cosmetic dentistry Germany No. 3, 2019
Cover
/ Editorial
/ Inhalt
/ Mitarbeiter sind das wertvollste Kapital jeder Praxis
/ Kunststoff im ästhetischen Bereich - Eine adäquate Alternative zu Keramik?
/ Langzeitstabile Ergebnisse in Funktion und Ästhetik
/ Die Welt der Zähne aus dem Blickwinkel der Moderne
/ In 15 Wochen zu einem neuen Lächeln - Schienentherapie mit SureSmile® Aligners
/ News
/ Zahnarztpraxis mit eigener Orangerie
/ Ästhetische Zahnmedizin - Die Rolle des Praxisteams bei der Wertschöpfung
/ Praxisvideos: Patienteninformationen kompakt und vielfältig
/ Ästhetische Zahnmedizin möglichst minimalinvasiv - 16. Jahrestagung der DGKZ in Düsseldorf
/ Produkte
/ Impressum
/ Aboservice
Array
(
[post_data] => WP_Post Object
(
[ID] => 77725
[post_author] => 0
[post_date] => 2019-08-28 09:46:45
[post_date_gmt] => 2019-08-28 09:46:45
[post_content] =>
[post_title] => cosmetic dentistry Germany No. 3, 2019
[post_excerpt] =>
[post_status] => publish
[comment_status] => closed
[ping_status] => closed
[post_password] =>
[post_name] => cosmetic-dentistry-germany-no-3-2019
[to_ping] =>
[pinged] =>
[post_modified] => 2024-10-23 19:56:05
[post_modified_gmt] => 2024-10-23 19:56:05
[post_content_filtered] =>
[post_parent] => 0
[guid] => https://e.dental-tribune.com/epaper/cdger0319/
[menu_order] => 0
[post_type] => epaper
[post_mime_type] =>
[comment_count] => 0
[filter] => raw
)
[id] => 77725
[id_hash] => 3ac862dd9a1c2a0017058a404334e945e518114c40e4482a4dd8a1fe63cf8f4d
[post_type] => epaper
[post_date] => 2019-08-28 09:46:45
[fields] => Array
(
[pdf] => Array
(
[ID] => 77726
[id] => 77726
[title] => CDGER0319.pdf
[filename] => CDGER0319.pdf
[filesize] => 0
[url] => https://e.dental-tribune.com/wp-content/uploads/CDGER0319.pdf
[link] => https://e.dental-tribune.com/epaper/cosmetic-dentistry-germany-no-3-2019/cdger0319-pdf-2/
[alt] =>
[author] => 0
[description] =>
[caption] =>
[name] => cdger0319-pdf-2
[status] => inherit
[uploaded_to] => 77725
[date] => 2024-10-23 19:55:59
[modified] => 2024-10-23 19:55:59
[menu_order] => 0
[mime_type] => application/pdf
[type] => application
[subtype] => pdf
[icon] => https://e.dental-tribune.com/wp-includes/images/media/document.png
)
[cf_issue_name] => cosmetic dentistry Germany No. 3, 2019
[cf_edition_number] => 0319
[contents] => Array
(
[0] => Array
(
[from] => 01
[to] => 01
[title] => Cover
[description] => Cover
)
[1] => Array
(
[from] => 03
[to] => 03
[title] => Editorial
[description] => Editorial
)
[2] => Array
(
[from] => 04
[to] => 04
[title] => Inhalt
[description] => Inhalt
)
[3] => Array
(
[from] => 06
[to] => 08
[title] => Mitarbeiter sind das wertvollste Kapital jeder Praxis
[description] => Mitarbeiter sind das wertvollste Kapital jeder Praxis
)
[4] => Array
(
[from] => 10
[to] => 13
[title] => Kunststoff im ästhetischen Bereich - Eine adäquate Alternative zu Keramik?
[description] => Kunststoff im ästhetischen Bereich - Eine adäquate Alternative zu Keramik?
)
[5] => Array
(
[from] => 14
[to] => 16
[title] => Langzeitstabile Ergebnisse in Funktion und Ästhetik
[description] => Langzeitstabile Ergebnisse in Funktion und Ästhetik
)
[6] => Array
(
[from] => 18
[to] => 21
[title] => Die Welt der Zähne aus dem Blickwinkel der Moderne
[description] => Die Welt der Zähne aus dem Blickwinkel der Moderne
)
[7] => Array
(
[from] => 22
[to] => 24
[title] => In 15 Wochen zu einem neuen Lächeln - Schienentherapie mit SureSmile® Aligners
[description] => In 15 Wochen zu einem neuen Lächeln - Schienentherapie mit SureSmile® Aligners
)
[8] => Array
(
[from] => 26
[to] => 27
[title] => News
[description] => News
)
[9] => Array
(
[from] => 28
[to] => 32
[title] => Zahnarztpraxis mit eigener Orangerie
[description] => Zahnarztpraxis mit eigener Orangerie
)
[10] => Array
(
[from] => 34
[to] => 37
[title] => Ästhetische Zahnmedizin - Die Rolle des Praxisteams bei der Wertschöpfung
[description] => Ästhetische Zahnmedizin - Die Rolle des Praxisteams bei der Wertschöpfung
)
[11] => Array
(
[from] => 38
[to] => 39
[title] => Praxisvideos: Patienteninformationen kompakt und vielfältig
[description] => Praxisvideos: Patienteninformationen kompakt und vielfältig
)
[12] => Array
(
[from] => 40
[to] => 42
[title] => Ästhetische Zahnmedizin möglichst minimalinvasiv - 16. Jahrestagung der DGKZ in Düsseldorf
[description] => Ästhetische Zahnmedizin möglichst minimalinvasiv - 16. Jahrestagung der DGKZ in Düsseldorf
)
[13] => Array
(
[from] => 44
[to] => 46
[title] => Produkte
[description] => Produkte
)
[14] => Array
(
[from] => 50
[to] => 50
[title] => Impressum
[description] => Impressum
)
[15] => Array
(
[from] => 51
[to] => 51
[title] => Aboservice
[description] => Aboservice
)
)
)
[permalink] => https://e.dental-tribune.com/epaper/cosmetic-dentistry-germany-no-3-2019/
[post_title] => cosmetic dentistry Germany No. 3, 2019
[client] =>
[client_slug] =>
[pages_generated] =>
[pages] => Array
(
[1] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-0.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-0.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-0.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-0.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-0.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-0.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[2] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-1.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-1.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-1.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-1.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-1.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-1.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[3] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-2.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-2.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-2.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-2.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-2.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-2.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[4] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-3.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-3.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-3.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-3.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-3.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-3.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[5] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-4.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-4.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-4.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-4.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-4.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-4.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[6] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-5.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-5.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-5.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-5.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-5.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-5.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[7] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-6.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-6.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-6.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-6.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-6.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-6.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[8] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-7.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-7.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-7.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-7.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-7.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-7.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[9] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-8.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-8.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-8.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-8.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-8.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-8.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[10] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-9.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-9.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-9.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-9.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-9.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-9.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[11] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-10.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-10.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-10.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-10.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-10.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-10.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[12] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-11.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-11.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-11.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-11.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-11.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-11.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[13] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-12.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-12.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-12.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-12.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-12.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-12.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[14] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-13.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-13.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-13.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-13.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-13.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-13.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[15] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-14.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-14.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-14.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-14.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-14.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-14.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[16] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-15.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-15.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-15.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-15.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-15.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-15.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[17] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-16.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-16.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-16.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-16.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-16.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-16.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[18] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-17.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-17.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-17.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-17.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-17.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-17.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[19] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-18.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-18.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-18.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-18.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-18.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-18.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[20] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-19.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-19.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-19.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-19.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-19.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-19.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[21] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-20.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-20.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-20.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-20.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-20.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-20.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[22] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-21.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-21.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-21.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-21.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-21.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-21.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[23] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-22.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-22.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-22.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-22.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-22.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-22.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[24] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-23.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-23.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-23.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-23.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-23.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-23.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[25] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-24.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-24.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-24.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-24.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-24.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-24.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[26] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-25.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-25.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-25.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-25.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-25.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-25.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[27] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-26.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-26.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-26.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-26.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-26.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-26.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[28] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-27.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-27.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-27.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-27.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-27.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-27.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[29] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-28.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-28.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-28.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-28.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-28.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-28.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[30] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-29.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-29.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-29.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-29.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-29.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-29.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[31] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-30.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-30.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-30.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-30.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-30.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-30.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[32] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-31.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-31.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-31.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-31.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-31.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-31.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[33] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-32.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-32.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-32.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-32.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-32.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-32.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[34] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-33.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-33.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-33.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-33.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-33.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-33.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[35] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-34.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-34.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-34.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-34.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-34.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-34.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[36] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-35.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-35.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-35.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-35.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-35.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-35.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[37] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-36.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-36.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-36.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-36.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-36.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-36.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[38] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-37.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-37.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-37.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-37.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-37.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-37.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[39] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-38.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-38.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-38.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-38.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-38.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-38.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[40] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-39.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-39.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-39.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-39.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-39.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-39.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[41] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-40.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-40.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-40.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-40.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-40.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-40.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[42] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-41.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-41.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-41.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-41.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-41.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-41.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[43] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-42.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-42.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-42.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-42.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-42.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-42.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[44] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-43.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-43.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-43.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-43.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-43.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-43.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[45] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-44.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-44.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-44.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-44.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-44.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-44.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[46] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-45.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-45.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-45.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-45.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-45.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-45.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[47] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-46.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-46.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-46.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-46.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-46.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-46.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[48] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-47.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-47.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-47.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-47.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-47.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-47.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[49] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-48.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-48.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-48.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-48.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-48.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-48.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[50] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-49.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-49.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-49.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-49.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-49.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-49.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[51] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-50.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-50.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-50.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-50.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-50.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-50.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
[52] => Array
(
[image_url] => Array
(
[2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/2000/page-51.jpg
[1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/1000/page-51.jpg
[200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/200/page-51.jpg
)
[key] => Array
(
[2000] => 77725-4d6f08b3/2000/page-51.jpg
[1000] => 77725-4d6f08b3/1000/page-51.jpg
[200] => 77725-4d6f08b3/200/page-51.jpg
)
[ads] => Array
(
)
[html_content] =>
)
)
[pdf_filetime] => 1729713359
[s3_key] => 77725-4d6f08b3
[pdf] => CDGER0319.pdf
[pdf_location_url] => https://e.dental-tribune.com/tmp/dental-tribune-com/77725/CDGER0319.pdf
[pdf_location_local] => /var/www/vhosts/e.dental-tribune.com/httpdocs/tmp/dental-tribune-com/77725/CDGER0319.pdf
[should_regen_pages] => 1
[pdf_url] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/77725-4d6f08b3/epaper.pdf
[pages_text] => Array
(
[1] =>
ISSN 1864-4279 • 17. Jahrgang • Entgelt bezahlt: 63398 • Preis: € 10,00 zzgl. MwSt.
cosmetic
dentistry
_ practice & science
Fachbeitrag
Mitarbeiter sind das
wertvollste Kapital jeder Praxis
© studioloco / Shutterstock.com
Spezial
Zahnarztpraxis mit
eigener Orangerie
Event
Ästhetische Zahnmedizin
möglichst minimalinvasiv
3/19
[2] =>
:KLWH6SRWVZLUNVDP
EHKDQGHOQ0LW,FRQYHVWLEXODU
:KLWH6SRWVDXI*ODWWÁlFKHQVFKQHOOVFKRQHQGXQGlVWKHWLVFKEHU]HXJHQGEHKDQGHOQ"'LH,QÀOWUDWLRQVWKHUDSLH
PLW,FRQPDFKWGDVP|JOLFK1DFKZHLVOLFK)UYHUVFKLHGHQVWH,QGLNDWLRQHQYRQNDULRJHQHQ:KLWH6SRWVELV
)OXRURVHRGHUWUDXPDWLVFKEHGLQJWHQ)DUEYHUlQGHUXQJHQ
(QWGHFNHQ6LHGLH]HLWJHPlH$UWGHU:KLWH6SRW%HKDQGOXQJIUVLFKXQG,KUH3DWLHQWHQ
0HKU,QIRVDXIZZZGPJGHQWDOFRP
[3] =>
Editorial
|
Dr. Thomas Drechsler
Fachzahnarzt für Kieferorthopädie
Wiesbaden
Die Wertschöpfung der
Zahnarztpraxis beginnt beim Team
Wir Zahnärzte sind Teamplayer. Eine Praxis, sei sie mit
allgemeinzahnärztlicher, kieferorthopädischer oder kieferchirurgischer Ausrichtung, wird von unseren Patienten
immer „ganzheitlich“ betrachtet. Auch wenn die Zahnärztin oder der Zahnarzt durch Persönlichkeit, Kompetenz
und Expertise den prägenden Charakter bestimmt, sollte
die Rolle des gesamten Teams für den wirtschaftlichen
Erfolg einer Praxis auf keinen Fall unterschätzt werden.
Es beginnt mit der Wertschöpfungskette bereits beim
ersten Kontakt. Dies geschieht beim Erstbesuch meist
immer noch telefonisch. Eine freundliche, angenehme,
kompetente und vielleicht auch humorvolle Telefonstimme ist der ideale Door Opener für den ersten Termin.
Aber auch bei zunehmend genutzten Onlineterminen
verschafft sich nahezu jeder potenzielle Patient einen
Überblick über die Praxis und ihr Personal auf der
Website.
Bis wir Zahnärzte unserem Patienten das erste Mal in den
Mund schauen, hat er durch den vorausgegangenen virtuellen, aber insbesondere persönlichen Kontakt zum
Praxisteam bereits intensive Gesamteindrücke gewonnen, die erheblich mitverantwortlich sind, ob er sich aufgrund seines positiven Gefühls von Vertrauen und Professionalität in der Praxis für eine Behandlung entscheiden
wird.Speziell in der Ästhetischen Zahnheilkunde, in der
es nicht vorwiegend um schnelle Hilfe wie etwa bei
schmerzhaften Notfällen geht, unterstützt das Personal
durch Freundlichkeit, Kompetenz und gepflegtes Äußeres die Patientengewinnung und -bindung in besonde-
rem Maß. „Solche Zähne wie Ihre Prophylaxe-Mitarbeiterin hat, möchte ich auch gerne“, so oder ähnlich haben
sich meine Patienten schon geäußert. Dass es dann
leichter fällt, diese Patienten von den Möglichkeiten einer
Zahnkorrektur beispielsweise mittels transparenter Aligner oder Veneers zu überzeugen, „liegt auf Zunge“. Dabei
ist das Mittel der Delegation von gebührenrechtlich erlaubten Praxisleistungen an geschultes Fachpersonal
ein ganz entscheidender Faktor zur signifikanten Wertschöpfung.
Insbesondere beim Angebot eines breiten Spektrums
neuster Behandlungstechniken, wie digitaler Intraoralscanner, 3D-Behandlungssimulationen, professioneller
Prophylaxeeinheiten oder spezieller Bleaching-Verfahren,
ist die konstruktive Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt
und Praxisteam sowohl im Behandlungsablauf als auch
im organisatorischen Bereich der Schlüssel zum messbaren wirtschaftlichen Erfolg bei gleichzeitig positiver
Reputation.
Eine Zahnärztin oder ein Zahnarzt ist immer nur so
gut wie das dazugehörige Personal. Daher sollten wir
in dankenswerter Weise unsere Teams besonders
wertschätzen, dann können wir aus
dem Vollen unserer Praxisressourcen Infos zum Autor
schöpfen.
Ihr Dr. Thomas Drechsler
Fachzahnarzt für Kieferorthopädie
Wiesbaden
cosmetic
dentistry
3
2019
03
[4] =>
| Inhalt
Editorial
Die Wertschöpfung der Zahnarztpraxis beginnt beim Team
03
Dr. Thomas Drechsler
cosmetic dentistry
Mitarbeiter sind das wertvollste Kapital jeder Praxis
06
Dr. Michael Visse
Fachbeitrag 18
© Vadim Kretschmer
Kunststoff im ästhetischen Bereich
10
Dr. Björn Dziedo
Langzeitstabile Ergebnisse in Funktion und Ästhetik
14
Dr. Johanna Herzog, Dr. Marcus Striegel
Die Welt der Zähne aus dem Blickwinkel der Moderne
18
Dr. Martin von Sontagh
In 15 Wochen zu einem neuen Lächeln
22
Dr. Antonino G. Secchi, DMD, MS
Spezial
Praxisporträt
Zahnarztpraxis mit eigener Orangerie
28
Praxismanagement
Ästhetische Zahnmedizin
Praxisporträt 28
34
Dipl.-Betriebsw. Hans-Gerd Hebinck
Praxisvideos: Patienteninformationen kompakt und vielfältig
38
Lothar Stobbe
Event
Ästhetische Zahnmedizin möglichst minimalinvasiv
40
Nadja Reichert
Event 40
04 cosmetic
dentistry
3 2019
News
26
Produkte
44
Impressum
50
[5] =>
ANZEIGE
Klinischer Fall
“Mit dem Daring White Zahnaufhellungssystem ist es endlich möglich, die gleichen Ergebnisse zu
erzielen wie mit der herkömmlichen Schienenbehandlung.
Keine mühsamen Abdrücke oder Anfertigung der Schienen mehr, der Patient kann seine
Behandlung nach dem ersten Besuch in der Zahnarztpraxis beginnen”
Dr. Adrien Lavenant, Aix-en-Provence, Frankreich
Vorher
Nachher
NEU!
Streifen zur professionellen Zahnaufhellung
zuhause für Ihre Patienten.
DWK03 - Daring White Starter-Kit
mit 3 Packungen (á 10 Tage)
für Vollständige Aufhellungsbehandlungen
oder
DWK01 - Daring White Starter-Kit
mit 6 Packungen (á 5 Tage)
für Auffrischungs Aufhellungsbehandlungen
Preis: je € 210,00*
,,Dank der einzigartigen Comfort-Fit-Technologie haften
die Streifen ohne Gele oder Hüllen an den Zähnen und passen
sich ihnen präzise an.“
Ihre Vorteile:
+
– 15 % Carbamid-Peroxid in der Aufhellungsfolie
– Tragedauer 1-2 Std. täglich für 5-10 Tage
– Ihre Patienten werden ihren Freunden das wunderschöne Lächeln zeigen,
bei dem Sie geholfen haben und Sie weiterempfehlen
– Das Daring White-Lächeln kann kosmetische Fälle mit hohem Umsatzpotenzial eröffnen
– Verwenden Sie es vor kosmetischen Verfahren für ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis
– Nur über den Zahnarzt erhältlich, der erste Streifen muss vom Zahnarzt platziert werden
Fragen Sie jetzt nach Ihrer kostenlosen Probe
Rufen Sie uns an: 02451 971 409
Tel.: +49 2451 971 409 • Fax: +49 2451 971 410
info@garrisondental.net • www.daringwhite.com
ADGM719 CD
*Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen zzgl. MwSt. Es gelten unsere AGB.
© 2019 Garrison Dental Solutions, LLC
[6] =>
| cosmetic dentistry Fachbeitrag
Mitarbeiter sind das wertvollste
Kapital jeder Praxis
Dr. Michael Visse
Unsere Mitarbeiter tragen maßgeblich zum Erfolg der Praxis bei. Ohne diese wertvolle Ressource steht
jeder Praxisinhaber auf mehr oder weniger verlorenem Posten. Essenziell wichtig ist es daher, das Personal
und dessen Arbeit tagtäglich wertzuschätzen. Instinktiv wissen wir das alle. Und doch sind Theorie und
Praxis oft zwei verschiedene Paar Schuhe. Es lohnt sich daher, sich zu dem Thema Mitarbeitermotivation
und -förderung Gedanken zu machen.
Hauptziel soll und muss es sein, das gesamte Praxisteam weiterzuentwickeln. Diese Weiterentwicklung bietet
sehr gute Chancen, schafft Selbstwertgefühl, Identifikation mit dem Arbeitsplatz und hilft, die Haltung gegenüber
Neuem zu stärken. Mitarbeiter, die gefördert und qualifiziert werden, realisieren, dass sie Fähigkeiten und Kompetenzen besitzen. Dies macht sie stolz, steigert das
Selbstvertrauen und sorgt so quasi automatisch für
ein positives Klima in der Praxis, das sich
auch auf den Patienten überträgt.
