Implant Tribune Austria No. 2, 2015Implant Tribune Austria No. 2, 2015Implant Tribune Austria No. 2, 2015

Implant Tribune Austria No. 2, 2015

Diabetes mellitus in der Implantologie / Implant News / „Wir wollen Achtsamkeit - Respekt und Ehrlichkeit – auch in Bezug auf unser Implantatsystem“ / Implant Products

Array
(
    [post_data] => WP_Post Object
        (
            [ID] => 66929
            [post_author] => 0
            [post_date] => 2015-10-01 12:04:38
            [post_date_gmt] => 2015-10-01 12:04:38
            [post_content] => 
            [post_title] => Implant Tribune Austria No. 2, 2015
            [post_excerpt] => 
            [post_status] => publish
            [comment_status] => closed
            [ping_status] => closed
            [post_password] => 
            [post_name] => implant-tribune-austria-no-2-2015-0215
            [to_ping] => 
            [pinged] => 
            [post_modified] => 2024-10-23 00:08:47
            [post_modified_gmt] => 2024-10-23 00:08:47
            [post_content_filtered] => 
            [post_parent] => 0
            [guid] => https://e.dental-tribune.com/epaper/itau0215/
            [menu_order] => 0
            [post_type] => epaper
            [post_mime_type] => 
            [comment_count] => 0
            [filter] => raw
        )

    [id] => 66929
    [id_hash] => 5d339b671d30770e6dc819adb78db6bcf58d7b38961ae047ea9280e1a4fd0220
    [post_type] => epaper
    [post_date] => 2015-10-01 12:04:38
    [fields] => Array
        (
            [pdf] => Array
                (
                    [ID] => 66930
                    [id] => 66930
                    [title] => ITAU0215.pdf
                    [filename] => ITAU0215.pdf
                    [filesize] => 0
                    [url] => https://e.dental-tribune.com/wp-content/uploads/ITAU0215.pdf
                    [link] => https://e.dental-tribune.com/epaper/implant-tribune-austria-no-2-2015-0215/itau0215-pdf-2/
                    [alt] => 
                    [author] => 0
                    [description] => 
                    [caption] => 
                    [name] => itau0215-pdf-2
                    [status] => inherit
                    [uploaded_to] => 66929
                    [date] => 2024-10-23 00:08:40
                    [modified] => 2024-10-23 00:08:40
                    [menu_order] => 0
                    [mime_type] => application/pdf
                    [type] => application
                    [subtype] => pdf
                    [icon] => https://e.dental-tribune.com/wp-includes/images/media/document.png
                )

            [cf_issue_name] => Implant Tribune Austria No. 2, 2015
            [contents] => Array
                (
                    [0] => Array
                        (
                            [from] => 01
                            [to] => 02
                            [title] => Diabetes mellitus in der Implantologie

                            [description] => Diabetes mellitus in der Implantologie

                        )

                    [1] => Array
                        (
                            [from] => 04
                            [to] => 04
                            [title] => Implant News

                            [description] => Implant News

                        )

                    [2] => Array
                        (
                            [from] => 06
                            [to] => 06
                            [title] => „Wir wollen Achtsamkeit - Respekt und Ehrlichkeit – auch in Bezug auf unser Implantatsystem“

                            [description] => „Wir wollen Achtsamkeit - Respekt und Ehrlichkeit – auch in Bezug auf unser Implantatsystem“

                        )

                    [3] => Array
                        (
                            [from] => 07
                            [to] => 07
                            [title] => Implant Products

                            [description] => Implant Products

                        )

                )

        )

    [permalink] => https://e.dental-tribune.com/epaper/implant-tribune-austria-no-2-2015-0215/
    [post_title] => Implant Tribune Austria No. 2, 2015
    [client] => 
    [client_slug] => 
    [pages_generated] => 
    [pages] => Array
        (
            [1] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/66929-df56bc66/2000/page-0.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/66929-df56bc66/1000/page-0.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/66929-df56bc66/200/page-0.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 66929-df56bc66/2000/page-0.jpg
                            [1000] => 66929-df56bc66/1000/page-0.jpg
                            [200] => 66929-df56bc66/200/page-0.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [2] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/66929-df56bc66/2000/page-1.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/66929-df56bc66/1000/page-1.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/66929-df56bc66/200/page-1.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 66929-df56bc66/2000/page-1.jpg
                            [1000] => 66929-df56bc66/1000/page-1.jpg
                            [200] => 66929-df56bc66/200/page-1.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [3] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/66929-df56bc66/2000/page-2.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/66929-df56bc66/1000/page-2.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/66929-df56bc66/200/page-2.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 66929-df56bc66/2000/page-2.jpg
                            [1000] => 66929-df56bc66/1000/page-2.jpg
                            [200] => 66929-df56bc66/200/page-2.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [4] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/66929-df56bc66/2000/page-3.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/66929-df56bc66/1000/page-3.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/66929-df56bc66/200/page-3.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 66929-df56bc66/2000/page-3.jpg
                            [1000] => 66929-df56bc66/1000/page-3.jpg
                            [200] => 66929-df56bc66/200/page-3.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [5] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/66929-df56bc66/2000/page-4.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/66929-df56bc66/1000/page-4.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/66929-df56bc66/200/page-4.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 66929-df56bc66/2000/page-4.jpg
                            [1000] => 66929-df56bc66/1000/page-4.jpg
                            [200] => 66929-df56bc66/200/page-4.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [6] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/66929-df56bc66/2000/page-5.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/66929-df56bc66/1000/page-5.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/66929-df56bc66/200/page-5.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 66929-df56bc66/2000/page-5.jpg
                            [1000] => 66929-df56bc66/1000/page-5.jpg
                            [200] => 66929-df56bc66/200/page-5.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [7] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/66929-df56bc66/2000/page-6.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/66929-df56bc66/1000/page-6.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/66929-df56bc66/200/page-6.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 66929-df56bc66/2000/page-6.jpg
                            [1000] => 66929-df56bc66/1000/page-6.jpg
                            [200] => 66929-df56bc66/200/page-6.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [8] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/66929-df56bc66/2000/page-7.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/66929-df56bc66/1000/page-7.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/66929-df56bc66/200/page-7.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 66929-df56bc66/2000/page-7.jpg
                            [1000] => 66929-df56bc66/1000/page-7.jpg
                            [200] => 66929-df56bc66/200/page-7.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                            [0] => Array
                                (
                                    [post_data] => WP_Post Object
                                        (
                                            [ID] => 66931
                                            [post_author] => 0
                                            [post_date] => 2024-10-23 00:08:41
                                            [post_date_gmt] => 2024-10-23 00:08:41
                                            [post_content] => 
                                            [post_title] => epaper-66929-page-8-ad-66931
                                            [post_excerpt] => 
                                            [post_status] => publish
                                            [comment_status] => closed
                                            [ping_status] => closed
                                            [post_password] => 
                                            [post_name] => epaper-66929-page-8-ad-66931
                                            [to_ping] => 
                                            [pinged] => 
                                            [post_modified] => 2024-10-23 00:08:41
                                            [post_modified_gmt] => 2024-10-23 00:08:41
                                            [post_content_filtered] => 
                                            [post_parent] => 0
                                            [guid] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-66929-page-8-ad/
                                            [menu_order] => 0
                                            [post_type] => ad
                                            [post_mime_type] => 
                                            [comment_count] => 0
                                            [filter] => raw
                                        )

