Perio Tribune Austria No. 1, 2014Perio Tribune Austria No. 1, 2014Perio Tribune Austria No. 1, 2014

Perio Tribune Austria No. 1, 2014

State of the Art / Nur eine saubere Zahnbürste ist eine gute Zahnbürste / Perio News / „PerioChip® zeigt in der lokalen Therapie eindeutig bessere Ergebnisse als lokale Antibiotika“ / Perio Products

Array
(
    [post_data] => WP_Post Object
        (
            [ID] => 63317
            [post_author] => 0
            [post_date] => 2014-09-19 10:40:52
            [post_date_gmt] => 2014-09-19 10:40:52
            [post_content] => 
            [post_title] => Perio Tribune Austria No. 1, 2014
            [post_excerpt] => 
            [post_status] => publish
            [comment_status] => closed
            [ping_status] => closed
            [post_password] => 
            [post_name] => perio-tribune-austria-no-1-2014-0114
            [to_ping] => 
            [pinged] => 
            [post_modified] => 2024-10-22 17:51:39
            [post_modified_gmt] => 2024-10-22 17:51:39
            [post_content_filtered] => 
            [post_parent] => 0
            [guid] => https://e.dental-tribune.com/epaper/dtaus0114/
            [menu_order] => 0
            [post_type] => epaper
            [post_mime_type] => 
            [comment_count] => 0
            [filter] => raw
        )

    [id] => 63317
    [id_hash] => 02f6c84519e6c630cd3fe2016fe3f2e627593cb5de3b1826a161de875bc6ef98
    [post_type] => epaper
    [post_date] => 2014-09-19 10:40:52
    [fields] => Array
        (
            [pdf] => Array
                (
                    [ID] => 63318
                    [id] => 63318
                    [title] => DTAUS0114.pdf
                    [filename] => DTAUS0114.pdf
                    [filesize] => 0
                    [url] => https://e.dental-tribune.com/wp-content/uploads/DTAUS0114.pdf
                    [link] => https://e.dental-tribune.com/epaper/perio-tribune-austria-no-1-2014-0114/dtaus0114-pdf-2/
                    [alt] => 
                    [author] => 0
                    [description] => 
                    [caption] => 
                    [name] => dtaus0114-pdf-2
                    [status] => inherit
                    [uploaded_to] => 63317
                    [date] => 2024-10-22 17:51:33
                    [modified] => 2024-10-22 17:51:33
                    [menu_order] => 0
                    [mime_type] => application/pdf
                    [type] => application
                    [subtype] => pdf
                    [icon] => https://e.dental-tribune.com/wp-includes/images/media/document.png
                )

            [cf_issue_name] => Perio Tribune Austria No. 1, 2014
            [contents] => Array
                (
                    [0] => Array
                        (
                            [from] => 17
                            [to] => 19
                            [title] => State of the Art

                            [description] => State of the Art

                        )

                    [1] => Array
                        (
                            [from] => 20
                            [to] => 20
                            [title] => Nur eine saubere Zahnbürste ist eine gute Zahnbürste

                            [description] => Nur eine saubere Zahnbürste ist eine gute Zahnbürste

                        )

                    [2] => Array
                        (
                            [from] => 21
                            [to] => 21
                            [title] => Perio News

                            [description] => Perio News

                        )

                    [3] => Array
                        (
                            [from] => 22
                            [to] => 22
                            [title] => „PerioChip® zeigt in der lokalen Therapie eindeutig bessere Ergebnisse als lokale Antibiotika“

                            [description] => „PerioChip® zeigt in der lokalen Therapie eindeutig bessere Ergebnisse als lokale Antibiotika“

                        )

                    [4] => Array
                        (
                            [from] => 23
                            [to] => 23
                            [title] => Perio Products

                            [description] => Perio Products

                        )

                )

        )

    [permalink] => https://e.dental-tribune.com/epaper/perio-tribune-austria-no-1-2014-0114/
    [post_title] => Perio Tribune Austria No. 1, 2014
    [client] => 
    [client_slug] => 
    [pages_generated] => 
    [pages] => Array
        (
            [1] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63317-0788c0c9/2000/page-0.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63317-0788c0c9/1000/page-0.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63317-0788c0c9/200/page-0.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 63317-0788c0c9/2000/page-0.jpg
                            [1000] => 63317-0788c0c9/1000/page-0.jpg
                            [200] => 63317-0788c0c9/200/page-0.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [2] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63317-0788c0c9/2000/page-1.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63317-0788c0c9/1000/page-1.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63317-0788c0c9/200/page-1.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 63317-0788c0c9/2000/page-1.jpg
                            [1000] => 63317-0788c0c9/1000/page-1.jpg
                            [200] => 63317-0788c0c9/200/page-1.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [3] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63317-0788c0c9/2000/page-2.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63317-0788c0c9/1000/page-2.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63317-0788c0c9/200/page-2.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 63317-0788c0c9/2000/page-2.jpg
                            [1000] => 63317-0788c0c9/1000/page-2.jpg
                            [200] => 63317-0788c0c9/200/page-2.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [4] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63317-0788c0c9/2000/page-3.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63317-0788c0c9/1000/page-3.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63317-0788c0c9/200/page-3.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 63317-0788c0c9/2000/page-3.jpg
                            [1000] => 63317-0788c0c9/1000/page-3.jpg
                            [200] => 63317-0788c0c9/200/page-3.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [5] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63317-0788c0c9/2000/page-4.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63317-0788c0c9/1000/page-4.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63317-0788c0c9/200/page-4.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 63317-0788c0c9/2000/page-4.jpg
                            [1000] => 63317-0788c0c9/1000/page-4.jpg
                            [200] => 63317-0788c0c9/200/page-4.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [6] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63317-0788c0c9/2000/page-5.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63317-0788c0c9/1000/page-5.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63317-0788c0c9/200/page-5.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 63317-0788c0c9/2000/page-5.jpg
                            [1000] => 63317-0788c0c9/1000/page-5.jpg
                            [200] => 63317-0788c0c9/200/page-5.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [7] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63317-0788c0c9/2000/page-6.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63317-0788c0c9/1000/page-6.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63317-0788c0c9/200/page-6.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 63317-0788c0c9/2000/page-6.jpg
                            [1000] => 63317-0788c0c9/1000/page-6.jpg
                            [200] => 63317-0788c0c9/200/page-6.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

            [8] => Array
                (
                    [image_url] => Array
                        (
                            [2000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63317-0788c0c9/2000/page-7.jpg
                            [1000] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63317-0788c0c9/1000/page-7.jpg
                            [200] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63317-0788c0c9/200/page-7.jpg
                        )

                    [key] => Array
                        (
                            [2000] => 63317-0788c0c9/2000/page-7.jpg
                            [1000] => 63317-0788c0c9/1000/page-7.jpg
                            [200] => 63317-0788c0c9/200/page-7.jpg
                        )

                    [ads] => Array
                        (
                        )

                    [html_content] => 
                )

        )

    [pdf_filetime] => 1729619493
    [s3_key] => 63317-0788c0c9
    [pdf] => DTAUS0114.pdf
    [pdf_location_url] => https://e.dental-tribune.com/tmp/dental-tribune-com/63317/DTAUS0114.pdf
    [pdf_location_local] => /var/www/vhosts/e.dental-tribune.com/httpdocs/tmp/dental-tribune-com/63317/DTAUS0114.pdf
    [should_regen_pages] => 1
    [pdf_url] => https://epaper-dental-tribune.s3.eu-central-1.amazonaws.com/63317-0788c0c9/epaper.pdf
    [pages_text] => Array
        (
            [1] => 







PERIO TRIBUNE
The World’s Periodontic Newspaper · Austrian Edition

No. 6/2014 · 11. Jahrgang · Wien, 4. Juni 2014

Parodontologie in Kitzbühel

Alternative zu lokalen Antibiotika

Produkt des Monats

Im Juni präsentieren namhafte Experten
auf der paroknowledge ® 2014 ein umfassendes parodontales Behandlungskonzept für Zahnärzte und Assistentinnen.

Im Interview zeigen Dr. med. dent. Georg
Schanz und Beatrix Mauss die Vorteile
der antibiotikafreien Parodontitistherapie mit PerioChip® auf.

Das neue Dentalspray anti-infect sorgt
innerhalb von zwei Minuten für Keimfreiheit auf Zahnbürsten. Eine antiinfektive Mundhygiene ist damit garantiert.