06 cosmetic
dentistry
3 2019
Durch Förderung und Motivation
zum Flow-Zustand
In der Psychologie spricht man in diesem Zusammenhang von „Flow“ (Abb. 1). Damit ist das positive Gefühl
gemeint, das sich beim Erlernen neuer Tätigkeiten einstellt. Wer sein Team in einen solchen Flow-Zustand bringen möchte, muss mit gutem Beispiel vorangehen,
seine Mitarbeiter unterstützen und ihnen das
Gefühl von Sicherheit geben. Als Chef
[7] =>
Fachbeitrag cosmetic dentistry
|
neue Idee
offen für Neues
positive Erwartung
Lust an der
Herausforderung
Flow
Spaß
erfolgreiche
Bewältigung
Selbstvertrauen
Abb. 1: Schematische Darstellung der Faktoren, die einen guten „Flow“ ausmachen.
haben wir eine Vorbildfunktion, unser Verhalten ist richtungsweisend für das Personal (Abb. 2). Somit gilt es:
– die Mitarbeiter zu loben
– die vorhandenen Talente der Mitarbeiter zu identifizieren
– den Mitarbeitern das Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten zu vermitteln
Gemachte Erfahrungen hinterlassen Spuren im Gehirn
unseres Praxisteams. Selbstverständlich sind solche
Erfahrungen nicht immer positiv, dessen muss man
sich bewusst sein. Die Verantwortung liegt darin, die
Herausforderungen richtig zu gestalten. Dies ist extrem
wichtig für:
– das positive Gefühl, das sich bei der erfolgreichen Bewältigung einer Aufgabe einstellt (Glückshormone)
– die Steigerung des persönlichen Selbstvertrauens
Erfolgserlebnisse im Team stärken
das eigene Selbstbild
Als Kopf bzw. Leader sind wir die Schlüsselfigur im gesamten Prozess. Wir sollten unseren Mitarbeitern Mut machen und selbst
keine Angst haben. Wir müssen persönlich davon überzeugt sein, dass
herausfordernde Arbeiten im Team
geschafft werden können. Und nicht
zuletzt sollten wir unser Team inspirieren und begeistern, denn wer begeistert ist, kann schneller lernen und
sein Verhalten ändern. Kurzum: Betrachten Sie sich als Ideengeber, als strategischen Kopf und als zuverlässiger Partner Ihrer Mitarbeiter. So wird es gelingen,
ambitionierte Ziele gemeinsam zu erreichen (Abb. 3).
© Dr. Michael Visse
Nicht ausdenken, sondern umsetzen
Es geht nicht darum, sich einen Plan auszudenken.
Wichtig ist es, diesen Plan auch umzusetzen. Für den
dauerhaften Erfolg ist Weiterentwicklung notwendig,
ANZEIGE
einfach die zähne aufhellen
ohne nebenwirkungen
ohne bleaching
!
White ist ein professionelles Zahnaufhellungs-Gel
!
Das schonendste Verfahren, seit es Zahnaufhellung gibt
!
Keine Schmerzen – kein Peroxid
!
Frei von Nebenwirkungen
!
Bis zu 10 Farbstufen heller als vor der Aufhellung
White beauty & healthcare GmbH
cosmetic
info@einfach-weisse-zaehne.de
07
dentistry
3
2019
0521 546053-40
[8] =>
| cosmetic dentistry Fachbeitrag
Ihre Mitarbeiter brauchen Ihre Unterstützung
1. Glaube an die Fähigkeit der Mitarbeiter
Stärkung des Selbstvertrauens
2. Aktive Schulung durch den Chef
Vorbild – leading by example
3. Herausfordernde Aufgaben
Gruppendynamik – Wir schaffen das …
Abb. 2: Handlungsempfehlung für eine gute Mitarbeiterführung.
© Burkhard Mohr
© Dr. Michael Visse
sich das gesamte Team auf die Umsetzung neuer Herausforderungen freut. Die Belohnung für alle Beteiligten ist
das gute Gefühl, das sich einstellt, wenn man etwas
Neues geschaffen hat. Man ist stolz auf das Erreichte,
freut sich aber auch auf die Umsetzung weiterer Projekte.
Übrigens: Dieses Gefühl kann süchtig machen und treibt
das Team fast automatisch zu weiteren Höchstleistungen.
Fazit
Leading bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, seine
Mitarbeiter zu unterstützen und ihnen das Gefühl von
Sicherheit zu geben. Wenn wir unser Praxispersonal
durch Änderung von Verhalten motivieren, schaffen wir
neue Erfahrungsräume und ein neues Klima in unseren
Praxen. Das Ergebnis ist verblüffend.
Abb. 3: Der Chef sollte sich immer für seine Mitarbeiter Zeit nehmen.
das wissen wir im Grunde alle. Viele Kolleginnen und
Kollegen schieben diese jedoch vor sich her und denken: „Ich werde mich darum kümmern, sobald ich …“ So
verbleiben sie in ihrer bequemen Komfortzone und werden auf ein Flow-Erlebnis dauerhaft verzichten müssen.
Andere hingegen setzen innovative Ideen spielerisch um
und erleben, dass neue Aufgaben Spaß machen und
Kontakt
Dr. Michael Visse
Fachzahnarzt für
Kieferorthopädie
Georgstraße 24
49809 Lingen
Tel.: 0591 59077
info@dr-visse.de
www.dr-visse.de
Infos zum Autor
ANZEIGE
30%
© Foxys Forest Manufacture/Shutterstock.com
www.oemus-shop.de
30 % Rabatt auf alle Verlagsprodukte der OEMUS MEDIA AG. Gutscheincode: SOMMER30
* gültig bis 31.08.2019
08 cosmetic
dentistry
3 2019
[9] =>
Implantologie & Allgemeine Zahnheilkunde
1./2. Mai 2020, Verona/Valpolicella (Italien)
www.giornate-veronesi.info
Programm Zahnärzte:
Table Clinics:
Referenten:
• Team-Workshops
• Übertragung Live-OP | 13.00 – 14.00 Uhr
• Table Clinics
• Wissenschaftliche Vorträge
Podium Implantologie
Podium Allgemeine ZHK
TC ACTEON
TC Bicon
TC Champions-Implants
TC Kulzer
TC Schneider Dental
TC Schütz Dental
TC OMNIA
TC Sunstar Guidor
TC IWB Consulting
TC Thommen
11 mectron
TC
Prof. Dr. Nicole B. Arweiler/DE, Prof. Dr. Thorsten M. Auschill/DE,
Prof. Dr. Andrea Cicconetti/IT, apl. Prof. Dr. Christian
Gernhardt/DE, Prof. Dr. Dr. Dr. Shahram Ghanaati/DE, Prof.
Dr. Dr. Knut A. Grötz/DE, Prof. Dr. Mauro Labanca/IT, Prof.
(Jiaoshou, Shandong University, China) Dr. Frank Liebaug/DE,
Prof. Dr. Andrea Mombelli/CH, Dr. Armin Nedjat/DE, Prof. Dr.
Georg-H. Nentwig/DE, Prof. Dr. Marcel Wainwright/DE
u. v. a. m.
Programm Helferinnen:
• Team-Workshops
• Übertragung Live-OP | 13.00 – 14.00 Uhr
• Table Clinics
• Hygieneseminar/alternativ wiss. Vorträge
Workshops und Seminar:
Freitag, 10.00 – 12.00 Uhr
WS 1: Herstellung von autologem Knochen
aus natürlichen Zähnen
WS 2: Grundlagen und Herstellung von PRF
Samstag, 09.00 – 16.00 Uhr
Seminar: Hygiene in der implantologischchirurgischen Praxis
Rahmenprogramm:
onnerstag, 18.00 – 19.30 Uhr
D
Weinseminar | Gebühr: 50,– € zzgl. 19 % MwSt.
Freitag, ab 18.00 Uhr
Get-together | Für Teilnehmer in der Gebühr enthalten
Samstag, ab 20.00 Uhr
Dinnerparty | Für Teilnehmer in der Gebühr enthalten
Ablauf:
Freitag, 15.00 – 17.45 Uhr
1. Staffel, 15.00 – 15.45 Uhr
2. Staffel, 16.00 – 16.45 Uhr
3. Staffel, 17.00 – 17.45 Uhr
Kongressgebühren:
Zahnarzt
Zahnarzthelferin
Bitte tragen Sie die Nummer der von
Ihnen gewählten Table Clinics (TC) auf
dem Anmeldeformular ein.
595,– €
275,– €
(inkl. Get-together und Dinnerparty, alle Preise zzgl. MwSt.)
www.villaquaranta.com
Giornate Veronesi
Für die Veranstaltung Giornate Veronesi am 1. und 2. Mai 2020 in Verona/Valpolicella (IT) melde ich folgende Personen verbindlich an:
Implantologie & Allgemeine Zahnheilkunde
Titel, Name, Vorname, Tätigkeit
Zahnarzt
Zahnarzthelferin
(Bitte Nr. der Table Clinics eintragen)
Workshop 1
Workshop 2
Hygieneseminar
Teilnahme
Table Clinics (max. 3)
Workshops/Seminar Programmpunkte
Zahnarzt
Zahnarzthelferin
___
___
___
(Bitte Nr. der Table Clinics eintragen)
Workshop 1
Workshop 2
Hygieneseminar
Teilnahme
Table Clinics (max. 3)
Workshops/Seminar Programmpunkte
___
___
___
Anmeldeformular per Fax an
+49 341 48474-290
oder per Post an
Titel, Name, Vorname, Tätigkeit
Abendveranstaltung (Samstag)
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
CD 3/19
Stempel
Live-OP
Podium
Podium
Live-OP
Podium
Podium
Teilnehmer ____ Begleitpersonen ____ (Bitte ankreuzen und Personenzahl eintragen!)
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der OEMUS MEDIA AG (abrufbar
unter www.oemus.com/agb-veranstaltungen) erkenne ich an.
Datum, Unterschrift
E-Mail (Bitte angeben! Sie erhalten Ihr Zertifikat und Rechnung per E-Mail.)
© Luciano Mortula - LGM/Shutterstock.com
Giornate Veronesi
ONLINE-ANMELDUNG/
KONGRESSPROGRAMM
[10] =>
| cosmetic dentistry Fachbeitrag
Kunststoff im
ästhetischen Bereich
Eine adäquate Alternative zu Keramik?
Dr. Björn Dziedo
Sind moderne Komposite in puncto Ästhetik, Langlebigkeit und Funktion den Keramiken ebenbürtig oder
sogar überlegen? Können laborgefertigte Kunststoffveneers eine (bezahlbare) Alternative zu Keramikveneers
sein? Keramiken – egal, ob geschichtet, gepresst, gefräst oder im Cut-back-Verfahren hergestellt – sind in
Hinblick auf Ästhetik und Langlebigkeit sicherlich die beste Versorgungmöglichkeit für den Patienten. Jedoch sind sie auch mit Abstand die teuerste. Somit bleibt oftmals nur die Kompositfüllung als bezahlbare
Alternative.
Geschichtete Chairside-Kunststofffüllungen mit unterschiedlichen Körper- und Schneidemassen sowie eingebrachten Malfarben stehen sicherlich ästhetisch gesehen den Keramikveneers in nichts nach. Die Umsetzung
wird jedoch in den wenigsten Zahnarztpraxen so zelebriert. So stellt sich die Frage nach wirklich praktikablen
Alternativen. Gerade bei mehreren Zähnen im Ober
kieferfrontbereich ist ein ästhetisch hervorragendes
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 1: Ausgangssituation. Abb. 2: Wax-up-Modell. Abb. 3: Situation nach dem Bleaching. Abb. 4 und 5: Präparationsschlüssel und PV-Tiefziehschiene.
Abb. 6: Tiefenmarkierung mit Bleistift. (© Dr. Björn Dziedo)
10 cosmetic
dentistry
3 2019
[11] =>
Fachbeitrag cosmetic dentistry
Ergebnis mit reiner Chairside-Kompositschichtung für
den „Allround“-Zahnarzt schwierig. Im vorgestellten Fall
wird ein Patient mit insgesamt sechs laborgefertigten
Kunststoff-Frontzahnveneers versorgt. Dabei werden
die Zähne 12-22 aufgrund insuffizienter großflächiger
Kunststofffüllungen (Abb. 1) konventionell minimalinvasiv
präpariert, die naturgesunden Zähne 13/23 erhalten
Non-Prep Veneers.
Der Behandlungsablauf
Nach der professionellen Zahnreinigung wurden Situ
ationsabformungen für die Herstellung eines diagnostischen Wax-up-Modells der Oberkieferfrontzähne (Abb. 2)
genommen. Des Weiteren erfolgte die Messung der Ausgangsfarbe (A3) mit anschließendem Bleaching (Philips
Zoom!, Philips; Abb. 3), bis die Wunschfarbe B1 (VITA
Easyshade®, VITA Zahnfabrik) erreicht wurde.
Drei Tage später erfolgte die Besprechung des Waxup-Modells. Über dieses wurde ein Präparationsschlüssel aus Silikon (Abb. 4) und eine Tiefziehschiene für die
Provisorienherstellung (Abb. 5) gefertigt. Geplant war
eine Kombination aus „Prep“-Veneers (Regio 12-22) und
„No-Prep“-Veneers (Regio 13/23). Der Patient war mit
dem Ästhetikvorschlag sehr zufrieden und wollte diesen
umgesetzt haben. Mithilfe eines Tiefenanschlagbohrers
|
wurden 0,3 mm tiefe Rillen präpariert und mit Bleistift
markiert, um den Substanzabtrag zu kontrollieren (Abb. 6).
Zum Gingivaschutz wurden 1er-Fäden gelegt (Ultrapak™,
Ultradent Products), die alten Füllungen komplett
entfernt und Unterschnitte mit Komposit (Gænial®
Universal Flo, A1, GC EUROPE) aufgefüllt. Anschließend
wurden alle Kanten und Zahnoberflächen poliert. Mithilfe
der Präparationsschlüssel können die Präparationstiefen
überprüft werden (Abb. 7).
Anschließend erfolgt die Abformung im Doppelmisch
verfahren, in dem die Präparations- und Zahnfleisch
grenzen perfekt abgebildet werden müssen. Das Provisorium wurde an den präparierten Zähnen 12-22 mithilfe der Tiefziehschiene hergestellt (Abb. 8). Zuvor
wurde ein Tropfen-Bonding punktuell aufgetragen und
zur besseren Befestigung des provisorischen Materials
(Structur 2 SC A1, VOCO) gehärtet. Die Überschüsse
wurden mit einem feinen Diamanten entfernt, die Interdentalpapillen zur Rezessionsvermeidung freigelegt und
die Oberflächen poliert.
Nach drei Tagen lagen die laborgefertigten individuell geschichteten Kompositveneers (3M™ ESPE™ Sinfony™,
3M Deutschland) zum Einkleben bereit (Abb. 9). Mithilfe
von transparenter Try-in Paste (PANAVIA™ V5 Try-in
Paste, Kuraray) wurden sie einprobiert (Abb. 10 und 11).
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 10
Abb. 11
Abb. 12
Abb. 7: Vestibuläre Reduktionskontrolle anhand des Präparationsschlüssels. Abb. 8: PV-Herstellung. Abb. 9: Die fertigen Kunststoffveneers.
Abb. 10 und 11: Einprobe der Veeners mit der Try-in Paste. Abb. 12: Anätzen. (© Dr. Björn Dziedo)
cosmetic
dentistry
3
2019
11
[12] =>
| cosmetic dentistry Fachbeitrag
Abb. 13
Abb. 14
Abb. 15
Abb. 13 und 14: Bonden und vollständiges Aushärten. Abb. 15: Chipping inzisal an Zahn 13. (© Dr. Björn Dziedo)
Die Passung und Ästhetik waren sehr gut, und die Veneers wurden paarweise adhäsiv befestigt (PANAVIA™
V5 Try-in Paste, Kuraray; Abb. 12–14). Der Patient war
vom Resultat begeistert. Gemäß unserem Behandlungsprotokoll bekam er eine Knirscherschiene für die
Nacht.
Diskussion
Sechs Monate nach dem Einkleben der Veneers scherte
inzisal sowohl am Non-Prep Veneer 13 als auch am
Präp-Veneer 11 ein Fragment ab (Abb. 15). In einem
Zeitraum von zwei Jahren wurden weiterhin wiederholt
frakturierte Bereiche der Veneers adhäsiv mit Kunststoff
repariert. Nach mehrmaligen Reparieren entschieden
wir uns, die Kunststoffveneers gegen e.max®-Veneers
(Ivoclar Vivadent) zu ersetzen.
Je nach Indikation stehen dem Zahnarzt heutzutage eine
Vielfalt an Werkstoffen für die Patientenversorgung zur
Verfügung. Der Entwicklungstrend geht dabei eher weg
von starren, sehr spröden Materialien wie Zirkon hin zu
biomimetischen Materialien, die den biomechanischen
Eigenschaften von Dentin und Schmelz ähneln.1 Entscheidende Kenngrößen sind dabei Biegefestigkeit und Elastizitätsmodul (E-Modul). In Tabelle 1 wird ersichtlich, dass
das biologische System Zahn zwar keine hohe Biegefestigkeit, aber in der Schmelz-Dentin-Verbundmatrix ein
niedriges E-Modul besitzt. Werkstoffe mit niedrigem
E-Modul reduzieren Spannungen im Bauteil und wirken
der Fraktur entgegen.2,3 Letztendlich stellt sich die Frage,
ob moderne Kunststoffmaterialien im Hinblick auf Ästhetik
und Langlebigkeit den Keramiken ebenbürtig sind.
Seit dem Austausch vor mehr als zwölf Monaten gibt es
keinerlei Probleme. Der Patient berichtet, dass sich die
Keramikveneers im Vergleich zu den vorherigen Kunststoffveneers glatter und angenehmer anfühlen.
Wie beim Vergleich der Abbildungen 16a und b ersichtlich,
stehen die Kompositveneers den Keramikveneers, zumindest initial nach Eingliederung, in puncto Ästhetik in
nichts nach.
Reparatur/Austausch gegen Keramikveneers
Abb. 16a
Abb. 16b
Abb. 16a und b: Ästhetik-Gegenüberstellung von Kompositveneers 13/23 (a) vs. Keramikveneers 13/23 (b). (© Dr. Björn Dziedo)
12 cosmetic
dentistry
3 2019
[13] =>
Fachbeitrag cosmetic dentistry
Gresnigt et al.5 konnten 2013 in einer Drei-Jahres-Studie
keinen statistisch signifikanten Unterschied zwischen
Keramik- und Kunststoffveneers ermitteln. Dennoch lag
die Überlebensrate der Keramikveneers in einem Zeitraum von 36 Monaten bei 100 Prozent, die der Kunststoffveneers bei 87 Prozent. Kunststoffveneers weisen
eine höhere Quote marginaler Defekte und Oberflächenrauigkeiten nach drei Jahren auf. Keramiken hingegen
sind farbstabil, besitzen eine hervorragende permanente
Oberflächentextur6 und haben im Vergleich zum Kunststoff eine höhere Endhärte.6,7
Gründe für Misserfolge, unabhängig vom verwendeten
Material, können unsachgemäßes adhäsives Befestigen,
Frakturen, Chipping oder marginale Defekte sein.8,9
Werkstoffelastizität und
Biegezugfestigkeit4
Material
Biege
festigkeit
in MPa
E-Modul
in GPa
|
Letztendlich hängt der Erfolg der Restauration von der
perfekten Kombination von Restaurationsmaterial und
dem Befestigungsprozedere ab.10 Grund für die Kunststofffraktur im vorgestellten Fall ist sicher die exponierte
Stelle inzisal am Eckzahn in Kombination mit der sehr
dünnen Schichtstärke (ca. 0,3 mm) des Materials. Bei
exzentrischen Okklusionsbewegungskontakten wäre
eine Materialschichtstärke des Kunststoffs von min
destens 1 mm sicher besser, um das Chipping-Risiko zu
minimieren. Entweder entscheidet man sich für die härtere Keramikversorgung, die dünner gestaltet werden
kann, oder man „opfert“ zur Platzschaffung gesunde
Zahnhartsubstanz für die Kunststoffversorgung. Des
Weiteren ist der adhäsive Verbund zwischen Zahn und
Keramik mit 63 MPa höher im Vergleich zu Zahn und
Kunststoff mit 31 MPa11, was das Frakturrisiko und die
Verlustrate von keramischen Veneers im Vergleich zu
Kunststoff reduziert. Die Patientenzufriedenheit unmittelbar nach Behandlungsabschluss ist bei beiden Varianten
gleich hoch. Nach zwei Jahren Tragedauer sind die
Patienten jedoch mit keramischen Veneers signifikant
zufriedener mit ihrem Erscheinungsbild.12
Fazit
Restaurationswerkstoffe
Feldspatkeramik VITABLOCKS®
Mark II (VITA Zahnfabrik)
96–112
45
Leuzit-Silikat Empress® CAD
(Ivoclar Vivadent)
160
62
Lithiumdisilikat e.max® CAD
(Ivoclar Vivadent)
360
95
Zirkondioxidkeramik
1.100–1.200
257
GC CERASMART™
(GC EUROPE)
238
12
VITA ENAMIC® (VITA Zahnfabrik)
160
30
VITA CAD-Temp®
(VITA Zahnfabrik)
80
2,8
Telio® CAD (Ivoclar Vivadent)
130
3,2
3M™ ESPE™ Sinfony™
(3M Deutschland)
105
3,1
Laborgefertigte Kunststoffveneers stehen den Keramikveneers in puncto Ästhetik in nichts nach. Jedoch belegen Studien die (noch) geringere Langlebigkeit. Der kli
nische Aufwand/Arbeitsablauf ist identisch. Einzig die
Laborkosten sind etwas geringer. Keramikveneers sind
aktuell den Kunststoffveneers klinisch überlegen und
sollten bevorzugt verwendet werden.