                                    [id] => 66931
                                    [id_hash] => 881101cc5dd52385e7614ab1dca0ac4f8a228929ba8409bac21b18cd1bd15bd8
                                    [post_type] => ad
                                    [post_date] => 2024-10-23 00:08:41
                                    [fields] => Array
                                        (
                                            [url] => http://www.dental-tribune.com/companies_66_straumann_ag.html
                                            [link] => URL
                                        )

                                    [permalink] => https://e.dental-tribune.com/ad/epaper-66929-page-8-ad-66931/
                                    [post_title] => epaper-66929-page-8-ad-66931
                                    [post_status] => publish
                                    [position] => 0.25,-0.27,97.93,100.27
                                    [belongs_to_epaper] => 66929
                                    [page] => 8
                                    [cached] => false
                                )

                        )

                    [html_content] => 
                )

        )

    [pdf_filetime] => 1729642120
    [s3_key] => 66929-df56bc66
    [pdf] => ITAU0215.pdf
    [pdf_location_url] => https://e.dental-tribune.com/tmp/dental-tribune-com/66929/ITAU0215.pdf
    [pdf_location_local] => /var/www/vhosts/e.dental-tribune.com/httpdocs/tmp/dental-tribune-com/66929/ITAU0215.pdf
    [should_regen_pages] => 1
    [pdf_url] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/66929-df56bc66/epaper.pdf
    [pages_text] => Array
        (
            [1] => 

Untitled





IMPLANT TRIBUNE
The World’s Implant Newspaper · Austrian Edition
No. 10/2015 · 12. Jahrgang · Wien, 7. Oktober 2015

Symposium auf Mallorca

Mit dem richtigen Partner zum Erfolg

Schwierig ist kein Hindernis!

Implant Direct veranstaltet vom 23. bis
zum 25. Oktober 2015 zum dritten Mal ein
Fachsymposium für Implantologen, Oralchirurgen und implantologisch tätige
Zahnärzte auf Mallorca.
Seite 20

Im Interview verraten die beiden Zahnärzte aus Hannover, Dr. Jörg Munack
M.Sc.und Dr. Jens Becker, warum sie sich
in ihrer Praxis für die Implantate von
Phibo entschieden haben. Seite 22

Straumann präsentiert das Bone Level Implantat mit konischem Design. Die TitanZirkonium-Legierung Roxolid® und die
hydrophile SLActive®-Oberfläche ermöglichen hohe Belastbarkeit.
Seite 23

Diabetes mellitus in der Implantologie
Wieso uns Diabetes in der Zahnheilkunde betrifft.
Von Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr. med. et Dr. med. dent. Ulrike Kuchler, Wien, Österreich.
Die Etablierung der Implantologie in
der Zahnheilkunde war ein enormer
Fortschritt für die festsitzende Zahnversorgung in den letzten Jahrzehnten.
Bereits in den Anfängen dieser Erfolgsgeschichte wusste man, dass systemische Erkrankungen einen Einfluss auf
das Behandlungsergebnis haben können (Herbsman 1966). Auch war bereits bekannt, dass es unter diabetischen Bedingungen zu einer Verzögerung und Störungen in der
Wundheilung bei oralchirurgischen Eingriffen kommen kann
(Glickman 1967). Durch Beobachtungen, prospektive und retrospektive Studien, konnte Diabetes als Risikofaktor besser eingeschätzt werden (Smith et al. 1992).
Lange galt der Diabetes als relative
Kontraindikation in der
Implantologie (Michaeli et al. 2009, Javed et
Romanos et al. 2009).
Die steigende Anzahl an
Publikationen zu diesem
Thema mit unterschiedlichen
Studiendesigns zeichnet langsam
ein Bild, welche zusätzlichen Faktoren
das Risiko beeinflussen können
(Chranovic et al. 2014).
Es ist das Ziel dieses Artikels, die
Auswirkung des Diabetes auf den
Knochen, in besonderem Hinblick
auf die Implantologie, zu behandeln.

Zunahme des Diabetes weltweit
Laut WHO wird das weltweite
Vorkommen des Diabetes in den kommenden Jahren weiter ansteigen. Global gesehen schätzt man die Anzahl der
diabetischen Erwachsenen (Typ I und
Typ II) im Jahr 2010 auf 285 Millionen,

und bis 2030 wird mit einen Anstieg
auf 438 Millionen Erkrankte gerechnet (www.who.int).
Bereits jetzt weiß man, dass 12 bis
15 Prozent der Patienten über 70 Jahre
an Diabetes mellitus leiden – diese
Zahlen gelten mittlerweile auch für die
deutschsprachigen Länder. Wenn man
die Tatsache berücksichtigt, dass sowohl die Zunahme von Diabetes als

auch die Zunahme von parodontalen
Erkrankungen altersabhängig ist, wird
klar, dass dadurch auch das Risiko eines vermehrten Zahnverlustes steigt
(Oliver et Tervonen 1993). Es liegt die
Vermutung nahe, dass durch die Wiederherstellung der Kaufunktion die
Nahrungsaufnahme und daher die
Einstellung der Blutzuckerwerte erleichtert werden kann (Bolriel et al.
2005). Diese Tatsache unterstreicht die
Wichtigkeit der dentalen Rehabilitation. Diese Entwicklungen zeigen
deutlich, wieso es zu einer Zunahme

der diabetischen Patienten in den
Kliniken und Praxen in den nächsten
Jahren kommen wird.

Diabetesformen
Allen Diabetesformen ist die
Hyperglykämie gemeinsam – so zeichnet sich der Typ-I-Diabetes durch einen absoluten Mangel an Insulin aus,
der Typ-II-Diabetes geht mit einer
Nichtansprechbarkeit der Zellen für
Insulin einher. Weniger bekannt, jedoch an dieser Stelle erwähnt, ist die
weitere Einteilung des Diabetes in
Typ III und Typ IV.
Als Typ-III-Diabetes werden
sekundäre diabetische Störungen unterschiedlicher Genese angeführt.
Dazu gehören Erkrankungen des Pankreas,
endokriner Organe (z. B.
Morbus Cushing), diabetogene Medikamente und
genetische Erkrankungen. Sie
machen 0,1 bis 1 Prozent der diabetischen Patienten aus.
Als Typ-IV-Diabetes wird der
Gestations- oder auch sogenannte
Schwangerschaftsdiabetes bezeichnet.

Diagnose des Diabetes
Durch die chronisch erhöhten
Blutzuckerwerte kommt es biochemisch zur Bindung der Glukose an das
Hämoglobin der Erythozyten, welche
bei kurzfristiger Blutzuckererhöhung
reversibel ist. Kurzfristige Blutzuckerspitzen werden daher selten in überhöhten HbA1c-Werten sichtbar. Bei
Gesunden liegt der HbA1c-Wert bei
ca. vier bis sechs Prozent. Bleiben die