4Seite

21

4Seite

Motivierende Gesprächsführung
in der Parodontaltherapie
Die parodontale Gesundheit lässt sich durch eine reguläre Selbstkontrolle auf Plaque fördern.
Von Dr. Christoph A. Ramseier, Universität Bern, Schweiz.
Eine ungenügende Mundhygiene, der
Genuss von Tabak und unkontrollierte
Glukoselevel können nachweislich einen schädigenden Einfluss auf die parodontalen Gewebe haben. Vermehrt

schlüssig, in klinischen Konzepten für
die Parodontaltherapie die folgenden
Aspekte einzubeziehen:
1) Beurteilung des Patientenverhaltens
und, falls notwendig,

ist belegt, dass das individuelle Patientenverhalten den Erfolg einer parodontalen Therapie beeinflussen oder sogar
entscheidend für diesen sein kann, da
die Therapieergebnisse durch einen
Mangel an entsprechendem Verhalten
stark eingeschränkt werden können.
Eine Zusammenfassung der Fachliteratur von Ramseier (2005) zeigt, dass
gleich nach der Plaquekontrolle der
Rauchentzug die wichtigste Maßnahme für ein erfolgreiches Management chronischer Parodontitis ist
(Ramseier 2005). Deshalb scheint es

2) Effektive Beratungsverfahren für
Verhaltensänderungen.

Eine andere Herangehensweise
In der täglichen Arbeit eines Zahnarztes wird die gesundheitliche Aufklärung durch Gesundheitsspezialisten
oft als eine ineffektive Methode für die
Verhaltensänderung von Patienten bewertet. Besonders in der Parodontaltherapie mangelt es den konventionellen Mundhygienehinweisen an
Langzeiterfolg, weshalb sie scheinbar
häufiger wiederholt werden müssen

(Wilson et al. 1984, Demetriou et al.
1995, Schuz et al. 2006).
Die Verhaltensforschung zeigt,
dass die Wurzel dieses allgemeinen
Problems in einem falschen Standpunkt zur gesundheitlichen Aufklärung selbst liegt. Folgt man diesem
Standpunkt, tendiert man dazu, anzunehmen, dass eine Verhaltensänderung einfach vom Hintergrundwissen
oder dem Verständnis des Patienten
abhängt und es die Aufgabe des Arztes
sei, seinem Patienten die für eine Verhaltensänderung notwendigen Informationen zugänglich zu machen. Motivierende Gesprächsführung (MI,
Motivational Interviewing) basiert
hingegen auf einer anderen These zu
Verhaltensänderungen beim Menschen. Nach dieser These reicht das
reine Wissen allein nicht aus, um eine
Verhaltensänderung auszulösen. Es
wird davon ausgegangen, dass die Motivation, sich zu ändern, dem „Inneren
des Patienten“ entlockt wird und
diesem nicht von außen durch seinen
Arzt aufgezwungen werden kann. MI
wird als „klientenzentrierter, aber direktiver Beratungsansatz mit dem
Ziel, intrinsische Motivation zur Verhaltensänderung durch Explorieren
und Auflösen von Ambivalenz“ (Miller
und Rollnick 2002) definiert. Obwohl
die Patientenperspektive das zentrale
Element, und weil MI zudem auch
ein direktiver Ansatz ist, ergreift der
Arzt gezielte Maßnahmen, um eine

22

4Seite

23

Parodontitis
und/oder Implantate?
Statement von Dr. Corinna Bruckmann*
ngesichts der unbestrittenen Erfolge der Implantattherapie in
den letzten Jahrzehnten werde
ich als Parodontologin immer wieder
gefragt, warum eigentlich so viel Aufhebens um den Erhalt parodontal erkrankter Zähne gemacht wird: Durch
konsequent durchgeführte Parodontaltherapie und anschließende Langzeitbetreuung ist erwiesenermaßen der
langfristige Erhalt solcher Zähne möglich. Dazu liegen ausreichend Daten
über bis zu 30 Jahren Beobachtung vor.
Häufig wird jedoch aus Angst vor
scheinbar zu großem therapeutischem
Aufwand für adäquate Parodontitistherapie ein parodontal erkrankter Zahn
zugunsten eines Implantats geopfert.
Und zu oft findet sich dieses dann in einem unbehandelten Restgebiss neben
Zähnen mit tiefen Taschen. In der Folge
wird auch dieses Implantat nur unregelmäßig, gegebenenfalls gar nicht
diagnostisch bewertet, und Probleme
können sich über Jahre hinweg unerkannt und ungestört entwickeln.
Aktuelle Langzeitstudien zeigen jedoch eine erschreckend hohe Prävalenz
von biologischen Komplikationen für
Implantate. Je nach Quelle dürften nach
längerer Liegedauer bis zu 30 Prozent
der Implantate eine Mukositis und bis
10 Prozent eine Periimplantitis aufweisen – Prof. Mombelli spricht von einem
„Tsunami“. Ein höheres Risiko haben
dabei eindeutig Patienten mit persistierenden Taschen bzw. mangelnder Langzeitnachsorge. Aufwand und Folge-

A

kosten für die derzeit
Infos zur Autorin
noch auf keinem gesicherten Protokoll beruhende Periimplantitistherapie sind in
den meisten Fällen für
Behandler und Patient groß.
Helfen Sie mit, dass Implantate nur
im parodontal gesunden oder sanierten
Gebiss gesetzt werden: Dazu gehört aus
forensischen Gründen auch die Dokumentation des parodontalen Zustands
(z. B. durch die Anwendung der parodontalen Grunduntersuchung) sowie die
adäquate Parotherapie (professionelle
Zahnreinigung reicht nicht aus!).
Nach Implantation werden im Rahmen der risikoabhängigen Langzeitbetreuung präventive Maßnahmen erbracht, wie sie in einer parodontologisch
orientierten Praxis gut etabliert sind. Zusätzliche regelmäßige Dokumentation
von Sondierungstiefen, Plaque, Entzündung und Knochenniveau ermöglichen
eine frühzeitige Problemerkennung.
„Wir haben noch kein Implantat verloren, weil wir sondiert haben, aber es
wären schon viele verloren gegangen,
hätten wir es nicht getan (Mombelli).“
Fazit: Ein gesundes/adäquat parodontal behandeltes Gebiss ist die Basis
für eine erfolgreiche Implantatversorgung, Langzeitbetreuung sichert den
Erfolg!
*

MSc in periodontology and implantology (EFP),
Designierte Generalsekretärin der ÖGP, Wiss.
Leitung paroknowledge 2014

Fortsetzung auf Seite 18 Ë
ANZEIGE


[2] =>
18 State of the Art
Á Fortsetzung von Seite 17

bestimmte Verhaltensänderung auszulösen. Durch Erforschen und Herausarbeiten der persönlichen Gründe
eines Patienten für eine solche Verhaltensänderung bleibt die Motivation
des Patienten immanent oder individuell begründet, anstatt von außen
aufgezwungen worden zu sein.Anwender von MI versuchen folglich, die patientenspezifischen Gründe zur Verhaltensänderung zu verstärken, indem
Sie die unterschwellige Ambivalenz des
Patienten erforschen und auflösen.
Deshalb muss man für eine erfolgreiche Einbindung der MI in die Parodontaltherapie sowohl ihre zugrunde
liegende Philosophie als auch ihre
Prinzipien richtig verstehen.

Die Einbindung von MI
in die Parodontaltherapie
Obwohl die Methoden und Techniken von MI eine Vielzahl von Anregungen bieten, was man tun und was
man lassen soll, wenn man Patienten
berät, betonen Miller und Rollnick,
dass man als effektiver MI-Anwender
vor allem darauf achten soll, ihre zugrunde liegende Philosophie zu beherzigen und weniger darauf, möglichst
alle Techniken anwenden zu können.
ANZEIGE

Sie haben vier allgemeine Prinzipien
definiert, die die Philosophie hinter MI
klar umreißen:
• Als erstes sollte der behandelnde Arzt
Mitgefühl für das Dilemma ausdrücken, in dem sich der Patient hinsichtlich einer möglichen Verhaltensänderung befindet. Mit anderen Worten
sollte der Arzt kommunizieren, dass er
die Perspektive des Patienten versteht
und akzeptiert und ihm so zu verstehen geben und garantieren, dass seine
Gefühle und Bedenken vollständig
anerkannt werden.
• Das zweite Prinzip besagt, dass die
Diskrepanzen zwischen dem gegenwärtigen Verhalten des Patienten und
dem Idealverhalten, das mit seinen
größeren Zielen und Werten vereinbar ist, herausgearbeitet werden. Zum
Beispiel kann die Zielstellung, stark
und verantwortungsvoll zu sein oder
ein guter Partner und Elternteil, oft
mit einer guten Gesundheit verbunden werden, sodass die Verbesserung
des Gesundheitsverhaltens naheliegt.
• Das dritte Prinzip heißt „Flexibler
Umgang mit Widerstand“. Wenn Patienten gegen eine Verhaltensänderung argumentieren, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man in die
Falle geht und Gegenargumente vorbringen möchte. Als Ergebnis ver-

PERIO TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 6/2014 · 4. Juni 2014

wendet der Patient seine gesamte
Energie darauf, gegen die Verhaltensänderung zu argumentieren, was das
Gegenteil vom angestrebten Ziel ist
und die Wahrscheinlichkeit womöglich sogar verringert, dass der Patient

sich ändert. MI-Anwender vermeiden
deshalb Streitgespräche und nutzen
MI-Methoden, um den Widerstand
des Patienten zu akzeptieren und in
die Therapie einzubinden.
• Beim vierten Prinzip geht es darum,
Selbstwirksamkeit oder das Vertrauen
des Patienten in seine Fähigkeit, sich
zu ändern, zu unterstützen. Weiß
oder glaubt ein Patient nicht, wie oder
dass er sich ändern kann, ist es trotz
hoher Motivation unwahrscheinlich,
dass er sich ändert. MI-Anwender
streben deshalb an, das Selbstvertrauen ihres Patienten zu stärken, indem sie ihm sagen, dass sie an seine
Fähigkeit, sich zu ändern, glauben,
und ihn an vergangene Erfolge oder
Schritte in die richtige Richtung erinnern.