Verbundkeramik
Kontakt
(Provisorien-)Polymere
Dr. med. dent. Björn Dziedo
Fischerhüttenstraße 89
14163 Berlin
Tel.: 030 8138121
info@zahnarzt-in-zehlendorf.com
www.zahnarzt-in-zehlendorf.com
Infos zum Autor
Biomechanik
Dentin
200–350
15
Schmelz
300–400
86
Literatur
cosmetic
dentistry
3
2019
13
[14] =>
| cosmetic dentistry Fachbeitrag
Langzeitstabile Ergebnisse
in Funktion und Ästhetik
Dr. Johanna Herzog, Dr. Marcus Striegel
Funktionsgestörte Patienten mit stark abradierten Zähnen wieder zu rehabilitieren, ist oft schon eine
Herausforderung an sich. Häufig werden sie verkannt und aufgrund ästhetischer Ergebnisse mangelhaft
behandelt. Die dentale Rehabilitation – wenn sie denn gelungen ist – aber auch über lange Zeit stabil zu
halten, ist ein bedeutender und wichtiger Faktor für die Genesung. Die so häufig auftretenden Beschwerden
bei craniomandibulären Dysfunktionen (CMD), z. B. Kopf- oder Rückenschmerzen sowie andere skelettale
Beschwerden, können bei nicht langzeitstabilen Versorgungen und Mangel an nötigem Recall bzw. Kontrolle des Kiefergelenks wiederkehren. Zudem ist eine funktionelle Vorbehandlung meist der Schlüssel zu
einem lang anhaltenden Erfolg. Dieser Beitrag schildert, wie dentale Rehabilitationen über mehrere Jahre
erfolgreich betreut und aufrechterhalten werden können.
Einen Patienten über lange Zeit zu begleiten und durch
regelmäßige Kontrollen den Überblick über den Krankheitsverlauf zu behalten, ist eine Herausforderung für jeden Arzt. Denn oftmals liegt der Schlüssel zum lang anhaltenden Therapieerfolg in der Konsequenz des Recalls,
für dessen zuverlässiges Zustandekommen der Patient
selbst verantwortlich ist. Vor allem funktionsgestörte Patienten benötigen häufig besondere Aufmerksamkeit. So
legen die wenigsten nach erfolgreicher funktioneller und
ästhetischer Rehabilitation die Gründe für ihr stark abradiertes Gebiss oder ihre Gewohnheiten ab.
Stressfaktoren, wie unter anderem der Berufsalltag oder
sozialer sowie gesellschaftlicher Druck, lassen sich nicht
einfach eliminieren und beeinflussen den Patienten auch
nach erfolgreicher dentaler Genesung. Starker Bruxismus oder ein Pressen der Zähne bleiben auch dann nicht
aus. Um eine wiederhergestellte Funktion stabil zu halten,
können Schienen eingesetzt werden, die zugleich die
Zahnhartsubstanz bzw. den Zahnersatz vor Abnutzung
schützen. Die Aufgabe des Zahnarztes soll es dabei sein,
den Fokus nicht nur auf ein zufriedenstellendes dentales
Ergebnis zu legen, sondern auch auf dessen Langlebigkeit und funktionelle Stabilität.
Patientenfall
Ein 30-jähriger Patient stellte sich in unserer Praxis mit
dem Wunsch einer schöneren Frontzahnästhetik vor.
Nach erfolgter klinischer Inspektion und der Herstellung
diagnostischer Röntgenbilder zeigten sich ein stark abradierter dentaler Zustand der gesamten Ober- und
Unterkieferzähne sowie einige wenige kariöse Stellen.
14 cosmetic
dentistry
3 2019
Zur Dokumentation und Planung wurden daher ein CMD-
Kurzbefund sowie ein Fotostatus erstellt, der auch die
fehlende Front- und Eckzahnführung aufzeigte. Zudem
wurde ein klinischer und kinematischer Funktionsbefund
(mittels JMA-Registriersystem, zebris Medical) angefertigt, der eine Gruppenführung bei den Laterotrusionen
der Mandibula zu beiden Seiten ergab.
Nach erfolgter Befragung des Patienten stellte sich he
raus, dass sowohl der Genuss stark säurehaltiger Getränke als auch ein extrem ausgeprägter Bruxismus zu
diesem abradierten Zahnstatus geführt hatten (Abb. 1).
Die Erhebung eines Parodontalstatus ergab stellenweise
eine leichte pathologische Gingivitis, jedoch keine Taschenbildung. Um die Planungsunterlagen zu vervollständigen, wurden Situationsmodelle aus Hartgips hergestellt. Nach umfassender Planung und Besprechung
mit dem Patienten konnte mit der Behandlung begonnen
werden. Hierzu wurde ihm mittels eines chairside angefertigtem Mock-ups gezeigt, wie viel Zahnhartsubstanz
bereits verloren gegangen war. Somit konnte die Compliance deutlich gestärkt und die Motivation zur Mitarbeit
erhöht werden.
Zunächst wurden die wenigen kariösen Läsionen konservativ behandelt und eine professionelle Zahnreinigung
durchgeführt. Gleichzeitig wurde für den Patienten eine
mittels JMA-Registrat (zebris Medial) individuell ange
fertigte Knirscherschiene hergestellt, die als Abra
sionsschutz und zur Entspannung der Kaumuskulatur
diente. Zusätzlich besuchte der Patient regelmäßig einen
Physiotherapeuten, der dazu beitrug, die muskulären
Fehlhaltungen zu verbessern. Nach erfolgreicher vier
[15] =>
Fachbeitrag cosmetic dentistry
Abb. 1
Abb. 2a
Abb. 3a
Abb. 3c
|
Abb. 2b
Abb. 3b
Abb. 4a
Abb. 1: Ausgangssituation im Oberkiefer. Abb. 2a und b: Präparation des Oberkiefers und fertiggestellte Teilkeramikkronen. Abb. 3a: Verlaufskontrolle nach
fünf Jahren. Abb. 3b und c: Verlaufskontrolle nach fünf Jahren und Laterotrusion. Abb. 4a: Verlaufskontrolle nach zwölf Jahren. (© Dr. Johanna Herzog)
monatiger Schienentherapie sowie regelmäßiger Kontroll
termine und der sich daraus zeigenden hohen Compliance konnte mit der weiteren Behandlung begonnen
werden.
Zunächst wurden im Unterkieferseitenzahnbereich gefräste CAD/CAM-Provisorien in Form von Table Tops eingesetzt, um funktionell die optimale Bisshöhe in zentrischer
Position zu finden und festzulegen. Danach begann sex
tantenweise die prothetische Versorgung des Oberkiefers
(Abb. 2a und b). Nach einer dreimonatigen Tragedauer der
Kunststoff-Table-Tops und Absprache mit dem Patienten
wurde der Unterkiefer ebenfalls substanzschonend prä
pariert und die einzelnen Keramikkronen eingesetzt. Um
die neuerarbeitete zentrische Bisslage nicht zu verlieren,
wurde der Unterkiefer ebenfalls in drei aufeinanderfolgenden Sitzungen präpariert und die Kronen eingesetzt.
Begonnen wurde dabei mit der Unterkieferfront. Nach
der Abdrucknahme in Form einer Doppelmischabfor-
mung (Impregum™, 3M ESPE) wurden die Provisorien,
welche mittels laborgefertigter Tiefziehschiene und
Luxatemp (DMG) hergestellt wurden, eingesetzt. Die Einzelzahnkronen wurden im Labor aus IPS e.max® Press
Keramik (Ivoclar Vivadent) vollanatomisch gepresst und
anschließend bemalt. Nach der Einprobe mit Chlor
hexidin-Gel erfolgte das Einsetzen adhäsiv und rein lichthärtend mit dem Syntac®-System und Tetric EvoFlow®
der Farbe A1 (beide Ivoclar Vivadent).
Um einen funktionellen und ästhetischen Langzeiterfolg
der prothetischen Restauration zu gewährleisten, wurde
der Patient immer wieder über Essgewohnheiten auf
geklärt und seine Motivation dahingehend gesteigert.
Zusätzlich wurde erneut eine Knirscherschiene angefertigt. Der Patient wurde daraufhin in ein engmaschiges
Recallsystem von anfänglichen zwei- bis dreiwöchiger
Kontrolle aufgenommen. Dieses konnte dann für mindestens ein Jahr auf einen dreimonatigen Recall aus
geweitet werden.
cosmetic
dentistry
3
2019
15
[16] =>
Abb. 4b
Abb. 4c
Abb. 5a
Abb. 5b
Abb. 4d
Abb. 5c
Abb. 4b: OPG nach zwölf Jahren. Abb. 4c und d: Verlaufskontrolle nach zwölf Jahren und Laterotrusion. Abb. 5a–c: Porträtbilder mit Follow-up nach fünf
bzw. zwölf Jahren. (© Dr. Johanna Herzog)
Letztendlich sollte ein solch funktionsgestörter Patient
nie von seinem halbjährigen Kontrollrhythmus abweichen. Die Bilder des oben beschriebenen Patientenfalls
zeigen die Verlaufskontrolle eines Zeitraums von fünf
(Abb. 3a–c) bis dato zwölf Jahren (4a–d). Die dentale
Rehabilitation besteht auch nach diesem Zeitraum und
sowohl Ästhetik als auch Funktion zeigen zufriedenstellende Ergebnisse (Abb. 5a–c). Der Patient trägt seine
Schiene regelmäßig in der Nacht und verzichtet zudem
weitestgehend auf säurehaltige Getränke.
Kontakt
Dr. Johanna Herzog
Ludwigsplatz 1 A
90403 Nürnberg
Tel.: 0911 241426
herzog@edelweiss-praxis.de
www.edelweiss-praxis.de
Fazit
Um funktionell bedeutende Restaurationen für lange Zeit
stabil zu halten, bedarf es zunächst einer umfangreichen
Erstellung sowie einer akribischen Analyse und Auswertung der Planungsunterlagen. Aber auch nach geglückter prothetischer Rehabilitation benötigt der Patient eine
intensive Betreuung. Neben einer klassisch konservativen Therapie mittels einer Knirscherschiene ist auch
die Compliance des Patienten von sehr hoher Bedeutung
für ein gutes lang anhaltendes Ergebnis. Zudem spielen
auch die Regelmäßigkeit der professionellen Zahnreinigung und die häusliche Mundhygiene eine wichtige Rolle.
Es ist somit Aufgabe des Zahnarztes, den Patienten dahingehend zu führen und seine Motivation zu erhöhen.
So kann auch ein langfristiges, stabil funktionelles sowie
ästhetisches Ergebnis gewährleistet werden.
16 cosmetic
dentistry
3 2019
Dr. Marcus Striegel
Ludwigsplatz 1 a
90403 Nürnberg
Tel.: 0911 56836360
info@praxis-striegel.de
www.praxis-striegel.de
Infos zur Autorin
[Dr. Johanna Herzog]
Infos zum Autor
[Dr. Marcus Striegel]
[17] =>
Referent I Dr. Andreas Britz/Hamburg
Unterspritzungskurse
Für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis
Kursreihe – Anti-Aging mit Injektionen
Unterspritzungstechniken: Grundlagen, Live-Demonstrationen,
Behandlung von Probanden
Online-Anmeldung/
Kursprogramm
oemus media ag
www.unterspritzung.org
Kursgebühr
Termine 2019 I 10.00 – 17.00 Uhr
Kursgebühr (beide Tage, inkl. Kursvideo als Link)
IGÄM-Mitglied
20./21. September 2019
04./05. Oktober 2019
690,– € zzgl. MwSt.
|
|
Hamburg
München
(Dieser reduzierte Preis gilt nach Beantragung der Mitgliedschaft und Eingang des Mitgliedsbeitrags.)
Nichtmitglied
Tagungspauschale*
790,– € zzgl. MwSt.
118,– € zzgl. MwSt.
* Die Tagungspauschale beinhaltet unter anderem die Pausenversorgung, Tagungsgetränke und ist für jeden
Teilnehmer verbindlich zu entrichten.
Inhalte
1. Tag: Hyaluronsäure
| Theoretische Grundlagen, praktische Übungen, Live-Behandlung der Probanden
| Injektionstechniken am Hähnchenschenkel mit „unsteriler“ Hyaluronsäure
Unterstützt durch: Galderma, TEOXANE
2. Tag: Botulinumtoxin A
| Theoretische Grundlagen, praktische Übungen, Live-Behandlung der Probanden
| Lernerfolgskontrolle (Multiple Choice) und Übergabe der Zertifikate
Unterstützt durch: Galderma
Veranstalter
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29 | 04229 Leipzig
Tel.: +49 341 48474-308 | Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de | www.oemus.com
www.unterspritzung.org
In Kooperation mit
IGÄM – Internationale Gesellschaft für Ästhetische Medizin e.V.
Paulusstraße 1 | 40237 Düsseldorf
sekretariat@igaem.de | www.igaem.de
Dieser Kurs wird
unterstützt von
Hinweis: Die Ausübung von Faltenbehandlungen setzt die medizinische Qualifikation entsprechend dem Heilkundegesetz voraus. Aufgrund unterschiedlicher rechtlicher Auffassungen kann es zu verschiedenen Statements z. B. im Hinblick auf die Behandlung mit Fillern im Lippenbereich durch Zahnärzte kommen. Klären Sie bitte eigenverantwortlich das
Therapiespektrum mit den zuständigen Stellen ab bzw. informieren Sie sich über weiterführende Ausbildungen, z. B. zum Heilpraktiker.
Faxantwort an +49 341 48474-290
Hiermit melde ich folgende Personen zu dem unten ausgewählten Kurs Anti-Aging mit Injektionen verbindlich an:
Hamburg
20./21. September 2019
München
4./5. Oktober 2019
Titel, Name, Vorname
Titel, Name, Vorname
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der OEMUS MEDIA AG (abrufbar unter
www.oemus.com/agb-veranstaltungen) erkenne ich an.
Stempel
E-Mail-Adresse (Bitte angeben! Sie erhalten Rechnung und Zertifikat per E-Mail.)
CD 3/19
Datum, Unterschrift
[18] =>
| cosmetic dentistry Fachbeitrag
Die Welt der Zähne aus dem
Blickwinkel der Moderne
Dr. Martin von Sontagh
Instagram, Facebook und Snapchat bewirken, dass Jugendliche nach dem perfekten Aussehen streben.
Mit Filtern werden kleinere Makel entfernt und gekonnt mit diversen Werkzeugen der Smartphones retuschiert. Das Ziel unserer scheinbar makellosen Gesellschaft ist die optische Perfektion. Dazu zählt natürlich
auch ein ästhetisches und natürliches Lächeln. Aus diesem Grund ist es heute umso wichtiger, minimal
invasiv mit der bleibenden Dentition umzugehen. Denn die Zahnsubstanz ist unser Hab und Gut und kann
nicht wiederhergestellt werden.
Nicht nur die digitale Welt, sondern auch medizinische
Gründe, wie insuffiziente Füllungen, Nichtanlagen der
bleibenden Zähne sowie Schmelzdefekte, können das
natürliche Lächeln beeinträchtigen und veranlassen
den Patienten, den Weg zum Zahnarzt einzuschlagen.
Besonders deshalb ist es umso wichtiger, den natür
lichen Lebenszyklus des Zahns im Auge zu behalten.
Heute angefertigte Restaurationen müssen im Laufe
der Jahre eventuell erneuert oder durch neu entstandene Karies korrigiert bzw. ausgetauscht werden. Für
den Behandler gilt, nur so viel Zahnhartsubstanz zu
opfern, wie nötig ist.
Composite – ein optimaler Werkstoff
Composite stellt für diesen zahnmedizinischen Ansatz
ein idealer Werkstoff dar, da er Raum für spätere Behandlungsmöglichkeiten offenlässt. Das modellierbare Ma
terial erfüllt auf jeder Linie die Ansprüche der heutigen
modernen, flexiblen und schnelllebigen Zeit. Das Be
handlungsspektrum ist breit und reicht von kleineren
Korrekturen wie Farb- und Formveränderungen oder
Zahnstellungen bis hin zu Komplettsanierungen mit
Composite-Veneers oder Kronen. Alles ist möglich: Abdrücke, aufwendige Bissnahmen sowie Kiefergelenk
relationen, aber auch zeitintensive Provisorien, kniffelige
Farbnahmen, Einproben mit dem Techniker und schließlich das Einzementieren – all das müssen Praxisteam und
der Patient in mehreren Terminen in Kauf nehmen. Dank
der direkten Methode der Composite-Veneers entfallen
all diese Sitzungen der konventionellen Keramikversorgungen. Der Patient profitiert von neuen Restaurationen
mit lediglich einem Termin, ohne dabei Einbußen auf jeglicher Ebene machen zu müssen. Im nachfolgend dokumentierten Fall sind nicht angelegte bleibende Zähne
der Grund für die Behandlung.
18 cosmetic
dentistry
3 2019
Lückenschluss mit Composite-Veneers
Die 24-jährige Patientin suchte die Praxis auf, da sie mit
ihrem Lächeln nicht mehr zufrieden war. De facto ließen
die Nichtanlagen der Zähne 12, 13 und 22 sowie die
Lücken ihr Lächeln kindlich erscheinen (Abb. 1 und 12).
Angst vor großer Veränderung und Verlust natürlicher
Zahnsubstanz standen bei ihr zu diesem Zeitpunkt im
Vordergrund. Auch die Ungewissheit, wie es in zehn bis
15 Jahren um ihre Zähne stehen würde, sowie mögliche
Schmerzen und unschöne Kronenränder waren ihre
Hauptsorgen. Durch ein ausführliches Beratungsgespräch, Wax-up und direkt platziertes Mock-up im Mund
wurde die Patientin in ihrer Entscheidung, ein neues
Lächeln anfertigen zu lassen, bestärkt.
Mit dem Mock-up (Abb. 2) wurden sechs Composite-
Veneers mit Lückenschluss simuliert. Auch der minimale
Substanzverlust konnte ihr damit demonstriert werden.
Aufgrund des Wax-ups war es ersichtlich, dass die Behandlung von einer Non-Präp bis minimalinvasiven Präparation erfolgen sollte (Abb. 3 und 4). Die Herausforderung bei diesem Fall war die Umarbeitung der Zähne 52
zu 12, 14 zu 13 sowie 23 zu 22 und 24 zu 23. Dabei
musste der Zahn in seiner Morphologie neu durchdacht
und konstruiert werden. Mithilfe des Mock-ups war ersichtlich, dass eine komplette Umstrukturierung der
Zähne durch Composite möglich war – und dies, ganz
ohne Zahnhartsubstanz opfern zu müssen.
Mock-up als Navigationshilfe
Am Behandlungstag wurde das Mock-up erneut im
Mund platziert, um eine geführte Behandlung sicherzustellen. Nun wurde Zahn um Zahn durch das Mock-up
geschliffen und jeder individuell aufgebaut. Es diente da-
[19] =>
Fachbeitrag cosmetic dentistry
|
Abb. 2
Abb. 1
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 10
Abb. 11
Abb. 1: Ausgangssituation der Patientin. Abb. 2: Mock-up vor der Behandlung. Abb. 3 und 4: Simulation des Behandlungsergebnisses mithilfe des Waxups im Mund der Patientin. Abb. 5: Das Mock-up dient als Navigationshilfe beim Aufbau der Zähne. Abb. 6: Präparation des Schmelzes an Zahn 11.
Abb. 7 und 8: Wiederherstellung der Zähne Schicht um Schicht. Im vorliegenden Fall kam die Dentinfarbe A2 zum Einsatz. Abb. 9: Damit die Zahnfarbe stärker zur Geltung kommt, wird eine weitere dünne transparente Schicht Composite aufgetragen. Abb. 10: Abschließend wird der Zahn mit der
Schmelzmasse der Farbe A2 überzogen. Abb. 11: Ergebnis nach der Politur der Composite-Veneers. (© Dr. Martin von Sontagh)
cosmetic
dentistry
3
2019
19
[20] =>
| cosmetic dentistry Fachbeitrag
Abb. 12
Abb. 13
Abb. 12: Ausgangssituation der Patientin. Abb. 13–15: Die Patientin ist mit dem Endergebnis sehr zufrieden. (© Dr. Martin von Sontagh)
bei als eine Art Navigationshilfe, um die Dimensionen und
Formen der neuen Zähne einzuhalten (Abb. 5). Das an
den jeweilig benachbarten Zähnen verbliebene Mock-up
fungierte als Landkarte zur Orientierung der Zahnachsen,
Dimensionen und Ausrichtung der neuen Zähne. Falls
eine Verlängerung der Schneidekante geplant ist, kann
ein palatinal angefertigter Silikonschlüssel das individuelle Schichten der transluzenten Schmelzkante erleichtern. Bei diesem Patientenfall wurden die Zähne nur
minimal verlängert, das Hauptaugenmerk lag auf der
Verbreiterung sowie einem Lückenschluss.
Schicht für Schicht zum Ergebnis
Bei Zahn 11 wurde der Schmelz nur minimal präpariert.
