:23:08
            [contents] => Array
                (
                    [0] => Array
                        (
                            [from] => 1
                            [to] => 2
                            [title] => AKTUELLES

                            [description] => AKTUELLES

                        )

                    [1] => Array
                        (
                            [from] => 4
                            [to] => 5
                            [title] => POLITIK

                            [description] => POLITIK

                        )

                    [2] => Array
                        (
                            [from] => 6
                            [to] => 9
                            [title] => WISSENSCHAFT

                            [description] => WISSENSCHAFT

                        )

                    [3] => Array
                        (
                            [from] => 10
                            [to] => 12
                            [title] => PRAXIS

                            [description] => PRAXIS

                        )

                    [4] => Array
                        (
                            [from] => 13
                            [to] => 13
                            [title] => VERANSTALTUNGEN

                            [description] => VERANSTALTUNGEN

                        )

                    [5] => Array
                        (
                            [from] => 14
                            [to] => 15
                            [title] => PRODUKTE

                            [description] => PRODUKTE

                        )

                    [6] => Array
                        (
                            [from] => 17
                            [to] => 24
                            [title] => Dental Tribune D-A-CH-Edition

                            [description] => Dental Tribune D-A-CH-Edition

                        )

                )

            [seo_title] => 
            [seo_description] => 
            [seo_keywords] => 
            [fb_title] => 
            [fb_description] => 
        )

    [permalink] => https://e.dental-tribune.com/epaper/dt-germany-no-2-2023/
    [post_title] => DT Germany No. 2, 2023
    [client] => 
    [client_slug] => 
    [pages_generated] => 
    [pages] => Array
        (
            [1] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-0.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-0.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-0.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-0.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-0.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-0.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [post_data] => WP_Post Object
                                        (
                                            [ID] => 86958
                                            [post_author] => 0
                                            [post_date] => 2024-12-18 10:24:50
                                            [post_date_gmt] => 2024-12-18 10:24:50
                                            [post_content] => 
                                            [post_title] => epaper-86956-page-1-ad-86958
                                            [post_excerpt] => 
                                            [post_status] => publish
                                            [comment_status] => closed
                                            [ping_status] => closed
                                            [post_password] => 
                                            [post_name] => epaper-86956-page-1-ad-86958
                                            [to_ping] => 
                                            [pinged] => 
                                            [post_modified] => 2024-12-18 10:24:50
                                            [post_modified_gmt] => 2024-12-18 10:24:50
                                            [post_content_filtered] => 
                                            [post_parent] => 0
                                            [guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-86956-page-1-ad/
                                            [menu_order] => 0
                                            [post_type] => ad
                                            [post_mime_type] => 
                                            [comment_count] => 0
                                            [filter] => raw
                                        )

                                    [id] => 86958
                                    [id_hash] => e1999c45c4e183ace527631179b4a78f6f2739bbbe441d81fe47cf2655994195
                                    [post_type] => ad
                                    [post_date] => 2024-12-18 10:24:50
                                    [fields] => Array
                                        (
                                            [url] => https://de.dental-tribune.com/c/osstem/
                                            [link] => URL
                                        )

                                    [permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-86956-page-1-ad-86958/
                                    [post_title] => epaper-86956-page-1-ad-86958
                                    [post_status] => publish
                                    [position] => 74.832962138085,0.46728971962617,24.944320712695,17.757009345794
                                    [belongs_to_epaper] => 86956
                                    [page] => 1
                                    [cached] => false
                                )

                        )

                    [html_content] => 
                )

            [2] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-1.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-1.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-1.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-1.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-1.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-1.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [3] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-2.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-2.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-2.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-2.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-2.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-2.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [post_data] => WP_Post Object
                                        (
                                            [ID] => 86959
                                            [post_author] => 0
                                            [post_date] => 2024-12-18 10:24:50
                                            [post_date_gmt] => 2024-12-18 10:24:50
                                            [post_content] => 
                                            [post_title] => epaper-86956-page-3-ad-86959
                                            [post_excerpt] => 
                                            [post_status] => publish
                                            [comment_status] => closed
                                            [ping_status] => closed
                                            [post_password] => 
                                            [post_name] => epaper-86956-page-3-ad-86959
                                            [to_ping] => 
                                            [pinged] => 
                                            [post_modified] => 2024-12-18 10:24:50
                                            [post_modified_gmt] => 2024-12-18 10:24:50
                                            [post_content_filtered] => 
                                            [post_parent] => 0
                                            [guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-86956-page-3-ad/
                                            [menu_order] => 0
                                            [post_type] => ad
                                            [post_mime_type] => 
                                            [comment_count] => 0
                                            [filter] => raw
                                        )

                                    [id] => 86959
                                    [id_hash] => 3c6f1e6ea2675ddec4a19bbd5b2a276fa79970f42646ce9513c8179063dbb2dc
                                    [post_type] => ad
                                    [post_date] => 2024-12-18 10:24:50
                                    [fields] => Array
                                        (
                                            [url] => https://de.dental-tribune.com/c/amann-girrbach-ag/
                                            [link] => URL
                                        )

                                    [permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-86956-page-3-ad-86959/
                                    [post_title] => epaper-86956-page-3-ad-86959
                                    [post_status] => publish
                                    [position] => 0.30959752321981,0.43290043290043,99.38080495356,98.917748917749
                                    [belongs_to_epaper] => 86956
                                    [page] => 3
                                    [cached] => false
                                )

                        )

                    [html_content] => 
                )

            [4] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-3.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-3.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-3.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-3.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-3.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-3.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [5] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-4.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-4.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-4.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-4.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-4.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-4.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [6] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-5.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-5.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-5.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-5.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-5.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-5.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [7] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-6.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-6.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-6.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-6.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-6.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-6.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [8] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-7.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-7.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-7.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-7.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-7.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-7.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [9] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-8.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-8.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-8.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-8.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-8.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-8.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [10] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-9.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-9.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-9.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-9.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-9.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-9.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [11] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-10.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-10.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-10.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-10.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-10.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-10.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [12] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-11.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-11.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-11.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-11.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-11.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-11.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [13] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-12.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-12.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-12.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-12.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-12.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-12.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [14] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-13.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-13.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-13.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-13.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-13.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-13.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [15] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-14.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-14.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-14.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-14.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-14.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-14.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [16] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-15.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-15.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-15.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-15.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-15.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-15.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [post_data] => WP_Post Object
                                        (
                                            [ID] => 86960
                                            [post_author] => 0
                                            [post_date] => 2024-12-18 10:24:50
                                            [post_date_gmt] => 2024-12-18 10:24:50
                                            [post_content] => 
                                            [post_title] => epaper-86956-page-16-ad-86960
                                            [post_excerpt] => 
                                            [post_status] => publish
                                            [comment_status] => closed
                                            [ping_status] => closed
                                            [post_password] => 
                                            [post_name] => epaper-86956-page-16-ad-86960
                                            [to_ping] => 
                                            [pinged] => 
                                            [post_modified] => 2024-12-18 10:24:50
                                            [post_modified_gmt] => 2024-12-18 10:24:50
                                            [post_content_filtered] => 
                                            [post_parent] => 0
                                            [guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-86956-page-16-ad/
                                            [menu_order] => 0
                                            [post_type] => ad
                                            [post_mime_type] => 
                                            [comment_count] => 0
                                            [filter] => raw
                                        )

                                    [id] => 86960
                                    [id_hash] => 76aaa40fbb690f885f8f871facd73d81cb4d111c673ab48609d5975d4a4284e4
                                    [post_type] => ad
                                    [post_date] => 2024-12-18 10:24:50
                                    [fields] => Array
                                        (
                                            [url] => https://www.dental-tribune.com/c/curaden-ag/
                                            [link] => URL
                                        )

                                    [permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-86956-page-16-ad-86960/
                                    [post_title] => epaper-86956-page-16-ad-86960
                                    [post_status] => publish
                                    [position] => 0.30959752321981,0.43290043290043,99.38080495356,99.350649350649
                                    [belongs_to_epaper] => 86956
                                    [page] => 16
                                    [cached] => false
                                )

                        )

                    [html_content] => 
                )

            [17] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-16.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-16.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-16.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-16.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-16.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-16.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [18] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-17.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-17.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-17.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-17.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-17.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-17.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [19] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-18.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-18.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-18.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-18.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-18.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-18.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [20] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-19.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-19.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-19.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-19.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-19.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-19.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [21] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-20.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-20.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-20.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-20.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-20.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-20.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [22] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-21.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-21.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-21.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-21.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-21.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-21.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [23] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-22.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-22.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-22.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-22.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-22.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-22.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [24] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-23.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-23.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-23.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-23.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-23.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-23.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [25] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-24.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-24.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-24.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-24.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-24.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-24.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [26] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-25.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-25.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-25.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-25.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-25.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-25.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [27] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-26.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-26.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-26.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-26.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-26.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-26.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [28] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-27.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-27.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-27.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-27.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-27.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-27.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [29] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-28.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-28.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-28.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-28.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-28.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-28.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [30] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-29.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-29.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-29.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-29.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-29.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-29.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [31] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-30.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-30.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-30.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-30.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-30.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-30.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [32] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-31.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-31.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-31.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-31.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-31.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-31.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [33] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-32.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-32.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-32.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-32.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-32.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-32.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [34] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-33.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-33.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-33.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-33.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-33.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-33.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [35] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-34.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-34.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-34.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-34.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-34.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-34.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [36] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-35.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-35.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-35.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-35.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-35.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-35.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [37] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-36.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-36.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-36.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-36.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-36.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-36.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [38] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-37.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-37.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-37.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-37.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-37.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-37.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [39] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-38.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-38.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-38.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-38.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-38.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-38.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [40] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-39.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-39.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-39.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-39.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-39.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-39.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [41] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-40.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-40.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-40.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-40.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-40.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-40.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [42] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-41.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-41.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-41.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-41.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-41.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-41.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [43] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-42.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-42.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-42.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-42.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-42.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-42.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [44] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-43.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-43.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-43.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-43.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-43.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-43.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [45] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-44.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-44.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-44.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-44.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-44.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-44.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [46] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-45.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-45.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-45.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-45.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-45.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-45.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [47] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-46.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-46.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-46.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-46.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-46.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-46.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [48] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-47.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-47.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-47.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-47.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-47.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-47.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [49] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-48.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-48.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-48.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-48.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-48.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-48.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [50] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-49.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-49.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-49.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-49.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-49.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-49.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [51] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-50.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-50.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-50.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-50.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-50.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-50.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [52] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-51.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-51.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-51.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-51.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-51.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-51.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [53] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-52.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-52.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-52.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-52.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-52.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-52.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [54] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-53.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-53.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-53.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-53.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-53.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-53.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [55] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-54.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-54.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-54.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-54.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-54.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-54.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [56] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-55.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-55.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-55.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-55.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-55.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-55.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [57] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-56.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-56.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-56.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-56.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-56.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-56.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [58] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-57.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-57.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-57.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-57.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-57.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-57.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [59] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-58.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-58.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-58.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-58.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-58.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-58.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [60] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-59.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-59.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-59.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-59.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-59.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-59.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [61] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-60.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-60.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-60.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-60.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-60.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-60.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [62] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-61.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-61.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-61.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-61.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-61.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-61.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [63] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-62.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-62.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-62.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-62.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-62.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-62.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [64] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/2000/page-63.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/1000/page-63.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/200/page-63.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 86956-a873fe7f/2000/page-63.jpg
                            [1000] => 86956-a873fe7f/1000/page-63.jpg
                            [200] => 86956-a873fe7f/200/page-63.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

        )

    [pdf_filetime] => 1734517490
    [s3_key] => 86956-a873fe7f
    [pdf] => DTGER0223.pdf
    [pdf_location_url] => https://e.dental-tribune.com/tmp/dental-tribune-com/86956/DTGER0223.pdf
    [pdf_location_local] => /var/www/vhosts/e.dental-tribune.com/httpdocs/tmp/dental-tribune-com/86956/DTGER0223.pdf
    [should_regen_pages] => 1
    [pdf_url] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/86956-a873fe7f/epaper.pdf
    [pages_text] => Array
        (
            [1] => 







AN
ZE
IG

E

DENTALTRIBUNE
The World’s Dental Newspaper · German Edition

WISSENSCHAFT: Optimale Bodenhygiene

Eine effiziente Reinigung und Desinfektion der Oberflächen sind in
der Zahnarztpraxis unerlässlich. Ein Beitrag von Dr. Viktoria Kalla und
Dr. Robert Kalla, Basel, Schweiz.

PRAXIS: Händehygiene

Über kontaminierte Hände geht eine besondere Infektionsgefahr für Patienten und Praxisteam aus. Daher ist Händehygiene in der Zahnarztpraxis immens wichtig, berichtet Nicola V. Rheia, Auggen.

MUNDHYGIENE: paro/Esro AG

Die metallfreien Interdentalbürsten paro® smart-sticks bieten Sicherheit in der Handhabung und erzeugen einen stimulierenden Massageeffekt für das Zahnfleisch.

DPAG Entgelt bezahlt · OEMUS MEDIA AG · Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig · No. 2/2023 · 20. Jahrgang · Leipzig, 8. März 2023 · PVSt. 64494 · Einzelpreis: 3,00 EUR · www.zwp-online.info

ANZEIGE

Bioaktiver,
lichthärtbarer Liner
mit MTA-Füllstoffen

Der schnelle Weg zum Medikament

ReViCal ® Liner

I www.r-dental.com

R

R

dental

R-dental
Dentalerzeugnisse
T 040-30707073-0
E info@r-dental.com

ANZEIGE

© Oleksandra – stock.adobe.com

www.zwp-online.info

BERLIN/BONN – Die technische Spezifikation für
das Einlösen eines E-Rezepts via elektronischer Gesundheitskarte (eGK) ist im Einvernehmen mit den
Gesellschaftern der gematik, dem Bundesamt für Sicherheit in der Informations­technik (BSI) und dem
Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) abgestimmt und veröffentlicht
worden. Damit wird es möglich, dass das E-Rezept in
der Apotheke über die eGK abgerufen werden kann.
Die Umsetzung durch die gematik, die Dienstleister
der Krankenkassen und die Apothekenverwaltungssysteme folgt in den kommenden Monaten. Neben
der E-Rezept-App und dem Papierausdruck existiert
dann ein dritter, digitaler und niederschwelliger Weg
zum Einlösen des E-Rezepts in der Apotheke.
Technische Anpassungen müssen nun vom
E-Rezept-Fachdienst, dem Versichertenstammdatenmanagement (VSDM) und von den Software-Häusern
der Apotheken bereitgestellt werden. Updates für
Konnektoren sind bei der hier spezifizierten Lösung
nicht notwendig. Im Sommer 2023 soll der neue Einlöseweg verfügbar sein.
Mit der Bereitstellung der neuen Funktion zum
Abruf von E-Rezepten via eGK in der Apotheke wird
eine entscheidende letzte Hürde im Roll-out des
E-Rezepts genommen. Patienten stehen damit die

© FrankHH/Shutterstock.com

Mitte des Jahres wird das E-Rezept in den Apotheken über die eGK abgerufen werden können.

Möglichkeiten zur Verfügung, das E-Rezept wie bisher über die E-Rezept-App der gematik zu verwenden, in der Arztpraxis einen Ausdruck zu verlangen
oder in der Apotheke ihre eGK zu stecken.
Bereits im Jahr 2020 wurde mit dem Patientendaten-Schutz-Gesetz in §§ 360 und 361 SGB V festgelegt, dass ärztliche Verordnungen ab dem 1. Januar

2022 elektronisch über die TI übermittelt werden
müssen. Das sogenannte E-Rezept ist damit eine
Pflichtanwendung – und zwar die erste medizinische
überhaupt.
Quelle: gematik

ANZEIGE

Krisenbewältigung nicht ausreichend
Deutsches Gesundheitssystem schlecht auf Krisen vorbereitet.
im Gesundheitswesen und in der Pflege
(SVR Gesundheit), Ferdinand Gerlach.
Das System müsse „dringend“ krisenfester gemacht werden.

© Novikov Aleksey/Shutterstock.com

Mangelnde Digitalisierung

BONN – Der Sachverständigenrat Gesundheit malt ein düsteres Bild des
deutschen Gesundheitssystems. Dieses
sei „sehr komplex und fragil, pointiert
gesagt: ein nicht sehr reaktionsschnelles, wenig anpassungsfähiges ‚Schönwettersystem‘“, heißt es in einem kürzlich veröffentlichten Gutachten des Gremiums. „Weder auf Folgen des Klimawandels noch auf Pandemien ist unser
Gesundheitssystem ausreichend vorbereitet. Dies gilt auch für andere be-

kannte und – wahrscheinlich erst recht –
für noch unbekannte krisenhafte Herausforderungen.“
„Die bisherige Selbstwahrnehmung,
dass in Deutschland alles gut organisiert ist und wir angesichts eines ausdifferenzierten Rettungs- und Gesundheitssystems bestens auch auf unvorhergesehene Entwicklungen vorbereitet
sind, war und ist trügerisch“, erklärte
der Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung

Konkret beklagte Gerlach, das Gesundheitssystem leide unter „unzulänglicher Digitalisierung und einem formaljuristisch leerlaufenden Datenschutzverständnis“. Außerdem mangele es an
Koordination zwischen Bund, Ländern,
Landkreisen und Kommunen. Für viele
Bereiche und Herausforderungen gebe
es zwar bereits „gute Analysen und konkrete Konzepte zur Resilienzstärkung“,
erklärte der Sachverständigenrat. Dies
gelte etwa für „Pandemie- oder Hitzepläne“. Die Konzepte aber „verstauben
oft in Schubladen, anstatt konsequent
umgesetzt und eingeübt zu werden“.
Der Öffentliche Gesundheitsdienst,
zu dem insbesondere die Gesundheitsämter zählen, brauche „eine quantitativ und qualitativ verbesserte Ressourcenausstattung“, hieß es weiter. „Zur
umfassenden Aufgabenerfüllung ist nicht
nur mehr Personal notwendig, sondern
auch eine noch bedarfsgerechtere multiprofessionelle Zusammensetzung der
Qualifikationen.“
Quelle: www.medinlive.at

SAFEDENTAL löst
Wasserschmerzen
13 Wasser-Hygieneprobleme
gefährden Deinen Praxisbetrieb.

Auf unserer neuen Webseite
www.bluesafety.com über
Deine Lösung informieren.

Scan me

Wir sind auf der IDS in Köln
14. – 18.03.2023
Innovations-Halle 2.2
Stand A 30 + B 49


[2] =>
2
© vetre/Shutterstock.com

AKTUELLES

Großes
Engagement
Medizingüterspende für Erdbebenopfer.
BERLIN – Verbände und Unternehmen der Gesundheitsbranche in Deutschland spenden den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien Arzneimittel, Medizinprodukte, medizinisches Gerät und Heilmittel in Millionenhöhe. Das ist Ergebnis eines Spendengipfels, den
Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach in
Berlin veranstaltet hat. Die Hilfsgüter sollen schnellstmöglich in die Krisengebiete verbracht werden.
„Das in den Erdbebengebieten ist bestürzend. Es
fehlt an allem – insbesondere leider auch an ausreichender medizinischer Versorgung. Deswegen bin ich
den Unternehmen der deutschen Gesundheitsindustrie
in ganz besonderer Weise dankbar, dass sie erneut in
der Not helfen, wie sie es auch für die Ukraine getan
haben. Wir wollen nicht zulassen, dass Menschen nach
verheerenden Erdbeben noch sterben müssen, weil Arzneimittel, Medizinprodukte, medizinisches Gerät oder
Heilmittel fehlen. Nach so einem schweren Schicksalsschlag zeigt sich, mit welchem ethischen Anspruch die
Unternehmen und Verbände der Gesundheitswirtschaft
Deutschland arbeiten. Sie engagieren sich großzügig
und unbürokratisch, um Menschen zu helfen. Dafür bin
ich persönlich sehr dankbar“, so Prof. Karl Lauterbach. DT
Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

No. 2/2023

Wichtige Plattform für Dentalhersteller

IMPRESSUM
Verlag
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig, Deutschland
Tel.: +49 341 48474-0
Fax: +49 341 48474-290
kontakt@oemus-media.de
www.oemus.com

Der Bundesverband Dentalhandel (BVD) weiter auf Wachstumskurs.
KÖLN – Die Unternehmen MELAG Medizintechnik und Anton KERN sind neue
Mitglieder im BVD. Nachdem im März
letzten Jahres schon die dental bauer
Gruppe und Dürr Dental als neue Mitglieder gewonnen werden konnten, wächst
der BVD auch in diesem Jahr weiter.
Das traditionsreiche Berliner Familienunternehmen MELAG Medizintechnik
wurde vom Präsidium des BVD als neues
Kooperatives Mitglied aufgenommen.
Dazu die geschäftsführenden Gesellschafter Dr. Niklas und Sebastian Gebauer: „Wir freuen uns sehr, dass wir nun
Mitglied im BVD sind und die Arbeit aktiv
mitgestalten können. Der Verband ist eine
wichtige Plattform für die handelstreuen
Dentalhersteller, und wir möchten mit
unserer Mitgliedschaft auch ein starkes
Signal senden, wie wertvoll die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Handel ist. Als Hersteller von hochwertigen
Lösungen für die Instrumentenaufbereitung sind uns Werte und Eigenschaften
wie Zuverlässigkeit, Innovationskraft und
ein hohes Qualitätsversprechen sehr wichtig. Dies wird auch vom BVD vertreten,
und wir freuen uns daher auf die gemeinsame Arbeit, um für Praxisteams die besten Lösungen anzubieten.“
Auch BVD-Präsident Jochen G. Linneweh zeigt sich überzeugt, dass MELAG

Verleger
Torsten R. Oemus

Infos
zum Verband

Verlagsleitung
Ingolf Döbbecke
Dipl.-Betriebsw. Lutz V. Hiller
Chefredaktion
Katja Kupfer
Chairman Science & BD
Dipl.-Päd. Jürgen Isbaner

als neues Verbandsmitglied eine Bereicherung darstellt. Es zeige sich auch hier,
dass die Neuausrichtung des BVD, die
bereits die dental bauer Gruppe zum
Eintritt bewegt habe, sehr attraktiv für
Unternehmen der Dentalbranche sei.
Linneweh: „Ich bin nach wie vor von
der Neuausrichtung überzeugt, die wir
alle gemeinsam in die Tat umsetzen können. Sehr erfreut hat mich auch die Aufnahme eines weiteren Dentalfachhändlers. Mit Anton KERN konnten wir erneut
einen Fachhändler von der Arbeit des
BVD überzeugen.“
Das Präsidium des BVD hatte ebenfalls Anton KERN, einen familiengeführten, regional tätigen Dentalfachhändler,
als Mitglied aufgenommen. Christian
Kern, geschäftsführender Gesellschafter
von Anton KERN, sagte dazu: „Die
schnelle Aufnahme in den BVD passt uns
sehr gut. 2023 wird unser Unternehmen

Anton KERN 100 Jahre alt. Zu diesem
wichtigen Geburtstag erfolgt der Eintritt
in den einzigen Dentalfachhandelsverband, den BVD. Die Mitgliedschaft ist
für uns als regional ausgerichtetes Unternehmen sehr wichtig. Direkt mit der
Aufnahme haben wir unsere aktive Mitarbeit angeboten, die umgehend angenommen wurde. So sind wir sicher, dass
unsere Anliegen und Interessen auch
gehört und aufgenommen werden.“ Die
Gestaltung an der Neuausrichtung, so
Kern weiter, sei für ihn sehr wichtig. Der
Dentalfachhandel brauche auch in der
Zukunft einen starken Verband.
BVD-Präsident Linneweh gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass die wachsende Mitgliederzahl weitere interessierte Unternehmen zu einem Beitritt
ermutigen könne. DT
Quelle: BVD

So viele Approbationen wurden im Jahr 2021 im Bereich Zahnmedizin erteilt. Dies zeigt, dass die Begeisterung für den zahnärztlichen Beruf weiterhin ungebrochen ist.

65,8 Mrd.
Noch nie wurde weniger geraucht: Laut Statistischem
Bundesamt ist der Zigarettenabsatz 2022 auf 65,8 Mrd.
Stück gefallen, 8,3 Prozent weniger als im Vorjahr.

635.000
Auf jeden innerhalb der Zahnarztpraxen Beschäftigten
kommen 0,5 weitere Beschäftigte, also ca. 635.000,
die direkt, indirekt oder induziert von der Existenz der
Zahnarztpraxen abhängig sind.

Zusatzversicherung schützt vor
hohem Eigenanteil
Zahntarife sind die populärsten privaten Zusatzversicherungen. Mit ihnen können gesetzlich Versicherte die begrenzten Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung insbeson-

© PKV-Verband (2022)

2.480

dere beim Zahnersatz aufstocken. Sie erhalten – nach Vorleistung der gesetzlichen Kasse – je nach Tarif zum Beispiel einen
prozentualen Zuschuss zur Rechnung oder zu den verbleibenden Kosten.
Ohne Zusatzabsicherung müssen gesetzlich Versicherte
selbst bei der einfachsten Zahnersatz-Variante aktuell bis zu
40 Prozent der Kosten selbst tragen (bis Oktober 2020 lag der
sogenannte Festzuschuss bei 50 Prozent). Je nach Bundesland
kann für gesetzlich Versicherte bei Zahnersatz ein Eigenanteil
von rund 1.000 Euro anfallen. Bei einer höherwertigen Versorgung steigt die selbst zu zahlende Summe noch weiter an.
Darüber hinaus können private Zusatzversicherungen weitere
Leistungen mit abdecken, die die gesetzliche Krankenversicherung in der Regel nicht übernimmt – zum Beispiel im Bereich der Kieferorthopädie für Erwachsene. DT
Quelle: Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
© artem_mortem/Shutterstock.com

Auf den Punkt …
Diabetes

Kondition

Mundflora

Robotik

Neue Studie stellt einen Zusammenhang zwischen Typ-2-Diabetes und
Zahnverlust und Knochenabbau fest.
Diabetiker leiden mehr darunter als
die gesunde Vergleichsgruppe.

Es steht gerade mittelmäßig um die
körperliche Fitness der Deutschen: Eine
Studie ergab, dass ein Drittel der Bundesbürger sich weniger fit als vor der
Pandemie fühlt.

Eine Studie an der University Buffalo
ergab, dass zucker- und kohlenhydrathaltige Lebensmittel das orale Mikrobiom der Frauen nach der Menopause
negativ beeinflussen können.

Ein Team an der Universität von Pennsylvania hat einen mikroskopischen
Roboterschwarm entwickelt, der als
Zahnbürste, Spülung und Zahnseide
in einem fungieren kann.

© Zerbor/Shutterstock.com

Projektmanagement/
Vertrieb
Simon Guse
s.guse@oemus-media.de
Produktionsleitung
Gernot Meyer
meyer@oemus-media.de
Anzeigendisposition
Lysann Reichardt
l.reichardt@oemus-media.de
Art Direction
Dipl.-Des. (FH) Alexander Jahn
a.jahn@oemus-media.de
Satz
Aniko Holzer, B.A.
a.holzer@oemus-media.de

Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der
Verbreitung von Werbeträgern e.V.

Druckerei
Dierichs Druck+Media GmbH,
Frankfurter Str. 168, 34121 Kassel,
Deutschland

17,8 Millionen Deutsche besitzen eine Zahnzusatzversicherung.

Zahlen des Monats

Anzeigenverkauf/
Verkaufsleitung
Stefan Thieme
s.thieme@oemus-media.de

Erscheinungsweise
Dental Tribune German Edition
erscheint 2023 mit 8 Ausgaben,
es gilt die Preisliste Nr. 12 vom
1.1.2021.
Es gelten die AGB.

Starker Zuwachs
KÖLN – Immer mehr Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) setzen bei Zahnersatz, Kieferorthopädie
und Prophylaxe auf die private Vorsorge. Die Zahl der Personen mit einer privaten Zahnzusatzversicherung erreicht einen
neuen Rekordwert.
Der langjährige Trend setzt sich fort: Die Zahl der Zahnzusatzversicherungen ist 2021 um 787.000 Versicherte gestiegen.
Das ist ein Plus von 4,62 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Schon
2020 war die Zahl mit 539.200 zusätzlichen Versicherten bzw.
plus 3,3 Prozent kräftig gestiegen. Insgesamt haben rund
17,8 Millionen Deutsche eine private Zahnzusatzversicherung.
Die Unternehmen der privaten Krankenversicherung bieten
Zahnzusatzversicherungen sowohl auf individueller Grundlage
als auch über Gruppentarife im Rahmen der betrieblichen
Krankenversicherung an. Allein in den zehn Jahren zwischen
2012 und 2021 ist die Gesamtzahl der versicherten Personen
mit einem Zahnzusatztarif um 4,3 Millionen oder 30,9 Prozent angestiegen (von 13,6 Millionen im Jahr 2012).
Seit Jahren gehören Zahntarife zu den populärsten privaten Zusatzversicherungen. Das zeigt, wie stark der Wunsch
vieler Versicherter in der gesetzlichen Krankenversicherung ist,
sich zusätzlich abzusichern. Der Trend zu mehr Eigenvorsorge
hält weiter an.

Redaktionsleitung
Dr. med. stom. Alina Ion
a.ion@oemus-media.de

Verlags- und Urheberrecht
Dental Tribune German Edition ist
ein eigenständiges redaktionelles
Publikationsorgan der OEMUS
MEDIA AG. Die Zeitschrift und die
enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne
Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt
besonders für Vervielfältigungen,
Übersetzungen, Mikroverfilmungen
und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des
Verlages. Bei Einsendungen an die
Redaktion wird das Einverständnis
zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt, sofern
nichts anderes vermerkt ist. Mit
Einsendung des Manuskriptes geht
das Recht zur Veröffentlichung als
auch die Rechte zur Übersetzung,
zur Vergabe von Nachdruckrechten
in deutscher oder fremder Sprache,
zur elektronischen Speicherung in
Datenbanken zur Herstellung von
Sonderdrucken und Fotokopien
an den Verlag über. Für unverlangt
eingesandte Bücher und Manuskripte kann keine Gewähr übernommen werden. Mit anderen als
den redaktionseigenen Signa oder
mit Verfassernamen gekennzeichnete Beiträge geben die Auffassung der Verfasser wieder, welche
der Meinung der Redaktion nicht
zu entsprechen braucht. Der Autor
des Beitrages trägt die Verantwortung. Gekennzeichnete Sonderteile
und Anzeigen befinden sich außerhalb der Verantwortung der Redaktion. Für Verbands-, Unternehmens- und Marktinformationen
kann keine Gewähr übernommen
werden. Eine Haftung für Folgen
aus unrichtigen oder fehlerhaften
Darstellungen wird in jedem Falle
ausgeschlossen. Gerichtsstand ist
Leipzig.
Editorische Notiz
(Schreibweise männlich/
weiblich/divers)
Wir bitten um Verständnis, dass –
aus Gründen der Lesbarkeit – auf
eine durchgängige Nennung der
männlichen, weiblichen und diversen Bezeichnungen verzichtet
wurde. Selbstverständlich beziehen
sich alle Texte in gleicher Weise
auf Männer, Frauen und diverse
Personen.


[3] =>
DENTISTRY UNIFIED

BESUC
HE
UNS A N SIE
UF DER

14.–18.
03.202
3
Köln

Connect To The (Work-)Flow
Gemeinsam für eine bessere Zahngesundheit

In einem perfekten dentalen (Work-)Flow ist alles smart, einfach und lückenlos
PLWHLQDQGHUYHUEXQGHQ3URGXNWHXQG6HUYLFHVLQHLQHPVLFKHUHQRࢆHQHQ6\VWHP
das Exzellenz ermöglicht. Menschen in ihren Aufgaben für einen perfekten dentalen
$UEHLWVDOOWDJ]XP:RKOHYRQ3DWLHQWHQ8QVHUH0LVVLRQ9HUELQGXQJHQVFKDࢆHQXP
all das zu ermöglichen. Gemeinsam mit Ihnen, für eine bessere Zahngesundheit.
Lernen Sie uns kennen und werden Sie Teil unserer Verbindung.
Discover the (Work-)Flow unter amanngirrbach.com/ids

Amann Girrbach GmbH // Germany // Fon: +49 7231 957-100


[4] =>
4

POLITIK

No. 2/2023

Entwicklung in der Coronakrise
RKI stufte im Februar die Bedrohungslage auf „moderat“ herab.
Husten – unabhängig vom Impfstatus und auch bei
negativem COVID-19-Antigen-Schnelltestergebnis –
für drei bis fünf Tage und bis zu einer deutlichen
Besserung der Symptomatik zu Hause zu bleiben“,
mahnte das RKI. Auch gelte es in diesen Fällen
„Kontakte zu meiden, insbesondere auch zu älteren Personen und Personen mit bestimmten Vorerkrankungen, die bei Atemwegserkrankungen ein
erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben“.

© OSORIOartist/Shutterstock.com

BERLIN – Das deutsche Robert Koch-Institut (RKI)
hat seine Bewertung der Bedrohungslage durch
Coronainfektionen herabgestuft. „Die derzeitige
Gefährdung durch COVID-19 für die Gesundheit
der Bevölkerung in Deutschland wird insgesamt
als moderat eingeschätzt“, hieß es in dem Anfang
Februar veröffentlichten Wochenbericht. Allerdings
gibt es demnach weiterhin eine hohe Zahl von Infektionen, auch mahnt das RKI weiterhin zur Vorsicht.
Bisher war die Bedrohungslage als „hoch“ eingestuft worden. Begründet wurde die Herabstufung vor allem mit der deutlichen Abnahme schwerer Krankheitsverläufe. Auch gebe es derzeit keine
Gefahr einer Überlastung des Gesundheitssystems
mehr. Der Infektionsdruck durch unterschiedliche
Atemwegserkrankungen einschließlich der Coronafälle bleibe jedoch hoch.
„Es bleibt daher weiterhin sehr wichtig, die
bestehenden Empfehlungen umzusetzen und bei
Auftreten von Symptomen einer Atemwegsinfektion
wie zum Beispiel Schnupfen, Halsschmerzen oder

Deutsche Inzidenz lag im Februar
bei 93,1
Die Anzahl Corona-infizierter Menschen in
Deutschland wurde für die zurückliegende vierte
Kalenderwoche mit schätzungsweise 200.000 bis
400.000 angegeben. 68.000 Menschen suchten
demnach wegen einer solchen Infektion ärztlichen
Rat. Beide Werte seien im Vergleich zur vorherigen
Woche wieder angestiegen. Auch die bundesweite
Sieben-Tage-Inzidenz von registrierten Corona-

infektionen pro 100.000 Einwohner stieg demnach
wieder um 16 Prozent an. Am stärksten sei der
Anstieg bei Menschen über 80 Jahre. Im Februar
lag der bundesweite Inzidenzwert laut RKI bei 93,1.
Allerdings werden viele Coronafälle nicht mehr

gemeldet und registriert. Angestiegen ist demnach
auch der Anteil der Virusvariante des Typs Omikron XBB.1.5, die zuerst in den USA auftrat.
Quelle: www.medinlive.at

Interprofessionelle Zusammenarbeit
Wegweisend: DGDH unterstützt Ausbildung von Pflegefachkräften.
die Bedeutung der Mundgesundheit in den Fokus
pflegerischen Handelns gerückt.
„Das Ziel: Die Förderung der Mundgesundheit
in der Pflege – auch bei vielen eigenen Zähnen, bei
Implantaten oder technisch aufwendigem Zahnersatz. Da hat sich in den letzten 30 Jahren viel
getan“, so Dr. med dent. Elmar Ludwig. Er ist als
Zahnarzt Mitglied der DNQP-Expertenarbeitsgruppe,

© Svitlana Hulko/Shutterstock.com

OSNABRÜCK – Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) hat es sich
zur Aufgabe gemacht, zu komplexen (und interaktionsreichen) Pflegehandlungen sogenannte Expertenstandards zu entwickeln, welche als evidenzbasierte Instrumente wesentlich zur Qualitätssicherung und -entwicklung in der Pflege beitragen. Nun wird mit einem weiteren Expertenstandard

die den Expertenstandard zur Förderung der Mundgesundheit erarbeitet hat. Ludwig verfügt über
langjährige Erfahrung und Konzepte zur zahnärztlichen Betreuung von Menschen mit pflegerischem
Unterstützungsbedarf.
Der „Expertenstandard zur Förderung der
Mundgesundheit in der Pflege“ wurde im Herbst
2022 finalisiert. Die Besonderheit dieses Standards
war der Austausch zwischen den Professionen der Pflege und der Zahnmedizin,
um gemeinsam Strategien für die Umsetzung guter Mundpflege zu entwickeln.
„Um die spezifischen Herausforderungen dieses Expertenstandards wie zum
Beispiel die Vielzahl verschiedener Zahnersatzformen oder spezielle Pflegetechniken für Zähne und Prothesen zu vermitteln, ist die DGDH ein wichtiger Partner im Hinblick auf die Schulung der Pflegekräfte“,
erläutert Ludwig.
Die Deutsche Gesellschaft für DentalhygienikerInnen e.V. (DGDH) sieht sich auf der Seite der
Zahnmedizin besonders in der Verantwortung. „Wir
als Dentalhygieniker können den Dialog mit den
Pflegekräften auf Augenhöhe führen“, so die DGDHVorsitzende Sylvia Fresmann. Neben den Pflegekräften gelte es übrigens auch, die zahnärztlichen
Teams zu schulen. Andererseits würden die Dentalhygieniker den Pflegeprozess auch kennenler-

nen und erfahren, worauf es in der Pflege ankommt.
Das helfe auch für die Arbeit in der zahnärztlichen
Praxis, denn es kämen immer mehr ältere und gebrechliche Menschen zur Behandlung. „Wir bekommen wertvolle Tipps z. B. zur Beziehungsgestaltung von Menschen mit Demenz an die Hand“,
meint Fresmann.
Pflegeexpertin Prof. Dr. Annett Horn – ebenfalls Mitglied der Expertenarbeitsgruppe – und
Dr. Ludwig haben dazu ein interprofessionelles
Workshop-Programm „Pflege und Zahnmedizin im
Dialog“ entwickelt. „Es geht uns darum, ein gegenseitiges Verständnis für die professionsspezifischen Herausforderungen zu schaffen.“
Der Pilot-Workshop wurde durch die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe sowie die ApolloniaStiftung zu Münster unterstützt. „Für die Mundgesundheit pflegebedürftiger Menschen ist dieser
Dialog der Professionen essenziell. Diesen Dialog
wollen wir fördern!“, sagen Dr. Wilfried Beckmann
und Dr. Sinje Trippe-Frey vom Vorstand der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe.
Für die Etablierung und Weiterverbreitung der
Idee des interprofessionellen Dialogs stellt die DGDH
auf ihrer Homepage www.dgdh.de u. a. die Kontaktdaten aller Workshop-Teilnehmer zur Verfügung.
Quelle: DNQP

ANZEIGE

AKKREDITIERT

UNABHÄNGIG

I N N O VAT I V

Vertrauen beginnt mit
Validierung von Aufbereitungsprozessen
Routinekontrollen in der Aufbereitung
Proteinanalyse
Wasseruntersuchungen an Dentaleinheiten

Tel: +49 3322 – 27343-0
www.valitech.de


[5] =>
ANZEIGE

Sicher.
Sauber.
ALPRO.
5

POLITIK

No. 2/2023

Zusammenarbeit im Kampf
gegen Pandemien

© Skorzewiak/Shutterstock.com

Deutschland unterstützt die WHO 2023 mit 130 Mio. Euro.

BERLIN – Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Weltgesundheitsorganisation bekräftigte Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach die Unterstützung Deutschlands für
die WHO. „Um besser auf künftige Gesundheitsrisiken oder
Pandemien vorbereitet zu sein und schneller zu handeln, müssen wir die internationale Abstimmung und Zusammenarbeit
verbessern. Der WHO kommt hier eine zentrale Rolle zu“, so
Lauterbach in Genf.
Eine Gesundheitskrise von internationalem Ausmaß ließe
sich nicht mit nationalen Alleingängen besiegen. Deshalb soll
die technische Expertise der WHO genutzt und weiter ausgebaut werden. Unter dem Dach der WHO haben Verhandlungen zu einem internationalen Pandemievertrag bereits be-

gonnen. Zudem werden mit dem Pandemiethema eng verknüpfte Themen – Pandemieprävention, Tuberkulose und
Stärkung von Gesundheitssystemen – im September Gegenstand von Verhandlungen der Vereinten Nationen in New
York sein.
Das Augenmerk gelte jetzt unter anderem der Frage,
wie wir künftig Pandemien international besser vermeiden
können. Daher fördert die Bundesregierung den Pandemiefonds der Weltbank, der ärmere Länder etwa im Rahmen der
Krankheitsüberwachung, Laborausstattung oder im Notfallmanagement unterstützt.
Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

Zuckerreduktion bei Softdrinks

Sie möchten
gerne an einer
Hygieneschulung
von ALPRO teilnehmen,
aber es gibt keinen Termin in Ihrer Nähe?

Holen Sie sich die ALPRO
Hygienefortbildung einfach in Ihre Praxis!
Der für Sie zuständige ALPRO-Medizinprodukteberater er
er-

Programm der Bundesregierung ist noch unzureichend.

läutert Ihnen alles rund um die aktuellen Richtlinien und

BERLIN – Der durchschnittliche Zuckergehalt von Softdrinks
in Deutschland ist in den Jahren 2015 bis 2021 lediglich um
etwa 2 Prozent gesunken. Das zeigt eine Studie der Deutschen Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Ludwig-MaximiliansUniversität München (LMU) und der Technischen Universität
München (TUM), die in der Fachzeitschrift Annals of Nutrition
and Metabolism erschienen ist. Der Studie zufolge ist die
Getränkeindustrie nicht auf Kurs, die selbst gesteckten Ziele
zur Zuckerreduktion zu erreichen. Im Rahmen der Nationalen
Reduktionsstrategie des Bundesministeriums für Ernährung und
Landwirtschaft (BMEL) ist vereinbart, den Zuckergehalt von

Mitarbeiter macht einen Praxischeck und Sie erarbeiten ge-

Vorgaben der Behörden sowie Praxisbegehungen. Unser
meinsam einen individuellen Hygieneplan.
Nach der Fortbildung erhalten Sie einen Hygiene-Ordner
inklusive einer CD mit allen relevanten Unterlagen wie beispielsweise Sicherheitsdatenblätter oder standardisierte
Arbeitsanweisungen. Zudem stellen wir dem Praxisteam ein
Zertifikat nach den Vorgaben der Leitlinie der BZÄK (Pkt.)
* g
em

5

BZ

Punk

r

ng de

r

3 – 4 Stunden
Material für 550,- Euro*
jährliches Hygieneupdate
Material für 250,- Euro*

Melden Sie sich einfach bei Ihrem zuständigen Medizinprodukteberater, den Sie unter www.alpro-medical.de finden.