Kommunikation
mit dem Patienten
Für unsere alltägliche Kommunikation mit anderen Menschen haben
wir mit der Zeit, manchmal sogar unbewusst, verschiedene Formen entwickelt. In Gesprächssituationen mit
einem Parodontalpatienten scheint es
jedoch manchmal ratsam, sich deren
individuellen Verhaltensbedürfnissen
und ihren Eigenarten, wie sie ihren
Hauptbeschwerden Ausdruck verleihen, anzupassen. Rollnick et al. haben
ein 3-Stile-Modell für Kliniker im
Gesundheitswesen vorgestellt, um mit
Patienten in der täglichen Praxis zu
kommunizieren. Dabei nutzen sie entweder einen direktiven, anleitenden
oder einen passiven Stil (Rollnick et al.
2007).
• Ein direktiver Stil beinhaltet Expertenrat und Unterstützung. Er ist traditionell die Standardherangehensweise im Rahmen einer dentalen Behandlung. Ein derart lenkendes Verhalten wird richtig angewendet, wenn
zwischen dem Kliniker und dem Patienten Harmonie herrscht. Der therapeutische Rat sollte gut auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten, von persönlicher Relevanz
sein und den Patienten ermutigen. Ein
direktiver Stil kann angewendet werden, wenn der Patient so etwas sagt
wie: „Was kann ich tun, damit ich
nicht jedes Mal, wenn ich hierherkomme, wieder das Bedürfnis nach
einer Zahnsteinentfernung habe?“
• Ein passiver Stil setzt Zuhörer-Qualitäten voraus und ist in Situationen
anwendbar, die besondere Sensibilität

verlangen, zum Beispiel, wenn ein
Patient traurig oder wütend ist. Das
Ziel eines Arztes, der einen passiven
Gesprächsstil anwendet, ist es nicht,
das Problem des Patienten sofort zu
lösen, sondern ihn zu unterstützen
und zu ermutigen. Beispielsweise
kann der passive Stil angewendet werden, wenn der Patient etwas wie „Gerade passiert so viel in meinem Leben.
Soll ich mich deshalb lieber nicht auch
noch um meine Zähne sorgen?“ sagt.
• Beim anleitenden Stil arbeitet der
Arzt mit dem Patienten zusammen,
um ihn dabei zu unterstützen, seine
eigenen Ziele und den besten Weg,
diese zu erreichen, herauszufinden.
Dieser Stil ist besonders angemessen,
wenn man mit Patienten über die Änderung von Verhaltensweisen spricht
– vor allem bei solchen Patienten, die
einer Verhaltensänderung ambivalent gegenüberstehen. Der anleitende
Stil kann angewendet werden, wenn
der Patient so etwas wie„Ich weiß, dass
Rauchen nicht gut für mich ist, aber es
ist das Einzige in meinem Leben, das
mir Spaß macht“, sagt.
Wenn es um Änderungen des Gesundheitsverhaltens geht, benötigen
manche Patienten „Hinweise“, DirekMotivation
Bereitschaft

Selbstwirksamkeit
Abb. 1: Veränderungsbereitschaft, übernommen von Rollnick et al. 1999.

tiven, besonders solche Patienten, die
aussagen, dass sie weiteren Rat oder
Unterstützung brauchen. Andere haben vielleicht akutere Sorgen und
brauchen deshalb ein eher „passives“
Gegenüber. Dennoch kann man zusammenfassend sagen, dass Patienten,
die scheinbar wissen, was sie tun
müssen, aber noch nicht geschafft
haben, es zu tun, am ehesten für einen
„anleitenden“ Stil empfänglich sind
(Rollnick et al. 2007). Bei der Kommunikation mit Patienten ist generell
wichtig, einfühlsam mit deren Reaktionen auf einen bestimmten Kommu-


[3] =>
PERIO TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 6/2014 · 4. Juni 2014

„OARS“
Bei allen Kommunikationssituationen mit dem Patienten sollte man
beherzigen, dass man diesen nur direkt
fragen sollte, wenn dieser sich mit der
potenziellen Antwort wohlfühlt (ohne
Eingreifen des Arztes, auch nicht mithilfe von Instrumenten). Beachtet man
dies nicht, riskiert man den Erfolg der
Behandlung, da der Patient einen Kontrollverlust empfinden könnte.
Es gibt vier Primäraktivitäten,
die man für die Kommunikation mit
einem Parodontalpatienten nutzen
kann. Diese werden im Englischen mit
dem Acronym OARS zusammengefasst. Es steht für: offene Fragestellungen (open-ended questions), Stärken
des Patienten (affirm the patient), Reflektion (reflect) und Zusammenfassen (summarize).
• Offene Fragen stellen: Wenn man den
Patienten mit mehreren geschlossenen Fragen (Fragen, die mit Ja oder
Nein beantwortet werden können)
konfrontiert, bringt ihn das in eine
eher passive Rolle. Offene Fragen hingegen laden zu Gedankenspielen, zur
Zusammenarbeit und dazu ein, dass
sich der Patient um eine Antwort bemüht. Beispiel: „Was denken Sie selbst
darüber, dass Sie rauchen?“
• Den Patienten stärken: Es liegt in der
menschlichen Natur, eine negative
Grundeinstellung vorauszusetzen,
besonders, wenn das eigene Verhalten
genau untersucht wird. Indem man
die Stärken des Patienten anerkennt
oder seine Ehrlichkeit wertschätzt,
baut man defensives Verhalten ab und

Obwohl wir bereits den Unterschied zwischen ratgebender Gesundheitsaufklärung und MI erklärt haben,
ist es wichtig zu erkennen, dass es zuweilen angemessen ist, den Patienten
Informationen zu geben, die ihre Fragen, Irrtümer oder Wissenslücken be-

Patientenbindung
und Umfeld schaffen

überhaupt
nicht wichtig

sehr
wichtig

1

10

x
Selbstwirksamkeit
absolut
sicher

überhaupt
nicht sicher

10

1

x
Abb. 2: Skala zu Motivation (Wichtigkeit) und Selbstwirksamkeit (Selbstvertrauen).

treffen. Grundsätzlich geht das Bereitstellen von Informationen mit MI konform, wenn der Patient dies möchte.
Rollnick, Mason und Butler (1999) haben einen Drei-Schritte-Prozess skizziert, der eine hilfreiche Anleitung
dafür gibt, wie man gemäß MI seinen
Patienten beraten kann.
• Schritt 1: Wecken Sie im Patienten
die Bereitschaft und das Interesse für
bestimmte Informationen: Zum Beispiel könnte ein Arzt zu seinem Patienten sagen: „Ich hätte Informationsmaterial zu diesem Thema. Hätten Sie Lust, etwas mehr dazu zu erfahren?“
• Schritt 2: Bieten Sie die Informationen so neutral wie möglich an.
Zum Beispiel könnte ein Arzt sagen:
„Die Forschung hat gezeigt, dass …“
oder „Viele Patienten erzählen mir,
dass …“. So können Sie sachliche
Informationen so darlegen, dass sie
den Patienten in seiner Autonomie
bestärken.
• Schritt 3: Provozieren Sie eine Reaktion des Patienten auf die dargelegten
Informationen. Fragen Sie noch einmal nach, ob der Patient die neuen