Nach Anbringen der Matrize konnte er für 30 Sekunden
konditioniert werden. Anschließend wurde das Primerund Bonding-System von Ivoclar Vivadent in der Dar
reichungsform des VivaPens® verwendet (Abb. 6). Das
Bonding wurde für 20 Sekunden in den Zahn einmassiert
und zart verblasen. Nun härtete die erste Schicht mithilfe
der Polymerisationslampe Bluephase® Style 20i (Ivoclar
Vivadent) für zehn Sekunden aus. Damit der Zahn der
Natur identisch scheint, ist ein Farbspiel mit verschiedenen Dentin-, Schmelz- und Effektfarben von Vorteil. Im
vorliegenden Fall eignete sich das Composite-System
IPS Empress® Direct (Ivoclar Vivadent). Schicht für
Schicht wurde der Zahn in seiner Natürlichkeit wiederhergestellt. Mit einer Dentinmasse der Farbe A2 konnten
20 cosmetic
dentistry
3 2019
der Kern und die Mamelons modelliert und individualisiert werden (Abb. 7 und 8). Damit diese stärker zur
Geltung kamen, wurde zudem eine dünne transparente
Schicht des fließfähigen Composites Trans Opal (Ivoclar
Vivadent) zwischen den Mamelons unabdingbar (Abb. 9).
Dieser Vorgang ist besonders bei jugendlichen Zähnen
zu berücksichtigen. Sind die Mamelons hergestellt, kann
der Zahn durch verschiedene Effektfarben zusätzlich
charakterisiert werden. Mögliche Schmelzdefekte wie
Kreideflecken oder Schmelzrisse, die den Zahn natür
licher erscheinen lassen, können ganz einfach in die Dentinmasse eingearbeitet werden. Abschließend wurde der
Zahn mit der Schmelzmasse der Farbe A2 überzogen
(Abb. 10). Ein gutes Hilfsmittel für das Glattstreichen des
Composites ist der OptraSculpt® Pad (Ivoclar Vivadent).
Zudem findet die gesamte Behandlung mithilfe des
OptraGate® (Ivoclar Vivadent) statt, der für das Praxisteam eine wesentliche Arbeitserleichterung darstellt.
Feintuning mit kleinen Helfern
Nachdem alle Zähne neu aufgebaut und die Konturen
grob hergestellt waren, begann der Feinschliff. Dank
feinkörnigen Diamantbohrern erhielt der neue Zahn die
richtige Form und Lichtreflexion. Mit Sof-Lex-Scheiben
und Gummipolierern konnten die Composite-Veneers
auf Hochglanz poliert werden (Abb. 11). Das Ergebnis waren sechs Veneers, die sich natürlich in die Zahnreihe ein
[21] =>
Fachbeitrag cosmetic dentistry
Abb. 14
gliederten und keinesfalls von den natürlichen Zähnen unterschieden. In lediglich einer Therapiesitzung verschafften
sie dieser jungen Frau ein neues Wohlbefinden. Ihr Lächeln hatte sich in nur wenigen Stunden Behandlung von
einem kindlichen zu einem erwachsenen Auftreten verwandelt (Abb. 12–15). Die Patientin profitierte nun von
neuen Zähnen, die funktionell und ästhetisch auf höchstem Niveau stehen. Aber der wohl größte Vorteil war die
Erhaltung der natürlichen Zahnhartsubstanz unter den
Composite-Veneers. Diese Behandlung wirkte sich in
keinster Weise auf den Lebenszyklus dieser Zähne aus.
|
Abb. 15
Kontakt
Dr. Martin von Sontagh
Hofsteigstraße 136
6971 Hard, Österreich
Tel.: +43 5574 76035
info@zahnarzt-vonsontagh.at
www.zahnarzt-vonsontagh.at
Infos zum Autor
ANZEIGE
zahnärzte lieben online.
WWW.ZWP-ONLINE.INFO
oemus media ag
cosmetic
dentistry
3
21
2019
Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig · Deutschland · Tel.: +49 341 48474-0 · info@oemus-media.de
[22] =>
| cosmetic dentistry Anwenderbericht
© Dentsply Sirona
In 15 Wochen zu
einem neuen Lächeln
Schienentherapie mit SureSmile® Aligners
Dr. Antonino G. Secchi, DMD, MS
Mehr als nur unsichtbar, komplett digital, maximal flexibel. Das zeichnet die SureSmile® Aligners von
Dentsply Sirona aus, die auf der diesjährigen Internationalen Dental-Schau vorgestellt wurden. Das Besondere dabei: Sie werden auf Basis einer digitalen Abformung sowie einer Röntgenaufnahme geplant und
gefertigt. Dabei kommt die SureSmile® Ortho Software zum Einsatz, die zusätzlich Patientenfotos berücksichtigt. Auf diese Weise kann im digitalen Behandlungsplan das Lächeln optimal gestaltet werden.
Dr. Antonino Secchi aus Devon (USA) zeigt anhand einer Kasuistik, wie sich ästhetische Patientenwünsche
schnell und komfortabel erfüllen lassen.
Die Korrektur von Zahnfehlstellungen hat eine lange
Geschichte, vom kieferorthopädischen Fachgebiet spricht
man seit etwa 300 Jahren.1 Die Behandlung durch Schienen lässt sich bis ins Jahr 1945 zurückverfolgen, als der
Positioner für kleine Stellungskorrekturen nach der Band-
22 cosmetic
dentistry
3 2019
abnahme bei Multibandbehandlungen von Kesling auf
den Markt gebracht wurde.2,3
Die Clear Aligner-Therapie ist inzwischen zu einer beliebten kieferorthopädischen Behandlungsmethode gewor-
[23] =>
Anwenderbericht cosmetic dentistry
|
Abb. 1a und b: Intraorale Ansicht: Die Seitenzähne zeigen ein linguales
Abkippen in Ober- und Unterkiefer. Abb. 1c: Extraorale Ansicht. Abb. 2a
und b: Die okklusale Ansicht zeigt ebenfalls das linguale Abkippen der
Seitenzähne. Im Unterkiefer trug die Patientin einen Retainer nach vorangegangener kieferorthopädischer Behandlung. (© Dr. Antonino Secchi,
DMD, MS)
Abb. 1a und b: Intraorale Ansicht: Die Seitenzähne zeigen ein linguales
Abkippen in Ober- und Unterkiefer. Abb. 1c: Extraorale Ansicht. Abb. 2a und
b: Die okklusale Ansicht zeigt ebenfalls das linguale Abkippen der Seitenzähne. Im Unterkiefer trug die Patientin einen Retainer nach vorangegangener
kieferorthopädischer Behandlung. (© Dr. Antonino Secchi, DMD, MS)
Abb. 1a
Abb. 1c
Abb. 1b
den – häufig als Ersatz für traditionelle festsitzende Zahnspangen.4 Die Methoden dafür wurden in diesem Jahrhundert weiterentwickelt. Heute sind digitale Konzepte
weitverbreitet. Ein solches ist SureSmile®. Die Verknüpfung von Röntgendaten, virtuellem 3D-Modell und dem
Patientenfoto ermöglicht hochästhetische und vor allem
schnell erreichbare Ergebnisse. Behandler haben dabei
die maximale Kontrolle über die Planung und können
vollständig individuelle Ergebnisse erzielen. Einen solchen Fall schildert Dr. Antonino Secchi.
Kasuistik
Abb. 2a
Abb. 2b
Eine 45-jährige Patientin stellte sich in seiner Praxis vor.
Sie klagte über nach innen kippende Molaren, die beim
Lächeln den Eindruck erzeugten, sie hätte in diesem
Bereich Zahnlücken (Abb. 1a–c). Die Patientin trug vor einigen Jahren bereits eine Zahnspange, zum Zeitpunkt
der Konsultation verfügte sie über einen im Unterkiefer
lingual befestigten Retainer, im Oberkiefer jedoch nicht
(Abb. 2a und b). Über Schmerzen oder funktionelle Einschränkungen berichtete die Patientin nicht. Sie äußerte
den Wunsch nach einer ästhetischen Lösung ihres Problems im Oberkiefer.
Die Behandlungsplanung wurde mit einer Röntgenaufnahme, intraoralen Fotos sowie einer digitalen Abformung
des Gesamtkiefers mit der CEREC® Omnicam des inklusive Bissregistrierung begonnen (Abb. 3 und 4). Diese
Daten wurden für die digitale Therapieplanung in die
cosmetic
dentistry
3
2019
23
[24] =>
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5a
Abb. 5b
Abb. 6a
Abb. 6b
Abb. 3: Aligner inkl. Attachments in situ. Abb. 4: Finale intraorale Aufnahme. Abb. 5a und b: Oberkiefer vor (a) und nach der Behandlung (b) mit transversaler Messung. Abb. 6a und b: Unterkiefer vor (a) und nach der Behandlung (b) mit transversaler Messung. Unterkiefer. Abb. 7: Extraorale Ansicht.
(© Dr. Antonino G. Secchi, DMD, MS)
SureSmile ® Ortho Software geladen. Diese sah vor,
die oberen und unteren Eckzähne sowie die Prämolaren
und Molaren bukkolingual zu kippen, um sie zwischen
1,5 und 2 mm pro Seite aufzurichten. Nach Festlegung
der einzelnen Stufen wurden 13 Schienen für den
Oberkiefer und 15 Schienen für den Unterkiefer hergestellt. Diese sollte die Patientin täglich etwa 20 Stunden
mit wöchentlichem Schienenwechsel tragen.
Die Abbildungen 5a bis 6b zeigen die Vorher-NachherAnsichten von Ober- und Unterkiefer mit den Messungen
der Abstände zwischen Eckzähnen, Prämolaren und
Molaren. Wichtig war hier, die Zahnbewegung nur in bukkolingualer Richtung auszurichten, die innerhalb der
Grenzen des vorhandenen Alveolarknochens
lagen. Die Behandlung selbst zeigte sich
ereignislos, die Patientin berichtete
von Schmerzfreiheit und war zufrieden mit dem nahezu unsichtbaren
Erscheinungsbild der Aligner.
Fazit
Das Ergebnis überzeugte die
Patientin (Abb. 7): Nach nur
15 Wochen konnte das ästhetische Problem mit wöchentlich
zu wechselnden Schienen gelöst werden. Die aktuelle Software SureSmile® Ortho 7.5
integriert intraorale
Scandaten, z. B.
von Primescan,
und optional 3D-
Abb. 7
24 cosmetic
dentistry
3 2019
Röntgendaten, was die Software sehr leistungsfähig,
auch für die Behandlungsplanung komplexerer Fälle,
macht.
Hinweis: Druck mit Genehmigung von Orthodontic Practice US March/April
2019, MedMark, LLC.
Kontakt
Dr. Antonino G. Secchi, DMD, MS
Devon Orthodontics
229 W Lancaster Avenue
Devon, PA 19333, USA
Dentsply Sirona Deutschland GmbH
Fabrikstraße 31
64625 Bensheim
Tel.: 06251 16-0
contact@dentsplysirona.com
www.dentsplysirona.com
Infos zum Autor
Infos zum
Unternehmen
Literatur
[25] =>
Referent | Dr. Kai Zwanzig/Bielefeld
© ADS
Hydrodynamische Knochenpräparation kombiniert mit
internem Sinuslift oder lateraler Augmentation
oemus media ag
Ein möglichst optimales Knochenangebot in Volumen und Qualität ist eine wesentliche
Voraussetzung für die erfolgreiche Implantation. In dem dreistündigen Workshop wird die
hydrodynamische Knochenpräparation mithilfe der Densah®-Bohrer-Technologie (Osseodensification) praktisch und theoretisch vermittelt sowie über geeignete und vorhersagbare laterale Augmentationskonzepte diskutiert. Darüber hinaus werden die Grundlagen
für ein in der Praxis realisierbares biologisches Knochenmanagement dargelegt.
Die Densah®-Bohrer-Technologie stellt einen Paradigmenwechsel in der ImplantatOsteotomie dar. Die Densah®-Bohrer zeichnen sich durch ein patentiertes, nicht ab-
tragendes Nutendesign (vier oder mehr Nebenschneiden) aus, das bei Rückwärtslauf
(800 – 1.500/min) eine Verdichtung des Knochens ermöglicht. Mit dieser revolutionären Technik, bekannt als Osseodensification, kann Knochen entlang der gesamten
Länge der Osteotomie durch einen hydrodynamischen Prozess autotransplantiert
werden, unterstützt durch ständiges Spülen. Dieses Verfahren verbessert die Knochendichte und sorgt damit für eine erhöhte Implantatstabilität. Darüber hinaus können die Densah®-Bohrer auch rechtsdrehend, also schneidend, angewandt werden.
Sie sind klinisch vielseitig einsetzbar, zum Beispiel beim internen Sinuslift, bei der
Sofortimplantation, der Kammerweiterung/-spreizung und der Guided Expansion.
Inhalte
Veranstalter
• Erklärung des korrekten Verdichtungsprotokolls für jedes Implantatsystem
• Implantatbettoptimierung mit Densah®-Bohrer zur Erhöhung der
Primärstabilität (z. B. bei der Sofortimplantation/-versorgung)
• Transkrestales Sinus-Autotransplantationsverfahren
(ohne/mit Knochenersatzmaterial)
• Ein-/zweizeitige Ridge-Augmentation mit modernen Biomaterialien
• Geeignete Schnitt- und Nahttechniken
American Dental Systems GmbH
Workshopgebühr
Workshopgebühr
Tagungspauschale*
Organisation/Anmeldung
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig | Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de | www.oemus.com
175,– € zzgl. MwSt.
39,– € zzgl. MwSt.
* Die Tagungspauschale beinhaltet unter anderem Kaffeepausen, Tagungsgetränke, Imbissversorgung und ist für jeden
Teilnehmer verbindlich zu entrichten.
Hydrodynamische Knochenpräparation
kombiniert mit internem Sinuslift oder
lateraler Augmentation
Anmeldeformular per Fax an
+49 341 48474-290
oder per Post an
inkl.
Hands-on
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung die vollständige und korrekte Rechnungsanschrift an. Für die
nachträgliche Änderung der Rechnungsanschrift fällt eine Servicegebühr in Höhe von 30,– € an.
Für den Workshop Hydrodynamische Knochenpräparation kombiniert mit internem Sinuslift oder lateraler
Augmentation melde ich folgende Personen verbindlich an:
Leipzig
Wiesbaden
Essen
Unna
13.09.2019
25.10.2019
08.11.2019
14.02.2020
Trier
Hamburg
Konstanz*
München
20.03.2020
18.09.2020
25.09.2020
09.10.2020
Wiesbaden
Berlin*
30.10.2020
13.11.2020
* Hinweis: Bis auf Konstanz (10.00 – 13.00 Uhr) und Berlin (09.00 – 12.00 Uhr) finden die Workshops von 15.00 – 18.00 Uhr statt.
Titel, Name, Vorname, Tätigkeit
Titel, Name, Vorname, Tätigkeit
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
CD 3/19
Stempel
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der OEMUS MEDIA AG (abrufbar unter www.oemus.com/agb-veranstaltungen) erkenne ich an.
Datum, Unterschrift
E-Mail (Bitte angeben! Sie erhalten Rechnung und Zertifikat per E-Mail.)
[26] =>
| News
Weiterbildung
Hygieneseminar 2019 – Jetzt neu mit E-Learning Tool
Hygiene
KURSE 2019 QM
• Weiterbildung und Qualifizierung
Zahnarztpraxis
Hygienebeauf tragte(r) für die
NEU:
E-Learning
Tool
is für das gesamte Praxisteam
24-Stunden-Kurs mit Sachkundenachwe
praktischer Übungen)
(inkl.
2019
ab
ben
Vorga
nach den neuen
Dieser Kurs wird
unterstützt von:
ari
/M
om
k.c
toc
ters
hut
©s
• Ausbildung zur zertifizierten ragten (QMB)
Qualitätsmanagement-Beauft
da
v
Die bundesweit angebotenen Hygienekurse mit Iris Wälter-Bergob/Meschede waren
auch in 2018 sehr erfolgreich und meist ausgebucht. Interessenten für 2019 sollten sich
daher rechtzeitig anmelden und profitieren von einigen Neuerungen. Aufgrund der höheren Anforderungen seitens der KZVen für den Sachkundenachweis erfährt die Kursreihe
auch in 2019 ein umfassendes Update. Mit dem neuen E-Learning Tool kann vor dem
Seminar auf Lerninhalte zugegriffen und durch gezieltes Online-Training die Basis für
die spätere Teilnahme am Kurs geschaffen werden. Der aktuelle
24-Stunden-Kurs bietet somit einen idealen Zugang zum neuesten
Stand von Theorie und Praxis auf dem Gebiet der Praxishygiene
und ist auch als Auffrischungskurs geeignet. Es werden sowohl
Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt als auch Verhaltensweisen
entsprechend der neuen Verordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen trainiert. Nach
Absolvierung des Lehrgangs und E-Trainings zum/zur Hygienebeauftragten für die Zahnarztpraxis sollen die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer in der Lage sein, die Hygiene durch Maßnahmen
zur Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von nosokomialen
Infektionen zu verbessern.
Anmeldung
Die nächsten Termine sind:
– 13./14. September in Leipzig
– 20./21. September in Hamburg
– 05./06. Oktober in München
www.praxisteam-kurse.de
Fortbildung
„Anti-Aging mit Injektionen“ in Hamburg und München
Seit 2005 bietet die OEMUS MEDIA AG u. a. in Kooperation mit
der Internationalen Gesellschaft für Ästhetische Medizin e.V.
(IGÄM) kombinierte Theorie- und Demonstrationskurse zum
Thema „Unterspritzungstechniken“ an. Im Laufe der Jahre wurde
das Kurskonzept immer wieder den veränderten Bedingungen angepasst und auf Wünsche der Teilnehmer reagiert. So konnten
die Kurse immer effizienter gestaltet werden. Eigens für die Kursreihe erhält jeder Teilnehmer das Kursvideo als Link inkludiert in der
Kursgebühr. Die zweitägige Spezialisten-Kursreihe „Anti-Aging
mit Injektionen“ (inkl. Lernerfolgskontrolle) findet an zentralen
Standorten statt. An beiden Kurstagen werden theoretische
wie auch praktische Grundlagen der modernen Faltenbehandlung im Gesicht vermittelt. Anamnese, Diagnostik und Techniken werden theoretisch nahegebracht und im Anschluss in
praktischen Übungen geübt und umgesetzt. Hierfür werden
die Teilnehmer in Gruppenübungen das jeweilige Gegenüber
untersuchen und die Möglichkeiten einer Unterspritzung einschätzen lernen. Injektionsübungen
an Hähnchenschenkeln gehören ebenso dazu
wie die Live-Demonstration der komplexen Unterspritzung von Probanden durch den Kursleiter. Die Teilnehmer haben nach Voranmeldung
und in Rücksprache mit der
Anmeldung
Kursleitung die Möglichkeit,
eigene Probanden zu diesem Kurs mitzubringen. Er
endet mit einer Lernerfolgskontrolle und der Übergabe
des Zertifikats.
OEMUS MEDIA AG
Tel.: 0341 48474-308 · www.unterspritzung.org
26 cosmetic
dentistry
3 2019
[27] =>
@estheticdays.dental
@estheticdays
Kongress
ZEIT FÜR EINEN
Esthetic Days – Zeit für
die schönen Dinge
Am 6. und 7. September 2019 finden die ersten Esthetic Days
in Baden-Baden statt. Der eineinhalbtägige Kongress wird von
M:Consult und der Straumann Group Deutschland als Initiator veranstaltet. Über 30 hochkarätige Referenten stellen die fachlichen
und unternehmerischen Möglichkeiten der Ästhetischen Zahnmedizin vor und geben einen Ausblick in die Zukunft. M:Consult
und die Straumann Group erwarten für die Esthetic Days 2019
über 400 Teilnehmer aus Deutschland, der Schweiz und Österreich. In verschiedenen Fokus-Sessions werden Potenziale der
Ästhetik in der Implantologie und Prothetik, Prävention und Regeneration sowie der Kieferorthopädie vorgestellt und diskutiert. Die
Teilnehmer dürfen sich auf eine Kombination aus wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Themen freuen, die 12 CME-Punkte
bringen. Ästhetische Lösungen entstehen im Zusammenspiel von
Behandler und Zahnlabor. Daher werden auch Zahntechnik und
digitaler Workflow Raum für Vorträge und Diskussionen erhalten.
Zu einem besonderen Kongress gehört auch ein besonderes Ambiente: Das Kongresshaus bildet mit seiner Architektur den perfekten Rahmen für die spannenden Zukunftsthemen, und am Abend
verleiht das Kurhaus den entsprechenden Glamour. Hochkarätig,
ästhetisch und unvergesslich – denn es ist Zeit für die schönen Dinge.
Anmeldungen sind unter www.estheticdays.dental möglich.