Quelle: DANK
* Die genannten Preise sind Nettopreise und
verstehen sich pro Fortbildung und zzgl. MwSt.
© monticello/Shutterstock.com

te

dnu

Dauer:
Kosten:
Zusatzoption:
Kosten:

5 d e r Fo

i l d u n g s ver

ÄK

.§

or

aus.

tb

Softdrinks von 2015 bis 2025 auf freiwilliger Basis um 15 Prozent zu senken.
„Zuckergetränke gelten als wesentlicher Treiber für Adipositas und Diabetes“, sagt Barbara Bitzer, Sprecherin von
DANK und Geschäftsführerin der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). „Appelle an die Industrie reichen nicht aus. Die
Regierung muss endlich effektive Maßnahmen ergreifen,
damit der Zuckergehalt in Softdrinks deutlich zurückgeht“,
fordert Bitzer.
„Unsere Daten zeigen nicht nur ein langsames Reduktionstempo in Deutschland – sie zeigen auch, wie es anders
geht. In Großbritannien ist der Zuckergehalt im gleichen Zeitraum um knapp 30 Prozent gefallen, bei ähnlichen Ausgangswerten“, ergänzt Dr. Peter von Philipsborn, Hauptautor der
Studie und Wissenschaftler am Lehrstuhl für Public Health
und Versorgungsforschung der LMU. „Großbritannien hat
2018 eine Hersteller-Abgabe auf Softdrinks
eingeführt, um die Hersteller zu einer
Zuckerreduktion zu bewegen.
Dieser Ansatz hat sich als
sehr wirkungsvoll erwiesen“, sagt Philipsborn.


[6] =>
6

WISSENSCHAFT

No. 2/2023

Optimale Bodenhygiene in der
zahnmedizinischen Praxis
Eine effiziente Reinigung und Desinfektion der Oberflächen ist unerlässlich. Von Dr. Viktoria Kalla und Dr. Robert Kalla, Basel, Schweiz.
Beim Betreten einer Zahnarztpraxis ist das erste,
was ein Patient wahrnimmt, der Eingangsbereich:
und hier u. a. die Sauberkeit des Bodens – was unterbewusst einen ersten Eindruck betreffend der
Hygiene in dieser Praxis hinterlässt. Und leider ist
es so: „You never get a second chance for a first
impression!“ Gerade bei schlechter Witterung ist
es nicht leicht, diesen Eingangsbereich allzeit so
sauber erscheinen zu lassen, wie dies der Hygienestandard der Praxis eigentlich wünschen würde.
Mit dem zentral gut erreichbar positionierten
Philips AquaTrio 9000 ist dies aber mit einem minimalen Aufwand auf eindrucksvolle Weise möglich!
Und so, dass das Personal es sogar gerne macht –
auch mal zwischendurch, wenn notwendig.

Bei den Hygienemaßnahmen in einer medizinischen oder zahnmedizinischen Praxis kommt der
Reinigung der Böden ein besonderes Augenmerk
zu (Abb. 1): Sehen doch Patienten diese beim Betreten und Verlassen der Praxisräumlichkeiten und
schließen unbewusst von der optischen Erscheinung der „Sauberkeit“ der Böden unbewusst auf
die allgemeine Hygiene, welche in dieser Praxis zu
erwarten sein dürfte. Auch ist das Verschleppen
von „Dreck“ und Keimen aus dem Außenbereich
in die öffentlich zugänglichen Innenräume und v. a.
in die Behandlungsräume zu vermeiden.
Für die Mitarbeiter kann durch ein Wechseln
des Schuhwerks nahe des Eingangsbereichs die
entsprechende Kontamination in die nur für das
Personal zugänglichen Bereiche bedingt reduziert
werden, vor allem, wenn ein separater privater
Personalzugang in die Praxisräumlichkeiten vorhanden ist. Die Patienten aber bringen über ihr
Schuhwerk eine unberechenbare Kontamination der
Praxisböden mit, welche diese in allen ihnen zugänglichen Bereichen verteilen und das Personal
anschließend über das eigene Schuhwerk weiter
in der gesamten Praxis verbreitet: auch in die Behandlungsräume.

1

Abb. 1: Die Komplettlösung für hygienische Reinigung: AquaTrio 9000 Trocken-Nass-Akku-Staubsauger im Praxiseinsatz.

Hygienekonzept in der Praxis

Vorteile des kabellosen
Reinigungssystems
Philips hat mit dem neuen „AquaTrio 9000“
ein System entwickelt, welches es erlaubt, alle diese
Bodenreinigungsarbeiten mit nur einem einzigen
System durchzuführen und alle drei genannten Arbeitsdurchgänge sogar in einem einzigen Arbeitsschritt durchführen zu können. Und das zudem noch
kabellos! (s. Dental Tribune 3/2021)

4

© Dres. Kalla

© Dres. Kalla

3

3. Polieren/Trocknen der nassen Böden

5

© Dres. Kalla

2. Nasses Aufwischen: Desinfektion und Entfernung von nicht absaugbaren Verunreinigungen: Dies sollte korrekt mittels der Zwei-EimerReinigungsmethode erfolgen: ein SauberwasserEimer mit Desinfektionszusatz und ein zweiter
Dreckwasser-Eimer für das Auswringen des aufgewischten Wassers: Leider wird dabei derselbe Mikrofaser-Wischaufsatz immer wieder in
den Sauberwasser-Eimer eingetaucht, was dazu
führt, dass das Sauberputzwasser schon nach
kurzer Zeit nicht mehr wirklich „sauber“ ist.

Deshalb ist das Saugreinigen und das feuchte
Aufnehmen der Böden mit Desinfektionsmitteln ein
wichtiger Bestandteil des Hygienekonzeptes in einer
Praxis. Jedoch ist dies nicht unbedingt die attraktivste Arbeit in einer Praxis, und das Personal reißt
sich nicht gerade um deren Durchführung.
Zudem umfasst eine korrekte Bodenhygiene
mehrere aufeinanderfolgende Arbeitsgänge:
1. Staubsaugen der Böden: Entfernung von losen
Schmutzpartikeln

© Dres. Kalla

2

© Dres. Kalla

Adäquate Flächenreinigung

Abb. 2: Nass-/Trockensauger-Modul 2 – aus einem speziellen Wasserbehälter fließt durchgehend sauberes Wasser auf den Boden und wird von den beiden Power-Bürsten sofort wieder aufgenommen. – Abb. 3: Die LED-Leuchten an der Saugdüse
machen versteckten Schmutz sichtbar. – Abb. 4: Das Staubsauger-Modul kann ganz einfach von einem Akku-Staubsauger in einen praktischen Handstaubsauger umgesteckt werden. – Abb. 5: Handstaubsauger-Modul mit flexiblem Extensionsschlauch.


[7] =>
© Dres. Kalla

8

Fazit
Die Hygiene in der Zahnarztpraxis beinhaltet
nicht nur die Aufbereitung, Dokumentation und
Lagerung von Medizinprodukten. Auch den Praxisräumen kommt eine besondere Bedeutung zu. Eine
optimale Hygiene in den Räumen der Zahnarztpraxis ist im Interesse des Teams und der Patienten
sicherzustellen – und dafür ist es vernünftig, sich
erstklassige Helfer nutzbar zu machen.
Das kabellose AquaTrio 9000 System von
Philips überzeugt uns nicht nur durch seine innovative Kombination der beiden Arbeitsschritte des
Staubsaugens und des feuchten Aufwischens in
einem einzigen Arbeitsdurchgang, sondern auch mit
seiner Reinigungsleistung und Akku-Arbeitsdauer
bei maximaler Saugleistung (Abb. 10 und 11). Er
weist zudem viele positive ergonomische Aspekte
auf. Die hervorragende Reinigungsleistung der
speziell konstruierten Bodensaugdüse, der kombinierten Saug- und Wischeinheit wie auch die Akkulaufzeit bei maximaler Saugstufe reichen problemlos für die Bewältigung der hohen Hygieneanforde-

© Dres. Kalla

AquaTrio 9000 ist ein kabelloses modulares
3-in-1-Reinigungssystem bestehend aus den drei
Modulen (Abb. 2–5):
1. Nass-/Trockensauger
2. Staubsauger
3. Handstaubsauger
Das System beinhaltet zudem eine Lade-/Aufbewahrungsstation, welche das Gerät und die
Reinigungsrollen zudem selbstständig und vollautomatisch reinigt.
Das akkubetriebene Nass-Trocken-Reinigungssystem entfernt gleichzeitig Staub, Schmutz, Flecken, Flüssigkeiten und bis zu 99,9 Prozent der
Mikroorganismen auf Hartböden.
Die mit einem ergonomisch optimierten Griff
versehene, ausgesprochen leistungsstarke SaugMotoreneinheit kann mit entsprechenden Aufsätzen multifunktionell modular einerseits als Handstaubsauger, vollwertiger Stabstaubsauger mit elektrisch rotierendem Bürstenkopf und integrierter
LED-Bodenbeleuchtung (Abb. 8) und in dritter Funktion beim Aufsetzen auf das Nass-Modul als kombiniertes Nass-Trocken-Reinigungssystem (Abb. 7)
eingesetzt werden.
Der leistungsstarke Akku hält dabei ca. 45 Minuten im Staubsaugemodus und ca. 25 Minuten
im Nass-Trocken-Reinigungsmodus und reicht somit

für die Reinigung von ca. 185 Quadratmeter Bodenfläche (Herstellerangaben). Sollte dies nicht
ausreichen, so kann der Akku einfach mit einem
Griff durch einen Ersatz-Akku ersetzt werden. Das
digitale Monitor-Display zeigt alle benötigten Informationen übersichtlich am Handstück auf.
Aus einem Sauberwasser-Tank wird Flüssigkeit kontinuierlich auf den Boden aufgebracht und
unmittelbar danach von zwei sehr schnell gegeneinander rotierenden Mikrofaserrollen aufgenommen, welche den Boden mechanisch nassreinigen
(Abb. 9). Die aufgebrachte Flüssigkeit wird von
den Rollen vom Boden abgesaugt und in einem
Schmutzwasser-Behälter aufgefangen: So wird der
Boden abgesaugt, nass mechanisch gereinigt und
gleich darauf getrocknet: und dies sowohl bei der
Vor- wie auch bei der Rückzieh-Arbeitsbewegung.
Dabei werden bis zu 99,9 Prozent der Bakterien
entfernt.*
Der Wassertank wird nach der Arbeit kontaktlos entleert und der AquaTrio 9000 in die Ladestation gestellt, in welcher nun das Saugsystem und
die Mikrofaserbürsten vollautomatisch gereinigt
werden.

9

© Philips

Ein konsequentes
Hygienekonzept bildet
die Grundlage für
erfolgreiche und
risikoarme Behandlungen
für die Patienten, nicht
nur bei chirurgischen
Eingriffen, sondern bei
allen Behandlungen.

7

WISSENSCHAFT

No. 2/2023

10

© Philips

11

7

© Philips

6

© Philips

Abb. 8: Staubsauger-Bürstenkopf mit LED-Beleuchtung – Staub, Flusen, Haare und Krümel werden selbst unter Möbeln
oder bei schlechten Lichtverhältnissen schnell erkannt. – Abb. 9: Nass-Trocken-Aufsatz – der Boden wird mit sauberem
Wasser gereinigt und trocknet bis zu 50 Prozent schneller. – Abb. 10: AquaTrio 9000 hat eine Akkulaufzeit von bis zu
45 Minuten und 90 Minuten mit Zusatzakku. – Abb. 11: AquaTrio 9000 verfügt über drei Module und reichlich Zubehör.

Abb. 6: Nass-Trocken-Modul mit Wasserführung; die selbstreinigenden Power-Bürsten mit patentierter Technologie drehen sich gegeneinander. – Abb. 7: Nass-Trocken-Mikrofaserrollen – die AquaSpin-Düse saugt und wischt
die Hartböden gleichzeitig.

rungen, welche in zahnmedizinischen Praxen gestellt
werden, aus: In unserem Fall auf einer Fläche von
200 Quadratmetern. Da das feuchte Aufwischen und
das Staubsaugen in einem einzigen Arbeitsschritt
zusammengenommen durchgeführt werden können,
wird der hierfür benötigte Zeitaufwand halbiert.
Durch das umfangreiche und gut konzipierte Zubehör lassen sich auch schlecht zugängliche Bereiche
und Systeme wie Computeranlagen reinigen.

Alle erwähnten Tests und Ergebnisse wurden
vollumfänglich unabhängig und ohne kommerziellen Hintergrund im privaten dentalen Forschungsinstitut „EiD – Excellence in Dentistry“ persönlich
von Dr. Robert Kalla durchgeführt.
*

Mit Staphylococcus aureus-Bakterien in der Nass- und
Trockensauger-Konfiguration (maximale Stufe) mit Leitungswasser getestet.

Dr. med. dent. Viktoria Kalla
Zahnarztpraxis Kalla und EiD: Excellence in Dentistry
Privates Dentales Forschungsinstitut
Margarethenstr. 59
4053 Basel, Schweiz
Tel.: +41 61 2726363
zahnarztpraxis@kalla.ch
www.kalla.ch

Infos zur Autorin
Dr. Viktoria Kalla

Dr. med. dent. Robert Kalla
Zahnarztpraxis Kalla und EiD: Excellence in Dentistry
Privates Dentales Forschungsinstitut
Margarethenstr. 59
4053 Basel, Schweiz
Tel.: +41 61 2726363
zahnarztpraxis@kalla.ch
www.kalla.ch

Infos zum Autor
Dr. Robert Kalla


[8] =>
8

WISSENSCHAFT

No. 2/2023

Schnelle und genaue klinische Diagnose von Mundhöhlenkrebs
Tragbarer Biosensor als Nachweisverfahren.

/ Sh

ut t

er s

toc

k .c

om

den kurze Impulse durch diese Elektroden geschickt, und dann analysiert das Modul auf der Leiterplatte dieses Signal und gibt eine
vierstellige Zahl aus, die mit der Konzentration des Proteins übereinstimmt.“

©

In der Medizinbranche besteht ein großes Interesse an der Entwicklung von Biomarkern auf Halbleiter- und elektrochemischer
Basis. Das Team freut sich nun darauf, seine integrierte Lösung für
die Erkennung von Krebs und anderen Krankheiten mittels eines
tragbaren Point-of-Care-Geräts mit kurzer Nachweiszeit und niedriger Nachweisgrenze zu präsentieren. Es hofft auch, dass seine Arbeit
die weitere Forschung zu diesem Thema anregen wird.

Von der Natur inspiriert
Nanopartikel aus Cerdioxid übernehmen Funktion natürlicher Enzyme.
MAINZ/KOBLENZ – Biofilme findet man auf verschiedenen Oberflächen, die viele Menschen mit
ihren Händen berühren. Die Keime sind oft hartnäckig und trotzen der körpereigenen Abwehr oder
chemischen Bioziden. Aktuelle Forschungsansätze
versuchen daher, die bakterielle Besiedlung von
Materialoberflächen zu verhindern oder zu erschweren. Ein Team der Johannes Gutenberg-Universität
Mainz (JGU) und der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) in Koblenz hat nun einen neuen Ansatz
mithilfe von Cerdioxid-Nanopartikeln entwickelt.

Veränderte Signalmoleküle verhindern
die Bildung von Biofilmen
Für das Leben der Bakterien in Gemeinschaften
ist es wichtig, dass die einzelnen Zellen mithilfe
von Signalmolekülen kommunizieren, wobei je nach
Bakterium unterschiedliche „Sprachen“ und „Dialekte“ vorkommen können. Mit steigender Bakterienkonzentration steigt auch die Konzentration der
Signalmoleküle. So können Bakterien die Zahl anderer Bakterien in ihrer Umgebung erkennen und Prozesse aktivieren, die die Bildung von Biofilmen ermöglichen. Um die Besiedlung mit bakteriellen Biofilmen zu verhindern, verteidigen sich verschiedene
Wirte mit einer Strategie, die die Bakterien durch
eine enzymatische Veränderung der Signalmoleküle
„mundtot“ macht. Dies erfolgt zum Beispiel mithilfe
von Haloperoxidasen, einer Gruppe von Enzymen,
die über eine komplexe Reaktionskette die Signalmoleküle halogenieren. Diese veränderten Signalmoleküle besitzen eine ähnliche Struktur wie die

© Kateryna Kon/Shutterstock.com

pr

in g

GAINESVILLE/TAIPEH – Da Mundhöhlenkrebs an einer der am
leichtesten zugänglichen Körperstellen auftritt, kann er bei rechtzeitiger Erkennung leicht behandelt werden. Wird der Krebs im Frühstadium entdeckt, können lokal begrenzte Mundhöhlenkarzinome,
die 2 cm oder kleiner sind, geheilt werden, und die Fünf-JahresÜberlebensrate liegt bei über 90 Prozent.
In der Zeitschrift Journal of Vacuum Science & Technology B
berichten Forscher der University of Florida und der National
Yang Ming Chiao Tung University in Taiwan über einen
bahnbrechenden tragbaren Biosensor, der eine
schnelle und genaue Erkennung von Mundkrebs
ermöglicht.
„Orale Plattenepithelkarzinome sind eine
der häufigsten Krebsarten der Lippen und
der Mundhöhle“, so Minghan Xian, Mitautorin und Forscherin an der Universität
von Florida. „Um die Überlebensrate zu
verbessern, ist eine frühzeitige Erkennung
mithilfe verschiedener medizinischer Technologien erforderlich. Während die meisten Diagnoseverfahren für OSCC eine histologische Untersuchung in einem Labor erfordern, um das Auftreten von Krebs und die
Krebsart zu bestätigen, wird eine Point-of-CareNachweismethode für den Gebrauch vor Ort und eine
schnelle Auswertung der Ergebnisse gewünscht.“
Der Biosensor der Gruppe besteht aus einem Sensorstreifen,
ähnlich einem Glukosestreifen, und einer Platine (ein Handgerät ähnlich wie ein Glukometer) für den Test.
„Normalerweise wird die Testflüssigkeit in einen kleinen Flüssigkeitskanal an der Spitze des Sensorstreifens eingeleitet“, so Xian. „In
dem Flüssigkeitskanal befinden sich einige Elektroden, deren Oberfläche Antikörper gegen bestimmte Proteine enthält, die in menschlichen Mundkrebsläsionen vorkommen. Während der Erkennung wer-

Ausgangsmoleküle und können noch an Rezeptoren
binden. Sie können aber nicht mehr die Prozessketten aktivieren, die zur Bildung von Biofilmen führen.

Cerdioxid-Nanopartikel übernehmen
Funktion natürlicher Enzyme
Diese Vorgänge ahmen die Forscher mit Nanopartikeln aus Cerdioxid (CeO2) nach. CeO2-Nanopartikel sind ein funktioneller Ersatz für Haloperoxidase-Enzyme. Die molekularen Mechanismen, die der
Biofilmhemmung zugrunde liegen, sind jedoch im
Detail schwer zu entschlüsseln, da in Bakterienkulturen nicht nur viele Konkurrenzreaktionen ablaufen,
sondern neben den halogenierten Signalmolekülen
auch massenhaft andere Biomoleküle vorhanden
sind. Das Forscherteam weist die Enzym-analoge
katalytische Beteiligung der CeO2-Nanopartikel über
eine Analyse der Reaktionskaskade auf molekularer
Ebene nach. Die halogenierten Signalmoleküle wurden zunächst in Modellreaktionen identifiziert. In
Bakterienkulturen war ihr Nachweis zwar nicht direkt möglich, da die Produkte zu schnell abgebaut
werden, die chromatografische Aufarbeitung und
massenspektrometrische Analyse zeigte aber völlig
unerwartet die Bildung weiterer halogenierter Signalmoleküle aus der Familie der sogenannten Chinolone. Dies zeigt, dass die CeO2-Nanopartikel genau
wie native Enzyme in biologische Prozesse eingreifen, indem sie Signalmoleküle verändern und inaktivieren.
Quelle: Johannes Gutenberg-Universität Mainz

L ig

ht s

„Der nächste Schritt in diesem Zusammenhang ist die Analyse
von In-vivo-Proben von CIP2A – einem Biomarker für orale Plattenepithelkarzinome – bei Patienten mit Mundhöhlenkrebs und anderen Krebsarten mit einer Biopsie als Goldstandard“, so Xian.
Quelle:
American Institute of Physics


[9] =>
ANZEIGE

[dentisratio]
XXX

No. 2/2023

Der Wert Ihrer Arbeit

Sprühen, verbinden,
tracken
Rauchstopp mit der smarten Generation des nicorette® Sprays.
Zahlen belegen einen starken Anstieg der Tabakraucher in Deutschland. Waren es
Ende 2021 noch weniger als ein Drittel (31 Prozent), raucht heute deutlich mehr als
jeder dritte Bundesbürger (35,5 Prozent).1 Viele Tabakkonsumenten wollen mit dem
Rauchen aufhören, aber bis zu 95 Prozent der Raucher werden ohne Unterstützung
rückfällig.2 Genau hier setzt nicorette® an und bringt sein Raucherentwöhnungsspray auf ein smartes Level. Das Prinzip: Dank integriertem NFC-Chip lässt sich das
Spray mit der neuen Tracking-App „nicorette® Nichtraucher“ verbinden, um die
Nutzung des Sprays ganz einfach tracken zu können. So haben Konsumenten ihre
Fortschritte beim Erreichen der eigenen Rauchstoppziele immer im Blick.

Digitale und smarte Unterstützung für die Patienten

© Johnson & Johnson

Seit November 2022 ist die smarte Generation des nicorette® Sprays in den
Geschmacksrichtungen Mint und Fruit & Mint in Apotheken erhältlich. Das Spray
zeichnet sich durch seine schnelle Wirkung aus: Es lindert akutes Rauchverlangen in
nur 30 Sekunden mit zwei Sprühstößen. Dank des neu integrierten NFC-Chips kann
jede Nutzung des Raucherentwöhnungssprays nun auch mithilfe der neuen Tracking-App „nicorette® Nichtraucher“ getrackt werden: Einfach das Spray nach der
Nutzung an das Smartphone halten und so jeden Sprühstoß in der Tracking-App
erfassen. So bringt nicorette® das Raucherentwöhnungsspray auf ein neues und
smartes Level.
Die neue Tracking-App „nicorette® Nichtraucher“ bietet durch das Tracken der
Sprühstöße und Zigaretten die Möglichkeit, das eigene Rauchverhalten nachzuvollziehen und mögliche Erfolge sichtbar zu messen. Denn die selbst gesetzten Ziele
und den persönlichen Fortschritt auf dem Weg in die Rauchfreiheit können die Patienten so zu jeder Zeit im Auge behalten.
Außerdem zeigt die Tracking-App an, wie viel Geld sich durch den Verzicht auf
Zigaretten bereits einsparen ließ, und kann die Patienten mit hilfreichen Tipps auf
dem Weg zum Nichtraucher unterstützen.

[dentisratio] sucht Dich!
[dentisratio] hat es sich zur Aufgabe gemacht, bundesweit
zahnärztliche Praxen und Kliniken bei Abrechnungs- und
Verwaltungsaufgaben zu entlasten.
Für unser wachsendes Team suchen wir 2023 in allen
Quartalen neue Mitarbeiter (w/m/d) für die zahnärztliche
Abrechnung und Verwaltung.

Dein Profil
◊ Abgeschlossene Ausbildung zur ZFA bzw.

Aufstiegsfortbildung zur ZMV
◊ gute Kenntnisse in der zahnärztlichen
Abrechnung (BEMA/GOZ)
◊ professioneller Umgang mit mindestens
einem der gängigen Praxissysteme.
◊ selbstständiges, strukturiertes und sorgfältiges Arbeiten
◊ sehr gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift
◊ Teamplayer, Engagement und freundliches Auftreten

Deine Perspektiven
◊ unbefristeter Arbeitsvertrag
◊ leistungsorientierte Bezahlung plus attraktive Zulagen
◊ geregelte Arbeitszeiten im Voll- oder Teilzeitbereich
◊ Work-Life-Balance im Homeoffice
◊ moderne Arbeitsplätze
◊ betriebliche Altersvorsorge
◊ Workshops und Weiterbildungen
◊ Fahrtkostenerstattung
◊ Teamevents
Werde Teil eines expandierenden Unternehmens mit
einem engagierten Team!

Pionierarbeit durch nicorette®
Mit der smarten, digitalisierten Generation des Sprays knüpft nicorette® an eine
langjährig erfolgreiche Innovationsgeschichte an. Mit der Entwicklung von Nikotinersatzprodukten verfolgt die Marke eine seit Jahrzehnten übergreifende Mission:
Menschen bei ihrem Weg in die Rauchfreiheit zu unterstützen. Mit der Nutzung von
Nikotinersatzprodukten, wie dem nicorette® Spray, haben Raucher eine zweimal
höhere Chance auf langfristige Rauchfreiheit.3 Mit einem breiten Sortiment aus verschiedenen Produkten wie Spray, Kaugummi, Pflaster, Inhaler oder Lutschtablette
bietet nicorette® für jeden Aufhörwilligen eine individuelle und zu den eigenen Bedürfnissen passende Begleitung auf dem Weg in die persönliche Rauchfreiheit.
Literatur:
1
Deutsche Befragung zum Rauchverhalten (DEBRA Studie), Stand 12/2022.
2
Hughes et al. Shape of the relapse curve and long-term abstinence among untreated smokers.
Addiction. 2004 Jan;99(1):29–38.
3
Im Vergleich zu Rauchern, die bei der Raucherentwöhnung allein auf reine Willenskraft setzen.
Pflichtangaben

Johnson & Johnson GmbH
Tel.: +49 2137 936-0
www.jnjgermany.de

9

Bitte sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen
mit Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitgeberzeugnissen,
relevanten Zertifikaten, bevorzugt im PDF-Format an:
bewerbung@dentisratio.de

[dentisratio]
Abrechnungs- und Verwaltungsdienstleistungen
für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
dentisratio GmbH · Großbeerenstr. 179 · 14482 Potsdam
Tel. 0331 979 216 0 · Fax 0331 979 216 69
info@dentisratio.de · www.dentisratio.de


[10] =>
10

PRAXIS

No. 2/2023

Zahnärztliche Existenzgründungen 2021
Frauen erstmals deutlich in der Mehrheit.
© Dean Drobot/Shutterstock.com

Die Anzahl der Frauen und Männer unter den Existenzgründenden hielt sich die letzten Jahre in etwa
die Waage – 2021 ist nun der Anteil der Zahnärztinnen, die sich zum ersten Mal niedergelassen
haben, deutlich auf 56 Prozent gestiegen. Das
zeigt die von der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) durchgeführte Analyse der zahnärztlichen Existenzgründungen im Jahr 2021.

Kaufpreise stabil
Die häufigste Art sich niederzulassen – ob Mann
oder Frau – ist die Übernahme als Einzelpraxis. Die
reinen Kaufpreise lagen 2021 mit 202.000 Euro in
etwa auf Vorjahresniveau (2020: 208.000 Euro),
und auch die gesamten Praxisinvestitionen sind mit
383.000 Euro nur geringfügig gestiegen (2020:
376.000 Euro). Die hier seit Jahren bestehende
große Spanne bei den Praxisinvestitionen blieb
auch 2021 bestehen. Auffällig ist, dass mittlerweile
gut ein Viertel der Existenzgründenden (26 Prozent) mehr als eine halbe Million Euro in die Praxisübernahme zwecks anschließender Einzelpraxisniederlassung investiert. Ein Vergleich nach Geschlechtern zeigt, dass bei Männern die durchschnittlichen Praxisinvestitionen mit 417.000 Euro
2021 zum ersten Mal stagnierten. Bei Frauen dagegen sind diese auf 357.000 Euro abermals leicht
angestiegen. Die Differenz zwischen den Praxisinvestitionen entsteht vordergründig durch unterschiedlich hohe Kaufpreise: Männer zahlten 2021 mit
240.000 Euro im Schnitt einen rund 38 Prozent höheren Übernahmepreis als Frauen mit 174.000 Euro.
Kaum Unterschiede gab es hingegen bei der Höhe
von weiteren Investitionen in die Praxis, z. B. wenn
es um die Modernisierung, Ausstattung oder um
die Betriebsmittel ging.

Zahnärzte, die eine Einzelpraxis neu gründeten, haben verglichen mit den anderen zahnärztli-

Die meisten gründen zwischen 30 und
39 Jahren

chen Existenzgründern im Schnitt die höchsten Praxisinvestitionen getätigt (627.000 Euro). Im Vergleich zu den Vorjahren ist das ein deutlicher Anstieg von mehr als 100.000 Euro. „Gerade bei den
von uns begleiteten Neugründungen konnten wir

2021 einen starken Fokus auf modernste medizinische Geräte und eine Praxisausstattung mit einem
sehr hohen Digitalisierungsgrad sehen“, sagt Daniel Zehnich, Leiter des Bereichs Gesundheitsmarkt
und Beteiligung bei der apoBank. „Hinzu kommen

ANZEIGE

Mit kieferorthopädischem Fachwissen auf die
Pole Position

Macht die Coronakrise Kinderzähne krank?
JETZT
ANMELDEN!

Scannen. Zeigen. Begeistern.
Zeigen Sie Ihren jüngeren Patienten ihr potenzielles zukünftiges Lächeln mit dem Invisalign
Ergebnissimulator auf dem iTero Intraoralscanner. 96 % der mit dem Invisalign System erfahrenen
Kieferorthopäden stimmen zu, dass das Angebot einer transparenten Aligner Behandlung für
Teenager zum Wachstum ihrer Praxis beiträgt.*
Aus diesem Grund lohnt es sich mehr als je zuvor zu überdenken, wie Ihre Patienten vom
Invisalign System in Ihrer Praxis profitieren könnten.
Erfahren Sie mehr unter

Quelle: apoBank

Zahnvorsorge:
Drastischer Rückgang
bei Kleinkindern

DACH Summit 2023

LIVE EVENT
28. bis 29. April 2023
Motorworld München

Insgesamt hat sich in den letzten Jahren kaum
etwas an der Altersstruktur verändert: Die meisten
zahnärztlichen Existenzgründenden lassen sich in
einem Alter zwischen 30 und 39 Jahren nieder. Das
Durchschnittsalter ist 2021 gegenüber den Vorjahren von 36,1 auf 36,8 Jahre etwas gestiegen.
Ähnlich wie auch bei anderen Heilberufsgruppen entscheiden sich Zahnärztinnen im Durchschnitt etwas später für eine Niederlassung: So
war 2021 die Hälfte der Männer bei ihrer Existenzgründung jünger als 35 Jahre alt, bei den Frauen
waren es nur 35 Prozent. Insgesamt lag das Durchschnittsalter der Zahnärztinnen mit 37,7 Jahren
ganze zwei Jahre über dem der männlichen Existenzgründer mit durchschnittlich 35,7 Jahren.

www.invisalign.de/provider

© 2023 Align Technology Switzerland GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Invisalign, ClinCheck und SmartTrack sowie weitere Bezeichnungen sind Handels- bzw. Dienstleistungsmarken von Align Technology, Inc. oder dessen
Tochtergesellschaften bzw. verbundenen Unternehmen, die in den USA und/oder anderen Ländern eingetragen sein können.
Align Technology Switzerland GmbH, Suurstoffi 22, 6343 Rotkreuz, Schweiz.
*Daten aus einer Umfrage unter 78 Kieferorthopäden (aus den Regionen Nordamerika, EMEA, APAC) mit Erfahrung in der Behandlung von Teenagern (mindestens 40 Fälle, in den letzten 8 Monaten) mit Invisalign Alignern
bei Teenagern mit bleibendem Gebiss; die Ärzte erhielten ein Honorar für ihre Zeit.

Weniger Vorsorge, mehr Süßigkeiten: Die Coronakrise scheint starke Auswirkungen auf die Mundgesundheit von Kindern zu haben, vor allem mit Blick auf die
Kleinsten. Das zeigen Daten der Kaufmännischen Krankenkasse – KKH. So sind die
zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern bis fünf Jahren zu Beginn der
Pandemie so drastisch zurückgegangen wie in keiner anderen Altersgruppe: Vom
ersten Halbjahr 2019 auf das erste Halbjahr 2020 um fast 40 Prozent. Bei den
Sechs- bis Zwölfjährigen sowie bei den 13- bis 17-Jährigen verzeichnet die KKH
einen deutlich geringeren Rückgang von rund zwölf beziehungsweise rund zehn
Prozent.
Im weiteren Verlauf der Pandemie hat sich die Lage zunächst leicht entspannt.
So registriert die KKH vom ersten Halbjahr 2020 auf das erste Halbjahr 2021 bei der
kindlichen Zahnkontrolle ein leichtes Plus: bei den Kleinsten um rund sieben Prozent, in der mittleren Altersgruppe um fast zehn Prozent und bei den Älteren um gut
elf Prozent. Im ersten Halbjahr 2022 gab es allerdings keinen erneuten Anstieg, die Vorsorgebereitschaft stagnierte.
Vijitha Sanjivkumar, Expertin für Kindergesundheit bei der KKH, hält es für besorgniserregend, dass noch nicht wieder so viele Kinder
und Jugendliche den Zahnarzt zur Kontrolle
aufsuchen wie vor der Pandemie: „Das zeigt,
dass viele Eltern immer noch zu lange warten,
bevor sie mit ihrem Kind das erste Mal zum
Zahnarzt gehen.“

© ElenaYakimova/Shutterstock.com

Neuer Höchststand bei Investitionen
in Neugründungen

oftmals größere Praxisräumlichkeiten, um sich die
Option für die Beschäftigung angestellter Zahnärzte
offen zu halten. Das alles spiegelt sich auch in den
Praxisinvestitionen wider.“ Die Niederlassung in
einer gemeinsamen Praxis fiel pro Kopf etwas
günstiger aus: Für die Neugründung einer Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) wurden je Partner
für einen Praxisanteil von 50 Prozent 418.000 Euro
investiert. Grundsätzlich finden Praxisneugründungen seit Jahren eher selten statt, 2021 bevorzugte immerhin etwa jeder siebte Existenzgründende (15 Prozent) diese Form der Niederlassung:
Zehn Prozent der Zahnärzte entschieden sich, eine
Einzelpraxis neu aufzubauen, fünf Prozent wählten
die Neugründung einer BAG. Die meisten Zahnärzte nutzen bereits vorhandene Strukturen: 2021
wählten 61 Prozent die Übernahme als Einzelpraxis.
Zehn Prozent übernahmen eine Praxis, um diese
mit einem weiteren Partner als Gemeinschaftspraxis zu betreiben. Zwölf Prozent entschieden
sich, in eine vorhandene Praxis mit einzusteigen.

Quelle:
Kaufmännische
Krankenkasse – KKH


[11] =>
No. 2/2023

11

PRAXIS

Ohne Beanstandungen durch die Praxisbegehung
Dank der Hygieneschulungen von ALPRO MEDICAL sicher zur RKI-konformen Praxis.
maschine und das Betriebswasser überprüft. Die Referenten der Fortbildungen erklären dort praxisnah, was bei einer Praxisbegehung zu
erwarten ist. Zusätzlich geben sie Ratschläge zur einfachen Einhaltung der Richtlinien und wie einwandfreie Hygiene zur Routine wird.
Im Anschluss werden dann gemeinsam eine auf die Praxisbelange
abgestimmte Empfehlung zum Hygienemanagement und ein individueller Hygieneplan erarbeitet.
„Durch die Fortbildungen sind wir ohne Beanstandungen durch
unsere anstehende Praxisbegehung gekommen“, berichten immer
wieder zufriedene Praxisbetreiber. Insbesondere der ALPRO-QMHygiene-Ordner, den jede Praxis nach der Fortbildung von ALPRO
MEDICAL erhält, ist bei einer Praxisbegehung von großem Wert.
Dieser Ordner enthält neben Arbeitsanweisungen, die sogar individuell auf die Praxis abgestimmt sind, Desinfektions- und Hautschutzpläne und viele weitere Zusatzhinweise und Empfehlungen für die
tägliche Praxis. So ist die Einhaltung der Vorgaben leicht nachvollziehbar und optimal umsetzbar. Zudem erhalten die Teilnehmer der
Fortbildung ein Zertifikat nach den Vorgaben der BZÄK mit vier Fortbildungspunkten.
Auf diese Weise geschulte Zahnärzte und Mitarbeiter können
sicher sein, bei der Frage nach speziellen Prozessabläufen innerhalb
der Praxis keine Fehler zu begehen. Aufgrund der guten Resonanz
auf die Fortbildungen führt ALPRO auch dieses Jahr acht Veranstaltungen in verschiedenen deutschen Städten durch.

ALPRO MEDICAL GMBH

Infos zum
Unternehmen

© ALPRO MEDICAL

Was geschieht bei einer Praxisbegehung? Was muss mein Team
bei täglichen Aufgaben in der Praxis beachten? Wie kann ich optimale Hygiene in meiner Praxis sicherstellen? Wie muss ich eingeschweißte sterilisierte Medizinprodukte kennzeichnen? Was muss
wie dokumentiert werden? Dies alles sind Fragen, die die RKI/BfArMEmpfehlung 2012 und die neue Leitlinie zur Validierung der manuellen Reinigung und manuellen chemischen Desinfektion von Medizinprodukten 2013 beantworten sollen. Allerdings sind viele Zahnärzte
verunsichert oder haben noch offene Fragen zur richtigen Umsetzung
der Vorgaben.
Insbesondere die korrekte Aufbereitung von Medizinprodukten
ist dabei ein wichtiges Thema. Nur wenn von der Vorbereitung über
den Transport sowie die Reinigung und Desinfektion bis hin zur Sterilisation und Lagerung eine konsequente systematische Kette von
Abläufen eingehalten wird, ist es für Patienten, Ärzte und Personal
sicher, die aufbereiteten Medizinprodukte zu verwenden, und die
Aufbereitung auch rechtskonform.
Durch den ständigen Kontakt mit Behörden und Fachgesellschaften wissen die Medizinprodukteberater der ALPRO MEDICAL GMBH,
auf was es bei der Umsetzung in der Praxis ankommt.
Das Schwarzwälder Unternehmen bietet Fortbildungen zum Thema
Hygiene in der Zahnarztpraxis an und schult Zahnärzte sowie ihr Personal direkt vor Ort in deren Praxis. „So können wir bei der Hygieneschulung auf die individuellen Bedürfnisse und Besonderheiten der
Praxen optimal eingehen“, erklärt Alfred Hogeback, Geschäftsführer
bei ALPRO MEDICAL und verantwortlich für die Schulungsinhalte.
Die Teilnehmer lernen hierbei die aktuell geltenden Vorgaben der
DGSV-Leitlinie, der Regierungspräsidien und Gewerbeaufsichtsämter
kennen und bekommen Anleitungen zur manuellen und maschinellen
Aufbereitung von Medizinprodukten.
Bei den Praxis-Fortbildungen werden jedoch nicht nur die aktuellen Vorgaben vermittelt, sondern auch alle Räume einschließlich
des Aufbereitungsraums gesichtet sowie der Kompressor, die Saug-

Tel.: 0800 4372522
www.alpro-medical.de
IDS: Halle 11.2, Stand N008/O009

ANZEIGE

WAS BEDEUTET
FÜR SIE
PERFEKTION?
Optimale Funktion? Mehr Authentizität? Maximale
Natürlichkeit? Gelungenes Zahndesign kennt nur
einen Maßstab: Ihren eigenen Anspruch und den
Ihres Patienten.
Wir designen Zähne seit 1936, wie den
PhysioSelect TCR.
CANDULOR. HIGH END ONLY.


[12] =>
12

PRAXIS

No. 2/2023

Anforderungen an die Händehygiene
in der Zahnarztpraxis
Eine Wissenschaft für sich: Ein Beitrag von Nicola V. Rheia, zertifizierte Beraterin und Trainerin für Praxiskliniken, Arzt- und Zahnarztpraxen, Auggen.
Für alle an der Patientenbehandlung und den damit zusammenhängenden klinischen Maßnahmen beteiligten Personen besteht die
Pflicht einer ordnungsgemäßen Händehygiene. Denn über kontaminierte Hände geht eine besondere Infektionsgefahr für den Patienten
und das Praxisteam aus, weil die meisten Krankheitserreger darüber
übertragen werden. Das kann über den direkten Hautkontakt, aber
auch über indirekte Kontakte, wie zum Beispiel das Berühren von
Oberflächen, erfolgen. Dieser Beitrag widmet sich daher den besonderen Anforderungen an die aktuelle Händehygiene.
Die Händehygiene gehört in allen Tätigkeitsbereichen zu den
wichtigsten Maßnahmen zur Infektionsverhütung.

Händewaschung
Aus Hautschutzgründen wird die Händedesinfektion der
Händewaschung vorgezogen und das Händewaschen soll
auf ein Minimum reduziert werden. Dennoch ist in den folgenden Fällen eine Handwäsche mit einem Flüssigwaschpräparat notwendig:
• bei Arbeitsbeginn, nach Arbeitsende
• bei sichtbaren Verschmutzungen der Hände
• vor und nach jedem Essen
• nach dem Rauchen
• nach dem WC
• nach individuellen Bedürfnissen

CAVE:
• Vergessen Sie Problemzonen nicht!
• Beachten Sie die hygienische und chirurgische Händedesinfektion in sechs Schritten!
• Nach der Einwirkzeit die Hände nicht abtrocknen!

Laut RKI-Erkenntnissen bestehen bei (Zahn-)Ärzten als
auch dem (zahn)medizinischen Personal Wissensdefizite in
Bezug auf Hautschutz und Hautpflege. Damit alle gesund
bleiben, sollte das Praxisteam für das Thema Hautschutz
sensibilisiert und Schutzmaßnahmen in Form eines Hautschutz- bzw. Hygieneplans dokumentiert werden.
Damit alle in der Praxis zu jeder Zeit optimal und rundum
geschützt sind, sollten der praxisindividuelle Hygiene- und
Hautschutzplan in regelmäßigen Zeitabständen kontrolliert
und gegebenenfalls aktualisiert werden. Der Hautschutzplan sollte für jeden gut sichtbar an Waschplätzen in der
Praxis aushängen. Auch der Hygieneplan muss für jeden gut
sichtbar und auf dem aktuellen Stand im Aufbereitungsraum
vorhanden sein.

Für die routinemäßige Desinfektion sollen Präparate mit
kurzer Einwirkzeit (zum Beispiel alkoholische Präparate) bevorzugt werden, die folgende Kriterien erfüllen:
• zugelassen als Arzneimittel oder Biozid
• VAH-Zertifizierung
• HBV-/HCV-/HIV-Wirksamkeit (begrenzte Viruzidie)
Bei Hautproblemen sollte gegebenenfalls das Desinfektionsmittel gewechselt, Reinigungs- und Desinfektionsmittel
sollten ohne Handberührung aus dem Spender genommen
werden. Waschlotion und Desinfektionsmittel sollten nur
aus Behältnissen entnommen werden, die wegen möglicher
Verkeimungsgefahr nicht nachgefüllt wurden. Achten Sie
stets auf die Herstellerangaben, zum Beispiel zu Wirksamkeit, Einwirkzeiten, gegebenenfalls Dosierungen. Gemeinschaftlich verwendete Pflegemittel sollen nur aus Spendern
oder Tuben entnommen werden.