Untersuchung

Informationen austauschen

Zusammenfassung geben
und Ziele setzen

Vier-Felder-Tafel
10-Punkte Skala

Behandlung

Beraten

Motivation

Agenda

Anamnese

verstärkt die Offenheit seitens des
Patienten sowie die Wahrscheinlichkeit für eine Verhaltensänderung. Beispiel: „Sie erklären mir gerade, warum
Sie das Zähneputzen nicht sonderlich
interessiert. Danke für Ihre Ehrlichkeit!“
• Das reflektieren, was der Patient kommuniziert: Reflektion ist der beste
Weg, Mitgefühl oder Empathie (die
Fähigkeit, die Perspektive einer anderen Person nachzuvollziehen) zu
zeigen. Eine angemessene Reflektion
beinhaltet, dass man sich ehrlich bemüht, die Perspektive des Patienten
einzunehmen. Sie 1) erfasst die unterschwellige Bedeutung von dem, was
der Patient ausspricht, 2) ist präzise
und bündig, 3) wird als Beobachtung
oder Kommentar geäußert und 4)
vermittelt eher Verständnis als ein
Urteil. Beispiel: „Sie scheinen wirklich schon alle Hoffnung verloren zu
haben, je mit dem Rauchen aufzuhören.“
• Zusammenfassen: Die Äußerungen
des Patienten zusammenzufassen,
zeugt von Interesse, strukturiert das
Gespräch und bringt es notfalls auch
wieder auf den roten Faden zurück.
Alle Gedanken des Patienten zum
Thema Veränderung werden während der Beratung zusammengefasst.
Beispiel: „Sie fühlen sich also noch
nicht wirklich bereit, Ihr Verhalten zu
ändern. Ihnen macht zwar das Rauchen Spaß, aber Sie machen sich ein
wenig Sorgen darüber, wie einige
Menschen reagieren, wenn sie herausfinden, dass Sie Raucher sind. Stimmt
das so?“

Kommunikation

nikationsstil umzugehen. Wenn die
Harmonie zwischen Arzt und Patient
gestört scheint oder ganz zerstört wird,
sollte dies ein Alarmsignal dafür sein,
dass ein bestimmter Kommunikationsstil nicht funktioniert. Das kann
wiederum dem Arzt zeigen, dass er
einen anderen Stil ausproben sollte, um
die Harmonie wiederherzustellen.

State of the Art 19

Notiz

Abb. 3: Gewebe zur Patientenaktivierung für den Zahnarztbesuch (Implementierungsmodell) von Suvan et al. (2010). Die Patientengeschichte und seine Aussagen zu Beginn und Ende der Behandlung sind die kritischen Elemente der Dokumentation, die dazu dienen, einen
Zahnarztbesuch mit dem nächsten zu verweben. Die horizontalen Bänder stellen drei Gesprächshauptfäden dar, die den Besuch beim Zahnarzt bestimmen. Diese Fäden sind mit „Harmonie herstellen“, „Informationsaustausch“ und „Abschluss“ beschriftet und gehen direkt in die
Kurven über, die die klinische Beurteilung und Behandlung zwischen den Gesprächen als Teil des Ablaufs darstellen. Die Fäden werden durch
vertikale Bänder miteinander verwoben, die die spezifischen Elemente der Kommunikation und Interaktion für die jeweilige Herangehensweise darstellen. Diese vertikalen Bänder stehen für den Kommunikationsstil und die Werkzeuge, die für die Veränderung des Gesundheitsverhaltens herangezogen werden, und sind beständig, trotzdem flexibel, und kehren im Laufe des gesamten Behandlungstermins wieder, um
Stabilität zu gewährleisten.

Informationen so verarbeiten kann,
dass neue Perspektiven und die Motivation für eine Veränderung entstehen. Alternativ kann Nachfragen auch
weitere Wissenslücken oder Missverständnisse offenlegen, die man dann
ansprechen kann. Wenn ein Patient
jedoch die Information „ablehnt“, ist
es wichtig, keine Diskussion zu eröffnen. Generell ist es besser, diese
Perspektive des Patienten mit einfachen Statements anzuerkennen wie
„Diese Information passt nicht zu
Ihren bisherigen Erfahrungen“ oder
„Diese Information ist für Sie in
Ihrer jetzigen Situation vielleicht
nicht so relevant“. Danach kann man
zu einem produktiveren Gesprächsthema übergehen.

Bereitschaftsskala
Eine ganze Anzahl von zahnärztlichen Terminen könnte notwendig
sein, bis ein Patient signifikante Änderungen seines Verhaltens unternimmt.
Nur relativ kleine Schritte zu einer Veränderung können bereits bei einem
einzigen kurzen Zusammentreffen gemacht werden. Zahnärzte, die ihre Erwartungshaltung auf jeweils einen Termin beschränken können, neigen
schließlich weniger dazu, ihren Patienten anzutreiben. Indem man eine
Langzeitperspektive einnimmt, wird
man sich dessen bewusst, was Patienten
bereits in relativ kurzen Zeiträumen
schaffen können, und ist in der Folge
weniger frustriert bei – hochgradig
ambivalenten – Patienten.
Kliniker können gewöhnlich nicht
erwarten, dass ihre Parodontalpatienten bereits dazu bereit sind, ihre Mundhygienegewohnheiten zu ändern oder
ihren Tabakgenuss einzuschränken,
weil sie eine gute Mundgesundheit haben möchten (Miller und Rollnick
2002). Die Bereitschaft eines Patienten
für eine Veränderung richtig einzuschätzen beinhaltet, die Motivation
des Patienten und dessen Selbstbewusstsein zu begreifen (Rollnick et al.
19999). Die Verwendung der folgenden Fragefolge hilft Ärzten, ein umfassendes Bild der Einstellung ihrer Patienten zu Veränderungen innerhalb
kurzer Zeit zu erstellen.
Bei der Beurteilung der Motivation und der Selbstwirksamkeit des
Patienten möchte der Kliniker dessen
Motivatoren und Werte herausfinden,
um diese mit der angestrebten Verhaltensänderung zu verbinden (Abb. 1).
Wie von Koerber (2010) beschrieben,
kann eine Bereitschaftsskala angewendet werden, besonders bei kurzen
Pausen und innerhalb eines zahnmedizinischen Kontexts. Diese besteht aus
1) der Motivationsskala und 2) einer

Selbstwirksamkeit-Skala, wie sie von
Rollnick, Mason und Butler beschrieben wurde (Rollnick et al. 1999). Die
Motivationsskala (Abb. 2) besteht aus
drei Fragen. Zum Beispiel:
• 1. „Auf einer Skala von 1 bis 10: 10
bedeutet ,absolut wichtig‘ und 1 bedeutet ,überhaupt nicht wichtig‘, wie
würden Sie das tägliche Zähneputzen
bewerten?“
• 2. „Warum haben Sie (X) anstelle von
1 gewählt?“
• 3. „Warum haben Sie (X) anstelle von
10 gewählt?“
Beachten Sie, dass Frage 2 die Motive des Patienten und Frage 3 seine
Ambivalenz aufzeigt. Die Selbstwirksamkeit-Skala (Abb. 2) besteht aus den
folgenden Fragen:
• 1. „Wenn Sie davon überzeugt wären,
dass regelmäßiges Zähneputzen sehr
wichtig ist, wie sicher wären Sie sich,
auf einer Skala von 1 bis 10, dass Sie
es tatsächlich tun könnten? 1 bedeutet ,überhaupt nicht sicher‘ und 10
bedeutet ,absolut sicher‘.“
• 2. „Warum haben Sie (X) anstelle von
1 gewählt?“
• 3. „Warum haben Sie (X) anstelle von
10 gewählt?“
Beachten Sie, dass Frage 2 die Stärken des Patienten für eine Veränderung
und Frage 3 die Hindernisse aufzeigt.

Ein Gewebe zur
Patientenaktivierung
Um die motivierende Gesprächsführung in eine dentale Behandlung zu
implementieren, muss man darauf
achten, den gemeinschaftlichen und
einfühlsamen Grundgedanken dieser
Methode (Ramseier und Suvan 2010)
zu bewahren. Um MI zielführend in
einer einzigen zahnmedizinischen Sitzung anzuwenden, stellten Suvan et al.
2010 ein spezifisches Patientenaktivierungsgewebe vor. Dieses Modell zeigt
die voneinander abhängigen Elemente
eines Zahnarztbesuchs mithilfe des
Konzepts von miteinander verwobenen Fäden auf (Suvan et al. 2010).
Kommunikation und Informationsaustausch verschmelzen bei der klinischen Beurteilung und Behandlung
(Abb. 3). Daher kann die motivierende
Gesprächsführung als ein hilfreiches
Modell für parodontale Therapiestrategien gesehen werden, die effektiv dabei helfen, alle bekannten Risikofaktoren für parodontale Erkrankungen
entsprechend einzuschränken. Dazu
gehören unzureiLiteraturliste
chende Mundhygiene,
Tabakgenuss, ungesunde Ernährungsgewohnheiten und Alkoholmissbrauch. PT

Kontakt
Infos zum Autor

Dr. med. dent.
Christoph A. Ramseier
Universität Bern
Zahnmedizinische Kliniken
Abteilung für Parodontologie
Freiburgstr. 7, 3010 Bern, Schweiz
Tel.: +41 31 632-2589/2540 (direkt)
Fax: +41 31 632-4915
christoph.ramseier@zmk.unibe.ch
www.zmk.unibe.ch


[4] =>
PERIO TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 6/2014 · 4. Juni 2014

20 Perio News

Nur eine saubere Zahnbürste ist eine gute Zahnbürste
Plädoyer für mehr Sorgfalt bei der Zahnbürstenhygiene.
Bei den meisten Menschen kommt
die Zahnbürste zweimal täglich unmittelbar mit der Mundflora in Kontakt und ist damit potenzieller Träger
von Mikroorganismen. Untersuchungen zur Keimkontamination
kommen unisono und unabhängig
von der Art der Zahnbürste zu dem
Schluss, dass die grundsätzlich
dichte Besteckung mit Filamentbüscheln und das feuchte Milieu im Badezimmer ideale Voraussetzungen
für eine Besiedlung mit Keimen sind.
Die meisten Keime überleben eine
Trocknungszeit des Zahnbürstenkopfes von mehr als 24 Stunden problemlos. Durch die offene Lagerung
der Zahnbürste besteht zusätzlich
die Gefahr der Fremdkontamination
durch für die Mundhöhle untypische
pathogene Erreger. Insbesondere
immunsupprimierten, Onkologieund Krankenhauspatienten, Diabetikern und Patienten mit akuten bakteriellen, viralen oder mykotischen
Infekten in der Mundregion sollte
geraten werden, auf eine sorgfältige
Zahnbürstenhygiene zu achten.
Auch auf die Hygiene von Zahnprothese, Zahnspange, Zahnschiene
und mehrfach benutzte Interdentalbürste sollte besonderes Augenmerk
gelegt werden.