NEUEN
KONGRESS
ES
THE DAYS
TIC
Eine Veranstaltung der M:Consult GmbH
Nachbarsweg 25 | 45481 Mülheim an der Ruhr
Infos zum Unternehmen
Anmeldung
Quelle:
Straumann GmbH
5. Giornate Veronesi
KT
12
LDU GSPU
N
N
BI
T
Giornate
FOR
Veronesi
Implantologie & Allgemeine Zahnheilkunde
1./2. Mai 2020
Verona / Valpolicella (Italien)
KONGRESSSPRACHE
DEUTSCH
Anmeldung
© Luciano Mortula - LGM/Shutterstock.com
Am 1. und 2. Mai 2020 findet mit den Giornate Veronesi – den
Veroneser Tagen – zum fünften Mal ein Zahnmedizin- Event
mit dem besonderen italienischen Flair statt. Veranstaltungsort ist das Kongress-Resort VILLA QUARANTA TOMMASI
WINE HOTEL & SPA in Valpolicella. Neben dem Hauptpodium
Implantologie gibt es erneut ein durchgängiges Programm
Allgemeine Zahnheilkunde sowie ein Programm für die Zahnärztliche Assistenz.Zielgruppen sind Zahnärzte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Kongresssprache ist
Deutsch (einzelne Vorträge in Englisch). Die wissenschaftliche Leitung obliegt Prof. Dr. Mauro Marincola/IT und Prof. Dr.
Andrea Cicconetti/IT. Die Tagung startet am Freitagvormittag im Kongress-Resort mit zwei Team-Workshops. Mit der
Übertragung einer Live-OP und Table Clinics wird die Tagung
ab Freitagnachmittag sowie mit wissenschaftlichen Vorträgen am Samstag fortgesetzt. Für Referentengespräche und
kollegialen Austausch geben neben dem Fachprogramm auch
das Get-together am Freitag sowie die typisch italienische
Dinnerparty am Samstag Gelegenheit. Da die Veranstaltung
auf dem berühmten Weingut der Familie Tommasi stattfindet, können sich die Teilnehmer bereits am Donnerstagabend
im Rahmen eines Weinseminars auch zum „Fachmann“ auf
diesem Gebiet ausbilden lassen.
E
Implantologie und moderne Zahnheilkunde in Valpolicella/Italien
OEMUS MEDIA AG
Tel.: 0341 48474-308 · www.giornate-veronesi.info
cosmetic
dentistry
3
2019
27
[28] =>
Zahnarztpraxis
mit eigener Orangerie
Zurück zum Ursprung und trotzdem modern und effizient – mit dieser Idee wurde die zahnärztliche Ge
meinschaftspraxis Dr. Bayer & Kollegen in Landsberg am Lech modernisiert. Das Ergebnis: Eine stilvolle
Praxis, welche nicht nur ihren Platz optimal nutzt, sondern den Patienten genug Möglichkeiten für Ruhe
und Privatsphäre lässt. Dieses Konzept kommt nicht nur bei den Patienten gut an. Die Gemeinschafts
praxis erreichte damit auch einen Platz in den Top Ten beim ZWP Designpreis „Deutschlands schönste
Zahnarztpraxis“ 2018.
28 cosmetic
dentistry
3 2019
© Vadim Kretschmer
| Spezial Praxisporträt
[29] =>
Praxisporträt Spezial
|
© Vadim Kretschmer
Die zahnärztliche Gemeinschaftspraxis von Dr. Georg
Bayer und seinen Kollegen Dr. Ingo Frank, Dr. Steffen
Kistler, Dr. Frank Kistler, Priv.Doz. Dr. Jörg Neugebauer
und Dr. Alexandra Elbertzhagen, direkt am Lechwehr in
Landsberg am Lech gelegen, sieht tagtäglich zahlreiche
Patienten. Kein Wunder, bietet die Praxis doch ein breites
Behandlungsspektrum von Implantologie über Parodon
tologie bis hin zu Ästhetischer Zahnheilkunde an. Wer
heute in die Praxis kommt, findet nicht nur modern ein
gerichtete und technisch hervorragend ausgestattete
Behandlungsräume vor, sondern auch viel Platz, um sich
zurückzuziehen und zu entspannen. Denn die Gemein
schaftspraxis verfügt neben mehreren Behandlungsräu
men auch über eine Orangerie mit Blick auf das Wehr.
Dabei war das Gebäude zunächst nicht der idealste Platz
für eine Zahnarztpraxis. „Unsere Praxis befindet sich in
einem 100 Jahre alten Gebäude, das zunächst als Wohn
raum und später als Dienststelle für die Post diente. Für
eine moderne Zahnarztpraxis ist der Grundriss und somit
die tragenden Wände nicht ideal“, erinnert sich Dr. Frank
Kistler. „Somit war das Ziel unseres Umbaus, die Patien
tenströme in die einzelnen Behandlungszimmer besser
zu lenken und die Funktionsbereiche sowie die Stau
räume klar voneinander zu trennen. Ein besonderer As
pekt sollte dabei den Persönlichkeitsrechten der Patien
ten gewidmet sein, dass kein Patient einen anderen
Patienten bei Behandlungsschritten beobachten kann
und wir unsere Kapazitäten für die Behandlungszeit am
Stuhl erhöhen konnten.“
Highlight: die eigene Orangerie
Zusammen mit dem Architekturbüro architopia_® um
Christine Detering wurde ein Designkonzept erarbeitet,
© Dr. Bayer & Kollegen
cosmetic
dentistry
3
2019
29
[30] =>
| Spezial Praxisporträt
das die vorhandenen Räume optimal ausnutzt. So ent
stand eine den Behandlungsräumen vorgeschaltete,
durchgehende Funktionszone mit zusätzlichen Stau
zonen und Arbeitsbereichen. Weitungen des Flurs ent
schärfen nun gleichzeitig frühere Engpässe in den Lauf
wegen. Um eine gemeinsame gestalterische Ebene mit
dem Altbestand herzustellen, entstand die Idee vom in
versen Stuck, der sich als Leitmotiv durch die gesamte
Praxis zieht. Dafür wurden alte Stuckbestände invertiert
und in die Wand integriert. Durch warmes Licht transfor
miert sich das Negativ in ein Positiv. Dazu vermitteln san
dige Basistöne an den Wänden eine kraftvolle Ruhe,
Wohlbefinden und Wärme, die nicht zuletzt die Orangerie
zu einem besonderen Ort werden lassen. Einen frischen
Gegenpart bilden farbige Glasflächen in Lechgrün, womit
die Praxis ihrem Genius Loci trotz umfänglicher Moderni
sierung weiterhin erfrischend verbunden bleibt. „Mit dem
neuen Look möchten wir die Verbindung zwischen der
Tradition des Gebäudes und unserem Praxisleitbild mit
einer innovativen und wissenschaftlich abgesicherten
Zahnheilkunde repräsentieren. Einem modernen Auf
treten soll mit diesem dezenten, aber dennoch hellen
Erscheinungsbild somit Rechnung getragen werden“,
erklärt Dr. Ingo Frank.
Aus diesem Erscheinungsbild hebt sich vor allem die
praxiseigene Orangerie heraus. Diese ist ganz bewusst
als Highlight entstanden. „Die Orangerie war und ist
Bestandteil unserer Praxis“, erläutert Dr. Steffen Kistler.
„Der Einbau der kleinen Warteeinheiten mit Tisch sowie
Sitzgelegenheiten ermöglicht dem Personal zum einen,
die Patienten schnell aufzufinden. Zum anderen können
die Patienten dort lesen, noch etwas arbeiten oder den
herrlichen Ausblick auf das Lechwehr und die historische
Stadt Landsberg am Lech genießen. Im Sommer öffnet
auch unsere Terrasse, sodass wir ein sehr großes und
gern in Anspruch genommenes Wartezimmer haben, in
dem einige Patienten gern noch nach der Behandlung
einige Zeit verweilen.“
Neben der Orangerie ziert auch ein Farbspiel die Wände
der Praxis. Was augenscheinlich als künstlerisches Ele
ment der Stuckwände erscheint, erfüllt jedoch einen
ganz praktischen Zweck. „In unserer Praxis werden Pa
tienten kurz nach der Geburt bis ins hohe Lebensalter
betreut. Dabei sind natürlich gerade die Patienten im
fünften bis achten Lebensjahrzehnt am häufigsten in
unserer Praxis. Dementsprechend möchten wir dieser
Gruppe den Aufenthalt so angenehm und einfach wie
möglich gestalten“, erklärt Dr. Steffen Kistler weiter. „Da
her haben wir auf grelle, aufreizende Farben verzichtet
und die klassischen Farben mit dezenten Hinweisen in
großer Schrift platziert. So kann sich auch der ältere Pa
tient leicht zurechtfinden und ist gerade bei der anste
henden Behandlung nicht noch mit Irrwegen oder Orien
tierungslosigkeit konfrontiert.“ Diese Verbindung aus
optischen Reizen und praktischem Nutzen kommt bei
30 cosmetic
dentistry
3 2019
den Patienten sehr gut an. „Das neue Praxisdesign hat
von vielen Patienten sehr großen Zuspruch erfahren, da
sie die neuen freien Zugangswege zu den Praxiszimmern
schätzen, da auch für einen Rollator und Patienten,
die es eilig haben, genügend Platz im Gang ist“, sagt
Dr. Alexandra Elbertzhagen.
Gemeinsam mehr erreichen
Aber nicht nur das Design zeichnet die Praxis aus. Seit fast
30 Jahren steht die gemeinschaftliche Zahnarztpraxis Dr.
Bayer & Kollegen für höchste qualitative Arbeit und bietet
alle Bereiche der Zahnmedizin an. Ein Konzept, das Ge
schichte hat. „Das Team ist über die letzten Jahrzehnte
langsam und kontinuierlich gewachsen. So bestand zwi
schen Dr. Bayer und Priv.-Doz. Dr. Jörg Neugebauer schon
eine Zusammenarbeit seit Anfang der 1990er-Jahre auf
grund der industriellen und universitären Kontakte“, be
schreibt Dr. Steffen Kistler den Werdegang der Praxis.
„Mein Bruder, Dr. Frank Kistler, ist auch schon seit über
20 Jahren dabei. Dann wurde Dr. Alexandra Elbertzhagen,
später Priv.-Doz. Dr. Jörg Neugebauer und zuletzt Dr. Ingo
Frank als Partner aufgenommen.“ Das Kollegium bildet
sich ständig weiter. Dabei besuchen die Praxisinhaber
nicht nur selbst viele Kongresse, sondern sind auch als
Referenten tätig. Zudem werden in der Praxis regelmäßig
Fortbildungsveranstaltungen organisiert. „Damit entsteht
ein reger Austausch an Informationen, sodass die Patien
ten nach den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen
behandelt werden können“, betont Dr. Steffen Kistler.
Auch die reibungslose Organisation des Kollegiums ist
das Ergebnis jahrelanger Zusammenarbeit. So wird jeder
Patient einem Stammbehandler zugeordnet. „Damit ist
gewährleistet, dass die spezifischen Therapieschritte,
z. B. schwierige oralchirurgische Maßnahmen oder kom
plexe funktionelle Anpassungen, von demjenigen er
bracht werden, der auf dem Teilgebiet der Zahnheilkunde
über die meiste Erfahrung verfügt, aber der Patient im
mer seinen verantwortlichen Ansprechpartner für die
Gesamtbehandlung im Auge hat“, so Dr. Steffen Kistler
weiter. Neben der optimalen Patientenbetreuung bietet
eine Gemeinschaftspraxis jedoch noch mehr Vorteile. Da
Technik, Verfahren und Ausstattung heute immer an
spruchsvoller werden, ist es für den einzelnen Behandler
oft eine große Herausforderung, in allen zahnärztlichen
Bereichen auf dem neusten Stand zu bleiben. Teilt man
sich diese Verantwortung jedoch in einem Kollegium auf,
kann sich jeder auf ein paar Gebiete spezialisieren und
hier mit viel Expertise überzeugen. „Zum anderen können
gerade Investitionen besser genutzt werden. So befinden
sich heute in unserer Praxis neben 16 Behandlungszim
mern auch drei Operationsmikroskope und zwei DVT-
Geräte sowie drei Intraoralscanner für die digitale Ab
drucknahme“, hebt Dr. Frank Kistler einen weiteren
wichtigen Bestandteil der Zusammenarbeit mit seinen
Kollegen hervor. „Die gesamte Behandlungskompetenz
[31] =>
Praxisporträt Spezial
für z. B. komplexe Implantatbehandlungen, umfangrei
cher Knochenaufbau, mikroskopische Wurzelspitzenre
sektionen u. v. m. steht ebenso den überweisenden Kol
leginnen und Kollegen zur Verfügung.“
Es ist die enge Zusammenarbeit im Kollegium, das um
fangreiche Behandlungsangebot sowie die Praxis selbst,
die Dr. Georg Bayer und seinen Kollegen seit nunmehr
fast 30 Jahren ein festes Patientenklientel sichert – tradi
tionell und modern nach innen und außen.
Fallbericht
Therapie und kosteneffektive
Versorgung parodontal
geschädigter Zahnsysteme
Einsatz von CAD/CAM-gefrästen
Hybridprothesen
die aufgrund von Parodontalerkrankungen oder umfang
reichen prothetischen Versorgungen, die teilweise vor
Jahrzehnten eingebracht wurden, eine zahnärztliche
Therapie benötigen. Dabei sind die Patientenerwartun
gen von hohen ästhetischen und funktionellen Ansprü
chen für eine optimale Versorgung geprägt.1
Obwohl bei diesen Patienten oft schon eine fast totale
Zahnlosigkeit vorliegt oder sich ankündigt, wird der Zahn
ersatz noch genutzt, um die Lagestabilisierung der Pro
these zu ermöglichen. Für diese Art der Patienten ist eine
sehr sorgfältige Therapieplanung notwendig, sodass in
jeder Behandlungsphase die Funktionalität des Zahn
ersatzes so gut wie möglich gewährleistet ist. Hierfür hat
sich aus dem Allon4 Konzept z. B. auch das Smart
FixKonzept (Dentsply Sirona) entwickelt, um die letzten
nicht mehr erhaltungsfähigen Zähne zu entfernen und
eine kombinierte Sofortimplantation mit Sofortversor
gung durchzuführen.2
Einen Schwerpunkt in unserer Praxis stellt die Versor
gung von Patienten im mittleren und höheren Alter dar,
Sofern eine Sofortversorgung aus anatomischen oder
wirtschaftlichen Gründen nicht möglich ist, kann bei
ausreichender Funktion der restlichen Verankerungsele
mente auf eine Sofortversorgung mit den damit einherge
henden Kosten verzichtet werden.3 Dies bedeutet, dass
nicht alle extraktionswürdigen Zähne auf einmal entfernt
werden. Um die Erhaltungswürdigkeit der Restbezah
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Dr. Ingo Frank, Dr. Frank Kistler, Dr. Steffen Kistler,
Priv.Doz. Dr. Jörg Neugebauer
|
cosmetic
dentistry
3
2019
31
© Vadim Kretschmer
Abb. 1: Röntgenkontrolle nach Implantatinsertion (Xive® S, Dentsply Sirona) im Ober- und Unterkiefer mit selektivem Erhalt einzelner Teleskopzähne. Abb. 2:
Effektiver Behandlungsablauf mit geschlossener Abdrucknahme bei der Freilegungsoperation (TransferCaps für Xive® ). Abb. 3: Kontrolle der Stegversorgung
drei Wochen nach Eingliederung mit simultaner Extraktion der verbliebenen Halteelemente. Abb. 4: Röntgenkontrolle der CAD/CAM-Hybridversorgung
( Atlantis, Dentsply Sirona). (© Dr. Bayer & Kollegen)
[32] =>
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 5: Eine zufriedene Patientin mit einer ästhetischen und funktionellen Rehabilitation mit abnehmbaren Stegprothesen. Abb. 6: Ästhetisches Endergebnis
mit stabiler Unterstützung der perioralen Weichgewebe. (© Dr. Bayer & Kollegen)
nung abzuklären und das vorhandene Knochenangebot
genau zu evaluieren, ist in zahlreichen Fällen eine 3D-
Diagnostik sinnvoll.4 Mithilfe der 3D-Diagnostik kann das
vorhandene Knochenangebot genau bestimmt werden,
sodass ein Implantatsystem mit variablen Implantatkör
pern eine optimale Ausnutzung des vorhandenen Kno
chenangebotes ermöglicht. Die genaue Planung erfordert
nicht immer eine Umsetzung in einer Bohrschablone, da
bei ausreichenden Platzverhältnissen und der angestreb
ten weiteren Versorgung mittels einer Stegprothese eine
ideale zahnanaloge Positionierung nicht unbedingt er
reicht werden muss.5
Die Implantate mit einer modernen Implantatoberfläche
durch Mikrostrukturierung und Sandstrahlen erfordern
heute keine langwierigen und vor allem keine unterschied
lichen Einheilzeiten im Ober- und Unterkiefer, sodass die
weitere Behandlung mit der Freilegungsoperation bereits
nach sechs bis acht Wochen erfolgen kann (Abb. 1).6 Ge
rade hierfür ist es dann möglich, bereits bei der Frei
legungsoperation eine initiale Abdrucknahme durchzufüh
ren (Abb. 2). Diese wird verwendet, um eine Verblockung
vorzubereiten, mit der die Position der Implantataufbauten
vom Zahntechniker festgelegt und dann noch einmal über
prüft wird. Dies zeigt den weiteren Vorteil, dass der Be
handlungsablauf ebenfalls in wenigen standardisierten
Schritten erfolgen kann. Bei der Verblockung erfolgt be
reits die Bissnahme, die implantatverschraubt durchge
führt wird. Dies ermöglicht eine sehr genaue Lagefindung
von Ober- zu Unterkiefer, sodass bei der nächsten Sitzung
eine Wachsaufstellung oder ein digitales Mock-up einpro
biert werden kann. Bei der ästhetischen Einprobe wird
nochmals die Position der Implantataufbauten kontrolliert,
und es kann dann der Auftrag für die CAD/CAM-Herstel
lung der stegprothetischen Versorgung erstellt werden.
Diese wird mit breit ausgedehnten Auflageflächen und
Retentionselementen angefertigt, sodass eine absolute
Lagefixierung der Tertiärstruktur ermöglicht wird. In der
weiteren Abfolge wird das Steg-Gerüst dann anprobiert
(Abb. 3 und 4) und erneut die Bisslage sowie das ästheti
sche Aussehen mit dem Patienten final abgestimmt, so
dass in der nächsten Sitzung die prothetische Versorgung
32 cosmetic
dentistry
3 2019
eingegliedert und gegebenenfalls die zuletzt als Prothe
senanker verbliebenen Zähne entfernt werden können.5
Diskussion
Durch die optimale Vorbereitung mittels 3D-Diagnostik
im vereinheitlichten prothetischen und zahntechnischen
Vorgehen ist der Behandlungsablauf gerade für kom
plexe Restaurationen mit sechs Implantaten im Oberund vier Implantaten im Unterkiefer standardisiert, so
dass wenige Sitzungen und vor allem eine kurze
Behandlungszeit erforderlich wird.5 Dies erfüllt die Erwar
tungen der Patienten nach wenigen effektiven Behand
lungssitzungen gerade dann, wenn diese noch im
Berufsleben aktiv sind. Die Möglichkeiten, dass der
Zahnersatz über eine Stegversorgung fixiert ist, erlaubt
zum einen, die Anteile der vertikalen Atrophie durch
zahntechnische Maßnahmen zu kompensieren, sodass
keine umfangreichen Kieferkammrekonstruktionen not
wendig werden. Zum anderen lassen sich diese Versor
gungen vom Patienten leicht reinigen. Im patientenspezi
fischen Recall kann die verschraubte Versorgung leicht
abgenommen und extrakorporal gereinigt werden, so
dass die Langzeitergebnisse dieser Versorgungen nicht
nur aus Sicht des Patienten, sondern auch anhand der
klinischen Parameter, wie Weichgewebsgesundheit und
Stabilität des periimplantären Knochenangebotes, sehr
gut sind (Abb. 5 und 6).
Kontakt
Dr. Bayer & Kollegen
Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis
Dr. Frank Kistler, Dr. Steffen Kistler,
Dr. Alexandra Elbertzhagen, Dr. Ingo Frank,
Priv.-Doz. Dr. Jörg Neugebauer
Von-Kühlmann-Straße 1
86899 Landsberg am Lech
Tel.: 08191 9476660
info@implantate-landsberg.de
www.implantate-landsberg.de
Literatur
[33] =>
KURSE 2019
Hygiene
QM
• Weiterbildung und Qualifizierung
Hygienebeauftragte(r) für die Zahnarztpraxis
24-Stunden-Kurs mit Sachkundenachweis für das gesamte Praxisteam
nach den neuen Vorgaben ab 2019 (inkl. praktischer Übungen)
Dieser Kurs wird
unterstützt von:
• Ausbildung zur zertifizierten
Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig · Deutschland
Tel.: 0341 48474-308 · event@oemus-media.de
oemus media ag
Online-Anmeldung/
Kursprogramm
Qualitätsmanagement-Beauftragten (QMB)
© shutterstock.com/Maridav
www.praxisteam-kurse.de
Organisatorisches
SEMINAR A
Weiterbildung und Qualifizierung
Hygienebeauftragte(r) für die Zahnarztpraxis
SEMINAR A
Kursgebühr ZA (pro Kurs) inkl. Kursskript
Kursgebühr ZAH (pro Kurs) inkl. Kursskript
Teampreis
ZA+ZAH (pro Kurs) inkl. Kursskript
Tagungspauschale* (pro Kurs/Person)
24-Stunden-Kurs mit Sachkundenachweis für das
gesamte Praxisteam nach den neuen Vorgaben ab
2019 (inkl. praktischer Übung)
Die Inhalte richten sich nach den Richtlinien der DGSV und
NEU:
der RKI/BfArM/KRINKO.