Diese Angaben sollten auf dem Hautschutzplan
enthalten sein:

Wann welche wovor schützen müssen
Der Schutz der Hände ist für Beschäftigte in der Zahnarztpraxis ein absolutes Muss. Schutzhandschuhe begleiten
das Team in seinem Praxisalltag in fast allen Bereichen. Bei
der Definition von Handschuhen gibt es eine grundlegende
Einteilung:
als Medizinprodukt (MP): Die Medizinprodukte sind in
erster Linie dazu da, den Patienten zu schützen, und dienen
nur im untergeordneten Sinne dafür, sich selbst vor einer
möglichen Kontamination zu bewahren.
als persönliche Schutzausrüstung (PSA): Die persönliche
Schutzausrüstung wiederum ist ausschließlich dafür da, sich
vor chemischen, biologischen und physikalischen Risiken zu
schützen.
Wovor welche Handschuhart schützt
• Medizinischer Einmalhandschuh schützt vor biologischer
Kontamination durch Blut und/oder Sekrete.
• Steriler medizinischer Einmalhandschuh schützt den Patienten vor Infektionen, zum Beispiel bei invasiven Eingriffen.
• PSA-Schutzhandschuhe, chemikalienbeständig, schützen
Beschäftigte bei Tätigkeiten mit Chemikalieneinwirkung,
zum Beispiel bei Desinfektionsmitteln und Entwicklungsflüssigkeiten.
• Textiler Unterziehhandschuh reduziert die Schweißmenge,
zum Beispiel bei Reinigungstätigkeiten, Aufbereitungstätigkeiten und langen Operationen.
Für das Tragen von Handschuhen ist Folgendes zu beachten:
Bei der Verwendung medizinischer Einmalhandschuhe
besteht die Gefahr, den Handschuh während der Behandlung zu beschädigen. Daher gilt:
• Hygienische Händedesinfektion vor dem An- und nach
dem Ausziehen von Handschuhen.
• Chirurgische Händedesinfektion bei chirurgischen Eingriffen.
• Handschuhe nur bei vollständig trockenen Händen anziehen.
• Handschuhwechsel nach jedem behandelten Patienten.
• Bei längerer Behandlung wechseln Sie den Handschuh.
• Die Fingernägel sind kurz und rund geschnitten.
• Keine Ringe und Schmuck an den Handgelenken tragen.
• Dokumentation der Vorgehensweise in Arbeitsanweisungen (Hautschutzplan, Hygieneplan).

Wann ist die jeweilige Schutzmaßnahme durchzuführen?
Zum Beispiel:
• vor Arbeitsbeginn
• nach Pausen
• vor Feuchtarbeiten
• bei sichtbarer Verschmutzung
• nach Ablegen der Handschuhe
• vor und nach jeder Patientenbehandlung
Wie ist die jeweilige Schutzmaßnahme durchzuführen?
Zum Beispiel:
• Schmuck an Händen und Unterarmen ablegen.
• Hautschutzcreme gründlich in die Hände einmassieren.
• Für den Zweck geeignete Handschuhe wählen.
• Vor Anziehen der Handschuhe das Handdesinfektionsmittel 30 Sekunden lang gut in die trockenen Hände einreiben (Einreibe- bzw. Einwirkzeit können je nach Hersteller
variieren).
Mit welchem Präparat soll die jeweilige Schutzmaßnahme
durchgeführt werden? Zum Beispiel:
• Hautschutzpräparat
• medizinische Einmalhandschuhe
• Händedesinfektionsmittel
• Waschlotion
• Pflegelotion oder Pflegecreme

© jijomathaidesigners/Shutterstock.com

© TippaPatt/Shutterstock.com

Handschuhe

© Dusan Petkovic/Shutterstock.com

In den folgenden Fällen erfolgt eine Händedesinfektion
mit einem geeigneten Händedesinfektionsmittel:
• bei Arbeitsbeginn
• vor der Arbeitsvorbereitung
• vor und nach jeder Patientenbehandlung
• nach Kontakt mit Blut, Sekreten, Ausscheidungen, kontaminierten Gegenständen
• vor invasiven Eingriffen/umfangreichen Operationen (chirurgische Händedesinfektion)
• nach dem Toilettenbesuch
• gegebenenfalls nach dem Naseputzen
• vor dem Anziehen der Handschuhe
• nach Ablegen der Handschuhe
• vor Verlassen der unreinen Seite und bei Betreten der reinen Seite des Aufbereitungsraums

Der Hautschutzplan

Welche Schutzmaßnahme betrifft es? Zum Beispiel:
• Hautschutz
• Handschuhe
• Händedesinfektion
• Händereinigung
• Händepflege

Weiter zu beachten ist:
• Für die Händereinigung sind nur flüssige Waschpräparate
geeignet.
• Die Hände gründlich mit einem Papiertuch oder Textiltuch
zum Einmalgebrauch abtrocknen.
• Kein Tragen von Ringen, Uhren, Schmuck an Händen oder
Unterarmen.
• Fingernägel kurz (nicht über die Fingerkuppe, wegen der
Gefahr von Handschuhperforation) und unlackiert tragen.

Händedesinfektion

Anforderungen an das Händereinigungsmittel,
-desinfektionsmittel und -pflegemittel

Fazit
Achten Sie immer auf eine korrekte Umsetzung der Anforderungen an die Händehygiene in Ihrer Praxis, denn es geht um die Gesundheit vieler – Ihrer eigenen, die der Mitarbeiter und die Ihrer
Patienten. Bei einer behördlichen Hygienekontrolle können die Maßnahmen zur Händehygiene angefragt und zum Thema gemacht werden. Auch gibt es gerichtliche Verfügungen, bei welchen das Unterlassen der hygienischen Händedesinfektion, der chirurgischen Händedesinfektion oder das fehlende Tragen von sterilen Handschuhen als
grober Behandlungsfehler angesehen wurde – auch daraus sollte
sich die Relevanz und Wichtigkeit der Thematik ableiten lassen.

Nicola V. Rheia
Inhaberin in-house-training
Am Brunnenbuck 15
79424 Auggen
Deutschland
Tel.: +49 7631 2563
info@in-house-training.de

Infos zur
Autorin


[13] =>
13

VERANSTALTUNGEN

© Oxie99/Shutterstock.com

No. 2/2023

Prävention bei vulnerablen Gruppen

Herr Prof. Zimmer, der Präventionskongress
der DGPZM findet in diesem Jahr bereits
zum vierten Mal statt. Die DGPZM ist eine
junge und daher noch nicht so bekannte
Fachgesellschaft. Wofür setzt sich die DGPZM
ein und welche Bedeutung hat ihr Engagement für die Zahnärzte in der täglichen
Praxis?
Unsere Fachgesellschaft befasst sich mit der
Förderung und Verbesserung der Mundgesundheit,

In diesem Jahr steht das Thema „Prävention
bei vulnerablen Gruppen“ auf der Tagesordnung. Das scheint sehr aktuell zu sein.
Was erwartet die Teilnehmer?

In der Tat. Aktueller und bedeutsamer kann
die Themenwahl für den diesjährigen Präventionskongress kaum sein. Wenn wir uns am 28. und
29. April 2023 in der Mainzer Rheingoldhalle zu
unserem fachlichen Jahrestreffen zusammenfinden,
geht es in den meisten Vorträgen um die Herausforderungen, die eine immer älter werdende Gesellschaft auch für die tägliche Arbeit in den Zahnarztpraxen mit sich bringt. Es geht darum, zu wissen, was klinisch auf uns zukommt, aber auch
darum, wie Zahnarztpraxen mit geeigneten Konzepten diese Herausforderungen erfolgreich meistern können. Unser wissenschaftliches Programm
deckt die Problematik sehr komplex und praxisorientiert ab. Mit Mainz haben wir einen attraktiven
und zugleich zentral gelegenen Kongressstandort
gewählt und hoffen natürlich auf entsprechende
Resonanz.
Was erwartet die Teilnehmer über das wissenschaftliche Vortragsprogramm hinaus
beim diesjährigen Präventionskongress?
Seit wir, die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM), im Jahre 2019 mit
dem 1. Deutschen Präventionskongress in Düsseldorf gestartet sind, hat sich dieser Kongress
inzwischen trotz aller Widrigkeiten, die uns vor
allem Corona beschert hat, etabliert. Nur einmal, 2020, mussten wir ihn wegen der damals
geltenden starken Restriktionen ausfallen lassen. Bei der vierten Auflage unseres Kongresses
wird an zwei Tagen wieder eine abwechslungsreiche Fortbildung rund um das Thema Prävention angeboten. Neben den Vorträgen gehören
dazu auch Seminare und Table Clinics. Für den
unmittelbaren Austausch zwischen Teilnehmenden und Referenten wird es erneut das „Meet
the speakers“ geben. Hier hat jeder in entspannter Atmosphäre bei leckerem Fingerfood Gelegenheit, mit den Referenten eine fachliche Diskussion zu führen und individuelle Fragen zu
stellen, für die es im Vortragssaal oft keine Gele-

n Z im

der Verhütung oraler Erkrankungen und der Stärkung von Ressourcen zur Gesunderhaltung. Zur
Erfüllung dieser Ziele und Aufgaben sucht die
DGPZM die trans- und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen wissenschaftlichen Gesellschaften, Arbeitsgemeinschaften und Institutionen
des In- und Auslandes und führt Forschende, Lehrende und Praktiker unterschiedlicher Disziplinen
zusammen. Wir regen, wenn Sie es so wollen, die
Bildung interdisziplinärer Netzwerke an und unterstützen deren Tätigkeit mit dem Ziel, die Stellung
der Prävention im (zahn)medizinischen, gesellschaftlichen und gesundheitspolitischen Kontext
zu stärken. Eine zentrale Bedeutung hat dabei der
Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in
die Praxis beispielsweise durch die Konzeptualisierung, Begleitung und Evaluation von Präventionsprogrammen. Wir fördern so u. a. die Fort- und
Weiterbildung sowie den fachlichen Austausch
zwischen Wissenschaft und Praxis. Wichtig sind
auch die Öffentlichkeitsarbeit und Beratung von
Organisationen der Kommunen, der Länder und
des Bundes in Sachfragen.

Dr
.S
te f a

MAINZ – Am 28. und 29. April 2023 findet in
Mainz der 4. Präventionskongress der DGPZM e.V.
statt. An beiden Kongresstagen steht diesmal die
Prävention bei vulnerablen Gruppen im Fokus. Wir
sprachen mit Prof. Dr. Stefan Zimmer, dem Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin e.V. (DGPZM) und wissenschaftlichen
Leiter der Tagung.

m er

Jürgen Isbaner im Gespräch mit Prof. Dr. Stefan Zimmer, Präsident der DGPZM e.V.

P ro

f.

genheit gibt. Wie ich finde, ein besonders spannendes Format.
Da aber nur ein Team mit erfahrenen und zufriedenen Mitarbeitenden gute Arbeit leisten und
Freude an der Arbeit haben kann, ist unser Kongress mit unterschiedlichsten Angeboten auf das
gesamte Praxisteam ausgerichtet. Besonderer Wert
wird dabei, wie eingangs bereits erwähnt, auf die
Praxisrelevanz gelegt. Apropos Praxis: Natürlich
verleihen wir auch in diesem Jahr im Rahmen unseres Praktikerforums den DGPZM-Praktikerpreis,
gesponsert von der Firma VOCO, und hören von
der Umsetzung spannender Präventionskonzepte.
Wir von der DGPZM freuen uns darauf, möglichst
zahlreich Zahnärzte mit ihren Teams am 28. und
29. April in Mainz begrüßen zu dürfen.
Wenn Ihre Leser ein spannendes Konzept in der
Praxis umgesetzt haben und sich bewerben möchten, dann ist dies unter www.dgpzm.de/zahnaerzte/
foerderungen-und-preise/preise möglich.
Vielen Dank für das Gespräch. Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Kongress.

OEMUS MEDIA AG

Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.praeventionskongress.info

Anmeldung und
Programm

ANZEIGE


[14] =>
PRODUKTE

No. 2/2023

Bioaktiver, lichthärtbarer Liner
mit MTA-Füllstoffen
ReViCal® Liner

Herzlichen Glückwunsch
zur Praxiseröffnung!

© Andrey_Popov/Shutterstock.com

14

dentisratio – damit Fehler nicht teuer werden …
Der Anfang ist geschafft. Die eigene Zahnarztpraxis ist
eröffnet, nun kann es mit dem Praxisalltag losgehen:
Behandlung der neuen bzw. übernommenen Patienten, Einsatz des Praxisteams, die Digitalisierung der
Patientendaten für die zahnärztlichen Abrechnungen
für die privat und gesetzlich Versicherten. Eins so
wichtig wie das andere.

Start in den Praxisalltag
ReViCal Liner ist ein bioaktives, alkalisches,
lichthärtbares, harzverstärktes und nahezu unlösliches MTA-Unterfüllungsmaterial für dünnschichtige, hoch röntgenopake Unterfüllungen
und zur indirekten Pulpaüberkappung (Cp). Die
chemischen, physikalischen, antibakteriellen Eigenschaften, die Biokompatibilität und vor allem
die Bioaktivität durch MTA haben sich dabei
als hervorragend herausgestellt.
Nach Applikation des Liners erfolgt durch
wässriges Dentinfluid eine Freisetzung von
Calcium- und Hydroxid-Ionen. Der pH-Wert
erhöht sich lokal auf pH 12 und die freigesetzten Calcium- und Hydroxid-Ionen binden freie
Phosphat-Ionen, was zu einer Hydroxylapatit-Bildung führt. Letztendlich entsteht aus
einem amorphen Calciumphosphat ein carbonatisiertes Hydroxylapatit und es wird TertiärDentin als Barriere und biologischer Schutz der
®

Pulpa ausgebildet. Der alkalische pH-Wert
wirkt stark antibakteriell und schützt so vor
Hypersensibilitäten.
Bei der Anwendung des fließfähigen
ReViCal® Liner wird in der Kavität zunächst ein
lichthärtbares Dentin-Schmelz-Adhäsiv, wie
beispielsweise das selbstätzende FANTESTIC®
UniversalBond, aufgebracht, um eine schnelle
und wirksame Haftung zu erzielen. Nach Applikation des ReViCal® Liner und Lichthärtung
kann unmittelbar die Füllungstherapie in einer
Sitzung fortgesetzt werden.

R-dental Dentalerzeugnisse GmbH
Tel.: +49 40 30707073-0
www.r-dental.com

Bis zu 2.000 Euro Messebonus und umfassendes
Vortragsprogramm
Amann Girrbach stellt Highlights zur IDS vor.

Die Digitalisierung ist eine wichtige Arbeit, damit
alles von Anbeginn problemlos klappt. Terminvergabe,
Behandlung, Einsatz des Fachpersonals, Kosten-Nutzen-Übersichten, nicht zu vergessen die Abrechnungen – ohne einen reibungslosen Ablauf dieser Routine
kommt es schnell zu Fehlern, die teuer werden können. Regelmäßige Änderungen der Paragrafen, Gesetze, Gebührenordnungen, alles muss auf dem aktuellen Stand sein. Auch Heil- und Kostenpläne sowie
die marktüblichen Preise und Zuzahlerleistungen müssen im Blick behalten werden. Ein Fulltime-Job für eine
Fachkraft. Wer springt aber bei Urlaub, Krankheit oder
Kündigung ein, um diese wichtige Aufgabe kompetent
zu übernehmen? Genau: Der Chef oder die Chefin.
Aber ein guter Zahnarzt muss nicht alles können.

Hilfe bei zahnärztlichen Abrechnungen
Auch um die monatlichen Kosten überschaubar zu
halten, ist es sinnvoll, diesen wichtigen Praxisbereich

in professionelle Hände zu legen. dentisratio ist ein
Unternehmen, das bereits seit mehr als zehn Jahren
erfolgreich kleine Praxen und auch große Zahnkliniken
betreut. „Unsere regelmäßig und gut geschulten Mitarbeiter sind auf dem aktuellen Stand der Vorschriften. Man kann sie durchaus als Abrechnungsprofis
bezeichnen. Sie sind sofort in der Lage, für ihre Kollegen einzuspringen, sollte es zu einem Ausfall kommen.
Sie kennen die Materie von der Pike auf. Wenn es in
unseren Kundenpraxen rundläuft, haben wir einen
guten Job gemacht“, sagt Anja Kotsch, Geschäftsführerin von dentisratio. Und zu festen Preisen. „Aber
natürlich schulen wir auch das Praxispersonal, wenn
das gewünscht wird. Und wir unterstützen bei Änderungen so lange, bis alles ‚sitzt‘. Das sind wir unseren
Kunden schuldig – es ist ja noch kein Meister vom
Himmel gefallen“, sagt Lutz Schmidt, Geschäftsführer
der dentisratio GmbH.

dentisratio GmbH

Tel.: +49 331 979216-0
www.dentisratio.de

Das Original überzeugt –
die Neuheiten auch!
Bewährtes und vieles Neues auf der IDS 2023 von paro swiss.
Klein, effizient und einfach beliebt, genau das sind unsere paro®
brush-sticks, die „Taschenzahnbürste“ für zwischendurch. Eine hauchdünne Kunststoffspitze mit samtweichen Fasern beschichtet, erreicht
unauffällig alle Bereiche der Zähne und verleiht Ihnen ein gutes
Gefühl.

paro® smart-sticks – die Nummer 1 unter den
Gummisticks

Ganz nach dem Motto „Connect To The (Work-)
Flow” hat Amann Girrbach anlässlich des
100-jährigen Jubiläums der IDS den Messebonus ins Leben gerufen. Bei Registrierung
auf der Website amanngirrbach.com/ids erhält
jeder Besucher schon im Vorfeld zur Messe
einen Promo-Code, den er beim Kauf ausgewählter Produkte einlösen kann. Schnell sein
lohnt sich dabei, denn je früher man sich registriert, desto höher fällt der Bonus aus. Die Registrierung für den Messebonus ist dabei völlig
unverbindlich.
Dieselbe Website bildet überdies das umfassende und abwechslungsreiche Vortragsprogramm von Amann Girrbach ab. Interessierte Besucher können sich ab sofort über
spannende Vorträge hochkarätiger Speaker aus
den Themenbereichen Digital Dentistry, dentale Hochleistungsmaterialien u. v. m. informieren und kostenlos für die Teilnahme registrieren.

Ziel des Messeauftritts des Herstellers innovativer Dentallösungen ist es, den kompletten digitalen Workflow sowie einzelne Produkt-Highlights und Innovationen greifbar zu
machen. Auf 640 Quadratmetern zeigt Amann
Girrbach, wie Behandlungsabläufe in zahntechnischen Laboren und Zahnarztpraxen in
einem perfekten dentalen Workflow smart,
einfach und lückenlos miteinander verbunden
werden – alles mit dem Ziel, die Zahnmedizin
von morgen schon heute für alle im Prozess
Beteiligten besser zu machen. Der Besucher
profitiert dabei vom attraktiven Rahmenprogramm mit zahlreichen Vorträgen und dem
Messebonus.

Einfach eine clevere Lösung vom Schweizer Mundhygiene-Spezialisten! Gummilamellen mit abgewinkelter
Spitze. „Propeller“-Anordnung mit 360-Grad-Abdeckung
für flächendeckende und effektive Reinigung der
Zahnzwischenräume. Die optimal haftende Gummibeschichtung bietet Sicherheit in der Handhabung und erzeugt einen stimulierenden, angenehmen
Massageeffekt für gesundes Zahnfleisch.
Geeignet für die schnelle Zahnpflege zwischendurch, ob
nach dem Geschäftsessen oder dem Treffen mit Freunden,
egal, wo Sie gerade sind.
Diese Neuheiten und vieles mehr vom Schweizer
Mundhygiene-Spezialisten paro® können Sie auf der IDS
2023 erleben. Besuchen Sie uns in Halle 10.2, Stand L045.
Wir freuen uns auf Sie.

paro/Esro AG
IDS: Halle 10.2, Stand L045
Vertrieb in Deutschland:

Amann Girrbach AG

Tel.: +49 7231 957-100
www.amanngirrbach.com
IDS: Halle 1.2, Stand C040/D041, D040

ParoSwiss Deutschland GmbH
Tel.: +49 251 60900103 oder
+49 178 6618180
www.paroswiss.de

Infos zum
Unternehmen


[15] =>
15

PRODUKTE

No. 2/2023

Mit Neuheiten auf dem Weg zur IDS 2023
CGM Dentalsysteme bietet beste Unterstützung für die dentale Praxis.
Das neue Jahr bringt für Zahnarztpraxen viele
neue Herausforderungen im Praxisalltag. Verlass ist
dabei auf die Softwarelösungen der CGM Dentalsysteme, die optimale Unterstützung in der sich
schnell wandelnden „dentalen Welt“ bieten.

Weiterverarbeiten aller elektronisch versendeten,
signierten oder auch für den Versand vorgesehenen elektronischen Dokumente.

Digitale Unterstützung für Praxisteams
und Patienten: CGM Z1/Z1.PRO Apps

Eine neue Entwicklung, die Praxisteams jetzt
bei der Terminorganisation unterstützt, stellte CGM
Dentalsysteme erstmals im Rahmen des Pressegesprächs vor: Mit ClickDoc können Patienten
künftig via Browser oder App Termine buchen. Sie
bekommen sofort einen Überblick freier Termine
und werden auch rechtzeitig daran erinnert. Damit
gehen für die Praxen viele positive Effekte einher:
Das Anrufaufkommen wird deutlich reduziert und
das Team entlastet, während Patienten sich rund
um die Uhr anmelden können und ihre Termine
stets im Blick haben.

Mit den CGM Apps für Zahnärzte erleichtern
die Softwareexperten sowohl Praxisteams als auch
Patienten den Alltag bzw. den Besuch in der Zahnarztpraxis. So kann der Patient mit der CGM Z1.PROAnamnese-App den Anamnesebogen vor Ort im
Wartezimmer digital ausfüllen und diesen wie auch
weitere Dokumente direkt digital unterschreiben.
Die Übertragung der Daten in den Patientenstamm
der Software erfolgt automatisch.

Neue Vorteile in der Anwendung
der Praxissoftware
Zum Signieren, Versenden und Nachbearbeiten von E-Dokumenten steht dentalen Praxen die
kostenfreie E-Dokumentenverwaltung zur Verfügung.
Sie ermöglicht auch das Ermitteln, Verwalten und

Mit wenigen Klicks zum persönlichen
Termin: ClickDoc

Seite für Seite Kundennähe:
Die Magazine der CGM
Mit ihren hauseigenen Kundenmagazinen
uptodate. und zfa. informiert die CGM Dentalsysteme regelmäßig über aktuelle Themen wie Tipps

und Tricks für die Software und
produktbezogene Informationen.
Dass Praxen diesen Mehrwert
schätzen und nutzen, zeigen die
jüngsten Umfrageergebnisse, die
ebenfalls im Rahmen des Pressegesprächs präsentiert wurden.

CGM auf der IDS 2023:
Neue Cloud-Software
und weitere Highlights
Zur IDS 2023 stellen die
CGM Dentalsysteme erstmals
ihre neue Cloud-Software vor. Mit CGM XDENT,
der cloudbasierten Praxissoftware für Zahnarztpraxen, bietet CGM eine innovative und zukunftssichere Lösung sowie ein Plus an Sicherheit, Flexibilität, Entlastung, Wirtschaftlichkeit und nicht
zuletzt Klimaschutz.
Wer mehr zur neuen Cloud-Software und den
modernen Softwarelösungen erfahren möchte, ist
herzlich an den Stand der CGM Dentalsysteme auf
der IDS 2023 in Halle 11.3, Stand A008/C009 eingeladen.

CGM Dentalsysteme
GmbH

Tel.: +49 261 80001900
www.cgm-dentalsysteme.de
IDS: Halle 11.3,
Stand A008/C009

Infos zum
Unternehmen

Willkommen in der Zukunft
Osstem präsentiert auf der IDS ein Technologie-Feuerwerk.
Weltweit ist OSSTEM Implantat-Weltmarktführer nach Stückzahl. In Köln präsentieren die Südkoreaner in Halle 1 am Stand A030/C039 ein Technologie-Feuerwerk: Vorgestellt werden u. a.
CBCT-Scanner, 3D-Drucker und ein innovativer Behandlungsstuhl.
OSSTEM wird sich den IDS-Besuchern als „A Global Leader in Total Dental Solution“ vorstellen. Vorträge, Live-Demonstrationen und Gewinnaktionen runden das attraktive Angebot ab. Zu
gewinnen gibt es zweimal täglich ein iPad, AirPods Pro und viele weitere Produkte.
„Wir entwickeln uns zu einem Unternehmen für digitale dentale Systeme. Stetig wird neue
Hard- & Software veröffentlicht. Wir leben die südkoreanische Vision von digitaler Zahnmedizin“,
so Steven Lim, Geschäftsführer DEUTSCHE OSSTEM.
Erleben Sie die Zukunft der Zahnmedizin hautnah und lassen Sie sich begeistern.
Infos zum
Unternehmen

OSSTEM IMPLANT

Tel.: +49 6196 7775501
www.osstem.de
IDS: Halle 1.2, Stand A030/C039

ANZEIGE

Natürliche Prophylaxe-Produkte von lege artis
VERTRÄGLICH
& VEGAN *

Zur Vorbeugung von Gingivitis, Parodontitis, Periimplantitis & Mundschleimhautentzündungen
Auch für Risikopatienten mit geschwächtem Allgemeinzustand geeignet:

z. B. geriatrische Patienten, Diabetiker, Krebspatienten, Raucher, Rheumatiker, Schwangere

* Pflanzliche Inhaltsstoffe auf veganer Basis

Für die Praxis und zu Hause


[16] =>
UNGLAUBLICH
SANFT,
BESSERE
ERGEBNISSE
30-TAGE

GELDZURÜCK

www.curaprox.com

GARANTIE

10°

0

10°

0

15°

0

Hier ist der Knick, er ist eine kleine Revolution, denn
jetzt sind alle kritischen Stellen mit Leichtigkeit erreichbar,
dank Curacurve®, dem perfekten Knick. Das ist innovative
Bürstenkopf-Technologie, made in Switzerland.
Deutschland/Österreich:
Jetzt bestellen per
Telefon +(49) 7249 9130610 oder
E-Mail: kontakt@curaden.de

SWISS PREMIUM ORAL CARE


[17] =>
AN

pa

ZE

IG

ro ®
-S

Wissenschaft

IS

S

SP

EC

IA

ED

D-A-CH-Edition

Praxis

DE

NT
AL

CA

RE

Perfekte Kontaktpunkte

Das PerForm™ Approximalkontakt-Instrument von Garrison Dental Solutions gibt dem Zahnarzt die absolute Kontrolle über die Gestaltung der interproximalen Kontakte.

m

No. 2/2023 · 20. Jahrgang · Leipzig, 8. März 2023

co
o.
ar
.p
w
w

Im Interview erläutert die langjährige Dentalhygienikerin Marija
Krauß, wie Hygiene und QM unkompliziert im Praxisalltag integriert
werden können.

LIZ

w

Eine Studie an der Universität Ulm zeigt, dass die Mundgesundheit mit
dem Risiko für psychische Störungen zusammenhängen kann und psychophysiologischer Stress eine Rolle spielen könnte.

E

DENTALTRIBUNE

W

Nachhaltigkeit in der Zahnmedizin
Der erste nachhaltige Kongress findet in Dresden statt.

„Inzwischen richten wir unser gesamtes Handeln dementsprechend aus und berücksichtigen bei all unseren Entscheidungen die
möglichen Folgen für die Umwelt. Erst kürzlich veranstalteten wir
einen Workshop des ITI Sektionsbüros, in dem wir beispielsweise
Aspekte wie Energieeffizienz, CO2-Fußabdruck und ökologischen
Materialeinsatz eingehend diskutiert und Maßnahmen definiert
haben. Das sind die Begriffe, die uns beim ITI in Bezug auf Nachhaltigkeit umtreiben“, sagt Kreuzwieser. Dies unterstreiche auch die
Option, dass für die CO2-sparende Anreise nach Dresden ein vergünstigtes Deutsche Bahn-Kongressticket von den Teilnehmern gekauft
werden kann, inklusive City-Ticket für den Anschluss im ÖPNV. „Wir
motivieren auch unsere Teilnehmer und Referenten bei allen Ver-

© MintBlac/Shutterstock.com

BASEL – Das Thema Nachhaltigkeit ist inzwischen in der Zahnmedizin angekommen. Am 12. und 13. Mai 2023 veranstaltet das ITI
(International Team for Implantology) in Dresden nach eigener Aussage den ersten nachhaltigen Implantologie-Kongress Deutschlands.
„Unter dem Leitsatz ‚Nachhaltigkeit in der Implantologie – Wunsch
und Wirklichkeit’ wollen wir mit einem modernen Kongresskonzept
sowohl inhaltlich als auch hinsichtlich des verantwortungsbewussten
Einsatzes von Ressourcen ein Zeichen setzen“, erklärt Thomas
Kreuzwieser, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Straumann GmbH
und Section Manager der Deutschen ITI Sektion mit ihren 1.200 Mitgliedern. Dem Anspruch, einen nachhaltigen Kongress auszurichten,
werde Kreuzwieser zufolge in vielerlei Hinsicht Rechnung getragen.
Mit Vorträgen und Workshops wird der Kongress wichtige Fragen beantworten:
• Wie kann der stark regulierte medizinische Prozess nachhaltig
gemacht werden, ohne die Praktibilität zu beeinträchtigen?
• Ist der Fußabdruck der (Zahn-)Medizin relevant?
• Kann der ökologische Fußabdruck in der Praxis verbessert werden?
• Hat die Praxis Vorteile durch eine nachhaltige Ausrichtung?

anstaltungen dazu, mit der Deutschen Bahn zu reisen, und legen bei
der Auswahl unserer Veranstaltungslocations größten Wert darauf,
dass diese mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar sind“,
ergänzt Kreuzwieser seine Ausführungen.
Die Umweltbelastung durch den Papierverbrauch ist erheblich.
Denn zum einen werden große Mengen von Papier verwendet und
zum anderen werden bei der Produktion große Mengen Holz, Wasser, Energie und Chemikalien eingesetzt. Die Papierindustrie zählt zu
den fünf energieintensivsten Branchen in Deutschland. Mit ein

Grund, warum beim ITI Handouts auf Kongressen sowie Kursen mittlerweile der Vergangenheit angehören und auf Printunterlagen weitestgehend verzichtet wird. Bei der Auswahl von Hotels und Veranstaltungslocations achte man unterdessen darauf, dass diese vorzugsweise ein Nachhaltigkeitskonzept verfolgen, zum Beispiel recyceln, lokale und Bio-Lebensmittel verwenden oder Ökostrom nutzen.
DT

Quelle: ITI

EU-Gesundheitsbehörde warnt Best Oral Health Practice
Ein Vergleich der Effizienz zahnmedizinischer Versorgungssysteme in Europa.

STOCKHOLM – Die EU-Gesundheitsbehörde
ECDC geht davon aus, dass die neue, besonders
ansteckende Coronavirus-Subvariante XBB.1.5
in zwei bis drei Monaten in Europa dominant
sein wird. Das Risiko für die Bevölkerung insgesamt sei „gering“, hieß es in einem veröffentlichten Bericht der in Stockholm ansässigen
Behörde. Für „gefährdete Personen, wie ältere,
nicht geimpfte oder immungeschwächte Menschen“ sei es jedoch „mäßig bis hoch“. Diese
Einschätzung könne sich in den nächsten Wochen noch ändern, betonte die EU-Agentur. Es
gebe „viele Grauzonen“ bei XBB.1.5. Während

KÖLN – Die zahnmedizinische Versorgung innerhalb
der Europäischen Union ist sehr unterschiedlich organisiert. Wie lassen sich diese Systeme in ihrer Unterschiedlichkeit eigentlich bewerten? Eine aktuelle Studie des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) vergleicht die Mundgesundheit und die zahnmedizinische
Versorgung in fünf europäischen Ländern: Belgien,
Dänemark, Deutschland, den Niederlanden und Spanien. Verschiedene Messgrößen (T-Health-Index, CPI)
wurden verwendet, um den Mundgesundheitszustand
von jüngeren und älteren Kindern, Erwachsenen und
Senioren vergleichend zu analysieren. Die öffentliche
und private Leistungsabdeckung wurde mithilfe des
Universal Coverage Cube der WHO erfasst, der die
Gesundheitsabsicherung nach Leistungsberechtigten,
Leistungsumfang und Leistungshöhe differenziert.
Anders als in Belgien und Deutschland werden in
Dänemark nur einige Versorgungsleistungen für
Erwachsene und Senioren umfänglich öffentlich abgedeckt, und auch in Spanien und
den Niederlanden gibt es kaum zahnmedizinische Leistungen, die öffentlich
finanziert werden. Im Hinblick auf die
Mundgesundheit schnitt kein Land über
alle Altersgruppen hinweg hervorragend
ab. Bei den 5- bis 7-Jährigen schnitten
Dänemark, die Niederlande und Spanien überdurchschnittlich ab, bei
den 12- bis 14-Jährigen Dänemark
und Deutschland, bei den 35- bis
44-Jährigen die Niederlande,
Spanien und Belgien und bei

© Andrzej Rostek/Shutterstock.com

Neue Omikron-Subvariante XBB.1.5 in Kürze dominant.

die Subvariante mittlerweile über 27 Prozent
der Infektionen in den USA ausmacht, war sie
in der EU laut ECDC in den letzten Wochen des
Jahres 2022 für nur 2,5 Prozent der COVID-19Fälle verantwortlich. XBB.1.5 war im Oktober
erstmals in den USA entdeckt worden. Mittlerweile wurde die Subvariante laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in 38 Ländern
weltweit registriert. Es ist die ansteckendste
Subvariante des Coronavirus, die bislang entdeckt wurde. DT
Quelle: ECDC

den 65- bis 74-Jährigen Belgien und die Niederlande.
Ein vorzugswürdiges zahnmedizinisches Versorgungssystem ist insofern nicht eindeutig zu ermitteln.
Die Verfügbarkeit oralepidemiologischer Daten innerhalb der EU ist derzeit noch sehr begrenzt. Es bleibt
abzuwarten, ob die EU-Kommission mit der Idee eines
„Europäischen Gesundheitsdatenraumes“ in den kommenden Jahren Ernst macht. Ein Best-Practice-Ansatz
ist auf fundierte Daten angewiesen. DT
Quelle: IDZ

© B la

blo101/Shut terstock

.c o m


[18] =>
18

WISSENSCHAFT

No. 2/2023

Neues, von der EU gefördertes Projekt
60 Millionen Euro, um KI und Robotik im Gesundheitswesen zu etablieren.
BERLIN – Der technische Fortschritt im Bereich KI und Robotik hat inzwischen eine atemberaubende Geschwindigkeit
erreicht – und macht auch vor dem Gesundheitswesen nicht
halt. Selbstredend müssen jedoch neue medizinische Geräte
und Verfahren ihre Sicherheit und ihren Nutzen erst unter Beweis stellen, bevor sie zum Einsatz kommen. Speziell für die
Bereiche KI und Robotik, die den Gesundheitssektor weitreichend verändern werden, gibt es in der Europäischen Union
zwar hohe Qualitätsanforderungen, jedoch noch unzureichend Testinfrastrukturen, mit denen sich Standards entwickeln, Innovationen prüfen und neue Produkte zertifizieren
lassen.
Genau hier soll TEF-Health (engl.: Testing and Experimentation Facility for Health AI and Robotics) Abhilfe schaffen.
Das neue, von der EU geförderte Projekt mit einem Gesamtbudget von ca. 60 Millionen Euro hat zum Ziel, „die Validierung und Zertifizierung von KI und Robotik in medizinischen
Geräten zu erleichtern und zu beschleunigen“, erklärt Professorin Petra Ritter, die das Konsortium koordiniert und am
Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) die Arbeitsgruppe „Gehirnsimulation“ leitet. Insgesamt sind an dem
Projekt 51 akademische und private Partner aus neun europäischen Ländern beteiligt, die sowohl bestehende Infrastrukturen integrieren als auch neue aufbauen.

Technologien genau unter die Lupe nehmen
Geplant ist, dass die Projektpartner neue regulatorische
und ethische Anforderungen erarbeiten, darunter zum Beispiel standardisierte Testprotokolle und Zertifizierungen oder
einen bestimmten Verhaltenskodex bei der Anwendung. Zusätzlich müssen die notwendigen technischen und administrativen Verfahren entwickelt und geschaffen werden. Mit an
Bord bei TEF-Health sind daher neben führenden Krankenhäusern, Universitäten und klinischen Forschungseinrichtun-

© Have a nice day Photo/Shutterstock.com

gen wie beispielsweise dem Karolinska Institut, auch staatlich
benannte Prüforganisationen wie der TÜV oder die deutsche
Physikalisch-Technische Bundesanstalt und ihr französisches
Pendant, das „Laboratoire national de métrologie et d’essais“,
kurz LNE.

Schneller zur Marktreife bringen
Ausdrücklich soll TEF-Health nachhaltige Kooperationen
zwischen Wirtschaft, akademischer Forschung und weiteren
Akteuren hervorbringen und festigen. „Der Transfer von der
Forschung zur Anwendung funktioniert nachweislich besonders gut durch langjährige Partnerschaften in Innovationsnetzwerken“, erklärt Ritter. Der enge Austausch und die intensive Zusammenarbeit werden außerdem dazu beitragen,
dass aus Forschungsergebnissen künftig rascher neue Produkte und Dienstleistungen entstehen. Schließlich wird davon
die gesamte Wertschöpfungskette im Bereich KI und Robotik
im Gesundheitswesen profitieren – wodurch wiederum „der
Wohlstand und die Lebensqualität der Gesellschaft insgesamt
steigen“, prognostiziert Ritter.
So trägt TEF-Health am Ende zum Gesamtziel des Programms „Digitales Europa“ bei: Steigerung der Effektivität,
Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Gesundheitsund Pflegesysteme; Verringerung der Ungleichheiten in der
Gesundheitsversorgung; Einhaltung rechtlicher, ethischer, qualitativer und interoperabler Standards. Oder um es mit den
Worten von Ritter zu sagen: „Mit TEF-Health wollen wir dazu
beitragen, dass die digitale Transformation unseres Gesundheitssystems sicher und zum Wohle aller geschieht – so wie
es die Mission des BIH formuliert: Damit aus Forschung Gesundheit wird.“
Quelle: Berlin Institute of Health @ Charité

Mundgesundheit und Psyche
Studie zeigt Zusammenhang für bessere Früherkennung.

Biopsychologische Folgen
Im Ergebnis zeigten sich signifikante Zusammenhänge zwischen
Beeinträchtigungen in der Mundgesundheit, depressiven Symptomen,
der Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper und bulimischem Ess-

verhalten. Interessant daran ist, dass psychophysiologische Stresssymptome zudem eine wichtige Rolle zu spielen scheinen. „Ein weiteres spannendes Ergebnis in der weiblichen Stichprobe war, dass
Probleme mit der Mundgesundheit immer auch mit Befindlichkeitsstörungen, wie depressiven Symptomen oder Angst, einhergingen.
Außerdem berichteten Personen, die mit dem eigenen Körper unzufrieden waren, im Trend auch von einer schlechteren Mundgesundheit“, erklärt Professorin Cornelia Herbert. Vor diesem Hintergrund
spricht sie sich für eine bessere Aufklärung und Primärprävention der
Mundgesundheit als wichtigen Aspekt von Gesundheit bei jungen
Erwachsenen aus. Zudem weist die Psychologin auf die Bedeutung
von psychischem Stress und seinen biopsychologischen Folgen hin.
Sowohl auf die psychische und körperliche Gesundheit als auch auf
die Mundgesundheit kann dieser Stress Auswirkungen haben.

Neue Forschungsprojekte zu Mundgesundheit
und Psyche
Die Ergebnisse lassen Rückschlüsse auf das Auftreten von psychischen Störungen bei jungen Erwachsenen zu, die es weiter zu
untersuchen gilt. Denn die nun veröffentlichte Studie ist nur der Auftakt für größere Forschungsprojekte, die gezielt psychologische Faktoren unter dem Titel „Mundgesundheit und Psyche – PSY-ORAL“ untersuchen. Eine Anschubfinanzierung für PSY-ORAL in Höhe von
30.000 Euro kommt aktuell vom Wissensforum Allgemeine Zahnmedizin. „In Laborexperimenten an Probanden wollen wir die Faktoren
von oraler, ps ychischer und physischer Gesundheit mit unterschiedlichen Methoden untersuchen. Dazu werden wir in einer ganzheitlichen Erhebung unter anderem die Kaufunktion und Bisskraft sowie
die Geschmackswahrnehmung testen oder die Anzahl an Mundbakterien bestimmen. Aber auch die Herz- und Gehirnaktivität sowie
das kognitive Leistungsniveau sollen zusammen mit der Mundgesundheit und verschiedenen psychologischen Faktoren wie dem
Stresserleben untersucht werden, um daraus psychologische
Präventionsprogramme zu entwickeln“, schildert Professorin
Cornelia Herbert.
Die geplanten Studien werden in den Laboren von
Herbert namens Sense-Lab und Brain-Lab durchgeführt.
Diese werden in Zusammenarbeit mit der Wissenschaftlichen Werkstatt der Uni Ulm um Apparate
ergänzt, die beispielsweise die Kau- und Bisskraft

messen. Darüber hinaus sind weitere Studien unter anderem mit der
Klinik für Zahnärztliche Prothetik am Zentrum für Zahn-, Mund- und
Kieferheilkunde des Universitätsklinikums in Vorbereitung. Mitte des
Jahres werden die ersten Untersuchungen in den Laboren von Professorin Herbert in der Abteilung Angewandte Emotions- und Motivationspsychologie anlaufen.
Quelle:
Universität Ulm

© Bits And Splits/Shutterstock.com

ULM – Kann die Mundgesundheit mit dem Risiko für psychische Störungen zusammenhängen? Psychologie-Professorin Cornelia Herbert
von der Universität Ulm hat genau diese Frage in einer Studie untersucht. Erste Ergebnisse: Es zeigen sich Zusammenhänge, bei denen
auch psychophysiologischer Stress eine Rolle spielen könnte. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse in der Fachzeitschrift Current
Psychology.
Ihr Interesse gilt einem noch wenig untersuchten Forschungsfeld, denn Professorin Cornelia Herbert, Leiterin der Abteilung Angewandte Emotions- und Motivationspsychologie, widmet sich dem
Zusammenhang zwischen Mundgesundheit, Stress und dem Risiko
für psychische Störungen bei jungen Erwachsenen. Zu diesen Störungen zählen zum Beispiel Essstörungen oder eine Depression. Deren
Wechselwirkung hat die Psychologin nun erstmals in einer OnlinePilotstudie untersucht. „Bislang liegt der Fokus beim Thema Mundgesundheit vor allem auf älteren Patienten. In dieser Bevölkerungsgruppe ist der Zusammenhang zwischen Erkrankungen der Zähne
und des Zahnfleischs mit mentalen und körperlichen Einschränkungen, wie Demenz oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bereits sehr gut
erforscht“, so Cornelia Herbert.
In der nun durchgeführten Studie wurde an gesunden jungen
Erwachsenen untersucht, ob selbst berichtete depressive Symptome,
Einstellungen zum Essen und zum Körper, wie sie im Rahmen einer
Essstörung vorkommen können, bereits mit Beeinträchtigungen der
Mundgesundheit einhergehen – und das, obwohl noch keine psychische Erkrankung vorliegt. Dazu füllten insgesamt 162 erwachsene
Personen online und anonym standardisierte Fragebögen aus. Darin
machten sie unter anderem Angaben zu erlebten depressiven Symptomen, zum Essverhalten, zum Körperbewusstsein oder zum allgemeinen Gesundheitsverhalten. Auch die Mundgesundheit wurde über
einen standardisierten Fragebogen erhoben. Darin wurden verschiedene Beeinträchtigungen abgefragt, so beispielsweise zur Funktion
von Mund und Zähnen, zu Schmerzen, zur Ästhetik und ob sich subjektiv wahrgenommene Probleme im Mund-, Zahn- und Kieferbereich
auf die soziale Interaktion der Personen auswirken.