Forderungen nach
Konsequenzen
Statement von Univ.-Prof. DDr. Thomas Bernhart*

I

n wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist
das Streben nach Erhalt des Bestehenden eine verständliche Reaktion. Interessanterweise schlägt sich dieses Verhalten auch in einem gefühlten Stillstand in
der klinischen Forschung nieder. Immer
wieder ereilt mich der Ruf von Kollegen,
dass wir in unserem Gebiet, der zahnärztlichen Implantologie, seit Jahren auf der
Stelle treten.
Zeiten eines scheinbaren Stillstandes
sind aber sehr wichtig, damit sich Neues
setzen und auf seine Wertigkeit geprüft
werden kann sowie gängige Therapiekonzepte in der täglichen Routine überdacht
werden.
Die Implantologie befindet sich seit
ihrem ersten Einsatz 1965 in einem stetigen Wandel der Optimierung. Brachten
anfänglich verschiedene Entwicklungsrichtungen große, deutliche Unterschiede
mit sich, sind heute gerade die kleinen Veränderungen oft richtungsweisender.
Als Beispiel sehe ich die Digitalisierung in unserem Fachgebiet. War anfänglich die Diagnostik mit der Entwicklung von
dreidimensionalen Schnittbildern selten
und wurde in der Planung oft als übertrieben angesehen, so ist durch den Einzug
der DVT-Geräte in unseren Kliniken und
Praxen dieses präimplantologische Verfahren immer mehr zu einem Routineverfahren geworden.
Es ermöglicht uns nun, bereits Bekanntes, wie längenreduzierte Implantate
sicherer und genauer zu planen, knöcherne
Augmentationen zu vermeiden und somit
Behandlungszeiten zu reduzieren.
Durch das Setzen lassen von Wissen,
haben wir Zeit gewonnen, um Bewährtes

mit Neuem zu kombinieren. Natürlich fordern wir die Konsequenz des nächsten
Schrittes. So wird beispielsweise die digitale Schnittstelle zwischen Implantat
und prothetischer Planung zeitnah gelöst
werden.
Die Digitalisierung in unserem Fachgebiet führt aber auch zu einem vereinfachten Wissenstransfer. E-Learning hält
nicht nur in der studentischen Ausbildung
unaufhaltsam Einzug, sondern findet sich
auch in der postgraduellen Fortbildung
wieder. So stellt unser Verein, die Österreichische Gesellschaft für Implantologie
(ÖGI), seit einem Jahr Fachinformation für
Vereinsmitglieder nurmehr online zur Verfügung.
Ab Ende 2015 wird es auch eine
eigene E-Learning-Plattform für Mitglieder
geben. Durch Newsletter versuchen wir
zudem, unsere Mitglieder über die spannendsten Themen des Fachgebiets zu informieren. Der Schwerpunkt der Vereinstätigkeit des Vorstandes liegt heuer in der
Gemeinschaftstagung der ÖGI gemeinsam
mit der DGI und SGI im November 2015,
welche in Wien stattfindet. Unter dem
Motto „gewusst, gekonnt, geheilt“ werden
Sie bei dieser Tagung auf allgemeinmedizinische Einflussfaktoren in der Implantologie treffen, Risikofaktoren erkennen
lernen, aber auch stauInfos zum Autor
nen, wie erfolgreich
engagierte Kollegen in
ihren sozialen Projekten sind. Ich freue mich
auf Ihr Kommen.
* Präsident der Österreichischen Gesellschaft
für Implantologie (ÖGI)

Fortsetzung auf Seite 18 
ANZEIGE

Spezialisten-Newsletter
Fachwissen auf den Punkt gebracht
Anmeldeformular Newsletter
www.zwp-online.info/newsletter

www.zwp-online.at
FINDEN STATT SUCHEN

JETZT
ANMELDEN


[2] => Untitled
18 State of the Art
 Fortsetzung von Seite 17

Blutzuckerwerte jedoch über einen
längeren Zeitraum erhöht, so kommt
es zur irreversiblen Verzuckerung
(„Glykosylierung“) des Hämoglobins.
Da die mittlere Halbwertszeit der
Erythrozyten und damit des glykosylierten Hämoglobins bei 60 Tagen
liegt, spiegelt der HbA1c-Wert den
durchschnittlichen Blutzuckerspiegel
der letzten sechs bis zehn Wochen wider. Je höher der Blutzuckerwert, desto
stärker verläuft die Glykosylierung
und damit steigt der HbA1c-Wert an.
In Zukunft sollen die Blutzuckerwerte als Standard in mmol/mol als
IFCC (International Federation of Clinical Chemistry) angegeben werden.
Wie wichtig die Kontrolle bzw. die
Einhaltung des therapeutischen Bereichs ist, zeigt die Tatsache, dass es
klare Zusammenhänge zwischen dem
Auftreten mikro- und makrosvaskulären Komplikationen und den HbA1cWerten gibt (Cohen und Horton
2007). Außerdem konnte gezeigt werden, dass erhöhte Langzeitblutzuckerwerte einen direkten Zusammenhang
mit der Morbidität und Mortalität aufweisen (Boltri et al. 2005). Daher ist das
Anstreben von HbA1c-Werten, die

1

4

IMPLANT TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 10/2015 · 7. Oktober 2015

die Proliferationsrate von Osteoblasten hat (Hashizume & Yamaguchi
1993) und die Kollagensynthese (Craig
et al. 1989) ebenfalls erhöht wird. Weiterhin beeinflusst Insulin andere
Wachstumsfaktoren, wie zum Beispiel
IGF-I („Insulin like growth factor“),
welcher die Osteoblastenfunktion
ebenfalls positiv anregt. In vivo zeigt
sich beispielsweise, dass durch Insulin
die Knochenformation günstig beeinflusst wird (Cornish et al. 1996).
Zudem ist bekannt, dass Typ-IIDiabetespatienten eine höhere Knochendichte (BMD – bone mineral density) aufweisen als Typ-I-Diabetiker.
Die Knochenformation und Knochenfestigkeit sind bei beiden Diabetesarten erniedrigt (Liu et al. 2013).
Was das Frakturrisiko betrifft, so zeigen beide Diabetesformen deutlich
höhere Werte als beim gesunden Patienten (Vestergaard 2007).

Hyperglykämie –
die Glykosylierung
Eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst die Physiologie beim diabetischen Patienten. Einer der wichtigsten
Gründe scheint jedoch die Hyperglykämie zu sein, deren Auswirkung auf

2

5

und Fettverbindungen, deren Funktion dadurch verändert wird. Die
AGEs spielen eine wichtige Rolle bei
der Entstehung diabetesbedingter
Folgeerkrankungen an Augen, Nieren und Nerven. Der Anstieg an AGEs
bei diabetischen Patienten spiegelt
sich in der Erhöhung der AGEs in
gefäßreichen Geweben wider und
verändert endotheliale Zellen, Makrophagen und die glatten Muskelzellen.
Das vermehrte Vorkommen von
AGEs im Knochen führt zu einer verminderten Knochenformation und in
einer präklinischen Frakturstudie zu
einer verminderten Heilung (Santana
et al. 2003). Es scheint, dass die AGEs
das Wachstum, die Differenzierung
und die Aktivität der Osteoblasten direkt über die Bindung an dem entsprechenden Rezeptor RAGE beeinflussen
(Mc Carthy et al. 2001, Schwartz et al.
2003).
In der Mundhöhle spielen die
AGEs insofern eine wichtige Rolle, da
gezeigt werden konnte, dass die korrespondierenden Rezeptoren (RAGE) im
Parodontium exprimiert werden und
die Verbindung AGE – RAGE den
devastierenden Effekt der akuten

rer Patienten mit Diabetes zumindest
einen Implantatverlust im Beobachtungszeitraum erlitten (Bornstein et al.
2008, Oates et al. 2011). Die Datenlage
ist generell sehr heterogen, und das
Problem vieler Reviews ist, dass aufgrund der eingeschränkten Angaben
in den Publikationen nur wenige Parameter die möglichen Zusammenhänge zwischen Diabetes und Implantaterfolg und -verlustraten statistisch
robust berechnet werden können
(Chranovic et al. 2014).
Es fehlen oft wichtige zusätzliche
Informationen. Beispielsweise werden oft Rauchen, schlechte Mundhygiene, der Ausbildungsstand des Operateurs, die Medikamenteneinnahme
und die genauen Blutzuckerwerte für
die Risikoabschätzung des Implantaterfolges bzw. des Implantatverlustes
nicht berücksichtigt.
Generell zeigt ein Großteil der
präklinischen implantologischen Studien, dass der unkontrollierte Diabetes die knöcherne Regeneration und
damit die Einheilung der Implantate
negativ beeinflussen kann (Glössl et al.
2008). Diese Beobachtungen decken
sich mit den oben genannten osteologischen Studien, die zeigen, dass die
Hyperglykämie die Knochenformation, den Bone turnover und die mechanische Festigkeit der Knochen negativ beeinflusst. Die mögliche Erklärung dafür liegt in der eingeschränkten Proliferation der Osteoblasten
und der Kollagenproduktion (Hashizume & Yamaguchi 1993, Craig et al.
1989, Liu et al. 2013).
In den letzten Jahren lag der Fokus
in den implantologischen Studien auf
der Untersuchung der Zusammen-