E-Learning
Tool
305,– € zzgl. MwSt.
260,– € zzgl. MwSt.
515,– € zzgl. MwSt.
118,– € zzgl. MwSt.
SEMINAR B
Referentin: Iris Wälter-Bergob/Meschede
Seminarzeit: Freitag 10.00 – 18.00 Uhr
Samstag 09.00 – 18.00 Uhr
Kursgebühr (pro Kurs) inkl. Kursskript
Tagungspauschale* (pro Kurs)
135,– € zzgl. MwSt.
59,– € zzgl. MwSt.
SEMINAR B
A usbildung zur zertifizierten QualitätsmanagementBeauftragten (QMB)
Referent: Christoph Jäger/Stadthagen
Seminarzeit: 09.00 – 17.00 Uhr
* Die Tagungspauschale beinhaltet unter anderem Kaffeepausen, Tagungsgetränke, Imbissversorgung.
Das Skript erhalten Sie nach der Veranstaltung!
KURSE 2019
Hygiene, QM
Für das Seminar A (Weiterbildung und Qualifizierung Hygienebeauftragte[r]) oder das Seminar B (Ausbildung zur QM-Beauftragten) melde
ich folgende Personen verbindlich an. Bitte beachten Sie, dass Sie pro Termin nur an einem Seminar teilnehmen können.
Titel, Vorname, Name
Anmeldeformular per Fax an
Online-Anmeldung unter: www.praxisteam-kurse.de
Persönliche E-Mail (Für E-Learning/Skript.)
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen (abrufbar unter www.oemus.com/agb-veranstaltungen) erkenne ich an.
Titel, Vorname, Name
Datum, Unterschrift
Persönliche E-Mail (für E-Learning/Skript)
E-Mail (Bitte angeben! Sie erhalten Rechnung und Zertifikat per E-Mail.)
+49 341 48474-290
oder per Post an
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
CD 3/19
Termine 2019
Seminar A
Leipzig
13./14.09.2019
Hamburg/Konstanz* 20./21.09.2019
München
04./05.10.2019
Wiesbaden
25./26.10.2019
München/Essen*
08./09.11.2019
Baden-Baden
06./07.12.2019
Seminar B
14.09.2019
*21.09.2019
04.10.2019
26.10.2019
*09.11.2019
07.12.2019
Stempel
[34] =>
| Spezial Praxismanagement
© Minerva Studio – stock.adobe.com
Ästhetische Zahnmedizin
Die Rolle des Praxisteams bei der Wertschöpfung
Dipl.-Betriebsw. Hans-Gerd Hebinck
In Ihrer Zahnarztpraxis liegt der Schwerpunkt auf der Ästhetischen Zahnmedizin, bei der höherwertige
ästhetische Leistungen vom Patienten finanziert werden? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Praxisteam so aufstellen, dass es zum wirtschaftlichen Erfolg der Praxis und zur Wertschöpfung beiträgt.
Als Wertschöpfungskette bezeichnet man die Abfolge aller Aktivitäten, die ein Unternehmen durchführt,
um seine Produkte oder Dienstleistungen an den Kunden
zu bringen. Dabei ist jede einzelne Aktivität an der gesamten Leistung beteiligt. Um die Rolle des Praxisteams
bei der Wertschöpfung in der Ästhetischen Zahnmedizin
zu beleuchten, schauen wir uns vier Bereiche an.
Behandlungsteam
Die Heilbehandlung wird durch den Einsatz von Personalressourcen erbracht. In der Ästhetischen Zahnmedizin
34 cosmetic
dentistry
3 2019
sind dies beispielsweise Implantate, hochwertiger Zahnersatz, Prophylaxe oder Bleaching. Jede Behandlung
wird entsprechend ihrer Abrechnungsposition angesetzt
und über die gesetzliche Krankenversicherung oder privat abgerechnet. Die Wertschöpfung ergibt sich aus der
Differenz der zahnärztlichen Honorare zu den eingesetzten Personalressourcen in Form von kalkulierten Stundensätzen von Behandlern, Assistenzen oder Prophylaxekräften. Diese Dienstleistungen stellen den höchsten
messbaren monetären Beitrag zum wirtschaftlichen
Erfolg dar. Für eine hohe Produktivität ist das gute Zu-
[35] =>
Praxismanagement Spezial
|
„Kaufentscheidungen werden zu einem hohen Anteil
blitzschnell aus dem Bauch heraus getroffen. In der Wissenschaft spricht man vom ‚Unbewussten‘, das in maximal
300 Millisekunden danach entscheidet, ob sich etwas gut
oder schlecht anfühlt.“
sammenspiel des Praxisteams wichtig. Nur wenn sowohl
Zimmer als auch Patienten gut vorbereitet sind und die
Assistenz eingespielt zur Hand geht, sind reibungslose
Abläufe möglich. Hinzu kommt der Empathiefaktor: Die
Patienten vertrauen bei ihren Entscheidungen zu einem
Therapievorschlag auf das gute Gefühl, das sie den
handelnden Personen entgegenbringen, natürlich vor
allem der Zahnärztin oder dem Zahnarzt, aber auch
dem Team.
Know-how
Aus- und Weiterbildungen der Behandler und des Teams
zählen zum wichtigsten Know-how einer Praxis. Durch
ihr spezifisches Wissen über effektive Abläufe, gute
Materialien und sichere Technologien unterscheiden sich
Zahnarztpraxen vom Wettbewerb. Diese Differenzierung
ist besonders wichtig in der Ästhetischen Zahnmedizin,
bei der es darum geht, private Leistungen zu verkaufen.
Managementtätigkeiten
Unterstützende Prozesse wie Termin-, Abrechnungsund Personalmanagement sowie das Praxismarketing
führen nicht direkt zu Abrechnungspositionen: Somit
fehlt ihnen die in Form von Geld messbare Wertschöpfung. Indirekt ist der Einfluss der Managementtätigkeiten
hoch. Aus ihnen ergibt sich, ob genügend Patienten
vorhanden sind, ob diese viele Privatleistungen nachfragen, wie geschickt die Termine geplant sind oder ob in
der Abrechnung das Optimum realisiert wird. Eine umfassende Prozesskostenrechnung, die Aufschluss gäbe,
lohnt sich erst für größere mittelständische Unternehmen. Dennoch: Laufen diese Prozesse gut, bestimmt
das den wirtschaftlichen Erfolg mit.
Praxisräume und Einrichtung
Die Praxisinfrastruktur einschließlich der Technologien
erzielt beim Patienten Marketingeffekte, ähnlich wie die
Empathie. Patienten sind kaum selber in der Lage, vorab
die Qualität einer zahnärztlichen Behandlung zu beurteilen. Umso wichtiger ist, dass sie sich in den Praxisräumen wohlfühlen. Dies kann sie positiv bei ihren Entscheidungen für Therapievorschläge einstimmen. So nutzt
man äußere Kriterien, um Qualität in der Behandlung zu
vermitteln. Fachleute sprechen von einem Qualitäts
ersatzstoff (Surrogat). Moderne Räume und Einrichtungen, die zum Behandlungskonzept passen, erhalten
einen nicht messbaren Marketingeffekt und führen wie
das Know-how zu einer Differenzierung vom Wettbewerb.
Welche Strategien gibt es für die Zahnarztpraxis?
Liegt der Schwerpunkt der Praxis auf der Ästhetischen
Zahnmedizin, bietet sich die Qualitätsstrategie an: Anders als die Kostenführerschaft, bei der es vor allem um
den (möglichst niedrigen) Preis geht, setzt die Qualitätsstrategie auf die Differenzierung vom Wettbewerb. Durch
eine klare Positionierung und ein stimmiges Marketing
stellt sie die Vorteile einer höherwertigen Versorgung mit
privaten Leistungen heraus. Auch beim Materialmanagement und der Vergabe von Zahnersatzaufträgen stehen
dann primär Qualitätsaspekte, wie Haltbarkeit, Ästhetik
sowie sichere und komfortable Abläufe, im Vordergrund.
So gelingt es, sich im mittleren bis oberen Preissegment
zu positionieren und zur Strategie passende Patienten
anzuziehen.
Welchen Effekt hat die Marke und welchen
Anteil das Praxisteam?
Eine starke Marke zeichnet sich dadurch aus, dass die
Zielgruppe Vertrauen in den Anbieter und seine Angebote hat. Kaufentscheidungen werden zu einem hohen
Anteil blitzschnell aus dem Bauch heraus getroffen. In der
Wissenschaft spricht man vom „Unbewussten“, das in
maximal 300 Millisekunden danach entscheidet, ob sich
etwas gut oder schlecht anfühlt. Dabei greift es auf
das emotionale Erfahrungsgedächtnis zurück, das Er
fahrungen nach dem, was dem eigenen Leben zuträglich
(= positiv) oder abträglich (= negativ) war, unterscheidet.
Erst wenn unser Bauchgefühl zu keinem klaren Ergebnis
kommt, schaltet sich der Verstand ein: Er wägt ab und
bewertet dann, ob etwas richtig oder falsch ist. Dann
wird beispielsweise dem Preis eine höhere Bedeutung
zugewiesen. In der Ästhetischen Zahnmedizin sollte der
Patient also von vornherein ein gutes Gefühl und Vertrauen haben. In der Zahnarztpraxis wird dieses Ver-
cosmetic
dentistry
3
2019
35
[36] =>
| Spezial Praxismanagement
„Ein empathisches Praxisteam schafft Vertrauen, erzeugt einen
Markeneffekt und verstärkt diesen. Patienten, die Vertrauen zur
Zahnarztpraxis haben, entscheiden sich eher mit einem guten
Bauchgefühl für höherwertige ästhetische Leistungen.“
trauen durch die handelnden Personen, das Praxismarketing sowie die Räume und Einrichtung geschaffen. In
Gesundheitsberufen hat dabei den größten Effekt der
persönliche Kontakt zwischen den Patienten und den
Behandlern einschließlich des gesamten Praxisteams.
Ein harmonisch funktionierendes, empathisches Praxisteam spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die
Wertschöpfung durch den Verkauf von höherwertigen
Privatleistungen zu befördern.
Wie wird das Praxisteam für den positiven
Einfluss auf die Wertschöpfung motiviert?
© SolisImages – stock.adobe.com
Personalentwicklung, gut auf alle Beteiligten abgestimmt,
wirkt nachhaltig sowohl auf die Entwicklung des Teams
als auch die einzelnen Personen. Zu Beginn ist ein Führungskräftetraining sinnvoll, das Kompetenzen zur Mitarbeiterführung vermittelt. Bei größeren Praxen sollten
zudem Führungsstrukturen sowie die Abteilungszuordnung klar festgelegt werden, um effektiv zu kommunizieren. Durch Teambesprechungen fühlen sich alle einbezogen, sind gut informiert, kennen und akzeptieren
die Praxisziele. Hier lassen sich Angebote in der Ästhetischen Zahnmedizin besprechen und ein einheitliches
Verständnis darüber schaffen. Das spürt auch der Patient. So entstehen Empathie und Vertrauen.
Für die Entwicklung einzelner Teammitglieder bieten sich
Mitarbeitergespräche an, bei denen Potenziale ausgelotet werden. Mit offen formulierten Fragen klärt die Führungskraft, was der einzelne braucht, um sich im Team
wohlzufühlen und motiviert zu sein. Hier einige Beispiele:
– In welchen Tätigkeiten sind Sie gut, wo sehen Sie mittel- bis langfristig Entwicklungspotenziale, wo benötigen Sie Unterstützung?
[37] =>
ANZEIGE
Praxismanagement Spezial
$
–– Wie ist Ihre Teamfähigkeit? Gibt es Spannungen/Konflikte im Team? Wie lässt sich unsere Zusammenarbeit
verbessern?
–– Wie zufrieden sind Sie mit Arbeitszeit, Betriebsklima,
Arbeitsbedingungen?
–– Wie ist Ihre Meinung zu Qualität und Abläufen? Welche
Ideen für die Verbesserung der Patientenzufriedenheit
haben Sie?
–– Welche Aufgaben könnten Sie zukünftig übernehmen,
um die Abläufe zu optimieren oder andere Bereiche zu
entlasten?
Klären Sie, ob und wann sich der Mitarbeiter überfordert
oder unterfordert fühlt. Dauerhafte Überforderung erzeugt Stress und Unzufriedenheit. Dauerhafte Unterforderung dagegen kann Langeweile, Gleichgültigkeit oder
verminderte Konzentration bewirken. Überlegen Sie gemeinsam, wie mit Fortbildungen, praxisinternen Schulungen, Coachings oder Änderungen im Aufgabenbereich
eine Balance zwischen den Fähigkeiten der Person und
den Anforderungen an den Job erreicht wird.
Fazit und Empfehlung
Dem Praxisteam kommt bei der Wertschöpfung in der
Ästhetischen Zahnmedizin eine hohe Bedeutung zu: Ein
empathisches Praxisteam schafft Vertrauen, erzeugt
einen Markeneffekt und verstärkt diesen. Patienten, die
Vertrauen zur Zahnarztpraxis haben, entscheiden sich
eher mit einem guten Bauchgefühl für höherwertige ästhetische Leistungen. So lässt sich die Strategie, in erster Linie auf Qualität (statt auf den möglichst niedrigen
Preis) zu setzen, wirkungsvoll umsetzen. Für die Motivation des Praxisteams stehen zwei Werkzeuge bereit:
Teamentwicklung der Gruppe und Mitarbeiterführung
durch Einzelgespräche. Beide Maßnahmen sollten regelmäßig und kontinuierlich erfolgen.
|
"
#
A Kurs
#
WHITE ASTHETICS UNDER YOUR CONTROL
So perfektionieren Sie Ihre ästhetischen Ergebnisse. Wir vermitteln Ihnen in
diesem Kurs unsere Langzeiterfahrungen mit Bleaching, Composite und
Vollkeramik.
A 2019 20./21.09.2019 Nürnberg
2 Tage Intensiv-Workshop (Theorie & Hands On)
Freitag 14.00 – 19.00 Uhr & Samstag 09.00 – 16.30 Uhr
1.150,00€ zzgl. MwSt. (Gesamtpreis 1.368,50€)
B Kurs
RED ASTHETICS UNDER YOUR CONTROL
Dieser Kurs handelt nicht nur einen Aspekt der Roten Ästhetik ab, sondern
zeigt eine Vorgehensweise, bei der die wichtigsten Bausteine systematisch zu
einem Konzept zusammengebracht werden.
B 2019 11./12.10.2019 Nürnberg
2 Tage Intensiv-Workshop mit live Demo am Patienten
Freitag 14.00 – 19.00 Uhr & Samstag 09.00 – 16.30 Uhr
1.150,00€ zzgl. MwSt. (Gesamtpreis 1.368,50€)
C Kurs
FUNCTION UNDER YOUR CONTROL
Wichtige Schritte zur Indikation, Planung, Funktionsanalyse und Therapie, von
der Erstuntersuchung bis zur definitiven Eingliederung prothetischer Arbeiten
werden praxistauglich und sicher vermittelt.
C 2019 08./09.11.2019 Nürnberg
2 Tage Intensiv-Workshop mit live Demo am Patienten
Freitag 14.00 – 19.00 Uhr & Samstag 09.00 – 16.30 Uhr
1.320,00€ zzgl. MwSt. (Gesamtpreis 1.570,80€)
Kontakt
Dipl.-Betriebsw.
Hans-Gerd Hebinck
Metzer Weg 13
59494 Soest
Tel.: 0172 2745444
info@hebinck-unternehmensberater.de
www.hebinck-unternehmensberater.de
D Kurs
DIE 7 SÄULEN DES PRAXISERFOLGES
Der langfristige Erfolg einer Praxis ist heutzutage von mehr Faktoren
abhängig, als reinem zahnmedizinischen Können. Die wichtigsten Grundlagen
hierfür geben wir Ihnen in unserem “Champions League-Kurs“ mit. Schauen
Sie hinter die Kulissen einer der größten Praxen Deutschlands!
D 2020 08./09.05.2020 Nürnberg
2 Tage Intensiv-Workshop
Freitag 14.00 – 19.00 Uhr & Samstag 09.00 – 16.30 Uhr
1.320,00€ zzgl. MwSt. (Gesamtpreis 1.570,80€)
Infos zum Autor
Buchen Sie einen Kurs über: www.2nkurse.de
oder per Mail an: info@2n-kurse.de
2N Kurse GbR
Dres. Schwenk, Strigel, Göttfert
Ludwigsplatz 1a
D-90403 Nürnberg
cosmetic
Telefon: +49 (0) 911-24 14 26
Telefax: +49 (0) 911-24 19 854
dentistry
3 2019
info@2n-kurse.de
www.2n-kurse.de
37
[38] =>
© fizkes/Shutterstock.com
| Spezial Praxismanagement
Praxisvideos:
Patienteninformationen
kompakt und vielfältig
Lothar Stobbe
Die meisten Patienten beschaffen sich heute mannigfaltige Informationen zu ihrem Beschwerdebild, einer
möglichen Diagnose sowie Therapieansätzen aus dem Internet. So kommen sie – durch „Dr. Google“ mehr
oder weniger gut vorinformiert – in die Praxis. Auch wenn es zuweilen durchaus lästig sein kann: Ein informierter und aufgeklärter Patient hat auch Vorteile. Mit einem auf die aktuellen Bedürfnisse und Gewohnheiten im Internet angepassten Auftritt kann sich eine Praxis das Informationsbedürfnis von Patienten
zunutze machen.
Noch vor einigen Jahren gaben sich Patienten damit zufrieden, auf Webseiten, die sie gezielt anklickten oder über
Suchmaschinen fanden, längere Texte zu lesen. Der Anspruch, wie medizinische Informationen aufbereitet werden müssen, um eine hohe Aufmerksamkeit zu erzielen,
hat sich jedoch im Laufe der Zeit drastisch geändert.
Die Entwicklung ging zunächst zu Seiten mit deutlich
weniger Text und einem hohen Bildanteil, dann aber
auch zu bewegten Bildern in Form von Videobeiträgen –
Letzteres nicht zuletzt wesentlich durch soziale Medien
wie Facebook und YouTube beeinflusst. Diese Videos
unterliegen jedoch ebenfalls einer rasanten Entwicklung,
die wiederum dem geänderten Verhalten der Verbraucher geschuldet ist.
Anpassung an das Informationsverhalten
Waren es im medizinischen Bereich anfangs tatsächlich
kleine Filme mit 30- bis 60-minütiger Dauer, in denen
umfangreiche Informationen zu Krankheitsbildern, möglichen Therapien etc. ausführlich erläutert wurden, so
herrscht heute ein gänzlich anderer Trend vor. Auch wenn
das Interesse der Internetnutzer an Videoclips im medizinischen Bereich ungebremst ist oder sogar zunimmt, so
haben derart lange Videos heute keinerlei Chance mehr,
ihre Inhalte effektiv zu vermitteln. Auswertungen bei
38 cosmetic
dentistry
3 2019
YouTube zeigen, dass die Aufmerksamkeitsdauer der
Zuschauer heute selten länger als zwei Minuten anhält.
Dies bedeutet, dass man die Thematik, die man vermitteln
möchte, in ein Zeitfenster von rund zwei bis maximal drei
Minuten bringen muss, was eine Herausforderung darstellt und vorab ein klares Konzept erfordert, dann aber
sehr erfolgreich eingesetzt werden kann.
Randbedingungen
Erklärvideos lassen sich für alle Facharztrichtungen
zu ganz unterschiedlichen Themen erstellen. Einige
Beispiele für den zahnmedizinischen Bereich sind
Prophylaxe, Implantate, vollkeramische Versorgungen,
CEREC, Ästhetik, CMD, Behandlung unter Lachgas
bzw. Vollnarkose etc. Damit die Filmchen erfolgreich
sind und den gewünschten Nutzen bringen, sollten
einige Voraussetzungen erfüllt sein:
– Der Arzt oder die handelnde Person in der Praxis sollten zu sehen sein (keine Schauspieler).
– Die Länge des Videos sollte zwei bis maximal drei
Minuten nicht überschreiten.
– Mehrfache Szenen- und Perspektivenwechsel sind
einzubauen.
– Über den O-Ton des Erklärenden ist die Einblendung
z. B. von Grafiken und Darstellungen sinnvoll.