Zahnbürste desinfizieren

Viele sinnvolle Produkte zur Verbesserung der Mundhygiene wie
Zahnpasta, Zahnseide, Zahnzwischenraumbürste, Mundspülung,
Zungenschaber etc. wirken nur im
Mund. Der Aspekt einer möglichen
Verkeimung dieser dentalen Materialien bleibt häufig noch unbeachtet.
Mit steigendem Gesundheits- und

die Keimkontamination und bestätigen die Rolle der Mundhygienebürsten bei der Übertragung verschiedener Infektionen wie Erkältungskrankheiten, Herpes labiales oder
auch Parodontitis. Patienten, die an
Infektionen leiden, sollten daher
aus präventiver Sicht ihre Bürste regelmäßig desinfizieren oder austauschen, um eine Wiederansteckung durch den Gebrauch der
Zahnbürste zu vermeiden (Plagmann 1998, Splieth 2000, Sato 2005).
Befürworter einer umfassenden
Dentalhygiene sind überzeugt: Lippenherpes weist durch die tägliche
Reinfektion mit der Zahnbürste einen längeren und zuweilen schlimmeren Krankheitsverlauf auf, ähnlich verhält es sich mit dem Verlauf
von Halsentzündungen. Auch hart-

Hygienebewusstsein bekommen
Zahn- und Interdentalbürsten jedoch zunehmend den Ruf eines
Reinfektionsreservoirs. Leider zu
Recht, denn im Gegensatz zu Einwegartikeln wie Zahnseide sind diese
Hygieneartikel oft bis zu einigen
Monaten im Einsatz. Das gründliche Ausspülen nach der Verwendung trägt wenig zur Reduktion von
Mikroorganismen zwischen den
Borsten und auf dem Haftgrund bei.
Selbst Kolibakterien werden auf gebrauchten Zahnbürsten gefunden.
Während wir eine Gabel nach jedem
Gebrauch abwaschen, führen wir die
Zahnbürste aber noch 180 x ungereinigt zum Mund.
Zahlreiche wissenschaftliche
Untersuchungen (z. B. Noga et al.
1976, Svanberg 1978, Glass und Lare
1986, Nies et al. 2008; als Metastudie:
Frazelle/Munro 2011) beschreiben

näckige Pilze wie Candida albicans
werden auf Zahnbürsten nachgewiesen – hat der Patient eine Pilzinfektion in der Mundhöhle (was häufig
bei Prothesenträgern der Fall ist),
sollte er also noch genauer auf die
Zahnbürstenhygiene achten. Der
Krankheitsverlauf bei einer Grippe
kann durch die Desinfektion der
Zahnbürste ebenfalls begünstigt
werden.
Bemerkenswert im Krankenhaus: Obgleich die Oberflächendesinfektion als Grundlage der Krankenhaushygiene gilt, gerät häufig aus
dem Fokus, dass die ca. 3.000 Borsten
einer Zahnbürste zusammengenommen der Fläche einer ausgestreckten
Hand entsprechen und in direktem
Kontakt mit der Mundhöhle stehen.
Da die Mundhöhle als Haupteintrittspforte für Keime gilt, erscheint
es plausibel, dass ein Teil der nosoko-

Gesundheitsrisiko
Zahnbürste & Co.

mialen Infektionen (im Krankenhaus erworbene Infektionen) auf
Zahnbürstenkeime zurückzuführen
ist. Dennoch nehmen Pflegerichtlinien bis heute kaum Bezug auf
die Vermeidung von Zahnbürstenkontaminationen (Frazelle/Munro
2011).

Ein spezielles Augenmerk auf
eine nahezu keimfreie Mundhygiene
sollten Patienten mit Stoffwechselerkrankungen wie z. B. Diabetes mellitus oder auch Krebspatienten legen:
Da die Abwehr geschwächt ist,
kommt es häufiger zu Infektionen
vor allem an den Schleimhäuten, die
Keimen wie Pilzen, Viren und Bakterien besonders ausgesetzt sind. Am
stärksten ist der Mund betroffen,

schen Erkrankungen beschrieben,
die mit erhöhten Entzündungswerten im Blut einhergehen.
Bei Patienten in der Klinik und
im Pflegeheim kommen das häufige
Auftreten von resistenten Keimen
wie MRSA und die Nähe zu anderen
Patienten hinzu, die oft antibiotikaerfahren sind. Insbesondere diesen
Risikogruppen ist neben der ohnehin wichtigen Mundhygiene auch
eine sorgfältige Zahnbürstenhygiene
anzuraten. Im Rahmen einer MRSASanierung ist die tägliche Desinfektion von Zahnbürste und ggfs. Prothese lt. RKI-Richtlinie zwingend
geboten.
Obgleich die Desinfektion von
Oberflächen als Grundlage der Hygienepläne in Kliniken gilt, wird die
„Kleinigkeit“ Zahnbürste oft verges-

denn Keime gelangen mit jedem Bissen oder auch mit der Zahnbürste in
den Körper.
Bei Erkrankungen an Krebs oder
Aids ist das Immunsystem häufig so
geschwächt, dass es zum Pilzbefall
mit Candida albicans in der Mundhöhle (Mundsoor) kommt. Hier
gilt es, etwaige Reinfektionen über
Zahnbürste oder Zahnprothese auf
jeden Fall zu vermeiden, denn eine
Zahnbürste kann 10 KBE Candida
albicans beherbergen.
Bei Diabetikern wiederum
kommt es zu einer herabgesetzten
Widerstandskraft, die ein intraorales
Wundrisiko mit Auswirkungen auf
den Diabetes begünstigt. So kann
schon eine harmlos erscheinende
Parodontitis eine gute Blutzuckereinstellung gefährden. Ähnliche
Wechselwirkungen werden zwischen Parodontitis und rheumati-

sen. Hier gilt es, die Dentalhygiene als
naheliegendes Verbesserungspotenzial auszuschöpfen. Die Vermeidbarkeit nosokomialer Infektionen belegen die Niederlande: Dort liegt die
Infektionsrate bei nur 0,6 Prozent
gegenüber ca. fünf Prozent in
Deutschland.
Andere Studien belegen, dass
auch das Risiko einer Frühgeburt
oder eines untergewichtigen Neugeborenen bei Frauen mit einer Parodontitis siebenmal höher als bei
Frauen mit gesunden Zähnen und
gesundem Zahnfleisch ist. Gynäkologen, Zahnärzte und Krankenkassen erarbeiten gemeinsam Programme, die helfen, das Risiko von
Frühgeburten zu verringern – mögen weitere disziplinübergreifende
Kooperationen folgen, die den systemischen Einfluss der Mundgesundheit gerecht werden.