3

6

7

8

Abb. 1– 3 Selbstmessung des aktuellen Blutzuckerspiegels: Nach Desinfektion der Fingerbeere, Schaffung eines Blutpunktes mit einem Nadelpen (Abb. 1). – Messung mit einem
Einwegstreifen (Abb. 2 und 3). Abb. 4 – 6 Fallbeispiel eines 72-jährigen diabetischen Patienten: Zustand nach Oberkiefersinuslift beidseits mit jeweils drei IMZ-Implantaten 1995.
Durch einen Schlaganfall verschlechterte sich die Mundhygienesituation und die Blutzuckerwerte. Implantat 25 mit Taschentiefen von 9 mm und Mobilität Grad 3. Das Implantat zeigte
einen vollständigen periimplantären Knochenverlust (Abb. 4). – Das Implantat wurde entfernt, durch die Entzündung waren Teile des für den Sinuslift verwendeten Knochenersatzmaterials ebenfalls bereits bindegewebig umgebaut (Abb. 5 und 6). Die postoperative Wundheilung war problematisch. Die blande Abheilung konnte erst durch die gezielte Einstellung der Blutzuckerwerte erreicht werden. (Bilder: © Kuchler 2011) – Abb. 7 und 8: In präklinischen histologischen Studien konnte immer wieder gezeigt werden, dass es bei erhöhten Blutzuckerwerten zu geringeren Knochen-Implantat-Kontakten kommt. (Bildquelle Kuchler et al. 2011)

sich im therapeutischen Bereich befinden, von höchster Priorität (Rodbard
et al. 2009).

Die pathophysiologischen Unterschiede zwischen Typ-I- und
Typ-II-Diabetes und deren
Auswirkung auf den Knochen
Die Osseointegration von dentalen Implantaten ist von zwei wesentlichen Faktoren abhängig – der Einheilungsphase, die mit einer Regeneration
des Knochens einhergeht, und dem
Erhalt bzw. physiologischen „Turnovers“ des Knochens um das Implantat im Langzeitverlauf.
Knochenphysiologisch ist es wichtig, die Diabetestypen zu unterscheiden. Sowohl der absolute als auch relative Insulinmangel sowie die reduzierte Ansprechbarkeit der Zellen auf
Insulin wirken sich unterschiedlich
auf den Knochenstoffwechsel aus. In
vitro konnte gezeigt werden, dass Insulin einen direkten anabolen Effekt auf

den Gesamtorganismus vielfältig ist.
Als zentrale pathophysiologische Mechanismen der Hyperglykämie zählt
die Verursachung von erhöhtem oxidativem Stress, welcher zu einer signifikanten Veränderung der genetischen
Expression in der Vaskularisierung
führt. Ferner kommt es zu einer Veränderung von antiinflammatorischen
und antithrombotischen Effekten.
Hinzu kommt eine Störung in den vaskulären Reparaturmechanismen und
damit zu gravierenden Komplikationen in vielen Organen, welche mit einer erhöhten Morbidität (unter anderem Wundheilungsstörung) für beide
Diabetesformen einhergeht (Feng et al.
2005, Crimi et al. 2007, Fadini 2006).
Weitere durch die Hyperglykämie verursachte schädliche Stoffwechselprodukte sind die AGEs.
AGEs stehen als Abkürzung für
Advanced Glycation Endproducts
und entstehen durch die dauerhafte
Anlagerung von Glukose an Eiweiß-

parodontalen Erkrankung zusätzlich
fördert (Taylor et al. 2013).

Diabetesmedikamente
und der Knochenstoffwechsel
Eine weitere wichtige Tatsache ist,
dass manche für den Typ-II-Diabetes
zugelassenen Medikamente den Knochenstoffwechsel negativ beeinflussen
können. Auch bei neueren antidiabetogenen Präparaten wird Zurückhaltung bei Patienten mit einem bereits
erhöhtem Frakturrisiko empfohlen
(Meier C et al. 2015). Wie sich die Gabe
der Medikamente auf die implantologische Behandlung auswirkt, ist derzeit nicht bekannt.

Diabetes in der Implantologie
In den Reviews zum Thema Diabetes und Implantologie schwanken
die Implantatverlustraten zwischen
Null und 14,7 Prozent, manche Autoren in Übersichtsarbeiten berichten
sogar davon, dass bis zu 31 Prozent ih-

hänge zwischen den Blutzuckerwerten und der Implantateinheilung bzw.
des Überlebens (Javed & Romanos
et al. 2009). Übersichtsarbeiten, die
den Faktor „Blutzuckerwerte“ berücksichtigten, zeigten ähnliche Implantatüberlebensraten bei gut eingestellten diabetischen Patienten wie bei
nicht diabetischen(Oates et al. 2013).
Eine wichtige und aussagekräftige
Studie, die zeigt, dass die Implantateinheilung zwar funktioniert, jedoch
durch die Blutzuckerwerte wesentlich
beeinflusst werden kann, ist die 2009
erschienene Arbeit von Oates und
Mitarbeitern. In dieser Studie wurde
bei allen Implantatpatienten der
Langzeitblutzuckerwert (HbA1c) und
die Implantatstabilität mittels Resonanzfrequenzanalyse (Osstell®) gegenübergestellt. Die erhobenen Werte
zeigten deutlich, dass es bei schlecht
eingestellten Blutzuckerwerten zu einem deutlichen Abfall der Implantatstabilität in der Einheilphase kam, sich

die Werte aber im Zeitverlauf von
16 Wochen erholten und auf ein
Durchschnittsniveau anpassten. Trotz
dieser sichtbaren Auswirkung der
Hyperglykämie auf die Implantatstabilität kam es zu keinem Implantatverlust oder einer Wundheilungsstörung. In einer Folgestudie von
Oates et al. 2014 wurden die Blutglukosewerte im Zusammenhang
mit der Implantatstabilität weiter
verfolgt und es zeigte sich, dass sich
nach sechs und zwölf Monaten keine
Unterschiede in der Implantatstabilität zur anderen Gruppe zeigte.