[19] =>
„Positiver Stress“ kann zur Wiederherstellung beitragen.

Wilhelm Conrad Röntgen starb vor 100 Jahren.

Quelle: The University of Hong Kong

Prothetik und allgemeine
Gesundheit
Zahnersatz kann die Ernährung signifikant beeinflussen.
INDIANAPOLIS – Laut Forschungsergebnissen des Regenstrief Institute und der
Indiana University School of Dentistry könnte Zahnersatz die allgemeine Ernährung
negativ beeinflussen. Das Forschungsteam nahm dafür zahlreiche zahnmedizinische Patientendaten näher unter die Lupe, um nachvollziehen zu können, wie sich
zahnmedizinische Behandlungen im Laufe der Zeit auf die allgemeine Gesundheit,
aber vor allem auf das Ernährungsverhalten auswirken können.
„Zahnersatz ist eine tragende Veränderung für einen Menschen. Sie bietet
nicht die gleiche Kaueffizienz, was ursprüngliche Essgewohnheiten durchaus verändern kann“, erklärt Autor Thankam Thyvalikakath. „Zahnärzte sollten sich dessen
bewusst sein und gegebenenfalls eine Überweisung zur Ernährungsberatung in Erwägung ziehen.“ Für die
Studie glich das Forschungsteam die zahnärztlichen Daten von mehr als 10.000 Patienten mit medizinischen Labordaten ab.
Die Labortests umfassten unter anderem
ein vollständiges Blutbild, ein grundlegendes Stoffwechselprofil sowie
Lipid- und Schilddrüsen-Panel-Tests.
Sie verglichen die Laborergebnisse
von zwei Jahren, bevor ein Patient Zahnersatz erhielt, mit denen zwei Jahre danach.
Die Forscher fanden heraus, dass Patienten mit Zahnersatz in diesen zwei Jahren einen signifikanten Rückgang bestimmter Ernährungsmarker aufwiesen. Bei
den Teilnehmern, die keine Zahnprothese trugen, konnte dieser Rückgang nicht
verzeichnet werden. Die Markerwerte lagen im normalen Bereich, die Forscher warnen jedoch davor, dass die Werte im Laufe der Zeit weiter sinken könnten. Der
nächste Schritt in diesem Forschungsbereich ist die Untersuchung anderer Faktoren, die die Ernährung beeinflussen können.
Quelle: Regenstrief Institute

© Everett Collection/Shutterstock.com

Revolutionär für Medizin und Technik
© Natali _ Mis/Shutterstock.com

Regeneration der Pulpa

HONGKONG – Stress wird normalerweise als negatives Phänomen angesehen.
Forscher der University of Hong Kong Dentistry konnten nun allerdings belegen, dass
„positiver Stress“, der durch eine sauerstoffarme Umgebung verursacht wird, gutartige Veränderungen in den Zahnstammzellen hervorrufen kann. Diese Veränderungen machen die Zähne widerstandsfähiger gegen Verletzungen und Krankheiten.
Das Forschungsteam zielt darauf ab, einen Ansatz zur Regeneration des verlorenen Zahnmarks zu entwickeln, der den Zahn revitalisieren und ihm ermöglichen könnte, wie ein normaler Zahn zu funktionieren. Stammzellbasierte Therapeutika gelten als vielversprechende Strategie zur Regeneration der Zahnpulpa.
Da der Zahnwurzelkanal jedoch von hartem Zahngewebe mit begrenzter Blutversorgung umgeben ist, bleibt die geringe Lebensfähigkeit der Zellen nach der
Transplantation in vivo eine kritische Herausforderung für die Forscher.
Die Forscher entwickelten daraufhin ein Vorkonditionierungsprotokoll, das die
Zellen genetisch modifizierte, um einen Reaktionszustand für Bedingungen mit
niedrigem Sauerstoffgehalt nachzuahmen. Dies sollte ein Protein aktivieren, welches adaptive Veränderungen in den Zellen hervorruft. Mithilfe von Dr. Mohamad
Koohi-Moghadam, Research Assistant Professor für klinische künstliche Intelligenz, untersuchte das Team, welche Gene während der Vorkonditionierung aktiviert oder unterdrückt werden.
Geplant sei, das Wissen über spezifische Gene und Proteine zu nutzen, um
Medikamente zu identifizieren, die bei der klinischen Geweberegeneration eingesetzt werden können. Diese neuen Erkenntnisse würden die Entwicklung neuer
Strategien zur Steigerung des therapeutischen Potenzials von Zahnstammzellen
fördern.

© Sotnikov Misha/Shutterstock.com

19

WISSENSCHAFT

No. 2/2023

Das Foto von den Handknochen seiner Frau Anna Bertha mitsamt Ring – sichtbar gemacht durch Röntgenstrahlen – ist ein
Meilenstein für ganz unterschiedliche Zweige der Wissenschaft. 100 Jahre nach dem Tod von Wilhelm Conrad Röntgen
sind die von ihm entdeckten Strahlen in der (Zahn-)Medizin
unverzichtbar. Die Entdeckung vor mehr als 127 Jahren in
Würzburg führte zu einem gänzlich neuen Zweig der Medizin:
der Radiologie. Unzähligen Menschen hat das Verfahren
bisher geholfen. Röntgen erhielt 1901 den ersten Nobelpreis
für Physik. Ebenso rekonstruieren Forscher mithilfe von Röntgenstrahlen jahrhundertealte Morde, mit hochintensiven
Röntgenstrahlen lassen sich Viren entschlüsseln, und Röntgenteleskope im Weltraum enthüllen energiereiche, kosmische Prozesse etwa bei schwarzen Löchern.

Röntgen auch bei technischen Geräten
eingesetzt
„Wir haben eine zerstörungsfreie Einsicht in Strukturen“,
erklärt Thorsten Bley, Direktor des Instituts für Diagnostische
und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum
Würzburg, was Röntgenstrahlen leisten können. Heute ist die
Aufnahme eines Röntgenbildes meist Routine, die Strahlendosis viel geringer als früher. „Wir machen das immer nach
dem Prinzip: So wenig Röntgendosis wie möglich und gerade
mal so viel wie nötig“, erklärt Bley, der täglich mit Röntgenstrahlen arbeitet. Nach Angaben des Bundesamtes für Strahlenschutz werden derzeit in Deutschland schätzungsweise
130 Millionen Röntgenuntersuchungen pro Jahr durchgeführt.

Zufällige Entdeckung von Röntgen
Röntgen entdeckte die Strahlen zufällig, spätabends am
8. November 1895. Der Wissenschaftler experimentierte in
Würzburg mit elektrischen Entladungen in einer nahezu luftleer gepumpten Glasröhre (Kathodenröhre). Sein Laboratorium war dabei fast dunkel. Nur die allgemein bekannten und
mit bloßem Auge sichtbaren Leuchterscheinungen in der
Röhre erhellten den Raum schwach. Röntgen umhüllte die
Röhre mit schwarzem Karton und beobachtete, dass sich ein
entfernt stehender Leuchtschirm aufhellte.
Mehr noch: Als er seine Hand irgendwann später – er
verbrachte etwa sechs Wochen nahezu Tag und Nacht im

Labor – zwischen Röhre und Leuchtschirm hielt, sah Röntgen
auf dem Schirm den Schatten seiner Handknochen. So ungefähr soll es sich an jenem Tag zugetragen haben, wie das
Röntgen-Kuratorium Würzburg zusammengetragen hat.

Photonenzählender Computertomograf
Röntgenstrahlen revolutionierten seither viele Bereiche
der Forschung. Aus der medizinischen Diagnostik sind sie
nicht mehr wegzudenken – in Computertomografen (CT)
werden damit Menschen scheibchenweise durchleuchtet.
Neueste Entwicklung in diesem Bereich ist nach Worten von
Bley der photonenzählende Computertomograf. Dieser liefert
noch mehr Information und ermöglicht präzisere Diagnosen.
„Das ist phänomenal. Ich bin jedes Mal erneut von der Präzision begeistert, wenn ich diese Bilder sehe.“ Bley arbeitet
nach eigenen Angaben mit einem der ersten 20 dieser Geräte, die weltweit installiert wurden.
Quelle: www.medinlive.at
ANZEIGE

QuickmatFLEX

SWISS
MADE

Titan-Teilmatrizen
Sehen
Sie das
Video

Fordern Sie eine
QuickmatFLEX an
AM POLYDENTIA STAND

Halle 10.2
M060
IDS 2023

14.-18. März in Köln

polydentia.ch

live
demos
Front- und Seitenzahnrestaurationen
in Kooperation mit StyleItaliano Gruppe


[20] =>
20

VERANSTALTUNGEN

No. 2/2023

„Ceramic Implants
meets Aesthetics“

Ostseekongress in Warnemünde

Programm der ISMI-Jahrestagung ab sofort verfügbar.

WARNEMÜNDE – Auch in diesem Jahr geht’s nach
Warnemünde. Sonne, Strand und Meer sowie ein attraktives wissenschaftliches Programm – das sind die
Attribute, für die alljährlich der Ostseekongress steht.
Am Christi-Himmelfahrt-Wochenende – 19. und
20. Mai 2023 – findet zum 15. Mal der Ostseekongress/Norddeutsche Implantologietage statt. Auch zum
Jubiläum gibt es zahlreiche gute Gründe, in das direkt
am Strand von Rostock-Warnemünde gelegene Hotel
NEPTUN zu kommen. Denn neben den hochkarätigen
Vorträgen und einem tollen Rahmenprogramm stehen
erneut zusätzliche Angebote auf dem Programm.
Am Freitagvormittag ist für Interessierte im Rahmen des Pre-Congress Programms wieder die Besichtigung einer Implantatfertigung möglich. Ein weiteres
Highlight wird sicher wieder der Hands-on-Kurs
„Weichgewebemanagement“ mit Dr. Theodor Thiele,
M.Sc., M.Sc./Berlin. Umfangreiche Übungen am Tierpräparat stehen hier im Fokus. Daneben bietet der
Kurs mit Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz zum Thema
„Implantatchirurgie“ eine gute Gelegenheit, sich über
das aktuelle Know-how zu informieren. Weitere Workshops runden das Pre-Congress Programm am Nachmittag ab.
Bei der Zusammenstellung des Fachprogramms
haben sich die Veranstalter von dem Ziel leiten lassen,
neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis

sind das SDS Pre-Congress Symposium inkl.
Live-OP, Table Clinics und ein Kurs zum Thema
„Herstellung und Gewinnung von autologen
Blutkonzentraten“. Mit der ISMI WHITE NIGHT –
diesmal als Get-together im Bereich der Ausstellung – klingt in entspannter Atmosphäre
der erste Kongresstag aus. Der Samstag steht
dann ganz im Zeichen spannender Vorträge
aus Wissenschaft und Praxis.

Session zum Thema „Zirkoniumdioxid in der Allgemeinen Zahnheilkunde und Implantologie –
Wo stehen wir und welche Perspektiven gibt
es?“ Weitere Angebote am ersten Kongresstag

Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.ismi-meeting.com
IDS: Halle 4.1,
Stand D050/E051

anwenderorientiert aufzubereiten und zu vermitteln.
Neben dem implantologischen Hauptpodium gibt es
erneut ein Podium Allgemeine Zahnheilkunde – diesmal mit dem Schwerpunkt „Zahnerhalt“.
Mit Kids on the Beach im Vorfeld der Sunset
Lounge (NEPTUN Strandbar – Düne 13) gibt es ein zusätzliches Angebot für die mitreisenden Familien. Höhepunkt des ersten Kongresstages ist traditionsgemäß
die Kongressparty in der Sky-Bar des Hotel NEPTUN.
Neben der üblichen Discomusik spielen wieder die
„The One Two Three’s“ – eine Liveband, in der auch
zwei Zahnärzte mitwirken.

OEMUS MEDIA AG

Anmeldung und
Programm

© OEMUS MEDIA AG

© OEMUS MEDIA AG

OEMUS MEDIA AG

© OEMUS MEDIA AG

© OEMUS MEDIA AG

MÜNCHEN – Unter der Themenstellung „Ceramic Implants meets Aesthetics“ lädt die Internationale Gesellschaft für metallfreie Implantologie e.V. (ISMI) am 5. und 6. Mai 2023 zu
ihrer 7. Jahrestagung in das H4 Hotel Messe
München ein. Renommierte Experten und Anwender aus dem In- und Ausland werden an
beiden Kongresstagen mit den Teilnehmern praktische Erfahrungen und aktuelle Trends beim
Einsatz von Keramikimplantaten sowie auch
biologische Aspekte der metallfreien Implantologie diskutieren. Parallel zur ISMI-Jahrestagung und teils mit gemeinsamen Podien findet
der Jubiläumskongress der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. (DGKZ)
statt.
Die zweitägige Veranstaltung beginnt am
Freitag zunächst mit einer interdisziplinären

Das Event für die ganze Familie.

Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.ostseekongress.com
IDS: Halle 4.1, Stand D050/E051

Anmeldung und
Programm

Quo vadis Implant Dentistry
Oral Reconstruction Global Symposium 2023 in Rom.
vorsitzender. Zusammen mit dem wissenschaftlichen Komitee, Prof.
Juan Blanco (Spanien), Prof. Dehua Li (China), Prof. Michael Stimmelmayr (Deutschland), Prof. Irena Seiler (Schweiz), Prof. Anton Sculean
(Schweiz) und Dr. Homa Zahed (USA), konnten mehr als 30 weltweit
anerkannte Referenten gewonnen werden, die ihr Wissen und ihre
Erfahrungen praxisorientiert weitergeben und ein differenziertes und
wegweisendes Programm präsentieren, das sich an zahnmedizinische Fachleute aus allen Bereichen der dentalen oralen Rekonstruktion richtet.
© Oral Reconstruction Foundation

ROM – Beim Oral Reconstruction (OR) Global Symposium unter dem
Motto „Quo vadis Implant Dentistry“, das vom 18. bis 20. Mai 2023
in Rom stattfindet, werden sich über 30 weltbekannte Referenten mit
der Frage beschäftigen, wohin sich die Implantologie in Zukunft entwickeln wird und welche Wege zum Erfolg im weiten Umfeld der
Zahnimplantologie beschritten werden können.
Mit dem Symposium wird die OR Foundation eine Brücke zu den
traditionellen internationalen Kongressen schlagen. Der Präsident
der OR Foundation, Dr. Luca Cordaro, ist auch gleichzeitig Kongress-

Das Programm startet am Donnerstagmorgen, 18. Mai 2023, mit
fünf praktischen und zwei theoretischen Workshops. Die Teilnehmer
erlernen verschiedenste Techniken, welche in ihren Praxisalltag eingebaut werden können. Der Nachmittag ist dem Pre-Symposium mit
dem Thema „Die technologische Entwicklung erleichtert die Arbeit in
der Klinik“ gewidmet. Das Pre-Symposium mit namhaften Referenten
ist in der Teilnahmegebühr inbegriffen.
Das Hauptprogramm von Freitag und Samstag ist in acht Sessionen gegliedert. So werden beispielsweise unterschiedliche Möglichkeiten für die Hart- und Weichgewebeaugmentationen, unter anderem die Guided Bone Regeneration mit Blöcken oder Schalen und
computergestützte Knochenaugmentation besprochen. Die Referenten diskutieren Themen rund um die Beeinflussbarkeit der Knochenund Weichgewebeheilung um Implantate und besprechen Möglichkeiten bei der Behandlung von Gingivarezessionen. Ein weiterer
Fokus liegt auf der Anwendung von autologem Knochen beziehungsweise allogenen, xenogen oder synthetischen Knochenersatzmaterialien, Membranen und Weichgewebematrizen. Die Fragestellungen,
wann der richtige Zeitpunkt für die Implantation ist und welche Vorteile die Digitalisierung bringt, werden ebenso erörtert wie die prothetischen Lösungen älterer oder auch zahnloser Patienten.
Zum OR Global Symposium in Rom werden Teilnehmer aus der
ganzen Welt erwartet. Die Kongresssprache ist Englisch, die Vorträge
werden simultan ins Deutsche, Französische, Italienische, Japanische
und Spanische übersetzt.
Informationen zum Programm oder zur Anmeldung finden Sie
auf https://symposium2023.orfoundation.org/

Oral Reconstruction Foundation
Tel.: +41 61 5654151
www.orfoundation.org


[21] =>
21

PRAXIS

No. 1/2023

Hygiene und Qualitätsmanagement sind kein Hexenwerk!
Die langjährige Dentalhygienikerin Marija Krauß im Gespräch mit der Dental Tribune D-A-CH.
Hygiene ist ein 365-Tage-Thema in Zahnarztpraxen, bei dem ein
selbstverständlich hoher Standard mit stetigen Novellierungen und
sich daraus ergebenden Anpassungen einhergeht. Im Interview erläutert Marija Krauß, wie Hygiene und QM unkompliziert im Praxisalltag integriert werden können, und spricht zugleich Entwicklungen
der Branche an.
Die Hygieneanforderungen in Zahnarztpraxen sind hoch:
Aktuelle Richtlinien, Empfehlungen und Gesetze werden
gerade bei Praxisbegehungen streng überwacht. Was müssen Praxen beachten, um den Anforderungen zu entsprechen?
Zuallererst möchte ich betonen, dass Praxishygiene und Qualitätsmanagement kein Hexenwerk sind! Damit Praxen hier stets
erfolgreich aufgestellt sind, gilt jedoch vor allem eins: Sie müssen
immer am Ball bleiben. Da es keine offiziellen Hygiene-Updates im
Überblick gibt, müssen sich Praxen hier proaktiv immer wieder auf
den aktuellen Stand bringen. Es empfiehlt sich daher, klare Verantwortlichkeiten für diesen Bereich zu bestimmen. Eine Person reicht
da nicht aus, es sollte – sofern die Praxis aus genügend Mitarbeitern

besteht – eine Vertretung bestimmt werden, die sich der Aufgabe bei
Personalausfällen, Urlauben etc. annimmt. Wichtig ist, den mit der
Aufgabe betrauten Personen regelmäßig Recherchezeiten zu ermöglichen und zusätzlich Fortbildungsveranstaltungen anzubieten – nur
so kann man up to date bleiben! Ansonsten kann es für die Praxen
schwierig werden, den permanent hohen Anforderungen dauerhaft
gerecht zu werden. In meiner langjährigen Betreuungstätigkeit habe
ich Praxen auf eine Vielzahl an Praxisbegehungen vorbereitet, und
ich muss wirklich sagen, dass trotz aller guter Vorbereitung auch
immer ein Quäntchen Glück dazugehört. Man kann vorher nie wissen, was das Steckenpferd des Gutachters ist und worauf dieser besonders Wert legt.
Was empfehlen Sie für die Umsetzung der Hygienerichtlinien im Praxisalltag?
Zur Vereinfachung der Dokumentation sollte man heutzutage
unbedingt auf die Digitalisierung setzen. Es gibt viele gute Programme und gerade aktuell entwickelt sich der Markt – schauen
wir mal, was da noch auf uns zukommt. Hat man sich für die Digitalisierung der Dokumentation entschieden, stellt sich nur noch die

Frage, auf welche Art eines Programms man setzen möchte. Es gibt
separate, nur auf die Dokumentation spezialisierte Programme,
aber auch in Abrechnungsprogramme integrierte Tools. Hier muss
man sich fragen, was sich am besten in den Praxisalltag integrieren
lässt.
Was hat die Pandemie mit dem Thema Praxishygiene gemacht?
Ehrlich gesagt hat die Pandemie in den Zahnarztpraxen vor allem
für eins gesorgt: Verunsicherung. Deutschland hatte bereits lange
vor der Pandemie die strengsten Hygienerichtlinien in ganz Europa.
Haben sich Praxen an diesen orientiert, waren sie eigentlich gut aufgestellt. Im Gegensatz dazu steht beispielsweise meine neue Heimat
Österreich: Es gibt nur wenige wirkliche Bestimmungen. Dort passen
die gesamten Hygienerichtlinien auf gerade einmal vier DIN-A4Seiten. Die Pandemie war hier deshalb ein klarer Motor für den Ausbau der bis dato bestehenden Richtlinien.
Der Markt bietet immer neue Produktentwicklungen für
den Hygienebereich an. Was würden Sie als (sinnvolle)
Trends für das kommende Jahr in Sachen Hygiene festmachen?
Viele neue Entwicklungen bietet der Markt aktuell nicht. Was ich
persönlich aber für eine sinnvolle Neuerung halte, ist der Careclave
von MELAG. Dabei handelt es sich um eine Box, die in den Autoklaven zur Aufbereitung der Hand- und Winkelstücke integriert werden
kann. Das vereinfacht diesen Prozessschritt immens. Es gibt aber
auch Produkte, die ich im Hygienebereich – gerade auch im Kontext
der Pandemie – als wenig sinnstiftend einstufen würde. Ganz vorne
mit dabei: die zahlreichen Raumbelüftungssysteme. Was ich mir zukünftig aber wünschen würde, wäre ein verstärkter Fokus auf das
Thema Nachhaltigkeit. Gerade im Hygienebereich produzieren Praxen eine große Menge Müll, weshalb die Industrie verstärkt auf
Mehrwegprodukte setzen sollte.
Vielen Dank für das Gespräch!

© Roman Zaiets/Shutterstock.com

Marija Krauß
Prädentis Unternehmensberatung
Birchfeld 26 a
6162 Mutters
Infos zur
Autorin
Österreich
Tel.: +49 173 9532998
www.praedentis.de

Zahnärzte können das Infektionsrisiko verringern.
Zahnärzte und das zahnärztliche Team sind aufgrund der verwendeten Geräte und
Instrumente (Ultraschall, Handstücke usw.) einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt.1 Die Mundhöhle ist eine wichtige Quelle der SARS-CoV-2-Übertragung und
spielt eine wichtige Rolle bei der Pathogenese von COVID-19. Es gibt genügend
In-vitro-Evidenz, die Verwendung von Antiseptika entweder zur zahnärztlichen Untersuchung oder Behandlung zu unterstützen, um die Viruslast von SARS-CoV-2
oder anderen Coronaviren potenziell zu reduzieren. Mit diesen einfachen vorbeugenden Maßnahmen können Zahnärzte ihr Infektionsrisiko verringern, indem sie die
Viruslast im Mund der Patienten reduzieren. Die am häufigsten empfohlenen oralen
Antiseptika gegen SARS-CoV-2 sind PVP-I, H2O2, CHX und D-Limonen in Kombination mit CPC. Es ist jedoch wichtig, hervorzuheben, dass die Auswirkungen eines
„falschen Sicherheitsgefühls“ auf Angehörige der Gesundheitsberufe und Patienten
nicht unterschätzt werden sollten, da dies zu einer Verringerung der Verwendung
von Schutzausrüstung oder engeren sozialen Interaktionen mit potenziell infizierten
Menschen führen kann, wodurch SARS-CoV-2-Infektionen zunehmen können.2

ZÄ Hülya Karaköse
Zahnatelier 15
Zahnheilkunde + Praxislabor
Beethovenstraße 15
34346 Hann. Münden
Tel.: +49 5541 1062
www.zahnaerzte-muenden.de

Infos zur
Autorin

Antiseptikum

Wirkmechanismus

Handelsname

Cetylpyridinium
Chloride (CPC)

Verdrängung von Kationen aus
Membranproteinen, reduzierte virale
Gentranskription

ViruProX® (0,05 % CPC und 1,5 % H2O2)
BacterX® (0,1 % CHX, 0,05 % CPC und
0,005 % Fluorid)

Chlorhexidin (CHX)

Verdrängung viraler Proteinkationen durch
Austausch der CHX-Anionen

Chlorhexamed®

D-Limonen

Herunterregulierung von Angiotensin
Converting Enzyme 2 (ACE2), einer
SARS-CoV-2-Spike-Rezeptor-Bindungsdomäne

Bestandteil vieler Mundspülungen

Wasserstoffperoxid
(H2O2)

Die Freisetzung von Sauerstoff und die
Produktion reaktiver Sauerstoffspezies
schädigen Lipidproteine und virale RNA

Bestandteil vieler Mundspülungen

Povidon-Iod
(PVP-I)

Freisetzung von Jod-Bildung in den
Zellmembranporen – oxidative Schädigung
der RNA

ORASYL Orange – Povidone-Iodine (PVP-I)
Mouthwash & Gargle

Literatur:
1
Testori T, Wang HL, Basso M, Bordini G, Dian et al. (2020). COVID-19
and Oral Surgery: A narrative review of preoperative mouth rinses.
Acta Stomatol Croat 54, 431–441.
2
Guerrero Bernal, C. G., Reyes Uribe, E., Salazar Flores, J., Varela
Hernández, J. J., Gómez-Sandoval, J. R., Martínez Salazar, S. Y., Gutiér-

rez Maldonado, A. F., Aguilar Martínez, J. & Lomelí Martínez, S. M.
(2022). Oral Antiseptics against SARS-CoV-2: A Literature Review.
International journal of environmental research and public health 19,
8768.

© White bear studio/Shutterstock.com

Orale Antiseptika gegen SARS-CoV-2


[22] =>
22

PRAXIS

No. 2/2023

Fünf Tage Top-Niveau Live-Demos auf der IDS
Restaurationen im Front- und Seitenzahnbereich mit Polydentia-Produkten.
Das Team von Polydentia kann es kaum erwarten,
nach Köln zu reisen und Sie am Polydentia-Stand
in Halle 10.2, Stand M060 zu begrüßen. Auf der
diesjährigen IDS ist das Unternehmen mit einem
beeindruckenden Live-Demoprogramm auf höchstem Niveau vertreten.
Während der Messe wird Polydentia LiveProduktpräsentationen von führenden Zahnärzten
und Ehrenmitgliedern von Style Italiano, Gemeinschaft für ästhetische Zahnmedizin, präsentieren,
mit denen Polydentia erfolgreich Systeme für die
Ästhetische und Konservative Zahnmedizin entwickelt hat: Unica anterior, myQuickmat All-round,
QuickmatFLEX und Diamond24.
Am Polydentia-Stand werden sich von Mittwoch,
dem 15., bis Freitag, dem 17. März, wichtige Namen
der Zahnmedizin auf der Bühne abwechseln, um
viele Produktpräsentationen durchzuführen. Sie werden vorführen, wie man hervorragende Restaurationen im Front- und Seitenzahnbereich mit vorhersagbaren anatomisch korrekten Ergebnissen beim
myQuickmat All-round Vollmatrizensystem mit reduzierten Behandlungszeiten erzielen kann.

1

Composite-Veneers mit Unica:
ein vereinfachter Ansatz
Dr. Osama Shaalan, StyleI taliano-Goldmitglied und international anerkannter Referent, Autor und Dentalfotograf, wird am
Polydentia-Stand umfassend zur Verfügung
stehen, um alle Ihre Fragen zu ästhetischen
Lösungen und zur Direktverblendung mit
dem Unica-Frontzahnmatrizensystem zu beantworten.
Die Nachfrage nach ästhetischer und konservativer Zahnbehandlung hat in den letzten zehn Jahren aufgrund der Wünsche der
Patienten erheblich zugenommen. Heutzutage ist Ästhetik wichtig, ein perfektes Lächeln ist ein Muss, und es ist erwiesen, dass
es das Selbstwertgefühl und das psychosoziale
Wohlbefinden des Patienten beeinflusst.1
Dank der Evolution der Kompositmaterialien sind direkt geschichtete KompositVerblendungen heute eine effektive, schnelle
und kostengünstige Lösung für die ästhetische Rehabilitation im Frontzahnbereich.

2

Seit seiner Markteinführung ist das in Zusammenarbeit mit Style Italiano, Gemeinschaft für ästhetische Zahnmedizin, entwickelte Matrizensystem Unica anterior zum bevorzugten Produkt für
Restaurationen im Frontzahnbereich vieler Zahnarztpraxen geworden. Unica anterior ermöglicht
Klasse III-, IV- und V-Füllungen, das Auftragen von
direkt geschichteten Komposit-Verblendungen und
die Modifizierung von Zahnformen. Darüber hinaus ermöglicht die Matrize, sobald sie positioniert
ist, die Visualisierung der endgültigen Form der
Restauration noch vor dem Beginn des Verfahrens.
Im letzten Jahr hat das Unica-System seine
Produktlinie mit der Einführung der Unica-Minideep-Matrize für eine noch bessere Anpassung an
kleinere Frontzähne erweitert.
Verfolgen Sie die Nachrichten in den sozialen
Medien und auf der Website von Polydentia, um
mehr über den Zeitplan der Live-Demos und das
Instagram-Live-Streaming zu erfahren.
Wir freuen uns darauf, Sie am IDS-Stand von
Polydentia willkommen zu heißen.
Literatur:
1
 Dong, J. K.; Jin, T. H.; Cho, H. W.; Oh, S. C. The esthetics of
the smile: a review of some recent studies. Int J Prosthodont, Chicago, v. 12, n. 1, p. 9–19, 1999.

Polydentia SA

Tel.: +41 91 9462948
www.polydentia.ch
IDS: Halle 10.2, Stand M060

3

4

Abb. 1: PolydentiaPRO Interproximale Zahnschutzmatrize. – Abb. 2: myQuickmat All-round Vollmatrizensystem. – Abb. 3: myQuickmat Forte Teilmatrizensystem. – Abb. 4: QuickmatFLEX Titan-Teilmatrizen. (Alle
Bilder: © Dr. G. Chiodera)

Besuchen Sie uns und entdecken Sie
unsere neuesten Produkte auf dem
Markt
Die neuesten Polydentia-Produkte wurden entwickelt, um die häufigsten Herausforderungen bei
der Zahnrestauration meistern zu können. Sie profitieren von 40 Jahren Forschung und Innovation
bei Polydentia und stellen eine Weiterentwicklung
der besten Eigenschaften unserer erfolgreichen
sektionalen Matrixsysteme und interproximalen
Matrizen dar.

Verschiedene Tools und Verfahren können dem Zahnarzt helfen, das Emergenzprofil korrekt wiederherzustellen; die neue UnicaMatrize für den Frontzahnbereich zeichnet
sich durch ihre Einfachheit und Vielseitigkeit
aus. Sie ermöglicht eine schnelle und einfache Restauration von zervikalen und interproximalen Profilen gleichzeitig, wodurch die
Behandlungszeit stark reduziert wird und
somit ästhetische Restaurationen für jedermann zugänglich werden.

Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den
Herstellern bzw. Vertreibern und spiegeln nicht die
Meinung der Redaktion wider.


[23] =>
23

PRODUKTE

No. 1/2023

Interaktiver Stand auf der IDS
Align Technology präsentiert die Align Digital Platform™, bestehend aus Produkten und Services.
Align Technology hat seine Teilnahme an der Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln vom 14. bis
18. März 2023 bestätigt. Auf einem interaktiven
Messestand werden das komplette Produktportfolio und die Services der Align Digital Platform™

präsentiert. Die Align Digital Platform ist ein integriertes Angebot digitaler, proprietärer Technologien und Services, die Patienten und Kunden als
nahtlose End-to-End-Lösung zur Verfügung gestellt werden.

Am Stand von Align erleben Besucher das
End-to-End-Behandlungserlebnis des Align Digital
Workflow, der durch das Invisalign® System und
den iTero™ Intraoralscanner angetrieben wird
und Ärzte von der ersten Beratung bis zum abschließenden Lächeln leitet. Mit speziell für jeden
Schritt des Invisalign Behandlungsablaufs vorgesehenen Tools und Services kann der Align Digital
Workflow helfen, das klinische Ergebnis, die Behandlungseffizienz und das Erlebnis des Patienten
zu verbessern.
Aligns IDS-Stand 2023 – der bisher größte –
basiert auf einem komplett digitalen Konzept mit
einer speziell für jeden Schritt des Invisalign Behandlungsablaufs vorgesehenen Station: „Connect/
Scan/Plan/Treat/Monitor/Retain.“ Standbesucher
werden die Möglichkeit haben, die neusten Innovationen zu erleben, einschließlich der Invisalign®Praxis-App, Invisalign SmileView™, der ganzen
Palette der iTero Element™ Plus Serie, des neuen
iTero exocad Connector™, Invisalign Smile Architect™, des Invisalign Go™ Portfolios bis hin zu
Invisalign® Virtual Care und Vivera™ Retainern.
Die IDS wird ein bedeutendes Fortbildungsevent darstellen und über die fünf Messetage hinweg Redner mit dentaler Expertise bieten. Besucher des Align Messestandes werden die Gelegenheit haben, von deutschen und internationalen
Referenten aus Vorträgen zu lernen, die sowohl

klinische Themen als auch das Thema Praxiswachstum abdecken. Prof. Dr. Schwendicke, Dr. Ingo
Baresel und Dr. Kristina Baumgarten (Deutschland), Dr. Karla Soto (USA), Dr. Olivier Boujenah
(Frankreich), Dr. Stéphane Reinhardt (Kanada), Dr.
Luiz IIzarbe (Spanien) und Dr. Marcos White (GB)
zählen zu den bestätigten Referenten.
Markus Sebastian, Executive Vice President
und Geschäftsführer für die EMEA-Region bei
Align Technology, kommentierte: „Wir freuen uns
sehr, bei diesem besonderen IDS-Jubiläum, der
40. IDS in 100 Jahren, mit der dentalen Community
zusammenzutreffen. Dieser beeindruckende Meilenstein fällt zusammen mit Aligns 25. Jubiläum
von zukunftsweisender Technologie und Innovationen, welche die Entwicklung der digitalen Zahnmedizin antreiben. Die IDS wird eine wichtige Gelegenheit darstellen, um Ärzten unser Engagement
für ganzheitliche Zahnmedizin näher zu bringen
und Inspiration und Hilfe auf dem Weg zur digitalen Praxistransformation zu geben.“

Align™ Technology
Switzerland GmbH

Infos zum
Unternehmen

Tel.: +41 41 5610400
www.aligntech.com
IDS: Halle 1.2, Stand A050/C051

Stabilisierung der gesunden
Neues Instrument für perfekte
Mundflora schon beim Zähneputzen Kontaktpunkte
Cumdente gelingt mit OraLactin der Durchbruch in der zahnärztlichen
Gesundheitsförderung.
Mit zunehmenden Erkenntnissen über das orale Mikrobiom wird deutlich, dass nicht einzelne Keime für
Karies und Parodontitis verantwortlich sind, sondern
ein in seiner Gesamtheit gestörtes Mikrobiom: Die
Symbiose aus gesunden Bakterien und der Mundhöhle
ist aufgehoben, es kommt zu einer sogenannten Dysbiose mit den bekannten Folgen. Spezielle Probiotika
(lebende Mikroorganismen) können die Mundflora
unterstützen, sie reduzieren krankheits‐ oder mundgeruchsverursachende Bakterien und stabilisieren das
orale Mikrobiom. Sie können z. B. regelmäßig als Pulver oder Kautabletten angewendet werden.
Die Ursachen einer Dysbiose können vielfältig
sein, ein wesentlicher Einflussfaktor ist allerdings die
tägliche Zahnpflege. Bisher wurden Keime möglichst
gleichmäßig antiseptisch reduziert, in herkömmlichen

PerForm™ von Garrison Dental Solutions.

Zahncremes und mit antimikrobiellen Mundspüllösungen. Der moderne Ansatz hingegen zielt auf eine
gezielte Förderung der gesunden und eine Verdrängung der schädlichen Bakterien. Cumdente ist es mit
OraLactin gelungen, Pre‐ und Postbiotika auch in der
täglichen Zahnpflege verfügbar zu machen. OraLactin
Zahnpflege: Spezielle Prebiotika (bakterienfördernde
Ballaststoffe) und Postbiotika (inaktivierte Lactobazillen und Signalstoffe) fördern das Wachstum der
gesunden Keime und hemmen Krankheitserreger
selektiv. Eine kleine Menge Nitrat unterstützt die für
die Blutdruckregulation wichtigen nitratreduzierenden
Bakterien v. a. auf der Zunge und L‐Arginin stabilisiert
den pH‐Wert in den nachwachsenden Biofilmen.
OraLactin Zahncreme enthält weiterhin das bewährte
Fluorid in Kombination mit dem flüssigen Zahnschmelz
von ApaCare.
OraLactin Zahnpasta, Mundspüllösung und probiotische Lutschtabletten sind ab sofort bei Cumdente
und im einschlägigen Handel verfügbar.
www.apacare.de
Literatur:
„Oral microbiome findings challenge dentistry dogma“. Nature.com, 2021.
https://www.nature.com/articles/d41586‐021‐02920‐w
Übersetzung: „Wie Mundbakterien die Gesundheit beeinflussen“ Spektrum d. Wiss., 2021.
https://www.spektrum.de/news/mikrobiom‐wie‐sich‐mundbakterien‐
auf‐die‐gesundheitauswirken/1955962
„Dringend erforderlich ist auch die Entwicklung von oralprophylaktischen Präparaten mit probiotischer Wirkung. Es ist
bemerkenswert, dass die Industrie noch keine wirksamen probiotischen Zahnpasten und Spüllösungen entwickelt hat und
stattdessen immer noch auf antimikrobielle Präparate setzt.“
Sanderink, Renggli, Saxer. Orale Präventivmedizin 2022. S. 180.

Cumdente GmbH

Tel.: +49 7071 9755721
www.cumdente.com
IDS: Halle 10.2, Stand M038/N039

Das PerForm™ Approximalkontakt-Instrument
von Garrison Dental Solutions gibt dem Zahnarzt die absolute Kontrolle über die Gestaltung
der interproximalen Kontakte bei Seitenzahnrestaurationen mit Komposit. Egal, welches
Matrizensystem Sie verwenden, die einfache
Ziehen/Drücken-Technik des PerForm™ Instruments hält die Matrize und das Kompositmaterial in der idealen Position. Die Polymerisierungslampe wird direkt auf die einzigartige
Relieflinse gehalten, die hilft, das Licht tief in
die Approximalkavität zu leiten.
Nach dem Aushärten wird der PerForm™
Kontaktformer einfach entfernt und die Restauration ist vollendet – mit perfekt geformten,
festen Kontaktpunkten.
PerForm™ ist in einem Set mit zwei Instrumenten sowohl für große als auch kleine Kavitäten erhältlich. Jedes Instrument ist auf der
einen Seite mit einem mesialen Kontaktformer

und auf der anderen Seite mit einem distalen
Kontaktformer ausgestattet. Sorgfältig entwickelte Spitzen formen das Komposit während
der Polimerisierung, ohne die Gefahr, dort stecken zu bleiben. Das Instrument ist voll autoklavierbar und perfekt geeignet, um jedes Matrizensystem oder jede Matrizenbandtechnik
zu komplettieren.
Der PerForm™ Kontaktformer ist über
Garrison Dental Solutions oder Ihr Dentaldepot
bestellbar. Der Verkauf in Europa erfolgt über
ein breites Netz an Dentaldepots.

Garrison Dental Solutions
Tel.: +49 2451 971409
www.garrisondental.net
IDS: Halle 10.1, Stand B069


[24] =>
GIORNATE
VERONESI
IMPLANTOLOGIE UND
ALLGEMEINE ZAHNHEILKUNDE
16./17. JUNI 2023
VALPOLICELLA (ITALIEN)

OEMUS
EVENT

H
I
E
R
ANM

www.giorn

ELDEN

ate -verone

si.info

SELECTION

OEMUS MEDIA AG

Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig · Deutschland · Tel.: +49 341 48474-308 · event@oemus-media.de


[25] =>
R
O
O N
FL LA

P

R
IE
H
im

n
la
np
le
al
H
r
te
ät
bl

SHOW

n.

PREVIEW

AN
ZE
IG
E

40. Internationale Dental-Schau • Köln • 14.–18. März 2023
Trends

Der VDDI-Vorstandsvorsitzende Mark Stephen
Pace gibt im Gespräch mit Dr. Christian
Ehrensberger eine Vorschau mit aktuellen
Einschätzungen.
» 28

Auf rund 180.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentieren Unternehmen aus
aller Welt innovative Produkte und Dienstleistungen. Einige davon stellen wir vor.
» 36 ff.

© Julia Tim/Shutterstock.com

Produkte

© IDS Cologne

„IDS 2023 wird zukunftsweisend“

Die IDS-App verwaltet nicht nur die Tickets
zum Messeeintritt und die Fahrscheine für den
öffentlichen Personennahverkehr, sie bietet
allen Teilnehmenden zusätzlich Vorteile.
» 43

IDS 2023: Shaping the dental future
Vom 14. bis 18. März werden zahlreiche Aussteller und Fachbesucher aus dem In- und Ausland in Köln erwartet.

Digitalisierung als
Fokusthema

Verbesserte digitaleWorkflows,
digitalgestützteBehandlungskonzepte
in der Implantologie und Prothetik,
CAD/CAM-Verfahrenundder3D-Druck
stehen im Mittelpunkt der aktuellen
Dentalmesse.BesondersLetzterereröffnetdenBehandlernunzähligeneue
Anwendungsgebiete.

75 Prozent der Aussteller
kommen aus dem Ausland

ZurinternationalführendenDentalMesse haben sich rund 1.800 Unternehmenaus60Ländernangemeldet.
Rund zwei Drittel der ausstellenden
UnternehmenkommenausdemAusland – die starke internationale Betei-

© IDS Cologne

 KÖLN/LEIPZIG – Ein weiteres IDSJahrhatbegonnenundmitSpannung
wirddieInternationaleDental-Schau
(IDS) vom 14. bis zum 18. März in Köln
erwartetweltweitdiegrößteMesse
für Zahnmedizin und Zahntechnik.
DabeifindetdasglobaleBranchenHighlight nicht nur zum 40. Mal statt,
sondernfeiertauchden100.Geburtstag. Die diesjährige IDS wird sich in
vielerlei Hinsicht von ihren VorgängerVeranstaltungen unterscheiden. ZukunftsweisendeInnovationen,unzählige Neuheiten, spannende Live-DemonstrationenundpraktischeHandsons–dieeinzigartigeLeistungsschau
für die gesamte Dentalbranche präsentiertdiewichtigstenKonzepteund
Technologien für Praxen und Labore
von heute und morgen.
ligung ist ein Beweis für die globale
Strahlkraft der IDS. Neben der größtenBeteiligungausDeutschlandstellen aktuell Italien, die Republik Korea, Frankreich, Japan, die Schweiz,
Spanien, die Türkei und die USA die
bedeutendsteninternationalenAusstellerbeteiligungen.
Daneben sind wieder zahlreiche
ausländischeGruppenbeteiligungen
in Köln vertreten. Bisher haben sich
15Gruppenaus13Ländern,beispielsweise aus Argentinien, Brasilien, Bulgarien, China, Israel, Italien, Japan,
Hongkong, Korea, Singapur und den
USA, zur IDS angemeldet. Das InteresseausländischerUnternehmen,vor
Ort dabei zu sein, unterstreicht die
entscheidendeBedeutungderIDSals
globale Branchenplattform.