Besondere Risikogruppen

Die Bestrahlung mit UV oder die
Desinfektion mit dem Goldstandard
Chlorhexidin erscheinen als die beiden Mittel der Wahl, um Zahnbürste
& Co. antiseptisch zu behandeln; bei
Chlorhexidin zeigt sich die Anwendung als hochkonzentriertes Spray
besonders effektiv (Sato 2005). Das
patentierte Dentalspray ist mittlerweile unter dem Namen anti-infect
mit 1,5-prozentigem Chlorhexidinacetat erhältlich. Es bekämpft alle relevanten Bakterien, Viren und Pilze,
zwei Minuten nach dem Aufsprühen
auf den Bürstenkopf sind keine
Mikroorganismen mehr nachweisbar (Brill 2012). Unerwünschte
Nebenwirkungen wie Zahnverfärbungen oder ein unangenehmer Geschmack sind nicht zu erwarten, zumal die desinfizierten Gegenstände
abschliessend abgespült werden.
Zur Überprüfung der Wirksamkeit des Dentalsprays wurden bei 16
gesunden Patienten einer norddeutschen Allgemeinzahnarztpraxis bei
neuen Bürstenköpfen die anliegenden Keime nach zwei Monaten Nutzung bestimmt und die Keimzahl gemessen. Alle gebrauchten Bürstenköpfe wiesen eine deutliche Kontamination auf. Die gleichen Patienten
erhielten danach neue Bürstenköpfe
und das von Zahnärzten entwickelte
Spray, mit dem sie die Bürsten nach
Gebrauch desinfizierten. Das CHXSpray war dabei in der Lage, die
Keimzahl auf den benutzten Zahnbürsten deutlich und zum Teil bis unter die Nachweisgrenze zu reduzieren
(Brill 2012). Auch die 90 Zahnarztpraxen, die das Spray testeten, zeigten sich angetan: So würden 26 Prozent der Tester ihren Patienten das

Spray zur Vermeidung einer Parodontitis, 23 Prozent als Beitrag zur
Bekämpfung eines Pilzbefalls mit
Candida albicans (Mundsoor) und
18 Prozent als begleitende Maßnahme bei einer Erkältung empfehlen. Weitere 19 Prozent der Befragten empfinden die Desinfektion der
Zahnbürste als sinnvollen Beitrag
gegen Reinfektionen mit Herpesviren oder als Unterstützung für eine
parodontitisfreie Schwangerschaft.
Immerhin jeder siebte Tester (14 Prozent) bewertet das Produkt auch
ohne spezifische Indikation als
sinnvolle Ergänzung zur Mundhygiene. PT

anti-infect
Medizinprodukte GmbH
Tel.: +49 4187 9097764
www.anti-infect.de


[5] =>
PERIO TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 6/2014 · 4. Juni 2014

Perio News 21

Parodontologie von A – Z im legendären Kitzbühel
Umfassendes parodontales Behandlungskonzept für Zahnärzte und Assistentinnen auf der paroknowledge© 2014.

Vom 5. bis 7. Juni 2014 bringt die Österreichische Gesellschaft für Parodontologie (ÖGP) Prof. Dr. Eickholz
und Team aus Deutschland mit dem
Schwerpunktthema „Parodontologie
von A – Z in Frankfurt am Main“ zur
paroknowledge© 2014 nach Kitzbühel.
Mit renommierten Experten der Goethe-Universität präsentiert Prof. Dr.
Eickholz ein umfassendes parodontales Behandlungskonzept für Zahnärzte und Assistentinnen. Das Schwerpunktprogramm, welches mit dem
bewährten Hands-on-Workshoptag
beginnt, vermittelt den Teilnehmern

an drei Kongresstagen aktuelle wissenschaftliche und praktische Erkenntnisse (Referenten: Dr. Otto Zuhr, Prof.
Dr. Petra Ratka Krüger, Dr. Rita Arndt,
Dr. Bettina Dannewitz, Dr. Beate Schacher, Dr. Katrin Nickels u.v.a.). Darüber hinaus werden weitere Themen,
wie beispielsweise Marketing und
Kommunikation, Digitale Zahnheilkunde oder Implantattherapie, behandelt, die sich spezifisch den Herausforderungen der modernen Zahnarztpraxis widmen.
Das Konzept der paroknowledge©
sieht vor, jedes Jahr ein umfassendes

Behandlungskonzept für das zahnärztliche Team vorzustellen. 2013
wurde mit dem „Berner Konzept“ –
präsentiert von Prof. Dr. Anton Sculean und Team, Schweiz – erstmals
das neue Schwerpunktkonzept für
die Parodontologie Experten Tage in
Kitzbühel etabliert. paroknowledge©
ist das Synonym für Wissenstransfer,
Netzwerkbildung, Expertenaustausch
und lebenslanges Lernen des Leitthemas Parodontologie, einem der wichtigsten Bereiche der Zahn- und Mundgesundheit.

Events, die begeistern
Abgerundet wird der Kongress
mit einem Rahmenprogramm, das
bereits bei der paroknowledge© 2013
von allen Teilnehmern das Prädikat
„begeisternd“ verliehen bekam. Von
der „bärigen“ Alm-Lounge-Party
bis zur E-Bike-Tour oder einem
Gourmet-Golfturnier am Pfingstwochenende – Sie haben die Qual der
Wahl!
Weiterführende Informationen:
www.paroknowledge.at PT

Auszug aus dem Themenbereich
des wissenschaftlichen Programms
für Zahnärzte:
• Die Parodontitisepidemie
• Nur tote Bakterien sind gute Bakterien?
• Antiinfektiöse Therapie: Aber wie?
• Was ist eigentlich aggressive Parodontitis?
• Mit dem Messer geht es besser?
• Furkationsbeteiligung!
• Was ist das Problem? Implantieren oder
Regenerieren?
• Alles wird gut? Oder gibt es auch Misserfolge?
• Endo-Paro-Läsionen: Henne oder Ei?
• Duo infernale: Parodontitis und Diabetes
• Wenn die Gingiva ins Kraut schießt:
Hyperplasie
• Paro und Prothetik?
• Parodontal geschädigte Zähne – Wie
lange geht das gut? – u.v.m

Umfangreiches Haupt- und
Parallelprogramm für PAss:
• Unterstützende Parodontitistherapie
von A wie Anfärben bis Z wie Zahnreinigung

• Wenn

unseren Patienten Hören und
Sehen vergeht: Der ältere Patient in der
parodontologischen Praxis
• Welche Patienten benötigen wann eine
antibiotische Abschirmung?
• Keine Angst vor Blutern!
• Wenn sich der Knochen nicht mehr abbaut: Bisphosphonattherapie
• Maiglöckchen riecht anders …
• Mundhygiene bis zum Ausfallen
• Probiotika und Prebiotika – Kann man
Gesundheit im Supermarkt kaufen?
• Recallmanagement in der Praxis – u.v.m.

Workshoptag für
die Hands-on-Fortbildung
• Von Fall zu Fall – Therapieplanung problemorientiert
• Regenerative Parodontalchirurgie
• (U-)Schallinstrumentation und Vortrag
(U-)Schall für Anfängerinnen und Fortgeschrittene
• Handinstrumente für Anfängerinnen
und Fortgeschrittene
• Wie vermeidet man Komplikationen und
Misserfolge in der Parodontaltherapie?
• Dentale Fotografie – u.v.m.

ANZEIGE

Behandlung beeinflusst
Blutzucker nicht
Parodontitis: Für Patienten mit einer Typ-2-Diabetes ist eine
Überwachung des Blutzuckers ein wichtiger Faktor.
Da Diabetiker ein erhöhtes Risiko für
Parodontitis haben, ist bei ihnen eine
exakte und gründliche Dentalhygiene wichtig. Aber hilft eine noninvasive Parodontititsbehandlung,
den Langzeitblutzucker zu beeinflussen? Diese Frage haben sich Wissenschafter aus New York gestellt.
Für die Studie wurden 514 Diabetiker in zwei Gruppen aufgeteilt.
Eine Gruppe erhielt eine Wurzelglättung und ein Scaling sowie eine

höht). Bei den unbehandelten Probanden gab es ebenfalls keine signifikanten Veränderungen des Glykohämoglobinwertes (HbA1c-Wert
um 0,11 Prozent erhöht). Daraus
lässt sich schließen, dass eine Behandlung der Parodontitis keinen Nutzen
zur Verbesserung des Langzeitblutzuckers hat. Allerdings wurde als
positives Ergebnis eine Verbesserung
des Blutzuckers um 0,6 Prozent angepeilt. Dieses Ziel wurde nicht er-

gründliche Spülung des Mundraums. Drei und sechs Monate nach
Beginn der Testreihe wurden sie erneut behandelt. Die andere Gruppe
erhielt keine Behandlung ihrer Parodontitis. Vor, während und nach der
Studie wurde der Glykohämoglobinspiegel im Blut der Probanden gemessen.
Während sich in der behandelten
Gruppe die Parameter für Parodontitis besserten, gab es unwesentliche
Unterschiede im Langzeitblutzucker
(HbA1c-Wert um 0,17 Prozent er-

reicht, weshalb die Studie eingestellt
wurde. Bereits 2010 verglichen Teuw
et al. fünf Studien hinsichtlich des
Einflusses einer parodontalen Behandlung auf den Glykohämoglobinwert. Daraus ergab sich nach dreimonatiger Beobachtung eine Verbesserung um 0,4 Prozent. Auch wenn
diese unter dem Wunschziel der aktuellen Studie lag, zeigt sie doch eine
Auswirkung parodontaler Behandlung auf den Langzeitblutzucker. PT
Quelle: ZWP online

Werde zum
WM-Propheten

JETZT REGISTRIEREN
UND MOBIL TIPPEN

wmtipp.oemus.com


[6] =>
PERIO TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 6/2014 · 4. Juni 2014