Diabetes – Periimplantitis
und Blutzuckerwerte
Aus den umfassenden parodontologischen Forschungen ist bekannt, dass es einen deutlichen Zusammenhang zwischen Parodontitis
und Diabetes gibt (Wilson 1989). In
den implantologischen Studien
zeigte sich, dass Diabetes tendenziell
zu einer periimplantären Mukositis
und Periimplantitis führen kann
(Ferreira et al. 2006). Erste Studien,
die auch die Blutzuckerwerte dazu
untersuchten, kamen zu ähnlichen
Ergebnissen. Rezente Arbeiten bestätigen, dass der periimplantäre Knochenverlust deutlich von den Blutglukosewerten abhängt. So konnte
deutlich gezeigt werden, dass Typ-IIPatienten mit schlecht eingestellten
Blutzuckerwerten schlechte periimplantäre Parameter aufweisen und einen periimplantären bzw. marginalen Knochenverlust zeigen (GomezMoreno et al. 2015).

Conclusio
Aufgrund der demografischen
Veränderungen und dem Ansteigen
der Diabetesprävalenz werden die
Patienten, die in Zukunft eine implantologische Versorgung in Anspruch nehmen, steigen. Die Studien
zur Pathophysiologie des Knochens
und des Immunsystems unter
hyperglykämischen Bedingungen
zeigen deutlich, dass der Diabetes einen negativen Einfluss hat. Die Datenlage zur implantologischen Versorgung beim diabetischen Patienten
und die Erkenntnis aus präklinischen
Versuchen sind nach wie vor heterogen. Es bedarf noch einiger Forschung, um zu klären, welche zusätzlichen Risikofaktoren die Auswirkung des Diabetes beim implantologischen Patienten negativ beeinflussen. Die Einstellung der Blutzuckerwerte scheint einer der wichtigsten Faktoren für das Implantatüberlebens zu sein und sollte in der täglichen chirurgischen Praxis berücksichtigt werden. IT

Kontakt
Infos zur Autorin

Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Dr.
Ulrike Kuchler
Bernhard-GottliebUniversitätszahnklinik
Sensengasse 2a
1090 Wien, Österreich
ulrike.kuchler@meduniwien.ac.at
Tel.: +43 1 40070-4151


[3] => Untitled
Aurea®: Design. Funktionalität. Ästhetik.

We decode nature.

Tiefen- / Anschlagstop

Mehrfachbohrer mit Sammelkammer für
autologes Knochenmaterial

“Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung
mit unterschiedlichen Implantatsystemen,
knochenerhaltenden Maßnahmen und augmentativen
Verfahren stelle ich fest, dass dieses System
hervorragende Resultate zeigt.”
Dr. med. dent. Jörg Munack, M.Sc.,
ZahnMedizinischesTeam am Aegi (www.zmtaa.de),
Hannover

Innenliegende Deckschraube und Knochenüberlagerung an der Implantatschulter bei
Freilegung

“Darüber hinaus bietet das System sowohl im
implantologischen als auch prothetischen Bereich
komplette Lösungen für das Labor und die Praxis.”
Konische Innensechskantverbindung mit einer
basalen parallelwandigen Torxverbindung

Dr. med. dent. Jens Becker, M.Sc.,
ZahnMedizinischesTeam am Aegi (www.zmtaa.de),
Hannover

Restaurationen | Implantatsysteme | CAD-CAM | Digitale Lösungen | Dienstleistungen

www.phibo.com


[4] => Untitled
20 Implant News

Neue Professur
Deutschlands erster Universitätsprofessor für Orale Medizin
und Periimplantäre Infektionen.

Ende August erhielt DGI-Vizepräsident Prof. Dr. Frank Schwarz an der
Klinik für Zahnärztliche Chirurgie
des Universitätsklinikums Düsseldorf als erster Zahnmediziner in
Deutschland eine W2-Professur für
Orale Medizin und Periimplantäre
Infektionen. Die Prävention, Diagnostik und Therapie von Entzündungsprozessen periimplantärer Gewebe ist ein Bestandteil der modernen Implantatmedizin. „Entsprechend gehört dieses Gebiet zu den
wichtigen Forschungsbereichen in
der Implantologie“, kommentiert
DGI-Präsident Dr. Gerhard Iglhaut
die Entscheidung der Düsseldorfer
Heinrich-Heine-Universität, eine
Professur für Orale Medizin und
Periimplantäre Infektionen einzurichten. „Diese ist darüber hinaus
mit Prof. Schwarz hervorragend besetzt“, so Dr. Iglhaut weiter. „Frank

Schwarz gehört international zu den
führenden Experten auf dem Gebiet
periimplantärer Infektionen.“
Frank Schwarz hat an der Universität des Saarlandes Zahnmedizin
studiert und wurde dort auch 2001
promoviert. Nach Tätigkeiten am
Universitätsklinikum des Saarlandes
sowie am Klinikum Innenstadt der
Ludwig-Maximilians-Universität
München ist er seit 2002 an der Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie
des Universitätsklinikums Düsseldorf beschäftigt. 2003 erhielt er die
Anerkennung zum Fachzahnarzt für
Oralchirurgie und wurde 2004 Oberarzt der Klinik. Seitdem leitet er dort
die Sprechstunde Periimplantitis
und das Forschungslabor der Klinik.
2005 habilitierte er sich und erhielt
2010 eine außerplanmäßige Professur der Heinrich-Heine-Universität.
„Die Infrastruktur für Forschung
und die Arbeitsbedingungen am Universitätsklinikum Düsseldorf sind
herausragend und bieten die perfekte
Grundlage, um meine wissenschaftliche Arbeit fortzusetzen“, blickt der
künftige DGI-Präsident optimistisch
in die Zukunft. „Mit der etablierten
Professur können wir nun auch ein
überregionales klinisches Kompetenzzentrum für die Diagnostik und
Therapie periimplantärer Infektionen anbieten.“ IT
Quelle: DGI

IMPLANT TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 10/2015 · 7. Oktober 2015

Implantologen treffen sich auf
dem Weltkongress in Berlin
International Congress of Oral Implantologists (ICOI) informiert über das Neueste
im Bereich der dentalen Implantologie.
Vom 15. bis 17. Oktober 2015 wird im
Maritim Hotel Berlin der ICOI World
Congress stattfinden – der „International Congress of Oral Implantologists“. Das Besondere daran ist: Die
ICOI kooperiert zum ersten Mal mit
zwei deutschen Fachgesellschaften –
der DGOI und dem BDIZ EDI.

und Prof. Dr. Dr. Joachim Zöller, Köln,
werden ausnahmslos international angesehene Experten erwartet. So unter
anderem Dr. Ady Palti, Baden Baden,
Dr. Fouad Khoury, Olsberg, Dr. Ralf
Smeets, Hamburg, Dr. Paolo Trisi,
Pescara (Italien), und Dr. Richard
Leesungbok, Seoul (Südkorea).

gement um Implantate, Wachstumsfaktoren in der Chirurgie, Periimplantitisbehandlung, digitale Kommunikationsfähigkeiten für die
minimalinvasive Chirurgie und vieles mehr.
Das Rahmenprogramm beinhaltet einen Willkommensempfang und

Zahnärzte und Wissenschafter
aus der ganzen Welt kommen in die
deutsche Hauptstadt, um sich über
das Neueste im Bereich der dentalen
Implantologie zu informieren. Neben den Chairmen Dr. Fred Bergmann, Viernheim, Dr. Yvan Poitras,
Montmagny (Kanada), Dr. Konstantinos Valavanis, Athen (Griechenland),

Der Donnerstag, 15. Oktober
2015, beginnt mit einem vierstündigen Young Implantologists Programm, gefolgt von mehreren PreCongress Workshops der Sponsoren.
Der Freitag und Samstag stehen
ganz im Zeichen der wissenschaftlichen Beiträge, u. a. zu den Themenschwerpunkten Weichgewebsmana-

ein Galadiner mit musikalischer
Begleitung. Die Initiatoren des ICOI
World Congress freuen sich, Sie zu
diesem dreitätigen internationalen
Fortbildungsereignis in der dynamischen Hauptstadt Berlin begrüßen zu
dürfen.
Weitere Informationen und Anmeldung: www.icoiberlin2015.org IT

A new path
in Implant Dentistry

Die Implant expo® 2015 in Wien –
umfangreicher und internationaler

3. Implant Direct Symposium auf Mallorca.

Implantologiefachmesse mit attraktivem Gesamtkonzept verspricht zahlreiche Innovationen
und umfangreiche Möglichkeiten zu fachlichem Austausch.