[39] =>
Praxismanagement Spezial
© Lothar Stobbe
Optimal ist die Produktion einer Serie von Erklärvideos
der Praxis mit für Patienten relevanten Themen. Durch
ein spezielles Intro soll ein Wiedererkennungswert erreicht werden.
|
Authentizität schafft Vertrauen
Bei der Produktion der Videos präferieren wir folgenden
Aufbau: Zunächst wird der Arzt in Großaufnahme gezeigt
und führt in das jeweilige Thema ein. Diagnose, Therapie
etc. werden anschließend in verschiedenen Einstellungen erläutert. Hierdurch ergibt sich eine relativ schnelle
Schnittfolge, die u. a. dazu beiträgt, das Interesse des
Zuschauers für die gesamte Dauer des Films zu binden.
Dass die erklärende Person (in der Regel der Arzt, möglicherweise aber z. B. auch die Prophylaxeassistentin)
von Besuchern der Praxis wiedererkannt wird, steigert
die Authentizität und erhöht das Vertrauen und die
Glaubwürdigkeit der Aussagen im Video. Entsprechende
Inhalte und Sprechtexte werden im Vorfeld im Rahmen
eines Projektgesprächs abgestimmt und im Rahmen
des Drehbuchs optimiert. Die Erstellung der Clips besteht in der Regel aus mehreren Teilen: dem Dreh vor
Ort in der Praxis und dem Schnitt, der Tonaufbereitung,
Erstellung von kurzen Untertiteln sowie dem Rendern in
verschiedene benötigte Videoformate. Untertitel sind
wichtig, um die wesentlichen Aussagen auch visuell
transportieren zu können. In den sozialen Medien, z. B.
bei Facebook, werden Videos zuweilen ohne Ton angeschaut. Auch beim Einsatz im eigenen Praxis-TV ist
der Ton oftmals ausgeschaltet (Abb. 1).
Statt eines einzelnen Erklärvideos ist es sinnvoll, solche
kleinen Filme zu verschiedenen Indikationen bzw. Therapieformen, also quasi als Serie, zu produzieren. Ein einheitliches Intro mit variablem Titel und einem entsprechenden Jingle unterlegt (vergleichbar der Tonfolgen
von Intel, Microsoft etc.), sorgt für einen visuellen sowie
akustischen Wiedererkennungswert.
Da agenturseitig eine detaillierte Vorbereitung in Absprache mit der Praxis erfolgt und wenn möglich alles in den
eigenen Räumlichkeiten vor Ort gedreht wird, ist die Erstellung der Videos für den Arzt mit einem durchaus
überschaubaren Aufwand im Hinblick auf zeitliche und
finanzielle Ressourcen möglich. Da es eigene Produktionen sind, bei denen keine Urheberrechte zu beachten
sind, lassen sich die Clips problemlos für zahlreiche
Medien nutzen. So können sie nicht nur auf der eigenen
Webseite bei der entsprechenden Thematik für bewegte
Bilder sorgen. Auch in den sozialen Medien (Facebook,
Instagram, IGTV etc.) lassen sie sich effektiv nutzen,
ebenso wie beim praxiseigenen YouTube-Chanel. Auch
im Bereich des eigenen Wartezimmer-TV bieten die
kleinen Clips eine gute Möglichkeit, Patienten während
des Besuchs über das Leistungsspektrum der Praxis zu
Abb. 1
Abb. 1: Untertitel und Einblendungen, hier am Beispiel eines Videos, das
auch in CMD-Netzwerken genutzt wird.
informieren und damit ggf. Bedarf zu wecken. Die Verwendung eigener Filme ist hier nicht nur effektiver, interessanter und authentischer als der Ankauf von Fremdbeiträgen, sondern mittelfristig zudem deutlich kostengünstiger.
Nicht zuletzt können die Filmchen auch bei eventuellen
Patientenvorträgen sowie in der digitalen Kommunikation
zur Information und Aufklärung zum Einsatz kommen,
aber auch Zuweisern bzw. kooperierenden Praxen zur
Verfügung gestellt werden, z. B. in einem CMD-Netzwerk.
Fazit
Für Praxen, die im Hinblick auf modernes Marketing
und innovative Patientenkommunikation erfolgreiche
Wege gehen wollen, sind informative Videoclips über
kurz oder lang kaum mehr verzichtbar. Neben einem
Imagefilm, den man bereits bei einigen Zahnmedizinern
und Ärzten anderer Fachbereiche findet, sind kurze,
knappe, aber präzise Erklärvideos zu einzelnen Themen eines der angesagtesten Medien der Zukunft.
Neben einer genauen Planung und Konzeption sind
dabei unbedingt auch die aktuellen Medien und Sehgewohnheiten zu berücksichtigen.
Kontakt
Lothar Stobbe
AVVM
Werbung & Marketing GmbH
Messingstraße 14 b
58239 Schwerte
Tel.: 02304 750065
lothar.stobbe@avvm.de
www.avvm.de
Infos zum Autor
cosmetic
dentistry
3
2019
39
[40] =>
| Event
Abb. 1
Ästhetische Zahnmedizin
möglichst minimalinvasiv
16. Jahrestagung der DGKZ in Düsseldorf
Nadja Reichert
Unter dem Motto „Aktuelle Trends in der Ästhetischen Zahnheilkunde“ lud die Deutsche Gesellschaft für
Kosmetische Zahnmedizin e.V. (DGKZ) am 17. und 18. Mai zu ihrer bereits 16. Jahrestagung ein. Im Hilton
Hotel Düsseldorf wurden den Teilnehmern neben einem umfangreichen Vortragsprogramm auch Table
Clinics und verschiedene Seminare geboten.
Kosmetische Zahnmedizin möglichst minimalinvasiv –
dies war der Leitfaden, unter dem die DGKZ das hochkarätig besetzte Vortragsprogramm für ihre 16. Jahrestagung zusammenstellte. Bevor der Hauptkongress
startete, wartete auf die Teilnehmer bereits im Pre-Con-
40 cosmetic
dentistry
3 2019
gress am Freitag ein kompaktes Angebot an Weiterbildungen. Da parallel auch der 1. Deutsche Präventionskongress der DGPZM sowie das 20. EXPERTEN
SYMPOSIUM „Innovationen Implantologie“/IMPLANTOLOGY START UP 2019 stattfand, gab es mehrere Semi-
[41] =>
nare sowie gleich elf verschiedene Table Clinics namhafter Firmen, in denen sich zu Themen wie z. B. „Minimalinvasive Implantologie durch die Verwendung von
Kurzimplantaten“, „Neues Material und neuste Techniken
in der Implantologie“, „CranioPlan® – 3D-kephalometrische Analyse zur Bestimmung der kranialen Symmetrie,
Okklusionsebene und Inzisalpunkt“ oder „Guided Biofilm
Therapy®“ informiert werden konnte.
Abb. 2
Die Seminare deckten ein breites Themenspektrum vor
allem für das Praxisteam ab. Iris Wälter-Bergob/Meschede bot eine Weiterbildung und Qualifizierung zur
Hygienebeauftragten für die Zahnarztpraxis an, während im Kurs von Christoph Jäger/Stadthagen eine Ausbildung zur zertifizierten Qualitätsmanagement-Beauftragten (QMB) absolviert werden konnte. Viele Teilnehmer
nahmen aber auch den neuen Kurs von Tobias Wilkomsfeld/Mühlheim an der Ruhr zum Thema Brandschutz
und Notfallmanagement wahr. Mit dem Seminar Anti-
Aging mit Injektionen von Dr. Andreas Britz/Hamburg
wurde außerdem die Ästhetik abseits der Zahnmedizin
betrachtet.
Von Keramikimplantat bis Alignertherapie
Abb. 3
Der Hauptkongress am Samstag stand ganz im Zeichen
von minimalinvasiven Verfahren. Die wissenschaftliche
Leitung lag in den Händen von DGKZ-Präsident Profesor
Invitado Universität Sevilla Dr. Martin Jörgens/Düsseldorf.
Die Vorträge gaben den Teilnehmern nicht nur einen
Überblick zu aktuellen Trends der Kosmetischen Zahnmedizin, sondern zeigten vor allem auch anhand vieler
Fallbeispiele, wie eine Behandlung mit wenig Aufwand für
Patient und Zahnarzt durchgeführt werden kann.
Dr. Jens Voss/Leipzig gab zunächst einen Überblick
zu minimalinvasiven Verfahren in der Frontzahnästhetik
und ging dabei auf die Therapiemethode Bleaching
sowie auf Komposit und Veneers ein. Prof. inv. Dr. Jürgen
Wahlmann/Edewecht warf dagegen die Frage auf, ob es
bei einer Versorgung von Zähnen wirklich immer eine
Krone sein muss. Einen kleinen Blick über den Tellerrand
warf dagegen der Vortrag von Prof. Dr. Nicole B. Arweiler/
Marburg. Sie erklärte, warum schmerzempfindliche
Zähne nicht nur eine Herausforderung für die Ästhetische
Zahnmedizin ist und wie mit Patienten, die unter empfindlichen Zähnen leiden, umgegangen werden kann.
Welche Vorteile sich in der Frontzahnästhetik mit einteiligen Keramikimplantaten auf Zirkondioxidbasis ergeben,
veranschaulichte Prof. Dr. Michael Gahlert/München,
während Dr. Martin Jaroch, M.Sc./Singen darauf einging,
warum es für einen ästhetisch tätigen Zahnarzt wichtig
ist, auch Kombinationsbehandlungen bei komplexen Patientenfällen durchzuführen. Er verdeutlichte dabei vor
allem die Vorteile der kieferorthopädischen Maßnahmen
für die Kosmetische Zahnmedizin.
Abb. 4
Abb. 1: Der Vorstand der DGKZ: (v. l.) Dr. Jens Voss, Präsident Profesor
Invitado Universität Sevilla Dr. Martin Jörgens und Prof. inv. Dr. Jürgen Wahlmann. Abb. 2 : Dr. Andreas Britz (rechts) demonstrierte in seinem Kurs die
Unterspritzung mithilfe von Injektionen. Abb. 3: Am Stand der Fa. Philips.
Abb. 4: Blick auf die Table Clinics. (© OEMUS MEDIA AG)
Basierend auf seinen Table Clinics stellte Dipl.-Ing.
Dipl.-Inform. Frank Hornung/Chemnitz die 3D-kephalometrische Analyse unter Berücksichtigung der Gleich
gewichtsorgane und der Augen zur Bestimmung der
kranialen Symmetrie anhand des CranioPlan®-Verfahrens vor.
Im abschließenden Vortragsblock widmete sich Priv.Doz. Dr. Sven Rinke, M.Sc., M.Sc./Hanau/Göttingen der
vollkeramischen Restauration, stellte dabei bewährte und
cosmetic
dentistry
3
2019
41
[42] =>
Abb. 5
Abb. 8
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 9
Abb. 5: Am Stand der Fa. Dexcel Pharma. Abb. 6: Im Seminar Brandschutz und Notfallmanagement in der Zahnarztpraxis von Tobias Wilkomsfeld konnten die
Teilnehmer das Löschen von Bränden üben. Abb. 7: Blick in den Tagungssaal der 16. Jahrestagung der DGKZ. Abb. 8: Am Stand von HD Medical Solutions:
(v. l.) Claus Dorn, Michael Ermerling und Dipl.-Ing. Dipl.-Inform. Frank Hornung. Abb. 9: Blick auf die Table Clinics. (© OEMUS MEDIA AG)
neue Ansätze gegenüber und ging auch auf Fehler
quellen sowie ihre Vermeidung ein. Prof. Dr. Thorsten M.
Auschill/Marburg zeigte dagegen, wie die moderne Re
zessionsdeckung aussieht und wie Patienten mit frei
liegenden Zahnhälsen bestmöglich versorgt werden können. Zuletzt stellten Dr. Arzu Tuna und Dr. Umut Baysal
(beide Attendorn/Köln) die Alignertherapie der prothetischen Versorgungslösung gegenüber und betrachteten
beide Verfahren unter dem Aspekt der minimalinvasiven
Behandlung bei der Zahnkorrektur.
Dentalausstellung
Zusätzlich konnte in den Pausen über beide Kongresstage eine Dentalausstellung mit zahlreichen Firmen besucht werden, die über zahlreiche Produkte und deren
Anwendung informierte. Auch in ihrer 16. Auflage konnte
42 cosmetic
dentistry
3 2019
die Jahrestagung der DGKZ einmal mehr ein umfangreiches und qualitativ hochwertiges Update für die Kosmetische Zahnmedizin bieten. Bereits jetzt kann man
sich den Termin für das kommende Jahr vormerken:
Dann findet der Kongress am 15. und 16. Mai in Marburg
statt.
Kontakt
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308
Fax: 0341 48474-290
event@oemus-media.de
www.dgkz-jahrestagung.de
Bildergalerie
[43] =>
17. JAHRESTAGUNG
DER DGKZ
ONLINE-ANMELDUNG/
KONGRESSPROGRAMM
15. und 16. Mai 2020
Congresszentrum VILA VITA Marburg
www.dgkz-jahrestagung.de
KT
E
Thema:
T
LDU GSPU
N
N
FOR
BI
16
Rot-weiße Ästhetik – State of the Art
Rot-weiße Ästhetik – State of the Art
Wissenschaftliche Leitung/
Kongressmoderation:
17. JAHRESTAGUNG DER DGKZ
15./16. Mai 2020
Congresszentrum VILA VITA Marburg
Profesor Invitado Universität Sevilla
Dr. med. dent. Martin Jörgens
Veranstalter:
© Sashkin/Shutterstock.com
© yurkaimmortal – stock.adobe.com
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29 | 04229 Leipzig | Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308 | Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de | www.oemus.com
Faxantwort an +49 341 48474-290
Bitte senden Sie mir die Programminformation für die 17. JAHRES-
Stempel
TAGUNG DER DGKZ zu.
E-Mail-Adresse (Für die digitale Zusendung des Programms.)
oemus media ag
CD 3/19
Titel, Name, Vorname
Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig · Deutschland · Tel.: +49 341 48474-308 · event@oemus-media.de
[44] =>
| Produkte
CANDULOR
Zahnlinien im verjüngten Design
Zum Kern der CANDULOR AG zählt seit über 80 Jahren die
Entwicklung und Herstellung künstlicher Zähne. Das Schweizer Unternehmen legt hierbei größten Wert auf das Entwicklungsfeedback aus der Innen- und der Außensicht. Speziell
für die neue Generation der „jungen Älteren“ entstand eine
lebendige Kollektion passend zu ihrem Selbstbewusstsein und
agilen Anspruch. CANDULOR wird diesem mit den Zahnlinien
PhysioSelect TCR & BonSelect TCR gerecht. Die PhysioSelect
TCR Frontzähne aus bewährten attraktiven Formen wurden in
einem verjüngten Design entwickelt, um 18 Oberkieferformen –
grazil, markant und universell – sowie vier Unterkieferformen zu
kreieren. Schichtung und Oberflächenstruktur unterstützen den
jungen Auftritt. Sowohl die PhysioSelect Front- als BonSelect
Seitenzähne werden aus dem beständigen TwinCrossedResin
(TCR Material in der dritten Generation), einer modifizierten
Polymethylmethacrylatvariante (PMMA) gefertigt. Das Polymer
und die Matrix werden gleichmäßig miteinander vernetzt und
zusätzlich vergütet. So wird während der Herstellung das vorvernetzte Polymer nochmals mit der Matrix verlinkt und verdichtet. Auf diese Weise erfüllt der Zahnwerkstoff hohe Anforderungen an Plaque- und Abrasionsbeständigkeit. Der PhysioSelect
TCR Frontzahn ist seit April zusammen mit dem BonSelect TCR
Seitenzahn erhältlich.
CANDULOR AG
Tel.: +41 44 8059000
www.candulor.com
Garrison Dental Solutions
Komfortable Zahnaufhellung für die Praxis und zu Hause
Die Daring White™ professionellen Zahnaufhellungsstrips von
Garrison Dental Solutions enthalten eine sichere Formulierung aus
15% Carbamidperoxid für wunderschöne Ergebnisse mit minimaler
Empfindlichkeit. Zahnärzte können mit den Stripes praktische Behandlungen am gleichen Tag anbieten. Dank der firmeneigenen
fortschrittlichen Bleachingtechnologie bemerken Patienten nach
fünf bis zehn Tagen eine sichtbare Aufhellung. Sie gaben zudem an,
dass die fast unsichtbaren Stripes im Vergleich zu konventionellen
Bleachingsystemen mit Schienen an Ort und Stelle bleiben und so
Gespräche, Essen und den Konsum kalter Getränke ermöglichen,
ohne zu verrutschen. Die firmeneigene Comfort-Fit™-Technologie
sorgt dafür, dass die Streifen ohne Gele oder Schienen gut an den
Zähnen haften und sich diesen optimal anpassen, da die aktiven
Aufhellungswirkstoffe in den Streifen eingebettet sind. Zu den Vorteilen für Praxen gehören kürzere Behandlungszeiten gegenüber
konventionellen Bleachingschienen, eine höhere Akzeptanz von
Therapieplänen mit großem Umsatzpotenzial und ein verbessertes
Selbstwertgefühl der Patienten. Die komplette Aufhellungsbehandlung umfasst ein Set von Stripes, die Verfärbungen aus vielen Jahren
effektiv entfernen. Nach den ersten zehn Behand
lungen kann der Patient zur Verfeinerung eine wei Infos zum Unternehmen
tere Therapie mit fünf Stripes durchführen, wenn er
das nächste Mal in die Praxis kommt.
Garrison Dental Solutions
Tel.: 02451 971-409 · www.garrisondental.com
[45] =>
Produkte
|
DMG
Infiltrationstherapie mit erweiterten Möglichkeiten
Als mikroinvasive Behandlungsoption hat sich
mittlerweile die Infiltrationstherapie mit DMGs
Icon fest etabliert. Entwickelt wurde sie ursprünglich für die bohrerfreie Behandlung früher Appro
ximalkaries. Die zusätzliche Möglichkeit, auch
kario
gene White Spots zu therapieren, wurde
schon früh erkannt und durch Studien belegt.1,2 Auch
milde bis moderate Fluorose ist nun als Anwen
dungsgebiet wissenschaftlich bestätigt.3,4 Ebenso
hilft DMG Icon bei traumatisch und idiopathisch
bedingten Läsionen. Außerdem wurde die Infiltrationsbehandlung in vielen Fällen auch bei MolarenInzisiven-Hypomineralisation (MIH) schon erfolgreich durchgeführt. Die Bestätigung durch Studien
steht hier noch aus. Außerdem wurden zusätzliche
Optionen, wie vorbereitendes Sandstrahlen, wei
tere Ätzschritte oder die Kombination mit minimalem Kompositeinsatz neu in das Behandlungsprotokoll aufgenommen. Als Folge ist das Ätzgel „Icon-Etch“ jetzt als Refill auch einzeln verfügbar.
Infos zum Unternehmen
Literatur
DMG · Tel.: 0800 3644262 (kostenfrei) · www.dmg-dental.com
COLTENE
Effektvolle Restaurationen
Das universell einsetzbare Hochleistungskomposit BRILLIANT
EverGlow® des Dentalspezialisten COLTENE lässt sich durch
gezielten Einsatz von MIRIS2-Effektfarben zusätzlich veredeln.
Je nach Fall und Indikation können Restaurationen mit den vier
Effektfarben Blue, White, White Opaque und Gold individuell charakterisiert werden. Erstmalig wurde bei dem Nano-Hybrid-Komposit MIRIS2 das Konzept der „natürlichen Schichttechnik“ nach
Dr. Didier Dietschi umgesetzt. Das abgestufte Spektrum erlaubt
eine noch naturgetreuere Farbwiedergabe als mit herkömm
lichen Konzepten. Die optischen Charakteristika des Schmelzes
sind individuell verschieden und verändern sich in Abhängigkeit
vom Alter. Die vier fließfähigen MIRIS2-Effektfarben tragen dieser Entwicklung Rechnung und ermöglichen eine unübertroffene
natürliche Ästhetik selbst bei anspruchsvollen Restaurationen. Sie
lassen sich mit allen gängigen Hochleistungskompositen problemlos kombinieren. Die Aushärtung erfolgt direkt in der Kavität. Zudem gelten die Regeln der adhäsiven Befestigung mit abgestimmtem Bondingsystem sowie einer minimalinvasiven Präparation bei
den Kompositen der neuesten Generation unverändert weiter.
Coltène/Whaledent GmbH + Co. KG
Tel.: 07345 805-0 · www.coltene.com
Infos zum Unternehmen
cosmetic
dentistry
3
2019
45
[46] =>
| Produkte
WHITE beauty & healthcare
Minimaler Aufwand mit maximalem Erfolg für weiße Zähne
Ohne aufwendige Behandlungen zu schönen, weißen Zähnen – das geht mit dem Whitening-
System der WHITE beauty & healthcare GmbH aus Nienstädt heute in jeder Zahnarztpraxis.
In nur dreimal sieben Minuten und etwas Vorbereitungszeit werden die Zähne der
Patienten zwischen zwei und zehn Stufen heller. WHITE beauty & healthcare nennt
dieses Verfahren deshalb auch Whitening.