IDSconnect

NebenderPräsenzausstellungbietetdie digitale Plattform IDSconnect
Informationen über Produkte sowie
Systemlösungenundermöglichtdas
StreamingvonWebinaren,Pressekonferenzen, Events sowie Eins-zu-einsKommunikation mit Kunden. Dies eröffnet eine gleichbleibende internationaleReichweiteinVerbindungmit
einem erfolgreichen Messeerlebnis.
Egal, wo Sie sind – Sie sind mit dabei!
Die IDSconnect sorgt dafür, dass Sie
sich auch 2023 mit den Entscheidern
der Branche sowohl physisch als auch
digital vernetzen und zu allen aktuellenThemen auf dem Laufenden bleibenkönnen.AlsBesucherkönnenSie
sich jederzeit live dazuschalten oder
Inhaltegenaudannabrufen,wennSie
Zeit haben.Von Learning Sessions über
Online-SeminarebishinzuUnternehmens-undProduktpräsentationenist
für jeden etwas dabei – und zwar weit
über die Messe vor Ort hinaus.

vor, während und nach derVeranstaltung. Bereits drei Monate vor der Veranstaltung kann man über den Terminplaner in der App Gespräche und

TreffenmitanderenBranchenteilnehmern und Netzwerken vereinbaren.

Für einen erfolgreichen
Restart des Marktes

DieaußergewöhnlichenRahmenbedingungen der diesjährigenWeltleitmessefürZahnmedizinundZahntechnik sind herausfordernd – sie
bieten aber auch die Chance, für die
gesamteDentalbranchezukunftsweisendWeichen zu stellen und Impulsgeber zu sein. Neben reinen Präsenzveranstaltungenwerdenvirtuelleund
hybrideMessekonzeptezukünftigzu
unverzichtbarenVeranstaltungskonzepten unserer Zeit gehören.
Ein Besuch der IDS in Köln wird
sich auch 2023 in vielfacher Hinsicht
lohnen,sowohldurchdenZugewinn
an Wissen als auch ganz persönlich
durch den direkten Austausch mit
Kollegen und Industriepartnern aus
aller Welt. 
ANZEIGE

Meet
Italy at

© IDS Cologne

Ticket-Vorverkauf und die
IDS-App

Für die IDS 2023 gibt es ausschließlich digitale Tickets, die personalisiert ausgegeben werden. Die
Voraussetzung,dasdigitaleTicketam
Eingangverwendenzukönnen,istes,
die IDS-App auf seinem Smartphone
herunterzuladen.
Der Ticketshop der IDS 2023 ist
seitMitteDezemberonlinegeschaltet
und steht zur Bestellung der Eintrittskarten zur Verfügung.
Die IDS-App verwaltet nicht nur
dieTickets zum Messeeintritt und die
Fahrscheine für den öffentlichen Personennahverkehr (VRS und VRR), sie
bietetallenMesseteilnehmendenzusätzlich eine Vielzahl an Vorteilen –

Anzeige_IDS_97_147.indd 1

Cologne
March 14th – 18th, 2023
hall 5.2 | booths A010 – C031

09.02.2023 16:51:54


[26] =>
Willkommen

26

IDS 2023 – 100 Jahre beeindruckende Erfolgsgeschichte
Grußwort von Prof. Dr. Christoph Benz, Präsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK).
Organisationsmitteln. Mit dieser Vielfalt an Produkten und
Dienstleistungen ist die IDS einmalig auf der Welt.
DerVerband der Deutschen Dental-Industrie (VDDI), die Gesellschaft zur Förderung der Dental-Industrie (GFDI) und die
Koelnmesse haben gemeinsam die IDS auch in schwierigen Zeiten auf Kurs gehalten – zuletzt in den herausfordernden Zeiten
der Coronapandemie, als der Termin 2021 vom Frühjahr in den
Herbst verschoben werden musste und ein ausgeklügeltes Hygienekonzeptausgearbeitetwurde,dasdenBesucherinnenund
Besuchern sowie den Ausstellenden eine sichere Messe ermöglicht hat.
DieBundeszahnärztekammerpräsentiertsichzusammenmit
ihrenPartnern–InstitutderDeutschenZahnärzte(IDZ),Zahnärztliche Mitteilungen (zm), Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte
fürLepra-undNotgebiete(HDZ),BundesverbandderZahnmedizinstudierendeninDeutschland(bdzm),Bundesverbandderzahnmedizinischen Alumni in Deutschland (BdZA) sowie dem Verein für
Zahnhygiene (VfZ) – in Halle 11.2, Stand O050/P069.
Wir freuen uns über Ihren Besuch! 

 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Praxisteams,

Bis dahin kollegiale Grüße,
© BZÄK/axentis.de

100 Jahre Internationale Dental-Schau (IDS) – das heißt, seit einem Jahrhundert die neuesten zahnmedizinischen und zahntechnischen Innovationen kennenlernen, sich mit Kolleginnen
und Kollegen austauschen und einen Marktplatz für Dentalindustrie, Zahnmedizin und Zahntechnik erleben. Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) als langjähriger Partner der IDS gratuliert zu diesem außergewöhnlichen Jubiläum sehr herzlich.
Wir freuen uns, auch bei der 40. Auflage der Messe wieder dabei
zuseinundunsindiesemweltoffenenunddynamischenUmfeld
vorzustellen.
Die IDS als größte und wichtigste Dentalschau der Welt
gestattet alle zwei Jahre ihren Besucherinnen und Besuchern
einen Blick in die Zukunft der Branche. Sie bildet den globalen
State of the Art von Zahnmedizin und Zahntechnik ab und ist
dabei immer am Puls der Zeit – hier werden Trends und Innovationen vorgestellt, die übermorgen schon in vielen Zahnarztpraxen zum Einsatz kommen. Dabei sind die Zahlen der
Leitmesse höchst beeindruckend: über 1.600 Aussteller aus
60 Ländern werden erwartet. Auch das Angebot, das in den
Hallen der Koelnmesse präsentiert wird, ist in Tiefe und Breite
imposant: Neben dem zahnärztlichen und zahntechnischen Bereich gibt es Aussteller zu Infektionsschutz und Wartung, aber
auchzuDienstleistungen,Informations-,Kommunikations-und

Prof. Dr. Christoph Benz
Präsident der Bundeszahnärztekammer

IDS 2023: Startklar für
zukunftsweisende Impulse

© Stadt Köln

Grußwort von Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln.

 Sehr geehrte Damen und Herren,
ich begrüße Sie herzlich zur Internationalen Dental-Schau (IDS), der weltgrößten Messe für Zahnmedizin und Zahntechnik. Die erste IDS fand 1923 in Berlin statt – damals auf 350 Quadratmetern Ausstellungsfläche mit 29 beteiligten Unternehmen. Heute sind es rund 2.000 Aussteller*innen aus 65 Ländern
und die Ausstellungsfläche ist auf 180.000 Quadratmeter gewachsen. Solche
Fakten berechtigen zu dem Motto „Seit 100 Jahren wichtigste Plattform der
dentalen Welt“. Und dass sie zum mittlerweile 40. Mal hier bei uns in Köln
stattfindet, freut mich natürlich besonders.
NirgendwosonstbekommtdieFachwelteinesolcheAngebotsbreitedentaler Produkte und Dienstleistungen präsentiert wie auf der IDS. Die Branche
kann nur zukunftsweisende Impulse setzen, wenn sich dieTeilnehmer*innen
auchintensivaustauschenkönnen.DafürbietetdieIDSeinenhervorragenden
Ort, denn sie ist der führende Branchentreff für das Zahntechniker-Handwerk,
den Dentalfachhandel, Zahnmediziner*innen und die Dentalindustrie. Mit einer großen Zahl an Begegnungsmöglichkeiten fördert die Messe, dass dieTeilnehmer*innen Geschäftskontakte knüpfen und vertiefen können.
Neben der Gelegenheit zum Networking spielenThemen wie InfektionsschutzsowieWartungundNeuigkeitenvonzahnärztlichenSoftwareprodukten
einewichtigeRolle.EinhochkarätigesRahmenprogrammausLive-Demonstrationen, Vorführungen und Präsentationen rundet das bewährte Konzept ab.
Ihnen allen eine informative Internationale Dental-Schau 2023! 

Henriette Reker
Oberbürgermeisterin der Stadt Köln

© engel.ac - stock.adobe.com

SHOW

PREVIEW

40. Internationale Dental-Schau 2023


[27] =>
NEW CONTRA-ANGLE

SEE

BEYOND
BETTER VISIBILITY, IMPROVED ACCESSIBILITY
Seit dem Beginn der Entwicklung des neuen Winkelstücks Nova
hatten wir nur ein Ziel: keine Kompromisse mehr einzugehen.
Der kleinere Kopf, die Feinheit des Handgriffs, seine Leichtigkeit, seine
Geräuschlosigkeit oder seine extreme Lebensdauer sind der beste
Beweis – es ist einfach das modernste Winkelstück auf dem Markt.

Entdecken
Sie es hier

Bien-Air Deutschland GmbH Hans-Bunte-Straße 11 79108 Freiburg Germany Tel.: +49 (0)761 45 57 40 ba-d@bienair.com www.bienair.com

BESUCHEN SIE UNS AN UNSEREM STAND G-012 | HALLE 10.1
14.-18. MÄRZ 2023 | Köln, Deutschland


[28] =>
Trends

28

IDS 2023 wird wieder zukunftsweisend Weichen stellen
und Impulse geben
Ein Ausblick kurz vor der Internationalen Dental-Schau 2023. Der VDDI-Vorstandsvorsitzende Mark Stephen Pace im Interview mit Dr. Christian Ehrensberger, Frankfurt am Main.

Mark Stephen Pace, Vorstandsvorsitzender des VDDI.

n Vom 14. bis zum 18. März 2023 feiern die
Teilnehmer der Internationalen Dental-Schau
(IDS) gleich zwei Jubiläen: Die Messe findet
zum 40. Mal statt, und sie erweist sich seit genau 100 Jahren immer wieder als führender
ImpulsgeberderDentalbranche.EineVorschau
mit aktuellen Einschätzungen gibt Mark
Stephen Pace, Vorstandsvorsitzender des VerbandesderDeutschenDental-Industrie(VDDI).
Welchen Marktvorsprung bietet die IDS ihren
Besuchern in diesem Jahr?
Die IDS bietet ihren Besuchern aus aller
Welt in vollem Umfang ihre klassischen Stärken: In den Messehallen ballen sich in umfassender Form alleTrends und ProduktinnovationenderDentalbranche.Wersichdiesaufmerksam
ansieht,imwörtlichenSinnebegreift,testetund
bei den Experten vor Ort zusätzliche Informationeneinholt,wirdgegenüberNicht-Teilnehmern
seineInvestitionsentscheidungenaufeinerdeutlich besser fundierten Basis treffen. Dadurch
sichert er sich einen Wettbewerbsvorteil.
Zur Präsenzmesse in den Hallen kommen
zeitgemäßedigitaleFormate,diewahrscheinlich
noch nicht in das allgemeine Bewusstsein jedes
Einzelnen gedrungen sind und daher eine besondere Erwähnung verdienen: Die IDS findet
in diesem Jahr als Hybrid-Event statt. Über die
Online-Plattform IDSconnect können sich alle
Fachbesucher vernetzen. So halten sie sich über
aktuelle Produkte und Systemlösungen auf dem
Laufenden,könnenWebinare,Pressekonferenzen und Events streamen und sich auch direkt
in das Geschehen auf der Präsenzmesse einklinken. Besonders wertvoll ist die Eins-zu-einsKommunikation mit anderen IDS-Teilnehmern
über IDSconnect.
Um zu Beginn ein wichtiges Innovationsfeld
herauszugreifen, das sich über die Jahre als
Dauerbrenner herausgestellt hat: Welche Rolle
kommt der Digitalisierung in der internationalen Dentalindustrie zu?
Als Industrie kennt die Dentalbranche die
Digitalisierung schon lange aus dem Effeff. Sie
wirdhierzurOptimierungvonHerstellungsprozessenund Logistikketten eingesetzt. Neu– vor
allenDingenseitetwademJahrtausendwechsel–
ist die Anwendung digitaler Workflows in Praxen und Laboren.
BeidearbeitenintensivinsolchenWorkflows
zusammen. Sie haben die Möglichkeiten zur Zusammenarbeitnachundnachdeutlicherweitert.
SospielenEntfernungeninderheutigendigitalen Welt eine immer geringere Rolle: Die Praxis
kann sich, je nach dem speziellen Fall, das geeignete Labor in einem großen Umkreis aussuchen. Umgekehrt liefert das Labor prothetische Arbeiten auch an Praxen in einem großen
Umkreis – ein globaler Markt ist entstanden!
AlternativzurEigenfertigungsteheninweitenBereichenverschiedeneBestell-Serviceszur
Verfügung.EinLaborkannbeispielsweisediein

SHOW

PREVIEW

der Praxis digital erfassten Aufnahmen und
seineModellunterlagenaneinenZentralfertiger
schicken und erhält von dort Keramikgerüste
zurweiterenindividuellenBearbeitungzurück.
Auch bieten Labore mit einer eigenen Maschine
zum Teil freie Kapazitäten zur Auftragsfertigung für andere Dentallabore an. Außer bei einemsolchenKooperationslaboroderbeieinem
Fertigungszentrum kann der Zahntechniker
auch direkt bei der Dentalindustrie ordern.
Immer mehr Anwender digitalisieren konsequentihreArbeitsweisedurch.DieAbformung
mit dem Intraoralscanner und sein erweiterter
Indikationsbereich sorgen für eine hohe Dynamik. Ganzkieferscans oder Scans einzelner Kieferkämme, Schleimhautscans und das Matchen
mehrerer separater Scans – das alles rückt in
den Bereich des Machbaren. Die Grenzen verlaufen bei sehr stark subgingivalenVersorgungen und beim direkten Übersetzen eines IntraoralscansinfunktionelleBewegungen,wiemansie
etwa für die„digitale Totalprothese“ benötigt.

Extraoralscanner ein – im Vergleich dazu: Intraoralscanner werden in circa zehn bis 15 Prozent
der Praxen verwendet (Atlas Dental, GFDI 2018).
In Zukunft wird das Meisterlabor noch differenziertereWerkstoff-Angebotemachen.Dennmit
transluzenterenZirkonoxidenundfesterenGlaskeramikenüberschneidensichdieAnwendungsspektren immer stärker. Durch den 3D-Druck
werden auch verschiedene Kunststoffe zur Alternative. So gibt es fast immer für ein und dieselbe Indikation mehrereWerkstoff-Optionen.
In naher Zukunft dürfte künstliche IntelligenzunterschiedlichenBereichendeszahntechnischen Labors neue Chancen eröffnen: In der
CAM-Fertigung lässt sich das Nesting optimieren und ressourcensparend arbeiten.WunschÄsthetik lässt sich durch automatisch perfekt
gemischteMalfarbensicherererreichen.Beigedruckten Zähnen ließe sich durch gezielte Farbkomponenten-MischungdasTop-Ergebniserzielen.
DieseanspruchsvollenAnwendungenkünstlicherIntelligenzerforderndieengeZusammen-

DigitaleWorkflowszähleninEndodontie,ImplantologieundanderenTeildisziplinenderZahnheilkundezudengrundlegenden Verfahren. © Koelnmesse / IDS Cologne / Thomas Klerx

MitdenimmerdifferenzierterenAngeboten
der Dentalindustrie geht der Trend zum Zweitscanner: zwei Geräte mit unterschiedlichen
Stärken für die optimale Ausschöpfung des gesamtenAnwendungsspektrums.ZusätzlicheIndikationserweiterungen sehen wir im Bereich der
Karieserkennung. So dürften Intraoralscanner
den Zahnarzt in Zukunft verstärkt bei der EingangsuntersuchungvonPatientenunterstützen.
ParallelzurdigitalenAbformungbleibenjedochElastomereunverzichtbarundwerdenkonsequentweiterentwickelt:höhereReißfestigkeit,
bessere Dimensionstreue, höhere Hydrophilie.
Wo liegen die weiteren Haupttrends der IDS 2023?
Einweiteresklassisch-analogesFeldstellen
dieFüllungsmaterialienmitjetztnochmehrOptionen dar: Glasionomere erfahren eine FestigkeitssteigerungdankUnterstützungdurchschützendeKompositlacke.NeueKomposit-AdhäsivSystemekommenohneLichthärtungaus,Komposithybride ganz ohne Adhäsiv. Ebenso eröffnen sich in verschiedenen Spezialdisziplinen
der Zahnheilkunde, wie der Implantologie, der
EndodontologieoderderKieferorthopädie,neue
Möglichkeiten. Dank neuartiger Verfahren zur
thermischenVergütungwerdenEndo-Feilennoch
flexibler und erlauben eine sicherere InstrumentierungbeikomplexenWurzelkanalanatomien.
In der Implantologie gibt die Software-Integration von mehr Scanbodys digitalen Workflows
unddemimplantologischenBackwardPlanning
einen Schub. In der Kieferorthopädie komplettieren immer häufiger Biegeroboter die digitalen Abläufe von der Praxis bis zum Labor.
Ein sichtbares Zeichen für die Vorreiterrolle
der Zahntechnik ist der Digitalisierungsgrad: In
Deutschlandsetzenschon75ProzentderLabore

40. Internationale Dental-Schau 2023

arbeit von erfahrenen Zahntechnikern und Unternehmen der Dentalindustrie. Darum ist der
fachlicheunddabeipersönliche(!)GedankenaustauschgeradeindiesemBereichumsowichtiger.
Was waren die wichtigsten Meilensteine in der
Geschichte der Internationalen Dental-Schau?
DenwichtigstenMeilensteinsetztediedeutsche Dentalindustrie im Jahre 1923. Damals
fand die erste IDS statt, und zwar im Zoologischen Garten Berlin. Das bedeutet auch, dass
wir in diesem Jahr ein Doppeljubiläum feiern.
Es ist die 40. IDS und gleichzeitig das Jubiläum
„100 Jahre IDS“. Daher lautet unserWahlspruch
„100 years of IDS – shaping the dental future“.
Dabei bauen wir auf einem gewachsenen
Fundament auf. Bereits 1916 schlossen sich Unternehmen der deutschen Dentalindustrie im
VerbandderDeutschenDental-Fabrikantenzusammen, dem Vorläufer des heutigen Verban-

des der Deutschen Dental-Industrie. Mitten im
ErstenWeltkriegbegannensie,nacheinerMöglichkeit zu einem weltoffenen, internationalen
Austausch zu suchen. Dabei sollten Unternehmen aus Europa und der ganzenWelt ihre innovativen Konzepte und Produkte einem breiten
PublikumvonZahnärztenundZahntechnikern
unterBeteiligungdesDentalhandelspräsentieren–ineinemfairen,olympischenWettbewerb.
Aus diesem Geist wurde die IDS geboren.
Sie wuchs von 1923 bis 1937 heran und entwickelte sich trotz schwieriger Umstände positiv. Die ursprüngliche Vision erwies sich als
goldrichtig,dennderinternationaleWettbewerb
setztekreativeKräftefreiundbeschleunigtedie
Innovation in der Zahnheilkunde. Noch 1937
wartete die IDS mit einer Sensation auf: mit dem
erstenProthesenkunststoffaufMethacrylatbasis
für eine deutliche Verbesserung des Komforts
fürTotalprothesenträger.DannzwangderZweite
Weltkrieg die IDS zu einer Pause.
Nach einem erfolgreichen Neustart im Jahr
1951 wuchs und wuchs die IDS und war dabei
in vielen Messestädten Deutschlands zu Gast.
Nach guten Erfahrungen mit Köln blieb der
VDDI schließlich seit 1992 in der Metropole am
RheinundgründetedorteineWirtschaftsgesellschaft, die Gesellschaft zur Förderung der Dental-Industrie ‒ GFDI mbH. Diese veranstaltet seit
1995 alle zwei Jahre die IDS und lässt sie durch
die Koelnmesse, die Kölner Messegesellschaft,
durchführen.
Inzwischen zeichnet sich die IDS durch eine
enorm hohe Internationalität aus. Auf der IDS
1999 stellten erstmals mehr internationale als
deutscheUnternehmenihrebewährtenundinnovativen Produkte aus, und 2015 kamen mehr
internationale als deutsche Besucher.
Daran manifestiert sich: Seit der Jahrtausendwende hat die Internationalisierung noch
einmal einen extra Schub bekommen und sich
endgültig zu dem entwickelt, was sie heute ist:
dieführende globale Fachmessefürdiedentale
Community;alsPlattformfürInnovationenund
MarkttrendssichertsiedennachhaltigenErfolg
der gesamten Branche.
So stellt die IDS heute den umfassendsten
Marktplatz für die Aussteller und ihre Kunden
dar. Sie ist das Innovationsschaufenster der
Branche und bietet alle zwei Jahre ihre neuen
ProdukteundSystemlösungeneinemhochkarätigen internationalen Publikum dar.
Führend zu sein, ist ein hoher Anspruch. Die
IDS erfüllt ihn seit Jahrzehnten, treibt damit Wettbewerb, Innovation und das gesamte Geschäft
in der Dentalbranche an und erweist sich in Krisenzeiten als Fels in der Brandung. Zur 40. IDS
werden sich mehr als 1.800 Aussteller aus aller
Welt in Köln mit ihren Produkten und SystemlösungenderDentalbranchepräsentieren.Herzlich willkommen zu „100 Jahre IDS – shaping
the dental future“! 7

Im digitalen Workflow gewinnen 3D-Druck-Systeme an Bedeutung. © Koelnmesse / IDS Cologne / Harald Fleissner


[29] =>
NEUHEIT
HALLE 10.1
STAND E030-F049
JETZT
TERMIN
VEREINBAREN

by Acteon

FULL HD CAMERA

Das Schärfste,
was Sie je
gesehen haben.
Überzeugen Sie
sich selbst auf
der IDS 2023.

FULL HD
CAMERA

VISION
MODE

AUTO
FOCUS

MAKRO
SICHT

SCHÄRFENTIEFE

Scharfe,
detailreiche
Bilder

Wiedergabe
natürlicher
Farben

Zeitersparnis
& und höhere
Bildschärfe

Bessere
Darstellung
von Fissuren
& Karies

5 Modi* in einer
Kamera: Makro,
Portrait, Smile,
Tooth, Intraoral

ACTEON® Germany GmbH
Klaus-Bungert-Strasse 5 40468 Düsseldorf
www.acteongroup.com


[30] =>
Trends

© ids-cologne

30

Abb. 1: IDS 2023 ‒ Europäisches Pressegespräch, 25. Januar, Dr. Markus Heibach, Geschäftsführer GFDI, Klaus Bartsch, Vizepräsident VDZI, Dr. Henner Bunke, CED, Dr. Juliane Winkelmann, European Observatory of Health Systems and Policies,
Mark Stephen Pace, Vorstandsvorsitzender VDDI, Susanne Schöne, Moderation, Oliver Frese, Geschäftsführer Koelnmesse GmbH, Markus Oster, Geschäftsbereichsleiter Koelnmesse GmbH, Congress-Centrum Nord, Rheinsaal.

40. Internationale Dental-Schau:
Die Erfolgsgeschichte der globalen Leitmesse geht weiter
Vorfreude auf ein Ereignis der Superlative.

Abb. 2: Mark Stephen Pace, Vorstandsvorsitzender VDDI.

auf die bevorstehende IDS vom 14. bis 18. März,
die in diesem Jahr auch ihr 100-jähriges Jubiläum feiert.
Networking,Vor-Ort-GesprächeüberTrends
und Neuheiten in der Dentalbranche, Austausch
und Inspiration – für all das steht die IDS und
wird daher aus guten Gründen im zweijährigen
Rhythmus für viele Besucher zum dentalen
Branchenhighlight. Einen Überblick über aktuelle Themen rund um die IDS erhielten die Teilnehmer des Europäischen Pressegesprächs im
Rheinsaal der Koelnmesse.

Richtungsweisende Leitmesse –
damals wie heute

Zur Begrüßung drückte Mark Stephen Pace,
Vorstandsvorsitzender VDDI und Geschäftsführer der Dentaurum GmbH & Co. KG, seine
Freude über das Doppeljubiläum aus. Ein für
ihn besonderes Jubiläum, denn bereits 1923
nahm das Unternehmen Dentaurum an der

SHOW

PREVIEW

damals ersten Dentalschau in Berlin teil. Nach
einem historischen Abriss über 100 Jahre IDS
betonte Pace, dass die IDS 2023 eine gute Messe
werden wird. „Bereits 2021 konnten wir zeigen,
dass die deutsche Dentalindustrie Lösungen
auch in schwierigen Zeiten finden kann – an
dieserPositionsbestimmunghaltenwirfestund
setzen diese in 2023 fort.“

Oral health im internationalen Fokus

Dr. Juliane Winkelmann, European Observatory of Health Systems and Policies, Brüssel,
gab im Anschluss einen Überblick über das
Thema Mundgesundheit auf internationaler
Ebene. Hierzu wurden Zahlen aus 31 Ländern
imRahmeneinerStudieerhobenundmiteinanderverglichen.Festgestelltwerdenkonnteu. a.,
dass 52 Prozent der Bevölkerung in Europa eine
orale Erkrankung aufweisen, angeführt von Karies und Parodontitis. Die Pro-Kopf-Ausgaben
für zahnärztliche Leistungen sind in Deutschland mit am höchsten. Zahnleistungen werden
mehrheitlich privat bezahlt (59 Prozent). Insbesondere für Deutschland lässt sich laut Winkelmann feststellen, dass Zahngesundheit als wertvolles Gut erkannt werde und folglich alle
Markteilnehmer eine solide Basis für Erfolge finden. Gerade jedoch der internationale Blick eröffne mitunter große Defizite, beispielsweise in
denBereichenAusbildung,Zahnarztdichte,QualitätderBehandlung,BegehrlichkeiteinerBehandlung, Finanzierung. Wie ein vorzugswürdiges
zahnmedizinischesVersorgungssystemaussehen
könne, bleibe daher offen, eine Angleichung der
länderspezifischen Gefälle sei Zielsetzung der
Gesundheitspolitik, so Winkelmann.

es über 1.800 Aussteller, 75 Prozent kommen
aus dem Ausland. Wir freuen uns auf eine internationaleVeranstaltung mit über 180.000 QuadratmeternBrutto-FlächeinneuemHallen-Setup – jetzt neu mit Halle 1“, hebt er den aktuellen
Stand der Dinge hervor.

IDS auch in 2023 als Hybrid

Oliver Frese ging anschließend auf den
hochdigitalisierten Charakter der IDS 2023 ein.
„Neben der Präsenzausstellung bietet die digitale Plattform IDSconnect Informationen über
Produkte sowie Systemlösungen und ermöglicht das Streaming vonWebinaren, Pressekonferenzen,EventssowieEins-zu-eins-Kommunikation mit Entscheidern der Branche. Dies
eröffnet eine gleichbleibende internationale
Reichweite inVerbindung mit einem erfolgreichenMesseerlebnis.FachbesucherderIDSkön-

bringedasPotenzialgroßerChancenwieAIund
KI mit sich, erfordere aber auch das technische
„am Ball bleiben“ aller Beteiligten.

Lernen aus der Krise

Zu guter Letzt widmete sich die Gesprächsrunde dem Eingangsthema Krise erneut. Oliver
Frese hob hervor: „Wir haben einen richtigen
Digitalisierungsschub für die Messeindustrie erlebt, wir haben uns entwickelt und in Plattformen investiert.“ Dies sei ohne die besonderen
Herausforderungen der Pandemie nicht in diesem Umfang, der Schnelligkeit und Dynamik erfolgt. Als Learnings und Take-aways resümiert
Dr. Bunke für den Berufsstand die erfolgreiche
ImplementierungrelevanterOnline-Formatewie
Fortbildungen:„TrotzdembrauchenwireineIDS,
bei der man Produkte in Augenschein nehmen
kann.“ Mark Stephen Pace fügte hinzu, dass der

© OEMUS MEDIA AG

© ids-cologne

n KÖLN – Mit einem Europäischen Pressegespräch am 25. Januar wurde die „heiße“
Phase für die abschließenden Vorbereitungen
zur IDS 2023 eingeläutet. Die moderierte Veranstaltung in Anwesenheit von rund 50 Fachjournalisten aus Europa zeigte einen Ausblick

Schaufenster der Innovationen

OliverFrese,GeschäftsführerderKoelnmesse
GmbH, machte deutlich, dass die Krise der letzten Jahre für alle Verantwortlichen auch eine
Chance war, diese jetzt besondere Jubiläumsmesse qualitativ zu strukturieren und in neuen
Dimensionen zu gestalten. „Wir dürfen eine
starke IDS-Jubiläumsausgabe erwarten – ohne
Corona-Regularien, mit alten Freiheiten“, so
Frese.„Vor allem die internationalen Aussteller
haben die IDS 2023 herbeigesehnt, aktuell sind

40. Internationale Dental-Schau 2023

Abb. 3: Rund 50 Fachjournalisten aus Europa nahmen an dem Event teil.

nen sich jederzeit live dazuschalten oder Inhaltegenaudannabrufen,wennsieZeithaben.“
Dr. Henner Bunke, Board Member Council
ofEuropeanDentists(CED),widmetesichinnerhalb der Gesprächsrunde vor allem demThema
Digitalisierung aus Praxisperspektive. Diese

persönliche Kontakt trotz aller sozialer Möglichkeiten wichtig sei, und beendete seine Ausführungen mit den wahren Worten„You buy from
people you like“. 7
Quelle: ids-cologne


[31] =>
Trends

31

Ausblick auf die 40. Internationale Dental-Schau:
„Es geht aufwärts“
Die deutsche Dentalindustrie hat die schwierigen vergangenen Jahre gemeistert.
n Ein Interview mit Dr. Markus Heibach, Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Dental-Industrie
(VDDI), über den Stellenwert der Internationalen Dental-Schau (IDS) aus
Sicht der Dentalindustrie.
Dr. Heibach, in den letzten drei Jahren fuhr die gesamte Weltwirtschaft
über weite Strecken mit angezogener

hin nachhaltigen Zukunft und einer
StärkungderIndustrieunternehmen
gestellt werden. Nach wie vor ist hier
die Politik massiv gefordert, die Unternehmen von bürokratischen LastenzubefreienundInnovationen,wo
es nur geht, zu fördern. Dies fordern
wir unermüdlich gemeinsam mit unseremDachverband,demBundesverband der Deutschen Industrie.

chen dentaler Medizintechnik. Der
unmittelbareLeistungsvergleichder
Hersteller vor den kritischen Augen
der Kundschaft setzt in unserer IndustrieenormeMotivationundInnovationskräfte frei. Erfolge feiern, bei
eventuellenRückständennacharbeiten und auf der nächsten IDS mit einer noch besseren Idee punkten – das
ist die Devise. So funktioniert die

Industrie, Fachhandel, Zahnärzte, Zahntechniker und ihre Teams – die IDS 2023 wird wieder alle wichtigen Akteure auf dem Dentalmarkt zusammenbringen. © Koelnmesse / IDS Cologne / Hanne Engwald

Handbremse. Es gibt viele Herausforderungen, die gleichzeitig auf die
Industrie zukommen. Wie steht speziell die Dentalindustrie heute da?
DerVerbandderDeutschenDentalIndustrie hat sich 1916 konstituiert,
damals noch unter dem Namen„VerbandderDeutschenDental-Fabrikanten“. Das war mitten im Ersten Weltkrieg. Und auch die Internationale
Dental-Schaustarteteinmitteneines
Krisenjahres: 1923. Seither ist sie für
diegesamteBrancheeinInnovationskatalysator.
Das soll unsere aktuellen Probleme nicht verniedlichen. So ist die
Energiepreis-Thematiknichtalleindas
Thema, das unsere Mitgliedsfirmen
beschäftigtundteilweisebelastet,sondern es ist die Vielfalt an Veränderungen,diezusammenkommt.Eszählt
zudentäglichenAufgabenderUnternehmenslenkerderdeutschenDentalindustrie, das Knäuel dieser unterschiedlichenundineinandergreifenden
Veränderungenimmerwiederneuzu
lösen.ZumBeispielhabensichneben
denEnergiepreisenauchdieBeschaffungswege für Rohstoffe geändert.
Dies betrifft zum Beispiel Glas, MetalleundKunststoff-Ressourcen,aber
auchlogistischeundtransporttechnische Engpässe in diesem Bereich. All
dieseFaktorenimZusammenspielhaben in der Summe Auswirkungen auf
unseremittelständischenHersteller–
nicht nur singulär die EnergiepreisThematik.
In Bezug auf diese Herausforderungen finde ich einen Ausspruch des
Philosophen Karl Popper passend:
„Es gibt zum Optimismus keine vernünftige Alternative.“ Wir hoffen, dass
mit dem Quantensprung, der gerade
in Deutschland in der Umsetzung ist,
dieWeichen in Richtung einer weiter-

Parallel dazu sehe ich weitere positive Entwicklungen. Die Menschen
setzen denWert von Gesundheit höher an als vor drei Jahren und sind
auch offener für hochwertige Zahnheilkunde. Das hilft der ganzen Branche. Gerade die deutsche Dentalindustriestehtdankihrerhochwertigen
Produkte und einerweltweit vorbildlichen Zahnärzteschaft und eines
ebensovorbildlichenZahntechnikerHandwerks gut da.
Welchen Stellenwert hat die IDS für
die Dentalindustrie?
Die entscheidende Idee für die
IDS lässt sich recht kompakt formulieren: Wir als deutsche Dentalindustrie laden alle Unternehmen aus dem
In- und Ausland ein, an einem zentralen Ort im fairen Wettbewerb, ihre
Produkte der internationalen Fachwelt zu präsentieren und den MarktteilnehmernzurBeurteilungvorzulegen. Daraus hat sich ein edler WettstreitmitolympischemCharakterum
die besten Konzepte und Produkte
entwickelt. Das Ergebnis ist eine BeschleunigungderInnovationszyklen
in unserer Branche und eine entsprechendhöherwertigeVersorgungder
Patienten.
Beobachten sich die Hersteller auf
der Messe gegenseitig genau?
Da ist schon jeder gespannt, was
andere dem Publikum aus Zahnärzten, Zahntechnikern und ihrenTeams
zu bieten haben. Das liegt in der Natur des Marktes, das ist intensiver
Wettbewerb,denunsereDentalindustrie durchaus als Ansporn für die eigene Innovationskraft versteht. Im
internationalenVergleich ist die deutsche Dentalindustrie seit Jahrzehnten Marktführer in vielen Teilberei-

Messe in Köln als Katalysator für die
dentale Innovation.
Wie funktioniert das genau in den
Messehallen?
An erster Stelle steht der fachlicheAustauschmitZahnärzten,Zahn-

technikern und ihren Teams. Deren
Feedback zu den ausgestellten bewährtenundinnovativenKonzepten
und Produkten ist für die Dentalindustrie die Luft, die sie zum Atmen
braucht.AusdenRückmeldungenwerden in den Forschungs- und EntwicklungsabteilungenRückschlüssegezogen und darauf in den kommenden
Jahren verbesserte bis revolutionäre
Neuheiten entwickelt.
Darüber hinaus knüpfen die Aussteller auf der IDS neue Kontakte und
bahnenneueGeschäftsmöglichkeiten
an.BestehendeBeziehungenvertiefen,
sich mit dem Dentalfachhandel über
aktuelleTrends,Kundenwünscheund
-erwartungenaustauschen,internationale Importeure als Partner einbeziehen – das sind alles entscheidende
Erfolgskomponenten.
InternationaleBegegnungenhaben sich von IDS zu IDS intensiviert.
So treffen heute Importeure aus Asien
oder Südamerika in Köln ihre Kunden aus allen Weltmärkten. Auch das
macht die IDS als umfassendsten
Marktplatz aus.
Welchen Stellenwert hat ein Besuch
der 40. IDS für Zahnärzte, Zahntechniker und ihre Teams?
Sie befinden sich auf der Messe
in der Position der Entscheider. Denn
sie bestimmen, welches der vielen
Produkte am Ende für sie die bessere
Lösungdarstellt.Gleichzeitigsichern
sie sich durch diese sorgfältige Auswahl selbst eine hervorragende PositionundeinenVorsprunggegenüber
ihren Mitbewerbern.

Dr. Markus Heibach, Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Dental-Industrie.
© Marie Heibach

Wie groß wird denn die Auswahl auf
der IDS 2023 generell sein?
Wir liegen jetzt schon bei 1.700
Ausstellern [Stand 23. Januar]. Das
garantiert einen vollständigen und
repräsentativen Überblick über die
Branche und ein einzigartig großes
„Schaufenster“ von Produkten für
eine optimierte Auswahl.
Es geht für uns alle aufwärts. Es
ist kein Geheimnis, dass die letzten
drei Jahre besonders schwierig waren.DiedeutscheDentalindustriehat
sie gemeistert. Wir werfen noch einen kurzen Blick auf die vergangenen 100 Jahre IDS und blicken schon
eher in das nächste Jahrhundert. Die
40.IDSgibtdazudieInitialzündung. 7
ANZEIGE

DENTAL
INSTRUMENTE &
REPARATURSERVICE
Made in Germany

MEBA - Schwer GmbH & Co. KG
Hauptstraße 61a 78588 Denkingen
Tel. 07424 / 93133 - 60
40. Internationale Dental-Schau 2023
info@mebadental.de
www.mebadental.de

SHOW

PREVIEW


[32] =>
Trends

© SAHAN1_1/Shutterstock.com

32

Problembewusstsein, Hindernisse und Herausforderungen
Dentsply Sirona rückt auf der IDS 2023 Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt.
 Die steigende Anzahl von Klimakatastrophen rund um die Welt führt die Bedeutung
von Nachhaltigkeit eindrücklich vor Augen.
Jetzt ist die Zeit, zu handeln – in allen Bereichen
des Lebens. Laut einer Studie1 von Dentsply
Sirona unter mehr als 1.300 Zahnärzten aus
Deutschland sowie weiteren sechs Kernmärkten ist der Mehrzahl der Zahnärzte bewusst,
wie wichtig Nachhaltigkeit ist. Es fehlt ihnen jedoch nach eigener Aussage an HintergrundwissensowiekonkretenUmsetzungsvorschlägen.

Zeichen setzen für Nachhaltigkeit

WieNachhaltigkeitkonkretaussehenkann,
macht Dentsply Sirona auf der IDS 2023 in Köln
sichtbar: So bestückt Dentsply Sirona seinen
Standzumindestens80ProzentmitMöbeln,die
nicht neu gekauft wurden. Beim Catering verzichtet das Unternehmen auf Einwegmaterial
und Plastik. Der wenige Abfall, der dennoch
entsteht, wird so weit wie möglich recycelt.
DruckerzeugnissesuchtmanamStandvergeblich – Dentsply Sirona setzt auf digitale Kommunikationsformate. Das Standpersonal reist zudem, wo immer es geht, umweltfreundlich mit
Zug, ÖPNV oder Fahrgemeinschaften an.„Bereits 2021 haben wir Nachhaltigkeit in unsere
Hausmesse DS World integriert“, sagt Erania
Brackett, Chief Marketing Officer bei Dentsply
Sirona. „Auf der IDS und großen Veranstaltungen in Zukunft setzen wir sukzessive immer
mehr nachhaltige Ansätze um.“
Da überrascht es nicht, dass ein Bereich des
Messestandes von Dentsply Sirona ganz dem
Thema Nachhaltigkeit gewidmet ist. IDS-Teilnehmer sind eingeladen, den Nachhaltigkeitsbereich zu besuchen, um ein digitalesToolkit zu
erhalten. Zudem gibt es die Chance, ein nach-

SHOW

PREVIEW

haltiges Produkt für die Praxis zu gewinnen.
Das Toolkit leitet Benutzer Schritt für Schritt an,
wie sie Praxis und Labor nachhaltiger gestalten
und damit einen ganz persönlichen Beitrag für
die Umwelt leisten können.
FürdieanwesendenJournalistenveranstaltet Dentsply Sirona die Podiumsdiskussion„DS
Talk United for sustainable dentistry“. Welche
Rolle die Dentalindustrie im Bereich Nachhaltigkeit spielen kann, wird von den vier Panellisten erörtert – dies sind neben Erania Brackett
auch FDI-Präsidentin Prof. Ishane Ben Yahya,
Heather Pelier, Global Expert Lead Oral Health
bei Haleon (ehemals GSK Consumer Healthcare) sowie Dr. Steven Mulligan, Zahnarzt und
GründungsmitglieddesFDIWorldDentalFederation „Sustainability in Dentistry“ Task Teams.

Nachhaltigkeit auch über die Messe
hinaus

„Wir wissen, dass das Thema Nachhaltigkeit Dentalteams in Praxen und Laboren vor
Herausforderungen stellt“, erklärt Erania Brackett.„DaherhabenwireinOnline-Kursangebot
erarbeitet,daswichtigeBegriffeerläutert,Nachhaltigkeitsziele und -initiativen der Branche
vorstellt und praktische Hinweise gibt, die in

nehmens.InnovationistdabeiderMotordieses
Wandels,durcheffizientereoderdigitaleLösungen, verbesserte Protokolle und Prozesse oder
verändertes Verhalten.
„Wir arbeiten mit Hochdruck daran, Nachhaltigkeit in unserem Unternehmen und in unserer Branche voranzutreiben“, fasst Erania Brackett zusammen. „Unser Ziel ist es, möglichst
viele Menschen und Partner zu inspirieren und

Cloud-Lösungen statt USB-Sticks

„Leb wohl“ zum USB-Stick und „Hallo“ zur
Cloud zu sagen – dazu lädt Dentsply Sirona die
Besucher der IDS ein: Wer ausrangierte USBSticks mitbringt und in eine DS-Core-Kugel wirft,
kann damit gleich zweifach Gutes tun.2 Zum
einen werden die USB-Sticks nach der Messe
fachgerecht recycelt – und somit Abfall vermieden. Zum anderen spendet Dentsply Sirona
für jeden entsorgten USB-Stick 25 Euro (bis zu
einer maximalen Summe von 15.000 Euro) an
Smile Train, die weltweit größte Kinderhilfsorganisation für die Behandlung von LippenKiefer-Gaumen-Spalten.
Hintergrund für die Aktion ist, den Besuchern die Vorteile von Cloud-Lösungen unter
Nachhaltigkeitsaspekten bewusst zu machen.
„Wenn in der Zahnmedizin auf physische Datenträger in der Kommunikation mit Partnern
in Praxen und Labors verzichtet wird, kann
eine große Menge an Abfall
vermieden werden“, sagt Erania Brackett. „Die Alternative
sind Cloud-Lösungen, mit denensichgroßeDatenmengen
schnell und mit wenigen
Mausklicks teilen lassen. UnserPartnerGoogleunterstützt
durch seine eigene Nachhaltigkeitsstrategie, die Rechenzentren bis 2030 zu 100 Prozent CO2-frei zu betreiben3,
unsere Anstrengungen für
mehr Nachhaltigkeit.“ Eine
solchedatenschutzkonforme
LösungbietetDentsplySirona
mit DS Core, die Besucher der
IDS näher kennenlernen und
testen können.