Implant Direct veranstaltet vom
23. bis zum 25. Oktober 2015 zum
dritten Mal ein Fachsymposium für
Implantologen, Oralchirurgen und
implantologisch tätige Zahnärzte
auf Mallorca. Unter dem Motto „A
new path in Implant Dentistry“ werden renommierte Zahnärzte aus der
ganzen Welt referieren, darunter
Dr. Maurice Salama aus den USA und
Dr. Philippe Khayat aus Frankreich.
Sie werden den Teilnehmern die neuesten wissenschaftlichen und praktischen Erkenntnisse der Implantologie vorstellen.
Die Teilnehmer dürfen wieder
gespannt sein auf zwei Tage mit hochkarätigen internationalen Implantologen, die von ihren wissenschaftlichen Erfahrungen berichten und
klinische Fälle vorstellen. Während
vier verschiedener Workshops werden sie ihr theoretisches und prakti-

sches Wissen, das von digitaler Fotografie bis zu Guided Surgery reicht, an
die Gäste weitergeben. Zudem werden Case- und Posterpräsentationen
angeboten. Die Informationen hierzu
finden Interessenten auf der neuen
Website von Implant Direct.
Ein weiteres Highlight ist das gemeinsame Galadiner in einer exklusiven Finca, das in mediterranem
Ambiente die Möglichkeit zum
wissenschaftlichen Austausch bietet.
Ausgehend vom zentral gelegenen
Veranstaltungsort in Palma de Mallorca lässt sich zudem die Schönheit
Mallorcas genießen, und viele touristische Höhepunkte sind auch zu Fuß
zu erreichen.
Eine Anmeldung ist noch möglich unter: www.implantdirect.eu/
october-symposium IT
Quelle: Implant Direct

Nach Bern im Jahr 2012 ist die Fachmesse Implant expo® in diesem Jahr
zum zweiten Mal seit Gründung zu
Gast im Ausland: Sie begleitet die
7. Gemeinschaftstagung von SGI, DGI
und ÖGI am 27. und 28. November
2015 in Wien. Mit 4.000 m2 steht für
die über 100 Aussteller und ihre Besucher eine erweiterte Ausstellungsfläche zur Verfügung. Die Unternehmen und Organisationen kommen
zwar vor allem aus Deutschland, doch
liegen zahlreiche Standanmeldungen
aus der Schweiz und Österreich sowie
aus Schweden, Israel und den Niederlanden vor. Viele Messebesucher werden auch aus dem benachbarten Ausland in Wien erwartet. Die nunmehr
6. Implant expo® ist mit ihrer VorOrt-Präsenz, ebenso wie im Internet
als Implant expo® virtuell, hinsichtlich
der Aussteller und Besucher deutlich
international aufgestellt.

Veranstaltungen, Kongresse und Messen bei der youvivo GmbH, die als
Tochter der DGI die Fachmesse veranstaltet. Inzwischen stehen nur noch
wenige Flächen zur Verfügung. „Das
soll aber niemandem abhalten, der
noch dabei sein möchte: Wir sind erfolgreich darin, für jeden noch einen
individuell passenden Platz zu finden.
Der Vorteil in Wien: Wir können mo-

als Lounge der drei Gesellschaften mitten im Zentrum der Messe und ist der
Kommunikationskern von SGI, DGI
und ÖGI.“ Hier finden zahlreiche
Aktivitäten statt und man verabredet
sich. „Die Lounge ist ganz klar der
Dreh- und Angelpunkt der Implant
expo® 2015!“, so Ege.
Unmittelbar vor dem 1. Advent
wird auch ein wenig Vorweihnachts-

Höchste Frühbucherquote
seit Gründung

dular erweitern. Die Location ist ungemein eindrucksvoll und wird einen
großartigen Rahmen schaffen!“, so
Philipp Ege, Projektleiter der Implant
expo®.
Attraktiv ist nicht nur der äußere
Rahmen und die fachlich fokussierte
und profilierte Ausstellung, sondern
auch das gestalterische Konzept: „Die
Implant expo® hat in Wien sozusagen
ein Herz“, sagt Philipp Ege. „Es schlägt

stimmung in die Messe hineinwirken.
„Aber das verraten wir noch nicht“,
sagt Philipp Ege.„Nur so viel: Die Messebesucher und auch die Aussteller
werden sich freuen!“ Weitere Informationen: www.implantexpo.com DT

Wie sehr sich die Messe als fester
Termin nicht zuletzt bei den Unternehmen etabliert hat, zeigt das Anmeldeverhalten. „Wir konnten schon im
1. Quartal dieses Jahres die höchste
Frühbucherquote seit der Gründung
verzeichnen, mehr als ein Drittel der
Ausstellungsfläche war da schon fest
gebucht“, sagt Edith Leitner, Leiterin


[5] => Untitled
Mehr Informationen unter:
brighter.zeramex.com

Brighter.
Jeder Schritt sollte ein Fortschritt sein. Die zweiteiligen 100 % metallfreien
ZERAMEX® P6 Keramikimplantate sind ein innovativer Fortschritt bezüglich
Freiheit und imitieren das natürliche Vorbild in Ästhetik und Funktion.
Auch bei einer dünnen Gingiva brillieren sie mit
weisser Zahnästhetik und einem verminderten Plaque Verhalten.
ZERAMEX® P6 ist ein 100% metallfreies, zweiteilig verschraubtes
Implantatsystem und überzeugt durch hohe Ästhetik und
optimale Durchblutung des Zahn eisches.

s t r o n g e r. b r i g h t e r. b e t t e r.


[6] => Untitled
22 User Report

IMPLANT TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 10/2015 · 7. Oktober 2015

„Wir wollen Achtsamkeit, Respekt und Ehrlichkeit –
auch in Bezug auf unser Implantatsystem“
Dr. Jörg Munack M.Sc. und Dr. Jens Becker M.Sc. trafen sich in ihrer Praxis in Hannover mit Carla Senf, Redakteurin OEMUS MEDIA AG.
mehr, wie zum Beispiel die Endodontie, Kinderzahnheilkunde und
Ästhetische Zahnheilkunde.
Dr. Munack: Egal welcher Behandlungsschwerpunkt – eines steht
bei uns dabei stets im Fokus: die
ganzheitliche Betrachtung des Patienten. Eine umfangreiche Anamnese, Aufklärung und Beratung ist
bei uns Priorität wie Normalität.
Wir schauen den Patienten nicht nur
in den Mund, sondern auch in den
Bauch, in den Kopf und ins Herz. Das
heißt, dass wir uns die Ernährungsgewohnheiten des Patienten, genauso
wie dessen soziale Kompetenz, seine
Freizeitaktivitäten, Familienstand,
Beruf und monetären Möglichkeiten
anschauen – und ihn in Bezug darauf
beraten.
Apropos Implantologie – warum
haben Sie sich für die Implantate
von Phibo entschieden?
Dr. Munack: Zur IDS 2009 in
Köln wurde uns das Aurea Implan-