22 User Report

„PerioChip® zeigt in der lokalen Therapie eindeutig
bessere Ergebnisse als lokale Antibiotika“
Interview mit Zahnarzt und Parodontologe Dr. med. dent. Georg Schanz und Beatrix Mauss (ZMP) zur antibiotikafreien Parodontitistherapie.
tika zurückgegriffen,
sind dann aber schnell
von dieser Form der
Therapie wieder abgekommen. Was waren
die Ursachen dafür?
Einer der Nachteile
ist, dass die Wirkung
von Antibiotika zwar
kurzfristig erfolgreich
ist, aber nach der anfänglichen bakteriellen
Elimination keinerlei
unterstützende WirDr. med. dent. Georg Schanz Beatrix Mauss (ZMP)
kung während des ReAttachement gegenüber der bakNach der Vierten Deutschen Mundteriellen Neubesiedlung der Wurgesundheitsstudie aus dem Jahr
zelobeflächen stattfindet. Am gra2006 leiden etwa 73,2 % der Bevierendsten sind aber die ernst zu
völkerung zwischen 35 und 44 Jahnehmenden Warnungen der WHO
ren an einer mehr oder minder
und anderer Organisationen beschweren Form von chronischer
züglich bakterieller ResistenzbilParodontitis. Bei den 65- bis 74dung durch multiplen AntibiotikaJährigen sind sogar 87,8 % (!) beeinsatz.
troffen. Dental Tribune sprach mit
Viele Patienten sind mittlerZahnarzt und Parodontologe Dr.
weile wegen diesem MedikamenGeorg Schanz und Beatrix Mauss
teneinsatz sehr sensibel.
(ZMP)*.
Wie viele Fälle behandeln Sie pro
Jahr ungefähr in Ihrer Ordination?
Es sind etwa 120 bis 150 lokale
und generalisierte Fälle im Jahr,
die in unserer Ordination therapiert werden. Davon werden max.
10 Patienten mit Antibiotika behandelt, was uns von vielen anderen
Ordinationen unterscheidet. Für
die Mehrheit bieten wir eine antibiotikafreie Therapie mit dem
PerioChip® an oder auch eine besonders erfolgreiche Kombination
aus moderner Laserbehandlung
und PerioChip®.
Viele Ihrer Kollegen setzen bei
der Therapie primär auf Antibiotika, wie beispielsweise Ligosan®.
Auch Sie selbst haben diese Behandlungsmethode ja vorübergehend vermehrt praktiziert, sind
dann aber wieder davon abgekommen. Warum werden Antibiotika
als Mittel gegen Parodontitis von
der Dentalmedizin immer noch
favorisiert?
Die Ursache liegt meiner Meinung nach hauptsächlich in der
traditionellen Ausbildung und manifestierten Verfahrensabläufen,
die auf den Einsatz von Antibiotika
ausgerichtet sind. Die Mediziner
sind sich hinsichtlich des Einsatzes
von Antibiotika keineswegs einig.
Es gibt allerdings immer wieder
Härtefälle, wo auch wir zum traditionellen Antibiotikum greifen, nämlich bei der besonders aggressiven
Parodontitis.
Sie hatten einmal wesentlich
mehr auf den Einsatz von Antibio-

*

Dr. med. dent. Georg Schanz, M.A. hat den
Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie und
Laserzahnmedizin und behandelt in seiner
Ordination in Gosheim mit Unterstützung seiner
zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin
Frau Beatrix Mauss jährlich über 100 Patienten
mit akuter und chronischer Parodontitis.

Mit 36 % Chlorhexidin unterstützt PerioChip® aktiv und nachträglich die Keimbekämpfung direkt in der Tasche bis zu drei Monaten.

Compliance. Das Präparat ist besonders für Langzeittherapien geeignet und ersetzt in vielen Fällen
den offenen chirurgischen Eingriff.
Der PerioChip® ist darüber
hinaus eine ideale Behandlungsform für alle Menschen, die beruflich oder privat für längere Zeit auf
Reisen sind und in dieser Zeit
keinen Zahnarzt aufsuchen können

Entzündungsherd heranbringt und
das CHX dann in ausreichender
Konzentration während des ReAttachements zur Verfügung stellt.
Da hat der Hersteller Dexcel
Pharma in der Tat ein sehr innovatives Medikament entwickelt.
Wie führen Sie die Behandlung
mit PerioChip® durch?

„Dieses Arzneimittel ist besonders für
Langzeittherapien geeignet und ersetzt in vielen
Fällen den offenen chirurgischen Eingriff.“
Stattdessen setzen Sie nun auf
die mildere Behandlung mit dem
Chlorhexidin-Chip, den PerioChip®. Welche Vorteile sehen Sie
allgemein bei dieser Therapie?
Während selbst beim lokalen
Einsatz von Antibiotika ein ständiges Wiederaufkeimen der Entzündung in den Taschen zu beobachten ist, zeigt der PerioChip® in
der lokalen Therapie eindeutig
bessere Ergebnisse. Die schon beschriebene Resistenzbildung findet
nicht statt. Die Patienten zeigen
deswegen eine wesentlich höhere

oder wollen. Es gelingt in der Regel,
die Entzündungssituation mithilfe
des PerioChip® bei guter Mundhygiene über längere Intervalle hinweg auch ohne neue Applikationen
zumindest stabil zu halten oder zu
verbessern.
Was zeichnet aus Ihrer Sicht speziell den PerioChip® aus?
Der PerioChip® hat den besonderen Vorteil, dass er initial den
entzündungshemmenden Wirkstoff Chlorhexidindigluconat in
hoher Konzentration direkt an den

Es erfolgt zunächst das klassische Scaling und Root Planing
(SRP), und dann werden in die
Taschen ab 5 mm Sondierungstiefe
PerioChips appliziert. Schon nach
einmaligem Einsatz lässt sich in
vielen Fällen eine deutliche Verbesserung (kein BOP/Pus und Taschentiefenreduktion) beobachten.
Für gewöhnlich sind allerdings
mehr malige Applikationen über
einen mehrmonatigen Zeitraum bis
zur vollständigen Regeneration
hinweg zu empfehlen.
Können Sie uns ein konkretes
Beispiel schildern, wie Sie unter
Anwendung von PerioChip® das
Krankheitsbild des Patienten
deutlich verbessern konnten?
Wir hatten kürzlich einen Patienten, dem über ein Jahr verteilt
6-mal ein PerioChip® lokal appliziert wurde. Am Ende des Behandlungszeitraumes hatte sich ohne
jeglichen Einsatz von Antibiotika
die Taschentiefe von ursprünglich
9 mm auf 4 mm reduziert. Auch ein
chirurgischer Eingriff blieb ihm erspart.
Gibt es dennoch Fälle, in denen
die Parodontologie an der Be-

handlung mit Antibiotika nicht
vorbeikommt? Und wäre es aus
Ihrer Sicht nicht sinnvoll, immer
zunächst die mildere Form der
Therapie zu wählen?
Es gibt solche Fälle, doch sind
es in meinen Augen eher Einzelbeispiele. Grundsätzlich hielte ich
es für besser, eben wegen der bereits
thematisierten Nachteile von Antibiotika, die nebenwirkungsärmere
Alternative des Chlorhexidindigluconat zu wählen, auch wenn der Erfolg dabei nicht von heute auf morgen eintritt und dem Patienten eine
gewisse Geduld abverlangt wird.
Eine alternative Methode, die Sie
in Ihrer Ordination anwenden,
ist die Kombination aus Laser therapie und Behandlung mit
PerioChip®. Können Sie uns den
Zusammenhang zwischen beiden
Therapieformen bzw. ihre Wechselwirkung näher erläutern?
In meiner Ordination wird mit
Erfolg zusätzlich eine innovative
Form der Laserbehandlung angewendet – die sogenannte antibakterielle Photodynamische Lichttherapie (aPDT). Dabei werden die
pigmentierten Bakterien mit einem
speziellen Farbstoff markiert und
diese dann mittels Laserlicht zerstört. Die ersten positiven Symptomveränderungen stellen sich
schon nach ein bis zwei Tagen ein.
In der unterstützenden Erhaltungstherapie kommt bei Furkationsbefall oder syptomfreien tiefen Taschen der PerioChip® als Unterstützung beim Re-Attachment zum
Einsatz. Letztlich geht es bei allen
Therapieformen immer darum,
Gewebe zu erhalten und chirurgische Eingriffe zu vermeiden. Die
kombinierte Therapie mit Laser
und PerioChip® ist hier nach unseren bisherigen Beobachtungen ein
vielversprechender Weg. PT

Dexcel® Pharma GmbH
FreePhone: 0800 293 628

Nähere Informationen zu Studien:
• Häufige Applikation:
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/jcpe.12006/full
• Periimplantitis:
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1600-051X.2011.01779.x/full


[7] =>
PERIO TRIBUNE Austrian Edition · Nr. 6/2014 · 4. Juni 2014

Gaming-Toothbrush
So wird Zähneputzen zum Kinderspiel.

Perio Products 23

Antiinfektive Mundhygiene
Neues Dentalspray anti-infect verhindert Keimbesiedlung auf Zahnbürsten.