40. Internationale Dental-Schau 2023

Dentsply Sirona wird auf der IDS 2023 ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit in der Zahnheilkunde setzen. Erania Brackett,
Chief Marketing Officer bei Dentsply Sirona, lädt die Messebesucher ein, ihr Engagement für dieses Thema an der Sustainability Wall zu dokumentieren.

den Arbeitsalltag integriert werden können.
Der erste Kurs ist bereits jetzt über DS Academy
auf unsererWebsite jederzeit abrufbar, weitere
werden folgen.“
DentsplySironalegtauchimeigenenUnternehmen Wert auf Nachhaltigkeit. Bereits 2021
hat das Unternehmen mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie „BEYOND: Taking action for a
brighter world“ ehrgeizige Ziele formuliert und
arbeitetseitherengagiertdaran,dieseimgesetzten Zeitrahmen zu erreichen. Ein wichtiges Ziel
ist unter anderem die Reduktion von CO2-Emissionen,demDentsplySironabeispielsweisemit
der Installation einer Wärmepumpe an seiner
größten Produktionsstätte weltweit in BensheimeinStückchennäherkommenmöchte.Die
Wärmepumpe wird vier Tonnen CO2-Emissionen sowie 12 MWh Strom pro Jahr einsparen.
Neben den Klimazielen legt das Unternehmen
besonderen Fokus auf Vielfalt und GleichberechtigunginnerhalbundaußerhalbdesUnter-

für Nachhaltigkeit aktiv werden – vereint für
eine bessere Zahnheilkunde.“ 
Literatur
1 Global Sustainability in Dentistry Studie mit über 1.300
Zahnärzten aus den USA, Europa, Asien und Lateinamerika.
DurchgeführtvonDentsplySironaimJahr2022.Datenverfügbarüberhttps://www.dentsplysirona.com/de-de/unternehmen/
nachhaltigkeit/globale-nachhaltigkeit-zahnheilkunde.html
2 Dentsply Sirona spendet 25 Euro pro USB-Stick, der vom
14. bis 18. März 2023 auf der IDS in die DS-Core Kugel
eingeworfen wird, maximal 15.000 Euro. Es liegt in Ihrer
Verantwortung als Kunde, die USB-Sticks vollständig zu
löschen. Eine vollständige Löschung liegt nur dann vor,
wenndieWiederherstellungderenthaltenenInformationen
entweder unmöglich oder nur mit besonderem Aufwand
machbar ist (vgl. DIN 66399). Dentsply Sirona wird die gespendetenUSB-Sticksvollständigvernichtenundübernimmt
keinerleiHaftungfüreventuellnochauf
Infos zum
demUSB-StickenthalteneInformatioUnternehmen
nen und aus deren Vernichtung entstehende Schäden.
3 https://www.google.com/about/datacenters/cleanenergy/
Quelle: Dentsply Sirona


[33] =>
Praxis

33

Optimiertes Einbestellwesen
So reduzieren Sie den konstanten Zeitdruck in Ihrer Zahnarztpraxis. Ein Beitrag von Praxisberater Wolfgang Apel, Nürnberg.
ordnen zu können. Das macht es für
sieunmöglich,Patientenbesucheoptimalzuplanen.GeradebeiNeupatienten ist es aber essenziell, genügend
Informationenvorabzuerfragen,um
einschätzenzukönnen,wielangeder
Termin dauern wird, und so unnötigen Stress und lange Wartezeiten zu
vermeiden.
© Zerbor/Shutterstock.com

n Für viele Zahnärzte ist der Praxisalltag sehr anstrengend und herausfordernd, da sie unter konstantem
Zeitdruck stehen. Bei der Analyse
zeigt sich oft, dass das Einbestellwesen zu unnötigem Stress führt. Doch
das muss nicht so sein: Mit einem exakt definierten Einbestellwesen vermeiden Sie Zeitdruck in Ihrer Zahn-

so genau wie möglich zu erfassen.
FragenimEntscheidungsbaumkönnten beispielsweise sein: Was ist der
Grund für Ihren Besuch bei uns? Handelt es sich um eine zahnärztliche
Kontrolluntersuchung?Wann war die
letztezahnärztlicheKontrolluntersuchung? Haben Sie Zahnschmerzen?
Blutet Ihr Zahnfleisch? Sind Ihre
Zähne gelockert? Haben Sie Schmerzen im Kiefergelenk? Schlussendlich
muss der Entscheidungsbaum klar
aufzeigen,wievielZeiteinPatientbenötigtundwelchesonstigenRessourcen in Ihrer Zahnarztpraxis eingeplant werden müssen.

Notfallpatienten einplanen

arztpraxis und die Arbeit wird für
Sie, Ihre ZFAs und Ihre Patienten
viel entspannter. Wie Sie Ihr Einbestellwesen optimieren, verrät Ihnen
Betriebswirt und Praxisberater Wolfgang Apel in diesem Beitrag.
In vielen Zahnarztpraxen haben
die Mitarbeiter an der Rezeption nicht
die richtigen Hilfsmittel an der Hand,
um den Grund für einen Patientenbesuch korrekt abzufragen und ein-

Entscheidungsbaum erstellen

Um das Einbestellwesen zu optimieren, erstellen Sie im ersten Schritt
einenEntscheidungsbaum.Darinhalten Sie und Ihr Team schriftlich fest,
welche Fragen bereits amTelefon mit
denPatientengeklärtwerdenmüssen
und wie es abhängig von der Antwort
weitergeht. Ziel ist es, den Grund für
den Besuch des Patienten und die
mögliche Behandlung in der Praxis

Beginnen Sie bei der Planung mit
den allerbanalsten Strukturen: Überlegen Sie sich als erstes, wie viele TermineSiefürPrivatpatientenbrauchen,
die Sie grundsätzlich bis 24 Stunden
zuvor an jedem Tag freihalten.
PlanenSiedanndieNotfallpatienten ein: Wie viele Termine brauchen
Sie und in welchen Zeitraum wollen
Sie diese legen? Tatsächlich gibt es
viele Praxen, die die Notfallpatienten
gar nicht einplanen oder gleich an
den Anfang der Sprechstunde legen.
Das ist sehr gewagt, da Notfallpatienten den Praxisbetrieb schnell durcheinanderbringen.LegenSieIhreNotfalltermine lieber an das Ende der

SprechzeitenamVormittag.SoverzögertsichdergesamteTagesplannicht
direkt am Morgen, und sollten einmal
wenigerNotfallpatientenkommenals
geplant, haben Ihr Team und Sie einfachetwasZeit,umliegengebliebene
Aufgaben in Ruhe abzuarbeiten oder
die Mittagspause zu verlängern.

Zeitfenster einhalten

Ist das Einbestellwesen auf dem
Papier optimiert, geht es an die Umsetzung! Dabei gibt es einen wichtigen Punkt, der die gesamte Planung
schnell über den Haufen wirft und Sie
ganz persönlich betrifft: Ihre eigene
Disziplin. Bei Hospitationen stelle ich
immerwiederfest,dassindenwenigsten Praxen in jedem Raum eine große
Uhr gut sichtbar an der dem BehandlergegenüberliegendenWandhängt.
Natürlich haben Sie eine Uhr am
HandgelenkundamComputer–doch
die meiste Zeit sind Sie nun mal mit
demPatientenbeschäftigt.Hängtdie
Uhr nun an dergegenüberliegenden
Wand, haben Sie sie stets im Blick
und können überprüfen, ob Sie noch
im Zeitplan sind.
Nehmen wir einmal an, dass Sie
und IhrTeam im Einbestellwesen eine
bestimmteTerminart mit zehn Minuten einplanen, doch im Alltag zeigt
sich, dass Sie immer länger bei den
Patienten sind. Dann stellt sich die

Frage, woran das liegt. Ist der Termin
im Einbestellwesen falsch angesetzt,
da die Behandlungen mehr Zeit erfordern? Dann muss der Prozess weiter
optimiertwerden.Liegtesjedochnicht
an der Zeitplanung, sondern eher daran, dass Sie sich mit Ihren Patienten
gutverstehenundgernenocheinpaar
Minuten plaudern? Dann ist Ihre Disziplin gefragt. Wenn es in Ihrer Praxis
glatt laufen soll und Sie ohne Stress
und Zeitdruck arbeiten wollen, müssen auch Sie Ihren Teil dazu beitragen
unddiegeplantenZeiteneinhalten. 7

Kontakt

Infos
zum Autor

Wolfgang Apel
MediKom Consulting GmbH
Obere Bergstraße 35
90607 Rückersdorf
Tel.: +49 172 9790263
w.apel@medikom.org
www.medikom.org
ANZEIGE

Open your practice to more opportunities with
Carestream Dental, Swissmeda and Sensei.
A whole new world of digital solutions that can grow
your business, expand your clinical options and
optimise patient outcomes.
Connect with us at IDS 2023

Hall 10.2 - stand L40

40. Internationale Dental-Schau 2023

SHOW

PREVIEW


[34] =>
Praxis

34

Mehr Haltung als Technik
Systemische Gesprächsführung in der Praxis.
 Eine Zahnarztpraxis zu leiten, geht
stetsmiteinergroßenVerantwortung
einher. Nicht nur medizinisch-fachlich gegenüber den Patienten, sondern auch menschlich führend bei
denMitarbeitenden.Esgibtunzählige
Ansätze, um in einem Team wirksam
zu kommunizieren. In der systemischen Gesprächsführung (wie z. B.
bei Mitarbeitergesprächen oder Patientenberatungen)gehtesvorallem

zugeteilten Rollen, soziale Begebenheiten,derAusbildungsgradundvieles mehr. Würden diese Aspekte als
Mobile dargestellt, kreisten sie fortwährend umeinander.
Nach dem systemischen Gedanken kann all das nur gemeinsam,
gleichzeitigundganzheitlichbetrachtet werden. Würde man einen Punkt
innerhalb des Mobiles verschieben,
würde gleichzeitig das gesamte Ge-

zu erhalten oder eine Situation zu lösen,sonderndieBefindlichkeitendes
BefragtenunddiekomplexenZusammenhänge dahinter zu erfahren. Die
zirkulären Fragen betreffen das komplette soziale Umfeld der befragten
Person:„Was würde Ihr Kollege dazu
sagen?“, „Wie wäre die Reaktion Ihres Patienten?“,„Wie würde der Zahnarzt das finden?“,„Was würde(n) Ihre
Familie/Ihre Freunde davon halten?“

bildeausdemGleichgewichtgeraten.
Das Systemische kümmert sich um
jedes einzelne Teil, sodass es wieder
in einem Verhältnis zu den anderen
Teilen steht. In der systemischen Gesprächsführung geht es demzufolge
nicht nur um den Dialog zwischen
zwei Menschen, sondern um die Berücksichtigungdesgesamtenanhängenden Systems mit allen Aspekten,
die zu der aktuellen Situation geführt
haben.

Bei Skalierungsfragen kann der
Befragte auf einer Skala von 0 bis 10
seine Befindlichkeiten ausdrücken,
wie sehr er bei einer Sache zustimmt
oder diese ablehnt. Auf diese Weise
lässt sich schnell ein Meinungsbild
entwickeln. Eine weitere Möglichkeit
ist die ressourcenorientierte Frage.
Sie richtet sich darauf, was bisher zu
derangestrebtenLösunggeführthat:
„Was hat Ihnen früher geholfen, als
Sie in einer ähnlichen Situation waren?“,„Mit welchen Mitteln konnten
Sie damals die Behandlung gut abschließen und wer hat Sie dabei unterstützt?“
BeidersogenanntenWunderfrage
wird ein Szenario beschrieben, was
denn wohl passieren würde, wenn sich

© BalanceFormCreative/Shutterstock.com

darum, die Wirklichkeit eines Menschen so zu akzeptieren, wie sie ist –
und zwar nach der Beschreibung der
betreffenden Person selbst.
Der Begriff Wirklichkeitskonstruktion hat sich etabliert, um zu verstehen, dass die Wirklichkeit der einen Person nicht mit der Wirklichkeit
der anderen gleichzusetzen ist, auch
wenn beide sich in einem Raum befinden und gerade dasselbe erleben.
Zu sehr ist das abhängig von dem,
was jeder Mensch mitbringt, seiner
Geschichte sowie dem Umfeld, Emotionen, vielleicht erfahrenen Enttäuschungen und vieles mehr. Auch bei
der Kommunikation im Praxisteam
sind viele Aspekte zu beachten: die
individuellen Persönlichkeiten, die

Fragen als Schlüssel für ein
transparentes Miteinander

Eine bewährte Technik in der
systemischenGesprächsführungsind
systemische Fragestellungen. Dabei
ist nicht das Ziel, schnell Antworten

über Nacht alles komplett verändert,
keine finanziellen Einschränkungen
mehr bestehen und man sich am
nächstenTag alles wünschen könnte,
was man denn wollte. Die Antwort
fällt häufig sehr„klein“ aus und stößt
bei Zahnärzten nicht selten auf Verwunderung. Oft sind es gar nicht die
großenDinge,dieMitarbeitendebrauchen, um ihre Arbeit in der Praxis
wesentlich effektiver oder kreativer
gestalten zu können, sondern eher
unscheinbareMittelundWerkzeuge.
SpannendauchdieparadoxeFrage,
mit der absichtlich provoziert wird,
um das Dilemma der befragten Person zu verdeutlichen:„Wollen Sie sich
weiterhin von Ihrer Kollegin/Ihrem
Patienten so ärgern lassen?“ Weil niemand mit so etwas rechnet, erreicht
maneinenSchockmomentbeiderbetroffenen Person. Und eben weil es
paradox ist, führt es dazu, dass derjenige darüber nachdenkt und in der
Regel recht schnell beteuert, nicht
länger in dieser unzufriedenen Situation verharren zu wollen. Daran lässt
sich gut anknüpfen, um die LösungsfindunggemeinsammitdemGegenüber weiterhin systemisch begleiten
zu können.
All diese Fragetechniken haben
eines gemeinsam: Sie richten sich einzig und allein auf die möglichen Ressourcen des Befragten. Es geht niemals darum, dass der Fragende Lösungsansätze vorschlägt, aus denen
der Befragte auswählen kann. Eine
systemische Gesprächsführung zielt
immer darauf ab, eine Person zu ihren eigenen möglichen Lösungen zu
führen.OftmalsliegtdieLösungschon
zum Greifen nah, es fehlt lediglich die
mentaleVerbindung dazu. Diese wird
mit der systemischen Gesprächsführung hergestellt.

Ein Lösungsassistent
von außen

Ein Boot lässt sich nicht von den
Menschen anschieben, die in ihm sitzen! Wenn also jemand im eigenen
System„gefangen“ ist, kann er keine
Perspektive von außen einnehmen.
Übrigens:Esmussnichtzwangsläufig
ein Dilemma vorliegen, um systemi-

sche Gespräche zu führen. Auch in
normalenAlltagsgesprächenerreicht
man eine sehr tiefgreifende Nuance,
wennsystemischeAspektehinzukommen. Das Gegenüber fühlt sich viel
mehrangenommenundistdaherumso mehr bereit, an einer eigenen Lösung zu arbeiten.
Längst hat die systemische Gesprächsführung den Hafen von Coaching,Mediationodertherapeutischen
Interventionen verlassen und im Rahmen abflachender Hierarchien und
einermenschenbewusstenFührung
auch in der Zahnarztpraxis Einzug gehalten. Immer mehr ist die Rede von
systemischerLösungsorientierung.Der
systemische Ansatz bringt ein neues
Gefühl in die Führungsaufgabe. Es ist
eine zugewandte Führungslinie erkennbar, die für die Mitarbeitenden
dieMöglichkeitschafft,ein ganzheitliches und nach allen Seiten abgeklärtes Vertrauensverhältnis aufzubauen. Sich dieser Aufgabe und der
damitverbundenenVerantwortungzu
widmen und bewusst zu werden, ist
die Herausforderung der Zahnärzte
unserer Zeit. Vertrauen und Zuversicht sind Werte, die ein Praxisteam
durch besondere Zeiten tragen – so
wie wir sie immer wieder einmal erleben! 

Kontakt
Infos
zur Autorin

Petra Motte
movasis
Im Wolfshagen 25
42929 Wermelskirchen
Tel.: +49 171 5456908
petramotte@movasis.com
www.movasis.com

Hohe Energiekosten
 Von den staatlichen Mitteln zur
EntlastungderUnternehmenbeisteigenden Energiekosten profitieren
nachAngabenderBundesregierung
auchambulanteLeistungserbringer
im Gesundheitswesen. Der Gesetzgeber habe auch dafür Sorge getragen, dass für Arztpraxen relevante Betriebskosten bei den Beschlüssen des
Bewertungsausschusses zu berücksichtigen sind, heißt es in der Antwort(20/5588)derBundesregierung
auf eine Kleine Anfrage (20/5341) der
CDU/CSU-Fraktion.Damitwerdeauch
die wirtschaftliche Gesamtsituation
der Arztpraxen in den Blick genommen. Im September 2022 habe der
ErweiterteBewertungsausschusseine
AnhebungdesOrientierungswertes

SHOW

PREVIEW

für das Jahr 2023 um 2,0 Prozent festgelegt. Die Anhebung falle im Vergleich zu den Vorjahren deutlich höher aus und entspreche rund 780 MillionenEuro.Zusammenmitweiteren
Vergütungselementenführedies2023
voraussichtlich zu einem Honoraranstieg in der vertragsärztlichen Vergütung in Höhe von mehr als einer
Milliarde Euro.
Die Bundesregierung werde die
EntwicklungeninderEnergiekrisefortlaufendbeobachtenundweiterenmöglichen Handlungsbedarf zum Schutz
der Leistungserbringer aus dem ambulanten Bereich prüfen, heißt es in
der Antwort weiter. 
Quelle: Der Bundesrat

40. Internationale Dental-Schau 2023

© Javidestock/Shutterstock.com

Kommt die Finanzhilfe für Ärzte?


[35] =>
ANZEIGE

Praxis

35

Gehaltsreport 2023
So verdienen Zahnärzte in Deutschland.
n Ärzte sind weiterhin Deutschlands Spitzenverdiener. Wie der Gehaltsreport 2023 der digitalen Recruiting-Plattform StepStone weiter ergab, liegt
dasBruttomediangehaltdeutscherArbeitnehmeraktuellbei43.800 Euro.Das
heißt, es gibt exakt gleich viele Gehälter, die niedriger und die höher als das
Mediangehalt liegen.
Obwohl das Gehalt für Bewerber als eines der wichtigsten Entscheidungskriterien bei der Jobsuche gilt, ist es in Deutschland immer noch ein Tabuthema.„Transparenz beim Verdienst ist ein wesentlicher Schlüssel für gleichberechtigte Gehälter“, sagt Dr.Tobias Zimmermann, Gehaltsexperte bei StepStone.„Gerade in Zeiten des Arbeitskräftemangels wird Offenheit beimThema
GehaltzumwichtigenstrategischenHebelimKampfumdiebestenMitarbeiter.“

Das Unmögliche
möglich machen

Berufsgruppen: Ärzte verdienen am meisten

Ärzte führen die Gehaltstabelle an. Sie bekommen mit einem Bruttomediangehalt von 93.800 Euro mehr als doppelt so viel wie der Durchschnitt.

© VAKS-Stock Agency/Shutterstock.com

• Oberärzte 122.080 Euro
• Fachärzte 93.853 Euro
• Ärzte 78.204 Euro
• Zahnärzte 75.113 Euro
• Assistenzärzte 62.343 Euro

CURODONT™ REPAIR
INAKTIVIERT FRÜHE KARIES UND
REGENERIERT DEN ZAHNSCHMELZ
IN DER TIEFE 1-2
• Patentierte biomimetische
Monomer-Peptid-Technologie
• Stoppt und regeneriert 80-100% der frühen
Karies gegenüber 35% bei Flouridlacken alleine1-2-3
• Nicht-invasiv und schmerzlos
• Erhält die Integrität des Zahnes
• Schnelle und einfache Anwendung
• Geeignet für alle PatientInnen, inklusive Kinder

Branchen: Bankensektor zahlt die höchsten Gehälter

Besonders viel verdienen Beschäftigte im Bankensektor (57.600 Euro) sowie in der Luft- und Raumfahrtindustrie (56.200 Euro). Mit einem Bruttomediangehalt von 54.800 Euro belegt die Pharmabranche den dritten Platz.
Den Schluss bilden die Handwerksbranche (37.500 Euro), Land- und Forstwirtschaft, Fischerei und Gartenbau (36.100 Euro) sowie das Gastgewerbe
(34.200 Euro).

• Unter Aufsicht einfach durch Ihre
Dentalhygienikerin anwendbar

Gender Pay Gap: Männer verdienen rund 13 Prozent mehr

Männer verdienen mit einem Mediangehalt von 46.008 Euro 13,1 Prozent
mehr als Frauen (40.000 Euro). Klammert man Einflussfaktoren wie das Alter,
die Branche, den Beruf, die Ausbildung, die Berufserfahrung, die Unternehmensgröße, das Bundesland, die Stadt und die Personalverantwortung auf
das Gehalt von Männern und Frauen aus, liegt der bereinigte Gender Pay Gap
allerdings bei 6,8 Prozent.

Region: Gehälter in Hamburg und Baden-Württemberg rund
10 Prozent über dem Schnitt, Ost-West-Gefälle bei 15 Prozent

Westliche Bundesländer führen das Ranking an: In Hamburg ist das Gehalt
mit48.100 Euroamhöchsten.DenzweitenPlatzbelegtBaden-Württembergmit
48.000 Euro, gefolgt von Hessen mit 47.800 Euro. Schlusslichter sindThüringen
(36.600 Euro), Mecklenburg-Vorpommern (36.200 Euro) und Sachsen-Anhalt
(36.100 Euro).
Insgesamt beträgt das Ost-West-Gefälle 15 Prozent (ohne Berlin) bei
38.700 Euro in Ostdeutschland und 45.500 Euro in Westdeutschland.
Das Ranking der Großstädte dominiert Stuttgart mit 54.100 Euro. Es folgen
Frankfurt am Main (54.000 Euro) und Karlsruhe (49.600 Euro).

Bildung: Akademischer Abschluss und Personalverantwortung
sorgen für deutliches Gehaltsplus

EinUniversitäts-oderHochschulabschlussführtzuhöheremBruttogehalt:
Akademiker verdienen 58.600 Euro und damit rund 41 Prozent mehr als ihre
Kollegen ohne Studienabschluss (41.500 Euro).
Berufserfahrung hat einen positiven Effekt aufs Gehalt: Während Berufseinsteiger 35.000 Euro verdienen, steigt das Gehalt nach mehr als 11 Jahren
auf 49.300 Euro. 7
Quelle: StepStone.de

CURODONT™ REPAIR

un
e
i
S
n
che

s!

23
z 20
r
te
ä
.M
ebo
1
8
g
1
2
n
Besu
0
A
.
T
he m 14 | Stand
c
o
ä
v
r
gesp
r IDS lle 10.2
n
e
e
d
t
r
Auf
| Ha
Expe
S
I
D
n
R
e
tion
vVA
stra
mon

De
lich:

Täg

professional.vvardis.com
40. Internationale Dental-Schau 2023

1. Bröseler F et al. Clin Oral Investig. 2020;24:123-132
2. Welk A et al. Sci Rep 2020; 10:6819

3. Alkilzy M et al. J Dent Res 2018;97:148

SHOW

PREVIEW


[36] =>
Produkte

36

Kompromisslos alles im Griff
Bien-Air präsentiert zur IDS sein innovatives Produktportfolio mit attraktiven Sonderangeboten.

ich haben
“-P
o

nz
ial

Pr o d

m

ill
W
„
it

te

uk
te

 Seit mehr als 60 Jahren strebt das Schweizer
Unternehmen Bien-Air nach nützlichen Innovationen, maximaler Ergonomie sowie extremer Zuverlässigkeit und unterstützt dank dieser Philosophie Behandler weltweit bei ihrer

Abb. 1: Das Duopack Nova Winkelstücke gibt’s im attraktiven IDS-Sonderangebot.

gang selbst zu den hinterstenTeilen der Mundhöhle. Mit dem Beginn der Entwicklung der
Winkelstück-Serie hatten die Produktentwickler nur ein Ziel: keine Kompromisse mehr einzugehen. Die Reduzierung von Vibrationen und
damit des Geräuschpegels sowie die Fokussierung auf Leichtigkeit und eine lange Lebensdauer der Nova-Linie sind die besten Belege für
das Einhalten dieses Kundenversprechens.
Ein weiteres Highlight bilden die Implantologie- und Chirurgiemotoren Chiropro und
Chiropro PLUS. Die Steuerung erfolgt mithilfe
eineseinzigenDrehknopfs:AnhandeinerDrehbewegung navigiert der Nutzer durch die Menüs, zur einfacheren Wartung lässt sich dieser
leicht entfernen und sterilisieren.Vorprogrammierte Behandlungsabläufe und die Möglichkeit, die Einstellungen je nach den Besonderheiten des Patienten zu ändern, erleichtern die
Bedienung dieser intuitiven Motoren.
Der ursprüngliche Hersteller vonTurbinen
und Handstücken offeriert heute rotierende
Instrumente und Lösungen für die verschiedensten Bereiche der Zahnmedizin: Endodontie,restaurativeBehandlungen,Implantologie,
Oralchirurgie oder Prophylaxe. Die Schlüssel-

werte – Ergonomie, Präzision und Zuverlässigkeit der Schweizer Marke – bilden dabei die
Entwicklungsgrundlage jedes einzelnen BienAir-Produkts.

Direkter geht’s nicht

Neben der Bestellmöglichkeit im Onlineshop profitieren Kunden vom Direktvertrieb
undderdamiteinhergehendenschnellenReaktionszeit sowie attraktiven Preisen. Der firmeneigene Außendienst bietet eine individuelle
persönliche Betreuung vor Ort und steht als
kompetenter Ansprechpartner jederzeit zur
Verfügung.
On top bietet Bien-Air ein umfangreiches
Angebot an Service-Dienstleistungen, das sich
an den aktuellen Kundenbedürfnissen orientiert und das Praxisleben erleichtert.
Beim Angebot Try for Free testen Interessierte ihr Wunsch-Produkt für eine Woche
kostenlos und unverbindlich in der heimischen
Praxis – ganz ohne Kaufverpflichtung. Vervollständigt wird das Dienstleistungsportfolio von
einerMietoption,verlängertenGarantieleistungen, einem Service-Plus im Falle von Reparaturen sowie dem Bien-Air Wartungsvertrag.

IDS-Promotionen

Anlässlich der IDS profitieren Kunden
von attraktiven Sonderangeboten:Vom 13. bis
19. März 2023 gewährt Bien-Air mit dem Aktionscode BA-IDS2023 satte 20 Prozent Rabatt
auf alle Bestellungen über seinen Onlineshop:
www.bienair.com/eshop
Dabei äußerst attraktiv und hervorzuheben ist das Sonderangebot mit dem Duopack
der Nova Winkelstücke (Standard oder MicroSeries). Hier gewährt der Schweizer Hersteller
10 Prozent auf ein rotes und blaues Winkelstück plus zusätzlich 20 Prozent im Onlineshop.
Das darf man sich nicht entgehen lassen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am
Bien-Air-Stand auf der IDS – Halle 10.1, Stand
G012. 

Bien-Air Deutschland GmbH
Tel.: +49 761 45574-0
Infos zum
Unternehmen
www.bienair.com
Halle 10.1, Stand G012

täglichen Arbeit. Schließlich spiegelt sich die
Wertigkeit und Zuverlässigkeit seiner Instrumente in der Qualität und Präzision der zahnärztlichen Behandlung wider.

Produkte mit „Will ich haben“Potenzial

Zahnmedizin ist Präzisionsarbeit, bei der es
im Sinne der Erhaltung von Zahnhartsubstanz
oft um Hundertstel Millimeter geht. Nur ein uneingeschränkter, störungsfreier Blick auf das
Behandlungsfeld garantiert dabei optimale Ergebnisse. Die neueWinkelstück-Linie Nova mit
kleinerem Kopf und einteiligem, schmalem
Handgriff aus dem Hause Bien-Air Dental vergrößert das Sichtfeld und erleichtert den Zu-

Abb. 2: Ob leistungsstarke Winkelstücke, Turbinen oder Mikromotoren: Bien-Air Dental steht seit über 60 Jahren für Know-how, Präzision und Leidenschaft.

Mit Carestream Dental immer
auf der sicheren Seite

Traditionell, nachhaltig,
zuverlässig

Neue Strahlenschutzverordnung.

Alles dreht sich um den Zahn und mehr ...

 Gemäß § 114 Strahlenschutzverordnung muss nun
jedes neu in Verkehr gebrachte Röntgengerät über eine
Funktion verfügen, welche die Röntgendosis elektronischaufzeichnetundsofürdieQualitätssicherungebenfalls elektronisch nutzbar macht. In der Vergangenheit
war eine Aufzeichnung der Strahlendosis mithilfe der
Produkte von Carestream Dental möglich, verlief jedoch
nicht automatisiert und erfüllte daher nicht die neuen
Anforderungen. Um der Gesetzesänderung nun gerecht
zu werden, hat Carestream Dental eine aktualisierte Software-Version der CS Imaging 8 entwickelt. Diese kann
mit jeder digitalen, intraoalen Bilderfassungsmethode
des aktuellen Produktangebots verwendet werden. Das
bedeutet ganz konkret, dass Carestream-Kunden mit

SHOW

PREVIEW

demProduktportfolioderSensorenRVG
5200 & RVG 6200 sowie der Speicherfoliengeräte CS 7200 & CS 7600 im ZusammenspielmitderneuenVersionder
CSImagingVersion8gesetzeskonform
arbeiten können. Bei jeder Aufnahme
werden die Daten über die Dosis automatisch in das bestehende, im CS Imaging 8 eingebettete radiologische Protokoll aufgezeichnet. Diese ermittelte
Dosis kann ein Techniker dann anhand
eines Aluminiumphantoms mit seiner
gemessenenDosisvergleichen.FürKunden, die Geräte nutzen, die bereits im
vergangenen Jahr in Betrieb waren, ändert sich nichts. Sie können ihre Geräte
weiter wie gehabt verwenden. Liegt ein
Defekt vor, so gibt es zwei mögliche Szenarien: Wird beispielsweise nur ein Bauteil des Gesamtgerätes durch ein
neuesersetzt,somussgemäßderneuenAnforderungder
elektronischen Speicherung der Dosis keine Rechnung
getragen werden. Wird jedoch das Gerät vollständig ausgetauscht, gilt dies als neue Inbetriebnahme und unterliegt somit der aktualisierten Gesetzgebung. 

Carestream Dental Germany GmbH
Tel.: +49 711 49067420 · Fax: +49 711 5089817
www.carestreamdental.de
Halle 10.2, Stand L040/M041

40. Internationale Dental-Schau 2023

 „Rund um den Zahn“ ist der Slogan der MEBA-Schwer GmbH & Co. KG mit
Sitz in Denkingen, am Fuße des Klippenecks im Landkreis Tuttlingen.
Seit mehr als 100 Jahren fertigt die Firma MEBA Instrumente für Zahnärzte.
Durch traditionelles Handwerk und modernste Technik werden alle Instrumente „made in Germany“ am Standort in Denkingen produziert.
Auch beim Thema „Nachhaltigkeit“ können Sie auf uns bauen, mit unserem
Reparaturservice für Dental- sowie chirurgische Instrumente überzeugt MEBA
rundum. 

MEBA-Schwer GmbH & Co. KG
Tel: +49 7424 93133-60
info@mebadental.de
www.mebadental.de


[37] =>
ANZEIGE

Produkte

37

„Das Beste aus beiden Welten“
GC zeigt analogen und digitalen Workflow auf der 40. IDS.

HELLO
TOMORROW.
Digitales Praxismanagement.
Wir installieren Zukunft.
 GC wird sich anlässlich der 40. Internationalen Dental-Schau, der IDS 2023, wieder eindrucksvoll präsentieren.UnterdemMotto„DasBesteausbeidenWelten“setzt
das Unternehmen Maßstäbe mit seinen neuesten analogen und digitalen Workflows. Sie sind das Ergebnis einer
über 100-jährigen Geschichte der Qualitätsorientierung
in der Zahnmedizin und der Entwicklung neuer Werte für
Kunden in einer digital veränderten Zukunft.
Mit seiner mehr als 100-jährigen Geschichte unterstreicht GC sein Engagement für die weltweite Verbesserung der Mundgesundheit. Die 40. Ausgabe der IDS ist
ein eindrucksvoller Meilenstein, um die 100-jährige Partnerschaft mit der Dentalindustrie zu feiern. Damit ist die
IDS auch das ideale Szenario für die Präsentation der
neuesten Innovationen von GC.
Ein modernes Portfolio an Materialien, Geräten und Software wird in Form lückenloser Workflows gezeigt. Ein
wesentlicher Schwerpunkt wird auf neuen digitalen Geräten und den damit verbundenen Workflows in Praxis
und Labor liegen. Zusammengenommen wird GC damit
seine Expertise zum „Besten aus beiden Welten“ unter
Beweis stellen.
Dr. Kiyotaka Nakao, President & Chief Executive Officer
GC Corporation / GC International AG sagt: „Seit über 100
Jahren setzen wir uns mit unseren innovativen und hoch-

wertigen Produkten für die weltweite Verbesserung der
Mundgesundheit ein. Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr
wieder auf der IDS zu sein, auch um ihre 100-jährige Erfolgsgeschichte zu feiern, die den Fortschritt der Dentalindustrie positiv geprägt hat.“
Mit ihrer SEMUI-Philosophie, „Echte Produkte werden
zumWohleandererhergestellt,nichtzuunseremeigenen
Vorteil“, ist GC bestrebt, die Bedürfnisse der Zahnärzte
und Zahntechniker zu erkennen, zu verstehen und effektive, kundenorientierte Lösungen zu liefern.
Die dentale Fachwelt ist eingeladen, die Vorteile der
neuen GC-Workflows und -Lösungen auf dem Messestand, bei praktischen Kursen und Labordemos zu erleben. Darüber hinaus werden international renommierte
Zahnärzte und Dentaltechniker täglich in der Speakers
CorneraufdemStandzuaktuellenThemenreferieren. 

GC Germany GmbH
Tel.: +49 6172 99596-0
europe.gc.dental/de-DE
Halle 11.2,
Stand N010/O039

Besuchen Sie uns
in der Halle 11, Stand F-008.

Infos zum
Unternehmen

Rundum bestens versorgt
Mit BEGO in Aktion.
 Ab dem 1.3.2023 heißt es wieder „BEGO in Aktion“.
Bereits zum zweiten Mal enthält das gleichnamige Aktionsheft nicht mehr nur attraktive Angebote rund um
die klassische und digitale Zahntechnik sowie den 3DDruck, sondern getreu dem Motto „Rundum bestens versorgt“ auch Jubiläumsaktionen aus dem implantologischen Bereich, denn in diesem Jahr feiert BEGO 30 Jahre
implantologische Kompetenz!
Kunden und Interessenten dürfen sich auf folgende
Angebote freuen:
• Sonderangebote für ihre erste BEGO-Implantation
• Implantate, Abheilpfosten und Abformungen zu Jubiläumspreisen

• „3+1“AktionfürdienaturesQueRegenerationsmaterialien
• „3+1“ Aktion für GUIDOR* easy-graft Knochenersatzmaterialien
• Full-Abutments und individuelle Abheilpfosten zum
Sonderpreis
• Individuelle Stegkonstruktionen zum Sonderpreis
• exocad* Software-Aktion: gratis Refresh fee für BEGO
exocad-Anwender
• „3+1“ Aktion für BEGO PMMA Splint E- und BEGO
Mediloy® M-Co-Fräsblanks
• Aktionspakete zu VarseoSmile Crown plus und
VarseoSmile Temp
• u. v. m.
Die Angebote gelten bis zum 30.6.2023, solange der
Vorrat reicht. Das Aktionsheft findet sich unter www.
bego.com/bego-in-aktion.
* DiesesZeichenisteinegeschäftlicheBezeichnung/einge-

tragene Marke eines Unternehmens, das nicht zur BEGO
Unternehmensgruppe gehört. 

BEGO GmbH & Co. KG
Tel.: +49 421 2028-0
www.bego.com
Halle 10.2,
Stand M010/N019,
M020/N021

Infos zum
Unternehmen

JETZT TERMIN
SICHERN!

SHOW

PREVIEW

www.linudent.de/ids


[38] =>
Produkte

38

Piezo at its best

Natürliche Prophylaxe
auf der IDS entdecken

mectron: Der ideale Partner für alle (Behandlungs-)Fälle.
 Das italienische Unternehmen mectron führt mit seinen Produktinnovationen verlässliche Alleskönner in
seinem Sortiment, die Zahnärzte über alle Disziplinen
hinweg überzeugen. Alle, die sich live einen Eindruck
vom Produktportfolio machen wollen, lädt mectron zu
seinem Stand auf der Internationalen Dental-Schau (IDS)
im März in Köln ein.
Ob für die Prophylaxe, Chirurgie oder Implantologie:
Das Dentalunternehmen mectron führt für jeden Behandelnden über alle Einsatzbereiche hinweg das passende
Produkt in seinem Sortiment.

Combi touch: DER Alleskönner für die Prophylaxe

FederleichteHandstücke,unzähligeEinsatzmöglichkeiten und ein umfassender Komfort in der Bedienung
zeichnenmectronsbewährten Alleskönner Combi
touch aus. Er kombiniertUltraschalleinheit
und Pulverstrahlgerät
miteinander; auf diese
WeiseermöglichtCombi
toucheinevollständigeBehandlungvondersupra-und
subgingivalenKonkrementEntfernung über die schonende Entfernung von Verfärbungen und Biofilm mit
dem Pulverstrahl bis hin
zurImplantatreinigung. Erst
vor Kurzem wurde der Combi
touch neu aufgelegt: Mit dem
neuenschlankenundergonomischenDesignderHandstücke
steht der Komfort nun einmal
mehr im Vordergrund. Denn
das LED-Ultraschallhandstück
des Combi touch ist mit zirkulärem Licht ausgestattet und zudem mit seinen 55 Gramm ein
echtes Leichtgewicht.
Zusätzlichen Komfort bietet
mectronseinzigartigerSOFTMODE.
Er kann die Amplitude der Ultraschallschwingungen reduzieren und
sowohl sanft als auch kraftvoll arbeiten. Dadurch ermöglicht er die höchste
Ultraschalleffizienzundgleichzeitigeinenahezuschmerzfreie Behandlung für die Patienten. Diese und viele weitere Highlights machen den Combi touch für jeden Prophylaxe-Profi unentbehrlich.

Neue piezoelektrische Wurzelheber
für eine leichtere Extraktion

Nach Jahren intensiver klinischer und technologischer Forschung stellt mectron den ersten piezoelektrischenWurzelheberzurleichterenExtraktiondritterMolaren vor. Die erleichterte Extraktion wird hier möglich, da
die manuelle Kraft, die der Behandelnde auf das Handstück ausübt, durch den für die PIEZOSURGERY®-Technik
typischen Hammereffekt verstärkt wird.
Wissenschaftliche Recherchen konnten zeigen: Die
piezoelektrische Extraktion vonWeisheitszähnen ist weniger traumatisch als die Extraktion mit Fräsen und mechanischenWurzelhebern. Der anschließende Heilungsprozess verläuft günstiger. Darüber hinaus werden auch
dieOperationszeiten bei richtigem Einsatzdespiezoelektrischen Wurzelhebers erheblich verkürzt: In einer Fallstudie, bei der 9.000 Fälle verglichen wurden, konnte so
die Extraktionszeit durch die PIEZOSURGERY®-Wurzelheber halbiert werden.1

Mit PiezoImplants auch bei schwierigen
Fällen bestens gerüstet

Einen schmalen Kieferkamm implantologisch zu versorgen, ist mit Risiken verbunden. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist hier ein möglichst minimalinvasives Arbeiten. Mit den REX PiezoImplants bietet mectron eine
Lösungan,dieKomplikationenbeiderimplantologischen
Versorgung eines schmalen Kieferkamms auf ein Minimum reduziert und die schon viele Implantologen überzeugen konnte.

SHOW

PREVIEW

Denn warum zylindrische Schraubenimplantate verwenden, wenn keilförmige Implantate besser zur realen
Anatomie des Kiefers passen und so eine Knochenaugmentationüberflüssigmachen?Dieinnovativenkeilförmigen Implantate sind neben einer 1,8-Millimeter-Stärke
auch mit einer Breite von 2,9 Millimetern erhältlich. Beide
Stärken sind wie gewohnt in vier verschiedenen Längen
(9, 11, 13 oder 15 Millimeter) verfügbar. Selbstverständlich weisen REX PiezoImplants trotz ihres innovativen, intraossärenDesignseineProthetikverbindungauf,dieeine
einfache und problemlose Versorgung ermöglicht.
DieOberflächederImplantateermöglichtzudemeine
sorgenfreie Osseointegration. So hilft ihre transkortikale
Außenseite dabei, eine krestale Knochenresorption und
Periimplantitis zu verhindern. Makrorillen fördern die
spongiöse, Mikrorillen die kortikale Osseointegration.
Darüber hinaus werden REX PiezoImplants säurepassiviert, um die Rauigkeit des Implantats zu erhöhen und die
Osseointegration noch weiter zu verbessern.

Dank PRF zur besseren Einheilung

Blutkonzentrate oder auch Platelet Rich Fibrin (PRF)
werden schon seit Jahrzehnten in der dentalen Implantologie eingesetzt. Die fibrinreiche, körpereigene Matrix
wirddurchZentrifugationvonEigenblutgewonnenundwurde
zurVerbesserung derWundheilung entwickelt. Der Einsatz von PRF kann beispielsweiseeineoptimaleEinheilung
vonImplantatengewährleisten.
Aber auch für weitere Anwendungsgebiete ist PRF interessant:
So zum Beispiel für die Behandlung von Extraktionsalveolen zur
Socket Preservation, bei AugmentationenoderfürRezessionsdeckungen in der Parodontalchirurgie.
ErstindenvergangenenzehnJahren wurden mithilfe von Studien ausreichend wertvolle klinische Daten gesammelt, die die Grundlage für entsprechendeLeitlinienbilden.Nochindiesem Jahr soll mit der S3-Leitlinie Der Einsatz von Platelet Rich Fibrin in der dentalen
ImplantologiederDeutschenGesellschaftfür
Implantologie(DGI)undderArbeitsgemeinschaftderWissenschaftlichenMedizinischenFachgesellschaften(AWMF)
die weltweit erste kritische Evaluierung der bestehenden
Evidenz zur klinischen Indikation und Anwendung von
autologemThrombozytenkonzentratveröffentlichtwerden.
Als zukunftsweisendes Dentalunternehmen führt
mectron selbstverständlich seit Jahren eigene PRF-Produkte im Sortiment. So beispielsweise die PRF Duo Zentrifuge mit der, je nach Indikation, flüssiges sowie solides
PRF hergestellt werden kann.

lege artis präsentiert pflanzliche Produkte auf veganer Basis.