Die Mitarbeiter von Phibo begegneten uns achtsam, respektvoll und
ehrlich – wie eingangs bereits erwähnt, ist das unsere Grund- und
Praxismaxime. Die Probierphase, zu
der man uns dann einlud, verlief einfach nur super. Kein anderes Implantat erzielt den Knochenerhalt, wie es
Aurea schafft – uns blieb also gar
nichts mehr anderes übrig, als den
Weg weiter mit Phibo, den Produkten
und dem Team zu gehen.
Nutzen Sie noch andere Produkte
und Komponenten des spanischen
Anbieters?
Dr. Becker: Ja, wir arbeiten herstellerspezifisch, weil wir dadurch die
Fehlerquote auf ein Minimum reduzieren. Das Phibo-System bietet im
implantologischen und im prothetischen Bereich komplette Lösungen
für das Labor und die Praxis – und
diese nutzen wir auch. Die Qualität
unserer Arbeit und das Feedback der
Patienten zeigen uns, dass wir uns für

1

2

3

5

4

Abb.1: Dr. Jörg Munack M.Sc. und Dr. Jens Becker M.Sc. in ihrer Praxis in Hannover. – Abb. 2: Der TRIOS Scanner von Phibo in der Anwendung. – Abb. 3: Dr. Becker bei einem prothetischen Aufklärungs- und Beratungsgespräch. –
Abb. 4: Dr. Munack und sein Team in einem der vielen Behandlungszimmer. – Abb. 5: Dr. Munack während der Implantat-Beratung mit einer Best-Ager-Patientin. (Fotos: ©marcosensche.com)

Achtsam, respektvoll und ehrlich –
das sind die Grundmaxime der
Gründer und leitenden Ärzte
vom „ZahnMedizinischesTeam am
Aeggi“, kurz ZMTAA, in Hannover.
Diese Grundmaxime erwarten die
zwei Zahnärzte Dr. Jörg Munack
M.Sc. und Dr. Jens Becker M.Sc.voneinander, genauso wie von ihrem gesamten Praxisteam, ihrem großen
Patientenstamm (mehr als 15.000
Patienten) und natürlich auch von
den Produkten, mit denen sie tagtäglich arbeiten – präziser gesagt
von der Industrie, die hinter den
Produkten steht. Einer dieser Industriepartner ist der spanische Implantatanbieter Phibo mit seiner
deutschen Dependance in Bensheim unter der Leitung von Stephan
Domschke. Unter anderem darüber
sprachen wir mit Dr. Munack und
Dr. Becker in den großzügigen
Räumlichkeiten der ZMTAA über
den Dächern von Hannover und
erlebten zwei Zahnärzte, eine Praxis und ein Praxisteam, welches ihre
Grundmaxime wie ein Mantra
leben.
Lieber Herr Dr. Munack, lieber
Herr Dr. Becker, wann haben
Sie Ihre Praxis in Hannover eröffnet?
Dr. Becker: Ich war in einer
Gemeinschaftspraxis in Mellendorf
tätig und eines Tages rief Jörg an …

Dr. Munack: … ja, ich hatte
Ende 2007 diese wunderschönen
Räume hier entdeckt, 750 Quadratmeter Grundfläche, und wollte hier,
genau hier eine neue Praxis eröffnen
– und das am liebsten mit Jens. Ich
hatte damals schon meine eigene
Praxis gleich um die Ecke und wollte
mich gern räumlich verändern. Die
alte Praxis hatte ich als Nachfolger
übernommen und sie entsprach
nicht nur ästhetisch, sondern auch
platztechnisch überhaupt nicht
mehr dem, was ich mir vorstellte. Ich
lud damals alle meine Mitarbeiter
zur Besichtigung der Räume ein und
wollte ihre Meinung dazu wissen.
Als alle hinter mir standen, rief ich
dann, wie gesagt, Jörg an …
Dr. Becker: Es hat einfach gut
gepasst – wir wollten beide eine
berufliche Veränderung und wir
wollten beide Platz für eine große
Praxis, ein großes Team und ein
großes Behandlungsspektrum. Wir
eröffneten die Praxis am 11. April
2008. Es war ein großartiger Tag.
… und wie hat sich die Praxis in
den letzten Jahren entwickelt?
Dr. Munack: Bei der Eröffnung
waren wir 19 Mitarbeiter, heute sind
wir insgesamt 44, davon neun
Zahnärzte und ein Team bestehend
aus Zahntechnikern, Dentalhygienikerinnen und zahnärztlichem
Fahrpersonal. Im Juli dieses Jahres

haben wir in der unteren Etage erst
ganz neu ein Prophylaxecenter in drei
Räumen und mit neuester Ausstattung eröffnet. Darauf sind wir
natürlich sehr stolz, denn gerade in
Hannover haben wir mit die höchste
Zahnarztdichte in ganz Deutschland.
Das heißt, die Konkurrenz ist groß,
und auch unsere Klinik in Hannover
genießt personell und behandlungstechnisch einen guten Ruf.
Dr. Becker: Dennoch, die Mitarbeiterzahlen sprechen für sich, und
wir sind total glücklich, wie sich alles
entwickelt hat. Es ist für uns natürlich
auch eine Bestätigung, dass das, was
wir machen – die Qualität unserer
Arbeit, der Umgang mit unseren Patienten und die Motivation für unsere
Mitarbeiter – anscheinend richtig ist
und die Früchte trägt, die wir auch
gesät haben. Ich glaube auch, dass
die positive Energie im Spannungsfeld unserer doch sehr unterschiedlichen Charaktere der beste
Nährboden für gute Ideen ist.
Was sind Ihre Behandlungsschwerpunkte in der Praxis?
Dr. Becker: Ein großes Thema
bei uns ist natürlich die Implantologie. Wir sind beide Master of Science
in Oral Implantology und Jörg seit
Kurzem auch Spezialist für Seniorenzahnmedizin. Dank unserer neun
Zahnärzte umfasst unser Behandlungsspektrum natürlich noch viel

tatsystem vorgestellt. Ich habe über
viele Jahre mit vielen Implantatsystemen viele Erfahrungen gesammelt, und Aurea zeigte in Bezug
auf die knochenerhaltenden Maßnahmen und die Augmentation
her vorragende Resultate. Zudem
stimmten die uns so wichtigen, sogenannten weichen Komponenten.

den für uns richtigen Anbieter und
Partner im Bereich Implantologie
und Prothetik entschieden haben.
Vielen Dank für das Interview und
weiterhin viel Erfolg für die Praxis,
Ihr Team und natürInfos zur Autorin
lich für Sie persönlich. IT

6

Abb. 6: Scannen mit dem D700-Laborscanner von 3Shape.


[7] => Untitled
Implant Products 23

IMPLANT TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 10/2015 · 7. Oktober 2015

Für intelligentes
Alveolenmanagement

Weißer als Titan
Das neue zweiteilige Keramikimplantat von Dentalpoint.