Die Zähne richtig putzen – lang genug und gründlich. Für Kinder keine
leichte Aufgabe, im Unterschied zu
einem einfachen Videospiel auf dem
Handy. Zwei Tüftler aus den USA haben diese beiden Dinge kombiniert

und arbeiten nun an der Produktion
der „Grush“ (kurz für GamingToothbrush), eine Kombination von
Zahnbürste und Spiele-App für
Smartphones, die Kindern die Zahnpflege erleichtert.
Einer Giraffe das Fell striegeln
oder ein Streichorchester dirigieren.

Wer das spielerisch meistert, putzt
sich mit der Neuerfindung ganz automatisch nebenbei die Zähne richtig
sauber. Das Putzverhalten mehrerer
Anwender kann im Kalender dokumentiert werden. Marktreif soll die

Zahnbürste mit zugehöriger App
2015 sein. Bis dahin versuchen die Erfinder via Crowdfunding die Produktion zu finanzieren. Mit der simplen
aber cleveren Idee sollten sie dabei
Erfolg haben. PT

Untersuchungen zur Keimkontamination von Zahnbürsten kommen zu
dem Schluss, dass die grundsätzlich
dichte Besteckung mit Filamentbüscheln und das feuchte Milieu im
Badezimmer ideale Voraussetzungen
für eine Keimbesiedlung sind. Auf
allen Zahnbürstenköpfen lassen sich
schon kurze Zeit nach Erstbenutzung
die für die Mundhöhle typischen
Mikroorganismen nachweisen, zu denen auch spezifische Keime bzw.
humanpathogene Leitbakterien gehören, die Erkrankungen hervorrufen können.
Hinzu kommt das Risiko bei
Autoimmun- oder
Stoffwechselerkrankungen mit hohem
intraoralem Wundrisiko wie z. B.
HIV, bei denen es schnell zu einer
unerwünschten Entzündungsreaktion kommen kann.
Diesem Keimreservoir der Zahnbürste lässt sich nur auf dem Wege

nicht zu erwarten, zumal die
desinfizierten Gegenstände abschließend abgespült werden.
Berücksichtigt
werden sollte auch,
dass die Desinfektion einen positiven Einfluss auf
den Krankheitsverlauf bei Wundgeschehen im
Mundraum hat.
Das Dentalspray
ist in der Apotheke,
im Dentalhandel, beim Prophylaxeportal DENTIQUES oder beim
Hersteller erhältlich. Muster, grüne
Rezepte und Patientenflyer können
beim Hersteller angefragt werden. PT

anti-infect
Medizinprodukte GmbH
Tel.: +49 4187 9097764
www.anti-infect.de

ANZEIGE

13

Quelle: ZWP online

Subgingivale Behandlung

"

Sichere und effiziente Spraydruckmethode ermöglicht
präzise Entfernung von Biofilm.
Die Kombination aus der filigranen
Perio-Mate Düse mit einer schlanken, flexiblen Plastikspitze macht die
subgingivale Behandlung mit NSK
nicht nur sicherer, sondern bietet
dazu auch eine ungehinderte Sicht
und einfaches Handling. Denn die
Form der hygienischen Perio-Mate

einer regelmäßigen Dekontamination entgegenwirken. Das
neue und patentierte Dentalspray anti-infect, basierend
auf Chlorhexidin, kann
innerhalb von zwei Minuten für Keimfreiheit
sorgen. Insbesondere
immunsupprimierten
Menschen und Patienten mit akuten bakteriellen, viralen
oder mykotischen Infekten
in der Mundregion sollte geraten
werden, die tägliche Zahnpflege
konsequent um diese
Hygienemaßnahme zu
ergänzen.
Das Dentalspray eignet sich auch
zur Desinfektion von Zahnprothesen,
Zahnspangen, Zahnschienen und Interdentalbürsten. Unerwünschte Nebenwirkungen wie Zahnverfärbungen oder
ein unangenehmer Geschmack sind

einfach mittels einer Fingerdrehung
angepasst werden. Zur Veränderung
des Pulvervolumens ist es daher nicht
erforderlich, den Behandlungsablauf
zu unterbrechen.
Somit ist eine schnelle und präzise Entfernung von subgingivalem
Biofilm gewährleistet.

"    
  
  

  
     
     "!

     
OEMUS MEDIA AG I Holbeinstraße 29 I 04229 Leipzig I Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308 I Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de I www.oemus.com I www.muenchener-forum.de

Düsenspitze (Einmal-Produkt) ist
sehr anwenderfreundlich und ermöglicht einfachen Zugang in die
Zahnfleischtaschen sowie komfortable Behandlungen für Patienten
und Behandler.

Fließender Behandlungsablauf
Diese Eigenschaften empfehlen
den neuen Perio-Mate für die Behandlung von Parodontitis und Periimplantitis. Mit dem Produkt kann
der Pulverfluss über einen am Handstück angebrachten Einstellring, den
sogenannten Powder Control Ring,

 
 "  "
   

Biofilm schnell und
zuverlässig entfernt
Mit der Kombination aus NSK
Perio-Mate Powder, dem glycinbasierten Pulver für die subgingivale
Anwendung, und dem feinen Wasserspray des Perio-Mate wird Biofilm
in ca. 20 Sekunden pro Zahn aus parodontalen Taschen zuverlässig entfernt. PT

NSK Europe GmbH
Tel.: +49 6196 77606-0
www.nsk-europe.de

FAXANTWORT | +49 341 48474-290

PRAXISSTEMPEL

            
             
 
E-MAIL-ADRESSE
DTAT 6/14


[8] =>
Weil jeder Zahn zählt
Parodontitis erfolgreich managen

t
i
m
e
g
a
T
7
r
e
l
b
m
ü
/
e
g
s
μ
a
5
e
l
2
e
1
Slow-R is von mind.
s
o
D
CHX
r
e
d
g
n
u
r
e
i
n
i
m
i
l
E
n
e
e
i
r
g
i
e
t
%
k
a
99
B
n
e
l
a
v
i
g
n
i
g
b
u
s

Weitere Informationen erhalten Sie unter:
'SFF$BMMt&.BJMTFSWJDF!QFSJPDIJQEFt'SFF'BY
PerioChip 2,5 mg Insert für Parodontaltaschen.
Zusammensetzung: Ein Insert enthält 2,5 mg Chlorhexidindigluconat. Sonstige Bestandteile: Hydrolysierte Gelatine (vernetzt mit Glutaraldehyd), Glycerol, gereinigtes Wasser. Wirkstoffgruppe: Dentalpräparate; Antiinfektiva und Antiseptika zur lokalen oralen Anwendung, ATC-Code: A01AB03. Anwendungsgebiete: In Verbindung mit Zahnsteinentfernung und Wurzelbehandlung zur unterstützenden antimikrobiellen Behandlung von mäßigen bis schweren chronischen parodontalen Erkrankungen mit Taschenbildung bei Erwachsenen; kann als Teil eines parodontalen Behandlungsprogramms eingesetzt werden. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber Chlorhexidindigluconat oder einem der sonstigen
Bestandteile. Die Informationen zu den Abschnitten Dosierung, Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen, Fertilität, Schwangerschaft und Stillzeit sowie Nebenwirkungen und Gewöhnungseffekte sind der
veröffentlichten Fachinformation zu entnehmen. Pharmazeutischer Unternehmer: Dexcel Pharma GmbH, 63755 Alzenau, Deutschland. Verschreibungspflicht / Apothekenpflicht: Apothekenpflichtig. Stand der Information: 09/2011


) [page_count] => 8 [pdf_ping_data] => Array ( [page_count] => 8 [format] => PDF [width] => 794 [height] => 1134 [colorspace] => COLORSPACE_UNDEFINED ) [linked_companies] => Array ( [ids] => Array ( ) ) [cover_url] => [cover_three] =>
Perio Tribune Austria No. 1, 2014Perio Tribune Austria No. 1, 2014Perio Tribune Austria No. 1, 2014
[cover] => Perio Tribune Austria No. 1, 2014 [toc] => Array ( [0] => Array ( [title] => State of the Art [page] => 17 ) [1] => Array ( [title] => Nur eine saubere Zahnbürste ist eine gute Zahnbürste [page] => 20 ) [2] => Array ( [title] => Perio News [page] => 21 ) [3] => Array ( [title] => „PerioChip® zeigt in der lokalen Therapie eindeutig bessere Ergebnisse als lokale Antibiotika“ [page] => 22 ) [4] => Array ( [title] => Perio Products [page] => 23 ) ) [toc_html] => [toc_titles] =>

State of the Art / Nur eine saubere Zahnbürste ist eine gute Zahnbürste / Perio News / „PerioChip® zeigt in der lokalen Therapie eindeutig bessere Ergebnisse als lokale Antibiotika“ / Perio Products

[cached] => true )


Footer Time: 0.092
Queries: 22
Memory: 11.203712463379 MB