 Der Trend ist nicht aufzuhalten: natürliche Mundgesundheitsprodukte.
Menschenmöchtennichtnurschnellgesunden,sonderndiesauchmitpflanzlicher und verträglicher Medizin – speziell bei der Hygiene im Mund. Diesen
Anspruch greift lege artis mit der natürlichen Prophylaxeserie auf. Die Medizin- und Kosmetika-Spezialitäten rund um die Zahn- sowie Mundgesundheit
eignen sich dabei auch für Risikopatienten mit geschwächtem Allgemeinzustand. lege artis ist folgerichtig auf der Internationalen Dental-Schau (IDS)
2023 in Köln mit einem eigenen Prophylaxestand mit pflanzlichen Produkten
auf veganer Basis vertreten, welche sich ideal für immunsupprimierte Menschen eignen. Neben den Prophylaxe-Highlights ist auch ein bekannter Aktionskünstler am lege artis Stand zu bewundern, der Interessierte – „nach den
Regeln der Kunst“ – kostenfrei porträtiert. Außer dem Jubiläum „100 Jahre
IDS“ gibt es auch bei lege artis etwas zu feiern: Das 75-jährige Firmenjubiläum
sowie das 50-jährige Bestehen am Standort Dettenhausen. Feiern Sie mit den
Firmeninhaberinnen der dritten sowie vierten Generation auf der IDS und erleben Sie die innovative Prophylaxe von lege artis. Lassen Sie sich von Medical Science Liaison Managern als auch Pharmaberatern auf den neuesten
Stand der Vorsorge bringen.
Besuchen Sie lege artis auf der IDS in Köln: Halle 11.2, Stand R011 
lege artis Pharma GmbH + Co. KG
Tel.: +49 7157 5645-0
www.legeartis.de
Halle 11.2, Stand R011

Infos zum
Unternehmen

Moderne CompositeLösungen und
3D-Druck-Neuheiten
Zahlreiche Experten halten direkt auf dem DMG-Stand Vorträge.

Überzeugen Sie sich auf der IDS von mectrons
erstklassigen Produkten

mectron bietet ihnen hochwertigste Produkte für Ihren Praxisalltag an, die exklusiv in Italien produziert und
weltweit vertrieben werden.
Sie möchten die Lösungen von mectron live erleben?
Dann besuchen Sie die Internationale Dental-Schau (IDS)
vom 14. bis 18. März 2023 in Köln. Das Team von mectron
freut sich auf Sie! 

Literatur
1 Fontanella, F., Grusovin, M. G., Gavatta, M., & Vercellotti, T. (2020).
Clinical efficacy of a new fully piezoelectric technique for third molar
rootextractionwithoutusingmanualtools:aclinicalrandomizedcontrolled study. Quintessence international (Berlin, Germany : 1985), 51(5),
406–414. https://doi.org/10.3290/j.qi.a44370

mectron Deutschland
Vertriebs GmbH
Tel.: +49 221 492015-0 · www.mectron.de
Halle 10.2, Stand N041

40. Internationale Dental-Schau 2023

Infos zum
Unternehmen

 Validierte digitale Workflows für
effizienteresArbeiten,einfachesVernetzen mit Partnerlaboren und -praxen sowie 3D-Druck-Vorteile ohne
eigenen Drucker – all das bietet das
DMG DentaMile Portfolio für den
dentalen 3D-Druck. Am Messestand
des Unternehmens wird außerdem
das neue Ecosite One für den SeitenzahnbereichpräsentiertsowieMöglichkeitenzurmodernenCompositeVersorgungmitdergesamtenEcositeFamilie. White Spots effektiv behandeln und Approximalkaries frühzeitig ohne Bohrer stoppen? Das ermöglichtdieschonendeInfiltrationstherapie mit Icon. Außerdem gibt es
am IDS-Stand Fachvorträge renom-

mierter Experten zu unterschiedlichen Themen wie der Kombination
der Infiltration mit Bleaching bis zu
neuen Lösungen in der FunktionstherapieoderKinderzahnheilkunde.
Wer nicht persönlich vor Ort sein
kann, hat die Möglichkeit, das Standgeschehen im Stream zu verfolgen
unter:www.dmg-dental.com/ids 

DMG
Tel.: 0800 3644262
www.dmg-dental.com
Halle 10.1,
Stand G020/H029

Infos zum
Unternehmen


[39] =>
Produkte

39

Erfolgreiches digitales Praxismanagement
LinuDent Software als zentrales Werkzeug in der Praxis.
 Mehr und mehr steuern wir heute unsere
täglichen Aufgaben digital. Auch LinuDent
wächst mit seinen Möglichkeiten. Mit Blick auf
die neuesten zukunftsweisenden Entwicklungen bietet LinuDent Fachanwendungen und
Module, die Ihnen im Praxisalltag neue Optioneneröffnen.DieseAusbaufähigkeitundFlexibilität macht LinuDent zu einer zukunftssicheren Technologie an Ihrer Seite.

LinuDentsetztfortwährenddigitaleAnforderungen um und gibt neue Impulse für effizientesPraxismanagement.DiegesamtePalette
an E-Health-Anwendungen ist voll in LinuDent
integriert und unterstützt Sie bei Ihren Aufgaben. Auch das Online-Terminbuch bietet
Ihren Patienten neue Freiräume in der Kommu-

nikation mit Ihrer Praxis. Vollintegriert in den
LinuDent Terminkalender verringert dieser
digitale, zusätzliche Service dabei auch Ihren
Verwaltungsaufwand. Die neueste Entwick-

via Tablet in Ihre Praxisprozesse. Sie sparen
Zeit für das gesamte Praxisteam ein und dokumentieren papierlos und verlustfrei. Wenn Sie
die Daten vor dem Arztgespräch erheben und

lung in LinuDent, das Onlineportal, gibt Ihnen
die Möglichkeit, Ihren Patienten Rechnungen
digital zur Verfügung zu stellen. Ganz einfach
per Mausklick, zentral über das Internet.
Eine weitere digitale Errungenschaft ist die
LinuDent Anamnese App. Hiermit integrieren
SiedieErhebungvonAnamneseinformationen

digital signieren lassen, bleibt im Gespräch außerdem mehr Zeit und Aufmerksamkeit für
denPatienten.DenndieerhobenenDatenwerden mit nur einem Klick der Akte des Patienten
zugeordnet.
Im Sinne der Digitalisierung ist auch der
LinuDentBehandlungsmanagerdaraufausgelegt, Ihre Aufgaben strukturiert und systematisch zu vereinfachen. Haben Sie einmal Ihre
PraxisabläufederBehandlungexemplarischerfasst,könnenSieimmerwiederaufIhreVorlagen
zurückgreifen. Dabei bleibt Ihnen zu jeder Zeit
die Freiheit, Vorgegebenes, je nach Patienten,
individuell anzupassen.
Mit dem Behandlungsmanager erweitern
Sie Ihre LinuDent Software um ein vielseitiges
Modul, das Sie in Ihrer Arbeit mit dem Patienten
unterstützt.EsbegleitetSiedurchdenBehandlungsprozess,vonderBeratung,derindividuellen Planung, Erbringung bis zur Abrechnung.
Sind Vorlagen und Dokumente einmal definiert, so befinden sich alle für die Behandlung
notwendigenInformationenimSchnellzugriff.
Dieses Management-Tool ist optimal für Zahnärzte, die ihre Aufgaben konfigurieren und
automatisierenundsoeinegleichbleibendgute
VersorgungmithohenQualitätsstandardsschaffen wollen.
Definieren Sie wiederkehrende Therapieschritteund hinterlegen Sie Leistungsketten,
DokumenteundTerminvorgaben.Dasheißt,Sie
sparen Klicks bei jeder zukünftigen BehandlungundvermeidenAuslassungenundRedundanzen. Sie erstellen direkt alle notwendigen
Termine aufgrund der hinterlegten zeitlichen

Abstände. Stellen Sie Checklisten für die geplanten Termine zusammen, um alle Arbeitsschritte im Blick zu haben. Dank der hierzu
verknüpften Ziffern haben Sie immer die Sicherheit, dass Ihre erbrachten Leistungen korrekt berechnet werden.
Besonders bei einer komplexen BehandlungsplanunghabenSiedenaktuellenBehandlungsstatus immer im Blick. Bei jedem Patientenkontakt sehen Sie zentral die essenziellen
InformationenzumBehandlungsfortschritt.Der
Ist-Zustand und Soll-Zustand im direkten Vergleich.
MitdemBehandlungsmanagerschaffenSie
sich Freiräume für Ihre Interaktion mit dem
Patienten. Dank der LinuDent.Concept App
binden Sie Ihre Patienten bequem über ein Tablet in die Aufklärung und den Entscheidungsprozess ein. Die App ist in den Behandlungsmanagerintegriert.Sieermöglichteinedigitale
Patientenberatung mit Unterschriftfunktion
und die anschauliche Darstellung von Bildmaterial und Röntgenbildern. So schaffen Sie
Verständnis für die erforderlichen Maßnahmen und erleichtern gleichermaßen Ihren Verwaltungsaufwand.
Der Behandlungsmanager ist ein zentrales
Werkzeug in Ihrer digitalen Praxis. Doch eine
zukunftssichere Praxis baut auf mehrere Komponenten auf. Deshalb ist unsere Stärke unser
Gesamtpaket an Produkten und Services. Wir
verkaufen nicht nur gute Software. Wir analysieren Ihre technische Ausstattung. Wir bieten
verschiedene Optionen für Ihren Bedarf. Wir
installieren auf Sie abgestimmte Technologie.
Wir stellen Ihnen ein kompetentes SupportTeam zur Seite und wir vermitteln Wissen, das
für Sie essenziell ist. Auf LinuDent und unser
Team können Sie sich auch in Zukunft verlassen. 

LinuDent – PHARMATECHNIK
GmbH & Co. KG
www.linudent.de
Halle 11, Stand F008

BeautiBond Xtreme von SHOFU:
Ätzen, Primen und Bonden in einem Schritt
Das leistungsfähige All-in-one-Universaladhäsiv für alle Ätztechniken und eine Vielzahl von Restaurationsmaterialien.
 MitdemneuenBeautiBondXtremestehtdemZahnarzt
ein lichthärtendes, selbstätzendes All-in-one-Universaladhäsiv zum Befestigen direkter und indirekter Restaurationen zur Verfügung. Wie sein Vorgänger BeautiBond
Universal liefert es hervorragende Haftfestigkeitswerte,
geringeTechniksensitivitätunddiekomfortableAnwendung in einem Arbeitsgang. Ein Aktivator oder Enhancer
für bestimmte Restaurationsmaterialien ist jetzt nicht
mehr nötig.
BeautiBond Xtreme spielt überall dort seine Stärken
aus,woesumguteHaftverbundwertegeht.Dankdesneuartigen Silanhaftvermittlers „ARS“ (Acid Resistant Silane
Coupling Agent) entstand eine sehr stabile chemische Zusammensetzung.Ohne zusätzlichen Primer stellt dasAdhäsiv einen zuverlässigen Verbund der unterschiedlichstenRestaurationsmaterialienamSchmelzundamDentin
sicher.Ganzgleich,obdieZahnoberflächefeuchtoder trocken ist und welche Ätztechnik zum Einsatz kommt.
NebenderadhäsivenBefestigungdirekterundindirekterRestaurationen eignet sich BeautiBond Xtreme zum
Festsetzen von Wurzelstiften und Stumpfaufbauten, zur
Reparatur frakturierter Restaurationen sowie zur Versiegelung von Präparationen.
DieergonomischgeformteDosierflascheermöglicht
dasÖffnen,DosierenundVerschließenmitnureinerHand.
Die speziell geformte Dosierspitze gibt sehr kleine Trop-

fen ab (ca. 260 Tropfen) – Garant für sparsame Dosierung
bei minimalem Materialverlust.
Ätzen,PrimenundBondenerfolgenschnellundsicher
in nur einem Arbeitsgang. Lästige Arbeitsschritte wie
Schütteln oder Mischen und wiederholtes Auftragen entfallen, so gelingt das Bonden schnell und zuverlässig.
BeautiBond Xtreme fließt sehr gut an und lässt sich
präzise auftragen. Die nur ca. 5 μm dünne Filmschicht
macht das Füller- und HEMA-freie BeautiBond Xtreme
besonders bei minimalinvasiver Vorgehensweise und
hochästhetischen Füllungen zum Adhäsivsystem der
Wahl.
BeautiBond Xtreme lässt sich ohne Qualitätseinbußen
bei einer Temperatur zwischen 1 und 25 °C lagern. Es
mussvor der Anwendung nicht auf Zimmertemperatur
erwärmt werden, sondern ist sofort einsatzbereit. 

SHOFU DENTAL GmbH
info@shofu.de
www.shofu.de
Halle 11.3, Stand C010/E019

40. Internationale Dental-Schau 2023

SHOW

PREVIEW


[40] =>
Produkte

40

Offener Chairside-Workflow
für Praxislabore

Vollwertige schmale Implantate
persönlich anschauen

Vom Scan über Design bis zur Herstellung mit orangedental.

Schablonengeführte Chirurgie von LASAK.

 orangedental präsentiert dieses Jahr auf der
IDS den offenen Chairside-Workflow für das
professionelle Praxislabor. Unter dem Slogan
„Chairside Restoration plus“ können IDS-Besucher die ganze Spannbreite des Workflows live
erleben: vom Scan mit dem Intraoralscanner
Fussen by orangedental über das Design mit
exocad ChairsideCAD, der Herstellung mit den
Dentalfräsen EVO deskMill bis hin zum Finish.
Die EVO deskMill5 verarbeitet Blöcke, Ronden
oder andere Werkstücke in allen unterschiedli-

chen Materialien, nass oder trocken. Von diversen Schienen bis zu Vollprothesen bietet die
EVO deskMill5 ein breites Spektrum an Fertigungsmöglichkeiten.LangeWerkzeug-Standzeitenund24-Stunden-Betriebmachendie5-AchsTischfräse zur rentablen Investition für die
Zahnarztpraxis. Mit der EVO labMill5 stellt
orangedental eine Dentalfräse der High-EndKlasse für das Dentallabor vor. Verarbeitung,
Strategie, Präzision, Geschwindigkeit sowie
Stand- und Rüstzeit entsprechen höchstem In-

dustriestandard.DieverbautenKomponenten
sind auf nahezu verschleißfreien, langlebigen
Einsatz ausgelegt – das Herzstück bildet hierbei die hochwertige HF-Spindel und die Linearachsensteuerung. 15-fach-Blankwechsler sowie eine Software mit Jobmanager lassen bis
zu24StundenBetriebszeitenzu.Nebendenbekannten DVT Green X und Nxt stellt orangedental im Röntgenbereich mit dem Green 2 ein
professionelles Einsteiger-DVT der Extraklasse
mit FOV bis zu 10 x 8 vor. Das bekannte OPG
PaX-i findet mit dem PaX-i Plus einen Nachfolger im neuen Design. Ein ganz besonderes
HighlightistdieZehnjahresgarantie,dieorangedental/Vatech rund um die IDS auf OPGs und
DVTs ohne Mehrpreis anbietet. Das bringt dem
Anwender Planungssicherheit und schützt vor
finanziellen Überraschungen. Als eine der Möglichkeiten bei orangedental, die Anforderungen des § 114 StrSchV zu erfüllen, wird mit dem
EzRay AIR W2 ein neues Intraoral-RöntgengerätmitBluetooth-ÜbertragungderAufnahmeparameter präsentiert. Die digitale Funktionsanalyse mit dem neu entwickelten digitalen
Freecorder® Nxt und die Schnittstelle zu exocad
Jaw Motion ermöglichen passgenaue Endprodukte unter Berücksichtigung der dynamischen
Okklusion. Natürlich präsentiert orangedental
ebenfalls die bekannten opt-on® Lupenbrillensysteme mit Licht sowie die pa-on Parosonde
zurautomatischenBefundungdesParodontalstatus. 

orangedental
GmbH & Co. KG
Tel.: +49 7351 47499-0
www.orangedental.de
Halle 11.2,
Stand L020/N029

Infos zum
Unternehmen

 Lernen Sie unser LASAK Team persönlich kennen: Auf der IDS in Köln oder auf der LASAK
Implantologie-Konferenz am 21. April in Prag.
ImVordergrundstehendiesmalKomponenten
für die schablonengeführte Chirurgie sowie
das neue PrimeLOC Attachment System für
Hybridversorgungen.Dieschablonengeführte
Chirurgie ermöglicht auch eine bequeme Behandlung des zahnlosen Kiefers. Die abgewinkelten Attachments erweitern die Möglichkeiten, Patienten mit funktionsfähigen Hybridversorgungen zu behandeln. Sie sind sowohl
für alle unsere konventionellen Implantate als
auch für die schmalen Implantate mit einem
Durchmesservon2,9 mmerhältlich.Diesedurchmesserreduzierten Implantate stellt LASAK
erfolgreich seit 25 Jahren her. Sie zeichnen sich
durch eine hohe Festigkeit aus, die in der klinischen Praxis seit mehreren Jahren geprüft
wird. Es gibt ein komplettes Sortiment aller
konventionellenprothetischenKomponenten.

Auch in der Einheilzeit von Patienten mit KnochenaugmentatenoderdefinitivenImplantaten
schafft LASAK Abhilfe. Dort stehen Ihnen die
einteiligentemporärenImplantateProImplant
vom Durchmesser 2,1 mm zur Verfügung. Unser breites Portfolio von Implantaten ermöglicht es, Ihren Patienten mit einem funktionsfähigen festsitzenden Zahnersatz von Beginn an
in Ihrer Klinik/Praxis behandeln zu können.
Besuchen Sie LASAK auf der IDS 2023 in
Köln: Halle 3.2, Stand C008. 

LASAK GmbH
Tel.: +420 224 315663
www.lasak.dental
Halle 3.2,
Stand C008

Infos zum
Unternehmen

Same-Day Dentistry made EASY
vhf stellt kompakte Fräsmaschine E4 für Blöcke vor.
 Die vhf camfacture AG hat auf dem CDS Midwinter Meeting
in Chicago eine hoch innovative Maschine für die Nass- und
Trockenbearbeitung von Blöcken gelauncht.
Diese Maschine wird der Digitalisierung Vorschub leisten
und vielen Praxen den einfachen und wirtschaftlichen Einstieg
in die Same-Day Dentistry ermöglichen, von der Zahnärzte und
Patienten gleichermaßen profitieren. Dabei bietet die E4 ihren
Anwendern maximale Freiheit: Sie lässt sich mit dem bevorzugten Intraoralscanner und den für den jeweiligen Patientenfall
geeigneten Materialien einfach kombinieren. Die E4 bildet die
idealeErgänzungfürdenPraxis-Workflowundüberzeugtmitperfekt gefertigtem Zahnersatz aus Materialien von PMMA bis Glaskeramik. Bei der E4 stand ebenso wie bei der gut zwei Wochen
zuvor gelaunchten Ronden-Fräsmaschine E5 die Einfachheit im
Fokus der Entwicklung, weswegen sie zusammenTeil der neuen
EASE Class von vhf sind. Schließlich soll jeder Zahnarzt in kürzester Zeit in der Lage sein, mit einem beliebigen Intraoralscanner und der E4 in die Same-Day Dentistry einzusteigen. Die Einfachheit manifestiert sich bei der E4 in mehrerlei Hinsicht: ihre
Druckluftfreiheit, das geringe Gewicht von nur 28 kg sowie das
kompakte Gehäuse, das nur unwesentlich mehr Stellfläche als
ein A3-Blatt benötigt. So findet sie überall ihren Platz. Die gesamteBedienungderMaschineerfolgtintuitivüberdiemitgelieferte DENTALCAM-Software – ohne weitere Lizenzkosten.
In Bezug auf die Material- und Indikationsvielfalt ist die E4
ein wahres Multitalent. Standardmäßig ist sie dafür ausgerüstet,
Blöcke aus Glaskeramik oder Composites mit keramischem Anteil nass zu schleifen. Dank der PUREWATER Technologie werden
dafürkeineSchleifmittelzusätzebenötigt–dasbedeuteteineproblemlose Entsorgung und geringere laufende Kosten. Mit wenigen Handgriffen lässt sich das Indikationsspektrum der E4 deutlich erweitern, indem statt des Flüssigkeitstanks ein optionaler

SHOW

PREVIEW

40. Internationale Dental-Schau 2023

Trockenbehälter eingesetzt wird. So können auch Materialien
wie Zirkonoxid, PMMA und weitere Composites trocken gefräst
werden. Hierbei ist die Möglichkeit, Blöcke bis 45 mm Länge
bearbeiten zu können, besonders hilfreich.
BeimTrockenfräsen zeigt sich eine weitere große Innovation:
Auch hier arbeitet die E4 vollständig druckluftfrei – sie benötigt
also weder einen externen Anschluss für Druckluft noch einen
eingebauten Kompressor. Dies ist nicht nur ein weiterer Nachhaltigkeitsaspekt der E4, es spart auch weitere Kosten und ermöglicht viel größere Freiheit bei der Platzierung der Maschine.
Ermöglicht wird diese Druckluftfreiheit durch das von vhf zum
Patent angemeldete AIRTOOL. Die Turbinenschaufeln dieses
Werkzeugs erzeugen durch die hohen Drehzahlen der Schnellfrequenzspindel einen starken Luftstrom, der das Werkstück frei
von Spänen und Staub hält.
Dr. Nicolas Rohde, Chief Strategy Officer, camfacture AG,
resümiert den Spagat, den es bei der Konzeption der E4 zu meistern galt:„Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Maschinenbau
war es für uns eine Selbstverständlichkeit, die E4 nicht nur leicht,
kompakt und einfach bedienbar zu gestalten, sondern sie ganz
kompromisslosaushochwertigenIndustriekomponentenaufzubauen. Hier trifft Zuverlässigkeit auf Präzision und wir geben jedem Zahnarzt die Möglichkeit, Zahnersatz in der eigenen Praxis
in Laborqualität herzustellen.“ 

vhf camfacture AG
Tel.: +49 7032 97097000
www.vhf.com
Halle 1.2, Stand C038/D039


[41] =>
Geschichte

41

Damals wie heute: internationale Qualität
99 Jahre Kölner Messe.
n Die Messegesellschaft und das Messegelände in Deutz entstanden in den 1920er-Jahren
auf Initiative des Kölner Oberbürgermeisters
Konrad Adenauer.

Die Anfangsjahre

Am 11. Mai 1924 eröffnete die erste FrühjahrsmesseaufdemKöln-DeutzerMessegelände
auf gerade mal 32.000 Quardratmetern und
zeigte Eisenwaren, Textilien und Möbel.
WegendergroßenNachfragenachAusstellungsfläche wurde das Gelände ab 1926 erweitert. Rheinhallen, Staatenhaus und Messeturm
entstanden bis 1928. Dank der sechs Monate
dauernden internationalen Presseausstellung
Pressa 1928 wurde der neue Messestandort
weltweit bekannt. Die anlässlich dieser Ausstellung 1928 erbaute rote Backsteinumhüllung der
Messehallenstehtsogarunter Denkmalschutz.

Krieg und Wiederaufbau

Mitder„Machtübernahme“1933gelangten
Nationalsozialisten in Führungspositionen der
MessegesellschaftundprägtendasMessegeschehenideologisch:Propaganda-Veranstaltungen
wie„Braune Messe – Deutsche Woche“ oder die
„Reichsschau EwigesVolk“ fanden in den Rheinhallen statt. Während des Zweiten Weltkriegs
wurde das Messegelände als Lager für Juden,
Sinti, Roma, Kriegsgefangene und andereVerfolgte des Nationalsozialismus zweckentfremdet. Es diente zeitweise als KZ-Außenlager, ehe
eswährendderBombenangriffefastvollständig
zerstört wird.
NachdemKriegfolgtederrascheWiederaufbau: Erste Ausstellungen und Messen fanden
bereits 1947 statt. Bis 1950 wurden 52.000 Quadratmeter Hallenfläche wieder errichtet. Die
VerantwortlichenerkanntenfrühzeitigdenTrend
zurSpezialisierungimMessewesenundsetzten
aufFachmessen,wiephotokina,Anuga,dieKölner Möbelmesse oder dieWestdeutsche BüroFachschau (Vorläufer der ORGATEC). Die erste
Auslandsvertretung eröffnete 1950 in London.

Wirtschaftliches Wachstum

VieleVeranstaltungen entwickelten sich zu
führenden Leitmessen ihrer Branchen. Die Messegesellschaftexpandierteweiter:Bis1961standen
100.000 Quadratmeter Hallenfläche zurVerfügung. Die Herren-Mode-Woche und die Baby
(Vorläufer der Kind + Jugend) feierten in dieser
Dekade ihre Premieren, die Haushalts- und Eisen-

2

1
Abb. 1: Der Andrang auf der Frühjahrsmesse ist groß. Nicht alle Anmeldungen von Ausstellern können berücksichtigt werden. Abb. 2: Die Südfassade der Rheinhallen während der Frühjahrsmesse. Abb. 3: Für die Kölner sind Messen eine willkommene Abwechslung vom Nachkriegsalltag. Abb. 4: Das wachsende Messegelände wird in den 1960er-Jahren an die
Autobahn angeschlossen. (Alle Bilder: © koelnmesse)

warenmesse etablierte sich als führender Branchentreffpunkt.
Um Modernisierung und Expansion finanzieren zu können, wandelte sich die Kölner
Messe von einer Betriebs- zu einer Besitzgesellschaft. Seitdem finanziert sie alle Bau- und Modernisierungsmaßnahmenselbst.Bis1971wurde
die Ausstellungsfläche auf rund 160.000 Quadratmeter erweitert. Der Trend zur Fachmesse
hielt an. Erstmals fand 1971 die Internationale
Süßwarenmesse ISM statt.

Internationalisierung

Als anerkannter Anbieter von internationalen Fachmessen mit weltweiter Ausstrahlung
startete die Koelnmesse 1981 das International
Service Center. Seitdem werden Messebeteiligungen rund um den Globus organisiert. Auch
dasDeutzerMessegeländewurdeweiterausgebaut und um das Congress-Centrum Ost erweitert.1983standen230.000QuadratmeterHallenfläche zur Verfügung. Ab 1974 fand der Internationale Kunstmarkt in den Kölner Messehallen statt, aus dem sich dann die ART COLOGNE
entwickelte.
DiegroßenLeitmessensichertenderKoelnmesse in den 80er-Jahren trotz hartenWettbewerbs im internationalen Vergleich eine führendeRolle.ZunehmendanBedeutunggewan-

5

7

6

8

3

nen Kongresse. Gemeinsam mit der Stadt Köln
wurdedeshalb1993dieGründungderBetriebsgesellschaftKölnKongressbeschlossen,dieseit
demFolgejahrdasKongressgeschäftvonMesse
und Gürzenich vermarktet. Seit 1992 ist Köln
um eine weitere internationale Leitmesse reicher – die Internationale Dental-Schau fand erstmals hier statt.

Globalisierung

Auf die Globalisierung der Märkte reagierte
die Koelnmesse 1996 mit der Umwandlung des
International Service Center (ISC) in eine eigenständige Gesellschaft. 2002 folgten die Gründung der Koelnmesse International GmbH, der
KoelnmesseServiceGmbHundderKoelnmesse
Ausstellungen GmbH am Standort Köln sowie
von fünf ausländischenTochtergesellschaften
auf drei Kontinenten. Dennoch blieb die Koelnmesse in der Region verankert: 1999 gründete
sie gemeinsam mit der Universität zu Köln das
Institut für Messewirtschaft und Distributionsforschung zur Förderung des akademischen
Messenachwuchses.

Die neue Koelnmesse

Bis 2006 entstanden vier neue Messehallen,Congress-CentrumNord,EingangNordund
der Messeboulevard. Das Gelände wuchs auf

4

284.000QuadratmeterHallen-und100.000QuadratmeterAußenflächeheran,womitdieKoelnmesse über das fünftgrößte Messegelände der
Welt verfügt. Der von der Koelnmesse organisierte deutsche Pavillon auf der Expo in Shanghai 2010 wurde mehrfach ausgezeichnet. Mit
der gamescom und dmexco hielt die digitale
Wirtschaft Einzug ins Kölner Messeportfolio und
verstärkt die herausragende Position Kölns als
Medienstandort in Deutschland. Das Messegelände in Deutz entwickelt sich zunehmend
als Magnet für neue Gastveranstaltungen, die
neueZielgruppenundattraktiveBranchennach
Köln bringen. 7
Quelle: koelnmesse

9

Abb. 5: Der Eingang Ost. Abb. 6: Prinz Charles besucht die Handelsmesse „Best of Britain“ und verleiht der Koelnmesse royalen Glanz. Abb. 7: In nur 14 Monaten entstehen ab September 2004 die Nordhallen. Abb. 8: Das Messehochhaus wird neuer
Arbeitsplatz der Koelnmesse-Mitarbeiter. Abb. 9: Die Koelnmesse verfügt über das fünftgrößte Messegelände der Welt. (Alle Bilder: © koelnmesse)

40. Internationale Dental-Schau 2023

SHOW

PREVIEW


[42] =>
Service

© IDS Cologne

42

Acht gute Gründe, die IDS 2023 zu besuchen

1

	
Konkurrenzlose Weltleitmesse
Durch ihre Vollumfänglichkeit und Innovationsdichte unterstreicht sie ihre
Bedeutung als zukunftsweisender Taktgeber der Dentalbranche eindrucksvoll. Unter allen Informationsmöglichkeiten zu dentalen Themen stellt sie
das zentrale Forum dar. Die IDS bietet sämtliche aktuellen Entwicklungen
unter einem Dach und ist mit Liebe zum Detail gestaltet. Hier treffen sich
Zahnärzte und Zahntechniker, Vertreter der Dentalindustrie und Fachhändler, um die Zahnheilkunde als Ganzes und ihren eigenen Betrieb gemeinsam
voranzubringen.

2

	
Haupttreffpunkt der Dentalfamilie
Mit vielfältigen Begegnungsmöglichkeiten fördert die IDS, dass Messeteilnehmer neue Geschäftskontakte knüpfen und bestehende Freundschaften
vertiefen können. Endlich trifft man sich wieder persönlich auf internationaler Ebene. Hier nehmen die Besucher eine Positionsbestimmung vor: Was hat
in der Pandemie gut funktioniert? Auf welche Lieferketten konnte ich mich
verlassen?WelchePartnerhabenmirweitergeholfenundwelcheneuenPartner brauche ich? Der Dialog zu diesen Fragen direkt auf der IDS ist der
Treibstoff für den zukünftigen Erfolg.

3

	
Impulse für den dentalen Markt
Das gesteigerte Interesse breiter Bevölkerungsschichten an Gesundheitsthemen gibt positive Anregungen für die Dentalbranche. Speziell über die
Zusammenhänge zwischen Mund- und Allgemeingesundheit machen sich
jetzt mehr Menschen Gedanken – eine Chance für Zahnärzte und Zahntechniker, sie genau da „abzuholen“. Um den Patienten Zahnheilkunde auf dem
Stand der Technik anzubieten, empfiehlt sich ein Besuch der IDS. Denn sie
zeigt alle aktuellen Trends und Innovationen.

4

	Sehr großer Angebotsbereich
NirgendwoaufderWeltbekommtmaneinesolcheAngebotsbreiteund-tiefe
dentalerProdukteundDienstleistungenpräsentiert.NachdenErfahrungen

SHOW

PREVIEW

40. Internationale Dental-Schau 2023

aus der Krise ist die IDS der richtige Ort für eine Bestandsaufnahme und für
mehroderwenigergroßeFeinjustierungendeseigenenBetriebs.Zahnärzte
undZahntechnikernutzendieGelegenheitzueinemumfassendenVergleich
vonKonzeptenundProdukten.AuchbestimmensieimDialogwesentlichdie
Stoßrichtung zukünftiger Innovationen.

5

	
Wertvolle Kontakte
Die IDS bietet somit für jeden Beteiligten beste Voraussetzungen, um seine
fachlichen und geschäftlichen Ziele zu erreichen. Zahnärzte und Zahntechniker erleben auf der IDS alle Branchentrends hautnah. Das heißt: Sie sind
auf der IDS als Haptiker und Kinästheten unterwegs, sehen, begreifen, beurteilen.

6
7

	
Digitaler Eintritt
Die Eintrittskarte zur IDS ist diesmal nur online erhältlich – es gibt keine
Kassen vor Ort. Das Messeticket gilt gleichzeitig auch als Fahrausweis für
den öffentlichen Personennahverkehr in Nordrhein-Westfalen.

	
Gute Erreichbarkeit
Die IDS in Köln ist eine Messe der kurzen Wege. Sie lässt sich mit Bussen,
Bahnen und dem Flugzeug schnell erreichen. Eine internationale Messe mitten in Europa und für Besucher aus Deutschland und Benelux direkt vor der
eigenen Haustür!

8

	
Köln ist eine Reise wert
Die IDS lässt die Dentalbranche aufatmen. Und nach einem intensiven Besuch der Messe lädt die Stadt Köln zu einem entspannenden Aufenthalt. Die
Rheinmetropole bietet Kunst und Kultur, Kulinarisches und auch außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten.

Quelle: Koelnmesse


[43] =>
Service

43

In wenigen Schritten zur digitalen Eintrittskarte
IDS-App verwaltet Ticket, Fahrschein und wichtige Veranstaltungsinformationen.

Der Ticketshop der IDS – in wenigen
Schritten das Online-Ticket erwerben:

1. Registrierung, Ticketkauf und
Bezahlung
Im ersten Schritt ruft der Besucher folgenden Link auf: www.ids-cologne.de/die-messe/
tickets/tickets-kaufen/.HierkannjedereinTicket
kaufen oder digitaleTicket-Codes einlösen. Zuvor muss sich jeder für einen neuen Koelnmesse-Account registrieren, durch diesen Prozess wird der User angeleitet. Messebesucher,
die bereits bei der Koelnmesse registriert sind,
können ihre bisherigen Zugangsdaten nutzen
und direkt den IDS-Ticketkauf durchführen.
Diese persönlichen Zugangsdaten des Koelnmesse-Accounts sind auch für den Zugang zur
Messe-App und zur digitalen Event-Plattform
IDSconnect gültig. Für neue Besucher gilt: Nach
der Registrierung kann das IDS-Ticket gekauft
oder der digitaleTicket-Code eingelöst werden.
Die Bezahlung wird via PayPal oder Kreditkarte
(MasterCard, VISA, American Express) abgewickelt.
2. Herunterladen der IDS-App
Für die IDS 2023 gibt es ausschließlich digitaleTickets. Die Voraussetzung, das digitale
Ticket am Eingang verwenden zu können, ist,
die IDS-App auf seinem Smartphone herunterzuladen, die im App Store (IOS) bzw. Play
Store (Android) zur Verfügung steht. Sobald
der IDS-Ticketshop online ist, wird die IDSApp freigeschaltet. Nach der Anmeldung in
der IDS-App mit den Zugangsdaten des Koelnmesse-Accounts wird das erworbene Ticket

automatisch im Ticket-Wallet der App
angezeigt. Die IDS-App ist selbstverständlich kostenfrei und wird für
iPhone/iPad und Android in den Sprachen Deutsch und Englisch zum Download bereitgestellt.
Zusätzlich zum Zugangsticket zur
IDS 2023 erhält der Besucher den kostenlosen Fahrausweis in einer separaten E-Mail. Auch der Fahrausweis
wird automatisch in der Wallet auf der
IDS-App angezeigt. Der Fahrausweis
(2. Klasse) ist gültig für öffentliche Verkehrsmittel im erweiterten Netz des
Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS)
und dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr
(VRR).Hiervonausgenommensindzuschlagpflichtige Züge der Deutschen
Bahn AG wie beispielsweise IC/EC
oder ICE. Der Fahrausweis berechtigt
im angegebenen Messezeitraum zu
An- und Abfahrt zum Besuch der IDS
2023. Er ist nicht auf andere Personen
übertragbar und nur gültig in Verbindung mit einem gültigen Lichtbildausweis und der Eintrittskarte zur IDS
2023.
3. Besuch der IDS 2023 und
Vorteile der IDS-App
Die IDS-App verwaltet nicht nur
die Tickets zum Messeeintritt und die
Fahrscheine für den öffentlichen Personennahverkehr (VRS und VRR), sie
bietet allen Messeteilnehmenden zusätzlich eine Vielzahl an Vorteilen –
vor, während und nach der Veranstaltung. Bereits drei Monate vor der Veranstaltung kann man über denTerminplaner in der App Gespräche und TreffenmitanderenBranchenteilnehmernundNetzwerken vereinbaren. Und auch Monate nach der
Veranstaltung stehen noch diverse Inhalte und
NetzwerkmöglichkeitenderAppzurVerfügung
undermöglicheneineerfolgreicheMessenachbereitung.
WeitereVorteile der IDS-App sind unter anderem:
• interaktives Networking mit integriertem
Simple-Text-Chat
• Ausstellersuche nach AZ, Ländern, Hallen,
Produktgruppen, Produkteinträgen

© elenabsl/Shutterstock.com

 Die IDS, die internationale Leitmesse der
Dentalbranche, findet vom 14. bis 18. März
nicht nur zum 40. Mal statt, die Veranstaltung
feiert zugleich ihren 100. Geburtstag. Und Branchenteilnehmer auf der ganzen Welt beginnen
nun mit ihrer Besuchsplanung zum dentalen
Branchenhighlight. Dazu gehört auch, sich
frühzeitig ein Zutrittsticket für die IDS 2023
zu sichern und die IDS-App auf seinem Smartphone zu installieren. Der Ticketshop der IDS
2023 wurde bereits Mitte Dezember online geschaltet und steht zur Bestellung der Eintrittskarten zur Verfügung. Alle Tickets zur IDS
2023 sind ausschließlich online buchbar und
werden personalisiert ausgegeben.

• AusführlicheDetailansichtmitallenInformationen und Produkten des Ausstellers
• Aktuelle Informationen und Livestream des
Eventprogramms(inkl.Suche,Veranstaltungsort usw.)
• Übernahme von Ausstellern und Eventprogramm-Terminen in den Kalender bzw. das
Adressbuch des Gerätes
• Notiz-Sharing von Aussteller- und Eventprogramm-Informationen
• Interaktiver Hallenplan für alle Hallen mit
allen Treppen, Ein- und Ausgängen

• ZusammenstellungpersönlicherFavoritenliste
innerhalbderAusstellersucheunddesEventprogramms
• Export der persönlichen Favoriten (Mail, Nachricht, OneDrive, Dropbox usw.)
• Informationen zur An- und Abreise sowie zu
Unterkunftsmöglichkeiten in Köln
• Integriertes Leadtracking in der Messe-App 
Datenexport der Kontaktdaten 
Quelle: ids-cologne

Studie zur Zukunft der Messe
Erkenntnisse zeigen: Hauptfokus bleibt das physische Format.
stalten? Diesen und weiteren Fragen
nach der Zukunft der Messe widmete
sich die Koelnmesse in einem Wissenschaftsprojekt in Kooperation mit der
Universität Münster. Die Ergebnisse
zeigen: Das physische Messeformat
wird von Ausstellenden weiterhin
gewünscht.

© koelnmesse

Branchenzuschnitt essenziell

 Wie sieht die Zukunft der Messe
aus? Welche Ziele verfolgen Aussteller mit einer Messeteilnahme? Und

wie können die Messeteams ihre Aussteller bestmöglich dabei unterstützen, ihr Messeerlebnis optimal zu ge-

„Die aktuellen Krisen haben das
Geschäftsmodell Messe vor enorme
Herausforderungen gestellt.Wir sind
gefragt,mitkreativenLösungenpermanentdieSchlagkraftdesMesseformats
in der Praxis unter Beweis zu stellen.
Ich freue mich, dass das Projekt die
Zukunftsfähigkeit unserer Branche
auch aus Ausstellersicht deutlich bestätigt und gleichzeitig dieWege aufzeigt, die wir auch in Köln in den
kommenden Jahren gehen werden“,
sagt Kölns Messechef Gerald Böse.

Digitalität als Chance für
365-Tage-Plattformen

Im Rahmen der Dissertation von
Victoria Kramer, Doktorandin am Institut für Marketing unter der Betreuung von Prof. Dr. Manfred Krafft,
wurde die Akzeptanz der in PandemiezeitenentwickeltendigitalenMesseformateuntersucht.Zugleichwurden
dieMöglichkeitenzurgemeinsamen
Entwicklung neuer Formate im AustauschzwischenMesseunternehmen
und Ausstellern erforscht. Die AuswertungumfangreicherBefragungen
zeigt,dassUnternehmenparallelstattfindende physische und digitaleVeranstaltungenalssehrkomplexerachten. Die in den vergangenen Jahren
erprobtendigitalenFormatewerden
stattdessen als Chance für 365-TagePlattformen gesehen. Dabei gilt: Sowohl die physischenVeranstaltungen
als auch die zeitlich unabhängigen

digitalenAngebotebenötigeneinen
klaren Branchenzuschnitt.
„DieKooperationmitdemMarketing Center war für uns eine wertvolle
Möglichkeit,unserePraxiserfahrungen
wissenschaftlichzuuntermauernund
zugleich vom Know-how der MünsteranerMarketing-Expertenzuprofitieren“, sagt Stefan Kranefeld, GeschäftsbereichsleiterVertrieb, Koelnmesse
GmbH.„Die Zusammenarbeit mit der
Koelnmesseermöglichteuns,dieweltweit erste Studie zur Rolle von Ausstellern in hybriden und rein digitalenFormatenumzusetzen.Geradebei
radikalenVeränderungen im Messebereich ist eine solche Grundlagenforschung alternativlos“, ergänzt Prof.
Dr. Krafft. 

40. Internationale Dental-Schau 2023

Quelle: koelnmesse

SHOW

PREVIEW


[44] =>
Service

44

Ausstellerzuspruch bestätigt internationale Leitfunktion der IDS
 Die IDS zeigt zum 100-jährigen Jubiläum ihre ganze Stärke:
Rund 1.800 Aussteller aus 60 Ländern inklusive der Big Player,
darunter 15 Gruppenbeteiligungen aus 13 Ländern, haben sich
zur weltgrößten Messe für die Dentalindustrie, Zahnmedizin
und Zahntechnik angemeldet. Etwa 75 Prozent der ausstellenden Unternehmen kommen aus dem Ausland – die starke internationale Beteiligung ist ein Beweis für die globale Strahlkraft
der IDS. Neben der größten Beteiligung aus Deutschland stellen
Italien, die Republik Korea, Frankreich, Japan, die Schweiz, Spanien, die Türkei und die USA die bedeutendsten internationalen
Ausstellerbeteiligungen. Darüber hinaus sind Gruppenbeteiligungen aus Argentinien, Brasilien, Bulgarien, China, Israel, Italien, Japan, Hongkong, Korea, Singapur und den USA in Köln
vertreten. Damit ist auf der IDS die gesamte Dentalbranche inklusive aller internationalen Marktführer in einer einzigartigen
Angebotsbreiteund-tiefevertreten:angefangenbeimzahnärztlichen Bereich über den zahntechnischen Bereich sowie Infektionsschutz und Wartung bis hin zu Dienstleistungen, Informations-,Kommunikations-undOrganisationsmitteln.Keineandere
dentale Fachmesse präsentiert eine solche Vielfalt an Produkten
und Dienstleistungen. Die IDS 2023 wird die Hallen 1, 2, 3, 4, 5,
10 und 11 des Kölner Messegeländes mit einer Brutto-Ausstellungsfläche von rund 180.000 Quadratmetern belegen. Einen
detaillierten Überblick der bereits angemeldeten Aussteller der

© IDS Cologne

Hervorragender Anmeldestand aus dem In- und Ausland.