„Wir haben viel Erfahrung in den Zahnarztpraxen gesammelt, die unser
System nutzen, und können heute mit Stolz berichten, dass wir es
geschafft haben, ein kostengünstiges und erfolgreiches Zahn
aufhellungssystem auf den Markt zu bringen“, so Dirk Schöttelndreier, Geschäftsführer von WHITE beauty & healthcare GmbH
und praktizierender Zahnarzt. Denn auch die Materialkosten in
der Zahnarztpraxis sind minimal. Mit 48 Euro inklusive Mehrwertsteuer pro Behandlung – ohne Abovertrag – liegt der Preis in einem für
die Praxis sehr interessanten Rahmen. Damit jede Zahnärztin und jeder
Zahnarzt den Erfolg des Zahnaufhellungssystems kennenlernen kann, bietet
das Unternehmen an, eine kostenlose Probebehandlung in den Praxen interessierter
Praktiker durchzuführen. „Unsere zertifizierten Außendienstmitarbeiter sind in der Lage, in der
Zahnarztpraxis eine komplette Whitening-Behandlung durchzuführen“, so Uwe Gielen, Sales Manager
Dental. Mit der Probebehandlung erleben Behandler und Praxisteam, wie schnell und auch effektiv Zähne therapiert werden. Die kostenlosen Probebehandlungen können telefonisch oder im Internet angefordert werden.
Das Whitening-System der
WHITE beauty & healthcare GmbH.
WHITE beauty & healthcare GmbH · Tel.: 0521 546053-40 · www.einfach-weisse-zaehne.de
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 1–4: Situation vor (Abb. 1 und 3) und nach (Abb. 2 und 4) der Anwendung von White.
46 cosmetic
dentistry
3 2019
[47] =>
ANZEIGE
D G K Z e.V.
JETZT MitglieD
werden!
Kostenlose Mitglieder-Homepage
Kostenlose Fachzeitschrift
Die Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. stellt allen aktiven
Mitgliedern eine kostenlose individuelle
Mitglieder-Homepage auf ihrer Webseite
www.dgkz.com zur Verfügung, über die der
Patient per Link mit der Praxishomepage
verbunden wird.
Lesen Sie kostenlos „cosmetic dentistry“–
die qualitativ außergewöhnliche Mitgliederzeitschrift informiert Sie über alle relevanten
Themen der Kosmetischen Zahnmedizin.
Auch als E-Paper mit Archivfunktion auf
www.zwp-online.info verfügbar.
Öffentlichkeitsarbeit
Ermäßigte Kongressteilnahme
Profitieren Sie von einer starken Gemeinschaft, die durch Öffentlichkeitsarbeit auch
Ihr Praxismarketing unterstützt.
Besuchen Sie die Jahrestagungen der
DGKZ und nutzen Sie die für Mitglieder
ermäßigten Teilnahmegebühren.
Nutzen Sie die Vorteile der
Mitgliedschaft in der DGKZ
und treten Sie jetzt dieser
starken Gemeinschaft bei!
Die einfache bzw. passive
Mitgliedschaft kostet 200 €,
die aktive Mitgliedschaft
300 € jährlich. Für Studenten ist die Mitgliedschaft
kostenfrei.
© simona pilolla 2/shuttertsock.com
www.dgkz.com
Weitere Infos:
Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V.
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig, Deutschland
Tel.: +49 341 48474-202, Fax: +49 341 48474-290
info@dgkz.info, www.dgkz.com
[48] =>
ANZEIGE
MITGLIEDSANTRAG
Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft in der
Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V.
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig, Deutschland, Tel.: +49 341 48474-202, Fax: +49 341 48474-290
Präsident:
Generalsekretär:
Profesor Invitado University Sevilla Dr. Martin Jörgens
Jörg Warschat LL.M.
Name
Vorname
Straße
PLZ, Ort
Telefon
Fax
Geburtsdatum
E-Mail-Adresse
Kammer, KZV-Bereich
Besondere Fachgebiete oder Qualifikationen
Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
E inf ach e b zw . passive Mitgliedscha f t
Jahresbeitrag 200,– €
Leistungen wie beschrieben
Jahresbeitrag 300,– €
A kti ve Mit gl i edschaft
Leistungen wie beschrieben
zusätzlich: 1. personalisierte Mitgliedshomepage
2. Stimmrecht
Assistenten mit Nachweis erhalten 50 % Nachlass auf den Mitgliedsbeitrag
Studenten mit Nachweis erhalten eine kostenfreie Mitgliedschaft
Fö rde rnd e M itgliedschaft (Unterne hm e n)
Jahresbeitrag 500,– €
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE67ZZZ00001208450
Mandatsreferenz: wird separat mitgeteilt
S EPA -La sts ch r iftmandat
Hiermit ermächtige ich die Deutsche Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. widerruflich, Zahlungen von meinem Konto mittels
Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V.
auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum,
die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Vorname, Name (Kontoinhaber)
Straße
PLZ, Ort
IBAN___ ___ ___ ___ l ___ ___ ___ ___ l ___ ___ ___ ___ l ___ ___ ___ ___ l ___ ___ ___ ___ l ___ ___
BIC___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ l ___ ___ ___
Kreditinstitut
Datum
Unterschrift
BITTE SENDEN SIE DEN ANTRAG IM ORIGINAL PER POST AN: DGKZ E.V., HOLBEINSTRaße 29, 04229 LEIPZIG
(Ihre Originalunterschrift ist für die Durchführung des SEPA-Lastschriftverfahrens erforderlich.)
[49] =>
16. LEIPZIGER FORUM
ONLINE-ANMELDUNG/
KONGRESSPROGRAMM
FÜR INNOVATIVE ZAHNMEDIZIN
13. und 14. September 2019
pentahotel Leipzig
www.leipziger-forum.info
T
E
KT
16.
LEIPZIGER FORUM
Podien:
LDU GSPU
N
N
FOR
BI
16
FÜR INNOVATIVE ZAHNMEDIZIN
13./14. September 2019
pentahotel Leipzig
· Implantologie
· Allgemeine Zahnheilkunde
· Podium Implantologie
· Podium Allgemeine Zahnheilkunde
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc./Berlin
Prof. Dr. Dirk Ziebolz, M.Sc./Leipzig
Veranstalter:
© rch Deyv/Shutterstock.com
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29 | 04229 Leipzig | Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308 | Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de | www.oemus.com
Faxantwort an +49 341 48474-290
Bitte senden Sie mir das Programm zum 16. LEIPZIGER FORUM
Stempel
FÜR INNOVATIVE ZAHNMEDIZIN zu.
E-Mail-Adresse (Für die digitale Zusendung des Programms.)
oemus media ag
CD 3/19
Titel, Name, Vorname
Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig · Deutschland · Tel.: +49 341 48474-308 · event@oemus-media.de
[50] =>
| Impressum
RT
KT
LDU NGSPU
N
FO
16
BI
E
Kongresse, Kurse
und Symposien
16.
FORUM
LEIPZIGERZAHNM
EDIZIN
16. Leipziger Forum
für Innovative Zahnmedizin
FÜR INNOVATIVE
13./14. September 2019
pentahotel Leipzig
· Podium Implantologie
· Podium Allgemeine
Zahnheilkunde
© rch Deyv/Shutterstock.com
13./14. September 2019
Veranstaltungsort: Leipzig
Tel.: 0341 48474-308
Fax: 0341 48474-290
www.leipziger-forum.info
KURSE 2019
Weiterbildung und Qualifizierung
Hygienebeauftragte(r)
Hygiene
QM
NEU:
rung
• Weiterbildung und Qualifizie
für die Zahnarztpraxis
E-Learning
Tool
Hygienebeauftragte(r)
achweis für das gesamte Praxisteam
24-Stunden-Kurs mit Sachkunden
ab 2019 (inkl. praktischer Übungen)
nach den neuen Vorgaben
Dieser Kurs wird
unterstützt von:
• Ausbildung zur zertifizier ten agten (QMB)
Qualitätsmanagement-Beauftr
© shutterstock.com/Maridav
Organisatorisches
SEMINAR B
Ausbildung zur zertifizierten Qualitätsmanagem
Beauftragten (QMB)
SEMINAR A
Hygienebeauftragte(r) für die
Weiterbildung und Qualifizierung
Zahnarztpraxis
für das gesamte Praxis24-Stunden-Kurs mit Sachkundenachweis
ab 2019 (inkl. praktischer Übungen)
team nach den neuen Vorgaben
Iris Wälter-Bergob/Meschede
305,– € zzgl. MwSt.
260,– € zzgl. MwSt.
Kursgebühr ZA (pro Kurs) inkl. Kursskript
Kursskript
Kursgebühr ZAH (pro Kurs) inkl.
Teampreis
ZA+ZAH (pro Kurs) inkl. Kursskript
Tagungspauschale* (pro Kurs/Person)
515,– € zzgl. MwSt.
118,– € zzgl. MwSt.
ent-
Christoph Jäger/Stadthagen
135,– € zzgl. MwSt.
59,– € zzgl. MwSt.
Kursgebühr (pro Kurs) inkl. Kursskript
Tagungspauschale* (pro Kurs)
* Die Tagungspauschale beinhaltet
Das Skript erhalten Sie nach der
unter anderem Kaffeepausen, Tagungsgetränke,
Imbissversorgung.
Veranstaltung!
zur QM-Beauftragten)
) oder das Seminar B (Ausbildung
und Qualifizierung Hygienebeauftragte[r]
teilnehmen können.
Für das Seminar A (Weiterbildung
pro Termin nur an einem Seminar
an. Bitte beachten Sie, dass Sie
ich folgende Personen verbindlich
Titel | Vorname | Name
Titel | Vorname | Name
Persönliche E-Mail (Für E-Learning/Skript.)
Persönliche E-Mail (Für E-Learning/Skript.)
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
16.02.2019
16
BI
RT
15./16.02.2019
Unna
12./13.04.2019
Trier
10./11.05.2019
Konstanz
17./18.05.2019
Düsseldorf
31.05./01.06.2019
Warnemünde
13./14.09.2019
Leipzig
20./21.09.2019
Hamburg/Konstanz*
04./05.10.2019
München
25./26.10.2019
Wiesbaden
08./09.11.2019
München/Essen*
06./07.12.2019
Baden-Baden
Seminar B
FO
oder per Post an
Seminar A
Deutschland
LDU NGSPU
Datum | Unterschrift
18.05.2019
01.06.2019
14.09.2019
n –E-Mail (Bitte angeben!
Implantate
von *21.09.2019
OEMUS MEDIA AG
Osseo- und Periointegration
04.10.2019
26.10.2019 en
Holbeinstraße 29 Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiv
*09.11.2019
07.12.2019
04229 Leipzig
für Veranstaltungen erkenne ich an.
E
Termine 2019
+49 341 48474-290
KT
Anmeldeformular per Fax an
melde
N
KURSE 2019
Hygiene, QM
13./14. September 2019
Veranstaltungsort: Leipzig
Tel.: 0341 48474-308
Fax: 0341 48474-290
www.praxisteam-kurse.de
Sie erhalten die Rechnung per E-Mail.)
Stempel
e.de
Online-Anmeldung unter: www.praxisteam-kurs
web
logietage
14. Süddeutsche Implanto
EUROSYMPOSIUM
© photosforlive/Shutterstock.com
20. und 21. September 2019
Konstanz – hedicke’s Terracotta
Hauptsponsoren
EUROSYMPOSIUM/
14. Süddeutsche Implantologietage
20./21.September 2019
Veranstaltungsort: Konstanz
Tel.: 0341 48474-308
Fax: 0341 48474-290
www.eurosymposium.de
Faxantwort an 0341 48474-290
Bitte senden Sie mir die angekreuzten Veranstaltungsprogramme zu.
Titel, Name, Vorname
E-Mail-Adresse (Für die digitale Zusendung des Programms.)
Praxisstempel / Laborstempel
50 cosmetic
dentistry
3 2019
Impressum
Herausgeber:
Deutsche Gesellschaft für
Kosmetische Zahnmedizin e.V.
Verleger:
Torsten R. Oemus
Verlag:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-0
Fax: 0341 48474-290
kontakt@oemus-media.de
IBAN DE20 8607 0000 0150 1501 00
BIC DEUTDE8LXXX
Deutsche Bank AG, Leipzig
Verlagsleitung:
Ingolf Döbbecke
Dipl.-Päd. Jürgen Isbaner
Dipl.-Betriebsw. Lutz V. Hiller
Projekt- und Anzeigenleitung:
Stefan Reichardt
Tel.: 0341 48474-222
reichardt@oemus-media.de
Redaktionsleitung:
Georg Isbaner
Tel.: 0341 48474-123
g.isbaner@oemus-media.de
Produktionsleitung:
Gernot Meyer
Tel.: 0341 48474-520
meyer@oemus-media.de
Korrektorat:
Frank Sperling
Tel.: 0341 48474-125
Marion Herner
Tel.: 0341 48474-126
Art Direction:
Dipl.-Des.(FH) Alexander Jahn
Tel.: 0341 48474-139
a.jahn@oemus-media.de
Layout:
Stanley Baumgarten
Tel.: 0341 48474-130
s.baumgarten@oemus-media.de
Abo-Service:
Andreas Grasse
Tel.: 0341 48474-315
grasse@oemus-media.de
Druck:
Löhnert Druck
Handelsstraße 12
04420 Markranstädt
www.cd-magazine.de
Redaktion:
Nadja Reichert
Tel.: 0341 48474-102
n.reichert@oemus-media.de
Erscheinungsweise/Bezugspreis:
cosmetic dentistry_practice & science – Info der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische
Zahnmedizin e.V. erscheint 4 x jährlich. Der Bezugspreis ist für Mitglieder über den Mitgliedsbeitrag in der DGKZ abgegolten. Einzelheft 10 € ab Verlag zzgl. gesetzl. MwSt. und Versandkosten. Jahresabonnement im Inland 44 € ab Verlag inkl. gesetzl. MwSt. und Versandkosten.
Kündigung des Abonnements ist schriftlich 6 Wochen vor Ende des Bezugszeitraumes möglich. Abonnementgelder werden jährlich im Voraus in Rechnung gestellt. Der Abonnent kann seine
Abonnementbestellung innerhalb von 14 Tagen nach Absenden der Bestellung schriftlich bei der
Abonnementverwaltung widerrufen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des
Widerrufs (Datum des Poststempels). Das Abonnement verlängert sich zu den jeweils gültigen Bestimmungen um ein Jahr, wenn es nicht 6 Wochen vor Ende des Bezugszeitraumes gekündigt wurde.
Verlags- und Urheberrecht:
Die Zeitschrift und die enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlegers und Herausgebers unzulässig und strafbar. Dies gilt besonders für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die
Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Nachdruck, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung des Verlages. Bei Einsendungen an die Redaktion wird das Einverständnis
zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt, sofern nichts anderes vermerkt ist. Mit Einsendung des Manuskriptes gehen das Recht zur Veröffentlichung als auch
die Rechte zur Übersetzung, zur Vergabe von Nachdruckrechten in deutscher oder fremder
Sprache, zur elektronischen Speicherung in Datenbanken, zur Herstellung von Sonderdrucken
und Fotokopien an den Verlag über. Für unverlangt eingesandte Bücher und Manuskripte kann
keine Gewähr übernommen werden. Mit anderen als den redaktionseigenen Signa oder mit
Verfassernamen gekennzeichnete Beiträge geben die Auffassung der Verfasser wieder, die der
Meinung der Redaktion nicht zu entsprechen braucht. Der Verfasser dieses Beitrages trägt
die Verantwortung. Gekennzeichnete Sonderteile und Anzeigen befinden sich außerhalb der
Verant wortung der Redaktion. Für Verbands-, Unternehmens- und Mark tinformationen kann
keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung für Folgen aus unrichtigen oder fehlerhaften
Darstellungen wird in jedem Falle ausgeschlossen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen,
Handelsnamen, Firmennamen, Warenbezeichnungen und dergleichen in dieser Zeitschrift
berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen
und Bezeichnungen im Sinne der Warenzeichen- und Warenschutzgesetzgebung als frei zu
betrachten seien und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Gerichtsstand ist Leipzig.
[51] =>
ABOSERVICE
BESTELLUNG AUCH
ONLINE MÖGLICH
cosmetic dentistry
Interdisziplinär und nah am Markt
www.oemus-shop.de
ISSN 1864-4279 • 17. Jahrgang • Entgelt bezahlt: 63398 • Preis: € 10,00 zzgl. MwSt.
cosmetic
dentistry
Lesen Sie in der aktuellen
Ausgabe folgende Themen:
3/19
Fachbeitrag
Mitarbeiter sind das
wertvollste Kapital jeder Praxis
_ practice & science
Spezial
Zahnarztpraxis mit
eigener Orangerie
Event
Ästhetische Zahnmedizin
möglichst minimalinvasiv
Fachbeitrag
Mitarbeiter sind das
wertvollste Kapital jeder Praxis
© studioloco / Shutterstock.com
Spezial
Zahnarztpraxis mit
eigener Orangerie
Event
Ästhetische Zahnmedizin
möglichst minimalinvasiv
Erscheinungsweise:
4 x jährlich
Faxantwort an +49 341 48474-290
Ja, ich möchte die „cosmetic dentistry“ im Jahresabonnement zum
Preis von 44,– €/Jahr inkl. MwSt. und Versandkosten beziehen.
Name, Vorname
Straße, PLZ, Ort
Telefon, E-Mail
Unterschrift
Widerrufsbelehrung: Den Auftrag kann ich ohne Begründung innerhalb von 14 Tagen ab Bestellung bei der
OEMUS MEDIA AG, Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig schriftlich widerrufen. Rechtzeitige Absendung genügt.
Das Abonnement verlängert sich automatisch um 1 Jahr, wenn es nicht fristgemäß spätestens 6 Wochen vor
Ablauf des Bezugszeitraumes schriftlich gekündigt wird.
oemus media ag
CD 3/19
Stempel
Holbeinstraße 29 · 04229 Leipzig · Deutschland · Tel.: +49 341 48474-315 · grasse@oemus-media.de
[52] =>
Entdecken Sie
ein brillantes
Lächeln.
BRILLIANT
COMPONEER®
DIRECT COMPOSITE VENEERING SYSTEM
004505 02.19 Zah.
Für ein brillantes Lächeln –
Dauerhaft. Zeitsparend. Erschwinglich.
info.de@coltene.com | +49 7345 805 0 | www.componeer.info
)
[page_count] => 52
[pdf_ping_data] => Array
(
[page_count] => 52
[format] => PDF
[width] => 595
[height] => 842
[colorspace] => COLORSPACE_UNDEFINED
)
[linked_companies] => Array
(
[ids] => Array
(
)
)
[cover_url] =>
[cover_three] =>
[cover] =>
[toc] => Array
(
[0] => Array
(
[title] => Cover
[page] => 01
)
[1] => Array
(
[title] => Editorial
[page] => 03
)
[2] => Array
(
[title] => Inhalt
[page] => 04
)
[3] => Array
(
[title] => Mitarbeiter sind das wertvollste Kapital jeder Praxis
[page] => 06
)
[4] => Array
(
[title] => Kunststoff im ästhetischen Bereich - Eine adäquate Alternative zu Keramik?
[page] => 10
)
[5] => Array
(
[title] => Langzeitstabile Ergebnisse in Funktion und Ästhetik
[page] => 14
)
[6] => Array
(
[title] => Die Welt der Zähne aus dem Blickwinkel der Moderne
[page] => 18
)
[7] => Array
(
[title] => In 15 Wochen zu einem neuen Lächeln - Schienentherapie mit SureSmile® Aligners
[page] => 22
)
[8] => Array
(
[title] => News
[page] => 26
)
[9] => Array
(
[title] => Zahnarztpraxis mit eigener Orangerie
[page] => 28
)
[10] => Array
(
[title] => Ästhetische Zahnmedizin - Die Rolle des Praxisteams bei der Wertschöpfung
[page] => 34
)
[11] => Array
(
[title] => Praxisvideos: Patienteninformationen kompakt und vielfältig
[page] => 38
)
[12] => Array
(
[title] => Ästhetische Zahnmedizin möglichst minimalinvasiv - 16. Jahrestagung der DGKZ in Düsseldorf
[page] => 40
)
[13] => Array
(
[title] => Produkte
[page] => 44
)
[14] => Array
(
[title] => Impressum
[page] => 50
)
[15] => Array
(
[title] => Aboservice
[page] => 51
)
)
[toc_html] =>
[toc_titles] => Cover
/ Editorial
/ Inhalt
/ Mitarbeiter sind das wertvollste Kapital jeder Praxis
/ Kunststoff im ästhetischen Bereich - Eine adäquate Alternative zu Keramik?
/ Langzeitstabile Ergebnisse in Funktion und Ästhetik
/ Die Welt der Zähne aus dem Blickwinkel der Moderne
/ In 15 Wochen zu einem neuen Lächeln - Schienentherapie mit SureSmile® Aligners
/ News
/ Zahnarztpraxis mit eigener Orangerie
/ Ästhetische Zahnmedizin - Die Rolle des Praxisteams bei der Wertschöpfung
/ Praxisvideos: Patienteninformationen kompakt und vielfältig
/ Ästhetische Zahnmedizin möglichst minimalinvasiv - 16. Jahrestagung der DGKZ in Düsseldorf
/ Produkte
/ Impressum
/ Aboservice
[cached] => true
)