Neuer Zuschnitt CERASORB® Foam bringt klare Vorteile.
Die curasan AG hat mit CERASORB®
Foam eine leicht formbare KeramikKollagen-Kombination entwickelt,
welche die knöcherne Regeneration
des Kieferknochens hervorragend
unterstützt.
Ab sofort ist CERASORB® Foam
in einem speziell für die Alveolardefektfüllung optimierten Zuschnitt
erhältlich. Dieser kann sowohl bei

klare Vorteile. Eine optimierte Versorgung durch diese innovative Therapie dient der Zufriedenheit der
Patienten, die Praxis profitiert von
dem sich daraus eröffnenden Wettbewerbsvorteil und nicht zuletzt
trägt intelligentes Alveolenmanagement als sinnvolle Ergänzung eines
alltäglichen Eingriffs auch zum betriebswirtschaftlichen Erfolg bei.
Abb. 1: Versorgung mit ZERAMEX® P6 (links), Versorgung mit herkömmlichem Titanimplantat nach Rezession der Gingiva (rechts).

ZERAMEX® P6 ist das erste zweiteilige, verschraubte Keramikimplantat auf dem Markt, das eine 100prozentig metallfreie Versorgung als
Hightech-Lösung bietet. Die neueste
Weiterentwicklung überzeugt mit
natürlicher Ästhetik, einer hohen
Biokompatibilität sowie einer sehr
guten Systemstärke. Damit bietet
Dentalpoint eine komplett metall-

freie Versorgung mit den Vorzügen,
wie man sie bisher nur von Titanimplantaten gewohnt war.
Besonders punkten kann das Implantat versus Titan im ästhetischen
Vergleich. Die Implantate entsprechen dem natürlichen Vorbild Zahnwurzel in Ästhetik und Funktion. Die
weiße Zahnfarbe von Zirkondioxid
ist ästhetisch den grauen Titan-

implantaten überlegen, weil weder
graue Ränder auftreten noch ein
dunkler Implantatkern durchschimmert.
Im Gegenteil: Bei einer dünnen
Gingiva oder Gingivaretraktion bestechen die Implantate mit weißer
Zahnästhetik. Ein weiteres Plus von
Keramik: Neueste wissenschaftliche
Studien belegen, dass die Blutzirkulation in der Gingiva um Zirkondioxid
vergleichbar ist mit jener um einen
natürlichen Zahn, während die Blutzirkulation in der Gingiva um Titan
signifikant tiefer liegt.1 IT
1 Soft tissue biological response to zirconia and
metal implant abutments compared with natural tooth: Microcirculation Monitoring as a
novel Bioindicator. Norihiro Kajiwara et al., Implant Dentistry/Volume 24, number 1/2015.

Dentalpoint AG
Tel.: 00800 93556637
www.zeramex.com

Auch für schwierige
Knochenverhältnisse
intakter als auch defekter Alveole eingesetzt werden.
Damit gehört die unvermeidliche Atrophie des Alveolarknochens
nach Zahnextraktionen der Vergangenheit an. Denn teure und komplizierte Folgebehandlungen dieses
unerwünschten Effekts – oft erforderlich bei späterer konservativer
prothetischer oder implantologischer Versorgung – lassen sich meist
durch direkte regenerative Maßnahmen zum Knochenaufbau verhindern.
Intelligentes Alveolenmanagement mit CERASORB® Foam bringt

CERASORB® Foam ist jetzt in
den für die Alveolardefektfüllung
bedarfsgerechten Abmessungen 12 x
12 x 4 mm (0,5 cc) im vorteilhaften
3er-Set erhältlich. IT

curasan AG
Tel.: +49 6027 40900-0
www.curasan.de
Exklusivvertrieb für Österreich:

mds Medical & Dental Service
GmbH
Tel.: +49 2624 9499-0
www.mds-dental.de

Neu: Konisches Straumann® Bone Level Implantat.
Straumann Österreich präsentiert
sein neues Bone Level Implantat mit
konischem Design: Die konische
Form ermöglicht eine Knochenkonduktion bei unterpräparierter Osteotomie und erleichtert Implantationen bei anatomischen Einschränkungen wie z. B. bei fazialem Unterschnitt. Das Implantat überzeugt
durch die leistungsstarke Kombination aus neuem Design und bewährten klinischen Merkmalen der Straumann® Bone Level Linie: Die TitanZirkonium-Legierung Roxolid® und

die hydrophile SLActive®-Oberfläche
ermöglichen eine besonders hohe Belastbarkeit und Osteokonduktivität;
das Bone Control Design™, die CrossFit®-Verbindung sowie die große prothetische Vielseitigkeit bieten weitere
entscheidende Vorteile. Für weitere
Informationen steht das StraumannTeam in Wien gerne zur Verfügung. IT

Straumann GmbH
Tel.: +43 1 2940660
www.straumann.at

ANZEIGE

 

$%% 

Die sanfte & sichere Implantations-Methodik
# Jedes (R)Evolution® wird mit
einem Shuttle vormontiert
# Der Shuttle in einem:
 Insertions-Tool
  
 Gingiva-Former
 Abformungs-Tool
# Die (R)Evolutions stehen Ihnen in
den Längen von 6,5 bis 16 mm

Champions (R)Evolution
Implantat unmittelbar post OP

Implantat komplett ab

98

€

inkl. Shuttle und Standard-Abutment
in Einzelpackungen!!

und den Durchmessern
3,5 - 4,0 - 4,5 - 5,5 mm
! "

Champions-Implants GmbH

Priv.-Doz. Dr. med. dent. Armin Nedjat

Bornheimer Landstr. 8 | D-55237 Flonheim
fon +49 (0)6734 914 080 | fax +49 (0)6734 105 3
info@champions-implants.com
www.champions-implants.com

Champions-Implants GmbH | CEO
 
$ 
Medizin Innovations Preis, Dubai 2013
Diplomate ICOI


[8] => Untitled
Straumann® Bone Level Tapered Implantat

Mehr als
Primärstabilität.
Der neue konische Standard.

Die perfekte Symbiose von Design, Material und Oberfläche –
das Straumann® Bone Level Tapered Implantat:
• Roxolid® Material – Reduziert die Invasivität mit kleineren Implantaten
• SLActive® Oberfläche – Entwickelt für maximalen Behandlungserfolg
und Vorhersagbarkeit
• Apikal konisch – Exzellente Primärstabilität selbst bei beeinträchtigten
Knochenverhältnissen
• CrossFit® Verbindung – Vereinfachte Handhabung, bekannt vom Bone
Level System
www.straumann.at
Tel.: 01/294 06 60

In Kombination mit:


) [page_count] => 8 [pdf_ping_data] => Array ( [page_count] => 8 [format] => PDF [width] => 794 [height] => 1134 [colorspace] => COLORSPACE_UNDEFINED ) [linked_companies] => Array ( [ids] => Array ( ) ) [cover_url] => [cover_three] =>
Implant Tribune Austria No. 2, 2015Implant Tribune Austria No. 2, 2015Implant Tribune Austria No. 2, 2015
[cover] => Implant Tribune Austria No. 2, 2015 [toc] => Array ( [0] => Array ( [title] => Diabetes mellitus in der Implantologie [page] => 01 ) [1] => Array ( [title] => Implant News [page] => 04 ) [2] => Array ( [title] => „Wir wollen Achtsamkeit - Respekt und Ehrlichkeit – auch in Bezug auf unser Implantatsystem“ [page] => 06 ) [3] => Array ( [title] => Implant Products [page] => 07 ) ) [toc_html] => [toc_titles] =>

Diabetes mellitus in der Implantologie / Implant News / „Wir wollen Achtsamkeit - Respekt und Ehrlichkeit – auch in Bezug auf unser Implantatsystem“ / Implant Products

[cached] => true )


Footer Time: 0.080
Queries: 22
Memory: 11.186103820801 MB