IDS 2023 bieten Online-Ausstellerverzeichnis und -suche unter
www.ids-cologne.de/ids-cologne-aussteller/ausstellerverzeichnis/.
HiersindalleangemeldetenUnternehmenmitweiterführenden

ProduktinformationenalphabetischaufgeführtdieidealePlanungshilfe in der Vorbereitung des Messebesuchs der IDS 2023.

IDSconnect

© IDS Cologne

Neben der Präsenzausstellung bietet die digitale Plattform
IDSconnectInformationenüberProduktesowieSystemlösungen
und ermöglicht das Streaming vonWebinaren, Pressekonferenzen,EventssowieEins-zu-eins-KommunikationmitEntscheidern
der Branche. Dies eröffnet eine gleichbleibende internationale
Reichweite inVerbindung mit einem erfolgreichen Messeerlebnis. Fachbesucher der IDS können sich jederzeit live dazuschaltenoderInhaltegenaudannabrufen,wennsieZeithaben.Zusätzlich eröffnet die IDSconnect eine Vielzahl digitaler Angebote, die
denMessebesuchbereichern:vonLearning-SessionsüberOnlineSeminarebishinzuUnternehmens-undProduktpräsentationen.
Die IDSconnect ist für Anwender und Nutzer besonders leicht
und intuitiv in der Bedienung – unabhängig der digitalen Vorerfahrung und bringt so die weltgrößte Dentalschau als echtes
Messeerlebnis direkt auf den Bildschirm. Auf der Website der IDS
werden alle Funktionen als Video-Tutorials vorgestellt  von der
Navigation bis zum Networking: https://www.ids-cologne.de/
die-messe/idsconnect/. 
Quelle: ids-cologne

today SHOW PREVIEW zur IDS 2023

Täglicher today Newsletter zur IDS direkt ins Postfach.

Jetzt online lesen!
© Ольга Холявина – stock.adobe.com

© OEMUS MEDIA AG/DTI

Breaking News per E-Mail

 Die IDS, die internationale Leitmesse der
Dentalbranche, findet vom 14. bis 18. März
2023 nicht nur zum 40. Mal statt, die Veranstaltung feiert zugleich ihren 100. Geburtstag.
BegleitendzumdentalenGroßeventinformiert
der tägliche today Newsletter über das Messegeschehen,Messehighlights,Live-Übertragungen und Neuigkeiten. Bestandteil des Newsletters sind neben Text- und Video-Beiträgen
sowie Bildergalerien und Events in Köln auch
dieaktuellenTagesausgabenderinternationalen Messezeitung today in der E-Paper-Version

SHOW

PREVIEW

bequem zum Online-Lesen. Ob PC, Tablet oder
Smartphone – die wichtigsten News des Tages
und das, was morgen passiert – mit www.
zwp-online.info ist man up to date. 

Newsletter Abo

Quelle: OEMUS MEDIA AG

40. Internationale Dental-Schau 2023

 JetztschoneinwenigIDS-Feelingaufsaugen
und in die dentale Welt der Koelnmesse eintauchen: Die aktuelle today SHOW PREVIEW in
englischer Sprache zur diesjährigen IDS ist
soeben erschienen und informiert die Leser
schon vor dem dentalen Großereignis in Köln
über das an den Messetagen zu Erwartende.
NebenHinweisenzudenthematischenSchwerpunkten der Veranstaltung und einem Special
zum 100-jährigen Jubiläum der Veranstaltung
finden Leser darüber hinaus zahlreiche Informationen zu neuesten Produkten und Service-

AngebotenderKoelnmesse.DieUnternehmen
präsentieren auf der Koelnmesse den Fachbesuchern neben Bewährtem auch zahlreiche
Weltneuheiten. Die today SHOW PREVIEW enthält darüber hinaus aktuelle Hallenpläne, die
Messebesuchern bei ihrer
Messeplanung helfen. 
today SHOW PREVIEW

Quelle: OEMUS MEDIA AG


[45] =>
Service

45

© koelnmesse

Das Serviceangebot der Kölnmesse
zur Internationalen Dental-Schau 2023
kundentaktverfügtundkollaborativ navigiert.

Restaurants

Im browserbasierten und mobilen Hallenplan der Koelnmesse sind alle geöffneten Restaurants und gastronomischen Einheiten
des Messegeländes verzeichnet. Reservierungen für sämtliche Lokale
sind über das Internetportal Globalguest ® möglich (Zugang direkt über
die Website der IDS® Cologne).

Rollstühle

Manuelle oder elektrische
Rollstühle können auf der
Koelnmesse gegen Vorlage des Personalausweises und einen Pfand in
Höhe von 50 Euro ausgeliehen werden. Gebeten wird um eine vorherige Anmeldung unter +49 221 8212606; sanitaetsstation-halle11@
koelnmesse.de.

Autovermietung

In unmittelbarer Nähe zur
Koelnmessebefindetsicheine
Filiale des Autovermieters SIXT, die
täglich 24 Stunden geöffnet hat. Bei
Fragen zu Mietwagen helfen den Besuchern die Hostessen am Infocounter gerne weiter.

Bank

DieMöglichkeit,Geldabzuheben, haben Gäste der IDS an
denMesse-EingängenNord,Südund
Ost. Hier stehen Geldautomaten der
Sparkasse KölnBonn zur Verfügung.
AufdeminnerenMessegeländeselbst
befindet sich kein Bankautomat.

Behinderte

Dolmetscher

Für die uneingeschränkte
Kommunikation auf der
IDS stellt die Koelnmesse einen
Dolmetscher-Service zur Verfügung, der zeitlich begrenzt (max.
90 Min.) kostenfrei genutzt werden
kann. Die Dolmetscher halten sich
in ausgewiesenen Eingängen für
ihren Einsatz bereit. Für längere
Geschäftsgespräche ab 60 Minuten
sollte vorab Kontakt zu den Partnern pts Marketing Services GmbH
(Tel.: +49 211 8289810, pts@pts-services.com) oder IIS International
Interpreting Service (Tel.: +49 2157
138538, sieminski@t-online.de) aufgenommen werden.

Für die IDS 2023 gibt es ausschließlich digitale Tickets.
Die Voraussetzung, das digitale Ticket am Eingang verwenden zu können, ist, die kostenlose IDS-App auf
seinemSmartphoneherunterzuladen.
Sobald der IDS-Ticketshop online
ist, wird die IDS-App freigeschaltet.
Nach der Anmeldung in der IDSAppmitdenZugangsdatendesKoelnmesse-Accountswirddaserworbene
Ticket automatisch im Ticket-Wallet
der App angezeigt.

Ermittlungsdienst

Sollte auf der IDS etwas verloren gehen, können Diebstahl oder Verlust beim Ermittlungsdienst der Messe gemeldet und angezeigt werden. Kontakt: Hallen 6
bis 9: Büro Halle 7, Raum: 7.2.14,
Tel.: +49 221 821-2563; Hallen 1 bis 5
und 10 bis 11: Service- und Informationscenter,WestlichePassage10/11,
Büros 42 und 44, Tel.: +49 221 8212573.

Fahrausweis

Zusätzlich zum Online-Ticket versendet der Veranstalter den damit einhergehenden
kostenlosen Fahrausweis in einer
separaten E-Mail. Dieser kann ausgedruckt oder auf einem mobilen
Endgerät für die gültigen öffentlichen Verkehrsmittel (VRS, VRR)
genutzt werden. Der Fahrausweis
ist, ebenso wie die Eintrittskarte,
nicht übertragbar und erhält seine
Gültigkeit nur in Verbindung mit
einem Lichtbildausweis sowie dem
Messeticket.

Garderobe

An den Garderoben direkt
an den Messeeingängen haben Besucher die Möglichkeit, Mäntel, Jacken oder Gepäck für 3,00 Euro
je Stück abzugeben. Für ein Gepäckund ein Kleidungsstück zusammen
bezahlen die Gäste 5,00 Euro.

Haustiere

HundeundandereHaustiere
sind auf der IDS nicht erlaubt.

Touristeninformation

Auf dem Messegelände befindet sich ein Informationsstand der Kölner Touristeninformation „KölnTourismus“, der
zu den Besucheröffnungszeiten im
Boulevard vor Halle 7 Souvenirs
sowie Kultur- und Tourismusinformationen für Köln und die Region
bereithält (Tel.: +49 221 821-2437/
-2467, Passage 10/11, Counter 1–3,
Tel.: +49 221 821-2017/-2019).

WLAN

Kostenloses WLAN können
MessebesuchernachAnmeldung über SSID (Name des WLANNetzes)#hotspot.koelnmessenutzen.

Sanitätsstation

IDS 2023

Die 40. IDS findet vom 14. bis
18. März 2023 auf der Koelnmesse statt.

Infoscout

Neben zahlreichen InfopointsmitServicemitarbeitern, die bei Fragen gern weiterhelfen, steht den IDS-Besuchern ein
webbasiertesInformationssystem
zur Verfügung, das die OrientierungaufderKoelnmesseerleichtert
und weitere nützliche Informationen liefert. Per kostenloser WLANVerbindungkönnendieMessegäste
u. a.einenHallen-undGeländeplan
inkl.gastronomischerEinheitenabrufen.AuchdieAusstellersuchemit
Infos zu den Unternehmen sowie
aktuelle Meldungen zur Messe und
zum Rahmenprogramm werden
online bereitgestellt.

Notruf

BeiNotrufengeltenfolgende
Nummern auf dem Kölner
Messegelände:Feuer-Notruf:+49221
821-3333; Polizeiwache, Siegburger
Straße 195 a: +49 221 229-5530, +49
221 229-5533;SanitätsstationenNotruf:+49 221 821-2606;Sanitätsstation
Halle 7: +49 221 821-3517; Sanitätsstation Halle 11.1: +49 221 821-2608.

Für die medizinische Versorgung sind DRK-Stationen sowie ein Arzt von 8 bis 19 Uhr
in Halle 7, Telefon: +49 221 8213517/-2606 sowie in Halle 11.1, Tele-

IDS-Eintrittskarten

Mit mehr als 180.000 Quadratmetern Bruttoausstellungsfläche
präsentiert sich die IDS in diesem Jahr besonders großzügig. Das
Durchqueren der weitläufigen Hallen und das Stöbern an verschiedenen Unternehmensständen wird deshalb einige Zeit in Anspruch nehmen. Aus diesem Grund bietet die Koelnmesse ihren
Gästen neben Tagestickets auch 2-Tages-Karten und Dauerkarten
an. Die Tickets können schon vorab ganz bequem online erworben,
heruntergeladen und ausgedruckt werden. Hierzu ist lediglich
eine Registrierung im Ticketshop nötig.
Preise
Tageskarte
2-Tages-Karte
Dauerkarte
Tageskarte Fachschüler/Studenten
(gegen entsprechende Legitimation)

Öffnungszeiten

Tickets
15,00 EUR
19,00 EUR
24,00 EUR
7,50 EUR

© koelnmesse

Bei Fragen oder Problemen
helfen die Mitarbeiter der
Messewache im Eingang Nord und
Ost gern weiter. Hier können u. a.
Rollstühle für die Nutzung auf der
Messeausgeliehenwerden.Darüber
hinaus hält die Koelnmesse für Besucher mit Handicap eine Broschüre
und einen speziellen Hallenplan mit
barrierefreien WCs und Aufzügen,
Sanitätsstationen und Sonderparkplätzen bereit, die auch auf der Webseiteder Koelnmesse heruntergeladen werden können. Barrierefreie
Sonderparkplätze befinden sich am
Eingang Nord P20A, am Eingang Ost
unter der Piazza sowie am Eingang
Süd, Tor F.

E-Ticket

fon: +49 221 821-2606/-2608 zu erreichen.

Die IDS hat täglich für Besucher von 9 bis 18 Uhr, für
Aussteller von 8 bis 19 Uhr geöffnet.
Der erste Messetag, der 14. März, ist
als Händlertag traditionsgemäß dem
Dentalfachhandel und den Importeuren vorbehalten.

Parkplatz

Die Koelnmesse verfügt
überinsgesamtrund15.000
Parkplätze, auf denen Besucher mit
einem Tagesparkschein für 10 Euro
parken können. Die Parkgebühr
wird vor Ort erhoben. Kostenlose
PendelbussebringendieGästevom
ParkplatzzudenMesseeingängen.
Empfohlen wird die kostenlose
NUNAV Navigation App, die über
Echtzeit-VerkehrsprognosenimSe-

© Tada Images/Shutterstock.com

40. Internationale Dental-Schau 2023

SHOW

PREVIEW


[46] =>
Veranstaltungen

46

Fit für Implantologie in Theorie und Praxis
Neue Update-Reihe der OEMUS MEDIA AG in 2023.

Wie entnehme ich Patienten Blut und wie
bereite ich es in der Praxis auf? Praxisteams
können sich ab 2023 in Workshops der Society
for Blood Concentrates and Biomaterials (SBCB)
um Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati/Frankfurt am Main im Umgang mit Blutkonzentraten
fit machen.
Blutkonzentrate rücken in der Regenerativen und Allgemeinen Zahnheilkunde immer
stärker in den Fokus. Ebenso wächst auch das
Interesse amThema. Blutkonzentrate werden
aus patienteneigenem peripheren Blut hergestellt. Dieses bioaktive autologe System optimiert durch die Unterstützung der patienteneigenen Regeneration z. B. den Erfolg dentaler
Implantate. Genauso bedeutend ist der Einsatz
von Eigenblutkonzentraten in der Parodontologie, wenn es z. B. darum geht, den Erhalt des
Zahnesregenerativzuunterstützenodergenerell in der Augmentativen und Präprothetischen
Chirurgie. Umso wichtiger ist es demzufolge für
Praxisteams, die Abläufe bis hin zur erfolgreichenHerstellungvonBlutkonzentratenzukennen und vor allem praktisch zu üben.
Die Kurse finden 2023 in Kooperation mit
der Society for Blood Concentrates and Biomaterials e.V. (SBCB) im Rahmen verschiedener
Kongresse statt, u. a. in Mainz (28. April), München (5. Mai), Valpolicella/Italien (16. Juni),
Frankfurt am Main (14. September), Konstanz
(29.September)undWiesbaden(1.Dezember).
Sie sind jedoch auch separat buchbar.

Update Implantologische Chirurgie

Auch 2023 werden die erfolgreichen Kurse
„Implantologische Chirurgie“ mit Prof. Dr. Dr.
Frank Palm/Konstanz fortgesetzt. Regelmäßig
überarbeitet, bieten die Kurse denTeilnehmern
stets einen Mehrwert für die tägliche Arbeit.
Im Rahmen des 23. EXPERTENSYMPOSIUM
„InnovationenImplantologie“(Mainz,28.April),
beim Ostseekongress (Warnemünde, 19. Mai)
und beim Wiesbadener Forum für Innovative
Implantologie(1.Dezember)bestehtdieGelegenheit zur Teilnahme.
Wenn ein Zahn verloren geht, verliert der
Patient begleitend auch immer Knochen- und
Weichgewebe.ImplantologischeChirurgiebedeutet daher erheblich mehr als das bloße Inserieren von Implantaten und setzt somit vom
Behandlerumfassendestheoretischesundpraktisches Know-how im Bereich der Geweberekonstruktion und des Gewebeerhalts voraus.
Vor diesem Hintergrund werden im Kurs u. a.
Technikenvermitteltund demonstriert, mit denen der geübte Implantologe in die Lage versetzt werden soll, den Knochen- und Weichgewebesaufbausowohlunterfunktionellenals

Update Weichgewebsmanagement
in der Implantologie

Die aktuelle Reihe mitTheorie- und Handson-KursensowieeinemHumanpräparate-Kurs
zumThema„Weichgewebsmanagementinder

© OEMUS MEDIA AG/DTI

Update Blutkonzentrate

auch unter ästhetischen Gesichtspunkten erfolgreich vornehmen zu können. Die Behandlungsschritte werden jeweils alsVideosequenzenimGroßbildformatgezeigtundstep-by-step
erläutert. Zugleich liefert der Kurs ein Update
darüber, was heute auf diesem Gebiet als State
of the Art angesehen wird. Jeder Teilnehmer
erhält im Anschluss das aktuelle Video zum
Kurs per Link.

© OEMUS MEDIA AG/DTI

 Neben den Kursen „Implantologische Chirurgie“und„Weichgewebsmanagement“gibtes
in der Kursreihe der OEMUS MEDIA AG ab 2023
ein weiteres Angebot mit dem Thema „Blutkonzentrate“.

Implantologie“ mit Dr. Theodor Thiele, M.Sc.,
M.Sc./Berlin wird auch 2023 fortgesetzt. Auftakt war am 3. März in Unna. Weitere Kurse
finden in Mainz,Warnemünde undWiesbaden
statt. Der Humanpräparate-Kurs wird wieder in
Berlin sein.

Theorie- und Demonstrationskurs
(Mainz, 28. April)

EinanoptimalenästhetischenErgebnissen
orientiertesGingiva-ManagementerfordertunterschiedlichstechirurgischeTherapieansätze.
Die Palette reicht hier von den chirurgischen
Standards wie Schnittführung, Lappen- und
NahttechnikenbishinzukomplexenaugmentativenVerfahrenbeiImplantationeninderästhetischen Zone. Vor allem wird aber auch gezeigt,
welche Fehler prä, intra und post implantationem gemacht werden können und wie es diese
zu vermeiden gilt. ImTheorie- und Demonstrationskurs werden diese relevanten Techniken
theoretischvermitteltundperVideosequenzen
im Großbild gezeigt.

rurgischeTherapieansätze zu berücksichtigen.
Die Palette reicht hier von den chirurgischen
Standards wie Schnittführung, Lappen- und
Nahttechnikenbishinzukomplexenaugmentativen Verfahren bei Implantationen in der ästhetischen Zone. Die verschiedenen Konzepte
undTechniken werden im Kurs zunächst theoretisch sowie mitVideosequenzen vorgestellt
und dann im Anschluss in praktischen Übungen am Schweinekiefer von den Teilnehmern
nachvollzogen.

Humanpräparate-Kurs für
Implantologen (Berlin, 14. Oktober)

Implantologie,Knochen-undWeichgewebemanagement stehen im Fokus eines außergewöhnlichen Humanpräparate-Kurses in Berlin.
Generell gehört die Arbeit am unfixierten Präparat zu den Highlights in der medizinischen
Aus- und Fortbildung. Der vom wissenschaft-

Hands-on-Kurs am Tierpräparat (Warnemünde, 19. Mai;
Wiesbaden, 1. Dezember)

Um Fehler prä, intra und post implantationem zu vermeiden, ist es von
Beginn an notwendig, differenzierte chi-

lichen Leiter und mehreren Tutoren intensiv begleitete Berliner Kurs ist aber auch aufgrund
des historischen Ambientes der Räumlichkeiten am Institut für Anatomie der Charité ein besonderesErlebnis.NebenallgemeinimplantologischenFragestellungenstehtdiesmalvorallem
dasKnochen-undWeichgewebesmanagement
im Mittelpunkt – hier speziell die Frage, wie bei
ImplantationendieWeichgewebschirurgievon
Beginn an integriert werden kann, um am Ende
ein sowohl unter funktionellen als auch ästhetischen Gesichtspunkten perfektes Ergebnis zu
erreichen und Fehler prä, intra und post implantationem zu vermeiden.
DieverschiedenenKonzepteundTechniken
werden im Kurs zunächst vorgestellt und dann
im Anschluss in praktischen Übungen am unfixierten Humanpräparat von denTeilnehmern
nachvollzogen.DiePalettereichthierbeivonden
chirurgischen Standards wie Schnittführung,
Lappen- und Nahttechniken bis hin zu komplexen augmentativenVerfahren bei Implantationen in der ästhetischen Zone. Der Kurs
steht unter der wissenschaftlichen Leitung von
Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc./Berlin.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl
wird eine zeitnahe Anmeldung für alle Kurse
empfohlen. 

OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.update-blutkonzentrate.de
www.implantologische-chirurgie.de
www.weichgewebe-seminar.de
Halle 4.1,
Stand D050/E051

Anmeldung & Programm
BLUTKONZENTRATE

Anmeldung & Programm
IMPLANTOLOGISCHE
CHIRURGIE

© OEMUS MEDIA AG/DTI

Anmeldung & Programm
WEICHGEWEBSMANAGEMENT IN DER
IMPLANTOLOGIE

© Yeti studio/Shutterstock.com

SHOW

PREVIEW

40. Internationale Dental-Schau 2023


[47] =>
Sightseeing

Gäste aus aller Welt
in Deutschlands schönster Rheinmetropole

© YurkaImmortal/Shutterstock.com

47

Was gibt es Schöneres, als bei einem Stück
Kuchen und einerTasse Kaffee eine Pause einzulegen?DerpulsierendeStadtteilEhrenfeld(nordwestlich der Innenstadt) bietet eine Reihe guter
CafésineinerentspanntenundangenehmenAtmosphäre. Besuchen Sie die gemütliche und etwasversteckteKaffeebudEhrenfeld,umherauszufinden, was ein Kaffee„der dritten Welle“ ist,
oder genießen Sie einen cremigen Milchkaffee
und einen echten Käsekuchen nach New Yorker
Art im Cafecafe Ehrenfeld, wo auch die Frühstückskarte zu empfehlen ist.
Wenn Sie sich im südlichen Teil der Innenstadt nach Urlaubsfeeling sehnen,genießen Sie
imCaféMansito(ehemalsSaborʼermoso)kleine
spanischeKöstlichkeitenundeinenausgezeichnetenCappuccinoinmittenvonSurfbretternan
den Wänden).

Köln by night
ven Krimi-Tour auf dem Friedhof, einer Brauereiführung durch die versteckten Hopfengassen
der Altstadt oder einer LGBQT+-Tour durch die
queere Seite der Stadt? Vielleicht interessieren
Sie sich eher für obskure Themen wie die Rolle
des Senfs in der Stadt oder die Frage, ob die Kölner wirklich von Schokolade besessen sind. Die
vielen Spezialitätenmuseen der Stadt können
diese Fragen beantworten.

Wenn die Sonne untergeht, erwacht Köln in
einem anderen Licht, und es ist leicht, die Stadt
zugenießen,wenndieMessehallengeschlossen
sind. Halten Sie Ausschau nach den zahlreichen
Shisha-Bars und Büdchen, die es an vielen Straßenecken gibt. Das trendige„Zum scheuen Reh“
in der Nähe des Bahnhofs Köln West eignet sich
perfekt für den Start in den Abend: Bei ein paar
Longdrinks ‒ auch alkoholfreie Getränke sind
reichlich vorhanden ‒ und Livemusik im Außenbereich der Bar kann man ein paar Kölner kennenlernen.
Eine andere Idee ist das Bumann & SOHN,
das sich in der Nähe des Bahnhofs Köln-Ehrenfeld befindet. Hier trifft Biergartenatmosphäre
auf urbanes Industrieflair, und das dynamische,
alternative Flair des Stadtteils ist am besten zu
spüren.

In der Stadt gibt es noch viele, viele weitere
sehenswerteMuseen:DasMuseumSchnütgen,
dasWallraf-Richartz-Museum, das Museum für
Ostasiatische Kunst, um nur einige zu nennen.
Filmfreunde sollten dem Filmforum NRW
einen Besuch abstatten, und eines der vielen anderen Highlights der Stadt für Cineasten ist das
ODEON, ein gemütliches Kino im Retro-Stil, das
Arthouse-Produktionen zeigt.

Essen und Trinken

Egal, ob man sich für Musik, Kunst oder den
Trubel interessiert, Köln und seine Besonderheiten erkundet man am besten mit einem vollen Magen. Eine inoffizielle Institution der Stadt
ist seit geraumer Zeit die Falafel. In Köln schmecken die würzigen Kichererbsenbällchen wie
nirgendwosonstinDeutschland‒ambestenmit
einem großen Löffel Tahini. Probieren Sie es
selbst: Schlendern Sie die Venloer Straße in Ehrenfeld entlang und schauen Sie, wie lange Sie
dem Duft der verschiedenen orientalischen Bistros und Cafés widerstehen können. Die wohl
besten Falafel gibt es in den drei Lokalen Vegan
Food Revolution, Habibi und Beirut. Ersteres ist
für seine Falafel in Donut-Form bekannt, Letzteres bietet einen schönen Blick auf den Rhein.
Sie sollten auch Karl Hermannʼs einen Besuch abstatten. Ebenfalls in der Venloer Straße
© Wirestock Creators/Shutterstock.com

Der unumstrittene Mittelpunkt der Stadt
ist der berühmte Kölner Dom. Der Bau der katholischen Kirche dauerte 632 Jahre und ist das
meistbesuchteWahrzeichen Deutschlands. Im
Jahr 1996 erklärte die UNESCO die Kathedrale,
diemitoffiziellemNamenHoheDomkircheSankt
Petrusheißt,zueinemdergrößteneuropäischen
Meisterwerke gotischer Architektur und zum
Weltkulturerbe. Wenn Sie den Dom betreten,
sollten Sie nach Gerhard Richters Glasfenstern
Ausschauhalten(siebestehenaus11.500gleich
großenfarbigenGlasstücken)undversuchen,sich
die größte Glocke der Kirche vorzustellen, die
hoch über Ihnen hängt. Die liebevoll„Der dicke
Pitter“ genannte Glocke wiegt rund 24.000 kg
undistdiezweitgrößtefreischwingendeGlocke
der Welt.
Unmittelbar am Rhein gelegen, besticht die
KölnerAltstadtmitihrereinmaligenAtmosphäre.
BesuchererwartethiereineeinzigartigeMischung
aus Restaurants, Geschäften, Brauhäusern und
Plätzen,eingebettetzwischenaltenHäusernund
kleinen Gassen mit historischem Flair.
Das Gebiet um die ehemalige BenediktinerAbtei St. Martin, den Alten Markt und den Heumarkt war immer schon ein sehr lebendiges
Viertel, in dem sich Wohnen, Arbeiten, Handeln,
Vergnügen, Kultur, Religion und Tourismus
mischten.
Gleich östlich des Doms befindet sich die
Hohenzollernbrücke, die mit schätzungsweise
500.000Liebesschlösserngeschmücktist.Glück-

© Paii VeGa/Shutterstock.com

Köln by day

licherweise kam die Deutsche Bahn bei ihrer
Bewertung der Schlösser im Jahr 2015 zu dem
Schluss, dass sie keine strukturelle Gefahr für
die Brücke darstellen.
Eine kurze Fahrt nach Westen bringt Sie
zumweitläufigen,parkähnlichenMelaten-Friedhof, auf dem die sterblichen Überreste vieler
bedeutender Kölner liegen ‒ darunter Johann
Maria Farina, der das Kölnisch Wasser erfand,
Alfred Nourney, der den Untergang der Titanic
überlebte, und Irmgard Keun, eine Schriftstellerin, deren Bücher von den Nazis verbrannt wurden, die aber später für ihre Darstellungen des
Lebens von Frauen gefeiert wurde.
Er ist Flaniermeile, Yachthafen und Nobelviertel in einem: Der Rheinauhafen in der Kölner Südstadt. Weltfirmen siedeln sich hier in exklusiver Lage an ‒ und schicke Restaurants und
Galerien laden zum Verweilen. Unverkennbar an
ihrer hafentypischen Kranform ziehen die KranhäuserinnerhalbdesRheinpanoramasalleBlicke
auf sich. Die knapp 60 Meter hohen Gebäude, die
luxuriöseEigentumswohnungenundBürokomplexebeherbergen,sindeinbeliebtesFotomotiv.
Während einer Stadtrundfahrt können Sie
die Stadt aus einer neuen, anderen Perspektive
kennenlernen. Wie wäre es mit einer interakti-

Viel Kunst und Kultur zu entdecken
© Ilari Nackel/Shutterstock.com
© Lukas Bischoff Photograph/Shutterstock.com

© StockTom/Shutterstock.com

n DieDomstadtgehörtzudendeutschenStädten der Superlative und blickt auf eine über
2.000-jährige Geschichte zurück, deren Spuren
man überall in der Stadt sehen kann. Imposante
Bauwerke, faszinierende Museen und das kölsche Lebensgefühl ‒ in Köln gibt es fast an jeder Straßenecke etwas zu entdecken, darunter
die höchste Kathedrale der Welt, ein gleichnamigesHerrenparfümundeinebahnbrechende
elektronische Musikszene, die bis in die 1950erJahre zurückreicht.

© Christian Mueller/Shutterstock.com

Planen Sie ein paar Stunden außerhalb des Messegeländes!

Köln hat viel zu bieten, was Kunst und Kulturangeht.Sammlungenberühmtereuropäischer
Gemälde finden Sie im berühmten Museum
Ludwig, Im Museum für Angewandte Kunst ist
Blumen, Flowers, Fleurs zu sehen, eine Ausstellungschillernder,überlebensgroßer„Wollgemälde“
der deutschen Künstlerin Susanna Taras.
Nur einen Katzensprung entfernt befindet
sich das bedeutendste ethnologische Museum
derStadt,dasRautenstrauch-Joest-Museum.Frischer als der Name vermuten lässt, fragt das
Museum derzeit seine Besucher, was die Liebe
mit dem Kolonialismus zu tun hat. Die Ausstellung LOVE? beschäftigt sich mit der Liebe und
dem Begehren unter den großen Hegemonien
unserer Zeit: dem Heteropatriarchat, dem Kolonialismus und dem Kapitalismus.

gelegen,servierterhochwertigeBurgermitfrisch
gehackten und saftig gegrillten Fleischpatties.
Danach ist ein Besuch in einer der Kölsch
ausschenkendenTraditionsgaststätten unumgänglich. Genießen Sie ein kühles Kölsch wie
ein echter Einheimischer im Bierhaus en dʼr
Salzgass oder im Weinhaus Vogel, wo nicht nur
einfache, authentische kölsche Speisen serviert
werden, sondern auch der Geist der Stadt zu
spüren ist.
Also: Genießen Sie Ihren Aufenthalt zur
IDS – auch nachdem sich die Tore der Koelnmesse schließen – in einer der lebendigsten und
charmantesten Städte Deutschlands. 7

40. Internationale Dental-Schau 2023

SHOW

PREVIEW


[48] =>
zwpstudyclub.de

Click & Meet

© Oleksandra – stock.adobe.com

garantiert virenfrei.

OEMUS MEDIA AG

Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig · Deutschland
Tel.: +49 341 48474-0 · info@oemus-media.de


[49] =>
FLOOR
www.ids-cologne.de

40. Internationale Dental-Schau · 40 th International Dental Show

KÖLN · COLOGNE, 14.–18.03.2023

PLAN

HALLENPLAN · HALL PLAN
40. Internationale Dental-Schau • Köln • 14.–18. März 2023

7

8

6
9

ANZEIGE

www.zwp-online.info/newsletter

Hol dir dein

#insiderwissen
Mit dem
Newsletter
Deutschland

© custom scene – stock.adobe.com

Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig · Deutschland
Tel.: +49 341 48474-0 · info@oemus-media.de


[50] =>
Kieferorthopädie
Orthodontics
Kosmetische Zahnheilkunde
Cosmetic Dentistry

Veranstalter, Verbände & Depots
Organisers, Associations & Trade

Endodontie/Kons
Endo/Conservative Dentistry

Implantologie
Implantology

Prävention/Parodontologie
Prevention/Periodontologie

Trend Index

Digitale Praxis
Digital Practice

Laserzahnheilkunde
Laser Dentistry

Praxishygiene
Hygiene and Sterilisation
Praxismanagement
Practice Management

Praxiseinrichtung
Interior Design
Zahntechnik
Dental Technology

50

Halle 1.2

PLAN

FLOOR

40. Internationale Dental-Schau 2023


[51] =>
40. Internationale Dental-Schau 2023
Kieferorthopädie
Orthodontics
Kosmetische Zahnheilkunde
Cosmetic Dentistry

Veranstalter, Verbände & Depots
Organisers, Associations & Trade

Endodontie/Kons
Endo/Conservative Dentistry

Implantologie
Implantology

Prävention/Parodontologie
Prevention/Periodontologie

Trend Index

Digitale Praxis
Digital Practice

Laserzahnheilkunde
Laser Dentistry

Praxishygiene
Hygiene and Sterilisation
Praxismanagement
Practice Management

Praxiseinrichtung
Interior Design
Zahntechnik
Dental Technology

Passage 4/5
51

PLAN

FLOOR


[52] =>
Kieferorthopädie
Orthodontics
Kosmetische Zahnheilkunde
Cosmetic Dentistry

Veranstalter, Verbände & Depots
Organisers, Associations & Trade

Endodontie/Kons
Endo/Conservative Dentistry

Implantologie
Implantology

Prävention/Parodontologie
Prevention/Periodontologie

Trend Index

Digitale Praxis
Digital Practice

Laserzahnheilkunde
Laser Dentistry

Praxishygiene
Hygiene and Sterilisation
Praxismanagement
Practice Management

Praxiseinrichtung
Interior Design
Zahntechnik
Dental Technology

52

Halle 2.2

PLAN

FLOOR

40. Internationale Dental-Schau 2023


[53] =>
Halle 3.2,
Stand F050

Plasma Liquid Dental Gel zur Behandlung von Parodontitis
und Periimplantitis.
Die Produkte zerstören durch eine elektrolytische Aufladung
(850 mV) die Strukturen von Viren, Bakterien und Mykosen.
Die humane Zelle wird dadurch nicht tangiert.
Plasma Liquid ist nebenwirkungsfrei und wirkt ohne
körperfremde Stoffe. Daher sind die Produkte auch für
Schwangere und Kinder geeignet.

Dr. med. dent. Bernd Burghartswieser:
„Plasma Liquid Dental Gel - kein Antibiotikum,
kein Kortison, kein Chlorhexidin und trotzdem
ein Quantensprung in der zahnärztlichen
antibakteriellen, antimykotischen und
antiviralen Therapie.“

ke

lt u n d H e r

g

in

D

e ut

d

t e ll t

E nt w

es

ic

Innovativ
erstklassige Wirkung
Medizinprodukt (Klasse IIa)

s c hla

n

lu

ng

un d H

er

st

Erhältlich bei Ihrem Dental-Fachhändler.

eT

he

o

hn

ng

E nt wi

e ll u

ck

Praxispackung
20 Tuben á 3ml

ier ver su

c


[54] =>
Kieferorthopädie
Orthodontics
Kosmetische Zahnheilkunde
Cosmetic Dentistry

Veranstalter, Verbände & Depots
Organisers, Associations & Trade

Endodontie/Kons
Endo/Conservative Dentistry

Implantologie
Implantology

Prävention/Parodontologie
Prevention/Periodontologie

Trend Index

Digitale Praxis
Digital Practice

Laserzahnheilkunde
Laser Dentistry

Praxishygiene
Hygiene and Sterilisation
Praxismanagement
Practice Management

Praxiseinrichtung
Interior Design
Zahntechnik
Dental Technology

54

Halle 3.1

PLAN

FLOOR

40. Internationale Dental-Schau 2023


[55] =>
40. Internationale Dental-Schau 2023
Kieferorthopädie
Orthodontics
Kosmetische Zahnheilkunde
Cosmetic Dentistry

Veranstalter, Verbände & Depots
Organisers, Associations & Trade

Endodontie/Kons
Endo/Conservative Dentistry

Implantologie
Implantology

Prävention/Parodontologie
Prevention/Periodontologie

Trend Index

Digitale Praxis
Digital Practice

Laserzahnheilkunde
Laser Dentistry

Praxishygiene
Hygiene and Sterilisation
Praxismanagement
Practice Management

Praxiseinrichtung
Interior Design
Zahntechnik
Dental Technology

Halle 3.2
55

PLAN

FLOOR


[56] =>
Kieferorthopädie
Orthodontics
Kosmetische Zahnheilkunde
Cosmetic Dentistry

Veranstalter, Verbände & Depots
Organisers, Associations & Trade

Endodontie/Kons
Endo/Conservative Dentistry

Implantologie
Implantology

Prävention/Parodontologie
Prevention/Periodontologie

Trend Index

Digitale Praxis
Digital Practice

Laserzahnheilkunde
Laser Dentistry

Praxishygiene
Hygiene and Sterilisation
Praxismanagement
Practice Management

Praxiseinrichtung
Interior Design
Zahntechnik
Dental Technology

56

Halle 4.1

PLAN

FLOOR

40. Internationale Dental-Schau 2023


[57] =>
40. Internationale Dental-Schau 2023
Kieferorthopädie
Orthodontics
Kosmetische Zahnheilkunde
Cosmetic Dentistry

Veranstalter, Verbände & Depots
Organisers, Associations & Trade

Endodontie/Kons
Endo/Conservative Dentistry

Implantologie
Implantology

Prävention/Parodontologie
Prevention/Periodontologie

Trend Index

Digitale Praxis
Digital Practice

Laserzahnheilkunde
Laser Dentistry

Praxishygiene
Hygiene and Sterilisation
Praxismanagement
Practice Management

Praxiseinrichtung
Interior Design
Zahntechnik
Dental Technology

Halle 4.2
57

PLAN

FLOOR


[58] =>
Kieferorthopädie
Orthodontics
Kosmetische Zahnheilkunde
Cosmetic Dentistry

Veranstalter, Verbände & Depots
Organisers, Associations & Trade

Endodontie/Kons
Endo/Conservative Dentistry

Implantologie
Implantology

Prävention/Parodontologie
Prevention/Periodontologie

Trend Index

Digitale Praxis
Digital Practice

Laserzahnheilkunde
Laser Dentistry

Praxishygiene
Hygiene and Sterilisation
Praxismanagement
Practice Management

Praxiseinrichtung
Interior Design
Zahntechnik
Dental Technology

58

Halle 5.2

PLAN

FLOOR

40. Internationale Dental-Schau 2023


[59] =>
40. Internationale Dental-Schau 2023
Kieferorthopädie
Orthodontics
Kosmetische Zahnheilkunde
Cosmetic Dentistry

Veranstalter, Verbände & Depots
Organisers, Associations & Trade

Endodontie/Kons
Endo/Conservative Dentistry

Implantologie
Implantology

Prävention/Parodontologie
Prevention/Periodontologie

Trend Index

Digitale Praxis
Digital Practice

Laserzahnheilkunde
Laser Dentistry

Praxishygiene
Hygiene and Sterilisation
Praxismanagement
Practice Management

Praxiseinrichtung
Interior Design
Zahntechnik
Dental Technology

Halle 10.1
59

PLAN

FLOOR


[60] =>
Kieferorthopädie
Orthodontics
Kosmetische Zahnheilkunde
Cosmetic Dentistry

Veranstalter, Verbände & Depots
Organisers, Associations & Trade

Endodontie/Kons
Endo/Conservative Dentistry

Implantologie
Implantology

Prävention/Parodontologie
Prevention/Periodontologie

Trend Index

Digitale Praxis
Digital Practice

Laserzahnheilkunde
Laser Dentistry

Praxishygiene
Hygiene and Sterilisation
Praxismanagement
Practice Management

Praxiseinrichtung
Interior Design
Zahntechnik
Dental Technology

60

Halle 10.2

PLAN

FLOOR

40. Internationale Dental-Schau 2023


[61] =>
Halle 11.1

61

Trend Index
Implantologie
Implantology

Veranstalter, Verbände & Depots
Organisers, Associations & Trade

Kieferorthopädie
Orthodontics

Laserzahnheilkunde
Laser Dentistry

Praxiseinrichtung
Interior Design

Prävention/Parodontologie
Prevention/Periodontologie

Endodontie/Kons
Endo/Conservative Dentistry

Kosmetische Zahnheilkunde
Cosmetic Dentistry

Digitale Praxis
Digital Practice

Zahntechnik
Dental Technology

Praxishygiene
Hygiene and Sterilisation
Praxismanagement
Practice Management

40. Internationale Dental-Schau 2023

FLOOR

PLAN


[62] =>
Halle 11.2

62

Trend Index
Implantologie
Implantology

Veranstalter, Verbände & Depots
Organisers, Associations & Trade

Kieferorthopädie
Orthodontics

Laserzahnheilkunde
Laser Dentistry

Praxiseinrichtung
Interior Design

Prävention/Parodontologie
Prevention/Periodontologie

Endodontie/Kons
Endo/Conservative Dentistry

Kosmetische Zahnheilkunde
Cosmetic Dentistry

Digitale Praxis
Digital Practice

Zahntechnik
Dental Technology

Praxishygiene
Hygiene and Sterilisation
Praxismanagement
Practice Management

FLOOR

PLAN

40. Internationale Dental-Schau 2023


[63] =>
Halle 11.3

63

Trend Index
Implantologie
Implantology

Veranstalter, Verbände & Depots
Organisers, Associations & Trade

Kieferorthopädie
Orthodontics

Laserzahnheilkunde
Laser Dentistry

Praxiseinrichtung
Interior Design

Prävention/Parodontologie
Prevention/Periodontologie

Endodontie/Kons
Endo/Conservative Dentistry

Kosmetische Zahnheilkunde
Cosmetic Dentistry

Digitale Praxis
Digital Practice

Zahntechnik
Dental Technology

Praxishygiene
Hygiene and Sterilisation
Praxismanagement
Practice Management

40. Internationale Dental-Schau 2023

FLOOR

PLAN


[64] =>
OSTSEE
KONGRESS
15. NORDDEUTSCHE
IMPLANTOLOGIETAGE
19./20. MAI 2023
ROSTOCKWARNEMÜNDE

H
I
E
R
ANM
www.ostse

ELDEN

ekongress.c

om

OEMUS
EVENT
SELECTION
OEMUS MEDIA AG

Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig · Deutschland · Tel.: +49 341 48474-308 · event@oemus-media.de


) [page_count] => 64 [pdf_ping_data] => Array ( [page_count] => 64 [format] => PDF [width] => 794 [height] => 1134 [colorspace] => COLORSPACE_UNDEFINED ) [linked_companies] => Array ( [ids] => Array ( ) ) [cover_url] => [cover_three] =>
DT Germany No. 2, 2023DT Germany No. 2, 2023DT Germany No. 2, 2023
[cover] => DT Germany No. 2, 2023 [toc] => Array ( [0] => Array ( [title] => AKTUELLES [page] => 1 ) [1] => Array ( [title] => POLITIK [page] => 4 ) [2] => Array ( [title] => WISSENSCHAFT [page] => 6 ) [3] => Array ( [title] => PRAXIS [page] => 10 ) [4] => Array ( [title] => VERANSTALTUNGEN [page] => 13 ) [5] => Array ( [title] => PRODUKTE [page] => 14 ) [6] => Array ( [title] => Dental Tribune D-A-CH-Edition [page] => 17 ) ) [toc_html] => [toc_titles] =>

AKTUELLES / POLITIK / WISSENSCHAFT / PRAXIS / VERANSTALTUNGEN / PRODUKTE / Dental Tribune D-A-CH-Edition

[cached] => true )


Footer Time: 0.221
Queries: 22
Memory: 12.056953430176 MB